"Tokyo Powerman": Actionkomödie mit Jackie Chan erscheint auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks"Sonic the Hedgehog 3": Auch in Deutschland in zwei Varianten auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 2"Vaiana 2": Animationsfilm ab 14.03. auf Blu-ray, im Steelbook und im Doppelset mit dem ersten TeilLucio Fulcis "Die Nackte und der Kardinal" ab 21.02. auf Blu-ray in limitierten Scanavo-BoxenGroßbritannien: "The Dark Knight Trilogy" und "Nightmare on Elm Street 1-7" auf UHD Blu-ray in Steelbook CollectionsAmazon & Co. kontern Blu-ray Preissenkungen von Plaion Pictures und der Alive AGAlle Details bekannt: "Das Mikado Projekt" auf Blu-ray im Mediabook mit Soundtrack-CDRetro Gold 63: "Bodyguard von Peking" mit Jet Li und "Talons of the Eagle" bald auf Blu-ray in MediabooksGewinnspiel: bluray-disc.de und Leonine Studios verlosen "John Rambo" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3
NEWSTICKER
Der Vorgängerfilm macht mit seinem recht offenen Ende, aber auch mit einigen Anspielungen während des Films, sehr viel Lust auf diese "Fortsetzung". Ob sich Army of Darkness (zu Deutsch: Armee der Finsternis) so anfühlt wie die Vorgängerfilme, und somit zurecht den Ruf eines Kultfilms inne hat, das beleuchtet der folgende Review. Dabei darf sich nicht irgendeine Edition präsentieren, nein, die sechs Discs umfassenden Ultimate Edition hat es in meine Sammlung geschafft und wird im Folgenden genau seziert... mit der Kettensäge natürlich. ;) Weitere Hintergründe zu meiner kleinen "Evil Dead"-Sammlung gibt es an dieser Stelle.
Die "Armee der Finsternis" kann in der Ultimate Edition (Fotos siehe Ende des Beitrags) oder in der Amaray genossen werden, ...
... zudem sind Anfang April 2015 ein nagelneues Mediabook sowie eine zugehörige Holzbox erschienen.
Bei den internationalen Veröffentlichungen ist das UK-Steelbook hervorzuheben und die UK-Dreier-Box mit den beiden "Tanz der Teufel"-Filmen, ...
... sowie die Mediabooks aus Australien und Spanien.
Story:
Wie so oft beim "Evil Dead"-Franchise wird auch bei diesem Film eine Einleitung fällig, welche die bisherigen Ereignisse beschreibt. Dabei werden die Ereignisse aus "Evil Dead 2: Dead by Dawn"/"Tanz der Teufel 2" in aller Kürze zusammen gefasst. Und mit dem Setting, mit dem der Vorgängerfilm endet (der Held Ash wird zurück ins tiefe Mittelalter geschleudert), beginnt "Army of Darkness"/"Armee der Finsternis".
Die deutsche Freigabe ab 16 Jahren zeigt: dieser Film ist nicht ganz so derbe-splatterig wie die beiden Vorgängerfilme. Stattdessen wird zu einem größeren Teil auf komödiantische Einlagen und solide Actionszenen gesetzt - wer nun aber einen Kalauer erwartet, der wird enttäuscht werden. Denn auch "Army of Darkness" ist Teil des "Evil Dead"-Franchises, und somit wird auch gesunder Horror gereicht. Insgesamt setzt sich der Trend aus den Vorgängerfilmen weiter fort, der Splatter-Anteil wird zurück gefahren, der Comedy-Anteil erhöht. Was "Army of Darkness" zusätzlich zu bieten hat, ist ein deutlich höheres Produktionsbudget, sodass richtig geklotzt werden konnte.
Der Zuschauer muss sich nicht mit einer einsamen Hütte im Wald zufrieden geben, stattdessen wird im ein komplette mittelalterliches Schloss mitsamt Bewohnern geboten. Hinzu kommt eine überzeugende Ausstattung und passende Locations, sowie grandiose Trickeffekte. Hier wurde wirklich alles in die Waagschale geworfen, über Miniaturmodelle, Kostüme, praktische Effekte wie Explosionen bis hin zu einer feinen, liebevollen Stop-Motion-Animation. Das komplette Register wird aufgefahren, alles was das Vor-CGI-Effekte-Zeitalter zu bieten hatte, wird hier auf der Leinwand realisiert. Und das Beste: es schaut immer noch gut aus. ;)
Die vorliegende "Ultimate Edition" bietet insgesamt zwei BluRays und vier DVDs. Ich werde mal versuchen, die insgesamt vier (!) vorliegenden Filmfassungen gegeneinander zu vergleichen. Auf der ersten BluRay liegt der Film im 96minütigen "Director's Cut" vor, auf der zweiten BluRay sind die "EU Kinofassung" (89 MInuten, häufig auch als "Exportfassung" bezeichnet) sowie die "US Kinofassung" (81 Minuten) enthalten. Alle drei Fassungen liegen zudem auf DVD bei, und zwar auf den DVDs eins, zwei und drei. Die vierte DVD enthält etwas Bonusmaterial (siehe Kapitel unten) sowie die "US TV-Fassung" mit 91 Minuten Laufzeit.
Gesichtet wurde der "Director's Cut", einfach weil er die wohl vollständigste Variante des Films darstellt. Zusätzlich hat dieser Film das ursprüngliche, dystopische Ende zu bieten. Sowohl die "EU Kinofassung" als auch die "US Kinofassung" sind geschnittene Versionen des Films, hier wurde auf bestimmte Szenen, sei es aufgrund der gezeigten Gewalt oder zur Beschleunigung der Handlung, verzichtet. Ein zweites Ende, das deutlich actionlastiger ausfällt, haben beide Fassungen zu bieten. Ab und an findet sich sogar alternatives Bildmaterial in diesen Schnittfassungen - hierüber weiß schnittberichte.com ausführlich zu berichten.
Die "US TV-Fassung" ist nochmal ein ganz eigenes Ding. Sie basiert wohl auf der "US Kinofassung" (inklusive Ende Nummer zwei), integriert aber viele Szenen aus dem "Director's Cut" wieder in den Film. Dennoch läuft diese Fassung kürzer, so wurden die härteren Szenen für die TV-Auswertung entfernt. Als Alleinstellungsmerkmal bietet der TV-Cut einige ausgetauschte/aufgeweichte/ausgeblendete Schimpfwörter sowie zwei zusätzliche Szenen, die in keiner anderen vorliegenden Fassung existieren.
Nun aber die Editionen beiseite gelegt: wie schlägt sich der Film? Das Mittelalter tut Ash richtig gut, die Oneliner fliegen nur so. Der ehemals schüchterne Held läuft hier zur Hochform auf und bringt den Idioten aus der Vergangenheit etwas Wissenschaft bei. Das Setting funktioniert erstaunlich gut, auch abseits der einsamen Waldhütte. Die Effekte sind überzeugend, der Wortwitz ebenso. Und dennoch... bin ich mit dem Film irgendwie nicht so recht warm geworden. Keine Frage, er ist ein kultiger Meilenstein des Horror-Genres, und dadurch unbedingt anbetungswürdig, aber an die beiden krassen Vorgängerfilme kommt er leider knapp nicht heran - es reicht nur zu vier Punkten. Allerdings mit Sternchen: großes Lob an den Vertrieb, dass sie es geschafft haben, diese tolle Komplettbox auf die Beine zu stellen.
Punkte: 4/5
Ton:
Je nach Filmfassung kommt der Zuschauer in den Genuss einer unterschiedlichen Tonspur. Grob gesagt lassen sich aber drei Tonformate entdecken.
Der "Director's Cut" hat alle drei zu bieten: eine deutsche Spur in Dolby Digital 2.0, eine englische Spur in Dolby Digital 2.0 und eine englische HD-Spur in DTS-HD MA 5.1. (Achtung, diese wird nach der Selektion von "Englisch" im Sprachmenü nicht automatisch selektiert, stattdessen wird die Steroe-Spur wiedergegeben. Es muss händisch auf die HD-Spur gewechselt werden, um diese genießen zu können.)
Die "EU Kinofassung" beinhaltet nur die beiden Stereo Spuren, die "US Kinofassung" besitzt wiederum alle drei Spuren, die zwei Steroe- sowie die englische HD-Spur. Zuletzt die "US TV-Fassung", welche nur die englische Stereo-Spur im Angebot hat.
Nun zur Qualität: am schlechtesten erklingt wohl die deutsche Stereo-Spur, diese besitzt nur wenig Kraft und kaum Surround-Abmischung, kann dafür mit einer gelungenen Synchro punkten; hierfür gibt es 2.5 Punkte. Die englische Stereo-Spur fließt nicht in die Bewertung ein, an dieser Stelle nur so viel: obwohl auch dieser O-Ton in einem verlustbehafteten Format vorliegt klingt er doch einen kleinen Tacken besser.
Zur Berechnung der Gesamtwertung wird die verlustfreie englische Surround-Spur heran gezogen. Diese klingt im Vergleich mit den Stereo-Spuren deutlich besser, hat den einen oder anderen schicken Surround-Effekt zu bieten und liegt zudem mit einem ordentlich klaren Klangbild vor; das wird insgesamt mit 4.5 Punkte gewürdigt.
Punkte: 3,5/5
Bild:
Dass es sich bei dem Bild um ein HD-Bild handelt, das zudem im Vollbild-Format 16:9 präsentiert wird, kann über die komplette Laufzeit des Filmes beobachtet werden. Doch leider sind auch viele Verschmutzungen (wie Staub, Fuseln und Haare) auf dem Bildmaterial vorhanden, was in manchen Szenen deutlicher, in anderen eher nicht auffällt. Ein beständies Grain ist ebenfalls präsent, und hin und wieder auch eine leichte Unschärfe. Qualitativ sortiert sich "Army of Darkness" zwischen den beiden Vorgängerfilmen ein und kommt so auf 3.5 Punkte.
Punkte: 3,5/5
Extras:
Dadurch, dass beide Vorgängerfilme mit geradezu exzessivem Bonusmaterial geliefert wurden, liegt die Messlatte für "Army of Darkness" entsprechend hoch. Der erste Dämpfer kommt aber, wenn dem Besitzer der "Ultimate Edition" dämmert, dass fünfeinhalb der sechs Scheiben durch eine der vier Filmversionen belegt ist. Nur eine halbe Scheibe voll Bonusmaterial? Und dann ist es noch eine DVD und keine BluRay? Naja, mal gucken...
Zuerst aber noch einen Blick auf die erste BluRay, hier findet sich ein Audiokommentar zum "Director's Cut" sowie eine recht lange Bildergalerie.
Auf Scheibchen sechs finden sich dann drei Making-Ofs mit 31 Minuten Laufzeit, Interviews (fünf Minuten) und vier Entfernte Szenen (optional mit Kommentar von Sam Raimi und Bruce Campbell, 14 Minuten). Zuletzt gibt es noch eine kurze, zweiminütige Animation "The Evil Dead Tribute" - schick, aber viel zu kurz.
Das Material ist doch recht übersichtlich, und auch inhaltlich können die Filmchen nicht alle Fragen beantworten. Da das komplette Material nur in SD vorliegt können, trotz der Bezeichnung "Ultimate Edition" nur 2.5 Punkte vergeben werden.
Punkte: 2,5/5
Fazit:
Klaatu... barada... necktie. Au Backe!
"Army of Darkness" ist ein absoluter Kultstreifen, und ich bin froh, dass die "Ultimate Edition" in meinem Schrank gelandet ist. Dennoch finde ich es schade, dass die Realisierung als BluRay nicht konsequent durchgeführt wurde. So wurden Verschmutzungen nicht ausreichend entfernt, und die deutsche Spur in Stereo enttäuscht sehr. Die drei DVDs mit den Filmvarianten, die sowieso auf BluRay beiliegen, hätten eingespart werden können. Und zuletzt: im Kapitel Bonusmaterial schrammt diese Edition leider nur knapp an einer Bruchlandung vorbei.
So schließt sich das "Necronomicon Ex Mortis" (das "Buch der Toten") mit dem Ende dieses Films. Erst 21 Jahre später sollten wieder frische Deadites über den Schirm huschen... doch mehr zum Reboot des "Evil Dead"-Franchises morgen. ;)
Kaufpreis:
37 Euro (neu) bei jpc; zum Aufbau meiner kleinen Evil-Dead-Collection habe ich gerne ein paar Extra-Euros in die Hand genommen, um genau meine Wunsch-Edition erwerben zu können, da durfte diese schöne "Ultimate Edition" problemlos mehr als 15 Dublonen… äh… Euro kosten
Zusätzlicher Lesestoff: Quervergleich DVD <-> BluRay von QuantumStorm
Vorder- und Rückseite: Von schräg vorne: Das "Bild" in der Mitte ist eine gummierte Auflage, die mehrere Millimeter hoch ist und auf der Front aufgeklebt ist: Aus dem Schuber kann das Digipack entnommen werden: Die sechs Discs sind schön angeordnet, ein kleines Begleitheftchen gibt es auch noch: Und zuletzt, die Rückseite des Digipacks, mit einem durchgängigen Motiv: |
Alle weitern Beitrage zur "Evil Dead"-Reihe:
1) The Evil Dead / Tanz der Teufel
2) Evil Dead 2: Dead by Dawn / Tanz der Teufel 2
3) Army of Darkness / Armee der Finsternis
4) Evil Dead
Hier geht's zur Übersichtsseite der Zombie-Monster-Horror-Wochen.
>>> ZoMoHoWo -- Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blog-Bereich <<<
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Hallo liebe Blog-Autoren, hallo liebe Leser,
ab morgen startet die zweite Themenwoche hier im Blogbereich von bluray-disc.de. Wie am 3. April in diesem Beitrag angekündigt, werden vom 27.04.2015 bis zum 10.05.2015 die ZoMoHoWo stattfinden - die Zombie-Monster-Horror-Wochen. All diese Informationen stehen auch auf dem offiziellen Banner:
Hier noch einmal die Eckdaten:
Das sollte soweit alles gewesen sein. Updates zu den ZoMoHoWo werden in diesem Beitrag vermerkt werden. Neue Beiträge werden wie bereits erwähnt in der Tabelle unten gepflegt.
Fragen? Anmerkungen? Hinweise? Gerne in den Kommentaren unten, oder per Nachricht.
Ansonsten... freue ich mich schon, wie bereits beim letzten Mal während den Asien-Wochen, tierisch auf die kommenden zwei Wochen.
Viele Grüße,
der Baschti
Update (27.4.): Wir haben einen Newsbeitrag erhalten.
Übersicht aller Blog-Beiträge
* eventuell werden Beiträge, aufgrund ihrer Zugehörigkeit oder Zusammengehörigkeit, in der Tabelle anders dargestellt, wie sie tatsächlich veröffentlich wurden
ab morgen startet die zweite Themenwoche hier im Blogbereich von bluray-disc.de. Wie am 3. April in diesem Beitrag angekündigt, werden vom 27.04.2015 bis zum 10.05.2015 die ZoMoHoWo stattfinden - die Zombie-Monster-Horror-Wochen. All diese Informationen stehen auch auf dem offiziellen Banner:
Hier noch einmal die Eckdaten:
- Mitmachen darf jeder Beitrag, der irgendetwas mit Zombies, Monster oder Horror zu tun hat. Neben den "Kernthemen" unserer Seite (Filme / Kino / Reviews / TV-Serien / Games) sind Beiträge zu allen anderen Themen überaus gerne gesehen - je diverser, desto besser!
- Dieser Beitrag hier ist zentrale Sammel- und Organisationsstelle. Weiter unten gibt es eine Übersichtstabelle aller Blog-Beiträge, die zu den ZoMoHoWo gehören.
- Zwei klitzekleine Sachen müssen erfüllt sein, damit der Beitrag in die Liste aufgenommen wird: am Ende des Blog-Beitrags muss das Banner eingebunden werden mit einem Link zu diesem Übersichts-Beitrag.
Es kann entweder das große Banner (Breite 500 Pixel, siehe oben) oder das kleine Banner (Breite 375 Pixel) genutzt werden:
Der Link kann z.B. so ausschauen:
Hier geht's zur Übersichtsseite der Zombie-Monster-Horror-Wochen.
- Jeder Beitrag, der an den ZoMoHoWo teilnimmt, darf sich über eine höhere BluCoins-Entlohnung freuen.
- Dank unserer lieben Mädels in der Verwaltung wird es nach Abschluss der ZoMoHoWo eine Verlosung unter allen teilnehmenden Blog-Autoren geben. Es wurden elf (!) thematische Blu-rays zur Verfügung gestellt - vielen Dank hierfür von meiner Seite! :)
Pro Blog-Beitrag wird der Namen des Autors in eine große Schüssel wandern, aus denen dann die Gewinner gezogen werden. Pro Autor ist nur ein Gewinn möglich, aber je mehr Beiträge geschrieben werden, desto größer ist somit die Chance, einen der Preise zu ergattern. ;)
Achja, ich nehme natürlich nicht am Gewinnspiel teil. :D - Wichtig 1: Falls du einen Beitrag online stellen willst, sende mir bitte kurz eine Nachricht mit deinem Wunschtag. Ich möchte damit lediglich verhindern, dass wir an einem Tag zehn Beiträge haben und an einem anderen gar keinen. Oder viel schlimmer: an einem Tag fünf Beiträge zu "Freitag der 13." und am darauffolgenden Tag vier Beiträge zu "Nightmare on Elm Street". :D
- Wichtig 2: Bitte auf die korrekte FSK18-Klassifizierung von Beiträgen achten! Dies betrifft alle etwas "deutlicheren" Beiträge, und sobald indizierte oder beschlagnahmte Filme vorgestellt werden. Eine Berichterstattung ist aber, unter Nutzung der "FSK18"-Option, problemlos möglich - dies ist in den Blog-Regeln im § 1.3 umfangreich beschrieben.
Das sollte soweit alles gewesen sein. Updates zu den ZoMoHoWo werden in diesem Beitrag vermerkt werden. Neue Beiträge werden wie bereits erwähnt in der Tabelle unten gepflegt.
Fragen? Anmerkungen? Hinweise? Gerne in den Kommentaren unten, oder per Nachricht.
Ansonsten... freue ich mich schon, wie bereits beim letzten Mal während den Asien-Wochen, tierisch auf die kommenden zwei Wochen.
Viele Grüße,
der Baschti
Update (27.4.): Wir haben einen Newsbeitrag erhalten.
Übersicht aller Blog-Beiträge
* eventuell werden Beiträge, aufgrund ihrer Zugehörigkeit oder Zusammengehörigkeit, in der Tabelle anders dargestellt, wie sie tatsächlich veröffentlich wurden
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #53
22. April 2015Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.
Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) Hard Candy (aus der Videothek ausgeliehen)
Der Film:
Diesen Film habe ich mir primär wegen den Schauspielern ausgeliehen: der eher unbekannte Patrick Wilson fand ich in Watchmen als "Night Owl" mehr als passend, zudem wird er im kommenden Marvel-Film Ant-Man eine bisher nicht genauer detaillierte Rolle wahrnehmen.
Und da wäre natürlich noch Ellen Page, die in Juno und Inception absolut klasse war, außerdem bin ich stark am Überlegen, ob ich wegen ihrer Leistung auch das PS3-Spiel Beyond: Two Souls durchzocken sollte.
Vor all diesen genannten Filmen, im Jahre 2005, spielten Wilson und Page zusammen in dem Thriller Hard Candy. Jeff Kohlver (gespielt von Wilson) ist ein Fotograf, der online die 14jährige Hayley Stark (Ellen Page) kennenlernt. Sie treffen sich, sie geht mit ihm nach Hause, und dann entgleist die Situation. Hayley setzt Jeff unter Drogen und will ihm ein Geständnis entlocken, dass er etwas mit dem Verschwinden eines jungen Mädchens zu tun hat. Hieraus entspannt sich ein Psycho-Duell mit Anschuldigungen, Drohungen, Verhandlungen, mit Szenen des Flehens, Folterns, Verteidigens. Die beiden Schauspieler legen eine sehr ordentliche Leistung hin. Begriffe wie "Schuld" und "Unschuld" sind flexibel, und wer Opfer und wer Täter ist wechselt auch mehrfach zwischen den beiden hin und her.
Der Film schafft es sehr lange, äußerst spannend zu bleiben, und das zu einem mehr als heiklen Thema. Damit ist der Streifen automatisch nicht jedermanns Kost, wer aber auf kleine Psycho-Kammerduelle steht, wird bei Hard Candy sehr gut unterhalten werden.
4/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
II) Im Tal von Elah (aus der Videothek ausgeliehen)
Der Film:
Tommy Lee Jones ist ein Garant für gute Unterhaltung - es gibt kaum ein Film, in dem Mr. Knautschgesicht nicht überzeugend rüberkommt. Und so war auch Im Tal von Elah gesetzt. Überaschenderweise spielt auch Charlize Theron mit, damit hatte ich gar nicht gerechnet. ;)
Die Geschichte über einen toten US-Soldaten, der nicht im Krieg im Ausland sondern in der Heimat auf bestialische Weise umgebracht wird, fesselt über die gesamte Laufzeit. Tommy Lee Jones spielt den Vater, einen ehemaligen Militär-Ermittler, der sich auf eigene Faust an die Ermittlungen zum Tod seines Sohnes macht. Unterstützt wird er von einer resoluten Polizisten (Theron), die ihre Rolle sehr reserviert spielt. Stückchenweise enthüllen die beiden die Geschehnisse der Tat, und entblättern dabei die düstere Wahrheit um eine Gruppe von Soldaten über ihre Erlebnisse im Krieg und ihr Leben danach.
Die beiden Hauptdarsteller spielen sehr überzeugend, die Geschichte wird sehr traurig-dramatisch aufgebaut und bleibt stark bis zum Schluss. Ein heftiges Thema, das nicht jedem Zuschauer schmecken wird. Mit Im Tal von Elah wird ebenfalls der Krieg der Amerikaner gegen den Terrorismus verarbeitet, das haben die ganzen Kriegsfilme, die ich in letzter Zeit gesehen hatte (Der Mann der niemals lebte, Operation Kingdom, Syriana, Green Zone, etc.), ebenfalls getan. Jedoch macht Im Tal von Elah das aus einer ganz anderen Perspektive, ohne Action, und mitunter vielleicht als bester Film der zuvor genannten. So sichert sich der Film verdient den TopTipp dieser Review-Sammlung.
3.5/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
III) Blind Side - Die große Chance (vom Schwesterchen ausgeliehen)
Der Film:
"Nach einer wahren Begebenheit" - oweia, will ich den Film wirklich sehen? Na gut, ich konnte ihn für umsonst bei meinem Schwesterchen ausleihen, da tut's nicht so weh...
Ich war dann aber positiv überascht. Die Geschicht wird nett erzählt, nicht ohne Rückschläge, aber mit erfreulichem Finale. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und werden herzlich gespielt. Besonders überzeugen kann Sandra Bullock als resolute Hausfrau, die sich "Big Mike" annimmt. Der Oscargewinn für Mrs. Bullock - absolut gerechtfertigt!
Eine astreine Komödie ist der Film aber nicht, eher eine Dramedy, denn es spielen genug ernste Momente mit, wobei aber auch der eine oder andere Spruch oder Szene richtig gut passt. Gute Abendunterhaltung einfach, für einmal gucken echt eine Empfehlung.
3.5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Nur eine Handvoll Entfernter Szenen, mehr leider nicht.
1/5 Punkte
Und BluRay?
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
IV) Die Hollywood Verschwörung (aus der Videothek ausgeliehen)
Der Film:
Der Film, der im englischen Original den nicht so reißerisch klingenden Titel Hollywoodland trägt, erzählt vom Tod des TV-Superman George Reeves in den 50er Jahren. Adrien Brody spielt einen Privatdetektiv, der beautragt wird, den Selbstmord des TV-Schauspielers zu untersuchen. War es doch Mord? Und wenn ja, wer war es?
Die Ausstattung des Films ist super, man fühlt sich direkt in die Vergangenheit zurück versetzt. Viele damaligen Stars und Sternchen werden porträtiert. Auch die Schauspieler machen eine gute, wenn auch keine herausragende Leistung. Das größte Manko des Films ist aber seine Geschichte. Der Film wäre sooooo gerne ein zweites L.A. Confidential geworden, kommt aber um Längen nicht an diesen Referenzfilm heran. Die Handlung plätschert dahin, unterstützt von diversen Rückblenden, und hat zum Abschluss nicht mehr als ein eher banales Ende zu bieten.
Eine Empfehlung kann ich für den Film leider nicht aussprechen, zu unspektakulär ist er bei der Tiefe seiner Erzählung und bei der Darstellung seiner Schauspieler. Dann lieber L.A. Confidential genießen! :)
2.5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
>>> ZoMoHoWo -- Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blog-Bereich <<<
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
[15 Dublonen] Review: Jagdfieber 3
20. April 2015Nach der sehr durchwachsenen Vorstellung von "Jagdfieber 2" musste ich mich selber zur Sichtung der Fortsetzung Jagdfieber 3 zwingen. Aber ausgeliehen ist ausgeliehen... Und so wanderte heute der dritte Film um den Hirsch Elliot und den Bär Boog in den Player. Ob's eine ähnliche Tour-de-Force wie beim zweiten Teil wird, das zeigt der Review.
Der Film ist als Single-Amaray erhältlich sowie in der 3er Box mit den Schwesterfilmen.
Story:
"Jagdfieber 3" wirkt aus dem Stand heraus souveräner als der direkte Vorgänger. Die Geschichte ist auch deutlich angenehmer, wenn Boog der Bär seine Rolle in Freiheit mit einem Zirkusbären tauscht. Die daraus folgenden Szenen sind unterhaltsam dargestellt und bieten den einen oder anderen Lacher. So richtig zünden tut der Film aber zu keiner Zeit. Weder ergeben sich wirklich gute Sequenzen, die einem aufgrund ihres herzhaft-witzigen Charakters in Erinnerung bleiben, noch erreichen die Charaktere so viel Tiefe, dass der Zuschauer mit ihnen ernsthaft mitfiebert.
Die neu hinzukommenden Charaktere sind "nett" aber folgen der flachen Darstellung der bisher bereits bekannten Protagonisten. Die Animationen wirken einen Tick besser als noch beim direkten Vorgänger, liegen aber immer noch weit unter dem Niveau der Konkurrenz bei Dreamworks und Pixar.
Eine Spaßkanone ist der Film nicht, Erwachsene grinsen vielleicht ab und zu, Kindern wird der Film noch eher zusagen, aber spätestens Teenager dürften sich genervt abwenden. "Jagdfieber 3" kann nur in einem Kapitel voll und ganz überzeugen: er ist besser als der Vorgängerfilm.
Punkte: 2,5/5
Ton:
Beide Tonspuren, der englische Originalton und die deutsche Synchronisation, liegen in DTS-HD MA 5.1 vor. Surround-Effekte sind hier und da vorhanden, unterm Strich aber nichts, was den Zuschauer vom Hocker reisst. Dialoge sind gut verständlich, die Klangqualität ist sehr gut und klar. Eine deutliche Verbesserung oder Verschlechterung im Vergleich zum Vorgängerfilm ist nicht festzustellen, und so gibt es auch hier vier Punkte, sowohl pro Spur als auch als Gesamtergebnis.
Punkte: 4/5
Bild:
Die Bildqualität ist sehr gut, ohne Filmfehler, mit einer klaren Darstellung. Das Bild ist sehr farbenreich aber nie überfrachtet. Ein so klares Bild zeigt natürlich dann auch alle Nachteile... So ist an vielen Stellen deutlich zu erkennen, dass die Modelle sowohl der Darsteller (Tiere, Menschen) als auch der Ausschmückungen im Hintergrund (Bäume, Wohnwagen, Felsen) sehr grob modelliert und animiert sind.
Die Animationen sind sehr einfach gehalten und belegen den Direct-To-Video-Charakter des Films. Alle Tiere haben zwar ein Fell, mehr als "da sein" tut es aber nicht, komplexe Animationen sind hier nicht eingearbeitet. Gegenstände wirken einfach gestrickt und interagieren kaum mit der Umwelt, auch die Zahnstocher-Grashalme feiern ihre Rückkehr.
Das 16:9 Vollbild bietet eine sehr gute Qualität, aber nur eine durchschnittlich gute Realisierung, so reicht es auch in diesem Kapitel, wie beim Vorgängerfilm, nur zu vier Punkten.
Punkte: 4/5
Extras:
Das Bonusmaterial der Leih-BluRay ist nicht gerade umfangreich: zwei Spiele stehen den jüngeren Zuschauern bereit. Ich hab beide kurz angespielt - vom Hocker gerissen haben sie mich nicht.
Gut, was gibt es noch? Ein Filmchen zum Entwicklungsfortschritt zeigt den Weg vom Storyboard bis zur fertigen Animation. Der Film läuft... Achtung, bitte festhalten... eine (!) Minute.
Und das war's, mehr gibt's nicht auf der Leih-BluRay. Somit ist fast klar, welche Bewertung die Scheibe im Bonus-Kapitel bekommt: 1 Punkt für eine übersichtliche Auflistung mit kaum Unterhaltungswert.
Bei der Kauf-BluRay liest es sich ein wenig umfangreicher, weswegen ich - ungesehen - hier zwei Punkte vergebe.
Punkte Leih-BluRay: 1/5
Punkte Kauf-BluRay: 2/5
Fazit:
Qualitativ spielt "Jagdfieber 3" auf dem Niveau von "Jagdfieber 2". Inhaltlich ist er sogar ein wenig besser, weswegen die Sichtung nicht zur Tortur verkam. Die Erwartungen waren entsprechend niedrig und wurden daher nicht enttäuscht. Das Bonusmaterial hingegen ist einer BluRay schier nicht würdig.
Unterm Strich bin ich sehr froh, beide Titel nur ausgeliehen zu haben. Dauerhaft wären sie nämlich nicht in meinem Regal verblieben.
Kaufpreis:
nur ausgeliehen
Und hier geht's zu "Jagdfieber 2".
>>> ZoMoHoWo -- Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blog-Bereich <<<
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
[15 Dublonen] Review: Jagdfieber 2
18. April 2015Vor Jahren hatte ich mir mal "Jagdfieber" aus der Videothek ausgeliehen, damals noch als DVD. Ich fand den Animationsfilm ganz ok, eher durchschnittlich, mit den witzigsten und besten Szenen eher gegen Ende des Films. Als Gewohnheitstier war aber klar, dass ich mir auch mal die Fortsetzungen reinziehen werde. Und so wurden Teil 2 und Teil 3 aus der Videothek ausgeliehen, dieses mal natürlich als BluRay.
Wie sich Jagdfieber 2 schlagen wird, nicht nur gegen seinen Vorgängerfilm, sondern auch gegen die Animationswerke anderer Filmstudios, das klärt der folgende Review.
Der Film ist als Single-Amaray erhältlich sowie in der 3er Box mit den Schwesterfilmen.
Story:
Der Film beginnt recht gut, der Hirsch Elliot hat es endlich zu einem riesigen, vollwertigen Geweih geschafft und befindet sich auf dem Weg zur Trauung mit Giselle, seinem Herzens-Reh. Doch dann kommt innerhalb der ersten paar Minuten das, was der Zuschauer erwartet: futsch ist das Geweih, und der Dackelhund Mr. Weenie wird von seiner früheren Besitzerin "entführt" - hinaus aus der liebgewonnen Wildnis, zurück in den Wohnwagen. Die Truppe um Elliot und den Bär Boog macht sich auf zur Rettungsmission...
Im Folgenden baut der Film stark ab: die Charaktere wirken total unterentwickelt, was sich in flachen Dialogen, vorhersehbaren Aktionen und einer stark eingeschränkten Animation zeigt. Vom Charme, ja sogar von der Qualität des Vorgängerfilms ist fast nichts mehr zu entdecken. Obwohl die Sprecher einen recht guten Job machen wirkt der Film langweilig und unlustig.
Da hatte ich mir deutlich mehr erhofft. Die Geschichte um Rettung, Freundschaft, Verständigung zwischen Wildtieren und Haustieren kann vielleicht Kleinkinder unterhalten, aber stätestens ab 8 oder 10 Jahren dürften auch die Kids abschalten. Vom chaotischen Charme eines "Madagascar" ist "Jagdfieber 2" weit entfernt, zur epischen Tiefe und liebevollen Darstellung eines Pixar-Films fehlen Welten. Dieser Film ist fast ein Reinfall, nur wenige gute oder leicht lustige Szenen wirken auflockernd, über weite Längen kann gefahrlos vorgespult werden, ohne etwas wirklich Wichtiges zu verpassen.
Punkte: 2/5
Ton:
Sowohl die deutsche als auch die englische Tonspur liegt in Dolby TrueHD 5.1 vor. Klanglich können beide Spuren überzeugen und senden klare Soundeffekte und gut verständliche Dialoge auf die Lauscher. Wirkliche Highlights haben aber beide Tonspuren nicht zu bieten. Selten erklingt ein besonders ausgefeilter Surround-Effekt, ansonsten ist der Ton sehr frontlastig abgemischt. Mehr als vier Punkte, sowohl pro Spur als auch im Schnitt, sind daher leider nicht drin.
Punkte: 4/5
Bild:
Das Bild überzeugt mit kräftigen Farben und einer sehr sauberen Darstellung, wie man es von einem Animationsfilm erwartet. Ein Filmkorn war - natürlich - nicht auszumachen, ebenso wie sonstige Filmfehler. Als Nachteil muss man dem Film aber anrechnen, dass er billig produziert wirkt. Die Hintergründe sind nur mit dem Notwendigsten ausgestattet (Wälder wirken licht, Bäume wirken billig zusammen gestöpselt, Grashalme auf einer Wiese wirken wie Zahnstocher) und die Animationen der Charaktere sind... übersichtlich. Nur selten blitzt etwas kreativer Charme auf, wenn Bewegungen flüssig und schick gemacht sind, ansonsten erscheinen die Animationen auf das absolute Minimum reduziert. Kurzum: "Jagdfieber 2" ist zwar eine Direct-To-Video Umsetzung, wirkt aber wie eine fürs TV produzierte, billige Fortsetzung. Noch ein Beispiel gefällig? Zwar haben alle Tiere Fell und das Stacheltier Stacheln, doch wirkt selbst das nur statisch und "unlebendig".
Die Qualität des Bildes ist top, aber die schlechte Umsetzung der Animation verdirbt den Spaß am Zuschauen schnell, und so sind nicht mehr als vier Punkte drin.
Punkte: 4/5
Extras:
Als Bonusmaterial hat die BluRay ein Filmchen zu den Synchronstimmen zu bieten (14 Minuten) und in einem Zeichenkurs können die Kids lernen, wie man einige der Charaktere zeichnet (18 Minuten). Eindeutig an Kinder richtet sich auch das anwählbare Spiel im Bonusmenü.
Ansonsten gibt es noch Entfernte Szenen mit 6 Minuten Laufzeit und ein Musikvideo mit knapp 4 Minuten Laufzeit. Das Material ist somit sehr übersichtlich und wirkt auch ein wenig lieblos zusammengestellt. Mehr als zwei Punkte kann ich hier nicht zugestehen.
Punkte: 2/5
Fazit:
Uff, das der Film so eine Kraftanstrengung wird hätte ich mir nicht in meinen kühnsten Träumen ausgemalt. Die Story macht über weite Strecken Pause, Ton und Bild liegen auf BluRay-Niveau, müssen aber beide Abstriche einstecken, da sie den hohen Qualitätsansprüchen an einen Animationsfilm nicht gerecht werden können. Im Kapitel Bonusmaterial kann diese BluRay noch zwei Punkte retten - auch hier hat die Konkurrenz in der Regel mehr zu bieten.
Eieiei, wie wird dann erst der dritte Teil werden? Das erzähl ich euch die nächsten Tage, nach einem kühlen Apfelsaftschorle und einem harten Actionfilm zum Wieder-Runter-Kommen. :P
Kaufpreis:
nur ausgeliehen
Und hier geht's zu "Jagdfieber 3".
>>> ZoMoHoWo -- Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blog-Bereich <<<
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
[15 Dublonen] Review: Drei Engel für Charlie: Volle Power / Charlie's Angels: Full Throttle
15. April 2015Heute geht es direkt weiter mit dem zweiten Film zu Charlies Engel. Ebenso wie bei Teil eins gilt, da keine Doppelbox in Sicht war, wurde auch der zweite Film kostengünstig bei Amazon erworben. Kann der Folgefilm Drei Engel für Charlie: Volle Power gleichermaßen auf BluRay überzeugen? Diese Frage beantwortet der folgende Review.
Story:
Erneut nimmt McG im Regiestuhl Platz, und vor der Kamera erscheinen ebenfalls viele bekannte Gesichter. Allen voran natürlich die drei kampferprobten Engel, die erneut von den Damen Diaz, Barrymore und Liu gespielt werden (es geht das Gerücht um, dass der Fortsetzungsfilm nicht am langen Tisch in Hollywood beschlossen wurde, sondern von den drei Damen bei einer gemeinsamen Flasche Sekt). Auch viele Nebendarsteller aus dem ersten Film sind wieder mit dabei wie Luke Wilson, Matt LeBlanc und Crispin Glover. Neu dabei sind Bernie Mac, welcher als "Bosley" Bill Murray ersetzt (und leider keine so gute Vorstellung abliefert), und John Cleese als der Vater von Lucy Lius Charakter (dessen Anwesenheit nur der Platzierung von zweideutig-schlüpfrigen Witzen dient, was der Film eigentlich nicht braucht). Noch mehr Hollywood-Stars als im ersten Teil schauen zu einem Cameo-Auftritt vorbei, manchmal als Haupt- oder Nebenrolle, manchmal nur als kleine Randfigur. Demi Moore als ehemaliger Engel und Oberbösewicht macht ebenso Spaß wie Justin Theroux als irischer Ex-Lover von Drew Barrymores Charakter.
Ansonsten setzt auch "Volle Power" auf die Puzzle-Stücke, welche dem ersten Film so viel Charme gegeben haben: ein kleiner Vorfilm Marke James Bond (wieder im Look einer einzigen, langen Einstellung), die Vorstellung der drei Mädels im Anschluss, die witzigen Verkleidungen, die knallig-bunte Szenerie, die ausgeklügelte Action, hübsche Mädels die böse Kerle verdreschen dürfen, heiße Autos und natürlich wieder eine grandiose Musikauswahl (wie "Smack my bitch up" von The Prodigy während der großen Kampfszene). Alles nur eine Wiederholung aus dem Vorgängerfilm? Nicht unbedingt, so gibt es auch in diesem Film das eine oder andere Neue zu entdecken, wie eine wunderbare Ehrung des Films "Kap der Angst" oder der TV-Serie "CSI".
Die gesamte Erzählung ist stimmig in Szene gesetzt, phasenweise noch ein wenig unlogischer als im ersten Film, aber dennoch unterhaltsam bis zum Schluss. Was dann folgt, ist eigentlich klar: erneut gibt es wunderbar-lustige Outtakes zu sehen, zusammen mit einer Carwash-Szene der drei Engel (yummy!). Im direkten Vergleich gefällt die Geschichte des Vorgängerfilms besser, sodass "Volle Power" einen leichten Abzug hinnehmen muss.
Dennoch: Ich LIEBE diesen Filme. :)
Punkte: 4,5/5
Ton:
Der englische Ton liegt in DTS-HD MA 5.1 vor, der deutsche Ton nur in der von der DVD bekannten Spur in Dolby Digital 5.1. Der englische Ton macht richtig viel Spaß, sowohl bei Volumen und Druck, aber auch bei der Surround-Abmischung. Hier kann der deutsche Ton nur bedingt mithalten, die verlustbehaftete Spur klingt einen ganzen Zacken kraftloser und dumpfer.
Der englische Ton erhält fünf Punkte, der deutsche landet lediglich bei vier Punkten.
Punkte: 4,5/5
Bild:
Im direkten Vergleich ist das Bild bei "Volle Power" einen kleinen Ticken besser als beim Vorgängerfilm. Das Bildrauschen ist deutlich weniger vorhanden, auch meint man, mehr Details erkennen zu können. Für sich alleine betrachtet ein sehr gutes HD-Bild.
Punkte: 4,5/5
Extras:
Im Bonuskapitel finden sich acht Filmchen mit einer Gesamtlaufzeit von 62 Minuten. Hier werden viele Aspekte der Filmentstehung beleuchtet, von den Kämpfen über die Stunts, die Autos, das allgemeine Design bis hin zu den Effekten und den Kostümen. Auch ein Musikvideo mit vier Minuten Laufzeit liegt vor. Das ganze Material liegt leider nur in SD-Auflösung vor, und ist in dieser Form von der DVD bekannt.
Doch halt, gab es bei der DVD nicht noch mehr? Tatsächlich, dort finden sich zwei Audiokommentare, ein zuschaltbarer Trivia-Track, ein Cameo-Finder und eine Jukebox mit allen Liedern aus dem Film. Hiervon ist auf der BluRay leider nichts mehr zu sehen, was sehr schade ist.
Punkte: 2/5
Fazit:
Auch diese BluRay macht mächtig Laune. Bild und Ton sind mehr als ordentlich, und auch der Film ist beste Unterhaltung. Leider wurde beim Bonusmaterial geschlampt, ebenso beim deutschen Ton.
Komisch, das konnte der Vorgängerfilm besser… Da kommt fast der Eindruck auf, dass diese BluRay "auf die Schnelle" erstellt wurde. Man nehme die englische Version, klatsche die bereits vorhandene deutsche Audio-Spur dazu und alles Bonusmaterial, das sich unkompliziert überführen lässt (was bei Audiokommentar, Trivia-Track, Cameo-Finder und Jukebox wohl nicht so einfach gewesen wäre). Schade, hier hätte ich mir gewünscht, dass es, wie bereits beim Vorgängerfilm, eine ähnlich superbe Aufbereitung gegeben hätte.
Ob die DVD zum zweiten Teil aufgrundn des Bonusmaterials in der Sammlung bleiben darf, das muss ich noch entscheiden. Der Kauf der BluRay hat sich dennoch gelohnt. :)
Kaufpreis:
8 Euro (neu) bei Amazon
Und hier geht's zum ersten Teil "Drei Engel für Charlie / Charlie's Angels".
>>> ZoMoHoWo -- Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blog-Bereich <<<
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Lange ist es her, im Januar 2012, dass ich mir zu den beiden "Charlie's Angels"-Filmen eine BluRay-Doppelbox gewünscht habe. Als sich abzeichnete, dass es aus der Doppelbox nichts wird, habe ich mir die einzelnen Editionen auf BluRay zugelegt.
Die quietschbunte, actiongeladene Welt von Drei Engel für Charlie musste ich unbedingt auf BluRay sehen! Dass der Film Spaß macht steht außer Frage, doch wie gut ist er in High Definition? Das beleuchtet der folgende Review.
Story:
Ich LIEBE diesen Film. Und den Nachfolgefilm auch. So, jetzt ist's raus. :)
Die quirlig-bunte Engel-Welt hat so gar nichts mit der realen Welt zu tun, hier sind die Bösewichte überlebensgroß, die Kontrahenten besonders freaky, die Mädels extra hübsch (und extra tough), die Pointen witzig und dennoch, die Action knallt so richtig gut rein. Genau diese Kombination aus Komödie und Action-Flick begeistert mich immer wieder aufs Neue, und gerade die drei Engel in blond, brünett/rot und schwarzhaarig sind natürlich besonders lecker anzuschauen.
Dieser Film etabliert seinen eigenen Stil, fantastisch inszeniert durch Regisseur McG. Hierzu gehören viele schöne Slow-Motion-Szenen, egal ob Haare-aufschütteln (sexy!) oder krasser Midair-Flying-Kick. Visuell herausragend sind die Darsteller in Szene gesetzt, in knalligen Farben und abwechselnden Kostümierungen. Die Kämpfe und Action-Szenen sind grandios choreographiert, die eingesetzten Autos sind allesamt Augen- und Ohrenschmaus und verschiedene Szenen des Films werden mit wunderbar passender Musik unterlegt.
Ein beständiges Grinsen begleitet den Zuschauer, da auch ein gewisses Maß an Selbstironie geboten wird. Zum TV-Trailer von "TJ Hooker: The Movie" kommentiert LL Cool J sehr passend: "Another Movie from an old TV show." Treffender kann man es nicht ausdrücken. Überhaupt die ganze Anfangsszene: hat mit dem Film nichts zu tun, ist ein eigenes kleines Teaser-Filmchen... da werden Erinnerungen an den typischen Anfang eines Bond-Filmes wach. Diese ganze erste Szene, das Mini-Filmchen, wurde dabei so gefilmt, dass es wie eine einzige Einstellung wirkt, was sehr gut gelingt. Direkt danach geht es mit dem "three little girls"-Segment weiter, in dem die drei Engel vorgestellt werden, ihr Werdegang und einige ihrer Einsätze mitsamt Kostümierungen werden gezeigt. Und ab hier geht der Spaß los...
Was folgt ist eine spannende, nicht immer ganz logische Erzählung, die von vorne bis hinten gefällt. Die Darstellerinnen gehen so richtig ab, die vielen Gaststars und Cameos begeistern, Sam Rockwell ist mir in diesem Film zum ersten Mal aufgefallen, und seither sehe ich ihn sehr gerne auf der großen Leinwand. Der "creepy thin man" ist tatsächlich Crispin Glover... Marty McFlys Vater! Was für eine geniale Rolle für ihn, dieser Charakter ist echtes Gold.
Auch wenn die CGI-Effekte manchmal ins Stocken kommen: bei diesem Film stimmt die Chemie. Das wird spätestens beim Abspann klar, wenn verschiedene Outtakes eingespielt werden. Was für ein quietschbuntes Knallbonbon von Film. :)
Punkte: 5/5
Ton:
Sowohl deutscher als auch englischer Ton liegen in DTS-HD MA 5.1 vor. Der O-Ton kann mit seiner räumlichen Abmischung und seinem Volumen begeistern, die deutsche Synchro kann diesem sehr hohen Niveau fast immer folgen. Nur manchmal erklingt der deutsche Ton etwas leiser, aber das Gesamtrezept stimmt. Hier gibt es nichts zu meckern.
Punkte: 5/5
Bild:
Das Bild ist, wie bereits angesprochen, grandios bunt, ohne aber "zu viel des Guten" zu sein. Details sind gut zu erkennen, auch wenn ein deutliches Filmkorn vor allem in den helleren Szenen zu bemerken ist. Hier wird ein sehr gutes, wenn auch kein herausragendes Bild geboten, eine Verbesserung im Vergleich zur DVD ist auf alle Fälle mehr als deutlich zu bemerken.
Punkte: 4/5
Extras:
Beim Bonusmaterial wurden alle DVD-Features übernommen: der Audiokommentar, die Entfernten Szenen (5 Minuten), die Outtakes (siehe auch Abspann, 3 Minuten) und sechs kleine Filmchen zu den Kämpfen, dem Design, den Kostümen und den Effekten mit 31 Minuten Laufzeit. Sogar die zwei Musikvideos (8 Minuten) haben es rüber auf die BluRay geschafft. Leider liegt das gesamte Material nur in SD-Auflösung vor.
Doch es gibt tatsächlich noch eine BluRay-exklusive Neuigkeit: ein MovieIQ-Feature kann aktiviert werden, das parallel zum Film Informationen anzeigt.
Der Umfang geht in Ordnung, der Informationsgehalt ist auch gegeben, dennoch wäre weiteres Material, vor allem in HD-Auflösung, nett gewesen. So reicht es nur zu 3.5 Punkten.
Punkte: 3,5/5
Fazit:
Bei dieser BluRay-Umsetzung wurde alles richtig gemacht: der tolle Film wurde in ausgezeichneter Bild- und Tonqualität überführt, auch wurde das vorhandene Bonusmaterial übernommen, und sogar noch ein wenig erweitert. Nun kann die DVD adieu sagen, ob das bei Teil zwei ebenfalls der Fall sein wird, darüber wird morgen berichtet. :)
Kaufpreis:
8 Euro (neu) bei Amazon
Und hier geht's zur Fortsetzung "Drei Engel für Charlie: Volle Power / Charlie's Angels: Full Throttle".
>>> ZoMoHoWo -- Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blog-Bereich <<<
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
[15 Dublonen] Kopfkino: Wanted (Graphic Novel)
11. April 2015Kopfkino zur Graphic Novel "Wanted"
Selbst wenn der Kinofilm "Wanted" auf einem Comic basiert – ich kannte den Film zuerst. Von der Existenz des gleichnamigen Comics habe ich irgendwann erfahren, dem aber keine große Bedeutung beigemessen.
Bis, ja bis unser geschätzter Blog-Kollege Sawasdee1983 im Rahmen der Serie "Comic-Movie Heroes Beyond" über diese Comic-Vorlage berichtet hat. In seinem Beitrag machte der gute Pierre Lust auf mehr.
Erstkontakt
Aus der Feder von Mark Millar stehen bereits die Comics zu Kick-Ass im Regal (Vorstellung hier, hier und hier), allerdings in deutscher Sprache. Zu Wanted sollte es die englische Variante sein, und so bestellte ich den Comic in freudiger Erwartung.
Als das Paperback ins Haus flatterte war ich zuerst verwirrt: dieses Büchlein sollte das Gesamtwerk zu Wanted sein? Alle sechs Issues? Und gerademal einen Zentimeter dick? Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis schaffte aber Gewissheit: yup, hier sind alle sechs Einzelheftchen enthalten. Und sogar noch ein wenig mehr, aber dazu später…
Einblicke
Achtung: Wer sich vom Comic überraschen lassen möchte (denn Film und Comic liegen erstaunlich weit auseinander), der sollte nicht weiterlesen – akute Spoilergefahr!
Der Anfang
Wer, wie ich, den Film kennt und dann in den Comic einsteigt, der wird sich anfänglich gut zurecht finden. Wir lernen Wesley Gibson kennen, ein durchschnittlicher Kerl, der sich im Leben aber nie so recht durchsetzen konnte. Doch dann eröffnet sich eine Chance zu einem anderen Leben, einem Leben als Attentäter, als Killer…
gefunden auf comicgeekfreak.blogspot.de
So weit, so gut – diese Erzählung konnte der Film auch bieten. Im Comic kommt aber ein ganz anderer Aspekt hinzu, der im Film komplett ausgespart wird. Dieser unterliegende Aspekt ist ein riesiger Brainf*ck – je mehr ich darüber nachdenke, umso erstaunlicher und bewundernswerter finde ich die Erzählung des Comics.
Der Brainf*ck
Aber schön der Reihe nach: was wir im Laufe des Comics erfahren ist, dass es Superhelden wirklich gab! Sie kamen so in den 30er und 40er Jahren auf, erschufen sich, mutierten oder landeten auf der Erde. Jede größere Stadt in Amerika und Europa hatte irgendwann einen Superhelden, der sie beschützte.
Die zugehörigen Superschurken entwickelten sich parallel. Vom einfachen Gangster bis hin zur tödlichen Nemesis war alles vertreten - wie die Geschichte uns erzählt, kamen auf einen Helden bis zu 22 Schurken. Dennoch, die Superhelden schafften es, ihre Gegenspieler immer in Schach zu halten. Viele wurden von "ihrem" Superheld verdroschen, oder der Polizei übergeben und weg gesperrt.
Irgendwann reichte es den Superschurken. Viele hatten einen Großteil ihres Lebens im Gefängnis verbracht und keine Lust mehr auf die regelmäßige Tracht Prügel. So entwickelte Professor Solomon Seltzer einen Masterplan: die Vernichtung der Superhelden. Dabei sollten es nicht die typischen Gegenspieler mit "ihrem" Superhelden aufnehmen, sondern alle Superschurken gemeinsam als Armee auftreten. Getreu dem Motto: irgendwo unter den Tausenden von Superschurken wird sich schon einer finden, der genau diesen Helden besiegen kann.
Der Plan ging auf. Die Superhelden wurden der Reihe nach besiegt. Die letzte Schlacht fand 1986 in New York statt und dauerte mehrere Monate. Zahlreiche Superschurken wurden getötet, doch schließlich waren sie siegreich: alle Superhelden waren besiegt. Einige wurden getötet… und anderen erging es viel schlimmer.
So findet sich in den Reihen der Superschurken ein blauhäutiger Imp aus der siebten Dimension, dem es möglich ist, die Realität in unserer Dimension zu verändern. Und so passierte es, dass nach dem monatelangen Kampf die Erinnerung an Superhelden aus dieser Existenz getilgt wurde. Selbst die verbliebenen Superhelden selber erinnern sich nicht mehr an ihre Fähigkeiten oder ihre Taten. Sie vegetieren in Altersheimen oder in Trailer-Parks vor sich hin, mit einem wagen Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Nur die Superschurken erinnern sich voll Freude an ihren glorreichsten Tag zurück… und schmunzeln angesicht der Demütigung und Erniedrigung, welche die Superhelden bis zum heutigen Tag erfahren.
gefunden auf comicgeekfreak.blogspot.de
Ab dem Moment, wo sich zum ersten Mal hinter der offensichtlichen Erzählung diese unterliegende Geschichte zeigt, war ich total angefixt. Als begeisterter Comicfan ist diese Entwicklung faszinierend und verstörend zugleich. Wie krass! Mark Millar gelingt es, den Comicfan am Genick zu packen und ihm das Hirn zur Nase heraus zu ziehen.
Superhelden gab es wirklich! Nun sind sie erledigt, fertig gemacht durch die Superschurken.
Nur hier und da schafft es eine Erinnerung an frühere, goldenere Zeiten ins Hier und Jetzt durchzusuppen. Dieser Gedanke, diese Erinnerung an die Taten eines Superhelden können nur von Wenigen aufgefangen werden, und landen dann in einem Comic.
Die Bruderschaft
Ohne die Superhelden übernahmen die Superschurken die Macht. Seit 1986 regieren sie das komplette organisierte Verbrechen weltweit aus dem Hintergrund heraus. Die fünf mächtigsten Superschurken versammelten sich nach dem großen Knall und teilten die Welt unter sich auf. Professor Seltzer erhielt Nord- und Südamerika. Adam One, der älteste Mensch der Welt, übernahm Afrika. The Future, ein psychokinetisch begabter Rassist, bekam Europa. Dem Imperator, einem chinesischer Warlord, wurde Asien zugesprochen. Und zuletzt, Mr. Rictus, ein sadistischer Psychopath, erhielt Australien.
Es bildeten sich fünf "Familien", denen sich verschiedene Superschurken anschlossen. Gemeinsam regierten sie die Welt hinter den Kulissen mit grausamer, aber effizienter Hand: Unmengen an Geld flossen in ihre Taschen, ohne dass sie dabei Gefahr liefen, belangt zu werden ("the money without the leg braking", wie so schön im Comic gesagt wird). Die Polizei und die Medien sind involviert: gegen ein Mitglied der Bruderschaft darf nicht vorgegangen werden. Ein Superschurke kann morden, rauben, vergewaltigen, solange er ein Mitglied der Bruderschaft ist, wird hiervon nichts in den Nachrichten zu hören sein. Es existieren sogar Gerüchte, dass die Bruderschaft erfolgreich Meldungen zur zweiten Auferstehung Jesu verhindern konnte…
gefunden auf comicallygraphic.blogspot.de
Der Protagonist
In diese Welt hinein begibt sich der Hauptcharakter der Erzählung, Wesley Gibson. Er soll die Rolle seines Vaters einnehmen, welcher der beste Killer der Welt war. Man vermutet, dass dasselbe Blut und dieselben Fähigkeiten auch in Wesley existieren. Während seiner Ausbildung stellt sich dies als wahr heraus, und so nimmt er den Platz seines Vaters in den Reihen der Superschurken ein, als "The Killer". Wie Wesley so schön sagt: "Ich habe keine Superkräfte, kann nicht fliegen, habe keinen magischen Ring. Aber ich kann Leben beenden." Das ganze klingt banal, doch beim genaueren Hinsehen offenbaren sich Wesleys Fähigkeiten: er hat eine übermenschliche Treffsicherheit, sekundenschnelle Reaktionen, eine überragende Analysefähigkeit um die Schwächen seiner Gegner zu erkennen, einen starken Erfindergeist wenn es um das Töten von Gegnern geht sowie eine punktgenaue körperliche Kraftentfaltung. Letztere zeigt sich eindrucksvoll, als Wesley später in der Erzählung eine abgefeuerte Pistolenkugel mit einem Messer abwehrt als wäre es eine lästige Fliege.
Gibson Senior, Wesleys Vater, starb bei einem Anschlag auf sein Leben, seine Beerdigung nimmt einen Teil des ersten Issues ein. Bereits hier werden verschiedene Aspekte der unterliegenden Erzählung angedeutet, was später dankenswerterweise weiter beleuchtet wird. Professor Seltzer schickt die heiße Fox los, um Wesley aufzustöbern. Das gelingt ihr auch, und nach ein paar Monaten wird Wesley in einer feierlichen Zeremonie im Hauptquartier des Professors in New York in die Bruderschaft aufgenommen.
Wesley eröffnen sich im wahrsten Sinne des Wortes Welten: der Professor ist eine intelligente Superbestie. Nicht nur, dass er verspricht, ein Heilmittel für Hepatitis zu finden, so nebenbei, "wenn ich Zeit in meinem Terminplan finde", nein, er hat auch ein Portal erschaffen, das es erlaubt, das Multiversum zu bereisen (ein Aspekt, der im Film ebenfalls nicht auftaucht). Regelmäßig veranstalten die Superhelden Ausflüge in parallele Welten, in denen es nach wie vor Superhelden auf der Erde gibt. Hier stiften sie dann Unruhe, kloppen sich, bleiben in Form. Auch Wesley darf als "The Killer" an einem Ausflug teilnehmen. Bei einem Angriff auf das Hauptquartier der Superhelden, eine Raumstation im All (~> Justice Leagues Watchtower?), wird diese zerstört. Das Ziel des Ausflugs, ein grün leuchtendes, radioaktives (~> kryptonisches?) Kondom zu stehlen, ist erfolgreich. Professor Seltzer überreicht es, in einer kleinen Schatulle, an den Imperator (~> Ras' al Ghul?), in Erinnerung an einen früheren, gemeinsamen Gegner (~> Superman!).
Moment, was hat der Baschti denn da gemacht? Diese Klammern mit den Pfeilen, was soll denn das? Tja, das sind *meine* Interpretationen und Auslegungen, die mir während des Studiums des Comics durch den Kopf geschossen sind – und daran möchte ich euch natürlich teilhaben. :)
Die Schurkengallerie
Kurz nachdem sich Wesley der amerikanischen Bruderschaft angeschlossen hat, wird diese in einem gezielten Paukenschlag über Nacht angegriffen und fast vollständig unterworfen bzw. deren Mitglieder getötet. Der Anführer ist Mr. Rictus, der zusammen mit seiner rechten Hand Shit-Head die amerikanische Fraktion übernehmen möchte. Ja, richtig, "Shit-Head", ihr habt richtig gelesen. Der Kerl besteht aus den Fäkalien der 666 bösesten Menschen der Welt und kann seine Körperdichte flüssig wie Dünnpfiff oder hart wie Verstopfung werden lassen (~> Clayface, bist du das?). Auch Mr. Rictus weckt Erinnerungen an den ~> Joker, mit seinem entstellten Äußeren, seiner feinen Kleidung und seinem grenzenlosen Sadismus, allerdings lässt er die komische Ader des "Clownprince of Crime" vermissen.
gefunden auf comicgeekfreak.blogspot.de
Mark Millar gelingt es auf eindrucksvolle Weise, eigenständige, vielschichtige Charaktere zu erschaffen, und dennoch blitzt immer mal wieder, visuell oder in einem Kommentar, ein bekannter Aspekt aus unserer Comicwelt hindurch.
So war wohl "der Erde edelsten Superheld" ("Earths finest superhero" ~> Superman) der Gegenspieler von Professor Seltzer, was auch das Kondom und "die Geliebte des Helden" (~> Lois Lane) erklärt, die es ihm überziehen wollte. Nachdem der "Man of Steel" aus dem Spiel genommen wurde, legte sich Professor Seltzer einen Klon zu, der all die Fähigkeiten des Originals besitzt, nur im Kapitel Intelligenz nicht viel zu bieten hatte. Sein Name? Fuckwit, zu Deutsch in etwa "Dumpfbacke", nur etwas derber. Parallelen zu ~> Bizarro sind hier durchaus erkennbar.
Gibson Senior und Mr. Rictus plagte lange Zeit ein gemeinsamer Gegenspieler, der "große Detektive" ("great detective" ~> Batman). Nach der Übernahme des amerikanischen Hauptquartiers erledigt Mr. Rictus den Helden und seinen Sidekick (~> Robin), die von sich allerdings nur denken, dass sie den Charakter mal in einer TV-Serie gespielt haben (~> Adam West und Burt Ward).
Der Doll-Master erinnert frappierend an den ~> Toy-Man, und auch bei der sexy Fox sind angesicht des Backgrounds, den wir über sie erhalten (Juwelendiebin, Gibson Senior hat sie seinem Gegenspieler ausgespannt), gewisse Parallelen zu ~> Catwoman nicht zu leugnen. Und der 7-dimensionale Imp? Klingt stark nach einem von Supermans eher lästigeren Gegnern, ~> Mr. Mxyzptlk.
Größter Gänsehaut-Moment im gesamten Comic war dann für mich auch das Panel, in dem der Professor Wesley zeigt, was er, an Erinnerung an seinen größten Gegenspieler, in seinem Tresor aufbewahrt. Zwar war es allen Superschurken verboten, irgendwelche Relikte der Superhelden aufzubewahren, doch hier konnte der Professor nicht wiederstehen, wie er zugibt. Der Leser kann es nicht richtig erkennen, da es nur von hinten gezeigt wird, aber jeder Comicfan erkennt den Gegenstand auf den ersten Blick. Alle anderen sollten mal nach ~> "Death of Superman" googeln, dann wird's klar. ;) Was für ein Finale für Issue Nummer zwei!
Bei jedem Panel, das die Superschurken in ihrem Hauptquartier zeigt (wo übrigens nur kostümierte Schurken Einlass erhalten), macht der Comicfan lange Augen. Steht da links am Rand etwas ~> Magneto? Ist "The Puzzler" eine Anspielung auf den ~> Riddler? Trägt Gibson Senior auf Seite 6 tatsächlich die ~> Schuhe von Spider-Man? Während Wesleys Aufnahmeritus, sind da im Hintergrund ~> Poison Ivy, ~> Mr. Freeze, ~> Ghost Rider und ~> Deadpool zu erkennen? Der "Alien Supercomputer" hat wohl nicht umsonst drei Punkte auf der Stirn (~> Brainiac?), und wer die besiegte "Warrior Princess" ist, das dürfte auch klar sein (~> Wonder Woman). Es wird von magischen Ringen gesprochen (~> Green Lantern), und beim gemeinsamen Gruppenbild sind ~> Gorilla Grodd, ~> Green Goblin, ~> Reverse Flash und ~> Scarlet Witch (oder ~> Star Sapphire?) sehr deutlich zu erkennen. Haben sich da am Rand ~> das Phantom und ~> Dr. Doom mit auf Bild gemogelt?
Kurzum: das Ausschau-Halten nach Verweisen und Gastauftritten wird zur wahren Freude für den Comicfan. Doch das lenkt von der überzeugenden Erzählung in keinster Weise ab.
gefunden auf comicvine.com
Der Ursprung
Mark Millar beschreibt gerne, wie er die Idee zur Geschichte entwickelte. Genauer gesagt, wie ihm sein Bruder die Grundidee in den Kopf setzte. Als junger Bub war Mark Millar begeistert von Superman, in einem Buch über die USA wurde Superman neben Wahrzeichen wie Mount Rushmore und der Freiheitsstatue in einem Atemzug genannt. Auf Marks Frage, wo Superman heute denn ist, um das Böse der Welt zu verhindern, antwortete sein Bruder, dass alle Superhelden tot sind, umgebracht von den Superschurken vor einigen Jahren.
Klingt bekannt? ;) Tja, es scheint den jungen Mark beschäftigt zu haben, so dass er viele Jahre später die Idee in eine Erzählung goss. Unterstützt wurde er bei "Wanted" von T.G. Jones, der die Panels in Bleistift und Tinte zeichnete, und Paul Mounts, der die Colorierung übernahm.
Die visuelle Präsentierung des Comics unterstützt die Erzählung fantastisch. Es dominieren dunkle Flächen und starke Schatten, die aber von kräftigen, teils knalligen Farben unterstützt werden. Der Grad der Gewaltdarstellungen ist extrem hoch, bei den vielen Schusswechseln des Killers fliegen Köpfe und Gedärme (oder Teile davon) in Massen – also definitiv kein Ponyhof!
gefunden auf comicvine.com
Nicht von der Hand zu weisen ist, dass Mark Millar manche Charaktere nach realen Personen modelliert hat. So hat der Schurke "Johnny Two-Dicks" starke Ähnlichkeit mit Steve Buscemi (und erinnert irgendwie an den Batman-Schurken ~> the Ventriloquist / der Bauchredner). Viel deutlicher tritt das bei den beiden Hauptcharakteren in Erscheinung, so ist Wesley Gibson dem Erscheinungsbild von Eminem nachempfunden, und Fox ist eine sexy Halle Berry mit Zahnlücke.
Das Finale
Direkt vom Start weg, von Seite 1, lässt Mark Millar seinen Protagonisten Wesley direkt mit dem Leser sprechen. Zwar nicht direkt, sondern nur über kleine Kommentare in rechteckigen Kästchen, die hier und da in den Panels platziert sind. Was über den gesamten Comic verteilt wie ein Aufbrechen der vierten Wand (4th wall) wirkt, steigert sich auf den letzten zwei Seiten des Comics zu einem Einreissen dieser vierten Wand.
Das eigentliche Finale ist hier bereits vorbei. Wie es ausgeht, das wird trotz Spoilerwarnung nicht verraten, das können sich interessierte Seelen gerne selber anlesen. ;) Aber diese zwei Seiten, die Ergänzung, das Ausklingen zum Finale, die haben es in sich. Sie lassen den Leser zwiegespalten und nachdenklich zurück. Manche werden dieses unkonventionelle Finale hassen, ich fand es dem Comic angemessen. :)
Ausblicke
Das Bonusmaterial
Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis verrät: nach dem Comic geht's noch weiter. Hinten an die sechs Issues schließt sich noch "Wanted: Dossier" an, sowie weitere Goodies. Na dann mal hinein geschaut.
Am Ehesten lassen sich die Seiten nach dem eigentlichen Comic als Bonusmaterial verstehen. Das "Dossier" bietet zu den Charakteren aus "Wanted" pro Nase eine Doppelseite. Zum einen gibt's Informationen zum Charakter, zum anderen ein Charakterbild, das aber pro Charakter von einem anderen Künstler gezeichnet wurde. So zeigt sich, in bunter Abwechslung, wie die unterschiedlichen Charaktere von anderen Künstlern dargestellt werden, teilweise in einem ganz anderen Licht.
Dem Dossier schließt sich eine Gallerie mit alternativen Covern an, die teils so geplant, teils so in alternativen Veröffentlichungen erschienen sind.
Einige Skizzen zeigen, wie sich Millar an die Charaktere herangearbeitet hat, manche besitzen dabei schon recht ausführliche Kommentare.
Zuletzt, die "Deleted Scenes". Ja, so heißt dieser Abschnitt wirklich. Hier erhalten wir einen Einblick in die Entstehung verschiedener Panels, und warum sie gegen alternative Panels ausgetauscht wurden.
Das "Bonusmaterial" ist sehr nett gelungen. Es hilft auch ein wenig, nach dem Finale runter zu kommen. ;) Es wirft einen kleinen Blick hinter die Entstehung eines Comics, was doch recht kurzweilig und unterhaltsam ist.
Epilog
Schließen möchte ich mit dem Satz, den auch der Leser des Comics, sozusagen als Fußtritt hinaus aus der Erzählung, als Letztes zu lesen bekommt: "But who reads comic books anymore?"
In diesem Sinne…
Öfters mal abschalten, dafür ins Kopfkino gehen. :)
gefunden auf wanted.wikia.com
Vielen Dank fürs Lesen,
euer Baschti
Alle Bilder © Top Cow Productions / Image Comics / Panini
>>> ZoMoHoWo -- Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blog-Bereich <<<
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #52
7. April 2015Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.
Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) Jarhead - Willkommen im Dreck (aus der Videothek ausgeliehen)
Der Film:
Jarhead ist so ein Film, bei dem ich mir lange nicht sicher war, ob ich ihn mir anschauen werde oder nicht. Zu lang war die Liste der anderen Filme, welche "wichtiger" waren. Schließlich war es Jake Gyllenhaal, der dafür gesorgt hat, dass der Film dieses Mal aus der Videothek mitkommen durfte - ich mag ihn als Schauspieler einfach sehr gerne.
Gyllenhaal ist es auch, der den Film als Hauptdarsteller trägt. Aus der Sicht seines Charakters, Anthony Swofford, erleben wir die Gefährlichkeit, aber auch die Eintönigkeit und Frustration des Krieges. Swofford dient im zweiten Irakkrieg als Scharfschütze, sitzt mit seiner Truppe mitten in der Wüste und wartet auf den Feindkontakt.
Die Darstellung und das Setting sind äußerst überzeugend, wobei sich der Film unterschiedliche Tempi gönnt: größtenteils läuft der Film langsam, aber nie langweilig, nur selten gibt er mehr Gas und wird hektisch. Unterm Strich ein guter (Anti-)Kriegsfilm, der einen Filmabend durchaus ausfüllen kann.
4/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
II) The Ides of March – Tage des Verrats (aus der Videothek ausgeliehen)
Der Film:
Für alle, die aus dem Titel nicht schlau werden, eine kurze Erläuterung: in den "Iden des März" im Jahre 44 vor Christus wurde Julius Caesar durch eine Verschwörung ermordet. Und so kann man, auch aus dem Beititel, schlussfolgern, dass es sich bei dem Film wohl um einen Politthriller handelt.
Und genau so ist es. George Clooney spielt den Präsidentschaftskandidaten, Ryan Gosling einen Berater in seinem Wahlkampfteam. Durch äußere und innere Einflüsse fällt Goslings Charakter in Ungnade, wird entlassen und plant seine Rückkehr...
Der Film ist gut spannend über seine gesamte Laufzeit. Erst ganz zum Ende hin entspannt sich die Erzählung ein wenig. Bis dahin erhält der Zuschauer einen Einblick in das dreckige Geschäft eines Wahlkampfes. Die schauspielerischen Leistungen sind ordentlich, bis hin zu den Nebendarstellern finden sich Charakterköpfe. George Clooney übernahm dabei nicht nur eine der Hauptrollen, sondern saß auch auf dem Regiestuhl.
The Ides of March kann überzeugen und hat mich gut unterhalten. In die Sammlung wandern, das muss der Film aber nicht. :)
3.5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
Zusätzlicher Lesestoff: Filmeindrücke von "meine wenigkeit"
III) Dark Shadows (aus der Videothek ausgeliehen)
Der Film:
Der Film klang richtiv vielversprechend: Johnny Depp als verfluchter Vampir, der nach jahrhundertelangem Schlaf in den hippen, spacigen 70er Jahren wieder erwacht und mit seinen Ur-Ur-Ur-Ur-Urenkeln (oder so) zurecht kommen muss.
Der Film fängt auch flink an und etabliert schnell die Charaktere. Doch dann irgendwie verläuft sich der Film... Nebengeschichten werden weiter verfolgt, die von der Haupthandlung ablenken. Charaktere benehmen sich auf einmal seltsam, drehen total durch und/oder werden ermordet. Eva Green als Bösewicht war mir irgendwie "too much", und ab der "Liebesszene" mit Johnny Depps Charakter war der Film für mich gelaufen, da hatte er sein ganzes Potential (und Glaubwürdigkeit) verspielt. Aber keine Angst, das schafft der Film später sogar ein zweites Mal. :P
War denn überhaupt was gut? Michelle Pfeiffer war super, ebenso Chloe Grace Moretz. Die Trickeffekte waren nett, und Johnny Depp trug - mal wieder - "lächerlich viel dunkles Augen-Make-Up". Das war's dann leider schon für mich.
Ich denke, ich werde mir den Film trotzdem nochmal ausleihen, dieses Mal aber auf BluRay. Warum? Weil ich erst jetzt gesehen habe, dass der Film über einen "Maximum Movie Mode" verfügt, und das will ich unbedingt gesehen haben!
2/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
Der Film ist als Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.
Zusätzlicher Lesestoff: Film-Besprechung von Michael.Speier ; Eindrücke von MoeMents
IV) Princess (aus der Videothek ausgeliehen)
Der Film:
Zum Abschluss gibt's heute harten Tobak: ein Zeichentrickfilm!
Wie bitte? Yup, richtig gelesen. Princess ist eine dänische Produktion und handelt von dem Missionar August, der nach jahrelanger Abwesenheit wieder zurück in die Heimat kommt. Seine ältere Schwester war über viele Jahre drogenabhängig und in der Pornoindustrie unter dem Namen "Princess" tätig. August kommt zurück, um sich nach dem Tod seiner Schwester um seine 5jährige Nichte Mia zu kümmern.
Das Medium Zeichentrick wird hierbei genutzt, um die Thematik rund um die Pornoindustrie, die harschen Lebens- und Produktionsbedingungen, das mafiaähnlichen Milieu aber ebenso auch den Kindesmissbrauch vermitteln zu können. Über Videokassetten, die August zusammen mit Mia erhalten hat, wird die Vergangenheit aufgerollt. Immer tiefer steigt August in den Sumpf der Pornoindustrie hinab, immer wütender und entschlossener wird er. Aus dem angedachten ruhigen Leben zusammen mit Mia wird nichts, als er beschließt, einen Rachefeldzug gegen das Pornostudio zu starten, um alles Material seiner Schwester zu vernichten.
In sehr guter, bildlicher Zeichentrick-Qualität zeigt der Film schonungslose Tatsachen. Alle Rückblenden, hauptsächlich über die Videokassetten, sind real gefilmtes Material, das in die Zeichentrick-Erzählung eingebunden ist. Ich wage zu behaupten: anderst als per Zeichentrick wäre dieser Film gar nicht zu realisieren gewesen. Denn er ist heftig, sehr heftig. Hier ist alles dabei, von Kloß-im-Hals über Beklemmung-im-Brustkorb bis zu Knoten-im-Magen. Lange Zeit ist nicht klar, worauf der Film hinsteuert und wie das Finale ausfallen wird.
Der Film widmet sich einem heiklen Thema und zeichnet es in würdiger Weise nach. Kein Film für heitere Tage, aber ein Film zum Nachdenken. Mehr will ich auch gar nicht schreiben - interessierte Geister sollten sich selber ein Bild zu diesem Film machen. So ist Princess auch völlig verdient der TopTipp dieser Review-Sammlung.
4/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
Der Film ist bisher nicht auf BluRay erhältlich.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
>>> ZoMoHoWo -- Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blog-Bereich <<<
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Blog-Jahresstatistik 2014
7. April 2015Hallo liebe Blog-Gemeinde,
zum ersten Mal möchte ich euch eine Jahresstatistik präsentieren, in diesem Fall für das abgelaufene Jahr 2014. Warum zum ersten Mal? Ganz einfach, weil die monatlichen Statistiken erst im letzten Jahr überhaupt gestartet sind. ;)
Ein paar allgemeine, einleitende Worte habe ich bei der ersten Monatsstatistik zusammengeschrieben, auf die ich an dieser Stelle gerne verweisen möchte. Dennoch wird diese Jahresstatistik etwas anders ausschauen. So werde ich zum Beispiel größtenteils auf die Diagramme verzichten, da die entsprechenden Werte in den vorherigen Monatsstatistiken nachgeschlagen werden können.
Holla die Waldfee!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZDF – Zahlen, Daten, Fakten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZDF – Zahlen, Daten, Fakten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Im gesamten Jahr wurden insgesamt 760 Blog-Beiträge von 67 unterschiedlichen Autoren verfasst. Im Schnitt ergibt das 11.3 Blog-Beiträgen pro Autor.
Die Summe an Interaktion zwischen Autoren und Leserschaft ist beachtlich, und zeigt sich entsprechend bei den Views, den Kommentaren, den DANKEs und den getippten Zeichen. Hier die absoluten Zahlen, in Klammern jeweils die durchschnittlichen Werte pro Blog-Beitrag: 83.329 Mal wurden alle Beiträge zusammen angeschaut (109.5 Views), 6.287 Kommentare wurden hinterlassen (8.3) und 8.453 DANKE spendiert (11.1).
Insgesamt 4.981.192 Zeichen tippen die Autoren in ihre Tastaturen (6.554).
Absoluter Spitzenreiter des Jahres 2014 ist der 25. August, hier wurden sieben Blog-Beiträge online gestellt. Ansonsten zeigt sich ein abwechslungsreiches Bild, wobei die Verdichtung während der Asien-Wochen (Ende November, Anfang Dezember) deutlich ins Auge fällt.
Auf die Monate zusammen gerechnet zeigen sich starke Wintermonate - sobald aber im Februar die ersten Sonnenstrahl die Blog-Autoren an der Nase kitzeln wird lieber der Liegestuhl als der Laptop aufgeklappt. ;) Erstaunlicherweise dreht sich der Trend im Hochsommer um - vermutlich ein Indiz von Ferien und somit auch mehr Zeit, Blog-Beiträge zu verfassen.
Der Jahrestrend-nach-Wochentagen bestätigt einen Trend, der bereits häufiger festzustellen war: die Blog-Autoren bevorzugen einen starken Wochenstart sowie einen arbeitsreichen Start ins entspannte Wochenende. ;)
Bei 760 Blog-Beiträgen diesen Monat ergeben sich, heruntergerechnet auf 365 Tage, pro Tag 2.1 Blog-Beiträgen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Top-Autoren & Top-Beiträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Top-Autoren & Top-Beiträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unsere Top-Autoren (>= 20 Beiträge):
Rang | Anz. Beiträge | Autor |
1 | 90 | Charlys Tante |
2 | 74 | tantron |
3 | 73 | docharry2005 |
4 | 67 | Sawasdee1983 |
5 | 62 | cpu lord |
6 | 55 | MoeMents |
7 | 44 | Cine-Man |
8 | 35 | Der_D |
9 | 25 | Dr. Rock |
Die Beiträge mit den meisten Views (>= 500):
Rang | Anz. Views | Autor | Titel |
1 | 2633 | Charlys Tante | Yamaha RX-V1073 vs RX-A1020 |
2 | 1511 | Michael-San | VU+ Duo² Erfahrungsbericht |
3 | 1053 | DDM | HTPC -> nie mehr | BD-Player + NAS im Eigenbau |
4 | 956 | Lioness | Winter Is Coming ODER Dracarys ODER Game Of Thrones - Season 3 (Limitierte Drachenbox) [UK] /// Ersteindruck und Bilder |
5 | 772 | cpu lord | Patrick lebt! - MP Hartboxen Review #8 |
6 | 687 | RELLIK-2008 | Meine Autogrammsammlung / Fotos mit Stars |
7 | 669 | Charlys Tante | Captain America 2-The Return of the Avenger 3D |
8 | 615 | cpu lord | Sklavenmarkt der weißen Mädchen - MP Hartboxen Review #5 |
9 | 540 | Haldir123 | 47 Ronin - Teil 2 |
10 | 533 | Cineast aka Filmnerd | WELLE:ERDBALL - TANZMUSIK FÜR ROBOTER - DELUXE-BOX-SET - Unboxing + Kurzkritik und und und :-)! |
11 | 503 | Charlys Tante | Optoma HD 33 mit Update FW C07 jetzt wirklich top? |
Die Beiträge mit den meisten Kommentaren (>= 25):
Rang | Anz. Kommentare | Autor | Titel |
1 | 39 | Sawasdee1983 | Abenteuer im Krankenhaus – True Story |
2 | 34 | docharry2005 | Sag mir wo die Blogger, User sind, wo sind sie geblieben.? |
3 | 32 | docharry2005 | Eines der best bewachten Profile.. Jede Bewegung wird umgehend erfasst. |
32 | docharry2005 | Vielen Dank für die Auszeichnung zum V I B . | |
4 | 29 | Der_D | Streamingangebote in Deutschland. Und jetzt kommt Netflix... |
5 | 28 | Michael.Speier | ACHTUNG - WICHTIG - AN ALLE BLOGGER° |
6 | 27 | Cineast aka Filmnerd | WELLE:ERDBALL - TANZMUSIK FÜR ROBOTER - DELUXE-BOX-SET - Unboxing + Kurzkritik und und und :-)! |
7 | 26 | QuantumStorm | Vitrine für Head-Editionen im Selbstbau (+Update!!) |
26 | Cine-Man | X-Men - Zukunft ist Vergangenheit 3D - Kinoreview | |
9 | 25 | tantron | !Update! - Ankündigung Themenwochen im Blogbereich |
Die Beiträge mit den meisten DANKE (>= 22):
Rang | Anz. DANKE | Autor | Titel |
1 | 48 | FAssY | Der Abschied ist gekommen ... |
2 | 31 | docharry2005 | Eines der best bewachten Profile.. Jede Bewegung wird umgehend erfasst. |
31 | Lioness | Winter Is Coming ODER Dracarys ODER Game Of Thrones - Season 3 (Limitierte Drachenbox) [UK] /// Ersteindruck und Bilder | |
3 | 25 | Rated_R | Steelbookwand 2.0 - Neue Heimat für die Mäntelchen |
4 | 24 | MoeMents | Comic-Regal |
5 | 23 | Sawasdee1983 | In der Kirche niemals lächeln - True Story |
23 | Bollwerk94 | Zum Tod von Eli Wallach | |
23 | RELLIK-2008 | London Film & Comic Con 2014 - Mein Erlebnisbericht | |
6 | 22 | Michael.Speier | ACHTUNG - WICHTIG - AN ALLE BLOGGER° |
22 | Sawasdee1983 | Wacken Open Air 2014 – Der Festival Bericht |
Die Beiträge mit den meisten Zeichen (>= 18.000):
Rang | Anz. Zeichen | Autor | Titel |
1 | 29.605 | Charlys Tante | Der Super Film Blog Teil 2 |
2 | 23.214 | Charlys Tante | Transformers 4 3D Ära des Untergangs &1-3 (Retrospektive) |
3 | 19.978 | tantron | The Animated BEYOND Series: Akira (Teil 2) |
4 | 18.937 | cpu lord | Hydra - Verschollen in Galaxis 4 - MP Hartboxen Review #1 |
5 | 18.239 | Cineast aka Filmnerd | 30 Days of Night - #18b Comic Movie-Heroes Beyond |
Wer wird MVB des Jahres 2014? Für den beständigen Statistik-Studierer zeichnet es sich fast ab: es ist Charlys Tante. Nicht nur, dass Charly rekordverdächtige 90 Beiträge aufs Parkett gezaubert hat, nein, er führt zudem die Einzelstatistiken bei Gesamt-Views (12.324), Gesamt-Kommentare (652) und Gesamt-DANKE (1.036) souverän an. Auch die meisten Zeilenanschläge gehen auf sein Konto, über alle Beiträge hinweg sind dies 785.690.
Herzlichen Glückwunsch an "Charlys Tante"! :D
Zu allen weitern Blog-Autoren, die mindestens 10 Beiträge verfasst haben, hier die entsprechenden Zahlen:
Autor | Beiträge | Ges.Views | Ges.Kommentare | Ges.DANKE | Ges.Zeichen |
Cine-Man | 44 | 4.781 | 343 | 524 | 257.608 |
cpu lord | 62 | 7.258 | 499 | 655 | 414.455 |
darthmop1 | 13 | 725 | 89 | 123 | 45.532 |
Der_D | 35 | 3.303 | 312 | 344 | 235.714 |
docharry2005 | 73 | 6.680 | 610 | 765 | 198.447 |
Dr. Rock | 25 | 2.030 | 252 | 267 | 119.181 |
feivel | 11 | 953 | 95 | 140 | 36.910 |
IndyQ | 15 | 1.262 | 85 | 141 | 84.413 |
MoeMents | 55 | 4.817 | 578 | 706 | 612.244 |
neobluray | 15 | 1.121 | 119 | 150 | 103.303 |
notes_lines | 17 | 1.409 | 124 | 180 | 97.570 |
Phoenix Craven | 13 | 482 | 60 | 88 | 22.838 |
RELLIK-2008 | 18 | 2.517 | 130 | 208 | 69.575 |
Sawasdee1983 | 67 | 7.344 | 613 | 864 | 654.253 |
tantron | 74 | 4.628 | 646 | 767 | 573.816 |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vielen Dank für's Vorbeischauen. Anmerkungen/Ergänzungen/Verbesserungsvorschläge? Gerne in den Kommentaren.
Viele Grüße,
der Baschti
>>> ZoMoHoWo -- Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blog-Bereich <<<
Organisatorisches
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Organisatorisches
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
Top Angebote
tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen273
Mein Avatar
(14)
(12)
(2)
(13)
(9)
(11)
(5)
(1)
(2)
(6)
(8)
(2)
(1)
(2)
(1)
(5)
(3)
(8)
(5)
(6)
(9)
(10)
(9)
(13)
(2)
(5)
(8)
(11)
(8)
(5)
(1)
(5)
(5)
(8)
(5)
(12)
(3)
(8)
(5)
(4)
(6)
(7)
(2)
(5)
(8)
(12)
(8)
(5)
(9)
(2)
(8)
(21)
(3)
(14)
(10)
(9)
(6)
(3)
(2)
(8)
(15)
(3)
(51)
(193)
(6)
(1)
(7)
(45)
(9)
(7)
(5)
Kommentare
[15 Dublonen] Pimp my Blog, …
von tantron
am Update: Bilder Sherlock …
Der Blog von tantron wurde 39.956x besucht.