Event Horizon 4 K Remaster Edition



Als Event Horizon 1997 in die Kinos kam, fiel das Echo eher frostig aus – zu wirr, zu brutal, zu düster. Doch was damals am Mainstream vorbeirauschte, entpuppte sich über die Jahre als Kultfilm mit wachsender Fangemeinde. Paul W.S. Anderson (Resident Evil, Mortal Kombat) inszenierte mit Event Horizon einen Space-Horror, der Lovecraft’sche Visionen mit Science-Fiction verbindet und auch heute noch in seiner düsteren Konsequenz beeindruckt. Nachdem ich mittlerweile die 4K UHD Fassung in meinem Regal habe, stellte sich mir die Frage kann dieser Klassiker durch das audiovisuelle Update den Film sowohl inhaltlich als sonst dem Ruf des Films gerecht werden?
Inhalt:
Im Jahr 2047 wird das seit sieben Jahren verschollene Raumschiff Event Horizon plötzlich in der Nähe des Neptuns entdeckt. Die Crew des Bergungsschiffs Lewis & Clark, begleitet vom Konstrukteur der Event Horizon, Dr. William Weir, wird entsandt, um das mysteriöse Schiff zu untersuchen. Vor Ort finden sie Hinweise auf ein grausames Massaker. Als der experimentelle Antrieb der Event Horizon unerwartet aktiviert wird, wird ihr eigenes Schiff beschädigt – die Crew muss auf das verlassene Schiff umsteigen. Doch dort beginnt eine Reihe unheimlicher, psychologisch verstörender Ereignisse, die nahelegen, dass die Event Horizon etwas aus einer anderen Dimension mitgebracht hat.
Ansichtssache: Zwischen Wahnsinn und Gravitation
Bevor Paul W. S. Anderson mit Resident Evil einen finanziellen Hit landete, inszenierte er 1997 den Sci-Fi-Horrorfilm Event Horizon – Am Rande des Universums. Der Film basierend auf einem Drehbuch von Philip Eisner. Anderson konnte die Zeit zwischen zwei Projekten nutzen und wollte einen düsteren, nicht jugendfreien Film realisieren, jedoch wollte er weg vom Alien- Abklatsch und inszenierte Quasi einen „Haunted House im All“ Streifen. Da man den Film unbedingt vor Titanic damals ins Kino bringen wollte, wurde kräftig am Schnitt geschnitten um den etwas zu lang geratenen Film nach einen Erstsichtung noch zu kürzen. So kam er dann ins Kino.
Im Kino floppte Event Horizon dann ziemlich. Erst in der Heimkinoauswertung entwickelte er sich zum Kultfilm. Leider konnte nie ein Director’s Cut konnte nie realisiert werden.
Lange habe ich Event Horizon in meinem Regal als alte Blu Ray Fassung stehen gehabt. Damals war ich etwas enttäuscht, denn die Gesamtqualität war doch eher durchwachsen und hat mich nicht in den Film eintauchen lassen. Durch Zufall kam ich vor kurzem in den Genuss der 4 K- Fassung und musste ihn mir natürlich wieder einmal anschauen. Event Horizon lebt m.E. nicht vom Sci-Fi-Szenario allein, sondern vom psychologischen Terror, der sich langsam aber unaufhaltsam im Film ausbreitet. Die Grundidee ein Raumschiff, buchstäblich aus der Hölle zurückkehren zu lassen ist einfach, aber effektiv. Die Hölle, die die Crew erwartet, ist dabei nicht bloß eine Metapher, sondern manifestiert sich im Inneren jedes Einzelnen. Dieser innere Zerfall erzeugt ein Grauen, das lange nachwirkt und den Film für mich auch heute noch so faszinierend macht.
Die Besetzung trägt maßgeblich zur Wirkung bei: Sam Neill als zunehmend besessener Dr. Weir überzeugt mit intensiver Präsenz, während Laurence Fishburne als Captain Miller einen dringend benötigten moralischen Gegenpol bietet. Trotz gelegentlich pathetischer Dialoge eskaliert der Film spätestens zur Hälfte in einen apokalyptischen Albtraum, dem man sich kaum entziehen kann.
Bildbewertung – 4K UHD Remastered (4/5)
Die Neuauflage von Paramount basiert auf dem originalen Kameranegativ und bietet ein erfreulich scharfes, detailreiches Bild:
Die Schärfe und Detailtiefe sind klar verbessert gegenüber der alten Blu Ray Disc Fassung aus dem Jahre 2009. Die klaustrophobische Innenarchitektur, Uniformdetails und Hauttexturen wirken greifbar und plastisch.
HDR sei Dank sind die Lichtakzente von Notbeleuchtung bis Plasma-Entladungen wesentlich besser und profitieren vom erweiterten Dynamikumfang. Der Schwarzwert und Kontraste sind hervorragend abgestimmt.
Es bleibt ein feiner, authentischer Filmkorn-Look bleibt erhalten. Kein Wachsfilter, kein künstliches Überschärfen. Das Remaster hält die Balance zwischen nostalgischem Filmlook und moderner UHD-Präsentation.
Natürlich kommt hierbei auch besser heraus, das einige VFX-Szenen deutlich gealtert wirken. Die damalige Tricktechnik lässt sich nun Mal nicht vollends in die UHD-Ära retten.
Zudem wurde das Bild wieder zurechtgerückt und der Eierköpfe durch realistische Wiederhergestellt. Trotz kleinerer Schwächen ist es die bislang beste Version des Films auf Heimkino-Medien.
Tonbewertung – Dolby TrueHD 5.1 (3.5/5)
Die Tonspur bleibt beim bekannten Dolby TrueHD 5.1-Mix (englisch), der solide, aber nicht überragend ist:
Die Dialoge sind klar, deutlich und sauber abgemischt. Sie sind immer gut verständlich und passen sich gut in den Film ein.
Bei den Effekten, besonders in den Horror-Szenen entfaltet der Surround-Kanal seine Wirkung. Schwebende Objekte, metallisches Knarzen, Stimmen aus dem Off – alles sitzt atmosphärisch genau.
Der Subwoofer darf auch mitreden und kommt, wenn nötig kraftvoll, aber wohldosiert zum Einsatz, besonders bei den markanten Szenen mit dem Gravitationstriebwerk.
Leider hat man den Film kein Dolby Atmos-Upgrade verpasst. Das hätte hier bestimmt besonders gut gewirkt. Ein solider Mix, der das beklemmende Sounddesign transportiert. Jedoch mit Luft nach oben.
Fazit – Höllentrip in Bestform
Event Horizon ist das Ergebnis einer teuflischen Kreuzung zwischen Hellraiser und 2001 – und das ist durchaus als Kompliment zu verstehen. Immerhin hat der Film bereits 25 Jahre auf dem Buckel. Jedoch hat der Film, ähnlich wie Alien heute nichts von seiner Wirkung eingebüßt. Die UHD-Neuauflage liefert das visuell bislang überzeugendste Gesamtpaket und holt technisch das Beste aus dem Kultklassiker heraus. Zwar bleibt der große Traum einer „Uncut-Version“ wohl für immer unerfüllt, doch Bild, Ton und Bonusmaterial bieten ein rundes Erlebnis für alle Fans des nihilistischen Sci-Fi-Horrors.
Wer düsteren, psychologischen Horror in klaustrophobischer Kulisse schätzt, sollte diese Edition ins Regal stellen – am besten für nächtliche Alleinsichtungen im Dunkeln.
Film: ★★★★☆
Bild (UHD): ★★★★☆
Ton: ★★★½☆
Extras: ★★★½☆
Empfehlung: Pflichtkauf für Fans von Alien, Hellraiser und düsterer Sci-Fi. Eine der besten Veröffentlichungen dieses unterschätzten Klassikers – auch ohne verlorene Höllenszenen.
Ein Danke ist des Reviewer Lohn!
Also traut euch????

In diesem Sinne
Eure
Charlys Tante
Top Angebote

Mein Avatar
Kommentare