Jungfrau (40), männlich, sucht ... Blu-ray
27. Oktober 2010Aus diesem Grund wollte ich Gewissheit haben, da ich nicht die Katze im Sack kaufen wollte und habe mich diesbezüclih mal direkt an Universal gewandt:
Hallo
Ich wollte fragen ob die angekündigte Jungfrau 40 männlich sucht... Blu-ray mit oder ohne Bonusmaterial veröffentlicht werden wird.
Vielen dank vorab für ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Hennenberger
Die Antwort kam nach 3 Werktagen (Koch Media war da schneller, da kam die Antwort binnen weniger Stunden)
Sehr geehrter Herr Hennenberger,
der Film „Jungfrau 40 männlich sucht“ auf Blu-ray Disc wird im Dezember mit Bonusmaterial veröffentlicht.
Alle aktuellen Erscheinungen von Filmen auf DVD und Blu-ray Disc von Universal Pictures Germany können Sie etwa einen Monat im Voraus auf unserer Homepage unter „Demnächst“ oder „Neuheiten“ finden (siehe auch FAQs). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine noch nicht feststehenden Termine kommunizieren und es uns zeitlich nicht möglich ist, individuelle Terminanfragen zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Universal Pictures Team
Das heißt im Klartext, dass auf der zu erwartenden Blu-ray folgende Extras enthalten sind:
- Unveröffentlichte Szenen
- The First Time
- Geschichten aus dem lager
- „Woher ich weiß, dass du schwul bist?“
- In der Dating-Welt
- Die besten Dialoge
- Gag Reel
- Judds Videotagebücher
- Den Doc wachsen
- Mein Dinner mit Stormy
- Rohmaterial
- Pokerspiel-Probe
- Vorsprechen
- Reel Comedy Roundtable
- Cinemax Final Cut: the 40-Year-Old Virgin
- Aufklärungsfilm aus den ‘70ern
- Trailer - Beim ersten Mal
- Filmkommentar mit Cast & Crew

Filmquiz - Thema "Halloween"
24. Oktober 2010
Vor einiger Zeit hatte ich ein Filmquiz versprochen und hier ist es... ta ta

Sammelsurium (Betrifft alles denselben Film)
Detailfrage:
1 Nenne den Film
2 Wer führte Regie zu diesem Film?
3 Welchen Beruf übt der Hauptcharakter dieses Filmes aus?
4 Wie heißt die Person, die Selbstmord verübt?
5 Wie heißen die beiden Verfasser des Buches, um das es in diesem film geht?
Filmfragen:
6 Welcher Film wurde nicht auf dem diesjährigen Fantasy Filmfest vorgeführt:
- The Human Centipede
- IP Man 2
- Hatchet 2
- Black Death
- Sucker Punch
- The Killer inside me
7 Wie heißt der Massenmörder aus dem Film „Hatchet“?
- Victor Crowley
- Aleister Crowley
- Michael Crowley
- Damien Crowley
8 In welchem Film spielte Jamie Lee Curtis nicht mit?
- Halloween – Die Nacht des Grauens
- Prom Night – Die Nacht des Schlächters
- Critters – Sie sind da!
- The Fog – Nebel des Grauens
9 Zur Antwort: Welche mittlerweile sehr bekannte Schauspieler spielte allerdings in diesem Film mit?
10 Wann wurde Damien Thorn geboren?
11 Wie viele Menschen hat Jason Voorhees im ersten Teil des Originalfilms „Freitag der 13te“ getötet?
12 In welchem Film kommen die Charaktere Selene, Lucian, Kraven und Michael Corvin vor?
Aufzählung:
13 Zähle 5 Filme auf, in denen der Teufel persönlich drin vorkommt!
14 Nenne 3 Filme vor dem Jahr 2000, in denen Werwölfe vorkommen!
15 Zähle 7 Horrorfilme auf, die mehr als 3 Fortsetzungen (inkl. Prequels, Sequels, Remake) gehabt haben! (Der Haupttitel genügt)
16 Zähle 5 Horrorremakes auf – nicht erlaubt sind:
- Dawn of the dead
- Freitag der 13te
- Halloween (und nein, Halloween 2 ist kein Remake)
- A Nightmare on Elmstreet
Dialoge – Nenne den dazugehörigen Film

18

Filmzitat – Ordne den Film zu:
19

20

21

Awards
22 Wie heißt die Awardverleihung, die sich speziell dem Genre Horror & Co. angenommen hat und sogar jährlich an Halloween auf Pro7 ausgestrahlt wird?
23 Wie heißt der dazugehörige Preis?
24 Zähle alle Filme auf, die man dem Horror Genre zuordnen kann und die einen Oscar (Academy Award) für den besten Film erhalten haben.
25 Welcher Horrorfilm erhielt insgesamt die meisten Oscars?
Screenshots - Nenne die Filme
26
27
28
29
30 Wer bin ich?
Geboren: 4. Februar 1940
Nationalität: U.S.A.
Beruf: Regisseur
Trivia: 4 seiner Filme wurden bisher neu verfilmt
Abschluss:
Nenne deine 3 Lieblingshorrorfilme
Teilnahme Regeln:
Teilnehmen kann jeder der Horrorfilme mag!
Die Antworten schickt mir bitte per Private Message (PM) - Bitte wenn möglich die Nummern der Fragen dazu kopieren, damit ich die Antworten besser auswerten kann.
Einsendeschluss: 31.Oktober 2010 23:59 Uhr
Die Auflösung und Auswertung folgt am 1.November 2010
Viel Spaß!
Noch nicht auf Blu-ray veröffentlicht - Neue Kategorie
23. Oktober 2010
Mir ist heute morgen eine Idee zu einer neuen Kategorie gekommen, die da wäre:
"Noch nicht auf Blu-ray veröffentlicht"
Dabei will ich auf Filmperlen hinweisen, die noch nicht in Full-HD veröffentlicht wurden.
Auf eventuell bereits vorhandenes Bonusmaterial oder andere Schnittffassungen würde ich auch hinweisen.
Dabei möchte ich auf keinen Fall solche Selbstverständlichkeiten wie "Jurassic Park", "Beverly Hills Cop", "Bad Boys 2", "Men in Black 2", "Star Wars" oder "Indiana Jones" eingehen, da dies wohl auf der Liste eines jeden stehen dürfte.
Mir schweben dabei eher solche Filme wie "Nur 48 Stunden", "Warlock - Satans Sohn" (mittlerweile auf Blu-ray angekündigt!!!!), "Cabal - Brut der Nacht", "Americas Most Wanted", "Das letzte Einhorn" oder ähnliche Titel, die zwar auch unter vielen Filmfreuden mehr als bekannt sind und auch den Geheimtippsstatus überschritten haben, aber leider immer noch ungeachtet von der Blu-ray Industrie sind.
Was haltet ihr von der Idee? Gäbe es eventuell noch einiges zu ergänzen?
ICh würde mich über eure Meinung sehr freuen.
In dem Sinne...
...man liest sich

Das Leben schreibt die schönsten Filme
18. Oktober 2010Erst kürzlich habe ich hier meine ultimative Top10 aller Genres hier gepostet. Naja ok, fast alle Genres, aber ich wollte den Rahmen hier nicht sprengen.
Dabei musste ich bei der Recherche natürlich mein Hirn zermartern, was alles so an Filmen mich beeindruckt, bewegt oder zum nachdenken animiert haben.
Ein Genre sticht hierbei besonders heraus:
Die Rede ist vom Biopic.
Wer damit nun nichts anfangen kann: Hierbei handelt es sich um Filme, die das Leben / die Biografie eines Menschen oder einen besonderen Schicksalsschlag darstellen.
Bekannte Vertreter sind hier natürlich auch gerne Berühmtheiten wie Johnny Cash, Ray Charles, Charlie Chaplin, Ed Wood oder Bruce Lee... hier einige beispielhafte Titel:
- Goethe
- Walk the Line
- The Aviator
- Ray
- Schindlers Liste
- Capote
- Ed Wood
- Chaplin
- Dragon - The Bruce Lee Story
- Margarete Steiff
Doch noch schöner sind hierbei Biopics über Persönlichkeiten, die eigentlich kein Mensch kennst, die aber besondere Schicksale beschreiben. Das kann eine wundervolle Karriere wie in "Das Streben nach Glück" oder "Blind Side - Die grosse Chance" (mit u.a. Sandra Bullock, die hierfür auch einen Oscar erhielt), aber auch tragische Fälle wie z.B. "Der Elephantenmensch", "Sie nannten in Radio" oder "Ausnahmesituation".
Hier sind einige Beispieltitel hierzu:
- Sie nannten ihn Radio
- Das Streben nach Glück
- A beautiful Mind
- Wüstenblume
- Der Elefantenmensch
- Blow
- Blind Side - Die grosse Chance
- Catch Me If You Can
- American Gangster
- Unbesiegbar - Der Traum seines Lebens
- Ausnahmesituation
- Coach Carter
- Rock Star
Schön ist es dabei immer, wenn der Film und auch das tatsächliche Ereignis mit einem Happy End enden, was aber leider nicht immer der Fall ist ("Der Sturm").
Aber gerade bei dieser Art Filme habe ich gemerkt, dass diese mich besonders bewegen, man ergriffen wird, da man weiß: Hey Mann, das ist wirklich passiert.
Man zollt den Menschen Respekt, dass sie hier durchgehalten haben und nicht klein beigegeben haben.Oder leidet mit ihnen für all den Schmerz den sie erleben mussten.
Wie ist das bei euch? Mögt ihr auch Biopics? Welche Filme haben euch hier besonders berührt? Kennt ihr noch weitere empfehlenswerte Titel?
Übrigens: Weitere anstehende Themen hierzu sind:
Bee Gees
Cleopatra
Freddy Mercury
In dem Sinne
...man liest sich
Euer Sascha
Interesse an einem Filmquiz?
17. Oktober 2010Mal eine Frage:
Besteht generell Interesse an einem Filmquiz?
Falls ja, könnt ihr gerne eure Ideen mal hier posten, also sprich wie groß soll es sein? Nur Fragen oder auch mit Bildern / Screenshots... sollte man eventuell noch etwas besonderes integrieren, wie was weiß ich was (gerne melden!!!), soll es eventuell nur auf ein bestimmtes Genre begrenzt sein, muss man die Antwort aufschreiben oder per Multiple Choice auswählen, sollen nur bekanntere Filme verwendet werden und so weiter und so fort.
Ich würde in der Richtung gerne was zusammenstellen, auch gerne was größeres, allerdings habe ich nicht wirklich Lust, mir hier eine Menge Mühe zu machen und hinterher, interessiert das keinen oder keine würde dann auf das Filmquiz eingehen.
Ich selbst beantworte gerne solche Filmquiz, zum einen um mich selbst und mein Wissen zu testen und zum anderen auch um eventuell etwas neues dadurch zu lernen.
Oder wäre eventuell was ganz anderes in eurem Sinne?
AUch hier könnt ihr Eure Vorstellung hier gerne posten, ich nehme eure Meinung gerne und bereitwillig auf, bin was das anbelangt multipel interessiert

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen restlichen Sonntag
Man liest sich

Es gibt einen deutschen Carlton Banx
16. Oktober 2010

Ich war heute mit meiner Verlobten zu einer Bekannten von ihr zum Geburtstag eingeladen. Es war ihr 80ster. Und Nadja und ich waren die einzigsten die wir kannten, also sprich der Rest war halt ihre Verwandtschaft und Freunde, etc...
Oh Gott!!!!
Wir hatten das "Glück" neben ihren Enkeln sitzen zu dürfen. Die waren eigentlich ganz nett, aber einer war echt der Abschuss.
Und da wurde mir klar:
Er ist die Inkarnation von Carlton Banx, die Fleischwerbung des Superstrebers...

Carlton Banx? Sagt euch nix? Das ist der älteste Sohn von Will Smith´ Onkel in "Der Prinz von Bel Air"... der kleine Scheißer mit Profilierungsneurose, da er aufgrund von Körpergröße und Erwartungsdruck der "mächtigen" Eltern alles immer besser wissen und können muss.

Es war furchtbar. Der Kerl hat die ganze Zeit nur geschwafelt und dabei sich selber lob gepriesen. Ich wundere mich, wie der überhaupt nebenher gegessen hat.
Ich habe die Theorie aufgestellt, dass er wohl einen zweigeteilten Mund haben muss, wobei eine Hälfte zur Kommunikation und die andere Hälfte zur Applikation von liquiden und festen Nahrungsmittel dient.

150,- Euro für 2 Studienbücher fand er auch gar nicht überteuert sondern vollkommen normal. Brauchte aber 2 Minuten um 500 x 150 auszurechnen bzw 2 Prozent davon...
Hinterher wollte er auch noch ne tolle Vorführung in Powerpoint über einen BEamer präsentieren, hats aber nicht im Stande gebracht, den Beamer auf den LKaptop einzustellen.

Und dann saß noch Papa im Nacken: "Kriegste das jetzt nicht hin?" Mann, Mann, Mann, da war Herzflattern bei "Carlton" angesagt...
Letztendlich wurde es sogar meiner Verlobten zuviel und das will wirklich was heißen.
Ich hab mich aber doch irgendwie amüsiert, vor allem, wenn er mal nicht wirklich weiter wusste oder einfach nur Bullshit erzählt hat.
Ab und an wollte ich dann zwar mal nur zu gerne dazwischenfunken, hab mich aber anstandshalber doch zurückgehalten.
Man ist ja nicht so

In dem Sinne...
Man liest sich

Kurzreviews, u.a. Dead Snow, Twilight: New Moon, Armored, Das Kabinett des Dr.Parnassus u.v.m.
15. Oktober 2010Twilight: New Moon - Bis(s) zur Mittagsstunde
Das Bild ist wirklich sehr gut, wobei manchmal die Farben ein wenig überzeichnet und etwas poppig wirken und es einen Videoclip Charakter erhält, wobei ich aber davon ausgehe, dass es beabsichtigt ist
Der Ton kann sich auch hören lassen und ist stets sehr klar und dynamisch mit ordentlich Druck. Surround Effekte sind auch vorhanden.
Special Features werden massig geboten, insgesamt über 3 Stunden. Alleine 4 Videoclips und massig Featurettes und Making ofs
Für Fans der Reihe sicherlich ein Pflichtkauf
Story: 4/5
Bild: 4,5/5
Ton: 4,5/5
Extras: 4,5/5
(K)ein bisschen schwanger - Special Edition
Extras sind recht knapp gehalten, aber reichen allemal. Ein paar weitere Trailer wären eventuell noch nett gewesen, aber naja...
Für Fans von "Baby on Board" und "Plan B für die Liebe" sehr zu empfehlen!
Story: 3/5
Bild: 4,5/5
Ton: 4/5
Extras: 3/5
17 Again
Story: 4/5
Bild: 4/5
Ton: 4,5/5
Extras: 2/5
12 Meter ohne Kopf
Bild und Ton sind ok, mehr aber auch nicht. Von einer Blu-ray hat man hier doch ein wenig mehr erwartet. Das Selbe gilt auch für die Special Features. Die nicht verwendeten Szenen und das Making of sind gut, allerdings das Special Auf der Suche nach Störtebecker sind lediglich einige Probeaufnahmen, die kein Mensch braucht, ebenso wie die Photogallerie
Wer den Film für nen Fünfer sieht kann einen Kauf wagen, ansonsten eher Finger weg
Bild: 3/5
Ton: 3/5
Extras: 3/5
1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde
Story: 3/5
Bild: 4/5
Ton: 4/5
Extras: 3,5/5
Dead Snow
Bild und Ton sind sehr gut, wenn auch einige Abstriche in der Qualität gemacht werden müssen, allerdings sind beide Blu-ray würdig!
Extras sind leider keine enthalten, aber immerhin gibt es noch einige Trailer, die wenigstens ein bißchen entschädigen
Bild: 4/5
Ton: 4/5
Extras: 1,5/5
Armored
Das Bild ist dafür erstaunlich sehr gut ausgefallen. Zwar keine Referenz aber sämtliche Werte befinden sich auf oberem Niveau. Sehr gute Schärfe und Farbsättigung und auch der Kontrast ist wirklich gut. Beim Ton schaut es genauso aus. Sehr gute Dynamik und Raumabmischung, da bleiben eigentlich keine Wünsche offen.
Extras sind zahlreich vorhanden. Das Making of und das Special über die Stunts waren ok, den Audiokommentar habe ich mir gespart. Das BD Live Feature ist typischer Sony Standard, kann man sich also schenken. Ausleihen reicht hier völlig, von einem Kauf würde ich abraten!
Story: 3/5
Bild: 4,5/5
Ton: 4,5/5
Extras: 3/5
Bild und Ton sind auf sehr hohem Niveau und lassen keinen Grund zur Klage und auch das Bonusmaterial ist zahlreich ausgefallen und bietet eine Menge Zusatzinformationen und Hintergründe. Wer fantastische und leicht surealle Filme mag, kann hier gerne zugreifen.
Story: 4,5/5
Bild: 4,5/5
Ton: 4,5/5
Extras: 4/5
King of Queens auf Blu-ray
14. Oktober 2010
Heute hatten wir es im forum davon, dass King of Queens eigentlich noch mehr als die bisher bekannten Staffeln 2 + 3 auf Blu-ray veröffentlicht werden könnten. Zwar wurde des öfteren mal gemunkelt, aber bislang lagen keine konkreten Aussagen vor.
Aus dem Grund wollte ich dann doch mal direkt nachfragen und habe mich per Mail direkt an Koch Media gewandt.
Meine Frage:
Hallo liebes Koch Media Team
Ich bin ein riesiger Fan von King of Queens und habe sofort zum Release die Staffeln 2 + 3 als Blu-ray gekauft
Daher die Frage: Wann kommen die restlichen Staffeln als Blu-ray raus, zumal auch in etlichen Foren dieses Thema besprochen wird und etlichen Fans diese Frage auf der Seele brennt
Vielen Dank vorab für Ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Hennenberger
Die Antwort kam zugig nach wenigen Stunden:
Guten Tag Herr Hennenberger
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Derzeit sind noch keine weiteren Staffeln auf Blu-ray geplant.
Dies kommt daher, da der Markt derzeit offensichtlich noch nicht reif für TV-Serien auf Blu-ray
ist, die Verkaufszahlen lassen zu wünschen übrig.
Wir werden das Thema aber im Auge behalten und je nach Marktentwicklung neu entscheiden.
Bis dahin können wir Sie nur um Geduld bitten.
Zur Staffel 1 noch ein Hinweis: Diese wird in jedem Fall NICHT auf Blu-ray erscheinen. Der Grund
liegt in der Produktionstechnik der Serie begründet. Die erste Staffel wurde noch nicht in HD-Qualität
gefilmt, eine Blu-ray-Veröffentlichung wäre daher eine Mogelpackung und nicht mit unserer
Firmenphilosophie vereinbar.
Mit besten Grüssen
Schade!!Denn die Qualitätssteigerung von DVD auf Blu-ray ist trotz der 1080i Auflösung bei den Staffeln 2 + 3 wirklich enorm!
Aber immerhin finde ich die letzte Aussage bzgl der ersten Staffel löblich... aber naja bringt uns auch nicht weiter...
Wie schaut es bei euch aus? Seid ihr auch Fans der Kult Serie?
Habt ihr bereits die Staffeln 2 + 3 auf Blu-ray? Hättet ihr gerne auch die restlichen Staffeln oder reichen euch die DVDs?

Themen für Filme mit Potential
14. Oktober 2010
Ich habe mir mal wie bereits im Forum angekündigt Gedanken gemacht, über was man noch alles einen Film drehen könnte. Hier mal eine kleine Übersicht:
Verfilmung Biopic
Aleister Crowley
Elvis Presley
Lemmy Kilmister
Historische Begebenheiten
Angriff der britischen Leichten Brigade am 25. Oktober 1854 (link)
über den legendären japanischen Samurai Miyamoto Musashi
Hier gibt es zwar einen Film von 1954, aber mit der heutigen Technik könnte man da wirklich mehr herausholen!
Aus aktuellem Anlass: Minenunglück inkl.Rettung in Chile
Buchvorlagen:
Das Foucaultsche Pendel (von Umberto Eco)
Die Engelstrilogie (von Jörg Kastner)
Der Schwarm (von Frank Schätzing)
Lautlos (von Frank Schätzing)
Cupido (Von Jilliane Hoffman)
Morpheus (Von Jilliane Hoffman)
Spin (von Robert Charles Wilson.)
Remakes, die man mit neuer Technik drehen könnte
Carry - Satans Tochter
Der weiße Hai
Dune
Ghostbusters (was aber schon fast Frevel ist)
Gods Army
Tremors – Im Land der Raketenwürmer
Wishmaster
Spawn
Warlock - Satans Sohn
Tanz der Teufel (sicherlich eigentlich auch Frevel, aber den ersten Teil, sprich die derbe Version mit Big Budget,....hmmmmm )
He-Man (da wird ja schon lange gemunkelt, liegt aber wohl auf Eis,... Idee wäre auch die Version mit Dolph Lundgren auf Blu-ray zu veröffentlichen)
Comics
The Darkness
Spawn (siehe auch bei Remakes)
Ich würde mich über eure Kommentare sehr freuen


Jäger des verlorenen Schnäppchens…
12. Oktober 2010













Eben hatte ich es mit QuantumStorm in seinem Blog über das Review Schreiben. Nach meinem Lob zeigte er sich noch unsicher und schrieb:
"Ich glaub aber, ich muß noch ein wenig in die Schreiberlings-Lehre. :D
Kennste das, wenn Dir hundert sachen im Kopf rumschwirren, was Du eigentlich gerne zum Film losgeworden wärst, sie aber aufgrund der Länge des Beitrages nicht mit hinein nimmst?
Auch hab ich manchmal das Problem, das ich genau "weiß" welches Detail mich an einem Fil stört, aber ich das partout nicht in Worte fassen kann, und es deshalb weglasse (wie beschreibt man ein ungutes Gefühl in der Magengrube?)."
Meine Antwort darauf war:
Ach, das legt sich mit der Zeit,.... meistens lässt man sich auch durch andere Reviews in der Wortwahl inspirieren. Einen korrekten Schreibstil ist dabei eigentlich gar nicht möglich, da eh alles subjektiv ist, sogar wenns die Meinung mehrerer Leute ist. Ich weiß z.B. das meine art zu schreiben generell nicht regelkonform ist, was mir aber wurschd ist. Ich war selbst 13 Jahre Chefredakteur eines Magazins und kann dir deshalb verraten: Ob du gut schreibst musst zuallerst du entscheiden, wenns dann noch jemandem gefällt, umso besser. Dabei kann sich der eigene Anspruch generell auch steigern.
Wichtig ist im Endeffekt immer: Es muss einem selbst gefallen!

Ein Review Hilfeguide gibt es auch hier: KLICK
Darin lernt ihr auf was man bei einem Review genau achten muss, sprich, wie ist das Bild (Schärfe, Schwarzwert, Kontraste, Filmkorn, Farbsättigung, Farben an sich, wurden Filter eingesetzt), wie klingt der Ton (Abmischung, Kompressionsqualität, Surroundeffekte, Dialoge, Bässe, Kompression und Dynamik, etc...) oder sind Extras enthalten, wenn ja wieviele, was wird darin angesprochen und gezeigt, ist es überhaupt unterhaltsam etc...
Doch das alleine reicht überhaupt nicht! Wenn man die oben genannten Punkte akribisch befolgt kann man genau so gut einen Steckbrief zu einer Blu-ray verfassen, z.B.
Bild:
Format: 2,35:1
Codec: VC-1
Schärfe: 8/10 Punkte
Farbspektrum: 8/10 Punkte
Farbsättigung: 7/10 Punkte
Schwarzwert: 7/10 Punkte
Kontrast 7,5/10 Punkte
Dazu noch eine kleine Datengrafik und ein wenig blabla und nach 2 Review kennt man spätestens alle und braucht nichts mehr zum Film lesen.
Was aber fehlt und was es ausmacht auch noch das 10te Review zu "Iron Man 2" zu lesen ist die Seele, die der Schreiber in seine Worte mit einfließen lässt; das gewisse Etwas, das einem klinisch reinen Review fehlt.
Oder ums mit den Worten des heiligen Lemmy Kilmister zu sagen: Es fehlen die Eier und die nötige Portion Dreck!

Wenn alles nach Lehrbuch geschrieben wird, klingt alles zu glatt. Man geht nach Schema F vor und hält sich an stringente Regeln. Worte sind austauschbar und mit einem Synonym Programm (gibt es auch direkt in Word oder auf speziellen Homepages) kriegt man jedes Geschreibsel gerade gebogen, hauptsache man tut das Wort tun nicht zu oft sagen tun.

Doch das ist Bullshit: Lass euer eigenes Ich mit in euer Review einfließen und wenn da mal eine Floskel mit drin steckt, scheiß drauf, als rein mit, was lustig klingt unterhält umso besser.
Vor einiger Zeit bat ich eine Kollegin im Büro einen Anweisungstext durchzulesen, denn ich an unsere Einkaufsassistenz verschicken musste... ein Satz war inungefähr "Man sollte dabei vermeiden, blablabla....) Daraufhin meinste sie: "Das Wort "man" würde ich weglassen, das soll man nicht schreiben in einem Text."
Darauf ich: "Warum denn nicht?" Ihre Antwort: "Das haben wir auf der Uni gelernt!"
Gaaanz toll... ich schreib ja keine Bedienungsanleitung oder ein Essay für meine Mitglieder im Millionärsclub sondern für andere Kolleginen, mit denen ich zu 90% per du bin...
Also auch sehr wichtig:
Der Adressat ist wichtig. Schreibt ihr das Review hier für andere Leser und wollt als Nebeneffekt noch viele unterhalten, dann ist eine peinlichst penible Wortwahl egal, hauptsache es liest sich gut und vor allem, das was ihr geschrieben habt stimmt auch.
Wenn einer bei ner Blu-ray mit VHS Qualität schreibt, dass es ein absolut referenz-würdiges Bild mit super Schärfe und töfte Schwarzwert sei, klingt das zwar interessant, aber verärgert spätestens denjenigen, der sich wegen eurem Review sich die Disc auch gekauft und sich dann hinterher aufregt, dass kein Wort davon stimmte.

Deswegen auch beachten: Immer schön bei der Wahrheit bleiben.
Wenn euch dabei mal ein Pixelfehler in der 58sten Minute und 32sten Sekunde nicht aufgefallen ist oder ihr den Surroundsound bei "Das weiße Band" nicht bemerkt habt, ist das letztendlich Jacke wie Hose. Es sollte grundlegend stimmen und ungefähre Angaben wie oben erwähnt kann man ja miteinfließen lassen.
Falls man aber keine Surroundanlage hat oder der Fernseher den ganzen Tag im Licht steht und halt mal die Kontraste, etc... nicht sooo auffallen, nicht verzagen, denn eine grobe Ansage zu Bild und Ton reichen oftmals auch aus, sofern man wenigstens in ungefähr was damit anfangen kann.
Bei einer Blu-ray sind nun halt auch Bild und Ton essentielle Aspekte, die zur Kaufentscheidung führen könne, aus dem Grund sollte man dazu schon ein wenig schreiben.
Allerdings macht es als Zuschauer auch nicht wirklich Spaß um die 2 Stunden wie gebannt vor dem Fernseher zu sitzen um endlich einen Bildfehler oder Knacksen in der hinteren rechten Surroundbox zu finden. Sofern die Störung nicht den ganzen Film über anhält oder unweigerlich ins Auge bzw Ohr springt kann man auch kleine Abstriche verschmerzen.
Aber: Farbfilter und Filmkorn wie in bekannten Steven Spielberg Filmen wie "Der Soldat James Ryan", "Krieg der Welten" oder "Minoroty Report" sollte man schon bemerken.
Wichtig ist aber im Endeffekt immer:
Euch muss es Spaß bereiten den Film anzuschauen und ebenso, wenn ihr ein Review dazu schreibt.
Und oftmals ist es leichter einfach das zu schreiben, was man gerade denkt, auch wenn man es nicht in einem Wort zusammenfassen kann. Denn wenn ihr schreibt, wie euch die Worte gerade einfallen, klingt es umso persönlicher und spricht den Leser auch direkter an...
Als Beispiel:
"Als ich mir den Film ansah fiel mir eigentlich schon auf, das mit dem bild was nicht stimmte, aber ich kann beim besten Willen sagen nicht was. An sich ist es ja schon scharf und auch die Farben wirken sehr realistisch, aber doch gibt es einige Momente, in denen es nicht optimal wirkt. Es kann vielleicht auch am Farbfilter liegen, aber dazu hat ja, wie wir alle wissen und auch hier schon oft gelesen haben, jeder eine eigene Meinung, nicht wahr Herr xxxxxxx..."
Klingt doch direkter und lockerer als:
"Das Bild konnte zwar durch eine gelungene Schärfe und ebenso mit sehr guter Farbbrillanz wie auch -sättigung begeistern, doch durch den enormen Einsatz von Farbfiltern... blablabla..."
Deswegen:
Traut euch zu schreiben was ihr denkt!!


In dem Sinne...
man liest sich

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Wenn die Kaufsucht zuschlägt II
10. Oktober 2010
Garfield, New York Taxi und Das Urteil



Im Amazon Marketplace gab es dann noch günstig für eine Handvoll Euro "TIdeland":






Und zu guter Schluss kam püntklich zum Wochenende noch "Iron Man 2" bei mir eingetrudelt:

Sind schon wieder 10 neue Blu-rays. Und wie es ausschaut, werd ich am Donnerstag mir noch "Dead Snow" zulegen, aber da bin ich noch am Hardern.
Lieber Gott steh mir bei, dass auch dieser Kelch an mir vorüber geht

In dem Sinne...
...man liest sich

The Road - Kinoreview
10. Oktober 2010
The Road
Vertrieb: Senator / Dimension Films
Produktion: USA 2009
Kinostart: 07.10.2010
Regie: John Hillcoat
Musik: Nick Cave, Warren Ellis
Darsteller:
Viggo Mortensen |
Mann |
Bereits bei meinem Schottland-Aufenthalt sah ich die englische Blu-ray des Films “The Road” im Regal, allerdings nur mit englischer Tonspur. Zuvor hatte ich schon viel Gutes über die Romanverfilmung von Cormac McCarthy (u.a. No Country for Old Men) gehört, so dass die Verlockung groß war. Doch letztendlich habe ich doch auf die deutsche Kinofassung gewartet und das Warten hat sich gelohnt.
Die Story
- Genre: Thriller, Drama, Postapokalypse
- Laufzeit: 112 Minuten
- Altersfreigabe: FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Die Welt, wie wir sie einmal kannten gibt es nicht mehr. Ein Mann streift zusammen mit seinem Sohn durch ein ödes, verbranntes Wüstland und begibt sich auf dem Weg zur Küste, in der Hoffnung dort eine überlebensfreundlichere Umgebung zu finden. Doch die Suche nach Nahrung ist dabei die kleinste Sorge, denn jeden weiteren Mensch den sie unterwegs antreffen könnte ihr Feind sein, denn in der Not schreckt selbst der Mensch vor Kannibalismus nicht zurück. Letztendlich versuchen die beide auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft die Hoffnung nicht zu verlieren.
Friede, Freude, Eierkuchen is´ hier nicht! „The Road“ ist ein weiterer postapokalyptischer Thriller, der zwar die Message, die Hoffnung nicht zu verlieren, sehr gut vermittelt, dabei aber auch ganz klar die Überlebenschancen aufzeigt und nichts beschönigt.
Sehr schön ist hierbei die Erzählweise, bei der in Rückblicken viele Details zum Schicksal der beiden Protagonisten aufgezeigt werden.
Dabei präsentiert sich Viggo Mortensen sehr gut als aufopfernder Vater, der auch in der schlimmsten und ausweglosesten Situation (scheinbar) nicht seine Hoffnung verliert, sondern stets seinen Sohn beschützt und für ihr Ziel kämpft. Ihr Weg scheint aussichtslos zu sein, denn er ist voller Gefahren, Misstrauen, Fallen und einer Welt, in der man als Mensch gebrochen wird. Der Mensch wird zum Tier, die Welt weckt die animalischen Instinkte in ihm und macht ihn unberechenbarer. Ehre und Stolz ist ein Fremdwort, es herrscht Misstrauen, Paranoia, Gier und Gewalt und wenn man sich genauer umschaut, dürfte man eigentlich keinen Grund mehr haben, am Leben bleiben zu wollen.
Eine Welt in der ein Stück Seife ein Geschenk Gottes zu sein scheint und in der eine kleine Geste doch zeigen kann, dass das Gute im Menschen noch nicht ausgestorben sein kann, aber vom Aussterben bedroht ist. Man darf nur nicht den Lebensmut verlieren.
Hierbei wurde „The Road“ mit einer herausragenden Riege aus Schauspielern gesegnet, die in Bestleistungen agieren: Viggo Mortensen als aufopfender Vater, Charlize Theron als die verzweifelnde Mutter, Robert Duvall als gebrechlicher alter Mann, Guy Pearce als Veteran oder Garret Dillahunt als Gangster. Dabei sind auch die kleinsten Rollen sehr gut besetzt und wirken sehr glaubwürdig.
Das Bild:
Das Bildverhältnis liegt in 2,35:1 vor. Um die postapokalyptische Atmosphäre zu unterstreichen wurde hier auf leuchtende Farben verzichtet und viel mit Grautönen gearbeitet. Lediglich in Rückblenden sieht man kräftige Colorationen, die eine noch vertraute Gegenwart zeigen, eine Welt in der noch alles in Ordnung ist. Die vermeintliche Zukunft wirkt hingegen durch das viele Grau trist und düster.
John Hillcoat arbeitete hier sehr viel mit Farben und Bildern, um eine bedrohliche Atmosphäre zu erschaffen. Unterstrichen wird dies auch durch einen sehr guten und passenden Score von Nick Cave und Warren Elis. Erfreulicherweise wurden hier nicht, wie so oft leider von anderen Filmen gewohnt, irgendwelche Rocksongs aktueller Acts wie LINKIN PARK und Konsorten eingesetzt, das wäre hier wirklich deplatziert gewesen.
Empfehlung:
Wer auf Filme wie „The Book of Eli“, „Mad Max“, „Postman“ oder „The Day after“ mag und sich das ganze auch noch mit weniger Action aber mehr Anspruch vorstellen kann, ist hier nun angesprochen. „The Road“ hat trotz seiner tristen Stimmung eine sehr positive Message, die sehr gut vermittelt wurde. Hinter jedem dunklen Tunnel ist ein kleines Licht und da sollte man strikt drauf zugehen.
Und ihr nun in das nächste Kino eures Vertrauens.
Übrigens: Kinos, die diesen Film nicht zeigen sind doof!
Trailer:
Bildmaterial Copyright Senator / Dimension Films
Iron Man 2 - Blu-ray Review
9. Oktober 2010Vertrieb: Concorde Home Entertainment
Produktion: USA / 2010
Veröffentlichung: 07.10.2010
Regisseur: Jon Favreau
Schauspieler:
Don Cheadle, Gwyneth Paltrow, Jon Favreau, Kate Mara, Leslie Bibb, Mickey Rourke, Olivia Munn, Robert Downey jr., Sam Rockwell, Samuel L. Jackson, Scarlett Johansson, Stan Lee
Ach es hätte ja so schön werden können. „Iron Man“ ist meines Erachtens einer der 3 besten Comic-Verfilmungen überhaupt geworden. Den Film habe ich mir bestimmt bereits 8- bis 10-mal auf Blu-ray angeschaut und er wird immer noch nicht langweilig. Mit entsprechenden Erwartungen ging ich dann auch an „Iron Man 2“ heran und wurde letztendlich doch irgendwie enttäuscht, auch wenn der Film separat betrachtet schon sehr gut ausgefallen ist.
Die Story:
- Genre: Action, Comicverfilmung, Fantasy
- Spieldauer: 124 Minuten
- Altersfreigabe: FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Tony Stark hat der ganzen Welt mitgeteilt, dass er der Iron Man ist. Seither genießt er den Ruhm und das Ansehen, dass er erntet. Doch überall wo es Licht gibt, gibt es auch Schatten und nicht jeder ist wirklich sein Freund. Doch vor allem der russische Physiker Ivan Vanko will mehr als nur Rache, er will den Iron Man vernichten.
Wie bereits oben erwähnt, wäre „Iron Man 2“ alleine betrachtet ein wirklich sehr guter Action Film. Im Schatten vom ersten Teil allerdings kann das Sequel nicht ganz die übergroßen Fußstapfen seines Vorgängers ausfüllen, so dass er immer ein wenig hinterher hinkt.
Ok, es gibt hier mehr Action und auch mehr lustige Momente, aber das alleine ist noch längst nicht alles. Dabei lässt alleine die Starbesetzung mit Robert Downey jr., Mickey Rourke, Don Cheadle, Gwyneth Paltrow, Jon Favreau, Scarlett Johansson, Sam Rockwell und Samuel L. Jackson den Speichel am Mundwinkel in Strömen herunterfließen vor Begeisterung.
Und in der Tat wird hier eine wirklich starke und sehr gute Story geboten, die eigentlich keinen Grund zur Klage lassen würde, wäre da nicht der große Bruder aus dem Jahr 2008.
Was eventuell ein Grund für die nicht 100%ige Begeisterung sein könnte wäre die meinem Erachten nach schnelle Erzählweise des Filmes. Es kommt keine wirkliche Ruhe auf. Während im ersten Teil der Film langsam an Fahrt aufnimmt und die Geschichte von „Iron Man“ langsam steigern erzählt wird hier gleich Vollgas gegeben und eine Szene jagt die nächste. Dies bedeutet zwar volles Adrenalin wie man es auch aus „Transporter“, „Fast and the Furious“, „Crank“ oder auch „Transformers“ gewohnt ist, aber hier finde ich es ein wenig deplatziert.
Aber eines darf nicht unerwähnt bleiben und das ist die herausragende Schauspielleistung von Robert Downey jr. und Mickey Rourke, die sich hier förmlich gegenseitig motivieren und herausragend agieren. Chapeau!
Das Bild:
1920x1080p (2.35:1) Codec: VC-1
Beim Bild ist alles im grünen Bereich, denn hier wird wie erwartet Referenz abgeliefert, das Ansichtsverhältnis beträgt 2,35:1, als Codec wurde das VC-1 Verfahren verwendet. Farbsättigung und Bildschärfe könnten fast nicht besser sein. Das wird nur noch von „The Dark Knight“ und „Bakara“ getoppt. Auch der Schwarzwert nebst Kontrast befindet sich im obersten Bereich und zeigt sehr schöne Übergänge und kräftige Werte.
In Bezug auf die Bildschärfe können hier sowohl Detailaufnahmen wie auch Weitwinkel-Bilder vollstens überzeugen und präsentieren die feinsten Details in einer beeindruckenden Schärfe, wie z.B. bei zersplitterndem Glas oder bei Lichtschimmern, dass sich im Licht reflektiert.
Schön sind vor allem auch die Kontraste aus dunklerem Hintergrund und knackig frischen Farben wenn z.B. der Iron Man im Vordergrund steht.
Der Ton:
- Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
- Englisch DTS-HD Master Audio 5.1
Wow! So eine Tonspur hätte „The Dark Knight“ benötigt und die Blu-ray wäre perfekt gewesen. Hier erfreut sich nun „Iron Man 2“ mit einer DTS-HD Master Audio 5.1 Spur und bietet mit das Beste, was ich je im akustischen Bereich gehört habe. Hier liegt absolute Referenz vor, die nur schwer getoppt werden kann. Der Klang ist schön kräftig ohne jedoch an Dynamik einzubüßen, wobei auch beim Subwoofer keine Langeweile aufkommt.
Auch der Raumklang lässt jeden Surround Fetischisten frohlocken, denn hier passiert ordentlich was. Vor allem in den Actionsequenzen wird dies hier orgiastisch gefeiert und hinterlässt einen sehr realen Eindruck, der wirklich imponiert. Als Beispiele sei hier das Autorennen genannt oder auch jede einzelne Kampfszene. Dabei geht keine Nuance unter sondern wird klar wiedergegeben, was für eine hohe akustische Authentizität sorgt.
Hervorragend ist auch der schöne Score, komponiert von John Debney (u.a. auch noch „Predators“, „Sin City“, „Machete“, „The Scorpion King“), der die Atmosphäre des Films sehr gut betont.
Die Extras:
Making-of
- Der Umbau des Anzugs
- Bei den Dreharbeiten
- Das Universum wird erweitert
- Legendenbildung
Featurettes
* Die Stark Expo
* Real trifft digital
* Die Arbeit mit DJ AM
* Neue Charactere
- - Nick Fury
- - Black Widow
- - War Machine
Entfallene Szenen
Designgalerie
Musikvideo: „Shoot to Thrill“ von AC/DC
S.H.I.E.L.D.-Datenbank
BD-Live
Trailer:
- Deutscher Teaser
- Deutscher Trailer
- Originaltrailer 1
- Originaltrailer 2
- Originaltrailer 3
Programm Tipps:
- Shutter Island
- Das Kabinett des Doktor Parnassus
- Das Bildnis des Dorian Gray
An Special Features wurde sichtlich nicht gegeizt, auch wenn hier sicherlich noch mehr drin gewesen wäre, doch ich will nicht klagen, denn letztendlich wird hier massig Zusatzinformationen zum Film geboten. Vor allem die Making ofs und Featurettes sind zahlreich unterteilt sehr informativ und interessant geworden und gehen mit viel Liebe ins Detail ans Werk. Auch die Entfallenen Szenen sind sehr cool ausgefallen, wobei man eine davon auch gut in den Film gepasst hätte.
Sehr erwähnenswert ist ebenfalls die „S.H.I.E.L.D.-Datenbank“ welche umfangreiche Auskunft über die Organisation bietet.
Beim BD-Live Feature
Fazit:
Und auch wenn ich mich wiederhole: Im Vergleich mit dem ersten Teil kann „Iron Man 2“ nicht ganz mithalten, bietet aber nichtsdestotrotz sehr gute Unterhaltung und massig Action. Als Einzelfilm betrachtet bekommt er dennoch die volle Wertung, der Rest ist eine rein persönliche Ansicht. Bild und Ton befinden sich auf oberstem Niveau und sind auf letzteres bezogen nur schwer zu überbieten. Die Extras sind zahlreich enthalten und hätten allenfalls durch einige individuelle Interviews aufgelockert werden können, bieten aber dennoch ausreichend Informationen. Eine Kaufempfehlung kann auf alle Fälle ausgesprochen werden!
Wertung:
Story: 5/5
Bild: 5/5
Ton: 5/5
Extras: 4/5
Eraser - Blu-ray Review
9. Oktober 2010Eraser (US-Import)
Vertrieb: Warner Home Video
Produktion: USA / 1996
Veröffentlichung: 02.09.2008
Regisseur: Chuck Russell
Schauspieler:
Arnold Schwarzenegger, James Caan, James Coburn, James Cromwell, Michael Papajohn, Robert Pastorelli, Vanessa Williams
Arnold Schwarzenegger ist Kult. Für viele war der Österreicher nur in den 80ern reizvoll, doch neben solchen Klassikern wie „Predator“, „Red Heat“ oder „Phantom Kommando“ hatte die steirische Eiche auch in den 90ern mit Filmen wie „Terminator 2“, „True Lies“, „Last Action Hero“ oder eben „Eraser“ einige weitere herausragende Film-Highlights zu bieten.
Die Story:
- Genre: Action, Thriller
- Spieldauer: 115 Minuten
- Altersfreigabe: FSK ab 16 Jahren
US-Marshal John Kruger arbeitet im Zeugenschutzprogramm und verschafft Zeugen eine neue Identität. Als plötzlich sein Chef sich als korrupt offenbart und ihn dadurch in eine hochrangige Intrige verwickelt weiß er nicht mehr wem er trauen soll und muss sich nun zusammen mit einer Zeugin alleine durchschlagen um den Fall aufzudecken.
„Eraser“ ist Kult! Hier wird noch mal so richtig schöne Action geboten, wie man sie noch aus den 80ern kennt, ohne dabei ewig-gestrig oder veraltet zu wirken. Im Gegenteil, denn wie auch schon bei „True Lies“ oder „Last Action Hero“ gibt es hier von allem immer ein wenig mehr. Klar wirkt hier so manches vielleicht „etwas“ übertrieben, aber wenn interessiert das? Das wollen wir sehen! Dabei hat Regisseur Chuck Russell (u.a. noch „Die Maske“ und „The Scorpion King“) hier wirklich sein Bestes gegeben und einen wirklich knallharten Actionfilm mit einigen lustigen Einsprengseln abgeliefert, der auch aus der Mache von Genregrößen wie John McTiernan oder Walter Hill hätte stammen können.
Das Bild:
1920x1080p (2.40:1) Codec: VC-1
Das Bild präsentiert sich hier erstaunlich gut. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie habe ich was Schlechteres erwartet und auch wenn hier keine Referenz geboten wird, zeigt sich die Darstellung mit sehr ordentlicher Schärfe und einem guten Kontrast. An manchen Stellen wird das Bild zwar leicht grieselig, aber das tritt wirklich nur sehr selten auf, so dass man hier auch ein Auge zudrücken kann. Ich nehme hier mal eher an, dass dies auch mit manchen Kameraeinstellungen wie z.B. weiten Zooms oder in dunklen Aufnahmen, zu tun hat. Denn auch der Schwarzwert ist nicht so ganz auf der Höhe, ist aber noch im Bereich des Verschmerzbaren.
Der Ton
- German Dolby Digital 5.1
- English Dolby TrueHD 5.1
- English Dolby Digital 5.1
- French Dolby Digital 5.1
- Italian Dolby Digital 5.1
- Spanish Dolby Digital 5.1
- Portuguese Dolby Digital 2.0
- Japanese Dolby Digital 5.1
Wie von Warner gewohnt gibt es hier nur eine „läppische“ Dolby Digital 5.1 Tonspur, die wie üblich der englischen Dolby TrueHD 5.1 um einiges hinterher hinkt. So muss sich der Synchron Fan lediglich mit Durchschnittskost zufrieden geben, was unterm Strich nicht ganz so satte Bässe, weniger Raumklang und vor allem weniger authentische Atmosphäre bedeutet. Für einen DVD wäre das sicherlich noch ansehnlich aber für eine Blu-ray ist das gerade noch Durchschnitt.
Die Extras
Leider wurden absolut keine Special Features auf diese Disc gepackt, was wirklich sehr schade ist, denn alleine schon einige weitere Trailer wären doch schon mal was gewesen. Auch das Menü wurde sehr spartanisch gehalten. Was wir hoffen können ist, dass wenn der Titel regulär im deutschsprachigen Raum veröffentlicht wird, noch Bonusmaterial nachgeschoben wird.
Fazit
„Eraser“ ist wirklich einer der besten Schwarzenegger Filme überhaupt, auch wenn „Terminator 2“, „Predator“ und „Phantom Kommando“ hier noch weit mehr herausstechen. Dennoch wird hier eine actiongeladene und coole Story geboten, die sehr gut unterhalten kann und jedem Actionfreak ein Lächeln ins Gesicht zaubern dürfte. Das Bild ist erstaunlich gut, wohin gegen der Ton nur in der englischen Originalfassung überzeugen kann. Und auch wenn keine Extras enthalten sind, sollte diese Blu-ray in keiner Sammlung eines Schwarzenegger Fans fehlen.
Wertung
Story: 4/5
Bild: 4/5
Ton: 3/5
Extras: 1/5
Kinohits 2011 + 2012
8. Oktober 2010Ich bin ja seit geraumen Jahren ein absoluter Filmfreak. Wie manche von euch bereits in meinem Profil oder auch in einigen Blogbeiträgen bereits lesen konnten wurde ich 1982 durch unseren ersten Videorecorder infiziert und als ich 1992 den Filmklassiker „Terminator 2“ im Kino bewundern durfte bin ich vom „Zelluloid“ besessen. Aus diesem Grund harre ich jeder aussichtsreichen und vielversprechenden Kinoproduktion entgegen.
Hier eine kleine Auswahl an Filmen, die entweder 2011 oder 2012 in die Kinos kommen sollen - manche davon habe ich mit meinen jeweiligen News verlinkt
2011 im Kino:
American Pie 4: American Reunion
Captain America: Der erste Rächer
Drive Angry 3D (mit Nicolas Cage)
Fluch der Karibik 4: On Stranger Tides (in 3D)
Green Lantern 3D
Hangover 2
Harry Potter 8: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2 (in 3D)
Hereafter
Hitman 2
Kane & Lynch: Dead Men - Der Film (mit Bruce Willis)
Mission Impossible 4 / The Mission
Priest
Riddick (Pitch Black 3)
Scream 4
Sherlock Holmes 2
Super 8
Sucker Punch
The Fast and the Furious 5: Fast Five
The Thing - Das Ding aus einer anderen Welt 2
Thor
Tim & Struppi: Das Geheimnis der Einhorn
Transformers 3
Tron 2: Legacy
True Grit
Underworld 4 (in 3D)
Wickie auf großer Fahrt (in 3D)
X-Men 4: First Class
2012 im Kino:
Avengers: Die Rächer
Berge des Wahnsinns - At the Mountains of Madness
Batman 3
Bourne 4
Der Hobbit
Fantastic Four - Reborn (Reboot)
Godzilla (Reboot)
Ghostbusters 3: In Hell
Ghost Rider: Spirit of Vengeance
MacGyver (Remake)
Madagascar 3
Men in Black 3
Pixar's John Carter of Mars: The Princess and Gods of Mars
Rambo 5
Resident evil 5
Spider-Man (Reboot)
Stirb langsam 5
Superman (Reboot)
X-Men Origins - Wolverine 2
X-Men Origins - Deadpool
Da könnte man ja glatt arm werden, vor allem wenn man da ins Kino will und sich noch die Blu-ray kaufen möchte.
Ich freue mich auf alle Fälle auf „Fluch der Karibik 4: On Stranger Tides“, „Harry Potter 8: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2“, „Hitman 2“, „Transformers 3“, „Berge des Wahnsinns - At the Mountains of Madness“, „Der Hobbit“, „Rambo 5“ und „Batman 3“.
ACHTUNG: Hier ist ein neuer Beitrag der fortan aktuallisiert wird
Kinohits 2011 + 2012 + 2013
Wie schaut es bei euch aus? Auf welche Filme freut ihr euch das nächste Jahr?
In dem Sinne
..man liest sich
65 Zoll Monster Panasonic 3D TV oder Sony 60 Zoll 3D TV? Welchen TV kaufen? Nicht kaufen? Abwarten? Welche 3D Lösung ist die Beste?
Haben Sie das von den Morgans gehört? - Blu-ray Review
8. Oktober 2010Vertrieb: Sony Pictures Home Entertainment
Produktion: USA / 2009
Veröffentlichung: 17.06.2010
Regisseur: Marc Lawrence
Schauspieler:
Audra Blaser, Beth Fowler, David Call, Elisabeth Moss, Hugh Grant, Kim Shaw, Mario D'Leon, Mary Steenburgen, Michael Kelly, Sam Elliott, Sarah Jessica Parker, Seth Gilliam
Bereits als ich den Trailer zu „Haben Sie das schon von den Morgans gehört?“ war mir klar, dass ich den Film sehen musste. Hugh Grant mag ich ja generell als Schauspieler und seit „Zum Ausziehen verführt“ und „Die Familie Stone – Verloben verboten“ habe ich auch kein Problem mehr mit Sarah Jessica Parker, von daher war auch der Cast sehr vielversprechend. Letztendlich ist es aber die interessante Story, welchen diesen Film so besonders werden lässt.
Die Story:
- Genre: Drama, Komödien, Liebesfilme
- Spieldauer: 103 Minuten
- Altersfreigabe: FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Der Jurist Paul und seine seine Frau Meryl leben seit einiger Zeit getrennt, obwohl er sie immer noch liebt. Als beide plötzlich einen Mord beobachten und dabei vom Killer entdeckt werden, werden beide vom FBI ins Zeugenschutzprogramm gesteckt, bei der sich beide wieder näher kommen, auch wenn das Leben im öden Wyoming nicht so ganz abläuft, wie sich das beide vorgestellt haben. Und wenn dann dazu nicht noch der Mörder den beiden auf der Schliche wäre…
Nun mag manch einer denken, dass die Geschichte mit dem Zeugenschutzprogramm auch schon bei anderen Filmen wie z.B. „Zum Teufel mit den Millionen“ (mit Tim Allen und Kirsty Alley) schon ausgelutscht wurde, wobei dies letztendlich doch nur zum Rahmenprogramm gehört.
Alleine schon die typische Tollpatschigkeit von Hugh Grant ist wieder mal zum Schreien komisch. Mein Highlight ist allerdings die Rolle des US Marshalls gespielt von Sam Elliott, den manch einer vielleicht noch aus „Der goldene Kompass“, „Ghost Rider““, Up in the Air“ oder „Wir waren Helden“ kennt. Dieser knarzige Typ mit seiner einsilbigen Redeweise ist wirklich nur zu komisch. Sensationell ist dabei auch oftmals, wenn er auf die Probleme der Großstädter lediglich mit einem kurzem Grummeln antwortet. Ich sag nur: Gebt dem Mann nen eigenen Film!!
Das Bild
1920x1080p 2.35:1 Codec: MPEG-4/AVC
Das Bild ist hier wirklich sehr gut ausgefallen, auch wenn man bis zum perfekten Stand noch ein wenig mehr leisten muss. Allerdings erweist es sich auf alle Fälle Blu-ray würdig. In Punkto Schärfe erreicht man ebenfalls ein gutes Niveau, mit lediglich ein wenig Bildrauschen, was aber nur selten vorkommt. Die Farbtöne wirken sehr natürlich und auch die Sättigung ist ausgewogen, auch wenn der Schwarzwert nicht ganz optimal ist. Da es sich hier aber um keinen düsteren Thriller oder Film Noir handelt, kann man das getrost verschmerzen. Für das Genre liegt hier eine wirklich sehr gute Qualität vor, die dem Käufer keine Wünsche offen lassen dürfte, sondern lediglich Puristen, die immer die 100% anpeilen.
Der Ton
- Deutsch DTS-HD MA 5.1
- Englisch DTS-HD MA 5.1
- Englisch DD 5.1 (Descr. Audio)
- Französisch DTS-HD MA 5.1
Für alle 3 enthaltenen Sprachen wurden hier DTS-HD MA 5.1 Tonspuren spendiert, was aber bei einer Komödie natürlich nicht so eine große Rolle spielt, wie beispielsweise bei einem Actionfilm oder einem Blockbuster wie „Avatar“, „Resident Evil 4“, „Terminator 2“ oder „Stirb langsam 4.0“. Nichtsdestotrotz ist die Abmischung hier sehr gut gelungen. Die Dialoge kommen sauber aus den Boxen und wurden nicht durch Umgebungsklänge in den Hintergrund gerückt. Surroundeffekte sind zwar vorhanden, drängen sich aber nicht zu sehr auf, bzw. fallen oftmals gar nicht so sehr auf – wie gesagt: bei einem Actionfilm hat dieser Punkt wesentlich mehr Relevanz. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Originalton noch ein wenig authentischer und natürlicher klingt, als die deutsche oder französische Spur.
Letztendlich kann man sich über den enthaltenen Ton nicht beklagen.
Die Extras
- Entfallene Szenen
- Outtakes
- Kommentar mit Regisseur Marc Lawrence und den Stars Hugh Grant & Sarah Jessica Parker
- Cowboys und Kosmopoliten: Die Stars von Haben Sie das von den Morgans gehört?
- Park Avenue trifft auf Prärie: Die Mode von Haben Sie das von den Morgans gehört?
- movieIQ+sync (TM)
- BD Live
Erfreulicherweise werden einige informative wie auch lustige Extras mit auf der Blu-ray geboten. Der obligatorische Audiokommentar ist sicherlich interessant aber für mich persönlich nicht relevant. Soll aber Menschen geben, die so was toll finden.
nteressanter waren für mich auf alle Fälle die entfallenen Szenen und Outtakes, wobei vor allem eine sehr lange hier heraus sticht, in dem alle Hauptdarsteller eine Szene spielen, sich dabei aber regelrecht kaputt lachen und keinen vernünftigen Dialog zustande bekommen. Zum kaputtlachen.
Ach ja, bzgl BD-Live: Hier wird das aktuelle Sony-typische Standardprogramm geboten.
Fazit:
„Haben Sie das von den Morgans gehört?“ ist definitiv ein Film, den man sich getrost öfters anschauen kann. Die Gags sind zu keinem Zeitpunkt abgedroschen sondern jederzeit lustig und erfrischend originell. Bild und Ton sind genre-bezogen vollkommen ausreichend und auf einem sehr guten Level. Extras werden zahlreich geboten und sind sowohl informativ als ebenso lustig. Wer Komödien wie „Wie werde ich ihn los in 10 Tagen“, „Die nackte Wahrheit“, „Lieber verliebt“ oder „Date Night - Gangster für eine Nacht“ mag, kann hier zuschlagen
Wertung:
Film: 5/5
Bild: 4,5/5
Ton: 4/5
Extras: 4/5
Neuigkeiten aus Hollywood u.a. "Der Hobbit", "Stirb langsam 5", "Transformers 3", "Spiderman" - 07.10.2010
7. Oktober 2010- J.K. Rowling hat in einem Interview mit Oprah Winfrey eingeräumt eventuell doch noch weitere „Harry Potter“ Bücher zu schreiben. Sag niemals nie…
- Robert Rodriguez steht im Gespräch bei dem „Wolverine“-Spin-off „Deadpool“ Regie zu führen
- Steven Spielberg hat sein Interesse bekundet das Videospiel „Halo“ zu verfilmen.
Was bisher geschah...
3. Oktober 2010
Hier nun für euch eine kleine Zusammenfassung meiner bisher geschriebenen Filmreviews in alphabetischer Reihenfolge:
Blu-ray:
#9
30 Days of Night
Almost famous / Teil 2 / Teil 3
Asterix bei den olympischen Spielen
Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten
Bad Boys - Harte Jungs
Black Christmas - Stille Nacht, tödliche Nacht
Burn after Reading
Casshern
Cornered - Das Killerspiel
Das Lächeln der Sterne
Days of the Dead 3 - Evilution
Der City Hai
Der Nebel
Der Soldat James Ryan
Die Klapperschlange
Dirty Harry kehrt zurück
Eine zauberhafte Nanny
Eraser
Fast and Furious - Neue Modelle, Originalteile
Final Day
Franklyn
Ghostbusters
Gremlins - Kleine Monster
Haben Sie das von den Morgans gehört?
Highlander
Home of the Brave
Indiana Jones und das Königreich des Kristalschädels
Illuminati - Extended Cut
Iron Maiden "Flight 666"
Iron Man 2
Jacknife - Vom Leben betrogen
Königreich des Himmels
Miss Undercover
Nightmare on Elmstreet - Mörderische Träume
Pathology
Predator - Ultimate Hunter Edition
Redline
Resident Evil - Extinction
Running Man
Silent Hill
The Dark Knight
The Days after tomorrow (Tipp)

Unbeugsam - Defiance
X-Men Origins - Wolverine
DVDs:
Brücke nach Terabithia
Dan - Mitten im Leben
Die Glücksritter
Forrester - Gefunden
Hunting Party
Splinter
The Killing Floor
Kino:
Kindsköpfe
Ich hoffe, ihr habt genau so viel Spaß beim Lesen, wie ich es beim Schreiben hatte!
In dem Sinne...
man liest sich

LG BD560 Blu-ray Player Test
2. Oktober 2010
Wie bereits vor einiger Zeit mal in einem anderen Blog beiläufig erwähnt habe ich mir für unser neues Haus einen zweiten Blu-ray Player fürs Arbeitszimmer zugelegt.
Ok besser gesagt, Nadja und ich haben ihn zusammen gekauft. Ort des Geschehens war die Offenburger Herbstmesse, bei der viele Händler aus den unterschiedlichsten Bereichen ihre Ware und Handwerkskünste anbieten und vorstellen.
Ein regionaler Elektrofachmarkt (Expert Oehler aus Offenburg-Bühl) hatte auch einen Stand, wo mir eigentlich zuerst ein LCD-Fernseher (Samsung, doch dazu andernmal mehr) ins Auge fiel.
Bereits als wir wieder aufbrachen fiel mir aber ein unscheinbares Angebot ins Auge: LG Blu-ray Player mit 8 Filmen für zusammen 129,- Euro. Hm, da denk ich doch mal drüber nach.
Als wir dann wieder zurückkamen um den Fernseher zu kaufen, konnten wir auch dem BD-Player Angebot nicht widerstehen und nahmen ihn kurzerhand gleich mit.
Mittlerweile konnte ich das gute Teil mal ein wenig testen und ich muss sagen, ich habe mich nicht falsch entschieden, denn der LG BD560 war wirklich ein Schnäppchen.
Getestet habe ich ihn auch gleich an mei… äääähh, unserem neuen Zweitfernseher dem Samsung LE 40 C 579 LCD Fernseher (Testbericht kommt noch).
Getestet habe ich mit 4 Filmen:
- Resident Evil – Degeneration (erste 15 Minuten)
- Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (komplett)
- The Dark Knight (erste 10 Minuten)
- X-Men Origins – Wolverine (komplett)
Bildqualität:
Das Bild wird ohne Wackeln oder Ruckeln wiedergegeben. Das Laufwerk ist relativ sehr leise und vor allem: Im Vergleich zu meinem Panasonic öffnet sich das Laufwerk sehr schnell. Einlesen läuft auch ohne Probleme.
Wiedergabequalität ist sehr gut. Vor allem bei „The Dark Knight“ war ich wirklich begeistert. Eine Farbbrillanz und Detailschärfe, wirklich der Wahnsinn. Auch „X-Men Origins – Wolverine“ konnte hier überzeugen.
Als DVD habe ich „Stealth – Unter dem Radar“ getestet. Das Upscaling hat hier wirklich sehr gute Arbeit geleistet, wobei ich nicht weiß ob es am LCD Fernseher oder am Blu-ray Player lag.
Tonqualität:
Hierzu kann ich nichts wirklich sagen, da ich noch keinen Verstärker oder Boxen angeschlossen habe. Über den Fernseher klang es auf alle Fälle gut, ohne Fremdgeräusche, Verzögerungen oder Unterbrechungen.
Netzwerk / Youtube
Danach habe ich das gute Stück mal ans Netzwerk angeschlossen, da man mit dem Player scheinbar Youtube Videos direkt streamen kann.
Kann man, aber ich bin mir jetzt schon sicher, dass ich diese Funktion nicht sehr oft nutzen werden, aber ein nettes Nice-to-have!
Negativ fand ich hier: Man kommt zwar relativ einfach an einzelne Clips ran, allerdings kann man die Bildqualität nicht verändern. Sprich: Wenn HD Qualität auf Youtube vorliegen sollte, kann man diese leider nicht anwählen.
Was aber ging: Ich konnte den Youtube-Code in der Suchen Funktion eingeben und den Trailer hats dann auch sofort gefunden. Immerhin was…
Des Weiteren habe ich ein Firmware Update via Netzwerk durchgeführt. Er hat sofort einen neuen Treiber entdeckt, allerdings braucht das endgültige Update schon sehr lange (ca. 30 - 35 Minuten). Bei meinem Panasonic dauert’s zwar auch recht lang, aber wäre hier Potential noch oben drin gewesen.
Ebenfalls negativ, wenn auch nur leicht: Ein HDMI Kabel wurde nicht mitgeliefert. Das habe ich letztendlich für 1,50 Euro direkt bei Amazon bestellt.
Dafür wiederum gut lief die Verbindung zu BD-Live. Zwar musste ich vorher noch kurz was umstellen, aber an sich lief das alles ohne großartige Probleme ab.
Geräteeinstellungen:
Die Geräteeinstellungen waren relativ sehr einfach und ohne Anweisung durchzuführen. Werkseinstellungstechnisch ist generell keine deutsche Sprache eingestellt, das muss selbst durchgeführt werden. Ebenso ist der Player von Grund auf nur auf HD-ready Fernseher eingestellt und muss erst noch auf Full-HD eingestellt werden, was aber wie gesagt nicht wirklich schwierig ist.
Unterm Strich bin ich auf alle Fälle mit dem Teil zufrieden. Zwar gibt es 2, 3 negative Punkte (langer Firmwareupdate, kein HDMI Kabel, keine Bildqualieinstellung bei Youtube), aber die sind marginal. Die Hauptfunktionen sind nämlich alle ohne Probleme und funktionieren tadellos. Und wenn man dazu noch den Preis (129,- Euro inklusive 8 Filme) bedenkt, ist das wirklich eine Menge Value for Money!
Technische Details:
- Wiedergabeformate Blu-ray Discs, BD-R(E), Video DVDs (PAL & NTSC), DVD+R(W), DVD+R DL, Audio- CD, DTS-CD, MP3, DivX HD, MKV, WMA, DivX, JPEG, CD-R(W) und iPod® Video.
- BD Live 2.0
- HDMI 1.3
- Lieferumfang: Blu-ray Player, Fernbedienung, AV-Kabel, Batterien für Fernbedienung, Garantiekarte, Anleitung,
Bild - Externe HDD-Wiedergabe
- MKV- / DivX HD-Wiedergabe
- FullHD 1080p
Technik
- USB Plus
- DLNA / CIFS / WiFi b-, g-, n-Draft
- BD-Live 2.0
- NetCast(TM) / YouTube
- Picasa(TM)* / AccuWeather*
- Dolby TrueHD
- DTS-HD MA
- Gracenote
Top Angebote

Mein Avatar