Infinity Pictures: "Rambo: Last Blood" auf 4K UHD und "Warm Bodies" auf Blu-ray in Mediabook-Editionen"Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast": Jetzt im Kino – und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE"Master and Commander - Bis ans Ende der Welt": Ab 19.09. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 2Amazon Prime Deals: Neuheiten wie "Wolf Man", "Der Brutalist" und mehr für je 0,99€ digital leihen"Talons of the Eagle": Actionfilm kommt auf Blu-ray in Scanavo-Boxen heraus – UPDATEMit Don Wilson und Fred Williamson: "Whatever It Takes" und "Soft Target" ab 07.11. auf Blu-ray Disc"Arcane: League of Legends - Staffel 2" im 4. Quartal 2025 auf Blu-ray und 4K UHD in Steelbooks und als Deluxe Collector's Editi
NEWSTICKER
Godzilla (2023) Preview
19. November 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Blogeintrag! Diesmal möchte ich einmal kurz mit euch teilen, was das japanische Filmstudio hinter Godzilla - Toho - zuletzt verkündet hatte.
Das Ganze geschah am sogenannten "Godzilla Day", während des in Japan stattfindenden "Godzilla Fest". Dieses geht jährlich am 3. November über die Bühne, dem Tag an welchen das Original 1954 im Kino anlief.
Zur Feier dieses Tages wurde nämlich verkündet, dass am kommenden 3. November 2023 der neueste japanische Godzilla-Film in den japanischen Kinos aufgeführt werden wird. Die Regie bei diesem Projekt soll Takashi Yamazaki übernehmen, der 2010 bereits den Sci-Fi-Actioner "Space Battleship Yamato" drehte und ein bekennender Godzilla-Fan ist.
Er war auch derjenige der damals in seinem Film "Always: Sunset on Third Street 2" Godzilla in einer Traumsequenz am Anfang des Films auftauchen ließ, und dies komplett CGI. Womöglich ein Hinweis auf den kommenden König der Monster?
Details gibt es nicht wirklich viele bisher, außer dass der Film wohl zwischen März und Juni gedreht wurde, und wohl mindestens einige Szenen zur Zeit des zweiten Weltkriegs spielen.
Die Gerüchteküche hat auch bereits einen möglichen Titel ausgespuckt: Godzilla: Zero. Außerdem gibt es ein erstes Poster zu bestaunen, aber sehr einfach selbst...

Es kommen wohl also spannende Zeiten auf Godzilla-Fans zu! Außerdem wurden auf dem Godzilla Fest auch zwei Kurzfilme veröffentlicht, einer davon von Toho unterstützt, der andere komplett in Eigenregie Tohos gedreht. Aber darauf gehe ich ein anderes Mal ein..
Zum Abschluss gibt es noch den Clip aus der Traumsequenz ;)
Bilderquelle:
https://pbs.twimg.com/media/Fgm5jhMUcAUU7Pl?format=jpg&name=900x900
Das Ganze geschah am sogenannten "Godzilla Day", während des in Japan stattfindenden "Godzilla Fest". Dieses geht jährlich am 3. November über die Bühne, dem Tag an welchen das Original 1954 im Kino anlief.
Zur Feier dieses Tages wurde nämlich verkündet, dass am kommenden 3. November 2023 der neueste japanische Godzilla-Film in den japanischen Kinos aufgeführt werden wird. Die Regie bei diesem Projekt soll Takashi Yamazaki übernehmen, der 2010 bereits den Sci-Fi-Actioner "Space Battleship Yamato" drehte und ein bekennender Godzilla-Fan ist.
Er war auch derjenige der damals in seinem Film "Always: Sunset on Third Street 2" Godzilla in einer Traumsequenz am Anfang des Films auftauchen ließ, und dies komplett CGI. Womöglich ein Hinweis auf den kommenden König der Monster?
Details gibt es nicht wirklich viele bisher, außer dass der Film wohl zwischen März und Juni gedreht wurde, und wohl mindestens einige Szenen zur Zeit des zweiten Weltkriegs spielen.
Die Gerüchteküche hat auch bereits einen möglichen Titel ausgespuckt: Godzilla: Zero. Außerdem gibt es ein erstes Poster zu bestaunen, aber sehr einfach selbst...

Es kommen wohl also spannende Zeiten auf Godzilla-Fans zu! Außerdem wurden auf dem Godzilla Fest auch zwei Kurzfilme veröffentlicht, einer davon von Toho unterstützt, der andere komplett in Eigenregie Tohos gedreht. Aber darauf gehe ich ein anderes Mal ein..
Zum Abschluss gibt es noch den Clip aus der Traumsequenz ;)
Bilderquelle:
https://pbs.twimg.com/media/Fgm5jhMUcAUU7Pl?format=jpg&name=900x900
Ich versuch das mal zu erklären... - Martial Arts Edition 4
30. Oktober 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einer meiner Blogreihen die bereits seit Jahren keine Erwähnung mehr hier bekommen hat. Damals hatte ich versucht ein paar Martial Arts-Filmreihen, und deren deutsche fiktive Ableger etwas auseinanderzudröseln.
Kurzer Rückblick: zunächst ging es um die "deutsche Karate Tiger"-Reihe, in der sowohl die Filme der originalen "No Retreat, No Surrender", der "Kickboxer", als auch der "Best of the Best"-Reihe. Hinzu kamen ein paar eigenständige Filme, die zu dieser fiktiven Filmreihe dazugezählt wurden.
Im zweiten Teil hatte ich euch dann versucht zu differenzieren, wo die Unterschiede zwischen der "In the Line of Duty"-Reihe, und den daraus resultierenden "Ultra Force", "Red Force" und später auch "Tiger Cage"-Reihe liegen.
Im bisher letzten Teil ging es 2017 darum, die echten "Todeskralle"-Filme von den für den deutschen Markt umbenannten Filme zu unterscheiden.
So und heute? Heute geht es die deutsche "Bloodfist Fighter"-Reihe, welche eigentlich gar nicht existiert und deren gesamten Rattenschwanz. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Die deutsche Reihe beginnt beim ersten Teil der eigentlich nur "Bloodfist"-Reihe genannten Filmreihe mit Martial Arts Legende Don "The Dragon" Wilson. Der heißt, anders als im Original, nämlich "Bloodfist Fighter" und stammt aus dem Jahre 1989.
Ein Jahr später entstand bereits die echte Fortsetzung des Originals namens "Bloodfist II". Dieser wurde in Deutschland nicht veröffentlicht. Alles was danach kam, erfuhr eine deutsche Veröffentlichung und zwar unter dem dann originalen Titel angefangen mit "Bloodfist III - Zum Kämpfen verurteilt". Hinzu kamen fünf weitere Filme, die ich der Einfachheit halber einfach nur kurz zusammenfassen möchte, da hier sonst nichts wichtiges mehr passiert ist.
1992 erschien "Bloodfist IV - Deadly Dragon", ein Jahr darauf dann bereits "Bloodfist V - Human Target". Wir bleiben im jährlichen Rhythmus und kommen zu "Bloodfist VI - Zero Control", ehe 1994 "Bloodfist VII - Manhunt" erschien. Den Abschluss dieser Reihe bildete dann im Jahre 1996 "Trained to Kill - Bloodfist VIII".

Soweit, so gut würde ich sagen. Aber wie bereits oben erwähnt wurde der erste Teil ja als "Bloodfist Fighter" ausgewertet. Als Nachfolger für diesen Streifen nahm man sich in Deutschland den Film "Bloodfist Fighter II - Tödliche Rache", dieser heißt im Original allerdings "Ring of Fire" und zog seine eigene Filmreihe nach sich. Die fiktive deutsche Reihe endete mit dem dritten Teil, der aus irgendeinem Grund der mir nicht bekannt ist, "Bloodfist Fighter IV" betitelt wurde. Eigentlich heißt der Film aber "Ring of Fire II - Blood and Steel". Einen "Bloodfist Fighter III" gibt es übrigens gar nicht.
Das heißt also, dass die "Ring of Fire"-Reihe aus den Filmen "Bloodfist Fighter II" und "Bloodfist Fighter IV" zusammensetzt. Hinzu kam im Jahre 1994 dann noch der Streifen "Lion Strike - Die Faust des Löwen". Auch wenn der dritte Teil einen komplett neuen Titel trägt, handelt es sich doch tatsächlich um den echten dritten Teil der "Ring of Fire"-Reihe.

So Leute, und weil das alles etwas kompliziert ist als Text zu lesen, habe ich das Ganze auch nochmal als jeweilige Liste aufgeteilt. Und damit möchte ich mich dann auch verabschieden. Ich finde das immer ziemlich interessant zu sehen, welche Filme wirklich wohin gehören, gerade aus der Zeit in der wirklich alles umbenannt wurde. Mal schauen, ob ich auch noch genug Material für einen fünften Teil finde.
Bis dahin, servus!
deutsche "Bloodfist Fighter"-Reihe:
"Ring of Fire"-Reihe:
originale "Bloodfist"-Reihe:
Bilderquellen:
https://www.themoviedb.org/t/p/w1066_and_h600_bestv2/xmz5lX2aUu48jnn3CdVPa02Hbq1.jpg
https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BMTcxNzE5ODM1NV5BMl5BanBnXkFtZTcwMzEwOTcyMQ@@._V1_.jpg
Kurzer Rückblick: zunächst ging es um die "deutsche Karate Tiger"-Reihe, in der sowohl die Filme der originalen "No Retreat, No Surrender", der "Kickboxer", als auch der "Best of the Best"-Reihe. Hinzu kamen ein paar eigenständige Filme, die zu dieser fiktiven Filmreihe dazugezählt wurden.
Im zweiten Teil hatte ich euch dann versucht zu differenzieren, wo die Unterschiede zwischen der "In the Line of Duty"-Reihe, und den daraus resultierenden "Ultra Force", "Red Force" und später auch "Tiger Cage"-Reihe liegen.
Im bisher letzten Teil ging es 2017 darum, die echten "Todeskralle"-Filme von den für den deutschen Markt umbenannten Filme zu unterscheiden.
So und heute? Heute geht es die deutsche "Bloodfist Fighter"-Reihe, welche eigentlich gar nicht existiert und deren gesamten Rattenschwanz. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Die deutsche Reihe beginnt beim ersten Teil der eigentlich nur "Bloodfist"-Reihe genannten Filmreihe mit Martial Arts Legende Don "The Dragon" Wilson. Der heißt, anders als im Original, nämlich "Bloodfist Fighter" und stammt aus dem Jahre 1989.
Ein Jahr später entstand bereits die echte Fortsetzung des Originals namens "Bloodfist II". Dieser wurde in Deutschland nicht veröffentlicht. Alles was danach kam, erfuhr eine deutsche Veröffentlichung und zwar unter dem dann originalen Titel angefangen mit "Bloodfist III - Zum Kämpfen verurteilt". Hinzu kamen fünf weitere Filme, die ich der Einfachheit halber einfach nur kurz zusammenfassen möchte, da hier sonst nichts wichtiges mehr passiert ist.
1992 erschien "Bloodfist IV - Deadly Dragon", ein Jahr darauf dann bereits "Bloodfist V - Human Target". Wir bleiben im jährlichen Rhythmus und kommen zu "Bloodfist VI - Zero Control", ehe 1994 "Bloodfist VII - Manhunt" erschien. Den Abschluss dieser Reihe bildete dann im Jahre 1996 "Trained to Kill - Bloodfist VIII".

Soweit, so gut würde ich sagen. Aber wie bereits oben erwähnt wurde der erste Teil ja als "Bloodfist Fighter" ausgewertet. Als Nachfolger für diesen Streifen nahm man sich in Deutschland den Film "Bloodfist Fighter II - Tödliche Rache", dieser heißt im Original allerdings "Ring of Fire" und zog seine eigene Filmreihe nach sich. Die fiktive deutsche Reihe endete mit dem dritten Teil, der aus irgendeinem Grund der mir nicht bekannt ist, "Bloodfist Fighter IV" betitelt wurde. Eigentlich heißt der Film aber "Ring of Fire II - Blood and Steel". Einen "Bloodfist Fighter III" gibt es übrigens gar nicht.
Das heißt also, dass die "Ring of Fire"-Reihe aus den Filmen "Bloodfist Fighter II" und "Bloodfist Fighter IV" zusammensetzt. Hinzu kam im Jahre 1994 dann noch der Streifen "Lion Strike - Die Faust des Löwen". Auch wenn der dritte Teil einen komplett neuen Titel trägt, handelt es sich doch tatsächlich um den echten dritten Teil der "Ring of Fire"-Reihe.

So Leute, und weil das alles etwas kompliziert ist als Text zu lesen, habe ich das Ganze auch nochmal als jeweilige Liste aufgeteilt. Und damit möchte ich mich dann auch verabschieden. Ich finde das immer ziemlich interessant zu sehen, welche Filme wirklich wohin gehören, gerade aus der Zeit in der wirklich alles umbenannt wurde. Mal schauen, ob ich auch noch genug Material für einen fünften Teil finde.
Bis dahin, servus!
deutsche "Bloodfist Fighter"-Reihe:
- Bloodfist Fighter (Bloodfist) - 1989
- Bloodfist Fighter II - Tödliche Rache (Ring of Fire) - 1991
- Bloodfist Fighter IV (Ring of Fire II - Blood and Steel) - 1993
"Ring of Fire"-Reihe:
- Bloodfist Fighter II - Tödliche Rache (Ring of Fire) - 1991
- Bloodfist Fighter IV - Ring of Fire II - Blood and Steel) - 1993
- Lion Strike - Die Faust des Löwen (Lion Strike) - 1994
originale "Bloodfist"-Reihe:
- Bloodfist Fighter (Bloodfist) - 1989
- Bloodfist II - 1990
- Bloodfist III - Zum Kämpfen verurteilt - 1991
- Bloodfist IV - Deadly Dragon - 1992
- Bloodfist V - Human Target - 1993
- Bloodfist VI - Zero Control - 1994
- Bloodfist VII - Manhunt - 1994
- Trained to Kill - Bloodfist VIII - 1996
Bilderquellen:
https://www.themoviedb.org/t/p/w1066_and_h600_bestv2/xmz5lX2aUu48jnn3CdVPa02Hbq1.jpg
https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BMTcxNzE5ODM1NV5BMl5BanBnXkFtZTcwMzEwOTcyMQ@@._V1_.jpg
FSK Modern - Neuprüfungen 2022 Teil IV
30. Oktober 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner FSK Modern-Reihe! Auch diesmal habe ich wieder fünf interessante Filme dabei, die kürzlich eine Neuprüfung durch die FSK erfahren durften und so auch ihre Rehabilitierung abschließen konnten, bevor es eine Neuveröffentlichung gibt. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir beginnen diesmal mit einem der berüchtigten Joe D'Amato-Filmen. Um es auf den Punkt zu bringen, geht es um den Erotikthriller "Papaya - Die Liebesgöttin der Cannibalen" (Papaya dei Caraibi). Dieser stammt aus dem Jahre 1978 und ist damit der älteste Film diesmal. Nach der Auswertung auf VHS wurde der Film natürlich auf den Index gesetzt, und erst im Jahre 2007 wieder gestrichen. Erneute 15 Jahre später wurde er nun der FSK vorgelegt, und die vergab für die ungekürzte Fassung eine Freigabe ab 16 Jahren.

Weiter geht es zunächst einmal mit einem Horror-Trash-Streifen aus dem Jahre 1987. Der hört auf den Namen "Uninvited" (The Uninvited) und kommt von Regiesseur Greydon Clark. Auch dieser Streifen stand hierzulande auf dem Index, und zwar zwischen 1989 und 2014. Nach der Listenstreichung dauerte es aber noch 8 weitere Jahre, ehe er erneut der FSK vorgelegt wurde. Die vergab, der Laufzeit nach zu urteilen, für die ungekürzte Fassung die Freigabe ab 16 Jahren.

Wir bleiben weiter im Horrorgenre und kommen zu "Return to Horror High". Dieser Streifen stammt aus dem Jahre 1987 und bildet die Fortsetzung zu "Die Teufelsbestie" aus dem Jahre 1974. Wer hätte es gedacht, natürlich stand auch der Film hier auf dem Index. Die Indizierung erfolgte im Jahr 1988, die Listenstreichung 2013. Nun wurde der Film durch die FSK begutachtet und die vergab prompt die zeitgemäßere FSK 16-Freigabe.

Kommen wir nun zu einem Thriller aus der Feder vom italienischen Altmeister Lamberto Bava. Die Rede ist von seinem Werk aus dem Jahre 1992, namens "Body Puzzle - Mit blutigen Grüßen". Mit seiner Indizierung im Jahre 1993 dauerte es dementsprechend bis zum Jahre 2018, ehe der Film wieder vom Index gestrichen wurde. Mittlerweile wurde er auch erneut durch die FSK bewertet und die vergab auch in diesem Fall die Freigabe ab 16 Jahren.

Den Abschluss bildet diesmal ein weiterer Horrorstreifen. Dieser trägt hierzulande den Titel "Angst der Verlorenen" (Fiend). Der Film stammt aus dem Jahre 1980 und kommt von Regiesseur Don Dohler. Zwar erschien der Film damals unzensiert und auch ungeprüft auf VHS, jedoch kam er wohl irgendwie um eine Indizierung herum. Nun wurde er aber der FSK vorgelegt und die vergab für die ungekürzte Fassung eine Freigabe ab 16 Jahren.

So Leute, und damit wären wir erneut bereits am Ende angelangt. Ich denke, das waren mal wieder fünf interessante Streifen, die man wohl nicht sofort auf dem Zettel hat. Man kann davon ausgehen, dass hier bei jedem der Filme eine Neuveröffentlichung, sofern diese noch nicht angekündigt wurde, in Zukunft anstehen wird. Weiter geht es dann im nächsten Teil, vermutlich mit den letzten Neuprüfungen des Jahres 2022...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1978: Papaya - Die Liebesgöttin der Cannibalen
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5443_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4030_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1412_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9204_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/34000/34079_230.jpg
Wir beginnen diesmal mit einem der berüchtigten Joe D'Amato-Filmen. Um es auf den Punkt zu bringen, geht es um den Erotikthriller "Papaya - Die Liebesgöttin der Cannibalen" (Papaya dei Caraibi). Dieser stammt aus dem Jahre 1978 und ist damit der älteste Film diesmal. Nach der Auswertung auf VHS wurde der Film natürlich auf den Index gesetzt, und erst im Jahre 2007 wieder gestrichen. Erneute 15 Jahre später wurde er nun der FSK vorgelegt, und die vergab für die ungekürzte Fassung eine Freigabe ab 16 Jahren.

Weiter geht es zunächst einmal mit einem Horror-Trash-Streifen aus dem Jahre 1987. Der hört auf den Namen "Uninvited" (The Uninvited) und kommt von Regiesseur Greydon Clark. Auch dieser Streifen stand hierzulande auf dem Index, und zwar zwischen 1989 und 2014. Nach der Listenstreichung dauerte es aber noch 8 weitere Jahre, ehe er erneut der FSK vorgelegt wurde. Die vergab, der Laufzeit nach zu urteilen, für die ungekürzte Fassung die Freigabe ab 16 Jahren.

Wir bleiben weiter im Horrorgenre und kommen zu "Return to Horror High". Dieser Streifen stammt aus dem Jahre 1987 und bildet die Fortsetzung zu "Die Teufelsbestie" aus dem Jahre 1974. Wer hätte es gedacht, natürlich stand auch der Film hier auf dem Index. Die Indizierung erfolgte im Jahr 1988, die Listenstreichung 2013. Nun wurde der Film durch die FSK begutachtet und die vergab prompt die zeitgemäßere FSK 16-Freigabe.

Kommen wir nun zu einem Thriller aus der Feder vom italienischen Altmeister Lamberto Bava. Die Rede ist von seinem Werk aus dem Jahre 1992, namens "Body Puzzle - Mit blutigen Grüßen". Mit seiner Indizierung im Jahre 1993 dauerte es dementsprechend bis zum Jahre 2018, ehe der Film wieder vom Index gestrichen wurde. Mittlerweile wurde er auch erneut durch die FSK bewertet und die vergab auch in diesem Fall die Freigabe ab 16 Jahren.

Den Abschluss bildet diesmal ein weiterer Horrorstreifen. Dieser trägt hierzulande den Titel "Angst der Verlorenen" (Fiend). Der Film stammt aus dem Jahre 1980 und kommt von Regiesseur Don Dohler. Zwar erschien der Film damals unzensiert und auch ungeprüft auf VHS, jedoch kam er wohl irgendwie um eine Indizierung herum. Nun wurde er aber der FSK vorgelegt und die vergab für die ungekürzte Fassung eine Freigabe ab 16 Jahren.

So Leute, und damit wären wir erneut bereits am Ende angelangt. Ich denke, das waren mal wieder fünf interessante Streifen, die man wohl nicht sofort auf dem Zettel hat. Man kann davon ausgehen, dass hier bei jedem der Filme eine Neuveröffentlichung, sofern diese noch nicht angekündigt wurde, in Zukunft anstehen wird. Weiter geht es dann im nächsten Teil, vermutlich mit den letzten Neuprüfungen des Jahres 2022...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1978: Papaya - Die Liebesgöttin der Cannibalen
- Indizierung --> FSK 16
- ungeprüft --> FSK 16
- Indizierung --> FSK 16
- Indizierung --> FSK 16
- Indizierung --> FSK 16
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5443_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4030_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1412_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9204_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/34000/34079_230.jpg
FSK Modern - Neuprüfungen 2022 Teil III
28. Oktober 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner FSK Modern-Reihe! Auch diesmal möchte ich euch wieder fünf interessante Titel vorstellen, die in diesem Jahr eine Neuprüfung durch die FSK erfahren durften und somit auf den Weg zu einer Neuauswertung gebracht wurden. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir beginnen diesmal mit dem italienischen Actionthriller "Auge um Auge" (La Citta Sconvolta: Caccia Spietata Ai Rapitori). Der Streifen stammt aus dem Jahre 1975 und kommt von Regiesseur Fernando di Leo. Vor seiner Neuprüfung stand der Film zwischen 1984 und 2009 insgesamt 25 Jahre auf dem Index. Es dauerte aber bis zum Jahr 2022, bis er der FSK erneut vorgelegt wurde. Die vergab diesmal für die ungekürzte Fassung die Freigabe ab 16 Jahren.

Weiter geht es mit einem Horrorfilm aus dem Jahre 1986. Dieser trägt den Titel "Die Spur der Bestie - 24 Stunden nackte Angst" (Torment) und kommt von Regiesseur-Duo Samson Aslanian und John Hopkins. Hierbei handelt es sich um einen der wenigen alten FSK 18-Filmen, die es zwar auf VHS geschafft haben, allerdings nie auf dem Index standen. 2022 stand dann die DVD/BD-Premiere des Films an und so wurde der Streifen erneut der FSK vorgelegt. Die vergab diesmal für die Uncut-Fassung die FSK 16-Freigabe.

Kommen wir nun wieder zu einem Actionthriller aus den 70ern, genauer gesagt aus dem Jahre 1976. Der Titel dieses Streifens lautet "Die Todesmaschine" (Death Machines) und kommt von Regiesseur Paul Kyriazi. Natürlich stand auch der Film hier auf dem Index. Dies geschah im Jahre 1983, somit durfte man ihn 2008 wieder streichen. 14 Jahre später wurde er nun endlich auch einer Neuprüfung unterzogen, und die vergab eine zeitgemäße FSK 16-Freigabe für die ungekürzte Fassung.

Kommen wir zu einem Film, der schon einmal Teil meiner FSK Modern-Reihe war. Damals wurde nämlich die R-Rated-Fassung von "Kinder des Zorns 3 - Das Chicago Massaker" (Children of the Corn III: Urban Harvest) aus dem Jahre 1995 bereits neugeprüft. Nun aber wurde auch die Unrated-Fassung der FSK vorgelegt, und die bekam ebenfalls die Freigabe ab 16 Jahren.

Den Abschluss bildet diesmal ein italienischer Giallo von Albero de Martino. Er stammt aus dem Jahre 1985 und trägt den Titel "Das Haus der Verfluchten" (Seven Hyden Park: la casa maledetta). Zunächst erschien der Streifen natürlich auf VHS, damals allerdings wohl nur zensiert und mit FSK 16. Später erschien bereits eine Uncut DVD/BD, dies aber ungeprüft. Nun legte man der FSK auch die ungekürzte Fassung vor, die hierfür ihre blaue FSK 16-Freigabe erteilte.

So Leute, und damit wären wir erneut am Ende angelangt. Diesmal sind es wohl tatsächlich nur B- und C-Movies, die es in unsere Liste geschafft haben. Natürlich dennoch äußerst erfreulich, dass mittlerweile so gut wie jeder alte Streifen rehabilitiert wird. So wie sich das Ganze momentan entwickelt, wird es wohl auch schon sehr bald mit dem vierten Teil weitergehen...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1975: Auge um Auge
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/130_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/85000/85228_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3965_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/978_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/7000/7347_230.jpg
Wir beginnen diesmal mit dem italienischen Actionthriller "Auge um Auge" (La Citta Sconvolta: Caccia Spietata Ai Rapitori). Der Streifen stammt aus dem Jahre 1975 und kommt von Regiesseur Fernando di Leo. Vor seiner Neuprüfung stand der Film zwischen 1984 und 2009 insgesamt 25 Jahre auf dem Index. Es dauerte aber bis zum Jahr 2022, bis er der FSK erneut vorgelegt wurde. Die vergab diesmal für die ungekürzte Fassung die Freigabe ab 16 Jahren.

Weiter geht es mit einem Horrorfilm aus dem Jahre 1986. Dieser trägt den Titel "Die Spur der Bestie - 24 Stunden nackte Angst" (Torment) und kommt von Regiesseur-Duo Samson Aslanian und John Hopkins. Hierbei handelt es sich um einen der wenigen alten FSK 18-Filmen, die es zwar auf VHS geschafft haben, allerdings nie auf dem Index standen. 2022 stand dann die DVD/BD-Premiere des Films an und so wurde der Streifen erneut der FSK vorgelegt. Die vergab diesmal für die Uncut-Fassung die FSK 16-Freigabe.

Kommen wir nun wieder zu einem Actionthriller aus den 70ern, genauer gesagt aus dem Jahre 1976. Der Titel dieses Streifens lautet "Die Todesmaschine" (Death Machines) und kommt von Regiesseur Paul Kyriazi. Natürlich stand auch der Film hier auf dem Index. Dies geschah im Jahre 1983, somit durfte man ihn 2008 wieder streichen. 14 Jahre später wurde er nun endlich auch einer Neuprüfung unterzogen, und die vergab eine zeitgemäße FSK 16-Freigabe für die ungekürzte Fassung.

Kommen wir zu einem Film, der schon einmal Teil meiner FSK Modern-Reihe war. Damals wurde nämlich die R-Rated-Fassung von "Kinder des Zorns 3 - Das Chicago Massaker" (Children of the Corn III: Urban Harvest) aus dem Jahre 1995 bereits neugeprüft. Nun aber wurde auch die Unrated-Fassung der FSK vorgelegt, und die bekam ebenfalls die Freigabe ab 16 Jahren.

Den Abschluss bildet diesmal ein italienischer Giallo von Albero de Martino. Er stammt aus dem Jahre 1985 und trägt den Titel "Das Haus der Verfluchten" (Seven Hyden Park: la casa maledetta). Zunächst erschien der Streifen natürlich auf VHS, damals allerdings wohl nur zensiert und mit FSK 16. Später erschien bereits eine Uncut DVD/BD, dies aber ungeprüft. Nun legte man der FSK auch die ungekürzte Fassung vor, die hierfür ihre blaue FSK 16-Freigabe erteilte.

So Leute, und damit wären wir erneut am Ende angelangt. Diesmal sind es wohl tatsächlich nur B- und C-Movies, die es in unsere Liste geschafft haben. Natürlich dennoch äußerst erfreulich, dass mittlerweile so gut wie jeder alte Streifen rehabilitiert wird. So wie sich das Ganze momentan entwickelt, wird es wohl auch schon sehr bald mit dem vierten Teil weitergehen...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1975: Auge um Auge
- Indizierung --> FSK 16
- Indizierung --> FSK 16
- ungeprüft --> FSK 16
- FSK 18 --> FSK 16
- Indizierung --> FSK 16
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/130_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/85000/85228_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3965_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/978_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/7000/7347_230.jpg
Frisch vom Index Oktober 2022
28. Oktober 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats Oktober mal etwas genauer an. Nach einem ordentlichen Mix aus Games und Filmen im letzten Monat, steht uns diesmal eine relativ kurze Liste bevor. Aber genug geredet, ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir steigen mit einem Sci-Fi-Actioner aus dem Jahre 1996 ein. Er hört auf den Namen "Dome 4" (Assault on Dome 4) und hat Horrorikone Bruce Campbell in der Hauptrolle. Das B-Movie erschien damals ausschließlich auf VHS und wurde so dann auch indiziert. Nun sind aber 25 Jahre vergangen und so wurde der Film mit Ablauf der Frist wieder gestrichen.

Weiter machen wir mit einem Episoden-Horrorfilm aus dem Jahr 1996. Bei "Trilogy of Terror" (Trilogy of Terror II) handelt es sich zwar offiziell um die Fortsetzung des gleichnamigen Films aus dem Jahre 1975, aber zeitgleich könnte man ihn auch als Neuinterpretation des Originals werten, ähnlich wie bei "Tanz der Teufel". Nach seiner VHS-Auswertung wurde der Streifen auf den Index gesetzt, verblieb dort seine 25 Jahre und wurde nun wieder gestrichen.

Den Abschluss macht heute der Joe D'Amato-Film "Endgame - Das letzte Spiel mit dem Tod" (Endgame - Bronx lotta finale). Dieser Endzeit-Streifen stammt aus dem Jahre 1983 und wurde bereits im Jahr darauf indiziert. Bereits 2009 liefen damit die 25 Jahre auf dem Index ab, damals wurde der Film aber folgeindiziert. Nun steht aber wohl eine neue Veröffentlichung an, weshalb nun ein Antrag auf Listenstreichung einging. Dem wurde stattgegeben, und nach 38 Jahren ist der Film nun endlich vom Index. Eine Neuprüfung dürfte demnächst anstehen.

So Leute, und damit wären wir einmal mehr am Ende angekommen. Allesamt drei interessante Titel die es verdient hätten, mal einen Blick zu riskieren. Beim D'Amato-Klassiker "Endgame" werden wir demnächst eine neue Gelegenheit bekommen, wenn die neue BD erscheint. Bei den anderen beiden Filmen heißt es abwarten. bis eine ordentlich VÖ hierzulande kommt. Schauen wir mal, wie es im November weiter geht...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1983: Endgame - Das letzte Spiel mit dem Tod --- Film
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11280_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12890_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/534_230.jpg
Wir steigen mit einem Sci-Fi-Actioner aus dem Jahre 1996 ein. Er hört auf den Namen "Dome 4" (Assault on Dome 4) und hat Horrorikone Bruce Campbell in der Hauptrolle. Das B-Movie erschien damals ausschließlich auf VHS und wurde so dann auch indiziert. Nun sind aber 25 Jahre vergangen und so wurde der Film mit Ablauf der Frist wieder gestrichen.

Weiter machen wir mit einem Episoden-Horrorfilm aus dem Jahr 1996. Bei "Trilogy of Terror" (Trilogy of Terror II) handelt es sich zwar offiziell um die Fortsetzung des gleichnamigen Films aus dem Jahre 1975, aber zeitgleich könnte man ihn auch als Neuinterpretation des Originals werten, ähnlich wie bei "Tanz der Teufel". Nach seiner VHS-Auswertung wurde der Streifen auf den Index gesetzt, verblieb dort seine 25 Jahre und wurde nun wieder gestrichen.

Den Abschluss macht heute der Joe D'Amato-Film "Endgame - Das letzte Spiel mit dem Tod" (Endgame - Bronx lotta finale). Dieser Endzeit-Streifen stammt aus dem Jahre 1983 und wurde bereits im Jahr darauf indiziert. Bereits 2009 liefen damit die 25 Jahre auf dem Index ab, damals wurde der Film aber folgeindiziert. Nun steht aber wohl eine neue Veröffentlichung an, weshalb nun ein Antrag auf Listenstreichung einging. Dem wurde stattgegeben, und nach 38 Jahren ist der Film nun endlich vom Index. Eine Neuprüfung dürfte demnächst anstehen.

So Leute, und damit wären wir einmal mehr am Ende angekommen. Allesamt drei interessante Titel die es verdient hätten, mal einen Blick zu riskieren. Beim D'Amato-Klassiker "Endgame" werden wir demnächst eine neue Gelegenheit bekommen, wenn die neue BD erscheint. Bei den anderen beiden Filmen heißt es abwarten. bis eine ordentlich VÖ hierzulande kommt. Schauen wir mal, wie es im November weiter geht...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1983: Endgame - Das letzte Spiel mit dem Tod --- Film
- Indizierung 30.10.1984 / Listenstreichung 28.10.2022
- Indizierung 31.10.1997 / Listenstreichung 28.10.2022
- Indizierung 31.10.1997 / Listenstreichung 28.10.2022
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11280_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12890_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/534_230.jpg
FSK Modern - Neuprüfungen 2022 Teil II
27. Oktober 2022Servus Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner FSK Modern-Reihe! Diesmal schauen wir uns erneut die Neuprüfungen des Jahres 2022 etwas genauer an. Hier sind natürlich immer mal wieder äußerst interessante Titel dabei, die durch ihre Neuprüfung meistens kurz vor einer neuen Auswertung stehen. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir beginnen den zweiten Teil mit dem vierten Teil einer Horrorfilmreihe die ihre Ursprünge inmitten der 90er Jahre hatte. Die Rede ist von "Species IV - Das Erwachen" (Species: The Awakening). Dieser Streifen stammt aus dem Jahre 2007 und erschien hierzulande ungekürzt in seiner Unrated Version. Diese bekam eine KJ-Freigabe, ehe der Film im April 2022 erneut vorgelegt wurde. Diesmal vergab die FSK eine zeitgemäßere FSK 16-Freigabe.

Weiter geht es mit einem spanischen Western der hierzulande auf den Titel "Todesmarsch der Bestien" (Condenados a vivir) hört. Dieses Machwerk entstand im Jahre 1972 und war sowohl indiziert, als auch beschlagnahmt. Nachdem dies alles aufgehoben wurde, wurde die ungekürzte Fassung direkt der FSK zur Neuprüfung vorgelegt. Und die vergab auch heute noch die höchste Freigabe, nämlich "Keine Jugendfreigabe".

Wir machen weiter mit einem David Cronenberg-Thriller aus dem Jahre 1988. Allerdings wird "Die Unzertrennlichen" (Dead Ringers) wohl nicht ganz so oft genannt, wenn es um Cronenberg geht, wie etwa andere Klassiker des Regiesseurs. Im Kino lief der Film noch mit der alten FSK 18-Freigabe, ehe er später durch die KJ-Freigabe sozusagen neugeprüft wurde. Nun wurde er aber erneut der FSK vorgelegt und die vergab diesmal die zeitgemäße Freigabe ab 16 Jahren für die ungekürzte Fassung.

Machen wir weiter mit einem der berüchtigten Exploitation-Filme aus früheren Zeiten. Die Rede ist vom italienischen Kannibalen-Horror "Mondo Cannibale - Die Insel der erregenden Liebesspiele" (Il Paese del sesso Selvaggio) aus dem Jahre 1972. Natürlich stand dieser Film hierzulange lange auf dem Index, erst im Jahre 2018 wurde er nach 36 Jahren gestrichen. Eine Neuprüfung im August 2022 hatte das Ergebnis, dass die ungekürzte Fassung nun mit "Keine Jugendfreigabe" bedacht wurde.

Den Abschluss bildet diesmal die Fortsetzung eines der bekanntesten Slasher der 80er Jahre und vielleicht auch überhaupt. Dabei handelt es sich um "Maniac II - Love To Kill" (The Last Horror Film) aus dem Jahre 1982. Natürlich stand auch die Fortsetzung auf dem Index, wurde aber nach Ablauf der Frist bereits gestrichen. Es vergangen 14 weitere Jahre, ehe der Film der FSK zur Neuprüfung vorgelegt wurde. Die vergab dabei dann eine Freigabe ab 16 Jahren für die Uncut-Fassung.

So Leute, und damit wären wir auch schon wieder am Ende dieses zweiten Teils angekommen. Eine wirkliches Highlight ist für mich persönlich hier schwer auszumachen, dafür sind die Filme doch ein wenig zu unterschiedlich und keiner kann sich wirklich abheben für mich. Am meisten würde ich mich aber wohl über eine UHD-Premiere vom Cronenberg-Film freuen. Im dritten Teil gehts dann wieder mit interessanten Filmen weiter...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1972: Todesmarsch der Bestien
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3071_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3573_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2669_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2722_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3858_230.jpg
Wir beginnen den zweiten Teil mit dem vierten Teil einer Horrorfilmreihe die ihre Ursprünge inmitten der 90er Jahre hatte. Die Rede ist von "Species IV - Das Erwachen" (Species: The Awakening). Dieser Streifen stammt aus dem Jahre 2007 und erschien hierzulande ungekürzt in seiner Unrated Version. Diese bekam eine KJ-Freigabe, ehe der Film im April 2022 erneut vorgelegt wurde. Diesmal vergab die FSK eine zeitgemäßere FSK 16-Freigabe.

Weiter geht es mit einem spanischen Western der hierzulande auf den Titel "Todesmarsch der Bestien" (Condenados a vivir) hört. Dieses Machwerk entstand im Jahre 1972 und war sowohl indiziert, als auch beschlagnahmt. Nachdem dies alles aufgehoben wurde, wurde die ungekürzte Fassung direkt der FSK zur Neuprüfung vorgelegt. Und die vergab auch heute noch die höchste Freigabe, nämlich "Keine Jugendfreigabe".

Wir machen weiter mit einem David Cronenberg-Thriller aus dem Jahre 1988. Allerdings wird "Die Unzertrennlichen" (Dead Ringers) wohl nicht ganz so oft genannt, wenn es um Cronenberg geht, wie etwa andere Klassiker des Regiesseurs. Im Kino lief der Film noch mit der alten FSK 18-Freigabe, ehe er später durch die KJ-Freigabe sozusagen neugeprüft wurde. Nun wurde er aber erneut der FSK vorgelegt und die vergab diesmal die zeitgemäße Freigabe ab 16 Jahren für die ungekürzte Fassung.

Machen wir weiter mit einem der berüchtigten Exploitation-Filme aus früheren Zeiten. Die Rede ist vom italienischen Kannibalen-Horror "Mondo Cannibale - Die Insel der erregenden Liebesspiele" (Il Paese del sesso Selvaggio) aus dem Jahre 1972. Natürlich stand dieser Film hierzulange lange auf dem Index, erst im Jahre 2018 wurde er nach 36 Jahren gestrichen. Eine Neuprüfung im August 2022 hatte das Ergebnis, dass die ungekürzte Fassung nun mit "Keine Jugendfreigabe" bedacht wurde.

Den Abschluss bildet diesmal die Fortsetzung eines der bekanntesten Slasher der 80er Jahre und vielleicht auch überhaupt. Dabei handelt es sich um "Maniac II - Love To Kill" (The Last Horror Film) aus dem Jahre 1982. Natürlich stand auch die Fortsetzung auf dem Index, wurde aber nach Ablauf der Frist bereits gestrichen. Es vergangen 14 weitere Jahre, ehe der Film der FSK zur Neuprüfung vorgelegt wurde. Die vergab dabei dann eine Freigabe ab 16 Jahren für die Uncut-Fassung.

So Leute, und damit wären wir auch schon wieder am Ende dieses zweiten Teils angekommen. Eine wirkliches Highlight ist für mich persönlich hier schwer auszumachen, dafür sind die Filme doch ein wenig zu unterschiedlich und keiner kann sich wirklich abheben für mich. Am meisten würde ich mich aber wohl über eine UHD-Premiere vom Cronenberg-Film freuen. Im dritten Teil gehts dann wieder mit interessanten Filmen weiter...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1972: Todesmarsch der Bestien
- Indizierung/Beschlagnahme --> Keine Jugendfreigabe
- Indizierung --> Keine Jugendfreigabe
- Indizierung --> FSK 16
- Keine Jugendfreigabe --> FSK 16
- Keine Jugendfreigabe --> FSK 16
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3071_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3573_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2669_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2722_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3858_230.jpg
Frisch vom Index September 2022
27. Oktober 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats September mal etwas genauer an. Diesen Monat haben wir eine ziemlich aufregende Mischung aus Spielen und vor allem B-Movies. Ich würde sagen genug geredet und wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Wir steigen in den September ein, und zwar mit dem Hong Kong-Actioner "Hard Game 2" (Tin Yue Dei). Dieser Streifen stammt aus dem Jahre 1994 und besitzt Andy Lau in seiner Hauptrolle. 1997 erschien hierzulande eine VHS des Titels, die dann prompt auch auf den Index gesetzt wurde. Eine später erschienene DVD wurde ebenfalls indiziert, ehe der Film nach 25 Jahren auf dem Index nun also wieder freigegeben wurde.

Für den nächsten Titel bleiben wir im Hong Kong-Action-Segment. Auch die Comicverfilmung "Story of Ricky" (Lik Wong) aus dem Jahre 1991 hat es nämlich vom Index geschafft. Der Streifen hatte es nicht gerade leicht in Deutschland, zwar wurde er ungekürzt veröffentlicht, allerdings im Juli 1999 sowohl indiziert als auch beschlagnahmt. Im Laufe der Jahre kam eine weitere Indizierung hinzu, die aber genauso wie die Beschlagnahme im September 2022 endgültig aufgehoben wurde.

Der erste Vertreter des Gaming-Sektors ist diesen Monat das DLC zu "Quake II" namens "Quake II Mission Pack: The Reckoning". Dieses stammt aus dem Jahre 1998 und erschien damit 1 Jahr nach dem Hauptgame. Hier gibt es tatsächlich nicht viel zu sagen, die Indizierung erfolgte noch im Erscheinungsjahr 1998 und wurde nach insgesamt 24 Jahren auf dem Index wieder aufgehoben.

Wir wechseln wieder zu Filmen und kommen wieder in das Actiongenre. Hier ist nämlich der kanadische Streifen "Bullet in the Dark" (When the Bullet hits the Bone) platziert. Dieser Film stammt aus dem Jahre 1995 und kommt von Regiesseur Damian Lee. Seine erste Veröffentlichung hierzulande erfuhr der Film durch eine VHS, welche kurz darauf auf den Index gesetzt wurde. Dort verblieb sie insgesamt 25 Jahre und wurde nun nach Ablauf dieser Frist wieder gestrichen.

Ein relativ ähnliches Schicksal erfuhr auch der Eric Roberts Actioner "Past Perfect - Todesschwadron aus der Zukunft" (Past Perfect). Dieser Streifen stammt zwar aus dem Jahre 1996, wurde aber ebenfalls im September 97 indiziert, auch hier als VHS-Version. Diese VHS verbrachte dann ebenfalls 25 Jahre auf dem Index, ist nun aber sozusagen wieder auf freiem Fuß.

Zum Ende hin wechseln wir noch einmal zu den Games. So war zunächst geplant, dass der Shooter "Last Rites" sowohl für den SEGA Saturn, als auch für die PS1 erscheint. Daraus wurde nichts und so veröffentlichte man 1997 eine PC-Version. Diese wurde dann kurz darauf indiziert und musste 25 Jahre auf dem Index verbringen, ehe eine Listenstreichung kam. Seit 2018 gibt es das Game aber übrigens bereits bei Steam...

Den Abschluss macht heute der Shooter "Redneck Rampage". Auch dieser Spiele-Klassiker stand nunmehr 25 Jahre auf dem Index. Die Listenstreichung im September 2022 war aus heutiger Sicht natürlich längst überfällig und auch dieser Titel ist bereits seit einigen Jahren bei Steam verfügbar. Außerdem wird es wohl nicht das letzte Mal sein, dass es diese Gaming-Reihe in einen meiner Blogs hier schafft;)

So Leute, und damit wären wir einmal mehr am Ende angelangt. Wie bereits oben erwähnt, ist es diesmal doch ein bunter Mix aus B- und C-Movies und Retro-Games geworden. Meine persönlichen Highlights sind hierbei die Comicverfilmung "Story of Ricky" und aus Gamer-Sicht wohl am ehesten "Redneck Rampage", wobei ich mit den Games keine persönliche Erfahrung habe. Schauen wir doch mal was uns der Halloween-Monat Oktober so alles bringt...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1991: Story of Ricky --- Film
1994: Hard Game 2 --- Film
1995: Bullet in the Dark --- Film
1996: Past Perfect - Todesschwadron aus der Zukunft --- Film
1996: Last Rites --- Game
1997: Redneck Rampage --- Game
1998: Quake II Mission Pack: The Reckoning --- Game DLC
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4358_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1645_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17512_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9214_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1282_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19179_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17711_230.jpg
Wir steigen in den September ein, und zwar mit dem Hong Kong-Actioner "Hard Game 2" (Tin Yue Dei). Dieser Streifen stammt aus dem Jahre 1994 und besitzt Andy Lau in seiner Hauptrolle. 1997 erschien hierzulande eine VHS des Titels, die dann prompt auch auf den Index gesetzt wurde. Eine später erschienene DVD wurde ebenfalls indiziert, ehe der Film nach 25 Jahren auf dem Index nun also wieder freigegeben wurde.

Für den nächsten Titel bleiben wir im Hong Kong-Action-Segment. Auch die Comicverfilmung "Story of Ricky" (Lik Wong) aus dem Jahre 1991 hat es nämlich vom Index geschafft. Der Streifen hatte es nicht gerade leicht in Deutschland, zwar wurde er ungekürzt veröffentlicht, allerdings im Juli 1999 sowohl indiziert als auch beschlagnahmt. Im Laufe der Jahre kam eine weitere Indizierung hinzu, die aber genauso wie die Beschlagnahme im September 2022 endgültig aufgehoben wurde.

Der erste Vertreter des Gaming-Sektors ist diesen Monat das DLC zu "Quake II" namens "Quake II Mission Pack: The Reckoning". Dieses stammt aus dem Jahre 1998 und erschien damit 1 Jahr nach dem Hauptgame. Hier gibt es tatsächlich nicht viel zu sagen, die Indizierung erfolgte noch im Erscheinungsjahr 1998 und wurde nach insgesamt 24 Jahren auf dem Index wieder aufgehoben.

Wir wechseln wieder zu Filmen und kommen wieder in das Actiongenre. Hier ist nämlich der kanadische Streifen "Bullet in the Dark" (When the Bullet hits the Bone) platziert. Dieser Film stammt aus dem Jahre 1995 und kommt von Regiesseur Damian Lee. Seine erste Veröffentlichung hierzulande erfuhr der Film durch eine VHS, welche kurz darauf auf den Index gesetzt wurde. Dort verblieb sie insgesamt 25 Jahre und wurde nun nach Ablauf dieser Frist wieder gestrichen.

Ein relativ ähnliches Schicksal erfuhr auch der Eric Roberts Actioner "Past Perfect - Todesschwadron aus der Zukunft" (Past Perfect). Dieser Streifen stammt zwar aus dem Jahre 1996, wurde aber ebenfalls im September 97 indiziert, auch hier als VHS-Version. Diese VHS verbrachte dann ebenfalls 25 Jahre auf dem Index, ist nun aber sozusagen wieder auf freiem Fuß.

Zum Ende hin wechseln wir noch einmal zu den Games. So war zunächst geplant, dass der Shooter "Last Rites" sowohl für den SEGA Saturn, als auch für die PS1 erscheint. Daraus wurde nichts und so veröffentlichte man 1997 eine PC-Version. Diese wurde dann kurz darauf indiziert und musste 25 Jahre auf dem Index verbringen, ehe eine Listenstreichung kam. Seit 2018 gibt es das Game aber übrigens bereits bei Steam...

Den Abschluss macht heute der Shooter "Redneck Rampage". Auch dieser Spiele-Klassiker stand nunmehr 25 Jahre auf dem Index. Die Listenstreichung im September 2022 war aus heutiger Sicht natürlich längst überfällig und auch dieser Titel ist bereits seit einigen Jahren bei Steam verfügbar. Außerdem wird es wohl nicht das letzte Mal sein, dass es diese Gaming-Reihe in einen meiner Blogs hier schafft;)

So Leute, und damit wären wir einmal mehr am Ende angelangt. Wie bereits oben erwähnt, ist es diesmal doch ein bunter Mix aus B- und C-Movies und Retro-Games geworden. Meine persönlichen Highlights sind hierbei die Comicverfilmung "Story of Ricky" und aus Gamer-Sicht wohl am ehesten "Redneck Rampage", wobei ich mit den Games keine persönliche Erfahrung habe. Schauen wir doch mal was uns der Halloween-Monat Oktober so alles bringt...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1991: Story of Ricky --- Film
1994: Hard Game 2 --- Film
1995: Bullet in the Dark --- Film
1996: Past Perfect - Todesschwadron aus der Zukunft --- Film
1996: Last Rites --- Game
1997: Redneck Rampage --- Game
1998: Quake II Mission Pack: The Reckoning --- Game DLC
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4358_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1645_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17512_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9214_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1282_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19179_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17711_230.jpg
Frisch vom Index August 2022
28. August 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Diesmal schauen wir uns die Sommerarbeit der BzKJ mal etwas genauer an, um ins Detail zu gehen, die Listenstreichungen des August 2022. Vorab sei hier aber erwähnt, dass sich wohl auch hier die Sommerferien eingeschlichen haben, und nur jeweils 1 Film und 1 Game vom Index gestrichen wurde. Ich wünsche dennoch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir beginnen diesen letzten richtigen Sommermonat mit einer faustdicken Überraschung ehrlich gesagt. So wurde nämlich nicht nur die Beschlagnahme von "Man-Eater (Der Menschenfresser)" (Antropophagus) aufgehoben, sondern auch gleich die Indizierung. Bei diesem Italo-Klassiker aus dem Jahre 1980 handelt es sich um eine Produktion vom berüchtigten Joe D'Amato. Und warum das Ganze eine kleine Überraschung ist? Weil der Film bereits seit 41 Jahren auf dem Index stand, bevor nun endlich die Indizierung aufgehoben werden konnte. Eine Neuprüfung sollte nun als nächstes angegangen werden.

Neben diesen fantastischen News, gibt es auch eine gute Neuigkeit aus dem Gaming-Sektor. Hier wurde nämlich der ukrainische Shooter "Chasm: The Rift" aus dem Jahre 1997 vorzeitig vom Index geholt. Und dies sogar aus einem guten Grund. Der Shooter wird momentan nämlich inklusive neuer Optik für ein Re-Release fit gemacht. Man darf also gespannt sein, wie diese Version dann aussehen wird.

So Leute, und damit wären wir nun auch schon am Ende angekommen. Wie bereits oben erwähnt, macht sich der Sommerurlaub deutlich bemerkbar. Dennoch sind zwei äußerst interessante Titel gestrichen worden. Außerdem darf man davon ausgehen, dass im nächsten Monat daher wieder signifikant mehr los sein wird.
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1980: Man-Eater (Der Menschenfresser) --- Film
1997: Chasm: The Rift --- Game
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2663_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2084_230.jpg
Wir beginnen diesen letzten richtigen Sommermonat mit einer faustdicken Überraschung ehrlich gesagt. So wurde nämlich nicht nur die Beschlagnahme von "Man-Eater (Der Menschenfresser)" (Antropophagus) aufgehoben, sondern auch gleich die Indizierung. Bei diesem Italo-Klassiker aus dem Jahre 1980 handelt es sich um eine Produktion vom berüchtigten Joe D'Amato. Und warum das Ganze eine kleine Überraschung ist? Weil der Film bereits seit 41 Jahren auf dem Index stand, bevor nun endlich die Indizierung aufgehoben werden konnte. Eine Neuprüfung sollte nun als nächstes angegangen werden.

Neben diesen fantastischen News, gibt es auch eine gute Neuigkeit aus dem Gaming-Sektor. Hier wurde nämlich der ukrainische Shooter "Chasm: The Rift" aus dem Jahre 1997 vorzeitig vom Index geholt. Und dies sogar aus einem guten Grund. Der Shooter wird momentan nämlich inklusive neuer Optik für ein Re-Release fit gemacht. Man darf also gespannt sein, wie diese Version dann aussehen wird.

So Leute, und damit wären wir nun auch schon am Ende angekommen. Wie bereits oben erwähnt, macht sich der Sommerurlaub deutlich bemerkbar. Dennoch sind zwei äußerst interessante Titel gestrichen worden. Außerdem darf man davon ausgehen, dass im nächsten Monat daher wieder signifikant mehr los sein wird.
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1980: Man-Eater (Der Menschenfresser) --- Film
1997: Chasm: The Rift --- Game
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2663_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2084_230.jpg
FSK Modern - Neuprüfungen 2022 Teil I
21. August 2022Servus Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner FSK Modern-Reihe! Diesmal schauen wir uns die ersten Neuprüfungen des Jahres 2022 etwas genauer an. Hier sind natürlich immer mal wieder äußerst interessante Titel dabei, die durch ihre Neuprüfung meistens kurz vor einer neuen Auswertung stehen. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir beginnen das Jahr 2022 mit dem japanischen Splatterstreifen "Hideki - The Killer" (Shiryō no wana 2: Hideki). Dieser stammt aus dem Jahre 1991 und stellt den zweiten Teil der sogenannten "Evil Dead Trap"-Reihe dar. Indiziert wurde der Horrorfilm erst im Jahre 2006, und nach der Listenstreichung im Januar 2022 bereits der FSK vorgelegt. Die vergab für die ungekürzte Fassung nun "keine Jugendfreigabe".

Wir machen weiter mit dem Action/Abenteuerfilm "Gwendoline" aus dem Jahre 1984. Auch dieses französische Machwerk stand lange Zeit auf dem Index, wurde aber bereits vor 12 Jahren wieder gestrichen. Nun legte man den Film dann doch endlich der FSK vor, und diese vergab eine Freigabe ab 16 Jahren für die Uncut-Version. Und genau so erscheint der Film auch im September 2022 erstmals in 4K.

Weiter geht es nun erstmal mit dem Thriller "Todesschrei per Telefon" (Don't Answer the Phone). Dieser Streifen aus dem Jahre 1980 legte vor seiner Neuprüfung sogar noch eine Extraschicht auf dem Index ein. Nach 25 Jahren wurde er nämlich noch einmal indiziert und verblieb dort noch einmal 10 Jahre. Nach insgesamt also 35 Jahren, wurde er in der Neuprüfung dann endlich mit "Keine Jugendfreigabe" bedacht.

Ein früher wohl vieldiskutierter Film war wohl "Gesicht des Todes" (Faces of Death). Hierbei handelt es sich um eine "Fake-Doku" die angeblich echte Tötungsszenen zeigen sollte (war natürlich nicht echt..) aus dem Jahre 1978. Der Realismus schockierte damals mit Sicherheit den ein oder anderen, und so auch die FSK. So durfte der Film nicht weniger als 40 Jahre auf dem Index verbringen. Nach seiner Listenstreichung wurde er dann der FSK erneut vorgelegt und die vergab diesmal für die Uncut-Fassung "Keine Jugendfreigabe".

Den Abschluss dieses ersten Teils bildet ein Michael Dudikoff-Actioner. Dieser trägt den Titel "Soldier Boyz" und stammt aus dem Jahre 1995. Wie so viele seiner Filme, so stand auch dieser Film von Dudikoff hierzulande auf dem Index. Relativ kurz nach der Listenstreichung wurde er dann aber bereits der FSK vorgelegt und die vergab die zeitgemäßere Freigabe ab 16 Jahren für die Uncut-Fassung.

So, und damit wären wir zunächst einmal am Ende des ersten Teils angelangt. Ich kann aber jetzt schon versprechen, dass wohl noch zwei Teile für dieses Jahr kommen werden.. Ein wirkliches Highlight habe ich für mich diesmal ehrlich gesagt gar nicht, jedenfalls sticht keiner der Streifen besonders raus. Schauen wir mal, welche Neuprüfungen im Laufe des Jahres noch dazukommen...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1978: Gesichter des Todes
1980: Todesschrei per Telefon
1984: Gwendoline
1991: Hideki - The Killer
1996: Soldier Boyz
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9579_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/160000/160702_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2403_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/694_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1589_230.jpg
Wir beginnen das Jahr 2022 mit dem japanischen Splatterstreifen "Hideki - The Killer" (Shiryō no wana 2: Hideki). Dieser stammt aus dem Jahre 1991 und stellt den zweiten Teil der sogenannten "Evil Dead Trap"-Reihe dar. Indiziert wurde der Horrorfilm erst im Jahre 2006, und nach der Listenstreichung im Januar 2022 bereits der FSK vorgelegt. Die vergab für die ungekürzte Fassung nun "keine Jugendfreigabe".

Wir machen weiter mit dem Action/Abenteuerfilm "Gwendoline" aus dem Jahre 1984. Auch dieses französische Machwerk stand lange Zeit auf dem Index, wurde aber bereits vor 12 Jahren wieder gestrichen. Nun legte man den Film dann doch endlich der FSK vor, und diese vergab eine Freigabe ab 16 Jahren für die Uncut-Version. Und genau so erscheint der Film auch im September 2022 erstmals in 4K.

Weiter geht es nun erstmal mit dem Thriller "Todesschrei per Telefon" (Don't Answer the Phone). Dieser Streifen aus dem Jahre 1980 legte vor seiner Neuprüfung sogar noch eine Extraschicht auf dem Index ein. Nach 25 Jahren wurde er nämlich noch einmal indiziert und verblieb dort noch einmal 10 Jahre. Nach insgesamt also 35 Jahren, wurde er in der Neuprüfung dann endlich mit "Keine Jugendfreigabe" bedacht.

Ein früher wohl vieldiskutierter Film war wohl "Gesicht des Todes" (Faces of Death). Hierbei handelt es sich um eine "Fake-Doku" die angeblich echte Tötungsszenen zeigen sollte (war natürlich nicht echt..) aus dem Jahre 1978. Der Realismus schockierte damals mit Sicherheit den ein oder anderen, und so auch die FSK. So durfte der Film nicht weniger als 40 Jahre auf dem Index verbringen. Nach seiner Listenstreichung wurde er dann der FSK erneut vorgelegt und die vergab diesmal für die Uncut-Fassung "Keine Jugendfreigabe".

Den Abschluss dieses ersten Teils bildet ein Michael Dudikoff-Actioner. Dieser trägt den Titel "Soldier Boyz" und stammt aus dem Jahre 1995. Wie so viele seiner Filme, so stand auch dieser Film von Dudikoff hierzulande auf dem Index. Relativ kurz nach der Listenstreichung wurde er dann aber bereits der FSK vorgelegt und die vergab die zeitgemäßere Freigabe ab 16 Jahren für die Uncut-Fassung.

So, und damit wären wir zunächst einmal am Ende des ersten Teils angelangt. Ich kann aber jetzt schon versprechen, dass wohl noch zwei Teile für dieses Jahr kommen werden.. Ein wirkliches Highlight habe ich für mich diesmal ehrlich gesagt gar nicht, jedenfalls sticht keiner der Streifen besonders raus. Schauen wir mal, welche Neuprüfungen im Laufe des Jahres noch dazukommen...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1978: Gesichter des Todes
1980: Todesschrei per Telefon
1984: Gwendoline
1991: Hideki - The Killer
1996: Soldier Boyz
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9579_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/160000/160702_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2403_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/694_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1589_230.jpg
Monster Mania #72 - Zone Fighter
13. August 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe!
Zunächst einmal: Im letzten Beitrag hatte ich erwähnt, dass es heute nicht um ein Godzilla-Monster geht, und das stimmt auch mehr oder weniger. "Zone Fighter" ist nämlich bisher immer eine alleinstehende Serie von Toho gewesen. Allerdings traten hier bereits einige Monster der Godzilla-Reihe auf, so zum Beispiel auch Godzilla himself. Vor einiger Zeit wurde dann sogar von Toho bestätigt, dass "Zone Fighter" in die Showa-Ära von Godzilla gehört und zwischen "King Kong - Dämonen aus dem Weltall" und "King Kong gegen Godzilla" stattfindet. Heute geht es jedenfalls um den titelgebenden Helden "Zone Fighter".
Bei Zone Fighter handelt es sich um einen sogenannten Kaijin. Im Gegensatz zu den Kaiju (wie die japanischen Filmmonster genannt werden), handelt es sich bei Kaijin lose übersetzt um mysteriöse Personen. Im Prinzip werden damit menschenähnliche Kämpfer bezeichnet.
Zone Fighter ist eigentlich ein Mensch namens Hikaru Sakimori, welcher sich zu gigantischen Größe transformieren kann. Er besitzt dann einen silbernen Kopf mit gelben Augen. Der Rest seines Anzugs ist hauptsächlich in silber und blau gehalten. Wie man bereits vermuten konnte, sind seine Stärken vor allem die Tritte und Schläge, die durch eine extreme Wendigkeit unterstützt werden. Ähnlich wie etwa Mechagodzilla kann aber auch Zone Fighter mehrere verschiedene Waffen an seinem Körper tragen und benutzen.

Seinen bisher leider einzigen Auftritt hat er in seiner eigenen Serie aus dem Jahre 1973. Hier war er in insgesamt 26 Episoden zu sehen, teilweise unterstützt durch seinen Freund Godzilla. Die beiden kämpfen teilweise gegen bekannte Bösewichte, wie Gigan und King Ghidorah.

Ob Zone Fighter noch einmal einen Auftritt von Toho spendiert bekommt, wird sich in Zukunft zeigen. Aber nachdem Godzilla mit "Shin Godzilla" und Ultraman mit "Shin Ultraman" bereits neubelebt wurden, stirbt die Hoffnung auf so etwas ähnliches wohl zuletzt. Beim nächsten Mal wechseln wir das Filmstudio, bleiben aber bei japanischen Monstern...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1973: Zone Fighter (Serie)
Bilderquellen:
https://i.pinimg.com/736x/17/83/12/178312fdcf1d62c2d2080756f4988d22.jpg
https://1.bp.blogspot.com/-O0YdtMDZhL4/XWGChDZcinI/AAAAAAAABCc/ScMiwIzLe_4I0QdBsBuwMJFBY_3mew5TACLcBGAs/s1600/51741912_2195659403882357_4037469420895862784_n-e1552840669865.jpg
Zunächst einmal: Im letzten Beitrag hatte ich erwähnt, dass es heute nicht um ein Godzilla-Monster geht, und das stimmt auch mehr oder weniger. "Zone Fighter" ist nämlich bisher immer eine alleinstehende Serie von Toho gewesen. Allerdings traten hier bereits einige Monster der Godzilla-Reihe auf, so zum Beispiel auch Godzilla himself. Vor einiger Zeit wurde dann sogar von Toho bestätigt, dass "Zone Fighter" in die Showa-Ära von Godzilla gehört und zwischen "King Kong - Dämonen aus dem Weltall" und "King Kong gegen Godzilla" stattfindet. Heute geht es jedenfalls um den titelgebenden Helden "Zone Fighter".
Bei Zone Fighter handelt es sich um einen sogenannten Kaijin. Im Gegensatz zu den Kaiju (wie die japanischen Filmmonster genannt werden), handelt es sich bei Kaijin lose übersetzt um mysteriöse Personen. Im Prinzip werden damit menschenähnliche Kämpfer bezeichnet.
Zone Fighter ist eigentlich ein Mensch namens Hikaru Sakimori, welcher sich zu gigantischen Größe transformieren kann. Er besitzt dann einen silbernen Kopf mit gelben Augen. Der Rest seines Anzugs ist hauptsächlich in silber und blau gehalten. Wie man bereits vermuten konnte, sind seine Stärken vor allem die Tritte und Schläge, die durch eine extreme Wendigkeit unterstützt werden. Ähnlich wie etwa Mechagodzilla kann aber auch Zone Fighter mehrere verschiedene Waffen an seinem Körper tragen und benutzen.

Seinen bisher leider einzigen Auftritt hat er in seiner eigenen Serie aus dem Jahre 1973. Hier war er in insgesamt 26 Episoden zu sehen, teilweise unterstützt durch seinen Freund Godzilla. Die beiden kämpfen teilweise gegen bekannte Bösewichte, wie Gigan und King Ghidorah.

Ob Zone Fighter noch einmal einen Auftritt von Toho spendiert bekommt, wird sich in Zukunft zeigen. Aber nachdem Godzilla mit "Shin Godzilla" und Ultraman mit "Shin Ultraman" bereits neubelebt wurden, stirbt die Hoffnung auf so etwas ähnliches wohl zuletzt. Beim nächsten Mal wechseln wir das Filmstudio, bleiben aber bei japanischen Monstern...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1973: Zone Fighter (Serie)
Bilderquellen:
https://i.pinimg.com/736x/17/83/12/178312fdcf1d62c2d2080756f4988d22.jpg
https://1.bp.blogspot.com/-O0YdtMDZhL4/XWGChDZcinI/AAAAAAAABCc/ScMiwIzLe_4I0QdBsBuwMJFBY_3mew5TACLcBGAs/s1600/51741912_2195659403882357_4037469420895862784_n-e1552840669865.jpg
Monster Mania #71 - MUTO
13. August 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Diesmal sprechen wir nicht mehr über eines der klassischen Godzilla-Monster, sondern um die Spezies, die im ersten Teil des MonsterVerse-Godzillas zu sehen ist. Die Rede ist von den sogenannten "MUTO".
Bei den "MUTO" handelt es sich um mindestens zwei gigantische Monster, ein Männchen und ein Weibchen. Das Weibchen ist deutlich größer als das Männchen und besitzt acht Beine. Das Männchen hingegen ist zwar deutlich kleiner, hat dafür aber zwei Flügel, mit denen es fliegen kann. Genauso wie Godzilla, ernähren sich auch die MUTOs von Radioaktivität und stammen sogar aus der selben Zeit.
MUTO ist übrigens eine Abkürzung und steht für Massive Unidentified Terrestrial Organism.

Ihren ersten Auftritt hatten die MUTOs im Remake "Godzilla" aus dem Jahre 2014. Im Prinzip werden die beiden Monster als Parasiten dargstellt, die Eier legen und sich vermehren wollen. Godzilla aber durchkreuzt diese Pläne natürlich.
Des Weiteren ist am Ende von "Godzilla - King of the Monsters" aus dem Jahre 2019 ein anderes MUTO zu sehen, welches sich vor König Godzilla verneigt. Dieses wird offiziell als "Queen MUTO" bezeichnet.

Ich denke aber mal dass das nicht der letzte Auftritt eines der MUTOs gewesen sein wird. Das MonsterVerse ist wohl noch lange nicht am Ende, und daher sind kurze Szenen in einer der Fortsetzungen nicht ausgeschlossen, jedenfalls meiner Meinung nach. Wir werden sehen was passiert. Beim nächsten Mal geht es dann endlich mal nicht um ein Godzilla-Monster. Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
2014: Godzilla
2019: Godzilla - King of the Monsters
Bilderquellen:
https://th.bing.com/th/id/R.3bb9d634e8989b3ca92f8dfcb40f5843?rik=8xPpfcVAdXo6fA&pid=ImgRaw&r=0
https://th.bing.com/th/id/OIP.d76lVL0lYtS8g3Xjf3tRfQHaDH?pid=ImgDet&rs=1
Bei den "MUTO" handelt es sich um mindestens zwei gigantische Monster, ein Männchen und ein Weibchen. Das Weibchen ist deutlich größer als das Männchen und besitzt acht Beine. Das Männchen hingegen ist zwar deutlich kleiner, hat dafür aber zwei Flügel, mit denen es fliegen kann. Genauso wie Godzilla, ernähren sich auch die MUTOs von Radioaktivität und stammen sogar aus der selben Zeit.
MUTO ist übrigens eine Abkürzung und steht für Massive Unidentified Terrestrial Organism.

Ihren ersten Auftritt hatten die MUTOs im Remake "Godzilla" aus dem Jahre 2014. Im Prinzip werden die beiden Monster als Parasiten dargstellt, die Eier legen und sich vermehren wollen. Godzilla aber durchkreuzt diese Pläne natürlich.
Des Weiteren ist am Ende von "Godzilla - King of the Monsters" aus dem Jahre 2019 ein anderes MUTO zu sehen, welches sich vor König Godzilla verneigt. Dieses wird offiziell als "Queen MUTO" bezeichnet.

Ich denke aber mal dass das nicht der letzte Auftritt eines der MUTOs gewesen sein wird. Das MonsterVerse ist wohl noch lange nicht am Ende, und daher sind kurze Szenen in einer der Fortsetzungen nicht ausgeschlossen, jedenfalls meiner Meinung nach. Wir werden sehen was passiert. Beim nächsten Mal geht es dann endlich mal nicht um ein Godzilla-Monster. Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
2014: Godzilla
2019: Godzilla - King of the Monsters
Bilderquellen:
https://th.bing.com/th/id/R.3bb9d634e8989b3ca92f8dfcb40f5843?rik=8xPpfcVAdXo6fA&pid=ImgRaw&r=0
https://th.bing.com/th/id/OIP.d76lVL0lYtS8g3Xjf3tRfQHaDH?pid=ImgDet&rs=1
Frisch vom Index Juli 2022
7. August 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats Juli mal etwas genauer an. Auch hier sind wieder ein paar interessante Kandidaten dabei, wenn auch (mal wieder) nicht sehr viele. Ich wünsche euch dennoch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir beginnen diesmal mit dem Actionstreifen "Dangerous Zone" (Danger Zone). Dieser stammt aus dem Jahre 1996 und kommt von Regiesseur Allan Eastman. In den Hauptrollen sind hier Billy Zane und Robert Downey Jr zu sehen. Die 25 Jahre auf dem Index verliefen für diesen Film relativ ereignislos, sodass er nach Ablauf der Frist auch direkt wieder freigegeben wurde.

Wir wechseln direkt mal in den Gaming-Sektor. Hier wurde nämlich zunächst einmal das DLC "Aftershock" für das bekannte und beliebte Spiel "Quake" vom Index gestrichen. Dieses erschien ebenso wie das Hauptspiel im Jahre 1996 und wurde ein Jahr später auf den Index gesetzt, ehe es nach 25 Jahren wieder gestrichen wurde.

Ein weiteres Game, welches auf dem Index stand ist "Die Hard Arcade". Entwickelt wurde das Ganze wohl hauptsächlich für den Sega Saturn. Dies geschah ebenfalls im Jahre 1996. Im Folgejahr wurde das Spiel dann auf den Index gesetzt, wo es bis 2022 auch verblieb.

Keine 25 Jahre auf dem Index ausgehalten, hat es der französische Actioner "Baise-moi" aus dem Jahr 2000. Der Streifen wurde zwar noch im November 2000 im Kino aufgeführt, aber bereits ein halbes Jahr später war dann Schluss damit und der Film auf den Index gesetzt. Nun wurde er aber "bereits" nach 21 Jahren auf Antrag gestrichen. Eine Neuauswertung ist wahrscheinlich würde ich behaupten.

Wirklich überraschend dürfte mittlerweile eigentlich keine Listenstreichung mehr sein. So dürfte die doch deutlich frühzeitige Streichung des Horrorfilms "Eden Lake" auch niemand mehr schockieren. Der Film stammt aus dem Jahre 2008 und gilt wohl als einer der besseren Filme des Genres in diesem jungen Jahrtausend. Bereits nach 13 Jahren wurde ein Antrag gestellt und dem wurde auch statt gegeben. Eine Neuprüfung und eine daraus resultierende neue Veröffentlichung sind mehr als wahrscheinlich an dieser Stelle.

Das wars dann auch mit den Listenstreichungen in diesem Monat. Zwei Punkte möchte ich euch aber nicht vorenthalten. Zum einen wäre das der italienische Horrorfilm "Zombies unter Kannibalen" und zum Anderen "I Spit on your Grave (2010)".
Beim Italo-Klassiker ist es so, dass die Indizierung an sich bereits im Jahre 2007 aufgehoben wurde. Ein Neuprüfung war aber dennoch nicht möglich, da der Filme noch mehrerer Beschlagnahmebeschlüsse über sich hängen hatte. Diese konnten nun aber wohl aufgehoben werden und somit steht hier eine Neuprüfung wohl kurz bevor.
Beim Remake zu einem der kontroversesten Horrorfilme aller Zeiten ist die Situation leider etwas anders. Im September 2020 wurde bekannt, dass eine von insgesamt zwei Beschlagnahmen formell aufgehoben werden konnte. Solang aber nicht final darüber entschieden wurde, gab es keine Möglichkeit auf eine Listenstreichung. Im Juni 2022 wurde dann aber wohl ein Antrag auf Listenstreichung abgelehnt und der Film vom berüchtigten Listenteil B in die neue Liste (ohne A- oder B-Eintrag) umgetragen wurde. Dies bedeutet aber immerhin, dass auch die zweite Beschlagnahme aufgehoben worden sein muss, da es sonst keinen Antrag hätte geben können.
Hoffen wir einfach mal, dass auch dieser Streifen irgendwann unzensiert hier zu haben ist. Zunächst warten wir aber auf die Listenstreichungen im August...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1996: Dangerous Zone
2000: Baise-moi
2008: Eden Lake
Übersicht der Games:
1996: Aftershock (Quake)
1996: Die Hard Arcade
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9442_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17459_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/18000/18769_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5333_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3457_230.jpg
Wir beginnen diesmal mit dem Actionstreifen "Dangerous Zone" (Danger Zone). Dieser stammt aus dem Jahre 1996 und kommt von Regiesseur Allan Eastman. In den Hauptrollen sind hier Billy Zane und Robert Downey Jr zu sehen. Die 25 Jahre auf dem Index verliefen für diesen Film relativ ereignislos, sodass er nach Ablauf der Frist auch direkt wieder freigegeben wurde.

Wir wechseln direkt mal in den Gaming-Sektor. Hier wurde nämlich zunächst einmal das DLC "Aftershock" für das bekannte und beliebte Spiel "Quake" vom Index gestrichen. Dieses erschien ebenso wie das Hauptspiel im Jahre 1996 und wurde ein Jahr später auf den Index gesetzt, ehe es nach 25 Jahren wieder gestrichen wurde.

Ein weiteres Game, welches auf dem Index stand ist "Die Hard Arcade". Entwickelt wurde das Ganze wohl hauptsächlich für den Sega Saturn. Dies geschah ebenfalls im Jahre 1996. Im Folgejahr wurde das Spiel dann auf den Index gesetzt, wo es bis 2022 auch verblieb.

Keine 25 Jahre auf dem Index ausgehalten, hat es der französische Actioner "Baise-moi" aus dem Jahr 2000. Der Streifen wurde zwar noch im November 2000 im Kino aufgeführt, aber bereits ein halbes Jahr später war dann Schluss damit und der Film auf den Index gesetzt. Nun wurde er aber "bereits" nach 21 Jahren auf Antrag gestrichen. Eine Neuauswertung ist wahrscheinlich würde ich behaupten.

Wirklich überraschend dürfte mittlerweile eigentlich keine Listenstreichung mehr sein. So dürfte die doch deutlich frühzeitige Streichung des Horrorfilms "Eden Lake" auch niemand mehr schockieren. Der Film stammt aus dem Jahre 2008 und gilt wohl als einer der besseren Filme des Genres in diesem jungen Jahrtausend. Bereits nach 13 Jahren wurde ein Antrag gestellt und dem wurde auch statt gegeben. Eine Neuprüfung und eine daraus resultierende neue Veröffentlichung sind mehr als wahrscheinlich an dieser Stelle.

Das wars dann auch mit den Listenstreichungen in diesem Monat. Zwei Punkte möchte ich euch aber nicht vorenthalten. Zum einen wäre das der italienische Horrorfilm "Zombies unter Kannibalen" und zum Anderen "I Spit on your Grave (2010)".
Beim Italo-Klassiker ist es so, dass die Indizierung an sich bereits im Jahre 2007 aufgehoben wurde. Ein Neuprüfung war aber dennoch nicht möglich, da der Filme noch mehrerer Beschlagnahmebeschlüsse über sich hängen hatte. Diese konnten nun aber wohl aufgehoben werden und somit steht hier eine Neuprüfung wohl kurz bevor.
Beim Remake zu einem der kontroversesten Horrorfilme aller Zeiten ist die Situation leider etwas anders. Im September 2020 wurde bekannt, dass eine von insgesamt zwei Beschlagnahmen formell aufgehoben werden konnte. Solang aber nicht final darüber entschieden wurde, gab es keine Möglichkeit auf eine Listenstreichung. Im Juni 2022 wurde dann aber wohl ein Antrag auf Listenstreichung abgelehnt und der Film vom berüchtigten Listenteil B in die neue Liste (ohne A- oder B-Eintrag) umgetragen wurde. Dies bedeutet aber immerhin, dass auch die zweite Beschlagnahme aufgehoben worden sein muss, da es sonst keinen Antrag hätte geben können.
Hoffen wir einfach mal, dass auch dieser Streifen irgendwann unzensiert hier zu haben ist. Zunächst warten wir aber auf die Listenstreichungen im August...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1996: Dangerous Zone
2000: Baise-moi
2008: Eden Lake
Übersicht der Games:
1996: Aftershock (Quake)
1996: Die Hard Arcade
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9442_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17459_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/18000/18769_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5333_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3457_230.jpg
Frisch vom Index Juni 2022
16. Juli 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats Juni mal etwas genauer an. Auch diesmal sind wieder einige interessante Filme und auch Games dabei, die einen Blick lohnenswert machen. Wir reden nicht lange um den heißen Brei herum, und schauen uns die Titel einfach an.
Ich denke die erste Titel verrät schon ziemlich genau, um was es in dem Streifen geht. Genauer gesagt geht es dabei um den japanischen Streifen "Tokyo Dekadenz III - Bondage Master" (Nawa deka). Dieser stammt aus dem Jahre 1998 (was eigentlich kein Sinn macht, da er schon 1997 indiziert wurde) und ist der dritte von ingesamt vier Teilen dieser Filmreihe. Nach 25 Jahren Indexaufenthalt wurde er nun erneut begutachtet und vom Index gestrichen.

Wir wechseln mal besser schnell in das Actiongenre, denn genau dort ist "Excessive Force II - Force on Force" angesiedelt. Dieser Streifen stammt aus dem Jahre 1995 und kommt von Regiesseur Jonathan Winfrey. Typisch für die damalige Zeit wurde er hierzulande wohl lediglich zensiert auf VHS ausgewertet, ehe er so dann auch auf den Index gesetzt wurde. Nach 25 Jahren dort, wurde er nun aber wieder freigegeben.

Wir bleiben im Actionsektor und kommen nun zum Film "Ripper Man". Auch dieser Film stammt aus dem Jahre 1995, kommt aber von Regiesseur Phil Sears. In der Hauptrolle ist hier Mike Norris zu sehen, der älteste Sohn von Actionlegende Chuck Norris. Die VHS des Streifens war hier sogar unzensiert, wurde aber natürlich trotzdem sofort auf den Index gesetzt. Auch hier vergingen 25 Jahre, ehe er erneut geprüft und wieder freigegeben wurde.

Kommen wir nun zum vierten Teil der "Stille Nacht, Horror Nacht"-Reihe. Dieser hört auf den Namen "Welcome to Hell - Das letzte Ritual" (Silent Night, Deadly Night IV - Initiation) und stammt aus dem Jahre 1990. Auf dem Regiestuhl saß hier Brian Yuzna, der ein Jahr zuvor den Klassiker "Bride of Re-Animator" drehte. Auch hier wurde die damals unzensierte VHS auf den Index gesetzt. Nach 25 Jahren wurde die Neuprüfung nun angesetzt und der Film wieder gestrichen.

Wir kommen zum ersten Game des Monats. Dieses trägt den Titel "Blood" und stammt aus dem Jahre 1997. Dieser Horrorklassiker wurde damals lediglich für den PC konzipiert und dürfte Konsolenspielern wie mir wohl daher etwas unbekannter sein. Das Spiel selbst wurde noch vor Veröffentlichung in Deutschland auf den Index gesetzt, wo es nun auch 25 Jahre verweilte. Mit der Streichung wäre wohl nun aber die Möglichkeit für eine remastered Version gegeben.

Machen wir nun weiter mit einem interessanten Playstation 1-Klassiker. Dieser stammt aus dem Jahre 1996 und hört auf den Namen "Re-Loaded". Auch dieser 3D-Shooter wurde kurz nach seiner Veröffentlichung bereits auf den Index gesetzt. Dort verblieb er ebenfalls 25 Jahre ehe er nun endlich wieder gestrichen wurde. Auch hier wäre natürlich eine neue Version denkbar.

Ein weiter Oldschool-Shooter ist "XS - Shield up, fight back". Dieses 1st Person-Abenteuer stammt ebenfalls aus dem Jahre 1996 und wurde meines Wissens nach nur für PC veröffentlicht, auch wenn wohl eine Konsolenversion angedacht war. Auch für dieses Game waren die letzten 25 Jahre wohl ziemlich öde. Im Juni wurde das Game nun aber endlich auch wieder freigegeben.

Das letzte Game des Monats hört auf den Namen "Zero Population Count" oder kurz "ZPC". Auch hierbei handelt es sich wieder um einen 1st Person-Shooter. Und auch dieser hier stammt aus dem Jahre 1996. Nach der Veröffentlichung wurde dann die PC-Version auf den Index gesetzt, wo auch dieses Spiel hier 25 Jahre verblieb. Nach der Begutachtung im Juni wurde es nun aber auch wieder gestrichen.

Nun wird es interessant. Nach nicht weniger als 37 Jahren wurde nämlich ein wahrer Klassiker des Horrorgenres im Juni gestrichen. Dieser hört auf den Namen "Tenebrae - Der kalte Hauch des Todes" (Tenebre) und stammt natürlich aus der Feder von Großmeister Dario Argento. Der Film aus dem Jahre 1982 wurde zwar noch keiner FSK-Neuprüfung unterzogen, eine baldige ungekürzte Veröffentlichung würde ich aber für äußerst wahrscheinlich halten.

Für die letzten beiden Filme wechseln wir aber noch einmal in den Sektor des Actionfilms. Hier kommt nur selten an Steven Seagal vorbei. Eben dieser spielt nämlich beispielsweise die Hauptrolle in "The Foreigner - Der Fremde" aus dem Jahre 2002. Der Film entstand unter der Regie von Michael Oblowitz und wurde erst im Jahre 2005 auf den Index gesetzt. Dort blieb er ingesamt 17 Jahre, bevor dem Antrag auf vorzeitige Listenstreichung stattgegeben wurde.

Den Abschluss bildet eine weitere Actionlegende. Kein Geringerer als Chuck Norris spielt die Hauptrolle in der TV-Produktion "The President's Man". Auf dem Regiestuhl saß dabei neben Chucks Sohn Eric Norris auch Michael Preece. Das ganze Spektakel entstand im Jahre 2000, und wurde bereits ein Jahr später auf den Index gesetzt. Nach 21 Jahren war dann aber auch schon richtigerweise Schluss, und der Film wurde im Juni 2022 nun wieder vom Index gestrichen.

So, und damit wären wir nun auch mal am Ende für diesen Beitrag angelangt. Ich denke wir haben da eine relativ stattliche Liste abgearbeitet. Mein persönliches Highlight ist diesmal definitiv der Argento-Klassiker "Tenebrae", aber auch die anderen B- und C-Movies schauen ganz interessant aus. Hoffen wir, dass es beim nächsten Mal genau so weitergeht...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1982: Tenebrae - Der kalte Hauch des Todes
1990: Welcome to Hell - Das letzte Ritual
1995: Excessive Force II - Force on Force
1995: Ripper Man
1998: Tokyo Dekadenz III - Bondage Master
2000: The President's Man
2002: The Foreigner - Der Fremde
Übersicht der Games:
1996: Re-Loaded
1996: XS - Shield up, fight back
1996: ZPC
1997: Blood
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9103_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/548_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12124_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/7000/7425_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/18000/18827_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/18000/18753_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19615_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19617_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1698_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/626_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3295_230.jpg
Ich denke die erste Titel verrät schon ziemlich genau, um was es in dem Streifen geht. Genauer gesagt geht es dabei um den japanischen Streifen "Tokyo Dekadenz III - Bondage Master" (Nawa deka). Dieser stammt aus dem Jahre 1998 (was eigentlich kein Sinn macht, da er schon 1997 indiziert wurde) und ist der dritte von ingesamt vier Teilen dieser Filmreihe. Nach 25 Jahren Indexaufenthalt wurde er nun erneut begutachtet und vom Index gestrichen.

Wir wechseln mal besser schnell in das Actiongenre, denn genau dort ist "Excessive Force II - Force on Force" angesiedelt. Dieser Streifen stammt aus dem Jahre 1995 und kommt von Regiesseur Jonathan Winfrey. Typisch für die damalige Zeit wurde er hierzulande wohl lediglich zensiert auf VHS ausgewertet, ehe er so dann auch auf den Index gesetzt wurde. Nach 25 Jahren dort, wurde er nun aber wieder freigegeben.

Wir bleiben im Actionsektor und kommen nun zum Film "Ripper Man". Auch dieser Film stammt aus dem Jahre 1995, kommt aber von Regiesseur Phil Sears. In der Hauptrolle ist hier Mike Norris zu sehen, der älteste Sohn von Actionlegende Chuck Norris. Die VHS des Streifens war hier sogar unzensiert, wurde aber natürlich trotzdem sofort auf den Index gesetzt. Auch hier vergingen 25 Jahre, ehe er erneut geprüft und wieder freigegeben wurde.

Kommen wir nun zum vierten Teil der "Stille Nacht, Horror Nacht"-Reihe. Dieser hört auf den Namen "Welcome to Hell - Das letzte Ritual" (Silent Night, Deadly Night IV - Initiation) und stammt aus dem Jahre 1990. Auf dem Regiestuhl saß hier Brian Yuzna, der ein Jahr zuvor den Klassiker "Bride of Re-Animator" drehte. Auch hier wurde die damals unzensierte VHS auf den Index gesetzt. Nach 25 Jahren wurde die Neuprüfung nun angesetzt und der Film wieder gestrichen.

Wir kommen zum ersten Game des Monats. Dieses trägt den Titel "Blood" und stammt aus dem Jahre 1997. Dieser Horrorklassiker wurde damals lediglich für den PC konzipiert und dürfte Konsolenspielern wie mir wohl daher etwas unbekannter sein. Das Spiel selbst wurde noch vor Veröffentlichung in Deutschland auf den Index gesetzt, wo es nun auch 25 Jahre verweilte. Mit der Streichung wäre wohl nun aber die Möglichkeit für eine remastered Version gegeben.

Machen wir nun weiter mit einem interessanten Playstation 1-Klassiker. Dieser stammt aus dem Jahre 1996 und hört auf den Namen "Re-Loaded". Auch dieser 3D-Shooter wurde kurz nach seiner Veröffentlichung bereits auf den Index gesetzt. Dort verblieb er ebenfalls 25 Jahre ehe er nun endlich wieder gestrichen wurde. Auch hier wäre natürlich eine neue Version denkbar.

Ein weiter Oldschool-Shooter ist "XS - Shield up, fight back". Dieses 1st Person-Abenteuer stammt ebenfalls aus dem Jahre 1996 und wurde meines Wissens nach nur für PC veröffentlicht, auch wenn wohl eine Konsolenversion angedacht war. Auch für dieses Game waren die letzten 25 Jahre wohl ziemlich öde. Im Juni wurde das Game nun aber endlich auch wieder freigegeben.

Das letzte Game des Monats hört auf den Namen "Zero Population Count" oder kurz "ZPC". Auch hierbei handelt es sich wieder um einen 1st Person-Shooter. Und auch dieser hier stammt aus dem Jahre 1996. Nach der Veröffentlichung wurde dann die PC-Version auf den Index gesetzt, wo auch dieses Spiel hier 25 Jahre verblieb. Nach der Begutachtung im Juni wurde es nun aber auch wieder gestrichen.

Nun wird es interessant. Nach nicht weniger als 37 Jahren wurde nämlich ein wahrer Klassiker des Horrorgenres im Juni gestrichen. Dieser hört auf den Namen "Tenebrae - Der kalte Hauch des Todes" (Tenebre) und stammt natürlich aus der Feder von Großmeister Dario Argento. Der Film aus dem Jahre 1982 wurde zwar noch keiner FSK-Neuprüfung unterzogen, eine baldige ungekürzte Veröffentlichung würde ich aber für äußerst wahrscheinlich halten.

Für die letzten beiden Filme wechseln wir aber noch einmal in den Sektor des Actionfilms. Hier kommt nur selten an Steven Seagal vorbei. Eben dieser spielt nämlich beispielsweise die Hauptrolle in "The Foreigner - Der Fremde" aus dem Jahre 2002. Der Film entstand unter der Regie von Michael Oblowitz und wurde erst im Jahre 2005 auf den Index gesetzt. Dort blieb er ingesamt 17 Jahre, bevor dem Antrag auf vorzeitige Listenstreichung stattgegeben wurde.

Den Abschluss bildet eine weitere Actionlegende. Kein Geringerer als Chuck Norris spielt die Hauptrolle in der TV-Produktion "The President's Man". Auf dem Regiestuhl saß dabei neben Chucks Sohn Eric Norris auch Michael Preece. Das ganze Spektakel entstand im Jahre 2000, und wurde bereits ein Jahr später auf den Index gesetzt. Nach 21 Jahren war dann aber auch schon richtigerweise Schluss, und der Film wurde im Juni 2022 nun wieder vom Index gestrichen.

So, und damit wären wir nun auch mal am Ende für diesen Beitrag angelangt. Ich denke wir haben da eine relativ stattliche Liste abgearbeitet. Mein persönliches Highlight ist diesmal definitiv der Argento-Klassiker "Tenebrae", aber auch die anderen B- und C-Movies schauen ganz interessant aus. Hoffen wir, dass es beim nächsten Mal genau so weitergeht...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1982: Tenebrae - Der kalte Hauch des Todes
1990: Welcome to Hell - Das letzte Ritual
1995: Excessive Force II - Force on Force
1995: Ripper Man
1998: Tokyo Dekadenz III - Bondage Master
2000: The President's Man
2002: The Foreigner - Der Fremde
Übersicht der Games:
1996: Re-Loaded
1996: XS - Shield up, fight back
1996: ZPC
1997: Blood
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9103_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/548_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12124_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/7000/7425_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/18000/18827_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/18000/18753_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19615_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19617_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1698_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/626_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3295_230.jpg
Frisch vom Index Mai 2022
30. Mai 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats Mai mal etwas genauer an. Auch diesmal sind die üblichen Verdächtigen, sprich die B-Movies der 90er Jahre dabei. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir steigen diesmal mit einem B-Actioner aus dem Jahre 1989 ein. Dieser Streifen trägt den Namen "Blue Vengeance - Zwang zum Töten" und stammt von Regisseur J. Christian Ingvordsen. Allzu viel gibt es zu dem Film wohl gar nicht zu berichten, scheint kein Trash zu sein, ein Highlight allerdings wohl auch nicht. Fakt ist jedenfalls, dass die damals veröffentlichte VHS zensiert war, die spätere DVD zwar uncut aber dafür ungeprüft. Nun aber wurde der Film nach 25 Jahren wieder auf freien Fuß gesetzt und kann nun einer Neuprüfung unterzogen werden.

Wir bleiben im Actiongenre, springen aber bis ins Jahr 1996. Zu dieser Zeit erschien nämlich der Streifen "One Tough Bastard" von Kurt Wimmer. In der Hauptrolle ist hier Brian Bosworth zu sehen. Der Film erschien sowohl cut, als auch uncut auf VHS. Später wurde er dann noch zensiert im DVD-Format ausgewertet, ehe er nun nach 25 Jahren Index-Aufenthalt wieder freigegeben und neugeprüft werden kann.

Und auch beim nächsten Streifen handelt es sich um einen Actionfilm. Diesmal aber hört er auf den Titel "S.E.A.L.S. - Die härteste Elitetruppe der U.S. Marine" (The Finest Hour) und stammt aus dem Jahre 1991. Auf dem Regiestuhl durfte Shimon Dotan Platz nehmen, in der Hauptrolle ist ein junger Rob Lowe zu sehen. Auch dieser Film wurde unzensiert auf VHS ausgewertet, und später auch so als DVD. Allerdings verbrachte diese VHS-Version nun insgesamt 25 Jahre auf dem Index, ehe sie im Mai 2022 wieder gestrichen wurde.

Den Abschluss macht diesmal aber ein Horrorfilm. Genauer gesagt ist dies "Der Bohrmaschinenkiller" (The Toolbox Murders) aus dem Jahre 1978. Dieser Klassiker kommt von Regiesseur Dennis Donnelly und wurde 1983 auf den Index gesetzt. Da der Typ im Film allerdings nicht nur Bohrmaschinen killt, verblieb der Streifen insgesamt 39 Jahre auf dem Index, ehe er im Mai 2022 endlich gestrichen und in Zuge dessen auch einer Neuprüfung durch die FSK unterzogen wurde.

So Leute, und damit wären wir erneut am Ende angelangt. Wie ihr merkt, auch diesmal keine besonders lange Liste. Ich denke die Zeiten des Index sind langsam aber sicher vorüber, denn zumeist werden auch keine neuen Medien mehr aufgenommen. Mein persönliches Highlight in diesem Monat ist natürlich der Horrorfilm "Der Bohrmaschinenkiller" auf den ich mich tatsächlich ziemlich freue, sollte bald eine BD des Films erscheinen. Mal sehen was der Juni so mit sich bringt...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1978: Der Bohrmaschinenkiller
1989: Blue Vengeance - Zwang zum Töten
1991: S.E.A.L.S. - Die härteste Elitetruppe der U.S. Marine
1996: One Tough Bastard
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1974_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1262_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4135_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/269_230.jpg
Wir steigen diesmal mit einem B-Actioner aus dem Jahre 1989 ein. Dieser Streifen trägt den Namen "Blue Vengeance - Zwang zum Töten" und stammt von Regisseur J. Christian Ingvordsen. Allzu viel gibt es zu dem Film wohl gar nicht zu berichten, scheint kein Trash zu sein, ein Highlight allerdings wohl auch nicht. Fakt ist jedenfalls, dass die damals veröffentlichte VHS zensiert war, die spätere DVD zwar uncut aber dafür ungeprüft. Nun aber wurde der Film nach 25 Jahren wieder auf freien Fuß gesetzt und kann nun einer Neuprüfung unterzogen werden.

Wir bleiben im Actiongenre, springen aber bis ins Jahr 1996. Zu dieser Zeit erschien nämlich der Streifen "One Tough Bastard" von Kurt Wimmer. In der Hauptrolle ist hier Brian Bosworth zu sehen. Der Film erschien sowohl cut, als auch uncut auf VHS. Später wurde er dann noch zensiert im DVD-Format ausgewertet, ehe er nun nach 25 Jahren Index-Aufenthalt wieder freigegeben und neugeprüft werden kann.

Und auch beim nächsten Streifen handelt es sich um einen Actionfilm. Diesmal aber hört er auf den Titel "S.E.A.L.S. - Die härteste Elitetruppe der U.S. Marine" (The Finest Hour) und stammt aus dem Jahre 1991. Auf dem Regiestuhl durfte Shimon Dotan Platz nehmen, in der Hauptrolle ist ein junger Rob Lowe zu sehen. Auch dieser Film wurde unzensiert auf VHS ausgewertet, und später auch so als DVD. Allerdings verbrachte diese VHS-Version nun insgesamt 25 Jahre auf dem Index, ehe sie im Mai 2022 wieder gestrichen wurde.

Den Abschluss macht diesmal aber ein Horrorfilm. Genauer gesagt ist dies "Der Bohrmaschinenkiller" (The Toolbox Murders) aus dem Jahre 1978. Dieser Klassiker kommt von Regiesseur Dennis Donnelly und wurde 1983 auf den Index gesetzt. Da der Typ im Film allerdings nicht nur Bohrmaschinen killt, verblieb der Streifen insgesamt 39 Jahre auf dem Index, ehe er im Mai 2022 endlich gestrichen und in Zuge dessen auch einer Neuprüfung durch die FSK unterzogen wurde.

So Leute, und damit wären wir erneut am Ende angelangt. Wie ihr merkt, auch diesmal keine besonders lange Liste. Ich denke die Zeiten des Index sind langsam aber sicher vorüber, denn zumeist werden auch keine neuen Medien mehr aufgenommen. Mein persönliches Highlight in diesem Monat ist natürlich der Horrorfilm "Der Bohrmaschinenkiller" auf den ich mich tatsächlich ziemlich freue, sollte bald eine BD des Films erscheinen. Mal sehen was der Juni so mit sich bringt...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1978: Der Bohrmaschinenkiller
1989: Blue Vengeance - Zwang zum Töten
1991: S.E.A.L.S. - Die härteste Elitetruppe der U.S. Marine
1996: One Tough Bastard
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1974_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1262_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4135_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/269_230.jpg
Frisch vom Index April 2022
30. April 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Nach einem äußerst kurzen März schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats April etwas genauer an. Auch hier gibt es zwar nicht die Welt zu berichten, allerdings doch deutlich mehr als noch im Vormonat. Welche Titel genau das sind, sehen wir nun. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir beginnen diesmal mit einem Actionthriller aus dem Jahre 1995. Dieser trägt den Namen "The Hunted - Der Gejagte" und kommt von Regiesseur J.F. Lawton. Wie man dem VHS-Artwork des Films deutlich entnehmen kann, ist hier Christopher Lambert in der Hauptrolle zu sehen. Nach seiner VHS-Auswertung wurde der Film auf den Index gesetzt, und verblieb dort tatsächlich die vollen 25 Jahre, ehe er im April 2022 wieder gestrichen wurde. Eine Neuprüfung steht momentan noch aus.

Machen wir weiter mit einem weiteren Actionthriller aus dem Jahre 1995. Genauer gesagt ist dies "To the Limit - Zur richtigen Zeit am richtigen Ort". Regie führte hier Raymond Martino, und bietet Joey Travolta und Anna Nicole Smith in den Hauptrollen. Noch vor der damals obligatorischen VHS-Auswertung erfuhr dieser Film sogar eine Kinoaufführung, beides noch uncut. Allerdings wurde die VHS wenig später auf den Index gesetzt und erst nach 25 Jahren wieder gestrichen.

Auch bei "Warhead" aus dem Jahre 1996 handelt es sich um einen typischen Actioner der 90er. Auf dem Regiestuhl durfte hier Mark Roper Platz nehmen, in den Hauptrollen sind Joe Lara und Frank Zagarino zu sehen. Veröffentlicht wurde das Ganze meines Wissens nach lediglich in einer gekürzten Version auf VHS, die kurze Zeit später dann auch so auf den Index wanderte. Nach Ablauf der 25 Jahre Frist, wurde dann aber auch dieser Streifen wieder freigegeben.

Das einzige Game diesen Monat ist das Horroabenteuer "Harvester" aus dem Jahre 1996. Hierbei handelt es sich um ein interaktives Point & Click-Adventure, welches originalerweise für den PC entwickelt wurde und später dann auch tatsächlich auf Steam zum Download bereitstand. Bereits kurz nach Release wurde die PC-Version einkassiert und blieb insgesamt 25 Jahre lang auf dem Index, bis sie im April 2022 wieder freigegeben wurde.

Den Abschluss macht diesmal der Western "Todesmarsch der Bestien" (Condenados a vivir) aus dem Jahre 1972. Dieser spanische Klassiker kommt von Regiesseur Joaquin Luis Romero Marchent und stammt knapp 39 Jahre auf dem Index. Hinzu kam 1991 die Beschlagnahme des Films und im darauf folgenden Jahre ein Einziehungsbeschluss. 2008 wurde der Streifen dann 25 Jahren erneut begutachtet und zunächst einmal folgeindiziert. 2017 kam dann noch eine neue Indizierung der DVD hinzu, ehe 5 Jahre später alles Geschichte war und der Film tatsächlich komplett rehabilitiert und bereits auch neugeprüft wurde.

So Leute, und damit wären wir nun erneut am Ende des Beitrags angekommen. Mein persönliches Highlight ist diesmal wohl der Splatter-Western "Todesmarsch der Bestien", ist ein spaßiger Streifen mit durchaus harten Szenen. Beim Rest handelt es sich wie immer eigentlich um die üblichen 90er Actioner. Mal schauen, wie es im Mai dann so weitergeht...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1972: Todesmarsch der Bestien
1995: The Hunted - Der Gejagte
1995: To the Limit - Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
1996: Warhead
Übersicht der Games:
1996: Harvester
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/850_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/13000/13044_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1892_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5031_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3573_230.jpg
Wir beginnen diesmal mit einem Actionthriller aus dem Jahre 1995. Dieser trägt den Namen "The Hunted - Der Gejagte" und kommt von Regiesseur J.F. Lawton. Wie man dem VHS-Artwork des Films deutlich entnehmen kann, ist hier Christopher Lambert in der Hauptrolle zu sehen. Nach seiner VHS-Auswertung wurde der Film auf den Index gesetzt, und verblieb dort tatsächlich die vollen 25 Jahre, ehe er im April 2022 wieder gestrichen wurde. Eine Neuprüfung steht momentan noch aus.

Machen wir weiter mit einem weiteren Actionthriller aus dem Jahre 1995. Genauer gesagt ist dies "To the Limit - Zur richtigen Zeit am richtigen Ort". Regie führte hier Raymond Martino, und bietet Joey Travolta und Anna Nicole Smith in den Hauptrollen. Noch vor der damals obligatorischen VHS-Auswertung erfuhr dieser Film sogar eine Kinoaufführung, beides noch uncut. Allerdings wurde die VHS wenig später auf den Index gesetzt und erst nach 25 Jahren wieder gestrichen.

Auch bei "Warhead" aus dem Jahre 1996 handelt es sich um einen typischen Actioner der 90er. Auf dem Regiestuhl durfte hier Mark Roper Platz nehmen, in den Hauptrollen sind Joe Lara und Frank Zagarino zu sehen. Veröffentlicht wurde das Ganze meines Wissens nach lediglich in einer gekürzten Version auf VHS, die kurze Zeit später dann auch so auf den Index wanderte. Nach Ablauf der 25 Jahre Frist, wurde dann aber auch dieser Streifen wieder freigegeben.

Das einzige Game diesen Monat ist das Horroabenteuer "Harvester" aus dem Jahre 1996. Hierbei handelt es sich um ein interaktives Point & Click-Adventure, welches originalerweise für den PC entwickelt wurde und später dann auch tatsächlich auf Steam zum Download bereitstand. Bereits kurz nach Release wurde die PC-Version einkassiert und blieb insgesamt 25 Jahre lang auf dem Index, bis sie im April 2022 wieder freigegeben wurde.

Den Abschluss macht diesmal der Western "Todesmarsch der Bestien" (Condenados a vivir) aus dem Jahre 1972. Dieser spanische Klassiker kommt von Regiesseur Joaquin Luis Romero Marchent und stammt knapp 39 Jahre auf dem Index. Hinzu kam 1991 die Beschlagnahme des Films und im darauf folgenden Jahre ein Einziehungsbeschluss. 2008 wurde der Streifen dann 25 Jahren erneut begutachtet und zunächst einmal folgeindiziert. 2017 kam dann noch eine neue Indizierung der DVD hinzu, ehe 5 Jahre später alles Geschichte war und der Film tatsächlich komplett rehabilitiert und bereits auch neugeprüft wurde.

So Leute, und damit wären wir nun erneut am Ende des Beitrags angekommen. Mein persönliches Highlight ist diesmal wohl der Splatter-Western "Todesmarsch der Bestien", ist ein spaßiger Streifen mit durchaus harten Szenen. Beim Rest handelt es sich wie immer eigentlich um die üblichen 90er Actioner. Mal schauen, wie es im Mai dann so weitergeht...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1972: Todesmarsch der Bestien
1995: The Hunted - Der Gejagte
1995: To the Limit - Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
1996: Warhead
Übersicht der Games:
1996: Harvester
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/850_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/13000/13044_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1892_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5031_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3573_230.jpg
Frisch vom Index März 2022
30. April 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats März 2022 etwas genauer an. Nachdem ich beim letzten Teil noch die Hoffnung hatte, auch diesmal eine stattliche Liste präsentieren zu können, wurde mir diese schnell genommen. Insgesamt haben wir drei Listenstreichungen. Welche das sind, finden wir es heraus.
Der einzige "Film" ist diesmal eine kleine Überraschung. So wurde nämlich nach insgesamt 40 Jahren die Indizierung der Pseudo-Dokumentation "Gesichter des Todes" (Faces of Death) aus dem Jahre 1978 aufgehoben. Für die, die nicht wissen um was es dabei geht, hier eine Kurzfassung. "Gesicht des Todes" soll eine Dokumentation darstellen, die angeblich echte, verstörende Tötungsszenen zeigt. Allerdings wurde Regiesseur John Alan Schwartz einfach nur Geld in die Hand gedrückt um diese Szenen so zu drehen, als wären sie echt, sind sie natürlich nicht. Was allerdings echt ist, sind meines Wissens nach ein paar der Tiertötungsszenen? Korrigiert mich wenn ich da falsch liege... Ob solche Clips, die man im Prinzip mittlerweile überall im Internet finden könnte, heute noch schockiert bzw. überhaupt sei einfach mal dahingstellt. Ein Neuprüfung der FSK ist ebenfalls bereits gelistet.

Eines der beiden vom Index gestrichenen Games ist der Sci-Fi-Shooter "Area 51" aus dem Jahre 1995. Noch bevor die PS1-Version erschien, stand das Game schon auf dem Index, genauer gesagt die PC-Version. Diese verblieb dort auch insgesamt 25 Jahre, ehe das Spiel im März 2022 wieder freigegeben wurde.
Ähnliches gilt auch für "Virtua Cop" aus dem Jahre 1994. Dieser Shooter wurde ebenfalls als PC-Version auf den Index gesetzt. Im Jahre 2002 erfolgte dann tatsächlich noch eine PS2-Auflage (!), die aber auch ihren Weg auf den Index fand. Im März 2022 waren dann 25 Jahre vergangen, und das Game wurde wieder freigegeben.

So Leute, und damit wären wir bereits wieder am Ende des Beitrags angekommen. Wie bereits oben kurz erwähnt, kommt die Listenstreichung von "Gesichter des Todes" doch etwas überraschen für mich daher. Fan dieses Streifen werde ich aber definitiv trotzdem nicht mehr. Die beiden Games kannte ich bis zu ihrer Listenstreichung tatsächlich noch nicht, "Area 51" schaut aber ehrlich gesagt ganz interessant aus.
Schauen wir einfach mal was der April so mit sich bringt...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1978: Gesichter des Todes
Übersicht der Games:
1994: Virtua Cop
1995: Area 51
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/694_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17453_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19604_230.jpg
Der einzige "Film" ist diesmal eine kleine Überraschung. So wurde nämlich nach insgesamt 40 Jahren die Indizierung der Pseudo-Dokumentation "Gesichter des Todes" (Faces of Death) aus dem Jahre 1978 aufgehoben. Für die, die nicht wissen um was es dabei geht, hier eine Kurzfassung. "Gesicht des Todes" soll eine Dokumentation darstellen, die angeblich echte, verstörende Tötungsszenen zeigt. Allerdings wurde Regiesseur John Alan Schwartz einfach nur Geld in die Hand gedrückt um diese Szenen so zu drehen, als wären sie echt, sind sie natürlich nicht. Was allerdings echt ist, sind meines Wissens nach ein paar der Tiertötungsszenen? Korrigiert mich wenn ich da falsch liege... Ob solche Clips, die man im Prinzip mittlerweile überall im Internet finden könnte, heute noch schockiert bzw. überhaupt sei einfach mal dahingstellt. Ein Neuprüfung der FSK ist ebenfalls bereits gelistet.

Eines der beiden vom Index gestrichenen Games ist der Sci-Fi-Shooter "Area 51" aus dem Jahre 1995. Noch bevor die PS1-Version erschien, stand das Game schon auf dem Index, genauer gesagt die PC-Version. Diese verblieb dort auch insgesamt 25 Jahre, ehe das Spiel im März 2022 wieder freigegeben wurde.
Ähnliches gilt auch für "Virtua Cop" aus dem Jahre 1994. Dieser Shooter wurde ebenfalls als PC-Version auf den Index gesetzt. Im Jahre 2002 erfolgte dann tatsächlich noch eine PS2-Auflage (!), die aber auch ihren Weg auf den Index fand. Im März 2022 waren dann 25 Jahre vergangen, und das Game wurde wieder freigegeben.


So Leute, und damit wären wir bereits wieder am Ende des Beitrags angekommen. Wie bereits oben kurz erwähnt, kommt die Listenstreichung von "Gesichter des Todes" doch etwas überraschen für mich daher. Fan dieses Streifen werde ich aber definitiv trotzdem nicht mehr. Die beiden Games kannte ich bis zu ihrer Listenstreichung tatsächlich noch nicht, "Area 51" schaut aber ehrlich gesagt ganz interessant aus.
Schauen wir einfach mal was der April so mit sich bringt...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1978: Gesichter des Todes
Übersicht der Games:
1994: Virtua Cop
1995: Area 51
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/694_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17453_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19604_230.jpg
Frisch vom Index Februar 2022
30. April 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Der letzte Teil ist mal wieder etwas länger her, und daher haben wir mal wieder etwas nachzuholen, genauer gesagt diesmal die Listenstreichungen des Februars 2022. Hier gibt es wenig Überraschungen, wie immer sind die üblichen Trash-Actioner der 90er dabei, aber auch ein paar Games. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen.
Wir steigen diesmal mit einem Actioner aus dem Jahre 1994 ein. Dieser trägt sowohl in Deutschland, als auch im Original, den Titel "Angel of Destruction". Auf dem Regiestuhl saß dabei Charles Philip Moore, der zuvor auch "Tanz der Dämonen" drehte. Seine bisher letzte Regiearbeit hingegen wurde 1997 auf den Index gesetzt, und verblieb dort auch für 25 Jahre. Nun, nach Ablauf der Frist, wurde der Streifen wieder gestrichen.

Wir bleiben im Actiongenre, wechseln aber nach Hongkong. Dort entstand im Jahre 1995 nämlich "Black Cat II" (Choh Tai Jui Gik Jo Hap) mit Jade Leung in der Hauptrolle. Regie bei dieser, nur für den deutschen Vertrieb umbenannten Produktion, die eigentlich überhaupt nichts mit dem originalen "Black Cat" zu tun hat, führte Stephen Tung Wai. Nach Erscheinen der ungekürzten VHS, wurde diese im Jahr 1997 auf den Index gesetzt und verblieb ebenfalls 25 Jahre dort, bis der Streifen seit dem Februar 2022 wieder frei ist.

Wir machen einen Sprung, sowohl in Qualität auch als Bekanntheitsgrad und kommen zu "Judge Man" (The Sweeper). Dieser Actionthriller stammt aus dem Jahre 1996, kommt von Regiesseur Joseph Merhi und bietet C. Thomas Howell und Jeff Fahey in den Hauptrollen. Auch dieser Film wurde ungekürzt als VHS auf den deutschen Markt geworfen und daraufhin indiziert. Genau wie die beiden oben genannten Filme, verblieb auch er 25 Jahre auf dem Index, ehe er im Februar 2022 wieder gestrichen wurde. Eine Neuprüfung ist noch nicht gelistet, wird aber wohl nicht lange auf sich warten lassen.

Weiter geht es mit der Action. Genauer gesagt mit dem Streifen "Stranger - Wüste der Gesetzlosen" (The Stranger). Dieser stammt aus dem Jahre 1995 und kommt von Regiesseur Fritz Kiersch. Neben Kathy Long in der Hauptrolle ist hier Action-Haudegen Danny Trejo in einer Nebenrolle zu sehen. Soweit ich überblicken kann, erschien dieser Film nur in einer gekürzten Version als VHS, und wurde so auch auf den Index gesetzt. Nach Ablauf seiner 25 Jahre Frist, ist der Streifen nun aber wieder frei.

Deutlich bekannter sollte der Actioner "Total Risk" (Sue Daam Lung Wei) aus dem Jahre 1995 sein. Regie führte hier Wong Jing, in der Hauptrolle ist Actionlegende Jet Li zu sehen. Auch dieser Streifen erschien zunächst auf VHS, und wurde auf den Index gesetzt. Später folgten auch DVD-Auswertungen auf den Index, zuletzt 2010. 12 Jahre später und nach insgesamt 25 Jahren auf dem Index wurde der Film aber nun wieder gestrichen und sicher bald neuveröffentlicht.

Machen wir zum Abschluss noch einmal einen Abstecher in den Gaming-Sektor. Hier haben wir zunächst mal das PS1-Spiel "Die Hard Trilogy" aus dem Jahre 1996, welches die ersten drei "Stirb Langsam"-Filme zusammenfasst.
Des Weiteren wurde auch die sogenannte "Mortal Kombat Trilogy", ebenfalls aus dem Jahre 1996 vom Index gestrichen. Hier wurde bereits die Nintendo 64-Version auf den Index gesetzt, später folgte dann aber auch noch eine PS1-Auflage.
Zu guter letzt hätten wir da noch "Project Overkill". Hierbei handelt es sich um einen Shooter aus dem Jahre 1996, der ausschließlich für die PS1 entwickelt wurde.
So, und damit wären wir am Ende des Monats angekommen. Im Gegensatz zum äußerst dürften Januar, hatte der Februar doch schon etwas zu bieten. Mein persönliches Highlight ist definitiv der Jet Li-Film "Total Risk". Die Listenstreichungen der Games waren ebenfalls längst überfällig und richtig. Bleibt nun abzuwarten, ob der Beitrag im März ebenfalls gut gefüllt daherkommt...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1994: Angel of Destruction
1995: Black Cat II
1995: Stranger - Wüste der Gesetzlosen
1995: Total Risk
1996: Judge Man
Übersicht der Games:
1996: Die Hard Trilogy
1996: Mortal Kombat Trilogy
1996: Project Overkill
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8091_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8242_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9758_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1646_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1789_230.jpg
Wir steigen diesmal mit einem Actioner aus dem Jahre 1994 ein. Dieser trägt sowohl in Deutschland, als auch im Original, den Titel "Angel of Destruction". Auf dem Regiestuhl saß dabei Charles Philip Moore, der zuvor auch "Tanz der Dämonen" drehte. Seine bisher letzte Regiearbeit hingegen wurde 1997 auf den Index gesetzt, und verblieb dort auch für 25 Jahre. Nun, nach Ablauf der Frist, wurde der Streifen wieder gestrichen.

Wir bleiben im Actiongenre, wechseln aber nach Hongkong. Dort entstand im Jahre 1995 nämlich "Black Cat II" (Choh Tai Jui Gik Jo Hap) mit Jade Leung in der Hauptrolle. Regie bei dieser, nur für den deutschen Vertrieb umbenannten Produktion, die eigentlich überhaupt nichts mit dem originalen "Black Cat" zu tun hat, führte Stephen Tung Wai. Nach Erscheinen der ungekürzten VHS, wurde diese im Jahr 1997 auf den Index gesetzt und verblieb ebenfalls 25 Jahre dort, bis der Streifen seit dem Februar 2022 wieder frei ist.

Wir machen einen Sprung, sowohl in Qualität auch als Bekanntheitsgrad und kommen zu "Judge Man" (The Sweeper). Dieser Actionthriller stammt aus dem Jahre 1996, kommt von Regiesseur Joseph Merhi und bietet C. Thomas Howell und Jeff Fahey in den Hauptrollen. Auch dieser Film wurde ungekürzt als VHS auf den deutschen Markt geworfen und daraufhin indiziert. Genau wie die beiden oben genannten Filme, verblieb auch er 25 Jahre auf dem Index, ehe er im Februar 2022 wieder gestrichen wurde. Eine Neuprüfung ist noch nicht gelistet, wird aber wohl nicht lange auf sich warten lassen.

Weiter geht es mit der Action. Genauer gesagt mit dem Streifen "Stranger - Wüste der Gesetzlosen" (The Stranger). Dieser stammt aus dem Jahre 1995 und kommt von Regiesseur Fritz Kiersch. Neben Kathy Long in der Hauptrolle ist hier Action-Haudegen Danny Trejo in einer Nebenrolle zu sehen. Soweit ich überblicken kann, erschien dieser Film nur in einer gekürzten Version als VHS, und wurde so auch auf den Index gesetzt. Nach Ablauf seiner 25 Jahre Frist, ist der Streifen nun aber wieder frei.

Deutlich bekannter sollte der Actioner "Total Risk" (Sue Daam Lung Wei) aus dem Jahre 1995 sein. Regie führte hier Wong Jing, in der Hauptrolle ist Actionlegende Jet Li zu sehen. Auch dieser Streifen erschien zunächst auf VHS, und wurde auf den Index gesetzt. Später folgten auch DVD-Auswertungen auf den Index, zuletzt 2010. 12 Jahre später und nach insgesamt 25 Jahren auf dem Index wurde der Film aber nun wieder gestrichen und sicher bald neuveröffentlicht.

Machen wir zum Abschluss noch einmal einen Abstecher in den Gaming-Sektor. Hier haben wir zunächst mal das PS1-Spiel "Die Hard Trilogy" aus dem Jahre 1996, welches die ersten drei "Stirb Langsam"-Filme zusammenfasst.
Des Weiteren wurde auch die sogenannte "Mortal Kombat Trilogy", ebenfalls aus dem Jahre 1996 vom Index gestrichen. Hier wurde bereits die Nintendo 64-Version auf den Index gesetzt, später folgte dann aber auch noch eine PS1-Auflage.
Zu guter letzt hätten wir da noch "Project Overkill". Hierbei handelt es sich um einen Shooter aus dem Jahre 1996, der ausschließlich für die PS1 entwickelt wurde.
So, und damit wären wir am Ende des Monats angekommen. Im Gegensatz zum äußerst dürften Januar, hatte der Februar doch schon etwas zu bieten. Mein persönliches Highlight ist definitiv der Jet Li-Film "Total Risk". Die Listenstreichungen der Games waren ebenfalls längst überfällig und richtig. Bleibt nun abzuwarten, ob der Beitrag im März ebenfalls gut gefüllt daherkommt...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1994: Angel of Destruction
1995: Black Cat II
1995: Stranger - Wüste der Gesetzlosen
1995: Total Risk
1996: Judge Man
Übersicht der Games:
1996: Die Hard Trilogy
1996: Mortal Kombat Trilogy
1996: Project Overkill
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8091_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8242_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9758_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1646_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1789_230.jpg
Frisch vom Index Januar 2022
3. Februar 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Diesmal möchte ich gemeinsam mit euch die Listenstreichungen bzw die Listenstreichung des ersten Monats im Jahr 2022 etwas genauer anschauen. Keine Angst dauert nicht allzu lange;) Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen.
Wir beginnen zunächst mal mit der Nachricht, dass nach der erfolgreichen Listenstreichung im November 2021 (der damaligen VHS), nun auch die Indizierung der DVD von "Darkman II - Durants Rückkehr" aufgehoben wurde. Allerdings möchte ich den Film hier nicht erneut aufführen, da er ja eigentlich schon rehabilitiert wurde.
Die erste und auch einzige Listenstreichung im Januar 2022 ist die, des japanischen Splatters "Hideki - The Killer" (Shiryō no wana 2: Hideki) aus dem Jahre 1991. Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil der "Evil Dead Trap"-Reihe. Die Indizierung des Films erfolgte erst im Jahre 2006, dies aber dann dafür gleich auf Listenteil B, daher war eine Beschlagnahme des Streifens nicht ausgeschlossen. Einen tatsächlichen Beschluss dafür gab es nie, und so musste er "nur" vom Index gestrichen werden. Dies erfolgte wie gesagt Anfang des Jahres und "Hideki - The Killer" wurde auch bereits der FSK zur Neuprüfung vorgelegt.

Naja, und das wars dann auch schon wieder. An der Stelle sei aber noch einmal erwähnt, dass es neben der Listenstreichung auch eine neue Beschlagnahme gab, nämlich den schweizer Amateur-Splatter "Sturmgewehr". Hoffen wir mal, dass es im Februar etwas mehr zu berichten gibt...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1991: Hideki - The Killer
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9579_230.jpg
Wir beginnen zunächst mal mit der Nachricht, dass nach der erfolgreichen Listenstreichung im November 2021 (der damaligen VHS), nun auch die Indizierung der DVD von "Darkman II - Durants Rückkehr" aufgehoben wurde. Allerdings möchte ich den Film hier nicht erneut aufführen, da er ja eigentlich schon rehabilitiert wurde.
Die erste und auch einzige Listenstreichung im Januar 2022 ist die, des japanischen Splatters "Hideki - The Killer" (Shiryō no wana 2: Hideki) aus dem Jahre 1991. Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil der "Evil Dead Trap"-Reihe. Die Indizierung des Films erfolgte erst im Jahre 2006, dies aber dann dafür gleich auf Listenteil B, daher war eine Beschlagnahme des Streifens nicht ausgeschlossen. Einen tatsächlichen Beschluss dafür gab es nie, und so musste er "nur" vom Index gestrichen werden. Dies erfolgte wie gesagt Anfang des Jahres und "Hideki - The Killer" wurde auch bereits der FSK zur Neuprüfung vorgelegt.

Naja, und das wars dann auch schon wieder. An der Stelle sei aber noch einmal erwähnt, dass es neben der Listenstreichung auch eine neue Beschlagnahme gab, nämlich den schweizer Amateur-Splatter "Sturmgewehr". Hoffen wir mal, dass es im Februar etwas mehr zu berichten gibt...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1991: Hideki - The Killer
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9579_230.jpg
FSK Modern - Neuprüfungen 2021 Teil VII
5. Januar 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner FSK Modern-Reihe! Auch diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen der letzten Zeit etwas genauer an, diesmal mit dem siebten und letzten Teil des Jahres 2021. Auch hier sind nun wieder vier sehr interessante Titel dabei, bei denen die neue Freigabe teilweise wirklich überfällig war. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Im Mai wurde er noch folgeindiziert, im November 2021 dann aber schließlich auf Antrag doch vom Index gestrichen. Die Rede ist von Umberto Lenzis "Grossangriff der Zombies" (Incubo sulla citta contaminata) aus dem Jahre 1980. Dieser Streifen war nicht nur indiziert, sondern einstmals auch beschlagnahmt. Insgesamt verbrachte er 39 Jahre auf dem Index, ehe er gestrichen wurde. Eine Neuprüfung der Uncut-Fassung listet die FSK auch bereits, somit ist der Film nun mit KJ-Freigabe zu haben.

Beim nächsten Streifen handelt es sich mal wieder um einen kleinen Sonderfall. Es geht dabei um Lucio Fulcis "Nightmare Concert" (Un gatto nel cervello) aus dem Jahre 1990. Dieser war zwar insgesamt vier Mal beschlagnahmt, wurde allerdings nie indiziert. Nach der Aufhebung der Beschlagnahmen konnte er bereits der FSK vorgelegt werden und die vergab in der ungekürzten Version "keine Jugendfreigabe".

Weiter geht es nun mit Thriller "U-Turn - Kein Weg zurück" aus dem Jahre 1997. Regie führte hier Oliver Stone. Als der Film hierzulande im Kino anlief, trug der die alte FSK 18-Freigabe, die er auch seitdem inne hatte. Im November 2021 wurde er dann aber erneut der FSK vorgelegt und die vergab nun für die ungekürzte Fassung des Streifens die Freigabe ab 16 Jahren.

Der letzte Film auf dieser Liste und auch des Jahres 2021 ist der Thriller "Der Tod kommt zweimal" (Body Double) von Brian De Palma. Dieser stammt aus dem Jahre 1984 und erschien zunächst nur zensiert auf VHS. Später folgte im TV und auch auf DVD die ungekürzte Fassung mit der alten FSK 18-Freigabe. Diese hatte nun bis Dezember 2021 Bestand, ehe der Streifen der FSK erneut vorgelegt und mit einer FSK 16 bedacht wurde.

So Leute, und damit wären wir nun erneut am Ende angelangt und können damit auch das Neuprüfungs-Jahr 2021 abschließen. Auch in diesem Teil sind nun wieder ziemlich interessante Streifen dabei gewesen. Mein Favorit ist hier aber wohl Brian De Palmas "Der Tod kommt zweimal", den ich tatsächlich gar nicht mehr so wirklich auf dem Schirm hatte. Mal schauen, welche Neuprüfungen uns 2022 entgegen kommen...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1980: Grossangriff der Zombies
1984: Der Tod kommt zweimal
1990: Nightmare Concert
1997: U-Turn - Kein Weg zurück
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2702_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1238_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/6000/6619_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1738_230.jpg
Im Mai wurde er noch folgeindiziert, im November 2021 dann aber schließlich auf Antrag doch vom Index gestrichen. Die Rede ist von Umberto Lenzis "Grossangriff der Zombies" (Incubo sulla citta contaminata) aus dem Jahre 1980. Dieser Streifen war nicht nur indiziert, sondern einstmals auch beschlagnahmt. Insgesamt verbrachte er 39 Jahre auf dem Index, ehe er gestrichen wurde. Eine Neuprüfung der Uncut-Fassung listet die FSK auch bereits, somit ist der Film nun mit KJ-Freigabe zu haben.

Beim nächsten Streifen handelt es sich mal wieder um einen kleinen Sonderfall. Es geht dabei um Lucio Fulcis "Nightmare Concert" (Un gatto nel cervello) aus dem Jahre 1990. Dieser war zwar insgesamt vier Mal beschlagnahmt, wurde allerdings nie indiziert. Nach der Aufhebung der Beschlagnahmen konnte er bereits der FSK vorgelegt werden und die vergab in der ungekürzten Version "keine Jugendfreigabe".

Weiter geht es nun mit Thriller "U-Turn - Kein Weg zurück" aus dem Jahre 1997. Regie führte hier Oliver Stone. Als der Film hierzulande im Kino anlief, trug der die alte FSK 18-Freigabe, die er auch seitdem inne hatte. Im November 2021 wurde er dann aber erneut der FSK vorgelegt und die vergab nun für die ungekürzte Fassung des Streifens die Freigabe ab 16 Jahren.

Der letzte Film auf dieser Liste und auch des Jahres 2021 ist der Thriller "Der Tod kommt zweimal" (Body Double) von Brian De Palma. Dieser stammt aus dem Jahre 1984 und erschien zunächst nur zensiert auf VHS. Später folgte im TV und auch auf DVD die ungekürzte Fassung mit der alten FSK 18-Freigabe. Diese hatte nun bis Dezember 2021 Bestand, ehe der Streifen der FSK erneut vorgelegt und mit einer FSK 16 bedacht wurde.

So Leute, und damit wären wir nun erneut am Ende angelangt und können damit auch das Neuprüfungs-Jahr 2021 abschließen. Auch in diesem Teil sind nun wieder ziemlich interessante Streifen dabei gewesen. Mein Favorit ist hier aber wohl Brian De Palmas "Der Tod kommt zweimal", den ich tatsächlich gar nicht mehr so wirklich auf dem Schirm hatte. Mal schauen, welche Neuprüfungen uns 2022 entgegen kommen...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1980: Grossangriff der Zombies
1984: Der Tod kommt zweimal
1990: Nightmare Concert
1997: U-Turn - Kein Weg zurück
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2702_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1238_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/6000/6619_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1738_230.jpg
Monster Mania #70 - Megaguirus
2. Januar 2022Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Wir kommen langsam aber sicher ans Ende der klassischen Godzilla-Monster und machen hier erst einmal mit "Megaguirus" weiter. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
"Megaguirus" ist mehr oder weniger die finale Evolutionsstufe der "Meganula", einer riesigen Libellenart. Auch die ausgewachsene Version ähnelt einer Libelle doch stark, wenn auch deutlich besser gepanzert. Auch ist dieses Monster nicht mit der Riesenmotte "Battra" zu verwechseln. Am Ende des Körpers besitzt Megaguirus ein großen Stachel an den Vorderbeinen sind große Scheren vorhanden, ähnlich einem Krebs. Mit seinen Flügeln kann das Monster Wirbelstürme auslösen, mithilfe des Stachels kann er Gegnern die Energie entziehen.

Seinen ersten und bisher auch einzigen Auftritt hat das gigantische Monster in "Godzilla vs. Megaguirus". Die Schwärme der Meganula sind unterwegs und sammeln Energie. Nachdem sie genug gesammelt haben, schwimmen sie zum Meeresgrund auf dem Megaguirus schläft und übertragen ihm die Energie. Dadurch erwacht das gigantische Fluginsekt und macht sich auf Japan zu terrorieseren. Diesen Weg kreuzt dann natürlich aber Godzilla und es kommt zum Kampf der Monster.

So, und damit wären wir nun schon am Ende angelangt. Einen weiteren Auftritt hat das Monster bisher nicht spendiert bekommen, wirklich in den Köpfen der Zuschauer hängen geblieben, ist es wohl aber auch nicht. Ich denke auch nicht, dass sich dies in naher Zukunft noch einmal ändert, allerdings muss man bei den japanischen Godzilla-Streifen natürlich "Sag niemals nie" denken. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.. im nächsten Teil bringt sie jedenfalls ein weiteres Godzilla-Monster, oder doch eher einen alten Bekannten?
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
2000: Godzilla vs. Megaguirus
Bilderquellen:
https://th.bing.com/th/id/OIP.v7DSsq_uNzRhWTU7FoptxgHaDd?pid=ImgDet&rs=1
https://th.bing.com/th/id/R.195eed63699ad925daab7d25d7dd8066?rik=0efj7Enxbp321A&pid=ImgRaw&r=0
"Megaguirus" ist mehr oder weniger die finale Evolutionsstufe der "Meganula", einer riesigen Libellenart. Auch die ausgewachsene Version ähnelt einer Libelle doch stark, wenn auch deutlich besser gepanzert. Auch ist dieses Monster nicht mit der Riesenmotte "Battra" zu verwechseln. Am Ende des Körpers besitzt Megaguirus ein großen Stachel an den Vorderbeinen sind große Scheren vorhanden, ähnlich einem Krebs. Mit seinen Flügeln kann das Monster Wirbelstürme auslösen, mithilfe des Stachels kann er Gegnern die Energie entziehen.

Seinen ersten und bisher auch einzigen Auftritt hat das gigantische Monster in "Godzilla vs. Megaguirus". Die Schwärme der Meganula sind unterwegs und sammeln Energie. Nachdem sie genug gesammelt haben, schwimmen sie zum Meeresgrund auf dem Megaguirus schläft und übertragen ihm die Energie. Dadurch erwacht das gigantische Fluginsekt und macht sich auf Japan zu terrorieseren. Diesen Weg kreuzt dann natürlich aber Godzilla und es kommt zum Kampf der Monster.

So, und damit wären wir nun schon am Ende angelangt. Einen weiteren Auftritt hat das Monster bisher nicht spendiert bekommen, wirklich in den Köpfen der Zuschauer hängen geblieben, ist es wohl aber auch nicht. Ich denke auch nicht, dass sich dies in naher Zukunft noch einmal ändert, allerdings muss man bei den japanischen Godzilla-Streifen natürlich "Sag niemals nie" denken. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.. im nächsten Teil bringt sie jedenfalls ein weiteres Godzilla-Monster, oder doch eher einen alten Bekannten?
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
2000: Godzilla vs. Megaguirus
Bilderquellen:
https://th.bing.com/th/id/OIP.v7DSsq_uNzRhWTU7FoptxgHaDd?pid=ImgDet&rs=1
https://th.bing.com/th/id/R.195eed63699ad925daab7d25d7dd8066?rik=0efj7Enxbp321A&pid=ImgRaw&r=0
Top Angebote
ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229

Mein Avatar
(1)
(6)
(5)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(6)
(6)
(12)
(1)
(1)
(1)
(31)
(1)
(3)
(8)
(3)
(2)
(15)
(5)
(2)
(10)
(9)
(10)
(3)
(1)
(1)
(6)
(9)
(10)
(8)
(2)
(3)
(5)
(12)
(3)
(3)
(2)
(4)
(2)
(1)
(6)
(3)
(3)
(11)
(5)
(4)
(7)
(4)
(6)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(5)
(1)
(4)
(5)
(4)
(5)
(100)
(34)
(1)
(72)
(3)
(1)
(2)
Kommentare
FSK Modern - Neuprüfungen 20 …
von 1895_MrWhite
am Die früheren FSK …
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.515x besucht.