Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |


Viele Filmfans kennen den Film und halten den mit mehreren Oscars ausgezeichneten Film Black Hawk Down für ein absolutes Meisterwerk im Kriegsfilm Genre.

Natürlich ist auch jedem bekannt der den Film gesehen hat, dass das Ganze auf Wahrer Begebenheit basiert, nicht nur dass es groß im Bonusmaterial erklärt wird mit echten Soldaten die dabei waren, sondern es wird auch groß am Anfang des Films erwähnt.
Was aber außerhalb der USA viele nicht wissen dass kurz nach den Ereignissen in Mogadischu 1993 der Journalist Mark Bowden mit jedem vom damals gesprochen hat, ebenso auch mit den Somalis und daraufhin die Ereignisse dieser Schlacht 1 zu 1 von allen Seiten völlig neutral in dem Roman Black Hawk Down welches dann die Vorlage für den Film war, nachgestellt hat. Er hat Original dazu noch Original Fotos und Landkarten und Straßenskitzen mit verwendet.

Der Roman war in den USA ein Megabesteller und ich habe diesen Roman mehrfach gelesen und den Film auch natürlich zig mal gesehen und ich habe mir nun gedacht hey warum nicht auch mal Roman vs. Film.

Achtung ab jetzt gibt es Spoiler!!!

Worum geht es im Roman & Im Film

Quelle: Bluray-disc.de & Amazon

1993 in Somalia herrscht schon lange Bürgerkrieg, weil die Bevölkerung regelrecht an Hunger wegstirbt beschließt die USA einzugreifen und schickt eigene Soldaten. Als im Oktober man einem großen Kriegslord sowie dessen engste Vertraute in Mogadischu auf die Spur kommt, will die Armee ihn sich in Schnappen. Ein Einsatz der eigentlich nur wenige Stunden dauern sollte, läuft schief und die US Soldaten müssen sich eine erbitterte Schlacht gegen eine Komplette Stadt liefern.

Der Unterschied zwischen Roman & Film

Der wohl größte Unterschied ist wohl die Tatsache dass im Film die Somalische Seite komplett ignoriert wird und wenn werden diese eher als ungehobelte Tiere dargestellt die einfach nur die US Soldaten abmetzeln wollen. Dem war aber nicht der Fall.

Im Buch wird beschrieben dass die Somalia schon viele Jahrzehnte Bürgerkrieg herrscht, was heißt die Einwohner sind unter Kampfbedingungen aufgewachsen, sprich die kennen nichts anderes als Soldat zu sein und zu kämpfen. Dadurch haben die eine hohe Kampferfahrung und agieren sehr intelligent. Einziges Problem die kauen die ganze Zeit so nen Kraut, was sie wach hält und weniger Schmerzen spüren lässt, was sie unberechenbar macht.

Ebenfalls wird im Film nicht darauf eingegangen warum die Somalis so einen riesen Hass auf die US Soldaten hatten. Im Roman heißt es, dass die Amis kamen und die Welt verändert wollten, nach dem Motto, wir sind da, nun seit ihr gerettet. Blöd nur dass die aber nichts bewirkt haben, kaum geholfen haben und stets arrogant durch die Gegend marschiert sind, oder aus ihren Hubschraubern geguckt haben als wären sie unverwundbar.


Quelle: Bluray.com

Im Roman gab es jede Menge kämpfende Frauen und Kinder, davon sah man im Film wenig.

Was die Fehler angeht, wird im Film auf einigen eingegangen, wie fehlen von Ausrüstung und Wasser, Überheblichkeit von wegen ach der Einsatz wird Kinderkram, dauert nur 2h passend alles zum Buch.

Wobei der größte Fehler wird im Film nur Nebenbei kurz erwähnt, nämlich warum die Konvois nicht in der Lage waren die Absturzstellen zügig zu erreichen und warum die sich immer verfahren haben. Sprich im Film wird über funk gesagt, die Verzögerung durch 2 Übertragungsstellen, sprich ging von Station zum Hubschrauber und von Hubschrauber zum Konvoi dauert zu lange bis die Info an dem Konvoi kamen war die schon längst an die Abzweigung vorbei.

Im Roman wird das ganz deutlich beschrieben und auch wie die Soldaten während der Schlacht deswegen die Krise gekriegt haben, die haben stellenweise den Konvoi 2-3 Straßen weiter gesehen bzw. gehört aber kamen nicht an. Das kommt im Film nicht rüber.


Quelle: Bluray.com

Die Sache mit dem Schwarzen Tape auf dem Auto gab es so nicht, es wurde im Roman ein Peilsender verwendet.

Was die Charaktere angeht, viele wurden übernommen im Film, vor allem Namentlich aber auch viele wurden zusammengefasst, Ridley Scott hat es dadurch gegründet dass es sonst viel zu viele Charaktere wären und dadurch zu unübersichtlich.
Bespiele für Zusammengefasste Personen sind z.B. Eversman (gespielt von Josh Hartnett), denn in Echt schafft er es mit dem ersten Konvoi raus und nein er rennt nicht wie bekloppt zurück in die Schlacht. Im Film dagegen ist er von Anfang dabei und ist bis zum Ende in der Schlacht verwickelt.


Quelle: http://www.dvdactive.com/images/reviews/screenshot/2005/11/blackhawk_5.jpg

Shughart der Delta Scharfschütze, im Film ruft er Anfangs seine Frau an und spricht auf dem Anrufbeantworter. Tja im Roman war es jemand anders der den Anruf tätigt, was beide aber halt gemeinsam haben, sie überleben die Schlacht nicht.

Der Charakter von Eric Bana gibt es gar nicht. Dieser wurde aus mehreren 3-5 Deltas zusammen gefügt. Sprich der Spruch von wegen, wir kämpfen für den Mann neben uns, oder mein Finger ist meine Sicherung, ist nie geschehen im Roman. Dieser Charakter dient im Film eher als Synonym für einen Großteil der Deltas. Im Roman wird sehr genau beschrieben dass die sich allgemein eher wie schießwütige Cowboy verhielten aber sobald es in den Einsatz ging Höchstleistungen zeigten.


http://content.internetvideoarchive.com/content/photos/600/02523412_.jpg

Einige Charaktere wurden aber auch eins zu eins übernommen wie Blackburn (Orlando Bloom) oder der Typ mit dem Gips, der sich den dann abschneiden wollte um seinen Kameraden zu helfen (ja das war wirklich so). Bei dem Charakter von Ewan McGregor hat man den Namen verändert blieb aber sonst nah an der Vorlage. Die Namensänderung entstand dadurch weil der echte kurz darauf im Knast gelandet ist und man die Ranger in kein schlechtes Licht rücken wollte.


Die Story um die beiden Delta Scharfschützen ist im Roman etwas ausführlicher. Wie im Film melden sich die beiden auch im Roman freiwillig um den abgestürzten Piloten zu retten. Im Film wird aber direkt gesagt dass es mehr oder weniger eine Selbstmordmission ist. Im Roman dagegen weniger, hier wird klar gemacht dass Verstärkung kommt aber die nicht wissen wann, solange müssen sie durchhalten.

Wie im Film ist auch im Roman der Pilot geschockt dass nur 2 gekommen sind. Auch die Schlacht die sich die beiden Deltas mit den Somalis liefert ist ausführlicher im Buch. Hier wird auch klar gemacht dass die beiden bis zuletzt überzeugt waren, dass sie heil da raus kommen und im Roman wird auch deutlicher wie viele Kills die beiden alleine hatte von den ganzen US Soldaten nämlich den höchsten Bodycount zu versuchen, wobei wie im Film wird dann auch gezeigt dass die im Grunde nur verloren haben, weil denen die Munition ausging bzw. so viele Somalis kamen dass sie nicht mehr schnell genug nachladen konnten.


Quelle: http://images4.fanpop.com/image/photos/21100000/Black-Hawk-Down-johnny-strong-21145661-853-480.jpg

Die Leichenschändung wird im Film nur kurz angedeutet, heftigere Szenen hatte Ridley Scott rausgeschnitten aus Respekt vor den Angehörigen.

Wie im Roman müssen auch im Film einige Soldaten zu Fuß aus der Stadt flüchten, im Film sieht man wie Kiddies fleißig super happy mit ihnen Laufen, das war nicht der Fall, stattdessen gab es selbst bei der Flucht zu Fuß noch einige Kampfhandlungen, sprich sie wurden fleißig beschossen.

Im Roman wird dann noch die Geschichte des gefangen Genommen Piloten geschrieben, sprich die komplette Gefangenschaft, was er macht, mit wem er redet und so. Im Film sieht man ihn nur kurz am Anfang der Gefangenschaft und fertig.

Im Film wird dann die Anzahl der Toten US Soldaten am Ende aufgezählt sprich 19 Soldaten. In Echt waren es aber 18. Nr. 19 starb 2 Tage nach der Schlacht als auch sein Hubschrauber abgeschossen wurde. Die Anzahl der verletzten werden im Film nicht erwähnt denn im Roman heißt es dass kaum ein US Soldat unverletzt aus der Schlacht kam, die meisten hatten sogar schwerste Verletzungen.

Ansonsten von der Schlacht her bleibt es an sich recht nah an der Vorlage.

Die Blu Ray

Quelle: Bluray-disc.de

Bei uns gibt es den Film als Amaray, sowie auch in 2 Steelbooks. Ich selbst habe schon ewig den UK Import.
Was die Schlachtszenen angeht kann man sagen ist der Streifen ein wahres Meisterwerk. Selten war man bei einem Film so nah am Kriegsgeschehen wie ihr. Optisch einfach nur eine Wucht, mit hohem Gänsehautfaktor und tollem Score. Leider hat Ridley halt die Somalische Seite ignoriert, deswegen erreicht der Film natürlich nicht so ganz die Perfektion.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Tolle BD, okay leichtes Filmkorn beim Bild aber in dem Fall hab selbst ich als Filmkornhasser kein Problem damit, verpasst dem Film einen schönen Dreckigen Kriegslook. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind toll.
Vom englischen Ton kriegt man hier klar eine Referenz BD. Es kracht es Scheppert ohne Ende. Mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial dauert ca. 2,5h und hat ein mega ausführliches Making of, welches auch sehr interessant ist. Leider hat man aber die Doku von der 3Disk DVD nicht drauf gepackt.

Die Romanvorlage

Quelle: Amazon

Den Roman gibt es in Englisch in Papierform und auf dem Kindle. In Deutschland ist die Papierversion schon seit ner weile Out of Print. Kindleversion gibt es nicht. Ich selbst habe die deutsche Papierversion.
Und ich muss sagen dieser Roman ist ein intensives Meisterwerk, sehr neutral gehalten aber trotzdem extrem dramatisch und auch Detailreich.
Was finde ich besser Roman oder Film
Ich persönlich mag den Film sehr und finde ihn auch trotz ein paar Schwächen klasse, aber der Roman ist einfach nur hammer und gehört auch mit zu meinen Lieblingsromanen, zumal es hier auch noch mal deutlich ausführlicher ist und sogar noch intensiver als im Film.

Trailer:


Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu Black Hawk Down. Ich hoffe es hat euch gefallen und ihr seit auch wieder dabei wenn es heißt Roman vs. Film

Also man liest sich ;-)   

Der März ist fast rum und diesmal ist mein Bücherblog wieder mal ein Beweis, dass auch mein Tag nur 24h hat, denn es sind diesmal recht wenige Bücher geworden. Okay da war auch ein mega Wälzer zwischen aber egal. Geschafft hab ich trotzdem wenigstens noch etwas und das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Stephen King – Die Arena

Die Kleinstadt Chester Mills wird plötzlich von einer Kuppel umhüllt, nichts kommt mehr rein oder raus und keiner weiß warum. Während die Armee von außen versucht zu helfen, geraten innerhalb der Kuppel die Sachen aus dem Ruder und es kommt schnell zu toten.
Stephen King und ich werden wohl nie Freunde, ich hab einige Bücher von ihm gelesen und ich fand sie alle mies, tja und dieses Buch war zumindest eher mittelmäßig. Sämtliche Charaktere sind Klischee pur, dementsprechend ist die Story sehr vorhersehbar, aber es war zumindest unterhaltsam dann kamen, die letzten 100 Seiten und es wird dann sehr schnulzig und ziehen das Buch gewaltig runter, wobei getoppt wird das Ganze noch durch eine selten dämliche Auflösung, wo man nur denkt boah was für eine Kacke.
Das Buch ist die Grundlage zur TV Serie Under the dome
 



 Lynn Viehl – Im Bann der Träume


Die Ärztin Alex ist nun auch ein Vampir, doch nachdem sie Thierry geheilt hat, macht er sich auf die Suche nach den Menschen die in ewig gefoltert haben. Während der Freund von Alex sich auf die Suche nach Thierry macht, braucht Alex Hilfe von ihrem Bruder, einem ehemaligen Vampirjäger und Priester.
Teil 2 der Darkyn Reihe fängt genau da an wo Teil 1 aufgehört hat und hat mit einem mega Problem zu kämpfen, zu viele Storylines, gleich 3 Storylines auf einmal müssen verfolgt werden und die sind nicht wirklich spannend und auch nicht gut miteinander verbunden, so dass sich dieses Buch mega mäßig zieht und ich direkt beschlossen habe dass ich die Reihe nicht mehr weiter verfolgen werde.
 



 Kresley Cole – Braut der Schatten


Bettina ist halb Dämon halb Magierin und in einem Turnier auf Leben und Tod soll entschieden werden wer ihr Ehemann sein soll und dieser soll dann über ihr Reich herrschen. Hier hofft sich auf den Sieg des Dämon Cas, der ihr bester Freund seit Kindstagen ist und den sie heiß und innig liebt, aber auch der Vampir und Killer Trehan nimmt ebenfalls am Turnier teil, denn er sieht in Bettina seine vorbestimmte Braut. Mit unglaublicher Härte und ohne Rücksicht auf Verluste schaltet Trehan selbst die mächtigsten Gegner aus, bis er nur noch Cas besiegen muss.
Dieser Auftakt der Dacain Saga, dem Spin of der brillianten Immortal After Dark Reihe hat Kresley Cole mal wieder ein absolutes Meisterwerk geschaffen, was vor allem an dem Antihelden Trehan liegt. Der Typ ist einfach nur eine obercoole Metzelmaschine. Unglaublich wie er hier alles rockt was geht. Die Fights werden hier unglaublich brutal und spannend beschrieben aber auch sein Zusammenspiel mit den anderen Charakteren ist einfach genial. Auch die Entwicklung von Bettina im Verlauf des Buches ist wunderbar erzählt und es wird stets wunderbar spannender und dramatischer. Man fiebert total mit, einzig das Ende an sich ist dann etwas seicht geraten, aber trotzdem brillanter Auftakt, bei dem man wohl großartige Fortsetzungen erwarten kann.
 



  Michael Speier – Fear and Laughing in Saufbäuren


Der Polizist Geiselheimer wird in das kleine Dorf Saufbäuren strafversetzt, doch als eine zerstückelte Leiche entdeckt wird, werden die Ermittlungen für Geiselheimer ein Kampf mit den Nerven, denn die Hinterwäldler von Saufbäuren sind zwar für vieles Berüchtigt, nur nicht für Intelligenz.
Teil 2 der Resident Eifel Reihe. Fleißige Blog Leser kommt der Name das Autors bestimmt bekannt vor und jab, genau er hat das Buch geschrieben ;-)
Teil 2 ist genauso wie Teil 1 irre Lustig und absolut verrückt mit extrem sarkastischen Humor beschrieben. Voll gepackt mit Insidern zum ersten Teil, sowie Hommages an Film und Serienklassikern spielt Michael hier klasse mit den Hinterwäldler Klischees und sorgt dafür das man beim lesen Stets ein Dauergrinsen hat auch wenn man den Inhalt natürlich jetzt nicht so ernst nehmen kann. Ist halt ein reines Spaß Buch.
Bin mal gespannt auf Teil 3 der Reihe.
 


Tja das war nun auch der März und zum Glück habe ich bald auch meine Prüfung hinter mir (falls ich bestehe) was dann auch heißt ich habe dann wieder mehr Zeit zum Lesen, denn es sind wieder einige sehr tolle Bücher erschienen die ich unbedingt lesen will.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 6

Also man liest sich ;-)



Nein keine Sorge ich verlasse euch nicht , stattdessen heißt es nun Abschied nehmen von einer der ganz großen Damen die Metalszene.

Gestern Abend waren Millionen von Metal Fans geschockt als plötzlich die Nachricht kam das Angela Gossow, die Lead Sängerin der Melodic Death Metal Band Arch Enemy ihren Rücktritt verkündete (und ja ich war auch geschockt):


Quelle: http://www.mtv.com/crop-images/2013/08/16/archenemy.jpg

Die aus Köln stammende Angela Gossow war seit 2001 Lead Sängerin von Arch Enemy. Mit ihr entstanden 2 Live DVDs, 7 Alben und 3 EPs.

Für viele Frauen in der Metalszene gilt sie als absolutes Vorbild und sie gehört zu den wenigen Frauen die im Death Metal Bereich bekannt sind und sie hat unzählige Preise mit der Band gewonnen. Vobei bekannt ist auch schon untertrieben, sie gehört mit zu den Top Stars der Metalszene.

Auch ich konnte diese Band bereits live genießen:


Quelle: Selbst fotografiert

Und sie ist nicht nur stimmlich einfach unglaublich, auch auf der Bühne gab sie stets alles, mit ungeheurer Ausstrahlung und Energie wie kaum eine andere.

Doch nun hat sie sich entschieden sich zurück zu ziehen als Sängerin, die will mehr Zeit für ihre Familie haben, aber trotzdem bleibt sie Arch Enemy auf gewisserweise Treu, denn sie wird von nun an dort das Management übernehmen. Immerhin ein kleiner Trost für die unzähligen Traurigen Fans.

Ersatz für Angela wurde bereits gefunden und zwar in der Kanadischen Metalcore Starlet Alissa White Gluz:


Quelle: die Facebook Seite von Alissa

den meisten hier eher bekannt aus meinem Avatar, den sie lange Zeit geziert hat. Alissa hat nun die Band The Agonist, die sie übrigens auch mit gegründet hat, verlassen (die unbekannte Vicky Psarakis wird sie dort ersetzten) um von nun an die Frontfrau von Arch Enemy zu werden, mit deren Mitgliedern sie schon lange befreudet ist, vor allem mit Angela und Angela für sie auch ein großes Vorbild ist, da laut Alissas Aussage das Album Wages of Sin von Arch Enemy und dem ersten großen Auftritt von Angela Gossow mit Arch Enemy erst zum Metal kam.

Der Unterschied zwischen Alissa und Angela liegt aber vor allem daran dass Alissa auch in der Lage ist Clean Vocals zu singen was sie vielseitiger macht, die Frage ist nur ob diese dann auch bei Arch Enemy zum Einsatz kommen werden.

Ebenso kann  man jetzt schon sagen die Fußstapfen die sie zu füllen hat sind riesig und es wird für sie alles andere als einfach werden und ich habe The Agonist auch schon live gesehen:


Quelle: Selbst fotografiert

Ja die Kurze kann was, aber wie gesagt die Fußstapfen der großen und sensationellen Angela Gossow sind riesig, ob Alissa es schafft den hohen Erwartungen gerecht zu werden und ob die Fans sie überhaupt annehmen werden, werden wir wohl in den nächsten Monaten sehen  Die Tage soll ein neues Musikvideo mit von Arch Enemy ihr erscheinen.

Das Album was im Juni erscheinen soll ist ebenfalls von ihr eingesungen worden, was also heißt auch wenn der Abschied für die Fans extrem plötzlich kam, war der Weggang von Angela schon längere Zeit intern bekannt und Alissa als Ersatz kommt auch nicht von heute auf Morgen.

Ich selbst werde Arch Enemy mit Alissa spätestens im Sommer in Wacken live sehen und bin schon sehr gespannt.

Aus diesem Grunde wünsche ich Angela Gossow nun alles Gute, die Metal Szene wird dich klar vermissen und ich definitiv auch.


Quelle: http://3.bp.blogspot.com/-6krFAfSGuxk/TqU8nlMJV8I/AAAAAAAAFn8/YkcnlyBAQxc/s400/metal_angela_gossow.jpg

und dann natürlich ein herzliches Willkommen Alissa White-Gluz und hoffentlich eine schöne Zeit mit dir und Arch Enemy



 

Jab richtig und schon wieder ein Serienblog und nein ich hab die anderen 24 Sachen noch nicht durch, aber hey zwischendurch muss auch mal was anderes geguckt werden und jab ich hab einiges noch geguckt wobei diese Staffeln recht kurz waren, denn das meiste hier sind keine US Serien, stattdessen hab ich mich in letzter Zeit mal mehr nach UK und Kanada orientiert, denn auch die können verdammt gute Serien machen.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Hawaii Five-O – Season 3



Hawaiis Spezial Einheit Five-O ist zurück und nach dem brachialen Cliffhanger von Season 2 geht es extrem actionreich weiter und die Sache wird kompliziert durch die Rückkehr von McGarretts Mutter, die sogar noch brachialer vorgeht als er selbst.
Diese Serie ist eine reine Fun No Brainer Serie. Denn Spannung gibt es im Grunde kaum dafür ist die Serie halt zu sehr Mission of The Week lastig. Es gibt zwar eine Main Story aber die wird alle paar Folgen nur kurz aufgegriffen. Die letzten beiden Folgen sind erst wirklich durchgehend. Aber warum macht mir die Serie so viel Spaß, tja das liegt vor allem an den herrlichen Dialogen zwischen Steve und Danny, wie die sich andauernd streiten ist zu herrlich und erinnert sehr stark an Bad Boys, und so ähnlich sind auch die Charaktere ausgelegt. Dadurch gibt es halt einiges zu lachen. Gleichzeitig sind auch die Charaktere stets sympatisch. Herrlich auch Steves Mum, unglaublich wie die Frau abgeht so dass selbst der ruhige wenn auch schießwütige Steve die Krise kriegt.
Dazu hat es die Action für eine Serie wirklich in sich. Hammer mäßige Stunts, jede Menge Ballerszenen, hoher Bodycount und jede Menge Verfolgungsjagden und gleichzeitig extrem viele bekannte Stars in Gastrollen. Optisch das Ganze auch klar auf Kinoniveau.
Wie auch in den Staffeln davor endet diese mit einem mega Cliffhanger, so dass das Warten auf Season 4 eine Starke Geduldsprobe wird.
Das Bild hat eine hammer Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben extrem knallig, einzig leichtes Bildrauschen bei dunklen Szenen nervt.
Der englische Ton ist bombastisch, sehr klar, detaillreich mit tollem Raumklang und vor allem sehr wuchtig.
Das Bonusmaterial hat eine Folge der alten Hawaii 5-0 Serie in SD, weil dieselbe Folge hier in Season 3 ein sehr nahes Remake gekriegt hat. Dazu noch 25 Minuten Story Making of über Schlüsselfolgen sowie Charaktere, 25 Minuten feature über die Action, Outtakes sowie ein 8 Minuten Feature über den Weltweiten Hype der Serie.
Bei uns läuft die Serie extrem erfolgreich auf Sat 1 und das ist gut so dass die so erfolgreich ist, tatsächlich gehören wir zu den wenigen auf der Welt die die Staffel auf BD kriegen, die meisten kriegen nur DVD.

Lost Girl – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Die Mythenwelt ist aufgeteilt in zwei Seiten, die hellen und die dunklen. Keine Seiten mischt sich in die andere ein, doch dann gibt es noch die unter Menschen aufgewachsene Bo, die entscheidet Neutral zu bleiben und als Detektiv für beiden Seiten zu arbeiten, was sie schnell zur Zielscheibe macht, dabei verfolgt sie auch eigene Ziele, sie will mehr über ihre Vergangenheit und ihre Eltern rausfinden.
Diese Kanadische Fantasyserie genießt trotz Trashfaktor hohen Kultstatus. Ja die CGI ist recht mies, die Monster Masken ebenfalls, die Kampfszenen schwach choreografiert aber trotzdem macht die Serie Spaß, was einfach an den extrem sympathischen Charakteren liegt, die man sofort gern hat. Anna Silk atemberaubend schön anzuschauen spielt den Succubus sehr freizügig (auch wenn entscheidende stellen stets bedeckt sind) und hinreißend. Showstealer ist aber Ksenia Solo die hier den Sidekick gibt und genau wegen ihr macht die Serie am meisten Spaß, denn jede Sekunde mit ihr sorgt für ein Dauergrinsen und ein Schenkelklopfer nach dem anderen. Sie hat sichtlich Spaß an der total verrückten Rolle und lässt einen geilen Spruch nach dem anderen raus, dass die Serie schon eher wie eine Comedyserie wirkt als wie eine Fantasy Serie.
Die Story selbst ist eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, sprich in jeder Folge wo Bo ein Fall löst wird die Main Story im Hintergrund weiter erzählt, mal mehr mal weniger aber alles bleibt ordentlich mysteriös. Das Finale selbst hat es in sich, sehr dramatisch und spannend.
Das Bild ist mittelmäßig. Die Schärfe ist recht weich gehalten so dass Details wie einzelne Haare stets sichtbar sind. Poren jedoch nicht. Leichtes Filmkorn ist stets vorhanden und Farblich ist es okay.
Der englische Ton ist dagegen schön kraftvoll.
Das Bonusmaterial sieht auf den ersten Blick mega viel aus. Trailer, Interviews und Behind the Scenes, sind aber gut 50 Minifeatures die zusammen gerade mal 30 Minuten dauern.
In Deutschland läuft die Serie recht zeitnah auf Super RTL, jedoch wird es keine deutsche BD geben, sie ist zwar kurz angekündigt worden aber dann hat man sich entschlossen dass die Serie nur auf DVD bei uns erscheint. Außerhalb der USA und Kanada gibt es leider keine BD.

Orphan Black – Season 1 (basierend auf dem US Import)



Sarah sieht zu wie ein Mädchen was genauso aussieht wie sie Selbstmord begeht. Kurzum beschließt Sarah die Identität der Toten anzunehmen in der Hoffnung auf schnelles Geld, doch dann tauchen noch mehr Doppelgänger von ihr auf und man hat es auf sie abgesehen.
Dieser Überraschungshit von BBC machte Hauptdarstellerin Tatiana Maslany über Nacht zum Megastar und ich muss sagen diese Serie hat es einfach nur in sich.
Tatiana spielt die jeweiligen Charaktere total unterschiedlich aber gleichzeitig auch extrem intensiv und realistisch das ist kaum zu glauben, dagegen haben die anderen Darsteller natürlich recht wenig Chance, wofür auch da Tatiana mal eben an die 10 Charaktere spielt. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und man fiebert binnen Sekunden mit und die Spannung hat es wirklich in sich. Dadurch dass alles stets mysteriös bleibt und man immer nur Brotkrumen kriegt wenn es darum geht was wirklich los ist, kann man einfach nicht aufhören zu gucken.
Stellenweise wird es auch recht brutal und psycho, aber zu keiner Sekunde übertrieben. Vor allem fühlt man auch mit Sarah von Sekunde zu Sekunde immer mehr mit und ist geschockt wie das Ganze immer weiter eskaliert. Der Cliffhanger hat es mega in sich und ich bin schon mega Gespannt auf Season 2.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super kräftig und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat eine enorme Kraft und ist sehr detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Feature über die unterschiedlichen Charaktere die Tatiana spielt, dann noch 8 Minuten Interviews, sowie 5 Minuten Promofeauteres.
In Deutschland hat sich ZDF Neo die Rechte gesichert, aber bisher gibt es noch keinen Termin. Eine Deutsche BD ist für Mai angekündigt.

Peaky Blinders – Season 1 (basierend auf dem UK Import)




1919 regieren in Birmingham die Gangs, allen voran die Peaky Blinders unter der Führung von Thomas Shelby, doch als diese eine Ladung Militärwaffen stehlen, wird ein Cop aus Belfast gesendet der in Birmingham aufräumen soll. Von nun an herrschen Machtkämpfe und Intrigen auf den Straßen von Birmingham.
Inspiriert nach wahrer Begebenheit entstand diese Serie die klar eine One Man Show von Cillian Murphy ist, der die Rolle des Thomas Shelby regelrecht rockt, mit schier unglaublicher Ausstrahlung und Vielfalt spielt er diesen sehr komplexen Charakter und wechselt im Sekundentakt zwischen Verletzlich zu intelligent zu psychopathisch, das ist unglaublich. Die einzigen die hier auch nur annähernd mit ihm mithalten können sind Helen McCory als seine Tante, die ihn berät sowie Annabelle Wallis, die hier für jede Menge Gänsehaut sorgt. Einzig Sam Neill als Polizist Campbell wirkt etwas fehlbesetzt. Auch wenn der Charakter extrem cool ist, nimmt man ihm die Rolle einfach nicht ab und er neigt schnell zum Overacting.
Die Story selbst ist ruhig erzählt ohne große Action, aber die Atmosphäre hat es in sich, mit kleinen Slow Motions und genialen Gitarrenscore kriegt die Serie einen hammer Western Flair was einen an Sam Pekinpath erinnert oder an Sergio Leone.
In der durchgängig erzählten Geschichte fiebert man so auch wunderbar mit und das Finale hat es in sich mit wunderbaren Cliffhanger, so dass man unbedingt wissen will wie es weiter geht mit den Psychospielen zwischen Shelby und Campbell.
Das Bild hat eine hervorragende Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Farblich hat es einen leichten Braunstich, sorgt aber so für einen Gewissen Kinoflair. In den Dunklen Szenen hat der Film aber mit starkem Filmkorn zu kämpfen.
Der englische Ton ist nur in Stereo. Es ist frei von Rauschen und kraftvoll. Raumklang gibt es natürlich nicht. Aber ich muss auch sagen, die aktzente sind hier heftig. So dass man es klar nur fürs O-Ton Profis zu empfehlen ist.
Das Bonusmaterial hat ein sehr interssantes 15 Min. Making of in HD.
In Deutschland ist bisher weder eine TV Ausstrahlung noch eine BD angekündigt, aber wer weiß vielleicht wird es noch was. Mittlerweile schaffen es ja immer mehr BBC Serien nach Deutschland und diese wenn dann meist auch direkt auf BD.

Top of the Lake – Komplette Serie (basierend auf dem UK Import)



Eigentlich wollte die Polizistin Robin Griffin nur ihre kranke Mum in ihrer alten Heimat besuchen, doch als ein schwangeres 12 Jähriges Mädchen aus dem See gezogen wird, wird Griffin mit dem Fall betraut, doch das Mädchen will den Vater nicht verraten und verschwindet kurz darauf sogar spurlos. Griffin macht sich dann auf die Suche und kommt dabei auf Spuren ihrer eigenen Vergangenheit.
Wenn BBC und der Sundance Channel zusammen arbeiten dass weiß man da kommt was großes und wer den Sundance Channel kennt weiß man auch es wird keine Einfache Kost. Die durchgängig erzählte Story ist stets sehr sehr ruhig gehalten, teilweise nur mit wenigen Dialogen und alles rein durch Bildersprache und Atmosphäre. Dadurch wird das ganze auch stets mysteriös gehalten und die Landschaftsaufnahmen Neuseelands sind hier regelrecht atemberaubend. Schauspielerisch liefert Elizabeth Moss als Griffin eine hammer Leistung ab und man spürt stets den Wechselbad der Gefühle. Wobei das 12 Jährige Mädchen ihr stellenweise schon etwas die Show stehlt, weil sie hier regelrechte Gänsehautszenen hat.
Spannung gibt es hier weniger, dafür ist die Stimmung stets drückend, erst in den letzten Beiden Folgen wird es dann sehr dramatisch und spannend, aber auch stellenweise schockierend, dass man nicht glaubt was man da sieht. Wobei die Auflösung zum Schluss wird dann zu vorhersehbar und man verdreht dann schon die Augen.
Insgesamt eine sehr gute Miniserie, mit toller Optik und Atmosphäre, einzig das Ende lässt einen ein bisschen das Gesicht verziehen, aber ansonsten definitiv einen Blick wert.
Das Bild ist hammer, keinerlei Filmkorn. Super tolle farben. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton dagegen ist leider nur in 2.0. Zwar komplett frei von Rauschen, recht Detailreich und sehr kräftig. Raumklang ist aber natürlich nicht verhanden.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1h, wovon 51 Minuten ein Ausführliches Feature über die Entstehung der Serie ist, ansonsten gibt es noch kurze Interviews und Mini Behind The Scenes.
In Deutschland wird die Serie regelmäßig auf Arte wiederholt, ansonsten ist diese auch bei uns auf BD erschienen.

True Justice – Blood Alley/Voilence of Action



Nun mit neuem Team muss Kane einen Einsatz für die CIA machen um einen Organhändlerring platt zu machen, doch ein Killer macht ebenfalls jagd auf ihn.
Ich muss sagen die Serie macht Laune und auch diese Folgen 3+4 von Season 2 in Blood Alley bieten wunderbare Action wenn auch nicht mit viel Inhalt oder großer Schauspielerische Leistung. Klassische No Brainer Action, die aber richtig klasse in Szene gesetzt ist. Auch Seagal legt fightmäßig wieder gut los.
Und hier wird nun auch leicht die Mainstory für Season 2 eingeführt, die definitiv Potenzial hat. Die neuen Charaktere im Team sorgen für jede Menge Humor. Insgesamt tolle Spaß folgen.
In Violence of Action befinden Sich Folge 5+6 der zweiten Staffel von True Justice. Hier ist nun mehr Main Story im Vordergrund und baut auf Blood Alley auf. Die Jagd nach dem mysteriöse Killer geht nämlich langsam los und Seagal ist wieder extrem cool, wobei ich sagen muss Sarah Lind stiehlt ihm leicht was die Coolness angeht die Show, da sie sich immer mehr zur Kampfsau entwickelt und wunderbar abgeht und extrem heiß aussieht mit ner Knarre.
Die Action selbst hat es für eine TV Serie absolut in sich. Verfolgungsjagden und ein paar richtig tolle Fights, vor allem der Fight Seagal vs. Shalavi ist richtig klasse in Szene gesetzt. Auch hier heißt es wirklich No Brainer Spaß vom Feinsten.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haaren und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super kräftig und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist extrem wuchtig. Es kracht ohne Ende und schön Detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es leider nur Trailer.

Tja das war er wieder mein Serienblog, der nächste wird vermutlich etwas länger dauern, denn ich arbeite schließlich immer noch weiter 24 ab, aber auch andere Serien sind bereits mit der Post unterwegs zu mir und jab auch wieder aus allen herren Ländern. Ich hoffe ihr seit auch dann wieder dabei.

Also man liest sich ;-)






Es hat eine Weile gedauert bis ich einen Serienblog zusammen hatte um den es nur um DVDs geht, schließlich hab ich jede Menge Serien auf BD geguckt, aber nun ist er soweit der DVD Serienblog, was aber auch heißt es wird nun sehr 24 lastig oder wie ich es so schön sage, meine Road to Yvonne Strahovski, die in Live another Day mit dabei ist, ist nun voll im Gange. Aber keine Sorge dieser Blog hat nicht nur 24 dabei. Es gibt auch andere Serien, die geguckt wurden.

Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

24 – Season 1



Eine Serie in nahezu Echtzeit. 24 Folgen, entsprechen 24h inkl. Werbung. Ein Tag im Leben des CTU Agenten Jack Bauer, der durch die Hölle geht um das Leben eines Senators und seiner Familie zu retten.
Das Konzept ist einzigartig in der Seriengeschichte. Damals im TV hab ich die Serie Mitte Season 3 abgebrochen. Aber nun da ich gehört hab dass in der nächsten Staffel Chuck Schönheit Yvonne Strahovski mitspielt hab ich mir gedacht, ich fange einen Neustart der Serie an und nun wird die Serie durchgezogen bis sie mitspielt.
Ich muss sagen dass mit die Staffel merklich besser gefallen hat als noch vor über 10 Jahren auf RTL 2. Kiefer Sutherland spielt hier natürlich die Rolle seines Lebens, sehr cool und sehr actionreich, wobei die Frauen an seiner Seite allen voran Elisha Cuthbert als seine Tochter Kim extrem dämlich agieren. So hübsch die Kurze auch anzuschauen ist aber bei dem Verhalten kann man nur den Kopf schütteln.
Die Story ist durchgehend erzählt. und die erste Hälfte ist extrem spannend und man fiebert gut mit, ab der zweiten Hälfte merkte ich aber schnell wieder warum ich damals die Serie abgebrochen hab. Gefühlt 1000 Wendungen die mit der Zeit total unrealistisch werden, das man nur die Augen verdreht. Das und die bräsigen weiblichen Charaktere sind die größte Schwäche der ansonsten sehr spannenden Season 1.
Das Bild ist zwar in 16:9 aber im Grunde sehr schwach. Man hat durchgehend Pixelbildung, sobald man mal näher am TV ist, schwache Farben und kaum Schärfe.
Der englische Ton ist nur in Stereo. Ist zwar Frei von Rauschen hat aber auch hier nicht mehr zu bieten.
Das Bonusmaterial hat ein alternatives Ende, sowie eine Vorschau auf Season 2.
Eine BD wurde erst angekündigt aber dann am Ende doch sein gelassen so dass erst ab Season 7 die Serie auf BD erschienen ist. Auch in der sogenannten Blu Ray Box sind sogar Season 1-7 nur auf DVD drin. Was heißt man wird wohl keine Season 1 von 24 auf BD kriegen.

24 – Season 2



1,5 Jahre sind nach Jack Bauers Schlimmsten Tag seines Lebens vergangen, doch als eine Atombombe in LA gezündet werden soll, wird Jack Bauer in den Dienst zurückgeholt, ihm bleiben nur 24h Zeit sich durch halb LA zu metzeln um die Bombe zu finden und einen Krieg zu verhindern.
Ich muss sagen Season 2 ist teilweise schon ein Steigerung zu Season 1. Der Jack Bauer ist schon ne coole Drecksau und Kiefer Sutherland spielt die Rolle wirklich klasse. Man fiebert und leidet wunderbar mit ihm mit und die Spannung an sich ist sehr hoch gehalten, doch dann ist da noch die Storyline der Tochter, sprich Fettnäpfchen Kim, was so ziemlich vieles wieder kaputt macht. Ihre Story ist so was von an den Haaren herbei gezogen, die Wendungen stellenweise arger Blödsinn, denn niemand benimmt sich so dämlich und hat so viel Pech wie sie. Vor allem nimmt es der Story um Jack Bauer gehörig an Fahrt, sprich jede Szene mit Kim nervt einfach und würde die am liebsten überspringen um an der Stelle weiter zu machen wo Jack alle fertig macht.
Die Action selbst vor allem die Ballerszenen sind sehr gut in Szene gesetzt auch die Darsteller mit jeder menge bekannten Stars spielen allesamt hervorragend, na ja außer halt Elisha Cuthbert als Kim, die nervt nur.
Die Story selbst ist durchgehend erzählt und wie Season 1 in Echtzeit und dazu hat es einen coolen Cliffhanger.
Das Bild ist etwas besser als in Season 1, was heißt es gibt diesmal keine Pixel, dafür aber jede Menge Filmkorn in den dunklen Szenen. Die Schärfe ist immer noch nicht so das Wahre, ebenso auch nicht die Farben.
Der englische Ton ist nun in 5.1 und ist merklich kräftiger als noch bei Season 1.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Audiokommentare und Geschnittene Szenen. Also nichts besonderes.

24 – Season 3




3 Jahre nach den dramatischen Ereignissen aus Season 2 will ein Wahnsinniger ein Killervirus in den USA aussetzten. Jack Bauer hat einen Plan um ihn zu stoppen, doch ihm bleiben nur wenige Stunden Zeit und Jack setzt alles in Bewegung ohne Rücksicht auf Verluste.
Season 3 braucht etwas um in Fahrt zu kommen, aber nach 2-3 Folgen geht es dann ab. Kiefer Sutherland rockt die Rolle des Jack Bauer natürlich total und geht auch ab ohne Ende. Herrlich wie er sich durch die Terrorwelt ballert und das Ganze auch schön dramatisch in Szene gesetzt dass die Spannung recht hoch gehalten wird, wobei gegen Ende der Staffel lässt die Spannung dann nach, einfach weil es dann zu vorhersehbar wird.
Season 3 hat auch ein ähnliches Problem wie Season 1+2, gefühlt 1000 Wendungen pro Folge, die entweder total an den Haaren herbei gezogen sind oder extrem vorhersehbar sind dass man immer wieder die Augen verdreht. Tja und dann ist da natürlich Elisha Cuthbert als Kim und oh Wunder sie nervt weniger als in den Staffeln davor, liegt aber auch daran dass sie merklich weniger Screentime gekriegt hat, aber ihr Charakter ist immer noch so dämlich wie ein Knäckebrot.
Das Ende an sich hat es aber dann in sich, weil unglaublich viele Fragen auf sehr heftige Weise offen bleiben.
Natürlich ist die Erzählweise genauso wie bei den Staffeln davor in durchgängig und in Echtzeit (wenn man die Werbung mitrechnen würde)
Das Bild ist in etwa so wie bei Season 2. Es gibt Filmkorn in den dunklen Szenen. Die Schärfe ist immer noch nicht so das Wahre, ebenso auch nicht die Farben.
Der englische Ton ist in 5.1 und macht seine Sache ganz ordentlich, ist aber insgesamt kein Mega Soudhighlight.
Als Bonusmaterial gibt es geschnittene Szenen und Audiokommentare, dazu eine Promo zu Season 4 und ein 6 Minuten Kurzfilm welches die Ereignisse zwischen Season 3+4 beschreibt.

24 – Season 4




1,5 Jahre sind nach den Ereignissen von Season 3 vergangen. Jack Bauer hat mit der CTU abgeschlossen und hat ein neues Leben angefangen, doch als eine Terrorserie anfängt von denen er selbst betroffen ist, benimmt sich die CTU wie Amateure, also übernimmt Jack eigenmächtig das Ruder, denn wenn einer die Welt retten kann dann ist es Jack Bauer und wenn er sich dafür durch sämtliche Terroristen durchballern muss.
Diese Staffel hat mit einigen Schwächen zu kämpfen. Zum einen gibt es die Charaktere die absolutes Klischee sind und ansonsten allesamt ziemlich schwach, nach dem Motto alle sind dämlich, alles sind Luschen oder halt Böse, einzig Kiefer Sutherland als Jack Bauer rockt und geht entsprechend ab wie Sau. Er geht natürlich wieder ab wie Sau und zeigt Action ohne Ende. Zum anderen gibt es nun auch Schwächen in der Story, was heißt alles läuft nach dem selben Schema ab wie die Staffeln zuvor, dadurch wird die Serie extrem vorhersehbar und auch wenn es nicht mehr gefühlt 1000 Wendungen gibt, Überraschungen gibt es keine mehr. Zumindest ist das Ganze trotz Vorhersehbarkeit noch recht Spannend in Szene gesetzt so dass es nicht langweilig wird und stets unterhaltsam. Aber man merkt nun doch den Verschleiß und die Serie wird mehr zum no Brainer Actionserie, aber das Ende der Staffel macht schon Spaß auch wenn man sagen kann von allen Enden ist es das ruhigste Ende.
Auch hier heißt es durchgängig erzählte Echtzeitstory.
Das Bild ist wie bei Season 2+3, wenn auch leicht besser, weil Filmkorn gibt es nun merklich weniger, nur ab und an ganz gleich. Aber auch hier ist die Schärfe immer noch nicht so das Wahre, genauso wie die Farben.
Der englische Ton ist immer noch kein Highlight aber an sich ganz okay und hat zumindest ne gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Audiokommentare sowie diverse Geschnittene Szene

Drop Dead Diva – Season 3+4 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



Deb war einst ein bildhübsches Model, bis sie starb, nun ist ihre Seele zurück in dem Körper einer pummeligen aber extrem intelligenten Top Anwältin Jane, doch die Frage ist wird sie es schaffen das Herz ihres Verlobtem aus ihrem Früheren Leben zu erobern ohne dass er mitkriegt wer Jane wirklich ist.
Diese Dramedy Serie ist etwas seicht, aber gleichzeitig rührend und was fürs Herz mit schönem Humor. Man merkt natürlich sofort dass diese Serie Frauen als Zielgruppe hat, aber trotzdem muss selbst ich als Mann sagen, diese Serie macht Laune und hat ein paar gute Gags auf Lager und die Charaktere sind allesamt sehr sympathisch. Die Folgen sind alle Mission of The Week ohne Fake Lachen, aber gleichzeitig läuft im Hintergrund die Main Story weiter, wobei Cliffhanger gibt es nur zum Finale. Die Folgen selbst bestehen aber hauptsächlich aus Fälle die Jane als Anwältin bearbeitet und hier fiebert man schön mit und die Dialoge die sie dann vor Gericht abliefert sind richtig klasse und oft steht man dann als Zuschauer mit Tränen in den Augen da so rührend ist es erzählt. Season 4 endet dann mit einem Mega Cliffhanger, so dass ich nun unbedingt wissen muss wie es weiter geht.
Das Bild ist was die Schärfe angeht recht weich geraten, auch wenn es keine Pixelbildung gibt, merkt man halt dass man nur eine DVD guckt.
Der englische Ton ist was die Kraft angeht ganz ordentlich könnte aber mehr Details verkraften.
Bei Season 3 gibt es als Bonusmaterial nur Trailer. Bei Season 4 gibt es zusätzlich zu Trailern noch geschnittene Szenen und Outtakes. Also nicht wirklich viel.
In Deutschland läuft die Serie auf SIXX, aber ich kann direkt sagen eine Deutsche BD wird es nicht geben, denn Sony bringt auch bei uns genauso wie überall auf der Welt diese Serie nur auf DVD raus.

Hit the Floor – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)




Von klein auf träumt die junge Ahsha, davon in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten und eine Proficheerleaderin bei den LA Devils zu werden, als sich ihr Traum erfüllt, merkt sie schnell dass der Weg zum Star Cheerleader nicht einfach ist, sie muss sich nicht nur mit enormen Druck auseinandersetzten auch die Anmachen des Starspielers sowie die Intrigen innerhalb des Cheerleader Teams setzten ihr stark zu, dazu gibt es noch eine Verschwörung die die NBA Welt erschüttern könnte.
Der Sender VH1 ist eher bekannt für Promi Dokus, Musik und Modenshows, dementsprechend kann man bei einer VH1 Serienproduktion nicht wirklich viel verlangen. Hier bei Hit the Floor hat die durchgängig erzählte Story jedes Daily Soap Klischee drin was geht und genauso wirkt die Serie auch was die Erzählweise und die Story angeht, wie die mysteriösen Wendungen sowie die Intrigen. Sprich die Story ist also total an den Haaren herbei gezogen ohne Spannung oder Atmosphäre aber wenn man das Ganze nicht so ernst nimmt hat man immerhin einiges zu lachen, manche Sprüche sind nämlich so dämlich dass es schon wieder lustig ist.
Die Charaktere entsprechen so ziemlich allen Klischees, so ragt Schauspielerisch auch kaum einer heraus. Einzig Logan Browning als Intrigen Schlampe Jelena geht hier so ab, dass sie in eine Kategorie wie Prinz Joffrey aus Games of Thrones genannt werden kann, sprich man wünscht ihr direkt nach der ersten Szene einen qualvollen Tod, so böse wirkt hier das Mädel.
Aber ich muss sagen die Serie ist trotz der Stumpfsinnigkeit Spaßig, zumindest wenn man ein Mann ist. Gut 50% der Serie besteht nämlich als Tanzszenen sowie Tanztraining leicht bekleideteter atemberaubend schöner Mädels, so dass ich zu meiner Schande gestehen muss, es zauberte mir jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht.
Die Tanzchoreos sind richtig klasse und können schon fast mit großen Tanzfilmen wie Step Up oder Street Dance mithalten und sind klar die Highlights der Serie. Denn mehr hat die Serie nicht zu bieten, braucht es aber auch wirklich nicht, ist definitiv eine reine No Brainer Serie zum berieseln und Spaß haben. Werde die Serie weiter verfolgen.
Die Bildqualität ist für eine DVD ganz ordentlich. Einzig in einer Folge die viel im dunklen Spielte ist es extrem unscharf aber ansonsten okay, genauso wie die Farben. Pixelbildung gibt es immerhin keine.
Der englische Ton ist in 2.0. Erfüllt ihren Zweck und ist frei von Rauschen, aber insgesamt nichts großes, was schade ist, denn die Mucke bei den Tänzen ist recht nett anzuhröen.
Als Bonusmaterial gibt es zu jeder Folge 5 Minuten Featuers sowie 17 Minuten Featueres über die Hauptdarsteller, Outtakes und zu jedem Cheerleader die im Hintergrund Tanzen jeweils 2 Minuten Features, also recht viel.
Wie sieht es in Deutschland aus. Bisher wurden die Rechte noch nicht verteilt, dementsprechend ist es ziemlich ungewiss ob die Serie überhaupt in Deutschland gezeigt wird, dementsprechend sind die Chancen auf eine Deutsche BD auch gleich null.

Tja das war mein Serientäter DVD Blog, an dem nächsten Serientäter Blog ist aber auch schon fast fertig, weil irgendwie gab es jede Menge zum gucken.

Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)





Der Februar ist fast rum und ich muss sagen ich habe tatsächlich mehr Bücher geschafft als gedacht, wobei ich auch sagen muss, diesmal waren es viel mehr Comics/Mangas die ich nebenbei gelesen hab während ich zu Fuß unterwegs war. Jab absolutes Multi Tasking, weil ich nicht nur beim Laufen gelesen hab, sondern auch noch Musik gehört hab. Und kaum zu glauben es geht wirklich und das ohne irgendwie gegen zu rennen. Wobei Bücher hab ich auch gelesen, wobei hier schon weniger als man es sonst von mir kennt, denn das Gesetzbücher Lernen zeugt nun deutlich von Tribut.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.


 Lee Child – 61 Stunden


In 61 Stunden soll in der kleinen Stadt Bolton etwas schlimmes passieren, alles ist genau geplant, doch mit einem hat man nicht gerechnet. Jack Reacher, der durch Zufall ebenfalls in der Stadt ist und gebeten wird eine alte Frau zu beschützen bringt er alles durcheinander.
Der 14. Jack Reacher Roman ist etwas gewöhnungsbedürftig weil er leicht anders ist. Die Story selbst ist von der Idee her etwas an den Haaren herbei gezogen und Jack Reacher selbst ist hier auch nicht mehr der unbesiegbare Sprücheklopfer. Erstmalig macht er Fehler und muss sich Schwächen eingestehen, woran er zu knacken hat. Dadurch kriegt der Charakter an Tiefe, verliert aber auch etwas an der Reacher Coolness. Die Action selbst macht aber wieder Laune.
Interessant ist auch die Erzählweise, nach jedem Kapitel gibt es so eine Art Countdown, dadurch kriegt man das Gefühl von Echtzeit was Spaß macht. Ebenfalls wird hier ein neuer Charakter in Form von Susan Turner eingeführt, eines der wenigen Charaktere die in mehreren Reacher Romanen vorkommt.
Das 8. Buch wurde unter dem Titel Jack Reacher verfilmt und das 18. Buch soll Grundlage für Teil 2 werden.
 



 Pittacus Lore – The Forgotten Ones


Adamus hat nun offiziell den Platz der Verstorbenen Nr. 1 eingenommen und wird zum gejagden seiner eigenen Rasse, nun will er die Chimara befreien, doch dafür braucht er die Hilfe seine ehemals besten Freundes Rex, doch Rex will den Tod von Adamus.
Die 6. Nebenstory rund um die Lorien Legacies macht Laune. Das Psychospiel zwischen Adamus und Rex ist sehr interessant gemacht, einzig was leider fehlt ist die extreme Dramatik und Spannung die man sonst von den Lorien Legacies kennt. Auch Action gibt es vergleichsweise wenig, aber insgesamt nett zu lesen. Diese Buch gibt es nur in Englisch und Teil 1 der Hauptreihe der Lorien Legacies wurde unter dem Titel Ich bin Nummer Vier verfilmt.
 



 Richard Castle – Deadly Heat


Der Verantwortliche für den Tod von Nikki Heats Mutter ist immer noch da draußen. Nikki will ihn jagen, denn sie weiß nun wer der Mann ist, doch dann taugt ein Serienkiller in New York auf und wählt Nikki als Gegner. Nun muss sie eine schwere Wahl treffen, persönliche Rache oder ihre Pflicht als New Yorker Cop.
Das 5. Nikki Heat Buch setzt genau da an wo Teil 4 aufgehört hat und ist wieder mal richtig cool. Nikki Heat ist einfach eine mega Drecksau, intelligent und absolut überlegen in allen Lagen, dazu sorgt ihr Sidekick Jameson Rock für jede menge Lacher. Die Story selbst ist sehr gut erzählt mit jeder Menge Wendungen und Action und ist zu keiner Sekunde langweilig. Man fiebert sehr gut mit und die Charaktere machen richtig viel Spaß.
Nikki Heat ist ein Charakter bei dem es sich um die Kultserie Castle dreht.
 

Daisuke Sato – Highschool of the Dead: Band 1-7

   


Zombies überrennen eine Highschool und nur eine Handvoll Schüler können entkommen. Nun versuchen sie ihre Familien zu finden und ein brachialer Kampf ums überleben beginnt.
Absoluter Kultmanga der einfach nur Laune macht, ihre brutal und Actionreich. Die Charaktere machen Laune, wobei stellenweise schon stark auf Brüste und Hintern gezoomt wird, dadurch kann man diesen Manga weniger ernst nehmen. Aber Spaß macht es trotzdem.
Aber auch die Dramatik kommt nicht zu kurz. Man fiebert wunderbar mit den Charakteren mit und man erkennt viele Homages an diverse Zombieklassiker.
Einzig was nervt ist der Autor der nicht in die Puschen kommt, teilweise braucht er mal eben 2 Jahre um einen weiteren Manga zu veröffentlichen und da Buch Nr. 7 mit einem Cliffhanger endet ist das warten nun besonders ätzend, da seit Ewigkeiten Buch Nr. 8 in Arbeit.
Dieser Manga wurde genial als 13 Teilige Animeserie verfilmt.

Eichiro Oda – One Piece: Band 69



Auf Punk Hazard treibt der verrückte Wissenschaftler Caesar sein Unwesen, doch als er sich mit Ruffy und seiner Crew anlegt, ahnt er was er sich da für Gegner geschaffen hat, denn seit der sagenumwobenen Gipfelschlacht ist die Strohhutpiraten Bande nicht mehr so wie früher.
Denn nun zeigen sie dass Sie in der neuen Welt nicht nur mithalten können, nein sie wollen auch beweisen dass sie die neue Ära an Helden sind.
Die meistverkaufte Manga Reihe aller Zeiten und es geht hier gewaltig ab. Dieser Manga ist schlichtweg Action pur. Ruffy und seine Leute rocken hier wirklich was das Zeug hält. Die Fights sind einfach nur atemberaubend gemacht und auch die Story sehr dramatisch mit tollen Gänsehautsequenzen. Jeder einzelner Charakter geht hier ab wie sau und agiert unglaublich brachial und cool. Der Zeitsprung von 2 Jahren welches gerade mal 3-4 Büchern her ist hat der Reihe einen gewaltigen Schub verpasst. Ich bin begeistert.
Diese Mangareihe dient als Vorlage der gleichnahmigen Animeserie welches bei uns auf Pro7 Maxx läuft.


Tja das war nun auch der Februar. Zu lesen habe ich immer noch einiges wobei die Mangas/Comics sind jetzt soweit erst mal abgearbeitet, nun sind wieder die Bücher dran, aber da ich nebenbei immer noch fleißig lernen muss wird der nächste Blog auch nicht die Masse werden befürchte ich. Ich hoffe aber trotzdem dass ihr wieder dabei seit.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 8

Also man liest sich ;-)






 
Wer meinen Letzten Serientäterblog gelesen hat, der denkt bestimmt das jetzt dieser Blog 24 Lastig ist, wie angekündigt, tja falsch gedacht. Ich unterteile ja immer in Blu Ray und DVD und dieser ist mal wieder ein Serientäter Blu Ray Blog. Bei 24 hab ich erst die ersten 3 Staffeln geschafft und die gab es nur auf DVD also dauert es noch ein bisschen. Irgendwie haben mich halt andere Serien ablenkt, welche es sind könnt ihr hier lesen, wobei dieser Blog wird extrem Anime Lastig werden, ich weiß auch nicht aber irgendwie hatte ich mal wieder tierisch Bock darauf.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Black Lagoon – Season 1+2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Rock war einst ein einfacher Büroangestellter bis er gezwungen wurde sich der Söldnertruppe Black Lagoon anzuschließen, von da an kämpft er täglich ums überleben und kriegt gleichzeitig auch immer wieder die Wut der Meisterschützin Revy ab, da er kein Kämpfer ist muss sieh ihn immer rausbocken, aber wenn Revy etwas liebt dann ist es Gewalt.
Der Mega Kult Anime und zurecht mega gehypt denn die Serie hat es in sich. Die Schießwütige Revy rockt total, jeder Spruch sitzt perfekt und auch herrlich wie sie sich aufregt und rumflucht. Das Highlight der Serie sind aber die atemberaubend in Szene gesetzten Ballerszenen und davon gibt es reichlich. Hier heißt es wirklich Action ohne Ende mit extrem hohen Bodycount und fleißigem Blut Gehalt. Rock anfangs etwas naiv versucht sich gerne als Gewissen aber schön wie er sich mit der Zeit verändert. Aber auch die übrigens Charaktere sind toll, vor allem die Hauptgegner mit denen es Revy aufnimmt sind richtig cool.
Die Story selbst ist so erzählt dass 4-6 Folgen eine Mission entsprechen bevor es dann zur nächsten geht. Also eine richtig durchgängige Story die sich durch die ganze Serie zieht gibt es nicht, aber trotzdem ist die Serie zu keiner sekunde langweilig. Die Cliffhanger innerhalb der Mission sind heftig so dass man hier zumindest nicht aufhören kann zu gucken. Definitiv ein Meilenstein von Serie. Die Letzte Folge hat noch eine Post Credit Szene.
Das Bild ist für das Alter ganz ordentlich, die Farben sehr kräftig und kein Filmkorn, aber ein Tick mehr Schärfe wäre schön gewesen.
Der japanische Ton hat eine sehr gute Kraft und ist frei von Rauschen, aber da dieser nur 2.0 ist natürlich komplett ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial besteht aus jede Menger Trailer und Promos und ein kurzes Behind The Scenes über die Englische Syncro.
In Deutschland ist diese Serie ebenfalls auf BD erschienen, aber wer eine Deutsche Tonspur haben will muss wirklich tief in die Tasche greifen, denn die deutsche BD kostet teilweise das 3 Fache als irgendwo anders auf der Welt.

Black Laggon – Roberta’s Blood Trail (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Nachdem das Hausmädchen und ehemalige Killerin Roberta ansehen musste wie ihr Meister ungebracht wird, beginnt sie einen gnadenlosen Rachefeldzug. Nichts scheint sie aufzuhalten, selbst Revy von den Black Lagoon hat nicht vor sich ihr in den Weg zu stellen, da fast Rock einen verrückten Plan.
Nach dem sensationellem Erfolg von Black Lagoon wurden 5 weitere Folgen produziert die auf die alte Serie aufbauen und eine einzige Storyline erzählen. Es ist auch anders aufgebaut. Rock und Revy werden nun zu Nebencharakteren. Hauptcharakter ist hier klar Roberta, die in Season 1 bereits einen atemberaubenden Auftritt hatte und hier geht die Frau ab wie sau. Es wird noch brutaler und der Bodycount ist wieder einmal extrem hoch so geht es hier ab. Eine Wendung jagd hier die nächste und die Cliffhanger der Folgen sind heftig. Zum Finale hin wird es sehr dramatisch. Auch wenn Revy nun mehr ein Nebencharakter ist, auch hier geht sie wieder ab wie Sau und flucht natürlich wieder fleißig ohne Ende. Insgesamt ist es kaum zu glauben dass die alte Serie noch gesteigert werden konnte aber mit Roberta’s Blood Trail beweisen die Black Lagoon Macher dass Actionmäßig im Anime Bereich keiner mit ihnen Mithalten kann. Nach dem Finale gibt es übrigens wieder eine Post Credit Szene.
Das Bild ist besser als Season 1 und 2, die Schärfe hat noch mal zugelegt, die Farben natürlich wieder kräftig und kein Filmkorn.
Der Japanische Ton ist leider wieder mal nur in 2.0. Hat aber auch wieder eine gute Kraft und ist frei von Rauschen.
Bonusmaterial hat leider nur Trailer, okay davon ne Menge aber insgesamt trotzdem zu wenig.
Wie auch die ersten Staffeln gibt es auch diese bei uns auf BD in Deutsch, leider aber auch zu einem extrem überteuerten Preis, der nicht wirklich nachvollziehbar ist.

Dracula – Season 1 (basierend auf dem UK Import)



Vor 400 Jahren musste Dracula mit ansehen wie seine Frau ermordet wurde und wurde selbst kurz darauf verflucht und gefangen gehalten, doch nach 400 Jahren kehrt Dracula zurück und will Rache an der Organisation die ihm das angetan hat, doch die Sache wird kompliziert als er Mina trifft, die aussieht wie seine verstorbene Frau.
Die Neuinterpretation von Bram Stokers Klassiker erinnert mehr an eine Seifenoper im 19. Jahrhundert und hat mit einigen Problemen zu kämpfen, bis auf Mina und Dracula kommen sämtliche Charaktere sehr schwach rüber ohne große Tiefe, selbst Thomas Kretchmann als Van Helsing bleibt sehr blass, wobei der Charakter an sich vom Ansatz her interessant interpretiert wurde, nutzt man das kaum aus. Johnathan Rys Meyers als Dracula und Jessic De Goew als Mina machen an sich ihre Sache super, mit toller Ausstrahlung, einzig wenn sie sich ständig gegenseitig anschmachten, nimmt man es ihnen einfach nicht ab. Optisch ist die Serie aber sehr gut ausgestattet und man hat stets das Gefühl im London im 19. Jahrhundert zu sein, egal was Kleidung, Kulissen sowie die Art und Weise wie sie Sprechen angeht.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und für eine Free TV Serie recht blutig. Ab und an gibt es Action und die ist sehr gut in Szene gesetzt mit schöner Zeitlupe. Jedoch gibt es kaum mitfiebern oder fesseln, dafür wachsen einfach Story und Charaktere kaum ans Herz, erst in den letzten 3 Folgen wird es interessant wenn die gefühlt 1000 Intrigen auf einmal Wirkung zeigen, wobei bis dahin ist es erst mal ein Kampf die Serie nicht abzubrechen und genau diese 3 Folgen haben zumindest dafür gesorgt dass ich wissen will wie es in Season 2 weiter geht, ansonsten ist die Serie an sich sehr enttäuschend und ragt kaum heraus.
Das Bild ist sehr weich gefiltert, sprich von der Schärfe sieht man Details wie einzelne Haare eher selten und Poren gar nicht. Dafür gibt es trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn und die Farben sind super.
Der englische Ton ist recht ruhig gehalten, da die Serie an sich sehr ruhig ist, ist aber ansonsten sehr gut.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 12 Minuten Feature über die Neuinterpretation an sich, sowie ein 12 Minuten Feature über die Ausstattung.
Im TV lief bei uns die Serie noch nicht und bisher ist nur in UK eine BD erschienen, wobei ich sagen muss in letzter Zeit bringt Universal immer mehr Serien auf BD raus, auch bei uns also besteht zumindest Hoffnung auf eine Deutsche BD, wobei ich kann sagen im TV gucken reicht völlig.

Game of Thrones – Season 3 (basierend auf dem UK Import)



Verschiedene Personen aus verschiedenen Familien und Königreichen und jeder hat nur ein Ziel den eisernen Thron. Doch den zu halten bzw. zu erobern ist alles andere als einfach, denn jeder von ihnen hat dafür mit unterschiedlichen Abenteuern und Intrigen zu kämpfen.
Basierend auf der ersten Hälfte des 3. Buches der Bestsellersellerromanreihe Lied von Feuer und Eis, entstand diese Serie und auch wenn man ein paar Sachen zusammengefasst hat, hält man sich doch sehr nahe dran und wie die Vorlage hat es die Serie in sich.
Die Charaktere sind richtig cool, vor allem Dany und Thiron sind richtig klasse. Die Story selbst ist durchgängig erzählt wechselt aber von Charakter zu Charakter hin und her so dass unterschiedliche Storylines verfolgt, was bei unzähligen Charakteren nicht immer einfach ist und nicht jede Storyline ist perfekt, genauso wie im Buch ist die Story um Bran, die am meisten angehauchte, aber sie zieht sich auch, dagegen ist die Story um Dany Gänsehaut pur, auch wenn sie hier relativ wenig vorkommt. Längen hat diese Staffel trotzdem keine, da hätte die Romanvorlage schon etwas mehr mit zu kämpfen.
Optisch ist das Ganze klar auf Kinoqualität und auch wenn die Erzählweise recht ruhig ist, stellenweise ist es schon irre brutal wie es abgeht und ein paar Sexszenen gibt es. Und trotz ruhiger Erzählweise fiebert man super mit. Schauspielerisch sind alle richtig klasse und liefern wie in den Staffeln zuvor Höchstleistungen ab und ich muss sagen, diese Staffel gefällt mir sogar noch besser als die wirklich tolle Vorlage.
Bild und englischer Ton sind klar auf Referenznivau, da gibt es nichts zu meckern.
Das Bonusmaterial beinhaltet viele interaktive Sachen, so kann z.B. zu jeder Folge ein Making of im Hintergrund laufen, sowie man viel erfährt über vergangene Schlachten, Rassen, Person usw.
Im deutschen Free TV läuft die Serie oft sehr kurzfristig auf Sky, aber keine Sorge eine deutsche BD ist bereits angekündigt.

High School of the Dead – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Als Zombies eine High School angreifen, können gerade mal eine Handvoll Schüler flüchten, von da an versuchen sie sich quer durch die Stadt zu kämpfen um ihre Familien wieder zu finden, alles andere als einfach denn in der Stadt wimmelt es von Zombies. Doch sie raufen sich zusammen, doch schnell merken sie dass es noch mehr Gefahren gibt außer Zombies.
Diese Staffel beinhaltet die Story der ersten 4 Kultmangas von Daisuke Sato und da ich diese gerade lese hatte ich wieder Bock darauf und erneut ist die Serie einfach nur genial. Es hält sich sehr nah an der Vorlage und geht ab ohne Ende, sehr brutal mit extrem coolen Charakteren und Sprüchen, okay das Ständige zoomen auf Hintern und Brüste sorgt dafür dass man die Serie nicht ganz so ernst nehmen kann aber trotzdem einfach nur hammer in Szene gesetzt, vor allem die Action ist atemberaubend gemacht. Die Story selbst ist durchgängig erzählt, einziges Problem diese Staffel endet mit einem Cliffhanger und seit knapp 4 Jahren warten Fans auf Season 2. Am Erfolg soll es nicht liegen, denn die Serie ist weltweit sehr beliebt, es liegt eher an Daisuke Sato, der nicht in die Puschen kommt was seine Mangas angeht. In 4 Jahren hat er es gerade mal geschafft 3 weitere Mangas zu veröffentlichen, was leider nicht genug Material ist für eine zweite Staffel und man dies nicht mit Filler auffüllen will. Also heißt es weiter auf unbestimmte Zeit warten bis sich Sato mal erbarmt und die Story weiter erzählt. Immerhin sind Manga 5-7 auch bei uns erschienen für die keine Geduld mehr haben, wobei die Story auch hier noch nicht zu ende erzählt ist und Manga Nr. 8 soll vielleicht Ende 2014 erscheinen so dass man endlich an Season 2 arbeiten kann. Doch Fans bezweifeln dass der Termin eingehalten wird.
Ändert aber nichts an der Qualität dieser wirklich herausragenden Serie die ich jedem empfehlen kann.
Das Bild der BD ist hervorragend. Knallige Farben, super Schärfe und kein Filmkorn.
Der japanische Ton ist leider nur in 2.0. Frei von Rauschen und hat gute Kraft. Raumklang ist natürlich nicht. Der englische Ton dagegen ist natürlich Bombe und hat es in sich und ist überraschenderweise auch sehr gut synchronisiert worden.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Credits also nicht wirklich die Rede Wert.
Eine Deutsche BD erscheint in den nächsten Monat, auf DVD ist die Serie schon lange erhältlich wobei sollte man immer daran denken bei uns zahlt man mind. das 3-4 fache als im Ausland, also wer auf Deutschen Ton verzichten kann sollte lieber zum Import greifen.

High School of the Dead – Drifters of the Dead (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Durch das Unvermögen des Erfinders von High School of the Dead verzögert sich nun seit vier Jahren die zweite Staffel der grandiosen Serie, doch die Fans hatten keine Geduld also haben die einen eigenen Bonuskurzfilm gemacht, der zwar optisch toll ist, aber inhaltlich totaler Blödsinn, denn im Grunde wird hauptsächlich nur auf Brüste gezoomt und erzählt kaum eine wirkliche Geschichte, wie auch in gerade mal 15 Minuten. Zwar optisch nett anzuschauen, aber ansonsten nicht weiter zu empfehlen.
Das Bild ist auf Referenzniveau, knallige Farben, kein Filmkorn und super Schärfe.
Der japanische Ton dagegen ist leider nur in 2.0. Es ist frei von Rauschen und hat eine gute Kraft aber bietet ansonsten nicht viel.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
In Deutschland selbst erscheint demnächst High School of the Dead auf BD. Auf DVD ist es schon lange erhältlich, aber dieser Kurzfilm ist nicht dabei.

Rin: Daughters of Mnemosyne – Komplette Serie (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)




Rin ist seitdem sie von der Lebensfrucht gegessen hat unsterblich, doch der Engel Apos hat besonderes mit ihr vor und über die Jahrzehnte hinweg liefern sich die beiden erbitterte Schlachten.
Die 6 teilige Animeserie ist sehr psycho gemacht und vor allem sehr brutal. Das Blut spritzt nur so durch die Gegend und unglaublich was Rin hier an Wunden ertragen muss. Die Atmosphäre ist dazu ebenfalls sehr gut, genauso wie der Sci Fi Look der Serie und ja auch nackte Haut gibt’s. Problem ist aber das Storytelling, es ist eine Mischung aus Misson of the Week und durchgängig erzählt und es geht über einen Zeitraum von über 60 Jahren. Aber da teilweise zwischen den Folgen teilweise mal eben 20 Jahre zwischen liegen hat man doch Probleme immer wieder reinzukommen und gegen Ende wird das Ganze extrem konfus und mysteriös so dass man Schwierigkeiten hat dem ganzen zu folgen und nicht mehr genau weiß was wirklich Sache ist. Hier hat man nach einem wirklich tollem Start schon einiges an Potenzial eingebüsst, so dass dann insgesamt leider die Serie nicht über Mittelmaß hinaus kommt.
Das Bild ist ebenfalls nur solide. Man merkt zwar zu jederzeit das man eine BD guckt. Filmkorn gibt es nicht, aber die Farben sind für eine Anime BD einfach nicht kräftig genug und auch an Schärfe fehlt es schon etwas.
Der Japanische Ton ist zwar was die Stimmen angeht sehr kräftig, aber das was drum herum ist hört man kaum, sprich absolut Detailarm.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat diverse Trailer, 13 Minuten Interviews, sowie Songs.
In Deutschland ist die Serie bereits auf DVD erhältlich und auch eine BD wurde ankündigt aber dann auf unbestimmte Zeit verschoben. Also was eine Deutsche BD angeht heißt es Daumen drücken, aber Hoffnung ist zumindest da.

Tja das war mein Serienblog, ich hoffe es hat euch gefallen und wer weiß vielleicht wird mein nächster Serienblog dann wie angekündigt 24 lastig. Ich garantiere für nichts, weil irgendwie lässt auch der Nachschub an anderen Serien einfach nicht nach.

Also man liest sich ;-)




 
Damals August 2011 war Trivium trotz mehrerer Alben nur ein Geheimtipp in Deutschland, das änderte sich schlagartig als die Band auf der Hauptbühne von Wacken auftraten. Binnen 1h Stunde eroberten sie das Publikum mit unglaublicher Wucht. Keine Woche später stand das Album In Waves in den Top 5 der Deutschen Album Charts, was zu Zeiten wie Helene Fischer, Rihanna und wie sie alle heißen eine absolute Sensation war.

Es folgte darauf eine ausgiebige Europa Tour bei denen vor allem jedes Deutschland Konzert ausverkauft war, jeder wollte Trivium sehen.

Zwei Jähre Später ist nun das neue Album Vengeance Falls erschienen und erneut eroberte das Album die Top 10 der Album Charts und es war klar dass bei der Vengeance Falls European Tour Deutschland einer der ersten Stationen werden würde und ich war natürlich dabei, denn ich kannte Trivium nicht nur bereits vor dem berühmten Wacken 2011 Konzert nein ich habe die Band bereits 4 mal live gesehen und jedes Mal ne absolute Wucht und nun wo sie in Köln waren folgte mein Konzert Nr. 5 und von diesem Konzert möchte ich nun berichten.

Alle Bilder stammen von mir.

Die Vorgruppen:

Die erste Vorgruppe hieß Battlecross, die ich wie soll es so anders sein verpasst habe, denn als ich die ausverkaufte (wie soll es auch anders sein) Halle betrat spielten sie gerade den letzten Song.

Als nächstes Folgte die Band Miss May I.



An sich war diese Metalcore Band ganz solide, nur der Sound war total verfuscht. Die Grohls konnte man super hören aber sobald in die Clean Vocals ging hörte man das kaum noch. Schade. Potenzial war definitiv da. Ich dachte nur hoffentlich wird es bei Trivium besser und jab es war besser.

Der Hauptact:


Bereits um 21 Uhr kam dann Trivum auf die Bühne unter riesem Jubel.


Und erst mal wurden die neuen Songs gespielt wie Brave the Storm, Vengeance Falls und Strife

Mhmm dachte ich, so cool die neuen Songs auch sind, bitte auch ein paar Klassiker, denn die Alben vor Vengeance Falls waren deutlich härter aber was ist, erst mal kam tatsächlich die Ballade Of all These Yesterdays


Aber dann wurde es endlich härter Forsake Not the Dream und mein Lieblingssong Down From The Sky brachte das Publikum zum kochen.




Und natürlich durfte der Klassiker A Gunshot to the Head of Trepidation nicht fehlen, wobei dieser Song tatsächlich der Härteste Song des Abends war. Aber egal der Song rockt alles was geht.



Lustig in einem Song hat sich der Gitarrist am Anfang total verspielt so dass der Song von Vorne angefangen werden musste, aber egal er nahm es mit Humor und es Folgte Shogun.





Und auch der Song der sie in Deutschland berühmt gemacht hat durfte nicht fehlen. In Waves




Tja nach gerade mal 14 Songs und gerade mal 1h 20 Minuten verließen Trivium die Bühne. Auch wenn viele große Songs wie z.B. Build to Fall oder Dusk Dismantled fehlten und es sogar von der Setlist das ruhigste Konzert von Trivium war was ich gesehen hab, haben sie immer noch gerockt wie Sau und ich würde jederzeit wieder eine Konzert von Trivium besuchen.

Das war mein Konzertbericht zu Trivium, ich hoffe es hat euch gefallen und ich hoffe ihr seit beim nächsten Mal im April dabei wenn ich das Konzert von Grammy Award Winner Halestorm besuche, eines der Bands die ich dann zum vierten mal sehe.

Also man liest sich ;-)
 




 


 
 
Zwischen den Feiertagen, deswegen hab ich ein paar alte Serien erst mal erneut angeguckt, bevor es dann Nachschub an neuen Serien gab. Deswegen gibt es hier ne recht bunte Mischung an alt und neu und konnte auch wieder einiges schaffen, aber liest selbst.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Banshee – Season 1 (basierend auf dem US Import)



15 Jahre ging ein Mann im Gefängnis durch die Hölle, kaum frei wird dieser von der Mafia gejagd also taucht er in der kleinen Stadt Banshee unter dem Namen Lucas Hood unter und wird dort der neue Sheriff. Doch nichts ist so wie es scheint in Banshee, denn seine Ex ist ebenfalls in Banshee unter getaucht und während Hood sich mit jedem Verbrecher in Banshee mit brachialer Gewalt anlegt liefert dieser sich mit seiner Ex diverse Psychospielchen.
Der Überraschungshit des Pay TV Senders Cinemax. Ich sehe diese Staffel nun zum zweiten Mal und muss direkt sagen wieder direkt hammer. Anthony Starr als Locas Hood rockt einfach, er spielt die Rolle zwischen Wahnsinn und Gelassenheit absolut hammer, wobei die Show wird ihm mehr oder weniger von Ivana Milicevic gestohlen, denn sie spielt wohl die härteste Frauenrolle der Seriengeschichte, nicht nur mit unglaublicher Ausstrahlung, sondern auch  mit brachialer Härte. Sie und Starr zeigen dadurch jede Menge Action, wobei die Action zum grossteil aus Bare Knuckle Fights besteht, was heißt pure Gewalt gegen Gewalt und das ungeheuer blutig und brutal. Aber auch der Rest des Casts ist klasse und man weiß nie so recht wer auf welcher Serie steht, tja und dann ist da noch die 18 Jährige Lili Simmons, die dank der Serie über nacht wohl zu einer der begehrtesten Frauen Amerikas wurde. Wer die Serie guckt merkt schnell warum.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und absolut hammer. Es ist genial wie die Ganze Situation von Folge zu Folge immer mehr eskaliert und man einfach nur mitfiebert und nicht aufhört zu gucken. Gleichzeitig ist die Serie super durchdacht, nach jeder Folge gibt es eine hammer Post Credit Szene und die Wendungen sind richtig cool. Das Finale hat es in sich und endet mit einem Mega Cliffhanger. Insgesamt wirklich eine geniale Staffel, die man einfach gesehen haben muss.
Das Bild ist super, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn. Farblich ist es aber etwas kühl.
Der englische Ton hat einen tollen Raumklang, vor allem was den Score angeht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat einen Comic, Kurzfilme zur Vorgeschichte der Serie, dann zu jeder Folge wird das Geheimnis des Intros erklärt, welches sich von Folge zu Folge ändert und versteckte Botschaften enthält, dann was es mit dem Zahlencode im Intro drauf hat, Trailer und Making ofs zu 3 Action Szenen.
In Deutschland wird die Serie in regelmäßigen Abstanden auf Sky Atlantic gezeigt und eine Deutsche BD erscheint von Warner und das zur großen Überraschung sogar uncut.

Being Human US Remake – Season 3 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Die UK Original Serie über die WG der Mythenwesen war genial, aber leider war diese nach 5 Staffeln vorbei, nun muss also das US Remake für mich herhalten und bei Season 3 nun sehr gut dass keine einzige Storyline aus der Originalserie mehr übernommen wurde und man somit was komplett neues hat.
Doch wo Season 3 in der Originalserie extrem heftig und dramatisch war, geht es hier im Remake deutlich lockerer und seichter zu, dadurch gibt es kein extremes mitfiebern. Ausgeglichen wird das aber hier durch einen sehr sympathischen Cast, den man einfach nur gern haben muss und die auch ganz ordentlich schauspielern, wobei Showstealer ist hier klar Meaghan Rath als Geist Sally. Seit Season 1 hat die Kurze einen enormen Sprung gemacht und geht hier auch recht super ab. Die CGI Effekte sind hier aber nicht ganz so gut gelungen. Vor allem die Werwolfeffekte sind recht billig.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und hat einen richtig coolen Cliffhanger, so dass ich sehr gespannt bin auf Season 4.
Das Bild war an sich sehr hochwertig. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Auch die Farben sind super Kräftig, einzig Filmkorn gibt es bei dunklen Szenen.
Der englische Ton ist ebenfalls hochwertig, klar und kräftig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 47 Minuten Making of, welches sehr interessant ist, ein 50 Minuten Comic Con Feature, Outtakes und ein Feature über die Cliffhanger.
Bei uns läuft diese Serie auf SIXX. Sesaon 1 und 2 kamen bei uns auch auf BD raus, wobei die Rechte hat EOne und die neigen des öfteren dazu in Serien später zur DVD zurück zu gehen, deswegen Daumen drücken für eine Season 3 BD bei uns.

Shameless US Remake – Season 3



Die Ghettofamilie Gallagher ist zurück und wie üblich bringt Trunkenbold Frank seine Familie in Schwierigkeiten während es die Kinder wieder ausbaden dürfen, natürlich auf alles andere als Legale Weise.
Man kann wirklich sagen, diese Serie ist aktuell die beste Dramedy Serie die im TV läuft. Der Humor ist wunderbar schwarz und es gibt wirklich jede Menge Lacher. Aber auch der Dramatikanteil ist sehr hoch. Man fiebert und leidet regelrecht mit den Galleghers und man kann kaum glauben was man da sieht so heftig ist das teilweise.
Schauspielerisch kriegt man rundherum was ganz feines geboten, jeder einzelne Darsteller, allen voran natürlich William H. Macy und Emmy Rossum liefern eine absolute Meisterleistung ab. Das ist schon ein ganz anderes Level von Schauspiel.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt mit Post Credit Szenen in fast jeder Folge und man kann wirklich nicht aufhören zu gucken, weil man einfach zu sehr mit den Charakteren mitfühlt und wissen will wie es weiter geht. Definitiv ein ganz großes Highlight und zurrecht ein mega Erfolg und das obwohl diese Serie nur ein Remake ist einer UK Serie und die UK Version ist deutlich schlechter als dieses Remake.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super Kräftig und kein Filmkorn in Sicht.
Der englische Ton ist super klar, mit wunderbaren Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Features welches insgesamt gut 1h dauern. Hier geht es um die Charaktere und das Set. Dazu noch diverse Geschnittene Szenen.

Sherlock – Season 3 (basierend auf dem UK Import)



Es ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten Serien die BBC jemals hervor gebracht hat und eben dadurch sind die Hauptdarsteller zu Regelrechten Weltstars geworden und haben Hollywood erobert. Was aber gleichzeitig zu der Tatsache führte dann man eine gefühlte Ewigkeit auf Season 3 warten musste und nach 2 Jahren war das Warten dann endlich vorbei. Sherlock ist zurück, die alten klassischen Sherlock Holmes Stories in die moderne Neuzeit versetzt und wie Sherlock zurück ist, nämlich mit unglaublicher Wucht.
Die Folgen sind allesamt schlichtweg genial. Benedict Cumberbatch rockt einfach den Sherlock Holmes und spielt den absolut cool und verrückt. Das Zusammenspiel mit Martin Freeman als Watson ist einfach ein genuss und die Dialoge geprägt von wunderbar trockenen Humor, das wirklich ein Lacher nach dem nächsten kommt ohne auch nur irgendwie albern zu wirken. Erst in der letzten Folge wird es erst und extrem dramatisch so dass man super mitfiebert. Jede der drei Folgen ist in sich abgeschlossen, eine Main Story gibt es nicht. Macht aber nichts die Serie ist schlichtweg ein absolutes Meisterwerk und Optisch klar auf Kinoniveau. Der Cliffhanger zum Schluss hat es wie bei den Staffeln davor wieder mal richtig in sich.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es keines und die Farben super knallig.
Der englische Ton ist sehr dialoglastig und muss sich weniger durch Wucht beweisen, zeigt dafür aber jede Menge Details und ist unglaublich klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Feature über den Hype sowie die Ideen zu Season 3, dann ein 15 Making of einer Schussszene sowie ein 15 Minuten Making of des berühmten „Falls“
Season 1+2 sind ebenfalls bei uns auf BD erschienen und da die Serie bei uns auch ein mega Hit ist, kann man davon ausgehen dass auch Season 3 eine BD kriegt.

The Big Bang Theory – Season 1-6 (Basierend auf diversen Importen)



Es begann mit einer Story von 4 Nerds in deren Leben eine liebevolle, etwas naive aber bildhübsche Blondine tritt und von Jahr zur Jahr entwickelte sich die Serie weiter und ist inzwischen einer der erfolgreichsten und beliebtesten Serien der Welt und das zurecht. Keine Serie habe ich öfters gesehen als Big Bang Theory, einfach zeitlos, jede Folge immer wieder ganz große Klasse und ich hatte einfach mal wieder Lust alle Folgen zu gucken und da ich halt schon zu oft über die Serie gesprochen habe sag ich nur eines, gehört in jede Sammlung. Ich liebe diese Serie.
Wobei zu erwähnen ist noch, ich hab Season 6 zwischendurch noch ein weiteres Mal gesehen.



True Justice – Vengeance is Mine



Nach dem Mega Cliffhanger in Season 1 mussten die Fans lange auf eine Season 2 von True Justice warten, als dann nach langer Zeit die Bestätigung kamen, waren aber schon einige der Darsteller abgesprungen und haben sich anderen Projekten gewitmet, aber trotzdem hat man das recht gut gelöst und die neuen Charaktere fügen sich direkt gut ein. Die Story selbst setzt hier in Folge 1 direkt da an wo Season 1 aufgehört hat und geht auch richtig gut ab. Seagal ist hier wirklich extrem cool und seit langer Zeit hat man ihn nicht mehr so viel Martial Arts zeigen lassen wie hier. Dazu wird auch fleißig geballert. Tiefe oder so gibt es nicht, es ist einfach ein recht unterhaltsame No Brainer Serie und diese Folge ist wirklich sehr gelungen, erst recht wenn man bedenkt dass da nur eine kleine Free TV Serie ist. Also ich hatte hier in der Folge wirklich guten Spaß und bin direkt gespannt auf die nächste Folge.
Deutschland ist übrigens das Land wo die Serie am Schnellsten erscheint und eines der wenigen die die Serie auf BD kriegen.

Tja das war mein Serienblog, ich hoffe es hat euch gefallen. Ich hab auch schon wieder jede Menge Nachschub, leider fehlt es mir aktuell etwas an Zeit um das Ganze durchzupowern, wobei ich sagen kann mein nächster Serienblog wird wohl etwas 24 Lastig werden, da ich gerade die komplette Serie abarbeite, oder wie ich so schön sage, ich befinde mich auf meiner Road to Yvonne Strahovski, da die Kurze in der neuen 24 Staffel Live another Day mit dabei ist und ich mich nun gezwungen sehe die Serie zu gucken, die ich damals Mitte Season 3 abgebrochen hab. Ja ich mag Yvonne Strahoski.

Also man liest sich ;-)


Neues Jahr, neuer Bücherwurm Blog. Und da Anfang des Jahres gewohnt ruhig ist auf dem BD Markt konnte ich fleißig lesen, erst am Mitte Januar wurde es bei mir zeitlich knapper um gegen Ende des Monats so extrem zu werden dass ich kaum noch Zeit zum lesen hatte. Aber keine Sorge geschafft habe ich trotzdem noch einiges.

In diesem Jahr hab ich auch beschlossen etwas an dem Bücherwurm Blog zu verändern. Zusätzlich zu den Büchern werde ich unten drunter noch Comics packen die ich gelesen habe, sind ja schließlich auch so ne Art Bücher, nur halt mit Bildern. Und da es diese nicht auf dem Kindle gibt, sind die auch nicht im üblichen Kinde Layout, sondern einfach unten drunter gepackt. Ich hoffe ihr habt trotzdem Spaß daran.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Rick Riordan – Percy Jackson – Die Letzte Göttin


Das 5. und letzte Band der Percy Jackson Reihe und heißt es alles oder nichts, es kommt zu einer erbarmungslosen Schlacht zwischen Percy und Kronos.
Die ersten 4 Teile fand ich nicht besonders gut, aber dieses Buch also dann nur gelesen um die Reihe abzuschließen und ich muss sagen auch wenn das Buch nicht über Mittelmaß hinaus kommt ist es das beste Buch der Reihe, hier kann man sagen gut 70% bestehen aus Action und Schlachtszenen. Ganz gut und unterhaltsam geschrieben, mit netten Wendungen aber ohne Große Spannung. Das Ende ist an sich ganz ordentlich mit leicht offenem Touch, halt für das Spin Of was ebenfalls erschienen ist, was ich aber nicht lesen werde.
Die ersten beiden Percy Jackson Bücher sind bereits verfilmt worden und dies deutlich unterhaltsamer als die Bücher.
 



 John Marsden – The Night is for Hunting


Teil 6 der Tomorrow Reihe. Seit fast einem Jahr sind die 5 Teenager rund um Ellie im Krieg in Australien, doch die Situation ändert sich als diese auf eine Gruppe von halb verhungerten Kindern treffen, die die Ganze Zeit auf sich allein gestellt waren. Um ihnen Zu helfen müssen Ellie und Ihre Freunde ein großes Risiko eingehen.
Hier geht es wirklich ab. Das Grauen des Krieges wird durch die Kinder wieder sehr gut dargestellt und gleichzeitig gibt es fleißig Action denn es kommt zu jede Menge Ballersequenen und Verfolgungsjagden, die einen sehr gut mitfiebern lassen.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch.
Teil 1 der Romanreihe ist sensationell unter dem Titel: Tomorrow - When the War began verfilmt worden.
 



 Sasha Grey – Die Juliette Society


Catherine ist eher schüchtern hat aber jede Menge unerfüllte Sexuelle Wünsche, bis sie Anna trifft die sie in eine Welt einführt wo sie all das verwirklichen kann, doch ist Catherine auch bereit den Preis dafür zu bezahlen.
Den meisten Männern ist Sasha Grey ein Begriff auch wenn sie ungern zugeben woher. Ich kenne die Dame selbstverständlich nur aus ihre Nebenrolle in der Kultserie Entourage und nicht aufgrund der Tatsache dass sie eine der berühmtesten Pornostars aller Zeiten gilt ;-)
Das Buch selbst ist, ich sag mal ok. Grey neigt dazu ständig in der Story abzuschweifen und zu Philosophieren. Dadurch kriegt die Story zwar was Poesiehaftes, aber gleichzeitig wird das Ganze auch unnötig in die Länge gezogen. Die Charaktere sind okay wobei man mit keinem Mitfühlt. Spannung gibt es erst in den letzten 50 Seiten, wobei das Ende etwas frustrierend ist. Sex gibt es natürlich auch fleißig wobei diese zwar mit viel Fachwissen beschrieben sind aber ohne große Gefühle und wird deswegen auf Dauer langweilig.
Dieses Buch ist also insgesamt eher weniger zu empfehlen.
 



John Green – Das Schicksal ist ein mieser Verräter


Die 16 Jährige Hazel ist unheilbar an Krebs erkrankt und kämpft seit 3 Jahren damit und will eigentlich nur in Ruhe gelassen werden, bis sie den stets gut gelaunten Augustus trifft, der sich nicht abwimmeln lässt und ihr wieder zeigt was es heißt Freude am Leben zu haben, bis das Schicksal sie mit knallharter Härte trifft.
Alter Schwede was für ein genialer, intensiver, bitterer und trauriger Roman. Der hat es wirklich in sich und ist ein wechselbad der Gefühle und ist in der zweiten Hälfte einfach nur extrem traurig gemacht. Trotzdem zu keiner Sekunde langweilig, man fühlt und jeder regelrecht mitfiebert. Ein wirkliches Meisterwerk von Roman und alles andere als schwer zu Verdauen.
Im Sommer kommt die Verfilmung in die Kinos und zwar unter dem Titel The Fault in Our Stars.

 


 Lynn Viehl – Versuchung des Zwielichts


Der erste Teil der Darkyn Reihe. Alex ist eine Top Chirogin bis sie von Michael entführt wird, der sie zwingt ihn zu heilen nachdem er von Priestern extrem gefoltert worden ist, weil er ist ein Vampir, doch nachdem sie ihm geholfen hat fangen die Probleme erst an, denn Michael verwandet Alex in einen Vampir und von da an wird sie auch zur Zielscheibe von Priestern unter anderem ihren Bruder.
Der Roman ist etwas zweigespalten, der Part mit dem Bruder nervt etwas, einfach zu viel Gottgelaber und rumgebete, wobei schon cool ist wie die Priester als regelrechte Sadisten und Folterer gezeigt werden. Die Vampire selbst haben was klassisches wie in einem Anne Rice Roman was recht cool rüber kommt. Auch Alex macht Laune, da sie einen sehr starken Willen hat und sich nicht unterkriegen lässt. Die Dialoge mit Michael sorgen da für viel Humor. Man merkt aber zu jederzeit dass es der Auftakt einer Reihe ist, viele Charaktere werden eingeführt und das Ende bleibt recht offen, aber die Wendungen innerhalb des Romans sind sehr gelungen. Also insgesamt ganz ordentlich mit Luft nach oben. Mal schauen wie es weiter geht.
 



Brian McGreevy – Hemlock Grove


In Hemlock Grove ist nichts so wie es scheint, jeder hat irgendwelche Geheimnisse, aber als plötzlich Leichen auftauchen ist Peter fest davon überzeugt dass es ein Werwolf ist und macht sich auf die Suche. Doch er muss aufpassen. Peter ist selbst ein Werwolf und will nicht die Aufmerksamkeit der Ganzen Stadt haben.
Boah ist dieses Buch schlecht. Zu viele Charaktere, zu viele Storylines die angeschnitten werden so dass man kaum den Roten Faden erkennen kann. Die Charaktere bleiben recht flach und keiner bleibt groß hängen. Ich hatte arg mit diesem Roman zu kämpfen damit ich das Ding durchkriege und das auch wenn dieses Buch recht blutig ist am Ende war es sogar soweit dass ich das Buch nach 54% abgebrochen hab. Es war halt schlichtweg Zeitverschwendung.
Das Buch gibt es nur in Englisch und war die Grundlage der gleichnamigen Fernsehserie auf Netflix.

 


 Nicolas Sparks – Wie ein Licht in der Nacht


Katie flüchtet vor ihrem gewalttätigem Ehemann in die Kleinstadt Southport um ein neues Leben anzufangen. Dort trifft sie auf dem Witwer Alex, der er zum erstem mal zeigt was es heißt eine richtige Familie zu haben, doch dann holt sie die Vergangenheit mit unglaublicher Wucht ein.
Das Buch ist etwas seicht, aber dank guter Charaktere sehr gut erzählt, mit schönen Wendungen und extrem überraschenden Ende, was das Buch noch mal auf ein komplett anderes Level hebt. Auch das Finale bietet ein super Thriller obwohl es an sich ein Liebesroman ist. Mir hat das Buch richtig Spaß gemacht.
Dieser Roman ist verfilmt worden und zwar unter dem Titel Safe Haven.


Mark Millar - Hit-Girl



Hit Girl liebt es Bösewichter nieder zu metzeln und macht fleißig jagd auf sie, doch es gibt ein Problem mit dem sie nicht so leicht fertig wird, Mobbing auf der High School, also holt sie sich Hilfe bei Kick-Ass, der ihr zeigt wie man in der Schule überlebt.
Dieses Comic spielt zwischen Kick-Ass 1+2 und wie gewohnt bei Millar ist dieses Comic ein Meisterwerk. Hit Girl ist einfach eine super Dreckssau und Metzelmaschine und geht super extrem ab. Die Story ist spannend erzählt und extrem blutig mit wunderbar trockenem Humor und verweise auf diverse andere Comics. Die Charaktere machen natürlich wieder Laune und sind extrem verrückt und die Story ist sehr gut erzählt und voll auf Hit-Girl abgeschnitten.
Kick-Ass 1+2 wurden verfilmt. Storyelemente des Hit Girl Comics wurden bei Kick Ass 2 benutzt aber da nur recht wenig.

 

Tja das waren die Bücher für den Monat Januar, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, denn hier hab ich definitiv noch jede Menge Material, irgendwie geht es auch einfach nicht aus, doch für Februar und März wird es leider weniger was ich lesen werde, da ich wieder die Schulbank drücke und dementsprechend deutlich weniger Zeit hab, es sei denn ihr wollt Bücherwurm Blogs über diverse Gesetzbücher sehen.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 4

Also man liest sich ;-)






 
Miles Teller, Shailene Woodley und Brie Larson. Drei Namen die in Deutschland relativ unbekannt, da diese in Big Budget Produktionen bisher hauptsächlich durch Nebenrollen zu sehen waren, ändert sich aber noch im Laufe des Jahres, da bereits Big Budget Filme mit ihnen angekündigt sind und dieses Jahr erscheinen mit jeweils ihnen in den Hauptrollen.
Doch in den USA sieht es dagegen ganz anders aus, wie einst Jennifer Lawrence vor ein paar Jahren rocken diese Jungstars schauspielerisch die Indie Szene wie kaum andere und die Drei gelten aktuell als die Supertalente Hollywoods, da dass sich dort alle einig sind. Diese drei werden noch zu Mega Stars unter den Charakterdarstellern werden.

Tja und nun waren die drei auch in einem gemeinsamen Film zu sehen und zwar in dem Indie Film: The Spectacular Now basierend auf dem gleichnamigen Roman von Tim Tharp. Der Film selbst lief hauptsächlich auf Indie Festivals und hat da alles weggehauen was ging. In den Kinos lief der dagegen weniger. Sprich nur in wenigen Kinos wurde er gezeigt, deswegen spielte der Streifen bei nem Budget von 2,5 Mio gerade mal knapp 8 Mio einen.

Ich selbst habe die Romanvorlage in Englisch gelesen und die US Blu Ray geguckt und dies möchte ich nun dem Direktvergleich stellen.

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!


Worum geht es im Roman und im Film?

 
Quelle: Amazon & Bluray-disc.de

Sutter hat nur Saufen und Parties im Kopf. Schule, Arbeit oder gar Verantwortung sind für ihn absolut unwichtig, er lebt nur für den Moment. Als sich seine Freundin von ihm trennt lässt Sutter sich zulaufen und wacht dann in einem fremden Garten auf, wo er auf die schüchterne Aimee trifft. Für sie gibt es nur Fleiß und Arbeit aber sie hat null Selbstvertrauen. Schnell schließen die beiden Freundschaft und mehr doch der ständige Alkohol und den Momentleben von Sutter wirkt sich auf Aimee aus, denn Aimee ist hoffnungslos in Sutter verliebt doch Sutter könnte durch sein Lebensstil ihr mehr wehtun als er je zu träumen gewagt hat. Die Frage ist wird Sutter erkennen dass er Aimee durch sein Leben in den Abgrund treibt?

Die Unterschiede zwischen Roman und Film


Der Großteil des Film ist 1 zu 1. Es wurden meist nur Kleinigkeiten verändert bzw. Zusammengefasst. Wobei es gibt einen Mega Unterschied und zwar das Ende. Dazu aber später.

Der Anfang ist im Film stark abgekürzt. Im Roman philosophiert Sutter viel über Alkohol und den Sinn des Lebens, vor allem über die Wichtigkeit einer guten 7Up Whiskey Mischung, im Film sieht man ihn erst mal von einer Party zur nächsten, zwar auch mit besagtem 7Up becher aber erst mal ohne große Erklärung was drin ist und wie er viel Spaß hat,

Es wird auch gezeigt wie er seinen besten Freund verkuppelt, wobei dann nicht erzählt wird wie dieser kurz darauf kaum noch Zeit für Sutter hat, schließlich muss der sich ja um die Freundin kümmern. Davon merkt man im Film gar nichts. Sutters Freundin Cassidy sich dann von ihm trennt, den genauen Grund erfährt man erst mal nicht.

Im Roman redet Cassidy erst mal mit Sutter und erzählt ihm dass sie jemand verantwortungsbewussten haben will, was er nicht ist und ihn deswegen für einen anderen sitzen lässt. Sutter will sie aber unbedingt zurück gewinnen, dies merkt man im Film erst mal nicht. Aber genau wie im Roman lässt sich Sutter dann zulaufen und wacht in einem Fremden Garten auf und trifft auf Aimee, wobei im Roman ist es da noch extrem früher morgen und noch dunkel. Im Film ist es schon hell. Ebenso passiert das alles innerhalb von wenigen Minuten im Film.


Quelle: bluray.com

Im Roman dauert es deutlich länger bis Sutter auf Aimee trifft. Aber von da an wird es wieder recht nah. Sprich Sutter gewinnt Aimee direkt mit seinem Charme

Und von da an ist es erst mal nahezu 1 zu 1 zur Vorlage.

Später sieht man dann erstmalig Sutter bei der Arbeit und auch wie er seinen Trinkbecher mit Alkohol füllt. Dies kommt im Roman direkt am Anfang vor aber gleich ist wie locker er seine Arbeit nimmt und genau wie im Roman wird Sutter am Ende des Films deswegen entlassen, weil er nicht versprechen kann mit dem Alkohol aufzuhören auch wenn Sutter ein Lieber ist.


Quelle: bluray.com

Es bleibt weiter nah an der Vorlage. Aimee gibt Sutter Nachhilfe und er wickelt sie regelrecht um den Finger, aber gleichzeitig sieht er auch wie hart es Aimee mit ihrer Familie hat, wobei die Härte ist etwas ausführlicher im Film. Sprich ihre Eltern werden deutlicher vorgestellt.

Im Film kommt dann eine Szene wo Sutter ein Comic kauft weil Aimee Comics zeichnet, dies gibt es im Roman nicht, im Film sorgt es aber dafür dass man merkt dass auch Aimee langsam Sutter für sich gewinnt.


Quelle: Bluray.com

Dann wird es wieder eins zu eins. Cassidy meldet sich und Sutter lässt seinen Charme fließen. Er geht mit Aimee auf ne Party, Cassidy ist eifersüchtig. Sutter konzentriert sich auf Cassidy und lässt Aimee erst mal aus den Augen, wobei im Roman ist es etwas extremer, weil Aimee recht alleine da sitzt. Im Film merkt Aimee kaum dass Sutter weg war, weil sie mit jemandem redete.


Quelle: bluray.com

Tja und dann wird es wieder 1 zu 1 zur Vorlage und erst beim Abendessen mit der Schwester und ihrem Ehemann gibt es Unterschiede. Im Roman wird deutlich was für eine Schicki Micki Tussi seine Schwester ist und er seinen Schwager überhaupt nicht leiden kann und Sutter klaut von seinem Schwager auch den Whiskey. Davon kriegt man im Film nichts mit.

Genauso wie im Roman sind nun dann auch Aimee und Sutter im Film zusammen und genauso stark ist Aimee auch Sutter verfallen, wobei im Film wird deutlicher dass Sutter auch weicher wird was sie angeht. Im Roman dagegen sieht er das ganze eher locker. Er mag sie zwar, aber im Grunde ist er mit ihr zusammen weil sie halt da ist und fertig.


Quelle: bluray.com

Im Film öffnet er sich dann auch deutlich mehr als in der Romanvorlage, allgemein kommt es nun erst mal zu nem Deutlichen Unterschied. Im Roman geht Sutter mit Aimee auf nen Ball, aber da er dort viel Zeit mit Cassidy verbringt benutzt Aimee Sutters Lösung um Sorgen los zu werden. Alkohol und ist dann merklich betrunken weil sie sich nichts traut zu sagen. Im Film ist das nicht der Fall, sprich sie trinken zwar, aber Aimee lässt sich nicht zulaufen. Der Vorschlag dass Sutter sie begleitet wenn sie aufs College geht kommt auch im Roman etwas später. Im Film kommt es direkt nach dem Ball.


Quelle: bluray.com

Im Roman wird nun auch Aimees größerer Drang zum Alkohol deutlich, im Film wird es nur minimal angedeutet, also gar nicht halb so schlimm. Auch wird im Roman gesagt wie ihre Noten schlechter werden und alle ihm sagen er soll Aimee nicht runter ziehen er ist nicht gut für sie. Sutter lässt sich nichts anmerken und nimmt es locker und ignorierts. Ebenso sagt Aimee jedem ihre Meinung, sprich aus dem schüchternen Mädchen ist jemand mit Selbstvertrauen geworden, sprich sie widerspricht ihren Eltern und ihren Freunden. All das kommt im Film gar nicht vor.

Die Suche nach Sutters Vater ist dann wieder 1 zu 1 sowie der Besuch bei ihm und dessen Auswirkungen. Sprich die Brachiale Härte wie Sutter merkt dass er nicht gut für Aimee ist und die trotz allem was passiert ist, ihm immer noch verfallen ist.


Quelle: Bluray.com

Nun kommt es zum mega Unterschied der den Film komplett anders macht als in der Romanvorlage. Im Roman fragt Aimee dann ob Sutter sie zum College begleitet. Er stimmt zu und begleitet sie zum Busbahnhof wo er sagt dass er bald nachkommen wird. Sutter weiß aber dass er sich nicht ändern wird und genauso ist wie sein Vater und dies Aimee nur weh tun würde. Also folgt er ihr nicht, sagt ihr nicht bescheid, stattdessen säuft Sutter weiter, feiert und lebt den Moment und ignoriert jede mögliche Zukunft.

Im Film kommt es zu einer Abschlussfeier, wo Sutter nachdenkt und merkt dass er nicht gut für Aimee ist, später wartet sie dann am Busbahnhof auf ihn, schließlich hatte er ihr gesagt dass er sie aufs College begleitet, aber Sutter kommt nicht. Er beobachtet sie nur wie sie traurig fährt. Dann betrinkt sich Sutter und fährt nach Hause und heult sich bei seiner Mutter aus von wegen er ist wie sein Vater, er versaut alles. Seine Mutter nimmt ihn dann deutlich zur Brust und macht ihm klar dass er nicht sein Vater ist, Sutter kann sich immer noch ändern, was er auch beschließt zu tun. Er will kein Alkohol mehr, er will an die Zukunft denken und beschließt Aimee zu folgen, wo er dann vor dem College auf sie wartet und sie sich anlächeln.


Quelle: http://2.bp.blogspot.com/-mWqLOznpR1A/UiAgJ4BPB8I/AAAAAAAAAxk/4Tf2xi7sJ0Q/s1600/the-spectacular-now-shailene.jpg

Die Blu Ray


quelle: bluray-disc.de

Bisher ist der Film nur als US Code A Locked Blu Ray erschienen. Aber ich muss sagen der Streifen ist brillant was vor allem an den hervorragenden Darstellern liegt. Die Chemie zwischen Miles Teller und Shailene Woodley ist hammer mäßig wie selten bei einem Filmpaar. Auch spielen die beiden wirklich hervorragend, realistisch und sympathisch dass man diese direkt gern hat und auch mit denen mitleidet und fühlt. Ein schlichtweg Meisterwerk von Drama über die erste Liebe ohne Übertrieben oder Unrealistisch zu sein. Man schaut einfach nur zu und genießt und fühlt mit den tollen Charakteren und Darstellern mit.
Das Bild ist sehr hochwertig. Ab und an gibt es kleine Unschärfen, wobei die kommen hauptsächlich in dunklen Szenen aber Details wie einzelne Haare und Poren sind fast immer sichtbar. Filmkorn gibt es keins und die Farben sind super.
Der englische Ton ist stellenweise etwas leise, liegt aber auch daran weil der Film eh sehr ruhig gehalten ist, aber ansonsten schön klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 21 Minuten Making of sowie diverse Trailer. Dazu gibt es zum Film die Ultraviolet und nen Pappschuber

Die Romanvorlage


Quelle: Amazon

Der Roman ist bisher nur auf Englisch erschienen und das als Kindle und in Papierform. Ich habe die Kindleversion gelesen.
Der Roman ist komplett aus der Sicht von Sutter geschrieben und er agiert wunderbar komplex aber manchmal auch recht bräsig dass man ihn am liebsten Schütteln will dass er wach wird. Sein Zusammenspiel mit Aimee ist toll und man fühlt gut mit ihnen mit und auch wunderbar wie es heißt zu lieben. Aber dann kommt das Ende, was ein spitzen Buch direkt runter zieht und man direkt Frust hat, dass man nicht weiß ob man nur den Kopf schütteln soll oder das Buch direkt an die Wand kloppen soll (bei nem Kindle ne scheiß Idee) Das Buch hätte brilliant sein können so wird es nur gut.

Was ist besser Roman oder Film?


Das Buch ist gut, aber der Film bombt die Romanvorlage weg was vor allem an den Darstellern liegt. Miles Teller als Sutter agiert deutlich sympathischer als in der Vorlage. Er zeigt hier mehr Gefühl und man will ihn weniger schütteln damit er wach wird. Und so toll auch die Chemie zwischen Sutter und Aimee im Buch ist was hier Shailene Woodley und Miles Teller aufziehen ist noch mal ein komplett anderes Level, vor allem zeigt hier Shailene sehr viel Wärme und Zuneigung und dann natürlich das Ende, denn schließlich frustet das Ende der Romanvorlage, aber hier gibt es ein richtig gutes wunderbar schönes Ende, wie man es sich wünscht. Der Roman ist also gut, aber der Film ist ein brachiales Meisterwerk und eines der besten Dramen die ich in meinem Leben gesehen hab.

Trailer


 

Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu dem Indie Streifen The Spectacular Now. Ich hoffe es hat euch gefallen, auch wenn Roman und Film jetzt nicht so bekannt sind. Mal schauen wann ich wieder einen Roman vs. Film Blog mache. Es kommt bestimmt einer und wer weiß vielleicht sogar zu Divergent, dem Big Budget Film wo Shailene Woodley und Miles Teller wieder zusammen spielen, doch diesmal als Gegner.

Also man liest sich ;-)


Safe Haven: Roman vs. Film

15. Januar 2014
 
Nicholas Sparks. Bei diesem Namen kriegen viele Frauen glasige Augen und schmelzen dahin. Männer dagegen runzeln entweder vor Unwissenheit die Stirn oder falls sie wissen wer Nicolas Sparks ist, verziehen diese direkt das Gesicht.

Nicolas Sparks ist ein Megabestseller Romanautor und zwar schreibt er ausschließlich Liebesromane. Und nahezu alle Nicolas Sparks Bücher werden verfilmt und nahezu alle sehr erfolgreich und für viele Schauspieler ein Sprungbrett für den Start ihrer Karriere. Unter anderem für Ryan Gosling.

Bisher habe ich mich bisher an keines der Romane rangewagt und auch keine der Verfilmungen gesehen. Tja nun war es soweit und als Titel habe ich mit Save Haven ausgesucht, worauf ich hauptsächlich nur aufgrund des Casts aufmerksam wurde. Hauptrolle spielt hier nämlich Transformers Star Josh Dahumel und an seiner Seite Rock of Ages Schönheit Julianne Hough. Der Film selbst war erfolgreich. Mit 28 Mio Budget spielt der Film über 96 Mio an den Kinokassen wieder ein.

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!

Worum geht es im Roman und im Film?

 
Quelle: Amazon & bluray-disc.de

Die 27 Jährige Katie flüchtet vor ihrem gewalttätigem Ehemann Kevin in die kleine Stadt Southport um ein neues Leben anzufangen. Sie will keine große Aufmerksamkeit, nur ihren Frieden. Bis sie den jungen Witwer Alex und seine zwei Kinder trifft. Alex ist fasziniert von Katie und seine Kinder schließen sie schnell ins Herz. Langsam schafft er es auch dass Katie sich ihm öffnet und zum ersten Mal erfährt Katie nun was es heißt eine richtige Familie zu haben und Glücklich zu sein, bis ihre Vergangenheit sie einholt. Doch Katie ist nicht mehr bereit ihre neue Familie aufzugeben und will nicht mehr fliehen.

Die Unterschiede zwischen Roman und Film

Insgesamt kann man sagen man hat die Grundstory beibehalten aber einiges ausgelassen oder zwecks Dramatik an einer anderen Stelle im Film gepackt wurde.

Der Film selbst beschreibt nen Verlauf von ein paar Wochen, der Roman von 8 Monaten.

Im Film sieht man Katies Flucht und ihre Ankunft in Southport, wie sie sich einen Job sucht und nen Haus besorgt, im Roman dagegen ist sie schon ein paar Monate in Southport und lebt ein recht ruhiges Leben. Job und Standort des Hauses sind aber gleich.

Die Charaktere werden deutlicher im Roman eingeführt, sprich es wird deutlicher wie ängstlich und schreckhaft Katie ist, wobei im Film hat sie Angst vor Cops, das ist im Roman nicht so. Bei Alex ist im Film die Beziehung zu seinem Sohn etwas komplizierter da dieser seine Mum vermisst. Im Roman ist die Beziehung recht einfach ohne Probleme.

Im Roman dauert es Monate bis Katie sich nach und nach öffnet. Im Film passiert das deutlich schneller.

Alex hat in jungen Jahren im Roman graue Haare gekriegt im Film nicht. Lustigerweise färbt Katie im Film ihre dunklen Haare Blond im Roman ist es genau umgekehrt.

Im Film wird dann immer wieder gezeigt wie ihr Mann sich auf die Suche nach Katie macht und welche Stationen er durchgeht und wie extrem weit er geht. Das kommt im Roman erst in der zweiten Hälfte vor. Die Tatsache dass der Verfolger ihr Mann ist, wird im Film erst mal noch nicht erwähnt wird, im Grunde wird erst mal gesagt er ist ein Cop was für ne coole Wendung sorgt.


Quelle: Bluray.com

Im Roman hat sie ihr Häuschen schon renoviert und fällt dem Ladenbesitzer Alex auf, wie sie immer wieder in seinen Laden kommt um Kleinigkeiten zu kaufen und findet es dabei faszinierend wie gut sie mit seinen Kindern kann. Er versucht hier indem er mit ihr spricht mehr über sie zu erfahren, wobei sie stets schüchtern bleibt.

Im Film fällt sie ihm zwar auch auf, ins Gespräch kommen sie sich erst als sie ihr Häuschen renovieren will und geht in den Alexs Laden um Farbe zu besorgen, die Faszination im Umgang mit den Kindern kommt aber hier auch vor und wird sehr gut gezeigt.


Quelle: Bluray.com

Im Roman und im Film schließt Katie schnell Freundschaft mit ihrer Nachbarin Jo, wobei die Freundschaft im Buch ausführlicher ist. Im Roman kommt deutlicher rüber wie Jo Katie in Richtung Alex lenkt, das wird im Film kaum klar, eher wirkt Jo wie eine Beobachterin und schützender Engel über Katie, wobei Jos Rolle im Film im Vergleich zum Buch Mini ist.

Im Roman fährt Alex Katie nach Hause weil es extrem regnete. Im Film dagegen weil die Farbeimer zu schwer waren um den ganzen Weg getragen zu werden.

Wie im Roman stellt Alex auch im Film Katie einfach ein Fahrrad vor die Tür, was Katie nicht möchte und zurückgibt. Hier wird es dann anders. Im Roman erklärt ihr Alex in aller Ruhe und ausführlich warum er das getan hat, erst dann akzeptiert sie zögerlich. Im Film geht sie einfach weg, erst als ihre Nachbarin Jo dann sagt es ist okay geht sie zurück um sich bei Alex für ihre Wut zu entschuldigen und um Danke zu sagen für das Fahrrad. Im Film ist Alex dann etwas genervt von Katie, sprich beleidigt. Das gibt es alles im Roman nicht.

Hier kommt dann wie Katie sieht wie Jos Sohn ins Wasser fällt und dadurch Alex diesen rechtzeitig retten kann. Die Szene selbst kommt im Roman deutlich eher sprich fast schon direkt am Anfang wobei durch den späteren Zeitpunkt im Film sorgt für eine deutlicheren Schub der Beziehung zwischen Katie und Alexs Kindern.

Wie im Roman machen die Alex und die Kinder zusammen mit Katie einen Ausflug zum Strand. Im Film trägt Katie einen Bikini. Im Roman traut sie sich das nicht und bleibt bei Shorts und Shirt. Überhaupt läuft der Ausflug recht anders ab. Im Film versucht Alex immer wieder Fotos zu machen und sein Sohn ist genervt. Katie wird offener hat sichtlich Spaß und hüpft auch ins Wasser all das passiert im Roman nicht. Katie ist dort stets schüchtern und zurückhaltend, geht auch nicht ins Wasser. Der Sohn von Alex zickt nicht rum und Fotos werden auch keine gemacht. Katie erfährt durch ein Gespräch mehr über Josh und seine Familie, wobei Katie Angst kriegt als sie hört dass er ein Ehemaliger Militärpolizist ist. Allgemein erfährt man diese Tatsache im Film gar nicht.


Quelle: Bluray.com

Im Film erzählt dann Alex dass er seinen Laden von seinem Onkel Roger geerbt hat und er Roger früher im Sommer immer besucht hat und hier eine Frau kennen gelernt hat und deswegen am Ende geblieben ist. Im Roman erzählt er dass er seine Frau auf seinen Reisen als Soldat kennen gelernt hat und kam so mit ihr zusammen und sie stammte aus Southport und der Laden gehörte ihrem Vater. Roger ist im Roman nicht sein Onkel sondern ein Mitarbeiter im Laden. Ebenso hat er im Roman eine weitere Aushilfe, die aber im Film gar nicht vorkommt.

Im Roman kommen nun Sachen vor die im Film gar nicht vorkommen. Jo fragt Katie über den Strandbesuch aus. Alex fragt sich wann sie wieder in seinen Laden kommt, sie kommt aber erst mal nicht weil sie Zeit zum nachdenken braucht weil sie zu sehr fasziniert von Alex ist und wie er mit seiner Familie umgeht. Alex geht dann Abends mit den Kindern ins Restaurant wo Katie arbeitet und zum ersten Mal ist dann Katie offener und lockerer.

Im Film geht Alex in das alte Zimmer seiner Frau und schaut sich ein paar Briefumschläge an die seine Frau ihm hinterlassen hat, die aber nicht öffnet. Dies kommt im Roman später vor Sein Sohn dagegen ist angepisst weil Alex einfach ins Zimmer seiner Mutter gegangen ist.


Quelle: bluray.com

Zwischendurch kommt im Film ein Steckbrief von Katie bei der Polizei an, gesucht wegen Mordes, was aber erst mal unbemerkt bleibt. Im Roman kommt das nicht vor.

Im Film sowie im Roman kommt darauf dann Katie wieder ins Alex Laden und Alex fragt nach einer Art Date. Im Film soll es ein Kanu Ausflug werden. Im Roman beschließt Katie für Alex zu kochen.

Die Dates sind sehr unterschiedlich. Im Roman macht Katie sich fein, kocht für Alex und er ist baff, aber er sagt ihr auch dass er weiß dass sie auf der Flucht vor ihrem Ehemann ist, so wie sie sich verhält. Katie ist geschockt reist sich aber zusammen. Das Date läuft super und sie kommen sich näher und Katie erzählt nun ihre Geschichte über ihre Vergangenheit.

Im Film kommt es zu einer romantischen Kanufahrt, wobei es anfängt zu regnen. Sie kommen in einem Restaurant unter wo sie sich näher kommen, als sie dann von einem Kollegen von Alex nach Hause gebracht werden wo Alex ihr einen intensiven Abschiedkuss gibt. Von ihrer Vergangenheit weiß Alex also im Film immer noch nichts.


Quelle: bluray.com

Im Film wird durch Rückblenden Katies Geschichte sprich ihr letzter Tag in Bosten erzählt. Im Roman traut sie sich am Anfang Jo an und bei dem Date erzählt sie dann ausführlich Alex ihre Geschichte.

Im Roman wechselt nun zum ersten mal dann die Sicht auf Katies Mann Kevin. Hier gibt es auch ein paar Unterschiede. Im Film wissen seine Kollegen dass seine Frau weg ist und er nach ihr sucht. Im Roman sagt er sie kümmere sich um eine Kranke Freundin. In beiden ist er sehr besessen von ihr. Wobei im Film ist er mehr ein Jäger. Im Roman ein absoluter Psychopath, der nicht ohne Katie kann, sie aber immer wieder verprügeln und bestrafen will.

Und dann wird im Roman ihre Flucht beschrieben. Im Film kommt es ja durch Rückblenden ihr letzter Abend mit ihrem Mann, der sie nach dem Essen angreift, wie sie sich gerade noch so wehrt und ihn mit einem Messer sticht und dann abhaut.
Im Roman ist das anders, hier ist es nicht nur ein Abend sondern mehrere Tage vor der Flucht, es ist ihr dritter Fluchtversuch, diesmal genau geplant, gleichzeitig kriegt man auch mit wie er sie als misshandelt und regelrecht als Sklavin benutzt und da er ein Cop ist, wurde ihr jede Hilfe verwehrt,
Sie flüchtet als er dann für 2 Tage weg musste und hier hat sie auch mehr Stationen als im Film am Anfang gezeigt wurde, sie reist von Stadt zu Stadt und nimmt dann immer wieder diverse Jobs unter falschem Namen und immer wieder unter Verfolgungswahn leidet um dann später in Southport zu landen. Im Film ist es ja am Anfang, nur dass sie im Film im Grunde in Bosten in den Bus steigt und bei nem Zwischenstop in Southport aussteigt und einfach bleibt.

Wie im Roman vermisst nun auch Alex seine verstorbene Frau, wie wird aber unterschiedlich dargestellt. Im Film gibt es ein Gespräch mit seinem Sohn. Im Roman erinnert er sich an ihre letzten Worte.

Im Roman kommt dann ein Gespräch zwischen Jo und Katie von wegen, dass sie sich entscheiden muss sesshaft zu werden, da Alex ein guter Mann ist und die Kinder eine Mutter brauchen, sprich wenn sie beschließt mit ihm zusammen zu kommen dann endgültig. Im Film kommt das gar nicht vor. Hier sieht man Jo ab und zu wie sie Katie anlächelt oder ihr mal zuwinkt.


Quelle: bluray.com

Im Roman kommt nun wie Kevin anfängt Katie zu jagen sie aber nicht findet, die jagd ist aber recht unterschiedlich. Im Roman macht er alles alleine. Im Film benutzt er alle Polizeilichen Mittel. Was beide gemeinsam haben mit der Zeit verfällt Kevin immer mehr dem Wahnsinn. Es wird im Roman deutlicher was er für Wahnvorstellungen hat. Laut seiner Meinung war er ein Toller Ehemann, immer nett und lieb und versteht nicht warum Katie abgehauen ist und meint sie wäre undankbar. Das kriegt man im Film weniger mit.

Nun kommt es zu mega Unterschieden. Im Film gesteht Alex Katie seine liebe und sie schlafen miteinander. Ein paar Tage später als Alex auf bei nem Kumpel auf dem Polizeirevier ist sieht er durch Zufall den Steckbrief und das Katie in echt Erin heißt. Er nimmt den Steckbrief geht zu Katie, als sie gesteht dass sie nicht Katie heißt wird er wütend. Sie versucht es ihm zu erklären aber er hört nicht zu und haut ab. Katie kriegt nun Panik, packt ihre Sachen und will verschwinden. Aber Alex kriegt ein schlechtes Gewissen und fährt Katie hinterher und bittet sie zu bleiben, erst Recht als er dann die Wahrheit hört und sie entschließt sich zu bleiben.

Im Roman dagegen weiß er ja schon was Sache ist und Katie gesteht sich ein dass sie Alex sowie die Kinder liebt und das Gefühl eine richtig Familie zu haben toll findet, also will sie nicht mehr fliehen und entschließt endgültig zu bleiben. Er bringt ihr das Autofahren bei, ist nun merklich offener und hat Spaß am Leben.

Im Film wechselt es nun wieder zu Kevin der suspendiert wird, weil sein Boss herausfindet dass er Steckbriefe bezüglich seiner Frau geschrieben und gefälscht hat sowie aufgrund zu vielem Alkohol.

Im Roman wird Kevin zwar auch suspendiert aber erst später und aus anderem Grund erst mal schläft er mit nem besoffenen Kopf mit einer fremden, kriegt aber ein schlechtes Gewissen und fängt an zu Hause wie wild aufzuräumen und zu putzen, damit seine Frau nicht erkennt dass er sie betrogen hat, schließlich ist er fest davon überzeugt dass sie jeden Moment zurück kommt. Die sieht man im Film nicht.

Im Roman hat Katie inzwischen den Führerschein und sie ist richtig happy mit Alex und den Kindern. Alex Sohn fängt nun langsam an seine verstorbene Mutter zu vermissen und auch Alex muss immer wieder an sie denken und schaut sich die Briefe an die seine verstorbene Frau hinterlassen hat. Die Briefe die im Film bereits vorkamen.

Nun kommt im Roman Kevins Suspendierung und zwar wegen ständigem Alkoholkonsum und weil er im besoffenen Kopf eine Frau aufgefordert hat jemanden umzubringen und zu bestrafen. Ebenso wissen seine Kollegen längst dass seine Frau verschwunden ist. Genauso wie im Film gibt Kevin seiner verschwundenen Frau die Schuld für die Suspendierung.


Quelle: Bluray.com

Im Roman denken Alex und Katie nun langsam über eine gemeinsame Zukunft nach, worauf später Katie kurz mit Jo spricht, die meint das man deutlich sieht wie Alex sie liebt, genauso wie die Kinder. Katie fragt Jo nach Alex verstorbenen Ehefrau und Jo meint nur, dass sie Katie auch gemocht hätte. Das alles wird im Film ausgelassen.

Nun nähern sich Film und Roman wieder, bei beiden findet nun Kevin durch Zufall heraus das seine Frau Freundschaft mit einer Nachbarin geschlossen hatte, als ihr Haus dann durchsucht findet er im Film eine Telefonnummer und dadurch Katies Aufenthaltsort. Im Roman dagegen Unterlagen einer verstorbenen Tochter in Katies Alter worauf er über die Sozialversicherungsnummer rauskriegt dass es jemand gibt der diese Identität angenommen hat. Im besoffenen Kopf mit Waffen und Alkohol macht er sich dann auf dem Weg nach Southport, dies ist im Film wieder identisch wobei im Roman deutlicher wird wie Wahnsinniger er wird.

Im Roman kommt es kurz zu einem Streit zwischen Katie und Alex, als Alex von Heirat redet und Katie abblockt. Alex geht und Katie sucht das Gespräch mit Jo, die ihr Mut gibt und sie die beiden wieder versöhnen. Dies alles passiert im Film nicht.

Als Kevin in Southport ankommt ist im Film die 4. Juli Parade. Im Roman Jahrmarkt. Was aber gleich ist dass Kevin die Stadt nach Katie durchkämmt, ebenfalls sind die Stationen gleich, einzig was bei den Stationen passiert ist etwas anders, im Film spricht er mit Alex Tochter im Laden und das Restaurant wo Katie arbeitet ist im Film leer, so dass er einbricht. Im Roman trifft er die Tochter nicht und im Roman ist gefüllt und er fragt einfach die Kellnerin nach Katie. Wie im Roman findet Kevin sie dann später und verfolgt sie und steht dabei kurz vorm Amoklauf.

Im Film und im Roman passt Katie dann auf die Kinder auf bei Alex auf, während Alex noch mal weg muss. Im Roman fährt er eine Freundin zum Flughafen und Katie passt auf beide Kinder auf, im Roman muss er sich um das 4. Juli Feuerwerk kümmern, sein Sohn begleitet ihn und Katie passt auf die Tochter auf.

Im Film kommt Kevin an und will Katie mitnehmen, sie bietet ihm die Stirn und sagt er solle gehen was er erst auch tut. Die Szene gibt es im Roman nicht.

Im Roman und im Film nimmt er dann Benzin und will das Haus anzünden, ebenso träumt Katie von Jo wie sie sie warnt. Nun kommt es zu unterschieden.

Im Film geht Katie dann raus und nimmt Kevin das Feuerzeug ab, aber es kommt zum Kampf zwischen Katie und Kevin der eine Waffe gezückt hat. Im Haus befindet sich noch die Tochter und ein Funke vom Feuerwerk sorgt dann dafür dass das Benzin anfängt zu brennen. Alex sieht die Flammen in der Ferne und rast zurück während Katie mit Kevin kämpft stürmt Alex dann in die Flammen um seine Tochter raus zu holen. Er schafft es, währenddessen erschießt Katie Kevin dann im Zweikampf

Im Roman dagegen wird Katie wach als das Haus anfängt zu brennen, sie weckt die Kinder und unter extremem Körpereinsatz schafft sie es die Kinder aus dem Haus zu bringen. Doch Kevin wartet bereits auf sie. Es kommt zum Zweikampf zwischen Kevin und Katie der härter ist als im Film. Alex kommt zurück und bringt die Kinder in Sicherheit in Katies Haus und versucht danach Kevin zu überfahren und verfehlt ihn. Kevin macht sich dann auf dem Weg zu Katies Haus. Beim Haus holen ihn Alex und Katie auf, worauf Kevin Alex mit einem Brecheisen K.O. schlägt. Katie nimmt sich die Schusswaffe die Kevin verloren hat und eihn.

Nun wird es wieder recht nah. Alex Haus ist abgebrannt aber die Briefe seiner Frau im Safe sind unbeschädigt er holt sie und später gibt es eines Katie welches für sie bestimmt ist und es kommt zur Mega Überraschung die ich hier nicht verraten werde und dann lebten alle glücklich bis ans Ende.


Quelle. bluray.com

Die Blu Ray


Quelle: bluray-disc.de

Die Blu Ray gibt es bei uns nur als Amaray und ich muss sagen der Film ist wirklich recht gelungen. Die  ist Story recht seicht aber die Darsteller agieren alle recht sympathisch vor allem Josh Duhamel liegt die Rolle richtig gut. Julianne Hough die von Natur aus eher ein Strahlemännchen ist und auch bildschön anzuschauen ist, agiert ganz ordentlich vor allem als ihr Charakter sich öffnet wird sie sehr gut, bei dem schüchternen Part hat sie eher Schwierigkeiten, da man ihr das so einfach nicht abnimmt. Der Thrilleranteil macht Laune und die Wendungen kommen auch sehr gut rüber wobei das Ende dann zu Tränen rührt weil man ja so wie es ist nicht damit rechnet, einfach weil die Auflösung so cool gemacht ist. Insgesamt ist der Film ein gelungener Liebesfilm mit Thrilleranteilen.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz einiger dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind auch sehr kräftig.
Der englische Ton muss sich eher selten beweisen, hat aber eine schöne Klarheit.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten Making Of Features, Trailer und Geschnittene Szenen.

Die Romanvorlage


Quelle Amazon

Der Roman ist bei uns unter dem Titel „wie ein Licht in der Nacht“ erschienen. Diesen gibt es in Papierform sowie als Kindleversion. Ich selbst habe die deutsche Papierversion gelesen. Die Story ist recht seicht, aber die Charaktere sind sehr sympathisch und vor allem mit Katie fühl man hier recht gut mit. Die Erzählweise macht Laune um dann gegen Ende wirklich sehr sehr spannend und Actionreich zu werden. Aber insgesamt ist dieser Roman mega Vorhersehbar, bis auf halt die Mega Überraschung zum Schluss, weil damit rechnet wirklich keiner.

Was ist besser Roman oder Film


Also beide sind auf ihre Art gut. Der Roman hat deutliche tiefere Charaktere und vieles wird ausführlicher beschrieben so dass einiges nachvollziehbarer ist als im Film. Vor allem was den Sprung von Katie vom ängstlichen Mädchen zum Happy Girl angeht passiert ist im Film etwas unrealistisch, dafür kommt Alex dank Josh Dahumel sympathischer rüber. Was aber für nen mega Vorteil für den Film ist, durch die Erzählweise mit den immer wieder auftauchenden Rückblenden wirkt das Ganze deutlich Thriller lastiger und es gibt dadurch mehr Wendungen als im Roman. Wobei das Finale im Roman Actionreicher ist. Im Film wird aber leider den Part der Jo, zu wenig berücksichtigt, was die Überraschung am Ende nicht ganz so extrem wirken lässt wie im Roman.
Insgesamt sind beide gleich auf, jede hat Stärken und Schwächen aber ich sag mal allgemein betrachtet ist der Film besser eben weil durch den höheren Thrilleranteil mehr Spannung entsteht.

Trailer
 

Tja das war man Roman vs. Film Blog, ich hoffe er hat euch gefallen und keine Sorge weitere sind bereits in Arbeit.

Also man liest sich ;-)


Ein Jahr geht zu Ende, ein Jahr wo ich jede Menge Bücher gelesen habe und nein ich werde diese jetzt nicht alle aufzählen
Hier geht es nun um den Monat Dezember, ich konnte wieder einige Bücher lesen sehe mich, wenn auch wieder mal nicht so viele wie man sonst von mir kennt, aber auch so langsam mit einem Problem konfrontiert. Mir gehen die Reihen aus, bzw. die die ich lese neigen sich so langsam dem Ende zu und die Suche nach neuem Material gestaltet sich schwieriger und ich muss Experimente wagen.

Zwar kann ich als Prime Kunde auch Bücher kostenlos ausleihen, blöd nur dass die die mich interessieren nicht in der Amazon Leihbibliothek sind

Aber egal weiter im Text. Ich habe wieder ein paar nette Sachen lesen können.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Alex Finn - Magical



Einst hatte die Hexe Kendra den arroganten Kyle in der Geschichte Beastly in ein Best verwandelt um ihm so geholen seine Wahre Liebe zu finden, doch sie hat noch mehr Leben beeinflusst.
Die direkte Fortsetzung zu Beastly ist diesmal die Moderne Variante von Aschenputtel, die aber schon bedeutend anders ist als man es sonst kennt. Macht aber tierisch viel Spaß, gleichzeitig erzählt Kendra auch ihre Version der Meerjungfrau sowie Hänsel & Gretel in kleinen Nebenstories, teils mit heftigem Ausgang.
Das Buch selbst hat wirklich Spaß gemacht zu lesen, wobei es auch teilweise recht bitter zur Sache geht, insgesamt aber aber eine tolle Modernisierung eines Klassikers.
Der Vorgänger Beastly wurde bereits mit dem Titel Beastly verfilmt.
 



 John Marsden - Burning for Revenge


Von den verbündeten Soldaten einfach mittem im Krieggebiet zurück gelassen. Hilfe für Elle und ihre verbliebenen Freunde (3 sind bereits tod) ist nicht in Sicht, nun wagen die 5 Teenager das was die verbündeten Soldaten nicht geschafft haben. Sie greifen einen Militärflughafen an.
Band 5 der Tomorrow Reihe hat es in sich. In der ersten Hälfte sehr spannend und Actionreich, gleichzeitig realistisch und ungeschönt. In der zweiten Hälfte wird es ruhiger aber dafür aber auch intensiver und trauriger. Man spürt zu jederzeit die Hoffnunglosigkeit und wie sich der Krieg auf die Kids auswirkt, ohne dass ihnen geholfen wird unter ständiger Bedrohung. Herausragendes Buch, welches aber es aber nur in Englisch gibt.
Teil 1 der Tomorrow Reihe wurde bereits verfilmt und zwar unter dem Titel: Tomorrow - When the War began.
 



 Lee Child - Underground


Als Reacher mit ansieht wie eine Frau sich in der U-Bahn den Schädel verschießt werden ihm merkwürdige Fragen von Regierungsleuten gestellt. Reacher wird Skeptisch und fängt selbst an zu ermitteln und macht sich dadurch Feinde.
Band 13 der Jack Reacher Reihe ist gewohnt richtig klasse. Die Sprüche von Reacher sind einfach nur cool. Er ist natürlich wieder mal stets allen überlegen, egal ob Körperlich oder Geistig und geht mal wieder ab wie sau. Die Wendungen machen Laune und Action gibt es auch reichlich. Also wie üblich ein hammer Spaß Thriller.
Band 9 der Jack Reacher wurde unter dem Titel Jack Reacher Verfilm.
 



Pittacus Lore - The Last Days of Lorien
 

Das Fünfte Nebenstory Roman zur der Lorien Legacy Reihe erzählt die Vorgeschichte zum ersten Hauptstory Roman: Ich Bin Nr. 4.
Sandor hat in seinem Leben noch nie was ernst genommen, egal ob Schule oder Ausbildung als Wächter, er lebte nur für Parties, doch als seine Heimat dem Erdboden gleich gemacht wird und die meisten Wächter bei dem Angriff getötet werden soll ausgerechnet Sandor eines von 9 Ungewöhnlichen Kinder beschützen auf denen Loriens Hoffnung liegt, falls nötig mit seinem Leben.
Es ist das bisher schwächste Buch der Reihe die bis dato genial war. Was aber zum einen daran liegt dass der verantwortungslose Sandor einfach unsympathisch ist und man ihn am liebsten schütteln möchte, zum anderen weil es ein Prequel ist und von Anfang an klar ist wie es aussgeht, dadurch ist die Spannung flöten. Insgesamt nett für Hintergrundwissen aber leider nicht mehr.
Teil 1 der Lorien Legacies wurde unter dem Titel Ich bin Nr. 4 Verfilmt.
 

Tja das war der letzte Bücherblog in diesem Jahr, diesmal etwas früher weil ich in den nächsten Tagen wohl nicht so viel zum lesen kommen werde, aber ich hoffe euch hats trotzdem gefallen und im nächsten Jahr wird es wieder fleißig Bücher Blogs von mir geben, vielleicht auch mal wieder Roman vs. Film Blogs, das Letzte ist ja auch schon wieder ne weile her.

Aktuell ungelesene Bücher auf dem Kindle: 9

Also man liest sich ;-)



 

Bevor das Jahr nun so langsam dem Ende zugeht, muss ich doch noch mal einen Serienblog raushauen und nun werden zum grossteil die schweren Geschütze aufgefahren, weil nun die Perlen der Serienwelt dran sind. Okay zumindest die meisten Serien sind diesmal Perlen, manche davon sind in Deutschland recht unbekannt, aber egal die hatten es diesmal in sich. Aber liest selbst.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Breaking Bad – Die Finale Staffel



Die Serien des Pay TV Senders AMC sind bei den Kritikern enorm beliebt, seit zig Jahren dominieren die AMC Serien sämtliche Preisverleihungen. Zuschauermäßig ist es aber das genaue Gegenteil, die meisten AMC Serien floppen und werden kaum geguckt. Oft ist wird bereits nach 2 Staffeln eine AMC Serie mangels Zuschauer abgesetzt. Tja und dann gibt es noch Breaking Bad. Einer der wenigen wirklichen Hits von AMC, aber wenn schon mal ein Hit dann richtig. Breaking Bad kann man hier schlichtweg als einer der Überserien betrachten, nicht nur mit unzähligen Preisen überschüttet sondern auch mit schlichtweg unglaublicher Quote (die nur von Sons of Anarchy getoppt wurde). Doch alles was ein Anfang hat geht auch irgendwann zu Ende und jeder wollte wissen wie die Story um den Chemie Lehrer der zum Drogenbaron aufsteigt ausgeht. (Übrigens den Methdealer König Walter White gibt es wirklich.) Es ging sogar soweit das US Zuschauer die Polizei anriefen als es eine Bildstörung gab während der Ausstrahlung.
Nachdem die Serie bisher ein mega hohes Niveau hatte war nun die Frage kriegt die Serie ein würdiges Ende und ich muss sagen Alter Schwede was für ein Finale. Wie üblich ist die Story durchgängig erzählt und hat es einfach nur in sich. Hier wurde noch mal alles rausgehauen was ging und die Staffeln davor wurden in den Schatten gestellt. Man fiebert regelrecht mit und trotz ruhiger Erzählweise bleibt die Spannung stets hoch.
Schauspielerisch kriegt man hier wirklich eine Meisterleistung bis in die kleinste Nebenrolle und das Ende der Serie an sich ist sehr gelungen und passt zum Ton der Serie und einfach nur klasse wie die ganze Situation immer weiter eskaliert. Bryan Cranston zeigt hier mal wieder dass er Schauspielerisch ein ganz anderes Level ist. Insgesamt eine wirklich mega tolle Serie und eine absolut geniale Staffel. Ein Meilenstein den man einfach gesehen haben muss.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Kein Filmkorn, super Farben. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. So liebe ich das.
Der englische Ton ist extrem detailreich mit tollem Raumklang und kristallklar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, es ist zwar auf dem Cover mit über 9h angegeben aber hier wurden die Audiokommentare mit eingerechnet. Aber egal das Bonusmaterial ist richtig klasse und zeigt jede Menge Making of Features. Kleines Highlight ist aber das Alternative Ende. Insgesamt auch alles sehr zu empfehlen.

Nikita – Season 3 (basierend auf dem CA Import)



Nahezu jeder kennt Luc Bessons Actionklassiker Nikita. Der Film genießt mega Kultstatus, einen Status bei dem die Serie, die die Story des Films fortsetzt nicht erreichen konnte, denn auch wenn die Serie in Europa recht erfolgreich läuft erweißt sich die Serie in den USA als Totalflop. Kaum keiner guckt die Abenteuer von Nikita und ihre Schlacht gegen ihre ehemalige Ausbilderin. Etwas was die Serie aber nicht verdient hat, denn Nikita hat es in sich.
Wie Season 1+2 geht es erst mal leicht mit Mission of the Week Folgen los hier bei Season 3, aber schnell setzt die Main Story wieder ein und nach 1/3 ist die Storyline wieder komplett durchgängig, mit mega Cliffhangern, extremer Dramatik und Gänsehautszenen. Maggie Q, bei der man ständig das Gefühl hat sie füttern zu müssen weil sie wirklich sehr sehr schlank ist, ist richtig klasse als Nikita, gibt der Rolle viel Gefühl aber auch Eleganz, zusammen mit Lyndsy Fonseca liefern die Actionmäßig ganz großes Kino ab. Es gibt jede Menge Martial Arts im Krav Maga Stil und noch mehr atemberaubende Ballerszenen. Melinda Clarke als Bösewicht Amanda kommt regelrecht Diabolisch rüber und es ist einfach nur heftig und krass wie Nikita und sie sich bekämpfen. Man fühlt und leidet richtig mit und ist stellenweise richtig zu tränen gerührt so geht es ab.
Bei der Story fiebert man total mit und ist auch stellenweise etwas geschockt wie die Situation nach und nach eskaliert. Eine schlichtweg tolle Serie und eine richtig tolle Season 3 und ich freue mich schon auf Season 4, die zwar nur 6 Folgen haben wird aber das große Nikita Finale sein soll und die Geschichte zu ende bringt, denn Season 3 endet mit einem mega Cliffhanger.
Das Bild hat kein Filmkorn und super farben. Aber bei der Schärfe hat man zu viel Filter eingesetzt das die Gesichter oft recht unscharf bleiben.
Der englische Ton ist aber richtig klar und super Detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen und 6 Minuten Outtakes.
In Deutschland läuft die Serie auf RTL 2, aber was eine deutsche BD angeht stehen die Chancen ziemlich schlecht. Season 1 erschien bei uns noch auf BD, aber danach hat Warner beschlossen außerhalb von Kanada und USA die Serie nur noch auf DVD rauszubringen. Somit wird es von Season 3 keine Deutsche BD geben.

Once upon a time – Season 2 (basierend auf dem UK Import)



Ein Großteil der Märchenfiguren wurden dazu verdammt in der echten Welt in der kleinen Stadt Storybrook zu leben, während einige versuchen zurück zu kehren müssen die Bewohner zusätzlich mit vielen Intrigen kämpfen, denn jeder verfolgt seine eigenen Ziele.
Bei der Serie merkt man deutlich dass die von den Lostmachern stammt. Nicht nur dass es viele Insider zu Lost gibt sowie dessen Darsteller hier auftauchen, auch die Erzählweise ist gleich, sprich es wird auf zwei Ebenen erzählt.
Die Haupthandlung spielt in der Gegenwart in unserer Welt, während dann in jeder Folge dann mit Hauptaugenmerk auf einen der Charaktere in Rückblenden deren Story erzählt wird welches dann in der Märchenwelt spielt.
Der Märchenwelt Part hat dasselbe Problem wie bei Season 1, teilweise unterirdische Effekte und CGI Kulissen, aber dafür sind dann die Neuinterpretation der Märchen richtig interessant und wirft dann direkt einen neuen Blick drauf.
Richtig klasse ist dann der Gegenwartpart, der ist spannend, Wendungsreich und Actionreich und vor allem sehr dramatisch, wobei die Wendungen absolut vorhersehbar sind. Die Cliffhanger haben es richtig in sich, denn die Story wird durchgängig erzählt.
Darstellerisch kommt Ginnifer Goodwin als Snow deutlich besser rüber als noch in Season 1, wo die damals im Grunde die Nervensäge schlechthin war, Showstealer wie bei Season 1 ist aber Robert Carlyle als Rumplestilskin, wie bei Season 1 rockt er die Rolle in allen Belangen, spielt herrlich verrückt und intensiv. Die einzigen Darsteller die nur annähernd da mithalten können sind Lana Parrilla als Evil Queen sowie Killian Jones, der als Captain Hook hier neu eingeführt wird.
Insgesamt ist diese Serie für mich eine richtig coole Spaßserie, die zwar durch ihre Vorhersehbarkeit nicht so intensiv ist, aber trotzdem gute Laune macht und mir deutlich besser gefällt als das für mich eher mittelmäßige Lost.
Ich bin extrem gespannt auf Season 3, weil der Cliffhanger hier lässt was ganz großes erhoffen.
Das Bild ist farblich super und ebenso auch die Schärfe ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Einzig in den dunklen Szenen gibt es leichtes Filmkorn.
Der englische Ton ist hochwertig, sehr klar und hat einen sehr detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 40 Minuten, hier kriegt man Hauptsächlich Features über die Neuausrichtung der Charaktere wie die Frauen, sowie Captain Hook, dann wird einen der Familenstammbaum um die Hauptcharakterin erklärt, dann eine Fake Guten Morgen Show, Geschnitte Szenen und Outtakes.
In Deutschland läuft diese Serie auf Super RTL, aber Disney hat schon klar gesagt eien Deutsche BD wird es nicht geben auch wenn zig Petitionen bereits gestartet wurden deswegen, weigert sich Disney sich von ihrer Anti Blu Ray Politik bei Serien zu weichen und wir kriegen hier nur eine DVD. Man kann aber froh sein dass es in UK und in den USA eine BD gibt, wenn auch ohne Deutschen Ton.

Person of Interest – Season 2 (basierend auf dem US Import)



Jonathan Nolan, einer der Genies hinter der Batman Trilogie hat hier zusammen mit JJ Abrahms eine Serie geschaffen die es in sich hat und ein Mega Hit in den USA ist, jedoch gleichzeitig alles andere als Leichte Kost.
Die Story über einen Supercomputer, welche Personen erkennen kann, welche teil eines Verbrechens sein werden, jedoch nicht weiß ob Opfer oder Täter und den Ex CIA Agenten der Versucht die Verbrechen zu verhindern ist einfach nur klasse. Nach dem coolen Cliffhanger von Season 1 geht es direkt wieder voller Power ab und man merkt deutlich die Anleihen zu Batman. Jim Caviezel als Held John Reese ist einfach nur cool, tötet so gut wie gar nicht, verwundet nur, redet ruhig, wird von der Polizei gejagt und ist eine regelrechte Kampfmaschine. Die Action sind hauptsächlich jede Menge Geballer aber auch jede Menge hammer realistische Martial Arts Szenen im Krav Maga Stil und dazu jede Menge trockene Sprüche.
Auch wenn es viel wie Mission of the Week wirkt, wird im Hintergrund eine sehr komplexe Main Story erzählt und diese sind mehrere Main Stories alle ineinander verschachtelt, unter anderem auch mit diversen Rückblenden erzählt, so dass man ganz genau aufpassen damit man alles ganz genau mitkriegt und wie alles ineinander verwoben ist und jede dieser Main Stories hat bereits in Season 1 angefangen und wird nun wunderbar weiter erzählt.
Die Wiederkehrenden Charaktere sind hervorragend gewählt egal ob Bösewicht oder Helfer, jeder von denen rockt. Amy Acker als Root geht wunderbar Psychopathisch ab und man was sie einfach nicht zuzuordnen was ihr wirkliches Ziel ist und kleine Highlights wie die Zoe Charakterin welche Reese immer einen Charmanten Spruch reinwürgt ist klasse und sorgt für einen Dauergrinsen, auch richtig klasse Sarah Shahi als Agent Shaw, die sich ebenfalls wie Reese in eine Metzelmaschine verwandelt.
Das Finale selbst hat es in sich, wie der Ganzen Serie über bleibt es stets mysteriös, aber ohne riesiger Fragezeichen zu hinterlassen und ohne Logigfehler, voller Wendungen und extrem spannend, mit leichtem Cliffhanger der aber richtig cool ist und direkt wieder ein Grinsen ins Gesicht zaubert.
Das Bild hat trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn, aber ab und an mit leichten Unschärfen zu kämpfen. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Poren weniger dafür ist die Schärfe stellenweise zu weich. Die Farben sind aber super.
Der englische Ton geht ab ohne Ende. Es kracht und Scheppert von allen Seiten wie es für eine Action Crime Serie würdig ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 21 Minuten Behind the Scenes Featuere sowie 3 Minuten Outtakes.
In Deutschland läuft diese Serie auf RTL aber floppt da total, anscheinend ist die Serie wohl zu komplex für die Reality TV verwöhnten RTL Zuschauer. Warner hat aber zumindest bei uns Season 1 rausgebracht, so dass man zumindest davon ausgehen kann dass auf Season 2 bei uns auf BD erscheint.

Sons of Anarchy – Season 5 (basierend auf dem UK Import)



PayTV Serien genießen enorme Beliebtheit, denn dank höherem Budget, besseren Drehbüchern und besseren Darstellern erreichen sie ein deutlich höheres Level als FreeTV Serien und sind deswegen auch meist die Favoriten bei den ganzen Preisverleihungen, doch es gibt eine PayTV Serie die zwar bei allen Preisverleihungen ignoriert wird (vermutlich aufgrund der Thematik) aber was die Zuschauer angeht alle anderen Pay TV Serien regelrecht weg bombt . Und zwar Sons of Anarchy.  In Deutschland ist die Serie gerade mal ein Geheimtipp, in den USA dagegen erreicht diese PayTV Serie Quoten wie keine andere Serie und das zurecht.
Kurt Sutter hat mit dieser Serie eine schlichtweg Überserie geschaffen, basierend auf Shakespeares Hamlet hat er die Story in die Neuzeit versetzt mit enormer Starbesetzung unter anderem Ron Pearlman und auch Danny Trejo sind hier mit von der Partie.  Die Durchgängig erzählte Story war in Season 1-4 schon schlichtweg genial und hatte ein so hohes Level dass man es kaum glauben konnte aber hier mit Season 5 wird so ziemlich alles in den Schatten gestellt. Man fiebert durchgehend mit, wagt kaum zu atmen so spannend und intensiv geht es hier ab, dazu mit unzähligen Gänsehautsequenzen und genialer Bildersprache. Die Dialoge haben was richtig philosophisches und darstellerisch liefern alle bis in die kleinste Nebenrolle eine Meisterleistung ab. Allen voran Charlie Hunman, der hier enorme Präsenz zeigt und wirklich abgeht ohne Ende. Das Finale und der mega Cliffhanger sind wie ein Schlag ins Gesicht der einfach nur schockt und einem mit offenem Mund dastehen lässt. Nun bin ich direkt ganz hibbelig auf Season 6.
Optisch ist diese Serie klar auf Kinoniveau, toll ausgestattet, die Action wovon es aber eher weniger gibt sind richtig klasse in Szene gesetzt und der Score ist wie ein den Staffeln davor ein richtiges Highlight. Mit Season 5 hat Sutter wirklich die PERFEKTE Staffel eines Meisterwerkes einer Serie geschaffen.
Technisch ist die BD auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn trotz einiger dunkler Szenen gibt es nicht und die Farben sind super.
Der englische Ton super Detailliert und kristallklar mit toller Kraft so muss es sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 30 Minuten aber informativ ist anders. Es gibt Outtakes, ein 3 Min Feature über Sutter der was zu Serie sagt, ein 6 Minuten Feature über Opie sowie ein 19 Minuten Fan Club Konzert.
In Deutschland lief die Serie teilweise auf Kabel 1 im Nachtprogramm, aber nicht wirklich erfolgreich. Auf Myvideo wird das ganze dann weiter erzählt. Überraschenderweise hat Fox tatsächlich beschlossen die Serie auf BD bei uns rauszubringen, zumindest Season 1-3 sind bei uns bereits erschienen, somit kann man davon ausgehen dass auch Season 5 bei uns auf BD erscheint.

Tja das war mein letzter Serientäter Blog in diesem Jahr und das Jahr hat sich würde ich sagen gelohnt. Staffeln von über 60 verschiedenen Serien habe ich verfolgt, manche Staffeln sogar mehrfach. Herausragende Serien gingen zu Ende wie z.B. Breaking Bad, Clone Wars oder Dexter aber auch neue Serienperlen wurden entdeckt wie z.B. Banshee, Rectify oder Arrow.

Aber es gab auch Flops wie z.B. Hannibal, einer der für mich langweiligsten Serien seit langem, waren dabei, tja und was das neue Jahr bringt wer weiß. Fakt ich nur dass ich auch dann weiterhin in meinem Serienblog davon berichten werde.

Also man liest sich, im nächsten Serienjahr ;-)
 



 #13 Wanted

Comic: Wanted
Autor: Mark Millar
Verleger: Top Cow Productions
Quelle: Amazon

Für viele Comicfans gilt Mark Millar zu den besten Comicautoren überhaupt. Comics wie Kick-Ass, Old Men Logan, Nemesis oder Civil War genießen großen Kultstatus. Seine Comics sind nicht nur ultra brutal und geprägt mit schwarzen Humor oft sind in seinen Comics nicht die Typischen Helden zu sehen, sie haben Ecken und Kanten und vor allem sind diese alles andere als Brav.
Außerhalb des Comicuniversum wurde Mark Millar 2008 Schlagartig berühmt als eines seiner Comics verfilmt wurde: Wanted


Quelle: amazon


Achtung diese Blog enthält Spoiler!

Wanted ist eine Sechsteilige abgeschlossene Comicreihe und erzählt von dem Jungen Midzwanziger Wesley, der im Leben ein totaler Versager ist und unter Panikattacken leidet, bis er auf die mysteriöse Fox trifft und ihm erzählt dass es die Welt der Comichelden und Superschurken wirklich gibt und Wesley von einem der größten Superschurken aller Zeiten abstammt. Unter Fox beginnt Wesley sein Training, gewinnt Selbstvertrauen und wird selbst zu einem Superschurken, der Leute nieder metzelt und vergewaltigt und während sein Ruf in der Bruderschaft der Superschurken immer größer wird, kriegt die Bruderschaft einen neuen Boss und dieser will Wesleys Tod.


Quelle: http://gorgview.com/wp-content/uploads/2012/12/want-image.jpg

Fans und Kritiker waren schlichtweg begeistert von der Comicreihe und es wurde oft in einem Atemzug mit Watchmen genannt, der als Herr der Ringe unter den Comics gilt. Der Comic Wanted ist als Sammelband komplett erschienen. Wanted gilt als eines der Meistverkauften Indy Comics aller Zeiten.
 
Timur Bekmambetov, der bis dato mit den Wächter der Nacht Filmen bekannt geworden ist, lieferte mit diesem Film sein US Debut als Regiesseur und große Namen wie Angelina Jolie und Morgan Freeman konnten für den Film gewonnen werden. Doch am Ende war es James McAvoy, ein schottischer Darsteller, der in UK vor allem durch Serien und Dramen als Charakterdarsteller bekannt war, der mit diesem Film weltbekannt wurde.


Quelle: http://www.wallpaperhi.com/thumbnails/detail/20120705/jeans%20men%20actors%20james%20mcavoy%20wanted%20movie%202251x3000%20wallpaper_www.wallpaperhi.com_88.jpg
 
Auch wenn manche Szenen aus dem Comic eins zu eins übernommen wurden, wurde inhaltlich einiges zum Comic verändert. Wesley ist immer noch ein Loser, dessen Freundin mit seinem besten Freund fremd geht und auf der Arbeit gemobbt wird und unter Panikattacken leidet. Auch hier trifft er auf die mysteriöse Fox im Film gespielt von Angelina Jolie, aber dann kommen nach und nach die Unterschiede. Ihm wird gesagt dass er von einem der besten Killer der Welt abstammt und dieser einer Bruderschaft angehörte, der einen Schicksals Webstuhl hat, welches Codiert Zielpersonen nennt, welches die Killer ausschalten und so Verbrechen verhindern bevor diese Geschehen. Wesley soll selbst zum Killer ausgebildet werden, da er als einziger in der Lage sein soll den Mörder seines Vaters zu töten. Nach hartem Training wird er zum top Killer, doch zu Spät merkt er das Wesley Teil eines großen Spiels ist.


Quelle: Bluray-disc.de


Mit einem Budget von 75 Mio Dollar konnte der Film ganze 341 Mio Dollar an den Kinokassen einspielen und im Heimkinomarkt der Film der Renner schlechthin was also hieß für Universal war der Streifen ein riesen Hit und das trotz hartem R-Rated.
Denn wie im Comic wird hier nicht am schwarzen Humor und am Blut gespart. Nichtkenner des Comics waren begeistert. Kenner des Comics sagten trotz der großen Unterschiede zum Comic dass der Film sehr viel Spaß macht, einzig die Kritiker waren alles andere als begeistert, idiotisch und zu gewaltverherrlichend waren die Worte die oft gebraucht wurden. Aber änderte nichts an der Tatsache dass der Film im Bereich Sound auch direkt zwei Oscar Nominierungen erhielt.

James McAvoy kommt als Wesley richtig klasse rüber, zeigt schwarzen Humor wenn man seine Gedanken hört, man sieht deutlich die Veränderung vom Feigling zum knallharten Kämpfer und kommt vor allem in den vielen Actionszenen richtig klasse rüber.


Angelina Jolie als Fox zeigt auch hier fleißig Action und auch etwas nackte Haut, wie im Comic kommt sie hier auch extrem gefährlich rüber, wobei Angelina Jolie die Rolle anders interpretiert und ruhiger und nachdenklicher wirkt als es Fox im Comic getan hat, im Comic ist Fox übrigens eine Farbige.
 

Quelle: http://1.bp.blogspot.com/_lXVrTUeY2SQ/SHQffkBU4sI/AAAAAAAAAP4/3x5WqHObD8k/s400/WantedMovie2.jpg

Thomas Kretchman als Cross aka Der Killer kommt jedoch recht harmlos rüber, vor allem im direkten Vergleich zum Comic und vor allem auch deutlich jünger.

Morgan Freeman als Anführer der Bruderschaft ist gewohnt souverän.


Quelle: http://i.computer-bild.de/imgs/1/9/8/4/1/8/4/Fox-Angelina-Jolie-und-Sloan-Morgan-Freeman-sind-dem-toedlichen-Killer-680x449-d201d80987cdc409.jpg

Die Story selbst ist an sich recht einfach gestrickt und lebt vor allem von eins, von der schlichtweg atemberaubenden und optisch tollen Actionszenen.  Klar erscheinen diese Unrealistisch aber warum die Killer für diese spektakulären Taten in der Lage sind, wird ebenfalls erklärt (identisch wie im Comic). Ein Toller Schachzug erweist sich aber das Anschneiden der Patronen, was heißt sie sind in der Lage um Kurven zu schießen (das gibt es im Comic nicht) dazu gepaart mit jeder Menge Zeitlupen und Bullet Time sind diese Schießereien ein Fest für die Augen und es geht nicht gerade zimperlich zur Sache, es wird aufgeschlitzt, verprügelt und erschossen und das ganze mit Fleißig CGI Blut, einzig auf Vergewaltigungen wie im Comic wird verzichtet.
Dazu gibt es fleißig Verfolgungsjagden, die richtig toll in Szene gesetzt sind, mit klasse Stunts.


Quelle: http://collider.com/uploads/imageGallery/Wanted/james_mcavoy_wanted_movie_image1.jpg

Insgesamt kann man sagen, dass der Streifen ein wirklich herausragender No Brainer Actionkracher ist und jede Sekunde Unterhaltung mit einem James McAvoy der in seinem Leben noch nie so viel Action zeigte wie in diesem Film. Auch Angelina Jolie war in kaum einem anderem Film so actionreich unterwegs wie hier.
Das Ganze ist dann noch unterlegt mit einem genialen Score von Danny Elfman, die dem Film eine absolut coole Atmosphäre verleihen.


Quelle: Bluray.com

Auf Bluray erschien dieser Film in 5 verschiedenen Edition darunter in vier verschiedenen Steels.

 
Quelle: Bluray-disc.de

 
Die Unterschiede zwischen Comic und Film

Der Film spielt in einem Zeitraum von 6 Wochen, der Comic innerhalb von 6 Monaten

In der Anfangsequenz geschieht das Attentat auf den Killer in einem Bürogebäude als diese sich nach einer speziellen Patrone erkundigt. Im Comic in einem Penthouse, als dieser gerade dabei war einen Privaten Schwulen Porno zu drehen.


Quelle: Bluray.com

Im Film retten Fox Wesley in einem Laden vor Cross um Wesley darauf die Bruderschaft zu zeigen. Im Comic ist die Ladenszene anders. Fox kommt, metzelt alle zum Spaß nieder außer Wesley und will ihm dann die Bruderschaft zeigen.
 
 

Quelle: Bluray.com

Die geniale Verfolgungsjagd im Film, am Anfang gibt es im Comic nicht, im Comic fahren sie einfach nur zügig zur Bruderschaft ohne Verfolgt zu werden.


Quelle: http://4.bp.blogspot.com/-EuJ1iyjL-k8/UQbJ6CuW_8I/AAAAAAAAL-s/X6b-Cx_VlO8/s1600/Wanted_Comic.jpg

Im Comic tötet Wesley harmlose Passanten und vergewaltigt Leute, das passiert im Comic nicht.

Im Comic wird nicht um Kurven geballert.


Quelle: http://i1.ytimg.com/vi/HTjQydv6Bco/hqdefault.jpg
 

Im Comic sind Fox und Wesley im Verlauf ein Paar. Im Film haben sie keine Liebesbeziehung, wobei Gefühle angedeutet werden.


Quelle: http://www.comicsrecommended.com/images/others/wanted_fox.jpg

Im Comic tragen die Leute der Bruderschaft Kostüme. Im Film normale Straßenkleidung.

Der Schicksalswebstuhl kommt im Comic nicht vor.


Quelle: http://img.gawkerassets.com/img/17mta782infe1jpg/k-medium.jpg

Cross aka der killer ist einer von den Guten und will Wesley retten. Im Comic ist der Killer ein müder Psychopath der will das Wesley ihn umbringt.

Im Film schlägt Wesley seinem besten Freund die Zähne mit einer Tastatur aus. Im Comic ballert Wesley ihm den Schädel weg.


Quelle: http://2.bp.blogspot.com/-VV_PdIEQwiM/UQbJ5YasNAI/AAAAAAAAL-o/nW2XwcPIfeQ/s1600/Wanted+%25282%2529.jpg

Im Comic gibt es eine Parallelwelt wo es noch Superhelden gibt, dort reist Wesley zu Aufträgen hin um diese abzumetzeln und Sachen zu besorgen, das passiert im Film nicht, hier kriegt er einfache Kill Aufträge durch den Webstuhl.

So brutal der Film ist, der Comic ist noch mal deutlich brutaler und hat einen zig höheren Bodycount.
 

Quelle: http://img.photobucket.com/albums/v646/bobmitchell/blog%20pics/wanted063.jpg

Im Film opfert sich Fox, im Comic gibt es diese Szene nicht.

Im Film wird die Geschichte von Fox Herkunft erzählt. Im Comic nicht.


Quelle: http://media.filmschoolrejects.com/images/wanted-header01.jpg

Im Film gibt es wundenheilende Bäder.

Im Comic kriegt Wesley aufgrund der vielen Morde ein schlechtes Gewissen, im Film nicht da dieser hier nur potenzielle Killler tötet

Im Comic kommt ein neuer Bösewicht an die Herrschaft der Bruderschaft und beschließt alle anderen umzubringen, darauf hin machen Fox und Wesley die Bruderschaft platt. Im Film wird Wesley reingelegt und macht deswegen alleine die Bruderschaft platt.


Quelle: http://4.bp.blogspot.com/-EuJ1iyjL-k8/UQbJ6CuW_8I/AAAAAAAAL-s/X6b-Cx_VlO8/s1600/Wanted_Comic.jpg

Im Film soll Wesley von Fox getötet werden. Diesen Auftrag gibt es im Comic nicht.


Quelle: http://images.rottentomatoes.com/images/spotlights/2008/wanted_dvd_image.jpg

Die Sache mit den Sprengstoffratten, gibt es im Comic nicht.

Im Film tötet Wesley unwissend seinen Vater ca. in der Mitte des Films. Im Comic tötet Wesley seinen Vater am Ende wohl wissend das dieser sein Vater ist.


Quelle: http://2.bp.blogspot.com/-t-8F1dQsoJ0/UIgEobCWy5I/AAAAAAAADzA/8iosEnmm4-k/s1600/Wesley+gibson.jpg

Im Comic gibt es Insider zum Tod von unter anderem Superman und Batman deuten.

Im Comic wird erzählt wie Wesleys Vater auf seine Mutter traf.

Die Fortsetzung

Schnell wurde der Ruf nach einer filmischen Fortsetzung laut, dank dem Megaerfolg von Wanted und es war sogar ein Drehbuch fertig, Budget von 150 Mio genehmigt und Dreh sollte bald anfangen, doch dann sprang plötzlich Angelina Jolie ab und alle Pläne wurden über den Haufen geworfen. Das Drehbuch musste gravierend umgeschrieben werden und daran wird bis heute noch gearbeitet wobei kleine Storydetails schon bekannt sind, bzw. Vorstellungen. James McAvoy selbst will unbedingt einen zweiten Teil weil er tierisch viel Spaß am ersten Teil hatte, die Frage ist nur wird dieser jemals kommen.

Wer aber wissen möchte wie es mit den Abenteuern um Wesley weiter geht, kann das Videospiel Weapons of Fates spielen, welches die Story wenige Stunden nach den Ereignissen von Wanted dem Film Fortsetzt.
 

Quelle: Bluray-disc.de
Hier ist Wesley in der Wohnung seines Vaters als ein Attentäter kommt, er stellt diesen und findet heraus dass eine Mutter ebenfalls der Bruderschaft angehörte nun will er wissen was mit ihr passierte. Dazu wird dann immer wieder in Rückblenden aus der Sicht des Vaters erzählt was aus der Mutter wurde. (diese Geschichte ist anders als im Comic)


Quelle: http://www.x-zine.de/portale/games//images/wanted09/bild3.jpg
 
Das Spiel ist ein 3rd Person Shooter mit tollem Deckungssystem und auch das um die Kurve schießen ist ohne Probleme möglich und sorgt für Spaß. Es ist gradlinig erzählt und hat denselben Humor wie der Film, da man hier auch hört was Wesley denkt und die Sprüche sind cool. Rätsel gibt es nur in Form von wie töten man die Bossgegner, von denen übrigens einige Charaktere aus dem Comic stammen sowie Quicktime Events die recht fordernd sind da diese recht zügig sind und sich ständig ändern was die Tasten angehen.


Quelle: http://www.x-zine.de/portale/games//images/wanted09/bild3.jpg

Grafisch ist das Spiel aber kein Meilenstein und mit einer Spielzeit von ca. 5h hat man hier auch nicht gerade viel zu tun. Aber es ist ein reines Fun Game, mit kaum großen Höhepunkten wobei ein Highlight gibt es, ein Level spielt komplett in einem abstürzenden Flugzeug und ist optisch wirklich klasse in Szene gesetzt
.
Die Deutsche Version ist stark am Gameplay geschnitten, so das viele Signature Moves und Slow Mows nicht mehr möglich sind und Bluteffekte wurden entfernt.

Falls der Film dann mal endlich kommt ist bereits bekannt dass dieser nach dem Spiel spielen wird und außer das James McAvoy wieder dabei ist, ist nichts vom Cast bekannt. Ebenfalls wurde angekündigt dass im zweiten Teil das berühmte Kostüm auftauchen soll.

Tja das war mein Comic Blog zu Wanted wo ich defintiv sagen kann. Film und Comic lohnen sich und sind ganz große Klasse, das Spiel aber eher was für Fans.

Man liest sich ;-)

Comic Movie-Heroes Beyond Übersicht




 




 
Serien über Serien, ich dachte der Nachschub wird nun langsam mal ruhiger, tja falsch gedacht, es gab wieder einiges zu gucken und das viele neue Staffeln und sogar auch komplett neue Serien und ich muss sagen es hat sich gelohnt in diese mal nen Blick zu werfen, wobei ich bei manchen wohl ohne das Forum hier wohl nie reingeguckt hätte.

Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

2 Broke Girls – Season 2 (basierend auf dem UK Import)



Wenn man meine letzten Serientäterblogs sich so an schaut, fingen die alle mit einer bestimmen Serie an und zwar 2 Broke Girls, tja und auch hier geht es wieder mit den Pleite Mädels aus unterschiedlichen Welten los, die zusammen ein Cupcake Laden aufmachen wollen.
Ich find halt die Serie irre Lustig, mit genialen Sexjokes in sich abgeschlossenen Folgen ohne große Main Story ist die Serie einfach No Brainer Comedy Unterhaltung pur. So liebe ich das und wirklich ein Lacher jagd den anderen. Die Darsteller harmonieren wirklich hervorragend miteinander und es ist garantiert nicht das letzte mal dass ich die Serie gesehen hab.
Das Bild ist nicht wirklich toll. Farblich okay, aber es gibt schon Pixelbildung und Schärfe ist auch nicht gerade toll.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig.
Das Bonusmaterial hat 21 Minuten Behind The Scenes und ein 6 Minuten Feature über Sophie, alles mit viel Selbstbeweihräuscherung. Ein Highlight ist aber das 28 Minuten Feature vom Paley Fest, ich stehe auf so was weil es hier richtig gute Lacher und Insider gibt.
Eine deutsche BD wird es nicht geben. Da sich in den USA Season 1 auf BD nicht gut verkauft hat, hat man beschlossen die Serie weltweit nur noch auf DVD rauszubringen. Im TV läuft die Serie bei uns auf Pro7, aber man sei gewarnt, die vielen Doppeldeutigen Sexjokes funktionieren im deutschen gar nicht.

Castle – Season 5




Für den US Sender ABC ist Castle inzwischen ein mega Franchise geworden. 4 Bestseller Romane und 3 Bestseller Comics gibt es noch zusätzlich zu der Serie über einen Romanautor der mit einer Polizistin Mordfälle löst und es ist immer noch kein Ende in Sicht, zum Glück auch denn die Serie ist einfach genial. Auch die Bücher und Comics sind hammer.
Auch wenn Season 5 aufgrund der Ereignisse in Season 4 in eine etwas andere Richtung geht, hält die Serie immer noch das hohe Level. Die Dialoge zwischen der knallharten Detektive Beckett und dem Charmanten Autor Richard Castle sind einfach nur genial, geprägt mit hammer Humor und ein Joke nach dem anderen.
Gleichzeitig sind die Folgen auch sehr dramatisch, vor allem eine Doppelfolge in der Mitte der Staffel hat es so in sich dass man kaum aufhört zu atmen, so spannend ist diese Gemacht. Gleichzeitig werden hier in dieser Staffel auch direkt mehrere Große Geheimnisse gelöst, was sich viele seit Anfang der Serie fragen auch wenn bis auf 2 Folgen alles reine Mission of the Week Folgen sind, macht die Serie einfach nur Spaß und gute Laune.
Diese Staffel endet wie die Staffeln zuvor mit einem Mega Cliffhanger und lässt das warten auf Season 6 sehr anstrengend werden.
Das Bild ist an sich recht gelungen. Farblich in leichtem Braunton gehalten, bei großen Fernsehern gibt es leichte Pixelwirkung aber die Schärfe ist ganz ordentlich.
Der Englische Ton hat nur was die Musik angeht Raumklang, ansonsten sehr frontlastig ohne große Details.
Das Bonusmaterial dauert ca. 50 Minuten aber ist alles, nur nicht interessant. Es gibt ein 20 Minuten Feature über die Kulissen, ein 10 Minuten Fake Feature zur Fenster zum Hof Folge, ein 10 Minuten Feature über Polizisten Training und Outtakes.
Eine deutsche BD wird es nicht geben. Die Serie selbst läuft zwar weltweit sehr erfolgreich und bei uns auf Kabel 1, aber Disney bringt die Serie weltweit nur auf DVD raus, da sie eher negativ zur Serien BD eingestellt sind.

Elementary – Season 1 (Basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



Es gibt bereits eine moderne Version von Sherlock Holmes und zwar die brilliante BBC Serie, doch die Amis haben ihre eigene Interpretation daraus gemacht, die kein Abklatsch ist, sondern deutlich anders und hat nichts mit der BBC Version zu tun aber ist erstaunlicherweise ebenfalls richtig klasse.
Sherlock Holmes war einst ein brillanter Ermittler in London, bis er im Drogensumpf versank, nun will er beim NYPD einen Neustart anfangen, aber da er mental komplett instabil ist, besorgt ihm sein Vater einen Babysitter, die ehemalige Ärztin Joan Watson, die aufpassen soll dass er nicht rückfällig wird und bald findet sie gefallen am lösen von Mordfällen auch wenn Holmes sehr anstrengend ist.
John Lee Miller als Holmes geht richtig klasse ab, er ist tätowiert und spielt die Mischung zwischen Genie und Wahnsinn schlichtweg hervorragend, während Lucy Liu wunderbar den ruhigen Pol gibt, okay optisch ist sie natürlich auch klasse anzuschauen. Die beiden harmonieren wirklich hervorragend miteinander und dass ohne irgendwelche Romantik in der Story, dafür aber hervorragenden Dialogen mit jeder Menge Humor. Es ist aber klar eine John Lee Miller Show.
Die Story selbst sind fast alle Mission of the Week Folgen, erst in Folge 12 wird eine Main Story eingeführt und die letzten 3 Folgen sind dann komplett durchgängig und hat es richtig in sich. Das Finale in Spielfilmlänge ist genial und voller Wendungen das ist unglaublich und ich hab schon viel Morriaty Versionen gesehen, aber diese Interpretation dieses Charakters und die Fehde mit Holmes ist wirklich genial hier in Szene gesetzt. Es gibt übrigens auch kein Cliffhanger zum Schluss der Staffel.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe für eine DVD, dafür aber nen leichten Braunstich.
Der englische Ton ist sauber und hat einen sehr guten klang.
Als Bonusmaterial gibt es reichlich, weit über 1h. Vor allem erfährt man hier viel warum man sich wie entschieden hat, was die Veränderungen der Charaktere um Holmes und Watson angeht und dass es keine Romantikstoryline zwischen den beiden geben wird, dazu gibt es Set Touren und Promos, manche Sachen wiederholen sich aber.
In Deutschland läuft die Serie auf Kabel 1, eine deutsche BD wird es aber nicht geben, die Rechte hat Paramount so dass wir vermutlich sogar nur halbstaffeln auf DVD kriegen anstatt komplette Staffeln wie der Rest der Welt, natürlich zum Preis einer vollen Staffel. Auf BD aber nicht geben, denn Paramount und BDs gehen selten konform.

How I Met Your Mother – Season 8



Seit Friends nutzen viele Comedyserien die sogenannte Ross & Rachel Story, sprich die Frage ob sich zwei Hauptcharaktere kriegen oder nicht, aber kaum so erfolgreich und so intensiv wie How I Met Your Mother. Dazu hat sich die Serie zu einem großen Hype entwickelt denn seit Jahren stellen sich die Zuschauer die Frage wer die mysteriöse Mutter von Teds Kindern sein wird. Ein Riesiges Geheimnis und nun nähert sich die Serie langsam dem Ende. Season 8 ist die vorletzte Staffel der unglaublich erfolgreichen Serie und man merkt nun auch mehr als deutlich dass nun alles in Richtung ende zu geht und die Spannung um die Mysteriöse Mutter wird immer weiter aufgebaut, gleichzeitig gibt es in der Staffel noch mal mehr Herzschmerz als in fast allen Staffeln, so dass man schlichtweg zu Tränen gerührt ist wenn man sich die Folgen anschaut.
Der Humor bleibt natürlich auf gewohnt hohem Niveau ohne aber unter die Gürtellinie zu gehen aber stets cool und lässig dass man regelrecht viel Spaß macht. Der Hauptaugenmerk gilt aber nicht Ted sondern Robin und Barney und gemeinsam stehlen sie hier wirklich allen die Show und gehen wunderbar ab.
Erst gegen Ende kommt dann mehr der Augenmerk auf Ted und zum Finale dann die größte Überraschung in der Geschichte dieser Serie.
Insgesamt ist diese Staffel wirklich hervorragend gelungen und bietet wirklich eine mega gelungene Mischung aus Romantik und Comedy.
Das Bild ist absolut hervorragend. Keine Pixelbildung, tolle Schärfe und super Farben. Ich habe BDs, mit deutlich schlechterem Bild als diese DVDs.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig, hat aber gute Kraft und ist frei von Rauschen.
Das Bonusmaterial dauert ca. 25 Minuten und hat ein 11 Minuten Making of über die Robin Sparkle Folge dieser Staffel, ein Musikvideo, Outtakes und eine Settour.
Eine deutsche BD wird es nicht geben auch wenn die Serie weltweit sehr erfolgreich ist, auch bei uns und auch wenn die Serie in HD ausgestrahlt wird. Dies liegt daran dass man mit Season 4 in den USA versucht hat die Serie auf BD rauszubringen, leider war diese Umsatztechnisch ein Totalflop, so dass Fox beschlossen hat dass die Serie weltweit nur noch auf DVD erscheint.

Teen Wolf – Season 3.1 (basierend auf dem US Import)



Da viele Leute ein Twilight Trauma haben verziehen die meisten direkt das Gesicht wenn sie hören Teenie Werwölfe in einer MTV Serie, ohne auch nur der Serie eine Chance zu geben, dabei ist die Serie ein mega Hit und das zurecht denn die Serie hat es in sich.
Die Story um einen jungen Werwolf der zwischen die Fronten diverser Alphatiere gerät hat natürlich auch eine Love Story, aber sie ist nicht schnulzig wie man sonst von anderen Vertretern dieses Genres kennt.
Die Make Up effekte sind nicht gerade prickelnd aber ausgeglichen wird dass mit sehr guten Fights und Zeitlupen so dass die Serie eine Mega Coolness ausstrahlt. Die Charaktere sind richtig klasse, vor allem Dylan O’Brien als Styles sorgt für jede Menge Humor, gleichzeitig ist die durchgängig Erzählte Story extrem spannend, mit coolen Wendungen und Cliffhangern die es in sich haben. Die Spannung ist durchgehend hoch und die Action für eine Free TV Serie sehr blutig in Szene gesetzt. Man kann nicht aufhören zu gucken und will immer weiter wissen wie es weiter geht. Die Fehden untereinander sind wirklich sehr gelungen, mit richtig klassem Intrigenspiel. Wirklich eine tolle Serie.
Die Farben beim Bild sind recht kühl gehalten, sorgt aber für eine sehr gute Atmosphäre, zumal die Serie zum Großteil im dunklen spielt. Die Schärfe ist selbst sehr hochwertig.
Der englische Ton hat einen sehr kraftvollen Score und ist komplett frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es einen 40 Minuten Rückblick auf Season 1+2, sowie ein Feature wo man die ganzen Oben Ohne Szenen der Werwölfe sieht.
In Deutschland läuft die Serie auf RTL 2, jedoch aufgrund der Brutalität stark zensiert. Dazu wird es keine deutsche BD geben, die Rechte hat Fox und vertreibt die Serie weltweit nur auf DVD und wenn es schon in den USA keine BD gibt dann erst recht nicht in Deutschland.

The Neighbors – Season 1 (Basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



In einem Viertel in der Vorstadt leben nur Aliens, als dann ausgerechnet Menschen aus der Großstadt in dieses Viertel ziehen werden für beide das Leben gewaltig durcheinander geschmissen.
Ich muss sagen diese Comedy Serie ist wirklich extrem lustig gemacht. Die Aliens benehmen sich natürlich recht verrückt aber gleichzeitig kindlich naiv, aber der Humor kommt dann von dem Menschen die versuchen den helfen. Die Situationen in denen die dann geraten ist klasse und wirklich ein toller Schenkelklopfer und Gag und genialer Spruch jagd den anderen. Jeder Charakter für sich ist super sympatisch und muss man einfach gern haben.
Die Folgen selbst sind alle in sich abgeschlossen und ohne Fake lachen. Wenn es überhaupt eine Main Story gibt dann höchstens die sogenannte Ross & Rachel Story, in dem Fall trifft es Teenie Alien Reggie die sich in Menschentochter Amber verknallt und diese Storyline wird. alle paar Folgen immer genial weiter erzählt und vor allem Amber kommt richtig klasse rüber. Ich freue mich schon wie die Story der beiden in Season 2 weiter geht.
Das Bild ist für eine DVD schlichtweg hervorragend. Super Schärfe, knallige Farben, keine Pixelbildung, ich habe BDs die deutlich schlechteres Bild haben.
Das Bild ist typisch Comedy sehr frontlastig, aber frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur 8 Minuten Outtakes, geschnittene Szenen und Trailer.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben, denn die Rechte hat Disney und vertreibt diese Serie weltweit grundsätzlich nur auf DVD, wobei das Bild wirklich so gut ist, dass ich sagen kann DVD reicht völlig.

Tja das war mein Serientäter DVD Blog, an dem nächsten Serientäter Blog wird aber auch schon fleißig gearbeitet, denn egal wie viel ich auch gucke, irgendwie werden es nicht weniger Serien.

Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

Hier kommt mein Novemberbücherwurm Blog und diesmal ist es klar der Beweis, entgegen aller Gerüchte oder gar Legenden hat auch mein Tag nur 24h.
Durch unzähliche Serien und Blu Ray Releases musste ich Prioritäten setzten was heißt diesmal hab ich deutlich, naja mehr als deutlich weniger gelesen als man sonst von mir kennt. Aber seht selbst.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Kresley Cole – Versprechen der Ewigkeit


Band 10 der Immortal After Dark Reihe. Seit 1000 Jahren muss die Walküre Regin mitansehen wie ihr Mann alle paar Hundert Jahre wiedergeboren wird, nur um sobald er sie gefunden hat in ihren Armen zu sterben und nun ist er wieder zurück, doch diesmal will ich ihren Tod.
Ich habe diese Roman schon mehrfach gelesen und ich kann sagen immer wieder genial. Die Walküre Regin die in den vorherigen Büchern schon geniale Nebenrollen hatte, rockt hier total. Unglaublich wie Streitlustig sie ist und was für eine Große Klappe sie hat. Ihre Sprüche sind einfach genial. Im Gegenzug ihr Mann Declan als Drogenabhängiger Berserker eher ruhig ein sehr gutes Gegenpol. Herrlich wie Regin ihn immer mehr reizt.
Insgesamt ist es auch das brutalste Buch der Reihe und hat es wirklich von Anfang bis Ende in sich, der Dramatisch aber auch super cool und nicht vom unterirdischen Cover täuschen lassen ;-)
 



 Pittacus Lore – The Search For Sam


Teil 4 der Nebenstories zu den Lorien Legacies. Adam als Verräter gebranntmagt  und für tod gehalten hat nur noch ein Ziel er will die Tote Nr. 1 wieder zurück ins Leben holen, doch dafür muss er sich seiner Familie stellen.
Diese Buch hat es wieder mal in sich wie fast alle Bücher der Lorien Legacies und dabei ist das hier nur eine Nebenhandlung und dazu bringt diese Buch eine schier unglaubliche Wendung die sich vermutlich extrem auswirken wird. Ich bin gespannt wie das in der Hauptreihe übernommen wird.
Band 1 der Lorien Legacies wurde bereits unter dem Titel: Ich bin Nr. 4 verfilmt.
 



 James Dashner – In der Todeszone


Das Finale der Auserwählten Trilogie. Die Zeit der Experimente ist vorbei. Thomas und seine Freunde interessiert es auch gar nicht mehr ob sie ihr Gedächtnis jemals wieder kriegen. Nun heißt es die Organisation stoppen die ihnen das Angetan hat.
Dieses Buch ist ein zweischneidiges Schwert. Sämtliche Geheimnisse, weshalb man immer weiter gelesen hatte weil man endlich wissen wollte was los ist, werden nun aufgelöst, stellenweise sehr zügig, dadurch verliert das Buch schnell das Mysteriöse was die Reihe ausgemacht hat, aber das was man im Verlauf des Buches liest ist stellenweise sehr heftig und das Ende ist kein einfaches Ende, sondern eins was man definitiv schwer verdauen muss, was dem Buch aber schon das Gewisse Etwas gibt. Halt nicht typisch Hollywood. Es gibt aber definitiv keine offenen Fragen mehr. Insgesamt wirklich ein sehr guter Abschluss der Reihe, aber insgesamt das schwächste Buch der Trilogie.
Teil 1 kommt nächstes Jahr unter dem Titel Maze Runner in die Kinos.
 


Tja das war mein kleiner Bücherblog zu dem Monat November, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder, mal schauen ob ich dann wieder mehr schaffe.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 6

Also man liest sich ;-)




 
Hier ist nun mein Finale meiner 3 Konzertblogs innerhalb 1,5 Wochen Trilogie und mein letztes Konzert in diesem Jahr und was gibt es besseres als ein Konzertjahr mit absoluter Wucht zu beenden.

Sie sind Deutschlands Nr. 1 Metalcore Bands, einer der wenigen Deutschen Bands die weltweit erfolgreich sind und weltweit auf Tour gehen. Berühmt berüchtigt schier riesige Circle Pits und mega Wall of Deaths entstehen zu lassen bei ihren Konzerten. Ich spreche von Heaven Shall Burn. Mit ihrem aktuellen Album Veto haben sie für mich ein Überalbum erschaffen und ich persönlich finde sogar das beste Album ihrer Karriere und live ist diese Band eine Liga für sich. Insgesamt habe ich Heaven Shall Burn bereits 4 mal live gesehen und ich hab es mir nicht nehmen lassen sogar noch ein fünftes mal eines derer Konzerte zu besuchen und von diesem Konzert will ich nun berichtet.

Alle Bilder stammen von mir.

Die Vorguppen

Eigentlich war ich pünktlich zum Konzertstart da, zumindest wenn man die Startuhrzeit auf der Karte sich anguckt. Blöd nur dass man hier früher anfing, so habe ich die aller Erste Vorgruppe komplett verpasst.

Ich kam pünktlich zum Start von Vorgruppe Nr. 2 an. Bleed from Within.



Die Band schaffte eine sehr gute Stimmung und das Publikum ging auch richtig gut ab. Die Nächste Vorgruppe war dann Dying Fetus und die Band ging ja mal gar nicht.



Ich bin halt kein Fan von reinem Death Metal oder wie einer meiner Kollegen so schön sagt: Grunzmucke. Auch die Show die die Jungs ablieferten war nicht wirklich gut, sondern eher langweilig. Das merkte man auch am Publikum, die meisten waren recht gelangweilt. Das änderte sich bei der nächsten Vorgruppe, denn hier kam ein ganz großer: Hypocrisy.



Boah alter Schwede gingen die ab. Gleich mit dem ersten Song brachten die Jungs alles zum beben. Das Publikum tobte. Die Jungs gingen ab wie Sau, jeder Song eine absolute Wucht. Ich war begeistert.



Was die Jungs hier für einen Auftritt hingelegt haben war unglaublich, ein Auftritt der im Grunde schon richtig Headlinermäßig war und viele Headliner hätten nun arge Probleme gehabt da auch nur annähernd ranzukommen, so wie Hypocrisy vorgelegt haben. Tja Heaven Shall Burn ist aber nicht wie jeder normale Headliner.

Der Headliner


Schon mit den ersten Songs Die Stürme rufen dich und Counterweight zeigten Heaven Shall Burn direkt, dass die Band Live eine Macht ist wie kaum eine andere.



Sie sind komplett eine eigene Liga und bei dem Song Land of the Upright Ones gingen die Zuschauer natürlich ab wie Zäpfchen und jab ich auch.




Dann kam The Omen und bei Behind the Wall auf Silence verwandelte sich das Publikum in einen riesigen Circle Pit.




Und bei The Disease wurde aus einem riesigen Circle Pit, direkt mehrere kleine.



Es folgte Combat.



Dann gab es eine kleine Werbeeinspieler zu Sea Shepards einer Organisation zum Schutz der Meeresbewohner. Die Werbung diente als Einspieler zu dem Song Hunters will Be Hunted


Es folgten Songs wie Fallen und Godiva.



Auch der Klassiker Black Tears durfte nicht fehlen.



Und bei Forlorn Skies lies die Band immer noch nicht nach, sondern zeigten einfach durchgehend ihre unglaubliche Wucht als Live Band.



Natürlich kam auch der Fan Liebling Endzeit dran.



Das Konzert war nun fast zu Ende und nun sollte sich die Fans als letzten Song was wünschen und es war klar welchen Song die Fans wollten, denn auf dem Album Veto war ein Song, ein Cover Song der rausragte, der anders war als man es sonst von Heaven Shall Burn kennt, aber gleichzeitig richtig genial und das Publikum stimmte direkt im Einklang diesen Song an: Vahalla
Das komplette Publikum sang direkt den kompletten Refrain und die Jungs mussten auf der Bühne voll grinsen.



Und kam tatsächlich die Überraschung schlechthin, ja sie performten Vahalla tatsächlich live wenn auch ohne Blind Guardian Sänger Hansi Kürsch, aber egal die Song kam einfach nur geil.




Nun war das Konzert nun eigentlich vorbei (Setliste hing mir übrigens direkt vor der Nase) aber das Publikum wollte noch mehr, sie blieben, sie brüllten, schließlich fehlte ja noch etwas und Heaven Shall Burn kam wieder auf die Bühne noch für einen zusätzlichen Song.



Und mit der Ansage: Los ich will euch brechen sehen passierte es.



Wie Moses das Meer Teilte, teilte sich hier das Publikum, denn nun kam das was es bisher über bei diesem Konzert nicht gab, aber bei Heaven Shall Burn zum Standart gehört, die Wall of Death und der Song der im Grunde schon eine Wall of Death Hymne ist, weil es hier immer eine gibt: Voice of the Voiceless.




Und nun nach 18 Songs, zwei Zugaben und knapp 2h Konzert ging nun auch Heaven Shall Burn endgültig von der Bühne und ich hatte ein fettes Dauergrinsen.


Heaven Shall Burn hat wieder einmal bewiesen dass die Live nahezu unschlagbar sind und wie üblich ein Hammer geniales Konzert abgeliefert.

Tja Leute dass war es nun für mich, ein erfolgreiches Konzertjahr geht nun für mich zu Ende und somit auch die Konzertblogs in diesem Jahr. Aber keine Sorge nächstes Jahr wird es auch fleißig wieder Konzertblogs geben schließlich sind auch da wieder Konzerte gebucht unter anderem:

Februar: Trivium
April: Halestorm
August: Wacken

Also man liest sich ;-)
 



 

Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Ich hab es doch gesagt




 Seit fast 2000 Jahren saß Jesus Christus in seiner Zelle im den Bergen des Himalaja fest. Gott hatte ihn eingesperrt. Er konnte nicht raus. Seine Zelle war so hergerichtet dass man sie nur von außen öffnen konnte und niemand außer Gott konnte diesen Berg betreten. Gott hatte ihn mit nichts weiter eingesperrt als mit einem Messer, welches in sein fast 2000 Jahren anlächelte.

Gott wollte dass sich Jesus selbst das Leben nahm, aber er war stärker als dass. Er wollte Leben um Gott zu töten. Er nahm das Messer nur in die Hand um seine Haare zu schneiden. Seine Pechschwarzen Haare die Schulter lang waren und er benutzte das Messer um sich den Bart abzurasieren. Inzwischen waren schon wieder Stoppeln zu sehen.

Da er nicht raus konnte, nutzte er die Zeit um sich vorzubereiten, er trainierte. Machte liege Stütze, trat und schlug gegen die Zellenwände und Gitter. Der Schweiß lief ihm über den Körper, gekleidet war er nur mit einer alten abgewetzten Hose und seine Muskeln waren deutlich zu sehen. Dann hörte er ein Klackern.

Langsam richtete sich Jesus auf und atmete schwer und das klackern kam näher. Es war das Klackern von hochhackigen Stiefeln, beim einatmen nahm er ihren Duft war, dann sah er durch die Gitter wie sie sich näherte: Maria Magdalena.

Sie trug schwarze Stiefel, dazu enge braue Jeans und ein eng anliegendes schwarzes Kleid da drüber was  ihre Figur unglaublich betonte. Sie hatte leuchtend blaue Augen und dunkle Haare und grinsend sah sie Jesus an.

„Da du hier bist, gehe ich mal davon aus dass Vater tot ist.“ Sagte Jesus mit tiefer rauer Stimme, die so klang weil er schon ewig nicht mehr gesprochen hatte. Maria nickte: „Ja, dein Bruder hat ihn getötet. War ein toller Kampf.“ „Dieser Versager soll Vater getötet haben?“ Maria zuckte die Schultern: „Er hatte Hilfe.“ Dann tänzelte sie näher und öffnete lächelnd die Tür.

Langsam trat Jesus aus seiner Zelle und ließ dabei Maria nicht aus den Augen. „Und was wirst du jetzt machen?“ fragte Maria. Jesus grinste Maria frech an und sagte: „Ich war seit Ewigkeiten hier gefangen. Ich habe Bedürfnisse.“ In dem Moment riss er ihr die Kleider vom Leib.

In diesem Moment öffnete Abel die Augen. Er lag im Bett und sagte nur ein Wort: „Scheiße“

Cast:

Jesus - Jason Momoa
Maria Magdalena - Olvia Wilde
Abel - Jensen Ackles

Tja liebe Leser das war Blognovella Nr. 2 Die Prophezeiung, bis zum Start der neuen Blognovella Paradise City der direkten Fortsetzung zu meiner ersten Blognella Homecoming dauert es noch ein bisschen, ich bin da noch daran am Schreiben, aber keine Sorge sie kommt und auch an der Fortsetzung zu der Prophezeiung wird bereits gearbeitet.

Ich danke allen fleißigen und treuen Lesern und hier ein kleiner Mini Teaser auf Die Prophezeiung Part 2:

3000 Jahre kämpfte er dafür dass sich die Prophezeiung erfüllt

Der Bischoff kniete sich nieder und hielt Jesus ein Schwert hin. Jesus erkannte es sofort: Excalibur.

Abel sah Eve direkt in die Augen und Tränen liefen ihm über die Wangen

Sie dachten sie hätten es geschafft

„So du bist also der Werwolf den sie den Unbesiegten nennen,“ sagte Maria Magdalena lässig. „Mhmm ich dachte du wärst größer.“

Doch es hat gerade erst angefangen

"Lässt du dich nun freiwillig ans Kreuz nageln oder muss ich dich zu deinem Glück zwingen." sagte Jesus.

Eve wurde plötzlich von Abel weggeschleudert.

Logan sprang hoch und noch in der Luft riss er dem Engel die Kehle raus.

Eve brüllte Ava mit Tränen in den Augen an: „Du bist tod hörst du, ich werde dich jagen und dir dein verfluchtes Herz rausreißen!“

Die Prophezeiung Part 2

Abel und Jesus stürmten aufeinander zu.

Irgendwann ;-)







Ich habe Serienmäßig wieder voll und ganz reingehauen einfach weil die letzten paar Wochen so viele rauskamen wurde geguckt ohne Ende. Schlafen ist eh überbewertet.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

2 Broke Girls – Season 1 (basierend auf dem US Import)



Jab ich musste mir Season 1 der pleite Mädels aus unterschiedlichen Welten wieder reinziehen, ich find die Serie einfach nur zu genial und ich liebe die Sexjokes ohne Ende. Ich kriege mich da einfach nicht mehr ein vor lachen. Aber da ich wirklich schon sehr sehr oft über die Staffel gesprochen hab, lasse ich es mal kurz und verweise auf den eigenen 2 Broke Girls Blog:

2 Broke Girls – Season 1: Review der US Blu Ray

Eine Deutsche BD wird es nicht geben, in den USA blieben die BD Verkaufserlöse hinter den Erwartungen von Warner, was zur Entscheidung geführt hat dass die Serie weltweit grundsätzlich nur noch auf DVD rausgebracht wird. In Deutschland läuft die Serie auf Pro 7, aber in Deutsch ist die Serie absolut unbrauchbar das die Sexjokes nicht funktionieren aufgrund schwacher Übersetzung.

Dexter – Season 8 – Die Finale Staffel (basierend auf dem UK Import)




Basierend auf der Bestseller Romanreihe von Jeff Lindsay ist Dexter die erfolgreichste Serie die jemals auf dem Pay TV Sender Showtime lief. Trotz und vielleicht gerade wegen der Unterschiede zur Vorlage erreichte die Serie ein Level wie kaum eine andere und brach alle Rekorde. Doch was ein Anfang hat, hat auch irgendwann ein Ende. Nach der brillanten Season 7 ist Season 8 nun die Finale Staffel, die Frage ist nur konnte die letzte finale Staffel die großen Erwartungen erfüllen und kriegt Dexter ein würdiges Ende. Die Antwort ist ehrlich gesagt: Naja.
Auf den schwarzen Humor den die Serie groß gemacht hat wird nun verzichtet, auch in der ersten Hälfte ist die Staffel nicht annähernd so spannend wie in den anderen Staffeln, stattdessen kriegt man hier reines Drama geboten, wobei Darstellerisch Jennifer Carpenter und Michael C. Hall gewohnt hammer mäßig rüber kommen. Erst mit der zweiten Hälfte mit der Rückkehr einer alten Bekannten aus Season 7 sowie der offenlegung des Gegenspielers inkl. dazu gehörigen Psychospielchen, wird die Staffel merklich spannender und noch dramatischer, dass man deutlich mehr mitfiebert. Man merkt hier aber zu jederzeit dass es nun in Richtung Ende geht gleichzeitig steigt aber auch der Schnulzfaktor, so dass man Stellenweise dass Gefühl hat das man eine Familien Seifen Oper guckt nur halt mit Serienmördern.
Das Ende selbst ist komplett anders gewählt als man erwartet, zwar von den Handlungen der Charaktere nachvollziehbar aber in allen Belangen sehr sehr sehr bitter für die Charaktere die man einfach lieb gewonnen hat, so dass man sich schon fragt warum die Autoren dass geschrieben haben und denen so was antut. Es wirkt wie ein Schlag ins Gesicht aber ohne offen zu Enden und stimmt einen einfach nur traurig.
Insgesamt hat die Staffel eigentlich ein hohes Level, deutlich höher als viele andere Serien, aber für Dexter Verhältnisse ist es doch die Schwächste Staffel, vor allem in der ersten Hälfte wurde einiges an Potenzial verschenkt. Das Ende selbst ist gewöhungsbedürftig aber an sich ordentlich. Man darf aber gespannt sein wie das Spin of sein wird und mit wem, welches bereits angekündigt worden ist.
Das Bild hat das übliche Dexter Problem, in den Tagszenen ist das Bild klar auf Referenzniveau, hammer Farben super schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Aber wehe es spielt im dunklen, dann lässt die Schärfe merklich nach und dazu kommt Bildrauschen.
Der englische Ton ist recht gelungen, schöner Detailreicher Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, ist aber leider sehr harmlos, ein 2 Minuten Feature über die Folge wo Michael C. Hall Regie führt, ein 8 Minuten Feature über den Code, ein 3 Minuten Feature über Deb und ein 8 Minuten Feature über Dex. Alles recht uninformativ, hier hätte man deutlich mehr machen können.
In Deutschland wird die Staffel ebenfalls auf BD erscheinen da Paramount die anderen Staffeln auch alle rausgebracht hat, jedoch muss man sich in Geduld üben, denn der deutsche Release ist gut ein Jahr nach dem US+UK Release dran.

Grimm – Season 2 (basierend auf dem UK Import)




Die zweite Staffel des Monsterjägers und Cop Nick, haut Season 1 regelrecht weg, was vor allem daran liegt dass es hier nun deutlich mehr Main Story gibt als in Season 1, denn in jeder Folge wird die Main Story weiter erzählt und alle paar Folgen ist die main Story auch Hauptbestandteil der Folge. Ansonsten sind die Folgen Monster of the Week wo Nick in ein Fall verwickelt wird, wo die Monster aus Grimms Märchen Bestandteil sind, wo wie gesagt die Main Story im Hintergrund weiter erzählt wird. Das Ganze erinnert ein bisschen an eine Copserie meets Supernatural.
Die Serie macht wirklich tierisch viel Laune und hat jede menge Action, die Hauptsächlich aus Martial Arts bestehen, aber auch verdammt coole Charaktere, allen voran Silas Mitchell als Blutbaden, der wie in Season 1 einen geilen Spruch nach dem anderen raushaut und natürlich auch wieder der tolle Running Gag wie die „monster“ in Panik verfallen wenn sie rauskriegen dass Nick ein Grimm ist, ist zu geil.
Die Cliffhanger sind teilweise richtig heftig so dass man sehr gut mitfiebert in der Story.
Einziges Problem sind wieder die CGI Effekte, denn die sind wie bei Season 1, teilweise richtig unterirdisch. Aber trotzdem bleibt die Serie ganz große Klasse und ist zurrecht ein Hit in den USA.
Das Bild ist besser als bei Season 1, da es nun deutlich weniger grieseln gibt, dafür ab und an leichte Unschärfen, aber trotzdem sind Details wie einzelne Haare und Poren sehr oft sichtbar.
Der englische Ton hat eine gute Kraft, aber es fehlt etwas an Details. Aber man kann es schlecht englischer Ton ist, da es wirklich sehr multilingual zugeht. Spanisch, Französisch und vor allem Deutsch (fast alle Monster haben Deutsche Namen als Rasse) sind hier Bestandteil der Serie.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber bis auf 8 Minuten Webisodes nahezu komplett uninteressant. Es gibt Outtakes, und halt kleine Features über die Monster und Legenden, aber kaum wirklich interessante Infos und viel sind es auch nicht.
Bei uns läuft diese Serie auf Vox und ob es diese Staffel bei uns auf BD schafft ist etwas schwer zu sagen, die Rechte hat Universal und die sind eigentlich bekannt alles auf DVD rauszubringen, doch seit ein paar Monaten fangen die auch an Serien, vor allem Sci Fi und Fantasy auf BD rauszubringen, also Daumen drücken dass es diese Serie auch bei uns schafft.

Star Wars – The Cone Wars – Season 5




Von Kritikern und Zuschauern extrem beliebt befand sich diese Serie gerade während der Ausstrahlung zu Season 5 und den ersten Arbeiten für Season 6, als Disney die Rechte für Star Wars übernahm und für viele die Schockierende Nachricht verkündete, Season 5 soll die letzte Staffel sein, die Frage ist nur kriegt die Serie ein würdiges Ende und ich kann jetzt schon sagen, ja es hat ein würdiges Ende.
Season 5 schafft es sogar die vorherigen Staffeln, die bereits ein extrem hohes Level hatten in den Schatten zu stellen. Die Action ist schlichtweg atemberaubend in Szene gesetzt, egal ob Weltramschlachten, Ballersquenzen oder Lichtschwert Duelle, ein Highlight jagt hier den nächsten und vor allem hat es auch die Story in sich. Die Story selbst kann man fast schon als eine Art Mission of the Month betrachten, denn 4 Folgen hintereinander, erzählen eine durchgehende Story bevor es dann ins nächste Abenteuer geht. Manche Schicksale einiger Charaktere bleiben offen, aber die Story um den wichtigsten Charakter der Serie wird zu Ende erzählt und zwar den um die junge Padawan Ashoka, die nicht nur die beliebteste Charakterin der Serie ist, sie ist sogar mittlerweile einer der beliebtesten Charakterin im Star Wars Universum. Das vier folgen Lange Finale welches ihre Geschichte zu Ende erzählt ist schlicht weg episch, atemberaubend, dramatisch und mit hohem Gänsehautfaktor. Man fiebert und fühlt hier regelrecht mit. Dazu unterlegt mit genialem Score und toller Bildersprache kriegt man hier wirklich ein geniales Ende geboten was tatsächlich für mich sogar mit einer der besten Star Wars Stories überhaupt ist und dazu mit gutem Potenzial für weitere Fortsetzungen, egal in welcher Art wovon es ja bereits Gerüchte gibt.
Es gibt aber auch noch einige unveröffentlichte Folgen, die Aufgrund der Absetzung Disneys nicht mehr im TV Ausgestrahlt wurden und weitere Storylines beinhalten, diese sollen laut Machern Anfang 2014 separat veröffentlicht werden. Wie und wann genau ist aber nicht bekannt.
Das Bild ist klar auf Referenzniveau, tolle Farben, hammer Schärfe. Die Animationen sind hammer und stellen sogar ein Pixar in den Schatten, einzig an den Gesichtern erkennt man noch dass es sich um eine Kinderserie handelt, wobei die FSK 12 man doch besser einhalten sollte, da es hier schon etwas härter zur Sache geht.
Der englische Ton ist brachial und wuchtig, der Score dröhnt hier wirklich vom Feinsten.
Als Bonusmaterial gibt es zu jeder Folge 5-10 Minuten Behind The Scenes, welches recht interessant ist.

Supernatural – Season 8 (basierend auf dem UK Import)



Mit Season 7 hatte man schon einen leichten Aufwind nach der schwachen Season 6 gekriegt und nun mit Season 8 kann man endlich sagen, die Winchester Brüder sind zurück und das mit Wucht, denn die Staffel hat es in sich und erreicht endlich wieder die Klasse der ersten 5 Staffeln und hat vor allem wieder die Sachen dabei die die Serie groß gemacht haben: Coole Monster, geile Sprüche, Action und Rockmucke.
Die Story ist eine Mischung aus Mission of the Week und durchgehender Storyline, sprich in den meisten Folgen behandeln sie einen Fall, aber nebenbei wird immer wieder die Main Story weiter erzählt und alle paar Folgen geht es dann nur noch um die Main Story.
Wie in den Staffeln zuvor merkt man das Jared und Jenson auch in Echt beste Freunde sind, denn als Sam und Dean harmonieren die beiden wirklich klasse und liefern sich einen coolen Spruch nach dem anderen, natürlich gibt es stellenweise auch sehr verrückte Folgen und homages an zig Horrorfilmen wie z.B. eine Foundfootage Folge und natürlich wie in den Staffeln zuvor endet diese Staffel mit einem mega Cliffhanger. Man fiebert gut mit den Main Story mit, diese ist stellenweise sehr dramatisch und blutig in Szene gesetzt und man fühlt und leidet mit Sam und Dean gut mit und weitere Familiengeheimnisse werden offenbart.
Das Bild hat im Vergleich zu den Staffeln zuvor deutlich weniger Filmkorn, nur in an paar wenigen Szenen sieht man dies und die Farben sind super knallig, einzig ab und an hat die Serie mit ein paar Unschärfen zu kämpfen.
Der englische Ton dagegen klar ne Wucht, sehr klar, kräftig und detailliert mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 30 Minuten Making of über die Found Footage Folge, ein 21 Minuten Feature über Castiel sowie ein 20 Minuten Feature über die Storyline und 8 Minuten Outtakes, die Features sind allesamt sehr sachlich erzählt aber auch interessant.
Eine Deutsche BD wird es vermutlich wieder in Spanien geben, wie die letzten Male auch, aber auch in Deutschland kann man davon ausgehen dass es hier einen Release geben wird, jedoch dank toller Ausstrahlungpolitik von Pro7 hängt man hier leider 2 Jahre hinterher und darf sich entsprechend in Geduld üben.

Utopia – Season 1 (basierend auf dem UK Import)




Als eine Handvoll Comicfans erfahren dass es von dem Comic Utopia ein Manuskript für eine Fortsetzung gibt, vom Autor des ersten Comics der bereits verstorben ist, wenn den Comic Fans auf einmal diverser Verbrechen beschuldigt die sie nicht begangen haben. Auf der Flucht werden sie dann von einem Killer der Regierung gejagt. Sie wissen nicht warum, sie wissen nur Schuld ist das Manuskript und darum machen sie sich auf die Suche.
Ein Mysterythriller der es in sich hat. In den ersten 25 Minuten rafft man erst gar nicht worum es eigentlich geht, aber dann geht es ab und wird sehr geheimnisvoll und verschwörerisch, so dass man unbedingt weiter schauen will um herauszufinden was das Geheimnis des Comics ist. Es gibt eine Wendung nach der anderen, gleichzeitig vollgepackt mit jeder Menge schwarzem Humor und sehr brutalen Kills. Optisch denkt man in keiner Szene dass man eine Serie guckt, optisch ist es klar auf Kinoqualität. Storymäßig durchgängig erzählt mit einem Cliffhanger der es in sich hat und ich freue mich hier schon sehr auf Season 2 dieser wirklich genialen UK Serie.
Das Bild ist hammer. Knallige Farben, super Detailliert und kein Filmkorn, aber so gut wie das Bild ist, so schwach ist auch der englische Ton. Es hat zwar gut an Kraft, aber Raumklang ist nicht, weil der Ton tatsächlich nur in Stereo vorliegt.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein paar nette Story Features und Actionfeatures, welche insgesamt 45 Minuten dauern.
Eine deutsche BD wird es nicht geben, überhaupt schaffen es selten Serien aus UK überhaupt nach Deutschland und diese hier ist gänzlich unbekannt bei uns und wäre das Forum nicht wäre ich ehrlich gesagt nie darauf aufmerksam geworden, aber trotzdem die Serie lohnt sich.

Vikings - Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)




Der Wikinger Ragnar reist gegen den Willen des Clanführers nach Westen um zu plündern, eine Entscheidung mit großen Auswirkungen.
Auch der History Channel macht Serien und hier direkt mit diversen Stars, jedoch darf man hier auf gar keinen Fall ein Spartacus erwarten, denn trotz vieler Kampfszenen fließt hier kaum Blut und trotz reichlich Sex, sieht man hier so gut wie keine nackte Haut, wobei mehr von beiden käme der Serie sicherlich zu gute, so wird das ganze schon etwas harmlos. Aber trotzdem ausgeglichen wird dass durch die sehr gute Story, tollen Charakteren und Darstellern und Ausstattung. Travis Himmel als Ragnar zeigt eine hammermäßige Präzenz und tolle Ausstrahlung und Ragnar selbst geht gut ab, agiert intelligent und stark, Kathrin Winnick als Ragnars Ehefrau kommt sogar noch einen Tick genialer rüber, schlagkräftig, willenstark und gefährlich und gleichzeitig mit enormen Beschützer Instinkt.
So blutarm die Schlachten aus sind, sie sind sehr gut in Szene gesetzt und die Wikinger kommen sehr klasse rüber und man erfährt hier viel über deren Kultur und deren Charaktereigenschaften. Storymäßig gibt es hier dann auch direkt tolle Intrigen so dass man die durchgehend erzählte Story wunderbar am Stück schauen kann, weil man wissen will wie es ausgeht.
Das Bild hat recht kühle Farben, passt aber gut zur Atmospähre und trotz vieler Dunkler Szenen kein Filmkorn, dafür aber dann leichte Unschärfen.
Der englische Ton ist klasse, laut und detaillreich.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist extrem interessant mit vielen Dokus über Wikinger, wie z.B. deren leben, deren Art zu Kämpfen und so weiter, so dass es hier ca. 1h Bonusmaterial gibt.
Eine Deutsche BD ist bereits angekündigt.

Tja das war mein Serientäter Blog ich hoffe er hat euch gefallen.

Nun wird es Serienmäßig etwas ruhiger, ich zwar noch Material da, aber es wird weniger, der größte Schub ist nun erst mal vorbei und das Serien durchpowern wie in den letzten 2 Monaten wird nicht mehr ganz so extrem, aber keine Sorge der nächste Serienblog kommt garantiert..

Also man liest sich ;-)



Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Friss das




 Langsam kroch Eve aus den Trümmern und hustete dabei heftig. Überall flog Asche durch die Gegend, so dass sie versuchte diese mit dem Arm wegzuwedeln um wenigstens etwas sehen zu können.

Sie kniff die Augen zusammen und rief: „Abel“

Doch es gab keine Antwort. Eve schaute sich um und versuchte ihn zu spüren, konzentrierte sich und dann spürte sie ihn. Jedoch ganz schwach. Langsam ging sie in die Richtung aus dem sie Abel glaubte zu spüren. Kroch dabei immer wieder über Trümmerstücke.

Langsam legte sich die Aschewolke und sie sah das komplette Ausmaß der Zerstörung. Manhattan war dem Erdboden gleich gemacht. Kein Haus stand mehr. Bei dem Anblick bekam Eve eine Gänsehaut vor Schrecken.

Doch sie musste weiter, sie musste Abel finden. Dann sah sie Reste eines zerfetzten Körpers, sie wusste es war nicht Abel, denn sie spürte ihn in der Nähe. Sie sah hinab und wusste wer es war: Gott. Er war nun Tod. In mehrere Teile zerfetzt und verbrannt. Eve konnte immer noch das Schrecken im Gesicht Gottes erkennen. Darauf trat sie auf den Schädel und dieser zerplatzte direkt wie eine Melone und ging dann weiter in Richtung Abel.

An der Stelle angekommen wo sie meinte ihn zu spüren, hob sie die Trümmer beiseite. Arbeitete sich immer tiefer nach unten und dann sah sie eine Hand. Sie war heftig verbrannt, doch sie buddelte weiter, diesmal schneller mit leichter Panik und rief immer wieder: „Halte durch Abel, ich hole dich da raus.“ Als sie den Körper freigelegt hatte sah sie den Ausmaß seiner Verletzungen.

Abel war zum Großteil mit schwersten Verbrennungen übersäht. Seine Augen waren geschlossen und rührte sich nicht. Eve bückte sich zu ihm hinab, rüttelte an ihn, legte ihm ihren Kopf auf seine Brust in der Hoffnung sein Herzschlag zu hören. Aber Abel rührte sich nicht. Sie schrie panisch mit Tränen in den Augen: „Komm schon steh auf,“ sie rüttelte an ihm. „Willst du jetzt so einfach sterben, nun wo Gott tot ist?“ Sie senkte den Kopf auf Abels Brust und schluchzte, dann bewegte sich Abels Brust und sie merkte wie Abel kicherte. Geschockt richtete sie sich auf und sah Abel an der frech grinste und sagte: „Ich sagte doch ich mache ihn fertig.“

Sofort schlug ihm Eve gegen die Brust und sagte: „Du Arsch ich hab mir Sorgen um dich gemacht.“ Abel hustete und schrie leicht: „Au das tut weh.“ Dann fügte er hinzu: „Ich glaub ich bin etwas verletzt.“ Eve half ihm beim Aufstehen, Abel stützte sich mit dem Arm um ihre Schultern ab und sie sagte: „Etwas ist gut.“ „Keine Sorge das wird heilen. Es heilt immer, ich muss mich nur ausruhen.“ Dann sahen beide sich die Ausmaße der Zerstörung Manhattans an.

„Ich glaub den Menschen werden wir einiges erklären müssen.“ Sagte Eve. Abel schüttelte den Kopf: „Nicht wirklich, wenn die Menschen für etwas keinen Grund finden, erfinden sie eins. Vielleicht nen Gasleck oder sie geben den Videospielen die Schuld.“ Eve verdrehte das Gesicht: „Den Videospielen?“ Abel zuckte mit den Schultern und sagte lässig: „Ja die sind doch an allem Schuld, egal ob Klimawandel, Übergewicht, Amokläufen, Wirtschaftskrise, also warum nicht auch für die Zerstörung den Manhattans?“

„Du bist bekloppt, hat dir das schon mal einer gesagt?“ sagte Eve. „Gehört alles zu meinem Charme,“ meinte Abel grinsend. „Und ich weiß dir gefällt mein Charme.“ Eve grinste Abel an und meinte: „Nicht wirklich, ich wollte nur noch ein letztes mal Vögeln bevor ich sterbe. Naja nun wo ich doch überlebt habe brauche ich dich nicht mehr.“ „Doch du brauchst mich.“ Sagte Abel grinsend. „Na gut vielleicht ein bisschen, aber nur wenn du brav bist.“ Sagte Eve.

„Und nun?“ fragte Eve. Abel zuckte mit den Schultern und verzog direkt darauf das Gesicht. „Keine Ahnung, es ist das erste mal seit langer langer Zeit, dass ich mich nicht auf etwas vorbereiten brauche, kein Feind, keine Sorgen, keine Prophezeiung.“ Eve schaute sich noch mal die Zerstörung an und meinte: „Naja noch mehr solcher Prophezeiungen überlegt wohl diese Welt nicht.“

Soundtrack der Blognovella: Trivium - This World can't tear us apart

http://www.youtube.com/watch?v=eEF3WdLNVCQ

Darauf gingen die beiden los, weg aus Manhattan, Abel achtete nicht mehr auf die Zukunft, er achtete nur noch auf die Gegenwart, auf Eve und er wusste sie würde sein ein und alles sein.

Fortsetzung folgt ;-)

Abspann

Sountrack des Abspanns

Trivium - This World can't tear us apart

http://www.youtube.com/watch?v=eEF3WdLNVCQ

Arch Enemy - No God No Masters

http://www.youtube.com/watch?v=NTygvT3_Mds

Lacuna Coil - Heavens a Lie

http://www.youtube.com/watch?v=ixxtnrWb17Y


Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):

Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca
Ava - Elena Satine
Dante - Jackson Rathbone
Damien - Mark Calaway
Abels Mutter - Serinda Swan
Gott - Josh Holloway
Saya - Katee Sackhoff
Luzifer - Luke Evans





 
Und nun kommt der nächste Teil meiner 3 Konzerte in 1,5 Wochen Tour. Diesmal ist dran Avenged Sevenfold, die in den USA eine ganz große Nummer sind in Deutschland dagegen weniger. Mir persönlich ging es aber nicht um Avenged Sevenfold sondern eher um die Vorgruppe, die für mich deutlich interessanter war: Five Finger Death Punch und da ich zu 80% wegen Five Finger Death Punch da war und weniger wegen Avenged Sevenfold ist auch Five Finger Death Punch im Titel gelandet und der Hauptanteil dieses Blogs geht dann um Five Finger Death Punch, keine Sorge Avenged Sevenfold wird nicht ausgelassen. Und nun möchte ich von diesem diesem Konzert berichten.

Alle Bilder stammen von mir

Die Vorgruppen

Eigentlich sollte die erste Vorgruppe Device sein, der neuen Band vom Disturbed Sänger doch hier hat die Band leider aus Familiären Gründen Absagen müssen. Was ich recht schade fand, da ich Disturbed klasse finde und was Device angeht, die Band auch ganz ordentlich ist. Stattdessen kam Avatar. Sie wirkte wie ein bisschen wie die lasche Version von In Flames, aber sie heizten gut an und zum anhören reichts.



Wer wollte konnte auch am Merch Stand dann mit denen nen Foto machen, ich wollte nicht und bei den Shirt Preisen bekam ich eh nen Schock, unter 30 Euro war da nichts. Hoodys ab 60 Euro aufwärts.

Nun kam die Band worauf ich gewartet hab, die zweite Vorgruppe, die Band von denen ich alle Alben hab und auf die ich besonders neugierig war nämlich: Five Finger Death Punch


Filmfans könnte der Begriff bekannt vorkommen, denn der Bandname stammt nämlich aus einem sehr bekannten Film von Quentin Tarantino und zwar Kill Bill Vol. 2

Aber nun weiter mit Five Finger Death Punch. Sie legten gleich brachial los mit Under & Over it und Burn it down.




Aber auch neue Songs wie Lift me Up und Burn MF wurden gespielt und die Stimmung war zu geil im Laden, man merkte wie viele im Publikum wegen Five Finger Death Punch da waren.




Klassiker wie Bad Company und Never Enough wurden gespielt. Letzter ist den meisten Guitar Hero zockern bekannt.


Der Sänger erzählte dann dass er mit einem gebrochenen Knöchel auf der Bühne steht, was erst mal ne Runde Mitleid gab. Aber egal er musste weiter Rocken.




Zum Abschluss spielte er Far From Home an um dann mit The Bleeding zu enden.



Und nach knapp 1h ging dann auch Five Finger Death Punch von der Bühne und sie haben dem Publikum richtig geil eingeheizt und ich wusste Avenged Sevenfold würde es schwer haben mitzuhalten.

Der Headliner

Tja dann kam dann auch Avenged Sevenfold und man merkte wie sie das Publikum veränderte, wo bei Five Finger Death Punch die Männer abgingen, gingen hier nun die Mädels ab. Hier ein paar kleine Impressionen



Sie starten mit Shepherd of Fire und We are Family




Bei Hail to the King wurden dann die Flammenwerfer rausgeholt.




Es wurde auch ein Lied dem verstorbenen Drummer gewidmet und zwar Fiction bevor es dann später mit Nightmare richtig gut ab ging.


Auch Bad Country durfte nicht fehlen, den meisten wohl eher dank Guitar Hero bekannt.



Ich muss schon sagen die Jungs boten wirklich eine klasse Show und gingen richtig gut ab. Es gab Gitarren Solos



Und Drum Solos



Aber trotzdem muss ich sagen die Musik war mir dann doch am Ende zu sehr Kuschelrock, zum Anschauen ganz okay.



Aber jetzt nicht unbedingt eine Band die ich unbedingt mehrfach sehen muss.



Tja dass war mein Konzertbericht zu Five Finger Death Punch und Avenged Sevenfold. Ich hoffe es hat euch gefallen. Am Samstag geht dann Teil 3 meiner 3 Konzerte innerhalb einer Woche Tour weitere, wovon ich natürlich auch berichten werde und zwar wird es dann direkt 5 Stufen härter abgehen und zwar mit Heaven Shall Burn, welches für mich das letzte Konzert in diesem Jahr ist.

Aber fürs nächste Jahr sind schon fleißig Tickets besorgt.

Februar 2014: Trivium
April 2014: Halestorm
August 2014: Wacken

Tja ich hoffe ihr seit auch dann alle wieder dabei.

Also man liest sich ;-)




 

 

Auch wenn die Kuschelrocker von Volbeat inzwischen als Kommerz verschrien sind und ich mir bisher kein einziges Album von denen komplett reinziehen konnte ohne dass ich Abbrechen musste weil sie mir zu langweilig wurde, live sind die Jungs einfach ne Wucht, dementsprechend ist es nun auch das zweite mal dieses Jahr dass ich die Band live sehe und das vierte mal insgesamt und von diesem Konzert möchte ich euch nun berichten.

Sämtliche Bilder stammen von mir.

Die Vorgruppen

Eigentlich sollte die erste Band um 20 Uhr starten, blöd nur wenn die 1h eher anfangen, dementsprechend hab ich die erste Vorgruppe verpasst, war aber pünktlich zur zweiten Vorgruppe da. Iced Earth.



Es ist jetzt das dritte mal dass ich Iced Earth live sehe und hier haben sie richtig gute Laune verbreitet auch wenn das Publikum nicht so mitging, die im Publikum kamen ja wegen Volbeat und die Viva Zuschauer kennen Iced Earth ja nicht.

Aber trotzdem Iced Earth lieferten eine klasse Show und spielten auch Songs vom kommenden Album.


Stu Block zeigte hier seine Stimmliche Wucht und gab sich auch sichtlich Mühe dem Publikum ordentlich einzuheizen.

Nach 35 Minuten war dann Schluss und dann ging es auch schon recht fix danach los.

Der Headliner



Gleich mit dem ersten Gitarrenriff ging das Publikum voll ab und die Mädels fingen an zu kreischen ohne Ende.



Aber direkt mit Power starteten sie mit fleißig Feuerwerk.

Es wurden einige neue Songs gespielt wie Dead Man Rising.


Oder die Songs die auf Viva und 1live Laufen Lola Mortez und The Nameless One



Die Mädels waren happy und erst recht als es hieß bitte die Mädels auf den Schultern tragen.



Natürlich gab es auch das Ring of Fire Cover und Sad Mans Tongue.



Auch Klassiker wie Heaven Nor Hell oder The Mirror and the Ripper



Der Sänger ließ es sich nicht nehmen für nen Song die Kutte eines der Zuschauer zu tragen.




Er hat zwischendurch auch mit einem Fan ne Socke getauscht, ja richtig ne Socke.

Pool of Booze, Booze Booza durfte auch nicht fehlen.



Schade dass sie diesmal nicht das Slayer Cover Raining Blood gespielt haben, aber dafür gab es Feuer.



Und zum Abschluss gab es noch den Song Still Counting


Tja und dass war es dann auch schon nach ca. 2h Volbeat war die Laune sehr entspannend bei mir. Volbeat hat wieder eine tolle Show hingelegt und bewiesen warum die wirklich eine tolle Live Band sind, auch wenn diese eher Kuschelrock spielen.

Ich hoffe mein Konzertblog hat euch gefallen und das nächste Konzert steht auch schon an und zwar nächsten Sonntag mit Avenged Sevenfold – Live in Bochum. Wobei mir die Vorgruppe wichtiger ist als der Headliner und zwar spielt dann Five Finger Death Punch.

Ich hoffe wir lesen uns dann wieder.

Ansonsten sind bereits für folgende Konzerte schon die Tickets gesichert.

Novemeber 2013: Heaven Shall Burn – Live in Oberhausen
Februar 2014: Trivium – Live in Köln
August 2014: Wacken Open Air 2014

Also man liest sich ;-)

 

Prophezeiung (51): Friss das!

11. November 2013


Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Eve vs. Gott Vol. 2



 Kurze Zeit vorher

Langsam versuchte Abel aufzustehen, ihm fehlte die Kraft und er hustete Blut. Mit seinem ganzen Willen zwang er sich wieder auf die Beine. Er hielt sich mit der linken Hand um die Brust, seine Knochen waren zerschmettert und das Atmen fiel ihm schwer. Sein Blick war leicht verschwommen. Jeder Atemzug tat ihm weh.

(Sountrack der Blocknovella: Alter Bridge - Metalingus)

http://www.youtube.com/watch?v=N-I8ALlYxdY

Er schaute zu wie Eve gegen seinen Vater kämpfte, dann schloss Abel kurz die Augen, sammelte seine Konzentration, knackte mit seinem Halswirbel, dann schoss sein rechter Arm hoch, mit der Handfläche nach oben. Dabei riss er die Augen auf, sie waren Pechschwarz gefärbt, seine Haut fing an extrem zu dampfen und sein Gesicht war schmerzverzerrt, als sich langsam knapp oberhalb seiner rechten Handfläche kleine leuchtenden Kugeln bildeten, die sich zusammenfügten und dann zu einer größeren Kugel wurden.

Seine rechte Hand fing an zu brennen und seine Haut kochte regelrecht. Abels Beine sackten weg, so dass er in die Knie ging, aber immer noch hielt er schmerzverzerrt seinen Rechten Arm mitsamt der leichten Kugeln hoch, sein Blick stur auf Eve und seinen Vater gerichtet und sah wie Gott Eve mit einem Auto bewarf.

Langsam richtete sich Abel wieder auf, kam auf die Beine und flüsterte immer wieder zu sich selbst: „Na los komm schon… komm schon… komm schon.“

Inzwischen stand sein rechter Arm bis zu Ellenbogen in Flammen von der unglaublichen Energie die von der leuchtenden Kugel ausging. Der Geruch seines Verbrannten Fleisches Hing in der Luft.

Dann senkte Abel langsam seinen rechten Arm mitsamt der Kugel und legte diese nun in beide Hände, unten mit der linken Hand und oberhalb mit der Rechten Hand. Sofort stand auch in seine Linke Hand in Flammen und Abel verzog das Gesicht immer mehr vor Schmerzen. Er konnte sich kaum noch konzentrieren, zwang sich aber den Schmerz zu ignorieren. Dabei sah er zu wie Eve und Gott sich gegenseitig gegen die Brust traten.

Abel drehte seinen Oberkörper leicht zur Seite, so dass er die leuchtende Kugel seitlich an seiner Hüfte hielt. Seine komplette Rechte Seite fing nun an zu brennen und seine Haut war voller Brandblasen und kochte wie kochendes Wasser einem Topf. Der Geruch seines Verbrannten Fleisches ließen nun seine Augen Tränen.

Immer noch Eve und seinen Vater voll im Blick. Dann fing Abel an zu rückwärts zählen, abwartend, auf den Moment den er erwartete, den er vorher gesehen hat.

5

Er sah wie Gott durch Autos krachte.

4

Er sah wie Gott einen Treffer von Eve einsteckte

3

Er sah wie Gott in ein Haus krachte

2

Er sah wie Gott aus dem Haus zu Eve stürmte

1

Er sah wie Eve über Gott hinweg sprang und ihm dabei in den Rücken trat, so dass er direkt auf Abel zuflog.

„Friss das Arschloch!!“ sagte Abel und sofort schossen seine Hände mitsamt der leuchtenden Kugel nach vorne und die leuchtende Energiekugel traf Gott mit unglaublicher Wucht, so dass es eine riesige Explosion gab und Abel von den Füßen gerissen wurde und ein riesiger Explosionsball umhüllte Manhattan.

 



Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):

Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca
Gott - Josh Holloway




Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Die Prophezeiung Vol. 2

Sountrack der Blognovella: Heaven Shall Burn - Land of the Upright ones

http://www.youtube.com/watch?v=R06WlPaOjqs


 Langsam senkte sich Eve wieder und ihre Füße berührten wieder den Boden. Dabei behielt sie Gott genau in den Augen, der sie anstarrte und auch Ava hinter ihr sah. Ava grinste und flüsterte dann Eve ins Ohr: „Los töte ihn, dieses Monster hat lange genug unsere Familie geschadet.“ Eve fing an zu grinsen, während Ava sich hinter hier langsam auflöste. In dem Moment schoss Gott auf Eve zu, holte mit rechts aus und versuchte sie gegen den Kopf zu schlagen, doch Eve fing den Schlag mit links ab, wirbelte um sich selbst und versuchte Gott mit ihren flammenden Flügeln zu treffen.

Gott konnte gerade noch ausweichen, als erneut die Flügel in seine Richtung schossen, so dass er gezwungen war einige Schritte zurück zu weichen. Eve war stärker und schneller als jemals bevor und sie stürmte weiter mit ungeheurere Wucht auf Gott ein, der es aber trotzdem immer noch schaffte ihre Angriffe abzuwehren.

Gott sprang zurück hob ein Auto hoch und warf es Eve entgegen. Eve stand aber lässig da, hob ihr rechtes Bein und fing das heran fliegende Auto mit einem Tritt ab und schleuderte es dadurch seitlich weg.

Gott schaute sie wütend an, doch Eve grinste ihn an, während sie den rechten Arm leicht hoch hob mit der Handfläche nach oben und bewegte dabei leicht die Finger. Hinter ihr wurde auf einmal ein Wolkenkratzer etwas angehoben, senkte sich dann waagerecht, so dass dieser Wolkenkratzer über Eve schwebte. „Shit“ sagte Gott als Eve darauf den Wolkenkratzer wie ein Speer auf Gott schleuderte.

Gott stürmte danach vorne, direkt durch den Wolkenkratzer durch, krachte durch Dächer und Boden ohne Rücksicht auf Verluste. Schoss aus dem Gebäude heraus welches hinter ihm in weitere Häuser krachte, direkt auf Eve zu und ließ seine Faust nach vorne Sausen mit allem was er hatte. Eve hatte ihre Flammenflügel um sich gewickelt und doch Gott schlug durch die Flammen durch direkt gegen Eves Deckung, so dass sie durch die Wucht nach hinten flog.

Gott ließ nicht locker und stürmte mit ungeheurer Wut hinter Eve her holte aus und schlug hart mit rechts zu. Eve duckte sich unter dem Schlag weg und schlug selbst mit links zu und traf Gott mit voller Wucht gegen den Kopf so dass dein Kopf regelrecht herumgerissen wurde. Eve holte zu einem Tritt aus, doch Gott fing den Tritt ab und schlug mit der rechten Hand flach gegen Eves Magen, so dass sie nach auf den Füßen nach hinten rutschte aufgrund der Wucht.

Als Eve zum stehen kam schaute sie Gott wütend an, der in dem Moment einen Zahn ausspuckte. Dann stürmte sie nach vorne und trat mit rechts zu, ebenso wie Gott, Schienenbein auf Schienenbein krachten auf einander, dann schlug sie mit links zu und Gott mit rechts und Faust auf Faust krachten aufeinander um kurz darauf beide gerade aus mit links zu zutreten. Beide trafen sich gegenseitig gegen die Brust und flogen leicht nach hinten.

Kaum standen sie wieder auf, rannten sie wieder aufeinander zu. Doch Eve zog die Arme von hinten nach vorne und als sie das machte flogen hinter hier Autos über sie hinweg nach Gott. Gott ignorierte die Autos und krachte einfach durch, dadurch sah er aber Eve nicht rechtzeitig die ihm einen harten Schlag mit rechts verpasste um dann sich links herum um die eigene Achse zu drehen, so dass Gott durch ihre Flammenden Flügeln torkelte und durch die Flammen abgelenkt war um dann mit einer knallharten linken getroffen zu werden, so dass seitlich wegflog um in ein Haus zu krachen.

Gott stürmte hinaus, sein Gesicht blutete und es war wutverzerrt. Eve sprang über ihn hinweg und trat ihm dabei mit voller Wucht gegen den Rücken so dass er weggeschleudert wurde. Gott flog durch die Wucht des Trittes in Richtung Abel, der in mehreren Metern Entfernung stand, wieder auf den Beinen stand und irgendwas Leuchtendes in den Händen hielt und dann wurde Gott von dem Leuchtenden Etwas getroffen und auf einmal gab es eine riesige Explosion. Eve wurde aufgrund der Druckwelle von den Füßen gerissen und ein riesiger Explosionsball umhüllte Manhattan.

 
Fortsetzung folgt ;-)

Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):

Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca
Ava - Elena Satine
Gott - Josh Holloway




Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Abel vs. Gott




 Auf einmal blieb die Zeit um sie herum stehen und eine Frau tauchte vor Eve auf. Es war Ava Sie hatte rotes Haar, grüne Augen und trug ein grünes Kleid. Eve kannte die Frau nicht, doch sie kam ihr irgendwie vertraut vor, doch der Blick der Frau war kalt und sie sagte: „Was machst du da? Los kämpfe, du musst ihn retten, oder willst du zusehen wie dein Mann stirbt, so wie ich mit ansehen mussten wie mein Ehemann starb?“

Eve verstand nicht was und sagte nur: „Er ist nicht mein Mann.“ Ava schnaufte und sagte: „Du hast das Blut einer Hexe in dir. Mein Blut und er ist dein Beschützer und somit dein Ehemann und er würde alles versuchen um dich zu beschützen und wenn er selbst dabei stirbt und wenn du nicht kämpfst wird er sterben. Glaub mir dass willst du nicht, das wird dir das Herz rausreißen.“

Eve schüttelte den Kopf, Tränen liefen ihr über die Wange und sie sagte: „Aber wie, ich bin nicht annähernd so stark wie die beiden.“ Ava grinste Eve an, es war ein kühles Grinsen das Avas Augen nicht erreichte und sie sagte: „Glaub mit Kleines, du bis ein sehr mächtiges Wesen, du musst es nur rauslassen.“ Weitere Tränen liefen Eve über die Wangen. „Aber wie?“ brüllte sie Ava an. Ava trat näher und legte ihre Rechte Hand auf Eves Wange und auf einmal schossen Bilder und Gefühle auf sie ein.

Sie sah einen Mann, Dante, wie er gegen Damien kämpfte. Sie sah wie er sich sein Schwert aus der Brust rausriss, sie sah wie Dante sich für Ava opferte um sie zu retten und eine ungeheure Schmerzwelle schoss auf Eve ein, so was hatte sie noch nie erlebt. Es war Avas Schmerz den sie beim Verlust von Dante gespürt hatte, es waren unglaubliche Qualen. Qualen die Ava nie überwunden hatte, selbst als sie ihren Sohn aufzog, aber sie spürte auch Dante in sich, seinen ungeheuren Mut, wie weit er bereit war um die Frau die er liebte zu retten.

Dann ließ Ava sie los und es war als würde eine Mauer in Eve regelrecht explodieren, sämtliche Angst war verschwunden. Eves Augen färbten sich weiß und sie schwebte in der Luft, ihre Hände seitlich auseinander gestreckt und flammende Flügel schossen aus ihrem Rücken. Langsam ging Ava um Eve herum, so dass sie nun hinter hier war und einen Blick auf Gott hatte, als in dem Moment die Zeit weiter ging.

Gott spürte auf einmal etwas Mächtiges und schaute in Eves Richtung und dann hörte sie ein Lachen, es war Abel der unter ihm lag und dabei Blut spuckte. Es war ein Wildes fast schon wahnsinniges Lachen und Abel sagte: „Du hast es vergessen oder Arschloch, die Prophezeiung.“

Vor ca. 3500 Jahren.

Abel stand in der Ecke wie seine Mutter es ihm befohlen hatte. Er hatte alles im Blick als Gott die Hütte betraten. Abels Mutter setzte sich im Schneidersitz hin und Gott fragte: „Also was willst du von mir Oracle von Delphi?“ Abels Mutter war die Ruhe in Person und wies Gott an sich zu setzten um darauf die Hände flach auszulegen. Flammen schossen leicht heraus und sagte: „Ein Kind wird kommen, sie wird die Kraft eines Engels haben, die Macht einer Hexe und den Mut eines Menschen. Dein Hass auf sie wird dein Tod bedeuten.“

Gott stand mit verschränkten Arm vor ihr und sagte: „Das soll deine Prophezeiung sein?“ Abels Mutter nickte und sagte: „Ja ich sage deinen Tod voraus. Ein Tod den du verdient hast.“ In dem Moment schloss Abels Mutter in aller Ruhe die Augen.

Gottes Gesicht verzog sich vor Wut, dann holte Gott mit einem Handkantenschlag aus. Es geschah so schnell und mit einer unglaublichen Wucht schlug er Abels Mutter damit den Kopf ab.

Abel der das alles sah, riss die Augen auf, sagte aber nichts, seine Mutter hatte ihm gesagt er durfte nichts sagen. Gott sah ihm darauf in die Augen und Gott nahm den Kopf von Abels Mutter und ging damit auf seinen 10 jährigen Sohn zu hielt ihm den Kopf direkt vor die Augen und sagte: „Sieh her mein Sohn und lerne. Egal wer du bist, niemand wird dich beschützen wenn du mich wütend machst und das passiert mit Leuten die mich wütend machen und dabei mochte ich deine Mutter sogar. Mach mich wütend und dasselbe passiert auch mit dir. Hast du mich verstanden?“

Abel nickte nur und dann ließ Gott den Kopf einfach vollen und verließ die Hütte.

Nachdem Gott weg war, kniete sich Abel nieder und hab den Kopf vorsichtig auf und schaute in das Gesicht seiner Mutter. Tränen liefen ihm über die Stirn und er spürte wie eine ungeheure Wut in ihn wuchs, langsam färbten sich seine Augen schwarz und zum ersten mal sah Abel die Zukunft. Er sah eine Frau mit roten Haaren und grünen Augen, die Hexe, deren Kräfte entfaltet werden müssen, die Frau die der Schlüssel sein wird für Gottes Tod.

Heute

Abel lachte wie wild und sagte: „So wurde es prophezeit. Ich sagte doch ich bin vorbereitet Arschloch!“

Fortsetzung folgt ;-)


Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):

Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca
Ava - Elena Satine
Dante - Jackson Rathbone
Damien - Mark Calaway
Abels Mutter - Serinda Swan
Gott - Josh Holloway




Hey das ist mein 250. Blog und was passt da besser als nen Serienblog, was halt typisch für mich ist, denn der Nachschub an Serienstaffel lässt einfach nicht nach.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

American Horror Story – Season 2 (basierend auf dem UK Import)




Die zweite Staffel der US Kult Horror Serie geht in eine komplett andere Richtung als Season 1. Komplett neue Story, andere Charakter einzig was übernommen wurde sind die Darsteller die sind zum Großteil aus Season 1 wieder dabei, nur halt in andere Rollen.
Es fließt zwar etwas mehr Blut als noch in Season 1, aber trotzdem kann man sagen dass es nicht groß in Gore ausartet und es immer noch klassisch Old School ist, nur anstatt Geister Grusel ist es hier nun Psychoterror und wie in Season 1, gibt erkennt man jede Menge Sachen aus den alten Klassikern wieder. Das ganze ist sehr ruhig erzählt und lebt nur von den Darstellern und von der Atmosphäre.
Schauspielerisch kriegt man gewohnt was ganz geniales geboten, allen voran Jessica Lange und auch Zachary Quinto geht hier mal richtig ab und sorgt für fleißig Gänsehaut Momente. Einzig das Finale ist sehr sehr sehr seicht geraten so dass man schon die Augen verdreht, zumal es vorher der ganze Staffel über eine Wendung nach der anderen gab und dann so ein Finale, einzig das Ende selbst ist dann wieder schön brachial.
Das Bild hat wie bei Season 1 ab und an leichtes Filmkorn nur diesmal nicht ganz so heftig, dafür gibt es aber viele Unschärfen, Details wie einzelne haare sind z.B. nicht immer Sichtbar. Aber dafür sind die Farben super.
Der englische Ton ist dagegen richtig edel, brachial und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1h und hat sehr interessante Features über die Charaktere, das Set und die Masken.
Eine deutsche BD wird es nicht geben. Fox hat tatsächlich offiziell gesagt dass die Serie in Deutschland zu unbekannt ist und sich deswegen in Deutschland nicht lohnen würde die Serie auf BD bei uns rauszubringen. Deswegen gibt es die Serie bei uns nur auf DVD.

Anger Management – Vol. 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Die Story um Charlie der als Wut Therapist arbeitet, aber selbst in Therapie ist geht weiter. Natürlich muss man sich immer im klaren sein, diese Comeyserie ist nicht Two and a Half Men und ist entsprechend komplett anders, aber gleichzeitig macht es tierisch Laune wenn man sich erst mal darauf einlässt, denn Charlie Sheen geht hier wirklich wunderbar ab, mit schönen Trockenen und auch bissigen Humor mit vielen Zweideutigkeiten wo er sein eigenes Privatleben auf die Schippe nimmt. Highlights sind hier klar die Folgen mit Martin Sheen, der hier eine wiederkehrende Rolle hat und der Gastauftritt von Lindsay Lohan, denn hier gibt es die meisten Schenkelklopfer.
Insgesamt ist die Serie jetzt nicht so dass man sich die ganze zeit nicht mehr einkriegt vor lachen, aber dafür hat man stets gute Laune und ein Dauergrinsen im Gesicht, so dass die Serie wirklich sehr viel Spaß macht und ich freue mich schon auf weitere Folgen, schließlich sind insgesamt 100 Folgen bereits gesichert.
Die Folgen selbst sind alle in sich abgeschlossen. Main Story gibt es nicht und die Folgen sind mit Fake Lachen.
Das Bild ist für eine Comedyserie brilliant, super Farben, kein Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Diese BD haut in Sachen Bild z.B. die Warner Comedy BDs regelrecht weg.
Der englische Ton ist klar und kraftvoll, dafür aber auch typisch Comedy entsprechend Frontlastig.
Das Bonusmaterial komplett in HD hat aber gerade mal 10 Minuten Outtakes.
In Deutschland zeigt Bild.de einige Folgen. Im Free TV hat sich Vox die Rechte gesichert und es ist auch ein BD angekündigt worden bei uns, Problem ist nur Vox hat noch keinen Termin genannt wann die Serie im TV anlaufen soll, deswegen wurde die deutsche BD auf unbestimmte Zeit verschoben.

Glee – Season 4 (basierend auf dem Uk Import)



Runde 4 der Teenie Musical Serie und in dieser Staffel gibt es einige Veränderungen, denn Storybedingt sind nun einige Darsteller nicht mehr dabei und tauchen wenn nur in Gastrollen auf. Ebenfalls wurde die hälfte Story nach New York verlagert wo man nun das Leben einiger Charaktere nach ihrem High School Abschluss verfolgt, die andere Hälfte bleibt dann bei der typischen High School Glee Truppe, aber trotzdem hat die Serie nichts an ihrem Charme verloren. Die neuen Charaktere fügen sich richtig klasse ein. Als Glückgriff erweisen sich hier Melissa Benoist als komplett neue Hauptdarstellerin, die man einfach nur gerne haben muss und Kate Hudson die hier nun eine wiederkehrende Rolle als Knallharte Lehrerin hat, denn die beiden gehen wirklich super ab.
Klar die durchgängig erzählte Story ist wieder mal sehr sehr seicht, voller Klischees und vielen Pseudobotschaften, aber trotzdem versprüht die Serie einen gewissen Charme und eine gute Dramatik und die Musikstücke gefallen mir selbst als harter Metaller sehr gut, einfach weil diese sehr gut in Szene gesetzt sind. Cliffhanger gibt es in dieser Staffel keinen, wobei einige Fragen offen bleiben. Aber man darf gespannt sein wie es in Season 5 weiter geht, welches leider kurz vor Beginn der Dreharbeiten mit dem Tod von Publikumsliebling und Hauptdarsteller Cory Monteith überschattet wurde.
Das Bild hat tolle Farben aber immer wieder mit leichten Unschärfen zu kämpfen so das Details wie einzelne Haare nicht immer sichtbar sind.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber ab und an Details.
Das Bonusmaterial ist bis auf das 500. Musical Einlage Feature komplett in HD und dauert ca. 45 Minuten. Ist aber jetzt nicht wirklich interessant. Viel selbstbeweihräucherung, ein Feature über New York, eine Zusammenfassung der Staffel, dann ein Feature über die Filmsongs Folge und über Jarcley, welches ein Feature über Jake und Marley ist, welches als neues Traumpaar der Serie gilt.
Eine deutsche BD wird es nicht geben, das Fox beschlossen hat die Serie nur im englischsprachigen Raum auf BD rauszubringen, dazu hat Glee das Problem, dass die Serie bei uns dank Super RTL mega gefloppt ist und deswegen kaum bekannt ist. Immerhin schafft es die Serie bei uns aber auf DVD.

Modern Family – Season 4 (basierend auf dem UK Import)



In den USA gibt es drei Comedyserien die Quotenmäßig alles weghauen was geht und Modern Family ist eines davon (die anderen beiden sind Big Bang Theory und Two and a Half Men) und auch wenn die Serie bei uns nahezu unbekannt ist, Modern Family hat es in sich. Ohne Fake Lachen, aufgebaut wie eine Reality Show, jede Folge in sich abgeschlossen, mit ein paar Verweise auf alte Folgen sorgt die Serie für jede Menge geniale Lacher, aber der Humor ist speziell weil der schlichtweg staubtrocken ist ohne groß übertrieben zu sein und diese Staffel haut die Staffeln davor regelrecht weg, vor allem dank Sofia Vergara die hier als Gloria noch mal regelrecht aufdreht und im Grunde durchgehend einen zum Lachen bringt und der Phil Charakter ist ja sowieso cool, total hilflos, aber gerade das macht ihn total cool und bringt einen schlichtweg nur zum Lachen.
Die Kiddis sind auch reifer geworden und sorgen dadurch auch noch zusätzlich für schöne ruhige Momente um dann wieder super Lacher rauszuhauen. Herrliche Serie, die zurecht bei den Emmys die letzten Jahre regelrecht abgeräumt hat.
Das Bild ist wie bei den Staffeln davor auf Referenzniveau. Kein Filmkorn, keine Unschärfen. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben super kräftig.
Der englische Ton hat einen tollen Kraftvollen und Detaillierten Raumklang und zeigt dass Comedy noch mehr kann außer Frontlastig sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 50 Minuten aber ist nicht wirklich informativ. Viel best of kram wie Weißheiten, den neuen Charakter der Familie. Nett ist das 13 Minuten Feature wo die Autoren über ihre Ideen reden, aber insgesamt ist das Bonusmaterial recht uninteressant.
In Deutschland genießt die Serie ein Schattendasein, erst ein Megaflop auf Super RTL und nun zum Schattendasein auf RTL Nitro verbannt, so dass die Serie in Deutschland kaum bekannt ist, aber immerhin schafft es die Serie bei uns noch auf DVD, aber keine BD da Fox die Serie ausschließlich im englischsprachigem Raum auf BD rausbringt.

The Walking Dead – Season 3 (basierend auf dem UK Import)



6 Monate nach den Dramatischen Ereignissen von Season 2 geht die Schlacht gegen die Zombies weiter und auch wenn hier unzählige Zombies abgemetzelt werden, gerät das Ganze fast ins Hintertreffen, den mit dem Gouvenor ist nun der ultimative Bösewicht aus der Comicvorlage dabei und dementsprechend geht die Staffel auch richtig ab, es fängt extrem spannend und wird von Folge zu Folge intensiver und dramatischer, dass man die durchgängig erzählte Story einfach immer weiter gucken muss. Mit Michone die in Season 2 einen Cameo hatte, ist nun auch die beliebteste Charakterin der Vorlage mit von der Partie und unglaublich wie die hier abgeht. Aber auch die Restlichen Charaktere kommen unglaublich gut rüber und entwickeln sich wunderbar weiter, so dass man die Veränderung wunderbar sieht und natürlich heißt es auch wieder abschied nehmen von diversen Main Charakteren und das stellenweise auf heftige und Dramatische Art und Weise.
Die Gore Szenen sind wie in den Staffeln zuvor richtig atemeberaubend und natürlich geht es auch wieder extrem blutig ab. Das Finale selbst ist zwar nicht so brachial wie bei Season 2, macht aber sehr actionreich, zum Schluss gibt es noch ein paar offene Fragen, aber keinen wirklichen Cliffhanger. Trotzdem ist die Staffel ein weiterer Beweis warum Walking Dead im Zombie Genre mit das beste und intensivste überhaupt ist.
Das Bild ist wie in den Staffeln zuvor wieder vollgepackt mit den dämlichen Stilmitteln, klar es ist von den Machern so gewollt und trägt auch etwas zur Atmosphäre bei, ändert aber nichts and er Tatsache dass das Bild schlecht aussieht und kaum über DVD Niveau ist. Das Bild ist unscharf, es hat schwache Farben und immer wieder leichtes Rauschen.
Besser ist natürlich der englische Ton, der ist eine Wucht mit tollem unglaublich detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist in HD und stellenweise mit besserem Bild als die Staffel an sich und dauert ca. 1h und ist wirklich sehr interessant. Man erlebt viel über die Hintergründer der Charakter und auch wie die Gore Szenen gemacht werden. Dazu kommt natürlich auch immer wieder der Autor des Comics zu Wort.
In Deutschland wird die Serie ebenfalls auf BD erscheinen und das sogar uncut. Im Free TV läuft die Serie auf RTL 2 aber hier stark geschnitten.

Tja das war mein Serientäter Blog ich hoffe er hat euch gefallen.

Und der nächste Serienblog ist auch schon direkt wieder in Arbeit denn der Postbote darf in den nächsten Tagen mir einiges an neues Material liefern.

Also man liest sich ;-)


Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Eve vs. Gott



 Gott war wütend und sagte: „Du gehst mir schon lange auf den Senkel mein Sohn. Du willst das also wirklich durchziehen und dich mit mir anlegen.“

Abels Stimme war eiskalt: „3500 Jahre hab ich auf diesen Tag gewartet, heute ist es soweit. Heute wirst du sterben.“ Gott lachte: „Na los kleiner, gib dein Bestes. Sei dir aber bewusst, ich werde mich nun nicht mehr zurück halten.“

(Soundtrack der Blognovella: Trivium - Down from the Sky)

http://www.youtube.com/watch?v=MW0AtGXOrag

 
Abels Augen färbten sich schwarz, seine Haut fing an zu dampfen und kleine Blitze schossen um seinen Körper und Eve konnte spüren wie Abel auf einmal immer stärker und stärker wurde, Die Luft war gefüllt mit der Energie die Abel ausstrahlte und Eve wurde bewusst, dass Abel sich bei all den Kämpfen davor zurück gehalten hatte und nicht annähend mit voller Kraft gekämpft hatte, nun aber würde er sich nicht mehr zurück halten. Er würde alles geben um seinen eigenen Vater zu töten.“ Sie konnte nicht glauben dass Abel der Sohn Gottes sein sollte, doch wenn sie überlegte, beide hatten dieselben blauen Augen.

Das Grinsen war aus Gottes Gesicht weggewischt. Auch er merkte dass Abel nun deutlich stärker wurde und Abel sagte mit ruhiger Stimme: „Keine Sorge ich bin vorbereitet.“ und dann wurde Abel auf einmal für Eve verzerrt, tauchte schräg vor ihm links wieder auf, wurde wieder verzerrt und tauchte schräg vor ihm rechts wieder auf um dann wieder verzerrt zu werden. Abel bewegte sich so unglaublich schnell, dass Eves Augen nicht mehr mitkamen.

Abel taucht direkt vor Gott auf und kam angesprungen. Seine Faust schoss gerade aus nach vorne. Gott hob ebenfalls seine rechte Faust und Faust auf Faust krachten mit ungeheurer Wucht aufeinander, dass es richtig knallte und die Druckwelle die dadurch entstand, die Scheiben in den Häusern in der Nähe zum explodieren brachte.

Gott trat mit rechts nach oben, aber er hatte Abel verfehlt, er war bereits nicht mehr vor ihm, sondern stand bereits hinter Gott und schlug mit aller Kraft zu. Gott konnte sich aber noch rechtzeitig umdrehen und die Arme heben so dass Abels Schlag mit voller Wucht gegen Gottes Deckung prallte. Gott flog nach hinten die Straßen entlang, jedoch war er vollkommen kontrolliert dabei. Abel folgte Gott, Gott sprang dann hoch in die Luft und Abel folgte ihm.

Der Kampf ging nun in 30 Metern Höhe weiter, wo beide sich nun Gegenseitig mit diversen Rechts Links Kombinationen behagten und versuchten sich mit Tritten gegenseitig zu treffen, doch jedes Mal trafen sich nur gegenseitig in ihre Deckungen.

Eve bekam davon nicht viel mit, alles geschah so ungeheuer schnell für sie, dass ihre Augen nicht mitkamen, sie hörte es nur immer wieder knallen, wenn Abel und Gott aufeinander trafen.

Abel wirbelte in 30 Metern Höhe herum und trat von oben nach unten, gegen Gottes Deckung, so dass er wieder nach unten Flog, mit den Füßen landete Gott wieder auf den Boden, während drum herum das Asphalt bei der Landestelle zerfetzte. Dann sprang Gott rückwärts weg, denn Bruchteilen von Sekunden landete Abel ebenfalls krachend an der Stelle und hatte versucht Gott mit seinem Rechten Knie zu treffen, doch Abel traf nur den Asphalt.

Dann stürmte Abel weiter auf Gott zu, schlug mit links, mit rechts und wieder mit links zu, immer wieder traf er nur die Deckung Gottes, doch dann riss Gott Abels Arm kurz zu Seite und schlug mit Rechts zu, Abel konnte nicht schnell genug reagieren und der Schlag traf Abel mit voller Wucht gegen den Kopf so dass es Krachte als würde eine Kanonenkugel explodieren. Sofort sah Abel alles verschwommen, doch er sah in dem Moment nicht mehr die Gegenwart, nun sah er in die Zukunft, es war nur Bruchteile von Sekunden die er voraus sah, aber die sorgten dafür dass seinen linken Arm rechtszeitig heben konnte und so Gottes nächsten Schlag abzufangen und um dann selbst mit rechts eine gerade gegen Gottes Nase zu hämmern. Gott torkelte einige Schritte zurück und sah Abel wütend an.

Abel schüttelte den Kopf und sah kurz darauf die Gegenwart wieder klar. Dabei spuckt er erst mal einen Zahn aus. Während Gott sich das Blut was ihm aus der Nase lief abwischte. Dann stürmte Gott nach vorne, trat mit rechts zu, Abel konnte den Tritt mit seinem eigenen Schienenbein abfangen, aber der Tritt war heftig, so dass Abel kurz humpelte und Gott schlug mit links zu. Abel riss seine Arme nach oben und der Schlag traf Abels Deckung, aber es war so heftig dass Abel zur Seite torkelte.

Gott sprang hoch, wirbelte wie eine Schraube in der Luft rum und trat dann von oben nach unten, Abel riss die Arme nach oben und Gottes Tritt traf seine Deckung, doch die Wucht war heftig, Abels musst in die Knie gehen und um ihn herum zerbrach das Asphalt. Aber Gott wirbelte erneut herum und trat dann mit dem anderen Fuß gegen Abels Brust so dass dieser nach hinten wegflog, durch einen Lastzug krachte und durch eine Häuserwand.

Kurze Zeit später stürmte Abel wieder heraus auf Gott zu, kam angeflogen und versuchte Gott mit Rechts gegen den Kopf zu treten, doch Gott fing den Tritt mit beiden Händen aus der Luft ab, hielt Abels Bein fest, wirbelt herum, holte dabei aus und schmetterte Abel dann mit voller Wucht in den Boden, so dass erneut der Asphalt zerfetzte, aber Gott lies nicht locker, hielt immer noch Abels Bein fest, holte noch mal mit ihm aus und schmetterte ihn wieder auf den Boden.

Immer noch hielte Gott Abels Bein fest, drehte sich dann wie ein Kreisel mit Abel und ließ ihn dann los, so dass Abel wegflog und durch eine komplette Häuserreihe krachte.

In dem Moment drehte sich Gott zu Eve, die mit offenem Mund versuchte das ganze Geschehen zu beobachten und Gott grinste Eve an: „Wo waren wir stehen geblieben, meine Hübsche?“ Eve machte ein paar Schritte nach hinten als sich Gott ihr näherte, doch hinter Gott kroch Abel aus den Häusertrümmern raus und brüllte: „Hey Arschloch, ist das alles was du drauf hast? Noch bin ich nicht tod, also los komm her wenn du dich traust.“

Abels Gesicht war voller Blut, er stand auf wackeligen Beinen und atmete schwer. Gott schaute zu Abel, dann zu Eve und dann wieder zu Abel und dann fing Gott an zu lachen. Es war ein Lautes lachen und Gott sagte: „Unglaublich, mein eigener Sohn wird zum Beschützer einer Hexe erwählt und erneut wiederholt sich die Geschichte, dass ein Beschützer bereit ist sich für seine Hexe zu opfern.“ Immer noch lachte Gott und fügte hinzu: „Und erneut muss eine Hexe den Tod ihres Beschützers mit ansehen.“

Langsam richtete sich Abel auf, beruhigte seinen Atem und winkte Gott herbei näher zu kommen. Gott stürmte auf Abel zu und versuchte Abel mit einer rechten Gerade zu treffen, doch Abel wich aus in dem er sich nach hinten weg beugte, dabei hielt er Gottes Arm fest, sprang hoch und während er immer noch den Arm festhielt, wickelte Abel seine Beine um Gottes Arm und Hals und drückte mit aller Kraft zu.

Abel lag nun mit dem Rücken auf dem Boden, seine Beine drückten hart zu während er den Arm festhielt und versuchte Gott das Genick zu brechen oder wenigstens ihm den Atem zu rauben. Doch Gott hob Abel an und ließ ihn auf den Boden krachen. Abel blieb standhaft und drückte mit seinen Beinen weiter zu. Gott wiederholte das Ganze, hob Abel hoch und ließ ihn wieder auf den Boden krachen, immer noch konnte Abel Gott fest im Würgegriff halten, doch als Gott Abel ihn noch ein drittes Mal auf den Boden krachen ließ, konnte Abel nicht mehr.

Er ließ los und in dem Moment richtete sich Gott auf und drückte seinen rechten Fuß gegen Abels Brust, der nun am Boden lag, schnaufte und Blut spuckte.

Eve sah das Ganze aus einiger Entfernung.

Gott sah zu Eve, dann zu Abel und dann holte Gott aus und trat mit aller Wucht senkrecht nach unten gegen Abels Brust. Das brechen von Abels Brustkorb wurde übertönt von seinem schmerzerfüllten Schrei und Eve wurde zu ihrem Schrecken klar, dass Abel diesen Kampf verlieren würde.

 

Fortsetzung Folgt ;-)

Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):

Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca
Gott - Josh Holloway



Der Monat Oktober ist fast rum und nun wird es mal wieder Zeit für einen Bücherwurm Blog.

Dadurch dass ich eine Woche im Urlaub war hab ich die Zeit genutzt und das getan was viele Deutsche im Urlaub ihr liebstes Hobby ist, nein nicht saufen, ich meine Lesen, dementsprechend hab ich jede Menge Bücher geschafft

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 George RR Martin - Zeit der Krähen


Teil 4.1 der Feuer und Eis saga und die Schlacht um den eisernen Thron geht weiter.
Ich muss sagen hier mit dem Buch hat die Reihe schon etwas nachgelassen und es fing an sich doch einigermaßen zu ziehen, da hier die eher langweiligen Charaktere Vorrang hatten, ging die Story auch nicht groß vorran und wurde leicht uninteressant, dass ich schon etwas kämpfen musste.
Das Buch wird vermutlich der Inhalt der ersten 5 Folgen von Games of Thrones Season 5 sein
 



 Ki-Ela Stories - Bittersüß


Stella wurde entführt, doch ihr Glück scheint sich zu wenden als sie sich in einen der Entführer verliebt und mit ihm ein neues Leben anfangen will.
Ich muss sagen der Roman fing klasse an, schöner Thriller mit guten Wendungen, aber das waren nur die ersten 40% des Buches, dann wurde es langweilig und interesant, weil von da an gar nichts mehr passiert und alles Friede und Freude ist. Viel zu viel Schöne Welt gelaber ohne Spannung und vor allem viel zu seicht. Absolut nicht zu empfehlen.
 



 Alex Finn - Beastly


Kyle ist reich, gutaussehend und extrem arrogant, doch als er sich in der Schule mit einer Hexe anlegt, wird er verflucht, findet er nicht innerhalb von 2 Jahren die Wahre Liebe wird er für immer wie ein Monster aussehen.
Die in die Neuzeit versetzte Story um die Schöne & Das Biest. Wirklich sehr schön erzählt, packend und mitfühlend, dass die Story wirklich sehr viel spaß macht und man sich das ein oder andere Tränchen wegdrücken kann, okay natürlich aber auch recht vorhersehbar. Aber mir hats Spaß gemacht zu lesen.
Beastly wurde unter demselben Namen verfilmt.
 



H.G. Bissinger - Friday Night Lights


1988 die Wahre Geschichte einer Kleinstadt in der es nichts wichtigeres gibt als ihre High School Football Mannschaft, eine Mannschaft die bis zum letzten geht um den Titel zu gewinnen und auf ihren Schultern der Druck ihrer ganzen Heimat steht.
Sehr gutes aber auch sehr sachliches Buch über das Leben in der Stadt und deren extreme Einstellung zum Football und wie die Kids da drunter leben, wobei man bei manchen Sachen schon den Kopf schütteln muss wie stellweise krass es ist.
Das Buch ist unter dem gleichen Namen genial verfilmt worden und es entstand unter demselben Namen auch noch eine noch genialere TV Serie
 


 James Dashner - In der Brandwüste


Teil 2 der Außerwählten Trilogie. Thomas hat nun Bruchstücke seines Gedächtnisses wieder, aber das mysteriöse Experiment ist noch nicht vorbei, er weiß nicht warum er er dazu gezwungen wird mitzusammen, er weiß nur wollen er oder seine Freunde überleben muss er durch die Hölle der Brandwüste.
Wie Teil 1 funktioniert das Buch nach dem Lost Prinzip, alles sehr mysteriös, viele offene Fragen und jedes Kapitel endet mit einem Cliffhänger, im nächsten Kapitel werden ein paar Fragen beantwortet aber neue kommen hinzu. Dieses Buch hat es wirklich wieder in sich, ist teilweise sehr brachial beschrieben. Die Charaktere sind richtig klasse und das Buch macht tierisch Laune. Ich freue mich schon auf Teil 3.
Teil 1 kommt nächstes Jahr unter dem Titel Maze Runner in die Kinos.
 



  Kresley Cole – Lothaire


Band Nr. 11 der genialen Immortal After Dark Reihe, meiner Lieblingsromanreihe. 10 Bücher lang war Lothaire der Geheimnisvolle Nebencharakter, der mysteriöse Gegenspieler, der lenkte, manipulierte aber man nie wusste warum. Man wusste nur er ist einer der ältesten Vampire, extrem intelligent und mega stark und jeder seiner Auftritte in den vorherigen Romanen war absolut cool und nun wird seine Geschichte erzählt, die Erwartungen waren riesig, so riesig dass das Buch es nicht ganz halten konnte.
Denn leider wird der Mythos um Lothaire in diesem Buch gebrochen, da man nun herausfindet warum er so ist wie er ist und dass der Typ so gefährlich er auch ist Mental ein Wrack ist, dadurch verliert der Charakter schon ein bisschen an coolness, wobei lustig ist dass ausgerechnet ein normaler Mensch vom Schicksal auserwählt seine Braut zu werden, was zu sehr lustigen Dialogen führt, denn Ellie und Lothare könnten unterschiedlicher nicht sein. Es fehlt dem Roman aber etwas was die anderen 10 Bücher davor hatten, nämlich die extreme Dramatik die einen Mitfiebern lässt und einen die Tränen in die Augen schießt, aber der Humor ist sehr gut und er Cliffhanger ist hammer, so dass ich schon tierisch gespannt bin auf Buch Nr. 12.
 


 Kelley Armstrong – Die Nacht der Wölfin


Band 1 der Otherworld Reihe. Ellie ist die einzige Werwölfin der Welt, doch als ihr Rudel bedroht wird, muss sie sich in ihre Heimat zu den Werwölfen zurückkehren.
Der Ansatz der Romane ist nicht übel. Es geht viel ums animalische und Instinkte, dazu gibt es auch etwas Sex und ist teilweise sehr brutal. Aber diese Crimestory hat ein großes Probleme, es passiert zu wenig und zieht sich stellenweise doch sehr. Insgesamt ganz nett aber irgendwie nichts besonderes, so dass ich den Rest der Romanreihe nicht verfolgen werde.
Dieser Roman dient als Vorlage der SyFy Serie Bitten die nächstes Jahr in den USA startet.



 Lee Child – Outlaw


Eigentlich wollte Jack Reacher in der Kleinstadt Despair nur rasten und was essen, als man ihn verhaftet und dann aus der Stadt schmeißt weil er nicht erwünscht war, doch Reacher lässt es nicht auf sich sitzen und geht zurück in die Stadt weil er sich nicht grundlos rauschmeißen lässt.
Klingt ein bisschen nach Rambo, ja fast, der Beginn ist schon fast identisch mit First Blood, geht aber dann unterschiedliche Weg und Reacher geht wieder richtig klasse ab, wie er die Stadt bzw. die Leute dann fertig macht, reist natürlich gewohnt jede Menge klasse Sprüche und ist wirklich ein super gute Laune Thriller.
Einer der Jack Reacher Romane wurde bereits mit Tom Cruise verfilmt.
 



 Richelle Mead – Magisches Erbe


Band 3 der Bloodlines Romanreihe, dem Spin of zur Vampire Academy Romanreihe. Die Alchemisten Sydney soll sich auf die Jagd nach einer Hexe machen und ausgerechnet der Vampir Adrian soll ihr helfen, der nicht aufhört sie anzubaggern.
Ich habe alle Romane von Richelle Mead gelesen und auch dieser Roman ist klasse, was vor allem an Adrian liegt, seine Sprüche sind einfach zu geil und herrlich wie er einfach nichts ernst nimmt und alles Locker sieht, während Sydney deswegen die Krise gibt. Dieses Buch kann man als Mission of the Week betrachten, weil die Main Story im Hintergrund der Romanreihe um die es sich dreht, nämlich dass Sydney auch Babysitter für eine Vampir Prinzessin spielen soll hier eher kaum voran schreitet. Aber dafür ist der Unterhaltungswert enorm und die Story endet mit einem coolem Cliffhanger.
Teil 1 der Vampire Academy Reihe kommt nächstes Jahr in die Kinos.


 Cathy McAllister – Charming Charly


Band 3 der Lords of Arr’Cartian Reihe, na ja von Buch zu Buch wird die Reihe immer schlechter. Ein Alienkrieger verliebt sich in Charly doch Charly ist Mental ein Wrack da sie als Kind misshandelt worden ist. Die Geschichte ist sehr sprunghaft erzählt, weil man voraussetzt dass was in den ersten Teilen passiert was parallel läuft man in und auswendig kennt, dadurch ist dieses Buch an sich nicht wirklich als eine komplette Geschichte zu betrachten sondern im Grund nur als weiterer Auszug, was als Teil 1 recht unterhaltsam begann ist nun bei Teil 3 so unterirdisch dass ich diese Reihe nicht weiter verfolgen werde.
 


 R.A. Salvatore – Charon Klaue


Der neuste Roman der Vergessenen Welten um die Abenteuer des Dunkelelfs Drizzt. Ich habe bisher alle Romane der Reihe gelesen und dass sind knapp 100, doch so langsam merkt man schon dass mit diesem Niewinter Abschnitt, sprich den letzten 3 Büchern Salvatore die Luft ausgeht und zwar gewaltig, denn inzwischen sind fast alle Weggefährten von Drizzt im Laufe der Zeit verstorben und die neuen kommen nicht annähernd an die alten Freunde ran und nerven sogar und Drizzt alleine kann die Story nicht tragen auch wenn er der eigentliche Hauptcharakter ist, der Story fehlt es an Dramatik auch wenn die Fights und Schlachten wie immer hammer mäßig beschrieben werden. Es wird richtig langweilig und man wünscht sich nur dass das Buch zu Ende geht und ich hoffe das Salvatore auch die Romanreihe beendet, denn sonst sehe ich schwarz.
Die Romane vergessenen Welten dienten als Vorlage für die Baldurs Gate Videospielreihe.
 


Tja das waren die Bücher für den Monat Oktober, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, denn hier hab ich definitiv noch jede Menge Material, irgendwie geht es auch einfach nicht aus.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 4

Also man liest sich ;-)




#07 Dragonball

 Comic: Dragonball
Autor: Akira Toriyama
Verleger: Shueisha

Quelle: Amazon


Inspiriert nach dem chinesischen Kultbestseller Reise nach Westen beschloss Akira Toriyama diesen Stoff als grobe Grundlage für sein Manga zu wirklichen und mit 230 Mio verkaufen Comics ist Dragonball  auf Platz zwei der meistverkaufen Mangas aller Zeiten (nur One Piece wurde mehr verkauft). Die Manga Reihe ist mit 42 Bänden abgeschlossen, diese Mangereihe war dann Grundlage zu zwei von Drei Animeserien:

Dragonball

Dragonball Z

Dragonball GT (erzählt die Geschichte der Mangas weiter)


Quelle: http://dragonballzgt.homepage24.de/bilder/4/son-goku.jpg
 

Diese Serien liefen in Deutschland jedoch nur sehr stark zensiert aufgrund der hohen Gewaltanteile und sind bei uns auch nur zensiert auf DVD erschienen, aber trotzdem aufgrund der atemberaubenden Fightszenen und sympathischen Charaktere war die Serie auch bei uns trotz Cut ein Renner.
 
Quelle: Amazon

Aufgrund der hohen Beliebtheit hat man der Serie aber noch einen Reboot verpasst sprich aus der Z Reihe wurde Dragonball Z Kai, was heißt die Serie komplett ohne Filler, mit mehr Actionszenen und extra nah an der Manga Vorlage ohne zusätzliche Bonusstories (die es in der Serie sonst gab), komplett Digital überarbeitet. Diese Serie ist in America auf BD erschienen. Bei uns gar nicht.

Quelle: Bluray-disc.de


Die Story in den Manga Comics und in der Serie handeln von Son Goku einem 10 Jährigen Jungen der nachdem sein Großvater gestorben ist, auf die Erfinderin Bulma trifft, da Son Goku ein sehr guter Kämpfer ist begleitet er sie auf der Suche nach den Dragonball Balls, denn hat man alle sieben Stück gefunden kann man einen Drachen herbei Rufen der einem einen Wunsch erfüllt.

Son Goku selbst hat ein extrem gutes Herz was schon etwas an Naivität grenzt, doch gleichzeitig will er der beste Kämpfer werden und liebt die Herausforderungen sich übermächtigen Gegnern im Zweikampf zu stellen. Mit den Jahren findet Goku immer mehr Freunde und wird auch dank intensiven Trainings immer stärker, doch er wächst gleichzeitig auch an seinen Gegner. Seine Kinder werden ebenfalls zu guten Kämpfern, doch am Ende ist es immer Goku auf denen alle Hoffnungen liegen.

Im Laufe der Jahrzehnte rettet Goku nicht nur einmal die Welt vor seinen Unzähligen Gegnern, man findet auch das Geheimnis seiner Herkunft heraus und warum er so ist wie er ist. Doch bei all den Schlachten die Goku auf sich nimmt, bleibt er stets reinen Herzens und freut sich über jeden ebenwürtigen oder stärkeren Gegner

Quelle: Amazon


Gleichzeitig gibt es auch noch unzählige Videospiele die meist Beat em Ups sind.
Quelle: Bluray-disc.de

Während die Serie weltweit ein mega Renner wurde hatte man ebenfalls zusätzlich zu den Serien diverse Kinofilme rausgebracht, wovon es aber nur einer bei uns in die Kinos schaffte, der Rest bei uns nur als DTV. Insgesamt sind es bis heute 18 Filme, diese sind im Ausland auf BD erschienen:
Quelle: Bluray-disc.de

Jeder dieser Filme ist in sich abgeschlossen, wobei manche Filme aufeinander aufbauen und es gibt keinen Manga Comic als Grundlage. Manche Stories stehen für sich, andere wiederrum sind Bonusstories zur Serie die mehr Hintergrundwissen zeigen. Aber gleichzeitig gibt es auch wieder Filme die etwas im Widerspruch stehen zur Mangareihe.
Im Ausland sind diese als BD erschienen, bei uns nur auf DVD.
Herausragend sind ist aber der Film: Bardock und Trunks, beide sind dramatisch, düster und genial.
Vom Aufbau her sind die Filme aber fast alle recht gleich. Die Helden wollen eigentlich sich nur nen netten Tag gönnen, dann kommt ein Böser, einige Helden greifen ein, kriegen aber arge Schwierigkeiten, dann kommt einer von Goku Clan und hilft so dass man den Kampf gerade noch so gewinnt, wobei hier die Fights stellenweise wirklich atemberaubend und brachial sind.

Man hat auch ebenfalls versuch 3 Realfilme zu schaffen, der ersten beiden waren inoffiziell und erschien unter dem Titel:
Dragon Ball: The Magic Begins


Quelle: http://i2.listal.com/image/329980/600full-dragon-ball%3A-the-magic-begins-poster.jpg


Ebenso war der zweite Realfilm innoffiziell, diesmal aus Korea:

Dragon Ball: Ssawora Son Goku, Igyeora Son Goku


Quelle: Wikipedia


Doch dann 2009 kam er, der erste offizielle Dragonball Live Action Film und zwar:

 
Dragonball Evoltion von 20th Century Fox unter der Regie von James Wong


Quelle. Bluray-disc.de
 
Vor 2000 Jahren wurde der böse Lord Piccolo verbannt doch nun ist er frei und er macht sich auf die Suche nach den Dragonballs, davon gibt es 7 Stück überall versteckt auf der Welt, hat man alle Sieben kann man den Drachen Shen Long herbeirufen, der einem einen Wunsch erfüllt.

Der Teenage Son-Guko erhält von seinem Großvater zum 18. Geburtstag einen dieser Dragonballs, doch als er eines Tages von einer Party nach Hause kommt, sieht er sein Haus vernichtet und bevor sein Großvater stirbt, sagt dieser ihm er soll sich auf den Weg zum alten Kampfmeisten Muten Roshi machen dieser hat ebenfalls einen Dragonball. Mit seinen Freunden macht sich Son-Goku auf den Weg zu Roshi und trifft dabei die Erfinderin Bulma die ihm helfen will.

Unter Roshi beginnt Goku ein hartes Training und trifft dabei auf den Dieb Yamcha. Während es zwischen Yamcha und Bulma anfängt zu funken, fängt es auch zwischen Son Goku und seiner Jugendliebe Chi-Chi an zu funken.

Die Frage ist nur können sie die Dragonballs finden und Piccolo aufhalten?

Wenn ein US Filmstudio mit US Darstellern, okay ein paar Asiaten sind auch dabei, wie z.B. Chow Yun Fat als Muten Roshi versuchen einen Manga zu verfilmen kann vieles schief gehen, tja und hier ging so ziemlich alles schief was schiefgehen kann.

Mit einem Budget von 30 Mio Dollar plus Werbung konnte der Film gerade mal 57 Mio Dollar einspielen, was somit ein ordentlicher Flop für Fox war. Aber auch bei den Kritikern ging der Streifen unter und für Fans der Vorlage war der Streifen wie ein Schlag ins Gesicht.

Positiv zumindet bei dem Film sind die Landschaftsaufnahmen und die Kulissen die ähnlich nach an der Vorlage sind und ganz gut die Landschaften darstellen. Das war es dann auch zumindest mit den positiven.

In die Rolle des Son-Goku sieht Justin Chatwin, der bis vor dem Film null Martial Arts Erfahrung hatte, er ist jedoch eine klare Fehlbesetzung, zwar sieht er an sich cool aus, ist aber als Son-Goku nicht brav genug und als Kämpfer wiederrum nicht brachial genug, so dass man seinen Charakter nicht ernst nehmen kann.


Quelle: Bluray.com

Emmy Rosum als Bulma und Jamie Chung als ChiChi sind zwar optisch sehr hübsch anzuschauen aber Emmy wirkt hier grundsätzlich fehl am Platz, charakterlich merkt man schon, das man hier versucht Ansätze von der Vorlage zu übernehmen, was ihr aber nicht gelingt.


Quelle: Bluray.com

Jamie Chung als Chi Chi erweist sich in der Rolle bedeutend besser, sie agiert cool und hart, leider hat es hier bei dem Film das Problem mit der Story.
 
Denn die verkommt zu einer extrem Vorhersehbaren 08/15 Teenie Schnulze mit ein paar Martial Arts Szenen.

Chi Chi das beliebste Mädchen der Schule und super Kämpferin und Son Goku der Nerd, der vertuscht wie stark er wirklich ist, aber gleichzeitig total verliebt in Chi Chi ist.

Als es dann zu Problemen kommt merkt sie jedoch was für ein toller Kämpfer er ist und gemeinsam versuchen sie die Welt zu retten und kommen sich selbstverständlich dabei näher.


Quelle: http://media.animevice.com/uploads/0/2262/138279-dragonball_evolution_large_still_5_super.jpg

Kleine Info am Rande, im Manga werden Chi Chi und Son-Goku auch ein Paar, aber aus anderen Gründen nämlich auf Grund der Tatsache dass Son-Goku ihr als Teenie versprochen hat sie zu heiraten ohne zu wissen was es überhaupt bedeutet. Aber versprechen müssen gehalten werden

Der wohl bekannteste Star im Film ist Chow Yun-Fat, der ihr zum extremen Over Acting neigt und total verrückt spielt, okay sein Charakter der Kampf Lehrer Muten Roshi ist auch etwas verrückt aber Chow Yun-Fat schafft es nicht annähernd den weisen Kampflehrer überzeugend darzustellen, sieht natürlich Optisch komplett anders aus als im Manga
und dazu Martial Arts Technisch kein bisschen überzeugt.


Quelle:http://img.animemanga.de/fanfic/characters/85044/complete/6271.jpg


Quelle: Bluray.com

Der Bösewicht wird von Buffy Star James Masters übernommen, der aber in Maske und Kostüm so aussieht wie einer von den Power Rangers.


Quelle: Bluray.com

Die Voraussetzungen waren natürlich für die Comicfans alles andere als gut wenn man sie so den Cast anguckt, man hat von den Grundzügen nur ein paar Kleinigkeiten übernommen aus der Vorlage, ebenso die Charaktere aber die Beziehungen untereinander Hollywood mäßig angeglichen und man das Ganze als seichter Teenieliebesfilm mit Action und Weltrettungsanteilen machen wollte.

Der Charaktere des Piccolo, der von James Masters übernommen wurde hatte man so ziemlich verhauen, sämtliche Charaktereigenschaften sind komplett anders als in der Vorlage, vollgepackt mit so ziemlich jedem Klischee was es gibt und es wird doch tatsächlich behauptet dass er sozusagen der Herr und Meister über Goku wäre. Überhaupt wurden hier allgemein eine komplett andere Origin Story benutzt als in der Vorlage, egal ob Piccolos und Son Gokus Origin Story auch die Entstehung der Dragonballs ist eigentlich komplett anders als im Film erzählt. Man macht zwar über Gokus Herkunft im Film ein nettes Geheimnis, okay in der Vorlage ist es auch erst mal ein geheimnis, aber so wie hier ist es schlichtweg dämlich was man für eine Einfache ausrede man benutzt.

Hier konnte man wirklich nur den Kopf schütteln, zumal Piccolo einer der beliebtesten Charaktere des Dragonball Universums ist und sein Fight in der Vorlage wirklich episch war.


Quelle: http://i1.ytimg.com/vi/F-hGdtw2sSU/hqdefault.jpg


Quelle: http://www.comicbookmovie.com/images/pictures/827L.jpg

Die stellenweise wirklich selten dämliche Story hätte man ja zumindest noch mit herausragenden Fights ausgleichen können, aber hier merkt man leider mehr als deutlich dass keiner der Darsteller ein Martial Arts Darsteller ist und im Grunde nur nach dem Aussehen gecastet wurden.

Die Fights sind allesamt sehr steif geraten, mit stellenweise fleißigen sehr, sehr übertriebenen Drahtseilakrobatik und das Ganze noch vor merklichem Green Screen Einsatz.

Hinzu kommt natürlich auch noch die niedrige Altersfreigabe die die Kämpfe sehr harmlos darstellt und sogar unfreiwillig komisch.


Quelle: http://www.beyondhollywood.com/uploads/2008/01/dragonball-evolution-movie-3.jpg

Im der Vorlage waren die Fights die Highlights, dramatisch, brachial und intensiv, hier jedoch hat man sich im Grunde nur gewünscht dass es schnell vorbei ging.

Man hat zwar die Dragonballs eingefügt und zuminderst auch den Kame Hame Ha, welches der bekannteste Signatur Move der Reihe ist:


Quelle: http://www.dblegends.com/wp-content/uploads/2012/11/dragonball_evolution_kamehameha.jpg

den aber eher mehr schlecht als Recht.


http://images5.fanpop.com/image/photos/26800000/Kamehameha-dragon-ball-z-26891177-252-200.jpg

Gleichzeitig hat man aber auch völlig den Total Geist des Mangavorlage verfehlt, keinerlei Atmosphäre, alberner Humor und alles andere als Innovative Story zusätzlich mit schwachen Kampfszenen und mit sehr künstlichen CGI Effekten.

Hier kriegt man wirklich ein Paradebeispiel dafür wie man ein Manga nicht verfilmen sollte und man noch nicht mal auf Proteste und Meinungen des Comicautors gehört hat, der anfänglich noch versucht hat das Ganze den Fans zu vermitteln, sich aber inszwischen von dem Film distanziert, da er alles andere als zufrieden mit dem Film ist.

Im Film selbst gibt es noch eine Post Credit Szene für eine mögliche Fortsetzung die aber zum Glück nicht gekommen ist (auch hier entspricht das Ganze alles andere als der Vorlage), dabei hätte eine ordentliche Verfilmung Potenzial gehabt für ein Mega Franchise, da die Reihe selbst einen Zeitraum von ca. 30 Jahren erzählt.

Bei uns gibt es den Kinofilm Dragonball Evolution ebenfalls auf BD. Kenner der Vorlage ist der Film natürlich nicht zu empfehlen, bei den Nichtkennern hat es jedoch ein paar Wenige gegeben die den Film sogar unterhaltsam fanden also wer ein bisschen Geld (BD kostet aktuell nicht viel) und Zeit übrig hat, kann ja das Experiment Dragonball Evolution wagen, trotzdem sei gewarnt, eine gute Mangaverfilmung sieht halt anders aus und 85 Minuten Film können verdammt lang werden .

Also ein Trash Streifen im ganz klaren Negativen Sinne.

Man liest sich ;-)

 

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge66.857
Kommentare13.645
Blogbeiträge551
Clubposts29.754
Bewertungen3.525
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

McFly
karlknurr
hannibal09
MrRoyal
neobluray
Invisible Woman
movienator
FAssY
Anton-Chigurh
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 133.410x besucht.