Retro Gold 63: "Bodyguard von Peking" mit Jet Li und "Talons of the Eagle" bald auf Blu-ray in MediabooksGewinnspiel: bluray-disc.de und Leonine Studios verlosen "John Rambo" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3"The Last Jaws" und "Woodoo Baby" ab 17. Februar 2025 auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Police Story"-Reihe mit Jackie Chan ab 25. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHD als "Legacy Collection"Infinity Pictures: "Serial Mom" und "Possession - Das Dunkle in dir" ab 25.04. auf Blu-ray in MediabooksApril-Vorschau: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Vertrieb von Universal Pictures"Die lebenden Leichen des Dr. Jekyll" auf Blu-ray in Mediabooks: Austauschdisc mit komplettem Bonusmaterial kommtArrow Video: "Tödliche Weihnachten" in den USA und "Die Dollar Trilogie" im UK auf Ultra HD Blu-rayPlaion Pictures: Neuheiten und Katalogtitel auf Blu-ray und 4K UHD im April 2025 – UPDATE
NEWSTICKER
Monster Mania #63 - Jet Jaguar
Aufrufe: 18
Kommentare:
0
Danke:
0
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Diesmal reden wir über den gigantischen Roboter namens "Jet Jaguar", so jedenfalls verrät es der Titel auch diesmal wieder. Auch er entstand innerhalb der Showa-Ära der Godzilla-Reihe, und hatte erst vor kurzem einen relativ großen Auftritt. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir schreiben das Jahr 1972: Ein japanischer Junge gewinnt einen Wettbewerb von Toho, bei dem es darum geht, ein neues Kaiju zu erfinden. Der humanoide Riesenroboter, mit dem der Junge den Wettbewerb gewann, hieß urspünglich ,,Red Alone", wurde jedoch in "Jet Jaguar" umbenannt. Der Riesenroboter ist in Wahrheit aber zunächst einmal nur menschengroß, er besitzt allerdings die Fähigkeit jederzeit zu enormer Größe heranzuwachsen. Hinzu kommt, dass er äußerst intelligent ist, und dadurch den meisten Monstern überlegen ist. Für den Notfall besitzt er außerdem ein Überlebensprogramm, und aktiviert sozusagen ein eigenes Denken.
Der äußerst bunte Roboter hatte seinen ersten Auftritt im Jahre 1973 im Film "King Kong - Dämonen aus dem Weltall", der trotz des deutschen Titels natürlich zur Godzilla-Reihe gehört. Vielmehr wird Jet Jaguar hier als King Kong bezeichnet. Im Film kämpft er gegen das Monster Megalon, und scheint überlegen, jedenfalls bis Gigan eintrifft. Der Roboter ruft Godzilla um Hilfe, und zu zweit besiegen sie die außerirdische Bedrohung.
Seinen nächsten großen Auftritt hatte Jet Jaguar 2021 in der Netflix-Serie "Godzilla - Singular Point" (übrigens eine große Empfehlung meinerseits) . Hier spielt er quasi die Hauptrolle, indem er während der gesamten ersten Staffel die menschen Hauptprotagonisten begleitet und beschützt.
Ich denke, man kann davon ausgesehen, dass der Roboter auch in einer hoffentlich kommenden zweiten Staffel der beliebten Netflix-Serie eine größere Rolle einnehmen wird. Bisher ist diese von Netflix zwar nicht angekündigt worden, die Chancen sollen wohl aber ganz gut stehen, dass wir Jet Jaguar und auch einige andere Showa-Kaijus wieder sehen werden.
Beim nächsten Mal geht es mit einem der Kontrahenten Jet Jaguars weiter...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1973: King Kong - Dämonen aus dem Weltall
2021: Godzilla - Singular Point
Bilderquellen:
https://external-preview.redd.it/w1lKCZ56hO2Z2wX2UagUWAR-025S9ceLDszJQOP8xP8.jpg?auto=webp&s=d77f4df9ae8d642a2ae5b0c99f09a4f29b6dcc0a
https://static3.cbrimages.com/wordpress/wp-content/uploads/2021/02/Jet-Jaguar-Godzilla-Singular-Point.jpg
Wir schreiben das Jahr 1972: Ein japanischer Junge gewinnt einen Wettbewerb von Toho, bei dem es darum geht, ein neues Kaiju zu erfinden. Der humanoide Riesenroboter, mit dem der Junge den Wettbewerb gewann, hieß urspünglich ,,Red Alone", wurde jedoch in "Jet Jaguar" umbenannt. Der Riesenroboter ist in Wahrheit aber zunächst einmal nur menschengroß, er besitzt allerdings die Fähigkeit jederzeit zu enormer Größe heranzuwachsen. Hinzu kommt, dass er äußerst intelligent ist, und dadurch den meisten Monstern überlegen ist. Für den Notfall besitzt er außerdem ein Überlebensprogramm, und aktiviert sozusagen ein eigenes Denken.
Der äußerst bunte Roboter hatte seinen ersten Auftritt im Jahre 1973 im Film "King Kong - Dämonen aus dem Weltall", der trotz des deutschen Titels natürlich zur Godzilla-Reihe gehört. Vielmehr wird Jet Jaguar hier als King Kong bezeichnet. Im Film kämpft er gegen das Monster Megalon, und scheint überlegen, jedenfalls bis Gigan eintrifft. Der Roboter ruft Godzilla um Hilfe, und zu zweit besiegen sie die außerirdische Bedrohung.
Seinen nächsten großen Auftritt hatte Jet Jaguar 2021 in der Netflix-Serie "Godzilla - Singular Point" (übrigens eine große Empfehlung meinerseits) . Hier spielt er quasi die Hauptrolle, indem er während der gesamten ersten Staffel die menschen Hauptprotagonisten begleitet und beschützt.
Ich denke, man kann davon ausgesehen, dass der Roboter auch in einer hoffentlich kommenden zweiten Staffel der beliebten Netflix-Serie eine größere Rolle einnehmen wird. Bisher ist diese von Netflix zwar nicht angekündigt worden, die Chancen sollen wohl aber ganz gut stehen, dass wir Jet Jaguar und auch einige andere Showa-Kaijus wieder sehen werden.
Beim nächsten Mal geht es mit einem der Kontrahenten Jet Jaguars weiter...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1973: King Kong - Dämonen aus dem Weltall
2021: Godzilla - Singular Point
Bilderquellen:
https://external-preview.redd.it/w1lKCZ56hO2Z2wX2UagUWAR-025S9ceLDszJQOP8xP8.jpg?auto=webp&s=d77f4df9ae8d642a2ae5b0c99f09a4f29b6dcc0a
https://static3.cbrimages.com/wordpress/wp-content/uploads/2021/02/Jet-Jaguar-Godzilla-Singular-Point.jpg
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Die Liste der bösen Filme 2017 Teil VII
Aus der gleichen Kategorie : Ein wirklich guter Freund...
Aus der gleichen Kategorie : Ein wirklich guter Freund...
Top Angebote
ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229
Mein Avatar
(1)
(6)
(5)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(6)
(6)
(12)
(1)
(1)
(1)
(31)
(1)
(3)
(8)
(3)
(2)
(15)
(5)
(2)
(10)
(9)
(10)
(3)
(1)
(1)
(6)
(9)
(10)
(8)
(2)
(3)
(5)
(12)
(3)
(3)
(2)
(4)
(2)
(1)
(6)
(3)
(3)
(11)
(5)
(4)
(7)
(4)
(6)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(5)
(1)
(4)
(5)
(4)
(5)
(100)
(34)
(1)
(72)
(3)
(1)
(2)
Kommentare
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.029x besucht.
Kommentare