Blog von ToasterMarcel

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Auch heute möchte ich euch wieder ein japanisches Filmmonster etwas genauer vorstellen. Auch diesmal verrät es der Titel bereits, es geht um das Toho-Monster "Desghidorah". Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

"Desghidorah" ist ein dreiköpfiger, flugfähiger Drache, der nicht nur aufgrund seines Namens, sondern auch optisch stark an Godzillas Erzfeind King Ghidorah erinnert. Im Gegensatz zu seinem bekannteren Kollegen steht Desghidorah aber auf vier Beinen anstatt zwei, außerdem ist seine Haut deutlich dunkler und besitzt schwarze Schuppen, nicht die ikonischen goldenen von King Ghidorah. 
Gemeinsam haben die beiden Drachen aber den Hitzestrahl, den auch Desghidorah abfeuern kann. Des Weiteren kann er ein Gas absondern, welches der Umgebung den Sauerstoff entzieht. Insgesamt wirkt das Monster allerdings deutlich schwächer als King Ghidorah.

alt text
 

Seinen ersten und bisher auch einzigen Auftritt hat er im ersten Teil der eigenständigen Mothra-Trilogie der 90er Jahre. Dieser Film hört auf den Namen "Mothra - Das Siegel der Elias". Hier richtet Desghidorah Chaos und Zerstörung an, bevor er aber einen Staudamm zerstören kann greift Mothra ein, stirbt allerdings beim Versuch ihn aufzuhalten. Daher macht sich die Raupe der neuen Mothra auf, und nach der Verwandlung in eine Motte zieht sie in den Kampf gegen den Drachen. Schließlich gelingt es ihr das Monster zu besiegen und wieder Frieden auf der Erde herzustellen.

alt text
 

So Leute, und damit wären wir erneut am Ende des Beitrags angelangt. Ich hoffe ich konnte euch einmal mehr ein Filmmonster vorstellen, welches ihr vermutlich noch gar nicht kanntet. Und das eine BD-Version der gesamten Mothra-Trilogie schon längst überfällig ist, muss ich an dieser Stelle wohl nicht sagen... 
Naja wie auch immer, beim nächsten Mal zeige ich euch ein weiteres Monster der Mothra-Reihe...
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1996: Mothra - Das Siegel der Elias
 

Bilderquellen:
https://th.bing.com/th/id/R.b179bbf512fa1a3a1097536291873afa?rik=n1EpIaq2Wrq9Og&riu=http%3a%2f%2fimg2.wikia.nocookie.net%2f__cb20110511192858%2fgodzilla%2fimages%2fd%2fdf%2fDesghidorah_(Flying).jpg&ehk=8h44WvaTBFAW8z%2bfZJu6go6v8nLvKUH9qowpuDZikgE%3d&risl=&pid=ImgRaw&r=0
https://th.bing.com/th/id/R.6c32bf8e986a0648a2524625240ca1d6?rik=DBQitRIzmSF9jQ&riu=http%3a%2f%2f2.bp.blogspot.com%2f-Y7YDR1_H5No%2fUtxnbJhVNbI%2fAAAAAAAAVng%2fMQKX8hV50fg%2fs1600%2fDesghidorahXMothraLeo.jpg&ehk=GPk4sTysFVMnHZ6gaLob0nmGp6brjGi%2bqwmJfVHJcb4%3d&risl=&pid=ImgRaw&r=0

Die modernen 00er #6

2. November 2021
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der modernen 2000er Jahre. Auch diesmal habe ich euch wieder fünf teils obskure Titel rausgesucht, die ich euch einmal kurz vorstellen möchte. Auch heute bleiben wir hierfür hauptsächlich im Horrorgenre. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir starten durch und das diesmal mit dem überraschend blutigen TV-Horrorfilm "
Larva". Dieser stammt aus dem Jahre 2005 und kommt von Regiesseur Tim Cox.
Dr. Eli Rudkus ist der neue Tierarzt in Host, einer kleinen Stadt in Missouri. Einer seiner ersten Notfälle sind die Kühe von Farmer Jacob Long, die seltsame Symptome aufweisen. Der Veterinär findet im Vieh riesige Parasiten, die ihre Wirte von innen aufzufressen scheinen. Noch ehe er begreift, dass die fiesen Schmarotzer eine Bedrohung von globalem Ausmaß sein können, muss er feststellen, dass sie auch vor Menschen nicht Halt machen...
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich hier fast schon etwas positiv überrascht war. Die Ansätze sind echt in Ordnung, und auch die Laufzeit geht recht schnell rum. Es scheitert lediglich etwas am geringen Budget. Der Streifen erfindet das Genre natürlich nicht neu, aber wer Substanz und Atmosphäre mag, der darf sich auch von einer überraschenden FSK 12-Freigabe nicht abschrecken lassen.

alt text

 

Weiter geht es mit dem kanadischen Horrorstreifen "Evil Beast" (Bottom Feeder). Dieser Film hier stammt aus dem Jahre 2007, kommt von Regiesseur Randy Daudlin, dessen einzige Regiearbeit dies war, und bietet Tom Sizemore in der Hauptrolle.
Der reiche und zwielichtige Charles Deaver finanzierte die Forschung von Doktor Leech. Dieser entwickelte ein Mittel, womit sich Körperzellen wieder aufbauen, die dies nicht von alleine tun. Doch der seit einem Autounfall entstellte Deaver ist misstrauig und probiert das Mittel zuvor an Leech aus. Da seine Mitarbeiterin sich nicht exakt an die Anleitung des Doktors hält, mutiert dieser zu einem Monstrum, das nun durch die Gänge jener alten Fabrik schlendert, in die er eingesperrt wurde. Wartungsarbeiter für die Stadt und die Kriminellen treffen im besagten Gebäude aufeinander und auf die Bestie...
Auch hier wird der Creature Horror definitiv nicht neu erfunden, gerade das titelgebende Monster sieht dann doch nicht wirklich furchterregend aus. Wer allerdings etwas mehr Gore vertragen kann, der wird sich hier wohl etwas mehr freuen, denn an Blut und Schauwerten wird hier nicht unbedingt gegeizt.

alt text

 

Kommen wir nun zu einem Horrorfilm, gepaart mit ein bisschen Lara Croft-Abenteuer. Er trägt den Titel "Hydra - The Lost Island" und stammt aus dem Jahre 2009. Auf dem Regiestuhl nahm hier Andrew Prendergast platz.
Eine einsame Insel mitten im Ozean. Hierhin hat es das Forscherteam von Dr. Camdon verschlagen, doch auf grausame Weise wird das gesamte Team ausgelöscht, nur Dr. Camdon kann entkommen. Jahre später wählt er die Insel als Schauplatz für ein blutiges Spektakel aus: Vier junge Menschen werden mit einem Kriegsschiff hierher gebracht. Sie alle sind Verbrecher und sollen auf der Insel zur Strecke gebracht werden. Während sie sich auf der Flucht vor ihren Verfolgern durch die Wildnis schlagen, können sie noch nicht erahnen, wer wirklich ihr Gegner ist. Denn die Insel birgt noch immer ihr mysteriöses Geheimnis...
Klar, das hört sich jetzt nicht einmal wirklich langweilig an, ist über die Laufzeit gesehen dann aber doch etwas langatmig. Hinzu kommt ein schlecht animiertes mehrköpfiges Monster und fertig ist der TV-Film. Syfy hat zwar schon deutlich schlechtere Filme auf den Bildschirm gebracht, aber eben auch Bessere.

alt text

 

Äußerst unbekannt hierzulande dürfte wohl der Horroractioner "Sasquatch Hunters" aus dem Jahre 2005 sein. Als Regiesseur des Films zeichnet sich Fred Tepper verantwortlich.
Ein Team Wissenschaftler zieht in die kalifornischen Berge, um ihrer Forschung nachzugehen. Ziel dieser Forschung ist die Feststellung, ob der legendäre Bigfoot nun Fiktion oder doch Realität ist. Mit den Wissenschaftlern ziehen auch ein paar erfahrene Ranger mit in die Berge, um im Notfall eingreifen zu können. Allerdings hat das Team wohl niemand auf den Notfall eines tatsächlichen Bigfoots, der ziemlich wütend zu sein scheint, vorbereitet...
Ich bin mir sicher, dass man hier mehrere Möglichkeiten gehabt hätte, den Film interessant zu machen. Sei es eine gute Handlung abzuarbeiten, gute Darsteller mit an Bord zu haben, oder eben den klassischen Weg mit viel Gore. Allerdings hat man sich hier für nichts dergleichen entschlossen, und so ziehen leider knapp 90 Minuten Langeweile ins Land.

alt text

 

Und auch den Abschluss bildet diesmal eine TV-Produktion. Genauer gesagt ist dies "Der Wächter des Hades" (Hellhounds). Dieser Fantasy-Horrorstreifen stammt aus dem Jahre 2009 und kommt von Regiesseur Ricky Schroder.
Am Tag der Hochzeit von König Leanders Tochter Demetria mit Kleitos, wird diese vergiftet und stirbt. Kleitos will sich mit ihrem Schicksal aber nicht abfinden. Er erfährt von der Möglichkeit sie aus dem Reich der Toten zurückzuholen. Es bleiben ihm aber nur drei Tage, um Demetria aus Hades Händen, dem Gott der Unterwelt, zu entreissen. Als es ihm schließlich gelingt seine Geliebte zu befreien, hetzt ihnen Hades seine grausamen Höllenhunde auf den Hals. Diese sollen das Paar für immer in die Unterwelt verdammen. Ein wahrhaft titanenhafter Kampf entbrennt.
Auch dieser Film gehört für mich leider in die Kategorie "verlorene Lebenszeit". Im Prinzip passiert hier für einen sehr großen Teil der Laufzeit quasi nichts, außer Gerede ohn Sinn. Und in den paar Minuten, in denen man die Höllenhunde sieht, fällt es sogar einem Trash-Fan wie mir schwer, nicht sofort loszulachen.

alt text

 

So Leute, damit wären wir nun erneut am Ende eines Beitrags angekommen. Ich hoffe ich konnte euch einmal mehr fünf interessante Filme vorstellen, von denen ihr vielleicht ja noch nichts gehört hattet. Meine Empfehlung geht diesmal wohl in Richtung von Larva. Hier bekommt man wenigstens die Ansätze eines guten, unterhaltsamen Horrorfilms geboten, der einen nicht vor dem Bildschirm einschlafen lässt. Beim nächsten Mal gibt es dann wieder fünf andere Filme für euch...
Bis dahin, servus!

 

Übersicht der Filme:
2005:
Larva
2005: Sasquatch Hunters
2007: Evil Beast
2009: Hydra - The Lost Island
2009: Der Wächter des Hades
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/16000/16556_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/21000/21017_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4604_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19997_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/5000/5730_230.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einer kleinen, aber doch monstermäßigen Preview. Diesmal geht es um den neuen Kurzfilm aus dem Hause Toho, dem Filmstudie, welches schon immer hinter der Kultechse steht. Dieser wird den Titel "Godzilla vs. Hedorah" tragen, allerdings ist bisher noch nicht klar, ob dies nun eine Fortsetzung oder ein kleines Remake des Originalfilms aus dem Jahre 1971 wird.

Fest steht so viel, dass dieser Kurzfilm am 3. November auf dem Godzilla Festival, welches anlässlich des 67. Geburtstages des Monsters stattfindet, gezeigt und gleichzeitig dann auch auf Tohos Godzilla-Youtube-Kanal hochgeladen wird. 

Auf dem Regiestuhl durfte hierfür Kazuhiro Nakagawa platz nehmen, der zuvor bereits an Filmen wie "Attack on Titan" und "Shin Godzilla" mitarbeiten durfte. Im Gegensatz zum letztgenannten Godzilla-Streifen wird in diesem Kurzfilm aber wohl kein CGI zur Hilfe genommen, sondern auf die klassiche, kultige Mann im Gummikostüm-Taktik zurückgegriffen. Wobei man hierfür die Anzüge, sowohl bei Godzilla als auch bei Hedorah, aus dem 2004 erschienen "Godzilla - Final Wars" gewählt hat.

Man darf sich also auf einen richtigen Oldschool-Kurzfilm im Stil der alten Filme freuen. Vorab hat man uns sogar einen kurzen Teaser gegönnt, den ihr euch hier anschauen könnt:
 


Das wars hierzu von meiner Seite, ich freu mich schon richtig darauf, denke es geht dem einen oder anderen auch so;)

Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal, servus!
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Auch diesmal möchte ich euch wieder ein Filmmonster etwas genauer vorstellen. Wie beim letzten Mal versprochen, geht es heute tatsächlich nicht um ein Monster der Godzilla-Reihe. Vielmehr geht es um das Monster "Kumasogami". Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

"Kumasogami", oder auch "Dororin" genannt, ist ein etwa 4 Meter großes Monster mit Dornen auf dem Rücken und auf seiner Brust. Die gesamte Optik des Monster erinnert an eine Vulkanlandschaft, und das ist auch so gewollt. Bei dem Monster handelt es sich nämlich um einen Lavadämon, der nun aber als Gottheit verehrt wird. Wie seine Herkunft nun vermutlich vermuten lässt, kann er extremen Temperaturen wiederstehen. Da seine Stärke das Feuer ist, ist seine große Schwäche daher natürlich das Wasser. Allerdings besitzt er auch die Eigenschaft aus einen Augen Lasterstrahlen abfeuern zu können. 

alt text
 

Seinen ersten Auftritt hatte er 1994 im Toho-Film "Madra - Das achtköpfige Drachenmonster". Hier lebt er im Königreich Kumaso, nachdem er auch benannt ist, und wird dort als eine Art Schutzgott angebeten. Da er für die dort lebenden Menschen eben auch genau das ist, muss er sich im Film dem titelgebenden Monster "Madra" stellen.

alt text
 

So Leute, und das war es ehrlich gesagt auch schon zu diesem japanischen Filmmonster. Durch den einzigen Auftritt bleiben hier leider nicht viele Fakten, die man in einen Blog packen könnte. Der Film in dem er zu sehen ist, ist allerdings absolut empfehlenswert und beinhaltet noch ein paar andere japanische Monster, die wir uns in den nächsten Teilen anschauen werden...
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1994: Madra - Das achtköpfige Drachenmonster
 

Bilderquellen:
https://static.wikia.nocookie.net/godzilla/images/4/46/Kumasogami.jpg/revision/latest?cb=20110518181023&path-prefix=de
http://kaiju.wdfiles.com/local--files/wiki:kumasogami/kumasogami_1994_02.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Auch diesmal möchte ich euch ein Filmmonster wieder etwas genauer vorstellen. Und auch diesmal verrät der Titel bereits, dass es um "Titanosaurus" geht. Ich wünsche euch auch hier wie immer viel Spaß beim Lesen!

"Titanosaurus" ist ein gigantisches Seeungeheuer aus der originalen Godzilla-Reihe, welches optisch aber vielmehr an einem gewöhnlichen Dinosaurier erinnert. Außerdem wichtig zu erwähnen ist hierbei, dass Titanosaurus prähistorisch ist und bereits seit Ewigkeiten auf der Erde wandelt. Die riesige Schwanzflosse unterstreicht den Lebensort des Ungeheuers noch einmal mehr, da sich das Tier seit unzähligen Jahren im Ozean versteckt hatte. Im Prinzip besitzt das Monster ähnliche Stärken wie Godzilla und ist ihm so gesehen auch erst einmal nicht wirklich unterlegen. Hinzu kommt, dass er mit seiner Schwanzflosse heftige Winde verursachen kann, einen Hitzestrahl hat er dagegen aber nicht. 

alt text
 

Seinen ersten und bisher einzigen Auftritt hat er 1975 im Streifen "Konga, Godzilla, King Kong - Die Brut des Teufels" (genialer Titel btw). Hier wird ein von einem verrückten Doktor kontrollierter Titanosaurus auf Japan losgelassen, um Chaos zu verursachen. Er schließt sich mit den Weltraumaffen zusammen, die die Kontrolle über Mechagodzilla haben, und gemeinsem wollen sie sich an der Menschheit rächen. Aber einmal mehr wird Godzilla auf den Plan gerufen und muss die Erde einmal mehr beschützen.

alt text
 

So Leute, und damit wären wir nun erneut am Ende angelangt. Titanosaurus ist ein mittelmäßig beliebtes Kaiju innerhalb der Reihe. Aufgrund seines ersten Erscheinens im letzten Film der Showa-Reihe wurde sein Kostüm nicht noch einmal benutzt, und dem Seeungeheuer so auch mehr Auftritte verwehrt. Vielleicht kommt das ja noch, auch wenn das zum jetzigen Zeitpunkt natürlich keiner vorhersagen kann. Beim nächsten Mal geht es dann mal nicht um ein Godzilla-Monster, allerdings bleiben wir in Japan...
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1975: Konga, Godzilla, King Kong - Die Brut des Teufels
 

Bilderquellen:
https://static.wikia.nocookie.net/godzilla/images/c/c6/TOMG_-_Titanosaurus.jpg/revision/latest?cb=20140228212654
https://www.homecinemachoice.com/images/godzilla_BD_boxset.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Frisch vom Index-Reihe! Diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen des Monats Oktober mal etwas genauer an. Und hier haben wir neben den üblichen Listenstreichungen auch ein paar Games und eine Aufhebung der Beschlagnahme zu bieten. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir steigen ein mit einem äußerst unbekannten Erotikstreifen. Dieser hört auf den Namen "Captured Beauty  - Fetish Fantasies" und stammt aus dem Jahre 1995. Auf dem Regiestuhl nahm hierfür Andrew Blake platz. Nach einer Auswertung auf der guten alten VHS, wurde der Film auf den Index gesetzt, wo er nun auch 25 Jahre verbleiben musste. Mit der Listenstreichung stünde einer neuen DVD wohl nichts mehr im Wege.

alt text
 

Kein Frisch vom Index-Blog ohne Lorenzo Lamas! So kommt mir das Ganze jedenfalls vor... Diesmal ist der Actionheld mit seinem Streifen "Mask of Death" vertreten. Dieser stammt aus dem Jahre 1996 und kommt von Regiesseur David Mitchell. Soweit ich das Überblicken kann, erschien der Film wohl stets zensiert in Deutschland, und so auch auf den Index gesetzt. Nach 25 Jahren wurde er nun aber wieder gestrichen.

alt text
 

Kommen wir nun zu einem Westernactioner, der den Namen "Savate - Kampf ohne Gnade" trägt. Dieser Streifen von Isaac Florentine aber, stammt bereits aus dem Jahre 1994. Auch hier gibt es auswertungstechnisch keine große Historie, so liegt wohl bisher lediglich eine unzensierte VHS in Deutschland vor. Nach dieser Listenstreichung würde einer Neuauflage aber nun wenigstens nichts mehr im Wege stehen.

alt text
 

Eine 11-jährige Extraschicht auf dem Index legte der Actionthriller "Tödlicher Hass" (Tony Arzenta) hin. Bei dieser Produktion aus dem Jahre 1973 führte Duccio Tessari die Regie, während Alain Delon die Hauptrolle spielte. Sowohl die Kinoaufführung, als auch später die VHS waren lediglich zensiert. Zusätzlich wurde die VHS noch auf den Index gesetzt und nach 25 Jahren zunächst folgeindiziert. Es dauerte bis zum Oktober 2021, bis der Film nun nach 36 Jahren auf dem Index wieder gestrichen wurde.

alt text
 

Besonders erfreulich ist die Nachricht, dass der italienische Horrorfilm "Nightmare Concert" (Un gatto nel cervello) aus dem Jahre 1990 ebenfalls komplett rehabilitiert wurde. Dies geschah in diesem besonderen Fall rein durch die Aufhebung der Beschlagnahme. Das geht deshalb, da der Streifen nie indiziert wurde, deshalb muss man hier den normalen Gang zur Streichung gar nicht antreten und kann den Klassiker direkt zur Neuprüfung vorlegen.

alt text
 

Wir schließen den Monat diesmal mit ein paar Games ab. Genauer gesagt handelt es sich hierbei sowohl um "BloodRayne", als auch "BloodRayne II". Die Spiele stammen jeweils aus dem Jahre 2002 bzw. 2004 und sind unter Fans wahre Klassiker des Genres. Außerdem zog die Reihe auch eine Film-Trilogie nach sich. Da beide Spiele gleichzeitig und auf Antrag gestrichen wurden, ist eine neue Auswertung auf den aktuellen Konsolen wohl äußerst wahrscheinlich.

alt text     alt text
 

Aber damit noch nicht genug. Das letzte Spiel in diesem Teil ist tatsächlich ein Bond-Game, genauer gesagt "GoldenEye 007". Dieser First-Person-Shooter stammt aus dem Jahre 1997 und erschien für den guten, alten Nintendo 64. Nachdem die Listenstreichung aus heutiger Sicht natürlich längst überfällig ist, setzte man sich wohl nun dafür, um das Game eventuell ja wohl auch neu zu veröffentlichen.

alt text
 

So Leute, und damit wären wir nun am Ende angelangt. Eine wirklich erfreulich lange Liste diesen Monat, vor allem nachdem es im August gar nichts zu berichten gab. Es gibt diesen Monat allerdings auch ein paar schlechte Nachrichten, so gab die BzKJ nun bekannt, dass man Anträge auf Listenstreichungen des "Maniac"-Remakes aus 2012, sowie "I Saw the Devil" ablehnte... und daran dürfte sich damit auch in nächster Zeit wohl nicht viel ändern. Solange das so ist erfreuen wir uns aber über die vielen anderen, freien Titel in nächster Zeit.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1973: Tödlicher Hass
1990: Nightmare Concert
1994: Savate - Kampf ohne Gnade
1995: Captured Beauty - Fetish Fantasies
1996: Mask of Death
 

Übersicht der Games:
1997: GoldenEye 007
2002: BloodRayne
2004: BloodRayne II
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12185_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1120_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12157_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12846_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2068_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2069_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19073_230.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner FSK Modern-Reihe! Auch diesmal schauen wir uns die Listenstreichungen der letzten Zeit etwas genauer an, diesmal mit dem fünften Teil des Jahres 2021. Auch hier sind nun wieder fünf sehr interessante Titel dabei, bei denen die neue Freigabe teilweise wirklich überfällig war. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir beginnen mit einem klassischen Western aus dem Jahre 1965. Dieser trägt den Namen "Blei ist sein Lohn" (Ocaso de un pistolero) und kommt von Regiesseur Rafael Romero Marchent. Der Streifen wurde damals in Deutschland im Kino aufgeführt und hierfür mit einer Freigabe ab 18 Jahren versehen. Nachdem 2018 eine DVD/BD erschien (übrigens mit FSK 16-Siegel), wird seit dem August 2021 allerdings erst eine Neuprüfung für die Uncut-Fassung gelistet. Diese sieht nun auch tatsächlich eine Freigabe ab 16 Jahren vor.

alt text
 

Extrem erfreulich für Fans des Horrorgenres dürfte die nächste Meldung sein. Nachdem bereits im September 2020 zwei Beschlagnahmen des Films "Ich spuck auf dein Grab" (Day of the Woman) aufgehoben wurden, folgte im Februar 2021 zunächst eine weitere. Im Juli wurde dann nicht nur die endgültige Listenstreichung des Films aus dem Jahre 1978 bekannt, sondern auch gleichzeitig die Neuprüfung der ungekürzten Fassung. Hier vergab man erwartungsgemäß "keine Jugendfreigabe".

alt text
 

Ein weiterer interessanter Slasher ist Rob Zombies "Halloween" aus dem Jahre 2007. Und hier geht es nicht um die normale Kinofassung, sondern vielmehr um den Unrated Director's Cut. Dieser stand nämlich geschlagene 13 Jahre lang auf dem Index, bis er im Juli 2021 gestrichen wurde. Einen Monat später wurde er dann erneut der FSK vorgelegt und diese vergab diesmal "keine Jugendfreigabe".

alt text
 

Wir bleiben dem Horrorgenre treu und kommen nun zum Streifen "Muttertag" (Mother's Day). Dieser stammt aus dem Jahre 1980 und kommt von Regiesseur Charles Kaufman. Wie die beiden zuvor genannten Filme, so stand auch dieser hier bis zum März 2021 auf dem Index. Nach einer Listenstreichung wurde auch er im August zur Neuprüfung vorgelegt. Und auch hier wurde der Film mit der "Keine Jugendfreigabe"-Einstufung bedacht.

alt text
 

Den Abschluss bildet ein Actiondrama aus dem Jahre 1975. Dieses trägt den Namen "Mandingo" und kommt von Regiesseur Richard Fleischer. Auch dieser Streifen stand lange Zeit auf dem Index, genauer gesagt sogar 38 Jahre lang. Im September 2021 wurde er dann schließlich gestrichen und auch gleich der FSK vorgelegt. Auch hier vergab man für die ungekürzte Fassung "Keine Jugendfreigabe".

alt text
 

So, und damit sind wir am Ende des fünften Teils der Neuprüfungen 2021 angelangt. Auch diesmal dürften wohl ein paar interessante Titel dabei gewesen sein. Mein persönliches Highlight ist diesmal wohl der Rape and Revenge-Klassiker "Ich spuck auf dein Grab", aber auch die anderen Titel sind einen Blick wert. Hoffen wir, dass es in diesem Stile weitergeht...
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1965: Blei ist sein Lohn
1975: Mandingo
1978: Ich spuck auf dein Grab
1980: Muttertag
2007: Halloween (Director's Cut)
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/51000/51936_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3545_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/747_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2376_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/4000/4147_230.jpg

Monster Mania #64 - Megalon

27. Oktober 2021
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Auch diesmal möchte ich euch ein Filmmonster wieder etwas genauer vorstellen. Und auch diesmal verrät der Titel bereits, dass es diesmal um "Megalon" geht. Ich wünsche euch auch hier wie immer viel Spaß beim Lesen!

"Megalon" ist ein insektenähnliches Wesen, welches von einem uralten Volk als Gottheit verehrt und zugleich gefürchtet wird. Sein Name stammt wohl von dem griechischen Wort megalo, was so viel wie "groß" bedeutet. Das Monster sieht aus wie eine Mischung aus diversen Insekten, so besitzt er klassiche Insektenaugen, Fühler und Mundwerkzeuge, sowie zwei große Flügel. Außerdem wurden seine Arme zu riesigen Bohrwerkzeugen umgewandelt. Diese kann er zum Einen zum Graben benutzen und zum Anderen natürlich auch als Waffen. 

alt text
 

Seinen ersten und bisher einzigen Auftritt hatte das Monster im Jahre 1973 in "King Kong - Dämonen aus dem Weltall". Hier kämpft er zunächst mit und dann gegen Jet Jaguar, nachdem er in einem Rachefeldzug gegen die Menschheit von einem alten Volk erweckt wurde. Später im Film bekommt er Hilfe von Monster-Kollege "Gigan", und die beiden zusammen haben natürlich die Oberhand über Jet Jaguar. Nachdem allerdings Godzilla zur Unterstützung des Roboters gerufen wird, werden zunächst Gigan und danach auch Megalon in die Flucht geschlagen.

Übrigens war ursprünglich geplant, Megalon in einem eigenen Film gegen Jet Jaguar kämpfen zu lassen. Dazu kam es allerdings nie.

alt text
 

So, und damit wären wir nun auch schon wieder am Ende dieses Blogs angelangt. Ich denke Megalon ist eines der skurrilsten Monster der Filmgeschichte. Die Tatsache, dass er bisher nur einen einzigen Auftritt hatte, und der nun schon fast 50 Jahre zurückliegt, lässt die Zukunft wohl auch nicht unbedingt rosig aussehen, was einen erneuten Auftritt betrifft. Am wahrscheinlichsten wäre für mich momentan, ihn in einer möglichen zweiten Staffel von "Godzilla - Singular Point" zu sehen. Beim nächsten Mal schauen wir zum vorerst letzten Mal in die Godzilla-Reihe...
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1973: King Kong - Dämonen aus dem Weltall
 

Bilderquellen:
https://static.wikia.nocookie.net/godzilla/images/3/3e/GVM_-_Megalon.jpg/revision/latest?cb=20140403213026
https://a.ltrbxd.com/resized/sm/upload/46/ni/ta/ug/godzilla-1200-1200-675-675-crop-000000.jpg?k=c136fd08bc

Die vernetzten 10er #3

27. Oktober 2021
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der vernetzten 2010er. Auch diesmal möchte ich euch mal wieder fünf, dieser verrückten CGI-Streifen aus diesem Jahrzehnt etwas genauer vorstellen. Ich wünsche euch dabei, wie immer viel Spaß beim Lesen!
 
Wir steigen ein mit einem Sci-Fi-Actioner aus dem Jahre 2010, und damit dem ältesten hier vetretenen Titel. Er hört im Original und auch hier in Deutschland auf den Titel "Triassic Attack" und kommt von Regiesseur Colin Ferguson, welcher hiermit seinen ersten Film drehte. Der Cast hat einen äußerst nenneswerten Namen an Bord, nämlich Emilia Clarke, bekannt aus "Game of Thrones".
Um den Bau eines neuen Universitätsgebäudes in einem Indianerreservat im verschlafenen Mill City zu stoppen, bedient sich der Schamane Dakota eines alten Zaubers, mit verheerenden Folgen: Im nahegelegenen Naturkundemuseum erwachen kurzerhand einige prähistorische Dinosaurierskelette zum Leben und machen sich an den Dorfbewohnern zu schaffen. Sheriff Jake und Archäologin Emma brechen sofort auf um die Ungetümer aufzuhalten.
Naja, was soll ich dazu sagen? Das Ganze wirkt wie ein schlechtes Spin-Off zu "Nachts im Museum", allerdings eben ernst gemeint. Aber wenn wir hier ernsthaft an das Thema rangehen würden... wie können Skelette überhaupt Menschen fressen usw? Puuuh...

alt text

 

Wir wechseln einmal in das klassische Creature-Horror-Genre. Hier haben wir nämlich den Streifen "Snow Beast" aus dem Jahre 2011 zu bestaunen. Dieser stammt von Regiesseur Brian Brough, dessen erster Horrorfilm das war.
Gemeinsam mit seiner Tochter Emmy unternimmt Jim Harwood eine Expedition in die raue, aber auch idyllische Wildnis der kanadischen Berge. Dort wollen sie seltene Tierarten beobachten, und Jim hofft in der Einsamkeit die schwierige Vater-Tochter-Beziehung zu entspannen. Doch auch nach mehreren Tagen haben sie noch keine Tiere gesehen. Als Jim den wahren Grund herausfindet, warum in dem Gebiet offenbar alle Tiere verschwunden sind, bleibt keine Zeit mehr zu fliehen. Eine bislang unbekannte Kreatur hat schon ihre Fährte aufgenommen, um ihren Hunger zu stillen...
Das Rezept ist hier natürlich nicht neu, aber normalerweise können solche Trash-Filme ja entweder mit cringe-würdigen Gags oder eben übertriebener Brutalität unterhalten. Leider trifft beides hier eher weniger zu, dennoch bekommt man die 85 Minuten hier einigermaßen gut rum, auch wenn das Monster wohl niemand erschrecken dürfte.

alt text

 

Machen wir mal weiter mit einer Horrorkomödie der besseren Art, auch wenn diese in Deutschland wohl ziemlich untergegangen ist. Die Rede ist von "Bad Milo!" aus dem Jahre 2013. Der Film kommt mit Regiesseur Jacob Vaughan daher, und kann mit Patrick Warburton und Peter Stormare bekannte Gesichter bieten.
Duncan leidet an immer stärker werdenden Magenschmerzen. Sein Psychiater Highsmith glaubt, das liege an dem Stress, den Ken bei der Arbeit und zu Hause hat. Als die Schmerzen ein bislang unerreichtes Maß annehmen, passiert etwas, das auch der beste Mediziner nicht hätte voraussehen können: Ein kleines Monstrum entsteigt Kens Allerwertesten, Milo. Dieser will alle die umbringen, die Ken das Leben schwer machen. Ken sieht nur einen einzigen Ausweg: Er versucht sich mit Milo anzufreunden, bevor seine unterbewussten Wünsche von dem Dämon brutal in die Tat umgesetzt werden...
Ein wirklich erfrischend wirkender Horrorstreifen in diesen Zeiten! Erinnert ein wenig an Filme wie "Basket Case" und dürfte wohl für Oldschool-Genrefans ein wahrer Genuss sein, wenn auch er etwas Zeit braucht, bis er Fahrt aufnimmt.

alt text

 

Kommen wir nun zu einem Film aus der Maneater-Serie (hier dürfte übrigens für jeden Trash-Fan etwas dabei sein) des Fernsehsenders Syfy. Er trägt den Titel "Roadkill", kommt von Regiesseur Johannes Roberts und stammt aus dem Jahre 2011. 
Es sollte eine unvergessliche Reise werden. Doch die anfänglich unbeschwerte Rundfahrt durch die entlegenen Gebiete von Irland wandelt sich für sechs Freunde zu einem Trip ins Verderben. Als sie den Tod einer alten Dame verschulden, werden die Freunde mit einem Rachefluch belegt, durch welchen der Simuroc heraufbeschworen wird - ein gigantischer Raubvogel. Durch den Simuroc gejagt beginnt für die sechs Jugendlichen die verzweifelte Flucht ums Überleben...
Natürlich gab es auch dieses Szenario schon ein paar Mal in etwas anderen Formen. Allerdings überzeugt der Film hier etwas mehr, als die meisten anderen seiner Tierhorror-Kollegen. Und zwar ist die Stimmung hier deutlich unfreundlicher, als bei den meisten anderen Syfy-Filmen. Kein toller Film, aber wohl etwas über dem Durchschnitt, auch wenn die CGI-Effekte einmal mehr für die Tonne sind.

alt text

 

Den Abschluss macht diesmal ein weiterer Film über ein Schneemonster. Diesmal geht es um den mysteriösen "Yeti" (Deadly Descent: The Abominable Snowman). Diese TV-Produktion stammt aus dem Jahre 2013 und kommt von Regiesseur Marko Mäkilaakso.
Einige Jahre, nachdem sein Vater in den Bergen einem mysteriösen Monster zum Opfer fiel, sucht Brian den Ort des Unglücks auf um Rache zu nehmen. Lange suchen muss er nicht, danach gilt auch er als vermisst. Nun bricht Brians kleine Schwester auf, um mit ihrem Freund, nach dem Bruder zu sehen. Von dem selben trinkfesten Piloten geleitet, der schon die Vorgänger ins Unglück fuhr, stoßen sie auf eine Kreaturen, die niemand für Realität gehalten hätte...
Der Film ist dem oben genannten "Snow Beast" tatsächlich relativ ähnlich. Auch hier hätte man eine Horrorkomödie oder eben einen gorigen Horrorstreifen daraus machen können. Und auch ist es eher ein Langweiler, als die große Unterhaltung.

alt text

 

So Leute, damit wären wir nun erneut am Ende eines Beitrags angekommen. Ich hoffe ich konnte euch einmal mehr fünf interessante Filme vorstellen, von denen ihr vielleicht ja noch nichts gehört hattet. Meine Empfehlung geht diesmal definitiv in Richtung von Bad Milo!. Hier bekommt man etwas Comedy und klassichen Creature-Horror, der zu unterhalten weiß. Beim nächsten Mal gibt es dann wieder fünf andere Filme für euch...
Bis dahin, servus!

 

Übersicht der Filme:
2010:
Triassic Attack
2011: Snow Beast
2011: Roadkill
2013: Bad Milo!
2013; Yeti
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20929_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20126_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/14000/14585_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/8000/8912_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/16000/16104_230.jpg
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Diesmal reden wir über den gigantischen Roboter namens "Jet Jaguar", so jedenfalls verrät es der Titel auch diesmal wieder. Auch er entstand innerhalb der Showa-Ära der Godzilla-Reihe, und hatte erst vor kurzem einen relativ großen Auftritt. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir schreiben das Jahr 1972: Ein japanischer Junge gewinnt einen Wettbewerb von Toho, bei dem es darum geht, ein neues Kaiju zu erfinden. Der humanoide Riesenroboter, mit dem der Junge den Wettbewerb gewann, hieß urspünglich ,,Red Alone", wurde jedoch in "Jet Jaguar" umbenannt. Der Riesenroboter ist in Wahrheit aber zunächst einmal nur menschengroß, er besitzt allerdings die Fähigkeit jederzeit zu enormer Größe heranzuwachsen. Hinzu kommt, dass er äußerst intelligent ist, und dadurch den meisten Monstern überlegen ist. Für den Notfall besitzt er außerdem ein Überlebensprogramm, und aktiviert sozusagen ein eigenes Denken. 

alt text
 

Der äußerst bunte Roboter hatte seinen ersten Auftritt im Jahre 1973 im Film "King Kong - Dämonen aus dem Weltall", der trotz des deutschen Titels natürlich zur Godzilla-Reihe gehört. Vielmehr wird Jet Jaguar hier als King Kong bezeichnet. Im Film kämpft er gegen das Monster Megalon, und scheint überlegen, jedenfalls bis Gigan eintrifft. Der Roboter ruft Godzilla um Hilfe, und zu zweit besiegen sie die außerirdische Bedrohung.
Seinen nächsten großen Auftritt hatte Jet Jaguar 2021 in der Netflix-Serie "Godzilla - Singular Point" (übrigens eine große Empfehlung meinerseits) . Hier spielt er quasi die Hauptrolle, indem er während der gesamten ersten Staffel die menschen Hauptprotagonisten begleitet und beschützt.

alt text
 

Ich denke, man kann davon ausgesehen, dass der Roboter auch in einer hoffentlich kommenden zweiten Staffel der beliebten Netflix-Serie eine größere Rolle einnehmen wird. Bisher ist diese von Netflix zwar nicht angekündigt worden, die Chancen sollen wohl aber ganz gut stehen, dass wir Jet Jaguar und auch einige andere Showa-Kaijus wieder sehen werden. 
Beim nächsten Mal geht es mit einem der Kontrahenten Jet Jaguars weiter...
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1973: King Kong - Dämonen aus dem Weltall
2021: Godzilla - Singular Point
 

Bilderquellen:
https://external-preview.redd.it/w1lKCZ56hO2Z2wX2UagUWAR-025S9ceLDszJQOP8xP8.jpg?auto=webp&s=d77f4df9ae8d642a2ae5b0c99f09a4f29b6dcc0a
https://static3.cbrimages.com/wordpress/wp-content/uploads/2021/02/Jet-Jaguar-Godzilla-Singular-Point.jpg

Top Angebote

ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Die früheren FSK …
am @duke-darmstadt2010 …
am Rodan - Die fliegenden …
am Sehr schön. Dann kann …

Blogs von Freunden

NX-01
MoeMents
cpu lord
docharry2005
Der Blog von ToasterMarcel wurde 28.170x besucht.