Blog von Charlys Tante

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Allied- Vertraute Fremde-

27. Februar 2018

Allied- Vertraute Fremde orientiert sich lose an einer ähnlichen Begebenheit im zweiten Weltkrieg, wie man in den Extras erfährt. Der Film erzählt in wunderbarer etwas altmodischer Art und Weise  die Geschichte des Geheimdienstoffiziers Max Vatan, der 1942 in Casablanca auf einer tödlichen Mission hinter den feindlichen Linien die französische Résistance-Kämpferin Marianne Beausejour kennenlernt.

​​​​

Beide verlieben sich ineinander.

​​​​​​Max schafft es seine Geliebte nach London kommen zu lassen. Wiedervereint in London, wird ihre Beziehung durch den extremen Druck des Krieges auf eine harte Probe gestellt.

Zemeckis hat großartige Filme gemacht. Jedoch noch nie hat er einen Film der im Krieg spielt gemacht, das wollte er schon immer einmal machen. Die Geschichte um den Geheimagenten, der im Strudel der bizarren Kriegsereignisse vor eine grausame Entscheidung gestellt wird, stellte für ihn eine besondere Herausforderung dar.

Mit Brad Pittund Marion Cottilard 

hat Zemeckis zwei Charaktere gefunden, die diese ambivalent angelegten Rollenprofile authentisch ausfüllen können. Die Geschichte ist sowohl eine Romanze als auch eine Agentengeschichte und natürlich ein Thriller. Die Geschichte wird jedoch eher unaufgeregt erzählt und lässt dem Betrachter den Raum den er braucht um die vielschichtigen großartigen Bilder wirken zu lassen. Die zauberhafte Marion ganz besonders und der spröde Bratt füllen die Leinwand mit massiver Präsenz. Man kann dem Film vorwerfen, dass er sich nicht wirklich entscheiden kann, was er eigentlich sein will. Romanze vor dem Hintergrund des zweiten Weltkrieges oder ein rastloser Thriller in dem der Krieg nur Mittel zum Zweck ist oder gar ein nun ja, Versuch Casablanca wieder auferstehen zu lassen. Das halte ich natürlich etwas vermessen, jedoch gibt die Einstiegszene und die Erklärung schon etwas davon her.

Wie stellt man sich so eine Romanze im Krieg eigentlich vor. Sicher es gab hinreichend viele davon, die auch mit Kinderglück gesegnet waren. Nur sind hier die Vorraussetzungen andere. Hat die Protagonistin es darauf abgesehen, eine Situation zu erzeugen, die den Protagonisten in Zugzwang bringt oder ist es eher Zufall, das sich diese Situation so ergibt. Darüber kann man vortrefflich spekulieren. Die Erwartungshaltung an den Film mögen unterschiedlich gewesen sein, das haben auch die Spreizung der Kritiken darlegt, jedoch lässt der Film nach dem Abspann einige interessante Fragen im Raum stehen, die man durchaus diskutieren kann.

Sicher hat der Film im Mittelteil etwas seine Längen und braucht etwas bis zum finalen Akt. Mir hat dieses familiäre Innehalten als Familienvater und die Zerrissenheit letztendlich beider Protagonisten gut gefallen, nun ja ich habe ein Alter, wo ich gnädiger sein kann. Ist Marianne Beausejour die die sie vorgibt zu sein. Bis zum Schluss wird die Spannung hochgehalten und am Ende flackert es noch einmal auf das Casablanca mit Bogart und Ingrid und vielleicht war die Szene doch irgendwie im Kopf von Zemeckis. Nur nimmt sie hier ein anderes Ende.

Film: 3.7 von 5 ( weil er der Geschichte Raum zum zuschauen lässt)

Bild: 4 von 5 ( sehr filmisch und in zeitgemäßer Farbskala macht das Bild spaß)

Ton: 4 von 5 (ein sehr schöner gefühlvoller Score, der die jeweilige Szenerie schön unterstützt ohne sich jedoch  zu sehr in den Vordergrund zu stellen. 

Die Realitäten:

Die SOE Geheimdiensttruppen, die hinter den feindlichen Linien im zweiten Weltkrieg ihre Missionen  erfüllten gab es wirklich. Sie sprangen mit dem Fallschirm in Feindesland ab und hofften, das sie úberlebten um dann ihre Mission auszuführen. Hierbei war man natürlich oft ortsansässige Verbündete angewiesen. Man brauchte Kontakte und Hilfsmittel um die Mission zu erfüllen. Um an die Personen heranzukommen, die getötet werden sollten, waren Agenten aus dem anderen Lager hilfreich, da diese sich schon gut etabliert hatten und so dem Agenten unvoreingenommen entgegenzutreten. Manchmal entstanden daraus so genannte Kriegsliebschaften. Hierauf bezieht sich der Film.

Fazit:

Vertraute Fremde ist kein Thriller und auch keine Romanze. Einigen wir uns auf Spielfilm mit Thriller Elementen. Er bringt für mich unter der Berücksichtigung des Krieges genug Gefühle mit rüber und Bratt ist auch nicht fehlbesetzt.

Sicher hätte man mehr Actionelemente einbauen können. Das wollte der Regisseur aber gar nicht.Der Film versucht herauszuarbeiten wie sich ein kaltblütiger Agent  wirklich verhalten würde, wenn er eine der krassesten Entscheidungen treffen müsste, die man sich vorstellen kann. Das ist dem Film mit allen seinen Fehlern in der Romanze und der Thrillerelemente für mich gut gelungen, sodass ich mir und das ist selten genug das gesamte Zusatzmaterial angeschaut habe, was auch mein Review hier prägt.

Wer auf altmodische Filme steht die grandios bildtechnisch inszeniert sind, der wird seine Freude haben. Wer das Haar in der Suppe sucht, wird fündig oder er legt sie einfach zu Seite und löffelt sie genüsslich bis zum Ende aus.

Rechtehinweis: Geschützte Namen/Marken bzw. präsentierten Bilder werden von mir rein Privat benutzt und ich besitze keinerlei Rechte an den Bildern, die nicht von mir persönlich fotografiert wurden. Sollte der Blog Text Zitate beinhalten, so werde ich diese mit Anführungszeichen und der dazugehörigen Quelle kennzeichnen.

 

Endlich haben es die Guardians of the Galaxy wieder einmal in mein Kino geschafft. Marvel hatte hiermit im Jahre 2014 ein neues Kapitel einer Fantasy Reihe eröffnet.

Nach dem fulminanten Erfolg von Vol.1 lag bei mir schon seit geraumer Zeit Vol.2 in einem schönen Steelbook so rum und wartete auf seine Sichtung.

Nachdem nun ja alle Charaktere bekannt sind, konnte man wohlgelaunt, den Teil 2 starten. Die Eröffnungsszene mit dem tanzenden Crood zeigt erneut, wo es lang geht in diesem lustigen und manchmal etwas zu klamaukig überpacten Fantasy Spektakel.

Hatte ich zu Beginn die Befürchtung Vol.2 würde stark hinter dem ersten hinterherhinken, so wurde ich positiv enttäuscht, denn Part 2 macht mindestens genau so viel Laune wie Part 1. Sicher ist es schwierig den ersten Teil zu topen, denn hier war man noch unvoreingenommen und konnte losgelöst sich dem Spektakel hingeben. Wer zudem die Möglichkeit hat, dieses Spektakel in 3D zu sehen und zwar auf einer großen Leinwand, der sollte es unbedingt tuen, denn so entfaltet sich der Film durch seine Formatwechsel erst so richtig, denn auch hier gibt es IMax Szenen zu Hauf.

Nun aber einmal zum Film selbst.

Nachdem die Guardians of the Galaxy in Teil 1 das Universum vor dem Untergang gerettet haben, sind sie natürlich heiß begehrt und haben den Auftrag den Planeten der goldglänzenden Hohepriesterin Ayesha (Elizabeth Debicki)

gegen Eindringlinge zu verteidigt und die Energiequelle der Sovereigns vor einem Diebstahl zu bewahren. Nach einem mehr oder weniger erfolgreichen Auftrag auf dem Planeten Sovereign bekommen die Guardians als Belohnung Nebula (Gamoras Schwester) zurück, um sie nach Xandar zu bringen und das Kopfgeld zu kassieren. Wäre da nicht Rocket der überflüssiger Weise natürlich dem kleptomanischen Drang eines Waschbären  folgen muss und einige Energiezellen die sie vorher beschützen sollten mitgehen lässt. Das bleibt natürlich nicht unbemerkt und so senden die Sovereigns kurz nach dem Wegflug der Guardians ihre Streitkräfte hinterher um sich die Energiezellen zurückzuholen und schon sind die Guardians wieder mitten drinnen im Schlamassel. Ein Zeitsprung kann die GOTG gerade so retten, denn sie bekommen Hilfe von einem Unbekannten, der sich als Ego ausgibt. Jetzt habe ich aber genug gespoilert. Was hat es mit diesem Ego auf sich und wie können sich die Guardians of the Galaxy aus ihrem Schlamassel heraus winden? Um das zu erfahren müsst ihr euch schon die Mühe machen und die Bluray Disc in euren Player legen.

Mit etwas derbem aber nie übertriebenem Humor gehen die Guardians, die natürlich alle ebenfalls ein großes Ego besitzen die Herausforderung an.

War die Story des ersten Guardians of the Galaxy recht einfach gehalten, indem alle hinter dem „Infinity Stein“ her waren und somit jeder sein eigenes Ziel im Focus hatte und nur dem Mittel zum Zweck eine Allianz miteinander eingegangen sind, so haben sich in Vol.2 wie ja am Ende von Vol.1 ersichtlich die „Guardians of the Galaxy als Truppe herausgebildet, die aus der grüngesichtigen Außerirdischen Gamora (Zoe Saldana), dem genetisch aufgerüsteten Waschbär Rocket, dem Muskelprotz Drax (Dave Bautista), sowie dem wortkargen Wurzelmännchen Groot „Ich bin Crood“ und dem Erdling Star-Lord (Chris Pratt) ein unterhaltsames Chaos-Team gebildet, das seine heroischen Aufgaben scheinbar nicht allzu ernst nimmt. Dieses Rezept hat man auch im zweiten Teil beibehalten. Statt eines abstrakten Objektes wird jetzt der Fokus noch mehr auf die Charaktere gelegt, die nun ja jeder bereits kennt. Peter Quill alias Star-Lord (Chris Pratt), wird mit seinem Erzeuger konfrontiert. Die sich um den Hauptplot entwickelnden Nebenhandlungen haben die Familie zum Grundthema. Gamora muss ihre Fehde zwischen sich und ihrer Schwester beackern. Drax trauert immer noch seiner verlorenen Familie hinter her. Rocket steht zwischen alldem und sucht immer noch seinen Platz in der Guardians Familie und muss sich zudem noch um Baby Crood kümmern, der sich im ersten Teil aufgeopfert hatte und nun als zartes Pflänzchen erst wieder einmal erwachsen werden muss. Das hört sich zunächst wie eine abstruse Geschichte an. Jedoch schafft es Guardians of the Galaxy immer irgendwie den Überblick zu behalten und am Ende alle losen Fäden zu einem Seil zusammen zu fassen und so die Guardians of the Galaxy gestärkt aus diesem Schlamassel hervorgehen zu lassen. Die einzelnen Charaktere bleiben sich hierbei treu und so bleibt Rocket der verrückte Strauchdieb. Drax, der Testosteron geschwängerte Leichtkopf. Gamora die Ernste, Star-Lord der smarte und Crood weiß noch nicht wie ihm geschieht. Die Storyline ist nicht komplex, sodass auch der gut folgen kann, der den Teil 1 nicht gesehen hat. Der Antogonist im Film, wenn man das überhaupt so sagen kann, ist zahm, was ja eigentlich auch o.k. ist, bis er erkennt, das man ihn vernichten will, selbst dann versucht er es noch eher zaghaft.  Egal, der Film rockt und brilliert mit grandiosen Bildern. Jedoch wird ein großes Opfer gebracht. Gunn wollte eigentlich deshalb auch Vol.3 nicht machen.

Trotz der langen Laufzeit hat der Film auch wegen seiner wirklich überbordenden Optik nie echte Schwächen auf zuweisen. Denn die Vielzahl an bildgewaltigen Einfällen ist einfach sagenhaft und verschlägt einem teilweise wirklich die Sprache.

Natürlich besitzt auch Vol. 2 sowie Vol.1 einen schon etwas gewöhnungsbedürftigen Humor, der auch schon einmal etwas am Ziel vorbei schießt, jedoch durch die entwaffnende Gag Dichte immer unterhält, wenn man sich diesem Humor hingeben kann. Wer den Teil 1 schon nicht gut gefunden hat, der wird sich vermutlich erst gar nicht den Teil 2 angesehen haben. Der Rest weiß was ihn erwartet. Der Charakter von Peter Quill wird weiter ausgebaut und weiterentwickelt. Nach der Suche in Teil 1 folgt nun das Finden in Teil 2 und das Befreien bzw. Loslösen. Ein Schelm der böses dabei denkt.

Der Film schafft es aber immer sich selbst mit Charme auf den Arm zu nehmen, indem man auch die jetzige Gesellschaft mit ihren Computerspielen etwas veralbert und daraus direkt eine Angriffsflotte macht. Sensationell umgesetzt übrigens.

Die tragischeren Moment kommen zudem durch die Gagdichte besser zur Geltung und bekommen ein anderes Gewicht.

Einige neue Charaktere werden eingeführt, die hier zwar nur Randfiguren sind, die vermutlich aber im Vol.3 mehr Screenzeit erhalten werden.

Hier möchte ich nur Sly hervorheben, der einen kurzen Auftritt hat. Insgesamt ist die Zahl hochkarätiger Akteure schon phänomenal. Hier steht besonders ein neuer Charakter im Vordergrund, ein weibliche Rolle Mantis (Pom Klementieff) die den besonders naiven Part übernimmt, jedoch auch ganz besondere Fähigkeiten an den Tag legt. Die Hohepriesterin Ayesha vom Planeten der Sovereign. Die auch ein ganz besonders Spiel zu spielen scheint. Dazu muss man schon ganz genau hinschauen. Kurt Russel als Ego steht hier auch im Vordergrund der sein eigenes Ziel verfolgt. Aber auch Baby Crood kann als ein neuer Charakter betrachtet werden, da er nunmehr eine ganz andere Rolle einnimmt und die Gruppe als Familie erst vollständig macht, denn jeder wird sich seiner Beschützterrolle bezüglich des putzig inszenierten Bonsais bewusst. Daneben haben auch Miley Cyrus als Mainframe, David Hasselhoff als er selbst, Jeff Goldblum als En Dwi Gast/Grandmaster und Stan Lee (Mister Marvel) als Informant der Watchers einen kurzen Auftritt.

Leider sind die granatenstarken Aktionmomente wie schon in anderen Fantasy Verfilmungen auch hier etwas zu hektisch inszeniert, das war in Vol. 1 noch etwas anders. Hier wollte man etwas zu viel des Guten zeigen. Dennoch machen sie spaß, nur kann man ihnen nicht immer so schnell folgen.

Im Abspann bekommt man noch einige sogenannte Easter Eggs präsentiert, was aber wirklich nur was für Insider zu sein scheint.

Bild in 3D:

Das Bild ist ein echter Hammer. Es ist einer der Filme, die sich ganz besonders in 3D lohnen und so zu einem echten Highlight machen. Wenn man sich schon nicht so sehr mit der Story anfreunden kann, so entschädigt das 3D Bild insgesamt soweit, sodass man auch nach dem Film als 3D Fan noch zufrieden ist. Die Tiefenstaffelung und der gesamte Weltraum sowie die Planetenlandschaften sind einfach phänomenal und zudem gibt es einige schöne Pop Outs zu sehen, die zwar nicht sehr weit aus der Leinwand herausragen, aber immerhin so weit, dass sie als Pop Outs erkennbar sind. Die Bildschärfe und der Schwarzwert sind auf absolutem Referenzniveau. So müsste jeder Film bearbeitet sein, dann brauchte man sich um 3D keine Gedanken mehr zu machen. Das Bild ist auf dem Niveau von Avatar nur mit Pop Outs angesiedelt.

Ton:

Der Surroundsound liegt in deutsch leider nur als 5.1 Surroundsound auf der Scheibe und verpasst so die Möglichkeit auf ganzer Linie zu überzeugen. Meine Anlage macht zwar ein 7.1 daraus, nur ist 7.1 nativ natürlich noch um einiges genauer und so wäre hier ein 7.1 natürlich toll gewesen. Da man den Film aber in vielen verschiedenen Sprachen auf der Scheibe abgelegt hat, bleibt vermutlich nicht mehr genügend Platz. Insgesamt ist der Surroundsound jedoch in Ordnung und macht auch in 5.1 Freude, es fehlt nur in einigen Sub Momenten etwas Kraft im Pegel. Die Direktionaleffekte sind sauber auf 5.1 angepasst und so gibt es auch so einen raumfüllenden Sound. Zudem sind die Songs für meine Generation schon was besonderes. Father and Son am Ende hat schon was besonderes und weckt Erinnerungen an vergangene Zeiten.

Ansichtssache:

Film: 4,5 von 5 (der Film macht vieles richtig, er nimmt seine Fans auf und entwickelt die Geschichte rund um den Star-Lord weiter, baut schon jetzt die in Vol. 3 mehr Screenzeit erhaltenden Charakter ein. Star Lord muss nur aufpassen, das ihm dann vielleicht Sly die Show stiehlt)

Bild in 3D: 5 von 5 (für eine Konvertierung wirklich sensationell)

Ton: 3,5 von 5 (hier wäre noch was mehr drin gewesen)

Fazit:

Guardians of the Galaxy Vol.2 ist es gelungen auch im Part 2 des auf 3 Filme ausgelegten (man wird danach sehen ob es nicht auch noch mehr werden können) Fantasy Spektakel den Level hoch zu halten und nicht zu sehr gegenüber dem Teil 1 abzufallen, wie es oft dem Teil 2 ergeht. Jeder Regisseur weiß das und möchte eine Schöppe drauf legen um zumindest mit dem Teil 1 mithalten zu können. James Gunn der auch für das Drehbuch verantwortlich ist, hat hier scheinbar seine Sparte gefunden, denn es ist ihm ganz gut gelungen und man ist schon jetzt auf den nächsten Teil gespannt, denn da wird sich zeigen, ob Star-Lord und Gamora für einander geschaffen sind, ob Rocket erwachsener wird. Baby Crood ein Teenager geworden ist und ob Drax seinen Verlust verarbeitet hat. Jedoch eins ist sicher, die Truppe, wird wieder im Chaos landen und sich auch wieder herausziehen, denn sonst wären sie ja nicht „Die Guardians of the Galaxy“ Erwarten dürfen wir gemäß den Verlautbarungen im Jahre 2020.

Meinen Blog zu Vol.1 gibt's hier:

https://bluray-disc.de/blulife/blog/charlys-tante/19075-guardian-of-the-galaxy-blu-ray-3d

In diesem Sinne

Eure

Rechtehinweis: Geschützte Namen/Marken bzw. präsentierten Bilder werden von mir rein Privat benutzt und ich besitze keinerlei Rechte an den Bildern, die nicht von mir persönlich fotografiert wurden. Sollte der Blog Text Zitate beinhalten, so werde ich diese mit Anführungszeichen und der dazugehörigen Quelle kennzeichnen.

Dunkirk

9. Februar 2018

Christopher Nolan und Hans Zimmer verzahnen sich hier aufs neue Miteinander und haben einen Film in die Kinos gebracht, der nun bei mir im Heimkino angekommen ist und bei mir eingeschlagen hat wie ein Dampfhammer. Krieg in authentischen Bildern und realistischem Surrounsound, sind schon einmal hervorragende Vorraussetztungen um eine Sogwirkung zu erzielen. Der Film schafft es, mein Kino direkt nach Dünkirchen zu verfrachten. Der Geschmack von Salz und Schwarzpulver schwängern virtuell den Kinoraum. Man bekommt Beklemmungen und hat Angst um seine Membranen und dennoch kommen die Einschläge punktgenau und ohne Tonal zu überdecken, sodass man einen realistischen Eindruck von der Hölle bekommt.

Aber kann der Film auch inhaltlich überzeugen.

Dunkirk ist für 8 Oscars nominiert unter anderem auch für den Besten Film. Hier muss er sich zunächst einmal in die Reihe mit „Call Me by Your Name”, “Darkest Hour”, “Get Out”, “Lady Bird”, “Phantom Thread”, “The Post”, “The Shape of Water” und “Three Billboards Outside Ebbing, Missouri” stellen und hoffen, das man sich für ihn entscheidet. Weiterhin ist noch die Regie, die Filmmusik, die Kamera, der Schnitt, der Ton, das Szenenbild und der Tonschnitt im Rennen. Es müsste schon mehr als vertrackt sein, wenn hier nicht zumindest ein Oscar übrig bleiben würde.

Was hat Christopher Nolan dazu bewogen einen Film zu drehen, der eine Evakuierung von nahezu 400000 Soldaten in Dünkirchen zum Thema hat und das nahezu 75Jahre nach den historischen Ereignissen in Dunkirk.

Dunkirk erzählt von der Operation Dynamo, der bis dahin größten militärischen Rettungsaktion der Weltgeschichte, bei der während der Schlacht von Dünkirchen im Zweiten Weltkrieg fast das gesamte britische Expeditionskorps aus der von deutschen Truppen eingekesselten Stadt Dünkirchen über den Ärmelkanal evakuiert wurde. Das ist schon einmal eine Geschichte wert und durchaus auch eine filmische Umsetzung wert.

Die erste erfolgte bereits im Jahre 1958. Es war ein britischer Kriegfilm mit dem gleichnamigen Namen „Dunkirk“ der auf zwei Romanen über Operation Dynamo, Elleston Trevors The Big Pick-Up und Lt. Col. Ewan Hunter und Maj. J. S. Bradfords Buch Dunkirk basierte.

Die eigentliche Evakuierungsgeschichte ist schnell erzählt Mitte 1940 verharrten rund 400.000 Alliierte Soldaten an der Küste von Dünkirchen aus. Eingekesselt von den deutschen Truppen, schien die Situation aussichtslos. Winston Churchill befehligte die Rettung mit Schiffen von Dover aus. Alle verfügbaren Schiffe jeder Größe sollen sich auf den Weg machen die Soldaten an der Küste von Dünkirchen zu retten und somit zu evakuieren. Kampfflugzeuge sollten dafür sorgen, dass die Schiffe auch ankommen können und die ständige Bedrohung aus der Luft so weit wie möglich abzuwehren. Ein Kampf ums nackte Überleben beginnt, an deren Ende rund 338.000 Alliierte Soldaten in England ankamen und dort wie Helden gefeiert wurden.

Geschichtlich betrachtet ist diese als gelungen anzusehende Evakuierung für den Ausgang des Krieges bereits im Jahre 1940 historisch betrachtet mitentscheidend. Hätte Hitler es geschafft dieses Evakuierung zu verhindern, wären die Alliierten wohl so massiv geschwächt gewesen, dass der Ausgang des Krieges wohl ein vollkommen anderer hätte sein können, so die Kriegshistoriker.

Hitler hat so die Vermutung wohl auf den Einsatz von Fußtruppen zugunsten eines schnellen Luftangriffes verzichtet. Dieses war wohl ein großer Fehler im Nachhinein, da die Wetterbedingungen um Dünkirchen für die großen Bomber äußert problematisch war.

Demnach hat der Film schon eine politische Relevanz in der Gesamtschau des Zweiten Weltkrieges.

Der Film ist gemäß den Interviews mit Nolan bewusst mit fiktiven Charakteren gedreht worden, die jedoch von echten Personen vor Ort inspiriert wurden. Hierdurch war es möglich dem Film eine intensivere Struktur zu geben und um die im Film enthaltenen drei Perspektiven besser erzählen zu können: das Land (Soldaten am Strand), das Meer (Boote, die bei der Evakuierung helfen) und die Luft (Kampffugzeuge) konnte hierdurch dramaturgisch tiefer erzählt werden ohne die Geschichtsbezüge aufzuweichen.

Hierdurch schafft es Nolan eine klug verschachtelte spannend aufgebaute Gesamtgeschichte, die sonst inhaltlich noch kürzer ausgefallen wäre um die Ereignisse rund um die Evakuierung zu erzählen. So schafft er es eine Verbindung aus einer Stunde in der Luft und einem Tag im Wasser sowie einer Woche am Strand einen kohärenten Film zu machen, der zudem auch noch fulminant mit einem sozusagen nicht vorhandenen Filmscore vom Meister des Suspenssound sensationell zusammengefügt wird. Der Film besitzt keinen Hauptdarsteller, daher hat man auch vom Vorschlag eines Darstellers für eine Oscarnominierung abgesehen, das gleiche gilt dann auch für alle anderen Filmrollen umso erstaunlicher ist da die Nominierung für 8 Oscars.

Der Gegner erhält keinerlei Gesicht und verbleibt nebulös im Hintergrund. Allein Gewehrsalven und die Bomber mit ihren Abwürfen geben eine Beleg dafür, das man es hier mit Kampfhandlungen zu tun hat. Es werden auch keine dramatischen Kampfhandlungen gezeigt, sondern das gesamte Augenmerk geht hin zum Blick auf das Überleben des Einzelnen in dieser riesigen Gruppe an Soldaten, die wie auf Perlenschüren aufgezogen artig auf ihre Evakuierung warten.

Anhand von Einzelschicksalen wird die Geschichte aufgebaut. So sieht man Piloten im Cockpit ihrer Spitfire Maschinen, die verzweifelt versuchen die Bomber von ihren Angriffen abzuhalten. Ein Boot, das sich auf den Weg macht um dem Aufruf von Churchill zu folgen und in Dünkirchen Leben zu retten. Einen Soldaten, der in der Hölle von Dünkirchen überlebt hat und auf keinen Fall wieder dorthin zurück möchte. Einen Befehlshaber der Alliierten der die Evakuierung organisiert und dennoch zusehen muss, wie Schiffe versenkt werden mit hunderten an bereits scheinbar geretteten Soldaten. Soldaten, die versuchen ihre Haut zu retten und mit unlauteren Mitteln im Krieg versuchen sich einen Platz auf einem Rettungsboot zu sichern. Alles das wird in der Gesamtstruktur des Film scherenschnittartig eingearbeitet und letztendlich zu einem Gesamtbild zusammengefügt.

M. E. sind die Oscarnominierungen nicht mehr als gerechtfertigt und vermutlich muss man sich einen solchen Film auch zweimal angesehen haben um die Intention insgesamt nachvollziehen zu können. Wer hier eine Storyline erwartet, die sich in normalen Kriegsfilmen dramaturgisch entwickelt, der wird natürlich vermutlich enttäuscht sein. Dennoch sind sich die Mehrzahl der Kritiker einig, dass es wieder einmal ein Geniestreich des Tandem Nolan/Zimmer darstellt, die seit ihrer ersten Zusammenarbeit im Jahre 2006 mit Batman Begins fast ohne Unterbrechung zusammengearbeitet haben und Hans Zimmer Christopher Nolan so gut kennt, das die Filme die sie zusammen machen fast symbiotisch werden müssen . So ist auch der Filmscore ein wesentlicher Bestandteil des Films, der jeder Szene den besonderen Schliff gibt.

Die Besetzung ist zudem bis in die kleine Nebenrollen mit Kenneth Branagh,

Mark Rylance

und Tom Hardy

hochkarätig besetzt. Die Darstellung der jungen Soldaten wird durch noch gar nicht oder eher weniger bekannten  Schauspieler besetzt, die zudem hierdurch auch für die namenlose Masse der 400.000 Soldaten und Dünkirchen stehen. Transportiert werden die kleinen Geschichte, der traumatisierte Offizier der mit ansehen muss, wie seine Anstrengungen teilweise zu Nichte gemacht werden und nicht weiß, wie er diese Geschehnisse jemals verarbeiten können wird. Der Kapitän eines kleinen Fischkutters, der seinen eigenen Sohn im Krieg verloren hat. Der Flieger, der mit dem letzten Sprit im Tank, das größte persönliche Opfer erbringen muss um Menschenleben zu retten sowie die zwei Soldaten, die mit List und Tücke ohne sich vorher zu kennen gemeinsam versuchen einfach nur zu überleben.

Von der Deutschen Film- und Medienbewertung wurde Dunkirk mit dem Prädikat besonders wertvoll versehen. In der Begründung heißt es: „Regie, Drehbuch, Kamera, die Leistungen des Schauspielerensembles und die unheilvoll pulsierende Musik von Hans Zimmer fügen sich hier zu einem großartigen filmischen Schlachtengemälde zusammen“.

Ansichtssache:

Film: 4,5 von 5 (ein Film der einen sprachlos zurück lässt und das ohne große Storyline. Es gibt auch Meinungen dazu, dem Film nichts abgewinnen konnten.)

Bild: 5 von 5 (sensationelle Kameraführung und beklemmende Bilder machen einen trotz der Anonymität betroffen).

Ton: 6 von 5 ( ja, richtig gelesen. mein neuer Referenztitel für meinen Kinotest ist hier geboren. Hans Zimmer schafft es wieder einmal einen Film mit einem so zu verzahnen, das er ohne diesen Ton nur ein halber Film darstellt. Das Kino wird zur Filmbühne, auf der man das Meer schmeckt und bei den Einschlägen am liebsten hinter dem Sitz in Deckung geht. Aber auch Feinstruktur im Film zu vermitteln vermag. Ich liebe diesen Zimmer Bass)

Fazit:

Dunkirk hat 92 % der Kritiker bei Rotten Tomatoes überzeugt. Eine enorme Quote. Mich hat der Film auch überzeugt, denn Nolan schafft es trotz der Storyreduktion auf ein minimales Maß den Film eine enorme Wucht entfaltet zu lassen und einen hierdurch vollkommen in seinen Bann zu ziehen versteht. Der Film basiert zudem ja auf Tatsachen und trotz einiger fiktiven Ideen, die Nolan mit eingebaut hat sind die Ereignisse weitestgehend authentisch. Dunkirk  ist mit 8 Nominierungen ein großer Oscaraspirant und zeigt in der Verbindung Christopher Nolan und Hans Zimmer wie modernes Kino heute aussehen kann. Die Evakuierung von 338.000  Soldaten in Dünkirchen konnte nur gelingen, weil Zivilcourage von vielen es überhaupt erst möglich machte. Der Film reduziert diese Evakuierung auf eine Kammerstückartige Essenz dieser Ereignisse.Ein Film der nicht jedem gefallen mag, der aber durch seine große geschichtliche Relevanz und der stringenten  Reduktion  auf das Wesentliche überzeugt.

In diesem Sinne

Eure

Rechtehinweis: Geschützte Namen/Marken bzw. präsentierten Bilder werden von mir rein Privat benutzt und ich besitze keinerlei Rechte an den Bildern, die nicht von mir persönlich fotografiert wurden. Sollte der Blog Text Zitate beinhalten, so werde ich diese mit Anführungszeichen und der dazugehörigen Quelle kennzeichnen.

 In meinem Blog im Dezember 2017 vor dem eigentlichen Kinostart des 8ten Teils der Star Wars Saga habe ich noch einiges mutmaßen müssen, was uns im Star Wars mit dem Titel-"Die letzten Jedi" so erwarten könnte.
Nun habe ich es endlich geschafft, zusammen mit meinen Jungs Freundin und Onkel mir auch diesen Film im Kino anzusehen.
Wir erinnern uns am Ende von Star Wars 7 steht Luke Skywalker auf einer einsamen Klippe und schaut (vermutlich) gedankenverloren in die Ferne, von hinten kommt Rey in die Szenerie und überreicht Luke ein Lichtschwert.

Es ist bis zu diesem Zeitpunkt unklar welche Verbindung Rey zu Luke hat. Flachbacks während des Teil 7 sind durchaus deutbar.

Rey ist zudem immer noch auf der Suche nach ihren Eltern. In diesem Teil 8 wird man es erfahren. Odre ist es nur eine erzählerische Finte? Nach einer fulminanten Weltraum Eröffnungskampfszene knüpft "Die letzten Jedi" genau an dieser Stelle an, denn Rey hat ja durchaus besondere Fähigkeiten, deren gezielte Anwendung sie aber erst durch einen Jedi lernen muss.

Hierdurch erlangt Luke im Film eine wesentliche Bedeutung und wächst zu einer wichtigen Figur heran. Definitiv erhält Luke in Teil 8 sehr viel Screenzeit und man erfährt auch seine Beweggründe für den Aufenthalt auf dem Insel Planeten. Wohin wird der Weg von Luke Skywalker in Star Wars 8 führen? Hierüber schwieg sich der Regisseur Rian Johnson vor dem Film im wesentlich aus. Am Ende ist der Weg bekannt.

In "Die letzten Jedi" werden wir nun einen neuen Luke Skywalker erleben, der verbittert und pessimistisch, von einem schweren Schicksalsschlag in der Vergangenheit gezeichnet auf den Insel Planeten geflohen ist um zu vergessen was alles geschehen ist. Rian Johnson wollte die Grenzen zwischen Gut und Böse etwas aufweichen und die Figuren etwas ambivalenter gestalten, sodass der Zuschauer schon einmal hinsichtlich des Handlungsverlaufs überrascht sein kann. Gute Menschen treffen schlechte Entscheidungen, schlechte Menschen treffen gute dagegen. In der Tat wird es mehr als Ambivalent und hierdurch ergeben sich einige Überraschungsmomente, die für die Dramaturgie im Film sehr hilfreich sind und somit den Spannungsbogen bis zum Schluss aufrechterhalten. Definitiv hat es einen Generationenwechsel gegeben, diese Herangehensweise finde ich sehr gut, zumal der Grundstein bereits in Teil 7 gelegt wurde und nun in Teil 8 auch durch die Einbindung weiterer Charaktere noch einmal etwas ausgeweitet wird.
Daisy Ridley als Rey. Sie ist definitiv der Mittelpunkt des Handlungsrahmens um "Die letzten Jedi".

John Boyega als Finn. Auch er spielt als Deserteur der Sturmtruppen auch in diesem Film eine Schlüsselrolle, jedoch bleibt er ein eher zweifelhafter Held der und eine gewisse Zeit benötigt um seine Rolle zu akzeptierten. 

Adam Drive als Kylo Ren. Der während des Teils 7 von schweren Zweifeln geplagt war und nun seinen Weg findet und zu einem Anführer heranwächst auf welcher Seite auch immer. 


Oscar Isaac als Poe Dameron. Der Draufgänger auf der Seite des Widerstandes. Er muss noch viel lernen im Laufe des Films und gerät auf Grund seiner impulsiven Handlungsweise öfter in Schwierigkeiten, als der Widerstand gebrauchen kann. Aber auch der Widerstand braucht einen neuen Führer.

Kelly Marie Tran, als Rose Tico.

Sie ist ein neues Gesicht im Star Wars Imperium und als Wartungstechnikerin eine wichtige Figur im Puzzle des Widerstandes. Zusammen mit dem Widerstand, spielt sie in der zweiten Reihe jedoch eine sehr wichtige Rolle.

Auch R2D2 sowie C3PO haben kleine Schlüsselrollen und bleiben somit ein Bestandteil des Teiles 8 sowie Chewbacca, der den Millenium Falken durch alle Widrigkeiten hindurch manövriert und nicht klein zu bekommen ist. 
Rey, hat mit ihren Erfahrungen ihres ersten großen Abenteuers in den Knochen, mit Hilfe der Karte Luke Skywalker auf dem Inselplaneten Ach-To ausfindig gemacht und will ihn als den letzten Vertreter des Jedi Ordens davon überzeugen dem Widerstand im Kampf gegen die Erste Ordnung mit seinen Fähigkeiten zu helfen. Indessen tobt ein Kampf zwischen der Ersten Ordnung und dem kläglichen Rest des Widerstandes, den der Widerstand zu verlieren droht, wenn keine Hilfe kommt. Rey lernt auf der Insel, was es heißt ein Jedi zu sein. Doch die Schergen der Ersten Ordnung lassen den Meister und seinen Schüler auf der Insel-Idylle nicht lange in Ruhe, denn Snoke will die Jedi ausrotten und wendet jede ihm mögliche List dabei an, jedoch hat er die Rechnung ohne den durchtriebenen und noch nicht der Dunklen Macht vollkommen zugewandten und Kylo Ren gemacht, der Rey auf die andere Seite ziehen möchte und zudem noch eine Rechnung mit Luke Skywalker offen hat, die aus der Vergangenheit rührt. Sein Hass scheint endlos zu sein, aber auch er will ein Führer sein. Die Helden des Widerstandes unternehmen währenddessen den Versuch die Erste Ordnung auf eine falsche Fährte zu locken um Zeit für Hilfe zu bekommen. Diese Hilfe kommt aber nicht und so ist es an Luke zu zeigen, das nur er sich gegen Kylo Ren behaupten kann und so wendet auch er eine List an um den Versuch zu unternehmen den Rest des Widerstandes vor der vollkommenden Vernichtung zu retten und die Hoffnung am Leben zu halten. 

Wer gewinnt? Die Dunkle Seite der Macht oder zerfließen die Grenzen zwischen Gut und Böse?
Als das Star Wars Imperium an Walt Disney verkauft wurde, war nicht ganz klar, wie es mit dieser Ewigkeitsfilmreihe, die uns nun seit 40 Jahren begleitet weiter gehen wird. Nach dem etwas ernster angelegten Teil 7 "Das Erwachen er Macht", kommt in Teil8 wieder etwas mehr Leichtigkeit hinein und der Film geizt nicht mit überraschend erfrischendem Humor, der so ganz nebenbei im Film auftaucht und den Zuschauer etwas aus der Ernsthaftigkeit heraus zieht ohne jedoch in Slapstick zu geraten und den Film somit zu einer Komödie zu machen. Nein im Gegenteil, durch die kleinen humorvollen Einlagen erhält der Film seine Leichtigkeit zurück und schleudert einem die ernsten und somit gewaltigen Bilder massiver entgegen ohne jedoch zu gewalttätig zu werden. Sicher auch hier gibt es im Kampf Gut gegen Böse Opfer, die es zu beklagen gibt.


Ansichtssache:
Film: 4 von 5

Ein durchaus gelungene Weiterführung, die mich mit grandiosen Schauwerten  in Atem gehalten hat und mit einer Portion Humor auch spaß gemacht hat, obwohl nicht jeder Gag zum richtigen Zeitpunkt kam. Hier kann ich glaube ich für unsere gesamte Sichtungstruppe von 5 Personen sprechen. Es gibt einige wirklich gute humoristische Szeneneinlagen. Sensationelle choreographierte Kampfszenen im Samurai Stil, sowie wie immer atemberaubende Weltraumschlachten. Nur die wildesten Theorien die sich die Fans im Vorfeld über die im  Teil 7 aufgeworfenen Fragen machten, wurden für mich etwas zu schnell und nebenbei abgehandelt. Das ist schon etwas schade. Vielleicht hätte man noch was für den letzten Teil der Trilogie aufheben sollen. Aber wer weiß, was da noch kommt!

Natürlich ist der Film nicht ohne Fehler und die Erzähstränge springen m.E. auch etwas zu oft hin und her. Hier hätte man dem Film vielleicht eine etwas klarere Struktur geben sollen. Gerade am Anfang weiß man nicht so genau. Ist die Szenerie hintereinander ablaufend oder werden Erzählstränge zur gleichen Zeit erzählt. Trotz dieser durchaus erzählerichen Schwächen, hat mir persönlich der Film gefallen und bekommt somit auch 4 von 5 Punkten.


Bild in 3D: 3,8 von 5

Ein durchaus solides aber  nicht überagendes 3D Bild , mit leider einigen Artefakten (Doppelkonturen) in der Projektion und flacheren Bildern. Die Köpfe waren nicht sonderlich plastisch in Szene gesetzt, dafür gab es eine sehr gute natürliche Raumtiefe. POP Outs  gab es keine wirklich erkennbaren, zudem gab es ein paar Unschärfen bei Halbtotalen im Bild, das kann aber Kinotechnik bedingt sein. Die Konvertierung ist o.k. Mal sehen, wie das Bild dann auf der Blu Ray Disc aussieht. Hier wird es zudem auch noch eine Vielzahl an Szenen geben, die es nicht in den Film geschafft haben.

Ton: 4 von 5

Der Ton lag in Dolby Atmos vor und konnte einige Male glänzen, jedoch gilt auch hier, das er nicht besonders Atmos typisch und spektakulär war. Hier hatte ich schon etwas mehr erwartet. Der Soundtrack nimmt insgesamt das musikalische Grundthema und schafft es dennoch eigenständig zu sein. Ich hätte mir in einigen Szenen etwas mehr Sub Unterstützung gewünscht um die Szenerie noch besser zu unterstützten. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau.

Fazit:

Die scheinbar offensichtliche Schwäche des Films ist zugleich aber auch eine seiner Stärken, wenn man das gesehene einmal etwas setzten lässt und nicht refexhaft sofort sein Urteil fällt. Rian Johnson hat sich mit dem Teil 8 weit aus dem Fenster gelegt und so länger ich darüber nachdenke, umso mehr wünschte ich mir, das er auch den finalen Teil inszenieren würde. Nun kommt hier jedoch wieder J.J. Abrams und greift hoffentlich die vielen Momente auf, die Johnson hinterlassen hat um nicht wieder zu einem etwas seelenloseren Star Wars Finale zu kommen, denn Johnson hat mehr Menschlichkeit in die Reihe gebracht, er hatte den Mut, weg vom reinen Laserschwertkampf, hin zum mentalen Kräftemessen, in dem jeder den anderen von seiner Seite überzeugen möchte, zu gehen. Auf drei Erzählebenen springt der Film zwischen Weltraumgefechten, Geheimeinsätzen und persönlicher Selbstfindung hin und her, wobei die Protagonisten und Antagonisten sich in ihren Zweifeln zu verhedern drohen. Das ist neu und kann den Star Wars Fan verwirren, wenn ein Luke Skywalker sich seinem eigenen Schwert verweigert, was er vielleicht auch nicht ohne Grund zurückgelassen hat, bevor er sich auf machte in das Eremiten Dasein. Frauen übernehmen jetzt die Führungsrollen in diesem Spiel zwischen Schwarz und Weiß und zeigen schlussendlich strategische Weitsicht und eine besondere Krisenstärke ohne sofort loszuziehen und mit überhasteten Aktionen alles zu gefährden. Dennoch finden gerade diese Frauen, auch die Kraft im richtigen Moment den Stab weiter zureichen an eine neue hoffentlich aus Fehlern gelernte Generation. Denn die Hoffnung bleibt.

Hierdurch werden die Geschlechterrollen verschoben und die Heldenphilosophie im Star Wars Imperium verändert. Alles das erschließt sich einem aber erst nach einer gewissen Zeit. So bin  ich auch zunächst den Plattitüden verfallen und den Reflexen um das Haar in der Suppe zu suchen ohne weiter vorauszuschauen.

Snoke sagte im Film: „Schwäche kann, wenn man sie ordentlich manipuliert ein scharfes Werkzeug sein“ und impliziert damit auch das derzeitige politische Ränkespiel unserer realen Führer.

Dennoch ist auch Kritik berechtigt, denn die offenen Fragen werden leider etwas zu platt abgehandelt und enttäuschen damit den sich vorher den Kopf zermarternden Star Wars Fan zu Recht.

Als Star Wars Fan, ist man zudem natürlich schon etwas traurig über den Abgesang der alten Helden, jedoch ist das für die Glaubwürdigkeit der Story Entwicklung unausweichlich und mit den neuen Helden hat man eine tolle Grew zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnte und dennoch zusammen im Star Wars Imperium noch einiges erreichen kann.



In diesem Sinne
Viel Spaß im Kino!
Eure

Rechtehinweis: Geschützte Namen/Marken bzw. präsentierten Bilder werden von mir rein Privat benutzt und ich besitze keinerlei Rechte an den Bildern, die nicht von mir persönlich fotografiert wurden. Sollte der Blog Text Zitate beinhalten, so werde ich diese mit Anführungszeichen und der dazugehörigen Quelle kennzeichnen.

 

Wonder Woman in 3D

9. Januar 2018

Das DC Universum spült mittlerweile auch in regelmäßigen Abständen sogenannte Spin Offs zu ihrem Superhelden Universum in den Kinomarkt. So geschehen mit Wonder Woman einer Comic Reihe die jahrzehntelang eher ein Schattendasein fristete und erst im Rahmen einer Neuauflage etwas mehr an Bekanntheitsgrad erlangen konnte. Sind doch auf Grund der Avengers im Marvel Comic Universum auch weibliche Superhelden mittlerweile besser etabliert. So stand Diana Prince bereits im Film Superman v Batman wie aus dem Nichts neben den DC Helden und half dabei die Welt vor einer massiven Bedrohung zu retten.

Gal Gadot die im Jahre 1985 in Israel als Gal (Welle) Gadot (Flussufer) geboren wurde, ist bestimmt einigen Fast & Furious Fans als Gisele Yashar bekannt, denn hier hatte sie in Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile“ im Jahr 2009 ihre erste größere Rolle. 2008 wurde Gal Gadot zu einem Vorsprechtermin für die Rolle des Bond-Girls Camille in "Ein Quantum Trost" eingeladen. Die Rolle ging zwar an Olga Kurylenko, doch derselbe Castingdirektor vermittelte ihr ein Jahr später den Part in F&F und 3 weiteren Filmen aus der Reihe. In Zack Snyders "Batman v Superman: Dawn of Justice" war sie als "Wonder Woman" noch eine Nebenfigur, nun ist Gal Gadot der Star in einem eigenen Film über die Amazonenprinzessin und Superheldin Diana Prince. In "The Justice League" ist sie zudem bereits ein drittes Mal zu sehen. (Patty Jenkins, Regisseurin von "Wonder Woman") sagt über sie, "Sie ist tapfer, stark, freundlich, liebenswert und knallhart - also all das, was auch Wonder Woman auszeichnet. Außerdem ist sie eine exzellente Schauspielerin, die eine große Zukunft vor sich hat."

Nun war es im Jahre 2017 soweit, dass Wonder Woman ihren alleinigen Auftritt erhalten konnte, da auf Grund der bereits erfolgten Vorstellung eine gewisse Bekanntheit vorlag. Ein guter Schachzug, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, ist Wonder Woman doch ein wirklich gelungenes Exemplar Superhelden Film geworden. Aber dazu später.

Eigentlich trat Wonder Woman im Jahr 1941 erstmals in Erscheinung. Erzählt wird erstmals ihre Hintergrundgeschichte in den All-Star Comics #8.

William Moulton Marston hat die Figur Wonder Woman mit dem Namen Diana Prince erfunden. Er war Harvard-Psychologe und pädagogischer Berater von mehreren DC-Vorgänger-Verlagen und war zudem Erfinder des Polygraphen/Lügendetektors, propagierte Pazifismus und schuf mit „Wonder Woman“ seinen einzigen Comic: Sein Ziel war für die damaligen Kinder ein neues, starkes weibliches Rollenbild zu schaffen.

Es fehlte seiner Auffassung nach an Stärke und Macht, sodass nicht einmal Mädchen gerne Mädchen sein wollten und nicht sanft, unterwürfig und friedfertig, so seine Erkenntnis. Es sollte eine Figur sein mit der Stärke und Macht von Superman und gutaussehend. Eine Heldin für Mädchen und Jungen eben.

Pistolenkugeln prallen an Wonder Womans magischen Armschienen ab, und am Gürtel trägt sie ihren eigenen Lügendetektor, ein magisches „Lasso of Truth“, das jeden Gegner zwingt, die Wahrheit zu sagen – sobald er gut verknotet und gefesselt ist.

In den 50 und 60iger Jahren dümpelte das Comic so vor sich hin. Im Höhenpunkt der Flowerpower Zeit 1969, waren Wonder Womans Verkaufszahlen gar so schlecht, das man sich dazu entschied Steve Trevor sterben zu lassen und Diana selbst unter ihrem bürgerlichen Alias „Diana Prince“ ganz ohne Superkräfte auszukommen lernte. Sie trug Catsuits, Overalls und schicke Kostüme und lernte Kung-Fu, wohingegen ihre Amazonen-Schwestern in eine andere Dimension umzogen um ihre Magie zu erneuern. Die Geschichten hatten wenig Tiefgang, aber einen gefälligen Flower-Power-Stil und wurden 2008, sehr selten für 40 Jahre alte Comics, in vier farbigen Sammelbänden neu aufgelegt.

Ab 1987 mit neuem Autor und Zeichner nimmt die Reihe wieder Fahrt auf. Dieser Neuanfang ist somit noch heute der Auftakt auf den alle nachfolgenden Autoren Bezug nehmen. Vor 3000 Jahren wurden die Amazonen von Herkules und seinen Männern gejagt und geschändet. Mit Hilfe der olympischen Göttinnen zogen sie sich auf die mystische Insel Themyscira zurück. Dort gibt es kein Alter, keinen Tod, keine Krankheiten und keine Männer – aber damit auch keine Kinder. Erst im 20. Jahrhundert gewähren die Olympier Königin Hippolyta eine besondere Gunst und machen ein Baby aus Ton lebendig, das Hippolyta am Strand formte: So ist Diana das erste Kind der Amazonen-Insel.

In der nunmehr vorliegenden Filmfassung, verlagert man die Geschichte in die Zeit des ersten Weltkrieges, woraus sich auch, wer bisher eifrig mitgelesen hat, erklärt, warum Wonder Woman so lange nicht aufgetreten ist. Denn die eigentliche Geburtsstunde war ja 1941. Name und Kleidung im Film Dianas sind zudem ein Tribut an die Uniform und Landesflagge der Pilotin die in den ersten Comic Geschichten auf der Insel abstürzte und im Einsatz der Amazonen einen Heldentod starb.

So erzählt die Geschichte im Film von Diana Prince (Gal Gadot) die von der Insel Themyscira, der Insel der Amazonen stammt, wo Frauen regieren und es keine Männer gibt. Doch auch auf dem paradiesisch wirkenden Eiland geht es um Macht und Kampf.

Schon als Kind lernt Diana von ihrer Tante Antippe das Kämpfen,

nicht wissend, welche Kräfte in ihr stecken. Als der englische Pilot Steve Trevor auf der Flucht im ersten Weltkrieg auf der Insel mit seinem Flugzeug abstürzt

und  von einem grauenvollen Krieg in der Menschenwelt berichtet, vermutet Diana dahinter das Wirken des vor langer Zeit verbannten Kriegsgottes Ares. So verlässt  Diana ihre Heimat und ihre Mutter, Königin Hippolytan

und folgt  Steve in seine Welt nach London um Ares zu finden ihn zu bekämpfen und somit den Krieg der Menschen zu beenden.

Angekommen in der realen Welt bekommt sie sie es jedoch zunächst mit dem deutschen Heerführer General Ludendorff

und dessen getreuer Wissenschaftlerin Dr. Maru zu tun,

die den Krieg mit allen Mittel gewinnen wollen.  An der Seite von Trevor entdeckt Diana allmählich ihr besonderen Fähigkeiten sowie ihre eigentliche Bestimmung in der Menschenwelt.

Eigene Sicht:

Wonder Woman lebt besonders von der Regie. Hier hat man erstmalig eine Regisseurin ans Ruder gelassen. Patty Jenkins ist bei uns nicht sonderlich bekannt. Mir ist sie bisher jedenfalls nicht aufgefallen. Sie hat es geschafft, der Figur Diana eine ganz besonders feminine Aura mit auf den Heldenweg zu geben und ihr dadurch einen ganz besonderen Charisma einverleibt. Diana, die ein besonders ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden besitzt, und sich natürlich in der für sie neuen Welt nicht auskennt, muss erst einmal lernen sich dort mit den dortigen Regeln zurechtzufinden. Sie landet mitten im ersten Weltkrieg in London und ist natürlich entsetzt von der Welt wie sie sich ihr darstellt. Schnell lernt sie jedoch ihre Kräfte hier einzusetzten und zieht auf Grund ihrer besonderen Erscheinung die Menschen schnell in ihren Bann. Trevor der Pilot weiß nicht so recht, wie er mit seinen Erlebnissen auf der Amazoneninsel umgehen soll und wie er Diana in seiner Welt entgegen treten soll. Chris Pine spielt hier wirklich einen tollen Part ,und spielt einmal selbst den Sidekick für die eigentliche Heldin im Film. Er findet sich in einigen für einen Mann verfänglichen Fragen und Antwortspielchen wieder, aus denen er sich mit besonderem Witz und einer gehörigen Portion Charme herauszuwinden versteht.  Wonder Woman geht hier in der Menschenwelt geradlinig und strigend vor und möchte schnell ihr Ziel erreichen, für das sie mitgekommen ist. Die Geschichte wird erfrischend anders erzählt, die natürliche Naivität der Protagonistin wirkt glaubhaft ohne in Slapstick abzudriften, ein männlicher Regisseur hätte bestimmt ein andere Gewichtung gesetzt. Diana Prince darf hier zudem auch Frau sein und das merkt man schnell, als sie in London angekommen ist. Weit über 200 Kleider muss sie anprobieren bis sie ihren persönlichen Stil gefunden hat und als ein Baby auf den Straßen von London weint, erwacht sofort der Mutterinstinkt in der Superheldin. Zudem knistert es zwichen den beiden Protagonisten ohne schwülstige Einlagen.

Hier zahlt sich ganz besonders aus, das man eine Frau auf den Regiestuhl gesetzt hat, mehr erotische Aura hat bisher noch kein Superhelden Film aufzuweisen gehabt. MIt fortlaufender Spielzeit entpuppt sich der mit einer gewissen Leichtigkeit startende Film immer mehr zu einem ernsthafter angelegten Superhelden Film, indem die Heldin zeigt wo die Reise hingeht, denn ohne Umschweife geht sie zielstrebig ihrem Ziel entgegen um die Menschen von ihrem Übel zu befreien. So hinterlässt dieser Film trotz ein paar verschmerzbarer Logiglöcher insgesamt einen hervorragenden Eindruck und man fiebert  bereits jetzt dem nächsten Wonder Woman Sequel entgegen, der nach den neusten Informationen im Dezember 2019 in die Kinos kommen soll.

Patty Jenkins hat scheinbar auch bei DC einen hervorragenden Eindruck hinterlassen, sodass sie nach dem kommerziellen Erfolg  bereits im Sommer 2017 einen sogenannten Back-End-Deal für die Fortsetzung aushandeln konnte, der sie zur bisher bestbezahlten Regisseurin macht. 

Bild in 3D :

Das Bild ist sehr scharf und die 3D Effekte kommen sehr gut rüber. Der Film gewinnt durch das 3D Bild in Teilen definitiv an Bildaussage ohne das das 3D Bild jedoch übertrieben eingesetzt wird. Die Konvertierung, die mittlerweiele fast nur noch eingesetzt wird ist gelungen. Dadurch, das die Regisseurin noch keine Erfahrung mit den 3D Bildeinstellungen haben dürfte, sind die Taks gut gelungen. Die Kampfszenen sind hervorragend, wobei Wonder Woman förmlich durch diese Kampfszenrien hindurchschebt. Die Zeitlupen Effekte sind stilistisch sehr gelungen und so zeigt sich der Film in einer sehr schönen Bildsprache.

Ton: Auch der Surrounsound weiß zu gefallen, so ist der Score treibend ohne jedoch anstrengend zu sein. Der Soundtrack ist gelungen. Rupert Gregson-Williams hat schon in Legend of Tarzan und Hacksaw Ridge, gezeigt, wo im Film die tonalen Schwerpunkte zu setzten sind. Hier hat er einen sehr guten Job gemacht. Die Effekte sind raumfüllend platziert und insgesamt wirkt der Ton kraftvoll und ist mit einer ausgewogenen Sub Unterstützung an den richtigen Stellen auch besonders fürs Heimkino geeignet um einmal sein Anlage etwas zu testen.  

Ansichtssache:

Film: 4,5 von 5 (endlich einmal wieder ein rundherum gelungener Superhelden Film, der sich wohlwollend vom Rest abzuheben versteht)

Bild in 3D: 4 von 5 ( es wäre noch etwas Luft nach oben gewesen. Hier hätten ein paar schöne Pop Outs der Filmunterstützung noch gut getan, ansonsten ist die Konvertierung aber sehr gelungen und die Tiefenstaffelung wirkt glaubhaft)

Ton. 4 von 5 ( insgesamt ein toller Soundtrack, mit einem treibenden Beat)

Fazit:

Wonder Woman ist für mich einer der Besten DC Comic Verfilmungen der letzten Jahre, der eingeordnet in das DC Universum, quasi der Opener ist. Inhaltlich wird es schwierig in einem Nachfolger die Leichtigkeit der Inszenierung zu wiederholen, da Wonder Woman mittlerweile in der Menschwelt angekommen und sie sich nicht mehr so einfach im Schutze ihrer Naivität bewegen kann. Zudem hat sie schon ein paar Auftritte in den Superman Filmen gehabt. Gerade das machte aber einen Teil des besonderen Charmes des Films aus. Es bleibt zu hoffen, das man nun nicht versucht, den nächsten Film der Reihe der übrigens im Kalten Krieg der 80er Jahre spielen soll, so Patty Jenkins, durch ein extremes MEHR an Actionszenen zu versauen, denn hier war die Gewichtung einfach sehr gut austariert.

Ob Chris Pine wieder dabei sein wird, darüber schweigt man sich noch aus. Hades  lässt grüßen.

Noch ein paar Zahlen zum Schluß. Mit rund 821 Mio. Dollar verkauften Tickets weltweit ist Wonder Woman derzeit die zweiterfolgreichste Comic-Verfilmung im DC Extended Universe. Einzig Zack Snyders Batman v Superman liegt mit 873 Mio. nur knapp drüber an erster Stelle.

Wer wissen möchte, wie es zur Zeit um die Filme im DC Universum stehr, dem empfehle ich diesen Artikel:

https://outnow.ch/Movies/News/2017/03/31/DC-Comicverfilmungen-Was-laeuft-jetzt-genau-mit-Batman-und-Co

In diesem Sinne

Eure

Rechtehinweis: Geschützte Namen/Marken bzw. präsentierten Bilder werden von mir rein Privat benutzt und ich besitze keinerlei Rechte an den Bildern, die nicht von mir persönlich fotografiert wurden. Sollte der Blog Text Zitate beinhalten, so werde ich diese mit Anführungszeichen und der dazugehörigen Quelle kennzeichnen.

1974 wurde mit einem sensationellen Staraufgebot der Roman von Agatha Christie für die damalige Zeit hervorragend umgesetzt.  Für Lumet traten einst an: Albert Finney als Detektiv Hercule Poirot, dann Lauren Bacall, Martin Balsam, Ingrid Bergman, Michael York, Jacqueline Bisset, Richard Widmark, Sean Connery, John Gielgud, Anthony Perkins. Ob dieser Heerschar an Filmgrößen hat es lange  gedauert bis man sich an ein kinotaugliches Remake des Stoffes um den sagenumwobenen Inspektor Hercule Poirot heranwagte, denn in Zeiten der schnellen Schnitte und atemberaubender Storyverläufe, denen man manchmal nur noch schwer folgen kann, handelte es sich bei den Romanen von Agatha Christie immer um sehr fein austarierte Kriminalgeschichten zum Mitdenken. Mord im Orientexpress  wurde im Jahre 1934 als leichter Unterhaltungs-roman einer Reihe um den Inspektor Herkule Poirot auf den Markt gebracht und Christie hat immer wieder selbst betohnt , ihre Romane seien bloße beletriske Unterhaltung. Die Verfilmung von Sidney Lumet aus dem Jahre 1974 hat die Ironie der Romane sehr gut verstanden und gezeigt wo der Nagel hängt, an dem Branagh mit der Neuinterpretation des Romans seinen Mantel aufhängen muss.

Der Storyverlauf der alten Verfilmungen ist dabei immer etwas behäbig dem Roman folgend gewesen und so sind solche Filme in der heutigen Zeit doch eher ein Wagnis, zumal man auch hier nicht gekleckert hat, sondern eher geklotzt und eine ganze Riege weltbekannter Akteure in den Orientexpres gesetzt hat. Sir Kenneth Charles Branagh als Hercule Poirot

und gleichzeitig auch Regisseur des Films, der in England wohl den größten Bekanntheitsgrad aufzuweisen hat und zuletzt in Dunkirk zu sehen war, Johnny Depp (Fluch der Karibik als Edward Ratchett),

Daisy Ridley, als Mary Debenham, die den meisten durch die Hauptrolle Rey in Star Wars VII und VIII bekannt sein dürfte,

Judi Dench als Prinzessin Natalia Dragomiroff und weltberühmt als „M“ in James Bond und ebenfalls hochdekoriert,

dazu gesellt sich William Dafoe als Mr. Hardman, der in unzähligen Filmen mitgespielt hat und aller spätestens jedem seit seinem Auftrit in der ersten Spider Man Trilogie bekannt sein dürfte,

dann haben wir noch die Oscarprämierte Penelope Cruz als Pilar Estravados

und Michelle Pfeiffer als Caroline Hubbard die zuletzt als Nebendarstellerin von Mother im Kino zu sehen war,

um hier nur die wichtigsten zu nennen. Man sieht hier wurde wahrlich geklotzt. So professionell der Cast, so professionell ist auch der Film, er zeigt sich in der Enge der Wagons mit sehr innovativen Kamerafahrten und wunderbaren Landschaftsbildern. Nur kann der Film mit seinem grandiosen Cast auch inhaltlich überzeugen.

Er kann, das kann ich an dieser Stelle schon einmal sagen. Der Roman von Agatha Christie wurde in wesentlichen Bereichen entstaubt und bildtechnisch als auch dramaturgisch auf den aktuellen Stand gehoben. Diejenigen, die den Kinoklassiker von 1974 (alle Nachfolger waren Fernsehfilme) noch kennen und somit natürlich auch die Story an sich, musste man mit einer besonders aufgebauten Geschichte, die das Original zwar nicht verleugnet jedoch durchaus modernisiert ebenfalls in die Kinos locken. Die jungen Zuschauer und davon saßen einige im Kino, die das Original nicht kannte, durften durch die langsame Erzählweise jedoch nicht gelangweilt werden und mussten das Gefühl haben, immer hell wach bleiben zu müssen um Hercule Poirot, bei der Aufklärung des Falles folgen zu können, denn das war nun wirklich nicht einfach und so war auch jeder der im Zug saß irgendwie verdächtig. Nur langsam kristallisiert sich die wahre Tragödie hinter dem Mord eines Mitreisenden heraus und offenbart für alle, die das Original nicht kennen, den Gesamtzusammenhang. Das Ende ist dann für alle Agatha Christie Neulinge ein besonderes Schmankerl im sonstigen Filmeinerlei und erfrischend. Derweil macht sich Hercule Poirot auf den Weg nach Ägypten um einen Tod auf dem Nil aufzuklären. Man munkelt bereits, das bei Erfolg des Films, die Agatha Christie Reihe weitergeführt werden soll und so sieht man sich filmisch betrachtet vielleicht auf dem Nil wieder.

Wo aber viel Licht ist, ist natürlich auch ein wenig Schatten. Hercule Poirot nimmt im Film gewiss eine besondere Hauptrolle ein und ist somit auch ein besonderer Gradmesser für den Erfolg oder Misserfolg des Films, nur hat man das Rollenprofil für Hercule Poirot vielleicht etwas überspannt. Die Einstiegsszene zeigt einen besonders pedantischen Detektiv in Jerusalem, der Eier vermisst und keine schiefen Krawatten vertragen kann, zudem hat er einen Tick. Die Schlussszene erinnert bewusst an das Letzte Abendmahl, das Branagh genauso inszenieren wollte, wie er sagte. Die anderen  Akteure stehen hier etwas im Schatten des großen belgischen Detektivs, dem kein Detail entgeht und der sagenhafte Schlüsse ziehen kann. Der Film befasst sich m. E. etwas zu oberflächlich mit den einzelnen Protagonisten, sodass man ihm von einigen Kritikern auch eine gewisse Selbsteitelkeit unterstellt. Alleine Michelle Pfeiffer, darf in ihrer extrovertierten Rolle zeigen was sie noch alles so drauf hat. Johnny Depp, spielt hier einmal nicht den Clown sondern eine schmierige jedoch etwas zu kurze leblose Rolle. William Dafoe spielt gut hat aber ebenso etwas zu wenig Screenzeit, sowie auch der Rest der großen Namen etwas zu wenig Zeit mit uns den Kinozuschauern verbringen durfte. Das scheint aber auch der Gesamtlaufzeit des Filmes geschuldet zu sein, der mit 120 Minuten zwar ausreichend lange dauert, dem ich persönlich aber noch gerne etwas länger zugesehen hätte, so hätte man mit einer etwas längeren Laufzeit noch einige wichtige Charaktere besser herausstellen können oder die Vorgeschichte etwas stutzten können, die zwar schön anzusehen war, jedoch nicht so relevant für den Restverlauf der Geschichte war. Hier wollte man sich durch schöne etwas zu CGI lastige Bilder von Istanbul des Jahres 1934 beim Publikum scheinbar etwas einschmeicheln, was auch durchaus gelungen ist.

Insgesamt ist das natürlich meckern auf höherem Niveau und soll den Film nicht zu sehr kritisieren, denn ein Remake eines solchen hochkarätigen Klassikers fordert schon eine besondere Herangehensweise und kann ihm denoch nie wirklich gefährlich werden.

Man muss sich natürlich immer fragen, kann ein Remake dem Roman neue Seiten abgewinnen, die es wert sind zu erzählen. Branagh hatte es da natürlich nicht einfach und hat aus der Not eine Tugend gemacht und ist ein paar erweiterte Wege gegangen. Man kann im Remake die Zerissenheit des Detektivs vielleicht besser herauslesen und zum Ende auch etwas pathetisch heraushören. Wie gesagt ein Remake eines so guten Vorgängers hat es schwer. Demnach hat er einen guten Job gemacht.

Das Bild auf der Leinwand war gut und ausreichend scharf. Das fand ich ganz passend, denn zu scharf hätte den Charme des Filmes geschmälert und so hat man es hier nicht übertrieben und den filmischen Charakter beibehalten. Die Farben sind sehr schön und passen genau mit den Brauntönen in die Zeit hinein. Die Kostüme und das Setting sind sensationell und die Landschaften eine wahre Augenweide.

 

Der Ton nimmt sich hier etwas zurück, da der Film sehr Dialoglastig ist, ist  der Filmscore nur zur Unterlegung da und spielt hier keine zu große Rolle, gleichwohl versteht er es in den besonderen Momenten mit seinem Wohlklang zu verzücken. Er scheint etwas frontlastig abgestimmt zu sein. Im Kino kamen die Rears nicht so präsent heraus.

Ansichtssache:

Film: 3,6 von 5 ohne den Klassiker zu kennen 4 von 5 (der Film kann insgesamt als Remake durchaus überzeugen und bringt zudem vielleicht auch einem jüngeren Publikum echtes Detektivkino etwas näher, wenn sie sich auf die langsame Erzählweise in der schnelllebigen Zeit einlassen können)

Bild im Kino: 4 von 5 (nicht zu scharf trotz der 70 mm Kameras, jedoch mit guter Durchzeichnung und schöner Farbskala)

Ton im Kino: 3,5 von 5 (unspektakulär dennoch immer im Hintergrund präsenter Geigenlastiger Unterstützter der Szenerie)

Fazit:

Die Neuausrichtung des Klassikers, der ernster als das Original daher kommt, passt vielleicht nicht jedem Kritiker und die Screenzeit des eitlen Herkule Poirot ist insgesamt auch etwas zu lang geraten, jedoch die Überführung in die filmtechnische Jetztzeit ist m.E. gelungen und zeigt, dass es auch heute noch möglich ist, mit besonderem Fingerspitzengefühl alte Filme mit frischem Glanz zu versehen ohne das Original zu verleugnen, denn nichts wäre überflüssiger als ein genauer Abklatsch des Originals gewesen. Übrigens ist der Schnurrbart des Hercule Poirot dieses Mal wirklich gelungen. Agatha Christie war von dem 1974er damals entsetzt. Wer einmal wieder etwas Old School Cinema sehen möchte, sollte sich noch schnell eine Karte ordern oder bis zur Heimkinoauswertung warten. Den Knoten im Taschentuch aber nicht vergessen.

Rechtehinweis: Geschützte Namen/Marken bzw. präsentierten Bilder werden von mir rein Privat benutzt und ich besitze keinerlei Rechte an den Bildern, die nicht von mir persönlich fotografiert wurden. Sollte der Blog Text Zitate beinhalten, so werde ich diese mit Anführungszeichen und der dazugehörigen Quelle kennzeichnen.

Kong Skull Island in 3D

14. Dezember 2017

Wer sich die Mühe gemacht hatte, den Weg ins Kino zu gehen um sich Kong Skull Island anzusehen, der hat natürlich gewusst auf was er sich da einlässt, oder? Jeder Film Fan kennt natürlich King Kong und die Ursgeschichte um einen einsamen Gorilla, den alle missverstehen und der doch so wie jeder andere nur die wahre Lieb sucht. Im Klassiker aus dem Jahre 1933 war das ein Film der auch mit den Tränendrüsen der Zuschauer spielte. Edgar Wallace war damals zunächst dazu auserkoren  das Drehbuch für den Klassiker King Kong und die weiße Frau zu schreiben. Ein erster Drehbuchentwurf soll von ihm bereits vorgelegen haben, bevor er 1932 verstarb. Einer Vereinbarung nach tauchte er in den Kredits zum Film aus dem Jahre 1933 auf. An diesem Film müssen sich alle Nachfolger irgendwie messen. Filmisch als auch emotional. War der Film doch damals in seiner Erzählweise wirklich bahnbrechend und hatte sensationelle Stop Motion Aufnahmen, die bis heute nachwirken. So hat man bei dem Reboot des Filmes also durchaus eine besondere Erwartungshaltung. Kann dieser Film diese denn erfüllen?

Es gab nachfolgend viele Adaptionen und mit dem Film von Peter Jackson aus dem Jahre 2005 fand King Kong sein bisheriges filmisches Finale. Nun sind knapp 12 Jahre ins Land gegangen, bis man sich an ein Quasi Reboot des Stoffes heranwagte, der zudem auch noch erfolgreich war. Denn King Kong ist der Legendenstoff, dem sich auch heute noch viele Zuschauer hingeben, ähnlich wie Godzilla immer am Leben bleibt, wird auch King Kong weiter leben, das ist an dieser Stelle bestimmt nicht gespoilert. Jordan Vogt-Roberts hat den Regie Zuschlag erhalten. Wer, Jordan Vogt- Roberts?.Er hat sich bisher in der Riege der ganz großen Regisseure nicht besonders in den Vordergrund regisseurt. Dennoch hat man ihm vertraut und so hat er sich dem Stoff angenommen und ihn auf ein neues modernes Niveau gebracht.

Die Geschichte hat hat man ins Jahr 1973 verlegt, kurz nachdem Richard Nixon den Rückzug der amerikanischen Streitkräfte aus Vietnam angekündigt hat, macht sich hier ein Geologen-Team unter der Führung von Bill Randa (John Goodman) das Chaos der politischen Übergangszeit zunutze und ringt dem zuständigen Senator nicht nur Gelder für eine Expedition zu einer bislang unerschlossenen Insel im Südpazifik ab, sondern auch die Unterstützung einiger nun nicht mehr gebrauchter US-Einheiten aus dem endenden Vietnamkrieg. Allen voran Colonel Packard, der nach dem Ende nun nichts mehr mit sich anzustellen weiß,

ergreift er die Chance um an der Expedition in ein fremdes Terotorium teilzuhaben. Dabei handelt es sich hierbei nicht um eine direkte Adaption des Originals, sondern um einen filmischen Neuanfang, der im Jahre 2014 mit Godzilla startete. So soll eine Monster Filmreihe entstehen die ähnlich wie Marvel funktionieren soll. Dazu gehört das schon erwähnte Remake Godzilla von 2014, das 2019 mit Godzilla: King of the Monsters eine weitere Fortsetzung bekommen wird, bevor es dann, 2020 mit Godzilla vs. Kong zum Höhepunkt kommen soll.

Entstanden ist so ein weiterer Blockbuster. Apropo Blockbuster, im zweiten Weltkrieg nannte man die von den Alliierten eingesetzten mehr als 500kg schweren Landminen „Wohnblock-Knacker“. Daraus erfolgte in der englischen Übersetzung der Begriff Blockbuster. Der Begriff ging in den amerikanischen Sprachgebrauch ein, wo er vom Marketing aufgegriffen und später ab Mitte der 50er Jahre in der Filmbranche gerne als Begriff für große Filmproduktionen verwendet wurde, spätestens seit Steven Spielbergs „Der weiße Hai“ aus dem Jahre 1975 war der Blockbuster ein stehender Begriff für einen besonders teuren, besonders intensiv vermarkteten Eventfilm.

So auch hier, Kong Skull Island ist wahrlich ein Blockbuster und greift im Film kurze Elemente von King Kong und der weißen Frau auf, indem man natürlich in die Expedition auch ein Frau mit aufnimmt, die als Fotografien, das zu erwartende Spektakel in Bildern festhalten soll. Es wird mit der Erwartungshaltung des Zuschauers gespielt aber im Gegensatz zu Peter Jacksons Adaption aus dem Jahre 2005, entkoppelt man sich in einigen Bereichen vom Original doch erheblich.

Durch die Ansiedlung des Films ans Ende des Vietnam Krieges, ist auch eine Reminiszenz an Apocalypse Now unverkennbar, da auch hier ein Soldat sich nicht vom Krieg verabschieden kann und den Kampf gegen die vermeintliche Bestie persönlich nimmt, koste es was es wolle. Hierdurch wird der Soldat selbst zur größeren Gefahr für seine Männer

als das riesige Biest King Kong, denn der erweist sich im Laufe des Film als heroisches Wesen, der die Insel vor dem Bösen bewahren möchte.

Es folgen noch einige Adaptionen an Apocalypse Now, jedoch ist das nicht wirklich relevant, sondern eher Mittel zum Zweck um die Geschichte in zwei Richtungen zu lenken, der besonnenen überlegten und der ungestümen Selbstzerstörerischen. In einem Zitat des Filmes, wird die Essenz auf den Punkt gebracht. „Manchmal gibt es gar keinen Feind, bis man sich einen sucht“

Nun kann man sich fragen, ob King Kong wirklich notwendig ist um dem Franchise einen neuen Kick zu geben, das ist für mich schwer zu beantworten. Zumindest hat der Film es geschafft zu dem vermeintlichen Riesen Gorilla eine gewisse Verbindung zu erzeugen, versteht er es doch fast besser als der Mensch zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Der Soldat fungiert hier zum einen als höriger Untertan sowie als selbstgerechter Narzisst, der seine Handlung weit über die der anderen stellt und nur auf Rache aus ist.

Auch hat der Initiator der vermeintlichen Mission nichts wirklich anderes im Sinn, als seinen selbstgefälligen Egoismus zu befriedigen und damit viele Menschen einer enormen Gefahr auszusetzen.

Nur um Bestätigung in der Zivilisation zu erlangen. Der Film befriedigt insoweit auch die Sensationsgier des Zuschauers, der sich hier genüsslich einigen Schauermomenten hingeben kann und bei mancher Handlung auch schon einmal mit der Stirn runzeln kann. Immer wieder greift der Film kurze Momente seiner Vorgänger auf um dann aber wieder abzulassen und sich auf seinen durchaus geradlinigen Weg zu begeben. King Kong ist somit ein durchaus gelungener Reboot, des Klassikers ohne den Klassiker und die Peter Jackson Version zu sehr aufzugreifen. Es ist ein eigenständiger Film, der natürlich auch Elemente der Vorgänger im Drehbuch haben muss um ein breites Publikum zu erreichen. Das ist ihm auf jeden Fall gelungen und mit einem Platz 12 der erfolgreichsten Filme des Jahres 2017 belohnt worden. Kosten von 190 Mio. US Dollar stehen Einnahmen aus Kinovorführungen von 567 Mio. US Dollar entgegen.

Nur bei den Oscars stehen eher die Independentproduktionen hoch im Kurs mit insgesamt 18 Nominiereungen im Jahre 2017. Dennoch scheint es sehr riskant zu sein in solche Filme zu investieren, denn so kann man lesen, von den 675 Filmen, die im vergangenen Jahr in den US-Kinos anliefen, spielten zwei Drittel weniger als eine Million Dollar ein. Wo hingegen das Disney-Studio mit sieben Milliarden Dollar 2016 einen so hohen Umsatz wie noch nie verzeichnen konnte; die Gesamtein-nahmen auf dem US-Filmmarkt steigen jährlich und eine Grenze scheint nicht in Sichtweite zu sein. Mit 11,17 Milliarden Dollar erreichte die US-Filmindustrie ein neues gigantisches Hoch. So ist es nicht verwunderlich das Remakes am Laufenden Band produziert werden, solange der Zuschauer im Kinositz platz nimmt.

Der Cast ist gut gewählt

und Samuel L. Jackson spielt die Rolle des ewigen Soldaten Lieutenant Colonel Packard, zwar eindimensional dafür aber sehr gradlinig,

sodass man später nicht überrascht zu sein scheint, Tom Hiddleston, bekannt aus Thor spielt Captain James Conrad, ist

das Gewissen der Mission und Brie Larson eine Oscar (Raum) prämierte Schauspielerin ist im Film die weibliche Darstellerin mit einer wichtigen Protagonistenrolle als Fotografien Weaver vertreten, die jedoch nicht in die Fussstapfen des Original passt und auch gar nicht passen soll.

Die Expedition wird initiiert von John Goodman alias Bill Randa, der seine eigenen Ziele verfolgt und die Männer lange in Ungewissheit lässt,

jedoch nicht mit der Entschlusskraft von Colonel Packard gerechnet hat.

Die Protagonisten sind leider nicht sehr tief gezeichnet, da der Film doch recht schnell verläuft und somit die Akteure eher nur  Begleiteung des Films und zum Futter verdammt sind, so fällt auch der eine oder der andere Ausfall nicht sonderlich ins Gewicht, da man doch schnell den Überblick verliert über die Verluste im Laufe des Films.

Dennoch ist der Film ein durchaus gelungener Blockbuster der bestens unterhält und mit genügend Popcorn (nur nicht in meinem Kino) und keiner zu großen Erwartungshaltung an eine besonders ausgefeilte Story dennoch irgendwie zu gefallen weiß. Dafür sorgt auch John C. Relly als Hank Marlow, der als das besondere Highlight für mich ab der Mitte des Films etwas Leichtigkeit in die vielleicht doch zu ernste Storyline bringt, denn die Schädelkriecher sind überall.

Bild:

Das Bild zeigt keine wesentlichen Schwächen, nur vielleicht in 3 D in Teilen bewusst etwas weicher als in 2D und nicht so extrem scharf in Szene gesetzt, kann sich das Bild in 3D aber auf jeden Fall mehr als sehen lassen. Die Bildtiefe ist hervorragend. Die sensationellen Landschaftsaufnahmen aus Vietnam sind schon die Sichtung des Filmes wert, zumal sie in 3D schon quasi real daher kommen.

Ton:

leider liegt der Ton auf der 3D Scheibe nicht in Dolby Atmos vor sondern "nur" in HD Master 5.1, wohingegen die 2 D Fassung einen 7.1 Dolby Atmos Ton spendiert bekommen hat. Das verstehe wer will. Egal, mein AVR zaubert dennoch einen sehr homogen 7.1 Surroundsound daraus und der Score hat auch ein paar schöne Überraschungen zu bieten. Die Brachialität und Direktionalität des Sounds ist hervorragend und auf der Höhe der Zeit trotz des Wegfalls der Höhensignale machte mein AVR ein schönes Raumfüllendes Soundpanorama daraus, dem man eigentlich nicht hinzufügen muss. Dennoch wäre es toll gewesen, wenn man auch der 3D Fassung den Höhensound spendiert hätte.

Ansichtssache:

Film: 3,9 von 5 (da die Charaktere doch etwas zu einsilbig waren und der König von Skull Island etwas zu riesig ausgefallen ist, aber egal spaß hat`s dennoch gemacht)

Bild in 3D: 4 von 5 (schöne Raumtiefe und sensationelle Landschaftsbilder standen dann doch einige eher flache Bildelemente gegenüber)

Ton: 4,5 von 5 (trotz des fehlenden 3D Sounds ein sehr homgener kräftiger Sound mit saftigen Brustschlägen und Kampfszenen, die das Kino in Schwingung brachten, zudem war die Songpalette für mich gut gewählt)

Fazit.

Ist der Film der große Wurf?. Er ist durchaus gelungen und im Augenschein der neuen Reihe sicher auch passend. Nur ist es kein waschechter King Kong mehr, dem man eine Träne nachweint, sondern ein zwar fühlender Riesenaffe mit durchdringenden Augen, der sich auch die Hand auflegen lässt. Nur ist das leider zu wenig um Emotionen zu schüren und das wollte der Film vermutlich auch garnicht. Zu viel Gefühsgedussel passt nicht ins Konzept und so bleiben die friedfertigen Inselbewohner zurück mit einem Beschützer auf Abruf. Kong Skull Island könnte aber auch für sich alleine stehen und man muss nicht unbedingt die vielen Vorgänger kennen, aber wer kennt die eigentlich nicht. Den Film von Peter Jackson aus dem Jahre 2005 kann er für mich aber nicht topen, aber das ist natürlich nur meine subjektive gefühsgedusselte Meinung.

Rechtehinweis: Geschützte Namen/Marken bzw. präsentierten Bilder werden von mir rein Privat benutzt und ich besitze keinerlei Rechte an den Bildern, die nicht von mir persönlich fotografiert wurden. Sollte der Blog Text Zitate beinhalten, so werde ich diese mit Anführungszeichen und der dazugehörigen Quelle kennzeichnen.

Meine besten 3D Filme 2017

7. Dezember 2017

Als ausgesprochener 3D Film Fan, bin ich natürlich außerordentlich streng bei der Bewertung von gutem und schlechtem 3D.

In meinem Hemkino habe ich mich daher ganz bewusst für ein DLP 3D System mit einer Vesa 3D Bildtechnik entschieden, da es da keinerlei Konvergenzfehler gibt und die 120 Hz Technik absolut ruckelfrei und Augenschonend ist. Die damit zu erreichend Bildqualität ist so gut, dass ich mir oft einen Kinobesuch für einen 3D Film wirklich überlegen muss. Da gibt es immer noch oft eine eher mittelmäßige Bildqualität mit Artefakte Bildung und eher einfach gehaltenen Brillen oder Brillen, die klein und über die Filmlänge eher unbequem sind. Ich kann also durchaus nachvollziehen, das einige in einigen Orten nur sehr ungern auf einen 3D Film im Kino zurückgreifen. Viel Cineplex Kinos sind mit der einfachen Polfilter Technik ausgestattet, haben zwar auf 4D aufgerüstet, jedoch das wesentliche nämlich die Projektionsqualität vernachlässigt. Wer aus dem Raum Köln kommt, dem kann ich für ein tolles 3D Erlebnis die Astor Lounge in Köln wärmstens empfehlen. Ein tolles Ambiente und viel Platz um einen herum, keine Natschos und Popcorn Esser und Cola Schlürfer stören das Filmerlebnis. Jeder Film wird vorher auf den Raum kalibriert und so ergibt sich ein sensationelles Bild.

Um die Akzeptanz des 3 D Mediums hoch zu halten, muss die Filmindustrie hier auch ein gutes Vorbild sein und die 3D Medien die im Kino und auf Blu Ray Disc auf den Markt kommen in perfekter Bildqualität präsentieren. Leider gibt es da immer noch einige Filme, die nur halbherzig nach dem Motto, es wird schon keinem auffallen produziert werden.

Nun hat ja vor kurzem hat James Cameron, der 3D Pionier, der mit Avatar die Latte für den Erfolg von 3D Filmen im Kino sehr hoch gelegt hatte und für viele immer noch als die Messlatte für einen perfekten Film in 3D gesehen wird, geäußert, das Avatar 2 in 3D Technik ohne 3D Brille in die Kinos kommen soll. WOW, wie geht das denn. Toshiba hatte das im LCD Markt vor einigen Jahren ja auch schon einmal versucht und leider ein nicht ausgegorenes Produkt mit 4K LCD Panel im Jahre 2012 auf den Markt losgelassen, wobei der Ansatz schon sehr gut war und wenn man optimal gesessen und das System auf seinen Augenabstand kalibriert hatte und sich nicht mehr bewegte auch ein wirklich ansprechendes 3D Bild präsentierte.Nur so klappte das natürlich nicht. Die Bildgröße war mit 55 Zoll auch noch zu klein um den Effekt besonders wirken zu lassen.  Eine Versuch, der leider in die Hose ging. In Tests konnte der Toshiba hinsichtlich der 3D Performance damals nicht überzeugen. Heute könnte das vielleicht anders aussehen. Nur ist Toshiba mittlerweile scheinbar vom Markt verschwunden, aber nur scheinbar. Denn Hisense hat die Sparte übernommen und so dürfte dort viel Toshiba Technik enthalten sein.

James Cameron hat mit einigen Film Konvertierungen aber auch bewiesen, das es durchaus möglich ist normale 2D Filme in hervorragendes 3D Bildmaterial zu überführen. Hierzu gehört mit einem Konvertierungsaufwand von knapp 18 Mio. US Dollar "Titanic". Dieser Film ist in 3D absolut sehenswert und stellt die 2 D Fassung in den Schatten. Hierzu hatte ich auch einmal ein sehr ausführliches 3D Review verfasst um die Vorteil gegenüber dem 2D Bild herauszustellen. Terminator 2 wurde ebenfalls in 3D überführt. Leider konnte ich den Film nicht im Kino sehen, sodass hier eine Sichtung zu Hause noch aussteht. Man hört hierzu jedoch eigentlich nur Gutes. Nu ja, James Cameron überlässt hier eben nichts dem Zufall. Nachkonvertierungen sind natürlich so eine Sache und immer mit einem gewissen Vermarktungsrisiko behaftet. Daher kommen gute Nachkonvertierungen in der Regel auch noch einmal in die Kinos. So geschehen mit Titanic, Jurassic Park und Terminator 2. Die Konvertierungskosten sollen unter 10 Mio. US Dollar gelegen habe. Man sieht, dass auch hier die Kosten sinken. Wenn auch 10 Mio noch eine hohe Marke sind. I`Robot wurde für den Direkt to Disc Markt mit einem JVC Konvertierungsprogramm bearbeitet. Die Kosten sollen etwas über 100.000 US Dollar gelegen haben und entsprechend war auch das Ergebnis.

Eins der größten Probleme unseres Hobbys würde, wenn das mit Avatar 2 funktioniert, zumindest im Kino verschwinden und die Akzeptanz von 3D vermutlich erheblich verbessern. Hinter dieser Technik steckt „Christie Digital“ Die Firma wird für weitere fünf Jahre mit James „Lightstorm Entertainment“ Firma zusammenarbeiten. Alle kommenden Avatar Filme sollen mit der Erfindung von Christie Digital, einem neuen RGB-Laserprojektionssystem, vorgeführt werden können. Die üblichen 3D Probleme mit Dunkelheit soll dank der amerikanischen Firma ebenfalls der Vergangenheit angehören. Wenn das also keine gute Nachricht für alle 3D Fans ist, dann weiß ich es nicht. Vermutlich werden aber weiterhin alle die eine Farbschwäche besitzen nichts von dieser Technik haben und nicht in den Genuss von 3D Filmen kommen können. Das ist natürlich sehr schade.

Soweit das Vorgeplänkel.

Ich möchte euch aber nicht mit den Flops 2017 zu diesem Thema langweilen sondern hier nur Filme aufzeigen, die es im Jahre 2017 trotz gewisser Bildschwächen dennoch wert waren als 3D Fassungen in der Sammlung aufgenommen zu werden. Hierbei werde ich jedoch nur auf das 3D Bild selbst eingehen und die eigentliche Filmbewertung einmal außen vor lassen.

Fangen wir also an:

Im Jahre 2017 haben insgesamt bisher 21 Filme einen Platz in meiner Filmsammlung erhalten. Vielleicht kommen bis zum Ende des Jahres noch ein paar dazu.

Insgesamt kamen im Jahre 2017 43 3D Filme in die Kinos. Die Filme die direkt als 3D vermarktet werden, dazu gehören auch einige gute Dokumentationen über die Natur und den Weltraum etc. sind hierbei nicht aufgelistet. Diese zu erfassen ist natürlich schon schwierig.

In meiner Sammlung befinden sich im Moment insgesamt 156 3D Titel. Es gibt leider immer noch einige die auf eine Sichtung von mir warten. Leider fehlt mir doch oft die Zeit und die Muse mich noch spät abends alleine ins Kino zu setzten um dann einen Film der über 2 Stunden geht anzusehen, so kommt der doch erheblich Rückstand zustande. Von den im Jahre 2017 bisher georderten Filmen habe ich auch leider noch nicht alle sehen können, jedoch soweit quergesichtet um das 3D Bild bewerten zu können und ggfs. meinen Beamer darauf einzustellen. Einige davon habe ich jedoch im Kino bereits gesehen und kann daher die 3D Qualität schon sehr gut einschätzen. In meiner Sammlung befinden sich als 3D Variante auch nur solche Filme, die ich im Vorfeld bereits als gute 3D Vertreter kenne und somit in meine Sammlung aufgenommen wurden. Also alle unten aufgelisteten Filme, sind es durchaus wert in 3D in die private Filmsammlung aufgenommen zu werde, wenn auch einige mit kleinen Defiziten aufwarten.

Ich möchte an dieser Stelle auch noch besonders hervorheben, das für mich persönlich die sogenannten Pop Outs zwar auch manchmal gerne gesehen werden, wenn sie Storyrelevant sind, jedoch nicht des Effektes willen, zwingend sind. Dadurch finden fehlende Pop Outs bei mir nicht grundsätzlich zur Abwertung, denn für mich ist die 3D Tiefenwirkung bis zur Bildebene allemal sinnvoller.

Titel

Bild

Wertung

1. Batman v Superman

           Befriedigend

Blog:

https://bluray-disc.de/blulife/blog/charlys-tante/20462-batman-v-superman-v-ultimate-fassung

3D Kameras nein

3D Ghosting nein

3D Pop Outs wenige

3D Räumliche Tiefe 3,5 von 5

3D Fazit Ganz o.k.3,5 von 5

Trotz des eher durchschnittlichen 3D Bildes ist er in 3D sehenswert

 

2. Die Insel der besonderen Kinder

        Gut bis sehr gut

Die vollständige Sichtung steht aber noch aus. Es erfolgte eine Kapitelsprung Quersichtung

3D Kameras

3D Fehler (Ghosting, etc.) nein

3D Pop Outs, einige

3D Räumliche Tiefe 4 von 5

3D Fazit: 4,3 Von 5

Ein hervorragendes 3D Bild, das eigentlich fast keine Wünsche offen lässt

3. Legend of Tarzan

                    Gut

Blog:

https://bluray-disc.de/blulife/blog/charlys-tante/20710-the-legend-of-tarzan-in-3d

3D Kameras nein

3D Fehler (Ghosting, etc.) nein

3D Pop Outs,einige gute

3D Räumliche Tiefe 4,2 von 5

3D Fazit: 4 von 5

In 3D macht der Film richtig spaß

4 Mojin- The Lost Legend

                     Gut

3D Kameras nein

3D Fehler (Ghosting, etc.) nein

3D Pop Outs, einige spektauläre

3D Räumliche Tiefe 4,5 von 5

3D Fazit

3D Tiefenwirkung 4,5 von 5

Ein Film der in 3D so richtig losbrecht und einige tolle Überraschungen besitzt

5. Doctor Strange

          Hervorragend

Bildformatwechsel von Weidescreen auf IMax in einigen Szenen

3D Kameras nein

3D Fehler (Ghosting, etc.) nein

3D Pop Outs, einieg spektakuläre

3D Räumliche Tiefe 4,5 von 5

3D Fazit:4,7 von 5

Geniales 3D Bild, das zu verzaubern weiß

6 Suicide Squad

           Befriedigend

Die vollständige Sichtung steht aber noch aus. Es erfolgte eine Kapitelsprung Quersichtung

3D Kameras nein

3D Fehler (Ghosting, etc.) nein

3D Pop Outs, keine

3D Räumliche Tiefe 3,7 von 5

3D Fazit: 3,5 von 5

Leider etwas enttäuschend in seiner 3D Performance, dennoch in 3D eine Sichtung wert, da es auch hier einige gute Szenen gibt

7. Rogue One: A Star Wars Story

                     Gut

3D Kameras nein

3D Fehler (Ghosting, etc.) nein

3D Pop Outs, keine

3D Räumliche Tiefe 4 von 5

3D Fazit: 4 von 5

Auch hier bringt das 3D Bild gegenüber dem 2D Bild einiges an schönen Bildeinstellungen hervor und ist die Sichtung in 3D wert

8. The Great Wall

        Gut bis sehr gut

Blog:

https://bluray-disc.de/blulife/blog/charlys-tante/20545-the-great-wall-in-3d

3D Kameras nein

3D Fehler (Ghosting, etc.) nein

3D Pop Outs, einige gute

3D Räumliche Tiefe 4,5 von 5

3D Fazit: 4,5 von 5

Toll umgesetzt in 3D und damit auf jeden Fall eine 3D Sichtung wert

9. Passengers

           Befriedigend

Die vollständige Sichtung steht aber noch aus. Es erfolgte eine Kapitelsprung Quersichtung

3D Kameras

3D Fehler (Ghosting, etc.) nein

3D Pop Outs, keine

3D Räumliche Tiefe 3-4 von 5

3D Fazit: 3,7 von 5

Leider wurde hier auch Potential verschenkt, sodass der Mehrwert nicht groß ausfällt. Dennoch gibt es auch hier einige gute 3D Szenen, ob das reicht, muss jeder für sich entscheiden. Einige gute Weltraum -und Schwerelosigkeitsszenen sind enthalten.

10. Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

             Grandios

Die vollständige Sichtung steht aber noch aus. Es erfolgte eine Kapitelsprung Quersichtung

3D Kameras ja

3D Fehler (Ghosting, etc.)

3D Pop Outs viele, wie man 

3D Räumliche Tiefe 5 von 5

3D Fazit 5 von 5

Sensationelles 3D Bild in allen Belangen, der Film ist ein 3D Must see für jeden Fan.

11. xXx: Die Rückkehr des Xander Cage

              Sehr gut

3D Kameras nein

3D Fehler (Ghosting, etc.) nein

3D Pop Outs wenige

3D Räumliche Tiefe 4,5 von 5

3D Fazit: 4,5 von 5

Auch hier bringt das 3D Bild einiges an Spaßzuwchs und man bekommt einiges geboten.

12. X-Men: Apocalypse

              Grandios

3D Kameras ja

3D Fehler (Ghosting, etc.) nein

3D Pop Outs einige spektauläre

3D Räumliche Tiefe 5 von 5

3D Fazit: 5 von 5

Grandioses 3D Bild, das einen geradezu flasht.

13. Kong: Skull Isl

 

Zwei Filme habe ich am Wochenende gesehen. Vendetta –Alles was ihm blieb ist Rache- mit Arnold Schwarzenegger

und Eye in the Sky mit Helen Mirren.

Beide Protagonisten sind schon etwas in die Jahr gekommen und zeigen dennoch den jungen Wilden wo der Hammer hängt. Eigentlich handelt es sich hierbei um sogenannte B-Movies. Wobei ich den Begriff nicht abwertend benutzten möchte sondern eher das eingesetzte Budgets hier maßgeblich sein kann.

Arnie der mittlerweile wieder gut im Filmgeschäft unterwegs ist und sich auf den Terminator 6 vorbereitet spielt in Vendetta einen Bauingenieur, der auf Grund eines Luftzusammenstoßes zweier Flugzeuge seine Familie verliert.

Es handelt sich hierbei um die Aufarbeitung des Flugzeugabsturzes von Überlingen am Abend des 1. Juli 2002. Diese wahre Begebenheit wurde jedoch nach Amerika verlegt und dramaturgisch auf Filmniveau gehoben.

Helen Mirren ist ein Urgestein im Filmgeschäft und zeigte in ihren Rollen immer eine ganz besondere Präsenz. So auch in Eye in the Sky. Hier verkörpert sie Colonel Katherine Powell die den britischen Teil einer internationalen Mission leitet und mit ausserordentlichem Ehrgeiz den Auftrag verfolgt, eine Gruppe von al-Shabaab-Terroristen in Nairobi zu fangen.

Der Zugriff soll durch Kräfte vor Ort erfolgen. Um den Aufenthaltsort und die Identität der festzunehmenden zu erhalten, erfolgt eine komplizierte Luftaufklärung für den Zugriff durch kleine und große Drohnen.

Neben einer Vielzahl an involvierten auf die Aufgabe spezialisierten Soldaten, ist auch ein aufwendiges Freigabeprotokoll für den Zugriff notwendig,

in dessen Abfolge sich der Film von einem normalen Thriller zu einem moralischen Drama entwickelt, mit der Frage wie groß darf ein Kollateralschaden sein um einen solchen Zugriff durchzuführen zu dürfen.

Hier stellt sich die Frage der Befehls- und der Verantwortungskette, denn niemand möchte für diesen notwendigen Zugriff, der unschuldige Menschenleben kosten kann die Verantwortung übernehmen. Als die Freigabe erfolgt, kommt es zu einer dramatischen Veränderung der Vorort Situation und der ausführende Leutnant verweigert den Zugriff bis zur Klärung der veränderten Situation, so spitzt sich der Film auf dramatische Weise immer weiter zu und zeigt am Ende auf, wie heute und in Zukunft Kriege geführt werden. Der sogenannte grüne Tisch fern ab dem Kriegsort wird zu Befehlszentrale von dramatischen Ereignissen, bei Tee und Keksen.

In Vendetta –Alles was ihm blieb ist Rache- verkörpert Arnold Schwarzenegger den Ukrainischen Bauleiter Roman, der sich auf die Heimkehr seiner Familie freut. Seine Tochter ist schwanger und Roman wird stolzer Großvater, so macht er sich auf den Weg zum Flughafen um seine Frau und Tochter am Flughafen in Empfang zu nehmen.

Hierfür hat er sich besonders in Schale geworfen und das Haus mit Willkommenssprüchen geschmückt. Der Flug scheint sich zu verspäten und Roman fragt nach, dort nimmt man ihn in Empfang und bittet ihn doch mitzukommen. In einem Raum eröffnet man ihm, dass das Flugzeug in der Luft zusammengestoßen ist und es vermutlich keine Überlebenden gibt. Für Roman bricht eine ganze Welt zusammen und man kann förmlich mitfühlen, wie es einem gehen muss, der eine solche Nachricht erhält.

Es ist der wohl schlimmste Moment im Leben eines Menschen, wenn man erfährt, dass seine Lieben gewaltsam aus dem Leben gerissen wurden und man alleine mit seinem Schmerz zurückbleibt.

Colonel Katherine Powell steht in Eye in the Sky ebenfalls vor einem Dilemma, hat sie doch schon ewig lange nach diesen Terroristen gefahndet, wozu neben britischen Staatsbürgern auch ein amerikanischer Staatsbürger gehört. Man möchte dieser Gruppe endlich habhaft werden und so in der Terroristenbekämpfung einen kleinen Stein zur Seite geräumt haben.

Bei Vandetta steht auf der anderen Seite der Fluglotse Jack, der zum Zeitpunkt des Absturzes, die Flugraumüberwachung hatte und dem durch eine Verquickung unglücklicher Ereignisse im Tower, der Überblick verloren gegangen ist und somit das verheerende Ereignis zu Stande kam.

Jack ist danach nicht mehr er selbst,

so wie Roman, ist auch er vollkommen überfordert mit diesem Ereignis und scheint daran zu zerbrechen.

Ein Ortwechsel mit neuer Identität wird ihm von der Fluggesellschaft als Ausweg vorgeschlagen.

Irgendwann erfährt Roman, dass der Fluglotse wohl die Schuld an dem Drama trägt und will ihn ausfindig machen um ihn mit seinem unerträglichen Schmerz zu konfrontieren.

In einer Szene hält Roman Melnyk den Vertretern der Fluggesellschaft ein Bild seiner Frau und Tochter vor, er möchte nur eine Entschuldigung, jedoch erhält er kalt ein Angebot 160.000 Dollar und den Premium-Status bei der Airline – Diese Szene spricht ganze Bände. Roman möchte aber nur eine Entschuldigung von den Verantwortlichen, die er aber scheinbar niemals bekommen hat. So macht er sich auf den Weg um Jack zu finden...

Beide Filme sind keine Effekthaschenden Action Filme, sondern es handelt sich um waschechte Dramen, die sowohl ruhig erzählt aber dennoch ein enormes Spannungsfeld aufzubauen in der Lage sind. Vendetta –Alles was ihm blieb ist Rache- heißt im Original Aftermath, was so viel heißt wie (Auswirkungen, Folgen, Nachwirkungen). Kein guter Titel für eine Vermarktung in Deutschland. Nein, man braucht einen reißerischen Titel, indem man bezogen auf Arnie natürlich mit dem Begriff Rache Aufmerksamkeit bekommen möchte.

Eye in the Sky hat man nicht mit einem neuen Namen versehen, sondern den Originaltitel beibehalten, was sehr löblich ist, den hierbei handelt es sich ja nun wirklich um einen Krieg geführt aus der Luft. Aber auch hier scheint es um eine Art Rache zu gehen, denn Colonel Katherine Powell, ist schon lange hinter den Terroristen her und möchte sie zwar lebend haben, jedoch am Ende ist es ihr egal, es muss alles so zurechtgebogen werden um das Ziel zu erreichen, hier werden Untergebende sanft unter Druck gesetzt, denn der Zweck heiligt die Mittel, es geht um die Abwägungsfrage, darf man ein paar eventuelle Leben gegen eine Vielzahl möglicher Todesfälle gegenrechnen. Ist es moralisch verwerflich oder ist es politisch korrekt. Dieser Frage wird hier ganz besonders nachgegangen.

Bei Roman geht es eigentlich gar nicht um Rache, er möchte nur Antworten und eine simple Entschuldigung, die ihm jedoch verwehrt wird und so wird auch Roman aus einem verhärmten Trauernden zu einer Person, die selbst neben sich stehend außer Kontrolle gerät und zum Racheengel wird. Wobei es sich hierbei nicht um einen sogenannten „Ein Mann sieht rot“ Streifen, sondern um ein tragisches Drama handelt. Um ein Drama, in dem ein Mann versucht, mit dem Verlust seiner Familie klar zu kommen und an dessen Ende eine tragische Handlung steht.

Eye in the Sky entwickelt sich auch von einem mit hehren Zielen ausgestatteten Thriller zu einem alles auf eine Karte setzenden tragischen Drama mit einem ebenso tragischen Ende, in dem wieder einmal eine nicht wieder gut zumachender Schaden entsteht und dennoch es vermutlich in manchen Fällen keinen anderen Weg zu geben scheint.

Roman steht in Vendetta vor einem Dilemma. Zum einen möchte er Frieden und mit der Trauer zurechtkommen zu können, zum Anderen möchte er Antworten, die er bisher nicht erhalten hat. Hierdurch wird er in eine Ausweglose Situation gedrückt, aus der er am Ende nur durch ein unkontrolliertes Handeln herauskommt.

Arnold Schwarzenegger mit diesem Rollenprofil zu versehen ist ein Wagnis, aber auch gleichzeitig ein Glücksfall für die Filmemacher, den Arnie verkörpert diesen Roman mit einer echten Wucht. Die Urgewalt von Mann, dieser Terminator, der immer wieder zurückkommt, ist hier mit seinem Latein am Ende und spielt den trauernden Familienvater wirklich herzzerreißend authentisch. Es ist schon erschütternd, Arnie wie ein kleines Häufchen neben den Leichensäcken seine Liebsten zu sehen.

Ganz anders in Eye in the Sky. Colonel Katherine Powell verkörpert in diesem Drama die mit allen Wassern gewaschene eiskalte Terroristen Jägerin, die nur dem Auftrag verpflichtet ist und diesem auch eiskalt zu Ende bringen möchte. Am Ende ist sie sichtlich zufrieden mit ihrer Aktion, wobei in Vendetta Roman nach seinem Handeln erst recht zerbrochen ist. Bei Vendetta handelt es sich um eine Begebenheit, die auf wahren Ereignissen beruht, wobei Eye in the Sky wohl eher eine Fiktion darstellt, die sich vermutlich so oder so ähnlich durchaus abspielen kann und vielleicht auch wird.

Beide Filme spielen mit der Moral und der Verantwortung handelnder Personen für das Leben anderer.

Colonel Katherine Powell zum einen, die in der Befehlskette eher ein kleines Licht ist, sozusagen ein ausführendes Organ, Eiskalt und intelligent, spielt sie jedoch auf dem Klavier von Verantwortung und Eigennutz und spielt so geschickt die Entscheidungsträger gegeneinander aus.

Da steht Roman, der von der Fluggesellschaft im Stich gelassen, sich im Leben nicht mehr zurecht findet, der sich nicht mit dem Gedanken anfreunden kann alleine zu sein,

dann der Fluglotse, der für eine Sekunde den Überblick verloren hat und damit viele Menschen in den Tod stürzte. Auch er wird letztendlich allein gelassen, mit seinem Problem und der Frage nach der eigenen Schuld.

Vermutlich ist es aber so, das der Mensch für solche Fragen keine echten Antworten kennt. Wie bringt man einen Menschen dazu, solche Ereignisse zu verarbeiten. Können Therapeuten da wirklich helfen, die noch niemals in einer solchen Situation waren?

Bei einem Soldaten verhält sich das ganz anders. Hier wird der  Pilot nach getaner Arbeit einfach nach Hause geschickt und zwölf Stunden später wieder zum Dienst erwartet, wo er vielleicht wieder einen dramatischen Tag erleben wird.

Beide Filme integrieren Kritik an arroganten Anwälten und Führungspersonen der Fluggesellschaft sowie den Politikern und Staatsanwälten aber auch an den ewigen Bedenkenträgern sowie dem System der Nichtverantwortung sowie das Verschieben der Verantwortung auf den sogenannten „kleinen Mann“. Sei es der vollkommen überforderte Fluglotse oder der Ermittler der Kollateralschäden und der Pilot, der den entscheidenden Knopf drücken muss. Zurück bleiben verstörte Menschen, die mit dem erlebten zurechtkommen müssen.

Bild:

Das jeweilige Bild der Filme ist neutral und sachlich gehalten. Hierdurch wird ein dokumentarischer Stil herausgestellt. Schwarzwert und Kontrast sind bis auf ein paar zu ergraute Szenen o.k. und zerren nicht an der HD Linie. Insgesamt für beide Filme ein sauberes klares Bild.

 

Ton:

Auch die Tonqualität beider Filme ist ähnlich liegend. Es gibt wenig aif den Rears zu verzeichnen. Es sind ja auch beides Filme die eher auf Dialoge setzen als auf Action Szenen und so ist es auch nicht verwunderlich, wenn hauptsächlich die Front in Erscheinung tritt. Der Score ist dennoch mit einem gewissen Tieftonfundament ausgerichtet und bringt sich einigen Szenen auch mit ein.

 

Fazit:

Sowohl Eye in the Sky als auch Vendetta, sind eher Spartenfilme und passen zu einem Publikum, das sich einmal vom Action Gewitter etwas erholen möchte, aber dennoch nicht auf eine Grundspannung verzichten wollen. Denn trotz der ruhigen Handlungsstränge sind beide Filme durchaus auch mit einem subtilen Spannungsbogen unterlegt, der bei Eye in the Sky etwas ausgeprägter daher kommt als bei Vendetta- Alles was ihm bleibt ist Rache. Aus dramartugischen Gründen entfernt sich Vendetta im Laufe der Spielzeit dann doch noch von den Originalgeschehnissen um etwas Spektakulärer zu wirken.

Ich denke beides sind Filme, die man nicht reißerisch inszenieren kann. Vendetta schon einmal aus Respekt vor den Opfern, Eye in the Sky wegen der bizarren Verantwortungskette. Vendetta muss man mit dem Schmerz ertragen wollen, er zeigt ja in seinen Grundzügen die Kälte nach dem Sturm, den die zwei Protagonisten ertragen müssen und die in einem Desaster für beide enden.
Eye in the Sky ist auf jeden Fall ein spektakulärer Blick in die Macht des Abzuges am Waffenstick.

 

In diesem Sinne

Eure

Rechtehinweis: Geschützte Namen/Marken bzw. präsentierten Bilder werden von mir rein Privat benutzt und ich besitze keinerlei Rechte an den Bildern, die nicht von mir persönlich fotografiert wurden. Sollte der Blog Text Zitate beinhalten, so werde ich diese mit Anführungszeichen und der dazugehörigen Quelle kennzeichnen.

Erschütternde Wahrheit

10. November 2017

Im Rahmen des diesjährigen Review Contest 2017 habe ich unter anderem dieses Review verfasst. Ich möchte hiermit aber auch hier im Blogbereich, meinen Filmbericht, natürlich etwas für den Blog aufbereitet, vorstellen.

Der Film ist hochinteressant und zeigt einmal wieder, wie der Amerikaner denkt.

Dieser Film, der einen wahren Hintergrund besitzt zeigt auf, wie schwierig es ist an einer Lobby vorbei Aufklärung zu betreiben. Es geht hierbei um die sogenannte chronische traumatische Enzephelopathie (CTE). Sie tritt meist bei Menschen auf, die häufigen Schlägen auf den Kopf ausgesetzt sind und ruft Symptome wie Depression, Demenz, und Verhaltensveränderungen hervor. Erstmals wurde sie bei Boxer diagnostiziert aber auch in anderen Sportarten wird der Körper und hier der Kopf oft an seine Grenzen gebracht. Die sich hieraus ergebenen Probleme werden jedoch  von der NFL in Amerika einfach ignoriert.

Nach dem Motto. Was nichts sein kann, das nicht sein darf. Sicher ist  die NFL eine der wohl mächtigsten Organisationen Amerikas und Football ist der beleibteste Sport der Amerikaner, denn hiermit werden in jedem Jahr Milliarden an Dollar verdient, wer dieses System stört, der muss sich wirklich auf was gefasst machen.

So erging es auch dem Pathologen und Neurowissenschaftler Dr. Bennet Omalu.

Der aus Nigeria stammende forensische Pathologe arbeitet mit einem US-Visum ausgestattet in Pennsylvania. Bereits in der Eröffnungsszene in einem Gerichtssaal zeigt sich seine Beharrlichkeit und es wird klar, dass wir es hier mit einem besonderen Menschen zu tun haben, der sich ganz der Wissenschaft verschrieben hat und durchaus genug Selbstvertrauen besitzt auch ein schon abgeschlossenes Verfahren wieder aufzurollen.

Bei der Autopsie eines der größten ehemaligen Stars der NFL Michael Webster,

der sein Leben im Film in einem Auto fristete macht Dr. Bennet Omalu eine schockierende Entdeckung:

Er diagnostiziert erstmals bei einem Profi-Spieler des American Footballs die chronische traumatische Enzephelopathie (CTE). Sie ruft Symptome wie Depression, Demenz, und Verhaltensveränderungen hervor. Michael Webster leidet bereits seit geraumer Zeit unter massiven Symptomen und sein Arzt kann sich nicht erklären wovon diese Ausfälle kommen. Nach seinem Tod und der Diagnose will der brillante Arzt, der auch durch die Untersuchungen anderer Ex-Sportler wie DSave Duerson und Andre Waters bekräftigt wird, nicht schweigen und der Öffentlichkeit stattdessen vor den gesundheitlichen Risiken des Sports warnen. Unterstützt wird Dr. Bennet von seinem Kollegen Dr. Julian Bailes-

doch er macht sich mächtige Feinde bei der NFL, angeführt von Roger Goodell. Die Organisation streitet die Verantwortung für die folgenschweren Kopfverletzungen ab und setzt Dr. Bennet Omalu zusehends unter Druck,

unter dem auch seine Frau Prema zu leiden hat.

Eigene Betrachtung:

Der Regisseur Peter Landesman ist bei uns noch ein relativ unbeschriebenes Blatt, jedoch ist er ein hervorragender Journalist, wie man in den Extras erfahren konnte und zudem auch der verantwortliche Drehbuchautor. Will Smith war sofort begeistert von dem Stoff und sah hierin auch eine Möglichkeit, die Problematik in einem Film an die Öffentlichkeit zu bringen und mit Ridley Scott als Produzent ist auch noch ein Schwergewicht mit an Bord um Türen zu öffnen. So wurde hier ein Film geschaffen, der einen mit Unverständnis bezüglich der Realitätsverweigerung der Amerikaner zurücklässt, wenn man es wagt ihrem geliebten Football entgegen zu treten. Er zeigt die unfassbare Arroganz und Ignoranz der NFL im Hinblick auf die Gesundheit ihrer Spieler. Die Gesundheitsgefahr wird einfach negiert. An entscheidenden Entscheidungsschnittstellen sitzen Leute die einfach nach Gutsherrenart Entscheidungen treffen. Anstatt mit dem Pathologen zusammen zu arbeiten und das Problem gemeinsam anzugehen, wirft man ihm Stümperei vor und bezichtigt ihn der Lüge, er solle Widerrufen und so seine Reputation verlieren, ihm der doch nur der Wissenschaft verantwortlich ist und den Menschen helfen möchte, wie er sagte. Eine unsagbare Beleidigung für den stolzen Pathologen aus Nigeria, der sich nicht unter kriegen lassen will und sich gegen die übermächtige NFL stellt. Landesman hat es hier vermieden ein reißerisches Filmspektakel aus den Erkenntnissen zu machen, sondern deckt mit viel Feingefühl auf, was dort im Hintergrund alles so passiert und wie weit der Arm der NFL reicht, eingebettet in eine Story, die auch Platz für Menschlichkeit lässt. Für die NFL stehen jedoch nur Zahlen, Geld und Macht im Vordergrund. Der einzelne Spieler ist hier Nebensache. Im Film fällt ein entscheidender Satz. „Wenn nur 10 % der Eltern sich gegen Football entscheiden und ihren Kinder aus gesundheitlichen Gründen von diesem Sport fern halten, dann sei der Sport am Ende“. Jährlich schaffen es 15 von 100.000 Talenten in die 32 Mannschaften der nationalen Liga, dort ausgestattet mit einem Millionenvertrag werden sie taub gemacht gegen die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind.

Will Smith (Men in Black) hat nach einigen Filmflops, in diesem Film wieder zu seiner besonderen Stärke des dramatischen Schauspiels ohne besonderes Overacting zurückgefunden und für mich seit langem seine beste Leistung gebracht. Ohne Arroganz und Selbstdarstellung aber mit einem guten Schuss an Selbstvertrauen wird die Figur des Dr. Bennet Omalu (den er persönlich kennen lernte) von ihm herausgearbeitet, sodass man ihm diese Rolle sofort abnimmt. Seine Filmpartnerin Prema (Gugu Mbatha-Raw; Die Erfindung der Wahrheit) ist ebenfalls ein Ruhepool im Film und spielt ihren Part als Ehefrau von Dr. Bennet sehr souverän. David Bowditch Morse als Michael Webster, der eher als Nebendarsteller bekannt sein dürfte und in vielen Filmen mitgespielt hat, legt hier ebenfalls als dem von der Krankheit gezeichneten initialen Figur eine grandiose Performance hin, so dass einem schon etwas unwohl auf seinem Sessel wird.

Dem Film wurde nachgesagt, das er sich nicht genau an die Fakten halte, denn neben Dr. Bennet Omalu gibt es auch noch andere die sich dem Thema angenommen hatten, wie z.B. Ann McKee, die im Film keinerlei Erwähnung findet und doch schon 187 Footballer-Gehirne in den letzten Jahren untersucht hat und in 152 Fällen CTE festgestellt hat. Erschreckende 80 Prozent. Das mag sein, man muss hier aber bedenken, dass es ein Film ist und natürlich eine gewisse Dramaturgie haben muss, damit er beim Publikum auch funktioniert, daher hat man sich auf die Grundaussage konzentriert und nur eine Linie verfolgt. Übrigens, die NFL sagt: "Wir konzentrieren uns nicht auf einen Film, wir konzentrieren uns darauf, Fortschritte zu machen." Diese Aussage ist schon bemerkenswert.

Bild:

Das Bild ist auf der Höhe der Zeit und durchaus als scharf zu betrachten. Die Farben sind neutral und ohne wesentliche erkennbare Stilmittel sehr real angelegt. Die Kontraste sind hervorragend und der Schwarzwert ist tadellos. Ein Filmkorn ist nicht erkennbar. Das Bild ist ruhig und unaufgeregt gestaltet.

Ton:

Der Ton liegt in 5.1 HD Master in Deutsch vor und ist eigentlich in einem solchen von Dialogen geprägten Film eher als nicht so wichtig anzusehen. Dennoch ist der Surroundsound ein prägendes Element und bringt sich in den für die Dramaturgie wichtigen Momenten sicher und ohne tonalen Pathos ein. Alle Lautsprecher bekommen auch etwas zu tun, ohne sich aber besonders in den Vordergrund zu spielen. Der Sub hat auch so seine Momente, jedoch wird es hier auch nicht übertrieben, was für einen solchen Film auch eher hinderlich wäre.

 

Ansichtssache:

Film: 8 von 10 (vielleicht in einigen Punkten doch etwas plakativ und nicht tiefgründig genug)

Bild: 9 von 10 (keine wesentlichen Fehler erkennbar)

Ton: 8 von 10 (für einen Dialoglastigen Film sehr gut)

 

Fazit:

Der Film ist ein gutes Beispiel dafür, das uramerikanische Themen auch einmal ohne den plakativen Pathos des Amerikanismus aufbereitet werden und dieser Film bietet sich zudem auch nicht dafür an, sondern zeigt auf, wie Uneinig man sich in der Frage über der nach amerikanischem Empfinden „Größten Sportart aller Zeiten“ ist und mit welchen Mitteln hier gekämpft wird um diesen Kontaktsport als harmlos darzustellen. Das ist zum einen erschreckend, zum anderen aber auch entlarvend, denn der Mensch braucht scheinbar immer noch die Helden auf dem Grün an denen er sich am Wochenende hochziehen kann, ein Sport der Familien zusammen hält, ein Sport der aber auch echte Familientragödien auslöst und der auch dazu verdammt ist mit der Zeit zu gehen und die Regeln anzupassen, sodass keine Menschen zu Schaden kommen. Man betrachte nur die Formel 1, in der es bis in die 90er Jahre hinein noch Tote Rennfahrer zu verzeichnen gab und heute nach vielen Regeländerungen ist der Sport immer noch da. Insoweit ein sehenswerter Film.

In diesem Sinne

Eure

Rechtehinweis: Geschützte Namen/Marken bzw. präsentierten Bilder werden von mir rein Privat benutzt und ich besitze keinerlei Rechte an den Bildern, die nicht von mir persönlich fotografiert wurden. Sollte der Blog Text Zitate beinhalten, so werde ich diese mit Anführungszeichen und der dazugehörigen Quelle kennzeichnen.

Top Angebote

Charlys Tante
Aktivität
Forenbeiträge392
Kommentare1.784
Blogbeiträge418
Clubposts10
Bewertungen848
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(1)
(1)
(1)
(3)
(1)
(4)
(4)
(2)
(3)
(3)
(5)
(6)
(1)
(2)
(6)
(6)
(9)
(6)
(7)
(9)
(16)
(8)
(2)

Kategorien

(96)
(91)
(322)

Kommentare

am Ja, es gibt Filme, die …
von prediii 
am Toller Film. Damals …
am Vielen Dank für Deinen …
von Eddem 
am Eine sehr, sehr gute …
am So nah dran gewesen zu …

Blogs von Freunden

BTTony
Kinohamster
DeutscherHerold
docharry2005
Anton-Chigurh
benvader0815
LordShorty
SiLv3R1980
Marciii___x3
Der Blog von Charlys Tante wurde 107.978x besucht.