Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

"The Accountant 2" ab 28.08. mit Ben Affleck auf Blu-ray und 4K UHD: Finale Details von Warner Home Video

 
8 Bewertung(en) mit ø 3,63 Punkte
11.08.2025
The_Accountant_2_News.jpg
The_Accountant_2_01.jpg
Schon im April haben wir Sie über die Heimkino-Produkte von Gavin O’Connors Action-Thriller "The Accountant 2" (USA 2025) informiert. Warner Home Video bringt den mit Ben Affleck, Jon Bernthal, J.K. Simmons und Cynthia Addai-Robinson in tragenden Rollen besetzten Spielfilm im Vertrieb von Universal Pictures Home Entertainment auf Blu-ray in einer Standardausführung und auf Ultra HD Blu-ray im Keep Case inklusive Blu-ray auf den Markt. Im Juni wurde bekannt, dass beide Produktvarianten ab dem 28. August 2025 zum Kauf angeboten werden. Nun hat der Major die technischen und inhaltlichen Details vorgestellt. Während die Fortsetzung zu "The Accountant - Berechne deine Möglichkeiten" (USA 2016) im englischen Original im modernen Dolby-Atmos-Format erklingt, liegen die übrigen Tonspuren auf Deutsch und in anderen Sprachen in Dolby Digital 5.1 vor. Es sind zudem mehrsprachige Untertitel (auch auf Deutsch für Hörgeschädigte) und eine deutsche Hörfilmfassung enthalten. Die 4K UHD verfügt zusätzlich über Dolby Vision. Leider müssen Fans auf Bonusmaterial verzichten.
The_Accountant_2_02.jpg
Inhalt: Kaum dass Marybeth Medina (C. Addai-Robinson) die Stelle als Leiterin der Abteilung Finanzkriminalität des Finanzministeriums übernommen hat, wird ihr früherer Chef und Mentor Ray King (J. K. Simmons), der mittlerweile als privater Ermittler arbeitet, ermordet. Aufgrund von Kings dringlicher Bitte, Hilfe bei dem Wirtschaftsprüfer und Auftragskiller Christian Wolff (B. Affleck) zu suchen, dessen illegalen Aktivitäten Marybeth nach wie vor sehr skeptisch gegenüber steht, machen sich die beiden auf die Suche nach den Drahtziehern hinter Kings Ermordung. Dessen letzter Kontakt, die geheimnisvolle Anaïs (D. Pineda), könnte ihnen weiterhelfen, doch allein um sie zu finden, sind sie auf Hilfe angewiesen, wofür niemand besser geeignet wäre, als Christians entfremdeter Bruder Brax (J. Bernthal). Schnell führen sie ihre Ermittlungen in die Welt illegaler Einwanderer, hinter deren Schicksalen sich eine weitreichende Verschwörung offenbart. Doch um diese offenzulegen und dabei selbst am Leben zu bleiben, müssen die beiden Brüder erst einmal ihre eigene Vergangenheit aufarbeiten, was eine beinah größere Hürde zu sein scheint, als Killerkommandos auszuweichen … (sw)
Ab 28. August 2025 im Kaufhandel erhältlich:
Bereits im Handel erschienen:
REVIEW
INFO
Story
 
4,5
Bildqualität
 
4,2
Tonqualität
 
3,9
Extras
 
2,5
19 Bewertungen mit Ø 3,8 Punkten
8,99 €
7,77 €
7,98 €
8,99 €
9,49 €
14,09 €
INFO
Story
 
5,0
Bildqualität
 
5,0
Tonqualität
 
3,0
Extras
 
3,5
2 Bewertungen mit Ø 4,1 Punkten
REVIEW
INFO
Story
 
4,5
Bildqualität
 
2,5
Tonqualität
 
3,0
Extras
 
2,0
2 Bewertungen mit Ø 3,0 Punkten
17,99 €
17,99 €
14,97 €
14,98 €
16,99 €
24,99 €
34,49 €


zum Forum
11.08.2025 - Kategorie: Filme

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Viele Kommentare, viele Meinungen. Auch durchaus kontrovers. Soweit, so gut.

Möglicherweise bin ich zu alt und kann (will) nicht mehr Englisch lernen, während ich einen Film schaue. Deswegen bevorzuge ich die synchronisierte Tonspur.

Da ich eine 5.1.4-Anlage aufgebaut habe, bin ich natürlich grundsätzlich daran interessiert, Filme mit einer möglichst hochwertigen (deutschen) Tonspur zu erwerben.
Das die meisten eine Soundbar besitzen (oder Filme übers Tablet oder mit BT-Kopfhörern mittels Smartphone schauen) kann ich zeitgemäß nachvollziehen. Die sollten sich hier aber sowieso mangels erforderlicher Hardware-Peripherie zurückhalten.
Räumlich, baulich oder einfach aus Komfortgründen ist nicht jeder bereit oder in der Lage, sich mehrere Lautsprecher an die Wände oder Decke zu nageln.
Diesen Leuten ist die Qualität der Tonspur dann folgerichtig völlig egal.

Den Leuten mit richtiger Anlage aber bei Kritik an einer fehlenden (deutschen) HD oder 3D-Tonspur Rumgeheule oder deren Meinung als "daneben" vorzuwerfen, ist meiner Meinung unsachlich, nicht richtig und eher subjektiv engstirnig an die eigene Meinung geknüpft.
Das Medium UHD (und davor schon die BD) wurden seitens der Industrie hinsichtlich der Tonspuren als besonders hochwertig beworben.
Klar - das war natürlich global gemeint.
Aber ich kaufe meine Filme nicht in Thailand oder Bangladesch, sondern hier bei uns.
Und immerhin kaufe ich noch Filme physisch. Da möchte ich doch sehr gerne hochwertige deutsche Tonspuren mit dabei haben...

Upmixer nutze ich natürlich auch; ohne die wäre der Aufbau einer solchen Anlage in diesem Land sowieso obsolet.
Aber eine native Tonspur ist eben etwas anderes, besseres. Und das würde ich gerne auch mit erwerben ...

Der Markt für Discs und auch die Wiedergabegeräte stagniert; Hersteller geben auf oder werden insolvent. Studios geben den Vertrieb auf oder sublizenzieren.
Was glauben die denn, wer denn mehrheitlich für die (physischen) Umsätze sorgen soll, wenn nicht die Sammler und Käufer der Discs und die Käufer der Anlagen?
Wenn die Discs sich aber immer weniger tonal vom Stream unterscheiden, wird das sicher schwierig.

Also: ich heul nicht rum, ich bin enttäuscht, wenn der (deutsche) Markt nicht so bedient wird, wie der englischsprachige und ich kritisiere das dann (manchmal) auch.
Daran, dass dies dann oftmals hier intern belächelt oder angefeindet wird, habe ich mich gewöhnt. Ändert aber meine Meinung nicht und auch nicht die Bereitschaft, dies hier zu veröffentlichen.

Es gab sogar Zeiten, in denen man von den Kommentatoren-Scheriffs (z.B.: Sawasdee1983) beim lediglichen Erwähnen von Kritik an Tonspuren oder überhaupt nur das Thema "Tonspur" ansprach, gemaßregelt wurde und bei Verteidigung der eigenen Meinung für 4 Wochen gesperrt wurde ... Unglaublich. (Das war noch bei Einführung des HD-Tons).

Und noch was: Wer meint, ich wollte hier anderen eine Meinung aufstempeln, hat die Ausführungen sowieso nicht verstanden.
sequenzer1
12.08.2025 um 15:01
#26
Und für alle die die Disc wegen dem Ton boykottieren wollen, überlegt es euch. Weil beim Streaming habt ihr keine Garantien. Da kann ein Film schneller verschwinden, als man denkt. Wer mir nicht glaubt, soll mal nachschauen, wo man die "Willow"-Serie legal gucken kann.
Malo HD
12.08.2025 um 14:45
#25
Alle beschweren sich über den Ton, und nichts für ungut, das kann ich auch verstehen. Aber es ist nunmal eben eine Weltdisc und da wird nur der O-Ton priorisiert. Wäre er in USA nicht rausgekommen, sähe es anders aus.

Was ich ja sehr mies finde, ist dass es überhaupt keine Extras gibt. Nichtmal Featurettes? Ich finde es schade, wenn Amazon MGM fast schon keinerlei Mehrwert für Discs schaffen will. Weil wir kaufen Blu-Rays ja auch wegen den Extras. Challengers im Ausland hat auch keinerlei Extras und bei einem so guten Film fand ich das echt mies.

Jedenfalls: Ich habe Accountant 2 im Kino gesehen und werde mir die Disc auch holen. Es ist sehr wichtig, ein Zeichen zu setzen, dass wir solche Filme weiterhin auf Disc wollen.
von Malo HD am 12.08.2025 14:45 Uhr bearbeitet
Malo HD
12.08.2025 um 14:43
#24
@Pfefferminze ich gehöre auch zu denjenigen die seit 25 Jahren fast nur O-Ton gucken (Bud Spencer und Terence Hill Filme gucke ich noch auf Deutsch). Egal welche Sprache.

In der Schule war ich in Englisch sehr mies, erst durch das O-Ton gucken wurde ich immer besser, innerhalb von einem Jahr von Note 5- auf 2+. Im Englischen gucke ich ohne Untertitel, geht bei mir seit 20 Jahren ohne Probleme.
Sämtliche anderen Sprachen (außer Deutsch) gucke ich mit deutschen oder Englischen Untertiteln.
Mein Frau die aus Thailand stammt, war schockiert als sie zum ersten mal was mit Deutscher Synchro hörte, weil in Thailand abseits von Zeichentrick oder Animation wird nichts sychronisiert. Da läuft alles grundsätzlich O-Ton mit Untertitel und sie meint das ist unnatürlich und nicht echt, entsprechend ist deutsche Synchro bei uns zu Hause verboten wenn wir irgendwas gucken. Viele Titel hab ich persönlich auch noch nie auf Deutsch gesehen.
Aktuell gucken wir auch sehr viele koransiche Titel im O-Ton mit Untertitel.

Übrigens bei den Kids dank dem Internet hat die Deutsche Synchro auch immer weniger Stellenwert, durch Smartphone, Streaming und Co. wird da auch immer mehr und mehr O-Ton Geguckt.

Was die Technik angeht, ich habe ne Soundbar, wie vermutlich die meisten und entsprechend würde ich auch keinen Unterschied im Ton hören ob Atmos oder DD 5.1. Meine Frau erst Recht nicht ;-)

Was The Accountant 2 angeht, ich freue mich sehr auf diesen Film. Auf Prime war es schon super
von Sawasdee1983 am 12.08.2025 13:28 Uhr bearbeitet
Sawasdee1983
12.08.2025 um 13:28
#23
@unholy-force
Der Film ist von Amazon MGM Studios. Dementsprechend wohl hauptsächlich ein Titel für Prime Video.
DaMikstar
12.08.2025 um 12:48
#22
@Pfefferminze

Das mache ich davon abhängig was für eine Art Film es ist sofern es nicht in Englisch ist. Wenn es jetzt nur ein Quatsch Film wie Z.B. The Roundup ist, dann sehe ich den gerne auf koreanisch mit deutschen/englischen Untertiteln. Wenn der Film eher Anspruchsvoll ist dann schaue ich auch mal die Synchronfassung damit ich mich nicht auf das Lesen konzentrieren muss und dem Film voll und ganz folgen kann. Mir würde aber nie einfallen mich dann zu beschweren dass es z.B. nur Stereo oder sonstiges ist. Wenn man Synchronisiert guckt muss man eben Abstriche machen. z.B. Pakt der Wöfle hatte glaube ich ne Französische Atmos und Deutsch in DD5.1. Ich habe den Film auf deutsch gesehen aber dann eben den Upmixer angeschmissen um das maximum aus der Tonspur zu holen.
DerGuteThor
12.08.2025 um 08:29
#21
Wird mal wenn er in Angebot ist für 12-15 Euro gekauft denn mehr ist mir ein Keep Case mit DD 5.1 Ton nicht Wert.
Ladydella
12.08.2025 um 05:41
#20
Ich fand Ben Affleck schon in Teil 1 genial und bin gespannt ob wir hier einen ähnlich guten Film erwarten dürfen.
Matrix1968
12.08.2025 um 04:53
#19
@Kobe24RIP

Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)
Pfefferminze
12.08.2025 um 02:53
#18
@Pfefferminze

Bei mir betrifft das alle Sprachen. Egal aus welchem Land der Film oder die Serie kommt , Ich gucke alles (auch oft bei englischsprachigen)mit englischen (wenn möglich) oder deutschen Untertiteln, hab' 1997 zuletzt synchronisiertes gesehen.

In dem Jahr habe Ich auch angefangen, mit einem Wortschatz von ungefähr 4 Worten ;meine Englishkenntnisse waren katastrophal, und da mich das gewurmt hat, gab mir jemand den Tipp, doch Filme in O-Ton zu gucken, Ich habe dann von heute auf morgen mir jedes Wochenende 4-5 englischsprachige Filme auf Laserdisc und dann auf DVD ausgeliehen, ohne Untertitel geschaut, um ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln.

Nach ca. 6-9 Monaten war Ich einigermaßen drin, neben mir lag immer ein deutsch englisch buch, Internet steckte ja noch in den Kinderschuhen.Mein Wortschatz wurde dann langsam grösser :-) Heute verstehe Ich englisch fließend und ein bisschen spanish.

Und Akzente,Slangs, Dialekte oder (Sprichwörter sind vom englischen zum deutschen sehr ähnlich) nimmt man mit der Zeit auf, Ich mache das seit damals konsequent:cell phone , Fernsehmenü, Konsole, You Tube etc. alles auf englisch eingestellt, hab' damals auch mehr News auf CNN geguckt usw.

Alle anderen Sprachen, da verlasse Ich mich auf die Untertitel, weil Ich die Stimmen der Schauspieler hören möchte. Bei vielen europäischen Sprachen sind viele Fremdwörter ja ähnlich durch das lateinische.

Ja und wenn man die Akzente dann auseinander halten kann, bei mir zumindest so, fiel mir auf, wie genial schottisch klingt oder einiges aus London z.B.

Mir macht das einen unglaublichen Spaß, viele Schauspieler habe Ich noch nie synchronisiert gehört und auch kein Verlangen danach :-)
von Kobe24RIP am 12.08.2025 02:55 Uhr bearbeitet
Kobe24RIP
12.08.2025 um 02:49
#17
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
8 Bewertung(en) mit ø 3,63 Punkte
26 Kommentare