Blog von ToasterMarcel

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Die bunten 90er #1

15. Oktober 2020
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Beitrag. Auch diesmal möchte ich euch wieder fünf Filme etwas genauer vorstellen, die normalerweise nicht innerhalb meines Blogs erwähnt werden würden. Diesmal sind die 1990er Jahre dran. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir beginnen die 90er Jahre mit einer vorweihnachtlichen Überraschung. Genauer gesagt starten wir den Beitrag mit "Santa Clause - Eine schöne Bescherung" (The Santa Clause) aus dem Jahre 1994. Die Hauptrolle in John Pasquins Film spielt natürlich Heimwerker-King Tim Allen.
Familienvater Scott Calvin gerät am Heiligabend in eine unerwartete Zwangslage: der Weihnachtsmann ist soeben von Scotts Dach gefallen und liegt bewußtlos im Schnee: Ausgerechnet er soll ihn nun vertreten! Doch mit dem Anziehen des Kostüms verwandelt sich Scott allmählich selbst zum echten Weihnachtsmann. Er wird zusehends dicker, und sein Bartwuchs ist nicht zu stoppen. Bald begreift er, welche Konsequenzen auf ihn zukommen... Sein Sohn findet das super, doch die Erwachsenen reagieren verständnislos.
Selbstverständlich lief dieser Film auch hierzulande in den Kinos, die späteren DVDs waren aber wohl leider nur gekürzt...?

alt text
 

Weiter geht es mit einem Actionabenteuer aus dem Jahre 1995. Dieses hört ganz schlicht auf den Namen "Congo", sowohl im Deutschen als auch im Original. Der Streifen kommt von Regiesseur Frank Marshall und hat unter anderen auch Ghostbuster Ernie Hudson zu bieten.
Als eine Gruppe von Forschern im Auftrag einer Minengesellschaft im Dschungel angegriffen und getötet wird, rüstet die Firma eine neue Expedition aus, die das Gebiet erforschen soll. Mit dabei ein gelehriger Gorilla, der mittels neuester Technik seine Zeichensprache sogar akustisch ausdrücken kann. Nach diversen Schwierigkeiten endlich vor Ort, sieht man sich Angriffen von mörderischen Riesengorillas ausgesetzt, die den gesuchten mythischen Ort, eine versunkene Stadt, beschützen.
Auch dieser Film lief in Deutschland im Kino. Was hier allerdings bisher fehlt ist eine deutsche BD-Auswertung.

alt text
 

Wir machen weiter mit einem Erotikthriller, von denen es auch Unmengen zu dieser Zeit gab. Dieser Vertreter hier hört auf den Namen "Virtual Desire". Dieser stammt aus dem Jahre 1995 und kommt von Regiesseur Jim Wynorski.
Als seine Frau zu Hause erschossen wird, bricht für den Ex-Baseballspieler Brad Collins eine Welt zusammmen. Darüber hinaus gerät er auch noch in den verdacht, der Täter zu sein. Brad begibt sich aif die Suche nach dem Mörder. Zulezt unterhielt Brad eine obsessive Affäre via Internet. Steckt die Chatroom-Partnerin hinter dem Anschlag auf seine Frau?
Gibt nicht viel zu berichten über den Film, die bisher einzige Veröffentlichung in Deutschland war eine unzensierte VHS.

alt text
 

Machen wir nun zu einem Sci-Fi-Actioner mit einem Riesenmonster in der Hauptrolle. Dieser hört auf den Namen "Kraa! The Sea Monster", stammt aus dem Jahre 1998 und kommt von den Regiesseuren Aaron Osborne und Dave Parker.
Der finstere Lord Doom fühlt sich auf seinem kalten und sterbenden Stern Proyas nicht mehr wohl. Er entsendet das riesige Ungeheuer Kraa, um den Planeten Erde zu erobern und seine Bewohner zu vernichten. Für den intergalaktischen Frieden ist die Planet Patrol zuständig und so schickt man den mit italienischem Akzent sprechenden Alien-Agenten Mogyar zur Erde. Verbündete findet Mogyar in der Imbissangestellten Alma und dem Rocker Bobby. Gemeinsam müssen sie eine Waffe konstruieren, die stark genug ist, um Kraa zu vernichten…
Leider ist dieser zweite Teil einer Trilogie wohl äußerst unbekannt hierzulande. Ist wohl der Tatsache geschuldet, dass es hier noch keine Veröffentlichung gab.

alt text
 

Den Abschluss bildet diesmal ein Tierhorrorfilm, genauer gesagt der italienische "Killer Crocodile II - Die Mörderbestie" (Killer Crocodile II) aus dem Jahre 1990. Dieser Horrorstreifen kommt von Regiesseur Giannetto De Rossi und setzt die Story des Erstlings aus dem Vorjahr fort.
Skrupellose Geschäftsleute versenken Atommüll in einem Sumpfgebiet um schnellstmöglich einen Ferienpark eröffnen zu können. Ein Alligator schlabbert von dem Zeug und mutiert zur riesigen Killermaschine! Die Journalistin Liza kommt den Machenschaften auf die Schliche, begibt sich dafür jedoch auch in Lebensgefahr, denn die mutierte Riesenechse ist längst zum Angriff auf jeden Menschen übergegangen, der sich in die Sümpfe verirrt…
Neben diversen VHS-Veröffentlichung, wie zu dieser Zeit üblich, erschienen später auch mehrere unzensierte DVDs des Films. Eine BD ist man uns bisher noch schuldig.

alt text
 

So, und damit hätten wir auch den ersten Teil der 90er Jahre hinter uns gebracht. Ich denke, ich konnte euch auch hier mal wieder ein paar interessante Filme vorstellen. Auch in den 90ern haben wir die Auswahl zwischen vielen, verschiedenen Filmgenres aus denen wir uns Filme rauspflücken können. Schauen wir mal, was beim nächsten Mal dabei ist.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1990: Killer Crocodile II - Die Mörderbestie
1994: Santa Clause - Eine schöne Bescherung
1995: Congo
1995: Virtual Desire
1998: Kraa! The Sea Monster
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/34000/34950_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/6000/6107_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/41000/41776_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19955_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/6000/6210_230.jpg

Die verrückten 80er #1

13. Oktober 2020
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Beitrag. Auch diesmal möchte ich euch wieder fünf Filme etwas genauer vorstellen, die normalerweise nicht innerhalb meines Blogs erwähnt werden würden. Diesmal sind die 1980er Jahre dran. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir beginnen die verrückten 80er mit einem Creature Feature. Dieses hört auf den Namen "Die Todesinsel" (Demon of Paradise) und stammt aus dem Jahre 1987. Auf dem Regiestuhl für diesen Horrorfilm durfte Cirio H. Santiago Platz nehmen.
Eine scheinbar paradisische Insel birgt ein Monster: Es wid von Fischern zu neuem Leben erweckt als sie mit Dynamit fischen. Die Kreatur beginnt jetzt sich über die Menschen auf der friedlichen Insel herzumachen und tötet einen nach dem anderen. Wie man das Ungeheuer noch stoppen kann weiss offenbar niemand, ausser...
Nach einer unzensierten VHS-Veröffentlichung, erfuhr der Film später auch ungekürzte DVD-Auswertungen in Deutschland.

alt text
 

Machen wir nun erst einmal weiter mit einem Actioner. Die Rede ist von dem Italo-Streifen "Giant Killer" (Impatto Mortale). Dieser stammt aus dem Jahre 1984 und kommt von Regiesseur Fabrizio de Angelis. In den Hauptrollen sind hier Bo Svenson und Fred Williamson zu sehen.
Durch einen raffinierten Trick gelingt es dem Berufspieler und Computerspezialisten Harry Vincent den Zentralcomputer aller Spielcasinos in Las Vegas zu knacken. Sein Wissen bezahlt er mit dem Tod. Die Polizei hat den eiskalten Spezialagenten George Ryan auf den Fall angesetzt. In der Gangsterwelt ist George nur als Giant Killer bekannt den er löst seine Fälle mit gnadenloser Härte ... in der Spielhölle von Las Vegas beginnt ein tödlicher Kampf ...
Nach einer Aufführung im Kino, war der Film sowohl auf VHS, als auch später dann auf DVD zu haben. Dies wohl allerdings nicht unzensiert.

alt text
 

Wir machen weiter mit einem Fantasy-Actioner aus Hongkong von Regiesseur Godfrey Ho. Wir reden diesmal von dem 1988 entstandenen "Terror Serpent" (Thunder of Gigantic Serpent), der wie der Originaltitel bereits verrät, mit einer kaiju-artigen Riesenschlange aufwarten kann.
Die Formel für eine Gen-Manipulation riesigen Ausmaßes geht verloren, als eine internationale Terroristengruppe versucht, sich ihrer zu bemächtigen. Auch der Erfinder wird bei dem Angriff auf die Laboratorien umgebracht. Die Spuren sind zunächst verwischt. Als aber eine harmlose kleine Schlange, die ein Kind im Terrarium hält, plötzlich ein Monster wird, das die Stadt und Bucht bedroht, werden auch Terroristen und Polizei wieder aufmerksam...Ein Höllenkampf beginnt.
Diese kleine Trashperle war bisher leider nur VHS zu haben, ob dies nun zensiert passiert ist oder nicht, lässt sich nicht sicher sagen.

alt text
 

Kommen wir nun zu einem Horrorthriller, der wohl auf der damaligen Welle der Filme mit bösen Cops mitschwimmen wollte. Die Rede ist von "Mad Cop" (Psycho Cop) aus dem Jahre 1989. Auf dem Regiestuhl durfte hierfür Wallace Potts Platz nehmen.
Sechs College-Studenten (drei Jungs, drei Mädchen) machen einen Ausflug in eine freistehende Villa mitten in der Natur. Was sie nicht ahnen: Ein verrückter Cop ist ihnen auf der Lauer und bedient sich allerlei scharfer Werkzeuge, sie in die nächste Welt zu befördern...
Nach zunächst nur einer zensierten VHS, folgte später auch eine DVD-Auswertung, die dann die Uncut-Fassung beinhaltete. Übrigens zog der Film sogar eine Fortsetzung nach sich.

alt text
 

Auch der Abschluss wird durch einen Cop-Film gebildet, diesmal aber handelt es sich dabei um eine Komödie, genauer gesagt "Die Chaoten-Cops" (Recruits). Dieser Streifen stammt aus dem Jahre 1986 und kommt von Regiesseur Rafal Zielinski.
Was passiert, wenn man den Bock zum Gärtner macht? Im Garten ist die Hölle los, logo. Und wenn man zwielichtiges Gesindel, leichteMädchen, Triebtäter und Hobby-Schläger zu Hilfspolizisten ernennt - dann kann das Ergebnis nur totales Chaos sein. Wen interessiertda noch so Kleinigkeiten wie Gesetz und Ordnung? Warum eigentlich soll Alkohol nicht die Fahrtüchtigkeit erhöhen, Sex die Moral stärken und ein tüchtiger Hieb auf die Nase nicht das Gesicht verschönern? Vergessen Sie alles, woran Sie mal geglaubt haben. Wenn die Chaoten-Cops so richtig hinlangen bleibt kein Auge trocken und kein Auto ganz.
Seine bisher wohl einzige Auswertung erfuhr der Streifen auf VHS, dies immerhin unzensiert.

alt text
 

So, und damit hätten wir auch den ersten Teil der 80er Jahre hinter uns gebracht. Ich denke, ich konnte euch auch hier mal wieder ein paar interessante Filme vorstellen. Auch in den 80ern haben wir die Auswahl zwischen vielen, verschiedenen Filmgenres aus denen wir uns Filme rauspflücken können. Schauen wir mal, was beim nächsten Mal dabei ist.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1984: Giant Killer
1986: Die Chaoten-Cops
1987: Die Todesinsel
1988: Terror Serpent
1989: Mad Cop
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/21000/21043_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4681_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20043_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3682_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/25000/25413_230.jpg

Die wilden 70er #1

13. Oktober 2020
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Beitrag. Auch diesmal möchte ich euch wieder fünf Filme etwas genauer vorstellen, die normalerweise nicht innerhalb meines Blogs erwähnt werden würden. Diesmal sind die 1970er Jahre dran. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir steigen ein mit einem typisch freizügigen Streifen dieser Zeit. Die Rede ist von "Boys and Sex - Die Nackten und die Perversen" (Below the Belt), wohl einer der unbekannteren Titel dieses Genres. Der Film stammt aus dem Jahre 1971 und kommt von Regiesseur Bethel Buckalew.
Johnny ist der neue Stern am Boxhimmel. Das weiß auch sein egomanischer Manager Sammy, der ihn penibel auf den bevorstehenden Titelkampf vorbereitet und harte Trainingsregeln aufstellt. Eine davon lautet: Kein Sex! Doch was er Johnny abverlangt, kümmert ihn selbst kein Stück und er zerrt jede Frau ins Bett, die ihm über den Weg läuft. Er betrachtet die Frauen als Fleisch und lebt seine Gewaltphantasien an ihnen aus. Doch als er sich an Johnnys große Liebe ranwagt, sieht dieser rot und aus Freunden werden Feinde!
Nach einer zensierten Kinoaufführung, folgte später eine ungeprüfte aber dafür auch unzensierte DVD-Veröffentlichung dieses Films. Eine Freigabe für die Uncut-Fassung steht aktuell noch nicht.

alt text
 

Weiter geht es mit einem Abenteuer-Streifen mit Bo Svenson in der Hauptrolle. Dieser hört auf den Namen "Weiße Sklavin der grünen Hölle" (Gold of the Amazon Women) und stammt aus dem Jahre 1979. Auf dem Regiestuhl durfte hier Mark L. Lester Platz nehmen.
Zwei Abenteurer brechen nach Südamerika auf. Der Grund ist ein Goldschatz, der sich in einem Inkatempel befinden soll. Sehr einfach ist es nicht dorthin zu gelangen, aber der Goldrausch beseitigt bekanntlich nacheinander alle Hindernisse. Es sind aber nicht nur Tiere die den Weg erschweren, sondern auch Mörder und Amazonen...
Auch dieser Film lief zunächst im Kino, später gab es dann VHS-Auswertungen. Seit November 2016 gibt es hierzulande eine ungekürzte DVD zu haben.

alt text
 

Machen wir weiter mit einem Krimi aus dem Jahre 1973. "Der Spürhund" (Shamus) stammt von Regiesseur Buzz Kulik und hat Burt Reynolds in der Hauptrolle.
Privatdetektiv McCoy wird von dem reichen Mr. Hume mit der Aufklärung eines mysteriösen Doppelmordes betraut: Bestialisch getötet wurden eine Frau und ein Juwelier, verschwunden sind einige wertvolle Diamanten. Im Laufe seiner Ermittlungen lernt der Schnüffler Alexis kennen und macht sich mit der hübschen Kumpanin auf, eine heiße Spur zu verfolgen. Und die führt zu skruppellosen Waffenhändlern ...
Relativ untypisch für einen Film mit einem solch bekannten Hauptdarsteller, wurde dieser Streifen bisher nur im Kino aufgeführt, und später auf VHS veröffentlicht. Eine DVD ist bisher noch Fehlanzeige.

alt text
 

Kommen wir nun zu einem italienischen Western, und nein die Rede ist nicht von Bud Spencer & Terence Hill. Vielmehr reden wir über Joe D'Amatos "Die Rotröcke" (Giubbe rosse) aus dem Jahre 1974.
Er nahm ihm die Frau weg - dafür soll er sein Leben lang büßen. Cariboo Logoan, ein gefürchteter Gangsterboss, ist aus dem Gefängnis ausgebrochen. Da nur er weiß, wo die Beute aus dem letzten Überfall versteckt ist, wird er von seiner ehemaligen Bande gejagt. Aber auch Bill Cormack und Andy O´Brian, zwei Rotröcke der Royal Mountain Polizei, sind hinter dem Banditen her. Doch Cariboo hat eine Geisel bei sich: Bill Cormacks Sohn.
Ob dieser Film hierzulande im Kino lief oder nicht, kann ich leider nicht sicher sagen. Dafür gab es mehrere VHS-Auswertungen, leider alle zensiert. Bleibt also abzuwarten, ob hier noch eine ungekürzte VÖ nachgeschoben wird.

alt text
 

Den Abschluss bildet ein Tierhorrorfilm. Bekannt ist dieser Film aus dem Jahre 1977 hierzulande unter dem Namen "Panik in der Sierra Nova" (Day of the Animals). Auf dem Regiestuhl nahm hier William Girdler Platz. In einer der Hauptrollen ist hier übrigens Komikerlegende Leslie Nielsen zu sehen.
Die Beschädigung der Ozonschicht hat hier äußerst unangenehme Folgen für die Tierwelt einer amerikanischen Sierra. Alles was über 5000 Fuß so kreucht und fleucht, wird von dem Effekt beeinflußt und entwickelt bedenklich aggressive Tendenzen. Schlecht für eine Wandergruppe, die man kurz vor der Quarantäne dort noch per Hubschrauber abgesetzt hat.
Dieser Streifen hat bisher jede mögliche Veröffentlichung hinter sich. Nach Kino-, VHS- und DVD-Auswertungen, bekam er auch schon mehrfache BDs spendiert.

alt text
 

So, und damit hätten wir auch den ersten Teil der 70er Jahre hinter uns gebracht. Ich denke, ich konnte euch auch hier mal wieder ein paar interessante Filme vorstellen. Auch in den 70ern haben wir die Auswahl zwischen vielen, verschiedenen Filmgenres aus denen wir uns Filme rauspflücken können. Schauen wir mal, was beim nächsten Mal dabei ist.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1971: Boys and Sex - Die Nackten und die Perversen
1973: Der Spürhund
1974: Die Rotröcke
1977: Panik in der Sierra Nova
1979: Weiße Sklavin der grünen Hölle
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/14000/14643_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/54000/54778_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20096_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20146_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8633_230.jpg

Die hippen 60er #1

12. Oktober 2020
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Beitrag. Auch diesmal möchte ich euch wieder fünf Filme etwas genauer vorstellen, die normalerweise nicht innerhalb meines Blogs erwähnt werden würden. Diesmal sind die 1960er Jahre dran. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir beginnen mit dem japanischen Fantasyfilm "Magic Serpent" (Kairyu daikessen) aus dem Jahre 1966. Regie führte hierbei Tetsuya Yamauchi.
Der Film dreht sich um die Königsfamilie Ogata, welche von dem Bösen Yukidaijo und dessen rechter Hand, dem Ninja-Magier Orochimaru, ermordet werden. Obwohl Letzterer in Form eines riesigen Drachen, über die wenigen Überlebenden auf deren Flucht herfällt, schafft es der junge Sohn der Ogatas, Ikazuchimaru, zu entkommen. Hilfe hierbei leistet ein Riesenvogel, geschickt von einem alten Ninja-Magier, welcher in den Bergen wohnt und den Jungen zu sich holt und ausbildet.
Während sich Ikazuchimaru im Wald mit ein paar Ninjas kloppt und ganz nebenbei noch die hübsche Tsunate kennenlernt, wird sein Meister von Orochimaru getötet. Er schwört Rache und macht sich auf den Weg zu Yukidaijos Schloß, welches zugleich auch der ehemalige Wohnsitz seiner Familie war.
Im Finale stehen sich dann Ikazuchimaru und Orochimaru in einem Duell der Ninja-Magier gegenüber. Während Ikazuchimaru in Form gehörnte Riesenkröte Feuer speit, taucht Orochimaru wieder als der vom Anfang bekannte Riesendrache auf. Richtig rund geht es dann als sich auch noch eine fliegende Riesenspinne einmischt, die von Tsunate beschworen wurde.
Leider wurde diese kleine japanische Trashperle bisher noch nicht hierzulande ausgewertet, was es natürlich äußerst schwierig macht, überhaupt an den Film ranzukommen. Neben einer japanischen DVD, gibt es lediglich eine qualitativ schlechte und dazu noch zensierte US-DVD. Bleibt also zu hoffen, dass sich irgendwann mal eine deutsches Label dem Film annimmt, und ihm eine würdige Veröffentlichung verpasst.

alt text
 

Wir machen weiter mit einer ganz eigenen Art an Film. Und zwar zu einer Dokumentation, wenn man so möchte, von Russ Meyer. Diese hört auf den zugegeben, coolen Titel "Mondo Topless" und stammt ebenfalls aus dem Jahre 1966.
In dieser Doku zeigten sich einige der hübschesten Nackttänzerinnen Europas. Ein paar Jahre später drehte Meyer noch einige Szenen in Amerika mit den nackigen Stars Babette Bardot, Pat Barrington, Sin Lenee, Darlene Grey, Diane Young, Darla Paris und Donna X dazu. Zusammengeschnibbelt wurde aus diesem Material ein ganz neuer Film. Über die wahllos zusammengestellten Szenen der Mädchen wie sie nackt durch die Gegend tänzeln wurden wild durcheinander gewürfelte Interviewparts gelegt. Dabei erzählen die Mädchen von ihren Vorlieben bei Männern, Probleme passende Unterwäsche zu finden bei einer solchen Oberweite, ihren Beruf aber auch Feminismus.
Natürlich wurde dieser Film hierzulande bereits ausgewertet, so steht schließlich Russ Meyers Name drauf. Neben diversen VHS-Auswertungen gibt es auch schon mehrere DVDs zu kaufen.

alt text
 

Und da ein Russ Meyer-Film selten allein kommt, hängen wir direkt noch einen hinten dran. Genauer gesagt ist dies "Good Morning... and Goodbye". Dieses Erotikdrama stammt aus dem Jahre 1967.
Burt ist ein Mann wie aus dem Bilderbuch: rechtschaffen, solide, wohlhabend- nur seine Ehe mit Angel macht ihm zu schaffen. Sie ist unersättlich und so holt sie sich von der Straße, was sie braucht. Auch Lana, ihre Tochter mit faszinierenden Beinen und einem überwältigenden Busen, unternimmt alles, um ihre Unschuld zu verlieren. Burt hat es schwer mit den Frauen; aber erotische Magie verhilft ihm zu seiner Männlichkeit. Er schlägt zurück und erhält erstmals Bewunderung und funkelnde Augen seiner Ehefrau Angel.
Auch dieser Film wurde bereits mehrere Male auf VHS ausgewertet, bevor später auch diverse DVD-Veröffentlichungen folgten.

alt text
 

Wechseln wir doch mal das Genre und kommen zu einem Sci-Fi-Streifen aus dem Jahre 1964. Dieser hört auf den Namen "2071: Mutan-Bestien gegen Roboter" (The Time Travelers) und stammt von Regiesseur Ib Melchior.
Drei Wissenschaftler habe es geschafft ein Tor, das allerdings nach deren durchschreiten zusammenbricht, ins Jahr 2071 zu öffnen. Dort ist die Welt nach einem Atomkrieg ein einziges Ödland, besiedelt von zwei befeindeten Gruppen: Die letzten Nachkommen der Menschen, die sich in einem unterirdischen Tunnelsystem, zusammen mit einer Horde selbstgebauter Androiden, vor Mutanten verstecken. Ihre letzte Hoffnung ist eine Rakete, die sie in ein anderes Sonnensystem bringen kann, aber die Mutanten blasen zum Angriff.
Nach einer Kinoaufführung, folgten bisher nur verschiedene VHS-Auswertungen. Am 27. November 2020 erfährt der Film aber tatsächlich seine DVD-Premiere hierzulande.

alt text
 

Den Abschluss bildet eine wirklich unterhaltsame Trash-Granate. Die Rede ist von der japanisch-amerikanischen Produktion "Monster aus dem All" (The Green Slime). Dieser Streifen stammt aus dem Jahre 1968 und kommt von Regiesseur Kinji Fukasaku.
Weil ein gigantischer Asteroid droht, auf der Erde einzuschlagen, brechen einige Astronauten einer erdnahen Raumstation auf, den Himmelskörper vorher zu zerstören. Das Unternehmen gelingt, doch schleppen die Astronauten so einen gefährlichen außerirdischen Virus in die Station ein, die in rasender Geschwindigkeit zu tentakelbewehrten, einäugigen Kreaturen in Menschengröße mutiert, die dann beginnen, die Station zu überrennen. Gibt es eine Rettung?
Nach einer Aufführung im Kino, erfuhr der Film im Jahre 2016 seine DVD-Premiere. Für den 6. November 2020 ist nun aber eine neue DVD angekündigt.

alt text
 

So, und damit wären wir auch für diesen Teil wieder durch. Ich denke ich konnte euch einmal mehr interessante Filme vorstellen. Die Fimindustrie entwickelte sich in den 60ern natürlich in viele verschiedene Richtungen, daher ist das Ganze etwas gemischt. Aber auch dieses Jahrzehnt ist mehr als aufregend, und auch dies wird nicht der letzte Ausflug dorthin gewesen sein.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1964: 2071: Mutan-Bestien gegen Roboter
1966: Magic Serpent
1966: Mondo Topless
1967: Good Morning... and Goodbye
1968: Monster aus dem All
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20042_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11309_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/43000/43743_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/43000/43331_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17732_230.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner FSK Modern-Reihe! Auch diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen der letzten Zeit etwas genauer an, diesmal mit dem fünften Teil des Jahres 2020. Auch diesmal sind wieder sehr interessante Filme dabei. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Den Anfang macht unser Lieblings-Vampirjäger "Blade". Im gleichnamigen Horrorfilm aus dem Jahre 1998 spielt Wesley Snipes die Hauptrolle. Auch wenn der Film noch gar nicht so alt ist, stand er doch schon tatsächlich 19 Jahre auf dem Index. Nach einer Neuprüfung im August 2020, wurde er vom Gremium schließlich mit der KJ-Freigabe bedacht.

alt text
 

Wir machen weiter mit der Horrorkomödie "Mit Motorsägen spaßt man nicht" (Hollywood Chainsaw Hookers). Dieser stammt aus dem Jahre 1988 und kommt von Regiesseur Fred Olen Ray. Natürlich stand auch dieses B-Movie auf dem Index, und verblieb dort auch die vollen 25 Jahre. Nach einer Neuprüfung im August 2020, besitzt der Film in seiner Uncut-Fassung die KJ-Freigabe.

alt text
 

Weiter geht es mit dem Erotikhorrorfilm "Sexual-Terror der entfesselten Vampire" (Le Frisson des vampires). Dieser stammt aus dem Jahre 1971 und kommt vom französischen Regiesseur Jean Rollin. Nachdem sich die FSK weigerte, der Kino-Fassung eine Freigabe zu erteilen, blieb es äußerst ruhig um den Film. Nach einer Neuprüfung im August 2020 wurde er aber bereits ab 16 Jahren freigegeben.

alt text
 

Kommen wir nun zur Comicverfilmung "Spawn" aus dem Jahre 1997. Dieser erschien uncut mit FSK 16-Freigabe im Kino. Später gab es dann fürs Heimkino einen Director's Cut, der damals mit FSK 18 bewertet wurde. Nun wurde der Director's Cut erneut der FSK vorgelegt, mit dem Ergebnis, dass diese längere Version nun auch ab 16 Jahren freigegeben ist.

alt text
 

"Creepozoids - Angriff der Mutanten" (Creepozoids) ist ein Sci-Fi-Horrorfilm aus dem Jahre 1987. Auf dem Regiestuhl hierfür durfte David DeCoteau Platz nehmen, der später auch bei der "Puppet Master"-Reihe mitwirkte. Auch dieses B-Horrormovie stand hierzulande auf dem Index. Nach der Neuprüfung im September 2020 ist der Streifen nun aber ab 16 Jahren freigegeben.

alt text
 

Wir kommen nun zum Actionthriller "Crime is King - 3000 Meilen bis Graceland" (3000 Miles to Graceland) von Demian Lichtenstein. Dieser stammt aus dem Jahre 2001 und hat neben Kurt Russell auch Kevin Costner in der Hauptrolle. Nach einer ungekürzten Kinoaufführung mit der FSK 18-Freigabe, wurde er im September nun erneut geprüft. Die FSK vergab diesmal die Freigabe ab 16 Jahren.

alt text
 

Den Abschluss bildet diesmal ein Horrorthriller mit Tony Todd in der Hauptrolle. Es handelt sich dabei um "Candyman II - Die Blutrache" (Candyman: Farewell to the Flesh) aus dem Jahre 1995. Auch dieser Streifen stand hierzulande auf dem Index und wurde erst vor kurzem gestrichen. Im September 2020 erfolgte dann auch die Neuprüfung durch die FSK, die ihre höchste KJ-Freigabe vergab.

alt text
 

So, und damit hätten wir auch schon den nunmehr fünften Teil der diesjährigen Listenstreichungen hinter uns gebracht. Noch ein weiterer und wir haben das ganze Jahr geschafft. Auch diesmal waren wieder tolle Filme dabei, die nach einer baldigen VÖ schreien. Hoffen wir mal, dass der Rest des Jahres genauso wird.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1971: Sexual-Terror der entfesselten Vampire
1987: Creepozoids - Angriff der Mutanten
1988: Mit Motorsägen spaßt man nicht
1995: Candyman II - Die Blutrache
1997: Spawn
1998: Blade
2001: Crime is King - 3000 Meilen bis Graceland
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/223_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2468_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/15000/15014_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1597_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4085_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3754_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3004_230.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner FSK Modern-Reihe! Auch diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen der letzten Zeit etwas genauer an, diesmal mit dem vierten Teil des Jahres 2020. Auch diesmal sind wieder sehr interessante Filme dabei. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir steigen diesmal mit dem dritten Teil der "Puppet Master"-Reihe ein, nämlich "Puppet Master III - Toulons Rache" (Puppet Master III: Toulon's Revenge). Dieser stammt aus dem Jahre 1991 und kommt von Regiesseur David DeCoteau. Auch der dritte Teil der Reihe stand volle 25 Jahre auf dem Index, ehe er im Mai 2020 erneut der FSK zur Prüfung vorgelegt wurde. Diese vergab nun eine Freigabe ab 16 Jahren.

alt text
 

Wir machen weiter mit einem echten Actionklassiker. Die Rede ist von Ringo Lams "Maximum Risk" mit Jean-Claude van Damme in der Hauptrolle. Dieser Actioner stammt aus dem Jahre 1996, und auch er stand eine Zeit lang auf dem Index. Nach einer vorzeitigen Streichung wurde er neugeprüft und erhielt in seiner Uncut-Fassung die Freigabe ab 16 Jahren.

alt text
 

Weiter geht es mit einem Thriller aus dem Jahre 1987. Dieser hört auf den Namen "Das Auge des Killers" (White of the Eye) und stammt von Regiesseur Donald Cammell. Nach 16 Jahren auf dem Index, wurde der Film bereits im Jahre 2004 vorzeitig gestrichen. Es dauerte allerdings bis zum Juli 2020, bis ihn die FSK nach einer Neuprüfung ab 16 Jahren freigab.

alt text
 

Steven Seagal ist ein bekannter Name im Actiongenre. Und eben dieser spielt die Hauptrolle im 2007 entstandenen Actioner "Urban Justice - Blinde Rache" (Urban Justice). Der Film stand noch bis Juli 2020 auf dem Index, ehe er vorzeitig gestrichen und auch sofort der FSK vorgelegt wurde. Diese vergab für die ungekürzte Fassung die KJ-Freigabe.

alt text
 

Etwas harmloser geht es im Film "Sixteen Candles - Das darf man nur als Erwachsener" (Sixteen Candles) zu. In dieser Komödie aus dem Jahre 1984 ist Molly Ringwald in der Hauptrolle zu sehen. Nach mehreren Veröffentlichungen, jeweils mit einer FSK 16-Freigabe, legte man ihn nun erneut der FSK vor, diese vergab diesmal eine milde Freigabe ab 12 Jahren.

alt text
 

Deutlich heftiger hingegen geht es beim Actioner "Last Boy Scout - Das Ziel ist Überleben" (The Last Boy Scout) von Tony Scott zu. In diesem Streifen aus dem Jahre 1991 ist neben Bruce Willis auch Damon Wayans zu sehen. Und wie so viele Actioner aus dieser Zeit, stand auch dieser seine vollen 25 Jahre auf dem Index. Nach einer Neuprüfung im August 2020 wurde er von der FSK mit der KJ-Freigabe bedacht.

alt text
 

Den Abschluss bildet einer der Horrorklassiker schlechthin. Wir reden vom Slasher "Freitag der 13." (Friday the 13th). Dieser stammt bereits aus dem Jahre 1980 und kommt von Regiesseur Sean S. Cunningham. Nach insgesamt 34 Jahren auf dem Index, wurde der Film 2017 endlich gestrichen. Im August 2020 erfolgte dann schließlich die Neuprüfung durch die FSK, die ihn nun mit ihrer KJ-Freigabe für Erwachsene freigegeben hat.

alt text
 

So, und damit hätten wir auch schon den vierten Teil für die diesjährigen Listenstreichungen hinter uns gebracht. Und wenn hier nicht mal geniale Filme dabei gewesen sind, dann weiß ich aber auch nicht mehr. Eine sehr erfreuliche (und richtige) Entwicklung, die da momentan im Gremium der FSK passiert. Hoffentlich wird diese noch ein wenig anhalten.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1980: Freitag der 13.
1984: Sixteen Candles - Das darf man nur als Erwachsener
1987: Das Auge des Killers
1991: Puppet Master III - Toulons Rache
1991: Last Boy Scout - Das Ziel ist Überleben
1996: Maximum Risk
2007: Urban Justice - Blinde Rache
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2385_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1127_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/10000/10933_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4073_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/6000/6389_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1029_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/639_230.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner FSK Modern-Reihe! Auch diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen der letzten Zeit etwas genauer an, diesmal mit dem dritten Teil des Jahres 2020. Auch diesmal sind wieder sehr interessante Filme dabei. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir steigen ein mit einem der früheren Werke eines Meister-Regiesseur, namentlich Brian De Palma. Sein Film "Die Schwestern des Bösen" (Sisters) stammt aus dem Jahre 1972 und stand noch bis zum Jahre 2002 auf dem Index. Der Thriller wurde im März 2020 der FSK erneut zur Prüfung vorgelegt, welche ihn nun ab 16 Jahren freigab.

alt text
 

Weiter geht es mit dem britischen Horrorfilm "Killing House" (Terror). Dieser stammt aus dem Jahre 1978 und kommt von Regiesseur Norman J. Warren. Auch dieser Streifen stand noch bis zum Jahre 2012 auf dem Index, ehe er gestrichen wurde. Nach einer Neuprüfung im April 2020, ist der Film nun ab 16 Jahren freigegeben.

alt text
 

Kommen wir nun zu dem Horrorfilm "Puppet Master" aus dem Jahre 1989, der eine Filmreihe, die momentan insgesamt 13 Teile beinhaltet, losgetreten hatte. Dieser erste Teil der Reihe stand noch bis zum Jahre 2015 auf dem Index, bevor er gestrichen wurde. Im April 2020 wurde er neugeprüft und wurde durch die FSK mit einer KJ-Freigabe belegt.

alt text
 

Machen wir weiter mit einem Horrorfilm von Ted Nicolaou. Die Rede ist diesmal von "Subspecies - Diener des Bösen" (Subspecies) aus dem Jahre 1991. Nach "nur" 11 Jahren auf dem Index wurde der Streifen bereits im Jahr 2017 wieder von selbigem gestrichen. Es dauerte allerdings noch bis zum April 2020, bis er von der FSK mit der KJ-Freigabe bedacht wurde.

alt text
 

Roger Corman... wenn man diesen Namen hört denkt man natürlich hauptsächlich an Horror und Filmmonster. Allerdings führte er auch die Regie bei dem Kriegsactioner "Geheimauftrag Dubrovnik" (The Secret Invasion). Dies geschah im Jahre 1964. Nachdem er noch mit der alten FSK 18-Freigabe im Kino lief, und so später auf VHS gewertet wurde, dauerte es bis zum Jahre 2020 bis der Film erneut der FSK vorgelegt wurde. Die vergab diesmal die Freigabe ab 16 Jahren.

alt text
 

Weiter geht es mit einem Film von Jesus Franco und mit Christopher Lee. Dieser hört auf den Titel "Der Hexentöter von Blackmoor" (Il trono di fuoco) und stammt aus dem Jahre 1969. Nach einem obligatorischen Index-Aufenthalt bis zum Jahre 2007, dauerte es auch hier bis zum April 2020 bis ihn die FSK ab 16 Jahren freigab.

alt text
 

Den Abschluss bildet ein Franchise, das wir weiter oben bereits angesprochen haben. Nach dem ersten Teil, ist nämlich auch "Puppet Master II - Die Rückkehr" aus dem Jahre 1990 neugeprüft worden. Auch dieser Film stand noch bis zum Jahre 2016 auf dem Index, ehe auch er von der FSK mit der KJ-Freigabe bedacht wurde.

alt text
 

So, und damit hätten wir auch bereits den dritten Teil der Neuprüngen des Jahres 2020 hinter uns gebracht. Auch diesmal dürften wieder viele interessante Titel dabei gewesen sein, die teilweise bereits neu auf BD ausgewertet wurden. Allerdings sind wir noch nicht einmal bei der Halbzeit des Jahres, wir dürfen also gespannt sein was noch kommt...
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1964: Geheimauftrag Dubrovnik
1969: Der Hexentöter von Blackmoor
1972: Die Schwestern des Bösen
1978: Killing House
1989: Puppet Master
1990: Puppet Master II - Die Rückkehr
1991: Subspecies - Diener des Bösen
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2642_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/973_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4015_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12898_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/25000/25977_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/813_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1354_230.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner FSK Modern-Reihe! Auch diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen der letzten Zeit etwas genauer an, diesmal mit dem zweiten Teil des Jahres 2020. Auch diesmal sind wieder sehr interessante Filme dabei. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir beginnen diesmal mit einem etwas harmloseren Film. Die Rede ist von "Laserkill - Todesstrahlen aus dem All" (Laserblast) aus dem Jahre 1978. Der Sci-Fi-Horrorstreifen stammt von Regiesseur Michael Rae und wurde bisher eigentlich immer ungeprüft ausgewertet. Im Januar 2020 bekam er von der FSK dann aber die zeitgemäße Freigabe ab 12 Jahren verpasst.

alt text
 

Kommen wir nun zu einem der Splatterklassiker schlechthin. "Maniac" stammt von Regiesseur William Lustig und kommt aus dem Jahre 1980. Nachdem 2019 sowohl die Beschlagnahme des Films, als auch die Indizierung nach 36 Jahren aufgehoben wurden, wurde der Slasher im Januar 2020 erneut der FSK vorgelegt. Diese vergab diesmal für die Uncut-Fassung die KJ-Freigabe.

alt text
 

Wir machen nun mal einen Abstecher in das Western-Genre. Denn genau dort befindet sich "Django - Schwarzer Gott des Todes" (Starblack) aus dem Jahre 1966. Der Western von Giovanni Grimaldi lief im Kino noch mit der alten FSK 18-Fassung, bevor er im Januar 2020 der FSK zur Neuprüfung vorgelegt wurde. Diese vergab diesmal die Freigabe ab 16 Jahren.

alt text
 

Und schon sind wir wieder im Horrorgenre angelangt, genauer gesagt bei "Doll Man - Der Space-Cop!" (Dollman) aus dem Jahre 1991. Der Sci-Fi-Horror stammt von Regiesseur Albert Pyun und wurde bisher entweder zensiert mit der alten FSK 18, oder ungekürzt und ungeprüft veröffentlicht. Nach einer Neuprüfung im Februar 2020 besitzt die Uncut-Fassung aber die Freigabe ab 16 Jahren.

alt text
 

Weiter geht es mit dem Horrorthriller "Hell Night - Der Tod kam zur Party" aus dem Jahre 1981. Dieser stammt von Regiesseur Tom DeSimone und hat Linda Blair in der Hauptrolle. Neben diversen ungeprüften Auswertungen, und einem Index-Aufenthalt bis zum Jahre 2009 war es im Februar 2020 dann soweit und der Film wurde der FSK zur Neuprüfung vorgelegt. Diese vergab eine FSK 16 für die Uncut-Fassung.

alt text
 

Auch bei "Haus der Todsünden" (House of Mortal Sin) aus dem Jahre 1975 handelt es sich um einen Horrorthriller, diesmal aber von Regiesseur Pete Walker. Der Film stand noch bis zum Jahre 2009 auf dem Index, bevor er gestrichen wurde. 11 Jahre später lag er erneut der FSK zur Prüfung vor und die vergab eine Freigabe ab 16 Jahren.

alt text
 

Den Abschluss bildet erneut ein Horrorfilm. Diesmal kommt er aus dem Jahre 1985 und hört auf den Namen "Robot Maniac" (Death Warmed Up). Regie führte hierbei David Blyth. Sein Streifen stand noch bis zum Jahre 2013 auf dem Index. Nach seiner Listenstreichung dauerte es bis zum März 2020, bevor er die KJ-Freigabe durch die FSK erhielt.

alt text
 

So, und damit hätten wir auch bereits den zweiten Teil an Neuprüfungen des Jahres 2020 hinter uns gebracht. Auch diesmal dürften wieder überaus interessante Filme dabei gewesen sein, für mich sticht hier aber definitiv "Maniac" heraus. Mal schauen, was es im dritten Teil dann zu berichten gibt...
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1966: Django - Schwarzer Gott des Todes
1975: Haus der Todsünden
1978: Laserkill - Todesstrahlen aus dem All
1980: Maniac
1981: Hell Night - Der Tod kam zur Party
1985: Robot Maniac
1991: Doll Man - Der Space-Cop!
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/14000/14295_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1098_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/10000/10398_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/483_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3425_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3908_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1440_230.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner FSK Modern-Reihe! Auch diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen der letzten Zeit etwas genauer an, diesmal mit dem ersten Teil des Jahres 2020, denn dieses Jahr hat es wirklich in sich was das angeht. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!


Wir beginnen mit einem Horrorfilm aus dem Jahre 1996. Die Rede ist von "The Brain" (Head of the Family) von Regiesseur Charles Band. Dieser wurde bisher stets ungeprüft bzw. juristisch geprüft veröffentlicht, immer ohne FSK-Freigabe. So erschien er im Dezember 2019 auch auf BD. Seit Januar 2020 ist der Film nun uncut ab 16 Jahren freigegeben.

alt text
 

Wir bleiben im Horrorgenre und kommen erneut zu einem Film von Charles Band. Diesmal ist es aber "In Vitro - Angriff der Mutanten" (Hideous!) aus dem Jahre 1997. Auch dieser Film wurde bisher nur mit juristischer Freigabe ausgewertet. Ebenfalls seit Januar 2020 ist auch dieser Streifen nun ab 16 Jahren freigegeben, und mit dieser Freigabe auch schon auf BD erschienen.

alt text
 

Kommen wir nun zu einem britischen Streifen aus dem Jahre 1968. Dabei handelt es sich um den Film "Der Hexenjäger" (Witchfinder General) von Regiesseur Michael Reeves und Hauptdarsteller Vincent Price. Nach der Listenstreichung im Jahre 2008, dauerte es bis zum Januar 2020, bis sich die FSK dem Film erneut annahm und ihn mit einer Freigabe ab 16 Jahren belegte.

alt text
 

Ein weiterer Ausflug ins Horrorgenre ist der Film "Vor Morgengrauen" (Just Before Dawn) aus dem Jahre 1981. Der Streifen von Regiesseur Jeff Lieberman stand bis zum Jahre 2009 noch auf dem Index, bevor er von selbigem gestrichen wurde. Es dauerte bis zum Januar 2020 bis er von der FSK eine Freigabe 16 Jahren für die Uncut-Fassung bekam.

alt text
 

Um einen weiteren Horrorfilm handelt es sich bei "Tochter des Satans - Dark Angel" (Dark Angel: The Ascent) von Regiesseurin Linda Hassani. Der Film stammt aus dem Jahre 1994 und wurde bisher nur ungeprüft veröffentlicht. Seit dem Januar 2020 besitzt der Film in seiner ungekürzten Fassung nun die Freigabe ab 16 Jahren.

alt text
 

Mit Donald Pleasence in der Hauptrolle kommt der Horrorfilm "Geschichten, die zum Wahnsinn führen" (Tales That Witness Madness) aus dem Jahre 1973 daher. Regie führte diesmal Freddie Francis. Nach VHS-Auswertungen mit der alten FSK 18-Freigabe, wurde der Film im Januar 2020 erneut der FSK vorgelegt, mit dem Ergebnis, dass man nun mit einer FSK 16-Freigabe davonkam.

alt text
 

Den Abschluss dieses ersten Teils bildet der italienische Horrorfilm "Cut and Run" (Inferno in diretta) aus dem Jahre 1985. Ruggero Deodatos Film stand noch bis zum Jahre 2012 auf dem Index, ehe er gestrichen wurde. Nach einer Neuprüfung durch die FSK im Januar 2020 erhielt der Film in seiner Uncut-Fassung die KJ-Freigabe.

alt text
 

So, und damit hätten wir bereits den ersten Teil der Neuprüfungen 2020 hinter uns gebracht. Hier sind zwar keine großen Klassiker dabei, aber dennoch sehr interessante Filme, die teilweise bereits neu auf BD ausgewertet wurden. Und genau so wird es auch erst einmal weiter gehn...
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1968: Der Hexenjäger
1973: Geschichten, die zum Wahnsinn führen
1981: Vor Morgengrauen
1985: Cut and Run
1994: Tochter des Satans - Dark Angel
1996: The Brain
1997: In Vitro - Angriff der Mutanten
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8874_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8877_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/812_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/256_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/14000/14472_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/24000/24484_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/397_230.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe. Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats September mal etwas genauer an. In diesem Monat haben wir auch endlich mal wieder eine stattliche Liste anzubieten, mit der ein oder anderen vorzeitigen Überraschung. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir steigen heute mal etwas anders ein, und zwar mit einer Dokumentation von Stefan Groß. Diese hört auf den Namen "Art of Horror" und stammt aus dem Jahre 1993. Hier werden diverse Splatterszenen aus mehr oder weniger bekannten Horrorstreifen präsentiert. Bisher war das Ganze ungekürzt auf VHS, und zensiert auch auf DVD zu haben.

alt text
 

Wir machen weiter mit dem Kickstart für die sogenannte "On Fire"-Reihe von Ringo Lam. Dieser erste Film hört auf offiziell auf den Namen "Cover Hard II" (Lung Fu Fung Wan), besitzt aber auch den Alternativtitel "City on Fire". Der Actioner stammt aus dem Jahre 1987 und hat Chow Yun-Fat in der Hauptrolle. Neben diversen unzensierten und zensierten Auswertungen auf VHS und DVD, lief der Film auch mehrmals bereits im TV.

alt text
 

Nachdem wir in den letzten Monaten schon öfter Animes dabei hatten, kommen wir nun erneut zu Einem. Diesmal ist es der Martial Arts-Actioner "Crying Freeman" (Kuraingu Furiman) aus dem Jahre 1988. Ob Daisuke Nishios Film bereits eine deutsche VÖ bekommen hat, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, gefunden habe ich bisher nichts. Auf dem Index stand außerdem die britische VHS, was vermuten lässt, dass er hierzulande noch nicht ausgewertet wurde.

alt text
 

Kommen wir nun zu meinem persönlichen Highlight in diesem Monat. Dabei handelt es sich um Martin Campbells "Flucht aus Absolom" (No Escape) aus dem Jahre 1994. In den Hauptrollen sind hier Ray Liotta und Lance Henriksen zu sehen. Dieser Film war bereits auf allen möglichen Plattformen zu haben, auch eine BD-Auswertung liegt bereits hinter uns. Hier wird eine Neuprüfung wohl nicht lange auf sich warten lassen.

alt text
 

Kein Frisch vom Index-Blogbeitrag ohne Lorenzo Lamas. Diesmal ist er im Film "Manhunt - No Way Back" (Midnight Man) aus dem Jahre 1994 zu sehen. Dieser Actioner von John Weidner wurde bisher lediglich auf VHS ausgewertet, allerdings nur zensiert. Bleibt abzuwarten wann hier eine Neuauflage stattfinden wird.

alt text
 

Weiter geht es mit einem weiteren B-Actioner. Er hört auf den Titel "Never Say Die" und stammt aus dem Jahre 1994. Die Hauptrollen in Yossi Weins Streifen spielen Billy Drago und Frank Zagarino. Nach einer unzensierten VHS-Veröffentlichung, folgte bereits eine Uncut-DVD.

alt text
 

Als nächstes kommen wir zu einer kanadisch-libanesischen Co-Produktion aus dem Jahre 1994. Die Rede ist von "Operation Golden Phoenix" von und mit Jalal Merhi. Dieser Actioner dürfte wohl eher von der unbekannteren Art sein, wurde er bisher lediglich auf VHS ausgewertet.

alt text
 

Kommen wir nun zum Trash-Actioner "Technofear - Ein Cyborg läuft Amok" (Shadow Warriors). Dieser stammt aus dem Jahre 1995 und kommt von Regiesseur Lamar Card. Gibt wohl nicht wahnsinnig viel zu erzählen, außer dass der Film wohl auf der damals starken Sci-Fi-Actioner Welle mitschwimmen wollte. Bisher wurde er nur auf VHS ausgewertet, eine neue DVD/BD ist momentan nicht angekündigt.

alt text
 

Machen wir weiter mit Star Wars. Wait... what? Richtig, allerdings kein Film, sondern ein Game. Genauer gesagt handelt es sich dabei um "Star Wars - Dark Forces" aus dem Jahre 1995. Dieser Actionshooter für den PC stand nämlich tatsächlich auf dem Index, und ist damit auch das einzige aus der Reihe.

alt text
 

Ebenfalls vom Index gestrichen wurde das Game "Nerves of Steel". Dieses stammt aus dem Jahre 1995 und wurde ausschließlich für den PC entwickelt. Wie man bereits vermuten konnte, da das Game vom Index gestrichen wurde, handelt es sich hierbei um einen klassischen Shooter der 90er Jahre.

alt text
 

Vorzeitig vom Index gestrichen wurde die Fortsetzung eines Horrorklassikers namens "Candyman II - Die Blutrache" (Candyman: Farewell to the Flesh). Dieser stammt aus dem Jahre 1995 und besitzt ebenfalls Horrorlegende Tony Todd in der Hauptrolle. Nach dieser vorzeitigen Streichung wurde der Film bereits neugeprüft und wird wohl demnächst auf BD ausgewertet.

alt text
 

Den Abschluss bildet der jüngste Film in dieser Liste, und das merkt man alleine schon am Hauptdarsteller Jason Statham. Nach "nur" 10 Jahren auf dem Index wurde "Crank II - High Voltage" aus dem Jahre 2009 nämlich wieder gestrichen. Eine neue Uncut-BD ist meines Wissens nach bereits angekündigt, eine Neuprüfung steht allerdings noch aus.

alt text
 

So, und damit haben wir den September auch abgeschlossen und sind nun endlich wieder auf dem aktuellen Stand. Wie am Anfang bereits versprochen, war das diesmal eine ordentliche Liste an Filmen, mit dem einen oder anderen Highlight. Schauen wir mal was uns der Halloween-Monat Oktober bringt.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1987: Cover Hard II
1988: Crying Freeman
1993: Art of Horror
1994: Flucht aus Absolom
1994: Manhunt - No Way Back
1994: Never Say Die
1994: Operation Golden Phoenix
1995: Technofear - Ein Cyborg läuft Amok
1995: Candyman II - Die Blutrache
2009: Crank II - High Voltage
 

Übersicht der Games:
1995: Star Wars - Dark Forces
1995: Nerves of Steel
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8188_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/371_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2711_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/621_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1096_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/10000/10819_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11833_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/10000/10342_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2252_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19341_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3004_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3746_230.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch von Index-Reihe. Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats August etwas genauer an. Nach sehr positiven letzten Monaten, wird dieser Trend auch im August wieder fortgesetzt. Auch wenn hier hauptsächlich wieder die üblichen Movies dabei sind. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir fangen an mit einem Kriegsactioner aus der Feder von John Woo. Dieser hört hierzulande auf den Namen "Blast Heroes" (Ying Hung Mo Lui) und stammt bereits aus dem Jahre 1986. Bisher wurde er auf VHS ausgewertet, sowie als Bootleg auf DVD auf den Markt geschmissen. Ich denke, hier lässt eine neue VÖ nicht mehr allzu lange auf sich warten, da Nameless Media momentan die Originalfassung des Films sucht.

alt text
 

Weiter geht es erneut mit einem Actioner. Diesmal genauer gesagt um "Gladiator Cop" aus dem Jahre 1994. In Nick Rotundos Film ist neben diversen Anderen auch B-Movie-Legende Lorenzo Lamas zu sehen. Außerdem ist dieser Streifen die Fortsetzung von "Swordsman - Das magische Schwert" mit Lamas in der Hauptrolle. Des Weiteren ist für November 2020 bereits eine neue DVD-Auflage des Films angekündigt.

alt text
 

Kommen wir nun zu einem japanischen Film aus dem Jahre 1987. Dieser hört auf den Namen "Wicked City" (Yôjû toshi). Hierbei handelt es sich um einen Animemix aus Fantasy und Erotik. Neben einer VÖ auf der guten alten Laserdisc, gab es auch VHS- und DVD-Versionen des Films.

alt text
 

Machen wir mal weiter mit einem Horrorsplatter. Die Rede ist diesmal von "The Dead Next Door" aus dem Jahre 1989. Auf dem Regiestuhl für den Zombiestreifen durfte J.R. Bookwalter Platz nehmen. Nachdem erst im Juli 2020 die Beschlagnahme des Films aufgehoben wurde, folgte bereits im August die vollständige Listenstreichung. Vermutlich wird hier bald eine neue VÖ kommen.

alt text
 

Den Abschluss bildet erneut ein kleines Schmankerl für die Zocker unter uns. Nach den beiden Vorgängern ist nämlich seit August 2020 auch "Mortal Kombat III" aus dem Jahre 1995 vom Index gestrichen worden. Mal schauen ob sich da bald was ergibt, bezüglich einer Remastered Version oder so etwas.

alt text
 

So, und damit hätten wir es einmal mehr bereits geschafft. Ich denke hier dürfte nicht für jeden was dabei sein, sind die gestrichenen Filme doch etwas zu speziell und nicht für jeden Geschmack geeignet. Warten wir mal ab, was im September so vom Index kommt.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1986: Blast Heroes
1987: Wicked City
1989: The Dead Next Door
1994: Gladiator Cop
 

Übersicht der Games:
1995: Mortal Kombat III
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/228_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/710_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1912_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3577_230.jpg

Frisch vom Index Juli 2020

28. September 2020
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe. Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats Juli etwas genauer an. Wie bereits im Juni, haben wir auch hier eine ordentliche Liste vorzuweisen, bestehend aus den üblichen B- und C-Movies, aber auch einer vorzeitigen Listenstreichung. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir steigen diesmal mit einem Martial Arts-Actioner ein. Dieser hört auf den Titel "Blue Tiger" und stammt aus dem Jahre 1994. Regie bei dieser amerikanisch-japanischen Produktion führte Norberto Barba. Bisher war der Film nur auf VHS zu haben. eine neue Uncut-DVD ist aber für November 2020 angekündigt.

alt text
 

Weiter geht es mit einem japanischen Anime namens "Devilman - Demon Bird Silene" (Debiruman: Kaichou shireinyu hen). Dieser stammt aus dem Jahre 1990 und ist der zweite von drei Animefilmen basierend auf der gleichnamigen TV-Serie. Eine deutsche VÖ steht wohl noch aus, auf dem Index stand lediglich die britische VHS. Diese ist nun aber wieder freigegeben worden.

alt text
 

Ebenfalls um einen Anime handelt es sich beim nächsten Film in der Liste. Dieser trägt den Titel "Genocyber" und stammt aus dem Jahre 1994. Bei diesem Sci-Fi-Splatter führte Koichi Ohata die Regie. Auch bei diesem Film gibt es meines Wissens nach ebenfalls noch keine deutsche VÖ, auch hier standen die britischen VHS-Auswertungen auf unserem Index.

alt text
 

Wir kommen zu einem realen Sci-Fi-Horrorstreifen. Hierbei handelt es sich um den Film "Scanner Cop II - The Showdown", der ersten Fortsetzung des B-Movies aus dem Jahre 1994. Die Fortsetzung erschien ein Jahr später und kommt von Regiesseur Steve Barnett. Ausgewertet wurde der Film bisher lediglich auf VHS, eine DVD/BD ist bisher nicht angekündigt.

alt text
 

Kommen wir nun zu einem der typischen B-Actioner der frühen 90er Jahre. "Shadowchaser II" (Project: Shadowchaser 2) ist der zweite Teil einer insgesamt vierteiligen Actionreihe. Der Film erschien im Jahre 1994 und stammt von Regiesseur John Eyres. Neben ein paar VHS-Auswertungen, erschien der Film auch in einer DVD-Box mit Teil 1 und 3 zusammen. Eine neue VÖ ist bisher nicht geplant.

alt text
 

Den Abschluss bildet diesen Monat der Steven Seagal-Film "Urban Justice - Blinde Rache" (Urban Justice). Der Film entstand im Jahre 2007 unter der Regie von Don E. FauntLeRoy. Wie ihr euch bereits denken könnt, wurde dieser Film vorzeitig gestrichen und auch bereits zur Neuprüfung bei der FSK vorgelegt. Eine neue BD/DVD ist für November 2020 geplant.

alt text
 

So und damit hätten wir es auch für diesen Monat wieder geschafft. Im Prinzip waren die üblichen Filme mal wieder dabei. Hinzu kommen noch die positiven Nachrichten, dass sowohl "Alexandre Ajas Maniac", als auch "The Dead Next Door" auf Liste A umgetragen worden. Dies bedeutet, dass die Beschlagnahme bei beiden Filmen aufgehoben wurde. Schauen wir mal wie es im August ablaufen wird.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1990: Devilman - Demon Bird Silene
1994: Blue Tiger
1994: Genocyber
1994: Scanner Cop II - The Showdown
1994: Shadowchaser II
2007: Urban Justice - Blinde Rache
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/251_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9706_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9549_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4242_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1541_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4073_230.jpg

Frisch vom Index Juni 2020

27. September 2020
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe. Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats Juni etwas genauer an. Nach einer sehr kurzen Liste beim letzten Mal, haben wir diesmal wieder eine anständige Liste vorzuweisen. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir beginnen diesmal etwas anders, nicht etwa mit Action oder Horror, sondern vielmehr mit einem Erotikthriller. Genauer gesagt ist dies "Blindfold - Mörderisches Spiel" (Blindfold: Acts of Obsession) aus dem Jahre 1994. In Lawrence L. Simeones Film spielen Judd Nelson und Shannen Doherty die Hauptrollen. Neben einer ungekürzten VHS, wurde der Film auch bereits unzensiert auf DVD ausgewertet.

alt text

Wir machen weiter und wechseln ins Horrorgenre. Denn genau dort befindet sich der Film "Caged Women II - Gepeinigt und gequält" (Nightmare Circus). Der US-Streifen stammt aus dem Jahre 1973 und kommt von Regiesseur Alan Rudolph. Auch hier gab es neben VHS-Auswertungen bereits diverse DVD-VÖs, eine Neuprüfung steht aber noch aus.

alt text

Weiter geht es mit dem dritten Teil der "Ring of Fire"-Reihe. Dieser hört auf den Namen "Lion Strike - Die Faust des Löwen" und stammt aus dem Jahre 1994. Die Hauptrolle in Rick Jacobsons Martial Arts-Actioner spielt einmal mehr Don Wilson. Neben zensierten VHS-Auswertungen gibt es auch einige ungeprüfte DVDs des Films. Eine neue, legale VÖ steht aber noch aus.

alt text

Auch der nächste Film ist ein Erotikthriller, diesmal mit Shannon Tweed in der Hauptrolle. Er trägt den Titel "Night Fire" und stammt aus dem Jahre 1994. Auf dem Regiestuhl durfte hier Mike Sedan Platz nehmen. Neben einer VHS-Auswertung gibt es allerdings nicht viel über den Film zu berichten. Eine Neuprüfung durch die FSK steht noch aus.

alt text

Wir wechseln erneut ins Horrorgenre und kommen zur ersten Fortsetzung innerhalb der "Night of the Demons"-Trilogie. "Night of the Demons II" stammt aus dem Jahre 1994 und kommt von Regiesseur Brian Trenchard-Smith. Neben einer VHS-Veröffentlichung, wurde der Film schon mehrmals auf DVD ausgewertet, auch zusammen mit den anderen beiden Teilen der Trilogie.

alt text

Wir bleiben im Horrorgenre und kommen zur vierten Fortsetzung von "Hexenbrut - Witchcraft". Diese trägt den Titel "Witchcraft V - Die Macht des Bösen" (Witchcraft V: Dance with the Devil) und stammt aus dem Jahre 1993. Bisher war der Film nur auf VHS zu haben, eine ordentliche DVD steht noch aus, ist bisher aber meines Wissens nach, auch nicht geplant.

alt text

Den Abschluss bildet das große Highlight diesen Monat. Dies ist ganz klar Tom Savinis "Die Rückkehr der Untoten" (Night of the Living Dead) aus dem Jahre 1990. Hier in der Hauptrolle ist niemand anders, als Horrorlegende Tony Todd zu sehen. Nachdem bereits im Februar 2020 die Beschlagnahme des Films aufgehoben wurde, war es im Juni dann endlich soweit, und der Klassiker wurde endlich vom Index gestrichen. Eine BD-Auswertung lässt vermutlich nicht mehr lange auf sich warten.

alt text

So und damit hätten wir es dann auch schon für den Juni geschafft, und damit die erste Hälfte des Jahres 2020 hinter uns gebracht. Neben den üblichen B-Movies der 90er Jahre, ist natürlich der Savini-Klassiker besonders hervorzuheben. Hoffen wir, dass es im Juli erneut so weiter gehen wird.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1973: Caged Women II - Gepeinigt und gequält
1990: Die Rückkehr der Untoten
1993: Witchcraft V - Die Macht des Bösen
1994: Blindfold - Mörderisches Spiel
1994: Lion Strike - Die Faust des Löwen
1994: Night Fire
1994: Night of the Demons II
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8295_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9219_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1068_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11776_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/6000/6766_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12959_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1458_230.jpg

Frisch vom Index Mai 2020

27. September 2020
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe. Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats Mai etwas genauer an. Auch dieser Eintrag wird wieder ein relativ kurzer werden, denn im Mai wurden lediglich drei Filme vom Index gestrichen. Welche das sind, zeige ich euch jetzt. Ich wünsche wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir steigen diesmal nicht mit einem Actioner ein, vielmehr fangen wir diesmal mit einem B-Creature-Horrorstreifen an. Dabei handelt es sich um "Bio Creature - Rückkehr des Grauens" (Biohazard - The Alien Force), der ersten Fortsetzung von "Monster aus der Galaxis" (Biohazard). Der Film stammt aus dem Jahre 1994 und kommt von Regiesseur Steve Latshaw. Bisher wurde der Film leider nur auf VHS ausgewertet.

alt text

Weiter geht es mit Karate Ladys aus Feuer und Stahl, wie das Artwork uns mitteilt. Hierbei handelt es sich um den Martial Arts-Actioner "Dragon Force" (Mut Lou Kong Faa) aus dem Jahre 1992. Der Streifen kommt von Regiesseur Albert Lai und wurde bisher nur auf VHS ausgewertet. Außerdem gab es wohl einige Ausstrahlungen im TV.

alt text

Den Abschluss bildet diesmal ein Horrorstreifen aus dem Jahre 1974. Dieser trägt den Titel "Frightmare - Alptraum" und stammt aus der Feder von Pete Walker. Der Horrorstreifen wurde im Jahre 2009 noch folgeindiziert, nun aber, nach nicht weniger als 36 Jahren auf dem Index, vorzeitig gestrichen. Eine DVD/BD-Auswertung gibt es bereits, eine Neuprüfung listet die FSK allerdings nicht.

alt text

So und damit hätten wir es nun auch für den Mai geschafft. Auch diesmal waren es nicht wirklich viele Filme, mit "Frightmare" aber mindestens ein sehr interessanter Eintrag. Auch "Bio-Creature" ist für mich als Trash-Fan auf jeden Fall einen Blick wert. Zu "Dragon Force" kann ich leider nicht viel sagen, müsste ich jetzt aber auch nicht gesehen haben. Wir werden sehen, was uns der Juni bringt.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1974: Frightmare - Alptraum
1992: Dragon Force
1994: Bio Creature - Rückkehr des Grauens
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8239_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/500_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3765_230.jpg
 

Frisch vom Index April 2020

25. September 2020
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe. Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats April etwas genauer an. Ich muss euch diesmal aber gleich kurz vorwarnen, denn neben den kleinen B-Movies und zwei Games ist diesmal nicht viel dabei. Wie auch immer, wünsche ich euch trotzdem viel Spaß beim Lesen!

Wir steigen ein mit einem B-Actioner aus dem Jahre 1994. Dieser hört auf den Namen "Kick & Fury" (One Man Army) und ist eine us-philippinische Co-Produktion. Regie führte dabei Cirio H. Santiago, der damit eine seiner über 50 Regiearbeiten ablieferte. Neben einer zensierten VHS, existiert auch eine zensierte DVD. Eine Uncut-Veröffentlichung ist bisher meines Wissens nach nicht angekündigt.

alt text

Kommen wir nun zu einem alten bekannten in dieser Blogreihe. Dieser Bekannte ist niemand anderes als Christopher Lambert. Diesmal ist er mit seinem Actioner "Roadflower - Eine tödliche Begegnung" (The Road Killers) vertreten. Neben ihm sind hier aber auch Josh Brolin und, aufgepasst, Joseph Gordon-Levitt zu sehen. Der Film aus dem Jahre 1994 war hierzulande sogar im Kino zu sehen, bevor mehrere VHS folgten.

alt text

Auch der dritte Film passt in das B-Actiongenre. Dieser trägt den Titel "Zero Tolerance" und kommt von Regiesseur Joseph Merhi. Auch dieser Film stammt aus dem Jahre 1994 und hat "Terminator II"-Star Robert Patrick in der Hauptrolle zu bieten. Neben einer VHS-Auswertung, gibt es auch eine Uncut-DVD des Films auf dem Markt. Eine neue VÖ mit FSK-Siegel ist momentan nicht in Sicht.

alt text

Die beiden Games auf der Liste sind zum Einen "Lethal Enforcers II - Gun Fighters" aus dem Jahre 1994 und zum Anderen "Space Pirates" aus dem Jahre 1992. Beide Games waren damals für die gängigen Konsolen von Sega usw. aber auch für den PC erhältlich. "Lethal Enforcers II" schaffte es im Jahre 1997 sogar noch auf die Playstation 1.

alt text     alt text

So und damit hätten wir es auch schon für den April geschafft. Wie bereits oben erwähnt sind diesmal nicht wirklich Highlights dabei, lediglich die typischen B-Movies der 90er Jahre. Auch die aufgezählten Games werden wohl keine Re-Release auf einer aktuellen Konsole mehr erfahren. Von daher, schauen wir einfach mal was der Mai mit sich bringt.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1994: Kick & Fury
1994: Roadflower - Eine tödliche Begegnung
1994: Zero Tolerance
 

Übersicht der Games:
1992: Space Pirates
1994: Lethal Enforcers II - Gun Fighters
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/959_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1431_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12981_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19182_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19481_230.jpg

Frisch vom Index März 2020

25. September 2020
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe. Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats März etwas genauer an. Auch wenn diese Episode (mal wieder...) etwas verspätet erscheint, sind doch einige interessante Titel dabei, sowohl für Filmfans, als auch für Zocker. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir steigen ein mit einem der typischen B-Actionmovies der frühen 90er Jahre. Dieser hört auf den Namen "Back in Action" und stammt aus dem Jahre 1993. In den Hauptrollen sind hier Billy Blanks und Roddy Piper zu sehen. Regie führten Steve DiMarco und Paul Ziller. Ausgewertet wurde der Film bisher sowohl auf VHS, als auch auf DVD, seit September 2020 ist aber auch eine neue, ungekürzte DVD auf dem Markt.

alt text

Wir bleiben im Genre der B-Actionmovies und kommen nun zu "Deadly Heroes - S.E.A.L.S. in tödlicher Mission" (Deadly Heroes). Dieser Actioner stammt ebenfalls aus dem Jahre 1993 und kommt von Regiesseur Menahem Golan. In den Hauptrollen sind hier Michael Pare und Jan-Michael Vincent zu sehen. Bisher war der Film nur auf VHS erhältlich, eine DVD oder gar eine BD sind momentan nicht geplant.

alt text

Weiter geht es mit einem weiteren typischen Genre der 80er und 90er Jahre. Hierbei handelt es sich um das Martial Arts-Genre. Vertreten wird es diesmal durch den Film "Bloodfist V - Human Target" (Bloodfist V). Dieser stammt auch aus dem Jahre 1993, kommt aber von Regiesseur Jeff Yonis. In der Hauptrolle ist hier Kampfsportlegende Don Wilson zu sehen. Allzu bekannt dürfte der Film hierzulande nicht sein, wurde er doch bisher nur gekürzt auf VHS ausgewertet.

alt text

Wir bleiben den Actionern treu und kommen nun zu "Mission Open Fire" (Open Fire) aus dem Jahre 1994. Regie führte hierbei Kurt Anderson, der damit seine vierte Regiearbeit ablieferte. In den Hauptrollen sind Jeff Wincott und Michael Kilpatrick zu sehen. Vor der Listenstreichung war der Film lediglich auf VHS zu haben, mittlerweile existiert aber auch eine unzensierte DVD mit dem entsprechend alten FSK-Siegel.

alt text

Einen bekannten Titel trägt die Fortsetzung eines Dolph Lundgren-Klassikers. Die Rede ist von "Red Scorpion II - The Spear of Destiny" (Red Scorpion 2) aus dem Jahre 1994. Michael Kennedys Film konnte dem Erstling allerdings nie das Wasser reichen. Die Abwesenheit von Dolph Lundgren trägt dazu natürlich auch bei. Neben einer zensierten VHS, wurde der Film auch zensiert auf DVD ausgewertet.

alt text

Wir kommen zum ersten Game diesen Monat. Und das dürfte wohl jedem bekannt sein, auch den Filmfans. Es handelt sich dabei um den Klassiker "Mortal Kombat" aus dem Jahre 1992. Das Spiel war nicht nur indiziert, sondern sogar beschlagnahmt. Im März 2020 wurde allerdings beides aufgehoben, und das Game ist endlich wieder frei.

alt text

Wir schließen den Monat mit einem weiteren Game ab. Mortal Kombat-Fans dürfen sich einmal mehr freuen, denn neben Teil 1 wurde auch "Mortal Kombat II" aus dem Jahre 1993 vom Index gestrichen. Auch dieser Teil der legendären Reihe war neben seiner Indizierung auch beschlagnahmt. Wie schon beim ersten Teil wurde auch hier beides aufgehoben und das Game wieder freigegeben.

alt text

So und damit hätten wir es einmal mehr geschafft. Nicht besonders viel los im Jahre 2020, dennoch sind hier wichtige Listenstreichungen dabei. Vor allem die beiden Mortal Kombat-Games waren wohl längst überfällig. Hinzu kommen wie immer die typischen B-Actioner aus der damaligen Zeit. Wir werden sehen, was im April so los war.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1993: Back in Action
1993: Deadly Heroes - S.E.A.L.S. in tödlicher Mission
1993: Bloodfist V - Human Target
1994: Mission Open Fire
1994: Red Scorpion II - The Spear of Destiny
 

Übersicht der Games:
1992: Mortal Kombat
1993: Mortal Kombat II
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/143_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/431_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/238_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11685_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1386_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2197_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2198_230.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Diesmal werden wir und die Listenstreichungen des Februars anschauen. Allerdings diesmal in einer sehr sehr kurzen Version, denn im zweiten Monat des Jahres 2020 waren es tatsächlich nur 1 Film und 1 Spiel, welche vom Index gestrichen wurden. Ich wünsche euch dennoch viel Spaß beim Lesen!

Wir steigen mit dem einzigen Film des Monats. Hierbei handelt es sich um den Horrorfilm "Baby Blood II" (The Unborn II - Born Again) aus dem Jahre 1994. Wie der Titel natürlich schon verrät ist dies die Fortsetzung des Films "Unborn - Kind des Satans" aus dem Jahre 1991. Rick Jacobsons Horrorstreifen wurde zunächst auf VHS veröffentlicht, später folgte auch eine DVD, die erst 2009 indiziert wurde. Nach 25 Jahren wurde die VHS und damit auch die DVD aber wieder vom Index gestrichen.

alt text
 

Das oben bereits erwähnte Spiel, das es diesen Monat vom Index geschafft hat, ist der Shooter "Crime Patrol". Das Spiel stammt aus dem Jahre 1993 und zog noch im selben Jahr eine Fortsetzung mit dem Titel "Crime Patrol II - Drug Wars" nach sich. Der 2D-Shooter wurde zunächst als Arcade-Game, später dann aber auch für den PC angeboten.

alt text
 

So, und damit hätten wir es dann auch schon geschafft. Wie bereits gesagt, im Februar gab es einfach nicht viel zu berichten. Warten wir mal ab, was der März so gebracht hat.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1994: Baby Blood II
 

Übersicht der Games:
1993: Crime Patrol
 

Bilderquellen:
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/21/21278_f.jpg
https://ogdb.eu/imageview.php?image_id=133447&limit=0
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe. Da wir zum ersten Mal im Jahre 2020 zu einem Teil der Reihe, kommen haben wir natürlich wieder einiges aufzuholen. Noch vor der großen Corona-Krise, hat der Januar nämlich ein paar bekannte Titel zu bieten gehabt. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen.

Wir steigen ein in das Jahr 2020 mit einem Klassiker von John Carpenter, der aber auch in Zusammenarbeit mit Tobe Hooper (Texas Chainsaw Massacre) und Larry Sulkis entstanden ist. In "Body Bags" aus dem Jahre 1993 sind die beiden Horrorikonen aber nicht nur auf dem Regiestuhl, sondern auch auf der Leinwand zu finden. Der Film selbst wurde nach seiner VHS-Auswertung auf den Index gesetzt, wo er nach Ablauf der 25-Jahre-Frist wieder gestrichen wurde.

alt text
 

Weiter geht es zunächst mit dem Erotikthriller "Body of Influence" aus dem Jahre 1993. Regie führte hierbei Gregory Dark, welcher in den Folgejahren noch mehr ähnliche Streifen drehte. Der Film zog außerdem eine drei Jahre später erschienene Fortsetzung nach sich. Auch er wurde allerdings nach seiner VHS-Auswertung direkt auf den Index gesetzt, wo er ebenfalls 25 Jahre verbrachte.

alt text
 

Wir machen weiter mit einem der typischen Actionfilme aus den 90er Jahren. Die Rede ist genauer gesagt von David Worths "Chain of Command" aus dem Jahre 1994. Dieser ist unter anderem mit Michael Dudikoff und R. Lee Ermey besetzt. Hierzulande wurde der Film zunächst nur auf VHS ausgewertet, und nach dieser Auswertung schließlich auch auf den Index gesetzt, von dem er nach Ablauf der 25 Jahre wieder gestrichen wurde.

alt text
 

Wir bleiben im Actiongenre und kommen zu "The Diamong Killing - Diamanten kalt wie Eis" (Ice) aus dem Jahre 1994. Die Hauptrolle in Brooke Yeatons Streifen spielt hier Traci Lords. Auch hier wurde die VHS auf den Index gesetzt und nach Ablauf der Frist wieder gestrichen. Mittlerweile legte Shamrock Media aber auch eine DVD nach.

alt text
 

Kommen wir nun zu einem Titel, der wohl das Wort Geschmackssache am Besten beschreibt. Ob man wirklich jede der gezeigten Szenen in "Urotsukidoji - Legend of the Overfiend" (Chôjin densetsu Urotsukidôji) aus dem Jahre 1989 mögen muss, sei mal dahingestellt, Anime-Fans werden wohl trotzdem irgendwie auf ihre Kosten kommen. Nach 25 Jahren wurde der (für manche) Hentai-Klassiker schlechthin nun endgültig wieder vom Index gestrichen.

alt text
 

Wir wechseln in das Gaming-Genre und kommen zu einem PC-Klassiker aus dem Jahre 1993. Dieser hört auf den Namen "Blake Stone - Aliens of Gold" und kommt aus dem Hause JAM Productions. Optisch ähnelt das Spiel dem Genre-Klassiker "Doom" doch sehr stark, wobei mir hier die persönliche Erfahrung fehlt. Vielleicht erscheint demnächst ja mal eine remasterede Edition.

alt text
 

Zum Abschluss gibt es eine erfreuliche Nachricht für alle Mortal Kombat-Fans. So wurde die Beschlagnahme von "Mortal Kombat III" aus dem Jahre 1995 bereits im November 2019 aufgehoben. Einer weiteren Rehabilitation des Titels steht somit nichts mehr im Wege.

alt text
 

So, und damit hätten wir es dann auch zum ersten Mal dieses Jahr geschafft. Wie bereits gesagt, waren doch wieder einige interessante Titel dabei, ich hoffe auch für euch. Bleibt abzuwarten wie sich die nächsten Monate dann so entwickeln werden, aber ich denke wir sind auf einem guten Weg. Weiter gehts dann mit dem Februar.
Bís dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1989: Urotsukidoji - Legend of the Overfiend
1993: Body of Influence
1993: Body Bags
1994: The Diamond Killing - Diamanten kalt wie Eis
1994: Chain of Command
 

Übersicht der Games:
1993: Blake Stone - Aliens of Gold
1995: Mortal Kombat III
 

Bilderquellen:
http://cps-static.rovicorp.com/2/Open/Brainstorm%20Media/John%20Carpenter%20Presents%20Body%20Bags/_2by3/_derived_jpg_q90_410x410_m0/JohnCarpenterPresentsBodyBags-Poster.jpg?partner=allrovi.com
https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BMTc3MjY2NDU5Nl5BMl5BanBnXkFtZTcwNjE4NTIyMQ@@._V1_.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/ba/Chain_of_Command_Cover.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung_vorab/102/102691_f.jpg
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51337C8Q3FL._SY445_.jpg
https://ogdb.eu/imageview.php?image_id=16290&limit=0
https://ogdb.eu/imageview.php?image_id=28241&limit=0

Die klassischen 50er #1

7. Januar 2020
Hey Leute, und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag. Auch diesmal möchte ich euch wieder fünf Filme etwas genauer vorstellen. Diesmal tauchen wir ab in die 50er Jahre des Kinos. Und die sprühen natürlich nur so vor Charme, allerdings sind auch hier die ein oder anderen Trashgranaten dabei. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir steigen diesmal mit dem in Deutschland wohl äußerst unbekannten "She Gods of Shark Reef" aus dem Jahre 1958 ein. Dieser entstand unter der Regie von Großmeister Roger Corman. Dabei handelt es sich um einen B-Abenteuerfilm, der damals als Double Feature mit "Das Grauen kam um Mitternacht" (Night of the Blood Beast) uraufgeführt wurde.
Nach einem mißlungenen Waffenschmuggel muß Lee Johnston mit Hilfe seines Bruders Chris und dessen Bootes möglichst schnell außer Landes, doch ein Hurricane läßt das Boot der beiden auf ein haiverseuchtes Riff laufen, von dem sie nur knapp mit dem Leben wieder runterkommen, als Perlenfischerinnen von einem nahegelegenen Inselchen sie retten. Abgesehen von den amurösen Entwicklungen, erregen sie jedoch den Widerwillen der Inselmutter Pua, die glaubt, daß die Götter in Haiform mittels eines Opfers besänftigt werden müßten, während Lee natürlich im Perlenlager der ansässigen Firma einen neuen interessanten Job sieht...
Wie man nun natürlich schon erraten könnte, wurde der Film hierzulande noch nicht ausgewertet, weder auf VHS noch DVD oder ähnliches. Da Anolis aber beim zweiten Film des oben erwähnten Double Features bereits eine DVD auf den Markt geworfen hat, könnte ich mir auch vorstellen "She Gods of Shark Reef" bald in Deutschland zu sehen.

She Gods of Shark Reef movie
 

Auch der nächste Film geht in eine ähnliche Richtung. So wurde auch "Monster from the Ocean Floor" bisher noch nicht in Deutschland ausgewertet. Der Film entstand bereits im Jahre 1954. Regie führte hier Wyott Ordung, allerdings war Roger Corman hier als Produzent zuständig.
Eine Werbezeichnerin und ein Forscher treffen aufeinander. Der Forscher zeigt der Frau auf einem Schiff seine Arbeit. Er ist beauftragt herauszufinden, ob und wie Nahrung bzw. Pflanzen zur Nahrungsgewinnung am Meeresboden angepflanzt und großgezogen werden können. Ein Mann in einem Boot steuert auf das Schiff zu und bittet um Hilfe. Sein Tauchkollege wird vermisst. Den Vermissten findet man nicht, lediglich den leeren Taucheranzug in dem er steckte. Bei einem ihrer Tauchgänge stößt die Werbezeichnerin einige Zeit später auf eine übergroße Krake. Da diese auch Menschen auf ihrem Speiseplan stehen hat muss sie gestoppt werden.

File:Monster from the Ocean Floor FilmPoster.jpeg
 

Der nächste Titel dürfte dem einen oder anderen aber vielleicht schon etwas bekannter sein. Wir machen nämlich weiter mit "Das Ungeheuer von Loch Ness" (The Giant Behemoth) aus dem Jahre 1959. Bei diesem britischen Klassiker führten Eugene Lourie und Douglas Hickox Regie. 
Als an der britischen Küste seltsame Vorgänge passieren, scheint der amerikanische Wissenschaftler Steve Karnes mit seiner Theorie Recht zu bekommen, die radioaktive Verseuchung der Weltmeere könnte ungeahnte Folgen haben. Schon bald zeigt sich, dass seine kühnsten Prognosen noch übertroffen werden, als ein radioaktives urzeitliches Ungetüm aus den Fluten steigt und ganz England in Panik versetzt. Wie soll man ein Wesen aufhalten, dessen Nähe für jede Person den Tod bedeuten kann? Unaufhaltsam nähert sich das Monstrum der Metropole London, und eine nie dagewesene Katastrophe bahnt sich an.
Tatsächlich lief der Film damals bereits in den deutschen Kinos, allerdings dauerte es zum Jahr 2010, bis endlich eine deutsche DVD erschien.


 

Auch der nächste Titel ist ein leider viel zu unbekannter Klassiker hier in Deutschland. Die 50er Jahre waren ja eh schon bekannt dafür, alle möglichen Tiere als riesige Versionen auf die Leinwand zu werfen, aber eine Gottesanbeterin hat es wohl davor und danach nicht mehr gegeben. So allerdings in "Das Todbringende Ungeheuer" (The Deadly Mantis) aus dem Jahre 1957 geschehen.
Eine gigantische prähistorische Gottesanbeterin wird durch das Auseinanderbrechen eines Eisbergs, in dem sie sich eingefroren befunden hat, befreit und schlägt sich durch die eisigen Weiten Amerikas, bis sie schließlich Furcht und Schrecken in einigen Großstädten anrichtet. Das Militär muß es schließlich wieder richten...
Die einzig, mir bekannte, deutschsprachige Veröffentlichung des Films war eine Super 8-Version von Piccolo Film. Wäre mal an der Zeit für ein anständiges Release...


 

Den Abschluss bildet heute ein wahrer Meilenstein des "Giant Monster Movies". Noch vor "Godzilla" brachte Ray Harryhausen, unter der Regie von Eugene Lourie, einen gigantischen Rhedosaurus auf die Leinwand. Mithilfe der Stop-Motion-Technik Harryhausens stapfte dieser in "Panik in New York" (The Beast from 20,000 Fathoms) durch die Stadt.
Tief im arktischen Eis führen Wissenschaftler einen Atombombentest durch. Die gewaltige Explosion stört den Schlaf eines seit 100 Millionen Jahren im Eis eingefrorenen Rhedosaurus. Sein wahnsinniger Amoklauf hinterlässt eine Spur der Zerstörung, die bis nach New York City reicht. Auf Coney Island kommt es schließlich zum spektakulären Showdown Mensch gegen Dinosaurier.
Der Film lief sowohl in den deutschen Kinos, als auch später auf VHS und DVD, allerdings sind diese beiden schon deutlich veraltet. Auch hier wäre es mal wieder an der Zeit eine dem Film gerechte VÖ nachzureichen.


 

So, und damit hätten wir es wieder einmal geschafft. Ich hoffe ich konnte euch Filme zeigen, die ihr vielleicht noch gar nicht kanntet, oder vielleicht schon längst wieder vergessen habt. Ich denke die 50er Jahre waren eine goldene Ära für das Monsterkino, vor allem in Amerika. Das war sicherlich nicht der letzte Ausflug in dieses Jahrzehnt...
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1953: Panik in New York
1954: Monster from the Ocean Floor
1957: Das Todbringende Ungeheuer
1958: She Gods of Shark Reef
1959: Das Ungeheuer von Loch Ness
 

Bilderquellen:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7f/SheGodsSharkReef-poster.jpg/800px-SheGodsSharkReef-poster.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/1c/Monster_from_the_Ocean_Floor_FilmPoster.jpeg
http://www.schlechtergeschmack.net/wp-content/uploads/2015/05/1-the-giant-behemoth-1959-everett.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2a/Deadlymantis.JPG
https://i1.wp.com/comic.highlightzone.de/wp-content/uploads/2019/03/0000-14.jpg

Monster Mania #48 - Manda

6. Januar 2020
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Auch in Teil 48 geht es wieder um ein japanisches Filmmonster. Original stammt dies aus dem japanischen Toho-Studio, später hatte es auch einige kurze Auftritte in den bekannten Godzilla-Filmen. Die Rede ist diesmal von "Manda". Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Bei Manda handelt es sich um eine Art riesige Seeschlange, die allerdings noch 4 recht kurze Ausführungen von Beinen hat. Dennoch verbringt sie den Großteil ihres Daseins als Meeresreptil. Rein äußerlich ähnelt Manda ein wenig der klassischen, chinesischen Darstellung eines Drachen, durch ihren stromlinienförmigen Körper und den echsenartigen Kopf, in Verbindung mit einem buschigen Schwanzende und zwei Hörnern auf dem Kopf.


 

Manda hat nicht besonders viele Kampftechniken oder -fähigkeiten. Häufig versucht sie ihren Gegner direkt mit Hilfe ihres langen und kräftigen Körpers zu verletzen, z. B., indem sie sich um ihn wickelt und ihn würgt. Zudem kann sie aber auch zubeißen oder ihren Gegenüber rammen. Je nach Größe des Feindes, wie z. B. im Kampf gegen Godzilla, ist ihr Körper aber aufgrund der Länge und geringen Dicke manchmal ein wenig unvorteilhaft. Dafür ist Manda aber, neben Godzilla, der wohl beste, weil schnellste, wendigste und eleganteste Schwimmer aller Monster.


 

Seinen ersten Auftritt feierte das Schlangenmonster im Film "U 2000 - Tauchfahrt des Grauens" aus dem Jahre 1963. Hier wird Manda als eine Art Gottheit angesehen.
Bekannter wurde das Monster allerdings 1968 durch "Frankenstein und die Monster aus dem All". Hier greift Manda zunächst einmal London an, bevor sie auch in Japan auftaucht. Im Kampf der Monster gegen Ghidorah hält sie sich dann allerdings heraus.
1969 tauchte Manda ebenfalls in "Godzilla - Attack All Monsters" in einer Traumsequenz vor.
Im Jahre 2004 kehrte das Ungeheuer in "Godzilla - Final Wars" noch einmal zurück. Hier greift sie das Raumschiff "Gotengo" an, wird allerdings zunächst eingefroren und dann vernichtet.


 

So, und damit wären wir dann wieder einmal am Ende angekommen. Manda ist wohl eines der unspektakulären Monster innerhalb der Godzilla-Reihe, dennoch ist das Monster nicht zu unterschätzen. Eine Comeback innerhalb des MonsterVerse klingt zwar erst einmal unwahrscheinlich, könnte allerdings ganz gut funktionieren. Beim nächsten Mal wird es dann wieder spektakulärer...
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1963: U 2000 - Tauchfahrt des Grauens
1968: Frankenstein und die Monster aus dem All
1969: Godzilla - Attack All Monsters
2004: Godzilla - Final Wars
 

Bilderquellen:
http://kaiju.wdfiles.com/local--files/wiki:manda/manda_1963_01.jpg
https://i.imgur.com/lKX9iCI.jpg
https://wikizilla.org/w/images/thumb/0/0b/Godzilla.jp_-_Manda_2004.jpg/330px-Godzilla.jp_-_Manda_2004.jpg

Top Angebote

ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Die früheren FSK …
am @duke-darmstadt2010 …
am Rodan - Die fliegenden …
am Sehr schön. Dann kann …

Blogs von Freunden

NX-01
MoeMents
cpu lord
docharry2005
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.514x besucht.