Ab 05.12 auf Blu-ray im Mediabook: "Der Legionär - Seine Zukunft heißt vergessen" mit Jean-Claude Van Damme – UPDATELighthouse Home Entertainment: Horror-Comedy "Frankie Freako" im Mediabook und "Great White Waters" auf Blu-rayZavvi feiert Geburtstag - u.a. mit drei Multibuy-Aktionen mit 4K Ultra HD Blu-rays und SteelbooksZweite Runde im "Super Sommer Sale" von Amazon.de mit über 1.000 reduzierten Blu-rays, 4K UHDs und mehr"Cannibal Mukbang": Horrorkomödie erscheint am 30. Oktober 2025 auf Blu-ray im MediabookAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Love Hurts", "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" und mehr für je 0,99€ digital leihenVon "Piggy"-Regisseurin Carlota Pereda: "The Chapel" mit Belén Rueda ab 28.11. auf Blu-ray"Orang-Utans - Die unbekannten Menschenaffen": Dokumentarfilm ab 30.10. auf Blu-ray DiscNSM Records: "Feast"- und "Pulse"-Trilogien ab 26. September 2025 auf Blu-ray in MediabooksRetro Gold 63: "The Beastmaster" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und mehr ab 17.08. im Vorverkauf
NEWSTICKER
Monster Mania #6 - Mighty Joe Young



Hey Leute, es ist wieder mal an der Zeit für einen neuen Monster Mania-Blog. Heute geht es um einen Riesenaffen. Nein, nicht noch einmal King Kong. Die Rede ist von Mighty Joe Young. Ähnlich wie King Kong ist auch er ein Riesengorilla. Und die Ähnlichkeit kommt nicht von ungefähr. Produziert wurde das Original nämlich von Merian C. Cooper, welcher auch schon bei "King Kong" 1933 mit Regiesseur Ernest B. Schoedsack und Willis O'Brien zusammen arbeitete. Allerdings war hier Ray Harryhausen für die Effekte verantwortlich (zum ersten Mal in seiner Karriere übrigens), O'Brien überwachte lediglich seine Arbeit.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum ersten Mal auf der großen Leinwand war Mighty Joe Young 1949 zu sehen. Kinostart in Deutschland war der 1. September 1950, und zwar unter dem Titel "Panik um King Kong". Wieder ein Querverweis auf den berühmten Genrekollegen Kong, an dessen Status Joe Young, aber niemals rankommen sollte. Heißt natürlich wie so oft nicht, dass der Film schlecht ist, ganz im Gegenteil. Im Jahre 1950 bekam "Panik um King Kong" sogar den Oscar für die besten Spezialeffekte. Eigentlich hätte Produzent Merian C. Cooper diesen bekommen sollen, aber in Anbetracht seiner Arbeit an diesem Film wurde er Willis O'Brien zugesprochen. Unten zu sehen ist eines der vielzahligen US-Poster.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Während King Kong 1976 ein Remake und später auch noch eine Fortsetzung spendiert bekam, war es still geworden um den anderen Riesenaffen aus dem Hause RKO. Grundsätzlich unterscheiden sich die Geschichten der beiden Affen übrigens dahin, dass King Kong auf einer Insel gefunden wurde, Joe Young allerdings von Menschen großgezogen wurde. Die Tatsache, dass der Affe dann in die Stadt gezogen wird um Geld zu verdienen ist aber bei beiden gleich, wenn auch auf eine andere Art und Weise. Wie King Kong 1933, so wurde auch Mighty Joe Young mithilfe der Stop-Motion-Technik realisiert.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es dauerte sage und schreibe 49 Jahre bis Joe Young wieder auf der Leinwand zu sehen war. 1998 drehte Ron Underwood ein Remake des Films namens "Mein großer Freund Joe" mit Bill Paxton und Charlize Theron in den Hauptrollen. Leider war der Film aber kein kommerzieller Erfolg. Die Kritiken waren allerdings nicht allzu schlecht. Wie schon das Original war auch das Remake für den Oscar für die besten Spezialeffekte nominiert, gewann diesen aber nicht. Eine grundlegende Änderung zum Original war die Größe des Affen, dieser erscheint im Remake nämlich deutlicher größer.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ob wir Joe Young noch einmal auf der Leinwand, in einem weiteren Remake oder vielleicht auch einer Fortsetzung zu sehen bekommen, lässt sich heute wohl nicht sagen. Geplant ist meines Wissens nach nichts. Verdient hätte es der Affe auf jeden Fall, und wer weiß was Legendary nach Godzilla und King Kong noch so alles vor hat... Für den Anfang würden es aber auch HD-Versionen der beiden Filme tun:D


--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum ersten Mal auf der großen Leinwand war Mighty Joe Young 1949 zu sehen. Kinostart in Deutschland war der 1. September 1950, und zwar unter dem Titel "Panik um King Kong". Wieder ein Querverweis auf den berühmten Genrekollegen Kong, an dessen Status Joe Young, aber niemals rankommen sollte. Heißt natürlich wie so oft nicht, dass der Film schlecht ist, ganz im Gegenteil. Im Jahre 1950 bekam "Panik um King Kong" sogar den Oscar für die besten Spezialeffekte. Eigentlich hätte Produzent Merian C. Cooper diesen bekommen sollen, aber in Anbetracht seiner Arbeit an diesem Film wurde er Willis O'Brien zugesprochen. Unten zu sehen ist eines der vielzahligen US-Poster.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Während King Kong 1976 ein Remake und später auch noch eine Fortsetzung spendiert bekam, war es still geworden um den anderen Riesenaffen aus dem Hause RKO. Grundsätzlich unterscheiden sich die Geschichten der beiden Affen übrigens dahin, dass King Kong auf einer Insel gefunden wurde, Joe Young allerdings von Menschen großgezogen wurde. Die Tatsache, dass der Affe dann in die Stadt gezogen wird um Geld zu verdienen ist aber bei beiden gleich, wenn auch auf eine andere Art und Weise. Wie King Kong 1933, so wurde auch Mighty Joe Young mithilfe der Stop-Motion-Technik realisiert.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es dauerte sage und schreibe 49 Jahre bis Joe Young wieder auf der Leinwand zu sehen war. 1998 drehte Ron Underwood ein Remake des Films namens "Mein großer Freund Joe" mit Bill Paxton und Charlize Theron in den Hauptrollen. Leider war der Film aber kein kommerzieller Erfolg. Die Kritiken waren allerdings nicht allzu schlecht. Wie schon das Original war auch das Remake für den Oscar für die besten Spezialeffekte nominiert, gewann diesen aber nicht. Eine grundlegende Änderung zum Original war die Größe des Affen, dieser erscheint im Remake nämlich deutlicher größer.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ob wir Joe Young noch einmal auf der Leinwand, in einem weiteren Remake oder vielleicht auch einer Fortsetzung zu sehen bekommen, lässt sich heute wohl nicht sagen. Geplant ist meines Wissens nach nichts. Verdient hätte es der Affe auf jeden Fall, und wer weiß was Legendary nach Godzilla und King Kong noch so alles vor hat... Für den Anfang würden es aber auch HD-Versionen der beiden Filme tun:D

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilderquellen:
http://4.bp.blogspot.com/-q6Xnf4VqHEU/USK_sgUuMXI/AAAAAAAAFb8/I-L4DZaEsxo/s1600/mighty_joe_young-6.jpg
http://manapop.com/wp-content/uploads/2015/12/might-joe-young-banner.jpg
http://67.media.tumblr.com/dbfc41810c94e4f30782b8b36d3859ac/tumblr_mx01vaQ3FY1qzr8nao1_1280.png
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/c/c2/Mighty_joe_young98.jpg
https://catalogue.presto.com.au/sites/default/files/styles/large/public/programme/I@045234_L.jpg?itok=mpl9Nism
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229

Mein Avatar
(1)
(6)
(5)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(6)
(6)
(12)
(1)
(1)
(1)
(31)
(1)
(3)
(8)
(3)
(2)
(15)
(5)
(2)
(10)
(9)
(10)
(3)
(1)
(1)
(6)
(9)
(10)
(8)
(2)
(3)
(5)
(12)
(3)
(3)
(2)
(4)
(2)
(1)
(6)
(3)
(3)
(11)
(5)
(4)
(7)
(4)
(6)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(5)
(1)
(4)
(5)
(4)
(5)
(100)
(34)
(1)
(72)
(3)
(1)
(2)
Kommentare
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.585x besucht.
Kommentare
Dank dir wieder etwas schlauer! :D