[15 Dublonen] Review: Robin Hood

Kommentare: 4
Danke: 4
19. Februar 2011


Das zweite "große" Zusammentreffen von Regisseur Ridley Scott und Schauspieler Russel Crowe - nach Gladiator - ist eine Neuauflage von Robin Hood. Sehr prägnant ist dem geneigten Kinofan natürlich immer noch die sehr gute Verfilmung mit Kevin Costner in Erinnerung. Doch was ist anders, was ist neu? Und vor allem: brauchen wir noch einen "Robin Hood"? Das klärt der Review.


Amaray-Version


Steelbook (siehe auch Fotos am Ende des Artikels)


Limited Collector's Box mit Steelbook


Story:
Ich hab den Film damals im Kino gesehen, und hab mich nach zwei Stunden gefragt: "Und, wann geht's jetzt los, mit Robin Hood?" … und dann war der Film zu Ende. Also Vorsicht, man darf nicht mit den falschen Vorstellungen in den Film hineingehen, sonst kommt man nur enttäuscht wieder heraus. Was uns Ridley Scott nämlich verschweigt, ist ein kleines Wörtchen: "Robin Hood BEGINS" sollte der Filmtitel eigentlich heißen, in Anlehnung an "Batman Begins" erfahren wir nämlich, welche Ereignisse dazu führen, dass aus Robin Longstride der bekannte Robin Hood wird. Ist es dann soweit, ist der Film zu Ende.
Nun habe ich den Film zum zweiten Mal gesehen, diesmal im Heimkino. Keine falschen Vorstellungen im Hinterkopf, wußte ich ja genau, was mich erwartet. Und ich muss sagen, von Enttäuschung war diesmal keine Spur. Dies ist aber auch dem Director's Cut geschuldet, der den Film an vielen Stellen runder wirken lässt (zum Unterschied zwischen Kinofassung und Director's Cut siehe auch den Bericht auf schnittberichte.com).
Sehr gute Unterhaltung, ein wenig Witz, große Schlachten (nicht episch!), Spannung bis zum Schluß. Insgesamt gibt es dafür nicht die Bestnote... aber vielleicht kommt ja irgendwann ein zweiter Teil raus, der die tatsächliche Geschichte erzählt? ;)
Punkte: 4,5/5

Ton:
Die englische Tonspur liegt in DTS-HD MA 5.1 vor, die deutsche leider "nur" in DTS. Die englische Tonspur ist sehr gut, und schön dynamisch, wenn auch an wenigen Stellen die Dialoge sehr stark aus dem Center genuschelt werden - Gott sei Dank gibt es Untertitel. Die Surround-Abmischung weiß zu überzeugen.
Die deutsche Tonspur ist nur minimal schlechter und wirkt ein wenig flauer. Die DTS-Codierung liefert aber trotzdem genug Bums in alle Richtungen.
Zusätzlich gibt es noch eine Audio-Deskription für Blinde, allerdings nur in Englisch und Stereo. Trotzdem ein sehr löbliches Detail.
Punkte: 4,5/5

Bild:
Das Bild ist größtenteils ordentlich, die Farben mal schön dezent (beim Volke), dann auch wieder knallig-bunt (bei den Adligen). An wenigen Stellen ist ein sichtbares Filmkorn auszumachen, was dann doch das HD-Gefühl etwas mindert. Auch verstärkt auftretende Halos (z.B. im Wald *sic* oder in Verbindung mit Rauch) stechen dem Zuschauer hin und wieder ins Auge. Trotzdem sind jederzeit viele Details zu erkennen, und die Tiefenschärfe ist durchweg ausgezeichnet.
Punkte: 4/5

Extras:
Die Amaray-Version des Films besteht nur aus einer Disk, auf der die Extras mit der Lupe gesucht werden müssen. Im Menü "Extras" finden sich nur Bildergalerien, mit einem 6minütigen Intro - äußerst schwach.
Ein Feature namens U-Control (bei anderen Filmen auch als "(Maximum) Movie Mode" bekannt) erlaubt es, parallel zum Film Zusatzinhalte als Bild-im-Bild angezeigt zu bekommen. Prinzipiell eine tolle Idee, hier aber total Banane umgesetzt. Quer durch den Film verteilt finden sich 10 Filmschnippselchen, die nur über das U-Control-Feature angezeigt werden können (also nicht über "Extras"). Hierfür muss der Film im U-Control-Modus laufen, oder man muss sich über das Hauptmenü in das U-Control-Untermenü durchhangeln, und kann von dort die Bonus-Filmchen abspielen lassen. ABER: der Hauptfilm läuft die ganze Zeit im Hintergrund weiter - ich fühl mich wie bei der Formel Eins bei RTL. Inhaltlich mögen die Filmschnippsel zwar ganz nett sein, aber die Umsetzung ist total BLARG und führt zur heftigen Abwertung.
Wie ich gesehen habe, liegt dem Steelbook (und somit auch der Limited Collector's Box) eine zweite Scheibe mit Bonusmaterial bei, zwar nur als DVD, aber immerhin. Den Bewertungen zufolge ist die zweite Scheibe gar nicht mal schlecht - Bonus-Material-Fans sollten also zum Steelbook greifen!
Punkte: 1,5/5

Fazit:
Dieser Robin Hood… pardon… Robin Longstride ist nicht schlecht, er erzählt eine schön-spannende Geschichte, ganze Arbeit von allen Beteiligten. Das Ganze dann aber als "Robin Hood" zu verkaufen… na, ich weiß nicht. Wie erwähnt, für mich fehlt das Wörtchen "Begins", so wird ein Schuh draus. Trotzdem weißt die Story zu gefallen, und auch Bild und Ton sind auf sehr gutem Niveau. Die Extras und vor allem ihre Umsetzung lassen mich zwiespältig zurück - hier wäre mehr drin gewesen. Muss man den Film gesehen haben? Klar, warum nicht. Muss man den Film im Regal stehen haben? Eher dann doch nicht, hier reicht der Gang zur Videothek.

Kaufpreis:
12 Euro (neu) aus Amazon-Aktion


Vorder- und Rückansicht:
    

Innenansicht:

 




Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes

Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)


Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Danke für die Rückmeldung. Daher hab ich auch ein "große" bei "Zusammenarbeit" eingesetzt - bei "Ridley Scott" und "Russel Crowe" schießen einem nun mal die zwei Filme zuerst in den Kopf. Ich hab aber nochmal genau nachgeschaut: Robin Hood ist sogar die fünfte Zusammenarbeit nach Gladiator, Ein gutes Jahr, American Gangster und Der Mann, der niemals lebte. Gerüchten zufolge Spielt Russel Crowe auch in Scotts neuestem Film Prometheus mit, was dann Zusammenarbeit Numero Sechs wäre.
tantron
21.02.2011 um 13:17
#4
gutes Review, schade, dass sich denn doch ein riesiger Fehler eingeschliechen hat!!Es ist insgesamt schon die 4. Zusammenarbeit von Russel Crowe und Ridley Scott!!
mcamokk
21.02.2011 um 11:38
#3
Schittebön. :)
tantron
19.02.2011 um 14:27
#2
Schankedön, ich hatte den Film immer wieder in den Händen, aber ich denke, dann werde ich mir den Film erstmal von einem Freund leihen und danach schauen ob sich der Kauf für mich persönlich lohnt.
gelöscht
19.02.2011 um 10:58
#1

Top Angebote

tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen273
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von tantron 
am Update: Bilder Sherlock …
von tantron 
am Update: Bilder aktuali…
von cpu lord 
am Jetzt habe ich den Tai …
von tantron 
am Danke für das Angebot, …
von NX-01 
am Kann Dir "Der …

Blogs von Freunden

muecke
TheRuhlander
hannibal09
Schlumpfmaster
docharry2005
Cine-Man
Sawasdee1983
Cineast aka Filmnerd
Archi
Der Blog von tantron wurde 39.950x besucht.