Die Legende der Wächter

Aufrufe: 145
Kommentare: 8
Danke: 12
4. August 2013



Nachdem ich mir nun einen neuen Full HD Beamer von Mitsubishi zugelegt habe, muss ich natürlich auch einmal einen Animationsfilm in meinen Player legen.
Drei standen zur Auswahl.
Neben dem gestiefelten Kater und Hotel Transsylvanien hatte mein jüngerer Sohnemann noch Die Legende der Wächter in der Hand. Welchen möchtest Du denn ansehen, fragte ich meinen Junior. Ich glaube ich habe Lust auf Die Legende. Dann rein mit dem guten Stück. Nachdem die Logitech Fernbedienung aktiviert wurde und der Receiver sowie der BD-Player anliefen, fing auch der Beamer an mit einem zarten Surren seine Arbeit aufzunehmen und den Raum zu Erhellen. Die Maskerade um die Leinwand war schnell angebracht, sodass nichts vom eigentlichen Bild ablenken sollte. Mittlerweile habe ich den Beamer auch mit dem letzten Testequipment auf D65 kalibriert und die Farben optimiert. Das war gar nicht so einfach, bietet der Beamer doch ein wirklich sehr umfangreiches Farbmanagement an, mit dem man auch das Bild verschlimmbessern könnte. Ich verfüge aber nach dem Besitz meines Dritten Beamer und sehr viel Recherchearbeit über sehr viel Erfahrung. Ich werde die Daten in Kürze einmal in meinen Blog des Beamerupdates auflisten. Diese Daten sind für alle Mitsubishi Beamer Besitzer durchaus von Interesse, da diese ziemlich gleichwertig abgestimmt sind und somit können mit ein wenig Feinschliff die Daten auf den eigenen Mitsubishi Beamer übertragen werden. Genug der Abschweife und zurück zum Thema.
Nach den ersten Bildern, blieb uns förmlich der Mund offen, so etwas habe ich bisher noch nicht gesehen. Ein grandioses LCD Bild in 100 Zoll schlug mir dort entgegen, jedoch war es wirklich eine Auflichtprojektion, das konnte doch gar nicht sein, oder? Zwick mich einmal, sagte ich zu meinem Sohn, der ebenfalls geplättet war, ob der Bilderflut, die uns da entgegen strömte.
Mein alter HD Mitsubishi, machte ja schon ein gutes Bild, dieser hier stellt alles in den Schatten, was ich mir im Vorfeld angesehen habe, woran auch immer es gelegen hat. Beamer der 3-4000 Euroklasse werfen kein besseres Bild auf die Leinwand.Vielleicht kann man einen Sony noch exakter auf D 65 trimmen, das spielt bei einer solchen Bildqualität aber nur noch eine untergeordnete Rolle. Sagenhaft!
Der Film wird da schon fast zu Nebensache, das sollte aber nicht sein. Ich ertappte mich ständig, wie ich den umwerfenden Bildern der fein im Wind flirrenden Federkleider der Eulen (was hier in den Bildern leider nur Ansatzweise übertragbar ist) sowie der unfassbaren Bildschärfe (im wahrsten Sinne) der Bilder folgte. Das soll mein Beamer sein, der für 1000 Euro in den Läden steht.

Die Geschichte wurde da wirklich zur Nebensache, dennoch konnte ich dieser natürlich gut folgen und vielleicht nur soviel, es geht um Ehre, Mut und Verrat sowie um den Glauben an sich selbst, so kommt es, dass eine kleine Eule zum Held wird und seine Eulengenossen vor den mächtigen Reinsten befreit, die die Eulenweltherrschaft an sich reißen wollen und hierzu vor nichts zurückschrecken. Eine Geschichte mit Tieren, gibt es in der Animationswelt ja wirklich zu hauf, jedoch ist die Story erfrischend anders und fast fotorealistisch bebildert, sie ist sogar in 3D zu haben und nutzt in einigen Einstellungen, diese Möglichkeiten auch aus, da ich den Film aber in 2 D gesehen habe, kann ich sagen, dass diese Momente der Pop Out in 2 D nicht negativ auffallen, da sie meistens in eine Superzeitlupe eingebetet sind.
Die Story macht spaß, ist nett beschrieben und zauberhaft animiert, die Eulen sehen von putzig bis furchterregend einfach grandios aus. Die Detailgenauigkeit ist exorbitant fotorealistisch.

Zum Zungenschnalzen einige direkt von der Leinwand aufgenommenen Bilder:
Leichte Helligkeitsüberstrahlungen sind der Optik geschuldet.
Hier muss ich bei der Kamera noch etwas Verinarbeit machen.





















Das Bild:
Das Bild sprengt alle Superlativen für einen Animationsfilm, die ich bisher für eine Bildbewertung verwenden konnte. 
Phantastisch im positiven Sinne bringt das Bild auf den Punkt.
Weißwert und Schwarzwert sowie das gesamte Farbspektrum sind bei diesem Film auf alle höchstem Niveau. Die Animatoren haben hier ein exzellentes Meisterstück abgeliefert. Allein für das Bild muss man diesen Film in seiner Sammlung haben.
Einen kleinen Moment habe ich es wirklich bereut, dass ich mir nicht doch einen 3D Beamer zugelegt habe, sondern auf die vertraute 2D Technik gesetzt habe. Aber auch hier zeigt sich ein Bild mit einer Raumtiefe, die man fast greifen kann und ist schon mittendrin. Die fulminanten Zeitlupen kommen auch so sehr gut zur Geltung und verfeinern die Bildperformance an der einen oder anderen Stelle.
Könnte man hierfür 6 Punkte vergeben, so wären diese hier fällig.

Ton:
Der Ton ist in DD 5.1 und bei mir aufgebrezelt in 7.2 mit Höhensignalen einfach zum Staunen. Durch die vielen Flugszenen, in denen Eulen und Fledermäuse auch über einen hinweg fliegen, wirkt das Bild und der Ton als eine Einheit und es ist wahrlich nicht zu viel gesagt, wenn ich sage, dieser Ton ist ebenfalls phantastisch, jedenfalls bei mir.
Auf Grund der Storyline ergibt sich außer massiven Flügelschlägen nicht so viel Raum für brachialen Tiefbass. Der Sound lebt eher von den vielen feinen Geräuschen um einen herum, Geknister und schaben und rascheln etc. werden Raumgreifend auf alle Speaker gelegt und wenn erforderlich, dann greifen auch schon einmal die Subs ein.
Alles in allem, ganz ganz großes Soundkino.


Ansichtssache:

Film: 4,5 von 5 (eine Kleinigkeit hat gefehlt, ich weiß aber nicht genau was, vielleicht waren die reinen Flugszenen etwas zu lange, trotzdem waren sie toll anzusehen)

Bild: 6 von 5 ( wenn es möglich wäre)

Ton: 4 von 5 (objektiv betrachtet) bei mir 5 von 5 (ganz subjektiv betrachtet)


Fazit:
Ein Film nur mit Eulen, nun gut, fast nur mit Eulen, ist schon mutig und findet nicht jedes Publikum. Ich habe ihn auch erst jetzt wirklich einmal komplett gesehen und kann ihn nur jedem Cineasten wirklich ans Herz legen, nicht wegen der Story über gut und böse und Vertrauen und Verrat, die ist auch nicht zu verachten und gut umgesetzt, aber das Bild macht einen wirklich platt und wer eine große Leinwand zu Hause hat und über einen Beamer verfügt, muss den Film unbedingt sehen. Hiermit kann man jeden Beamer testen, es müssen wirklich alle Details in den hellen Zonen als auch in den dunklen Zonen zu sehen sein, sie sind nämlich da, ansonsten muss der Beamer neu kalibriert werden.
Ich werde diesen Film zu Demozwecken bei mir im Hinterkopf behalten und, wenn mein Prachtstück einmal so 500 Stunden auf dem Buckel hat, noch einmal nachtesten, wenn ich das Gefühl habe, he, der Schwarzwert könnte besser sein.

Viel Spaß beim Film, versprochen

Eure
CT



Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
JA mit dem beamer wäre toll , aber ich habe komischerweise eh nur diese ecke wo der fernseher steht , alles andere ist ungeeignet .
was ich höchstens machen könnte ist eine leinwand die ich oberhalb des fernehers hinhängen könnte , das heist den fernseher nur als fernsehen zu benützen , und für die blu rays die leinwand .
aber vorerst nicht , mit dem ferneseher bin ich voll zufrieden , wir sitzen ja auch ziemlich nahe dran .
wenn ich im wohnzimmer sonstwo auf beamer umstellen wollte , müsste ich mir eine andere perspektive suchen , und dazu habe ich momentan keine lust alles wieder um oder abzubauen .
ich hatte mir am anfang auch überlegt mit der leinwand an der decke zum rünterhängen , aber da war dann doch der pana vorrangig .
aber mal sehen , kommt zeit kommt beamer , schaun wa mal .
schreib mir mal ne pn , was du für den beamer und die leinwand bezahlt hast , würde mich mal interessieren .

grüsse JOE
JOE SMITH
07.08.2013 um 16:59
#8
Ja, meine Freunde, mit dem Beamer habe ich echt den Vogel abgeschossen.

@ Joe
Platz ist in der kleinsten Hütte, aber Deine Hütte ist zu dem gar nicht klein und trotz 65 Zoll, sind 100 Zoll oder mehr einfach nicht zu topen. Selbst die RiesenLCDs von Samsung und LG kommen da nicht mit. Immer wenn ich davor stehe, kommt keine wahre Freude auf, zumal, wenn man die Preise sieht 35.000 Euro, das ist doch der Wahnsinn und wenn man 3 m davon entfernt steht, dann sieht man keinen Unterschied zu den 2 K Geräten. Ich habe das bereits mit entsprechendem Material getestet. Für das Geld richten sich einige hier einen echten Kinopalast ein.
Also nur Mut, Du wirst es nicht bereuen.
Charlys Tante
06.08.2013 um 20:48
#7
Schöne Vorstellung und klasse, das Dir dein neuer Beamer so gut gefällt ;)

Finde den Film auch klasse, hab ihn mir letztens nochmal in 3D zugelegt und so mach der noch mehr Spaß wie schon in 2D.
Olorin
06.08.2013 um 19:57
von Olorin
#6
moinsen , freut mich für dich mit deinem neuen beamer , hätte ich den raum dazu ( KELLERRAUM ) käme für mich auch nix anderes in frage als ein beamer .
also legende der wächter ist ein wahnsinns animationsfilm , darüber braucht es eh keine diskussion , der film hat mich , ich soll mich ja nicht beklagen , auf meinem pana vt 30 plasma 65 zoll auch vom hocker gehauen , habe ihn bisher nur in 3d geschaut , klasse efeckte und pop outs .
ja für mich einer der besten animationsfilme überhaupt .
sehr schön dein blocq , kommt mir aus dem herzen , ja lad mich mal ein , den würde ich mir auch gerne bei dir anschauen auf deinem neuen beamer , hört man es raus , ich nin neidisch - ha ha

grüsse JOE
JOE SMITH
05.08.2013 um 10:43
#5
Schöner Blog mit tollen Bildern; allerdings hat mir persönlich der Film nicht besonders gefallen! Ich hab den auf 3D geschaut und die Flugszenen waren viel zu hektisch! LG von Irmy :-)
Pandora
05.08.2013 um 09:43
#4
Obgleich ich großer Fan Snyders bin und insbesondere dessen "Dawn of The Dead"-Remake für eines der besten Remakes überhaupt halte, habe ich die Wächter bisher immer noch nicht zur Sammlung genommen bzw. gesehen - Dein Blog macht mal wieder deutlich, wie dringend insoweit Handlungsbedarf besteht :-).
Danke für den gewohnt erstklassigen Blog!
Cineast aka Filmnerd
04.08.2013 um 22:48
#3
Guten Abend @CT!
Ich hatte leider nie einen Beamer in meinem Besitz. Habe auch keine Möglichkeit auch in ZUKUNFT, einen zu betreiben. Dass, was mir im Fachhandel recht lieblos, unter schlechten Bedingungen gezeigt wurde, sagte mir stets, musst ja auf NICHTS verzichten. Aber Insgeheim dachte ich mir schon so viele Filmfreunde können sich nicht Täuschen lassen. Mit deiner und deines Sohnes Eindrücke mit eurem tollen Beamer, erfreuen mich außerordentlich.
Vielen Dank für diesen/deinen Technik Blog.
In diesem Sinne,
noch viele spannende und unterhaltsame Filmzeiten.
docharry2005
04.08.2013 um 20:01
#2
Die Bilder waren wirklich super, die Zeitlupenszenen plus Score einfach gigantisch, besonders die Wirbelszene mit Blitzen, Regentropfen etc.

Der Film konnte mich leider gar nicht überzeugen, ich hätte mir eine Geschichte mit Tiefgang erwartet aber bis auf vllt zwei hintergründige Dialoge konnte sich gar nichts einstellen - war leider enttäuscht.

Was aber nichts an deiner toller Vorstellung ändert! Schön das du solche Freude mit deinem Beamer hast, hört sich wirklich bildgewaltig an. :)
MoeMents
04.08.2013 um 19:53
#1

Top Angebote

Charlys Tante
Aktivität
Forenbeiträge392
Kommentare1.784
Blogbeiträge416
Clubposts10
Bewertungen848
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

Kategorien

(96)
(91)
(320)

Kommentare

am Ja, es gibt Filme, die …
von prediii 
am Toller Film. Damals …
am Vielen Dank für Deinen …
von Eddem 
am Eine sehr, sehr gute …
am So nah dran gewesen zu …

Blogs von Freunden

Charlys Tante
mylordmymen
DeutscherHerold
gelöscht
Pandora
movienator
Tauro
SiLv3R1980
Kinohamster
Der Blog von Charlys Tante wurde 105.660x besucht.