Infinity Pictures: "Rambo: Last Blood" auf 4K UHD und "Warm Bodies" auf Blu-ray in Mediabook-Editionen"Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast": Jetzt im Kino – und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE"Master and Commander - Bis ans Ende der Welt": Ab 19.09. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 2Amazon Prime Deals: Neuheiten wie "Wolf Man", "Der Brutalist" und mehr für je 0,99€ digital leihen"Talons of the Eagle": Actionfilm kommt auf Blu-ray in Scanavo-Boxen heraus – UPDATEMit Don Wilson und Fred Williamson: "Whatever It Takes" und "Soft Target" ab 07.11. auf Blu-ray Disc"Arcane: League of Legends - Staffel 2" im 4. Quartal 2025 auf Blu-ray und 4K UHD in Steelbooks und als Deluxe Collector's Editi
NEWSTICKER
The Host – Die Romanvorlage zum Film
14. November 2012Stephenie Meyer, für viele Frauen eine Göttin unter den Romanautoren, währenddessen sie für viele Männer wohl die meistgehasste Frau überhaupt ist. Wieso? Sie hat Twilight erfunden ;-)
Was aber viele nicht wissen, sie hat tatsächlich auch mehr als nur die Twilightromane geschrieben. Sie schrieb auch den Roman: „The Host“ in Deutschland unter dem Titel „Seelen“ erschienen.
Da die Twilightfilme Mega Hits sind, hat man nun auch beschlossen The Host zu verfilmen und das mit großer Starbesetzung unter anderem mit der Oscar Nominierten Darstellerin Saoirse Ronan in der Hauptrolle, den meisten wohl bekannt durch ihre Hauptrolle aus „Wer ist Hanna“
Tja und ich habe mir die Romanvorlage zum Film durchgelesen und möchte natürlich meine Meinung dazu mit euch Teilen.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!
Worum geht es in dem Roman?

Quelle Amazon
Außerirdische Wesen nehmen besitz von Menschlichen Körpern an, dabei unterdrücken diese den Wirtskörper und deren Bewusstsein und leben so ihr eigenes friedliches Leben.
Die Menschheit ist nun nahezu komplett von diesen Wesen übernommen worden, nur wenige leben versteckt, doch dann wird Melanie ebenfalls von einem Wesen übernommen und zwar von dem Alien Wanda, doch Melanies Ego lässt sich nicht so einfach unterdrücken. Wanda kann Melanie hören und spürt ihre Gefühle und kann diese auch bald nicht mehr von ihren eigenen unterscheiden.
Bald darauf bricht Wanda auf und geht zu Melanies altes Versteck wo noch Melanies Freunde und Familie sind, doch die merken sofort dass sie nicht mehr Melanie ist (andere Augen) und zeigen ihr deutlich ihre Abneigung, doch Wanda kann nicht anders, sie verliebt sich in Jared, Melanies Freund und Große Liebe und versucht alles um den Menschen zu helfen.
Meine Meinung zum Roman
Das Buch ist nicht schlecht, aber auch nicht gut. Dieses Sci Fi Drama mit leichtem Jekyll und Hyde Touch ist über 800 Seiten Wälzer, der einige Längen hat.
Im Grunde ist dieser Roman eine kleine Charakter Studie wie Menschen auf ein Fremdes Wesen reagieren, was denen eigentlich gar nicht schaden will. Es geht nämlich hauptsächlich darum wie Wanda in Gefangenschaft der Menschen ist, denen sie helfen will und man ihr einfach nicht traut und man sie einfach nicht leiden kann.
Auch was ihr sehr weh tut dass der Mann den sie liebt nichts mit ihr zu tun haben will. Natürlich werden die Menschen nach und nach warm mit ihr und sie fügt sich wunderbar ein und beginnt denen zu helfen, sei es durch Kartoffel schälen oder durch Feldarbeiten und nimmt später den Kampf gegen die Aliens auf, wobei eine Jägerin auf ihrer Spur ist (im Film gespielt von Diane Kruger)
Was ganz wichtig ist, das Buch ist nicht annähernd so schnulzig wie Twilight, kein Anschmachten oder so, jedoch muss ich auch sagen in Twilight gibt es um Längen mehr Action (das heißt was ich weiß), denn dieser Roman ist stark Dialoglastig. Es gibt endlose Seiten wie Wanda in ihrem Raum gefangen ist und nach und nach Leute mit ihr Reden. Dadurch entstehen unglaubliche Längen und die Story wird kaum vorangetrieben. Im Grunde dümpelt sie ein bisschen vor sich hin, es wird zwar nicht langweilig aber auch nie fesselt.
Wenn es dann gegen Ende in eine von Alien besetzte Stadt geht um Nachschub zu besorgen, wird es zwar interessanter, aber auch hier bleibt alles sehr harmlos. Und das Ende natürlich für alle Beteiligten Friede Freude Eierkuchen.
Es fällt unter die Kategorie, nett gelesen zu haben, aber dann auch nie wieder. Es ist einfach zu seicht, zu harmlos, zu wenig Sci Fi und einfach nicht spannend und wie bereits erwähnt zu lang.
Würde ich mir den Film angucken?

Quele: http://wac.450f.edgecastcdn.net/80450F/screencrush.com/files/2012/11/the-host-poster.jpg
Naja im Kino wohl kaum, wobei ich sagen muss, alleine wegen Saoirse Ronan würde ich mir den Film zumindest auf BD reinziehen weil Potenzial für eine sehr gute Schauspielerische Leistung hat die Story allemal und die Frau hat es Schauspielerisch wirklich drauf, bisher hat sie mich überall überzeugt.
Storymäßig erwarte ich dagegen kaum was, eher einen Film der sich wie die Romanvorlage zieht.
Also nicht vom Trailer täuschen lassen, denn auch wenn man hier viele Szenen aus dem Roman erkennt, sind das mehr oder weniger die einzigen Sci Fi und Actionszenen die im Roman vorkommen, der Rest wenn es sich nah an den Roman hält ist Gelaber, aber überzeugt euch selbst
Der Trailer:
Fazit:
Also empfehlen kann ich das Buch nicht wirklich, dafür ist es einfach nicht besonders genug und man kann seine Zeit klar mit was besserem verbringen, wer aber nichts zu tun haben sollte kann man sich das Buch zumindest mal angucken und wird es nicht als Mega Zeitverschwendung halten wie bei so manch anderen Büchern. Von Vorteil ist aber dass es keine Mehrere Bücher sind und die Story abgeschlossen ist, wobei es Gerüchte gibt dass Meyer daraus eine Trilogie plant, wobei sich diese bisher nicht bestätigt haben und das Buch auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Ich hoffe euch hatte meine kleines Romanvorlagen Review gefallen und könnt euch besser vorstellen worauf ihr euch hier einlässt. Also man liest sich ;-)
Was aber viele nicht wissen, sie hat tatsächlich auch mehr als nur die Twilightromane geschrieben. Sie schrieb auch den Roman: „The Host“ in Deutschland unter dem Titel „Seelen“ erschienen.
Da die Twilightfilme Mega Hits sind, hat man nun auch beschlossen The Host zu verfilmen und das mit großer Starbesetzung unter anderem mit der Oscar Nominierten Darstellerin Saoirse Ronan in der Hauptrolle, den meisten wohl bekannt durch ihre Hauptrolle aus „Wer ist Hanna“
Tja und ich habe mir die Romanvorlage zum Film durchgelesen und möchte natürlich meine Meinung dazu mit euch Teilen.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!
Worum geht es in dem Roman?

Quelle Amazon
Außerirdische Wesen nehmen besitz von Menschlichen Körpern an, dabei unterdrücken diese den Wirtskörper und deren Bewusstsein und leben so ihr eigenes friedliches Leben.
Die Menschheit ist nun nahezu komplett von diesen Wesen übernommen worden, nur wenige leben versteckt, doch dann wird Melanie ebenfalls von einem Wesen übernommen und zwar von dem Alien Wanda, doch Melanies Ego lässt sich nicht so einfach unterdrücken. Wanda kann Melanie hören und spürt ihre Gefühle und kann diese auch bald nicht mehr von ihren eigenen unterscheiden.
Bald darauf bricht Wanda auf und geht zu Melanies altes Versteck wo noch Melanies Freunde und Familie sind, doch die merken sofort dass sie nicht mehr Melanie ist (andere Augen) und zeigen ihr deutlich ihre Abneigung, doch Wanda kann nicht anders, sie verliebt sich in Jared, Melanies Freund und Große Liebe und versucht alles um den Menschen zu helfen.
Meine Meinung zum Roman
Das Buch ist nicht schlecht, aber auch nicht gut. Dieses Sci Fi Drama mit leichtem Jekyll und Hyde Touch ist über 800 Seiten Wälzer, der einige Längen hat.
Im Grunde ist dieser Roman eine kleine Charakter Studie wie Menschen auf ein Fremdes Wesen reagieren, was denen eigentlich gar nicht schaden will. Es geht nämlich hauptsächlich darum wie Wanda in Gefangenschaft der Menschen ist, denen sie helfen will und man ihr einfach nicht traut und man sie einfach nicht leiden kann.
Auch was ihr sehr weh tut dass der Mann den sie liebt nichts mit ihr zu tun haben will. Natürlich werden die Menschen nach und nach warm mit ihr und sie fügt sich wunderbar ein und beginnt denen zu helfen, sei es durch Kartoffel schälen oder durch Feldarbeiten und nimmt später den Kampf gegen die Aliens auf, wobei eine Jägerin auf ihrer Spur ist (im Film gespielt von Diane Kruger)
Was ganz wichtig ist, das Buch ist nicht annähernd so schnulzig wie Twilight, kein Anschmachten oder so, jedoch muss ich auch sagen in Twilight gibt es um Längen mehr Action (das heißt was ich weiß), denn dieser Roman ist stark Dialoglastig. Es gibt endlose Seiten wie Wanda in ihrem Raum gefangen ist und nach und nach Leute mit ihr Reden. Dadurch entstehen unglaubliche Längen und die Story wird kaum vorangetrieben. Im Grunde dümpelt sie ein bisschen vor sich hin, es wird zwar nicht langweilig aber auch nie fesselt.
Wenn es dann gegen Ende in eine von Alien besetzte Stadt geht um Nachschub zu besorgen, wird es zwar interessanter, aber auch hier bleibt alles sehr harmlos. Und das Ende natürlich für alle Beteiligten Friede Freude Eierkuchen.
Es fällt unter die Kategorie, nett gelesen zu haben, aber dann auch nie wieder. Es ist einfach zu seicht, zu harmlos, zu wenig Sci Fi und einfach nicht spannend und wie bereits erwähnt zu lang.
Würde ich mir den Film angucken?

Quele: http://wac.450f.edgecastcdn.net/80450F/screencrush.com/files/2012/11/the-host-poster.jpg
Naja im Kino wohl kaum, wobei ich sagen muss, alleine wegen Saoirse Ronan würde ich mir den Film zumindest auf BD reinziehen weil Potenzial für eine sehr gute Schauspielerische Leistung hat die Story allemal und die Frau hat es Schauspielerisch wirklich drauf, bisher hat sie mich überall überzeugt.
Storymäßig erwarte ich dagegen kaum was, eher einen Film der sich wie die Romanvorlage zieht.
Also nicht vom Trailer täuschen lassen, denn auch wenn man hier viele Szenen aus dem Roman erkennt, sind das mehr oder weniger die einzigen Sci Fi und Actionszenen die im Roman vorkommen, der Rest wenn es sich nah an den Roman hält ist Gelaber, aber überzeugt euch selbst
Der Trailer:
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=wcIanet16CI
Fazit:
Also empfehlen kann ich das Buch nicht wirklich, dafür ist es einfach nicht besonders genug und man kann seine Zeit klar mit was besserem verbringen, wer aber nichts zu tun haben sollte kann man sich das Buch zumindest mal angucken und wird es nicht als Mega Zeitverschwendung halten wie bei so manch anderen Büchern. Von Vorteil ist aber dass es keine Mehrere Bücher sind und die Story abgeschlossen ist, wobei es Gerüchte gibt dass Meyer daraus eine Trilogie plant, wobei sich diese bisher nicht bestätigt haben und das Buch auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Ich hoffe euch hatte meine kleines Romanvorlagen Review gefallen und könnt euch besser vorstellen worauf ihr euch hier einlässt. Also man liest sich ;-)

Mein 100. Blog: Der Jubiläumsrückblick
13. November 2012Heute ist es soweit, ich feier Jubiläum und zwar ist dies mein 100ster Blog ;-)
Somit ist es Zeit für nen Kleinen Rückblick.
Alles begann am 06.06.2011, ich war schon knapp 2 Jahre Mitglied bei Bluray-disc.de und nun dachte ich wurde es Zeit auch mal nen Blog zu schreiben und es fing direkt mit einer Alltagsgeschichte an und zwar mit:
Ein Tag an dem alles schief ging
Es folgten dann noch weitere Alltagsgeschichten bis ich zum ersten Mal einen Review Blog geschrieben hab und zwar einer meiner eher seltenen Musik Reviews:
We are The Fallen – Tear the World Down: Eine CD – Review
Tja und schon kam bald mein Einzug in den Club der Bloggies, wo man auf wunderbare Gleichgesinnte traf.

Im Juli war es dann soweit dann kam mein erster Konzertberichtblog und seit dem folgten schon einige weitere Konzertblogs. Den Startschuss dafür legte ein Mega Konzert nämlich nichts anderes als:
Big Four - Live in Gelsenkirchen: Ein Konzertbericht
Noch im Selben Monat kam es zu meiner ersten Serienstaffel Review und was sollte es anders sein als meine Lieblingsserie:
The Big Bang Theory Season 1 – Eine DVD Review
Es folgten weitere einzelne Serienstaffel Reviews und das nicht gerade wenig wie z.B. meine Review zu Justice League, Nikita oder Episodes und sowie weitere Konzertberichte.
Doch dann war es der User Tantron der mich auf die Idee gebracht hat, bei den Vielen Serien die ich gucke lohnt es sich doch diese in einem Blog zusammen zu fassen, anstatt ausführlich eine Staffel ner Review zu verpassen und dies war der Startschuss zu meinen Serienjunkie Blogs
Meine Arbeit als Serienjunkie - Der Monat August
Und seit dem folgten diese in Regelmäßigen Abstanden und werden hier sehr gut angenommen, danke hierzu meinerseits an die fleißigen Leser und Danke Klicker.
Aber trotzdem gibt es immer noch eine Serie die es mir außerhalb meiner Serienjunkie Blogs wert war, einen eigenen Ausführlichen Blog zu kriegen und zwar natürlich Big Bang Theory und es kam mein bisher mit über 3000 Klicks erfolgreichster Blog (danke für die vielen Leser):
The Big Bang Theory – Season 4: Eine Review der US Blu Ray
Zwischendurch gab es von mir auch ein paar Spiele Reviews, nicht gerade viele, aber es gab sie unter anderem:
Gears of War 3 – Review eines grandiosen Finales
Seit dem folgten erst mal jede Menge Serienjunkie Blogs und Konzertberichte. Aber es gab auch nen Frust Blog, nämlich als mein Phillips BD Player den Geist aufgab und diese sich weigerten den zu Reparieren:
Wenn der BD Player keine Kondition hat...
Es baute sich aber auch so langsam was anderes am Horizont auf nämlich Romanreviews:
Shooter - Wo bleibt die Fortsetzung???
Diese konnten sich zwar noch nicht ganz bei mir durchsetzten, aber ich will demnächst weitere Romanreviews schreiben, wobei ich mir auf Romane beschränken will die als Filmvorlage dienen. Wie z.B. aktuell Blog über:
Warm Bodies: Die Romanvorlage zum Film
Doch der Hauptanteil blieb bei mir weiter die Blogs über Konzerte und Serien, bis ein Blog kam der für nette Diskussionen sorgte:
„Ich habe Twilight gelesen“ – Der etwas andere Anmachspruch
Ja liebe Leute dieser Spruch funktioniert immer noch ;-)
Es folgten nun langsam wieder mehr Alltagsblogs aus meinem Leben und Fragen sowie Veränderungen da drin. Natürlich auch wieder jeder Menge Konzert, Festivals und Serienjunkie Blogs.
Alles also ganz meiner Stilrichtung treu, doch dann war es ein Blog des Users Saibling der mich auf ne Idee brachte: Die Blognovella Homecomming war geboren:
Kapitel 1: Ruf aus der Vergangenheit
Ähnlich wie eine Telenovella, nur als Blog geschrieben, jeden Montag Neu wird eine Story fortgesetzt, komplett aus meiner Fantasie (inkl. FSK 18 Erweiterte Szenen Blogs) und jab bisher läuft diese immer noch ;-)
Tja und nun ist es soweit, die 100 Blogs sind voll. Ich hoffe euch hat mein kleiner Rückblick gefallen und hoffentlich lesen wir und noch bei den nächsten 100 Blogs ;-)
Somit ist es Zeit für nen Kleinen Rückblick.
Alles begann am 06.06.2011, ich war schon knapp 2 Jahre Mitglied bei Bluray-disc.de und nun dachte ich wurde es Zeit auch mal nen Blog zu schreiben und es fing direkt mit einer Alltagsgeschichte an und zwar mit:
Ein Tag an dem alles schief ging
Es folgten dann noch weitere Alltagsgeschichten bis ich zum ersten Mal einen Review Blog geschrieben hab und zwar einer meiner eher seltenen Musik Reviews:
We are The Fallen – Tear the World Down: Eine CD – Review
Tja und schon kam bald mein Einzug in den Club der Bloggies, wo man auf wunderbare Gleichgesinnte traf.

Im Juli war es dann soweit dann kam mein erster Konzertberichtblog und seit dem folgten schon einige weitere Konzertblogs. Den Startschuss dafür legte ein Mega Konzert nämlich nichts anderes als:
Big Four - Live in Gelsenkirchen: Ein Konzertbericht
Noch im Selben Monat kam es zu meiner ersten Serienstaffel Review und was sollte es anders sein als meine Lieblingsserie:
The Big Bang Theory Season 1 – Eine DVD Review
Es folgten weitere einzelne Serienstaffel Reviews und das nicht gerade wenig wie z.B. meine Review zu Justice League, Nikita oder Episodes und sowie weitere Konzertberichte.
Doch dann war es der User Tantron der mich auf die Idee gebracht hat, bei den Vielen Serien die ich gucke lohnt es sich doch diese in einem Blog zusammen zu fassen, anstatt ausführlich eine Staffel ner Review zu verpassen und dies war der Startschuss zu meinen Serienjunkie Blogs
Meine Arbeit als Serienjunkie - Der Monat August
Und seit dem folgten diese in Regelmäßigen Abstanden und werden hier sehr gut angenommen, danke hierzu meinerseits an die fleißigen Leser und Danke Klicker.
Aber trotzdem gibt es immer noch eine Serie die es mir außerhalb meiner Serienjunkie Blogs wert war, einen eigenen Ausführlichen Blog zu kriegen und zwar natürlich Big Bang Theory und es kam mein bisher mit über 3000 Klicks erfolgreichster Blog (danke für die vielen Leser):
The Big Bang Theory – Season 4: Eine Review der US Blu Ray
Zwischendurch gab es von mir auch ein paar Spiele Reviews, nicht gerade viele, aber es gab sie unter anderem:
Gears of War 3 – Review eines grandiosen Finales
Seit dem folgten erst mal jede Menge Serienjunkie Blogs und Konzertberichte. Aber es gab auch nen Frust Blog, nämlich als mein Phillips BD Player den Geist aufgab und diese sich weigerten den zu Reparieren:
Wenn der BD Player keine Kondition hat...
Es baute sich aber auch so langsam was anderes am Horizont auf nämlich Romanreviews:
Shooter - Wo bleibt die Fortsetzung???
Diese konnten sich zwar noch nicht ganz bei mir durchsetzten, aber ich will demnächst weitere Romanreviews schreiben, wobei ich mir auf Romane beschränken will die als Filmvorlage dienen. Wie z.B. aktuell Blog über:
Warm Bodies: Die Romanvorlage zum Film
Doch der Hauptanteil blieb bei mir weiter die Blogs über Konzerte und Serien, bis ein Blog kam der für nette Diskussionen sorgte:
„Ich habe Twilight gelesen“ – Der etwas andere Anmachspruch
Ja liebe Leute dieser Spruch funktioniert immer noch ;-)
Es folgten nun langsam wieder mehr Alltagsblogs aus meinem Leben und Fragen sowie Veränderungen da drin. Natürlich auch wieder jeder Menge Konzert, Festivals und Serienjunkie Blogs.
Alles also ganz meiner Stilrichtung treu, doch dann war es ein Blog des Users Saibling der mich auf ne Idee brachte: Die Blognovella Homecomming war geboren:
Kapitel 1: Ruf aus der Vergangenheit
Ähnlich wie eine Telenovella, nur als Blog geschrieben, jeden Montag Neu wird eine Story fortgesetzt, komplett aus meiner Fantasie (inkl. FSK 18 Erweiterte Szenen Blogs) und jab bisher läuft diese immer noch ;-)
Tja und nun ist es soweit, die 100 Blogs sind voll. Ich hoffe euch hat mein kleiner Rückblick gefallen und hoffentlich lesen wir und noch bei den nächsten 100 Blogs ;-)
Kapitel 11: Die Frau mit den Rehaugen
12. November 2012Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 10: Kurzer Prozess
Ken sah die Frau auf die Sitzecke zukommen und erwischte sich selbst dabei wie er sie anstarrte, nicht wegen ihrer Schönheit, nein. Auch wenn sie immer noch eine verdammt schöne Frau war, waren es die Erinnerungen, die ihn erstarren ließen. Die Erinnerungen die auf ihn Einschossen. Erinnerungen, wie sie ihn anlächelte. Erinnerungen wie freundlich sie immer zu ihm war und ihn nicht wie Dreck behandelte. Erinnerungen wie er anfing für sie zu schwärmen und wie ihm das Herz zerbrach, als er mit ansah wie sie einen anderen Mann küsste.
Sie fing an zu lächeln und Jessica verfolgte Kens Blick und sah nun die Frau die er anstarrte und fing an zu lächeln und sagte: „Hey Nicole da bist du ja endlich.“ Jessica stand auf und ging auf Nicole zu. Ihre beste Freundin seit Kindtagen. Nicole war ca. 1.70 groß hatte langes blondes lockiges Haare und große leuchtende blaue Rehaugen und wirkte komplett wie die Freundlichkeit in Person und hatte ebenfalls ein großes Lächeln ins Gesicht.
Ken nutzte den Moment und seinem Blick abzuwenden, durchzuatmen und wieder klar im Kopf zu werden. Es war Vergangenheit, er war nicht mehr der verknallte Junge von früher. Diese Gefühle sind nicht mehr da, sein Herz gehörte jemand anders.
Jessica führte Nicole zur Sitzecke und Faith und Ken standen auf und Jessica sagte: „Na erinnerst du dich noch ein meinen großen Bruder.“ Nicoles Blick zeigte erstaunen und ihr Blick wurde größer als sie nun Realisierte dass Ken vor ihr stand. „Oh mein Gott, wow unglaublich. Ken?“ Ken zeigte ein leicht verlegendes Grinsen und sagte ein einfaches „Hey“ als Nicole ihn zur Begrüßung in den Arm nahm.
Faith dagegen mochte diese ganze Situation überhaupt nicht. Sie hatte Kens Blick gesehen als Nicole ankam, genauso wie Nicole nun Ken anstarrte und spürte leichten Zorn in sich aufsteigen. „Und das ist Faith,“ sagte Jessica. Faith reichte Nicole ihre Hand und sagte nachdrücklich: „Seine Ehefrau.“ In den Worten spürte man direkt die Abneigung von Faith, doch alle taten so als würden sie es nicht bemerken als die vier sich wieder hinsetzten.
Nicole strich ihr Haar hinters Ohr und schaute dabei Ken mit einem Lächeln an: „Oh man du hast dich ja wirklich sehr verändert, siehst richtig gut aus. Was treibst du denn so.“ Ken zuckte nur mit den Schultern und Jessica sagte ganz stolz: „Er ist Arzt.“ Nicoles Augen wurden größer: „Wow was denn für ein Arzt.“ Wie aus der Pistole geschossen sagten Faith und Ken gleichzeitig: „Herzchirurg.“ Dann ergriff Faith zärtlich Kens Hand auf dem Tisch, nicht weil sie ihn einfach halten wollten, nein sie wollte Nicole zeigen, dass er ihr gehörte und niemanden sonst und sagte dann in leicht arroganten Tonfall: „Genau wie ich.“ Faiths Augen waren direkt auf Nicole fixiert und Nicole spürte ein deutliches Unbehagen. Sie strich sich erneut eine Haarsträhne aus dem Gesicht und schaute zu Ken rüber, der jedoch sah nur auf die Hand sie seine hilft und strich sanft über diese. Nun schaute Nicole wieder zu Faith und merkte dass Faith ihre Augen nicht von Nicole abgewannt hatte.
„Ich denke es ist nun Zeit dass wir gehen, wir hatten ne Anstrengende Fahrt hinter uns und Morgen ist schließlich auch noch ein Tag“, sagte Ken und löste damit die Spannung. „Ah komm bleibt doch noch ein bisschen,“ sagte Jessica. „Nee besprecht ihr mal ruhig euer Hochzeitszeug“, schüttelte Ken ab. „Hier die Rechnung geht auf mich“, und legte darauf 200 Dollar auf den Tisch. „Das ist viel zu viel, außerdem könnt ihr doch bestimmt auch was dazu beitragen,“ meinte Jessica. „Ken hat Recht, wir haben ne Lange Fahrt hinter uns, ich glaube kaum dass wir so ausgelaugt wie wir sind, was Produktives Beitragen können. Wie wäre es wenn wir uns morgen treffen?“ fragte Faith. „Ok morgen Mittag,“ sagte Jessica. „Und dann haut ihr mir nicht so einfach ab!“ Ken grinste nur leicht, nahm seine kleine Schwester in den Arm, ebenso wie Jessica Faith in den Arm nahm. Faith nickte Nicole nur zu während Ken ein lockeres Tschüss sagte. Dann verließen beide Hand in Hand das Pipers Pit.
Faith sagte kein Wort als Ken ihr die Tür aufhielt. Auch während der Fahrt zurück ins Motel nicht. Ken sagte dazu nichts. Er wusste dass es leicht in Faith brodelte. Er konnte sich auch denken warum, doch wenn er nun was sagte würde er sie noch weiter aufbringen.
Im Hotelzimmer angekommen ging Faith direkt ins Badezimmer, während Ken aus dem Schrank den Laptop rausholte und das Überwachungsvideo des Zimmers checkte. Während ihrer Abwesenheit hatte niemand das Hotelzimmer betreten. Dann schaute er wieder in Richtung Badezimmer, die Tür war immer noch geschlossen. Ken zog holte seine Baretta raus und legte sie auf den Nachtisch und zog sich sein Shirt aus und setzte sich an den Bettrand, als die Tür zum Badezimmer auf ging. Faith hatte ihre Jeans ausgezogen und stand da nur mit engem Hemd bekleidet sowie ein schwarzes Höschen und sagte recht wütend: „Also warum hasst du diese Schlampe so angestarrt. Wer ist diese blöde Schnepfe?“ Ken musste grinsen und sagte vollkommen ruhig: „Das war Nicole wie du ja mitgekriegt hat, sie ist Jessicas Beste Freundin, schon seit klein auf.“ „Aha, das erklärt aber nicht warum du die Schlampe angestarrt hast,“ sagte Jesscia. Ihre Arme waren vor der Brust verschränkt.
Ken stand vom Bettrand auf: „Ich gebe zu ich war früher etwas verknallt in sie.“ Faith Hand schoss abwehrend nach oben, sie schnaubte: „Etwas verknallt? Etwas verknallt? Wo wohnt die blöde Kuh?“ Ken ging auf sie zu: „Nein du wirst sie nicht umbringen.“ „Ich verspreche nichts,“ sagte Faith und starrte Ken direkt in die Augen. Ken unterbrach den Blick nicht. „Sie war immer nett zu mir, was man nicht von vielen behaupten kann, mag sein dass ich deswegen etwas verknallt war, aber da ist nichts, nichts mehr und weißt du wieso?“ Faith schnaubte erneut, wollte ihren Blick abwenden, doch Ken hielt sie sanft am Kinn fest: „Weil ich hoffnungslos in dich verfallen bin.“ Kens Stimme war total ruhig und er konnte spüren wie Faiths Wut sich langsam auflöste. „Das sagst du nur, damit ich sie nicht umbringe.“ Ken grinste sie an: „Du hast doch gesagt ich wäre nur die Nr. 2, als ob ich dich aufhalten könnte.“ Ken ging an ihr vorbei in Richtung Badezimmer. „Die Diskussion ist noch nicht vorbei,“ rief Faith hinter ihm her.
Fortsetzung Folgt ;-)
für FSK 18 Directors Cut Leser schon morgen geht es hier weiter: Kapitel 11,5: Erweiterte FSK 18 Directors Cut Szene 2
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Jessica Riley - Emma Roberts
Nicole - Amanda Seyfried
Ken sah die Frau auf die Sitzecke zukommen und erwischte sich selbst dabei wie er sie anstarrte, nicht wegen ihrer Schönheit, nein. Auch wenn sie immer noch eine verdammt schöne Frau war, waren es die Erinnerungen, die ihn erstarren ließen. Die Erinnerungen die auf ihn Einschossen. Erinnerungen, wie sie ihn anlächelte. Erinnerungen wie freundlich sie immer zu ihm war und ihn nicht wie Dreck behandelte. Erinnerungen wie er anfing für sie zu schwärmen und wie ihm das Herz zerbrach, als er mit ansah wie sie einen anderen Mann küsste.
Sie fing an zu lächeln und Jessica verfolgte Kens Blick und sah nun die Frau die er anstarrte und fing an zu lächeln und sagte: „Hey Nicole da bist du ja endlich.“ Jessica stand auf und ging auf Nicole zu. Ihre beste Freundin seit Kindtagen. Nicole war ca. 1.70 groß hatte langes blondes lockiges Haare und große leuchtende blaue Rehaugen und wirkte komplett wie die Freundlichkeit in Person und hatte ebenfalls ein großes Lächeln ins Gesicht.
Ken nutzte den Moment und seinem Blick abzuwenden, durchzuatmen und wieder klar im Kopf zu werden. Es war Vergangenheit, er war nicht mehr der verknallte Junge von früher. Diese Gefühle sind nicht mehr da, sein Herz gehörte jemand anders.
Jessica führte Nicole zur Sitzecke und Faith und Ken standen auf und Jessica sagte: „Na erinnerst du dich noch ein meinen großen Bruder.“ Nicoles Blick zeigte erstaunen und ihr Blick wurde größer als sie nun Realisierte dass Ken vor ihr stand. „Oh mein Gott, wow unglaublich. Ken?“ Ken zeigte ein leicht verlegendes Grinsen und sagte ein einfaches „Hey“ als Nicole ihn zur Begrüßung in den Arm nahm.
Faith dagegen mochte diese ganze Situation überhaupt nicht. Sie hatte Kens Blick gesehen als Nicole ankam, genauso wie Nicole nun Ken anstarrte und spürte leichten Zorn in sich aufsteigen. „Und das ist Faith,“ sagte Jessica. Faith reichte Nicole ihre Hand und sagte nachdrücklich: „Seine Ehefrau.“ In den Worten spürte man direkt die Abneigung von Faith, doch alle taten so als würden sie es nicht bemerken als die vier sich wieder hinsetzten.
Nicole strich ihr Haar hinters Ohr und schaute dabei Ken mit einem Lächeln an: „Oh man du hast dich ja wirklich sehr verändert, siehst richtig gut aus. Was treibst du denn so.“ Ken zuckte nur mit den Schultern und Jessica sagte ganz stolz: „Er ist Arzt.“ Nicoles Augen wurden größer: „Wow was denn für ein Arzt.“ Wie aus der Pistole geschossen sagten Faith und Ken gleichzeitig: „Herzchirurg.“ Dann ergriff Faith zärtlich Kens Hand auf dem Tisch, nicht weil sie ihn einfach halten wollten, nein sie wollte Nicole zeigen, dass er ihr gehörte und niemanden sonst und sagte dann in leicht arroganten Tonfall: „Genau wie ich.“ Faiths Augen waren direkt auf Nicole fixiert und Nicole spürte ein deutliches Unbehagen. Sie strich sich erneut eine Haarsträhne aus dem Gesicht und schaute zu Ken rüber, der jedoch sah nur auf die Hand sie seine hilft und strich sanft über diese. Nun schaute Nicole wieder zu Faith und merkte dass Faith ihre Augen nicht von Nicole abgewannt hatte.
„Ich denke es ist nun Zeit dass wir gehen, wir hatten ne Anstrengende Fahrt hinter uns und Morgen ist schließlich auch noch ein Tag“, sagte Ken und löste damit die Spannung. „Ah komm bleibt doch noch ein bisschen,“ sagte Jessica. „Nee besprecht ihr mal ruhig euer Hochzeitszeug“, schüttelte Ken ab. „Hier die Rechnung geht auf mich“, und legte darauf 200 Dollar auf den Tisch. „Das ist viel zu viel, außerdem könnt ihr doch bestimmt auch was dazu beitragen,“ meinte Jessica. „Ken hat Recht, wir haben ne Lange Fahrt hinter uns, ich glaube kaum dass wir so ausgelaugt wie wir sind, was Produktives Beitragen können. Wie wäre es wenn wir uns morgen treffen?“ fragte Faith. „Ok morgen Mittag,“ sagte Jessica. „Und dann haut ihr mir nicht so einfach ab!“ Ken grinste nur leicht, nahm seine kleine Schwester in den Arm, ebenso wie Jessica Faith in den Arm nahm. Faith nickte Nicole nur zu während Ken ein lockeres Tschüss sagte. Dann verließen beide Hand in Hand das Pipers Pit.
Faith sagte kein Wort als Ken ihr die Tür aufhielt. Auch während der Fahrt zurück ins Motel nicht. Ken sagte dazu nichts. Er wusste dass es leicht in Faith brodelte. Er konnte sich auch denken warum, doch wenn er nun was sagte würde er sie noch weiter aufbringen.
Im Hotelzimmer angekommen ging Faith direkt ins Badezimmer, während Ken aus dem Schrank den Laptop rausholte und das Überwachungsvideo des Zimmers checkte. Während ihrer Abwesenheit hatte niemand das Hotelzimmer betreten. Dann schaute er wieder in Richtung Badezimmer, die Tür war immer noch geschlossen. Ken zog holte seine Baretta raus und legte sie auf den Nachtisch und zog sich sein Shirt aus und setzte sich an den Bettrand, als die Tür zum Badezimmer auf ging. Faith hatte ihre Jeans ausgezogen und stand da nur mit engem Hemd bekleidet sowie ein schwarzes Höschen und sagte recht wütend: „Also warum hasst du diese Schlampe so angestarrt. Wer ist diese blöde Schnepfe?“ Ken musste grinsen und sagte vollkommen ruhig: „Das war Nicole wie du ja mitgekriegt hat, sie ist Jessicas Beste Freundin, schon seit klein auf.“ „Aha, das erklärt aber nicht warum du die Schlampe angestarrt hast,“ sagte Jesscia. Ihre Arme waren vor der Brust verschränkt.
Ken stand vom Bettrand auf: „Ich gebe zu ich war früher etwas verknallt in sie.“ Faith Hand schoss abwehrend nach oben, sie schnaubte: „Etwas verknallt? Etwas verknallt? Wo wohnt die blöde Kuh?“ Ken ging auf sie zu: „Nein du wirst sie nicht umbringen.“ „Ich verspreche nichts,“ sagte Faith und starrte Ken direkt in die Augen. Ken unterbrach den Blick nicht. „Sie war immer nett zu mir, was man nicht von vielen behaupten kann, mag sein dass ich deswegen etwas verknallt war, aber da ist nichts, nichts mehr und weißt du wieso?“ Faith schnaubte erneut, wollte ihren Blick abwenden, doch Ken hielt sie sanft am Kinn fest: „Weil ich hoffnungslos in dich verfallen bin.“ Kens Stimme war total ruhig und er konnte spüren wie Faiths Wut sich langsam auflöste. „Das sagst du nur, damit ich sie nicht umbringe.“ Ken grinste sie an: „Du hast doch gesagt ich wäre nur die Nr. 2, als ob ich dich aufhalten könnte.“ Ken ging an ihr vorbei in Richtung Badezimmer. „Die Diskussion ist noch nicht vorbei,“ rief Faith hinter ihm her.
Fortsetzung Folgt ;-)
für FSK 18 Directors Cut Leser schon morgen geht es hier weiter: Kapitel 11,5: Erweiterte FSK 18 Directors Cut Szene 2
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Jessica Riley - Emma Roberts
Nicole - Amanda Seyfried
Warm Bodies – Die Romanvorlage zum Film
9. November 2012Als ich von dem Film gehört habe, war ich sofort sehr neugierig, der Cast sprach mich an unter anderem spielen dort Teresa Palmer (Ich bin Nr. 4) und Nicolas Hoult (X-Men First Class) die Hauptrollen und auch das Thema klang lustig, deswegen hab ich mir die Romanvorlage geholt von dem ich nur berichten möchte.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!
Worum geht es in dem Romanvorlage?

Quelle: Amazon
Die Menschen sind fast ausgerottet und die Erde wurde von Zombies überrannt. R ist ein Zombie und als er in einer Wohnung einen Typen verspeist trifft er Julie und verliebt sich direkt in sie. Problem ist aber, sie ist ein Mensch. Von nun an weicht er ihr nicht mehr von der Seite.
Meine Meinung zum Roman:
Boah ist das Buch mies sag ich nur. Richtig langweilig und teilweise idiotisch. R frisst das Gehirn eines Typen, der sich als Freund von Julie entpuppt und übernimmt darauf dessen Gefühle in sich auf und verliebt sich in Julie und wird nach und nach immer intelligenter, fängt an zu reden und alles und hört auf Menschen zu fressen.
Eigentlich ist die Idee ganz nett, aber wie gesagt sowas von langweilig rüber gebracht, weil kaum was passiert. Julie schmuggelt R dann in ne Menschenkolonie ein, wo er versucht nicht aufzufallen. Weitere Zombies tauchen auf, jedoch sind die alle ganz brav weil auch die sich wieder zurück zum Menschen entwickeln. Alles zu sehr Friede Freude Eierkuchen mäßig, natürlich auch mit Happy End für R und Julie, dich sich brav inneinander verlieben. (und ich dachte Nekrophile wären verboten)
Der Roman ist auch nicht lustig oder sonst was. Er dümpelt vor sich hin, die reden ein bisschen zwischendurch, dann gehen sie weiter und er denkt nur: Nein nicht fressen, nein nicht fressen.
Das Buch ist auch nicht wirklich dick. Keine 300 Seiten, aber selten so viele Seiten erlebt wo so wenig die Story voran gebracht wurde. Dagegen war Shades of Grey edel (und die Bücher wären schon dämlich).
Blutig war das Buch auch nicht wirklich, Action gab es auch keine. Also die Romanvorlage kann ich absolut nicht empfehlen.
Würde ich mir den Film reinziehen?
Also ich muss gestehen, nachdem ich das Buch gelesen hab, hatte ich kein Bock mehr auf den Film. Die Filmposter sahen auch schwach aus.

Quelle: http://www.blairwitch.de/news/warm-bodies-nicholas-hoult-teaser-poster-30184/

Quelle: http://comingsoon.net/nextraimages/warm-poster.jpeg
Aber dann kam der Trailer und zur großen Überraschung war der richtig gut. Jetzt bin ich doch sehr neugierig. Der Cast ist sowieso sehr gut und ich hoffe sehr dass er sich von der Romanvorlage unterscheidet. Nach dem Trailer zu urteilen wurde nur das Grundgerüst übernommen, denn hier sieht man schon viele Unterschiede und vor allem ne bessere Atmosphäre. Also jetzt will ich den Film doch sehen, sogar im Kino.
Trailer:
Fazit:
Also wie gesagt, die Romanvorlage ich Müll und kann ich keinem Empfehlen, der Film dagegen scheint definitiv sehr interessant zu werden.
Ich hoffe meine Romanvorlagenreview hat euch gefallen und lesen uns bald wieder ;-)
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!
Worum geht es in dem Romanvorlage?

Quelle: Amazon
Die Menschen sind fast ausgerottet und die Erde wurde von Zombies überrannt. R ist ein Zombie und als er in einer Wohnung einen Typen verspeist trifft er Julie und verliebt sich direkt in sie. Problem ist aber, sie ist ein Mensch. Von nun an weicht er ihr nicht mehr von der Seite.
Meine Meinung zum Roman:
Boah ist das Buch mies sag ich nur. Richtig langweilig und teilweise idiotisch. R frisst das Gehirn eines Typen, der sich als Freund von Julie entpuppt und übernimmt darauf dessen Gefühle in sich auf und verliebt sich in Julie und wird nach und nach immer intelligenter, fängt an zu reden und alles und hört auf Menschen zu fressen.
Eigentlich ist die Idee ganz nett, aber wie gesagt sowas von langweilig rüber gebracht, weil kaum was passiert. Julie schmuggelt R dann in ne Menschenkolonie ein, wo er versucht nicht aufzufallen. Weitere Zombies tauchen auf, jedoch sind die alle ganz brav weil auch die sich wieder zurück zum Menschen entwickeln. Alles zu sehr Friede Freude Eierkuchen mäßig, natürlich auch mit Happy End für R und Julie, dich sich brav inneinander verlieben. (und ich dachte Nekrophile wären verboten)
Der Roman ist auch nicht lustig oder sonst was. Er dümpelt vor sich hin, die reden ein bisschen zwischendurch, dann gehen sie weiter und er denkt nur: Nein nicht fressen, nein nicht fressen.
Das Buch ist auch nicht wirklich dick. Keine 300 Seiten, aber selten so viele Seiten erlebt wo so wenig die Story voran gebracht wurde. Dagegen war Shades of Grey edel (und die Bücher wären schon dämlich).
Blutig war das Buch auch nicht wirklich, Action gab es auch keine. Also die Romanvorlage kann ich absolut nicht empfehlen.
Würde ich mir den Film reinziehen?
Also ich muss gestehen, nachdem ich das Buch gelesen hab, hatte ich kein Bock mehr auf den Film. Die Filmposter sahen auch schwach aus.

Quelle: http://www.blairwitch.de/news/warm-bodies-nicholas-hoult-teaser-poster-30184/

Quelle: http://comingsoon.net/nextraimages/warm-poster.jpeg
Aber dann kam der Trailer und zur großen Überraschung war der richtig gut. Jetzt bin ich doch sehr neugierig. Der Cast ist sowieso sehr gut und ich hoffe sehr dass er sich von der Romanvorlage unterscheidet. Nach dem Trailer zu urteilen wurde nur das Grundgerüst übernommen, denn hier sieht man schon viele Unterschiede und vor allem ne bessere Atmosphäre. Also jetzt will ich den Film doch sehen, sogar im Kino.
Trailer:
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=07s-cNFffDM
Fazit:
Also wie gesagt, die Romanvorlage ich Müll und kann ich keinem Empfehlen, der Film dagegen scheint definitiv sehr interessant zu werden.
Ich hoffe meine Romanvorlagenreview hat euch gefallen und lesen uns bald wieder ;-)

Und weiter geht es mit meinem Serienjunkie Blog und wieder gab es viel zu gucken und mein SuS (Stapel ungesehener Serien) wird kaum kleiner, denn die Releases lassen nicht nach und dann gibt es noch ne Andere Sache wo ich Serienmäßig reingehauen habe. Manche User werden jetzt sagen: „Wird auch langsam Zeit“ Tja ich habe mit Lost angefangen, dementsprechend ist dieser Serienjunkie Blog auch sehr Lost Lastig ;-)
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
American Horror Story – Season 1 (basierend auf dem UK Import)

Nach Sons of Anarchy und Justified liefert der Pay TV Sender FX einen neuen Hit und mit American Horror Story haben die eine wirklich tolle Psycho Horrorserie geschaffen, der unter die Haut geht. Hier gibt es wenig Brutale Szenen, im Grunde mehr um die Geisterhausatmosphäre, die es wirklich in sich hat. Die Darsteller agieren alle hervorragend, vor allem die Geister gehen gut ab. Die Story selbst ist durchgängig erzählt, jedoch mit Zeitsprüngen in die Vergangenheit und Heute, dadurch entstehen wunderbare Wendungen und immer mehr Geheimnisse um das Haus werden vorgestellt. Wirklich toll gelöst. Eine wirklich extrem spannende Serie und vor allem auch erstaunlich wie viele Horrorgenres hier in einer Serie zusammen kommen. Ich bin schon sehr gespannt auf Season 2, welches in eine andere Richtung gehen soll.
Das Bild ist auf hohem Niveau, jedoch gibt es ab und an minimales Rauschen und stilbedingte Unschärfen.
Der Englische Ton ist dagegen Bombe, extrem kraftvoll, detailliert mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ne 6 Minuten House Tour, ein 24 Minuten Making of, ein 9 Minuten Feature über die Entstehung des Intros, sowie ein 15 Minuten Feature über den Cast.
Diese Version ist 5 Sekunden cut, es ist eine Szene beim Pilot wo kurz was über Selbstmord gesagt wird, im Grunde nicht der Rede wert.
Was einen deutschen BD Release angeht, stehen die Chancen gleich null, denn die Rechte hat Fox und bei denen ist es üblich dass die ihre Serien außerhalb des Englischsprachigen Raum nur auf DVD raus bringen, so auch hier. Bei uns war die Serie bisher nur im PayTV zu sehen.
Breaking Bad – Season 4

Die Staffeln davor waren ja schon genial, aber diese hier steigert sich noch mal. Sehr intensiv und extrem Spannend. Bryan Cranston und Aaron Paul rocken hier schauspielerisch was das Zeug hält. Man fiebert und leidet mit denen regelrecht mit. Ein herrliches Netz aus Intrigen, dazu stellenweise sehr brutal und ein hammer Finale und ein so was von böses Ende das ist unglaublich und das obwohl es keinen Cliffhanger hat, sondern ein abgeschlossenes Ende ist. Einfach toll erzählt wie das Ganze ausartet und vor allem wie Bryan Cranston immer heftiger drauf wird. Die Folgen sind wie bei den Staffeln davor durchgängig erzählt.
Das Bild ist super. Tolle Farben, kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist super klar und hat sehr viel kraft,
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert über 2h. Es gibt zu jeder Folge Behind The Scenes, dazu Fake Werbespots und Outtakes.
Lost – Season 1

Damals als die Serie im TV lief hab ich diese nach dem Pilot abgebrochen, aber da ich mir in den letzten Monaten nahezu täglich anhören durfte wie genial die Serie doch ist, hab ich beschlossen doch mal nen genaueren Blick rein zu werfen und ich muss sagen, die ist wirklich sehr gut. Gut erzählt, gute Action und super sympathische Darsteller. Vor allem unglaublich wie viele inzwischen recht berühmt geworden sind und in zig anderen Projekten zu sehen waren. Die Story hat schöne viele Wendungen und jede Menge offene Fragen. Manches ist recht vorhersehbar und gegen Ende wert der Mysteryanteil doch schon etwas übertrieben, aber ansonsten sehr gute Serie wo ich nun definitiv wissen will wie es ausgeht auch wenn hier noch Luft nach oben ist. Doch ich muss sagen zu keiner Sekunde ist diese Serie langweilig. Hier wird eine sehr gute Spannung gehalten und man geht auch nicht gerade zimperlich mit Gewalt um. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und endet mit nem ordentlichen Cliffhanger. Bin schon mal sehr gespannt wie es weiter geht.
Das Bild ist nicht perfekt. Es gibt immer mal wieder Unschärfen und etwas Filmkorn. Aber die Farben sind super und Details wie einzelne Haare und Poren sind oft sichtbar.
Der englische Ton ist schlichtweg ne Bombe, extrem laut und voller Power. So liebe ich das.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität, aber dafür gibt es Masse ohne Ende, über 3h davon, sehr interessante und ausführliche Features über Entstehung, Casting, Making Of, Behind The Scenes Interviews und vieles mehr. Vor allem aber ist das 10 Minuten Feature über die Fernseh und Radio Museum klasse, wie die Stars die Fragen der Fans beantworten. Da gibt es jede Menge zu Lachen, da merkt man auch viel Spaß die Darsteller miteinander haben. Aber auch das Casting, wie welcher Charakter entstand und wie es zu der Besetzung kam ist toll.
Lost – Season 2

Tja und direkt geht es weiter mit Season 2 und Season 2 ist für mich ne klare Steigerung von Season 1, hier wird ne wunderbar hohe Spannung gehalten und es wird wunderbar erzählt wie die ganzen Schicksale miteinander verknüpft sind. Die neuen Charaktere kommen super, Michelle Rodriguez rockt hier, ebenso der Bösewicht der sich nun zeigt und somit dem Ganzen ein Gesicht gibt, auch wenn er seine Darstellung etwas von Charles Manson geklaut hat indem er nicht blinzelnd beim reden. Dafür kommt er aber recht sympathisch rüber. Josh Halloway als Sawyer kommt klasse mit seinen Sprüchen. Der Cliffhanger zum Schluss macht Laune. Unglaublich aber auch wie viele Charaktere hier in der Staffel drauf gehen wovon man dachte man hätte noch länger was davon. Bin nun schon mal gespannt wie es weiter geht. Season 3 hab ich schon bereit liegen.
Warum die Staffel aber ab 18 sein soll, ist mir unverständlich ich habe FSK 12 Sachen, die brutaler sind.
Das Bild ist in den hellen Szenen super, tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn, aber wehe es kommt zu Nachtszenen, dann wird das Bild extrem grieselig und kriegt starke Unschärfen.
Der englische Ton ist dagegen wie bei Season 1 wieder Bombe, mehr kann man dazu einfach nicht sagen.
Als Bonusmaterial gibt es wieder reichlich, jedoch in teilweise unterirdischer SD Qualität. Es gibt ausführliche Making of zu den Folgen, Deleted Scenes, Outtakes uvm.
Lost – Season 3 (basierend auf dem UK Import)

Alle guten Dinge sind drei, somit geht es direkt weiter mit Season 3 von Lost. Nach dem Cliffhanger von Season 2, wird in Season 3 anfangs etwas die Luft rausgelassen, so dass es erst mal etwas dauert bis die Serie wieder an Fahrt gewinnt, steigert sich aber dann kontinuierlich mit schönen Wendungen und vor allem jeder Menge recht berühmter Gaststars. In der zweiten Hälfte lässt die Staffel dann etwas nach um sehr dramatisch und vor allem mit einem recht Überraschenden Ende zu Ende, was direkt viele Fragen aufwirft.
Die Rückblenden machen Laune und wie in den Staffeln zuvor wird klasse erzählt wie die Schicksale allesamt miteinander verbunden sind. Die Dialoge kommen richtig klasse, genauso wie die kleinen Running Gags die Laune machen und einen sofort zum Grinsen bringen. Jedoch muss ich sagen. Season 3 kann das hohe Level der Staffel davor nicht ganz halten, trotzdem eine sehr gute und spannende Staffeln.
Das Bild hat dasselbe Problem wie die Staffeln davor. Das Bild ist in den hellen Szenen super, tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn, aber wehe es kommt zu Nachtszenen, dann wird das Bild extrem grieselig und kriegt starke Unschärfen.
Der englische Ton ist dagegen wie bei Season 1+2 wieder Bombe, mehr kann man dazu einfach nicht sagen.
Das Bonusmaterial dauert über 2h und hat ein sehr ausführliches Making of, Interviews, Features über die in der Serie verwendeten Bücher und ein Feature über das Videospiel, Deleted Scenes und vieles mehr.
Die UK hat auch eine Deutsche Tonspur, wobei Lost sowieso komplett auch in Deutschland auf BD erschienen ist.
Lost – Season 4 (basierend auf dem UK Import)

Und nun ist direkt Season 4 dran. Bei Season 4 war ein bisschen die Luft raus und man merkt dass diese Staffel zum Zeitpunkt des Autorenstreiks entstand. Man versuchte den Mysteryanteil hoch zu halten, in dem man in der Timeline immer hin und her sprang, wobei man am Anfang schon wusste wie es endet und im Grunde nur der Weg dahin gezeigt worden ist. Die zusätzlichen neuen Charaktere machen ihre Sache ordentlich. Die Action geht gut ab und man bleibt neugierig. Jedoch werden keine offenen Fragen beantwortet, stattdessen kommen noch weitere hinzu. Insgesamt ganz ordentlich, aber es kommt nicht annähernd an das Niveau der Staffeln davor ran. Der Cliffhanger zum Schluss ist aber recht gelungen.
Das Bild hat dasselbe Problem wie die Staffeln davor. Das Bild ist in den hellen Szenen super, tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn, aber wehe es kommt zu Nachtszenen, dann wird das Bild extrem grieselig und kriegt starke Unschärfen.
Der englische Ton ist dagegen wie bei den Staffeln davor wieder Bombe, mehr kann man dazu einfach nicht sagen.
Als Bonusmaterial gibt es wieder einiges. Ein 40 Minuten Making of zur Serie, ein langes Feature über Hawaii als Kulisse, ein Feature über die Waffen, ein Feature über den neuen Cast und vieles mehr. Wieder mal über 2h Bonusmaterial.
Die UK hat keinen deutschen Ton, jedoch ist die Staffel auch in Deutschland auf Bd erschienen.
Modern Family – Season 3 (basierend auf dem UK Import)

Mit unzähligen Preisen ausgezeichnet, aktuell in den USA Outenmäßig auf Platz 2 der erfolgreichsten Comedyserien (direkt hinter Big Bang Theory), aufgebaut wie eine Reality Doku ohne Fake Lachen, macht die Serie einfach nur Laune. Die Darsteller spielen allesamt richtig genial und er Humor ist so was von trocken, es staubt regelrecht. Zwar ist eben dieser trockener Humor vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich habe mich köstlich amüsiert, weil jeder aus seine Art und Weise irgendwie verrückt ist und gerade das macht die extrem sympathisch, genauso wie die komplette Serie. Die Folgen selbst sind Story allesamt in sich abgeschlossen, einzig das Finale, da gibt es zum ersten Mal im Verlauf der Serie einen kleinen Ciffhanger, aber selbst dieser ist sehr humorvoll gemacht.
Das Bild ist klar auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, Die Farben mega kräftig und Filmkorn war nicht zu sehen.
Der englische Ton braucht sich eher selten Beweisen, ist aber sehr klar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht zwar nach viel aus, ist es aber nicht, denn die ganzen Features sind allesamt recht kurz und bieten nen Blick hinter den Kulissen bestimmter Folgen. Hervorragend ist aber die Aufnahme wie Ed O’Neil einen Stern auf dem Hall of Fame kriegt, sehr lustig gemacht.
Eine deutschsprachige BD wird es nicht geben, da die Serie in Deutschland nicht gerade erfolgreich läuft und Fox bereits bestätigt hat dass die Serie in Deutschland nur auf DVD veröffentlicht wird (Season 1 bereits erhältlich bei uns). Aktuell läuft die Serie auf Super RTL und RTL Nitro.
The Big Bang Theory – Season 5 (basierend auf dem UK Import)

Tja was soll ich sagen ich konnte es einfach nicht lassen und hab mir erneut diese Staffel reingezogen und hat wie immer kein bisschen nachgelassen. Da ich aber bekanntlich mehr als genug über BBT rede verweise ich hier wie üblich auf meinen ausführlichen Reviewblog:
The Big Bang Theory – Season 5: Review des UK Import
Die Staffel hab ich übrigens 2x gesehen ;-)
Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Der nächste Serienjunkie Blog wird auch recht zügig kommen, denn da wird es nen Friends Special geben, schließlich erscheint ja bald die Friends Komplett Box auf die ich mich sehr freue.
Nebenbei gibt es aber noch weitere neue Staffeln zu gucken wie z.B. Clone Wars Season 4 oder Supernatural Season 7 und da wären ja noch nicht restlichten Staffeln von Lost, wovon Season 5 bereits bei mir liegt.
Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
American Horror Story – Season 1 (basierend auf dem UK Import)

Nach Sons of Anarchy und Justified liefert der Pay TV Sender FX einen neuen Hit und mit American Horror Story haben die eine wirklich tolle Psycho Horrorserie geschaffen, der unter die Haut geht. Hier gibt es wenig Brutale Szenen, im Grunde mehr um die Geisterhausatmosphäre, die es wirklich in sich hat. Die Darsteller agieren alle hervorragend, vor allem die Geister gehen gut ab. Die Story selbst ist durchgängig erzählt, jedoch mit Zeitsprüngen in die Vergangenheit und Heute, dadurch entstehen wunderbare Wendungen und immer mehr Geheimnisse um das Haus werden vorgestellt. Wirklich toll gelöst. Eine wirklich extrem spannende Serie und vor allem auch erstaunlich wie viele Horrorgenres hier in einer Serie zusammen kommen. Ich bin schon sehr gespannt auf Season 2, welches in eine andere Richtung gehen soll.
Das Bild ist auf hohem Niveau, jedoch gibt es ab und an minimales Rauschen und stilbedingte Unschärfen.
Der Englische Ton ist dagegen Bombe, extrem kraftvoll, detailliert mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ne 6 Minuten House Tour, ein 24 Minuten Making of, ein 9 Minuten Feature über die Entstehung des Intros, sowie ein 15 Minuten Feature über den Cast.
Diese Version ist 5 Sekunden cut, es ist eine Szene beim Pilot wo kurz was über Selbstmord gesagt wird, im Grunde nicht der Rede wert.
Was einen deutschen BD Release angeht, stehen die Chancen gleich null, denn die Rechte hat Fox und bei denen ist es üblich dass die ihre Serien außerhalb des Englischsprachigen Raum nur auf DVD raus bringen, so auch hier. Bei uns war die Serie bisher nur im PayTV zu sehen.
Breaking Bad – Season 4

Die Staffeln davor waren ja schon genial, aber diese hier steigert sich noch mal. Sehr intensiv und extrem Spannend. Bryan Cranston und Aaron Paul rocken hier schauspielerisch was das Zeug hält. Man fiebert und leidet mit denen regelrecht mit. Ein herrliches Netz aus Intrigen, dazu stellenweise sehr brutal und ein hammer Finale und ein so was von böses Ende das ist unglaublich und das obwohl es keinen Cliffhanger hat, sondern ein abgeschlossenes Ende ist. Einfach toll erzählt wie das Ganze ausartet und vor allem wie Bryan Cranston immer heftiger drauf wird. Die Folgen sind wie bei den Staffeln davor durchgängig erzählt.
Das Bild ist super. Tolle Farben, kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist super klar und hat sehr viel kraft,
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert über 2h. Es gibt zu jeder Folge Behind The Scenes, dazu Fake Werbespots und Outtakes.
Lost – Season 1

Damals als die Serie im TV lief hab ich diese nach dem Pilot abgebrochen, aber da ich mir in den letzten Monaten nahezu täglich anhören durfte wie genial die Serie doch ist, hab ich beschlossen doch mal nen genaueren Blick rein zu werfen und ich muss sagen, die ist wirklich sehr gut. Gut erzählt, gute Action und super sympathische Darsteller. Vor allem unglaublich wie viele inzwischen recht berühmt geworden sind und in zig anderen Projekten zu sehen waren. Die Story hat schöne viele Wendungen und jede Menge offene Fragen. Manches ist recht vorhersehbar und gegen Ende wert der Mysteryanteil doch schon etwas übertrieben, aber ansonsten sehr gute Serie wo ich nun definitiv wissen will wie es ausgeht auch wenn hier noch Luft nach oben ist. Doch ich muss sagen zu keiner Sekunde ist diese Serie langweilig. Hier wird eine sehr gute Spannung gehalten und man geht auch nicht gerade zimperlich mit Gewalt um. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und endet mit nem ordentlichen Cliffhanger. Bin schon mal sehr gespannt wie es weiter geht.
Das Bild ist nicht perfekt. Es gibt immer mal wieder Unschärfen und etwas Filmkorn. Aber die Farben sind super und Details wie einzelne Haare und Poren sind oft sichtbar.
Der englische Ton ist schlichtweg ne Bombe, extrem laut und voller Power. So liebe ich das.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität, aber dafür gibt es Masse ohne Ende, über 3h davon, sehr interessante und ausführliche Features über Entstehung, Casting, Making Of, Behind The Scenes Interviews und vieles mehr. Vor allem aber ist das 10 Minuten Feature über die Fernseh und Radio Museum klasse, wie die Stars die Fragen der Fans beantworten. Da gibt es jede Menge zu Lachen, da merkt man auch viel Spaß die Darsteller miteinander haben. Aber auch das Casting, wie welcher Charakter entstand und wie es zu der Besetzung kam ist toll.
Lost – Season 2

Tja und direkt geht es weiter mit Season 2 und Season 2 ist für mich ne klare Steigerung von Season 1, hier wird ne wunderbar hohe Spannung gehalten und es wird wunderbar erzählt wie die ganzen Schicksale miteinander verknüpft sind. Die neuen Charaktere kommen super, Michelle Rodriguez rockt hier, ebenso der Bösewicht der sich nun zeigt und somit dem Ganzen ein Gesicht gibt, auch wenn er seine Darstellung etwas von Charles Manson geklaut hat indem er nicht blinzelnd beim reden. Dafür kommt er aber recht sympathisch rüber. Josh Halloway als Sawyer kommt klasse mit seinen Sprüchen. Der Cliffhanger zum Schluss macht Laune. Unglaublich aber auch wie viele Charaktere hier in der Staffel drauf gehen wovon man dachte man hätte noch länger was davon. Bin nun schon mal gespannt wie es weiter geht. Season 3 hab ich schon bereit liegen.
Warum die Staffel aber ab 18 sein soll, ist mir unverständlich ich habe FSK 12 Sachen, die brutaler sind.
Das Bild ist in den hellen Szenen super, tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn, aber wehe es kommt zu Nachtszenen, dann wird das Bild extrem grieselig und kriegt starke Unschärfen.
Der englische Ton ist dagegen wie bei Season 1 wieder Bombe, mehr kann man dazu einfach nicht sagen.
Als Bonusmaterial gibt es wieder reichlich, jedoch in teilweise unterirdischer SD Qualität. Es gibt ausführliche Making of zu den Folgen, Deleted Scenes, Outtakes uvm.
Lost – Season 3 (basierend auf dem UK Import)

Alle guten Dinge sind drei, somit geht es direkt weiter mit Season 3 von Lost. Nach dem Cliffhanger von Season 2, wird in Season 3 anfangs etwas die Luft rausgelassen, so dass es erst mal etwas dauert bis die Serie wieder an Fahrt gewinnt, steigert sich aber dann kontinuierlich mit schönen Wendungen und vor allem jeder Menge recht berühmter Gaststars. In der zweiten Hälfte lässt die Staffel dann etwas nach um sehr dramatisch und vor allem mit einem recht Überraschenden Ende zu Ende, was direkt viele Fragen aufwirft.
Die Rückblenden machen Laune und wie in den Staffeln zuvor wird klasse erzählt wie die Schicksale allesamt miteinander verbunden sind. Die Dialoge kommen richtig klasse, genauso wie die kleinen Running Gags die Laune machen und einen sofort zum Grinsen bringen. Jedoch muss ich sagen. Season 3 kann das hohe Level der Staffel davor nicht ganz halten, trotzdem eine sehr gute und spannende Staffeln.
Das Bild hat dasselbe Problem wie die Staffeln davor. Das Bild ist in den hellen Szenen super, tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn, aber wehe es kommt zu Nachtszenen, dann wird das Bild extrem grieselig und kriegt starke Unschärfen.
Der englische Ton ist dagegen wie bei Season 1+2 wieder Bombe, mehr kann man dazu einfach nicht sagen.
Das Bonusmaterial dauert über 2h und hat ein sehr ausführliches Making of, Interviews, Features über die in der Serie verwendeten Bücher und ein Feature über das Videospiel, Deleted Scenes und vieles mehr.
Die UK hat auch eine Deutsche Tonspur, wobei Lost sowieso komplett auch in Deutschland auf BD erschienen ist.
Lost – Season 4 (basierend auf dem UK Import)

Und nun ist direkt Season 4 dran. Bei Season 4 war ein bisschen die Luft raus und man merkt dass diese Staffel zum Zeitpunkt des Autorenstreiks entstand. Man versuchte den Mysteryanteil hoch zu halten, in dem man in der Timeline immer hin und her sprang, wobei man am Anfang schon wusste wie es endet und im Grunde nur der Weg dahin gezeigt worden ist. Die zusätzlichen neuen Charaktere machen ihre Sache ordentlich. Die Action geht gut ab und man bleibt neugierig. Jedoch werden keine offenen Fragen beantwortet, stattdessen kommen noch weitere hinzu. Insgesamt ganz ordentlich, aber es kommt nicht annähernd an das Niveau der Staffeln davor ran. Der Cliffhanger zum Schluss ist aber recht gelungen.
Das Bild hat dasselbe Problem wie die Staffeln davor. Das Bild ist in den hellen Szenen super, tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn, aber wehe es kommt zu Nachtszenen, dann wird das Bild extrem grieselig und kriegt starke Unschärfen.
Der englische Ton ist dagegen wie bei den Staffeln davor wieder Bombe, mehr kann man dazu einfach nicht sagen.
Als Bonusmaterial gibt es wieder einiges. Ein 40 Minuten Making of zur Serie, ein langes Feature über Hawaii als Kulisse, ein Feature über die Waffen, ein Feature über den neuen Cast und vieles mehr. Wieder mal über 2h Bonusmaterial.
Die UK hat keinen deutschen Ton, jedoch ist die Staffel auch in Deutschland auf Bd erschienen.
Modern Family – Season 3 (basierend auf dem UK Import)

Mit unzähligen Preisen ausgezeichnet, aktuell in den USA Outenmäßig auf Platz 2 der erfolgreichsten Comedyserien (direkt hinter Big Bang Theory), aufgebaut wie eine Reality Doku ohne Fake Lachen, macht die Serie einfach nur Laune. Die Darsteller spielen allesamt richtig genial und er Humor ist so was von trocken, es staubt regelrecht. Zwar ist eben dieser trockener Humor vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich habe mich köstlich amüsiert, weil jeder aus seine Art und Weise irgendwie verrückt ist und gerade das macht die extrem sympathisch, genauso wie die komplette Serie. Die Folgen selbst sind Story allesamt in sich abgeschlossen, einzig das Finale, da gibt es zum ersten Mal im Verlauf der Serie einen kleinen Ciffhanger, aber selbst dieser ist sehr humorvoll gemacht.
Das Bild ist klar auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, Die Farben mega kräftig und Filmkorn war nicht zu sehen.
Der englische Ton braucht sich eher selten Beweisen, ist aber sehr klar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht zwar nach viel aus, ist es aber nicht, denn die ganzen Features sind allesamt recht kurz und bieten nen Blick hinter den Kulissen bestimmter Folgen. Hervorragend ist aber die Aufnahme wie Ed O’Neil einen Stern auf dem Hall of Fame kriegt, sehr lustig gemacht.
Eine deutschsprachige BD wird es nicht geben, da die Serie in Deutschland nicht gerade erfolgreich läuft und Fox bereits bestätigt hat dass die Serie in Deutschland nur auf DVD veröffentlicht wird (Season 1 bereits erhältlich bei uns). Aktuell läuft die Serie auf Super RTL und RTL Nitro.
The Big Bang Theory – Season 5 (basierend auf dem UK Import)

Tja was soll ich sagen ich konnte es einfach nicht lassen und hab mir erneut diese Staffel reingezogen und hat wie immer kein bisschen nachgelassen. Da ich aber bekanntlich mehr als genug über BBT rede verweise ich hier wie üblich auf meinen ausführlichen Reviewblog:
The Big Bang Theory – Season 5: Review des UK Import
Die Staffel hab ich übrigens 2x gesehen ;-)
Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Der nächste Serienjunkie Blog wird auch recht zügig kommen, denn da wird es nen Friends Special geben, schließlich erscheint ja bald die Friends Komplett Box auf die ich mich sehr freue.
Nebenbei gibt es aber noch weitere neue Staffeln zu gucken wie z.B. Clone Wars Season 4 oder Supernatural Season 7 und da wären ja noch nicht restlichten Staffeln von Lost, wovon Season 5 bereits bei mir liegt.
Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)
Kapitel 10: Kurzer Prozess + Teaser
5. November 2012Teaser für die neue Blognovella: Die Prophezeiung
Wie weit würdest du gehen um die Person zu retten, den du liebst?
(Szene aus Blognovella)
….Dante wich dem Schwert aus, in dem er mit einem Seitwärtssalto darüber hinweg sprang…
Was würdest du tun um deine Rache zu bekommen?
(Szene aus Blognovella)
…und ein riesiger Explosionsball umhüllte Manhattan…
Zwei Männer, zwei Frauen, zwei unbezwingbare Gegner,
(Szene aus Blognovella)
…Abels Haut fing an zu dampfen, die Luft fing an zu knistern voller Energie, Kleine Blitze schossen um seinen Körper herum, …
eine Prophezeiung.
(Szene aus Blognovella)
…Eve schwebte in der Luft, ihre Hände seitlich auseinander gestreckt und flammende Flügel schossen aus ihrem Rücken…
(andere Szene aus Blognovella)
...Abel sagte mit eiskalter Stimme:"3500 Jahre habe ich auf diesen Tag gewartet. Nun ist es endlich soweit. Heute wirst du sterben"...
Die Neue Blognovella: Die Prophezeiung…… irgendwann 2013 ;-)
Cast des Trailers (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung)
Dante - Jackson Rathbone
Abel - Jenson Ackles
Eve - Kate Mara
...
Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 9: Ärger im Anmarsch
Niemand durfte Faith eine Schlampe nennen oder sie überhaupt beleidigen. Hier brannten Ken alle Sicherungen durch. Auch Faith hasste dieses Wort, deswegen genoss sie es wie Ken die Männer bestrafte.
Nachdem Sams Schädel auf den Tresenrand knallte sackte dieser Bewusstlos wie ein nasser Sack zusammen. Dann trat Paul vor und holte zum Schlag aus. Ken duckte sich unter dem Schlag weg und trat dabei gleichzeitig einen Schritt vor so dass sein Linker Fuß nun genau auf Pauls Fuß stand. Nachdem Pauls Schlag Ken verfehlte richtete sich Ken wieder auf. Beim Aufrichten verpasste Ken Paul einen Bodycheck mit seiner Schulter gegen Pauls Oberkörper, so dass Paul das Gleichgewicht verlor und nach hinten umfiel. Da aber Kens Fuß immer noch auf Pauls Fuß stand konnte dieser Fuß sich nicht bewegen während Paul umfiel so dass dadurch Pauls Fußgelenk brach. Paul schrie schmerzerfüllt auf. Als ein dritter Mann den Ken nicht kannte auf ihn zukam. Wahrscheinlich ein Kumpel der beiden der helfen wollte.
Der Mann holte zum Schlag aus und Ken fing die Faust mit seiner rechten Hand ab und hielt diese fest und verdrehte diese. Der Mann verzog schmerzerfüllt das Gesicht und gezwungen war sich zur Seite zu bewiegen und sich nach vorne zu beugen um den Schmerz zu lindern. Ken schaute sich dass kurz mit emotionslosem Gesicht an, legte den Kopf schief, zog dann sein Bein an und lies diesen kraftvoll nach vorne schnellen. Als seine Fußsohle die Seite des Kopfes des Mannes traf, ließ er dessen Faust los, so dass dieser regelrecht wegflog. Noch bevor der Mann den Boden wieder berührte war dieser schon bewusstlos. Der Kampf hat max. 10 Sekunden gedauert und drei Mann lagen schon am Boden.
Kein anderer Mann wagte Ken anzugreifen. Alle starrten ihn einfach nur an, als der Türsteher langsam auf ihn zuging. Da mischte sich Tom der Barkeeper ein, der die 1000 Dollar gerade wegsteckte und sagte: „Los schmeiß die drei raus, die sind total betrunken, die haben sich besinnungslos gesoffen, der eine ist sogar umgekippt und hat sich dabei den Fuß verletzt.“ Der Türsteher tat wie ihm befohlen, während Faith den Barkeeper angrinste und ihm zuzwinkerte, der nur lächelnd nickte.
Ken drehte sich nun um und ging mit Faith zurück an den Tisch. Beim gehen fragte sie: „Fühlst du dich jetzt besser.“ „Ein bisschen,“ kam eine ruhige Antwort von ihm. Er war noch nicht mal außer Atem nach dem Kampf, er war total die Ruhe selbst.
Jessica starrte ihn mit offenem Mund an und fragte: „Was war das denn?“ „Was war was?“ fragte Ken ganz neutral während er sich setzte und in der Speisekarte stöberte. Faith setzte sich direkt neben ihm. „Du weißt genau was ich meine“, sagte Jessica mit einem leicht wütenden Ton. „Du hast soeben drei Männer auf die Bretter geschickt, als wären sie Fliegen, erklär mir das bitte.“ „Ja Schatz, erklär uns das bitte,“ sagte Faith mit einem grinsenden Gesicht. Ken sah sie mit leicht verärgertem Blick an, doch dieser verpuffte an ihrem strahlenden Grinsen, der ihn wie immer schwach machte.
„Naja die Männer fingen an rum zu pöbeln und wurden handgreiflich, aber da die drei betrunken waren, war ich im Vorteil. Als Arzt weiß ich nicht nur wie mal Menschen heilt, sondern wie man diese auch verletzt, gehört zu den Grundlagen im ersten Semester und da ich regelmäßig mit meinen Arbeitskollegen Squash spiele, konnte ich recht gute Reflexe entwickeln. Gegen trainierte und nüchterne Männer hätte ich wohl keine Chance gehabt, aber hier ging es zum Glück gut aus“, sagte Ken in einem ruhigen Ton. Blickte dann zur Bedienung hoch die gerade die Bestellung aufnehmen wollte und sagte: „Einen Cheeseburger mit extra Pommes bitte.“ „Ebenso,“ sagte Faith, aber Jessica starrte Ken immer noch an. „Und das soll ich jetzt glauben?“ fragte sie ihn und sagte darauf zur Bedienung. „Dasselbe wie immer.“ Ken zuckte nur mit den Schultern und sagte: „Klar, ich hätte die ja auch eine an den Haaren herbei gezogene Story erzählen können z.B. dass nachdem ich die Stadt verlassen hab, die meiste Zeit verbracht hab zu lernen wie man Menschen auf verschiedene Arten tötet um darauf Profikiller zu werden.“ „Verarschen kann ich mich alleine,“ kam nur von Jessica. Während Faith immer noch grinsen musste, sie wusste ja dass Ken beim letzten Teil nicht gelogen hatte, aber richtig erzählt wirkte auch die Wahrheit wie eine Lüge. „Macht er das immer?“ fragte Jesscia Faith. „Was Leute verprügeln?“ fragte Faith. „Naja es waren heute die Ersten, aber mal schauen ob wir noch jemanden heute finden für Mike Tyson hier.“ Jessica grinste Faith an, während Ken die Augen verdrehte.
Jessica wurde ernst: „Und wissen Mum und Dad, dass du wieder da bist?“ „Noch nicht“, antwortete Ken. „Aber ich denke mal das wird nicht mehr lange dauern dann wird sich das rum gesprochen haben.“ Jessica nickte nur und dann kam auch schon dass Essen. Schweigend nahmen die es zu sich, als Jessica die Stille unterbrechen wollte und Faith fragte: „Und wie gefällt die unsere kleine Stadt?“ „Bisher gar nicht übel, zumindest wird es einem hier nicht langweilig, nicht wahr Mike Tyson?“ antwortete Faith und stupste dabei Ken an und Jessica musste lachen und Ken verzog das Gesicht, doch dann sah er ein Mädchen mit langen lockigen Blonden Haaren und Blauen Rehaugen. Er kannte sie von früher, nie würde er ihr Gesicht vergessen und sie kam direkt auf die Sitzecke zu.
Fortsetzung Folgt :-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Jessica Riley - Emma Roberts
Mädchen mit den Rehaugen - Amanda Seyfried
Soundtrack des Teasers: Trivium - Down from the Sky
http://www.youtube.com/watch?v=AEhP-jbvVx8
Wie weit würdest du gehen um die Person zu retten, den du liebst?
(Szene aus Blognovella)
….Dante wich dem Schwert aus, in dem er mit einem Seitwärtssalto darüber hinweg sprang…
Was würdest du tun um deine Rache zu bekommen?
(Szene aus Blognovella)
…und ein riesiger Explosionsball umhüllte Manhattan…
Zwei Männer, zwei Frauen, zwei unbezwingbare Gegner,
(Szene aus Blognovella)
…Abels Haut fing an zu dampfen, die Luft fing an zu knistern voller Energie, Kleine Blitze schossen um seinen Körper herum, …
eine Prophezeiung.
(Szene aus Blognovella)
…Eve schwebte in der Luft, ihre Hände seitlich auseinander gestreckt und flammende Flügel schossen aus ihrem Rücken…
(andere Szene aus Blognovella)
...Abel sagte mit eiskalter Stimme:"3500 Jahre habe ich auf diesen Tag gewartet. Nun ist es endlich soweit. Heute wirst du sterben"...
Die Neue Blognovella: Die Prophezeiung…… irgendwann 2013 ;-)
Cast des Trailers (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung)
Dante - Jackson Rathbone
Abel - Jenson Ackles
Eve - Kate Mara
...
Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 9: Ärger im Anmarsch
Niemand durfte Faith eine Schlampe nennen oder sie überhaupt beleidigen. Hier brannten Ken alle Sicherungen durch. Auch Faith hasste dieses Wort, deswegen genoss sie es wie Ken die Männer bestrafte.
Nachdem Sams Schädel auf den Tresenrand knallte sackte dieser Bewusstlos wie ein nasser Sack zusammen. Dann trat Paul vor und holte zum Schlag aus. Ken duckte sich unter dem Schlag weg und trat dabei gleichzeitig einen Schritt vor so dass sein Linker Fuß nun genau auf Pauls Fuß stand. Nachdem Pauls Schlag Ken verfehlte richtete sich Ken wieder auf. Beim Aufrichten verpasste Ken Paul einen Bodycheck mit seiner Schulter gegen Pauls Oberkörper, so dass Paul das Gleichgewicht verlor und nach hinten umfiel. Da aber Kens Fuß immer noch auf Pauls Fuß stand konnte dieser Fuß sich nicht bewegen während Paul umfiel so dass dadurch Pauls Fußgelenk brach. Paul schrie schmerzerfüllt auf. Als ein dritter Mann den Ken nicht kannte auf ihn zukam. Wahrscheinlich ein Kumpel der beiden der helfen wollte.
Der Mann holte zum Schlag aus und Ken fing die Faust mit seiner rechten Hand ab und hielt diese fest und verdrehte diese. Der Mann verzog schmerzerfüllt das Gesicht und gezwungen war sich zur Seite zu bewiegen und sich nach vorne zu beugen um den Schmerz zu lindern. Ken schaute sich dass kurz mit emotionslosem Gesicht an, legte den Kopf schief, zog dann sein Bein an und lies diesen kraftvoll nach vorne schnellen. Als seine Fußsohle die Seite des Kopfes des Mannes traf, ließ er dessen Faust los, so dass dieser regelrecht wegflog. Noch bevor der Mann den Boden wieder berührte war dieser schon bewusstlos. Der Kampf hat max. 10 Sekunden gedauert und drei Mann lagen schon am Boden.
Kein anderer Mann wagte Ken anzugreifen. Alle starrten ihn einfach nur an, als der Türsteher langsam auf ihn zuging. Da mischte sich Tom der Barkeeper ein, der die 1000 Dollar gerade wegsteckte und sagte: „Los schmeiß die drei raus, die sind total betrunken, die haben sich besinnungslos gesoffen, der eine ist sogar umgekippt und hat sich dabei den Fuß verletzt.“ Der Türsteher tat wie ihm befohlen, während Faith den Barkeeper angrinste und ihm zuzwinkerte, der nur lächelnd nickte.
Ken drehte sich nun um und ging mit Faith zurück an den Tisch. Beim gehen fragte sie: „Fühlst du dich jetzt besser.“ „Ein bisschen,“ kam eine ruhige Antwort von ihm. Er war noch nicht mal außer Atem nach dem Kampf, er war total die Ruhe selbst.
Jessica starrte ihn mit offenem Mund an und fragte: „Was war das denn?“ „Was war was?“ fragte Ken ganz neutral während er sich setzte und in der Speisekarte stöberte. Faith setzte sich direkt neben ihm. „Du weißt genau was ich meine“, sagte Jessica mit einem leicht wütenden Ton. „Du hast soeben drei Männer auf die Bretter geschickt, als wären sie Fliegen, erklär mir das bitte.“ „Ja Schatz, erklär uns das bitte,“ sagte Faith mit einem grinsenden Gesicht. Ken sah sie mit leicht verärgertem Blick an, doch dieser verpuffte an ihrem strahlenden Grinsen, der ihn wie immer schwach machte.
„Naja die Männer fingen an rum zu pöbeln und wurden handgreiflich, aber da die drei betrunken waren, war ich im Vorteil. Als Arzt weiß ich nicht nur wie mal Menschen heilt, sondern wie man diese auch verletzt, gehört zu den Grundlagen im ersten Semester und da ich regelmäßig mit meinen Arbeitskollegen Squash spiele, konnte ich recht gute Reflexe entwickeln. Gegen trainierte und nüchterne Männer hätte ich wohl keine Chance gehabt, aber hier ging es zum Glück gut aus“, sagte Ken in einem ruhigen Ton. Blickte dann zur Bedienung hoch die gerade die Bestellung aufnehmen wollte und sagte: „Einen Cheeseburger mit extra Pommes bitte.“ „Ebenso,“ sagte Faith, aber Jessica starrte Ken immer noch an. „Und das soll ich jetzt glauben?“ fragte sie ihn und sagte darauf zur Bedienung. „Dasselbe wie immer.“ Ken zuckte nur mit den Schultern und sagte: „Klar, ich hätte die ja auch eine an den Haaren herbei gezogene Story erzählen können z.B. dass nachdem ich die Stadt verlassen hab, die meiste Zeit verbracht hab zu lernen wie man Menschen auf verschiedene Arten tötet um darauf Profikiller zu werden.“ „Verarschen kann ich mich alleine,“ kam nur von Jessica. Während Faith immer noch grinsen musste, sie wusste ja dass Ken beim letzten Teil nicht gelogen hatte, aber richtig erzählt wirkte auch die Wahrheit wie eine Lüge. „Macht er das immer?“ fragte Jesscia Faith. „Was Leute verprügeln?“ fragte Faith. „Naja es waren heute die Ersten, aber mal schauen ob wir noch jemanden heute finden für Mike Tyson hier.“ Jessica grinste Faith an, während Ken die Augen verdrehte.
Jessica wurde ernst: „Und wissen Mum und Dad, dass du wieder da bist?“ „Noch nicht“, antwortete Ken. „Aber ich denke mal das wird nicht mehr lange dauern dann wird sich das rum gesprochen haben.“ Jessica nickte nur und dann kam auch schon dass Essen. Schweigend nahmen die es zu sich, als Jessica die Stille unterbrechen wollte und Faith fragte: „Und wie gefällt die unsere kleine Stadt?“ „Bisher gar nicht übel, zumindest wird es einem hier nicht langweilig, nicht wahr Mike Tyson?“ antwortete Faith und stupste dabei Ken an und Jessica musste lachen und Ken verzog das Gesicht, doch dann sah er ein Mädchen mit langen lockigen Blonden Haaren und Blauen Rehaugen. Er kannte sie von früher, nie würde er ihr Gesicht vergessen und sie kam direkt auf die Sitzecke zu.
Fortsetzung Folgt :-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Jessica Riley - Emma Roberts
Mädchen mit den Rehaugen - Amanda Seyfried
Dragon Force – Live in Bochum 2012: Der Konzertbericht
5. November 2012Keine Woche ist es seit meinem Letzten Konzert her, da kam auch direkt das Nächste. Einer meiner besten Freunde ist ein großer Dragon Force Fan, tja da konnte ich ihn schlecht alleine hin lassen. Ich selbst kenne Dragon Force nur durch Guitar Hero, wo deren Songs so ziemlich die schwersten dort sind. Nun verstehe ich auch wieso, denn alleine beim Zuschauen der langen Gitarren Solos taten mir direkt die Hände weh, aber nun zum Konzertbericht.
Die Vorgruppen
Als erstes Spielte die Band Kissin Dynamte.


Die Jungs sahen so ziemlich scheiße aus, aber ich muss sagen, die Musik und die Show war klasse. Old School Classic Rock. Dies machte richtig Laune und das Publikum ging richtig gut ab. Die Band heizte denen richtig ein und ich muss sagen ich war begeistert. Werde mir demnächst mal nen Album von den Jungs holen.
Als nächstes kam die Band Huntress, ich kannte die bereits vorher und ich muss sagen, die Band enttäuschte auf ganzer Linie.

Die Sängerin ist zwar nett anzuschauen, die Musik ok, jedoch ist deren Show so was von Langweilig gewesen, das war unglaublich. Alles total eintönig und man merkte es auch beim Publikum, alle standen total gelangweilt da und hofften dass es schnell vorbei war. Ich selbst bin nach der Hälfte rausgegangen und hab mir erst mal nen Bier geholt, weil ich keinen Nerv mehr dazu hatte mir das reinzuziehen.
Der Headliner
Tja und dann kam Dragon Force auf die Bühne und direkt beim ersten Song gingen die Fans richtig klasse ab.

Dazu fleißig mit Gitarren Solos


Und natürlich wurden die Songs aus Guitar Hero gesungen wie z.B. Fury of the Storm


Oder Fields of Despiar wo das Publikum mega Abging.

Klar gab es hier kein Moshpit, aber die Fans waren in guter Stimmung. Erst Recht als der Sänger anfing Scherze zu machen indem er die wichtigsten Deutschen Sätze ablas was er sich hat Übersetzen lassen wie z.B. „Sämtliches Bier geht auf mich“ und als er die Aftershowparty im Bochumer Matrix ankündigte.
Und dann ging es weiter mit der Mucke.


Tja und nach ca. 1,5 war es dann auch schon wieder vorbei.

Für mich ein sehr entspannendes Konzert, aber auch ein gutes das Dragon Force live sehr gut rüber kam und ne Tolle Stimmung verbreitete. Kann man sich definitiv reinziehen. Wobei auf CD brauche ich die nicht.
Tja und das war es dann auch wieder mit meinem Konzertbericht und wir lesen uns wieder Anfang Dezember wenn es dann wie3der mit Kuschelrock weiter geht und zwar mit Doro.
Also man liest sich ;-)
Die Vorgruppen
Als erstes Spielte die Band Kissin Dynamte.


Die Jungs sahen so ziemlich scheiße aus, aber ich muss sagen, die Musik und die Show war klasse. Old School Classic Rock. Dies machte richtig Laune und das Publikum ging richtig gut ab. Die Band heizte denen richtig ein und ich muss sagen ich war begeistert. Werde mir demnächst mal nen Album von den Jungs holen.
Als nächstes kam die Band Huntress, ich kannte die bereits vorher und ich muss sagen, die Band enttäuschte auf ganzer Linie.

Die Sängerin ist zwar nett anzuschauen, die Musik ok, jedoch ist deren Show so was von Langweilig gewesen, das war unglaublich. Alles total eintönig und man merkte es auch beim Publikum, alle standen total gelangweilt da und hofften dass es schnell vorbei war. Ich selbst bin nach der Hälfte rausgegangen und hab mir erst mal nen Bier geholt, weil ich keinen Nerv mehr dazu hatte mir das reinzuziehen.
Der Headliner
Tja und dann kam Dragon Force auf die Bühne und direkt beim ersten Song gingen die Fans richtig klasse ab.

Dazu fleißig mit Gitarren Solos


Und natürlich wurden die Songs aus Guitar Hero gesungen wie z.B. Fury of the Storm


Oder Fields of Despiar wo das Publikum mega Abging.

Klar gab es hier kein Moshpit, aber die Fans waren in guter Stimmung. Erst Recht als der Sänger anfing Scherze zu machen indem er die wichtigsten Deutschen Sätze ablas was er sich hat Übersetzen lassen wie z.B. „Sämtliches Bier geht auf mich“ und als er die Aftershowparty im Bochumer Matrix ankündigte.
Und dann ging es weiter mit der Mucke.


Tja und nach ca. 1,5 war es dann auch schon wieder vorbei.

Für mich ein sehr entspannendes Konzert, aber auch ein gutes das Dragon Force live sehr gut rüber kam und ne Tolle Stimmung verbreitete. Kann man sich definitiv reinziehen. Wobei auf CD brauche ich die nicht.
Tja und das war es dann auch wieder mit meinem Konzertbericht und wir lesen uns wieder Anfang Dezember wenn es dann wie3der mit Kuschelrock weiter geht und zwar mit Doro.
Also man liest sich ;-)
Kapitel 9: Ärger im Anmarsch
30. Oktober 2012Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 8: Barbesuch
Ken kam aus der Toilette raus und sah Jessica und Faith hinten in der Bar in einer Sitzecke sitzen und sich unterhalten als er von hinten hörte: „Hey sieh an, Punchingball ist wieder da.“ Ken verdrehte die Augen und drehte sich um und sah die Sheamus Brüder vor sich. Paul und Sam. Beide ca. 1.85m groß und stämmig gebaut mit knallroten Haaren, heller Haut und Sommersprossen im Gesicht und vor allem nicht nüchtern.
Erinnerungen schossen ihm durch den Kopf, keine Schönen, er sah wie sie als Kinder auf ihn einschlugen und ihm sein Taschengeld wegnahmen, er sah wie sie ihn in die Mülltonne warfen und dabei lachten.
„Hi Paul, Sam“, sagte Ken in ruhigen Ton. Paul trat näher, zupfte an Kens Shirt und sagte: „Sieh an, siehst ja richtig Schick aus und groß geworden bist du auch, hey dann kannst du uns ja auch einen ausgeben, auf die guten Alten Zeiten willen.“ Ken winkte ab: „Sorry Jungs keine Zeit, außerdem sieht es so aus als hättet ihr bereits genug.“
Ken wollte sich umdrehen und gehen da hielt Sam ihn an der Schulter fest: „Hey was soll das Punchingball? Hältst dich wohl für was Besseres oder? Nur weil du jetzt groß geworden bist und schicke Klamotten trägst? Wir können dir immer noch jederzeit den Hintern versohlen.“ Sam tat so als wollte er Ken ne Kopfnuss geben, deutete diesen aber nur an. Ken zuckte aber nicht mal mit der Wimper und blieb ruhig. Sein Gesicht zeigte keinerlei Regung. Er hasste diese überheblichen Machtspielchen von Möchtegern Halbstarken. Früher als Kind hätte es ihn vielleicht eingeschüttert, aber nicht jetzt.
„Hör gut zu Punchingball, du gibst uns jetzt einen aus oder noch besser zwei oder drei, sonst werden wir dich mal an die alten Zeiten erinnern, du erinnerst dich doch Punchingball oder?“ Paul und Sam zeigten ein breites und bösartiges grinsen. Ja Ken erinnerte sich mehr als gut.
Ken wollte gerade einen Schritt auf die beiden zugehen, die Fäuste hatte er bereits geballt als Faith sich vor ihn drückte, ihm die Hand auf die Brust legte und zu den Sheamus Brüdern meinte: „Sorry Jungs, der gehört mir.“ Dann drehte sie sich zurück zu Ken, schaute ihm in die Augen und sagte im ernsten Ton: „Jessica wartet, wir sollten zu ihr hingehen.“ Faith hielt ihre Hand immer noch an seiner Brust und beruhigte ihn so, so dass Ken langsam einen Schritt zurückging, aber die beiden immer noch nicht aus den Augen ließ.
„Na sieh mal einer an, was für ein hübschen Ding, sich der Kleine Punchball geangelt hat,“ sagte Paul lüstern und begutachtete dabei mehr als offensichtlich Faith’s Körper. „Die Frau ist doch viel zu gut für dich Punchingball, komm wir teilen, bei uns ist die kleine sicherlich besser aufgehoben. Du weißt doch gar nicht was du mit so einem Prachtexemplar anfangen sollst. Wir könnten ihr sicherlich noch was beibringen.“ Und die Sheamus Brüder fingen an zu lachen. Ken behielt die beiden immer noch in den Augen, sein Gesicht war ruhig, ging dabei weiter langsam rückwärts. Faith hielt immer ihre Hand immer noch an Kens Brust hielt und drückte ihn so weiter von den beiden weg und folgte ihm ohne ihn loszulassen. Sie drehte sich dabei zu den Sheamus Brüdern um und sagte: „Sorry Jungs, mich würdet ihr nicht überleben.“
Sams Stimme wurde nun voller Abscheu: „Was denn jetzt? Hält sich diese Kleine Schlampe wohl nicht gut genug für uns oder wie?“ In diesem Moment senkte Faith den Kopf atmete aus und lies dabei sofort Ken los, der ohne zu zögern an ihr vorbei marschierte. Darauf griff Faith in ihre Hosentasche, holte dabei einen Bündel Hundert Dollar Noten raus, insgesamt über 1000 Dollar, warf diesen auf den Tresen und sagte zum Barkeeper: „Für den Ärger.“ Zeitgleich sah Faith aus dem Augenwinkel wie Ken Sams Kopf in seine rechte Hand nahm und Sam’s Kopf damit auf den Tresenrand knallte.
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Jessica Riley - Emma Roberts
Exklusiv im Kapitel 10 wird es einen Teaser für eine neue Blognovella geben, auch wenn es noch ne Weile dauert bis die aktuelle Blognovella abgeschlossen ist, damit eine neue erscheinen kann ;-)
Ken kam aus der Toilette raus und sah Jessica und Faith hinten in der Bar in einer Sitzecke sitzen und sich unterhalten als er von hinten hörte: „Hey sieh an, Punchingball ist wieder da.“ Ken verdrehte die Augen und drehte sich um und sah die Sheamus Brüder vor sich. Paul und Sam. Beide ca. 1.85m groß und stämmig gebaut mit knallroten Haaren, heller Haut und Sommersprossen im Gesicht und vor allem nicht nüchtern.
Erinnerungen schossen ihm durch den Kopf, keine Schönen, er sah wie sie als Kinder auf ihn einschlugen und ihm sein Taschengeld wegnahmen, er sah wie sie ihn in die Mülltonne warfen und dabei lachten.
„Hi Paul, Sam“, sagte Ken in ruhigen Ton. Paul trat näher, zupfte an Kens Shirt und sagte: „Sieh an, siehst ja richtig Schick aus und groß geworden bist du auch, hey dann kannst du uns ja auch einen ausgeben, auf die guten Alten Zeiten willen.“ Ken winkte ab: „Sorry Jungs keine Zeit, außerdem sieht es so aus als hättet ihr bereits genug.“
Ken wollte sich umdrehen und gehen da hielt Sam ihn an der Schulter fest: „Hey was soll das Punchingball? Hältst dich wohl für was Besseres oder? Nur weil du jetzt groß geworden bist und schicke Klamotten trägst? Wir können dir immer noch jederzeit den Hintern versohlen.“ Sam tat so als wollte er Ken ne Kopfnuss geben, deutete diesen aber nur an. Ken zuckte aber nicht mal mit der Wimper und blieb ruhig. Sein Gesicht zeigte keinerlei Regung. Er hasste diese überheblichen Machtspielchen von Möchtegern Halbstarken. Früher als Kind hätte es ihn vielleicht eingeschüttert, aber nicht jetzt.
„Hör gut zu Punchingball, du gibst uns jetzt einen aus oder noch besser zwei oder drei, sonst werden wir dich mal an die alten Zeiten erinnern, du erinnerst dich doch Punchingball oder?“ Paul und Sam zeigten ein breites und bösartiges grinsen. Ja Ken erinnerte sich mehr als gut.
Ken wollte gerade einen Schritt auf die beiden zugehen, die Fäuste hatte er bereits geballt als Faith sich vor ihn drückte, ihm die Hand auf die Brust legte und zu den Sheamus Brüdern meinte: „Sorry Jungs, der gehört mir.“ Dann drehte sie sich zurück zu Ken, schaute ihm in die Augen und sagte im ernsten Ton: „Jessica wartet, wir sollten zu ihr hingehen.“ Faith hielt ihre Hand immer noch an seiner Brust und beruhigte ihn so, so dass Ken langsam einen Schritt zurückging, aber die beiden immer noch nicht aus den Augen ließ.
„Na sieh mal einer an, was für ein hübschen Ding, sich der Kleine Punchball geangelt hat,“ sagte Paul lüstern und begutachtete dabei mehr als offensichtlich Faith’s Körper. „Die Frau ist doch viel zu gut für dich Punchingball, komm wir teilen, bei uns ist die kleine sicherlich besser aufgehoben. Du weißt doch gar nicht was du mit so einem Prachtexemplar anfangen sollst. Wir könnten ihr sicherlich noch was beibringen.“ Und die Sheamus Brüder fingen an zu lachen. Ken behielt die beiden immer noch in den Augen, sein Gesicht war ruhig, ging dabei weiter langsam rückwärts. Faith hielt immer ihre Hand immer noch an Kens Brust hielt und drückte ihn so weiter von den beiden weg und folgte ihm ohne ihn loszulassen. Sie drehte sich dabei zu den Sheamus Brüdern um und sagte: „Sorry Jungs, mich würdet ihr nicht überleben.“
Sams Stimme wurde nun voller Abscheu: „Was denn jetzt? Hält sich diese Kleine Schlampe wohl nicht gut genug für uns oder wie?“ In diesem Moment senkte Faith den Kopf atmete aus und lies dabei sofort Ken los, der ohne zu zögern an ihr vorbei marschierte. Darauf griff Faith in ihre Hosentasche, holte dabei einen Bündel Hundert Dollar Noten raus, insgesamt über 1000 Dollar, warf diesen auf den Tresen und sagte zum Barkeeper: „Für den Ärger.“ Zeitgleich sah Faith aus dem Augenwinkel wie Ken Sams Kopf in seine rechte Hand nahm und Sam’s Kopf damit auf den Tresenrand knallte.
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Jessica Riley - Emma Roberts
Exklusiv im Kapitel 10 wird es einen Teaser für eine neue Blognovella geben, auch wenn es noch ne Weile dauert bis die aktuelle Blognovella abgeschlossen ist, damit eine neue erscheinen kann ;-)
As I Lay Dying + Trivium – Live in Köln 2012: Der Konzertbericht
30. Oktober 2012Ich selbst bin ein großer Trivium Fan, hab alle Alben von der Band und natürlich auch schon Trivium mehrmals live gesehen zuletzt noch im Mai in Münster.
Gleichzeitig bin ich aber auch ein As I Lay Dying Fan, die ich jedoch bisher noch nicht wirklich live sehen konnte (die waren zwar auch in Wacken 2011 dabei, aber bei dem Konzert hab ich nicht gerade viel mitgekriegt).
Tja und nun da beide Bands gemeinsam auf Tour sind, sag ich natürlich nicht nein und ich war direkt dabei in der ausverkauften Live Music Hall in Köln. Von diesem Konzert möchte ich euch nun berichten. Die Fotos sind von mir.
Die Anfahrt:
Eigentlich war alles gut geplant, so dass ich pünktlich ankommen sollte, tja scheiße auch. Auf der A1 war nen Unfall, dementsprechend mussten wir erst mal Umwege Fahren was Zeit gekostet hat. Das Ende von Lied, von der ersten Vorgruppe bekamen wir nicht alles mit.
Die Vorgruppen
Als erste Vorgruppe kam Upon a Burning Body raus.

Ich stand recht weit hinten, weil zu spät und musste mich langsam nach vorne Kämpfen. Die Musik war aber nicht übel und die haben viele bekannte Songs schon auf Metalcore gecovert.
Die zweite Vorgruppe war Caliban, eine Deutsche Band und die ging richtig gut ab und sorgten für jede Menge Stimmung.

Und Prompt gab es auch die erste Wall of Death. Kam richtig geil. Das Publikum machte auch super mit. Auch richtig schön dass die von Rammstein Sonne gecovert haben. War klasse, gefiel mir um längen besser als das Original. Was aber insgesamt etwas schade war, bei den Clean Vocals hatte der Sänger Schwierigkeiten die Töne zu halten, aber die Screams waren edel.
Die Headliner
Tja darauf jede Menge Leute raus rannten aus Klo oder zum Rauchen, nutzte ich die Gelegenheit um nach Vorne zu stürmen und wo stand ich? Mitten im Pit ;-)
Und in dem Moment wo As I Lay Dying rauskam rockte die Band wie Sau.

Sofort ging es auch schon ab im Pit. Vor mir flog ein Mädel einmal durch die Gegend (ok die war auch nur nen Püppchen) und mein Kollege musste sich an mir Festhalten, sonst wäre hätte er auch nicht durchgehalten. Aber egal As I Lay Dying rockte

Und haben ein paar neue Songs gespielt wie No wings to Breathe oder A Greater Foundation.

Aber auch alte Songs wie Without Conclusion oder Through Struggle.

Inzwischen gab es auch schon wieder ne Wall of Death, endgeil sag ich da nur. Jedoch wurden mein Kollege und ich schon etwas abseits gedrängt. War auch gerammelt voll in dem Laden. Aber egal die Musik war der Hammer, genauso wie die Show.


Zum Schluss kam dann Within Destruction und schon nach 9 Songs war As I Lay Dying vorbei, aber egal, die lieferten eine Hammer geniale Show und das Publikum ging entsprechend edel ab.
Nun erst mal Umbau und kurzer Pause kam dann Trivium auf die Bühne und gleich mit dem ersten Song wie üblich In Waves war kein halten mehr.

Insgesamt wurden aber allgemein viele Songs von dem In Waves Album gesungen, aber egal die wurden hervorragend angenommen. Aber auch der Klassiker Down from the Sky kam richtig geil.



Dann ne kurze Rede, von wegen das Paris bisher alles weggerockt hatte und die das in Köln toppen wollen. Von uns kamen nur Fuck Paris Chants. Und dann ging es weiter mit Watch the World Burn.

Built to Fall wurde komplett vom Publikum mitgesungen. Genial, auch einer meiner Lieblingssongs.

Und wieder nen Klassiker wie A Gunshot to the Head of Trepidation.

Und es wurde auch wieder Zeit für ne Wall of Death. Ja das Publikum lies nicht nach. Die Pits rotierten dabei schon nahezu durchgehend.

Aber nach 15 Songs und kurz vor Mitternacht war es dann auch leider schon wieder vorbei.

Aber das Konzert war aber auch endgeil und es macht einfach nur tierisch Laune. Die Songauswahl schlicht weg edel, auch wenn mich bei Trivium gewundert, warum die Dusk Diskmantled nicht gespielt haben. Aber egal. Einfach nur hammer. Und eins ist klar, sobald Trivium oder As I Lay Dying wieder in meine Nähe kommen, bin dabei.
So das war mein kleiner Konzertbericht, ich hoffe er hat euch gefallen, den nächsten gibt es schon nächste Woche, diesmal zur Abwechslung was sanftes und zwar Dragonforce Live in Bochum.
Also man liest sich ;-)
Gleichzeitig bin ich aber auch ein As I Lay Dying Fan, die ich jedoch bisher noch nicht wirklich live sehen konnte (die waren zwar auch in Wacken 2011 dabei, aber bei dem Konzert hab ich nicht gerade viel mitgekriegt).
Tja und nun da beide Bands gemeinsam auf Tour sind, sag ich natürlich nicht nein und ich war direkt dabei in der ausverkauften Live Music Hall in Köln. Von diesem Konzert möchte ich euch nun berichten. Die Fotos sind von mir.
Die Anfahrt:
Eigentlich war alles gut geplant, so dass ich pünktlich ankommen sollte, tja scheiße auch. Auf der A1 war nen Unfall, dementsprechend mussten wir erst mal Umwege Fahren was Zeit gekostet hat. Das Ende von Lied, von der ersten Vorgruppe bekamen wir nicht alles mit.
Die Vorgruppen
Als erste Vorgruppe kam Upon a Burning Body raus.

Ich stand recht weit hinten, weil zu spät und musste mich langsam nach vorne Kämpfen. Die Musik war aber nicht übel und die haben viele bekannte Songs schon auf Metalcore gecovert.
Die zweite Vorgruppe war Caliban, eine Deutsche Band und die ging richtig gut ab und sorgten für jede Menge Stimmung.

Und Prompt gab es auch die erste Wall of Death. Kam richtig geil. Das Publikum machte auch super mit. Auch richtig schön dass die von Rammstein Sonne gecovert haben. War klasse, gefiel mir um längen besser als das Original. Was aber insgesamt etwas schade war, bei den Clean Vocals hatte der Sänger Schwierigkeiten die Töne zu halten, aber die Screams waren edel.
Die Headliner
Tja darauf jede Menge Leute raus rannten aus Klo oder zum Rauchen, nutzte ich die Gelegenheit um nach Vorne zu stürmen und wo stand ich? Mitten im Pit ;-)
Und in dem Moment wo As I Lay Dying rauskam rockte die Band wie Sau.

Sofort ging es auch schon ab im Pit. Vor mir flog ein Mädel einmal durch die Gegend (ok die war auch nur nen Püppchen) und mein Kollege musste sich an mir Festhalten, sonst wäre hätte er auch nicht durchgehalten. Aber egal As I Lay Dying rockte

Und haben ein paar neue Songs gespielt wie No wings to Breathe oder A Greater Foundation.

Aber auch alte Songs wie Without Conclusion oder Through Struggle.

Inzwischen gab es auch schon wieder ne Wall of Death, endgeil sag ich da nur. Jedoch wurden mein Kollege und ich schon etwas abseits gedrängt. War auch gerammelt voll in dem Laden. Aber egal die Musik war der Hammer, genauso wie die Show.


Zum Schluss kam dann Within Destruction und schon nach 9 Songs war As I Lay Dying vorbei, aber egal, die lieferten eine Hammer geniale Show und das Publikum ging entsprechend edel ab.
Nun erst mal Umbau und kurzer Pause kam dann Trivium auf die Bühne und gleich mit dem ersten Song wie üblich In Waves war kein halten mehr.

Insgesamt wurden aber allgemein viele Songs von dem In Waves Album gesungen, aber egal die wurden hervorragend angenommen. Aber auch der Klassiker Down from the Sky kam richtig geil.



Dann ne kurze Rede, von wegen das Paris bisher alles weggerockt hatte und die das in Köln toppen wollen. Von uns kamen nur Fuck Paris Chants. Und dann ging es weiter mit Watch the World Burn.

Built to Fall wurde komplett vom Publikum mitgesungen. Genial, auch einer meiner Lieblingssongs.

Und wieder nen Klassiker wie A Gunshot to the Head of Trepidation.

Und es wurde auch wieder Zeit für ne Wall of Death. Ja das Publikum lies nicht nach. Die Pits rotierten dabei schon nahezu durchgehend.

Aber nach 15 Songs und kurz vor Mitternacht war es dann auch leider schon wieder vorbei.

Aber das Konzert war aber auch endgeil und es macht einfach nur tierisch Laune. Die Songauswahl schlicht weg edel, auch wenn mich bei Trivium gewundert, warum die Dusk Diskmantled nicht gespielt haben. Aber egal. Einfach nur hammer. Und eins ist klar, sobald Trivium oder As I Lay Dying wieder in meine Nähe kommen, bin dabei.
So das war mein kleiner Konzertbericht, ich hoffe er hat euch gefallen, den nächsten gibt es schon nächste Woche, diesmal zur Abwechslung was sanftes und zwar Dragonforce Live in Bochum.
Also man liest sich ;-)
Shades of Grey Band 3: Das Hausfrauenporno Finale
26. Oktober 2012Alle guten Dinge sind 3, tja anscheinend alle schlechten Dinge auch.
Nachdem ich mich schon den ersten Beiden Büchern nen Blog gegönnt habe:
Shades of Grey Band 1: Meisterwerk oder gehyptes Hausfrauen Porno?
Shades of Grey Band 2: Definitiv Hausfrauen Porno
Muss natürlich auch Band 3 her, denn alles was man anfängt muss man auch zu Ende führen. Natürlich verkaufte sich Buch Nr. 3 wieder ohne Ende und wurde Regelrecht gehypt. Wobei gut ist anders. Mir haben Teil 1+2 nicht wirklich gefallen und tja Teil 3 ist noch schlechter, dabei hatte es viel Potenzial und ein paar Nette Ansätze aber es wurde in die Tonne gekloppt.
Was die Verfilmung angeht, ist inzwischen ein Drehbuchautor gefunden. Ein Cast noch nicht benannt. Inzwischen gibt es auch ne Porno Parodie von Teil 1, der sogar in Deutschland auf BD erscheint, jedoch FSK 18 cut, was man sozusagen als Müll BD erachten kann.

Quelle: Bluray-disc.de
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!
Worum geht es in dem Roman?

Quelle: Amazon
Ana und Christian sind nun verheiratet, alles wirkt toll und wunderbar, doch dann taucht ne Bedrohung auf, jemand will die beiden verletzten. Christians extremer Beschützer Instinkt raubt Ana die Luft zum Atmen, doch dann kriegt sie selbst noch ne schockierende Nachricht und hat Angst wie Christian darauf reagiert. Sie wird ungewollt Schwanger
Meine Meinung zum Roman
Das Ende von Teil 2 sorgte dafür dass ich leichte Hoffnungen hatte dass es zumindest vielleicht ein bisschen Thrill gibt, tja Pustekuchen. Das Buch ist extrem schnulzig geschrieben und lässt die Twilightbücher wie Literarische Meisterwerke aussehen. Natürlich gibt es wieder jede Menge Sex. Naja sehr sehr viel Sex, wobei vieles auch immer nur kurz angeschnitten und teilweise nicht besonders ausführlich. Man bleibt oft schon beim Vorspiel hängen und springt dann zum Kuscheln zum Schluss. Ein paar weniger Szenen sind Expliziter beschrieben aber das war es dann schon und was daran extrem Hardcore sein soll weiß ich auch nicht. Ok einmal kommen Analstöpsel zum Einsatz, aber mehr auch nicht. Es gibt ein paar Simple fesselspiele die wohl so ziemlich jedes Paar mal irgendwann in seinem Leben gemacht hat. Alles andere als skandalös. Im Grunde wie in den Büchern total harmlos und wie es Grey so schön beschreibt: Blümchensex.
Aber ich habe mich auch an einer Stelle tierisch aufgeregt. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd. Ein R8 wird von nem Standart Dodge verfolgt und was ist. Es wird hochgejubelt wie schnell doch 120-150 kmh auf der Interstate sind, nachts. 150 kmh! Boah was versteht die Autorin unter schnell. Ein R8 mit dem schwächsten Motor, schafft locker die 300. Da sind 150 kmh harmlos und immer oh wie schnell, wie toll er beschleunigt und so weiter und dann eben weil der R8 nur 150 fährt ist er natürlich nicht in der Lage dem Verfolger auf der Interstate zu entkommen. Normalerweise lässt ein R8 viele Autos alt aussehen. Aber nee nicht bei Shades of Grey.
Die Bedrohung zum Ende aus Teil 2, ist nach gut einem Drittel erledigt und dann ist erst mal wieder friede Freude Eierkuchen, alles so toll. Einfach herrlich blablabla und wieder eine Sexszene nach der anderen. Die Story diente wirklich nur auf Aufhänger um viele Sexszenen hintereinander einzubauen, selbst so manche Pornos haben mehr und vor allem intelligentere Stories als dieses Buch.
Die Story selbst ist auch sehr sprunghaft erzählt, mal hin mal her mit der Timeline, was sehr gewöhnungsbedürftig ist und stellenweise sogar nervt.
Die Wendungen sind mehr als Vorhersehbar. Ok die ungewollte Schwangerschaft , sorgt für nen bisschen Dramatik und dann kommt auch die Bedrohung wieder zurück, nett, ja endlich Potenzial, doch dann innerhalb eines Kapitels alles wieder ok, alles ist gut, alles perfekt, alles schön. Keine Probleme mehr. Ich dachte nur was soll das denn jetzt?
Und dann natürlich am Ende wird alles gut, alles Probleme und Sorgen sind weg, alle sind happy. Kinder sind da, alles Strahlt, keine Probleme nichts. Ein Happy End dass es nur so tropft vor Schmalz und als Bonus noch nen Epilog Weihnachten aus Christians Kindheit. Ein Kapitel was so ziemlich niemand braucht.
Die Charaktere allesamt mehr als nur Flach. Grey hat vielleicht nen Hauch von Tiefe, mehr aber auch nicht. Das Buch ist von Anfang bis Ende sehr schlecht geschrieben und klar viel Rauch um nichts. Hier merkt man dass man mit richtiger Werbung selbst scheiße zum Hit machen kann.
Würde ich mir den Film angucken
Abhängig wer die weibliche Hauptrolle kriegt würde ich mir zumindest Teil 1 mal ausleihen, nur um zu sehen wie die Dame ohne Kleidung aussieht (mehr Gründe sehe ich als Mann nicht mir den Film anzugucken) bei Teil 2+3 heißt es dann direkt nee danke. Darstellerisch und Inhaltlich kann hier nichts gerissen werden, es sei denn man macht komplett was anderes als im Roman.
Fazit zu der Gesamttrilogie
Die Bücher sind schlichtweg, viel Rauch um Nichts. Weder extremer SM wie immer gesagt, noch große Spannung oder Dramatik. Im Grunde nichts anderes als ein Porno ohne große Story und wer Bücher mit Austausch von Körperflüssigkeiten lesen möchte, da gibt es zig bessere als diese hier. Fällt definitiv unter die Kategorie Bücher die die Welt nicht braucht. Mir haben die Shades of Grey Bücher nicht gefallen und mir gefallen sogar die Twilightbücher.
Naja ich hoffe meine Review hat euch gefallen und ihr konntet euch ne Meinung bilden was euch bei den Filmen erwarten wird.
Man liest sich ;-)
Nachdem ich mich schon den ersten Beiden Büchern nen Blog gegönnt habe:
Shades of Grey Band 1: Meisterwerk oder gehyptes Hausfrauen Porno?
Shades of Grey Band 2: Definitiv Hausfrauen Porno
Muss natürlich auch Band 3 her, denn alles was man anfängt muss man auch zu Ende führen. Natürlich verkaufte sich Buch Nr. 3 wieder ohne Ende und wurde Regelrecht gehypt. Wobei gut ist anders. Mir haben Teil 1+2 nicht wirklich gefallen und tja Teil 3 ist noch schlechter, dabei hatte es viel Potenzial und ein paar Nette Ansätze aber es wurde in die Tonne gekloppt.
Was die Verfilmung angeht, ist inzwischen ein Drehbuchautor gefunden. Ein Cast noch nicht benannt. Inzwischen gibt es auch ne Porno Parodie von Teil 1, der sogar in Deutschland auf BD erscheint, jedoch FSK 18 cut, was man sozusagen als Müll BD erachten kann.

Quelle: Bluray-disc.de
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!
Worum geht es in dem Roman?

Quelle: Amazon
Ana und Christian sind nun verheiratet, alles wirkt toll und wunderbar, doch dann taucht ne Bedrohung auf, jemand will die beiden verletzten. Christians extremer Beschützer Instinkt raubt Ana die Luft zum Atmen, doch dann kriegt sie selbst noch ne schockierende Nachricht und hat Angst wie Christian darauf reagiert. Sie wird ungewollt Schwanger
Meine Meinung zum Roman
Das Ende von Teil 2 sorgte dafür dass ich leichte Hoffnungen hatte dass es zumindest vielleicht ein bisschen Thrill gibt, tja Pustekuchen. Das Buch ist extrem schnulzig geschrieben und lässt die Twilightbücher wie Literarische Meisterwerke aussehen. Natürlich gibt es wieder jede Menge Sex. Naja sehr sehr viel Sex, wobei vieles auch immer nur kurz angeschnitten und teilweise nicht besonders ausführlich. Man bleibt oft schon beim Vorspiel hängen und springt dann zum Kuscheln zum Schluss. Ein paar weniger Szenen sind Expliziter beschrieben aber das war es dann schon und was daran extrem Hardcore sein soll weiß ich auch nicht. Ok einmal kommen Analstöpsel zum Einsatz, aber mehr auch nicht. Es gibt ein paar Simple fesselspiele die wohl so ziemlich jedes Paar mal irgendwann in seinem Leben gemacht hat. Alles andere als skandalös. Im Grunde wie in den Büchern total harmlos und wie es Grey so schön beschreibt: Blümchensex.
Aber ich habe mich auch an einer Stelle tierisch aufgeregt. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd. Ein R8 wird von nem Standart Dodge verfolgt und was ist. Es wird hochgejubelt wie schnell doch 120-150 kmh auf der Interstate sind, nachts. 150 kmh! Boah was versteht die Autorin unter schnell. Ein R8 mit dem schwächsten Motor, schafft locker die 300. Da sind 150 kmh harmlos und immer oh wie schnell, wie toll er beschleunigt und so weiter und dann eben weil der R8 nur 150 fährt ist er natürlich nicht in der Lage dem Verfolger auf der Interstate zu entkommen. Normalerweise lässt ein R8 viele Autos alt aussehen. Aber nee nicht bei Shades of Grey.
Die Bedrohung zum Ende aus Teil 2, ist nach gut einem Drittel erledigt und dann ist erst mal wieder friede Freude Eierkuchen, alles so toll. Einfach herrlich blablabla und wieder eine Sexszene nach der anderen. Die Story diente wirklich nur auf Aufhänger um viele Sexszenen hintereinander einzubauen, selbst so manche Pornos haben mehr und vor allem intelligentere Stories als dieses Buch.
Die Story selbst ist auch sehr sprunghaft erzählt, mal hin mal her mit der Timeline, was sehr gewöhnungsbedürftig ist und stellenweise sogar nervt.
Die Wendungen sind mehr als Vorhersehbar. Ok die ungewollte Schwangerschaft , sorgt für nen bisschen Dramatik und dann kommt auch die Bedrohung wieder zurück, nett, ja endlich Potenzial, doch dann innerhalb eines Kapitels alles wieder ok, alles ist gut, alles perfekt, alles schön. Keine Probleme mehr. Ich dachte nur was soll das denn jetzt?
Und dann natürlich am Ende wird alles gut, alles Probleme und Sorgen sind weg, alle sind happy. Kinder sind da, alles Strahlt, keine Probleme nichts. Ein Happy End dass es nur so tropft vor Schmalz und als Bonus noch nen Epilog Weihnachten aus Christians Kindheit. Ein Kapitel was so ziemlich niemand braucht.
Die Charaktere allesamt mehr als nur Flach. Grey hat vielleicht nen Hauch von Tiefe, mehr aber auch nicht. Das Buch ist von Anfang bis Ende sehr schlecht geschrieben und klar viel Rauch um nichts. Hier merkt man dass man mit richtiger Werbung selbst scheiße zum Hit machen kann.
Würde ich mir den Film angucken
Abhängig wer die weibliche Hauptrolle kriegt würde ich mir zumindest Teil 1 mal ausleihen, nur um zu sehen wie die Dame ohne Kleidung aussieht (mehr Gründe sehe ich als Mann nicht mir den Film anzugucken) bei Teil 2+3 heißt es dann direkt nee danke. Darstellerisch und Inhaltlich kann hier nichts gerissen werden, es sei denn man macht komplett was anderes als im Roman.
Fazit zu der Gesamttrilogie
Die Bücher sind schlichtweg, viel Rauch um Nichts. Weder extremer SM wie immer gesagt, noch große Spannung oder Dramatik. Im Grunde nichts anderes als ein Porno ohne große Story und wer Bücher mit Austausch von Körperflüssigkeiten lesen möchte, da gibt es zig bessere als diese hier. Fällt definitiv unter die Kategorie Bücher die die Welt nicht braucht. Mir haben die Shades of Grey Bücher nicht gefallen und mir gefallen sogar die Twilightbücher.
Naja ich hoffe meine Review hat euch gefallen und ihr konntet euch ne Meinung bilden was euch bei den Filmen erwarten wird.
Man liest sich ;-)
Kapitel 8: Barbesuch
22. Oktober 2012Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 7: Warnung für den zukünftigen Schwager
Jessica bombardierte Faith mit Fragen: „Wie habt ihr euch kennen gelernt? Seit wann seit ihr Verheiratet? Wie war die Hochzeit?“ Doch Jessica ließ ihr kaum Zeit zum Antworten als sie den Ring sah: „Oh mein Gott, was für ein Ring, der muss ein Vermögen gekostet haben.“ Jessica sah sich den Ring genauer an, es war ein Platinring, der komplett besetzt war mit vielen, vielen kleinen Diamanten, so dass man kein Hauch des Platins an der Oberfläche sehen konnte.
Faith lächelte nur und sagte: „Keine Ahnung da musst du deinen Bruder fragen.“ Und schaute dabei rüber nach Ken, der ruhig da stand und Michael direkt in die Augen starrte. Faith spürte das etwas nicht stimmt als sie den Blick von Michael sah, denn in ihm lag Angst. Diesen Blick hatte sie schon oft gesehen. Doch bevor es Jesscia bemerken konnte sagte Faith: „Hey wie wäre es wenn wir alle zusammen ausgehen und nen Happen essen, dann können wir ganz in Ruhe quatschen.“
„Ach Mist,“ schoss es aus Jessica heraus. „Ich wollte mich doch in ner Stunde im Pipers Pit mit Nicole treffen, meiner Maid of Honor um weitere Details zur Hochzeit zu bereden. Warum kommt ihr nicht einfach mit, dann können wir nen bisschen quatschen und ich wette Nicole wird sich auch freuen dich wieder zu sehen Ken.“ Ken schaute zu den Mädels rüber und sah wie Faith Augen bei dem Stichwort Nicole sich leicht fragend zusammen zogen.
„Das ist mein Stichwort“, sagte Michael. „Ich muss zum Dienst für Sicherheit auf den Straßen sorgen.“ Michael hatte wieder ein Grinsen im Gesicht, die ganze Aktion von Ken hatte er schon wieder vergessen. Ken nickte ihm nur zu, sagte aber nichts. „Hat mich gefreut“, sagte Faith. „Sei schön vorsichtig“, sagte Jessica und Michael antwortete lässig: „Was soll hier schon passieren, das ist Locktown, das schlimmste was hier passiert ist dass Mrs. Winkle wieder ihre Katze nicht vom Baum runter kriegt.“ Und schon verließ Michael das Haus.
„So wollen wir auch?“ fragte Ken und Jessica schnappte sich ihre Tasche und sagte: „Fahrt mir einfach hinterher, ich hoffe ihr könnt mithalten.“ Ken konnte sich ein Grinsen nicht vermeiden und ging mit Faith raus. Jessica schloss die Tür ab, drehte sich um und sah den schwarzen Mustang GT in dem Faith gerade einsteigen wollte. „Heilige Scheiße, ist das dein Wagen? Okay ich nehm alles zurück von wegen mithalten und so“, sagte Jessica leicht verlegen und stieg in ihren Wagen, der in der Einfahrt parkte einem hellgrünen VW Beetle.
Mit quetschenden Reifen für Jessica los an dem Mustang vorbei, während Faith den Motor startete und locker hinter her fuhr. Es dauerte keine 5 Minuten da waren sie am Pipers Pit, eine Art Bar wo man nicht nur Getränke zu sich nehmen konnte sondern auch Essen Frisch vom Grill und wie üblich war es hier gut besucht, denn in Locktown gab es sonst keinen Ort wo man sich großartig treffen konnte.
Gemeinsam gingen sie hinein. Dort gab es eine große Theke mit Barkeeper, mehrere Tische mit Bänken, Billardtisch und vieles mehr, einfach für jede Zielgruppe. „Komme gleich nach, muss mal eben für kleine Jungs, geht schon mal vor“, sagte Ken und verschwand auf der Toilette. Jessica begrüßte den Barkeeper: „Hi Tom, schickst du uns drei Bier rüber?“ „Immer doch für dich Süße,“ sagte Tom hinter der Theke mit einem freundlichen Lächeln.
Jessica und Faith setzten sich, da wurden auch schon ihre Biere hingestellt. „Nun los erzähl schon wie habt ihr beiden euch kennen gelernt“, frage Jessica voll Neugierde. Faith spielte mit der Bierflasche rum und sagte: „Naja ich war Ärztin in Chicago und einer seiner Patienten wollte sich lieber von mir behandeln als von ihm, tja darauf hin hat mich Ken besucht und wollte mich zur Rechenschaft ziehen, seit dem bin ich ihn nicht mehr losgeworden.“ „Wie Ärzte, ihre beide seit Ärzte?“ fragte Jessica total erstaunt. „Ja klar, ich bin eine Künstlerin mit nem Skalpell“, sagte Faith vollkommen locker und Jessica ahnte nicht wie recht Faith damit hatte, wenn natürlich auf eine etwas andere Art und Weise. „Und wann habt ihr geheiratet? Wie war eure Hochzeit.“ Faith grinste als sie zurück dachte. „Vor 10 Monaten, nur wir beide und ein Priester auf Hawaii.“ Jessicas Augen wurden groß: „Auf Hawaii? Wie Romantisch, oh man das stelle ich mir traumhaft vor. Aber Ken ist auch hin und weg von dir.“ Faith schüttelte leicht verwirrt den Kopf und fragte: „Wie meinst du das?“ „Naja“ kam von Jessica. „Als mein Bruder noch jung war, war er der ruhig in sich geschlossene Typ, ok anscheinend ist er immer noch ruhig, wenn ich mir ihn so betrachte, aber so wie er dich anschaut, das ist unglaublich, als ob du der größte Schatz der Welt wärst und nichts anderes existierte. Glaub mir der Typ ist mehr als nur Verknallt in dich.“ Faith wurde leicht rot bei dem Gedanken. Ja Jessica hatte wohl Recht. Verlegen schaute Faith auf und sah Ken an der Bar, mit zwei Männern reden und nun hörte Faith Jessica nicht mehr zu, denn sie sah, dass Ken zwar ruhig war, aber seit Körper bereit war zuzuschlagen. Es war Ärger in der Luft. „Sekunde, bin gleich wieder da,“ sagte Faith zu Jessica, stand auf und ging zu Ken.
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Jessica Riley - Emma Roberts
Michael - Zack Roerig
Jessica bombardierte Faith mit Fragen: „Wie habt ihr euch kennen gelernt? Seit wann seit ihr Verheiratet? Wie war die Hochzeit?“ Doch Jessica ließ ihr kaum Zeit zum Antworten als sie den Ring sah: „Oh mein Gott, was für ein Ring, der muss ein Vermögen gekostet haben.“ Jessica sah sich den Ring genauer an, es war ein Platinring, der komplett besetzt war mit vielen, vielen kleinen Diamanten, so dass man kein Hauch des Platins an der Oberfläche sehen konnte.
Faith lächelte nur und sagte: „Keine Ahnung da musst du deinen Bruder fragen.“ Und schaute dabei rüber nach Ken, der ruhig da stand und Michael direkt in die Augen starrte. Faith spürte das etwas nicht stimmt als sie den Blick von Michael sah, denn in ihm lag Angst. Diesen Blick hatte sie schon oft gesehen. Doch bevor es Jesscia bemerken konnte sagte Faith: „Hey wie wäre es wenn wir alle zusammen ausgehen und nen Happen essen, dann können wir ganz in Ruhe quatschen.“
„Ach Mist,“ schoss es aus Jessica heraus. „Ich wollte mich doch in ner Stunde im Pipers Pit mit Nicole treffen, meiner Maid of Honor um weitere Details zur Hochzeit zu bereden. Warum kommt ihr nicht einfach mit, dann können wir nen bisschen quatschen und ich wette Nicole wird sich auch freuen dich wieder zu sehen Ken.“ Ken schaute zu den Mädels rüber und sah wie Faith Augen bei dem Stichwort Nicole sich leicht fragend zusammen zogen.
„Das ist mein Stichwort“, sagte Michael. „Ich muss zum Dienst für Sicherheit auf den Straßen sorgen.“ Michael hatte wieder ein Grinsen im Gesicht, die ganze Aktion von Ken hatte er schon wieder vergessen. Ken nickte ihm nur zu, sagte aber nichts. „Hat mich gefreut“, sagte Faith. „Sei schön vorsichtig“, sagte Jessica und Michael antwortete lässig: „Was soll hier schon passieren, das ist Locktown, das schlimmste was hier passiert ist dass Mrs. Winkle wieder ihre Katze nicht vom Baum runter kriegt.“ Und schon verließ Michael das Haus.
„So wollen wir auch?“ fragte Ken und Jessica schnappte sich ihre Tasche und sagte: „Fahrt mir einfach hinterher, ich hoffe ihr könnt mithalten.“ Ken konnte sich ein Grinsen nicht vermeiden und ging mit Faith raus. Jessica schloss die Tür ab, drehte sich um und sah den schwarzen Mustang GT in dem Faith gerade einsteigen wollte. „Heilige Scheiße, ist das dein Wagen? Okay ich nehm alles zurück von wegen mithalten und so“, sagte Jessica leicht verlegen und stieg in ihren Wagen, der in der Einfahrt parkte einem hellgrünen VW Beetle.
Mit quetschenden Reifen für Jessica los an dem Mustang vorbei, während Faith den Motor startete und locker hinter her fuhr. Es dauerte keine 5 Minuten da waren sie am Pipers Pit, eine Art Bar wo man nicht nur Getränke zu sich nehmen konnte sondern auch Essen Frisch vom Grill und wie üblich war es hier gut besucht, denn in Locktown gab es sonst keinen Ort wo man sich großartig treffen konnte.
Gemeinsam gingen sie hinein. Dort gab es eine große Theke mit Barkeeper, mehrere Tische mit Bänken, Billardtisch und vieles mehr, einfach für jede Zielgruppe. „Komme gleich nach, muss mal eben für kleine Jungs, geht schon mal vor“, sagte Ken und verschwand auf der Toilette. Jessica begrüßte den Barkeeper: „Hi Tom, schickst du uns drei Bier rüber?“ „Immer doch für dich Süße,“ sagte Tom hinter der Theke mit einem freundlichen Lächeln.
Jessica und Faith setzten sich, da wurden auch schon ihre Biere hingestellt. „Nun los erzähl schon wie habt ihr beiden euch kennen gelernt“, frage Jessica voll Neugierde. Faith spielte mit der Bierflasche rum und sagte: „Naja ich war Ärztin in Chicago und einer seiner Patienten wollte sich lieber von mir behandeln als von ihm, tja darauf hin hat mich Ken besucht und wollte mich zur Rechenschaft ziehen, seit dem bin ich ihn nicht mehr losgeworden.“ „Wie Ärzte, ihre beide seit Ärzte?“ fragte Jessica total erstaunt. „Ja klar, ich bin eine Künstlerin mit nem Skalpell“, sagte Faith vollkommen locker und Jessica ahnte nicht wie recht Faith damit hatte, wenn natürlich auf eine etwas andere Art und Weise. „Und wann habt ihr geheiratet? Wie war eure Hochzeit.“ Faith grinste als sie zurück dachte. „Vor 10 Monaten, nur wir beide und ein Priester auf Hawaii.“ Jessicas Augen wurden groß: „Auf Hawaii? Wie Romantisch, oh man das stelle ich mir traumhaft vor. Aber Ken ist auch hin und weg von dir.“ Faith schüttelte leicht verwirrt den Kopf und fragte: „Wie meinst du das?“ „Naja“ kam von Jessica. „Als mein Bruder noch jung war, war er der ruhig in sich geschlossene Typ, ok anscheinend ist er immer noch ruhig, wenn ich mir ihn so betrachte, aber so wie er dich anschaut, das ist unglaublich, als ob du der größte Schatz der Welt wärst und nichts anderes existierte. Glaub mir der Typ ist mehr als nur Verknallt in dich.“ Faith wurde leicht rot bei dem Gedanken. Ja Jessica hatte wohl Recht. Verlegen schaute Faith auf und sah Ken an der Bar, mit zwei Männern reden und nun hörte Faith Jessica nicht mehr zu, denn sie sah, dass Ken zwar ruhig war, aber seit Körper bereit war zuzuschlagen. Es war Ärger in der Luft. „Sekunde, bin gleich wieder da,“ sagte Faith zu Jessica, stand auf und ging zu Ken.
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Jessica Riley - Emma Roberts
Michael - Zack Roerig
Kapitel 7: Warnung für den zukünftigen Schwager
15. Oktober 2012Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 6: Ankunft in Locktown
„Etwa zu dem Zeitpunkt an dem du mir sagst dass du deine Wurfmesser trägst“, sagte Ken ganz lässig. Die Augen von Faith wurden zu Schlitzen und sie meinte: „Du weißt genau dass ich die immer dabei hab und es ist nur leichtes Gepäck.“ Ken klappte den Laptop zu, packte die Taschen in den Kleiderschrank, drehte sich um und sagte „Kommst du nun mit oder nicht?“ „Wohin?“ „Na du warst doch diejenige die unbedingt meine Familie treffen wollte. Dachte wir fahren jetzt meine Schwester besuchen. Oder hast du es dir anders überlegt?“
Faith schnaufte, sie merkte wie Ken klar das Thema wechselte um einen Streit aus dem Weg zu gehen. Mit erhobenen Finger ging sie an ihm vorbei und sagte: „Die Diskussion ist noch nicht vorbei!“ Ken grinste leicht und sagte hinter ihr her aus dem Zimmer gehend und mehr als deutlich auf ihren Hintern starrend: „Ich hasse es wenn du wütend weg gehst, aber es sieht so verdammt gut.“ Grinsend drehte sich Faith kurz zu ihm rum und streckte ihm die Zunge entgegen.
Sie gingen die Treppen nach unten und während Faith dem Rezeptionisten zulächelte, blieb das Gesicht von Ken ernst. Er nickte ihm einfach zu.
Draußen gingen beide um das Hotel herum zum Wagen. Faith natürlich am Steuer, sie schaltete den Navi an und gab die Absenderadresse der Hochzeitseinladung ein und lies darauf den Motor an um kurz darauf an CD Player rum zufummeln bis sie den passenden Song hatte: My Apocolypse von Arch Enemy.
Ken massierte sich genervt den Kopf und dachte nur: „Wieso muss sie immer nur den tollen Klang des Motors mit diesem Lärm versauen?“ Faith dagegen meinte nur: „Das ist dafür dass du mir die zusätzliche Waffe verheimlichen wolltest“ und darauf gab sie gas und fuhr zum Haus seines zukünftigen Schwagers. Dabei sang sie fleißig und machte leichte Headbanger Bewegungen während sie fuhr. Ken versuchte genervt abzuschalten und war zu dem Zeitpunkt tatsächlich froh als sie nach ca. 5 Minuten am Haus ankamen, wo sie direkt vor der Tür parkten.
Er stieg aus und atmete noch mal kräftig durch. Nun war es soweit, nun musste er sich seiner Vergangenheit stellen. Faith dagegen war eine absolute Frohnatur und tänzelte leicht um das Auto herum, nahm ihn bei der Hand und gemeinsam gingen sie zu Tür wo Faith dann die Klingel betätigte.
Ein Mann in Uniform machte die Tür auf, er hatte kurze blonde Haare und blaue Augen. Er war etwa 1.80 groß und schlank. Der Mann sah die beiden und guckte leicht irritiert. „Hi Michael, es ist ne Weile her, aber wie ich sehe konntest du dich immer noch nicht von meiner Schwester trennen,“ sagte Ken ruhig. Dann machte es bei Michael Klick: „Oh heilige Scheiße, Ken bist du das? Meine Fresse hast du dich verändert, was hat man dir zu Essen gegeben, dass du so viel Masse zugelegt hast?“ Ken sagte nichts hatte auch keine Chance dazu, da brüllte Michael schon ins Haus hinein: „Jessica, komm schnell zur Tür, du glaubst nicht wer da ist.“ Ken grinste verlegen und Faith hielt sich leicht zurück.
Jessica kam einen Raum weiter zum Vorschein, sie trug blaue Jeans, ein kurzärmliges Flanelhemd und hatte lange Braune Haare und ebenfalls wie Ken braune Augen. Mit ihrer 1.65m Größe und 55 kg war sie recht schlank gebaut.
Jessica schaute und sah Ken und ließ das Glas was sie in der Hand hielt fallen: „Oh mein Gott,“ wisperte sie nur und dann rannte dann auf Ken zu um ihm in die Arme zu springen. Jessica drückte sich fest an ihn und Ken hielt Jessicas knappe 55 Kg locker in den Armen um sie dann langsam abzusetzen.
„Was geht Sis?“ sagte er nur ganz ruhig und sie haute ihn gegen die Schulter und sagte: „Was geht Sis? Was geht Sis? Nach 13 Jahren tauchst du hier auf und das einzige was du zu sagen hast ist Was geht Sis?“ Ken hatte keine Chance drauf zu antworten, denn Jessica plapperte einfach weiter: „Mein Gott hast du dich verändert. Was hat man dir eigentlich Steroide gegeben dass du so zugelegt hast? Seit wann bist du Bodybuilder“ und wieder haute sie ihn gegen die Schulter: „Und das ist dafür dass du mich nicht vorher besuchst hast.“ Ken grinste immer noch leicht verlegen und wieß dann auf Faith: „Das ist Faith, meine Ehefrau.“
Die Augen von Jessica wurden groß: „Wie du hast geheiratet?“ Ken sagte nichts und Faith wollte Jessica gerade die Hand reichen, stattdessen nahm Jessica sie direkt in die Arme und meinte: „Unglaublich, jetzt hab ich eine Schwester. Wie? Wann, ihr müsst mir alles erzählen!“ Erneut bekam Ken nen Schlag gegen die Schulter ab und sagte: „Das war dafür dass du mir nichts davon erzählt hast, dass du geheiratet hast.“ Faith hob nur die Augenbrauen und meinte: „Wie hat er das nicht erzählt?“ Michael der sich vornehm zurück hielt lachte nur und meinte: „Kommt erst mal rein.“
Jessica nahm Faith direkt an die Hand, zog sie hinter sich her und sagte: „Du musst mir nachher alles erzählen, von ihm krieg ich ja nichts zu hören.“ Faith lachte nur zwinkerte ihm zu: „Ja er mag es gerne geheimnisvoll,“ und folgte Jessica. Die beiden waren sich direkt sympathisch.
Ken ging langsam hinein. Die Mädels waren schon weiter voraus und Michael machte die Tür zu. „So du willst also wirklich meine kleine Schwester heiraten?“ fragte Ken Michael und schaute ihm direkt in die Augen. Michael grinste Ken an: „Jab, nachdem wir schon seit der Highschool zusammen sind, hab ich mich so an sie gewöhnt, da hab ich mir gedacht, dass ich sie auch gleich Heiraten kann.“ Ken schaute in Richtung der beiden Mädels die sich etwas weiter entfernt aufgeregt miteinander unterhielten und schaute dann ganz ernst zu Michael und sagte mit ruhiger Stimme: „Nur damit du bescheid weißt, wenn du meiner kleinen Schwester auf irgendeiner Art und weise weh tust, glaub mir, ich krieg das raus, dann kann ich dir versprechen, niemand wird deine Leiche finden.“ Michael grinste nur und sagte: „Du weißt schon, dass du soeben nen Mann des Gesetzes bedroht hast oder?“ Doch Ken sagte kein Wort, sondern starrte ihn vollkommen ruhig an und plötzlich lief es Michael eiskalt den Rücken runter.
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast:
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Rezeptionist - John Hawkes
Michael - Zack Roerig
Jessica Riley - Emma Roberts
Soundtrack der Blognovella Kapitel 7 (Musik im Auto bei der Fahrt zu Jessica)
Arch Enemy - My Apocalypse
„Etwa zu dem Zeitpunkt an dem du mir sagst dass du deine Wurfmesser trägst“, sagte Ken ganz lässig. Die Augen von Faith wurden zu Schlitzen und sie meinte: „Du weißt genau dass ich die immer dabei hab und es ist nur leichtes Gepäck.“ Ken klappte den Laptop zu, packte die Taschen in den Kleiderschrank, drehte sich um und sagte „Kommst du nun mit oder nicht?“ „Wohin?“ „Na du warst doch diejenige die unbedingt meine Familie treffen wollte. Dachte wir fahren jetzt meine Schwester besuchen. Oder hast du es dir anders überlegt?“
Faith schnaufte, sie merkte wie Ken klar das Thema wechselte um einen Streit aus dem Weg zu gehen. Mit erhobenen Finger ging sie an ihm vorbei und sagte: „Die Diskussion ist noch nicht vorbei!“ Ken grinste leicht und sagte hinter ihr her aus dem Zimmer gehend und mehr als deutlich auf ihren Hintern starrend: „Ich hasse es wenn du wütend weg gehst, aber es sieht so verdammt gut.“ Grinsend drehte sich Faith kurz zu ihm rum und streckte ihm die Zunge entgegen.
Sie gingen die Treppen nach unten und während Faith dem Rezeptionisten zulächelte, blieb das Gesicht von Ken ernst. Er nickte ihm einfach zu.
Draußen gingen beide um das Hotel herum zum Wagen. Faith natürlich am Steuer, sie schaltete den Navi an und gab die Absenderadresse der Hochzeitseinladung ein und lies darauf den Motor an um kurz darauf an CD Player rum zufummeln bis sie den passenden Song hatte: My Apocolypse von Arch Enemy.
Ken massierte sich genervt den Kopf und dachte nur: „Wieso muss sie immer nur den tollen Klang des Motors mit diesem Lärm versauen?“ Faith dagegen meinte nur: „Das ist dafür dass du mir die zusätzliche Waffe verheimlichen wolltest“ und darauf gab sie gas und fuhr zum Haus seines zukünftigen Schwagers. Dabei sang sie fleißig und machte leichte Headbanger Bewegungen während sie fuhr. Ken versuchte genervt abzuschalten und war zu dem Zeitpunkt tatsächlich froh als sie nach ca. 5 Minuten am Haus ankamen, wo sie direkt vor der Tür parkten.
Er stieg aus und atmete noch mal kräftig durch. Nun war es soweit, nun musste er sich seiner Vergangenheit stellen. Faith dagegen war eine absolute Frohnatur und tänzelte leicht um das Auto herum, nahm ihn bei der Hand und gemeinsam gingen sie zu Tür wo Faith dann die Klingel betätigte.
Ein Mann in Uniform machte die Tür auf, er hatte kurze blonde Haare und blaue Augen. Er war etwa 1.80 groß und schlank. Der Mann sah die beiden und guckte leicht irritiert. „Hi Michael, es ist ne Weile her, aber wie ich sehe konntest du dich immer noch nicht von meiner Schwester trennen,“ sagte Ken ruhig. Dann machte es bei Michael Klick: „Oh heilige Scheiße, Ken bist du das? Meine Fresse hast du dich verändert, was hat man dir zu Essen gegeben, dass du so viel Masse zugelegt hast?“ Ken sagte nichts hatte auch keine Chance dazu, da brüllte Michael schon ins Haus hinein: „Jessica, komm schnell zur Tür, du glaubst nicht wer da ist.“ Ken grinste verlegen und Faith hielt sich leicht zurück.
Jessica kam einen Raum weiter zum Vorschein, sie trug blaue Jeans, ein kurzärmliges Flanelhemd und hatte lange Braune Haare und ebenfalls wie Ken braune Augen. Mit ihrer 1.65m Größe und 55 kg war sie recht schlank gebaut.
Jessica schaute und sah Ken und ließ das Glas was sie in der Hand hielt fallen: „Oh mein Gott,“ wisperte sie nur und dann rannte dann auf Ken zu um ihm in die Arme zu springen. Jessica drückte sich fest an ihn und Ken hielt Jessicas knappe 55 Kg locker in den Armen um sie dann langsam abzusetzen.
„Was geht Sis?“ sagte er nur ganz ruhig und sie haute ihn gegen die Schulter und sagte: „Was geht Sis? Was geht Sis? Nach 13 Jahren tauchst du hier auf und das einzige was du zu sagen hast ist Was geht Sis?“ Ken hatte keine Chance drauf zu antworten, denn Jessica plapperte einfach weiter: „Mein Gott hast du dich verändert. Was hat man dir eigentlich Steroide gegeben dass du so zugelegt hast? Seit wann bist du Bodybuilder“ und wieder haute sie ihn gegen die Schulter: „Und das ist dafür dass du mich nicht vorher besuchst hast.“ Ken grinste immer noch leicht verlegen und wieß dann auf Faith: „Das ist Faith, meine Ehefrau.“
Die Augen von Jessica wurden groß: „Wie du hast geheiratet?“ Ken sagte nichts und Faith wollte Jessica gerade die Hand reichen, stattdessen nahm Jessica sie direkt in die Arme und meinte: „Unglaublich, jetzt hab ich eine Schwester. Wie? Wann, ihr müsst mir alles erzählen!“ Erneut bekam Ken nen Schlag gegen die Schulter ab und sagte: „Das war dafür dass du mir nichts davon erzählt hast, dass du geheiratet hast.“ Faith hob nur die Augenbrauen und meinte: „Wie hat er das nicht erzählt?“ Michael der sich vornehm zurück hielt lachte nur und meinte: „Kommt erst mal rein.“
Jessica nahm Faith direkt an die Hand, zog sie hinter sich her und sagte: „Du musst mir nachher alles erzählen, von ihm krieg ich ja nichts zu hören.“ Faith lachte nur zwinkerte ihm zu: „Ja er mag es gerne geheimnisvoll,“ und folgte Jessica. Die beiden waren sich direkt sympathisch.
Ken ging langsam hinein. Die Mädels waren schon weiter voraus und Michael machte die Tür zu. „So du willst also wirklich meine kleine Schwester heiraten?“ fragte Ken Michael und schaute ihm direkt in die Augen. Michael grinste Ken an: „Jab, nachdem wir schon seit der Highschool zusammen sind, hab ich mich so an sie gewöhnt, da hab ich mir gedacht, dass ich sie auch gleich Heiraten kann.“ Ken schaute in Richtung der beiden Mädels die sich etwas weiter entfernt aufgeregt miteinander unterhielten und schaute dann ganz ernst zu Michael und sagte mit ruhiger Stimme: „Nur damit du bescheid weißt, wenn du meiner kleinen Schwester auf irgendeiner Art und weise weh tust, glaub mir, ich krieg das raus, dann kann ich dir versprechen, niemand wird deine Leiche finden.“ Michael grinste nur und sagte: „Du weißt schon, dass du soeben nen Mann des Gesetzes bedroht hast oder?“ Doch Ken sagte kein Wort, sondern starrte ihn vollkommen ruhig an und plötzlich lief es Michael eiskalt den Rücken runter.
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast:
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Rezeptionist - John Hawkes
Michael - Zack Roerig
Jessica Riley - Emma Roberts
Soundtrack der Blognovella Kapitel 7 (Musik im Auto bei der Fahrt zu Jessica)
Arch Enemy - My Apocalypse
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=mZM-d2qD15E
Abraham Lincoln: Vampire Hunter: Roman vs. Film
11. Oktober 2012Der Roman von Seth Grahame-Smith genießt Kultstatus. Die Verfilmung stammt von Russlands Top Regiessuer Timur Bekmambetov, der Mann der schon Wanted sensationell auf die Leinwand gebracht hat, das ganze Produziert von Kultregiesseur Tim Burton.
Nun habe ich die Romanvorlage gelesen und den Film (in 2D) gesehen wovon ich nun Berichten möchte und dem Ganzen nen direkten Vergleich stellen möchte.

Quelle: Amazon

Quelle: Bluray-disc.die
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!
Der Roman:
Kurzinhalt:
Ein Mann kommt in einen Buchladen in der heutigen Zeit, er überreicht dem Besitzer ein paar Tagebücher, die Tagebücher von Abraham Lincoln und will dass der Besitzer nun die wahre Geschichte über Lincoln schreibt. Beim Lesen dieser Tagebücher entdeckt der Mann dass Lincoln seine ganz eigenen Gründe hatte um die Sklaven zu befreien und die Tatsache dass es Vampire gibt und Lincoln einer ihrer gefährlichsten Gegner war.
Aufbau des Romans:
Der Roman liest sich wirklich wie Abraham Lincolns Tagebuch. Es gibt von seine Kindheit erzählt, sein erstes Zusammentreffen mit Vampiren, seit hartes Training, seine Jagd, seine Beziehungen und Freundschaften, seine Niederlagen und seine Beweggründe. Einfach alles wird haargenau beschrieben, wunderbar im Historischen Kontext eingefügt, mit coolen Bildern, die bewiesen sollen das Lincoln ein Vampirjäger war. Die Action und die Story kommt gut rüber, aber es gibt zwischendurch auch ein paar Längen. Insgesamt wird die hier die Komplette Lebensgeschichte von Lincoln nacherzählt nur halt dass er dabei auch zwischendurch Vampire killt und deren Herrschaft stoppen will und deswegen in die Politik einstieg.
Im Direktvergleich zum Film
Trotzdem muss man sagen ist der Film auch keine Actionbombe, denn zwischen den Actionszenen (es gibt nur ein paar wenige, die meiste Action sieht man bereits im Trailer) gibt es auch einige Leerlaufzeiten, so dass sich der Film zieht. Wenn es aber zu Action kommt, dann aber richtig und Atemberaubend. Tolle Zeitlupenszenen und hammer Kampfszenen mit der Axt.
Das Finale im und auf dem Zug ist wirklich edel und klar das Highlight des Films.
Von den Schauspielern, gibt es einige bekannte Gesichter, aber keine Große Namen. Darstellerisch wird hier auch nichts großes Geleistet. Wie auch wenn man so viel von der Story weg lässt, wo sich die Charaktere beweisen hätte könnten und dadurch auch viel von der Dramatik weg lässt und stattdessen einfach nur ein bisschen Humor einbaut, der teilweise etwas ärmlich wirkt.
Die Bösewichter wirken auch allesamt nicht besonders bedrohlich, wobei die Effekte teilweise ganz ordentlich sind, mit schönen Zeitlupen und stellenweise auch gut blutig.
Sehr gut rüber kommt allerdings Mary Elizabeth Winstead als Lincolns Ehefrau, einfach weil die Dame schlichtweg bezaubert wirkt, bei dem dramatischen Teil ihrer Rolle am Ende hat aber auch sie Schwierigkeiten zu überzeugen unter all dem Make Up wo sie auf Alte Frau getrimmt wird.
Das Ende spielt dann wieder in der Neuzeit, hier hat man sich ne nette Möglichkeit für nen Sequel ausgedacht ohne Lincoln, der aber nicht kommen wird, da der Streifen recht gefloppt ist.
Die Deutsche Syncro ist übrigens zwischen solide und mies anzusiedeln.
Richtig edel ist aber der Score, der ist richtig toll anzuhören und fördert klar die Atmosphäre und hebt den Film merklich.
Fazit:
Also wenn man die Romanvorlage nicht kennt, wird man von dem Streifen sicherlich nicht so extrem enttäuscht werden wie ich, weil man hier nen netten NoBrainer Actionfilm kriegt, aber weit weg von den Top Actionfilme, da ist man heutzutage viel viel besseres gewohnt. Hier würde es dann heißen, einmal angucken, berieseln lassen und das wars, mehr auch nicht.
Wenn man dagegen die Romanvorlage kennt, wird man doch etwas enttäuscht, da wirklich sehr sehr viel weggelassen wurde und alles recht oberflächlich bleibt.
Bewertung:
Buch: 7/10 Punkte
Film: 4/10 Punkte
Würde ich mir den Film auf Blu Ray Kaufen?
Ehrlich gesagt nein. Der Film ist wirklich so einer der Filme den ich mir nicht mehrmals reinziehen kann und da ich den nun im Kino gesehen hab, werde ich auch auf die BD verzichten.
Ich hoffe mein Direktvergleich hat euch gefallen, es ist nur meine persönliche Meinung dazu und muss nicht als allgemein betrachtet werden ;-)
Bis zum nächsten mal. Man liest sich ;-)
Nun habe ich die Romanvorlage gelesen und den Film (in 2D) gesehen wovon ich nun Berichten möchte und dem Ganzen nen direkten Vergleich stellen möchte.

Quelle: Amazon

Quelle: Bluray-disc.die
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!
Der Roman:
Kurzinhalt:
Ein Mann kommt in einen Buchladen in der heutigen Zeit, er überreicht dem Besitzer ein paar Tagebücher, die Tagebücher von Abraham Lincoln und will dass der Besitzer nun die wahre Geschichte über Lincoln schreibt. Beim Lesen dieser Tagebücher entdeckt der Mann dass Lincoln seine ganz eigenen Gründe hatte um die Sklaven zu befreien und die Tatsache dass es Vampire gibt und Lincoln einer ihrer gefährlichsten Gegner war.
Aufbau des Romans:
Der Roman liest sich wirklich wie Abraham Lincolns Tagebuch. Es gibt von seine Kindheit erzählt, sein erstes Zusammentreffen mit Vampiren, seit hartes Training, seine Jagd, seine Beziehungen und Freundschaften, seine Niederlagen und seine Beweggründe. Einfach alles wird haargenau beschrieben, wunderbar im Historischen Kontext eingefügt, mit coolen Bildern, die bewiesen sollen das Lincoln ein Vampirjäger war. Die Action und die Story kommt gut rüber, aber es gibt zwischendurch auch ein paar Längen. Insgesamt wird die hier die Komplette Lebensgeschichte von Lincoln nacherzählt nur halt dass er dabei auch zwischendurch Vampire killt und deren Herrschaft stoppen will und deswegen in die Politik einstieg.
Im Direktvergleich zum Film
Trailer:
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=twl6SD154kw
Der Film hält sich natürlich an die Romanvorlage, ist jedoch keine 1 zu 1 Verfilmung. Viele Details zur Story wurden weg gelassen bzw. leicht verändert um mehr Action einzubauen. Der Part der in der heutigen Zeit im Buchladen spielt wurde komplett weggelassen. Die Jugendjahre arg verkürzt ebenso wie das Training. Auch Lincolns Rückschläge wurden bis auf die Sache mit seinen Eltern, sowie den Tod seines Sohnes komplett ignoriert. Genauso wie sämtliche Privaten Probleme. Dadurch hat der Charakter hier keinerlei Tiefe und alles bleibt sehr oberflächlich, auch die Beweggründe für die Politik wird nur ganz kurz angedeutet und der Sprung zwischen jungen Lincoln und zum Präsidenten kommt sehr schnell, das was dazwischen passiert storymäßig wird komplett ignoriert bzw. nur angedeutet. Man konzentriert sich hier hauptsächlich auf das Vampire Jagen.Trotzdem muss man sagen ist der Film auch keine Actionbombe, denn zwischen den Actionszenen (es gibt nur ein paar wenige, die meiste Action sieht man bereits im Trailer) gibt es auch einige Leerlaufzeiten, so dass sich der Film zieht. Wenn es aber zu Action kommt, dann aber richtig und Atemberaubend. Tolle Zeitlupenszenen und hammer Kampfszenen mit der Axt.
Das Finale im und auf dem Zug ist wirklich edel und klar das Highlight des Films.
Von den Schauspielern, gibt es einige bekannte Gesichter, aber keine Große Namen. Darstellerisch wird hier auch nichts großes Geleistet. Wie auch wenn man so viel von der Story weg lässt, wo sich die Charaktere beweisen hätte könnten und dadurch auch viel von der Dramatik weg lässt und stattdessen einfach nur ein bisschen Humor einbaut, der teilweise etwas ärmlich wirkt.
Die Bösewichter wirken auch allesamt nicht besonders bedrohlich, wobei die Effekte teilweise ganz ordentlich sind, mit schönen Zeitlupen und stellenweise auch gut blutig.
Sehr gut rüber kommt allerdings Mary Elizabeth Winstead als Lincolns Ehefrau, einfach weil die Dame schlichtweg bezaubert wirkt, bei dem dramatischen Teil ihrer Rolle am Ende hat aber auch sie Schwierigkeiten zu überzeugen unter all dem Make Up wo sie auf Alte Frau getrimmt wird.
Das Ende spielt dann wieder in der Neuzeit, hier hat man sich ne nette Möglichkeit für nen Sequel ausgedacht ohne Lincoln, der aber nicht kommen wird, da der Streifen recht gefloppt ist.
Die Deutsche Syncro ist übrigens zwischen solide und mies anzusiedeln.
Richtig edel ist aber der Score, der ist richtig toll anzuhören und fördert klar die Atmosphäre und hebt den Film merklich.
Fazit:
Also wenn man die Romanvorlage nicht kennt, wird man von dem Streifen sicherlich nicht so extrem enttäuscht werden wie ich, weil man hier nen netten NoBrainer Actionfilm kriegt, aber weit weg von den Top Actionfilme, da ist man heutzutage viel viel besseres gewohnt. Hier würde es dann heißen, einmal angucken, berieseln lassen und das wars, mehr auch nicht.
Wenn man dagegen die Romanvorlage kennt, wird man doch etwas enttäuscht, da wirklich sehr sehr viel weggelassen wurde und alles recht oberflächlich bleibt.
Bewertung:
Buch: 7/10 Punkte
Film: 4/10 Punkte
Würde ich mir den Film auf Blu Ray Kaufen?
Ehrlich gesagt nein. Der Film ist wirklich so einer der Filme den ich mir nicht mehrmals reinziehen kann und da ich den nun im Kino gesehen hab, werde ich auch auf die BD verzichten.
Ich hoffe mein Direktvergleich hat euch gefallen, es ist nur meine persönliche Meinung dazu und muss nicht als allgemein betrachtet werden ;-)
Bis zum nächsten mal. Man liest sich ;-)
Seit meinem letzten Serienjunkie Blog ist nicht viel Zeit vergangen, liegt daran dass jetzt viele Serien auf einmal erscheinen und dadurch mein SuS (Stapel ungesehener Serien) einfach nicht kleiner wird, egal wie viel ich reinhaue. Aber egal ich hab einige aktuelle Serienstaffeln schaffen können wovon ich nun berichten möchte.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Breaking Bad - Season 3

Season 3 hat nichts von der Qualität der vorherigen Staffeln verloren. Es baut sich wieder langsam auf und wird immer spannender und extremer. Man merkt nun mehr als deutlich wie sich White immer weiter verändert und gefährlich wird. Es spitzt sich alles immer weiter zu und wird stellenweise auch sehr brutal. Schauspielerisch kriegt man von Bryan Cranson und Aaron Paul wieder ganz was feines geboten. Man glaubt auch gar nicht dass man eine Serie guckt, sondern einen genialen Film, so hoch ist die Qualität und es gibt immer wieder verweise auf die Staffeln davor, so dass nun alte Handlungsstränge sensationell verknüpft werden. Dazu gibt es guten Humor. Alleine Schon die Folge mit der Fliege ist ein absolutes Highlight und sorgt für jede Menge wunderbare Lacher. Die Story ist wie bei den Staffeln zuvor durchgängig erzählt doch diesmal gibt es erstmalig nen heftigen aber gleichzeitig genialen Cliffhanger zum Schluss. Bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.
Das Bild ist hervorragend. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn oder Grieseln war nicht zu sehen und die Farben sind super.
Der englische Ton hat einen schönen Raumklang und ist sehr detailliert.
Das Bonusmaterial ist in HD und dauert ca. 3 Stunden, davon ist eine Stunde alleine ne Art Konferenz wo Darsteller und Macher was zu der Entstehung sagen, dazu auch noch ein paar nette kurze Features.
Fringe - Season 4 (basierend auf dem UK Import)

Fringe hatte immer ne Große Fangemeinde, jedoch auch miese Quoten, so dass die Serie nach Season 3 es gerade noch geschafft hat ne Season 4 zu kriegen. Zum Glück denn Season 4 hat es in sich. Es dauert ein bisschen bis es an Fahrt gewinnt, aber nach wenigen Folgen rückt die Main Story immer weiter in den Fordergrund. Es gibt also nur wenige Mission of the Week Folgen und selbst da ist die Main Story immer präsent, somit ist die Storyline durchgängig und sorgt für jede Menge Spannung und Wendungen, das man nicht aufhören kann zu gucken. Eigentlich wäre die Story in dieser Staffel auch abgeschlossen, wäre da nicht Folge 19, sowie die letzte Szene, denn dadurch hat man für ein Mega Cliffhanger gesorgt, so dass man unbedingt die nächste Staffel sehen will, die zum Glück auch kommt und die letzte Staffel der Serie sein wird. Man darf also gespannt sein. Für mich ist diese Staffel wieder wunderbar auf demselben Level wie Season 3.
Aus technischer Sicht ist die BD hervorragend. Details wie einzelne Haaren und Poren sind jederzeit sichtbar, Kein Filmkorn in sicht und die Farben sind toll. Der englische Ton einfach nur ne Wucht und wunderbar kräftig und Detailreich, so liebe ich das.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca eine Stunde und ist recht interessant anzuschauen, vor allem das Feature über die Peter Storyline ist gut.
In Deutschland bringt Warner die Serie ebenfalls auf BD raus und zwar ist hier ein Release für Dezember geplant.
Hawaii Five-O - Season 2 (basierend auf dem UK Import)

Die Serie ist ein weltweiter Publikumsrenner, einfach weil es Actionunterhaltung pur ist. Die Dialoge zwischen Scott Caan und Alex O’Loughlin sind einfach nur herrlich, die beiden Streiten sich die ganze Zeit wie ein altes Ehepaar, wie einst in guter Bad Boys Manier. Allgemein ist der Cast extrem sympathisch. Die Action ist für eine Fernsehserie absolut klasse und beinhalten viel Martial Arts und Schießereien. Die Gaststars sind super, vor allem der Auftritt von James Caan war hervorragend. Marc Darcasos und William Baldwin erweisen sich als hervorragende Gegenspieler. Die Folgen selbst sind ne Mischung aus Mission of the Week und durchgehende Storyline, sprich in jeder Folge gibt es einen Fall, jedoch läuft im Hintergrund die Main Storyline immer weiter, so dass man nicht aufhören kann zu gucken und man immer weiter schauen möchte. Die Cliffhanger sind teilweise recht heftig, vor allem das Finale hat einen genauso heftigen Cliffhanger wie bei Season 1. Definitiv eine tolle und hochwertige Serie, die man sich immer wieder reinziehen kann. Freue mich schon sehr auf Season 3.
Die Crossover Folgen mit NCIS L.A. sind komplett drauf, sprich auch die NCIS L.A. Folge, so dass man nicht NCIS LA Season 3 kaufen muss um die Fall zuende zu gucken. (Story fängt bei Hawaii Five-O an und hört bei NCIS L.A. auf). Die Crossover Folge ist klar ein Highlight der Serie, spannend, sehr actionreich und super lustig inszeniert, wobei ein paar leichte Grundkenntnisse zu NCIS L.A. wären da schon praktisch weil es Verweise zu deren Main Story gibt.
Das Bild ist auf dem Level von Season 1, extrem knallige Farben, kein Filmkorn und Schärfe auf Referenzniveau.
Der englische Ton ist Power pur. Sehr laut und Kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten Interviews über die Folgen von Season 2, ein 20 Minuten Feature über die Actionszene, ein 8 Minuten Navy Seal Trainings Feature und 10 Minuten Outtakes.
Was nen Deutschen BD Release angeht, sind die Chancen nicht schlecht. Die Serie ist auch ein Deutschland der Renner und Season 1 erschein bei uns auch auf BD, jedoch haben die Rechte Paramount, bei denen weiß man nie so richtig, die haben schon öfters BD Staffeln abgebrochen, die den Rest nur noch auf DVD rausgebracht. Also Daumen drücken.
Spartacus Vengeance (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Kurz vor Andy Whitfields Tod hat er die Macher persönlich gebeten seine Rolle mit jemand anderem zu besetzten damit die Spartacus Saga weiter erzählt wird und Liam McIntyre als neuer Spartacus macht seine Sache ordentlich, jedoch hat er leider nicht annährend die Präzenz und die Ausstrahlung des leider viel zu früh verstorbenen Andy Whitfield. In den Actionszenen kommt er aber merklich besser zurecht und die hat es hier in sich. Wieder wie in den Staffeln zuvor mit jeder Menge Zeitlupensequenzen und extrem brutal. Diese Staffel ist sogar um einiges brutaler und blutiger als die Staffeln zuvor (erstaunlicherweise geht das wirklich). Natürlich gibt es auch wieder jede Menge Nackte Haut und auch coole Intrigen. Aber man muss sagen, die Staffel hat teilweise Schwierigkeiten das hohe Level der vorherigen Staffeln zu halten und braucht etwas um in Fahrt zu kommen, aber es gibt einige Gänsehautmomente und das Finale hat es so was von in sich und ist mega spektakulär, das einem nur der Mund offen stehen bleibt so atemberaubend ist das.
Auch wurde hier wunderbar die Story von Blood And Sand, sowie God of the Arena vereint. Die Story selbst ist wie bei den Staffeln zuvor durchgängig erzählt und in sich abgeschlossen, somit kein Cliffhanger Ende. Insgesamt eine sehr hochwertige Serie, mit atemberaubender Action, die zurrecht die Nr. 1 des Pay TV Senders Starz ist, jedoch etwas schwächer als die Staffeln zuvor. Freue mich aber schon auf die nächste Staffel welche die Finale Staffel der Serie sein soll.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, wie in den Staffeln zuvor, ist das Bild auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Die Farben sind sehr kühl gehalten und passen zum Stil.
Der Englisch Ton (in dem übrigens Teilweise deutsch gesprochen wird) ist hervorragend. Sehr Detailreich, hammer Raumklang und wunderbare Bässe.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1h. Es gibt mehrere Features über die Staffel selbst, den neuen Hauptdarsteller, die Wahre Geschichte von Spartacus, sowie Vorschau auf die letzte Staffel.
In Deutschland wird die Serie von Fox vertrieben, somit wird diese Staffel auch bei uns auf BD erscheinen, fragt sich nur ob es die unzensierte Extendet Version ist (langer als im US TV), denn die Serie ist wirklich um einiges brutaler als die Vorgänger und God of the Arena erschien außerhalb des Englischsprachigen Raums nur geschnitten.
Steven Seagal: Lawman

Steven Seagal ist nicht nur Schauspieler sondern wenn er mal keine Filme dreht ist er Nebenberuflich Sheriff in Louisiana und ich muss sagen bei dieser Reality TV Doku Serie im Stil von Cops hab ich nicht viel erwartet, jedoch wurde ich stark überrascht. Ich mag die Steven Seagal Filme, aber diese Doku Serie ist wirklich sehr gelungen. Natürlich gibt es kein Mega Action, man begleitet Seagal auf Streife, wie der die anderen Cops an Waffen ausbildet und ihnen Tricks zu Selbstverteidigung beibringt, sowie mit den Leuten redet und Verbrecher verhaftet. Die Verhaftungen kommen cool und da man auch viel Privates über Seagal erfährt macht es ihn wirklich sehr sympathisch. Alles sehr authentisch und man merkt schon das Seagal eine gewisse Fachliche Kompetenz hat, schließlich macht er das schon seit über 20 Jahren. Manchmal wirkt es zwar ein bisschen zu sehr aufgesetzt wie die anderen Seagal bewundern, aber trotzdem eine sehr gute Doku Serie, die obwohl es nur eine Staffel von gab in den USA recht beliebt war.
Das Bild ist ganz ordentlich. In den hellen Szenen super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. In den Dunklen Szenen wovon es nicht gerade wenige gibt, hat das Bild jedoch einige Probleme, hier kommt es oft zu starkem Filmkorn und starken Unschärfen. Farblich ist alles top.
Der Ton egal ob englisch oder Deutsch ist nur in Stereo (im Deutschen nur per Voice Over), es klingt sauber und hat kein Rauschen. Natürlich ist da nichts mit Raumklang oder Wucht. Es erfüllt aber seinen Zweck ganz ordentlich.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
The Walking Dead – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Season 1 war ein großer Sensationserfolg für den Sender AMC, doch die Vorboten für Season 2 waren schlecht. Mit halb so viel Budget sollte gleich die doppelte Anzahl an Folgen entstehen und die Frage konnte die Serie das hohe Niveau von Season 1 halten?
Obwohl ich die Comics nicht kenne muss ich sagen das Niveau wurde gehalten, denn die Serie ist einfach nur klasse. Ruhig erzählt, nicht mit schnell Laufenden Zombies, sondern mit zügig gehenden, dazu eine richtig tolle extrem spannende und auch Dramatische Atmosphäre. Man fiebert zu jederzeit mit den Charakteren mit und leidet auch so mit denen mit. Genauso wie früher bei George Romero in Bestform. Teilweise erschreckt man sich und die Make Up und Gore Effekte sind richtig edel. Klar auf Kinoniveau. Die Charaktere kommen allesamt richtig klasse rüber, wobei ich Norman Reedus am besten Finde wie er seinen Charakter rüber bringt. Wirklich eine extrem tolle Serie und für den Horrorfan ein klares Muss.
Das Bild ist leider wie bei Season 1, man kann jetzt sagen es ist so gewollt es muss so sein. Naja ich finde trotzdem auch wenn es so gewollt ist, es sieht mies aus. Schwache Farben, kaum Schärfe, so dass Details wie einzelne Haare oder Poren fast nie sichtbar sind dazu grundsätzlich leichtes Filmkorn. Auch wenn ich zugeben muss der Look ist dadurch einzigartig, aber HD Feeling ist das nicht und gefällt mir gar nicht.
Der englische Ton ist dagegen richtig Bombe. Sehr detailliert und kristallklar. Dazu auch viel Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist sehr sehr viel. 20 Minuten an Webisodes richtig klasse gemacht, dann 11 Features zu je 5-10 Minuten über die Effekte, den Comic und die Unterschiede dazu, die Charaktere, die Action, den Cast und vieles mehr. Richtig interessant.
Insgesamt eine wirklich herausragende Fernsehserie, die locker mit den ganz Großen Zombieklassikern mitmachen kann und ich freue mich schon tierisch auf Season 3.
Für Deutschland ist die Serie auf BD angekündigt, jedoch fragt sich ob es die Serie als uncut Extendet Version bei uns schaffen wird, denn dies war bei Season 1 nicht der Fall, da waren alle Versionen außerhalb der USA cut. Also Daumen drücken, denn der Gewaltgrad ist identisch und ja auch hier in der Staffel gibt es extendet Folgen.
Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Der nächste Serienjunkie Blog ist auch nicht weit weg, denn ich hab immer noch Season 1 von Lost bei mir liegen, sowie Breaking Bad Season 4 dazu ist per Post noch American Horror Story sowie Modern Family Season 3 unterwegs, also da kommt noch einiges.
Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Breaking Bad - Season 3

Season 3 hat nichts von der Qualität der vorherigen Staffeln verloren. Es baut sich wieder langsam auf und wird immer spannender und extremer. Man merkt nun mehr als deutlich wie sich White immer weiter verändert und gefährlich wird. Es spitzt sich alles immer weiter zu und wird stellenweise auch sehr brutal. Schauspielerisch kriegt man von Bryan Cranson und Aaron Paul wieder ganz was feines geboten. Man glaubt auch gar nicht dass man eine Serie guckt, sondern einen genialen Film, so hoch ist die Qualität und es gibt immer wieder verweise auf die Staffeln davor, so dass nun alte Handlungsstränge sensationell verknüpft werden. Dazu gibt es guten Humor. Alleine Schon die Folge mit der Fliege ist ein absolutes Highlight und sorgt für jede Menge wunderbare Lacher. Die Story ist wie bei den Staffeln zuvor durchgängig erzählt doch diesmal gibt es erstmalig nen heftigen aber gleichzeitig genialen Cliffhanger zum Schluss. Bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.
Das Bild ist hervorragend. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn oder Grieseln war nicht zu sehen und die Farben sind super.
Der englische Ton hat einen schönen Raumklang und ist sehr detailliert.
Das Bonusmaterial ist in HD und dauert ca. 3 Stunden, davon ist eine Stunde alleine ne Art Konferenz wo Darsteller und Macher was zu der Entstehung sagen, dazu auch noch ein paar nette kurze Features.
Fringe - Season 4 (basierend auf dem UK Import)

Fringe hatte immer ne Große Fangemeinde, jedoch auch miese Quoten, so dass die Serie nach Season 3 es gerade noch geschafft hat ne Season 4 zu kriegen. Zum Glück denn Season 4 hat es in sich. Es dauert ein bisschen bis es an Fahrt gewinnt, aber nach wenigen Folgen rückt die Main Story immer weiter in den Fordergrund. Es gibt also nur wenige Mission of the Week Folgen und selbst da ist die Main Story immer präsent, somit ist die Storyline durchgängig und sorgt für jede Menge Spannung und Wendungen, das man nicht aufhören kann zu gucken. Eigentlich wäre die Story in dieser Staffel auch abgeschlossen, wäre da nicht Folge 19, sowie die letzte Szene, denn dadurch hat man für ein Mega Cliffhanger gesorgt, so dass man unbedingt die nächste Staffel sehen will, die zum Glück auch kommt und die letzte Staffel der Serie sein wird. Man darf also gespannt sein. Für mich ist diese Staffel wieder wunderbar auf demselben Level wie Season 3.
Aus technischer Sicht ist die BD hervorragend. Details wie einzelne Haaren und Poren sind jederzeit sichtbar, Kein Filmkorn in sicht und die Farben sind toll. Der englische Ton einfach nur ne Wucht und wunderbar kräftig und Detailreich, so liebe ich das.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca eine Stunde und ist recht interessant anzuschauen, vor allem das Feature über die Peter Storyline ist gut.
In Deutschland bringt Warner die Serie ebenfalls auf BD raus und zwar ist hier ein Release für Dezember geplant.
Hawaii Five-O - Season 2 (basierend auf dem UK Import)

Die Serie ist ein weltweiter Publikumsrenner, einfach weil es Actionunterhaltung pur ist. Die Dialoge zwischen Scott Caan und Alex O’Loughlin sind einfach nur herrlich, die beiden Streiten sich die ganze Zeit wie ein altes Ehepaar, wie einst in guter Bad Boys Manier. Allgemein ist der Cast extrem sympathisch. Die Action ist für eine Fernsehserie absolut klasse und beinhalten viel Martial Arts und Schießereien. Die Gaststars sind super, vor allem der Auftritt von James Caan war hervorragend. Marc Darcasos und William Baldwin erweisen sich als hervorragende Gegenspieler. Die Folgen selbst sind ne Mischung aus Mission of the Week und durchgehende Storyline, sprich in jeder Folge gibt es einen Fall, jedoch läuft im Hintergrund die Main Storyline immer weiter, so dass man nicht aufhören kann zu gucken und man immer weiter schauen möchte. Die Cliffhanger sind teilweise recht heftig, vor allem das Finale hat einen genauso heftigen Cliffhanger wie bei Season 1. Definitiv eine tolle und hochwertige Serie, die man sich immer wieder reinziehen kann. Freue mich schon sehr auf Season 3.
Die Crossover Folgen mit NCIS L.A. sind komplett drauf, sprich auch die NCIS L.A. Folge, so dass man nicht NCIS LA Season 3 kaufen muss um die Fall zuende zu gucken. (Story fängt bei Hawaii Five-O an und hört bei NCIS L.A. auf). Die Crossover Folge ist klar ein Highlight der Serie, spannend, sehr actionreich und super lustig inszeniert, wobei ein paar leichte Grundkenntnisse zu NCIS L.A. wären da schon praktisch weil es Verweise zu deren Main Story gibt.
Das Bild ist auf dem Level von Season 1, extrem knallige Farben, kein Filmkorn und Schärfe auf Referenzniveau.
Der englische Ton ist Power pur. Sehr laut und Kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten Interviews über die Folgen von Season 2, ein 20 Minuten Feature über die Actionszene, ein 8 Minuten Navy Seal Trainings Feature und 10 Minuten Outtakes.
Was nen Deutschen BD Release angeht, sind die Chancen nicht schlecht. Die Serie ist auch ein Deutschland der Renner und Season 1 erschein bei uns auch auf BD, jedoch haben die Rechte Paramount, bei denen weiß man nie so richtig, die haben schon öfters BD Staffeln abgebrochen, die den Rest nur noch auf DVD rausgebracht. Also Daumen drücken.
Spartacus Vengeance (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Kurz vor Andy Whitfields Tod hat er die Macher persönlich gebeten seine Rolle mit jemand anderem zu besetzten damit die Spartacus Saga weiter erzählt wird und Liam McIntyre als neuer Spartacus macht seine Sache ordentlich, jedoch hat er leider nicht annährend die Präzenz und die Ausstrahlung des leider viel zu früh verstorbenen Andy Whitfield. In den Actionszenen kommt er aber merklich besser zurecht und die hat es hier in sich. Wieder wie in den Staffeln zuvor mit jeder Menge Zeitlupensequenzen und extrem brutal. Diese Staffel ist sogar um einiges brutaler und blutiger als die Staffeln zuvor (erstaunlicherweise geht das wirklich). Natürlich gibt es auch wieder jede Menge Nackte Haut und auch coole Intrigen. Aber man muss sagen, die Staffel hat teilweise Schwierigkeiten das hohe Level der vorherigen Staffeln zu halten und braucht etwas um in Fahrt zu kommen, aber es gibt einige Gänsehautmomente und das Finale hat es so was von in sich und ist mega spektakulär, das einem nur der Mund offen stehen bleibt so atemberaubend ist das.
Auch wurde hier wunderbar die Story von Blood And Sand, sowie God of the Arena vereint. Die Story selbst ist wie bei den Staffeln zuvor durchgängig erzählt und in sich abgeschlossen, somit kein Cliffhanger Ende. Insgesamt eine sehr hochwertige Serie, mit atemberaubender Action, die zurrecht die Nr. 1 des Pay TV Senders Starz ist, jedoch etwas schwächer als die Staffeln zuvor. Freue mich aber schon auf die nächste Staffel welche die Finale Staffel der Serie sein soll.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, wie in den Staffeln zuvor, ist das Bild auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Die Farben sind sehr kühl gehalten und passen zum Stil.
Der Englisch Ton (in dem übrigens Teilweise deutsch gesprochen wird) ist hervorragend. Sehr Detailreich, hammer Raumklang und wunderbare Bässe.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1h. Es gibt mehrere Features über die Staffel selbst, den neuen Hauptdarsteller, die Wahre Geschichte von Spartacus, sowie Vorschau auf die letzte Staffel.
In Deutschland wird die Serie von Fox vertrieben, somit wird diese Staffel auch bei uns auf BD erscheinen, fragt sich nur ob es die unzensierte Extendet Version ist (langer als im US TV), denn die Serie ist wirklich um einiges brutaler als die Vorgänger und God of the Arena erschien außerhalb des Englischsprachigen Raums nur geschnitten.
Steven Seagal: Lawman

Steven Seagal ist nicht nur Schauspieler sondern wenn er mal keine Filme dreht ist er Nebenberuflich Sheriff in Louisiana und ich muss sagen bei dieser Reality TV Doku Serie im Stil von Cops hab ich nicht viel erwartet, jedoch wurde ich stark überrascht. Ich mag die Steven Seagal Filme, aber diese Doku Serie ist wirklich sehr gelungen. Natürlich gibt es kein Mega Action, man begleitet Seagal auf Streife, wie der die anderen Cops an Waffen ausbildet und ihnen Tricks zu Selbstverteidigung beibringt, sowie mit den Leuten redet und Verbrecher verhaftet. Die Verhaftungen kommen cool und da man auch viel Privates über Seagal erfährt macht es ihn wirklich sehr sympathisch. Alles sehr authentisch und man merkt schon das Seagal eine gewisse Fachliche Kompetenz hat, schließlich macht er das schon seit über 20 Jahren. Manchmal wirkt es zwar ein bisschen zu sehr aufgesetzt wie die anderen Seagal bewundern, aber trotzdem eine sehr gute Doku Serie, die obwohl es nur eine Staffel von gab in den USA recht beliebt war.
Das Bild ist ganz ordentlich. In den hellen Szenen super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. In den Dunklen Szenen wovon es nicht gerade wenige gibt, hat das Bild jedoch einige Probleme, hier kommt es oft zu starkem Filmkorn und starken Unschärfen. Farblich ist alles top.
Der Ton egal ob englisch oder Deutsch ist nur in Stereo (im Deutschen nur per Voice Over), es klingt sauber und hat kein Rauschen. Natürlich ist da nichts mit Raumklang oder Wucht. Es erfüllt aber seinen Zweck ganz ordentlich.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
The Walking Dead – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Season 1 war ein großer Sensationserfolg für den Sender AMC, doch die Vorboten für Season 2 waren schlecht. Mit halb so viel Budget sollte gleich die doppelte Anzahl an Folgen entstehen und die Frage konnte die Serie das hohe Niveau von Season 1 halten?
Obwohl ich die Comics nicht kenne muss ich sagen das Niveau wurde gehalten, denn die Serie ist einfach nur klasse. Ruhig erzählt, nicht mit schnell Laufenden Zombies, sondern mit zügig gehenden, dazu eine richtig tolle extrem spannende und auch Dramatische Atmosphäre. Man fiebert zu jederzeit mit den Charakteren mit und leidet auch so mit denen mit. Genauso wie früher bei George Romero in Bestform. Teilweise erschreckt man sich und die Make Up und Gore Effekte sind richtig edel. Klar auf Kinoniveau. Die Charaktere kommen allesamt richtig klasse rüber, wobei ich Norman Reedus am besten Finde wie er seinen Charakter rüber bringt. Wirklich eine extrem tolle Serie und für den Horrorfan ein klares Muss.
Das Bild ist leider wie bei Season 1, man kann jetzt sagen es ist so gewollt es muss so sein. Naja ich finde trotzdem auch wenn es so gewollt ist, es sieht mies aus. Schwache Farben, kaum Schärfe, so dass Details wie einzelne Haare oder Poren fast nie sichtbar sind dazu grundsätzlich leichtes Filmkorn. Auch wenn ich zugeben muss der Look ist dadurch einzigartig, aber HD Feeling ist das nicht und gefällt mir gar nicht.
Der englische Ton ist dagegen richtig Bombe. Sehr detailliert und kristallklar. Dazu auch viel Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist sehr sehr viel. 20 Minuten an Webisodes richtig klasse gemacht, dann 11 Features zu je 5-10 Minuten über die Effekte, den Comic und die Unterschiede dazu, die Charaktere, die Action, den Cast und vieles mehr. Richtig interessant.
Insgesamt eine wirklich herausragende Fernsehserie, die locker mit den ganz Großen Zombieklassikern mitmachen kann und ich freue mich schon tierisch auf Season 3.
Für Deutschland ist die Serie auf BD angekündigt, jedoch fragt sich ob es die Serie als uncut Extendet Version bei uns schaffen wird, denn dies war bei Season 1 nicht der Fall, da waren alle Versionen außerhalb der USA cut. Also Daumen drücken, denn der Gewaltgrad ist identisch und ja auch hier in der Staffel gibt es extendet Folgen.
Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Der nächste Serienjunkie Blog ist auch nicht weit weg, denn ich hab immer noch Season 1 von Lost bei mir liegen, sowie Breaking Bad Season 4 dazu ist per Post noch American Horror Story sowie Modern Family Season 3 unterwegs, also da kommt noch einiges.
Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)
Kapitel 6: Ankunft in Locktown
8. Oktober 2012Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 5: Abfahrt
Die Fahrt verlief ohne Zwischenfälle. Ken blieb die ganze Zeit über sehr ruhig, dachte nach, während Faith stets gut gelaunt weiter fuhr und bei der Musik aus dem je nachdem welcher Song lief Player fröhlich mitsang. Erst am Ortseingang zu Locktown wurde sie ruhiger und wie Ken mitkriegte nun auch nervöser.
Locktown war eine recht Kleine Stadt, gerade mal 18.000 Einwohner. Fast jeder kannte sich auf irgendeine Art und während sie durch die Straßen fuhren wurde Ken noch nachdenklicher. Es war diese Stadt, sie brachte ihn in leicht melancholisch, erst Recht bei dem Song der aus dem Player kam. Es war die Ballade The Slaughter Begins von Walls of Jericho und es schoss Ken immer wieder durch den Kopf, wollte er hier wirklich alles abschlachten? Verdient hätten es hier sicherlich einige.
Faith hatte ihn die Ganze Zeit über in Ruhe gelassen, sie wusste dass er nicht der Typ war der Groß über Gefühle sprach, aber nach mehreren Stunden Fahrt und nun endlich in Locktown machte sie nicht nur die Stadt und das Mögliche Treffen mit seiner Familie nervös, sondern seine Ruhe, bereitete ihr Sorgen. „Bist du sicher dass alles ok ist?“, fragte sie ihn. Ken nickte nur und lächelte sie darauf hin leicht an. „Böse Erinnerungen, das ist alles“ sagte er. „Noch eine Meile und wir sind im Hotel, etwas Bewegung bringt dich auf andere Gedanken“, sagte sie lächelnd.
Ken griff nach hinten und holte einen Rucksack hervor und kramte drei Knopfgroße Kamera raus. „Übliche Sicherheitsvorkehrung“, sagte Faith und Ken Antworte: „Ja, Sicher ist sicher. Man weiß ja nie.“ Faith nickte nur darauf und fuhr am Hotel vorbei. Sie parkten nicht vor dem Hotel, sondern daneben in einer Seitegasse, in der Nähe der Feuerleiter.
Ken stieg aus und streckte seine Müden Knochen erst mal. Auch Faith stieg aus und streckte sich. Die Lange Fahrt lag beiden in den Knochen. Mittlerweile war es schon später Nachmittag. Er ging darauf zum Kofferraum holte die Beiden Taschen raus, reichte ihr eine und gemeinsam gingen sie in Richtung Hoteleingang. Am Türrahmen streckte Ken in einer lockeren Bewegung seinen linken Arm zur Seite und streifte so Kurz die Hauswand.
Die Bewegung dauerte nur ganz kurz und für Außenstehende Recht Nebensächlich, was er aber machte war diese Knopfgroße Kamera anbringen, die nun an der Wand haftete und wenn man nicht genau hinguckte diese auch nicht wirklich sah.
Faith ging voraus an die Rezeption und zeigte ein strahlendes Lächeln, was den Rezeptionist gleich ansteckte, so dass dieser Auch lächeln musste. „Hallo, ich heiße Faith Riley, ich habe ein Zimmer für zwei Reserviert“, sagte Faith freundlich. „Habe für sie ein wunderschönes Zimmer rausgesucht in der oberen Etage. Wir sind zwar nicht das Hilton Hotel, aber wir gleichen es mit Charme aus“, sagte der Rezeptionist und beugte sich dabei vor. Faith lächelte ihn nur an und reichte ihm Ihren Ausweis, damit dieser die Anmeldung für sie ausfüllen konnte. Er nahm den Ausweis entgegen und sah dann Ken an, der seelenruhig hinter ihr stand, sein Gesicht zeigte keine Regung und seine Augen waren direkt auf den Rezeptionist fixiert und diesem lief es direkt bei dem Anblick kalt den Rücken runter, so dass sein Lächeln aus dem Gesicht gewischt wurde. Der Rezeptionist versuchte es mit einem leichten Husten zu überspielen und füllte die Anmeldung aus die Faith darauf hin unterschrieb.
„Wenn Sie mir bitte Folgen würden. Und darf ich Ihnen die Tasche abnehmen“, kam von ihm und Faith reichte ihm ihre Tasche, während Ken seine weiterhin trug und den beiden die Treppe rauf folgte.
„Was führt sie ins kleine Locktown“, fragte er neugierig. „Wir sind auf einer Hochzeit eingeladen“, antwortete Faith freundlich. „Ah Sie sind also verwand Jessica Riley?“ „Jab, und wir haben uns lange nicht gesehen, soll ne Überraschung werden, das wir schon hier sind.“ „Ah ich verstehe, keine Sorge ich schweige.“ Der Rezeptionist grinste bei der Unterhaltung. Faith hatte wie ihn binnen Sekunden um den Finger gewickelt.
Oben angekommen gingen sie den Gang nach rechts und er öffnete die Tür, und zeigte ihnen das Zimmer. Es war nicht besonders groß, aber sauber und ordentlich eingerichtet und sie hatten ein Doppelbett.
Ken hielt dem Mann darauf einen Hundert Dollarschein hin und sagte: „Damit unsere Ankunft auch eine Überraschung bleibt.“ „Selbstverständlich“, kam von dem Mann Glanz in den Augen als er das Geld nahm. Darauf verließ dieser den Raum.
Faith griff in einer der Taschen und holte etwas C4 hervor, welches an ein Handy angebracht war und eine Weitere der Knopfkameras raus. Ken schaute durch den Spion und verließ dann dass Zimmer.
Er schaute den Gang endlang, kein Mensch war zu sehen und ging nach links und schaute aus dem Fenster und sah direkt die Feuerleiter und etwas weiter unten den Mustang von Faith, dann ging er den Gang zurück und am Zimmereingang vorbei. Als er dann auf Höhe der Treppe war strich er mit der Hand kurz über die Wand und brachte so eine Kamera an, die direkt den Treppenaufgang im Blick hatte und ging weiter zum Anderen Ende des Ganges und schaute dort aus dem Fenster. Hier gab es keine Feuerleiter, etwa 3 Meter weiter war ein weiteres Haus.
Daraufhin brachte er oberhalb des Fensterrahmes die andere Kamera an, so dass die Kamera den kompletten Gang überblicken konnte und ging zurück ins Zimmer und verschloss hinter sich die Tür wo Faith bereits an einem Laptop stand.
Über diesen Laptop konnte sie direkt sehen was die Kameras aufnahmen. Eines hatte sie im Zimmer aufgehängt in Richtung Zimmertür, so dass diese Aufnahm wer rein und raus ging falls sie mal nicht im Zimmer sein sollten und was dieser im Zimmer tat. „Kameras funktionieren und C4 ist für den Notfall angebracht“, sagte sie und schaute dann zu ihm auf und sagte mit verschränkten Armen vor der Brust „Na, wann wolltest du mir denn sagen dass du ne Knarre am Mann trägst?“
…
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast:
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Rezeptionist - John Hawkes
Soundtrack der Blognovella Kapitel 6 (Musik im Auto bei Einfahrt Locktown)
Die Fahrt verlief ohne Zwischenfälle. Ken blieb die ganze Zeit über sehr ruhig, dachte nach, während Faith stets gut gelaunt weiter fuhr und bei der Musik aus dem je nachdem welcher Song lief Player fröhlich mitsang. Erst am Ortseingang zu Locktown wurde sie ruhiger und wie Ken mitkriegte nun auch nervöser.
Locktown war eine recht Kleine Stadt, gerade mal 18.000 Einwohner. Fast jeder kannte sich auf irgendeine Art und während sie durch die Straßen fuhren wurde Ken noch nachdenklicher. Es war diese Stadt, sie brachte ihn in leicht melancholisch, erst Recht bei dem Song der aus dem Player kam. Es war die Ballade The Slaughter Begins von Walls of Jericho und es schoss Ken immer wieder durch den Kopf, wollte er hier wirklich alles abschlachten? Verdient hätten es hier sicherlich einige.
Faith hatte ihn die Ganze Zeit über in Ruhe gelassen, sie wusste dass er nicht der Typ war der Groß über Gefühle sprach, aber nach mehreren Stunden Fahrt und nun endlich in Locktown machte sie nicht nur die Stadt und das Mögliche Treffen mit seiner Familie nervös, sondern seine Ruhe, bereitete ihr Sorgen. „Bist du sicher dass alles ok ist?“, fragte sie ihn. Ken nickte nur und lächelte sie darauf hin leicht an. „Böse Erinnerungen, das ist alles“ sagte er. „Noch eine Meile und wir sind im Hotel, etwas Bewegung bringt dich auf andere Gedanken“, sagte sie lächelnd.
Ken griff nach hinten und holte einen Rucksack hervor und kramte drei Knopfgroße Kamera raus. „Übliche Sicherheitsvorkehrung“, sagte Faith und Ken Antworte: „Ja, Sicher ist sicher. Man weiß ja nie.“ Faith nickte nur darauf und fuhr am Hotel vorbei. Sie parkten nicht vor dem Hotel, sondern daneben in einer Seitegasse, in der Nähe der Feuerleiter.
Ken stieg aus und streckte seine Müden Knochen erst mal. Auch Faith stieg aus und streckte sich. Die Lange Fahrt lag beiden in den Knochen. Mittlerweile war es schon später Nachmittag. Er ging darauf zum Kofferraum holte die Beiden Taschen raus, reichte ihr eine und gemeinsam gingen sie in Richtung Hoteleingang. Am Türrahmen streckte Ken in einer lockeren Bewegung seinen linken Arm zur Seite und streifte so Kurz die Hauswand.
Die Bewegung dauerte nur ganz kurz und für Außenstehende Recht Nebensächlich, was er aber machte war diese Knopfgroße Kamera anbringen, die nun an der Wand haftete und wenn man nicht genau hinguckte diese auch nicht wirklich sah.
Faith ging voraus an die Rezeption und zeigte ein strahlendes Lächeln, was den Rezeptionist gleich ansteckte, so dass dieser Auch lächeln musste. „Hallo, ich heiße Faith Riley, ich habe ein Zimmer für zwei Reserviert“, sagte Faith freundlich. „Habe für sie ein wunderschönes Zimmer rausgesucht in der oberen Etage. Wir sind zwar nicht das Hilton Hotel, aber wir gleichen es mit Charme aus“, sagte der Rezeptionist und beugte sich dabei vor. Faith lächelte ihn nur an und reichte ihm Ihren Ausweis, damit dieser die Anmeldung für sie ausfüllen konnte. Er nahm den Ausweis entgegen und sah dann Ken an, der seelenruhig hinter ihr stand, sein Gesicht zeigte keine Regung und seine Augen waren direkt auf den Rezeptionist fixiert und diesem lief es direkt bei dem Anblick kalt den Rücken runter, so dass sein Lächeln aus dem Gesicht gewischt wurde. Der Rezeptionist versuchte es mit einem leichten Husten zu überspielen und füllte die Anmeldung aus die Faith darauf hin unterschrieb.
„Wenn Sie mir bitte Folgen würden. Und darf ich Ihnen die Tasche abnehmen“, kam von ihm und Faith reichte ihm ihre Tasche, während Ken seine weiterhin trug und den beiden die Treppe rauf folgte.
„Was führt sie ins kleine Locktown“, fragte er neugierig. „Wir sind auf einer Hochzeit eingeladen“, antwortete Faith freundlich. „Ah Sie sind also verwand Jessica Riley?“ „Jab, und wir haben uns lange nicht gesehen, soll ne Überraschung werden, das wir schon hier sind.“ „Ah ich verstehe, keine Sorge ich schweige.“ Der Rezeptionist grinste bei der Unterhaltung. Faith hatte wie ihn binnen Sekunden um den Finger gewickelt.
Oben angekommen gingen sie den Gang nach rechts und er öffnete die Tür, und zeigte ihnen das Zimmer. Es war nicht besonders groß, aber sauber und ordentlich eingerichtet und sie hatten ein Doppelbett.
Ken hielt dem Mann darauf einen Hundert Dollarschein hin und sagte: „Damit unsere Ankunft auch eine Überraschung bleibt.“ „Selbstverständlich“, kam von dem Mann Glanz in den Augen als er das Geld nahm. Darauf verließ dieser den Raum.
Faith griff in einer der Taschen und holte etwas C4 hervor, welches an ein Handy angebracht war und eine Weitere der Knopfkameras raus. Ken schaute durch den Spion und verließ dann dass Zimmer.
Er schaute den Gang endlang, kein Mensch war zu sehen und ging nach links und schaute aus dem Fenster und sah direkt die Feuerleiter und etwas weiter unten den Mustang von Faith, dann ging er den Gang zurück und am Zimmereingang vorbei. Als er dann auf Höhe der Treppe war strich er mit der Hand kurz über die Wand und brachte so eine Kamera an, die direkt den Treppenaufgang im Blick hatte und ging weiter zum Anderen Ende des Ganges und schaute dort aus dem Fenster. Hier gab es keine Feuerleiter, etwa 3 Meter weiter war ein weiteres Haus.
Daraufhin brachte er oberhalb des Fensterrahmes die andere Kamera an, so dass die Kamera den kompletten Gang überblicken konnte und ging zurück ins Zimmer und verschloss hinter sich die Tür wo Faith bereits an einem Laptop stand.
Über diesen Laptop konnte sie direkt sehen was die Kameras aufnahmen. Eines hatte sie im Zimmer aufgehängt in Richtung Zimmertür, so dass diese Aufnahm wer rein und raus ging falls sie mal nicht im Zimmer sein sollten und was dieser im Zimmer tat. „Kameras funktionieren und C4 ist für den Notfall angebracht“, sagte sie und schaute dann zu ihm auf und sagte mit verschränkten Armen vor der Brust „Na, wann wolltest du mir denn sagen dass du ne Knarre am Mann trägst?“
…
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast:
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Rezeptionist - John Hawkes
Soundtrack der Blognovella Kapitel 6 (Musik im Auto bei Einfahrt Locktown)
Walls of Jerico - The Slaughter Begins
http://www.youtube.com/watch?v=29gsehASSB8
Halestorm World Tour 2012 - Live in Köln: Der Konzertbericht
5. Oktober 2012Ich habe die Hard Rock Band Halestorm bereits zweimal live gesehen, einmal 2010 als Vorgruppe von Disturbed und dann einmal anfang dieses Jahres als Vorgruppe von Shinedown (war nur wegen Halestorm da) und jedes mal hat Halestorm so gerockt dass der Headliner Probleme hatte da mit zu halten.
Nun ist Halestorm erstmalig als Headliner in Deutschland unterwegs und für mich als Großer Halestorm Fan war klar, da muss ich hin und von diesem Konzert möchte ich euch nun berichten. (Die Bilder stammen von mir)
Das Konzert war im Kölner Luxor und war komplett ausverkauft und total überfüllt. Wir kamen etwa 5 Minuten nach offiziellem Konzert Beginn an, was den Vorteil hatte, wir brauchten nicht im Regen warten und die erste Vorgruppe spielte bereits und nun hieß es langsam nach vorne Arbeiten (dauerte ne Weile)
Die Vorgruppen
Als erstes Spielte die Band Heavens Basement.

Sie machten ihre Sache ordentliche und das Publikum war gut gelaunt. Die Musik Richtung war im Uptempo Bereich von Nickelback. An sich ok.
Die zweite Vorgruppe Zico Chain und alleine als der Sänger auf die Bühne kam dachte ich nur oha.

Die Band gab sich viel Mühe und war Musikalisch sehr Glame Rock lastig. Sie versuchten das Publikum zu animieren, aber denen wurde recht die Kalte Schulter gelassen. Lustig war es dann als der Sänger in Publikum springen wollte um einen auf Stage Diver zu machen. Scheiße wenn ihn keiner Auf fängt. Er hätte vielleicht nicht vorher sagen sollen dass er sein Shirt bereits seit 3 Tagen an hat.
Also die Vorgruppen waren insgesamt ganz nett, aber Stimmung kam da keine auf, doch um 22 Uhr war es dann endlich soweit, dann kam Halestorm und schon sah alles anders aus.
Der Headliner: Halestorm
Wir brüllten schon alle Fleißig nach Halestorm und dann kam der Drummer Arejay auf die Bühne der als absoluter Publikumsliebling gilt (zurecht) und der Jubel war direkt groß, als die Drums losgingen.

Und der Rest der Band kam auf die Bühne als Intro wurde kurz ein Pink Floyd Cover gespielt, ein recht langsamer Song. Alles war ruhig.

Dann ein kurzes Grinsen der Sängerin Lzzy und ab gings mit Power und zwar mit dem Song Love Bites.

Und direkt weiter zu Mz Hyde ohne an Tempo zu verlieren



Und der Song Freak Like Me.
Dann wollte Lzzy was sagen, doch wir schrien alle nach ihr und jubelten und sie konnte sich nicht mehr einkriegen vor lachen und Stolz, denn sie war sichtlich gerührt und hätte nicht gedacht dass Halestorm mittlerweile so ne große Fangemeinde in Deutschland hatte. Bisher wurden die Songs auch komplett von Publikum mitgesungen und wir gingen ab ohne Ende.
Lzzy musste sich selbst zur Ruhe bringen, konzentrierte sich um dann ohne Musikbegleitung, voller Kraft die ersten Sätze des Songs It’not You ins Mikro zu singen und nun hielt die Begeisterung keine Grenzen, denn der Song war gemacht für ihre Power Stimme und dann folgte die Musikbegleitung zum Song




Nun wurde es Zeit für ruhigere Momente und es Folgte die Power Ballade aus dem ersten Album und zwar der Song Familiar Taste of Poisen


Und auch die Liebesballade aus dem zweiten Album und zwar der Song Break In.

Und der Song Private Parts folgte um langsam wieder Tempo rein zu bringen.
Nun wurde es schneller und es kam Rock Show

Und dann war es endlich soweit, wie üblich das Highlight des Abends, das berühmte Drums Solo von Arejay. Alleine schon als die anderen von der Bühne gingen und nur er da blieb, da wussten alle bescheid und die Begeisterung gab keine Grenzen. Wie wild hämmerte er spektakulär in die Drums, warf dann die Drums weg und machte mit Bloßen Händen weiter, stand auf und griff nach hinten und holte seine extra großen Kultdrumsticks raus und weiter gings.

Und dann kam die anderen wieder auf die Bühne und es folgte You call me a Bitch like It’s a Bad thing.


Dann ein Cover Song von Judas Priest.


Dann ihre allererste Single I get off

Nun ließ es sich Arejay sich nehmen dem Publikum die Hand zu reichen.

Nun kam die Zugabe und zwar ihre aktuelle Single I Miss the Missery und dann ihr bisher einziger US Nr. 1 Song zum Abschluss Here To us (Der Song ging auf 1, da dieser Song kurz vorher in der Kultserie Glee Season 3 gesungen wurde)

Tja nach knapp 75 Minuten war es dann auch wieder vorbei mit Halestorm. Etwas schade war, dass die hauptsächlich Songs des neuen Albums gesungen haben und nur ganz wenige Songs des ersten Albums, aber trotzdem ein Hammer Konzert. Halestorm bewies erneut dass die absolute Stimmungskanonen sind und das Publikum war super. Auch Halestorm war sichtlich begeistert von den Reaktionen und eins ist klar, wenn Halestorm wieder in meine Nähe kommen bin ich dabei, auch wenn die Musik schon mittlerweile etwas zu sanft für mich geworden ist, ist es egal, denn Halestorm sind live schlichtweg ne Wucht und kann ich mir immer wieder reinziehen.
Tja dass war mein Konzertbericht zu Halestorm, ich hoffe er hat euch gefallen und ich hoffe wir lesen uns beim nächsten Konzertbericht wieder, der in ca. 4 Wochen folgen wird, nämlich Trivium (sehe die Band mittlerweile auch zum dritten mal) und As I Lay Dying live in Köln
Also man liest sich ;-)
Nun ist Halestorm erstmalig als Headliner in Deutschland unterwegs und für mich als Großer Halestorm Fan war klar, da muss ich hin und von diesem Konzert möchte ich euch nun berichten. (Die Bilder stammen von mir)
Das Konzert war im Kölner Luxor und war komplett ausverkauft und total überfüllt. Wir kamen etwa 5 Minuten nach offiziellem Konzert Beginn an, was den Vorteil hatte, wir brauchten nicht im Regen warten und die erste Vorgruppe spielte bereits und nun hieß es langsam nach vorne Arbeiten (dauerte ne Weile)
Die Vorgruppen
Als erstes Spielte die Band Heavens Basement.

Sie machten ihre Sache ordentliche und das Publikum war gut gelaunt. Die Musik Richtung war im Uptempo Bereich von Nickelback. An sich ok.
Die zweite Vorgruppe Zico Chain und alleine als der Sänger auf die Bühne kam dachte ich nur oha.

Die Band gab sich viel Mühe und war Musikalisch sehr Glame Rock lastig. Sie versuchten das Publikum zu animieren, aber denen wurde recht die Kalte Schulter gelassen. Lustig war es dann als der Sänger in Publikum springen wollte um einen auf Stage Diver zu machen. Scheiße wenn ihn keiner Auf fängt. Er hätte vielleicht nicht vorher sagen sollen dass er sein Shirt bereits seit 3 Tagen an hat.
Also die Vorgruppen waren insgesamt ganz nett, aber Stimmung kam da keine auf, doch um 22 Uhr war es dann endlich soweit, dann kam Halestorm und schon sah alles anders aus.
Der Headliner: Halestorm
Wir brüllten schon alle Fleißig nach Halestorm und dann kam der Drummer Arejay auf die Bühne der als absoluter Publikumsliebling gilt (zurecht) und der Jubel war direkt groß, als die Drums losgingen.

Und der Rest der Band kam auf die Bühne als Intro wurde kurz ein Pink Floyd Cover gespielt, ein recht langsamer Song. Alles war ruhig.

Dann ein kurzes Grinsen der Sängerin Lzzy und ab gings mit Power und zwar mit dem Song Love Bites.

Und direkt weiter zu Mz Hyde ohne an Tempo zu verlieren



Und der Song Freak Like Me.
Dann wollte Lzzy was sagen, doch wir schrien alle nach ihr und jubelten und sie konnte sich nicht mehr einkriegen vor lachen und Stolz, denn sie war sichtlich gerührt und hätte nicht gedacht dass Halestorm mittlerweile so ne große Fangemeinde in Deutschland hatte. Bisher wurden die Songs auch komplett von Publikum mitgesungen und wir gingen ab ohne Ende.
Lzzy musste sich selbst zur Ruhe bringen, konzentrierte sich um dann ohne Musikbegleitung, voller Kraft die ersten Sätze des Songs It’not You ins Mikro zu singen und nun hielt die Begeisterung keine Grenzen, denn der Song war gemacht für ihre Power Stimme und dann folgte die Musikbegleitung zum Song




Nun wurde es Zeit für ruhigere Momente und es Folgte die Power Ballade aus dem ersten Album und zwar der Song Familiar Taste of Poisen


Und auch die Liebesballade aus dem zweiten Album und zwar der Song Break In.

Und der Song Private Parts folgte um langsam wieder Tempo rein zu bringen.
Nun wurde es schneller und es kam Rock Show

Und dann war es endlich soweit, wie üblich das Highlight des Abends, das berühmte Drums Solo von Arejay. Alleine schon als die anderen von der Bühne gingen und nur er da blieb, da wussten alle bescheid und die Begeisterung gab keine Grenzen. Wie wild hämmerte er spektakulär in die Drums, warf dann die Drums weg und machte mit Bloßen Händen weiter, stand auf und griff nach hinten und holte seine extra großen Kultdrumsticks raus und weiter gings.

Und dann kam die anderen wieder auf die Bühne und es folgte You call me a Bitch like It’s a Bad thing.


Dann ein Cover Song von Judas Priest.


Dann ihre allererste Single I get off

Nun ließ es sich Arejay sich nehmen dem Publikum die Hand zu reichen.

Nun kam die Zugabe und zwar ihre aktuelle Single I Miss the Missery und dann ihr bisher einziger US Nr. 1 Song zum Abschluss Here To us (Der Song ging auf 1, da dieser Song kurz vorher in der Kultserie Glee Season 3 gesungen wurde)

Tja nach knapp 75 Minuten war es dann auch wieder vorbei mit Halestorm. Etwas schade war, dass die hauptsächlich Songs des neuen Albums gesungen haben und nur ganz wenige Songs des ersten Albums, aber trotzdem ein Hammer Konzert. Halestorm bewies erneut dass die absolute Stimmungskanonen sind und das Publikum war super. Auch Halestorm war sichtlich begeistert von den Reaktionen und eins ist klar, wenn Halestorm wieder in meine Nähe kommen bin ich dabei, auch wenn die Musik schon mittlerweile etwas zu sanft für mich geworden ist, ist es egal, denn Halestorm sind live schlichtweg ne Wucht und kann ich mir immer wieder reinziehen.
Tja dass war mein Konzertbericht zu Halestorm, ich hoffe er hat euch gefallen und ich hoffe wir lesen uns beim nächsten Konzertbericht wieder, der in ca. 4 Wochen folgen wird, nämlich Trivium (sehe die Band mittlerweile auch zum dritten mal) und As I Lay Dying live in Köln
Also man liest sich ;-)
Kapitel 5: Abfahrt
1. Oktober 2012Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella:Kapitel 4: Albträume
Der nächste Morgen kam schnell. Gegen halb sieben wurde er automatisch wach, als sich Faith aus ihrem eigenen Klammergriff wieder löste und aufstand um sich bereit für die Abfahrt zu machen. Sie hatten schließlich noch eine lange Fahrt vor sich.
Ken stieg unter die Dusche und putzte sich dabei die Zähne. Er ließ das heiße Wasser über seinen Körper rieseln und schloss die Augen. Die Albträume lagen ihm immer noch in den Knochen.
Fertig geduscht zog er sich an. Er entschied sich für eine Schwarze Marine Hose mit Beintaschen und ein weißes Shirt. Am Küchentisch saß bereits Faith, sie blätterte in der Zeitung und kaute dabei auf ein bisschen Rührei. Auch sie war bereits fertig angezogen. Sie trug enge Blaue Jeans und ein eng sitzendes schwarzes Hemd mit kurzen Ärmeln. Ken musste sich überwinden um sie nicht weiter anzustarren.
Er schnappte sich etwas Speck aus der Pfanne und Faith blickte auf und fragte: „Alles ok?“ Ken nickte nur und fing an auf dem Speck zu kauen. „Bist du sicher dass du wirklich dahin willst?“ fragte er. Faith lächelte ihn nur an, streichelte ihn mit einer Hand über die Schulter und packte ihren Teller und die leere Pfanne in die Spülmaschine.
Ken atmete dann einmal kräftig durch und nahm die beiden Reisetaschen die bereits am Vortag von Faith gepackt worden waren und ging in die Garage. Faith brauchte noch ein bisschen um das Haus noch einmal zu kontrollieren und zu überprüfen wie ob alles sicher war. Seine Aufgabe war es das Auto zu beladen, doch in der Garage ging er erst mal direkt zur Werkbank, legte die Taschen kurz ab, griff unter die Werkbank und zog eine 9mm Beretta hervor, überprüfte diese und packte diese hinten in seine Hose. Legte sein Shirt drüber und sie war nicht mehr zu sehen.
Sie hatten zwar ihre übliche Standart Ausrüstung in den Autos, die sie grundsätzlich auf allen Reisen mitnahmen, aber irgendwie fühlte er sich so sicherer, mit einer zusätzlichen Waffe am Mann, auch wenn er nicht wusste warum.
Dann nahm er die Taschen wieder, ging an den zwei schwarzen Kawasaki Ninjas vorbei, dann an seinem silbernen Audi R8 Spyder Turbo vorbei zum anderen Wagen ganz hinten. Es war das Auto von Faith: Ein 2010er Shelby Mustang GT in Pechschwarz. Der V8 Motor war hoch gezüchtet und anstatt der üblichen 360 PS hatte dieser 750 PS, die brauchte er auch, denn das Auto war Karosserie verstärkt und hatte leichte gepanzerte Scheiben, so dass dieses Auto knapp über 2 Tonnen wog. Eine Höllenmaschine und außer Faith durfte niemand ihr Auto fahren. Im Gegensatz zu den Standart US Autos hatte diese auch kein Automatik Getriebe, hier musste man noch selbst das Kupplungspedal durchtreten um zu schalten. Faith liebte das. Durch das Schalten konnte sie die Kraft des Autos noch deutlicher spüren, was ihr einen zusätzlichen Adrenalin Kick gab. Sie konnte nie verstehen warum viele auf dieses Vergnügen verzichten würden.
Ken verstaute die Taschen in dem Kofferraum und ging zur Fahrertür um diese zu öffnen, als Faith nun auch fröhlich pfeifend die Garage betrat.
Ken hielt ihr die Tür auf als er sie fragte: „Bist du dir immer noch sicher dass du das wirklich willst?“ Aber statt was zu sagen küsste sie ihn einfach auf die Wange und setzte sich gut gelaunt ins Auto. Ken schüttelte nur den Kopf und schloss die Tür. Mit gesenktem Kopf und das Gesicht leicht verziehend ging er um den Mustang herum während sich das Garagentor öffnete.
Als Ken einstieg ließ Faith den Motor an. Der V8 Motor hörte sich eher an wie ein Rennwagen als wie ein normales Straßenauto. Während Ken sich anschnallte schaltete Faith den CD Player an und der Innerraum wurde erfüllt von Lauter Musik. AC/DC: Highway to Hell.
Leicht entsetzt starrte Ken seine Ehefrau an, die nur Frech grinste und ihm zuzwinkerte um dann loszufahren.
….
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast:
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Soundtrack der Blognovella Kapitel 5 (Musik im Auto):
AC/DC: Highway to Hell
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=PI1RIZlTzdo
Der nächste Morgen kam schnell. Gegen halb sieben wurde er automatisch wach, als sich Faith aus ihrem eigenen Klammergriff wieder löste und aufstand um sich bereit für die Abfahrt zu machen. Sie hatten schließlich noch eine lange Fahrt vor sich.
Ken stieg unter die Dusche und putzte sich dabei die Zähne. Er ließ das heiße Wasser über seinen Körper rieseln und schloss die Augen. Die Albträume lagen ihm immer noch in den Knochen.
Fertig geduscht zog er sich an. Er entschied sich für eine Schwarze Marine Hose mit Beintaschen und ein weißes Shirt. Am Küchentisch saß bereits Faith, sie blätterte in der Zeitung und kaute dabei auf ein bisschen Rührei. Auch sie war bereits fertig angezogen. Sie trug enge Blaue Jeans und ein eng sitzendes schwarzes Hemd mit kurzen Ärmeln. Ken musste sich überwinden um sie nicht weiter anzustarren.
Er schnappte sich etwas Speck aus der Pfanne und Faith blickte auf und fragte: „Alles ok?“ Ken nickte nur und fing an auf dem Speck zu kauen. „Bist du sicher dass du wirklich dahin willst?“ fragte er. Faith lächelte ihn nur an, streichelte ihn mit einer Hand über die Schulter und packte ihren Teller und die leere Pfanne in die Spülmaschine.
Ken atmete dann einmal kräftig durch und nahm die beiden Reisetaschen die bereits am Vortag von Faith gepackt worden waren und ging in die Garage. Faith brauchte noch ein bisschen um das Haus noch einmal zu kontrollieren und zu überprüfen wie ob alles sicher war. Seine Aufgabe war es das Auto zu beladen, doch in der Garage ging er erst mal direkt zur Werkbank, legte die Taschen kurz ab, griff unter die Werkbank und zog eine 9mm Beretta hervor, überprüfte diese und packte diese hinten in seine Hose. Legte sein Shirt drüber und sie war nicht mehr zu sehen.
Sie hatten zwar ihre übliche Standart Ausrüstung in den Autos, die sie grundsätzlich auf allen Reisen mitnahmen, aber irgendwie fühlte er sich so sicherer, mit einer zusätzlichen Waffe am Mann, auch wenn er nicht wusste warum.
Dann nahm er die Taschen wieder, ging an den zwei schwarzen Kawasaki Ninjas vorbei, dann an seinem silbernen Audi R8 Spyder Turbo vorbei zum anderen Wagen ganz hinten. Es war das Auto von Faith: Ein 2010er Shelby Mustang GT in Pechschwarz. Der V8 Motor war hoch gezüchtet und anstatt der üblichen 360 PS hatte dieser 750 PS, die brauchte er auch, denn das Auto war Karosserie verstärkt und hatte leichte gepanzerte Scheiben, so dass dieses Auto knapp über 2 Tonnen wog. Eine Höllenmaschine und außer Faith durfte niemand ihr Auto fahren. Im Gegensatz zu den Standart US Autos hatte diese auch kein Automatik Getriebe, hier musste man noch selbst das Kupplungspedal durchtreten um zu schalten. Faith liebte das. Durch das Schalten konnte sie die Kraft des Autos noch deutlicher spüren, was ihr einen zusätzlichen Adrenalin Kick gab. Sie konnte nie verstehen warum viele auf dieses Vergnügen verzichten würden.
Ken verstaute die Taschen in dem Kofferraum und ging zur Fahrertür um diese zu öffnen, als Faith nun auch fröhlich pfeifend die Garage betrat.
Ken hielt ihr die Tür auf als er sie fragte: „Bist du dir immer noch sicher dass du das wirklich willst?“ Aber statt was zu sagen küsste sie ihn einfach auf die Wange und setzte sich gut gelaunt ins Auto. Ken schüttelte nur den Kopf und schloss die Tür. Mit gesenktem Kopf und das Gesicht leicht verziehend ging er um den Mustang herum während sich das Garagentor öffnete.
Als Ken einstieg ließ Faith den Motor an. Der V8 Motor hörte sich eher an wie ein Rennwagen als wie ein normales Straßenauto. Während Ken sich anschnallte schaltete Faith den CD Player an und der Innerraum wurde erfüllt von Lauter Musik. AC/DC: Highway to Hell.
Leicht entsetzt starrte Ken seine Ehefrau an, die nur Frech grinste und ihm zuzwinkerte um dann loszufahren.
….
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast:
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Soundtrack der Blognovella Kapitel 5 (Musik im Auto):
AC/DC: Highway to Hell
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=PI1RIZlTzdo
Meine Arbeit als Serienjunkie Vol 12/2012 Neue Blu Ray Staffeln
25. September 2012Ich konnte richtig reinhauen, denn jede Menge neue Serien sind draußen von denen ich nun berichten will.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Dexter – Season 6 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Dexter ist die absolute Nr. 1 Serie des Pay TV Senders Showtime und für Michael C. Hall in die Rolle seines Lebens. Jennifer Carpenter als Deborah, der Königin der Schimpfwörter und Fluch steht dem Ganzen in nichts nach. Inhaltlich gibt es kaum Gemeinsamkeiten mit der Romanvorlage, einzige Charaktereigenschaften wurden übernommen und ja Deborah flucht in der Romanvorlage genauso viel wie hier in der Serie. Herrlich auch wie üblich dass man hört was Dexter denkt, was für jede Menge schwarzen Humor sorgt. Inhaltlich braucht die Serie bis sie etwas an Fahrt gewinnt, weil sich das Ganze recht langsam aufbaut aber ab der zweiten Hälfte geht es aber dann so richtig ab und die Spannung wird unglaublich weil es dann zum offenen Schlagabtausch wird zwischen Dexter dem freundlichen Serienkiller aus der Nachbarschaft und dem Doomsday Killer, seinem neuen Gegner, hier erweist sich Colin Hanks (der Sohn von Tom Hanks) als große Überraschung, denn er schafft hier seine bis dato beste Schauspielerische Leistung und kommt sogar an fast John Lithgow ran, der in Season 4 als Trinity Killer alles an die Wand gespielt hat. Die Story ist natürlich wie in den Staffeln zuvor durchgängig erzählt und dank Cliffhanger kann man einfach nicht aufhören zu gucken und der Cliffhanger der Staffel hat es mehr als in sich und ist so ziemlich mit der heftigste Cliffhanger der Serie, einzig Season 4 kann da noch mithalten. Eine Serie die man einfach gesehen haben muss, denn es ist einfach ein Genuss Michael C. Hall als Dexter zu sehen wie der Mann rockt und dazu gleichzeitig eine tolle Spannung erzeugt wird. Und die Serie ist wirklich zigfach besser als die Dexter Romane (ich hab sie alle gelesen) und Season 6 steht dem Ganzen in Nichts nach.
Das Bild ist sehr hochwertig. Details wie einzelne Haare und Poren sind im hellen jederzeit sichtbar, aber in den dunklen Szenen gibt es teilweise heftiges Filmkorn und Unschärfen. Die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr laut und wuchtig und hat einen sehr schönen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist nur über BD-Live anwählbar somit zählt es für mich nicht.
Was den deutschen BD Release angeht, die Rechte hat Paramount und nach vielen Petitionen und Meckermails haben die nun beschlossen die Serie auch auf Deutsch auf BD raus zubringen, somit wird es zwar noch dauern bis die Serie auf Deutsch auf BD erscheint, aber sie wird erscheinen, wobei ich sagen muss, alleine wegen Deborah sollte man in den O-Ton reinhört, denn so wie die Frau Flucht, das kann keiner übersetzten, denn in jedem Satz taucht mind. einmal das F-Wort auf (ernsthaft!)
Glee – Season 3 (Basierend auf dem US Import)

Season 1 schlug in Amerika ein wie eine Bombe. Season 2 hatte dagegen einige inhaltliche Schwächen und konnte somit das Niveau nicht mehr annähernd halten. Aber mit Season 3 kehrte man zu Alter Stärke zurück. Weniger Gaststars, weg von den Pseudo Botschaften und zurück zu der ausgefeilten Story und weniger Überflüssige Charaktere. Die Songs passen nun auch wieder besser in die Storyline und sind klar die Highlights der Serie. Alleine die Michael Jackson Folge hat es so was von in sich, das ist unglaublich. Die Songauswahl ist super und geht von Klassikern zu Charts. Die Tänze sind für eine Serie sehr spektakulär. Die Charaktere kommen wieder richtig super rüber und man fühlt extrem mit denen mit. Vor allem beim Finale bleibt kaum ein Auge trocken. Überhaupt ist die Story teilweise sehr dramatisch erzählt, aber ohne groß in Kitsch zu verfallen wie ein High School Musical. Die Story ist durchgängig erzählt. Es gibt ein paar wenige Folgen mit Cliffhanger. Es gibt zwar keine Großartige Spannung aber irgendwie ist die Serie was fürs Herz und dank sehr sympathischer und vor allem hervorragend Schauspielender und singender Darsteller macht die Serie viel Laune.
Das Bild ist auf Hohem Niveau. Details wie einzelne Haare kann man jederzeit sehen. Poren jedoch eher selten, ab und an gibt es minimale Unschärfen. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind super.
Der englische Ton ist ebenfalls auf hohem Niveau, könnte aber vor allem bei den Songs mehr Wucht vertragen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 50 Minuten. Es gibt ein Feature über das Finale, die neuen Charaktere, das Sues Blog, sowie ne Direktanwahl zu den Songs.
In Deutschland läuft die Serie auf Viva und die ersten Staffeln sind bei uns auf DVD erschienen. Für eine deutsche BD sind die Chancen bei null, da Fox Glee außerhalb des englischsprachigen Raumes die Serie nicht auf BD rausbringen will und dank unterirdischer Syncro und schlechtem Sendeplatz die Serie kaum Erfolg hat in Deutschland.
Homeland – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Ich hab die israelische Originalserie nie gesehen, aber aufgrund der vielen Preise und Nominierungen die die Serie gekriegt hat wurde ich auf das US Remake doch sehr neugierig und ich muss sagen die Serie hat was. Die Story um einen ehemaligen Kriegsgefangenen der nach Hause zurückkehrt und der Agentin die ihn für nen Verräter hält ist gut erzählt und lebt vor allem von den beiden Hauptdarstellern Damian Lewis und Claire Danes, die Schauspielerisch richtig klasse rüber kommen.
Die Story selbst ist sehr ruhig erzählt und durchgängig erzählt und durch die vielen offenen Fragen gibt es eine schöne Spannung, aber zur Hälfte wenn viele Fragen beantwortet werden verliert die Serie an Spannung um dann wieder richtig klasse zu enden. Der Spionagethriller ist jetzt nicht der erwartete Meilenstein, aber trotzdem sehr interessant und mit jeder Menge Wendungen, so dass man wissen möchte wie es weiter geht zumal die Darsteller auch wirklich klasse sind, deswegen werde ich die Serie auch weiter verfolgen.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz einiger dunkler Szenen kein Filmkorn oder Grieseln. Die Farben sind toll.
Der Ton ist hervorragend, klar und Detailliert und bei den Actionszenen sehr laut und Kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 3 Minuten Prolog für Season 2 sowie ein 33 Minuten Feature über Season 1 über die Entstehung den nen Blick hinter die Kullissen, sehr interessant.
Einen deutschen BD Release wird es nicht geben. Die Rechte hat Fox und die haben bereits offiziell bestätigt dass in Deutschland diese Serie nur auf DVD erscheinen wird. Die TV Rechte hat die Pro7 Sat 1 Media AG, wobei noch nicht klar ist wann oder ob die es ausstrahlen werden.
Sons of Anarchy – Season 4 (basierend auf dem US Import)

Die moderne Biker Version von Hamlet ist seit Jahren die Nr. 1 des Pay TV Senders FX und bricht zurecht jedes Mal Rekorde, denn die Serie hat es einfach nur in sich. Es ist schlichtweg unglaublich was hier für ein extrem hohes Level gehalten wird. Die Starbesetzung spielt schlichtweg genial und treibt sich Gegenseitig zu Höchstleistung an. Die Bikeratmosphäre im Einklang mit dem Score ist schlichtweg edel. Die Story sehr dramatisch und spannend, voller Wendungen und keiner der Darsteller ist sicher vor dem Serientod. Hier ist wirklich alles möglich, so dass man nicht mehr aufhören kann zu gucken. Die Story ist wie in den Staffeln zuvor durchgängig erzählt, jedoch durch einen Zeitsprung von 14 Monaten von Season 3 zu 4, ist der Einstieg zu Anfang recht heftig, so dass man erst mal braucht bis man drin ist, aber sobald dies geschehen ist, fiebert man einfach nur wieder mit. Die Cliffhanger sind teilweise extrem und beim Ende der Staffel denkt man nur „Oh mein Gott passiert das alles wirklich, das ist unglaublich“ Die Actionszenen sind hervorragend, wobei die Serie an sich eher ruhig ist, aber wenn es dann zur Gewalt kommt, gibt es stellenweise heftige Gore Szenen. Eine Serie die sogar über Kinoniveau hinausgeht und schlichtweg ein ganz anderes Level. Für mich im Moment die beste und intensivste Serie die zur Zeit im und TV läuft.
Bild und Ton klar auf Referenzniveau und der Serie mehr als würdig. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn oder Grieseln gibt’s nicht. Die Farben sind edel und stark.
Der Ton einfach nur ne Wucht. Kristallklar, mit tollem Raumklang, besser geht es kaum.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, jedoch gibt es da recht wenig. Ein Feature über den Charakter Piney, Treffen mit den Fans und ein Ausschnitt von einem Konzert von Kathey Sagal. Insgesamt dauert alles keine Halbe Stunde.
Season 1 gibt es auf Deutsch auf MyVideo zu sehen, fürs TV hat die Rechte Pro Sieben, hat aber keine Lust die Serie zu zeigen, weil sie meint sie hätte in Deutschland keinen Erfolg. Auch für ne Deutsche BD sehe ich schwarz, denn Fox hat die BD nur im englischsprachigen Raum raus gebracht und so wie es aussieht kann man froh sein wenn es die Serie überhaupt in Deutschland auf DVD schafft. Was insgesamt schade ist, weil die Serie mehr als nur genial ist.
The Big Bang Theory – Season 4 (basierend auf dem US Import)

Jaja ich weiß schon wieder Big Bang Theory. Tja was soll ich dazu sagen ich kann es einfach nicht lassen bei der Serie und da ich wirklich schon of genug zu dieser Staffel gesagt habe, verweise ich einfach auf den eigenen Staffelthread.
The Big Bang Theory – Season 4: Review des US Imports
The Big Bang Theory – Season 5 (basierend auf dem UK Import)

Es ist meine absolute Lieblingsserie und diese Staffel kann klar das Level der Staffeln davor halten. Liebevoll erzählt mit super sympathischen Charaktern, geht die Staffel genau da weiter wo Season 4 aufgehört hat. Super lustige Folgen, dass man kaum atmen kann vor Lachen. Nahezu jede Folge ein Genuss. So muss es sein.
Wieder sind mehr die Beziehungen im Vordergrund, abseits des Nerdtums, aber es macht einfach Laune, es gibt schöne Wendungen, aber nicht jeder Darsteller kriegt gleichmäßig viel Screentime in einer Folge, das wechselt sich recht häufig ab, macht aber nichts, da abwechselt mal die, dann die andere Beziehung im Vordergrund ist und mit den vielen Charakteren hat man das wirklich sehr gut gelöst. Die Folgen sind fast alle in sich abgeschlossen, jedoch läuft im Hintergrund eine kleine Main Story um die Paare herum. Es gibt nur einen ganz leichten Cliffhanger zum Ende der Staffel.
Der Humor ist einfach nur edel und jeder Charakter rockt auf seine eigene Art und Weise.
Das Bild hat dasselbe Niveau wie die anderen Staffeln davor. Sprich kein Filmkorn und hervorragende Farben. Die Schärfe ist etwas weich, was bedeutet, dass man Details wie einzelne Haare jederzeit sieht. Poren jedoch nie.
Der englische Ton ist in HD DTS und Comedymäßig recht frontlastig, aber man merkt deutlich dass es hier sehr gute Ansätze gibt es was Raumklang und Detail angeht, z.B. bei einer Szene wo es regnet, zeigt der Ton seine hervorragende Qualität.
Es gibt ein 10 Minuten Feature über die Feier zu 100. Episode, so dass man merkt was für Freunde die allesamt geworden sind und wie Stolz die Darsteller alle sind, dass es 100 Episoden der Serie gibt. Dann gibt es ein 15 Minuten Feature über die Produktion und die Herstellung einer Folge, 8 Minuten Outtakes und ein 12 Minuten Feature wo die Darsteller noch mal die Staffel Revue passieren lassen, wo man vor allem merkt wie stolz die Darsteller sind, dass man Stephen Hawking für eine Folge gewinnen konnte.
Wer es ausführlicher haben möchte, ich habe dieser Staffel einen eigenen Blog gewitmet:
The Big Bang Theory – Season 5: Review der UK Blu Ray
Die Serie wird auch in Deutschland auf Blu Ray erscheinen, da die Rechte bei Warner liegen und die bisher alle Big Bang Theory Staffeln auch bei uns auf BD raus gebracht hat..
Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Der nächste Serienjunkie Blog ist auch schon in Arbeit, denn ich hab bereits Walking Dead Season 2, sowie Season 1 von Lost bei mir liegen, dazu ist auch fleißig Post auf dem Weg zu mir unter anderem Spartacus Vengeance, Hawaii Five-O Season 2, Breaking Bad Season 3 sowie Fringe Season 4, also da kommt noch einiges.
Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Dexter – Season 6 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Dexter ist die absolute Nr. 1 Serie des Pay TV Senders Showtime und für Michael C. Hall in die Rolle seines Lebens. Jennifer Carpenter als Deborah, der Königin der Schimpfwörter und Fluch steht dem Ganzen in nichts nach. Inhaltlich gibt es kaum Gemeinsamkeiten mit der Romanvorlage, einzige Charaktereigenschaften wurden übernommen und ja Deborah flucht in der Romanvorlage genauso viel wie hier in der Serie. Herrlich auch wie üblich dass man hört was Dexter denkt, was für jede Menge schwarzen Humor sorgt. Inhaltlich braucht die Serie bis sie etwas an Fahrt gewinnt, weil sich das Ganze recht langsam aufbaut aber ab der zweiten Hälfte geht es aber dann so richtig ab und die Spannung wird unglaublich weil es dann zum offenen Schlagabtausch wird zwischen Dexter dem freundlichen Serienkiller aus der Nachbarschaft und dem Doomsday Killer, seinem neuen Gegner, hier erweist sich Colin Hanks (der Sohn von Tom Hanks) als große Überraschung, denn er schafft hier seine bis dato beste Schauspielerische Leistung und kommt sogar an fast John Lithgow ran, der in Season 4 als Trinity Killer alles an die Wand gespielt hat. Die Story ist natürlich wie in den Staffeln zuvor durchgängig erzählt und dank Cliffhanger kann man einfach nicht aufhören zu gucken und der Cliffhanger der Staffel hat es mehr als in sich und ist so ziemlich mit der heftigste Cliffhanger der Serie, einzig Season 4 kann da noch mithalten. Eine Serie die man einfach gesehen haben muss, denn es ist einfach ein Genuss Michael C. Hall als Dexter zu sehen wie der Mann rockt und dazu gleichzeitig eine tolle Spannung erzeugt wird. Und die Serie ist wirklich zigfach besser als die Dexter Romane (ich hab sie alle gelesen) und Season 6 steht dem Ganzen in Nichts nach.
Das Bild ist sehr hochwertig. Details wie einzelne Haare und Poren sind im hellen jederzeit sichtbar, aber in den dunklen Szenen gibt es teilweise heftiges Filmkorn und Unschärfen. Die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr laut und wuchtig und hat einen sehr schönen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist nur über BD-Live anwählbar somit zählt es für mich nicht.
Was den deutschen BD Release angeht, die Rechte hat Paramount und nach vielen Petitionen und Meckermails haben die nun beschlossen die Serie auch auf Deutsch auf BD raus zubringen, somit wird es zwar noch dauern bis die Serie auf Deutsch auf BD erscheint, aber sie wird erscheinen, wobei ich sagen muss, alleine wegen Deborah sollte man in den O-Ton reinhört, denn so wie die Frau Flucht, das kann keiner übersetzten, denn in jedem Satz taucht mind. einmal das F-Wort auf (ernsthaft!)
Glee – Season 3 (Basierend auf dem US Import)

Season 1 schlug in Amerika ein wie eine Bombe. Season 2 hatte dagegen einige inhaltliche Schwächen und konnte somit das Niveau nicht mehr annähernd halten. Aber mit Season 3 kehrte man zu Alter Stärke zurück. Weniger Gaststars, weg von den Pseudo Botschaften und zurück zu der ausgefeilten Story und weniger Überflüssige Charaktere. Die Songs passen nun auch wieder besser in die Storyline und sind klar die Highlights der Serie. Alleine die Michael Jackson Folge hat es so was von in sich, das ist unglaublich. Die Songauswahl ist super und geht von Klassikern zu Charts. Die Tänze sind für eine Serie sehr spektakulär. Die Charaktere kommen wieder richtig super rüber und man fühlt extrem mit denen mit. Vor allem beim Finale bleibt kaum ein Auge trocken. Überhaupt ist die Story teilweise sehr dramatisch erzählt, aber ohne groß in Kitsch zu verfallen wie ein High School Musical. Die Story ist durchgängig erzählt. Es gibt ein paar wenige Folgen mit Cliffhanger. Es gibt zwar keine Großartige Spannung aber irgendwie ist die Serie was fürs Herz und dank sehr sympathischer und vor allem hervorragend Schauspielender und singender Darsteller macht die Serie viel Laune.
Das Bild ist auf Hohem Niveau. Details wie einzelne Haare kann man jederzeit sehen. Poren jedoch eher selten, ab und an gibt es minimale Unschärfen. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind super.
Der englische Ton ist ebenfalls auf hohem Niveau, könnte aber vor allem bei den Songs mehr Wucht vertragen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 50 Minuten. Es gibt ein Feature über das Finale, die neuen Charaktere, das Sues Blog, sowie ne Direktanwahl zu den Songs.
In Deutschland läuft die Serie auf Viva und die ersten Staffeln sind bei uns auf DVD erschienen. Für eine deutsche BD sind die Chancen bei null, da Fox Glee außerhalb des englischsprachigen Raumes die Serie nicht auf BD rausbringen will und dank unterirdischer Syncro und schlechtem Sendeplatz die Serie kaum Erfolg hat in Deutschland.
Homeland – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Ich hab die israelische Originalserie nie gesehen, aber aufgrund der vielen Preise und Nominierungen die die Serie gekriegt hat wurde ich auf das US Remake doch sehr neugierig und ich muss sagen die Serie hat was. Die Story um einen ehemaligen Kriegsgefangenen der nach Hause zurückkehrt und der Agentin die ihn für nen Verräter hält ist gut erzählt und lebt vor allem von den beiden Hauptdarstellern Damian Lewis und Claire Danes, die Schauspielerisch richtig klasse rüber kommen.
Die Story selbst ist sehr ruhig erzählt und durchgängig erzählt und durch die vielen offenen Fragen gibt es eine schöne Spannung, aber zur Hälfte wenn viele Fragen beantwortet werden verliert die Serie an Spannung um dann wieder richtig klasse zu enden. Der Spionagethriller ist jetzt nicht der erwartete Meilenstein, aber trotzdem sehr interessant und mit jeder Menge Wendungen, so dass man wissen möchte wie es weiter geht zumal die Darsteller auch wirklich klasse sind, deswegen werde ich die Serie auch weiter verfolgen.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz einiger dunkler Szenen kein Filmkorn oder Grieseln. Die Farben sind toll.
Der Ton ist hervorragend, klar und Detailliert und bei den Actionszenen sehr laut und Kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 3 Minuten Prolog für Season 2 sowie ein 33 Minuten Feature über Season 1 über die Entstehung den nen Blick hinter die Kullissen, sehr interessant.
Einen deutschen BD Release wird es nicht geben. Die Rechte hat Fox und die haben bereits offiziell bestätigt dass in Deutschland diese Serie nur auf DVD erscheinen wird. Die TV Rechte hat die Pro7 Sat 1 Media AG, wobei noch nicht klar ist wann oder ob die es ausstrahlen werden.
Sons of Anarchy – Season 4 (basierend auf dem US Import)

Die moderne Biker Version von Hamlet ist seit Jahren die Nr. 1 des Pay TV Senders FX und bricht zurecht jedes Mal Rekorde, denn die Serie hat es einfach nur in sich. Es ist schlichtweg unglaublich was hier für ein extrem hohes Level gehalten wird. Die Starbesetzung spielt schlichtweg genial und treibt sich Gegenseitig zu Höchstleistung an. Die Bikeratmosphäre im Einklang mit dem Score ist schlichtweg edel. Die Story sehr dramatisch und spannend, voller Wendungen und keiner der Darsteller ist sicher vor dem Serientod. Hier ist wirklich alles möglich, so dass man nicht mehr aufhören kann zu gucken. Die Story ist wie in den Staffeln zuvor durchgängig erzählt, jedoch durch einen Zeitsprung von 14 Monaten von Season 3 zu 4, ist der Einstieg zu Anfang recht heftig, so dass man erst mal braucht bis man drin ist, aber sobald dies geschehen ist, fiebert man einfach nur wieder mit. Die Cliffhanger sind teilweise extrem und beim Ende der Staffel denkt man nur „Oh mein Gott passiert das alles wirklich, das ist unglaublich“ Die Actionszenen sind hervorragend, wobei die Serie an sich eher ruhig ist, aber wenn es dann zur Gewalt kommt, gibt es stellenweise heftige Gore Szenen. Eine Serie die sogar über Kinoniveau hinausgeht und schlichtweg ein ganz anderes Level. Für mich im Moment die beste und intensivste Serie die zur Zeit im und TV läuft.
Bild und Ton klar auf Referenzniveau und der Serie mehr als würdig. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn oder Grieseln gibt’s nicht. Die Farben sind edel und stark.
Der Ton einfach nur ne Wucht. Kristallklar, mit tollem Raumklang, besser geht es kaum.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, jedoch gibt es da recht wenig. Ein Feature über den Charakter Piney, Treffen mit den Fans und ein Ausschnitt von einem Konzert von Kathey Sagal. Insgesamt dauert alles keine Halbe Stunde.
Season 1 gibt es auf Deutsch auf MyVideo zu sehen, fürs TV hat die Rechte Pro Sieben, hat aber keine Lust die Serie zu zeigen, weil sie meint sie hätte in Deutschland keinen Erfolg. Auch für ne Deutsche BD sehe ich schwarz, denn Fox hat die BD nur im englischsprachigen Raum raus gebracht und so wie es aussieht kann man froh sein wenn es die Serie überhaupt in Deutschland auf DVD schafft. Was insgesamt schade ist, weil die Serie mehr als nur genial ist.
The Big Bang Theory – Season 4 (basierend auf dem US Import)

Jaja ich weiß schon wieder Big Bang Theory. Tja was soll ich dazu sagen ich kann es einfach nicht lassen bei der Serie und da ich wirklich schon of genug zu dieser Staffel gesagt habe, verweise ich einfach auf den eigenen Staffelthread.
The Big Bang Theory – Season 4: Review des US Imports
The Big Bang Theory – Season 5 (basierend auf dem UK Import)

Es ist meine absolute Lieblingsserie und diese Staffel kann klar das Level der Staffeln davor halten. Liebevoll erzählt mit super sympathischen Charaktern, geht die Staffel genau da weiter wo Season 4 aufgehört hat. Super lustige Folgen, dass man kaum atmen kann vor Lachen. Nahezu jede Folge ein Genuss. So muss es sein.
Wieder sind mehr die Beziehungen im Vordergrund, abseits des Nerdtums, aber es macht einfach Laune, es gibt schöne Wendungen, aber nicht jeder Darsteller kriegt gleichmäßig viel Screentime in einer Folge, das wechselt sich recht häufig ab, macht aber nichts, da abwechselt mal die, dann die andere Beziehung im Vordergrund ist und mit den vielen Charakteren hat man das wirklich sehr gut gelöst. Die Folgen sind fast alle in sich abgeschlossen, jedoch läuft im Hintergrund eine kleine Main Story um die Paare herum. Es gibt nur einen ganz leichten Cliffhanger zum Ende der Staffel.
Der Humor ist einfach nur edel und jeder Charakter rockt auf seine eigene Art und Weise.
Das Bild hat dasselbe Niveau wie die anderen Staffeln davor. Sprich kein Filmkorn und hervorragende Farben. Die Schärfe ist etwas weich, was bedeutet, dass man Details wie einzelne Haare jederzeit sieht. Poren jedoch nie.
Der englische Ton ist in HD DTS und Comedymäßig recht frontlastig, aber man merkt deutlich dass es hier sehr gute Ansätze gibt es was Raumklang und Detail angeht, z.B. bei einer Szene wo es regnet, zeigt der Ton seine hervorragende Qualität.
Es gibt ein 10 Minuten Feature über die Feier zu 100. Episode, so dass man merkt was für Freunde die allesamt geworden sind und wie Stolz die Darsteller alle sind, dass es 100 Episoden der Serie gibt. Dann gibt es ein 15 Minuten Feature über die Produktion und die Herstellung einer Folge, 8 Minuten Outtakes und ein 12 Minuten Feature wo die Darsteller noch mal die Staffel Revue passieren lassen, wo man vor allem merkt wie stolz die Darsteller sind, dass man Stephen Hawking für eine Folge gewinnen konnte.
Wer es ausführlicher haben möchte, ich habe dieser Staffel einen eigenen Blog gewitmet:
The Big Bang Theory – Season 5: Review der UK Blu Ray
Die Serie wird auch in Deutschland auf Blu Ray erscheinen, da die Rechte bei Warner liegen und die bisher alle Big Bang Theory Staffeln auch bei uns auf BD raus gebracht hat..
Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Der nächste Serienjunkie Blog ist auch schon in Arbeit, denn ich hab bereits Walking Dead Season 2, sowie Season 1 von Lost bei mir liegen, dazu ist auch fleißig Post auf dem Weg zu mir unter anderem Spartacus Vengeance, Hawaii Five-O Season 2, Breaking Bad Season 3 sowie Fringe Season 4, also da kommt noch einiges.
Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)
Kapitel 4: Albträume
24. September 2012Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 3: Ablenkung
Oder für FSK 18 User: Kapitel 3,5: Erweiterte FSK 18 Directors Cut Szene 1
Ken sah sich selbst, er war jünger. 12 Jahre alt, klein und schmal. Eine Gruppe von anderen Kids stand um ihn herum, sie lachten und schupsten ihn hin und her. Er war zu schwach um sich zu wehren und dann traf ihn ein Schlag, schwer und heftig, so dass er zu Boden ging. Ken sah nur noch alles verschwommen, da traf ihn ein Tritt mit aller Wucht in die Rippen. Er konnte förmlich spüren wie diese brachen und die Kids um ihn herum lachten und schrien: „Los Punchingball, wehr dich!“
Ken konnte sich nicht wehren ihm tat alles weh und Tränen stiegen ihm ins Gesicht als er einen erneuten Tritt abbekam.
Die Szenerie änderte sich, er stand blutverschmiert, grün und blau vor seinem Vater. Tränen liefen ihn über die Wagen. Sein Vater brüllte ihn an: „Du bist ein Versager von Sohn, lässt dich einfach in der Schule verprügeln und wagst es immer noch heulend nach Hause zu kommen!“ und da holte sein Vater mit der Faust aus und traf ihn mit so einer Wucht ins Gesicht dass alles schwarz wurde.
Erneut änderte sich die Szenerie. Diesmal war er 16, er war auf einem Ball und sah wie ein Mädchen mit blonden Haaren und blauen Rehaugen mit einem anderen Jungen tanzte und spürte wie ihm das Herz in der Brust zersprang, als diese den Jungen küsste.
In diesem Moment schossen Kens Augen auf, er hielt Faith in den Armen und lag im Bett. Er hatte einen Albtraum. Seitdem er Faith kennen gelernt hatte, hatte er keine Albträume mehr gehabt, doch jetzt sind sie wieder da. Lag es etwa an der Tatsache dass er sich nun seiner Vergangenheit stellen musste? Er wusste es nicht.
Ken drehte sich von Faith weg und lag nun auf dem Rücken und atmete kraftig durch, dann richtete er sich auf und saß auf der Bettkante und legte sein Gesicht in seine Hände um nachzudenken.
Er kannte diese Bilder die ihm durch den Kopf geschossen sind. Er hatte diese alle miterlebt, es waren alles seine Erinnerung die er verdrängt hatte. Damals nachdem sein Vater ihn verprügelt hatte, lag er darauf 4 Wochen im Krankenhaus. Niemand hatte etwas dagegen getan, warum auch, seinem Vater gehörte so ziemlich ganz Locktown.
Seit dem hatte er nie wieder eine Träne vergossen, egal wie hart die Schläge seiner Mitschüler ihn trafen und sie trafen ihn oft.
Das Mädchen was mit dem anderen Jungen tanzte, er konnte sich noch gut an sie erinnern, er hatte sie heimlich geliebt, jedoch hatte sie ihn nie beachtet. Er war ein niemand. Es war der Abend an dem er das Stipendium von Yale annahm und die Stadt für immer verließ um ein neues Leben anzufangen und um nie wieder ein Opfer zu sein.
Er wurde aus den Gedanken gerissen als ihn sanft weiche Hände umschlungen. Faith hatte gemerkt dass er nicht mehr schlief als es an ihrem Rücken kühler wurde und wurde sofort wach.
Faith hielt ihn fest und nuschelte verschlafen: „Nein, heute wird nicht trainiert, wir müssen morgen früh raus und du bist Fit genug. Somit schläfst du weiter.“ Sie zog ihn zurück ins Bett, sie wusste nichts von seinen Albträumen, trotzdem gab sie ihm Trost, denn sie kuschelte ihren nackten Körper an ihn, ihn hielt fest, dass es kein Entkommen gab. Ihr Kopf lag sanft auf seiner Brust und er konnte deutlich ihre Wärme und ihre Liebe für ihn spüren.
Sie schlief sofort wieder ein und auch Ken schloss seine Augen, diesmal war sein Schlaf frei von Träumen.
----
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast:
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Oder für FSK 18 User: Kapitel 3,5: Erweiterte FSK 18 Directors Cut Szene 1
Ken sah sich selbst, er war jünger. 12 Jahre alt, klein und schmal. Eine Gruppe von anderen Kids stand um ihn herum, sie lachten und schupsten ihn hin und her. Er war zu schwach um sich zu wehren und dann traf ihn ein Schlag, schwer und heftig, so dass er zu Boden ging. Ken sah nur noch alles verschwommen, da traf ihn ein Tritt mit aller Wucht in die Rippen. Er konnte förmlich spüren wie diese brachen und die Kids um ihn herum lachten und schrien: „Los Punchingball, wehr dich!“
Ken konnte sich nicht wehren ihm tat alles weh und Tränen stiegen ihm ins Gesicht als er einen erneuten Tritt abbekam.
Die Szenerie änderte sich, er stand blutverschmiert, grün und blau vor seinem Vater. Tränen liefen ihn über die Wagen. Sein Vater brüllte ihn an: „Du bist ein Versager von Sohn, lässt dich einfach in der Schule verprügeln und wagst es immer noch heulend nach Hause zu kommen!“ und da holte sein Vater mit der Faust aus und traf ihn mit so einer Wucht ins Gesicht dass alles schwarz wurde.
Erneut änderte sich die Szenerie. Diesmal war er 16, er war auf einem Ball und sah wie ein Mädchen mit blonden Haaren und blauen Rehaugen mit einem anderen Jungen tanzte und spürte wie ihm das Herz in der Brust zersprang, als diese den Jungen küsste.
In diesem Moment schossen Kens Augen auf, er hielt Faith in den Armen und lag im Bett. Er hatte einen Albtraum. Seitdem er Faith kennen gelernt hatte, hatte er keine Albträume mehr gehabt, doch jetzt sind sie wieder da. Lag es etwa an der Tatsache dass er sich nun seiner Vergangenheit stellen musste? Er wusste es nicht.
Ken drehte sich von Faith weg und lag nun auf dem Rücken und atmete kraftig durch, dann richtete er sich auf und saß auf der Bettkante und legte sein Gesicht in seine Hände um nachzudenken.
Er kannte diese Bilder die ihm durch den Kopf geschossen sind. Er hatte diese alle miterlebt, es waren alles seine Erinnerung die er verdrängt hatte. Damals nachdem sein Vater ihn verprügelt hatte, lag er darauf 4 Wochen im Krankenhaus. Niemand hatte etwas dagegen getan, warum auch, seinem Vater gehörte so ziemlich ganz Locktown.
Seit dem hatte er nie wieder eine Träne vergossen, egal wie hart die Schläge seiner Mitschüler ihn trafen und sie trafen ihn oft.
Das Mädchen was mit dem anderen Jungen tanzte, er konnte sich noch gut an sie erinnern, er hatte sie heimlich geliebt, jedoch hatte sie ihn nie beachtet. Er war ein niemand. Es war der Abend an dem er das Stipendium von Yale annahm und die Stadt für immer verließ um ein neues Leben anzufangen und um nie wieder ein Opfer zu sein.
Er wurde aus den Gedanken gerissen als ihn sanft weiche Hände umschlungen. Faith hatte gemerkt dass er nicht mehr schlief als es an ihrem Rücken kühler wurde und wurde sofort wach.
Faith hielt ihn fest und nuschelte verschlafen: „Nein, heute wird nicht trainiert, wir müssen morgen früh raus und du bist Fit genug. Somit schläfst du weiter.“ Sie zog ihn zurück ins Bett, sie wusste nichts von seinen Albträumen, trotzdem gab sie ihm Trost, denn sie kuschelte ihren nackten Körper an ihn, ihn hielt fest, dass es kein Entkommen gab. Ihr Kopf lag sanft auf seiner Brust und er konnte deutlich ihre Wärme und ihre Liebe für ihn spüren.
Sie schlief sofort wieder ein und auch Ken schloss seine Augen, diesmal war sein Schlaf frei von Träumen.
----
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast:
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Walls of Jericho – Hell On Earth Tour 2012 in Köln: Der Konzertbericht
24. September 2012Die Band Walls of Jericho wurde mir vom User DeGucka Empfohlen (besten Dank dafür) bereits nachdem er mir einen Clip der Band gezeigt hat, war ich hin und weg, nachdem ich mir dann das Album The American Dream (später auch noch 3 weitere Alben) von Walls of Jericho geholt hab wusste ich, ich muss die Band live sehen und wie es das Schicksal so wollte, waren sie gerade in dem Moment auf Tour, so dass ich mir direkt Karten besorgt habe. Von diesem Konzert möchte ich euch nun berichten. Die Bilder sind von mir.
Die Vorgruppen
Ich war bereits in der Essigfabrik in Köln, deswegen kannte ich die Location war da recht entspannt. Kaum angekommen, erst mal nen Band T-Shirt geholt und ein Bierchen bestellt. Kurz darauf ging um 18:40 Uhr die erste Band auf die Bühne, es war die Band Tuxedo aus Dortmund.

Die Band war recht nett von der Musik her, aber da sie zu dem Zeitpunkt noch kaum Zuschauer hatten, hatten die es natürlich auch recht schwer. Ebenfalls merkte man denen an, dass die noch recht wenig Bühnenerfahrung hatte, aber die Mucke war nicht schlecht.
Dann kam eine Band aus Köln deren Namen ich nicht verstanden hab. Die hauten gut rein.

Und es kam langsam mehr Schwung auf.
Danach folgte die Band Six Reasons to Kill, aus Koblenz, die war richtig gut und gaben jede Menge Power.
Hell on Earth Bands
Nun kamen die eigentlichen Gruppen der Hell on Earth Tour. Als erstes kam Hundreth, die Band war recht wild und gab sich Mühe. Der Sänger war etwas merkwürdig, die meiste Zeit verbrachte er damit in die Luft zu rotzen und dies wieder mit dem Mund aufzufangen. Aber nett anzuhören war die Musik zumindest.

Dann folgte Betrayal und schon ging das Publikum richtig gut ab.

Sie Band legte eine sehr coole Show ab und langsam kam auch Bewegung im Pit.
Dann kam Death Before Dishonor und schon ging es noch mehr ab und die ersten Circle Pits starteten.

Die Musik war nicht übel, doch langsam wurde ich müde, das viele Warten schlauchte mich schon, bin halt nicht mehr der Jüngste. Inzwischen war es 23 Uhr und dann war es endlich soweit Walls of Jericho kam auf die Bühne.

Das Erste was ich dachte, boah hat die Sängerin Candace Oberarme, das zweite was ich dachte. Alter Schwede geht die Kurze ab, kein Wunder das die so fit ist und gleich mit dem Ersten Song rockte die Frau alles was das Zeug hält und das Publikum ging ab ohne Ende. Der Moshpit war nicht mehr zu stoppen.


Es kamen richtig geile Songs wie The American Dream, A long Walk Home



Oder auch Try.Fail.Repeat



Und die Circle Pits rotierten Fleißig.

Lustig war auch, eine im Publikum hatte Geburtstag und Candice lies es sich nicht nehmen um dafür so sorgen dass wir alle Gratulieren in dem wir „Happy Fucking Birthday“ riefen.

Doch das Konzert ging recht schnell zu Ende, es dauerte gerade mal 45 Minuten, aber beim letzten Song durfte das Publikum auf der Bühne mitrocken.


Tja und auch wenn das Konzert von Wall of Jericho recht kurz war, war es einfach nur klasse. So was von wie viel Energie die Band auf der Bühne ablieferte, das ist unglaublich ein wahres Highlight.
Tja das war mein Konzertbericht zu Walls of Jericho, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns in ca. 2 Wochen wieder wenn ich vom nächsten Konzert berichte und zwar Halestorm, eine Band die ich in diesem Jahr zum zweiten Mal live sehen werde. (jab ich mag die Band sehr)
Also man liest sich ;-)
Die Vorgruppen
Ich war bereits in der Essigfabrik in Köln, deswegen kannte ich die Location war da recht entspannt. Kaum angekommen, erst mal nen Band T-Shirt geholt und ein Bierchen bestellt. Kurz darauf ging um 18:40 Uhr die erste Band auf die Bühne, es war die Band Tuxedo aus Dortmund.

Die Band war recht nett von der Musik her, aber da sie zu dem Zeitpunkt noch kaum Zuschauer hatten, hatten die es natürlich auch recht schwer. Ebenfalls merkte man denen an, dass die noch recht wenig Bühnenerfahrung hatte, aber die Mucke war nicht schlecht.
Dann kam eine Band aus Köln deren Namen ich nicht verstanden hab. Die hauten gut rein.

Und es kam langsam mehr Schwung auf.
Danach folgte die Band Six Reasons to Kill, aus Koblenz, die war richtig gut und gaben jede Menge Power.
Hell on Earth Bands
Nun kamen die eigentlichen Gruppen der Hell on Earth Tour. Als erstes kam Hundreth, die Band war recht wild und gab sich Mühe. Der Sänger war etwas merkwürdig, die meiste Zeit verbrachte er damit in die Luft zu rotzen und dies wieder mit dem Mund aufzufangen. Aber nett anzuhören war die Musik zumindest.

Dann folgte Betrayal und schon ging das Publikum richtig gut ab.

Sie Band legte eine sehr coole Show ab und langsam kam auch Bewegung im Pit.
Dann kam Death Before Dishonor und schon ging es noch mehr ab und die ersten Circle Pits starteten.

Die Musik war nicht übel, doch langsam wurde ich müde, das viele Warten schlauchte mich schon, bin halt nicht mehr der Jüngste. Inzwischen war es 23 Uhr und dann war es endlich soweit Walls of Jericho kam auf die Bühne.

Das Erste was ich dachte, boah hat die Sängerin Candace Oberarme, das zweite was ich dachte. Alter Schwede geht die Kurze ab, kein Wunder das die so fit ist und gleich mit dem Ersten Song rockte die Frau alles was das Zeug hält und das Publikum ging ab ohne Ende. Der Moshpit war nicht mehr zu stoppen.


Es kamen richtig geile Songs wie The American Dream, A long Walk Home



Oder auch Try.Fail.Repeat



Und die Circle Pits rotierten Fleißig.

Lustig war auch, eine im Publikum hatte Geburtstag und Candice lies es sich nicht nehmen um dafür so sorgen dass wir alle Gratulieren in dem wir „Happy Fucking Birthday“ riefen.

Doch das Konzert ging recht schnell zu Ende, es dauerte gerade mal 45 Minuten, aber beim letzten Song durfte das Publikum auf der Bühne mitrocken.


Tja und auch wenn das Konzert von Wall of Jericho recht kurz war, war es einfach nur klasse. So was von wie viel Energie die Band auf der Bühne ablieferte, das ist unglaublich ein wahres Highlight.
Tja das war mein Konzertbericht zu Walls of Jericho, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns in ca. 2 Wochen wieder wenn ich vom nächsten Konzert berichte und zwar Halestorm, eine Band die ich in diesem Jahr zum zweiten Mal live sehen werde. (jab ich mag die Band sehr)
Also man liest sich ;-)
Top Angebote
Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge67.330
Kommentare13.701
Blogbeiträge551
Clubposts29.806
Bewertungen3.538

Mein Avatar
(1)
(2)
(3)
(2)
(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(4)
(4)
(3)
(4)
(5)
(3)
(9)
(3)
(1)
(5)
(4)
(2)
(6)
(2)
(5)
(2)
(3)
(4)
(1)
(2)
(2)
(3)
(2)
(3)
(2)
(4)
(3)
(3)
(5)
(5)
(7)
(4)
(5)
(4)
(5)
(5)
(4)
(5)
(6)
(4)
(6)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(3)
(4)
(7)
(8)
(8)
(2)
(6)
(7)
(4)
(8)
(4)
(6)
(5)
(4)
(3)
(4)
(10)
(12)
(15)
(14)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(15)
(16)
(7)
(11)
(10)
(10)
(2)
(6)
(4)
(5)
(2)
(3)
(2)
(3)
(5)
(7)
(2)
(5)
(6)
(12)
(6)
(46)
(78)
(58)
(42)
(21)
(61)
(135)
(4)
Kommentare
Meine Arbeit als Serienjunki …
von Charlys Tante
am Ich habe das Gefühl, …
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 133.878x besucht.