"Doctor Who": Die Matt-Smith- und Peter-Capaldi-Jahre ab 25. Juli 2025 erneut auf Blu-ray"Nightmare in a Damaged Brain" erscheint remastered in 4K auf Blu-ray im Mediabook mit zehn Cover-Motiven"Osterangebote" bei Amazon.de: "Deadpool & Wolverine" in 4K-Steelbooks, "Alles steht Kopf 2" und vieles mehr - UPDATE 2"Weathering With You" auf UHD Blu-ray im Steelbook: Ab 30. Mai 2025 wieder im Handel erhältlichDemnächst von Fernsehjuwelen: "Palast der Winde", "Das Schweigen der Lämmer" auf Blu-ray und mehr"Captain America: Brave New World" im Mai 2025 auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und in 4-Movie-Sets - UPDATECapelight Pictures: "MaXXXine", "Over the Top" und "Thelma & Louise" auf Ultra HD Blu-ray in Sondereditionen – UPDATE 2Mit Michael B. Jordan: "Blood & Sinners" von Ryan Coogler erscheint auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE"Like A Complete Unknown": Bob-Dylan-Biopic mit Timothée Chalamet ab 6. Juni 2025 auf UHD Blu-ray und Blu-ray - UPDATEAb sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER
Monster Mania #4 - The Giant Claw



Hey Leute, es ist mal wieder an der Zeit für einen neuen Teil der Monster Mania-Reihe. Heute möchte ich euch mal ein Filmmonster vorstellen, welches vermutlich nahezu unbekannt in Deutschland ist. Ohne große Vorrede, Leute, ich präsentiere euch: The Giant Claw!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Obwohl der Riesenvogel wohl das peinlichst aussehendste Monster der Filmgeschichte ist, so gehört der Film "Angriff der Riesenkralle" (so heißt der Streifen in Deutschland) eher zu den Filmen, die so schlecht sind, dass sie schon fast wieder gut sind. Die Erstaufführung des Films ging im Juni 1957 in den USA über die Bühne. Und dies mit folgendem Plakat.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja, ich sag mal so. Das gezeichnete Plakat lässt die Größe des Vogels schon vermuten. Für die Zeit, ist dies meiner Meinung nach übrigens ein wirklich ansehnliches Motiv. Leider sah diese Szene im Film dann so aus:

Sehr interessant zu erwähnen ist auch, dass die Schauspieler, unter anderem Jeff Morrow und Mara Corday, das Monster während des Drehs nie zu sehen bekamen. Das erste Mal war für sie, genauso wie für alle anderen, der Kinobesuch. Angeblich soll Hauptdarsteller Morrow mit einigen Nachbarn in eine Vorstellung des Films gegangen sein. Nachdem er das Untier mit der schrillen "Frisur" dann aber zum ersten Mal sah, heimlich das Weite gesucht haben. Regie führte Fred F. Sears, welcher ein Jahr zuvor mit "Fliegende Untertassen greifen an" (Earth vs the Flying Saucers) durchaus gute Arbeit ablieferte. Aus diesem Film stammten auch einige der Spezialeffekte, hauptsächlich jene mit dem Monster, für The Giant Claw.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
In Deutschland ist der Film noch nicht veröffentlicht worden, weder auf VHS noch DVD oder gar Blu-ray (die bleibt wohl erstmal nur Wunschdenken). Woher dann der deutsche Titel? Nun ja, lediglich auf RTL war der Film am 23. November 1996, also 39 Jahre nach der Kinopremiere, in einer synchronisierten Fassung zu sehen.
Ich möchte den Film jetzt nicht unnötig schlecht reden. Natürlich, beim Anblick des Monsters muss man schon schmunzeln, ging mir genauso, aber ehrlich gesagt hat er mir wirklich ganz gut gefallen. Wer sich für die Science-Fiction-Streifen der 50er und 60er interessiert, dem kann ich den Film wirklich nur ans Herz legen. Unterhaltsam ist er allemal. Wer der englischen Sprache mächtig ist, der hat Glück! Den Film gibts unter folgendem Link nämlich komplett auf Youtube zu sehen. Und wer ihn anschaut, der sollte auch mal auf den "Schrei" des Vogels achten;)
www.youtube.com/watch
Ja, ich sag mal so. Das gezeichnete Plakat lässt die Größe des Vogels schon vermuten. Für die Zeit, ist dies meiner Meinung nach übrigens ein wirklich ansehnliches Motiv. Leider sah diese Szene im Film dann so aus:

Sehr interessant zu erwähnen ist auch, dass die Schauspieler, unter anderem Jeff Morrow und Mara Corday, das Monster während des Drehs nie zu sehen bekamen. Das erste Mal war für sie, genauso wie für alle anderen, der Kinobesuch. Angeblich soll Hauptdarsteller Morrow mit einigen Nachbarn in eine Vorstellung des Films gegangen sein. Nachdem er das Untier mit der schrillen "Frisur" dann aber zum ersten Mal sah, heimlich das Weite gesucht haben. Regie führte Fred F. Sears, welcher ein Jahr zuvor mit "Fliegende Untertassen greifen an" (Earth vs the Flying Saucers) durchaus gute Arbeit ablieferte. Aus diesem Film stammten auch einige der Spezialeffekte, hauptsächlich jene mit dem Monster, für The Giant Claw.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
In Deutschland ist der Film noch nicht veröffentlicht worden, weder auf VHS noch DVD oder gar Blu-ray (die bleibt wohl erstmal nur Wunschdenken). Woher dann der deutsche Titel? Nun ja, lediglich auf RTL war der Film am 23. November 1996, also 39 Jahre nach der Kinopremiere, in einer synchronisierten Fassung zu sehen.
Ich möchte den Film jetzt nicht unnötig schlecht reden. Natürlich, beim Anblick des Monsters muss man schon schmunzeln, ging mir genauso, aber ehrlich gesagt hat er mir wirklich ganz gut gefallen. Wer sich für die Science-Fiction-Streifen der 50er und 60er interessiert, dem kann ich den Film wirklich nur ans Herz legen. Unterhaltsam ist er allemal. Wer der englischen Sprache mächtig ist, der hat Glück! Den Film gibts unter folgendem Link nämlich komplett auf Youtube zu sehen. Und wer ihn anschaut, der sollte auch mal auf den "Schrei" des Vogels achten;)
www.youtube.com/watch
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie gesagt kein schlechter, aber sehr wohl ein "besonderer" Film. Für Fans des Genres oder wie für mich, Godzilla-Fans oder generell Riesenmonster, durchaus interessant. In diesem Sinne, ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal!:D

Wie gesagt kein schlechter, aber sehr wohl ein "besonderer" Film. Für Fans des Genres oder wie für mich, Godzilla-Fans oder generell Riesenmonster, durchaus interessant. In diesem Sinne, ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal!:D

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilderquellen:
http://www.midnightonly.com/wp-content/uploads/2015/10/Giant-Claw-5.jpg
http://1.bp.blogspot.com/-o9Gk7x6MKyg/TfMWKQQPT5I/AAAAAAAAAFQ/BE5llYELgdc/s1600/GiantClawmp.jpg
http://www.badmovies.org/movies/giantclaw/giantclaw8.jpg
https://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/sihksxdmslbfdfbzmyaq.jpg
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Frisch vom Index Juni 2021
Aus der gleichen Kategorie : "John Woo's" Reviews - #4
Aus der gleichen Kategorie : "John Woo's" Reviews - #4
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229

Mein Avatar
(1)
(6)
(5)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(6)
(6)
(12)
(1)
(1)
(1)
(31)
(1)
(3)
(8)
(3)
(2)
(15)
(5)
(2)
(10)
(9)
(10)
(3)
(1)
(1)
(6)
(9)
(10)
(8)
(2)
(3)
(5)
(12)
(3)
(3)
(2)
(4)
(2)
(1)
(6)
(3)
(3)
(11)
(5)
(4)
(7)
(4)
(6)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(5)
(1)
(4)
(5)
(4)
(5)
(100)
(34)
(1)
(72)
(3)
(1)
(2)
Kommentare
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.240x besucht.
Kommentare
Der Film soll übrigens, wenn mich nicht alles täuscht, im Rahmen der Rache der Galerie des Grauens Box von Anolis erscheinen. Ich freue mich schon darauf, wenn dieser kultige Streifen endlich in HD zu bestaunen ist.
Ein typischer 50iger Jahre "Monstermovie"!
Nur würde ich ihn nicht als "B-Movie" bezeichnen, sondern einen Buchstaben weiter hinten im Alphabet verwenden. ;-)
Der Piepmatz ist schon ein Kracher und der Film läuft nach allen typischen Klischees der damaligen Filmzeit ab:
Sichtung des Monsters
Niemand glaubt dem Berichtenden
Sichtungen mehren sich
Skepsis macht sich breit
Der ursprüngliche Berichterstatter wird zum Experten erhoben und ist bei allen weiteren wichtigen Entscheidungen gefragt.
Alle Waffen nützen nichts.
Eine neue effektive Waffe wird in kürzester Zeit entwickelt und ist dann umgehend einsatzbereit.
Das Monster wird damit getötet.
Die Liebenden (die gibt es immer, in der Regel die Hauptpersonen) Falken sich glücklich in die Arme.
Der Film endet unverzüglich!
;-)
Ich mag solche Streifen, sie sind so herrlich unkonventionell, die Darsteller agieren recht hölzern und werden geschlechtsspezifisch stereotyp eingesetzt (auch hier bringt die Hauptdarstellerin den Herren Kaffee und Sandwiches!), daß Monster strotzt nicht gerade vor Intelligenz und das Militär (immer federführend!) weiß nicht was es tun soll und besiegt das Untier dann doch durch Hilfe d3s Zivilisten.
Mehr davon... :-)
Aber ich fand deinen Beitrag sehr amüsant. Ich bin auch SciFi-Fan, und manche alten Streifen haben mir recht gut gefallen. Ich habe mich auch schon oft gefragt was die Leute damals aus oft unfreiwillig komischen Szenen wohl mit heutiger Computeranimation gemacht hätten. Jedenfalls werde ich wohl mal deinem Link folgen.
Mit freundlichen Grüßen, Lucky Look.