Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Dieser Serienblog ist im Grunde fast schon eben schnell zwischen geworfen, bevor es im Juni die neue Serien Season losgeht und die Post Höchstleistungen wegen mir machen muss. Denn dann kommen die Veröffentlichungen Schlag auf Schlag.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Being Human – Season 4 (basierend auf dem UK Import)



Nach der tollen und extrem dramatischen Season 3 musste die Serie einige Veränderungen durchleben, schließlich haben drei der vier Hauptdarsteller die Serie nun verlassen, aber trotzdem bleibt die Serie extrem hochwertig, extrem dramatisch, spannend und mit coolem trockenen Englischen Humor. Die neuen Darsteller fügen sich gut ein. Michael Socha als neuer Werwolf in der WG, der bereits in Season 3 eingeführt worden ist, spielt toll. Damien Molony als neuer Vampir gibt sich zwar sichtlich Mühe, hat jedoch als neuer Vampir ein paar Schwierigkeiten in die Großen Fußstapfen von Aiden Turner zu treten der als Vampir Mitchell einfach genial war. Lenora Crichlow als einzige Alteingesessene wächst schauspielerisch noch mal über sich hinaus. Storymäßig nimmt das Ganze nun große Ausmaße an und macht richtig Laune. Man fiebert gut mit auch wenn die Serie sehr dialoglastig ist. Es gibt natürlich auch wieder einige sehr blutige und brutale Szenen. Die Werwolfsequenzen sind für eine Serie ok, können aber nicht mit Hollywood mithalten. Die Story ist durchgängig erzählt und nach dem Ende dieser Staffel bin ich nun wirklich sehr gespannt wie es weiter geht. Dumm nur dass ich dazu erst mal ein Jahr warten muss.
Das Bild ist zwar in 1080i, ist aber wirklich edel. Kein Filmkorn, super kräftige Farben. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar so muss es sein.
Der englische Ton dagegen ist leider nur in 2.0 und nicht wirklich der Rede Wert. Vom Verständnis her ist der UK Akzent nicht ganz so extrem wie man es sonst aus UK Produktionen kennt, trotzdem ist das Ganze nur für Leute zu empfehlen die gut Englisch können
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 3 Kurzfilme welche die Vorgeschichte des neuen Bösewichts und der beiden neuen Charaktere erzählt. Jede Menge Interviews und Behind The Scenes, so dass man auf ca. ne Stunde an Bonusmaterial kommt.
Für Deutschland ist zwar ein Release angekündigt, jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben. Wer sich nun aber die Serie zulegen möchte sei gewarnt, die ist etwas gewöhnungsbedürftig. Zur Not sage ich sollte man vielleicht mal nen Blick in den US Remake reingucken, welches fast 1 zu 1 zum Original ist und mir deswegen nicht gefallen hat und mir die UK Darsteller besser gefallen haben, aber für manche hier sicherlich interessanter. Auch hier ist ein Deutschland Release angekündigt aber auch auf unbestimmte Zeit verschoben ist.

Chuck – Die 5. und Finale Staffel (basierend auf dem US-Import)




Von Anfang an musste die Serie ums überleben kämpfen, jedes Mal war die Serie mehr oder weniger zum Ende einer Staffel abgesetzt, doch dann sorgten die Fans dass die Serie weiter lief indem bei den Sponsoren (vor allem Hauptsponsor Subway) Druck machten. Die Fünfte Staffel sollte nun von Anfang an die Letzte Staffel sein und ich selbst bin ein großer Chuck Fan, seit Season 1 hab ich mit gefiebert, mit gelitten und habe sämtliche Folgen verschlungen, dementsprechend waren meine Erwartungen groß. Nach der sensationellen vierten Staffel, brauchte Season 5 um etwas in Fahrt zu kommen, es war zwar von Anfang an wieder super Lustig, voller berühmter Gaststars und Filminsider, aber ab Folge 3 war man wieder in der Spur, so dass man ab da an auch wieder richtig mitfieberte. Der Humor war klasse. Yvonne Strahovski wie üblich atemberaubend schön, die Action machte Laune und die Story war wieder so gestrickt dass man einfach nicht aufhören konnte weiter zu gucken und man litt regelrecht mit. Die Story ist übrigens wie seit Mitte Season 2 durchgängig erzählt, somit keine Mission of the Week Folgen. Das Finale hat dann viele Insider zum Pilot und man merkt deutlich dass es nun zu Ende geht und alles ist bis dato richtig klasse und schließen alles schön ab und was ist dann, in den letzten 2 Minuten versauen die einem das Ende indem man die wichtigste Frage überhaupt offen lässt. Oh man war ich gefrustet, das hat einem regelrecht die komplette Serie versaut. Ich hasse so was. Ich dachte nur: „Das soll das Ende sein? Nee oder“ und dann erzählen die Macher noch im Bonusmaterial dass es absichtlich so macht, um die Fantasie der Zuschauer anzuregen ob nun alles positiv ausgeht oder nicht. Boah ich hätte kotzen können!!!
Das Bild hat das übliche Chuck Problem. Es ist nicht HD würdig. Man hat grundsätzlich ein Grieseln im Bild, die Farben sind schwach auf der Brust. Details wie einzelne Haare und Poren sind nie sichtbar. Das Bonusmaterial hat besseres Bild als die Folgen selbst.
Der englische Ton ist dagegen richtig klasse und vor allem kracht es ohne Ende, bei dem vielen Geballer und Explosionen.
Das Bonusmaterial ist bis auf die Outtakes komplett in HD und hat das Finale als Extendet Version drauf (mit demselben Frustende). Ein Feature über die Fans und Comic Con wie die jedes Mal für die Serie gekämpft haben und wie wirklich dankbar Macher und Darsteller sind, Behind The Scenes über das Finale, ein Feature über die Anfänge von Chuck der Weg und das Ende, was somit insgesamt einen wunderbaren Rückblick auf die Serie gibt. Insgesamt kommt man so auf knapp 3h Bonusmaterial.
Was den deutschen BD Release angeht, gibt es leider keine Chance. Die Rechte hat Warner und eigentlich veröffentlichen die ihre Serien überall auf der Welt gleichmäßig auf BD, aber die Serie in Deutschland extrem gefloppt, so dass nach Season 1 die Serie gar nicht mehr im Free TV zu verfolgen war und man beschloss die Serie nur auf DVD hier herauszubringen. Wobei die BDs eh nie HD würdig waren, somit reichen wirklich schon die DVDs.

Entourage – Season 6 (basierend auf dem US Import)




Und weiter geht es mit meiner Entourage Tour nun ab Season 6 auch auf Blu Ray (Season 1-5 sind nur auf DVD erschienen). Vincent Chase ist wieder ganz oben auf dem Hollywood Olymp was heißt nun fällt der Drama Anteil wieder geringer aus als bei Season 5 und nun heißt es wieder Party pur. Ich liebe den Running Gag das Vince mal eben im vorbeigehen die Mädels verführt und flachlegt. Es gibt jede Menge lustige Szenen, vor allem Ari rockt zum Schluss mal so richtig, da bekommt die Aussage Mitarbeiter feuern mal ne ganz andere Bedeutung. Die Gaststars sind wieder ganz klasse. Mark Wahlberg ist natürlich wieder dabei, ebenso genial Matt Damon, als leicht bedrohlicher Wohltäter und Bob Sagat rockt ebenfalls wieder mit und viele mehr. Die Serie macht wieder einfach nur Spaß und man hat die Ganze Zeit ein Dauergrinsen. Die Story ist wie bei den Staffeln zuvor durchgängig erzählt und die Staffel ist wieder eine abgeschlossene Geschichte ohne Cliffhanger. Wer übrigens mal den Turtle Darsteller Jerry Ferrara genauer beobachtet, merkt dass der Gute deutlich abgenommen hat, was da dieser für einen Projekt für Wohltätige Zwecke macht.
Da es nun ne BD ist, merkt man nun vom Bild her ein deutliches Upgrade zur Blu Ray. Die Schärfe ist auf Referenzniveau und hat super kräftige Farben. Jedoch ist grundsätzlich leichtes Grieseln zu vernehmen.
Der Englische Ton nun in HD DTS ist auch deutlich klarer, aber immer noch da es ne Comedyserie ist, recht frontlastig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Feature über die Entwicklung der Charaktere in der Staffel, ein kurzes Feature über die Autorennszene und ein Fake Video von Matt Damon, was richtig cool ist.

Entourage – Season 7 (basierend auf dem US Import)




Entourage orientiert sich was die Stories und die Personen angeht, gerne an Original Personen und Ereignisse. Für diese Staffel war tatsächlich Charlie Sheen das Große Vorbild, als dieser noch ein großer Hollywood Star war und Kinofilme gedreht hat und das erste Mal sein Leben von Skandalen überschattet worden ist. Dies sorgt in der ersten Hälfte für jede Menge lustige Momente, doch in der zweiten Hälfte wird der Dramaanteil rapide gesteigert und man leidet mit jedem mit und fiebert ohne Ende jeder Minute entgegen. Schauspielerisch steigern sich alle noch mal um einige Level, vor allem Adrien Grenier als Vincent Chase zeigt was für ein Hammer Schauspieler er ist. Erneut gibt es jede Menge coole Gaststars  unter anderem Eminem, Mike Tyson und John Stamos, doch eine Person ragt heraus, denn wie Charlie Sheen damals kriegt Vince Chase auch ein Pornostar an seine Seite und zwar niemand geringeres als Sasha Grey die sich als ganz gute Schauspielerin entpuppt.
Die Folgen sind durchgängig erzählt, doch diesmal erstmalig gibt es zum Ende nen Mega Cliffhanger was einen das Warten auf die Finale Staffel richtig schwierig macht.
Das Bild ist von der Qualität identisch wie bei Season 6. Die Schärfe ist auf Referenzniveau und hat super kräftige Farben. Jedoch ist grundsätzlich leichtes Grieseln zu vernehmen.
Der Englische Ton ist immer noch sehr frontlastig und muss sich eher selten beweisen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Making of zur Serie und ein Sieben Minuten Feature über Sasha Grey. Recht wenig, aber beides sehr interessant.
Tja das war meine Entourage Mission. Nun heißt es warten auf die 8. und finale Staffel von Entourage, welches im Juni erscheint. Bin gespannt wie die Serie ausgeht. Übrigens bisher ist immer noch kein weiterer Release für Deutschland geplant. Ab Season 2 ist man also zum O-Ton gezwungen.

Rookie Blue – Season 1 (basierend auf dem US Import)



Die kanadische Version von Greys Anatomy, jedoch anstatt mit Ärzten mit Cops. So lässt sich diese Serie am Besten beschreiben. Anfänger Cops, frisch von der Schule müssen sich nun beweisen und haben mit einigen privaten Problemen und Beziehungen zu kämpfen. Die Charaktere sind hier klar im Vordergrund und allesamt sehr sympathisch, was ein großer Vorteil für die Serie ist und sorgt dafür dass man die Folgen sehr gerne weiter schaut, denn die Fälle und die dadurch entstehende Action geraten etwas in den Hintergrund. Die Folgen sind allesamt Mission of the Week Folgen und in sich abgeschlossen, einzig auf die Beziehungen wird dann immer wieder eingegangen. Die Darsteller agieren allesamt sehr gut und es macht Spaß denen zuschauen, allen voran Missy Peregrym, die beweist dass sie mehr kann als hübsch aussehen. Ebenso ist die Serie was die Fälle und die Action angeht sehr realistisch. Ich selbst bin eigentlich kein Fan von reinen Drama Serien, aber die Serie hat mir wirklich sehr gut gefallen, es gibt zwar kein großes Mitfiebern, aber eine grundlegende Spannung ist immer vorhanden.
Das Bild hat recht kräftige Farben ist aber von der Schärfe her recht weich gefiltert, dadurch entstehen immer wieder einige unschöne Unschärfen, so dass teilweise Details wie einzelne Haare nicht immer sichtbar sind. Poren sind nie sichtbar. Ab und an in Dunklen Szenen gibt es auch Grieseln.
Der englische Ton ist recht ruhig und muss sich auch eher selten beweisen, da die Serie wirklich mehr Dialoglastig ist. Vom Verständnis her ist es sehr einfach, jeder spricht langsam und deutlich und komplett ohne Akzent.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat ein 10 Minuten Making of, 23 Minuten Behind The Scenes, Trailer und Vorschau auf Season 2.
Was nen deutschen Release angeht, ist nichts bekannt. Die Serie läuft in Kanada und in den USA sehr erfolgreich, doch in Deutschland lief die Serie bisher nur im Pay TV. Ebenso wird die Serie von nem kleinen Label vertrieben (Eone), der auch hier Filme vertreibt, aber bisher noch keine Serie in Deutschland vertrieben hat. Es ist auch bisher keine Heimkinoankündigung für Deutschland erfolgt, ich werde die Serie aber definitiv weiter verfolgen, da die Serie irgendwie Laune macht.

Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Für Juni gibt es im Bereich Bluray dann definitiv mehr Titel. Denn da heißt es nicht nur das Finale von Entourage, Dragonball Z Kai Part 8, Rookie Blue Season 2, Justice League Season 2 und natürlich True Blood Season 4, sondern auch erstmalig Big Bang Theory Season 1+2 auf Blu Ray.

Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)


Ich komme aus nem kleinen 15.000 Einwohnerdorf mit dem Namen Altena, hier gibt es nahezu gar nichts, doch alle 3 Jahre ist bei uns die Hölle los, denn da feiern wir eines der berühmtesten Schützenfeste der Welt und aus aller Welt kommen die Besucher in unsere Stadt um Mitzufeiern, unter anderem aus Amerika, Kanada, Australien uvm. sogar die deutsche Marine ist desöfteren zu Gast auf dem Schützenfest und das obwohl durch Altena nie ein Boot fährt geschweige denn ein Hafen in der Nähe ist.
Insgesamt sind wir was den Bierverbrauch sogar so gut, dass wir auf Platz drei der größten Feste Deutschlands sind, nur bei den Stuttgarter Wiesn und das Münchner Oktoberfest wird mehr getrunken.

Nun zwei Wochen vor dem Offiziellen Start ist es bei uns Brauch dass die Kompanie Rahmede (die Kompanie in der ich mich befinde) den Adler (das Vieh auf das Während des Schützenfestes geballert wird um zu bestimmen wer König wird) quer durch die Stadt trägt und dann für zwei Wochen ausgestellt wird, bevor sein letztes Stündlein geschlagen ist. Dafür wird die Stadt für ein paar Stunden erst mal vom Straßenverkehr abgesperrt und die Ganze Stadt ist auf den Beinen um das zu beobachten, aber nicht nur für die Stadt und den Schützenverein ist dies ein wichtiger Abend, sondern auch für die Neulinge, denn die kriegen ihre Mützentaufe, aber dazu später.

Wir trafen uns vorab um 16 Uhr bei unserem Kompaniespieß gemütlich zum Würstchen essen und Bierchen trinken, denn gut geölt marschiert es sich einfach besser.


Dann hieß es um 18 Uhr antreten und 130 Mann in Reih und Glied standen bereit um den Adler zu begleiten.



Bevor dieser einmal quer durch die Stadt getragen wurde.



Kurz vor Acht war es dann soweit, der Adler hat seinen Ausstellungsraum erreicht und für uns hieß es erst mal Bierpause.



Und dann hieß es weiter marschieren und eine örtliche Gaststätte.



Dort sollte dann fleißig Bier getankt werden, jedoch war das einfacher gesagt als getan, denn nach so nem Marsch von insgesamt 5km waren wird doch alle extrem durstig und die Kellner und die Bierzapfer total überlastet, dass diese einfach nicht mit dem Ausliefern hinterher kamen, aber die Stimmung sinkte nicht.



Und hieß es Mützentaufe, was heißt, eine Neue Mütze wurde erst mal mit Bier gefüllt und solange bearbeitet, bis diese schön voll und alles schön durchgesuppt ist, damit diese komplett durchnässt ist und dann darf der Neuling erst mal fleißig die Mütze leer trinken und da passt ne Menge rein.



Ist diese leer heißt es aufsetzten, damit die Mütze die richtige Form kriegt.



Und direkt weiter feiern.



Für manche wurde das Ganze schon etwas zu viel und die klappten schnell ein.



Aber nicht für uns, bei uns hieß es Stimmung und das Bier schmeckte.
Und während immer mehr einklappten, machten hieß es bei weiter Stimmung machen.



Und tatsächlich war ich einer der letzten die das Gebäude verlassen haben und dann völlig fix und fertig nach Hause kam und nicht gerade nüchtern.

Tja das war der Adler Transport zu unserem Schützenfest. Ich hoffe der Blog und somit ein kleiner Einblick ist unsere trinkfeste Kleinstadt hat euch gefallen. Natürlich werde ich auch vom Schützenfest berichten, wo es dann 4 Tage am Stück heißt. Feiern, trinken, Marschieren, denn dann heißt es für Altena wirklich Ausnahmezustand.

Also man liest sich ;-)

Die Fotos stammen alle von mir.

Der Serienblog ging doch schneller als ich dachte und es ist mal wieder ein Wechseldichspiel, denn erneut geht es um DVDs. Natürlich geht weiter mit meiner Mission, sämtliche Entourage Staffeln durch zu gucken bevor Season 8 erscheint, somit gibt es alleine mal wieder 2 DVD Staffeln zu Entourage zu berichten. Aber keine Sorge hab auch andere Serien außer Entourage hier drin wobei auch ein Flop dabei ist (soll ja auch schlechte Serien geben). Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

Community – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)


Neue Staffel neues College Jahr und erneut ist der Humor regelrecht durchgeknallt voller Verweise auf diverse Filme, sogar so verrückt dass manche Folgen doch etwas über das Ziel hinaus schießen und schon albern wirken. Es gibt sogar ne Folge mit Zombies (ernsthaft). Man kann die Serie also nicht ernst nehmen, will es aber auch gar nicht. Zum Größten Teil kann man sich hier aber köstlich amüsieren mit jeder Menge berühmter Gaststars. Ein Highlight wie bei Season 1 ist erneut eine Paintfolge die auch hier wieder regelrecht rockt und die Dollar Trilogie sowie Star Wars aufs Korn nimmt. Einfach klasse. Die Folgen sind in sich abgeschlossen, die Main Story die noch grob in Season 1 verfolgt worden ist, wird hier gänzlich außer Acht gelassen, so dass weder Spannung noch mitfiebern aufkommt, dadurch ist die Serie insgesamt doch etwas vom Niveau gesunken, aber wer auf den etwas brachialen Humor steht ist hier absolut richtig.
Das Bild ist einfach nur atemberaubend für eine DVD und mit das Beste was ich bei einer Serien DVD bisher gesehen hab. Knallige Farben und hammer Schärfe. Oft sind einzelne Haare und Poren erkennbar, einzig man spürt durchgängig leichtes Grieseln, aber trotzdem das Bild ist hammer.
Abstriche muss man aber bei Ton machen, es ist nicht wie angegeben in 5.1 sondern nur in 2.0. Was schon irgendwie enttäuschend ist. Vom Verständnis her ist es aber recht einfach. Da das Vokabular aus recht leichten Sätzen besteht.
Bonusmaterial gibt es jede Menge und zwar jede Menge Outtakes, ein Feature über die Paintball Episode, ein Feature über die Stop Motion Episode und über die Alice im Wunderland Episode und ein Feature über den Cast.
Was den deutschen Release angeht. Weltweit ist die Serie bisher nur in den USA auf DVD erschienen und die Rechte hat Sony, somit wird es zumindest auch in Deutschland keinen BD Release geben. Jedoch läuft die Serie aktuell Samstags auf Pro 7 und da es diese schon mal nach Deutschland geschafft hat, steht zumindest einem deutschen DVD Release nichts im Weg.

Eine Schrecklich nette Familie – Season 1


1987, die Bill Cosby Show war die absolute Nr. 1 unter den Comedyserien, also beschloss man genau das Gegenteil davon zu machen um den diese große Serie vom Thron zu stoßen und daraus entstand einer der berühmtesten Kultfiguren der Fernsehgeschichte Al Bundy und mit Humor weit unter der Gürtellinie zwar sehr kontrovers aber ein Hit und dass zurecht. Ich hab die Serie schon mehrmals gesehen und natürlich auch die komplette Serie auf DVD und ich hatte einfach mal wieder Lust drauf. Zwar sieht man an den Klamotten und den Frisuren wie alt die Serie ist, aber der Humor und die Sprüche sind wirklich zeitlos und ein Lacher jagd den nächsten. So macht die Serie einfach nur Spaß. Einfach eine Serie die man sich immer wieder reinziehen kann.
Das Bild ist in 4:3 und hat deutlich mit jeder Menge Unschärfe zu Kämpfen, aber auf nem kleineren Fernsehen mit guten Upscaler ist das Bild noch ok. Mehr nicht aber definitiv guckbar.
Der englische Ton ist in Stereo, Deutsch sogar nur Mono, somit wird hier mal gar nichts geboten.
Als Bonusmaterial gibt es ein 42 Minuten Reunion mit den Stars wo die über ihre Lieblingsfolgen und Szenen aus 11 Staffeln reden, sehr lustig und interessant.
Die Chancen für nen sind gleich null. Die Rechte hat Sony und die Serie ist bekanntlich etwas älter. Eine Restaurierung würde so viel Geld verschlingen dass ein BD Release sich einfach nicht für Sony oder sonst irgendeinen Vertrieb lohnen würde.

Entourage - Season 4 (basierend auf dem UK Import)


Es gibt wieder nen kleinen Zeitsprung zur Season 3, aber der ist kaum Spürbar, so dass die Story nahe direkt die von Season 3 fortführt. Und diese Staffel toppt die vorherigen ohne Probleme. Alleine die erste Episode über die Dreharbeiten zu Medillin, rockt gewaltig und sorgt für einen Lacher nach dem anderen. Natürlich wird wieder jede Menge geflucht und Frauen aufgerissen. Dazu wieder geniale Gaststars wie Gary Busey, der hier wieder mal genial rüber kommt, aber auch Dennis Hopper, Kanye West, Peter Jackson und viele mehr zu sehen. Solche Cameos kommen immer einfach nur genial und versprüht richtig klasse Hollywood Feeling. Der Hauptcast selbst, wächst über sich hinaus und jeder von ihnen haut eine schlichtweg geniale Schauspielerische Leistung ab, einfach nur hammer. Wie die vorherigen Staffeln ist die Serie an Original Schauplätzen gedreht und somit ohne Fake Lachen. Und wieder ist die Staffel durchgängig erzählt und wieder ist die Staffel in sich abgeschlossen ohne Cliffhanger Ende.
Das Bild ist solange richtig gut, solange man auf einem Fernseher unter 40 Zoll guckt. Hier kriegt man für eine DVD beeindruckende Schärfe und tolle Farben. Sobald man aber über 40 Zoll kommt, sorgt es leider dafür, dass man leichte Verpixelungen sieht.
Der englische Ton ist in 5.1. jedoch sehr frontlastig, da es sich kaum beweisen muss. Vom Verständnis her muss man sagen, dass zwar einfache Vokabeln benutzt werden, aber sehr schnell gesprochen wird, vor allem Jeremy Piven redet wie ne Maschinenpistole, wobei das meist eh Gefluche ist.
Das Bonusmaterial bietet diesmal einiges. Erst mal ein 2 Minuten Minifeature über nen neuen Nebendarsteller, der Fake Trailer zu Medillin, der wirklich rockt, ein 7 Minuten Making of dazu sowie ein 48 Minütiger, sehr lustiger Auftritt. des Casts beim Comedy Arts Festival.

Entourage - Season 5 (basierend auf dem UK Import)


Die Story geht direkt weiter wo Season 4 aufgehört hat. Diesmal ist der Drama Anteil wieder mehr gestiegen und der Comedyanteil etwas zurück gefahren, dadurch liegen einem die Charaktere wieder extrem am Herzen und fühlt richtig mit denen mit. Jeremy Piven wächst hier Schauspielerisch richtig genial über sich hinaus und spielt alle ohne Probleme an die Wand. Auch die Gaststars sind wieder mal richtig edel. Allen voran hier Eric Roberts der der als Magic Mushroom Lieferant so was von rockt das ist unglaublich. Was auch insgesamt die lustigste Episode der Staffel ist. Wie die vorherigen Staffeln ist die Serie an Original Schauplätzen gedreht und somit ohne Fake Lachen. Und wieder ist die Staffel durchgängig erzählt und wieder ist die Staffel in sich abgeschlossen ohne Cliffhanger Ende. Find ich immer richtig gut dass die Staffeln hier schön ohne Cliffhanger enden.
Das Bild ist identisch wie bei Season 4. Solange man auf einem Fernseher unter 40 Zoll guckt kriegt man für eine DVD sehr gutes Bild und tolle Farben. Sobald man aber über 40 Zoll kommt, sorgt es leider dafür, dass man leichte Verpixelungen sieht.
Der englische Ton ist natürlich wieder 5.1. und wie üblich sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es diesmal nur ein 9 Minuten Feature über die Gaststars, was aber sehr gelungen ist.
Das nen deutschen Release angeht, sind die Chancen leider immer noch recht gering, erst recht auf BD. Nach Season 2 sind keine Staffeln mir auf Deutsch auf DVD erschienen. Anscheinend weil die Serie hier wohl doch zu unbekannt ist, was die Serie aber leider nicht verdient hat.

Look – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Basierend auf dem gleichnamigen mehrfach preisgekrönten Film entstand diese Serie die nur mithilfe von Überwachungskameras und Webcams gedreht wurde, so ergab es eine einzigartige Optik die von der Idee her recht interessant ist und sorgt für einige recht amüsante Szenen, aber leider ist die Serie an sich sehr schwach umgesetzt. Es gibt mehrere Storylines gleichzeitig die verfolgt werden und sich ab und an überschneiden, durch dass Ständige Rumgespringe zwischen den Stories hat man vor allem gegen Anfang Schwierigkeiten überhaupt eine Story zu entdecken, geschweige denn zu verfolgen. Der Cast allesamt durch diverse Nebenrollen aus Film und Fernsehen bekannt, agieren recht nervig und sind dadurch sehr unsympathisch. Da nützt es auch nichts dass wirklich jede Menge nackte Haut gezeigt wird. Die Story ist durchgängig erzählt und endet mit nem Mega Cliffhanger, aber bisher ist keine zweite Staffel angekündigt worden von Showtime (dem Sender von Dexter, Shameless und Californication) und dass auch zurecht, denn mir alleine hat die Serie trotz besagter hübscher nackter Darstellerinnen kaum gefallen und hätte diese eh nicht mehr weiter verfolgt.
Das Bild ist durch den Überwachungskamera Look selbst für eine DVD nicht wirklich gut. Grieseln und schwache Farben und jede Menge Unschärfen. Man kann jetzt Sagen sind Stilmittel, tja trotzdem ist das Bild mies.
Der Englische Ton ist in Stereo, ebenfalls kaum zu gebrauchen.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Für Deutschland ist kein Release angekündigt überhaupt außerhalb der USA gibt es keine DVD oder BD zur Serie, wofür auch, ist eh ne Schwache Serie die kaum einer sehen will, und wenn nur aus Neugierde wegen dem Look und dafür reicht eine Folge.

NCIS: Los Angeles – Season 2 (basierend auf dem UK Import)


Zuerst war da JAG, dann das Spin Of NCIS und nun NCIS L.A., somit ein Spin of vom Spin of. JAG und NCIS waren nie so mein Ding, aber NCIS L.A. find ich klasse, vor allem da diese Serie gegenüber den anderen beiden am meisten Action und Humor hat. LL Cool J und Chris O’Donnell spielen hier so was von super cool und lassen Actionmäßig wunderbar die Sau raus und dazu noch super Dialoge mit dem Charme eines alt eingesessenen Ehepaars. Doch den beiden wird schon fast die Show gestohlen von Daniela Ruah und Eric Christian Olsen, der sich als Glückgriff erweist für die Serie, wo er in Season 1 noch ne Gastrolle hatte, hat er ab Season 2 nun ne Hauptrolle. Die beiden sorgen mit Abstand für den meisten Humor in der Serie, denn beide würgen sich einen Spruch nach dem Anderen ein und ärgern sich die Ganze Zeit gegenseitig dass ist unglaublich. Man kriegt sofort nen Grinsen wenn die beiden in Bild kommen und nur den Mund aufmachen. Linda Hunt als Abteilungsleiterin genießt sowieso schon Kultstatus und rockt hier so was von. Die Action beschränkt sich die meiste Zeit auf spektakuläre aber Realistische Schießereien, dementsprechend ist der Bodycount auch verdammt hoch, dazu gibt es diverse Verfolgungsjagden zu Fuß. Die Folgen sind fast alle Mission of The Week Folgen. Ab und an gibt es Doppelfolgen oder sind im Zusammenhang mit einer etwas weiter zurück liegenden Folge. Eine Main Story gibt es auch, jedoch schreitet die so gut wie gar nicht voran. Macht aber nichts, weil die Folgen an sich wirklich wunderbare Unterhaltung pur sind und zu Recht ein Hit in den USA (auch in Deutschland) und diese Staffel toppt ohne Probleme Season 1.
Vom Bild her kann man sagen ist die Schärfe recht weich, und die Farben im Hellen Licht im leichten Orange Ton, trotzdem ist dass Bild so gut, dass man ohne Probleme sehen kann dass Daniela Ruah ein Muttermal im rechten Auge hat, was dafür sorgt dass sie unterschiedliche Augenfarben hat (ernsthaft) Grieseln gibt es nicht, Pixeln erst beim Bonusmaterial, welches Schwächere Bildqualität hat.
Der englische Ton ist in 5.1 und ist vor allem während der Schießereinen sehr Kraftvoll und Laut. So macht Serien gucken spaß. Vom Verständnis ist es recht einfach, bis auf Eric Olson sprechen alle recht langsam und deutlich. Eric als Plappermaul spricht sehr schnell. (deutscher Ton ist bei der UK nicht drauf)
Als Bonusmaterial gibt es einiges. Einmal ein 30 Minuten Table Read, ein 10 Minuten Feature über den Drehort Los Angeles, ein 12 Minuten Feature über Hetty, die von Linda Hunt gespielt wird, welches super interessant ist, ein 10 Minuten Feature über die Action sowie ein 15 Minuten Feature über die Charaktere.
Tja wie sieht es mit nem Deutschen BD Release. Der wird nicht kommen. Die Rechte hat Paramount, nachdem Paramount Season 1 noch in den USA auf BD veröffentlicht hat, hat Paramount entschlossen sämtliche weiteren Staffeln egal wo auf der Welt nur noch auf DVD zu veröffentlichen (laut deren Aussage, lohnen sich Serien BDs von NCIS finanziell nicht), wobei Deutschland noch nen gewissen Sonderstatus genießt. Hier werden die Staffeln nicht komplett veröffentlicht sondern in zwei Hälften. Eine Hälfte genauso teuer wie woanders auf der Welt die Komplette Staffel. Season 1+2 sind bereits in Deutschland auf DVD erhältlich und läuft im Free TV regelmäßig auf Sat 1. Wer sich aber nun entschließt die Serie zu verfolgen sollte wissen, dass es ab Season 3 mehrere Cross Over (Handlung fängt in einer Serie an und geht in einer anderen Serie weiter) mit Hawaii 5-O gibt (dort ab Season 2), aber diese Serie ist ebenfalls klasse. (Season 1 von Hawaii 5-O erscheint demnächst in Deutschland auf BD)

Das war mein Serienjunkie DVD Blog und ich arbeite schon fleißig am nächsten Serienblog, diesmal natürlich wieder Blu Rays und da gibt es meine Wut über das Chuck Finale zu lesen, den Endspurt bei Entourage (ab Season 6 erschienen die Staffeln auf BD) uvm. Ich hoffe ihr seit auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

Es ist mal wieder Zeit für einen Serienblog, diesmal geht es wieder zurück zur Blu Ray. Dank Codefree Player haben sich für mich nun jede Menge tolle Optionen gebildet, was nun bedeutet noch mehr Serienimporte von denen ich euch nun berichten werde. Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Dexter – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Basierend auf Jeff Lindsays Bestseller Romanreihe entstand diese Serie, die direkt die Nr. 1 des Pay TV Senders Showtime (Californication, Shamless) wurde und für Michael C. Hall die Rolle seines Lebens. Er spielt die Rolle des Serienkillers Dexter Morgan schlichtweg genial dass ist unglaublich. Aber nicht nur Michael C. Hall kommt klasse rüber auch Jennifer Carpenter ist klasse, unglaublich wie die Frau in ihrer Rolle fluchen kann (in der Romanvorlage flucht sie genauso heftig).  Season 1 hält sich recht nah an den ersten Roman, wobei ich sagen muss die Staffel ist merklich besser als ihre Vorlage. Der Humor ist wunderbar schwarz. Das man jederzeit hört was Dexter denkt, sorgt für jede menge Lacher (zumal die auch staubtrocken rüber kommen) und es geht nicht gerade unblutig zur Sache. Die Story ist sehr spannend erzählt und steigert sich von Folge zu Folge bis zum Großen Finale. Schlichtweg eine geniale Serie mit einem noch genialerem Hauptdarsteller. Eine Serie die man einfach gesehen haben muss.
Ich selbst hab die Serie schon mehrfach auf DVD gesehen, aber das Upgrade auf BD lohnt sich. Das Bild ist eine gewaltige Steigerung. Manchmal wirkt es zwar etwas plastisch, aber die Farben sind merklich kräftiger und die Schärfe auf hohem Niveau. Bei den wenigen dunklen Szenen hat das Bild aber ein paar Probleme, da kriegt das Bild ein Rauschen und zu viel Kontrast bei den Farben.
Der Ton ist in 5.1 und ist aufgrund der Tatsache dass die Serie eher Dialoglastig ist, recht ruhig gehalten.
Es gibt einiges an Bonusmaterial, jedoch ist dieses nur über BD Live verfügbar, somit zählt das für mich nicht.
Für einen Deutschland Release steht es nicht besonders gut. Erst nach langem Zögern hat Paramount beschlossen Season 1-3 noch mal nachträglich auf BD in den UK (ohne Deutschen Ton) rauszubringen. Und auch wenn die Serie auch hier einen gewissen Kultstatus genießt, läuft die Serie hier nicht besonders erfolgreich im TV (wobei die Sendezeiten und Zensuren wohl Schuld sind). Paramount ist nicht gerade berühmt dafür Serien auf BDs rauszubringen und verweigert diese Teilweise total (sogar in den USA), dazu macht die Hohe Altersfreigabe dem Verkauferlös wohl einiges zu schaffen, das Paramount auf einen deutschen BD Release verzichtet.

Dragonball Z Kai – Part 7 (basierend auf dem US Import)



Part 7 der Dragonball Z Kai Reihe, digital restauriert, ohne die langweiligen Filler und zusätzlichen Actionszenen so dass es eins zu eins zur Mangavorlage ist, dem nach One Piece erfolgreichsten Manga aller Zeiten. Und hier in Part 7 geht es mal so richtig ab, denn es geht direkt los mit der Schlacht gegen Cell, Son Goku und Son Gohans Training, die Vorbereitung zu den Cell Spielen und dem Beginn des ersten Kampfes gegen Cell: Son Goku vs. Cell. Somit kriegt man hier wahrlich Action ohne Ende geboten und Fights die es in sich haben. Die Cell Saga ist meine absolute Lieblingssaga und auf jedenfall mehr als Lohnenswert. Hier heißt es wirklich Anime Action vom Feinsten.
Das Bild ist wie bei den Teilen davor nur in 4:3 doch hier merkt man doch schon einiges an Unterschied zur alten DVD, wobei man hier auch immer das gewisse Alter deutlich sieht, denn vieles ist einfach nicht kräftig genug und somit weit weg vom Referenzbild. Die neuen eingefügten Szenen wovon es hier einige gibt, sind dagegen richtig edel. Hier gibt es noch mal ne nen gewaltigen Qualitätssprung zu den normalen Szenen.
Der englische Ton ist in HD 5.1. aber Details und Kraft sind hier eher weniger vorhanden, jedoch ist dieser vom Klang natürlich besser als der japansiche O-Ton der nur in 2.0 vorliegt. Die Englische Syncro ist mal richtig edel und gefällt mir sogar noch besser als der japanische O-Ton. Vom Verständnis her ist es sehr einfach, da hier einfache Vokabeln verwendet werden und jeder sehr langsam spricht.
Als Bonusmaterial gibt es wie üblich nur diverse Trailer und Credits.
In Deutschland hat Kaze die Rechte, jedoch würde ich die Hoffnungen nicht gerade hoch ansetzten, denn hier hat man noch nicht mal geschafft die normale Z Reihe uncut auf DVD rauszubringen, da wird es für Kai, welches mehr Gewalt beinhaltet auch nicht uncut auf Blu Ray hier schaffen. Bisher wurde im gesamten europäischen Raum keine BD von Dragonball Z Kai angekündigt.

Fringe – Season 3



Zwei Welten, zwei Storylines und eine große Mainstory, das ist die dritte Staffel von Fringe und genau diese Parallel Laufende Storylines machen viel aus und man ist nahezu weg von den Mission of the Week Folgen, selbst wenn welche kommen, ist immer die Mainstory im Vordergrund, so dass die Mission of the Week fast schon zur Nebensache werden. Dadurch sorgt man dafür dass man hier regelrecht mitfiebert und eine Folge nach der anderen guckt um herauszufinden wie es weiter geht. Die Vorgängerstaffeln waren ja schon sehr gut, aber hier werden diese noch mal um Längen getoppt und ist die bis dato mit Abstand die beste Staffel der Reihe. Man muss aber die Vorgängerstaffeln gesehen haben, da es viele Verweise auf vergangene Ereignisse gibt. Schauspielerisch ist John Noble wieder die Genialität in Person und auch Anna Torv holt da einiges auf und zeigt eine vielseitige Leistung, wobei Joshua Jackson erstmalig doch etwas blasser wirkt von seiner Schauspielerischen Leistung, was aber insgesamt der hohen Qualität keinen Abbruch tut. Bin schon mehr als sehr gespannt wie es bei Season 4 weiter geht. (Hier noch mal ein großes Danke an den User LoSt_F.a.n. dass er mir die Serie immer wieder ans Herz gelegt hat, ohne ihn hätte ich die Serie wohl nie beachtet)
Das Bild hat keinerlei Filmkorn und sehr gute Farben, jedoch ist es von der Schärfe her schwächer als bei den Vorgängerstaffeln, denn bei den Close Up kommt es doch immer wieder zur merklichen Unschärfen, was einen doch leicht verwundert. Die 1985ger Folge ist grundsätzlich unscharf, was aber Stilbedingt ist.
Der englische Ton ist erstmalig in HD DTS (Deutsch Warner Typisch immer noch 2.0) und ist eine merkliche Steigerung zu den Staffeln davor. Sehr kraftvoll aber spürbar klarer und Detaillierter. Hier ist der Englische Ton klar auf Referenzniveau.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 45 Minuten, wobei die Features über die zwei Welten am interessanten sind.

Highschool of the Dead – Die komplette Serie (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)




Basierend auf den gleichnamigen Manga entstand diese Serie und ich muss sagen sie ist extrem unterhaltsam. Die Charaktere sind ne Mischung aus extrem cool und extrem verrückt was schon mal direkt Laune macht. Es gibt jede Menge Action und dass auf unterschiedliche Art und Weise. Egal ob spektakuläre Martial Arts oder atemberaubende Ballersequenzen, alles ist dabei und auch wenn hier einiges an Blut fließt, ist diese Serie nie wirklich brutal, da sich das meiste darauf Beschränkt wie Blut irgendwo gegen spritz ohne dass man den eigentlichen Treffer/Einschlag direkt sieht. Die Macher haben hier aber jede Menge Fetische ausgelebt, denn man nutzte nahezu jede Gelegenheit um den Mädels unter den Röcken zu schauen und um die Brüste wackeln zu lassen, wobei letzteres zu sehr lustigen Szenen führt und sogar einmal Bestandteil eines der spektakulärsten Ballerszenen im Film war, dementsprechend kann man die Serie nie wirklich ernst nehmen und will wirklich nur unterhalten, was auch merklich gelingt. Ich hatte extrem viel Spaß. Die Story selbst ist durchgehend erzählt, wobei das Ende der Serie ohne Probleme Potenzial für jede Menge weitere Folgen hat. Da hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Die Englische Syncro ist ganz gut gelungen, wobei die japanischen Stimmen deutlich besser wirken. Der Japanische Ton liegt leider nur 2.0 vor, wobei der Englische Ton in HD DTS 5.1. einen sehr guten Raumklang hat.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und kein Grieseln. Jedoch sind die Farben etwas schwach auf der Brust und wirken recht blass.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Credits.
Bei Animes sind in Deutschland hauptsächlich Kaze und Universum zuständig, doch von beiden hat man nichts über einen Release dieser Serie gehört, wobei hier man sagen muss, wenn es in Deutschland rauskommt es wahrscheinlich doppelt so teuer sein wird wie im Ausland. Wer keinen Codefree Player hat, kann sich die UK Version besorgen, deren Inhalt identisch ist mit der US Version. Für eine Deutsche Version an sich kann ich keine Vorhersage machen, wobei der Englische Ton recht einfach zu verstehen ist, jeder spricht langsam und deutlich mit einfachen Vokabeln.

Justified – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)




Season 1 war sehr gut aber nicht perfekt (Hab damals Season 1 einen eigenen Blog gewitmet: Justified – Season 1: Eine Serienvorstellung) und lebte vor allem von dem Coolness des Hauptdarstellers und den trockenen aber humorvollen Dialogen. Doch Season 2 toppt das Ganze ohne Ende und katapultiert sich sehr weit nach oben in der Liste meiner Lieblingsserien. Man ist nun endgültig weg von den Fall der Wochen Folgen und hat wie in den letzten Folgen von Season 1 nun komplett eine durchgehende Story und das tut dem Ganzen mehr als Gut. Diese Staffel hat wieder alles was Season 1 groß gemacht hat und zwar denselben trockenen Humor, so dass man oft einfach mal eben eine Folge durchgehend Grinsen muss, jede Menge Schießereien, die extreme Coolness von Timothy Olyphant, der den Marshall Givens so was von genial spielt (die anderen Darsteller stehen dem Ganzen in Nichts nach) und nun zusätzlich eine durchgehende Story die einfach nur spannend und intensiv ist. Man glaubt kaum was man sieht und wie sich das Ganze entwickelt und traut sich gar nicht hinzu gucken so krass ist das Ganze (ohne brutal zu sein, die Serie ist PG 13) dazu ist der Bodycount extrem hoch. Ein Highlight unter den Serien und zusammen mit Son of Anarchy die Top Serie des Pay TV Senders FX. Kein Wunder dass diese Staffel für jede Menge Emmys nominiert worden ist. Der Cliffhanger zum Schluss ist recht harmlos, es bleiben zwar jede Menge Fragen offen, aber es ist ein versöhnliches Ende der Staffel.
Das Bild ist sauberer als es noch bei Season 1 der Fall war. Das extreme Filmkorn ist nun nahezu komplett verschwunden. Einzig bei den dunklen Szenen verliert die Serie stark an Schärfe und an Farben. Aber ansonsten ist das Bild auf hohem Niveau.
Der Ton ist recht ruhig gehalten, da die Serie sehr dialoglastig ist. Erst bei den Schießereien zeigt der Ton seine Kraft. Vom Verständnis her muss man sich auf nen Südstaaten Akzent einstellen, wobei dieser nicht ganz so heftig ausfällt wie bei True Blood.
Das Bonusmaterial ist bis auf die Outtakes komplett in HD. Da gibt es 25 Minuten Behind The Scenes, 25 Minuten ein Gespräch zwischen den Produzenten, ein zwanzig Minuten Feature über die Familien aus Justified und Deleted Scenes.
Aktuell läuft Season 1 auf Kabel 1 im Nachtprogramm und ist aber auch auf Myvideo zu verfolgen. Die Serie selbst wird von Sony vertrieben und weltweit sind die Staffeln nur in den USA auf BD erschienen, wobei Season 1 noch Codefree war. Normalerweise würde ich sagen die Chancen sind gleich null, aber da auf einmal nun Breaking Bad welches ebenfalls von Sony bei uns auf BD erschienen ist, kann man vielleicht doch noch hoffen, jedoch würde ich es zumindest nicht zu sehr. Inzwischen ist Season 1 für Deutschland jedoch erst mal nur auf DVD angekündigt.
Insgesamt kann ich sagen ein absolut geniale Serie und ich fiebere nun regelrecht Season 3 entgegen und ein Ende ist bisher noch nicht in Sicht.

The Walking Dead – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)




Es ist die teuerste und zugleich erfolgreichste Produktion des Senders AMC. Auch wenn ich die Comicvorlage nie gelesen hab, wobei sich die Serie sehr nah an die Vorlage halten soll, muss ich sagen die Serie hat es regelrecht in sich. Man glaubt als würde man einen George Romero Film gucken zu seiner besten Zeit so toll ist die Atmosphäre. Auch wenn es oft sehr ruhig erzählt wird, kommt die Serie einfach nur klasse rüber. Es ist stellenweise zum zereisen spannend dass man regelrecht mitfiebert. Szenen wo minutenlang nicht gesprochen wird tragen wunderbar zur düsteren und hoffnungslosen Atmosphäre bei. Man weiß nie ob jemand überlebt oder stirbt, denn hier ist wirklich alles möglich. Die Darsteller allesamt keine Unbekannten aus Film und Fernsehen überzeugen alle voll und ganz. Genial gemacht sind die Masken und die Gore Effekte, die sehen richtig edel aus und man merkt in keiner Szene dass man eine Serie guckt, so toll sind die gemacht. Einzig ein paar Explosion sehen recht billig aus. Die Old School Schleicher Zombies kommen so klasse rüber wie schon lange nicht mehr und wer sich mit dem Genre etwas auskennt, merkt überall Verweise auf diverse Klassiker, was richtig Laune macht. Die Story wird durchgehend erzählt, jedoch endet die Staffel nicht mit einem Cliffhanger. Ein paar Fragen bleiben natürlich offen. Bin mal gespannt auf Season 2 und ob es das Level halten kann, vor allem da Season 2 nur noch mit halb so viel Budget auskommen musste wie bei Season 1.
Beim Bild kann man sagen es ist voll gepackt mit Stillmittel und ich bin überhaupt kein Fan davon. Man spürt grundsätzlich ein Grieseln im Bild. Die Farben sind recht blass und Schwach auf der Brust. Einzig bei der Schärfe merkt man dass man eine Blu Ray guckt, da Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar sind.
Der Ton dagegen ist top. Kleinste Geräusche sind jederzeit wunderbar hörbar und es gibt nen sehr guten Raumklang. Da die Serie an sich sehr ruhig muss sich der Ton aber recht selten beweisen.
Das Bonusmaterial hat es in sich. 5h komplett in HD. Da will man doch nichts mehr. Den Pilot gibt es da zusätzlich als Schwarz Weiß Version, ein Making of, Feature über Masken, und wie man die selbst macht, die Effekte, ein Comic Con Feature, ein Feature über die Entstehung des Comics und über die Übertragung zum Film und vieles mehr. Hier ist man wirklich sehr lange beschäftigt und es ist wirklich sehr hochwertiges Bonusmaterial. Dazu ist es ein sehr hochwertiges Mediabook mit Sammelkarte.
In Deutschland ist die Serie ebenfalls auf Blu Ray erschienen, der einzige Unterschied ist, dass die Deutsche Version um 44 Sekunden (verteilt auf 4 von 6 Folgen) zensiert worden ist. Weltweit ist tatsächlich nur die US Version zu 100% uncut. Entweder gibt es Gore Zensuren oder der Pilot nicht in der Extendet Version drauf. Egal welchen Import man holen will, überall fehlt was außer im US Import der aber Code A locked ist.

Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Nachdem ich nun innerhalb von relativ kurzer Zeit drei Serienblogs geschrieben hab, dauert es leider erst mal ne Weile bis der Nächste kommt. Es gibt zwar noch einiges an Material zu gucken, wobei es hier abhängig ist wie schnell die Post ist und auch wiederum kann ich noch nicht sagen ob es sich um einen DVD Blog oder um einen BD Blog handeln wird. Handelt es sich um einen DVD Blog wird es um weitere Staffeln Entourage und 30 Rock gehen, ebenso wie Season 2 von NCIS L.A. und Season 1 von Look. Wenn es sich um BDs handeln sollte, dann heißt es auch hier Entourage, True Blood Season 4 sowie die Finalen Staffeln von Chuck und Dragonball Z Kai. Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)

Jab schon wieder ein Serienjunkie Blog von mir. Der zweite diesen Monat und diesmal wieder ein kleines DVD Spezial zu meinen Serienjunkie Blogs, da leider nicht alle Serien auf Blu Ray erscheinen, muss ich doch immer mal wieder auf die DVD zurückgreifen und ich hab doch tatsächlich einiges schaffen können, wobei hier diesmal viel Entourage dabei ist, denn mich hat erneut das Entourage Fieber gepackt und bevor in Juni die 8. und finale Staffel auf BD erscheint wollte ich vorher noch einmal die ersten Staffeln angucken. Aber keine Sorge hab auch andere Serien außer Entourage hier drin. Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

30 Rock – Season 1




In den USA war die Serie von den Quoten immer eher mittelmäßig, aber von den Kritikern wurde diese Comedyserie recht gefeiert und hat unzählige Preise gekriegt, deswegen war ich doch ziemlich neugierig auf diese Serie und na ja weil Katrina Bowden die Sexiest Woman alive 2011 ne wiederkehrende Rolle in dieser Serie hat ;-)
Hab nicht viel erwartet aber ich muss sagen die Serie ist wirklich lustig. Die Charaktere allesamt total verrückt, vor allem Tracy Morgan spielt regelrecht durchgeknallt, während Alec Baldwin einen absolut trockenen Humor hat. Tina Fey als Liebenswürdige Produzentin und Autorin mit leichtem Knall kommt ebenfalls super rüber. Hier gibt es wirklich einen Schenkelklopfer nach dem anderen. So dass es wirklich Unterhaltung pur ist. Katrina Bowden ist hier definitiv was fürs Auge, aber hallo, sie hat den Preis als Sexiest Woman alive zurecht gewonnen ;-)
Einzig einen Nachteil hat die Serie. Es gibt keine Main Story um die sich alles dreht. Die Folgen sind in sich abgeschlossen und sind im Grunde immer wieder lustige Abenteuer im Fernsehsender NBC und das Ganze ohne Fake Lachen im Hintergrund. Definitiv unterhaltsam aber nichts zum mitfiebern. Aber trotzdem wirklich eine sehr hochwertige Comedyserie die ich weiter verfolgen werde.
Für eine DVD hat das Bild super kräftige Farben und ist wirklich hervorragend, einzig an der Schärfe kann man erkennen dass man eine BD guckt, es gibt keinerlei Grieseln oder Filmkorn. Ich hab BDs sie weitaus schlechteres Bild haben. Definitiv hochwertig für eine DVD.
Der englische Ton ist in 5.1 (Deutsch auch) und hat nen angenehmen Raumklang, wobei es deutlich an Detail und Klarheit fehlt.
Das Bonusmaterial hat Outtakes, Kurzfilmchen über Kenneth einem Charakter aus der Serie und nen 15 Minuten Behind The Scenes Feature. Allesamt in einer sehr schwachen Bildqualität. Dazu gibt es eine Bonus DVD mit 3 Pilots zu diversen anderen Serien (Criminal Intend, Psych & Eureka)
Wie siehts aus mit nem deutschen BD Release. Die DVDs werden von Universal vertrieben und die haben weltweit bisher nur was Serien angeht Battlestar Galactica auf BD rausgebracht. Somit ist weltweit 30 Rock auch nur auf DVD erschienen. Somit kann man sagen die Chancen auf einen deutschen BD Release stehen bei Minus 10.

Community – Season 1 (basierend auf dem US Import)



Diese Serie hat mir LadiesMan217 empfohlen (danke dafür) und ich muss sagen die ist richtig klasse. Community hat nicht immer die besten Quoten in den USA, jedoch eine enorme Fangemeinde und genießt deswegen Kultstatus, dementsprechend gibt es auch jede Menge Gaststars. Die Serie hat jede Menge Insider zu anderen Serien und Filmen und die Charaktere und der Humor sind total verrückt. So verrückt dass es schon albern wirken würde wären da nicht die Darsteller, denn sie spielen allesamt so was von sympathisch man will die einfach nur gern haben. Und so unterschiedlich die Charaktere auch sind, so wunderbar harmonieren die auch zusammen. Ein Gag jagt den nächsten und das Ganze ohne Fake Lachen im Hintergrund. Eine wunderbare Gute Laune Serie für zwischendurch und vor allem für Fans des etwas brachialen Humors. Genau mein Ding.
Das Bild hat ordentliche Farben, jedoch mangelt es hier deutlich an Schärfe. Selbst für eine DVD ist die Schärfe nicht besonders gut, was das Ganze doch etwas runter zieht.
Der Ton ist zwar in 5.1, jedoch für ne Comedy wie üblich sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es jede Menge Outtakes, Trailer, Features über Season 1 sowie 3 Mini Epidsoden.
Wie stehen die Chancen auf nen deutschen BD Release? Naja gleich Null. Die Serie lief noch nicht im deutschen Free TV und die Rechte hat Sony. Bisher ist die Serie noch nirgends auf der Welt auf BD erschienen, somit wird es kaum bei uns erscheinen.

Entourage – Season 1 (basierend auf dem UK Import)




Ich hatte mal wieder Bock auf HBOs Nr. 1 gute Laune Comedy Serie und hab mir diese Staffel nun zum zweiten mal angeguckt und es macht immer noch tierisch viel Spaß. Es gibt wohl keine Serie wo es so viele Stars eine Cameo Rolle haben wie hier, in einer Folge sind wohl mehr berühmte Gaststars als in manchen kompletten Staffel einer vergleichbaren Serie. Dazu noch jede Menge hübsche Mädels und hervorragende Darsteller (nicht umsonst zigfach Emmy nominiert). Die Story ist durchgängig erzählt und macht einfach nur Laune zumal es auch an Original Schauplätzen gedreht worden ist und so genial die Schauspieler auch sind Jeremy Piven als leicht verrückter Hollywood Agent stiehlt hier allen die Show und er machte den Satz „Hug it out Bitch“ zum Kult. Die erste Staffel ist in sich abgeschlossen und es gibt kein Fake Lachen. Eine Comedyserie die man sich mehrfach reinziehen kann ohne das es Langweilig wird.
Das Bild ist in 4:3 jedoch sehr hochwertig was die Schärfe angeht. Die Farben sind weniger perfekt, dafür ist aber das Bild sauber.
Der Ton leider nur in Stereo und fällt in die Kategorie erfüllt ihren Zweck.
Als Bonusmaterial gibt es 10 Minuten recht lustige Behind The Scenes.
Auch wenn die Serie Weltweit ein Hit ist, in Deutschland ist diese nahezu unbekannt und bisher sind hier gerade mal Season 1+2 auf DVD erschienen. In den USA wurde der Umstieg auf Blu Ray erst am Season 6 gemacht, somit ist zu bezweifeln dass es Season 1-5 in Deutschland auf Blu Ray schaffen. Man kann von Glück reden wenn die Serie es komplett hier auf DVD schafft, aber wer weiß vielleicht ab dem Kinofilm, der bereits in Arbeit ist und von Produzenten Mark Wahlberg (der übrigens in nahezu jeder Staffel einen genialen Gastauftritt hat) bereits bestätigt worden ist.

Entourage - Season 2 (basierend auf dem UK Import)



Drei Monate sind nach den Ereignissen von Season 1 vergangen und der Sprung ist kaum spürbar. Man ist sofort wieder drin und kriegt wunderbare gute Laune. Zwar ist zum Comedy Anteil noch ein Schuss Drama hinzugekommen, aber das macht nichts. Es tut der Story sogar merklich gut und man fiebert noch mehr mit. Dazu sind die Running Gangs nun wunderbar etabliert was für noch mehr Spaß sorgt. Jeremy Piven steigert seine Schauspielerische Leistung noch mal gewaltig (alter Schwede kann er fluchen) und ist hier klar der Showstealer. Jedes mal wenn er auftaucht rockt er so was von dass ist unglaublich. Die Story ist wieder durchgehend erzählt, wobei auch Season 2 wieder in sich abgeschlossen ist, somit kein Cliffhanger Ende am Ende der Staffel und es gibt tatsächlich noch mehr Stars in einer Cameorolle als beim Vorgänger (stellenweise so was von Genial, richtig edel). Durch diese Staffel wurde übrigens das Sundance Filmfestival endgültig zum Kult und erreicht diesen hohen Status, den es heute hat.
Das Bild ist wieder in 4:3 aber immer noch sehr hochwertig was die Schärfe angeht. Die Farben sind nicht perfekt, aber trotzdem super saubereres Bild.
Der Ton ist wieder mal in 2.0.
Als Bonusmaterial gibt es diesmal ein tolles Interviews zwischen Produzenten Mark Wahlberg und den Stars der Serie.
In Deutschland ist diese Staffel nur auf DVD erschienen, ebenso wie in der Rest der Welt. Somit sind die Chancen auf ne BD vor allem in Deutschland wirklich mehr als gering.

Entourage – Season 3 (basierend auf dem UK Import)



Vince ist nun endgültig an Superstar in Hollywood aber oben zu bleiben und dabei seine Traumrolle zu ergattern erweist sich alles andere als einfach.
Mit 20 Folgen ist dies die längste Staffel der Reihe und wurde deswegen auch aufgeteilt. Was der Qualität aber keinen Abbruch tat. Man hat die Gaststar Cameos nur minimal zurück gefahren, ebenso wie den Drama Anteil, dadurch wurde es noch lustiger, aber die Spannung und das mitfiebern ist gleich geblieben. Schauspielerisch legten alle noch mal ne Schippe drauf und diesmal rockt nicht nur Jeremy Piven sondern auch Kevin Dillion als Johnny Drama geht wunderbar ab. Dazu gibt es die Rückkehr von Rhys Coiro sensationell als verrückter Regiesseur Billy Walsh, der hier mal so richtig abgeht. Man hat zu jeder Sekunde super Laune und ist noch mal ne Steigerung zu den Vorgängerstaffeln. Auch hier gilt wie bei den Staffeln davor, die Story wird durchgehend erzählt, jedoch ist die Staffel in sich abgeschlossen.
Technisch hat sich hier einiges getan. Erstmalig ist das Bild in 16:9 was schon eine Wohltat ist und das Bild ist für eine DVD wirklich sehr gut. Ich habe Blu Rays mit schlechterer Qualität gesehen.
Der Ton ist auch hier erstmalig in 5.1 auch merklich besser aber alles andere als perfekt, die Serie ist halt sehr Dialog lastig somit auch entsprechend Frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es wieder diverse kurze Features, mit einem gewissen Unterhaltungswert. Vor allem merkt man auch dass hier alle gute Kumpels sind.
Dies ist nun die erste Staffel wo es keine Deutsche Veröffentlichung gibt und noch nicht mal angekündigt worden ist (die Serie hat es ja noch nicht mal ins Free TV nach all den Jahren geschafft) jedoch hat die UK zumindest deutsche Untertitel (aber keinen deutschen Ton). Weltweit existiert von dieser Staffel kein Blu Ray. Somit sind die Chancen bei uns wirklich weit unter Null auf nen deutschen BD Release.

Türkisch für Anfänger – Die Komplette Serie (Season 1-3)



Eigentlich finde ich 99% der deutschen Produktionen mies, aber nachdem ich in den Türkisch für Anfänger Kinofilm mitgeschliffen worden bin und den recht lustig fand hab ich spontan entschlossen mir die Serie anzugucken und ich muss sagen die ist wirklich gut. Kein wunder dass die auch international erfolgreich ist und sogar für nen Emmy als beste Comedy Serie nominiert worden ist. Der Humor macht Laune und lebt nicht nur von den vielen Klischees und der seichten Romantic Comedy sondern von einer hervorragenden Hauptdarstellerin Josefine Preuß, die nicht nur recht niedlich aussieht, sondern auch unglaublich geniale Gesichtszüge machen kann und so ein regelrechtes Slapstick Talent ist und das ohne dass die Serie albern wirkt. Die Folgen sind in sich abgeschlossen hat aber ne Main Story die sich durch die Komplette Serie zieht. Eigentlich war die Serie auch nach der zweiten Staffel abgeschlossen, jedoch aufgrund des Erfolgs und ernorme Publikum Nachfrage wurde noch ne zusätzliche dritte Staffel hinzugefügt. Hier gibt es jedoch nen Zeitsprung so dass es vom Verständnis von Season 2 zu 3 recht heftig ist und man gar nicht weiß was los ist und es wird teilweise auch gar nicht erklärt warum manche Charaktere nun weg sind, aber trotzdem ist die dritte Staffel wie die vorherigen Staffeln super lustig und für mich mit „Mein Leben und ich“ die einzige Deutsche Serie die mich bisher überzeugen konnte. Die Serie ist komplett abgeschlossen und hat ein richtiges Ende und kein Cliffhanger. Der Kinofilm ist übrigens ein Reboot zur Serie und man braucht hierzu kein Grundwissen. Bis auf die Charaktere und die Darsteller wurde der Inhalt jedoch komplett umgebaut, nur die Grundthematik ist gleich.
Das Bild ist für eine DVD wirklich sehr gut und hat eine sehr gute Schärfe, ich hab sogar Blu Rays die von der Schärfe her schwächer sind wie hier. Farblich es nicht ganz so perfekt hier merkt man noch dass es „nur“ eine DVD ist.
Der Ton ist typisch Deutsch 2.0 und somit kann man nur sagen, es erfüllt ihren Zweck und man versteht alles deutlich.
Bonusmaterial gibt es auch jede Menge, hier ist das Bild aber merklich schwächer und oft nur im 4:3 Format. Aber dafür über 4h Bonusmaterial. Hier gibt es Castingszenen, Outtakes diverse Making ofs, Geschnittene Szenen, Interviews uvm.
Die Chancen auf nen duetschen BD Release sind gleich null. Zum einen ist die Serie von Universum und außer Animies haben die noch nie Serien auf BD raus gebracht, dazu lief die Serie von 2006-2008 somit ist diese schon etwas älter und überhaupt welche deutsche Serie hat es schon auf BD in Deutschland geschafft.


Das war mein Serienjunkie DVD Spezial Blog, wovon es sicherlich auch irgendwann wieder einen geben wird, es gibt ja noch weitere Entourage Staffeln zu gucken und Season 2 von Community ist auch auf den Weg zu mir.. Aber für den nächsten Serienjunkie Blog sind wieder die Blu Rays dran und da hab ich nun wieder richtig viel Material unter anderem Justified Season 2, Walking Dead Season 1, Dexter Season 1, Fringe Season 3 uvm. Es ist einfach kein Ende in Sicht und dabei hat die Hauptserienrelease Season ab Juni noch nicht mal angefangen. Ich hoffe ihr seit auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

Es ist mal wieder Zeit für einen Serienblog, diesmal komme ich wieder zurück auf die Blu Rays und auch wenn es etwas gedauert hat, hab wieder einiges abgearbeitet. Vieles sind diesmal ältere Serienstaffeln (akutelle sind aber auch dabei) und die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Boardwalk Empire – Season 1




Wenn Martin Scorsese zusammen mit HBO die teuerste Fernsehserie aller Zeiten produzieren sind die Erwartungen groß. Dazu wurde mit Mark Wahlberg ebenfalls ein großer Name als Produzent an Bord geholt, der schon mit Entourage einer der erfolgreichsten Serien von HBO geschaffen hat. Auch ich muss sagen meine Erwartungen an die Serie waren riesig, doch sie wurden nicht erfüllt. Die 20ger Jahre Atmosphäre kommt gut rüber, die Charaktere sind genial und die Schauspieler spielen schlichtweg brillant und zeigen mehr als nur Höchstleistungen, das was hier gezeigt wird ist ein ganz anderes Level von Schauspielkunst, allen voran natürlich Steve Buscemi, Michael Pitt und ebenfalls richtig genial Stephen Graham als Al Capone. Und genau davon lebt diese Serie, faszinierende Charaktere und atemberaubende Schauspielerische Leistung. Dadurch dass die Serie aber sehr ruhig erzählt wird, wenn auch teilweise sehr blutig und mit nackter Haut, kommt keine Spannung und kein Mitfiebern auf. Alles baut sich sehr langsam auf, es gibt noch nicht mal große Cliffhanger auch wenn die Story durchgehend verläuft und so was fehlt mir bei dieser Serie. Zwar endet diese Staffel mit einigen offenen Fragen, aber nicht so dass man verzweifelt unbedingt weiter sehen müsste. Wer also was zu mitfiebern sucht ist hier falsch, wer genialer Schauspieler sehen will ist hier genau richtig.
Das Bild hat keinerlei Grieseln oder Filmkorn. Die Farben sind in leichten Brauntönen gehalten. Was mich aber jedoch stört ist die Schärfe, denn diese ist sehr weich so dass man zwar merkt dass man eine Blu Ray guckt, aber Details wie einzelne Haare oder Poren sind nie sichtbar. Da bin ich von Serienblurays viel besseres gewohnt.
Da die Serie wie gesagt sehr ruhig ist, muss sich der englische Ton eher selten beweisen, zumal die Serie sehr Dialog lastig ist. Erst bei den wenigen kurzen Schießereien oder Parties, zeigt der Ton Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein paar sehr interessante Features, z.B. ein tollen 20 Minuten Making of, eine 30 Minuten Doku über Atlantic City in den 20ger Jahren eine 24 Minuten Doku über die Bars wo die Gangster früher verkehrt sind, Picture in Picture Funktion, ein 5 Minuten Feature über die berühmte Promenade und Figuren Profile.
Auch wenn meine Erwartungen nicht erfüllt worden sind, werde ich die Serie weiter verfolgen, jedoch nur weil ich die Charaktere recht faszinierend finde, jedoch wird es nicht so sein, wie bei manch anderen Staffeln dass ich die nächsten Staffeln direkt zum Release haben  muss.


Dollhouse – Season 2 (basierend auf dem US Import)



Season 1 war ok aber nichts besonderes und da man die Serie nach der zweiten Staffel abgesetzt hatte, wollte ich die Serie eigentlich gar nicht mehr weiter verfolgen, aber irgendwie nach ein paar Jahren hatte ich wieder Laune darauf zu sehen wie es weiter geht, zumal man die Serie richtig abgeschlossen hat, sprich kein offenes Ende sondern ein vernünftiges.
Erneut beweist Eliza Dushku dass sie nicht nur hübsch aussieht sondern auch eine vielseitige Schauspielerin ist. Die ersten 4 Folgen sind aufgebaut wie Season 1, sprich in sich abgeschlossene Folgen mit guter Martial Arts Action, aber null Spannung und Atmopshäre, da die Main Story so gut wie gar nicht voran schreitet (was ein großes Problem von Season 1 war), aber dann hat Whedon die Richtung der Serie rapide verändert, die restlichen Folgen sind am Stück, sprich mit durchgehender Story und nun hat nur noch die Main Story vor Rang und das tat der Serie richtig gut, auf einmal wurde es extrem spannend mit tollen Wendungen, voller Dramatik und jeder Menge Martial Arts Action, so dass es ne zigfache Steigerung zu den ersten 4 Folgen war und erst Recht zur Season 1, so dass sich die Serie doch noch gelohnt hat. Das Ende selbst ist heftig und stellenweise recht bitter aber auch gut gemacht.
Das Bild ist auf hohem Niveau. Das Bild ist in Brauntönen gehalten. Die Schärfe ist recht weich, sprich einzelne Haare sind jederzeit sichtbar, einzelne Poren dagegen weniger. Ab und an gibt es in wenigen Szenen leichtes Gieseln.
Der englische Ton ist sehr gut könnte aber noch ein bisschen mehr Wucht vertragen, zumal es ja ne Action Sci Fi Serie ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat Outtakes, Deleted Scenes, eine Gespräch mit dem Cast und Rückblick zu Serie, so dass man auf insgesamt 40 Minuten Bonusmaterial kommt.
Die Chancen auf einen deutschen BD Release sind bei null. Die Serie hat es in Deutschland noch nicht mal ins Free TV geschafft und dazu ist es eine Fox BD, 95% der Fox Serien kommen in Deutschland nur auf DVD raus.

Fringe - Season 1



Eigentlich bin ich kein Fan von Mystery Serien aber nachdem ich hier immer wieder lesen musste wie genial die Serie ist musste ich mir dem Ganzen mal nen Blick gönnen (vor allem der User Lost_F.a.n hat mir die Serie immer weiter schmackhaft gemacht, danke dafür). Der Mystery Anteil ist zum Glück recht gering und ich brauchte etwas um warm zu werden, da ich meist immer wieder bei den trockenen Sprüchen grinsen müsste und die Serie dadurch wenig ernst nahm, aber nach und nach wurde die Serie immer spannender, und immer mehr Geheimnisse über die Charaktere werden gelüftet und neue Fragen werden eröffnet, so dass es immer interessanter wird und man immer weiter gucken muss. Die Charaktere sind sehr sympathisch. John Noble wirkt hier wie der gute Alte Vincent Price zu seinen Bestzeiten. Anna Torv kommt cool und taff rüber und Joshua Jackson hat seinen Dawson Creek Image abgestreift und macht sich gut als intelligenter Charmebolzen.
Das Bild ist für eine Serie hervorragend, kein Grieseln und sehr gute Schärfe mit kräftigen Farben. Ab und an gibt es leichte Unschärfen aber die sind recht selten.
Der englische Ton ist ganz ordentlich und hat einiges an Kraft, jedoch könnte der etwas Detailreicher sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität. Es gibt zu vielen Folgen kurze 2-3 Minuten Behind the Scenes Features und Hintergrundinfos. Dazu gibt es ca. 30 Minuten Separate Features, die aber jetzt nicht so interessant sind.

Fringe - Season 2



Nach Season 1 muss natürlich auch gleich die zweite Staffel geguckt werden und ich muss sagen die zweite Staffel macht genauso viel Laune wie Season 1, in jeder Folge wird nun die Main Story immer wieder kurz weiter geführt, wie kleine Brotkrumen, so dass man einfach weiter gucken möchte, trotz in sich abgeschlossener Fall der Woche Folgen. Die Beziehungen kommen besser rüber und viele offene Fragen von Season 1 werden geklärt, was aber dazu führt dass die Story total vorhersehbar ist und es keine Überraschungen mehr gibt. Aber die Serie lebt wunderbar von den sehr guten Effekten und den extrem sympathischen Darstellern und hier sind wirklich alle sehr sympathisch. Ich stehe total auf den bösen Blick von Anna Torv, ich muss da immer grinsen. Aber trotzdem immer noch einige Fragen von Season 1 sowie neue Fragen sind noch nicht geklärt und der Mega Cliffhanger von Season 2 führt dazu dass man direkt weiter gucken möchte.
Das Bild ist auf extrem hohem Niveau, trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn, ab und an gibt es Minimale Unschärfen, aber trotzdem für eine Serie ist das Bild klasse.
Der englische Ton ist auf hohem Niveau und hat einiges an Kraft hinter. Aber wie bei Season 1 könnte der etwas detailreicher sein.
Das Bonusmaterial ist fast komplett in HD und es gibt eine nette Bonusfolge die an sich sehr unterhaltsam ist, aber für die Main Story uninteressant, dazu ein knapp 30 Minuten Feature über die Staffel, wie üblich zu ein paar Folgen ein Feature über eine Szene, Outtakes und ein Feature über die Masken.

Game of Thrones – Season 1




Basierend auf  dem ersten Roman (in Deutschland wurde der Roman geteilt und sind hier 2 Romane) der Romanreihe Das Lied von Feuer und Eis entstand diese Staffel. Kein Leichter Stoff, denn jede Menge Charaktere, tolle Landschaften und Ausstattung sind hier Pflicht für ne ordentliche Verfilmung und wenn es einer überhaupt schaffen kann dann HBO und ich muss sagen es ist wirklich mehr als nur gelungen. Nahezu 1 zu 1 wurde der Roman verfilmt. Einzig der Einsatz der Wölfe wurde hier etwas zurück geschraubt. Die Darsteller nahezu allesamt bekannte Darsteller aus UK und Irland zeigen regelrechte Höchstleistungen an Schauspielkunst. Die Serie lebt aber nicht nur von den grandiosen Darstellern sondern auch von den Unzähligen Intrigen und Wendungen. Es gibt also recht wenige Kämpfe, aber wenn dann realistisch und sehr blutig. Einige Sexszenen gibt es auch, aber bedeutend weniger als z.B. Spartacus oder True Blood. Aber trotzdem ist die Serie auch so auf dem Bildschirm kein leichter Stoff, bei den unzähligen Charakteren kann man schon leicht die Übersicht verlieren, auch wenn man die Romanvorlage kennt, aber trotzdem besser hätte man diesen Roman wirklich nicht verfilmen können und freie mich schon sehr auf Season 2 und somit die Verfilmung des zweiten Romans (Teil 3+4 in Deutschland)
Das Bild ist wirklich edel. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und es gibt keinerlei Unschärfen. Filmkorn oder Grieseln war nie zu sehen und die Farben sind einfach nur klasse.
Der englische Ton ist hervorragend. Auch wenn die Serie an sich sehr ruhig ist, hat der Ton einen tollen und extrem detailreichen Raumklang, sobald aber der Score einsetzt zeigt der Ton ordentlich an Power. Die Darsteller sprechen alle mit nem leichten Dialekt an den man sich aber sehr schnell gewöhnt.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt ein sehr interessantes 30 Minuten Making of, ein paar diverse Feature zu je 6 Minuten, zu jeder Folge ne Funktion über die Meinung der Darsteller, sowie während der Episoden Charaktere Profile. Also richtig viel.

The Big Bang Theory - Season 3 (basierend auf dem US Import)



Tja ich konnte es einfach nicht lassen, ich muss einfach immer wieder diese Serie gucken. Auch diese Staffel kann ich mittlerweile schon mitsprechen, zwar hat die Richtung der Serie im Vergleich zu Season 1 schon gewaltig geändert und zwar in Richtung Friends mit Nerds, aber egal. Diese Serie ist einfach nur edel und für mich die beste Comedy die im Moment im TV läuft.
Da ich aber schon zig mal über diese Serie und diese Staffel geredet hab, verweise ich einfach mal auf den separaten Big Bang Theory Season 3 Blog den ich damals extra dafür geschrieben hab:

The Big Bang Theory Season 3: Review der US Blu Ray


The Big Bang Theory – Season 4 (basierend auf dem US Import)




Kaum war Season 3 geguckt und musste auch gleich erneut Season 4 ran und je öfter ich mir die Staffeln reinziehe desto besser gefiel mir diese. Einfach wunderbar und jeder Lacher sitzt perfekt,
Da ich aber schon zig mal über diese Serie und diese Staffel geredet hab, verweise ich einfach mal auf den separaten Big Bang Theory Season 4 Blog den ich damals extra dafür geschrieben hab:

The Big Bang Theory Season 4: Review der US Blu Ray

Im Oktober wenn Season 5 rauskommt wird es dazu aber auch einen separaten Blog geben, das ist mir die Serie wert.

The Pacific



HBO macht so viele geniale Serien, aber Kriegsserien kriegen die nicht gebacken. Nachdem mir Band of Brothers aufgrund dessen dass die deutsche Elitesoldaten wie Amateure dargestellt haben und dies gehasst hab, wollte ich mir The Pacific gar nicht erst anschauen, tja nun hab ich mir die BD vom Kollegen ausgeliehen und nichts erwartet und na ja war auch gut so. Klar man merkt deutlich das hohe Budget. Die Atmosphäre ist ganz gut, vor allem während der Schlachten ganz gut. Jedoch gibt es hier nur eine Seite und zwar die der US Soldaten und keine Andere. Anfangs natürlich alle US Soldaten total überheblich und patriotisch, dann werden sie schnell gebrochen und trösten sich 80% der Serie gegenseitig weil die so fertig sind und kaum zu Hause liegen Ihnen die Frauen zu Füßen. Einen Japaner sieht man dagegen kaum, somit hat der Gegner kein Gesicht, man sieht sie wenn nur nach der Schlacht und zwar in Form von zerfetzten Leichen und ja die Schlachten sind recht brutal. Auch das wieso weshalb warum wird nie erzählt. Dadurch erreichen die Charaktere zwar ne sehr gute Tiefe aber die allgemeine Story bleibt auf der Strecke. Die Darsteller machen ihre Sache ordentlich aber insgesamt zu sehr Drama ohne große Geschichte und das für viel Geld und dies hat mich einfach entweder extrem gelangweilt oder tierisch (während der Schlachten) aufgeregt.
Technisch ist die BD aber hervorragend knackige Schärfe und tolle Farben, während der Explosionen gibt es leichtes Grieseln, passt aber gut zur Atmosphäre.
Der Englische Ton ist mehr als nur Referenz und ist der beste Ton den ich jemals als eine Serie gehört habe. Es kracht und es scheppert ohne Ende und dazu so was voller Detail und Klarheit das ist Unglaublich. Hab viele Filme die nicht an diesen Ton rankommen.
Das Bonusmaterial ist sehr gelungen und komplett in HD. Es gibt 70 Minuten Feature Berichte über die echten Soldaten aus der Serie die Vorlage waren, ein 30 Minuten Making of und ein 20 Minuten Feature über den Krieg. Ebenso gibt es zur jeder Folge eine Picture in Picture Funktion.

Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen und natürlich ist der nächste Serienjunkie Blog in Arbeit, dank einen Code Free Player haben sich ungeahnte Möglichkeiten und vor allem Serien für mich aufgetan, von denen ich selbstverständlich fleißig berichten werde unter anderen die ersten Dexter Staffeln, Justified Season 2 und die uncut von Walking Dead.

Die Frage ist nur ob der nächste wieder ein BD Serienjunkie Blog wird oder ein DVD Serienjunkie Blog, denn dieser füllt sich auch schon ganz ordentlich. Also man liest sich ;-)


Im Zuge der Progression Tour kamen Heaven Shall Burn nach Köln und ich war dabei. Mein Kollege rief mich vor ein paar Monaten an und meinte, Heaven Shall Burn kommen noch Köln. Ich sagte dazu: „Ich weiß die sind live der Hammer“ Darauf er: „Da müssen wir hin“ und darauf ich: „Das überlebst du nicht, dort sind Wall of Death und Circlepits Standart“ Er: „Egal, wir fahren da hin, dass muss ich sehen!“ Ich: „Okay aber du kriegst nur Wasser und stellst dich brav hinten in die Ecke, damit dir nichts passiert“ Darauf lachte er nur, natürlich waren wir am Ende mitten drin in der Action, aber genial was trotzdem.

Sämtliche Bilder stammen von mir, sind jedoch nicht ganz so gut gelungen auf der etwas heftigen Lichteffekte.

Die Vorgruppen:

Als erste spielte eine örtliche Band, die wir aufgrund der tollen Apelregelung in Köln nicht mitgekriegt haben, herrlich wenn nach 1,5 Autos ne Ampel wieder rot wird. Aber wir waren nicht die Einzigen denen es so ergangen war, aber man merkte schnell, wer alles zum Konzert wollte, erkannte man direkt auf dem ersten Blick. Jab endlich normale Leute.

Als zweite Band sollte Rise to Remain spielen, auf die ich mir sehr gefreut habe, jedoch haben diese abgesagt und stattdessen spielte als Ersatz Suffokate, die ihre Sache auch richtig klasse gemacht haben. Wir standen rechts vorne, mit direktem Blick auf einen schönen Großen Circle Pit. Mein Kumpel wollte direkt rein, hab ihn aber noch festgehalten, wäre ja blöd wenn er sich gleich bei den Vorbands alle Knochen bricht.

Als nächstes kamen Neaera. Die Band war ok, sorgte für ne schöne Stimmung.

Dann Unearth und meinen Kumpel war schon ganz hibbelig und prompt war er im Circle Pit (und hat es geschafft sich nicht zu verletzten, er neigt nämlich zu so was). Unearth kamen sehr gut rüber und das Publikum kochte schon regelrecht in der Halle, die übrigens ausverkauft war und ne Affenhitze war in dem Laden.

Und dann kam die Band auf die ich gewartet hab Heaven Shall Burn und gleich mit dem ersten Sound ging es ab, ein Mega Circle Pit und diesmal war ich dann auch mit dabei, jede Menge geile Lichteffekte (nichts für Epileptiker).

Natürlich kamen jede Menge tolle Klassiker wie Endzeit, Black Tears, Sevastopol und jedes mal waren die Fans mehr als nur Begeistert.





Dann kam die übliche Rede Marcus von wegen, habt Spaß, aber verletzt euch nicht und er spritze die Leute mit Wasser voll und darauf teilte sich schon das Publikum, es war Zeit für die erste Wall of Death des Abends und gleich beim ersten Gitarrenriff sprinteten wir aufeinander los.



Richtig klasse und dann weiter schön Pogen und immer mehr tolle Songs wie Forlon Skies z.B. nach einer Stunde meinte dann Marcus dass nun Feierabend war, aber dass dann kam natürlich der ganz große Klassiker als Zugabe. Voice of the Voiceless und das hieß natürlich wieder Wall of Death zum Abschied. Richtig klasse und wieder wir mitten drin und wieder sind erstaunlicherweise die Knochen meines Kollegen heile geblieben (meine übrigens auch, nur mal so Nebenbei)

Tja und dann war das Konzert auch leider schon wieder vorbei und das Adrenalin muss abklingen, während mein Kollege voll auf begeistert war.

Tja dies war dann mal wieder mein kleiner Konzertbericht, aber die nächsten Konzerte sind auch schon gebucht nämlich Saxon im April (mal was ruhigeres) und Trivium im Juni.

Also man liest sich ;-)

Attack Attack ist eine kleine solide Newcomer Metalcore Band aus den USA, mit einem Top 30 Album. Deren Album ist ganz ordentlich und die Karte gab es für extrem günstig Geld (nun weiß ich auch wieso) dachte ich warum nicht.

Sie sollten in Köln im MTC auftreten einer Location wo ich vorher noch nie war und auch wohl nie wieder hin fahren werde. Einlass sollte 19 Uhr sein und Beginn um 19:30 Uhr. Meine Kollegen und ich fuhren kurz nach 19 Uhr an dem Laden vorbei und ich sah schon jede Menge Menschen an und für sich schon mal nicht schlecht, doch beim genaueren Hinsehen dachte ich nur: „Oh man bin ich etwas so alt (ich bin 29) oder stehen da nur Kids?“
Mein Kollege war deswegen schon etwas angepisst, dass wir da wohl die Ältesten sein werden. Ok Parkplatz gesucht und gefunden und pünktlich um 19:30 Uhr standen wir vor der Tür und ich direkt grinsend zu meinen Kollegen: „Naja lange kann es ja nicht dauern, schließlich müssen die meisten hier um 22 Uhr ins Bett“

Die Zeit verging, es wurde 19:45 Uhr und was ist immer noch wurde keiner in den Laden reingelassen. Wie gesagt Einlass war eigentlich 19 Uhr. Also sagte einer meiner Kollegen, ach komm gehen wir gegenüber in die Bar schauen uns den Rest vom Dortmundspiel an und trinken nen Bier, wir sehen ja wenn die Leute reingehen. Tja im Laden selbst kam dann die nette Kellerin und fragte: „Was darfs zu trinken sein?“ Darauf ich: „Ein Bier bitte“ sie: „Kölsch?“ tja und da konnte ich es einfach nicht lassen und sagte mit einem Lächeln auf den Lippen: „Nein richtiges Bier, ein Pils“ Meine Kollegen haben sich nicht mehr eingekriegt vor lachen, haben aber selbst Kölsch bestellt. Aber hey die Kellnerin nahm es gelassen.

Naja die Zeit verging und das erste Bier war leer, das zweite wurde getrunken und es war 20:30 Uhr: Wie gesagt Einlass war 19 Uhr und 19:30 Uhr sollte es eigentlich losgehen, aber die Leute standen immer noch draußen, dann plötzlich ging einer nach dem anderen Rein, somit wir in Ruhe brav ausgetrunken bezahlt und gegen 20:45 Uhr rein.

Der Laden ist sehr schlauförmig, und war gar nicht für so viele Menschen ausgelastet. Die Bühne war total mini, so dass man noch nicht mal die Leute sehen könnte die performten, sobald man ab 5 Meter davon weg stand. Dazu war der Laden auch recht versifft. Um 21:15 Uhr fing die Band endlich mal an zu spielen, und ich war schon sehr angepisst deswegen. Haben wohl noch nie was von Pünktlichkeit gehört. Es war ja nur fast 2h verspätet. Naja wie gesagt sie fingen an zu spielen und man muss sagen sie gaben sich ja Mühe auf der Minibühne aber der Sound war schlecht. Zum einen war es sehr leise, so dass ich noch nicht mal meine Ohrenstöpsel rein packen musste (ok manche werden sich denken, na toll der geht zu nem Konzert und tut sich Ohrenstöpsel rein. Tja ich bin halt kein Fan von Tinitus und Gehörsturz). Bei den Screams war es im Grunde nur Lärm und man verstand kein Wort, der Sänger hat da auch nicht so wirklich die Töne immer getroffen und bei den Clean Vocals hat man vom Sänger kaum was gehört und man fragte sich, singt der nun oder nicht?

Einer meine Kollegen sagte direkt: „Kein Wunder das die Karten so billig waren, das erklärt auch warum so viele Kinder hier sind, richtige Konzerte sind halt teurer und die können die sich nicht leisten.

Das Konzert dauerte auch nicht wirklich lange und so richtig gute Laune kam nie auf und dabei stehe ich total auf Metalcore. Auch meine Kollegen fanden das Ganze alles andere als toll und schüttelten nur den Kopf und um 0 Uhr war ich dann auch wieder zu Hause (so früh wie noch nie von nem Konzert!)
Normalerweise mache ich ja auch Fotos und poste diese in meinen Konzertblogs, aber hier hab ich nicht ein Foto gemacht, es war es einfach nicht wert.

Naja auch Konzertflops muss man mal mitgemacht haben zumindest weiß ich jetzt dass ich wo ich nicht mehr hinfahren werde, aber man kann davon ausgehen dass mein nächstes Konzert Heaven Shall Burn am 21.03 in Köln um längen besser sein wird, wovon ich natürlich auch wieder fleißig berichten werde, natürlich dann auch mit Fotos.

Also man liest sich ;-)

Hier gibt es mal wieder ein kleines DVD Spezial zu meinen Serienjunkie Blogs, da leider nicht alle Serien auf Blu Ray erscheinen, muss ich doch immer mal wieder auf die DVD zurückgreifen, wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

Happy Endings - Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Ich bin nur durch Zufall auf diese Serie gekommen und hab mich direkt dafür interessiert und ich muss sagen, die Serie ist richtig gut. Die Story ist ne klassische Romantic Comedy. Päarchen trennt sich und deren gemeinsame Freunde stehen zwischen den Fronten und erleben entsprechend kleine lustige Abenteuer. Auf Fake Lachen wird hier verzichtet. Von Folge zu Folge wird die Serie immer lustiger. Anfangs hat man nen leichtes Dauergrinsen ohne Große Schenkelklopfer, wobei dann mit der Zeit immer mehr tolle Lacher und Gags hinzu kommen. Die Serie lebt von den sympathischen Darstellern, die alle toll spielen. Elisha Cuthbert alleine sorgte ja schon dass Mann alles was drum herum ist vergisst. Damon Wayans Jr. steht seinem berühmten Vater in Sachen Humor und Sprüche in nichts nach (der übrigens auch einen genialen Gastauftritt hat) Die Serie macht definitiv Laune und werde die Serie auch weiter verfolgen.
Das Bild ist für eine DVD wirklich hervorragend, keine Griesel oder Pixel. Sogar Details wie einzelne Haare sind sehr oft sichtbar. Einzig an den Farben merkt man deutlich dass man nur ne DVD guckt.
Der englische Ton ist in 5.1, ist aber wie üblich bei einer Comedy sehr frontlastig.
Das Bonusmaterial hat ein paar recht langweilige 5 Minuten Features die kaum der Rede wert sind.
Season 1 war in den USA nicht wirklich erfolgreich, im Grunde stand es schon kurz vor der Absetzung und hat es gerade noch so in Season 2 geschafft und diese steigert sich Quotenmäßig von Folge zu Folge und wird langsam zu nem Hit in den USA und die Gaststars reißen sich um Rollen.
In Deutschland startet Season 1 im März auf Comedy Central. Die Folgen sind auf der DVD übrigens in einer anderen Reihenfolge als im US TV gelaufen sind.
Die Chancen auf nen Deutschen BD Release sind gleich null. Weltweit ist die Serie im Heimkinobereich bisher nur in den USA erschienen und da nur auf DVD und der Vertrieb ist von Sony, die bringen so gut wie keine Serien in Deutschland auf BD raus. Erst recht nicht eine Serie die auf Comedy Central läuft und somit keine Mega Quote hier erreichen kann. Aber wer auf Romantic Comedy steht ist hier genau richtig. Kleiner Geheimtipp.

Joey – Season 1


Das Spin Of zu der erfolgreichsten Comedyserie aller Zeit mit einerm der beliebtesten Charaktere der Comedygeschichte in der Hauptrolle. Die erste Folge konnte ich grandiose Quoten verbuchen, doch als der Sender entschloss die Serie in direkter Konkurrenz zu Pop Idol (der US Version von Superstars) zu stellen, verlor Joey immer weiter an Quote.
Fakt ist, Joey erreicht nicht die Klasse von Friends, aber es ist trotzdem immer noch eine sehr gute und vor allem sehr lustige Comedyserie, die viel Charme und Humor besitzt. Die Charaktere sind allesamt sehr sympathisch. Die Folgen machen Laune und ich persönlich mag die Serie sehr.
Das Bild ist in 16:9 und hat für eine DVD wirklich eine hevorragende Qualität mit guter Schärfe und sehr guten Farben, je nachdem wie gut der Upscaler ist, gibt es jedoch leichte Körnung im Bild.
Der Ton ist im schlichten Stereo. Er erfüllt ihren Zweck.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Die Chancen auf nen deutschen BD Release sind sehr gering, denn die Serie ist in Deutschland sehr gefloppt und solange Friends noch nicht in Deutschland auf Blu Ray erschienen ist, hat Joey erst recht keine Chance.

Joey - Season 2 (basierend auf dem UK Import)

Mit Pop Idol als direkten Konkurrenten brachen die Quoten regelrecht weg und Joey blieb Chancenlos und der Sender gab dieser Serie die Schuld. Das ging sogar soweit, dass von 22 gedrehten Folgen gerade mal 14 im US TV ausgestrahlt wurden und die restlichen Folgen nur auf DVD erschienen sind. Aber das hat die Serie wirklich nicht verdient, denn diese Staffel toppt noch mal Season 1 und ist so was von lustig dass es einen kaum hält vor Lachen, erst recht in dem Moment wo Adam Goldberg eine wiederkehrende Rolle kriegt, der hier so was von rockt und einen coolen Spruch nach dem anderen reist. Eine wunderbare Gute Laune Serie für zwischendurch die leider viel zu früh geendet ist, zumindest gibt es keinen Cliffhanger.
Das Bild ist diesmal in 4:3 und nicht wie beim Vorgänger in 16:9 und von der Schärfe her schwächer, man merkt schon dass man nur ne DVD guckt, auch wenn es kein Grieseln gibt.
Der Ton ist in 2.0, ausreichend für die Dialoge.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Der Deutschland Release auf Blu Ray ist noch geringer als bei Season 1, vor allem weil diese Staffel nie in Deutschland auf DVD erschienen ist, geschweige denn irgendwo auf der Welt auf Deutsch.

Rules of Engagement - Season 2


Season 2 toppt noch mal Season 1, welcher ja schon recht lustig ist. Die Charaktere haben alle richtig Charme und sind jeder für sich irre Lustig. Vor allem David Spade und Bianca Kajlich rocken total und machen Laune. Es gibt jede Menge Lacher ohne Albern zu wirken und hat einen tollen Wortwitz wenn auch natürlich voller Klischees, aber gerade diese Klischees machen Laune. Werde mir nun auch direkt die anderen Staffeln als Import holen.
Beim Bild merkt man wieder dass man nur eine DVD guckt. Kein Grieseln aber mangelnde Schärfe. Die Farben sind dagegen ganz gut.
Der englische Ton ist in 5.1 (der deutsche in 2.0) und ist wie bei jeder Comedyserie recht frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es 5 Minuten Outtakes in einer schlichtweg miesen Bildqualität.
Was die Möglichkeit auf einen BD Release angeht, sind die Chancen gleich null. Die DVDs sind von Paramount und die wollen kaum noch Serien auf BD rausbringen dazu sind sämtliche Staffeln bisher nur auf DVD rausgekommen und diese Serie ist in Deutschland nicht gerade die Erfolgreichste.

Shameless – Season 1 (UK Original Version) (basierend auf dem UK Import)

Nachdem ich regelrecht begeistert war von dem US Remake musste ich auch mal nen Blick in das Englische Original werfen, doch leider muss ich sagen war ich sehr enttäuscht. Klar die Story ist fast gleich wie im Remake, aber egal ob Optik oder Darsteller in dem Original bewegen sich knapp über GZSZ Niveau, ebenso ist es nicht annähernd so humorvoll trotz starker Ähnlichkeiten wie beim Remake, wo ich bei jeder Folge super Laune hatte und das konnte James McAvoy (Professor X in First Class), der im Original ne Hauptrolle spielt auch nicht steigern. Die meisten Darsteller waren hier auch irgendwie unsympathisch. Ich musste richtig kämpfen wenigstens Season 1 zu Ende zu gucken. Also ich bleibe beim Remake welches wirklich genial ist, und werde das Original nicht weiter verfolgen.
Das Bild ist selbst für ne DVD ziemlich schwach, vor allem was die Schärfe angeht richtig unterirdisch.
Der englische Ton ist in 2.0 und erfüllt ihren Zweck, vom Verständnis her ist es dagegen selbst für geübte sehr schwer, denn es wird zum einen sehr schnell und zum anderen mit recht heftigem Akzent gesprochen.
Als Bonusmaterial gibt es nen Interview mit den Machern, sowie ein Feature über das Cast, insgesamt von 20 Minuten Dauer.
Was den Deutschlandrelease angeht, kann man es vergessen. In UK startet demnächst Season 9 und in Deutschland gibt es noch nicht mal Season 1 auf DVD.
Die Chancen beim Remake dagegen sind besser, denn es ist in den USA eine Warner Blu Ray und die veröffentlichen ja zu 80% ihre Blu Rays weltweit. Ist aber auch definitiv die bessere Wahl wenn man zum Remake greift.

The Big Bang Theory Season 1 (basierend auf dem UK Import)

Ich habe mir die Staffel schon so oft reingezogen, ich kann sämtliche Folgen komplett mitsprechen und es ist jedes Mal genial. Ich habe bereits schon mehrmals über diese Serie und diese Staffel berichtet, darum anstatt mich noch mal zu wiederholen, verweise ich einfach auf den eigenen Big Bang Theory Season 1 Blog, den ich vor ner Ganzen Weile geschrieben habe, der eigentlich alles sagt was man darüber wissen sollte.
The Big Bang Theory - Review Season 1

The Big Bang Theory Season 2 (basierend auf dem UK Import)


Tja wenn ich schon Staffel 1 mal wieder gesehen habe, dann muss direkt auch Season 2 ran, die ich auch auf Englisch komplett mitsprechen kann und ich liebe diese Serie einfach, weil ich die Serie schlichtweg genial finde. Ich habe bereits schon mehrmals über diese Serie und diese Staffel berichtet, darum anstatt mich noch mal zu wiederholen, verweise ich auch hier einfach auf den eigenen Big Bang Theory Season 2 Blog, den ich vor ner Ganzen Weile geschrieben habe, der eigentlich alles sagt was man darüber wissen sollte. ;-)
The Big Bang Theory - Review Season 2
Inzwischen sind aber die Hoffnungen auf einen BD Release von Season 1+2 gestiegen, denn für die USA hat Warner bereits BDs angekündigt und da Warner Weltweit großteils gleichmäßig Serienstaffeln veröffentlicht, sind die Chancen bei uns auch nicht schlecht.

Das war mein Serienjunkie DVD Spezial Blog, wovon es sicherlich auch irgendwann wieder einen geben wird. Aber für den nächsten Serienjunkie Blog sind wieder die Blu Rays dran und da hab ich nun wieder richtig viel Material unter anderem Broadwalk Empire, die Fringe Staffeln, Dollhouse Season 2 uvm.

Also man liest sich ;-)
In diesem Blog möchte ich euch mal zur Abwechslung eine Fantasyromanreihe vorstellen und zwar die Immortals After Dark Romanreihe von Kresley Cole, die in den Deutschland und in den USA extrem beliebt ist. Auch ich finde die Romane sogar so klasse dass ich jeden der bisher in Deutschland erschienenen Romane bereits mehrfach gelesen habe.

Warum ich euch diese Romanreihe vorstelle?


Ganz einfach, weil man so eigentlich nicht drauf kommt. Wenn man das Cover und die Titel sich anguckt denkt man nur: Oh Gott Schnulze (deswegen werde ich zu jedem deutschen Titel auch den Originaltitel dabei schreiben, der weitaus besser gelungen ist) In den USA sind die Cover viel besser gestaltet und sieht nicht zu sehr nach Schnulze aus. Liest man sich den Kurzinhalt nur durch denkt man na ja, ein weiterer Twilightverschnitt, aber hier kann man sagen, weitaus besser, denn hier gibt es auch jede Menge Sex (Und dieser Akt extrem ausführlich und detailliert beschrieben) und Gewalt. Die Story und der Aufbau ist eigentlich recht gleich bei den ganzen Büchern, es sind die Charaktere die schlichtweg Laune machen.

Worum geht es bei der Immortals After Dark Reihe?


Die Charaktere kommen aus dem Mythos, sprich die Hauptrollen, spielen: Vampire, Dämonen, Werwölfe, Hexen, Walküren, Geister, Magier, Elfen uvm.
Die Story selbst spielt in der heutigen Zeit aber kurz vor der Akzession, dass ist eine Art Krieg zwischen den Rassen der alle 500 Jahre stattfindet und sich aufgrund irgendwelcher Fügungen des Schicksals ergibt. Um diese entsprechend zu entscheiden werden ebenfalls durch Fügungen des Schicksals oft Paare zusammen kommen, die Auswirkungen auf den Ausgang der Akzession haben werden.
In jedem Buch spielen zwei Charaktere die Hauptrolle, die oft sehr unterschiedlich sind und einer aufgrund einer Genetischen Veranlagung gezwungen ist dass sich dieser in den anderen verliebt, auch wenn es die andere Person gar nicht will und bis diese dann vielleicht zusammen kommen gibt es oft Tote und jede Menge Streitereien. Die Nebencharaktere trifft man in der Romanreihe immer mal wieder und spielen sind sogar zwischendurch mal die Hauptrolle, so ist es ne wunderbare eigene Welt für sich. Einzig ein Charakter taucht in jedem Roman auf und zwar Nix, die älteste aller Walküren und Hellseherin und wortwörtlich total verrückt, sie ist hier sozusagen die kleine Puppenspielerin die versucht alle zu beeinflussen damit die Akzession vielleicht verhindert werden kann und jeder ihrer Auftritte alleine ist schon ein Grund sich die Romanreihe zuzulegen, sie ist nicht nur Liebling der Leser, ihre Sprüche und ihre Auftritte sind einfach genial.
In Deutschland sind bisher (Stand Februar 2012) 7 Romane erschienen, die Reihe ist aber bei weiterem noch nicht abgeschlossen, in den USA sind bereits 4 weitere Romane erschienen und Kresley Cole hat bereits weitere angekündigt so dass bisher jedes halbes Jahr ein Neuer Immortal After Dark Roman erscheint.

Wie beschreibe ich die Bücher?

Ich werde zu jedem einzelnen Roman zuerst die Namen der beiden Hauptcharaktere nennen, sowie deren Rasse und dann den Kurzinhalt beschreiben (Achtung hier ein wichtiger Hinweis es wird Spoiler geben) und dann darauf meine kurze Meinung zu dem Roman.

Die Cover stammen alle von Amazon.

Die Bücher:

Band 1: Nacht des Begehrens (Originaltitel: A Hunger Like no Other)

Lachlain MacRieve (Werwolf) & Emmaline Troy (halb Vampir halb Walküre)

Emmaline Troy ist 75 Jahre alt (zusagen in der Welt fast noch ein „Kind“) und extrem schwach und ängstlich, sie hat noch nie einen Kampf gewonnen und hat sogar Angst vor ihrem eigenen Schatten. Nun zum ersten mal allein, ohne die Hilfe ihrer mächtigen Walkürentanten machten sie sich in Paris auf um herauszufinden wer ihr Vater ist vom dem sie nur weiß dass er ein Vampir ist unterdessen wird seit mehreren Hundert Jahren der Werwolf Lachlain MacRieve der König der Werwölfe brutal von den Vampiren gefoltert, doch als er seine Schicksalsgefährtin wittert befreit er sich auf seinem Gefängnis und macht sich auf die Suche, doch voller Grauen muss er erkennen dass ihm mit Emmaline ein Vampir zugeteilt worden ist, so dass er vor Wut immer wieder austickt, denn er hast Vampire. Emmaline kann sich nicht gegen ihn wehren, denn der Werwolf ist einfach zu stark und sie muss sich alles von ihm gefallen lassen. Doch trotz extremen Zorn will Lachlain Emmaline nicht gehen lassen, er will sie mit zu sich nach Hause nehmen nach Schottland, worauf ihre Walkürenfamilie nicht gerade wohl gesonnen reagiert, doch mit der Zeit wird Emmaline ihm gegenüber stärker und zeigt Stolz, denn sie hat halt nichts zu verlieren. Als dann Vampire jagd auf Emmaline machen und sie entführen stürmt Lachlain alleine die Festung der Vampire und ist bereit jeden einzelnen Vampir zu töten der sich zwischen ihm und seiner Gefährtin stellt unterdessen stellt sich Emmaline dem Anführer Vampire zu einem Zweikampf auf Leben und Tod und zum ersten Mal in ihrem Leben verspürt sie keine Angst.

Das Buch ist als Einstieg sehr gelungen. Lachlain, sehr besitzergreifend und brachial und die schüchterne Emmaline kommen gut rüber. Die Wendungen sind vorhersehbar, machen aber Laune, Die Kämpfe sind toll und blutig, aber wer hier allen die Show stiehlt sind die Walküren, die hier auf ganzer Linie Rocken, deren Sprüche sind klasse und ihr Begegnung mit Lachlain ist super lustig.

Band 2: Kuss der Finsternis (Originaltitel: No Rest for the Wicked)


Kaderin die Kaltherzige (Walküre) & Sebastian Wroth (Vampir)

Der Roman spielt kurz nach dem ersten Band.
Vor über 1000 Jahren hat Kaderin (Nebencharakter von Band 1) durch ihre Schuld, ermordet durch einen Vampir, ihre beiden Drillingsschwestern verloren, seitdem tötet sie unbarmherzig alle Vampire, doch dann trifft sie den 300 Jahre alten Vampir Sebastian, der sich nicht gegen sie wehren will, das Vampir Dasein hast und seinen Tod akzeptiert und zum ersten Mal ist Kaderin nicht in der Lage einen Vampir zu töten, verwirrt flüchtet sie, während Sebastian in ihr seine Schicksalsgefährtin sieht.
Kaderin nimmt darauf an der Talisman Tour teil, einen Wettbewerb zwischen den Mythenweltfiguren, der alle 250 Jahre stattfindet, wo seit 1000 Jahren immer Kaderin gewonnen hat, diesmal ist der Preis ein Gegenstand womit man in die Zeit zurück reisen kann. Kaderin sieht eine Chance ihre Geschwister zu retten. Sebastian nimmt darauf ebenfalls an der Tour teil, mit dem Ziel Kaderin zu beschützen und ihr zum Sieg zu verhelfen, während sie von der Tatsache total genervt ist, da sie seine Hilfe nicht will. Doch als erbitterter Widersacher erweist sich hier der Werwolf Bowen MacRieve (der Cousin von Lachlain und Nebencharakter von Band 1), denn dieser hat vor mehren hundert Jahren seine Schicksalsgefährtin verloren und hat nun somit die Hoffnung sie zu retten. Runde um Runde schaltet Bowen die Konkurrenz aus und ist bereit jeden der sich ihm in den Weg stellt zu vernichten und wenn er selbst dabei drauf geht.
Das Buch ist ne klare Steigerung zum ersten Teil und richtig edel. Der ruhige und intelligente Sebastian Harmoniert super mit der brutal vorgehenden Kaderin und alleine schon wie Kaderin sich hier teilweise durch die Gegend fightet ist der hammer und wie geschockt Sebastian darauf ist. Heimlicher und tragischer Held ist aber der Werwolf Bowen dem man in jeder Szene seine Verzweifelung abnimmt und spürt, so dass man einfach von Anfang bis Ende nur mitfiebert.

Band 3: Versuchung des Blutes (Originaltitel: Wicked Deeds on a Winters Night)


Bowen MacRieve (Werwolf) & Mariketta die Langsehnte (Hexe)

Der erste Kapitel spielt Zeitgleich mit Band 2 um dann direkt die Story von Teil 2 fortzusetzen.
Schwer verletzt ist Bowen am Boden. Er hat die Talisman Tour verloren und Schuld gibt er der Hexe Mariketta, denn sie hat ihn während der Tour verflucht so dass seine Wunden nicht mehr heilen, so dass er Sebastian nicht besiegen konnte, aber anscheinend ist es nicht der einzige Zauber mit dem er sie belegt hat, denn er spürt dass sie seine Schicksalsgefährtin ist, was aber nicht sein kann, da diese vor mehreren hundert Jahren gestorben ist. Da Mariketta aber von der Tour nicht zurückgekehrt ist, dank Bowen, der sie von der Tour ausgeschaltet hat, geben ihm die Walküren und die Hexen eine Woche Zeit sie zurück zu holen und nach Hause zu bringen, ansonsten erklären beide Fraktionen den Werwölfen den Krieg das Mariketta einst die mächtigste Hexe aller Zeiten werden soll, sowie ihre Anführerin und eine Walküre, (Achtung jetzt kommts) ihre Nintendo WII Partnerin wieder haben will (genial wie die austicken und Bowen bedrohen, da kommen mal eben ein paar Autos angeflogen). Bowen befreit Mariketta aus dem Gefängnis wo er sie eingesperrt hat und zwingt sie den Zauber von ihm zurück zu nehmen, sie schafft es zwar dass sich seine Wunden wieder heilen können, jedoch schafft sie nicht ihn von dem Liebeszauber zu lösen, was ihm überhaupt nicht gefällt, da er Hexen über alles hasst, aber wenn sie es halt nicht anders will, soll die schon sehen was sie davon hat wenn ein Werwolf denkt sie wäre seine Gefährtin, doch bald müssen beide erkennen dass sie Teile eines Grausamen Spiels sind, einem Spiel dass schon vor vielen Hundert Jahren begonnen hat und der Schlüssel zum Beenden dieses Spiels ist Mariketta, die sich in einem Kampf auf Leben und Tod einer Göttin stellen muss.

Der Roman ist für mich der beste der Reihe, Bowen MacRieve als Charmebolzen und Mariketta die darauf so gar nicht reagiert und ihm immer kontra gibt sind einfach klasse. Die Story hat jede Menge toller Wendungen und macht einfach Laune, dass Finale hat es in sich auch genial wie Bowen, Mariketta beschützen will und dabei mal eben ein ganze Guerrilla Armee nieder metzelt. Hammer gemacht.

Band 4: Tanz des Verlangens (Dark Needs at Night’s Edge)


Néomi Laress (Geist) & Conrad Wroth (Vampir)

Dieser Band spielt kurz nach Teil 3
Conrad Wroth der jüngere Bruder von Sebastian Worth (Hauptcharakter in Teil 2) ist ein dem Wahnsinn verfallener Vampir, da er bereits als Killer der Mythenwelt zu vielen wesen das Leben ausgesaugt hat, seine 3 Brüder nehmen ihn gefangen und schließen ihm in einen alten Schloss ein, damit er wieder klar im Kopf wird und wollen versuchen seine Schicksalsgefährtin zu finden, die ihn vielleicht entgültig retten kann. Gefangen im Schloss sieht der einen Geist, wovon er erst glaubt es wäre einer seinen vielen Halluzinationen, doch Néomi wurde von 80 Jahren brutal ermordet und ist nun gefangen als Geist in diesem Schloss, beide schließen schnell Freundschaft und Conrad will dafür sorgen dass wieder Lebendig wird, aber auch Néomi die nun tiefe Gefühle für Conrad entwickelt hat will wieder einen Körper haben, was ihr mithilfe von Mariketta (Hauptcharakter von Teil 3) gelingt, doch das Ganze hat einen Hohen Preis, denn Néomi ist nur noch ein Mensch und Mariketta sagt voraus dass ein neuer Körper so selten lange überleben wird. Conrad hat viele Feinde und schnell gerät Néomi zwischen die Fronten und ist bereit ihren zerbrechlichen neuen Körper für Conrad zu opfern.

Dieser Band ist schwächer als die drei davor, da man mit den beiden Hauptcharakteren nicht so ganz warm wird. Erst gegen Ende wird sehr gut und richtig dramatisch und klasse. Nix hat wieder nen coolen Auftritt und auch Mariketta in ner Gastrolle macht super Laune.

Band 5: Verführung der Schatten (Dark Desires after Dusk)

Cadeon Woede (Wutdämon) & Holly Ashwin (halb Walküre, halb Mensch)

Dieser Roman spielt direkt nach Teil 4
Durch Cadeons (Nebencharakter aus Teil 3-4) Schuld hat einst sein großer Bruder sein Königreich an Omort verloren und dieser lässt sich nicht töten, doch Omorts Bruder Groot hat ein Schwert geschmiedet womit man Omort töten kann, doch er verlangt dafür einen Preis, er will das Gefäß haben, eine Frau die das Kind gebären wird, dass den Ausgang der Akzession entscheiden wird. Cadeon findet das Gefäß in Holly Ashwin (Kurzauftritt in Teil 4), die bisher noch nichts von der Mythenwelt gewusst hat und ein normaler Mensch bleiben will (sie befindet sich gerade im Übergang zur Unsterblichkeit). Cadeon findet sie und erkennt in ihr seine Schicksalsgefährtin. Beide sind total verschieden, während Cadeon total unordentlich und wild ist, ist Holly eine absolute Ordnungsfanatikerin, spießig und hyperintelligent. Um nach Groot zu kommen müssen beide diverse Checkpoints erreichen, was zu einem Problem wird denn Holly wird von allen Fraktionen gejagt, die sie entweder schwängern wollen oder tod sehen wollen. Cadeon muss alles geben um sie zu beschützen und am Ende muss er eine harte Endscheidung treffen, ist er bereit seine Schicksalsgefährtin aufzugeben oder lässt er ein ganzes Königreich im Stich? Doch niemand hat hier an die Meinung von Holly gedacht.

Der Roman ist wieder richtig edel. Die Dialoge zwischen Holly und Cadeon sind klasse, wie die Cadeon sich die ganze Zeit Holly ärgert ist edel und auch die Action ist klasse, hammer Verfolgungsjagden, schlachten und hoher Bodycount. Der Auftritt von Nix ist hier mega genial und der alleine ist es schon wert sich den Roman durchzulesen.

Band 6: Zauber der Leidenschaft (Kiss of the Demon King)


Sabine (Sorceri) & Rydstrom Woede (Wutdämon)

Dieser Roman spielt zeitgleich mit Teil 5, sowie gegen Ende kurz nach Teil 5
Sabine (Kurzauftritt in Teil 5) ist Omorts Schwester und Königin der Illusionen. Sie weiß dass sie die Schicksalsgefährtin von Rydstrom Woede (Bruder von Cadeon Woede und Nebencharakter in Band 3-5) ist, dem König der Wutdämon und Todfeind von Omort. Sabine entführt Rydstrom und will sich von ihm Schwängern lassen und ihn darauf töten, da es heißt dass ihr Sohn gemeinsamer Erstgeborener, die Macht eines Magischen Brunnen entfalten wird und diese Macht schier unglaublich seinen soll. Doch Rydstrom lässt sich nicht so einfach von ihr verführen, zumal der Sohn nur legitim ist wenn beide geheiratet haben. Rydstrom schafft es aber sich zu befreien und nimmt nun Sabine als Geisel und dreht den Spieß um. Was Rydstrom aber nicht weiß, ist dass Sabine von Omort vergiftet worden ist, und wenn diese nicht in ein paar Wochen zurück kommt und das Gegengift nimmt, wird diese einen qualvollen Tod sterben, doch Rydstrom ist nicht bereit seine Schicksalsgefährtin aufzugeben und muss sich ganz alleine Omort stellen, einem Wesen von dem es heißt dass es nicht getötet werden kann und Rydstrom ist sogar bereit sein Leben und sein Königreich für Sabine zu opfern.
Dieser Roman braucht etwas um in Fahrt zu kommen. Sabine eine neutorische Lügnerin und Rydstrom der immer ehrlich ist, harmonieren nicht ganz so gut wie die Charaktere aus den anderen Bändern. Erst ab der zweiten Hälfte mit der Flucht von Rydstrom kommen die beiden sehr gut rüber und das Ende ist dann richtig genial und extrem dramatisch.

Band 7: Eiskalte Berührung (Originaltitel: Untouchable)/Unsterbliche Sehnsucht (Originaltitel: The Warlord Wants Forever)


Hier kriegt man gleich zwei Bände in einem. In den USA sind beide Teile separat erschienen.

Part 1: Daniela die Eisige Jungfrau (Walküre, mit Eisfeyenblut) & Murdoch Wroth (Vampir)

Dieser Roman spielt zeitgleich mit Part 2, dieses Bandes und Zeitgleich mit Band 1-4.
Murdoch Worth (Nebencharakter in Band 2 und Bruder von Sebastian Wroth) war einst ein großer Frauenheld, doch seitdem er vor 300 Jahren ein Vampir geworden ist, hat er daran komplett das Interesse verloren, bis er die mehrere tausend Jahre alte Walküre Daniela trifft die seine Schlicksalsgefährtin ist. Problem ist aber nur er ist ein Typischer Mann mit Beziehungspanik und sich einfach nie an nur eine Frau binden wollte. Dazu kann er Daniela nicht berühren, da diese aufgrund der Teilsache dass sie Teils Eisfeye ansonsten extreme Schmerzen und Verbrennungen leidet. Daniela sieht in Murdoch dagegen Hoffnung auf eine Beziehung und macht sich direkt bei ihm breit, was ihm so gar nicht gefällt und zum ersten mal hat Murdoch Schwierigkeiten die richtigen Worte bei ihr zu finden.

Die Story erstreckt sich über mehrere Monate und es ist nett zu lesen wie sich schön die Storylines aus Band 1-4 überschneiden ohne sich zu widersprechen. Lustig auch wie Murdoch in jedes Fettnäpfchen tritt was es bei einer Beziehung gibt. Auch sehr lustig zu lesen, die Gedankenkommentare von Daniela. Insgesamt eine nette Ergänzung zur Storyline, aber leider von den Stories am Schwächsten. Da es doch einige Längen gibt.

Part 2: Myst die Vielgegehrte (Walküre) und Nikolai Wroth (Vampir)

Diese Story spielt vor Band eins und überschneidet sich mit dem Beginn von Part 1.
Nikolai Wroth (Nebencharakter aus Band 1,2+4) der älteste der Wroth Brüder, erobert das Schluss von Ivo dem Schrecklichen einer verfeindeten Vampirgruppe und findet im Kerker Myst, als er sie befragen will, zeigt die jedoch keinerlei Angst und fängt an ein Spielchen mit ihm zu spielen, so dass er gar nicht mehr weiß was los ist, doch als er dann in ihr seine Schicksalsgefährtin sieht, flieht Myst. Nach 5 Jahren Jagd auf sie kann er sie endlich fassen und ihr eine Kette abnehmen mit dem sie jede seiner Befehle gehorchen muss. Nun wo er die Oberhand hat, will er sie nicht mehr gehen lassen, doch wenn er sie wirklich liebt muss er ihr die Wahl lassen und sie selbst die Entscheidungen treffen lassen, was ihm mehr als schwer fällt, da er ihr einfach nicht traut, doch Myst gelingt es ihm die Kette anzunehmen und erneut vor ihm zu fliehen, doch als das Nikolai sein Leben für Myst opfern will um ihr Leben zu retten, ist Myst nicht bereit sein Leben zu Opfern und zeigt dass man sich nicht mit einer Walküre anlegen soll.

In den USA ist Part 2 vor allen anderen Bändern in einem Sammelband mit diversen Anderen Stories diverser Autoren erschienen, somit ist dies der eigentliche erste Teil und natürlich auf das Prequel zum deutschen ersten Band und obwohl die Story etwas schwächer ist, wird es ausgeglichen von einer genialen Myst, die hier wunderbare Sprüche und genial wie sie hier Nikolai den Kopf verdreht. Die Frau rockt hier wirklich.

Tja das waren die bisher erschienen Romane in Deutschland. Im April erscheint der nächste Band, da geht es dann um:

Garreth MacRieve (Werwolf (Nebencharakter von Band 1) Bruder von Lachlain MacRieve) und Lucia die Bogenschützin (Walküre (Nebencharakter von Band 1+7)) deren Beziehung wurde schon in Band 1 ankündigt.



Dann werden noch Bücher über folgende Charaktere in Deuschland erscheinen:

Malkom Slaine (Vampir) & Carrow Graie (Kurzauftritte in Band 3+6 (genialer Charakter))

Regin (Walküre (Nebencharakter von Band 1-3+7) und einer meiner Lieblingscharaktere weil die total verrückt ist) & Aidan (Beserker) deren Beziehung wurde schon in Band 2 angekündigt

Lothaire (Vampir und Nebencharakter von Band 1,6+7 (extrem mysteriös bisher)) & Elizabeth Peice (Mensch)

Diese vier Bücher sind bereits in den USA erschienen, ein weiteres Buch ist in den USA schon ankündigt, deren Paarung aber noch nichts bekannt ist, einzig die Tatsache dass der Mann ein Vampir sein wird ist bereits bekannt.

Also ich bin da mal wirklich sehr gespannt wie es weiter geht, da ich wie gesagt die Reihe wirklich richtig klasse finde und voller Begeisterung jedem weiteren Roman der Reihe entgegen fieber. Jeden Roman hab ich schon mind. 3 mal gelesen, manche sogar schon an die 6 mal, was bei mir schon was heißen soll. Ich hoffe ich hab euch hier mal so ne kleine Anregung gegeben, da es hier doch einige Romanleser geben soll ;-)


Als ich zum ersten Mal Halestorm im Jahre 2010 als Vorgruppe von Disturbed gesehen hab, war ich sofort hin und weg von der Band, dabei ist die Band eine Hard Rock Band und somit eigentlich schon nicht hart genug für mich, aber hier ist die Musik wirklich genial. Die wuchtige Stimme von Sängerin Lzzy Hale und die Atemberaubende Show des Drummers Arejay Hale machen ein Halestorm Konzert zu nem Erlebnis. Ich hab bereits deren Live in Philly DVD schon einem Blog gewitmet und nun war die Band wieder in Deutschland. Diesmal als Vorgruppe von Shinedown. Der Name und die Band sagten mir nichts, es war mir auch egal Halestorm war wieder in meiner Nähe da muss ich hin.

Die Fotos stammen von mir.

Die Anreise

Wir wollten zu dritt hin, sprich mein Onkel, ein Kollege und meine Wenigkeit, ich sollte fahren da ich eh am nächsten Tag arbeiten musste. Problem war nur meine Nachbarin die Blöde Schlampe. Die hat mich nämlich zu geparkt, ich 10 Minuten bei ihr geklingelt und was ist, keiner machte auf. Hätte ihr am liebsten das Auto kaputt getreten. Am Ende ist dann mein Onkel gefahren. Es lief alles ohne Probleme, da wir ca. 20 Minuten nach Einlass da waren musste wir nur wenige Minuten anstehen.
Dann kaum in der Halle drin, dachte ich mir noch wow ca. 75% der Zuschauer Mädels und meist unter 22 Jahren und ich dachte nur oha, ist Shinedown etwa so schlimm? Mein Kollege natürlich gleich hin und fragte die Leute wegen wen die hier sind Shinedown oder Halestorm, kaum sagten die Shinedowm meinte er nur: „Ach ihr habt keine Ahnung.“ Ich fands lustig und dann hat er gleich dazu gesagt: „Wartet ab wie Halestorm rockt, achtet nur auf den Drummer und ihr seit hin und weg!“
Dann ist uns noch was aufgefallen, jede Menge Kameras. Die Jungs von Rockpalast waren da, cool und wer mich also sehen will, in der Nacht vom 11 auf dem 12. März kommt das komplette Konzert im TV auf WDR Rockpalast und ich bin der Einzige im Wacken Kaputzenpuli, der bei Halestorm abgeht ohne Ende und bei Shinedown gequält guckt ;-)

Das Konzert

Dann pünktlich um 08 Uhr kam die erste Vorgruppe raus. Liberty Lies, eine sehr junge Band, die soliden Rock spielten, nicht mehr nicht weniger. Lustig fand ich dann wie der Sänger durch die Klassische Circle Pit Handbewegung das Publikum zu nem Circle Pit animieren wollte. Tja dumm nur wenn 1) die Musik nicht hart genug dafür war und 2) die Zielgruppe hier komplett falsch war.

Nach 20 Minuten gingen die wieder von der Bühne und es wurde leicht umgebaut, und dann um kurz vor 9 war es dann soweit.

Halestorm betrat die Bühne und hauten gleich nen neuen Song raus und wir gingen ab ohne Ende. Die Leute um uns herum starten und nur an und dachten hey was ist denen mit denen los, kennen die die Band etwa? Und gleich nach einem Song hatte Halestorm das Publikum auch voll und ganz überzeugt und jeder ging ab ohne Ende und viele Leute gleich: Boah sieht euch mal den Drummer an, der Typ geht ja ab wie Sau.




Es wurden aber nicht nur neue Songs gespielt (das neue Album erscheint im Frühling) sondern auch Klassiker wie I get off oder Dirty Works.


Dann wurde es ruhiger. Die Band hörte auf zu spielen und nur Lzzy sang, rein akapella und flasht alle alleine durch ihre Erstaunliche Stimme um dann von dem Neuen Song auf einem ihrer Berühmtesten Songs zu Wechseln nämlich die Balade Familiar Taste of Poison und wieder schauten uns alle perplext an weil wir (mein Kollege und ich) den Song komplett mitsingen konnten und es natürlich voller Begeisterung gemacht haben.



Dann kam das Highlight der Halestorm Show Lzzy grinste und sagte: Let me introduce you to my little Brother Arejay! Und dann kam es, das berühmte Drum Solo was so ziemlich alles weghaut was geht. Arejay kam alles, schmiss in der Mitte die Sticks weg und rockte dann noch mit bloßen Händen und von überall hörte man nur wow genial, boah hammer, oh man geht der ab.




Dann kam wieder die anderen Bandmitglieder auf die Bühne und rockten weiter. Nach 45 Minuten war es vorbei und das Publikum schrie voller Begeisterung nach einer Zugabe und Halestorm war davon sehr überrascht und fanden das super. Tja leider dafür keine Zeit halt wegen Shinedown.


Dann 15 Minuten später nach Umbau kam Shinedown und das Gekreische ging los und sie legten los und mein Kollege und mein Onkel und ich verzogen gleich das Gesicht und dachten oha, da ist ja nichts hinter, kein Druck keine Power, aber die Weiber im Publikum gingen ab ohne Ende. Die Songs gefielen mir teilweise gar nicht, doch dann kam eine Überraschung erkündigte einen Song an den er speziell auf Wunsch von Sly Stallone geschrieben hatte für ne Film. Ich dachte nur Häh? Und da wurde ich wach und was ist,d ann kam der Song Diamond Eyes der Filmsong zu Expendables und der Song war richtig geil. Ich wusste gar nicht dass der Song von Shinedown stammte. Hier ging auch das Publikum super ab. Ingesamt war die Stimmung bei Shinedown super, aber die Musik war so was von gar nicht mein Ding, ich war froh dass die Band nach 1,5h aufgehört hat zu spielen und ich hab es mir auch nur reingezogen weil ich ja schließlich auch die Karte dafür bezahlt hab auch wenn ich nur wegen Halestorm da war.



Tja und dann ging es wieder ab nach Hause und gegen 2 Uhr Morgens lag ich dann im Bett.

Dies war nun mein kleines Konzertbericht zu meinem ersten Konzert wo ich nur wegen der Vorgruppe da war. Ich hoffe er hat euch gefallen und gebt Halestorm mal eine Chance, denn die Band hat es wirklich verdient, denn diese Band ist 300 Tage im Jahr auf Tour und liefern Konzertmäßig eine Schlichtweg geniale Show, deswegen kann ich jedem noch die Live in Philly Disc empehlen, wo Lzzy’s Stimme einfach nur genial weg kommt.

Musikalisch geht es bei mir Ende März weiter, wenn es heißt Heaven Shall Burn live in Köln. Also man liest sich ;-)



Sony die Miterfinder der Blu Ray haben eine seltsame Veröffentlichungspolitik auf einmal kommen Sony Direct to Video Produktionen nicht mehr auf Blu Ray raus, sondern weltweit nur noch auf DVD (andere Studios dagegen veröffentlichen DTV Produktionen auch auf Blu Ray). Eigentlich wollte ich außer Serien keine DVDs mehr kaufen, doch diese Politik zwang mich dazu nach langer Abstinenz wieder zur Film DVD zu greifen denn ich gucke ab und an ganz gerne DTV Produktionen den öfters hat man auch mal ne kleine Perle dazwischen und diese beiden Filme waren für mich sehr interessant, so dass ich diese unbedingt sehen wollte.

Die Bilder stammen von Amazon.

Assassination Games


Es ist dass zweite Zusammentreffen zwischen Scott Adkins und Jean Claude Van Damme nach The Shepard. Diesmal nicht als Gegner sondern als Partner. Meine Erwartungen waren sehr groß, denn Scott Adkins, wurde durch Filme wie Undisputed 2+3 oder Ninja zu nem DTV Actionstar und hat Talent ein ganz großer zu werden. Doch ich muss sagen ich wurde doch recht enttäuscht, dieser Film ist kein Actionfilm sondern ein Thriller, der stellenweise wirklich sehr ruhig ist und dadurch schon einige Längen hat. Jean Claude Van Damme der diesen Film auch mitproduziert hält sich vornehm zurück und überlässt wenn es zu Action kommt Adkins den Vortritt und hier macht dieser seine Sache wirklich gut, auch wenn man von ihm besseres gewöhnt ist. Ein Highlight ist hier aber ein Fight zwischen Adkins und Van Damme in der Mitte des Films. Die Dialoge zwischen den beiden sind recht lustig, jedoch bleibt Van Damme neben Adkins doch blass, der ihn sogar was die Ausstrahlung angeht übertrifft. Van Damme wirkt hier einfach zu glatt und zu ruhig. Jean Claude Van Dammes Sohn spielt hier eine größere Nebenrolle als Interpolagent und Van Dammes Tochter spielt eine kleine Nebenrolle als Ehefrau von Adkins.
Insgesamt bietet der Film leider zu wenig um einen umzuhauen, die Action ist gut, aber viel zu wenig und die Story ist nicht gut genug um zu fesseln. Die 18ner Freigabe ist aber gerechtfertigt, es gibt ein paar doch recht blutige Szenen zwischendrin, die man aber auch an einer Hand abzählen kann.
Das Bild ist sogar selbst für eine DVD scheiße. Es gibt zwar kein Grieseln, aber einiges an Unschärfen. Am Schlimmsten sind aber die Farben, denn die sind praktisch kaum vorhanden, man hat grundsätzlich einen starken Braungelbstich was nahezu sämtliche Farben verschluckt und den Film noch mal gewaltig nach unten zieht.
Der englische Ton ist in 5.1. hat auch sehr viel Kraft, wobei man schon merklich den HD Detailgrad im Ton vermisst.
Als Bonusmaterial gibt es nur Deleted Scenes. Es gibt auch kein Wendecover.

Insgesamt würde ich dem Film 3,5/10 Punkten geben. Die Ansätze sind da, aber alleine mit Adkins hätte man Actionmäßig viel mehr draus machen können.

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=cQFKcwOjq1E

The Fighters 2 – Beatdown


Teil 1 war ein Überraschungshit. Wunderbare Old School Martial Arts Story, mit sehr guten MMA Fights und sympathischen Darstellern. Ich hab den ersten Teil mehrfach gesehen und finde diesen klasse. Der Film wurde nun als DTV Produktion fortgesetzt. Nur ein Nebendarsteller vom Alten Cast ist wieder dabei, ebenfalls wieder in einer Nebenrolle. Aber allein durch Michael Jai White, der hier auch Regie führte hatte ich schon gewisse Erwartungen an den Streifen und ich muss sagen, mir hat der Streifen sehr gefallen. Die Story ist wieder Old School, wie einst in den 80gern. Die Charaktere und die Schauspielerische Leistung sind schwächer als beim ersten Teil, was aber daran liegt dass man die männlichen Hauptdarsteller mit MMA und UFC Fightern besetzt hat, dies kommt aber den Trainings und Fightsequenzen zu Gute, denn die sind wirklich vom Feinsten, dazu natürlich mit toller Rockmusik. Michael Jai White kommt gut als Trainer rüber und zeigt auch einige richtig coole Moves. Die Fights selbst sind MMA und auch wenn ich schon einige Filme gesehen hab die diesen Stil benutzt haben, hier ist es wirklich am edelsten. Die Schläge sind knallhart und die Würge und Aufgabegriffe kommen richtig geil rüber. Die Story ist hier schon so ziemlich Nebensache, denn die ist wirklich Standart und kaum vorhanden.
Das Bild ist für eine DVD sehr gut, die Farben und die Schärfe kommen natürlich nicht an eine Blu Ray ran, aber ich habe schon schwächere Blu Rays gesehen. Es gibt keinerlei Grieseln.
Der englische Ton ist wieder sehr kraftvoll, auch wenn es nicht an die Klarheit einer Blu Ray rankommt.
Als Bonusmaterial gibt es nur Deleted Scenes und es gibt kein Wendecover.

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=hzkWE0tFQb4

Hier würde ich dem Film sogar 9/10 Punkten geben für den tollen Unterhaltungswert und hoffe dass noch mehr Filme dieser Art kommen werden. Aber dann bitte auch auf Blu Ray. Ich werde mir den Streifen sicherlich noch öfters reinziehen.

Tja das war mein Sony DVD Blog, ich hoffe der hat euch gefallen und hoffe dass Sony von dieser DTV DVD Politik absieht und auch solche Filme wieder auf Blu Ray veröffentlicht. Denn wie man zumindest bei The Fighters 2 sieht, da gibt es auch richtig gute Zwischen.

Also man liest sich ;-)

Aufgrund von Serienmangel hab ich im Dezember nur einen Serienjunkie Spezial Blog für DVDs geschrieben, doch nun ist wieder Zeit für Blu Rays und konnte innerhalb von Dezember und Januar einiges sehen wovon ich euch nun wieder berichten werde.
 
Die Grundregeln sind gleich wie bei den vorherigen Serienjunkie Blogs. Es werden ausschließlich Blu Rays bewertet, auf Spoiler wird weitesgehend verzichtet und falls es sich um eine deutsche Blu Ray handelt ist der englische Ton ausschlaggebend, weil ich reiner O-Ton Gucker bin. Die Bilder stammen alle von Bluray-disc.de

Battlestar Galactica – Die komplette Serie



Das Original genießt großen Kultstatus und tatsächlich schaffte es dieses Reboot einen ähnlichen Status zu erreichen. Vor allem Katee Sackhoff als sehr wilde Starbuck eroberte schnell die Herzen der Fans. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und haben sehr viel Tiefe. Darstellerisch zeigen allesamt sehr gute Leistungen. Die Action ist klasse, vor allem die Weltraumschlachten sind richtig edel und atemberaubend. Die Story sind gut erzählt doch dann driftet die Serie immer mehr in den Mysteriebereich ab und es gibt immer mehr Religionsgelaber, was die Serie dann doch merklich nach unten zieht auch das Ende hat einen sehr bitteren Beigeschmack, auch wenn die Serie abgeschlossen ist.
Dazu ist in der Serie wirklich alles möglich, denn der Bodycount wird sehr hoch gehalten und nimmt schon in den ersten Staffeln nicht von möglichen Hauptcharakteren halt.
Die Filme sind ebenfalls recht unterschiedlich. Razor ist klasse und Actionreich. The Plan dagegen zeigt Season 1+2 im Grunde aus ner anderen Perspektive und bietet nur Hintergrundwissen, ist aber ansonsten recht langweilig. Insgesamt eine sehr gute Sci Fi Serie wenn auch mit ein paar Schwächen.
Das Bild hat grundsätzlich starkes Filmkorn, die Farben sind leicht verändert, das kann man ja noch alles als Stillmittel bewerten, aber die Schärfe kommt nur selten über DVD Niveau hinaus, da können die Macher noch so oft sagen es muss so sein, ich nehm es denen nicht ab.Details wie einzelne Haare sind so gut wie nie sichtbar, einzig in dem Film the Plan, welches merklich besseres Bild hat. Ansonsten kann man sagen das Bild hier ist unwürdig für eine Blu Ray.
Der englische Ton ist klasse, vor allem während der Schlachten, dröhnt der Score richtig edel.
Das Bonusmaterial ist fast komplett in SD Qualität, ist aber vor allem wegen den Webisoden sehr interessant, ansonsten gibt es jede Menge Features und Interviews.
Die Box selbst besteht aus einfacher Pappe, die Blu Rays sind in extrem dünner Pappe fest und in nicht sehr guter Qualität. Dazu ist alles offen dass von überall Luft rein kommt. Also eine sehr billige und unwürdige Verpackung.


Being Human – Die erste Staffel (US Remake) (basierend auf dem AU Import)



Ich bin ein kleiner Fan der UK Original Serie nun da die Amis ein Remake davon gemacht haben, war ich doch sehr neugierig wie die Amis die Idee von einer WG zwischen Werwolf, Vampir und Geist erzählen und natürlich muss diese Staffel den Vergleich mit dem Original standhalten. Aus London wurde nun Bosten und natürlich wurden US Darsteller besetzt. Die Kleidung ist anders und auch die Dialoge wurden abgeändert, dadurch wurde die Atmosphäre doch stark verändert. Aus 7 Folgen zu je 55 Minuten wurden nun 13 Folgen zu je 44 Minuten. Somit wurde die Story etwas verlängert doch man kann trotzdem sagen die Story wurde nahezu 1 zu 1 übernommen, der finale Endkampf wurde abgeändert. Somit bietet es so gut wie nichts neues und beweist wieder mal die Ideenlosigkeit der Amerikaner. Die Schauspieler machen ihre Sache gut, vor allem Sam Witwer (den meisten bekannt als Starkiller aus The Force Unleashed 1+2), der wohl die größten Fußstapfen zu füllen hat kommt sehr gut rüber. Auch die Effekte, vor allem die Werwolfeffekte sind klasse, aber insgesamt kommt es nicht an den Charme der UK Serie ran. Ebenso wie die UK Serie, ist es nicht die Story, sondern eher die Charaktere die einen weitergucken lässt, aber ich denke ich bleibe bei der UK Serie und werde wohl die US Version nicht weiter verfolgen, es sei denn die fangen mal an sich selbst was auszudenken und die Story sehr verändern.
Das Bild kann man schlicht als Referenzwürdig betrachten. Kein Filmkorn oder grießeln in Sicht, die Schärfe ist edel, Details wie einzelne Haare und Hautporen sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind sehr stark.
Der englische Ton ist in HD DTS, jedoch da die sehr Dialoglastig ist, muss sich dieser kaum beweisen.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden. 
Schwer zu sagen ob die BD auch bei uns erscheinen wird, da akutell die Serie nur im Pay TV bei uns läuft. Die Uk Original Serie ist bis heute nicht bei uns auf Blu Ray erschienen.

Dragonball Z Kai – Part 6 (basierend auf dem US Import)



Dieser Teil der Reihe beginnt mit dem Auftritt von Cell, über dessen Jagd bin hin zum Zweikampf zwischen Cell und Vegeta, die erste hälfte ist also reine Handlung während die zweite Hälfte nahezu komplett aus Kampfszenen besteht und diese haben es wirklich in sich. Cell Saga ist meine Lieblingssaga der Reihe und hat es total in sich. Die Action ist spektakulär und dramatisch und diese 13 Folgen beweisen erneut warum Dragonball zu den beliebtesten alle Animies gehört.
Das Bild ist in 4:3, genau wie in den anderen Teilen davor. Das Bild ist komplett frei von Verschmutzungen, jedoch merkt man nicht dass man eine Blu Ray guckt was die Schärfe und die Farben angeht, aber dafür dass die Serie aus den 80gern stammt schon ganz ok was man da noch rausgeholt hat, wobei da noch mehr drin gewesen wäre.
Der englische Ton ist ganz solide und bietet eine hervorragende Syncro. Jedoch könnte der Ton etwas klarer sein.
Als Bonusmaterial gibt es mal wieder nur Musikvideos und Trailer.
Die Chancen für nen deutschen Release sind schlecht, denn in Deutschland ist noch nicht mal die Ursprungsreihe uncut auf DVD erschienen. Da wird diese Fassung die härter ist als die normale Version wohl kaum in Deutschland auf Blu Ray erscheinen. Zumal die Kai Version auch noch nicht bei uns im TV gelaufen ist.

Mortal Kombat Legacy (basierend auf dem US Import)

 

Mit diversen B-Movie Actionstars besetzt entstand diese Web Serie. 9 Folgen exklusiv auf youtube, welches die Vorgeschichte zum ersten Mortal Kombat Spiel erzählt. Pro Charakter werden 1-2  Folgen deren Geschichte erzählt. Da aber eine Folge zwischen 10 und zwölf Minuten dauert bleibt den Charakteren keine Zeit sich großartig zu entfalten, geschweige denn eine großartige Story erzählt, im Grunde gibt es da gar nichts, stattdessen werden die Charaktere nur kurz per Namen vorstellt und dann erfolgt schon eine Fightszene und die sind alle richtig edel und spektakulär gemacht. Aber nachdem man die Hälfte der Staffel durch hat, wird es auch irgendwie langweilig, weil es einfach nicht fesselt und sonst nichts zu bieten hat.
Das Bild ist edel. Keinerlei Grieseln. Hammer Schärfe und starke Farben.
Der Englische Ton ist sehr gelungen, aber etwas mehr Kraft könnte der Ton schon gebrauchen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein paar recht interessante Features. 15 Minuten Feature über die Kampfszenen, Dann noch Features über den Regiesseur, über die Charaktere, die Ausrüstung und ein Verweis zwischen Spiel und Serie. Insgesamt ist man innerhalb von 45 Min. durch.
Die Serie blieb hinter den Erwartungen zurück, so dass es keine zweite Staffel geben wird, was bedeutet auch für nen deutschen Release auch wenn es eine Warne Blu Ray ist, sind die Chancen schlecht. Zumal die Serie auch nie im Fernsehen laufen wird.



Shameless -  Season 1 (US Remake) (basierend auf dem US Import)

 

Ich kannte die UK Original Serie bisher noch nicht, aber bei diesem US Remake wurde ich doch sehr neugierig wegen der enormen Starbesetzung, dann sah ich dass es eine Serie des Senders Showtime ist, dem Sender der uns Dexter geschenkt hat, nachdem ich im Forum nachgefragt hab, meinte Agentsands, die Serie sei klasse, somit stand der Blindkauf für mich fest, meine Erwartungen waren hoch aber das was ich hier gesehen habe, hat mich regelrecht umgehauen. Sowas von Politisch unkorrekt und super lustig und absolut verrückt, so was hab ich mir in den kühnsten Träumen nicht vorstellt, dazu in keiner Szene albern sondern sehr ernst, aber immer wieder gibt es einen Lacher nach dem Anderen. Die Charaktere egal wer, und egal ob die Rolle noch so klein schlichtweg genial und auch genial geschauspielert, allen vor ran William Macy, Emmy Rossum und Joan Cusack die hier in den Rollen so was von rocken. Vor allem Emmy Rossum kommt hier mehr als genial rüber in ihrer Rolle, die hier beweist was für eine geniale Schauspielerin sie ist. Ich konnte kaum aufhören zu gucken, ich hab Folge für Folge verschlungen, nun heißt es warten auf Season 2, der UK Original ist leider kein Ersatz für mich, (hab mir kurz nach dem Remake Season 1 der UK Version angeguckt) weil ich diesen sehr schlecht fand (genaueres in meinem Nächsten Serienjunkie DVD Spezial Blog.
Das Bild ist schlichtweg edel. Schärfe und Farben auf absolutem Referenzniveau, einzelne Haare und Hautporen sind jederzeit sichtbar, keinerlei Filmkorn oder Grieseln in Sicht. So muss es sein.
Der Englische Ton ist kristallklar und detailliert. So liebe ich dass bei einer Serie. Seit dem Warner auch bei Serien auf DTS HD Ton umgestiegen ist, macht es noch mehr Laune. Vom Verständnis her ist es recht einfach, einzig Frank Gallagher gespielt von William Macy nuschelt recht stark, da sein Charakter immer Dauerbreit ist, was aber irgendwie Laune macht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat mehrere Features, ein 14 Minuten Feature über den Standort Amerika für die Serie deren Original aus England stammt, ein Feature 15 Minuten Feature über Cast und Charaktere und ein sehr lustige 13 Minuten Diskussion über die Sexszenen in der Serie. Dazu noch ein 4 Minuten Sneak Peek für Season 2.
Was die Chancen auf einen deutschen Release angeht, bisher sind weder das UK Original (wovon es mittlerweile 8 Staffeln gibt) noch dieses Remake in Deutschland im TV gelaufen, Die UK Version gibt bisher noch nicht mal weltweit auf Blu Ray nur als Import DVD. Was dieses Remake betrifft stehen die Chancen wohl bei ca. 80% da Warner ihre Serien eigentlich weltweit im gleichen Format veröffentlicht, wobei es immer nur ne Frage der Geduld ist.



Smallville - Die 10. und Finale Staffel (basierend auf dem US Import)


Diese Staffel ist nicht mehr so düster wie Season 9 und man merkt deutlich dass es die finale Staffel ist, denn es gibt jede Menge Gaststars aus den vorherigen Staffeln und diverse Rückblenden. Der Unterhaltungsgrad ist sehr hoch und es macht Spaß zu sehen wie Clark Kent die letzten Schritte in Richtung Superman macht. Der Bösewicht diesmal ist leider sehr blass, dafür wird es aber in den letzten Folgen wieder sehr dramatisch und vor allem in den letzten 15 Minuten richtig Episch dass es einem direkt das Grinsen ins Gesicht zaubert, leider ist dass Finale aber nicht mehr so spektakulär wie in den Staffeln davor. Aber insgesamt macht die Staffel sehr viel Spaß und auch wenn es nicht ganz perfekt ist, immerhin ein sehr würdiges Ende für diese coole Serie.
Das Bild ist bisher das beste Bild einer Smallville Staffel überhaupt. Tolle Farben, grandiose Schärfe, so dass jederzeit Hautporen und einzelne Haare sichtbar sind. Bei zwei Folgen gibt es Stilbedingt leichtes Filmkorn aber hier passt es zur Atmosphäre.
Der englische Ton ist grandios. Sehr detailliert und klar und auch sehr kraftvoll, was einem vor allem beim Finale einem richtig um die Ohren gehaut wird.
Das Bonusmaterial ist diesmal leicht enttäuschend. Es gibt ein 20 Minuten Feature in HD über die 200. Folge, sowie ein 16 Minuten Feature in HD über Vater Sohn Beziehung bei Smalllville, Deleted Scenes und ein Musikvideo in SD Qualität. Hier hätte man sich etwas mehr einfallen lassen können. 
Die Chancen auf ein Blu Ray Release bei uns sind sehr gut, was daran liegt dass bereits schon einige Staffeln bei uns auf Blu Ray erschienen sind, denke mal Ende 2012 erscheint die Staffel auch bei uns.

True Justice - Urban Warfare



Hier sind Folge 11+12 drauf und nach leicht anfänglicher Langweile wird es gegen Ende immer besser und Actionreicher. Jedoch kommt es mir immer weiter vor als ob Seagal immer mehr ne Nebenrolle spielt, denn er taucht immer weniger auf, meist nur für ne Kurze wenn auch sehr spektakuläre Kampfszene. Storymäßig ist es eigentlich 08/15, nicht besonderes aber es macht hier irgendwie Laune. Deswegen 3,5 Punkte für die Story.
Das Bild ist stilbedingt farblich etwas abgeschwächt, Grieseln ist nicht vorhanden, die Schärfe auf absolutem Referenzniveau. Hier hat Splendid wirklich was ganz feines rausgeholt.
Der Englische Ton ist ebenfalls hervorragend.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.

Tja das war der erste Serienjunkie Blog im Jahre 2012, hoffe er hat euch gefallen. Vermutlich wird es frühestens wieder einen im März geben.

Also man liest sich.
Ich hab ja schon bereits einige CD Reviews geschrieben nun dachte ich mir wird es langsam Zeit für eine weitere. Diesmal fällt die Wahl auf eine in Deutschland recht unbekannte Band, die mir einst eine Freundin empfohlen hat und zwar The Agonist.
 

Wer sind The Agonist?

 
Quelle: http://files.szene1.at/production/Article/26/Article49997b2e363fd.jpg

The Agonist ist eine Kanadische Metalcore Band. Die Besonderheit bei dieser Band ist die Tatsache dass die Band eine Sängerin hat und die Stimmlich wahrlich Höchstleistungen vollbringt, denn sie macht hier alles, die aggressiven Screams, die tiefen Grunts und dann noch die sehr hohen Clean Vocals. Sowas kriegen nicht viele Sänger und Sängerinnen hin. Dazu ist die Sängerin mit dem Namen Alissa White-Gluz extrem heiß (ihr Bild kann man unter anderem als meinen Avatar sehen).


Quelle: http://4.bp.blogspot.com/-0Qf1lS05z9s/TmCWmAZah3I/AAAAAAAAE2E/rknICosxknE/s1600/the-agonist5.jpg

Die Band selbst hat selbst hat bisher zwei Alben rausgebracht. Diese Review bezieht sich auf das Debüt Album von 2007 Once Only Imagined welches in meinen Ohren einfach nur edel ist und ich dem wirklich Stundenlang zuhören kann. Vergleichbar kann man sagen ist The Agonist so als würde die Musik Stimmlich Heaven Shall Burn mit Lacuna Coil mixen, während die Instrumentenmusik der von Bullet for my Valentin ähnelt.

 
Die Songs:

 
Quelle: http://www.metalmusicarchives.com/images/covers/the-agonist-once-only-imagined.jpg

1)      Synopsis: Es ist das 30 Sekunden Intro des Albums, welches eigentlich nichts besonderes zu bieten hat, im Grunde hört man Alissa Scream, der von ganz Leise immer Lauter wird, vergleichbar mit dem Anfang von Guns n’ Roses Welcome to the Jungle, wo Axel Rose dasselbe gemacht hat. Der Übergang zum nächsten Song erfolgt direkt.

2)      Rise and Fall: Der Song beginnt mit harten Drums und an und zu werden dazwischen ganz kurz Gitarrenriffs eingespielt um dann von dem Gitarren her immer härter zu werden. Alissa beginnt dann gleich mit sehr aggressiven Scream und dann im Refrain wechselt Alissa zwischen sehr hohen Clean Vocals und den aggressiven Scream ab und dann kommt wieder kurze harte Drums, wo dann später die Gitarre einsetzt und Alissa kurz darauf wieder tolle Screams abliefert im Wechsel mit den Clean Vocals. Es folgt ein cooles Gitarrensolo und Alissa setzt zu den genialen tiefen Grunts an, die Drums werden leiser und es die Gitarrensounds kommen mehr in den Vordergrund und schon kommen wieder wunderbare hohe Clean Vocals, der Song wird dann abgeschlossen nur mit den harten Drums. Toller Einstig in das Album man erwischt sich dabei wie man mit dem Kopf mit headbangt. Macht direkt Laune.
  
3)      Born Dead Buried Alive: Kurze schnelle Eingängige Drums mit kraftvollen Gitarrensounds dienen hier als Einstig um dann mit tiefen schnellen Grunts von Alissa im wechsel mit Aggressiven Screams voll loszulegen. Im Refrain folgen dann sehr hohe Clean Vocals, die Gitarrensounds werden etwas leiser, das Tempo bleibt aber hoch während Alissa mit der Stimmhöhe leicht an ihre Grenzen geht. Darauf werden die Drums leiser und Gitarresounds kommen in den Vordergrund um dann wieder wieder toll im Wechsel zwischen Aggressiven Screams und tiefen Grunts loszulegen. Es wird Power Pur und spürt regelrecht die Aggressivität um dann später im Refrain zwischen Grunts und hohen Clean Vocals zu wechseln, wobei sie wieder bei den Clean Vocals ein paar Probleme hat die Stimme zu halten, aber ausglichen wird dass Ganze wieder durch die hammer Grunts. Es folgt dann ein kurzes Wechsel zwischen Gitarre und Screams um dann in Grunts zu wechseln und dann den Drums mehr in Vordergrund zu spielen. Der Song selbst endet mit dem lauten tollen Scream von Alissa. Ein sehr aggressiver Song, der aber auch gleichzeitig wie Energie pur ist.

4)      Take a Bow: Nein der Song hat nichts gemeinsam mit dem Song von Rihanna. Der Song fängt mit starken Drums, kurzen Gitarrenriffs und tiefen Grunts an. Wieder gleich mit Power pur um dann etwas die Luft mit sauberen hohen Clean Vocals rauszunehmen, doch dann folgen wieder harte Drums und aggressive Grunts. Man kann kaum glauben dass solche Geräusche von so nem zierlichem Mädel kommen. Wieder beim Refrain hält sie die hohe Stimme sehr lange und singt sehr gefühlvoll und träumerisch um dann um dann plötzlich in nem tiefen Grunt über zu gehen, es folgt ein Wechsels zwischen kurzen Gitarrensounds und Drums und dann legt Alissa wieder mit tiefen Grunts los womit der Song auch endet. Dieser Song ist wirklich ein Wechselbad der Gefühle. Der Wechsel zwischen Aggressivität und träumerisch gelingt hier wunderbar und man kann wirklich nur Staunen dass sämtliche Vocals nicht nur von einer Person stammen sondern auch von ner Frau.
 
5)      Trophy Kill: Dieser Song gehört mit zu den Highlights den Albums. Der Song starkten mit einem lautem Scream um dann direkt in hohe Clean Vocals zu wechseln und wieder zurück zu Powermäßigen Screams. Das geht dann ne Weile hin und her und in den Clean Vocals singt Alissa voller Gefühl als ob es um ihr Leben ging, man kriegt da richtig Gänsehaut, bis der Song dann ruhiger wird und es erst mal nur kurzes Gitarrenzupfen gibt, gemischt mit kurzen Grunts um dann zu sehr hohen Clean Vocals zu wechseln, während die Drums in den Vordergrund kommen. Es folgen nun weitere sehr gefühlvolle Clean Vocals bis es wieder zum Gitarrenzupfen kommt, dann wechselt Alissa wieder zu den Grunts um wieder kurz darauf zu den Clean Vocals über zu gehen, doch dann kommen wieder die Scream hauptsächlich von kräftigen Drums begleitet, was dann wieder übergeht zu tiefen Grunts und wieder sagt man nur: Wow diese Geräusche kommt aus der Kurzen raus? Zum Abschluss folgen dann wieder sehr gefühlvolle Clean Vocals. Dieser Song ist wirklich edel, wobei man sagen muss, hier werden wohl auf dem Album die meisten Clean Vocals verwendet in einem Song. Sehr gefühlvoll, aber macht Laune.
 
6)      Buisiness Siuts and Combat Boot: Dies ist eines der berühmtesten Songs der Band. Alissa flüstert einen Satz und legt dann mit tiefen Grunts los, gepaart mit harten Schnellen Gitarrenriffs. Voller Power Gruntet sie den Songtext runter und wird dabei immer aggressive und schneller, man spürt förmlich wie einem das Adrenalin in den Adern schießt und dann wechselt Alissa in Clean Vocals, wobei ihre Stimme diesmal rauer ist und nicht mehr ganz so hoch (stimmlich ähnelt es Pink). Man merkt deutlich wie Alissa alles gibt und sämtliches Gefühl reinpackt was geht, während sie begleitet wird von harten schnellen Drums und Gitarrenriffs, die weiter spielen während Alissa mal ruhig ist, was aber nur dazu dient um sich für die nächsten Screams vorzubereiten, die es in sich haben. Voller Aggressivität und Kraft, Alissa gibt legt alles rein und bei den nächsten Clean Vocals klingt ihre Stimme noch rauer als bei den vorherigen Clean Vocals (wobei manche nach den Screams wohl gar keine Stimme mehr hätten), es folgen kurze Gitarrenriffs, dann stoppt die Musik für ein paar Sekunden und dann folgen geniale raue Clean Vocals, im wechsel mit kurzem Grunt zwischendurch, aber der Schluss hier hat es wirklich in sich um dann mit kurzem Klavierspiel zu enden. Wirklich ein genialer Song.


Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=pZo4bOZf3B4
 
7)      Serenpipity: Ein sehr ruhiger Start, als ob ein Orchester leise Anfängt, es folgt ruhigs Gefühlvolles Gitarrenspiel mit schnellen Drums, während die Drums immer schneller spielen und Alissa legt mit Clean Vocals los, doch dann legt die Gitarren deutlich an Geschwindigkeit zu und Alissa wechselt zwischen Screams und Grunts hin und her um dann zu extrem hohen Clean Vocals über zu gehen, wo sie klingt wie eine Meerjungfrau die einen bezirzen will, aber dann der rüttelt einem zwischendurch der Grunt wieder aus den Träumen, es folgt ein Drumsolo und jede Menge tiefe Grunts was übergeht zu lauten Aggressiven Scream bis wieder die träumerischen Clean Vocals kommen, wobei die Gitarrenriffs immer schnell bleiben. Der Song wird dann mit nem tiefen Grunt abgeschlossen. Sehr abwechslungsreicher Song, den man aufgrund der träumerischen Clean Vocals, fast schon als Kommerziell betrachten, aber macht trotzdem tierisch Laune, weil hier Alissa wirklich zeigen kann was sie stimmlich alles drauf hat.
 
8)      Memento Mori: Harte Schnelle Riffs starten den Song und sobald die Drums ansetzen folgen auch tiefe Grunts, wobei die Stimme während der Grunts sich in der Tonhöhe leicht verändern um dann ohne Pause in hohe Clean Vocals überzugehen. Der Gitarrensound macht direkt Laune und Alissa wechselt sich zwischen Lauten Screams und Clean Vocals ab, wobei die Clean Vocals zwar hoch aber irgendwie Kraftlos sind, erst als die tiefen Grunts wieder kommt, zeigt Alissa wieder jede Menge Power. Von der Gitarre her ist es mit der Beste Song, außerhalb der genialen Grunts von der Stimme, her die Schwächste Song des Album, denn dafür klangen die Clean Vocals zu schwach. Aber Grunt Fans kommen hier voll auf ihre Kosten
 
9)      Void of Sympathy: Tolle Gitarrensounds und Clean Vocals starten den Song, der einem das Gefühl gibt sofort trainieren zu müssen, wobei die Clean Vocals wieder etwas unsauber sind, wenn auch sehr gefühlvoll. Man merkt hier klar die Grenze von Alissa Stimme, bis die Screams und Grunts kommen, hier ist Alissa wieder in ihrem Element und zeigt wieder Power ohne Ende, um im Refrain wieder in den Clean Vocals zu wechseln und diesmal kriegt sie es besser hin, ihre Stimme ist hoch und gefühlvoll und man merkt sie gibt alles und dann kommen wieder die genialen Grunts um wieder in die Clean Vocals über zu gehen, so dass es richtig Laune macht und dann wird es ruhiger, ruhige Drums und langsame Gitarrenriffs ohne Begleitung von Alissa Stimme, nur Instrumental, voller Gefühl um dann das Tempo plötzlich zu steigern mit nem genialen Grunt von Alissa, die diese tiefe Stimme Lange halten kann und extrem rau klingt um dann wieder mit Clean Vocals zu enden. Wirklich sehr abwechslungsreicher Song der richtig Laune macht. Mit den Song in den Ohren könnte man fast nen Marathon laufen, da der einem so viel Energie gibt.
 
10)  Phiaroscuro: Der Übergang von Void of Sympathy erfolgt direkt über eine Akustik Gitarre, es ist im Grunde ein kurzes 1 Minute Intermission, rein Instrumental nur über die Gitarre und nicht wirklich der Rede wert.

 11)  Forget Tomorrow: Der Letzte Song des Albums hier wird Soundtechnisch noch mal volles Tempo gegeben. Alissa wechselt zwischen Anfangs zwischen den Screams und Grunts hin und her um dann voller Gefühl im Refrain die Clean Vocals einzusetzen wo sie die Wörter schön lang zieht um dann wieder mit Screams und Grunts volles Tempo loszugehen. Musikalisch voll auf ihre Stimme ausgelegt, denn die Gitarren werden recht wild gespielt ohne groß die Töne zu wechseln, erst als die Screams länger werden und es in Richtung Refrain geht wechselt die Gitarre den Sound und da gibt Alissa noch mal alles und setzt ihre ganze Kraft ein um die Stimme zu halten, wobei man wieder ihre Grenzen merkt, da stellenweise der Ton bricht. Aber trotzdem ein toller Abschluss für ein wirklich tolles Album.
 
Ich kann jedem Metallcore Fan wirklich dieses Album empfehlen, da es wirklich edel ist und man kann immer nur bewundern wie vielseitig Alissas Stimme ist, da man kaum glaub wie eine Frau solche tiefen Grunts, laute Screams und sehr hohe Clean Vocals gleichzeitig in einem Song hinkriegt.
 
The Agonist haben noch ein weiteres Album rausgebracht und zwar Lullabies fort he Dormant Mind. Ebenfalls ein sehr gutes Album auch wenn es nicht mehr ganz an die Klasse es Debütalbum Once only Imagined rankommt.
 
Ich hoffe euch hat meine recht ausführliche CD Review gefallen und konnte euch anregen sich das Album anzuhören, in der Hoffnung dass die Band auch mal nach Deutschland kommt. Ansonsten geht es Musikalisch bei mir erst im Februar weiter, wo ich zum ersten Mal zu nem Konzert nur wegen einer Vorgruppe gehen werde und zwar Halestorm Live in Köln (als Vorgruppe zu Shinedown, wer immer das auch sein mag) wovon ich natürlich wieder berichten werde.
 

Also man liest sich ;-)
Nachdem ich in den letzten Monaten immer wieder Blogs über Serienstaffeln die ich gesehen hab geschrieben habe, die ausschließlich Blu Rays waren, sind nun die DVDs dran. Jab ich gucke tatsächlich noch DVDs ;-)

Der Zeitraum ist aber diesmal länger, da ich nicht so oft Serien auf DVDs gucke. Hierbei handelt es sich um die Serienstaffeln die ich in dem Zeitraum der letzten 3 Monate gesehen habe (Oktober bis Dezember 2011). Die Bilder für die Staffeln stammen von Amazon. Auf Spoiler werde ich weites gehend verzichten. Da ich reiner O-Ton Gucker bin, war für mich immer der O-Ton ausschlaggebend. Die Chancen dass ich in den deutschen Ton reingehört habe sind hier fast gegen null. Und nun los geht’s:
 
Castle Season 2


 
Nachdem ich mir den Roman Naked Heat durchgelesen hab, hatte ich wieder mal Bock auf diese Staffel. Der Hauptcharakter Richard Castle (gespielt von Nathan Fillion) schreibt diesen Roman im Verlauf der Staffel. Ich mag diese Serie. (nicht umsonst hab ich die Staffeln bereits mehrmals gesehen) Der Krimiautor Richard Castle der zusammen Fälle mit Detektiv Beckett (Stana Katic) vom NYPD löst und ihr das gar nicht gefällt weil er sie gerne neckt ist ein Hit in den USA. Das Zusammenspiel zwischen Fillion und Katic ist wirklich genial und die Dialoge zwischen den beiden sind der Hammer und voller Humor, dass man bei der Serie wirklich nur Lachen muss und natürlich knistert es immer wieder zwischen den beiden und die Frage ist, kommen die beiden wohl irgendwann zusammen. Tolle Serie. Die Serie erscheint weltweit jedoch nur auf DVD, aber trotzdem kann ich die nur empfehlen. Qualitativ sind die DVDs sehr gut. Das Bild ist sehr hochwertig (hab Blu Rays mit schlechterer Quali gesehen). Der Ton englisch oder deutsch ist in 5.1 und ist ganz ok.
Bonusmaterial gibt es reichlich. Die Musikvideos die extra für die Serie gedreht worden, ein Feature über die verrücktesten Morde und über die Darsteller.
Nur nebenbei, pro Staffel kommt in den USA ein Richard Castle Roman raus, sprich während jeder Staffel schreibt Richard Castle einen Krimiroman. Diese sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Da es jede Menge Insider zur Serie gibt.

Castle – Season 3

Nach dem etwas enttäuschenden Ende von Season 2 geht es hier gleich spektakulär und spannend los ohne gleichzeitig den Humor zu verlieren. Mit dieser Staffel hat sich diese Crimecomedy endgültig in meine Top 5 Lieblingsserien gespielt. Es ist sogar lustiger als viele Comedyserien die ich kenne ohne albern zu wirken. Alles nur über die genialen Dialoge zwischen Richard Castle und Kate Beckett und Nathan Fillion rockt einfach in der Rolle des Richard Castle, der Mann der einfach nicht erwachsen werden will, aber Kohle ohne Ende hat und nen Hang für Krimifälle, während Beckett nicht weiß ob sie ihn erschießen oder umarmen soll. Die Folgen sind fast alle Murder of the Week Folgen bis auf 2, da wird die Main Story die sich durch alle drei Staffeln zieht weiter erzählt und das mit so unglaublicher Wucht und Dramatik die es in sich hat, mit grandioser Wendung. Das Finale ist grandios und genial, aber der Cliffhanger so heftig hätte vor Wut in meine Fernbedienung beißen können.
Das Bild ist wie bei der Staffel davor für eine DVD richtig gelungen, keine Pixel oder große Unschärfen in Sicht. Farblich stillbedingt etwas abgeschwächt aber ansonsten richtig gut.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, es fehlt zwar an Klarheit, aber hat sonst einen sehr guten Klang. Der deutsche Ton ist 2.0. Der englische 5.1.
Als Bonusmaterial gibt es 20 Minuten Feature über die Autoren und Macher, 5 Minuten Outtakes, ein 5 Minuten Feature über die Crimetafel (die Tafel taucht in jeder Folge auf und darauf schreibt Beckett hinweise zu jedem Mordfall um besser überlegen zu können) ein 8 Minuten feature über die L.A. Folge (Die Serie spielt sonst in New York), Musikvideo und Deleted Scenes.
Wie bei den Staffeln davor sind die Chancen auf nen BD Release gleich null. Auch diese Staffel ist weltweit nur auf DVD erschienen und kaum eine Serie des Senders ABC hat es auf BD geschafft.


Friends Season 6-10



Es ist die Übercomedyserie schlechthin, kaum eine Comedyserie hat mehr solche Quoten oder das Level erreicht die Friends und bis heute schaue ich mir einmal im Jahr die komplette Serie inkl. Spin Of Friends an so hab ich nun Season 6-10 mal wieder angeschaut. Einfach nur genial und egal wie oft man es sich anschaut immer wieder genial.
Das Bild ist in 4:3 und auch wenn das Bild von Staffel zur Staffel besser wird, es ist immer noch sehr schlecht.
Der Englische Ton erfüllt nur einen Zweck dass man die Dialoge versteht, nicht mehr.
Bonusmaterial gibt es meist nur ein Musikvideo, erst bei der 10. Staffel kommen über 30 Minuten Outtakes, sowie diverse Features.
Was den BD Release angeht, Season 1 ist angekündigt worden, aber da es eine Warner Blu Ray ist, würde ich die qualitativen Erwartungen nicht all zu hoch setzten. Für mich wird Blu Ray dann auch wieder nur interessant wenn es eine Komplettbox geben wird.



How I met your Mother – Season 6

Als damals die erste Staffel rauskam dachte ich wow, diese Serie könnte mein neues „Friends“ werden, leider ging es danach nur noch bergab und erreichte ihren Tiefpunkt mit Season 4, doch nun geht wieder aufwärts und mit Season 6 ist zwar der Humor brachialer geworden aber dafür auch irre Lustig und kommt auch wieder so langsam an den Charme der ersten Staffel ran. Man merkt deutlich dass die Charaktere erwachsener geworden sind, sogar Barney der wie immer genial von Neil Patrick Harris gespielt wird. Mit dieser Staffel ist die Serie wieder etwas weiter nach oben in meiner Gunst gestiegen. Die Gaststars sind klasse und passen wunderbar. Man darf gespannt sein wie die Serie weiter geht, denn bis einschließlich Season 8 wurde die Serie bereits bestätigt und man nähert sich langsam der Identität der Mutter.
Beim Bild muss man leider sagen, man merkt dass man „nur“ eine DVD guckt. Die Farben sind ok, leider gibt es immer wieder Starke Unschärfen und an einer Stelle gibt es sogar dass Gefühl dass es leicht pixelig wird. Insgesamt kann man sagen solide DVD in der Bildqualität mehr nicht.
Der englische Ton ist zwar in DD 5.1. aber wie bei Comedyserien üblich ohne großen Raumklang. Er erfüllt halt seinen Zweck.
Als Bonusmaterial gibt es zwei 8 Minuten Behind The Scenes über 2 Folgen, welche sehr interessant sind, Outtakes, Deleted Scenes und ein 5 Min. Feature was man bereits über die Mutter weiß.
Was die Blu Ray Veröffentlichung angeht, stehen die Chancen gleich null. Weltweit ist in den USA nur Season 4 auf Blu Ray erschienen, aber die hat sich nicht genug verkauft so dass Fox beschlossen hat, weltweit die Serie nur noch auf DVD zu veröffentlichen.


Rules of Engagement

Ich hab den Pilot vor mehreren Jahren mal im TV gesehen und fand diese recht amüsant, aber da die deutsche Syncro recht unterirdisch war, hab ich die Serie nicht weiter verfolgt und diese später komplett aus den Augen verloren. Nun hatte ich mal Bock auf ne komplett neue Comedyserie die ich noch nicht gesehen hab und da hab ich mir spontan die erste Staffel geholt und ich muss sagen, es ist wirklich eine sehr lustige Serie mit coolen Charakteren. Auch wenn die Serie nicht an die Highlights wie Friends, Big Bang Theory oder Modern Family ran kommt, hab ich sehr gelacht. David Spade kommt gewohnt sehr cool rüber. Patrick Warburton macht mit seinem trockenen Humor richtig Laune und Bianca Kajlich ist absolut hübsch anzuschauen. Wirklich eine Gute Laune Serie für Zwischendurch und die 7 Folgen von Season 1 (ist halt „nur“ ne Mid Season Serie) kriegt man recht zügig durch. Werde die Serie definitiv weiter verfolgen und natürlich berichten.
Das Bild ist für eine DVD hervorragend und man merkt so gut wie gar nicht dass man eine DVD guckt so toll ist das Bild.
Der englische Ton ist in 5.1 und ist ok, halt typisch Komödie ohne großen Raumklang. Der deutsche Ton ist in 2.0
Das Bonusmaterial hat teilweise unterirdische Bildqualität und liegt in verschiedenen Formaten vor. Die 3 Minuten Set Tour z.B. ist in 4:3 Format. Dann gibt es noch 5 Minuten Outtakes und 13 Minuten Table Reading. Ganz ok insgesamt, aber auch irgendwie uninteressant.
Für nen BD Release sehe ich schwarz, denn bisher ist weltweit keine BD erschienen, ebenso sind die Rechte bei Paramount und die haben es nicht so mit Serien auf BD, erst Recht in Deutschland.
 
Two and a half Men Season 8 (basierend auf dem UK Import)
 

 
Die finale Staffel mit Charlie Sheen und trotz seiner diverser privaten Probleme bleibt die Serie auf dem gewohnt hohem Niveau. Die 16 Folgen sind wirklich verdammt lustig und machen tierisch Laune. Wie gewohnt natürlich auch mit jeder menge cooler Gaststars. Die Serie ist wirklich für jeden Comedy Fan ein Muss, wobei einem schon auffällt dass die Rolle des Jake im Verlauf der Serie immer kleiner ausfällt. Einzig das Ende kommt leider etwas plötzlich, aber die Gründe sind ja bekannt.
Beim Bild merkt man nun mehr als deutlich dass man „nur“ eine DVD guckt. Es ist zwar nicht ganz so pixelig wie bei der ersten Staffel oder so. Die Farben sind auch ok, aber die Serie ist sehr wechselhaft was die Schärfe an geht. Mal ok, mal sehr unscharf, als ob man aus dem Fokus geraten ist.
Als Ton gibt es nur englisch, französisch oder spanisch, somit kein Deutsch. Der englische Ton ist in 5.1. und ist typisch Comedy sehr frontlastig.
Bonusmaterial gibt es keins (das erste mal bei einer Two and a half Men Staffel)
Weltweit gibt es bisher keine Staffel von Two and a Half Men auf Blu Ray.

Tja und das war es dann mit meinem kleinem DVD Special und es wird erst mal wieder ne Weile dauern bis es wieder zu einem kommen wird, aber im nächsten Monat geht es wieder mit den Blu Ray Serien weiter und nicht werden nicht gerade wenige unter anderem werden da Shameless Season 1 (US Remake), Justified Season 2, Being Human (US Remake) und vieles mehr besprochen, also man liest sich ;-)
Wer meinen Blog verfolgt, weiß dass ich Probleme mit meinem Philips BDP 3000 hatte, dass der nach ca. 500 BDs Leseschwierigkeiten kriegte, dieser Fehler nun zum zweiten mal auftrat, nachdem ich es beim ersten Mal noch aufgrund der Garantie repariert gekriegt habe und nach einigen hin und her ist nun das Ergebnis von Philips angekommen, was nicht gerade prickelnd ist.

Die von Philips schrieben mir doch ganz dreist zurück dass das Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist und fertig, stattdessen haben dir mir nen neuen Player angeboten und zwar nen Philips BDP 3280 für 107,59 inkl. Versand und Steuer, angelblich zum Sonderpreis

Da vergleich ich mal die Preise und woanders krieg ich den ohne Problem für unter 99 Euro inkl. Porto und MwSt. Von wegen Sonderpreis. Außerdem woher weiß ich dass das Ding nicht auch nach 500 Blu Ray hinüber geht.

Dann hab ich noch die Wahl dass die mir entweder für 25 Euro plus Versand und MwSt das Ding zurück liefern, natürlich nicht repariert und somit für mich nutzlos. Oder für 25 Euro plus MwSt und anfallende Transportkosten das Ding für mich entsorgen.

Hallo was soll dass denn bitte schön? Ich hab das Gerät im August 2009 gekauft und jetzt wollen die so nen scheiß mit mir abziehen, also wollen die noch mind. 25 Euro von mir für gar nichts. Was für ein scheiß Service von Philips. Sowas geht mal gar nicht.

Wie seht ihr das?

Update:

Nachdem ich auf die Nachricht von Philips recht böse geantwortet habe und ich nicht einsehe die Bearbeitungsgebühr zu übernehmen, sowie für den teuren Preis den neuen Player zu kaufen, kam jetzt die Antwort und zwar ganz kurz:

Zitat:

Hallo,

wir werden Ihre E-Mail und den kompl. Vorgang an Philips zur Entscheidung senden.

Sobald uns hier eine Nachricht vorliegt, melden wir uns wieder bei Ihnen.

Zitat Ende

Da frag ich mich, hallo das Ding liegt beim Philips Service Reparatur und warum ist da kein fähiger Entscheidungsträger? Naja immerhin geht es jetzt schonmal ne kleine Instanz höher.

Update:

Gestern kam die große Überraschung Philips hat mir einen niegel nagel Neuen Blu Ray Player geschickt kostenlos. Und zwar einen BDP 3280, der seit August 2011 auf dem Markt ist, genau derselbe Player den die mir vorher für 107 Euro verkaufen wollten. Warum nicht gleich so? Geht doch. also Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Trotzdem werden ich mir noch nen neuen Player anschaffen, da ich befürchte dass auch der nach 500 BDs kaputt geht. Also das war nun das erfreuliche Ende meines Stresses mit Philips.

Weiteres Update:

Stress geht wieder los, denn der Austausch Blu Ray Player hat gerade mal eine Woche gehalten. Bild ruckelt nur noch ohne Ende, dabei liefen dieselben BDs einwandfrei. Philips ist ein Sauladen



Auf dieses Konzert hab ich bereits tierisch gefreut und voller Sehnsucht darauf gewartet. Dies ist das letzte Konzert für mich in diesem Jahr. Arch Enemy Live in Köln im Zuge der Khaos Legions Tour in der Essigfabrik. Erst recht weil die Band auf Facebook angekündigt hat dort bei diesem Konzert ihre neue Live DVD aufzunehmen.

 

Arch Enemy ist eine schwedische Melodic Death Metal Gruppe. Die Besonderheit hierbei ist die Band hat eine Sängerin.
 

Wie komme ich auf Arch Enemy?

 

Einst hatte mir eine Freundin die diese Band bereits live gesehen hat und meinte die Band wäre ne Wucht, empfohlen. Darauf hin hab ich mir ein paar Songs angehört und dachte immer nur: Wow das singt ne Frau. Krass!

Also hab ich mir direkt mal die Arch Enemy Tyrants of the Rising Sun Live DVD geholt und von da an war ich der Band verfallen. Angela Gossow rockte da was das Zeug hält und ging ab ohne Ende. Die Gitarrenriffs waren einfach genial. Bis heute die die DVD meine am meisten gespielte Konzert DVD. Darauf holte ich mir natürlich noch die Live Apocalypse DVD sowie deren Alben. Rise of the Tyrants ist bis dato meine absolute Lieblings CD von denen.

Nun haben die in diesem Jahr ein neues und ebenfalls geniales Album rausgebracht und zwar Khaos Legions und jetzt wo die Band in Köln ihren Auftritt hatte, musste ich die Chance nun auch nutzen. Ich musste sie live sehen.

 

Die Anreise

 

Die Anreise verlief recht locker, wir kamen beim Leverkusener Kreuz in einen leichten Stau und in Köln gab es einige Baustellen, so dass mein Navi leicht die Orientierung verlor, aber wir kamen sehr pünktlich an und schon beim Anstehen liefen die ersten Typen mit großen Kameras durch die Gegend. Was mir direkt ein Grinsen ins Gesicht zauberte.

In der Halle dachte ich mir nur, oh wie süß, war irgendwie kleiner als ich dachte, dafür aber ne schöne Familiäre Atmosphäre ( über 1000 Mann waren aber mind. drin und war voll) und wieder standen direkt überall Kameras. Aber ich selbst bin direkt erst mal zum Merchandise Stand gegangen und hab mich erst mal ein bisschen eingedeckt und dann schön nen Bier und es konnte losgehen.(Die Fotos sind übrigens alle von mir geschossen)

 

Die Vorgruppen

 

Insgesamt gab es 3 Vorgruppen die sehr Metalcore lastig waren und tatsächlich auch richtig gut. Pünktlich um 19:30 Uhr kam als erstes eine Band direkt aus Köln, deren Name ich schon wieder vergessen habe (habs nicht so mit Namen). Von der Musik waren die aber richtig klasse und sorgten für richtig tolle Stimmung gleich zu Anfang an. Die Band genoss auch richtig ihre Zeit auf der Bühne.

 

Die zweite Band Chtonic kam aus Taiwan und hatte eine sehr hübsche Bassistin ;-) Die Band brauchte aber etwas um Fahrt zu gewinnen, denn die Bassistin hatte anfangs starke Probleme mit ihrem Verstärker und musste selbst immer wieder ein paar Einstellungen dran vornehmen, während die Band aber weiter spielte. Sobald sie es nach 1,5 Songs es dann gebacken gekriegt hatte, legte die Band dann richtig los und wieder kochte die Stimmung. Nach ihren Auftritt kündigte die Band noch eine kleine Autogramstunde an. Nicht schlecht, hab mir aber selbst lieber erst mal nen neues Bier geholt. Man musste halt Prioritäten setzten.

 

Dann kam die dritte und letzte Vorgruppe raus. Warbringer und sie hatten ebenfalls sehr viel Spaß auf der Bühne und legte wunderbar voller Power los und sorgte auch als einigste Vorgruppe für nen großen Circle Pit. Das Publikum ging wieder ohne Ende ab und die Band sorgte für großen Jubel als die ankündigten dass sie auch in Wacken dabei sein werden. Nett, dann sehen wir uns ja wieder.

 

Nun hieß es erst mal warten, denn die Bühne musste umgebaut werden und dazu gesellten sich noch weitere Kameras. Wir mussten gut 40 Minuten warten bis die Roadies endlich fertig waren und ich begann langsam müde zu werden, doch dann ging es los und ich war sofort hellwach.

 

Der Headliner: Arch Enemy

 

In dem Moment wo Khaos Overture eingespielt wurde jubelte das Publikum sofort und beim ersten Song Yesterday is Dead in Gone kochte die Stimmung. Die Band gab von Anfang an 110% und ich war sofort hin und weg. Dann kam direkt im Anschluss einer meiner Lieblings Songs Revolutions Begins und schon sah man das Publikum und natürlich wie immer Sängerin Angela headbangen ohne Ende und mitsingen.

 


Angela entledigte sich nun erst mal ihrer Lederjacke und hielt eine kleine Rede. Natürlich auf Deutsch und erzählte dass sie es toll findet hier in Köln zu sein, da sie ja auch in Köln geboren worden ist (was direkt für jede Menge Jubel sorgte) und natürlich die wichtige Ankündigung dass dieser Arbeit auf DVD (hoffentlich auch auf Blu Ray dachte ich nur) festgehalten wird, damit sie wenn sie 80 ist auf diesen Moment zurück blicken kann und dann sagte sie noch, dass ihre kleiner 1,90 m Bruder ebenfalls im Publikum ist und zwar der mit der Headkamera, also viel Spaß beim rumschupsen und Rumwerfen, aber quält ihn nicht zu sehr meinte sie nur mit einem frechen grinsen. Hehe der Typ stand später mitten im Moshpit und durfte fleißig Stagediven.

 




Dann kamen die nächsten Songs Ravenous, My Apocalypse (geil!!!!) und Cult of Chaos und wieder ne kleine Rede von Angela dass der nächste Song jemanden gewitmet ist (den Namen hab ich schon wieder vergessen, weiß nur noch dass der Musiker war und schon ne Weile tod) und der Song heißt Bloodstained Cross.

 



Weitere tolle Hits kamen wie z.B. Dead Eyes See no Future, Taking Back my Soul und dann natürlich die Solos der Lead Gitarristen Christopher und Michael Amott und die gleich für einen richtig Magische Atmosphäre sorgten und dann war natürlich auch das klassische Drum Solo von Daniel. Die Stimmung blieb die Ganze Zeit atemberaubend.

 




Es folgte eine weitere Rede von der hübschen Angela und angeblich der letzte Song des Abends, zumindest laut ihrer Liste Setlist meinte sie nur mit einem Lachen und zwar No Gods, no Masters und immer noch flogen wie zum größten Teil des Konzert Angelas Haare durch die Gegend (alter Schwede muss die Frau ne Nackenmuskulatur haben wie die Headbanged) aber von wegen letzter Song es folgte dann natürlich direkt auch We will Rise, erst dann verließ die Band die Bühne nur um kurz darauf wieder für die Zugabe zurück zu kommen und was sollte es anders sein. NEMESIS. Der Powersong schlechthin und wie immer zum Abschuss Fields of Desolation.

 




Nach 1,5h war dann das Konzert vorbei, ein Atemberaubend geniales Konzert und Arch Enemy haben erneut bewiesen, dass die Band live eine absolute Wucht ist. Nun heißt es erst mal warten und hoffen dass dieses Konzert nicht nur auf DVD erscheint, sondern auch auf Blu Ray. Bin mal gespannt ob ich auch im Publikum zu sehen sein werde. Falls mich jemand auf mich achten möchte, ich bin der Mann in Schwarz mit der die Arme andauernd nach oben hält ;-)

 

Tja das war der letzte Konzertbericht für mich in diesem Jahr und für mich wirklich ein genialer Abschluss dieser Konzertseason, doch die nächsten Konzerte stehen im nächsten Jahr noch an. Im Februar heißt es Halestorm live in Köln und natürlich Wacken 2012 im August. Natürlich werde ich da wieder fleißig von Berichten. Also man liest sich ;-)

Wer meinen Blog verfolgt hat weiß dass ich Probleme hab mit meinem Philips BD 3000 Blu Ray Player. Es war nämlich so dass der Laser zum lesen der Blu Rays nach ca. 500 Blu Rays kaputt ging, da noch Garantie drauf war wurde es repariert, aber nun nach weiteren ca. 500 Blu Rays ging macht das Ding nun wieder dieselben Probleme wie damals, doch jetzt ist die Garantie natürlich schon abgelaufen.
Aus diesem Grunde hab ich nun Philips mal ne Mail geschrieben und hab denen freundlich meine Situation geschildert und einfach mal gefragt ob die den Player aus Kulanz kostenlos reparieren würden und hab einfach mal ganz dreist gefragt wieso das Ding nach immer nach ca. 500 Blu Rays kaputt geht und ob das Absicht ist.
Und tatsächlich kam die erste Antwort sehr zügig:
Zitat an:
 
Sehr geehrter Herr....,
 
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips-Infocenter wenden.
 
Bitte teilen Sie mir das genaue Datum mit, wann der Laser ausgtauscht wurde. Haben Sie dazu einen
Reparaturbericht von der Werkstatt?
 
Wurde die Reparatur über uns ausgelöst oder über den Händler? In welcher Werkstatt war
der Player?
 
Ich wünsche Ihnen eine schöne Restwoche und verbleibe
 
Mit freundlichen Grüßen
 
....
 
Philips Kundenservice
 
Zitat Ende
 
Ok alles noch verständliche Fragen obwohl ich mich fragen ob die nicht mal in ihrem Computer nachschauen dann hätten die rausgefunden und alle Daten gehabt und alle Fragen wären beantwortet gewesen. Hab denen noch mal meinen Namen und meine Adresse genannt, damit die Suche einfacher wird. Die Serien Nummer des Players hatte ich jetzt gerade nicht zur Hand. Naja ich hab mir mal gedacht, bleib ruhig Pierre, erklär ist alles, hey vielleicht krieg man es doch noch kostenlos repariert. Die Serien Nummer des Players hatte ich jetzt gerade nicht zur Hand.
 
Und noch am selben Tag kam von Philips die Antwort.
 
Zitat an:
 
Sehr geehrter Herr ....,
 
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
 
Bitte teilen Sie mir die Seriennummer des BluRayPlayers mit. Weiterhin benötige ich Ihre Anschrift.
 
Teilen Sie mir bitte mit, ob Sie den Reparaturbericht der letzten Reparatur noch haben. Dieser muss unbedingt
dem Player beigefügt werden.
 
Zusätzlich möchte ich Sie darauf hinweisen, dass die Überprüfung des BDP3000 erfolgt und
nur als Garantiefall bearbeitet wird, wenn das bereits getauschte Ersatzteil defekt ist.
 
Sollte ein andere Defekt vorliegen, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag aus der Werkstatt.
 
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gern jederzeit erneut zur Verfügung.
 
Ich wünsche Ihnen eine schöne Restwoche und verbleibe
 
Mit freundlichen Grüßen
 
....
 
Philips Kundenservice
 
Zitat Ende
 
Hier konnte ich nur den Kopfschütteln, ich habe den bereits 2 mal meine genaue Adresse genannt, aber jetzt wollen diese die noch mal haben. Hallo lesen die meine Mails gar nicht richtig durch? Reparaturbericht hatte ich natürlich nicht mehr. Aber dafür hatte ich jetzt die Seriennr. zu Hand, somit hab ich denen noch mal (bereits zum dritten mal) meine Adresse genannt und auch die Seriennr. Ebenso hab ich denen geschrieben dass Philips wie jedes Unternehmen was in Deutschland einen Sitz hat verpflichtet ist, solche Berichte 10 Jahre lang zu verwahren, somit haben die sicherlich auch in dem Unternehmen irgendwo ne Kopie des Berichts bzw. im Computer, ist ja noch nicht gerade mal ein Jahr seit der Reparatur vergangen. Aber anscheinend ist das Suchen in deren Computer viel zu kompliziert.
 
Nun kam darauf hin kurz danach eine erneute Mail, haben wohl meine alten Daten gefunden und haben direkt nen Reparaturauftrag gestartet:
 
Zitat An:
 
Sehr geehrter Herr ....,
 
vielen Dank für Ihre Nachricht.
 
Ich habe den Auftrag ausgelöst. Bitte legen Sie dem Gerät eine Kopie des Kaufbeleges bei.
 
Beachten Sie bitte, wenn der Laser nicht defekt ist, erfolgt hier keine Garantiereparatur.
 
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und verbleibe
 
Mit freundlichen Grüßen
 
....
 
Philips Kundenservice
 
Sehr geehrter Kunde,
 
der Philips Kundenservice hat Ihren Auftrag mit der Auftragsnummer IT-philips-2142142 mit folgenden Daten
aufgenommen:
 
Philips Auftragsnummer: 50-903636516
Artikelnummer: BDP3000/12
Artikelbezeichnung: BDP3000/12
Auftragsart: Garantiereparatur
Fehlerbeschreibung: Lasereinheit erneut defekt, Gerät war mit Auftragsnummer: IT-philips-1613585 vom
1.12.2010 deswegen in der Werkstatt.
1 Jahr Garantie auf reparierte Teile, sonstige Garantie ist bereits abgelaufen
Kaufdatum 7.8.09
 
Zitat Ende
 
Find ich schon mal gut dass die es reparieren möchten, aber nun frag ich mich ob die nicht mogeln werden. Denn die können ja immer sagen, ist was anderes kaputt und mir dann nen Kostenvoranschlag schicken, nach dem Motto versuchen mir noch etwas Geld aus der Tasche ziehen. Falls die es aber ehrlich durchziehen und das Ganze noch mal Kostenlos reparieren. Dann Sag ich Respekt für den Kundenservice von Philips. Manchmal etwas bräsig aber immerhin reparieren die es kostenlos und sind einsichtig. Falls die mich dann verarschen wollen, dann können die sich den Player sonst wo hinschieben. Fragt sich noch ob es dann wieder nach 500 Blu Rays kaputt gehen wird.
 
Na wie sieht ihr das? Was haltet ihr von diesem Service und traut ihr denen zu dass die es diesmal ordentlich machen? Mal schauen, die Tage wird mein Player abgeholt und normalerweise wenn alles einwandfrei läuft dauert es 10 Tage bis ich das Ding wieder habe. Ist ja nicht meine erste Reparatur, dieses Players bei Philips. Falls die Theater machen, werde ich natürlich weiter fleißig berichten.
Tja wer kennt das nicht, nicht jede Beziehung hält ewig. So auch bei einem meiner besten Freunde, der sich nach 6 Jahren Beziehung von seiner Freundin getrennt hat bzw. sie hat sich von ihm getrennt.
Und wie bei nem Mann halt üblich machen die auch danach gewissen Phasen durch (wer die Serie Friends kennt weiß wovon ich rede). Als guter Freund muss man dann halt auch selbst durch diese Phasen.
Phase 1 war für mich die Anstrengendste. Er flennte und jammerte, er litt und sagte immer wieder, ich werde um sie kämpfen. Plante diverse Geschenke usw. So wie Männer halt sind wenn sie ne bestimmte Frau haben wollen. Ich selbst dachte mir immer noch: Oh man sie ist weg, komm damit klar und norde dich wieder ein. Das Gejammer bringt dann eh nichts.
Hab ihn dies aber nicht direkt gesagt, schließlich wollte er einfach nur Dampf ablassen, wie Männer halt sind, hätte ich ihm dies gesagt hätte er sich wohl in ein Nest verkrochen und hätte noch mehr geflennt. Stattdessen jammerte er halt rum und schaute sich alte Fotos an und hörte sanfte Musik, in dem Fall Nothing Else Matters von Metallica, I Died for You von Iced Earth und Familiar Taste of Poisen von Halestorm.
Nach gut 1,5 Wochen war ich es dann leid. Wenn er nicht freiwillig in Phase 2 will, dann muss ich ihn halt zu seinem Glück und vor allem auch zu meinem Glück zwingen.
Schritt Nr. 1 war es die Balladen Mucke abzustellen und ihm wieder ein bisschen Schwung in seine Knochen zu bringen und was hilft da besser als No Easy Way Out, doch anstatt von Survivor stand mir jetzt nur das Cover von Bullet for my Valentine zur Verfügung aber egal. Er beschwerte sich kurz und ich nur:“ Sei ruhig, fühl die Power und mach dich fertig du musst wieder unter Menschen.“ Er beschwerte sich weiter während ich ihn in Richtung Kleidungschrank schob und sagte: Los Umziehen zack zack. Arme und Beine müssen eine Rotierende Scheibe bilden. Zeit zum Trinken.
Dann Schritt Nr. 2: Ab in ne Metal Disco und Party und prompt war Phase 1 vergessen und Phase 2 eingeläutet. Feiern, Saufen und Mädels aufreißen. Sobald er anfing zu Jammern von wegen dass er weiter um sie Kämpfen wird, gab gleich die direkte Unterstützung von mir: Einen Schnaps vor ihn hingestellt und gesagt: „Nicht jammern trinken,  Morgen wirst du andere Probleme haben als deine Ex“
Tja und am nächsten Morgen hatten wir beide definitiv andere Probleme als seine Ex. Der Gute Mann kam nämlich nicht mehr von der Couch runter, so einen Kater hatte er ;-) Tja auch bei mir jammerte die Mieze im Schädel ohne Ende.
Die nächsten zwei Wochenenden verbrachten wir dann mit Parties und Saufen und zwischendurch sagte er noch Lallend:“ Innerhalb eines Jahres hab ich ne neue Freundin und du wirst auch ne Freundin haben Pierre, dafür werde ich schon sorgen“ Ich nur so: „Viel Glück“ denn nur so nebenbei ich gehöre zu den Leuten die bei dem Wort Beziehung flüchten oder anders ausgedrückt, man würde noch meine Körperumrandung in der Kaputten Tür erkennen ;-)
Das Problem hatte sich aber eh erledigt, denn das meiste was er sich während der Nacht vorgenommen hatte, hatte er am nächsten Tag wieder vergessen. Jaja der Alkohol.
Inzwischen sind jetzt gut einen Monat vergangen und er ist jetzt würde ich mal sagen in Phase drei und darüber hinweg, zumal ich ihn letztes WE allein lassen konnte ohne dass er in ne Depriphase verfiel und ohne seine Leber quälen zu müssen. (hatte am Samstag selbst noch einen Termin und konnte da nicht).
Tja das war meine Geschichte wir ich einem meiner besten Freude durch ne Trennung geholfen habe auf meine leicht feinfühlige Art und hab euch gleich somit die drei typischen Phasen eines Mannes erklärt während wenn dessen Beziehung beendet wurde.
Wie sieht ihr das? Ihr hab bestimmt auch schon mal sowas ähnliches durchgemacht oder?
Wieder ist ein Monat rum und nachdem ich letzten Monate bereits Serienjunkie Blogs geschrieben hab, kann man doch erstaunt sein dass ich immer noch neue Staffeln zum gucken finde.
 
Die Bedingungen für die Bewertungen der Serien für diesen Blog sind identisch mit den vorherigen Blogs. Hier kommen ausschließlich Blu Rays rein, falls es eine deutsche BD ist, zählt für mich nur der O-Ton, da ich in den deutschen gar nicht reinhöre. Ebenso wird weitesgehend auf Spoiler verzichtet. Sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de. Also los geht’s:


Being Human Season 3 (basierend auf dem UK Import)

Being Human: Season 3 (UK Import ohne dt. Ton) Blu-ray
Die ersten beiden Staffeln hatte die Charaktere viel Tiefe, die Story war aber weniger ausgefeilt doch hier in der dritten Staffel ist beides gelungen. Tolle dramatische und spannende Story und unglaublich gute Charaktere die genial Schauspielern. Man fiebert richtig mit und will einfach wissen wie es weiter geht. Das Finale selbst hat es in sich und man leidet regelrecht mit jedem der Darsteller mit. Es ist wirklich die beste Staffel der Serie bisher und ich warte nun voller Spannung darauf wie die Serie weiter geht.
Das Bild ist auch wenn es in 1080i ist, richtig edel. Schärfe auf Referenzniveau, einzelne Haare und Hautporen sind jederzeit sichtbar knallige Farben und kein Grieseln. Vom Bild her die bisher beste Staffel.
Der Ton ist wieder in 2.0. na ja erfüllt ihren Zweck. Deutscher Ton oder deutsche Untertitel sind nicht drauf.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, ein diverse Deleted Scenes, 17 Minuten Interview und dann wird einem noch 5 Minuten das Set gezeigt.
Die Chancen für nen deutschen Release sind gleich null, bisher hat es die Serie noch nicht mal bei uns ins TV geschafft, geschweige denn wurde bei uns auf DVD veröffentlicht. Wer weiß vielleicht schafft es die erste Staffel des US Remakes (ja die Amis machen auch von Serien Remakes) bei uns rauszukommen.

 
 
Chuck Season 4 (Basierend auf dem US Import)
Chuck - The Complete Fourth Season (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

 
Wie nach jeder Staffel wollten die Sender die Serie absetzten, aber Fans, Sponsoren und Stars machten es möglich dass die Serie weiter läuft. Zum Glück auch. Ich liebe diese Serie und auch diese Staffel. Sie ist Unterhaltung pur, mit tollen Insidern und Zitaten aus anderen Filmen, sensationellen Gastars und toller Story. Die Dialoge zwischen Chuck und Sarah sind diesmal wirklich genial. Die Story hat wieder wunderbare Wendungen. Der Aufbau der Folgen unterscheidet sich aber von den vorherigen Staffeln, denn von nun an hat fast jede Folge nen Cliffhanger und man hat zwar noch Mission of the Week, jedoch ist hier die Main Story mehr im Vordergrund so dass die Spannung noch mal steigt. So schafft es in meinen Augen diese Staffel wieder die vorherigen zu toppen und freue mich schon auf die fünfte und finale Staffel.
Das Bild hat das übliche Chuck Problem. Denn vor allem in den ersten 5 Folgen ist es mies. Kein Schärfe, schwache Farben, starkes Grieseln im Grunde DVD Niveau, doch dann wird es besser. Das Grieseln wird weniger und die Schärfe wird besser, so dass man zumindest auch einzelne Haare erkennen kann, wobei die Schärfe auch sehr weich ist. Bisher von Bild das beste der Reihe, aber immer noch um einiges schwächer als die meisten Serien BDs.
Der Ton ist in HD DTS 5.1 und macht seine Sache ganz ordentlich, klingt sehr klar, wobei etwas mehr Kraft hätte der Sache schon gut getan.
Das Bonusmaterial hat mehrere Deleted Scenes und Outtakes in SD Qualität. Dazu noch Webisodes, Features über Joshua Gomez und über Zachary Levis Regie Folge. Diese Features sind in HD und haben eine weitaus bessere Bildqualität als die eigentliche Serie.
Deutsche Ton oder deutsche Untertitel sind nicht drauf. Auch auf nen Deutschen BD Release kann man nicht hoffen. Es ist zwar eine Warner BD, aber in Deutschland ist die Serie übelst gefloppt auf Pro7 (nur Season 1 wurde dort ausgestrahlt) und es sind in Deutschland bisher Season 1-3 nur auf DVD erschienen.

Spartacus: Gods of the Arena (basierend auf dem UK Import)

Spartacus: Gods of the Arena (UK Import ohne dt. Ton) Blu-ray
 
Eigentlich sollte nach dem Sensationellen Erfolg von Season 1 direkt an der zweiten Staffel gearbeitet werden, doch als Spartacus Darsteller Andy Whitfield schwer an Krebs erkrankte beschloss man stattdessen dieses Prequel einzuschieben, in der Hoffnung dass Whitfield dann später für Season 2 wieder fit sein würde, was bekanntlich nicht passierte, Whitfield ist inzwischen verstorben.
Dieses Prequel selbst erzählt wunderbar die Vorgeschichte zur ersten Staffel. Es ist toll zu sehen wieso die Charaktere zu dem geworden sind wie man sie aus Season 1 kennt. Die Kämpfe sind wieder mal schlichtweg atemberaubend und kaum zu glauben noch brutaler als in Season 1 und dass will was heißen. Ebenso gibt es hier noch mehr Sex Szenen, was ebenfalls schon einiges heißt. Aber die Story hat es ebenfalls in sich und man liebt einfach diese tollen und spannenden Intrigen. Ebenfalls auch hammer geschauspielert von den Darstellern. Einzig was einen da etwas runter zieht ist dass diese Staffel wirklich sehr viele Charaktere hat und somit kein richtiger Hauptdarsteller entsteht, aber die Verbindungen zwischen den ganzen Charakteren ist wirklich klasse und das Finale hat es so was von in sich und hat einer der spektakulärsten und blutigsten Kampfszenen der Seriengeschichte. Ich war begeistert.
Kleine Nerd Info: Eigentlich sollte aufgrund von Whitfields Ausscheiden keine offizielle zweite Staffel mehr kommen, doch kurz vor seinem Tod hat er persönlich die Macher gebeten seine Rolle mit jemanden anderen neu zu besetzten weil er es für zu wichtig hielt dass die Geschichte um Spartacus zu Ende erzählt wird. Inzwischen ist Season 2 (Spartacus: Vengeance) mit einem neuem Hauptdarsteller abgedreht, der nun die großen Fußstapfen des beliebten und charismatischen Whitfield treten muss. Der Pay TV Sender Starz glaubt aber an einem weiterem Erfolg und hat noch vor Start von Season 2, Season 3 bestätigt. Man darf gespannt sein wie es weiter geht.
Das Bild ist wirklich hervorragend. Tolle Schärfe, kein Filmkorn und Schöne Farben. Referenz unter den Serien Blu Rays wie es sein muss.
Der True HD Ton ist hammer. Sehr kraftvoll und detailliert. Auch hier kriegt man was ganz feines geboten. Auf der UK BD sind weder deutscher Ton noch deutsche Untertitel drauf, aber es ist auch wenn man hier sehr altertümlich spricht recht einfach zu verstehen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert fast ne Stunde und hat einmal den Endkampf noch mal als 3D Version (3D Equipment erforderlich zum abspielen), Features über Kleidung und Waffen, Lustiges Feature über Lucy Lawless, ein Feature über die Staffel allgemein, Outtakes, ein Comic Con Feature, sowie ein Feature über die Kampfszenen und Post Produktion.
Die Chancen für einen Deutschen BD Release sind da, denn aktuell läuft die Serie auf RTL Crime, jedoch ist es zu bezweifeln dass die Serie uncut rauskommt, denn auf RTL Crime wurde die Serie übelst zensiert und nach den vielen Gewalt und Goreszenen zu Urteilen, wird es sogar schwer für diese Serie uncut ne JK/Spio Freigabe zu erhalten.

True Justice - Lethal Justice

Lethal Justice - Im Auftrag des Gesetzes (The True Justice Collection) Blu-ray

Hier sind die Folgen 7+8 der True Justice Fernsehserie drauf und wieder heißt es Popcornunterhaltung pur ohne Spannung, einfach für zwischendurch berieseln lassen. Die Action ist sehr gelungen, vor allem die Kampfszenen sind cool und erinnern an die gute alte Seagalzeit, jedoch verkommt er hier teilweise schon ein bisschen zur Nebenrolle.
Wie bei den meisten Folgen davor ist das Bild wirklich sehr gut und nah am Referenzbereich. Tolle Schärfe, klasse Farben und kein Filmkorn. So muss es sein.
Der Englische Ton ist wieder sehr gelungen, vor allem während der Schießereien.
Als Bonusmaterial gibt es wie üblich nur Trailer. 


True Justice - Brotherhood

Brotherhood - Im Kampf gegen die Yakuza (The True Justice Collection) Blu-ray

Die Folgen 9+10 der True Justice Fernsehserie machen wieder Laune, null Anspruch und einfache Popcornunterhaltung. Die Action ist sehr gelungen und auch Seagal ist wieder gut drauf. Der Rest des Cast ist sehr sympathisch und die Sprüche cool. Einfach eine gute Laune Actionserie.
Das Bild ist für eine Serie mehr als super. Kein Filmkorn. Hammer Schärfe, einzelne Haare und Hautporen sind jederzeit sichtbar und tolle Farben.
Der Englische Ton ist klar auf Referenzniveau. Es kracht ohne Ende, ist super klar und sehr detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.

Tja das war der November auch schon. Für Dezember gibt es einen Serienjunkie Spezial Blog über die Serienstaffeln die ich mir auf DVD in den Monaten Oktober bis Dezember angeschaut habe, sind nämlich auch ein paar gewesen.

Ob es für den Monat Dezember noch zusätzlich nen Serienjunkie Blu Ray Blog geben wird, ist noch recht schwer zu sagen. Momentan arbeite ich an der Battlestar Box, Smallville Season 10 ist auch schon bereit und ansonsten sind Being Human Season 1 des US Reboots sowie Shameless Season 1 bestellt. Ob ich die Schaffe so dass es für nen eigenen Blog ausreicht schwer zu sagen. Ansonsten werden dann im Januar halt 2 Monate zusammen gefasst.

Also man liest sich ;-)
 
Es gibt hier sicherlich einige Leute unter euch die man Wortwörtlich als Filmjunkie bezeichnen kann. Ich gehöre dazu. Denn ich schaue täglich mind. Einen Film, im Grunde kann man sogar schon sagen dass wenn mein Fernseher an ist, besteht zu 90% die Chance ist dass mein BD Player auch läuft. Fernsehen allgemein mache ich außer Fußball und Wrestling gar nicht.
Ich selbst habe meinen BD Player seit 2009 und der ist bei mir Grundsätzlich im Dauereinsatz, aber anscheinend hat mein Player (ein Philips BDP 3000) keine Kondition um das durchzuhalten.
Denn kaum 13 Monate nach meinem Kauf bekam mein Player Ladehemmungen, sprich ich packte die Disk rein, er versuchte es einzulesen und er sagte mir nach gut 40 Sek hin und her versuchen: Unknown. Dann Lade auf, Lade Zu neuer Versuch und dann nach ner Zeit konnte er die Disk dann lesen, aber es wurde immer schlimmer, so dass selbst Disk die vorher ohne Probleme liefen nun die Ladeschwierigkeiten hatten. Aktuellstes Update war übrigens drauf.
DVDs ließen sich ohne Probleme abspielten. Tja irgendwann reichte es mir, Garantie war noch drauf, also Phillips angerufen, die haben es abgeholt und nach 8 Tagen bekam ich das Teil repariert zurück. Was war kaputt? Der Laser zum einlesen der BDs, also reiner Verschleiß.
Darauf hab ich mich mal genauer informiert und was ist, Phillips hat wohl ein kleines aber bekanntes Problem dass der Laser so ab 500 BDs, die Zahl war halt in den 13 Monaten bei mir erreicht den Geist aufgibt und dies traf nicht nur auf mein Model zu, sondern auch die anderen Phillips Modelle.
Nun sind inzwischen wieder knapp 13 Monate vergangen und es sind bestimmt wieder um die 500 BDs durch den Player gelaufen und schon gehen langsam die Probleme wieder los mit den Leseschwierigkeiten. Ich ahne schlimmes. Dazu ist die Garantie nun auch vorbei, dazu gilt der Laser ja auch als Verschleiß.
Aber was soll dass bitte schön dass ein Player ca. 500 BDs hält. Für Leute die selten Filme gucken vielleicht ok, für mich absolut unzureichend. Mein alter DVD Player von 2001 hat über 5000 DVDs schlucken müssen und läuft immer noch tadellos.
Für mich ist dass einfach unzureichend weil wenn alle BD Player so sind, dann würde dass heißen, alle zwei Jahre müsste für mich ein neuer Player her und ich gucke wirklich viel, muss ich zugeben, aber es muss doch auch Player für die Vielgucker geben und nicht nur für die ab und zu Gucker.
Merkwürdigerweise funktioniert der Laser für die DVDs immer noch einwandfrei und da hat der BD Player auch schon einiges schlucken müssen (ja ich schaue auch noch DVDs)
Wie seht ihr dass, seit ich auch so ein extrem viel Gucker wie ich und habt ihr dann auch solche Verschleißprobleme wie ich? Würde mal gerne eure Meinungen dazu hören.
Wie angekündigt mein Konzertbericht zu Volbeat live in der mit 12.000 Zuschauer ausverkauften Königs Pilsener Arena. Ich muss zugeben ich bin nicht gerade der größte Volbeat Fan. Klar ich kenne die Alben und die Songs und ich finde die auch gut, jedoch gibt es in meinen Augen doch bessere Bands. Aber was macht man nicht alles um einem Kollege und ner Freundin einen Gefallen zu tun und ein bisschen „Kuschelrock“ zwischendurch ist ja auch mal ganz nett für nen Metal Fan ;-)
 
Sämtliche Bilder stammen von mir.
 
Die Anreise
 
Diesmal sind wir extra früher gefahren, nicht so wie letzte Woche bei Hammerfall. Wir kamen diesmal in keinen Stau und waren um 17:20 Uhr in Oberhausen. Einlass für den Konzert war 18:30 Uhr, also eigentlich noch genug Zeit, tja scheiße auch. Die Parkplätze waren schon überfüllt und teilweise abgesperrt, weil nichts mehr ging. Somit ging das Suchen los und mich bekam irgendwie das Gefühl mhmm irgendwie scheint hier heute Abend wohl was Besonderes zu passieren ;-)
Die Parkplätze waren dann doch aber recht zugig gefunden und gar nicht mal so weit weg von der Arena. Dann ein kurzer Fußmarsch, anstellen (dauerte auch gar nicht mal so lange) und dann rein, ein Bierchen holen und an die Plätze. Ich bin mit 28, somit ein Alter Sack, somit war ich nicht im Innenraum. Ich war im Unterrang Nr 114 Reihe E Platz 6, also sehr nah an der Bühne.
 
Die Vorgruppe
 
Als Vorgruppe spielte Clutch. Naja ich sag mal so, sie gaben sich Mühe, aber irgendwie wurden die kaum registriert. Weder von mir noch vom Rest des Publikums. Ist jetzt auch keine Band die ich mich öfters reinziehen könnte.

 
Dann Pause und das Warten begann und schon beim Einstimmen jubelte das Publikum voller Freude, auch wenn sie nichts Sahen. Kam schon mal gut rüber was die Stimmung angeht.
 
Der Headliner: Volbeat
 
Man kann über Volbeat sagen was man will, live sind die ne Wucht und sorgen für hammer Stimmung, schon als die ersten Töne von Halleluja Goat gespielt wurden tobte das Publikum und dann fiel die große Fahne und Volbeat gab von Anfang an volle Power und kamen dementsprechend auch richtig klasse rüber. Das Publikum tobte.

 
Es folgten natürlich noch mehr tolle Hits wie Guitar Gangsters & Cadillac Blood, Mr & Mrs. Ness, The Gardens Tale oder Mary Anns Place und jedes Mal ging das Publikum ab ohne Ende.



 
Sad Mans Tongue kam richtig geil rüber. Dazu wurden zwei Queens Songs gecovert unter anderem We Will Rock You. Beide Songs wurden komplett vom Publikum gesungen.

 
Und weiter ging es mit Hits wie River Queen oder Fallin.

 
Interessant wurde dann als der Sänger dann meinte von wegen lass und mal so richtig abgehen und das Publikum soll sich teilen. Ein Grinsen zog sich in mein Gesicht und mir schossen nur die Worte Wall of Death in den Schädel und in dem Moment sagte er auch diese magischen Worte und ich dachte nur oh man ich will auch und da für diesen kurzen Moment bereute ich die Sitzplätze. Aber der Moment wahrte wirklich nur kurz, denn anscheinend haben Volbeat Fans (zumindest die in Oberhausen) null Ahnung was es heißt ne Wall of Death zu machen.
 
Für alle die nicht wissen was Wall of Death ist: Eine Gruppe von Menschen teilt sich, eine hälfte links die andere Rechts und sobald die Musik Los geht, rennen beide Parteien aufeinender zu, treffen sich in der Mitte (teilweise etwas hart) rennen dann wieder zurück auf die Ausgangsposition und dann nochmal von Vorne.
 
Tja in dem Moment als Volbeat anfing zu spielen war da nichts mit Wall of Death, das Publikum fing nur an rum zu hüpfen und etwas zu pogen. Ich schüttelte nur den Kopf legte mein Gesicht auf meine Hände und dachte oh man. Darauf sagte ich zu meinem Kollegen: Das Publikum soll mal zu nem Konzert von Heaven Shall Burn gehen und dort bei dessen Publikum Nachhilfe nehmen, dann kriegen die mal ne richtige Wall of Death mit. (jeder der Heaven Shall Burn live gesehen hat, weiß was ich meine)
 
Naja auch wenn das Publikum wie gesagt keine Ahnung von ner Wall of Death hatte, gingen die zu den weiteren Songs immer noch ab ohne Ende. Volbeat gab immer noch Vollgas und zwischendurch (ja ich habs genau gesehen) griff der Sänger fleißig zur Jack Daniels Falsche und nahm er mal nen Schluck (soll ja gut für die Stimme sein, meint zumindest mal Lemmy von Motörhead *fg*) Volbeat holte ein paar Mädels aus dem Publikum auf die Bühne und sang noch schön Tank You.

 
 
Gegen 23 Uhr war das Konzert dann zu Ende. Volbeat hat ca. 2h alles gegeben und wirklich gerockt und ne geniale Stimmung gemacht. Das Publikum war Happy, mein Kollege war heiser und körperlich schon am Ende, die Freundin kriegt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und was mich angeht, ich war gut gelaunt auch wenn ich immer noch kein großer Volbeat Fan bin, kann ich zumindest nun behaupten ich hab die Band live gesehen und die gingen ab ohne Ende.
 
Ich hoffe mein Volbeat Konzert Blog hat euch gefallen, es wird aber nicht der letzte Konzertblog von mir sein, denn dieses Jahr steht noch ein für mich wichtiges Konzert an auf dass ich mich schon wie ein kleines Kind freue. Arch Enemy Live in Köln in der Essigfabrik. Also diesmal dann PURE FUCKING METAL!!! Und laut Aussagen von Arch Enemy auf Facebook, soll dieses Konzert von einem Kamerateam begleitet werden, denn dieses Konzert wird die nächste Live DVD sein!
 
Also man liest sich ;-)
 
Nachdem Icead Earth Sänger Matt Barlow sich aus privaten Gründen von der Band zurück zog schien die Band am Boden. Wer sollte den Publikumsliebling mit der ungewöhnlichen Stimme ersetzten. Ein letzter gemeinsamer Auftritt stand noch an in Wacken 2011 wo Matt seinen letzten Live Auftritt hatte.
 
Nun ist ein neues Album erschienen und zwar mit einem neuen Sänger: Stuart Block. Ich selbst hab dem Album kaum Beachtung geschenkt, denn ein neuer Sänger beweist selten was Gutes zumindest in meinen Augen (ok Ausnahme AC/DC), doch nachdem das Album Dystopia in diversen Metall Zeitschriften überall Höchstwertungen eingeheimst hatte, wurde ich stutzig. Wie kann das möglich sein? Dann hab ich reingehört und es hat mich umgehauen. Stuart Block klingt in manchen Songs fast genauso mit Matt Barlow, ohne ihn zu kopieren und dazu hat dass Album mehr Power als die ganzen Vorherigen Alben was mir direkt ein Grinsen ins Gesicht zauberte.
 
Ich habe mir das Album in der Limited Edition geholt welches ich euch nun vorstellen möchte.
Dystopia (Limited Edition)
Quelle: Amazon
 
 
Die Songs:
 
Dystopia: Schlagzeug und E-Gitarre kündigen den Song an und sorgen für nen tollen Einstieg (perfekt für den Beginn eines Konzerts), dann schreit Stuart ins Mikro und hartes Schlagzeug mit coolem harten Gitarrenriffs wird gespielt, dann setzt der eigentliche Gesang an und der ist ein pures Wechselbad, erst sehr tief und dann mit hoher Kopfstimme im Refrain. Etwas gewöhnungsbedürftig. Aber die tiefen Passagen sind sehr gut und kommen klasse. In der Mitte steigert sich die Power in dem Song immer weiter und Stuart zeigt eine schöne rauchige Stimme um dann so zu enden wie der Song angefangen hat.
 
Anthem: Alter Schwede was für ein Song, eingängige Riffs und toller Refrain. Der Name ist hier wirklich Programm und schreit nach Hymne und perfekt für Live Auftritte (spätestens jetzt bereute ich ihren Live Auftritt in Bochum nicht gesehen zu haben) Er schreit einfach nach Power und man geht einfach nur ab ohne Ende so toll ist dieser Song. In meinen Ohren der beste Song des Albums.
 
Boiling Point: Schnelles Schlagzeug und Glockenläuten starten den Song und wieder wechselt Stu zwischen extrem tiefer Kopfstimme zu sehr hohen Kopfstimme, wobei die Kopfstimme eher geringen Anteil hat. Die Backgroundvocals schreien wieder nach Live Auftritt. In den tiefen Passagen zeigt Stuart viel Power und man geht als Zuhörer einfach nur ab und spürt förmlich die Energie. Toller Power Song.
 
Anguish of Youth: Akustik Start mit sehr gefühlvoller Stimme von Stuart und wieder klingt seine Stimme anders. Die Akustik Gitarre wird dann beim Einsatz des Schlagzeuges schneller und ab dem Einsatz der E-Gitarre zeigt Stuart mehr Power, aber immer noch viel Gefühl. Man fühlt sich wie in einem Film der 80ger so gut geht der Song ab und dann wieder wechsel zur Akustikgitarre und wunderbar Gefühlvoll gesungen von Stuart. Sehr toller Song, wo man ein Gefühl von Nostalgie verspürt.
 
Y: Harte Gitarrenriffs als Start. In Stuarts Stimme spürt man regelrecht den Zorn und um dann in Leidenschaft zu wechseln und dann zu Zorn usw. Die Mischung kommt richtig gut. Man spürt einfach die Versuchung die Faust in die Höhe zu Reisen und mitzusingen. Natürlich gibt es nen wunderbares Gitarrensolo. Ein toller Song, den ich gleich beim ersten hören richtig genial fand. (und wieder schießt mir in den Schädel, der Song geht live bestimmt voll ab)
 
Dark City: Lockeres Gezupfe an der E-Gitarre als Einstieg und um dann richtig schnell zu werden mit ausgeprägtem Drums und wieder geht man bei dem Gesang von Stuart voll mit und man erwischt sich beim Headbangen. Dazu auch immer wieder schöne Gitarrensound wo Stuart mal nicht singt.
 
Equilibrium: Stuart singt sehr aggressiv und mit viel Kraft. Die Gitarren sind stark und eingängig, immer wunderbar im selben Takt. Alleine schon bei der ersten Strophe geht man mit der Musik mit. Dann wird es Gefühlvoller im Refrain und wieder gibt es Zeit für ein tolles Gitarrensolo. Darauf fängt Stuart an zu kreischen und zwar mit Kopfstimme um darauf wieder sehr tief und aggressiv zu singen und wieder fühlt man die Power in dem Song und man fühlt sich richtig klasse.
 
Days of Rage: Sehr harter Einstieg und immer wieder ein tiefes eingängiges Days of Rage. Man merkt dies ist mehr als Live Song gedacht um das Publikum zu animieren die Wörter immer wieder zu wiederholen. Leider wird der Song spätestens während der zweiten Strophe eintönig. Mit der Schwächste Song des Albums.
 
End of Innocence: Hier heißt es Akustik als Einstieg und Stuart zeigt einen sehr gefühlvollen Start, kaum setzt dann die E-Gitarre an wird Stuarts stimme rauchiger. Was dem Song sehr viel Charme verleiht um dann wieder in Akustik über zu wechseln und wieder sehr gefühlvoll zu werden, bis wieder die E-Gitarre einsetzt. Ich stehe auf dieses hin und her gewechsel. Das machte hier direkt richtig Laune, natürlich gibt es hier noch ein richtig tolles Gitarrensolo und wieder frag ich mich: Du Idiot warum hast du dir das Album nicht eher geholt und bist zu Konzert gefahren?
 
Soylent Green (Dieser Song ist ein Bonus Song und nur auf der Limited Edition drauf): Der Song geht eingängig los und wieder hat Stuart eine etwas andere Stimmlage (wie macht er das bloß) und man fühlt wieder die enorme Power die durch die Gitarren im Einklang mit der Power Stimme stehen. Während des Refrains zieht Stuart seine Stimme schön Lang um dann in der nächsten Strome wieder schnell und voll Power zu singen passend zu den tollen eingängigen Gitarrensounds wo man einfach nur mit headbangen will. Toller Song fürs Training.
 
Iron Will (Dieser Song ist ein Bonus Song und nur auf der Limited Edition drauf): Der Song passt perfekt wie in einem 80ger Jahre Martial Arts Film während einer Trainingssequenz. Einfach ein Traum von Stimme im Einklang mit Gitarre und Drums. Ist auch teilweise wie entsprungen aus einem Rocky Film. Toller Song.
 
Tragedy and Triumph: Schlagzeug und leichte E-Gitarre zum Start um dann nach ner guten Minute etwas härter zu werden. Stuart Rattert die Wörter wie ein Maschinengewehr runter umd dann im Refrain die Wörter etwas länger zu ziehen. Ab der Mitte steigert sich der Song  da er dann etwas mehr Power kriegt. Nachdem der Song zu Ende ist, gibt es ne 20 Sek. Pause und dann machen die Jungs etwas Blödsinn
 
Anthem (String Mix) (Dieser Song ist ein Bonus Song und nur auf der Limited Edition drauf): Anthem in einer anderen Version, aber so großartig hab ich jetzt keinen Unterschied rausgehört, aber der Song ist immer noch geil.
 
Insgesamt kann man sagen wirklich dass Überraschungsalbum des Jahres denn für mich waren Iced Earth mit dem erneuten Ausstieg von Matt endgültig Tod. Aber dass hier ist wie Phoenix aus der Asche. Ein Album welches es einfach in sich hat und sogar die ganzen vorherigen Alben weghaut. Auch wenn der nun etwas härtere Still im Vergleich zu manchen Vorgängern nun etwas gewöhnungsbedürftig ist. Aber hier kann man sagen genau mein Ding.
 
Und ich könnte mich in den Arsch kneifen dass ich nicht nach Bochum zum Konzert gegangen bin und ich es zeitlich nicht schaffe im Dezember zu ihrem Auftritt nach Köln zu kommen :°-(
 
Als Beilage zu der CD gibt es noch ein Booklet mit den Songtexten und ein Code zum runterladen eines weiteren Bonussongs und zwar das Cover von The Trooper (einem Song von Iron Maiden) und nen Patch zum Aufnähen für die Jacke mit dem Bild des Covers.
 
Die Verpackung selbst ist ein Digipak.
 
Naja ich hoffe ich konnte euch mit meiner CD Review eine kleine Anregung geben. Mal schauen wann ich wieder einer CD eine Review widme, hab da schon potenzielle Kandidaten in Aussicht. Ich hoffe ihr seit dann auch wieder dabei.
 
Also man liest sich ;-)
Wer meinen Blog regelmäßig verfolgt, der weiß dass ich nur ein Serienjunkie bin, sondern auch ein großer Metal Fan. Im Rahmen der European Outbreak Tour kamen Hammerfall am 04.11.2011 nun nach Oberhausen und ich war dabei und davon will ich euch nun berichten.
 
Die Fotos stammen alle von mir.
 
Die Anreise
 
Zuerst mal musste ich ne Freundin abholen die mitwollte. Eigentlich wollte noch ne dritte Person mit, jedoch hat der versucht im Bochumer Matrix alleine Pogo zu machen (was schon mal ne Kunst ist) und hat sich dabei nen Zeh gebrochen (was definitiv mal ne Leistung ist) und konnte deswegen nicht mit.
Einlass sollte 19 Uhr sein und das Konzert sollte um 20 Uhr beginnen. Eigentlich blieb uns beiden da genug Zeit um dahin zu kommen, hätten wir nicht 1h im Stau gestanden. Dadurch kamen wir erst um 19:30 Uhr in der Turbinenhalle in Oberhausen an und was ist, die erste Vorgruppe war schon am spielen.
 
Die Vorgruppen
 
Da wir nun leider etwas zu spät dran waren, haben wir von der ersten Vorgruppe nur die letzten paar Songs mitgekriegt. Die Band hieß Death Destruction. Sagte mir persönlich überhaupt nichts, machte ihre Sache ganz ordentlich, egal ob von der Musik oder von ihrer Leistung auf der Bühne.

 
Auf die zweite Vorgruppe hatte ich mich schon gefreut: Amaranthe. Ich kann bisher nur zwei Songs von denen, aber mir gefiel der Sound und ich war tierisch gespannt drauf wie die Band mit 3 Sängern live rüber kommt und ich muss sagen richtig klasse. Sie sorgten wunderbar für Stimmung und auch die Songs waren super. Jedoch muss ich zugeben von ihrer Bühnenshow hab ich nicht als zu viel mitgekriegt, denn unter den drei Sängern befand sich eine Sängerin, die zum einem richtig gut auf der Bühne ab ging und zum anderen extrem heiß aussah und als ihr anscheinend warm wurde und das Jackchen auszog, hat mein Gehirn fast schon tilt gemacht. Meine Volle Konzentration galt ihr ;-) Singen konnte die übrigens aber auch und Album ist direkt mal bestellt ;-)





 
Nun die letzte Vorgruppe Vicious Rumors, angeblich schon seit 30 Jahren unterwegs, hab noch nie was von der Band gehört. Spielen Classic Rock und auch wenn die Band sich sichtlich Mühe gegeben haben und der Gitarrensound ganz ok war, sprang der Funke irgendwie nicht über, weder bei mir noch beim Rest des Publikums. Lief dann alles frei nach dem Motto, tja da spielt jemand, ganz nett, aber wann kommt der Headliner? Der Sänger hat dann auch ne Runde Stagediven gemacht, und immerhin hat ihn das Publikum nicht fallen gelassen ;-)


 
Der Headliner
 
Um 21:30 Uhr war es dann so weit. Hammerfall kam auf die Bühne und schon mit dem ersten Song Patient Zero hatte die Band das Publikum fest im Griff. Die für 3000 Zuschauer ausgelegt Halle (war nicht ganz ausverkauft aber gut voll) ging ab wie Zäpfchen. Die Stimmung war einfach nur edel. Alle Songs wurden nahezu komplett vom Publikum mitgesungen Und tatsächlich gab es Pogo bei Hammerfall, jedoch nur ein bisschen.



 
Auch Hammerfall hatte sichtlich Spaß an ihrem Auftritt, da sie deutlich spürten ja wir machen Stimmung, das Publikum ist happy und gibt alles. Die Songauswahl war einfach nur edel. Hier wurden nicht nur Songs von ihren tollen Aktuellen Album Infected wie z.B. Bang Your Head, One More Time oder Dia de Los Muertos gespielt sondern natürlich auch die Klassiker wie Last Man Standing, Steel Meets Steel, The Dragon lies Bleeding, Legacy of Kings, Hearts on Fire, Let the Hammer Fall (war geil noch bevor der Sänger den Song überhaupt ankündigen konnte, haben wir gut 5 Minuten gebrüllt „Let the Fucking Hammer….Fall“ und der Sänger kam gar nicht zum ausreden, weil er so grinsen musste)  oder Riders of the Storm.



 
Es wurden aber auch ruhige Songs wie Glory to the Brave oder Always will be und jedes Mal war die Stimmung hier wirklich Magisch. Der Sänger agierte wunderbar mit dem Publikum und sorgte für viele Spaßchen, alleine als er Fragte wer zum ersten mal bei nem Hammerfall und Konzert dabei sei, und nach der Antwort des Publikums darauf sagte: Hey wo wart ihr denn die letzten 14 Jahre. Das war mal richtig geil.



 
 
Kurz bevor der letzte Song Hearts on Fire gespielt worde, kündigte er noch einen wichtigen großen Auftritt für nächstes Jahr an, was einigen natürlich schon bekannt war, aber trotzdem für großen Jubel im Publikum sorgte. Nämlich Wacken 2012 und ich freue mich schon drauf Hammerfall dort wieder zu sehen.


 
Dann nach 2h Hammerfall kann ich sagen, einfach ein tolles Konzert mit tollem Publikum und toller Setlist und ich kann wirklich jedem mal empfehlen auf ein Hammerfall Konzert zu gehen, einfach toll (vor allem auch nicht nur für Hardcore Metal Fans klasse). Auch die Freundin die mit war fand das Konzert richtig klasse (hab auch meist wenn ich zu ihr runter geguckt hab nur ihre Langen Haare durch die Gegend fliegen siehen).

 
Übrigens ich selbst hatte am nächsten Tag tierische Nackenschmerzen vom Headbangen ;-) hat sich also gelohnt.
 
Tja das war mein kleiner Konzertbericht. Ich hoffe er hat euch gefallen und lesen uns dann nächste Woche wieder, wenn ich von dem Volbeat Konzert vom 12.11. in Oberhausen berichte. Also man liest sich ;-)
Jedes Jahr kommt ein neues Call of Duty auf den Markt und jedes Jahr ist es ein Mega Hit. Ebenso versucht jedes Jahr ein Spiel den Giganten vom Thron zu stoßen. Wo letztes Jahr Medal of Honor kläglich versagt hat, will nun Battlefield 3 den Giganten vom Thron stoßen. Die Frage ist nun welches Spiel, Battlefield 3 oder Call of Duty: Modern Warfare 3 wird die Nr. 1 unter den Ego Shootern 2011 werden?
 
Ich selbst habe beide Spiele gezockt und bin von beiden Reihen ein Fan. Meine Erfahrungen was diese beiden Spiele betrifft will ich euch nun in diesem Reviewblog berichten. Als Grundlage für beide Spiele war die Xbox 360 Version jeweils in der Pegi Fassung. (Die FSK 18 Versionen sind bei beiden Spielen identisch und uncut). Aus Zeitgründen dient hier bei beiden Spielen rein der Singleplayer, da ich mich mit dem Multiplayerbereich weder bei Battlefield 3 noch Modern Warfare 3 befassen konnte. Als Schwierigkeitsgrad gilt hier normal.
 
Ich werde es so machen, erst die Spiele jeweils einzeln zu bewerten und dann zum Schluss in der jeweiligen Kategorie den Direkt Vergleich zu starten.
 
Als erstes in Rennen wird hier Battlefield 3 geschickt welches genau eine Woche vor Modern Warfare 3 auf dem Markt kam und ein ganz wichtiger Hinweis, dieser Blog enthält Spoiler.


Quelle: Amazon
 
Story:
Es beginnt extrem spektakulär. Nämlich als Sgt. Blackburn stürmt man wild geworden durch eine U-Bahn und erschießt alles was einem in den Weg läuft nur um in den vorderen Abteil zu gelangen, bis man nieder geschlagen wird. Nun gibt es einen Zeitsprung. Acht Stunden vorher. Blackburn sitzt in einem Verhörzimmer und wird von 2 Leuten befragt, angeblich hat er was schlimmes getan und nun soll er erzählen wie es dazu kam. (Ego-Shooter Kenner denken jetzt häh dass kenn ich doch, CoD: Black Ops? Jab genau hier hat man sich wohl inspirieren lassen)
Nun erzählt Blackburn seine Geschichte wie er mit seinem Team nach Iran geschickt wurde um Al Shasir zu fassen, doch sein Team gerät in einer Falle und während der Auseinandersetzung kommt es zu einem Erdbeben, durch die Trümmer kämpfen sie sich zum Zielort nur um festzustellen das dort Atomsprengköpfe gelagert worden sind und ausgerechnet zwei Stück fehlen. Während die Verhörer Blackburn zuhören fügen sie noch bei was nebenbei passiert ist und man schlüpft dadurch in die Rolle von Jetpilotin Hawkins, den russischen Agentin Dimi, der ebenfalls auf der jagd nach den Sprengköpfen ist, sowie den Panzerfahrer Miller. Aber gut die Hälfte des Spiels schlüpft man in die Rolle von Blackburn.
Die Story an sich ist schon fast Standard, nach dem Motto Welt wird bedroht und ein Team solls retten.

Trailer:

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=JdnA6y8yU9U
 
Gameplay und Inszenierung:
Hier wird geklotzt ohne Ende. Es scheppert, es kracht alles explodiert. Dazu gibt es ähnlich wie man es bei Call of Duty oder Homefront kennt jede Menge gescriptete Sequenzen, die aber nicht langweilig sind und dass einem stellenweise die Kinnlade offen stehen bleibt. Dazu kommen noch jede Menge Quicktime Events. Man fühlt sich während der Straßenkämpfe teilweise wie bei Black Hawk Down.
Das Gameplay ist selbst sehr abwechslungreich, aber man fühlt sich hier als würde man aus zig Ego Shooters das Beste raussuchen, es gibt Stellung gegen eine Übermacht halten, Kameraden beschützen, schleich Sniper Mission, aus Fahrzeugen schießen, eine sehr langweilige Panzermission (zog sich ohne Ende), Bombardierung (MW 1 lässt grüßen) und eine Jet Mission, hier ist man aber „nur“ der Bordschütze aber das ist so spektakulär gemacht man fühlt sich als wäre man bei Top Gun. Die Zerstörung der Umgebung macht einfach Laune, wobei man sagen muss bei Bad Company 2, kam dass Ganze besser zu Geltung und hatte hören Nutzen. Vieles kann man vom Gameplay sagen, wer MW 1+2 gezockt hat, findet hier nichts neues. Aber es macht Laune, bis auf wie gesagt die Panzermission. Aber ansonsten ist alles recht realistisch gehalten.
 
Grafik:
Die Cutscenes sind vom Feinsten. Hier merkt man Motion Capturing und dass echte Schauspieler verwendet worden sind. Die Animation der Bewegungen sind edel, egal ob Freund oder Feind. Die Landschaftstexturen und die Grafik der Autos sind nicht perfekt. Stellenweise etwas kantig. Feiner und detailreicher wäre hier besser. Dann fängt gegen Ende das Spiel an zu ruckeln, vor allem in New York ist es extrem.
Zur Info ich hab die HD Inhalte installiert für bessere Grafik (1,5 GB)
 
Sound:
Hier kriegt man ganz klar Referenz vom Feinsten geboten. Jede Waffe hört sich anders an und ist so was von kraftvoll gemacht super. Die Dialoge sind hervorragend synchronisiert (spreche hier vom Deutschen Ton, den englischen kann man anwählen, habs aber nicht ausprobiert) Zockt man aber Dimi, ist der Ton grundsätzlich russisch. Der Klang ist kristallklar und hat wunderbaren Raumklang so muss es sein.
 
Der Schwierigkeitsgrad und die KI:
Schön ist es hier mal zu erleben dass die Kameraden nicht lahmarschig sind. Sie rennen schnell so dass man nie auf sie warten muss, man rennt eher hinterher. Sie treffen auch ihre Ziele, jedoch sind es keine Meisterschützen, so dass man doch viel selbst machen muss. Sie stehen einem nicht im Weg und gehen gut in Deckung, wobei die auch gerne dazu neigen einen Weg zu schupsen.
Ich bin selbst zig mal bei dem Spiel drauf gegangen. Kommt man nämlich an manchen stellen zu nah an den Gegner, zücken die dass Messer und man ist sofort tot. Ebenso verträgt man nicht viel, somit reichen wenige Treffer aus und man stirbt und es gibt immer extrem viele Gegner, so dass einem die Kugeln nur so um die Ohren fliegen, doch die Gegner sind nicht ganz so extrem intelligent. Ja die versuchen gerne einen zu umzingeln oder an einen ran zu kommen. Gehen auch gut in Deckung und wechseln diese auch. Benutzen aber hierbei grundsätzlich die selben Laufwege und selben Deckungen so dass es recht einfach ist wenn man die Beobachtet zu erschießen. Sprich die Gegner laufen fast schon im Gänsemarsch. An manchen Stellen Respawnen diese, so heißt es Augen zu und durch, denn sonst muss man Welle um Welle vernichten bis einem die Munition ausgeht.
 
 
Die Steuerung:
Ego-Shooter Zocker werden sich hier direkt wohl fühlen. Im Grunde hat man hier die Standard Steuerung gewählt. Einzig der Einsatz von Messern ist ein etwas anderer Knopf, was für mich etwas gewöhnungsbedürftig war, so dass ich weitestgehend darauf verzichtet habe (setzte normalerweise recht gerne den Nahkampf ein).
Die Steuerung als Schütze beim Jet ist ebenfalls sehr einfach, einzig beim Panzer ist das etwas blöd da man leicht etwas die Orientierung verliert beim Drehen der Kanone wenn man dazu noch fährt.
 
Spieldauer:
Ich habe insgesamt 4h 45 Min für den Singleplayer gebraucht. Also nicht wirklich viel, da man bei einem durchschnittlichen Spiel eigentlich immer so 8-12h braucht. Leider neigen Ego Shooter inzwischen sich bei max. 5h Singleplayer einzupendeln was in meinen Augen ein schlechter Trend ist.
 
Ladezeiten:
Vor jeder Mission muss das Level neu geladen wird, ist aber nicht wirklich lang max. 25 Sek. Während der Mission gibt es auch ab und an ganz kurze Ladezeiten, die aber max. 2-3 Sek. Dauern und recht selten vorkommen.
 
Gamerscore:
Hab fürs erste mal durschspielen 240 Punkte sammeln können. Insgesamt gibt es 38 Erfolge (ich hab 11 erreicht) ein Großteil für den Singleplayer. Jedoch alles andere als einfach zu erreichen da man während der Missionen nebenbei bestimmte Sachen machen muss. Wirklich sehr herausfordernd.
 
Fazit:
Es beginnt extrem spektakulär um dann in der Mitte nen kleinen Hänger zu haben (die Panzermission halt) um dann wieder recht spektakulär zu enden, wobei auch recht plötzlich. Jedoch ist es nicht das Mega Game geworden, da es absolut nichts neues zeigt und man alles bereits schon aus anderen Ego Shootern kennt. Dazu ist die Grafik nicht die Bombe geworden wie man eigentlich erwartet hatte. (und die Erwartungen waren riesig) aber trotzdem ist es ein hervorragend in Szene gesetztes Spiel.
 
Tja dass war Battlefield 3 der Herausforderer. Nun ist es Zeit für den Platzhirsch, den Champion. Das Game was es zu schlagen gilt: Modern Warfare 3.
Call of Duty: Modern Warfare 3 [AT PEGI]
Quelle: Amazon.de

 
Story:
Die Story geht genau da weiter wo das Modern Warfare 2 aufgehört hat. Der dritte Weltkrieg ist ausgebrochen. Die Welt liegt in Trümmern, dazu wurden noch in diversen Großstätten Giftgas Attacken durchgeführt und während alle ums Überleben kämpfen sind dazwischen Soap und Price, die gemeinsam mit russischen Söldnern jagd auf Marakov machen. Dem Mann der an allem Schuld ist und für Price und Soap ist dies eine persönliche Angelegenheit.
Wie üblich schlüpft man hier in die Haut von unterschiedlichen Soldaten, wobei am meisten spielt man entweder den Delta: Frost, mitten in den Kriegsschlachten oder den Soldaten Yuri an der Seite von Soap und Price und die Story ist wie bei den Vorgängern ein Aufhänger für packende Schlachten und tolle Atmosphäre wobei man zumindest Teil 2 vorher gezockt haben muss um Story zu verstehen und um was mit den Charakteren anfangen zu können. Ebenso ist es auch von Vorteil wenn man Teil 1 gezockt hat, denn hier gibt es viele Insider. Gegen Ende wird es immer spektakulärer und dramatischer. Seit the Darkness hab ich nicht mehr so nen Rachegefühl erlebt wie hier.
Gameplay und Inszenierung:
Jab das ist Call of Duty, Action pur. Überall kracht und scheppert es. Immer wieder tolle gescriptete Sequenzen die einem das Atem stockt, tolle Zeitlupen und Perspektivenwechsel. Wer die Vorgänger gespielt hat, wird hier nichts neues finden, aber alles was man vorher klasse fand, ist hier auch drin. Spannende Schleichermissionen und Snipermission, Verfolgungsjagden, Bordschütze in Helikoptern und Wagen und natürlich wieder klassische der Tod von Oben Mission. Das Spiel ist Actionpur und gibt einem kaum Chance zum Atmen und das macht einfach nur Laune und da es immer noch jede Menge Dialoge gibt, treibt es weiter die Dramatik voran. Vom Leveldesign wirkt aber jedoch manches wie bei der Rio Mission von MW 2. Wobei die Ballersequenz im abstürzendem Flugzeug edel ist. Aber gegen Ende wieder eine hammer geniales Quicktime Event.
 
Grafik:
Es ist immer noch die Modern Warfare 2 Engine, aber es sieht trotzdem sehr gut aus. Vor allem die Landschaftstexturen, Gebäude und Wasser sind einfach edel. Die Charaktere sehen nun inzwischen nicht mehr ganz so perfekt aus, ebenso wie deren Bewegungen, manchmal sind diese nicht weich genug. Aber insgesamt ist die Grafik immer noch verdammt detailreich und es hat nie geruckelt.
 
Sound:
Tja das klassische CoD Problem. Die Waffen und Explosionen klingen recht gleich und dumpf. Raumklang ist zwar gut und die Stimmen sind schön klar. Aber es fehlt schon an Kraft dahinter.
 
Der Schwierigkeitsgrad und die KI:
Die Kameraden sind sehr intelligent und sehr gute Schützen, aber trotzdem wird es nicht langweilig, da es wirklich Masse an Gegnern gibt, na ja im Grunde kommen die Welle um Welle unendlich viele. Nur an wenigen Stellen hört das mal auf. Somit heißt es da immer Augen zu und durch. Aber die Kameraden gehen gut in Deckung stehen nie im Weg rum und laufen zügig.
Die Gegner treffen ganz gut und sobald man etwas naher dran ist, gehen die direkt ohne zu zögern in den Nahkampf über, so dass man schnell stirbt (denn man selbst verträgt nicht gerade viel), jedoch sind die Gegner auch meist scheißbuden und rennen einen vor die Flinte und sind auch meist direkt in Gruppen unterwegs (weg Black Ops gespielt hat weiß ich was ich meine)
Auch wenn ich öfters bei dem Spiel draufgegangen bin, war es aber nie so dass ich die Krise gekriegt habe, war von Schwierigkeitsgrad her recht angenehm bis einfach.
 
Die Steuerung:
Warum etwas ändern was schon seit zig spielen wunderbar funktioniert und so ist es auch hier. Steuerung ist identisch mit den Vorgängern und dass ist gut so und funktioniert wie bei jedem Shooter wunderbar.
 
Spieldauer:
Habe für den Singleplayer 4h 47 Minuten gebraucht. Also auch nicht wirklich viel. Ein weiterer Beweis für den 5h Trend bei Shootern.
 
Ladezeiten:
Die Ladezeiten sind recht kurz, werden aber wie bei MW üblich mit Story Gesprächen und Videos überbrückt so dass es nie langweilig wird. Innerhalb der Mission gibt es dann keine merklichen Ladezeiten.
 
Gamerscore:
Für einmal durchspielen hab ich 235 Punkte gekriegt, hab aber jetzt nicht großartig gesammelt (außer den Nahkampfscore). Man kann aber so noch einiges verdienen, aber da muss man fleißig Level absuchen und natürlich Multiplayer zocken, sowie auf Veteran durchzocken. Insgesamt gibt es 50 Erfolge, wovon ich 19 erreicht habe.
 
Fazit:
Das ist Modern Warfare wie man es nicht anders kennt. Es bietet nichts neues, macht aber direkt wieder Laune. Dadurch dass die Welt ein einziges Kriegsgebiet ist, fördert es direkt Dramatik und zeigt ungeheure Zerstörungswut. Hier kriegt man Action pur geboten ohne Eine Sekunde Leerlauf. Vor allem im letzten drittel ist das Spiel einfach atemberaubend.
 
Der Vergleich
Nun ist es soweit der direkte Vergleich der beiden Shootern. Dieser Vergleich ist hier nur mein persönliches Empfinden. Also bitte nicht verallgemeinen. Ist halt nur meine Meinung.
 
Story:
Hier sehe ich den Vorteil bei Modern Warfare 3, wo man bei Battlefield erst gar nicht so richtig weiß worum es erst eigentlich geht, hat MW schon eine gute Grundlage auf die wunderbar aufgebaut wird und man die Charaktere einfach liebgewonnen hat. Dazu gibt es noch jede Menge coole Sprüche. Die Story ist zig mal dramatischer gemacht als bei Battlefield und kommt dadurch viel besser rüber. Punkt für Modern Warfare 3.
 
Gameplay und Inszenierung:
Durch die Frostbite 2 Engine hat Battlefield natürlich ungeheure Zerstörungsflut wo MW nicht ran kommt, jedoch ist alles bei MW packender und spannender. Alleine schon zwischen den Snipermissionen liegen Welten zwischen den beiden Spielen, denn dort wagt bei MW kaum zu atmen. Vielseitig sind beide Spiele und ebenso sind beide auch streng linear. Vom reinen Spaßfaktor hier Punkt für MW 3.
 
Grafik:
Battlefield 3 hat viel bessere Bewegungen der Figuren und auch die Charaktere sehen um längen besser aus als bei MW 3, jedoch sehen bei MW 3 die Landschaften besser aus, weicher und weniger Pixelig. Kein ruckeln bei MW3 ist auch von Vorteil. Hier ist es ein Unendschieden. Also hier 1:1
 
Sound:
Hier haut Battlefield 3 Modern Warfare 3 in allen Belangen weg. MW 3 hat da null Chance. Der Battlefield Sound ist einfach nur edel, egal ob Dialoge, Raumklang, Kraft, Klarheit oder Details. Klarer Punkt für Battlefield.
 
Der Schwierigkeitsgrad und die KI:
Vom Schwierigkeitsgrad liegen beide etwa gleich auf. Die Kameraden laufen bei B3 schneller, jedoch sind die bei MW3 zielsicherer, dafür aber sind die Gegner bei B3 cleverer. Die Treffsicherheit der Gegner ist bei beiden Spielen etwa gleich. Insgesamt würde ich aber auch hier zu nem Unendschieden tendieren. Also wieder ein 1:1.
 
Die Steuerung:
Hier ist es im Grunde pure Geschmackssache, jedoch gefällt mir die MW3 Steuerung besser, da der Nahkampf wieder wie bei Shooter üblich auf dem rechten Stick liegt. Deswegen hier Punkt für MW 3.
 
Spieldauer:
Die Entscheidung kann man eigentlich recht einfach fällen. Ich hab für Battlefield 4h 45min gebraucht und für Modern Warfare tatsächlich 4h 47min. Tja also nahezu Zeitgleich. Somit auch hier unendschieden.
 
Ladezeiten:
Die Ladezeiten sind bei beiden Spielen gleich lang, jedoch dadurch dass während der Ladezeiten bei MW3 noch die Story weiter erzählt wird, ist hier besser. Also Punkt für MW3.
 
Gamerscore:
Hier tendiere ich auch zu nem unendschieden, da man durch einmal durchspielen fast gleich hohe Punktzahl erreicht und vom Sammlerbedarf auch recht ähnlich.
 
Fazit:
Rein Punktemäßig also 8 zu 5 für Modern Warfare 3 und wieder einmal konnte in meinen Augen der Champion seinen Titel verteidigen auch wenn Battlefield ein würdiger Konkurrent war und es anfangs doch so aussah als hätte Modern Warfare keine Chance. Aber tatsächlich konnte mich auch beim reinen zocken Modern Warfare 3 mehr begeistern als Battlefield 3. Deswegen auch für mich persönlich ist Modern Warfare der Sieger. Ob es der Rest der Welt genauso sieht, entscheiden dann die Verkaufszahlen.
 
Naja ich hoffe mein recht ausführlicher Vergleich beider Shootergiganten hat euch gefallen und konnte euch ne kleine Hilfe bieten wenn es um die Entscheidung geht, welches Spiel ihr kaufen werdet, wenn ihr nur eines der beiden haben wollt.
Mal schauen wann ich wieder ein Gamereviewblog schreiben werde. Denke mal spätestens im nächsten Jahr November wenn das nächste Spiel versucht CoD zu verdrängen, wobei es Gerüchte gibt dass EA wieder mit einer Fortsetzung von Medal of Honor antreten will. Man darf also gespannt sein.
 
Also man liest sich ;-)

Edit: Inszwischen sind auch die ersten Verkaufszahlen da:
Battlefield 3 ca. 5 Mio Einheiten in der ersten Woche.
Modern Warfare 3 ca. 10 Mio Einheit am ersten Tag.
Einigen Usern hier ist der Film von Antoine Fuqua mit Mark Wahlberg in der Hauptrolle als Scharfschütze Bob Lee Swagger sicherlich ein Begriff.

Shooter Blu-ray
Quelle: Bluray-disc.de
 
Der Film war im Kino jetzt nicht gerade der große Hit (Budget 61 Mio, Kinoeinspielergebnis 95 Mio), dafür aber im Heimkinobereich. Allgemein und sachlich betrachtet aber keine gute Voraussetzung für eine Fortsetzung. Manche werden sich nun sicherlich fragen warum ich mir eine Fortsetzung wünsche, liebe ich den Film etwas so sehr? Die Antwort hier ist nein. Ich mag den Film und ich find den gut. Nun aber die Antwort zu dem warum.
 
Was viele nicht wissen, Shooter mit Mark Wahlberg ist eine Romanverfilmung und zwar auf den von Stephen Hunter 1994 erschienenen Bestseller Point of Impact, der der Auftakt einer ganzen Romanreihe rund um den Hauptcharakter Bob Lee Swagger war und hiervon bin ich ein riesen Fan. Die Romane sind alle in den USA Bestseller. Insgesamt sind dort bereits sieben Bob Lee Swagger Romane erschienen (in Deutschland gerade mal einer) und allesamt wahrhaftig genial.
 
Wichtige Info vorab, ab jetzt hat dieser Blog Spoiler
 
Shooter (Film) vs. Point of Impact (Romanvorlage)

 

Mark Wahlberg als Bob Lee Swagger macht hier seine Sache ganz ordentlich auch wenn er hier sehr ernst rüber kommt, den Bob Lee Swagger in den Romanen ist sehr paranoid und neigt ebenso auch zum extremen Sarkasmus was im Film leider nicht rüber kommt, aber im Roman für viele Lacher sorgt. Storymäßig kann man sagen die erste Hälfte des Film hält sich nah an die Vorlage und wurde nur in die Neuzeit übertragen und Swagger wurde verjüngt (im Roman ist er ein Vietnamveteran), doch ab der Mitte (ab der Befreiung von Nick Memphis) des Film geht der Film ganz andere Wege und kommt dann auch nicht mehr an den Roman ran. Klar es kommt dann zu Action, aber das ist nichts was im Vergleich zum Roman passiert, denn da haut der Roman den Film in allen Belangen weg, egal ob Action, Story oder Charaktere.
Point of Impact
Quelle: Amazon
 
Die Story selbst ist wirklich ein toller Thriller rund um den Scharfschützen Swagger dem ein Attentat in die Schuhe geschoben wird und von ganz Amerika gejagd wird und auch wenn der Film mich nicht 100 prozentig zufrieden stellt, die anderen Bücher verdienen es einfach auch verfilmt zu werden.
 
Die anderen Bob Lee Swagger Romane:
 
Black Light
Black Light
Quelle: Amazon
 
Earl Swagger Kriegsheld und Sheriff wurde vor vielen Jahren bei einer Routineüberprüfung auf offener Straße erschossen. Angeblich starb der Mörder ebenfalls dabei und zwar durch die Hand von Earl Swagger bevor er selbst verblutete.
Doch als ein Reporter Fragen an Bob Lee Swagger, Earls Sohn stellt weil dieser einen Bericht über Earl schreiben möchte über alte Helden, will sich Bob nun der Vergangenheit seines Vaters stellen. Bei der Überprüfung der damaligen Vorgänge die zum Tod von Earl geführt haben, findet Bob nun eine grausame Wahrheit raus. Sein Vater ist einem Attentat zum Opfer gefallen und wurde von einem Scharfschützen getötet und der Mörder wurde nie gefasst. Nun versucht Bob auf eigene Faust den Fall zu lösen der seit vielen Jahren schon als abgeschlossen gilt, bereit den Mörder zu fassen koste es was es wolle.
Diese Fortsetzung hat es wirklich in sich und ist wirklich klasse, im Grunde wunderbare Actioncrime Story. In meinen Augen perfekt für eine Verfilmung.
 
Time To Hunt

Time to Hunt
Quelle: Amazon
 
Bei einem Attentat wird Bob Lee Swaggers Frau verletzt. Bob Lee glaubt er wäre das eigentliche Ziel gewesen und glaubt fest daran dass ein Scharfschütze hinter ihm her ist. Niemand will ihm glauben und somit versucht er selbst den Täter zu finden. Doch er muss raus finden, dass dieser Attentat nicht ihm galt sondern tatsächlich seiner Frau. Doch wieso? Er findet heraus dass es derselbe Mann ist der vor vielen Jahren bereits ihren Ehemann, seinen besten Freund Danny getötet hat. Ausgerechnet der Scharfschütze gegen den er damals verloren hat, der ihn körperlich und seelisch schwer verletzt hat. Swagger will sich nun seiner Angst stellen und macht jagd auf den Scharfschützen und tut alles um seine Familie zu beschützen.
Dieser Roman ist für mich mit der beste Roman der Reihe. Er spielt in zwei Zeitebenen, einmal in der heutigen Zeit und einmal während des Vietnamkrieges (wechselt hin und her) und ist richtig genial. Extrem spannend und mit unglaublich vielen Wendungen. Dem Charakter Bob Lee Swagger wird ungeheuer viel Tiefe verliehen und es gibt Action ohne Ende. Dieser Roman muss verfilmt werden, auch wenn er nun im Widerspruch zum ersten Film Shooter ist.
 
The 47th Samurai

The 47th Samurai (Bob Lee Swagger Novels)
Quelle: Amazon
 
Bob Lee Swagger findet ein altes Samuraischwert, welches sein Vater im Krieg dem damaligen Heerführer des Feindes abgenommen hat. Bob Lee will das Schwert nun dessen japanischen Nachfahren zurückgeben. Nachdem er diese ausfindig gemacht hat, überreicht er dieses Schwert den Japanischen Besitzern in Japan und schließt mit dessen Familie Freundschaft. Als er dann Japan verlassen will, verpasst er den Flug und unterdessen wird die japanische Familie brutal ermordet, nur die kleine Tochter überlebt.
Swagger lässt dieser Mord keine Ruhe, nun in einem Land wo nur Polizisten Schusswaffen haben, nur mit einem Samurai Schwert bewaffnet, nimmt Bob Lee ein paar Wochen Schwertkampfunterricht und macht sich auf die Suche nach den Mördern und ist dazu bereit es mit der ganzen Yakuzza aufzunehmen.
Der Ortswechsel ist etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem da auch keine Schusswaffen hier verwendet werden. Aber Bob Lee kommt hier richtig genial rüber, fast schon wie John McLane aus der Stirb Langsam Reihe was die Sprüche angeht. Perfekt gemacht für nen Film Noir
 
Night of Thunder

Night of Thunder: A Bob Lee Swagger Novel (Bob Lee Swagger Novels)
Quelle: Amazon
 
Bei einem Autounfall wird Bob Lees Tochter schwer verletzt, der Unfalltäter wurde nie gefasst. Als Bob Lee seine eigenen Untersuchungen anstellt, findet er eine Verschwörung gegen seine Tochter heraus, darauf besorgt er sich jede Menge Waffen, bereit seine Tochter zu beschützen und wenn er selbst dabei drauf geht, nimmt er die komplette Stadt auseinander auf der jagd nach dem Übertäter.
Hier kann man sagen Action pur. Tolle Story mit jeder menge Ballersequenzen und Verfolgungjagden und tollen Sprüchen. Dieser Roman lässt sich auch wunderbar verfilmen. Wobei Mark Wahlberg für die Rolle ab hier dann etwas zu Jung wäre.
 
I, Sniper

I, Sniper
Quelle: Amazon
 
Carl Hitchcock war der beste Sniper aller Zeiten (den Mann gab es wirklich), doch als er Selbstmord begeht, wird es merkwürdig. All seine Taten, seine Erfolge werden Frage gestellt und FBI Nick Memphis soll ermitteln und dieser bittet seinen alten Freund Bob Lee Swagger um Hilfe. Als Swagger nun ermittelt kommt er eine Waffenverschwörung auf der Spur und findet sich nun selbst im Fadenkreuz.
Hier kann man leider sagen der schwächste Teil der Reihe. Aber immer noch sehr gut, wobei ich hier schon fast auf nen Film verzichten könnte.
 
Dead Zero

Dead Zero: A Bob Lee Swagger Novel (Bob Lee Swagger Novels)
Quelle: Amazon
 
Dies ist der aktuellste und vorerst letzte Teil der Bob Lee Swagger Romanreihe und in meinen Augen wirklich klasse. Ray Cruz ist der beste Scharfschütze seit Bob Lee Swagger, doch bei einem Einsatz in Afghanistan geraten er und sein Team in eine Falle, seine Kameraden werden getötet und er selbst wird auch für Tod erklärt. Doch sechs Monate später taucht Ray in den USA auf, bereit die Mörder zu fassen. Doch das FBI ist ihm auf den Fersen. Nick Memphis bittet hierfür Bob Lee Swagger um Hilfe Ray zu fassen, denn nur ein Scharfschütze kann einen anderen Scharfschützen kriegen. Doch das FBI ist nicht die Einzige Gruppe die Ray finden will, auch die wahren Täter wollen ihn Tod sehen. Als Bob dann endlich Ray aufspürt kommt dann alles ganz anders. Bob will Ray beschützen, koste es was es wolle.
Einfach ein toller Roman mit tollen Wendungen. Alleine schon Ray als junge Version von Bob Lee kommt hier genial rüber. Ich liebe es wie die beiden sich gegenseitig sarkastische Sprüche reinwürgen. Dieser Roman ist nicht wirklich als Abschluss der Bob Lee Swagger Geschichten gedacht sondern dient als Einführung eines neuen Romanhauptcharakters für eine neue Romanreihe. Aber auch sonst ist der Roman richtig edel.
 
Vom verstehen her, sind die Romane nicht gerade einfach, da es viele Waffenfachbegriffe gibt, aber ansonsten wirklich sehr zu empfehlen. Selten so was geniales gelesen und spannendes.
 
Wie man sieht gibt es also jede Menge mehr Bob Lee Swagger Stories, als nur der bereits verfilmte und die Stories sind um längen besser als so manche Fortsetzungen, Reboots oder Remakes die im Moment im Kino anlaufen. Warum kann man da keine Fortsetzungen machen auch wenn Teil 1 kein Megahit war.
Bei den Hanniball Lecter Verfilmungen klappte es doch auch. Zuerst kam Blood Moon ein totaler Flopp, dann Umbesetzung und Schweigen der Lämmer war da, ein Mega Hit, dann Hanniball, Roter Drache (das Remake von Blood Moon) und dann Haniball Rising. Es ging doch.
 
Somit sollte man in meinen Augen den anderen Büchern von Bob Lee Swagger eine Chance für nen Film geben. Meinetwegen Teil 1 vorerst außer Acht lassen und auch die Darsteller neu besetzten. Mir egal. Ich will einfach auch die anderen Bob Lee Swagger Stories sehen die in Amerika wirklich Bestseller sind.
 
Wie seht ihr das? Habt ihr schon mal von den Büchern gehört? Würdet ihr eine Fortsetzung von Shooter, bzw. ne Verfilmung der anderen Romane begrüßen oder sagt ihr lieber nee bloß nicht? Würde mal gerne eure Meinung dazu hören.
Es geht weiter mit den Serien die ich geschaut habe. Auch diesen Monat konnte ich einige abarbeiten bzw. genießen und natürlich möchte ich euch wieder daran teilhaben. Wie immer gelten als Voraussetzungen für diesen Blog dass nur Blu Ray berücksichtigt werden. Ebenso enthält dieser Blog keine Spoiler. Diesmal gibt es auch deutsche Veröffentlichungen, jedoch bin ich reinrassiger O-Ton Gucker, dementsprechend beziehen sich Tonbewertung rein auf den Original Ton. Sämtliche Bilder stammen von bluray-disc.de.
 
Glee Season 2 (basierend auf dem US Import)
Glee: The Complete Second Season (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

 
Season 1 war ne High School Musical Version in Serienformat nur in unterhaltsam wenn man die Pseudomoralpropaganda außer acht lässt (und dass sag ich als Metal Fan). Season 2 hatte aber einige Probleme das Level von Season 1 zu halten. Vor allem die ersten 4 Folgen kann man als richtig schlecht betrachten. Zu viele Charaktere, zu viele Gaststars, zu viel Musik und null Story. Doch dann hat man die Gaststars zurück gefahren und auch die Musik nicht sinnlos ausgewählt und vor allem mehr auf die Story geachtet, so dass die Serie wieder die Alter Stärke erreichte. Die Pseudomoral sowie die vielen Klischees sind immer noch mit dabei, aber dafür die die Serie wieder sehr unterhaltsam, vor allem Gwyneth Paltrow in einer wiederkehrenden Rolle rockte wortwörtlich. Insgesamt lustige Popcornunterhaltung für Zwischendurch ohne Anspruch.
Das Bild ist nicht perfekt. Filmkorn oder Griesln gibt es nicht. Die Farben sind ok, aber es fehlt an Detailschärfe, so dass z.B. Poren nie sichtbar sind, dafür aber Einzelne Haare.
Der englische Ton ist sehr gut, jedoch auch sehr ruhig, einzig wenn Musik gespielt wird, kommt wieder richtig Schwung und Kraft rein.
Das Bonusmaterial dauert ca. 1h und ist komplett in HD. Diese beinhaltet mehre kurze Features welche aber nicht wirklich interessant sind, einzig das 15 Minuten Feature über Comic Con ist sehr lustig.
Ob es die Serie auch in Deutschland auf Blu Ray schafft, ist schwer zu glauben, denn auch wenn die Serie in den USA nen Megahit ist, in Deutschland ist die Serie im TV ein Flopp. Zumal bisher auch nur DVDs in Deutschland erschienen sind.

Hawaii Five-0 (Basierend auf dem UK-Import)
Hawaii Five-0: The Complete First Season (UK Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Die Originalserie mochte ich noch nie so besonders, aber auf dieses Remake war ich doch sehr neugierig, denn zum einen ist die Serie in den USA ein riesen Hit, zum anderen auch wegen den Machern, denn unter anderem führte Len Wisemen Regie (Underworld) dann schrieben Alex Kurtzman und Roberto Obci die Drehbücher (die Drehbuchautoren der Transfomers Reihe) und Brain Tyler den Score (John Rambo, Expendables) all das verspricht doch schon um mal Unterhaltung pur und ich muss sagen ich hab den Bildkauf nicht bereut, denn diese Serie ist Popcorn Unterhaltung vom Feinsten. Die Charaktere von Scott Caan (Oceans Trilogie) und Alex O’Loughlin (Moonlight) harmonieren super zusammen und vor allem die Dialoge sind genial und erinnern an die Bad Boys Filme, denn die beiden benehmen sich wie ein Altes Ehepaar und streiten sich immer wieder und würgen sich gerne nen Spruch rein (natürlich auch gerne mitten in Schießereien) so dass man die Ganze Zeit lachen muss. Für die Tiefe sorgt dann der Charakter von Daniel Dae Kim (Lost) und für die Optik Grace Park (Battlestar Galactica). Marc Dacascos (Pakt der Wölfe) als eiskalter Bösewicht kommt ebenfalls sehr cool und lässig rüber. Dazu gibt es noch jede Menge bekannte Gaststars
Die Action ist richtig edel, es gibt jede Menge Verfolgungsjagden, viele Schießerrein, hoher Bodycount und natürlich auch viele Martial Arts Szenen (wobei diese in Richtung Grave Maga gehen) und dass alles auch mit ganz ordentlicher Härte. Das hat schon Kinoqualität.
Bis auf das Finale (mega Cliffhanger) sind sämtliche Folgen in sich abgeschlossen. Die Main Story wird dann alle paar Folgen immer wieder aufgegriffen so dass diese nur langsam voranschreitet. Dadurch entsteht jetzt nicht gerade ne große Spannung, aber dass ist hier wohl auch nicht dass Ziel, man wollte einfach nur ne Actionserie machen die reinhaut und dass tuts wirklich. Dazu gibt natürlich noch jede Menge tolle Landschaftaufnahmen von Honolulu (Original Drehort).
Werde diese Serie definitiv weiterverfolgen. Ich fand die klasse.
Das Bild hat sehr knallige Farben und eine hervorragende Schärfe die schon in den Referenzbereich geht. Einzelne Haare, Sandkörner, Hautporen sind jederzeit sichtlich So sollte es sein, wären da nicht die Szenen im dunklen. Ok zu 90% spielt die Serie im hellen aber sobald ne Nachtszene kommt, kriegt das Bild richtig üblen Filmkorn und zwar so extrem dass man teilweise kaum noch was erkennen kann.
Der englische Ton ist in HD DTS 5.1 (deutscher Ton ist nicht drauf) und ist richtig edel. Schöner Raumklang und bei den vielen Actionsequenzen auch sehr kraftvoll und laut.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, jedoch trotz Dauer von über 1h nicht gerade interessant. Es gibt ein Feature über Story ein Feature über die Actionszenen, nen Werbefilm über Hawaii, Outtakes, ein 10 Minuten Comic Con Feature, Promos, Deleted Scenes und ein Feature über den Score.
Die Chancen auf einen Deutschland Blu Ray Release sind gleich null. Die Rechte haben Paramount und die ziehen sich sogar in Amerika immer weiter aus dem Serienbluray Geschäft zurück. Weltweit erschien die erste Staffel auf Blu Ray nur als Bestbuy exklusiv in den USA, sowie noch freiverkäuflich in den UK. In Deutschland läuft diese Serie auf Sat. 1 und es diese Staffel ist auch hier nur als DVD angekündigt.



Modern Family Season 2 (basierend auf dem US Import)

Modern Family: The Complete Second Season (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray
 
Ich war neugierig auf diese Serie da Ed O’Neil, sprich Mr. Al Bundy hier mitspielt. User LadiesMan217 hat mir dann die Serie richtig schmackhaft gemacht und ich muss sagen Season 1 war klasse, so dass ich nun sehr hohe Erwartungen an Season 2 hatte und sie wurden noch übertroffen da diese Staffel, die vorherige toppte.
Diese Comedyserie ist etwas gewöhnungsbedürftig da das Fake Lachen fehlt und es aufgebaut ist wie eine Reality Doku, aber die Serie ist wirklich irre lustig und hat einen sehr trockenen Humor. In den USA ist die Serie ein Renner und ist mit unzähligen Preisen ausgezeichnet und dass zurecht. Jeder im Cast spielt komplett unterschiedlich und harmonieren so super miteinander. Sofia Vergara alleine schon rockt tierisch (und ist zusätzlich auch sehr nett anzuschauen), da sie klassisch mit Latino Temperament spielt und dementsprechend auch sehr verrückt aber gleichzeitig auch sehr lieb. Dabei ist diese Serie in keinster Weise übertrieben und gerade dass macht tierisch Spaß. Die Dialoge sind einfach herrlich so dass man die Ganze Zeit mind. ein Grinsen auf den Lippen hat. Ich selbst habe teilweise Tränen gelacht.
Auch technisch ist die BD edel.
Das Bild ist wie bei Season 1 auf absolutem Referenzniveau. Kein Grieseln oder Filmkorn. Super Kräftige Farben und eine Schärfe so dass zu jeder Zeit einzelne Hautporen sichtbar sind.
Der Ton ist ebenfalls wunderbar und hat einen schönen klaren Raumklang und ist sehr detailliert. Deutscher Ton oder deutsche Untertitel sind nicht vorhanden.
Das Bonusmaterial dauert über 1,5h wobei am interessantesten ist, das 37 Minuten Feature vor Publikum wo Cast und Crew das Drehbuch durchgehen. Dazu gibt es die üblichen Deleted Scenes, Outtakes, Music Videos und mehrere kurze Features. Das komplette Bonusmaterial ist komplett in HD.
Auf eine Aussicht auf einen deutschen BD Release sehen nicht gerade gut aus, denn die Rechte haben Fox und die bringen nicht gerade häufig BDs in Deutschland raus. Season 1 soll dieses Jahr auf Super RTL starten, ebenfalls ein Sender dass nicht gerade dafür bekannt ist ihre Serien auf BD zu veröffentlichen.
 
Sons of Anarchy Season 3 (basierend auf dem US Import)
Sons of Anarchy: Season 3 (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

 
Diese Pay-TV Serie hat mir damals der User Agentsands empfohlen und ich habe Season 1+2 darauf förmlich verschlungen, denn die Serie hat es in sich und ist im Moment die Nr. 1 des Pay TV Senders FX. Die Biker Atmosphäre ist schlichtweg edel, ebenso im Einklang mit dem Score. Im Gegensatz zu den Vorherigen Staffel geht es hier etwas ruhiger ab, jedoch bleibt die Spannung und die Dramatik auf hohem Niveau. Vor allem die Schauspielerische Leistung ist wieder hammer, kein Wunder dass die Serie so viele Preise abräumt. Der Cliffhanger ist nicht ganz so extrem heftig wie bei Season 2, aber macht schon wieder Laune auf Season 4. Das Bild ist was die Schärfe und die Farben angeht, klar auf Referenzniveau. Jedoch hat es zwischendurch mit einigem Grieseln zu kämpfen.
Der Englische Ton ist edel. Vor allem der Sound der Bikes sowie der Score kommt sensationell rüber. Jedoch vorsicht, etwa ein drittel der Staffel spielt in Irland und ist somit für O-Ton Anfänger etwas heftig. Deutscher Ton ist nicht vorhanden.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 2h. Hat ein Feature über die Ereignisse zwischen Season 3+4. Ein Feature über die Drehbuchautoren, ein Feature über die Bikes, ein Feature über die Regie beim Finale, Outtakes und ein Feature, wo Cast und Crew ein Drehbuch durchgehen.
Was einen deutschen Release angeht, sieht es schlecht aus, denn die Serie lief hier noch nicht mal im Free TV, ebenso geht es stellenweise sehr brutal zu, so dass man kaum über ne 18ner Freigabe herum kommen wird.
 
True Justice Part 1: Deadly Cossing
 Deadly Crossing - Tödliche Grenzen (The True Justice Collection) Blu-ray
Ja Seagal hat tatsächlich auch eine Fernsehserie rausgebracht. Die True Justice Reihe ist eine US Actioncrime Fernsehserie, erfunden und geschrieben von Steven Seagal unter der Regie von dem bekannten DTV Regiesseur von Keoni Waxman. Wer jedoch eine One Man Show von Seagal erwartet ist hier falsch, denn hier ist er nur ein Teil einer Gruppe, wobei er hier der Einzige ist, der Martial Arts einsetzt und dass sogar ganz ordentlich. Hier auf der Blu Ray befinden sich die ersten beiden Folgen der Serie, wobei man nicht erkennt dass es sich um eine Fernsehserie handelt sondern man denkt es ist eine weitere DTV Produktion. Die Serie ist ganz nett gemacht und unterhaltsam für zwischendurch.
Das Bild ist hier wirklich hervorragend. Super tolle Schärfe und keinerlei Filmkorn. So muss es sein. Auch der englische Ton ist super.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer. 

True Justice Part 2: Dark Vengeance
Dark Vengeance - Blutige Rache (The True Justice Collection) Blu-ray

Dies ist die zweite BD der Fernsehserie True Justice mit Folge 3+4 der Reihe. Und ich muss sagen True Justice macht immer mehr Laune und bietet solide Action Unterhaltung ohne Anspruch und für eine TV Serie sehr hochwertig. Seagal kommt wieder sehr gut rüber und zeigt Martial Arts mäßig einiges. Die Stories sind wieder bei den vorherigen Folgen klassische Crime Stories wie man es sonst aus diversen anderen Serien kennt, also ragt die Serie somit nicht besonders raus. Aber mir machte es Spaß zu gucken denn Seagal ist schon irgendwie Kult. Mal schauen wie die nächsten beiden Folgen sind. 3,5 Punkte für die Story.
Das Bild ist was die Schärfe betrifft klar auf Referenz Niveau. In einer Szene gab es für ne Sekunde leichtes Grieseln. Die Farben sind sehr abgeschwächt und mehr in Grautönen, dies kann man aber als Stilmittel gelten lassen.
Der Englische Ton ist atemberaubend. Toller Raumklang und extrem viel Kraft und Detail so wie man es sich wünscht.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer. 

True Justice Part 3: Street Wars

Street Wars - Krieg in den Straßen (The True Justice Collection) Blu-ray
Die dritte Blu Ray der True Justice Fernsehserie, diesmal mit Folge 5+6. Diese Folge sind schwächer als die davor, bieten aber solide Action für zwischendurch. Seagal macht seine Sache wieder ganz ordentlich und kommt auch recht cool rüber. Er macht auch hier wieder die Martial Artsszenen selbst, was die Folgen noch mal hochwertet. Fiebert tut man hier aber nicht mit. Man lässt sich einfach berieseln und wird dabei nett unterhalten.
Das Bild ist auch schwächer als bei den beiden BDs davor. Es gibt grundsätzlich einen leichten Orangstich. Die Schärfe ist solide, wobei man Details wie Poren nur bei extremen Nahaufnahmen sieht, wird rausgezoomt verliert das Bild klar an Schärfe. Filmkorn war nicht zu sehen.
Der englische Ton ist ebenfalls sehr hochwertig. Muss sich aber hier recht selten beweisen.
Als Bonusmaterial gibt es mal wieder nur Trailer. 

Tja und das war es auch nun was meinen Serienmonat Oktober angeht und tatsächlich wird meinen Haufen aktueller noch zu gucken Serien kleiner, aber für nen November Serienjunkie Blog reicht es noch, denn dafür ist dann Chuck Season 4, Spartacus: Gods of the Arena, sowie weitere Folgen True Justice geplant. Hoffe dann dass ihr dann auch wieder mit dabei seit. Bis dahin heißt es dann wie immer: Man liest sich ;-)
 
Ich selbst bin ein riesiger Star Wars Fanboy. Dementsprechend war die BD Box für mich auch absolute Pflicht. Die VHSbox und DVDbox sind schon mein eigen, da gesellt sich die BD Box wunderbar dazu. Meine Erwartungen im technischen Bereich waren hoch, ich hab mir die BDs nicht nach der Storyreihenfolge angeguckt sondern wie man es eigentlich am besten gucken sollte damit es besser wirkt. Sprich erst die alte Trilogie dann die Neue.
Star Wars - The Complete Saga I - VI Blu-ray
Quelle: Bluray-disc.de
 
 
Episode 4: Eine neue Hoffnung
Dieser Film war zusammen mit der weiße Hai der erste Blockbuster überhaupt und mit diesem Film wurde der Begriff Merchandise geboren. Mit geringen Budget (der Film gilt sogar als Low Budget Produktion) ist der Film zurecht ein absolutes Meilenstein der Filmgeschichte. Ein Sci Fi Märchen der Extraklasse mit Effekten die sogar mit den heutigen Filmen mithalten können. Eine Finale Schlacht die einfach ein Meisterwerk ist und jedem Kind davon träumen lässt einen X-Wing Fighter Pilot zu werden. Ebenso war der Film der Start für die große Karriere von Harrison Ford.
Beim Bild hab ich viel erwartet und war trotzdem noch erstaunt wie gut das Bild war. Klar ab und an merkt man dass hohe Alter des Film, aber auch nur bei ganz wenigen Stellen. Das Bild selbst ist so was von Detailreich, so was hat man früher gar nicht sehen können so viel erkennt man nun. Filmkorn war nicht zu sehen. Die Farben sind wunderbar kräftig, einfach toll, so müsste es immer sein. Definitiv Referenz was Bildrestaurierung angeht. Hab viele aktuelle Filme gesehen die weitaus schlechteres Bild hatten.
Der Ton ist einfach nur bombastisch. Ein Traum wie viel Power und Detail dahinter steckt und wunderbarer Raumklang. Das hat mir direkt ein Lächeln ins Gesicht gezaubert was meine Ohren genießen konnten.
 
Story 5/5
Bild 5/5
Ton 5/5
 
Episode 5: Das Imperium schlägt zurück
Dieser Film spielt 3 Jahre nach den Ereignissen aus dem Episode 4 und ist für mich der absolut beste Teil der Reihe. Die Dialoge zwischen Han und Leia sind absolut genial. Auch wenn diese mit viel Humor geprägt sind, ist der Film sehr düster und dramatisch. Alleine schon das Finale inkl. der krassen Enthüllung sorgte für großes Aufsehen unter den ganzen Star Wars Fans. Ebenso geht es hier mehr um das Mythos um die Macht und die Kultfigur Yoda wurde eingeführt und meine Lieblingsfigur der Reihe Boba Fett schaffte mit seinem Kurzen Auftritt und wenigen Worten viele Fans. Die Effekte sind erneut richtig klasse. Die Welten könnten unterschiedlicher nicht sein. Einer der besten Filme überhaupt.
Das Bild ist minimal schwächer als bei Episode 4. Es gibt kein Filmkorn und auch die Farben sind wunderbar kräftig. Die Schärfe ist für das Alter wirklich toll und aktuelle Filme könnten sich mal ein Beispiel dran nehmen, jedoch war Episode 4 noch einen Tick schärfer.
Der Ton ist erneut eine totale Wucht. Erneut ein Traum wie viel Power und Detail dahinter steckt und wunderbarer Raumklang.
 
Story 6/5
Bild 5/5
Ton 5/5
 
Episode 6: Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Der Film spielt 1 Jahr nach den Ereignissen von Episode 5 und ist das große Finale der Reihe, jedoch erreicht es nicht mehr ganz die Klasse der Vorgänger auch wenn der Streifen wieder verdammt gut ist. Alleine schon Leia im Goldenen Bikini sorgte schon dafür dass sie eines der Ultimativen Sexsymbole der Filmgeschichte wurde. Aber auch wenn es der schwächste Teil der alten Trilogie ist, ist es immer noch ein sehr guter Abschluss der Reihe.
Das Bild ist auf dem selben Niveau wie Episode 5, somit nen Hauch schwächer von der Schärfe als Episode 4, aber für das Alter immer noch schlichtweg Atemberaubend. Kein Filmkorn. Unglaubliche Details und Schärfe, dazu tolle Farben. So muss es sein.
Der Ton ist erneut eine totale Wucht. Erneut ein Traum wie viel Power und Detail dahinter steckt und wunderbarer Raumklang.
 
Story 4,5/5
Bild 5/5
Ton 5/5
 
Episode 1: Die dunkle Bedrohung
Dieser Film spielt 32 Jahre vor Episode 4 und wie jeder andere Star Wars Fan hab ich voller Sehnsucht darauf gewartet dass ein weiterer Teil erschien, doch was ich hier gekriegt habe war sehr enttäuschend. Alleine schon die Erfindung von Jar Jar Binks dem wohl Unbeliebtesten Charakter der kompletten Reihe nehmen viele Fans und auch ich George Lucas übel. Die Story wirkt teilweise an den Händen herbei gezogen, jedoch hat der Film auch ein paar Highlights. Die Effekte sind vom Feinsten und das 10 minütige extrem dramatische Podracer Rennen ist ein Augenschmaus und einfach nur genial gemacht. Ein weiteres Highlight ist hier noch der sensationelle und dramatische Kampf gegen Darth Maul. Doch der Rest kommt leider nicht wirklich über mittelmaß hinaus. Viele Stars, tolle Effekte und Welt bringen nichts wenn die Story schwach ist.
Das Bild hat kein Filmkorn, ist aber trotzdem sehr schwach. Es wurde mehr oder weniger Tod gefiltert. Der Sand auf Tattooine ist z.B. bei E4 100 mal detaillierter als hier bei E1. Stellenweise ist die Schärfe sehr gut, wobei hauptsichtlich bei Weitwinkelaufnahmen, aber ansonsten wirkt es immer wieder als ob die Kamera aus dem Focus geraten wäre, so dass viele Details nicht vorhanden sind und das Bild nicht über mittelmaß hinauskommt. Somit auch hier sehr enttäuschend.
Der Ton dagegen ist ne absolute Wucht und geht über Referenz hinaus. Hier kriegt man wahrhaft eine Vorzeige Blu Ray im Bereich Sound geliefert. So wünscht man es sich immer.
 
Story 2/5
Bild 3/5
Ton 5/5
 
Episode 2: Angriff der Klonkrieger
Der Film spielt 10 Jahre nach den Ereignissen von E1 und ist merklich besser als E1, kommt aber nicht an die Filme der Original Trilogie ran. Ich selbst hab vor allem Probleme damit dass hier der Mythos von Boba Fett, einem der beliebtesten Charaktere von Star Wars zerstört wird. Hayden Christensen hat hier sichtlich Probleme den arroganten und gleichzeitig einsamen und von Padme besessenen Anakin, der die ersten Schritte zu dunklen Seite begeht glaubhaft rüber zu bringen. Wobei es dank der schlechten Deutschen Syncro noch schlimmer wirkt als es eigentlich ist, da er hier ne Babystimme hat, wo hingegen er im Originalton eine tiefere Stimme hat, was besser wirkt. Die Story wirkt wie Romeo und Julia im Weltall, hat aber wieder grandiose Effekte, ein Highlight ist natürlich Yodas Kampf gegen Count Dooku, sowie der Beginn der Clone Kriege, wobei Fans hier viel mehr erwartet hätten. Palpatine kommt hier ebenfalls hervorragend rüber wie er einen gegen die anderen ausspielt.
Das Bild hat dasselbe Problem wie E1, es gibt kein Filmkorn aber der starke Einsatz von Filtern wirkt sich sehr negativ auf die Schärfe aus, so dass vieles künstlich wirkt. Die Farben sind etwas besser, aber insgesamt weit weg von der Referenzquali der Original Trilogie.
Der Ton dagegen ist wieder absolute Perfektion. Ein Traum wie viel Power und Detail dahinter steckt und wunderbarer Raumklang. Das hat mir direkt ein Lächeln ins Gesicht gezaubert was meine Ohren genießen konnten.
 
Story 3/5
Bild 3/5
Ton 5/5
 
Episode 3: Die Rache der Sith
Drei Jahre sind seit den Ereignissen von E2 vergangen. Für viele Fans enttäuschend dass man hier direkt zum Ende der Clone Kriege gesprungen ist, jedoch ist dies klar der beste Teil der neuen Trilogie. Der für E2 stark kritisierte Hayden Christensen, spielt her merklich besser und kommt sehr gut als vor Verzweifelung blinden Anakin rüber Hier erweist er sich im Gegensatz bei E2 als klar die richtige Besetzung. Die Effekte sind wieder mal eine Wucht und die Geschichte wie Anakin endgültig zu Vader wird, wird wunderbar dramatisch und düster erzählt, so dass dieser Film wieder einigermaßen mit der alten Trilogie mithalten kann und ein versöhnlicher Abschluss der neuen Trilogie ist. Einzig der Abgang einzelner Charaktere hätte man viel besser rüber bringen können, da dies dann doch recht schnell und unspektakulär vonstatten geht. Wobei der Kampf zwischen Obi Van und Anakin dagegen hervorragend ist. Die Schlachtsequenzen und die Effekte sind schlichtweg Atemberaubend. Ja so toll hätte die neue Trilogie von Anfang an sein müssen.
Das Bild ist zwar von der Schärfe etwas weich, aber um längen besser als E1+2, so dass es wieder nah an Referenz ran kommt. Die Farben sind wunderbar kräftig und es gibt keinerlei Filmkorn.
Der Ton ist wieder vom Feinsten, vor allem bei den Schlachten haut es einen regelrecht um, so schön ist der Raumklang, wieder extrem klar, detailliert und extrem kraftvoll. Referenz pur
 
Story 5/5
Bild 4,5/5
Ton 5/5
 
Das Bonusmaterial dauert über 40h und ist komplett in HD. Zu jedem Film gibt es separate Features mit Dokus, Deletet Scenes und Interviews. Verteilt auf zwei Blu Rays. Auf der dritten Bonus BD befinden sich dann Dokus die sich auf den Hype und den Erfolg um Starwars beschäftigen sowie die Entstehung was tierisch Laune macht. Mehr und besseres Bonusmaterial gibt’s nicht.
 
Gesamtbewertung der Box
 
Story 4,25/5
Bild 4,25/5
Ton 5/5
Bonusmaterial 5/5
 
Fazit: Wirklich eine Tolle Box, wo vor allem schon die alte Trilogie empfehlenswert ist, die in allen Belangen Referenz pur bietet. Die neue Trilogie zieht den Gesamteindruck der Box etwas runter, nicht nur weil die Stories schwächer sind, sondern weil es auch beim Bild gewaltig an Schärfe fehlt. Der Ton ist habe auch hier perfekt, dazu noch Bonusmaterial vom Feinsten. Die Box gehört wirklich in jede gute Sammlung.

Kleine Fanboy Infos: Nicht nur C3PO (inkl dessen Darsteller) sowie R2D2 tauchen in allen Teilen auf, nein C3PO sagt dass erste Wort sowie das letzte Wort in der Filmreihe.
Ebenso werden die Sätze "May The Force be with you" sowie "I have a bad feeling about this" in jedem der Filme gesagt.

Ich hoffe euch hat mein Reviewblog zu wohl einer der am meisten erwarteten Veröffentlichung gefallen, also man liest sich ;-)
Es ist ein neuer Monat und wieder konnte ich einige Serien als Serienjunkie abarbeiten und das möchte euch ich natürlich nicht vorenthalten. Dieser Blog wird ähnlich wie mein Serienblog im August sein. Wieder dienen als Grundlagen ausschließlich Blu Rays, also keine DVDs oder TV Ausstrahlungen, ebenso versuche ich Spoiler zu vermeiden. Die Sortierung ist in Alphabetischer Reihenfolge und sämtliche Bilder bis auf Being Human stammen von Bluray-disc.de. Also los geht’s:

Being Human Season 2 (basierend auf dem UK Import)


Quelle: Amazon.uk
 
Season 1 hat mich jetzt nicht umgehauen, aber da der Hauptaugenmerk der Serie nicht auf die Story lag sondern auf die Charaktere fand ich dass ganze sehr faszinierend so dass ich weiter gucken wollte und ich muss sagen diese Staffel ist genauso faszinierend wie Season 1. Jedoch gleich vorweg, die Serie ist aufgrund der ungewöhnlichen Erzählweise nicht jedermans Sache und sehr gewöhnungsbedürftig. Aber mir machte es irgendwie Spaß. Vor allem die letzten beiden Folgen (von insgesamt 8) haben es in sich. Sehr spannend, dramatisch und blutig. Es gibt nur sehr wenig Einsatz von Effekten aber wenn dann richtig gut für eine Serie, sei es Gore oder die Werwolfverwandlung. Bin gespannt wie die Serie weiter geht und vor allem wie die US Version ist, da die Amis ne eigene Version dieser Serie gedreht haben.
Das Bild ist in 1080i und kann man als mittelmäßig betrachten. Es gibt grundsätzlich Filmkorn und die Schärfe schwankt sehr, mal ganz gut und mal auf gehobenen DVD Niveau. Aber für eine Serien BD immer noch im Mittleren Bereich.
Der Ton ist in 2.0 und erfüllt ihren Zweck.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat mehrere Kurze Features, über Werwolfe, das Blutbad im Zug, Make Up Effekte uvm. Insgesamt kommt man dann auf ca. 1h an Bonusmaterial.

Dexter Season 5 (basierend auf dem UK Import)

Dexter: The Fifth Season (UK Import ohne dt. Ton) Blu-ray
 
Diese Serie gilt für mich mit als einer der besten Pay TV Serien überhaupt, vor allem dank Michael C. Hall (5 Emmy Nominierung in Folge als Bester Hauptdarsteller im Bereich Drama), der wirklich in der Rolle rockt. Es ist unglaublich aber auch hier in Season 5 wird das verdammt hohe Level gehalten. Nach den dramatischen Ereignissen von Season 4 kriegt Dexter nun eine neue Frau an seine Seite, diesmal niemand anderes als Hollywood Star Julia Stiles und auch wenn die Fußstapfen von Julie Benz extrem groß sind, sie schafft es tatsächlich diese zu füllen und zeigt hier wunderbar ein Wechselbad der Gefühle. Ich hoffe dass sie auch zumindest in weiteren Staffeln wieder auftaucht. Die Story ist wie immer super. Sehr spannend, mit schwarzem Humor und natürlich sehr blutig. Einzig Johnny Lee Miller als Bösewicht kommt her nicht ganz an John Lithgow aus Season 4 ran, wobei dass wirklich nahezu unmöglich ist, so genial hat Lithgow damals gespielt. Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht und kann kaum noch auf Season 6 warten.
Das Bild ist für eine Pay TV Serie doch sehr enttäuschend. Die ersten 5 Minuten sind sehr schlecht und haben extremes Filmkorn. Danach wird es besser, jedoch nicht so wirklich weit über DVD Niveau. Farblich hat es nen leichten Orangestich, wobei dies bei Dexter eher Stillmittel sind. Die Schärfe wird ab Folge 5 merklich besser, so dass es bei Nahaufnahmen eine hervorragende Schärfe gibt, jedoch sobald nur etwas herausgezoomt wird und ein bisschen dunkler, wird es extrem unscharf und im Grunde knapp über DVD Niveau inkl. Grieseln. Da hat man Glück dass ein Großteil der Serie im hellen Spiel, deswegen insgesamt für Serienstaffeln eher mittelmäßiges Bild.
Der englische Ton ist sehr gut und hat einen sehr schönen Raumklang und ist sehr Detailliert. Mir fehlt es noch ein bisschen an Klarheit und Kraft aber ansonsten auf hohem Niveau.
Das Bonusmaterial ist man in ca. 50 Minuten durch und ist komplett in HD, da gibt es Making of, ein Feature über die Splatter Geräusche, ein Feature über Dexters Mordraum, ein Interview mit nem Künstler, sowie Frage und Antworten, blöd ist nur dass man sich hier durch jede Frage (20 an der Zahl) durchklicken muss. Dazu ne Fotogalerie

Smallville Season 6 (basierend auf dem UK Import)

 Smallville: The Complete Sixth Season (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray

Dies ist bei weitem nicht die beste Staffel von Smallville, da diese doch sehr schnulzig geraten ist und somit mehr 90210 mit DC Helden, aber da ich Season 7-9 schon hatte und Season 10 vorbestellt hab, hab ich mir diese Staffel auch geholt um die Blu Ray Smallville Sammlung komplett zu haben.
Auch wenn diese Staffel recht schnulzig ist, hat diese Serie ohne Frage einen gewissen unterhaltungswert und hier passiert wirklich viel z.B. werden zwei große DC Charaktere (wenn auch nicht wirklich der Comicvorlage gerecht) als wichtige Nebencharaktere eingeführt. Auch die Action ist ganz ordentlich. Mir macht die Serie sehr viel Spaß, jedoch muss ich sagen Season 7-9 sind hier klar besser, auch aus technischer Sicht. Denn das Bild kommt hier nicht über gehobene DVD Quali hinaus. Also man merkt in keiner Szene dass man eine Blu Ray guckt. Dafür gibt es aber immerhin kein Filmkorn und kein Grieseln.
Der englische Ton ist in 5.1. und ist für ne Serie ganz ok, aber auch hier ist man Serienmäßig besseres gewohnt.
Das Bonusmaterial dagegen hat es in sich, vor allem das lange Feature über Green Arrow ist richtig edel, da viel über die Comicfigur erzählt wird. Dann gibt es noch ein Feature über die Fans, sowie eine Computeranimierte Serie über Green Arrow (leider sind die Animationen schwach). Das Ganze Bonusmaterial ist in SD Qualität.
Ob ich nun auch noch mal Season 7-9 bis zum Release von der US BD von Season 10 anschaue weiß ich noch nicht. Kommt ganz auf Zeit und Laune drauf an.

 
Supernatural Season 6 (basierend auf den US Import)

 Supernatural - The Complete Sixth Season (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray
Wie führt man eine Serie weiter die eigentlich schon mehr oder weniger abgeschlossen war. Man kehrt zu den Wurzeln zurück. So hier. Der Kult und Erfolg der Serie sorgte dafür dass die Serie die eigentlich für fünf Staffeln geplant war weiter geführt wurde. Doch der Anfang in Season 6 ist schwer. Es ist ein auf und ab und man merkt deutlich dass die Autoren Schwierigkeiten hatten der Serie weiter ihren Charme zu vermitteln. In den ersten 11 Folgen ist es also so, dass die Folgen entweder sehr gut waren oder sehr schwach, was zu einer Geduldsprobe für mich wurde. Erst ab Folge 12 wurde es wieder klasse und man setzte auf alte Tugenden und dann passte es wieder. Coole Sprüche, Action, Horrorinsider und auch Spannung und Dramatik. Natürlich wie bei jeder Staffel gibt es eine Folge die schlicht und einfach total verrückt und super lustig ist, so wie man es nicht anders kennt. Also anfangs durchhalten, man wird belohnt. Auch der Cliffhanger am Ende ist klasse. Jedoch in der Summe bisher die schwächste Folge.
Wie bei der Vorgängerstaffel gibt es auch hier einiges an Filmkorn. Die Farben sind sehr kräftig und super. Die Schärfe dagegen weniger, denn sobald es nur nen Hauch dunkler wird, wird es doch sehr Unscharf. Stellenweise ging es auf DVD Niveau zurück.
Von Ton her dagegen einfach edel. So wünscht man sich jede Serie, bin schon richtig froh dass Warner inzwischen auch beim bei Serien auf HD Ton setzt.
Das Bonusmaterial hat wieder einiges zu bieten, natürlich wie immer der Gag Reel und die interaktive Karte, dann noch Feature über Jenson Ackles erste Regiearbeit bei der Serie, eine Doku über Seelen, Trivia Track zu French Mistake, spezielle Alternative Sequenzen zu French Mistake und dann noch 2 Folgen von der Animeserie. So dass man auf insgesamt mehrere Stunden Bonusmaterial komplett in HD kommt.


 
The Big Bang Theory Season 4 (basierend auf dem US Import)
The Big Bang Theory: The Complete Fourth Season (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray
 
Diese Staffel geht etwas andere Richtung als die Vorherigen drei Staffeln, denn jetzt hat fast jeder eine Beziehung und darauf konzentriert man sich hier und dass richtig lustig. Ich musste die Ganze Zeit tierisch lachen so lustig ist das. Ich liebe diese Serie und werde die Staffel auch noch zig mal angucken. Ebenso von allen Seiten genial geschauspielert.
Das Bild hat kräftigen Farben, kein Filmkorn ist vorhanden und einzelne Haare sind jederzeit zu sehen aber keine Poren.
Der Englische Ton  ist in HD DTS 5.1 und klingt für eine Comedyserie sehr gut. Sehr klar und detailliert, aber kein Vergleich zum HD Ton einer Actionserie.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Feature über das Publikum während er Aufzeichnung. Making of eines Musik Videos, sowie das Video selbst. 6 Minuten Outtakes und 23 Minuten Interviews mit den Stars. Alles sehr lustig.
Ich habe dieser Staffel einen ausführlichen Blog gewidmet: The Big Bang Theory – Season 4: Eine Review der US Blu Ray
Insgesamt hab ich diese Staffel 2 mal in diesem Monat gesehen.
 
The Vampire Diaries Season 2 (Basierend auf den US Import)
 The Vampire Diaries: The Complete Second Season (US Import ohne dt. Ton) Blu-ray
Die Bücher fand ich scheiße, aber die Serie ist genial (hat ja auch so gut wie nichts mit den Büchern gemeinsam und ist auch nicht zu vergleichen mit der Twilightreihe). Season 2 schafft es tatsächlich Season 1 zu toppen und wie. Extrem dramatisch und stellenweise auch extrem traurig das man einfach nur Tränen in den Augen kriegt. Die Cliffhanger sind wie immer sehr heftig. Die Story extrem spannend und voller Wendungen. Wie auch beim Vorgänger muss man hier mit allen rechnen. Einfach eine geniale Serie, wo ich hoffe dass Season 3 das extrem hohe Niveau halten kann.
Das Bild ist in den hellen Szenen super und atemberaubend, in den dunklen Szenen dagegen sehr schwach, voller Filmkorn und wenige Schärfe.
Der englische Ton ist in HD DTS 5.1. Er klingt sehr klar und auch sehr detailliert, jedoch ist es vom Klang auch sehr ruhig gehalten, so das es nie wuchtig wird.
Das Bonusmaterial ist fast komplett in HD und ist man in ca. 45 Minuten durch. Hat aber einen gewissen Unterhaltungswert z.B. wie die Darsteller versuchen die Beziehung der ganzen Charaktere zueinander aufzuzählen ist sehr lustig, wobei sich Candice Accola hier als Serienfan outet und alles voller Begeisterung erklärt was selbst die Drehbuchautoren nicht mehr so ganz hinkriegen.

Tja und das war der Monat September, ja ich weiß der ist noch nicht ganz rum, ein paar Tage hab ich noch, jedoch werde ich da kaum ne komplette Staffel einer Serie schaffen, dadurch schließe ich den Monat September jetzt schon ab. Ich hab aber bereits für den nächsten Serienjunkie Zusammenfassungsblog Chuck Season 4, Sons of Anarchy Season 3, Glee Season 2 und Modern Family Season 2 in Arbeit und hoffe ihr seit auch dann wieder dabei.
 
Also man liest sich ;-)
Alles was ein Anfang hat, hat auch ein Ende. Nun ist es auch bei der 360 exklusiven Gears of War Reihe soweit. Die das große Finale einer grandiosen Trilogie. Die Vorgänger haben sich zusammen 12 Mio. Mal verkauft. Teil 3 ist das am meisten vorbestellte 360 Spiel überhaupt. Zum ersten Mal hat es ein Teil der Reihe tatsächlich geschafft uncut in Deutschland zu erscheinen. Die Erwartungen an das Spiel waren schlichtweg unglaublich. Erneut stammt das Drehbuch für das Game von Bestseller Autorin Karren Traviss und hier erwartet einen wirklich ein hammer Epos, bei dem aber auch ganz klar die Regeln einer Trilogie befolgt werden denn von nun an ist alles möglich. Als Grundlage für diese Review diente der AT Import welches identisch ist mit der deutschen Uncut Fassung. Gezockt habe ich das Spiel auf normalen Schwierigkeitsgrad und als Grundlage dient hier rein der Singleplayer den ich alleine durchgezockt habe. Ebenso wie immer der Hinweis, diese Review enthält Spoiler.

Quelle: http://www.videogameszone.de/screenshots/970x546/2011/05/gears_of_war_3_packshot.jpg
 
Nun die wichtigste Frage, toppt das Spiel seine Vorgänger?
 
Es ist kaum zu glauben aber ja tatsächlich. Die Story ist noch dramatischer erzählt. Die Cutszenes so episch, vor allem im Einklang der Musik. Die Monster noch riesiger. Die Action so unglaublich, man fühlt sich tatsächlich wie mitten in einem Kriegsfilm, so in sich hat es das Spiel. Ein absolutes Meilenstein und ein nahezu perfektes Spiel, gleichzeitig mit einem Wechselbad der Gefühle und ein tolles Ende.
 
Die Charaktere
 
Ja sie sind alle wieder dabei. Marcus Fenix erneut als Hauptcharakter, der Mann aus reichem Hause, der alles hätte haben können und sich stattdessen entschieden hatte ein einfacher Gear zu werden. An seiner Seite natürlich wie immer sein Freund aus Kindertagen Dom, sein Kamerad der Trashball Star Cole (den man zwischendurch auch spielt) und der Mechaniker Baird. Aber auch Anya mischt diesmal mit, die sonst eigentlich immer nur Anweisungen und Tipps gab. Dazu gesellen sich diesmal auch Charaktere aus Romanen und Comics dazu wie Bernie, Jayce, Sam, Hoffman und viele mehr. Alle kommen nun noch mal zum großen Finale zusammen, doch sollte eines klar sein: nicht alle werden es diesmal überleben und das trifft diesmal auch auf welche der großen vier zu. (absolute Gänsehautszenen)
Die Story
 
Die Menschen auf Sera sind nahezu ausgerottet. Es gibt nur noch wenige Überlebende, die sich verschanzt haben, auf der Suche nach Nahrung. Dazu müssen die auch noch an zwei Fronten kämpfen zum einen gegen die allseits bekannten Locust und dann auch gegen die Erleuchteten. Ein Krieg der unmöglich ist zu gewinnen. Doch dann kriegt Marcus eine Nachricht von seinen Todgeglaubten Vater. Er ist noch am Leben und er hat eine Lösung wie man den Krieg ein für alle mal beenden kann. Doch dazu muss sein Vater befreit werden, der von den Locust gefangen gehalten wird. Marcus und seine Freunde, insgesamt keine 8 Mann und Frauen beschließen dass Unmögliche. Die machen sich auf dem Weg zu Adam Fenix um ihn zu befreien und wenn sie dazu jeden einzelnen Feind umnieten müssen und jeder von ihnen ist bereit alles zu opfern um Adam zu befreien um damit Krieg endgültig zu beenden.
Die Story klingt einfach und 08/15, hat es aber schlichtweg in sich, denn es wirklich genial Inszeniert. Jedoch ist es von Vorteil wenn man die Vorgänger gezockt hat, da sonst der Einstieg trotz kurzer Anfangserklärung etwas hart ist.

Trailer

 
Die Inszenierung und die Atmosphäre
 
Hier kann man sagen es gibt jede Menge Cutszenes, die epischer kaum sein können und klar Kinoqualität haben. Unterlegt mit toller Musik, die aus der Feder von Hans Zimmer hätte kommen können oder allein die Erschütternde Sequenz mit der Unterlegung von Mad World.
Jeder Charakter für sich ist recht durchgeknallt und haben immer wieder coole Sprüche drauf, die sich niemals wiederholen und wunderbar zu jeder Situation nen krassen Kommentar. Dazu ist es wirklich Kriegsatmosphäre pur. Es wird so was von viel umher geschossen dass ist unglaublich, über alle Explodiert was, von überall her kommen die Kugeln geflogen. Ist es mal ruhig, wirkt es gleich sehr bedrückend, denn es ist Endzeit pur und macht wird mit purer Hoffnungslosigkeit zugeballert. Es ist einfach Gänsehaut pur.
 
Die Gegner
 
Hier muss man unterscheiden zwischen Locust und Erleuchteten. Die Locust sind mehr oder weniger schon die Standard Gegner, aber auch die Erleuchteten treten zahlreich auf, doch hier erfordert das Töten mehr taktik. Schön die Leute auf Entfernung halten, denn wenn die sterben können sie einen immer noch verletzten und vorher immer erst die Brutstätte vernichten, sonst kommt Welle um Welle. Dazu gibt es auch noch Gepanzerte Wesen, neue Kriechtiere und die Bossgegner sind sogar noch mal ne Nummer großer. Wenn man die Vorgänger gespielt hat, ist es kaum zu glauben aber ja es ist wirklich möglich.
Die KI
 
Egal ob Freund oder Feind, jeder agiert sehr intelligent. Der Feind geht automatisch in Deckung, wechselt diese und verfolgt einen, ebenso versuchen die auch einen zu umzingeln. Die Kollegen selbst gehen gut in Deckung und schießen selbstständig und treffen auch. Gehen auch taktisch sehr gut voran was die Prioritäten der Ziele angeht, jedoch neigen die Kollegen auch mal gerne zu weit voraus zu gehen, so dass diese auch mal in eine Falle laufen. Aber dafür heilen die sich schnell gegenseitig und kommen bei Verwundung auch einem sehr schnell zur Hilfe.

Das Gameplay und die Steuerung
 
Hier ist es wieder ein klassischer 3rd Person Shooter, ebenso wie die Vorgänger. Die Story wird da streng linear erzählt. Diesmal kann man auch in so ne Art Mech einsteigen und sich da durch die Gegend ballert und diese wenn man aussteigt sogar als Deckung benutzen. Die Steuerung wurde zum Vorgänger nicht verändert, warum auch es war ja nahezu perfekt von der Steuerung. Diesmal klappt es noch besser mit dem Einsatz der Kettensäge, was spätestens bei den Zombies zu empfehlen ist, denn da kommen so viel, da kann mit der Säge schneller und sicherer die Leute töten als mit schießen. Wie bei den Vorgänger ist Deckung Pflicht, ebenso wie schnelles Deckungswechsel, was wie immer wunderbar und locker von der Hand geht. Während der Story heißt es aber nicht nur von A nach B durchballern sondern auch mal klassisch Stellung halten (hier gleich mal eben ne ganze Festung), oder LKW fahren und sichern oder unter Wasser mit nem U-Boot gegen riesige Walartige Wesen kämpfen. Es gibt sogar ein Luftkampf. Alles ist wirklich dabei. Das Nachladesystem ist natürlich auch derselbe wie bei den Vorgängern und macht tierisch Laune.


Quelle: http://www.spieleradar.de/news/gears-of-war-3/0_18806_15242/uploads/screenshots/BD/BD4CB62C4482E0BF3FF5C67924C6E89E_resized_510.jpg
 
Single oder Multiplayer?
 
Spielt man das Spiel alleine wechselt man zwischendurch den Charakter, aber die meiste Zeit spielt man Marcus Fenix. Die Kampagne kann man aber auch im Koop spielen und zwei 2 via Splitscreen aber auch bis zu vier Spielern via System Link oder Xbox Live. Ansonsten gibt es noch diverse andere Multiplayer Möglichkeiten die ich aber bisher nicht gezockt hab.
 
Die Grafik
 
Die Grafik ist wie bei den Vorgängern klare Referenz. Unglaublich was hier noch alles rausgeholt werden kann aus der 360 an Grafik. Dies ist wirklich kaum noch zu toppen. So wünscht man sich jedes Spiel und dazu gibt es kaum Ladezeiten und wenn nur ganz kurz.
 
Der Sound
 
Will man seine Nachbarn ärgern? Einfach mal ein bisschen aufdrehen, auch soundtechnisch kriegt man hier Referenz vom Feinsten. Als ob man mitten in einem Krieg ist, so kracht es und scheppert es. Raumklang vom Feinsten, dazu absolut wuchtigen Stimmen, die übrigens hervorragend ins Deutsche Syncronisiert worden sind und nur an ganz wenigen Stellen Asynchron. Aber nicht nur der Gameplaysound ist hammer, auch der Score kommt mit unglaublicher Kraft aus den Boxen. Einfach diesem Epos würdig.
 
Schwierigkeitsgrad und Spieldauer
 
Insgesamt hab ich 8,5h für das Spiel gebracht, also etwa so lange wie beim zweiten Teil und länger als beim ersten Teil. Und ich habe noch nicht den Multiplayerbereich ausprobiert, der auch noch einiges zu bieten hat. Vom Schwierigkeitsgrad war es auf normal bisher wirklich das einfachste Spiel der Reihe (Teil 1 war am schwersten). Ich hatte keinerlei Probleme bei dem Spiel und bin regelrecht durchmarschiert. Bin nur an zwei Stellen gestorben, aber dass eher aufgrund eigener Blödheit, also nicht weil es zu schwer war. Also selbst Anfänger kommen hier ohne Probleme klar.
 
Der Gewaltgrad
 
Die Vorgänger sind gar nicht in Deutschland erschienen und direkt auf dem Index gelandet. Auch wenn ich die Pegi gezockt habe, ist diese identisch mit der deutschen Version die zu 100% uncut ist. Heißt es dann dass das Spiel nun harmlos ist? Nee eben nicht. Es ist genauso brutal wie die Vorgänger. Das Blut spritzt regelrecht durch die Gegend auch wenn der Anteil der Erleuchteten hier größer ist als beim zweiten Teil (die nur gelb explodieren) ist es klar ein extrem brutales Spiel und die USK 18 Freigabe ist mehr als gerechtfertigt.
Wirklich zu Ende?
 
Das Spiel war von Anfang an als Trilogie gedacht und laut der Aussage von Marcus Fenix in einem der Bücher (die ebenfalls von Karen Traviss stammen) wird dieser erst sein berühmtes Kopftuch abnehmen wenn der Krieg vorbei ist und dies hat er tatsächlich getan. (tolle Szene) Der Kampf gegen die Locust und die Erleuchteten ist also wirklich vorbei und nach dem Abspann kommt diesmal nichts mehr. Somit kann man sagen dieser Krieg ist abgeschlossen. Wird es aber das letzte Gears of War Spiel sein? Glaube ich kaum. Dafür ist die Spielereihe schlichtweg zu erfolgreich. Und „Gears“ ist  hier schlichtweg einfach ein Begriff für Elite Soldaten. Somit kann da sicherlich noch was kommen, denn Kriege kommen schneller als man denkt und selbst ein Halo kriegt einen 4. Teil auch wenn es hieß nee nur drei Teile, es ist eine Trilogie. Man darf gespannt sein, also ich bin es sicherlich.
 
Fazit
Teil 3 ist ein mehr als würdiges Ende einer grandiosen Reihe. Ein absolutes Gänsehaut Spiel was man einfach gespielt haben muss. Alleine schon für diese Reihe lohnt sich der Kauf der 360, denn die Spiele sind nur exklusiv auf der 360 zu finden und die 360 hat nicht wirklich viele Exklusivspiele. Ich bin hell auf begeistert von diesem Spiel und werde es noch ein paar mal durchzocken unter anderem auch im Koop.
 
Ich hoffe euch hat meine Review zu Gears of War 3 gefallen und lesen uns im Bereich Gamereviews wieder wenn ich den Blog „Battlefield 3 vs. Modern Warfare 3“ schreiben werde.
 
Also man liest sich ;-)

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge67.787
Kommentare13.763
Blogbeiträge551
Clubposts29.852
Bewertungen3.550
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

CATGIRL
DarkKnight2410
docharry2005
COOGAN
BTTony
Sully
Hitty
karlknurr
tantron
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 134.244x besucht.