- Saturn.de Wochenendangebot: Oscar-nominierte Filme als "3 Blu-rays für 15,- EUR"-Aktion
- Warner: Alle Blu-ray, Blu-ray 3D und Ultra HD Blu-ray Neuheiten im April 2019 im Überblick
- Die Technik-Schnäppchen der Amazon Blitzangebote vom 23. Februar 2019
- Studiocanal und bluray-disc.de verlosen drei Blu-rays der Actionkomödie "Bad Spies"
- Sadistischer Folter-Psycho "The Bad Man" erhält stark geschnittene FSK18 Freigabe
- Bekommt der Animationsfilm "The Lego Movie 2" auf Blu-ray Disc einen Extended Cut spendiert?
- "From Dusk Till Dawn Trilogy" ab 30.05. auf Blu-ray in limitierten Mediabooks erhältlich
- "Mary Poppins' Rückkehr" ab dem 18. April 2019 auf Blu-ray Disc erhältlich
- Tragikomödie "Mein Bester & ich" ab sofort im Kino und ab 28. Juni 2019 auf Blu-ray Disc
- Jetzt im neuen Prospekt von MediaMarkt: u.a. "A Star is Born" auf Blu-ray ab 14,99 EUR
- Japanischer Oscar-Kandidat "Shoplifters - Familienbande" erscheint am 10. Mai 2019 auf Blu-ray Disc
- Neue Blu-ray Reviews: u.a. "Venom", "The Nun" (2018) und "Die Munsters - Gespensterparty"
- "Vigilante – Bis zum letzten Atemzug" und "We Die Young" ab 31. Mai 2019 neu auf Blu-ray Disc
- Amazon.de-Angebot mit 3D und Ultra HD Blu-ray Multibuy-Aktionen sowie reduzierten Steelbooks feiert Comeback
Newsticker
Ultra HDTV
Als Ultra HDTV (Ultra High Definition Television) bezeichnet man die Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Diese stellt sowohl in der Höhe als auch in der Breite die doppelte Anzahl an Pixeln gegenüber Full-HD dar, die eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln darstellt. Insgesamt wird damit von Ultra HDTV, das auch als 2160p bezeichnet wird, die vierfache Pixelanzahl angezeigt. Mit dieser Auflösung vereinfacht sich auch das Upscaling der vollen HD-Auflösung 1080p. Dazu kann jedes Pixel in Höhe und Breite verdoppelt werden, sodass dann ein Pixel der Ultra HDTV-Auflösung aus vier Pixeln Full-HD besteht.


- Die Mindestauflösung bei Fernsehern (bspw. LCD, PDP, OLED oder DLP) muss bei mindestens 3.840 x 2.160 Pixeln (bei einem Ansichtsverhältnis von 16:9) liegen
- Die Geräte unterstützen eine Kolorimetrie oder einen Farbraum von BT.709
- Das Anzeigegerät hat mindestens einen Anschluss, mit dem die UHD-Signale von der Quelle unverfälscht angezeigt und nicht in der Framerate oder Auflösung eingeschränkt werden
- Das Anzeigegerät akzeptiert UHD-Signale über HDMI
- Das Anzeigegerät unterstützt HDCP 2.2
- Das Anzeigegerät sollte Tonsignale von mindestens PCM 2.0 unterstützen und ausgeben können (über HDMI, gemeinsam mit dem UHD-Signal)
A
A/V,
AAC,
AACS,
Abtastrate,
AC3,
Adobe RGB,
Adobe YCC601,
AES,
Alias-Effekt,
Anamorph,
AnyNet+,
Archival Disc,
ARIB,
Artefakte,
ATRAC,
ATSC,
Audio-CD,
Audio-only Blu-ray,
Auflösung,
Auro-3D,
Authoring,
AVCHD
B
Bandbreite,
Banding,
Baudrate,
BD+,
BD-J,
BD-Live,
BD-R,
BD-RE,
BDAV,
BDMV,
BDXL,
Beamer,
Bewegungsunschärfe,
Bi-Amping,
Bi-Wiring,
Bildformat,
Bit,
BITKOM,
Bitstream,
Blu-ray 3D,
Blu-ray Disc,
Blu-ray Magic,
Blu-ray Profile,
Blu-Scape Shorts,
Blu-spec CD,
Bluetooth,
BNC,
Bottom Field,
Breitbild,
Byte
C
CAV,
CCD-Sensor,
CD,
CD-R,
CD-RW,
CEC,
CEN,
CENELEC,
Chroma Keying,
CI,
CI+,
Cinch,
cinechat,
Cinema-Modus,
CinemaScope,
Clouding,
CLV,
Codec,
Collector's Book,
ColorCode 3-D,
Combo Laufwerk,
Component Video,
Composite Video,
CRT
D
Datenrate,
Decoder,
Deep Color,
Deinterlacing,
Digibook,
DigiRise DRA,
Digital,
DIGITALEUROPE,
Disney View,
Dithering,
DivX,
DLNA,
DLP,
DNR,
Dolby Atmos,
Dolby Digital,
Dolby Digital Plus,
Dolby Pro Logic,
Dolby TrueHD,
Downmix,
DTS,
DTS-HD,
DTS-UHD,
DTS:X,
Dual Layer,
DVB,
DVD,
DVD-Audio,
DVD-R,
DVD-RAM,
DVD-RW,
DVD-Video,
DVI,
Dynamik
F
H
M
N
P
Q
S
U
V
W
X
Blu-ray Film Tipp
13 Bewertung(en) mit ø 4,5 Punkten
Neuerscheinungen
22.02.2019
Demnächst auf Blu-ray
28.02.2019
Neueste News
am 23.02. um 10:57 Uhr
am 23.02. um 07:46 Uhr
am 22.02. um 16:35 Uhr
am 22.02. um 15:28 Uhr
am 22.02. um 15:11 Uhr