Die Liste der bösen Filme 2017 Teil VII
10. Mai 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einer neuen Kategorie in meinem Blog! Normalerweise bin ich immer zur Stelle wenn es um die Listenstreichungen des Monats geht, allerdings erwähne ich hierbei nie, welche Titel es nicht nach 25 Jahren vom Index geschafft haben, beziehungsweise welche Titel gar neu indiziert wurden. Daher möchte ich euch nun mal die Titel vorstellen die eben immer noch "böse" Filmchen in den Augen der FSK/BPjM sind. Hierzu verschaffen wir uns zunächst mal einen Überblick über das vergangene Jahr. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir starten den mittlerweile siebten Teil mit einer belgisch-französisch-niederländischen Co-Produktion. Die Horrorkomödie "Rabid Grannies" aus dem Jahr 1988 wurde zunächst 1990 eingezogen, im Jahr 2001 dann offiziell beschlagnahmt, bevor er 2010 zum ersten Mal auf Liste B indiziert wurde. 2017 wurde die DVD von XT Video ebenfalls indiziert.
Weiter geht es mit einem US-Horrorfilm. Dieser hört auf den Namen "Scarecrow" und stammt aus dem Jahr 2002. Veröffentlicht wurde bisher nur auf DVD. Diese DVD von Laser Paradise wurde bereits 2011 indiziert. 6 Jahre später folgte ihr dann die DVD von Sunrise ebenfalls auf Liste A.
Ein für mich noch komplett unbekannter Film ist der Horrorstreifen "The Dead Next Door" aus dem Jahre 1989. Der US-Film wurde 2002 nicht nur indiziert sondern auch beschlagnahmt. 2017 folgte dann neue Indizierungen der XT Video-DVDs.
Mal etwas anderes ist der Westernsplatter "Todesmarsch der Bestien" (Condenados a vivir). Der spanische Film stammt aus dem Jahre 1972 und steht bereits seit insgesamt 35 Jahren auf dem Index für jugendgefährdende Medien. 1991 folgte dann auch noch eine Beschlagnahme. Auch dieser Film wurde von XT Video neuveröffentlicht und demnach wurde auch diese Fassung indiziert.
Ein weiterer bekannter Horrorsplatter aus Italien ist der Film "Ein Zombie hing am Glockenseil" (Paura nella citta dei morti viventi). Auch der Film aus dem Jahr 1980 steht bereits seit 35 Jahren auf dem Index, 1986 folgte auch hier eine Beschlagnahme. Seitdem wurde er viele Male neu indiziert, zuletzt 2017 die DVD von XT Video. Hinzu kamen Folgeindizierungen der englischen und der italienischen VHS.
Horrorsplatter kann sich auch der nächste Titel in der Liste nennen. 1976 entstand in den USA nämlich der Film "Bloodsucking Freaks" (The Incredible Torture Show). Zum ersten Mal wurde 1998 die französische VHS des Films indiziert, bevor 2002 die deutsche DVD von Laser Paradise beschlagnahmt wurde. 2017 kam die DVD von XT Video nun auch auf den Index.
Zu guter Letzt kommen wir zum französischen Horrorthriller "High Tension" (Haute Tension) aus dem Jahr 2003. Der Film wurde zwar bereits 2005 auf Listenteil B indiziert, eine Beschlagnahme steht hier allerdings glücklicherweise noch aus. 2017 landete aber auf jeden Fall auch die DVD von NSM Records auf dem Index.
So damit hätten wir es auch für den siebten Teil. Man kann sich natürlich immer streiten, ob und welche Titel dieser Liste nun mal vorsichtig ausgedrückt "verdienterweise" auf dem Index stehen und welche nicht. Fest steht es werden immer weniger, und irgendwann ist vielleicht wirklich nur noch gewaltverherrlichendes Material auf dem Index. Weiter geht es in Teil 8.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1357_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12167_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3577_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3573_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1968_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3529_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/817_230.jpg
Die Liste der bösen Filme 2017 Teil VI
8. Mai 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einer neuen Kategorie in meinem Blog! Normalerweise bin ich immer zur Stelle wenn es um die Listenstreichungen des Monats geht, allerdings erwähne ich hierbei nie, welche Titel es nicht nach 25 Jahren vom Index geschafft haben, beziehungsweise welche Titel gar neu indiziert wurden. Daher möchte ich euch nun mal die Titel vorstellen die eben immer noch "böse" Filmchen in den Augen der FSK/BPjM sind. Hierzu verschaffen wir uns zunächst mal einen Überblick über das vergangene Jahr. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir starten in den sechsten Teil mit dem dritten Teil von George A. Romeros Zombie-Reihe. "Zombie II – Das letzte Kapitel" (Day of the Dead) aus dem Jahr 1985 ist ein typischer Horrorsplatter der 80er. Auch dieser Ableger ist in Deutschland bereits seit 28 Jahren beschlagnahmt. Relativ neu ist allerdings die Indizierung der Blu-ray von NSM.
Wir machen mal wieder mit einer Dokumentation weiter. Diesmal ist es der sechste Teil der Gesichter des Todes-Reihe. "Gesichter des Todes VI" (Faces of Death 6) stammt aus dem Jahr 1992 und wurde noch im selben Jahr indiziert. Nach der Beschlagnahme im darauf folgenden Jahr wurde er 25 Jahre später folgeindiziert und bleibt somit auf dem Index.
Kommen wir nun zu einem der vielen Horrorsplatter mit Zombiethema, die noch auf dem Index stehen. Diesmal handelt es sich um die italiensich-spanische Co-Produktion "Die Hölle der lebenden Toten" (Virus) aus dem Jahr 1980. Nach der Indizierung 1982, folgte erst im Jahr 2000 die Beschlagnahme, die bis heute noch Bestand hat. Im Juni 2017 wurde die DVD von XT Video neu indiziert.
Kommen wir nun zu einem moderneren Horrorthriller, und einem wirklich gelungenen meiner Meinung nach. Die Rede ist von dem französischen Vertreter "Inside – Was sie will ist in Dir" (À l'intérieur) aus dem Jahr 2007. Nachdem bereits die DVD von Senator auf Liste B indiziert und später beschlagnahmt wurde, landete im Juni 2017 dann auch die Version von NSM auf dem Index.
Und weiter geht es mit den beschlagnahmten Horrorfilmen. Diesmal ist es der im Jahr 1981 entstandene Horrorthriller "Madhouse – Party des Schreckens" (There was a Little Girl). Die italienisch-amerikanische Co-Produktion steht mittlerweile seit 34 Jahren auf dem Index und ist seit 27 Jahren beschlagnahmt. Nachdem der Film von XT Video neuveröffentlicht wurde, landete nun auch diese Fassung auf dem Index.
Einer der wohl bekanntesten und auch besten Kannibalen-Filme aller Zeiten ist Ruggero Deodatos "Nackt und zerflesicht" (Cannibal Holocaust) aus dem Jahre 1980. Wie so viele andere Vertreter des Genres wurde auch dieser hier in Deutschland beschlagnahmt. Im Jahr 2017 wurden dann diverse DVD-Version von XT Video neu indiziert beziehungsweise die italienische VHS folgeindiziert.
Ein Horrorklassiker des italienischen Regiesseurs Lucio Fulci bildet diesmal den Abschluss. 1982 entstand unter seiner Regie nämlich "Der New York Ripper" (Lo squartatore di New York). Nach zunächst nur einer Indizierung wurde der Film später auch noch beschlagnahmt. 2017 wurde die DVD von XT Video ebenfalls indiziert, sowie die italienische VHS nach 25 Jahren folgeindiziert.
So damit hätten wir es auch für den sechsten Teil. Man kann sich natürlich immer streiten, ob und welche Titel dieser Liste nun mal vorsichtig ausgedrückt "verdienterweise" auf dem Index stehen und welche nicht. Fest steht es werden immer weniger, und irgendwann ist vielleicht wirklich nur noch gewaltverherrlichendes Material auf dem Index. Weiter geht es in Teil 7.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1967_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3543_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/834_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2487_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1092_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1206_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1223_230.jpg
Die Liste der bösen Filme 2017 Teil V
8. Mai 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einer neuen Kategorie in meinem Blog! Normalerweise bin ich immer zur Stelle wenn es um die Listenstreichungen des Monats geht, allerdings erwähne ich hierbei nie, welche Titel es nicht nach 25 Jahren vom Index geschafft haben, beziehungsweise welche Titel gar neu indiziert wurden. Daher möchte ich euch nun mal die Titel vorstellen die eben immer noch "böse" Filmchen in den Augen der FSK/BPjM sind. Hierzu verschaffen wir uns zunächst mal einen Überblick über das vergangene Jahr. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir starten in den mittlerweile fünften Teil mit einem italienischen Horrorsplatter aus dem Jahre 1980. Die Rede ist hierbei von dem Film "Man-Eater – Der Menschenfresser" (Antropophagus). Nachdem der Film erstmalig im Jahr 1981 indiziert wurde, folgte 5 Jahre später dann auch schon die Beschlagnahme. Im Mai 2017 wurde die Indizierung der italienischen VHS aufgefrischt.
Weiter geht es mit einem doch eher speziellen Horrortrashfilm. Wer den Namen "L.A. Zombie" schon einmal gehört hat, der weiss wovon ich spreche. In dem Film geht es um einen schwulen Zombie, der Verunglückte Menschen auf, sagen wir mal "besondere" Art und Weise, heilen kann. Wie auch immer, indiziert wurde er erstmalig im Mai 2017 auf Listenteil A.
Wir kommen zum nächsten 131er der Liste. Diesmal geht es um den Horrorsplatter "Grossangriff der Zombies" (Incubo sulla citta contaminata) aus dem Jahre 1980. Hier gibt es eine sehr interessante Cut-Fassung. Als KSM den Film auf DVD veröffentlichen wollte, muss man ihn zensieren. Allerdings wurde er um 11 Minuten gekürzt, was letztendlich für eine FSK 12-Freigabe reichte. Im Mai 2017 wurde die französische VHS folgeindiziert.
Weiter geht es mit einem kleinen Klassiker des Fantasyhorrors. Mit "Slaughterhouse – Ein Horror-Trip ins Jenseits" (Slaughterhouse Rock) gelang 1988 ein netter kleiner 80er-Jahre Horrorfilm. Eine deutsche Veröffentlichung mit FSK-Segen scheint in naher Zukunft allerdings nicht greifbar zu sein, da auch er noch beschlagnahmt ist. Und auch die amerikanische VHS wurde im Mai 2017 noch einmal folgeindiziert.
Genau wie sein Vorgänger so ist auch "Absurd" (Rosso Sangue) aus dem Jahre 1981 in Deutschland beschlagnahmt. Wer sein Vorgänger ist? Der oben bereits erwähnte "Man-Eater – Der Menschenfresser". Mittlerweile steht "Absurd" nun schon 35 Jahre auf dem Index und dies scheint sich in den nächsten Monaten auch nicht zu ändern. Hier kam im Juni 2017 eine weitere Indizierung hinzu. Dies war die DVD von XT Video Entertainment.
Weiter geht es mit dem nächsten 131er. Dieser hört auf den Namen "Nackt unter Kannibalen" (Emanuelle e gli ultimi cannibali) und stammt aus dem Jahr 1977. In der Hauptrolle ist hier natürlich Laura Gemser zu sehen, die zu dieser Zeit für solche Filme bekannt war. Nach mittlerweile 35 Jahren auf dem Index kommen immer noch neue Indizierungen hinzu. In diesem Fall war dies im Juni 2017 die DVD von XT Video.
Wir bleiben im Kannibalen-Genre und beenden den fünften Teil mit dem Horrorsplatter "Die Rache der Kannibalen" (Cannibal Ferox) aus dem Jahre 1981. Hier ist zwar keine Laura Gemser zu finden, allerdings ist auch dieser Film hierzulande beschlagnahmt. Außerdem wurde auch hier im Juni 2017 die ungekürzte DVD von XT Video neu indiziert.
So damit hätten wir es auch für den fünften Teil. Man kann sich natürlich immer streiten, ob und welche Titel dieser Liste nun mal vorsichtig ausgedrückt "verdienterweise" auf dem Index stehen und welche nicht. Fest steht es werden immer weniger, und irgendwann ist vielleicht wirklich nur noch gewaltverherrlichendes Material auf dem Index. Weiter geht es in Teil 6.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2663_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4783_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2702_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1577_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/28_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1207_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1358_230.jpg
Die Liste der bösen Filme 2017 Teil IV
7. Mai 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einer neuen Kategorie in meinem Blog! Normalerweise bin ich immer zur Stelle wenn es um die Listenstreichungen des Monats geht, allerdings erwähne ich hierbei nie, welche Titel es nicht nach 25 Jahren vom Index geschafft haben, beziehungsweise welche Titel gar neu indiziert wurden. Daher möchte ich euch nun mal die Titel vorstellen die eben immer noch "böse" Filmchen in den Augen der FSK/BPjM sind. Hierzu verschaffen wir uns zunächst mal einen Überblick über das vergangene Jahr. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Im Gegensatz zu den ersten drei Teilen starten wir diesmal nicht mit einem Japano-Splatter. Vielmehr geht es zunächst mal um US-Horrortrip "Rest Stop - Don't Look Back" aus dem Jahr 2008, der die erste Fortsetzung des Films "Rest Stop - Dead Ahead" bildet. Nachdem Warner die Freigabe bei Release abgelehnt wurde, wurde der Film ein Jahr später bereits indiziert. Eine weitere Bootleg-DVD des Films wanderte im März 2017 ebenfalls auf den Index.
Genau wie die Version von 1972, bei der die Beschlagnahme wenigstens schon aufgehoben wurde, so steht auch das Remake aus dem Jahre 2009 noch auf dem Index. Die Rede ist vom US-Horrorthriller "The Last House on the Left". Zur deutschen Blu-ray gesellte sich hier nämlich im März 2017 auch die britische Blu-ray hinzu.
Weiter geht es mit einem Actionkracher aus dem Jahr 2009. Genau solch einer ist "The Tournament - Battle Royale unter Killern" (The Tournament). Nachdem die FSK dem Film keine Freigabe erteilte, war der Weg für den Actionfilm relativ eindeutig. Bereits 2010 wurde er indiziert. Im März 2017 kam die DVD von NSM Records dazu und leistete der Ascot-Version Gesellschaft auf dem Index.
Ein ebenfalls erwähnenswerter Film ist der französische Horrorsplatter "Die Foltermühle der gefangenen Frauen" (Les Raisins de la Mort) aus dem Jahr 1977. Nach der Indizierung im Jahr 1982 und der Beschlagnahme 1986 ist es eigentlich keine große Überraschung, dass die 2005 auf Listenteil A indizierte DVD von Get the Movie im März 2017 auf Listenteil B umgetragen wurde.
Eher selten in einem meiner Blogbeiträge ist eine Dokumentation. Und doch haben wir solch eine mit "Mondo Cane Teil 4" hier vertreten. Die deutsche Doku aus dem Jahr 1992 wurde sowohl auf VHS, als auch später auf DVD veröffentlicht. Die Indizierung der VHS jährte sich im März 2017 zum 25. Mal und trotzdem hat es die Doku nicht vom Index geschafft.
Eine weitere Indizierung hat auch "Return of the Living Dead III" aus dem Jahre 1993 gesammelt. Der Horrorfilm hat nichts mit der Reihe von George A. Romeros Zombiefilmen zu tun, viemlehr ist er der dritte einer eigenen Reihe. Neben zwei bereits indizierten VHS-Versionen, kamen im April 2017 nun auch zwei DVD-Version mit auf den Index. Nächstes Jahr wären allerdings die 25 Jahre voll...
Der nächste und letzte Titel dieses Blogs hat seine Folgeindizierung bereits hinter sich. Es handelt sich um das japanische Erotikdrama "Revolte hinter Gittern" (Shin jitsuroku onna kanbetsusho: rengoku) aus dem Jahr 1976. Wie bereits wurden die VHS-Veröffentlichung allesamt folgeindiziert. Seit April 2017 steht nun auch die DVD von Retrofilm auf dem Index.
So damit hätten wir es auch für den vierten Teil. Man kann sich natürlich immer streiten, ob und welche Titel dieser Liste nun mal vorsichtig ausgedrückt "verdienterweise" auf dem Index stehen und welche nicht. Fest steht es werden immer weniger, und irgendwann ist vielleicht wirklich nur noch gewaltverherrlichendes Material auf dem Index. Weiter geht es in Teil 5.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3031_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3819_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4213_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1971_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11758_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1407_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3657_230.jpg
Die Liste der bösen Filme 2017 Teil III
3. Mai 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einer neuen Kategorie in meinem Blog! Normalerweise bin ich immer zur Stelle wenn es um die Listenstreichungen des Monats geht, allerdings erwähne ich hierbei nie, welche Titel es nicht nach 25 Jahren vom Index geschafft haben, beziehungsweise welche Titel gar neu indiziert wurden. Daher möchte ich euch nun mal die Titel vorstellen die eben immer noch "böse" Filmchen in den Augen der FSK/BPjM sind. Hierzu verschaffen wir uns zunächst mal einen Überblick über das vergangene Jahr. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Nachdem wir den zweiten Teil mit dem Japano-Splatter "All Night Long" beendet hatten, fangen wir den dritten Teil nun mit der ersten Fortsetzung an. "All Night Long II - Atrocity" (Ôru naito rongu 2: Sanji) stammt aus dem Jahre 1995 und teilt das Schicksal mit seinem Vorgänger. Auch beim zweiten Teil wurde 2009 zunächst die niederländische DVD, und im März 2017 dann die Ösi-DVD indiziert.
Direkt weiter geht es mit dem dritten von insgesamt sechs Teilen der Reihe. Auch "All Night Long III - The Final Chapter" (Ôru naito rongu 3: Saishûshô) wurde zunächst in den Niederlanden veröffentlicht. Diese DVD wurde dann ebenfalls 2009 indiziert. Im März 2017 leistete auch hier die österreichische DVD dann Gesellschaft.
Wir machen weiter mit einem kleinen Klassiker des Horrorgenres. "Andy Warhol's Frankenstein" (Flesh for Frankenstein) aus dem Jahre 1973 ist eine Mischung aus Horrorsplatter und Erotikstreifen. 1985 wurde die deutsche VHS-Version des Films erstmalig indiziert, 2017 gesellte sich allerdings auch die DVD von '84 Entertainment hinzu.
Kommen wir nun zu einem weiteren japanischen Vertreter. Diesmal handelt es sich um den Thriller "Camp" (Kyanpu) aus dem Jahre 2014. Dieser noch relativ junge Film wurde von Albatros auf DVD veröffentlicht. Eben diese DVD wurde dann im März 2017 auf Listenteil A des Index gesetzt. Ob es sich bei der Veröffentlichung um eine deutsche DVD handelt kann ich leider nicht sagen.
Machen wir weiter mit einem weiteren 131er. "Jungfrau unter Kannibalen" (Il Cacciatore di uomini) von 1980 ist aber nicht nur beschlagnahmt, sondern auch seit 35 Jahren indiziert. Im März 2017 bekam die deutsch-italienische Co-Produktion eine weitere neue Indizierung hinzu, als die BD von Severin Films verboten wurde.
Für etwas Abwechslung sorgt der australische Zukunftsactioner "Insel der Verdammten" (Turkey Shoot). Der Film stammt aus dem Jahr 1981 und wurde bereits 2 Jahre später auf den Index gesetzt. Nach 25 Jahren wurde er dann folgeindiziert. Neu ist nun allerdings die DVD von '84 Entertainment, die nun auch auf Listenteil A auftaucht.
Abgerundet wird der dritte Teil von einem weiteren tollen, atmosphärischen Klassiker des Horrorgenres. Die spanisch-italienische Co-Produktion "Das Leichenhaus der lebenden Toten" (Non si deve profanare il sonno dei morti) stammt aus dem Jahre 1974 und weist bereits eine stattliche Liste verbotener Medien auf. Neben 35 Jahren auf dem Index, ist der Film auch seit 18 Jahren beschlagnahmt. Neu indiziert wurde die DVD von XT Video.
So damit hätten wir es auch für den dritten Teil. Man kann sich natürlich immer streiten, ob und welche Titel dieser Liste nun mal vorsichtig ausgedrückt "verdienterweise" auf dem Index stehen und welche nicht. Fest steht es werden immer weniger, und irgendwann ist vielleicht wirklich nur noch gewaltverherrlichendes Material auf dem Index. Weiter geht es in Teil 4.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4187_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4188_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3257_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/58000/58352_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/937_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/888_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1049_230.jpg
Die Liste der bösen Filme 2017 Teil II
3. Mai 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einer neuen Kategorie in meinem Blog! Normalerweise bin ich immer zur Stelle wenn es um die Listenstreichungen des Monats geht, allerdings erwähne ich hierbei nie, welche Titel es nicht nach 25 Jahren vom Index geschafft haben, beziehungsweise welche Titel gar neu indiziert wurden. Daher möchte ich euch nun mal die Titel vorstellen die eben immer noch "böse" Filmchen in den Augen der FSK/BPjM sind. Hierzu verschaffen wir uns zunächst mal einen Überblick über das vergangene Jahr. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wie schon im ersten Teil, beginnen wir auch den zweiten Teil mit einem Japano-Splatter. Diesmal dreht es sich allerdings um "The Machine Girl - It's Payback Time!" (Kataude mashin gâru) aus dem Jahre 2008. Dieser wurde nämlich erstmalig im Februar des Jahres 2017 auf Liste A indiziert. Über Österreich gibt es glücklicherweise eine ungekürzte BD.
Von Japan kommen wir nun zur USA. Denn dort entstand der Horrorthriller "The Midnight Meat Train" im Jahre 2008. Der Film ist unter Fans bereits eine Art moderner Klassiker und erfreut sich großer Beliebtheit. Nachdem im Dezember 2010 zunächst die britische BD auf Liste B indiziert wurde, folgte ihr im Februar 2017 eine der vielen BDs von NSM Records auf den Index.
Wir machen weiter mit einem der älteren Filme auf dem Index. Die Rede ist von Hershell Gordon-Lewis Horrorsplatter "The Gruesome Twosome" aus dem Jahre 1967. Der Film ist bereits seit 1989 hierzulande auf dem Index, obwohl er seine deutsche Premiere erst auf DVD feierte. Eben diese DVD von '84 Entertainment landete im Februar 2017 dann aber auch auf dem Index.
Wir kommen zum nächsten japanischen Horrorstreifen. Diesmal geht es um den Film "Weekend" aus dem Jahre 2012. Dieser wurde bisher zum ersten und einzigen Mal im Februar 2017 indiziert, als die Prüfer auf die DVD von Albatros stoßen. Ob diese DVD in Deutschland veröffentlicht wurde, kann ich allerdings nicht sagen.
Kommen wir nun zu einem der Filme, die es nach 25 Jahren auf dem Index nicht runter geschafft haben. Dieser erste Film hört auf den Namen "Die Rückkehr der Untoten" (Night of the Living Dead), stammt aus dem Jahre 1990 und wie der Originaltitel schon vermuten lässt, ist dies das erste Remake des Films von 1968. In Deutschland immer noch beschlagnahmt, wurde im Februar 2017 die VHS von Starlight erneut folgeindiziert.
Von einem beschlagnahmten Film kommen wir auch gleich zum Nächsten. Dieser hört aber auf den Namen "Tenebrae - Der kalte Hauch des Todes" (Tenebrae) und stammt aus dem Jahre 1982. Der italienische Horrorfilm befindet sich (Stand Heute) bereits seit 33 Jahren auf dem Index. Im Februar 2017 wurde die Indizierung der italienischen VHS aufgefrischt.
Nachdem wir bereits mit einem japanischen Horrorfilm begonnen hat, beenden wir den zweiten Teil nun auch mit einem Japano-Splatter. Allerdings ist "All Night Long" (Ôru naito rongu) aus dem Jahre 1992 bereits deutlich älter als die bisherigen Vertreter. Nachdem 2009 die niederländische DVD indiziert wurde, folgte nun auch die österreichische DVD auf Listenteil A.
So damit hätten wir es auch für den zweiten Teil. Man kann sich natürlich immer streiten, ob und welche Titel dieser Liste nun mal vorsichtig ausgedrückt "verdienterweise" auf dem Index stehen und welche nicht. Fest steht es werden immer weniger, und irgendwann ist vielleicht wirklich nur noch gewaltverherrlichendes Material auf dem Index. Weiter geht es in Teil 3.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3442_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3322_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11054_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/58000/58350_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1458_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1698_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4186_230.jpg
Die Liste der bösen Filme 2017 Teil I
2. Mai 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einer neuen Kategorie in meinem Blog! Normalerweise bin ich immer zur Stelle wenn es um die Listenstreichungen des Monats geht, allerdings erwähne ich hierbei nie, welche Titel es nicht nach 25 Jahren vom Index geschafft haben, beziehungsweise welche Titel gar neu indiziert wurden. Daher möchte ich euch nun mal die Titel vorstellen die eben immer noch "böse" Filmchen in den Augen der FSK/BPjM sind. Hierzu verschaffen wir uns zunächst mal einen Überblick über das vergangene Jahr. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir fangen an mit einem japanischen Horrorsplatter, der auf den Namen "Grotesque" (Gurotesuku) hört. Der Film stammt aus dem Jahr 2009 und wurde schon im Jahre 2010 auf Liste B indiziert. Nach anfangs nur einer DVD legte Shock DVD Entertainment dann auch eine BD nach, welche im Januar 2017 schließlich ebenfalls auf Liste B indiziert wurde.
Kommen wir nun zu einem mittlerweile guten alten bekannten auf dem Index. Es handelt sich hierbei um den italienischen Horrorfilm "Die Rückkehr der Zombies" (Le Notti del terrore) aus dem Jahre 1980. Nach bereits mehrfachen Indizierungen und auch Beschlagnahmungen wurde im Januar 2017 dann auch die DVD von XT Video Entertainment auf Listenteil B indiziert.
Machen wir nun weiter mit dem wohl bekanntesten Zombie-Film und wohl dem Film, der am Öftesten indiziert und/oder beschlagnahmt wurde hierzulande. Die Rede ist natürlich von George A. Romeros Klassiker "Zombie" (Dawn of the Dead) aus dem Jahre 1978, der noch immer fleißig neue Indizierung beziehungsweise Folgezindizierungen sammelt. So geschehen im Januar 2017, als die amerikanische VHS folgeindiziert wurde. Wann wohl endlich der Tag kommen wird, wenn wir diesen Meilenstein im Horrorgenre ungekürzt im Media Markt kaufen können...?
Auch eine bereits stattliche Liste an Indizierungen und Beschlagnahmungen kann der italienische Horrorfilm "Dämonen II" (Demoni) aus dem Jahre 1985 vorweisen. Nachdem der Film im Jahre 1988 erstmalig indiziert wurde dauerte es gerade einmal 5 Monate bis ihn die Bundesprüfstelle beschlagnahmte. Im Januar 2017 wurde die italienische VHS nach 25 Jahren folgeindiziert.
Wir springen rein in den Februar des Jahres 2017. Hier geht es los mit einem Kriegsfilm aus Honkong. "Bambuscamp II - Die Tätowierung" (Tattoo) aus dem Jahre 1978 ist ein solcher. Nachdem der Indizierung im Jahre 1983, wurde er nach 25 Jahren nicht vom Index gestrichen. Neu seit Februar 2017 ist allerdings, dass auch die DVD von '84 Entertainment nun auf dem Index steht.
Die deutsch-britische Co-Produktion "Garden of Love - Der blutige Alptraum beginnt" (Garden of Love) aus dem Jahre 2003 ist der nächste Titel in unserer Liste. Olaf Ittenbachs Horrorfilm wurde bereits im Jahre 2005 erstmalig auf Listenteil B indiziert. Im Februar 2017 gesellte sich die DVD von XT Video Entertainment hinzu.
Nicht oft hatte ich bisher die Gelegenheit einen Dokumentarfilm vorzustellen. Mit "Gesichter des Todes" (Faces of Death) aus dem Jahre 1978 ändert sich das nun. Der Film mischt Filmmaterial echter (!) Todesszenen mit gestellten Szenen. Auch heute weiss der Film noch zu schockieren und wird wohl auch nicht allzu schnell vom Index wandern. Im Februar 2017 wurde erstmalig die DVD des Films indiziert.
Ich würde sagen, das reicht mal für den ersten Teil. Man kann sich natürlich immer streiten, ob und welche Titel dieser Liste nun mal vorsichtig ausgedrückt "verdienterweise" auf dem Index stehen und welche nicht. Fest steht es werden immer weniger, und irgendwann ist vielleicht wirklich nur noch gewaltverherrlichendes Material auf dem Index. Weiter geht es in Teil 2.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/51000/51056_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3564_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1966_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/409_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8230_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/674_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/694_230.jpg
Frisch vom Index April 2018
30. April 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einem neuen Teil der Frisch vom Index-Blogreihe! Gleich mal zum Anfang erwähnenswert ist die Tatsache, dass diesen Monat absolut keine neuen Indizierungen hinzu gekommen sind. Neben ein paar Listenstreichungen gibt es auch zwei Umtragungen von Liste B in Liste A. Dies wären zum einen "Das Syndikat des Grauens" (Luca il contrabbandiere) und zum anderen das Game "Dead Rising". Aber schauen wir uns nun einmal die Listenstreichungen an. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir fangen diesmal mit einem italienischen Martial Arts-Actioner an. Die Rede ist von "Karate Warrior II" (Il Ragazzo dal kimono d'oro 2) aus dem Jahre 1988, welcher die erste Fortsetzung in einer sechsteiligen Reihe bildet. Neben einer zensierten und unzensierten VHS, erschien auch eine ungekürzte DVD hierzulande. Außerdem erfuhr der Film eine ungekürzte TV-Ausstrahlung auf Tele 5.
Wir bleiben zunächst einmal im Actiongenre, denn weiter geht es nun mit "Brennpunkt Las Vegas" (Operation Las Vegas). Der Film entstand im Jahre 1989 unter der Regie von N.G. Mount. Das B-Movie wurde hierzulande sowohl zensiert als auch unzensiert auf VHS und später auch auf DVD ausgewertet.
Kommen wir nun zu einer Actionkomödie aus Hongkong. Diese hört auf den Namen "Skinny Tiger - Der Dicke mit der schnellen Faust" (Shou hu fei long) und stammt aus dem Jahre 1990. Regie führte Lau Kar-Wing. Neben der obligatorischen Veröffentlichung auf VHS, erfuhr der Film später auch diverse, unzensierte DVD-Auswertungen sowie eine Free TV-Ausstrahlung.
Und damit kommen wir auch schon zum nächsten Martial Arts-Actioner. Diesmal ist dies "Year of the Kingboxer". In dieser Hong Kong-Produktion aus dem Jahre 1991 führte Eric Tsui Regie und spielte auch gleichzeitig die Hauptrolle in seinem Film. Nach einer unzensierten Auswertung auf VHS, erschien der Film später auch noch auf DVD.
Zur Abwechslung wechseln wir nun mal in den Gaming-Sektor. Das erste und auch einzige Spiel diesen Monat hört auf den Namen "Alcatraz" und stammt aus dem Jahre 1992. Der 2D-Shooter ist die Fortsetzung des 4 Jahre älteren "Hostages" (Operation Jupiter). Die britische Entwicklung wurde sowohl für Atari als auch Amiga, sowie für den PC bereitgestellt.
Machen wir nun weiter mit dem Highlight des Monats, meiner Meinung nach jedenfalls. So wurde nämlich der Skandalfilm "Caligula - Aufstieg und Fall eines Tyrannen" (Caligola) mit Malcolm MacDowell aus dem Jahre 1979 nach nunmehr 36 Jahren auf dem Index wieder von selbigem gestrichen. Eine Neuprüfung samt Neuveröffentlichung auf BD wird sicherlich nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Zum Abschluss kehren wir noch einmal ins Horrorgenre zurück. Doch etwas überraschend wurde die Fortsetzung des Horrorfilms mit Wrestler Kane "See No Evil II" aus dem Jahre 2014 nach nur zwei Jahren auf dem Index nun wieder vorzeitig gestrichen. Somit steht einer ungekürzten Veröffentlichung mit FSK-Freigabe nun eigentlicht nichts mehr im Wege.
So, dämit hätten wir nun auch schon wieder den April hinter uns gebracht. Keine immense Liste mehr, aber viel länger werden meine Index-Blogs wohl auch nicht mehr;) Auch im April waren mal wieder die üblichen B-Movies dabei, aber auch bekanntere Filme haben sich darunter gemischt. Hoffen wir dass es so weiter geht, denn noch stehen zu viele Filme zu Unrecht auf dem Index. Wir sprechen uns Ende April wieder!
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4045_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9207_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2439_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3476_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17457_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/312_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/16000/16967_230.jpg
FSK Modern - Neuprüfungen 2018 Teil III
15. April 2018Hey Leute, herzlich willkommen zum dritten Teil der FSK Modern-Blogreihe 2018. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Neuprüfungen durch die FSK zu notieren. Nach doch eher ruhigen ersten zwei Monaten mit insgesamt 7 Neuprüfungen, haben wir im März alleine schon doppelt so viele. Daher ging es bereits in Teil 2 schon um die Neuprüfungen des März, und genau darum wird es auch im dritten Teil gehen. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir fangen diesmal mit dem Horrorfilm "Die sieben Pranken des Satans" (The Return of Count Yorga) aus dem Jahre 1971 an. Dieser ist die Fortsetzung des ein Jahr älteren "Junges Blut für Dracula". Genau wie sein Vorgänger erschien auch er hierzulande nur zensiert im Kino und später nie auf VHS. Indiziert war der Film aber nie. Am 16.03.2018 erschien eine neue DVD bzw. BD von Wicked Vision und hierfür wurde er neugeprüft und mit einer FSK 16-Freigabe belegt.
Weiter geht es nun mit dem Eastern "Die Teufelspiraten von Kau-Lun" (Da Hai Dao) aus dem Jahre 1973. Auch dieser Film erschien zunächst nur um rund 20 Minuten zensiert in Deutschland. Am 22.03.2018 erschien nun eine neue DVD bzw. BD von Black Hill, auf welcher ein FSK 16-Logo abgebildet ist. Interessant hierbei ist aber, dass es sich nicht um die tatsächliche Freigabe handelt, denn für die ungekürzte Fassung vergab die FSK eine FSK 12.
Wir machen weiter mit dem vermeintlichen Highlight dieses dritten Teils. Es handelt sich dabei um den Charles Bronson-Klassiker "Ein Mann sieht rot" (Death Wish). Dieser stammt aus dem Jahre 1974. Nach nunmehr 35 Jahren auf dem Index wurde der Actioner im Februar 2018 von diesem gestrichen. Bereits am 22.03.2018 veröffentlichte ihn Studiocanal nun neu auf BD, und dies mit seiner neuen FSK 16-Freigabe für die ungeschnittene Fassung.
Wir machen direkt mit dem nächsten Eastern weiter. Diesmal handelt es sich um "Fan Chu - Tödliche Rache" (Quan Ji) aus dem Jaxbhre 1971. Die Shaw Brothers-Produktion erschien bisher nur stark geschnitten in Deutschland auf VHS. Hinzu kommt, dass die diese Fassung bis zum Jahre 2012 auch noch indiziert war. Seit dem 25.01.2018 existiert eine neue DVD bzw. BD von Black Hill. Hier strahlt zwar das KJ-Logo auf dem Cover, allerdings wurde der Film nach der Neuprüfung mit einer FSK 16 bedacht.
Kommen wir nun zu einem weiteren Eastern. Der Film "Four Riders" (Si Qi Shi) stammt aus dem Jahre 1972 und wurde hierzulande nur in einer um fast 25 Minuten gekürzten Fassung auf VHS ausgewertet. Außerdem stand der Film zwischen 1986 und 2011 25 Jahre lang auf dem Index. Eine Neuveröffentlichung gibt es bisher zwar noch nicht, scheint aber durchaus in Planung zu sein. Denn auch hier ließ Black Hill ihn neu prüfen und bekam auch hier eine FSK 16-Freigabe.
Weiter geht es zur Abwechslung mal wieder mit einem Horrorfilm. "Space Invaders" (Killer Klowns from Outer Space), ist eine Horrorkomödie aus dem Jahre 1988. Auf VHS erschien der Film mit einer FSK 18-Freigabe, seine offizielle DVD-Premiere erfolgte im Jahre 2012 allerdings fälschlicherweise mit der KJ-Freigabe der FSK. Übernommen wurde aber nur die alte FSK 18-Freigabe. Für die DVD/BD-Neuauflage ließ in Koch Media nun neu prüfen und bekam eine überraschende FSK 12-Freigabe für die ungekürzte Fassung.
Den Abschluss dieses zweiten Teils bildet der Western "Töte alle und kehr allein zurück" (Ammazzali tutti e torna solo) aus dem Jahre 1968. Für seine Veröffentlichung in Deutschland im Kino wurde er wohl zensiert. Auf DVD gab es ihn später unzensiert allerdings aber auch ungeprüft. Am 28.06.2018 wird ihn Koch Media nun auf BD veröffentlichen. Hierfür ließ man den Film neu prüfen und erhielt eine FSK 16-Freigabe.
Damit hätten wir den dritten Teil der FSK-Neuprüfungen 2018 hinter uns. Auch diesmal sind wieder einige interessante Filme dabei. Sehr schön ist auch zu sehen, dass der ein oder andere interessante Film schon eine würdige Neuauflage entweder auf DVD oder BD spendiert bekommen hat. Hoffentlich kann ich beim vierten Teil ebenso erfreuliche Nachrichten weitergeben.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=6551
https://www.schnittberichte.com/news/2012_ticker/teufelspiraten%20von%20kau%20lun%20bd.jpg
https://www.schnittberichte.com/news/pics2/EinMannSiehtRot_Uncut_BluRay%20fsk.jpg
https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=568
https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=11335
https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=7687
https://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=6650
FSK Modern - Neuprüfungen 2018 Teil II
1. April 2018Hey Leute, herzlich willkommen zum ersten Teil der FSK Modern-Blogreihe 2018. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Neuprüfungen durch die FSK zu notieren. Nach doch eher ruhigen ersten zwei Monaten mit insgesamt 7 Neuprüfungen, haben wir im März alleine schon doppelt so viele. Daher wird es sowohl in Teil 2 als auch in Teil 3 um die Neuprüfungen des Monats März gehen. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir fangen diesmal mit dem Eastern "Aufstand der Shaolin" (Baat Gwok Luen Gwan) aus dem Jahre 1976 an. Dieser kam lediglich in einer massiv gekürzten Fassung nach Deutschland. Ingesamt fehlten hier rund 50 Minuten, sowohl im Kino, als auch später auf VHS. Von 1983 bis 2007 war er außerdem noch indiziert. Seit dem 22. März 2018 gibt es dank Black Hill Pictures, die unten abgebildete, ungekürzte BD mit der neuen FSK 16-Freigabe.
Weiter geht es nun mit dem britischen Horrorsplatter "Cradle of Fear" aus dem Jahre 2001. Auch dieser Film erschien zunächst nur um 9 Minuten zensiert in Deutschland. Diese Version bekam von der FSK eine "Keine Jugendfreigabe"-Kennzeichung und wurde so auch auf DVD veröffentlicht. Aufgrund der Tatsache, dass der Film trotz allem nie indiziert war, legte ihn I-On New Media der FSK vor und bekam nun für die ungekürzte Fassung die gleiche Freigabe.
Wir machen weiter mit dem amerikanischen Horrorfilm "Das Böse II" (Phantasm II). Dieser stammt aus dem Jahre 1988. Wie schon die beiden vorangegangenen Filme, erschien auch dieser hierzulande nur in einer zensierten Version, welche auf einer bereits für die USA zensierten R-Rated Version basierte. Neben einer FSK18-Fassung erschien der Film auch in einer noch weiter entschärften FSK16-Version. Mittlerweile bekam also die Uncut-Fassung die "Keine Jugendfreigabe"-Kennzeichnung.
Wir machen mit der direkten Fortsetzung weiter. Denn auch "Das Böse III" (Phantasm III) aus dem Jahre 1994 wurde neugeprüft. Der dritte Teil der Reihe erschien in Deutschland sowohl zensiert, als auch Uncut auf VHS. Auf DVD erschien später auch nur eine weiter geschnittene FSK 16-Fassung. Im Gegensatz zum zweiten Teil bekam dieser hier aber eine moderne FSK 16-Freigabe verpasst.
Kommen wir nun zu einer weiteren Shaw Brothers-Produktion. Der Eastern "Der Todesschrei des gelben Tigers" (Jie shi ying xiong) stammt aus dem Jahre 1979 und lief bei uns hierzulande nur in einer zensierten FSK 18-Fassung im Kino. Auf VHS erschien er hier nie. Seit Januar 2018 gibt es sowohl eine ungekürzte DVD, als auch eine BD mit KJ-Freigabe. Nun wurde er der FSK noch einmal vorgelegt und mit einer FSK 16-Freigabe bedacht.
Weiter geht es zur Abwechslung mal wieder mit einem Horrorfilm. "Die Nacht der Vogelscheuche" (Dark Night of the Scarecrow), auch bekannt als "Die Rache des Gelynchten", ist ein solcher Horrorfilm aus dem Jahre 1981. Bereits seit 2012 existiert eine ungekürzte BD mit KJ-Freigabe. Nun aber wurde der Film der FSK neu vorgelegt und diesmal mit einer zeitgemäßen FSK 16-Freigabe bedacht.
Den Abschluss dieses zweiten Teils bildet der Eastern "Die Rache der gelben Tiger" (Shi Si Nu Ying Hao) aus dem Jahre 1972. Für seine Veröffentlichung in Deutschland auf VHS wurde er um ganze 36 Minuten zensiert. Trotzdem wurde diese Fassung indiziert und verblieb volle 25 Jahre auf dem Index. Seit Februar 2018 existiert eine ungekürzte BD/DVD von Black Hill Pictures. Nun wurde der Film aber noch einmal neugeprüft und ab 16 Jahren freigegeben.
Damit hätten wir den zweiten der FSK-Neuprüfungen 2018 hinter uns. Auch diesmal sind wieder einige interessante Filme dabei. Sehr schön ist auch zu sehen, dass der ein oder andere interessante Film schon eine würdige Neuauflage entweder auf DVD oder BD spendiert bekommen hat. Hoffentlich kann ich beim dritten Teil ebenso erfreuliche Nachrichten weitergeben.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/news/pics2/aufstand%20von%20peking%20bd.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/375_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/278_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/279_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/63000/63732_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/news/2012_ticker/6833_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11985_230.jpg
Frisch vom Index März 2018
31. März 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der Frisch vom Index-Blogreihe! Es ist mittlerweile März und das heißt nicht nur, dass der Frühling endlich Einzug hält, sondern auch dass im März wieder Titel vom Index gestrichen worden sind. Mit insgesamt 9 Filmen und Spielen ist die Liste einmal mehr wieder recht ansehnlich. Ohne viel Gerede, wünsche ich euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir fangen diesmal nicht etwa mit einem Vertreter des Horror- oder Actiongenres, sondern mit einem Erotikstreifen an. Dieser hört auf den Namen "Cecilia - Hemmungslos und unersättlich" (Aberraciones sexuales de una mujer casada) und stammt aus dem Jahre 1981. Die spanisch-französische Co-Produktion enstand unter der Regie von Olivier Mathot und dem doch etwas bekannteren Jesus Franco. Zu haben ist er bisher zwar "nur" auf DVD, hierfür aber komplett ungekürzt.
Sooo, kommen wir nun zur Abwechslung zum ersten Actionfilm des Monats. Hierbei handelt es sich um "Death Ring" aus dem Jahre 1992. Der Film von RJ Kizer ist ein typisches B-Actionmovie aus dieser Zeit. In der Hauptrolle ist unter anderen auch Mike Norris, Sohn von Chuck Norris, zu sehen. Früher war der Film auf VHS, sowie im Free-TV nur zensiert zu sehen, bis ihn Shamrock Media 2014 ungekürzt auf DVD veröffentlichte.
Wir bleiben im Actiongenre und kommen nun zu James Glickenhaus' "McBain" aus dem Jahre 1991. Der Actioner ist mit Christopher Walken und Michael Ironside prominent besetzt. Im Gegensatz zu manch anderen Filmen war "McBain" bereits auf VHS ungekürzt erhältlich, später auch auf DVD. In Österreich existiert bereits eine BD von NSM. Solche eine deutsche Blu-ray wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Und weiter geht es mit der Action. Als nächstes hätten wir diesmal "Eine perfekte Waffe" (The Perfect Weapon). Der Film aus dem Jahre 1991 stammt aus der Feder von Mark DiSalle. Er erfuhr hierzulande zunächst eine ungekürzte Kinoaufführung, bevor er sowohl in einer zensierten als auch in der unzensierten Version auf VHS veröffentlicht wurde. Eine legale DVD- bzw. BD-Veröffentlichung steht allerdings noch aus.
Kommen wir nun mal zum ersten Spiel in diesem Monat. Dieses trägt mit "The Godfather" einen sehr bekannten Namen. Veröffentlicht wurde es im Jahre 1991, sowohl für den Atari, als auch Amiga und PC. Zwei Jahre nach Release wurde das Game schließlich indiziert, bis die Indizierung nach Zeitablauf nun aufgehoben wurde.
Nicht ganz so lange, und damit vorzeitig vom Index gestrichen, wurde der Horrorfilm "H6 - Tagebuch eines Serienkillers" (H6: Diario de un asesino) aus dem Jahre 2005. Nachdem der spanische Film 2007 indiziert wurde, verweilte er "nur" 11 Jahre auf dem Index. Die deutsche BD enthält daher nur eine zensierte Version, über Österreich gibt es aber auch eine Uncut-BD.
Ähnlich erging es auch dem nächsten Film. Ebenfalls 2007 indiziert und nach 11 Jahren wieder gestrichen wurde Snoop Doggs "Hood of Horror" aus dem Jahre 2006. Auch hier gibt es bereits eine deutsche BD, allerdings nur mit der zensierten Fassung. Eine Uncut-Neuauflage wird nun aber sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Machen wir weiter mit einem echten Klassiker. Auch David Cronenbergs "Videodrome" mit James Woods in der Hauptrolle hat es nach nunmehr 32 Jahren auf dem Index von selbigem geschafft und ist nach einer Folgeindizierung im Jahr 2010 nun wieder frei. Eine Neuauflage auf BD mit einer neuen Freigabe ist mehr als wahrscheinlich.
Den Abschluss bildet diesmal eines der bekanntesten und beliebtesten Spiele der letzten Jahre. "Borderlands" ist ein Open World-Shooter, der trotz seiner KJ-Freigabe nur geschnitten in Deutschland erschien. Aufgrund der vorzeitigen Listenstreichung ist auszugehen, dass hier eine Neuauflage für die aktuellen Konsolen folgen wird.
Damit hätten wir die Listenstreichungen des Monats März hinter uns gebracht. Allerdings gibt es noch weitere erfreuliche Nachrichten. So wurde die Beschlagnahme von Lucio Fulcis "Das Syndikat des Grauens" aufgehoben. Ebenfalls gute Neuigkeiten aus dem Gaming-Sektor sind hier die Aufhebung der Beschlagnahme sowohl von "Dead Rising" (mit Umtragung in Liste A), sowie von "Dead Rising 2".
Ich hoffe natürlich wie immer, dass ihr viel Spaß beim Lesen hattet. Wenn wir uns das nächste Mal lesen steht der Sommer hoffentlich schon vor der Tür...
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8556_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/439_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11394_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8429_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17535_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/745_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2397_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1872_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4164_230.jpg
FSK Modern - Neuprüfungen 2018 Teil I
16. März 2018Hey Leute, herzlich willkommen zum ersten Teil der FSK Modern-Blogreihe 2018. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Neuprüfungen durch die FSK zu notieren. Diese begonnen auch dieses Jahr wieder im Januar. Schauen wir uns doch einfach mal die betroffenen Filme etwas genauer an, ich wünsche euch wie immer sehr viel Spaß dabei.
Wir fangen diesmal mit dem Westernhorror "Ghost Town - Tote kannst du nicht töten" (Ghost Town) aus dem Jahre 1988 an. Dieser kam lediglich in einer gekürzten Fassung nach Deutschland. Diese war damals ab 18 Jahren freigegeben. Für seine DVD/BD-Premiere am 09. Februar 2018 wurde er der FSK ungekürzt vorgelegt. Von dieser bekam er nun eine FSK16-Freigabe.
Weiter geht es nun mit dem italienischen Krimi "Provinz ohne Gesetz" (Provincia violenta) aus dem Jahre 1978. Auch dieser Film erschien erstmal nur ungekürzt hierzulande auf VHS. Später erschien eine ungekürzte DVD, sowie 2016 auch eine BD, beide ungeprüft. Nach der Neuprüfung durch die FSK, die den Film mit einer FSK16 bedachte, erschien am 09. März 2018 eine neue BD.
Wir machen weiter mit dem mexikanischen Horrorfilm "Birds Of Prey" (El Ataque de los pajaros). Dieser stammt aus dem Jahre 1987. Wie schon die beiden vorangegangenen Filme, erschien auch dieser hier nur um mehrere Minuten zensiert auf VHS. Es dauerte bis 2009, bis CMV Laservision ihn ungeschnitten und ungeprüft auf DVD veröffentlichte. Mittlerweile ist der Film aber ungekürzt ab 16 Jahren freigegeben und bekommt am 27. April 2018 eine DVD-Neuauflage spendiert.
Wir bleiben uns auch mit dem italienischen Thriller "Blutiger Schatten" (Solamente Nero) aus dem Jahre 1978 treu. Denn auch dieser Film erschien nur um einige Minuten zensiert zunächst auf VHS, bevor er eine ungekürzte und abermals ungeprüfte Neuauflage auf DVD und BD erleben durfte. Aber auch er wurde mittlerweile ab 16 Jahren freigegeben und erscheint am 30. März 2018 neu auf BD mit dieser Freigabe.
Für etwas Abwechslung in diesem Muster sorgt nun der Martial Arts-Actioner "Crying Freeman - Der Sohn des Drachen" (Crying Freeman) aus dem Jahre 1995. Erst im Februar 2018 wurde der Actioner nach "nur" 11 Jahren auf dem Index wieder von selbigem gestrichen. Eine Uncut-DVD und -BD existiert bereits, eine Neuauflage mit seiner neuen FSK16-Freigabe steht aber zum heutigen Stand noch aus.
Kommen wir nun zu einem Eastern des Jahres 1971. Die Rede ist von "Die tödlichen Zwei" (Shuang xia). In Deutschland war er jahrelang nur in zensierter Form auf VHS erhältlich. Es dauerte bis zum Jahre 2014, als der Film den Auftakt der Shaw Brothers Collectors Edition von FilmArt bildete, damals noch ungeprüft und unzensiert. Zudem war der Eastern bis 2012 auch noch indiziert. Mittlerweile ist er aber auch ab 16 Jahren freigegeben. Seit dem 09. März 2018 steht die Neuauflage auf BD in den Regalen.
Den Abschluss dieses ersten Teils bildet der Thriller "Guayana - Kult der Verdammten" (Guyana, el crimen del siglo) aus dem Jahre 1979. Zunächst erschien auch dieser Film zensiert auf VHS. Erst 2009 erschien er ungekürzt auf DVD, damals aber noch mit juristischem Segen. Nun wurde er der FSK neu vorgelegt und mit einer FSK16 bedacht. Unter seinem neuen, reißerischen Titel "Das Guyana-Massaker" erscheint der Film einmal mehr ungekürzt mit Freigabe am 27. April 2018 auf DVD.
Damit hätten wir den ersten Teil der FSK-Neuprüfungen 2018 hinter uns. Auch diesmal sind wieder einige interessante Filme dabei. Sehr schön ist auch zu sehen, dass viele der Filme schon eine würdige Neuauflage entweder auf DVD oder BD spendiert bekommen haben. Hoffentlich kann ich beim zweiten Teil ebenso erfreuliche Nachrichten weitergeben.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/702_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1343_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/205_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/257_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/389_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1761_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/15000/15721_230.jpg
Frisch vom Index Februar 2018
14. März 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der Frisch vom Index-Reihe. Diesmal betrachten wir uns die Listenstreichungen des Monats Februar. Immer deutlicher bekommt man das Gefühl, dass der Großteil der "jugendgefährdenden" Filme mittlerweile vom Index gestrichen wurde. Auch diesmal ist die Liste relativ überschaubar. Neben 3 Listenstreichungen nach 25 Jahren, kommen 3 vorzeitige Streichungen und ein Game hinzu. Ich wünsche euch natürlich wie immer viel Spaß beim Lesen.
Wir steigen ein mit dem Martial Arts-Actioner "Martial Law III - Mission of Justice" (Mission of Justice) aus dem Jahre 1993. Hierbei handelt es sich um die zweite Fortsetzung des Cynthia Rothrock-Actioner. Allerdings spielt hier Brigitte Nielsen die Hauptrolle. Mit der Streichung des dritten Teils sind nun alle Teile der Reihe wieder frei erhältlich, nachdem allesamt in Deutschland verboten waren.
Wir kommen nun zu einem Abenteuerthriller aus dem Jahre 1991. "Spiel gegen den Tod - Deadly Game" (Deadly Game) ist ein TV-Film von Thomas J. Wright. Käuflich zu haben war er bisher nur auf VHS, dies aber in einer ungekürzten Fassung. Danach folgten lediglich gekürzte Free-TV-Ausstrahlungen.
Kommen wir nun zu einem Kriegsactioner aus dem Jahre 1989. "The Firebase - Blutige Offensive" (The Siege of Firebase Gloria) ist einer der typischen B-Kriegsfilme der späten 80er Jahre. Der Film stammt aus der Regie von Brian Trenchard-Smith und kann unter anderem mit R. Lee Ermey in der Hauptrolle aufwarten. Neben einer ungekürzten VHS-Veröffentlichung, folgten auch hier nur Ausstrahlungen im Fernsehen.
Vorzeitig vom Index genommen wurde der Actionthriller "Crying Freeman - Der Sohn des Drachen" (Crying Freeman) von Regiesseur Christophe Gans. Der Actioner aus dem Jahre 1995 wurde erst im Jahre 2007 indiziert, bevor er nun von Turbine Medien wieder vor Ablauf der Frist vom Index geholt wurde. Eine Neuprüfung hat bereits stattgefunden, mit dem Ergebnis, dass "Crying Freeman" nun ab 16 Jahren freigegeben ist.
Das Highlight des Monats dürfte der Charles Bronson-Klassiker "Ein Mann sieht rot" (Death Wish) aus dem Jahre 1974 sein. Nachdem der Film im Jahre 2008 noch folgeindiziert wurde, wurde er nun also gestrichen. Ein Neuprüfung durch die FSK fand bereits statt. Mit seiner neuen FSK16-Freigabe erscheint am 22. März 2018 eine Neuauflage der ungekürzten BD und DVD.
Für ein wenig Abwechslung sorgt diesen Monat der Kannibalenfilm "Mondo Cannibale II - Der Vogelmensch" (Ultimo Mondo Cannibale). Der Film aus dem Jahre 1977 stammt aus der Feder von Ruggero Deodato. Nach 36 Jahren auf dem Index ist nun also die Fortsetzung des ersten Teils aus dem Jahre 1972 nun wieder frei, eine Neuprüfung durch die FSK steht allerdings noch aus.
Zum Abschluss tauchen wir noch einmal in den Gaming-Sektor ein. Nachdem bereits das Hauptspiel "Painkiller", sowie das erste Add-On "Battle out of Hell" in den letzten Monaten gestrichen wurden, hat es nun auch das zweite Add-On "Painkiller - Overdose" aus dem Jahre 2007 vom Index geschafft. Man darf davon ausgehen, dass THQ nun auch weiterhin versuchen wird die restlichen Add-Ons "Resurrection", "Redemption" und "Recurring Evil" ebenfalls vom Index zu holen. Man darf gespannt sein...
Damit hätten wir es auch für diesen Monat mal wieder geschafft. Neben den Listenstreichungen gibt es eine weitere erfreuliche Nachricht, denn neben zwei Folgeindizierungen gab es keine einzige neue Indizierung zu beklagen. Hoffen wir, dass es so bleibt und bald keine monatlichen Beiträge meinerseits möglich sind.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1166_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12745_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3686_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/389_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/7000/7239_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2730_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17505_230.jpg
Monster Mania #24 - Xenomorph
6. Februar 2018Hey Leute, nach längerer Zeit kommen wir heute nun mal wieder zu einem neuen Teil der Monster Mania-Reihe. Nachdem wir letztes Mal über eines der klassischsten Monster der Filmgeschichte, genauer gesagt "Tarantula", geredet hatten, kommen wir heute mal wieder zu einem etwas moderneren Klassiker. Wie der Titel oben schon verrät, geht es heute um die aus der "Alien"-Saga bekannten Xenomorphs.
Die Xenomorph sind auf Silizium basierende Lebewesen, die vom Planeten Xenomorph Prime stammen. Zum ersten Mal wurden sie allerdings auf dem Mond LV-426 entdeckt, auf dem Ellen Ripleys (Sigourney Weaver) Raumfrachter Nostromo landete. Die Xenomorph sind durchaus vergleichbar mit Ameisen, denn auch sie sind nach einer Rangordnung aufgebaut. Diese besteht aus Drone, Späher, Jäger, Kriegern und einer Königin. Auch wenn viele der Xenomorph aus dem Hinterhalt angreifen, treten sich auch oft in größeren Gruppen auf um als Schwarm zu jagen. Ihr Ziel ist dabei meist das Opfer lebend zu fangen, nicht zu töten. Das Opfer wird dann in einen Kokon eingewoben, um für weiteres Einpflanzen von Larven zu dienen. Das Erscheinen eines der Aliens, hängt dabei vom Wirt ab.
Der Lebenszyklus eines Xenomorph beginnt damit, dass die Königin ein Ei legt indem ein Embryo liegt, der sofort schlüpfen könnte, sofern sich ein Wirt in der Nähe befindet. Sollte dies der Fall sein, öffnet sich das Ei umgehend und der Embryo, "Facehugger" genannt, geht auf die Jagd nach dem Wirt.
Der Facehugger versucht sich daraufhin auf dem Gesicht des Opfers festzusaugen, und legt über den Mund eine Larve im Brustkorb des Wirtes ab.
Diese Larve nennt sich "Chestburster". Zwischen 2 Stunden und 7 Tagen entwickeln sich die Larven, bevor sie auf brutale Weise ihren Wirt verlassen. Wie der Name es schon sagt, durchbrechen sie die Brust des Wirtes, was ohne Ausnhame zum Tod des Opfers führt. Sie verstecken sich danach sofort an dunklen, feuchten Orten um sich einzuweben und sich später zu einem ausgewachsenen Xenomorph zu entwickeln.
Hinzu kommen noch ein paar andere Arten. Hier hätten wir beispielsweise das "Dog Alien". Dieses ist bekannt aus "Alien III". Dort infiziert ein an Bord geschmuggelter Facehugger entweder einen Hund oder eine Kuh (ist nicht ganz sicher). Nach Durchbrechen des Brustkorb des Wirten beginnt dies dann die Sträflinge des Planeten Fiorina Fury 161 zu töten.
Eine Unterart des Xenomorph ist zudem das Exemplar "Deacon". Der Wirt hierbei war der Konstrukteur. Zu sehen ist Deacon bisher nur im fünften Teil der "Alien"-Reihe "Prometheus - Dunkle Zeichen" zu sehen.
Kommen wir nun noch zum wichtigsten Alien. Hierbei handelt es sich um die Königin. Sie führt die normalen Aliens an und legt Eier, um noch mehr Aliens zu zeugen. Ihren ersten Auftritt hatte sie im zweiten Teil der "Alien"-Reihe.
Reden wir noch einmal über einen Hybriden. Das "Predalien" ist im Grunde ein Facehugger gewesen, der im Brustkorb eines Predators aufwuchs. Auch diesen durchbrach der Chestburster dann, wie bei einem Menschen.
Übersicht der Filme:
1979: Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt
1986: Aliens - Die Rückkehr
1992: Alien³
1997: Alien - Die Wiedergeburt
2004: Alien vs. Predator
2007: Aliens vs. Predator II
2012: Prometheus - Dunkle Zeichen
2017: Alien - Covenant

Damit hätten wir es auch diesmal wieder geschafft und sind am Ende angelangt. Ich hoffe ihr hattet viel Spaß beim Lesen. Beim nächsten Mal bleiben wir bei einer außeridischen Lebensform, allerdings kennt sich Kurt Russell ganz gut damit aus...
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
http://cdn.bloody-disgusting.com/wp-content/uploads/2015/11/xenomorph_1986_01.jpg
https://vignette.wikia.nocookie.net/avp/images/9/9d/Facehugger_posetest01_sm.jpg/revision/latest?cb=20101216202530&path-prefix=de
https://monsterlegacy.files.wordpress.com/2015/02/alienchestburstersideo.jpg
https://vignette.wikia.nocookie.net/avp/images/9/95/ImagesCASF3DDB.jpg/revision/latest?cb=20130421181953&path-prefix=de
https://vignette.wikia.nocookie.net/avp/images/0/0b/Download_%285%C2%B476ereeeeeeeeeeeetger.jpg/revision/latest?cb=20150721120714&path-prefix=de
https://monsterlegacy.files.wordpress.com/2015/08/avprpredalienst.jpg
http://www.blastr.com/sites/blastr/files/images/AlienTagline.jpg
Frisch vom Index Januar 2018
3. Februar 2018Hey Leute, willkommen zu einem neuen Frisch vom Index-Blog. Angekommen im Jahr 2018 befinden sich noch immer einige Filme auf dem Index für jugendgefährdende Medien - manche zurecht, die meisten nicht. Umso besser ist es daher, dass im Januar einmal mehr 7 Filme gestrichen worden sind. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen;)
Den Anfang macht diesmal ein Actioner aus dem Jahre 1992. Dieser hört auf den Namen "Final Impact". Hierbei handelt es sich um einen der typischen Actionfilme der frühen 90er Jahre. In der Hauptrolle zu sehen ist hier, wie auf dem abgebildeten Cover auch zu erkennen ist, Lorenzo Lamas. Bisher gibt es den Film lediglich auf VHS, in Österreich auch ungekürzt auf DVD.
Weiter geht es mit dem Highlight des Monats. "Das Haus der Vergessenen" (The People Under the Stairs), wie er in Deutschland heißt, ist ein Horrorfilm aus der Feder von Wes Craven. Der 1991 erschienene Film kann nach seinen vollen 25 Jahren auf dem Index nun ungeschnitten der FSK vorgelegt werden, was mit Sicherheit auch bald passieren wird. Eine deutschsprachige BD gibt es allerdings auch schon über Österreich.
Kommen wir nun zu einem der Actioner aus den 80er Jahren. Dieser hört in Deutschland auf den Namen "Der Jaguar" (President's Target) und stammt genau gesagt aus dem Jahre 1989. Der Film von Yvan Chiffre kann mit Bo Hopkins in der Hauptrolle aufwarten. Veröffentlicht wurde er bisher nur auf VHS, in dieser Form war er indiziert und wurde nun wieder gestrichen.
Machen wir weiter mit dem zweiten Teil der Martial Law-Trilogie. Wie der Name schon verrät handelt es sich bei "Martial Law II - Undercover" um einen Martial Arts-Actioner aus dem Jahre 1991. Regie führte hier Kurt Anderson, der einmal mehr Cynthia Rothrock für die Hauptrolle gewinnen konnte. Bisher steht damit nur noch der dritte Teil auf dem Index, aber auch dieser hat seine 25 Jahre bald abgesessen.
Wir bleiben im Actiongenre und kommen nun zu dem 1992 enstandenen Actionfilm "Maximum Force". Der Film stammt aus der Feder von Joseph Merhi und ist unter anderen mit Sam J. Jones und John Saxon besetzt. Neben diversen gekürzten TV-Ausstrahlungen, existieren auch eine ungekürzte VHS, und seit 2017 auch eine ungekürzte DVD.
Machen wir nun zur Abwechslung mal einen Abstecher ins Horrorgenre. So wurde nämlich Michael Schroeders Horrorthriller "Out of the Dark" vom Index gestrichen. Der Film stammt aus dem Jahre 1988 und ist in den Hauptrollen unter anderem mit Cameron Dye und Karen Black besetzt. Bisher war er hierzulande nur ein einer immerhin ungekürzten VHS-Version erhältlich.
Wir bleiben auch zum Abschluss des Monats im Horrorgenre, denn der erste Teil der insgesamt 13 Teile umfassenden Witchcraft-Reihe, "Witchcraft - Hexenbrut", wurde nach seinen 25 Jahren auf dem Index nun auch gestrichen. Der Horrorfilm von Rob Spera entstand im Jahr 1988 und war hierzulande bisher nur gekürzt auf VHS zu haben.
So damit hätten wir es auch im Jahr 2018 zum ersten Mal geschafft. Auch diesmal waren die üblichen B- und C-Movies der 80er und 90er, sowie einige kleine Highlights oder Genreperlen dabei. Weiterhin eine sehr erfreuliche Tendenz. Ich hoffe ihr hattet viel Spaß beim Lesen.
Bis zum nächsten Mal, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5332_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/782_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9755_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1119_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11393_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11838_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/811_230.jpg
Frisch vom Index - Rückblick 2017 Teil III
31. Januar 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der Frisch vom Index-Reihe. Heute werden wir uns aber nicht den neuen Monat genauer anschauen, sondern auf das Jahr 2017 zurückblicken. Nachdem im letztes Jahr doch einige bekannte und weniger bekannte Titel vom Index geschafft haben, möchte ich euch hier noch einmal einen kleinen Überblick in tabellarischer Form liefern, diesmal mit dem dritten und gleichzeitig auch dem letzten Teil. Ich wünsche euch auch hier wieder viel Spaß beim Lesen!
Nur noch eine kurze Erklärung zur Tabelle. Die erste Spalte zeigt natürlich eines der Cover zu dem betroffenen Film. Unter "Blu-ray-Premiere" befindet sich das Datum, an welchem der Film erstmals hierzulande auf BD veröffentlicht wurde, egal ob indiziert oder nicht. Die Spalte "Listenstreichung" bezieht sich auf den Monat der jeweiligen Listenstreichung. Unter "Neue Freigabe" befindet sich dann die aktuelle Freigabe der FSK für die ungekürzte Fassung nach einer durchgeführten Neuprüfung.
Cover | Blu-ray Premiere |
Listenstreichung | Neue Freigabe |
Naked Weapon (Chek law dak gung) - 2002 | |||
|
13.05.2016 | Dezember | ![]() |
Nightwars - Tödliche Träume (Night Wars) - 1988 | |||
|
- | Juni | - |
Red Force IV (Dei Haa Bing Gung Cong) - 1991 | |||
|
- | August | - |
Rookie - Der Anfänger (The Rookie) - 1990 | |||
|
04.06.2010 | April | ![]() |
Ryder (Street Asylum) - 1990 | |||
|
- | Juni | - |
Samurai Cop - 1989 | |||
|
- | Mai | - |
Showdown in Little Tokyo - 1991 | |||
|
- | September | ![]() |
Snake Eater III - His Law (Snake Eater III) - 1992 | |||
|
- | Dezember | - |
Sniper - Der Scharfschütze (Sniper) - 1993 | |||
|
- | Juli | ![]() |
Split - Edge of Sanity - 1989 | |||
|
- | März | - |
Starship Troopers - 1997 | |||
|
25.10.2007 | Juli | ![]() |
Stepfather III - Vatertag (Stepfather 3 - Father's Day) - 1992 | |||
|
- | Februar | - |
Stephen King's Stark (The Dark Half) - 1993 | |||
|
07.07.2017 | Oktober | ![]() |
Subspecies - Diener des Bösen (Subspecies) - 1991 | |||
|
- | Januar | - |
The Aftermath - 1982 | |||
|
- | April | - |
The Blastfighter - Der Exekutor (Blastfighter) - 1984 | |||
|
06.11.2015 | Januar | - |
The Nail Gun Massacre - Blutgericht in Arizona (Nail Gun Massacre) - 1985 | |||
|
- | April | - |
The Suckling - 1990 | |||
|
- | Mai | - |
Tödliche Flucht (The Lawless Land) - 1988 | |||
|
- | Oktober | - |
Triple Cross (Angel of Fury) - 1992 | |||
|
- | Januar | - |
Unborn - Kind des Satans (The Unborn) - 1991 | |||
|
- | Mai | - |
Velvet Dreams - Wenn Träume tödlich enden (Perfect Victims) - 1988 | |||
|
- | Juni | - |
Wake of Death - Rache ist alles, was ihm blieb (Wake of Death) - 2004 | |||
|
15.01.2010 | März | ![]() |
Wurzeln des Bösen (Roots of Evil) - 1991 | |||
|
- | Mai | - |
Zum Töten freigegeben (Marked for Death) - 1990 | |||
|
05.11.2010 | Januar | ![]() |
An dieser Stelle möchte ich mich dann einmal mehr für eure Aufmerksamkeit bedanken, und hoffe ihr hattet viel Spaß beim Lesen! Weiter geht es beim nächsten Mal dann wie gewohnt mit den ersten Listenstreichungen des Jahres, genauer gesagt des Januars 2018..
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1209_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11805_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4960_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1448_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12133_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1477_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1557_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3150_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1585_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4363_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1624_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2484_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2437_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12898_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/41_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4942_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12606_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4834_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12841_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/13000/13049_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12903_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12918_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12918_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1887_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1972_230.jpg
Frisch vom Index - Rückblick 2017 Teil II
25. Januar 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der Frisch vom Index-Reihe. Heute werden wir uns aber nicht den neuen Monat genauer anschauen, sondern auf das Jahr 2017 zurückblicken. Nachdem im letztes Jahr doch einige bekannte und weniger bekannte Titel vom Index geschafft haben, möchte ich euch hier noch einmal einen kleinen Überblick in tabellarischer Form liefern, diesmal mit dem zweiten von insgesamt drei Teilen. Ich wünsche euch auch hier wieder viel Spaß beim Lesen!
Nur noch eine kurze Erklärung zur Tabelle. Die erste Spalte zeigt natürlich eines der Cover zu dem betroffenen Film. Unter "Blu-ray-Premiere" befindet sich das Datum, an welchem der Film erstmals hierzulande auf BD veröffentlicht wurde, egal ob indiziert oder nicht. Die Spalte "Listenstreichung" bezieht sich auf den Monat der jeweiligen Listenstreichung. Unter "Neue Freigabe" befindet sich dann die aktuelle Freigabe der FSK für die ungekürzte Fassung nach einer durchgeführten Neuprüfung.
Cover | Blu-ray Premiere |
Listenstreichung | Neue Freigabe |
Evil Ed - 1995 | |||
|
04.03.2016 | Februar | - |
Final Exterminator (Steel and Lace) - 1991 | |||
|
- | Juni | - |
Finalgate (Pu Guang Ren Wu) - 1991 | |||
|
- | März | - |
Freddy's Finale - Nightmare on Elm Street VI (Freddy's Dead: The Final Nightmare) - 1991 | |||
|
30.09.2011 | April | ![]() |
Freitag der 13. (Friday the 13th) - 1980 | |||
|
25.06.2009 | Juli | - |
Freitag der 13. IV - Das letzte Kapitel (Friday the 13th: The Final Chapter) - 1984 | |||
|
07.07.2017 | März | ![]() |
From Dusk Till Dawn | |||
|
19.04.2012 | Juni | ![]() |
Graveyard Shift II (The Understudy: Graveyard Shift II) - 1988 | |||
|
- | August | - |
Hangfire - 1991 | |||
|
- | Mai | - |
Happy Hell Night - Verflucht in alle Ewigkeit (Hapy Hell Night) - 1991 | |||
|
31.10.2016 | Oktober | - |
Hexen bis aufs Blut gequält - 1970 | |||
|
- | Juli | ![]() |
Iron Angels IV (Gam Paai Si Ze) - 1989 | |||
|
- | März | - |
Kickbox Terminator - Der Vollstrecker (Blood Hands) - 1990 | |||
|
- | Juni | - |
Killing American Style - 1990 | |||
|
- | April | - |
Kinder des Zorns (Children of the Corn) - 1984 | |||
|
05.12.2014 | Mai | ![]() |
Kinder des Zorns II - Tödliche Ernte (Children of the Corn II: The Final Sacrifice) - 1992 | |||
|
05.12.2014 | Mai | ![]() |
Kinder des Zorns III - Das Chicago Massaker (Children of the Corn III: Urban Harvest) - 1995 | |||
|
05.12.2014 | Januar | ![]() |
Lady Dragon - 1992 | |||
|
- | Oktober | - |
Lady in Black (Appuntamento in nero) - 1990 | |||
|
- | Mai | - |
Lion Man (Kilic aslan) - 1975 | |||
|
- | November | - |
M.A.R.K. 13 - Hardware (Hardware) - 1990 | |||
|
- | September | - |
Mad Foxes - Feuer auf Räder (Los Violadores) - 1981 | |||
|
- | Mai | - |
Mahkum - 1972 | |||
|
- | November | - |
Memorial Day (Memorial Valley Massacre) - 1988 | |||
|
- | Juni | - |
Morbidia - Der Tod ist erst der Anfang (Zai shi zhui hun) - 1992 | |||
|
- | Januar | - |
An dieser Stelle möchte ich mich dann einmal mehr für eure Aufmerksamkeit bedanken, und hoffe ihr hattet viel Spaß beim Lesen! Weiter geht es beim nächsten Mal dann mit dem zweiten Teil des Rückblicks über die Listenstreichungen 2017.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/545_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/591_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3089_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2381_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/639_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/640_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/655_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9556_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9561_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3700_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2700_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3384_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3823_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12025_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/976_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/977_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/978_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5645_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11339_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/49000/49311_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1079_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11373_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11378_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11395_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3133_230.jpg
Frisch vom Index - Rückblick 2017 Teil I
25. Januar 2018Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der Frisch vom Index-Reihe. Heute werden wir uns aber nicht den neuen Monat genauer anschauen, sondern auf das Jahr 2017 zurückblicken. Nachdem im letztes Jahr doch einige bekannte und weniger bekannte Titel vom Index geschafft haben, möchte ich euch hier noch einmal einen kleinen Überblick in tabellarischer Form liefern. Ich wünsche euch auch hier wieder viel Spaß beim Lesen!
Nur noch eine kurze Erklärung zur Tabelle. Die erste Spalte zeigt natürlich eines der Cover zu dem betroffenen Film. Unter "Blu-ray-Premiere" befindet sich das Datum, an welchem der Film erstmals hierzulande auf BD veröffentlicht wurde, egal ob indiziert oder nicht. Die Spalte "Listenstreichung" bezieht sich auf den Monat der jeweiligen Listenstreichung. Unter "Neue Freigabe" befindet sich dann die aktuelle Freigabe der FSK für die ungekürzte Fassung nach einer durchgeführten Neuprüfung.
Cover | Blu-ray Premiere |
Listenstreichung | Neue Freigabe |
Alien - Die Saat des Grauens kehrt zurück (Alien Due - Sulla Terra) - 1980 | |||
|
13.07.2012 | Mai | - |
American Steel (Diplomatic Immunity) - 1991 | |||
|
- | Juni | - |
Andy Warhol's Dracula (Blood for Dracula) - 1974 | |||
|
22.09.2017 | September | - |
Aswang (Aswang: The Unearthing) - 1994 | |||
|
- | Januar | - |
Battle Royale - Nur einer kann überleben (Battle Royale) - 2000 | |||
|
28.04.2017 | Februar |
|
Blood Killer (The Fighter, the Winner) - 1991 | |||
|
- | August | - |
Bloodbrother - The Fighter, the Winner (Breathing Fire) - 1991 | |||
|
- | August | - |
Bloodbrother II - Champ gegen Champ (Angel in the Dark) - 1991 | |||
|
- | September | - |
BloodRayne - Die Vampirjägerin (BloodRayne) - 2005 | |||
|
25.07.2008 | August | ![]() |
Body Parts - 1991 | |||
|
- | Dezember | - |
Born Hero - Teil II (Lung Foo Chut Gang) - 1988 | |||
|
- | Mai | - |
Caged Women (Caged - Le prede umane) - 1992 | |||
|
- | September | - |
Concrete War (The Last Hour) - 1991 | |||
|
- | März | - |
Crack House - 1989 | |||
|
- | April | - |
Das Böse (Phantasm) - 1979 | |||
|
12.10.2017 | August | ![]() |
Das ist Amerika - Teil III (America Exposed) - 1990 | |||
|
- | Oktober | - |
Das Kindermädchen (The Guardian) - 1990 | |||
|
08.07.2016 | März | ![]() |
Das Tor zur Hölle (Circle of Fear) - 1989 | |||
|
- | Oktober | - |
Death Machine - Monster aus Stahl (Death Machine) - 1994 | |||
|
19.05.2017 | Januar | ![]() |
Death Wish III - Der Rächer von New York (Death Wish 3) - 1985 | |||
|
- | September | ![]() |
Death Wish IV - Das Weiße im Auge (Death Wish 4 - The Crackdown) - 1987 | |||
|
- | September | ![]() |
Death Wish V - The Face of Death (Death Wish 5) - 1994 | |||
|
- | Juli | ![]() |
Death Zone - Blood for Blood (Eternal Fist) - 1991 | |||
|
- | Mai | - |
Delta Force III (Delta Force III - The Killing Game) - 1991 | |||
|
- | September | - |
Der Exterminator (The Exterminator) - 1980 | |||
|
- | Dezember | - |
Der letzte Samurai (The Last Samurai) - 1991 | |||
|
- | September | - |
Die Faust der Ehre (Seref Yumrugu) - 1977 | |||
|
- | November | - |
Die Männerfresser (Man Eaters) - 1988 | |||
|
- | Januar | - |
Dolls - 1987 | |||
|
- | Februar | - |
Dragon Hunt - 1990 | |||
|
- | August | - |
Dragonfight - 1990 | |||
|
- | Juni | - |
Ein Fremder ohne Namen (High Plains Drifter) - 1973 | |||
|
19.09.2013 | Juni | ![]() |
Erotic Prison (Una Donna per tutti) - 1991 | |||
|
- | Januar | - |
An dieser Stelle möchte ich mich dann einmal mehr für eure Aufmerksamkeit bedanken, und hoffe ihr hattet viel Spaß beim Lesen! Weiter geht es beim nächsten Mal dann mit dem zweiten Teil des Rückblicks über die Listenstreichungen 2017.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/282/282337_f.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8089_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2558_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/118_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/175_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/109000/109778_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8634_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8635_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/244_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5515_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/275_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9218_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9354_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/70000/70130_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/280_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9684_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3993_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12883_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/436_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/443_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/444_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/445_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/72000/72367_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/6000/6391_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4357_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11347_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17829_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11377_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8505_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9729_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9731_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5614_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9421_230.jpg
FSK Modern - Neuprüfungen 2017 Teil III
21. Januar 2018Hey Leute, herzlich willkommen zum dritten Teil meines Rückblicks über die Neuprüfungen des Jahres 2017. Nachdem wir im zweiten Teil die jeweiligen Titel zwischen Mai und August genauer betrachtet hatten, geht es heute um die Neuprüfungen zwischen September und Dezember. Auch hier gibt es wieder eine stattliche Liste zu begutachten. Ich wünsche euch auch hier wieder viel Spaß beim Lesen!
Nur noch eine kurze Erklärung zur Tabelle. Die erste Spalte zeigt natürlich eines der Cover zu dem betroffenen Film. Unter "Alte Freigabe" befindet sich die Freigabe für die ungekürzte Fassung vor der Neuprüfung. Heisst also, dass bei vormals indizierten Titeln hier nichts stehen wird. Die Spalte "Listenstreichung" bezieht sich auf den Monat und das Jahr der jeweiligen Listenstreichung. Unter "Neue Freigabe" befindet sich dann die aktuelle Freigabe der FSK nach der Neuprüfung.
Cover | Alte Freigabe |
Listenstreichung | Neue Freigabe |
Dämonen der Seele (Demons of the Mind) - 1972 | |||
|
![]() |
- | ![]() |
Death Wish 3 - Der Rächer von New York (Death Wish 3) - 1985 | |||
|
- |
September 2017 |
![]() |
Death Wish 4 - Das Weiße im Auge (Death Wish 4: The Crackdown) - 1987 | |||
|
- |
September 2017 |
![]() |
Dr. Jekyll und Schwester Hyde (Dr. Jekyll and Sister Hyde) - 1971 | |||
|
![]() |
- |
![]() |
Gefangene im Weltraum (Prison Ship) - 1986 | |||
|
- |
Februar 2014 |
![]() |
Pentagramm - Macht des Bösen (The First Power) - 1990 | |||
|
![]() |
- | ![]() |
Das Gesetz bin ich (Mr. Majestyk) - 1974 | |||
|
![]() |
- | ![]() |
Showdown in Little Tokyo - 1991 | |||
|
- |
September 2017 |
![]() |
Tesis - Der Snuff Film (Tesis) - 1996 | |||
|
![]() |
- | ![]() |
Naked Weapon (Chek law dak gung) - 2002 | |||
|
- |
Dezember 2017 |
![]() |
Stephen King's Stark (The Dark Half) - 1993 | |||
|
- |
November 2017 |
![]() |
Das letzte Drittel des Jahres erfuhr einige Neuprüfungen von Charles Bronson-Filmen. Im September machten hier "Death Wish 3" und "Death Wish 4" den Anfang. Daneben erhielten sowohl der Ex-Index-Titel "Gefangene im Weltraum" als auch die Horrorfilme "Dämonen der Seele", "Dr. Jekyll und Schwester Hyde", sowie "Pentagramm - Macht des Bösen" die FSK 16-Freigabe.
Im Oktober wurde die Liste dann schon kürzer. Neben einem weiteren Bronson-Film, diesmal "Das Gesetz bin ich", folgten Neuprüfungen für den Lundgren-Klassiker "Showdown in Little Tokyo" und den spanischen Horrorfilm "Tesis".
Zum Ende des Jahres wurde die FSK deutlich ruhiger, und so wurden im Dezember lediglich der Actionfilm "Naked Weapon" und "Stephen King's Stark" von George A. Romero neugeprüft.
An dieser Stelle möchte ich mich dann einmal mehr für eure Aufmerksamkeit bedanken, und hoffe ihr hattet viel Spaß beim Lesen! Weiter geht es beim nächsten Mal mit einem kleinen Rückblick über die Listenstreichungen des Jahres 2017, bevor dann der erste Frisch vom Index-Blog des Jahres 2018 erscheint.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5535_230.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/48/48511_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/49/49470_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/92/92633_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/210/210098_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/47/47979_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/191/191652_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/19/19092_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/64/64840_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/82/82013_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/46/46602_f.jpg
Frisch vom Index Dezember 2017
29. Dezember 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren, und gleichzeitig dem letzten, Teil meiner Frisch vom Index-Reihe für dieses Jahr. Auch im letzten Monat des Jahres ist die Liste doch eher kurz, allerdings gibt es noch eine Kleinigkeit im Gamebereich die wir klären müssen. Ich würde sagen wir fangen auch gleich mal an. Wie immer wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen!
Wie schon im November machen auch diesen Monat zwei türkische Vertreter den Anfang. Zu beiden Filmen lässt sich nicht viel sagen, mal wieder. Beim ersten Film handelt es sich um einen Historienfilm namens "Fatih Sultanin Fermani" und stammt aus dem Jahr 1973. Bei dem anderen Film handelt es sich um einen Abenteuerfilm namens "Son Adam". Dieser stammt allerdings aus dem Jahre 1983.
Machen wir nun weiter mit einem Horrorthriller, allerdings mit einem US-amerikanischen Film. Er hört auf den Namen "Body Parts" und stammt aus dem Jahr 1991. Hier zu sehen sind unter anderen Jeff Fahey und Brad Dourif. Bisher wurde der Film offiziell nur auf VHS veröffentlicht, eine Bootleg-DVD existiert allerdings auch.
Weiter geht es nun mit der zweiten Fortsetzung des Actioners "Snake Eater". "Snake Eater III - His Law" mit Lorenzo Lamas wurde nach 25 Jahren vom Index gestrichen. Bisher war der Actionfilm nur in einer zensierten Version auf VHS zu haben, dies könnte sich hiermit allerdings bald ändern. Unten zu sehen ist die österreichische DVD von NSM Records.
Machen wir mal einen kleinen Ausflug in den Gaming-Sektor. Nachdem letzten Monat "Rambo III" gestrichen wurde, folgt nun mit "Die Hard II - Die Harder" ein weiterer bekannter Spieletitel. Im Jahre 1992 sowohl für Amiga, als auch C64, Atari und auch für den PC erschienen, verblieb der Shooter nun 25 Jahre auf dem Index, bevor er längst überfällig gestrichen wurde.
Kommen wir nun zu den beiden vorzeitigen Listenstreichungen. Wobei dies im ersten Fall eigentlich nicht mehr ganz der Fall ist. Und zwar hat es "Der Exterminator" (The Exterminator) aus dem Jahre 1980 nun doch vom Index geschafft. Nachdem er in den Jahren 2007, 2012 und 2015 noch folgeindiziert wurde, gelang es nun den Film nach 34 Jahren auf dem Index endlich zu befreien.
Beim nächsten Film handelt es sich nun aber um eine richtige vorzeitige Listenstreichung, diesmal nämlich schon nach 13 Jahren. Die Rede ist vom Actioner "Naked Weapon" (Chek law dak gung) aus dem Jahre 2002. Aufgrund der Tatsache, dass der Film bereits einer Neuprüfung durch die FSK vorgelegt wurde (und mit einer FSK 16 bedacht wurde), ist eine Neuauflage auf BD sehr wahrscheinlich.
So, damit hätten wir den Listenstreichungen für dieses Jahr durch. Allerdings gibt es wie bereits oben angekündigt noch eine kurze Nachricht aus dem Gaming-Sektor. Und zwar hatte ich in der November-Ausgabe erwähnt, dass die Beschlagnahmen von "Dead Rising" aufgehoben wurden, und das Spiel in Liste A umgetragen würde. Allerdings hatte ich auch erwähnt, dass sich im Nachhinhein herausstellte, dass es noch eine nicht bekanntegemachte Beschlagnahme des AG Duisburg gab. Diese wurde nun offiziell gemacht, und so bleibt "Dead Rising" vorerst wieder auf Listenteil B beschlagnahmt. Capcoms Anwäte sind aber auch an diesem Beschluss dran, und versuchen ihn schnellstmöglich aufheben zu lassen.
Damit wäre nun alles gesagt. Wieder einmal eine relativ kurze Liste, aber so viele Index-Titel gibt es offenbar nicht mehr. Ich hoffe wie immer, ihr hattet Spaß beim Lesen und wünsche allen Lesern hier einen guten Rutsch. Wir sehen uns 2018! (zunächst mal mit zwei Rückblicken über das Jahr 2017).
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/115/115365_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/361/361289_f.jpg
https://ogdb.eu/imageview.php?image_id=31992&limit=0
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/73/73910_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/424/424575_f.jpg
Frisch vom Index November 2017
27. Dezember 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der Frisch vom Index-Reihe! Diesmal betrachten wir uns die Listenstreichungen des Monats November genauer. Hierbei fällt auf, dass neben einem Stephen King-Film lediglich fünf türkische Vetreter des Actiongenres ihren Weg vom Index gefunden haben. Des Weiteren hat es ein Spiel, plus das dazugehörige Add-On komplett vom Index geschafft, während ein anderes die Umtragung in Liste A erfahren durfte. Ich würde sagen, wir fangen gleich mal an. Euch viel Spaß beim Lesen!
Wir fangen zunächst mal mit den zwei türkischen Titeln an, über die ich euch leider nicht viel berichten kann. Hier hätten wir zum einem "Birakiniz Yasiyalim", einem Krimi aus dem Jahre 1974, und zum anderen den Film "Trafik Cemal - Hem Sevis, Hem Dövüs". Wie gesagt, hier gibt es nicht viel zu erzählen, außer, dass beide Titel ihre vollen 25 Jahre auf dem Index verbracht haben, nun aber wieder frei sind.
Weiter geht es mit einem weiteren türkischen Film. Der Actioner "Lion Man" (Kilic aslan) erschien im Jahre 1975 und schaffte es im Gegensatz zu den zwei oben genannten Streifen in Deutschland auf VHS. Leider ist mir nicht bekannt, ob es sich bei der damals indizierten Fassung überhaupt um die ungekürzte Fassung handelt. Eine DVD gab es bisher noch nicht.
Auch beim nächsten Titel kann ich euch nicht viel erzählen. "Mahkum" ist ein türkischer Abenteuerstreifen aus dem Jahre 1972. Veröffentlicht wurde er hierzulande auf VHS. In welcher Fassung, lässt sich allerdings nicht sagen.
Weiter geht es mit dem Film "Die Faust der Ehre" (Seref Yumrugu). Hierbei handelt es sich um ein türkisches Drama/Abenteuerfilm aus dem Jahre 1977. Auch über diesen Vetreter ist nicht viel bekannt, aufgrund des deutschen Titels wird es wohl eine VHS gegeben haben, bestätigen kann ich das aber nicht.
Schieben wir nun mal kurz ein etwas älteres Game dazwischen. Mit "Rambo III" trägt es einen sehr bekannten Titel. Das Spiel beruht auf dem gleichnamigen Film und ist einer der typischen, in Deutschland zu dieser Zeit verbotenen, Shooter. Erschien ist das Spiel für die Sega-Konsolen Master-System und Mega Drive.
Wir machen weiter mit einem deutlich geläufigeren Titel. Die Rede ist von George A. Romeros Verfilmung von Stephen Kings "Stark" (The Dark Half) aus dem Jahre 1993. Im Kino noch unzensiert zu sehen gewesen, wurde er 1994 indiziert. Ja richtig, und genau das heißt, dass es sich hierbei um eine vorzeitige Streichung handelt. Eine neue FSK-Freigabe gibt es auch schon, und mit dieser erscheint am 22. Februar 2018 dann auch eine neue Blu-ray.
Nachdem im Oktober 2017 bereits das Game "Painkiller" vorzeitig vom Index gestrichen wurde, folgt diesen Monat das erste Add-On "Painkiller - Battle out of Hell". Sogar auf Liste B indiziert gewesen, war das Spiel allerdings nie beschlagnahmt. Nun ist auch dieses Add-On wieder frei, gibt also Anstoss zu denken, dass bald eine remasterde Version für die aktuellen Konsolen kommt.
Damit hätten wir es auch fast wieder geschafft. Allerdings gibt es noch eine weitere erfreuliche Nachricht von der Gaming-Front. Und zwar wurde die Beschlagnahme von "Dead Rising" aufgehoben, allerdings mit einem kleinen Haken. Und zwar gibt es noch eine nicht bekanntgemachte neue Beschlagnahme vom Juni 2017, aber auch da ist Capcom dran, bevor der Antrag auf Listenstreichung gestellt wird.
So, ich hoffe natürlich, dass es euch Spaß gemacht hat, diese doch sehr kleine Liste durchzulesen. Bleibt mir eigentlich nur noch zu sagen, dass es im Dezember weiter geht, und danach dann ein kleiner Rückblick über das Jahr kommen wird.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/95/95123_f.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/11000/11378_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17829_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19370_230.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/46/46602_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung_vorab/82/82794_f.jpg
https://ogdb.eu/imageview.php?image_id=32204&limit=0
Monster Mania #23 - Tarantula
3. November 2017Hey Leute, willkommen zu einem neuen Teil meiner Monster Mania-Blogreihe! Nachdem es beim letzten Mal um die zwar kultige, aber doch eher verunglückte Clive Barker-Verfilmung "Rawhead Rex - Er ist das Grauen" ging, widmen wir uns heute einem der ikonischsten Vertreter des Monsterhorrors, speziell dem der 50er Jahre. Wie der Titel natürlich schon verrät, geht es heute um die Riesentarantel, besser bekannt unter dem Filmtitel "Tarantula".
"Tarantula" ist eigentlich ein typisches B-Movie aus dem Jahre 1955, über die Jahre entwickelte sich der Film aber zu einem wahren Kultklassiker. Regie führte hier Jack Arnold, welcher sich ebenfalls für "Der Schrecken vom Amazonas", sowie beispielsweise "Metaluna IV antwortet nicht" verantwortlich zeigt. Neben John Agar und Mara Corday in den Hauptrollen ist übrigens auch Clint Eastwood als Geschwaderkommandeur zu sehen.
Aber wieso ist die Tarantel überhaupt so riesig? Nunja, wie man sich vielleicht schon denken kann, ist auch "Tarantula" ein missglücktes wissenschaftliches Experiment. Nachdem Dr. Deemer in seinem Haus, in dem er seine Versuche durchführt, von einer deformierten Gestalt angegriffen wird, brennt das Labor nieder. Unbemerkt kann die zu diesem Zeitpunkt gut zwei Meter große Tarantel entkommen und wächst weiter. Sie war aber nicht das einzige Tier, welches zu Übergröße verholfen wurde. Auch Ratten, Mäuse und Meerschweinchen wurden hier gezüchtetet. Die immer weiter wachsende Spinne fällt auf ihrem Spaziergang über alles her, was sich ihr in den Weg stellt und hinterlässt überall ihr Insektengift.
Ihr letztes Ziel ist dann das Wüstennest Desert Rock, in dem der Film spielt. Nach gescheiterten Versuchen, die Spinne mit Dynamit zu töten, sollen nun Napalmbomben eingesetzt werden...
"Tarantula" ist und bliebt eine kleine Perle des Horrorgenres. Neben den Riesenameisen von "Formicula" gehört die Tarantel sicher zu den besten Filmen der Zeit. Beim nächsten Mal über ein Monster mit dem sich vor allem Sigourney Weaver sehr sehr gut auskennen müsste...
Bis dahin, servus!
"Ein Film, der den Schleier über die Zukunft lüftet, ein Film von morgen, der morgen schon ein Film von heute sein kann."
Bilderquellen:
http://3.bp.blogspot.com/-MrqVAQa0qZU/UmzJyeQiM3I/AAAAAAAAVGo/4z7EClYoiiA/s1600/e4tarantula.jpg
http://4.bp.blogspot.com/-mq5SLwxHtcA/UiugJT4VL8I/AAAAAAAALjA/p6N0k7cz6zA/s1600/Tar+Poster+3.jpg
https://1.bp.blogspot.com/-nf6ykuBH-B8/WTLPLj4sIlI/AAAAAAAAI6A/BlvBMOSiDcwVKGvZYvNim7TTVGz-9A7bACEw/s1600/Tarantula.mp4_snapshot_00.46.42_%255B2017.06.03_11.30.20%255D.jpg
https://c1.staticflickr.com/5/4055/4427944358_d01cb76707.jpg
http://www.bmoviegraveyard.com/reviews/T/Tarantula/tarantula020.jpg
Frisch vom Index Oktober 2017
30. Oktober 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem neuen Teil der Frisch vom Index-Reihe! Diesmal werden wir uns die Listenstreichungen des Monats Oktober genauer anschauen. Offenbar ist die große Zeit der Listenstreichungen aber allmählich vorbei, und so sind es auch diesmal lediglich 7 Titel, inklusive einem Spiel, die es vom Index der jugendgefährdenden Medien geschafft haben. Ich wünsche euch trotzdem natürlich viel Spaß beim Lesen!
Den Anfang macht diesmal eine Dokumentation. Ja, auch Dokus können indiziert sein. Die Rede ist von Romano Vanderbes "Das ist Amerika - 3. Teil" (America Exposed) aus dem Jahre 1991. Der Film aus dem Bereich Doku ist die zweite Fortsetzung von "Das ist Amerika" (This is America) von 1976. Veröffentlicht wurde er bisher nur auf VHS, hierfür aber komplett ungekürzt. Nun hat er seine Chance neuveröffentlicht zu werden.
Weiter geht es mit einem Vertreter eines gewohnteren Genres. Der Horrorfilm "Happy Hell Night - Verflucht in alle Ewigkeit" (Happy Hell Night) hat es ebenfalls vom Index geschafft. Die, im Jahre 1992 unter Brian Owens entstandene, jugoslawisch-kanadische Co-Produktion hat neben VHS- und DVD-VÖs, bereits eine Blu-ray Version erfahren dürfen. Nun geht dran, eine VÖ mit FSK-Freigabe spendiert zu bekommen.
Kommen wir nun zu einem der vielen Cynthia Rothrock-Filme. Diesmal geht es um "Lady Dragon" von 1992. Der indonesische Martial Arts-Actioner entstand unter der Regie von David Worth. Neben einer handvoll VHS-Veröffentlichungen hat der Film auch schon einige DVDs vorzuzeigen. Im Pay-TV lief er ebenfalls einige Male. Nun steht einer ungekürzten Blu-ray eigentlich nichts mehr im Wege.
Eher unbekannter dürfte der Sci-Fi-Actioner "Tödliche Flucht" (The Lawless Land) sein. Der 1988 gedrehte Film von Jon Hess wurde bisher lediglich ein Mal auf VHS veröffentlicht. Weshalb auch nicht ganz sicher ist, ob diese VHS überhaupt unzensiert ist. Hier wäre eine vernünftige Veröffentlichung auf Blu-ray doch wünschenswert.
Ebenfalls nur eine VHS existiert auch von "Das Tor zur Hölle" (Circle of Fear). Der 1989 gedrehte Actioner stammt aus der Feder von Clark Henderson. Die italienisch-amerikanische Co-Produktion hat bisher noch keine DVD- beziehungsweise Blu-ray-Veröffentlichung erfahren dürften. Einer Neuprüfung mit anschließender VÖ würde aber nichts entgegen sprechen.
Das ganz klare Highlight in diesem Monat ist George A. Romeros Horrorthriller "Stephen King's Stark" (The Dark Half) aus dem Jahre 1993. Der Film kann zwar nicht unbedingt mit einem berühmten Cast aufwarten, überzeugt aber durch seine Atmosphäre. Bereits von ofdb auf Blu-ray veröffentlicht, wird eine Neuauflage vermutlich nicht mehr lange auf sich warten lassen, um diese vorzeitige Listenstreichung zu rechtfertigen.
Auch für die Gamer unter uns gibt es erfreuliche Nachrichten. Der Videospiel-Klassiker "Painkiller - Hell Wars" aus dem Jahre 2004 wurde nämlich ebenfalls vom Index gestrichen. Noch für die alten Konsolengenerationen, sprich Xbox und Playstation 2 veröffentlicht, ist eine Neuauflage in besserer Qualität für die aktuellen Konsolen denkbar.
So, und damit wären wir wieder einmal am Ende angelangt. Auch diesmal ein eher ruhiger Monat. Neben den üblichen B- und C-Movies, gibt es mit "Stephen King's Stark" einen schönen Klassiker wieder frei im Handel. Wann hierzu und zu anderen Titeln Blu-ray-Auflagen folgen, werden wir sicher auf der Seite mitbekommen. Was übrigens noch erwähnenswert ist, ist die Tatsache, dass Turbine Medien ein weiteres Mal zugeschlagen hat und es geschafft hat die Beschlagnahme von "Das letzte Haus links" (The Last House on the Left) aufzuheben. Weiter so!
Mal schauen was es im November so zu berichten gibt...
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9684_230.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/418/418584_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/422/422129_f.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12841_230.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/75/75297_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/46/46602_f.jpg
http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=16502&limit=0
FSK Modern - Neuprüfungen 2017 Teil II
25. Oktober 2017Hey Leute, herzlich willkommen zum zweiten Teil meines Rückblicks über die Neuprüfungen des Jahres 2017. Nachdem wir im ersten Teil die jeweiligen Titel zwischen Januar und April genauer betrachtet hatten, geht es heute um die Neuprüfungen zwischen Mai und August. Auch hier gibt es wieder eine stattliche Liste zu begutachten. Ich wünsche euch auch hier wieder viel Spaß beim Lesen!
Nur noch eine kurze Erklärung zur Tabelle. Die erste Spalte zeigt natürlich eines der Cover zu dem betroffenen Film. Unter "Alte Freigabe" befindet sich die Freigabe für die ungekürzte Fassung vor der Neuprüfung. Heisst also, dass bei vormals indizierten Titeln hier nichts stehen wird. Die Spalte "Listenstreichung" bezieht sich auf den Monat und das Jahr der jeweiligen Listenstreichung. Unter "Neue Freigabe" befindet sich dann die aktuelle Freigabe der FSK nach der Neuprüfung.
Cover | Alte Freigabe |
Listenstreichung | Neue Freigabe |
Shocker - 1989 | |||
![]() |
- |
April 2016 |
![]() |
Kinder des Zorns (Children of the Corn) - 1984 | |||
![]() |
- |
Mai 2017 |
![]() |
Nightmare on Elm Street 6 - Freddy's Finale (Freddy's Dead: The Final Nightmare) - 1991 | |||
![]() |
- |
April 2017 |
![]() |
Suspiria - 1977 | |||
![]() |
- |
Mai 2014 |
![]() |
Wake of Death - Rache ist alles, was ihm blieb - 2004 | |||
![]() |
- |
März 2017 |
![]() |
Das Phantom der Oper (Il Fantasma dell'opera) - 1998 | |||
![]() |
![]() |
- | ![]() |
Die Farben der Nacht (Tutti i colori del buio) - 1972 | |||
![]() |
![]() |
- | ![]() |
Ein Fremder ohne Namen (High Plains Drifter) - 1973 | |||
![]() |
- |
Juni 2017 |
![]() |
Rookie - Der Anfänger (The Rookie) - 1990 | |||
![]() |
- |
April 2017 |
![]() |
The Prisoner (Huo Shao Dao) - 1991 | |||
![]() |
- |
Mai 2014 |
![]() |
976-EVIL - Durchwahl zur Hölle (976-EVIL) - 1988 | |||
![]() |
![]() |
- | ![]() |
BloodRayne - Die Vampirjägerin (BloodRayne) - 2005 | |||
![]() |
- |
August 2017 |
![]() |
Blutdurst (Thirst) - 1979 | |||
![]() |
- |
März 2012 |
![]() |
Das Böse (Phantasm) - 1979 | |||
![]() |
- |
August 2017 |
![]() |
Death Wish 5 - The Face of Death (Death Wish 5) - 1994 | |||
![]() |
- |
Juli 2017 |
![]() |
Hexen bis aufs Blut gequält - 1970 | |||
![]() |
- |
Juli 2017 |
![]() |
Kinjite - Tödliches Tabu (Kinjite: Forbidden Subjects) - 1989 | |||
![]() |
- |
Juni 2015 |
![]() |
Vernetzt - Johnny Mnemonic (Johnny Mnemonic) - 1995 | |||
![]() |
![]() |
- | ![]() |
Sniper - Der Scharfschütze (Sniper) - 1993 | |||
![]() |
- |
Juli 2017 |
![]() |
Starship Troopers - 1997 | |||
![]() |
- |
Juli 2017 |
![]() |
Im Mai hatten wir lediglich die Neuprüfung von "Shocker". Im Juni allerdings den Stephen King-Klassiker "Kinder des Zorns", sowie den sechsten Teil der "Nightmare on Elm Street"-Reihe. Hinzu kommt der Dario Argento-Klassiker "Suspiria" und JCVD in "Wake of Death", mit jeweils überraschenden Freigaben.
Mit "Das Phantom der Oper" gibt es eine weitere Prüfung eines Dario Argento-Films. Hinzu kommen "Die Farben der Nacht", "The Prisoner" mit Jackie Chan und die beiden Clint Eastwood-Streifen "Ein Fremder ohne Namen", sowie "Rookie - Der Anfänger", in welchem auch Charlie Sheen zu sehen ist.
Viel zu tun hatte die FSK auch im August. Neben "976-EVIL" und Uwe Bolls "Bloodrayne" wurden auch "Blutdurst", "Das Böse", sowie "Death Wish 5 - The Face of Death". Mittlerweile hat auch "Hexen bis aufs Blut gequält" seine KJ-Freigabe, genauso wie "Kinjite - Tödliches Tabu". Hinzu kommen neue FSK 16-Freigabe für "Vernetzt - Johnny Mnemonic", "Sniper - der Scharfschütze" und den Sci-Fi-Klassiker "Starship Troopers".
An dieser Stelle möchte ich mich dann einmal mehr für eure Aufmerksamkeit bedanken, und hoffe ihr hattet viel Spaß beim Lesen! Der nächste und gleichzeitig letzte Teil wird dann aller Voraussicht nach Anfang Januar erscheinen.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1552_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/976_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2381_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1676_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1887_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4203_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/14000/14651_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5614_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1448_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1336_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3689_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/244_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9195_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/280_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/445_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2700_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3497_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1864_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1585_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1624_230.jpg
FSK Modern - Neuprüfungen 2017 Teil I
22. Oktober 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einer neuen Rubrik in meinem Blog. Wie der Titel bereits verrät geht es um die Neuprüfungen durch die FSK des Jahres 2017. In diesem ersten Teil möchte ich euch einen Überblick über die Neuprüfungen zwischen Januar und April präsentieren. Aufgrund der Drittelung des Jahres haben wir in jedem Teil eine recht große Anzahl an Titeln. Aus diesem Grund möchte ich euch die jeweiligen Titel übersichtlich tabellarisch darstellen. Aber seht einfach selbst. Ich wünsche euch natürlich wie immer viel Spaß beim Lesen!
Nur noch eine kurze Erklärung zur Tabelle. Die erste Spalte zeigt natürlich eines der Cover zu dem betroffenen Film. Unter "Alte Freigabe" befindet sich die Freigabe für die ungekürzte Fassung vor der Neuprüfung. Heisst also, dass bei vormals indizierten Titeln hier nichts stehen wird. Die Spalte "Listenstreichung" bezieht sich auf den Monat und das Jahr der jeweiligen Listenstreichung. Unter "Neue Freigabe" befindet sich dann die aktuelle Freigabe der FSK nach der Neuprüfung.
Cover |
Alte |
Listenstreichung | Neue Freigabe |
Bordello of Blood - 1996 | |||
![]() |
- |
Dezember 2016 |
![]() |
Tanz der Teufel (The Evil Dead) - 1981 | |||
![]() |
- |
Oktober 2016 |
![]() |
Ritter der Dämonen (Demon Knight) - 1995 | |||
![]() |
- |
Dezember 2016 |
![]() |
The Texas Chainsaw Massacre 2 - 1986 | |||
![]() |
- |
Dezember 2016 |
![]() |
Belle de Jour - Schöne des Tages (Belle de jour) - 1967 | |||
![]() |
![]() |
- | ![]() |
Death Machine - Monster aus Stahl (Death Machine) - 1994 | |||
![]() |
- |
Januar 2017 |
![]() |
Hellraiser - Das Tor zur Hölle (Hellraiser) - 1987 | |||
![]() |
- |
April 2013 |
![]() |
Hellraiser II - Hellbound - 1988 | |||
![]() |
- |
November 2014 |
![]() |
Hellraiser III - Hell on Earth - 1992 | |||
![]() |
- |
Dezember 2016 |
![]() |
Zum Töten freigegeben (Marked for Death) - 1990 | |||
![]() |
- |
Januar 2017 |
![]() |
Battle Royale - Nur einer kann überleben (Battle Royale) - 2000 | |||
![]() |
- |
Februar 2017 |
![]() |
Die Brut (The Brood) - 1979 | |||
![]() |
- |
April 2013 |
![]() |
Die Katze - 1988 | |||
![]() |
![]() |
- | ![]() |
Freitag der 13. Teil 4 - Das letzte Kapitel (Friday the 13th: The Final Chapter) - 1984 | |||
![]() |
- |
März 2017 |
![]() |
X-Tro - Nicht alle Außerirdischen sind freundlich! (Xtro) - 1983 | |||
![]() |
- |
November 2008 |
![]() |
Das Kindermädchen (The Guardian) - 1990 | |||
![]() |
- |
März 2017 |
![]() |
Fortress - Die Festung (Fortress) - 1992 | |||
![]() |
![]() |
- | ![]() |
Kickboxer 4 - The Aggressor - 1994 | |||
![]() |
![]() |
- | ![]() |
Kinder des Zorns III - Das Chicago Massaker (Children of the Corn III: Urban Harvest) - 1995 | |||
![]() |
- |
Januar 2017 |
![]() |
Wie ihr seht eine lange Liste. Im Januar fing alles an mit den Neuprüfungen der Geschichten aus der Gruft-Filme "Ritter der Dämonen" und "Bordello of Blood". Hinzu kommt eine überraschende FSK 16-Freigabe für "Tanz der Teufel" und eine zu erwartende Freigabe für "The Texas Chainsaw Massacre 2".
Nach der Runterstufung von "Belle de Jour" und einer Neuprüfung für "Death Machine" folgten auch die ersten drei Teile der "Hellraiser"-Reihe. Mit "Zum Töten freigegeben" wurde auch ein Steven Seagal-Film im Februar neugeprüft.
Neben neuen Freigaben für "Die Brut", "Die Katze", "Xtro" sowie "Battle Royale" bekam auch der vierte Teil der Slasher-Reihe um Jason Voorhees "Freitag der 13 Teil 4 - Das letzte Kapitel" eine Neuprüfung spendiert.
Im April gab es dann nach der Listenstreichung sowohl für "Das Kindermädchen" als auch für "Kinder des Zorns 3" die FSK 16-Freigabe. Hinzu kamen die Runterstufungen von "Fortress - Die Festung" und "Kickboxer 4 - The Aggressor" jeweils auf die bereits oben genannte Freigabe.
So, an dieser Stelle möchte ich mich dann nun einmal mehr für eure Aufmerksamkeit bedanken. Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen. Weiter geht es die Tage mit Teil II.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/271_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1690_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1427_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1715_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/13000/13901_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/436_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/800_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/797_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/801_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1972_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/175_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/298_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4373_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/640_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3245_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3993_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/629_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/964_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/978_230.jpg
Monster Mania #22 - Rawhead Rex
20. Oktober 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Blogreihe! Beim letzten Mal waren wir im Kaiju-Genre unterwegs. "Gorgo" war damals das Thema, ein britisches Monster. Und so ist es auch diesmal. Ein weiteres britisches Filmmonster ist nämlich "Rawhead Rex".
Seinen ersten und bisher einzigen Auftritt hat der "Rohkopf", wie er manchmal genannt wird, in der Clive Barker-Adaption "Rawhead Rex - Er ist das Grauen". Der auf einer Kurzgeschichte von Barker basierende Horrorstreifen erschien im Jahre 1986. Regie führte hier George Pavlou, der zuvor schon bei Bakers anderer Arbeit "Underworld" (Transmutations) auf dem Regiestuhl Platz nahm.
Trotz des, wie ich finde, doch extremst billig wirkenden Monsterdesigns hat der Film auf eine gewisse Art und Weise seinen ganz eigenen Charme. Leider wirkt das titelgebende Monster sogar so unecht, dass Clive Barker selbst gerne noch ein Remake drehen würde, da er mit der Arbeit beim ersten Versuch, speziell dem Design des Monsters, nicht zufrieden war.
Hierzulande stand der Film jahrelang auf dem Index, um genau zu sein volle 25 Jahre lang. Nach seiner Listenstreichung im Jahr 2015 erschien leider keine ungekürzte Blu-ray, sondern lediglich eine zensierte DVD. In den USA hingegen gibt es seit dem 17. Oktober 2017 eine ungekürzte Blu-ray, mit einer Neuabtastung in 4K. Wann er in Deutschland in HD zu sehen ist, steht noch in den Sternen.
Nunja was bleibt noch zu sagen... Wie bereits oben mal kurz erwähnt, hatte Clive Barker bereits im Jahre 2010 in einem Interview über ein mögliches Remake des Films gesprochen. Interesse daran hat er auf jeden Fall, ob er allerdings die Zeit dazu findet, ist nicht sicher. Momentan steht ja noch das "Hellraiser"-Reboot an. Von offizieller Seite gibt es jedenfalls noch nichts.
An dieser Stelle möchte ich mich einmal mehr fürs Lesen bedanken. Ich hoffe ihr hattet Spaß. Beim nächsten Mal reden wir dann über die wohl bekannteste Riesenspinne der Filmgeschichte...
Bis dahin, serus!
Bilderquellen:
http://cinetropolis.net/wp-content/uploads/2012/10/Rawhead-Rex-4.jpeg
https://natsukashi.files.wordpress.com/2008/10/rawhead_rex.jpg
http://deathandgiggles.com/wp-content/uploads/2017/04/rawhead9900909.jpg
http://1.bp.blogspot.com/-gJmRAVoStcI/Tw3sZG6o6qI/AAAAAAAABCQ/c_6OBJpDSik/s1600/rawhead+rex3.jpg
http://www.screamhorrormag.com/wp-content/uploads/2016/08/rawhead-rex-lightning.jpg
Monster Mania #21 - Gorgo
19. Oktober 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Blogreihe! Nachdem ich beim letzten Mal den unheimlichen siamesischen Zwilling "Belial Bradley" aus "Basket Case" näher beleuchtet hatte, kehren wir mit dem nunmehr 21. Teil meiner Blogreihe in den Bereich "Kaiju" zurück. Allerdings ist diesmal nicht die Rede von einem japanischen Vetreter, sondern von einem Britischen. Ja, richtig gehört! Die Rede ist von "Gorgo".
7 Jahre nach dem ersten Godzilla-Film, also im Jahre 1961, war es für Eugene Lourie an der Zeit einen britisch-amerikanischen Kaiju-Film im Kino zu zeigen. Mit "Gorgo - Die Superbestie schlägt zu" ist ihm eine kleine Perle des Subgenres gelungen, welche zu unterhalten weiss. Irgendwo vor der irischen Küste entsteigt Gorgo nach einem Seebeben aus dem Meer. Mit vereinten Kräften der anwesenden Schiffe, gelingt es den Männern das Monster zu fangen. Gorgo wird nach London gebracht, wo er, ähnlich wie King Kong, als Attraktion ausgestellt werden soll. Jedoch ist Gorgo lediglich ein Jungtier, die noch größere Mutter sucht allerdings schon nach ihm...
Geplant war eigentlich, dass "Gorgo" in Japan spielt. Das Setting wurde dann allerdings in Richtung Frankreich geändert, bevor Großbritannien als Standort ausgewählt wurde. Angeblich war aber auch Australien im Gespräch. Ähnlich wie bei Godzilla wurde auch Gorgo mithilfe von Miniaturbauten und Schauspielern in Gummianzügen zum Leben erweckt. Neben diesen Methoden wurde aber auch die damals teure Slow-Motion-Technik verwendet.
Neben dem Film erreichte "Gorgo" auch durch eine Comicbook-Serie Berühmtheit. Insgesamt 23 Ausgaben erschienen zwischen 1961 und 1965, also kurz nach dem Release des Kinofilms.
Mittlerweile existiert nun auch eine deutschsprachige Blu-ray in sehr guter Qualität. Für Godzilla-Fans ist Gorgo meiner Meinung nach ein "Must See", eine kleine Trashperle des Kaiju-Genres, der leider sehr unterschätzt wird.
Ich hoffe wie immer, dass ihr Spaß beim Lesen hattet. Beim nächsten Mal geht es noch einmal um ein britisches Filmmonster, das auf Rex endet. Und nein es ist kein Tyrannosaurus...;)
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://katmou.files.wordpress.com/2011/11/gorgo_05.jpeg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/d/d3/Gorgo_1961.jpg/220px-Gorgo_1961.jpg
https://thetelltalemind.files.wordpress.com/2014/08/gorgo_01.jpg
https://d1466nnw0ex81e.cloudfront.net/n_iv/600/760145.jpg
http://wrongsideoftheart.com/wp-content/gallery/stills/gorgo_08.jpg
Frisch vom Index September 2017
7. Oktober 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Diesmal ist es an der Zeit sich einen Überblick über die im September gestrichenen Filme zu verschaffen. Auch dieser Monat ist etwas ruhig ausgefallen, so gibt es 5 "normale" Listenstreichungen und 4 Vorzeitige. Ich denke, ohne viel zu reden, fangen wir doch einfach mal an. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir fangen an mit einem Martial Arts-Actioner aus dem Jahre 1991. Dieses amerikanische C-Movie hört hierzulande auf den Namen "Bloodbrother II - Champ gegen Champ" (Angel in the Dark) und entstammt der Feder von Teddy Page. Für Deutschland wurde zusammen mit "Bloodbrother - The Fighter, the Winner" (Breathing Fire) und "Bloodbrother III - Fearless Tiger" (Fearless Tiger) eine fiktionale Filmreihe erstellt. Zu sehen war der Film bisher nur in einer zensierten Version zum Einen im TV und zum Anderen auf VHS.
Wir machen zunächst mal weiter mit den Erotikactioner "Caged Women" (Caged - Le prede umane). Die italienische Produktion entstand im Jahre 1991 unter der Regie von Leandro Lucchetti. Released wurde der Film in Deutschland bisher lediglich auf VHS von Summit, dies aber immerhin in seiner ungekürzten Version, welche nun also wieder auf freiem Fuß ist.
Weiter geht es nun mit einem etwas bekannteren Namen. "Delta Force III" (Delta Force 3 - The Killing Game) aus dem Jahre 1991 ist nämlich die zweite Fortsetzung des Chuck Norris-Klassikers "Delta Force" von 1986. Besagter Chuck Norris ist hier allerdings nicht zu sehen. Regie führte hier Sam Firstenberg, welcher zuvor bereits bei "American Fighter" und "Night Hunter" auf dem Regiestuhl Platz nahm.
Kommen wir nun zu einem der vielen Filme mit Beteiligung von Lance Henriksen. Diesmal handelt es sich um den Actioner "Der Letzte Samurai" (The Last Samurai) aus dem Jahre 1991, und damit nicht dem Film mit Tom Cruise. Dieser hier wurde schon früher von Paul Mayersberg gedreht. Zu sehen war er allerdings bisher nur auf VHS.
Wir kommen nun zum ersten Highlight des Monats. Hierbei handelt es sich um Mark L. Lesters Actionfilm "Showdown in Little Tokyo". In der US-Produktion von 1991 spielen Dolph Lundgren und Brandon Lee die Hauptrollen, womit der Film doch sehr prominent besetzt ist. Eine Unrated-DVD existiert zwar bereits, allerdings fehlt hier noch eine ungekürzte Veröffentlichung auf dem blauen Medium, dann auch mit neuer Freigabe.
Eine für mich etwas überraschende vorzeitige Listenstreichung ist diesen Monat "Andy Warhol's Dracula" (Dracula cerca sangue di vergine... e mori di sete!!!) mit Udo Kier. Der französisch-italienische Horrorstreifen aus dem Jahre 1974 wurde im Jahr 2010 noch folgeindiziert. Eine ungekürzte BD existiert zwar schon, allerdings steht nun einer Neuveröffentlichung mit FSK-Freigabe nichts mehr im Wege.
Machen wir weiter mit einem Doppelpack. Genauer gesagt einem Charles Bronson-Doppelpack. So wurden nämlich sowohl "Death Wish III - Der Rächer von New York" (Death Wish 3) als auch "Death Wish IV - Das Weiße im Auge" (Death Wish 4 - The Crackdown) vorzeitig vom Index genommen. Außerdem wurden beide Filme bereits der FSK zu einer Neuprüfung vorgelegt. Das Ergebnis war bei beiden Filmen "Keine Jugendfreigabe".
Den Abschluss der heutigen Liste bildet der Sci-Fi-Horrorfilm "M.A.R.K. 13 - Hardware" (Hardware) aus dem Jahre 1990. Die britisch-amerikanische Co-Produktion entstammt der Feder von Richard Stanley, welcher Jahre später dann "DNA - Experiment des Wahnsinns" mit Val Kilmer drehen sollte. Veröffentlicht wurde dieser Film hier schon einige Male auf DVD, eine vernünfitge deutsche BD fehlt allerdings noch.
So, damit hätten wir es ein weiteres Mal geschafft. Zwar einmal mehr nicht viele Filme dabei, dafür aber einige interessante, die eine vernünftige Veröffentlichung auf Blu-ray sicher verdient hätten. Bleibt aber abzuwarten ob und wann dann diese Filme erscheinen. Ich hoffe wie immer ihr hattet Spaß beim Lesen. Mal sehen wie es nächsten Monat aussieht.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/14/14447_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/75/75466_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/4/4942_f.jpg
https://misantropey.files.wordpress.com/2015/04/lastsamurai2.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/19/19092_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/170/170654_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/48/48511_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/49/49470_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/192/192157_f.jpg
Ich versuch das mal zu erklären... - Martial Arts Edition 3
15. September 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem neuen Blog! Nachdem ich in den beiden letzten Teilen dieser Reihe versucht habe euch echte und fiktionale Filmreihen näher zu bringen, machen wir heute mal eine "Todeskralle"-Edition draus. Beginnen werden wir mit den "echten" Todeskralle-Filmen mit dem unsterblichen Bruce Lee, und kämpfen uns dann weiter vor, durch sämtliche andere Filme, die zum einen aus Marketing-Gründen so genannt wurden und zum anderen mit Schauspielern aufwarten, die fast den gleichen Namen tragen. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wie bereits angekündigt fangen wir mit den echten Filmen an. Hier hätten wir "Die Todeskralle schlägt wieder zu" (Meng Long Guo Jiang) von 1972, sowie "Der Mann mit der Todeskralle" (Enter the Dragon) aus dem Jahre 1973. Während Lee zunächst noch selbst auf dem Regiestuhl Platz nahm, saß dort ein Jahr später Robert Clouse.
1976 ging es dann los mit den anderen "Todeskralle"-Filmen. So spielt in "Abschied von der Todeskralle" (Tian Whang Jou Whang) und "Bruce Lee - Das Geheimnis der Todeskralle" (Yong Chun Yu Jie Quan) Bruce Li die Hauptrolle. Im selben Jahr entstand dann übrigens noch "Die Todeskralle des Karatetöters" (Billy Chan) in dem die Hauptrolle von Billy Chan Wui-Ngai übernommen wird.
Auch im folgenden Jahr gab es wieder drei "Todeskralle"-Filme, welche auf der Erfolgswelle von Bruce Lee mitschwimmen wollten. Den Anfang macht "Bruce Lei - König der Todeskralle" (Choehu-ui Jeongmumun) mit Dragon Lee. Dann kam auch Bruce Le wieder zum Zug, diesmal in "Die Rache der Todeskralle" (Zhong Lie Jing Wu Men). Etwas weiter entfernt von diesen Filmen, aber dennoch für den deutschen Markt umbenannt ist der Eastern "Der Tiger mit der Todeskralle" (Xue Yu).
1978 folgten zwei weitere Vetreter. Hier haben wir dann diesmal wieder Bruce Li in "Der Größte Schlag der Todeskralle" (Da Juan Tao) zu sehen bekommen. Außerdem entstand in diesem Jahr auch der Eastern "In den Kralle des Roten Phönix" (Huo Feng Huang). Während der Film im Kino noch unter diesem Titel lief, wurde er später für die DVD-Veröffentlichung in "Die Todeskralle des Roten Phoenix" umbenannt.
Auch 1979 gab es wieder einen "Todeskralle"-Film mit Bruce Li. Diesmal handelte es sich um "Die Todeskralle kehrt zurück" (Jie Quan Ying Zhua Gong).
Auch in den 80ern liefen noch ein paar Vetreter dieser Filme im Kino an. Hier hätten wir zunächst mal "Der Geheimbund der Todeskralle" (Da Sha Si Fang) von Chang Cheh. Wer hier in dieser Liste eigentlich nicht fehlen darf ist Martial Arts-Spezialist Godfrey Ho. Diesmal wird er durch den Film "Im Auftrag der Todeskralle" (Ying Quan) vetreten. "Sie nannten ihn Trümmerfaust" (Hong Quan Yu Fo Zhang) erschien zunächst mit diesem Titel auf VHS, für die Veröffentlichung auf DVD später wurde er aber in "Die Todeskralle des gelben Tigers" umbenannt. Außerdem ist er als "Die Todeskralle des gelben Teufels" bekannt.
1981 war dann der "echte" Bruce Lee noch einmal in einem Film zu sehen. Dieser hört auf den Titel "Der Letzte Kampf der Todeskralle" (Si Wang Ta) und hat seinen Weg sogar schon auf das blaue Medium gefunden. Den Abschluss unserer kleinen Reihe bildet der Film "Bruce kehrt zurück" (Xiong Zhong), welcher im Jahre 1982 gedreht wurde. Hier übernimmt allerdings nicht der echte Lee die Hauptrolle, sondern einmal mehr Bruce Le. Der Eastern wurde später auch als "Die Todeskralle schlägt zurück" vermarktet.
So damit hätten wir es einmal mehr geschafft. Sind doch schon eine Menge an Todeskralle-Filmen, mehr als man zunächst im Kopf hat. Natürlich haben viele nichts mit den Originalen zu tun, allerdings ist es ganz typisch für die 80er gewesen, die Filme so umzubennen. Ich hoffe wie immer, dass ihr Spaß beim Lesen hattet.
Bis zum nächsten Mal, servus!
Bilderquellen:
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/49/49298_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/12/12178_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/258/258755_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/282/282566_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/359/359230_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/360/360333_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/202/202785_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/371/371651_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/32/32852_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/302/302351_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/360/360170_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/365/365511_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/140/140842_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/215/215338_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/115/115699_f.jpg
https://ssl.ofdb.de/images/fassung/359/359409_f.jpg
Ich versuch das mal zu erklären... - Martial Arts Edition 2
4. September 2017Hey Leute, nachdem ich im ersten Blog versucht habe euch die verschiedenen Titel und Filmreihen, welche sich in der "Karate Tiger"-Reihe verstecken, näher bringen wollte, ist es diesmal die "In the Line of Duty"-Reihe. Wie auch beim ersten Blogeintrag ist auch hier die Listenstreichung eines Films verantwortlich dafür, dass ich etwas recherchiert habe und mich etwas schlauer gemacht habe über besagte Filmreihe. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Nun ja, bevor ich jetzt anfange und gleich sage welcher Film den Anstoss hierfür geliefert hat und damit Verwirrung stifte, fange ich einfach mal beim ersten Film der Reihe an. Hierbei handelt es sich um den Film "Ultra Force" (Wong Ga Jin Si) aus dem Jahre 1986. So, dieser ist nicht nur Start der "Ultra Force"-Reihe, sondern auch der oben erwähnten "In the Line of Duty"-Reihe. Soweit, so gut. Teil 2 in beiden Universen ist "Ultra Force: Teil 2" (Wong Gaa Si Ze) aus dem Jahre 1985. Und da fängt die Schwierigkeit schon an, entstand dieser Film doch vor dem eigentlichen ersten Teil. Weiter ging es dann mit dem Film "Ultra Force 3: In the Line of Duty" (Wong Aa Si Ze III: Ci Hung Daai Dou) aus dem Jahre 1988. Gut, das passt.
Weiter ging es dann allerdings mit dem Film "Red Force" (Wong Gaa Si Ze IV: Zik Gik Zing Jan) von 1989. Dieser bildet den vierten Teil der "In the Line of Duty"-Reihe, allerdings ist dieser auch der erste Teil der "Red Force"-Reihe in Deutschland. Während die Fortsetzung dieser Reihe, "Red Force 2" (Wong Gaa Si Ze V: Zung Gaan Jan) von 1990, dann den fünften Teil der "In the Line of Duty"-Reihe bildete, ist "Red Force 4" (Dei Haa Bing Gung Cong) dann hierzulande der sechste Teil. Abgerundet wird die "In the Line of Duty"-Reihe dann durch ihren siebten Teil "Sea Fighter" (Hei Lang) von 1991, dem sechsten Teil der "Red Force"-Reihe.
Bleiben wir mal bei der "Red Force"-Reihe. Nach Teil 1 und 2 kam nämlich erst einmal "Angel Force" (Tuk Ying Dong Ngon), welcher hierzulande auch als "Red Force 3" vermarktet wird. Während hier zeitlich noch alles passt und auch Teil 4 im selben Jahr entstand, wie der Vorgänger, sieht es bei Teil 5 schon wieder anders aus. "Red Force 5" (Wei qing zhui zong) ist nämlich ganze 5 Jahre jünger als der sechste Teil "Sea Fighter" (Hei Lang). Aber immerhin hätten wir nun die "Red Force"-Reihe abgeschlossen.
Kommen wir nun nochmal zur anfänglich erwähnten "Ultra Force"-Reihe. Nachdem der angebliche zweite Teil noch ein Jahr vor dem ersten Teil entstand und genauso wie Teil 3 zur "In the Line of Duty"-Reihe zählte, gibt es hier auch noch einen vierten Teil. "Ultra Force: Teil 4" (Dak Ging to Lung) stammt aus dem Jahre 1988 und war wiederrum der erste Teil der "Tiger Cage"-Reihe. Diese besteht aus zwei weiteren Filmen. Zum einen "Full Contact" (Sai Hak Chin) und zum anderen "Tiger Cage" (Laang Min Jui Gik Sau).
Klingt irgendwie alles noch ein wenig verwirrender als die ohnehin schon komplizierte "Karate Tiger"-Reihe. Ich hoffe ich konnte euch die vier Filmreihen etwas deutlicher machen. Ausschlaggebend für diesen Blog war übrigens der Film "Red Force 4", der im August 2017 vom Index gestrichen wurde. Was für ein kompliziertes Konstrukt dahinter stecken würde, ahnte ich aber da noch nicht;) Ich hoffe natürlich wie immer, dass ihr Spaß beim Lesen hattet! Mal sehen ob auch noch ein dritter Teil kommt...
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1383_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4959_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3369_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4960_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4961_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1530_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/71000/71396_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1824_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/71000/71397_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1825_230.jpg
Frisch vom Index August 2017
3. September 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der Frisch vom Index-Reihe! Mittlerweile ist nun auch der August rum, und das bedeutet nicht nur, dass es langsam in Richtung Herbst geht, vielmehr bedeutet der Monatswechsel auch wieder eine neue Liste an Listenstreichungen. Diese ist auch diesen Monat zwar eher kurz ausgefallen, allerdings sind zwei vorzeitige Streichungen dabei, die doch der ein oder andere kennen dürfte. Ich wünsch euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Den Anfang macht ein Martial Arts-Film der typisch für die frühen 90er Jahre war. Aus der Feder von Spezialist Godfrey Ho stammt der Film "Blood Killer" (The Fighter, the Winner). Gedreht hat er diesen Hongkong-Actioner im Jahre 1991. Zunächst nur gekürzt auf VHS zu haben, existierten bereits vor der Listenstreichungen ungekürzte DVDs, möglicherweise bald auch mit FSK-Freigabe.
Beim nächsten Film wird es etwas kurios. Genau wie der obengenannte Titel handelt es sich auch hier um einen Martial Arts-Actioner aus dem Jahre 1991. Kurios daran ist, dass dieser hierzulande auf den Namen "Bloodbrother - The Fighter, the Winner" (Breathing Fire) hört, und somit so genannt wurde, wie "Blood Killer" im Original heißt. Hier führte allerdings nicht Godfrey Ho sondern Lou Kennedy und Rick Mitchell Regie.
Weiter geht es mit "Dragon Hunt". Hier werden allerdings keine Drachen gejagt, vielmehr ist die kanadische Produktion aus dem Jahre 1990 der nunmehr dritte Martial Arts-Film des Monats. Neben gekürzten TV-Ausstrahlungen und einer ungekürzten VHS wurde Charlie Wieners Film auch gekürzt auf DVD veröffentlicht. Letztere ist unten abgebildet.
Kommen wir nun mal ins Horrorgenre. Mit "Graveyard Shift II" (The Understudy: Graveyard Shift II) hat es nämlich ein Vertreter dieses Genres vom Index geschafft. Die kanadische Produktion aus dem Jahre 1988 ist die Fortsetzung des Films "Nachtschicht" (Graveyard Shift), welcher im Vorjahr enstand. Bisher gab es ihn in zensierter Version im Fernsehen zu sehen, bzw. als ungekürzte Version auf VHS zu haben.
Nach diesem kurzen Ausflug sind wir auch schon wieder im Martial Arts-Universum angekommen. Dieser Vertreter heisst hier "Red Force 4" (Dei Haa Bing Gung Cong) und stammt ebenfalls aus dem Jahre 1991. Nun sollte man natürlich meinen, dass dies der vierte Teil der Red Force-Reihe ist, eigentlich ist es aber der sechste Teil der "In the Line of Duty"-Reihe, aber das erkläre ich in einem späteren Blog nochmal ausführlich;)
Kommen wir nun zur ersten vorzeitigen Listenstreichung. Hierbei handelt es sich um die Videospieladaption "BloodRayne - Die Vampirjägerin" aus dem Jahre 2005. Nach der überraschenden Nachricht, dass Uwe Bolls Fantasyhorror vorzeitig befreit wurde, listet die FSK auch bereits das Ergebnis der durchgeführten Neuprüfung. Ab sofort ist der Film nämlich mit "Keine Jugendfreigabe" bedacht worden.
Damit kommen wir auch schon zum letzten Titel des Monats. Dieser ist der Horrorklassiker "Das Böse" (Phantasm). Der US-Horrorfilm aus dem Jahre 1979 wurde 1983 zum ersten Mal indiziert, 1991 dann sogar beschlagnahmt. Diese Beschlagnahme hielt bis zum Jahre 2017 stand, wurde dann allerdings aufgehoben. Somit stand einem Antrag auf eine vorzeitige Streichung vom Index nichts mehr im Wege. Und dass "Das Böse" doch gar nicht so böse ist, belegt die neue Freigabe der FSK, nämlich die FSK 16, deutlich.
So, damit hätten wir es auch schon wieder geschafft. Auch Monate mit kurzen Listen sind erfolgreiche Monate, denn jugendgefährdend ist sicherlich kein einziger Film, der hier aufgeführt ist. Scheint momentan ein Trend zu sein, denn nicht nur Ex-Index-Filme erhalten Neuprüfungen, sondern auch Filme die nicht auf diesem standen. Darüber plane ich aber einen kleinen Rückblick am Ende des Jahres. Ich hoffe ihr hattet viel Spaß beim Lesen! Wir lesen uns hoffentlich im nächsten Teil wieder.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
http://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/82000/82560_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/20000/20104_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/94000/94134_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/9000/9556_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4960_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/10000/10092_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/74000/74380_230.jpg
Eine Filmschmiede #1 - Empire International Pictures
20. August 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einer neuen kleinen Blogreihe! In dieser Reihe möchte ich ein wenig über die kleineren Filmverleih- bzw. Produktionsfirmen erzählen. Anfangen möchte ich hierzu mit dem amerikanischen Studio "Empire International Pictures". Gegründet wurde es im Jahre 1983 von Charles Band aus Unzufriedenheit darüber, auf welche Art und Weise seine Filme von anderen Firmen vermarktet wurden. Spezialisiert war das Studio auf Low-Budget-Horror- und Fantasyfilme, darunter einige bekannte Namen.
Als der Markt für Independent-Horror- und Sci-Fi-Filme immer weiter zu wachsen schien, entschied sich Produzent Charles Band dazu, ein kleines Studio zu kreieren, welches mit den großen Studios Hollywoods konkurrieren sollte. Zum ersten Mal Erwähnung fand der Name Empire Pictures im Mai 1983 in Cannes, als Band eine Finanzierung für sein beabsichtigtes Sequel zum Horrorfilm "Der Killerparasit" (Parasite) suchte. Die anfänglichen Empire Pictures-Produktionen hörten aber auf den Namen "Swordkill" (Ghost Warrior) beziehungsweise "Herrscher der Hölle" (The Dungeonmaster) und stammten aus den Jahren 1984 und 1985. Beide erhielten nur limitierte Kinoauswertungen.
Empires erster großer Erfolg an den Kinokassen war Horrorfilm "Ghoulies". Der Film spielte mehr als 3 Millionen US Dollar ein, in New York City alleine spielte er am ersten Wochenende mehr als 1 Millionen US Dollar davon ein. Dieser Erfolg pflasterte den Weg in der Zukunft andere Kultfilme wie "Trancers" oder auch "Re-Animator" in den Kinos präsentieren zu können.
Nun, etwas flüssiger in Sachen Geld, erwarb Charles Band das Schloss Castello di Giove. Die Abischt dahinter war das Schloss als europäische Basis und Location zu nutzen. Ebenfalls zu dieser Zeit erwarb er das Studio von Dino De Laurentiis, Dino De Laurentiis Cinematografica, welches er 1946 gegründet hatte, für angeblich 20 Millionen US Dollar.
1986 war für das Studio das Jahr mit den meisten Kinoreleases. Neben "Destroyers" (Eliminators), "Terror Vision" und "Troll" gehörte auch "From Beyond - Aliens des Grauens" zu diesem Aufgebot. Wobei "Troll" den finanziell größten Erfolg des Jahres mit einem Einspielergebnis von über 5 Millionen US Dollar darstellte.
Mit einem zweiten Standpunkt vergrößerte sich das Aufgebot an Filmen im Jahre 1987 deutlich. Mit 36 neuen Veröffentlichungen erschien man beim American Film Market. Zu dieser enstanden Filme wie "Dolls", "Ghoulies II", "Prison" und "Robotjox - Die Schlacht der Stahlgiganten". Außerdem schmälerte Empire seinen Fokus für Kinoreleases nachdem man eine Vereinbarung mit Vestron Video getroffen hatte.
Mitte 1988 begann das Kartenhaus dann zusammenzufallen. Aufgrund von finanziellen Problemen konnte Empire International Pictures nicht mehr länger überleben. Übernommen wurde das Studio dann von Eduard Sarluis Epic Entertainment. Dies führte dazu, dass Titel welche sich noch in Produktion befanden, beispielsweise "Robotjox" um mehrere Jahre verschoben wurden. Im Herbst des selben Jahres erschuf Band dann eine andere Firma, namens Full Moon Entertainment.
Stand heute gehören die meisten Filme des Studios MGM.
Damit hätten wir den ersten Teil dieser neuen Reihe hinter uns. Ich bedanke mich für eure Aufmerksamkeit und hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen. Im zweiten Teil der Reihe reden wir dann über ein Studio, welches von Roger Corman gegründet wurde.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://i.ytimg.com/vi/iM85GRayZa4/hqdefault.jpg
http://www.charlesband.com/charlesband.jpg
Monster Mania #20 - Belial Bradley
20. August 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Nachdem ich beim letzten Mal den Rachedämon "Pumpkinhead" etwas näher beleuchtet hatte, geht es heute um siamesische Zwillinge. Genauer gesagt um einen davon. Wie bereits oben zu lesen ist, heißt dieser "Belial Bradley" und hatte seinen ersten Auftritt im trashigen Horrorstreifen "Basket Case - Der unheimliche Zwilling". Mit zwölf Jahren wurde Belial von seinem Bruder Duane Bradley getrennt, dieser ist allerdings im Gegensatz zu Belial nicht entstellt.
Wie bereits erwähnt hatten Belial und Duane ihren ersten Auftritt 1982 im US-Horrorfilm "Basket Case - Der unheimliche Zwilling" von Frank Henenlotter. Da die beiden siamesischen Zwillinge in ihrer Jugend gegen ihren Willen getrennt wurden, machen sie sich nun als Erwachsene auf, sich an den damals behandelnden Ärzten zu rächen. Als sich Duane auf diesem Rachefeldzug in eine der Arzthelferinen verliebt, beschränkt Belial sein Töten nicht mehr nur auf die Ärzte... Der Film wirkt natürlich sehr trashig, allerdings sollte man beachten, dass Frank Henenlotter lediglich 35.000 US Dollar zur Verfügung standen und dafür ein respektables Ergebnis zustande gekommen ist.
Im Jahre 1990 erschien dann die Fortsetzung des zum Kultfilm gewordenen Streifen. In "Basket Case II - Die Rückkehr" fliehen die beiden Brüder in Madame Ruths Heim für Freaks. Hier fühlt sich der deformierte Belial sichtlich wohl. Während dessen verliebt sich Duane erneut, diesmal in die Enkelin von Madame Ruth. Als eine Reporterin in das Heim eindringen will, setzen sich die Bewohner zur Wehr... Wie beim ersten Teil führte auch hier Frank Henenlotter wieder Regie.
1992 wurde dann die Trilogie mit der zweiten Fortsetzung "Basket Case III - Die Brut" vollendet. Nach den Ereignissen in Madame Ruths Heim, ist Duane verrückt geworden und wird von Belial ferngehalten. Da Belial einen der weiblichen Freaks geschwängert hat, macht sich Madame Ruth mit ihrer Mutantenfamilie zu ihrem ebenfalls deformierten Sohn zur Entbindung auf. Was dann das Licht der Welt erblickt ist eine Brut von Zwölflingen. Das Grauen beginnt erneut... Frank Henenlotter macht seine Trilogie komplett, wobei der Trashfaktor noch etwas ansteigt.
Für die Zukunft der Reihe ist bisher nichts geplant, jedenfalls meines Wissens nach. Die Trilogie existiert bereits hierzulande auf BD, mit FSK-Siegel ist allerdings nur der dritte Teil ungekürzt vorhanden. Die ersten beiden Teile liegen, obwohl vom Index gestrichen nur in ihrer gekürzten Fassung vor. Eine Neuprüfung steht hier aber auch noch aus.
An dieser Stelle möchte ich mich wie immer fürs Lesen bedanken, ich hoffe ihr hattet Spaß dabei! Beim nächsten Mal wechseln wir das Genre und sprechen über ein britisches Kaiju, ja so etwas gibt es wirklich:)
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://vignette2.wikia.nocookie.net/villains/images/5/5e/Basketcase.jpg/revision/latest?cb=20111026005407
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/1/1d/Basketcaseposter.jpg/220px-Basketcaseposter.jpg
http://4.bp.blogspot.com/-koq3qMYkVMs/UB8MVPO1JII/AAAAAAAAAEM/og8mfKrn9vk/s1600/basketcase2.jpg
http://image.tmdb.org/t/p/original/pmMiMVCa0Tzr8CosL9CXBC9MW0J.jpg
https://assets.cdn.moviepilot.de/files/0e8f6a216fcab21ba1224a575018854cc18d3c56dc3e4254566dc1ca6b1b/basket-case-1982.jpg
Monster Mania #19 - Pumpkinhead
13. August 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Nachdem ich euch beim letzten Mal das australische Filmmonster "Razorback" aus dem gleichnamigen Film vorgestellt habe, reden wir diesmal wieder über eines aus den USA. Die Rede ist vom Hollywood Monster, besser bekannt unter dem Namen "Pumpkinhead".
Seinen ersten Auftritt hatte "Pumpkinhead" im Film "Pumpkinhead - Das Halloween Monster" aus dem Jahre 1988. Nachdem ein Junge einer Gruppe Jugendlicher, welche Urlaub im Hinterland machen, stirbt, wendet sich sein Vater, gespielt von Lance Henriksen, an eine Hexe, welche das Halloween Monster beschwört um Jagd auf die Jugendlichen zu machen. Schnell sollte er diese Entscheidung bereuen... Nachdem der Film zunächst mit einer FSK 18 im Kino lief, ist er mittlerweile auf FSK 16 heruntergestuft worden. Eine BD fehlt aber noch immer.
6 Jahre später im Jahr 1994 erschien dann mit "Pumpkinhead II" (Pumpkinhead 2 - Bloodwings) die erste Fortsetzung und der zweite Teil der Reihe. Nachdem im Jahre 1958 eine Gruppe halbstarke Jugendliche den missgebildeten Tommy umbringen und Jahre später auch seine Mutter, die Hexe Osie erschlagen und Tommys Blut gestohlen wird, erweckt dieser in Form des Rachedämons Pumpkinhead wieder zum Leben. Auch der zweite Teil, diesmal ohne Lance Henriksen, ist damals mit einer FSK 18 bedacht worden.
Bis zum Jahre 2006 mussten wir warten, bis dann nicht nur Pumpkinhead, sondern auch Lance Henriksen wieder zurück war. In "Pumpkinhead III - Asche zu Asche" (Pumpkinhead - Ashes to Ashes) spielte Henriksen allerdings nun den Pumpkinhead. Der lokale Leichenbestatter Doc Fraser entnimmt und verkauft dann die Organe von Verstorbenen. Die Bewohner der Stadt lassen eine alte Hexe einmal mehr den Rachedämon Pumpkinhead beschwören, dieser soll die Verantwortlichen dieser Schandtaten nun ermorden... Die Straight-to-DVD-Produktion bekam von Anfang an eine FSK 16-Freigabe.
Bereits ein Jahr später im Jahre 2007 erschien dann die dritte und bisher letzte Fortsetzung unter dem Namen "Pumpkinhead IV - Blutfehde" (Pumpkinhead - Blood Feud). Und auch hier ist Lance Henriksen wieder mit von der Partie. Bei dem Versuch die Beziehung zwischen Jodie Hatfield und Ricky McCoy zu lösen, töten Jodies Brüder die kleine Schwester von Ricky. Um Vergeltung zu üben beschwört dieser nun einmal mehr den legendären Rachedämon... Auch diese Straigt-to-DVD-Produktion erschien hierzulande mit einer FSK 16-Freigabe.
Es gab mal Gespräche, bin mir momentan nicht sicher ob diese noch aktuell sind, ein Reboot von Pumpkinhead ins Rollen zu bringen. Ein Release hierfür war für 2017 vorgesehen. Scheint nun allerdings nicht so als würde das dieses Jahr noch passieren. Eine weitere Fortsetzung ist nicht geplant, daher bleibt es abzuwarten ob und wann wir Pumpkinhead wieder in Aktion sehen.
Damit hätten wir dann auch das Thema Pumpkinhead abgeschlossen. Ich möchte mich an dieser Stelle für eure Aufmerksamkeit bedanken und hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen. Beim nächsten Mal reden über den kleinen Bruder des Hauptcharakters, welcher ein dunkles Geheimnis verbirgt...
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/M/MV5BYTc3ZGMyNjgtNmQ0Mi00ZjExLTgwM2MtZmZkNmExMTRjOWY4XkEyXkFqcGdeQXVyNTQ1NzU4Njk@._V1_.jpg
https://www.cinematerial.com/media/posters/sm/kr/kr7sw5tb.jpg?v=1456587925
https://horrorpediadotcom.files.wordpress.com/2014/10/pumpkin2akarate.jpg
http://3.bp.blogspot.com/-_JujY-JUMBs/UK_RJujG2cI/AAAAAAAAAQw/2lR1PPNhvLc/s1600/bb3848b4001f0b1b4ae04e20.jpg
http://2.bp.blogspot.com/-HZOZWl8SzPM/UVsLHTsOOKI/AAAAAAAAZqg/VL4FViRplH4/s640/5Rra3Es2C4Gu3axgNkBEEQN1V10.jpg
http://www.joblo.com/newsimages1/pumpkinhead-reboot.jpg
Frisch vom Index Juli 2017
29. Juli 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem neuen Frisch vom Index-Blog! Heute betrachten wir uns die Listenstreichungen des Monats Juli 2017. Nunja, entweder stimmt meine Quelle nun nicht mehr ganz, oder es ist tatsächlich so... Insgesamt haben wir sechs Listenstreichungen - alle vorzeitig, alle bekannte Titel! Diese sechs Titel bestehen aus fünf Filmen und einem Spiel. Ich denke ohne viel Gerede schauen wir uns diese einfach mal an. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir fangen also diesen Monat mit dem Charles Bronson-Klassiker "Death Wish V - The Face of Death". Der US-Actionthriller aus dem Jahre 1994 entstand unter der Regie von Allan A. Goldstein und bildet die vierte und letzte Fortsetzung des Klassikers "Ein Mann sieht rot". Nach 13 Jahren auf dem Index ist der Film nun wieder frei und wartet auf eine Neuprüfung durch die FSK. In Österreich liegen bereits drei Mediabooks des Films inklusive BD vor.
Wir machen weiter mit einem Film, der "Tanz der Teufel", was die Freigabeproblematik angeht, in nichts nach steht. Die Rede ist vom Horrorklassiker "Freitag der 13." (Friday the 13th) aus dem Jahre 1980. Der erste Teil, eines der wohl bekanntesten Filmfranchises überhaupt, stand geschlagene 34 Jahre auf dem Index, bevor er nun endlich von Diesem befreit werden konnte. Eine Neuprüfung durch die FSK ist sicherlich bereits geplant, genauso wie eine Neuauflauge mit Freigabe auf BD.
Nachdem bereits die Beschlagnahme aufgehoben, und der Film in Listenteil A umgetragen wurde, ist es nun soweit. Der deutsche Horrorfilm "Hexen bis aufs Blut gequält" ist nach Jahren harter Arbeit von Turbine nun endlich frei. Zuvor hat man dies alles auch schon bei "Texas Chainsaw Massacre" gesehen, deswegen darf man auch hier von einer raschen Neuprüfung und einer darauf folgenden Veröffentlichung auf BD ausgehen.
Kommen wir, wie soll es anders sein, zu einem weiteren Klassiker. Diesmal ist es aber der Actionthriller "Sniper - Der Scharfschütze" (Sniper) von 1993. Der Actioner von Luis Llosa, der hier Tom Berenger in der Hauptrolle einsetzte, durfte noch ungeschnitten im Kino laufen, wurde aber später für die Videoveröffentlichung gekürzt, auch wenn er als "Original Kinofassung" ausgegeben wurde. Nun wird es aber sicher bald eine BD mit neuer Freigabe geben.
Der letzte Film diesen Monat dürfte für manche wohl ein Überraschungskandidat in dieser Liste sein. Die Rede ist vom Sci-Fi-Klassiker "Starship Troopers" von Paul Verhoeven aus dem Jahre 1997. Ähnlich wie bei "Sniper" durfte auch "Starship Troopers" noch unzensiert im Kino laufen, bevor der Film für die Heimkinoveröffentlichungen gekürzt wurde. Zum 20. Jubiläum gibt es in den USA eine 4K-Variante des Films, möglicherweise nun auch bald bei uns. Übrigens mein persönlicher Lieblingsfilm von Paul Verhoeven;)
Und dann hätten wir ja auch noch ein Game, und kein unbekanntes. Nachdem im Mai bereits Teil 1 gestrichen wurde, ist nun auch "Crackdown 2" wieder frei. Somit sind stand heute, ein paar Monate vor Release des dritten Teils, wieder alle Teile der Reihe frei in Deutschland. Ob eine remasterede Version für die aktuellen Konsolen folgt, bleibt allerdings zunächst mal abzuwarten.
So, damit hätten wir es dann wohl auch schon geschafft. Wie oben bereits erwähnt werde ich mich mal schlau machen, wieso diesen Monat nur vorzeitige Listenstreichungen vorliegen. Entweder wird dann nochmal ein Blog nachgereicht, oder ihr findet die Erklärung im nächsten Frisch vom Index-Teil. Trotz allem ein sehr erfolgreicher Monat mit vielen Überraschungen, weiter so! Beim nächsten Mal reden wir dann über die Listenstreichungen vom August 2017.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
http://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/20000/20420_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/news/pics2/639_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/15000/15080_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/54000/54053_230.jpg
http://www.schnittberichte.com/fassung/pics/cover/101000/101368_230.jpg
http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=57488&limit=0
Monster Mania #18 - Razorback
24. Juli 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem neuen Teil meiner Monster Mania-Reihe! Nachdem zuletzt über die kleinen Filmmonster geredet haben, kommen wir nun wieder zu einem etwas größeren Vertreter. Oben steht es natürlich schon, aber die Rede ist von dem australischen Filmmonster "Razorback". Der Razorback ist ein pferdegroßes Wildschwein, welches durch das australische Outback zieht und Jagd auf Menschen macht.
Seinen ersten und bisher auch einzigen Auftritt hatte das riesige Wildschwein im Film "Razorback - Kampfkoloss der Hölle" aus dem Jahre 1984. Nachdem der Razorback seinen kleinen Enkel getötet hat, kauft Jack Cullen dies niemand vor Gericht ab. Als zwei Jahre später eine Reporterin, die über das Abschlachten von Kängurus berichten will, ebenfalls zum Opfer des Schweins wird, beginnt ihr Mann mit der Jagd auf den Razorback.
Interessant ist die Tatsache, dass hier Russell Mulcahy Regie führte. Dieser sollte zwei Jahre später "Highlander - Es kann nur einen geben", sowie dessen Fortsetzung "Highlander II - Die Rückkehr" drehen. Auch "Resident Evil - Extinction" entstammt der Feder Mulcahys. "Razorback" war allerdings eine seiner ersten Regiearbeiten, und zwar eine sehr ambitionierte, erhielt er doch durchweg positive Kritiken. Sowohl Schauspieler als auch die Aufnahmen des australischen Buschs sind schön anzusehen. Auch der eher sparsame Einsatz des titelgebenden Wildschweins kommt dem Film zu Gute.
Ein Remake oder ähnliches ist meines Wissens nach nicht angekündigt. Auch eine Veröffentlichung auf BD ist derzeit leider nicht in Aussicht, wäre aber mehr als wünschenswert, denn verdient hätte es der Film allemal. Einer der seltenen, wirklich guten Tierhorrorfilme!
Damit wären wir am Ende angekommen. Ich möchte mich an dieser Stelle fürs Lesen bedanken, ich hoffe ihr hattet viel Spaß dabei! Beim nächsten Mal geht es um einen Dämonen, den Lance Henriksen sehr gut kennen dürfte...
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
http://curnblog.com/wp-content/uploads/2014/08/razorback-4.jpg
http://orig15.deviantart.net/c334/f/2015/362/1/b/poster_razorback__1984__by_xguarawolfx-d9ltqha.jpg
https://vignette4.wikia.nocookie.net/residentevil/images/4/42/Russell_Mulcahy_Profile.jpg/revision/latest?cb=20120628223642
http://basementrejects.com/wp-content/uploads/2017/03/razorback-1984-wild-boar-pig-sunset-review-600x300.jpg
Monster Mania #17 - Gremlins
23. Juli 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem neuen Teil meiner Monster Mania-Reihe! Bereits bei den letzten beiden Teile der Reihe haben wir über kleine Monster geredet. Und zwar waren dies zum Einen die "Ghoulies", und zum Anderen die "Critters". Nun kommen wir also zu den Monstern, die möglicherweise als Vorbild für die oben genannten Fieslinge dienten. Die Rede ist natürlich von den "Gremlins".
Allerdings sind nicht alle der Gremlins so niedlich wie Gizmo hier. Ganz im Gegenteil! Eigentlich machen die Gremlins ihrem Namen alle Ehre, und sehen eher so aus:
Diese kleinen Monster entstehen unglaublichweise aus dem Mogwai (so heißt diese Art) Gizmo. Es gibt nämlich drei einfache Regeln für den Umgang mit Mogwais:
--- Nie dem Sonnenlicht aussetzen ---
--- Nicht nass werden lassen ---
--- Nicht nach Mitternacht fressen lassen ---
Sollte zwar einfach sein, jedoch wird Gizmo tatsächlich nass, sodass die Monster aus seinem Fell herausplatzen.
Ihren ersten Auftritt hatten die Gremlins 1984 im Film "Gremlins - Kleine Monster". Dort passiert dies alles auch. Regie führte hier Joe Dante. Der Film ist gespickt mit kleinen Easter Eggs und Cameos. Beispielsweise die Gastauftritte von Produzent Steven Spielberg und Komponist Jerry Goldsmith. Des Weiteren ist die Zeitmaschine aus dem gleichnamigen Film von 1960, sowie Robby, der Roboter aus "Alarm im Weltall" zu sehen.
Und auch eine Fortsetzung zog der Horrorklassiker nach sich. So erschien im Jahre 1990 mit "Gremlins 2 - Die Rückkehr der kleinen Monster" der zweite Teil der Gremlins-Reihe. Auch hier führte wieder Joe Dante Regie. Zwar war auch Teil 1 eine Horrorkomödie, jedoch geht der zweite Teil doch deutlich mehr in dieses Richtung. Auch hier kommt Gizmo wieder mit Wasser in Berührung, sodass abermals mehrere Gremlins aus seinem Fell herausplatzen. Diesmal nehmen die Monster das High-Tech-Zentrum eines Medienmoguls (für den übrigens eindeutig Donald Trump Pate stand) ein und bereiten sich dann auf die Invasion New Yorks vor.
Immer wieder gibt es Gerüchte um einen möglichen dritten Teil der Reihe. Jüngst im Dezember 2016, als von einem Release im Jahr 2019 die Rede war. Offiziell angekündigt ist er meines Wissens nach allerdings nicht. Und ob dieser Film bereits übernächsten Jahr dann erscheint, halte ich eher für unrealistisch. Freuen würde ich mich aber trotzdem sehr darüber.
Am Ende angekommen, möchte ich mich wie immer fürs Lesen bedanken. Ich hoffe wie immer, dass ihr viel Spaß dabei hattet! Beim nächsten Mal geht es ein australisches Filmmonster der 80er Jahre, welches in Deutschland wohl doch eher unbekannt sein dürfte.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://static.esea.net/global/images/users/274115.1422150603.jpg
http://vignette1.wikia.nocookie.net/gremlins/images/d/dc/2988087638_f22d932f40_b.jpg/revision/latest?cb=20100324233736
http://www.dvd-forum.at/img/uploaded/gre.jpg
http://www.dvd-forum.at/img/uploaded/gremlins_II.jpg
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/8f/35/37/8f3537c853e33c8604f301439befec70.jpg
Monster Mania #16 - Critters
18. Juli 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem neuen Teil meiner Monster Mania-Reihe! Das letzte Mal haben wir über kleine, grüne Monster geredet, den Ghoulies. Wir bleiben bei kleinen Monstern und reden diesmal über eines der Vorbilder der Ghoulie-Reihe. Es geht um die "Critters". Diese werden aber im Gegensatz zu den Ghoulies nicht beschworen, sondern sind Aliens, die auf der Erde landen. Der Name "Critters" ist entstammt der umgangssprachlichen, humorvollen Aussprache des englischen Wortes "creatures".
Ihren ersten Auftritt hatten die kleinen Außerirdischen im Film "Critters - Sie sind da" aus dem Jahre 1986. Hier tauchen sie auf einer Farm in Kansas auf und fallen über diese und ihre Besitzer her. Doch schon bald bekommen sie Gegner in Form von zwei intergalaktischen Kopfgeldjägern. Durchaus interessant ist die Tatsache, dass die Produktionskosten des Films lediglich 2 Millionen US-Dollar betrugen, der Film aber 13,17 Millionen US-Dollar einspielte.
Die Fortsetzung ließ nicht allzu lange auf sich warten. Bereits 1988 erschien "Critters 2 - Sie kehren zurück" (Critters - The Main Course). 2 Jahre sind vergangen und viele junge, neue Critters schlüpfen aus den Eiern, welche die alten zurückgelassen hatten. Nachdem die Monster begonnen haben, die Einwohner zu fressen, tauchen wieder die zwei Kopfgeldjäger aus dem Weltall auf um sie zu vernichten. Nachdem der erste Teil noch ein finanzieller Erfolg war, war dieser hier eher ein Flop. Bei Produktionskosten von 4,5 Millionen US-Dollar, spielte er gerade einmal 3,8 Million US-Dollar wieder ein.
1991 waren die Critters dann wieder da. In "Critters 3 - Die Kuschelkiller kommen" geht eigentlich schon jeder davon aus, die Monster wären endgültig ausgerottet. Doch versteckt in einem Campingbus gelangen sie in eine Kleinstadt und nisten sich dort in einem Wohnhaus ein. Von dort an machen sie Jagd auf Menschen, bis der Critterjäger Charlie auftaucht. Hier in einer Nebenrolle zu sehen, ist Leonardo DiCaprio. Dieser hat hier seinen ersten Auftritt in einem Kinofilm.
Und schon 1992 waren die Critters wieder zu sehen. "Critters 4 - Das große Fressen" schließt direkt an den dritten Teil an. Die ersten fünf Minuten des Films entstammen dem Abspann des Vorgängers. Die letzten beiden Exemplare der Critters wurden mit einer Raumkapsel ins All befördert. 50 Jahre später wachen diese auf und attackieren die Besatzung einer Raumstation. Wieder muss Critterjäger Charlie eingreifen, um die Monster daran zu hindern wieder auf die Erde zurückzukehren.
Im Jahre 2014 erschien dann ein Fanfilm, mit dem Namen "Critters - Bounty Hunter". Hierbei handelt es sich um einen Kurzfilm. Zu sehen ist er auf Youtube. Hier mal der Link dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=yloNnvdWBU0
Seitdem ist es aber wieder ruhig geworden um die kleinen Aliens. Zwar war mal die Rede von einem Reboot der Reihe, in Planung ist allerdings meines Wissens nach nichts genaues. Könnte mir aber gut vorstellen, dass wird die Critters noch einmal sehen werden. Den jungen Mann da unten kennt ihr sicher alle;)
An dieser Stelle möchte ich mich bedanken fürs Lesen, ich hoffe wie immer ihr hattet viel Spaß dabei! Auch beim nächsten Mal bleiben wir bei kleinen Monstern, und zwar bei denen, die die Critter-Reihe sicher inspiriert haben.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
http://www.monkeysfightingrobots.com/wp-content/uploads/2016/05/Critters3-e1462216371127.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/2/2d/Crittersposter.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/c/cc/Critters_two.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/6/61/Critters_3.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/4/4d/Critters_4.jpg/220px-Critters_4.jpg
http://www.schnittberichte.com/pics/titel/39000/39424_230.jpg
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/e6/d7/be/e6d7be9453336a8fe9b8a556ab085f6b--chouchou-leonardo.jpg
Monster Mania #15 - Ghoulies
16. Juli 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem neuen Teil meiner Monster Mania-Reihe! Nachdem wir in den letzten Teilen der Reihe im Kaiju-Genre waren, wechseln wir jetzt zu deutlich kleineren Monstern. Diese hören zunächst mal auf den Namen "Ghoulies" und sind dämonische kleine Monster. Die Ghoulies wollten damals auf der Erfolgswelle anderer Filme, genauer gesagt "Gremlins - Kleine Monster", aber auch "Critters - Sie sind da" (auch wenn der erste Teil vor dem ersten Critters-Film erschien, bezieht sich eher auf die Fortsetzungen). Allerdings ist bei den Ghoulies der Trashfaktor doch deutlich höher als bei den oben genannten Filmen. Einen gewissen Charme haben die Filme der Ghoulies-Reihe trotzdem...
Ihren ersten Auftritt hatten die kleinen Monster im Film "Ghoulies" aus dem Jahre 1985. Hier werden sie versehentlich aus ihrer verhexten Welt befreit und in unsere geschickt. Der Film stand übrigens 18 Jahre lang auf dem Index, bevor er 2004 vorzeitig gestrichen wurde.
Neben dem auf dem Cover gezeigten "Fisch-Ghoulie", dem Anführer sozusagen, gibt es eine Reihe weiterer Ghoulies. Hier hätten wir zunächst mal den "Katzen-Ghoulie".
Des weiteren hätten wir den "Fledermaus-Ghoulie".
Sowie den "Ratten-Ghoulie".
Ihr seht ja schon, wirklich beängstigend sieht das Ganze heute nicht mehr aus, Charme versprühen die kleinen dämonischen Monster trotzdem. Und manchmal muss es auch mal ein Horrorfilm sein, der schmunzeln lässt.
Weiter ging die Reihe bereits 1987 mit "Ghoulies II". Dieser kann noch sehr gut mit dem ersten Teil mithalten und bewegt sich auf einem ähnlichen Niveau, auch was den Trashfaktor angeht. Hier übernehmen die kleinen, grünen Monster eine Geisterbahn, die eigentlich zugesperrt werden sollte, weil sie nicht mehr gruselig genug ist. Nach der Übernahme der Ghoulies ändert sich das jedoch gewaltig.
Interessant zu erwähnen ist hier, der oben rechts auf dem Cover befindliche Ghoulie. Hierbei handelt es sich nämlich um den "Kröten-Ghoulie", der im ersten Teil noch nicht zu sehen war, und hier seinen einzigen Auftritt in der gesamten Reihe haben sollte.
1991 ging es dann mit "Ghoulies 3" (Ghoulies 3: Ghoulies Go to College) weiter. Ab hier ist der Trashfaktor dann doch noch etwas größer als bei den Vorgängern. Hier findet ein Student ein Comicheft mit dem Namen "Ghoulish Tales" und bringt dieses in den Unterricht mit. Der Lehrer nimmt ihm dieses ab und entdeckt die Wahrheit hinter dem Heftchen. Mithilfe einer Formel beschwört er die Ghoulies und wird deren Meister.
Ihren bisher letzten Auftritt hatten die Ghoulies in "Ghoulies IV" aus dem Jahre 1994. Regie führte hier B-Movie-Spezialist Jim Wynorski. Hier kämpft ein Inspektor gegen den Fürst der Finsternis und dessen Dienerin. Interessant ist allerdings die Tatsache, dass die gutmütigen Ghoulies hier dem Inspektor zur Seite stehen.
Auch das Aussehen der kleinen Monster hat sich deutlich verändert. Außerdem wird hier nicht mehr von kleinen Dämonen gesprochen, sondern eher von Gnomen. Qualitätsmäßig ist der Film doch deutlich unter dem ersten Teil angesiedelt.
Seit dem ist es still geworden um die kleinen Monster. In "Teenage Mutant Ninja Turtles" aus dem Jahre 2012 ist das Poster des ersten Films zu sehen, aber das ist auch alles. Weder eine Fortsetzung noch ein Remake ist in Planung und somit gilt es, bei den alten Filmen zu bleiben. Auch wenn es vielleicht bessere Monsterfilme gibt.
Ich hoffe wie immer, dass ihr viel Spaß bem Lesen hattet! Beim nächsten Mal geht es ebenfalls um kleine Monster, die bereits im Intro erwähnt wurden.
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://vignette1.wikia.nocookie.net/littleghoulies/images/a/a1/Ghoulies-wallpaper_315576_46980.jpg/revision/latest?cb=20130304222644
https://rarehorror.files.wordpress.com/2015/08/ghoulies-poster-1985-everett.jpg
http://ghouliesmovies.files.wordpress.com/2011/04/ghoulies12_shot6l.jpg
http://2.bp.blogspot.com/-zxtcBfGsk2w/VgdvtqSZMXI/AAAAAAAACCY/Yvf6VynT26Y/s1600/Bat_ghoulie.jpg
http://horrornews.net/wp-content/uploads/2015/04/Ghoulies-1985-movie-Luca-Bercovici-6-450x240.jpg
http://www.popcornpictures.co.uk/wp-content/uploads/2013/09/Ghoulies-II-1988.jpg
http://cult-cinema.ru/pictures/screenshots/ghoulies2/ghoulies2_10.jpg
https://resizing.flixster.com/Q0l5pTO4V0_Bwdauegn-2JphP3s=/206x305/v1.bTsxMTIxNDAxNTtqOzE3NDU0OzEyMDA7OTAwOzEyMDA
http://www.filmflausen.de/images/ghoulies4.jpg
http://images3.cinema.de/imedia/8230/2128230,4Jxys+PL8t7SCS4giYFGnStkPcafEQrP0CeWHDEo+TjkVUq9W+JKT9BlwZlbKpjXhtif20dDTVwt0hAGXmX58Q==.jpg
http://www.du-hd.com/wp-content/uploads/2016/09/Ghoulies-1-2.jpg
Monster Mania #14 - Moguera
14. Juli 2017Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Monster Mania-Blog! Nachdem wir bereits in den letzten beiden Teilen über Riesenmonster gesprochen haben, bleiben wir auch für diesen Teil bei einem solchen, beziehungsweise bei einem riesigen Roboter. Allerdings gibt dies natürlich Anlass zur Diskussion, ob es sich bei "Moguera" auch um ein echtes Riesenmonster handelt. Für mich ist dies jedenfalls so, und verdient hat es Moguera allemal, sich etwas diesem Monster zu widmen. Zu sehen war Moguera bisher sowohl in der Showa-Reihe (auch wenn dies kein Film der Godzilla-Reihe war), als auch der Heisei-Reihe der Riesenechse. Am bekanntesten dürfte aber diese Optik hier sein.
Was viele vielleicht nicht wissen, ist, dass Moguera seinen ersten Auftritt bereits im Jahre 1957 im Film "Weltraumbestien" (Chikyû bôeigun) hatte. Auch bei dieser Toho-Produktion führte Godzilla-Macher Ishiro Honda Regie. Unten zu sehen ist das US-Plakat mit dem englischen Titel "The Mysterians".
Neben einem doch deutlich anderen Aussehen war diese Version von Moguera eine Böse. Eingesetzt wird der Roboter hier von einer Alien-Rasse, den sogenannten Mysterians, um die Erde zu zerstören.
Danach wurde es fast 40 Jahre still um den Roboter, bis ihn Toho 1994 aus der Vergessenheit holte. Seinen großen Auftritt an der Seite Godzillas hatte er in "Godzilla gegen Spacegodzilla". Hier allerdings mit umgekehrten Vorzeichen. Denn diesmal ist Moguera der gute Roboter, welcher von den Menschen, genauer gesagt der G-Force eingesetzt wird, um Godzilla zu vernichten. Des weiteren ist interessant, dass sich Moguera hier in zwei einzelne Maschinen zerlegen lässt. Hier hätten wir zum Einen "Star Falcon" (links) und "Land-Moguera" (rechts).
Ob, und wann wir Moguera wieder auf den Leinwand sehen werden, steht in den Sternen. Geplant ist nichts, und selbst beim besten Willen kann ich mir kein Remake von "Weltraumbestien" beispielsweise vorstellen. Vielleicht wird mich Toho auch Lügen strafen, aber ich denke 1994 war für längere Zeit das letzte Mal, dass wir Moguera gesehen haben.
Ich hoffe wie immer ihr hattet viel Spaß beim Lesen! Damit hätten wir nun 3 Riesenmonster nacheinander abgewickelt. Nächstes Mal wird es allerdings deutlich kleiner...
Bis dahin, servus!
Bilderquellen:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/9/96/Moguera_1994.jpg/200px-Moguera_1994.jpg
https://vignette1.wikia.nocookie.net/godzilla/images/2/2e/4mysterianposter.jpg/revision/latest?cb=20160317115242
http://wikizilla.org/wiki/images/thumb/a/aa/The_Mysterians_Moguera.jpg/300px-The_Mysterians_Moguera.jpg
http://numb3r5s.files.wordpress.com/2012/07/star-falcon-and-land-tank.jpg
Top Angebote

Mein Avatar