Blog von ToasterMarcel

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Frisch vom Index Juli 2016

8. Dezember 2016

Hey Leute, leider wieder mit etwas Verspätung hab ich nun endlich Zeit für einen weiteren Teil der Frisch vom Index-Reihe. Es sind mal wieder interessante Filme dabei. Aber auch für Gamer sollte dieser Monat im Kalender markiert werden. Zwar wurden nur (ich denk mal man kanns vorweg nehmen) zwei Spiele gestrichen, eines davon ist allerdings ein absolutes Highlight. Aber seht selbst...

 

 

Wir fangen an mit einem Martial-Arts-Film aus der Feder von Godfrey Ho. In Zusammenarbeit mit Chris Lee und Philip Ko schuf er den Film "Born to Fight 2" (Xian fa zhi ren). Der Film entstand im Jahr 1990 und bildet in Deutschland den zweiten Teil der Born to Fight-Reihe. Bisher gibt es ihn hierzulande nur auf VHS. Auch im Free-TV war er mal in einer, aufgrund der Indizierung, nur gekürzten Fassung zu sehen.

 

Born to Fight 2


 

Weiter geht es mit dem Actionstreifen "Danger Zone II - Die Rache" (Danger Zone II: Reaper's Revenge). Mal wieder ein typischer Actionstreifen der 80er Jahre. Der im Jahr 1988 entstandene Film bildet den zweiten Teil einer dreiteligen Reihe. Auch dieser Film war bisher nur auf VHS zu haben. Im Gegensatz zu "Born to Fight 2" allerdings, ist dieser hier lediglich gekürzt erschienen.

 


 

Nun geht es weiter mit einem Vetreter des Horrorgenres. Zur Abwechslung auch mal ein mexikanischer Horrorstreifen. Die Rede ist von "Friedhof des Satans" (Cementerio del terror) aus dem Jahre 1985. Also ein etwas älter Vetreter in dieser Liste. Der Film wurde schon oftmals auf VHS, aber auch auf DVD veröffentlicht. Unten zu sehen ist die Trash Collection Nr. 47 von cmv.

 

Friedhof des Satans


 

Wir machen weiter mit dem Sci-Fi-Actioner "Future Zone". Der im Jahre 1990 gedrehte Film kann mit David Carradine in der Hauptrolle aufwarten. Regie führte David A. Prior, welcher eine ganze Reihe an B-Actionern in den 80er und 90er Jahren drehte. Future Zone selbst, wurde bisher nur auf VHS veröffentlicht, dies allerdings erfreulicherweise auch ungekürzt.

 

Future Zone


 

Neben dem bereits angesprochenen Spiele-Highlight, ist filmtechnisch gesehen sicherlich "Hard to Kill - Ein Cop schlägt zurück" von 1990 der Höhepunkt des Monats. Der Steven Seagal-Klassiker war zwar noch ungekürzt im Kino zu sehen. Fürs Heimkino wurde er dann aber später zensiert. Nachdem die Indizierung nun aufgehoben wurde, steht einer ungekürzten BD eigentlich nichts mehr im Wege.

 

Hard to Kill


 

Nun gibt es wieder etwas für die Horrorfans unter uns, denn der nächste Titel ist "Night Angel - Die Hure des Satans". Der im Jahr 1989 gedrehte Film war in Deutschland bisher immer nur zensiert zu sehen. Weder auf VHS noch im Pay-TV lief die ungekürzte Version. Nun ist die gekürzte VHS-Fassung jedenfalls vom Index.

 

Night Angel - Die Hure des Satans


 

Wir machen weiter mit einem weiteren Sci-Fi-Actioner aus dem Jahre 1990. Es handelt sich hierbei um den Film "Omega Cop". Auch er wurde nur zensiert in Deutschland veröffentlicht, und dies auf VHS. Ein Fortsetzung zog dieser Streifen übrigens auch nach sich. Diese hört auf den Namen "Karate Cop" und wurde 1991 veröffentlicht.

 

Omega Cop


 

Weiter geht es mit dem ersten von zwei Spielen diesen Monat. Es handelt sich hierbei um den Actioner "P. O. W.", auch bekannt als "Prisoner of War". Das Spiel wurde 1988 produziert und war für den Amiga zu haben. Eine Neuveröffentlichung, wie es bei manchen Film der Fall ist, ist eher unwahrscheinlich.

 

http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=146141&limit=0


 

Der Horrorthriller "Schizomaniac" (Playroom) bildet den letzten Film in dieser Liste. Der Film, welcher im Jahr 1990 gedreht wurde, war zwar nur gekürzt auf VHS zu sehen, allerdings wurde er schon von cmv ungekürzt auf DVD veröffentlicht. Dies geschah in zwei Covervarianten, unten zu sehen ist Cover A.

 

Schizomaniac


 

Den endgültigen Abschluss für diesen Monat bildet der Shooter "Gears of War". Ich denke viel muss man nicht zu dem Spiel sagen. Einer der besten Shooter der letzten Jahre, und für die Zocker unter uns natürlich keinesfalls unbekannt. Der für die Xbox 360 entwickelte Titel wurde vor kurzem in einer Ultimate Edition grafisch überarbeitet neuveröffentlicht. Diesmal auf der Xbox One.

 

http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=17317&limit=0


 

Damit hätten wir es mal wieder geschafft. Ein paar interessante B-Movies der späten 80er waren mal wieder dabei. Das filmische Highlight ist meiner Meinung nach Hard to Kill mit Steven Seagal. Auf der Games-Seite ist es Gears of War.

 


Bilderquellen:

http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2678&vid=29960
http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=9439
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=1770&vid=195909
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=5931&vid=34628
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=492&vid=106149
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=570&vid=1347
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=23027&vid=90071
http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=146141&limit=0
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2086&vid=326620
http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=17317&limit=0

Hey Leute, es ist wieder mal an der Zeit für einen neuen Monster Mania-Blog. Heute geht es um einen Riesenaffen. Nein, nicht noch einmal King Kong. Die Rede ist von Mighty Joe Young. Ähnlich wie King Kong ist auch er ein Riesengorilla. Und die Ähnlichkeit kommt nicht von ungefähr. Produziert wurde das Original nämlich von Merian C. Cooper, welcher auch schon bei "King Kong" 1933 mit Regiesseur Ernest B. Schoedsack und Willis O'Brien zusammen arbeitete. Allerdings war hier Ray Harryhausen für die Effekte verantwortlich (zum ersten Mal in seiner Karriere übrigens), O'Brien überwachte lediglich seine Arbeit.

http://4.bp.blogspot.com/-q6Xnf4VqHEU/USK_sgUuMXI/AAAAAAAAFb8/I-L4DZaEsxo/s1600/mighty_joe_young-6.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zum ersten Mal auf der großen Leinwand war Mighty Joe Young 1949 zu sehen. Kinostart in Deutschland war der 1. September 1950, und zwar unter dem Titel "Panik um King Kong". Wieder ein Querverweis auf den berühmten Genrekollegen Kong, an dessen Status Joe Young, aber niemals rankommen sollte. Heißt natürlich wie so oft nicht, dass der Film schlecht ist, ganz im Gegenteil. Im Jahre 1950 bekam "Panik um King Kong" sogar den Oscar für die besten Spezialeffekte. Eigentlich hätte Produzent Merian C. Cooper diesen bekommen sollen, aber in Anbetracht seiner Arbeit an diesem Film wurde er Willis O'Brien zugesprochen. Unten zu sehen ist eines der vielzahligen US-Poster.

http://manapop.com/wp-content/uploads/2015/12/might-joe-young-banner.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Während King Kong 1976 ein Remake und später auch noch eine Fortsetzung spendiert bekam, war es still geworden um den anderen Riesenaffen aus dem Hause RKO. Grundsätzlich unterscheiden sich die Geschichten der beiden Affen übrigens dahin, dass King Kong auf einer Insel gefunden wurde, Joe Young allerdings von Menschen großgezogen wurde. Die Tatsache, dass der Affe dann in die Stadt gezogen wird um Geld zu verdienen ist aber bei beiden gleich, wenn auch auf eine andere Art und Weise. Wie King Kong 1933, so wurde auch Mighty Joe Young mithilfe der Stop-Motion-Technik realisiert.

http://67.media.tumblr.com/dbfc41810c94e4f30782b8b36d3859ac/tumblr_mx01vaQ3FY1qzr8nao1_1280.png

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es dauerte sage und schreibe 49 Jahre bis Joe Young wieder auf der Leinwand zu sehen war. 1998 drehte Ron Underwood ein Remake des Films namens "Mein großer Freund Joe" mit Bill Paxton und Charlize Theron in den Hauptrollen. Leider war der Film aber kein kommerzieller Erfolg. Die Kritiken waren allerdings nicht allzu schlecht. Wie schon das Original war auch das Remake für den Oscar für die besten Spezialeffekte nominiert, gewann diesen aber nicht. Eine grundlegende Änderung zum Original war die Größe des Affen, dieser erscheint im Remake nämlich deutlicher größer.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/c/c2/Mighty_joe_young98.jpg

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ob wir Joe Young noch einmal auf der Leinwand, in einem weiteren Remake oder vielleicht auch einer Fortsetzung zu sehen bekommen, lässt sich heute wohl nicht sagen. Geplant ist meines Wissens nach nichts. Verdient hätte es der Affe auf jeden Fall, und wer weiß was Legendary nach Godzilla und King Kong noch so alles vor hat... Für den Anfang würden es aber auch HD-Versionen der beiden Filme tun:D

https://catalogue.presto.com.au/sites/default/files/styles/large/public/programme/I@045234_L.jpg?itok=mpl9Nism
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bilderquellen:

http://4.bp.blogspot.com/-q6Xnf4VqHEU/USK_sgUuMXI/AAAAAAAAFb8/I-L4DZaEsxo/s1600/mighty_joe_young-6.jpg
http://manapop.com/wp-content/uploads/2015/12/might-joe-young-banner.jpg
http://67.media.tumblr.com/dbfc41810c94e4f30782b8b36d3859ac/tumblr_mx01vaQ3FY1qzr8nao1_1280.png
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/c/c2/Mighty_joe_young98.jpg
https://catalogue.presto.com.au/sites/default/files/styles/large/public/programme/I@045234_L.jpg?itok=mpl9Nism

Hey Leute, schon wieder gibt es einen neuen Monster-Blog. Diesmal möchte ich euch mal ein wenig über die Graboiden aus den Tremors-Filmen erzählen. Zunächst mal möchte ich sagen, dass der erste Teil dieser Filmreihe, welche mittlerweile 5 Titel umfasst, ein echter Klassiker unter den Horrorkomödien und damit auch generell unter den Horrorfilmen ist. Die Hauptrollen waren mit Fred Ward und Kevin Bacon sehr gut besetzt. Ein anderer, für die Reihe wichtiger Charakter war dort auch schon zum ersten Mal zu sehen. Die Rede ist natürlich von Waffennnarr Burt Gummer, gespielt von Michael Gross. Zum ersten Mal ging es damit im Jahre 1990 in das Land der Raketenwürmer, wie die Graboiden auch genannt werden. Darauf folgten bereits 4 Fortsetzungen, sowie eine TV-Serie.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/3/33/Tremorsposter.jpg   https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/2/23/Tremors_2.jpg   https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/7/70/Tremors3DVDscan.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/0/0e/Tremors4dvdcover.jpg   http://cdn.nflximg.com/us/boxshots/ghd/80066084.jpg   https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/16/Tremors_-_The_Complete_Series_DVD_Cover.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Während die Graboiden im ersten Teil noch, ganz klassisch, als riesige Sandwürmer dargestellt wurden, so entwickelten sich im Laufe der Zeit im mehr Variationen bzw. Stadien, durch welche die Würmer liefen. Unten zu sehen ist ein Graboid aus dem ersten Teil.

https://sisha8.files.wordpress.com/2016/02/tremors-1990-graboid-2.jpg?w=600

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

In der 1996 entstandenen Fortsetzung "Tremors 2 - Die Rückkehr der Raketenwürmer" sind die Würmer dann auch zunächst wieder zu sehen. Allerdings finden die Protagonisten, unter anderem mal wieder Fred Ward, dann ein verendetes Exemplar ohne jegliche Innereien. Später wird auch schnell klar warum: die sogenannten "Shrieker" schlüpfen paarweise nach einer gewissen Zeit aus den Graboiden. Während die Graboiden noch relativ träge wirkten, auch aufgrund ihrer Größe und des Gewichts, so sind die Shrieker viel agiler. Aber seht selbst.

http://s3.amazonaws.com/auteurs_production/images/film/tremors-2-aftershocks/w1280/tremors-2-aftershocks.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Doch damit nicht genug. Als 5 Jahre später "Tremors 3 - Die neue Brut" auf DVD erschien, war es Zeit für eine fliegende Form der Würmer. Die Ähnlichkeit zu den Shriekern ist deutlich zu erkennen, obwohl die Tiere Ansätze von Flügeln haben. In der deutschen Synchro werden sie übrigens als "Arschknaller" bezeichnet (nein das ist kein Witz), im Original "Ass Blasters". Leider bemerkt man beim dritten Teil schon das fehlende Budget, sind doch die meisten Graboiden, Shrieker und auch Arschknaller nun computeranimiert, und das merkt man leider.

http://basementrejects.com/wp-content/uploads/2015/10/tremors-3-back-to-perfection-ass-blaster-creature-mutation.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der vierte Teil "Tremors 4 - Wie alles begann" erzählt, wie ihr euch ja jetzt schon denken könnt, die Vorgeschichte der Reihe. Er spielt im Nevada des Jahres 1889. Auch hier ist Michael Gross wieder zu sehen. Diesmal spielt er allerdings die Rolle des Urgroßvaters seines Charakters aus den früheren Filmen. Auch hier ist wieder eine neue Form der Graboiden zu sehen. Leider bin ich mir nicht ganz sicher, ob es einen offiziellen deutschen Namen gibt, im englischen Original heißt die Form jedenfalls "Dirt Dragon".

http://4.bp.blogspot.com/-aNIoBjJvu0I/VFQx0LOwMEI/AAAAAAAARp0/_Dlm7jbMbSQ/s1600/Tremors-4-The-Legend-Begins-little-Graboid-pickaxe.png

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für den fünften Teil der Reihe "Tremors 5 - Blutlinien", welcher im Jahre 2015 entstand, wurde das Setting von den USA nach Afrika verschoben. Die afrikanischen Graboiden sehen wesentlich furchteinflößender aus als noch die amerikanischen. Außerdem können diese nun auch aus der Erde springen und die Beute von oben attackieren.

http://cinemotion.bg/uploads/images/tremors/tremors_blog.jpg

Ebenfalls wieder dabei sind die Arschknaller. Auch sie haben sich grundlegend verändert. So sind die Flügel nun auch wirklich Flügel, nicht mehr nur Ansätze wie in Teil 2. Das ganze Erscheinungsbild ist größer, bulliger, gefährlicher. Auffällig sind auch die großen Klauen. Leider gibt es nicht wirklich viele Bilder, auf denen diese Kreaturen gut zu sehen sind, aber ich denke das hier unten ist nicht verkehrt.

http://4.bp.blogspot.com/-IdWmZkE8O-4/VhRMkFTgyMI/AAAAAAAAB3k/I0YsG2uFHG0/s1600/TREMORS.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

In der Serie waren dann hauptsächlich die Shrieker zu sehen. Ja, und wie geht es mit den Graboiden weiter? Ende November wurde eine weitere TV-Serie von und mit Kevin Bacon angekündigt. Leider ist es in letzter Zeit relativ still um dieses Projekt geworden. Wenn sie kommt, wird es wohl eine 10-teilige Miniserie sein, ähnlich wie bei "Ash vs. Evil Dead". So gut wie sicher ist auch die Rückkehr von Michael Gross als Burt Gummer, welcher in bisher allen Filmen der Reihe zu sehen war. Ich würde mich über eine Realisierung freuen, bin ich doch schon seit einigen Jahren Fan der Reihe. Wenn Kevin Bacon und Michael Gross dabei sind, kann eigentlich nichts schief gehen. Fehlt eigentlich nur noch Fred Ward...

http://3.bp.blogspot.com/-bx6IfmDeQHY/VARAPEW1ExI/AAAAAAAAOug/Y8A01cIQ9b0/s1600/Tremors%2B2.png
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bilderquellen:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/3/33/Tremorsposter.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/2/23/Tremors_2.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/7/70/Tremors3DVDscan.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/0/0e/Tremors4dvdcover.jpg
http://cdn.nflximg.com/us/boxshots/ghd/80066084.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/16/Tremors_-_The_Complete_Series_DVD_Cover.jpg
https://sisha8.files.wordpress.com/2016/02/tremors-1990-graboid-2.jpg?w=600
http://s3.amazonaws.com/auteurs_production/images/film/tremors-2-aftershocks/w1280/tremors-2-aftershocks.jpg
http://basementrejects.com/wp-content/uploads/2015/10/tremors-3-back-to-perfection-ass-blaster-creature-mutation.jpg
http://4.bp.blogspot.com/-aNIoBjJvu0I/VFQx0LOwMEI/AAAAAAAARp0/_Dlm7jbMbSQ/s1600/Tremors-4-The-Legend-Begins-little-Graboid-pickaxe.png
http://cinemotion.bg/uploads/images/tremors/tremors_blog.jpg
http://4.bp.blogspot.com/-IdWmZkE8O-4/VhRMkFTgyMI/AAAAAAAAB3k/I0YsG2uFHG0/s1600/TREMORS.jpg
http://3.bp.blogspot.com/-bx6IfmDeQHY/VARAPEW1ExI/AAAAAAAAOug/Y8A01cIQ9b0/s1600/Tremors%2B2.png

Hey Leute, es ist mal wieder an der Zeit für einen neuen Teil der Monster Mania-Reihe. Heute möchte ich euch mal ein Filmmonster vorstellen, welches vermutlich nahezu unbekannt in Deutschland ist. Ohne große Vorrede, Leute, ich präsentiere euch: The Giant Claw!
 
http://www.midnightonly.com/wp-content/uploads/2015/10/Giant-Claw-5.jpg
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Obwohl der Riesenvogel wohl das peinlichst aussehendste Monster der Filmgeschichte ist, so gehört der Film "Angriff der Riesenkralle" (so heißt der Streifen in Deutschland) eher zu den Filmen, die so schlecht sind, dass sie schon fast wieder gut sind. Die Erstaufführung des Films ging im Juni 1957 in den USA über die Bühne. Und dies mit folgendem Plakat.

http://1.bp.blogspot.com/-o9Gk7x6MKyg/TfMWKQQPT5I/AAAAAAAAAFQ/BE5llYELgdc/s1600/GiantClawmp.jpg
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ja, ich sag mal so. Das gezeichnete Plakat lässt die Größe des Vogels schon vermuten. Für die Zeit, ist dies meiner Meinung nach übrigens ein wirklich ansehnliches Motiv. Leider sah diese Szene im Film dann so aus:

http://www.badmovies.org/movies/giantclaw/giantclaw8.jpg

Sehr interessant zu erwähnen ist auch, dass die Schauspieler, unter anderem Jeff Morrow und Mara Corday, das Monster während des Drehs nie zu sehen bekamen. Das erste Mal war für sie, genauso wie für alle anderen, der Kinobesuch. Angeblich soll Hauptdarsteller Morrow mit einigen Nachbarn in eine Vorstellung des Films gegangen sein. Nachdem er das Untier mit der schrillen "Frisur" dann aber zum ersten Mal sah, heimlich das Weite gesucht haben. Regie führte Fred F. Sears, welcher ein Jahr zuvor mit "Fliegende Untertassen greifen an" (Earth vs the Flying Saucers) durchaus gute Arbeit ablieferte. Aus diesem Film stammten auch einige der Spezialeffekte, hauptsächlich jene mit dem Monster, für The Giant Claw.
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

In Deutschland ist der Film noch nicht veröffentlicht worden, weder auf VHS noch DVD oder gar Blu-ray (die bleibt wohl erstmal nur Wunschdenken). Woher dann der deutsche Titel? Nun ja, lediglich auf RTL war der Film am 23. November 1996, also 39 Jahre nach der Kinopremiere, in einer synchronisierten Fassung zu sehen.

Ich möchte den Film jetzt nicht unnötig schlecht reden. Natürlich, beim Anblick des Monsters muss man schon schmunzeln, ging mir genauso, aber ehrlich gesagt hat er mir wirklich ganz gut gefallen. Wer sich für die Science-Fiction-Streifen der 50er und 60er interessiert, dem kann ich den Film wirklich nur ans Herz legen. Unterhaltsam ist er allemal. Wer der englischen Sprache mächtig ist, der hat Glück! Den Film gibts unter folgendem Link nämlich komplett auf Youtube zu sehen. Und wer ihn anschaut, der sollte auch mal auf den "Schrei" des Vogels achten;)

www.youtube.com/watch
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wie gesagt kein schlechter, aber sehr wohl ein "besonderer" Film. Für Fans des Genres oder wie für mich, Godzilla-Fans oder generell Riesenmonster, durchaus interessant. In diesem Sinne, ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal!:D

https://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/sihksxdmslbfdfbzmyaq.jpg
 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bilderquellen:

http://www.midnightonly.com/wp-content/uploads/2015/10/Giant-Claw-5.jpg
http://1.bp.blogspot.com/-o9Gk7x6MKyg/TfMWKQQPT5I/AAAAAAAAAFQ/BE5llYELgdc/s1600/GiantClawmp.jpg
http://www.badmovies.org/movies/giantclaw/giantclaw8.jpg
https://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/sihksxdmslbfdfbzmyaq.jpg

Hey Leute, momentan geht es ja ein bisschen Schlag auf Schlag, es kommen sehr viele Blogs von meiner Seite. Das liegt auch daran, dass ich momentan eben auch wieder mehr Zeit dafür hab, von daher hoffe ich, dass es im Moment nicht zu viel ist:D Heute steht jedenfalls, wie der Titel schon verrät, wieder ein Frisch vom Index-Blog auf dem Plan. Auch diesmal besteht der Großteil aus B- und C-Movies der späten 80er der Genre Action und Martial Arts. Aber ein wirkliches Highlight gibt es am Ende auch, also viel Spaß beim Lesen:D!


Los geht es diesmal nicht mit einem Film, sondern mit einem Spiel. Genauer gesagt handelt es sich um das PC-Spiel "A-10 Tank Killer". Hierbei handelt es sich um einen Flugsimulator aus dem Jahre 1989. Die Indizierung war aus heutiger Sicht natürlich wirklich lächerlich, beachte man einmal die Grafik und die gezeigten Szenen. Eine Forsetzung gab es auch und war als "Silent Thunder" im Handel zu sehen. Unten abgebildet ist das amerikanische PC-Cover.

http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=19586&limit=0
--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Der erste Film dieses Mal ist der Actionthriller "Black Snow" aus dem Jahre 1989. Die Inhalt besteht natürlich ganz typisch für diese Zeit aus Drogen, Kriminalität und Schießereien. Glaubt mir, ich würde euch gerne viel mehr erzählen, leider sagt mir der Film aber auch überhaupt nichts. Erschienen ist er hier nur auf VHS. Eine baldige DVD-Veröffentlichung ist meiner Einschätzung nach auch nicht unbedingt zu erwarten, aber wer weiß.

Black Snow
--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Wie versprochen kommen wir nun zum ersten Martial-Arts-Film. "Born to Fight 3" (Yue Gui Hang Dong) ist der dritte Film von insgesamt sechs der Born to Fight-Reihe. Der 1990 gedrehte Film erschien hierzulande nur gekürzt auf VHS, und war eben auch in dieser Fassung indiziert. Ende der 90er feierte er seine Free-TV Premiere, natürlich aber auch nur gekürzt.

Born to Fight 3
--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Weiter geht es mit dem Actionfilm "China White" (Gwang tin lung foo wooi) aus dem Jahre 1989. Regie führte Ronny Yu, welcher später auch "Chucky und seine Braut" sowie "Freddy vs. Jason" drehen sollte. Es existieren zwei Fassungen des Films: eine internationale Fassung und eine Hong Kong-Fassung. Die deutsche VHS von Splendid basiert auf der internationalen Fassung, wurde aber zusätzlich noch zensiert.

China White
--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Der nächste Film trägt den Titel "Kickboxer Cop" (Blood Chase) und stammt aus dem Jahre 1990. Ein, für diese Zeit, typischer C-Actionstreifen als amerikanisch-philippinische Co-Produktion. Die einzige in Deutschland erschienene VHS ist im Gegensatz zu den vorangegangen Titeln allerdings komplett ungekürzt.

Kickboxer Cop
--------------------------------------------------------------------------------------------------------


"Red Force 2" (Huang Jia Shi Jie: Zhong Jian Ren) ist der fünfte Teil einer Martial Arts-Reihe, welche in Deutschland unter verschiedenen Namen veröffentlicht wurde. Während die ersten drei Titel noch "Ultra Force 1 - 3" hießen, ging es ab Teil 4 dann eben mit Red Force los. Interessant hierbei, alle Filme standen auf dem Index. Eine ungekürzte DVD des Films gibt es übrigens auch schon (rechts).

Red Force 2   Red Force 2
--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Beim nächsten Film handelt es sich wohl sozusagen, um einen italienieschen Robocop. Nur ein Jahr später, also 1988, als der Action-Klassiker entstand "Roboman" (Robowar - Robot da guerra) unter der Regie von Bruno Mattei. Indiziert war die unten abgebildete VHS von Scala Video, welche allerdings gekürzt ist. Ebenfalls gekürzt gibt es den Film auch auf DVD.

Roboman
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


"Stepfather 2" (Stepfather II) ist die Fortsetzung des Horrorthrillers "Kill, Daddy, Kill!". Verboten war auch bei diesem Thriller von 1989 nur die gekürzte VHS. Gekürzt lief er auch schon des öfteren im Free-TV. Ungekürzte DVDs gibt es allerdings erfreulicherweise auch genug. Einzeln und als Trilogie. Unten zu sehen ist die Just 84 Pieces-Edition von '84 Entertainment.

Stepfather 2
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Kommen wir nun zum südkoreanischen Eastern "Sssnake" (Boggwon) von 1980. Hierzulande erschien der Streifen ungekürzt auf VHS (links) und wurde auch in dieser Fassung indiziert und eben nun wieder freigegeben. Eine ungekürzte DVD (rechts) erschien im Jahr 2006.

Sssnake   Sssnake
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Als nächstes kommen wir zum US-amerikanischen Horrorstreifen "The Vineyard" aus dem Jahre 1989, welcher in Deutschland von New Vision auf VHS veröffentlicht wurde. Ob gekürzt oder ungekürzt lässt sich von meiner Position nicht sagen, da ich die VHS nicht besitze bzw. den Film noch nicht gesehen habe.

Vineyard, The
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Ein weiteres Spiel, welches von der Liste gestrichen wurde, ist der SNES-Klassiker "Killer Instinct" aus dem Jahre 1994. Das Spiel wurde nach 20 Jahren vorzeitig vom Verbot erlöst. Mittlerweile gibt es das Spiel auch schon für die Xbox One. Unten zu sehen ist das US-Cover der Super Nintendo-Version.

http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=31376&limit=0
--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Zum Abschluss kommen wir, wie versprochen, zu einem wahren Klassiker des Horrorgenres. Es geht um den 1982 gedrehten, dritten Teil der Slasher-Reihe um Jason Voorhees "Und wieder ist Freitag der 13." (Friday the 13th Part 3: 3D), welches hierzulande sogar in 3D im Kino lief. Sehr interessant ist außerdem, dass die Neuprüfung der ungekürzten Fassung auch schon stattgefunden hat und der Film tatsächlich ungeschnitten ab 16 Jahren freigegeben wurde. Einer neuen Blu-ray steht somit nichts im Wege. Und wenn man mal bedenkt, dass der Film vielleicht nicht DER härteste der Reihe, aber sehr wohl EINER der härtesten der Reihe ist, sollte es doch mittlerweile kein Problem sein, auch die restlichen Filme vom Index zu bekommen.

Und wieder ist Freitag der 13.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Sind also auch diesen Monat ganz nette Filme dabei gewesen. Dazu kommen noch zwei Spiele-Klassiker und schon haben wir einen erfolgreichen Monat für Listenstreichungen. Spätestens seitdem Jason Voorhees nun schon für Jugendliche geeignet ist, bin ich guter Dinge, dass im Rest des Jahres noch sehr viele weitere bekannte Horror- und Actionstreifen vom Index gekickt werden. Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal:D!


--------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Bilderquellen:

http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=19586&limit=0
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=55023&vid=96455
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2681&vid=237227
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2537&vid=6541
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=4540&vid=34275
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2348&vid=29984
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2348&vid=307667
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=12238&vid=33600
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2369&vid=271370
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=19594&vid=38313
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=19594&vid=160964
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=27568&vid=54226
http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=31376&limit=0
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=127&vid=48516

So Leute, nachdem in den vorangegangenen Teilen der Monster Mania-Reihe Godzilla bzw. King Kong, also die 2 wohl bekanntesten Filmmonster der Geschichte, besprochen wurden, folgt nun ein Monster, welches in Sachen Charme zwar nicht an Godzilla rankommt, King Kong aber definitiv in Schach hält. Ist natürlich nur meine Meinung. Die Rede ist vom Freund aller Kinder, dem Beschützer der Erde: Gamera. Wer den Namen noch nie gehört hat, der hat folgendes verpasst. Gamera, das ist ein japanisches Filmmonster in Form einer riesigen Schildkröte. 11 Jahre nach dem ersten Godzilla-Film, hatte der Freund aller Kinder seinen ersten Auftritt in den japanischen Kinos. Gamera ist zwar ein von Godzilla inspiriertes Monster, allerdings entstammt er nicht aus dem selben Filmstudio. Eine wirkliche Konkurrenz für die Riesenechse Godzilla war Gamera nie, weil die Filme auch wirklich anders sind. Heißt also man kann durchaus beides mögen, vor allem wenn man, so wie ich, ein Kaiju-Fan ist.


Wie bereits erwähnt hatte Gamera seinen ersten Auftritt 11 Jahre nach Godzilla. Am 27. November 1965 erschien "Gamera - Frankensteins Monster aus dem Eis" in den japanischen Kinos, ein Jahr später in den USA. Es dauerte jedoch bis 2011, bis er auch hierzulande erschien, und zwar auf DVD. Eine Gemeinsamkeit hat dieser Film mit dem ersten Godzilla, denn auch dieser Film ist in schwarz-weiß gedreht, und von der Atmosphäre her sehr viel ernster angelegt als die Nachfolger. Eben genauso wie in der Godzilla-Reihe. Unten zu sehen ist die DVD von Cult Movie Entertainment (kann ich aus eigener Erfahrung nur jedem Kaiju-Fan ans Herz legen:D).

Gamera - Frankensteins Monster aus dem Eis
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bereits ein Jahr später erschien die Fortsetzung in den japanischen Kinos. "Gamera gegen Barugon - Frankensteins Drache aus dem Dschungel" war der erste Film der Reihe, in dem Gamera einen Gegner bekam, das Monster Barugon. Außerdem war er auch der Film der Reihe, welcher in Deutschland zu sehen war. 1967 lief er in Deutschland im Kino unter dem Titel "Godzilla - Der Drache aus dem Dschungel" an, allerdings gekürzt. Man versuchte zu dieser Zeit natürlich mit Godzillas Namen mehr Geld einzuspielen. Links haben wir das Originalkinomotiv, rechts die DVD von Cult Movie Entertainment.

Godzilla - Der Drache aus dem Dschungel   Godzilla - Der Drache aus dem Dschungel
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nach der Uraufführung des dritten Films 1967 in Japan, dauerte es bis zum 15. Oktober 1971 bis "Gamera gegen Gaos - Frankensteins Kampf der Ungeheuer" auch in den deutschen Kinos anlief. Danach gab es noch eine Bootleg-VHS, sowie ein Bootleg-DVD. Es war schließlich wieder Cult Movie Entertainment, die den Film 2012 erstmals offiziell in Deutschland auswerteten. Ihr kennt das Spiel, links das Kinomotiv, rechts die DVD:D

Gamera gegen Gaos - Frankensteins Kampf der Ungeheuer   Gamera gegen Gaos - Frankensteins Kampf der Ungeheuer
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Im darauf folgenden Jahr, also 1967 erschien der nunmehr vierte Teil der Reihe. In Deutschland wird er mittlerweile unter dem Titel "Gamera gegen Viras - Frankensteins Weltraummonster greift an" vermarktet. Aber auch dieser Film erschien erst 2012 offiziell auf DVD, nicht wie die beiden Vorgänger im Kino, von daher ist diesmal auch nur das DVD-Cover zu bestaunen.

Gamera gegen Viras - Frankensteins Weltraummonster greift an
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es ging Schlag auf Schlag mit Gamera. Bereits 1969 lief der nächste Film in den Kinos. Wobei hier großes Augenmerk auf Godzillas Gegner Guiron liegt, ihr seht schon selbst warum (unteres Bild). "Gamera gegen Guiron - Frankensteins Monsterkampf im Weltall" erschien hierzulande übrigens erst 2013 auf DVD. Man sollte auch mal erwähnen, dass meines Wissens alle Filme, der alten Gamera-Reihe (ja es gibt auch neuere, aber dazu später mehr) ab 6 Jahren freigegeben sind. Ich denke hier spielt der Bezug zu Kindern in den Filmen auch eine große Rolle. Die alten Godzilla-Filme zum Vergleich, sind bis auf eine Ausnahme alle erst ab 12 Jahren freigegeben.

Gamera gegen Guiron
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der sechste Film der Reihe, "Gamera gegen Jiggar - Frankensteins Dämon bedroht die Welt", erschien (ihr könnt es euch vermutlich schon denken) wieder nur ein Jahr später, also 1970. In Deutschland erschien dieser dann aber auch wieder im Kino, allerdings erst 1972. Daher links wieder das Kinoplakat, rechts die DVD von 2013. Interessant zu beobachten, dass die Titel immer Bezug auf Frankenstein nehmen, eine weitere Gemeinsamkeit mit Tohos Godzilla.

Gamera gegen Jiggar - Frankensteins Dämon bedroht die Welt   Gamera gegen Jiggar - Frankensteins Dämon bedroht die Welt
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der letzte, im Jahresrhythmus gedrehte Film der Reihe, war 1971 "Gamera gegen Zigra - Frankensteins Weltraumbestie schlägt zu". Auch hier blieb man sich in dem Sinne treu, in jedem Film einen neuen Gegner für die riesige Schildkröte zu erschaffen. Diesmal eben Zigra. Bis 2013 wurde auch dieser Film nie in Deutschland veröffentlicht.

Gamera gegen Zigra
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Erst neun Jahre nach "Gamera gegen Zigra" war Gamera wieder in einem Film zu sehen. 1980 war "Gameras Kampf gegen Frankensteins Monster" der achte Film der Reihe. Laut ofdb existiert eine deutsche VHS des Films, was ich so eigentlich nicht glauben kann. Wenn dann wohl ohne deutschen Ton, vielleicht kennt sich einer von euch da besser aus:D Fest steht auf jeden Fall, dass 2013 eine DVD hier erschien.

Gameras Kampf gegen Frankensteins Monster
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

1995 kam dann ein neuer Gamera-Film in die Kinos, leider wieder nicht hier. Allerdings wurde "Gamera - Guardian of the Universe" auf dem Fantasy Film 1995 aufgeführt. Auch eine VHS, sowie DVDs von Laser Paradise gab es später. 2011 erschien auch er von Cult Movie, sogar auf Blu-ray. Und auch im Fernsehen war er schon auf Tele 5 zu sehen.
Ähnlich wie bei Godzilla, war auch dieser Film ein Neustart der Reihe, nach den alten Filmen.

Gamera - Guardian of the Universe
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mal wieder nur ein Jahr später erschien die Fortsetzung zu "Guardian of the Universe" unter dem Titel "Gamera - Attack of the Legion". Die Filme waren zu diesem Zeitpunkt wieder deutlicher ernster und waren weniger auf Kinder zugeschnitten, als noch die diversen Vorgänger. Sie gelten nicht nur zu den besten der Reihe, sondern auch des gesamten Genres.

Gamera - Attack of the Legion
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wie gesagt, gehört die Gamera-Trilogie der 90er Jahre zu den besten Kaiju-Streifen des Genres. Jedoch wird expilizit der Abschluss der Trilogie "Gamera - Revenge of Iris" als einer der besten des Genres gewertet. Verstecken hinter Godzilla musste man sich damit auch nicht mehr. Technisch und schauspielerisch ist dieser Film auf dem selben, vielleicht sogar höhrem Niveau als die Godzilla-Filme dieser Zeit.

Gamera - Revenge of Iris
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der bisher letzte Film der Reihe erschien im Jahre 2006. "Gamera the Brave" wurde bisher aber noch nie in Deutschland ausgewertet, hat daher auch keinen deutschen Titel. Ich kann euch allerdings sagen, dass dies nicht an der Qualität des Films liegt. Dieser ist wirklich unterhaltsam, hat gute Effekte und auch schauspielerisch ist er nicht schlecht, ist aber eh nicht so wichtig. Unten zu sehen ist die US-DVD von Tokyo Shock.

Gamera the Brave
--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Immer wieder wird von einem angeblichen Reboot der Reihe berichtet. Im Oktober 2015 war ein Trailer auf der Comic Con in New York zu sehen. Ein offizielles Statement, dass ein Reboot in Planung ist, oder gar ein Releasedatum gibt es allerdings nicht. Ich würde mich persönlich sehr über ein Reboot der Reihe freuen, da sie für mich doch sehr viel Charme besitzt. Und wenn dieser in einem Reboot verloren gehen würde, sollte dies ein für Fans sehr zufriedenstellender Film werden. Wenn er denn mal endlich produziert wird...

https://www.youtube.com/watch?v=4SwBp7E3kMc


Natürlich gibt es viele Kritiker dieser Filme, sogar noch mehr als bei der Godzilla-Reihe. Ich finde allerdings, dass man diese Filme gar nicht einzeln kritisieren, sondern als Gesamtkunstwerk betrachten sollte. Und dies ist definitiv gelungen. Gamera ist nunmal Kult!
http://kaiju.wdfiles.com/local--files/wiki:gamera/gamera_1965_01.jpg

Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei Cult Movie Entertainment bedanken. Ohne deren DVDs wäre Gamera hierzulande vermutlich auch weiterhin nahezu unbekannt. Zum anderen könnte ich vermutlich auch keinen Blog über das Monster schreiben, da ich natürlich auch keine bzw. weniger Ahnung davon hätte. Danke Cult Movie Entertainment!


--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bilderquellen:

http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3483&vid=377989
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3413&vid=8877
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3413&vid=393186
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3412&vid=8872
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3412&vid=341773
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3484&vid=349476
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3485&vid=364427
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3414&vid=36373
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3414&vid=364429
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3486&vid=372614
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3487&vid=372616
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3410&vid=332911
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3488&vid=328781
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3489&vid=355588
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=101724&vid=339831
http://kaiju.wdfiles.com/local--files/wiki:gamera/gamera_1965_01.jpg

So, nun sind wir schon im Mai des Jahres 2016 angekommen. Auch diesmal sind es wieder wenige Filme, also relativ, welche vom Index gestrichen wurden. Einerseits schlecht, da ich dann nicht so viele Filme vorstellen und mal kurz ansprechen kann, andererseits natürlich gut, weil das heißt, dass auch gar nicht mehr so viele Filme auf dem Index stehen. Von daher, eigentlich ganz positiv, diese Entwicklung.


Wir starten mit dem Horrorfilm "Amok Train - Fahrt ins Nichts" (Beyond the Door III) aus dem Jahre 1989. Ein ganz netter Streifen, meiner Meinung nach natürlich, welcher bereits seit dem 18. April 2014 über Österreich auf Blu-Ray erhältlich ist. In Deutschland gibt es neben diversen VHSs auch eine ungekürzte DVD von Dragon. Diese ist links zu sehen, die Blu-Ray von Shock DVD Entertainment als Cover A rechts.

Amok Train - Fahrt ins Nichts   Amok Train - Fahrt ins Nichts
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=662&vid=24311
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=662&vid=386654

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir machen weiter mit dem Horrorfilm "Bloody Pom Poms" (Cheerleader Camp) aus dem Jahr 1988. Auf VHS gibt es ihn, allerdings nur in einer geschnittenen Fassung. In der Hauptrolle haben wir hier Betsy Russell, die später durch Saw 3 bis 7, in welchen sie mitspielte, Bekanntheit (wenigstens ein bisschen) erlangte.

Bloody Pom Poms
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=699&vid=1619
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Blutiges Lang Mei" (Last Stand at Lang Mei) aus dem Jahre 1989 ist die zweite Fortsetzung von "Jungle Force" und der Nachfolger von "Verraten in Vietnam". Wie bei den beiden Vorgängern auch, handelt es sich hier um einen amerikanischen Kriegsactioner.

Blutiges Lang Mei
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=5866&vid=68296
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der wohl bekannteste Film dieses Mal ist wohl der Clive Barker-Streifen "Cabal - Die Brut der Nacht" (Nightbreed) aus dem Jahre 1990. Nach der Kinoveröffentlichung erschienen zwar VHS und auch DVD, allerdings nicht alle offiziell. Auf dem blauen Medium gibt es ihn bisher nur im Ausland, sollte sich doch aber bald ändern. Abgebildet ist das Kinomotiv.

Cabal - Die Brut der Nacht
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=1678&vid=11690
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ebenfalls bekannt dürfte der Dolph Lundgren-Actioner "Dark Angel - Tag der Abrechnung" (I Come in Peace) sein. Der 1990 gedrehte Film, ist bereits seit dem 29. August 2014 über Österreich auf Blu-Ray erhältlich. Cover A oben links, Cover B oben rechts, Cover C unten links und Cover D unten rechts.

  
  
http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Fassung&ID=56069
http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Fassung&ID=56072
http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Fassung&ID=56075
http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Fassung&ID=56078

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kommen wir nun zum Film "Laser Mission", welcher mit Brandon Lee und Ernest Borgnine sehr gut besetzt ist. Der Actioner aus dem Jahre 1989 ist hierzulande ungekürzt nur auf VHS zu haben, die DVD von IMV/EuroVideo ist leider zensiert (und unten abgebildet).

Laser Mission
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=1309&vid=162918
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Den Abschluss bildet diesmal der italienische Horrorstreifen "Tanz der Hexen - Teil 2" (Streghe) aus dem Jahre 1989. Erfreulich ist hier zu erwähnen, dass X-Cess Entertainment bereits hierzulande für ungekürzte DVDs gesorgt hat. Links Cover A und rechts Cover B.

Tanz der Hexen - Teil 2   Tanz der Hexen - Teil 2
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3777&vid=354068
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3777&vid=354367

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also wie gesagt, diesmal waren nicht viele dabei, aber das was dabei war, war nicht schlecht oder?:D Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal!;D
So, damit sind wir im April 2016 angekommen. Von der Anzahl her, sind es diesmal wieder mehr Film als noch im März. Ein wirklich Highlight ist allerdings nicht dabei. Für Gamer vielleicht schon, aber für die Filmfans unter euch einfach das, das man erwartet. Viele kleine B- bzw. C-Movies. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen:D


Diesmal steigen wir ein mit dem Martial-Arts-Film "Bloodfist Fighter" (Bloodfist) aus dem Jahre 1989. In der Hauptrolle haben wir hier Don "The Dragon" Wilson. Der Film wurde übrigens bereits 2014 in der Platinum Cult-Reihe angekündigt. Bisher ist er meines Wissens allerdings nicht erschienen. So bleibt uns hierzulande nur die gekürzte VHS von MGM.


http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Fassung&ID=10869
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir machen weiter mit der zweiten Fortsetzung von "Blutiger Sommer - Das Camp des Grauens" und zwar "Camp des Grauens 3" (Sleepaway Camp III: Teenage Wasteland) von 1989. Neben den VHS-Auswertungen, bekam der Film bereits mehrere DVDs hierzulande spendiert. Abgebildet ist hier die Extended Version von Mania X.

Camp des Grauens 3
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=2735&vid=60046
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der mit John Carradine und Donald Pleasence nicht ganz unberühmt besetzte Horrorthriller "Lost Girls" (Buried Alive) entstand im Jahre 1990. Ungekürzt gibt es ihn bisher auch nur auf VHS, wobei er auch mal ungekürzt im Pay-TV zu sehen war. Ansonsten waren wohl alle anderen Ausstrahlungen wohl gekürzt.

Lost Girls
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=3834&vid=13062
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die englisch-schwedische (!) Co-Produktion "Movie Killer" (Murder on Line One) aus dem Jahre 1989 erschien in mehrer Auflagen auf VHS. Meines Wissens alle ungekürzt. Summit hatte sogar zwei Cover auf Lager. Links Cover A, rechts Cover B.

Movie Killer   Movie Killer
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=4008&vid=101102
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=4008&vid=249300

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weiter geht es nun mit dem US-Actioner "Peacemaker" aus dem Jahre 1990. Regie führte hierbei Kevin Tenney, welcher vorher unter anderem "Night of the Demons" und "Witchtrap" drehte. Unten zu sehen ist übrigens eine DVD (man höre und staune) von Laser Paradise.

Peacemaker
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=5943&vid=121534
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nach dem ganzen Horror und der Action gibt es nun mal wieder ein Cover für die Augen:D Das Drama "Playmate Lady O." (Autumn Born) wurde bereits 1979 in Kanada gedreht, wurde allerdings erst 1991 indiziert, 4 Jahre nach der Veröffentlichung der unten abgebildeten VHS.

Playmate Lady O.
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=48361&vid=132187
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ok, machen wir nun weiter mit einem Horrorfilm. "Riptide" (Masque of the Red Death) ist ein amerikanischer Vetreter dieses Genres von 1989. Hier war er allerdings nur in einer gekürzten Fassung auf VHS von 21st Century zu haben.

Riptide
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=6352&vid=13472
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der wohl bekannteste Film in diesem Blog ist wohl der Horrorstreifen "Shocker" von 1989. Hier führte nämlich niemand geringerer als Wes Craven Regie. Hierzulande gab es neben VHS- und DVD-Auflagen sogar eine Kino-Auswertung. Auch im Fernsehen war er schon oft zu sehen, allerdings gekürzt. Am 8. September 2015 erschien übrigens eine Blu-Ray von Scream Factory in den USA. Diese ist rechts zu sehen, links die deutsche DVD von Kinowelt.

Shocker  
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=365&vid=29815
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=9073

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Fortsetzung des Films "Skrupellos", schlicht betitelt "Skrupellos II" (Senza scrupoli 2) ist der nächste Film in diesem Monat. Während der Vorgänger der Indizierung noch entgehen konnte, brauchte der Nachfolger 25 Jahre um frei zu sein. Veröffentlicht wurde er bisher lediglich auf VHS, auch im Pay-TV war er mal zu sehen.


http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=12729
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Machen wir nun weiter Sci-Fi-Film "Space Detective" (Alien Private Eye) von 1987. Der Film stellt die einzige Regiearbeit von Vik Rubenfeld dar. Veröffentlicht wurde auch dieser Film lediglich auf VHS. Das Ganze aber ungekürzt.

Space Detective
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=40066&vid=165934
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der letzte Film ist dieses Mal der amerikanische Horrorthriller "Vision der Dunkelheit" (Bad Dreams) aus dem Jahre 1988. Offiziell ist der Film bisher nie in Deutschland auf DVD erschienen, lediglich als Bootleg. Offiziell sind hier nur die VHS-Veröffentlichung, sowie die Kinoauswertung, alles allerdings gekürzt. Zu sehen ist das Kinomotiv.

Vision der Dunkelheit
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=306&vid=401702
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für die Gamer unter euch dürfte vor allem die Listenstreichung von "Resident Evil 4". 2014 erschien bereits eine remasterte Version des Spiels für den PC, allerdings wieder nur zensiert. Nach der Listenstreichung ist nun aber mit einer Neuauflauge des Spiels für die aktuelle Konsolengeneration, sprich Xbox One und PS4, zu rechnen. Links das Original für die PS2, rechts die Ultimate HD Edition für den PC von 2014.

http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=34252&limit=0   http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=162189&limit=0
http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=34252&limit=0
http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=162189&limit=0

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Damit hätten wir es auch schon wieder. Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal:D
Da wir schon wieder fast Juli haben müssten da noch ein paar Monate bezüglich der Listenstreichung besprochen werden. Den Anfang macht dabei der Monat März 2016. Relativ schwierig diesmal viel zu den Filmen zu schreiben, da eigentlich alle eher unbekannt sind, und auch generell nicht viele gestrichen wurden. Aber besprechen werde ich sie trotzdem:D Außerdem gehe ich am Ende auch noch auf zwei besondere Filme ein, aber lasst euch überraschen.


Wir steigen ein dem Actioner "Damned River" aus dem Jahre 1989. Der Film entstand unter der Regie von Michael Schroeder. Dieser sollte später die beiden Fortsetzungen zum Jean-Claude van Damme-Film "Cyborg" drehen. Damned River erschien hierzulande lediglich auf VHS, dies aber wenigstens ungekürzt.

Damned River
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=4065&vid=11182
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weiter gehts mit dem Erotikdrama "Dangerous Love - Lust und Begierde" (Io Gilda) von 1989. Die italienische Produktion erschien ebenfalls nur auf VHS, lief allerdings auch mal im Pay-TV auf Premiere. Ob gekürzt oder ungekürzt lässt sich von meiner Position aus nicht sagen.

https://www.podnapisi.net/thumbnails/moviedb/normal/KDc.jpg
https://www.podnapisi.net/thumbnails/moviedb/normal/KDc.jpg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weiter geht es nun mit einem, Ende der 80er Jahre so beliebten, Vetreter der Kriegsfilme. "Helden sterben einsam" (Heroes Stand Alone) ist ein US-Actioner, welcher wie so viele andere Filme auch nur auf VHS veröffentlicht wurde, dies aber definitiv ungekürzt. Regiesseur Mark Griffiths dreht auch heute noch Filme bzw. Serienepisoden. Dies war eine seiner ersten Arbeiten.


http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=9572
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Hired to Kill" auch bekannt unter dem Titel "Geheimkommando Supermodels" (!?!) ist ein Actioner aus dem Jahre 1990. Während es hierzulande mal wieder nur eine VHS gab, bis jetzt jedenfalls, gibt es seit dem 16.05.2016 bereits eine Blu-Ray in Großbritannien.

http://www.filmxy.com/wp-content/uploads/2016/05/Hired-To-Kill-1990-Cover.jpg
http://www.filmxy.com/wp-content/uploads/2016/05/Hired-To-Kill-1990-Cover.jpg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Iron Angels 3" (Tian shi xing dong 3) ist nicht nur (haha haha wer hätte es gedacht) der dritte Teil der Iron Angels-Reihe, sondern interessanterweise auch der dritte Teil der Reihe, welcher nun vom Index gestrichen wurde. Eine DVD-Veröffentlichung innerhalb Deutschland erfolgte bereits 2012 von Shamrock Media. Abgebildet ist das Wendecover A.

Iron Angels 3
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=17093&vid=342071
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Richard Norton-Actioner "Karate Champ - Das Schwert des Todes" aus dem Jahr 1990, hatte bisher das gleiche Schicksal, wie so viele seiner Kollegen. Mal wieder nur auf VHS zu sehen gewesen, bis auf die Ausnahme, dass er mal auf Sat 1 lief. In der Schweiz existiert übrigens eine ungekürzte DVD des Films.


http://de.tinypic.com/view.php?pic=erhhzl&s=8#.V2ozCTVuv2U
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Film "American Angels" (American Angels: Baptism of Blood) entstand im Jahre 1989. Erschienen ist er in Deutschland in zwei Fassungen. Einer ungekürzten VHS, und in einer, ab 16 Jahren freigegebenen, geänderten Fassung, mit anderem Cover.
Links zu sehen ist die ungekürzte, rechts die gekürzte VHS.

American Angels   American Angels
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=20543&vid=74571
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=20543&vid=240744

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zu guter letzt hätten wir da noch den Ninja-Actioner "Thunderbolt Angels" (Ninja Operation 4 - Thunderbolt Angels) aus dem Jahre 1988. Auch hier gibt es bisher keine DVD, lediglich die VHS von Videophon, bei welcher ich fassungstechnisch nicht sicher sagen kann, ob gekürzt oder nicht. Wenn ihn jemand besitzt, kann er mir da ja helfen:D

Thunderbolt Angels
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=25392&vid=46066
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

So damit kommen wir nun zu den zwei Filmen, von denen ich im Intro mal kurz gesprochen habe. Da hätten wir zum einen "Hexen bis aufs Blut gequält" und zum anderen "Texas Chainsaw Massacre 2". Und warum sprech ich sie an? Nun ja, beim zuerst genannten Film ist es so, dass eine Beschlagnahme einer Fassung aufgehoben wurde. Allerdings besteht noch eine Beschlagnahme einer anderen. Heißt also, der Film ist und bleibt weiterhin ein 131er. Bei "Texas Chainsaw Massacre 2" ist es etwas anders, denn hier wurden alles Beschlagnahmen aufgehoben. Somit ist der Film strafrechtlich nicht mehr relevant und seitdem "nur" noch indiziert, wobei Turbine die Indizierung in Zukunft wohl noch anfechten wird.

Die perfekte Antwort auf das in Nummer 1 vorgestellte Monster "Godzilla" ist wohl King Kong. Kong, der wohl noch bekannter als das japanische Ungetier ist, ist das erste Monster das extra für einen Film geschaffen wurde. Heißt also, er stammt nicht von einer Literaturvorlage, sondern wurde 1933 neu erfunden. Ich denke man kann sagen, dass das Original "King Kong und die weisse Frau" aus selbigem Jahr, wohl als einer der besten Filme aller Zeiten angesehen werden kann. Außerdem läutete er die Ära der Spezialeffekte in Filmen ein. Nie vorher gab es das zu sehen, das Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack hier auf die Leinwand brachten. Ebenfalls zu nennen ist Willis O'Brien, welcher für die Stop-Motion-Tricktechnik  verantwortlich ist, und bis heute dafür Anerkennung erhält, auch wenn die Technik heute natürlich weit überholt aussieht. Der Film basiert auf zwei Ideen: zum einen auf einem unvollendeten Film von Harry Hoyt und Willis O'Brien namens "Creation", und zum anderen auf einem Drehbuchentwurf von Merian C. Cooper und eben Ernst B. Schoedsack. Vereinzelte Quellen weisen auch auf eine Serie aus dem Jahr 1929 namens "The King of the Kongo" hin.
 

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f3/Kingkongposter.jpg
US-Kinoplakat 1933


Durch den großen Erfolg des Films, der nebenbei auch die Filmfirma RKO vor dem Bankrott bewahrte, entstand noch im selben Jahr die Fortsetzung. In "King Kongs Sohn" steht allerdings nicht mehr der auf dem Empire State Building erschossene Affe im Mittelpunkt, sondern, wie der Titel schon sagt, dessen Sohn. Obwohl 1933 produziert, dauerte es 60 Jahre bis "King Kongs Sohn" 1993 in Deutschland zum ersten Mal zu sehen war. Genau wie das Original, so konnte auch dieser Streifen mit der Stop-Motion-Technik überzeugen. Regie führte hier ebenfalls Ernest B. Schoedsack.

 

 

http://www.nightmare-horrormovies.de/Uploads/uploads/2015/02/i97b19szy.jpg

 

 

DVD-Motiv (identisch zum Kinoplakat)


Nach 1933 war erstmal nicht viel zu hören von King Kong. Es dauerte 16 Jahre bis 1949 ein Film namens "Mighty Joe Young" (hierzulande "Panik um King Kong") in der amerikanischen Kinos anlief. Allerdings ist dies keine offizielle King Kong-Produktion, auch wenn "Mighty Joe Young" ebenfalls ein Riesenaffe, ähnlich wie Kong ist. 1962 schickte Ishiro Honda King Kong in den Kampf gegen Godzilla. In "Die Rückkehr des King Kong" kam es zum Duell mit der legendären japanischen Riesenechse. Und dies sollte nicht der letzte Auftritt Kongs sein. Bereits 5 Jahre später trat er in "King Kong - Frankensteins Sohn" gegen einen Roboter-Affen namens "Mechani-Kong", sowie Gorosaurus (bekannt aus der Godzilla-Reihe) an. Auch diesmal wieder unter der Regie Ishiro Hondas.

 

 

Mighty Joe Young (1949 film) poster.jpg   King Kong vs Godzilla 1962.jpg   King Kong Escapes 1967.jpg

         US-Kinomotiv 1949                      Japanisches Kinoplakat                  Japanisches Kinoplakat

Aber auch diese beiden japanischen Filme waren keine offiziellen Fortsetzungen des Originals. Dies änderte sich 1976. Der Film von John Guillermin ist allerdings keine Fortsetzung, sondern ein Remake des Films von 1933. Gerade die Tötungsszene Kongs fällt hier deutlich blutrünstiger aus als im Original. Obwohl der Film ein kommerzieller Erfolg war, erhielt er nur durchschnittliche Kritiken. Bei Fans ist er bei weitem nicht so beliebt, wie das Original.

 

 

 

 

King kong 1976 movie poster.jpg

 

 

US-Kinoplakat 1976


10 Jahre später erhielt dieses Remake dann eine Fortsetzung. "King Kong lebt" ist wohl der schlechteste Film der ganzen Reihe, auch kommerziell war er ein Flop. Mal eine Kurzfassung der Story: Kong, nachdem er vom World Trade Center geschossen wurde, wird in einem Koma am Leben erhalten und braucht eine Herztransplantation. Glücklicherweise wird zu diesem Zeitpunkt ein Weibchen seiner Spezies gefangen. Ok, klingt schon komisch genug eigentlich:P Wie gesagt, der Film ist nicht sonderlich beliebt, für Fans aber akzeptabel.

 

 

Kingkonglives.jpg

 

 

US-Kinoplakat 1986


Vielleicht dauerte es auch aufgrund dieses Films bis 2005, bis Peter Jackson das nunmehr zweite Remake des Originals drehte. Und dies in einer sehr akzeptablen Art und Weise. Der Film erhielt überaus gute Kritiken, spielte 550 Millionen Dollar ein. So viel wie kein King Kong-Film jemals zuvor. Insgesamt eine sehr gute Adaption des klassischen Stoffs in der heutigen Zeit.

 

 

Kingkong bigfinal1.jpg

 

 

US-Kinoplakat 2005


So, und wie geht es in Zukunft mit dem Riesenaffen weiter? Nun ja, bereits am 10. März 2017 startet in den US-Kinos der Film "Kong: Skull Island" mit Tom Hiddleston in der Hauptrolle. Er wird ein Reboot des Franchises werden und nur ein Vorgeschmack sein auf das was noch kommen wird. Am 29. Mai 2020 tritt King Kong dann zum ersten Mal seit 1962 wieder gegen Godzilla in einem Film an!

Hier mal ein Link zum ersten Behind-the-Scenes-Video zu "Kong: Skull Island":
www.comingsoon.net/movies/trailers/675051-first-look-at-kong-skull-island-revealed

 

 

 

http://vignette4.wikia.nocookie.net/moviepedia/images/0/0f/King_Kong_1.jpg/revision/latest?cb=20140213143859&path-prefix=de

 


--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilderquellen

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f3/Kingkongposter.jpg
http://www.nightmare-horrormovies.de/Uploads/uploads/2015/02/i97b19szy.jpg
https://en.wikipedia.org/wiki/Mighty_Joe_Young_(1949_film)#/media/File:Mighty_Joe_Young_(1949_film)_poster.jpg
https://en.wikipedia.org/wiki/King_Kong_vs._Godzilla#/media/File:King_Kong_vs_Godzilla_1962.jpg
https://en.wikipedia.org/wiki/King_Kong_Escapes#/media/File:King_Kong_Escapes_1967.jpg
https://en.wikipedia.org/wiki/King_Kong_(1976_film)#/media/File:King_kong_1976_movie_poster.jpg
https://en.wikipedia.org/wiki/King_Kong_Lives#/media/File:Kingkonglives.jpg
https://en.wikipedia.org/wiki/King_Kong_(2005_film)#/media/File:Kingkong_bigfinal1.jpg
http://vignette4.wikia.nocookie.net/moviepedia/images/0/0f/King_Kong_1.jpg/revision/latest?cb=20140213143859&path-prefix=de

 

 

 

Nun ja, wer meinen Blog kennt, der hat vermutlich auch schon meine Blogs über die Godzilla-Reihe gesehen. In diesen hatte ich die Filme der Reihe jeweils kurz angesprochen. Im Gegensatz dazu, wird es in der Monster Mania-Reihe mehr um die Figur selbst gehen. Auch wenn die Filme, in welchen diese zu sehen ist, natürlich auch mal kurz angesprochen werden. Anfangen wollte ich natürlich mit einem Klassiker, meinem allerliebsten Lieblingsmonster unter all den Filmmonstern dieses Planeten, dem legendären, unbesiegten König der Monster: "Godzilla".


https://www.sportsalcohol.com/wp-content/uploads/2014/05/GodzillaEvolution.jpg
Toho-Godzilla 1954-2004

http://crypticrock.com/wp-content/uploads/2016/05/godzilla-9.jpg
Roland Emmerichs Interpretation 1998

Image
Tohos Design 2007

http://4.bp.blogspot.com/-GInCn9E63lo/U2Tl7U4NpHI/AAAAAAAAAPQ/1PMfghD_ivI/s1600/Godzilla+2014+reboot.jpg
Gareth Edwards Version 2014

https://pbs.twimg.com/profile_images/720391617459449856/iNyIfp1x_400x400.jpg
Tohos aktuelles Design 2016

Ihr seht schon, Godzilla hatte im Laufe der Jahre viele Gesichter. Unterschiedlicher hätten sie dabei nicht sein können. War er anfangs noch eine düstere, gruselige Figur, entwickelte er sich in den 60ern und den 70ern immer mehr zu einer Art Held der Kinder bzw. des Beschützers Japans. Auch die Filme wurden insbesondere durch Godzillas Bewegungen und auch den Kostümen ins komödiantische gezogen. Das änderte Toho, das Filmstudio hinter Godzilla, jedoch 1984 wieder radikal. Ein neuer ernster Godzilla wurde geschaffen. Dieser Trend hält bis heute an. Vor zwei Jahren war dies beispielsweise sehr gut an Gareth Edwards Godzilla-Film zu sehen. Demnächst wird sich dies wohl auch im neuen japanischen Streifen, ebenfalls wieder aus dem Hause Toho, wiederspiegeln.
Hier mal der Trailer zu Godzilla - Resurgence:


Nun mal ein wenig zur Geschichte. Die Idee, solch einen Monsterfilm, wie Godzilla damals zu drehen, kam vom späteren Produzenten Tomoyuki Tanaka. Vielleicht weiss der ein oder andere, dass die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki als Inspiration der Filmreihe dienten. Jedoch nur wenige werden die genaue Geschichte, welche Tanaka dazu bewegte den Film zu produzieren, kennen. Am 1. März 1954 geriet ein japanisches Fischerboot in den Einflussbereich des Castle Bravo. Tags zuvor hatte die US Army hier ein nukleare Waffe geteste, sodass Boot und Mannschaft schwer verstrahlt wurden. Schon am 3. November des selben Jahres lief dann Ishiro Hondas Werk in den japanischen Kinos an. Der Film kann als Verarbeitung Japans des zweiten Weltkriegs, den Atomtests der USA im Pazifik, sowie der angesprochenen Atombombenabwürfen betrachtet werden.

Veröffentlichungen in Deutschland wurden vor allem in den 70ern mit reißerischen Titeln belegt. So wurden sehr oft King Kong und auch Frankenstein in den Titeln integriert, obwohl diese Monster nicht einmal in den Filmen zu sehen waren. Während King Kong zu dieser Zeit der Inbegriff für Filmmonster war, bezieht sich Frankenstein nur indirekt auf Mary Shelleys Roman. Viel mehr ist hier das japanische Filmmonster von 1965 gemeint, welches in "Frankenstein - Der Schrecken mit dem Affengesicht" sehr erfolgreich in den deutschen Kinos lief. Andersrum funktioniert diese Technik natürlich auch. Bestes Beispiel hierfür wäre meiner Meinung nach der koreanische Monsterfilm "Yonggary", so heißt das Monster, welches übrigens mithilfe eines alten Godzilla-Kostüms zum Leben erweckt wurde. Jedenfalls heißt dieser Film in Deutschland eben "Godzillas Todespranke", auch wenn der König der Monster hier nicht zu sehen ist.

"Mann im Gummikostüm", das ist wohl die erste Assoziation beim Gedanken an Godzilla. Tatsächlich wurde die oft als "billig" aussehende Suitmation von Toho bis 2004 benutzt. Seit 1984 entsteht der Hitzestrahl Godzillas aber am Computer. Warum Toho damals diesen, und nicht den Weg eines Ray Harryhausen und dessen Stop-Motion-Technik einschlug, hat einen ganz einfachen Grund: die Kosten. Während die amerikanische Produktionen bisher stehts am PC entstanden, wird der neue japanische Teil meines Wissens wohl eine Mischung aus Suitmation und CGI sein.
https://thereforeigeek.files.wordpress.com/2013/11/godzilla-1954.jpg
Dreharbeiten zu Godzilla 1954

Wie nun bereits mehrfach erwähnt, wird es schon bald wieder einen neuen Godzilla-Film geben. Sogar sehr bald. Denn am 29. Juli 2016 startet der 29. Film der japanischen Reihe und der 31. Film insgesamt in den japanischen Kinos.
Godzilla Resurgence Theatrical Poster.jpg

Leider gibt es bisher noch keinen deutschen Veröffentlichungstermin für Godzilla - Resurgence. Die Blu-ray wird allerdings nicht lange auf sich warten lassen, hat Godzilla doch heutzutage immer noch eine große Resonanz. Am 22. März 2019 wird es dann den nächsten US-Godzilla geben, mit "Godzilla 2" wird Gareth Edwards Film fortgesetzt. Allerdings diesmal ohne Gareth Edwards. Bereits ein Jahr später, genau gesagt am 29. Mai 2020, kommt es dann zum Duell, auf welches Monsterfans schon lange warten. "Godzilla vs. Kong" wird kommen. Also freut euch auf die Zukunft!:D

Zu guter letzt möchte ich euch noch den Mann zeigen, ohne den vielleicht nie eine derartige Filmreihe entstanden wäre, wie wir sie heute kennen. Im Namen aller Fans sage ich DANKE Ishiro Honda!
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/a/a0/Ishiro_Honda_directing_%22Eagle_of_the_Pacific%22.jpg/200px-Ishiro_Honda_directing_%22Eagle_of_the_Pacific%22.jpg


--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilderquellen:
https://www.sportsalcohol.com/wp-content/uploads/2014/05/GodzillaEvolution.jpg
http://crypticrock.com/wp-content/uploads/2016/05/godzilla-9.jpg
http://www.tohokingdom.com/forum/viewtopic.php?t=12363&start=300
http://4.bp.blogspot.com/-GInCn9E63lo/U2Tl7U4NpHI/AAAAAAAAAPQ/1PMfghD_ivI/s1600/Godzilla+2014+reboot.jpg
https://pbs.twimg.com/profile_images/720391617459449856/iNyIfp1x_400x400.jpg
https://thereforeigeek.files.wordpress.com/2013/11/godzilla-1954.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/a/a0/Ishiro_Honda_directing_%22Eagle_of_the_Pacific%22.jpg/200px-Ishiro_Honda_directing_%22Eagle_of_the_Pacific%22.jpg
https://en.wikipedia.org/wiki/Godzilla_Resurgence#/media/File:Godzilla_Resurgence_Theatrical_Poster.jpg

So, damit wären wir also beim fünften und auch letzten Teil meines Rückblicks. Diesmal werde ich euch eine Übersicht der Monate August 2015 bis Februar 2016 bringen. Vor allem für Gamer sollte es diesmal interessant sein:D Aber lest selbst, ich wünsche euch wie immer viel Spaß dabei!:D

August 2015

Alien Terror
Alien Space Avenger
USA - 1989

Alien Terror

Berserker
Berserker
USA - 1987

Berserker

Crime Task Force
Liberty & Bash
ITA, USA - 1990

Crime Task Force

Fatal Beauty
Fatal Beauty
USA, JAP - 1987

Nachdem er seine 25 Jahre abgesessen hat, ist der Whoopi Goldberg-Film nun auch wieder frei. Während man hierzulande noch auf eine Blu-ray wartet, haben die USA bereits seit dem 16. April 2016 "ausgewartet".
Fatal Beauty      

Helden USA III - Die Abrechnung
Private War
USA, YUG - 1988



Nightwish - Out of Control
Nightwish
USA - 1989

Nightwish - Out of Control

Sleeping Car
The Sleeping Car
USA - 1989

Sleeping Car

The House of Usher
The House of Usher
USA - 1989

House of Usher, The

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

September 2015


Bestien hinter Gittern
Caged Fury
USA - 1989

Bestien hinter Gittern

Curfew - Die Ausgangssperre
Curfew
USA - 1989

Curfew

Hateman ... aus Hass geboren
Hateman
USA - 1987



Muttertag 2
Kuutamosonaatti
FIN - 1988

Muttertag 2

Ninja Condors
Ninja Condors
HK, USA - 1987

Ninja Condors

Paratrooper
Scarecrows
USA - 1988

Paratrooper

Tod in L.A.
Drug Runners
USA, MEX - 1988

Tod in L.A.

Under the Gun 2
The Deadly Force
PHI, USA - 1989



Underground - An Urban Nightmare
Underground
USA - 1988

Underground - An Urban Nightmare

Codename Viper
Viper
USA - 1988



Grand Theft Auto - Liberty City Stories
Grand Theft Auto - Liberty City Stories
GB, SCO - 2005



Grand Theft Auto - San Andreas
Grand Theft Auto - San Andreas
SCO - 2004



Grand Theft Auto - Vice City Stories
Grand Theft Auto - Vice City Stories
GB - 2006



Nachdem zuvor schon Vice City vom Index gestrichen wurde, folgen nun auch die restlichen GTA-Teile "Liberty City Stories", "San Andreas" und "Vice City Stories". Damit steht aktuell also kein einziger GTA-Titel mehr auf dem Index.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Oktober 2015

Anna Obsessed
Obsessed
USA - 1977



Cage Fighter
Cage
USA - 1989

Cage Fighter

Double Revenge
Double Revenge
USA - 1988



Good Night Hell
The Terror Within
USA - 1989

Good Night Hell

Hell Hunters - Die Jäger der Hölle
Treasure Hunter
HK - 1988

Hell Hunters

Kampfratten
Battle Rats
HK - 1988

Kampfratten

Purgatory - Im Fegefeuer
Purgatory
RSA - 1988



The Church
La Chiesa
ITA - 1989

Church, The

Todesparty II
Cutting Class
USA - 1988

Todesparty II

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

November 2015

Born Hero
Long zai jiang hu
HK - 1986

Den Brandon Lee-Film gibt es bereits in Großbritannien auf Blu-ray, in Deutschland noch nicht.
Born Hero       Born Hero

Fluch der Dämonen
The Demon Lover
USA - 1976

Fluch der Dämonen

Future Force
Future Force
USA - 1989

Future Force

The Killer
Dip huet seung hung
HK - 1989

Blast Killer

Phantom Nightmare - Phantom des Todes
Phantom of the Mall - Eric's Revenge
USA - 1989

Phantom Nightmare

The Platinum Triangle
The Platinum Triangle
USA - 1989

Platinum Triangle, The

Return Fire - Dschungelwolf II
Return Fire
USA - 1988



Spyder - Ein Mann nimmt Rache
Spyder
USA - 1989



Träume des Wahnsinns
Deadly Dreams
USA - 1988

Träume des Wahnsinns

Tripwire
Tripwire
USA - 1990

Tripwire

White Panther 2 - Zwei Stunden bis zur Ewigkeit
Strike of the Panther
AUS - 1989

White Panther 2 - Zwei Stunden bis zur Ewigkeit

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dezember 2015

Buried Alive - Lebendig begraben

Buried Alive
USA - 1990

Rechts zu sehen ist die, ab dem 07. Juli 2016 im Regal stehende, ungekürzte DVD von Koch Media.
Buried Alive - Lebendig begraben      

Dirty War
Trapper County War
USA - 1989



Du sollst nicht töten
Vietnam, Texas
USA - 1990

Du sollst nicht töten

Die Gejagten
The Hunted
PHI - 1989

Gejagten, Die

Go for Break - Die Hölle kommt zur Highschool
V Madonna: daisenso
JAP - 1984

#25 der Trash Collection von cmv.
Go for Break - Die Hölle kommt zur Highschool

Maske des Wahnsinns
Piege a flics
FRA, GB - 1985

Maske des Wahnsinns

Savage Beach
Savage Beach
USA - 1989

Savage Beach

Snake Eater's Revenge
Snake Eater II: The Drug Buster
KAN - 1989

Snake Eater's Revenge

Soho Connection
Tank Malling
GB - 1989



Verbotene Zärtlichkeiten
Education anglaise
FRA - 1983

Nach der Listenstreichung veröffentlichte Donau Film den Streifen am 24. März 2016 in seiner ungekürzten Fassung auf DVD, wie rechts zu sehen ist.
Verbotene Zärtlichkeiten      

Men of War
Men of War
USA, SPA - 1994

Mit "Men of War" ist ein weiter Lundgren-Actioner mittlerweile auf freiem Fuß. Nach der Listenstreichung gabs auch schon eine Neuprüfung durch die FSK, sowie deren KJ-Freigabe für die ungekürzte Fassung. Auch schon auf Blu-ray erhältlich.
Men of War

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Januar 2016

Angel Town - Stadt des Terrors
Angel Town
USA - 1990

Angel Town

Bluthund
Deadly Revenge
ARG - 1983

Bluthund - Phantom der Unterwelt

Logan Blade - Ein Kopfgeldjäger sieht rot
Street Hunter
USA - 1990

Logan Blade - Ein Kopfgeldjäger sieht rot

Malediction - Fluch des Dämon
Satan's Princess
USA - 1990

Malediction - Fluch des Dämon

Metamorphosis
Metamorphosis: The Alien Factor
USA - 1990

#16 der Trash Collection von cmv.
Metamorphosis

Mob War
Mob War
USA - 1989

Mob War

Operation Thunderbolt
Operation Thunderbolt
JAP - 1988

http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=154126&limit=0

Tödlicher Charme
Fatal Charm
USA - 1990

Tödlicher Charme

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Februar 2016

Cartel - Der weiße Tod ist ihr Geschäft
Cartel
USA - 1990

Cartel - Der weiße Tod ist ihr Geschäft

Chains - Eindringlinge werden getötet
Chains
USA - 1989



Das Horror Hospital
The Dead Pit
USA - 1989

Dead Pit

Delta Force 2: The Colombian Connection
Delta Force 2: Operation Stranglehold
USA - 1990

Auch Chuck Norris ist dieses Mal in der Liste vertreten. Mit Delta Force 2 ist nach dem ersten Titel, welcher bereits 2011 vom Index gestrichen wurde, nun auch der zweite Teil wieder frei. Am 24. Juni 2016 erscheint der Film im Mediabook von NSM. Abgebildet ist rechts das Cover C.
Delta Force 2: The Colombian Connection      

Helden USA IV - Zurück im Libanon
Ministry of Vengeance
USA - 1989



Operation Eastern Condors
Dung fong tuk ying
HK - 1987

Operation Eastern Condors

Red Force
Huang jia shi jie zhi IV: Zhi ji zheng ren
HK - 1989



Street Justice
Street Justice
USA - 1989

Street Justice

The Paperboy - Mörderische Unschuld
The Paper Boy
USA - 1994

Paperboy, The

Fallout 3
Fallout 3
USA - 2008

Mit Fallout 3 hat es eines der beliebtesten Spiel der letzten 10 Jahre ebenfalls vom Index geschafft. Eine Neuveröffentlichung der ungekürzten Fassung ist zwar noch nicht angekündigt, ist aber wohl in absehbarer Zukunft wahrscheinlich.
http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=25811&limit=0

Quellen der Bilder: ofdb.de, schnittberichte.com, ogdb.eu
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Damit wäre der Rückblick erstmal abgeschlossen. Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen. März 2016 wird dann wieder wie gewohnt, deutlich umfangreicher dargestellt. Bis dahin, viel Spaß mit dem blauen Medium!:D
So, damit wären wir nun also schon beim vierten Teil, mal sehen wie viele es noch werden :D Nachdem ich euch im letzten Teil die Monate Oktober 2014 bis Februar 2015 präsentiert habe, gehe ich dieses Mal auf die Monate März 2015 bis Juli 2015 ein. Ich wünsche euch natürlich wieder einmal viel Spaß beim Lesen!:D

März 2015

American Eagle - Merchants of War II
American Eagle
USA - 1989

American Eagle - Merchants of War 2


Animal Protector
Animal Protector
SWE - 1988




Bloodfight
Bloodfight
JAP, HK - 1989

Bloodfight


Yes of the Dragon II - Bloodstreet
License to Kill
USA - 1988




Camp des Grauens 2
Sleepaway Camp II: Unhappy Campers
USA - 1988

In Deutschland zwar noch nicht, in Großbritannien aber sehr wohl schon in HD verfügbar. Seit dem 25. April 2016 gibt es dort die Blu-ray von 88 Films. Rechts abgebildet ist die US-Blu-ray von Shout Factory.
Camp des Grauens - Teil II, Das       Sleepaway Camp II: Unhappy Campers (Blu-ray)


Dreieck der Lust
Laura oggetto sessuale
ITA - 1987

Dreieck der Lust


Empire of the Ninjas
Twinkle Ninja Fantasy
HK - 1986

Empire of the Ninjas


Hard Bull - Härter als Granit
La Via dura
ITA - 1987

Hard Bull - ...härter als Granit


Intimo
Intimo
ITA - 1988

Intimo


Tango für einen Killer
Two to Tango
ARG, USA - 1988




The Bite
Curse II: The Bite
USA, JAP, ITA - 1989

Diesen Vetreter des Horrorgenres gibt es mittlerweile auch schon auf Blu-ray, allerdings nur in den USA in einem Double Feature mit dem ersten Teil (rechts).
Bite, The      


Tough Cop
Tough Cops
PHI, USA - 1988

Tough Cop


Codename Viper
CIA II: Target Alexa
USA - 1994

Kommen wir nun zu den zwei bekanntesten Streichkandidaten des Monats. Den Anfang macht hierbei der Lorenzo Lamas-Klassiker Codename Viper, welcher nach der Streichung des ersten Teils ein paar Monate zuvor, nun auch seit März 2015 auf freiem Fuß ist. Zusammen mit diesem wurde Codename Viper auch schon hierzulande in HD (rechts) veröffentlicht.
Codename Viper       Codename Viper


Mad Max
Mad Max
AUS - 1979

Der natürlich mit Abstand bekannteste Titel ist der Mel Gibson-Klassiker Mad Max. Wie rechts zu sehen ist, wurde er nicht nur vom Index gestrichen, sondern auch neu geprüft und mit einer FSK 16-Freigabe bedacht. Neuauflagen der ohnehin schon ungekürzten Blu-rays, nun aber mit neuem Logo, gab es auch schon.
Mad Max       Mad Max


--------------------------------------------------------------------------------------------------------


April 2015

After Death - Das Böse ist wieder da
After Death (Oltre la morte)
ITA - 1988

After Death - Das Böse ist wieder da


Iron Butterfly
Dak Ging 90
HK - 1988

Iron Butterfly


Kommando Höllenengel
Savage Sisters
USA, PHI - 1974




Midnight Matinee
Matinee
USA - 1990

Midnight Matinee


Reason to Die
Reason to Die
USA - 1989

Reason to Die


Rejuvenator - Gib dem Teufel nie die Hand
Rejuvenatrix
USA - 1988

Rechts abgebildet ist die DVD von New Vision Films, welche am 28. August 2015 erschien. Um welche Fassung es sich dabei genau handelt, kann ich allerdings leider nicht sagen.
Rejuvenator - Gib dem Teufel nie die Hand      


Die Stunde der Ratte
Food of the Gods 2
KAN - 1989

Den Film gibt es zwar noch nicht auf Blu-ray, dafür aber komplett und ungekürzt auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=G412HDxCwRs
Stunde der Ratte, Die


Twice Dead - Weder tot noch lebendig
Twice Dead
USA - 1988

Twice Dead - Weder tot noch lebendig


Silent Trigger - In tödlicher Mission
Silent Trigger
GB, KAN - 1996

Den Dolph Lundgren-Actioner gibt es seit dem 13. August 2015 auch mit neuer KJ-Freigabe ungekürzt auf Blu-ray (abgebildet).



Surviving the Game
Surviving the Game
USA - 1994

Zwar vorzeitig vom Index gestrichen, meines Wissens aber seit dem nicht neuveröffentlicht worden.
Surviving the Game


--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mai 2015

Angst über Los Angeles
Veiled Threat
USA - 1989

Angst über Los Angeles


Code Name Hellfire
Code Name Vengeance
USA - 1989

Code Name Hellfire


Deadlock S 7
Deadlock
USA - 1988




Draculas Witwe
Dracula's Widow
USA - 1988

Draculas Witwe


L.A. Bounty
L.A. Bounty
USA - 1989




Lady Terminator
Pembalasan ratu pantai selatan
IND - 1988

#31 der Trash Collection von cmv.
Nasty Hunter - Lady-Terminator


Lone Wolf
Lone Wolf
USA - 1988




Return of the Family Man
Return of the Family Man
USA - 1989

Return of the Family Man


Schrei nach Rache
Vengeance
USA - 1980




Die Stunde des Headhunter
Headhunter
RSA, USA - 1989

Stunde des Headhunter, Die


The Punisher
The Punisher
AUS, USA - 1989

Der Dolph Lundgren-Film schlechthin. Wie jüngst bekannt wurde, ist der Film der FSK mittlerweile zur Neuprüfung vorgelegt worden und dort mit einer FSK 16-Freigabe für die ungekürzte Fassung bedacht worden. Am 25. August 2016 erscheint ein 2-Disc Set im Steelbook (rechts), welches den Film in der R-Rated, sowie in der Unrated-Fassung, als auch den Workprint auf DVD beinhalten wird.
Punisher, The      


Underworld
Underworld
GB - 1985

Underworld


Vietnam Warrior
Fatal Commando
HK - 1988

Vietnam Warrior


Barett - Das Gesetz der Rache
Joshua Tree
USA - 1993

Nein, das ist kein Scherz. Neben "The Punisher" ist mit "Barett" ein zweiter Lundgren-Actioner vom Index gestrichen worden. Dieser hier sogar vorzeitig. Aber auch hier wartet man noch auf eine entsprechende Neuveröffentlichung des Films. Die bereits existierende BD basiert zwar auf dem Director's Cut, ist aber zusätzlich zensiert.
Barett - Das Gesetz der Rache


--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Juni 2015

American Mission
American Mission
HK - 1988

American Mission


Blinde Wut
Blind Fury
USA - 1989

Vor nun mehr 10 Jahren erschien hierzulande bereits eine ungekürzte DVD (rechts) des Rutger Hauer-Streifens. Auf eine Blu-ray muss man allerdings noch immer warten...
Blinde Wut       Blinde Wut


Born Killer
Born Killer
USA - 1990

Born Killer


Extasy
Errore fatale
ITA - 1990

Extasy


Iron Angels
Tian shi xing dong
HK - 1987




Killer Instinct - Im Netz des Todes
Killer Instinct
USA - 1990

Killer Instinct - Im Netz des Todes


Kinjite - Tödliches Tabu
Kinjite: Forbidden Subjects
USA - 1989

Der Charles Bronson-Klassiker wurde ebenfalls vom Index befreit. Derzeit plant NSM eine Veröffentlichung des Films auf Blu-ray.
Kinjite - Tödliches Tabu


Special Agent Hammer
Hammerhead
ITA - 1987

Special Agent Hammer


Tiger Cage - Der Käfig ist geöffnet
Te jing tu long
HK - 1988

Ultra Force 4


--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Juli 2015

Nightmare on Elm Street 4
A Nightmare on Elm Street 4: The Dream Master
USA - 1988

Ja, auch Robert Englund alias Freddy Krueger darf wieder ungekürzt schlitzen. Nach der Streichung des vierten Teils der Nightmare on Elm Street-Reihe steht aktuell also nur noch der sechste Teil auf dem Index, wobei auch bei diesem 2017 die 25 Jahre um wären...
Nightmare on Elm Street 4


Bloodfight 2 - Der Kampf im Todeskäfig
Zhan long
HK - 1988

Am 23. Mai 2016 erscheint eine ungeprüfte, ungekürzte DVD (rechts) des Martial Arts-Films.
      


Brothers in Blood
La Sporca insegna del coraggio
ITA - 1986




Traumdämon - Dream Demon
Dream Demon
GB - 1988

Traumdämon - Dream Demon


Emmanuele - Im Teufelskreis der Leidenschaft
Le Journal erotique d'une Thailandaise
FRA, HK, ITA - 1980

Emmanuele - Im Teufelskreis der Leidenschaft


Hollywood Massaker
Sweet Savior
USA - 1971

Rechts mal die DVD von Great Movies vom 22. April 2016, ob ungekürzt oder nicht kann ich leider nicht sagen.
Satan, Der      


Die Jugger - Kampf der Besten
The Blood of Heroes
AUS, USA - 1989

Der Film lief bereits am 18. April ungekürzt im Free-TV auf Tele 5. Eine Blu-ray lässt allerdings weiterhin auf sich warten.
Jugger - Kampf der Besten, Die


Strike Commando
Final Score
IND - 1986

Strike Commando


Sukkubus - Den Teufel im Leib
Sukkubus - Den Teufel im Leib
DEU - 1989

Sukkubus - Den Teufel im Leib


Yako - Der einsame Rächer
Yako, cazador de malditos
MEX - 1986

#20 der Trash Collection von cmv.
Yako - Der einsame Rächer


Quellen der Bilder: ofdb.de, schnittberichte.com, blu-ray.com

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auch diesmal waren wieder einige bekannte und wichtige Titel dabei. Leider fehlen vielen der aufgezählten Titel noch eine gerechte HD-Veröffentlichung, aber immerhin ist der erste Schritt geschafft und die Freigabe stellt keine Hürde mehr da. Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal:D
Wie versprochen, diesmal keine 11 Monate Pause zwischen zwei Blogbeiträgen. Schon geht es weiter mit dem dritten Teil meines Rückblicks. Immernoch werden monatlich viele Titel vom Index gestrichen, auch wenn diese zunehmend unbekannter werden. Was jetzt nicht unbedingt schlecht ist, weil das heißt, dass die guten, und deshalb auch bekannten Filme schon gar nicht mehr verboten sind, sondern frei erhältlich im Regal stehen, bzw. digital erwerblich sind. Ab diesem Beitrag werde ich zusätzlich auch vom Index gestrichene Games mit in die Liste aufnehmen. Ich wünsche euch auch im dritten Teil wieder viel Spaß beim Lesen!

Oktober 2014

24 Stunden bis zur Hölle
Skeleton Coast
USA - 1988

24 Stunden bis zur Hölle


House on Straw Hill
Expose
GB - 1976

In Deutschland bisher nur auf VHS veröffentlicht, in den USA sogar schon auf Blu-ray (rechts).
House on Straw Hill       House on Straw Hill (Blu-ray)


Leathernecks
Colli di cuoio
ITA - 1988

Leathernecks


Frauen hinter Zuchthausmauern
Women in Cages
PHI, USA - 1971

Der Film mit Pam Grier in der Hauptrolle ist seit dem 14. November 2014 hierzulande in HD (rechts) erhältlich, allerdings ungeprüft und ohne neue FSK-Freigabe.
Frauen hinter Zuchthausmauern       Frauen hinter Zuchthausmauern


Satan's Bed
Ranjang setan
IND - 1986

Satan's Bed


Todeskuss der Schlange
Kiss of the Serpent
USA - 1988




Grand Theft Auto: Vice City
Grand Theft Auto: Vice City
SCO - 2002

So, das erste Spiel in meiner Liste ist als ein GTA. Vice City wurde in seiner ungekürzten Fassung vom Index gestrichen und in dieser auch schon neu geprüft. Ergebnis: Keine Jugendfreigabe, sowohl für die PS2-Version, als auch für die PC-Version.
http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=17787&limit=0


--------------------------------------------------------------------------------------------------------


November 2014

Animal Rage
Primal Rage
ITA, USA - 1988




Hawaii Connection
Picasso Trigger
USA - 1988

Hawaii Connection


Hellbound - Hellraiser II
Hellbound - Hellraiser II
GB - 1988

Nachdem im April 2013 bereits Teil 1 gestrichen wurde, flog im November 2014 dann auch der zweite Teil vom Index. Auch die Trilogie hat danach eine Neuauflage (rechts) bekommen.
Hellbound - Hellraiser II    


Phantom Soldiers - Armee im Schatten
Phantom Soldiers
USA - 1987

Phantom Soldiers - Armee im Schatten


Shotgun
Shotgun
USA - 1989

Shotgun


Trident Force
Trident Force
PHI - 1987

Trident Force


Crusader - No Remorse
Crusader - No Remorse
USA - 1995

http://ogdb.eu/imageview.php?image_id=18459&limit=0


--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Dezember 2014

Die Angst im Auge
Skull: A Night of Terror
KAN - 1987

Angst im Auge, Die


FBI Murders
In the Line of Duty: The F.B.I. Murders
USA - 1988

FBI Murders


Freedom Fighters - Söldner für die Freiheit
Mercenary Fighters
RSA, USA - 1988

Freedom Fighters - Söldner für die Freiheit


Manhattan Gigolo
Manhattan Gigolo
USA - 1986




Maya
Maya
ITA - 1988

Maya


Shock Troop
Shocktroop
USA - 1989

Shock Troop


Ultra Force 3
Huang jia shi jie zhi III: Ci xiong da dao
HK - 1988

Ultra Force 3


Watchers - Die Killerbestie
Watchers
KAN - 1988

Ein Horrorklassiker mit Michael Ironside, der schon langem nach einer HD-Veröffentlichung schreit, diese aber bis zum heutigen Tag nicht bekommen hat. Die Listenstreichung hat daran nichts geändert.
Watchers


Lost World - Die letzte Kolonie
World Gone Wild
USA - 1988
Lost World - Die letzte Kolonie


Leon
Lionheart
USA - 1990

Einer der besten Jean-Claude Van Damme-Filme, der mittlerweile schon zahlreiche Veröffentlichungen auf dem blauen Medium hinter sich hat. Am 20. Mai 2016 erscheint eine 25th Anniversary Edition von Inked Pictures in zwei Varianten (unten).
Leon       Leon


--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Januar 2015

The Chair
The Chair
USA - 1988

Chair, The


Cole Justice - Richter aus Hass
Cole Justice
USA - 1989

Cole Justice - Richter aus Haß


Demonwarp
Demonwarp
USA - 1988



Elmer
Brain Damage
USA - 1988

Seit dem 16. März 2012 als ungeprüfte (und abgebildete) DVD von '84 Entertainment erhältlich.
Elmer


Night Caller
Ping an ye
HK - 1985

Night Caller


Puppetmaster
Puppet Master
USA - 1989

Der Film über mörderische Puppen zog insgesamt 10(!) Fortsetzungen nach sich. Den Film gibt es schon seit 2013 auf Blu-ray (von '84 Entertainment), wobei am 22. April 2015 eine Amaray von New Vision Films (rechts) nachgelegt wurde, die allerdings nur die ungekürzte R-Rated Fassung beinhaltet, die Unrated-Fassung liegt nur auf DVD vor.
Puppetmaster      


Rückkehr der lebenden Toten
La revanche des mortes vivantes
FRA - 1987

Rückkehr der lebenden Toten, Die


Terror in der Oper
Opera
ITA - 1987

Dario Argentos "Terror in der Oper" ist wohl der Höhepunkt des Monats. Der Horrorklassiker ist seit November im rechts abgebildeten Mediabook erhältlich UND nach einer Neuprüfung mittlerweile schon ab 16 Jahren freigegeben.
Terror in der Oper      


The Devils of Monza

La Monaca di Monza
ITA - 1986

Devils of Monza, The


The Hidden - Das unsagbar Böse
The Hidden
USA - 1987

Hidden - Das unsagbar Böse, The


The Kick Fighter
The Fighter
USA, PHI - 1987




War Lords - Die Zerstörer der Zukunft
Warlords
USA - 1988




--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Februar 2015

Act of Piracy
Act of Piracy
RSA, USA - 1988

Nach der Listenstreichung gibts auch schon eine DVD (rechts). Seit dem 22. April 2016 erstmals erhältlich.
Act of Piracy      


American Rampage
American Rampage
USA - 1989

American Rampage


Fist Fighter
Fist Fighter
USA, SPA, MEX - 1988




Hellgate
Hellgate
USA - 1989

Hellgate


Karatejäger
Twin Dragon Encounter
KAN - 1986




L.A. Vice
L.A. Vice
USA - 1989

L.A. Vice


Mutant Hunt
Mutant Hunt
USA - 1987

Mutant Hunt


Nightmare Beach
Nightmare Beach
USA - 1988

Nightmare Beach


Phantom Raiders - Tod dem schwarzen Skorpion
Phantom Raiders
USA - 1988

Phantom Raiders - Tod dem schwarzen Skorpion


Rawhead Rex - Er ist das Grauen!
Rawhead Rex
GB, IRL - 1986

Und der Oscar für das schlechteste Kostüm der Filmgeschichte geht an Rawhead Rex! Natürlich sieht der Rohkopf nicht unbedingt realistisch aus, aber auch oder gerade deshalb hat der Film seinen ganz eigenen Charme für mich. Rechts ist die, nach der Listenstreichung erschienene, DVD von New Vision Films, welche leider auch nur die geschnittene Fassung des Films beinhaltet.
RawHeadRex - Er ist das Grauen!      


Sarah
Sarah
DEU - 1986

Sarah


Ein Slip auf Trip
Les Folies d'Elodie
FRA - 1981

Slip auf Trip


Street Warrior

Revenge of the Street Warrior
PHI - 1987

Leider habe ich hierfür kein Bild gefunden. Passiert halt mal :D


Terror Kommando
Terror Squad
USA - 1987

Terror Kommando


Quellen der Bilder: ofdb.de, blu-ray.com, schnittberichte.com, ogdb.eu
--------------------------------------------------------------------------------------------------------


So damit hätten wir den dritten Teil dann auch schon geschafft. Ich hoffe ihr hattet Spaß und bis zum nächsten Mal.
So Leute, nachdem der erste Teil meines Rückblicks nun auch schon wieder fast ein Jahr zurück liegt und es nun noch mehr zum Zurückblicken gibt, kommt hier also endlich der zweite Teil. In diesem werde ich euch die Listenstreichungen von Mai 2014 bis September 2014 präsentieren. Ich würde sagen wir fangen direkt an, wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!


Mai 2014

Bei uns liegen Sie richtig!
Mortuary Academy
USA - 1988

Bei uns liegen Sie richtig!


Bloodnight
Intruder
USA - 1989

Der Film ist wahrscheinlich der Höhepunkt des Monats, spielt doch B-Movie-König Bruce Campbell mit. Die FSK hat ihn nach seiner Listenstreichung auch schon gesehen, allerdings nur in der alten FSK 18-Fassung, welche auf VHS erschien und geschnitten war.
Bloodnight
Abgebildet ist die juristisch geprüfte Blu-ray von cmv aus dem Jahr 2012.


Occult - Der Satan kommt um Mitternacht
Lucifer
GB - 1987

Satan kommt um Mitternacht, Der       Satan kommt um Mitternacht, Der
Am 12. Dezember 2014 erschien eine DVD von Great Movies (rechts), welche nur die geschnittene Fassung beinhaltet.


P.O.W. - Die Vergeltung
Behind Enemy Lines
USA - 1986

P.O.W. - Die Vergeltung


She-Devils on Wheels
She-Devils on Wheels
USA - 1968

She-Devils on Wheels


Sklavin für einen Sommer
L'Alcova
ITA - 1984

Sklavin für einen Sommer


Slugs
Slugs, muerte viscosa
SPA, USA - 1988

Bei "Slugs" handelt es sich um meinen Geheimtipp in dieser Runde. Der Film zählt für mich zu den besten Tierhorror-Streifen der 80er. Wer ihn also noch nicht kennt, kann hier durchaus einen Blick riskieren.
Slugs


Terror im Parkett
Terror in the Aisles
USA - 1984

Terror im Parkett


Hard to Die
Zhong an zu
HK - 1993

Ein Jackie Chan-Film auf dem Index? Ja das gabs wirklich! "Hard to Die" war einer davon. Mittlerweile ab 16 Jahren freigegeben, gibt es ihn bereits seit dem 31.10.2014 in der Dragon Edition von Splendid auf Blu-ray zu bestaunen.
Hard to Die


Suspiria
Suspiria
ITA, DEU - 1977

Ein weiteres Highlight ist zweifelsohne der Film "Suspiria" von Dario Argento. Den Film aus dem Jahr 1977 gibt es seit dem 13.10.2014 in einer 4-Disc Collector's Edition von '84 Entertainment auf Blu-ray.
Suspiria


The Prisoner
Huo shao dao
TAI - 1991

Da! Schon wieder einer! Mit "The Prisoner" wurde ein zweiter Jackie Chan-Film vom Index befreit. Im Gegensatz zum zuvor genannten "Hard to Die" gibt es "The Prisoner" allerdings noch nicht in der Dragon Edition von Splendid.
Prisoner, The


--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Juni 2014

Grotesk - Kampf ums Überleben
Grotesque
USA - 1988

Grotesk - Kampf ums Überleben


Der Letzte Amerikanische Soldat
Commander
ITA - 1987

Last American Soldier, The
Abgebildet ist die Blu-ray von Schröder Media, welche in Österreich veröffentlicht wurde.


Tongs - Terror in Chinatown
Tong han goo si
HK - 1987

Tongs - Terror in Chinatown


Club War
Troma's War
USA - 1988

Club War


Das Unheimliche Auge
Le Foto di Gioia
ITA - 1987

Unheimliche Auge, Das
Abgebildet ist die am 20. Mai 2016 erscheinende DVD von Centurion Entertainment, welche die ungekürzte Fassung beinhalten wird.


C.I.A. Codename: Alexa
C.I.A. Code Name: Alexa
USA - 1992

Wohl der bekannteste Film im Monat Juni. Der mit O.J. Simpson und natürlich Lorenzo Lamas prominent besetzte Actioner ist seit dem 09. April 2015 zusammen mit "Codename Viper" innerhalb der Platinum Cult Edition (rechts) auf Blu-ray zu haben.
C.I.A. Codename: Alexa       C.I.A. Codename: Alexa


--------------------------------------------------------------------------------------------------------


Juli 2014

Blood Beat - Pulsschlag des Schreckens
Blood Beat
USA - 1985




Brigade des Schreckens
Zombie Brigade
AUS - 1988

#99 der Trash Collection von cmv.
Brigade des Schreckens


Hells Angels in Vietnam
Nam Angels
USA - 1988




Iced - Der Tod auf Skiern
Iced
USA - 1988




Ninja Force
The Super Ninja
TAI, HK - 1984

Ninja Force


Run Tiger Run
Out on Bail
USA - 1989

Run Tiger Run


Shopping
Chopping Mall
USA - 1986

Shopping


Tage des Terrors
Zhi fa xian feng
HK - 1987

Tage des Terrors


A Time for Dying
A Time for Dying
USA, PHI - 1983

Time for Dying, A


Under the Gun
Under the Gun
AUS, USA - 1988

Under the Gun


Unter Druck
White Hot
USA - 1988

Unter Druck


True Blood
True Blood
USA - 1989

True Blood


--------------------------------------------------------------------------------------------------------


August 2014

Bye Bye Vietnam
Angel Hill: l'ultima missione
USA - 1988

Bye Bye Vietnam


Caligula 4 - Die Huren des Caligula
Flavia
ITA - 1986

Am 26.Juni 2015 erschien eine DVD von Edel Germany (rechts), zwar mit neuem Titel und auch neuem Siegel, allerdings immer noch mit der alten, gekürzten Fassung.
Flavia - Die Sex-Sklavin des Cäsar      


Catacombs - Im Netz des Dunkeln
Catacombs
ITA, USA - 1988




Darkroom
Darkroom
USA - 1988

Darkroom


Die Italienische Affäre
Capriccio
ITA - 1987

Italienische Affäre, Die


Killing Birds
Killing Birds - uccelli assassini
ITA - 1987

Killing Birds


Die Ledernacken
Eroi dell'inferno
ITA - 1987

Ledernacken


Mystor - Der Todesjäger II
Deathstalker II
USA - 1987

Mystor - Der Todesjäger II


Open House - Tratutes Heim kann tödlich sein
Open House
USA - 1987

Open House - Trautes Heim kann tödlich sein


Tödliche Lippen
To Die for
USA - 1988

Tödliche Lippen


Uninvited
The Uninvited
USA - 1987

#107 der Trash Collection von cmv.
Uninvited


Warbus 2
Afganistan: The Last War Bus
ITA, USA - 1988

Warbus 2


--------------------------------------------------------------------------------------------------------


September 2014

Ghetto Blaster
Ghetto Blaster
USA - 1989




Lorenza
Profumo
ITA - 1987

Lorenza


Merchants of War - Die Handlanger des Todes
Merchants of War
USA - 1989

Merchants of War - Die Handlanger des Todes


Platoon ohne Rückkehr
The Expendables
PHI, USA - 1988

Hat trotz des Titels nichts mit dem Stallone-Film gemein.



Silent Assassins - Lautlose Mörder
Silent Assassins
USA - 1988

Silent Assassins


Snake Eater
Snakeeater
USA - 1989

Der Lorenzo Lamas-Klassiker ist seit dem 16. August 2013 in der abgebildeten Hartbox von NSM auf DVD erhältlich.
Snake Eater


Die Todesparty
Slaughter High
USA - 1986

Todesparty, Die


Witchcraft - Das Böse lebt
Witchery
ITA, USA - 1988

In diesem kleinen Horrorstreifen spielt neben Linda Blair doch tatsächlich ein junger David Hasselhoff mit. Eine ungekürzte DVD gibt es auch schon seit einigen Jahren.
Witchcraft - Das Böse lebt


Zombie III - Sie kommen wieder
Zombi 3
ITA - 1988

Bei diesem Lucio Fulci-Klassiker ist es etwas komplizierter. Die VHS-Fassungen wurden zwar vom Index gestrichen, allerdings waren diese allesamt gekürzt. Die Beschlagnahme der ungekürzten DVD bleibt aber weiterhin bestehen, womit der Film also immer noch nicht frei ist.
Zombie III


Das Haus an der Friedhofsmauer
Quella villa accanto al  cimitero
ITA - 1981

Ein weiterer Fulci-Klassiker, allerdings niemals beschlagnahmt. Somit stand der FSK-Prüfung auch nichts im Wege, und so wurde der Film mit "Keine Jugendfreigabe" bewertet. Selbstverständlich ungekürzt.
Haus an der Friedhofmauer, Das


Quellen der Bilder: ofdb.de, schnittberichte.com
--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Damit hätten wir den zweiten Teil jetzt schließlich geschafft, bis zum dritten Teil vergeht vorraussichtlich auch nicht wieder so viel Zeit:D Ich hoffe es hat euch gefallen und ihr konntet vielleicht sogar in Erinnerungen an die guten alten VHS-Zeiten schwelgen. Bis zum nächsten Mal;)

Nachdem der letzte Frisch vom Index-Blog doch schon eine ganze Weile zurück liegt, habe ich mich dazu entschlossen, diesen wieder monatlich zu schreiben. Den Rückblick über die letzten Monate werde ich zunächst mal nicht ganz so ausführlich, sondern eher listenartig darstellen. Auf einzelne Highlights werde ich trotzdem kurz eingehen, aber lest am besten selbst...


Februar 2014:

Bloodline - Zum Killen dressiert     Bloodline - Zum Killen dressiert
     Dogs of Hell
     1982

     Seit dem 20.06.2015 als "Rottweiler" auf DVD im Handel









     Evil Altar
     Evil Altar
     1989











     Gefangene im Weltraum
     Prison Ship
     1986











Ghosthouse     Ghosthouse
     La Casa 3 - Ghosthouse
     1988











     Night of the Demons
     Night of the Demons
     1988

     Wohl das Highlight des Monats. Hierbei handelt es sich um
     die Unrated Version des Films, welcher zwei Fortsetzungen
     und ein Remake nach sich zog. In den USA existiert bereits
     eine Blu-ray. Ob und wann mit einer Neuveröffentlichung in
     Deutschland (auch auf BD?) zu rechnen ist, steht nicht
     fest.




     Rasputin - Orgien am Zarenhof
     Rasputin - Orgien am Zarenhof
     1983











     Revenge - Des Teufels blutige Krallen
     Revenge
     1986











     Shocking Heavy Metal
     Blood Tracks
     1985











     Silent Madness - Der Schlächter
     Silent Madness
     1984











     Spider Labyrinth - In en Fängen der Todestarantel
     Il Nido del ragno
     1988











     Zeus - The Crime Killer
     Crime Killer
     1985











--------------------------------------------------------------------------------------------------------

März 2014:

     American Force Ninja
     Empire of the Spiritual Ninja
     1987











     Creepshow 2 - Kleine Horrorgeschichten
     Creepshow 2
     1987

     Mit großer Sicherheit der interessanteste Film des
     Monats. Allerdings wundert mich doch bei diesem
     Horror-Klassikers sehr, dass noch kein Antrag zur
     Neuprüfung des Films bei der FSK eingegangen ist.
     Eine ungekürzte DVD gibt es allerdings schon länger.





     The Curse
     The Curse
     1987











     Halloween Night - Satan lebt!
     Halloween Night
     1988











     The Hand that Feeds the Dead
     La Mano che nutre la morte
     1974











     Helden USA II
     Not Another Mistake
     1988











     Jungle Patrol
     Jungle Assault
     1989











     The White Monster
     The Unnamable
     1988











--------------------------------------------------------------------------------------------------------

April 2014:

     Black Snake
     Blacksnake!
     1973











Chicago Cop     Chicago Cop
     The Big Score
     1983











     Commando Squad
     Commando Squad
     1987











     Ein Mann geht durch die Hölle
     Striker
     1987











     Evil Nightmare - Schrecklicher Alptraum
     Death by Dialogue
     1988











     Fast Gun
     Fast Gun
     1987











     Freakshow
     Black Roses
     1988

     Gibt es schon länger in Österreich auf Blu-ray.









     Helden USA
     Death Before Dishonor
     1987











     Mit Motorsägen spaßt man nicht
     Hollywood Chainsaw Hookers
     1988

     Seit dem 24.04.2015 auf Blu-ray im Handel.









     Zarte Knospen
     Tendre adolescente
     1984











     Predator 2
     Predator 2
     1990

     Der bekannteste Film und die wichtigste
     Listenstreichung des Monats. Die Fortsetzung des
     Arnold Schwarzenegger-Klassikers von 1987 wurde
     außerdem bereits der FSK vorgelegt und das Ergebnis
     lautete: keine Jugendfreigabe. Somit darf wohl mit
     einer künftigen Neuveröffentlichung gerechnet werden.




     Maniac Cop
     Maniac Cop
     1988

     Hierbei handelt es sich nicht direkt um eine neue
     Listenstreichung, da der Film bereits 2013 vom Index
     flog. Hier wurde lediglich die Red Edition von Laser
     Paradise gestrichen.







Das wars jetzt erstmal mit dem ersten Teil des Rückblicks. Waren doch einige wirklich interessante Filme dabei, wobei die alten B-Actionfilme aus der VHS-Zeit natürlich die Oberhand behalten. Weiter geht es mit den Listenstreichungen vom Mai 2014 in Teil II des Frisch vom Index-Rückblicks. Bis dahin, servus;)

Bildquellen: ofdb.de bzw. schnittberichte.com











Frisch vom Index Dezember 2013

31. Dezember 2013
Hey Leute, zum letzten Mal in diesem Jahr gibt es Neuigkeiten vom Index für jugendgefährdende Medien - uns was für welche! Denn, um das Highlights gleich mal vorweg zu nehmen, "RoboCop" hat es endlich vom Index geschafft und wird wohl bald von der FSK einer Neuprüfung unterzogen werden. Neben diesem ist aber auch gerade Stuart Gordons Horrorklassiker "From Beyond - Aliens des Grauens" erwähnenswert. Ich wünsche euch auf jeden Fall, wie immer viel Spaß beim Lesen:D

Wir steigen ein mit einem eher unbekannten Horrorthriller namens "Blood Moon". Der wohl bekannteste Darsteller in diesem Streifen ist John Phillip Law, der zu Beginn seiner Karriere vor allem in Western, 1973 aber auch in Sindbads gefährliche Abenteuer mitspielte. Der 1987 gedrehte Film erzählt die Geschichte eines Paares, welches mit Freunden auf eine Kreuzfahrt geht, bis diese dann zum Albtraum wird.
Blood Moon
ofdb.de

Weiter geht es mit einem ebenfalls sehr unbekannten Film des Namens "Bodyguard". Hierbei ist natürlich nicht die Rede vom Whitney Houston/Kevin Costner-Streifen von 1992, sondern eher von einem typischen 80er Jahr Actionstreifen aus den Philippinen. 1986 entstanden, ist der Film hierzulande bisher nur in gekürzter Form auf VHS veröffentlicht.
Bodyguard
ofdb.de

"Empire of Ash - Die Zeit nach dem Ende" ist ein Sci-Fi-Actioner aus dem Jahr 1988. Der in Kanada gedrehte Streifen ist, im Gegensatz zum zuvor genannten "Bodyguard", bereits einige Male auf DVD veröffentlicht worden, auch in der ungekürzten Fassung. Der Film zog auch ein Sequel nach sich, welches auf den Titel "The Bronx 2001" hört und ein Jahr später entstand.
Empire of Ash - Die Zeit nach dem Ende
ofdb.de

Der US-amerikanische Actionthriller "Fresh Kill" von Joseph Merhi, der noch viele weitere B-Actioner und auch 1992 die zwei Lorenzo Lamas-Filme "Final Impact" und "C.I.A. Codename: Alexa" gedreht hat. Auch dieser, 1987 entstandene Film wurde bisher nur in einer gekürzten Fassung auf VHS in Deutschland veröffentlicht.
Fresh Kill
ofdb.de

Der nächste Film ist der bereits oben erwähnte "From Beyond - Aliens des Grauens" mit Jeffrey Combs, vor allem bekannt aus "Re-Animator" in der Hauptrolle. Mit besagtem "Re-Animator", "Bride of Re-Animator" und eben nun "From Beyond - Aliens des Grauens" ist dies jetzt der dritte Film mit Jeffrey Combs, der es in diesem Jahr vom Index geschafft hat. OFDb Filmworks hat den Director's Cut von "From Beyond" übrigens im September in zwei streng limitierten Versionen auf Blu-Ray veröffentlicht.
From Beyond - Aliens des Grauens
ofdb.de

"Future Kill - Die Herausforderung" ist ein Sci-Fi-Horrorfilm mit Splatterelementen, der bisher ebenfalls nur in gekürzter Fassung in Deutschland erhältlich ist. Der 1985 gedrehte Film erzählt von einem New York, welches durch einen Atomunfall in verschiedene Territorien, die von Straßengangs beherrscht werden, eingeteilt ist. Als einer der Anführer einer Gang stirbt, bedeutet dies: Krieg!
Future Kill - Die Herausforderung
ofdb.de

Der nachfolgende Titel wurde bereits Anfang Dezember vom Index gestrichen. Es handelt sich dabei um den Albert Pyun-Film "Nemesis" von 1993. Hier existiert neben der Kinofassung auch noch eine japanische Langfassung, welche den Director's Cut darstellt. In dieser Version soll der Film übrigens, gemeinsam mit seinen drei Fortsetzungen, im Rahmen der Platinum Cult-Reihe Anfang 2014 in Deutschland auf Blu-Ray veröffentlicht werden.
Nemesis
ofdb.de

So nun kommen wir zu einem echten Meilenstein im Actiongenre: "RoboCop". Ja richtig, Paul Verhoevens RoboCop hat es vom Index geschafft. Die einen wird es eher etwas überraschen, war der Film doch gerade durch seine Härte bekannt, für die anderen ist die Aufhebung der Indizierung vermutlich längst überfällig und aus heutiger Sicht nicht mehr gerechtfertigt. Bei einer möglichen Neuprüfung durch die FSK wäre meiner Meinung nach aber alles andere als eine FSK 18, einfach nicht richtig, da der Film einfach eine gewisse Brutalität an den Tag legt, die man einfach nicht mit FSK 16 freigeben kann. Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung. Das Bild zeigt die neue BD des Director's Cuts, die Anfang 2014 veröffentlicht wird.
RoboCop
ofdb.de

Den Abschluss bildet diesmal der Sci-Fi-Horror "Timesweep - Reise ins Grauen" aus dem Jahre 1987. Der Film wurde auch unter seinen Alternativtiteln "Killer Beast - Reise in die Hölle", sowie "Mysterien des Grauens" in Deutschland veröffentlicht, sogar auf DVD. Allerdings nur in seiner gekürzten Fassung, da er für damalige Verhältnisse doch wirklich harte Szenen beinhaltet. Nun steht einer ungekürzten DVD jedenfalls nichts mehr im Wege.
Timesweep - Reise ins Grauen
ofdb.de

So, das wars dann mal wieder, nicht nur für diesen Monat, sondern auch für 2013. Deswegen möchte ich an dieser Stelle der gesamten bluray-disc.de-Community einen guten Rutsch ins neue Jahr aussprechen!:D Wir sehen uns 2014!
Hey Leute, auch im November haben es wieder einige Filme vom Index geschafft. Diesmal sind wirklich ein paar Trashperlen dabei. Das Highlight bildet meiner Meinung nach aber die Fortsetzung des Horrorklassikers Re-Animator namens Bride of Re-Animator. Aber auch Hotel zur Hölle beispielsweise hat es von der Liste der jugendgefährdenden Medien geschafft. Wie auch immer, fangen wir auch gleich mal an. Ich wünsche natürlich wie immer viel Spaß beim Lesen:D

Wir steigen ein mit einem herrlich trashigen Low-Budget-Horrorfilm aus dem Jahre 1985 namens "Beast Creatures". Erschienen ist der Film hierzulande bisher nur auf VHS, so habe ich ihn auch noch bei mir im Regal stehen. Nun, der Film hat schon extrem billige Effekte, allerdings ist er auf komische Art und Weise auch lustig und kann dadurch relativ gut unterhalten, vermutlich aber nur für Trash-Fans. Wer sich den Film mal ansehen möchte kann dies übrigens auf Youtube tun. Hier habe ich mal den Link dazu: http://www.youtube.com/watch?v=YOGKE8x18LI
Beast Creatures
ofdb.de


Weiter geht es mit dem bereits oben genannten Highlight des Monat, nämlich "Bride of Re-Animator". Nachdem der erste Teil bereits Mitte des Jahres vom Index gestrichen wurde und auch schon in einem wunderbaren Mediabook hierzulande auf Blu-Ray erschienen ist, ist das selbe auch für den Nachfolger geplant. Dieser kommt zwar nicht an die Klasse des ersten Re-Animators heran, kann aber dennoch sehr gut unterhalten.
Bride of Re-Animator
ofdb.de

Der nächste Film ist der Actionfilm "Ein knallharter Bulle" aus dem Jahre 1987. Knallharte Bullen gab es in Filmen schon sehr viele, auch wenn dieser hier nicht sehr bekannt ist. Genau wie viele andere Actioner aus den 80ern wurde auch dieser hier nur auf VHS veröffentlicht und dann auch gleich indiziert. Aus heutiger Sicht ist dies mittlerweile natürlich total überflüssig geworden. 
Knallharter Bulle, Ein
ofdb.de



Auch schon kurz oben erwähnt wurde der Horrorfilm "Hotel zur Hölle". Den Film wollte ich mir schon lange zulegen, zumal es ihn auch schon zur Zeit als er verboten war ungekürzt auf DVD gab. Da kommt die bald erscheinende Blu-Ray im schicken Mediabook hier sehr gelegen. Den Film selbst hatte ich mal im Pay-TV gesehen und fand ihn durchaus ansprechend, ein klassischer 80er Jahre Horrorstreifen eben. Hier mal Cover A und B des Mediabooks.
Hotel zur Hölle Hotel zur Hölle
beide ofdb.de

"Killing Machine" von 1974 stellt den ältesten Film in diesem Monat dar. Bisher ist dieser Film auch nur auf VHS in Deutschland zu erwerben gewesen. Hier spielt übrigens auch ein sehr bekannter Schauspieler mit. Niemand anders als Ernest Borgnine spielt in diesem Thriller nämlich die Hauptrolle. Leider ist sonst nicht sehr viel über diesen Film bekannt, was es schon schwer macht hier etwas interessantes über den Film zu schreiben. Naja, vielleicht ändert sich dies in Zukunft womöglich mit einer ordentlichen DVD.
Killing Machine
ofdb.de

Wenn man den Titel des nächsten Titels liest, dann sollte man schon wissen, dass es sich hierbei um ein B- bzw. C-Movie handelt. "Knast Fighter", so der überraschend griffige Titel, bildet den dritten Teil einer Filmreihe, welche mit Originaltitel Penitentiary heißt. Die beiden Vorgänger dieses Films sind "Penitentiary - Hölle hinter Gittern" von 1979, sowie der 1982 entstandene "Blutige Lorbeeren". Alle Teile stammen von Regiesseur Jamaa Fanaka.
Knast Fighter
ofdb.de

Der Horrorfilm "Underground Werewolf" von 1988 ist für mich als Trash-Fan einer meiner liebsten Werwolf-Filme. Natürlich ist er nicht zu vergleichen mit Filmen wie "American Werewolf", "The Howling" oder auch "Bad Moon" von 1996. Er war schon einige Male im deutschen Pay-TV zu sehen, ist bisher allerdings nur auf VHS hierzulande erschienen. Der Film wäre vielleicht auch ein interessanter Titel für die neue Platinum Cult-Serie. Ich würde mich sicherlich darüber freuen.
Underground Werewolf
ofdb.de

Der nächste Titel ist, typisch für die 80er Jahre, ein B-Actionern der in den USA und auf den Philippinen enstanden ist. Er trägt den Namen "Warcamp" und wurde 1988 gedreht. Im gleichen Jahr erschien hierzulande dann auch eine VHS, welche relativ schnell auch indiziert wurde. Wie fast alle Filme in diesem Monat hat auch dieser Streifen noch nicht den Sprung auf die DVD geschafft.
Warcamp
ofdb.de

Kommen wir nun zum vorletzten Film des Monats. Er heißt "White Fire - Der Todesdiamant" und wurde 1984 überwiegend in Frankreich gedreht. Dies verrät alleine schon ein Blick auf den Originaltitel namens "Vivre pour survivre". Hier hat übrigens auch Actionfilm-Veteran Fred Williamson, vielen bekannt aus "From Dusk till Dawn", eine Rolle. Auch dieser Film hat noch keine DVD-Veröffentlichung in Deutschland erfahren.
White Fire - Der Todesdiamant
ofdb.de

Den Abschluss bildet diesmal ein Zombiestreifen, welcher mit sehr "interessant" aussehenden grünen Zombies aufwarten kann. Es handelt sich hierbei um den Streifen "Sumpf der lebenden Toten" auch unter dem Titel "Zombie's Lake" bekannt. Die französisch-spanische Produktion wurde schon ein paar mal auf DVD hierzulande veröffentlicht, auch uncut. Vielleicht kommt nun auch eine Blu-Ray, es heißt abwarten.
Zombie Lake
ofdb.de

Das war es dann auch mal wieder. Leider gibt es nicht nur solche positiven Nachrichten zu vermelden. Nicht vom Index geschafft haben es nämlich "American Wardog", "Hangmen 2", sowie der John Woo-Film "City Wolf - A Better Tomorrow". Zu dem ist das passiert, was sich schon lange abgezeichnet hatte. "Evil Dead" hat es jetzt nun leider auf den Index geschafft, allerdings nur auf Liste A. Anders erging es da der Troma-Produktion "Father's Day", welches es gleich auf Liste B geschafft hat. Ich hoffe wie immer, dass ihr beim Lesen Spaß hattet und ich verabschiede mich dann mal bis zum nächsten Jahr. Auf ein erfolgreiches Jahr 2014!

Hey Leute, Halloween ist vorbei, das heißt wir haben November! Das wiederrum heißt, dass es wieder an der Zeit ist sich einen Überblick über die, vom Index befreiten Filme des letzten Monats, zu verschaffen. Nachdem in den letzten Monaten Filme wie Halloween 4 & 5, sowie Chucky 2 & 3, oder auch zuletzt Atomic Hero von der Liste der jugendgefährdeten Medien verschwanden, gibt es diesen Monat kein wirkliches Highlight. Es sind eher B- bzw. C-Movies aus den 80ern. Ich wünsche euch trotzdem wie immer viel Spaß!

Steigen wir auch gleich mal ein, und zwar mit dem Film "A Blade in the Dark". Dieser italienische Horrorthriller stammt aus der Feder von Lamberto Bava. Dieser ist der Sohn vom genialen Mario Bava, der unter anderem Filme wie Blutrausch des Satans, vielleicht auch bekannt als Bay of Blood inszenierte. Wie auch immer, 1983 enstanden gehört A Blade in the Dark gehört jedenfalls zu Lambertos früheren Werken, die allerdings nie die Klasse seines Vaters erreichen konnten.
Blade in the Dark, A
ofdb.de

Weiter geht es mit einem Film namens "American Killer". Dieser 1986 entstandene Horrorstreifen erzählt die Geschichte von einem verrückten Killer, der eine ganze Stadt terrorisiert und sich dabei immer wieder neue Opfer sucht. Also nicht wirklich etwas neues oder innovatives. Persönlich kenne ich den Streifen nicht, er scheint aber seine Reize zu haben, jedenfalls geht das aus so manchen Kritiken hervor.
American Killer
ofdb.de

Die Nummer drei in der Liste ist die Horrorkomödie "Atomic Thrill". Der im Jahre 1987 gedrehte Film, im Original übrigens I Was a Teenage Zombie heißend, kann bei mir vor allem durch gute bis sehr gute Kritiken überzeugen. Die Story klingt sehr schlicht: Ein paar Freunde kaufen bei einem Typ Drogen, als sie ihr Geld zurück haben wollen eskaliert die Situation. Der Typ wird umgebracht und in einen radioaktiv verseuchten Fluss geworfen. Dadurch wird dieser wieder lebendig und hat nur noch die Rache im Sinn. Sehr einfach gestrickt eben. Aber manchmal ist einfach eben gut.
Atomic Thrill
ofdb.de

Der nächste Film heißt "Demon Warrior". Diese Low-Budget-Produktion kommt, wie so viele andere Filme diesen Monat ohne große Stars aus und könnte nur etwas für hartgesottene Trashfans sein. Eine Veröffentlichung auf DVD blieb dem Streifen bis jetzt verwehrt, lediglich eine VHS existiert hierzulande. Möglicherweise wird er ja in naher oder ferner Zukunft neu veröffentlicht. Momentan glaube ich nicht daran.
Demon Warrior
ofdb.de

So kommen wir nun zum Horrorthriller "Die Todesfarm". Der Film entstand bereits 1971 und ist somit der älteste Streifen, welcher es diesen Monat vom Index geschafft hat. Regie führte neben Donn Davison auch Fred Olen Ray, der vor allem in den 80er-Jahren mehrere Alien-Ripoffs, beispielsweise Biohazard (1985) oder auch Deep Space (1987), drehte. Diese kamen natürlich nicht im Entferntesten an das Vorbild heran, für Trashfans aber trotzdem durchaus unterhaltsam sein können.
Todesfarm, Die
ofdb.de

Beim nächsten Film handelt es sich um den Erotikstreifen "Dressage". Dieser 1985 entstandene Film hat, im Gegensatz zum zuvor erwähnten Demon Warrior, bereits seine DVD-Premiere in Deutschland hinter sich, und auch im Pay-TV auf Premiere lief er bereits. Ich bin mal so frei und zitiere für die Story mal den Text auf dem Cover: "Ein angesehener Finanzaristokrat heuert 2 hübsche Lehrerinnen für seine Tochter und seinen Sohn an. Diese haben allerdings ganz andere Ziele! In kürzester Zeit verwandeln sie das Herrenhaus in ein sexuelles Sodom und Gomorra, bei dem blinder Gehorsam Lust und Schmerz für alle Beteiligte auslöst." Naja, ich sag mal so, wem's gefällt!
Dressage
ofdb.de

Damit kommen wir zum Horrorthriler "Epitaph". Dieser 26 Jahre alte Film ist bisher, vermutlich auch aufgrund der Indizierung bislang nur geschnitten auf VHS veröffentlicht worden. Der Film bietet für Trashfans allerdings gute Unterhaltung. Übrigens gibt es den Film komplett auf Youtube zu sehen, und zwar auf dem Kanal von Troma, dem Label von Atomic Hero. Wer also mal einen Blick erhaschen möchte einfach mal hier auf den Link klicken: http://www.youtube.com/watch?v=yjoZrJYEUxw&hd=1
Epitaph
ofdb.de

Kommen wir zum ersten richtigen Actionfilm in dieser Liste. "Hostage" aus dem Jahre 1987 hat nichts mit dem gleichnamigen Bruce Willis-Film von 2005 zu tun. Auch für diesen Low-Budget-Actioner hat bisher nicht für eine deutsche DVD gereicht. Anhand dieser Tatsache scheint eine Blu-Ray ja komplett unmöglich, aber man sollte niemals nie sagen. Verdient hätte er es bestimmt.
Hostage
ofdb.de

Ebenfalls vom Index gestrichen wurde der Film "Leichen an der Angel" von 1986. Dieser wurde wie so viele andere Filme auch in den 80ern nur geschnitten auf VHS veröffentlicht - und dabei blieb es bislang auch. Allerdings läuft die deutsche VHS etwas länger als die ebenfalls geschnittene US-Version. Dies kommt aber nur durch die Tatsache zustande, dass in der deutschen Version etwas mehr Dialoge vorhanden sind, Gewaltzensuren sind bei beiden identisch.
Leichen an der Angel
ofdb.de

1983 entstand ein Thriller namens "Lies - Lügen". Dieser Film wurde nachdem er auf VHS veröffentlicht wurde auch indiziert. Laut ofdb lief der Film Anfang der 90er auch mal im Free-TV bei RTL, allerdings ist nicht klar ob cut oder nicht. Der Film handelt von einer jungen Frau, der die Hauptrolle in einem Spielfilm angeboten wird. Nachdem sie zusagt, erkennt sie allerdings, dass sie eine Falle geraten ist und um ihr Leben kämpfen muss.
Lies - Lügen
ofdb.de

Beim nächsten Film habe ich mich irgendwie sehr gefreut über die Listenstreichung, so toll ist er aber eigentlich gar nicht. Die Rede ist vom 1984 entstandenen "Monster Dog". In diesem Horrorfilm spielt niemand geringer als Alice Cooper himself mit. Dass er den Film nicht wirklich besser macht, davon war eigentlich auszugehen, ich habe aber trotzdem noch die alte VHS bei mir im Regal stehen und würde mich wirklich sehr über eine DVD bzw. BD freuen. Die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt.
Monster Dog
ofdb.de

Den nächsten Film kann man ganz vorsichtig formuliert vielleicht als das Highlights dieses Monats bezeichnen. Es handelt sich hierbei um den Film "Das Nest" von 1988. Hier kommen Trashfans nämlich wirklich auf ihre Kosten. In den USA gibt es nebenbei erwähnt auch eine BD von Shout Factory, allerdings eben nur Region A. Vielleicht wird auch nochmal eine deutsche BD kommen, Käufer gäbe es bestimmt.
Nest, Das
ofdb.de

Als nächstes gäbe es da noch den Film "Operation: Hot Water" aus dem Jahre 1985. Klingt komisch? Ist es auch! Es geht um zwei Prostituierte, die aus dem Gefängnis entlassen werden und beschließen aufs Land zu ziehen um einen Boots-Laden zu eröffnen. Dies gefällt aber weder den Bürgern noch dem Sheriff, denn diese haben Vorurteile gegen die zwei Damen. So kommt es dann zu Tot  und Verderben. Naja, es ist wenigstens mal was anderes. Mehr kann man dazu nicht sagen.
Operation: Hot Water
ofdb.de

Damit sind wir beim letzten Film in diesem Monat angekommen. Hierbei handelt es sich um den relativ unbekannten "Streetpower". Zu diesem 1987 entstandenen Krimistreifen gibt es wahrlich nicht viel zu erzählen, weshalb ich hier einfach noch einmal die Story des Covers zitiere: "Die schmutzigen Straßen New Yorks führen direkt in die Hölle. Ein grausamer Weg, den viele junge Prostituierte gehen müssen. Die Aufklärung der brutalen Verbrechen stößt in einen Abgrund des Undenkbaren." Ich sag mal so, spannend ist anders.
Streetpower
ofdb.de

Also das war's dann mal wieder. Es war diesen Monat wirklich etwas schwieriger den Blog zu schreiben, da einfach keine wirklich bekannten Filme vorliegen zu denen man etwas interessantes schreiben kann. Ich hoffe natürlich trotzdem, dass es euch gefallen hat. Vielleicht kommt diesen Monat auch noch ein Frisch auf den Index, würde sich nämlich diesen Monat (leider) mal lohnen. Wie auch immer, bis zum nächsten Mal:D

Top Angebote

ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Die früheren FSK …
am @duke-darmstadt2010 …
am Rodan - Die fliegenden …
am Sehr schön. Dann kann …

Blogs von Freunden

docharry2005
cpu lord
NX-01
MoeMents
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.616x besucht.