Nach dem gleichnamigen Videospiel: "Until Dawn" – jetzt im Kino und bald auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATEPlaion Pictures: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Juli 2025 auf einen Blick – UPDATE"Die Geisterstadt der Zombies" von Lucio Fulci: Bald auf Ultra HD Blu-ray in limitierten Mediabook-Editionen"Köln 75": Auf wahren Begebenheiten basierender Konzertfilm erscheint auf Blu-ray Disc"Lamb of God - Die Schuld der Unschuldigen" ab 19.06. im Original mit Untertiteln auf Blu-ray DiscFokus Media: "Last Man Standing" auf Blu-ray in Mediabooks und mehrVon Tiberius Film auf Blu-ray: "V/H/S/Beyond" und mehr Spielfilm-Neuheiten im August 2025Ab sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER

Vor über drei Jahren habe ich meinen ersten "Bettelblog" verfasst, in dem ich meine persönlichen Wunschkandidaten für eine BluRay-Veröffentlichung aufgelistet hatte. Über die Monate und Jahre folgten insgesamt vier weitere Beiträge.
Zeit, ein Fazit zu ziehen!
Welche Wünsche wurden erfüllt, welche Wünsche sind noch ausstehend, und vor allem: Ist noch etwas dazu gekommen?
Und los geht's.
18. Juli 2011: Da will man mal Geld ausgeben...
Der Artikel begann mit dem Einschwören der Leserschaft auf einen gemeinsamen Schmerz: dass verschiedene auf DVD erhältliche Filme noch nicht auf BluRay veröffentlicht wurde. Nach den einleitenden Worten werden die Bye-Bye-Kandidaten vorgestellt - die DVDs, welche "mit Kusshand" zur Türe geleitet werden, sollte eine BluRay zum Film erscheinen.
Film #1: Pakt der Wölfe Status: am 15.11.2011 in Deutschland auf BluRay erschienen BluRay-Status: steht im Regal DVD-Status: verkauft Review: ist hier erfolgt |
![]() |
Film #2: True Lies - Wahre Lügen Status: noch nicht auf BluRay erschienen BluRay-Status: - DVD-Status: steht immer noch im Regal Info: Der Film feiert dieses Jahr sein 20jähriges Jubiläum, von einer Veröffentlichung auf BluRay ist aber - Stand August 2014 - nichts zu sehen. |
![]() |
Film #3: Interstella 5555: The 5tory of the 5ecret 5tar 5ystem Status: am 16.09.2011 in Deutschland auf BluRay erschienen BluRay-Status: - DVD-Status: steht immer noch im Regal Info: Die Bildqualität der BluRay soll so schlecht sein, dass ich lieber bei der DVD geblieben bin. |
![]() |
Film #4: Status: am 04.10.2012 in Deutschland auf BluRay erschienen BluRay-Status: steht im Regal DVD-Status: verkauft Review: ist hier erfolgt |
![]() |
Erfolgsquote: 2.5/4
23. Juli 2011: Da will man mal ein bisschen Geld für Disney ausgeben...
Der Beitrag begann mit ein wenig Schimpfen auf die Firmenpolitik von Disney, in regelmäßigen Abständen ihre "Schätzchen" im Disney-Safe verschwinden zu lassen und somit die Filme in ein Verkaufs-Moratorium zu stecken.
Dann wurde der Finger auf den eigentlich wunden Punkt gelegt: viele Disney-Filme liegen auf DVD unbegrenzt erwerbbar vor, sind daher kein Teil der oben beschriebenen Rotation. Die Frage wird aufgeworfen, ob für diese Filme überhaupt eine BluRay-Veröffentlichung geplant ist.
Film #1: Der Glöckner von Notre Dame Status: am 07.03.2013 in Deutschland auf BluRay erschienen BluRay-Status: steht im Regal DVD-Status: steht ebenfalls noch im Regal Review: bisher noch nicht erfolgt |
![]() |
Film #2: Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt Status: am 03.04.2014 in Deutschland auf BluRay erschienen BluRay-Status: steht im Regal DVD-Status: steht ebenfalls noch im Regal Review: bisher noch nicht erfolg |
![]() |
Film #3: Falsches Spiel mit Roger Rabbit Status: am 02.05.2013 in Deutschland auf BluRay erschienen BluRay-Status: steht im Regal DVD-Status: steht ebenfalls noch im Regal Review: ist hier erfolgt |
![]() |
Film #4: Aladdin-Trilogie Status: am 04.04.2013 in Deutschland auf BluRay erschienen (nur Teil eins, ohne die Fortsetzungen) BluRay-Status: steht im Regal DVD-Status: steht ebenfalls noch im Regal Review: die Trilogie-DVD-Box wurde hier gesichtet, die BluRay hat bisher noch keinen Review erhalten |
![]() |
Film #5: Tarzan Status: am 02.08.2012 in Deutschland auf BluRay erschienen BluRay-Status: steht im Regal DVD-Status: steht ebenfalls noch im Regal Review: ist hier erfolgt |
![]() |
Erfolgsquote: 4.33/5
14. November 2011: Da will man mal noch ein bisschen mehr Geld ausgeben...
Diese Veröffentlichung begann freudig-melancholisch. Freudig, da sich eine erste Besserung abzeichnete, melancholisch da immer noch viele Lücken im High-Definition-Regal bestanden. Eine weitere Runde an Bye-Bye-Kandidaten wurde eingeläutet.
Film #1: Deutschland - Ein Sommermärchen Status: noch nicht auf BluRay erschienen BluRay-Status: - DVD-Status: steht immer noch im Regal Info: von einer Veröffentlichung auf BluRay ist weit und breit nichts zu hören |
![]() |
Film #2: Terminator Status: am 05.10.2012 in Deutschland auf BluRay erschienen BluRay-Status: steht im Regal DVD-Status: steht ebenfalls noch im Regal Review: ist hier erfolgt |
![]() |
Film #3: Sphere Status: noch nicht in Deutschland auf BluRay erschienen BluRay-Status: - DVD-Status: steht immer noch im Regal Info: Nach wie vor gibt es nur die US-Fassung ohne deutsche Tonspur, von einer deutschen Veröffentlichung ist nichts zu lesen. |
![]() |
Film #4: The Abyss Status: noch nicht auf BluRay erschienen BluRay-Status: - DVD-Status: steht immer noch im Regal Info: Es gelten die gleichen Daten wie bei "True Lies" (sind beides Filme von James Cameron) - seit August 2014 gibt es keine neuen Informationen. "The Abyss" feiert 2014 sogar sein 25jähriges Jubiläum! |
![]() |
Erfolgsquote: 1/4
23. Januar 2012: Da will man mal so richtig Geld ausgeben...
Ein Abgleich des Filmregals mit der sorgsam gepflegten Excel-Liste brachte erneut viele DVDs hervor, die gerne, zu gerne auf BluRay ins Regal gestellt würden. Und die DVDs? Klassische Bye-Bye-Kandidaten, ab damit in den Wiederverkauf.
Film #1: Sting - All this time Status: noch nicht auf BluRay erschienen BluRay-Status: - DVD-Status: steht immer noch im Regal Info: von einer Veröffentlichung auf BluRay ist weit und breit nichts zu hören |
![]() |
Film #2: Star Trek VI - Das unentdeckte Land (Extended Version) Status: nur als Kinofassung auf BluRay erschienen BluRay-Status: - DVD-Status: steht immer noch im Regal Info: Ich bin von meiner Idee, einzelne Star-Trek-Filme auf BluRay nachzukaufen, wieder abgerückt. Das würde das einheitliche Bild im Schrank nur stören - dafür werden alle neuen Star-Trek-Filme natürlich auf BluRay erworben. ;) |
![]() |
Film #3: 3 Engel für Charlie Doppelbox (Teil 1 und Teil 2) Status: eine Doppelbox ist nicht auf BluRay erschienen, aber immerhin ist am 25.04.2013 Teil zwei erschienen BluRay-Status: habe mir doch die einzelnen Filme auf BluRay gekauft, zu einem vernünftigen Preis DVD-Status: noch nicht verkauft Reviews: bisher noch nicht erfolgt |
![]() |
Film #4: Daft Punk - Alive 2007 Status: noch nicht auf BluRay erschienen BluRay-Status: - DVD-Status: - (nur als CD vorhanden) Info: von einer Veröffentlichung auf BluRay ist weit und breit nichts zu hören |
![]() |
Erfolgsquote: 1.5/4
14. Juli 2013: Liebe Vertriebsfirmen, liebe Filmbosse, macht doch mal ...
In diesem Blog-Beitrag wurde es etwas "fantastischer". Anstatt nur ein paar Filme auf BluRay herbei zu wünschen, wurde dieser Beitrag ein "Bettelblog" nach konkreten Sondereditionen. Stimmen wir das Wunschkonzert an, und sehen was daraus geworden ist.
Was wurde aus dem Wunsch nach...
... einer Doppelbox von "3 Engel für Charlie" und "3 Engel für Charlie: Volle Power"? Status: nicht erfüllt Alternative: erfüllt, ich habe mir die Einzelfilme zugelegt (siehe oben) Review: bisher noch nicht erfolgt |
![]() |
... einer Holzbox für "Arielle"? Status: nicht erfüllt Alternative: teilweise erfüllt, "Arielle" hat es doppelt in meine Sammlung geschafft, zum einen das wunderschöne UK-Steelbook, zum anderen die deutsche Trilogie mit Artbook. Beides fantastische Editionen... die aber eine Holzbox nicht ersetzen können. Review: bisher nocht nicht erfolgt |
![]() |
... "Iron Man" im Steelbook? Status: nicht erfüllt Alternative: erfüllt, ich habe mir die UK-Centenary-Steelbooks zu "Iron Man" und "Iron Man 2" zugelegt. Review: ist hier erfolgt |
![]() |
... "Real Steel" im Steelbook? Status: erfüllt, ein Steelbook ist am 15.04.2014 erschienen, ABER der Film hat mich unterm Strich nicht überzeugt, so wurde auch die Amaray wieder verkauft. Insofern: Anfrage zurückgezogen. Review: ist hier erfolgt |
![]() |
... "District 9" mit einer Statue oder einer Prop Replica? Status: nicht erfüllt Alternative: teilweise erfüllt, einzeln gibt es durchaus Prop Replicas zu "District 9" zu erwerben. Hier bin ich aber nicht weiter aktiv geworden und werde es wohl auch dabei belassen. Review: ist hier erfolgt |
![]() |
... "Nur noch 60 Sekunden" mit Automodell von "Eleanore"? Status: größtenteils erfüllt, die ganze Geschichte zu diesem Thema wird in diesem Beitrag erzählt. Review: ist hier erfolgt |
![]() |
... einer kleinen Gesamtbox aller "Harry Potter"-Filme in der "Ultimate Edition"? Status: nicht erfüllt Alternative: größtenteils erfüllt, bei einer Amazon-Aktion zum Jahreswechsel 2013/2014 waren die einzelnen "Ultimate Editions" zu einem sehr fairen Preis erhältlich, sodass ich mir diese zugelegt habe. Eine weitere Gesamtbox brauche ich jetzt nicht mehr. :) Review: noch nicht erfolgt |
![]() |
Erfolgsquote: 6/7
05.10.2014 - Das Fazit
Nach so langer Zeit ist die Bilanz eigentlich sehr positiv. Von insgesamt 24 "Betteleien" wurden 15.33 erfüllt.
Wo sind noch die größten Baustellen? Für mich sind das ganz eindeutig "True Lies" und "The Abyss". Auch für eine deutsche Veröffentlichung von "Sphere" ist es allerhöchste Zeit.

Also, bitte machen! :)
Ich werde weiter die Daumen drücken, dass meine offenen Betteleien... ähem... Wünsche erfüllt werden. Vorerst aber bin ich mit dem Fazit mehr als zufrieden.
Danke fürs Vorbeischauen,
euer Baschti
Alle DVD-Cover entstammen Amazon.de
Alle BluRay-Cover entstammen aus unserer Datenbank

[15 Dublonen] Review: Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen
29. September 2014
Nach dem etwas ernüchternden ersten Teil ("Percy Jackson: Diebe im Olymp") war ich mehr als skeptisch, was mich bei Teil zwei erwarten würde. Ausgeliehen ist ausgeliehen, und so wanderte Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen heute in den Player.
Wie sich der zweite Film im Vergleich zu seinem Vorgänger geschlagen hat klärt der folgende Review.


Der Film kann als 2D- und als 3D-Version erworben werden, ...


... zusätzlich ist die 3D-Fassung auch im exklusiven Steelbook erhältlich.
Und, wie gestern bereits gehört, auch in der Doppelbox mit dem Vorgänger steht der Film in den Regalen.
Story:
In kurzen und knappen Sätzen wird zu Beginn, sozusagen noch während der Vorspann läuft, die bisherige Geschichte erzählt. Direkt danach stürzt sich der Film in die Erzählung, und im Handumdrehen ist die erste halbe Stunde rum. Ein guter Mix aus Action, Humor und griechischer Mythologie wird herunter gespult - ohne die Defizite des Vorgängerfilms aufzuweisen. Sollte hier etwa einer Überaschung lauern?
Und tatsächlich, dieser Film IST besser als "Percy Jackson: Diebe im Olymp". Es gibt keine gravierenden Logiklöcher, die Erzählung ist frisch und frech, die Action knallt, der Humor sitzt. Die Charaktere wirken spürbar älter und reifer, und auch die Darsteller erscheinen professioneller. Annabeth ist nicht mehr die Kampfbestie des ersten Teils sondern agiert tatsächlich eher auf "Weisheit" (ein Attribut ihrer Mutter Athene) bedacht. Die neuen Charaktere, allen voran Clarisse als Tochter des Kriegsgottes Ares, integrieren sich sehr gut in die bestehende Cast. Der Tausch des Darstellers Pierce Brosnan gegen Anthony Head für den Zentaur Chiron kann als geglückt bezeichnet werden. Der neue Charaktere Tyson ist überzeugend, und Nathan Fillion in seiner Rolle als Hermes ist der Brüller. Fun Fact: In diesem "Percy"-Film treten ansonsten fast keine weiteren Götter in Erscheinung... was dem Film sichtlich gut tut.
So konzentriert sich die Handlung auf die halbgöttlichen Darsteller, und diese machen ihre Sache seht gut. Auch das Skript stimmt, die Vermittlung und Integration von griechischen Elemente wurde von zwanghaft-naiv auf locker-nebenbei umgestellt. Die zweifelhaften Aussagen aus dem Vorgängerfilm (ADHS = Halbgott) sind verschwunden.
Der Cliffhanger zum Ende des Films ist genial... und macht Lust auf mehr. War zum Ende von "Diebe im Olymp" eher ein Fortsetzung-Nein-Danke - Gefühl präsent, so sage ich jetzt: ja, bitte, machen, mehr davon! :)
Punkte: 4/5
Ton:
Der deutsche Ton liegt in DTS 5.1 auf der BluRay vor, der englische Ton sogar in DTS-HD MA 7.1. Beide Tonspuren klingen überzeugend, mit einem breiten Klangvolumen und einer tollen Surround-Abmischung. Effekte sind gezielt im Raum verteilt, der Bass blubbert wummrig vor sich hin. Die deutsche Tonspur klingt minimal leiser als der englische O-Ton, qualitativ schenken sich die beiden aber fast nichts. Der englische Ton erhält die volle Punktzahl, der deutsche Ton landet bei 4.5 Punkten. In Summe reicht es trotzdem zur Bestnote, da auch eine Audiodeskription, also eine Filmbeschreibung für blinde Zuschauer, auf der BluRay vorliegt.
Punkte: 5/5
Bild:
Das Bild ist vom Start weg klasse ohne irgendwelche Einschränkungen. Viele Details sind jederzeit zu erkennen, die Special Effects integrieren sich großartig in das Live-Material, die Farbgebung ist ansprechend. Filmfehler sind nicht in Erscheinung getreten, auch bei schnellen Bewegungen bleibt die Qualität hoch. Das Niveau des Vorgängers wird gehalten - ein tolles Bild, das jederzeit Spaß macht.
Punkte: 4,5/5
Extras:
Das Bonusmaterial ist sogar noch übersichtlicher als bei Teil eins.
Ein Motion-Comic erzählt in 6 Minuten die Vorgeschichte des neuen Charakters Tyson. Drei Filmchen mit einer Laufzeit von 11 Minuten (!) werfen einen Blick hinter die Kulissen - immerhin in HD. Glücklicherweise wurden keine Spielchen oder Quize wie noch bei der Veröffentlichung des Vorgängers hinzugefügt...
Für das arg dünne Material kann ich leider nicht mehr als einen Punkt vergeben.
Punkte: 1/5
Fazit:
Bereits während des Films war ich hochgradig überascht: "Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen" ist ein richtig guter Fantasy-Film! Die Erzählung stimmt, die schauspielerischen Leistungen ebenso. Auch technisch kann die Fortsetzung das Niveau des Vorgängers halten. Nur beim Bonusmaterial... da wurde enormes Potential verschenkt. In den Zeiten der BluRay ist das hier Gereichte mehr als lächerlich - Chance verpasst.
Laut Wikipedia stehen die Zeichen für eine Fortsetzung irgendwo zwischen einem harten "NEIN" und einem weichen "Vielleicht...". Ich würde mich freuen, wenn Poseidons Sohn nochmal antreten würde. ;)
Kaufpreis:
nur ausgeliehen
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier) NEU
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Juli 2014)
Die Blog-Statistiken

Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier) NEU
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Juli 2014)
Die Blog-Statistiken

[15 Dublonen] Review: Percy Jackson: Diebe im Olymp
28. September 2014
Eigentlich lümmelte Percy Jackson: Diebe im Olymp schon lange auf meiner To-Do-Liste herum. Die Tatsache, dass nun ein Nachfolge-Film ("Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen") in die Regale kam führte dazu, dass beide aus der Videothek ausgeliehen wurden.
Erwartet habe ich eine Erzählung in bester Harry-Potter-Fantasy-Manier. Ob diese Erwartung erfüllt wurde, das zeigt der Review.


Der Film kann in verschiedenen Versionen (mit und ohne DVD) erworben werden,
und auch eine Doppelbox mit dem Nachfolgefilm steht in den Regalen.
Story:
Der Fairness halber möchte ich erwähnen, dass im Folgenden massiv auf die Handlung des Filmes eingegangen wird!
Wow, was für ein Filmanfang! Donnergrollen, Blitzgewitter, dann Stille. Auf dem Dach des Empire State Buildings treffen zwei Personen aufeinander: der griechische Gott Poseidon (Kevin McKidd, bekannt aus "Rome") und sein Bruder, der Göttervater Zeus (Sean Bean, bekannt aus gefühlten 50 Millionen Filmen). Innerhalb der ersten zwei Sätze wußte ich, worum es im Rest des Filmes gehen wird. Und nach dem ersten Drittel konnte ich das Ende erraten. Ein so vorhersehbare Story habe ich schon lange nicht mehr erlebt, vielleicht noch nie.
Nun gut, wollen wir uns trotzdem auf den Spaß einlassen. Die Geschichte entwickelt sich so, dass alle griechischen Erzählungen wahr sind, die Götter im Olymp wirklich existieren und nach wie vor auf die Erde kommen, um Nachkommen mit Menschen zu zeugen (die sogenannten Halbgötter). Und Percy Jackson ist so einer. Leseschwäche? Na klar, "dein Gehirn ist auf Griechisch verdrahtet, nicht auf Englisch". Aufmerksamkeitsdefizitstörung ADHS? Aber sicher, "das ist dein göttliches Blut, das in dir ist, es ist die Stimulanz deines Körpers, sich bewegen und kämpfen zu wollen". WTF? Was will der Film damit bezwecken? Will er Kindern, die an diesen Krankheiten leiden die Illusion geben, sie wären eventuell Halbgötter und "super"? Die Erzkatholiken in den USA müssen total ausgeflippt sein, als der Film in die Kinos kam...
Aber ok, abschütteln, weiterlaufen. Da wird dem jungen Halbgott Percy unterstellt, er habe Zeus' Blitz aus dem Olymp gestohlen - und auf einmal sind alle hinter ihm her. Er ist nur an einer Stelle sicher: dem "Camp Halbblut", wo alle Halbgötter... pardon... nur die Halbgötter, die in den USA gezeugt wurden, zusammenkommen. Wie Percy erfährt gibt es weit mehr Halbgötter als man denken mag. Einige Gottkinder sind sehr berühmt und sollen es sogar bis ins Weiße Haus geschafft haben. Und so lernt Percy im Camp das, was die alten Griechen schon ausgezeichnet hat: Kämpfen. Und mehr Kämpfen. Und noch ein wenig mehr Kämpfen.
Öhm... nö. Die Griechen haben nicht nur gekämpft. Die Griechen gehörten zu den intelligentesten Menschen der damaligen Zeit, brachten Philosophen, Wissenschaftler und Künstler hervor. Dieser Aspekt der griechischen Vergangenheit wird im Camp leider komplett ausgeblendet - aber kämpfen, das können sie!
Wenn sich nämlich mal alle an einen Tisch gesetzt hätten, und WIRKLICH nachgedacht hätten, dann hätte man auch versuchen können, das Problem mit dem gestohlenen Blitz rational anzugehen. Wer hätte es tun können? Wer hätte die Möglichkeit gehabt? Wer hätte eventuell einen göttlichen Elternteil gehabt, der es hätte tun können? Wer hätte Motiv gehabt? Dann wäre der Film bei der Hälfte der Zeit fertig gewesen. Aber nein, was machen die amerikanischen Halbgöttchen? "Wir gehen jetzt in die Unterwelt, meine Mutter aus Hades' Klauen befreien!" Ääääh, und die Sache mit dem Blitz? Deine Ausbildung, Percy? "Muuuuuddddaaaa!" OK, ok, is ja gut!
Und so machen sich Percy und zwei Freunde auf, Perlen einzusammeln, mit denen sie wieder aus Hades' Reich entfliehen können. Drei Perlen. Drei. Sie sind zu dritt. Mit Percys Mutter vier. Drei Perlen. Drei. Vier. Und niemand, NIEMAND hat da dran gedacht, dass einer in Hades' Welt zurückbleiben muss? Dumpfbacken!
Okay, ich will mich ein wenig zusammenreissen, hier die restliche Analyse des Films. Das Drehbuch ist äußerst dünn, sehr vorhersehbar, sprunghaft, unausgewogen und mit vielen Logiklöchern versehen. Die griechischen Elemente werden mit grenzenloser Energie in das Publikum gepumpt und als äußerst faszinierend verkauft: Eine Medusa! Geflügelte Schuhe! Ein Dreizack! Aphrodite! Das ganze erweckt den Eindruck eines Geschichtsunterricht-for-Dummies. Ich weiß ja nicht, was im amerikanischen Schulen zu griechischer Geschichte gelehrt wird, aber die in diesem Film gezeigten Fragmente entsprechen in ungefähr dem Geschichtsunterricht der achten Klasse. Jeder, der hier ein wenig aufgepasst hat, weiß mehr als dieser Film verzweifelt versucht, an den Zuschauer zu vermitteln.
Die Story ist also ein totaler Reinfall - gibt's überhaupt etwas an dem Film, was gut ist? Ja, der ganze Rest. :P Die schauspielerischen Leistungen sind Top, sowohl von den vielen erfahrenen Profis als auch von den jungen Wilden. Die Effekte sind grandios und machen richtig Spaß. Schön eingestreut bietet der Film manche witzige Szene zum Lachen oder Schmunzeln. Das rettet den Film vor einer richtig schlechten Note, zu mehr als 2.5 Punkten reicht es aber nie und nimmer.
Punkte: 2,5/5
Ton:
Der englische Ton liegt in DTS-HD MA 5.1 vor, der deutsche Ton hat es immerhin in DTS 5.1 auf die Scheibe geschafft. Die Surround-Effekte sind sehr gut gelungen, Dialoge sind zu Beginn etwas nuschelig, das legt sich nach 10 Minuten, dann erklingt alles klar und deutlich. Das Klangvolumen ist sehr dynamisch, die leisen wie auch die lauten Töne kommen sehr gut an. Die deutsche Tonspur ist minimalst schlechter als die englische, spielt aber auf sehr hohem Niveau mit. Der englische Ton bekommt die vollen fünf Punkte, der deutsche landet bei 4.5 Punkten.
Punkte: 5/5
Bild:
Das Bild steht wie eine eins, mit einer tollen Farbgebung und vielen Details. Auch bei schnellen Bewegungen oder schwierigen Verhältnissen (der kleine Endkampf) bricht die Leistung nicht ein. Filmfehler sind keine vorhanden, auch wenn ein leichtes Bildrauschen ab und an bemerkbar ist. Ein fast perfektes Bild, jederzeit ein HD-Bild.
Punkte: 4,5/5
Extras:
Die Extras gestalten sich sehr übersichtlich. So gibt es die "Göttergeschichten", eine virtuelle Götterhalle in der zu den einzelnen Charakteren Filmschnipsel und halbgares Geschichtswissen (richtig, aus der achten Klasse) erzählt werden. Langweilig.
Hinzu kommt ein Quiz "Endecke deine Kräfte" für all die Dyslexie- und ADHS-geplagten Kinder. Überflüssig.
Vierzehn Minuten an Entfernten Szenen können gesichtet werden, diese sind mittelmäßig interessant, da sie nur vorhandene Szenen marginal ausschmücken. Als restliches Bonusmaterial werden drei Featurettes gereicht, welche insgesamt sagenhafte 15 Minuten laufen und aus Behind-The-Scenes - Impressionen bestehen.
Ansonsten hat die Scheibe keine weiteren Extras zu bieten - schade. Denn so reicht es, obwohl das ganze Material in HD vorliegt, nur zu zwei Punkten.
Punkte: 2/5
Fazit:
Nein, Erwartungen nicht erfüllt, bei Weitem nicht. Technisch kann die BluRay überzeugen, aber die wirklich, wirklich schlechte Story macht den ganzen Film kaputt, da können Schauspieler und Effekte nur im Ansatz retten. Und auch beim Bonusmaterial wurde gespart. Muss ich diesen Film nochmal sehen? Nein (insofern gut, dass ich ihn nur ausgeliehen hatte). Werde ich mir den zweiten Film "Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen" trotzdem anschauen? Ja, denn er liegt hier schon bereit. Ergebnisse gibt's morgen... hier im Blog. :)
Edit: Und hier geht's zum Review des zweiten Teils.
Kaufpreis:
nur ausgeliehen
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier) NEU
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Juli 2014)
Die Blog-Statistiken

Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier) NEU
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Juli 2014)
Die Blog-Statistiken

[15 Dublonen] Die animierte Welt von DC Comics – Batman Beyond / Batman of the Future (2/2)
20. September 2014
Aufgrund der maximalen Zeichenanzahl
geht es hier nach dem ersten Teil weiter.
geht es hier nach dem ersten Teil weiter.
[ Neue und alte Schurken ]
Timm und Dini entschieden sich absichtlich dafür, dem "neuen" Batman eine eigene Schurkengalerie zu geben. Ein "Poison Ivy Beyond" oder "Two-Face Beyond" hätte niemanden interessiert, so ihre Argumentation, stattdessen sind ein großer Teil der Schurken neue Eigenkreationen.
Hier ein Überblick von Batmans Gegner:
1. Reihe; links: Derek Powers (CEO von Wayne-Powers); rechts: Fahrer/Schläger von Derek Powers, Mr. Fixx, der Mörder von Terrys Vater
2. Reihe; links: Derek Powers nach seiner Bestrahlungstherapie aka Superschurke Blight; rechts: eine typische Jokerz-Gang
3. Reihe; Inque, hier zu sehen in ihrer repräsentativen (links) und ihrer kämpferischen, fluiden Form
4. Reihe; Mr. Freeze wie wir ihn zuerst zu sehen bekommen, nur als Kopf (links) und in seiner späteren Form mit Kampfanzug (rechts)
5. Reihe; links: Shriek, der seine Forschung auf dem Gebiet von Schallwellen für düstere Zwecke nutzt; rechts: die Royal Flush Gang, eine Diebesbande bestehend aus den Mitgliedern einer Familie (Vater als König, Mutter als Königin, Sohn als Bube, Tochter als 10 und fieser Kampf-Roboter als Ass)
6. Reihe; links: Spellbinder, ein Experte auf dem Gebiet der psychischen Manipulation; rechts: Curaré, eine Attentäterin aus der "Bruderschaft der Assassinen"
7. Reihe; links: Ma Mayhem und ihre beiden Söhne Carl und Slim, eine schräge Diebesfamilie; rechts: Stalker, ein Großwildjäger, der es auf "besondere" Beute abgesehen hat, und Batman erlegen möchte
8. Reihe; links: Talia al Ghul, Tochter von Ra's al Ghul; rechts: Mitglieder der Terror-Vereinigung KOBRA



Inque gelang es sogar, in die Batcave einzudringen. Um Haaresbreite hätte sie die Identität des ursprünglichen Batman (Bruce Wayne) erfahren. Bruce gelang es aber, sich hinter Maske und Hut des "Gray Ghost", seines Idols aus Kindertagen, zu verstecken (was eine wunderbare Reminiszenz an die Animated-Serie darstellt). Mit viel Wasser und oben erwähnter Kältestrahl-Pistole gelingt es dem jungen und dem alten Batman, Inque gemeinsam zu überwältigen.
Doch damit nicht genug – Inque wusste nun, dass der ihr bekannte, "junge" Batman von einem "alten Mann" unterstützt wird. In einer Episode gelingt es Inque, den jungen Batman gefangen zu nehmen. Sie fordert… nein… erpresst den "alten Mann" zu erscheinen, wenn er den jungen Batman lebend wiederhaben will.

Einen besonderen Einblick in die innere Gedankenwelt von Bruce Wayne erhält der Zuschauer gleich in der ersten Staffel. So hört Bruce in einer Episode auf einmal Stimmen, die in zu abstrusen und gefährlichen Sachen verleiten wollen. Dabei behaupten die Stimmen, sie seien er selber. Tatsächlich war es aber nur ein wohl durchdachter Plan, Bruce Wayne mithilfe des Schurken Shriek in den Wahnsinn zu treiben. Bruce war sich von Anfang an sicher, dass es nicht er selber ist, der da zu ihm spricht. Zum Ende sagt er auch Terry, warum er so überzeugt war: "The voices kept calling me Bruce. In my mind, that's not what I call myself." ;)
Auch zu Mr. Freeze können noch ein paar Worte verloren werden: aufgrund seiner einzigartigen Physis gelingt es ihm als einzigem Gegner des ursprünglichen Batmans 40 Jahre in der Zukunft "in alter Frische" aufzutauchen. Doch die lange Zeit ging auch an ihm nicht spurlos vorüber, so ist nur sein unsterblicher Kopf erhalten geblieben. Schließlich gelingt es Mr. Freeze, einen neuen Kampfanzug zu übernehmen und erneut gegen Batman anzutreten.
Zur Royal Flush Gang besitzt Terry eine ganz besondere Verbindung. Für einige Episoden befand sich der junge Mann in einer romantischen Beziehung zu Melanie Walker, die als "10" zusammen mit dem Rest ihrer Familie Verbrechen verübte. Parallelen zu Batman und Catwoman sind durchaus vorhanden, und so sind die letzten Worte der Episode, als sich Bruce an Terry wendet: "Let me tell you about a woman named Selina Kyle."
Zuletzt… Talia al Ghul. Zu ihr hatte Bruce Wayne immer ein ganz besonderes Verhältnis. Obwohl er beständig bestrebt war, die Machenschaften ihres Vaters Ra's al Ghul zu unterbinden, entwickelte sich eine zarte Beziehung zwischen Bruce und Talia. In der Animated-Serie nannte Talia Bruce immer "Beloved", also Geliebter. Und wie es der Zufall so will erscheint Talia, frisch und jung nach all den Jahren, genau dann in der Batcave als Bruce Fotos seiner früheren Liebschaften durchblätterte.
Talia macht ihm ein unmoralisches Angebot: er soll doch, wie sie auch, die Lazarus-Pits nutzen, um sich zu verjüngen. Zuerst ablehnend stimmt Bruce schließlich zu. Talia verspricht zudem, dass die Nebenwirkungen längst nicht so dramatisch sind wie noch zu den Zeiten als Ra's die Pits regelmäßig zur Erneuerung seiner Jugend nutzte.

Zur kompletten Schurkengalerie sei noch eine Anmerkung gestattet: nur selten erreichen die Schurken eine Qualität, die über dem "Abenteuer der Woche" liegt. Eine tödliche Nemesis wie den Joker sucht man vergebens. Nicht falsch verstehen: die Schurken sind nicht schlecht, aber eben leider auch nicht herausragend, eher ein gesundes Mittelmaß. Eine umfangreiche Backstory wird zu kaum einem Charakter entwickelt. Von all diesem explizit ausnehmen möchte ich Inque – jedes Auftauchen von ihr treibt dem Batman-Fan automatisch Schweißperlen auf die Stirn. Und Mr. Freeze und Talia al Ghul… deren Folgen sind natürlich überaus exzellent gelungen. :)
[ Frische und bekannte Freunde ]
Auch in der Zukunft steht Batman nicht alleine, Alliierte finden sich auch in im neuen Gotham.
Hier die wichtigsten Personen in Terrys/Batmans Leben, inklusive Terrys Familie:
1. Reihe; links: der junge Terry McGinnis … ; rechts: … ist Batman
2. Reihe; links: Terrys Vater, der von Mr. Fixx, dem Handlanger von Derek Powers, getötet wird; rechts: Terrys Mutter und sein jüngerer Bruder Matt
3. Reihe; links: ein alter Bruce Wayne; rechts: Terrys Dauerfreundin Dana
4. Reihe; links: Barbara Gordon, ehemals "Batgirl", folgte ihrem Vater und ist mittlerweile Commissioner von Gotham; Maxine "Max" Gibson, eine Schulfreunding, kommt Terrys Geheimnis auf die Spur, hilft ihm aber dann im Kampf gegen das Verbrechen
5. Reihe; links: Ace, der treue Hund von Bruce Wayne; rechts: Zeta, ein Kampfroboter der Regierung, der sich aber seiner Bestimmung als Tötungsmaschine entzieht und sich auf der Flucht befindet

Wie bereits viele Jahre lang spricht Kevin Conroy auch in "Batman Beyond" den Bruce Wayne. Was für eine wunderbare Stimme, vor allem da Conroy die 40 Extra-Jahre locker hinbekommt, indem er Bruces Stimme einfach noch grummeliger und tiefer macht. Nur in der Episode mit Talia al Ghul, wenn Bruce verjüngt wird, darf er wieder mit seiner "gewohnten" Stimme sprechen.
Das Verhältnis zwischen Bruce und Barbara Gordon ist etwas… angespannt. Über den Grund hierfür wird Terry – und der Zuschauer – lange im Dunkeln gelassen. Erst im eigenständigen Film (siehe weiter unten) erfahren wir endlich, was damals geschah. Einige Andeutungen werden trotzdem fallen gelassen, so waren Barbara und Bruce wohl mal ein Paar.

[ Justice League ]
Eine Doppelfolge der dritten Staffel möchte ich in aller Kürze besonders hervorheben. In "The Call" trifft Terry McGinnis alias Batman auf die "Justice League" der Zukunft, inclusive einem älteren Superman (erstes Bild). Weitere Mitglieder sind Big Barda und Aquagirl (zweites Bild) sowie Warhawk und die Green Lantern Kai-Ro (drittes Bild).

Wie Bruce Timm im Bonusmaterial sagt dient diese "kleine" Justice League als Versuchsballon, ob sich eine so große Superhelden-Truppe überhaupt überzeugend auf dem kleinen TV-Schirm darstellen lässt. Muss wohl geklappt haben, denn im frühen Winter 2001 startete die "Justice League"-TV-Serie… doch darüber wird ein anderes Mal berichtet. ;)
[ Fakten zur Serie ]
- Laufzeit: 1999-2001
- Staffeln: 3
- Episoden: 52 (13+26+13)
- Dauer pro Episode: ca. 22 Minuten
- Status: beendet
- Verfügbarkeit:
- Pack-Shots: US-Import (Einzelstaffeln und Komplettbox)

Eine vierte Staffel war seitens des Senders gewünscht und bestellt, aber die Macher Timm und Dini entschlossen sich, lieber die TV-Serie "Justice League" weiter zu verfolgen, und "Batman Beyond" auslaufen zu lassen. Dennoch hielt Terry McGinnis und damit "Batman Beyond" Einzug in die Papierwelt von DC Comics. Nach dem verkorksten vierten Batman-Realfilm (George Clooney mit Plastiknippel – aaaaah!) war sogar eine "Batman Beyond"-Real-Verfilmung im Gespräch. Paul Dini half beim Script mit, das dann aber zugunsten eines anderen Batman-Films auf Eis gelegt wurde: Batman Begins. :)
Es gab sogar einen frischen Funken Lebensenergie in jüngster Vergangenheit! Auf der WonderCon im April 2014 wurde ein exklusiver Kurzfilm gezeigt, den ich euch nicht vorenthalten möchte:
Hier als Link: https://www.youtube.com/watch?v=8uMKTDy7e8g
Terry McGinnis bekommt es mit dem "alten" Batman zu tun, der sich allerdings nur als Androide entpuppt. Nach kurzem Kampf, in dem beide Protagonisten ihre individuellen Stärken ausspielen, entscheidet der neue Batman das Duell für sich. Doch dann… erscheinen weitere Batman-Androide aus der langen, langen Historie des Dunklen Ritters. Zu sehen sind die Inkarnationen aus den TV-Serien "Beware the Batman", "The Batman", "Batman: The Brave and the Bold", aus Frank Millars Comic "The Dark Knight Returns", aus dem ersten Batman-Film mit Michael Keaton, aus der Real-TV-Serie mit Adam West und zuletzt… der Batman, wie er im allerersten Batman-Papier-Comic gezeichnet wurde. Applaus für jeden, der alle sieben auf Anhieb erkannt hat. ;)
[ Der Film ]

Tja, es ist tatsächlich so, der Joker kehrt nach 35 Jahren Abwesenheit nach Gotham zurück, doch nur im Rahmen des Stand-Alone-Films (erneut fantastisch gesprochen von Mark Hamill). Und es ist ein anderer Joker, frisch und kein Jährchen gealtert tritt er in Erscheinung, vom Äußeren her wirkt er gereift-effizient-glatt-eiskalt, doch innendrin ist er nach wie vor der Psychopath, den wir als Batmans größte Nemesis aus der Animated-Serie kennen.
Und das Schlimmste: er kennt alle Geheimnisse! Er weiß um die Identität Bruce Waynes und nutzt dies für einen hinterhältigen Angriff auf die Batcave aus. Zudem unterwirft er sich eine Gruppe an Jokerz und zeigt ihnen, was es wirklich bedeutet, ein "Joker zu sein". Terry McGinnis muss es also mit dem alten Gegner aufnehmen… doch im Mittelteil des Stand-Alone-Films reisen wir zurück in der Zeit. Der Zuschauer, und ebenso Terry, erfahren aus dem Mund von Commissioner Barbara Gordon, was sich damals wirklich zugetragen hat. Als Batman zum letzten Mal gegen den Joker kämpfte. Was danach mit dem Joker geschah. Warum Batman seinen Helfer, Batgirl und Robin, nicht mehr erlaubte, ihm bei der Verbrechensbekämpfung zur Hand zu gehen. Ich will nicht zu viel verraten, nur so viel: die Auflösung der Geschichte ist äußerst gut gelungen.
Der Mittelteil, welcher in der Jetzt-Zeit spielt, ist natürlich für die Fans eine Augenweide, da sie im klassischen Stil der Animated-Serie dargestellt wird. Die Protagonisten des Films verdeutlichen dies sehr gut:
Erste Hälfte (die Zukunft, von oben nach unten): Der Joker, wie er in der Zukunft in Gotham erscheint ; die Jokerz-Truppe, welche dem Joker zur Hand gehen ; der zukünftige Tim Drake aka "Robin"
Zweite Hälfte (die Gegenwart, von oben nach unten): Robin ; Batman und Batgirl ; Der Joker ; Harley Quinn


Und so schließt "Return of the Joker" in der langen Flashback-Szene so ganz nebenbei die Animated-Serie würdig ab. Auch Harley Quinn erhält einen passenden Abschluss ihrer Erzählung… unbedingt bis ganz zum Schluss wachsam sein. ;)
Noch eine zusätzliche Information: in seiner Erstausstrahlung wurde der Film zensiert, da sein Mittelteil etwas… ähem… blutig zu Ende geht. Kurz vor der Erstausstrahlung ereignete sich das Massaker an der Columbine Highschool, und so sahen sich die Macher gezwungen, einzelne Stellen zu entschärfen. Der Film wurde um knapp drei Minuten geschnitten, einige Passagen wurden komplett neu erstellt. Eine Petition im Internet bewirkte schließlich, dass die ungeschnittene Originalfassung im Jahre 2002 auf DVD und später auch auf BluRay veröffentlicht wurde. Eine genaue Auflistung aller Unterschiede kann auf schnittberichte.com eingesehen werden.
Veröffentlichung: 2000
Laufzeit: 76 Minuten (uncut) / 73 Minuten (Erstausstrahlung)
Verfügbarkeit:
Boah, es ist geschafft! :) Nach zwei Jahren in-der-Mache erblickt dieser Beitrag endlich das Licht der Welt. Aber es geht noch weiter! Im nächsten Blog-Beitrag dieser Reihe werde ich euch zwei kleinere, hier im deutschen Raum eher unbekannte Serien aus dem DC Animated Universe vorstellen: "Static Shock" und "The Zeta Project". Und hier geht es zurück zur Übersicht.
Alle Screenshots © Warner Brothers Animation
Alle Cover © Amazon

Und nun: DAS VERSPRECHEN!
Liebe Leser,
dreihundert Blog-Beiträge sind nun schon ins Land gezogen. Rückblickend ist mir aufgefallen: ich habe viele Sachen angefangen, manche auch beendet (wie die Berichte zur TV-Serie Battlestar Galactica oder zu den Marvel-Filmen der PHASE 1) und manche habe ich nicht weiter verfolgt (wie diese Reihe oder auch die Vorstellungen der Star Trek Serien).
Damit will ich in den kommenden 100 Beiträgen aufräumen! Ich habe mir eine lange To-Do-Liste erstellt, welche Blog-Reihen und Themen unbedingt noch aufgearbeitet werden müssen… und was danach kommen könnte! Diese Liste ist mein Leitfaden für die kommenden 100 Beiträge. Natürlich wird es auch nach wie vor Reviews, Review-Sammlungen und Steelbook-Vorstellungen geben… ich muss meinen SuF ja auch klein bekommen. ;) Doch, und das verspreche ich euch, es wird mehr "Vergangenheitsbewältigung" geben.
Auf die nächsten 100 Beiträge für euch und mit euch freut sich
der Baschti
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier) NEU
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Mai 2014)
Die Blog-Statistiken

Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier) NEU
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Mai 2014)
Die Blog-Statistiken

[15 Dublonen] Die animierte Welt von DC Comics – Batman Beyond / Batman of the Future (1/2)
20. September 2014
Willkommen, liebe Comic-Freunde, TV-Freunde, Film-Freunde, Animations-Freunde,
auf zur nächsten Episode der Blog-Reihe Die animierte Welt von DC Comics. Huch, mir schwindelt… nach über zwei Jahren Pause findet diese Blog-Reihe endlich ihre Fortsetzung? Was sind die Gründe hierfür? Nun ja, eigentlich liegt der Grobentwurf für diese Episode halbfertig seit ziemlich genau zwei Jahren hier auf dem Laptop rum… irgendwie hatte ich mich aber in eine Sackgasse geschrieben. Immer mal wieder holte ich den Beitrag hervor, mit der festen Überzeugung, ihn zu vervollständigen. Und immer wurde nur der bestehende Text überarbeitet bis BAAAAAM wieder die Schreibblockade eintrat.
Doch damit ist jetzt Schluss! Zum 300. ... ähem... 301. ... öhm... 302. Blog-Beitrag wird diese Episode komplett neu aufgerollt. Material wird mit frischen Augen gesichtet, Fakten mit frischer Energie neu zusammengeschrieben. Und hiermit will ich ein Versprechen aufstellen, dass ich… Moment… ich höre gerade… das Versprechen muss bis ganz zum Ende dieses Beitrags warten. :)
Denn nun geht es los. Folgt mir zur nächsten TV-Serie aus dem Hause DC Comics.
[ Previously in this blog series ]
Eigentlich spricht die Blog-Serie für sich selbst, doch hier eine kurze Zusammenfassung für alle neuen Leser – zwei Jahre Pause sind schon eine lange Zeit…
Im Einleitungsbeitrag wird die Idee zu dieser Blog-Reihe erläutert. Die ersten beiden Episoden dieser Reihe warfen ein Licht auf "Batman: The Animated Series" und "Superman: The Animated Series".
[ And now… ]
Weiter geht es mit der dritten TV-Serie, welche sich in das DC Animated Universe einfügt. Die Macher der bisherigen zwei Serien, Bruce Timm und Paul Dini, kehren auf bekannten Boden zurück… und doch ist alles anders. Die Stadt ist Gotham, der Held der dritten TV-Serie Batman. Die Erzählung spielt 40 Jahre in der Zukunft, im Jahr 2039… und es ist ein anderes Gotham, und ein anderer Batman, mit vielen neuen Gefahren und Schurken, neuen Freunden… und ein paar bekannten Gesichtern. Willkommen zu
Batman Beyond
(wie die Serie in den USA bezeichnet wurde)
(wie die Serie in den USA bezeichnet wurde)
bzw.
Batman of the Future
(unter diesem Namen lief die Serie im Rest der Welt, auch in Deutschland)
Batman of the Future
(unter diesem Namen lief die Serie im Rest der Welt, auch in Deutschland)

Am 16. Januar 1999 flimmerte die letzte Episode von "Batman: The Animated Series" über die amerikanischen Bildschirme. Bereits eine knappe Woche zuvor, am 10. Januar 1999 wurde dem Zuschauer die erste Episode von "Batman Beyond" präsentiert. Timm und Dini gingen ein Wagnis ein: bei "Batman: The Animated Series" griffen sie auf bereits bestehende Charaktere und Ereignisse zurück, nur wenige Innovation wurden behutsam dem großen Batman-Franchise hinzugefügt (wie Harley Quinn oder die Backstory von Mr. Freeze). "Batman Beyond" hingegen war eine komplette Eigenkreation, mit neuen Charakteren und Superschurken, die zuvor in der großen Batman-Welt noch nie erschienen waren. Eine zweite Aufgabe mischte sich hier fast von alleine mit hinzu: ebenso sollte die TV-Serie zeigen, wie es den bekannten und geliebten Charakteren der "klassischen" Animated-Serie ein paar Jahre in der Zukunft geht.
Neues und Altes also… konnte diese Vermischung gelingen?
Der Zeichenstil der Charaktere aus der Animated-Serie wurde beibehalten, der als "Revamped" bezeichnete Stil zeichnet sich durch klare Linien mit lebendiger Farbgebung und hohem Wiedererkennungswert aus. Optisch liegt "Batman Beyond" somit auch auf einer Wellenlänge mit "Superman: The Animated Series", beide Serien liefen bis zur Einstellung der Superman-Serie im Februar 2000 parallel im amerikanischen Fernsehen.

Auf den ersten Blick wirkt "Batman Beyond" somit vertraut, aber auch neu und futuristisch. Die ersten Vorankündigungen verschreckten dennoch Fans und Kritiker. Das hier sollte die Fortsetzung des Batman-Franchises sein? Das konnte ja nichts werden…
Wurde es aber! Bereits nach den ersten paar Folgen konnte die Serie das Lob von beiden Lagern, den Batman-Fans und den TV-Kritikern, einfangen. Die Serie schaffte es, den Focus mehr auf den neuen, jungen Batman und seine Probleme des Alltags zu legen. Wie kann ein junger Mann, der noch die Schule besucht, gleichzeitig des Nachts Superschurken jagen? Und nebenher eine Freundin haben? Wie erklärt er seiner Familie seine langen Zeiten der Abwesenheit? Das gelingt der Serie auch sehr gut, viele emotionale Themen des Heranwachsens werden sehr überzeugend vermittelt. Wer nun aber denkt, dass sich die Serie dadurch hauptsächlich an Teenager richtet, der liegt daneben - Kinder und Erwachsene werden hierdurch in keiner Weise "gelangweilt".
[ "Never again" ]
Die Auftakt-Doppel-Episode von "Batman Beyond" gibt die Richtung vor: basierend auf den letzten Episoden der Animated-Serie springt die Erzählung 20 Jahre in die Zukunft, ins Jahr 2019. In einer dramatischen Eröffnungsszene, die gerade einmal 3 ½ Minuten dauert, erleben wir den letzten Kampf von Bruce Wayne als Batman, und sehen die Gründe, warum er die Verbrechensbekämpfung aufgegeben hat.
Hier ein kurzer Abriss der Eröffnungsszene (siehe auch Screenshots in folgender Collage): Ein Lagerhalle im Nirgendwo. Mittendrin eine Handvoll bewaffneter Männer, mit einer Frau als Geisel. Die Wache vor der Türe wird durch eine dunkle Gestalt ausgeschaltet - Batman, in einem neuen Outfit in schwarz-rot. Über ein Dachfenster steigt Batman in die Lagerhalle ein, und kann gerade noch rechtzeitig die Ermordung der jungen Frau verhindern. Es gelingt Batman, alle Angreifer zu überwältigen. Doch dann lässt ihn ein Schmerz in der Brust zusammenzucken. Gerade als er die Geisel befreien möchte, wird Batman von einem der Gangster niedergeknüppelt, nur um erneut unter Brustschmerzen zusammen zu zucken. Um sein Leben zu retten, greift Batman zu einer Pistole und hält damit den Angreifer auf Abstand. Batman bricht eines sehr wichtigsten Credos: keine Schusswaffen! Der Ganove flüchtet, und wird von der Polizei gestellt. Batman verlässt schwer angeschlagen die Lagerhalle, und streift sich die Maske ab. Zum Vorschein kommt ein älterer Bruce Wayne, der voller Unglauben auf die Schusswaffe in seiner Hand blickt. Er lässt sie zu Boden gleiten, und begibt sich zurück in die Batcave. Dort, zwischen all den Erinnerungsstücken aus seiner langen Zeit als Kämpfer gegen das Verbrechen, verstaut er seine Verkleidung in der Vitrine mit den anderen Kostümierungen. Bruce Wayne löscht das Licht mit dem Satz "Never again.".


Als Erinnerungsstücke in der Batcave sind unter anderem der riesige Penny von Two-Face, das Kostüm von Harley Quinn, eine riesige Joker-Karte und Scarface, die Handpuppe des Bauchredners, zu erkennen.
Die Vitrine mit den Kostümen enthält Batmans Kostümierungen aus der Animated-Serie, sowie die Kostüme von Robin, Batgirl und Nightwing. Die Abwesenheit von Batmans Helfer findet vorerst keine Erklärung… dies wird erst in einer längeren Flashback-Szene im Stand-Alone-Film "Return of the Joker" beleuchtet (siehe auch weiter unten).
[ "Welcome to my world" ]
Direkt nach dem Intro springt die Erzählung weitere 20 Jahre in die Zukunft. Es ist das Jahr 2039 – die Zukunft! Schwebende Autos, futuristische Hochhäuser, ach Gotham, wie hast du dich verändert. Aber 20 Jahre ohne Batman haben auch ihre Auswirkung: das Verbrechen blüht, und nicht einmal in den öffentlichen Verkehrsmitteln sind die Bewohner von Gotham City sicher. Eine Bande von Kleinhalunken, die "Jokerz" (nach Verhalten und Kleidung zu Ehren des ewigen Clowns, des Jokers), terrorisiert die Stadt.
In dieser Welt lebt Terry McGinnis, ein junger Mann, gerade einmal 17 Jahre alt. Er ist sportlich, athletisch, aber auch aufbrausend und dickköpfig – ein typischer Teenager also. Terry lässt sich auch von den Jokerz nicht einschüchtern, und muss prompt nach einer Rauferei vor einer Übermacht Reißaus suchen.


Nach einigen Schwierigkeiten, so muss er zuerst Bruce Wayne von der Ernsthaftigkeit seiner Absicht überzeugen, gelingt es Terry, den Nervengastransport aufzuhalten. Dabei infiziert sich Derek Powers mit dem Stoff, was nur durch eine hohe Bestrahlungsdosis aufgehalten werden kann. Diese bleibt aber nicht ohne Folgen – der neue Superbösewicht Blight ist geboren.
Als alles überstanden ist, besucht Bruce Wayne Terry in der Wohnung seiner Familie und bietet ihm eine Zusammenarbeit an (untermalt von locker-flockiger Musik), als sein "Assistent". Terry schlägt ein, mit der freudigen Unterstützung seiner Mutter. Noch während Bruce und Terry sich die Hände reichen, schlägt die musikalische Untermalung auf einmal dunklere, gefährlichere Töne an, als Bruce verkündet: "Very good then, Mr. McGinnes. Welcome to my world."

Achja, der Name der Auftakt-Doppel-Episode ist übrigens sinngebend "Rebirth", also Wiedergeburt. Noch Fragen? Nö, oder? ;)
Aufgrund der maximalen Zeichenanzahl
geht es hier im zweiten Teil weiter.
geht es hier im zweiten Teil weiter.
Alle Screenshots © Warner Brothers Animation
Alle Cover © Amazon
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier) NEU
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Mai 2014)
Die Blog-Statistiken

Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier) NEU
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Mai 2014)
Die Blog-Statistiken

Blog-Statistik August 2014
6. September 2014Hallo liebe Blog-Gemeinde,
und wieder ist ein Monat vorbei, sodass ich euch voll Freude die Blog-Statistik zum vergangenen Kalendermonat August 2014 präsentieren möchte.
Ein paar allgemeine, einleitende Worte habe ich bei der ersten Statistik zusammengeschrieben, auf die ich an dieser Stelle gerne verweisen möchte.
Und schon geht's los. :)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZDF – Zahlen, Daten, Fakten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZDF – Zahlen, Daten, Fakten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Der Monat April brachte uns insgesamt 69 Blog-Beiträge, die von 18 unterschiedlichen Autoren verfasst wurden. Dies führt zu einem Schnitt von 3.8 Blog-Beiträgen pro Autor.




In diesem Monat konnte jeder Blog-Beitrag im Schnitt 71.7 Views auf sich ziehen und wurde mit 8.2 Kommentaren und 10.3 DANKE bedacht. Durchschnittlich bringt es jeder Blog-Beitrag auf 6463 Zeichen.

Einen Neueinsteiger heißen wir herzlich im Blog-Bereich willkommen. :)


Nur an zwei Tagen wurde kein Beitrag veröffentlicht, ansonsten wurde an jedem Tag mindestens ein Beitrag online gestellt. Der 25.8. markiert hierbei einen Höhepunkt: gleich sieben Beiträge wurden an diesem Tag erstellt. Dies ist auch der Grund, warum im Monat August die meisten Blog-Beiträge am Montag eingestellt wurden.

Bei 69 Blog-Beiträgen diesen Monat und 31 Wochentagen ergibt sich ein Tagesschnitt von 2.2 Blog-Beiträgen pro Tag.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Top-Autoren & Top-Beiträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Top-Autoren & Top-Beiträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unsere Top-Autoren:
Rang | Anz. Beiträge | Autor |
1 | 15 | docharry2005 |
2 | 11 | Charlys Tante |
3 | 7 | Sawasdee1983 |
4 | 6 | Der_D |
5 | 4 | hightower |
4 | cpu lord | |
4 | MoeMents | |
4 | Jokerli |
Die Beiträge mit den meisten Views:
Rang | Anz. Views | Autor | Titel |
1 | 185 | Sawasdee1983 | Wacken Open Air 2014 – Der Festival Bericht |
2 | 142 | Charlys Tante | Revolution-Planet der Affen- Revolution in 3D- |
3 | 141 | cpu lord | YouTube Geheimtipps |
4 | 125 | IndyQ | Was wurde eigentlich aus meinem Spielzeug? |
5 | 120 | RELLIK-2008 | Filmkäufe 2014 - Die August-Ausbeute |
Die Beiträge mit den meisten Kommentaren:
Rang | Anz. Kommentare | Autor | Titel |
1 | 20 | Charlys Tante | Non Stop mit Liam Neeson |
2 | 19 | docharry2005 | Warten, sehr lange warten auf "Enemy Mine." Erwartungen wurden erfüllt. |
3 | 17 | Charlys Tante | Der Kölner Kino Blog |
17 | Der_D | Lego :D | |
4 | 16 | QuantumStorm | Virus - #29 Comic Movie-Heroes Beyond |
16 | tantron | Blog-Statistik Juli 2014 * | |
5 | 14 | Sawasdee1983 | Wacken Open Air 2014 – Der Festival Bericht |
14 | Charlys Tante | Meine 3 D Filmsammlung Teil 2/1 |
Die Beiträge mit den meisten DANKE:
Rang | Anz. DANKE | Autor | Titel |
1 | 22 | Sawasdee1983 | Wacken Open Air 2014 – Der Festival Bericht |
2 | 20 | tantron | Blog-Statistik Juli 2014 * |
3 | 18 | notes_lines | Ein Nachruf |
4 | 17 | Charlys Tante | Revolution-Planet der Affen- Revolution in 3D- |
17 | Charlys Tante | Non Stop mit Liam Neeson | |
5 | 16 | Sawasdee1983 | Meine Arbeit als Serientäter Vol. 11/14 |
16 | docharry2005 | Warten, sehr lange warten auf "Enemy Mine." Erwartungen wurden erfüllt. |
Die Beiträge mit den meisten Zeichen:
Rang | Anz. Zeichen | Autor | Titel |
1 | 19.274 | Charlys Tante | 3D Brillentechnik |
2 | 17.673 | Sawasdee1983 | Filmjunkie Extreme Vol. August/14 Part 2 |
3 | 16.363 | cpu lord | Bruce Lee - Der Unbesiegte - MP Hartboxen Review #7 |
4 | 16.156 | Sawasdee1983 | Filmjunkie Extreme Vol. August/14 Part 1 |
5 | 16.140 | Sawasdee1983 | Filmjunkie Extreme Vol. Juli/14 |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Altes und Neues
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Altes und Neues
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zwei besondere "beste Rückkehrer" dürfen wir diesen Monat wieder im Blog-Bereich willkommen heißen: nach 11 Monaten Abwesenheit verfasste John Woo einen Kino-Review, und nach 9 Monaten Abwesenheit lieferte QuantumStorm einen Beitrag zur Reihe "Comic Movie-Heroes Beyond" ab. Wie es der Zufall so wollte erschienen beide Beiträge am selben Tag. ;)
Von daher, an beide: herzlichen willkommen zurück. :)
Als "besten Neueinsteiger" können wir Jokerli in unseren Reihen begrüßen. Gleich vier Blog-Beiträge hat er in seinem ersten Monat hier verfasst.
Bitte weitermachen! :)
Und nun… der MVB des Monats August 2014 wird... uuuuuhhh, das wird eng... drei Blog-Autoren haben sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert... doch die Zahlen lügen nicht... es ist... Charlys Tante!
Charlys Tante konnte ganz knapp die Blog-Kollegen Sawasdee1983 und docharry2005 hinter sich lassen. Alle drei hatten diesen Monat einen ordentlichen Output, mit vielen Views, Kommentaren und DANKEs. Doch die Mathematik ist unbestechlich, und so konnte Charlys Tante bei seinen 11 Beiträgen die größte Anzahl an Views (821) und DANKEs (120) auf sich verbuchen, und auch die meisten Zeichen (106.432) klimmperte er in die Tasten. Insgesamt 101 Kommentare wurden bei seinen Beiträgen hinterlegt, in dieser Kategorie ein stolzer Platz 2 hinter docharry2005.
Herzlichen Glückwunsch an den MVB des Monats August 2014! :D
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Spotlight auf... DANKE, DANKE, DANKE
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Spotlight auf... DANKE, DANKE, DANKE
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Manch einer wird sich beim Betrachten der Diagramme gefragt haben: Was stimmt mit den DANKEs nicht? Werfen wir einen Blick hierauf.
Lange Zeit nämlich tut sich bei den DANKEs relativ wenig. Sowohl die aufsummierte Anzahl der DANKEs als auch die durchschnittliche Anzahl an DANKEs pro Blog-Beitrag bewegen sich lange Zeit auf einem sehr geringen Niveau.


Es ist zu beobachten, dass so ab Juli/August/September 2010 die DANKEs deutlich anziehen. Die Erklärung hierzu ist mehr als einfach: erst zu diesem Zeitpunkt wurde die Möglichkeit, DANKEs zu verteilen, im Blog-Bereich eingeführt. :)
Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich: alle DANKEs, die vor den genannten drei Monaten des Jahres 2010 vergeben sind, wurden nachträglich vergeben. Hier hat sich also ein Leser ins "Archiv" verirrt, den Beitrag als sehr gut empfunden und berechtigterweise ein DANKE vergeben.
Und so möchte ich das heutige Spotlight mit einem Rück-Danke schließen. Danke an alle Leser, die ein DANKE zurücklassen, und so den Blog-Autoren zu ihren Beiträge gratulieren. Danke an alle Leser, die auch einem alten, lesenswerten Beitrag ein spätes DANKE spendieren. Liebe Leser, bitte macht weiter so! Denn was dem Künstler der Applaus ist dem Blogger sein DANKE.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vielen Dank für's Vorbeischauen. Anmerkungen/Ergänzungen/Verbesserungsvorschläge? Gerne in den Kommentaren.
Viele Grüße,
der Baschti
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Alle bisherigen Blog-Statistiken

Blog-Statistik Juli 2014
17. August 2014+ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - +
Eine persönliche Anmerkung:
Eigentlich sollte an dieser Stelle mein 300. Blog-Beitrag stehen. *der aufbrausende Jubel verstimmt abrupt*
Tja, eigentlich... seit Anfang Juli arbeite ich daran, und er wird und wird nicht fertig. :( Geschäftlich bin ich grad auch ziemlich eingespannt, so hatte ich mir wirklich vorgenommen, den Beitrag diese Woche fertig zu machen, so dass heute die Juli-Statistik als 301. Beitrag folgen kann.
Naja, Pustekuchen. :P
Damit ihr aber nicht noch länger auf die Blog-Statistik warten müsst (ich bin ja schon eine Woche zu spät), pfeif ich (vorerst) auf meinen Jubiläumsblog und stelle euch die Statistik für den Juli hiermit zur Verfügung.
Aber bald... ;)
+ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - +
Hallo liebe Blog-Gemeinde,
willkommen zur Blog-Statistik des Kalendermonats Juli 2014. Ein paar allgemeine, einleitende Worte habe ich bei der ersten Statistik zusammengeschrieben, auf die ich an dieser Stelle gerne verweisen möchte.
Und ab dafür. :)



Im Monat Juli wurden insgesamt 75 Blog-Beiträge verfasst, die von 20 unterschiedlichen Autoren erstellt wurden. Somit ergibt sich ein Schnitt von 3.75 Blog-Beiträgen pro Autor.




In diesem Monat konnte jeder Blog-Beitrag im Schnitt 71.2 Views auf sich ziehen und wurde mit 7.3 Kommentaren und 9.8 DANKE bedacht. Durchschnittlich bringt es jeder Blog-Beitrag auf 6512 Zeichen.

Einen Neueinsteiger heißen wir herzlich im Blog-Bereich willkommen. :)


Über den gesamten Monat zeigt sich ein munteres Auf und Ab. Nur an zwei Tagen wurde kein Blog-Beitrag verfasst. Als stärkster Tag ist der 28.7. zu vermerken, hier wurden fünf Beiträge online gestellt. Im Monat Juli startete die Blog-Gemeinschaft stark in die Woche, ein Trend, der erst zum Freitag hin abflauen sollte. Interessant: das Wochenende bleibt hinter vier von fünf Wochentagen zurück.

Bei 75 Blog-Beiträgen diesen Monat und 31 Wochentagen ergibt sich ein Tagesschnitt von 2.4 Blog-Beiträgen pro Tag.
Unsere Top-Autoren:
Die Beiträge mit den meisten Views:
Die Beiträge mit den meisten Kommentaren:
Die Beiträge mit den meisten DANKE:
* außer Konkurrenz
Die Beiträge mit den meisten Zeichen:
Als "besten Rückkehrer" dürfen wir nach 17 Monaten den Autor Ezyo zurück in unseren Reihen begrüßen. Mit zwei Blog-Beiträgen startet er seine neue Reihe "SneakView".
Herzlichen willkommen zurück. :)
Als "besten Neueinsteiger" ist im Juli der Autor TomTom in Erscheinung getreten. In seinem ersten Beitrag stellt er die Box zur TV-Serie "Twin Peaks" vor.
Bitte weitermachen! :)
Und nun… der MVB des Monats Juli 2014 geht an… oooooh, es ist ein alter Bekannter... eine Überraschung zeichnet sich aber nicht ab... Besucher des Blog-Bereichs haben es bereits geahnt, da er sich in einen wahren Schreibrausch hinein begeben hat... docharry2005 ist es geworden!
docharry2005 hat sensationelle 16 Beiträge im Juli veröffentlicht. Insgesamt sammelte er so 837 Views, 103 Kommentare und 132 DANKE ein. Zurückzuführen ist diese enorme Welle an Beiträgen auf docharrys neue Rubrik "Fimansichten". Hier beleuchtet docharry verschiedene Filme, bewertet diese aber nicht, sondern schreibt sich Gedanken und Impressionen zu dem Film von der Seele. Als besonders interessant kann auch die Filmauswahl bezeichnet werden: abseits des Mainstreams wirft docharry einen Blick auf die kleineren, unbekannteren Filme.
Herzlichen Glückwunsch an unseren MVB des Monats Juli 2014! :D
(entfällt heute, auch aufgrund der maximalen Zeichenanzahl)
Vielen Dank für's Vorbeischauen. Anmerkungen/Ergänzungen/Verbesserungsvorschläge? Gerne in den Kommentaren.
Viele Grüße,
der Baschti
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Eine persönliche Anmerkung:
Eigentlich sollte an dieser Stelle mein 300. Blog-Beitrag stehen. *der aufbrausende Jubel verstimmt abrupt*
Tja, eigentlich... seit Anfang Juli arbeite ich daran, und er wird und wird nicht fertig. :( Geschäftlich bin ich grad auch ziemlich eingespannt, so hatte ich mir wirklich vorgenommen, den Beitrag diese Woche fertig zu machen, so dass heute die Juli-Statistik als 301. Beitrag folgen kann.
Naja, Pustekuchen. :P
Damit ihr aber nicht noch länger auf die Blog-Statistik warten müsst (ich bin ja schon eine Woche zu spät), pfeif ich (vorerst) auf meinen Jubiläumsblog und stelle euch die Statistik für den Juli hiermit zur Verfügung.
Aber bald... ;)
+ - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - + - +
Hallo liebe Blog-Gemeinde,
willkommen zur Blog-Statistik des Kalendermonats Juli 2014. Ein paar allgemeine, einleitende Worte habe ich bei der ersten Statistik zusammengeschrieben, auf die ich an dieser Stelle gerne verweisen möchte.
Und ab dafür. :)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZDF – Zahlen, Daten, Fakten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZDF – Zahlen, Daten, Fakten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Im Monat Juli wurden insgesamt 75 Blog-Beiträge verfasst, die von 20 unterschiedlichen Autoren erstellt wurden. Somit ergibt sich ein Schnitt von 3.75 Blog-Beiträgen pro Autor.




In diesem Monat konnte jeder Blog-Beitrag im Schnitt 71.2 Views auf sich ziehen und wurde mit 7.3 Kommentaren und 9.8 DANKE bedacht. Durchschnittlich bringt es jeder Blog-Beitrag auf 6512 Zeichen.

Einen Neueinsteiger heißen wir herzlich im Blog-Bereich willkommen. :)


Über den gesamten Monat zeigt sich ein munteres Auf und Ab. Nur an zwei Tagen wurde kein Blog-Beitrag verfasst. Als stärkster Tag ist der 28.7. zu vermerken, hier wurden fünf Beiträge online gestellt. Im Monat Juli startete die Blog-Gemeinschaft stark in die Woche, ein Trend, der erst zum Freitag hin abflauen sollte. Interessant: das Wochenende bleibt hinter vier von fünf Wochentagen zurück.

Bei 75 Blog-Beiträgen diesen Monat und 31 Wochentagen ergibt sich ein Tagesschnitt von 2.4 Blog-Beiträgen pro Tag.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Top-Autoren & Top-Beiträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Top-Autoren & Top-Beiträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unsere Top-Autoren:
Rang | Anz. Beiträge | Autor |
1 | 16 | docharry2005 |
2 | 9 | Charlys Tante |
3 | 8 | cpu lord |
4 | 6 | MoeMents |
5 | 4 | darthmop1 |
4 | Der_D | |
4 | neobluray | |
4 | Sawasdee1983 |
Die Beiträge mit den meisten Views:
Rang | Anz. Views | Autor | Titel |
1 | 245 | Rated_R | 30 Seconds to Mars @ Burg Clam |
2 | 206 | Rated_R | Steelbookwand 2.0 - Neue Heimat für die Mäntelchen |
3 | 170 | Charlys Tante | Transformers 4 3D Ära des Untergangs &1-3 (Retrospektive) |
4 | 134 | MoeMents | Unmögliches Pensum oder "Wat guckste?" |
5 | 119 | hightower | Es kommt einiges auf uns zu ... im Kino!!! |
Die Beiträge mit den meisten Kommentaren:
Rang | Anz. Kommentare | Autor | Titel |
1 | 18 | Dr. Rock | Blu-ray Review: ALL IS LOST oder Törn de Force |
2 | 16 | Der_D | Ausgegraben - Die PS1 |
3 | 14 | pernodil | X Box One - PS4 Vergleich mit CoD Ghosts |
14 | MoeMents | Unmögliches Pensum oder "Wat guckste?" | |
14 | Charlys Tante | World War Z in 3D | |
4 | 13 | Rated_R | Steelbookwand 2.0 - Neue Heimat für die Mäntelchen |
5 | 12 | Dr. Rock | Welche Titel kamen auf die Leinwand im 1. Halbjahr 2014? Auflistung der im Formwandler Kino aufgeführten Filme in chronologischer Reihenfolge |
12 | MoeMents | ... zuletzt gesehen ... | |
12 | docharry2005 | Meine Ansichten zum Film, "Astral City." Unser Heim. | |
12 | Charlys Tante | Transformers 4 3D Ära des Untergangs &1-3 (Retrospektive) |
Die Beiträge mit den meisten DANKE:
Rang | Anz. DANKE | Autor | Titel |
1 | 22 | RELLIK-2008 | London Film & Comic Con 2014 - Mein Erlebnisbericht |
22 | Rated_R | Steelbookwand 2.0 - Neue Heimat für die Mäntelchen | |
2 | 18 | MoeMents | Unmögliches Pensum oder "Wat guckste?" |
18 | Charlys Tante | World War Z in 3D | |
3 | 17 | tantron | Blog-Statistik Juni 2014 * |
4 | 15 | MoeMents | ... zuletzt gesehen ... |
15 | MoeMents | Da is' voll der Wurm drin! | |
5 | 14 | MoeMents | Blumen des Schreckens vs. Die Triffids |
14 | Flowsen | N°98 - Fünfhundert !! Ja sicher... ich bin noch verheiratet !! |
Die Beiträge mit den meisten Zeichen:
Rang | Anz. Zeichen | Autor | Titel |
1 | 23.214 | Charlys Tante | Transformers 4 3D Ära des Untergangs &1-3 (Retrospektive) |
2 | 18.937 | cpu lord | Hydra - Verschollen in Galaxis 4 - MP Hartboxen Review #1 |
3 | 17.917 | MoeMents | ... zuletzt gesehen ... |
4 | 16.728 | cpu lord | Astro Zombies - MP Hartboxen Review #6 |
5 | 15.738 | hightower | Cineman auf Abwegen - Der Hörbuchblog |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Altes und Neues
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Altes und Neues
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Als "besten Rückkehrer" dürfen wir nach 17 Monaten den Autor Ezyo zurück in unseren Reihen begrüßen. Mit zwei Blog-Beiträgen startet er seine neue Reihe "SneakView".
Herzlichen willkommen zurück. :)
Als "besten Neueinsteiger" ist im Juli der Autor TomTom in Erscheinung getreten. In seinem ersten Beitrag stellt er die Box zur TV-Serie "Twin Peaks" vor.
Bitte weitermachen! :)
Und nun… der MVB des Monats Juli 2014 geht an… oooooh, es ist ein alter Bekannter... eine Überraschung zeichnet sich aber nicht ab... Besucher des Blog-Bereichs haben es bereits geahnt, da er sich in einen wahren Schreibrausch hinein begeben hat... docharry2005 ist es geworden!
docharry2005 hat sensationelle 16 Beiträge im Juli veröffentlicht. Insgesamt sammelte er so 837 Views, 103 Kommentare und 132 DANKE ein. Zurückzuführen ist diese enorme Welle an Beiträgen auf docharrys neue Rubrik "Fimansichten". Hier beleuchtet docharry verschiedene Filme, bewertet diese aber nicht, sondern schreibt sich Gedanken und Impressionen zu dem Film von der Seele. Als besonders interessant kann auch die Filmauswahl bezeichnet werden: abseits des Mainstreams wirft docharry einen Blick auf die kleineren, unbekannteren Filme.
Herzlichen Glückwunsch an unseren MVB des Monats Juli 2014! :D
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Spotlight auf...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Spotlight auf...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
(entfällt heute, auch aufgrund der maximalen Zeichenanzahl)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vielen Dank für's Vorbeischauen. Anmerkungen/Ergänzungen/Verbesserungsvorschläge? Gerne in den Kommentaren.
Viele Grüße,
der Baschti
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)

Blog-Statistik Juni 2014
6. Juli 2014Hallo liebe Blog-Gemeinde,
der Juni ist vorbei, und auch für diesen Monat möchten wir euch eine aktuelle Blog-Statistik zur Verfügung stellen. Zur Erklärung verweise ich auf die erste Statistik, der ich ein paar einleitende Worte vorne an gestellt habe.
Ab dafür! :)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZDF – Zahlen, Daten, Fakten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZDF – Zahlen, Daten, Fakten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Der Monat Juni brachte uns insgesamt 66 Blog-Beiträge, die von 24 unterschiedlichen Autoren verfasst wurden. Dies führt zu einem Schnitt von 2.75 Blog-Beiträgen pro Autor.




In diesem Monat konnte jeder Blog-Beitrag im Schnitt 75.6 Views auf sich ziehen und wurde mit 9.8 Kommentaren und 9.8 DANKE bedacht. Durchschnittlich bringt es jeder Blog-Beitrag auf 6914 Zeichen (ein neues Allzeit-Hoch).

Diesen Monat konnten wir leider keinen Neuzugang im Blog-Bereich begrüßen.


Der Monat Juni zeigt ein typisches Bild mit vielen Tagen, an denen ein oder zwei Blog-Beiträge online gestellt wurden. Der 21.6. markiert hierbei den Tag mit den meisten neuen Beiträgen, hier wurden gleich sechs Artikel veröffentlicht.
Die Wochenverteilung erscheint da fast schon homogen mit acht bis dreizehn Beiträgen, mit dem Donnerstag als Ausnahme: an allen Donnerstagen im Juni wurde insgesamt nur ein Beitrag online gestellt.

Bei 66 Blog-Beiträgen diesen Monat und 30 Wochentagen ergibt sich ein Tagesschnitt von 2.2 Blog-Beiträgen pro Tag.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Top-Autoren & Top-Beiträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Top-Autoren & Top-Beiträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unsere Top-Autoren:
Rang | Anz. Beiträge | Autor |
1 | 9 | Sawasdee1983 |
2 | 7 | tantron |
3 | 6 | Charlys Tante |
6 | Der_D | |
6 | cpu lord |
Die Beiträge mit den meisten Views:
Rang | Anz. Views | Autor | Titel |
1 | 219 | docharry2005 | Vorbereitungen für meine virtuelle BLAUE Grotte. |
2 | 185 | docharry2005 | Sag mir wo die Blogger, User sind, wo sind sie geblieben.? |
3 | 148 | docharry2005 | Die Einstellung meiner täglichen Grüße zum Geburtstag. |
4 | 146 | Jason-X | Noch nicht auf Blu-ray veröffentlicht - es fehlt noch so viel... |
5 | 139 | Sawasdee1983 | Abenteuer im Krankenhaus – True Story |
Die Beiträge mit den meisten Kommentaren:
Rang | Anz. Kommentare | Autor | Titel |
1 | 38 | Sawasdee1983 | Abenteuer im Krankenhaus – True Story |
2 | 34 | docharry2005 | Sag mir wo die Blogger, User sind, wo sind sie geblieben.? |
3 | 25 | hightower | X-Men - Zukunft ist Vergangenheit 3D - Kinoreview |
4 | 19 | Der_D | PS4 - ein halbes Jahr später - Teil 2 - Der Controller |
19 | docharry2005 | Vorbereitungen für meine virtuelle BLAUE Grotte. | |
5 | 17 | Sawasdee1983 | Arch Enemy - War Eternal: Deluxe Limited Artbook |
Die Beiträge mit den meisten DANKE:
Rang | Anz. DANKE | Autor | Titel |
1 | 22 | Bollwerk94 | Zum Tod von Eli Wallach |
2 | 17 | docharry2005 | Vorbereitungen für meine virtuelle BLAUE Grotte. |
3 | 16 | hightower | X-Men - Zukunft ist Vergangenheit 3D - Kinoreview |
16 | MoeMents | ... zuletzt gesehen ... | |
4 | 15 | Sawasdee1983 | Abenteuer im Krankenhaus – True Story |
5 |
14 | Bollwerk94 | Das große Italowestern Special: Bud Spencer und Terence Hill - Teil 2 |
14 | Charlys Tante | Sanctum 3D | |
14 | Der_D | PS4 - ein halbes Jahr später - Teil 3 - die Spiele |
Die Beiträge mit den meisten Zeichen:
Rang | Anz. Zeichen | Autor | Titel |
1 | 16.973 | Cineast aka Filmnerd | AND ONE - FOREVER TOUR - LIVE IN HH, GROSSE FREIHEIT 36 - 19.04.2014 - KONZERTBERICHT |
2 | 16.953 | Sawasdee1983 | Filmjunkie Extreme Vol. Juni/14 Part 1 |
3 | 14.978 | Sawasdee1983 | Blade - #28 Comic Movie-Heroes Beyond |
4 | 14.892 | Sawasdee1983 | Meine Arbeit als Serientäter Vol. 09/14 |
5 | 14.378 | MoeMents | ... zuletzt gesehen ... |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Altes und Neues
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Altes und Neues
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Als "bester Rückkehrer" möchte ich darthmop1 und neobluray zurück in unseren Hallen begrüßen. Nach 14 bzw. 12 Monaten Abwesenheit haben sich beide mit einem Knall zurück gemeldet. darthmop1 zeigte uns in mehreren Blog-Beiträgen seine überaus kreativen Nebentätigkeiten; neobluray wirft aktuell in einer kleinen Blog-Serie einen Blick zurück auf die PS3 und ihre besten Spiele.
Als Rückkehrer mit der längsten Abwesenheit meldet sich leinad nach 41 Monaten wieder zu Wort.
Herzlichen willkommen zurück. :)
Und nun… der MVB des Monats Juni 2014 geht an… was, ein Wiederholungstäter? ... ooooh, ist das spannend... auch ein Krankenhaus-Aufenthalt hat ihn nicht davon abhalten können... es ist Sawasdee1983!
Gewohnt-routiniert spielt unser Medienkönig Sawasdee1983 sein Programm herunter und begeistert seine Leserschaft mit schön und umfangreich formulierten Blog-Beiträgen. Neun Beiträge hat er insgesamt verfasst, welche insgesamt 784 Views, 121 Kommentare und 102 DANKEs erhalten haben. Zusammen tippte Sawasdee1983 102.841 Zeichen in die Tasten - Respekt dafür!
Glückwunsch an Sawasdee1983 (aka Pierre) zum Titel MVB Juni 2014. :)
Eine besondere Erwähnung möchte ich noch neobluray und Der_D zukommen lassen, die es beide mit ihren Blog-Beiträgen zur PS3 und PS4 geschafft haben, den Spiele-Sektor hier im Blog nicht nur zu beflügeln, sondern sogar neues Leben einzuhauchen.
Vielen Dank dafür! :)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Spotlight auf... Juli 2010
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Spotlight auf... Juli 2010
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Was, ein Spotlight auf einen Monat? Warum denn sowas?
Werfen wir einen Blick auf die Statistiken rund um diesen Monat. In fast allen Bereichen ist eine signifikante Abweichung zu beobachten, eine enorme Steigerung im Vergleich zu den Vormonaten (und teilweise sogar der Folgemonate). Aber seht selbst:

Die Summe der Blog-Beiträge im Juli 2010 verdreifachte sich im Vergleich zum Vormonat, ebenso die Anzahl der Neueinsteiger und die Anzahl der Blog-Beiträge, die pro Tag veröffentlicht wurden. Die Anzahl der aktiven Blog-Autoren verdoppelte sich von Juni zu Juli.

Die Anzahl der eingetippten Zeichen stieg um den Faktor 4.5. Auch die Anzahl der abgegebenen Kommentare verdoppelte sich, ein Wert der im Folgemonat August sogar nochmals gesteigert wurde. Bei den Views verzögerte sich der oben beschriebene Effekt und kam erst so richtig im August 2010 zum Tragen; um ein Vielfaches stieg nicht nur die Gesamtanzahl der Views an sondern auch die durchschnittliche Anzahl an Views pro Artikel.
Doch was bewirkte diese enorme Steigerung im Vergleich zu den Vor- und Folgemonaten? Welches astronomische Event begünstigte den massiven Anstieg an Blog-Autoren, -Einsteigern, -Beiträgen und -Lesern?
Wohlgemerkt, das was heute noch im Blog-Archiv "übrig ist" sind die Beiträge, welche einigermaßen den damaligen Blog-Regeln entsprochen haben. Die Blog-Moderatoren der damaligen Zeit mussten im Juli 2010 häufig die "Löschen"-Funktion betätigen, um viele weitere Blog-Beiträge zu eliminieren.
Ein gigantisches Blog-Aufkommen also! Doch worin liegt der Grund? (Jetzt sag schon endlich...)
Jaja, ist ja gut.

Aber einige... manche... ein paar Handvoll der damaligen Autoren haben sich bis heute gehalten, und produzieren nach wie vor sehr schöne Beiträge!
Dafür ein dickes Danke!
Und an alle, die damals den Blog-Bereich bevölkert haben, möchte ich folgenden Appell richten: Kommt doch mal wieder vorbei! Wir freuen uns über alle Blog-Beiträge, vor allem aus der Feder von langjährigen Mitgliedern dieser Seite. Die einzige Bedingung: ein bißchen Mühe musst du dir beim Schreiben schon geben, aber deine Leser werden's dir danken.

Komm vorbei und du wirst sehen, dass die Blog-Gemeinschaft dich mit offenen Armen empfangen wird; diskutiere in den Kommentaren und freue dich über die DANKEs.

Erzähle was zu deinen Filmen, deinem Heimkino oder einfach deinem Privatleben. Zeig uns, was tatsächlich unter "I'll be back" zu verstehen ist!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vielen Dank für's Vorbeischauen. Anmerkungen/Ergänzungen/Verbesserungsvorschläge? Gerne in den Kommentaren.
Viele Grüße,
der Baschti
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)


Für die ersten beiden Staffeln von "Deutschland von oben" war ich ja voll des Lobes. Im Jahre 2012 folgte Deutschland von Oben: Der Kinofilm nach. Gerüchten zufolge handelt es sich aber nur um Zusammenschnitte aus Staffel 1 und 2. Bevor der Film - eventuell - in der Sammlung landet habe ich ihn mir erst einmal ausgeliehen. Was nun wirklich drin steckt, das erläutert der folgende Review.

Story:
Die erste "Deutschland von Oben"-Veröffentlichung (auch als "Staffel 1 + 2" bekannt) folgte einem einfachen Schema: pro Staffel gibt es drei Episoden, welche jeweils die Titel "Stadt", "Land" und "Fluss" tragen. Die BluRay "Deutschland von Oben: Der Kinofilm" folgt dieser Kategorisierung nicht, sondern macht sein eigenes Ding. In knapp zwei Stunden Laufzeit werden alle 12 Kalendermonate durchlaufen, beginnend mit Januar. Es werden in den ca. 10 Minuten pro Monat Bilder aus ganz Deutschland gezeigt, die zur jeweiligen Jahreszeit passen. Die Auswahl ist dabei sehr gut gelungen, manchmal werden nur Bilder mit Einblendung des Ortes gezeigt, manchmal spricht der Erzähler. Als Erzählstimme konnte überigens Benjamin Völz gewonnen werden, der dem einen oder anderen Filmfan als deutsche Synchronstimme von Keanu Reeves oder David Duchovny bekannt ist.
Die Gesamtkomposition ist sehr stimmig - Bild, Musik (hierzu später mehr) und Sprecher passen sehr gut zusammen. Die zwei Stunden vergehen wie im Flug und vermitteln neben "Ansichten von oben" auch interessantes Zusatzwissen, z.B. die per Computeranimation visualisierten realen Flugrouten von Störchen bis hinab nach Südafrika, basierend auf ermittelten GPS-Daten.
Wer die ersten beiden Staffeln von "Deutschland von Oben" kennt, der wird sich nun lautstark melden: "He, das gab's doch dort schon einmal!" Richtig, "Deutschland von Oben: Der Kinofilm" enthält einige Passagen, die bereits in den ersten beiden Staffeln enthalten sind. Doch es wurde nicht einfach neu zusammen gestückelt, es befindet sich auch vieles neues Filmmaterial in den zwei Stunden. Neue Computeranimationen gibt es keine, die vier bis fünf entstammen komplett aus dem bereits bekannten Material. Teilweise wurden sogar die bereits vorhandenen Sprechtexte von Benjamin Völz neu aufgenommen und über die gleichen Stellen gelegt wie schon bei Staffel 1 und 2. Nicht immer, wohlgemerkt (so ist zumindest meine Erinnerung), aber hin und wieder erklingt der gleiche Text, nur dieses Mal von Herr Völz gesprochen.
Die Wiederholungen sollen aber kein Hinderniss sein. Neueinsteiger bei "Deutschland von Oben" sei die BluRay sehr empfohlen, bietet sie doch atemberaubende Bilder mit toller musikalischer Begleitung und einem entspannten Sprecher. Gute Unterhaltung für zwei Stunden sind sicher! Kennern der Serie wird das eine oder andere bekannt vorkommen, dennoch hat mich "Der Kinofilm" sehr gut unterhalten - die neue Aufmachung im Monatsmodus bietet einen interessanten Blick auf das Material.
Zur Topnote reicht es dennoch nicht, aber ein "sehr gut" ist allemal drin.
Punkte: 4/5
Ton:
Im Gegensatz zu den Staffeln 1 und 2, bei denen zur musikalischen Untermalung auf bestehende Kompositionen zurückgegriffen wurde (z.B. Titelmelodie von "Robin Hood" oder "Uncharted"), hat man sich für "Der Kinofilm" einen eigenen Soundtrack gegönnt. Und dieser ist auch wirklich gut gelungen! Die komponierten Stücke repräsentieren die vielen Monate mitsamt ihrer Jahreszeiten sehr gut und sorgen für ein harmonisches Klangbild. Auch der Sprecher kann sehr gut begeistern, wie bereits oben geschildert. Soviel zum Inhalt, nun zum Technischen. Die deutsche Tonspur liegt in DTS-HD MA 5.1 vor. Eine englische Tonspur existiert ebenso (hier spricht nicht Benjamin Völz, sondern eine very british klingende Frauenstimme), diese ist in DTS-HD MA 2.0 auf der Scheibe vorhanden. Der deutsche Ton klingt richtig gut, mit netten Effekten aus den rückwärtigen Lautsprechern. Ein mittendrin-Gefühl ist immer da, sei es durch das gleichzeitige Einspielen der Musik aus allen Richtungen oder durch geschickte Klangsetzung (wie das Schnattern von Enten) aus den Surround-Boxen. Der Bass blubbert genussvoll vor sich hin, wenn er gefordert wird. Der englische Ton klingt ein wenig dünner, weniger basslastiger und allgemein flacher, liefert aber ansonsten eine gute, verständliche Leistung ab.
Der deutsche Ton schafft 4.5 Punkte, der englische liegt bei 3.5 Punkte, was im Schnitt zu genau vier Punkten führt.
Nochmal kurz zum Soundtrack: dieser ist auch einzeln käuflich erwerbar... ich fand ihn rückwirkend betrachtet wirklich sehr gut, so dass ich am Überlegen bin, mir den Soundtrack zuzulegen... einfach eine stimmige Musik, mal berauschend, mal formend, mal frech.
Punkte: 4/5
Bild:
Auch bei "Der Kinofilm" liegen dieselben Mankos vor wie schon bei Staffel eins und zwei. Bei manchen Einstellungen ist ein deutliches Nachziehen zu beobachten (vor allem bei Szenen mit fliegenden Vögel in der Luft), oder an harten Kanten können bei schnellen Bewegungen Unschärfen und Pixelflackern entstehen. Das Bild ist zu jeder Zeit HD-würdig, keine Frage. Die Farben sind prächtig, die Details sind sehr gut erkennbar. Aber das letzte Quäntchen Saft fehlt irgendwie... vier Punkte erreicht das Bild dennoch.
Punkte: 4/5
Extras:
Vier Filmchen stehen im Bonus-Kapitel zur Auswahl bereit. Die erste Featurette ist nur ein 10minütiger Zusammenschnitt zu "Der Kinofilm", eine Art "Best Of" sozusagen. Einen Mehrwert gibt es hier nicht.
Die restlichen drei Filmchen sind klassische Behind-The-Scenes-Filmchen, welche die Erstellung und Aufnahme des Soundtracks beleuchten (knappe 13 Minuten), sowie Kameramann und Regisseur zu Wort kommen lassen (vier bzw. drei Minuten). Insgesamt stehen somit knappe 20 Minuten originelles Material plus 10 Minuten ohne Mehrwert zur Verfügung. Obwohl das Material komplett in HD vorliegt sind nicht mehr als 1.5 Punkte drin.
Punkte: 1,5/5
Fazit:
"Deutschland von Oben: Der Kinofilm" bringt das Gefühl aus den Staffeln eins und zwei in einem zweistündigen Kinofilm unter, mit guter Unterteilung und einem stimmigen Gesamtkonzept aus Bild, Musik und Sprache. Auch technisch kann diese Dokumentation überzeugen, sie ist zwar nicht auf Top-Niveau, aber ein "sehr gut" ist sowohl beim Bild als auch beim Ton drin. Bonusmaterial gibt es diese Mal auch, leider ist es ein wenig kurz geraten, aber dennoch informativ.
Ich denke, über kurz oder lang werde ich mir diese BluRay zulegen - ich steh' einfach auf "Deutschland von oben". ;)
Kaufpreis:
nur ausgeliehen
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Mai 2014) NEU
Die Blog-Statistik (Mai 2014)

Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Mai 2014) NEU
Die Blog-Statistik (Mai 2014)


Schneller als erhofft konnte ich zu Lost zurückkehren. In den Pfingstferien schnappte meine Frau den Kleinen und gemeinsam gingen sie die Großeltern besuchen. Zeit für den Papa, die zweite Staffel auszupacken und durch den Player zu hetzen. Denn erneut hatte ich hierfür nur drei Abende Zeit, und so mussten die knapp 1000 Minuten der zweiten Staffel geschickt verteilt werden.
Wie sich Staffel zwei im Vergleich zu Staffel eins schlägt, und ob tatsächlich schon die ersten Fragen ihre Beantwortung finden, das klärt der Review.

Die zweite Staffel kann einzeln gekauft werden, ...


... ist aber auch Teil der Gesamtbox ("Complete Collection") und der
Sammlerbox ("Complete Collection (Premium Edition)").
Story:
Mit Start der zweiten Staffel erleben wir die Auflösung des Cliffhangers aus Staffel eins: Was verbirgt sich hinter der Luke aus Stahl mitten im Dschungel? Die Entdeckung der Schwan-Station bringt den Losties so etwas wie Normalität zurück: endlich mal wieder duschen, in einem Bett schlafen und... Zahlen in einen Computer eintippen? Um damit täglich, alle 108 Minuten, die Welt zu retten? Yup, willkommen in Staffel zwei der Mystery-Drama-Serie.
Denn natürlich ergeben sich zuerst noch mehr Fragen, als dass wirklich aufgelöst werden. Der Zuschauer wird aber entlohnt, erhält er doch einen tieferen Blick in die Mysterien der Insel. Offenbar wurden bereits vor zig Jahren mehrere Stationen auf der Insel gebaut, von einer Organisation namens Dharma. Wie kamen diese Leute auf die Insel? Und was ist mit Ihnen geschehen? Auch mit der Gruppe an Menschen, die von den Losties als "die Anderen" bezeichnet werden, gibt es verstärkt Kontakt, was zu Reibereien, dem einen oder anderen Toten am Wegesrand und zu vielen weiteren Fragen führt: Wer sind diese Leute, und was sind ihre Motivationen?
Die in der ersten Staffel angedeuteten besonderen Begebenheiten auf der Insel (wie "das Monster") werden weiter etabliert, das Verhältnis zwischen erklärten Phänomenen zu ungeklärten Sachverhalten liegt irgendwo zwischen 1:2 und 1:3. Klar, das hält den Zuschauer bei der Stange, jedoch führt das auch zu manchem Frustmoment, wenn der Mystery-Fan nicht weiß, ob er sich vor lauter Anspannung freuen oder in den Couchtisch beißen soll. Alle Charaktere werden beständig weiterentwickelt, wozu erneut auf das Stilmittel des Flashbacks zurückgegriffen wird. Und so offenbart mancher bekannter Charakter unbekannte und unglaubliche Wesenszüge, was für spannende Twists sorgt. Neue Charaktere werden auf interessante Weise eingeführt, und auch die Verbindungen der Charaktere untereinander kann als gelungen gelobt werden.
Das alles, die Erzählungen, die Charakterdarstellungen, der Drama-Antrail, die Action-Einlagen, das Beziehungsdreieck Jack-Kate-Sawyer, verquickt sich zu einem Erzählfluss, der das Spannungsniveau bis zum Staffelende auf hohem Niveau hält. Das sehr gute Abschneiden der ersten Staffel wird fast erreicht, ein oder zwei Mysterien weniger wären durchaus besser für die gesamte Erzählung gewesen, die doch einen kleinen Tick zu überladen daherkommt.
Punkte: 4,5/5
Ton:
Auf der technischen Seite liegen die Tonspuren im selben Format der ersten Staffel vor: der englische O-Ton in DTS-HD MA 5.1, die deutsche Synchro in DTS 5.1. Und auch qualitativ liegt der Ton in Staffel zwei auf dem selben Niveau wie in Staffel eins. Eine tolle, intensive englische Spur, die im TV-Bereich Maßstäbe setzt, mit einer gelungenen Surround-Abmischung und klarem, kräftigem Ton.
Der deutsche Ton hat mit den gleichen Schwächen wie noch in der ersten Staffel zu kämpfen. An manchen Stellen wirkt er wie eine Dolby-Digital-Tonspur, kann aber auch oft seine DTS-Qualität durchblitzen lassen. So kommt auch bei Staffel zwei der O-Ton auf fünf Punkte, die deutsche Synchro landet bei verdienten vier Punkten.
Punkte: 4,5/5
Bild:
Bildlich kann sich die zweite Staffel ein wenig im Vergleich zur Staffel eins steigern. Ist dort noch das eine oder andere Filmkorn ins Auge gestochen, verschwindet es in Staffel zwei ins Unbewußte - beim direkten Anschauen ist es nicht wahrnehmbar, nur wer sucht, der findet. Das Nachziehen bei schnellen Filmszenen, vor allem bei horizontalen Kameraschwenks, ist nach wie vor vorhanden und stört ein wenig den HD-Genuss.
Ansonsten sind Detailreichtum und Kontrast auf hohem Niveau, das Vollbild mit seinen kräftigen aber nie überzogenen Farben weiß jederzeit zu gefallen. Insgesamt sind die Verbesserungen im Vergleich zu Staffel eins zu marginal um eine Aufstockung auf die volle Punktzahl zu rechtfertigen, und so erhält auch Staffel zwei sehr gute 4.5 Punkte.
Punkte: 4,5/5
Extras:
Auch Staffel zwei verfügt über das Serienjunkie-freundliche SeasonPlay-Feature, so dass ich immer genau an der Stelle weiterschauen kann, an der ich zuletzt aufgehört habe. Ansonsten stehen in Staffel zwei wieder Audiokommentare zu einzelnen Episoden bereit, insgesamt sind fünf Audiokommentare abrufbar.
Die Bonus-Scheibe ist im Stil der Orientation-Videos gehalten - sehr schick gemacht. Ich kann nur jeden Betrachter ermuntern, ein wenig mit den Pfeiltasten herumzuprobieren, das eine oder andere Easter Egg versteckt sich auf der Startseite (ich habe insgesamt neun gefunden, mit einer Laufzeit von ca. 10 Minuten). Mehrere klassische Making-Ofs summieren sich auf über 126 Minuten, hinzu kommen entfernte Szenen mit 26 Minuten Laufzeit. Eine interaktive Personenkarte, welche die Verbindung der Charaktere untereinander darstellt, sowie ein Gag-Reel mit vier Minuten bilden den Abschluss des Bonus-Materials.
Quantitativ hat Staffel zwei etwas weniger zu bieten als noch die Auftaktstaffel, aber qualitativ (= Informationsgehalt) wird locker das Niveau von Staffel eins erreicht, daher reicht es zu gleich guten vier von fünf Punkten.
Punkte: 4/5
Fazit:
Staffel zwei macht alles richtig, was bereits Staffel eins etabliert hat. Die Geschichten werden vertieft, die Charaktere gewinnen noch mehr an Form. Ton und Bild sind erneut auf sehr hohem Niveau, und auch das Bonus-Material ist in Hülle und Fülle vorhanden.
Nur das mit den Mysterien, den offenen Fragen... das wird mit Staffel zwei nicht besser. :P Es werden mehr neue Fragen aufgeworfen als alte zufriedenstellend beantwortet werden, was durch den angefixten Zuschauer zähneknirschend akzeptiert werden muss.
Wird auch Staffel drei mit der gleichen Schlagzahl, positiv wie negativ, aufwarten können? Ich bin schon gespannt, und voller Vorfreude auf die weiteren Enthüllungen, die uns auf der Insel erwarten werden.
Kaufpreis:
Die britische UK-Gesamtbox konnte ich zum Preis von 185 Euro über eBay erwerben. Der Tausch der Staffeln 4 und 6 (ohne deutsche Tonspur) gegen die deutschen Boxen hob den Gesamtpreis auf 209 Euro an. Bei sieben von 38 BluRays kommt die zweite Staffel somit auf einen Preis von 38.50 Euro, was über meinem Budget von 30 Euro pro Staffelbox ist, durch die tolle Gesamtbox aber entschuldbar ist.
Lost-Fragenkatalog Staffel 2 (Spoiler-Alarm!):
Erklärung: An dieser Stelle will ich die offenen Fragen auflisten, mit denen mich diese Staffel zurückgelassen hat. Dabei werden nur Fragen notiert, die erst weit gegen Ende der Serie beantwortet werden; oder Fragen, welche die Serie gar nicht beantwortet - hier will ich mich nach Staffel sechs selber an einer Interpretation versuchen. Außen vor bleiben daher auch Fragen, die in den kommenden ein bis zwei Staffeln beantwortet werden. So haben es zum Beispiel "Warum hat einer der Anderen (Goodwin) ein Taschenmesser der US Army aus den 50er Jahren?" und "Wo sind Desmond, Locke und Eko nach der Implosion der Schwan-Station?" aus diesem Grund nicht auf die Liste geschafft - diese Fragen werden in Staffel drei und vier geklärt. ;)
Offene Fragen aus Staffel Zwei:
Warum erleidet Desmond genau auf dieser Insel Schiffbruch?
Was ist die Dharma-Organisation? Warum haben sie mehrere Stationen gebaut? Was ist mit den Menschen der Dharma-Organisation passiert?
Was ist der Sinn der Schwan-Station? Eine geomagnetische/elektromagnetische Besonderheit? Welcher Vorfall ereignete sich "kurz nach Inbetriebnahme" der Station?
Warum müssen die Zahlen alle 108 Minuten in den Computer eingetippt werden? Wirklich, um "die Welt zu retten"?
Warum sieht Shannon einen durchnässten Walt mitten im Dschungel, der rückwärts spricht? Warum ist Walt "besonders" ("special")?
Warum sieht Kate ein schwarzes Pferd im Dschungel?
Warum heilt die Insel nicht nur Locke, sondern auch Jin und Rose?
Wie kam das Flugzeug der Drogenschmuggler aus Nigeria zur Insel?
Woher kommt die Palette mit Dharma-Vorräten? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Aktivierung der Schutztüren und dem Abwurf der Palette?
Warum sieht Hurley seinen imaginären Freund Dave auf der Insel?
Warum sehen sich die Anderen als "die Guten"? Und warum sind auf ihren Namenslisten auch nur die "guten" Leute der Überlebenden vermerkt?
Was ist die Bedeutung der Statue am Strand, von der nur noch ein Fuß mit vier Zehen übrig ist?
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (Mai 2014) NEU

Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (Mai 2014) NEU


Im heutigen Review geht es um den Film mit dem reißerischen Titel Abraham Lincoln: Vampirjäger. Der Titel war es auch, der mich den Film in meinen Einkaufskorb legen ließ. Aber nur zur Hälfte… die andere Hälfte ist auf die Verpackung zurück zu führen: MediaMarkt bot den Film im Steelbook mit Lenticular-Magnet an. Geiler Titel plus schickes Steelbook? Her damit. :)
Ob der Film dem ihm zugesprochenen Vertrauen gerecht werden konnte, das klärt der folgende Review.


Nicht nur im Steelbook mit Lenticular-Magnet (Fotos siehe Ende des Beitrags) ist der Film verfügbar, sondern auch in der Amaray. Die 3D- und die 2D-BluRay ist hierbei immer mit an Bord, je nach Version ist auch noch eine DVD mit dem Film beiliegend.
Hier nicht aufgelistet: auch die einzelne 2D-BluRay ist in der Amaray erhältlich.
Story:
Wer bei diesem Film an einen billigen B-Movie denkt, wird angenehm überascht werden: Der Film nimmt sich erstaunlich ernst. Und das funktioniert - trotz der eingestreuten übernatürlichen Vampire - erstaunlich gut.
Die Drehbuchautoren nahmen sich einige wichtige Punkte in Lincoln's Leben (die sich nachweislich so ereignet haben) und erdachten eine Geschichte für die freien Räume dazwischen. Dabei haben sie sich natürlich eine große Portion künstlerischen Freiraum heraus genommen - in die Löcher musste immerhin ein ganzer Vampirclan passen, der aus dem abtrünnigen Süden heraus ein "Amerika der Vampire" errichten möchte. Doch der Film beginnt fast bodenständig, mit Lincoln als kleinem Jungen, der zum jungen Mann heranreift. Er lernt seinen Ausbilder kennen, in dessen Händen er zu einem fähigen Vampirjäger wird. Tagsüber studiert Lincoln das Anwaltswesen, nachts kämpft er gegen die finsteren Kreaturen im beschaulichen Städtchen Springfield.
Der Film folgt Lincolns Leben noch viel weiter, und was der Film dabei immer richtig macht: er driftet nie ins Lächerliche ab. Die Sets, die Kostüme, die Darsteller, die Dialoge: all das hätte auch ein astreiner Historienfilm werden können, ohne Einschränkungen. Diese Seriösität hilft dem Film, stellt ihn auf eine Basis. Darauf kann das restliche Drehbuch aufbauen, inklusive Vampire und heißer Kampfszenen. Die Schauspieler entstammen allesamt der B-Riege Hollywoods, was aber nur bedeutet, dass man das eine oder andere Gesicht kennt, aber keinen Namen dazu hat. Eine gute Arbeit legen nämlich alle Beteiligten ab, dafür wird kein A-Promi benötigt. Einen Abzug gibt es aber doch: die Darsteller "altern" nicht so richtig mit ihren Rollen mit. Gegen Ende des Films, wenn viele der Darsteller ein fortgeschrittenes Alter haben, wirken sie wie ihre jüngeren Selbst... nur mit Make-Up. Da wollte der Zauber, der Funke irgendwie nicht so recht bei mir überspringen.
Davon abgesehen hat mich der Film gut unterhalten. Das Finale kracht so richtig schön, und die Guten gewinnen... aber zu welchem Preis? ;) Das wird hier nicht verraten, das kann jeder bei einem schaurig-fetzig-schönen Filmabend selber erleben.
Punkte: 4/5
Ton:
Der englische Ton liegt in DTS-HD MA 7.1 vor, der deutsche Ton hat es immerhin in DTS 5.1 auf die Scheibe geschafft. Zwischen den beiden Tonspuren ist kaum ein Unterschied heraus zu hören. An wenigen Stellen wirkt der O-Ton noch ein Tick kräftiger und tiefer, aber die wichtigen Eckdaten stimmen bei beiden Spuren: eine klare Tonlage, krachende Surround-Effekte, ein guter Bass-Einsatz und sehr gut verständliche Dialoge. Der englische Ton schafft die fünf Punkte, der deutsche erreicht 4.5 Punkte. Zusätzlich ist auch noch eine Audiodeskription dabei, also eine gesprochene Filmbeschreibung für blinde Zuschauer, diese liegt in Englisch in einer Dolby Digital 5.1 Abmischung vor. In Summe hebt diese zusätzliche Ausstattung das Gesamtergebnis auf die volle Punktzahl.
Punkte: 5/5
Bild:
Das Bild wirkt über weite Strecken des Films ausgezeichnet, mit vielen Details und einer tollen Tiefenschärfe. Da sind aber ein paar Dinge, die auch ein überzeugendes Bild nicht richten kann. Größtenteils mögen die Special Effects ja gelungen sein, aber gerade bei Massenszenen wirkt der Film schwach und billig. Egal ob dies die Menschenmassen am Schluss bei der Rede auf dem Feld sind (wo man genau sieht, dass nur die vorderen 10 Leute echt sind, und die hinteren 5000 klatschende Computer-Neandertal-Zombies) oder die Pferde während der Stampede (die je nach Bild überzeugend oder lächerlich wirken, ach egal, mach noch mehr Staub und Partikeleffekte drauf, dann wird's keinem auffallen). Hin und wieder, und das nicht gerade selten, sind am linken und rechten Bildrand unscharfe Bereiche mit leichten Farbsäumen zu erkennen - ob es daran liegt, dass der Film mit 3D-Kameras aufgenommen wurde? Keine Ahnung.
Und da wären wir beim letzten Kritikpunkt: es fliegt einiges auf den Zuschauer zu, das ist sogar in der von mir gesichteten 2D-Variante zu beobachten gewesen. Wobei es unter Strich nicht soooo schlimm war, da hab ich schon heftigere Filme gesehen. Auf der Hilfe-da-fliegt-Zeug-auf-mich-zu - Skala ordne ich den Film bei "leicht nervig" ein.
So, genug gemeckert. Der Film bietet jederzeit ein HD-Bild, mit leichten Abzügen.
Hinweis: Mangels passendem Equipment konnte ich die 3D-Version weder anschauen noch bewerten.
Punkte: 4/5
Extras:
Ein Audiokommentar kann zur weiteren Erläuterung des Films aktiviert werden. Der große Teil des Bonusmaterials wird von fünf Making-Of-Featurettes eingenommen, die zusammen 75 Minuten laufen. Hier erhält der Bonus-Fan viele interessante Informationen rund um die Enstehung des Films. Ein animierter Comic mit acht Minuten Laufzeit und ein Musikvideo ergänzen den großen Bonus-Block. Das komplette Material liegt in HD vor und schaut sich sehr kurzweilig an. Für die Topnote reicht es nicht (dafür hätte es gerne ein wenig mehr sein dürfen: mehr Laufzeit, ein paar Deleted Scenes, ein Multimedia-Track, ...), aber in Summe macht das Bonus-Material viel richtig und wenig falsch.
Punkte: 4/5
Fazit:
Das hat Spaß gemacht! :) Die BluRay macht alles richtig, mit leichten Abzügen in jeder Kategorie, nur beim Ton reicht es zur Bestnote. Vorerst darf die Blechdose in der Sammlung bleiben, danke Mr. President, Sie haben meine Erwartungen nicht enttäuscht. Bitte weitermetzeln. :)
Kaufpreis:
29 Euro (neu) bei MediaMarkt ; mehr als 15 Euro… äh… Dublonen hat dieses Steelbook zwar gekostet, das wird durch das schlichte und zugleich schicke Artwork und den Lenticular-Magneten locker wett gemacht
Vorderansicht (mit und ohne Lenticular): ![]() ![]() Rückansicht: ![]() Innenansicht: ![]() |
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken

Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken

[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #45
11. Juni 2014
Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.

Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.

Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) Source Code (aus der Videothek ausgeliehen)


Ich mag Jake Gyllenhaal. Bei ihm habe ich immer das Gefühl, dass er in seinen Rollen aufgeht. Schauspielerisch überzeugt er, und kann sowohl in Actionszenen als auch in den bedächtigen Szenen punkten. Das gelingt ihm auch sehr gut in Source Code, wobei der Film fast schon zur One-Man-Show verkommt. Die Nebendarsteller bleiben erstaunlich blass und austauschbar - das einzige Manko, das man dem Streifen vorwerfen kann. Denn ansonsten macht der Film alles richtig: ein famos aufspielender Gyllenhaal kämpft sich durch eine dunkle Variante von Und täglich grüßt das Murmeltier. Die technologische Erklärung ist wischi-waschi, einfach ignorieren und die sich entwickelnde Geschichte genießen, die einige interessante Wendungen zu bieten hat.
Der Film fesselt bis zum Schluss, und hat ein spannendes, aber ebenso berührendes Ende zu bieten. Sci-Fi-Fans und Verehrern von Zeitreise-Filmen sei Source Code wärmstens ans Herz gelegt, aber obacht, der Film ist sogar frauen-kompatibel. ;)
Aufgrund der genannten Gründe darf sich Source Code - berechtigterweise - den TopTipp dieser Review-Sammlung ans Revers heften.
4,5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist in der Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.
II) Pandorum (aus der Videothek ausgeliehen)

Ein Weltraum-Grusel-Thriller mit Dennis Quaid? Das lässt Erinnerungen, ja, sogar Hoffnungen an Event Horizon oder Sunshine hochkommen. Mal gucken? Aber sicher! :)
Die Geschichte entwickelt sich langsam und hat die eine oder andere Wendung zu bieten. Diese sind mal vorhersehbar, dann auch wieder überaschend. Gegen Ende zieht die Spannung nochmal ein wenig an, um dann relativ versöhnlich zu enden. Manchmal stellt sich auch ein wenig Langeweile ein, wenn die Story eher plätschert. Die Action ist OK, eher durchschnittlich, wie auch der Thriller-Anteil. Schauspielerisch kann Ben Foster überzeugen, Dennis Quaid kommt nur knapp über Mittelmaß hinaus, die weiteren Nebendarsteller liegen eher darunter.
Leider, leider schafft Pandorum keinen Anschluss an die Genregrößen Event Horizon oder Sunshine - Story und Schauspiel sind nur Mittelmaß. Immerhin kann die düstere Darstellung des Raumschiffs überzeugen, aber, ach, das wird durch das schlechte Creature Design der Mutanten wieder ausgeglichen.
Pandorum kann man gucken, muss man aber nicht. Unterhaltung ist für einen Abend ok, für mehr leider nicht.
3,5/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist in der Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.
III) Contraband (aus der Videothek ausgeliehen)

Eigentlich hat fast alles, was Mark Wahlberg so in den letzten Jahren gemacht hat, einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. So wanderte auch Contraband auf die To-Do-Liste, und wurde nun aus der Videothek mitgenommen.
Trotz der überzeugenden Cast (Wahlberg, Kate Beckinsale, Giovanni Ribisi, J.K. Simmons und - hey - schon wieder Ben Foster) sind die schauspielerischen Leistungen erstaunlich dünn. Ich kann's nicht so recht an was festmachen, aber durch die Bank hat man die komplette Rige in anderen Filmen "präsenter" erlebt. Die Geschichte ist ganz ordentlich, entwickelt Drive und Spin und lebt von einem Spannungshöhepunkt zum nächsten. Teilweise wirken die Abenteuer, welche die Crew erlebt, schon fast zu extrem oder überzogen. Die eine oder andere Storywendung ist zudem sehr übertrieben ("Hey, diese Palette mit Falschgeld nehme ich dir nicht ab. Dann geht ich halt zum Chef, der hat noch eine weitere Palette mit besserem Falschgeld... öhm... einfach so... im Lagerhaus stehen.").
Und am Schluss gewinnen die Guten. Happy End! Aber hatte irgendjemand Zweifel daran, dass es so ausgeht? Für einen Abend kann das Actionthriller-Filmchen unterhalten, aber mehr als einmal Anschauen muss nicht sein.
3/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist in der Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.
IV) Parker (aus der Videothek ausgeliehen)

Ihr alle kennt Parker. Wenn auch nicht unter diesem Namen. "Parker" ist ein Romanheld, entsprungen aus der Feder des Autors Donald E. Westlake. Einmal bereits durfte der Charakter auf der Leinwand sein Unwesen treiben, und seine Fähigkeiten beweisen: in Payback - Zahltag spielte Mel Gibson den Berufsverbrecher Porter. Warum "Porter" und nicht "Parker"? Wegen des lieben Geldes - Lizenzstreitigkeiten.
Nun darf der Ganove Parker zum ersten Mal unter seinem richtigen Namen auftreten, dieses Mal verkörpert von Jason Statham. Er macht seine Sache auch ordentlich, doch Statham kann das besser: irgendwie passt der arg britische Statham nicht so recht als ur-amerikanischer Ganove. Jennifer Lopez als quirliger Sidekick, der zur Auflockerung beiträgt, will auch nicht so recht ins Bild passen. Nur zur Erinnerung, in Payback hatte "Porter" eine mit allen Wassern gewaschene Hure als "Sidekick", und keine quietschige Hausmaklerin.
Die Action ist OK, aber eben nur FSK16. Der Rachefilm zeigt im Rahmen seiner Möglichkeiten gute Kämpfe und spannende Szenen. Einige dumm-flotte Sprüche gibt es auch, was insgesamt für einen unterhaltsamen Kinoabend ausreicht.
3/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist in der Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (Mai 2014) NEU

Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (Mai 2014) NEU

Blog-Statistik Mai 2014
8. Juni 2014Hallo liebe Blog-Gemeinde,
willkommen bei der aktuellen Blog-Statistik zum vergangenen Kalendermonat Mai 2014. Ein paar allgemeine, einleitende Worte habe ich bei der ersten Statistik zusammengeschrieben, auf die ich an dieser Stelle gerne verweisen möchte.
Und schon geht's los. :)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZDF – Zahlen, Daten, Fakten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZDF – Zahlen, Daten, Fakten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Der Monat April brachte uns insgesamt 60 Blog-Beiträge, die von 17 unterschiedlichen Autoren verfasst wurden. Dies führt zu einem Schnitt von 3.5 Blog-Beiträgen pro Autor.




In diesem Monat konnte jeder Blog-Beitrag im Schnitt 80 Views auf sich ziehen und wurde mit 9.7 Kommentaren und 10.4 DANKE bedacht. Durchschnittlich bringt es jeder Blog-Beitrag auf 5855 Zeichen.

Zwei Neueinsteiger heißen wir herzlich im Blog-Bereich willkommen. :)


An fast jedem Tag des Monats wurde ein Blog-Beitrag online gestellt, häufig sogar zwei. Am 13.5. wurden fünf Beiträge veröffentlicht, was unter anderem dazu beiträgt, dass in diesem Monat der Dienstag der stärkste Wochentag des Monats ist.

Bei 60 Blog-Beiträgen diesen Monat und 31 Wochentagen ergibt sich ein Tagesschnitt von 1.9 Blog-Beiträgen pro Tag.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Top-Autoren & Top-Beiträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Top-Autoren & Top-Beiträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unsere Top-Autoren:
Rang | Anz. Beiträge | Autor |
1 | 19 | cpu lord |
2 | 9 | tantron |
3 | 7 | Charlys Tante |
Die Beiträge mit den meisten Views:
Rang | Anz. Views | Autor | Titel |
1 | 347 | docharry2005 | Wie, warum und wodurch ich den Unmut im Forum erregte. |
2 | 180 | cpu lord | Alien Trespass - TEDI 1-Euro-Review #1 |
3 | 173 | docharry2005 | Jede Uhr tickt unaufhörlich ohne Erbarmen. |
4 | 141 | sebi2tausend | Meine kleine aber feine Blu Ray Sammlung :-) |
5 | 135 | cpu lord | Amazon Instant Video - Erste Erfahrungen |
Die Beiträge mit den meisten Kommentaren:
Rang | Anz. Kommentare | Autor | Titel |
1 | 22 | Dr. Rock | Es müssen nicht immer Spielfilme sein Teil 3: METALLICA, MOTÖRHEAD & JUDAS PRIEST livehaftig auf Blu-ray |
2 | 21 | cpu lord | In the Crossfire - TEDI 1-Euro-Review #2 |
3 | 20 | docharry2005 | Jede Uhr tickt unaufhörlich ohne Erbarmen. |
4 | 18 | MoeMents | ... zuletzt gesehen ... |
5 | 17 | MoeMents | SloMos ! - Die Zweite |
17 | MoeMents | ... zuletzt gesehen ... | |
17 | tantron | [15 Dublonen] Review: Looper (Limited Steelbook, UK Import) |
Die Beiträge mit den meisten DANKE:
Rang | Anz. DANKE | Autor | Titel |
1 | 20 | docharry2005 | Jede Uhr tickt unaufhörlich ohne Erbarmen. |
2 | 17 | sebi2tausend | Meine kleine aber feine Blu Ray Sammlung :-) |
3 | 15 | cpu lord | Mega Piranha - TEDI 1-Euro-Review #3 |
15 | Sawasdee1983 | Im TV getestet Vol. 1/14 | |
15 | Charlys Tante | Gravity 3D | |
4 |
14 | tantron | Blog-Statistik April 2014 * |
5 | 13 | hightower | Cineman auf Abwegen - Der Hörbuchblog |
13 | cpu lord | Alien Trespass - TEDI 1-Euro-Review #1 | |
13 | Sawasdee1983 | Tomorrow, When the War began: Roman vs. Film | |
13 | cpu lord | Planet der Monster - TEDI 1-Euro-Review #7 | |
13 | Charlys Tante | Goldfinger |
Die Beiträge mit den meisten Zeichen:
Rang | Anz. Zeichen | Autor | Titel |
1 | 14.279 | Charlys Tante | Meine gesehenen Filme von Januar-April 2014 |
2 | 14.024 | Cineast aka Filmnerd | Remains (of the Walking Dead) - #27 Comic Movie-Heroes-Beyond |
3 | 13.530 | Sawasdee1983 | Meine Arbeit als Serientäter Vol. 7/14 |
4 | 12.382 | MoeMents | ... zuletzt gesehen ... |
5 | 12.198 | MoeMents | ... zuletzt gesehen ... |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Altes und Neues
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Altes und Neues
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Als "bester Rückkehrer" möchte ich nach 21 Monaten Abwesenheit den Blog-Autor Mave begrüßen. Sein Beitrag "Top 4 - Film Uhren" ist ein netter Rundumschlag über Uhren in Filmen, wobei einige interessante Ergänzungen in den Kommentaren genannt wurden.
Herzlichen willkommen zurück. :)
Als "beste Neueinsteiger" will ich den Autor prediii willkommen heißen. Bitte weitermachen! :)
Und nun… der MVB des Monats Mai 2014 geht an… müssen wir die Frage diesen Monat überhaupt stellen... in ein wahres Schreibfieber hinein gesteigert hat sich...
cpu lord !
Sensationelle 19 Blog-Beiträge mit insgesamt 1569 Views, 171 Kommentaren und 200 DANKEs konnte cpu lord auf sich vereinen. Hierfür wurden 80.001 Zeichen in die Tastatur getippert! Kern dieser vielen Blogs ist natürlich seine Blog-Reihe der "TEDI 1-Euro-Reviews"; eine Zusammenfassung mit Benotung und Links ist in diesem Beitrag vorzufinden.
Glückwunsch an cpu lord zum Titel MVB Mai 2014, und nochmals ein herzliches Dankeschön für das Durchhaltevermögen und die Arbeit, die er sich mit dieser Blog-Reihe gemacht hat! :)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Spotlight auf... chinmoku
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Spotlight auf... chinmoku
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wer oder was ist ein chinmoku?

chinmoku aka Marcel ist ein langjähriges Mitglied hier bei bluray-disc.de. Seit Januar 2008 wandert er durch die blauen Hallen, aktuell hat er die Leitung des Technik-Bereiches hier auf unserer Seite inne (ist aber auch noch in weiteren Bereichen unterwegs).
Von Januar 2009 bis April 2011 war er hier im Blog-Bereich aktiv und hat in dieser Zeit 71 Beiträge geschrieben.
Viele seiner anfänglichen Blog-Beiträge sind kurze Newsschnipsel (damals gab es noch keine Mindestanzahl an Zeichen

"chinmoku" bedeutet übrigens Ruhe/Stille und ist auch der Name eines japanischen Buches, wie uns Marcel in diesem Beitrag erläutert.
Als Mitglied des Teams war chinmoku bereits früh über Neuerungen informiert. In diesem Beitrag listet er zum Beispiel einige Neuerungen des Blog-Bereichs auf, die uns heute alltäglich erscheinen.

Besonders lesenswert fand ich den Beitrag zur europäischen Filmkultur und ihrem aktuellen Wandel. Auch auf seine Impressionsberichte aus dem asiatischen Raum sowie seine Reiseberichte (New York und Istanbul) kann chinmoku durchaus stolz sein.
Also, stattet chinmokus Profil oder seinem Blog durchaus einen Besuch ab, es lohnt sich!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vielen Dank für's Vorbeischauen. Anmerkungen/Ergänzungen/Verbesserungsvorschläge? Gerne in den Kommentaren.
Viele Grüße,
der Baschti
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)

[15 Dublonen] Review: The Town (Ultimate Collector's Edition, US Import) inklusive Unboxing
8. Juni 2014
Über eine Deal-Meldung wurde ich auf das Angebot bei Amazon.com aufmerksam: The Town in der Ultimate Collector's Edition, die es so nur in den USA gibt, für einen sehr guten Preis. Ganz schnell habe ich mich schlau gelesen, den Inhalt (siehe Fotos unten) für den Preis als OK erachtet und zugeschlagen. Eigentlich wollte ich mir den Film "mal" ausleihen, aber nun denn, dann halt so. ;)
Wie sich der Film geschlagen hat, und ob er in der Sammlung verbleiben darf, das klärt der folgende Review.

In diesem Blog-Beitrag wird die "Ultimate Collector's Edition" (Fotos und Unboxing siehe ganz unten) behandelt, die nur als US-Import verfügbar ist, ...


... in Deutschland ist der Film als Amaray und als Teil der "Warner Premium Collection" im Collector's Book erschienen.


Weitere interessante internationale Veröffentlichungen sind verschiedene Steelbooks (hier im Bild links: US-Import; auch verfügbar: CA- und UK-Import) und Digiboooks (hier im Bild rechts: US-Import, identisch mit CA-Import).
Story:
Bei Ben Affleck bin ich ja immer zwiegespalten. Als Schauspieler finde ich ihn irgendwie zu… steif. Der amerikanische Till Schweiger sozusagen. Als Drehbuchautor ist er schon besser. Und nun auch noch als Regisseur? Yup, "The Town" ist Mr. Afflecks erste Regiearbeit, und vor der Kamera spielt er zudem noch die Hauptrolle.
Der Film berichtet aus dem Stadtteil Charlestown der US-Großstadt Boston. Direkt in der Einleitung zum Film wird erklärt, was es mit Charlestown auf sich hat: So, wie manche Städte bestimmte Fähigkeiten zur Herstellung von Porzellan oder Kuckucksuhren pflegen, genauso hat Charlestown auch eine "Fähigkeit". Keine weitere amerikanische Quadratmeile hat so viele talentierte Bankräuber hervorgebracht - wie anderswo werden hier die Fähigkeiten innerhalb der Familien weitergegeben. Wenn du alt bist, bist du entweder tot oder im Knast. Stück für Stück ist es der Polizei und dem FBI gelungen, alle aktiven Gangs einzubuchten. Nur die Gruppe rund um Doug McRay ist immer noch aktiv, und das ganz erfolgreich. Doch die Lage wird immer brisanter, und so beschließt die Gang, noch ein riesengroßes Ding zu drehen.
Der Film liegt in gleich drei Versionen in der "Ultimate Collector's Edition" vor: die Kinofassung läuft 125 Minuten, der von Affleck nachgereichte Extended Cut läuft 25 Minuten länger (150 Minuten). Und als dritte Variante gibt es noch den Extended Cut mit einem alternativen Ende (153 Minuten). Zuletzt genannten habe ich mir auch angeschaut.
Der Film balanciert geschickt zwischen Action, Thriller und Tragödie. Er zeigt, wie alle Protagonisten in ihren Rollen verwurzelt sind, wie es ihnen trotz vieler Anstrengungen nicht gelingen mag, aus ihrer Welt auszubrechen. Dazwischen plant die Gruppe um Doug immer wieder Überfälle auf Panzerwagen oder Banken, und führt diese auch durch. Die Action ist sehr gut gescripted, die Spannung ist auf hohem Niveau. Wer aber einen reinen Actionfilm erwartet, der wird enttäuscht werden. Am ehesten ist der Film noch mit "Heat" zu vergleichen, da auch hier die Psycho-Duelle zwischen Polizei und Gangster einen großen Anteil haben.
Laut schnittberichte.com sind die Unterschiede zwischen Kinofassung und Extended Cut umfangreich, wobei es Affleck wohl gelungen ist, die Ausgewogenheit zwischen tragischen und actionlastigen Elementen gut bei zu behalten. Der Extended Cut soll verschiedene Aspekte besser beleuchten, und dadurch ein runderer Film sein. Mir jedenfalls hat "The Town" sehr gut gefallen, mit teils herausragenden schauspielerischen Leistungen. Über die Unterschiede der beiden Extended Cuts habe ich ebenfalls bei schnittberichte.com nachgelesen. Ich bin mir unschlüssig, ob mir das alternative Ende (das ich selber gesehen habe) oder das ursprüngliche Ende besser gefällt. Aktuell sagt mir eher das alternative Ende zu, da es die "größere Bestrafung" darstellt. Egal welche Fassung genossen wird: dieser Film hat vieles zu bieten.
Der Extended Cut mit alternativem Ende ist auch auf der dritten Scheibe, einer DVD, enthalten. Diese ist aber mit Regionalcode 1 gelockt, wohingegen die zwei BluRays keinen Regionslock aufweisen und somit problemlos auf europäischen Playern abspielbar sind.
Punkte: 4/5
Ton:
In allen Fassungen liegt der englische Ton in DTS-HD MA 5.1 vor, eine deutsche Tonspur gibt es bei keiner der drei Fassungen. Der englische Ton klingt ruhig und dezent während der tragischen Szenen, kann aber während der Actionszenen ordentlich aufdrehen. Speziell die Schusswechsel pfeifen sehr gut durch's Heimkino. Der treibende, unterschwellige Score passt sehr gut zum Film und sorgt für gute Spannung.
Punkte: 5/5
Bild:
Das Bild ist unaufgeregt gut und besteht eher aus desaturierten Farben. Die gedämpfte Stimmung des Films wird so sehr gut herüber gebracht. Ab und an ist ein Filmkorn auszumachen, das aber nie störend ins Auge sticht. Filmfehler, auch bei schnellen Bewegungen, waren keine auszumachen.
Punkte: 4,5/5
Extras:
Zu jedem der drei Film-Versionen hat Ben Affleck einen Audiokommentar beigesteuert. Ich vermute allerdings, dass es immer der gleiche Kommentar ist. Zumindest die ersten fünf Minuten sind immer die gleichen, weiter habe ich nicht reingehört.
Zur Kinofassung sind mehrere sogenannte "Focus Points" parallel zum Film aufrufbar. In diesen werden einzelne Aspekte des Films genauer beleuchtet. Die Focus Points sind aber auch über die Bonus-Sektion einzeln abspielbar und summieren sich auf ungefähr 30 Minuten. Der Extended Cut bietet ebenfalls einen zusätzlichen Track an, hier werden aber nur die Filmszenen mit einem Symbol hervorgehoben, die sich von der Kinofassung unterscheiden.
Auf der zweiten BluRay, welche den Extended Cut mit alternativem Ende beinhaltet, ist noch eine Featurette mit einer Laufzeit von 30 Minuten enthalten. In Summe ergeben sich somit ein Audiokommentar und Bonusmaterial von knapp einern Stunde. Schade, da hätte ich mehr erwartet, und obwohl das Material in HD vorliegt kann ich nur drei Punkte vergeben.
Doch halt, da ist noch mehr. Das hier ist immerhin die "Ultimate Collector's Edition". In einem sehr stabilen Schuber aus Karton stecken drei kleinere Päckchen. Das Digibook: In einem aufklappbaren Digibook residieren die drei Schreiben (2x BluRay, 1x DVD). Das Booklet: Ein Hardcover-Booklet mit 48 Seiten zeigt viele Fotos, stellt die Schauspieler und ihre Charaktere vor und hat Hintergrundinformationen zur Produktion des Films bereit. Auch ein Tribut an den verstorbenen Pete Postlethwaite ist enthalten, der in "The Town" in einer seiner letzten Rollen zu sehen ist. Die Aktenmappe: Eine Kartonhülle in Form einer Aktenmappe beinhaltet zahlreiche Nachbildungen von Gegenständen aus dem Film. So sind ein 15seitiger FBI-Bericht enthalten, Mugshots der vier Gang-Mitglieder und eine Personalmappe von Vericom, bei der einer der vier Kriminellen arbeitet. Das Tattoo, das Jeremy Renners Charakter im Film im Nacken trägt, ist in dreifacher Rubbel-Ausführung enthalten. Hightlight ist eine gefaltete Karte von Boston/Charlestown (Format A2), in der die Überfälle der Gang verzeichnet sind. Eine persönliche Nachricht von Ben Affleck rundet das Paket der Bonusbeigaben ab. Nimmt man diesen sehr gut gemachten, erweiterten Umfang der "Ultimate Collector's Edition" mit in die Berechung hinein, so kann die Punktezahl im Bonus-Kapitel schmerzlos auf 4.5 erhöht werden. Fotos zum Unboxing sind unten an diesen Blog-Beitrag angehängt. :)
Punkte: 4,5/5
Fazit:
Unter Strich hat es im Kapitel Story nur zu einem "sehr gut" gereicht, diese vier Punkte hat sich "The Town" aber redlich verdient. Auch Bild und Ton können gefallen. Das Bonusmaterial auf den Scheiben ist leider sehr übersichtlich, die Dreingaben reißen es aber locker raus. Der Film darf aber trotzdem in der Sammlung bleiben, zu cool sind die Beigaben dieser Edition.
Kaufpreis:
18 Euro (neu) bei Amazon US ; mehr als 15 Euro… äh… Dublonen war ich gerne bereit angesicht dieser umfangreichen Collector's Edition auszugeben
Vorder- und Rückseite: ![]() ![]() Außenansicht: ![]() Digibook mit Medien: ![]() Hardcover-Büchlein: ![]() ![]() Aktenmappe: ![]() Inhalt Aktenmappe Vericom-Mappe: ![]() Mugshots: ![]() Karte (Format A2): ![]() FBI-Bericht, Rubbel-Tattoos, Nachricht von Ben Affleck: ![]() |
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (Mai 2014) NEU

Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (Mai 2014) NEU

[15 Dublonen] Review: Attack the Block (Steelbook)
1. Juni 2014
Die grobe Handlungsbeschreibung von Attack the Block - Aliens landen in London, und eine Jugendgang nimmt sich ihrer an - sorgte für einen Blindkauf des schick geratenen Steelbooks. Ob der Film dem ersten Bauchgefühl folgen kann, oder ob die Impressionen aus der britischen Großstadt doch nicht kompatibel mit dem deutschen Geschmack sind - das klärt der Review.


Der Film kann als Steelbook (Fotos siehe Ende des Beitrags) oder als Amaray erworben werden.
Story:
Besonders viel hatte ich nicht über "Attack the Block" gelesen oder gehört, trotzdem durfte das Steelbook als Blindkauf Einzug ins Regal halten. Mit markigen Sprüchen konnte der Film durchaus punkten: "Outer Space versus Inner City" und "Diese Jungs sind unsere erste Verteidigungslinie" beschreiben ganz gut was passiert, wenn Aliens auf eine londoner Jugendgang treffen.
Der Film beginnt, wie die Jugendgang eine Passantin ausraubt, nur um danach direkt mit dem vom Himmel fallenden Alien konfrontiert zu werden. Das Ding greift an, die Jugendlichen hauen zurück, und das Alien ist passé. Doch das ist erst der Anfang, als noch weitere "Meteoriten" mit deutlich größeren Aliens vom Himmel fallen... Die Geschichte ist rasant erzählt und bietet gezielt eingestreute Schock- und Gore-Elemente. Wer es bis zum Ende des Films schafft bleibt bis zuletzt offen, der Bodycount ist schon recht hoch. Obwohl der Film ein reinrassiger SciFi-Schocker ist blitzen doch hin und wieder auch Comedy- und sogar Drama-Elemente durch. Vor allem Letztere üben pointiert Sozialkritik an den Wohnsilos aus, in denen die Jugendlichen wohnen.
Die Darsteller geben durch die Bank eine mehr als ordentliche Leistung ab. Vor allem die Jugendlichen können mit ihrer natürlichen, ungezwungenen Art überzeugen. Auch das Setting, der "Block", ist sehr realistisch dargestellt. Also alles prima? Nicht unbedingt. Wer hier eine 100%ige Alien-Kloppe erwartet, der wird zu weiten Teilen auch bedient werden, jedoch ist die britische Herangehensweise gewöhnungsbedürftig. Gerade die Durchzeichnung mit den Drama-Elementen lenkt immer wieder leicht vom Thema ab. Die Hinweise auf die zwei Seiten der Jugendgang - einerseits die Überfälle zu Beginn, andererseits das Beschützen und Verteidigen des Blocks und seiner Bewohner zum Ende hin - sind zwar geschickt gesetzt, lenken aber immer wieder von der Haupthandlung ab. Sicher, solche Hinweise sind gerade von einem britischen Autor und Regisseur, in einem britischen Film für ein britisches Publikum wichtig, können aber vom internationalen Zuschauer nur bedingt aufgenommen und verarbeitet werden.
Unter Strich bleibt aber ein guter SciFi-Alien-Film zurück, der sogar mit einer guten Begründung für das Verhalten der Aliens aufwarten kann. Der Showdown ist groß und bombastisch und führt ein gutes Stück Unterhaltung zum verdienten Abschluss.
Punkte: 4/5
Ton:
Der englische Ton liegt in DTS-HD MA 5.1 vor, der deutsche Ton sogar in DTS-HD MA 7.1. Beide Tonspuren bieten ordentlich Wumms und liefern gute Unterhaltung über das gesamte Spektrum. Die Surround-Abmischung ist gut gelungen, mit gezielten Effekten von allen Seiten und gut verständlichen Dialogen aus dem Center. Doch obacht: die britischen Jungdarsteller haben im O-Ton durch das Drehbuch einen heftigen londoner Dialekt in den Mund gelegt bekommen, ohne die - Gott sei Dank vorhandenen - englischen Untertitel ist das Verständnis manchmal mehr als schwer. Die deutsche Synchro kann als sehr gut gelungen bezeichnet werden, der Slang ist zwar nicht so heftig wie im O-Ton, trifft aber den Nerv der Zeit.
Aus technischer Sicht spricht nichts gegen die Topnote, über beide Tonspuren hinweg.
Punkte: 5/5
Bild:
Das Bild bietet durchweg eine sehr gute Qualität mit vielen Details. Auch bei schnellen Bewegungen ist kaum ein Qualitätseinbruch zu verzeichnen. Nur hin und wieder sieht man dem Film an, das er kein großes Hollywood-Budget hatte. Die eine oder andere Nachtszene wirkt grieselig, oder Details gehen verloren. Im Großen und Ganzen aber ein durchaus vorzeigbares HD-Bild.
Punkte: 4/5
Extras:
Bei den Extras wurde nicht gespart, und diese kleine, preisbewußte, britische Produktion schmeisst einen riesigen Batzen an Bonusmaterial auf die Scheibe mit drauf. Gleich drei Audiokommentare in unterschiedlicher Besetzung werfen einen umfangreichen Blick auf den Film. In der Bonus-Sektion können sechs Filmchen angesteuert werden, von denen bereits der erste 59 Minuten läuft und einen Großteil der Entstehung des Films abdeckt. Ein weiteres Filmchen mit Schwerpunkt auf den Aliens läuft 20 Minuten. Die restlichen vier Filmchen summieren sich dann noch auf 13 Minuten. Alle sechs Filmchen bieten interessante Informationen, lassen Crew und Darsteller zu Wort kommen, werfen einen Blick hinter die Kulissen, erläutern die Tricks und Special Effects... und liegen sogar noch in HD vor. Kurzum: mit dieser Menge und Qualität an Bonusmaterial hat sich das Filmchen ohne Einschränkung die Topnote verdient.
Punkte: 5/5
Fazit:
Was für eine interessante Veröffentlichung! Der Film kann mit leichten Abstrichen über weite Strecken sehr gut unterhalten, das Bild kann auch überzeugen, und Ton und Extras sind sogar sehr gut gelungen. Ich selber bin noch am Überlegen, ob das Steelbook im Regal stehen bleiben darf, spreche aber auf alle Fälle eine Empfehlung aus, sowohl inhaltlicher als auch technischer Natur. ;)
Kaufpreis:
20 Euro (neuwertig) über eBay ; mehr als 15 Euro… äh… Dublonen hat mich dieses Steelbook gekostet, was damals ein extrem guter Preis war; mittlerweile war das gute Stück schon in zahlreichen Amazon-Aktionen für um die 10 Euro zu haben… naja… auch sowas passiert dem Steelbook-Sammler, das muss dann mit Fassung getragen werden :P
Vorder- und Rückansicht: ![]() ![]() Innenansicht: ![]() |
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken

Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken


Auf Tucker & Dale vs Evil hatte ich schon lange ein Auge geworfen. Der Film hatte es sich auf der Ausleihen-Liste bequem gemacht, als ein Angebot von Amazon herein flatterte. Zu einem guten Preis wurde das Steelbook ins heimische Regal befördert. Hinterwäldler gegen Teenies, aber umgekehrt - kann der Film seiner Prämisse folgen? Das klärt der folgende Review.


Der Film steht als Steelbook (Fotos siehe am Ende des Beitrags) und als Amaray in den Regalen.
Story:
Ab und an dürfen auch wüste Serienkiller ihr Unwesen in meinem Heimkino treiben, und haufenweise Teenies über die Klinge springen lassen. Dauerhafte Freude machen mir Filme wie "Scream" oder "I know what you did last summer" nicht, aber für einen unterhaltsamen Filmabend ist immer gesorgt. Da lockte "Tucker & Dale vs Evil": Was, wenn die Geschichte aus der Sicht der (unschuldigen!) Hinterwäldler erzählt wird, und die Teenies sich selber (oder sich untereinander) mehr oder weniger versehentlich gegenseitig über den Jordan schicken? Das klang nach viel Spass...
... der auch ganz gut geliefert wird. Zu verdanken ist das den charismatischen Hauptdarstellern Tyler Labine und Alan Tudyk, welche die beiden Rednecks in charmant-unschuldig-verletzlicher Art mimmen. Im krassen Gegenzug zu den beiden werden die Gruppe an Jugendlichen porträtiert: überheblich, gewaltbereich, sexbesessen und angetrunken. Die einzelnen Darsteller bleiben jetzt nicht besonders im Gedächtnis, die Art und Weise ihres unglaublichen Ablebens schon eher. Ein Freak-Unfall reiht sich an den nächsten und dezimiert die Gruppe der Teens dramatisch schnell, was natürlich den Hinterwäldlern in die Schuhe geschoben wird.
Das Konzept funktioniert erstaunlich lange, bis die Erzählung kurz vor Schluss umschwenkt, und mit einem interessanten Schluss endet. Unterhaltsam war der Film allemal, witzig und frech dazu auch noch. Das Drehbuch hat auch seine schwachen Momente, in denen die Geschichte zu hart in die Kurve geht oder schlichtweg zu albern wirkt. Für einen Abend war der Film ganz nett, ein Meisterwerk kann hier aber nicht erwartet werden.
Punkte: 3/5
Ton:
Beide Tonspuren liegen in DTS-HD MA 5.1 vor, und haben einen guten räumlichen Klang. Gezielt werden Akzente auf die Surround-Boxen gelegt. Dennoch wirken beide Spuren irgendwie saftlos, ich hätte mehr Klangvolumen erwartet. Keine Frage, ein guter, manchmal sogar sehr guter Ton, aber nicht herausragend.
Punkte: 4/5
Bild:
Auch beim Bild müssen Abstriche gemacht werden. Zu sehr ist dem Material sein Independent-Ursprung anzusehen. Das letzte bißchen an Klarheit, Schärfe und Detailsreichtum fehlt, auch Farbgebung und Bildausschnitt sind nicht immer optimal gewählt, aber vielleicht ist das ja Absicht. Die BluRay bietet ein gutes Bild, definitiv HD-würdig, aber mit deutlichem Abstand zu Referenzmaterial.
Punkte: 4/5
Extras:
Das einzige Bonus-Filmchen ist ein Making-Of mit 12 Minuten Laufzeit. Als wäre das nicht schon schlecht genug, hat das Filmchen eine grottige Qualität und bietet kaum Mehrinformationen. Chance vertan, leider durchgefallen.
Punkte: 1,5/5
Fazit:
So charmant die Idee eines umgedrehten Slasher-Films auch ist: sie hat mir nur bedingt gefallen. Drehbuch und schauspielerische Leistung sind in Summe durchschnittlich bis gut, Bild und Ton landen auch bei gut, das Bonusmaterial ist fast nicht existent. So schick das Steelbook mitsamt A3-Poster und zusätzlicher DVD auch ist: es wird das heimische Filmregal wieder verlassen müssen.
Kaufpreis:
12 Euro (neu) bei Amazon
Vorder- und Rückseite: ![]() ![]() Innenansicht: ![]() Beiliegendes Poster (A3): ![]() |
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken

Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken

[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #44
24. Mai 2014
Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.

Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.

Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit (aus der Videothek ausgeliehen)


Ich mag Denzel Washington. So klammheimlich hat er sich, ähnlich wie Liam Neeson, in einer zweiten Karriere zum Actionstar gemausert. Er spielt zwar immer ähnliche Rollen, und manchmal ist sein Schauspiel sehr "vorhersehbar", vielleicht sogar hölzern, das ändert aber nichts daran, dass die Actionfilme eine solide Basis haben, und damit gute Unterhaltung garantiert ist.
So beginnt auch Déjà Vu. Ein Bombenanschlag auf eine Fähre in New Orleans, bei der Dutzende Menschen ums Leben kommen, lässt den Ermittler Doug Carlin (Washington) auf den Plan treten. Dank seines scharfen Verstandes findet er einige Hinweise, und weckt so das Interesse einer Spezialeinheit. Diese vermag mithilfe einer Apparatur in die Vergangenheit zu blicken, um so den Täter zu finden. Carlin wird gebeten, bei der Suche behilflich zu sein.
Ab dieser Stelle kommt zum bereits sehr gut funktionierenden Actionfilm noch eine Prise SciFi und Technothriller hinzu. Der weitere Verlauf des Films hat mich dann sehr überascht. Schlüssig und stimmig kann der Film bis zum Finale unterhalten. Ohne viel spoilern zu wollen: der Film besitzt eine geschlossene Schleife - Fans von Frequency werden hier ihren Gefallen finden.
Für Action-, aber auch für SciFi-Fans ist dieser Film eine glatte Empfehlung. Gute Unterhaltung für einen Filmabend ist mehr als garantiert! Somit ist Déjà Vu auch verdienterweise der TopTipp dieser Review-Sammlung.
4/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay (Amaray und Steelbook) erhältlich.
II) Rock N Rolla (aus der Videothek ausgeliehen)

Guy Ritchie, der König des britischen Kleinkriminellenfilms, liefert mit Rock N Rolla seine dritte Regiearbeit aus dem zuvor genannten Millieu ab.
Der erste Film Bube, Dame, König, grAs stelle Ritchies Regiedebut dar. Vor einiger Zeit hatte ich diesen Streifen auf dem Schirm, und mein damaliges Fazit war: "Prinzipiell ein guter Streifen in einem Genre, in dem es mittlerweile aber auch (noch) bessere gibt."
Hierzu gehört für mich Ritchies zweiter Ganovenfilm Snatch - Schweine und Diamanten aus dem Jahr 2000. Die Charaktere sind ausgezeichnet besetzt und gespielt, die Story ist abgedreht und frech, die Kameraführung locker-lässig, die Schnitte stakatomäßig aus der Hüfte geschossen. Für mich der bessere Kleinganovenfilm.
Und wie passt Rock N Rolla in das Bild? Acht Jahre nach Snatch, im Jahre 2008, versuchte sich Ritchie nochmals an der Darstellung von britischen Kleinkriminellen. Hochkarätig besetzt macht der Film über weite Passagen gut Spaß. Wieder einmal gibt es Verbindungen zwischen den Charakteren, die sich erst peu à peu dem Zuschauer erschließen. Auch eine schräge Geschichte hat der Film zu bieten, in der es um viel Geld geht, wenn russische Oligarchen auf britische Kämpfer treffen.
Doch irgendwie ist die Luft raus. Die Schauspieler, allen voran Gerard Butler, spielen ihre Rollen zu cool, zu professionell. Niemals hat man das Gefühl, dass die Jungs hier GAR NICHT MEHR rauskommen. Auch die Ahnungs- und Hilflosigkeit der Charaktere aus den beiden ersten Filmen, welche zu absurden Szenen und noch aburderen Rettungsszenarien führte, geht Rock N Rolla total ab. Fast schon vorhersehbar entwickelt sich die Geschichte, mit wenigen Überaschungen entlang des Weges. Schon früh lässt sich erahnen, wer das Ende des Films erleben wird und wer nicht - dass ließ sich bei Ritchies früheren Filmen nicht so einfach ableiten.
Kurzum: ja, es ist ein guter Film. Aber im selben Maße, wie Bube, Dame, König, grAs zu amateurhaft herüberkommt, wirkt Rock N Rolla zu professionell. Wie immer in so einem Fall gewinnt die goldene Mitte: Snatch ist und bleibt die beste Erzählung aus der britischen Kleinganoven-Szene. Für einen entspannten Filmabend macht Rock N Rolla aber eine gute Figur.
3/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay (Amaray und Quersteelbook) erhältlich.
III) Cypher (aus der Videothek ausgeliehen)

Mit Cypher hatte ich eine lange On-Off-Beziehung. Mal landete er auf der To-Do-Liste, dann schmiss ich ihn wieder herunter. Dann wieder drauf, und wieder runter. Schließlich war's mir zu blöd, und ich hab den Streifen ausgeliehen. :P
Lucy Liu war eigentlich der Hauptgrund, den Film einer Sichtung zu unterziehen. Die grobe Storybeschreibung eines SciFi-Mindfuck-Films klang dann auch nicht schlecht, und hat zur Entscheidung beigetragen.
Jedes Wort zum Inhalt wäre eines zu viel, diesen Film sollte man ohne Kenntnis der Geschichte erleben. Ein wenig will ich aber doch erzählen. ;)
Aufgrund seiner geringen Anzahl an Schauspieler geht der Film fast schon als Kammerspiel durch, und könnte durch die geringe Anzahl an Locations (die zudem nur am Rande gezeigt werden) ebenso gut ein Theaterstück sein. Es handelt von der Verstrickung eines unschuldigen Bearbeiters in die Welt der Wirtschaftsspionage. Doch die Grenzen verschwimmen: ist er nun Agent, oder Doppelagent? Oder wird er von jemandem gesteuert, der ganz eigene Ziele verfolgt?
Die Spannung in diesem kleinen Agenten-SciFi-Thriller bleibt auf mittelhohem, nie unangenehmen Niveau. Zum Ende hin klärt sich alles zur vollen Zufriedenheit auf, wenn auch leicht vorhersehbar.
Hat sich's gelohnt? Ja, ich war zufrieden. Man sollte seine Hoffnungen nicht zu hoch hängen, der Film strotzt weder mit visueller Pracht, noch wirkt das Gesehene lange nach. Um dem Ränkespiel komplett folgen zu können ist aber eine beständige Aufmerksamkeit notwendig, für die der Zuschauer gegen Ende auch eine Belohnung erhält.
Einmaliges Anschauen hat's für mich getan - Fans von leicht unorthodoxen Filmen mit einem Hang zum Rätselraten und SciFi sei dieser Streifen ans Herz gelegt.
3/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich.
IV) Der Nebel (aus der Videothek ausgeliehen)

Basierend auf einer Geschichte von Stephen King mit demselben Namen kam Der Nebel 2007 in die Kinos. So grob wußte ich, worum es geht, daher landete der Monster-aus-dem-Nebel-bedrohen-Leute-im-Supermarkt-Film auf der To-Do-Liste.
Im Gegensatz zu anderen King-Verfilmungen (*hust* Langoliers *hust*) ist diese hier sehr gut gelungen. Das Buch von King kenne ich zwar nicht, dennoch fand ich die Darstellung der Charaktere sowie die Erzählung des Films sehr fesselnd.
Bereits in den ersten paar Minuten freute ich mich tierisch: Die Hauptrolle spielte Thomas Jane (der einzig wahre Punisher) - ich seh den Kerl einfach gerne. :) Die Geschichte entwickelt sich langsam und nachvollziehbar und zieht für den Mittelteil stark an. Zu unserem Helden bildet sich - King-typisch - ein starker Antipol in der Gruppe, bei Der Nebel ist es eine extrem gläubige Christin, die an das Ende der Welt glaubt, und prompt einen Kult um sich scharrt.
Bis zum Schluss weiß der Zuschauer nicht, wie der Film enden wird. Und wer das Buch kennt, wird ebenso überascht werden, denn der Film wählt (in Absprache mit dem Autor King) ein anderes Ende. Dieses ist ein Schlag in die Magengegend, der mir fast den Film versaut hätte. Mit einer Nacht drüber schlafen fand ich's dann nicht mehr so schlimm - aber heftig ist das Ende allemal!
Der Nebel zählt für mich zu einer der besseren King-Verfilmungen, wenn auch nicht zu den Besten; Spannung und Thrill ist garantiert. Noch ein Fun-Fact zum Schluss: Wie die Betreiber der Computerspiel-Schmiede Valve erklärt haben, war die Erzählung von King eine treibende Inspiration zum Computerspiel "Half-Life", das für mich zu den besten Computerspielen ever made zählt. Von daher... let 'em monsters come! ;)
4/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist auf BluRay erhältlich, und kann in der Amaray oder als eines von zwei verschiedenen Steelbooks erworbern werden.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens NEU
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (April 2014)

Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens NEU
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (April 2014)


"Aber so sind sie besser vor Zombies geschützt!"
Ausreden eines nicht-diagnostizierten Steelbook-Junkies
Oder: Nachgekauft, ausgetauscht, verscherbelt – Drama im Filmregal
Teil ZWEI
Ausreden eines nicht-diagnostizierten Steelbook-Junkies
Oder: Nachgekauft, ausgetauscht, verscherbelt – Drama im Filmregal
Teil ZWEI
Hallo liebe Film- und Verpackungsfreunde,
willkommen zurück, hier in der Diagnose-Anstalt für Blechbüchsen-Verrückte (aka "Steelbooks").
Bevor wir uns auf die guten Stücke stürzen, hier nochmals die Zusammenfassung aus den bisherigen Beiträgen dieser Serie:
- Ja, ich mag Steelbooks. Sehr sogar. Auf BluRay noch mehr als noch zu DVD-Zeiten. Ich kaufe Steelbooks, wenn mir der Film gefällt und/oder das Artwork überzeugend ist und/oder der Preis stimmt.
- Und ja, ich kaufe Filme auch ein zweites Mal, wenn ein schickes Steelbook dabei herausspringt.
- Kategorie 1: Fehlkauf aufgrund schlampiger Information meinerseits im Vorfeld erzwingen Zweitkauf (z.B. aufgrund besseren Bonusmaterials).
- Kategorie 2: Tausche A gegen S, also schnödes Amaray gegen schickes Steelbook (Plastik wird ohne Umwege gegen Stahl ersetzt).
- Kategorie 3: Mische A mit S, also übernehme Teil-/Komplettumfänge der Amaray (weil besser ausgestattet) in ein deutlich schickeres (aber schlechter ausgestattetes) Steelbook (Tausch mit Umwegen/Planung/Neufindung).
Und nun zu den aktuellen Zweit-/Nachkäufen, die ich euch in diesem Blog-Beitrag vorstellen möchte:
#1: Iron Man (UK Import)
Vor einiger Zeit hatte ich einen Blog-Beitrag geschrieben, was ich denn gerne für Veröffentlichungen in meinem Regal stehen hätte. In diesem korrekterweise als "Bettel-Blog" bezeichneten Beitrag hatte auch Iron Man einen festen Platz (Review der deutschen Amaray hier). Ich wünschte mir, dass Concorde irgendetwas mit ihrer Lizenz machen würde. Doch passiert ist lange nichts.
Da bin ich selber irgendwann aktiv geworden. Und habe meine Schmerzgrenze hochgesetzt. Und bin auf die Jagd nach dem UK-Steelbook gegangen. Denn das ist, so finde ich, richtig schick geworden. Bei Preisen um die 100 Euro wollte ich nicht zuschlagen, aber ich behielt den Markt im Auge.
Da fing ich ein Angebot ein, was ich für mehr als fair erachtete: die UK-Steelbooks zu Teil 1 und Teil 2 von Iron Man, für zusammen 100 Euro. Das Angebot stand hier auf unserer Seite im Marktplatz. Wirklich lange überlegen musste ich nicht, und habe zugeschlagen.
Der Deal ging perfekt über die Bühne und die beiden Blechbüchsen stehen seither stolz in meinem Regal. Nun aber wurde die Verschmelzung durchgezogen, der Tausch der Kategorie 3 durchgeführt. Die deutsche BluRay wandert in das Steelbook, und die britische BluRay wird in der deutschen Amaray Platz nehmen, um dann bei eBay angepriesen zu werden.
Doch zuvor noch ein Kurzreview zum UK-Steelbook mitsamt Fotos:
Story: Identisch zur DE-Amaray. Punkte: 5/5
Ton: Besitzt die deutsche BluRay eine englische Tonspur in DTS-HD MA 5.1, so ist es bei der UK-BluRay eine Tonspur in Dolby TrueHD 5.1. Was das zu bedeuten hat? Beides sind verlustfreie HD-Spuren von unterschiedlichen Format-Herstellern – mehr nicht. Beide Tonspuren klingen jederzeit absolut überzeugend, ein Nachteil war zu keinem Zeitpunkt auszumachen. Klangvolumen, Abmischung und Dynamik stimmen jederzeit. Punkte: 5/5
Bild: Identisch zur DE-Amaray. Punkte: 5/5
Extras: Virtuelle Vorstellung einiger Rüstungsmodelle (z.B. Mark I, Mark II, Mark III) mit Textinformationen in der "Hall of Armor". Ein Feature über die Comicvorlage "The Invincible Iron Man" (47 Minuten). Entfernte/Erweitere Szenen mit 24 Minuten Laufzeit. Der Umfang ist sehr übersichtlich, aber interessant. Die deutsche BluRay hatte deutlich mehr zu bieten, so reicht es leider nicht zur Topnote. Punkte: 2/5
Kaufpreis: 50 Euro (neuwertig) hier über den Marktplatz
Ein Hinweis noch: Diese Scheibe ist identisch mit der BluRay aus der US-Avengers-Box, in der alle Filme der Phase One enthalten sind ("Marvel Cinematic Universe: Phase One - Avengers Assembled", Review und Unboxing)
Vorder- und Rückseite: ![]() ![]() Innenansicht: ![]() |
#2: Iron Man 2 (UK Import)
Den wollte ich eigentlich gar nicht als Steelbook haben, war ich doch mit der deutschen Amaray ganz zufrieden (Review im Rahmen der Reihe "Prepare for The Avengers" hier nachzulesen). Da diese Blechbüche im 2-für-100 Angebot aber enthalten war habe ich mich schnell schlau gelesen. OK, Iron Man im Modell "Mark V" ist vorne auf dem Cover zu sehen. Gut, das Modell hat dir ja von Sekunde 1 an, als es zum ersten Mal im Film aufgetaucht ist, gefallen. Und hintendrauf ist War Machine in einer Nonchalant-Pose dargestellt… oh Mann, ich brauche dieses Steelbook! *klick* Doppelangebot gekauft.
So kam ich wie die Jungfrau zum Kinde, nach erfolgreicher Abwicklung lagen beide Schmuckstückchen vor mir. Dieses Steelbook zu Iron Man 2 habe ich richtig zu schätzen gelernt, denn die Außenansichten sind fantastisch, und durch die Prägung wirkt die Dose sehr elegant.
Achja, mit Erscheinen des dritten Teils auf BluRay hat Concorde ein Dreier-Steelbook nachgeschoben. Das Frontdesign orientiert sich ein wenig am UK-Steelbook von Teil eins. Einen Kaufreiz kann Concorde damit bei mir aber nicht wecken – sorry Jungs, da habt ihr zu lange gewartet, ich habe mir mittlerweile auf andere Weise den Steel-Kick geholt. ;)
Wie bereits bei Teil 1 beschrieben fand nun auch bei Teil 2 die Verschmelzung statt: Die DE-BluRay wanderte ins UK-Steelbook, und umgekehrt (Tausch der Kategorie 3).
Und nun zum Kurzreview und den Fotos des UK-Steelbooks:
Story: Identisch zur DE-Amaray. Punkte: 4/5
Ton: Die englische Tonspur der UK-Scheibe ist identisch zur Tonspur der DE-Scheibe und hat daher mit den gleichen Unvollkommenheiten an den gleichen Stellen zu kämpfen. Mal stört eine zu brummige Tonlage, mal eine zu unausgewogene Surround-Abmischung. Irgendwie haben sie diese Tonspur bei der Zusammenstellung nicht so richtig erwischt… Immerhin ist noch eine Audio-Deskription, also eine Filmbeschreibung für blinde Zuschauer, mit dabei, was die Endnote um einen halben Punkt anhebt. Punkte: 4.5/5
Bild: Identisch zur DE-Amaray. Punkte: 5/5
Extras: Ein Audiokommentar des Regisseurs liegt bei. Der "S.H.I.E.L.D. Data Vault" wartet darauf, erkundet zu werden; diese Bibliothek bietet Filmschnipsel, die mit zusätzlichen Informationen in Text und Bild erweitert wurden. Eine Darstellung dieser Informationen ist auch parallel im Film als anwählbarer Info-Track möglich. Abseits der Filmschnipsel hat der Data Vault noch weitere Informationen in Form von Texttafeln und Bildern parat. So nebenbei will er auch die erste Version einer "Avengers"-Datenbank sein, der alle verfügbaren Informationen aus den ersten drei Filmen (Iron Man 1, Der unglaubliche Hulk, Iron Man 2) zusammengefasst darstellt. Winzige Informationsschnipsel zu den noch kommenden Filmen (Thor, Captain America, Avengers) sind auch eingearbeitet. Zuletzt kann im Bonus-Kapitel ein weiterer Extra-Track aktiviert werden, der als Bild-in-Bild Storyboards und Animatics parallel zum Film darstellt. Punkte: 3/5
Kaufpreis: 50 Euro (neuwertig) hier über den Marktplatz
Ein Hinweis noch: Wie bei Teil 1 ist auch diese Scheibe identisch mit der BluRay aus der US-Gesamt-Box "Marvel Cinematic Universe: Phase One - Avengers Assembled" (Links zu Review und Unboxing siehe oben)
Vorder- und Rückseite: ![]() ![]() Innenansicht: ![]() |
#3: Wreck-It Ralph (UK-Import von "Ralph reicht's")
Im Rahmen der Recherche zum Review-Blog zu Ralph reicht's bin ich auch über das UK-Steelbook gestolpert, das Zavvi-exklusive zu haben war. Es sah so ganz… anders aus als alle weiteren weltweiten Veröffentlichungen. Irgendwie nett, verspielt, eine Punktlandung auf die Essenz des Films. Und natürlich längst ausverkauft. :-/
Nun gut, kurz schütteln und weitermachen. Irgendwann machte die Nachricht die Runde: Zavvi hat noch ein paar Exemplare gefunden! Schnell auf der Seite vorbei und ohne Zögern ein Exemplar bestellt. Das kam kurz darauf gut verpackt und heile an – was für eine Freude, die Büchse mit ihrem schönen Druck und der sehr gut gesetzten Prägung in Händen halten zu können.
Diese Tage wurde die erfolgreiche Vermischung der deutschen Amaray mit dem UK-Steelbook durchgeführt (Kategorie 3).
Hier der Kurzreview und die Fotos zum UK-Steelbook:
Story: Identisch zur DE-Amaray. Punkte: 4.5/5
Ton: Die englische Spur ist die gleiche wie auch auf der deutschen BluRay, und liegt als DTS-HD MA 5.1 vor. Sie ist geprägt von einer harmonischen Abmischung mit gezielt eingesetzten Surround-Effekten und klar verständlichen Dialogen. Zudem hat die englische BluRay sogar noch eine Audiodeskription, also eine vorgelesene Filmbeschreibung für blinde Zuschauer, zu bieten (diese ist auf der deutschen BluRay nicht vorhanden). Punkte: 5/5
Bild: Identisch zur DE-Amaray. Punkte: 5/5
Extras: Das Bonusmaterial ist identisch mit der deutschen BluRay. So findet sich der Kurzfilm "Paperman" (knapp 7 Minuten) ebenso wie das kleine Making-Of "Bit by Bit" (17 Minuten). Fünf alternative/entfernte Szenen stehen mit zuschaltbarem Kommentar des Regisseurs zur Sichtung bereit, ebenso wie vier Fake-Spiele-Trailer. Der Inhalt ist zwar interessant, aber die Menge ist deutlich zu wenig, vor allem an Disney-Maßstäben gemessen. Punkte: 2.5/5
Kaufpreis: 25 Euro (neu) bei Zavvi
Vorder- und Rückseite: ![]() ![]() Innenansicht: ![]() |
So, das war's für heute. Viele Grüße aus der Diagnose-Anstalt für Blechbüchsen-Verrückte an die ganze Welt hinaus. :)
Schaltet auch nächstes Mal wieder ein, wenn Zeitschleifen gedreht werden, der Räuber auf die Jagd geht und die Wachmänner einfach keine Ruhe geben wollen.
Bis dahin, viele Grüße,
der Baschti
(der Steelbooks kauft, damit die Filme besser vor den Wandelnden Toten geschützt sind)
Hier geht's zu den vorherigen Blog-Beiträgen zu diesem Thema:
# Teil EINS
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken

Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken


Filme mit Zeitreise-Motiv? Find ich geil, immer her damit.

Zu Looper war die Amaray schon fest eingeplant, doch dann passierten zwei Dinge:
1) Dieser Trailer wurde veröffentlicht
2) Das UK-Steelbook wurde mit einem ersten Artwork angekündigt (Fotos siehe Ende des Beitrags)
So war klar, dass ich hier zuschlagen musste. Ob sich "Looper" so behaupten wird, dass er im Regal bleiben darf, das zeigt dieser Review.


Der Film war bei HMV im limitierten Steelbook erhältlich, als Amaray ist der UK-Import immer noch zu kaufen.

In Deutschland ist nur eine Amaray erschienen.
Story:
Bitte beachten: Dieser Abschnitt enthält einige kleinere Spoiler, also bitte nicht durchlesen, falls der Film noch unbekannt ist.
Filme über Zeitreisen sind so ne Sache - sie können genial sein, oder komplett abstrus. Was haben wir nicht schon alles gesehen? Veränderbare Vergangenheiten, die zu einer neuen Zukunft führen; geschlossene Schleifen, aus denen ein Ausbrechen nicht möglich erscheint; n-te Iterationen mit marginalen Unterschieden, welche auf ein veränderbares Zeitgefüge schließen lassen. Egal, ob zum wiederholten Male das Großvater-Paradox begutachtet wird, oder die verschiedenen Erzählstränge als "Multiversum" bezeichnet werden: Ich finde Zeitreise-Filme immer noch fesselnd. :)
Und so landete auch "Looper" auf der Haben-Muss-Liste. Joseph Gordon-Levitt als junger Joe, Bruce Willis als alter Joe - das klang nach einer gelungenen Kombination. Ich war daher nicht nur auf die sich entwickelnde Geschichte gespannt, sondern auch, wie die beiden zusammenspielen würden.
Die Geschichte entwickelt sich langsam, dennoch ist die volle Aufmerksamkeit des Zuschauers gefragt. Es wird viel erklärt, doch genau an der wichtigsten Stelle des Films muss der Zuschauer selber Hirn einschalten: es ist die Stelle, als aus dem ersten Durchlauf der Geschichte eine Schleife wird. Faszinierend! Damit hatte ich nicht gerechnet, und so war es mehr als spannend, in wenigen Sequenzen den jungen Joe altern zu sehen, bis er der alte Joe ist. Der Übergang von Gordon-Levitt zu Willis ist geschickt gelöst, und als der alte Joe seinem jungen Ebenbild direkt gegenübersitzt, ist auch der Zuschauer gebannt. Wer sich übrigens wie ich wundert, warum Joseph Gordon-Levitt nicht immer wie Joseph Gordon-Levitt ausschaut - durch Gesichtsprotesen und Masken wurde versucht, das äußere Erscheinungsbild von Gordon-Levitt an das von Willis anzupassen. Ich hab's erst durch den Audiokommentar (siehe unten) erfahren, hab's aber irgendwie gespürt, Gordon-Levitt sah "ungewohnt" aus.
Dennoch: die beiden Hauptdarsteller, aber ebenso auch die Nebendarsteller machen eine ganz hervorragende Arbeit. Sowohl die actionlastigen als auch die ruhigen Szenen können überzeugen, erstere mit ihrer geschickten Choreographie, zweitere mit ihrer Eindringlichkeit. Mittendrin gibt's eine heftige Szene, die mich noch weit nach dem Filmende beschäftigte, und auch beim mittlerweile zweiten Anschauen immer noch zu Gänsehaut führte. Soviel sei gesagt: man sieht die schrecklichen Szenen nicht, sondern nur ihre Auswirkungen, dadurch entstehen die Bilder im Kopf, was heftiger einschlägt als billiger Gore. Respekt an die Filmemacher: damit habt ihr alle Zuschauer aus dem Sitz gerissen!
Die Geschichte bleibt bis zum Ende spannend und für einen Zeitreise-Film erstaunlich konsequent. Kleinere Durchhänger wie Willis' kurze Terminator-Einlage kann man locker verschmerzen, im Großen und Ganzen weiß der Film sehr gut zu unterhalten. Um was für einen Typus Zeitreise-Film es sich bei "Looper" handelt - geschlossen und unveränderbar, oder mit der Chance etwas zu verändern, oder gar ein Multiversum - das wird hier nicht verraten, das darf jeder selber herausfinden. ;)
Punkte: 4,5/5
Ton:
Die englische BluRay hat zwei Tonspuren zu bieten: eine Surround-Spur in DTS-HD MA 5.1 sowie eine Stereo-Spur in LPCM 2.0, beide jeweils in Englisch. Ich habe nur die Surround-Spur genossen, und diese ist ganz vorzüglich. Tolle Surround-Effekte und ein fantastisch wirkender, an der Grenze zum industriellen und percussion angesiedelten Score lassen den Zuschauer nicht unberührt. Ein sehr überzeugendes Klangerlebnis.
Punkte: 5/5
Bild:
Das Bild ist von sehr guter Qualität. Nicht nur, dass viele Details geboten werden, auch die Gesamtkomposition ist - man mag das in der heutigen Zeit kaum noch sagen können - überaschend! Selbst wenn man glaubt, schon "alles gesehen zu haben": dieser Film bietet einen neuen und frischen Blick auf Farbwahl, Kameraführung, Bildausschnitt und Special Effects. Insgesamt führt dies zu einer überzeugenden visuellen Darstellung, die nur von dem selten auftretenden Filmkorn (große helle Flächen) leicht geschmälert wird.
Punkte: 4,5/5
Extras:
Die Bonus-Sektion wird von einem Audiokommentar eröffnet, in dem Joseph Gordon-Levitt, Emily Blunt und Regisseur Rian Johnson locker und entspannt aus dem Nähkästchen plaudern - absolut hörenswert. Eine Reihe von Bonus-Filmchen mit knapp 41 Minuten Laufzeit bietet einen interessanten Blick auf die Entstehung des Films. Eine Riesenladung an Entfernten Szenen, derer 21 an der Zahl, zeigt welche Szenen es nicht in den Film geschafft haben. Sie laufen zwischen einer halben und vier Minuten und kommen somit auf eine Gesamtlaufzeit von knapp 34 Minuten. Was an den Entfernten Szenen aber wirklich klasse ist: sie sind alle auch mit einem Kommentar des Regisseurs verfügbar, und das macht die doch eher langweiligen Szenen so richtig spannend, wenn es nämlich noch mehr brühwarme Informationen dazu gibt. Als letztes wäre noch der animierte Trailer hervor zu heben, der Szenen aus dem Film per Rotoscoping in verschiedene computergenerierte malerische Effekte unterschiedlichen Stiles umwandelt (YouTube-Link siehe oben in der Einleitung). Dieser kleine Trailer hat mich damals total fortgeblasen und entscheidend dafür gesorgt, dass ich den Film haben wollte. ;)
Insgesamt bietet der Film eine ordentliche Ausbeute an Bonusmaterial. Gerne hätte es noch ein wenig mehr sein dürfen, aber das ist jetzt schon Jammern auf hohem Niveau.
Punkte: 4/5
Fazit:
Wow, der Film hat mich echt aus den Socken gehauen. Ich habe ihn mittlerweile bereits drei Mal gesehen (mit einem Kumpel, alleine, und dann mit dem Audiokommentar), bevor ich fähig war, einen Review zu schreiben. Ja, "Looper" ist definitiv einer der besseren Zeitreise-Filme. Doch auch die Umsetzung auf BluRay kann sich durchaus sehen lassen. Beim Bonusmaterial fehlt's etwas bis zur Topnote, aber bei einem Gesamtschnitt von 4.5 Punkten darf das Filmchen eigentlich nicht im Regal fehlen... zumindest bei Zeitreise-Fans. ;)
Edit: Und genau diesen empfehle ich auch diesen äußerst lesenswerten Blog-Beitrag aus der Feder von MoeMents. :)
Kaufpreis:
24 Euro (neu) bei HVM UK ; mehr als 15 Euro… äh… Dublonen habe ich gerne für diesen außergewöhnlichen Film im lockenden Steelbook gezahlt
Vorder- und Rückseite: ![]() ![]() Kein Innendruck vorhanden. |
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken

Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken


"Aber so sind sie länger haltbar!"
Ausreden eines nicht-diagnostizierten Steelbook-Junkies
Oder: Nachgekauft, ausgetauscht, verscherbelt – Drama im Filmregal
Teil EINS
Ausreden eines nicht-diagnostizierten Steelbook-Junkies
Oder: Nachgekauft, ausgetauscht, verscherbelt – Drama im Filmregal
Teil EINS
Hallo liebe Film- und Verpackungsfreunde,
im heutigen und in den folgenden Beiträgen dieser Serie möchte ich ein ernstes Thema mit euch besprechen: Suchterkennung und –prävention. Besprochen wird, konkret an meiner Nase, die irrationale Sucht nach Blechdosen. Aber schön der Reihe nach…
Bereits im Februar 2012 habe ich euch einen kleinen Einblick in meinen "ganz persönlichen Steelbook-Wahnsinn" gewährt. Interessierten Lesern sei gerne die Lektüre des Beitrags nahe gelegt, hier die Kernaussage:
Ja, ich mag Steelbooks. Sehr sogar. Auf BluRay noch mehr als noch zu DVD-Zeiten. Ich kaufe Steelbooks, wenn mir der Film gefällt und/oder das Artwork überzeugend ist und/oder der Preis stimmt.
Und ja, ich kaufe Filme auch ein zweites Mal, wenn ein schickes Steelbook dabei herausspringt.
Über ein paar solcher Zweitkäufe habe ich bereits in der Vergangenheit hier im Blog berichtet. Rückblickend betrachtet lassen sich alle diese nachträglichen Einkäufe in drei Kategorien einordnen:

Dieser Film hatte in der Amaray (Review hier) kaum Bonusmaterial, als Steelbook ein wenig mehr Material zu bieten. Das Steelbook durfte die Amaray im Regal ersetzen, was in diesem Blog-Beitrag ausführlich geschildert wurde. Ein Review und Fotos des Steelbooks finden sich ebenfalls unter dem Link.

Die BluRay aus der Amaray durfte nur ein Mal im Player rotieren, bevor sie durch die identische Scheibe aus dem Steelbook der "Limited Reel Heroes"-Serie ersetzt wurde. Einen genauen Bericht zu Kick-Ass habe ich in Form des "Comic Movie-Heroes Beyond #14" abgegeben; sowohl ein Review zur BluRay als auch die Fotos des schicken Steelbooks im Comic-Stil können hier nachgeschlagen werden.

Auch hierzu gibt es einen eigenen Blog-Beitrag, der das ganze Ausmaß des Dramas im Filmregal schildert. Der Blog-Beitrag beschreibt, wie es der Inhalt der US-Amaray (Review hier) in das UK-Steelbook geschafft hat… und der Rest bei eBay verkauft wurde. Fotos zum UK-Steelbook habe ich ebenfalls im Artikel abgelegt.
Alle Nach- und Zweitkäufe der jüngsten Vergangenheit lassen sich einer dieser drei Kategorien zuordnen. Da wären zum Beispiel:

Nach der Sichtung der Amaray war klar: das Steelbook muss her, und zwar die Erstauflage, nicht die visuell weniger attraktive Neuveröffentlichung. Fotos zum Steelbook habe ich dem Review der Amaray angeheftet. Der Tausch erfolgte eins-zu-eins, daher eindeutig ein Kategorie-2-Tausch.

Ein neu veröffentlichtes Steelbook hat mich zu einem Misch-Tausch (Kategorie 3) bewogen: Die Amaray-Scheiben durften in das Steelbook umziehen, und die eine BluRay aus dem Steelbook nahm in der Amaray Platz (und wanderte zu eBay). Eine umfangreiche Beschreibung zu den Veröffentlichungen kann hier nachgelesen werden, inklusive Fotos des Steelbooks.

Auch Inception landete zuerst als Amaray in der Sammlung, wurde dann aber nach dem ersten Anschauen gegen das würdevolle Collector's Book ausgetauscht. (Jaja, ich weiß, is kein Steelbook, sondern ein Collector's Book. Da es aber ein kompletter Austausch nach Zweitkauf ist, und somit der Kategorie zwei zugeordnet werden kann, darf er an dieser Stelle trotzdem erwähnt werden.) Wie nachhaltig mit dieser Film beeindruckt hat ist hoffentlich dem kleinen Double-Feature mit Fan-Fiction zu entnehmen (Teil 1 und Teil 2 sind hier veröffentlicht, auch mit Fotos zum Collector's Book).
Einen weiteren Nachkauf will ich noch vorstellen – damit dieser erste Beitrag nicht zu einer reinen Linksammlung ausartet. ;)
Im Januar 2012 habe ich euch im Rahmen der "Prepare for The Avengers"-Reihe auch "Der unglaubliche Hulk" vorgestellt. Der Review, der hier nachzulesen ist basiert auf der deutschen Amaray. Ein deutsches Steelbook war nicht in Sicht, hätte ich mir aber gerne ins Regal gestellt. Kurz darauf machte die Nachricht die Runde, dass es in England ein Quersteelbook zum Film geben wird. Persönliche Konsequenz: Artwork gesichtet, für gut befunden, Steelbook bestellt.
Es kam dann, wie es kommen musste: das Steelbook war totschick, die englische BluRay hatte das gleiche Bonusmaterial, dafür aber keine deutsche Tonspur… so wurde gemäß Kategorie drei gemischt (deutsche BluRay ins Steelbook, englische BluRay in die Amaray und verkauft).
Hier nun ein Kurzreview und Fotos zu dem guten Stück:
Story: Identisch zur DE-Amaray. Punkte: 4/5
Ton: Keine deutsche Tonspur, der englische O-Ton liegt im bekannten Format DTS-HD MA 5.1 vor. Da hier auch englische Untertitel vorliegen reicht es zur Bestnote. Punkte: 5/5
Bild: Identisch zur DE-Amaray. Punkte: 4,5/5
Extras: Da der Film in UK von Universal vermarktet wird besitzt die BluRay den von anderen Scheiben bekannten U-Control-Modus. Dieser bietet im Vergleich zur deutschen Veröffentlichung aber keinen Mehrwert. Verstörendes Detail: eines der Bonusfilmchen wird auf der UK-BluRay explizit als "VW präsentiert ..." beworben. Was es nicht alles gibt... Unter Strich haben beide Scheiben fast identisches Bonusmaterial, auch wenn es vielleicht anders sortiert oder benannt ist. Unterschiede zeigen sich nur bei Kleinigkeiten wie Trailern oder der BD-Live-Anbindung, 98% sind komplett identisch. Punkte: 4,5/5
Kaufpreis: 13.50 Euro (neu) bei zavvi
Vorderseite: ![]() Rückseite: ![]() Innenansicht: ![]() |
So, das war's für heute. Genug Material für Folge-Beiträge habe ich noch, ist doch mittlerweile mancher Film zum zweiten Mal als Blechbüchse in der Sammlung gelandet.
Nur, um mal ein paar Zahlen zu nennen. Steelbook-Anteil zu DVD-Zeiten: 5%. Steelbook-Anteil der letzten 10 Käufe: 80%. Hahaha... Steelbook-Anteil der letzten 20 Käufe: 90%. Haaaaaaaahahahahaha....! Vorbestellte Steelbooks? 'n ganzer Haufen...
Okay, gibt's irgendwo eine Meldestelle für nicht-diagnostizierte Steelbook-Junkies? :P
Schaltet auch nächstes Mal wieder ein, wenn erneut Besuch aus dem Marvel-Universum ansteht und zudem ein kräftiger Computerspiele-Held seine dicken Fäuste schwingen darf.
Bis dahin, viele Grüße,
der Baschti
(der Steelbooks kauft, damit die Filme länger haltbar sind)
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken

Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken

Top Angebote
tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen273

Mein Avatar
(14)
(12)
(2)
(13)
(9)
(11)
(5)
(1)
(2)
(6)
(8)
(2)
(1)
(2)
(1)
(5)
(3)
(8)
(5)
(6)
(9)
(10)
(9)
(13)
(2)
(5)
(8)
(11)
(8)
(5)
(1)
(5)
(5)
(8)
(5)
(12)
(3)
(8)
(5)
(4)
(6)
(7)
(2)
(5)
(8)
(12)
(8)
(5)
(9)
(2)
(8)
(21)
(3)
(14)
(10)
(9)
(6)
(3)
(2)
(8)
(15)
(3)
(51)
(193)
(6)
(1)
(7)
(45)
(9)
(7)
(5)
Kommentare
[15 Dublonen] Pimp my Blog, …
von tantron
am Update: Bilder Sherlock …
Der Blog von tantron wurde 40.036x besucht.