"Tokyo Powerman": Actionkomödie mit Jackie Chan erscheint auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks"Sonic the Hedgehog 3": Auch in Deutschland in zwei Varianten auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 2"Vaiana 2": Animationsfilm ab 14.03. auf Blu-ray, im Steelbook und im Doppelset mit dem ersten TeilLucio Fulcis "Die Nackte und der Kardinal" ab 21.02. auf Blu-ray in limitierten Scanavo-BoxenGroßbritannien: "The Dark Knight Trilogy" und "Nightmare on Elm Street 1-7" auf UHD Blu-ray in Steelbook CollectionsAmazon & Co. kontern Blu-ray Preissenkungen von Plaion Pictures und der Alive AGAlle Details bekannt: "Das Mikado Projekt" auf Blu-ray im Mediabook mit Soundtrack-CDRetro Gold 63: "Bodyguard von Peking" mit Jet Li und "Talons of the Eagle" bald auf Blu-ray in MediabooksGewinnspiel: bluray-disc.de und Leonine Studios verlosen "John Rambo" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3
NEWSTICKER
[15 Dublonen] Review: Ralph reicht's
Aufrufe: 124
Kommentare:
14
Danke:
15
Als ehemaliger langjähriger Computerspieler fand ich die Grundidee zu Ralph reicht's (im Original: Wreck-It Ralph) einfach nur charmant: ein Streifzug durch alte und neue Arcade-Spiele? Immer gerne. :) Ob die digitalen Welten überzeugen konnten, das klärt der folgende Review.
Der Film steht als 2D- sowie als 3D-Version in den Regalen.
Story:
Was, wenn nach Spielschluss alle Charaktere der Arcade-Welt zusammenkommen, gemeinsam abhängen, ein Bierchen trinken? Zentraler Treffpunkt: die Mehrfach-Steckdosenleiste, an der alle Automaten hängen. In so einer Welt könnte man eine richtig tolle Geschichte erzählen, mit einem Helden, der in andere Spiele hinüber muss, um ein Abenteuer zu bestehen. Aber unser Held... ist gar kein Held. Er ist, um es beim Namen zu nennen, eigentlich der Bösewicht seines Spiels: Randale-Ralph, der das Leben als Bösewicht so langsam (nach 30 Jahren) satt hat.
Und so stürzt sich der mutige "Schurke" in das Shooter-Abenteuer "Hero's Duty", um eine Medaille zu bekommen, nur um schließlich im Rennspiel "Sugar Rush" zu landen. Alle diese unterschiedlichen Welten - die reale Welt (die wir nur ansatzweise zu sehen bekommen), Ralphs einfache 8-Bit-Welt, die vor Effekten schreiende Shooter-Arena in "Hero's Duty" und die quietschbunte, zuckersüße Landschaft in "Sugar Rush" - sind dermaßen detailverliebt und im Rahmen ihrer Erzählung "realistisch" dargestellt, dass es eine helle Freude ist. Wer sich nur ein wenig mit Arcadespielen oder deren Protagonisten auskennt, wird mit Begeisterung die vielen Cameos zur Kenntnis nehmen. Die Animationen sind vortrefflich, die Geschichte ist spannend, manchmal sogar frech erzählt, und weiß bis zum Schluss mit gut durchdachten Wendungen zu überaschen. Alle Charaktere wirken gut ausgearbeitet und ausbalanciert, gerade auch weil das eine oder andere Spiele-Stereotyp herangezogen wurde. Und so wachsen einem die Charaktere sehr ans Herz, man fiebert mit bis zum spannenden Finale, und freut sich über das mehrschichtige Happy Ende. Spätestens wenn die Credits laufen sitzt der Arcade- und Spiele-Fan seufzend vor der Kiste: Wie, das war es schon? In diesem Universum könnten noch so viele Geschichten erzählt werden, und es würde nicht langweilig werden.
Der Film ist außergewöhnlich unterhaltsam, die Mutter Disney schafft es erstaunlich gut, an die Tochter Pixar aufzuschließen. Ein Quäntchen scheint noch zu fehlen, ich kann aber nicht den Finger drauf legen. Es reicht fast bis zur Bestnote - definitiv ein Film zum immer-mal-wieder-anschauen.
Punkte: 4,5/5
Ton:
Der englische Ton liegt in DTS-HD MA 5.1 vor, der deutsche hat es als DTS-HD HR 5.1 auf die Scheibe geschafft. Qualitativ schenken sich die Spuren aber nichts, eine hohe Qualität der Surroundabmischung mit richtig guten Effekten bieten beide Tonspuren. Die deutsche Übersetzung kann zudem auf ihre eigene Art punkten: sie klingt sehr natürlich und sprachrealistisch, weit weg vom gekünstelten Hochdeutsch oder abgelesenen Skript. Erwähnenswert ist auch noch, dass je nach Sprachwahl auch die Videospur umspringt (Pixar hat es vorgemacht). Beispielsweise sind in der englischen Version die Namen der Racer in "Sugar Rush" auf der Anzeigetafel zu lesen, in der deutschen Version werden nur ihre Portraitbilder angezeigt. Zurück zur Tonqualität: macht Spaß, in beiden Spuren, Bestnote.
Punkte: 5/5
Bild:
Das Bild weiß durchgängig zu gefallen. Die verschiedenen Welten sind deutlich voneinander abgesetzt, bieten aber immer eine klare Darstellung, einen hohen Detailsgrad und prächtige Texturen. Filmfehler oder ein Filmkorn waren - natürlich - nicht auszumachen. Ein wunderbares Bild, dem Genre des Animationsfilms absolut würdig.
Punkte: 5/5
Extras:
Als Bonusmaterial wird der äußerst liebenswerte Kurzfilm "Paperman" geboten (knapp 7 Minuten), sowie einige alternative bzw. entfernte Szenen mit einer Laufzeit von knapp 16 Minuten, zu denen optional der Kommentar des Regisseurs ausgewählt werden kann. Das einzige richtige Making-Of läuft an die 17 Minuten, und als letzten Punkt können noch vier Fake-Trailer zu den im Film gezeigten Arcade-Spielen abgespielt werden.
Die Beiträge an sich sind interessant, aber die Menge ist mehr als bescheiden. Kein Audiokommentar, keine Mehrinformation durch einen zweiten Bildtrack, da ist der Bonus-Fan mittlerweile mehr gewöhnt. Obwohl das ganze Material in HD vorliegt, reicht es leider nicht zu mehr als zweieinhalb Punkten.
Punkte: 2,5/5
Fazit:
Och schade, zum Schluss stellt sich Ralph selber ein Bein. Konnte der Film die Kapitel Story, Ton und Bild noch ohne viel Anstrengung an sich reissen, stolpert er über den allzu kleinen Umfang des Bonusmaterials. Es reicht zwar dennoch zu einem Gesamtschnitt von 4.25 Punkten, aber da wäre deutlich mehr drin gewesen. Die Scheibe ist aber trotzdem ein Keeper, und darf sich in die lange Reihe an Disney-DVDs und -BluRays einreihen.
Kaufpreis:
14 Euro (neu) bei Amazon
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction) NEU
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction) NEU
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : [15 Dublonen] Review: Blade
Aus der gleichen Kategorie : PLUS-Review: Alles steht Kopf 2
Aus der gleichen Kategorie : PLUS-Review: Alles steht Kopf 2
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen273
Mein Avatar
(14)
(12)
(2)
(13)
(9)
(11)
(5)
(1)
(2)
(6)
(8)
(2)
(1)
(2)
(1)
(5)
(3)
(8)
(5)
(6)
(9)
(10)
(9)
(13)
(2)
(5)
(8)
(11)
(8)
(5)
(1)
(5)
(5)
(8)
(5)
(12)
(3)
(8)
(5)
(4)
(6)
(7)
(2)
(5)
(8)
(12)
(8)
(5)
(9)
(2)
(8)
(21)
(3)
(14)
(10)
(9)
(6)
(3)
(2)
(8)
(15)
(3)
(51)
(193)
(6)
(1)
(7)
(45)
(9)
(7)
(5)
Kommentare
Der Blog von tantron wurde 39.956x besucht.
Kommentare
Folglich hat mich dein Review ziemlich positiv(!) überrascht, der Streifen scheint ja doch das zu schaffen, was ich als Anforderungen hätte: Gute Unterhaltung und gleichzeitig "Momente" für den Kenner des Spielegenres.
Wird also doch irgendwann auch von mir mal gesichtet, in diesem Sinne, Dankeschön. :)
Der Film hat einige nette Ansätze, aber ich muss NX zustimmen, auch mir ist der Streifen zu "Süß" geraten (nichts für Diabetiker ;) :D).
Die Tricktechnik ist natürlich auf der Höhe der Zeit, aber diese ganzen "Candyworld" Sequenzen tun mir in den Augen weh.
"Kitschig" wäre zwar der flasche Begriff für den Film, aberer geht (leider) in diese Richtung.
Schade eigentlich, denn ich finde, mit etwas weniger "Candy" hätte mich der Film mehr überzeugt.
Mich konnte der Film beim 1 x aus der Theke ausleihen nicht so recht begeistern.
Für 1 x ansehen o. k., aber er kommt nicht in die Sammlung.
Die Hauptspielorte sind mir einfach zu zuckersüß und kunterbunt dargestellt, das geht auf die Dauer doch auf die Augen...
Der Film ist hier auch schon lange auf dem Radar, denn auch ich als "alter Zocker" finde die Grundidee toll - denn "Gamenostalgie"? Immer her damit ! :-)