- Blu-ray Kauftipp des Tages: Mystery-Thriller "Bad Times at the El Royale"
- Japanischer Oscar-Kandidat "Shoplifters - Familienbande" erscheint am 10. Mai 2019 auf Blu-ray Disc
- Heute neu auf Blu-ray Disc: "A Star is Born", "Bad Times at the El Royale" und "Johnny English - Man lebt nur dreimal"
- Die Technik-Schnäppchen der Amazon Blitzangebote vom 21. Februar 2019
- Warner: Alle Blu-ray, Blu-ray 3D und Ultra HD Blu-ray Neuheiten im April 2019 im Überblick
- Blu-ray Kauftipp des Tages: Thriller "Die Geiselnahme"
- Neue Blu-ray Reviews: u.a. "Venom", "The Nun" (2018) und "Die Munsters - Gespensterparty"
- "Vigilante – Bis zum letzten Atemzug" und "We Die Young" ab 31. Mai 2019 neu auf Blu-ray Disc
- Samsung stellt die Produktion von Blu-ray und Ultra HD Blu-ray Playern ein
- Tiffany Haddish ist "Nobody's Fool - Die Knastschwester" - ab morgen im Kino und im Sommer 2019 auf Blu-ray Disc
- Gewinnspiel für Volljährige: Fox und bluray-disc.de verlosen fünf Blu-rays des Action-Thrillers "The Marine 2"
- Joel Edgertons Drama "Der verlorene Sohn" ab Donnerstag im Kino und im Sommer 2019 auf Blu-ray Disc
- Französische Komödie "Monsieur Claude 2" ab 04.04. im Kino und ab 11. Oktober 2019 auf Blu-ray Disc
- Blu-ray Neuzugänge der Woche vom 12. bis zum 18. Februar 2019
- Amazon.de-Angebot mit 3D und Ultra HD Blu-ray Multibuy-Aktionen sowie reduzierten Steelbooks feiert Comeback
- Blu-ray Premiere des Oscar-nominierten Dramas "Haus aus Sand und Nebel" in der "Cinema Favourites Edition"
- "Doctor Who – New Year Special: Tödlicher Fund" ab 31. Mai 2019 auf Blu-ray Disc
- Gewinnspiel: 20th Century Fox Home Entertainment verlost 5 Blu-rays "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten"
- Neue Amazon Wochenaktionen: "Oscars 2019" und "25,- EUR Sofort-Rabatt ab 100,- EUR Einkaufswert bei Anime-Titeln"
- Saturn: "2 Blu-rays für 15,- EUR"-Aktion mit einer Auswahl von über 300 HD-Titeln - UPDATE
- "Alien" erscheint in 4K auf Ultra HD Blu-ray digital restauriert im Director's Cut
Digital
Bei analoger Technik kann ein Signal innerhalb eines Bereichs zwischen seinem Minimum und seinem Maximum jeden Wert annehmen. In der Digitaltechnik kann ein Signal nur die Werte 0 und 1 annehmen. Informationen bestehen aus einer Kette dieser beiden Werte, die auch als die Zustände aus und an interpretiert werden können. Ein digitales Signal ist wert- und zeitdiskret. Wertdiskret bedeutet, dass das Signal nur bestimmte Werte annehmen kann, zeitdiskret heißt, dass diese Werte nur zu bestimmten Zeitpunkten abgefragt werden. Bei analogen Signalen kann es zu Störungen kommen, was beispielsweise als Rauschen sicht- oder hörbar wird. Hierbei handelt es sich um Verzerrungen, die durch Störungen auftreten können, sich aber nur mit hohem Aufwand mindern lassen. Bei digitalen Signalen sind diese Störungen nicht zu erwarten, da in der Digitaltechnik die Daten in festen Abständen erhoben werden und es bei der Weiterleitung schwer zu einer Beeinflussung der Daten kommen kann. Heutzutage werden Daten wie Musik oder Videos fast nur noch digital weitergegeben, da ihre Speicherung und Weitergabe auf optischen (CD), magnetischen (Festplatte) oder auch Flash-Medien wesentlich einfacher und langlebiger ist, als auf analogen Speichermedien wie Schallplatten.