Apocalyse Now in 4K

Aufrufe: 14
Kommentare: 0
Danke: 0 
3. August 2025

alt text 
alt text
Meine 4 K Fassung!
alt textMeine Blu-ray Fassung!

Apocalypse Now – 4K-Fassung im Bild- und Toncheck

Manche Filme kommen nie aus dem Kopf. Apocalypse Now ist so einer. Ein Film, der sich mit solcher Wucht in die cineastische Erinnerung brennt, dass er auch Jahrzehnte später nichts von seiner Wucht verliert. Nun ist Francis Ford Coppolas Antikriegs-Epos in seiner erweiterten Redux-Fassung in 4K erschienen – und genau diese Fassung hat sich nun endlich in meinen Player verirrt. Höchste Zeit für einen Blick auf Bild, Ton und natürlich: Wirkung.


Filmhistorischer Kontext & Redux-Fassung

„Nach Apocalypse Now müsste es eigentlich keine Antikriegsfilme mehr geben“, hieß es schon 1979. Ein Mammutprojekt mit unzähligen Produktionshürden, über 500.000 Metern Filmmaterial, einem initialen Rohschnitt von über fünfeinhalb Stunden – und einem Ergebnis, das sich tief in das kollektive Gedächtnis der Filmwelt eingebrannt hat.

Coppola selbst war mit der ursprünglichen Kinofassung nie ganz glücklich. Zu viel blieb für ihn auf der Strecke. Mit Redux (2001) legte er eine erweiterte Fassung vor, die rund 49 Minuten neues Material bietet. Darunter kontrovers diskutierte Segmente wie der Besuch bei französischen Kolonialisten oder die Begegnung mit den Playboy-Häschen.

Ob all diese Szenen dem Film guttun, sei dahingestellt – aber sie eröffnen eine neue Perspektive auf das Werk.


Bildqualität – Der 4K-Test

Bild: ★★★★½ (4,5 von 5)

Die 4K-Restauration ist schlichtweg beeindruckend. Die Farben wirken kräftig, der Schwarzwert ist tief, der Kontrast klar und die Schärfe jederzeit präzise – insbesondere in Nahaufnahmen und helleren Szenen. Gerade die oft düsteren Passagen des Films verlangen Projektor oder Fernseher einiges ab – in einem abgedunkelten Raum kommt die Wirkung voll zur Geltung.

Digitale Rauschfilterung (DNR) wurde sichtbar, aber behutsam eingesetzt – lediglich in wenigen Szenen fällt sie auf. Insgesamt bleibt das Filmkorn erhalten, was dem Werk seinen analogen Look bewahrt. Die visuelle Dichte und stilistischen Mittel, wie die teils surreal anmutenden Farbfilter und Lichteffekte, kommen in der UHD-Fassung sehr gut zur Geltung. Das 35mm-Ausgangsmaterial wurde mit großem Respekt vor dem Original überarbeitet.

Tonqualität – Surroundsound auf hohem Niveau und in Dolby Atmos

Ton: ★★★★ (4,5 von 5)

Der neu abgemischte Dolby Atmos Ton (auch in Deutsch) weiß zu begeistern. Der Raumklang ist grandios und übertrifft den etwas angestaubten HD Master Sound stark, der Sound ist sehr  differenziert und extrem atmosphärisch. Besonders eindrucksvoll: die Helikoptersequenzen, in denen die Rotoren im Raum nun auch über einem  kreisen – unterstützt durch hervorragende Surround-Einbindung und einen fetten Bassbereich.

Die Neuabmischung basiert auf der ursprünglichen 6 Kanal Quadrophonie-Fassung, was die räumliche Wirkung geradezu greifbar macht. Stimmen klingen klar, Effekte und Umgebungsgeräusche (z. B. Insekten im Dschungel) sind realistisch platziert und kommen auch aus den Höhenkanälen.  Besonders wuchtigen Szenen hätte der Tieftonbereich gerne  stellenweise aber  noch etwas kräftiger sein dürfen.
 

Apocalypse Now ist ein Film, der längst Legende ist – und mit jeder neuen Schnittfassung eine neue Wahrheit offenbarte. Apocalypse Now ist nicht nur ein Film, sondern ein psychologischer Kriegszustand, eine halluzinatorische Reise mitten ins Herz der Finsternis. Mit der Veröffentlichung der 4K UHD-Fassung inklusive deutscher Dolby Atmos-Tonspur hat Coppolas Vision ihren bislang technisch stärksten Auftritt. Doch: Welche Fassung soll man eigentlich schauen? Die Redux (3:22 Std.) oder den Final Cut (3:03 Std.)?

Ich habe die verschiedenen Fassungen einmal gegenüber gestellt. 

Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus.

 

Merkmal

Kinofassung (1979)

Redux (2001)

Final Cut (2019)

 Laufzeit

153 Min. (2h 33m)

202 Min. (3h 22m)

183 Min. (3h 03m)

 Schnittfassung

Original-Kinoschnitt

Vollständig erweitert

Überarbeitete Mischfassung

 Französische Kolonialisten

❌ Nicht enthalten

✅ Vollständige Szene (23 Min.)

⚠️ Gekürzt enthalten

 Playboy-Bunny-Szene

❌ Nicht enthalten

✅ Vollständig (ca. 9 Min.)

⚠️ Deutlich gekürzt

Charaktertiefe

Fokussiert auf Hauptfiguren

Mehr Nebenhandlungen & Details

Fokus auf Balance & Rhythmus

 Musik & Sound

Kino-Quadrophonie / Mono / Stereo

DTS-HD MA 5.1 (Blu-ray)

Dolby Atmos (inkl. deutsche Spur)

 Ton (Deutsch)

Dolby Digital 2.0 / 5.1

DTS-HD Master Audio 5.1

Dolby Atmos (neu abgemischt)

 Bildqualität 4K

❌ Nicht in UHD verfügbar

✅ Remastered in 4K (nur Box)

✅ Gleiches 4K-Master (UHD-Einzelrelease)

 Verfügbarkeit (UHD)

❌ Nur auf DVD/Blu-ray

✅ In 4K-Box-Set enthalten

✅ Einzeln oder in Box erhältlich

 

 Bonusmaterial

Minimal

Umfangreich (BD-Set)

Sehr umfangreich (inkl. Dokus & Booklet) jedoch nur die BD Fassung


 Hier noch ein paar ergänzende Hinweise

DVD-Veröffentlichung:

Erstveröffentlichung (Deutschland):
2001 – Die erste DVD erschien bei Kinowelt (oft als "Redux"-Version), in einfacher Ausstattung.

„Apocalypse Now Redux“ – Special Editions:
Mehrere Versionen kamen im Laufe der 2000er, z. B.:

2002: Kinowelt – 2-Disc-Edition

2006: Special Collector’s Edition mit Zusatzmaterial

Blu-ray-Veröffentlichung:

Erste Blu-ray (Deutschland):
13. Oktober 2011 – „Apocalypse Now Full Disclosure Edition“ von Universum Film:
Enthielt sowohl die Kinofassung als auch die „Redux“-Fassung und umfangreiches Bonusmaterial (3 Discs).

„Final Cut“ Blu-ray (Deutschland):
25. Juli 2019 – Remastered in 4K, aber nur als 1080p-Blu-ray:
Veröffentlichung der neuen, von Coppola bevorzugten Schnittfassung („Final Cut“) erstmals auf Blu-ray.

 UHD 4K Blu-ray-Veröffentlichung:

Erstveröffentlichung (Deutschland):
15. August 2019 – „Apocalypse Now Final Cut 4K UHD“ (Studiocanal)
– Enthält die 4K-Restauration vom Originalnegativ (von 2019)
– Enthält alle drei Fassungen:

Kinofassung (1979)

Redux (2001)

Final Cut (2019)


Internationale 4K-Veröffentlichung (USA):
27. August 2019 (Lionsgate) – mit nahezu identischem Inhalt


Nun noch zur Bewertung:
4K Redux - Fassung:

Film ★★★★★ (5/5) (für mich unereichbar als Antikriegsfilm, danach kommt Platoon))
Bild ★★★★½ (4,5/5) in 4K
Ton ★★★★ (4/5) in Dolby Atmos
Extras ★★★★★ (5/5)

Infos zum Ton:

„Apocalypse Now“ kam 1979 mit einer bahnbrechenden Tonmischung in analoger Vierkanal-Tonspur (Magnetton) in die Kinos – und zwar in einer frühen Version von Dolby Stereo 70mm Six-Track, basierend auf magnetischer Quadrophonie.

 Tonformat bei der Kino-Erstveröffentlichung 1979:
 70mm-Version:

Format: Dolby Stereo (6-Kanal-Magnetton auf 70mm-Kopie)

Kanäle:

Links

Center

Rechts

Surround (Mono oder Dual Mono)

Tieftonkanäle (teilweise, als Sub-Bass über LCR verteilt)


Quadrophonie-/Surround-Aspekt:
Der Film war einer der ersten großen Hollywood-Filme, der bewusst auf räumliche Klanginszenierung setzte – speziell für:

Helikopterbewegungen (berühmte Eröffnungssequenz mit "The End" von The Doors)

Dschungelgeräusche

Kampfsequenzen mit 360°-Sounddesign


 35mm-Version (für breitere Kinoauswertung):

Format: Dolby Stereo Optical (4-Kanal-Analog)

Reduziert, aber dennoch mit links–center–rechts + mono-surround

 Bedeutung der Tonspur:

Francis Ford Coppola und Sounddesigner Walter Murch entwickelten ein völlig neuartiges Soundkonzept, das als „Sound Cinema“ galt. Dabei war die Klanglandschaft ein erzählerisches Element – ähnlich wie das Bild. Die innovative Quadrophonie war Teil des Konzepts, das die Immersion fördern sollte.


Fazit:
Apocalypse Now  in 4K ist eine Wiederentdeckung – visuell und akustisch und inhaltlich. Über 10 Jahre habe ich den Film nicht mehr gesehen.Trotz der Länge und mancher Überdehnung bietet die Redux - Fassung neue Perspektiven und zusätzliche Tiefe. Die 4K-Restauration holt das Maximum aus dem ursprünglichen Material heraus und bringt Coppolas Vision endlich auf ein technisches Niveau, das dem filmischen Anspruch gerecht wird.

Wer diesen Film noch nicht gesehen hat, sollte es spätestens jetzt tun. Und wer ihn kennt, wird die Redux-Fassung in 4K als lohnenswerte Erweiterung empfinden – sofern man die nötige Ausdauer mitbringt.

Ein Film, der bleibt. Bis zur Apocalypse.

Soundtrack-Tipp: „The End“ von The Doors – mehr Wahnsinn in Text und Ton geht kaum.

In diesem Sinne
Eure Charlys Tante
 

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden

Top Angebote

Charlys Tante
Aktivität
Forenbeiträge392
Kommentare1.783
Blogbeiträge430
Clubposts10
Bewertungen852
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(6)
(4)
(1)
(1)
(1)
(3)
(1)
(4)
(4)
(2)
(3)
(3)
(5)
(6)
(1)
(2)
(6)
(6)
(9)
(6)
(7)
(9)
(16)
(8)
(2)

Kategorien

(96)
(91)
(334)

Kommentare

am Ja, es gibt Filme, die …
von prediii 
am Toller Film. Damals …
am Vielen Dank für Deinen …
von Eddem 
am Eine sehr, sehr gute …
am So nah dran gewesen zu …

Blogs von Freunden

EnZo
NX-01
Kinohamster
Cineast aka Filmnerd
TERMINATOR T-800er
Pandora
movienator
Charlys Tante
benvader0815
Der Blog von Charlys Tante wurde 111.574x besucht.