Ab 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme – UPDATELighthouse Home Entertainment: Horror-Comedy "Frankie Freako" im Mediabook und "Great White Waters" auf Blu-rayZavvi feiert Geburtstag - u.a. mit drei Multibuy-Aktionen mit 4K Ultra HD Blu-rays und SteelbooksZweite Runde im "Super Sommer Sale" von Amazon.de mit über 1.000 reduzierten Blu-rays, 4K UHDs und mehr"Cannibal Mukbang": Horrorkomödie erscheint am 30. Oktober 2025 auf Blu-ray im MediabookAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Love Hurts", "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" und mehr für je 0,99€ digital leihenVon "Piggy"-Regisseurin Carlota Pereda: "The Chapel" mit Belén Rueda ab 28.11. auf Blu-ray"Orang-Utans - Die unbekannten Menschenaffen": Dokumentarfilm ab 30.10. auf Blu-ray DiscNSM Records: "Feast"- und "Pulse"-Trilogien ab 26. September 2025 auf Blu-ray in MediabooksRetro Gold 63: "The Beastmaster" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und mehr ab 17.08. im Vorverkauf
NEWSTICKER
Monster Mania #72 - Zone Fighter



Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe!
Zunächst einmal: Im letzten Beitrag hatte ich erwähnt, dass es heute nicht um ein Godzilla-Monster geht, und das stimmt auch mehr oder weniger. "Zone Fighter" ist nämlich bisher immer eine alleinstehende Serie von Toho gewesen. Allerdings traten hier bereits einige Monster der Godzilla-Reihe auf, so zum Beispiel auch Godzilla himself. Vor einiger Zeit wurde dann sogar von Toho bestätigt, dass "Zone Fighter" in die Showa-Ära von Godzilla gehört und zwischen "King Kong - Dämonen aus dem Weltall" und "King Kong gegen Godzilla" stattfindet. Heute geht es jedenfalls um den titelgebenden Helden "Zone Fighter".
Bei Zone Fighter handelt es sich um einen sogenannten Kaijin. Im Gegensatz zu den Kaiju (wie die japanischen Filmmonster genannt werden), handelt es sich bei Kaijin lose übersetzt um mysteriöse Personen. Im Prinzip werden damit menschenähnliche Kämpfer bezeichnet.
Zone Fighter ist eigentlich ein Mensch namens Hikaru Sakimori, welcher sich zu gigantischen Größe transformieren kann. Er besitzt dann einen silbernen Kopf mit gelben Augen. Der Rest seines Anzugs ist hauptsächlich in silber und blau gehalten. Wie man bereits vermuten konnte, sind seine Stärken vor allem die Tritte und Schläge, die durch eine extreme Wendigkeit unterstützt werden. Ähnlich wie etwa Mechagodzilla kann aber auch Zone Fighter mehrere verschiedene Waffen an seinem Körper tragen und benutzen.

Seinen bisher leider einzigen Auftritt hat er in seiner eigenen Serie aus dem Jahre 1973. Hier war er in insgesamt 26 Episoden zu sehen, teilweise unterstützt durch seinen Freund Godzilla. Die beiden kämpfen teilweise gegen bekannte Bösewichte, wie Gigan und King Ghidorah.

Ob Zone Fighter noch einmal einen Auftritt von Toho spendiert bekommt, wird sich in Zukunft zeigen. Aber nachdem Godzilla mit "Shin Godzilla" und Ultraman mit "Shin Ultraman" bereits neubelebt wurden, stirbt die Hoffnung auf so etwas ähnliches wohl zuletzt. Beim nächsten Mal wechseln wir das Filmstudio, bleiben aber bei japanischen Monstern...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1973: Zone Fighter (Serie)
Bilderquellen:
https://i.pinimg.com/736x/17/83/12/178312fdcf1d62c2d2080756f4988d22.jpg
https://1.bp.blogspot.com/-O0YdtMDZhL4/XWGChDZcinI/AAAAAAAABCc/ScMiwIzLe_4I0QdBsBuwMJFBY_3mew5TACLcBGAs/s1600/51741912_2195659403882357_4037469420895862784_n-e1552840669865.jpg
Zunächst einmal: Im letzten Beitrag hatte ich erwähnt, dass es heute nicht um ein Godzilla-Monster geht, und das stimmt auch mehr oder weniger. "Zone Fighter" ist nämlich bisher immer eine alleinstehende Serie von Toho gewesen. Allerdings traten hier bereits einige Monster der Godzilla-Reihe auf, so zum Beispiel auch Godzilla himself. Vor einiger Zeit wurde dann sogar von Toho bestätigt, dass "Zone Fighter" in die Showa-Ära von Godzilla gehört und zwischen "King Kong - Dämonen aus dem Weltall" und "King Kong gegen Godzilla" stattfindet. Heute geht es jedenfalls um den titelgebenden Helden "Zone Fighter".
Bei Zone Fighter handelt es sich um einen sogenannten Kaijin. Im Gegensatz zu den Kaiju (wie die japanischen Filmmonster genannt werden), handelt es sich bei Kaijin lose übersetzt um mysteriöse Personen. Im Prinzip werden damit menschenähnliche Kämpfer bezeichnet.
Zone Fighter ist eigentlich ein Mensch namens Hikaru Sakimori, welcher sich zu gigantischen Größe transformieren kann. Er besitzt dann einen silbernen Kopf mit gelben Augen. Der Rest seines Anzugs ist hauptsächlich in silber und blau gehalten. Wie man bereits vermuten konnte, sind seine Stärken vor allem die Tritte und Schläge, die durch eine extreme Wendigkeit unterstützt werden. Ähnlich wie etwa Mechagodzilla kann aber auch Zone Fighter mehrere verschiedene Waffen an seinem Körper tragen und benutzen.

Seinen bisher leider einzigen Auftritt hat er in seiner eigenen Serie aus dem Jahre 1973. Hier war er in insgesamt 26 Episoden zu sehen, teilweise unterstützt durch seinen Freund Godzilla. Die beiden kämpfen teilweise gegen bekannte Bösewichte, wie Gigan und King Ghidorah.

Ob Zone Fighter noch einmal einen Auftritt von Toho spendiert bekommt, wird sich in Zukunft zeigen. Aber nachdem Godzilla mit "Shin Godzilla" und Ultraman mit "Shin Ultraman" bereits neubelebt wurden, stirbt die Hoffnung auf so etwas ähnliches wohl zuletzt. Beim nächsten Mal wechseln wir das Filmstudio, bleiben aber bei japanischen Monstern...
Bis dahin, servus!
Übersicht:
1973: Zone Fighter (Serie)
Bilderquellen:
https://i.pinimg.com/736x/17/83/12/178312fdcf1d62c2d2080756f4988d22.jpg
https://1.bp.blogspot.com/-O0YdtMDZhL4/XWGChDZcinI/AAAAAAAABCc/ScMiwIzLe_4I0QdBsBuwMJFBY_3mew5TACLcBGAs/s1600/51741912_2195659403882357_4037469420895862784_n-e1552840669865.jpg
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Frisch vom Index - Rückblick 2018 Teil III
Aus der gleichen Kategorie : Warum 2012 ein grandioses Kino Jahr wird !
Aus der gleichen Kategorie : Warum 2012 ein grandioses Kino Jahr wird !
Top Angebote
ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229

Mein Avatar
(1)
(6)
(5)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(6)
(6)
(12)
(1)
(1)
(1)
(31)
(1)
(3)
(8)
(3)
(2)
(15)
(5)
(2)
(10)
(9)
(10)
(3)
(1)
(1)
(6)
(9)
(10)
(8)
(2)
(3)
(5)
(12)
(3)
(3)
(2)
(4)
(2)
(1)
(6)
(3)
(3)
(11)
(5)
(4)
(7)
(4)
(6)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(5)
(1)
(4)
(5)
(4)
(5)
(100)
(34)
(1)
(72)
(3)
(1)
(2)
Kommentare
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.587x besucht.
Kommentare