Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Ich habe wieder fleißig im Digitalen Bereich geschaut und die Mischung war sehr sehr sehr bunt und ich fange an Spaß zu haben mit den Prime Original Dokus, demensprechend findet man hier auch einige Dokuserien.

Aber liest selbst.

Falls es nicht anders bei steht, stammen die Bilder von Bluray.com

Batman – Komplette Serie



Wenn die Polizei nicht mehr weiter weiß, rufen sie Batman, der mit seinem treuen Gehilfen Robin in Gotham City für Recht und Ordnung sorgt.
Die Kultserie der 60ger schlug damals ein wie eine Bombe. Batman und Robin als Moralische Gutmenschen Schlechthin, sorgen mit fleißig Humor und Klischee wie man verbrechen bekämpft und zeigt den Zuschauern mit dem Holzhammer wie man sich zu benehmen hat. Einfach nur sehr witzig anzuschauen, teilweise auch mit einigen Fremdschäm Momenten, da es schon arg in Richtung Trash geht aus heutiger Sicht. Adam West und Burt Ward spielen ihre Rollen als Batman und Robin wirklich klasse und herrlich trocken. Als Bösewichter brillieren hier Julie Newmar als Catwoman, Cesar Romero als Joker und Burgess Meredith als Pinguin die mit Abstand hier die besten Bösewichter der Serie spielen.
In der zweiten Staffel bricht die Qualität schon etwas ein, weil die Bösewichter teilweise extra für die Serie erfunden worden sind und weniger auf die Klassischen Batman Bösewichter baut. Und diese neuen Bösewichter trotz namenhaftem Cast sind arg over the top und an den Haaren Herbei gezogen. Mehr Klischee geht gar nicht. Was aber sehr cool sind, sind die schier unglaublichen Cameos beim Running Gag mit dem Fenster, hier schaute so ziemlich jeder Topstar Hollywoods mal durch. Aber die Action macht immer noch Laune, und habe mich auch hier sehr gut amüsiert.
In Season 3 bricht die Qualität mit schier unglaublicher Wucht ein. Man merkte es gab weniger Budget und man wollte Zwanghaft auf Modern machen. Batgirl als neue in der Runde ist zwar niedlich aber ihr Theme ist sehr sehr anstrengend und die neue Catwoman ist auch sehr arg. Hier werden auch sehr viele C-D Bösewichter genommen, dementsprechend gingen die Quoten in der Staffel auch zurecht nach unten und wurde zurecht abgesetzt. Eigentlich wollte zwar NBC die Serie übernehmen und eine Season 4 machen, aber weil man voreilig die Kulissen bereits zerstört hat, hatte dann NBC auch keine Lust mehr, so blieb es bei drei Staffeln. Klar die Serie hat immer noch ihren Charme auch wenn der Zahn der Zeit ordentlich nagte, aber wer als Kind die Serie geschaut hat, wird auch heute noch ziemlich viel Spaß mit der Serie haben, vor allem mit Season 1 wo das Level am Höchsten war. Die dritte Staffel dagegen kann man fast schon ignorieren.
Bei uns läuft die Serie auf SyFy und ist ebenfalls auf BD erschienen.

Fazit: Tolle Nostalgieserie, die gegen Ende aber arg schwächelt

Der Lack ist ab - Staffel 1-5

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 81HYBm9mOkL._RI_.jpg
Ansichten: 1
Größe: 316,1 KB
ID: 74093
Quelel: Amazon

Ehepaar Tom und Hana sind schon lange zusammen und haben Kinder, da geraten Diskussionen schnell mal außer Kontrolle.
Es begann als MySpace Serie, ging rüber zu Sat 1 und ist nun eine Prime Original und ich muss sagen für eine Deutsche Serie ist diese sehr lustig. Es dreht sich hier einfach und alleine darum wie ein typisches Ehepaar Klischeediskussionen führen über ein Thema nach dem anderen und natürlich typisch Mann und Frau komplett andere Meinung. Hier wird toll mit jeder Menge Klischees gespielt und dazu gibt es wirklich ein riesig Hohe Anzahl an Gaststars. Eine Main Story gibt es nicht. Jede Folge zwischen 8-15 Minuten drehen sich jeweils um ein Thema die sehr klischeehaft ausdiskutiert werden. Sehr sehr lustig.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, eine BD gibt es nicht.

Fazit: Überraschenderweise sehr lustige deutsche Serie.

Eat, Race, Win – Komplette Serie

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 91RSVDsw0mL._RI_.jpg
Ansichten: 1
Größe: 923,3 KB
ID: 74094
Quelle Amazon

Die Tour de France gilt eines als der anstregendsten Rennen der Welt, um das zu gewinnen ist nicht nur Ausdauer und Willen wichtig, sondern auch die richtige Ernährung. Dies ist die Story von eines der Teamköche.
Ich hätte nicht gedacht dass die Doku so interessant ist. Man erfährt sehr viel über die richtige Ernährung für Sportler und auch die Gerichte werden sehr sehr gut Vorgestellt. Das Ganze natürlich garniert mit jeder Menge Szenen 2017ner Tour de France. Dadurch kriegt man eine wunderbare Feeling über die Tour, ohne dass es übertrieben wird. Klar wird alles sehr geschönt dargestellt, aber wenn man sich darauf einlässt ist es wirklich sehr interessant gemacht, zumal die Köchin auch sehr sympathisch rüber kommt.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, einen Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Sehr interessante und kurzweilige Doku

Eat the World with Emeril Lassage - Komplette Serie

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: img_9067.jpg
Ansichten: 1
Größe: 73,0 KB
ID: 74095
Quelle: Amazon

Emril Lassage gilt als einer der größten TV Köche in den USA. Hier reist er mit renomierten Kochkollegen um die Welt um ländertypische Gerichte zu testen.
Diese Kochdoku hat zig Preise gewonnen und ich muss sagen wer sich für Essen interessiert kriegt hier wirklich eine Klasse Doku geboten. Klar wird typisch Kochshow auch übertrieben in Sachen: Boach das ist so lecker, so unglaublich blabla aber Lassage kommt sehr sympathisch rüber und ist auch mit sehr viel Spaß dabei. Die Länderaufnahmen sind sehr gelungen und es ist wirklich toll anzuschauen. Schade dass 2 Jahre nach Release nie gesagt wurde ob es eine zweite Staffel geben wird, aber aufgrund von privater Probleme von Lassage kann man wohl ausgehen dass keine kommen wird.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, BD wird es also nicht geben.

Fazit: Tolle und sehr interessante Kochserie, mti coolem Host.

Elementary - Season 3



Holmes kehrt nach New York zurück und will wieder mit Watson zusammen arbeiten, die Frage ist will sie es wieder.
Vor ein paar Jahren hab ich die Serie nach Season 2 abgebrochen, einfach weil es recht mittelmäßig war und nicht so wirklich zündete, nun wollte ich aus Langeweile der Serie wieder ne Chance geben und ich merkte direkt wieder warum ich die Serie damals abgebrochen habe..Klar Lucy Lui und Johnny Lee Miller machen ihre Sache als Watson und Holmes gewohnt super und harmonieren klasse zusammen. Die Folgen sind aber wieder in erster Linie Mission of the Week und auch recht ernst gehalten. Gleichzeitig fehlt aber der Serie das Gewisse Etwas um mit den großen Titeln mitzuhalten oder halt irgendwie in der schieren Masse rauszuragen. Zum Bingen reicht es nicht, aber zum Nebenbei berieseln ist die Serie ganz ordentlich. Cliffhanger gibt es nicht so dass mal immer wieder die Serie mal zwischendurch schauen kann. Wann ich aber die nächsten Staffeln schauen werde ist Fraglich da die nicht auf Prime sind und das Interesse mir die Serie auf DVD zu holen recht gering ist, da das Interesse an der Serie halt einfach nicht wieder entfacht wurde.
Bei uns läuft die Serie auf Kabel 1 und erscheint Weltweit nur auf DVD.

Fazit: Mittelmäßige Mission of the Week Crime Serie.

Fuller House - Season 4



DJ kriegt immer noch Hilfe von ihrer Schwester so wie ihre beste Freundin Kimmy bei der Kindererziehung, doch als Kimmy schwanger wird macht es die Situation nicht einfach
Die ersten 3 Staffeln der Full House Fortsetung waren zwar keine Meilensteine aber immerhin reicht es gut zum Nebenher berieseln, dies gilt auch für Season 4. Schenkelklopfer gibt es nicht aber immerhin reicht es zum gewissen Schmunzeln. Der Humor ist halt sehr sehr seicht gehalten und extrem auf brav 80ger getrimmt. Der Cast harmoniert aber gewohnt klasse zusammen und sind weiterhin mit viel Spaß dabei. Ernste Themen gibt es zwar auch aber dramatisch wird es nie, da sich alle hier viel zu gern haben. Kaufen würde ich die Serie nie, aber wie gesagt zum nebenher laufen lassen reicht diese Serie völlig, deswegen ist auch okay dass die nächste Staffel die letzte Staffel wird.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix. Bisher gibt es die Serie nur in den USA auf DVD.

Fazit: Sehr seichte Comedy zum berieseln.


Happy Sugar Life – Komplette Serie

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 818bfDlE1ZL._RI_.jpg
Ansichten: 1
Größe: 368,2 KB
ID: 74096
Quelle Amazon

Sato kümmert sich rührend um ein kleines Mädchen, so was niemand ahnt, ist dass sie dies ohne Rücksicht auf Verluste macht, jeder der von Außen versucht in diese Beziehung zu kommen, wird vernichtet.
Ich kenne die Vorlage nicht aber die Serie ist recht wirr, stellenweise merkwürdig aber auch sehr psycho und heftig. Wir ist es deshalb weil man den Großteil der Serie in der Gedankenwelt der Hauptcharakterin ist, die sehr psycho drauf ist, dadurch ist auch das Storytelling recht sprunghaft. Die sehr verrückte Liebesbeziehung ist stellenweise sehr niedlich aber wenn jemand weiteres dazu kommt wird es dann sehr brutal und heftig und teilweise arg schockierend, so dass man hier wirklich brachiale Serienkiller Atmosphäre kriegt, vor allem das Ende ist sehr konsequent. Aber ich muss auch sagen die Serie hat auch mich einigen Längen zu kämpfen, so dass es sich stellenweise ganz schön zog und da es wie gesagt ganz wirr ist, ist es auch nicht einfach dahinter zu steigen worum es genau geht.

Fazit: Insgesamt ganz nett anzuschauen aber jetzt kein Musst Have Anime.

Inside Jokes – Komplette Serie

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: A1dQsUNRd3L._RI_.jpg
Ansichten: 1
Größe: 1,15 MB
ID: 74097
Quelle Amazon

Das Just for Lough Festival ist das größte Festival für Stand Up Bereich. Diese Doku begleitet 7 aufstrebende Stand up Comedians die versuchen bei dem Festival einen Auftritt zu ergattern.
Eine sehr interessante Doku über Stand Up Comedians die noch an ihren Anfängen stehen und auf ihren durchbruch hoffen. Auch krass in was für Schuppen die auftreten und teilweise vor wenig Zuschauern. Nicht jeder erreichte ihr Ziel und man sieht deutlich auch die Unterschiede im Bereich Comedy unter den 7 Hauptdarstellern. Die Stand Ups wiederholen sich öfters weil diese immer wieder dasselbe Programm abspulen und hoffen damit durch zu kommen, aber ich muss sagen die Stand Ups sind schon sehr witzig, dass ich teilweise gut gelacht habe. Okay manche andere dagegen war dann eher mhmm naja nervig. Aber was Infos angelangt macht diese Doku Serie gut Laune und wirkt auch sehr authentisch. Eine zweite Staffel ist aber nicht in Sicht.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Eine BD wird es nicht geben.

Fazit: Sehr interessante Doku über die Anfänge 7 Stand Up comedians.

Pastewka – Season 9


Patewka ist pleite und Gezwungen für den ZDF eine Serie zu drehen, doch er hat nur ein Ziel seine Große Liebe zurück zu erobern. Alles einfacher als gedacht.
Ich fand Staffel 1-8 klasse dementsprechend waren bei Staffel 9 meine Erwartungen groß und ich muss sagen ich wurde nicht enttäuscht. Ich war direkt wieder drin und die Story hat nichts an klasse verloren. Pastewka spielt seine Rolle auch zu Herrlich. Der Humor super trocken mit jeder Menge Fremdschämmomenten. Einfach zu geil wie er in eine blöde Situation ins nächste Gerät und versucht sich rauszuwinden indem er anderen die Schuld zuschiebt. Seine Ausreden sind ganz großes Kino. Die Gastdarsteller haben es auch wieder in sich, wobei Highlight ist hier Katja Woywood als Gegenspielerin von Pastewka. Beide liefern sich ein klasse Kampf der Giganten von Anfang bis zum Ende mit dem Höhepunkt der Fightsequenz zum Finale. Ich konnte nicht mehr vor lachen. Allgemein ist die Gagdichte extrem hoch, so dass ich bei dieser durchgängig erzählten Story wieder einmal Tränen gelacht habe. Alleine schon die Themen beim ZDF Dreh und diese Seitenhiebe, sehr sehr geil. Der Abspann im Finale bietet dazu natürlich wieder den Pastewka Running Gag schlechthin.

Fazit: Tolle Staffel 9 einer tollen Serie. Ich hoffe sehr auf Staffel 10.

The Conners - Season 1



Darleen übernimmt nun die Führung der Familie Conner, alles andere als einfach, denn keiner hört so richtig auf sie.
Nach dem Rausschmiss von Roseanne wurde nun beschlossen die Serie ohne sie weiter zu führen. Storymäßig hat man das ganz ordentlich hingekriegt und auch gut in die Handlung integriert dass dies immer wieder Thema ist,so dass man wie gewohnt eine gute Mischung aus Comedy und Drama kriegt. Der Cast harmoniert gewohnt klasse zusammen, aber ich muss sagen die Gags zünden nicht mehr so gut wie ind er Comebackstaffel davor. Man merkt schon das Fehlen von Roseanne sehr. Die Jokes reichen zwar zum ständigen grinsen aber Schenkelklopfer bleiben aus. So ist die Fortsetzung an sich ganz nett anzuschauen aber mit den großen Comedies kann es nicht mehr mithalten, aber ich muss sagen die letzte Folge macht schon Laune, so dass es eine sehr gute Grundlage für eine weitere Staffel gibt, nun wo Galecki dann mehr Zeit haben sollte.
Bei uns läuft die Serie auf Prime.
Da die Serie nun via Disney läuft wird es wohl kein Heimkinorelease mehr geben.

Fazit: Sehr nette Fortsetzung auch wenn man die alte Hauptdarstellerin vermisst.

The Expanse – Season 1-2



Die Stimmung zwischen Mars und Erde ist stets gespannt doch als eine Crew ein Skandal aufdeckt, stehen alle Zeichen auf Krieg.
Die Romanvorlage kenn ich nicht, aber ich war halt neugierig was an dem Hype um die Serie dran ist und ich muss sagen ich fand es schon recht überhypt. Für SyFy Verhältnisse ist die erste Staffel definitiv hochwertig in Szene gesetzt, mit guten Effekten und Ausstattung auch wenn mir die Grauen Farbfilter auf den Senkel geht. Die triste Farblosigkeit find ich irgendwie störend. Der Cast selbst macht ihre Sache ganz ordentlich und auch die Story ist sehr komplex erzählt, aber leider nicht Spannung auf hohem Niveau, eher mit einigen Längen. Action gibt es nicht viel, wobei wenn dann sieht es klasse aus. Ingesamt fand ich Staffel 1 recht solide, aber alles andere als Meisterwerk
Season 2 gefällt mir schon etwas besser als Season 1, auch wenn es immer noch nicht dem Hype gerecht ist aber immerhin ganz ordentlich anzuschauen. Inhaltliich und optisch geht es größer zur Sache und auch etwas Actionreicher als in der ersten Staffel auch wenn natürlich das Ganze jetzt nicht zu ner Actionserie mutiert. Optisch bleibt es für Sy Fy Verhältnisse immer noch hochwertig mit sehr guten Effekten und Ausstattung. Die Farbfilter gefallen mir aber immer noch nicht. Der neue Cast fügt sich sehr gut ein und zeigt ganz ordentliches Potenzial. Das Ende der durchgänging erzählten Story macht Laune. Bin mal gespannt wie es in Season 3 weiter geht.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und die ersten beiden Staffeln sind auf BD erschienen.

Fazit: Für SyFy Verhältnisse ganz ordentlich aber ansonsten schon recht überhypte Serie.


Thunderbirds are go – Season 1



Wenn die Menschheit vor einer Katastrophe steht, kommt das International Rescue Team mit ihrer Ausrüstung den Thunderbirds ins Spiel, immer eine Antwort parat, retten sie ein Leben nach dem Anderen.
Die 60ger Jahre Puppenserie ist absoluter Kult und als Kind habe ich die Serie geliebt, nun hat man das Ganze halb CGI, halb Modellmäßig ein Reboot verpasst. Die Kulissen, und Schiffe sind meist Model, Figuren und Action aber CGI. Entsprechend es auch etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man die alte Serie kennt. Die Szenen mit den Modellen haben natürlich auch jede Menge Charme. Die Serie selbst ist Mission of the week mit etwas Main Story und ich muss sagen ich hatte guten Spaß beim Gucken. Es war recht angenehmer No Brainer Fun mit ordentlicher Action. Wobei ich sagen muss, die Puppenserie von damals hat mir deutlich besser gefallen. Ansonsten für zwischendurch mit etwas Nostalgie ist die Serie recht gelungen.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, einen Heimkinorelease gibt es in Deutschland bisher nicht.

Fazit: Sehr nette Animationsserie für Nostalgiker.

Vikings Season 5.2



Ivar ist an der Macht und wird Gottgleich behandelt, sehr zum Missfallen seiner Brüder. Bald liefern sich alle erbitterte Machtkämpfe.
Also ich muss sagen, auch wenn die Serie in den USA erfolgreicher den je läuft, hat die Serie für mich mit Staffel 5.2 doch schon sehr abgebaut. Es nimmt sehr wirre Züge an. Die Floki Storyline zieht sich wirklich sehr und nimmt der Hauptstory stark an Fahrt. Dazu fügt sie dem Ganzen auch null bei. Einfach nur da um künstlich in die Länge zu ziehen.
Auch die Storyline um Ragnars Kids, vor allem die um Ivar nimmt sehr merkwürdige Züge an. Klar immer noch hammer geschauspielert und ausgestattet, aber diese Gottgleiche Jesus Story wirkt schon arg over the top, dazu fleißig durcheinander gewirbelt mit Visionen und Mystik. So dass einige Charaktere schon sehr anfangen zu nerven, während die die man mag, weggekillt werden. Action gibt es aber immerhin reichlich und vor allem die Endschlacht macht mega viel Laune. Trotzdem muss ich sagen die zweite Staffelhälfte von 5, hat die bisher schwächsten Folgen der Serie.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, sowie Pro7 Maxx und erscheint auch mit langer Verspätung ebenfalls auf BD.

Fazit: Leider fängt die Serie an zu schwächeln und nimmt merkwürdige Ausmaße an.

Das war er wieder mein Digitaler Serienblog, der nächste Serienblog ist auch schon in Arbeit und meine Watchlist ist noch sehr voll.

Also man liest sich ;-)
Der Februar war ganz okay und es wurde der Anmiationslastig. Kein Flop dabei aber jetzt auch nicht die ungeheure Masse

Aber liest selbst.

Reign of the Supermen 4/5/4/4

Reign of the Supermen (Blu-ray)

6 Monate sind seit Supermans Tod vergangen nun tauchen neue Wesen auf, in Superman Kostümen und meinen die Metropolis zu beschützen, doch nicht jeder ist wirklich gut
Die zweite Hälfte der erweiterten Story, die einst schon in dem DC Animationsfilm Doomday verfilmt wurde. Wer also Doomsday schon gesehen hat, der kriegt hier nichts neues geboten, aber trotzdem ist der Film nicht langweilig. Der moderne Touch kommt sehr gut und vor allem die Justice League hat nen sehr coolen Auftritt. Die Action macht auch Laune auch wenn es jetzt nicht so Gänsehautlastig ist, wie der Vorgänger. Aber schöne Momente gibt es auf jedefall. Auch wenn es natürlich bessere DC Anmations gibt, als no Brainer Unterhaltung funktioniert der Film super.

Fazit: Sehr unterhaltsamer Film, aber wer Doomsday gesehen hat, halt nichts neues

Ab durch die Hecke 4/5/4/3

Over the Hedge (Blu-ray)

Waschbär Richie hat das Sammel von Futter für einen Bären versaut nun hat er eine Woche Zeit um es zu ersetzten, dafür will er andere Tiere ausnutzen. Dumm nur wenn sich das Gewissen meldet.
Man was habe ich den Film geliebt und bis heute hat er nichts an seiner Klasse verloren. Ich habe mich beim schauen direkt wieder köstlich Amüsiert. Bruce Willis spricht den Waschbär mega cool und Remy als Eichhörchnen das mega Highlight der Story. Die Story selbst ist absolut einfach gestrickt und sehr vorhersehbar aber dank mega sympathischer Charaktere hat man direkt mega gute Laune und die Jokes funktionieren wirklich sehr gut. Die Gagdichte ist sehr hoch. Zwar kann der Film nicht ganz mit den ganz großen Animationsfilmen mithalten aber trotzdem ein hochwertiger Gute Laune Film.

Fazit: Wundebarer Gute Laune Film

Die Unglaublichen 2 5/5/5/3

Incredibles 2 (Blu-ray)

Die Incredibles brauchen bessere PR, damit die Helden wieder akzeptiert werden, deswegen soll Elastic Girl das Verbrechen bekämpfen während Mr. Incredible zu Hause bleibt und sich um die Kinder und Haushalt kümmert. Für ihn alles andere als einfach.
Teil 1 gehört zu den besten Filmen die Pixar je hervorgebracht hat, nun ist endlich die längst überfällige Fortsetzung erschienen und das warten hat sich gelohnt den der Film ist einfach nur klasse. Herrlich wird wieder das typische Familienleben von Superhelden gezeigt mit allen klassischen Familienklischees, super lustig und mit jeder Menge Charme. Die Charaktere harmonieren natürlich wieder klasse zusammen und auch wenn die Story von Anfang bis Ende total vorhersehbar ist, ist es zu keiner Sekunde Langeweilig. Die Gagdichte ist sehr hoch ohne albern zu wirken, vor Allem Baby Jack Jack erweist sich als großes Highlight der Serie da er wirklich für jede Menge klasse Momente sorgt.
Actionmäßig geht es gut ab, vor allem die Motorrad Verfolgungsjagd in der Mitte des Film ist sehr spektakulär und erinnerte mich an Mission Impossible. Dazu ist das Finale richtig klasse und das Ende sorgt für richtig super Gute Laune. Ich hoffe noch dass ein dritter Teil kommt, denn so eine klasse Reihe verdient einfach mehrere Fortsetzungen.

Fazit: Mega geile Fortsetzung eines der besten Pixar Filme.

Antz 4/3/3/3

Antz (Blu-ray)

Z ist das Leben als Arbeiterameise leid und will die Welt entdecken. Die Sache wird kompliziert als er sich in die Prinzessin verguckt.
Der erste computeranimierte Film von Dreamworks. Die Charaktere sind wirklich sehr Liebevoll erzählt und Woody Allen passte hier in die Hauptrolle wie Faust aufs Auge. Die Story an sich recht einfach gestrickt lebt von den ganzen sehr tollen Charakteren. Der Humor ist noch recht dezent und hat auch einen Hauch drama mit guter Botschaft. An den Animationen erkennt man aber schon dass der Film schon etwas älter ist. Nicht ganz so detaillverliebt wie man es sonst von Animationsfilmen her kennt. Aber trotzdem ein sehr cooler Film.

Fazit: Sehr cooler Film, für Dreamkworks noch vergleichbar ernst.

Venom 4/5/5/3

Venom (Blu-ray)
Temporary cover art

Reporter Eddie Brock hat alles verloren und ist am Boden. Als er einem Hinweis für eine Story nachgeht, kommt er mit einem Alienwesen in Kontakt und teilt sich nun mit ihm einen Körper. Alles andere als einfach denn dieses Alien, genannt Venom will metzeln.
Meine Erwartungen waren jetzt nicht besonders groß aber ich muss sagen ich hatte meine Spaß mit dem Film. Inhaltlich ist der Film recht einfach gestrickt und erfindet das Rad nicht neu. Anfangs braucht der Film um in Fahrt zu kommen aber solabd der Symbiont in Eddie ist geht es ab. Die Motorrad Verfolgungsjagd hat es in sich und ist klar das Actionhighlight des Films. Allgemein geht es Actionmäßig sehr gut ab und für PG 13 recht brachial auch wenn merklich das Kunstblut fehlt. Mit Blut wäre die Action sicherlich noch mal deutlich besser rüber gekommen. Das Finale ist dann ganz gut aber durch fleißiges Rumgeschüttel mit der Kamera sehr sehr unübersichtlich. Die CGI ist aber recht ordentlich.
Tom Hardy als Eddie macht seine sehr sehr gut und die Dialoge zwischen Venom und Eddie sind sehr witzig gemacht mit schönem schwarzem Humor. Geschockt war ich ein bisschen von Michelle Williams, da sie optisch arg gealtert ist und irgendwie wie ein nicht ganz in den Film passte. Aber insgesamt muss ich sagen als No Brainer Spaß ist der Streifen recht unterhaltsam. Mit mehr Blut und Rumgefluche wäre der FIlm aber deutlich besser rüber gekommen.

Fazit: Recht spaßiger No Brainer Fun Film.

Batman - Return of the Caped Crusader 4/5/4/3 (basierend auf dem UK Import)

Batman: Return of the Caped Crusaders (Blu-ray)

Batman kann gerade noch die Bösewichter aufhalten ein dubliziergerät anzuwenden, doch der Preis ist hoch, ein böser Batman übernimmt die Kontrolle, die Frage ist wer kann ihn aufhalten.
Die Serie aus den 60gern genießt absoluten Kultstatus, mit diesem Film wurde die Serie von einst fortgesetzt. Adam West, Burt Wart und Julie Newmar sprechen ihre orginal Rollen wieder ein, wobei man mehr als deutlich merkt wie sehr ihre Stimmen gealtert sind, dadurch wirken auch ihre Charaktere recht alt. Extremes Gutmenschen Zeug kommt jetzt auch nicht vor, aber dafür wird ansonsten der komplette Style von damals übernommen und es wird auch total durchgeknallt, dadurch hatte ich als Fan der alten Serie auch extrem viel Spaß an dem Film, wobei ich sagen muss, das Level der Serie wird nicht erreicht. Die Story aber ansonstne macht tierisch viel Spaß und man erkennt unglaublich viele Sachen von damals wieder. Nur sollte man den Streifen auf keinsterweise ernst nehmen als, lockerer gute Laune Film aber abersolut super.
Bei uns ist der Film nur auf DVD erschienen

Fazit: Tolle Homage zur alten Serie.

Batman vs. Two Face 5/5/4/5 (basierend auf dem UK Import)

Batman Vs. Two Face (Blu-ray)

Two Face macht Gotham unsicher, die einzige Hoffnung Batman und Robin, aber der Kampf ist alles andere als einfach.
Die zweite Zeichentrickfortsetzung des 60ger Jahre Batmans war auch leider der letzte Film von Adam West vor seinem Tod. Ich muss sagen dieser Film gefiel mir sogar besser als Return of the Crusader. Es kommen jede Menge Bösewichter von damals inkl. der Bösewichter der zweiten Reihe was zu sehr witzigen Momenten sorgt. Es gibt auch wieder die übertriebenen Gutmenschen Szenen und natürlich bleibt Humor und Sprüche genauso wie einst von damals. Einzig halt die Stimmen von Burt Ward und Adam West klingen halt sehr sehr alt und müde, dadurch geht etwas frischer Wind verloren. Die Story selbst ist sehr verrückt und ein durchgeknallter Moment jagd den nächsten. Ich habe gut gelacht. Tolle Fortsetzung wenn auch leider kein weiterer Film in der Besetzung mehr kommen wird.

Fazit: Tolle 60ger Jahre Batman Serie Hommage, besser als der Vorgänger.

Men at Work 4/2/2/1

Men at Work (Blu-ray)

Als die Müllmänner Carl und James finden eine Leiche finden, fangen sie an zu ermitteln. Das Ganze wird schnell zum Chaos.
Als Kind habe ich den FIlm gemocht und ich muss sagen bis heute hat der Film null an Charme verloren. Die Brüder Emilio Estevez und Charlie Sheen harmonieren einfach klasse zusammen und hauen sich einen coolen Spruch nach dem anderen um die Ohren mit klasser Situationskomik ohne übertrieben oder albern zu werden. Action gibt es auch etwas aber nicht nicht viel, wobei die auch ganz ordentlich ist. Die Story an sich recht einfach gestrickt und recht verrückt aber ich muss sagen ich hatte wie damals durchgehend Spaß bei dem Film. Kann man sich immer wieder anschauen.

Fazit: Zeitloser Gute Laune Film.

Insgesamt wurden 8 Filme gekauft und geguckt.

Mein Persönliches Highlight des Monats: Die Unglaublichen 2

Der Flop des Monats: Naja eigentlich waren alle FIlme gut, deswegen mal kein flopp.

Aktueller SuF Stand: 0 Filme

Tja das war der Februar, der März sieht jetzt auch weniger nach Masse aus. Ich merke halt dass immer weniger FIlme auf BD released werden.

Also man liest sich ;-)


 
Der Januar war ein sehr ruhiger Monat, ich habe so gut wie nichts gekauft und mehr digital Filme geguckt oder mich auf Serien konzerntiert. Ein Film hat sich aber doch noch dazwischen gemogelt, deswegen gibt es kein Highlight oder Flop diesen Monat (hat bei einem Film ja auch wenig Sinn), welcher Titel es wurde könnt ihr natürlich hier sehen.

Aber liest selbst.

The Nun 5/3/5/2

The Nun (Blu-ray)
Temporary cover art

Als eine Nonne Selbstmord begeht sollen ein Priester und eine junge Nonne ermitteln, schnell wird das Ganze zum Kampf ums überleben.
Ich mag das Conjuring Universum, dementsprechend waren meine Erwartungen sehr hoch und ich muss sagen auch wenn der Film der schwächste der Reihe ist, ist es immer noch ein herrlich klasse Old School Gruselfilm. Natürlich erfindet er das Rad nicht neu und vieles ist wie schonmal gesehen, aber die Scare Jumps funktionieren immer noch richtig klasse und ich bin immer wieder zusammen gezuckt. DIe Atmosphäre ist durchgehend klasse und die Spannung ist sehr hoch mit wirklich sehr gutem Gruselfaktor. Der Cast spielt hervorragend allen voran natürlich die Horrorerprobte Taissa Farmiga, die ihrer Rolle eine Tolle Mischung aus Unschuld und Mut. Zum Schluss gibt es dann natürlich wieder ein klasse Übergang zum Ersten Conjuring.

Fazit: Klasse Old School Horrorfilm.

Insgesamt wurden 1 Film gekauft und geguckt.

Mein Persönliches Highlight des Monats:

Der Flop des Monats:

Aktueller SuF Stand: 0 Filme

Tja das war der Januar. Der Februar sieht besser aus, wobei ich sagen muss auch hier wird es weniger Masse geben, aber definitiv mehr als im Januar.

Also man liest sich ;-)
 
Im Januar hab ich sehr viele Filme digital geschaut und die Mischung ist wirklich sehr sehr bunt geraten.

Aber liest selbst

Die Punktbewertung geht klassisch von 1-5. Wobei 1 = Ultra schlecht und 5 = Mega Geil ist.

Die Bilder stammen von Bluray.com

Ein Vogel auf dem Drahtseil (5 Punkte)



Auf einer Geschäftsreise trifft sie durch zufall ihre Jugendliebe wieder vom dem sie dachte er wäre tod. Aber er ist im Zeugenschutzprogramm und ein wildes Abenteuer beginnt.
Einer der großen Actioncomedy Kultfilme der 90ger. Mel Gibson zu dem Zeitpunkt ein Actionstar war für die Rolle einfach ideal. Mit viel Spaß dabei geht er ab wie Sau und dazu Goldie Hawn absolut heiß. Die Chemie und die Dialoge zwischen den beiden ist super auch wenn Goldie Hawn in erster Linie nur hübsch aussieht und kreischt in ihrer Rolle, passt sie hier wirklich super. Die Story ist sehr einfach gestrickt aber funktioniert bis heute richtig gut. Die Action ist für eine Komödie sehr hart und recht spektakulär. Ich fand den Film früher richtig super und bis heute hat er nichts an Charme verloren.

Fazit: Definitiv ein toller gute Laune Film mit tollem Cast.

Hubert & Staller - Eine Schöne Bescherung (4 Punkte)



Eine Leiche wird zu Weihnachten gefunden und weil Staller eine Reise gewinnt muss Hubert alleine ermitteln auch wenn er keine Lust hat.
Da ich die Serie bisher nur bis einschließlich Season 6 gesehen habe war der Sprung für mich zu dem Film schon etwas hart. Der Abschied von Hansi ist recht vorhersehbar erzählt aber da er jetzt auch recht wenig Screentime hat, merkt man auch schon dass er fehlt. Recht gewöhnungsbedürftig war auch dass es dadurch recht Dramalastig wurde. Wobei der Part mit der Tochter war ne Mischung zwischen Rührend und sehr Witzig. Die Sprüche von Hubsi hierzu waren wirklich klasse. Aber ansonsten ist die Gagdichte halt nicht so hoch gewesen wie gewohnt. Rührend anzuschauen war es dann aber schon. Witzig war dann das Ende, schön von Fast & Furious 7 geklaut.

Fazit: Insgesamt ein guter TV Film aber halt nicht annähernd so gut wie die Serie

Bad Spies (3 Punkte)



Als sich Audreys Ex Freund als Spion entpuppt und sie angeblich etwas von ihm haben soll, beginnt für sie und ihre beste Freundin ein durchgeknallter Kampf ums überleben.
An sich ein recht unterhaltsamer Film mit überraschend guter und vor allem sehr brutaler Action. Der Bodycount ist wirklich sehr hoch, es wird geballert, gekämpft und gebt recht gute sehr verrückte Verfolgungsjagden. Mila Kunis spielt gewohnt sympathisch, aber Kate McKinnon mit ihrer hyperaktiven Art war sehr anstrengend. Nicht jeder Joke zündete für mich, meist reichte es eher zum Schmunzeln. Der Humor ist extrem weit unter der Gürtellinie. Die Story ist recht einfach gestrickt und dadurch auch sehr vorhersehbar.

Fazit: Zum Einmal anschauen und locker unterhalten werden, reicht der Film aber locker.

Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs (1,5 Punkte)



Bibi und Tina nehmen an einem Geo Cashing Wettbewerb Teil, schnell wird es zu einem Kampf zwischen Mädchen und Jungs.
Teil 1 war ja schon nicht meins, aber meine Frau wollte den Film sehen. Die Story und die Charaktere sind recht bräsig und absoluter Kitch pur. Sehr sehr einfach gestrickt und definitiv mehr für Kinder als für Erwachsene gedacht. Die Musik ganz nett auch wenn so ziemlich over the Top fernab von jedlichem Realismus, wobei Bibi und Tina selbst an sich ganz sympathisch rüber kommen. Die CGI und Greenscreens sind stellenweise arg sichtbar.

Fazit: Naja gut ist anders.

Taylor Swift - Reputation Stadium Tour (1 Punkte)

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: medium.p8fzRmwtNRuh71QzjH3qrLh9ftThj7puLTU4IC-WJFU.jpeg
Ansichten: 1
Größe: 75,2 KB
ID: 62587
Quelle: https://www.taylorswift.com/news/295865

Taylor Swift das einstige Country Sternchen füllt nun riesige Stadien. Dieses Konzert ausgestrahlt auf Netflix war naja. Die Frau ist halt viel Hype um nichts. Taylor Swift wirkte nicht gerade authentisch und sang voll Playback, dazu waren ihre Bewegungen auf Möchtegern cool getrimmt, aber wer genauer hinschaute merkte schnell dass sie immer wieder dieselben Bewegungen auf der Bühne machte. Aber den Zuschauern schien es zu gefallen, denn sie kreischten was das Zeug hielt. Die Songs waren naja, für mich als Metaller weniger mein Geschmack, ab und an gab es mal nen netten Song der erträglich war. Was aber immerhin ganz nett anzuschauen war, war das AT AT Stadion von Dalles. Schönes riesen Ding und auch die Bühne sah cool aus. Mehr positives an diesem sehr langweiligem zwei Stunden Konzert fiel mir nicht ein.

Fazit: Keine Ahnung warum Taylor Swift so toll sein soll. Langweilig.

Make us Dream (4 Punkte)

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 910Wpx97XFL._RI_.jpg
Ansichten: 1
Größe: 491,6 KB
ID: 62588

Quelle: Amazon

Steve Gerard spielte 18 Jahre (+8 Jahre Jugendmannschaft) für seinen Heimatverein Liverpool, trotz vieler Angebote folgte er nie dem großen Geld und blieb Liverpool in Guten und in Schlechten Zeiten Treu, dies ist seine Geschichte.
Eine sehr gute Doku über Liverpool Ikone Steve Gerard und über den FC Liverpool allgemein. Über die Kindheit und Nationalmannschaft wird nur ein bisschen was gesagt, es geht in erster Linie über die 18 Jahre lange Karriere. Viele Fußballer kommen zur Sprache und es gibt unglaublich viele und tolle Fußballszenen, voller Dramatik und Gänsehautmomenten. Von seinem Ersten Spiel an, dann über die Änderung im Premier League wie reiche Leute die Vereine aufkaufen und somit gute Leute Liverpool verließen und er ganz alleine den Verein auf den Schultern tragen musste und fast daran zerbrochen wäre bishin zum tragischen Verlust der Meisterschaft in fast letzter Sekunde und wie er ein Jahr später dann auch den Verein verließ. Für jeden Fußballfan ein Muss, jedoch im O-Ton arg schwer zu verstehen da halt die Engländer mit einem richtig üblen Akzent sprechen. Gerrad kommt sehr kämpferisch und auch stolz rüber, aber auch gleichzeitig sehr fertig denn die Zeit in Liverpool war halt nicht immer einfach. Das kommt hier wirklich sehr gut rüber. Teilweise ist man auch zu Tränen gerührt, vor allem bei dem Part wo er die Champions League gewann und natürlich die 2014 Season wo er zum tragischen Helduen wurden. Wirklich tolle Fußball Doku, aber wie gesagt im O-Ton sehr schwer zu verstehen.

Fazit: Tolle Fußballdoku über einen großen Fußballer.

Conor McGregor: Notorious (4 Punkte)



Eine wirklich sehr interessante Doku über den größten UFC Star aller Zeiten und vor allem den wohl mit der größten Klappe aller Zeiten. Auf seine Kindheit und seine Herkunft wird so gut wie gar nicht eingegangen, nur am Anfang kurz erwähnt. Es geht um seinen Aufstieg in der UFC, sein hartes Training, sein Luxusleben und seine Schlachten gegen Nate Diaz. Gegen Ende wird dann kurz noch angeschnitten wie er seinen zweiten UFC Titel holt und der Kampf gegen Mayweather.
Man sieht einen guten Blick in sein Privatleben, wo er zwar inzwischen in Saus und Braus leben kann, etwas arrogant ist aber auch nicht ganz so großmäulig wie man ihn sonst geht, eher wie nen Spaßvogel. Die Trainingsszenen sind knallhart, so dass man erkennt dass er das alles absolut ernst nimmt, auch die Fights sind klasse gemacht, vor allem die beiden Schlachten gegen Diaz sind wunderbar zusammengefasst.

Fazit: Ingesamt eine wirklich sehr interessante Doku, auch wenn ich mir da noch einen Tick mehr gewünscht habe, so ist es schon fast wie ein Conor McGregor Werbefilm

Ghostland (4 Punkte)



Die Schwestern Beth und Vera ahnen nichts böses als sie eines Abends in ihrem Haus überfallen werden. Der Kampf ums überleben beginnt.
Weil der Film vom Martyrs Macher war, war ich sehr neugierig und ich muss sagen er hat mir wirklich sehr gut gefallen. Der Anfang bietet wirklich Slasher Atmosphäre pur mit schöner Härte umd dann im für eine Zeitlang etwas ruhiger zu werden, kurz bevor man das Gefühl hat, mhmm langweilig kommt eine brachiale Wendung und dann wird der Film sehr heftig und Psycho und schockt auf brachiale Weise durch diese Heftige Atmosphäre ohne jetzt extrem blutig zu sein.
Der Cast macht seine Sache wirklich gut und man fühlt und leidet mit denen mit, hab im Verlauf wirklich sehr gut mitfiebert.

Fazit: Toller Geheimtipp im Horrorgenre

Ein Goldfisch an der Leine (5 Punkte)



Roger gilt aus Verkäufer für Angelausrüstung als Meister seines Fachs, deswegen soll er auch an einem Angler Turnier teilnehmen, blöd nur er hat in seinem Leben noch nie geangelt. Chaos ist vorprogrammiert.
Einer der größten Kultfilmklassiker aller Zeiten der bis heute nichts an Klasse Verloren hat. Rock Hudson einfach nur cool und für keinen Joke zu schade lässt hier einfach die Sau raus und harmoniert klasse mit der recht Verrückten Paula Prentiss als Abigail. Die Jokes sind toll, schöne Prise aus Wortwitz, Charme und Slapstick. Die Story an sich sehr einfach und vorhersehbar sorgt es direkt von der ersten Minuten bis zur letzten Minuten durchgehen für mega gute Laune. Ein Film den man sich immer wieder anschauen kann ohne dass es langweilig wird.

Fazit: Zeitloser Klassiker

Insgesamt wurden im November und Dezember wurden 10 Filme digital geguckt.


Mein Persönliches Highlight des Monats: Ein Goldfisch an der Leine

Der Flop des Monats: Taylor Swift - Reputation Stadium Tour

Für den Februar sieht es auch gar nicht mal so übel aus, ich habe einige Titel in meiner Watchlist unter anderem auch viele alte Klassiker.

Also man liest sich ;-)
Dieser Serienblog könnte man fast schon als großen DC Arrowverse Blog bezeichnen, hab mich nämlich die letzten Wochen voll drauf gestürzt okay und zwischendurch auch noch ein paar andere Serien geguckt.

Aber liest selbst.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Arrow - Season 6 (basierend auf dem US Import)



Oliver hat Probleme, Vater zu sein, seinen Job als Bürgermeister und als Arrow unter einen Hut zu kriegen so dass es zu immer mehr Spannungen im Team kommt und ein nahezu unantastbarer Widersacher kommt in die Stadt.
Staffel 6 hat dasselbe Problem wie Season 5, viel zu viele Charaktere, so können sich nur wenige entfalten und im Grunde haben alle nur noch eine größere Nebenrolle und dazu haben alte Charaktere von Damals, die interessant waren mehr oder weniger kaum noch Screentime. Die neuen Charaktere von Season 5 erreichen auch immer noch nicht das Level der alten Charaktere und nerven eher mehr als das sie interessant sind. Natürlich ist diese durchgängig erzählte Story typisch CW sehr soaplastig. Einige Wendungen sind arg over the Top. Schade auch dass die Bösewichter wie Michael Emerson sich nicht groß entfalten konnten auch wenn der Charakter sehr interessant war. Der Hauptbösewicht Diaz geht sehr brachial ab und scheint wie die meisten Bösewichter unbesiegbar zu sein aber halt ist das auf Dauer langweilig so dass die Dramatik und es geht hier im Verlauf sehr dramatisch zu, nicht immer zündet. Auch Weiterentwicklungen beim Cast gibt es leider nicht. Die Action ist nun etwas anders. Zwar wird immer noch fleißig mit der Kamera geschüttelt aber diesmal setzt man viel auf lange Kamerafahrten, viele Fights teilweise ohne Cut, so dass es schon sehr spektakulär und auch recht hart rüber kommt. Der Cliffhanger zum Schluss ist sehr interessant aber ich muss sagen Season 6 setzt leider den Abwärtstrend fort und ist die schwächste Staffel bisher. Ich hoffe man erholt sich in Season 7 wieder.
Das Bild ist sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn, die Farben sind sehr gut und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr schwach abgemischt. Geräusche wie Action und Musik kommt mit mega kraft rüber und sehr laut, die Dialoge dagegen sind eher leise, so dass ich ständig korrigeren musste.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat wie die anderen Arrowverseerien ein 1h Comic Con Feature und ein 41 Feature vom Crossover. Zusätzlich gibt es noch 20 Minuten Behind the Scenes Features.
Bei uns läuft die Serie auf Vox und erscheint ebenfalls auf BD.

Fazit: Leider ist die einstige Hitserie mehr und mehr am Schwächeln.

Black Lightning - Season 1 (basierend auf dem US Import)



Vor 10 Jahren hat Pierce sein Heldendasein als Black Lightning aufgegeben und hilft nun den Menschen mit seinem Job als Schuldirektor, doch als die Gangs auf den Vormarsch sind und es auf seine Töchter abgesehen haben, kehrt er als Black Lightning zurück.
Eigentlich war die Serie für Fox gedacht aber Fox wollte keine weiteren DC Serien mehr in ihrem Programm, also landete es bei CW wo es im Nachhinein auch teil des Arrowverse werden soll auch wenn bisher kein Crossover geplant ist. Und für CW wurde die Serie ein voller Erfolg und auch ich muss sagen die Serie macht Laune. Ähnlich wie bei Luke Cage geht es hier in erster Linie um Farbige und deren Probleme, aber wo Luke Cage versagt macht es hier Laune. Einzig die Kostüme sehen recht billig aus. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und macht Laune. Es steigert sich langsam und wird von Folge für Folge immer dramatischer ohne in die übliche Soapopera Elemente von CW. Die Familie um Lightning ist sehr gut besetzt und harmoniert sehr gut zusammen und zeigt auch recht realistische Familienprobleme und entwickeln sich auch sehr gut. Die Action selbst ist ganz ordentlich mit soliden Fightszenen auch wenn die Slow Mos etwas over the top sind. Die Bösewichte kommen sehr gut rüber. Etwas nervig ist der sehr Soul, Hip Hop, Jazz lastige Score. Der wirkte in vielen Szenen eher unpassend und mehr so alles wollte man mit Gewalt zeigen dass es hier um farbige Charaktere geht.. Aber ansonsten ist die Serie wirklich recht gelungen und freue mich schon auf Season 2.
Das Bild ist wirklich klasse. Trotz vieler dunkler Szenen gibt eds keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft mit sehr guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 15 Min an Making of Features, kurze Outtakes und ein 20 Minuten Feature vom Comic Con.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix und erscheint nur auf DVD.

Fazit: Sehr unterhaltsame wenn auch recht unbekannte Superheldenserie.

Legends of Tomorrow - Season 3 (basierend auf dem US Import)



Die Legends sollen nun den Schaden den sie angerichtet haben um die Welt zu retten wieder hinbiegen da es nun viele Zeitveränderungen gibt. Dummerweise schaut ihnen das neue Zeitbüro auf die Finger. Doch als ein Damon erweckt werden soll, sind sie die einzige Hoffnugn auf Rettung.
Ich muss sagen ich mag diese Serie auch Season 3 fand ich wieder sehr unterhaltsam. Von der Story her bleibt es aus Mischung aus Main Story und Mischung aus Mission of the Week und hat natürlich immer noch einen Stark Trash Faktor alla Doktor Who. Aber ich muss sagen ich hatte tierisch viel Spaß bei der Sache. Showstealer bleibt wie in den Staffeln davor Caity Lotz, die wieder einmal mega viel Action raushaut, sowie Dominic Purcell als Heat Wave, hier sagt ein Grunzeln von ihm mehr als 1000 Worte und hat natürlich viele Lacher auf seiner Seite.
Die Story selbst geht nun mehr ins mystische rein und der neue Cast fügt sich sehr gut ein und auch die Abschiede von Teilen vom Alten Cast wurden sehr gut eingebaut. Alle harmonieren weiterhin sehr gut zusammen auch wenn sich einige Charaktere sehr sehr sehr bräßig benehmen. Optisch ist das Ganze recht solide, hier merkt man natürlich das eher niedrige CW Budget, passt aber gut zum Trashigen Sci Fi Charme. Das 4er Crossover ist natürlich ein riesen Highlight. Der Cliffhanger zum Schluss macht Laune und könnte für eine witzige Season 4 sorgen.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD. Knallige Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft und gute Details mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und zusätzlich zum Standart Arrowverse Bonusmaterial, sprich 40 min Feature zum Crossover und 1h Comic Con Feature gibt es noch knapp 45 Minuten an Making of Features.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 und ist ebenfalls auf BD erschienen.

Fazit: Sehr unterhaltsame, wenn auf Trashige Superheldenserie.

Shameless - Season 8



Fionas Start als Immobilienverwalterin ist alles andere als einfach, auch der Rest ihrer Familie sorgt für jede Menge Chaos, aber sie werden es schaffen, Gallager Style
Ich muss sagen die 8. Staffel hält wieder das hohe Level der Staffeln davor. Es geht mal wieder mega durchgeknallt zur Sache mit fleißig Fremdschäm Momenten, aber ich habe wirklich klasse gelacht. Der Grad zwischen Humor und Drama passt wieder sehr gut und der Cast spielt wirklich klasse. Emmy Rossum als Fiona geht gut ab auch wenn wie üblich desöfteren ihre Charaktere sich stellenweise etwas bräßig verhält. Aber auch die anderen Charaktere jeder für sich rockt was das Zeug hält. Den Größten Dramapart hält wie üblich Lip so dass seine Story gewohnt sehr rührend rüber kommt. Carl hat auch mega geile Momente und allgemein harmoniert der Cast wieder perfekt zusammen. Jeder für sich hat eine richtig coole Storyline. Den besten Humor sorgt aber Frank, boah was habe ich gelacht. Auch der neue Cast fügt sich sehr gut ein, vor allem Carls neue durchgeknallte Freundin, mega. Da haben sich zwei gefunden. Die Story ist durchgängig erzählt und kein bisschen Langweilig und das Ende hat zwar keinen Cliffhanger aber einige sehr interessante offene Fragen. Freue mich auf Season 9, welche die letzte Staffel für zwei Charaktere sein wird.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht un die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und bietet gute Details.
Das Bonusmaterial hat nur 2 kurze Minifeatures in HD, kaum der Rede wert.

Fazit: Herrlich durchgeknallte Remakeserie mit Mega Schwarzem Humor.

Star Trek: Discovery - Season 1



Als Comander Bernham eine Meuterei anzettelt und deswegen in einer Schlacht gegen die Klingonen über 8000 Menschen sterben, wird sie Lebenslang hinter Gittern gesteckt, aber auf dem Schiff Discovery soll sie eine neue Chance erhalten, aber nichts ist so wie es scheint.
Die erste Eigenproduktion exklusiv für den CBS Streamingsender CBS Access, sollte mit Wucht starten und CBS auf neuen Level heben, aber die Serie wurde sehr gespalten angenommen, meist aufgrund der Darstellung der Klingonen. Das neue Design ist wirklich mehr als übel und daran kann ich mich einfach nicht gewöhnen auch ihr Verhalten ist anders als man es sonst her kennt, aber ich muss sagen nun wo ich kurz vorher die eher schwachen TNG und Voyager gesehen habe, gefällt mir Discovery richtig gut. Endlich mal kein Gutmenschengelaber. Hier haben die Charaktere ecken und Kanten und sind auch bereit mal brachialer zu agieren. Allgemein kriegt man hier die brachialste und actionreichste Serie aus Star Trek geboten und ich muss sagen die Action ist sehr gut gemacht, mit sehr guten FIghtszenen und Schlachten. Von der Story her ist es durchgängig erzählt aber stellenweise auch etwas hanebüchen over the top, aber wenn man sich darauf einlässt, kann man einen heiden Spaß damit haben. DIe Wendungen sind sehr krass gemacht und schocken sehr gut, so dass im Verlauf immer mehr nichts so ist wie es scheint. Der Cast macht seine Sache ganz okay. Showstealer ist Michelle Yeoh, die sichtlich Spaß an ihrer Rolle hat. Schön auch das ENT erwähnt wird, die für mich immer noch beste ST Serie. Insgesamt eine schöne Gute Laune Star Trek Serie mit toller Action, leider aber mit unterirdischen Klingonen, ich hoffe dass die im neuen Design in Season 2 besser rüber kommen.
Das Bild ist vollgepackt mit Filtern, mal zig Farbfilter, mal Rauschfilter, das sieht nicht immer schön aus, ab und an kommen noch weichfilter dazu aber wenn die Filter mal nicht dabei sind, ist das Bild dann top mit tollen Details und schärfe. Aber halt oft sehr totgefiltert.
Der englische Ton ist klasse, schön detailliert mit sehr guter kraft und Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat hat wirklich jede Menge Behind the Scenes Material, so wie man es bei ST kennt.
Bei uns läuft die Serie auf Prime.

Fazit: Sehr coole neue ST Serie, wenn auch mit Schwächen.

Supergirl - Season 3 (basierend auf dem US Import)



Der Verlust ihrer großen Liebe hinterlässt Supergirl gebrochen doch als Weltenzerstörerin Reign auftaucht, kriegt sie es mit einer Gegnerin zu tun die ihr anscheinend in allen Belangen überlegen zu sein scheint.
Ich gehöre ja zu den wenigen Leuten die die ersten beiden Staffeln recht gut waren, aber naja Season 3 war dann für mich nicht besonders prickelnd. Die Serie ist natürlich immer noch sehr sehr soaplastig dass es schon in Richtung Schmalz geht. Mellissa Benoist spielt die Rolle der Supergirl zum Großteil wieder richtig großartig, wobei so manche ihrer Komplexen inzwischen anstrengend geworden sind. Die CGI bleibt auf schwachem Niveau und bei der Action sieht man stellenweise mehr als deutlich wie Schläge gar nicht treffen. Die Story selbst hat mit einigen Längen zu kämpfen, An sich mag ich Odette Annable aber hier als Bösewicht bleibt sie eher blass. Die Story ist durchgängig erzählt und an sich ganz nett aber irgendwie fehlt es trotz diverser Wendungen an Gänsehautmomenten. Absolutes Highlight ist aber das 4er Crossover welches nichts mit der Main Story zu tun hat. Das hat es in sich, spannend dramatisch und Action pur, so hätte die ganze Serie am besten sein sollen. Das Ende der Staffel selbst hinterlässt mega viele offene Fragen so dass ich schon neugierig bin wie es weiter geht aber trotzdem ist es aktuell die schwächste Serie des Arrowverse.
Aus technischer Sicht kriegt man aber eine sehr gute BD geboten, tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft mit vielen Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 1h Feature vom Comiccon, ein 41 Minuten Feature vom 4er Crossover, beide Features sind übrigens bei allen Arrowverse BDs dabei und sowie 20 Minuten an Making of Features und Outtakes
Bei uns läuft die Seire auf Pro7 und ist ebenfalls auf BD erschienen.

Fazit: Trotz sehr guter Hauptdarstellerin, doch sehr schmalzige Superheldenserie mit Längen.

The Blacklist - Season 5



Red versucht seine Macht zurück zu gewinnen aber als kurz darauf Elizabeth einen heftigen Persönlichen Verlust erleben muss, gerät alles außer Kontrolle.
Alter Schwede was für eine Staffel. Anfangs noch etwas gewöhungsbedürftig eil es in eine etwas andere RIchtung geht als man kennt, aber im Verlauf nimmt die Staffel immer mehr und mehr Fahrt auf. Es wird mega dramatisch, sehr heftig und die Wendungen sind brachial und vor allem schockierend. Das Ende ist etwas vorhersehbar aber wenn man dann die Auflösung hört ist man trotzdem einfach nur schockiert und liefert direkt mega potenzial für das Ultimative Kampf der Giganten, wodurch das Warten auf die Nächste Staffel einfach nur extrem schwer wird.
Der Cast macht seine Sache gewohnt souverän, allen Voran James Spader der die Rolle des Red einfach nur rockt, die Coolness in Person mit extrem viel Charme und gleichzeitig herrlich rücksichtsloser Härte. Der Bodycount in der Staffel ist wirklich sehr sehr groß. Megan Boone an seine Seite geht auch richtig gut ab und ihr Charakter hat sich wirklich sehr gut entwickelt. Ich bin mega gespannt auf Season 6.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es die nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft mit schönem Detailiertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD ist aber leider nicht viel. ein 10 Minuten Making of Feature, 3 Minuten Outakes und ein 5 Minuten Feature zur 100. Folge.
Bei uns läuft die Serie im Nachtprogramm der RTL Gruppe.

Fazit: Herausragende Serie mit einem überragendem James Spader.

The Flash - Season 4



Flash wird aus seinem Gefängnis befreit um es mit einem neuen Gegner aufzunehmen, doch der Thinker ist allem einen Schritt voraus. Wie soll man jemanden besiegen der genau weiß wie der Gegner reagieren wird?
Ich muss sagen die Staffel fand ich wieder einmal richtig klasse, nachdem Supergirl und Arrow deutlich schwächer waren. Der Cast harmoniert gewohnt sehr gut zusammen und die CGI ist für die Serie mit Vergleichbar niedrigem Budget recht gelungen. Soaplastig ist es zwar auch etwas aber halt nicht ganz so extrem wie man es sonst bei CW kennt. Action und Dramatik gibt es reichlich. Thinker als Bösewicht ist wirklich sehr gelungen. Er kommt sehr böse und sehr überlegen rüber aber gleichzeitig auch anders als die bisherigen Bösewichter, da der Thinker weniger aus Muskelkraft besteht sondern mehr aus Intelligenz. Die Wendungen kommen sehr gut genauso wie Auftritte diverser anderer Helden. Highlight natürlich das 4er Crossover was Action pur ist und auch am meisten in die Flash Story mit drin ist. Das Finale selbst rockt dann wie Sau und der Cliffhanger macht tierisch viel Laune und ich freue mich schon auf Season 5.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD. Knallige Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft und gute Details mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und zusätzlich zum Standart Arrowverse Bonusmaterial, sprich 40 min Feature zum Crossover und 1h Comic Con Feature gibt es noch knapp 45 Minuten an Making of Features.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7

Fazit: Klasse Superheldenserie


Tja das war er wieder mein Serienblog und jab mein SuS ist immer noch fleißig vorhanden, aber ich schaue fleißig, so dass die nächsten Blogs in Arbeit sind.

Also man liest sich ;-)
Ich habe wieder einiges im Digitalen Bereich geschaut und dabei einige sehr interessante Sachen entdeckt, die man vermutlich so nicht auf dem Schirm hat.

Aber liest selbst.

Falls es nicht anders bei steht, stammen die Bilder von Bluray.com

Banana Fish - Folge 13-24

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: A1N4QM1C2XL._RI_.jpg
Ansichten: 1
Größe: 195,3 KB
ID: 51910
Quelle: Amazon

Ash befindet sich im Krieg mit seinen Peinigern und den Cops und liefert sich erbitterte schlachten und ist dabei alles zu verlieren.
Während ich mich durch die erste Hälfte stellenweise durchquälen musste, ging es in der zweiten Hälfte aber ab ohne Ende. Man kriegt hier wirklich Action pur, nahezu non Stop. Jede Menge Ballerzenen und Fights, dazu alles andere als zimperlich, stellwenweise wirklich sehr brutal. Einzig was immer noch nervte war die Homo Love Story. Die war stellenweise arg schmalzig und over the top. Dazu nahm es der ganzen Story und der Action sehr an Fahrt raus. Das Ende selbst ist recht rund wenn auch sehr bitter gemacht, passt aber schon zur Serie, da die Atmosphäre außerhalb der Love Story sehr brachial und schockierend ist. Ingesamt kein Überanime aber dank wirklich toller zweiten Hälfte sehr gut anzuschauen.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease ist bisher nicht geplant.

Fazit: Tolle Actionreiche zweite Hälfte der Serie.

Drive - Season 4

Bildergebnis für drive on NBCSN
Quelle: https://m.imdb.com/title/tt3752644/mediaviewer/rm2033408256

Mit 320 Mio Klicks ist Drive die erfolgreichste Youtube Produktion aller Zeiten. Deswegen durfte die Autosendung Drive auch im Free TV auf NBC Sports dran. Die Serie kommt zwar nicht an Top Gear oder The Grand Tour ran, aber ich muss sagen es macht trotzdem Laune. Die Moderatoren machen ihre Sache ganz gut, vor allem Chris Harris der inzwischen zum Moderatoren Team von Top Gear gehört macht seine Sache super. Die Vorstellungen der Autos sind sehr interessant gemacht, wobei irgendwie keine negativen Kritiken kommen, was etwas merkwürdig ist. Ansonsten aber trotzdem eine sehr interessante Autodokuserie. Besonders Highlight das Island Special zum Finale. Auf Youtube läuft die Serie bereits in der 9. Staffel.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Einen Heimkinorelease gibt es nicht.

Future Man - Season 1



Josh führt ein einfaches Leben als Hausmeister, nachdem er ein Videospiel durchgespielt kriegt er besucher aus der Zukunft die ihn für einen Superkrieger halten und wollen mit ihm die Welt retten. Chaos ist vorprogrammiert.
Alter Schwede was für eine durchgeknallte Trash Serie. Ich hatte unglaublich viel Spaß beim schauen und das Ganze mit wirklich sehr guter Starbesetzung. Zu keiner Sekunde nimmt sich die Serie ernst und der Cast ist mit viel Spaß dabei. Dazu gibt es unglaublich viele Homages an 80ger Jahre Kultfilme wie Terminator, Top Gun oder Zurück in die Zukunft. Dazu geht es alles andere als Zimperlich zur Sache, es wird fleißig geflucht und es geht sehr brutal zur Sache. Der Bodycount ist sehr hoch mit sehr verrückten Kills. Die Dialoge sind sehr witzig gemacht und ich habe mich stellenweise schlapp gelacht. Ernst nehmen kann man die Serie nicht, aber als durchgeknalltes No Brainer Fun ist es genau richtig. Geheimtipp. Freue mich schon auf Season 2
Bei uns läuft die Serie auf Prime. BD gibt es bisher nur in Australien.

Fazit: Herrliche Fun Trash Serie.

Pistorius – Komplette Serie



Oscar Pistorius mussten schon als kleiner Junge die Füße abgenommen werden, doch als Teenager mutierte er zum Lauftalent. Bei den Paraolympics brach er nicht nur alle Rekorde er schaffte es sogar bis in die normale Olypiade und wurde zum Sport Megastar Südafricas. Aber als er eines Nachts seine Freundin erschießt stellt sich die Frage: Versehen oder Absicht.
Dies ist eine sehr interessante Doku über den Skandal um Sportstar Oscar Pistorios. Die erste Folge dreht sich um seine Kindheit und sein Aufstieg zum Superstar. Die anderen drei Folgen, rein um den Mord und die Gerichtsverhandlung und die Beweise. Das Ganze ist sehr interessant gemacht zumal Oscar an sich keinen Einfachen Weg hatte und die Gerichtsverhandlung ist dann auch stellenweise sehr heftig da man auch jede Menge Tatortaufnahmen sieht. Natürlich allesamt originalaufnahmen da die Verhandlung damals auch im TV übertragen wurde. Viele Freunde, Verwandte und auch Experten kommen zu Wort. Wobei es nicht immer sachlich zu geht, da einige doch etwas mehr in Richtung Pro Oscar tendieren. Eine Auflösung ob er es aus Absicht oder aus Versehen getan hat, gibt es natürlich nicht. Hier kann sich jeder selbst seine Meinung bilden. Vieles erinnert halt etwas an Staffel 1 von American Crime Story, nur halt als Doku ohne Schauspieler.
Bei uns läuft diese Serie auf Prime, einen Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Sehr interessante Doku über den Fall eines Sportstars

Shaun das Schaf - Season 3



Shaun das Schaf ist einfach nur Kult. Herrlicher No Brainer Slapstick Spaß für Jung und Alt ohne Dialoge nur durch Knetfiguren. Die Folgen machen direkt gute Laune auch wenn die Zielgruppe eigentlich Kinder sind, ist keine Folge Langweilig und ich muss sagen ich habe mich köstlich amüsiert. Dazu sind die Charaktere sehr sympathisch und Liebevoll.

Fazit: Tolle Serie für Jung und alt.

Startup - Season 3



Das Unternehmen läuft nun endlich gut, doch dann mischt sich dass NSA an und will bessere Überwachung. Als sie ablehnen gerät die Situation außer Kontrolle.
Season 1+2 zwei waren klasse und auch Staffel drei steht dem Ganzen in Nichts nach, okay Adam Brody nervt zwischendurch etwas mit seinem ich bin der CEO warum hört keiner auf mich Gelaber, aber die Spannung ist wieder sehr gut. Es tun sich einige sehr gute Abgründe auf und man sieht wie selbst beim nem guten Unternehmen alles eskaliert. Mira Sorvino gibt einen sehr gute Gegenspielerin und im Verlauf steigert sich die Serie sehr gut, Allgemein spielt der Cast wieder sehr hochwertig und zeigen eine klasse Leistung mit intensiven Schauspiel. Die letzten 2 Folgen sind dann sehr schockierend und heftig und der Cliffhanger sehr sehr böse der einen voller Erwartung auf Season 4.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, Heimkinorelease gibt es bisher nirgends.

Fazit: Tolle Thriller Serie.

The Gymkhana Files - Season 1

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: the-gymkhana-files.jpg
Ansichten: 1
Größe: 42,7 KB
ID: 51911

Quelle:https://next-episode.net/the-gymkhana-files

Rally Fahrer Ken Block genießt mit seinen atemberaubenden Gymkhana Videos, wo er waghalsige Autostunts zeigt auf Youtube absoluten Kultstatus. Seine Videos gehören mit zu den meistgeklickten Videos auf Youtube. Diese Doku ist über die Entstehung von seinem 10. Gymkhana Video. Hier kriegt man einen tollen Einblick hinter die Kulissen. Das was im Endergebnis so einfach aussieht ist schwere Arbeit und so gut Ken Block auf fahrerisch ist, nicht alles gelingt ihm hier sofort. Wobei er selbst sehr sympathisch rüber kommt und auch mit viel Spaß bei der Sache ist. Die Vorbereitungen und die Planung ist sehr interessant und genauso wie der Dreh an sich, nur sollte man hier natürlich auch Auto Fan sein. Zum Schluss gibt es dann noch das atemberaubende Endergebnis zu sehen Gymkhana 10. Wirklich eine sehr interessante Doku.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. BD gibt es nicht.

Fazit: Tolle Blick hinter den Kulissen der Spektakulären Autoreihe.

Titans - Season 1



Dick Grayson hat genug von Batman und will einen Neuanfang startet, doch als er ein Mädchen mit mysteriösen Kräften findet, muss er alles geben um sie zu beschützen.
Titans sollte der große Start des DC Streaming Senders werden doch die Serie wurde sehr gespalten aufgenommen. Vor allem was die Charaktere angeht. Besonders Starfire die optisch null der Vorlage entsprach bekam zurecht ihr Fett weg. Sie wirkt hier stets fehl am Platze und es ist nahezu unmöglich sich hier an ihren Charaktere zu gewöhnen. Die anderen Charaktere kommen deutlich besser rüber, besonders Raven kommt sehr psycho rüber und natürlich Dick Grayson geht gut ab. So gewöhnungsbedürftig die Charaktere optisch sind, actionmäßig kriegt man was ganz feines geboten. Die Fights sind nämlich mit das blutigste was man Comicmäßig je zu sehen kam, klasse Choreographiert und wirklich irre brutal, absolut nichts für Kinder, dazu wird auch noch fleißig geflucht. In der erste Hälfte der Serie kommt Actionfans wirklich extrem auf ihre Kosten, in der zweiten Hälfte lässt die Serie aber nach. Es ist natürlich immer noch extrem brutal und mit mega psycho atmosphäre, aber die Story tritt leider arg auf der Stelle. Man merkt zu sehr dass weniger auf Story geachtet wurde sondern halt viel Charaktere so blutig wie möglich einzuführen. Das Ende der Staffel macht Laune und auch der Backdoor Pilot zu Doom Patrol ist sehr gelungen. Insgesamt war die Serie ganz ordentlich, mit Luft nach oben. Freue mich auf Staffel 2.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix. Eine BD ist bisher noch nicht geplant.

Fazit: Sehr brachiale Serie aber mit Luft nach oben

The Marvelous Mrs Maisel - Season 2



Mitch versucht weiter als Comedian durchzustartet, doch als ihre Eltern davon Wind kriegen wird es kompliziert.
Staffel 1 war für mich nichtnur eine mega Überraschung, sie räumte auch bei allen Preisverleihungen alles ab was ging und auch Season 2 hält das mega hohe Level. Hauptdarstellerin Rachel Brosnhan rockt wieder alles weg was geht. Redet ohne Punkt und Komma. Vor allem die Stand ups sind klasse Highlights und irre lustig. Ein kleiner Glücksgriff erweist sich Zachary Levy als neuer im Cast. Er harmoniert klasse mit Rachel und ihre Dialoge sind zu herrlich. Ich habe teilweise Tränen gelacht. Allgemein spielt der Cast wirklich mega.
Die durchgängig erzählte Story macht Laune mit vielen Wendungen und auch leichtes Drama aber mit guten Momenten um den Cast brillieren zu lassen. Das ende hinterlässt extrem viele offene Fragen. Ich bin gespannt auf Season 4
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Tolle Fortsetzung von Amazons Mega Serie.

Wotakoi - Keine Cheats für Liebe

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Otakoi-1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 80,5 KB
ID: 51913

Quelle: https://animeuknews.net/2018/04/wotakoi-love-is-hard-for-otaku-now-streaming-on-amazon-prime/

Zwei Nerds kennen sich von klein auf und beschließen nun ein paar zu werden, dummerweise haben die davon nicht so viel Ahnung. Chaos ist vorprogammiert.
Diese Serie ist eine wunderbare Gute Laune Serie die so ein bisschen mit den Klischee der Nerds spielt. Jede Folge in sich abgeschlossen zeigt so ein bisschen die Typischen Beziehungsprobleme von Nerds und dabei geht es auch viel um Videospiele. Der Cast ist sehr sympathisch und man hat diese direkt gern. Die einzelnen Folgen jede für sich verrückt, wobei ich hab mir schon bei ner Rom Com etwas mehr Romantic gewünscht weil das war ja wirklich mehr auf Comedy gemacht. Aber ich muss sagen ich habe mich gut amüsiert bei der Serie. Das Ende der Serie war aber dann irgendwie naja, weil es wirkte dass noch weitere Folgen hätten kommen können. Aber ansonsten eine schöne Gute Laune Serie für Zwischendurch. Mal schauen wie sich der Reaflim so schlagen wird.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, bisher noch kein Heimkinorelease in Sicht.

Fazit: Sehr unterhaltsames Gute Laune Anime

Das war er wieder mein Digitaler Serienblog, der nächste Serienblog ist auch schon so gut wie fertig, bin halt fleißig am pushen.

Also man liest sich ;-)
Im ersten Serienblog im neuen Jahr geht es um DVDs, ich habe einiges geguckt, die Mischung ist sehr bunt geraten aber viele Staffeln waren jetzt keine Meisterwerke.

Aber liest selbst.

Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

Alles Klara - Season 3.2 (finale Staffel)

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 71wPhVuV8HL._SY445_.jpg
Ansichten: 1
Größe: 37,0 KB
ID: 50467

Kommissar Kleinert wird auf Weltreise geschickt und Kommissar Laurer ersetzt ihn. Dummerweise mischt sich Sekretärin Klara immer noch fleißig in die Fälle ein.
Die letzte Staffel rund um die neugierige Sekretärin die Mordfälle löst. Der Einstieg ist nicht einfach denn es heißt abschied nehmen vom Hypeventilierenden Kleinert und es kommt der Unterkühlte Laurer. Dadurch wird die Gruppendynamik komplett anders und es ist erst mal gewöhnungsbedürftig. Schauspielerisch sind aber nahezu alle inzwischen auf recht schwachem Niveau. Einzig Wolke Hegenbarth als Klara Degen spielt ihre Rolle super und sehr sympathisch. Die Folgen selbst sind aber inzwischen sehr sehr eintönig geworden. Alle Folgen haben denselben Aufbau und sind im Grunde komplett Austauschbar so dass Wolke Hegebarth die Serie alleine nicht mehr tragen kann wie noch in den ersten beiden Staffeln. Die Fälle an sich ganz nett aber es reicht nur noch zum nebenher berieseln. So dass ich recht froh bin dass die Serie nun vorbei ist. Eigentlich wollte ARD noch eine Season 4, aber selbst Hauptdarstellerin Wolke Hegenbarth hatte keine Lust mehr auf die Serie, so dass sie zum Glück ohne Cliffhanger fortgesetzt beendet wurde.
Das Bild ist solide mit mittelmäßiger Schärfe und soliden Farben ohne Pixelbildung.
Der Ton ist in 2.0 und ist nichts besonders.
Bonusmaterial gibt es nicht. Aber die DVDs haben auch nen Fehler. Man muss vor dem abspielen die Playereinstellungen komplett auf Deutsch stellen ansonsten läuft das Menü nicht.
Bei uns lief die Serie auf ARD. BD gibt es nicht.

Fazit: Nette Krimiserie die ihren Haispurng schon lange hinter sich hat.

Chicago Med - Season 3



Im Chicago Med Hospital kämpfen die Menschen das Leben jedes Patienten, nicht immer einfach wenn denen das Geld ausgeht und Gefühle ins Spiel kommen.
Staffel 3 zeigt auch wieder das es aktuell die schwächste Serie der chicago Reihe ist. Okay scheiße es die Serie nicht, die Dramatik ist ordentlich und die Charaktere machen ihre Sache ganz gut aber dank wenig Main Story taugt die Serie wenig zum bingen. Große Crossover mit Fire und PD gibt es uch kaum, nur 3-4 Cameos und das wars. Optisch ist es aber hochwertig. Vor allem die Operationen sorgen für ordentlich ekelfaktor. Insgesamt bleibt es aber nur mittelmaß
Das Bild ist sehr gut, tolle Details, gute Farben, ich habe BDs mit schlechterere Quali.
Der englsiche Ton ist ganz gelungen, gute Kraft ordentliche Details, guter Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei uns läuft die Serie auf Vox. Weltweit erscheint die Serie nur auf DVD.

Fazit: Insgesamt recht mittelmäßiges Spin Of.

MacGyver - Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



Verzweifelt machen sich MacGyver und seine Freunde auf die Suche nach Mardock und gehen den Spuren nach Macs Vater ab. Eine Jagd über die Ganze Welt beginnt.
Season 2 macht genauso viel Spaß wie Season 1. Der Cast harmoniert ganz cool miteinander und auch Isabel Lucas und neue im Team macht ihre Sache ganz gut auch wenn ich sie ständig füttern wollte weil sie so dürr war. Zwischenzeitlich merkte man dass es zu viele Charaktere gab da einer von ihnen dann kurzzeitig ne eigene Nebenstoryline hatte. Ganz nette wirkte aber gleichzeitig wie Filler. George Eads als Jack Dalton ist wieder einmal klasse und rockt einen geilen Spruch nach dem anderen, da ist es direkt schade dass er aufhören will. Lucas Till als MacGyver macht seine Sache sehr gut. Und der Murdock Darsteller gibt einen mega Bösewicht ab. Ich find ihn noch böser als im Orginal. Sehr geil die Gastauftritte zweier Original Darsteller. Die Folgen selbst sind eine Misschung aus Mission of the Week und Main Story, wobei die Main Story in fast jeder Folge zumindest mal erwähnt wird und sehr schön keine einzige Gutemenschen Folge, ich hoffe der Cliffhanger zum schluss sorgt nicht dafür dass es nun zu mehr Gutmenschenfolgen kommt. Die Erfindungen kommen wieder einmal sehr geil rüber. Was die Serie etwas runter zieht sind stellenweise sehr sichtbare Green Screens und absolut unterirdische CGI. Ansonsten aber wie Season 1, eine Fun Gute Laune Serie.
Das Bild ist ganz ordentlich aber von der Schärfe her merkt man dass man nur eine DVD guckt. Farblich ganz gut. Pixelbildung gibt es nicht.
Der englische Ton bietet ordentliche Kraft und solide Details.
ALs Bonusmaterial gibt es 30 Min an Making of Features sowie ca. 1h an Feature über die Erfindungen.
Bei uns läuft die Serie auf Sat 1 und erscheint mit einiger Verspätung auf DVD.

Fazit: Sehr spaßige Gute Laune Action Crime Serie.

NCIS - Season 15 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



Gibbs und McGee haben 2 Monate Gefangenschaft hintersich, nun sind sie zurück beim Dienst um für Recht und Ordnung zu sorgen, doch ein neues Teammitglied sorgt für Wirbel.
Der harte Cliffhanger aus Season 14 wird recht zügig gelöst und danach folgen mehr oder weniger nur noch Mission of the Week Folgen, nur eine kleine Ministory nimmt mal eben 4 Folgen ein, diese vier Folgen sind aber sehr gut. Was man aber in Season 15 sehr deutlich spürt ist das Fehlen von Zavi und Tony und einem richtigen Bösewicht. Die Dramatik ist dadurch deutlich weniger geworden und die Gruppendymnatik der Truppe fehlt auch das gewisse etwas. McGee nun mit Bart sieht auch optisch sehr arg aus. Gut ist dass der MI6 Typ der in Season 14 einfach nur langweilig war, kaum noch Screentime hatte und dann zum Glück entgültig die Serie verließ, denn die Folgen ohne ihn sind deutlich besser als die mit ihm. Der Abschied von Abby ist sehr rührend und der gelungen und ihr Ersatz wurde sehr gut und sehr sympathisch eingeführt und hat definitv Potenzial Die letzten 4 Folgen der Staffel sind klar die Highlights und auch mit mega cliffhanger. Sehr gut wurde auch Maria Bello eingeführt, die hier klasse abgeht und im Grunder fast schon ein weiblicher Gibbs ist, sobald sie im Bild ist, gibt es eine sehr gute Gruppendynamik. Mark Harmon als Gibbs ist wieder extrem cool auch wenn er optisch inzwischen sichtlich gealtert ist, versprüht er schon noch seinen Charme.
Das Bild ist farblich recht weich, aber mit guter Schärfe, keine Pixelbildung.
Der englische Ton hat gute Kraft und gute Bässe aber ist eher frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es gewohnt eine Menge sehr interssante Features auch über die Neuen Charaktere.

Fazit: Ingesamt muss ich aber sagen ist Season 15 die schwächste Staffel der Serie bisher.

One Piece - Collection 15-16 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Ruffy will das One Piece finden und dadurch König der Piraten werden, auf den Weg dahin erleben er und seine Freunde die wildesten Abenteuer und liefern sich erbitterte Schlachten.
Collection 15 geht weiter mit der Thriller Bark Storyline und schon nach wenigen Folgen heißt es hier dann Action und Schlachten ohne Ende. Die Fights sind wieder einmal atemberaubend gemacht, klar mega over the Top, aber dafür spannend und mit sehr guter Dramatik und auch stellenweise sehr brutal. Die Charaktere sind zwar wieder einmal wie gewohnt arg durchgeknallt aber man schließt sie einfach nur wunderbar ins Herz. Tolle Collection 15 und klasse Weiterführung der One Piece Story.
Collection 16 enthält die Folgen 373-396 und hat das spektakuläre, dramtische und brutale Ende der Thriller Bark Storyline. Danach folgen einige ganz unterhaltsame Fillerfolgen bevor es dann weiter geht mit dem Start der Seboady Archipel Storyline, welches sehr witzig anfängt aber wer die Story kennt, weil es wird großartig weiter gehen. Als Start der Story beginnt es schonmal sehr cool und spektakulär.
Das Bild ist sehr hochwertig gemacht, tolle Farben und sehr gute Details und Farben.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Bässen aber eher frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Bei Collection 18 gibt es zusätzlich zu Trailern noch ein 20 Minuten Feature über die Sprecher.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 Maxx und erscheint ebenfalls nur auf DVD, wobei Preislich dreifach so hoch wie im Ausland.

Fazit: Tolle Actionreiche Collection des Kultanimes.

The Orville - Season 1



Der deprimierte Ed kriegt eine neue Chance als Captian des Raumschiffs Orville doch als ausgerechnet seine Exfrau sein erster Offizier werden soll, wird das ganze zum Chaos.
Diese etwas andere Hommage an Star Trek von Kultautor Seth Macfarlane braucht etwas um in Fahrt zu kommen, da halt nicht jeder Joke zündet, wobei ich sagen muss die Charakterzeichnung ist sehr gut. Die Charaktere sind komplex und agieren deutlich realistischer und Menschlicher als das Pendant bei den Gutmenschen von Star Trek. Der Cast agiert sehr gut zusammen und sind mit sichtlich viel Spaß dabei. Sehr krass was für Stars MacFarlane ranholen konnte. Die Stories sind ganz ordentlich auch wenn es jetzt nicht übermäßig spannend oder extrem lustig war. Dafür war die Serie für Macfarlane verhältnisse schon zu ernst. Optisch sind die CGI recht mies und die Kulissen eher kahl, wodurch die Atmosphäre eher kühl geraten ist. Die Folgen allesamt Misson of the Week sind ganz okay, keine extrem miese Folge dabei aber auch keine Überfolge.
Das Bild ist sehr gut. Ich habe BDs mit schlechterem Bild, gute Farben keinerlei Pixelbildung und gute Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details und Raumklang.
Als Bonusmaterial gab es sehr interessante Features mit einer Summe von 1h. Vor allem das Panel von Paley Fest ist sehr lustig.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7. Weltweit erscheint die Serie nur auf DVD.

Fazit: Insgesamt eine ganz solide erste Staffel mit Luft nach oben.

The Strain - 4. und finale Staffel (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



Die Vampire haben New York erobert, doch die wenigen dort lebenden Menschen geben nicht auf und setzten alles auf eine Karte um den Anführer aufzuhalten und somit auch die Vampire.
Durch einen Zeitsprung von 3 Monaten ist der Einstieg erst mal heftig das sich halt die Ausgangsituation verändert hat, aber dann wenn man drin ist geht auch alles recht fix. Sehr gradlinig und konsequent. Man merkt schnell dass es die Finale Staffel ist und man darf sich auch von einigen Hauptcharakteren verabschieden. Das Design bleibt sehr Blade 2 lastig und der Halbvampir ist wie in den Staffeln davor der absolute Showstealer. Der Rest des Casts macht es wie gewohnt ganz ordentlich. Action gibt es reichlich und der Bodycount ist sehr hoch, genauso wie die Erzähltgeschwindigkeit. Das Story in der Staffel hätten andere Serien in mehreren Staffel durchgezogen. Das Ende selbst ist abschlossen ohne Cliffhanger und sehr zufriedenstellend.
Das Bild ist sehr gut, keine Pixelbildung, sehr gute Schärfe. Ich habe BDs mit schlechterem Bild und sehr gute Farben.
Der englische TOn ist sehr kraftvoll und hat gute Details.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 40 Minuten an Making of Features.
Weltweit wurde der BD Release abgebrochen. Season 4 gibt es nur auf DVD.

Fazit: Sehr gutes, wenn auch etwas zügiges Ende der Serie.

Tja das war mein Serien DVD Blog, der nächste Serienblog folgt auch recht zügig. Denn ich habe wirklich extrem viel geschaut in letzter Zeit.

Also man liest sich ;-)
Nun der letzte Blog in diesem Jahr. Diesmal sind die digitalen Filme dran, da ich aber in den letzten zwei Monaten wenige Filme digital geschaut habe, sind hier direkt November und Dezember in einem Blog.

Hiervon möchte ich nun berichten.

Die Punktbewertung geht klassisch von 1-5. Wobei 1 = Ultra schlecht und 5 = Mega Geil ist.

Die Bilder stammen von Bluray.com

Hans Zimmer - Live in Prag (5 Punkte)



Hans Zimmer spaltet ein bisschen, die einen Sagen er ist ein Meister seines Fachs, die anderen Sagen er kopiert nur seine Musik immer und immer wieder, aber ich muss sagen dieses Konzert geht ab ohne Ende, hätte ich nicht erwartet. Zwischen den Songs gibt Hans Zimmer immer wieder Anekdoten ab und während den Songs selbst ist er in erster Linie am Klavier oder an der Gitarre zu sehen und gibt diregentische Anweisungen. Die Show selbst überlässt er anderen aus dem Orchester, die nicht nur mit sichtlich viel Spaß dabei sind, sondern auch regelrecht alles wegrocken und die Sau rauslassen, vor allem die Mädels an den Chellos und Geigen gehen ab ohne Ende. Die Songs selbst kommen wirklich klasse rüber, tolle Atmosphäre und dank wirklich herausragend spielendem Orchester wirklich ganz großes Konzert Kino. Hätte ich nicht erwartet. Definitiv eine ganz große Überraschung. Mega Konzert.

Fazit: Hammer Konzert mit toller Filmmusik.

Pepermint (3 Punkte)



Riley hat durch ihre Verbrecherbande ihre ganze Familie verloren, als diese auch noch auf Freien Fuß gesetzt werden will Riley Rache.
Die Story ist sehr sehr einfach gestrickt und erinnert stark an den Punisher ohne die Qualität zu erreichen. Dazu wirkt auch alles wie schonmal gesehen. Problem bei dem Film ist das Storytelling. Es ist recht sprunghaft. So sehr dass ich ständig das Gefühl hatte das was fehlt. Die Action geht aber ab wie sau. Hoher Bodycount. Keine Wackelkamera aber sb und an etwas zügig geschnitten. Die Action ist handgemacht und Garner kommt wirklich klasse rüber mit jeder Menge Shootouts. Der Rest des Casts ist austauschbar und Das Finale ist aber dann etwas unspektakulär geraten. Schade da hätte man mehr draus machen können.

Fazit: Insgesamt ein Ordentlicher Actionthriller aber auch mit einigen schwächen und ragt nicht so aus der Masse raus.

Die Einsteiger (5 Punkte)



Mike hat es geschafft, er hat eine Maschine gebaut mit dem Mann in Filme einsteigen kann, mit seinem Kumpel Tommy erlebt er die wildesten Abenteuer, dummweise hat es ein Videounternehmen auf seine Erfindung vorgesehen, Chaos ist vorprogrammiert.
Der Vierte Film mit Kultduo Mike Krüger und Thomas Gottschalk ist klasse. Er spielt wunderbar mit den Filmklischees und es gibt jede Menge Hommages. Die Jokes der beiden sind zu geil, was die an Sprüche raushauen ist sowas von albern und verrückt dass ich wirklich Tränen gelacht habe. Natürlich ist alles absolutes Over the Top Slapstick aber wenn man sich darauf einlässt macht dieser Film genauso viel Spaß wie früher. Optisch zwar etwas anstaubt aber von den Gags her einfach nur klasse und Zeitlos.

Fazit: Super lustiger Film des Kultduos.

The Bouncer (3 Punkte)



Der alleinerziehender Vater Lukas nimmt einen Job als Rausschmeißer bei einem Strip Club an, kurz darauf wird er von der Polizei gezwungen als Spitzel zu arbeiten.
Der Streifen ist ein sehr ruhiger Thriller mit ein paar Actionanteilen. Van Damme spielt seine Rolle sehr dramalastig, was ihm sichtlich besser steht als seine C-Movie Action in letzter Zeit. Optisch ist der Stimmung eher traurig und trist geraten, dadurch kommt der Gebrochene Mann sehr gut rüber. Die Story selbst kennt man bereits aus zig anderen Filmen und bietet somit nicht wirklich Überraschungen. Wer Action erwartet ist hier falsch, hier gibt es kaum Action und ist im Grunde schon im Trailer nahezu komplett zu sehen. Wobei die Wenige Action wirklich recht hart gemacht ist, mit Bare Knuckle Fight, kleiner Verfolgungsjagd und einer Miniballerei. Das Ende selbst ist sehr traurig gemacht, passend zum ganzen Film. Aber die ruhige erzählweise macht den Film auch stellenweise sehr langatmig und außer Van Damme ist der rest des Casts eher recht uninteressant.

Fazit: Zum Einmal anschauen reichts, zu mehr nicht.

Insgesamt wurden im November und Dezember wurden 4 Filme digital geguckt.


Mein Persönliches Highlight des Monats: Hans Zimmer - Live in Prag

Der Flop des Monats: The Bouncer

Null Ahnung wie das nächste Jahr aussehen wird, in Sachen Filmen ist meine Watchlist erst mal leer.

Also man liest sich ;-)
Zum Ende des Jahres habe ich die Feiertage genutzt um meinen SuF so gut wie möglich abzubauen, dementsprechend habe ich auch einige Titel geschafft auch wenn ich an sich selbst wenig aktuelles gekauft habe.

Aber liest selbst.

Marine 6: Das Todesgeschwader 4/5/5/2

The Marine 6: The Close Quarters (Blu-ray)

Zwei Ex-Marines wollen einem Kumpel einen gefallen tun und stolpert durch Zufall in eine Geiselname. Schnell liefern sie sich eine erbittere Schlacht.
In dem 6. Teil der Marine Reihe kehrt WWE Mega Star The Miz zum 4. und letzten Mal in die Rolle des Ex Marine Jake Carter zurück. Mit dabei die WWE Megastar Shawn Michaels und Becyk Lynch. Schlau war es den Film stirb Langsam mäßig an einer Location zu drehen, so merkt man nicht so sehr das niedrige Budget und ist optisch recht hochwertig. Schauspielerisch sind die drei natürlich alles andere als Hochwertig auch wenn Shawn Michaels mit viel Spaß dabei ist und für reichlich humor sorgt und Becky Lynch nen coolen Bösewicht ist. Wo man aber wieder einmal merkt wo sie zu Hause sind, ist es klar bei der Action und davon gibt es reichlich und hier kommen alle drei recht cool rüber und gehen ab ohne Ende. Jede Menge Tolle Fights und gute Ballerszenen. Dazu mit recht hohem und Brutalen Bodycount, aber auch mit fleißig Patriotismus.
om Inhalt her ist der Film recht geradlinig gemacht und einfach gestrickt, wobei er es geschafft hab mich mit einer großen Szene zu überraschen, weil ich damit nicht gerechnet habe.

Fazit: Insgesamt ein recht unterhaltsamer No Brainer DTV Actionfilm.

Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub 4/5/5/3

Hotel Transylvania 3: Summer Vacation (Blu-ray)

Dracula ist einsam, also gönnen ihm seine Freunde und seine Familie eine Kreuzfahrt. Chaos ist vorprammiert.
Der dritte Teil der Hotel Transilvanien Reihe kann nicht mehr mit seinen beiden vorgängern mithalten. Ja der Film ist immer noch sehr witzig aber diesmal bleibt ein bisschen Story und Charme auf der Strecke, weil es einfach nur wir eine Aneinanderreihung möglichst vieler Jokes wirkt, wer aber weiterhin alles wegrockt ist Adam Sandler als Dracula. Er hat klar jede Menge Jokes auf seiner Seite und hatte schlichtweg wunderbar verrückte Momente so dass ich fleißig gelacht habe. Wobei der Cast um ihn herum zwar auch recht witzig ist, aber dann leider gegen ihn verblasst. Daa Finale rockte aber dann auch noch mal tierisch.

Fazit: Ingesamt ein sehr lustiger Film aber man ist leider auch besseres gewohnt.

Ant-Man and the Wasp 3/5/5/3

Ant-Man and the Wasp (Blu-ray)

Zwei Jahre sind seit den Ereignissen von Civil War vergangen, Scott verbringt deswegen seine Zeit unter Hausarest. Aber als er Spuren von Hopes Mutter entdeckt, beginnt eine chaotische Rettungsaktion.
Teil 1 kam für mich über mittelmaß nicht hinaus. Auch Teil 2 erreicht dasselbe Level. Paul Rudd aber spielt den Verbrecher mti Herz wieder einmal sehr sympathisch und unterhaltsam. Evangeline Lilly nun endlich nicht mehr mit der hässlichen Frisur ist nun wieder das tolle Eye Candy wie man sie kennt und zeigt bei der Action jede Menge Coolness. Die Story selbst ist von Anfang bis Ende flach und einfach gehalten, genauso wie die Charaktere. Der Bösewicht wie üblich bei Marvel nichts besonderes auch wenn zumidnest die Beweggründe nachvollziehbar waren. Extrem nervig wie ihm ersten Teil war der Charakter von Pena. Jede Minute mit ihm einfach zum Augen verdrehen. Die Action selbst ist aber sehr gut gemacht auch wenn stellenweise etwas schnell geschnitten. Hervorragend waren aber die Effekte, selbst das Verjüngen sah dies mal ganz genlungen aus.
Der Film selbst hatte zwar keine großen Längen aber so richtig umgehauen hat es mich nicht. Halt ganz nett für zwischendurch zum berieseln.

Fazit: Mittelmäßige Fortsetzung mit sympathischem Cast.

Der Lorax 4/5/5/3

Dr. Seuss' The Lorax (Blu-ray)

Um das Herz eines Mädchen zu erobern macht sich der Junge Ted auf der Suche nach Bäumen und erfährt dann eine ganz verrückte Geschichte.
Die Vorlage habe ich nie gelesen aber ich muss sagen dieser Film ist einer schöner Gute Laune Film mit einer guten Botschaft. Überraschungen in der Story gibt es keine es ist von Anfang bis Ende vorhersehbar und es wird fleißig mit Klischees gespielt, aber die charaktere sind sehr sympathisch und die vielen Waldfiguren schließt man schnell ins Herz. Die Songs kommen ganz gut rüber und die Jokes sind sehr witzig gemacht, mit viel Situationskomik, so dass ich mich sehr gut amüsiert habe.

Fazit: Sehr sympathischer Film, mit guter Botschaft.

Detektiv Conan - Der nachtschwarze Jäger 4/5/5/1



Ein Serienmörder macht in Tokio sein Unwesen, Conan ermittelt, aber die Männer in Schwarz sind ihm auf den Fersen.
Der 13. Film der Detektiv Conan Reihe ist vergleichsweise ruhig und orientiert sich an einer Klassischen Crimestory mit jeder Menge Wendungen. Dadurch dass es in erster Linie um die Männer in Schwarz geht, gibt es der Ganzen Story noch mal einen sehr interessanten Touch, da die Main Story der Serie so weiter erzählt wird und auch die Spannung und die Dramatik hoch gehalten wird. Das Finale ist dann Action pur, klasse Fightszene und mega Schießerei.

Fazit: Toller Detektiv Conan Film.

Peter Hase 5/5/5/2

Peter Rabbit (Blu-ray)

Peter Hase hat gedacht er wäre den Nachbarn endlich los, und hätte nun freien Zugang zu dem Garten, doch dann kommt der Erbe und schnell liefern sich er und Peter eine erbitterte Schlacht.
Ich hätte nicht gedacht dass der Film so gut ist, aber ich habe mich nicht mehr eingekriegt vor Lachen. Die Vorlage kannte ich bis dato nicht Die Hasen und der Typ liefern sich ein herrlichen Kampf der Giganten in bester Cartoon Manier alla Tom & Jerry oder Bugs Bunny. Es gibt wirklich Slapstick ohne Ende und dazu gleichzeitig trockenen englischen Humor. Die Gagdichte ist wirklcih enorm und die Hasenanimationen sind wirklich super. Und die Charakter kommen wirklich klasse rüber. Die Sprüche sind zu herrlich und dazu unterlegt mit einem wirklcih klasse rockigem Score. Die Stimmen sind sehr gut gewählt vor allem Comedian James Corden spricht Peter klasse. Ich bin begeistert und die CGI ist mega gut. Die Story selbst ist total einfach gestrickt und von Anfang bis Ende vorhersehbar. Macht aber nichts, denn der Film ist ein klasse Spaß für Jung und alt.

Fazit: Hammer Fun Movie

Sherlock Gnomes 4/5/5/3

Sherlock Gnomes (Blu-ray)

In London verschwinden die Zwerge spurlos, genauso wie die Familie von Gnomeo und Juliet, mit Hilfe von dem arroganten Sherlock Gnomes entwickelt dich die Suche zu einem wilden Abenteuer.
Die Fortsetzung von Gnomeo und Julia macht richtig Laune, auch wenn Gnomeo und Julia selbst hier die Hauptrolle mit Sherlock Gnomes teilen müssen. Der hier wunderbar arrogant rüber kommt. Die Story ist von Anfang bis Ende inkl. aller Wendungen recht vorhersehbar und auch wenn nicht jeder Joke so zündet wie bei seinem Vorgänger muss ich sagen, machte der Film jede Menge Gute Laune. Die Charaktere und die Story sind sehr liebevoll und extrem hochwertig animiert mit teilweise sehr verrückten Momenten. Längen gibt es keine und auch wenn der Film jetzt nicht mit den großen Animationsfilmen mithalten kann, definitiv ein lustiger Fun Film.

Fazit: Schöner Gute Laune Fun film.

Detektiv Conan - Der purpurrote Liebesbrief 3/5/4/1

Detektiv Conan - 21. Film: Der purpurrote Liebesbrief (Blu-ray)

Conan und seine Freunde ermitteln in einem Mordfall der vor Jahren stattgefunden hat, ein Kartenspiel ist ein wichtiger Schlüssel zur Lösung.
Der 21. Film der Detektiv Conan Reihe fängt sehr spektakulär und Actionreich an, natürlich mega over the Top, aber schon sehr spaßig anzuschauen. Aber dann fängt der Film an etwas vor sich hin zu dümpeln zumal ich dieses komische Kartenspiel was hier gespielt wird nicht kenne kommt bei mir auch weniger Spannung auf, wobei die Crime Atmosphäre ganz nett ist. Erst gegen Ende wird es interessanter mit noch mehr over the Top Action so dass ich gut gelacht habe. Trotzdem muss ich sagen insgesamt ist der 21. Detektiv Conan Film eher einer der Schwächeren.

Fazit: Mittelmäßiger etwas langatmiger Detektiv Conan Film.

Mission Impossible: Fallout 4/5/5/5

Mission: Impossible - Fallout (Blu-ray)

Ethan und seine Crew können Waffenfähiges Plutonium nicht bergen, nun müssen sie alles riskieren um die Welt zu retten und ausgerechnet ein alter Gegenspieler soll der Schlüssel sein.
eil 3-5 waren atemberaubend, dementsprechend waren hier meine Erwartungen riesig, und ich muss sagen, sie wurde nicht ganz erfüllt, denn auch wenn die Story konsequent fortgesetzt wird schwächelt sie etwas. Trotz vieler Wendungen sehr einfach gestrickt und sehr sprunghaft erzählt. Trotz der 2,5 Laufzeit auch etwas gehetzt, aber ich muss sagen dafür ist die Action atemberaubend. Allen Voran der Toiletten Fight sowie die Verfolgungsjagd durch Paris. Alles ist mega spektakulär und man kriegt hier wirklich kaum eine Verschnaufpause, so viel Action hat mir hier gemacht mit schier unglaublichen Stunts. Tom Cruise, Henry Cavill und Rebecca Fergusson gehen wirklich ab wie Sau. Wirklich ein Fest für jeden Actionfan. Der Cast harmoniert weiterhin klasse zusammen und es gibt auch wieder herrlich trockene Jokes zwischendurch.
Ingesamt aufgrund der etwas mangelnden Story schwächer als Teil 3-4 aber trotzdem ein Actionfest.

Fazit: Tolle Fortsetzung aber schwächer als seine Vorgänger.

Der Grinch 3/4/4/3

Der Grinch - 15th Anniversary (Blu-ray)

Alle lieben Weihnachten und Geschenke, bis auf der Grinch, deswegen hat er den Plan jedem Weihnachten zu versauen und sorgt für jede Menge Chaos.
Ich habe die Vorlage nie gelesen aber ich muss auch sagen ich habe mir von dem Film irgendwie mehr erhofft. Klar Jim Carrey liefert eine hammer One Man Show ab und haut wirklich die Sau raus, aber irgendwie zündet nicht jeder Joke und fällt halt unter die Kategorie ist ganz nett anzuschauen aber irgendwie nichts besonderes. Optisch von den Kostümen ist es aber super. Die Maskenbildner haben hier wirklich eine mega Arbeit abgeliefert. Der Cast selbst verblasst natürlich gegenüber dem Überragenden Jim Carrey und sind schnell vergessen. Die Story selbst ist ganz nett gemacht aber weniger zum mitfiebern oder groß herausregend. Immerhin mit netter Botschaft. Insgesamt muss ich sagen recht enttäuschend da ich den Film so in der Summe nur mittelmäßig fand.

Fazit: Mittelmäßiger Weihnachtsfilm mit klasse Jim Carrey

Red Sparrow 2/4/4/4

Red Sparrow (Blu-ray)

Durch einen Unfall wird die Karriere von Ballerina Katja zerstört. Nun wird sie von ihrem Onkel gezwungen als Agentin zu arbeiten, doch sie verfolgt schnell eigene Ziele.
Der Film wurde in erster Linie dadurch gehypt dass Jennifer Lawrence fleißig blank zieht. Ja das tut sie auch aber trotzdem ist der Film viel Rauch um nichts, da der Rest des Films von der Idee an sich ganz nett ist aber irgendwie auch nichts besonderes. Die Story dümpelt so vor sich hin ohne das groß was passiert, trotz vieler Wendungen. Action gibt es auch kaum, außer man zählt ein bisschen Folter dazu. Chemie zwischem dem Cast ist auch kaum vorhanden, jeder spielt recht unterkühlt und rattert im Grunde einfach nur runter. Die über 2h Laufzeit sind auch zu lang. Insgesamt reicht der Film zum einmal anschauen, aber nicht zu mehr, der ist schnell wieder vergessen.

Fazit: Viel ungenutztes Potenzial

Insgesamt wurden 11 Filme gekauft und geguckt.

Mein Persönliches Highlight des Monats: Peter Hase

Der Flop des Monats: Red Sparrow

Aktueller SuF Stand: 0 Filme

Tja das war der Dezember, später folgt noch ein digital Filmjunkie Blog. Der Januar sieht aber recht mau aus was Titel angeht, aber für nen Blog wird es sicherlich reichen.

Also man liest sich ;-)


 
Ich bin am Serien pushen was das Zeug hält aber der SuS wird nicht weniger den der Nachschub kommt wirklich schnell. Dementsprechend ist es natürlich wieder Zeit für einen Serienblog, der letzte in diesem Jahr und ich habe wieder einige nette Sachen geschaut.

Aber liest selbst.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Agents of S.H.I.E.L.D - Season 5 (basierend auf dem UK Import)



Die Shield Agenten sind in der Zukunft gelanden und finden heraus dass die Erde mehr oder weniger vernichtet wurde, nun heißt es nicht nur einen Weg zurück finden sondern auch die Menschheit retten.
Die erste Folge fängt sehr interessant an, doch leider wird das Potenzial nicht genutzt, schnell bricht die Qualität mit Wucht ein und es dümpelt nur so vor sich hin mit extremer Soaplastigkeit welches schon CW Niveau hat. Ja man versucht hier fleißig auf Tränendrüse, aber da mir die Charaktere immer noch so ziemlich egal sind, funktionierte das weniger. Die Kree sehen hier auch arg mies aus, allgemein merkt man die Kulissen sehr sehr kühl und mit niedrigem Budget. CGI Kulissen sind ebenfalls wieder extrem deutlich sichtbar. Der Cast spielt weiterhin solide, aber halt ohne symapthien zu wecken. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und zieht sich wie hechtsuppe und kommt einfahc nicht über gute Ansätze heraus. Viel rausholen tut dann die letzte Folge, die geht noch mal richtig ab, mit sehr guter Dramatik und Spannung. Immerhin etwas, hier wäre es aber besser gewesen, wenn man von Anfang an auf weniger Folgen gesetzt hätte, Verweise auf die MCU gibt es übrigens nicht. Zum Schluss gibt es keinen Cliffhanger und das Ende hätte gut als Serienende gepasst, hier merkt man das ABC schon die Serie zu Ende haben wollte, aber Disney will halt weiter machen. Naja ich hoffe Disney erbarmt sich und hört so langsam mit dem Ganzen auf.
Aus technischer Sicht ist aber die BD top. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Bässen und Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Outtakes.
Bei uns läuft die Serie mit einiger Verspätung auf Netflix, Heimkinorelease ist nach Season 3 noch nicht in Sicht.

Fazit: Erneut eine schwache Staffel, leider immer noch nicht zu Ende.

Chicago Fire - Season 6


Wenn es in Chicago zu einer Katastrophe kommt oder es brennt sind die Männer und Frauen von Chicago Fire stets zur stellen, doch zwischenmenschliche Beziehungen sorgen immer wieder für Wirbel.
Auch die 6. Staffel der NBC Hitserie hält das recht hohe Level. Die Folgen sind zwar in erster Linie Mission of the Week aber sie sind stets spannend und dramatisch gemacht, so dass ich gut mitgefiebert habe. Dazu geht es auch alles andere als zimperlich zur Sache, die Unfälle und die Verletzungen die behandelt werden müssen sind teilweise schon sehr brutal dargestellt. Als Mein Story gibt es diverse Ross & Rachel Stories, sowie ein paar politische Storylines innerhalb des Fire Departement. Diese sind an sich interessant aber dadurch dass das meiste erst am Ende erzählt wird, eigentlich kaum der Rede wert.
Der Cast spielt gewohnt sehr gut und liefern den Charakteren viel Gefühl und harmonieren auch sehr gut zusammen, der Cliffhanger zum Schluss macht Laune und hinterlässt jede Menge offene Fragen.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten. Tolle Farben. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr gutem Raumklang und guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nur die Crossoverfolge von PD.
Bei uns läuft die Serie auf Fox.

Fazit: Gewohnt sehr gute Feuerwehrserie.

Gotham - Season 4 (basierend auf dem US Import)


Um Gotham zu retten wagt Gordon einen Deal mit dem Teufel, während Bruce die Verbrechensbekämpfung selbst in die Hand nimmt, bald gerät alles außer Kontrolle.
Season 4 hat es erneut in sich und geht wirklich ab wie Sau. Die Dramatik und die Spannung ist extrem hoch. Genial die Bruce Storyline, erneut merkt man mehr und mehr seinen Schritt in Richtung Batman. Es gibt so viele Hommage Szenen dazu das ist unglaublich. Und auch Jerome und die Joker Storyline hat es in sich. Wunderbar wahnsinnig gemacht. Der Cast macht seine Sache gewohnt sehr gut. Man fühlt und leidet unglaublich mit und es geht stellenweise wirklich sehr blutig zur Sache. Das Ende zum Schluss ist Gänsehaut. Nun heißt es warten auf die Finale Staffel.
Das Bild ist wirklich sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Bässen und Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 1h Feature vom Comic Con und ca 20 min an Making of Features.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 und erscheint ebenfalls auf BD.

Fazit: Gewohnt hammer Batman Prequel Story.


Once Upon a Time - 7. und finale Staffel (basierend auf dem UK Import)



10 Jahre sind nach den Ereignisse von Season 6 vergangen da steht ein Mädchen vor Henrys Tür und sagt sie wäre seine Tochter und er soll ihr helfen die Märchenwelt zu retten.
Da die Serie von Staffel zu Staffel immer miesere Quoten hatte, meinten die Macher, Reboot sei den Lösung, war es nicht, denn dadurch besiegelte man endgültig das Ende der Serie aber ich muss sagen die FInale Staffel ist gar nicht mal so übel. Viele der alten Darsteller sind nicht mehr dabei, oft aben die nur noch Nebenrollen bishin zu kleinen Cameos, einzig Lana Parrilla kann sich noch als Main Cast nennen. Aber der neue Cast macht seine Sache ganz gut. Inhaltlich ist es ziemlich ähnlich wie die erste Staffel aufgebaut aber die neuen Charaktere machen schon gut Laune und harmonieren ganz gut zusammen. Die Story ist nicht langweilig obwohl einem alles sehr bekannt vor kommt. Die Dramatik und die Spannung ist recht hoch, und die vielen Cameos machen schon Laune. Das Ende der Serie ist wirklich sehr rund und abgeschlossen und passt wirklich sehr gut. Kein Cliffhanger, keine offenen Fragen und nicht übereilt. Wirklich ein klasse Ende. Einzig was gewohnt mies ist, sind die CGI Kulissen. Die sehen wie in den Staffeln davor mega Unterirdisch aus.
Aus technischer Sicht gibt es bei der BD nichts zu meckern, gute Details gute Farben, kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr hochwertig mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD mit ca. 30 Minuten an Making of Features und 5 Minuten Outtakes
Bei uns läuft die Serie auf Super RTL und erscheint nur auf DVD, wobei man hier schon Jahre hinterherhinkt.

Fazit: Sehr schönes Ende trotz Reboot.

Star Wars Rebels - Season 4 (Finale Staffel)



Ezra und seine Freunde von Lothal ein für alle mal von dem Imperium befreien und liefern sich eine erbitterte Schlacht.
Diese Serie war von Anfang an auf 4. Staffel ausgelegt und nachdem die ersten 3 Staffeln eher schwach waren, ist es hier schon besser gelungen. Es ist düster. Auf den albernen Disney Humor wird weitesgehend verzichtet, es wird sehr mystisch und geht auch sehr brachial zur Sache. Zwar gibt es ein paar Hirnrissige Wendungen und Auflösungen dass man nur den Kopf schüttelt, aber immerhin ist es weniger nervig als bei den Staffel zuvor. Die Dramatik ist zwar gut, aber da es der Serie an nem Sympathieträger fehlt gibt es natürlich auch kein mitfiebern. Aber das Ende ist ganz gut abgeschlossen und natürlich setzte man so eine Grundlage für eine weitere Serie. Die hoffentlich mehr Potenzial ausschöpft als Rebels.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern. Kein Filmkorn, knallige Farben und super schärfe.
Der Englische Ton ist eine Wucht, sehr tolle Bässe, toller Raumklang und super Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca.3h an making of Features.
Bei uns läuft die Serie auf dem Disney Channel.

Fazit: Solides Ende einer schwachen Serie.

Strike Back - Season 5 (basierend auf dem US Import)



Einige in Ungnade gefallene Soldaten werden angeheuert Sektion 20 wieder aufleben zu lassen und bald sind sie die einzige Hoffnung die Menscheit zu retten.
Eigentlich war die Hitserie Strike Back nach 4 Staffeln auf Cinemax abgeschlossen, aber nach nach noch nicht mal zwei Jahren beschloss zurück zu den Actionwurzeln zu gehen und die Serie wieder aufleben zu lassen. Neues Team, neues Abenteuer. Die Action hat es wie gewohnt in sich. In den 10 Folgen kriegt man absolutes Dauergeballer und Action auf Kinoniveau geboten, im Grunde Black Hawk Down in Serienformat. Aber das fehlen von Philip Winchester als Michael Stonebridge und Sullivan Stapleton als Damien Scott merkt man hier aber mehr als deutlich. Der neue Cast liefert zwar herausragende Action aber es fehlt die Ausstrahlung und vor allem diese herrlichen Streitdialoge. Dadurch bleibt der Cast recht blass. Einzig Alin Sumarwata sorgt mit ihrer Art für ein bisschen Scott und Stonebridge feeling, aber das ist halt nicht ausreichend. Highlight ist dann aber als Scott und Stonebridge tatsächlich noch mal auftauchen. In den 5 Minuten die sie zu sehen sind, rocken die mal eben den kompletten Cast an die Wand.
Die Handlung selbst ist natürlich recht einfach gestrickt und genauso aufgebaut wie die anderen Staffeln und dient als Grundlage für jede Menge Action.
Insgesamt zumindet für Actionfans gute Fortsetzung auch wenn das was die Serie ausgemacht hat, merklich fehlt.
Das Bild ist farblich sehr kühl, aber die Schärfe ist sehr hochwertig und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist eine Wucht, sehr laut mit guten Bässen und Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach viel aus, hat aber keine 25 Minuten an Minifeatures.
Bei uns läuft die Serie auf Sky und ist ebenfalls auf BD angekündigt.

Fazit: Action top, cast naja.

The Last Ship - 5. und finale Staffel



Einige Jahre sind nach den Ereignisse von Season 4 vergangen, gerade als man eine neue US Schiffflotte vorstellen wollte, wird diese angegriffen und nahezu vernichtet, einzig die Nathan James bleibt übrig und nehmen den Kampf auf, denn ein Südamerikanischer Diktator will die Südamerikanischen Länder vereinen und die USA vernichten.
Nach dem Ende von Season 4 litt Hauptdarsteller und Produzent Eric Dane unter starken Depressionen, wodurch sich Season 5 stark verzögerte und man beschlossen hat dass dies nun die Finale Staffel sein soll und es ist ein brachiales Finale. Die Story etwas an den Haaren herbei gezogen gibt es hier wirklich Action ohne Ende. Die Shootout gehen ab wie Sau und es gibt herrliche Schlachten, stellenweise erinnern diese an Pearl Harbor oder D-Day
Etwas unschön sind aber die CGI Explosionen, diese sehen arg Billig und künstlich aus. Der Cast an sich macht ihre Sache sehr gut und kommt mit entsprechender Coolness rüber. Eric Dane dagegen der inzwischen mehr eine Nebenrolle hat sieht aber optisch arg aufgedunsen und mitgenommen aus.
Die Story selbst ist sehr intensive und dramatisch erzählt und es heißt fleißig Abschied nehmen von Liebgewonnenen Charakteren. Das Finale ist dann wirklich epic und Gänsehaut pur. Einzig das Ende welches zwar ohne Cliffhanger ist, kommt dann irgendwie Plötzlich und zu schnell, hier hätte ich mir noch ein bisschen mehr ausführliches Gewünscht, weil ich das Gefühl hatte: Wie jetzt das wars?
Ingesamt eine wirklich tolle Finale Staffel, dessen Ende man aber besser machen könnte.
Das Bild sieht recht künstlich aus und ist manchmal etwas weich gefiltert. Die Farben sind aber sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist Bombe, sehr brachiale mit toller Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 20 Minuten an Behind the Scenes Features

Fazit: Tolle letzte Staffel, jedoch kommt das Ende dann zu plötzlich.

The Strain - Season 3



Sie dachten sie wären in New York einigermaßen sicher aber die Vampire brechen die Grenzen mehr und mehr ein, doch eine Waffe weckt Hoffnung.
Die Vorlage habe ich nie gelesen aber ich muss sagen auch Season 3 geht wieder klasse ab. Man merkt natürlich dass Tel Toro weiterhin viele Designs benutzt die er damals in Blade 2 benutzt hat. Dadurch gewinnt es weiterhin fleißig an Coolnessfaktor. Vor allem der Halbvampir kommt klasse rüber. Die Action hat es wieder in sich, mit sehr hohem Bodycount und davon gibt es nicht zu wenig. Die Effekte sind sehr cool gemacht und der Cast macht wieder ihre Sache sehr gut. Die Durchgehend erzählte Story hat keine Längen und da es diesmal sogar nur 10 Folgen sind, vergeht die Zeit bis man durch ist super schnell. Der CLiffhanger zum Schluss ist sehr böse, die mich nun sehr gespannt auf die Finale Stafefl zurück lässt.
Aus technsicher Sicht gibt es nichts zu meckern, super Farben, trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton ist Bombe, sehr brachial mit sehr guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es 30 min an Webisoden und ein 5 Minuten Making of. Alles in HD.

Fazit: Sehr geile Horrorserie.

Vikings - Staffel 5.1 (basierend auf dem US Import)



Die Kinder Ragnars verkrachen sich und bald liefern sie sich erbitterte Schlachten um die Herrschaft.
Spätestens mit dieser Halbstaffel ist die Staffelübergabe an die Kinder Ragnars endgültig vollzogen und sie hat es in sich. Man kriegt hier wohl das blutigste von Vikings überhaupt geboten. Es gibt Schlachten ohne Ende mit jeder Menge Gore und Blutszenen. Dazu spielt der Cast überragend. Allen Voran der Ivar Darsteller der einfach nur krass psycho rüber kommt, mit mega Ausstrahlung. Der neue Cast fügt sich ebenfalls klasse ein, allen voran Jonathan Rys Myers geht gut ab. Die Story selbst wird intensiv und der Bodycount ist unglaublich. Der Cliffhanger zum Schluss lässt einen direkt mega auf die nächste Halbstaffel warten.
Das Bild ist farblich sehr kühl, aber die Schärfe ist sehr hochwertig mit sehr guten Details und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist Bombe, Tolle Kraft und Details mit krachemdem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca 15 Minuten an Behind The Scenes sehr interessant aber halt sehr wenig
Bei uns läuft die Serie auf Prime, sowie auf Pro7 Maxx und erscheint mit gut einem Jahr Verspätung ebenfalls bei uns auch BD, es seit denn Fox hat irgendwann keine Lust mehr.

Fazit: Unglaublich dass sich die Serie noch mal so gesteigert hat.


Tja das war der letzte Serienblog in diesem Jahr, aber keine Sorge im Nächsten Jahr wird es auch weiterhin fleißig Serienblog geben.

Also man liest sich ;-)
Filmmäßig war es bei mir im November recht ruhig, liegt aber auch daran dass zum einen nicht viel interessantes erschienen ist und zum anderen hab ich es auch recht schleifen lassen. Aber ein paar Titel hab ich noch geschaut.

Aber liest selbst.

Death Race Anarchy 4/4/4/2

In einem Gefängnis herrschen die Verbrecher und streamen illegale Rennen übers Internet. Der Anführer Frankenstein. Um diesen Auszuschalten schickt die Regierung einen Killer rein. Es beginnt für ihn ein Kampf ums Überleben.
Ich fand die ersten drei Death Race Filme klasse, dementsprechend war ich auch recht neugierig auf Teil 4 und ich muss sagen Teil 4 war überraschend gut. Optisch merkt man an den Kulissen natürlich dass mit absolut niedrigem Budget gedreht wurde. Diese sind sehr kahl und Kühl und Menschenmassen werden einem durch Tricks weiß gemacht in dem man auf ne Gruppe zoomt. Aber ich muss sagen ich hatte sehr viel Spaß mit dem Film, auch aufgrund der sehr brachialen Action. Zach McGowan ist zwar kein Jason Statham und auch kein Luke Goss aber er geht gut ab und kommt entsprechend auch sehr gut rüber. Alle Stunts sind handgemacht und sehr schön anzuschauen, mit vielen Slow Motions aber auch einigen Schnellen Schnitten. Der Bodycount ist mega hoch mit sehr sehr brutalen Kills, wobei eine FSK 18 gereicht hätte. Auto Action selbst gibt es in erste Linie nur in den letzten 30 Minuten diese ist aber richtig klasse in Szene gesetzt mit wirklich super stunts, auch wenn die Autos im Vergleich zu den Vorgängern nachgelassen haben. Das Ende kommt sehr cool rüber und lässt natürlich Möglichkeiten offen für weitere Fortsetzungen. Die groß angekündigten Namen wie Danny Glover und Danny Trejo haben übrigens nur kleine Nebenrollen.

Fazit: Recht coole DTV Fortsetzung.

Hired Gun 5/4/2/3



Wenn Musiker Leute für ihre Band brauchen oder Sachen eingespielt haben wollen, die sie selbst nicht können, kommen sie ins Spiel, Hired Guns, Leute die nur zum Spielen da sind aber nicht im Rampenlicht stehen.
Dies ist eine mega interessante Doku über die Musiker hinter den Stars. Viele Musiker und auch Stars kommen hier zu Wort, mal positiv mal negativ, dazu auch viele Aufnahmen von Bandauftritten und Geschichtlichen Hintergründen. Man erfählt wirklich viel über das Leben des sogenannten Hired Guns. Man erfährt über Leute die regelrecht abstürzen und auch welche die sehr berühmt werden. Sehr gut fand ich die Sachen die Alice Cooper erzählt hat. Und man erfährt auch einiges ünber die Entstehung ganz großer Hits.

Fazit: Wirklich ich kann diese Doku jedem Musikfan epmfehlen.

Housesitter 5/4/2/2



Als der erfolglose Architekt Newton die neutorische Lügnerin Gwenn trifft, wirft sie sein ganzes Leben auf den Kopf, denn schnell denken alle sie ist seine Frau.
Eine herrlich lustige Komödie die bis heute nichts an Charme verloren hat und wunderbar von dem mega Charmanten Cast liebt. Everybodys Darling Goldie Hawn ist immer noch wunderbar liebenswert und ihre Lügengeschichten sind zu herrlich und dazu die Reaktionen von Steve Martin, ganz großes Kino. Zwar neigt Martin etwas zum Over Acting aber das passt hier wirklich sehr gut. Die Story ist an sich recht einfach gestrickt aber wie die Story in den Lügengeschichten sich immer mehr und mehr verzwickt ist ein heiden Spaß und sorgt von Anfang bis Ende für wunderbare Gute Laune.

Fazit: Toller Gutte Laune Film.

Fifty Shades of Grey - Befreite Lust 2/4/4/3



Anastasia und Christian sind nun verheiratet, doch das Glück währt nicht lange das der durchgeknallte Hyde auf Rache aus ist.
Der dritte und letzte Teil der Shades of Grey Trilogie. Der Film hält sich relativ nah an die Vorlage. Die Story ist natürlich recht flach gehalten, an den Haaren Herbei gezogen und recht sprunghaft da man von Ereignis zu Ereignis springt ohne ausführlich auf die Sachen ein zugehen. Dakota Johnson macht ihre Sache als Dümmchen Anastasia recht gut, während Jamie Dorman sich in der Rolle sichtlich unwohl fühlt. Die Sexszenen sind genauso harmlos wie im Buch, sprich es bleibt viel Rauch um nichts, wobei man im Film stark merkt dass die Chemie zwischen Cdem Cast nicht stimmt, einfach weil sich beide im echten Leben hassen. Das Ganze trieft dazu vor recht unrealistischem Schmalz und ist mehr zum Augen verdrehen. Wie der Roman ist es der Schwächste Teil der Trilogie, aber zum berieseln reicht es immerhin.

Fazit: Der Schwächste Teil der überhypten Schmalz Trilogie.

Skyscraper 3/3/5/3



Ex FBI Einsatzleiter Will soll bei einem Hochzeit beim Sicherheitskonzept helfen als das Haus in Flammen gerät. Doch das Feuer in Tarnung für ein Überfall. Nun muss Will alles riskieren um seine Familie die sich ebenfall in dem Gebäude befindet zu retten.
The Rock im Fahrwasser von Stirb Langsam, ohne auch nur annähernd die Klasse zu Halten. Die Story und die Action sind fernab jeder Logik. An sich hätte der Film recht gut werden können, wäre da nicht die absolut unterirdische CGI. Die Feuer Sequenzen sehen einfach nur mies aus. The Rock sichtlich bemüht dem Charakter etwas tiefe zu geben, schafft es aber nicht wirklich, auch mit dem Künstlichen Bein ist es recht hanebüchen. Neve Campbell dagegen kommt merklich besser rüber und hat sichtlich viel Spaß an der Rolle. Der Rest des Casts naja viel halt auf den Chinesischen Markt zugeschnitten ohne aber groß Wirkung zu zeigen. Die Story hat kaum Spannung und da mal halt die CGI sieht ist es ao auch recht unspektakulär. Schade, man hätte deutlich mehr draus machen können. Aber so endet es nur in einem 08/15 Actionfilm.

Fazit: 08/15 Actionfilm mit unterirdischer CGI

Detektiv Conan - Die azurblaue Piratenflagge 4/4/3/1

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 51DOB4m2JpL.jpg
Ansichten: 1
Größe: 70,5 KB
ID: 33004

Conan und seine Freunde sind in nem Park auf der Suche nach einem Piratenschatz, die Sache gerät außer Kontrolle als es sich als echter Schatz rausstellt.
Der 11 Film der Detektiv Conan Reihe macht richtig Laune und ist ein sehr gelungener NoBrainer Anime. Logik naja wie üblich eher zum ignorieren. Aber der Fun Faktor ist sehr hoch und ich habe mich wirklich sehr gut bei dem Film amüsiert. Action gibt es auch einiges und die Spannung ist solide. Nicht gerade der beste Detektiv Conan Film aber zum Unterhalten werden super.

Fazit: Recht spaßiger NoBrainer Anime ohne Logik

Detektiv Conan - Die Partitur des Grauens 2/4/4/1

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 51gSVj4jw5L.jpg
Ansichten: 1
Größe: 70,2 KB
ID: 33005

Eine Konzerthalle wird bedroht, Conan und seine Freunde ermitteln.
Der zwölfte Film von Detektiv Conan ist für mich gleichzeitig mit Abstand der schwächste Teil der Filmreihe. Die Story ist schlichtweg zu lang ohne das Groß was passiert. Die ganze Story rund um Musik zu Bilden ist für mich nicht interessant genug um zu fesseln oder Spannung hervorzurufen. Allgemein ist der FIlm auch für mich ne gute Halbe Stunde zu Lang geraten. Der Cast kann sich auch nicht groß entfalten und kommen eher nervig rüber als sympathisch.

Fazit: Schade der Film war leider nichts.

Insgesamt wurden Filme gekauft und geguckt.

Mein Persönliches Highlight des Monats: Housesitter

Der Flop des Monats: Detektiv Conan - Die Partitur des Grauens

Aktueller SuF Stand: 5 Filme

Tja das war der November, der Dezember sieht filmmäßig auch etwas ruhig für mich aus, da ich erst mal ein bisschen aufholen möchte und mich auch mehr auf Serien konzentrieren will

Also man liest sich ;-)
Im Digitalen Bereich ist meine Schlagzahl wirklich recht hoch geworden, dementsprechend hier auch direkt der nächste Digital Blog. Darunter mit vielen Serien die wohl nicht jeder auf dem Schirm hat.

Aber liest selbst.

Falls es nicht anders bei steht, stammen die Bilder von Bluray.com

All or Nothing: Dallas Cowboys



Quelle: amazon

Die Prestige Mannschaft Dallas Cowboys hat großes vor. Aber als ausgerechnet ihr Starspieler in ein privaten Skandal verwickelt wird, wird es das Team aus der Bahn.
Die Dritte Staffel der Hitdoku All or Nothing macht wieder gut Laune. Bei den Cowboys ist natürlich alles Prestige pur, man merkt dass die schon unzählige Titel gewonnen haben und Kohle ohne Ende haben, auch sehr gut wie es sich Mental auswirkt wenn ein paar Spieler probleme haben und das Team dann sehr wechselhaft spielt. Mal wie totale Amateure, mal hauen sie alles weg was geht. Erneut wird jedes Spiel mit Highlights kurz zusammengefasst und sieht einfach atemberaubend gut aus und die Dramatik der Spiele kommt klasse rüber. Die Spieler ganz privat wirken sehr sympathisch, genauso wie der Trailer. Ingesamt wieder ein toller Blick hinter den Kulissen eines NFL Teams und der Saison 2017
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Einen Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Tolle NFL Doku, mit mega Footballszenen.

All or Nothing: New Zealand All Black



Quelle: amazon

Im Rugby sind die New Zealand eine Macht, seit über einem Jahrzehnt kaum zu besiegen, aber nun hat über die Hälfte des Teams ihre Karriere beendet oder sind verletzt, die Frage ist werden sie es trotzdem wieder schaffen alle Titel der Saison zu gewinnen?
Mega staffel. Anfangs etwas Gewöhnungsbedürftig weil Rugby nicht so mein Sport ist aber mit der Zeit kam ich gut rein vor allem dank der sehr intensiven rugby szenen. Mega aufgenommen. Auch eine sehr interessante doku über die überrugby Mannschaft schlechthin. wobei vom training und hinter den Kulissen kriegt man weniger mit. es geht mehr um Schlüsselspieler und Matches.
Bei uns läuft die Serie auf Prime.

Fazit: Tolle Doku mit mega Rugby Szenen

All or Nothing: Michigan Wolverines



Quelle: amazon

10 Spieler haben ihren Collegie Abschluss gemacht und das Team der Michigan Wolverine verlassen, das neue Team hat trotzdem Potenzial ganz groß zu werden, wäre da nicht der Schwachpunkt der Quarterback.
Das nächste Spin of der Sport Doku All or Nothing, diesemal wurde ein Jahr lang ein College Football Team begleitet und ich muss sagen die Serie steht der Hauptserie in sichts nach. Die Spielsequenzen haben es in sich, sehr spannend und dramatisch und mega spektakulär in Szene gesetzt. Was man aber merkt das hier in erste Linei nur der Sportliche Part des College Leben beleuchtet wird. Der Schulische Part wird nur mal kurz nebenbei erwähnt und bis auf die Verletzungen wird natürlich alles sehr positiv dargestellt. Aber ich muss sagen wer sich nur ein bisschen für Football interessiert, der kriegt hier wirklich eine mega geile Sportdoku geboten. Schlüsselspieler werden natürlich weiter privat gezeigt und auch der Trainer hat hier viel Bedeutung. Toll Serie.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, wie üblich ohne BD Release.

Fazit: Hammer Sportdouk wenn auch sehr beschönigt.

Bosch - Season 1-4



Ein Kinderskelett wird in den Wäldern gefunden. Der griesgrämige in Ungnade gefallene Cop Harry Bosch fängt an zu ermitteln.
Staffel 1 ist der Auftakt der bisher zur Zeit am längsten Laufenden Prime originals. DIe Harry Bosch Romane hab ich nie gelesen aber ich muss sagen, die Staffel hat mir sehr gut gefallen. Die Story ist durchgängig erzählt und die Staffel ist in sich abgeschlossen. Die Story selbst ist eine sehr ruhige Crime Film Noir Serie. Die Atmosphäre ist sehr gelungen und Hauptdarsteller Titus Weliver spielt die Rolle des griesgrämigen Cops Harry Bosch sehr gut und sehr ernst. Action oder große Sprüche gibt es kaum. Das ist eine reines Cop Crime Drama. Die Jagd nach dem Mörder kommt sehr gut und gleichzeitig Jason Gedrick in der ersten Staffel einen klasse Psychopathischen Gegenspieler ab. Trotz ruhiger Erzählweise ist es nie langweilig und ich habe gut mit Bosch mitgefiebert und fand die Abgründe die sich nach und nach auftaten richtig klasse.
Optisch ist das Ganze sehr hochwertig in Szene gesetzt. Hier merkt man zu jeder Sekudne das Mega Budget was Amazon in seine Serien pumpt.
Die Zweite Staffel topt das Ganze noch mal, denn in jeder Staffel gibt es einen neuen Mordfall, einzig der Fall um Bosch Mom zieht sich durch Staffeln 1-4. In Staffel 2 gibt es die meiste Action, mit tollen Straßenschlachten alla Heat. Die Spannung trotz recht ruhiger erzählweise ist wieder enorm und es geht wirklich sehr blutig zur Sache.
In der dritten und vierten Staffel geht es dann ruhiger zur Sache, hier geht es dann um eine große Mordverschwörung die für Bosch immer Persönlicher wird. Sehr spannung, mit mega düsterer Atmosphäre. Der Cast spielt wieder einmal absolut super und ich habe wirklich gut mitgefiebert und mitgelitten. Das Ende von Season 4 schließt dann eine große Story ab, aber sorgt auch dafür dass die nächste große Story durch ein brachiales Ereignis angekündigt wird. Ich bin gespannt.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, ein Heimkinorelease wird es wohl wie üblich nicht geben.

Fazit: Sehr hochwertiges Film Noir Crime Drama.

Daredevil - Season 3



Matt Murdock hat den Gebäude einsturz überlebt und fängt an alles und jeden zu Hassen, doch als der Kingpin weiter werkelt, wird es für Matt Zeit wieder den Strumpf über zu ziehen, doch Kingpin scheint ihm stets voraus zu sein.
Ingesamt war die Staffel wie die Staffeln davor nicht wirklich gut. Season 3 ist sogar für mich die schwächste Daredevil Staffel. Die Charaktere nerven erneut nahezu allesamt tierisch, besonders Crydevil und seine Sidekicks mit ihrem Rumgeheule macht die einfach nur unsympathisch. Bullseye ist innerhalb der Action super, aber sobald es zu seinem Background kommt, musste ich ständig die Augen verdrehen, hier wäre weniger mehr gewesen, weil so hat der Charakter seine Komplette Coolness verloren und fing sofort an zu nerven. Kingpin ist und bleibt natürlich wieder das Highlight. Jede Szene mit ihm rockt und die Ausstrahlung ist klasse, sobald er aber nicht im Bild ist, zieht sich das Ganze einfach nur mega. Allgemein ist die Staffel mal wieder zu lang geraten, einige Folgen weniger hätten der Serie sehr gut getan. Viel rausholen tut aber die Action, besonders die 2 großen Fights gegen Bullseye und der Triple Threat Fight im Finale rockt was das Zeug hält, gut chroreographiert und knallhart aufgenommen. Aber trotzdem reicht das Ganze am Ende nicht aus um nur annähernd an mittelmaß ranzukommen. Somit wird dies meine letzte Daredevil Staffel sein. Falls eine Season 4 kommt, bin ich raus.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix. Season 1+2 sind auf BD erschienen ob es auch Season 3 schafft, schwer zu sagen bei Disney ist es immer ein Glückspiel.

Fazit: Bis auf die Action eine extrem schwache Staffel.

Homecoming - Season 1



In der Homecoming Anstalt unter der Leitung von Heidi Bergmann soll Soldaten geholfen werden, die vom Krieg zurückkehren, doch nach 3 Monaten hat Heidi hingeschmissen und ein komplett neues Leben anfangen. Jahre Später weiß sie nichts mehr von Homecoming, doch was ist damals vorgefallen.
Diese mit Julia Roberts Mega Starbesetzte Serie ist ruhig erzählt aber nie langweilig weil es sehr mysteriös zur Sache geht. Man merkt dass es von den Machern von Mr. Robot ist, denn es bleibt sehr interessant und man ist neugierig was vorgefallen ist, denn die Story von damals wird via Rückblenden immer mehr und mehr aufgelöst. Hier ist es auch gut dass die Folgen nur 30 Minuten dauern, weil länger könnte es sich anfangen zu ziehen. Der Cast und allen voran Julia Roberts spielt sehr gut. Die Story aber ist voller Fragezeichen und das Ende hinterlässt auch jede Menge Fragen, aber gut das Season 2 bereits bestätigt ist.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, BD wird es also kaum gehen.

Fazit: Ruhig erzählt aber hochinteressante Mysteryserie.

Kabaneri of the Iron Forest - Komplette Serie



Monster verwandeln Menschen in Monstern genannt Kabane, die wenigen Überlebenden, flüchten in einen Zug und auf der Suche nach einem sicheren Ort. Ebenfalls an Bord, zwei Kabeneri, halb Mensch halb Kabane, die beiden sind bereit die Menschen zu beschützen, ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich muss sagen hier habe ich einen sehr coolen No Brainer Fun Anime gekriegt. Die Story ist sehr einfach und gratlinig und dient in erster Linie nur dafür jede Menge Brachiale Action zu zeigen. Irgendwie musste ich beim Schauen an ne Mischung zwischen Snowpiercer und Walking Dead denken. Die Charaktere sind recht einfach gestrickt. Man weiß klar wer gut ist und wer Böse, bis auf eine kleine Wendung in der Mitte der Serie. Das Ganze ist aber ausreichend um eine geile Actionszene nach der anderen zu zeigen und die hat es in sich. Sehr hoher Bodycount und jeder Treffer ist sehr blutig und tut beim Zuschauen richtig weh, weil es Soundtechnisch klasse unterlegt ist. Das Finale topt noch mal alles weil es hier noch mehr ohne Rücksicht auf Verluste abgeht, was für eine gewisse Dramatik sorgt. Das Ende der Serie ist dann zwar ohne Cliffhanger aber dafür recht offen. ich bin dann gespannt wie die Filmfortsetzung wird.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease of BD gibt es bisher nur im Ausland.

Fazit: Tolle NoBrainer Actionserie

Mayans MC - Season 1



Der des Mordes für Schuldig befundende Easy nimmt einen Deal mit den Cops an, er schleicht sich als Spitzel im Biker Club Mayans als Prospect im Kampf gegen das Kartell für seine Freiheit ein. Doch bald weiß er nicht mehr welche Seite er treu sein soll.
Am Anfang ist die Serie etwas gewöhnungsbedürftig. Die Atmosphäre erinnert an die Sons, die Charaktere sind vom Typ her auch ähnlich aber trotzdem ist alles irgendwie anders. Dazu wird viel auf Spanisch mit Untertitel gesprochen. Ist man erst mal drin kriegt man aber eine wirklich klasse Serie geboten die zwar nicht ganz an die Sons ran kommt aber es aber wirklich in sich hat. Die Story ist sehr ruhig erzählt und die meisten Folgen gehen mind. 1h aber durch diese dreckige böse Bikeratmosphäre wird es nie langweilig. Man fühlt und leidet mit dem Hauptcharakter Easy sehr gut mit, wobei die anderen Charaktere stellenweise etwas schwer verdaulich sind um mit denen warm zu werden. Es gibt immer wieder Cameos von Sons Charakteren. Absolutes Highlight hier die Mega Wendung zum Schluss, die auf brachiale Weise einen Charakter der Sons ins Spiel bringt ein mal eben so einen Cliffhanger raushaut dass man den TV anschreien kann. Allgemein ist die Serie wirklich stellenweise sehr sehr böse mit guten Schockmomenten und brachialen Kills. Sutter hat hier wirklich ein klasse Spin off geschaffen. bin mega gepsannt auf Season 2 welche bereits bestätigt ist.
Für Deutschland ist bisher noch nichts geplant.

Fazit: Sehr geiles Spin off zur Überserie.

Re:Creators - Komplette Serie


Quelle: Wikipedia

Figuren aus Animes und Mangas erwachen zum Leben und fangen an sich in der echten Welt zu bekämpfen, bis ausgerechnet ein noch mächtiger Gegner erscheint.
Nach einem Tollen Start fängt die Serie recht stark an abzubauen und es wirkt wie künstlich in die Länge gezogen. Die Charaktere sind ganz nett und die Story an sich hat viel Potenzial, aber vor allem in der ersten Hälfte passiert dann am Ende kaum was und die Geschichte geht kaum voran und Action gibt es auch kaum, richtig ab geht es dann im letzten dritten, dann heißt es Action und Dramatik ohne Ende, das holt viel raus. Wobei das Ende an sich dann eher naja ist, da verpufft es dann irgendwie. Insgesamt kann man sich es mal anschauen, aber man verpasst nichts, wenn man es nicht tut. Hab mit stellenweise vor allem in der ersten Häflte durchquälen müssen.
Bei uns läuft die Serie auf Prime.

Fazit: Recht langatmige Anime.

The Long Road Home - Komplette Serie


Quelle: Wikipedia

2004 geraten 19 US Soldaten in Irak bei einer Patrolie in einen Hinterhalt, schnell werden Einheiten zu Rettung ausgeschickt, ein Einsatz bei dem alles schief geht. Am Ende sterben 8 US Soldaten und 65 Soldaten werden verletzt.
Ich habe den Tatsachenroman nie gelesen, aber vieles erinnert an Black Hawk Dawn. Anfangs ist es etwas anstrengend und zum Augen verdrehen weil es immer weider heißt von wegen, wir sind die Guten Amis und hier um euch zu retten, warum seit ihr alle so gemein zu uns. Erst im Verlauf bessert es sich und die Schlachtszene sind wirklich klasse gemacht. Allgemein ist diese Serie sehr hochwertig in Szene gesetzt und wirklich toll ausgestattet, der Cast spielt sehr gut und inhaltlich wird auch Fleißig gezeigt wie stellenweise bräßig sich die Soldaten bei dem Einsatz verhalten haben. Während der Folgen werden dann auch Hauptaugenmerke auf einzelne Charaktere gehalten, so dass man mehr von deren Background erfährt. Am besten war aber der Part zu Hause weil man da deutlich mitbekam wie die Familien mitlitten. Ingesamt eine sehr hochwertige Serie, auch wenn naja mit leichtem Bräßigkeitsfaktor.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease gibt es bisher nicht.

Fazit: Sehr hochwertig in Szene gesetzte Kriegserie.

The Man in the High Castle - Staffel 3



Der Blick in die andere Welt sorgt für viele Verwirrungen, doch wie genau gelangt man in die Heile Welt wo die Deutschen nicht den zweiten Weltkrieg gewonnen. Die Suche beginnt.
Die dritte Staffel ist erneut sehr ruhig erzählt aber ich muss sagen, im Verlauf steigert sich die Staffel sehr gut. Es wird sehr Sci Fi und Mystery Lastig und durch die vielen offenen Fragen, wurde ich sehr gut bei Laune gehalten um weiter zu Schauen. Einige Fragen werden aufgelöst und mehr und mehr neue kommen dazu, das Ende der Staffel bietet einen sehr interessanten Cliffhanger, so dass das Warten auf Season 4 alles andere als einfach wird. Optisch bleibt es natürlich sehr hochwertig, man merkt zu jeder Sekunde das Mega Budget von Amazon und dass es deren Prestige Objekt ist. Die Ausstattung und die Kulissen haben es wirklich in sich. Der Cast spielt ebenfalls wieder sehr gut. Am Ende finde ich ist es sogar die beste Staffel der Serie bisher geworden.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, wie üblich ohne BD Release.

Fazit: Sehr ruhig erzählt aber im Verlauf sehr interessant.

Das war er wieder mein Ausblick in die digitale Serienwelt, meine Watchlist ist immer noch mega lang, mal schauen wie lange es dauert bis der nächste Digi Serienblog kommt.

Also man liest sich ;-)
Es wird wieder Oldschool und fleißig Serienboxen wurden durchgezogen und unglaublich viel beendet. Hab mega viel gepush und viele alte Sachen rausgekramt.

Aber liest selbst.

Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

CSI Miami - Komplette Serie



In der Stadt Miami sorgen Horatio Cane und sein Team von CSI Ermittlern für Recht und Ordnung, sie halten zusammen wie Pech und Schwefel und geben niemals auf das Böse hinter Gittern zu bringen.
Es gab mal eine Zeit da hat das CSI Franchise die TV Welt, weltweit regelrecht dominiert, aber als die Quoten langsam nach unten gingen, entschloss CBS weniger CSI ist besser und zur Überraschung aller wurde nicht die schwächste Serie des Franchises abgesetzt sondern dass immer noch recht starke Miami, mit der Begründung, New York sei eine schönere Location. Ändert aber nichts an der Tatsache dass für viele die Miami Version die beste der drei Serien ist. Okay die Serie ist geprägt von Mega Logiklöchern und vieles ist einfach auf mega over the Top übertrieben cool getrimmt dadurch wirkt vieles Unfreiweillig komisch. Alleine wie David Caruso als Horatio Cane die Sprüche raushaut und die Wörter betont, herrlich. Aber wenn man nicht darüber nachdenkt kann man sagen, machen die Folgen sehr viel Spaß. Optisch ist es absolut hochwertig und vor allem in Anbetracht der Zeit auf absoluten Top Nivau mit wirklich klasser Action und jede Menge Geballer. Es ist von den 3 CSI Serien klar das Actionreichste. Der Cast harmoniert zum Großteil recht gut zusammen. Diejenigen die nicht passten wurden recht zügig aussortiert bzw. ersetzt, aber im Grunde in nur 3 Darsteller wirklich von Anfang bis Ende dabei. Wobei David Caruso hier natürlich klar eine Mega One Man Show abliefert und er der Star der Serie ist. Man sieht regelrecht mit wie viel Spaß er von Anfang bis Ende bei der Serie dabei ist. Die Stories sind eine Mischung aus Main Story und Mission of the Week. Oft gibt es einen großen Bösewicht der über mehrere Folgen teilweise auch Staffeln gejagt wird bis er entweder getötet wird oder hinter Gittern landet. Keine der Folgen ist langweilig, es ist simples no Brainer Fun.
Das Bild ist anfangs eher schwach, wird aber im Verlauf von Staffel zu Staffel immer besser mit immer weniger Pixelbildung und mehr Schärfe. Farblich ist es immer mit einem Gelborangestich, das ist aber absichtlich so da die Serie mit einem Farbfilter gedreht wurde.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, mit sehr guten Bässen, verschluckt aber Ab und an Details.
Als Bonusmaterial gibt es einiges, jede Staffel hat mehrere Stunden an Bonusmaterial teilweise aber in Unterirdischer Quali. Was aber sehr mies ist, ist dass das erste große Crossover unvollständig ist, die Miami Folge ist drauf aber die NY Folge fehlt dann, so dass man die Auflösung nicht erfährt. Aber das zweite große dreier Crossover mehrere Staffeln später ist immerhin dann Vollständig drauf.
Bei uns wird die Serie immer noch regelmäßig auf den RTL Programmen wiederholt. Auf BD erschein nur eine Staffel wurde aber mangels Erfolg dann eingestellt.

Fazit: Tolle wenn auch übertrieben Coole Kultcrimeserie.

Fargo – Season 3



Zwei Brüder, Zwillinge streiten sich um eine wertvolle Briefmarke, doch die Sache geht mehr und mehr außer Kontrolle, Intrigen Morde und Betrügereien folgen dann ganz schnell.
Staffel 3 der FX Hitserie hat mir wieder sehr gut gefallen. Ewan McGregor macht seine Sache sehr gut, ebenso Mary Elizabeth Winstead. Die Atmosphäre macht wirklich Laune und der Humor ist wie in den Staffeln davor wieder einmal Pechschwarz und wunderbar böse und stellenweise einfach nur total verrückt. Auch wenn die Story recht ruhig erzählt wird, ist es zu keiner Sekunde langweilig und es macht sehr viel Spaß wie immer mehr und mehr alles ins Chaos stürzt und dabei es auch sehr blutig zur Sache geht. Wobei so manche Wendungen und Ereignisse sind schon arg over the Top. Verrückter geht es kaum noch. Aber ich muss sagen, ich hatte meinen Spaß. Tolle dritte Staffel, welches das Level von Staffel 1+2 hält.
Das Bild hat jede Menge Farbfilter und wirkt sehr sehr orange. Teilweise gibt es auch leichtes rauschen. Die Schärfe ist aber sehr hochwertig.
Der englische Ton ist sehr klar aber von der Kraft eher sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 30 Minuten an Behind the Scenes.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix. Fox hat den BD Release weltweit nach Staffel 2 abgebrochen.

Fazit: Sehr coole Serie mit mega schwarzem Humor.


Life - Komplette Serie

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 91pBuSFArNL._SY445_.jpg
Ansichten: 1
Größe: 47,4 KB
ID: 23926

12 Jahre saß op Charlie Cruise unschuldig wegen Mordes im Gefängnis, nun wo seine Unschuld bewiesen ist, enthält er nicht nur 50 Mio Dollar Entschädigung, er darf auch zu seinem Alten Job zurückkehren. Während Cruise mit seiner neuen Partnerin Reese Mordfälle löst hat Cruise nur ein Ziel, denjenigen zu fassen der ihm damals die Schuld in die Schuhe geschoben hat.
Kritiker Liebling aber von den Quoten her ein Flop. Aber die Serie hat bis heute nichts and Charme verloren und ist als Crimeserie wirklich klasse. Die Story ist eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, wobei die Main Story wird in jeder Folge weiter erzählt. Damien Lewis rockt die Rolle des Tiefentspannten Cop Cruise. Er spielt die Rolle mit viel Charme und klasse Ausstrahlung. Sarah Shahi an seiner Seite als stets angepisste Polizistin Reese harmoniert klasse mit ihm und ist dazu sehr heiß anzuschauen. Als kleiner Glückgriff erweist sich Donal Logue der ab Season 2 den Polizeichef gibt. Er hat richtig klasse Momente mit Lewis und Shahi. Während der zweiten Hälfte von Season 2 hat Shahi jedoch wenig Screentime da sie sich hat schwängern lassen. Storymäßig wurde es aber gut gelöst, wobei natürlich die Gruppendynamik merklich gestört ist. Gabrielle Union als vorübergehende neue Partnerin an der Seite von Cruise ist kein guter Ersatz. Wobei Lewis trotzdem noch rockt. Die Fälle machen richtig Laune, mit einer sehr guten Prise lockeren Humor. Gegen Ende der zweiten Staffel überschlagen sich dann die Ereignisse total, es wird sehr dramatisch, spannend und Lewis rockt mit schier unglaublicher Coolness. Leider wurde die Serie nach Season 2 abgesetzt, aber immerhin ohne großen Cliffhanger aber leider mit einigen offenen Fragen.
Das Bild ist während Season 1 ganz solide, leichtes Filmkorn mittelmäßige Schärfe, das Bild bei Season 2 ist merklich besser, kein Filmkorn mehr, bessere Schärfe.
Der englische Ton bietet eine gute kraft und solide Details.
Als Bonusmaterial gibt es während Season 1 ca. 20 Min Behind the Scenes, bei Season 2 gibt es nur Outtakes
Bei uns läuft die Serie auf Netflix, weltweit gibt es die Serie nur auf DVD.

Fazit: Hervorragende Crime Serie, die leider viel zu früh abgesetzt wurde.

M*A*S*H* - Komplette Serie

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: index.jpg
Ansichten: 1
Größe: 15,5 KB
ID: 23927

Während des Korea Krieges erleben die Ärzte und Schwestern des MASH 4077 das Grauen hautnah, um nicht durchzudrehen versuchen das Ganze mit Humor und Alkohol zu überstehen.
Basierend auf den Gleichnamigen Roman von Richard Hooker und Film von Robert Altman entstannt diese Serie die mehr als nur Kultstatus genießt, es war bahnbrechend für das TV und ist bis heute die Erfolgreichste Serie aller Zeiten. Beinahe nach Season 1 abgesetzt kam mit Season 2 auf einem anderen Sendeplatz der Erfolg mit unglaublicher Wucht, nicht nur mit vielen Preisen überschüttet, sondern mit 125 Mio zuschauern beim Serienfinale erreichte die Serie eine Quote die bis heute nie wieder erreicht wurde.
Viele Folgen waren in der Form im TV noch nie gesehen, wie z.B. eine Folge komplett aus der Egoperspektive oder eine Folge in Echtzeit. Dazu wagte man das Unmögliche, man lies einen Hauptcharakter sterben. Das Ensemble ist zwar riesig und macht ihre Sache auch sehr gut aber an sich die Serie eine große One Man Show von Alan Alda, der hier nicht nur Hauptdarsteller war, sondern auch Produzent, Drehbuchautor und Regiesseur für viele Folgen. Und er rockt die Rolle des durchgeknallten Arztes Hawkeye. Herrlich mit viel Charme, Humor und Charaktertiefe. Die Mischung zwischen Drama und Comedy ist wirklich sehr gelungen. Steilenweise lacht man Tränen und stellenweise ist man so schockiert und gerührt von den Grauen des Krieges die hier wirklich sehr gut Dargestellt werden.
Auch wenn die Serie an sich ein sehr hohes Level hat wird die nicht durchgehend gehalten, die Ersten Staffeln sind klar die besten, doch im Verlauf verlassen mehr und mehr vom Cast die Serie und werden durch neue ersetzt, die zwar ihre Sache ganz gut machen aber es geht auch viel vom Charme der Serie im Verlauf verloren und man hat den Haisprung im Grunde mit Season 6 erreicht. Die letzte Staffel ist dann die Staffel die am meisten Drama enthält und weniger Comedylastig, deswegen auch für mich die Schwächste auch wenn nach wie vor viele Themen die da besprochen werden sehr aktuell sind und dementsprechend immer noch unter die Haut gehen.
Das Bild ist in 4:3, farblich ganz gut, mit solider Schärfe aber auch immer wieder mit starken Verschmutzungen, erst in den letzten beiden Staffeln werden die Verschmutzungen weniger.
Der englische Ton ist frei von Rauschen aber komplett kraftlos ohne Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei uns läuft die Serie auf Nitro. Weltweit gibt es die Serie nur auf DVD.

Fazit: Klasse und sehr komplexe Dramedy, bahnbrechend fürs TV

Modern Family - Season 9 (basierend auf dem US Import)



3 Generation der Famile Prescott, das sind ihre täglich Abenteuer voll Chaos.
Aufgebaut wie eine Reality Doku ist die Serie einfach nur Kult. Der Humor ist einfach zu geil. Die Charaktere allesamt könnten nicht unterschiedlicher sein aber harmonieren einfach klasse zusammen und haben auch sichtlich viel Spaß dabei. Die Gagdichte ist sehr hoch ohne brachial Humor, sondern wunderbar trocken. Ich kann kaum sagen welcher Charaktere mir besser gefällt, jeder ist einfach zu herrlich. Die Folgen sind allesamt in sich abgeschlossen und bringen den gewöhnlichen Familienalltag wunderbar lustig rüber. Was man aber merkt dass die 3. Generation sprich die Kids deutlich weniger Screentime haben als üblich, da alle bereits im Collegealter sind. Eine wunderbare Gute Laune Comedyserie ohne Fake Lachen.
Das Bild ist wirklich hervorragend, klasse Details, gute Farben und keinerlei Filmkorn. Ich habe BDs mit schlechterer Qualität.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft ist aber auch sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Outtakes.
Bei uns läuft die Serie auf RTL Nitro, ein BD Release hat Fox nach der 4. Staffel abgebrochen. Auch bei uns erscheint nur auf DVD, aber man hängt stark hinterher.

Fazit: Tolle gute Laune Serie mit sympathischem Cast.

Mom - Season 4-5 (basierend auf dem US Import)

Die Alkoholiker Christie und Bonnie, Mutter und Tochter leben zusammen und versuchen keinen Rückfall zu kriegen und schlagen sich so durch. Das Ganze entwickelt sich oft zum totalen Chaos.
Staffel 4 hält das hohe Level der ersten 3 Staffeln, der Humor ist sehr brachial und ich habe Tränen gelacht aber trotzdem gibt es auch immer sehr rührende, traurige und Dramatische Momente die Gänsehautmäßig gemacht sind so dass einem als Zuschauer die Tränen in den Augen schießen und da zeigt auch der Cast mal so richtig dass sie nicht nur Comedy können sondern wirklich rundherum klasse Schauspieler sind und die Serie zurecht viele Preise gewonnen hat. Trotz der für eine Comedyserie recht hohen Dramaanteil, ist die Gagdichte wieder mega. Jeder vom Cast lässt regelrecht die Sau raus und man merkt einfach wie alle mit viel Spaß dabei sind. Die Story selbst ist mehr oder weniger durchgängig erzählt. Was aber schade ist dass die Enkelkinder im Grunde nur noch eine Minirolle haben und jeweils nur eine Episode vorkommen und ansonsten nur noch nebenbei mal erwähnt werden. Aber dass ist nur eine Kleinigkeit. Insgesamt wirklich wiede einte tolle Comedystaffel.
Staffel 5 ist sogar noch ein Tick besser. Die Enkelkinder kommen zwar nun gar nicht mehr vor aber die Jokedichte ist schlichtweg unglaublich hoch. William Fichtner erweist sich immer mehr zum Showstealer, seine extrem trockenen Kommentare in den Situationen, rocken wie Sau. Ich habe unglaublich gelacht. Der Dramapart kommt wieder nicht zu kurz. Der Cast rockt die Rollen aber auch allgemein unglaublich gut. Eine absolut tolle Sitcom.
Das Bild ist super, tolle Farben, kein Grieseln klasse Schärfe. Ich habe BDs mit schlechterem Bild
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig aber mit guter Kraft.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7. Fast überall auf der Welt wurde der Heimkinorelease abgebrochen. In den USA erscheint diese noch als MOD

Fazit: Tolle verrückte Comedy mit hohem Dramaanteil.

Tales From the Crypt - Season 5-7 und finale Staffel (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Kleine Horrorgeschichten mit absoluter Mega Star Besetzung vor und hinter den Kulissen. Einfach nur Mega Kult. Hier geht es weniger um Grusel sondern eher um recht verrückten Gore mit sehr schwarzem Humor. Keine Serie zum Bingen aber definitiv eine sehr lustige Fun Horrorserie für Zwischendurch. Die Atmosphäre macht Laune und keine einzige Folge ist langweilig und eine Story ist verrückter als die andere.
Staffel 7 ist aber deutlich schwächer als die anderen Staffeln, naha besser gesagt die Quali bricht hier mit mega wucht ein, hier sind die Folgen nahezu komplett in UK gedreht mit UK Cast. Dadurch wirken die Folgen komplett anders, alleine schon optisch eher einfach gehalten, oder besser gesagt billig. Von der Idee her ganz nett, von der Umsetzung halt weniger gut. Aber immerhin sind hier jede Menge UK Top Stars an Bord. Ganz nett anzuschauen vielleicht wenn man Season 1-6 nicht kennt, aber so geht es mal gar nicht.
Das Bild ist in 4:3 und man mekrt deutlich das Alter, immer wieder Unschärfen und ab und an leicht dunkel.
Der englische Ton ist eher schwach auf der Brust aber frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt nur ein Virtual Comic.
Bei uns erscheint die Serie demnächst wieder als Box.

Fazit: Wirklich eine tolle Zeitlose Serie, die im Verlauf aber schwächer wird, Season 7 streicht man am besten.

The Americans - 6. und finale Staffel (basierend auf dem US Import)



Philip hat das Agenten dasein geschmissen, während Elizabeth noch weiter macht, das Ganze fängt sich bald immer mehr Mentale Auswirkungen für die beiden zu haben, die Frage ist nur halten sie durch, oder werden sie zerbrechen.
Die letzte Staffel hat nur noch 10 Folge wobe ich sagen muss auch wenn ich die Serie bisher richtig klasse fand, ist die letzte Staffel die Schwächste Staffel. Die Atmosphäre ist ganz ordentlich und die Tochter nervt her deutlich weniger auch wenn sie immer noch sehr anstrengend ist. Der Cast an sich spielt hammer. Man spürt zu jeder Sekunde wie mitgenommen die Charaktere sind. Leider hat man die Geschwindigkeit des Storytellings noch mal deutlich nach unten gefahren, so dass es zu einigen Längen kommt. Er in den letzten 2 Folgen geht es ab, wird sehr dramatisch und Spannend. Das Ende an sich ist rund und abgeschlossen aber auch irgendwie recht unspektakulär. Es wirkt ein bisschen nach dem Ganzen Aufbau dass dann alles irgendwie verpufft. Man kann zwar ohne Probleme mit dem Ende ohne Cliffhanger leben aber ich hatte mir von dieser Hitserie irgendwie einen besseren Abschluss gewünscht.

Fazit: Etwas harmloser Abschluss einer Hitserie.

Tja das war mein Serientäterblog, der nächste Serienblog wird wieder mal digital, auch da war ich sehr fleißig.

Also man liest sich ;-)
Nun sind die digitalen Filme dran. Meine Film Watchlist ist aber eher niedrig, deswegen gab es auch entsprechend wenig zu gucken, wobei die Titelauswahl diesmal sehr interessant geworden ist.

Hiervon möchte ich nun berichten.

Die Punktbewertung geht klassisch von 1-5. Wobei 1 = Ultra schlecht und 5 = Mega Geil ist.

Die Bilder stammen von Bluray.com

Escape Plan 2 - Hades (1,5 Punkte)



Shu landet im Gefängnis und muss dort ums überleben kämpfen, sein Boss Breslin versucht ihn aufzuspüren und zu befreien.
Auch wenn Teil 1 ein Kinoflop war, fand ich den Film klasse. Bei Teil 2 aufgrund der DTV Produktion war die direkt skeptisch und ich muss sagen oha, gut ist anders. Wer hofft viel von Sly zu sehen wird enttäuscht sein. Er sit vieleicht 15 Minuten im Film zu sehen, wobei er zumindest auch ordentliche Action Zeit, die weinige Zeit wo er zu sehen ist, ballert er unter anderem und hat auch eine Fightszene. Meist ist seine Stimme aus dem Off zu hören wo sich der Hauptcharakter an seine Weisheiten erinnert. Wobei zumindest seine Screentime recht ordentlich verteilt ist sprich von Anfang bis Ende taucht er halt immer mal wieder auf, wenn auch dann stets kurz. Die wenigen Sly szenen sind klar das Highlight des Films. Dave Bautista ist sogar auch nur keine 5 Minuten im Film zusehen.
Hauptdarsteller ist China Popstar Huang Xiaoming- Der macht seine Sache ganz ordentlich und zeigt auch fleißig Action und Martial Arts. Problem ist dann aber dass diese Action ein Schnittgewitter ist und mit der Kamera geschüttelt wird. Da erkennt man stellenweise kaum etas. Dazu gibt es auch noch fleißig unterirdische CGI, so dass man merkt dass der Film sehr billig produziert wurde. Auch die Kulissen und die Kostüme sehen sehr billig aus.
Der Rest des Casts naja sie sind anwesend aber agieren auf Free TV bis Amateurniveau.
Die Story selbst ist vom Ansatz an sich ganz nett, aber halt auch irgendwie nichts besonderes, dazu endet es auch offen, so dass klar ist, da ist noch Teil 3 geplant. Ingesamt eine sehr schwache DTV Fortsetzung wo man den Film keineswegs blind kaufen sollte, lieber vorher antesten weil der halt sehr sehr billig gemacht ist.

Fazit: Sehr schwache DTV Fortsetzung.

The Night Comes for us (6! Punkte)



Ito ist einer von 6 Elite Killern der Triaden, doch als er anstand ein Kind zu töten es beschützt muss er sich nicht nur gegen eine ganze Triaden Armee wehren sondern auch gegen die anderen 5 Elite Kämpfer.
Aufgrund des The Raid Cast waren meine Erwartungen riesig und ich muss sagen, sie wurde sogar noch mal bei weitem Übertroffen. Die Story ist recht einfach gestrickt und dient als Grundlage für jede Menge Ultra Brutale Fights und die haben es mehr als in sich. Ein fight ist besser als der andere und die Kills sind sowas von Brutal, dagegen wirken die The Raid Filme wie Kinderfilme, da wären Körperteile ohne Ende zerfetzt, rausgerissen, abgeschnitten, gebrochen und vieles mehr. Dazu gibt es auch ein paar sehr coole Ballerszenen, die John Woo nicht brachialer machen könnte. Der Cast macht seine Sache natürlich klasse. Julie "Hammer Girl" Estelle kommt wieder mit toller Ausstrahlung rüber und zeigt eines des besten Girlfights die ich je gesehen habe. Und vor allem wenn man bedenkt dass sie eigentlich keinen Martial Arts Background hat und eigentlich aus dem Drama und Horror Genre kommt ist es noch mal bemerkenswerte (Hollywood: Siehst du, so macht man aus nicht Fightern, Fightern!) Wodurch sie natürlich auch für jede Menge Jubelmomente sorgt und jedem Martial Arts Fan das Herz höher schlagen lässt. Hauptdarsteller Joe Taslim rockt auch hier wie Sau. Er verleiht seiner Rolle viel Gefühl und was er hier an Fight raushaut von Anfang bis Ende, unglaublich, ich hab bei jedem Treffer gegen ihn unglaublich mitgelitten. Highlight natürlich wie nicht anders zu erwarten der Finale Kampf gegen The Raid Star Iko Uwai, der wohl blutigste Fight den ich jemals gesehen habe. Mega. Die Fights sind klassse Choreographiert, super ausgeführt wobei man auch bei einigen Merkt wenn es gegen Gruppen geht dass es eigentlich nur Einzelkämpfe sind während der Rest im Hintergrund hin und her läuft. Ähnlich wie bei Jackie Chan oder Bourne wird dann auch so ziemlich so jeder Altagsgegenstand als Waffe eingesetzt und das auf möglichst brutale Weise. Es gibt keine Schnellen Schnitte, keine Gewackel mit der Kamera, so wie es sein sollte. Hier kriegt man eine Martial Arts Perle der Extra Klasse geboten, ein Level das kaum ein andere Film erreicht. Blöd nur dass Netflix die Rechte hat und somit ein Heimkinorelease mehr als schlecht aussieht. Aber ich kann mir vorstellen dass er bei uns eh schnell indiziert wird, so blutig wie der ist. Mega Pflicht für Martial Arts fans.

Fazit: Jetzt schon Film des Jahres 2018, das kann keiner mehr Toppen.

Piratensender Powerplay (5 Punkte)


Quelle Amazon

Mike und Tommy starten einen Piratensender aus einem Van, doch schnell werden sie von der Polizei gejagt und lassen sich alle verrückte Dinge einfallen um nicht erwischt zu werden.
Der erste gemeinsame Film vom Thomas Gottschalk und Mike Krüger, absoluter Kult und auch wenn der Optisch vielleicht etwas altbacken ist, der Blödelhumor der beiden kommt immer noch irre lustig und die Chemie zwischen den beiden ist klasse und in den Nebenrollen gibt es viel bekannte Stars. Klar die Story ist auf seine Art total verrückt, die Charaktere mehr als Over the Top aber der Film ist mega Gute Laune pur. Einschalten Spaß haben, besser geht es nicht.

Fazit: Super Gute Laune Kultfilme, der immer noch zündet.

Insgesamt wurden im September wurden 3 Filme digital geguckt.


Mein Persönliches Highlight des Monats: The Night Comes for us

Der Flop des Monats: Escape Plan 2

Tja das war der Oktober, mal schauen ob ich was interessantes im November finde. In Sachen Filme ist meine Watchlist erst mal leer.

Also man liest sich ;-)
Der Selptember war für mich sehr Franchise lastig, sprich hab gleich mehrere Filme einer Reihe gekauft und Geguckt, aber vermutlich Franchises die man nicht direkt auf den Schirm hab.

Aber liest selbst.

Gnomeo & Julia 4/5/5/2



Die Blauhütigen und Rothütigen Gartenzwerge hassen sich wie die Pest und führen seit langem Krieg, dummerweise verliebt sich der Blauhütige Gnomeo in die Rothütige Julia, was für jede Menge Chaos sorgt.
Die Romeo und Julia Story in nem neuen Gewand und ich muss sagen ich fand den Film sehr unterhaltsam. Die Gartenzwergatmosphäre kommt klasse rüber und es gibt fleißig Action. Der Humor macht extrem viel Laune und die Charaktere sind super sympathisch. James McAvoy und Emily Blunt sprechen die Hauptrollen wirklich super. Die Musik von Elton John passt auch sehr gut zu den Szenen. Natürlich die Story selbst sehr seicht gehalten und ab und an etwas schmalzig aber durch die viel Liebe zum Detail muss ich sagen, ist der Film ein großer Spaß für Jung und alt geworden.

Fazit: Sehr knuffige Neuinterpretation einer klassischen Geschichte.

Im Banne der Roten Hexe 2/3/1/1



Als das Schiff Die Rote Hexe mit einer Ladung voll Gold untergeht, überleben nur zwei Besatzungsmitglieder, die Frage ist wo ist das Schiff, dummerweise haben beide nur Augen für eine Frau.
Der Film war anders als erwartet. Am ende wurde es ein recht schmalziger Abenteuer Film der viel zu Lang geraten war. John Wayne natürlich gewohnt cool, aber der rest des Casts kann da nicht annähernd mit seiner Präzenz mithalten. Sehr witzig aber die Tauchsequenzen, deutlich sichtbar in einem Pool gedreht. Aber es gibt ansonsten sehr schöne Kullissen Der Abenteuer Part ist auch recht gering geraten, eher dreht sich alles um die Love Story, die aber null zündet.

Fazit: Schade hatte mir bei dem Streifen mehr erhofft.

Detekitv Conan - Epsiode 1 4/5/3/1



Shiniji liebt es Kriminalfälle zu lösen, aber nachdem er Männern in Schwarz auf die Spur kommt, kommt es zu einem Folgenschweren Ereignis.
Dieser FIlm ist eine extendet Version des Pilots der Animeserie, wer also die Animeserie kennt erlebt hier natürlich nichts neues aber ich muss sagen so als Film ist das Ganze recht spaßig anzuschauen auch wenn als Kenner natürlich jetzt nicht unbedingt nötig ist. Die Origin Story macht aber an sich Laune, zumal der Großteil der Story erlebt man den erwachsenen Shiniji. Erst gegen Ende kommt dann der kleine Conan. Die letzten 10 Minuten sind dann ein Best of der Serie wo man ein paar kleine Schlüsselmomente zusammengefasst hat. Ich selbst hab die Serie nicht in meiner Sammlung dementsprechend war es recht gelungen für mich, wer aber die Serie schon hat, braucht den Film nicht.

Fazit: Recht spaßiges TV Special aber unnötig für Kenner der Serie.

Detektiv Conan - Das Requiem der Detektive 5/5/4/1

Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: index.jpg
Ansichten: 1
Größe: 33,0 KB
ID: 9786

Conan und seine Freunde werden in ein Freizeitpark eingeladen, wo er gezwungen wird einen bisher ungelösten Mordfall zu lösen innerhalb von 12 Stunden zu lösen, ansonsten werden seine Freunde sterben.
Der FIlm erinnert auf seine Art an eine Leiche zum Dessert, was dem Film einen gewissen Charme verleiht. Die Spannung ist hoch und dazu das Kaito Kid auch wieder mit von der Partie ist, hebt das Ganze noch mal auf ein höheres Level. Ich habe sehr gut mitgefiebert und mitgeraten. Die Auflösung ist natürlich wie Üblich bei Conan alles andere als vorhersehbar, macht aber gut Laune. Action gibt es auch fleißig. Hier kriegt man wirklich einen Klasse Detektiv Conan Film geboten, für mich mit eines der besten der Filmreihe.

Fazit: Einer der besten Detektiv Conan Filme.

Rampage - Big meets Bigger 3/5/5/4



Ein Waffenexperiment sorgt dafür dass sich einige Tiere in riesige Monster verwandeln, die einzige Hoffnung sie aufzuhalten ist Primatologe Davis, den eines dieser Monster ist sein Gorilla.
Ich habe das Videospiel nie gespielt aber irgendwie konnte der Film mich nicht groß Flashen. Es fängt recht interessant an aber dann ist auch schnell die Luft raus. The Rock spielt für ihn recht typisch, klar gewohnt auf seine Art cool aber für diese Rolle schafft er halt nicht eine gewisse Dramatik oder Emotionen hervorzurfen, der Rest des Casts bleibt auch eher schwach. Die zweite Hälfte ist dann eine einzig große Zerstörungsorgie, leider wie schon zuvor zig mal in anderen Filmen gesehen, dementsprechend ohne große Spannung oder Dramatik. Nett anzuschauen zum berieseln, ja, aber mehr auch irgendwie nicht. Von den CGI sind die Green Screens schon teilweise sichtbar und die Monster CGI ist auch zum Großteil als solches erkenntlich.

Fazit: Ein Recht Mittelmäßiger Film wo man ständig das Gefühl hat, man hat es schonmal gesehen.

Constantine - City of Demons 3/5/5/3



Ein alter Freund aus Constantines Kindheit bittet ihn um Hilfe, seine Tochter liegt im Koma und er glaubt sie wird von was Bösem gefangen gehalten. Constantine nimmt den Kampf auf.
Der Film macht an sich seine Sache ganz ordentlich, wobei ich sagen muss irgendwie fehlt das Gewisse etwas um zu zünden. Matt Ryan spricht Constantine gewohnt klasse und die Atmosphäre ist sehr gut, genauso wie die recht dramatische Story, jedoch kommt Spannung eher selten auf. Die Story an sich ist recht ruhig erzählt und lebt in erster Linie von den recht verrückten Charakteren und Wesen. Gore mäßig geht es ganz schön ab so dass das R-Rating absolut berechtigt ist. Die 90 Minuten Laufzeit haben jetzt zwar keine wirklichen Längen aber es ist auch nicht so dass die Zeit wie im Fluge vergeht. Sehr krass ich dass Ende welches wirklich sehr Böse geworden ist. Ingesamt ein ganz ordentlicher Film, der aber nicht mit den Großen von DC Animations mithalten kann. Ich hoffe aber trotzdem dass noch mehr Constantine Filme kommen werden.

Fazit: Solider DC Animations, jedoch fehlt das Gewisse etwas um mit den Großen mithalten zu können.

Twin Dragons 5/3,5/2/2



Zwei Zwillinge werden als Babys getrennt, der eine wächst als Kleinkriminelle in Hongkong auf, der andere in New York und besucht die besten Musikschulen. Als sie sich als Erwachsene wiedersehen, sorgt es für viel Wirbel.
Nach Langer Zeit erscheint nun auch endlich dieser Jackie Chan Klassiker auf BD. Als Kind habe ich den Film geliebt und bis heute hat er nichts an Klasse verloren. Unglaubliche viele Topstars haben hier einen Cameo auftritt und Jackie Chan rockt hier in gewohnt hoher Manier in einer Doppelrolle. Die Mischung aus Action und Comedy ist sehr gelungen, okay manchmal driftet es aus heutiger Sicht etwas ins Alberne ab, aber ich muss sagen ich hatte immer noch viel Spaß. Die Action hat es in sich mit wirklich unglaublichen Stunts und Fights. Vor allem der Große Endfight in der Autofabrik ist ein Level für dich, hammer Choreographiert und aufgenommen. So wie man es nicht anders von Jackie zu bestzeiten kannten.

Fazit: Wunderbar unterhaltsamer Jackie Chan Film, mit hammer Action.

Star Trek - Treffen der Generationen 4/4/4/5



Sorkin zerstörrt mit seinen Experimenten Planeten, die einzige Möglichkeit ihn aufzuhalten liegt in Händen zweier Captains aus unterschiedlicher Generation.
Der erste Film der TNG Crew, hier aber noch zusammen mit der alten Crew und ich muss sagen auch wenn er nicht perfekt ist macht der Streifen schon Laune, aber ich muss sagen Showstealer bleibt einfach Shattner als Cowboy James T. Kirk. Es gibt einfach keinen cooleren Captian. Das Zusammentreffen der beiden Captians unterschiedlicher Generationen machen dann Laune. Okay bei der Action merkt man natürlich deutlich sichtbar die Stuntdoubles. Auch Data hat hier ein paar recht geile Momente. Aber mit seiner knapp 2h Laufzeit hat der Film schon ein paar Längen. Die Green Screens sind aber auch stellenweise altersbedingt sehr sichtbar.

Fazit: Insgesamt ein sehr guter Gute Laune Star Trek, mit dem Abgang einens ganz ganz großen.

Star Trek - Der Erste Kontakt 5/5/5/5



Die Borg reisen in die Zeit zurück um zu verhindern dass die Menschen auf die Vulkaner treffen. Die Einzige Hoffnung Capt. Picard und seine Enterprise der die Verfolgung aufnimmt und er hat noch eine Rechnung mit den Borg offen.
Für mich ist das eines der besten ST Filme überhaupt. Die Borg waren die Highlight Gegner aus der Serie TNG und hier geht es wirklich super ab. Die Spannung und die Action ist wirklich großes Kino und man erfährt noch mal mehr über den Ursprung zu den Reisen ins Weltraum, welche später in der Serie ENT aufgegriffen werden. Der Cast bleibt natürlich klasse und optisch ist der Film selbst heute noch hochwertig, mit klasse Kulissen, Kostümen und CGI. Wobei man auch sagen muss man sollte ein paar Schlüsselfolgen aus der Serie kennen um manches besser nachverfolgen zu können.

Fazit Insgesamt klasse Star Trek Unterhaltung.

Star Trek - Der Aufstand 4/5/4/5



Picard und seine Crew werden zu Hilfe gerufen weil Data bei einem Auftrag seine Befehle missachtet, doch da steckt mehr dahinter als man denkt.
Für viele ist es der Schwächste der ganzen TNG Star Trek Filme aber ich muss sagen der hat schon einen gewissen Fun Faktor. Optisch und Erzähltechnisch ist das Ganze aber eher auf einfachem Niveau gehalten, nicht annähernd so gut wie sein Vorgänger. Der Film hätte auch gut eine Doppelfolge der Serie sein können, nur optisch etwas aufgepeppt. Aber die Dialoge sind witzig und die Atmosphäre okay. Der Cast macht seine Sache gewohnt gut, wobei Jonathan Frakes aufgrund der Tatsache dass er auch Regie führt natürlich eher wenig Screentime hat. Als Fun Star Trek Film sehr unterhaltsam, aber halt nicht das ST Niveau was man sonst kenn.

Fazit: Unterhaltsamer ST Film wobei mehr auf gehobenem TV Niveau.

Star Trek - Nemesis 4/5/5/5



Ein Klon von Captian Picard macht jagd auf ihn. Picard muss sich den Kampf seines Leben liefern um ihn zu besiegen.
Auch wenn der Film zum Großteil eher schlecht weg kam muss ich sagen ich mag den Film. Der Film ist sehr actionreich und sehr düster gehalten und ich mag diese Atmosphäre. Tom Hardy als Klon hat null Ähnlichkeiten mit Patrick Stewart und auch wenn er Optisch nicht passt, macht er für sich einen sehr guten psychopathischen Bösewicht. Die Story selbst ist sehr kurzweilig erzählt aber mit guter Spannung. Von der CGI her ist manches recht arg geraten, aber vieles wurde immerhin mit echten Kulissen aufgenommen. Die Dramatik wird im Verlauf sehr gut und die Beziehungen einer Charaktere wird sehr gut eingeführt. Schade dass es für so manche alte ST Charaktere zu merh als nen Cameo nicht reicht.

Fazit: Schön düsterer und actionreicher ST Film.



Insgesamt wurden 11 Filme gekauft und geguckt.

Mein Persönliches Highlight des Monats: Twin Dragons

Der Flop des Monats: Im Banne der roten Hexe

Aktueller SuF Stand: 6 Filme

Tja das war der Oktober, für den November hab ich auch einige Filme auf der Liste aber fast alle erscheinen in der letzten Novemberwoche, ob ich da groß zum gucken kommen werde ist fraglich

Also man liest sich ;-)
Es wurden extrem viele Serienstaffeln released was auch für mich heißt, ich musste mal wieder einiges gucken, was ich selbstverständlich auch getan habe. Dementsprechend ist dieser Blog was Staffeln angeht sehr aktuell.

Aber liest selbst.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

American Horror Story - Cult (basierend auf dem UK Import)



Der Junge Kai baut sich nach und nach einen verrückten Kult auf, doch die unter Phobien leidende Ally will den Kampf aufnehmen.
Die erste Hälfte der Staffel ist wirklich klasse, sehr pyscho, hammer Atmosphäre, klasse Goreszenen und wirklich mit hammer Atmosphäre. Evan Peters und Sarah Paulson rocken hier alles weg was geht. Die Schauspielerische Leistung hat es wirklich in sich. Es macht richtig Spaß den beiden bei der Arbeit zuzuschauen. Peters liefert auch mega Monologe ab. Doch in der zweiten Hälfte geht der Staffel etwas die Luft aus. Es wird etwas wirr mit vielen Rückblenden auf Ehemalige Serienkiller wodurch die Story einiges an Drive verliert trotz der klasse intriganten Paulson. Auch die Reden von Peters fangen dann an ein bisschen zu nerven in der zweiten Hälfte, man merkt halt zu sehr dass man mit den ganzen Kult Klischees spielen wollte und jede Menge Seitenhiebe gegen Trump macht. Dadurch wird alles zu sehr over the Top. Die Goreszenen sind wirklich sehr gelungen auch wenn die FSK 18 schon übertrieben ist, FSK 16 hätte locker gereicht. Trotzdem insgesamt eine ganz gute Staffel wenn auch nicht die beste die Reihe. Kleines Highlight war auch ein Gastauftritt eines Charakters einer älteren Staffel in der ersten Hälfte.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Die Farben sind sehr gut und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton bietet eine super Kraft mit schönen kristallklaren Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Promos.
Bei uns läuft die Serie nur im Pay TV. In Deutschland erscheint die Serie ebenfalls auf BD.

Fazit: Sehr unterhaltsame Psychostaffel, die in der Zweiten Hälfte aber abbaut.

Ash vs. Evil Dead - 3. und finale Staffel (basierend auf dem US Import)



Ash erfährt dass er eine Tochter aus, ausgerechnet sie wird zur Schlüssel zur Rettung der Menschheit oder zum Untergang. Ash versucht zu helfen Chaos ist vorprogrammiert.
Season 1 war super, Season 2 lies stark nach und Season 3 war am Ende dann fast schon mehr oder weniger Müll. Es gibt zwar immer noch sehr sehr gute Gore Szenen, aber im Grunde ist alles nur noch komplett unlustiger mega alberner Slapstick. Die Story absolut langweilig und die Charaktere bis auf Ash sind allesamt nur noch nervig. Im Grunde wurde nahezu jede Folge zu einer Qual. Dementsprechend brachen die Quoten mehr als zurrecht ein. Einzig das Finale holt noch viel raus. Hier gibt es dann sehr sehr geile Action ohne Ende mit coolen Jubelmomenten. Der Cliffhanger rockte und hatte Potenzial für eine Mega Season 4. Die aber dann leider nicht kommen wird. Schade dass die Serie die so geil anfing, gegen Ende so unter ging.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD, Super Detailreich, klasse Farben und trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn
Der englische Ton ist eine wucht, extrem viel Kraft mit super Details.
Das Bonusmaterial hat zu jeder Folge ein 2 Min. minifeature.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, die ersten beiden Staffeln sind auf BD erschienen, ob Season 3 erscheint, wer weiß.

Fazit: Unterirdische letzte Staffel von einer Serie die einst klasse anfing.

Lucifer - Season 3 (basierend auf dem US Import)



Lucifer hat seine Flügel wieder er weiß nicht wieso, Schuld soll der Sinnerman sein, der ein Auge auf Chloe geworfen hat, nun beginnt ein Kampf der beidem um Chloes Herz.
Auch in der dritten Staffel wird das mega Level gehalten, einzig eine Folge ist etwas schwächer. Tom Ellis rockt die Rolle des Lucifer erneut. Die Charakterentwicklung ist klasse. Er gibt der Rolle unglaublich viel Gefühl und Charme. Die Sprüche sind gewohnt richtig klasse. Und stellenweise überschlagen sich die Ereignisse mega. Man fühlt und leidet unglaublich mit. Es gibt richtig geile Jubelmomente. Eine hammer Staffel. Doch leider hatte die Serie ein großes Problem. International war die Serie sehr erfolgreich und vor allem im Streaming Bereich war es stets oben in den Charts, aber in den USA auf Fox schaute die Serie niemand im TV, deswegen beschloss Fox die Serie abzusetzten. Zum Glück hat Netflix die Serie übernommen und eine Season 4 bestätigt. Zum Glück denn Season 3 endete in einem coolem Cliffhanger.
Die Bildqualität ist gewohnt top, sehr gute Farben, keinerlei Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen und Details wie einzeln Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr gute Details und Raumklang.
Das Bonusamterial ist komplett in HD und hat ein 15 Feauture wo Tom Ellis und Tom Welling Fan Fragen beantworten, ein 12 Minuten Feature über LA, 30 Min. Comic Con Feature, sowie noch Outtakes und geschnittene Szene.

Fazit: Tolle Serie mit einem mega Coolem Hauptcharakter

Narcos - Season 3



Mit dem Tod von Pablo Escobar hat das Cali Kartell die Herrschaft über das Kokainimperium in Kolumbien übernommen, doch als der älteste Burder der Familie verhaftet wird, gerät die Situation außer Kontrolle.
Staffel 3 der Netflix Hitserie setzt genau da an wo die Season 2 aufgehört hat und fast Ereignisse von 6 Monaten zusammen und das Hohe Level wird gehalten. Zwar schafft es keiner Schauspielerisch an Wagner Moura ran, der in den ersten beiden Staffeln Escobar gespielt hat, aber in der Summe als Gesamtpaket liefert der Cast allesamt eine herausragende Arbeit. Wieder fast komplett auf Spanisch gemischt mit Original Aufnahmen schafft es eine tolle Authenzität. Action gibt es auch einiges, die ist sehr realistisch gehalten und auch sehr brutal. Auch wenn die Story recht ruhig ist, ist die Spannung sehr hoch gehalten und es gibt Wendungen über Wendungen und wenn man überlegt dass ich der großteil wirklich so zugetragen hat, dann holla die Waldfee. Das Ende bietet einen wirklich klasse Abschluss. Nun bin ich gespannt wie die vierte Staffel wird, wenn das Ganze in Richtung Mexiko verlagert wird.
Das Bild ist sher gut, tolle Farben, keinerlei Filmkorn und sehr gute Schärfe.
Der spanische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Bässen, verschluckt aber gerne ein paar Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein 3 min Feature und diverse Trailer.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix.

Fazit: Tolle Crime Serie mit Doku Touch.

Orange is the New Black - Season 5



Ein Aufstand ist im Gefängnis um ihre Forderungen durchzukriegen, entwickelt sich das Ganze mehr ins Chaos.
Season 5 ist besser als Season 4, aber es sind immer noch zu viele Charaktere dabei, so dass keiner wirklich eine Hauptrolle hat, sondern alle nur eine Nebenrolle. Aber immerhin ist es nicht ganz so lang gezogen wie bei Staffel 4. Da ständig immer was passiert kommt kaum Langeweile auf, was aber etwas stört sind die Rückblenden, dadurch wird der Geschichte Gewaltig an Fahrt rausgenommen.Das Ende der Story macht Laune und weißt auf einen Gewissen Neuanfang hin.
Der Cast selbst spielt aber spielt gewohnt klasse, da gibt es nichts zu meckern. Trotzdem insgesamt denke ich wäre es mal gut wenn die Serie langsam richtung Ende geht.
Aus technischer Sicht gibt es eine Klasse BD, tolle Farben kein Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr gut, sehr klar und gute Kraft.
Das Bonusamterial ist komplett in HD und hat jede Menge Interviews, Outtakes und eine 15 Min. Making of Features
Bei uns läuft die Serie auf Netflix

Fazit: Gute Staffel, aber der Haisprung ist schon seit ner ganzen Weile passiert.

Star Trek - The Next Generation - Komplette Serie



100 Jahre nachdem Captian Kirk das Weltall erkundete, macht sich eine neue Enterprise unter der Leitung von Captain Jean Luc Picard auf das Weltall zu erforschen und die Crew erlebt die größten Abenteuer.
Der Start der neuen Star Trek Serie löste im Verlauf ein großesn Hype aus und auch ich habe damals die Serie sehr gerne geguckt. Aus heutiger Sicht war aber Staffel 1 sehr holperig, vor allem gegen den ersten Folgen ist es arg Thrashig. Im Verlauf der ersten Staffel werden die Folgen aber besser da der Cast wärmer wird und die Folgen auch etwas mehr Anspruch und auch Dramatik kriegen, wie z.B. durch den Tod eines Hauptcharakters. Der Cast jedoch kommt sehr glatt rüber. Optisch ist die erste Staffel wirklich sehr hochwertig und die Effekte selbst aus heutiger Sicht schon ganz gelungen, genauso wie die Kulissen. Die Folgen selbst sind alle in Sich abgeschlossen.
Die zweite Staffel ist Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, denn Gene Roddenbarry gefiel die Darstellerin der Dr. Crusher nicht, somit wurde sie ersetzt durch einen neuen Charakter und ihr fehlte merklich der Charme. Man merkt hier auch deutlich dass jedesmal wenn sie ins Bild kommt geht einiges an Chemie zwischen den Charakteren flöten, zum Glück hat sie nicht zu viele Auftritte und ab Season 3 ist Dr. Crusher zum Glück wieder zurück. Der Rest des Casts macht ihre Sache aber sehr souverän mit toller Ausstrahlung und auch mit viel Spaß bei der Sache.
Aber trotz der Doktor Affaire muss ich sagen ich fand Season 2 besser als Season 1, es wird weniger trashig, die Stories sind sehr intelligent gemacht und die Atmosphäre ist sehr gut. Sehr charmant auch dass Whoopi Goldberg dabei ist, die als Kantinen Dame einiges an Charme versprüht. Auch sehr geil der erste Auftritt der Borg, wenn man die Serie kennt weiß das ist der Anfang einer ganz großen Storyline. An sich sind die Folgen aber in sich abgeschlossen. Die Effekte kommen für das Alter sehr gut, genauso wie die Masken. Die Staffel macht immer noch sehr viel Spaß, trotz des Alters
In Season 3 ist dann Dr. Crusher wieder zurück und die andere nicht mehr an Bord, dadurch stimmte auch wieder die Chemie zwischen den Charakteren, die wirklich klasse miteinander harmonieren. Der Trashfaktor ist nun komplett weg und die Folgen werden sehr komplex und auch hochwertig. Der Cast spielt sehr gut und ist mit viel Spaß dabei. Vor allem Patrick Stewart brilliert hier den Jean Luc Picard mit schier unglaublicher Präsenz. Allgemein haben die Charaktere eine mega tiefe. Die Folgen sind zwar ineinander abgeschlossen aber allgemein merkt man schon dass man eine gewisse Richtung verfolgt. Die Schlachten bieten eine gute Spannung auch wenn die Action an sich eher naja, ganz nett aber schon unspektakulär. Aber man merkt halt dass ist klar eine charakter Serie und die kommt hier wirklich sehr gut rüber. Auch die Effekte sind sehr gelungen, erst recht in Anbetracht des Alters. Das Finale ist dann Dramatik pur mit dem nächsten großen Auftritt der Borg, auch hier gibt es fleißig Action und dazu ein schlichtweg Schock Ende, was einen voller Erwartung auf Season 4 zurück lässt.
Nach dem Mega Cliffhanger von Season 3 startet Season 4 sehr brachial, leider macht man daraus nicht mehr, schon nach einer Folge hat sich das Ganze erledigt und man macht mehr oder weniger nur reine Mission of the Week Folgen. Diese sind sehr erwachsen aber auch Dauer auch zu sehr in Richtung Gutmenschen, was anstrengend wird. Action ist für das Alter aber dann solide. Optisch aber wunderbares Sci Fi und der Cast immer noch mit viel Spaß dabei. Aber trotzdem muss ich sagen season 4 schwächelte Leicht, da hätte noch mehr kommen können.
Die 5 Staffel ist an sich zwar immer noch hochwertig, hat aber für mich das Problem dass es doch einige viele Gutmenschen Folgen hat. Durch diese dämliche Moralvorstellungen wird es teilweise Arg zum Augen verdrehen. Ebenso merkt man stellenweise dass mehr auf CGI gesetzt wird und die stellenweise nicht gut aussieht. Die Charaktere kommen aber ansonsten immer noch klasse rüber und sind mit viel Spaß dabei. Aber was ich auch mehr vermisse ist eine große Main Story, denn es sieht reine MIssion of the Week Folgen. Ansonsten muss ich sagen, war Season 5 recht spaßig anzuschauen, aber die Staffeln davor waren etwas besser.
Season 6 fand ich, schwächelte etwas. Die Folgen war ein bisschen auf und ab und stellenweise arge Gutmenschenverhalten nervte schon etwas, aber immerhin wurde die CGI zu Season 5 wieder zurück gefahren, wodurch es optisch wieder besser aufsah. Gegen Ende der Staffel wurden die Folgen dann merklich besser, erst Recht durch das Ende durch die Rückkehr der Borg. Der Cliffhanger zum Schluss macht Laune.
Die siebte und letzte Staffel fängt hervorragend an aber dann stolpert es ein bisschen. Die Folgen an sich sind ganz cool aber man wird stellenweise immer sehr arg in die Stories reingeworfen, so dass man braucht bin man drin ist, wenn man drin ist bleibt es zwar recht interessant, komplex, mit guten tiefen Charakteren aber auch mit einigen längen. Die Folgen sind allesam Mission of the Week ohne Main Story, dadurch wirkt auch das Serinefinale eher weniger besonders, weil es halt wirkt wie eine Ganz normale Folge die man sonst auch sieht, auch wenn es natürlich eine gewisse hohe Dramatik gibt, aber das Ganze ragt dann halt nicht groß heraus und ist dementsprechend eher unspektakulär. Aber immerhin wissen wir ja dass die Story in Formen von Filmen fortgesetzt wurde.
Beim Bild hat man wirklich einiges rausgeholt, die Schärfe ist sehr gut und die Farben sind knallig. Es ist zwar in 4:3 aber man hat durchgängig HD Feeling. Ab und an gibt es leichte Verschmutzungen.
Ab Season 2 ist noch mal ein Tick besser als bei Season 1 was die Schärfe angeht, es gibt zwar immer noch minimale Unschärfen und etwas Filmkorn aber trotzdem was hier an Quali rausgholt wurde ist atemberaubend.
In Season 3 hat das Bild noch mal zugelegt. Der Filmkorn ist nicht mehr vorhanden, die Schärfe für das alter einfach nur Super und gute Farben.
In Season 5 lässt die Bildquali etwas nach, es kommt immer wieder zu leichten Unschärfen, wobei es Farblich sehr gut ist und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr frontlastig, bei der Musik mit guter Kraft, beim Dialog könnte es mehr Klarheit gebrauchen.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD und über mehrere Stunden an sehr interessanten Features, pro Staffel.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix.

Fazit: Recht gute Sci Fi Serie die aber nicht mit DS9 oder ENT mithalten kann.

Supernatural - Season 13 (basierend auf dem UK Import)



Verzweifelt versuchen die Winchester einen Weg weg zu finden ihre Mutter zu befreien, dummerweise mischt sich der Teufel ein.
Auch in Season 13 muss ich sagen, einfach nur klasse wie die Serie wie Phönix aus der Asche zrück gekommen ist, das hohe Level von Season 12 wird wieder gehalten. Jensen und Jared harmonieren einfach wieder klasse zusammen. Man merkt einfach zu jeder Sekunde dass beide in echt beste Freunde sind und was die beiden an Sprüchen raushauen ist sehr geil und was für eine unglaubliche Situationskomik. Mark Pellegrino als Luzifer geht sogar noch ein bisschen mehr ab. Er hat auch sichtlich viel Spaß dabei und sorgt für jede Menge Jokes. Die Action natürlich gewohnt sehr blutig, wobei einige CGI ist recht schwach. Die Story selbst ist eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, wobei die Main Story in Nahezu jeder Folge weiter erzählt wird. Highlight ist hier die berühmte Scooby Doo Folge. Unglaublich was habe ich Tränen gelacht. Passte einfach wie Faust aufs Auge. Eine wirklich tolle Staffel mit einem extrem coolem Ende mit unglaublich vielen Möglichkeiten. Bin gespannt wie es weiter geht.
Das Bild hat trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn, die Farben sind sehr gut und Unschärfen sind nicht in Sicht.
Der englische Ton hat eine tolle Kraft mit guten Bässen und dazu vielen Details.
Das Bonusmaterial ist klasse, ca. 50 Minuten Making of Features, das komplette 50 Min Comic Con Features, welche irre lustig ist und 10 Min. Gag Reels. Komplett in HD
Bei uns läuft die Serie mit über 1 Jahr Verspätung auf Pro7 Maxx und erscheint ebenfalls mit fleißig bei uns auch auf BD.

Fazit: Tolle 13. Staffel mit gewohnt coolem Cast.


The Big Bang Theory - Season 11 (basierend auf dem UK Import)



Sheldon will mit Amy den nächsten Schritt wagen und Bernadette erwartet Kind Nummer 2. Für die Nerds und ihre Freundinnen sorgt das Ganze für jede Menge Wirbel.
Nachdem Season 10 stellenweise sehr stark schwächelte ist man mit Season 11 wieder zurück zu alter Stärk eund ist zurecht eines der Erfolgreichsten Serien aller Zeiten. Die Gagdichte ist mega. Ich habe Tränen gelacht. Der Cast harmoniert gewohnt klasse zusammen und man merkt einfach dass alle auch in echt sehr gute Freunde sind und Spaß an ihrem Job haben. Main Story mäßig hat man im Vergleich zu den Staffeln davor das Ganze eher zurück gerudert und erzählt die Main Story eher alle paar Folgen weiter. Da man sich also mehr auf einzelne Abenteuer konzentriert mit mega Anzahl an super Gaststars sorgt es dafür dass extrem viel zu Lachen gibt. Vor allem im Staffelfinale rockt es noch mal alles weg was geht. Alleine schon das Aufeinandertreffen von Will Wheaton und Mark Hamill macht die Staffel zum Pflichtprogramm. Einen Cliffhanger gibt es diesmal nicht.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben, kein Filmkorn und sehr gute Detail, so dass einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft und gute Details aber ist auch sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr lustiges 30 Min Comic Con Feature, 7 Min. Outtakes und ca. 20 Min Behind the Scenes Features komplett in HD.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7, Netflix und Prime in Dauerrotation. In Deutschland erscheint die Serie ebenfalls auf BD.

Fazit: Heraussagende Comedy, zurück zu alter Stärke.

The Walking Dead - Season 8 (basierend auf dem UK Import)



Die Gruppe um Rick hat genug von Neagan und liefert sich von nun an erbitterte Schlachten.
Nach der Unterirdischen Season 7 geht es hier wieder aufwärts, auch wenn die Zuschauer trotzdem flüchteten. Klar die Charaktere bleiben eher bräßig ohne weiter Entwicklung, auch die Story bleibt auf der Stelle stehen und die Zombies haben immer noch eine sehr geringe Rolle, aber dafür gibt es fleißig Action und zwar richtig. Man kann sagen dass ist die Actionreichste Staffel der Serie. Es wird geballert ohne Ende, dadurch ist es zwar nicht spannend aber der Unterhaltungsfaktor ist sehr groß. Etwas runtergezogen hat aber der Big Kill in der Mitte der Staffel, dieser war mit zwei Folgen länge deutlich zu lang gezogen und sehr sehr schmalzig. Das Ende der Staffel bietet eine sehr interessante Ausgangslage. Ich bin gespannt.
Bei Bild her ist es mal wieder unterirdisch. Natürlich ist es so gewollt, aber trotzdem sieht esd einfach nur mies aus. Schwache Farben, extremes Grieseln und schwache Schärfe.
Der englische Ton ist da deutlich besser gelungen, sehr gute Kraft, toller Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat mehrere Stunden sehr interessante Features, wenn auch mti fleißig Selbstbeweihräucherung. Aber hier ist das Bild besser als das in der Serie selbst.
Bei uns läuft die Serie im Pay TV und erscheint ebenfalls mit etwas Verspätung auf BD.

Fazit: Sehr actionreiche aber inhaltlich blödsinnige Staffel

Young Sheldon - Season 1 (basierend auf dem UK Import)



Der 9 jährige Super Intelligente Sheldon kommt in die Highschool und treibt mit seiner Art, seine Familie in den Wahnsinn.
Das Prequel Spin of zum Mega Hit Big Bang Theory, anfangs ist es etwas gewöhnungsbedürftig, weil dadurch dass es nur eine Single Kamera Serie ist ohne Fake Lachen, ist die Atmosphäre zur Hauptserie komplett anders. Ich brauchte ein paar Folgen um reinzukommen, aber ich muss sagen, war ich drin war das Ganze recht unterhaltsam. Auch wenn es natürlich nicht an die Hauptserie rankam. Es gibt viele Insider zur Hauptserie und einige Sachen kriegen dadurch einen sehr coolen Background. Der Cast macht seine Sache super. Ian Armitage als junger Sheldon spielt seine Rolle klasse, aber die Showstealer sind Zoe Perry als Sheldons Mom, die in echt übrigens die echte Tochter von der Darstellerin von Sheldons Mom in der Hauptserie ist, sowie Annie Potts als Meemaw. Was die sich an Sprüchen um die Ohren werfen ist zu geil. Man merkt den beiden besonders an dass sie mit viel Spaß bei der Sache sind und auf ihre Art die Sau rauslassen. Deren Jokes sind klasse.
Die Stories selbst sind reine Mission of the Week Folgen, ohne Cliffhanger, erst am Ende gibt es ein bisschen mehr Main Story, aber kaum der Rede wert. Ich muss sagen auch wenn es nicht an die mega Fußstapfen von BBT rankommt. Ich fand Staffel 1 sehr unterhaltsam.
Das Bild ist wirklich sehr gelungen, knallige Farben. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist typisch Comedy eher frontlastig aber mit sehr guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 15 Minuten an eher unteressanten Making of Featueres.
Bei uns läuft die Serie auf Prime sowie auf Pro7. In deutschland erscheint die Serie nur auf DVD.

Fazit: Sehr unterhaltsames Spin of welches aber nicht an das Original ran kommt.

Tja das war mein Serienblog und der nächste Serienblog ist auch schon wieder in Arbeit, dieser wird wohl wieder digital weil ich muss gestehen ich gucke wirklich mehr und mehr digital.

Also man liest sich ;-)
Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 27297_f53822588c87412173ebed2eed46aa28.jpg Ansichten: 2 Größe: 31,1 KB ID: 28368



Neben dem Wacken Open Air Festival haben die Wacken Macher noch zig andere Festivals am laufen, da wären Wacken Winter Nights, Full Metal Mountain, Full Metal Cruise und dieses Jahr zum ersten mal Full Metal Holiday.

Full Metal Holiday ist ein Heavy Metal Festival auf der Ferieninsel Mallorca und zwar bei Cala Barca in dem zweitgrößten Ferienhotel der Insel Iberostar. 7 Tage lang, all Inclusive. Es soll nächstes Jahr und übernächstes Jahr wieder dort stattfinden bevor die dann nach Malta wechseln. Ich selbst war nun bei der ersten Full Metal Holiday dabei und möchte natürlich fleißig berichten.

Sämtliche Fotos stammen von mir.

Da ich ich die meisten Bands eh schon kannte, hab ich das Ganze mehr als "Erholungsurlaub" angesehen und habe viel Gelaxed, Getrunken und Gefuttert und naja nebenbei natürlich auch etwas Musik gehört.

Der erste Schritt war aber zum Flughafen. Natürlich ging unser Flieger um Kurz vor 6 Uhr morgens, was heißt die Nacht am Flughafen rumtreiben. Aber die Stimmung war gut, und ich hab die Zeit genutzt um Serien zu schauen (was sonst )



und ganz wichtig, Toblerone kaufen.



Im Flieger hab ich dann selbst natürlich gepennt. Vom Flughafen war das Hotel noch mal ne knappe Stunde Busfahrt entfernt. Für die Leute im Hotel stand ein harter Arbeitstag bevor. 1600 Leute checkten aus und 1100 Leute rein. Lustigerweise als wir ankamen, machten andere Gäste gerade Arobic.



und für mich erst mal Bändchen holen und Futtern



Am ersten Tag spielten keine Bands, somit hab ich die Anlage erkundet.




und Bierchen



Als wir dann endlich um 15:30 Uhr aufs Zimmer konnten war ich überrascht, sah richtig gut aus und ich war arg fertig.







Ja wenn ich etwas kann, dann ist das Couch

Am nächsten Tag, nach gutem Frühstück



hieß es warten auf die Bands, denn die legten meist um 14 Uhr los.



Die erste Band spielte auch recht ordentlich.

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen auf einer Bühne

Interesse war aber erst mal gering.

Hardbone dagegen ging richtig gut ab.



Danach sollte Skyline spielen, aber aufgrund technischer Probleme konnten sie nicht auftreten, macht aber nichts denn die Band sollte noch 4!!! weitere Konzerte in dieser Woche auf der Full Metal Holiday spielen. Aber nett der Semmelrogge sagte Hi.



Die anderen Bands des Abends hab ich dann nicht mehr gesehen, waren nur noch zwei weitere da zum 23 Uhr Zapfenstreich auf Malle ist, was wir später merkten weil einmal ging ein Konzert bis 23:15 Uhr aufgrund von Verspätung. Prompt standen die Bullen in der Anlage

Am nächsten Tag nach, gutem Frühstück und Mittagessen





Kam dann wirklich Skyline.


Coverband halt, anfangs ganz nett, aber nach 4 mal hat sich am Ende der Woche halt keiner mehr für interessiert.

und noch mal Hardbone



Richtig geil kam dann Crisix, die haben für mega Stimmung gesorgt





dann erst mal Abendessen und auch mal Gemüse testen



zum Abschluss dann noch die nervige Labertasche von Jesper Blinzer



Am Nächsten Tag wieder ganz wichtig Frühstück



Gegen Mittag ging es wieder los mit Skyline



Hellvorn war da merklich besser, wobei bei der Musik durfte man nicht Depressiv sein.



Dann fing es kurz an zu Regnen




Im Anschluss spielten die Emil Bulls bei unterirdischem Sound.



Also war es Zeit für mich wieder ins Bettchen zu gehen und zu entspannen, ja ab einem Gewissen Alter kann man halt nicht mehr so

Am nächsten Tag startete es wieder mit Oh Wunder: Skyline



Im Anschluss die Burning Witches kamen dann deutlich besser rüber.



mehr hab ich an dem Tag nicht gesehen, weil ein Sturm zog auf.



Stattdessen hab ich Serien geguckt

Voller Energie ging es dann am Nächsten Tag zum Frühstück



Bevor mal wieder Skyline loslegte. Inzwischen interessiert sich keiner mehr für die.



Danach ging es weiter mit der nächsten Cover Band. John Diva, wofür sogar auch extra Groupies angereist sind, kein Witz



Im Anschluss folgte Gloryhammer, sowas von gar nicht meine Musik



Doro war da schon besser, aber die wird ja auf jedem Festival durchgereicht.



Nun kam der letzte Tag, und tatsächlich diesmal machte nicht Skyline den Auftakt, stattdessen gab es noch mal John Diva, wobei die Stimmung war gut.


und die Hotelleute feierten mit.



Tri State Corner im Anschluss war so gar nicht meins, sehr sehr seicht.



Bonfire im Anschluss besser wenn auch mit einigem Gekreische.



Zum Abschluss gab es noch Pretty Maids



Dann hieß es nämlich ab ins Bettchen, denn am nächsten Tag um 6 Uhr ging schon der Bus zum Flughafen, der Flieger startete mal eben mit 1h Verspätung

Insgesamt war es kein Perfektes Festival, die Zimmer waren super, dass Essen bis auf den Fisch gut, der Fisch war nämlich voller Gräten. Bands okay aber mit deutlich Luft nach oben. Aber als Erholungsurlaub hat das Ganze sehr gut gefunzt nach unsere Abreise hat das Hotel übrigens zwecks Winterpause geschlossen, und nein wir waren nicht Schuld.

Tja das war mein Festival Bericht zur Full Metal Holiday, ich hoffe es hat euch gefallen. Der nächste Festival Bericht folgt schon bald, denn nächste Woche heißt es dann Metal Hammer Paradise, das letzte Konzert für mich in diesem Jahr.

Also man liest sich :-)
Ich habe wieder fleißig Prime geschaut und meine Watchlist wird einfach nicht weniger. Und es hat sich gut gelohnt, waren wieder ein paar Top Sachen dabei.

Aber liest selbst.

Falls es nicht anders bei steht, stammen die Bilder von Bluray.com

Banana Fish - Folgen 1-12


Quelle: http://animeheaven.eu/i.php?a=Banana%20Fish

Ash war einst zur Prostitution gezwungen, nun erwachsen ist er Anführer einer Straßen Gang, als eine neue Droge den Markt überschwemmt, nimmt er den Kampf auf und muss sich dabei seiner Vergangenheit stellen.
Ich habe die Vorlage nie gelesen aber diese Serie ist eher naja. Es gibt jede menge Homoanspielungen wodurch das Ganze schon anstrengend wird. Auch die Story dümpelt desöfteren vor sich hin. Viel rausgeholen tut dann die Action, wenn welche kommt hat es wirklich in sich. Dann geht es ab wie sau, brutale Fights, jede Menge Geballer und hoher Bodycount. Leider nehmen solche Powerfolgen vielleicht nur 1/4 der bisheringen Laufzeit ein. Ich hoffe Folge 13-24 werden besser, aber bis die erscheinen dauert es noch ne Weile.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, Heimkinorelease gibt es bisher noch nicht.

Fazit: Etwas merkwürdige Serie aber mit klasse Action.

Fear the Walking Dead Season 4.2



Pakete mit Hilfmittel machen die Leute aufmerksam, die Frage ist will derjenige wirklich nur helfen oder ist es eine Falle.
In der zweiten Hälfte von Season 4 sind die nervigen Rückblenden weg und es wird gradlinig erzählt, was dem ganzen Merklich gut tut. Was aber sehr auffällt das nun die Staffelübergabe entgültig vollzogen wird. Fast alle Charaktere der ersten Stunde sind weg und die neuen sind eingeführt. Diese machen ihre Sache ganz ordentlich. Die Story selbst ist eher naja, große Charakterentwicklung gibt es kaum, im Grunde wird nur gezeigt wie die neue Gruppierung entgültig zusammen kommt. Es gibt dank Morgan auch eingie Verweise zur Hauptserie, die aber kaum der Rede wert sind. Action gibt es wie gewohnt eher wenig, aber immerhin nicht so extrem langweilig wie Season 1, sondern eher solide. Es gibt auch nicht so ein Qualitätseinbruch wie bei Season 3, sondern hält kontinuirlich solides Level und die Atmosphäre ist ganz gelungen, auch wenn es keine Große Spannung gibt, man kennt das ja alles irgendwie schon aus der Hauptserie. Insgesamt aber ganz solide, zum einmal anschauen reicht es. Die Hauptserie ist aber besser.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, Season 1-3 sind auf BD erschienen, Season 4 ist bisher noch nicht angekündigt.

Fazit: Ganz solide zweite Hälfte aber immer noch nicht auf Level der Hauptserie.

Jack Ryan - Season 1



Der junge Analyst Jack Ryan glaubt dass ein gewisser Sulleman zum neuen Bin Laden aufsteigen wird, erst nimmt ihn keiner Ernst doch als sich seine Vermutung bewahrheitet, soll Jack die Menschheit vor der Zerstörung bewahren
Zeitlich spielt die Reihe vor den Büchern auch wenn es nicht eine Origin Story ist wie Shadow Recruit. Aber mit den FIlmen hat die Serie natürlich nichts zu tun. Optisch ist die Staffel absolut hochwertig und auf Kinoniveau. Hier merkt man jeden Cent der 8 Mio Budget pro Folge. Hammer mäßig ausgestattet, echte Action udn kein CGI und an Original Schauplätzen gedreht. Hier merkt man einfach diese Serie soll das neue Prestige Objekt von Amazon werden, nicht umsonst worde diese auch fleißig beworben. Der Cast ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber Krasinski spielt den Jack Ryan recht sympathisch, intelligent aber da er noch bei den Anfängen ist auch etwas naiv. Sehr gut ist dass der Bösewicht kein 08/15 Bösewicht ist, sondern man auch ihm jede Menge Screentime gibt, so dass er sich entfalten kann und er auch eine sehr gute Tiefe kriegt und nicht nur Böeswicht, sondern sein Werdegang auch nachvorllziehbar ist. Hier merkt man auch dass man sich gut an den Aufbau der Tom Clancy Romane orientiert was das erklären von beiden Seiten angeht. Auch sehr gut, dass er viele aktuelle Themen aufgreift und somit alles sehr modern wirkt.
Die Story selbst ist sehr ruhig, ab und an zu ruhig, so dass es ab und an ein paar Längen gibt. Wenn es aber mal zu Action kommt, dann richitg. Handgemacht stunts, tolle und sehr realtisch in Szene gesetzten Ballersequenzen mit gutem Bodycount. Gegen Ende wird die Spannung und Dramatik der stark hochgefahren, wobei wie üblich bei Tom Clancy muss dann auch direkt die ganze Welt gerettet werden. Also vieles erinnert an Homeland oder 24, nur mit viel weniger Action als 24 und deutlich sympatischerem Hauptcharakter als in Homeland.

Fazit: Sehr ruhiger und hochwertig in Szene gesetze Serie.

Lost in Oz – Season 1


Quelle: http://www.infoanimation.com.br/2018/05/nova-temporada-de-perdidos-em-oz.html

Als Dorothy im Tagebuch ihrer Mutter liest, erfährt sie von einer mysteriösen Welt namens Oz und wird prompt hingeschleudert. Ein großes Abenteuer beginnt um einen Weg nach Hause zu finden.
Diese Reboot/Fortsetzung der Zauberer von Oz Geschichte wurde zurecht mit zig Preisen überschüttet. Die Atmosphäre ist eine wirklich klasse Mischung aus Sci Fi und Fantasy. Man hat die vielen Charaktere und die Welt von Oz wirklich wunderbar in die Moderne übertragen. Die Charaktere sind sehr gut und man hat diese sehr schnell gern, dazu sind diese auch sehr komplett. Die Animationen sind sehr hochwertig, sei es die Charaktere oder die Welt an sich. Die Story ist durchgängig erzählt, wendungsreich und nie langweilig mit schöner Action und ein bisschen Dramatik und schönem lockeren Humor. Definitiv was für Jung und Alt. Einen Cliffhanger gibt es zum Schluss nicht. Noch ist keine zweite Staffel bestätigt, aber ich bin gespannt.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease wird es wie üblich bei Prime wohl nicht geben.

Fazit: Tolle Animationsserie für Jung und alt.

Startup – Season 1-2



Programmierin Izzy will mit ihrem Programm auf dem Markt und erhält dabei Hilfe von dem Jungen Nick, doch als dieser Verbrechergelder besorgt gerät die Situation außer Kontrolle.
Alter Schwede was für eine Serie. Durchgängig erzählt, extrem spannend und sehr dramatisch gemacht. Ich habe von Anfang bis Ende total mitgefiebert und mitgelitten. Das Level ist durchgängig sehr hoch und vom Cast hammer gespielt allen Voran Edi Gathegi als Drogendealer Ronald, der eine klasse Ausstrahlung zeigt und seine Rolle wirklich sehr intensiv spielt, aber auch Martin Freeman geht ungewohnt brachial zur Sache und es gibt einige sehr schockierende Momente in der Staffel. Intrigen, Wendungen und Gewalt sind hier an der Tagesordnung und auch fleißig Sex. Der Cliffhanger bei Season 1 ist ultra böse.
Season 2 steht dem ganzen in Nichts nach. Leider hat Martin Freeman hier weniger Screentime und mehr oder weniger nur noch eine kleine Nebenrolle, dafür stößt Ron Perlman dazu der mit mega Coolness und klasse Ausstrahlung brilliert. Die Story bleibt weiterhin absolut intensiv und spannend und auch sehr realistisch wie rücksichtslos Unternehmen agieren. Ganz ganz großes Serienkino, ich freue mich auf Season 3.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Ein Heimkinorelease ist nicht geplant.

Fazit: Sehr spannende und Starbesetzte Thrillerserie.

The Bold Type – Season 2



3 beste Freundinnen auf dem Weg nach Oben als Journalisten für eine Modelzeitung. Dummerweise ist der Weg alles andere als Einfach, erst Recht wenn die Liebe dazwischen kommen.
Staffel 1 wurde von vielen als neues Sex and the City gefeiert und ich muss sagen auch ich fand Season 1 von Bold Type sehr unterhaltsam und auch Season 2 hält das Level. Okay diese durchgängig erzählte Story ist wirklich sehr sehr soaplastig aber vieles wird durch den sehr sympathischen Cast wett gemacht. Die Drei Mädels harmonieren wirklich hervorragend zusammen und man spürt sehr gut die Freundschaft und den Zusammenhalt der drei. Das New Yorker Setting kommt sehr gut rüber. Aber so manche Liebes Storywendungen sind im Verlauf schon arg over the top. Aber für zwischendurch ist diese Serie wirklich ganz nett anzuschauen.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und erscheint Weltweit nur auf DVD.

Fazit: Sehr unterhaltsame wenn auch sehr Soaplastige Gute Laune Serie.


Unreal – 4. Und finale Staffel



Die neue Staffel von Everlasting ist eine All Star Staffel, aber Rachel gerät völlig außer Kontrolle mit ihren Manipulationen. Quinn hat alle Mühe sie zu stoppen.
In der letzten Staffel tauchen nun wieder einige Charaktere aus den vorherigen Staffeln wieder auf und ich muss sagen diesmal wurde es noch heftiger was da alles abging. Teilweise richtig schockierend. Rachel mutiert ihr regelrecht zu einem richtig psychopathischen Bösewicht, die ohne Rücksicht auf Verluste agiert. Alles nur für die Quoten. Schauspielerisch natürlich ganz großes Kino. Auch der neue Cast fügt sich sehr gut ein. Ich war sehr baff was da alles passiert. Aber zum Schluss merkte man dass diese Staffel nicht als finale Staffel geplant war, da hätte nämlich ruhig noch mehr kommen können. Es endet zwar ohne Cliffhanger aber halt auch trotz unzähliger Wendungen und Dramatik im Finale auch irgendwie ohne großen Knall und irgendwie recht uncharmant. An sich ganz nett aber wie gesagt da hätte ruhig noch mehr kommen können. Schade dass die Serie abgesetzt wurde. In der Summe war diese nämlich richtig gut.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Einen Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Tolle Staffel aber irgendwie unwürdiges Ende.


You are wanted - Season 2



Lucas hat immer noch den Super Laptop, nun von der Regierung gejagd wird es mehr und mehr zum Kampf ums überleben und er droht alles zu verlieren.
Season 1 gehört zu den erfolgreichsten nicht englisch Sprachigen Serien auf Amazon, Season 1 fand ich stellenweise bräsig aber ganz unterhaltsam. Season 2 ist wie Season 1 optisch sehr hochwertig gemacht, man merkt auch hier das sehr hohe Budget. Die Story selbst ist sehr hanebüchen und over the Top. Selten so ne übertriebende Dramatik gesehen wie in dieser Serie. Der Einstieg ist die Staffel ist sehr hart, da man total in die Story reingeworfen wird. Was aber wie Season 1 die Staffel mit wucht nach unten Zieht ist der Cast. Absolut mies geschauspielert mit Ausstrahlung einer Ente. Totaller Amateuerniveau. Mit richtigen US Darstellern wäre die Staffel trotz der etwas bräsigen Story vermutlich viel viel besser rüber gekommen.
Die Action selbst ist solide und die Spannung ist okay, auch wenn man natürlich besseres gewöhnt ist. Der Cliffhanger zum Schluss ist auch okay, aber es reicht nicht mehr für mich dass ich mir auch eine Season 3 antun werde und werde die Serie nun abbrechen.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, dank Subventionen wird es wohl auch hier wieder eine BD geben.

Fazit: Hochwertig in Szene gesetzte aber unterirdisch geschauspielerte Serie.

Das war er wieder mein Ausblick in die digitale Serienwelt, der nächste kommt bestimmt wieder sehr zügig, weil ich gucke immer noch unglaublich viel und habe wieder ein paar Klasse Sachen entdeckt

Also man liest sich ;-)
Nun sind die digitalen Filme dran. Diesmal hab ich etwas weniger geguckt als sonst, bin halt voll im Serienwahn, aber ich habe einige gute Titel und vor allem Klassiker geschaut.

Hiervon möchte ich nun berichten.

Die Punktbewertung geht klassisch von 1-5. Wobei 1 = Ultra schlecht und 5 = Mega Geil ist.

Die Bilder stammen von Bluray.com

Jagd auf Roter Oktober 4 (Punkte)



Kapitam Ramius beschließt mit seinem Super U-Boot dem Roten Oktober nach Amerika überzulaufen, doch die Amis sehen das Schiff als Bedrohnung an und wollen es aufhalten. Einzig Jack Ryan hat den Durchblick.
Durch die Jack Ryan Serie hatte ich wieder Bock den Film zu gucken. Es war der Erste Jack Ryan Film zum ersten Jack Ryan Roman. Film und Buch waren riesen Hits, wobei ich persönlich die Vorlage sehr langweilig fand. Aber den Film finde ich richtig gut. Sean Connery spielt den russischen Kapital mit Mega Ausstrahlung und ungeheurer Coolness. Alec Baldwin als Jack Ryan stellenweise etwas glatt macht aber ansonsten wie gewohnt souveräne Arbeit. Das Storytelling ist sehr ruhig ohne große Action aber dafür ist das Katz und Maus Spiel sehr spannend gehalten und ich habe sehr gut mit Ramius mitgefiebert und war auch erstaunt als ich nun bemerkt habe wie mega Starbesetzt der Film eigentlich war. Der Film ist aus heutiger Sicht zwar nicht der Typische Actionblockbuster aber bietet einen sehr guten Thriller zum Ende des Kalten Krieges.

Fazit: Toller Thriller mit einem Hammer Sean Connery.

The Last Movie Star (5 Punkte)



Vic Edwards war einst ein gefeierter Superstar, doch mit 80 ist vom Ruhm nichts mehr übrig und er lebt ein heruntergekommenes Leben. Als er sich überreden lässt den Preis für sein Lebenswerk auf einem Festival anzunehmen wird die Reise anders als Erwartet.
Es ist zwar nicht der letzte Film von Burt Reynolds aber eines seiner Letzten und in diesem Kleinem Indyfilm ruft er noch mal die Leistung seines Lebens ab. Natürlich ist die Rolle wie für ihn gemacht. Sichtlich gealtert, aber trotzdem noch mit dem typischem Burt Reynolds Charme spieler er den alten abgehalfterten in Vergessenheit geratenden Film Megastar klasse. Dazu gibt es immer wieder Rückblenden zu alten Aufnahmen mit ihm, inklusiven alten Filmszenen, dadurch kriegt der Film natürlich einen besonderen Charme.
Ariel Winter als großmäulige Assistentin an seiner Seite optisch total ungewohnt und sehr Freizügig macht ihre Rolle super. Die Beiden hauen sich einen Spruch nach dem anderen um die Ohren und haben beide sichtlich viel Spaß an ihren Rollen und beide haben auch eine sehr schöne Charakterentwicklung im Laufe des Films. Der Film ist aber keine reine Komödie sondern eine sehr charmante Dramedy, sehr ruhig erzählt aber kein Bisschen langweilig, wobei der Dramaanteil wirklich sehr hoch ist und die Story sehr Gefühlvoll erzählt wird. Es ist wirklich eine tolle Hommage an einen der ganz ganz großen Hollywoods. Burt Reynolds hat den Oscar dafür verdient.

Fazit: Tolles Drama mit einem Mega Altmesiter.

No way out (3 Punkte)



Tag für Tag trainieren der Feuerwehrmann Eric Marsh und sein Team für den ernstfall in den Wäldern von Prescott. Doch als dieser Ernstfall 2013 eintritt überleben den Einsatz von 20 Mann nur einer.
Dieser auf wahrer Begebenheit basierende Film hatte zwar sehr gute Kritiken gekriegt, ist aber in den Kinos gnadenlos gefloppt. Der Streifen lässt sich sehr viel Zeit für die Charaktere, also wer auf viel Feuer Action hofft ist hier falsch. Hauptaugenmerk liegt auf deren Privatleben, deren Probleme und deren Vorbereitung. Dadurch kriegen die Charaktere an sich eine sehr gute Tiefe aber es kommt auch zu einigen Längen. Der Cast an sich macht ihre Sache sehr gut, vor allem Josh Brolin und Jennifer Conelley harmonieren klasse zusammen und spielen richtig super. Auch Miles Teller zeigt eine super Leistung. Das große Feuer selbst ist in der letzten halben Stunde und das ist sehr dramatisch, intensiv und auch heftig, sehr rührend und geht unter die Haut. Auch die Auswirkungen für die Familie wird sehr gut gezeigt. Auch wenn der Film an sich sehr gut gemacht ist, ne halbe Stunde weniger Laufzeit hätte dem Film gut getan.

Fazit: Solider Film der etwas mehr Feuer Action gebraucht hätte.

Die Supernasen (5 Punkte)


Quelle: Filmstarts

Mike und Tommy haben keine Kohle also beschließen sie eine Detektei aufzumachen, bei ihrem ersten Fall sorgen sie für jede Menge Chaos.
Der zweite gemeinsame Film von Mike Krüger und Thomas Gottschalk, man merkt zwar dass beide keine Schauspieler sind und einfach nur ein bisschen rumblödeln, aber wie sie rumblödeln kommt zu geil. Die Sprüche mit herrlichem Wortwitz und ich muss sagen ich habe immer noch genauso fleißig gelacht wie früher. An sich ist die Story komplett bräßig, an den Haaren herbei gezogen aber ein toller Spaß. Was hier an Sprüchen rausgehauen wurde zu geil. Die Gagdichte ist enorm hoch und funktionieren noch heute richtig klasse. Toller lockerer Gute Laune Film.

Fazit: Absolute durchgeknallte Kultkomödie.

Zwei Nasen Tanken Super (3,5 Punkte)


Quelle Filmstarts

Durch Zufall gewinnen Mike und Tommy einen Road Trip mit Trikes zu Werbezwecken, dummerweise wurden gestohlene Diamanten an die Trikes angebracht. Ein wildes Abenteuer beginnt.
Der dritte gemeinsame Film von Thomas Gottschalk und Mike Krüger ist der direkte Nachfolger zu Die Supernasen, leider erreicht der Film nicht mehr ganz die Hohequalität wie die beiden Filem davor. Die Story ist sehr übertrieben auf Cool gemacht. Die Jokes sind zwar immer noch sehr lustig aber die Gagdichte ist halt nicht mehr ganz so hoch. Aber die Chemie der beiden rockt natürlich noch ohne Ende. Ingesamt eine gute Komödie aber leider ist man doch besseres von den beiden gewohnt.

Fazit: Witziger Film der leider nicht mehr an die klasse der Vorgänger ran kommt.

Hotel Artemis (3 Punkte)



Das Hotel Artemis ist ein Krankenhaus wo Verbrecher behandelt werden, mit strickten Regeln, doch als ein Verbrecherboss eingeliefert ewrden soll, gerät die Situation außer Kontrolle.
Dieser Starbesetzte Film im Fahrwasser von John Wick ist etwas anders als ich dachte, vor allem mit deutlich weniger Action als Gedacht. Der Cast macht seine Sache aber super. Jodie Foster spielt ihre Rolle sehr souverän, Soufia Boutella als Killerin extrem heiß und Jeff Goldblum sehr durchgeknallt. Aber auch Dave Bautista kommt überraschend cool rüber und Zachary Quinto gibt gewohnt nen coolen Bösewicht. Die Story selbst ist sehr einfach gestrickt, wobei Actionmäßig wirklich nicht viel passiert, erst in den letzten 20 Minuten geht es richtig ab. Hier ist Sofia Boutella klar in ihrem Element. Der Fight zwischen ihr und den ganzen Vebrechern im Gang ist super und sehr brutal choreografiert.
Das Ende ist dann eher naja.

Fazit: Insgesamt ein solider FIlm, anders als erwartet. Zum einmal anschauen reichts, zu mehr aber auch nicht.

Insgesamt wurden im September wurden 6 Filme digital geguckt.


Mein Persönliches Highlight des Monats: Die Supernasen

Der Flop des Monats: No Way Out

Tja das war der September, mal schauen ob ich was interessantes im Oktober finde. In Sachen Filme ist meine Watchlist erst mal leer.

Also man liest sich ;-)
Der September der Start der ersten großen Blockbuster Releases. Anfang des Monats kamen nur wenige Sachen raus aber zum Ende hin kam dann ein Realease nach dem anderen was meinen SuF nach oben schießen lies.

Aber liest selbst.

Avengers - Infinity War 4/5/5/3



Thanos eröffnet die Jagd nach den Infinity Steinen, verzweifelt nehmenen die Avengers den Kampf gegen einen schier unbesiegbaren Gegner auf.
Der Film setzt da an wo Thor 3 aufgehört hat und der Einstieg ist sehr hart, man wird direkt in die Handlung reingeworfen. Thanos kommt hier sehr brachial rüber und agiert wunderbar rücksichtslos, so muss das sein als Bösewicht. Dabei gibt es auch direkt die ersten sehr guten Kills, auch wenn immer noch fleißig Blut fehlt und brechende Knochen fehlen. Allgemein bliebt die Action recht blutarm, was wieder mal schade ist.
Das extrem viele Charaktere weggekillt werden fand ich gut, sorgte auch für eine sehr gute Dramatik, wobei man sich denken kann dass die meisten wieder von den Toten zurück kehren werden, dadurch verpufft der Großteil der Dramatik schon wieder etwas. Daredevil lässt halt grüßen.
Die Story selbst ist sehr vorhersehbar gehalten und ist sehr einfach gestrickt. Im Grunde dient es nur dafür so viel Action wie möglich rein zu bringen. Die Optisch bis auf den Blutmangel an sich ganz hochwertig gemacht ist. Okay die CGI ist stellenweise wieder sehr stark sichtbar, genauso wie Green Screens sind ebenfalls teilweise sichtbar.
Im Mittelteil wo es etwas ruhiger wird, zieht sich der Film schon für mich etwas.
Den Russos ist es gelungen die vielen vielen Charaktere ordentlich rüber zu bringen. Keine hat eine Hauptrolle, im Grunde viele viel viel Nebenrollen. Charakterentwicklung gibt es natürlich keine. Gut ist auch dass es zum Großteil sehr ernst bleibt, wobei wenn Sprüche kommen dann sind die eher albern und bräsig. Überraschenderweise hat Thor die besten Momente, vor allem sein Auftauchen bei der Schlacht von Wakanda rockt ohne Ende, er und Rocket sorgen auch für die meisten Sprüche, mal recht witzig, mal recht albern.
Der Cliffhanger zum Schluss macht Laune, aber auch hier spürt man eine Gewisse Vorhersehbarkeit
Insgesamt ein ganz ordentlicher Film, deutlich besser als das meiste vom MCU und nach Black Panther direkt der nächste MCU Film den ich sehr unterhaltsam fand. Auch wenn der Film jetzt für mich kein Überfilm ist.

Fazit: Deutlich besser als das meiste des MCU Mülls, wenn auch nicht perfekt.

Ready Player One 4/5/5/5



Die Menschen verbringen die meiste Zeit ihres Lebens in der Virtuellen Welt Oasis. Viele versuchen die drei Schlüssel zu finden, wer diese findet, ist der neue Besitzer von Oasis, doch als der junge Wade es schafft den ersten Schlüssel zu erobern wird er zur Zielscheibe des Konzerns IOI.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen aber ich muss sagen, dass ist der erste Filme seit Langem von Steven Spielberg den ich wirklich sehr unterhaltsam fand. Ca. 80% des Films sind CGI, jedoch stets als CGI erkennbar und gibt dem ganzen einen Gewissen Comiclook. Also nicht auf Ultra Realistisch gemacht. Die vielen 80ger Jahre Inisider sind klasse, genauso wie der Score. Die Adventure Atmosphäre kommt sehr gut rüber. Jedoch muss ich auch sagen die Action von der es reichlich gibt ist doch stellenweise sehr unübersichtlich, da wirklich überall was passiert und man mit so vielen Sachen zubombardiert wird dass man gar nicht alles aufnehmen kann. Dazu wird auch fleißig mit der Kamera geschüttelt. Hier wäre weniger mehr gewesen.
Der Cast spielt ganz ordentlich und kommt sehr sympathisch rüber. Die Story an sich sehr einfache klassische gut gegen Böse Story macht Laune und trotz seiner enormen 140 Minuten Laufzeit gibt es keinerlei Langweile, vor allem weil man so viele Insider zu den 80gern sieht dadurch gibt es unglaublich viel zu entdecken. Sehr spaßiger No Brainer. Die Realszenen sind naja okay, sehr Kinderfilmlastig und ganz nett. Wobei man von der Welt dann auch nur Ansätze sieht, hier hätte ich mir nen Tick mehr gewünscht. Aber trotzdem macht der Film Laune.

Fazit: Recht unterhaltsamer Film mit viel 80ger Atmosphäre.

Freedom Fighters: The Ray 4/5/4/1 (basierend auf dem US Import)



Ray ahnt nichts böses als vor ihm sein Doppelgänger aus einer Parrallelwelt kommt und seine Kärfte auf ihn überträgt. Von da an fängt Ray an das Verbrechen zu bekämpfen.
Wie auch beim dem Charakter Vixen hat man The Ray aus dem Arrowverse eine Zeichentrickserie gegönnt. Hier hat man die Folgen miteinander verbunden so dass es ein Film ergibt. Der Einstieg ist etwas heftig, da man direkt in die Story hineingeschmissen wird, aber sobald man drin ist macht es Laune. Typisch Arrowverse ist es aber auch etwas soaplastig. Aber im verlauf steigert sich die Dramatik ganz gut und die Action geht gegen Ende sehr gut ab. Die Charaktere bleiben aber eher oberflächlich. Aber es gibt schöne Insider zu den Arrowverse Serien.
Bisher ist keine Deutsche BD geplant.

Fazit: Es ist zwar nicht das Beste Werk von den DC Animations aber es ist sehr unterhaltsam.

Gnomes & Trolls 3/5/4/1



Chloe ist gezwungen mit ihrer Mom umzuziehen, doch im Haus geht es nicht mit rechten Dingen zu und erlebt das Abenteuer ihres Lebens.
Der Film ist ein ganz solider Kindergerechter Abenteuerfilm. Die Figuren sind recht klischeehaft gehalten aber sehr sympathisch, vor allem die Gnomes kommen sehr lustig rüber. Die Botschaften werden natürlich mit nem Dampfhammer gezeigt dadurch war es stellenweise zum Augen verdrehen. Aber ich muss sagen ich hatte meinen Spaß beim zuschauen wie es beim Kapmf gegen die Trolle abging und da ein Großteil im Haus spielt, ist die Atmosphäre auch ganz gut. Die Animationen sind ganz ordentlich, wobei die Gnomes sehr eckig rüber kommen. Insgesamt war der Film wirklich recht unterhaltsamer Film, der aber mit der Konkurrenz nicht mithalten kann.

Detektiv Conan - Das Komplott über dem Ozean 4/5/4/1



Conan und seine Freunde machen auf einer Kreuzfahrt Urlaub. Als ein Mord geschieht, fängt Conan an zu ermitteln, doch die Zeit rennt als das Boot droht zu sinken.
Der 9. Detektiv Conan Film braucht etwas um in Fahrt zu kommen, aber sobald der Mord losgeht, geht es auch inhaltlich sehr gut ab und die Spannung und Dramatik wird hochgefahren. Natürlich wird desöfteren mal wieder die Logik total ignoriert aber ich muss sagen ich hatte wieder einmal viel Spaß mit dem Film und dazu wurde auch einiges an Action gezeigt, vor allem der Fight gegen Ende macht richtig Laune. Natürlich gibt es auch wieder ein paar Momente wo ich grinset die Augen verdreht habe, einfach weil es mega over the Top war. Aber als Fun Detektiv Conan Film klasse. Vorkenntnisse zur Serie brauchte man hier keine.

Fazit: Lockerer Gute Laune Detektiv Conan Film.

Solo - A Star Wars Movie 2/5/5/5



Kleinkrimineller hat kein Bock mehr im Krieg zu kämpfen und schließt sich eine Gruppe von Verbrechern an um an das Schnelle Geld zu kommen, das ist alles andere als einfach.
Nach dem ultra miesen Last Jedi und den ganzen Problemen beim Dreh waren meine Erwartungen recht gering, tja und wie erwartet ist der Film alles andere als ein Meisterwerk. Der Film bietet ohne Frage jede Menge Fan Service, aber da man anscheinend so viel Fan Service wie möglich unterbringen wollte wirkt die Story recht sprunghaft erzählt. Man kracht in eine verrücktes Szenario nach dem Anderen. Action mäßig zwar sehr gut aber auf Dauer fängt es doch schon an zu langweilen. Wobei ich sagen muss der Kesselrun hatte es wirklich in sich und ist mit Abstand das große Action Highlight im Film. Ähnlich wie bei Last Jedi sind aber so manche Humor Sachen schon recht deplaziert und albern anstatt lustig und auch ein guter Bösewicht fehlt merklich.
Vom Cast her gibt es etwas Licht aber auch jede Menge Schatten. Positiv ist Danny Glover, der den jungen Lando Calrission wirklich absolut perfekt spielt, besser hätte man die Rolle kaum casten können. Woody Harrelson spielt seine Rolle sehr souverän und ist schon fast ein Showstealer. Als Flop erweist sich Emilia Clarke, so niedlich sie ist, hier ist sie einfach nur eine mega Fehlbesetzung und wirkt durchgängig wie ein Fehlkörper im Film. Eldenreich als Han Solo hatte natürlich mega Fußstapfen zu füllen und er ist auch sichtlich bemüht aber es sich an ihn zu gewöhnen ist alles andere als einfach, da er von der Körpersprache, Ausstrahlung und Art zu sprechen komplett anders ist als Harrison Ford. Wobei ich sagen muss er schafft es zumindest im Zusammenspiel mit Chewie für gute Han Solo Momente zu sorgen und auch wieder zuerst schießt.

Fazit: Insgesamt leider mal wieder ein recht schwacher Vertreter von Star Wars.

Deadpool 2 5/5/5/5



Deadpool hat das verloren wsa er am meisten liebte. Seine Versuche sich umzubringen sorgen für jede Menge Chaos, als dann plötzlich Cable aus der Zukunft auftaucht um einen Jungen zu töten, versucht ausgerechnet Deadpool den Jungen zu retten.
Teil 1 habe ich zig mal gesehen, deswegen waren meine Erwartungen riesig und ich muss sagen ich war nicht enttäuscht. Die Story ist recht einfach gestrickt und dient in erste Linie für nahezu Non Stop Action und die hat es in sich. Aleine schon das Eröffnungsgemetzel, irre brutal einfach nur klasse, ich saß jubelnd im Kino und dann die Celine Dion Sequenz, als Hammer Hommage an Bondfilme, allgemein gab es herrlich lustige Hommage Szenen wie z.B. Terminator 2. Ryan Reynolds lässt hier sowas von die Sau raus das ist unglaublich. Ein Spruch jagd den nächsten ohne Verschnaufpause, es wirkte fast schon zu viel an Sprüchen aber ich muss sagen ich habe oft Tränen gelacht. Josh Brolin als Cable ist mir an sich immer noch zu schmächtig, macht seine Sache aber ganz gut. Zazie Beetz als Domino ist die Entdeckung schlechthin. Sie zeigt klasse Action und auch ihre Sprüche sind sehr gut, sie ist atemberaubend schön anzuschauen und dabei einfach nur sympathisch. Die Action selbst ist irre brutal, wobei man öfters auch mal die CGI erkennt bei den Fights und Zerstörungsorgie. Aber trotz Daueraction ist es nie Langweilig, denn dadurch dass es Humor ohne Ende gibt ist das Ganze einfach nur extrem unterhaltsam. Die Fights selbst sind klasse aufgenommen, gut Choreographiert und ohne rumgewackel mit der Kamera. Die Mid Credit Szenen sind ebenfalls super. Die Story aber von Anfang bis Ende vorhersehbar und passt wirklich auf nen Bierdecken. Trotzdem ist der FIlm einfach wie Teil 1 Fun pur.

Fazit: Tolle Fortsetzung, so haben Comicverfilmungen immer auszusehen.

Insidious - The Last Key 3,5/5/5/2



Seherin Elise wird um Hilfe gebeten ein Geist aus einem Haus zu vertreiben, es ist das Haus in dem sie einst aufgewachsen ist. Nun muss sie sich ihrer Vergangenheit stellen.
Der Film spielt nach dem dritten Teil, aber vor dem ersten Teil und bietet zum Schluss einen Sehr guten Übergang zum ersten Insidous Film. Inhaltlich erfährt man mehr über Elise und Lin Shaye spielt die Rolle sehr gut. Aber der Film selbst braucht etwas um in Fahrt zu kommen, aber in der zweiten Hälfte geht es sehr gut ab mit einigen richtig guten Schockmomenten, Gänsehautmomenten und recht coolen Wendungen, teilweseie wird es auch sehr sehr böse. Trotz des sehr geringen Budgets bleibt es optisch sehr hochwertig, vor allem die Gruseleffekte sind sehr gelungen. Inhaltlich erfindet der Streifen das Rad nicht neu und bleibt ein Old School Grusel Film.

Fazit: Ein sehr cooler Streifen, jedoch der bisher schwächste Teil der Reihe.

Insgesamt wurden 9 Filme gekauft und geguckt.

Mein Persönliches Highlight des Monats: Deadpool 2

Der Flop des Monats: Solo

Aktueller SuF Stand: 6 Filme

Tja das war der September, für Oktober hab ich auch ein paar FIlme auf der Liste aber da es für mich in den Urlaub geht, auch wenig Zeit zum schauen.

Also man liest sich ;-)
 

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge67.370
Kommentare13.707
Blogbeiträge551
Clubposts29.807
Bewertungen3.539
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

BluMarcy
claw
Cine-Man
Sully
Killkenny
movienator
hannibal09
EllHomer
Invisible Woman
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 133.913x besucht.