- Blu-ray Kauftipp des Tages: Mystery-Thriller "Bad Times at the El Royale"
- Japanischer Oscar-Kandidat "Shoplifters - Familienbande" erscheint am 10. Mai 2019 auf Blu-ray Disc
- Heute neu auf Blu-ray Disc: "A Star is Born", "Bad Times at the El Royale" und "Johnny English - Man lebt nur dreimal"
- Die Technik-Schnäppchen der Amazon Blitzangebote vom 21. Februar 2019
- Warner: Alle Blu-ray, Blu-ray 3D und Ultra HD Blu-ray Neuheiten im April 2019 im Überblick
- Blu-ray Kauftipp des Tages: Thriller "Die Geiselnahme"
- Neue Blu-ray Reviews: u.a. "Venom", "The Nun" (2018) und "Die Munsters - Gespensterparty"
- "Vigilante – Bis zum letzten Atemzug" und "We Die Young" ab 31. Mai 2019 neu auf Blu-ray Disc
- Samsung stellt die Produktion von Blu-ray und Ultra HD Blu-ray Playern ein
- Tiffany Haddish ist "Nobody's Fool - Die Knastschwester" - ab morgen im Kino und im Sommer 2019 auf Blu-ray Disc
- Gewinnspiel für Volljährige: Fox und bluray-disc.de verlosen fünf Blu-rays des Action-Thrillers "The Marine 2"
- Joel Edgertons Drama "Der verlorene Sohn" ab Donnerstag im Kino und im Sommer 2019 auf Blu-ray Disc
- Französische Komödie "Monsieur Claude 2" ab 04.04. im Kino und ab 11. Oktober 2019 auf Blu-ray Disc
- Blu-ray Neuzugänge der Woche vom 12. bis zum 18. Februar 2019
- Amazon.de-Angebot mit 3D und Ultra HD Blu-ray Multibuy-Aktionen sowie reduzierten Steelbooks feiert Comeback
- Blu-ray Premiere des Oscar-nominierten Dramas "Haus aus Sand und Nebel" in der "Cinema Favourites Edition"
- "Doctor Who – New Year Special: Tödlicher Fund" ab 31. Mai 2019 auf Blu-ray Disc
- Gewinnspiel: 20th Century Fox Home Entertainment verlost 5 Blu-rays "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten"
- Neue Amazon Wochenaktionen: "Oscars 2019" und "25,- EUR Sofort-Rabatt ab 100,- EUR Einkaufswert bei Anime-Titeln"
- Saturn: "2 Blu-rays für 15,- EUR"-Aktion mit einer Auswahl von über 300 HD-Titeln - UPDATE
- "Alien" erscheint in 4K auf Ultra HD Blu-ray digital restauriert im Director's Cut
Dolby Atmos
Das 2012 eingeführte Tonformat für Kinos, das Dolby auf Dolby Atmos getauft hat, findet im Herbst 2014 den Weg in die Heimkinos. Die erste Blu-ray Disc mit einem englischen Dolby Atmos-Track stellt die US-Version von "Transformers: Ära des Untergangs" dar, während die erste Blu-ray Disc mit deutschem Dolby Atmos-Ton "The Expendables 3" ist. Es gibt passende A/V-Receiver von Onkyo, Marantz, Denon und Pioneer, die mit diesem Tonformat umgehen und es dekodieren können. Gegen Ende des Jahres 2014 folgen erste Filme auf Blu-ray Disc, die mit einem Dolby Atmos Track aufwarten. Die Dolby Atmos Abmischung befindet sich dann versteckt in Dolby TrueHD- oder Dolby Digital Plus-Tonspuren. Da Dolby Atmos abwärtskompatibel ist und auf Blu-ray Disc untergebracht werden kann, ohne den Blu-ray-Standard zu umgehen, müssen keine neuen Blu-ray Player, Receiver oder Lautsprecher angeschafft werden, allerdings kann das Tonformat nur von Dolby Atmos-fähigen A/V-Receivern wiedergegeben werden. Dolby arbeitet eng mit Herstellern zusammen, um auch auf Dolby Atmos zugeschnittene Lautsprecher zu vermarkten. Blu-ray Player müssen dahingegen jedoch mindestens über einen HDMI 1.4-Anschluss verfügen. Im Gegensatz zum Konkurrenzprodukt Auro-3D können einige Receiver mit Dolby Atmos-Support nachgerüstet werden. Geräte, die sich durch ein ab September 2014 erhältliches Firmware-Update nachrüsten lassen, sind beispielsweise der TX-NR636, TX-NR737 und TX-NR838 von Onkyo. Beim TX-NR1030 (9.2) und TX-NR3030 (11.2) handelt es sich um Geräte, die von Haus aus Dolby Atmos unterstützen. Marantz bietet mit dem SR7009 ein erstes Atmos-Produkt an, während Denons AVR-X4100W und AVR-X5200W Dolby Atmos unterstützen. Bei Dolby Atmos handelt es sich, genauso wie bei Auro-3D, um ein Tonformat, mit dem der komplette Raum mit 3D-Sound gefüllt werden soll. Erreicht wird dieser 3D-Surround Sound durch zusätzliche Decken- bzw. Höhenlautsprecher. Ein bestehendes Lautsprecher-Set-up kann praktischerweise beibehalten werden. Es ist ein Set-up mit bis zu 11.2 Kanälen möglich. Während Dolby Atmos schon einige Jahre in Kinos heimisch ist, hat DTS erst im April 2015 die Pläne fürs Kino und Heimkino bekanntgegeben. Das neue Tonformat von DTS - DTS:X - erfährt eine breite Unterstützung und wird von namhaften Herstellern wie Marantz, Denon, Onkyo, Pioneer und Yamaha implementiert. Erste Geräte sollen bereits im Mai mit DTS:X zur Verfügung stehen. Die ersten Geräte werden dabei noch per Firmware-Update auf DTS:X aufgerüstet. Die A/V-Receiver und Verstärker, die von Anfang an DTS:X unterstützen, werden noch im Jahr 2015 erwartet. Erste Blu-ray Discs mit DTS:X Tonspur sind ebenfalls noch 2015 verfügbar.