"Mufasa": Ab 04.04. auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und im Doppelset mit "Der König der Löwen" - UPDATEMel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc"Leichen pflastern seinen Weg" in 4K auf Ultra HD Blu-ray ab 27. März 2025 auch im Keep Case erhältlich"Story of Ricky": Martial-Arts-Splatter ab 28.02. auf Ultra HD Blu-ray im Keep CaseIndeed Film: "Escape Room - The Game" und "Butchers - Rest in Pieces" ab 24.04. auf Blu-ray Disc"In Search of Darkness": Doku über Horrorfilme der 80er-Jahre ab 28.02. auf Blu-rayAnime "Undead Unluck": Vol. 1 und Vol. 2 demnächst auf Blu-ray verfügbar"Survive - Gestrandet im Ozean": Sci-Fi-Abenteuer ab 17. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHDMit Dolph Lundgren und Louis Gossett Jr.: "Cover Up" ab 09.05. auf Blu-ray DiscAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Borderlands", "Strange Darling" und mehr für je 0,99€ digital leihen
NEWSTICKER
[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #54
22. Mai 2015![](/image/blulife-blog/29761_ebad2caf862294045e34bf358417c779.jpg)
Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.
![](/../../../../forum/images/smilies2//wink.png)
Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) Persepolis (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_06ca88e4698fa7d5b0cf08ca5a9a56b0.jpg)
Ein Animationsfilm mit iranischen Wurzeln? Ein Film, der aus der Sicht eines Mädchens, einer jungen Teenagerin, einer erwachsenen Frau die politische und kulturelle Lage der letzten Jahrzehnte zeigt? Klingt spannend, der muss mal gesichtet werden.
Und schwupp war es soweit, der Film durfte aus der Videothek mitkommen. Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht, eher sogar überflügelt. In faszinierend animierten Bildern erlebt der Zuschauer das Heranwachsen des Mädchens Marjane in einem recht fortschrittlichen Land, das nach dem Sturz des Schahs eine stark islamische Richtung einschlägt. Die Konsequenzen für Marjane und ihre Familie werden aus der Sicht des Mädchens berichtet. Als Marjane zur jungen Frau wird beschließt ihre Familie, sie zum Schutz vor den irakischen Bomben nach Wien zu schicken. Auch diese Lebensjahre lässt der Film nicht aus und berichtet von weiteren Stationen im Leben Marjanes, von ihrer Rückkehr in den Iran, von ihren dortigen Erlebnissen.
Die grafische Gestaltung ist sehr gut gelungen und bedient sich hin und wieder ganz interessanter Effekte. Die Geschichte ist spannend erzählt und lässt die Zeit verfliegen. Auch der historisch-geschichtliche Teil der Erzählung erfüllt ihren Zweck herausragend - für viele westliche Zuschauer (und da schließe ich mich ein) ist die Geschichte ein Augenöffner für die kulturelle und politische Entwicklung im Iran.
Persepolis ist eine kleine Perle, der man durchaus eine Chance geben sollte.
3,5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_5c28395a21556f87e1b40fb7fac89aa3.jpg)
Bisher nur als UK-Import ohne deutschen Ton auf BluRay erschienen.
Zusätzlicher Lesestoff: Review von Tsungam
II) A Single Man (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_e85146f625ac52d398760628aba59b33.jpg)
Nur eine Handvoll Darsteller spielen bei A Single Man mit, was den ganzen Film fast schon wie ein Kammerspiel wirken lässt. Wir lernen einen College-Professor kennen, der in den 60er Jahren fast schon apathisch durch seinen Alltag manövriert. Den Grund hierfür erfahren wir nach kurzer Zeit ebenfalls: der Professor ist eigentlich schwul, hält dies aber geheim. Er hatte eine lange Partnerschaft doch vor Kurzem kam sein Partner bei einem Autounfall ums Leben. Dies erschüttert ihn zutiefst und nun, nach einigen Monaten, sieht er seinen einzigen Ausweg im Selbstmord. Wir erleben seine Vorbereitungen auf diesen letzten Akt, das Aufräumen des Arbeitsplatzes, das Zurechtlegen aller notwendigen Papiere bei sich zu Hause, die Planungen zu seiner Erschießung. Alle Ereignisse spielen sich innerhalb eines Tages ab, doch dann entwickelt sich der Tag anders als gedacht...
Die Erzählung fließt sanft vor sich hin und legt die Geschichte mitsamt ihrer Rückblenden so zurecht, dass der Zuschauer sich selber die Ereignisse zusammen reimen muss. Hin und wieder wird auch etwas erklärt, aber im Großen und Ganzen darf sich der Zuschauer den Film selber erarbeiten. Gegen Ende nimmt die Erzählung nochmal Fahrt auf, um dann sehr dramatisch zu enden.
Das Schauspiel der Darsteller ist herausragend, allen voran Colin Firth und Julianne Moore. Alleine diese beiden rechtfertigen schon fast, den Film anzuschauen. Für Fans von langsamen Dramen ist A Single Man Pflichtlektüre, Action- und Thriller-Fans werden dem Streifen nichts abgewinnen können. Ich fand ihn gut bis sehr gut, muss ihn jetzt kein zweites Mal sehen, habe die Sichtung aber keinesfalls bereut.
3,5/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_75d595fb7620aed0651ac2818d0e20a6.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
III) Der Sternwanderer (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_456cf34548812dfefc2ba0bb77288dbf.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_e4baf4035cba7cb6f39621669c2a4b2e.jpg)
Titelbild und grobe Inhaltsbeschreibung weisen Der Sternwanderer als eine typische Fantasy-Verfilmung aus, die in der Bugwelle der Herr der Ringe- und Harry Potter-Filme realisiert wurde. Das so etwas schief gehen kann hat vor einiger Zeit Der Goldene Kompass bewiesen. Sollte ich mir da wirklich auch Der Sternwanderer anschauen? Na gut, warum nicht, kann ja nur besser werden...
Und es wurde besser! Der Film hat mich sehr positiv überascht, es wird keine klinisch reine Fantasy geboten, sondern eine urige Erzählung mit vielen markanten Charakteren, welche die Geschichte mit viel Spannung, Action, Witz und natürlich Fantasy stürmisch voran treiben. Besonders hervorzuheben sind die sehr guten schauspielerischen Leistungen von Michelle Pfeiffer und Mark Strong, auch die "jungen Wilden" Claire Danes und Charlie Cox können sehr überzeugen. Robert de Niro spielt gut aber... anders, ungewohnt, ... aber gut. ;)
Die warme Erzählung wird sehr gut unterstützt durch tolle Kulissen und Lokationen, aber auch durch sehr gute CGI-Effekte. Das spannende Niveau bleibt bis zum Schluss, der im Vergleich zu Der Goldene Kompass auch tatsächlicher einer ist. Und so ist Der Sternwanderer kein billiger Fantasy-Film, sondern eine schönes Positiv-Beispiel für einen familienfreundlichen Film, der für einen sehr schönen Abend Unterhaltung sorgen kann. Aufgrund all dieser Attribute ist Der Sternwanderer verdient der TopTipp dieser Review-Sammlung.
4/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_db0cde16d4f4d75aea7196bd9116bb6b.jpg)
Der Film ist als Amaray und als Steelbook auf BluRay erhältlich.
Zusätzlicher Lesestoff: Review der HD-DVD von djstandards
IV) Team America - World Police (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_f783e8ad85f5582ecde7a879ac426af6.jpg)
Lust auf was Derbes? Zotiges? Unanständiges? Unverfrohrenes? Auf Sachen, die man sonst nicht zeigen kann, weil es zu viel Gegenwind geben würde? Also dann, lass die Puppen sprechen.
Trey Parker und Matt Stone, die beiden Macher hinter South Park, wollten sich Anno 2004 mal an was Anderem versuchen. Und so erzählen die beiden in Team America eine wilde Geschichte über Amerikas Rolle als Weltpolizei, über den Krieg gegen Terror, über Kim Jong-il und über die überhebliche Art verschiedener Hollywood-Schauspieler. Das alles wird erzählt mit... Marionetten. Wer jetzt aber an einen wackelnden und zuckenden Jim Knopf denkt, der liegt komplett daneben: Diese Marionetten sind hochkompliziert, können verschiedene Bewegungen ausführen und haben sogar eine Mimik.
Mal von den technischen Aspekten abgesehen ist der gesamte Film einfach nur rotzfrech. Geschickt nimmt er die Pop- und Filmkultur sowie die Politik auf die Schippe, ist absichtlich daneben und ketzerisch, und gerade deswegen auch ausgesprochen unterhaltsam. Ob man den Film, der so manchen toten Hollywood-Darsteller am Wegesrand zurücklässt, wirklich mehr als ein Mal sehen muss, stelle ich mal so dahin. Aber für einen überaus politisch unkorrekten Abend war es sehr gute Unterhaltung. Achja, und G.I. Joe ist ein Weichspüler gegen die Agenten von TEAM AMERICA! ;)
3/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_c8ce1ab3551a20cc3a7f55b6a233730f.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
>>> ZoMoHoWo -- Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blog-Bereich <<<
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #53
22. April 2015![](/image/blulife-blog/29761_ebad2caf862294045e34bf358417c779.jpg)
Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.
![](/../../../../forum/images/smilies2//wink.png)
Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) Hard Candy (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_3cc1080436c2253ccfde29bea056cfc2.jpg)
Diesen Film habe ich mir primär wegen den Schauspielern ausgeliehen: der eher unbekannte Patrick Wilson fand ich in Watchmen als "Night Owl" mehr als passend, zudem wird er im kommenden Marvel-Film Ant-Man eine bisher nicht genauer detaillierte Rolle wahrnehmen.
Und da wäre natürlich noch Ellen Page, die in Juno und Inception absolut klasse war, außerdem bin ich stark am Überlegen, ob ich wegen ihrer Leistung auch das PS3-Spiel Beyond: Two Souls durchzocken sollte.
Vor all diesen genannten Filmen, im Jahre 2005, spielten Wilson und Page zusammen in dem Thriller Hard Candy. Jeff Kohlver (gespielt von Wilson) ist ein Fotograf, der online die 14jährige Hayley Stark (Ellen Page) kennenlernt. Sie treffen sich, sie geht mit ihm nach Hause, und dann entgleist die Situation. Hayley setzt Jeff unter Drogen und will ihm ein Geständnis entlocken, dass er etwas mit dem Verschwinden eines jungen Mädchens zu tun hat. Hieraus entspannt sich ein Psycho-Duell mit Anschuldigungen, Drohungen, Verhandlungen, mit Szenen des Flehens, Folterns, Verteidigens. Die beiden Schauspieler legen eine sehr ordentliche Leistung hin. Begriffe wie "Schuld" und "Unschuld" sind flexibel, und wer Opfer und wer Täter ist wechselt auch mehrfach zwischen den beiden hin und her.
Der Film schafft es sehr lange, äußerst spannend zu bleiben, und das zu einem mehr als heiklen Thema. Damit ist der Streifen automatisch nicht jedermanns Kost, wer aber auf kleine Psycho-Kammerduelle steht, wird bei Hard Candy sehr gut unterhalten werden.
4/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_5c28395a21556f87e1b40fb7fac89aa3.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
II) Im Tal von Elah (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_9732599181f624162697bce7caa284fc.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_c1d9d31c773ee689bbf18b09f2d110f6.jpg)
Tommy Lee Jones ist ein Garant für gute Unterhaltung - es gibt kaum ein Film, in dem Mr. Knautschgesicht nicht überzeugend rüberkommt. Und so war auch Im Tal von Elah gesetzt. Überaschenderweise spielt auch Charlize Theron mit, damit hatte ich gar nicht gerechnet. ;)
Die Geschichte über einen toten US-Soldaten, der nicht im Krieg im Ausland sondern in der Heimat auf bestialische Weise umgebracht wird, fesselt über die gesamte Laufzeit. Tommy Lee Jones spielt den Vater, einen ehemaligen Militär-Ermittler, der sich auf eigene Faust an die Ermittlungen zum Tod seines Sohnes macht. Unterstützt wird er von einer resoluten Polizisten (Theron), die ihre Rolle sehr reserviert spielt. Stückchenweise enthüllen die beiden die Geschehnisse der Tat, und entblättern dabei die düstere Wahrheit um eine Gruppe von Soldaten über ihre Erlebnisse im Krieg und ihr Leben danach.
Die beiden Hauptdarsteller spielen sehr überzeugend, die Geschichte wird sehr traurig-dramatisch aufgebaut und bleibt stark bis zum Schluss. Ein heftiges Thema, das nicht jedem Zuschauer schmecken wird. Mit Im Tal von Elah wird ebenfalls der Krieg der Amerikaner gegen den Terrorismus verarbeitet, das haben die ganzen Kriegsfilme, die ich in letzter Zeit gesehen hatte (Der Mann der niemals lebte, Operation Kingdom, Syriana, Green Zone, etc.), ebenfalls getan. Jedoch macht Im Tal von Elah das aus einer ganz anderen Perspektive, ohne Action, und mitunter vielleicht als bester Film der zuvor genannten. So sichert sich der Film verdient den TopTipp dieser Review-Sammlung.
3.5/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_75d595fb7620aed0651ac2818d0e20a6.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
III) Blind Side - Die große Chance (vom Schwesterchen ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_9aefa57b20be9180a410b0ff92f99e5e.jpg)
"Nach einer wahren Begebenheit" - oweia, will ich den Film wirklich sehen? Na gut, ich konnte ihn für umsonst bei meinem Schwesterchen ausleihen, da tut's nicht so weh...
Ich war dann aber positiv überascht. Die Geschicht wird nett erzählt, nicht ohne Rückschläge, aber mit erfreulichem Finale. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und werden herzlich gespielt. Besonders überzeugen kann Sandra Bullock als resolute Hausfrau, die sich "Big Mike" annimmt. Der Oscargewinn für Mrs. Bullock - absolut gerechtfertigt!
Eine astreine Komödie ist der Film aber nicht, eher eine Dramedy, denn es spielen genug ernste Momente mit, wobei aber auch der eine oder andere Spruch oder Szene richtig gut passt. Gute Abendunterhaltung einfach, für einmal gucken echt eine Empfehlung.
3.5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Nur eine Handvoll Entfernter Szenen, mehr leider nicht.
1/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_db0cde16d4f4d75aea7196bd9116bb6b.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
IV) Die Hollywood Verschwörung (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_c3fdce9ddd6bd94bee79e18c15a082f3.jpg)
Der Film, der im englischen Original den nicht so reißerisch klingenden Titel Hollywoodland trägt, erzählt vom Tod des TV-Superman George Reeves in den 50er Jahren. Adrien Brody spielt einen Privatdetektiv, der beautragt wird, den Selbstmord des TV-Schauspielers zu untersuchen. War es doch Mord? Und wenn ja, wer war es?
Die Ausstattung des Films ist super, man fühlt sich direkt in die Vergangenheit zurück versetzt. Viele damaligen Stars und Sternchen werden porträtiert. Auch die Schauspieler machen eine gute, wenn auch keine herausragende Leistung. Das größte Manko des Films ist aber seine Geschichte. Der Film wäre sooooo gerne ein zweites L.A. Confidential geworden, kommt aber um Längen nicht an diesen Referenzfilm heran. Die Handlung plätschert dahin, unterstützt von diversen Rückblenden, und hat zum Abschluss nicht mehr als ein eher banales Ende zu bieten.
Eine Empfehlung kann ich für den Film leider nicht aussprechen, zu unspektakulär ist er bei der Tiefe seiner Erzählung und bei der Darstellung seiner Schauspieler. Dann lieber L.A. Confidential genießen! :)
2.5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_c8ce1ab3551a20cc3a7f55b6a233730f.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
>>> ZoMoHoWo -- Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blog-Bereich <<<
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #52
7. April 2015![](/image/blulife-blog/29761_ebad2caf862294045e34bf358417c779.jpg)
Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.
![](/../../../../forum/images/smilies2//wink.png)
Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) Jarhead - Willkommen im Dreck (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_981d34514a093fa94b6d484867e14fac.jpg)
Jarhead ist so ein Film, bei dem ich mir lange nicht sicher war, ob ich ihn mir anschauen werde oder nicht. Zu lang war die Liste der anderen Filme, welche "wichtiger" waren. Schließlich war es Jake Gyllenhaal, der dafür gesorgt hat, dass der Film dieses Mal aus der Videothek mitkommen durfte - ich mag ihn als Schauspieler einfach sehr gerne.
Gyllenhaal ist es auch, der den Film als Hauptdarsteller trägt. Aus der Sicht seines Charakters, Anthony Swofford, erleben wir die Gefährlichkeit, aber auch die Eintönigkeit und Frustration des Krieges. Swofford dient im zweiten Irakkrieg als Scharfschütze, sitzt mit seiner Truppe mitten in der Wüste und wartet auf den Feindkontakt.
Die Darstellung und das Setting sind äußerst überzeugend, wobei sich der Film unterschiedliche Tempi gönnt: größtenteils läuft der Film langsam, aber nie langweilig, nur selten gibt er mehr Gas und wird hektisch. Unterm Strich ein guter (Anti-)Kriegsfilm, der einen Filmabend durchaus ausfüllen kann.
4/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_5c28395a21556f87e1b40fb7fac89aa3.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
II) The Ides of March – Tage des Verrats (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_cb623d6f7d60f0198a63be51f55b5844.jpg)
Für alle, die aus dem Titel nicht schlau werden, eine kurze Erläuterung: in den "Iden des März" im Jahre 44 vor Christus wurde Julius Caesar durch eine Verschwörung ermordet. Und so kann man, auch aus dem Beititel, schlussfolgern, dass es sich bei dem Film wohl um einen Politthriller handelt.
Und genau so ist es. George Clooney spielt den Präsidentschaftskandidaten, Ryan Gosling einen Berater in seinem Wahlkampfteam. Durch äußere und innere Einflüsse fällt Goslings Charakter in Ungnade, wird entlassen und plant seine Rückkehr...
Der Film ist gut spannend über seine gesamte Laufzeit. Erst ganz zum Ende hin entspannt sich die Erzählung ein wenig. Bis dahin erhält der Zuschauer einen Einblick in das dreckige Geschäft eines Wahlkampfes. Die schauspielerischen Leistungen sind ordentlich, bis hin zu den Nebendarstellern finden sich Charakterköpfe. George Clooney übernahm dabei nicht nur eine der Hauptrollen, sondern saß auch auf dem Regiestuhl.
The Ides of March kann überzeugen und hat mich gut unterhalten. In die Sammlung wandern, das muss der Film aber nicht. :)
3.5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_75d595fb7620aed0651ac2818d0e20a6.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
Zusätzlicher Lesestoff: Filmeindrücke von "meine wenigkeit"
III) Dark Shadows (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_b50aa0f2e5b56d082e120bbafaef9ef9.jpg)
Der Film klang richtiv vielversprechend: Johnny Depp als verfluchter Vampir, der nach jahrhundertelangem Schlaf in den hippen, spacigen 70er Jahren wieder erwacht und mit seinen Ur-Ur-Ur-Ur-Urenkeln (oder so) zurecht kommen muss.
Der Film fängt auch flink an und etabliert schnell die Charaktere. Doch dann irgendwie verläuft sich der Film... Nebengeschichten werden weiter verfolgt, die von der Haupthandlung ablenken. Charaktere benehmen sich auf einmal seltsam, drehen total durch und/oder werden ermordet. Eva Green als Bösewicht war mir irgendwie "too much", und ab der "Liebesszene" mit Johnny Depps Charakter war der Film für mich gelaufen, da hatte er sein ganzes Potential (und Glaubwürdigkeit) verspielt. Aber keine Angst, das schafft der Film später sogar ein zweites Mal. :P
War denn überhaupt was gut? Michelle Pfeiffer war super, ebenso Chloe Grace Moretz. Die Trickeffekte waren nett, und Johnny Depp trug - mal wieder - "lächerlich viel dunkles Augen-Make-Up". Das war's dann leider schon für mich.
Ich denke, ich werde mir den Film trotzdem nochmal ausleihen, dieses Mal aber auf BluRay. Warum? Weil ich erst jetzt gesehen habe, dass der Film über einen "Maximum Movie Mode" verfügt, und das will ich unbedingt gesehen haben!
2/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_db0cde16d4f4d75aea7196bd9116bb6b.jpg)
Der Film ist als Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.
Zusätzlicher Lesestoff: Film-Besprechung von Michael.Speier ; Eindrücke von MoeMents
IV) Princess (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_eaa8c9c3ac9ad5a1d863d20da580a0a3.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_456d5ee12842db2aad6e1184047a0778.jpg)
Zum Abschluss gibt's heute harten Tobak: ein Zeichentrickfilm!
Wie bitte? Yup, richtig gelesen. Princess ist eine dänische Produktion und handelt von dem Missionar August, der nach jahrelanger Abwesenheit wieder zurück in die Heimat kommt. Seine ältere Schwester war über viele Jahre drogenabhängig und in der Pornoindustrie unter dem Namen "Princess" tätig. August kommt zurück, um sich nach dem Tod seiner Schwester um seine 5jährige Nichte Mia zu kümmern.
Das Medium Zeichentrick wird hierbei genutzt, um die Thematik rund um die Pornoindustrie, die harschen Lebens- und Produktionsbedingungen, das mafiaähnlichen Milieu aber ebenso auch den Kindesmissbrauch vermitteln zu können. Über Videokassetten, die August zusammen mit Mia erhalten hat, wird die Vergangenheit aufgerollt. Immer tiefer steigt August in den Sumpf der Pornoindustrie hinab, immer wütender und entschlossener wird er. Aus dem angedachten ruhigen Leben zusammen mit Mia wird nichts, als er beschließt, einen Rachefeldzug gegen das Pornostudio zu starten, um alles Material seiner Schwester zu vernichten.
In sehr guter, bildlicher Zeichentrick-Qualität zeigt der Film schonungslose Tatsachen. Alle Rückblenden, hauptsächlich über die Videokassetten, sind real gefilmtes Material, das in die Zeichentrick-Erzählung eingebunden ist. Ich wage zu behaupten: anderst als per Zeichentrick wäre dieser Film gar nicht zu realisieren gewesen. Denn er ist heftig, sehr heftig. Hier ist alles dabei, von Kloß-im-Hals über Beklemmung-im-Brustkorb bis zu Knoten-im-Magen. Lange Zeit ist nicht klar, worauf der Film hinsteuert und wie das Finale ausfallen wird.
Der Film widmet sich einem heiklen Thema und zeichnet es in würdiger Weise nach. Kein Film für heitere Tage, aber ein Film zum Nachdenken. Mehr will ich auch gar nicht schreiben - interessierte Geister sollten sich selber ein Bild zu diesem Film machen. So ist Princess auch völlig verdient der TopTipp dieser Review-Sammlung.
4/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_000454ae7b9dc6608cd422e1d549a689.jpg)
Der Film ist bisher nicht auf BluRay erhältlich.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
>>> ZoMoHoWo -- Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blog-Bereich <<<
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Ankündigung +++ Übersichtsseite +++ Abschlussbericht
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #51
20. Dezember 2014![](/image/blulife-blog/29761_ebad2caf862294045e34bf358417c779.jpg)
Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.
![](/../../../../forum/images/smilies2//wink.png)
Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_71f405a04839a0aec8f05319a592d367.jpg)
Ich bin ja ein treuer Fortsetzungsfilm-Anschauer. Wenn ich mal eine Serie angefangen habe, dann wird sie auch zu Ende geschaut. Manchmal kann so etwas weh tun (einfach weil die Filme immer schlechter werden), manchmal kann auch die große Überaschung kommen, wenn dann doch wieder ein Juwel produziert wurde.
Als positives Beispiel sei die Fast&Furious-Reihe vermerkt. Gott sei Dank bin ich bis Teil vier (und fünf) im Boot geblieben, denn nach einem mittelmäßig guten zweiten und dritten Teil war Teil vier wieder richtig gut.
Aber ich schweife ab, denn eigentlich wollte ich über die Reihe der Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast Filme berichten. Den ersten Teil hatte ich vor Jahren gesehen, und als "ganz ok" befunden. Teil zwei mit dem sinngebenden Titel Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast lungerte seither auf meiner ToDo-Liste. Endlich nun durfte er aus der Videothek mitkommen.
Naja, was soll ich sagen... ich hätte den Film früher gucken sollen. Vor einigen Jahren zum Beispiel. Dann wäre er vielleicht noch ein wenig prickelnder herüber gekommen. Klar, der Thrill ist da, die Schocker sind da, die überaschenden Wendungen sind da. Doch das alles konnte die Scream-Trilogie viel besser. Die Geschichte ist also mäßig unterhaltsam, und die Charaktere? Ich sag mal so: wenn man von der Seite drauf schaut, sind sie kaum zu erkennen, so dünn ist die Charakterzeichnung.
Kurzum: ich vergebe an Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast eine "noch ganz OK" Note, aber nur aus nostalgischer Sicht, da die Schauspieler aus Teil eins nochmal zusammenkommen und der eine oder andere Schocker sitzt. Der Rest ist banal und keine Sichtung wert. Von daher werde ich auch den dritten Film der Reihe, Ich werde immer wissen, was du letzten Sommer getan hast auslassen, zumal hier eine ganz andere Teenie-Gruppe ran darf.
3/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Eine kurzes Behind-The-Scenes-Filmchen und ein Musikvideo, zu mehr hat es nicht gereicht.
1.5/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_5c28395a21556f87e1b40fb7fac89aa3.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
II) Die Croods (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_ff683979decbc807289b4192aa13ac88.jpg)
Bei Die Croods ging es mir wie bei Epic (Review hier): das schicke Steelbook mit Lenticular im MediaMarkt stehen sehen, und mich prompt gefragt: "Hmmmmm.... brauch ich den Film?"
Also erst einmal eine vorsichtige Ausleihe gemacht. Die Croods versetzt den Zuschauer zurück in die Steinzeit und erklärt nach einem kurzen, knackigen Intro, warum die Familie Crood die einzig hier noch lebende Familie ist: (1) Alles will dich umbringen und (2) Papa Crood ist paranoid und lässt seine Familie fast nie aus der Höhle heraus. Doch lange Dinge werfen ihren Schatten voraus: Kontinentalbewegungen zwingen die Croods, ihre Höhle aufzugeben, und es hinaus in die Welt zu wagen, auf der Flucht vor der Zerstörung des Landes. Dabei erleben sie allerlei wilde Abenteuer, und lernen sogar noch jemand ganz Besonderen kennen.
Die Geschichte ist nett erzählt, mit vielen Fantasiekreaturen, die es so in der Vergangenheit definitiv nie gegeben hat - die Kinder wird's dennoch freuen. Die Croods sind sehr chaotisch, aber auch sehr liebenswert dargestellt. Action gibt es zu genüge, und die spaßigen Momente sind ebenfalls sehr geschickt eingestreut. Im englischen O-Ton dürfen u.a. Nicolas Cage, Emma Stone und Ryan Reynolds ran. Das Gesamtbild stimmt: hier gibt es gute Unterhaltung für jedes Alter. Nur das etwas hingekünstelte Finale dämpft ein klein wenig. Finanziell war der Film ein Erfolg, und so können wir für 2017 mit einem Nachfolger in den Kinos rechnen, und eine TV-Serie soll sich auch schon in der Entwicklung befinden.
4/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_75d595fb7620aed0651ac2818d0e20a6.jpg)
Der Film ist in der Amaray und im Steelbook, in 2D und/oder 3D erhältlich.
Zusätzlicher Lesestoff: Review von Charlys Tante
III) Taxi Driver (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_cc4f68f57bb0336ae6e22713a76e7fad.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_5b492dbe48a75063ebd308133fc71ae2.jpg)
Yep, tatsächlich, ich habe bisher noch nie den Taxi Driver gesehen. Ich weiß, ich weiß, ein Frevel! Einer der großen Klassiker aus dem Jahre '76! Zu meiner Verteidigung will ich anführen, dass ich (A) 1976 noch nicht wirklich viel gemacht habe und (B) den Film jetzt nachgeholt habe. :P
Schon lange wollte ich mir den Streifen zu Gemüte führen, mit einem jungen Robert DeNiro, einem machohaften Harvey Keitel und einer geradezu nymphenhaften Jodie Foster, alle geleitet und gelenkt unter den zarten (?) Händen und Kommandos des damals 34jährigen Martin Scorsese.
Der Film wirft einen ungeschönten Blick auf das Leben des Einzelgängers Travis Bickle. Von Insomnia geplagt entschließt er sich, bei einem Taxiunternehmen anzuheuern. Die Gefahr ist ihm egal, und so fährt er Nacht um Nacht seine Passagiere quer durch New York und seine Bezirke. Dabei verdient er nicht schlecht, doch sein Lebensstil ist spartanisch und zurückgezogen. Eine Familie oder Freundin hat er nicht, glaubt sie aber in der jungen Betsy gefunden zu haben, die im Wahlkampfteam des Senators arbeitet. Seine Avancen verpuffen aber durch seine Ungeschicktheit. Eines Nachts setzt sich die junge Prostituierte Iris in sein sein Taxi, und Travis entwickelt geradezu fanatische Absichten, das Mädchen aus ihrer Situation zu erretten. Er stählt seinen Körper, kauft sich mehrere Waffen, und macht sich auf seinen vielleicht letzten Weg...
Die Darstellung aller Beteiligter ist sehr intensiv in diesem kleinen Kammernspiel. Nebenbei ist es eine helle Freude, die "bekannten Gesichter" in ihren jungen Jahren zu erleben. Taxi Driver ist durchweg ganz leises, ganz großes Kino. Zu einem Großteil Drama mit einem Hauch Thriller weiß der Film bis zum Ende sehr gut zu unterhalten. Interessant finde ich die Überlegungen zu den paar Minuten nach dem Höhepunkt, die an verschiedenen Stellen des Internets nachzulesen sind: haben sich diese Ereignisse wirklich abgespielt, oder sind sie nur eingebildet? (Wer den Film gesehen hat, wird wissen, was ich meine.)
Nun noch ein paar Worte zu dem berühmten Monolog vor dem Spiegel, der mittlerweile ein fester Bestandteil der Popkultur ist: "Are you talking to me?" Wie kaum eine andere Szene steht diese für den ganzen Film: sie zeigt die Einsamkeit von Travis, seine psychischen Probleme, sein Wille zur Konfrontation. In anderen Filmen oft durch den Kakao gezogen, ist diese Szene der eigentlich dramatisch-traurige Höhepunkt des gesamten Films und stellt "den Punkt ohne Wiederkehr" für den Hauptcharakter dar. Taxi Driver - ein vielschichtiger Film, den man garantiert öfters sehen muss, um ihn richtig zu verstehen. Eine absolute Empfehlung meinerseits, und der verdiente TopTipp dieser Review-Sammlung!
4/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_db0cde16d4f4d75aea7196bd9116bb6b.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
IV) 7 Psychos (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_1cb524b5a3f3f82be4a7d954063c07e2.jpg)
Der Titel klang ja ganz nett, und auch die beteiligten Darsteller machten Lust auf den Streifen. Ich war sogar kurz davor, mir das Steelbook (in krassem Grün) zu kaufen, dachte mir aber dann: "Nee, lieber erst ausleihen, du hast auch von nicht so begeisterten Stimmen über den Film gelesen." Gesagt, getan. So durfte erst einmal die Leih-DVD mit nach Hause kommen.
Die Schauspieler sind in der Tat in guter bis sehr guter Spiel-Laune und liefern somit eine ordentliche Leistung ab. Manche agieren ein wenig over-the-top, aber im Rahmen dieser düsteren Comedy mit leichtem Drama-Anteil geht das in Ordnung.
Die Charaktere werden interessant eingeführt, alles unter der Prämisse "7 Psychos". So lautet nämlich nicht nur der Filmtitel, nein auch innerhalb des Films werden sieben Psychopathen gesucht. Dieses "Abarbeiten" einer Liste stellt einen interessanten Einstieg in eine Geschichte mit vielen Querverbindungen dar. Eine Verquickung wie in Pulp Fiction oder 11:14 sollte hier aber keiner erwarten, die Erzählung entwickelt sich linear, die Querverbindungen schlagen so nebenbei auf. Ab der Mitte des Films flacht die Geschichte deutlich ab, nur um zu einem relativ uninspirierten Ende zu finden. Der Zuschauer ist zu dem Zeitpunkt schon sehr abgestumpft, und so wird nur noch mit dem Zucken einer Augenbraue registriert, dass es nicht einmal zu den sieben namensgebenden Psychos gereicht hat.
Zusammengefasst bietet 7 Psychos eine nette Ausgangslage, sehr aufgeweckte Schauspieler und eine tolle erste Hälfte. Leider macht die sehr gestreckte zweite Hälfe und das lasche Ende das Ganze wieder ein wenig wett - hier wäre zusätzliche Arbeit am Drehbuch vorteilhaft gewesen.
2.5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_c8ce1ab3551a20cc3a7f55b6a233730f.jpg)
Der Film ist als Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #50 - ASIA STYLE
7. Dezember 2014![](/image/blulife-blog/29761_ebad2caf862294045e34bf358417c779.jpg)
Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.
![](/../../../../forum/images/smilies2//wink.png)
Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) Fearless (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_c6f1991b805af114f0522914c65430b1.jpg)
Der Film startet furios, mit drei international besetzten Kämpfen. Jet Li spielt Huo Yuanjia, welcher der Reihe nach gegen drei Gegner antritt, die von Chinas Besatzermächten gestellt werden. Alle drei kann Huo Yuanjia besiegen. Bevor der Kampf gegen den vierten und letzten Gegner gezeigt wird springt die Handlung viele Jahre zurück und beleuchtet die Vergangenheit von Huo Yuanjia und seinen Werdegang.
Huo Yuanjia ist in China so etwas wie ein Nationalheld. In einer Zeit, als China von europäischen Mächten und Japan besetzt war, und die Chinesen im Allgemeinen als "die Kranken des Ostens" bezeichnet wurden, gelang es dem Kämpfer, seinen chinesischen Landsleuten ein Stück ihrer Identität und ihres Stolzes wieder zu geben. Yuanjias Kampfstil ist Wushu, also der traditionelle chinesische Kampfstil. Er war ein sehr begnadeter Kämpfer, der auch heute noch als Held angesehen wird. Wie die Wikipedia zu berichten weiß, vermischen sich allerdings Fakt und Fiktion, so dass es schwierig wird, ein klares Bild der echten Person zu finden.
Der Film versucht es dennoch, und macht seine Sache auch recht gut. Nach dem starken Auftakt wird spürbar Wind aus den Segeln genommen und viel Zeit in die Erzählung zu Yuanjias Werdegang gesteckt. Immer mal wieder werden diese langsamen Passagen durch krachende Duelle unterbrochen, bei dem nur wenig heile bleibt. Die zweite Hälfte des Filmes steigert sich erst wieder gegen Ende auf volle Drehzahl, die mittlere Teil ist eine längere, ruhigere Passage. Zum Ende hin gibt der Film nochmal richtig Gas um schließlich entspannt zu enden.
Mir hat der Film sehr gut gefallen, die Darstellung und Fähigkeiten von Jet Li sind ganz ausgezeichnet dargestellt. Jet Li sah dies ähnlich, und kündigte mit diesem Film seine Abkehr vom Kampfsport-Film an. Dies hatte zwei Gründe, zum Einen sein Alter von damals 42 Jahren, zum Anderen aber auch das Gefühl, mit der Verkörperung von Huo Yuanjia den Höhepunkt seiner Kampfsport-Karriere erreicht zu haben. Hin und wieder lässt es Jet Li trotzdem noch krachen (siehe The Expendables), aber längst nicht mehr in dem Maße wie bei seinen vorherigen Filmen.
Fearless ist ein sehenswerter Film mit tollen Kampfszenen und einer unterhaltsamen Geschichte. Der Film kann in deutsch oder mandarin genossen werden, deutsche Untertitel stehen zur Verfügung.
4/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Making Of (16 Minuten), Interviews (6 Minuten), Behind the Scenes (8 Minuten, unkommentiert)
3/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_5c28395a21556f87e1b40fb7fac89aa3.jpg)
Der Film ist als UK- oder US-Import auf BluRay erhältlich.
II) Hero (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_400da3f4f86695da7c2c1cfd00486001.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_5857d68cd9280bc98d079fa912fd6740.jpg)
Und nochmal Jet Li. :) Vor Jahren bereits habe ich Hero gesehen, und ihn im Rahmen der Asien-Wochen nochmal gesichtet.
Bereits während der ersten Sichtung ist mir die visuelle Präsentation sehr aufgefallen. Sowohl die Locations als auch die Kostüme und die generelle Ausstattung sind atemberaubend gestaltet und wunderschön inszeniert. Doch hier ist noch nicht Schluss: der Film besitzt mehrere farbige Episoden, in denen Ereignisse aus der Vergangenheit jeweils unterschiedlich geschildert werden. Je nach Farbe agieren die Charaktere auch unterschiedlich (z.B. rot: eifersüchtig-emotional, blau: kühl-rational; weitere Episoden sind in grau, grün und weiß gehalten). Die schauspielerischen Einsätze sind sehr überzeugend.
Doch auch die Geschichte weiß zu punkten. Sie dient nicht einfach nur der Verbindung der einzelnen Kampfszenen, sondern ganz im Gegenteil: die Erzählung ist das Wichtigste an diesem Film, die Kampfsequenzen wirken hier nur unterstützend. Auch hält die Geschichte manchen Twist bereit, in den knapp 105 Minuten wird der Zuschauer bestens unterhalten.
Jet Li spielt den "Namenlosen", dem es gelungen ist, die drei ärgsten Feinde des Königs von Qin zu besiegen. Es sind die Attentäter Weiter Himmel (dargestellt von Donnie Yen -> Ip Man Zero), Zerbrochenes Schwert (Tony Leung -> Infernal Affairs) und Fliegender Schnee (Maggie Cheung). Durch seinen Sieg über die drei darf er sich dem verhaßten König, Kriegstreiber und Tyrannen bis auf 10 Schritte nähern. Dort beginnt der Namenlose, die Geschichten zu seinen Siegen über die Attentäter zu erzählen...
Ästhetisch hat der Film, wie bereits erwähnt, Einiges zu bieten. Doch auch die zarte musikalische Untermalung ist sehr gut gelungen. Die Massenszenen mit vielen Statisten überzeugen ebenso die ausgezeichnet ausgeführten Kampfszenen, welche allerdings auch über sehr, sehr viel "Wire Fu" verfügen. Hier in Hero sind diese aber exzellent inszeniert und schließen zur Genre-Referenz Crouching Tiger, Hidden Dragon auf. Ein besonderes Detail möchte ich noch hervorheben: sowohl inhaltlich als auch in ihrer Durchführung ist die deutsche Synchronisation fantastisch gelungen.
Rundherum ein sehr, sehr guter Film, auf so vielen Ebenen, von daher absolut verdient auch der TopTipp dieser Review-Sammlung.
5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_75d595fb7620aed0651ac2818d0e20a6.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
III) Kung Fu Panda - Die Geheimnisse der Meister (inkl. Die Geheimnisse der furiosen Fünf) (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_fb1a391746b756a0c256899e878c988c.jpg)
Bereits zum ersten Kung Fu Panda gab es eine "Erweiterungs"-DVD namens "Die Geheimnisse der furiosen Fünf". Ich hatte mir diese vor einiger Zeit ausgeliehen und kam eher zu einem durchwachsenen Fazit: angesicht einer bescheidenen Laufzeit von nur 23 Minuten ist das Filmchen inhaltlich zwar lustig und erzählerisch ganz interessant, technisch aber nicht auf dem Niveau des "richtigen" Films und preislich eher nicht gerechtfertigt (der komplette Text kann an dieser Stelle nachgelesen werden).
Nun, nach Kung Fu Panda 2, bin ich tatsächlich bei Amazon über ein ähnliches Folgeprodukt wie "Die Geheimnisse der furiosen Fünf" gestolpert. Zum "richtigen" Film Kung Fu Panda 2 gibt es ebenfalls eine "Erweiterungs"-DVD, sie trägt den Namen "Die Geheimnisse der Meister". Wohl wissend, was mich erwartet, habe ich die DVD trotzdem ausgeliehen und gesichtet.
Die Geschichte läuft 22 Minuten lang, sie beginnt und endet im 3D-Stil des "richtigen" Films, die Haupterzählung ist im Zeichentrickstil gehalten der bereits aus "Die Geheimnisse der furiosen Fünf" oder aus den Flashback-Szenen von Kung Fu Panda 2 bekannt sein dürften.
Einige der Originalstimmen des Films sind auch hier mit dabei (Jack Black, Angelina Jolie, Seth Rogen, Dustin Hoffmann), sie haben aber nur wenig Spielzeit. Die Geschichte konzentriert sich auf die drei Kämpfer Rhino, Ox und Croc, lange bevor diese zu Kung-Fu-Meistern wurden.
Die Erzählung ist nett und fast sogar ein wenig besser als bei "Die Geheimnisse der furiosen Fünf". Die Animationen wirken besser, sowohl im 3D- als auch im Zeichentrick-Teil.
Und das Beste: nicht nur "Die Geheimnisse der Meister" sind auf dieser DVD enthalten, auch "Die Geheimnisse der furiosen Fünf" liegt bei. Unterm Strich ist dieses Produkt daher deutlich attraktiver, was ich mit einer höheren Benotung honorieren möchte.
3,5/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Es gibt Zeichenkurse, Filmchen zu den Kung-Fu-Stilen der sechs Kämpfer, ein Quiz zu den sechs Stilen ("Welcher Stil bist du?"), ein Spiel für die Kinder und Informationen zum chinesischen Kalender. Alles schon mal gehört? Yup, ist das gleiche Material wie noch bei "Die Geheimnisse der furiosen Fünf". Nicht ganz... es ist noch weniger. In Summe OK, aber für das einfache Recycling ohne Anreicherung mit neuem Material gibt's einen kleinen Abzug.
1,5/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_9538a04d6ac3d388e82fb51a93e6c8f8.jpg)
Das Scheibchen ist nur auf DVD verfügbar.
IV) Dragon - The Bruce Lee Story
![](/image/blulife-blog/29761_d06689b9dd27dd877ffc0d663b445f85.jpg)
Als ich Dragon damals gesehen habe, war ich total geflasht. Bruce Lee, was für ein Charakter! Was für ein Kämpfer!
Der Film ist ein typisches Biopic und schildert den Lebensweg von Bruce Lee, vor allem seine Jahre in Amerika. Mit am Drehbuch beteiligt war seine Frau Linda, so dass wir auch sehr viel Privates aus dem Leben von Bruce Lee erfahren.
Aber, wollen wir ehrlich sein, es ist auch sehr viel Erfundenes oder Verfälschtes dabei, schließlich soll der Film die Massen mit etwas Spektakulärem anlocken. So haben viele der hier gezeigten Kämpfe in dieser Form gar nicht statt gefunden, wurden also zur Steigerung von Spannung oder Action ausgeschmückt oder hinzu erfunden.
Und beileibe, das macht der Film ausgezeichnet. Die Kampfszenen sind herausragend. Jason Scott Lee spielt den erwachsenen Brude Lee (nicht verwandt, nicht verschwägert) nahe am Original. Will heißen: er spielt den Bruce so wie wir ihn aus vielerlei Filmen kennen. Jascon Scott Lee hat alle Posen drauf, alle Moves, alle Gesichtsausdrücke. Ein leichtes Overacting spielt da auch mit rein, wenn Fäuse krachend auf Körper niedersausen. Treffer-Geräusche werden verstärkt wiedergegeben, und auch Bruces typische Töne dürfen nicht fehlen. Die Kämpfe - etwas abgehoben, aber geil!
Die Geschichte ist wohl dosiert erzählt, beginnt bei Bruces frühen Lebensjahren (den legendären Lehrmeister und Wing Chun Großmeister Ip Man sehen wir nur zu Beginn auf einem Foto) und endet mit seinem viel zu frühen Tod. Sie schildert seinen Weg nach Amerika, seine Anstrengungen eine Kampfschule zu gründen, seine ersten Schritte im Filmgeschäft und seinen großen Durchbruch in Hongkong. Neben dieser "realen" Erzählung besitzt die Geschichte auch noch einen zweiten Erzählstrang, der deutlich Fantasy-lastiger ausfällt. So wird Bruce beständig von einem Dämonen heimgesucht, einer Art Familienfluch. Diesem Dämon wird er sich stellen müssen, damit er nicht auf seine eigenen Kinder übergeht...
Dieser Teil der Geschichte mag etwas weit gegriffen sein, ein Kern Wahrheit soll aber wohl dran sein. Es ist der Teil der Erzählung, denn man als Zuschauer so mitnehmen kann, oder komplett ablehnen kann - für beides habe ich Verständnis. Mir persönlich hat die Geschichte in ihrer Gesamtheit immer sehr gut gefallen, und das tut sie heute auch noch. Die Kämpfe sind edel, die Darstellung von Jason Scott Lee überzeugend. Nach langer Zeit habe ich mich richtig gefreut, diesen Film im Rahmen der Asien-Wochen mal wieder aus dem Regal holen zu können.
Der Film ist Brandon Lee gewidmet, Bruce Lees Sohn, der ungefähr zur selben Zeit wie der Film veröffentlicht wurde, selber bei Dreharbeiten zu "The Crow" bei einem tragischen Unfall ums Leben kam.
4/5 Punkte
Das Bild: 2.5/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_000454ae7b9dc6608cd422e1d549a689.jpg)
Der Film ist bisher noch nicht auf BluRay erhältlich.
Zusätzlicher Lesestoff: Bruce Lee von movienator, Bruceploitation von movienator
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
Hier geht's zur Übersichtsseite der Asien-Wochen.
![](/image/blulife-blog/29761_c0e41611db2a7f61c404c3858e1d4e2c.jpg)
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Mehr Infos auf der Übersichtsseite und bei der ersten Ankündigung!
Mehr Infos auf der Übersichtsseite und bei der ersten Ankündigung!
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #49 - ASIA STYLE
29. November 2014![](/image/blulife-blog/29761_ebad2caf862294045e34bf358417c779.jpg)
Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.
![](/../../../../forum/images/smilies2//wink.png)
Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) House of Flying Daggers (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_a11a9cd5a4c39f92c447d8519facd288.jpg)
Dieser Film stand schon lange auf meiner To-Do-Liste, und hat es nun im Rahmen der "Asien-Wochen" endlich mal geschafft, aus der Videothek mitgenommen zu werden.
Es wird eine Geschichte im China des 9. Jahrhundert erzählt, als eine Rebellentruppe namens "Haus der fliegenden Messer" die Macht des Kaisers in Frage stellt. Die Protagonisten können überzeugen, und aus dem historischen Kampffilm wird gegen Ende sogar ein Drama, als sich eine tragische Dreiecksbeziehung entwickelt. Die landschaftlichen Aufnahmen sind gelungen, die gesamtheitliche Farbgebung - Hintergrund, Requisiten, Kostüme - folgt einem bestimmten Farbschema, das ebenso stimmig wie unbewusst die Erzählung mit vorantreibt. Die geschickte farbliche Gestaltung eines Hero wird aber nicht erreicht.
Der Kampfsport geht stark ins Übernatürliche, wenn Messer in kunstvolle, physikalisch unmögliche Bahnen geworfen werden, oder wenn sich die Kämpfenden in bester Tradition eines Crouching Tiger, Hidden Dragon durch Bambuswälder bewegen. Alles gut gemacht, keine Frage, doch diesen "Wire Fu" Stil muss man schon mögen, denn Realismus sieht anders aus.
Unterm Strich ist House of Flying Daggers ein guter Film, der einen Filmabend entspannt ausfüllen kann. An andere Genregrößen reicht er heran, kann sie aber nicht überwinden. Bereut habe ich die Ausleihe nicht, aber ein zweites Mal muss der Film auch nicht angeschaut werden.
3.5/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
15 Minuten Behind-The-Scenes und 6 Interviews (alles mit chinesischem O-Ton und deutschen Untertiteln)
2.5/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_5c28395a21556f87e1b40fb7fac89aa3.jpg)
Der Film ist nur als Import (z.B. US oder UK) auf BluRay verfügbar.
II) Kung Fu Hustle (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_35b1044a2f6a8045db1bb6cf98f4ec14.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_4bfd2b7611d700d9188a47faf5004e80.jpg)
Und noch ein Film, den ich schon lange sichten wollte. Von Kung Fu Hustle hatte ich nur gehört, dass er recht lustig sein soll. Mal eine lustige Kung-Fu-Komödie? Wollen wir mal schauen.
Zuerst einmal: der Film ist grandios. Er spielt geschickt mit einigen Klischees der frühen Kung-Fu-Filme der 30er Jahre. Die gefürchtete Axt-Gang legt sich mit den Bewohnern eines mehrstöckigen Siedlungsblocks an... ohne zu ahnen, auf was sie sich einlassen. Denn dieses Gebäude beherbergt so manchen Kung-Fu-Meister... aber das ist schon fast zu viel verraten. ;)
Die Erzählung ist entspannt, witzig, spontan, hin und wieder auch grenzenlos albern (habe Tränen gelacht!), aber, und das ist das Beste, zeigt den Kampfsport nie disrespektierlich. Die Kämpfe sind dynamisch geplant und ausgeführt, mit einer riesigen Portion "Wire Fu" oben drauf. Auch wenn im hinteren Drittel teilweise ernste Töne angeschlagen werden, so schafft es die Erzählung, doch die Kurve zu einem mehr als gelungenen Finale zu finden.
Kung Fu Hustle ist ein totaler Stephen-Chow-Film. Der gute Mann fungierte als Regisseur, Produzent, Autor und Hauptdarsteller. In allen Belangen ist ihm die Umsetzung gelungen, nie wirkt es, als würde ein Aspekt des Films zu kurz kommen. Gerade der Finalkampf wirkt fast schon edel, wenn Erinnerungen an Bruce Lee oder Ip Man wach werden.
So, bis hierhin hat sich der Film locker vier Punkte verdient. Was ihm dann noch das Prädikat "herausragend" einbringt, ist die deutsche Synchronisation. Diese ist dermaßen witzig gelungen, dass ich mich stellenweise total davonschmeissen konnte. In bester "Die Zwei"- Manier und ganz im Sinne eines Monthy Python findet sich in der deutschen Synchronisation so viel Witz und Spontanhumor wieder, dass es eine Freude ist. Zwei Beispiele: als die Vermieterin beleidigt wird, bekommt sie ein "Ihr habt das Herz einer Tiefkühlerbse." an den Kopf geschmettert. Und beim Finalkampf meint einer der zuschauenden Kung-Fu-Meister: "Wenn der Junge sich richtig reinkniet und fleissig lernt, dann könnte er mal Gynäkologe oder Steuerberater werden."
Also, wer ein klein wenig Bock auf Kampfsport hat, und geschliffene Dialoge mit witzigem Inhalt, und dazu noch eine nette Geschichte mag, dem sei Kung Fu Hustle wärmstens empfohlen. Somit ist der Film auch verdienterweise der TopTipp dieser Review-Sammlung.
5/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Audiokommentar (chinesischer O-Ton), Making Of (42 Minuten, chinesischer O-Ton), Entfernte Szenen (4 Minuten, chinesischer O-Ton), Interview mit Stephen Chow (28 Minuten, englischer O-Ton), Outtakes (5 Minuten, chinesischer O-Ton) ; das komplette Material verfügt über deutsche Untertitel
3.5/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_75d595fb7620aed0651ac2818d0e20a6.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
Zusätzlicher Lesestoff: Vorstellung und Review von Nantal
III) Infernal Affairs (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_6ddcbc3dcb426a8c665579d6e73fbfbd.jpg)
Im Februar 2011 verfasste ich einen Review zur DVD von Departed - Unter Feinden. Mein Fazit damals liest sich so: "Die Spannung bleibt bis zum Schluss, wobei ich schon gehört habe, dass Infernal Affairs noch besser wäre... den muss ich mir also auch mal anschauen."
Und voilá, gesagt, getan. Der Film durfte aus der Videothek mitkommen, um einen Slot hier in der "Asien-Woche" einzunehmen. Warum genau jetzt? Weil ich hier auch einen Beitrag einstreuen wollte, der NICHT mit Kampfsport zu tun hat. ;)
Infernal Affairs ist ein knallharter Thriller, der auf kleinstem Raum sehr viel Spannung erzeugt. Die Geschichte um einen Triaden- und einen Polizeiboss, die beim jeweils anderen seit Jahren einen Spitzel aus den eigenen Reihen platziert haben, startet mit einem Rückblick. Die zwei jungen Männer durchlaufen die Polizei-Akademie, wobei der eine "ausgeschlossen" wird (im Geheimen aber als Undercover-Polizist seinen Werdegang startet). Der andere steigt bei der Polizei schnell die Karriereleiter empor und berichtet weiter an seinen Triaden-Boss. Als bei einer fehlgeschlagenen Drogenübergabe beiden Seiten klar wird, dass sie einen Maulwurf in ihren Reihen haben, beginnt die Hatz auf den Verräter...
Der Film kann sehr überzeugen, ebenso die Darsteller. Die Geschichte ist geschickt gewebt und kann den hohen Spannungsgrad bis zum Schluss halten. Die Schauspieler können überzeugen, wobei die Hauptdarsteller auftrumpfen, die Nebendarsteller, vor allem die Frauen, eher austauschbar bleiben.
Mein persönlicher Nachteil: da ich Departed schon kannte, und sich das US-Remake von Martin Scorsese sehr dicht am chinesischen Original hält, waren die Twists in der Erzählung absolut nicht überaschend. Von daher war mir schon klar, wie der Film ausgehen würde - wobei sich das US-Remake hier in einem kleinen Detail unterscheidet. Infernal Affairs war aber definitiv eine Sichtung wert und ist weder schlechter noch besser als das US-Remake. Nur anders. Ich würde ihm am Liebsten die 4.5 Punkte von Departed geben... aber die Wendungen waren eben nicht so spannend und schockierend wie bei der ersten Sichtung des US-Films. Ein anderer Zuschauer mag, bei umgekehrter Reihenfolge (erst Original, dann Remake) zum genau gleichen Schluss mit anderen Vorzeichen kommen! Rein persönlich vergebe ich daher an dieser Stelle stolze vier Punkte.
4/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Audiokommentar (chinesisch, mit deutschem Untertitel), Biographien (Texttafeln)
1/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_db0cde16d4f4d75aea7196bd9116bb6b.jpg)
Auf BluRay bisher nur als Import (Koreo, Hong Kong oder US) erschienen.
IV) Shaolin Kickers (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_c8c7bf19fb5857857c8cc8bc2b3137b5.jpg)
Kung Fu und Fussball? Geht sowas? Stephen Chow dachte sich: Na und ob!
Stephen Chow? Moment, da war doch was... Stimmt! Siehe oben, bei Kung Fu Hustle taucht sein Name schon einmal auf. Shaolin Kickers (im Englischen: Shaolin Soccer) war das Erstlingswerk von Stephen Chow, in dem er als Regisseur und Hauptdarsteller fungierte, und mit der er in China zum ersten Mal so richtig Erfolg hatte. Kung Fu Hustle kam erst drei Jahre später.
Aber zurück zum FUSSBALL. Mit viel Mühe und Not wird eine Geschichte um einen reichen Fussball-Mogul und seinen früheren Mitspieler, der aufgrund seines kaputten Knies nur als Aushilfstrainer fungieren darf, an den Haaren herbei gezogen. Besagter Aushilfstrainer nimmt es auf sich, mit einer eigenen Mannschaft bei einem großen Fussballturnier anzutreten, das von besagtem Mogul ausgerichtet wird. Als Spieler finden sich sechs Brüder ein, von denen jeder einen eigenen Kung Fu Stil beherrscht. Mit dieser Kernmannschaft auf dem Platz macht sich das Team daran, das Turnier aufzumischen...
Die Erzählung ist durchaus lustig geraten, allerdings sind deutlich weniger Wortspielchen als bei Kung Fu Hustle auszumachen. Die Charaktere sind liebenswürdig und nett dargestellt. (Und ja, manch bekanntes Gesicht aus Kung Fu Hustle hat auch in Shaolin Kickers seinen Auftritt. Oder eben umgekehrt, wenn man die Produktionsreihenfolge der Filme berücksichtigt.) Spannung kommt groß keine auf, dafür ordentlich Humor. Im Gegensatz zu Kung Fu Hustle (ja, ich weiß, die ständige Vergleicherei ist blöd, bietet sich hier aber leider an) fehlt zum Ende hin der seriöse Einschlag, der aus Kung Fu Hustle einen fantastischen Film macht, wohingegen Shaolin Kickers bis zum Ende "nett" bleibt - nicht "blödelig", aber eben halt nur "nett". Die Szenen mit Kampfeinlagen sind ordentlich, mit einigem an Wire Fu ausgestattet und mit dem einen oder anderen CGI-Effekt aufpoliert.
Als Tonspuren stehen der kantonesische O-Ton zur Verfügung sowie die deutsche und die englische Synchronisation. Deutsche Untertitel können ebenfalls aktiviert werden.
Unterm Strich hat Shaolin Kickers gut Spaß gemacht, ich müsste den Film aber kein zweites Mal anschauen.
3/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Kein Bonusmaterial vorhanden.
0/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_c8ce1ab3551a20cc3a7f55b6a233730f.jpg)
Nur als UK-Import auf BluRay verfügbar.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
Hier geht's zur Übersichtsseite der Asien-Wochen.
![](/image/blulife-blog/29761_c0e41611db2a7f61c404c3858e1d4e2c.jpg)
>>> Asien-Wochen im Blog-Bereich <<<
Mehr Infos auf der Übersichtsseite und bei der ersten Ankündigung!
Mehr Infos auf der Übersichtsseite und bei der ersten Ankündigung!
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #48
1. November 2014![](/image/blulife-blog/29761_ebad2caf862294045e34bf358417c779.jpg)
Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.
![](/../../../../forum/images/smilies2//wink.png)
Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) Juan of the Dead (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_02cf1dc664d80ad981b980f57565ef66.jpg)
Zombiekomödien sind eher eine Seltenheit. Zombie-Horror macht den Großteil des Genres aus, Zombie-Thriller ist auch gut mit dabei, und spätestens seit der TV-Serie The Walking Dead hat auch das Zombie-Drama ein Stückchen vom Kuchen abbekommen. Aber Zombie-Komödien? Eher eine Randerscheinung. Shaun of the Dead mag einem da noch als Erstes einfallen, als Teil der "Cornetto-Trilogie" des Duos Pegg/Frost.
Und nun Juan of the Dead. Zombies auf Kuba. Ein billiger Rip-Off? Mitnichten!
Sicherlich wurde der Titel gewählt, um im Fahrwasser von "Shaun of the Dead" ein wenig Zuschauer zu sammeln (hey, hat bei mir auch geklappt). Jedoch ist "Juan of the Dead" noch so viel mehr. Der komödiantische Anteil ist durchaus vorhanden, sogar mit einer guten Prise an schwarzem Humor. Der Film bietet aber auch über weite Strecken eine gute Polit-Satire, welche vor allem den Sozialismus und konkret die Medien und die Propaganda auf Kuba auf die Schippe nimmt.
Durch die Bank werden nur unbekannte Darsteller rekrutiert, welche mit entspanntem Spiel den Niedergang Kubas verfolgen, nein, nicht durch den Kapitalismus, sondern durch Zombies, die, so wird zu Beginn angedeutet, wohl aus Guantanamo Bay stammen (also sind doch die USA schuld). Doch Juan wäre nicht Juan, wenn er nicht notorisch klamm wäre, und so starten er und seine Familie einen Wir-bringen-Ihre-Lieben-um - Rundum-Service. Doch lange geht auch das nicht gut, und der Freundeskreis dezimiert sich zusehends.
Der Film ist ganz unterhaltsam und plätschert so vor sich hin, ohne einen richtigen Anfang und ein richtiges Ende zu haben. Für einen Abend ganz nett muss der Film definitiv nicht in die Sammlung.
3.5/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_5c28395a21556f87e1b40fb7fac89aa3.jpg)
Der Film ist in der Amaray und als Mediabook auf BluRay erhältlich.
Zusätzlicher Lesestoff: Mediabook-Vorstellung von cpu lord
II) Gesetz der Rache (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_1917111255f7c8547cb8fe8ee79345f9.jpg)
Gerard Butler darf mal den Bösen spielen... aber ist er als Opfer eines Überfalls, bei dem Frau und Kind umgebracht wurden, nicht eigentlich der Gute, der nur für Gerechtigkeit sorgt? Jamie Foxx spielt seinen Konterpart, den rechtschaffenden Staatsanwalt... der aber einen Deal mit einem der Gangster macht, nur um seine Karriere zu beflügeln?
Gut und schlecht verschwimmen in dem Film, und zwei stark aufspielende Hauptdarsteller liefern eine ordentliche Leistung ab. Die beiden reiben sich sehr gut aneinander und halten dadurch auch die Spannung des Films bis zum Finale aufrecht. Aber irgendwie will beim Schauen kein rechter Spaß aufkommen. Zu heftig sind die Bilder des Rachefeldzugs des ehemals liebenden Familienvaters, so wird einer der Gangster im wahrsten Sinne in seine Einzelteile zerlegt. Yuk!
Kurzum: die Grundidee des Films ist gut - wer ist gut, wer ist schlecht? Werden wir durch unsere Handlungen oder unsere Absichten definiert? Auch die schauspielerische Leistung ist ordentlich. Die Umsetzung aber ist düster-makaber-blutig, was auf mich eher abstoßend gewirkt hat, somit die Story nach unten gezogen hat, und die Darsteller stellenweise unrealistisch wirken ließ.
Gesetz der Rache ist kein einfacher Film, kein schneller Action-Flick oder Drama-Thriller. Hier geht's ans Eingemachte, das muss man mögen, mein Ding war's eher nicht.
2.5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_75d595fb7620aed0651ac2818d0e20a6.jpg)
Der Film ist als Amaray und als Steelbook auf BluRay erhältlich.
Zusätzlicher Lesestoff: Review von Hitty, kleiner Essay von Ezyo
III) Zimmer 1408 (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_7a4d57c00d4047bac127945473c22521.jpg)
Hah, mal wieder ein Film, der schon länger auf meiner To-Do-Liste stand. Normalerweise bin ich nicht so der Horror-Fan, aber Zimmer 1408 klang interessant. Außerdem finde ich John Cusack ganz OK, und so durften er und Samuel L. Jackson auf ein Gastspiel vorbeikommen.
Der Film ist ganz nett und bietet auch den einen oder anderen Schock-Effekt. Eher weniger wird auf direkte Schreck-Schocker gesetzt, eher ist der unterschwellige Schocker gesetzt. Die Spannung, wie sich der Film entwickeln wird, bleibt bis zum Schluss hoch... ja, aber welcher Schluss ist gemeint?
Mindestens drei unterschiedliche Schnittfassungen und Filmenden existieren zu Zimmer 1408 - genaueres hierzu kann z.B. bei Schnittberichte.com oder bei Wikipedia nachgelesen werden. Je nach Fassung zeigt der Film ein glückliches oder düsteres Ende, so kann sich der Film-Fan sein liebstes Finale selber aussuchen. ;)
Der Film war an sich ganz unterhaltsam, ich hatte mir allerdings mehr erhofft. Für Horror-Fans eine Empfehlung ist der Film für Nicht-Genre-Anhänger wohl nur unter bestimmten Bedingungen einen Abend Unterhaltung wert. Ich hab's nicht bereut, brauche den Film aber auch kein zweites Mal zu sehen.
3.5/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_db0cde16d4f4d75aea7196bd9116bb6b.jpg)
Der Film ist in der Amaray und als Steelbook auf BluRay erhältlich.
Zusätzlicher Lesestoff: Review von Hitty
IV) John Carter – Zwischen zwei Welten
![](/image/blulife-blog/29761_2cfc20ef809c5818e2759452dd574bbb.jpg)
(aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_1afd63ae388b090e4a46341cbb668043.jpg)
John Carter hätte einer der Kracher-Filme aus dem Hause Disney werden sollen, legte an den Kinokassen aber eine heftige Bruchlandung hin. Aber warum das?
Werfen wir zuerst einen Blick auf die Erzählung. Die Geschichte ist mitreißen, spannend, und richtet sich gleichermaßen an (ältere) Kinder und Erwachsene. Viel Eyecandy gibt es auch, die fantastische Welt auf dem Planeten Mars ist mehr als atemberaubend aufgebaut. Doch leider erzählt sich die Geschichte "nicht einfach so" von der Hand. Personen und Fraktionen werden zu Beginn sehr schnell eingeführt, später jedoch verstrickt sich der Film in viele Nebenschauplätze und hadert mit seinem "roten Faden". Gerade im mittleren Drittel hat der Film einige Längen, und auch das große Finale ist nicht das Ende, sondern dann kommen noch 15 Minuten Film... Ab und an lauert noch das eine oder andere Logikloch am Wegesrand, aber wir wollen uns jetzt nicht zu sehr in die Details stürzen. ;)
Was gibt es noch zu erzählen? Die Schauspieler legen eine durchschnittlich gute Leistung hin. Hauptdarsteller Taylor Kitsch (bekannt als Gambit aus X-Men Origins: Wolverine, oder auch Battleship) kann überzeugen und trägt den Film. Auch Mark Strong als Gegenspieler hat mir sehr gut gefallen (ich mag ihn einfach - hey, habt ihr die Jaguar-Werbung mit ihm gesehen? genial!).
Besonders hervorzuheben wären noch die "creature effects", also die im Computer erschaffenen Kreaturen des Planeten Mars. Dieses sind wirklich herausragend gut gelungen, und auch die Synchronsprecher (allen voran Willem Dafoe) legen eine überzeugende Leistung hin.
Wie ist nun das Fazit? Gute Unterhaltung - ja. Mit Einschränkungen wie Länge und Logik - ebenfalls ja. Sehenswert für SciFi- und CGI-Fans - yup! Und für den normalen Kinogänger - großes Popcorn-Kino. Für den Arthaus-Fan - eine Katastrophe, mit Pocken obendrauf. John Carter ist großes Kino, das zwar nicht perfekt, aber ordentlich umgesetzt wurde. In die Sammlung wandern muss der Film aber nicht, da er mir von allen hier vorgestellten Filmen am Besten gefallen hat, ist er verdientermaßen der TopTipp dieser Review-Sammlung.
4/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_c8ce1ab3551a20cc3a7f55b6a233730f.jpg)
Der Film ist in 2D und 3D sowie als Steelbook auf BluRay erhältlich.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #47
18. Oktober 2014![](/image/blulife-blog/29761_ebad2caf862294045e34bf358417c779.jpg)
Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.
![](/../../../../forum/images/smilies2//wink.png)
Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) 96 Hours (Taken) (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_4476167a871b69af352fc444ef4b3142.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_a1c62fbf4642034e14471693862c7434.jpg)
Vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich mich äußerst löblich über Unknown Identity geäußert. Auch meine Bewunderung über Liam Neesons zweite Karriere als knallharter Actionheld habe ich an dieser Stelle kund getan. Nun, hier, in diesem Kino, der Film, mit dem alles begann: 96 Hours, im englischen Original mit dem knackigen Titel Taken.
Und, ja, is geil. :D Neeson lässt es RICHTIG krachen, im direkten Vergleich sogar noch eine Spur mehr als in Unknown Identity. Der Rolle des Vaters, der für seine verschleppte Tochter alles tun würde, nimmt man ihm sehr gut ab. Dass der Vater früher des Öfteren im Ausland unterwegs war, auf brisanten Missionen, bringt die soeben formulierte Aussage "würde alles für seine Tochter tun" auf ein ganz neues Niveau.
Neeson ballert, mogelt und prügelt sich durch den französischen Untergrund, da bleibt kein böser Kerl am Leben. Den Action-Fan freuts: eine packende Story zum Mitfiebern, klasse Kämpfe in denen Neeson ALLE platt macht, alle bösen Jungs kriegen ein Pfund aufs Maul, und natürlich hat der Film auch ein befriedigendes Ende zu bieten.
Von den Kritikern gescholten, von den Fans geliebt - dieser Film hat auch mir richtig Spaß gemacht.
in Nachfolger, Taken 2, ist bereits erschienen, und Hollywood hat noch nicht genug: Taken 3 steht bereits in den Startlöchern. Liam Neeson wollte nur mitmachen, wenn "nicht schon wieder jemand entführt wird". Man wollte sich für den Film "neu orientieren", hierzu gab es verschiedene Gerüchte: ein Prequel, oder eine Teamarbeit der alten Freunde? Ein anderer Charakter im Mittelpunkt, und Neeson nur als Nebencharakter? Momentan laufen die ersten Trailer, von denen ich absichtlicht KEINEN gesehen habe... will mich schließlich überraschen lassen. :)
Bis dahin sichert sich Taken ohne größere Probleme den TopTipp dieser Reviewsammlung.
4/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_75d595fb7620aed0651ac2818d0e20a6.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
II) Battleship (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_d0f993ffa1de9163ba93ef6e425faf4f.jpg)
Uuuuuuhhhhh, lange sass der Film da und bettelte mich an. "Nein", entgegnete ich, "du wurdest von vielen Leuten als zu mittelmäßig, fast schon schlecht bewertet, dich nehm ich (vorerst) nicht mit!" Als dann der Hundeblick immer größer wurde, durfte Battleship doch ran.
*seufz*
Na gut, ab und an muss man sich auch C-Movies geben, nicht wahr? Oder "billige Transformers-Kopien", wie ich an anderer Stelle bereits gehört habe.
Was soll ich sagen... so schlecht fand ich den Film gar nicht. Also wenn man alle menschlichen Schauspieler aus dem Film entfernt, oder sie zumindest weitgehend ignoriert, dann ist es durchaus unterhaltsam. Liam Neeson (ja, hier isser auch mit dabei) macht seine Sache noch am Besten, und den sieht man nur für 10% des Films, weil er AUSSERHALB des Alien-Schutzschirms ist und mit dem tatsächlichen Angriff gar nichts zu tun hat! Alle anderen, vor allem Rihanna, liegen mit der Qualität ihres Schauspiels knapp über Daily-Soap-Niveau - grottig.
Aber eben der Rest... ist richtig geil! Eine tolle Werbeveranstaltung der US-Marine, ergänzt um knackige Action-Szenen, große Zerstörungsorgien, glaubhafte und nicht zu überzogene Aliens, eine sehr gute Kameraführung, mit krachendem Ton und derben Sprüchen. Wenn die Jungs und Mädels kurz vor Schluss zum letzte Gefecht mit den bösen Invasoren fahren kommt unweigerlich Patriotismus auf. Man fiebert mit, freut sich, feuert an. Als "Transformers-Kopie" habe ich den Film nicht empfunden, das muss man schon aktiv hinein interpretieren. Aber Kompliment an die Drehbuchautoren: wer aus der Ansage "macht aus unserer Schiffe-versenken-Lizenz einen abendfüllenden Spielfilm" so etwas hinbekommt, und dann sogar noch eine versteckte Referenz auf das tatsächliche Brettspiel einbaut (numerierte Bojen, die per Torpedo beschossen werden, weil sich vermutlich dort ein Alien-Schiff befindet), der hat mächtig dicke cojones.
Und übrigens... ich will eine FORTSETZUNG! :D
3.5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_75d595fb7620aed0651ac2818d0e20a6.jpg)
Der Film ist in mehreren Editionen (Amaray, Steelbook, Limited Special Edition) auf BluRay erhältlich.
Zusätzlicher Lesestoff: Review von MoeMents ; Review von Michael.Speier ; ähm ... "Review" von hightower
III) Hugo Cabret (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_eefe255558bd0c6c76a789ceaf27bef6.jpg)
Über den Film wusste ich nicht so viel, nur dass ihn ganz viele Leute ganz toll finden. Und dass er ein ganz besonderes Kinoerlebnis sein soll. Und dass er von Martin Scorsese ist. Also rein mit dem Scheibchen...
Der Film braucht relativ lange, bis der Zuschauer versteht, um was es eigentlich geht. Vielleicht dachten sich auch die Macher, dass durch den Hype im Vorfeld eh jeder wusste, worum es in dem Film geht? Also ich wußte es nicht, und so sah der Film erst nach einem Kinderdrama Marke Oliver Twist aus, dann eher wie eine Komödie (fast schon in Richtung einer fantastischen Komödie wie Die fabelhafte Welt der Amélie). Nach kurzen Ausflügen ins Sci-Fi-Steampunk-Genre landete der Film endlich bei seinem Kernthema: was geschah mit den enthusiastischen Filmmachern aus den 20er und 30er Jahren, aus der Anfangszeit der bewegten Bilder, als der Weltkrieg keine Zeit für schön erzählte Geschichten übrig ließ? Was geschah mit ihren Filmen? Dann erst, und da sind schon gefühlte zwei Drittel des Films rum, wendet sich Scorsese seinem Kernthema zu. Das war mir dann ein bisschen zu lange - dennoch hat mich der Film gut unterhalten. Die Schauspieler stellen ihre Rollen mit viel Herz dar, die Geschichte ist langatmig, zieht den Zuschauer aber in ihren Bann. Die Computereffekte sind atemberaubend, die Ausstattung und die Sets sind, egal ob real oder virtuell, wunderschön gelungen.
Hugo Cabret ist für mich ein Film über Film, ein Metafilm sozusagen, der lange braucht, bis er dahin kommt, aber der Weg ist hier teilweise auch das Ziel. Sollte man ihn gesehen haben? Cineasten ja unbedingt, alle anderen sollten es sich gründlich überlegen, da eventuell nicht die Erwartungen erfüllt werden, die man an den Film hat.
3.5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_db0cde16d4f4d75aea7196bd9116bb6b.jpg)
Der Film ist in verschiedenen Editionen (Amaray, Steelbook, Limited Superset) in 2D und/oder 3D auf BluRay erhältlich.
IV) Bulletproof Monk – Der kugelsichere Mönch (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_39c6b81f382a9e9af2669eb880349989.jpg)
Und zum Ende ein Klassiker aus dem Jahre 2003. Lange stand er auf meiner To-Do-Liste, und auch die Altlasten sollten mal abgebaut werden. Was hat den Film auf die Liste gelupft? Ein cooler Trailer (vor vielen Jahren) sowie die Namen "Chow Yun-Fat" und "Seann William Scott". Ersterer ist einfach gut, und bei Zweiterem wollte ich gucken, ob er mehr kann als nur Stifler zu sein.
Die Kurzfassung: grottig.
Die Langfassung: Manchmal ist eine Altlast zu recht eine Altlast. Einfach weil man DIESEN EINEN FILM immer schiebt, weil es zig andere gibt, die man lieber schauen will. Bulletproof Monk bietet eine vorhersehbare Geschichte mit einem überzeugenden Kampfmeister (Yun-Fat), einem Hauptcharakter dem man seine angeblichen Kampfsportfähigkeiten nullkommanüscht abnimmt (Scott) und einer total langweiligen und unfähigen Rige an Nebendarstellern. Die Sets haben Kleinstudio-Qualität, die Special Effects sind einfach nur schlecht, und der Nazi-Schurke als Oberbösewicht darf auch nicht fehlen.
Ich hatte beim Anschauen immer die Hoffnung, dass es der Film noch reisst. Hat er aber nicht. Er ist grottig bis zum Schluss. Drei oder vier nette Sachen gab's: ein gut choreografierter Kampf hier, ein frecher Spruch da, die kleine Überaschung zum Schluss - aber das war's schon. Im großen und ganzen läuft Bulletproof Monk unter "hätte man sich sparen können".
1.5/5 Punkte
Das Bild: 2.5/5 Punkte
Der Ton: 2.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_c8ce1ab3551a20cc3a7f55b6a233730f.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #45
11. Juni 2014![](/image/blulife-blog/29761_ebad2caf862294045e34bf358417c779.jpg)
Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.
![](/../../../../forum/images/smilies2//wink.png)
Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) Source Code (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_22055706952722e7df0e81bfbb146866.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_cad529753431b87c871ee09d3af69894.jpg)
Ich mag Jake Gyllenhaal. Bei ihm habe ich immer das Gefühl, dass er in seinen Rollen aufgeht. Schauspielerisch überzeugt er, und kann sowohl in Actionszenen als auch in den bedächtigen Szenen punkten. Das gelingt ihm auch sehr gut in Source Code, wobei der Film fast schon zur One-Man-Show verkommt. Die Nebendarsteller bleiben erstaunlich blass und austauschbar - das einzige Manko, das man dem Streifen vorwerfen kann. Denn ansonsten macht der Film alles richtig: ein famos aufspielender Gyllenhaal kämpft sich durch eine dunkle Variante von Und täglich grüßt das Murmeltier. Die technologische Erklärung ist wischi-waschi, einfach ignorieren und die sich entwickelnde Geschichte genießen, die einige interessante Wendungen zu bieten hat.
Der Film fesselt bis zum Schluss, und hat ein spannendes, aber ebenso berührendes Ende zu bieten. Sci-Fi-Fans und Verehrern von Zeitreise-Filmen sei Source Code wärmstens ans Herz gelegt, aber obacht, der Film ist sogar frauen-kompatibel. ;)
Aufgrund der genannten Gründe darf sich Source Code - berechtigterweise - den TopTipp dieser Review-Sammlung ans Revers heften.
4,5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_5c28395a21556f87e1b40fb7fac89aa3.jpg)
Der Film ist in der Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.
II) Pandorum (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_a224f3f26c6caba276435df4bc70536c.jpg)
Ein Weltraum-Grusel-Thriller mit Dennis Quaid? Das lässt Erinnerungen, ja, sogar Hoffnungen an Event Horizon oder Sunshine hochkommen. Mal gucken? Aber sicher! :)
Die Geschichte entwickelt sich langsam und hat die eine oder andere Wendung zu bieten. Diese sind mal vorhersehbar, dann auch wieder überaschend. Gegen Ende zieht die Spannung nochmal ein wenig an, um dann relativ versöhnlich zu enden. Manchmal stellt sich auch ein wenig Langeweile ein, wenn die Story eher plätschert. Die Action ist OK, eher durchschnittlich, wie auch der Thriller-Anteil. Schauspielerisch kann Ben Foster überzeugen, Dennis Quaid kommt nur knapp über Mittelmaß hinaus, die weiteren Nebendarsteller liegen eher darunter.
Leider, leider schafft Pandorum keinen Anschluss an die Genregrößen Event Horizon oder Sunshine - Story und Schauspiel sind nur Mittelmaß. Immerhin kann die düstere Darstellung des Raumschiffs überzeugen, aber, ach, das wird durch das schlechte Creature Design der Mutanten wieder ausgeglichen.
Pandorum kann man gucken, muss man aber nicht. Unterhaltung ist für einen Abend ok, für mehr leider nicht.
3,5/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_75d595fb7620aed0651ac2818d0e20a6.jpg)
Der Film ist in der Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.
III) Contraband (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_5b6ffc10d4943766a95159ad9985e93e.jpg)
Eigentlich hat fast alles, was Mark Wahlberg so in den letzten Jahren gemacht hat, einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. So wanderte auch Contraband auf die To-Do-Liste, und wurde nun aus der Videothek mitgenommen.
Trotz der überzeugenden Cast (Wahlberg, Kate Beckinsale, Giovanni Ribisi, J.K. Simmons und - hey - schon wieder Ben Foster) sind die schauspielerischen Leistungen erstaunlich dünn. Ich kann's nicht so recht an was festmachen, aber durch die Bank hat man die komplette Rige in anderen Filmen "präsenter" erlebt. Die Geschichte ist ganz ordentlich, entwickelt Drive und Spin und lebt von einem Spannungshöhepunkt zum nächsten. Teilweise wirken die Abenteuer, welche die Crew erlebt, schon fast zu extrem oder überzogen. Die eine oder andere Storywendung ist zudem sehr übertrieben ("Hey, diese Palette mit Falschgeld nehme ich dir nicht ab. Dann geht ich halt zum Chef, der hat noch eine weitere Palette mit besserem Falschgeld... öhm... einfach so... im Lagerhaus stehen.").
Und am Schluss gewinnen die Guten. Happy End! Aber hatte irgendjemand Zweifel daran, dass es so ausgeht? Für einen Abend kann das Actionthriller-Filmchen unterhalten, aber mehr als einmal Anschauen muss nicht sein.
3/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_db0cde16d4f4d75aea7196bd9116bb6b.jpg)
Der Film ist in der Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.
IV) Parker (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_77e758bac11efad75339ec28f28a0dfb.jpg)
Ihr alle kennt Parker. Wenn auch nicht unter diesem Namen. "Parker" ist ein Romanheld, entsprungen aus der Feder des Autors Donald E. Westlake. Einmal bereits durfte der Charakter auf der Leinwand sein Unwesen treiben, und seine Fähigkeiten beweisen: in Payback - Zahltag spielte Mel Gibson den Berufsverbrecher Porter. Warum "Porter" und nicht "Parker"? Wegen des lieben Geldes - Lizenzstreitigkeiten.
Nun darf der Ganove Parker zum ersten Mal unter seinem richtigen Namen auftreten, dieses Mal verkörpert von Jason Statham. Er macht seine Sache auch ordentlich, doch Statham kann das besser: irgendwie passt der arg britische Statham nicht so recht als ur-amerikanischer Ganove. Jennifer Lopez als quirliger Sidekick, der zur Auflockerung beiträgt, will auch nicht so recht ins Bild passen. Nur zur Erinnerung, in Payback hatte "Porter" eine mit allen Wassern gewaschene Hure als "Sidekick", und keine quietschige Hausmaklerin.
Die Action ist OK, aber eben nur FSK16. Der Rachefilm zeigt im Rahmen seiner Möglichkeiten gute Kämpfe und spannende Szenen. Einige dumm-flotte Sprüche gibt es auch, was insgesamt für einen unterhaltsamen Kinoabend ausreicht.
3/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_c8ce1ab3551a20cc3a7f55b6a233730f.jpg)
Der Film ist in der Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (Mai 2014) NEU
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (Mai 2014) NEU
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
[15 Dublonen] Kleine Review-Sammlung #44
24. Mai 2014![](/image/blulife-blog/29761_ebad2caf862294045e34bf358417c779.jpg)
Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.
Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.
Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.
![](/forum/images/smilies2//act-up.png)
Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.
![](/../../../../forum/images/smilies2//wink.png)
Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!
I) Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_af205feacf04203ea257b6694b343e3c.jpg)
![](/image/blulife-blog/29761_2298ce13e9f02164f2fec68daab4af8f.jpg)
Ich mag Denzel Washington. So klammheimlich hat er sich, ähnlich wie Liam Neeson, in einer zweiten Karriere zum Actionstar gemausert. Er spielt zwar immer ähnliche Rollen, und manchmal ist sein Schauspiel sehr "vorhersehbar", vielleicht sogar hölzern, das ändert aber nichts daran, dass die Actionfilme eine solide Basis haben, und damit gute Unterhaltung garantiert ist.
So beginnt auch Déjà Vu. Ein Bombenanschlag auf eine Fähre in New Orleans, bei der Dutzende Menschen ums Leben kommen, lässt den Ermittler Doug Carlin (Washington) auf den Plan treten. Dank seines scharfen Verstandes findet er einige Hinweise, und weckt so das Interesse einer Spezialeinheit. Diese vermag mithilfe einer Apparatur in die Vergangenheit zu blicken, um so den Täter zu finden. Carlin wird gebeten, bei der Suche behilflich zu sein.
Ab dieser Stelle kommt zum bereits sehr gut funktionierenden Actionfilm noch eine Prise SciFi und Technothriller hinzu. Der weitere Verlauf des Films hat mich dann sehr überascht. Schlüssig und stimmig kann der Film bis zum Finale unterhalten. Ohne viel spoilern zu wollen: der Film besitzt eine geschlossene Schleife - Fans von Frequency werden hier ihren Gefallen finden.
Für Action-, aber auch für SciFi-Fans ist dieser Film eine glatte Empfehlung. Gute Unterhaltung für einen Filmabend ist mehr als garantiert! Somit ist Déjà Vu auch verdienterweise der TopTipp dieser Review-Sammlung.
4/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 3.5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_5c28395a21556f87e1b40fb7fac89aa3.jpg)
Der Film ist auf BluRay (Amaray und Steelbook) erhältlich.
II) Rock N Rolla (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_ea578ce4334dcdfbee92da65bc09999b.jpg)
Guy Ritchie, der König des britischen Kleinkriminellenfilms, liefert mit Rock N Rolla seine dritte Regiearbeit aus dem zuvor genannten Millieu ab.
Der erste Film Bube, Dame, König, grAs stelle Ritchies Regiedebut dar. Vor einiger Zeit hatte ich diesen Streifen auf dem Schirm, und mein damaliges Fazit war: "Prinzipiell ein guter Streifen in einem Genre, in dem es mittlerweile aber auch (noch) bessere gibt."
Hierzu gehört für mich Ritchies zweiter Ganovenfilm Snatch - Schweine und Diamanten aus dem Jahr 2000. Die Charaktere sind ausgezeichnet besetzt und gespielt, die Story ist abgedreht und frech, die Kameraführung locker-lässig, die Schnitte stakatomäßig aus der Hüfte geschossen. Für mich der bessere Kleinganovenfilm.
Und wie passt Rock N Rolla in das Bild? Acht Jahre nach Snatch, im Jahre 2008, versuchte sich Ritchie nochmals an der Darstellung von britischen Kleinkriminellen. Hochkarätig besetzt macht der Film über weite Passagen gut Spaß. Wieder einmal gibt es Verbindungen zwischen den Charakteren, die sich erst peu à peu dem Zuschauer erschließen. Auch eine schräge Geschichte hat der Film zu bieten, in der es um viel Geld geht, wenn russische Oligarchen auf britische Kämpfer treffen.
Doch irgendwie ist die Luft raus. Die Schauspieler, allen voran Gerard Butler, spielen ihre Rollen zu cool, zu professionell. Niemals hat man das Gefühl, dass die Jungs hier GAR NICHT MEHR rauskommen. Auch die Ahnungs- und Hilflosigkeit der Charaktere aus den beiden ersten Filmen, welche zu absurden Szenen und noch aburderen Rettungsszenarien führte, geht Rock N Rolla total ab. Fast schon vorhersehbar entwickelt sich die Geschichte, mit wenigen Überaschungen entlang des Weges. Schon früh lässt sich erahnen, wer das Ende des Films erleben wird und wer nicht - dass ließ sich bei Ritchies früheren Filmen nicht so einfach ableiten.
Kurzum: ja, es ist ein guter Film. Aber im selben Maße, wie Bube, Dame, König, grAs zu amateurhaft herüberkommt, wirkt Rock N Rolla zu professionell. Wie immer in so einem Fall gewinnt die goldene Mitte: Snatch ist und bleibt die beste Erzählung aus der britischen Kleinganoven-Szene. Für einen entspannten Filmabend macht Rock N Rolla aber eine gute Figur.
3/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_75d595fb7620aed0651ac2818d0e20a6.jpg)
Der Film ist auf BluRay (Amaray und Quersteelbook) erhältlich.
III) Cypher (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_9835b2875d932f22697e9b76fed6b4c2.jpg)
Mit Cypher hatte ich eine lange On-Off-Beziehung. Mal landete er auf der To-Do-Liste, dann schmiss ich ihn wieder herunter. Dann wieder drauf, und wieder runter. Schließlich war's mir zu blöd, und ich hab den Streifen ausgeliehen. :P
Lucy Liu war eigentlich der Hauptgrund, den Film einer Sichtung zu unterziehen. Die grobe Storybeschreibung eines SciFi-Mindfuck-Films klang dann auch nicht schlecht, und hat zur Entscheidung beigetragen.
Jedes Wort zum Inhalt wäre eines zu viel, diesen Film sollte man ohne Kenntnis der Geschichte erleben. Ein wenig will ich aber doch erzählen. ;)
Aufgrund seiner geringen Anzahl an Schauspieler geht der Film fast schon als Kammerspiel durch, und könnte durch die geringe Anzahl an Locations (die zudem nur am Rande gezeigt werden) ebenso gut ein Theaterstück sein. Es handelt von der Verstrickung eines unschuldigen Bearbeiters in die Welt der Wirtschaftsspionage. Doch die Grenzen verschwimmen: ist er nun Agent, oder Doppelagent? Oder wird er von jemandem gesteuert, der ganz eigene Ziele verfolgt?
Die Spannung in diesem kleinen Agenten-SciFi-Thriller bleibt auf mittelhohem, nie unangenehmen Niveau. Zum Ende hin klärt sich alles zur vollen Zufriedenheit auf, wenn auch leicht vorhersehbar.
Hat sich's gelohnt? Ja, ich war zufrieden. Man sollte seine Hoffnungen nicht zu hoch hängen, der Film strotzt weder mit visueller Pracht, noch wirkt das Gesehene lange nach. Um dem Ränkespiel komplett folgen zu können ist aber eine beständige Aufmerksamkeit notwendig, für die der Zuschauer gegen Ende auch eine Belohnung erhält.
Einmaliges Anschauen hat's für mich getan - Fans von leicht unorthodoxen Filmen mit einem Hang zum Rätselraten und SciFi sei dieser Streifen ans Herz gelegt.
3/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_db0cde16d4f4d75aea7196bd9116bb6b.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich.
IV) Der Nebel (aus der Videothek ausgeliehen)
![](/image/blulife-blog/29761_51eaad57bd1baeb63953a928447c8b8b.jpg)
Basierend auf einer Geschichte von Stephen King mit demselben Namen kam Der Nebel 2007 in die Kinos. So grob wußte ich, worum es geht, daher landete der Monster-aus-dem-Nebel-bedrohen-Leute-im-Supermarkt-Film auf der To-Do-Liste.
Im Gegensatz zu anderen King-Verfilmungen (*hust* Langoliers *hust*) ist diese hier sehr gut gelungen. Das Buch von King kenne ich zwar nicht, dennoch fand ich die Darstellung der Charaktere sowie die Erzählung des Films sehr fesselnd.
Bereits in den ersten paar Minuten freute ich mich tierisch: Die Hauptrolle spielte Thomas Jane (der einzig wahre Punisher) - ich seh den Kerl einfach gerne. :) Die Geschichte entwickelt sich langsam und nachvollziehbar und zieht für den Mittelteil stark an. Zu unserem Helden bildet sich - King-typisch - ein starker Antipol in der Gruppe, bei Der Nebel ist es eine extrem gläubige Christin, die an das Ende der Welt glaubt, und prompt einen Kult um sich scharrt.
Bis zum Schluss weiß der Zuschauer nicht, wie der Film enden wird. Und wer das Buch kennt, wird ebenso überascht werden, denn der Film wählt (in Absprache mit dem Autor King) ein anderes Ende. Dieses ist ein Schlag in die Magengegend, der mir fast den Film versaut hätte. Mit einer Nacht drüber schlafen fand ich's dann nicht mehr so schlimm - aber heftig ist das Ende allemal!
Der Nebel zählt für mich zu einer der besseren King-Verfilmungen, wenn auch nicht zu den Besten; Spannung und Thrill ist garantiert. Noch ein Fun-Fact zum Schluss: Wie die Betreiber der Computerspiel-Schmiede Valve erklärt haben, war die Erzählung von King eine treibende Inspiration zum Computerspiel "Half-Life", das für mich zu den besten Computerspielen ever made zählt. Von daher... let 'em monsters come! ;)
4/5 Punkte
Das Bild: 3.5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?
![](/image/blulife-blog/29761_c8ce1ab3551a20cc3a7f55b6a233730f.jpg)
Der Film ist auf BluRay erhältlich, und kann in der Amaray oder als eines von zwei verschiedenen Steelbooks erworbern werden.
Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.
Gruß,
der Baschti
Alle Cover-Bilder © Amazon
Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens NEU
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (April 2014)
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark Knight ; Inception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens NEU
Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)
Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (April 2014)
![](/image/blulife-blog/29761_1f41117131f4791c6929c04da4a9702b.jpg)
Top Angebote
tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen273
![avatar-img](/image/blulife/avatar_tantron.jpg)
Mein Avatar
(14)
(12)
(2)
(13)
(9)
(11)
(5)
(1)
(2)
(6)
(8)
(2)
(1)
(2)
(1)
(5)
(3)
(8)
(5)
(6)
(9)
(10)
(9)
(13)
(2)
(5)
(8)
(11)
(8)
(5)
(1)
(5)
(5)
(8)
(5)
(12)
(3)
(8)
(5)
(4)
(6)
(7)
(2)
(5)
(8)
(12)
(8)
(5)
(9)
(2)
(8)
(21)
(3)
(14)
(10)
(9)
(6)
(3)
(2)
(8)
(15)
(3)
(51)
(193)
(6)
(1)
(7)
(45)
(9)
(7)
(5)
Kommentare
[15 Dublonen] Pimp my Blog, …
von tantron
am Update: Bilder Sherlock …
Der Blog von tantron wurde 39.969x besucht.