Blog von Jason-X

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Die neun Pforten
Hallo liebe Leser

Anlässlich meiner aktuellen 80er Specials, sowie dem anstehenden 90er Jahre Special habe ich mir mal Gedanken gemacht, was den im jeweiligen Jahr meine Lieblingsfilme waren.

Ich habe wirklich lange gebraucht um die unten stehende Liste zusammen zu stellen, vor allem, da mit jedem Jahr immer mehr Filme zur Auswahl standen.
Die meisten der Filme habe ich ab den 90ern sogar im Kino bewundern dürfen, was bei vielen Klassikern ein unvergessliches Erlebnis war.

Doch nach 1 Woche kann ich nun meine Top 10 der letzten 30 Jahre vorstellen, jedes Jahr erhält hierbei seine eigene Top 10:

1980
01. Star Wars 2 – Das Imperium schlägt zurück
02. Der Supercop
03. Freitag der 13te
04. Shining
05. Fog – Nebel des Grauens
06. Caddyshack - Wahnsinn ohne Handycap
07. Buddy haut den Lukas
08. Wie ein wilder Stier
09. Schütze Benjamin
10. Blues Brothers

1981
01. Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes
02. Freitag der 13. Teil II – Jason kehrt zurück
03. Banana Joe
04. Die Klapperschlange
05. American Werewolf in London
06. Mad Max II – Der Vollstrecker
07. Tanz der Teufel
08. Das Boot
09. Zwei Asse trumpfen auf
10. James Bond 007 – In tödlicher Mission

1982
01. Rambo
02. Rocky 3 – Das Auge des Tigers
03. Beverly Hills Cop
04. Das letzte Einhorn
05. Conan der Barbar
06. Nur 48 Stunden
07. Und wieder ist Freitag der 13
08. Das Ding aus einer anderen Welt
09. Blade Runner
10. Piratensender Powerplay

1983
01. Die Glücksritter
02. Sag niemals nie
03. Die Rückkehr der Jedi-Ritter
04. Dirty Harry kommt zurück – Sudden Impact
05. Die Supernasen
06. Ein Richter sieht rot
07. Zwei bärenstarke Typen
08. James Bond – Octopussy
09. Scarface
10. Keiner haut wie Don Camillo

1984
01. Police Academy – Dümmer als die Polizei erlaubt
02. Terminator
03. Indiana Jones und der Tempel des Todes
04. Karate Kid
05. Beverly Hills Cop – Ich lös den Fall auf jeden Fall
06. Ghostbusters – Die Geisterjäger
07. Gremlins – Kleine Monster
08. Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten
09. Conan – Der Zerstörer
10. Nightmare – Mörderische Träume

1985
01. Phantom Kommando
02. Zurück in die Zukunft
03. Rambo II – Der Auftrag
04. Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts
05. Police Academy 2 – Jetzt geht’s erst richtig los
06. Cocoon
07. Asterix – Sieg über Cäsar
08. Die Miami-Cops
09. Der einzige Zeuge
10. Freitag der 13. – Ein neuer Anfang

1986
01. Highlander – Es kann nur einen geben
02. Police Academy 3 – … und keiner kann sie bremsen
03. Crocodile Dundee – Ein Krokodil zum Küssen
04. Auf der Suche nach dem goldenen Kind
05. Feivel der Mauswanderer
06. Asterix bei den Briten
07. Der Name der Rose
08. Der City Hai
09. Karate Kid II – Entscheidung in Okinawa
10.
Nummer 5 lebt!

1987
01. Predator
02. Tanz der Teufel II – Jetzt wird noch mehr getanzt
03. Robocop
04. Beverly Hills Cop II
05. Lethal Weapon – Zwei stahlharte Profis

06. Running Man
07. Police Academy 4 – Und jetzt geht’s rund
08. Schlappe Bullen beißen nicht
09. Wall Street
10. Hellraiser – Das Tor zur Hölle

1988
01. Red Heat
02. Bloodsport
03. Der Prinz aus Zamunda
04. Twins – Zwillinge
05. Rambo III
06. Zwei hinreißend verdorbene Schurken
07. Rain Man
08. Stirb langsam
09. Dirty Harry - Das Todesspiel
10. Cocoon II – Die Rückkehr

1989
01. Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
02. Leathal Weapon II – Brennpunkt L.A.
03. Karate Tiger 3
04. Lock Up – Überleben ist alles
05. Karate Tiger 3 – Der Kickboxer
06. Zurück in die Zukunft II
07. Der Club der toten Dichter
08. Kuck mal, wer da spricht!
09. Tango und Cash
10. Ghostbusters II

1990

01. Total Recall - Die totale Erinnerung
02. Kevin allein zu Haus
03. Goodfellas
04. Zurück in die Zukunft III
05. Stirb langsam 2
06. Kindergarten Cop
07. Zeit des Erwachens
08. Edward mit den Scherenhänden
09. Und wieder 48 Stunden
10. Kuck mal, wer da spricht 2

1991
01. Terminator 2 - Tag der Abrechnung
02. Die Schöne und das Biest - Diamond Edition
03. Das Schweigen der Lämmer
04. Hook
05. Last Boy Scout
06. König der Fischer
07. L.A. Story
08. Auf die harte Tour
09. Manta, Manta
10. Kap der Angst

1992
01. Lethal Weapon 3 - Die Profis sind zurück
02. Aladdin
03. Bram Stoker's Dracula
04. Kevin allein in New York

05. Ein ehrenwerter Gentleman
06. Erbarmungslos
07. Housesitter – Lügen haben schöne Beine
08. Armee der Finsternis
09. Universal Soldier
10. Wayne’s World

1993
01. Jurassic Park
02. Demolition Man
03. Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen
04. Auf der Flucht

05. Die Wiege der Sonne
06. Schindlers Liste
07. Schlaflos in Seattle
08.
Blood in, Blood out – Verschworen auf Leben und Tod
09. Der Mann ohne Gesicht
10. Und täglich grüßt das Murmeltier


1994

01. Forrest Gump
02. Der König der Löwen
03. The Crow – Die Krähe
04. True Lies – Wahre Lügen
05. Beverly Hills Cop III
06. Stargate
07. Airheads
08. Dumm und Dümmer
09. Die Verurteilten

10. Léon – Der Profi

1995
01. Braveheart
02. Sieben
03. Bad Boys – Harte Jungs
04. Ace Ventura – Jetzt wird’s wild
05. Toy Story
06. Desperado
07. Stirb langsam: Jetzt erst recht
08. God's Army – Die letzte Schlacht
09. Im Sumpf des Verbrechens
10. Heat

1996

01. Independence Day
02. From Dusk Till Dawn
03. The Rock – Fels der Entscheidung
04. Eraser
05. Sleepers
06. Jerry Maguire – Spiel des Lebens

07. Kopfgeld – Einer wird bezahlen
08. Lügen haben lange Beine
09. Die Jury
10. Dragonheart

1997

01. Con Air

02. Das fünfte Element

03. Good Will Hunting

04. Vergessene Welt: Jurassic Park
05. Men in Black
06. Titanic
07. Fletcher’s Visionen
08. Face/Off – Im Körper des Feindes
09. Der Regenmacher
10. Bandits

1998
01. Der Soldat James Ryan
02. Lethal Weapon 4 – Zwei Profis räumen auf
03. Hinter dem Horizont
04. Wild Wild West
05. Rush Hour
06. Ronin
07. Die Mumie
08. Der Staatsfeind Nr.1
09. Die Truman Show
10. Les Misérables

1999

01. Der blutige Pfad Gottes
02. Sleepy Hollow - Köpfe werden rollen
03. Die 9 Pforten
04. Fight Club
05. Die Mumie
06. The Matrix
07. Payback – Zahltag

08. Reine Nervensache
09. Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung
10. Der 200 Jahre Mann

2000
01. Gladiator
02. Der Patriot
03. Forrester – Gefunden!
04. The 6th Day
05. Romeo Must Die
06. Men of Honor
07. Cast Away – Verschollen
08. Die purpurnen Flüsse
09. Miss Undercover
10. Unbreakable

2001
01. Der Herr der Ringe: Die Gefährten
02. Jurassic Park III
03. A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn
04. Die Mumie kehrt zurück
05. Ocean’s Eleven
06. Pearl Harbor
07. Kiss of the Dragon
08. Harry Potter und der Stein der Weisen
09. The Majestic
10. Dr. Dolittle 2

2002
01. Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
02. Ice Age
03. Men in Black II
04. The Transporter
05. Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger
06. Gangs of New York
07. Spider-Man
08. xXx – Triple X
09. Equilibrium
10. Reine Nervensache 2

2003
01. Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
02. Fluch der Karibik
03. Terminator 3 – Rebellion der Maschinen
04. Bad Boys II
05. Paycheck – Die Abrechnung
06. Bruce Allmächtig
07. American Pie – Jetzt wird geheiratet
08. Underworld
09. Kill Bill – Volume 1
10. Sie nennen ihn Radio
2004
01. The Day After Tomorrow
02. I, Robot
03. Ocean’s Twelve
04. Spider-Man 2
05. Das Vermächtnis der Tempelritter
06. Harry Potter und der Gefangene von Askaba
07. Ray
8. King Arthur
09. Riddick: Chroniken eines Kriegers
10. Voll auf die Nüsse

2005
01. Batman Begins
02. Jungfrau (40), männlich, sucht...
03. Transporter – The Mission
04. Lord of War – Händler des Todes
05. Harry Potter und der Feuerkelch
06. Das Comeback
07. Hitch – Der Date Doktor
08. Miss Undercover 2 – Fabelhaft und bewaffnet
09. Mr. & Mrs. Smith
10. Die Hochzeits-Crasher

2006
01. Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2
02. V wie Vendetta
03. Rocky Balboa
04. Departed – Unter Feinden
05. Ice Age 2: Jetzt taut’s
06. The Da Vinci Code – Sakrileg
07. Das Streben nach Glück
08. Nachts im Museum
09. Prestige – Die Meister der Magie
10. Crank

2007
01. Die Simpsons – Der Film
02. 300
03. Once
04. Ocean’s Thirteen
05. Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt
06. Stirb langsam 4.0
07. Shrek der Dritte
08. P.S. Ich liebe Dich
09. Operation: Kingdom
10. Der Klang des Herzens

2008
01. The Dark Knight
02. Iron Man
03. Gran Torino
04. 96 Hours
05. Der Ja-Sager
06. Sieben Leben
07. Tintenherz
08. John Rambo
09. Mamma Mia!
10. Death Race

2009
01. Avatar
02. #9
03. Sherlock Holmes
04. Watchmen – Die Wächter
05. Hachiko – Eine wunderbare Freundschaft
06. Illuminati
07. Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los
08. Inglourious Basterds
09. Wüstenblume
10. X-Men Origins: Wolverine

2010
01. Inception
02. Toy Story 3
03. RED - Älter, härter, besser
04. Kindsköpfe
05. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1
06. Shutter Island
07. Das A-Team - Der Film
08. Prince of Persia - Der Sand der Zeit
09. The Book of Eli
10. Iron Man 2

Sodele, ich hoffe, euch hat meine Top 10 der letzten 30 Jahre gefallen. Über ein Kommentar von euch würde ich mich sehr freuen

In dem Sinne...
...man liest sich

Euer Sascha

The Losers - Blu-ray Review

10. Februar 2011
The Losers
Studio: Warner Home Video
Produktion: U.S.A. 2010
Altersfreigabe: FSK ab 16 Jahren
Spielzeit: 97 Minuten
Genre: Abenteuer, Action

Regisseur: Sylvain White
Darsteller: Jeffrey Dean Morgan, Zoe Saldana, Chris Evans, Idris Elba, Columbus Short, Oscar Jaenada, Jason Patric

Comic Verfilmungen erfreuen sich in letzter Zeit weiterhin ihrer Beliebtheit, auch dann wenn die Vorlagen hierfür nicht wirklich allgemein bekannt sind. „The Losers“ von DC Comics ist hierbei allerdings ein Beispiel, bei dem zwar vorher keiner den Ursprung kannte, die dazugehörige Geschichte allerdings dennoch sehr unterhaltsam ist.

Die Story:
Die Special Forces Einheit um den erfahrenen Kommandanten Clay wird bei einem Einsatz in Bolivien betrogen, so dass sie nach einem misslungenen Einsatz untertauchen müssen. Doch in Ihnen keimt die Saat der Rache und als ihnen dann die geheimnisvolle Aisha die Chance dazu bietet, Vergeltung zu üben, zögern sie keine Sekunde, sondern nehmen unverzüglich die Verfolgung auf.

Parallelen zu den noch aktuellen Filmen „Das A-Team – Der Film“ sowie „The Expendables“ sind definitiv unübersehbar. Doch auch wenn die Story nicht sonderlich originell wirkt, kann man „The Losers“ allerdings auch nicht als tumbes Plagiat bezeichnen, sondern durchaus eine eigene Linie zusprechen. Gerade der deutliche Comic Anstrich, der von der Art her ein wenig an „Watchmen“ (nicht wegen Jeffrey Dean Morgan) erinnert, lässt hierbei die Adaption als Realfilm einen eigenen Film verfolgen. Dabei nimmt Regisseur Sylvain White die Zügel gerne mal ein wenig locker und stimmt die Atmosphäre nicht übertrieben ernst, sondern lässt hier und da auch mal eine legere Stimmung mit coolen Sprüchen und chauvinistischem Humor der Marke „Smokin´ Aces“ zu. Testosteron lässt grüßen.
Zwar merkt man dem Film deutlich an, dass hier kein gigantisches Budget zur Verfügung stand, aber man hat hier wirklich das Beste aus allem herausgeholt und liefert einen Action geladenen und unterhaltsamen Film ab, den man getrost als Geheimtipp betrachten kann.
Zusätzlich kann auch der Cast mit einigen bekannten Gesichtern auftrumpfen: Jeffrey Dean Morgan („Watchmen“, „P.S. Ich liebe dich“), Zoe Saldana („Avatar“), Chris Evans („Fantastic Four“) und Jason Patric („The Lost Boys“, „Sleepers“) lassen „The losers“ deutlich sympathischer wirken. Vor allem die überdrehte Figur von Chris Evans sticht in jeder Szene besonders heraus.

Das Bild:
  • Bildformat(e): 1920x1080p / 2.35:1
  • Codec: VC-1
Das Bild wirkt zwar durch die eingesetzten Stilmittel und den überzeichneten Farben nicht wirklich authentisch, passt aber durchaus zur Comic-Herkunft, wie auch zur Story. Die Kontraste sind sehr gut und die Farben sind in ihrer Art sehr kräftig, aber wie gesagt: Mittel zum Zweck. Die Schärfe ist wirklich ebenfalls auf oberem Niveau, auch wenn den ganzen Film über ein deutliches Filmkorn erkennbar ist, allerdings liegt auch hier die Vermutung nahe, dass dies ebenfalls ein Stilmittel ist, um den comic-haften Stil noch mehr zu unterstreichen.

Der Ton:
  • Deutsch DD 5.1
  • Englisch DTS-HD MA 5.1
  • Italienisch DD 5.1
  • Spanisch DD 5.1
Wie immer bei Warner Brothers Blu-rays,… eigentlich brauche ich gar nicht weiter schreiben, denn Kenner der HD Szene wissen jetzt schon, dass die deutsche Tonspur lediglich in Dolby Digital 5.1 vorliegt, wohingegen man dem Original einen DTS HD-Master Audio Track spendierte. Dennoch kann auch die Synchronfassung durchaus ihre Vorzüge durch eine kräftige Abmischung, klare Dialoge und ordentliche Surround Effekte präsentieren. Zwar wäre hier und da auch noch Platz nach oben gewesen, aber dennoch wird man nicht von der deutschen Tonspur enttäuscht sein. Im Vergleich dazu wirkt die englische DTS-HD MA Fassung noch einen Ticken authentischer, was aber sicherlich wenige überraschen dürfte.

Die Extras:
  • Zoe und die Loser
  • The Losers: Eine actionreiche Geschichte
  • Band of Buddies: Spezial Training
  • Auf Schritt und Tritt mit den Spezialeinheiten
  • Die Verwandlung Puerto Ricos
  • Am Puls der Action
  • Vorschau auf „Batman: Under the Red Hood“
  • Nicht verwendete Szene
Nachdem nicht nur die Geschichte, das Bild und der Ton überraschend gut ausgefallen sind, wird die Blu-ray durch einige informative Bonus Features abgerundet. Neben einem coolen Feature, in dem man die Darsteller beim harten Training mit dem Militärberater und Ex-Navy Seal Harry Humphries beobachten kann. Neben Making ofs, Featurettes , sowie einer geschnittenen Szene (die zurecht dem Schneidemesser zum Opfer fiel) bekommt man noch einen kurzen Einblock in den neusten Batman-Animations-Release „Batman – Under the Red Hood“. Im übrigens sind nahezu alle Special Features (bis auf den „Batman“-Trailer) komplett in HD enthalten.

Fazit:
„The Losers“ kann man berechtigt als Geheimtipp bezeichnen, denn auch wenn die Story und der Stil nicht wirklich neu sind, enthält der Film eine Menge eigener Elemente. Die Action Anteile sind nicht überladen und die Grundstimmung ist nicht verbissen ernst, sondern zeigt auch ironische Züge. Bild und Ton sind wirklich sehr gut und bieten keinen Grund zur Klage. Die Special Features bieten wirklich interessante neue Einblicke vollenden einen durchaus positiven Eindruck zu dieser Blu-ray.
Fans von modernen Action Filmen sollten hier mal ein Auge riskieren.

Die Wertung:
Film: 4/5
Bild: 4/5
Ton: 4/5
Extras: 3,5/5


Bei meinem 80er Jahre Film Special Blog sind wir ja mittlerweile bereits bei 1987 angelangt und ich bin auch schon fleißig an dem Jahr 1988 dran. Danach steht ja nur noch 1989 aus und dann ist Schicht im Schacht!

Doch was dann?
Ganz einfach, nach den 80ern kamen die 90er und so habe ich mir gedacht, machste doch einfach mit dem weiter wo du aufgehört hast!

Was kommt nach 1989? Richtig: 1990

Da in den 90ern aber weit aus mehr herausragende Filme veröffentlicht wurden, als noch in den 80ern (ich könnte auf Anhieb 50 Hammerfilme nennen, die ich auch in meiner Sammlung habe...Terminator 2, Titanic, True Lies, Demolition Man, Cliffhanger, Total Recall, Lock up, Das Schweigen der Lämmer, Die Schöne und das Biest, Last Boy Scout, Bram Stokers Dracula, Desperado, Der 13te Krieger [Stichwort: "Hvem er den femte mannen?" , Matrix, Fight Club, etc... ) wollte ich allerdings erst mal bei euch abfragen ob überhaupt Interesse besteht, denn ich kann mir schöneres vorstellen, als stundenlang für einen Beitrag zu recherchieren und hinter interessiert es keinen so wirklich.
Siehe meine letzten beiden 80er Blog Beiträge:
1987 steht aktuell bei 47 Hits
1986 immerhin sogar 68

Wenn ich auf euch zählen kann, dass ihr fleißig weiterhin mich mit Kommentaren und Danke belohnt, will ich mir aber nur zu gerne die Mühe machen, denn es kribbelt mir selbst in den Fingern ;)

Ich würde mich über eure Meinung dazu wirklich sehr freuen.

In dem Sinne...
...man liest sich



Megan Fox im Playboy

9. Februar 2011

Hallo liebe Leser

Die aufstrebende und vielversprechende Schauspielerin Megan Fox wollen sicherlich viele nackt sehen, was auch klar ist, wenn man in Filmen wie Transformers oder Jennifers Body schon dementsprechende mehr oder weniger tiefe oder leider auch nur ganz ansatzweise Einblicke auf den Prachtkörper der jungen und zugegebener maßen wirklich hübschen Schauspielerin erhaschen durfte.

Dementsprechend dürfte das Verlangen vieler ihrer männlichen Fans wohl sein, die reizende Miss Fox (oder heißt es Misses Fox? Ich kann das leider nicht richtig auseinanderhalten, wann es Miss oder Misses heißt, tut mir leid) im einschlägig bekannten Magazin Playboy begutachten zu dürfen.

Wollt ihr meine Meinung dazu wissen? Ich glaube nicht, dass dies in all zu naher Zeit der Fall sein wird, da sie sich wohl dabei unter Wert verkaufen würde und auch ihr Ansehen als seriöse Schauspielerin drunter leiden dürfte.

Wie seht ihr das?

Viele Grüße

Euer Sascha

Megan Fox nackt nude fake playboy

Hallo liebe Leser

Aus aktuellem Anlass wollte ich mal was zur derzeitigen Situation schreiben, dass momentan eine wahre Flut an Blog-Beiträge über uns hereinbricht. Das ganze kommt in meinen Augen einer Reizüberflutung gleich, bei der letztendlich auch wohl manch ein Leser das Interesse verliert.
Ich hatte es diesbezüglich auch bereits mit einem anderen User, den ich hier aber nicht namentlich nennen oder gar bloßstellen will, darüber, wobei er auch meiner Meinung war, dass es sich aktuell eigentlich gar nicht lohnt, einen gut recherchierten und aufgebauten Blog vorzubereiten und hochzustellen, da die Zahl der tatsächlichen Interessenten nicht an den enormen Aufwand herankommt.

Klar, ich habe auch mal geschrieben, dass es eigentlich nicht auf die Zahl ankommt und solange man eine feste Anzahl an Leser hat, reicht das auch (Herzliche Grüße hier Tantron, Olorin, schnitzi76, feivel, Biophemoc, newbluray, muecke, Sawasdee1983, Jasperman, neobluray und alle die sonst meine Blogs besuchen).
Aber: Zwar geht es mir hier nicht - in meinem Fall - um Geltungssucht, aber dennoch freut man sich über weitere Anregungen, Ideeb oder auch Zustimmungen neuer Leute.

Bei der aktuellen Durchlaufszeit verschwinden Blogbeiträge allerdings bereits nach kurzer Zeit aus der Frontübersicht und nach wenigen Tagen auch aus der Gesamtübersicht.
Dies macht sich auch an der Anzahl an Hits je Beitrag bemerkbar, die leider immer weniger werden.

Was man besser machen kann? Keine Ahnung, allerdings wollte ich das Thema mir einfach mal von der Seele schreiben, da es mir schon seit langem in den Fingern brennt.

Allerdings würde mich eure Meinung diesbezüglich nur zu gerne interessieren.

In dem Sinne...
...man liest sich

Euer Sascha



Sodele und hier die Auflösung zu meinem Quiz von vor 1 Woche:

01. Nenne 10 Filme aus dem Jahr 1984!

siehe Link oben ;)

02. Im Film "Highlander - Es kann nur einen geben" hat bekanntlicherweise die Band QUEEN viele Songs zum Soundtrack beigesteuert. Welche andere Band stand aber noch zur Debatte?
a.) Marillion
b.) Runrig
c.) Red Hot Chili Pipers
d.) U2

3. Von welchem Musiker stammt der Titelsong des Films "Ghostbusters"?
a.) Joe Jackson
b.) Stevie Wonder
c.) Ray Parker Jr.
d.) Robert Palmer

4. Welcher Darsteller erhielt in den 80ern die meisten Oscars
a.) Robert de Niro
b.) Sally Field
c.) Michael Douglas
d.) Dustin Hoffmann

5. Welcher Schauspieler war ursprünglich für die Rolle des Indiana Jones vorgesehen?
a.) Tom Selleck
b.) Mark Hamill
c.) Sean Connery
d.) Steve Guttenberg

6. In wievielen Filmen führte Clint Eastwood in den 80ern Regie
a.) keinem
b.) 1
c.) 5
d.) 7

7. Welcher Film war umsatztechnisch der erfolgreichste Film der 80er Jahre
a.) Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
b.) Gandhi
c.) Star Wars - Das Imperium schlägt zurück
d.) E.T. - Der Außerirdische

8. Nenne 10 Filmreihen, die in den 80er Jahre entstanden sind (die Reihe muss mindestens aus 3 Filmen bestehen)!
Indiana Jones, Zurück in die Zukunft, Bat Man, Karate Kid, Lethal Weapon, Stirb langsam, Beverly Hills Cop, Hellraiser, Rambo, Kuck mal wer da spricht, Crocodile Dundee, Police Academy, Predator,...

9. Nenne 7 Filme aus den 80ern in denen Arnold Schwarzenegger mitgespielt hat!

Conan der Barbar, Conan der Zerstörer, The Terminator, Phantom Commando, Red Sonya,  Der City Hai, Predator, Running Man, Red Heat, Twins Zwillinge

Filmzitate - Nenne, den Film zum jeweiligen Zitat:
10.

Der Terminator
11.

Indiana Jones und der Tempel des Todes

12.

Beverly Hills Cop

13. Was passiert mit dem kleinen Mogwai in dem Film "Gremlins - Kleine Monster" wenn man in mit Wasser überschüttet?

Er vermehrt sich (er wird zu einem Gremlin, wenn er nach Mitternacht isst)

14. Welcher Film der 80er Jahre erhielt die meisten Oscars?
a.) Der letzte Kaiser
b.) Gandhi
c.) Amadeus
d.) Zeit der Zärtlichkeit

15. Welche beiden Darsteller neben Eddie Murphy aus dem Film "Die Glücksritter" spielen in dem Film "Der Prinz aus Zamunda" erneut mit?

Ralph Bellamy + Don Ameche

16. Nenne 3 Filme aus den 80ern die im neuen Jahrtausend entweder neu gedreht wurden oder die bereits als Remake geplant sind.

Nightmare on Elm Street, Tron, Total Recall, Predator, Halloween, Freitag der 13te, Day of the Dead, The Fog, Masters of the Universe, Lethal Weapon, Conan

17. Nenne 3 Filme aus den 80ern, in denen John Carpenter Regie führte sowie auch die Musik dazu beisteuerte!

Die Klapperschlange, Die Fürsten der Dunkelheit, Christine, Big Trouble in Little China, Sie leben

18. Welchen prägenden Satz erschuf Clint Eastwood in dem Film "Dirty Harry kehrt zurück"?
a.) Make my Day!
b.) Hasta la vista, baby!
c.) Ich habe keine Zeit zum bluten!
d.) Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!

19. Welche Band spielt indirekt in dem Film "Dirty Harry - Das Totesspiel" mit?
a.) U2
b.) Genesis
c.) Guns ´n Roses
d.) Metallica

20. Zuguterletzt: Nenne deine 10 Lieblingsfilme aus den 80er Jahren!

Ähm, ja

so, und hier die Top 3 der Sieger:

Gold: hannibal09
Silber: atm
Bronze: tantron

Meinen Glückwunsch und vielen Dank fürs mitmachen :)

Sherlock Holmes

Vertrieb: Warner Home Video
Produktion: USA, Deutschland / 2009
Genre: Abenteuer, Action, Krimis, Mystery, Thriller
Altersfreigabe: FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Spielzeit: 128:24 Minuten
Veröffentlichung: 28.05.2010

Regisseur:
Guy Ritchie
Schauspieler:
Eddie Marsan, Geraldine James, Hans Matheson,
James Fox, Jude Law, Kelly Reilly, Mark Strong, Rachel McAdams, Robert Downey jr., Robert Maillet, William Hope, William Houston

Die Einleitung

Sherlock Holmes wurde nach seiner Einführung durch den Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle (der eigentlich Arzt war)  Ende des 19. Jahrhunderts begeistert. Seither gilt der Roman-Detektiv als Blaupause für einen Privat-Ermittler und gerade seine analytisch-rationale Weise war es, die eigentlich der Hauptgrund für den großen Erfolg war. In den bisherigen Filmen und Illustrationen wurde der Brite bislang immer als großer, schlanker und gepflegter Mann mit Deerstalker Hut und Jagdmantel sehr nobel dargestellt.
Dass er aber auch ganz anders ausschauen kann und dabei aber dennoch nicht seinen Charme verliert, beweist uns Regisseur Guy Ritchie in seiner eigenen Verfilmung des britischen Roman Helden.

Die Geschichte
Sherlock Holmes und sein Partner Dr. Watson ist es gelungen einen mysteriösen Mörder festzunehmen und hinter Schloss und Riegel zu bringen. Doch nach dessen Hinrichtung, erhebt er sich scheinbar plötzlich aus seinem Grab und setzt seine grausame Mordreihe fort. Ist da wirklich schwarze Magie im Spiel, wie alle behaupten? Als dann plötzlich der Totgesagte wieder auftaucht und eine neue Ordnung verspricht, scheint auch Sherlock Holmes ihm langsam auf die Schliche zu kommen.

Meine Meinung

Ja, Sherlock Holmes ist in Guy Ritchies gleichnamigem Film doch um einiges kantiger als in den üblichen Romanverfilmungen, wo der Ermittler meist versnobt und fein dargestellt wird. Doch anno 2009 braucht man eine Filmfigur mit Ecken und weniger mit rundem Profil, so dass man sich eher an den Romanvorlagen orientierte, die Sherlock Holmes auch mal von einer abgedrehten, aber stets scharfsinnigen Seite zeigen.  

Dies hat Robert Downey jr. sehr gut hinbekommen, denn seine Interpretation des britischen Detektivs wirkt jederzeit authentisch. Dabei steht vor allem auch das analytische Denken und Kombinieren im Vordergrund. Im gleichwertig zur Seite gestellt präsentiert Jude Law einen der Hauptfigur ebenbürtigen Dr. Watson, der ungewohnterweise nicht tollpatschig oder dümmlich daherkommt, sondern wie auch in den Büchern und Novellen ein pragmatischer und tougher Zeitgenosse ist.


Generell zitiert der Regisseur sehr oft aus den Büchern von Arthur Conan Doyle. So wird bereits früh im Film Holmes größter Feind aus den Romanen, Dr. Moriarty eingeführt, wenn auch noch als der große geheimnisvolle Schatten im Hintergrund. Aber auch Irene Adler (sehr toll gespielt von Rachel McAdams) wird geschickt mit in der Geschichte integriert und erhält, obwohl sie Sherlock einst so überlistete, eine wichtige Rolle im Film. Und ein fleißiger Leser der Werke Doyles, wird inhaltliche Ähnlichkeiten zu „Der Mazarin-Stein“ und „Das Zeichen der Vier“ finden.

Nicht unerwähnt bleiben sollte übrigens auch der Charakter des Inspector Lestrade, welcher sehr gut von Eddie Marsan gespielt wird, der manch einer vielleicht noch als Bösewicht aus dem Film „Hancock“ kennt.
Besonders im Vordergrund stehen neben der düsteren Stimmung gerade die feinsinnigen Analysen von Sherlock Holmes, der mit scharfen Analysen und rationalen Folgerungen zur Lösung kommt. Vor allem in den Kampfszenen fällt dies besonders positiv auf, wobei hier ein herausragendes Stilelement gefunden wurde, bei dem sich – wie man im Maximum Movie Mode erfährt – Guy Ritchie auch sehr viel Mühe gegeben hat.
Aber auch die Actionszenen kommen keineswegs zu kurz, sondern wurden geschickt in die Handlung des Filmes eingebetet. Erfreulicherweise stehen diese aber nicht im Vordergrund, sondern halten sich mit der spannenden Handlung der Geschichte in der Waage, ohne dabei unter dem aktuellen Niveau zu bleiben.
Zuguterletzt sei auch der feine, leicht schwarzhumorige Wortwitz und der eingebettete typisch britische Humor erwähnt, der dem Film einen besonderen Charme verleiht und die Geschichte vielleicht ein bisschen weniger authentisch, aber dafür umso unterhaltsamer werden lässt.
 
Trivia:

 

  • Ende des 19. Jahrhunderts gab es in der Baker Street nur Hausnummern bis 100, also war die Hausnummer 221b von Sherlock Holmes Unterkunft rein fiktiv.
  • Der Film muss wohl vor 1894 gespielt haben, da die Tower Bridge, die während der Geschichte noch sich im Bau befand, da fertig gestellt wurde.
  • Die Slow-Motion Kampfszenen wurden eigens mit Kameras gedreht, die man normalerweise für Raketenstart Aufnahmen verwendet.
Das Bild
Bildformat: 1920x1080p (1,78:1)
Codec: VC-1

Auf der Blu-ray ist erfreulicherweise der Film im Format 1,78:1 enthalten, was natürlich dem klassischen 16:9 Fan sehr entgegen kommt, da der Bildschirm komplett ausgefüllt wird. Das liebe ich! In VC-1 kodiert wird hier zwar keine Referenz geboten, aber dennoch gelang der Transfer auf das
Full-HD Medium sehr gut. Es wird durchweg eine sehr gute schärfe geboten und auch der Schwarzwert überzeugt. Allerdings sei hier auch erwähnt, dass Guy Ritchie dem Film einen dreckigen Look verleihen wollte, weswegen man hier auch nicht mit einem perfekten Bild rechnen kann. So lässt die Durchzeichnung in dunklen Szenen doch ein wenig zu wünschen übrig, was aber als Stilelement durchaus ok ist, denn generell sind bei helleren Szenen die Kontraste durchaus sehr gut. Kräftige Farben vermisst man hier zwar, aber nicht schmerzlich, denn die leicht matte Kolorierung unterstreicht die düstere Atmosphäre und das Straßenbild Londons gegen Ende des 19.Jahrhunderts. 
Daneben sind aber auch die schön fotografierten Szenen nicht zu verachten, da Kameramann Philippe Rousselot hier wie gewohnt eindrucksvolle Bilder eingefangen hat. Die Kutschfahrt durch London zu Beginn des Films, die Explosionen hinter dem
Lagerhaus, die Entstehung der Tower Bridge, sowie das Panorama des damaligen Londons oder aber auch die Szene in der Werft wurden wirklich hervorragend dargestellt. Bravo! 

Der Ton:
Tonspuren:

  • Deutsch DD 5.1
  • Englisch DTS-HD MA 5.1
  • Englisch (Hörfilmfassung) DD 2.0
  • Spanisch DD 5.1
  • Französisch DD 5.1
  • Italienisch DD 5.1 

Warner sei Dank gibt es auch hier nur deutschen Dolby Digital 5.1 Ton, der immerhin an die Grenzen der Möglichkeiten geht. So kann man sich hier über einen dynamischen, wenn auch leicht Front lastigen Ton freuen, wobei aber auch die Surround Kanäle nicht zu kurz kommen und einen guten räumlichen Klang liefert. Allerdings wäre hier doch sicherlich noch ein wenig mehr drin gewesen und auch die Bässe bieten noch Platz für weitere Möglichkeiten, wobei der Subwoofer dennoch ordentlichen Druck erzeugt.
Die englische DTS-HD Master Audio 5.1 Spur klingt indes sehr authentisch und bietet eine wunderbare Klangkulisse, die eigentlich jeder bevorzugen würde, wenn man der englischen Sprache mächtig ist.
In beiden Varianten sind die Dialoge jederzeit klar verständlich und gehen auch in actionlastigeren und Musik-betonten Szenen nicht unter. 

Das Bonusmaterial:

  • Maximum Movie Mode mit Videokommentar von Guy Ritchie, PiP, Fotogalerie, Storyboard-Vergleichen und vielem mehr
  • Fokus-Punkte (31:17)
  • - Zugbrücken und Zierdeckchen - 5:00 Min.
  • - Nicht ein Deerstalker-Hut in Sicht - 4:15 Min.
  • - Eine Anleitung zum Baritsu - 5:58 Min.
  • - Einführung ins Britische: Sherlocks perfekter Akzent - 4:04 Min.
  • - Die Eine, die entkam - 3:44 Min.
  • - Die Macht der Beobachtung und der Schlussfolgerung - 4:01 Min.
  • - Die Sherlockians - 3:03 Min.
  • - Die Nachbildung der Vergangenheit - 3:08 Min.
  • Making Of: Der moderne Sherlock Holmes (14:06)
  • BD-Live
  • Digital Copy

Wie zu erwarten wurde nicht am Bonusmaterial gegeizt. Hier sticht vor allem der sensationelle Maximum Movie Mode aus der Masse heraus, bei dem während der Handlung des Films Videokommentare von Regisseur Guy Ritchie, Picture in Picture Einblendungen, Fotogalerien, Storyboard-Vergleiche und vieles mehr eingespielt werden. Zum Beispiel wird hier sehr gut illustriert, wie die Kampfszenen umgesetzt wurden.
Löblich ist indes auch, dass das sämtliche Bonusmaterial komplett in HD geboten wird, was auch heutzutage leider nicht selbstverständlich ist.
Die Fokuspunkte bieten eine Menge kurzer Features, die zu einzelnen Aspekten erweiterte Informationen liefern, während das Making of sich eher dem modernen Sherlock Holmes widmet. Abgerundet werden die Special Features durch erweiterte Extras die man per BD-Live aufrufen kann und eine digitale Kopie des Filmes!


Mein Fazit:

Für mich war „Sherlock Holmes“ neben „Avatar“,
„#9“, „Hachiko“ und „Illuminati“ eines der Film Highlights des Jahres 2009. Regisseur gelang es hier den Detektiv sehr gut in einem anderen, aber irgendwie modernen Look darzustellen, ohne dabei an Authentizität und Berücksichtigung der Romanvorlage einzubüßen. Irgendwie da schon ironisch, das viele Kritiker die von Robert Downey jr. bemängeln und die glattgebügelten und von dem Büchern abweichenden Figuren der älteren Verfilmungen vorziehen.
Die Blu-ray ist sehr gut umgesetzt. Das Bild wurde hervorragend dem schmuddeligem Look angepasst und bietet kaum Grund zur Klage, vor allem wenn man die bewusst eingesetzten Stilmittel berücksichtigt. Der Ton weiß durchaus zu überzeugen, wobei man die englische Original Spur vorziehen sollte.
Bei den Extras sticht vor allem der Maximum Movie Mode hervor, der zahlreiche weitere Informationen liefert. Allerdings wären hier einige weitere Interviews, Trailer oder Outtakes und Deleted Scenes erfreulich gewesen.
Hier wird hochqualitatives Blockbuster Kino geboten, das sich deutlich von den üblichen Filmen Guy Ritchies abhebt, dabei aber eine typisch britische Note behält. Fans dürfen sich indes auf den zweiten Teil freuen, der sich bereits mitten in den Dreharbeiten befindet.

Meine Wertung:

Film: 5/5
Bild 4,5/5
Ton: 4/5
Extras: 4/5

Sherlock Holmes 2

Nicht nur ich bin ein Riesenfan von Guy Ritchies Interpretation des britischen Meisterkriminologen Sherlock Holmes, dargestellt von Robert Domney jr. . Bereits seit letzen Oktober befindet man sich beim Dreh zur Fortsetzung des Erfolgsfilmes.
Hier habe ich mal einige Details und Informationen zusammengestellt, die bis zum aktuellen Zeitpunkt vorliegen:

Titel: Ein finaler Filmtitel steht noch nicht fest.
Genre: Abenteuer / Action / Mystery / Krimi / /Thriller
Regie: Guy Ritchie
Studio: Warner Bros. Pictures
Drehbuch: Kieran und Michele Mulroney

Cast:

Darsteller

 

Rolle

Robert Downey, Jr.

als

Sherlock Holmes

Jude Law

als

Dr. John Watson

Jared Harris

als

Professor Moriarty

Noomi Rapace

als

Zigeunerin Sim

Stephen Fry

als

Mycroft Holmes

Kelly Reilly

als

Mary Morstan Watson

Rachel McAdams

als

Irene Adler

Eddie Marsan

als

Inspector Lestrade

Geraldine James

als

Mrs. Hudson

Fatima Adoum

 

 

Gilles Lellouche

 

 

Budget: ca. 100,000,000 US-$
Kinotermin: 16.12.2011 (USA) / 19.01.2012 (BRD/AT/CH)



Gerüchte:
Eine Zeitlang ging das Gerücht herum, dass Brad Pitt als Darsteller für die Rolle des Dr.Moriarty verpflichtet wurde, was man aber bald dementierte, da dieser das Angebot wie auch Daniel Day-Lewis ablehnte.  Ebenfalls Sean Penn, Jarvier Bardem und Gary Oldman waren kurzfristig im Gespräch.
Ebenfalls wurde gemunkelt, dass Jude Law und Robert Downey jr. wegen der Sorgenrechtsklage von Mel Gibson in Streit geraten wären (da Downey jr. ein Freund von Gibson ist), was aber offensichtlich doch nur eine Fehlmeldung war.

Story zu Sherlock Holmes 2:
Die Geschichte spielt im Jahr 1891, ein Jahr nach dem letzten Film. In der Fortsetzung setzt Sherlock Holmes die Verfolgung seines Erzfeindes Professor Moriarty, der, wenn sich die Instinkte des Detektives nicht täuschen, der erste Superschurke der Welt ist. Watson versucht in der Zwischenzeit sowohl ein guter Partner sowohl für seine Liebe Mary Morstan als auch für seinen Kumpan Sherlock zu sein. 

Drehorte:

  • Begonnen wurde der Dreh im Oktober in London.
  • Anfang Februar dreht man bereits für einige Tage in der französischen Grenzstadt Straßburg bei Kehl. Details hierzu kann man den Videos entnehmen.
  • Nach dem Bericht einer österreichischen Zeitung will man in Bälde ebenfalls in Salzburg drehen
// FCK googlemaps v1.97 document.write('
.'); function CreateGMap20111717416() { if(!GBrowserIsCompatible()) return; var allMapTypes = [G_NORMAL_MAP, G_SATELLITE_MAP, G_HYBRID_MAP, G_PHYSICAL_MAP] ; var map = new GMap2(document.getElementById("gmap20111717416"), {mapTypes:allMapTypes}); map.setCenter(new GLatLng(50.1769,7.11914), 5); map.setMapType( allMapTypes[ 0 ] ); map.addControl(new GSmallMapControl()); map.addControl(new GMapTypeControl()); AddMarkers( map, [{lat:48.57479, lon:7.72614, text:'Hier fanden Anfang Februar 2011 die Dreharbeiten zum neuen Sherlock Holmes Film statt'}, {lat:47.81315, lon:13.02979, text:'Nach dem Bericht einer österreichischen Zeitung will man in Bälde ebenfalls in Salzburg drehen'}, {lat:51.53609, lon:-0.10986, text:'Begonnen wurde der Dreh im Oktober in London.'}] ) ; }

Interviewauszüge:

Jude Law zur Fortsetzung
"Wir hatten beim letzten Mal unglaublich viel Spaß. Wir haben damals, wenn ich mich richtig erinnere, gesagt, dass wir sofort dabei wären, falls eine Fortsetzung in Frage käme. Und wie es scheint, wollten sie das auch, weswegen wir letztendlich wieder zurück sind. Allerdings befinden wir uns jetzt auf einem neuen Level.“

Robert Downey Jr. zur Fortsetzung
"There is something -- I call it "sequelitis" -- about having a movie that takes off and is set up to do a couple more, I just feel you have to work harder and not compare it to anything else, because it'll just drive you crazy."
"The idea this time was to remember what put us in the position to be able to join forces again, the tone of Sherlock and Watson this time around [is darker] -- they're actually up against their greatest nemesis, therefore we're afforded a little more levity [in some of the scenes]."

Robert Downey Jr. zur erneuten Zusammenarbeit mit Jude Law
"Man kann durchaus sagen, dass unsere Zusammenarbeit bei diesem Film einen neuen Level erreicht hat."


Jude Law zu Noomi Rapace
"Noomi war wirklich gut. Wirklich sehr gut. Sie ist eine wunderbare Ergänzung. … du fragst wer in gutter Verfassung ist, Ich denke, dass sie in unsere Beide Ärsche treten würde … Das ist eine echt zähe Puppe."

Robert Downey Jr. zu Noomi Rapace
"Oh ja. Sie ist fantastisch. Sie liebt es, sich zu prügeln. Und natürlich ist sie scharf auf mich."

Robert Downey Jr. zu einer Szene, in der er sich als Frau verkleidet
"I actually have to say that this 'Some Like It Hot' moment was kind of my idea, and then when we were getting closer and closer I was thinking,' Is this a really bad idea?" And as it happens, it's good, I think."

Jude Law zu dieser Szene
"Wir sind in England, da ist das normal, hahaha."

Rachel McAdams zur Teilnahme an “Sherlock Homes 2“
"Wenn ich es tun würde, wäre es definitive keine große Sache. Es wird keine tragende Rolle sein."

Eine Clips, Behind the Scenes und Trailer










Einige weitere Setbilder:















copyright Bildmaterial Warner Bros.


// FCK googlemapsEnd v1.97 function AddMarkers( map, aPoints ) { for (var i=0; i

Das Jahr 1986 beinhaltete mit „Highlander – Es kann nur einen geben“, „Momo“, „Nummer 5 lebt!“, „Aliens – Die Rückkehr“, „Feivel der Mauswanderer“, „Police Academy 3“ und „Der Name der Rose“ einige hochkarätige Kultklassiker, wobei trotz dem sehr großen Angebotes der absoluter Überbrenner doch irgendwie fehlte. Doch 1987 sollte sich dies schnell ändern.

Los geht es mit dem düsteren Thriller „Angel Heart“ mit Robert De Niro als sinistrer Gegner von Mickey Rourke, bei dem ein besonders spannendes Katz und Maus Spiel dargestellt wird.
Wer hätte Nicolas Cage hier in „Arizona Junior“ erkannt? Als ich damals den Film zum ersten Mal sah, hat mich der Film zwar sehr gut unterhalten, aber ich hätte nie gedacht, dass der damals „etwas“ abgef***t wirkende Schauspieler mal einen derartigen Durchbruch hinlegen würde.
Das gleiche gilt für „Bad Taste“ aber in anderem Sinn. Regisseur Peter Jackson sammelte seine Erfahrungen vor „Der Herr der Ringe“ nämlich mit Horrorfilmen, wobei sein Erstwerk noch sehr trashig anmutet aber durch eine gehörige Portion schwarzen Humors zu überzeugen weiß.

Ein erstes Highlight folgt nun mit „Beverly Hills Cop II“ in dem der Cop Axel Foley gespielt von Eddie Murphy erneut nach Los Angeles zurückkehrt um den Mord an einem befreundeten Polizisten nachzugehen, wobei er dabei auf eine erstaunlich dreiste Verbrecherbande trifft.
“Eat the Rich” ist eigentlich von der Geschichte her absolute uninteressant, wenn nicht in gewisser Lemmy Kilmister, seines Zeichens Frontmann der legendären Band MOTÖRHEAD, hier mitspielen würde. Desweiteren hat die Band einige Songs wie auch das Titelstück zum Soundtrack beigesteuert.
Ein Kriegsfilm der besonderen Art liefert Stanley Kubrick mit dem herausragenden Streifen „Full Metal Jacket”, in dem nicht nur die Schonungslosigkeit des Krieges, sondern auch den harten Drill der Soldaten sowie die seelische Abgründe, die oftmals hinter den Personen liegen, dargestellt.
Ein „Geheimtipp“ mit Michael J.Fox stellt „Das Geheimnis meines Erfolges“ da, in dem ein Landei sich vom Büroboten zur Managergröße hoch schwindelt und dabei mächtig für Verwirrung sorgt. Sehr humorvolle 80er Komödie, die den Zeitgeist der damaligen Zeit sehr gut einfängt.
Mit „Der weiße Hai – Die Abrechnung“ wird dann auch das Thema Killer Hai abgehakt, dass in den 70ern eindrucksvoll von Steven Spielberg eröffnet wurde.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie vor einigen Jahren mein Kumpel Brane mir „Die Fürsten der Dunkelheit“, als einer der authentischsten Zombie Filme überhaupt angepriesen hat. Erwartungsvoll habe ich mir die DVD dann auf der DVD Börse in Ludwigsburg zugelegt und am selbigen Abend mit ihm ne Filmsession eingelegt. Ums kurz zu machen: Ich hatte mir durch die Lobpreisungen wohl zuviel erhofft, denn letztendlich war ich wirklich enttäuscht, muss aber dem Film immerhin eine coole Atmosphäre zusprechen.
Jack Nicholson bekommt es in der gleichnamigen Buchverfilmung „Die Hexen von Eastwick“ gleich mit 3 Frauen zu tun, der unterm Strich eine sehr feministische Botschaft vermittelt.

Einer der Hits des Jahres war zweifelsohne “Dirty Dancing“ mit Frauenschwarm Patrick Swayze (er möge in Frieden ruhen) und Jennifer Grey in den Hauptrollen. Nach dem Film dürften wohl viele hiesige Tanzschulen einen Run erlebt haben.
In “Good Morning, Vietnam” präsentiert sich Robin Williams von einer bedrückenderen Seite, auch wenn der Gute Laune Faktor nicht vernachlässigt wurde. Allerdings wurde das Thema Vietnam bisher noch nie so positiv verfilmt.
Mit „Hellraiser – Das Tor zur Hölle“ kam im Jahr 1987 ein weiterer Horrorklassiker in die Kinos, der vor allem zwei Namen unsterblich werden ließ: Schauspieler Doug Bradley und dessen filmisches Alter Ego Pinhead. Leider nahm die Qualität der Filme immer mehr im Laufe der Reihe ab. Schade…
Für viele ist „James Bond 007 – Der Hauch des Todes“ wohl einer der brutalsten der Filmreihe um den britischen Geheimagent. Mit Timothy Dalton in der Hauptrolle konnte dieser allerdings längst nicht an die Folge von Sean Connery oder Roger Moore anknüpfen.


Für viele Kinder und Jugendliche stellte die Spielzeugfigur He-Man und seine Helden 1983 die Welt auf den Kopf und wurde durch eine mehrteilige Zeichentrickserie begleitet. 4 Jahre später war es dann soweit und „Masters of the Universe“, die Realverfilmung war fertig, mit Dolph Lundgren und Courtney Cox in den Hauptrollen. Zwar war der Film doch etwas trashig, aber dennoch waren die Fans begeistert.
„Lethal Weapon – Zwei stahlharte Profis“ sollte ein weiterer Klassiker heißen, der es mit der Zeit auf 3 weitere Fortsetzungen brachte und die beiden Charaktere Murtaugh und Riggs essentiell alle künftigen Buddy Comedy Filme prägen sollte. Allerdings war der erste Teil noch um einiges bedrückender und weniger lustig, als die letzten beiden Teile.
„Nekromantik“ war dann für viele Horrorfilmfans die Offenbarung, für mich bleibt der Film allerdings absolut geschmacklos und nicht empfehlenswert.
Ein weiteres Sequel kam mit „Nightmare III – Freddy Krueger lebt“ in die Kinos, was erneut Terror in der Elmstreet bedeutete. Mittlerweile wurde übrigens die Indizierung des Filmes aufgehoben und wurde sogar mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren versehen. In einer kleinen Nebenrolle ist übrigens Laurence Fishburne zu sehen.
Bei „Noch drei Männer, noch ein Baby“ handelt es sich eigentlich nicht um eine Fortsetzung sondern um ein Remake der französischen Vorlage „3 Männer und ein Baby“, bei dem übrigens kein Geringerer als Leonard Nimoy Regie führte.
Und auch der ostfriesische Blödelbarde kommt mit “Otto – Der neue Film“ zurück in die deutschen Kinos und erhielt sogar mit der Goldenen Leinwand mit Stern.

Einer der wohl besten Schwarzenegger Filme stellt wohl eindeutig „Predator“ dar, dem neben einem Sequel, noch 2 Crossover („Alien vs. Predator“) als auch ein Remake spendiert wurde. Eine Söldnertruppe trifft im südamerikanischen Dschungel auf einen außerirdischen Krieger, der ohne Gnade und Mitleid sämtliche Menschen in seinem Umkreis tötet.
Während sich Silvester Stallone im Vorjahr mit “Die City Cobra” noch von einer sehr brutalen Seite präsentierte, zeigt man sich hier mit “Over the Top“ von einer famlienfreundlicheren Seite, bei der neben dem Actionaspekt auch ein Familiendrama eingebettet wurde.
In „Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser“ sieht man das Ehepaar Goldie Hawn und Kurt Russell zum ersten Mal gemeinsam bei ihrer Arbeit, wobei der Film zu Beginn nicht wirklich eine traute Zweisamkeit zeigt. Auch wenn der Film kein Highlight darstellt, wird hier eine sehr humorvolle du herzliche Komödie geboten.
Ein weiteres Jahr, ein weiterer Police Academy Film. „Police Academy 4 – Und jetzt geht’s rund“ stellt dabei den letzten Film der Reihe mit Steve Guttenberg dar. Im übrigen kann man hier Sharon Stone als auch den weltbekannten Skater Tony Hawk in einer Nebenrolle beobachten.
In „Superman IV – Die Welt am Abgrund“ ist Schauspieler Christopher Reeves in seiner letzten Rolle als der einzigartige Superheld zu sehen. Leider kann der Film nicht ganz an die Qualitäten derersten Filme der Reihe heranhalten.

Mit „RoboCop“ sollte ein weiterer, revolutionärer Film in die Kinos kommen. Unter der Regie von Paul Verhoeven entstand hier eine futuristische Dystopie, die witzigerweise mit viel Improvisation und spontanen Änderungen dennoch sehr spannend und authentisch wirkt. Aufgrund seiner Brutalität oft kritisiert ist gerade allerdings das der Schlüssel, weswegen der Film zwar roh, aber eben sehr real wirkt, da hier ungeschliffen nichts beschönigt wird.
Steve Martin beweist in „Roxanne“, einem Film nach seinem eigenen Drehbuch, das lose auf dem Roman „Cyrano de Bergerac“ basiert, nicht nur, dass er nicht nur ein Händchen für niveauvollen Humor, als auch zur Selbstironie hat.
 
Toller Action Film mit der steirischen Eiche Arnie in der Hauptrolle, der damals im selben Jahr noch Predator ablieferte und auch hier wieder klasse Action abliefert. Die Blu-ray ist nicht schlecht, lässt aber unterm Strich doch zu wünschen übrig, erfüllt aber über weite Teile dennoch seinen Zweck und sieht immerhin besser als die DVD aus. Die extras sind aber hier ein Witz Schön ist hier vor allem die wunderbar überzeichnete Zukunftsvision unserer Gesellschaft, die allerdings hier und da doch Parallelen vorweist.
Es hat mich sehr gefreut, den Film auf Blu-ray zu sehen, denn auf DVD war das stellenweise keine Freude mehr, zumal man hier die Wahl zwischen etlichen Veröffentlichungen hatte - cut, uncut, neue Synchro, alte Synchro, dann beide Synchros zusammen... Kapitalismus pur eben... 
Hier hat man auf der Blu-ray sämtliche Synchronisationen sowie auch eine englische Tonspur, die abgesehen vom Stereosound keine Wünsche hinsichtlich Vielfalt offen lässt. Was die Qualität betrifft gibt es allerdings leider doch einige Abstriche wie z.B. stellenweise Asynchronität oder kurze Aussetzer.
Dennoch möchte ich trotz dieser verschmerzbaren Mängel diese Blu-ray jedem Arnie Fan wärmstens empfehlen. Die Nostalgie überwiegt hier eindeutig.

Leicht trashig kommt „Schlappe Bullen beißen nicht“ daher, eine Komödie, die quasi ein Remake der 50er Jahre Serie „Dragnet“ darstellt. Mit Tom Hanks und Dan Aykroyd in den Hauptrollen wird hier ein Paradebeispiel einer Buddy Komödie exerziert, auch wenn manche Elemente etwas überdreht wirken.
Und der Trash soll nicht enden: „Spaceballs“ ist eine sehr humorvolle Parodie auf die „Star Wars“ Reihe, bei der Mel Brooks eine nicht zu unterschätzende Fangemeinde gewinnen konnte.


Ein Remake und doch ein eigenständiger Film ist „Tanz der Teufel II – Jetzt wird noch mehr getanzt“, bei dem Sam Raimi den ersten Teil noch mal neu interpretiert und bei dem auch das Element schwarzer Humor eine sehr wichtige Rolle spielt, weswegen allerdings auch ein wenig der bedrohlichen Stimmung des ersten Teils abhanden kommt.
Ein weiter Horrorfilm(kurz)reihe (1994 folgte der zweite Teil) beginnt mit „The Hidden – Das unsagbar Böse“. Dabei darf der Film nicht mit „Phantasm – Das Böse“ verwechselt werden. Die Story wird teilweise in „Dämon – Trau keiner Seele“ (mit Denzel Washington – 1994) aufgegriffen.
Lange Zeit war es ruhig um Vampire, so dass “The Lost Boys“ fast schon als originell zu bezeichnen ist, wobei der Horrorfilm schon einen deutlichen Teenie-Einschlag hat und von der Atmosphäre her ein wenig an eine Mischung aus „Gremlins“ und „Es“ erinnert.
Regisseur Brian De Palma hat mit „The Untouchables – Die Unbestechlichen“ eines seiner besten Werke abgeliefert, wobei die schauspielerische Leitungen von Kevon Costner, Andy Garcia, Sean Connery und Robert De Niro natürlich auch ihr Scherflein dazu beitrug.
„Eine verhängnisvolle Affäre“ ein herausragender Film mit Michael Douglas und Glenn close in den Hauptrollen, sollte sich als spannender Thriller herausstellen, doch seine Meisterleistung sollte der Schauspieler erst in „Wall Street“ abliefern, wo er als Gordon Gecko die Finanzwelt so richtig auf den Kopf stellte. Unter der Regie von Oliver Stone, der ja für kritische Filme bekannt ist, sollte hier gnadenlos die hässliche Fratze der Börsenwelt unter die Lupe genommen werden und gezeigt werden, dass hinter dem Erfolg nicht immer eitel Sonnenschein steckt.

Weitere empfehlenswerte Filme:
A Chinese Ghost Story
American Fighter II – Der Auftrag
Baby Boom – Eine schöne Bescherung
Bates Motel
Benji – Sein größtes Abenteuer
Bigfoot und die Hendersons
Blind Date – Verabredung mit einer Unbekannten
Blood Diner
Can’t Buy Me Love
Creepshow 2
Das Chaoten-Team
Das Reich der Sonne
Das Ritual
Das Tagebuch der Anne Frank
Das Wunder in der 8. Straße
Der Brummbär
Der Himmel über Berlin
Der letzte Kaiser
Der Sizilianer
Die Barbaren
Die Herzensbrecher von der letzten Bank
Die Muppets feiern Weihnachten
Die Reise ins Ich
Hamburger Hill
Johnny Flash
Mannequin
Mondsüchtig
Near Dark – Die Nacht hat ihren Preis
Nichts als Ärger mit dem Typ
No Way Out – Es gibt kein Zurück
Out of Rosenheim
Quatermain II – Auf der Suche nach der geheimnisvollen Stadt
Redneck Zombies
Renegade – Terence Hill und der faulste Gaul der Welt
Rent-a-Cop
Sammy und Rosie tun es
Schmeiß’ die Mama aus dem Zug!
Sierra Leone
Surf Nazis Must Die
Suspect – Unter Verdacht
The Big Easy – Der große Leichtsinn
The Killing Time
The Room upstairs
The Stepfather
Verfluchtes Amsterdam
Wolfsmilch
Zärtliche Chaoten
 

Hier geht es zu den weiteren Teilen:

 1980 - 1981 - 1982 - 1983 - 1984 - 1985 - 1986 - 1987 - 1988 - 1989

 

TV Movie mit Blu-ray

6. Februar 2011


Ohne hier großartig Werbung machen zu wollen möchte ich ein weiteres Thema ansprechen, bei der mal wieder negativer Pragmatismus und überlaute Unkenrufe eine an sich gute Idee niederschmettern wollen.

Es geht hierbei um die TV Movie mit Blu-ray Beilage.

Zum allerersten Mal wurde dies im Mai letzten Jahres getestet, als der Film "The Cleaner" als Blu-ray beigelegt wurde. Leider habe ich die damalige Aktion verpasst, hätte mir es aber sehr gerne zugelegt.

Nun ist der Fernsehzeitschriftenanbieter erneut dabei für 3 Ausgaben das zu testen.
Die letzte Ausgabe enthielt dabei den Blockbuster "Silent Hill", wobei dies zur Kaufversion keinen Unterschied macht, ist auch hier kein Bonusmaterial enthalten.
Aktuell liegt der TV Movie der relativ aktuell Streifen "The Code" von Regisserin Mimi Leder mit Morgan Freeman und Antonio Banderas bei.
In 14 Tagen ist dann auch erstmal wieder Schluss mit der Aktion. Dann soll übrigens "Transporter - The Mission" beigelegt werden, ein ebenfalls sehr empfehlenswerter Action Film mit Jason Statham!

Ich finde so etwas wirklich nicht schlecht, manch einen interessiert vielleicht der Film und will nicht gleich 10,- Euro aufwärts dafür zahlen. Ich bin schon jahrelanger Fan der TV Movie mit DVD und habe mir dadurch etliche Schätzchen in meine Sammlung geholt. Die Qualität ist nie schlecht und bei manchen Streifen brauche ich auch kein Bonusmaterial.
Filme die in der Reihe bisher enthalten waren, z.B.:
In 80 Tagen um die Welt, Sexy Beast, The One, Black Hawk Down, America´s Sweethearts, Turistas, Das Wunder von Bern, Zoolander, Zimmer 1408, Mindhunters, etc...

Jetzt hört man aber sowohl im Forum als auch bei den News wieder die üblichen Stimmen, wenn man wieder etwas nicht ganz den Normvorstellungen einzelner User hier läuft.
Da wird sogar von legalen Raubkopien gesprochen... was für eine blödsinnige Aussage, die scheinbar jeglicher Intelligenz entbehrt. Solache Aktionen werden ja schließlich mit den Filmfirmen abgesprochen, ansonsten dürfte man ja gar keine Spielfilmbeilagen beilegen, schon mal daran gedacht? 

Immerhin gibt es auch einige positive Stimmen zu der Aktion, welche diese Versionen gerne annehmen.

Mal ehrlich, was ist denn so verkehrt daran, ne billigere Version von etwas zu erhalten? Manche Menschen bevorzugen so etwas nunmal der teuren Version. Manchen reicht eben auch nur der Film. Und wenn ihr schon so was nicht wollt, weil ihr nur Kaufversionen in eurer Sammlung akzeptiert, dann respektiert doch die Meinung anderer bzw. macht diese Idee doch nicht gleich schlecht und sprecht dem Ganzen überhaupt eine Darseinsberechtigung ab.

Wie seht ihr das? Was haltet ihr von der Aktion? Ist sie wirklich so schlecht oder ist es eine gelungene und güstige Alternative?

In dem Sinne...
...man liest sich




Copyright Bildmaterial TV Movie / Bauer Verlag
Police Academy - Dümmer als die Polizei erlaubt

Originaltitel: Police Academy
Produktion: U.S.A. 1984
Genre: Action, Komödie
Regie: Hugh Wilson
Schauspieler:
Steve Guttenberg, Kim Cattrall, G.W. Bailey, Bubba Smith, Donovan Scott, George Gaynes, Andrew Rubin, David Graf, Leslie Easterbrook, Michael Winslow, Debralee Scott, Bruce Mahler
Altersfreigabe: FSK ab 16 Jahren
Spielzeit: 92:23 Minuten bzw. ca. 96 Minuten in 24p

Die Geschichte:
Eine Reihe neuer Rekruten hat sich zur Ausbildung in der Police Academy gemeldet, nachdem die Stadt die Ausbildung zum Polizisten jedem Bürger ohne Aufnahmeprüfung ermöglicht hat. Selbstverständlich ist dadurch ein bunter Haufen an Chaoten zusammen gekommen. Doch das gefällt nicht jedem, so dass deren Ausbildung ständig boykottiert wird, doch nichtsdestotrotz gelingt es der Truppe immer wieder, ihre Aufgaben mit Bravour zu meistern, auch wenn nicht ganz nach den Regeln des Gesetzes.

Hindergrund:
  • Nachdem die Produzenten des Films eine Show des Stand-up Comedian Michael Winslow besuchten, haben sie spontan das Drehbuch abgeändert und eine Rolle für ihn integriert.
  • Der damals noch völlig unbekannte Bruce Willis nahm auch an den Castings teil und bewarb sich für die Rolle des Mahoney.
  • Produent Paul Maslansky ließ sich zu dem Film inspirieren, als er eines Tages bei einer Autofahrt einen Haufen neuer Polizeikadetten sah, die ebenfalls wie im Film jeden Alters, Größe, Gewicht und Hautfarbe waren.
  • In dem Film sind eine Menge Goofs versteckt. Eine ausführliche Liste hierzu gibt es hier.

Bisherige Veröffentlichungen:
    * VHS
    * Laserdisc
    * DVD


Veröffentlichung: 1992 (Wiederveröffentlichung)
Bildformat: 1,85:1 (16:9 Widescreen)
Tonspur: Deutsch, Dolby Surround

Bonusmaterial:
-


Veröffentlichung: ???
Bildformat: 1,33:1 (Vollbild)
Tonspuren: Deutsch, Stereo

Bonusmaterial
-

Achtung: Diese Version ist geschnitten


Veröffentlichung: 07.05.2004
Bildformat: 1,78:1 (anamorph / 16:9)
Tonspuren: Deutsch, Englisch und Spanisch in Dolby Digital Mono 1.0

Bonusmaterial

  • Audiokommentar mit Steve Guttenberg, G.W. Bailey, Leslie Easterbrook und Michael Winslow, Regisseur Hugh Wilson und Produzent Paul Maslansky
  • Originaldokumentation (Making of): [30:23 Min.] "Hinter den Academy-Toren: Die geheimen Akten werden geöffnet."
  • USA-Kinotrailer [2:09 Min.] 

Angekündigt?

Bislang weder für den deutschen als auch den ausländischen Markt als Blu-ray angekündigt. Allerdings wird der Film auf einigen Websites als Blu-ray angekündigt jedoch ohne Veröffentlichungsdatum gelistet.

Full-HD:
Fehlanzeige – weder auf HD-DVD veröffentlicht noch in HDTV im Fernsehen gesendet.

Meine Meinung:
„Police Academy – Dümmer als die Polizei erlaubt“ ist eine der besten Komödien der 80er Jahre. Der Film hat zwar absolut kein Niveau und die Witze sind sicherlich auch sehr flach, aber hier wird Slapstick pur geboten und ab und zu tut es auch einfach mal gut, über derlei Filme zu lachen. Vor allem eben die unterschiedlichen Charaktere des Filmes sind ein essentieller Einfluss für diese herausragende Geschichte und auch für den Erfolg.

Fazit:
Ein Blu-ray Release schaut nicht sehr wahrscheinlich aus. Allerdings ist scheinbar seit letztem Jahr ein Remake geplant, weswegen man eventuell hoffen kann, dass anlässlich dessen die ganze Reihe noch mal neu veröffentlicht, so dass die Chancen bestehen, dass der Film auch auf Blu-ray zu neuen Ehren kommt. Ob allerdings der HD-Transfer zufriedenstellend erfolgt ist fraglich.

Mit News zu:

Batman: The dark Knight Rises / Stirb langsam 5 / Avatar 2 / The Stand (Remake) / James Bond 23 / At the Mountains of Madness / Snow White / Final Destination 6 + 7 / The Lords of Salem / R.I.P.D.

„Snow White“ – mit Julia Roberts besetzt

Für die neu geplante 3D Kinofassung von „Snow White“ wurde nun Julia Roberts für die Rolle der bösen Königin besetzt worden. Regie führt Tarsem Singh, das Drehbuch verfasst Melissa Wallack. Witzigerweise sind aktuell sogar 3 Schneewittchen Verfilmungen geplant:
Neben der oben erwähnte Fassung beabsichtig man auch  "Snow White and the Huntsman" von Rupert Sanders mit Charlize Theron als böse Königin uns Kristen Stewart als Schneewittchen umzusetzen. Und auch im Hause Disney will man mitmischen und wirft „Snow and the Seven“ hinterher.
Wenn das mal nicht zuviel des Guten ist…

„Avatar 2“ – mit verbesserter 3D Technik

Bereits der erste Teil zu „Avatar“ war in seiner 3D Version ein voller Erfolg. Doch da diese Technik bei einigen Zuschauern für Unbehagen (u.a. Übelkeit und Kopfschmerzen) sorgte, will nun Regisseur James Cameron die Technik optimieren:
"Wir wollen den Film mit 48 oder sogar 60 Bildern pro Sekunde drehen und die Filme auch in dieser Geschwindigkeit zeigen. Das wird die Bewegungsunschärfe beseitigen, die manchen Menschen Probleme bereitet"


„The Stand“ – Remake geplant

Das Filmstudio Warner Brothers“ plant ein Remake zu dem Stephen King TV Film „The Stand – Das letzte Gefecht“ zu drehen. Weitere Details sind noch nicht bekannt. Allerdings sind die Fußstapfen der 4-teiligen TV-Reihe groß, wurde die Geschichte des Killervirus der fast die ganze Menschheit ausrottete sehr detailliert umgesetzt. Damals führte Mick Garris Regie, in den Hauptrollen waren u.a. Gary Sinise, Molly Ringwald, Jamey Sheridan und Rob Lowe besetzt.

James Bond 23 – Mit Javier Bardem als Bösewicht

Schauspieler und Oscar Preisträger Javier Bardem bestätigt, dass ihm die Rolle des Gegenspielers im nächsten James Bond Film angeboten wurde. Allerdings wird er sich erst festlegen, wenn ihm das finale Drehbuch vorgelegt wird.
Sein Kommentar dazu:
"Ja, ich könnte Bonds Nemesis werden. Es wird nicht so offensichtlich sein. Alles ist viel nuancierter, es ist sehr verblüffend. Sie stellen alles auf den Kopf, die ganze Dynamik ist anders."


“At the Mountains of Madness" - im Gespräch mit Tom Cruise

Produzent Steven Spielberg bestätigte kürzlich in einem Interview, dass man sich aktuell mit Schauspieler Tom Cruise im Gespräch für eine Hauptrolle im kommenden Megaprojekt der H.P. Lovecraft Verfilmung „At the Mountains of Madness“ befindet. Des Weiteren verkündete er, dass man eventuell bereits schon im Sommer diesen Jahres mit den Dreharbeiten beginnen wird.

„Stirb langsam 5“ – Die Rache der Grubers

Laut einer Aussage von Darsteller Bruce Willis liegt nun das Drehbuch von Skip Woods, der bereits für die Drehbücher von „Hitman“ und „Wolverine“ verantwortlich war, vor, das auf einer seiner eigenen Ideen basiert. Inhaltlich ist soweit bekannt, dass John McClane diesmal sogar die ganze Welt retten soll. Geplanter Arbeitstitel: „Die Hard 24/7“. Des Weiteren soll der Gegner erneut auf den Namen Gruber hören. Wem dies bekannt vorkommen sollte:
Alan Rickman verkörperte im ersten Teil „Stirb langsam“ den Terroristen Hans Gruber während Jeremy Irons in "Stirb Langsam: Jetzt erst recht" dessen Bruder Simon spielte.
Nun soll es der Cop mit deren Schwester zu tun bekommen. Wenn alles klappt will man noch in diesem Jahr mit den Dreharbeiten beginnen.
Im übrigens soll sogar ein 6ter Teil geplant sein, nachdem aber dann endgültig Schluss sein wird.


„The Lords of Salem“ – Neuer Film von Rob Zombie

Musiker und Regisseur Rob Zombie hat einen neuen Film mit dem Titel “The Lords of Salem” in Planung, der von dem Ort Salem handelt, der von einem 300 Jahre alten Hexenzirkel terrorisiert wird. Produziert wird durch Haunted Films, der Drehbeginn startet bereits dieses Frühjahr, das Drehbuch wurde übrigens ebenfalls von Rob Zombie verfasst.

The Dark Knight Rises - Joseph Gordon-Lewitt mit dabei

Schauspieler Joseph Gordon-Lewitt wird wie erwartet im nächsten Batman Film „The Dark Knight rises“ mit an Bord sein, so dass er nun der dritte Darsteller (neben Michael Cain und Tom Hardy)  aus „Inception“ ist, der im kommenden Sequel der Comic Verfilmung mitwirken wird. Allerdings ist bislang nicht bekannt, welche Rolle für ihn vorgesehen sein wird.
Als Kinotermin wurde der 20.07.2012 festgelegt.


„Friedhof der Kuscheltiere“ – weiteres Remake zu einem Stephen King Film

Bereits seit 2005 geistert die Idee durch den Raum, ein Remake zu „Friedhof der Kuscheltiere“ zu drehen. Doch nun wird es konkreter. Das Filmstudio Paramount Pictures hat nun Produzent „Lorenzo Di Bonaventura („Transformers“, „G.I. Joe“) sowie Drehbuchautor Matt Greenberg mit der Aufgabe betraut, sich der Umsetzung anzunehmen. Das Script wurde sogar bereits fertig gestellt, allerdings sucht man noch nach einem geeigneten Regisseur.

„Final Destination 6 & 7" – Es geht weiter

Wie Darsteller Tony Todd in einem Interview verkündete, will man die Fortsetzungen „"Final Destination 6" und "Final Destination 7" fest planen und sogar an einem Stück abdrehen, wenn der fünfte Teil, der am 25.08.2011 in die Kinos kommen soll, am Startwochenende sich direkt auf dem ersten Platz positionieren kann.
Im Übrigen wurde die Rolle des mysteriösen Bludworth, denn Todd in früheren Filmen der Reihe verkörperte, im aktuellen Streifen eine größere Rolle spielen.

„R.I.P.D.“ – Details zur Comic Verfilmung

Regisseur Robert Schwentke soll demnächst den Comic „R.I.P.D“ (aka „Rest in Peace Department“) verfilmen. Bereits für die Hauptrolle bestätigt wurde Ryan Reynolds, mit Schauspieler Zach Galifianakis befindet man sich noch in Gesprächen. In dem Comic geht es um tote Polizisten die in der Unterwelt für Recht und Ordnung sorgen. Im Sommer diesen Jahres will man bereits mit den Arbeiten zu dem Film beginnen.


In aller Kürze…

Den „Superman“ im von Regisseur Zack Snyder inszenierten Remake wird Schauspieler Henry Cavill („Die Tudors“) verkörpern. Der Film soll im Dezember 2012 in die Kinos kommen.

Kino 2010 - Top 10

4. Februar 2011
Hallo liebe Leser

Es vergeht eigentlich kein Jahr in dem nicht einige herausragende Filme in die Kinos kommen und auch wenn sich viele beklagen, dass dem doch nicht so ist, gab es im Jahr 2010 meiner Meinung nach eine Menge Highlights.

Hier meine persönliche Top 10

01. Inception

Was Regisseur Christopher Nolan hier mit "Inception" abgeliefert hat lässt sich definitiv nicht in wenige Worte verpacken. Auf alle Fälle braucht sich der Streifen nicht hinter seinen bisherigen Werken "The Dark Knight", "The Prestige", "Batman begins" oder "Memento" verstecken, sondern steht mindestens auf Augenhöhe, wenn nicht sogar an vorderster Stelle! Sehr empfehlenswert. Ein detailiertes Review könnt ihr
hier nachlesen.

02.
Toy Story 3

Ich hatte so meine Zweifel als es nach über 10 Jahren hieß, es würde eine weitere "Toy Story" Verfilmung in die Kinos kommen. Mit wenig Erwartung schaute ich mir den Film dennoch an und war letztendlich wirklich begeistert.

03.
RED - Älter, härter, besser

Teert und federt mich, aber der Actionkracher überhaupt des letzten Jahres war für mich "RED - Älter, härter, besser" mit Bruce Willies, Hellen Mirren, John Malkovich und Brian Cox in den Hauptrollen, bei dem auch eine leicht selbstironische Tendenz festzustellen ist. Vor allem ist aber auch die schauspielerische Darbietung der oben genannten Protagonisten wirklich herausragend und auch der Humoranteil bleibt nicht auf der Strecke!

04.
Kindsköpfe

Auch hier steht ein Titel, der für viele wohl nicht in der Top 10 wäre, bei mir allerdings schon. Bei "Kindsköpfe" hat Adam Sandler einige Comedy Größen wie Kevin James, Chris Rock, David Spade und Rob Schneider aber auch Charakterdarsteller wie Steve Buscemi, Maria Bello und Salma Hayek um sich gescharrt und ein Humorfeuerwerk abgeliefert, dass manche sicherlich auf gewisse Art und Weise infantil finden dürften, meiner an sich nach aber doch authentisch wirkt.
Ein detailiertes Review könnt ihr
hier nachlesen.

05. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1

Nach dem letzten Harry Potter Teil ("Harry Potter und der Halbblutprinz") war ich bezüglich dem zweigeteilten Finale doch ein wenig skeptisch. Allerdings sollte sich diese Skepsis schnell in Begeisterung wandlen, denn Regisseur hat hier definitv eine gute Einleitung für den Abschluss der Romanreihe von
J. K. Rowling gefunden. Vor allem wurde die düstere Atmosphäre des Buches sehr gut umgesetzt, was ein schließlich auch ein essentieller Bestandteil war.

06.
Shutter Island

Und noch ein Film mit Leonardo Di Caprio. In "Shutter Island" beweist der Charakterdarsteller, dass er immer mehr in die Fußstapfen solcher Schauspielgrößen wie Al Pacino, Dustin Hoffmann oder Robert De Niro tritt. Ein nahezu perfekt inszenierter und äußerst spannender Thriller von Regisseur Martin Scorsese, der Di Caprio mittlerweile zu seiner Stammbesetzung zählt.

07. Das A-Team - Der Film

Ich war ja bereits in den 80ern ein Riesen Fan der Serie gewesen, weswegen ich zunächst auch hier skeptisch war, als sich die Nachricht verbreitete, dass man die Serie als Spielfilm umsetzen wollte. Und ich muss wirklich sagen, dass das Actionspektakel nicht nur in die Neuzeit transferiert und modernisiert sondern auch wirklich sensationell inszeniert wurde. Alle wichtigen Elemente der Serie (B.A.´s Flugangst, testosteron geschwängerte Actionszenen, Improvisation und Basteleien, sowie "Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"!) sind enthalten und wurden sehr gut in die auch spannende Geschichte eingebettet. Ich bitte um eine Fortsetzung!

08. Prince of Persia - Der Sand der Zeit

Von der Art her
hat mich "Prince of Persia - Der Sand der Zeit" schon ein wenig an "Der Fluch der Karibik" erinnert. Das Spiel kannte ich nur von einer der Urversionen von Anfang der 90er, weswegen ich nichts wirklich zu Parallelen zur Spielereihe sagen kann. Aber: Ich fand mich wirklich sehr gut unterhalten und war zu keinem Zeitpunkt gelangweilt.

09. The Book of Eli

Mit "The Book of Eli" wird hier ein dystopisches Endzeitszenario geboten, in dem Denzel Washington als
Prophet durch das Land wandert, um ein geheimnisvolles Buch zu beschützen. Wirklich spannender Thriller mit überraschenden Wendungen.

10.
Iron Man 2

Keine Top 10 ohne "Iron Man". Die Fortsetzung der Comic Verfilmung schied die Geister und im Vergleich zum ersten Film muss auch ich zugeben, dass ich den ersten Teil vorziehe. Aber dennoch kann ich behaupten, dass der Film dennoch großartig geworden ist und man anderen Filmen wie auch Comic Verfilmungen dennoch vorziehen kann. Ein ausführliches Review könnt ihr hier nachlesen.

So, das war´s auch schon.
Wie sieht eure Top 10 für 2010 aus? Eure Meinung würde mich auf alle Fälle sehr interessieren.

In dem Sinne...
...man liest sich

Euer Sascha

Bundesrepublik Jammerland

4. Februar 2011
Hallo liebe Leser

Kommt es nur mir so vor oder irre ich mich? Mir kommt es so vor als wenn die Deutschen, egal was kommt, nur jammern können.

Mal von Arbeitslosigkeit (so niedrig wie schon lange nicht mehr), Wirtschaft und so weiter abgesehen, fällt es mir zur Zeit bei was ganz banalerem auf:

Unser Song für Deutschland

Oder, wie Lena Meyer Landrut mal wieder die deutsche Nation spaltet. Ein Teil ist begeistert, der andere findet aber auch alles furchtbar und prognostiziert, dass sie eh nicht gewinnen wird.

Aber, stop! Das kommt mir doch irgendwoher bekannt vor, denn vor einem Jahr war dies genau so, dass viele nach dem Sieg in "Unser Star für Oslo" Lena keine Chance beim Eurovision Songcontest ausgerechnet haben und was war: Sie hat doch gewonnen!

Aber kaum ist die erste Sendung am Montag auf Pro7 ausgestrahlt worden, gibt es schon wieder die ersten Unkenrufe und das nicht nur leise, sondern richtig laut! 

Was soll das? Seid doch froh, dass es mal was originelles gibt und nicht wie sonst früher jedes Jahr den gleichen Mist, bei der sich irgendwelche Halbprominenten und Newcomer bewerben, die eh keine Chance haben.

Nutzt doch mal ne Chance und beteiligt euch daran, anstatt von vornherein alles schlecht zu reden.

Mir haben die 6 vorgetragenen Songs auf alle Fälle sehr gut gefallen. Zwar hätte ich statt "What happened to me today" doch lieber "I like you" mit in die Finalauswahl genommen, aber "Maybe" und "Taken by a Stranger" finde ich auch wirklich sehr gut.

Von daher: Mach weiter so Lena, und lass dich von den ganzen Miesepetern nicht unterkriegen! 

In dem Sinne...
...man liest sich

Euer Sascha

Inception - Blu-ray Review

3. Februar 2011
Inception

Vertrieb: Warner Home Video
Produktion: Großbritannien, USA / 2010
Genre: Mystery, Science Fiction, Thriller
Altersfreigabe: FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Spielzeit: 148 Minuten
Veröffentlichung: 03.12.2010

Regisseur: Christopher Nolan
Schauspieler: Cillian Murphy, Ellen Page, Joseph Gordon-Levitt, Ken Watanabe, Leonardo DiCaprio, Lukas Haas, Marion Cotillard, Michael Caine, Talulah Riley, Tohoru Masamune, Tom Berenger, Tom Hardy

Sobald Christopher Nolan einen Film anpackt, verwandelt er in zu Gold. Was schon bei „Memento“, „Batman begins“, „The Prestige“ oder „The Dark Knight“ sehr gut gelang, ist den cineastischen König Midas mit „Inception“ erneut gelungen: Spannung pur in einen Film zu packen, der von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Dabei macht er es dem Zuschauer nicht zu leicht und bietet eine äußerst verschachtelte und dennoch ausgeklügelte Story, die wohl die meisten komplett begeistert zurück lässt.

Die Geschichte:
Dominick „Dom“ Cobb ist ein weltweit gesuchter Verbrecher, der sich auf Extraktionen spezialisiert hat. Dabei  werden dem Opfer Gedanken über Träume gestohlen. Doch eines Tages erhält er einen äußerst brisanten Auftrag. Er soll keinen Gedanken stehlen, sondern einen einsetzen, was nahezu als unmöglich gilt. Doch nur nahezu, denn Cobb ist sich sicher mit einem vom ihm zusammengestellten Team das umzusetzen. Am Schluss stellt sich nicht mehr die Frage ob der der Auftrag ausgeführt wurde, sondern was ist noch Traum und was ist die Wirklichkeit. Und welche Rolle spielt dabei die seine Frau?
Mit einem ausgezeichneten Cast gesegnet dürfte es wohl den meisten Regisseuren leicht fallen einen sehr guten Film auf die Beine zu stellen. Dabei greift Nolan nicht nur auf einige altbekannte Gesichter wie Cillian Murphy, Ken Watanabe oder Michael Caine zurück, sondern auch auf weitere Größen wie Leonardo DiCaprio oder Tom Berenger, aber auch auf vielversprechende Hopefulls wie Ellen Page, Tom Hardy und Joseph Gordon-Levitt die ihre Rollen nicht nur authentisch und überzeugend darstellen, sondern größtenteils zu Höchstleistungen auffahren. Neben den gewohnt herausragend agierenden Leonardo DiCaprio, Ken Watanabe und Michael Caine sticht hier vor allem Joseph Gordon-Levitt deutlich hervor, der sich immer mehr in Richtung erste Liga bewegt.

Zusammen mit der überragenden Gesichte aus der Feder von Christopher Nolan selbst wird hier ein nervenaufreibendes Spiel präsentiert, dass einer Matrjoschka Puppe gleicht und dem Beobachter immer weitere essentielle Details vorsetzt, ihn von Szene zu Szene überrascht und den Plot immer mehr kryptischer gestaltet, um am vermeintlichen Ende alles perfekt aufzulösen?
Wirklich alles?

Dabei wird auch emotional einiges geboten, den mehr als nur einmal wird auch auf der Gefühlsebene hochkarätig aufgetrumpft, was dem Film nicht nur mehr Intensität beschert, sondern im auch ansatzweise einen dramatischen Touch verleiht. Aber keine Angst, neben der ganzen Spannung und Dramatik bleibt selbstverständlich auch die Action nicht zu kurz und wer Christopher Nolan mittlerweile kennt, weiß dass hier ordentlich geklotzt wird.
Wenn man bedenkt, dass die Ursprungsidee bereits mit 16 Jahren hatte und den ersten Entwurf bereits 2001 bei Warner Brothers vorlegte, können wir froh sein, den Film überhaupt zu Gesicht zu bekommen, den oft verläuft sich so etwas im Sand. Doch war der Regisseur sich damals selbst noch nicht sicher gewesen und wollte für das große Kino sich mit Filmen wie „Batman begins“, „The Prestige“ und „The Dark Knight“ noch die notwendigen Erfahrungen sammeln um ein derartiges Projekt umzusetzen. Wie man wohl bemerken dürfte, hat sich das deutlich gelohnt. Dabei scheint Nolan deutlich von Filmen wie „The 13th Floor“, „Matrix“ und „Dark City“ beeinflusst worden zu sein, ohne hierbei ihn des Plagiats bezichtigen zu wollen.

Das Bild:

  • Bildformat: 1920x1080p (2.35:1)
  • Codec: VC-1

Wie zu erwarten war wird hier wieder eine sagenhafte Bildqualität geboten. In VC-1 kodiert wurde hier das Thema Full-HD voll ausgeschöpft. Im Punkto Schärfe, Kontrast, Farbsättigung und Schwarzwert) wird hier auf oberstem Niveau gespielt. Doch hier und da merkt man doch qualitative Unterschiede, was wohl an der Tatsache liegen dürfte, dass Nolan sowohl in den Formaten VistaVision, 35mm und 70mm Film gedreht hat, was allein schon physikalisch für Bildunterschiede sorgt. So kann man eigentlich nur darauf schließen, dass das gelegentliche weichere Bild wohl als Stilmittel zu sehen ist und als Effekt auf den Betrachter wirken soll. So sehe ich es nicht als Mängel an, wenn manche Szenen nicht durchweg Referenzschärfe bieten.
Generell wird ein hervorragender Kontrast und Schwarzwert mit einer ausgezeichneten Durchzeichnung geboten. Auch in dunklen Szenen muss man kein Bildrauschen befürchten. In hellen Szenen wird ein authentisches Farbspektrum geboten, dass nur in wenigen Momenten, aber da auch nur kaum bemerkbar, ein wenig nachlässt.
Nichtsdestotrotz ein wirklich sehr schönes Bild, dass dem Medium Blu-ray mehr als gerecht wird.

Tonspuren:

  • Deutsch DD 5.1
  • Englisch DTS-HD MA 5.1
  • Französisch DD 5.1
  • Italienisch DD 5.1

Leider wurde nur dem englischen Original eine DTS-HD MA 5.1 Spur spendiert. Allerdings kann der deutsche Dolby Digital Track ebenfalls durchaus überzeugen. Der Ton klingt wirklich hervorragend und bietet nicht wirklich Anlass zur Klage. Vor allem im Punkto Surroundklang wird hier einiges aus den Boxen geholt und man hat ständig das Gefühl in mitten des Szenarios zu sitzen. Hier sei vor allem die Szene im Cafe mit Dominik Cobb und Aridne erwähnt, bei der ich das Gefühl hatte die übrigen Gäste säßen bei mir im Wohnzimmer. An Authentizität kaum noch zu überbieten, wobei auch der Score (von Hans Zimmer) wunderbar auf allen Kanälen verteilt wurde.
Doch auch der Subwoofer wird sehr gut ausgelastet und liefert wunderschöne Bässe, welche die Atmosphäre ausgezeichnet unterstützen.
Dabei bleiben die Dialoge jederzeit klar verständlich, ohne dabei die Effektkanäle zu sehr in den Hintergrund zu drängen. Der gesamte Mix wurde sehr gut abgestimmt und bietet eine hochqualitative Dynamik.
Allerdings ist der Unterschied zur englischen Originalspur dennoch bemerkbar, auch wenn man hier schon konzentriert zuhören muss. Dennoch kann man nicht behaupten, dass der Synchrontrack schlecht wäre, denn die Qualitätsunterschiede sind hier wirklich nur marginal.

Das Bonusmaterial:

  • Extraktions-Modus
  • Comic-Prolog Der Cobol Job
  • Träume: Kino des Unterbewußtseins
  • Konzeptskizzen-Galerie
  • Kinotrailer
  • Auszüge aus der Filmmusik von Hans Zimmer
  • TV Spot

Auch bei den Special Features wurde nicht gegeizt und damit die Qualität des Hauptfilms nicht leidet, wurden die meisten Extras auf eine Extra Bonus-Blu-ray gepackt. Darüber hinaus ist das komplette Bonsumaterial ebenfalls in HD enthalten.
Der Extraktions-Modus zeigt wie die Schlüsselmomente des Films erschaffen wurden. Auf Disc 2 findet man zudem einen Comic-Prolog zum Film, der die Vorgeschichte zum Film erzählt. Sehr interessant ist vor allem das Feature „Träume: Kino des Unterbewusstseins“, in dem Joseph Gordon-Levitt und renommierte Wissenschaftler erklären, ob man in Träumen eine komplette Parallelwelt erschaffen kann und erwählen einiges zum Thema Traumforschung. Für Musikfans sehr empfehlenswert sind die Auszüge aus der Filmmusik von Hans Zimmer, welche in DTS HD Master Audio 5.1 vorliegen und 10 der 14 tatsächlichen Tracks des Soundtracks in voller Länge bieten. Schade nur, dass hierzu keine Grafiken oder ähnliches eingebunden wurden, sondern lediglich ein schwarzer Bildschirm gezeigt wird.
Eine Digital Copy ist ebenfalls für Interessenten enthalten.
Zuguterletzt gibt es noch einige Produktionsnotizen- und Skizzen, wie auch massig Trailer und TV-Spots, die das Gesamtpaket exzellent abrunden. 

Mein Fazit:
Wie eingangs beschrieben hat Christopher Nolan ein Händchen für spannende und fordernde Filme. Im ist hier das Kunststück gelungen Anspruch und Popcorn Kino zu mischen und Fans beider Klientel sehr gut zu unterhalten. Dabei wird hier ein besonders atemberaubender und spannender Film geboten, der seinesgleichen sucht und das Publikum intellektuell als auch visuell anspricht.
Die Umsetzung auf Blu-ray ist nahezu tadellos gelungen. Das Bild bewegt sich auf Referenzniveau und bietet viel Schärfe, Farbbrillanz und Kontraste. Der Ton klingt sehr authentisch und druckvoll, mit tollem Surroundklang. Die Extras sind komplett in HD enthalten und bieten eine Menge zusätzlicher Informationen.
Für mich stellt „Inception“ ein Must-have in einer Blu-ray Sammlung da und gehört nicht nur bei mir zu den Topfavoriten der Kinofilme des Jahres 2010.

Wertung:
Film: 5/5
Bild: 5/5
Ton 4,5/5
Extras 4/5
 

Mein 200ster Blogbeitrag!!

2. Februar 2011


und an euch, die Leser, auch ein Riesengroßes Dankeschön!

Hä? Warum das denn?
Ganz einfach, ihr seid der Grund, weswegen ich 200 Beiträge lang ausgehalten habe und immer noch schreibe! Und ihr seid auch diejenigen, die mich immer wieder neu inspirieren und motivieren. Deswegen ein Danke auch mal von mir... an der Stelle fällt mir auf, dass man sich zwar für Blogbeiträge bedanken kann, aber nicht für die Kommentare... schade eigentlich!

Zum gegebenen Anlass will ich euch noch kurz was zu meinem Blog schreiben.


Besonders am Herzen liegt mir ja mein 80er Jahre Blog, der erst kürzlich mit dem Jahr 1986 wieder fortgesetzt wurde.
Aber auch Reviews zu Filmen aus dieser Zeit mag ich sehr, da man hier auch gerne mal etwas Nostalgie mit einfließen lassen kann.

Desweiteren ist kürzlich eine neue Rubrik dazugestoßen, die "Noch nicht auf Blu-ray veröffentlicht" heißt, in dem ich Titel bespreche, die im deutschsprachigen Raum leider noch nicht auf Blu-ray veröffentlicht wurden. Für die nächsten Jahre wird es mir auf alle Fälle nicht an Themen mangeln!


Aber auch die News "Neuigkeiten aus Hollywood" mag ich sehr, da man vor allem beim Recherchieren selbst eine Menge erfährt und somit stets auf dem Laufenden bleibt!

Und zuguterletzt gibt es noch meine Zelluloid Philosophie bei der ich einfach mal so von der Leber rede, was mich so beschäftigt und annervt, wie z.B. Abzockverhalten mancher Filmstudios, aber auch das Benehmen mancher Usergruppen hier im Forum oder / und der Community!

Quo Vadis?

Wohin des Wegs in meinem Blog?
Nunja, die oben genannten Punkte werden weiterhin mein Hauptaugenmerk haben.
In Bezug auf "Noch nicht auf Blu-ray veröffentlicht" werde ich in Bälde "Police Academy", "Beverly Hills Cop" und "Terminator 1" in Angriff nehmen. Beim 80er Special bin ich bereits bei der Recherche zu 1987 und wenn das Jahrzehnt beendet ist, werde ich aller Voraussicht nach mit den 90ern weiter machen. Wie ich schon zwischen den Zeilen gelesen habe, besteht auf alle Fälle Interesse bei euch! ;)
Und auch das ein oder andere Review will noch geschrieben werden, vor allem das "Special Review" zu "Avatar"! :)

Ansonsten zum Abschluss nochmals vielen Dank an euch und wie üblich heißt es an dieser Stelle:

In diesem Sinne...
...man liest sich




Masse statt Klasse

1. Februar 2011
Hallo liebe Leser

In letzter Zeit macht sich wieder mal ein altbekannter Trend der Unterhaltungsmedien Industrie bemerkbar, der - wie ich doch schwer hoffe - nicht nur mir als Fan bitter aufstößt.

Kurz umschreiben könnte man das mit "Masse statt Klasse", denn anstatt auf hochqualitative Produkte zu setzen, wird einfach nur Massenware veröffentlicht.

Wie bereits im Forum und in einem Blog beschrieben ist da u.a. auch gerade die Sitte aufgekommen, Backkatalog Titel ohne Bonusmaterial zu veröffentlichen. Bei manchen Titeln macht das ja nicht mal so arg weh und man kann dieses Manko doch noch verschmerzen, aber hier mal einige Titel, die in der DVD oder HD-DVD Version mit massig und vor allem sehr informativem Bonusmaterial glänzen:
  • 7 Zwerge - Männer allein im Wald
  • 7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug
  • Almost famous
  • Armageddon
  • Das Schweigen der Lämmer
  • Dantes Peak
  • Der 13te Krieger
  • Der Krieg des Charlie Wilson
  • Die Dolmetscherin
  • Silent Hill
  • The Game
  • Underworld
  • Wir waren Helden
  • xXx - Triple X
Und das war nur mal ein kleiner Auszug. Es ist wirklich eine Schande. Und warum das Ganze? Zum einen um die Produktionskosten niedrig zu halten (und billigere 25GB Blu-ray zu verwenden) und zum anderen bzw. resultierend daraus die Titel billiger verkaufen zu können, und dadurch mehr zu veräußern.
Der Filmfan guckt dabei in die Röhre und behält dann die DVD doch um noch an das Bonusmaterial zu kommen.

Desweiteren bin ich auch darauf eingegangen, dass das Medium Blu-ray in Bezug auf Full-HD nicht voll die Möglichkeiten ausschöpft. Da wird mal billiger 1080i Mist zu normalem Preis verkauft ohne jegliche Form von Skrupel, anstatt diese Titel zum Midprice zu veräußern. Immerhin hat Amazon das erkannt und verticket diese Titel zwischen 7 - 9 Euro in seinem Sortiment. Dennoch wunderts mich, wenn dann Titel daraus wie z.B. "Meet Bill" eine zweite Auflage erhalten. Entweder war die erste dann nur sehr klein, oder die Nachfrage ist doch stärker als gedacht, was ich aber nicht nachvollziehen könnte.

Komplett an meinem Verständis vorbei gehen dazu noch irgendwelche Wiederveröffentlichungen, mit Titel, die es dann im Endeffekt in mehr als 4 Versionen gibt.
Nicht falsch verstehen: Werden zum Release des Titels wie z.B. bei Terminator 2, Book of Eli, The Expendables oder Robin Hood gleich irgendwelche Collectors Edition veröffentlicht habe ich kein Problem damit. Kommen aber im Halbjahresabstand immer wieder die gleichen Titel allerdings lediglich in anderer Verpackung wieder, entzieht sich mir hier jegliche Logik, außer der des Geldscheffelns.
Bestes Beispiel hier wären u.a. "300", "Sherlock Holmes", "The Dark Knight", etc...
Blade Runner gibt es aktuell in 5 Versionen!!! 
  • Normale Amary Version
  • 2 Disc Special Edition
  • Ultimate Edition mit Koffer
  • Premium Collection
  • Star Selection
während "The Dark Knight" sogar mit insgesamt 6 Versionen auftrumpfen kann. Wirklich unfassbar.
Um mich selbst aus einem älten Blog zu zitieren:

Es ist ja schön und gut, dass solche Editionen veröffentlicht werden, denn hochwertiger und schöner anzuschauen als die üblichen Amaray Cases sind sie allemal und wenn möglich das alles – nebenbei erwähnt – auch noch in der bestmöglichen Bild und Tonqualität, denn dazu wurde die Blu-ray eigentlich geschaffen: um ein Heimkinoerlebnis zuhause mit optimalster Qualität zu ermöglichen.
Von daher: Solche Versionen am besten gleich zur Erstveröffentlichung anbieten oder wenigstens, wenn schon erst nach einigen Monaten, zu adäquaten Preisen.

Und zuguterletzt fallen mir immer häufiger die Veröffentlichungen von irgendwelchen B- oder C-Movies auf, die absolut kein Mensch kennt und erst recht nicht braucht. Die Umsetzung auf Full-HD lässt hier meistens eh zu wünschen übrig.

Stattdessen müssen wir weiterhin auf solche Hammerklassiker auf Blu-ray warten, obwohl von jeden Filmfan sensüchtigst erwartet:
Terminator 1
Conan - Der Barbar & Der Zerstörer
Zwillinge
Indiana Jones 1 - 3
Beverly Hills Cop 1 - 3
Jurassic Park 1 -3
Almost Famous
Die restlichen James Bond Teile
Equilibrium
The Big Lebowski
Wild Wild West (ich zumindest)
Bad Boys 2
Men in Black 2
Die Liste ließe sich endlos weiterführen.

Doch wie sollen wir das ändern können? Durch Boykott? Schmarrn, denn diejenigen die sich daran halten würden, wären die Minderheit und die Masse kauft fröhlich weiter!
Es bleibt lediglich die Selbstdisziplin und die Hoffnung, dass sich eventuell doch was bessert und bei stagnierenden Verkaufszahlen, die Studiobosse merken, dass man den Kunden nicht immer für dumm verkaufen kann.

In dem Sinne...
...man liest sich

Euer Sascha


Hallo liebe Leser
 
Momentan wird man ja quasi förmlich überschüttet mit Weltuntergangsszenarien, da ja gemäß dem Maja Kalender die Welt am 21.12.2012 untergehen soll.
Sehr förderlich ist dabei vor allem, dass viele Pseudowissenschaftler hierzu Bücher veröffentlichen oder ihre Meinung in Blogs oder ähnlichem kundtun.
Natürlich springen einschlägige Magazine und Fernsehsender auf den Zug mit auf und berichten mit fundierten Recherchen, was „wirklich Sache ist“.  
Wenig hilfreich war dabei die apokalyptische Sicht des Filmes „2012“ von Roland Emmerich, der viele noch bestätigt haben dürfte.
 
Was mich einfach nervt ist, dass vieles davon wirklich pure Geldmacherei ist, aber traurigerweise dennoch zahlreich Menschen in die Irre geführt werden, die das Ganze auch noch glauben.
 
An dieser Stelle kann ich den Astrodicticum Simplex Blog unter Science Blogs empfehlen, der hier wirklich fast schon rührend die ganze Panikmache durch eigene Recherchen fundiert widerlegen kann, z.B. was Experimente mit etwaigen Schwarzen Löchern im CERN bei Genf, den Planet X bzw Nibiru, Magnetfeldschwächung bzw. Polwanderungen, scheinbar zunehmenden Erdkatastrophen oder sterbenden Vogelschwärmen.
 
Ergänzt mit einer guten Portion Ironie widmet sich Florian Freistätter neben vielen astrologischen Themen u.a. eben auch dem Thema 2012 und hat diesbezüglich eine sehr umfangreiche F&A-Seite eingerichtet, da er diesbezüglich auch schon viele Leserbriefe enthält.
 
Doch auch das öffentlich rechtliche Fernsehen widmet sich mit der Sendung alpha centauri zunehmend diesem Thema und hat erst kürzlich mit Gerüchten bzgl. der Erdmagnetfeldschwächung aufgeräumt.
 
Ich frage mich wirklich was das soll, leichtgläubigen Menschen so eine Heidenangst einzujagen. Wieviele nehmen sich eventuell hierdurch das Leben oder veräußern all ihr Hab und Gut um dann am 22.12.2012 ohne Geld und Besitz dazustehen?
 
Wieso sollte man nur ansatzweise annehmen, dass die Menschheit von einem Tag auf den anderen aufhören soll zu existieren?
 
Was denkt ihr darüber?
 
In dem Sinne…
…man liest sich
 
Euer Sascha

Wie man auch 1985 erkennen konnte, bot auch dieses Jahr eine Menge Highlights. Zudem war auch deutlich, dass die Anzahl an höherwertigen Filmen weiter stieg und diese Entwicklung sollte.

Dabei sorgte vor allem Kim Basinger in „9 ½ Wochen“ für Aufsehen, da der Film mit deutlich erotischen Szenen nicht geizte.
Nach dem sagenhaften Erfolg im Jahr 1979, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, dass eine Fortsetzung zu dem Ridley Scott Klassiker „Alien“ kommen würde. Betitelt mit „Aliens – Die Rückkehr“ merkte man zwar schon das deutlich höhere Budget, doch in Punkto Anspruch musste man hier schon ein paar Abstriche machen, da der den damals üblichen platten, teils sinnfreien Sprüchen weichen mussten. Dennoch erreicht man auch hier eine Menge Fans, so dass auch die Fortsetzung als Erfolg verbucht werden kann.
Alle Jahre wieder werden Anhänger eines kleinen gallischen Dorfes mit einem Film beehrt. 1986 hieß dieser „Asterix bei den Briten“. Zeichnerisch längst nicht so aufwändig wie Walt Disney Produktionen ist es hier vor allem der scharfe Humor, der die Bauchmuskeln kitzelt.

Eddie Murphy konnte bereits in „Beverly Hills Cop“ und „Die Glücksritter“ etliche Fans gewinnen. In „Auf der Suche nach dem goldenen Kind“ zeigt man sich allerdings ein wenig mehr von einer mystischen und abenteuerlichen Seite. Ob man damit an die Erfolge von „Indiana Jones“ anknüpfen wollte?
„Basil, der große Mäusedetektiv“ kann man getrost als Zeichentrick Variante zu Sherlock Holmes bezeichnen, da man hier deutliche Parallelen sowie auch eindeutige Anspielungen erkennen kann.
Ähnlich wie schon bei „Auf der Suche nach dem goldenen Kind“ wird auch Kurt Russell in „Big Trouble in Little China“ dargestellt, auch wenn auch hier viele humorvolle Elemente enthalten sind. Allerdings konnte der Schauspieler hier nicht so sehr wie in „Die Klapperschlange“ überzeugen.
Im Horror Genre sollten erneut haarige kleine Monster wie schon bei „Gremlins“ ins Rampenlicht treten. „Critters – Sie sind da“ zeigte sich hierbei nicht nur von einer blutigen sondern auch sehr schwarzhumorigen Seite, der auch schon bei dem eben erwähnten Klassiker sehr gut funktionierte.
Neues aus Down Under heißt es bei dem Überraschungserfolg „Crocodile Dundee – Ein Krokodil zum Küssen“, bei dem vor allem viele australische Eigenarten und Attitüden im Vordergrund stehen. Paul Hogan ist hierbei in seiner Rolle eine wahre Bereicherung.

Kein Filmjahr in den 80ern ohne Arnold Schwarzenegger, der hier mit „Der City Hai“ zurückkehrte, einer seiner schwächsten Rolle dieses Jahrzehnts, wobei man die steirische Eiche hier wohl etwas ernster und weniger muskelbepackt zeigen wollte. Der Film ist gewiss nicht schlecht, stinkt aber im Vergleich zu „Terminator“, „Predator“, „Phantom Kommando“, „Running Man“, „Conan“ oder „Red Heat“ deutlich ab!
Ein wahres Meisterwerk mit Sean Connery in der Hauptrolle stellt „Der Name der Rose“ da, einer Buch-Verfilmung von Umberto Eco. In den Nebenrollen können hier u.a. Christian Slater und Ron Perlman überzeugen. Der Film wirkt hierbei sehr authentisch und fängt die Atmosphäre der damaligen Zeit sehr gut ein. Eine Extra Portion Spannung darf hierbei natürlich nicht fehlen.
Auch Sylvester Stallone poliert in „Die City Cobra“ seine Muskeln, wobei der Film in Deutschland leider nicht ungeschnitten erhältlich ist. Ein sehr düsterer Action Thriller, den man wirklich empfehlen kann.
Im Zeichentrick Bereich sollte neben „Basil – Der Mäusedetektiv“ eine weitere Maus die Blicke auf sich ziehen: „Feivel der Mauswanderer“, der die Geschichte eines kleinen Mäusekindes erzählt, der zusammen mit seiner Familie von Russland nach Amerika auswanderte. Der von Steven Spielberg produzierte Film hat dabei eine starke melancholische Ader und zeigt sich dadurch auch äußerst anspruchsvoll.
Langsam wird es auch mal wieder Zeit für Jason Voorhees: „Freitag der 13. Teil VI – Jason lebt“ sollte der Film nach dem vermeintlichen Finale im fünften Teil heißen. Man merkt schon dass der Anspruch hier fast schon bei Null angelangt ist und hauptsächlich der Splatterfaktor im Vordergrund steht.
„From Beyond – Aliens des Grauens“ ist ein kleiner, aber dennoch sehr erwähnenswerter Horrorfilm, der von keinem geringeren als Stuart Gordon inszeniert wurde. Das Drehbuch dazu stammt von Brian Yuzna sowie Stuart Gordon selbst, basierend auf einer Kurzgeschichte von H.P. Lovecraft.
Zwar zeigt sich Tom Hanks in „Geschenkt ist noch zu teuer“ nicht gerade in einem gigantischen Blockbuster, aber die Komödie kann vor allem durch viele Slapstick artige Einlagen sehr gut unterhalten.
Clint Eastwood kehrt in “Heartbreak Ridge” zurück. Der Militär-Action Thriller zeigt sich hierbei sehr duster und erhielt dadurch auch von der FSK eine Altersfreigabe ab 18 Jahren.
Ein weiterer Klassiker kam mit „Highlander – Es kann nur einen geben“ 1986 in die Kinos, der Christopher Lambert den Durchbruch bescherte. Nicht nur der herausragende Soundtrack, der sehr viele Songs von QUEEN enthält, sondern auch die herausragende Story lässt den Film auch im neuen Jahrtausend immer noch nicht langweilig werden. Stark in der Nebenrolle besetzt: Sean Connery!
Und auch Ralph Macchio sollte in einer Fortsetzung wieder auf die Leinwand zurückkehren: „Karate Kid II – Entscheidung in Okinawa“ hieß der Film und steht dem Prequel in nichts nach. Irgendwie zeigt man sich hier auch ein wenig erwachsener und ernster, als im ersten Teil.
Apropos: „Karate Tiger“ war hierbei ebenfalls ein Start einer neuen Filmreihe, die nur noch im dritten Teil einen weiteren Höhepunkt erreichen sollte. Jean-Claude van Damme ist hier übrigens als richtiger Fiesling zu sehen.
Der Kinohit Deutschlands hieß in dem Jahr allerdings „Momo“, eine Fantasiegeschichte nach dem Roman von Michael Ende, der auch für „Die unendliche Geschichte“ verantwortlich war. Neben der Hauptdarstellerin Radost Bokel, die danach leider nur noch in TV-Filmen spielte, wirken hier noch Mario Adorf und Armin Müller Stahl mit.
Neben Jason Voorhees, sollte auch Freddy Krüger erneut in „Nightmare II – Die Rache“ sein Unwesen treiben. Nach dem sensationellen Einstieg im ersten Teil konnte das Sequel allerdings nicht mehr an den ursprünglichen Erfolg anknüpfen, auch wenn die Geschichte an sich ganz nett ist.
Origineller wird es indes mit „Nummer 5 lebt!“, in dem ein Roboter plötzlich beginnt Gefühle zu empfinden und in unermesslicher Geschwindigkeit neue Dinge lernt. Sehr unterhaltsame Komödie mit dem damals sehr erfolgreichen Steve Guttenberg.
Weitaus erschüttender wurde es indes bei dem Kriegsdrama „Platoon“, das vor allem durch seine hochkarätige Besetzung mit u.a. Charlie Sheen, Tom Berenger, Willem Dafoe, John C. McGinley oder Forest Whitaker überzeugen konnte.
„Police Academy“ und kein Ende. Während so manche Filme innerhalb der Reihe immer weiter abbauten, legte man in „Police Academy 3 – … und keiner kann sie bremsen“ immer noch eins drauf. Ganz nach dem Motto des Untertitels, waren die Späße und die Geschichte immer noch erstklassig und konnten die Fans weiterhin begeistern.
Das sah bei „Poltergeist II – Die andere Seite“, denn die Begeisterung nach dem ersten Teil war dermaßen groß, dass die Fortsetzung nur wie ein lauwarmer Aufguss wirkte. Schade eigentlich.
Und auch „Rhea M – Es begann ohne Warnung“, bei dem Stephen King bei der Verfilmung seines Buches zum ersten Mal sogar selbst Regie führte, wollte keine wirkliche Verzückung aufkommen, denn die Qualität und Spannung des Buches wurde nicht wirklich erreicht.

Auch das Raumschiff Enterprise sollte erneut starten und zeigte sich in „Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart“ um einiges realistischer, da man die Geschichte teils in die heutige Zeit transferierte.
Die Figur des Letherface war in den 70ern zur Horrorikone geworden. Auch hier war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Fortsetzung folgen sollte. 1986 war es dann soweit und „The Texas Chainsaw Massacre Part 2” wurde veröffentlicht. Doch leider ist die herausragend bedrohliche Stimmung neueren Splattereinlagen und schwarzhumorigen Tendenzen gewichen, was viele Fans enttäuschen sollte.
Der Kinotophit des Jahres 1986 war aber eindeutig „Top Gun“ mit Tom Cruise in der Hauptrolle. Schon damals hatte Produzent Jerry Bruckheimer ein sehr gutes Händchen für gutes Actionkino, das Frauen und Männer zugleich begeisterte. Im Übrigen konnte man damals schon Tim Robbins und Meg Ryan in kleinen Nebenrollen bewundern. Noch als interessante Information: Der Film wurde vom US-Verteidigungsministerium finanziell unterstützt.

Zwar sind hier wirklich viele Klassiker in der Liste mit enthalten, sowie auch viele sehr bekannte Schauspieler vertreten, allerdings vermisse ich persönlich wirklich wahre Highlights, die vor allem im Jahr 1984 deutlich hervorstachen und auch im kommenden Jahr 1987 wieder vermehrt sich bemerkbar machten.

Hier noch einige weitere Film-Highlights aus dem Jahre 1986

  • Bodycheck
  • Delta Force (mit Chuck Norris)
  • Der Flug des Navigators
  • Der kleine Horrorladen
  • Der stählerne Adler
  • Didi - Auf vollen Touren
  • Die Fliege (mit Jeff Glodblum)
  • Die Nacht der Creeps
  • Die Reise ins Labyrinth
  • Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone (mit Danny DeVito)
  • Drei Amigos
  • Ferris macht blau
  • Flodder – Eine Familie zum Knutschen
  • Gate - Die Unterirdischen (mit Stephen Dorff)
  • Gothic
  • Henry: Portrait of a Serial Killer
  • Hitcher, der Highway Killer
  • House – Das Horrorhaus
  • Howard - Ein tierischer Held
  • Interceptor
  • Jackie Chan: Powerman
  • Jumpin’ Jack Flash
  • Letzte Ruhe (Resting Place)
  • Link – Der Butler
  • Mach's nochmal, Dad
  • Mannequin
  • Mosquito Coast
  • Nochmal so wie letzte Nacht
  • Peggy Sue hat geheiratet
  • Pretty in Pink
  • Psycho III
  • Salvador
  • Soulman
  • Staatsanwälte küsst man nicht
  • Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers
  • Transformers – Der Kampf um Cybertron (Zeichentrick)
  • Walhalla (Zeichentrick)
  • Zoff in Beverly Hills (mit Nick Nolte)

Hier geht es zu den weiteren Teilen:

 1980 - 1981 - 1982 - 1983 - 1984 - 1985 - 1986 - 1987 - 1988 - 1989




Nach über 3 Monaten wird es mal wieder Zeit für ein weiteres Filmquiz und welches Thema wäre bei mir passender?

Also beziehen sich alle Fragen diesmal auf die 80er Jahre!

Deswegen will ich jetzt auch nicht mehr lange hier rumschwafeln sondern wünsche viel Spaß beim Beantworten der Fragen:

01. Nenne 10 Filme aus dem Jahr 1984!

02. Im Film "Highlander - Es kann nur einen geben" hat bekanntlicherweise die Band QUEEN viele Songs zum Soundtrack beigesteuert. Welche andere Band stand aber noch zur Debatte?
a.) Marillion
b.) Runrig
c.) Red Hot Chili Pipers
d.) U2

3. Von welchem Musiker stammt der Titelsong des Films "Ghostbusters"?
a.) Joe Jackson
b.) Stevie Wonder
c.) Ray Parker Jr.
d.) Robert Palmer

4. Welcher Darsteller erhielt in den 80ern die meisten Oscars
a.) Robert de Niro
b.) Sally Field
c.) Michael Douglas
d.) Dustin Hoffmann

5. Welcher Schauspieler war ursprünglich für die Rolle des Indiana Jones vorgesehen?
a.) Tom Selleck
b.) Mark Hamill
c.) Sean Connery
d.) Steve Guttenberg

6. In wievielen Filmen führte Clint Eastwood in den 80ern Regie
a.) keinem
b.) 1
c.) 5
d.) 7

7. Welcher Film war umsatztechnisch der erfolgreichste Film der 80er Jahre
a.) Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
b.) Gandhi
c.) Star Wars - Das Imperium schlägt zurück
d.) E.T. - Der Außerirdische

8. Nenne 10 Filmreihen, die in den 80er Jahre entstanden sind (die Reihe muss mindestens aus 3 Filmen bestehen)!

9. Nenne 7 Filme aus den in denen Arnold Schwarzenegger mitgespielt hat!

Filmzitate - Nenne, den Film zum jeweiligen Zitat:
10.

11.

12.

13. Was passiert mit dem kleinen Mogwai in dem Film "Gremlins - Kleine Monster" wenn man in mit Wasser überschüttet?

14. Welcher Film der 80er Jahre erhielt die meisten Oscars?
a.) Der letzte Kaiser
b.) Gandhi
c.) Amadeus
d.) Zeit der Zärtlichkeit

15. Welche beiden Darsteller neben Eddie Murphy aus dem Film "Die Glücksritter" spielen in dem Film "Der Prinz aus Zamunda" erneut mit?

16. Nenne 3 Filme aus den 80ern die im neuen Jahrtausend entweder neu gedreht wurden oder die bereits als Remake geplant sind.

17. Nenne 3 Filme aus den 80ern, in denen John Carpenter Regie führte sowie auch die Musik dazu beisteuerte!

18. Welchen prägenden Satz erschuf Clint Eastwood in dem Film "Dirty Harry kehrt zurück"?
a.) Make my Day!
b.) Hasta la vista, baby!
c.) Ich habe keine Zeit zum bluten!
d.) Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!

19. Welche Band spielt indirekt in dem Film "Dirty Harry - Das Totesspiel" mit?
a.) U2
b.) Genesis
c.) Guns ´n Roses
d.) Metallica

20. Zuguterletzt: Nenne deine 10 Lieblingsfilme aus den 80er Jahren!

Teilnahme Regeln: Teilnehmen kann jeder!
Die Antworten schickt mir bitte per Private Message (PM) - Bitte wenn möglich die Nummern der Fragen dazu kopieren, damit ich die Antworten besser auswerten kann.

Einsendeschluss:
06.Februar 2011 23:59 Uhr
Die Auflösung und Auswertung folgt am 7.Februar 2011

Als Tipp:
Manch einem kann es vielleicht helfen, sich in meinem 80er Jahre Blog umzuschauen ;)

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg!

Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt

Originaltitel Alien
Produktionsland GB, USA
Erscheinungsjahr 1979
Länge Kinofassung: 117 Minuten
Director’s Cut: 116 Minuten
Altersfreigabe FSK 16 

Regie: Ridley Scott
Darsteller:
Sigourney Weaver, Tom Skerritt, Ian Holm, Harry Dean Stanton, John Hurt, Veronica Cartwright, Yaphet Kotto, Bolaji Badejo, Helen Horton

Das Genre Science Fiction hatte es bis zum Jahre 1979 nicht leicht, da die Umsetzungen in filmischer Hinsicht oft nur dilettantischer und unglaubwürdiger Natur waren. „Star Wars – Krieg der Sterne“ sowie „2001 – Allein im Weltraum“ bildeten dabei zuvor herausragende Ausnahmen.
Doch im letzten Jahr der 70er sollte dann eine weit subtilere Interpretation in die Kinos kommen. „Alien -  Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ packte noch ein paar Elemente des Horrors und Thrillers mit dazu und fertig war ein weiterer Klassiker.
Ridley Scott konnte so sich schnell einen Namen machen und konnte froh sein, dass er den Posten als Regisseur von Walter Hill übergeben bekam. Dabei war es auch Scotts Verdienst, dass die Hauptrolle der Ripley durch die damals noch unbekannte Sigourney Weaver besetzt wurde, wobei zuerst sogar ein Mann hierfür hätte besetzt werden sollte. Eine Zeitlang war auch Veronica Cartwright dafür vorgesehen, welche aber letztendlich die Rolle der Lambert erhalten sollte.

Die Geschichte
Die Crew des Fracht-Raumschiffs Nostromo befindet sich auf dem Weg zurück zur Erde. Die Crew befindet sich in einer Art Tiefschlaf und bekommt deswegen nicht mit, dass der Bordcomputer MU/TH/UR selbstständig  den Kurs ändert um einem vermeintlichen Notsignal zu folgen. Erst kurz vor der Landung wird die Mannschaft geweckt, um dann anschließend auf dem Planetoiden LV-426 zu landen. Doch dort findet man keine gestrandete Gruppe Menschen, sondern etwas unheimliches, das lieber in den Weiten des Alls bleiben sollte…

An Anfang der Geschichte weiß man noch gar nicht, was man so recht mit dem Film anfangen soll. Ein einsames Raumschiff in den Weiten des Weltalls. Eine Crew, die langsam zu sich kommt und etwas von einem Notsignal hört. Da kommt zunächst etwas Spannung auf. Die Darsteller werden vorgestellt, man sieht sie, wie sie miteinander umgehen, reden, essen, arbeiten. Der Zuschauer hat noch Zeit, Sympathien zu den einzelnen Charakteren aufzubauen, bevor dann die Geschichte erst wirklich beginnt und spätestens ab dem ersten Schreckmoment, nachdem man noch mal kurz zuvor beruhigt wird, steht das Spannungs-Barometer auf Sturm und hält den Zuschauer  bis zum Schluss gefesselt.
Selbstverständlich ist der damalige technische Standard mit der heutigen nicht mal ansatzweise zu vergleichen und wirkt sogar bei kritischem Blick irgendwie lächerlich, aber darum geht es nicht, denn die wahre Authentizität steckt hier in der bedrohlichen Stimmung und den emotionalen Achterbahnfahrten.
Spannender hätte man diese Geschichte bestimmt nicht umsetzen können.

Weitere Trivia:

  • Die meisten Dialoge des Films wurden improvisiert.
  • Bis auf John Hurt wusste eigentlich keiner der übrigen Darsteller was genau passieren würde, SPOILER als das Alien aus dem Körper von Kane schlüpfte SPOILER Der Schrecken der übrigen Schauspieler war wirklich real!
  • Die Namen der Raumschiffe „Nostromo“ und „Narcissus“ wurden von Buchtiteln des Autors John Conrad inspiriert.
  • Insgesamt wurden 130 Alien Eier erstellt.
  • Nachdem Ridley Scott, das finale Storyboard präsentierte, wurde das Budget des Films auf 8,4 Millionen US-$ verdoppelt!
  • Der Film hätte ursprünglich „Star Beast“ heißen sollen.
  • Es existiert ein Rohschnitt des Filmes, der insgesamt 3 Stunden und 12 Minuten dauert!
  • Der Directors Cut stammt eigentlich nicht von Ridley Scott sondern vom Filmstudio, die den Film zeitgemäßer schneiden wollten, wobei der Regisseur selbst die Kinofassung bevorzugt und als seine Fassung bezeichnet.


Das Bild

  • Codec MPEG 4-AVC
  • Ansichtsverhältnis 2,35:1
  • Auflösung 1080p

Der HD-Transfer bei „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ ist der beste Beweis, dass man auch bei über 30jährigem Bildmaterial noch einiges herausholen kann. Das merkt man auch bereits zu Beginn des Films. Doch auch im Verlauf des Films wird der gute Eindruck nicht geschmälert. Dem Zuschauer werden sehr gute Bildschärfe und kräftige Schwarzwerte geboten, die vor allem Fans der Filmreihe mehr als zufrieden stellen werden! Auch in sehr dunklen Szenen sind noch Details sehr gut erkennbar. Aber auch in Punkto Kontraste gibt es nicht zu beklagen, da die Farbübergänge ohne jegliche grobe Übergänge sondern fließend zu erkennen sind. Des Weiteren wurden sämtliche Bildverschmutzungen und Kratzer entfernt und präsentieren den Filmklassiker im besten Licht. Hier macht Full-HD wirklich Spaß!

Der Ton

  • Deutsch DTS 5.1
  • Englisch DTS-HD MA 5.1
  • Englisch DD 4.1
  • Englisch DD 2.0
  • Portugiesisch DD 5.1
  • Französisch DTS 5.1
  • Spanisch DD 5.1

Wie von 20th Century Fox gewohnt, gibt es für die deutsche Blu-ray lediglich eine DTS 5.1 Tonspur, die zwar an sich gut ist, aber nicht an das nahezu perfekte Bild heranreicht. Generell kann man auch aufgrund des Alters sicherlich zufrieden sein, doch hier und da merkt man doch das Alter. So werden Surroundeffekte leider nur relativ selten eingesetzt, doch das was man geboten bekommt, klingt wirklich gut. Leider kommt auch der Subwoofer nur wenig zum Einsatz (gerade nach der sensationellen Eingangssequenz werden hier sehr hohe Erwartungen geweckt) und auch bezüglich der Dynamik hätte man vor allem bei der deutschen Synchro Spur noch mehr herausholen könne, wie man z.B. beim englischen Original bemerken kann. Vor allem bei den neuen Szenen fällt dies deutlich auf. Dafür sind die Dialoge jederzeit durch die frontlastige Abmischung sehr gut zu vernehmen.


Das Bonusmaterial:
Filmdisc:
1979 Kinofassung / 2003- Director's Cut mit Einführung von Ridley Scott / 2003 Audiokommentar von Ridley Scott, den Schauspielern und dem Filmteam / 1999 Audiokommentar von Ridley Scott nur für Kinofassung / Isolierte Filmmusik der endgültigen Kinofassung / Isolierte Filmmusik nur Kinofassung als Fassung des Komponisten / 7 entfallene u. erweiterte Szenen / Interaktiver MU/TH/UR 6000 Modus mit Weyland-Yutani Datenbank

Bonusdiscs:
Disc 5
Die Bestie im Inneren: Hinter den Kulissen von „Alien“ Star Beast: Die Entwciklung der Geschichte, Die Visualisierung: Richtungsfindung und Design, Trucker im All: Casting, Die Angst vor dem Unbekannten: Sheppertin Studios, 1978, Die dunkelsten Orte: Nostromo und der Alien-Planet, Der achte Passagier: Design der Kreatur, Die Zukunft: Schnitt und Musik, Outward Bound: Visuelle Effekte, Ein Alptraum wurde Wirklichkeit: Reaktionen auf den Film, Exklusive Blu-ray Extras (zusätzliche Videoclips): Ersinnung des Alien-Lebenszyklus, Der Einfluss von Jodorowskys „Dune“, O´Bannon arbeitet mit Shusett, Ridley Scotts Erleuchtung, Jon Finch rückt die Dinge ins rechte Licht, Auf der Suche nach der richtigen Ripley, Schauspieler als Requisiten, Sigourney Weaver arbeitet sich ein, Die funktionelle Kunst von Rob Cobb, Improvisationen von Parker und Brett, Dieser gebrauchte Zukunftslook, Alien-Bewegungstest mit Bolaji Badejo, Die Entdeckung von Bolaji Badejo, Giger über Giger

Disc 6:
Vorproduktion / Produktion / Nachbearbeitung u. Auswirkung / Trailer u. TV Spots / Erfahrung mit dem Grauen / Laserdisc-Archive / Das Alien-Vermächtnis / American Cinematique / Schock & Ehrfurcht 

Insgesamt kann man sich bei der Alien Anthology wirklich nicht beklagen, denn hier wird wirklich umfangreich wirklich sehr viel Bonusmaterial mit einer Menge Zusatzinformationen geboten. In Bezug auf den ersten Teil sind dies direkt auf der Disc des Films alleine schon einmal beide Filmfassungen (Kino und Directors Cut, letzterer mit Einführung von Ridley Scott), sowie 2 verschiedene Audiokommentare. Die interessanteste Funktion ist hierbei ein interaktiver Modus mit Datenbank, bei der man zahlreiche Zusatzinformationen erhält. Auf den beiden Bonusdiscs erhält man zudem erschlagend viele weitere Auskünfte, die man zwar zum Teil bereits von der Special Collector's Edition der Laserdiscs, der Alien Legacy und der Alien Quadrology her kannte, aber auch zusätzliche neue Blu-ray exklusive, die man zuvor noch nicht zu Gesicht bekam. Hier wird wirklich eine Menge für das ausgegebene Geld geboten und man bereut zu keiner Sekunde den Kauf.

Fazit:
Fans der Reihe sollten nicht lange zögern und hier zugreifen, auch wenn es in Punkto Ton leider defizite zu verzeichnen gibt. Dafür bekommt man ein wirklich sagenhaft restauriertes Bild geboten und auch das sehr umfangreiche Bonusmaterial entschädigt zusätzlich. „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ ist zweifelsohne ein absoluter Filmklassiker, den man zumindest einmal gesehen haben sollte, sofern man sich als Filmfan bezeichnet.

Bewertung:
Story: 4,5/5
Bild: 4,5/5
Ton: 3/5
Extras: 5/5



Wie bereits schon mehrfach geschrieben, ging meine Leidenschaft für Filme bereits 1982 mit dem Kauf des ersten Videorecorders meiner Familie los. Begrenzte sich das damals hauptsächlich verstärkt auf Videoverleih und BASF-VHS-Kassetten zur eigenen Aufnahme, ging es Mitte der 90er erst so richtig mit dem Kauf von Filmen los. 1999 folgte dann auch schon der erste DVD Player und ab da gab es kein Halt mehr. Anfangs aufgrund der hohen Preise noch zögerlich wurden inflationär neue Filme gekauft, wobei mein Nebenjob in einer Videothek (in der ich mich in DVDs bezahlen ließ) hierbei auch eine kleine Rolle spielte, so dass ich bald über 1000 Filme (alles Originale) mein Eigen nennen konnte.
Im Jahr 2008 folgte dann - parallel zum Umzug in eine neue Wohnung - die Umstellung auf Full-HD inklusive neuem LCD TV sowie meinem ersten Blu-ray Player.

Mittlerweile ist meine Filmsammlung auf ca. 1500 DVDs (können auch ein bißchen mehr sein) und exakt 707 Blu-rays angewachsen.

Hier seht ihr nun einen Großteil meiner kleinen aber feinen Sammlung.

Die Filmsammlung an sich:








Hier einige Memorabilien:

















Und hier einige besondere Filmchen... leider kann ich nicht alle hier abbilden, da auch einige nicht ganz jugendfrei sind ;)

Century³-Editions




Harry Potter - Ultimate Editions








Die Premium Collection






Walt Disney Classics als Platinum und Diamond Edition






Die Resident Evil-Reihe




Die Dirty Harry Reihe




und zuguterletzt meine Steelbooks!


Ich hoffe, euch hat meine kleine Filmsammlung gefallen! :)

Über Kommentare von euch dazu würde ich mich sehr freuen

In dem Sinne...
man liest sich





Mit News zu:

Prometheus / Der Hobbit / Der dunkle Turm / Fluch der Karibik 4 + 5 / Con Air 2 / Gotti / Iron Man: War Machine / Alfred Hitchcock And The Making Of Psycho / Underworld: New Dawn / X-Men: First Class


Prometheus – weitere Details

Erst kürzlich wurde über das neue Megaprojekt „Prometheus“ von Ridley Scott berichtet. Bereits damals stand Noomi Rapace als erste Hauptdarstellerin fest. Nun wurde auch verkündet, dass Michael Fassbender („Inglorious Basterds“, „300“, etc…) ebenfalls für eine Haupptrolle engagiert wurde.
Des Weiteren soll 20th Century bekannt gegeben haben, dass der Film erst am 07.06.2012 in die deutschen Kinos kommen soll. Und allen Alien Fans zur Freude gibt es noch zwei sehr heiße Gerüchte:
"Entgegen einer anders lautenden Pressemitteilung werden die im HR Giger Stil bekannten Aliens mitmischen. Offenbar sehr große!"

sowie

"Sie haben in den Pinewood Studios bereits das Space-Jockey-Cockpit gebaut, das wir aus dem original 'Alien'-Klassiker kennen. Deswegen wird es definitiv in der selben Welt angesiedelt sein wie 'Alien'."

Fluch der Karibik 4 – Nur mit echten Brüsten


Während in der „Fluch der Karibik“ Filmreihe eine Menge Masken und Verkleidungen getragen werden, setzt Produzent Jerry Bruckheimer hingegen auf echte Brüste, denn im Casting für einen Schwarm Meerjungfrauen wurden Frauen zwischen 18 und 25 Jahren gesucht (Schwimmerin, körperlich fit und gesund, schlank, sowie Erfahrungen als Model und / oder Tänzerin) mit einer außerordentlichen Bedingung: "MUST have real breats."
Der Erfolgsproduzent dazu:
"Ich glaube nicht, dass sie im 18. Jahrhundert ihre Brüste vergrößern ließen, da ist es doch ganz natürlich, wenn die Castingtruppe nach echten Leuten sucht."

Des Weiteren soll auch bereits ein fünfter Teil zu „Fluch der Karibik“ in Planung sein, an dessen Drehbuch Autor Tery Rossio bereits fieberhaft arbeitet. Und auch Johnny Depp hat bereits sein Mitwirken kundgetan:
"Wenn wir wieder etwas Gutes zusammenpuzzlen, bin ich auf jeden Fall dabei"

John Travolta wird zum Mafiosi

Der Schauspieler soll in dem Biopic „Gotti“ den Mafiapaten John Gotti verkörpern. Die Produktionsfirma Fiore Films hat hier John Travolta zum absoluten Wunschkandidaten erkoren.

Ein Sprecher dazu:

"Wir würden ihn sehr gern engagieren. Er ist ein grandioser Schauspieler. John Gotti war eine Ikone - Und das ist Travolta auch. Die Menschen haben von den Gottis ein ganz bestimmtes Bild, die Familie ist eben total bekannt. Um John Gotti zu spielen, reicht es daher nicht, einen guten Schauspieler abzugeben - man muss bombastisch sein."


Als Regisseur will man Nick Cassavetes verpflichten, James Franco soll den Sohn von John Gotti verkörpern. Im kommenden Sommer will man mit den Dreharbeiten beginnen. 

Con Air 2 - Klassentreffen der anderen Art

Wenn es nach Regisseur Simon West ginge, würde er sofort mit den Dreharbeiten loslegen: Der Filmemacher plant 14 Jahre nach dem ersten Teil eine Fortsetzung zu "Con Air", wenn dann allerdings wieder mit allen Darstellern aus dem ersten Teil! 
Zuallererst will er Nicolas Cage dazu überreden:
"Es sind so viele Menschen daran beteiligt, die ich jetzt alle wieder dazu bringen will, mitzumachen. Ich werde Nic den Vorschlag machen und ihm einen Floh ins Ohr setzen. Wenn wir es dann beide machen wollen, kriegen wir die anderen auch."

Der Hobbit – Weitere Rolle vergeben!

Die Schauspielerin Saoirse Ronan gehört laut einem Interview des Casting Director Ros Hubbard mit dem irischen Fernsehen ab sofort ebenfalls zur mittlerweile zahlreichen Besetzung von „Der Hobbit“ (
mehr Details hier!). Offiziell wurde zwar nichts zu ihrer Rolle gesagt, aber laut Gerüchten soll sie die Elbin Itaril darstellen.

Anthony Hopkins als Alfred Hitchcock


Der Charakterdarsteller wird in einem seiner nächsten Filme den Kultregisseur Alfred Hitchcock darstellen. Der Titel des Biopics lautet "Alfred Hitchcock And The Making Of Psycho", wobei dem Briten die Darstellung hierbei wohl sehr leicht fallen würde, wenn man mal die beachtliche Filmographie sich anschaut. Der Film basiert auf einem Buch von Stephen Rebello aus dem Jahr 1998. Das Drehbuch hierzu wurde von John McLaughlin verfasst. Für die Regie soll Sacha Gervasi verantwortlich sein. Produziert wird von Ivan Reitmans Produktionsfirma Montecito Pictures.
Die Story soll hierbei hauptsächlich von der Beziehung zwischen Hitchcock und seiner Frau Alma Reville handeln.


Iron Man – War Machine erhält Spin off


Die beiden „Iron Man“ Teile waren bereits sehr erfolgreich. Im zweiten Teil wurde auch zum ersten Mal die Figur „War Machine“ integriert welche sehr guten Zuspruch erhielt. Offensicht so gut, dass man gleich einen Spin Off hierzu plant. Der Darsteller von Lt. Col. James Rhodes, dem Alter Ego von War Machine aus dem zweiten Teil, Don Cheadle dazu:

"Sie entwickeln es gerade, sie arbeiten dran. Ich glaube sie haben bereits einen Schreiben engagiert, also werden wir bald sehen, wie es läuft. Es wäre ein großer Spaß."


Der Dunkle Turm – Verwirrung um Hauptrolle

Eigentlich galten Viggo Mortensen und Javier Bardem als heiße Favoriten für die Hauptrolle des Roland Deschain ind er neuen Stephen King Verfilmung „Der dunkle Turm“), doch plötzlich wird von den beiden Zeitungen Nachrichten.ch und der New York Post zusätzlich noch Christian Bale mit in die Runde geschmissen. Jedoch will das Magazin Comingsoon schon wissen, dass sich Regisseur Ron Howard sich wohl mittlerweile auf den Oscar Preisträger Javier Bardem beschränkt haben soll. Allerdings gelten alle Informationen diesbezüglich als noch nicht bestätigt

In aller Kürze

  • Hier gibt es ein sehr ausführliches Interview mit Regisseur Matthew Vaughn bezüglich den Dreharbeiten zu „X-Men: First Class“

  • Regisseur Timur Bekmambetov wird als nächstes Projekt den Comic „Abraham Lincoln: Vampire Hunter“ verfilmen.  Im Moment befindet man sich in der Pre-Production Kinostart soll am 22. Juni 2012 in den USA sein.
  • Der vierte Teil von „Underworld“ wurde offiziell nun in „Underworld: New Dawn“ benannt. Mit dem Dreharbeiten soll bereits im März diesen Jahres begonnen werden.
Equilibrium

Originaltitel: Equilibrium
Produktion:
U.S.A. 2002
Genre: Action, Science Fiction, Thriller
Regie: Kurt Wimmer
Schauspieler:
Angus Macfadyen, Christian Bale, Christian Kahrmann, Dominic Purcell, Emily Watson, Matthew Harbour, Sean Bean, Taye Diggs, William Fichtner, Sean Pertwee
Altersfreigabe: FSK ab 16 Jahren
Spielzeit: 103 Minuten bzw. 107 Minuten in 24p

Die Geschichte:
Man stelle sich die Welt in nicht allzu ferner Zukunft, einer modernen Art Dystopia vor, komplett ohne Emotionen. Die Menschen werden mit Drogen gefühlsmäßig abgestumpft; Musik, Filme, Bilder und Bücher sind verboten. Zur Einhaltung dieser Einschränkungen reguliert eine spezielle Polizei etwaige Überschreitungen und befolgt strikt die Befehle der Dienstleitung. Eines Tages nimmt einer der ranghöchsten Polizisten, John Preston, seine Dosis nicht und beginnt plötzlich Gefühle zu entwickeln, was das gesamte Gefüge ins Wanken bringt.

Hindergrund:
Der Film hat starke Parallelen zu dem dystopischen Roman „Fahrenheit 451“

Auszug aus Wikipedia:
„Der Titel „Equilibrium“ bedeutet „Gleichgewicht“ und deutet damit auf den Gemütszustand der Leute und somit Hauptthema und -„Problem“ des Filmes hin. Ein Kleriker ist ein „zum Klerus Gehöriger“. Klerikalismus bezeichnet das Bestreben der Geistlichkeit, einer Religion mehr Einfluss in einem Staat zu verschaffen. „Tetragrammaton“, der Orden, welchem Preston angehört, verweist auf die hebräischen Buchstaben YHWH, bzw. JHWH, mit welchen Gott in der Bibel bezeichnet wird.“

Kurt Wimmer wollte ursprünglich ausschließlich klassische Musik in dem Film verwenden

Für den Film wurde eigens ein eigener Kampfstil namens Gun-Kata entwickelt, genannt der Elemente des Wing Tsun enthält. Diesen Kampfstil hat er in seinem Film „Ultraviolet“ erneut eingesetzt.

Die meisten Szenen des Films wurden in Berlin an architektonischen Gebäuden der Moderne und des Dritten Reichs wie z.b. dem Olympia Station, der Deutschland Halle, dem Brandenburger Tor oder dem Flughafen Tempelhof gedreht

Kurt Wimmer arbeitete in dem Film mit vielen religiösen Symbolen und Anspielungen, wie z.B. die Figur des „Vaters“ oder den „Klerikern“

Ursprünglich hatte Christian Bale die Rolle des John Preston wegen anderen Verpflichtungen abgelehnt, so dass sie Dominic Purcell angeboten wurde. Doch dann war Bale doch verfügbar, so dass Purcell die kleine Rolle des Seamus, dem Wiederstandskämpfer bekam.

Bisherige Veröffentlichungen:

  • VHS
  • DVD
  • HD-DVD
  • Blu-ray (CA-Import, UK-Import, NL-Import)


Veröffentlichung: 11.06.2003
Bildformat: 2,35:1 (16:9 Widescreen)
Tonspur: Deutsch, Dolby Surround

Bonusmaterial:
Trailer:
Hellborn
Halloween: Resurrection
The Nugget
Open Hearts
No Man´s Land
The Yellow Monkey
The Hours



Veröffentlichung: 04.09.2003
Bildformat: 2,35:1 (anamorph / 16:9)
Tonspuren:
- Deutsch (Dolby Digital 5.1)
- Deutsch (DTS 5.1)
- Englisch (Dolby Digital 5.1)
- Kommentar (Dolby Digital 2.0 Stereo)

Bonusmaterial

- Kommentar vom Regisseur und Produzent (englisch)
- Darsteller und Crew (jeweils Texttafeln) zu Christian Bale, Sean Bean, Taye Diggs, Emily Watson,  Jan De Bont
- Blick hinter die Kulissen: 4:27 Min.
- Der besondere Filmtipp ("The Hours")
- Trailershow ("Equilibrium", „Halloween: Resurrection“, „Open Hearts“, „No Mans Land“, “Kick it Like Beckham“ + “The 51st State” )
- Highlight Film im Internet


Veröffentlichung: 28.07.2006
Bildformat: 2,35:1 (anamorph / 16:9 / 1080i)
Tonspuren: Englisch und Japanisch in Dolby Digital Plus  5.1

Bonusmaterial

- Audiokommentar mit Kurt Wimmer
- Audiokommentar mit Kurt Wimmer & Lucas Foster
- Finding Equilibrium-Featurette (4 min)
- Theatrical Trailer; Plakat Gallerie


UK-Import
Veröffentlichung: 10.12.2008
Bildformat: 1,78:1 (anamorph / 16:9 / 1080p)
Tonspuren: Englisch (Dolby Digital 5.1)

Achtung – bei der CA-Import Blu-ray:
Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1)
Englisch (Dolby Digital 5.1)
Französisch (Dolby Digital 2.0 Surround)
Kommentar (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Kommentar (Dolby Digital 2.0 Stereo)

Bonusmaterial

- Audiokommentar von Kurt Wimmer
- Audiokommentar von Kurt Wimmer und Produzent Lucas Foster
- Featurette "Finding Equilibrium"
- Trailer
- TV-Spots

Angekündigt?
Bislang nicht für den deutschen Markt als Blu-ray angekündigt.

Full-HD:
Der Film wurde in Kanada, Großbritannien und den Niederlande auf Blu-ray veröffentlicht, leider allesamt ohne deutsche Tonspur.

Meine Meinung:
Als ich mir „Equilibrium“ damals zum ersten Mal auf DVD anschaute war das für mich die Offenbarung des Action Kinos. Die Stunts und Fights mit dieser Technik waren quasi revolutionär, was mittlerweile schon zum gehobenen Standard gehört.
Vor allem Christian Bale fiel hierbei sehr positiv auf und hinterließ einen bleibenden Eindruck als herausragender Darsteller. Für mich gehört der Film auf alle Fälle zu den besten Filmen überhaupt aus seinem Genre.

Fazit:
Zwar müsste man mit wenig Bonusmaterial rechnen, aber eine Blu-ray Umsetzung gibt es schon mindestens in 3facher Form, weswegen dem deutsch-sprachigen Markt eigentlich nichts mehr im Wege stehen würde. Man könnte auf alle Fälle von einem sehr guten Bild ausgehen!

 

Der Hobbit - Die Details

27. Januar 2011
Hallo liebe Leser

Nachdem alle drei Teile der Herr der Ringe Reihe im Kino liefen und wenig später auch als extended Edition auf den Markt kamen, gab es nicht mehr viel worauf man sich als Fan freuen konnte.
Der Release auf Blu-ray wurde zunächst verhunzt, da man lediglich die Kinofassungen veröffentlichte; im Einzel sogar ohne Bonusmaterial. Zwar will man dem bald Abhilfe schaffen und auch die Langfassungen in HD veröffentlichen, aber wahre Freude will nicht aufkommen.

Doch das kommt jetzt anders, denn nach langem hin und her bzgl. Regisseur Posten oder Finanzierungen steht nun eines fest:

am 21.Februar 2011 ist Drehbeginn für "Der Hobbit"

Doch kommen wir zu den knallharten Fakten:

Kinotermine:
Teil 1 - Dezember 2012
Teil 2 - Dezember 2013

Das Produktionsteam:
Regisseur: Peter Jackson
Produzent: Peter Jackson, Fran Walsh
Drehbuch: Guillermo del Toro, Peter Jackson, Fran Walsh, Philippa Boyens
Filmstudio: Warner Bros (nach ewigem hin und her)
Special Effects: Weta Workshop

Gedreht wird in 3D

Der Cast:
Bilbo Beutlin: Martin Freeman
Gandalf: Ian McKellen
Thorin Eichenschild: Richard Armitage
Balin: Ken Stott
Dwalin: Graham McTavish
Oin: John Callen
Gloin: Peter Hambleton
Fili: Rob Kazinsky
Kili: Aidan Turner
Bifur: William Kirche
Bofur: James Nesbitt
Bombur: Stephen Hunter
Dori: Mark Hadlow
Nori: Jed Brophy
Ori: Adam Brown
Radagast: Sylvester McCoy
Itaril:
Saoirse Ronan (Rolle basiert auf einem Gerücht - Darstellerin bestätigt)
Beorn: Mikael Persbrandt
Galadriel: Cate Blanchett
Drogo: Ryan Gage
Frodo: Elijah Wood (als Erzähler)
Saruman: Christopher Lee
Elrond: Hugo Weaving (noch nicht bestätigt)
Gollum: Andy Serkis


Indes zeigt sich Gandalf Darsteller Ian McKellen sehr aufgeregt, bezüglich des baldigen Drehstarts:
"Ich bin 71 und fit. Aber in meinem Alter weißt Du nie, welcher Unfall möglicherweise hinter der nächsten Ecke lauert. Ich habe über ein Jahr lang meine ganze Karriereplanung danach gerichtet, dass die Dreharbeiten für die 'Hobbit'-Filme vielleicht täglich beginnen könnten. Ich bin überglücklich, dass nun am 21. Februar wirklich der erste Drehtag in Wellington ansteht."

und auch Elijah Wood zeigt sich begeistert:
"Es ist großartig, ich bin total begeistert! Ich hätte in meinen kühnsten Träumen nicht damit gerechnet, dass ich noch einmal Frodo spielen könnte. Schließlich kommt er in 'The Hobbit' gar nicht vor, also dachte ich, dass es mit dieser Figur im Kino vorbei ist. Aber Peter und sein Team haben sich etwas sehr Interessantes und Passendes einfallen lassen, das absolut dem Geist des Romans entspricht."
und weiter...
"Es ist ein Geschenk nach Neuseeland zurück kehren zu dürfen. Ich glaube, es ist weitgehend die selbe Truppe und das selbe kreative Team. Es ist nun sieben Jahre her, seit wir auf den letzten Film fertig gestellt haben und es ist eine Gelegenheit, und ein Wiedersehen mit allen zu feiern. Ihr sollt aber wissen, das meine Rolle ein sehr kleiner Part sein wird und ich denke, das Frodo nicht im Rahmen des "Hobbits" auftreten wird. Peter Jackson, Fran Walsh und Philippa Boyens hatten eine tolle Idee, um uns gemeinsam in der Hobbitverfilmung unterzubringen, ohne den eigentlichen Verlauf der Geschichte zu ändern. Also ich denke, es ist wird - es wird passen und es wird angemessen sein und ich bin gespannt, es wird großartig!"

Doch die beiden sind nicht die einzigen alten Gesicht denn auch Andy Serkis wird als Gollum wieder mit dabei sein, worüber sich Regisseur Peter Jackson sehr freut:
"Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es wäre, ohne diese beiden wunderbaren Schauspieler nach Mittelerde zurückzukehren", sagt Peter Jackson. "Wir haben diese Reise vor zehn Jahren zusammen begonnen und ich freue mich wahnsinnig, wieder mit Elijah und Andy zu arbeiten."


Und damit nicht genug, soll auch Saruman Darsteller Christopher Lee mit dabei sein, sofern es seine Gesundheit zulässt! Doch auch Galadriel a.k.a. Cate Blanchett wird ein weiteres bekanntes Gesicht im Cast sein.

Desweiteren ist man momentan noch in Verhandlungen mit Hugo Weaving und Orlando Bloom, wohin gegen letzterer wenn man Gerüchten glauben schenken darf im ersten Teil eine kürzere und im zweiten Teil eine größere Rolle haben wird.


Für die Dreharbeiten im Auenland Set plant Peter Jacosn übrigens insgesamt 25 Drehtage ein, was in normalen Verhältnissen schon einem üblichen Kinofilm entspricht.
Das Film-Set bei Matamata auf der neuseeländischen Nordinsel wird hierfür vom 14. Februar bis zum 20. März für Besucher geschlossen sein.

Nachtrag:
Insgesamt werden sogar als Drehzeit zirka 370 Tage eingeplant, was ein Rekord in der Filmgeschichte wäre.

Quelle: User BluManFan90 ;)

Auf alle Fälle dürfen wir alle sehr gespannt sein, denn bei einem Budget von 500 Millionen US-$ kann man wohl ebenso herausragende Qualität wie bei der Herr der Ringe-Trilogie erwarten, oder was denkt ihr?

In dem Sinne...
...man liest sich

Euer Sascha

copyright Bildmaterial MGM / Warner Bros
Quelle: Bluray-disc.de




Hallo liebe Leser


Für viele ist der Film "The Dark Knight" mittlerweile zu einem der Lieblingsfilme avanciert. Zumindest kann man auch die Blu-ray dazu in fast allen Bereichen als Referenz bezeichnen.

Erst kürzlich gab es weitere Infos zum dritten Teil "The Dark Knight Rises", bei dem nun endlich die Gegenspieler Batmans bekannt gegeben wurden.

Hier nochmal mein Newsbeitrag dazu:

Wie Warner Brothers kürzlich verkündete, sind die beiden Gegenspieler für die dritte Batman Verfilmung „The Dark Knight rises“ von Christopher Nolan offiziell bestätigt.

Neben Batman, der wie gewohnt von Christian Bale verkörpert wird, werden Tom Hardy als der Schurke Bane sowie Anne Hathaway als Selina Kyle aka Catwoman mit von der Party sein.
Allerdings ist noch nicht sicher, ob Anne Hathaway in „The Dark Night rises“ nur als Selina Kyle oder eventuell auch schon als Catwoman auftreten wird.
Unsicher ist noch die Rolle der Talia Al-Ghul, Tochter des Oberschurken Ra's Al-Ghul. Momentan stehen dafür aber Keira Knightley, Kate Mara, Jessica Biel und Charlotte Riley für Probeaufnahmen vor der Kamera.

Zusammen mit Ra's Al-Ghul (aus dem ersten Teil „Batman begins“) soll der Bösewicht Bane in "The Dark Knight Rises" einen Angriff auf Gotham City planen.

Das Drehbuch für „The Dark Knight Rises“ stammt wie auch bei
„The Dark Knight“ von Christopher Nolans Bruder Jonathan, erneut basierend auf einer Geschichte von Christopher und David S. Goyer.
Mit den Dreharbeiten will man noch im Mai diesen Jahres beginnen. Mit einem Kinorelease kann man wohl zum 19.07.2012 rechnen.



Doch obwohl der dritte Teil noch nicht mal gedreht wurde, äußert sich bereits jetzt Hauptdarsteller Christian Bale über einen möglichen vierten Teil:

"Alles, was ich weiß ist das [The Dark Knight Rises] der letzte Teil sein wird. Nun, ich würde nicht "definitiv" sagen. Wenn Chris [Nolan] kommt und sagt: "Hey, ich habe noch eine Geschichte, die interessant sein könnte", dann ja, Klasse, ich bin dabei. Ich habe immer angenommen, dass es drei sind, aber ich könnte auch falsch liegen. Ich weiß nicht, ob was nicht mit mir stimmt, aber ich fühle keinen Druck."

Na, das klingt doch schonmal sehr positiv, doch wollen wir letztendlich nur hoffen, dass Christopher Nolan nicht auf seiner Aussage, dass es nur 3 Teile geben soll beharrt.

Übrigens: Nichtsdestotrotz dieser Nachricht, will das Magazin Collider herausgefunden haben, dass Nolan zwar "The Dark Knight rises" nicht in 3D, aber dafür wohl komplett im IMAX Format drehen will.

Falls diese Nachricht stimmen sollte, wäre das echt der Hammer, oder was meint ihr?

In dem Sinne, man liest sich

Euer Sascha

Bildmaterial © Warner Home Video

Hallo liebe Leser

Erst vorgestern hatte ichs ja noch bzgl unseren geliebt / gehassten Bewohner des RTL Dschungelcamps in Australien bzgl. Manipulationen und ähnlichem.

Gestern wurde ja dann in der allabendlichen Sendung ein geheimnisvolles Mysterium darum gemacht. Zuerst wurde ein eskalierender Streit gezeigt, wobei sogar die Fraktionen sich auflösten und völlig verwirrt dargestellt wurden, wie z.B. Peer.

Daraufhin wurde weiterhin fröhlich abgestimmt, wer denn nun als nächster den Dschungel verlassen sollte. Der Anrufer zahlt dabei 0,50 € je Anruf und auch wenn mal online abstimmen will, wird man zur Kasse gebeten.
Doch kurz vor Schluss dann das Beste: Ein Bewohner will das Camp verlassen, man weiß aber noch nicht wer...

Hallo? Wurde ein anonymes Schreiben verfasst mit den Worten "Ich werde das Camp heute verlassen! gezeichnet xxx"??? 

Was für ein Schmarrn... ach ja, die Moderatoren meinten dann, in der darauffolgenden Extra Sondersendung wird man näheres erfahren, also brav vor der Glotze sitzen geblieben und mitverfolgt.
Zuerst wird dann mal die "tolle" Garderobe von Dirk Bach gezeigt... *gähn*
Danach im Interview zeigt man dann die menschlichere Seiten der Moderatoren und empfindet ja schon fast so etwas wie Symphatie für die zwei.
Aber weiterhin Fehlanzeige, wer das Camp verlassen würde...

Man wird auf die heutige Sendung vertröstet, darf aber weiterhin für alle voten und brav bezahlen.

Jetzt sickerte aber das Geheimnis durch, denn Sarah Knappik ist bereits auf der offiziellen RTL Seite aus dem Voting gestrichen worden und wurde auch schon in einem hiesigen Hotel gesichtet. Heute Abend soll sie auch für ein Interview nochmal ins Camp zurück kehren.

Mann oh Mann, die spinnen die Camper ;)

In dem Sinne
man liest sich

Euer Sascha

Hallo liebe Leser

Dschungelcamp und Chaosphysik, diese beiden Komponenten könnten unterschiedlicher nicht sein.
Doch was ist das Dschungelcamp? Hier geht es um die aktuelle RTL Sendung "Ich bin ein Star, holt mich hier raus!" , das jeden Abend ab ca. 22:15 auf RTL ausgestrahlt wird. Natürlich hat kein Mensch außer den alltäglichen 7 Millionen Zuschauer sie gesehen, ganz nach dem Motto, keiner schaut es aber alle kennen es...

Eigentlich geht es hier auch eher um Quantenmechanik und an dieser Stelle möchte ich eine Koryphäe dieses Gebiets zitieren - Herrn Werner Heisenberg:

Die Wirklichkeit, von der wir sprechen können, ist nie die Wirklichkeit an sich, sondern […] eine von uns gestaltete Wirklichkeit.

Doch was will ich jetzt damit sagen und jetzt driftet auch alles ins philosophische ab:

Bekommen wir in der Sendung - und eigentlich nicht nur in dieser sondern in jeder Reality und Casting Show auf den privaten Sendern - wirklich die Realität (= Wirklichkeit) gezeigt, oder das was RTL (bzw. der jeweilige Sender) uns gestaltet hat.

Stichwort: Schnitttechnik!

Man liest ja hinterher desöfteren in den einschlägigen Medien, wie doch oftmals die Wahrheit verdreht wird, eine Person besonders in das Licht aber dafür andere in den Schatten gestellt werden.
Für den Sender langweilige Personen werden kaum in der Sendung dargestellt oder nur in peinlichen oder nichtssagenden Situationen, so dass der Protagonist für den Zuschauer uninteressant wirkt.

Zudem muss ein Held definiert werden, wie auch der allgemeine Loser, der immer das Fett abkriegt.

Nicht dass jetzt aber jeder denkt, dass ich hier eine Lanze für Sarah Knappik brechen will, Gott bewahre, eher das Gegenteil, denn letztendlich ist es dem Sender doch egal, ob die Wahrheit ans Tageslicht kommt oder nicht, hauptsache mehr Zuschauer schauen zu und in dem Fall ist doch so eine polarisierende Person wie eben Sarah Knappik ein willkommenes Fressen, um die Zuschauer bei guter und die Mitbewohner des Camps bei schlechter Laune zu lassen.

Dementsprechend sind die Sendungen auch geschnitten. Am Anfang wird dann mal doch was nettes gezeigt, von jemandem anderen was weniger tolles... der Held muss wie immer im Licht stehen, wobei Jay Khan in dieser Sendung scheinbar echt n dufter Kerl sein muss!, und jemand der rausfliegen soll wird als Langweiler dargestellt...

Dürften die Dschungelbewohner wie früher bei Big Brother den Auszuscheidenden selbst bestimmen, würde das doch ganz anders ausgehen.

Aber nein, wir sind ja demokratisch und nach dem Motto Volksentscheid, darf der Zuschauer entscheiden. Oder gibt es gar eine Telefonmafia, die die Entscheidung in die Hand nimmt, bei der RTL die Aktienmehrheit hält? Aber nein, alles notariell beglaubigt, also muss man sich eine eigene Wahrheit schaffen.

Wieso aber Sarah nicht raus aus dem Camp? Weil sie im Camp mehr Einschaltquoten beschert!

Naja, wer´s braucht...

In dem Sinne...
...man liest sich

Euer Sascha

Copyright Bildmaterial RTL

Mit News zu:

Harry Potter 7.2 – Heiligtümer des Todes / Annie (Remake) / Lethal Weapon / James Bond 23 / Prometheus (Ridley Scott) / Expendables 2 / The Dark Knight Rises / 24 (Kinofilm)


Harry Potter 7.2 – Heiligtümer des Todes – Künstlerische Freiheit

Üblicherweise besteht Joanne K. Rowling auf eine detailgetreue Umsetzung bei den Verfilmungen ihrer Bücher, doch SPOILER beim Abgang von Severus Snape darf im letzten Teil der Reihe eine Ausnahme gemacht werden.

So verkündete Art Director Andrew Ackland-Snow kürzlich in einem Interview:
"Uns war die Heulende Hütte viel zu unspektakulär und gewöhnlich. Daher haben wir ein Kristallhaus entworfen, so dass man während Snapes Tod auch die Vorgänge auf dem Gelände von Hogwarts sehen kann - auch, wie das Schulgebäude in Flammen steht. J.K. Rowling sah sich das Ganze an und war schließlich begeistert. Es ist ein geradezu romantischer Ort für eine so dramatische Sterbeszene!"
Der letzte Teil wird am 14.07.11 in die Kinos kommen, so dass wir uns dann selbst überzeugen können.

Annie – Will Smith plant Remake von Musical

Der Schauspieler Will Smith plant zusammen mit seiner Tocher Willow ein Remake des Musicals “Annie”, in dem ein Waisenkind verzweifelt auf die Rückkehr ihrer Eltern hofft. Eines Tages will sie ein Millionär die Weihnachtstage über mit nach Hause nehmen, um allerdings nur sein Image aufzupolieren, doch dann kommt alles anders.

Lethal Weapon – keine Fortsetzung sondern Remake

Schlechte Nachrichten für Fans des Dream Teams Riggs und Murtaugh besetzt durch Mel Gibson und Danny Glover: Warner hat wohl an der aktuellen Remake Welle Interesse gefunden und will eine Vielzahl an Klassikern neu auflagen. Neben „Westworld“ , „Tarzan“ und „Das dreckige Dutzend“ soll auch „Lethal Weapon – Brennpunkt L.A.“ davon betroffen sein.
Das bedeutet gleichzeitig auch, dass Mel Gibson und Danny Glover nicht mehr mit an Bord sind und das Drehbuch von Shane Black zum fünften Teil, dass von Joel Silver umgesetzt werden sollte gleich in die Tonne wanderte.
Stattdessen arbeitet scheinbar Autor Will Beall an einem neuen Drehbuch, das um einiges actiongeladener und weniger humorvoller ausfallen soll.
Na, da dürfen wir mal gespannt sein. Ich bin auf alle Fälle skeptisch.

Prometheus – Ridley Scott stemmt ein neues Projekt


Regisseur und Visionär Ridley Scott hat 20th Century Fox mit „Prometheus“ als finanzkräftiges Studio an der Seite. Das wird er auch benötigen, denn wenn man den Aussagen Glauben schenken darf kommt da Großes auf uns zu. Das erste Drehbuch basierend auf den Ideen von Ridley Scott wurde bereits von John Spaiths verfasst.
Ridley Scott dazu
„Es stimmt, dass Alien die Ursprungsidee für dieses Projekt lieferte. Während des kreativen Prozesses wurde jedoch eine eigene, umfangreiche Mythologie und ein neues Universum geschaffen, in dem diese ungewöhnliche Story spielt. Eingefleischte Fans werden „Alien-DNS“ entdecken, doch die Ideen, die der Film aufgreift, sind einzigartig, groß und provozierend. Ich bin extrem glücklich damit, genau die Geschichte gefunden zu haben, nach der ich gesucht habe, und endlich zu dem Genre zurückzukehren, das mir so sehr am Herzen liegt.“
Insgesamt soll es 5 Hauptrollen zu besetzen geben, von der die erste bereits bestätigt ist: Noomi Rapace wird hierbei die Rolle der Wissenschaftlerin Elizabeth Shaw übernehmen. Die weiteren Hauptdarsteller werden noch bekannt gegeben.

Wenn alles am Schnürchen klappt, wird der Film am 08.03.2012 in die Kinos kommen.

James Bond – Rachel Weisz als Bösewicht?

Wenn es nach den Produzenten des 23sten James Bond Filmes ginge, wäre Schauspielerin Rachel Weisz bereits als Gegenspielerin für Daniel Craig gesetzt. Darin soll sie den Kopf der myseriösen Quantum Organisation darstellen, die auch bereits in „Casino Royale“ und „Ein Quantum Trost“ ihr Unwesen trieb.
Eine Zusage der Britin steht noch aus, dafür hat allerdings Judie Dench erneut als Darstellerin der „M“ zugesagt. Für die Regie zeigt sich Sam Mendes verantwortlich.
Mit dem Dreh will man voraussichtlich Ende diesen Jahres beginnen, so dass man mit dem Film wohl im Herbst 2012 rechnen kann.

The Expendables 2 – Besetzung erweitert

Bereits vor dem Kinorelease des ersten Teils war klar, dass eine Fortsetzung zu „The Expendables“ umgesetzt wird. Diese wird nun immer konkreter. So hat nun auch Bruce Willis für eine größere Rolle im Sequel zugesagt:
"Meines Wissens nach ist das so. Jedenfalls, solange nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommt. Ich wäre sofort dabei." sagte er in einem Interview.
Desweiteren wird auch gemunkelt, dass auch Charlie Sheen eventuell als abgehalfterter CIA Agent mitspielen soll. Sicher ist indes die erneute Teilnahme von Dolph Lundgren, Mickey Rourke, Steve Austin (als Bruder seines bisherigen verstorbenen Charakters), Jet Li und Jason Statham!
Der Brite dazu:
"Das war ein Riesenspaß, den ich unbedingt wiederholen möchte. Ich wäre der erste, der 'Ja' sagt, wenn Sly anruft. Wir haben schon darüber gesprochen, als der erste Film gut ankam - und wenn jemand eine gute Fortsetzung hinkriegt, dann Sylvester Stallone."
Gemunkelt wird auch über Jean Claude van Damme, der auch im ersten Teil mitspielen hätte sollen, damals aber rumzickte. Für den zweiten Teil stellt er aber zur Bedingung, dass Steven Seagal nicht mitspielt.
Indes ist Mike Tyson aus dem Projekt wieder ausgestiegen, während Stallone erneut versucht, seinen alten Kumpel Arnold Schwarzenegger erneut zu einer Teilnahme zu überreden.

Also halten wir das mal fest
Bestätigter Cast:
Sylvester Stallone, Bruce Willis, Dolph Lundgren, Mickey Rourke, Steve Austin, Jet Li, Jason Statham

Eventuell dabei:
Charlie Sheen, Ryan Seacrest, Jean Claude van Damme, Arnold Schwarzenegger

Definitiv nicht dabei:
Mike Tyson, Steven Seagal

Empfohlene Darsteller
Chuck Norris, Kurt Russel, Carl Weathers, Ralf Möller, Vin Diesel, Wesley Snipes (wenn er nicht im Knast sitzen würde), Sigourney Weaver

The Dark Knight Rises – Mächt böse Feinde für Batman

Wie Warner Brothers kürzlich verkündete, sind die beiden Gegenspieler für die dritte Batman Verfilmung „The Dark Knight rises“ von Christopher Nolan offiziell bestätigt.


Neben Batman, der wie gewohnt von Christian Bale verkörpert wird, werden Tom Hardy als der Schurke Bane sowie Anne Hathaway als Selina Kyle aka Catwoman mit von der Party sein.
Allerdings ist noch nicht sicher, ob Anne Hathaway in „The Dark Night rises“ nur als Selina Kyle oder eventuell auch schon als Catwoman auftreten wird.
Unsicher ist noch die Rolle der Talia Al-Ghul, Tochter des Oberschurken Ra's Al-Ghul. Momentan stehen dafür aber Keira Knightley, Kate Mara, Jessica Biel und Charlotte Riley für Probeaufnahmen vor der Kamera.

Zusammen mit Ra's Al-Ghul (aus dem ersten Teil „Batman begins“) soll der Bösewicht Bane in "The Dark Knight Rises" einen Angriff auf Gotham City planen.

Das Drehbuch für „The Dark Knight Rises“ stammt wie auch bei „The Dark Knight“ von Christopher Nolans Bruder Jonathan, erneut basierend auf einer Geschichte von Christopher und David S. Goyer.
Mit den Dreharbeiten will man noch im Mai diesen Jahres beginnen. Mit einem Kinorelease kann man wohl zum 19.07.2012 rechnen.

24 – Kinofilm nicht aus der Welt

Wie Hauptdarsteller Kiefer Sutherland kürzlich in einem Interview verkündete, sind die Pläne zu einem Kinofilm für die Kultserie „24“ noch nicht aus der Welt! Hier seht ihr das dazugehörige Interview:

In aller Kürze

  • Clint Eastwood plant ein Remake zu dem Klassiker „A Star is born“ mit Beyonce Knowles in der Hauptrolle.
  • Schauspieler George Clooney ist an Malaria erkrankt. Aufgrund Medikamenten geht es ihm aber schon wieder deutlich besser.
  • Nach dem großen Erfolg von „R.E.D. - Älter, härter, besser“ mi9t Bruce Willis, John Malkovich, Hellen Mirren und Morgan Freeman plant das Studio Summit Entertainment bereits eine Fortsetzung des Action Film Erfolges aus dem letzten Jahr! Erich und Jon Hoeber arbeiten bereits an einem Drehbuch
  • Das Studio Sony Pictures wird Neill Bloomkamps nächgsten Film “Elysium” mit 120 Millionen US-$ finanzieren.

Schwarzenegger is back!!

22. Januar 2011
Hallo liebe Leser...

Für die, die es noch nicht wissen und vielleicht auch nicht interessiert: Ich bin ein Riesenfan von Arnold Schwarzenegger; und das seit Jahren...

Ich kann auch mit Stolz behaupten, dass ich "Terminator 2" im Kino erleben durfte - leider aber nicht den ersten Teil, da war ich gerade mal 7 Jahre alt und in der ersten Klasse Grundschule... die gefälschte Schulausweis Szene florierte damals noch nicht so ergiebig.

Auch die folgenden Filme wie "End of Days", "The 6th Day" (hey, "The 6th Day finde ich aber schon geil!!), "Collateral Damage" oder "Terminator 3" (was für ein Actionfest!)  waren für mich, auch bei mehr oder minder herausragender Qualität  Pflichttermine bei dem Kinovorführer meines Vertrauens! 

Um so trauriger war ich, als ich erfahren musste, dass mit dem Posten als Governeur die steirische Eiche die Leinwandkarriere an den Nagel gehängt hat.

Allerdings gibt es Grund zur Freude, denn wie vertrauliche Quellen berichten, liest Arnie schon wieder neue Drehbücher:

"Aktuell lese ich drei Drehbücher. Ein Thema bzw Drehbuch, dass mich schon vor meinem Governeur Posten interessierte, begeistert mich hierbei besonders! Darin würde ich einen älteren, deutschen Soldaten spielen, der gegen Ende des Krieges den Befehl erhält, einige Kinder zu töten. Aber er tut es nicht und er setzt sein eigenes Leben auf´s Spiel und hilft ihnen zur Flucht. Die Geschichte basiert auf einer waren Geschichte." wird er in in comingsoon.net zitiert!

Laut einer Fanseite soll es sich hierbei um ein Drehbuch von Randall Wallace ("Braveheart", "Pearl Habor", "Wir waren Helden")
names "With Wings as Eagles".
Die beiden anderen drehbücher sind bis dato noch unbekannt, wobei Schwarzenegger sicherlich auch Angebote für einen fünften Teil des "Terminators" vorgelegt werden.

Das Interview wurde indes mit dem österreichischen Magazin Krone geführt in dem er weiter fortführt:
"Ich werde meine Rollen in Zukunft natürlich meinem Alter anpassen müssen. So hat es ja auch Clint Eastwood getan. Extremes Prügeln und Herumschießen ist da nicht mehr drinnen. Ich will als Schauspieler viel mehr gefordert sein, und ich glaube, dass ich diese Herausforderung auch schaffen kann. Ich bin wie ein Schwamm, der Wissen aufsaugt und ständig bereit ist, Neues zu lernen."

Damit könnte ich als Fan auf alle Fälle leben und ich sehne den Tag herbei, an dem ich wieder Arnodl Schwarzenegger im Kino sehen darf, auch wenn es, laut seiner Aussage, noch keinen fixen Termin dafür gibt.

Aber ich bin sicher: he´ll be back!! 

Und an dieser Stelle noch von mir meine Top 10 Arnold Schwarzenegger Filme:

01. Terminator 2
Für mich mein allererster Film im Kino überhaupt und alleine deswegen schon was besonderes! 

02. True Lies
Am Afnag noch etwas skeptisch, habe ich diesen Film mittlerweile auch schon etliche Male auf VHS und schließlich auf DVD gesehen. Ein Release auf Blu-ray ist überfällig!

03. Phantom Kommando
Ein Klassiker! Viele sehen den Film als Gewaltverherrlichung, für mich aber ist "Phantom Kommando" ein Actionfilm, wie er besser nicht sein könnte, auch trotz vieler niveauloser Dialoge und platter Sprüche! Das muss so sein! ;)

04. Red Heat
Für viele war der Film nicht so der Renner, aber Arnie als russischer KGB Spion ist einfach nur herausragend

05. Last Action Hero
Mit leicht selbstironischem Charakter ist der Film ebenso herausragend und die Blu-ray Veröffentlichung war für mich Ostern und Weihnachten gleichzeitig!

06. Predator
Mit einem stärkeren Science Fiction Charakter konnte der Film dennoch etliche Fans gewinnen. Die Ultimate Hunter Edition war für mich Kaufpflicht!

07. Total Recall
Eine Hammer Story mit sogar sehr spannenden Tendenzen. Schade nur, dass die Blu-ray der Klasse des Filmes nicht gerecht wird. Ach ja: Das Remake ist absolut überflüssig!

08. The 6th Day
Wie bereits oben beschrieben gehört der Film für mich zu den Highlights seiner Karriere

09. Eraser
Ein starker Action Film mit Arnold Schwarzenegger in Best Form. Hier konnte ich nicht warten und habe mir sogar den US-Import zugelegt!

10. Conan - Der Barbar
Kultig, wenn auch leicht trashig, gehört der Film doch irgendwie zu meinen Lieblingen. Auch hier ist ein Blu-ray Release überfällig!

Pre- oder Sequels habe ich dabei ausgelassen!
Filme wie "Running Man", "Twins - Zwillinge", "Der City Hai" oder "Der Kindergarten Cop" hätte ich zwar auch berücksichtigen müssen, aber es ging halt leider nicht! ;)

Top Angebote

Jason-X
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge11.979
Kommentare2.479
Blogbeiträge486
Clubposts785
Bewertungen419
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Auch wenn ich acht …
am Oh ja, es ist manchmal …
von SANY3000 
am Ich würde vor allem …
von JOE SMITH 
am lemmy - ich hätte dich …
von Dr. Rock 
am Der Frontkultbolzen ist …

Blogs von Freunden

QuantumStorm
docharry2005
HappyOle
Jasperman
Schlumpfmaster
Dobi
Sawasdee1983
metz1980
DaywalkerEH
Der Blog von Jason-X wurde 85.523x besucht.