Filmjunkie Extreme Vol. März 18
31. März 2018Im März befand ich mich zum Großteil im Urlaub, was heißt ich habe kaum was eingekauft und damit meine ich richtig richtig wenig. Dazu waren die Titel dich ich geholt hab, von Mittelmaß geprägt, so dass es diesmal kein Highlight gibt.
Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den Monat März und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de (die DVD von Amazon)
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Captain Underpants 3/5/5/2
Die besten Freunde Harold und George haben nur Blödsinn im Kopf, als der Schuldirektor sie trennen will, hypnotisieren sie diesen so dass er denkt er wäre Captain Underpants. Chaos ist vorprogrammiert.
Die Comicvorlage habe ich nie gelesen und ich muss sagen, dieser Film ist wirklich ein extrem verrückter Film geworden, leider kann der Film aber nicht annähernd mit den großen Dreamworksfilmen mithalten. Kevin Hard und Thomas Middleditch harmonieren wirklich sehr gut zusammen, jedoch zünden nicht jede Jokes, es reicht zwar durchgehend zum Dauergrinsen aber nie für Schenkelklopfer, auch wenn der Film koplett durchgeknallt ist. Im Grunde es einfach nur ein netter Berieselungsfilm für Nebenher gewordne mehr nicht. Schade eigentlich, dass kennt man von Dreamworks besser.
Bad Moms 2 3/5/5/2
Ami, Kiki und Carla haben kein Bock mehr auf Weihnachten und wollen eher ihre Ruhe, blöd nur dass ihre Moms auftauchen, Chaos ist vorprogrammiert.
Teil 1 war ne richtig geile Comedy, deswegen war ich extrem neugierig auf Teil 2, aber meine Erwartungen wurden nicht gehalten. Es geht in Richtung höher schneller weiter, natürlich wie im ersten Teil weiter unter der Gürtellinie. Dummerweise ist man hier doch stark over the Top, die Gags reichen mehr zum Augen verdrehen, ebenso vergisst man dazu noch eine Story zu erzählen. Es ist mir eine Aneinanderreihung von jeder Menge Gags, aber immerhin reicht es auch ab und an zum Schmunzeln. Das Ende ist sehr seicht geraten und richtig schmalzig. Im Grunde in netter Film zum berieseln, aber Teil 1 ist deutlich besser.
Thor 3 2/5/5/3
Die Schwester Thors ist erwacht und will Asgard erobern. Mit Thor auf dem Abstellgleis muss er alles geben um einen Weg zurück nach Asgard zu finden.
Meine Erwartungen waren recht gering aber das was ich hier gekriegt haben war doch schon arg schlecht. Der Blödelhumor erinnert mehr an einer Parodie alla Nackte Kanone oder Scary Movie. Einfach nur extrem albern und eine sinnlose aneinander Reihung dämlicher Gags, was den Film komplett kaputt machte. Die Story selbst an sich hat gutes Potenzial, aber leider wurde vieles Verschenkt. Cate Blanchett gibt eine extrem heißes Böswicht, bleibt aber vom Charakter sehr flach. Die Action selbst an sich sehr gut in Szene gesetzt und endlich auch mal konsequent, aber durch die mangelnde Härte fehlt dem Ganzen deutlich an Wucht, und da die Sprüche dann auch noch sehr unpassend sind, ist es nur zum Kopfschütteln. Sehr gut ist aber der Score. Immerhin etwas. Trotzdem eines der Schlechtesten MCU Filme.
Fack Ju Göhte 3 2,5/5/5/3
Die Gesamtschule droht die Schließung wenn nicht im nächsten Schuljahr mehr Schüler kommen. Asugerechnet Zeki Müller soll dafür sorgen dass es klappt, denn schließlich hat er seinen Schülern auch das Abi versprochen. Alles andere als einfach.
Die ersten beiden Teile, gehören für mich zu den wenigen deutschen guten Deutschen Filmen, dementsprechend waren meine Erwartungen beim Abschluss der Trilogie groß und ich muss leider sagen, ich war doch schon sehr enttäuscht. Der Film ist im Grunde wieder mal ein Beweis dass der dritte Teil einer Trilogie meist der Schwächste ist.
Es läuft hier eher nach dem Prinzip höher Schneller weiter. Die Jokes sind noch mehr Over the Top, dass es schon nicht mehr lustig ist, sondern max. zum Schmunzeln. Ebenso ging leider der Charme der ersten beiden Teile flöten, das es im Grunde wie eine Aneinanderreihung von Jokes geworden ist. Das Ende selbst ist dann ganz nett und man merkt halt deutlich dies soll der Letzte Teil sein. Schon irgendwie schade dass die Reihe so schwach abgeschlossen wurde und Teil 3, max. zum berieseln reicht.
Insgesamt wurden im März wurden 4 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: keine Titel
Der Flop des Monats: Thor 3
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Tja das war der März, im April wird natürlich wieder mehr eingekauft und geguckt, zumal auch einige Märzbestellungen noch unterwegs sind.
Also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serientäter Vol. 06/18
25. März 2018
Und auch in diesem Serienblog geht es direkt weiter mit den digitalen Serien, denn ich war im Urlaub und auch dort habe ich fleißig mein Prime Abo genutzt. Außerhalb von Deutschland konnte ich zwar nur Prime Originals gucken, aber gut dass ich das geguckt hab, war nämlich sehr überrascht was für qualitätiv hochwertige Serien Amazon produziert. Demensprechend ist diser Blog auf sehr Amazonlastig.
Aber liest selbst.
Altered Carbon - Season 1
Quelle. Fernsehserien.de
Nach 300 Jahren Gefängnis wird Ex-Soldat Kovac rausgeholt und erhält einen neuen Körper. Um endgültig frei zu sein, muss er vorher einen Mord aufklären. Bei den Ermittlungen kommt er einem Skandal auf die Spur.
Die Romanvorlage habe ich noch nicht gelesen aber ich muss sagen die Staffel ist ganz ordentlich. Die Action ist klasse mit irre brutalen Kills. Die Fights sind zwar etwas schnell gescnitten, aber die Shootouts sind klasse in Szene gesetzt. Der Cast macht ihre Sache ganz gut, und es gibt auch fleißig nackte Haut, wobei die Darstellung von nackter Haut ist schon sehr übertrieben ohne großen Sinn und in Verstand eingesetzt. Hauptsache irgendwer zieht blank. Die CGI ist sehr gut und die Atmosphäre hat schon nen Hauch Blade Runner, was aber auch heißt dass die Staffel ein paar Längen hat. 2-3 Folgen weniger hätten der Staffel merklich gut getan. Die Crime Story mitsamt den Wendungen sind aber schon ganz ordentlich. Das Ende ist recht angenehm abgeschlossen.
Mal schauen wie Season 2 wird, welches falls es nach dem Roman geht weitere hunderte Jahre in die Zukunft gehen soll.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix, Heimkinorelease ist bisher nicht geplant.
Fazit: Hochwertige Sci Fi Actionserie wenn auch mit ein paar Längen.
American Playboy - The Hugh Hefner Story - Komplette Serie
Quelle: https://www.facebook.com/thehughhefnerstory/
Mitte der 50 bringt Hugh Hefner das Magazin Playboy heraus und schafft somit ein Imperium.
Diese Doku über Playboy Gründer ist hoch interessant. Ähnlich wie Narcos eine Mischung aus gedrehten Szenen und Original Aufnahmen ist es super interessant gemacht, auch wenn es klar eine Beweihräucherung zu Hugh Hefner ist, da er hier auf nen Podium gehoben wird. Der Typ der Hugh Hefner spielt ist etwas merkwürdig, da er mind. ein Kopf größer ist als der echte Hef. Die Doku macht aber wirklich sehr viel Laune und vor allem die Anfänge bis Mitte der 70ger kommen sehr gut rüber. Ab den 80gern wird es dann sehr schnell erzählt und wirkt dann fast schon gehetzt. Insgesamt aber eine sehr hochwertige und sehr interessante und sehr detaillierte Dokuserie.
Fazit: Sehr empfehlenswerte Doku.
Dragon Ball Super - Folge 1-131
Quelle: Fernsehserien.de
Nachdem Son Goku auf den Gott der Zerstörung drifft, wird Goku von ihm trainiert und will sich mit den besten des Universums messen, das Ganze mündet in einem riesigem Turnier, wo es heißt alles oder nichts.
Die GT Reihe wurde für nichtig erklärt, stattdessen hat man nun beschlossen die Ereignisse zwischen dem Buu Saga un dem Ende von Z zu erzählen unter Leitung von Dragonball Erfinder Toriyama persönlich. Super hatte einen recht schweren Start, weil die ersten 28 Folgen sind im Grunde Erweiterte Storlines zu Battle of the Gods und Golden Freeza Kinofilme. Man merkte sehr zum Missfallen der Fans wie alles künstlich in die Länge gezogen wurde, teilweise auch sehr schlecht anmiert, aber dann hat man die ersten 28 Folgen durchgehalten, geht es ab. Die Animationen werden merklich besser und die neuen Storylines rocken was das Zeug hält. Was hier an Action geboten wird ist unglaublich, Scoremäßig sensationell unterlegt. Dazu jede Menge Hommage Sequenzen als der Z Saga und dem Ur Dragonball, teilweise auch sehr düster erzählt wie die neue Future Trunks Saga. Es gibt ein Wiedersehen mit vielen alten bekannten. Das FInale mündet dann in dem 55 Folgen langem Tunier der Universen, was eine einzige riesige Schlacht ist, einfach nur atemberaubend und gänsehautmäßig gemacht. Ich saß jubelt auf der Couch so ging es ab, an Dramatik und Spannung kaum zu überbieten. Ich konnte nicht aufhören zu gucken, jede Folge wurde genialer und genialer. Leider wurde beschlossen nach 131 wöchentlichen Folgen und herausragender Quoten die Serie auf unbestimmte Zeit pausieren zu lassen um den Machern etwas Luft schnappen zu lassen. Fakt ist aber die Story wird weiter erzählt in Form eines Kinofilmes, welcher Ende des Jahres erscheint. Aber ob dann noch weitere Serienfolgen kommen, wer weiß. Toriyama hat zumindest gesagt, weitere Stories werden kommen, ob nur in Form von Kinofilmen oder auch als Serie, hat er nicht gesagt.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 Maxx. Bisher ist die Serie nur in den USA und UK auf BD erschienen.
Fazit: Nach etwas holprigenden Start, eine sensationelle Animeserie.
Grand Prix Driver - Season 1
Quelle: https://eftm.com/2018/02/review-grand-prix-driver-amazon-prime-f1-show-47266
McLaren gehört zu den erfolgreichsten Formel 1 Team aller Zeiten, doch seit Jahren ohne Siege soll 2017 ein Neuanfang gestartet dahin, doch der Weg dahin ist alles andere als einfach.
Diese 4 Teilige Serie ist ein wunderbarer Blick hinter den Kulissen zur Formel 1 Vorbereitung. Die ersten 3 Folgen zeigen den holprigen Start und was alles schief ging vor der 2017er Season. Und die letzte Folge zeigt dann die Auswirkungen der Saison. Wer Formel 1 verfolgt weiß natürlich dass auch 2017 unter aller Sau war für McLaren.
Von den Charakteren konzentriert man sich viel auf Stoffel Vandourne der viel über seine Vorbereitung zeigt. Alonso kommt auch vor, aber halt weniger häufig, dafür kommt er aber sehr sympathisch rüber. Auch die Bosse kommen fleißig zu Wort.
Ingesamt eine wirklich sehr gute F1 Doku. Ich hoffe Amazon produzert noch mehr davon.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease ist nicht geplant.
Fazit: Toller Blick hinter die Formel 1 Kulissen.
Hand of God - Season 1
Quelle. fernsehserien.de
Der Sohn von Richter Harris liegt nach einem Selbstmordversuch im Koma. Nun von Visionen geplagt ist Harris fest davon überzeugt dass dies Botschaften von Gott sind, mit dem Ziel denjenigen der seinen Sohn dazu gebracht hat zu fassen.
Einer der ersten großen Amazon Produktionen und die erste Staffel hat es in sich. Eine tolle Mischung aus Mystery und Crime Story. Man rätselt die ganze Zeit mit, wer hat die Tat begangen und warum. Die Wendungen sind sehr brachial gemacht. Ron Perlman rockt die Rolle des Richters am Rande des Wahnsins. Auch der Rest des Casts spielt wirklich klasse. Das Ende von Season 1 ist sehr sehr böse gemacht. Season 2 wird natürlich auch noch geguckt.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, und da es ein Amazon Original ist, gibt es kein Heimkinorelease.
Fazit: Herausragende Crime Serie mit Hammer Hauptdarsteller.
Jessica Jones - Season 2
Quelle: Fernsehserien.de
Jessica hangelt sich lustlos von Fall zu Fall, doch als sie auf eine Persion aus ihrer Vergangenheit trifft, muss sie sich erneut ihren Dämonen stellen.
Season 1 fand ich super, dementsprechend waren meine Erwartungen recht groß, aber ich wurde maßlos enttäuscht. Krysten Ritter spielt die Rolle der abgewrackten Jessica wirklich klasse, die Crime Film Noir Atmosphäre kommt hier aber nur ansatzweise rüber. Der Rest des Casts, naja ich sag mal die ist anwesend. Auch die Story lässt arg zu wünschen übrig. Wer jammert die DC Serien auf CW seien sehr soaplastig, der kriegt hier erst Recht die Krise. Soap pur. Die Story selbst dümpelt vor sich hin, ähnlich wie beim Punisher gibt es auch hier zwei total überflüssige Filler Nebenstoryline die die Hauptstory total an Fahrt rausnimmt, da es diesmal auch keinen richtigen Bösewicht gibt, fehlt es auch an Dramatik oder irgendeiner Form von Spannung. Vieles dümpelt nur vor sich hin. Erst gegem Ende passiert mal etwas mehr, aber da einem die Charaktere recht egal waren, war das Ganze auch schon irgendwie nichts besonders. Man hätte die Story locker in 2 Folgen erzählen können.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix. Season 1 erschien auf BD, ob es Season 2 auch schafft, hängt davon ab ob Disney Lust hat.
Fazit: Recht schwache und zu lang geratende 2. Staffel.
Lore - Season 1
Quelle: http://nothingbutgeek.com/2017/08/amazon-original-series-lore-premiering-in-october-on-prime-video/
Gruselige Geschichten basierend auf wahrer Begebenheit im Dokustyle nacherzählt. Wunderbar faszinierend gemacht, gemischt mit echten Szenen, Zeichnungen und gedrehten Szenen. Dazu wunderbar erklärt durch den Sprecher. Stellenweise wirkt es wie Geschichten aus der Gruft oder X-Faktor. Jede Folge in sich abgeschlossen, mit ordentlichem Gruselfaktor. Tolle Serie der etwas anderen Art und hochinterssant zugleich. Ich freue mich schon auf Season 2.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, und da es ein Amazon Original ist, gibt es kein Heimkinorelease.
Fazit: Tolle faszinierende Gruselserie.
Santa Clarita Diet - Season 2
Quelle: fernsehserien.de
Familie Hammond konnte gerade noch aufhalten dass sich Sheila noch mehr in ein Zombie verwandelt. Nun wollen sie nach der Ursache suchen, dummerweise pflastern immer noch Leichen Sheilas Weg.
Season 2 gefällt mir sogar noch besser als Season 1. Der Humor ist pechschwarz und einfach nur herrlich. Ich habe Tränen gelacht, auch wenn es sehr sehr böse war. Drew Barrymore und Timothy Olyphant spielen einfach nur klasse und harmonieren wunderbar zusammen. Dazu sind sie sich für keinen durchgeknallten Joke zu schade. Die Goreszenen machen Laune und das Blut spritzt hier wirklich sehr, aber es ist nie gruselig, stattdessen alles fleißig mit Humor unterlegt. Für mich mit die beste Netflixserie. Ich hoffe es kommt noch eine Season 3.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix, ein Heimkinorelease ist bisher nicht geplant.
Fazit: Herrliche Schwarze Comedy
Sneaky Pete - Season 1-2
Quelle: fernsehserien.de
Frisch auf Bewährung draußen wird Trickbetrüger Marius von einem Verbrecherboss gejagd, also nimmt der die Identität seines Zellengenossen Pete an und taucht bei Petes entfremdeter Familie unter. Auf der Suche nach dem schnellen Geld muss er alles riskieren um seine Tarnung aufrecht zu halten.
Alter Schwede was für eine geniale Serie. Ich habe schon lange nicht mehr bei einer Serie so mitgefiebert wie hier. Der starbesetzte Cast spielt hervorragend und man kriegt hier wirklich eine klasse Mischung aus Heist Film und Drama. Die Wendungen machen Laune und vor allem Season 2 wirkt etwas wie Oceans 11 nur in richtig geil. Die Story ist durchgehend erzählt und ich konnte einfach nicht aufhören zu gucken, die Cliffhanger sind sehr brachial. Action gibt es jetzt nicht, aber trotzdem ist die Erzählgeschwindigkeit sehr hoch. Der Cast harmoniert einfach klasse zusammen und werfen sich hier wunderbar die Bälle zu. Absolutes Meisterwerk von Serie, die man einfach gesehen haben musst. Ich freue mich schon mega auf die dritte Staffel.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, und da es ein Amazon Original ist, gibt es kein Heimkinorelease.
Fazit: Sensationelle Serie, absolute Pflicht.
Star Wars Rebels – Season 4 (finale Staffel)
Quelle: http://www.alienbee.net/official-trailer-for-star-wars-rebels-season-4/
Ezra und seine Freunde von Lothal ein für alle mal von dem Imperium befreien und liefern sich eine erbitterte Schlacht.
Diese Serie war von Anfang an auf 4. Staffel ausgelegt und nachdem die ersten 3 Staffeln eher schwach waren, ist es hier schon besser gelungen. Es ist düster. Auf den albernen Disney Humor wird weitesgehend verzichtet, es wird sehr mystisch und geht auch sehr brachial zur Sache. Zwar gibt es ein paar Hirnrissige Wendungen und Auflösungen dass man nur den Kopf schüttelt, aber immerhin ist es weniger nervig als bei den Staffel zuvor. Die Dramatik ist zwar gut, aber da es der Serie an nem Sympathieträger fehlt gibt es natürlich auch kein mitfiebern. Aber das Ende ist ganz gut abgeschlossen und natürlich setzte man so eine Grundlage für eine weitere Serie. Die hoffentlich mehr Potenzial ausschöpft als Rebels.
Bei uns läuft die Serie auf dem Disney Channel. Die ersten 3 Staffeln sind bei uns auf BD erschienen, ob Season 4 es schafft, wer weiß. Liegt an Disney.
Fazit: Ordentliches Ende einer eher schwachen Serie.
The Man in the High Castle - Season 1-2
Quelle: fernsehserien.de
USA hat den zweiten Weltkrieg verloren und ist aufgeteilt in Deutsche und Japanische Zone, doch als Videos von einer anderen Welt auftauchen, versucht man alles um die Aufnahmen zu kriegen.
Das Mammut Project von Amazon ist optisch hammer. Man merkt zu jederzeit das Mega hohe Budget. Doch die Story, eine Mischung aus Mystery und Agentenfilm, ist sehr ruhig erzählt, dadurch kommt es auch zu einigen Längen. Auch wenn die Wendungen sehr gut sind. Season 2 ist dann etwas schneller erzählt und es geht sehr konsequent zur Sache, so dass die zweite Staffel, klar besser ist, aber stellenweise immer noch ein Tick zu lang. ob ich season 3 gucken werde weiß ich nicht, wobei heiß drauf bin ich nicht.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, und da es ein Amazon Original ist, gibt es kein Heimkinorelease.
Fazit: extrem hocherwertige Serie, wenn auch mit Längen.
The Tick - Season 1
Quelle: Fernsehserien.de
Der Junge Arthur trifft auf den Superhelden Tick, dummerweise ist Tick nicht gerade von intelligenz geprägt, und ausgerechnet die beiden sind die einzige Hoffnung auf Rettung der Menscheheit.
Die Serie ist ein absolut durchgeknallte Agentenparodie. Der Cast spielt recht witzig und man spiet herrlich mit den ganzen Superhelden Klischees. Wobei Schwnkelklopfer gibt es kaum aber ich hatte durchgehend ein Dauergrinsen. Was aber mies aussah war die CGI. die war schon recht arg. Ansonsten ne sehr angenehme gute Laune Serie für zwischendurch, die sich in keinsterweise ernst nimmt. Stellenweise spielt aber auch der Cast recht over the Top. Ob ich jetzt ne Season 2 brauche, null Ahnung aber bei season 1 hatte ich fun.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, und da es ein Amazon Original ist, gibt es kein Heimkinorelease.
Fazit: Sehr durchgeknallte Superhelden Parodie
You are Wanted - Season 1
Quelle: Fernsehserien.de
Nachdem Lukas eine mysteriöse Nachricht kriegt, ist sein Leben gehakt und er wird als Terrorist verdächtigt. Nun versucht er aufzuklären wer und warum ihm das angetan wurden.
Optisch sehr hochwertig. Story bis auf einige logiklöcher ordentlich erzählt. Action ist sehr minderwertig in Szene gesetzt. Aber wss die Staffel mit wucht nach unten zieht ist der Cast. Nicht nur durch die Bank fehlbesetzt, sondern spielen wirklich arg unterirdisch. hätte man us schauspieler genommen wäre es vermutlich eine sehr gute Serie geworden.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, eine der wenigen Prime Originals, die auch eine BD gekriegt haben.
Fazit: An sich ordentliche Serie, mit starker Fehlbesetzung.
Tja das war er wieder mein digitaler Serienblog. Wie man sieht, Amazon hatte tatsächlich recht coole Serien zu bieten und ich habe mir vorgenommen nach und nach alle Amzon Originals zu gucken, ob ich das schaffe ist natürlich ne andere Frage.
Also man liest sich.
Butcher Babies - Live in Bochum 2018
7. März 2018
Die Butcher Babies sind in erster Linie durch ihre Optischen Reize bekannt, weniger durch ihre Musik, ich selbst bevorzuge natürlich die Musik und habe bereits 3 Alben von denen und auch schon einmal live gesehen. Nun waren sie wieder in meiner Nähe und ich konnte einfach nicht nein sagen.
Von diesem Konzert möchte ich nun Berichten.
Alle Bilder stammen von mir.
Die Vorgruppen:
Um 20 Uhr kam die italienische Band Klogr auf die Bühne und sorgte für eine ganz ordentliche Stimmung. Ich persönlich fand die Musik ganz okay, vielleicht etwas sanft für meinen Geschmack.
Nach 30 Minuten war es auch wieder vorbei. Nach 15 Minuten kurzem Umbau kam die nächste Vorgruppe auf die Bühne, die Band Estk.
Die Band sorgte schonmal gut für Stimmung auch wenn ich fand die Sängerin war stimmlich ab und an etwas schwach auf der Brust war, war die Show recht gut anzusehen und musikalisch auch gar nicht so übel.
Nach 45 Minuten verließen auch die die Bühne und um 21.45 kamen dann die Butcher Babies.
Der Headliner
Gleich direkt am Anfang sorgten sie mit dem Song Lilith für super Stimmung.
und Burn the Straw Man kam auch super.
Mit Monsters Ball schrien sich die Sängerinnen die Seele aus dem Leib.
The Huntsman einer meiner Lieblingssongs vom aktuellen Album sorgte auch für geile Stimmung.
Sehr geil kam dann Shit happens
Bei den Promos zwischen den Song, merkte man schon dass die Mädels recht ausgelaugt waren, okay und nüchtern auch nicht, aber sobald gesungen wurde ging es stets ab, so auch bei Gravemaker.
Auch ihre einzige Ballade Thrown Away durfte nicht fehlen.
Die Stimmung war richtig klasse auch bei Comming to take me away
Bei Axe Wound ließ es eine der Beiden nicht nehmen ins Publikum zu gehen während die Crowd um sie rum rotierte.
Zum Abschluss natürlich wie immer, der Song Magnolia Bvld.
Um kurz nach 11 war es dann auch schon vorbei und auch wenn das Konzert richtig geil war, muss ich sagen dass ich ich auf froh war dass es rum war, da ich vor Schmerzen (Ischias) nicht mehr stehen konnte. Aber gelohnt hat es sich trotzdem. Stimmung war super und die Band ging klasse ab.
Tja das war mein Bericht zu den Butcher Babies, ich hoffe es hat euch gefallen. Ende des Monats gibt es schon das nächste Konzert, da heißt es mal wieder Heaven Shall Burn.
Also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serientäter Vol. 05/18
2. März 2018
Wie in meinem letzten digitalen Serienblog angekündigt habe ich nun beschlossen meinen Prime Abo mehr zu nutzen, und jab ich habe den richtig fleißig benutzt und es wurde ein paar richtig geile Serien geguckt, die ich sonst nicht wirklich beachtet hätte.
Aber liest selbst.
Absentia – Season 1
Quelle: www.fernsehserien.de
FBI Agentin Emily wurde 6 Jahre gefangen gehalten und gefoltert, nun ist sie wieder frei und muss nicht nur feststellen dass ihre Familie ein neues Leben begonnen hat, ihr wird auch ein Mord in die Schuhe geschoben den sie nicht begangen hat. Verzweifelt versucht sie herauszufinden wer ihr das angetan hat.
Inhaltlich ist die Serie ein Mischung aus Oldboy und Auf der Flucht. Die Atmosphäre dieser durchgängig erzählten Story erinnert an The Killing, stets todernst, düster und hoffnungslos und auch wenn es recht ruhig erzählt ist, ist es stets sehr spannend. Die Action begrenzt sich in erste Linie auf Schießereien, aber aber die sind eher einfach gehalten und eher gering. In erster Linie ist das Ganze auch eine One Woman Show von Stana Katic, die das komplette Gegenteil von dem spielt als in Castle. Ihre Ausstrahlung ist top. Das Rätselraten wieso weshalb warum lässt einen kaum verschnaufen. Die Auflösung in der letzten Folge ist dann sehr böse und schockierend. Einen großen Cliffhanger zum Schluss gibt es zwar nicht aber trotzdem macht das Ende Laune. Definitiv ein toller Geheimtipp
Bei uns läuft die Serie auf Prime.
Fazit: Sehr spannende Crime Serie.
Fuller House - Season 3.2
Quelle: www.fernsehserien.de
CJ ihre Schwester und ihre beste Freundin übernehmen gemeinsam die Kindererziehung. Chaos ist vorprogrammiert.
Ich muss sagen war wieder ganz nett, mega Schenkelklopfer gab es eher selten aber es sorgte durchgängig für gute Laune. Auch wenn diese durchgängig Friede Freude Eierkuchen Atmosphäre fernab jeder Realismus ist. Der Cast harmonierte ganz gut zusammen. Die Stroylines sind naja eher seicht und teilweise arg verrückt aber ich hate stets ein leichtes Dauergrinsen. Das Finale war aber doch schon sehr over the Top. Mal schauen wie man in Season 4 darauf bauen will.
Die Serie läuft bei uns auf Netflix. Außerhalbn der USA gibt es kein Heimkinorelease.
Fazit: Recht lockere gute Laune Comedy, die aber nicht mit den großen Mithalten kann.
Ip Man - Die Serie: Folge 1-10
Quelle: bluray-disc.de
Ip Man kommt mit seinem Meister nach Fuschan, wo er sich in ein Mädchen verliebt, schnell gerät er zwischend die Fronten einer Revolution.
Nach dem Erfolg der Filme mit Donnie Yen entstand diese 50 Teilige Telenovella und ich muss sagen sie hat mir ganz gut gefallen. Die ersten 10 Folgen sind durchgängig erzählt aber auch typisch Telenovella recht soaplastig mit starkem Love Story Anteil. Aber da der Cast recht sympathisch spielt macht das Ganze schon Laune. Action gibt es auch reichlich. Zwar können die Fights nicht ganz mit den Filmen mithalten, aber trotzdem muss ich sagen, sind diese sehr gut choreographiert und aufgenommen auch wenn es stellenweise etwas over the Top geht. Insgesamt hatte ich recht viel Spaß mit den ersten 10 Folgen, schade dass die anderen Folgen bei uns nicht in Sicht sind.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und die ersten 10 Folgen sind ebenfalls bei uns auf BD erschienen.
Fazit: Sehr gute wenn auch Soaplastige Martial Arts Serie.
Mr. Robot – Season 3
Quelle: www.fernsehserien.de
Die Terroristen versuchen bei Evil Corp ein Massaker anzurichten. Eliot versucht das schlimmste zu verhindern, doch Mr. Robot macht ihm das Leben zu Schaffen.
Season 3 des USA Network Megahits ist mal wieder äußerst komplex und ich muss auch sagen stellenweise sehr wirr erzählt. Teilweise wechselt die Sichtweise wieder zu sehr hin und her und die Psyche von Eliot macht es für mich als Zuschauer nicht immer einfach das große dahinter zu sehen. Die Story selbst ist wieder sehr ruhig erzählt mit teilweise einigen sehr heftigen Momenten und stets faszinierend. Der Cast spielt wieder sehr gut. Trotzdem fehlt es dem Ganzen etwas um halt extrem mitzufiebern. Das Ende wirft natürlich viele Fragezeichen auf.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und erscheint ebenfalls auf BD.
Fazit: Sehr komplexe aber nicht immer einfach zu verstehende Serie.
Taboo – Season 1
Quelle:www.fernsehserien.de
Der Todgeglaube James Delaney kehrt nach London zurück um sein Erbe anzutreten, doch die Regierung hat was dagegen. Delaney nimmt den Kampf auf.
Die Staffel ist eine klasse One Man Show von Tom Hardy. Seine Ausstrahlung und seine Präsenz ist unglaublich. Die durchgängig erzählte Story ist eher ruhig erzählt und auch wenn es stets faszinierend ist, gibt es ab und an ein paar Längen. Stellenweise wird es auch was die Psycho Besessenheit angeht etwas over the top, hier hätte etwas weniger Mystik der Serie besser getan. Die Optik und Ausstattung ist top, man fühlt sich direkt wie im 19. Jahrhundert und von der Gewalt her geht es stellenweise auch sehr blutig ab. Im Finale überschlagen sich die Ereignisse mit sehr hohem Bodycount. Insgesamt aber eine sehr coole Staffel.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und ist ebenfalls auf BD erschienen.
Fazit: Sehr coole one Man Show von Tom Hardy
The Bold Type – Season 1
Quelle: https://tellittothedead.com/threads/the-bold-type.2546/
Drei beste Freundinnen arbeiten als Redakteure für ein Frauenmagazin. Doch der Weg nach oben ist alles andere als einfach.
Für viele als neue und bessere Version von Sex and the City gehandelt, muss ich sagen diese Serie ist deutlich besser als der Müll von Sex and the Ctiy. Es dreht sich weniger um Sex und die Charaktere agieren sehr sympathisch und harmonieren ganz gut in dieser durchgängig erzählten Story zusammen. Zwar ist das Ganze recht soaplastig, aber Humor und Drama harmonieren hier sehr gut zusammen. Mal lacht man sich schlapp, mal ist es rührend dramatisch. Ich muss sagen ich hatte meinen Spaß mit dieser kleinen Serie und freue mich auf schon auf die bereits bestätigte Season 2. Auch wenn das Ende von Season 1 schon recht rund war.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, bisher gibt es weltweit kein Heimkinorelease.
Fazit: Sehr coole und lockere Dramedyserie.
The Grand Tour – Season 2
Quelle: fernsehserien.de
Das Amazon Mammut Projekt ist mehr als geglückt, Season 1 wurde nicht nur das Aushänge Schild für Amazon Prime, es gehörte zu den weltweit zu den meistgeschauten Serien überhaupt und das zurecht. Auch Season 2 hält das hohe Level. May, Hammond und Clarkson rocken einfach. Was die für Sprüche raushauen ist zu geil. Ein Joke nach dem anderen und dazu sensationelle Autotests und total verrückt Stunts. Ich konnte mich stellenweise nicht mehr einkriegen vor Lachen. Dazu bleibt es auch recht interessant bei den Dokus. Dazu erzählen sie ohne Rücksicht auf Verluste wenn etwas mies ist und sind dabei alles andere als Politisch korrekt, da Amazon den Jungs komplett freie Hand lässt, was der Serie richtig gut tut. Die beste Autosendung ever.
Fazit: Mega Lustige Autosendung, auch für nicht Autofans ein Muss.
The Royals – Season 1-3
Quelle: fernsehserien.de
Nach dem Tod des ältesten Prinzen von England möchte der König die Monarchie abschaffen, sehr zum Leid der Königin, die es liebt Königin zu sein, blöd nur ihre anderen Kinder gehorchen ihr nicht.
Die erste Serie des Senders E! welches keine Reality Show war und sie schlug ein wie eine Bombe. Elizabeth Hurley als bitchige Königin rockt ohne Ende, nicht nur sehr heiß anzuschauen, sie kann sich wunderbar in die große Serienbösewichte einordnen. Auch der Rest des Casts spielt sehr gut mit viel Gefühl. Die Story selbst ist durchgängig erzählt, mit dezentem Humor aber auch fleißig Soaplastig. Die Wendungen sind sehr brachial gemacht, teilweise sehr schockierend. Vor allem im Finale von Season 1 überschlagen sich die Ereignisse, so dass man einfach nicht aufhören kann zu gucken.
Season 2 hält das Hohe Level von Season 1, jedoch wird der Humor zurück gefahren und man setzt mehr auf klassische Soap Elemente. Unglaublich was sich hier für Abgründe auftun. Es gibt Wendungen und Intrigen ohne Ende. Ein Schockmoment jagd den nächsten. Natürlich absolut over the Top, aber die Spannung ist hoch. Man kann schon was meinen, man guckt hier Game of Thrones um die britische Krone. Der Cast spielt hervorranden, allen Voran Elizabeth Hurley und Jake Maskall, dich sich hier wirklich einen Kampf der Giganten liefern.
In der dritten Staffel wird der Humor wieder höher gefahren und es gibt wirklich recht verrückte Momente Max Brown als neuer im Team gibt einen klasse Gegenspieler ab. Die Dramatik und die Soap Elemente bleiben sehr hoch und im Finale überschlagen sich die Ereignisse, eine Wendung jagd die Nächste und lässt einen geschockt zurück. Der Cliffhanger zum Schluss ist ultra gemein.
Ingesamt eine wirklich klasse Serie. Nun heißt es warten auf Season 4Bei uns läuft die Serie auf Prime und erscheint ebenfalls auf BD.
Fazit: Toller Geheimtipp an Dramedy.
Total Divas – Season 7
Quelle: http://prowrestling.wikia.com/wiki/File:WWE_Total_Divas_Merchandise_banner.jpg
Lana geht allen mit ihren Ergeiz auf den Senkel und Brie fragt sich ob sie nach der Geburt ihres Kindes wieder zurück in den WWE Ring schafft.
Die Reality Doku rund um die WWE Mädels ist wieder einmal sehr spaßig anszuschauen, auch wenn manche von denen etwas anstrengend sind. Klasse aber Maryse und the Miz. Die beiden sind einfach ein sehr cooles Pärchen. Wer sich für die WWE nur nen Hauch interessiert kriegt gleichzeitig einen sehr coolen Blick hinter die Kulissen.
Bei uns läuft die Serie nur im Pay TV. Weltweit gibt es kein Heimkinorelease.
Fazit: Recht Spaßige WWE Reality Doku.
Vikings – Season 5.1
Quelle: fernserien.de
Die Kinder Ragnars verkrachen sich und bald liefern sie sich erbitterte Schlachten um die Herrschaft.
Spätestens mit dieser Halbstaffel ist die Staffelübergabe an die Kinder Ragnars endgültig vollzogen und sie hat es in sich. Man kriegt hier wohl das blutigste von Vikings überhaupt geboten. Es gibt Schlachten ohne Ende mit jeder Menge Gore und Blutszenen. Dazu spielt der Cast überragend. Allen Voran der Ivar Darsteller der einfach nur krass psycho rüber kommt, mit mega Ausstrahlung. Der neue Cast fügt sich ebenfalls klasse ein, allen voran Jonathan Rys Myers geht gut ab. Die Story selbst wird intensiv und der Bodycount ist unglaublich. Der Cliffhanger zum Schluss lässt einen direkt mega auf die nächste Halbstaffel warten.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, sowie auf Pro7 Maxx und erscheint mit gut einem Jahr Verspätung ebenfalls bei uns auch BD, es seit denn Fox hat irgendwann keine Lust mehr.
Fazit: Unglaublich dass sich die Serie noch mal so gesteigert hat.
Tja das war er wieder mein Ausblick in die digitalen Welten und ich muss sagen es wird tatsächlich nicht weniger, alleine schon die Angebote von Prime da habe ich so viele Serien auf meiner noch zu Gucken Liste, das ist unglaublich. Natürlich werde ich fleißig berichten.
Also man liest sich ;-)
Filmjunkie Extreme Vol. Februar 18
24. Februar 2018Der Februar bot nicht viele Titel, dafür aber durchgängig sehr hochwertig, es gab keinen Flop, hab aber einen gewählt nur weil der dann von allen guten Filmen halt der schwächste war.
Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den Monat Februar und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de (die DVD von Amazon)
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Batman – Gotham by Gaslight 4/5/5/5
Ende des 19. Jahrhunderts hinterlässt Jack The Ripper eine Spur aus Leichen, Batman fängt an zu ermitteln.
Basierend auf einer Elseworld entstand dieser Film und ich muss sagen die Batman gemischt mit der Jack the Ripper Atmosphäre und der Zeitepoche passt wirklich super. Die Atmosphäre ist schön düster und das R-Rated sorgt dafür dass auch fleißig Blut fließt. Die Action ist klasse in Szene gesetzt mit wirklich sehr brachialen Fight und natürlich Batman als Coolness in Person. Auch die anderen Charaktere aus dem Batman Universum kommen hier super zur Geltung. Die Storyline ist sehr gut erzählt und die Auflösung wer am Ende Jack The Ripper ist, ist sehr brachial und kommt für Nichtkenner der Vorlage total unerwartet. Sehr cooler Streifen auch wenn er nicht ganz mit den großen der DC Animations mithalten kann.
Cars 3 5/5/5/3
Jahrelang hat Lightning McQueen die Rennszene dominiert, doch nun kommt eine neue Generation von Fahrern die deutlich schneller sind als er und er weiß einfach nicht wie er mit denen mithalten soll.
Ich fand Teil 1+2 klasse und deswegen hatte ich auch hohe Erwartungen an den dritten Teil und wurde nicht enttäuscht. Die Story ist zwar von Anfang an Vorhersehbar und sehr einfach gestrickt und erinnert ein bisschen an die letzten Rockyfilme, nur auf der Rennstrecke mit einem Alten Lightning McQueen. Man spürt zu jeder Sekunde wie jede Menge Herz in die Charaktere und die Story gesteckt wurde und man fühlt sehr gut mit denen mit. Vor allem mit Lightning leidet man sehr gut und das ein oder andere Tränchen kann da schon fließen. Auch die neuen Charaktere fügen sich sehr gut ein. Die Alten Charaktere dagegen bekommen eher wenig Screentime. Highlight sind aber klar die Rennszenen, die haben es in sich und sind Atemberaubend in Szene gesetzt. Gänsehaut pur und jede Menge Spannung. Vor allem das Letzte Rennen rockt was das Zeug hält. Ich saß jubelt auf der Couch so ging es ab. Endlich mal toller Pixarfilm.
The Villainess 4/4/4/1
Nachdem Sook hee im Alleingang eine Gängsterbande dem Erdboden gleich macht, wird sie von der Regierung gefangen genommen und gezwungen für 10 Jahre als Killer für die zu arbeiten. Doch dann kommen Gefühle ins Spiel
Der Film erinnert sehr an Luc Bessons Klassiker Nikita, ohne aber ganz die Klasse zu erreichen. Wer ein Actionkracher erwartet wird enttäuscht sein. Es gibt diese nur am Anfang, kurz in der Mitte und zum Schluss. Der Rest ist mehr ein Liebensdrama mit einigen sehr bösen Wendungen. Das Storytelling ist etwas sprunghaft, vor allem am Anfang. Gleichzeitig gibt es immer mal wieder ein paar Rückblenden um Wendungen einzuläuten.
Die Action selbst wenn mal welche kommt ist irre brutal mit sehr hohem Bodycount, und sehr krassen Kamerafahrten ohne große Schnitte, jedoch wird fleißig mit der Kamera geschüttelt, so dass es sehr unübersichtlich wird. Aber ich muss auch sagen, die Action ist so over the top, dass man diese kaum ernst neben kann, aber spaßig anzuschauen ist es definitiv.
Die Story selbst ist aber eher ruhig und gefühlvoll erzählt. Vor allem die Hauptdarstellerin macht ihre Sache wirklich klasse. Zwar nicht der erwartete Überfilm, aber insgesamt ein recht guter Streifen.
Accident Man 4/4/4/2
Mike ist ein Killer, der seine Morde wie Unfälle aussehen lässt, doch als seine schwangere Exfreundin ermordet wird, macht er Jagd auf den Täter.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen aber ich muss sagen der Film ist ein absolut verrückter Streifen. Die Sprüche sind zwischen bräsig und herrlich schwarzem Humor. Scott Adkins agiert als absolute Coolness in Person. Jedoch kann sich bis auf Adkins kaum einer vom Cast groß entfalten, da die meisten anderen eher wenig Screentime haben.
Die Story selbst ist sehr sehr einfach gehalten, hat aber im Mittelteil mit ein paar Längen zu kämpfen, hier hätten 20 Min. weniger dem Film gut getan. Highlight ist aber die Action. Hier beweist Tim Man erneut dass er als Choreograf ein Meister seines Fachs ist. Absolutes Highlight der Fight Adkins vs. Ray Park und Michael Jai White, wobei letztere im Gesicht stellenweise arg aufgedunsen aussieht und natürlich der Endfight, Adkins vs. Johnson. Und die Fights sind so wie es sein soll, schnelle Moves, kein Rumgewackel mit der Kamera und lange Takes. Insgesamt ein sehr cooler Film, wo das Herz eines jeden Martial Arts Fan höher schlägt.
Blade Runner 2049 4/5/5/4
Als Replikant und Blade Runner K bei einem Fall auf eine merkwürdige Spur stößt fängt er an auf eigene Faust zu ermitteln und wird dadurch zur Zielscheibe.
Teil 1 gilt ohne Frage als Meisterwerk der Filmgeschichte, an den Kinokassen war der Streifen ein Totalflopp. Teil 2 reihte sich dem Ganzen direkt ein, Kritiker fanden den Film super und erneut floppte Blade Runner an den Kinokassen. Der Film selbst ist natürlich erneut keine einfache Kost und Actionmäßig passiert nicht besonders viel. Aber die Atmosphäre des Vorgängers wird klasse eingefangen und man taucht wunderbar in diese Welt rein. Optisch ist das Ganze eine Wucht, dazu scoremäßig klasse unterlegt. Ryan Gosling spielt den Blade Runner K wirklich klasse, mit super Ausstrahlung. Harrison Ford kommt ebenfalls sehr gut rüber hat aber nur eine kleine Nebenrolle. Der ebenfalls auf dem Cover abgebildete Jared Leto kommt über nen Cameo nicht hinaus. Im Grunde ist es klar ein Ryan Gosling Film. Die Story ist an sich sehr gut gemacht, mit sehr guten wenn auch recht vorhersehbaren Wendungen. Aber durch die recht ruhige Erzählweise sind die 2,5h Laufzeit plus Abspann doch recht langatmig geraten. Es hätte dem Film besser getan wenn man das Ganze mehr gestrafft hätte. Ingesamt aber an sich ein ganz guter Streifen auch wenn mir der Vorgänger besser gefallen hat.
American Assassin 5/4/5/5
Nachdem die Freundin von Mitch Rapp von Terroristen getötet wurde, drillt er sich und fängt bei der CIA als Killer an, sein Ziel so viele Terroristen wie möglich töten, ohne Rücksicht auf Verluste.
Die Mitch Rapp Romanreihe ist klasse, dieser Film hält sich aber nur im Grundgerüst und recht grob an die Vorlage aber ich muss sagen, den Ton der Vorlage fängt dieser Film genau ein. Der Streifen ist ein wunderbar kompromissloser Agententhriller geworden. Dylan O’Brien spielt Mitch Rapp wunderbar intelligent und rücksichtslos, genauso wie in der Vorlage. Und Actionmäßig geht er klasse ab. Sehr gute und knallhart Choreographierte Fights ohne schnelle Schnitte oder Rumgeschüttel mit der Kamera. Dazu ein sehr hoher und blutiger Bodycount. So muss es sein.
Taylor Kitsch ein Bösewicht kommt ebenfalls sehr psycho rüber und schlichtweg einfach nur böse. Showstealer ist aber Michael Keaton, der auch fleißig Action zeigen kann und einen wunderbar bösen und knallharten Mentor abgibt. Die Story selbst ist wie die Vorlage recht einfach gestrickt. Sorgt aber durch den hohen Grad an Action und sehr coolen Hauptcharakter einfach für jede Menge Spaß, so dass das Action Herz einfach nur höher schlägt. Das niedrige Budget sieht man dem Film auch kaum an, einzig beim Finale auf See, sieht man dann die CGI Schiffe. Ich hoffe aber definitiv dass noch mehr Mitch Rapp Filme kommen, definitiv ein klasse Franchise Start.
Borg McEnroe 4/4/4/5
Borg gilt als unbezwingbare Maschine auf dem Tennisplatz und doch der Druck zum 5. mal hintereinander Wimbledon zu gewinnen, treibt ihn fast in den Wahnsinn, erst recht als ihm klar wird dass er auf den wilden John McEnroe im Finale antreffen wird.
Der Film über eines der größten Tennis Schlachten aller Zeiten ist mehr eine Charakterstudio zweier Spieler die nicht unterschiedlicher sein könnten, wobei der Hauptaugenmerk mehr auf Borg liegt, dementsprechend ist ein Großteil des Films im O-Ton auch auf Schwedisch. Der Cast spielt wirklich sehr gut und Sverrir Gudnason und Shia LaBeouf geben ihren Charakteren viel Gefühl und haben eine tolle Ausstrahlung. In Rückblenden wird dann die Vergangenheit von Borg durchleuchtet, wobei die Vergangenheit von McEnroe nur einen recht kleinen Part übernimmt. Das sagenumwobene Match nimmt dann 20 Minuten in Anspruch und ist vor allem sehr Dramatisch und Szene gesetzt, so dass man auch sehr gut mitfiebern kann. Insgesamt eine sehr interessanter Film über zwei Charaktere die sich auf dem Tennisplatz eine Mega Schlacht geliefert haben.
The Foreigner 4/5/5/3
Quan muss mit ansehen wie seine Tochter von der IRA in London getötet wird, nun verlangt er von einem irischen Regierungmann die Namen der Tater, als ihm dise nicht genannt werden startet Quan einen Krieg.
Die Romanvorlage habe ich nie gesehen, aber ich muss sagen dieser Film ist ein recht guter Thriller geworden. Wer aber Action erwartet ist falsch, diese gibt es nicht viel und die meiste Action ist bereits auch im Trailer zu sehen, aber ich muss sagen die Tatsache dass der Film für Jackie Chan untypisch total ernst bleibt tut der Sache der gut. Jacke Chan verleiht seinem Charakter sehr gutes Gefühl und zeigt für seine Verhältnisse während der Action eine sehr gut Härte. Die wenigen Fights und Ballerszenen sind wirklich klasse in Szene gesetzt. Ich hoffe Jackie entscheidet sich zukünftig mehr auf ernst und hart zu machen, das kommt richtig gut.
Pierce Brosnan auf der Gegenseite spielt seine Rolle sehr routiniert, bleibt aber weniger im Gedächtnis.
Die Story selbst ist recht gradlinig gehalten, mit ein paar netten Wendungen zum Schluss wo der Film am Ende versucht mehr zu sein was er eigentlich ist. Trotzdem muss ich sagen fand ich den Film ganz gut, auch wenn er nicht ganz sein Potenzial ausschöpfen konnte.
Insgesamt wurden im Februar wurden 8 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: American Assassin
Der Flop des Monats: Borg McEnroe (wobei diesen Monat gab es keine schwachen Filme)
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Tja das war der Februar. Ob es für März einen weiteren Filmjunkie Blog geben wird weiß ich noch nicht, vermutlich werden dann nur ganz wenige Filme geguckt, aus dem einfachen Grund, ich bin im Urlaub ;-) dafür gibt es dann vermutlich für April mehr :-D
Also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serientäter Vol. 04/18
5. Februar 2018
Ich bin weiterhin fleißig an Serien pushen. Es wird einfach nicht weniger und ich habe wirklich extrem viel geschafft. Aktuell bin ich auch sehr stark im Nostalgiemodus, so dass man hier fleißig alte Serien zu sehen kriegt.
Aber liest selbst.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
Chicago P.D. – Season 4 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)
Sgt. Voight und seinm Team des Intelligence Unit sorgen auf den Straßen von Chicago für Recht und Ordnung, doch nicht immer halten sie sich an die Regeln.
Das Spin of zum NBC Hits Chicago Fire hält auch in Season 4 wieder das hohe Level. Jason Berghe spielt den knallharten Drecksack Voight einfach wieder klasse und wunderbar hart. Die Story ist komplett Mission of the Week ohne Main Story, selbst einen großen Cliffhanger zum Schluss gibt es nicht, aber es ist zu keiner Sekunde langweilig, da die Fälle sehr intensiv sind mit sehr guter Action. Die beiden Crossover mit Fire und Justice machen sehr gut Laune und auch sehr cool wie die Chicago Welt untereinander verwoben sind. Insgesamt eine wirklich sehr coole Staffel. Freue mich schon auf Season 5.
Aus technischer Sicht kriegt man eine herausragende DVD geboten, tolle Farben, keinerlei Filmkorn und eine Schärfe die sich nicht mal vor BDs verstecken braucht, hab einige BDs mit deutlich schlechterer Quali.
Der englische Ton hat enorm viel Kraft und sehr gute Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur die Crossover Folgen.
Bei uns läuft die Serie auf VOX, weltweit erscheint die Serie nur auf DVD.
Fazit: Tolle knallharte Copserie.
Ein Duke kommt selten allein – Season 5-7. und finale Staffel + TV Movies (basierend auf dem US Import)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Boss Hogg und Sheriff Coltraine interessiert nur eins, sich zu bereichern und haben kein Problem damit das Gesetz selbst zu brechen. Dummerweise mischen sich die Dukes immer wieder ein, und sorgen immer wieder das den Leuten geholfen wird und Hogg und Coltraine leer ausgehen.
4 Staffeln lang waren die Dukes die Nr. 1 im US TV, deswegen wollten die Hauptdarsteller John Schneider und Tom Wombat mehr Gage haben, weswegen sie kurz vor Beginn zu Season 5 einfach ersetzt wurden durch Leuten die denen ähnlich Sahen. Zwar hält die Serie weiterhin das hohe Fun Level, aber der neue Cast wurde natürlich nicht gut vom Publikum angenommen, so dass Schneider und Wombat noch während Season 5 zurückkamen, mit mehr Gage natürlich.
Die Serie ist aber durchgehend Fun pur, klar fernab jeder Logik. Dialoge und Cast eher trashig aber halt wunderbar lockere Gute Laune. Die Autoaction und Stunts sind bis heute noch großes Kino und gehören mit zu dem besten die im TV jemals liefen. Eine Main Story gibt es zwar nicht, ist halt eine reine Misson of the Week Serie. Aber halt zeitlose Unterhaltung, egal ob mit oder ohne Umbesetzung. In Season 6 ist natürlich nur die Altbesetzung zu sehen. Allesamt wieder mit sichtlich viel Spaß dabei und einfach nur wieder ne tolle Fun Serie mit hammer Autostunts.
In der 7 Staffel brachen die Quoten mit Wucht weg und ich muss leider sagen zurecht. Die Stories wirken nun extrem aufgesetzt und der Cast eher bemüht. Die Action baute stark ab, denn es wurden Actionszenen aus alten Staffeln einfach recycelt und reingeschnitten oder Sprungstunts wurden deutlich sichtbar mit Modelautos gemacht. Etwas was recht unschön aussah und dadurch die Staffel schon recht anstrengend wurde. Und die Qualität der Folgen lies immer mehr nach, so dass die Serie sang und klanglos unter ging.
Über 10 Jahre nach der Absetzung der Serie beschloss man die Serie in Form von 2 TV-Filmen fortzusetzen. Nahezu der komplette Cast von damals ist wieder an Bord, zwar sichtlich gealtert, aber mit viel Charme und sichtlich viel Spaß dabei. Die Stories haben zwar wenig mit Logik zu tun, aber die Filme sind einfach nur Fun pur. Die Action ist wieder handgemacht und sehr schön anzuschauen, nicht mehr dieser Model Blödsinn. Einzig der Weltrekord Sprung aus Season 1 wurde wieder reingeschnitten. Aber ansonsten sind die Stunts allesamt sehr hochwertig. So bekam die die Serie doch noch nachträglich einen sehr schönen Abschluss.
Das Bild ist in 4:3, man merkt natürlich schon das Alter an den Farben und an der Schärfe, ist aber ansonsten ganz solide. Verschmutzungen gibt es an ab und an, aber die sind eher minimal. Bei Season 7 gibt es aber zwei Folgen mit unterirdischer Qualität dazwischen.
Bei den TV Filmen ist das Bild deutlich Schärfer und frei von Verschmutzungen, aber immer noch in 4:3
Der englische Ton ist in Mono, zwar frei von Rauschen, aber natürlich eher Kraftlos und ohne Raumklang.
Bei den TV Filmen ist es in 2.0, auch nicht wirklich besser.
Als Bonusmaterial gibt es in Season 5 und 6 gibt es jeweils ca. 25 Minuten an Rückblick Dokus, sehr interessant, vor allem wenn es um die Stunts geht. In Season 7 gibt es ein 15 Minuten Feature über Waylon Jennings und 25 Making of zu nem Musikvideo.
Fazit: Zeitlose Fun Actionserie, die in der letzten Staffel stark abbaute, aber immerhin mit sehr guten TV Filmen doch noch ordentlich endete.
Hardcastle & McCormick – Season 2-3. und finale Staffel
![]() |
![]() |
Der knallharte pensionierte Richter Hardcastle löst zusammen mit seinem Angestellten dem ehemaligen Rennfahrer und Kleinkriminellen McCormick Kriminelle Fälle um so Verbrecher denen Hardcastle einst durch die Lappen gingen dingfest zu machen.
Die 80ger Jahre Kult Serie von den A-Team Machern. Brein Keith und Daniel Hugh Kelly als Hardcastle und McCormick harmonieren wirklich klasse zusammen und geben sich Streitdialoge vom Feinsten. Die Fälle sind allesamt Mission of the Week und in Season 2 schlichtweg gute Laune Pur. Highlight ist dann klar die obligatorische Verfolgungsjagd mit dem Rennwagen Coyote. Diese sind wirklich selbst für heutige Verhältnisse hervorragend in Szene gesetzt mit wirklich klasse Auto Stunts. Okay Kleidung, Frisuren und Technik ist natürlich 80ger pur, aber die Folgen an sich sind jede klasse und definitiv eines der coolsten Serie der 80gern.
Doch in Season 3 bricht die Qualiät mit Wucht ein, wodurch auch die Quoten einbrachen was schließlich zur Absetzung führte. Der Humor ist zwar immer noch ganz gut, aber die Action wurde nahezu komplett zurück gefahren. Der Coyote ist kaum noch zu sehen und wenn dann hat man oft alte Szenen aus Season 1 genommen und die reingeschnitten, sogar einmal eine komplette Verfolgungsjagd aus dem Pilot wurde hier verwendet. Zwar sind die Mission of the Week Folgen ganz nett aber ohne die Action fehlt halt merklich was. Einen Cliffhanger zum Schluss gibt es zwar nicht, aber halt schade dass die einst tolle Serie mit einer so schwachen dritten Staffel enden musste.
Das Bild ist in 4:3 und für das Alter in Season 2 wirklich ganz gut Restauriert, mit guten Farben und guter Schärfe. Einzig in den dunklen Szenen hat die Serie mit Filmkorn zu kämpfen. Während Season 3 gibt es ab und an leichte Verschmutzungen.
Der englische Ton ist in 2.0. Kraft ist da, aber auch leichtes Rauschen und natürlich kein Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Weltweit erscheint die Serie nur auf DVD
Fazit: Herrliche lockere Gute Laune Action Crime Serie, die in der Staffel stark abbaute.
NCIS – Season 14 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)
Gibbs und sein Team der NCIS sorgen für Recht und Ordnung wenn es im Kampf gegen das Verbrechen geht und sie halten zusammen wie keine andere.
Auch mit Season 14 der Erfolgreichsten Drama Serie aller Zeiten, hält sie das hohe Level. Der Abgang von Tony wurde recht gut ausgeglichen und Jennifer Esposito und Wilmer Valderrama fügen sich sehr gut ins Team ein. Man merkt hier auch direkt dass die beiden schon ewig gute Freunde sind und mit viel Spaß dabei sind, auch wenn sie selbst nicht das Level von Tony und Ziva erreichen. Einzig Neuzugang Duane Henry in seiner Wiederkehrenden Rolle als MI6 Agent wirkt fehl am Platz. Folgen selbst sind allesamt Mission of the Week ohne Main Story und macht jede für sich Laune. Spannend und ist gleichzeitig auch sehr rührend. Mark Harmon rockt natürlich die Rolle des Gibbs wie kaum ein andere mit mega grimmiger Coolness. Der Cliffhanger zum Schluss war sehr böse gemacht und lässt das Warten auf die nächste Staffel wirklich schwer werden. Gewohnt klasse Serie.
Das Bild ist sehr gut. Gute Farben, kein Filmkorn und wirklich sehr gute Schärfe. Ich habe BDs mit schlechterem Bild.
Der englische Ton hat eine gute Kraft ist aber schon eher Frontlastig, einzig bei Action kriegt man Raumklang zu hören.
Als Bonusmaterial gibt es natürlich auch die Crossoverfolge mit NCIS New Orleans und sage und schreibe knapp 90 Minuten an Behind the Scenes Features.
Bei uns läuft die Serie auf Sat. 1. Ernstmalig erscheinen Season 1-5 bei uns auf BD, ob es aber dann bis Season 14 reicht, schwer zu sagen.
Fazit: Crime Serie der extraklasse.
One Piece – Collection 14 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)
Die Strohutbande hat Enis Lobby verlassen um die neuen Welten zu entdecken, doch dann stoßen sie auf ein merkwürdiges Schiff mit monsterwesen. Der Kampf ums überleben beginnt.
Collection 14 beinhaltet die Folgen 325 – 348. Die erste Hälfte ist eine recht unterhaltsame Filler Storyline. Sehr witzig anzuschauen mit guter Action. Definitiv eines der besseren Fillern. Die zweite Hälfte ist der der Start der Thriller Bark Storyline, welches ein paar Recht gruselige Figuren beinhaltet. Aber es wird auch stellenweise sehr verrückt. Actionmäßig geht es auch sehr gut ab, mit sehr lustigen Ruffymomenten. Ein sehr cooler Start in die neue Storyline, und wer die Vorlage kennt weiß dass ist nur der Anfang.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Farben, tolle Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll aber eher frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es ein 30 Minuten Feature über einen der Sprecher und diverse Trailer.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7Maxx und erscheint ebenfalls nur auf DVD, jedoch zum 3 Fachen Preis des US Importes.
Fazit: Gelungener Start in einer neuen Storyline.
The Addams Family – Komplette Serie (basierend auf dem UK Import)
Sie sind eine etwas andere Familie, sie stehen auf Gewalt, Grusel und sind für jede Action bereit, treiben aber alle anderen in den Wahnsinn.
Die Mega Kultserie der 60ger. Bis heute kein bisschen an Charme verloren. Der Humor funktioniert immer noch klasse und herrlich auch das Wortspiel. Der Cast ist mit sichtlich viel Spaß dabei und harmoniert einfach klasse zusammen. Die Situationskomik ist großes Kino. Ich habe Tränen gelacht. Eine Main Story gibt es nicht, dadurch hat die Serie auch keinen Cliffhanger, als sie abgesetzt wurde. Trotzdem ist die Serie einfach Fun pur. Keine einzige Schwache Folge dabei, einfach locker lässig unterhaltsam.
Das Bild ist in 4:3 und ist in Schwarz Weiß. Ein paar wenige Folgen haben mit starkem Filmkorn zu kämpfen, aber ansonsten ist das Bild für das Alter sehr gut Restauriert.
Der englische Ton ist frei von Rauschen, aber natürlich ohne Raumklang und ohne große Kraft.
Als Bonusamterial gibt es ca. 1h an Making of Dokus und Interviews.
Bei uns wird die Serie in regelmäßigen Abständen auf diversen Sender wiederholt.
In Deutschland ist die Serie ebenfalls auf DVD erschienen, jedoch nur in einzelnen Volumes.
Fazit: Tolle und extrem unterhaltsame Serie die nichts an Charme verloren hat.
The Munsters – Komplette Serie (basierend auf dem UK Import)
Die Familie Munsters sind eine ganz normale Familie, okay sie sehen etwas anders aus, benehmen sich anders und sorgen für reichlich Chaos.
Die US Mega Kultserie, bis heute läuft diese immer noch in den USA als Wiederholungen im TV. Sie schlug eins wie eine Bombe und sorgte für enorme Beliebtheit, doch als während Season 2 Batman als Konkurrenz im TV kam, blieben die Munsters Chancenlos und wurden leider abgesetzt. Trotzdem macht die Serie bis heute einfach nur tierisch viel Spaß. Der Cast harmoniert hervorragend zusammen und vor allem Fred Gwynne als Oberhaupt Herman Munster rockt ohne Ende und sorgt mit jeder Menge Charme und Slapstick für jede Menge Spaß. Der Humor funktioniert noch heute, egal ob Slapstick oder Wortwitz, alles passt perfekt. Ein zeitloser Meilenstein. Eine Main Story gibt es hier nicht, dafür gibt es aber keine langweilige Folge.
Das Bild ist in 4:3 und ist in Schwarz weiß. Mit minimalen Verschmutzungen aber solider Schärfe.
Der englische Ton hat teilweise leicht Rauschen, ist aber ansonsten okay.
Als Bonusmaterial gibt es noch ne nie ausgestrahlten Pilot sowie knapp 3h an Dokus über Cast und Serie, sehr interessant, vor allem weil jeder vom Cast nach der Serie nie wieder an große Erfolge anknüpfen konnten, wodurch es schon recht dramatisch war was denen durch die Absetzung passierte trotz mega hype.
Bei uns läuft die Serie immer noch regelmäßig auf verschiedenen Sendern als Wiederholung. In Deutschland ist die Serie auch nur auf DVD erschienen.
Fazit: Zeitlose Kult Comedy.
Tja das war mein Serientäterblog, ich hoffe es hat euch gefallen, der nächste Serienblog ist bereits in Arbeit, irgendwie wird mein SuS einfach nicht weniger obwohl ich mich schon zurückhalte nicht zu viel zu kaufen.
Also man liest sich ;-)
Filmjunkie Extreme Vol. Januar 2018
31. Januar 2018Den ersten Monat im neuen Jahr war es für den freundlichen extremen Filmjunkie von Nebenan, nicht ganz so extrem, denn ich habe es eher ruhig angehen lassen und habe mich darauf konzentriert meinen SuS abzubauen, aber keine Sorge geguckt wurde trotzdem noch eingies.
Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den Monat Januar und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de (die DVD von Amazon)
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Planet der Affen - Revolution 3/5/5/5
10 Jahren nach den Ereignissen von Teil 1 ist ein grossteil der Menschheit ausgerottet und unter der Leitung von Ceasar versuchen die Affen einen Krieg zu vermeiden, doch einer der Affen will Rache an allen Menschen.
Der zweite Teil der Planet der Affen Trilogie ist für mich leider auch Schwächste Teil der Reihe. One Frage die Endzeitatmosphäre kommt klasse rüber. Und Andy Serkis spielt den Affen Ceasar wieder einmal klasse mit viel Gefühl und hammer Bilderspräche. Was aber ein bisschen fehlt ist der Gänsehautmoment die Teil 1 so groß gemacht haben. Denn die Story über die Entstehung des Krieges zwischen Mensch und Affen ist recht einfach gehalten. Auch wenn natürlich auch viele Gefühle im Spiel sind und man sehr gut mit Ceasar mitfühlt und mitleidet. Koba ist dazu auch noch ein klasse Bösewicht.
Sehr cool sind dann die letzten 45 Minuten die dann Action pur sind und wirklich klasse in Szene gesetzt wurde. Trotzdem bleibt der Film leider nur mittelmaß im Vergleich zu den sensationellen Teil 1+3
My Cousin Vinny 5/3/3/1 (basierend auf dem US Import)
Die Kids Bill and Stan werden beschuldigt ein Mord begangen zu haben. Einzige Rettung Cousin Vinny als Anwalt, der bisher noch nie vor Gericht war. Chaos ist vorprogrammiert.
Die Kultkomödie mit einem Sensationellem Joe Pesci. Bis heute hat der Film keinerlei Charme verloren. Joe Pesci mit seinen lockeren Sprüchen rockt jede Szene, und auch sein Zusammenspiel mit den anderen Charakteren ist klasse. Alleine die Dialoge mit Fred Gwynne sind irre lustig gemacht wie beide sich gegenseitig auflaufen lassen. Die Blutjunge Marisa Tomei, natürlich extrem heiß anzuschauen sorgt dazu noch für diverse Jubelmomente. Allgemein sorgend ei Gerichtszenen für mega Jubelmomente. Ein absolut Zeitloser Gute Laune Film.
Bei uns ist der Film nur als DVD unter dem Titel Mein Vetter Winnie erhältlich
Beyond Skyline 4/3/4/2
L.A. Cop war mit seinem Sohn auf dem Weg nach Hause als Aliens angegreifen. In Gefangenschaft versucht er alles um seinen Sohn zu retten.
Teil 1 war eine klasse Low Budget Sci Fi Streifen. Teil 2 setzt zwar die Geschichte fort, ist aber deutlich größer und Actionreicher. Frank Grillo als Hauptdarsteller macht seine Sache gewohnt sehr gut und zeigt fleißig Action. The Raid Star Iko Uwais, der inzwischen sein Englisch merklich verbessert hat ist ab der zweiten Hälfte dabei und macht das was er am besten kann. Fighten was das Zeug hält. Die Kampfchoreo ist super und sehr hart. Leider wird aber auch fleißig mit der Kamera geschüttelt und es gibt schnelle Schnitte. Die Story ist sehr gradlinig erzählt und sehr einfach gestrickt und ist zwar nichts neues aber bleibt durchgängig unterhaltsam dazu kann man sagen sind die CGI für eine 15 Mio Low Budget Produktion wirklich sehr gelungen, da habe ich schon eine 200 Mio Produktion mit deutlich schlechteren Effekten gesehen. Insgesamt finde ich Teil 1 noch ein Tick besser aber ansonsten ist der Streifen recht gelungen.
Der dunkle Turm 3/4/5/3
Ein Junge leidet unter merkwürdigen Träumen, doch bald merkt er dass diese Vision sind, mit Hilfe des Revolverhelden Roland versucht er dann den bösen schwarzen Magier zu stoppen.
Basierend auf Stephen Kings Bestseller Romanreihe sollte dieser Film der Start eines großen Filmfranchises werden. Es wurde ein großer Kinoflopp. Ich selbst habe die Romanreihe nie gelesen aber ich muss sagen, mies ist der Film zwar nicht aber ist auch irgendwie nichts besonders. Es wird wie jede X-Beliebige Young Adult Superhelden Verfilmung. Die Story ist recht einfach gehalten, genauso wie die Charaktere. Die Action an sich mit sehr guten Shootouts mit guten Slow Mows, leider ist hier die CGI recht stark sichtbar und natürlich läuft alles recht blutarm ab. Matthew McConaughey als Bösewicht kommt überragend diabolisch rüber. Idris Elba macht seine Sache ganz solide, kommt aber in den Actionszenen sehr gut rüber. Spannung gibt es jetzt nicht groß. Stellenweise wirken die 95 Minuten Laufzeit sogar schon etwas zu lang. Bei Ende merkt man natürlich das da eigentlich noch mehr hätte kommen sollen. Insgesamt ein ganz netter Film so zum zwischendurch berieseln.
Rudolf der Schwarze Kater 4/4/4/2
Der wohlbehütete Kater Rudolf verlässt sein zu Hause und landet versehentlich in einem LKW. Fernab von der Heimat erlebt er ein Riesen Abenteuer.
Eine sehr rührende und sehr liebevolle Geschichte die einen recht schnell ans Herz geht, auch wenn man diese Art von Geschichte schon zig mal gesehen hat, macht es gut Laune. Man fühlt sehr schnell mit den sehr niedlichen Charakteren mit und jede hat wirklich eine sehr gute Tiefe. Das Ende ist dann stellenweise schon sehr traurig, das einem leicht die Tränen kommen. Inhaltlich also wirklich richtig klasse. Was den Film aber etwas runter zieht ist die Qualität der Animationen, denn die wirken mehr auf aktuellem TV Niveau, da ist man von Dreamworks und Disney deutlich besseres gewohnt.
The Autopsy of Jane Doe 5/5/5/4
Pathologen Tommy und Austin kriegen Abends noch eine Leiche rein, doch als sie mit ihrer Untersuchung anfangen, passieren mysteriöse Dinge. Schnell entwickelt sich das ganze zum Kampf ums Überleben.
Die Film ist eine richtig coole kleine Horrorperle. Der Anfang ist sehr mysteriös und schnell zieht die Spannung an mit einer wirklich sehr guten Atmosphäre. Man fiebert total mit und wagt es kaum zu Atmen. Die Schreckmomente sind zwar sehr klischeereich und Vorhersehbar aber trotzdem erwischt man sich wie man zusammen zuckt. Brain Cox und Emile Hirsch machen ihre Sache sehr gut und Olwen Kelly gibt wohl die heißeste Leiche ever. Die Auflösung zum Schluss ist cool und das Ende schreit regelrecht nach Fortsetzung. Toller Film.
31 4/2/4/1
5 Leute werden entführt und sollen in einer Arena ums Überleben gegen Psychopathen kämpfen. Überleben sie 12h kommen sie wieder frei.
Nach dem recht miesen Witches of Salem waren meine Erwartungen an diesen Film recht gering aber ich muss sagen ich fand 31 richtig gut. Die Story ist sehr einfach gestrickt und ist eine Mischung aus Texas Chainsaw und Running Man. Die Atmosphäre ist gewohnt sehr psycho bei Zombe. Die Kills wunderbar brutal und der Score erinnert an klassischen John Carpenter. Man leidet und fiebert sehr gut mit. Sherri Moon Zombie zur Abwechslung mal auf der anderen Seite der Klinge macht ihre Sache sehr cool, auch wenn sie optisch inzwischen ganz schön gealtert ist. Trotzdem geht die Kurze sehr gut ab und das Ende an sich sorgt für ein klasse grinsen im Gesicht weil es wirklich sehr cool gemacht ist.
Insgesamt ein schöner dreckiger Old School Slasher.
Killer’s Bodyguard 5/3/4/3
Bryce war einst ein Bodyguard der Extraklasse bis einer seiner Klienten getötet wurde, nun soll er ausgerechnet den Profikiller Kincaid beschützen, schnell eskaliert die Situation und Leichen pflastern ihre Wege.
Dieser Film war der Überraschungshit an den US Kinokassen und das verdient. Man kriegt ihr wirklich eine klasse Old School Action Komödie. Der Bodycount ist sehr hoch und es wird geballert ohne Ende. Highlight die Verfolgungsjagd durch Amsterdam. Einzig bei den Fights wird ein bisschen Schnell geschnitten auch wenn diese recht gut Choreographiert sind und die Explosionen sind sichtbar CGI. Ryan Reynolds und Sam Jackson harmonieren sehr gut zusammen und hauen sich die Sprüche nur so um die Ohren und dabei wird geflucht ohne Ende. Beide sind mit viel Spaß dabei und ich muss sagen ich habe fleißig gelacht. Heimlicher Showstealer war aber Salma Hayek, in den paar Minuten wo sie zu sehen ist, haut sie Fluch Mäßig die Sau raus und sorgt für fleißig Lacher. Elodie Yung ist leider nur Eye Candy und Gary Oldman als Bösewicht eher kaum der Rede wert. Insgesamt aber ein wirklich klasse Old School Actionfilm mit Potenzial für Fortsetzungen.
Annabelle 2 5/5/5/4
Die kleine Annabelle starb vor 12 Jahren während eines Autounfalls. Nun verwandelt ihr Vaters ihr altes Haus in ein Waisenhaus. Doch schnell beginnt für die Mädchen ein Kampf ums überleben.
Die Conjuring Filme sowie der erste Teil von Annabelle, war klasse, auch der zweite Teil von Annabelle hat es in sich. Zeitlich spielt es vor dem ersten Annabelle Film und erzählt die Origin Geschichte.
Die Atmosphäre ist atemberaubend. Auch wenn es inhaltlich eigentlich nichts neues ist, wagt es man kaum zu atmen. Die Schreckmomente haben es in sich. Bin immer wieder zusammen gezuckt und es gibt unglaubliche Gänsehautmomente. Auch klasse wie das Conjuring Universum hier verwoben ist und was es an Verweise auf die anderen Filme sowie kommende Nonne Film gibt. Der Cast macht ihre Sache super und sorgt mit ihrer Darstellung ebenfalls für weitere Gruselatmosphäre. Absolut klasse Film.
Barry Seal 4/2/4/3
Barry Seal ist das normale Pilotendasein zu langweilig, deswegen fängt er nen Job als Pilot bei der CIA an, aber da die mies bezahlen, fängt er gleichzeitig als Schmuggler beim Kartell an.
Inspiriert nach wahrer Begebenheit entstand dieser recht verrückter und spaßiger Film. Tom Cruise ist mit sichtlich viel Spaß dabei und spielt die Rolle mit viel Charme und Lässigkeit, auch wenn er optisch null dem echtem Barry Seal entspricht. Die Story macht gut Laune und hat eine sehr gute 80ger Atmosphäre. Jedoch ist der mit knapp 2h Laufzeit einen Tick zu lang geraten, auch wenn die Story an sich von Situation zu Situation springt. Die Story ist natürlich recht vorhersehbar. Aber für zwischendurch kriegt man einen recht lockeren Fun Film.
The Adventures 3/5/4/1
5 Jahre saß Zhang im Gefängnis, null will er denjenigen finden der ihn hintergangen hat, dummerweise lässt ihn Kommissar Pierre nicht aus den Augen. Ein Katz und Mausspiel beginnt.
Ein recht lockerer Heist Movie mit einem Cast der mit viel Spaß dabei ist. Andy Lau spielt den Verbrecher mit Herz sehr charmant und Jean Reno als Cop gewohnt cool. Wobei ich sagen muss etwas mehr ernst hätte dem Film gut getan. Denn dadurch dass alles stets auf Cool und Locker getrimmt ist, nimmt man die Charaktere jetzt nicht so ernst und es fehlt die Spannung. Action gibt es ganz ordentlich. In erster Linie Verfolgungsjagden mit Fahrzeugen, die richtig klasse in Szene gesetzt sind, aber auch hier hätte mich mir von Stephen Fung mehr erhofft, vor allem die finale Ballerszene ist recht harmlos. Wendungen gibt es ebenfalls reichlich, aber allesamt sehr vorhersehbar ohne Überraschungen. Ingesamt ein ganz netter Heistfilm, der aber nicht mit den großen mithalten kann.
Insgesamt wurden im Januar wurden 11 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: Annabelle 2
Der Flop des Monats: The Adventures
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Tja das war der Januar. Der Februar sieht auch wieder vergleichsweise ruhig aus, aber keine Sorge, was zum gucken finde ich sicherlich.
Also man liest sich ;-)
EMP Persistence Tour 2018 - Der Konzerbericht
28. Januar 2018Mit der EMP Persistence Tour veranstaltet EMP einmal im Jahr eine Konzerttour welches jedem Hardcore Metal Fan das Herz höher schlagen lässt. Wie letztes Jahr war ich auch dieses Jahr in Oberhausen bei der ausverkauften Tour dabei. Ja wieder selbe Location wie am Vortag Arch Enemy
Und genauso wie bei Arch Enemy am Vortag war es wie eine Sardinenbüchse drin. Aber geil war es trotzdem.
Von diesem Konzert möchte ich euch berichten.
Alle Fotos stammen von mir.
Die Bands
Mit Insanity Alert kam die erste Band auf die Bühne. Zwar wirkte der Sänger wie ein Eichhörnchen auf Red Bull, aber die Musik kam schonmal geil.
Die zweite Band war Broken Teeth auch die gingen voll Power ab.
Danach kam Born From Pain, die endgeil rüber kamen
Power Trip im Anschluss dagegen war dann weniger meins
Dann folgte die Band Terror, und hier merkte man dass es ein ganz anderes Level war, das Publikum hüpfte wie wild, die Pits rotierten fleißig und die Stimmung wurde unglaublich. Die waren aber auch endgeil.
Okay gesteigert wurde dass dann noch mal ohne Probleme von Madball, die den Laden regelrecht zerlegten.
Tja wie kann man sowas noch toppen, ganz einfach, mit dem Headliner Hatebreed. Gleich mit dem ersten Song Detroy Everything, verwandelte sich die komplette Halle in ein riesen Pit.
Und da vor kurzem das 20 Jährigen Jubiläum des ersten Albums war, wurde viele Songs davon gespielt:
Okay natürlich auch immer wieder aktuellere
Und wie gewohnt zerlegten Hatebreed den Laden und um kurz nach halb 12 war das Konzert auch vorbei.
Insgesamt war das Konzert wie auch letztes Jahr wieder einmal klasse. Und wenn nächstes Jahr die EMP Persistence Tour wieder stattfindet, hab ich auch vor wieder dabei zu sein.
Tja das war mein zweiter Blog von diesem Konzertwochenende. Heute werde ich mal ausruhen, also kein dritter Blog morgen :-P
Das nächste Konzert ist aber auch schon im Sicht, Anfang März werden dann die Butcher Babies in Bochum besucht.
Also man liest sich ;-)
Arch Enemy - Live in Oberhausen 2018: Der Konzertbericht
27. Januar 2018In diesem ersten Konzertblog in diesem Jahr geht es mal wieder über eine meiner Lieblingsbands, jab Arch Enemy sind wieder auf großer Tour und natürlich war ich wieder dabei.
Arch Enemy muss halt einfach sein. Dieser Bericht stammt von dem ausverkauften Konzert in der Turbinenhalle in Oberhausen, der Will to Power Tour.
Alle Bilder stammen von mir.
Die Vorgruppen
Um 18:10 Uhr startete die erste Band: Jinjer
Für den Start waren sie schonmal recht cool und sorgten für ordentlich Stimmung.
45 Minuten später folgte dann die nächste Gruppe: Tribulation
Sichtlich bemüht waren sie aber eher eine Schlaftablette und die 45 Minuten die sie spielten waren recht anstrengend.
Um 20 Uhr kam dann Wintersun auf die Bühne, direkt ein ganz anderes Level, die heizten alle direkt klasse ein.
Eine Stunden lang sorgten sie für klasse Stimmung, bis sie um 21 Uhr dann auch die Bühne verließen. Nach 30 Minütigem Umbau folgte dann das worauf alle gewartet haben.
Der Headliner
Gleich zu Anfang an zeigte Arch Enemy warum die Band Live eine Macht ist und mit dem Song the World is yours des neuen Albums hauten sie direkt volle Power rein.
Die Stimmung kochte ohne Ende
Danach folgte der Klassiker Ravenous
Auch Stolen Life und The Race kamen super.
War Enternal war gewohn ein hammer Brett
My Apocalpse kam auch wie immer sehr geil
Und mit You will know my Name und Bloodstained Cross kamen ein Publikumsliebling nach dem anderen
Und auch der Klassiker Dead Eyes See no Future wurde gespielt
Und es kam tatsächlich die "Ballade" Reason to Believe wo Alissa ihre Clean Vacals mit Bravour einsetzte
Natürlich durfte We will Rise nicht fehlen
und natürlich Nemesis
Nach 90 Minuten war es dann auch schon wieder vorbei und ich muss sagen Arch Enemy rockte live wie gewohnt ohne Ende. Spielten ohne Rücksicht auf Verluste und volle Power. So muss es sein.
Ich hoffe euch hat mein Konzert Blog gefallen, heute heißt es schon wieder aufs nächste Konzert und zwar EMP Persistence Tour in derselben Location.
Natürlich werde ich auch davon berichten.
Also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serientäter Vol. 03/18
16. Januar 2018
Ich bin fleißig am Serien pushen und ich habe richtig viel geschafft. Aber mein SuS wird nicht groß weniger, denn aktuell liege ich bei 599h. Aber ich bin stets bemüht fleißig abzubauen.
Aber liest selbst.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Chicago Fire – Season 5
Wenn es brennt, sind die Leute von Chicago Fire die Rettung, doch Private Probleme machen denen zu schaffen.
Die 5. Staffel der NBC Hitserie hat es in sich. Man fiebert mit den Charakteren unglaublich mit. Zwar viel Mission of the Week aber die Charaktere machen eine tolle Entwicklung und wirklich jeder hat seinen Moment. Ein Gänsehautmoment jagd den nächsten und es ist zu keiner Sekunden langweilig.
Der Cast macht durchgängig einen sehr guten Job, es gibt natürlich auch wieder fleißig weitere Auftritte der anderen Chicago Charaktere und die Crossover machen sehr gut Laune. Der Cliffhanger zum Schluss ist sehr böse und lässt einen das Warten auf Season 6 schwer werden.
Aus technischer Sicht kriegt man eine tolle BD geboten. Tolle Details und sehr gute Farben und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist eine Wucht, tolle Details und unglaublich brachial.
Als Bonusmaterial gibt es nur die Crossoverfolgen mit PD und Justice.
Bei uns läuft die Serie auf Fox.
Fazit: Spannende und sehr dramatische Feuerwehrserie.
Fear the Walking Dead – Season 3
Madison und ihrer Familie können sich vorübergehend einer Gruppe von Farmern anschließen, doch bald geht ihnen das Wasser aus und Machtkämpfe innerhalb der Truppen machen allen zu schaffen.
Season 3 des Walking Dead Spin ofs fängt super an. Die erste Hälfte ist sehr spannend, dramatisch und intensiv. Aber in der zweiten Hälfte geht der Staffel die Luft aus, dann dümpelt alles nur noch vor sich hin, tritt auf der Stelle und bis zum Ende passiert so ziemlich gar nichts mehr und es wurde einfach nur noch eine Qual. Es gab noch nicht mal nen ordentlichen Cliffhanger in dieser durchgängig erzählten Story. Schade, ich hoffe Season 4 kann sich wenigtens besser.
Das Bild ist wenigstens nicht so vollgepackt mit Stilmitteln wie die Hauptserie. Zwar gibt es ab und an minmale Unschärfen aber Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind ganz gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details und schönem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Bei uns läuft die Serie auf Prime.
Fazit: Nach vielversprechendem Start ultra langweilig.
Game of Thrones – Season 7
Im Kampf gegen die Eiswesen müssen sich erbitterte Feinde verbünden, die Frage ist, werden sie es schaffen zusammen zu arbeiten um einen mächtigen Feind zu besieden.
Season 7 des HBO Megahits hat es absolut in sich. Das ist wohl auch die bisher Actionreichste Staffel. Es geht ab ohne Ende, die Ereignisse überschlagen sich und eine krasse Wendung jagd die Nächste. Es wird dramatisch und spannend ohne Ende. Ich habe fleißig mitgelitten und mitgefiebert so unglaublich geht es ab. Das Ende lässt einen dazu noch extrem baff zurück. Optisch merkt man natürlich das mega Hohe Budget. Die Ausstattung ist vom Feinsten und auch die CGI Effekte haben noch mal deutlich an Qualität gewonnen. Eine absolut Hammer Staffel. Das warten auf die finale Staffel ist unglaublich schwer.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Referenz BD. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist Bombe, sehr kraftvoll mit hammer kristallklarem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat einen 45 Minuten animierten Kurzfilm, und ca. 1h an sehr interessanten Making of Features.
Bei uns läuft die Serie auf Sky.
Fazit: Herausragende Meisterhafte Staffel.
Gotham – Season 3
James Gordon hat alles verloren, doch als der verrückte Mad Hatter in der Stadt auftaucht meldet sich Gordon zurück zum Dienst, doch der Hatter scheint unaufhaltsam.
Season 2 hatte es in sich und Season 3 schafft es tatsächlich das hohe Level zu halten. Die Story ist extrem dramatisch und intensiv, schon sehr krass wie man da als Zuschauer mitleidet. Die Charaktere kommen allesamt richtig klasse rüber. Die Story ist nun auch mehr oder weniger komplett durchgängig erzählt, keine Mission of the Week Sachen mehr. Dazu nimmt die Story auch gewaltig an Fahrt auf, was die Verwandlung von Bruce zu Batman angeht. Das Gleiche gilt für Catwoman. Diese vielen Insider zu den Comics sorgt als Comicfan für mega Jubelmomente auf der Couch. Vor allem der Cliffhanger lässt einen jubelnd und voller Erwartung auf Season 4 zurück.
Das Bild ist sehr gut, auch wenn die Serie fast komplett im dunklen spielt, gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 30 Min Comic Con Features sowie ca. 30 Minuten an Making of Features.
Bei uns läuft die Serie auf Pro 7.
Fazit: Hammer intensiver Serie für Comic Fans ein Muss.
Hooten & The Lady – Komplette Serie
Abenteurer Hooten ist Schatzsucher um sich selbst zu bereichern, dummerweise hat er die Adlige Alex am Hals die stets alles spenden will. Immer wieder geraten sie aneinander.
Die Serie ist definitiv was für Fans von Filmen wie Quaterman. Herrliche Abenteuer Schatzsuche pur. Dazu gibt es fleißig was zu Lachen weil die Streitdialoge zwischen Hooten und Alex sind klasse. Ophelia Lovibond und Michael Landes harmonieren wirklich klasse zusammen und sind auch mit viel Spaß dabei und sind sich auch für keinen Blödsinn zu Schade.
Optisch ist die Serie sehr hochwertig mit wirklich tollen Landschaftsaufnahmen und Abenteuer Atmosphäre. Die Folgen selbst sind allesamt reine Mission of the Week ohne Main Story. Zwar fehlt es so an Spannung aber dafür wird es nie langweilig und es ist Fun pur. Einen Cliffhanger gibt es zum Glück nicht, da die Serie trotz guter Kritiken leider nach Season 1 wieder abgesetzt wurde. Schon Schade, hätte gerne mehr gesehen.
Das Bild ist bei der Schärfe manchmal etwas weich aber die die Farben sind knallig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber ab und an Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Fazit: Sehr lustige Abenteuerserie.
Into the Badlands – Season 2
Sunny konnte ich aus seinem Gefängnis freikämpfen, nun macht er sich zurück auf dem Weg in die Badlands, doch der Weg ist voller Gefahren und sein Begleiter verfolgt eigene Ziele.
Mit Walking Dead als Lead in schlug die Freie Interpretation der Reise nach Westen Story ein wie eine Bombe. Aber mit Season 2 brach die Qualität mit Wucht ein. Hier hat die Serie mit dem typischen AMC Problem zu kämpfen, mehr Folgen bei weniger Budget und das merkt man der Staffel auch an. Die Action wurde stark zurück gefahren und die durchgängig erzählte Story hat merklich viele Filler, so dass es stellenweise schon sehr langatmig wurde. Wenn es aber zu Action kommt, dann richtig. Atemberaubend choreographiert, mit sehr brutalen Kills und richtig klasse in Szene gesetzt, da kommen viele Martial Arts Szenen in Kinofilmen aktuell nicht ran.
Nick Frost als neuer im Team macht seine Sache super, sorgt für einen coolen Humor und zeigt auch überraschend gute Action. Das Finale hat es in sich und haut einen um, aber der Weg dahin ist leider recht zäh. Fragt sich nur ob die Qualität in Season 3 noch weiter einbricht, wenn es weiter heißt, noch mehr Folgen bei noch weniger Budget.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern. Details wie einzelne Farben und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei uns läuft die Serie auf Prime.
Fazit: Stellenweise recht langatmige zweite Staffel, aber die Action ist klasse.
Orphan Black – 5. und finale Staffel (basierend auf dem US Import)
Um die Forschungen von Neolution aufzuhalten müssen Sarah und ihre Klone alles riskieren.
Das große Finale der BBC Hitserie. Tatjana Maslany brilliert wieder in knapp 10 verschiedenen Rollen. Inhaltlich ist die durchgängig erzählte Story nun stellenweise doch schon leicht over the Top was die Wendungen angeht, sowie die Dramatik. Das musste ich schon ein paar mal die Augen verdrehen. Im Mittelteil gibt es ein paar Minimale Längen, aber das Finale selbst hat es in sich. Es wird gut sehr blutig und sehr spannend. Das Ende selbst ist sehr rührend und lässt einen sehr warm ums Herz werden. Insgsesamt ist ist die Staffel zwar nicht der Perfekte Abschluss einer tollen Serie, aber eine sehr guter Abschluss.
Das Bild ist farblich recht kühl gehalten ohne Filmkorn. Die Schärfe ist sehr hochwertig, so dass Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar sind, genauso wie Poren.
Der englische Ton hat eine gute Kraft mit guten Bässen und guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca an 2h an sehr interessantem Making of Features.
Bei uns erscheint die Serie ebenfalls auf BD, jedoch ohne Bonusmaterial.
Fazit: Sehr gutes Ende einer klasse Serie
Shameless – Season 7 (basierend auf dem US Import)
Fiona will sich mehr um ihr Leben kümmern, was heißt die anderen müssen mehr Verantwortung tragen. Alles andere als Einfach.
Unglaublich dass Season 7 auch weiterhin dieses mega Hohe Level hält. Die Mischung zwischen Comedy und Drama passt einfach wieder unglaublich, man lacht, fühlt und leidet wieder mit jedem Charakter unglaublich mit. Der Cast spielt bis in die kleinste Nebenrolle gewohnt absolut souverän und der Humor ist herrlich böse und Schwarz. Ich konnte einfach nicht aufhören zu gucken, so habe ich mitgefiebert und die Mid Credit Szenen sind wieder einmal herrliche Highlights. Einen Cliffhanger zum Schluss gibt es zwar nicht aber die Freude auf Season 8 ist groß.
Aus technischer Sicht kriegt man eine klasse BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton bietet eine gute Kraft mit gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD bietet aber gerade mal 15 Minuten an Behind the Scenes.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix. In Deutschland erscheint die Serie ebenfalls auf BD.
Fazit: Weiterhin die beste Dramedy zur Zeit im TV.
The Last Ship – Season 4
Die Menschen konnten zwar von dem Virus geheilt werden, aber nun greift es das Getreide an. Eine Hetzjagd um die letzten gesunden Getreidesamen beginnt.
Season 4 der TNT Hitserie kann nicht mehr das hohe Level halten. Anfangs braucht es etwas um in Fahrt zu kommen, aber nach 2 Folgen geht es wieder gut ab. Die Ballerszenen sind hervorragend in Szene gesetzt und die Seeshlachten irre Spannend, was dem ganzen aber leider etwas herunterzieht sind die ultra Schlechten CGI Explosionen. Die Wendungen sind stellenweise auch arg over the Top, Aber trotzdem macht diese mit Fleißig Patriosmus gespickte durchgängig erzählte Story immer noch gut Laune. Einen Cliffhanger zum Schluss gibt es nicht.
Aus technischer Sicht gibt es bei der BD nichts zu meckern. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr brachial mit tollem detailreichem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur diverse Trailer und 20 Minuten Making of Features.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7
Fazit: Recht gute Actionserie, auch wenn es etwas nachließ.
Westworld – Season 1
Westworld ein Western Themenpark mit menschlich aussehenden und agierenden Robotern. Hier können Touristen für teuer Geld Szenarios nachspielen und mit den Robotern machen was sie wollen, doch einige Roboter entwickeln auf einmal einen eigenen Willen.
Basierend auf den Kultfilm von Michael Crichton entstand diese Serie mit Mega Starbesetzung. Die Story ist zwar ruhig erzählt aber dafür extrem komplex. Es spielt gleichzeitig auf mehreren Zeitebenen und dazu weiß man nie so richtig in welcher Gerade ist und ob das jetzt echt oder gespieltes Szenario. Erst gegen Ende überschlagen sich die Ereignisse und man kommt nach und nach dahinter was wirklich gespielt wird. Stellenweise etwas wirr, aber zu einer Sekunde langweilig. Action gibt es auch, im klassischen Western Shootouts was sehr schön anzuschauen ist. Der Cast spielt klasse, allen Voran Evan Rachel Wood, Thandie Newton und Ed Harris, der auch sichtlich gealtert ist, aber nichts von seiner Brillanz und Ausstrahlung verloren hat. Das Ende selbst ist dann recht krass gemacht und ich frage mich wie man darauf bauen will. Ingesamt aber eine klasse Neuinterpretation.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu bemängeln. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist wunderbar klar mit sehr guten Details und kraftvollem Raumklang.
Das Bonusamterial ist komplett in HD und hat ca. 1,5h an Behind the Scenes Features.
Fazit: Toller Sci Fi Western mit Starbesetzung.
Tja das war mein Serienblog und der nächste Serienblog ist auch schon wieder in Arbeit, denn wie gesagt mein SuS liegt bei 599h, somit gibt es noch einiges zu gucken.
Also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serientäter Vol. 2/18
8. Januar 2018
Nicht nur Netflix und Prime bringen immer mehr Serien exklusiv, auch Disney will bald nen eigenen Streaming Sender auf die Beine bringen, was heißt, immer weniger Serien kriegen kein Heimkinorelease, so dass der freundliche Serientäter von Nebenan immer mehr in die digitialen Welten tauchen muss und ich muss gestehen, ich habe mir auch vorgenommen nun auch mehr mein Prime Abo zu nutzen, somit wurde auch einiges wieder geschafft.
Aber liest selbst.
Fuller House – Season 3.1
www.fernsehserien.de
Da DJs große High School Liebe heiraten will, sorgt es für Chaos in DJs Leben, Freunde und Familie versuchen zu helfen, sorgen aber für noch mehr Chaos.
Diesmal hat Netflix die Staffel in 2 Hälften aufgeteilt und ich muss sagen, auch wenn es jetzt nicht so viele mega Schenkelklopfer gibt, ich hatte meinen Spaß bei der ersten Hälfte und ein gutes Dauergrinsen. Der Cast harmoniert einfach klasse zusammen. Hier merkt man dass alle über die Jahrzehnte gute Freunde geblieben sind. Die Cameos der ganz alten Garde sind ganz nett, aber irgendwie auch unötig geworden. Zumal jeder nur einzeln auftaucht. Aber insgesamt eine ganz lockere Serie für zwischendurch. Mit brachialem Cliffhanger.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix. Heimkinorelease gibt es bisher nur in den USA und das nur auf DVD.
Fazit: Recht unterhaltsame erste Hälfte von Season 3
Hollywood Darlings - Season 1
https://www.objectivemedia.group/uploads/images/_listingImageSmall/hdMain.jpg
Jodie Sweetin, Beverly Mitchell und Christine Larkin waren in den 90gern TV Kinderstars, nun bleiben die Rollenangebote aus und die besten Freundinnen versuchen sich als Eltern. Chaos ist Vorprogrammiert.
Jodie Sweetin (Full House), Beverly Mitchel (eine himmlische Familie) und Christine Larkin (Eine Starke Familie) spielen hier durchgeknallte Version von sich selbst. Aufgebaut ist das Ganze wie eine R-Rated Version von Modern Family, also wie eine Reality Doku mit fleißig Rumgefluche. Und ich muss sagen ich hatte viel Spaß dabei. Der Cast harmoniert klasse zusammen und unglaublich was hier an Gaststars auftauchen. Der Humor ist recht verrückt und keiner ist sich für noch nen durchgeknallten Joke zu Schade.
In Deutschland läuft die Serie gar nicht.
Fazit: Sehr spaßige Fake Reality Doku
Jean-Claude Van Johnson – Season 1
http://www.omega-level.net/wp-content/uploads/2016/08/jeanclaudevanjohnson-banner-700x350-1.jpg
Schauspieler Jean-Claude Van Damme war einst ein gefeierter Actionstar, nun verdingt er sein Geld in billigen C-Movies und keiner kennt ihn mehr, deswegen will er in seinen alten Job zurück als Geheimagent, doch er ist arg eingerostet und sorgt für jede Menge Chaos.
Das sensationelle Comeback von Jean Claude Van Damme. Herrlich nimmt er sich selbst und seine Karriere aufs Korn und ruft dabei die Leistung seines Lebens ab. Man merkt er ist hier mit sichtlich viel Spaß dabei und der Humor ist klasse und total Verrückt. Ich habe stellenweise Tränen gelacht. Dazu gibt es jede Menge Martial Arts Action alles auf Klassisch Van Damme abgeschnitten, dass man als alter Fan regelrecht jubelnd auf der Couch sitzt. Die besten Fights von ihm seit langem. Der restliche Cast agiert zwar etwas trashig aber die durchgängig erzählte Story will sich eh zu keiner Sekunde ernst nehmen. Der Cliffhanger zum Schluss ist irre und lässt einen gespannt auf eine hoffentlich nächste Staffel zurück.
Bei uns läuft die Serie auf Amazon Prime, ein Heimkinorelease wird es wohl nicht geben.
Fazit: Sensationells Comeback von Van Damme, ein Muss für Fans seiner alten Filme.
Marlon – Season 1
http://trackingboard1.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2017/08/marlon-banner.jpg
Marlon hilft seiner Exfrau bei der Erziehung ihrer gemeinsamen Kinder, dummerweise ist diese für seine Exfrau nicht immer einfach, da Marlon nicht auf den Mund gefallen ist.
Diese Comedyserie ist im Grunde eine große One Man Show von Marlon Waynes, der mit sichtlich viel Spaß die Sau rauslässt. Er haut jede Menge Slapstick mit fleißig Radau sprüche ohne Ende raus. Dummerweise neigt er dabei auch zu extremen Over Action. Oft reicht es mehr zum Schmunzeln, ab und an ein paar coole Schenkelklopfer, aber für zwischendurch zum berieseln ganz nett.
Bei uns läuft die Serie noch gar nicht, man kann auch davon ausgehen dass es wie bei den meisten NBC Comedies keine BD geben wird.
Fazit: Recht unterhaltsame One Man Show von Marlon Waynes.
Psych – The Movie

www.fernsehserien.de
Nun führt Shawn seine Detektei eher schlecht als recht in San Fransisco und versucht immer noch verzweifelt den Verlobungsring wieder zu finden, doch als über nen Mord stolpert sorgt er für jede Menge Chaos.
8 Staffeln lang war Psych die Vorzeigeserie des US Network, nun nach ein paar Jahren Pause beschloss man in Regelmäßigen Abständen von Psych TV Filme zu machen und dieser erste TV Film von Psych ist sehr gelungen. Sämtlicher Cast von damals ist wieder zurück als ob sie nie was anderes gemacht haben. Beste Freunde James Roday und Due Hill harmonieren klasse zusammen und sorgen für herrlich durchgeknallte Slapstick Momente. Natürlich sind die Running Gags auch wieder dabei. Wie die Ananas oder den üblichen WWE Star in einer Nebenrolle. Diesmal war WWE Mega Starlet Charlotte Flair dabei und herrlich wie sie hier ihren Finisherr aushaut. Die Story selbst macht Laune und unzählige Gaststars wurden eingebunden, die sich für nichts zur Schade waren. Die Story selbst macht Laune und das Ende sorgt für einen richtig geilen Jubelmoment mit herrlichem Auftritt von John Cena der ebenfalls für seine alte Rolle zurückkehrte. Ebenso wurde dafür gesorgt dass man auch hier wunderbar für weitere Filme drauf bauen konnte. Toller TV Film.
Fazit: Herrlicher TV Film, für alle Psych Fans ein Muss.
Stranger Things – Season 1+2
www.fernsehserien.de
Als der Junge Will auf dem Weg nach Hause verschwindet wollen sich seine Freunde auf der Suche nach ihm machen, woraus sie auf die mysteriöse mit Kräften ausgestattete Mädchen Elle treffen. Mit ihrer Hilfe, merken sie dass alle in Gefahr sind.
Der Netflix Megahit und der Powerhouse des Streamingsenders und ich muss sagen es hat mir ganz gut gefallen. Die 80ger Jahre Atmosphäre und die Musik kommen wirklich sehr gut rüber. Herrlich auch die extrem vielen Hommagen an diverse 80ger Jahre Titel wie das Ding, Watchers uvm. Der Cast spielt allesamt hervorragend. Allen Voran das die Junge Maillie Bobby Brown. Alter Schwede hat die Kurze eine Hammer Präsenz als Elle und das obwohl sie kaum was sagt. Die Story selbst macht Laune, ist aber auch von Anfang bis Ende recht vorhersehbar. Das Ende macht Laune. Insgesamt zwar nicht die Überserie wie es überall heißt aber insgesamt sehr gute Serie.
Season 2 dagegen braucht etwas um in Fahrt zu kommen, zumal auch Millie etwas wenig Screentime hat, fehlt dem ganzen schon der Star der Serie. Die Atmosphäre macht aber Laune und ist herrlich 80ger Pur. Hat man dann die ersten paar Folgen hinter sich, steigert es sich ungemein und geht aber ohne Ende. Vor allem die letzten beiden Folgen sind schlichtweg Atemberaubend mit klar mit das Beste was an Serien zur Zeit läuft, auch wenn der Weg dahin halt ein paar Längen hat. Millie rockt ihre Szenen wieder gewohnt klasse. Die Goreszenen sind super und der neue Cast fügt sich auch sehr gut ein. Insgesamt wieder eine hochwertige Staffel.
Netflix will kein Heimkinorelease der Serie rausbringen. Einzig Target in den USA bringt die Serie auf BD raus, aber nur weil Target extrem viel Geld ausgegeben hat für die Exklusivrechte.
Fazit: Sehr guter Start einer tollen Serie mit klasse Atmosphäre.
The Punisher – Season 1
www.fernsehserien.de
Frank Castle lebt untergetaucht und zurückgezogen, doch als ihn ein Hacker aufspurt und um Hilfe bietet, kommt er einer Regierungsverschwörung auf die Spur.
Der Punisher war der Show Stealer der zweiten Staffel von Daredevil, dementsprechend waren meine Erwartungen groß und ich muss leider sagen, ich wurde enttäuscht. Jon Berntal spielt die Rolle des Punisher natürlich wieder genial, mit hammer Ausstrahlung und Intensität. Der Rest des Casts ist aber schwach, allgemein sind die Charaktere bis auf den Punisher sehr blass. Und wie bei vielen Marvel Sachen ist auch der Bösewicht eher nen Witz. Die Story ist sehr langatmig erzählt und künstlich in die Länge gezogen. Im Grunde hätte man das Ganze locker in 1/3 der Zeit erzählen können. Dadurch werden viele Folgen schon zu einer Qual. Action gibt es nicht viel, wobei wenn dann richtig. Die wenige Action ist hammer in Szene gesetzt und auch irre brutal, so muss es sein. Aber leider gibt es halt viel zu wenig Action.
Insgesamt leider nur eine enttäuschende Mittelmäßige Serie.
Fazit: Toller Hauptcharakter, aber so viel ungenutztes Potenzial.
Top Gear America – Season 1
http://grumpywhale.net/wp-content/uploads/2017/08/topgearusa.jpg
In den UK ist Top Gear ein absoluter Quotengarant. Nun hat man einen zweiten Versuch für ein US Spin of gestartet. Diesmal übernimmt unter anderem William Fichtner die Moderation und er kommt auch wirklich sehr cool werkt und lässt die anderen auf lockere Art stets alt aussehen, jedoch merkt man dass die Dialoge gescriptet sind, so dass nicht jeder Joke sitzt und manche eher steif rüber kommen. Die Autoszenen sind ganz cool gemacht, aber hier merkt man die mega Konkurrenz von Top Gear UK und Grand Tour, da Top Gear America nicht mit den großen Beiden mithalten kann. Aber als Lockere Autosendung für zwischendurch recht witzig.
Fazit: Recht unterhaltsame Autosendung auch wenn es bessere gibt.
Total Bellas – Season 2
http://network.wwe.com/assets/images/4/5/2/214729452/cuts/TotBellasLogo_Ntwk_2tq2sz0c_c6q7elbk.jpg
Brie Bella und Daniel Bryan erwarten ihr erstes Kind. Nikki Bella will helfen. Chaos ist vorprogrammiert.
Season 2 der Reality TV Serie rund um die Bellas und deren Anhang ist wieder sehr witzig anzuschauen, wobei man auch stellenweise arg merkt wie sehr es gescriptet ist. John Cena kommt immer noch wie ein Schmierlappen rüber. Aber als WWE Fan hatte ich meinen Spaß, zumal Daniel Bryan einfach gewohnt super sympatisch ist.
Fazit: Sehr spaßige zweite Staffel des Total Divas Spin Ofs
Turn – 4. und finale Staffel
www.fernsehserien.de
Ab riskiert nun alles um den Amerikanern zu helfen, die Frage ist, wird er alles verlieren oder Amerika zur Unabhängigkeit helfen.
Die 4. Staffel des Prestige Projekts von AMC sollte auch die letzte sein, den trotz gewohnt hammer Ausstattung, schaute die Serie einfach niemand. Dabei ist auch die vierte Staffel sehr gelungen, auch wenn man den Ausgang natürlich gut kennt, bleibt die Spannung in der ruhig erzählten Story sehr gut und die Dramatik auch sehr hoch. Stellenweise geht es auch extrem blutig zur Sache. Optisch bleibt es hochwertig und der Cast spielt klasse. Das Ende selbst ist sehr gelungen, stellenweise etwas rührend aber auch etwas bitter, aber insgesamt ein guter Abschluss der Serie.
Bei uns läuft die Serie auf Amazon Prime. Weltweit kriegt Deutschland als einziges ne BD.
Fazit: Sehr gutes Ende einer hochwertigen Serie, die niemand schaute.
Tja dass war mein Ausflug in die digitialen Welten, ich hoffe er hat euch gefallen. Natürlich werde ich weiter fleißig schauen.
Also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serientäter Vol. 01/18
2. Januar 2018
Der erste Serienblog im neuen Jahr. Ich war auch wieder gut fleißig und natürlich wird es auch wieder kunterbunt durch.
Aber liest selbst.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
American Horror Story – Roanoke
Shelby und Matt wollen ein neues Leben auf dem Land anfangen, doch während des Blutmondes entwickelt sich das Ganze zum Kampf ums Überleben.
Diese Staffel ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die ersten 5 Folgen sind aufgebaut wie eine Doku, dann folgen 4 Found Footage Folgen und die letzte Fogle ist dann ne Kombination aus beiden. Lässt man sich darauf ein erhält man aber wohl mit einer der besten Staffeln der Serien. Es wird irre Psycho, extrem spannen mit klasse Schockmomenten und vor allem ultra brutal. Es ist die mit Abstand blutigste Staffel der Serie. Der Cast spielt ebenfalls wieder richtig klasse. Einzig was qualitativ abfällt ist die letzte Folge, die wirkt recht überflüssig und es wäre passender gewesen wäre mit dem Ende von Folge 9 Schluss. Folge 10 ist am Ende nur ein netter Bonus. Insgesamt ist die Staffel aber wirklich gelungen.
Das Bild ist bei den Tagesszenen super, sobald es dunkel wird was natürlich ein Großteil der Serie ist, gibt es immer wieder leichte Unschärfen und starkes Filmkorn.
Der englische Ton ist dagegen ne Wucht, wunderbarer kraftvoller Detaillreicher Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr witziges 30 Minuten Feature vom Paley Fest.
Bei uns läuft die Serie im Pay TV.
Fazit: Nach dem miesen Hotel und Freak Show, endlich wieder ne Hammer Staffel.
Ash Vs Evil Dead – Season 2 (basierend auf dem UK Import)
Ash wird zurück geholt aus Jacksonville, denn die Welt ist nicht annähernd gerettet, dummerweise führt ihn sein Weg in seine alte Heimatstadt.
Season 1 der Evil Dead Fortsetzung schlug ein wie ne Bombe, doch mit Season 2 ließ mit Wucht nach. Klar Bruce Campbell rockt ohne Ende und liefert wie in der ersten Staffel eine tolle One Man Show ab und ist mit sichtlich viel Spaß dabei. Die Goreszenen sind wieder zum Großteil handgemacht und es wird so was von irre brutal, das ist unglaublich. Probleme gibt es aber beim Inhalt, man merkt dass die Story künstlich in die Länge gezogen wurde und einige Ideen waren arg Over the Top merkwürdig, dass man schon ein paar Augen zudrücken muss weil es wirklich ins Merkwürdige abdriftet. Sprich gut die hälfte der Folgen dieser durchgängig erzählten Story sind sichtbar filler Folgen. Die anderen Folgen haben es aber in sich, mit tollen Gastauftritten und tollen Jubelmomente. Trotzdem kommt diese Staffel durch die Fillerfolgen leider nicht über mittelmaß hinaus.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, die Farben sind klasse und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist Bombe, tolle Kraft mit tollen Detaillreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, ist es aber nicht, sind nur viele Minifeatures die meist kaum länger als 2 Minuten dauern. Insgesamt kommt man beim Bonusmaterial nicht über 30 min. Aber immerhin komplett in HD.
Bei uns läuft die Serie auf Amazon Prime. Eine deutsche BD erscheint wohl mit über nem Jahr Verspätung.
Fazit: Zu viele Filler verdammen die Serie zum Mittelmaß
Big Little Lies – Season 1
Das Leben in einer Kleinstadt ist nicht immer einfach, jeder hat mit seinen Problemen zu kämpfen aber stets heißt es die Fassade zu bewahren.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen und war nur wegen dem Cast neugierig auf die Serie. Wie üblich bei HBO ist das ganze optisch sehr hochwertig in Szene gesetzt und der Cast spielt allesamt wirklich klasse, mit einer sehr guten Tiefe. Aber die Serie hat auch mit dem üblichen HBO Problem zu kämpfen, sie ist sehr sehr langatmig erzählt und tritt oft auf der Stelle. Schnell weiß man was Sache ist und ist klar wie das Ganze ausgeht ohne das es irgendwelche Überraschungen gibt, aber es wird stets rumgeredet und künstlich in die Länge gezogen. Im Grunde hätte man das Ganze auch innerhalb einer Folge erzählen können, was vermutlich auch besser gewesen wäre. So kommt die Serie nicht über Mittelmaß hinaus.
Das Bild hat stellenweise mit leichten Unschärfen zu kämpfen. Filmkorn gibt es aber nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr detailliert, muss sich aber nur selten beweisen, das es allgemein eher ruhig von statten geht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber sind nur knapp 15 Minuten an Minifeatures.
Bei uns läuft die Serie auf Sky.
Fazit: Toller Cast, langatmige Story.
Dragon Ball Z Kai – The Final Chapters Part 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)
Sieben Jahre sind nach der Schlacht gegen Cell vergangen und alle kommen wieder zu einem neuen Turnier der Kampfkünste zusammen, aber die Sache gerät außer Kontrolle, als ein Magier seine eigene Ziele verfolgt.
Der Auftakt der Buu Saga, der letzten Storyline aus Dragon Ball Z Kai, sprich Dragonball Z ohne Filler Folgen, mit mehr Action 1 zu 1 zum Comic. Trotz Zeitsprung ist man recht schnell drin, aber die Buu Saga braucht etwas um in Fahrt zu kommen. Das Turnier startet recht cool, mit schönen Gute Laune Fights, als sich dann die Ereignisse überschlagen bleibt es recht mysteriös wird aber immer wieder mit sehr coolen Fightszenen bei Laune gehalten. Vor allem sehr geil wie rüber kommt wie schockiert die alle sind stark Goku und Co. Sind. Ein recht cooler Running Gag. Das ganze Endet dann mit dem Auftakt des Fights Goku vs. Vegeta.
Das Bild ist in 16:9 und man merkt natürlich das Alter der Vorlage. Einzig Intro und Outro sind richtiges HD. Aber immerhin kein Filmkorn, gute Farben und solide Schärfe.
Der englische Ton ist sehr frontlastig, gute Kraft wenig Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Bei uns ist die Serie ebenfalls auf BD erschienen, jedoch zum doppelten Preis wie die US Import. Bei uns läuft Dragonball auf Pro7 Maxx
Fazit: Guter Start einer neuen Storyline.
Grimm – 6. und Finale Staffel (basierend auf dem UK Import)
Das Mädchen Diana sorgt gewaltig für Wirbel, doch als eine Prophezeihung das Ende der Welt ankündigt muss Grimm Nick alles riskieren.
Die Finale Staffel der NBC Hitserie hat es wieder in sich. Wieder eine super Mischung aus durchgängig erzählte Story und Mischung of the Week. Die Atmosphäre ist wirklich super. Die Spannung sowie die Geschwindigkeit der Story sehr hoch. Man fiebert und leidet sehr gut. Einzig die Monstereffekte sind wie üblich nicht ganz so perfekt gelungen. Oft sind die CGI stellenweise immer noch recht billig. Die Ereignisse überschlagen sich aber sehr und gibt gibt teilweise sehr heftige Momente mit einigen recht blutigen Kills. Einzig die Wendung zum Schluss, war stellenweise etwas over the Top. Aber ich konnte gut damit leben. Die Outroszene kam dann noch mal sehr cool und zauberte mir ein Grinsen ins Gesicht. Insgesamt ein klasse Abschluss einer tollen Fantasyserie.
Das Bild hat immer wieder mit leichtem Filmkorn zu kämpfen. Details wie einzelne Haare und Poren sind aber stets sichtbar. Die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Das Bonusmaterial ist in HD und dauert ca. 30 Minuten, aber sind nicht gerade interessant. Oft werden nur alte Stories noch mal zusammen gefasst.
Vox hat die Ausstrahlungsrechte, zeigt aber die Serie mangels zuschauer aber nicht. In Deutschland sind die ersten 5 Staffeln aber immerhin mit einiger Verspätung erschienen.
Fazit: Toller Abschluss der Hitserie.
Longmire – Season 5 (basierend auf dem US Import)
Ein Drogenkartell macht in im Revier von Sheriff Longmire breit und Longmire erklärt dem Kartell den Krieg. Bald kann er aber nicht mehr Freund von Feind unterscheiden.
Season 5 hält das mega hohe Level der vorherigen Staffeln. Der Cliffhanger von Season 4 wird innerhalb von 2 Folgen aufgelöst dann geht es weiter mit ner neuen Main Story. Durchgängig erzählt wird es trotz ruhiger Erzählweise, sehr dramatisch und intensiv. Die Bildersprache ist enorm und der Cast allen voran Robert Taylor als griesgrämiger Sheriff Longmire spielt brillant. Man fiebert und leidet wirklich klasse mit und der Cliffhanger zum schluss ist wieder sehr intensiv und lässt einen voller Erwartungen auf Season 6 welches die Finale Staffel wird zurück.
Das Bild hat stellenweise leichtes Filmkorn, aber die Farben sind sehr gut und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton braucht sich recht wenig zu beweisen, ist aber weitesgehend hochwertig.
Als Bonusmaterial gibt es nur nen zwei Minuten Feature über den Score.
Bei uns läuft die Serie auf RTL Nitro. Ein Heimkinorelease wurde nach Season 1 abgebrochen.
Fazit: Herausragende Dramaserie.
Lucifer – Season 2 (basierend auf dem US Import)
Lucifer wollte eigentlich nur in LA die Sau rauslassen, aber nun wo seine Mutter aufgetaucht ist, sorgt sie für ein Gefährliches Spiel, was Lucifer und seine Freunde tierisch nervt.
Season 2 der genialen Serie, ist noch mal eine Mega Steigerung zu Season 1. Die Story ist nun nahezu durchgängig erzählt, voller Dramatik und Wendungen. Tom Eillis rockt einfach wieder die Rolle des Lucifer, er ist mit sichtlich viel Spaß dabei, die Mega Coolness in Person und haut einen mega Spruch nach dem anderen raus. Dazu verleiht er seinem Charakter auch eine richtig klasse Tiefer. Als absolutes erweist sich Tricia Helfer, als Lucifers Mutter. Nicht nur dass sie eine unglaublich heiße Gegenspielerin ist, sondern sie kann es auch wunderbar mit allen Aufnehmen, mit klasser Tiefe. Die Wendungen machen Laune und man fiebert unglaublich mit. Die Dialoge sind genial, vollgepackt mit herrlich trockenem Humor. Vor allem Aimee Garcia als nächste neue im Bunde sorgt für herrlich lustige Dialoge mit Lucifer. Der Rest des Cast bleibt gewohnt hochwertig. Der Cliffhanger ist sehr interessant gehalten. Absolut geniale zweite Staffel.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haaren und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Feature über LA, ein sehr geiles 30 Minuten Comic Con Feature, sowie 2 Minuten Outtakes.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Außerhalb der USA erscheint die Serie nur auf DVD.
Fazit. Geniale zweite Staffel, einer genialen Serie.
House of Cards – Season 5
Die Wiederwahl von Frank erweist sich alles andere als einfach, die Konkurrenz ist hart, aber Präsident Frank Underwood geht mehr als nur über Leichen.
Season 5 der Netflix Hitserie kann nicht ganz mit dem hohen Level mithalten, da es durch die ruhige Erzähleweise stellenweise schon etwas langatmig geraten ist. Aber es ist schon krass wie sich die Ereignisse überschlagen und sogar Ereignisse von Season 1+2 werden wieder aufgerollt und natürlich wieder einmal sehr schockierend wie weit die Underwoods bereit sind zu gehen um im weißen Haus zu bleiben. Der Cast spielt gewohnt hervorragend. Und Highlight ist klar wieder einmal wenn die 4. Dimension gebrochen wird. Vor allem wenn Claire es macht, hier hätte ich mir aber noch mehr erhofft. Das Ende ist dazu ein richtig geiles Jubelmoment, hoffentlich baut man ordentlich darauf auf.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton braucht sich recht wenig zu beweisen da es recht ruhig von statten geht, ist aber recht klar.
Bonusmaterial gibt nicht.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix
Fazit: Recht ruhig erzählt aber teilweise immer noch sehr heftige Serie.
Star Wars Rebels – Season 3
Die Verluste der Vergangenheit haben bei Ezra und seine Freunde deutliche Spuren hinterlassen, doch der Kampf gegen das Imperium geht weiter, doch mit Großadmiral Thrawn als Gegner alles andere als Einfach.
Nach der schlichtweg unterirdischen Season 2, geht es etwas aufwärts. Es geht deutlich ernster zur Sache und weniger mit albernen Humor was der Serie merklich gut tut. Und mit Großadmiral Thrawn aus der alten Expendet Universe hat man hier einen schlichtweg Power Bösewicht ran geholt und seinen haben es in sich. Was der Staffel aber fehlt ist ein roter Faden. Zu viel Mission of the Week mit vielen Insidern für Fans und wirklich sehr guten Cameos, zwar ganz nett anzuschauen, aber Disney schafft es nicht dass man hier mitfiebert, zumal die Charaktere jetzt auch nicht wirklich extreme Tiefe bilden. Aber immerhin ist die Action auch ganz ordentlich geworden. Trotzdem erreicht es nicht annähernd die Qualität von Clone Wars. Im Grunde eine reine Berieselungsserie.
Aus technischer Sicht gibt es natürlich nichts zu bemängeln. Da kriegt man eine absolute Referenz BD geboten, egal ob in Sachen Bild oder Ton.
Hervorragend ist das Bonusmaterial mit über 2h Features in HD. Die interessanter sind als die Serie an sich und auch einiges in ein besseres Licht rücken da es viele Erklärungen gibt zu den Insidern.
Die Serie läuft bei uns auf dem Disney Channel
Fazit: Mittelmäßige Serie zum Berieseln ganz nett, mehr nicht.
Tja das war mein Serienblog und der nächste Serienblog ist auch schon wieder in Arbeit, die Titel lassen einfach nicht nach, erst Recht nachdem ich in der Black Friday Woche wirklich mega viel eingekauft habe..
Also man liest sich ;-)
Filmjunkie Extreme Vol. Dezember 2017
28. Dezember 2017Der Black Friday war für mich sehr teuer, ich habe an Serien zugeschlagen ohne Ende, was dazu führte dass ich mich bei den Filmen, sehr stark zurück gehalten habe. Aber einige Filme sind es trotzdem noch geworden.
Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den Monat Dezember und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de (die DVD von Amazon)
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Iron Protector 4/4/4/2 (basierend auf dem US Import)
Wu-Lin Meister des 108 Kicks wird gebeten auf ein Reiches Mädchen aufzupassen, als sie in Gefahr gerät muss er nicht nur alles geben um sie zu retten, er erfährt auch mehr über seine Vergangenheit.
Der Film könnte glatt eine Comicverfilmung von Marvel sein, Die Story flach wie ein Knäckebrot, der Humor eher nervig und Charaktere stark genug um Autos hinterher zurennen und Leute durch die Gegend zu werfen. Was aber viel rausholt ist die Action und davon gibt es einiges. Alleine die zweite Hälfte ist eine große Actionszene. Interessanterweise wird während der Fights eine besser Story erzählt als mit der eigentlichen Handlung an sich. Die Stuntarbeit ist wirklich sehr gut, und ähnlich wie bei früheren Jackie Chan Filmen, werden besonders harte Stunts in Slow Mo aus verschiedenen Richtungen wiederholt, lustig auch hier im Abspann wird dann gezeigt was alles schief gelaufen ist bei der Action. Schöne Homage. Die Fights selbst haben starken Speed Up und sind schnell geschnitten. Wodurch jeder Treffer sehr hart rüber kommt und die Bewegungen wirklich sehr schnell, aber leider auch stellenweise zu schnell, da man nicht jeden Move problemlos folgen kann. Ansonsten sind die Action aber recht spektakulär und intensiv. Der Cast selbst macht seine Sache okay, Regiesseur und Hauptdarsteller Song Yue wird zwar nie ein Charakterdarsteller aber Fightmäßig hat er es definitiv drauf. Insgesamt ein Film den man sich als Martial Arts Fan sehr gut anschauen kann.
47 Meters Down 4/4/5/1
Die ungleichen Schwestern Kate und Taylor machen Cage Diving mit Haien in Mexiko, doch dann läuft was schieß und beide sitzen auf dem Grund des Ozeans fest umringt von Haien. Ein Kampf ums überleben beginnt für die Schwestern.
Dieser Film ist wirklich extrem spannend gemacht, nachdem es nach ca. 30 Minuten Einführung unter Wasser geht, fiebert und leidet man total mit den beiden Mädels mit. Die Unterwasserszenen sind wirklich sehr gelungen auch wenn die Haie merklich CGI sind, wagt man es kaum zu atmen so wird an der Spannungsschraube gedreht, mit sehr guten Schattenspielen. Die Schockmomente kommen sehr gut und man erwischt sich immer wieder dabei wie man zusammenzuckt. Claire Holt und Mandy Moore als unterschiedliche Schwestern harmonieren recht gut zusammen. Einzig das was den Film etwas runter zieht ist das Ende, weil dieses ist schon recht böse gemacht. Aber insgesamt ist dieser Film eine schöner Horrorthriller.
Valerian 3/5/5/2
Die Agenten Valerian und Laureline haben den Auftrag einen Converter wieder zu beschaffen und kommen dabei einer Vertuschung auf die Spur.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen aber ich muss sagen die Welten sind wirklich sehr schön anzuschauen, optisch und von den Effekten her merkt man zu jeder Sekunde das Mega Hohe Budget. Cara Delevingne spielt ihre Rolle super, sie ist mit viel Spaß dabei, charmant, locker, lässig und sehr schön anzuschauen. Dan Dehaan, dagegen ist zwar sichtlich bemüht aber eher fehlbesetzt, da er grundsätzlich sehr steif spielt und man ihm die Charmebolzensprüche nicht abnimmt, dazu ist er in den Actionszenen von den Bewegungen her nicht gut. Wodurch man sagen muss dass die Action trotz an sich guter Choreo entsprechend nicht gut rüber kommt, halt weil die Bewegungen teilweise zu langsam sind. Der Humor des Films erinnert teilweise an die MCU, nicht jeder Gag zündet, oft driftet es leicht ins Alberne ab. Ebenso vergisst Besson nach ner Weile die Story zu erzählen und konzentriert sich mehr auf hübsche Optik, so dass ab ca. der Hälfte die Luft raus ist und der Film mit Längen zu kämpfen an. Eine halbe Stunde weniger hätte dem Film gut getan. Insgesamt aber ein ganz solider Sci Fi Streifen mit klasse Effekten.
Rio Grande 4/5/1/3
Colonel York ist Kommandat einer Kavallerie im Kampf gegen die Indianer, doch als sich sein Sohn dem Trupp anschließt und seine Gattin auftaucht wird die Sache kompliziert.
Der dritte Teil von John Fords Kavallerie Trilogie lebt vor allem von seinen hervorragenden Pferde Stunts, seinen klasse Landschaftsaufnahmen und das hervorragende Zusammenspiel von Hollywood Dream Team John Wayne und Maureen O’Hara, die gewohnt herausragend zusammen harmonieren und sensationelle Leistungen abliefern. Leider driftet der Film an sich immer mal wieder ins Schmalzige ab, so dass es zu ein paar Längen kommt. Auch wenn der Film an sich der Schwächste Teil der Kavallerie Trilogie ist, immer noch ein super sehr dramatischer Film.
Baby Driver 4/5/5/5
Der Junge Baby ist der beste Fluchtwagen Fahrer weit und breit. Nachdem er seine Schulden bezahlt hat, wollte er eigentlich seinen Job an den Nagel hängen, doch er wird zu einem weiteren Job gezwungen.
Dieser Film wurde absolut perfekt zum Soundtrack Choreographiert so dass der Film wirklich wie ein Musical rüber kommt. Hier haben die Macher was das angeht wirklich eine klasse Leistung vollbracht, wobei die Musik an sich ist auf Dauer recht anstrengend. Funk ist halt weniger meiner Musikrichtgung, so dass es für mich nach ner Zeit eher nervig wird. Der Cast spielt allesamt sehr cool. Ansel Elgort herrlich cool und lässig. Jamie Foxx wunderbar durchgeknallt und Elza Gonzalez gewohnt sehr heiß, und jedes des Casts ist mit sichtlich viel Spaß dabei und harmonieren super zusammen. Atemberaubend ist aber die Action. Die Verfolgungsjagden sind toll aufgenommen, allesamt mit handgemachten Stunts und richtig klasse. So haben gefälligst Verfolgungsjagden auszusehen. Was die Story angeht, driftet es stellenweise trotz der vielen Action in Schmalz ab und auch trotz der super sympathischen Lily James hat der Film im Mittelteil doch mit einigen Längen zu machen. Ingesamt aber ein ganz guter Film.
Dunkirk 3/4/5/5
Knapp 400.000 Allierte sind am Strand von Dunkirk von den Nazis eingekesselt. Eine Dramatische Rettungsaktion beginnt.
Dieser mit mega Starbesetzung gespielte Filme ist optisch wirklich klasse ausgestattet und auch wenn die Leistung der Leute damals wirklich eine wichtige Tat war, ist das ganze doch recht unspektakulär dargestellt. Es wird kaum gesprochen und die Score sorgt zwar für eine Gewisse Atmosphäre, ist aber auch gleichzeitig auf Dauer recht anstrengend, da der Score nach ner Zeit anfängt zu nerven. Der Cast an sich spielt allesamt sehr gut, doch fiebert man mit keinem so richtig mit. Die Deutsche Seite wird ebenfalls total ignoriert und da es dem Ganzen zum Großteil an spannung fehlt, hat es trotz 106 min schon mit ein paar Längen zu kämpfen. Insgesamt ein ganz netter Kriegsfilm aber kann nicht annähernd mit den großen Titeln mithalten.
Kickboxer 4 – The Aggressor 4/4/3/2
Zwei Jahre saß David Sloane unschuldig im Gefängnis, um seine Frau aus den Fängen von Tong Po zu retten, macht er ein Deal mit den Cops und der einzige Weg ist ein Underground Kampfturnier.
Zum dritten und letzten mal kehrt der durch die Comedyserie Eine Starke Familie bekannte Sasha Mitchell zurück in die Rolle des David Sloane in der 5 Teiligen Kickboxer Reihe. Die Story ist extrem einfach gestrickt und aus heutiger Sicht schon arg trashig. Egal ob Dialoge oder Fights, die natürlich auch nicht mehr mit den heutigen Martial Arts Filmen mithalten können. Aber ich muss sagen auch wenn der Film der schwächste der 5 Filme ist, macht der Film immer noch Spaß. Sasha Mitchell spielt die Rolle zwar auf übertrieben cool, liefert aber als Schwarzgurt Taekwondo Träger recht gute Fights hin. Allgemein bietet der Film jede Menge Fights und
Atomic Blonde 3/4/5/3
Agentin Lorraine wird nach Ost Berlin geschickt um einen Spitzel rauszuholen, doch die Sache gerät außer Kontrolle.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen, aber wegen David Leitch waren meine Erwartungen groß aber ich muss sagen, der Film hat mich doch etwas enttäuscht, der Film hat nämlich deutlich weniger Action als erwartet. Aber wenn dann mal Action kommt dann richtig. Hervorragend Choreographiert, toll aufgenommen und knallhart. Absolutes Highlight der Treppenhaus Fight ohne Cut, sowie das Shootout im Hotelzimmer. Charlize Theron spielt die Rolle wunderbar und ist auch in der harten Rolle mit sichtlich viel Spaß dabei. Sofia Bouteilla in einer Nebenrolle gewohnt atemberaubend heiß und James McAvoy spielt gewohnt souverän. Der 80ger Jahre Pop Score kommt sehr gut rüber. Aber der Film ist stellenweise sehr langatmig erzählt. Ne knappe halbe Stunde weniger hätte dem Film merklich gut getan, da dieser sich stellenweise schon arg zieht. Das Ende an sich macht aber gut Laune. Ingesamt nicht das erwartete Actionbrett aber ein ganz solider Film.
Wolf Warrior 5/5/5/2 (basierend auf dem US Import)
Nach seiner unehrenhaften Entlassung lebt der ehemalige Wolf Warrior in Africa, aber als dort eine Revolution ausbricht, nimmt er den Kampf auf und riskiert alles um chinesische Helfer zur retten.
Teil 1 war ein sehr unterhaltsamer Actionblockbuster, doch mit dem mega Erfolg von Teil 2 konnte wohl keiner rechnen, denn er brach an den Kinokassen alle Rekorde und wurde Chinas Erfolgreichster Kinofilm und ich muss sagen der Film hat es wirklich in sich. Die Action selbst ist absolut over the Top. Teilweise so übertrieben dass es fernab jeder Logik ist, aber lässt man sich darauf ein kann man tierisch viel Spaß haben. Die Story selbst ist recht einfach gestrickt und nach ca. 20 Minuten heißt es nahezu Non Stop action, aus einer Mischung aus Black Hawk Down und The Raid. Der Bodycount ist unglaublich, auch wenn das CGI Blut teilweise arg mies aussieht. Wu Jing als Ein Mann Armee macht seine Sache gewohnt sehr gut und egal ob Shootouts oder Fights, allesamt wirklich klasse Choreographiert und aufgenommen. Sehr schnell, sehr hart ohne schnelle Schnitte oder Rumgewackel mit der Kamera. Eine geile übertriebene Actionsequenz jagd die nächste, natürlich gepaart mit fleißig Patriotismus. Einzig die CGI Explosionen sehen recht mies aus. Frank Grillo macht seine Sache als Bösewicht ganz ordentlich und Celina Jade gibt ein wunderbar sympathisches Eye Candy. Ich habe mich köstlich bei dem Film amüsiert. Die Mid Credit Szene schreit dazu regelrecht nach Fortsetzung.
Fast & Furious 8 5/5/5/5
Dom wird gezwungen für die Terroristin Chiper zu arbeiten und hintergeht somit sein Team. Doch sein Team ist die einzige Hoffnung um Dom aufzuhalten und die Menschheit zu retten.
Der 8. Teil der Reihe, nun ohne den leider verstorbenen Paul Walker setzt die Story sehr gut fort und verweist wirklich sehr gut auf die alten Teile. Die Action ist natürlich absolut over the Top, die Story an sich extrem einfach gestrickt und dient nur als Grundlage für jede Menge Action und die hat es in sich. Was hier an Autostunts hingelegt wird ist wieder einmal atemberaubend und man ist stets wieder überrascht wie viele Stunts wirklich echt sicht und jede Actionsequenz ist atemberaubend gemacht. Der Cast mit sichtlich viel Spaß dabei harmoniert wieder ganz gut zusammen. Vor allem Jason Statham ist hier der riesen Showstealer. Was er hier an Sprüche raushaut und Fights hinlegt zu herrlich und Charlize Theron spielt einen hammer diabolischen Bösewicht. Das Ende ist dann so ausgelegt dass man sehr gut noch weiter darauf bauen kann. Ingesamt kann er zwar nicht mehr ganz an die Vorgänger ranreichen aber trotzdem bleibt die Reihe klasse.
Insgesamt wurden im Dezember wurden 10 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: Wolf Warrior 2
Der Flop des Monats: Dunkirk
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Tja das war der Dezember und somit ist das Jahr auch schon wieder rum. Der Januar ist eher ruhiger aus, zumal ich bei den Serien auch noch weiter aufholen muss.
Also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serientäter - Der Jahresrückblick
13. Dezember 2017
In diesem Jahr wird es keine Serientäterblogs mehr von mir geben, auch wenn die ersten für 2018 schon in Arbeit sind.
Deswegen denke ich mal wird es Zeit für einen kleinen Jahresrückblick mit Highlights und Flops usw. denn in diesem Jahr habe 10 Serientäter Blogs geschrieben welche insgesamt 124 Serienstaffeln beinhalten von 80 Serien (jab war ein ordentliches Jahr, wenn auch leider mal wieder nicht mit Perfect Score von 365 Staffeln ). Ein paar Serien wurden beendet und neue wurden angefangen. Jedoch waren es auch weniger Serien und weniger Staffel als 2016 (161 Staffeln 99 Serien)
Der Blog beinhaltet meine persönliche Meinung, also bitte nicht verallgemeinern und es werden nur Serien besprochen die auch in diesen 10 Serientäter Blogs auftauchen. Leichte Spoiler sind enthalten, große Spoiler nur mit Markierung sichtbar.
Interessanterweise wird dieser Blog mal eben von 2 Serien dominiert.
Die Überraschung des Jahres
Lethal Weapon
Als es hieß eine Serie zum Kultactionhit sei in Arbeit, verzogen sie alle das Gesicht, selbst der erste Trailer lies noch fleißig skeptsis zeigen. Aber was dann kam überraschte alle. Die Serie schlug nicht nur hervorragend ein, die ist auch wirklich richtig klasse. Anfangs ist es noch etwas gewöhnungsbedürftig was den Cast angeht, aber jeder harmoniert wirklich klasse zusammen. Die Charakterentwicklung und die Action ist super, ebenso auch die herrlichen Streitdialoge. Niemand hätte erwartet wie gut diese Serie begeistern konnte.
Das Comeback des Jahres
Lethal Weapon
Jeder aus den Achtzigern und 90gern kennt die Filmreihe, sie war Klasse, sie ist Kult und mit dieser Serie hat das Ganze ein klasse Comeback gefeiert. Tolle Action, hammer Dialoge, gute Charaktere, null Langeweile, so muss es sein.
Der Qualitätseinbruch des Jahres
The Walking Dead - Season 7
Bis Season 6 war noch alles im Lot, auch die erste Folge von Season 7 war noch super, aber was dann kam ging auf keine Kuhhaut. Die Story dümpelte mega vor sich hin. Alles trat weiter auf der Stelle, es wurde alles künstlcih in die Länge gezogen, so dass man es locker in 1/3 der Folgen erzählen könnte. Zombiemäßig wurde auch hier wieder noch mal zurück gefahren, aber wenn welche kommen sind die Metztelszenen wirklich sehr gelungen. Der Cliffhanger zum Schluss war im Gegensatz zu sonst, kaum der Rede wert.
Der Qualitätsanstieg des Jahres
Lucifer - Season 2
Season 2 der genialen Serie, ist noch mal eine Mega Steigerung zu Season 1. Die Story ist nun nahezu durchgängig erzählt, voller Dramatik und Wendungen. Tom Eillis rockt einfach wieder die Rolle des Lucifer, er ist mit sichtlich viel Spaß dabei, die Mega Coolness in Person und haut einen mega Spruch nach dem anderen raus. Dazu verleiht er seinem Charakter auch eine richtig klasse Tiefer. Als absolutes erweist sich Tricia Helfer, als Lucifers Mutter. Nicht nur dass sie eine unglaublich heiße Gegenspielerin ist, sondern sie kann es auch wunderbar mit allen Aufnehmen, mit klasser Tiefe. Die Wendungen machen Laune und man fiebert unglaublich mit. Die Dialoge sind genial, vollgepackt mit herrlich trockenem Humor. Vor allem Aimee Garcia als nächste neue im Bunde sorgt für herrlich lustige Dialoge mit Lucifer. Der Rest des Cast bleibt gewohnt hochwertig. Der Cliffhanger ist sehr interessant gehalten. Absolut geniale zweite Staffel.
Coolster Cliffhanger des Jahres
Lucifer - Season 2
(Spoiler zum lesen bitte markieren)
Lucifer wacht mitten in der Wüste auf, er weiß nicht wieso er weiß nicht weshalb, doch etwas unglaubliches ist geschehen, er hat seine Engelsflügel wieder und dann ist Ende.
Das beste Serienende des Jahres
Girl Meets World
www.fernsehserien.de
Die Fortsetzung der Kultserie Boy meets World. Zum Ende sind fast alle aus der Originalserie dabei, der Kreis zwischen alt und neu wird wunderbar geschlossen. Es gibt keine offenen Fragen und die Laune ist super. So muss ein Ende sein.
Das unwürdigste Serienende des Jahres
Castle
Quelle Amazon
Das Finale ist sehr Actionreich gestaltet und extrem spannend, dummerweise merkt man auch dass das Ende eher provisorisch für den Fall der Absetzung gemacht wurde, welches ja auch kam. Denn es ist zwar an sich ein Ende womit man Leben kann aber es kam zu schnell, zu sprunghaft, so als ob man einfach mittendrin aufgehört hat die Story weiter zu erzählen und einfach zum Ende gesprungen ist. Schade das eine so geniale Serie leider etwas unwürdig enden musste.
Der Coolste Darsteller des Jahres
Lucifer
Tom Ellis als Lucifer in Lucifer
Quelle: https://i.ytimg.com/vi/atK4e6BbRT0/maxresdefault.jpg
Jab der gute Mann konnte seinen Titel wieder verteidigen. Mega Cool und lässig haute er einen geilen Spruch nach dem anderen raus.Dazu kriegt man hier einen schier unglaublich komplexen Charakter geboten. Man fühlt und leidet klasse mit ihm mit. Jede Szene mit ihm rockt ohne Ende.
Die Coolste Seriendarstellerin des Jahres
Lesley-Ann Brandt als Mazikeen in Lucifer
Quelle: http://vignette3.wikia.nocookie.net/marvel_dc/images/f/ff/Mazikeen_Lucifer_TV_Series_0001.jpg/revision/latest?cb=20160308065123
Auch sie konnte wieder ihren Titel verteidigen. Das heiße böse Mädchen. Die Metzelkönigin. Jede Szene mit ihr ist ein Genuss, unglaublich witzig mit fleißig Jubelmomenten und man merkt auch wie viel Spaß die Darstellerin beim Dreh hatte. Das Mädel rockt wie Sau.
Der Schock des Jahres
Last man Standing
Quelle. Fernsehserien.de
Die Absetzung von Last Man Standing war für viele ein Schock. Es war in den USA die Quotenmäßig erfolgreichste Freitag Abend Serie von den Kritikern geliebt, aber trotzdem machte Disney am Ende von Season 6 den Schlussstrich, zu Politisch unkorrekt hieß es. Passt nicht mehr ins Disney Programm. Rettungsversuch durch andere Sender sind aufgrund zu Hoher kosten leider gescheitert.
Der Größte Gänsehautmoment des Jahres
One Piece
Quelle: Amazon
Kriegserklärung gegenüber der Marine
Quelle: https://pm1.narvii.com/5815/97e2803aa512126dea995d65e3bc65b381d973f7_hq.jpg
(Spoiler zum lesen bitte markieren)
Nico Robin will sich für die Strohhut Bande Opfern, tut sie es nicht wird die Komplette Marine jagd auf die Strohhut Bande machen, doch sie rechnet nicht damit das die Stohhut Bande nicht bereit ist Nico Robin für ihre eigene Sicherheit zu opfern. Stattdessen erklären sie der Marine offiziell den Krieg, was zur der Schlacht von Enis Lobby führt, einer der epischten Schlachten von One Piece.
Die beste Neue Serie des Jahres
Lethal Weapon
Jab da ist sie wieder Lethal Weapon. Die Serie ist einfach genial und sollte von jedem eine Chance kriegen.
Der Flop des Jahres
Luke Cage - Season 1
Quelle: Fernsehserien.de
Luke Cage war bereits als Nebencharakter in der tollen ersten Staffeln von Jessica Jones zu sehen, aber seinen Soloauftritt kann man getrost in die Tonne kloppen. Klar gibt es viele Insider zur MCU und verweise zu Daredevil und Jessica Jones aber die Story zeiht sich wie Gummi, man hätte das Ganze locker in einer Folge erzählen können so langweilig ist das Ganze. Null Atmosphäre, null Spannung und der Cast ist einem schnell egal. Auch die Action ist schwach in Szene gesetzt da Cage nahezu unverwundbar und sehr stark ist, marschiert er ohne große Fightchoreo halt durch Armeen.
Nee die Serie ging gar nicht.
Peinlichste Serie des Jahres die mir gefallen hat.
Total Divas
Quelle: http://akns-images.eonline.com/eol_images/Entire_Site/20161014/rs_1024x759-161114151720-1024-TOTAL-DIVAS-SEASON-SIX-CAST.jpg
Ja da ist sie wieder, die Reality Doku rund um die Ladies der WWE. Ich kann es einfach die lassen, als großer WWE Fan finde ich die Serie einfach nur sehr spaßig. Netter Blick hinter den Kulissen auch wenn man schon arg merkt wie viel gescripted ist.
Die Serie des Jahres
Lucifer
Lucifer schaffte es ohne Probleme seinen Titel als beste Serie des Jahres 2017 zu verteidigen. Tolle intensive Main Story, hammer Humor, genialer Cast. Die perfekte Serie.
So das war mein Jahresrückblick zu den Serien 2017. Mal schauen was 2018 so bringen wird.
Also man liest sich ;-)
Filmjunkie Extreme Vol. November 2017
30. November 2017Der November stand zum Großteil im Zeichen der Big Budget Movies, leider Qualitativ nicht immer hochwertig, so dass es einige Enttäuschungen gab.
Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den Monat November und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de (die DVD von Amazon)
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Wonder Woman 5/4/5/5
Diana wächst als Amazone auf und lernt von klein auf das Kämpfen, doch als sie erfährt dass da draußen ein großer Krieg stattfindet, denkt sie Ares steckt dahinter und will ihn aufhalten und muss feststellen, die Welt da draußen kann sehr grauenhaft sein.
Gal Gadot war mit ihrem Auftritt als Wonder Woman der Showstealer in BvS und nun in ihrem eigenen Filmen kann man sagen, Gal ruft nicht nur die Leistung ihres Lebens hab, Wonder Woman ist die Rolle ihres Lebens. Sie ist nicht nur atemberaubend schön anzuschauen, sie hat als Wonder Woman einfach ein klasse Ausstrahlung und verleiht der Rolle unglaublich viel Gefühl und spielt die Rolle perfekt.
Die Story ist trotz 141 Minuten Länge zu keiner Sekunde langweilig, dabei geht es für eine Comicverfilmung recht ruhig zu. Man lässt sich zeit die Charaktere zu entfalten und lässt die Story wirken. Dabei leidet man wunderbar mit Wonder Woman mit, wie sie mit dem Grauen des Krieges konfrontiert wird und gleichzeitig lacht man auch mit ihr mit, wie herrlich unschuldig sie rüber kommt. Der Cast harmoniert wirklich klasse zusammen, mit sehr guten humorvollen Dialogen ohne die Brechstange rauszuholen wie bei der MCU.
Wenn es aber dann zur Action kommt, dann richtig. Optisch Atemberaubend in Szene gesetzt, und toll Choreografiert, ohne rumgewackel mit der Kamera oder schnelle Schnitte, sondern mit klasse Slow Motions. Allgemein ist die Optik sehr gut, mit sehr guter Ausstattung und Kulissen, einzig am Ende merkt man beim Feuer doch zu sehr die CGI.
Transformers – The Last Knight 3/5/5/5
Die Autobots werden gejagd, doch Cade Yaeger versucht ihnen zu helfen, als er dabei auf ein mystisches Artefakt stößt macht ihn das zur Zielscheibe der Decepticons. Eine Hetzjagd um die Ganze Welt beginnt.
Ich gehöre ja zu den Leuten die Teil 4 richtig klasse finden, aber leider macht Bay hier wieder dieselben Fehler wie beim Unterirdischen dritten Teil auch wenn Teil 5 nicht ganz so mies geworden ist wie Teil 3. Die Story selbst passt im Grunde auf eine Briefmarke und ist stellenweise doch schon arg an den Haaren herbei gezogen. Das Storytelling passt auch nicht so und ist eher recht sprunghaft erzählt, man hetzt von einer Szene zur Szene und die schier ungeheure Masse an Charakteren können sich kaum entfalten. Viele sind sogar recht überflüssig und sind im Grunde nur dabei um kurz gesehen zu werden und fertig. Der Humor ist wieder mal extrem kindisch geraten, einzig der Butler Transformer, war sehr witzig und sorgte für gute Lacher. Von den Charakteren selbst sind nur Mark Wahlberg und Laura Haddock mit ordentlich Screentime und die harmonieren auf ihre Art recht gut zusammen und liefern sich ein paar Schöne und witzige Streitdialoge.
Die Action selbst ist gewohnt Bay Bombast Action, toll aufgenommen mit jeder Menge Explosionen, aber auch hier teilweise zu lang und zu sehr over the Top, ohne Gänsehautfaktor wie bei Teil 1,2 oder 4. Insgesamt wurde da leider nur ein mittelmäßiger Film zum berieseln.
Overdrive 3,5/5/4/3
Als die Brüder und Oldtimer Diebe Andrew und Garrett den falschen Wagen klauen, werden sie einem risikoreichen Heist gezwungen und geraten zwischen den Fronten zweier Verbrecherbosse.
Dieser Film wirkt wie der kleine Bruder von Fast & Furious sowie Nur noch 60 Sekunden, ohne aber deren klasse zu halten. Der Cast ist eher na ja, optisch aber nett anzuschauen. Scott Eastwood kommt in Sachen Coolness recht gut rüber, er hat halt die Ausstrahlung seines Vaters, wobei leider nicht sein Schauspielerisches können. Inhaltlich ist dieser Heist Movie recht einfach gestrickt und stellenweise recht bräsig. Was den Film aber sehr unterhaltsam macht ist die Action. Handgemacht mit tollen Stunts. Einzig die Explosionen sind recht billig CGI. Aber die Autostunts gehen wirklich gut ab. Und die große Verfolgungsjagd durch die Berge zum Schluss macht tierisch viel Laune. Insgesamt kommt der Film zwar nicht an die großen Auto Actionfilme ran, ist aber sehr spaßig anzuschauen.
Ich – Einfach Unverbesserlich 3 5/5/5/2
Gru und Leslie wurden entlassen, aber als Gru erfährt dass er einen Zwillingsbruder hat, will er ihn kennen lernen, dummerweise bedroht Bösewicht Balthazar Bratt die Welt. Gru und Leslie eilen zur Rettung Chaos ist vorprogrammiert.
Teil 1+2 waren richtig klasse, dementsprechend waren meine Erwartungen riesig und ich muss sagen, sie wurden klar erfüllt. Die Story ist an sich recht einfach gestrickt, mit jeder Menge Verweisen zu diversen anderen Filmen aber die Gagdichte ist enorm. Ich habe tierisch viel Gelacht und die 80ger Jahre Mucke kommt richtig klasse rüber. Dazu gibt es auch wieder schöne Szene wo man wunderbar gerührt sein wird. Die Charaktere wunderbar verrückt und over the Top. Absolutes Highlight sind wieder einmal die Minions. Jede Szene mit denen rockt. Ich konnte da nicht mehr vor Lachen. Wie die abgehen zu herrlich. Animationsmäßig klar das Beste was zur Zeit in den Kinos läuft.
Cult of Chucky 3/4/5/2
Aufgrund Chucky Morde ist Nica nun in einer Anstalt, niemand glaubt ihr das eine Puppe die Morde begangen hat, doch als Chucky ebenfalls in der Anstalt auftaucht, stapeln sich die Leichen.
Mit Curse of Chucky gelang der Chucky Reihe ein sensationelles Comeback, dementsprechend waren meine Erwartungen an die Fortsetzungen groß, leider muss ich sagen, sie wurde nicht ganz erfüllt. Anfangs ist die Story etwas wirr und sprunghaft, dazu hat es auch mit einigen Längen zu kämpfen. Auch wenn Fiona Dourif ihre Rolle als Nica wieder sensationell spielt reicht es nicht aus um mitzufiebern, erst wenn Chucky ins Bild kommt geht es ab, mit toller Atmosphäre und natürlich coolen Sprüchen, sobald er aber nicht im Bild ist zieht es sich wieder. Richtig klasse ist dann die letzte Halbe Stunde, da wird das Ganze zu einem sehr coolem Gorefest mit sehr brutalen Kills, hier kriegt man endlich den Chucky auf den man wartete, auch wenn so manche Wendungen nicht einfach zu verdauen sind. Bin gespannt wie man darauf bauen will.
Dead in Tombstone 2 2/5/4/2
Verbrecher Jackson will mit Hilfe eines Magisches Buches die Hölle auf Erden errichten, doch Guerrero, der Henker des Teufels stellt sich ihm in den Weg.
Teil 1 war ne richtig geile DTV Perle, teil 2 kann da aber leider nicht annähernd mithalten. Optisch merkt man einfach zu sehr das extrem niedrige Budget. Die Story selbst ist sehr einfach gestrickt aber auch zu sehr an den Haaren herbei gezogen. Es gibt einen sehr übertriebenen Einsatz von Slow Motions, manchmal wirkt es cool, aber oft schon over the Top. Danny Trejo an sich gewohnt cool, leider erkennt man schon zu oft die Stuntdoubles, dadurch kommt die Action jetzt auch nicht so gut rüber. Der Rest des Casts spielt eher solide. Alles in allem ein netter Film zum nebenbei Berieseln, mehr aber auch nicht.
Spider-Man Homecoming 2/5/5/4
Peter Parker will gerne offiziell zu den Avengers gehören, wird aber an der langen Leine gelassen weil er noch viel zu lernen hat, etwas was er nicht wahr haben will, doch er merkt Verbrechensbekämpfung ist nicht immer einfach.
Ich selbst war ein großer Fan der Amazing Reihe und auch wenn Spidey in Civil War ein Showstealer war, war ich recht skeptisch nun wo er zum MCU gehört und trotz niedriger Erwartungen war ich sogar noch enttäuscht. Tom Holland als junger Spidey macht seine Sache an sich ganz gut, besser als Tobey McGuire, aber schwächer als Andrew Garfield, leider fehlt es ihm an Zerrissenheit, was dem Charakter deutlich an Tiefe nimmt. Stattdessen baut man viel zu sehr auf Slapstick humor, welches zumindest ab und an zum Schmunzeln reicht. Marisa Tomei optisch eine sehr heiße und charmante Tante May kommt recht ordentlich rüber, herrlich ihre Szene am Ende. Michael Keaton mit tolle Ausstrahlung aber typisch MCU ein extrem flacher und austauschbarer Bösewicht. Die restlichen Charaktere waren eher nervig. Die Story über Spidey der mit seinem Amateurstatus zu kämpfen hat selbst an sich ist ganz nett erzählt, bleibt aber grundsätzlich nur sehr oberflächlich und dient als Grundlage für einen Slapstick Moment nach dem anderen ohne große Spannung oder Dramatik, so dass der Film schon zu kämpfen hat. Die Action an sich ist trotz stellenweise sehr sichtbarer CGI immer hin noch ganz ordentlich. Ingesamt ist der Film aber wie die meisten MCU Filme recht schwach geworden, schade, dabei hat Spidey doch schon mehr zu bieten.
Railroad Tigers 3/5/4/3
1941, Bahnarbeiter Yuan und sein Team überfallen Bahntransporte des Japanischen Militärs, doch als sie den Auftrag erhalten eine Brücke zu sprengen müssen sie alles riskieren.
Der Film ist eine extrem alberne Actionkomödie und vor allem in den ersten 2/3 sehr langatmig. Durch die Kapitalartige Erzählweise ist das Ganze auch recht sprunghaft gemacht. Die Story dümpelt sehr stark vor sich hin und der Humor nervt doch schon arg, denn es ist nicht lustig sondern halt sehr albern. Action gibt es erst im letzten drittel, kein Martial Arts aber dafür sehr gute Stuntarbeit mit sehr hohem Bodycount, wobei auch hier in den ernsteren Szenen der Humor immer noch negativ aufstößt weil der doch schon nervig und anstrengend wird. Dazu gibt es auch einige recht schwache CGI Effekte. Zwar spielen hier einige Namenhafte Martial Artist mit, aber zeigen tun die dann nichts, wodurch Potenzial einfach nicht genutzt wird. Ingesamt ein Mittelmäßiger Film und wäre das letzte drittel nicht, komplett für die Tonne.
Die Super-Cops 4/5/5/3
Die Tollpatschige Polizistin will unbedingt zum Sondereinsatz Kommando, als ihr Vater ein Minister dafür sorgt dass sie für die Ausbildung angenommen wird, sorgt sie für jede Menge Chaos.
Eine absolut verrückte Actionkomödie mit recht durchgeknalltem Slapstick Humor. Alice Pol super Sympathisch, neigt aber zum Over Acting. Sie harmoniert klasse mit dem sehr trockenen Spielenden Dany Boon und in der ersten Hälfte ist die Gagdichte enorm hoch. In der zweiten Hälfte geht dem Film aber etwas die Luft aus und es kommt zu ein paar Längen, die aber dank des sympathischen Casts sehr gut überspielt werden. Die Story selbst ist sehr einfach gestrickt und dient eher als Grundlage für jede Menge Slapstick. Gegen Ende kommt es noch zu einer gehörigen Portion Action. Ich hatte definitiv viel Spaß bei dem Film.
The Founder 3/5/4/2
Ray Kroc ist ein erfolgloser Mixerverkäufer, bis er auf die Brüder McDonalds und deren Schnellrestaurant trifft. Nun will er daraus ein Franchise machen und das ohne Rücksicht auf verluste.
Die Story über die Entstehung des McDonalds Imperium fängt an sich sehr interessant an, aber so nach der Hälfte geht dem Film etwas die Luft aus und dann wirkt es so als ob am anfängt das Ganze im Eilverfahren durch zu erzählen. Michael Keaton legt natürlich eine herausragende One Man Show hin, eine Super Mischung zwischen intelligent freundlich und diabolisch rücksichtslos. Der Rest des Casts spielt ganz solide. Wobei ich sagen muss, die Hintergründe um das Imperium an sich schon sehr interessant gemacht wurde und schon teilweise krass ist wie das abgelaufen ist. Insgesamt aber ein rech solider Film.
Insgesamt wurden im November wurden 10 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: Wonder Woman
Der Flop des Monats: Dead in Tombstone 2
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Tja das war der November, der Dezember hat auch hier wieder ein paar nette Titel zu bieten, wenn auch weniger an Masse, na ja zur Not mehr Zeit zum Serien gucken.
Also man liest sich ;-)
Meine Arbeit als Serientäter Vol. 10/17
29. November 2017
Kurz vor Abschluss des Jahres will ich der freundliche Serienjunkie von Nebenan noch mal eben nen Serienblog raushauen, na ja vielleicht auch zwei. Diesmal sind wieder die DVDs dran und es gab wieder einiges. Dazu wurden auch jede Menge Serien beendet.
Aber liest selbst.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
2 Broke Girls – 6. und finale Staffel (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)
Die besten Freundinnen Caroline und Max versuchen ihre Dessert Bar ans Laufen zu bringen, alles andere als Einfach, Chaos ist vorprogrammiet.
Zwar kommt die Staffel nicht an die ersten Staffeln ran, ist aber immer noch sehr sehr witzig. Die Jokes sind noch brachialer, aber auch gewohnt mit fleißig Sex Jokes. Jedoch merkt man wie schon in der letzten Staffel dass inzwischen doch verschleiß drin ist, denn nicht jeder Joke zündet. Der Cast harmoniert wirklich super zusammen. Man merkt einfach das Beth Behrs und Kat Dennings auch in echt beste Freundinnen sind. Diesmal gibt es auch mehr Main Story, die recht Laune macht. Mit dem Ende an sich kann man gut Leben, Recht witzig gemacht ohne Cliffhanger.
Das Bild hat stellenweise leichte Pixelbildung, aber ansonsten gute Farben.
Der englische Ton ist typisch Comedy, sehr frontlastig ohne großen Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur 5 Minuten Outtakes.
Bei uns läuft die Serie auf Pro 7 und ein deutscher DVD Release kommt mit ein paar Monaten Verspätung. BD Release wurde nach Season 1 abgebrochen.
Fazit: Spaßiges Ende einer einstigen Hitserie.
Chicago Justice – Komplette Serie (basierend auf dem UK Import)
Staatsanwalt Peter Stone und sein Team sorgen dafür dass Verbrecher in Chicago seine gerechte Strafe kriegen, nicht immer einfach.
Das dritte Spin of zum großen Chicago Universum, floppte und ich kann auch nachvollziehen warum. An sich ist die Serie ganz nett und erweitert auch gut das Chicago Universum, aber am Ende ist es nichts weiter als eine 08/15 Crime Serie, denn in dieser Mission of the Week Serie ist es so, dass 2/3 der Folgen halt die Cops ermitteln und jeweils im letzten drittel der Folge wird dann vor Gericht verhandelt. Halt ganz nett, aber ragt kein bisschen von den zig anderen Crime Serie raus. Immerhin gibt es kein Cliffhanger, so dass man mit der Absetzung sehr gut leben kann, wobei der Cast in Chicago PD zumindest noch etwas erhalten bleiben soll, der auch hier recht sympathisch spielt, auch wenn das Gerechtigkeitsgelaber auf Dauer schon etwas auf den Senkel geht.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, man kriegt eine sehr gute DVD geboten ohne Pixelbildung, gute Farben und gute Schärfe.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft, verschluckt aber ab und an an Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur die Crossoverfolgen aus Fire und PD.
Fazit: Solide Crime Serie, aber auch irgendwie nichts besonders.
Chicago Med – Season 2
In der Notaufnahme im Krankenhaus von Chicago ist nicht immer alles einfach, doch die Ärzte und Krankenschwestern geben hier bestes.
Das zweite Spin of zum Chicago Universum ist an sich ganz nett gemacht. Kann aber das hohe Level von Season 1 nicht mehr halten. Gute Fälle sind vorhanden, die Charaktere sind sympathisch, aber es ist im Grunde eine Reine Mission of the Week Staffel ohne große Main Story. Auch wenn jeder mit jedem rummacht. Was fehlt ist an Spannung. An sich nett zum zwischendurch mal angucken, mehr aber auch nicht. Große Crossover zu den anderen Serien gibt es auch nicht, nur ein paar Gastauftritte, das ist alles.
Aus technischer Sicht kriegt man eine ganz ordentliche DVD geboten, gute Schärfe, keine Pixelbildung, gute Farben.
Der englische Ton bietet sehr viel Kraft, mit guten Bässen.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Bei uns läuft die Serie auf VOX.
Fazit: An sich ganz nett, aber man verpasst nichts, wenn man die Serie auch nicht sieht.
Modern Family – Season 8 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)
3 Generationen der Prescott Familie und jede Menge Chaos.
Season 8 des ABC Megahits hält das Hohe Level. Aufgebaut wie eine Reality Doku ohne Fake Lachen und ohne große Main Story macht die Serie immer noch viel Spaß. Der Humor ist wunderbar trocken und sorgt für klasse Schenkelklopfer. Der Cast harmoniert super zusammen und man merkt alle sind mit sichtlich viel Spaß dabei. Jeder für sich ist eine klasse für sich. Und auch wenn die Charaktere recht verrückt sind, muss man sie einfach alle gern haben. Tolle Comedy.
Das Bild ist herausragend. Tolle Schärfe, klasse Details und keine Pixelbildung. Ich habe BDs mit schlechterer Quali.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig, aber mit guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur 8 Minuten Outtakes.
Bei uns läuft die Serie auf RTL Nitro. In Deutschland wurde der Heimkinorelease von Fox abgebrochen. Ein BD Release wurde weltweit nach Season 4 abgebrochen.
Fazit: Herrlich verrückte Comedy.
NCIS Los Angeles – Season 8 (basierend auf dem UK Import)
Ein Verräter in eigenen Reihen setzt die Truppe der NCIS LA enorm unter Druck, doch diesen zu finden erweist sich alles andere als einfach.
Season 8 ist Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da es vor allem im ersten drittel aufgrund Daniela Ruahs zweiten Schwangerschaft weniger Kensi und Deeks Momente gibt, aber Storymäßig hatte man das gute Überspielt und schuf wirklich eine sehr gute Dramatik. Auch den Tod von Miguell Ferrer hatte man gut in die Serie eingebaut und ihm wirklich viel Respekt erwiesen, wobei man sagen muss dass man schon sah und vor allem hörte wie merklich angeschlagen er war, zumal er wirklich bis zum Schluss vor der Kamera stand.
Die Story selbst ist gut zur Hälfte durchgängig erzählt und der Rest reine Mission of the Week, macht gewohnt sehr viel Laune und vor allem wieder sehr viel Spaß. Die Sprüche und die Dialoge sind sehr cool und lässig mit jeder Menge Humor und natürlich auch wieder mit guter Dramatik. Es wird zu keiner Sekunde langweilig und der Cast harmoniert wirklich klasse zusammen. Und auch die Action geht wieder sehr gut ab. Einen Cliffhanger zum Schluss gibt es nicht.
Aus technischer Sicht merkt man schon dass man nur eine BD guckt. Dem Bild fehlt es schon einiges an Schärfe, wobei die Farben ganz ordentlich sind und es keine Pixelbildung gibt.
Der englische Ton ist ganz ordentlich mit guter Kraft, verschluckt aber ab und an an Details.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 45 Minuten an sehr interessanten Behind The Scenes Features.
Bei uns läuft die Serie auf Sat. 1 und weltweit erscheint diese Serie nur auf DVD, bei uns mit ein paar Monaten Verspätung.
Fazit: Gewohnt klasse Actioncrime Serie.
Pretty Little Liars – 7. und finale Staffel (basierend auf dem UK Import)
Die letzte Runde im Kampf der kleinen Lügnerinnen gegen A. Zeit es zu beenden, doch die Wahrheit ist nicht einfach zu verdauen.
Die Finale Staffel des Freeform Megahits, kann nicht mehr das Hohe Level der Staffeln davor halten. Liegt daran dass man hier zu viel wollte. Man weißt auf viele alte Ereignisse zurück. Viele Alte Charaktere tauchen auf und die Wendungen sind einfach zu sehr over the Top, dass es schon fernab jeder Logik ist. Die Auflösung selbst wer A ist, ist Klischee pur dass es schon wieder selten dämlich ist. Niemand wird darauf kommen. Wobei das Ende selbst ein gewisses Grinsen dem Zuschauer ins Gesicht bringt. An sich ist es ein ordentliches Ende, und die Staffel bietet eine gute Spannung, aber hier war es dann schon ein bisschen too much.
Das Bild ist ganz gut, auch wenn es stellenweise leichte Unschärfen gibt, aber immerhin keine Pixelbildung.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft, verschluckt aber ab und an Details.
Als Bonusmaterial gibt es 45 Minuten an behind the Scene Features, sowie ein 45 Minuten Feature zur Abschlussparty.
Bei uns läuft die Serie mit einigen Jahren Verspätung auf Super RTL. Weltweit erscheint die Serie nur auf DVD.
Fazit: An sich ganz gutes Ende, aber stellenweise doch arg over the Top.
Teen Wolf – 6. und finale Staffel (basierend auf dem US Import)
![]() |
![]() |
Mysteriöse Ghost Rider erscheinen und entführen Bewohner von Beacon Hills unter anderen Styles. Teen Wolf Scott und seine Freunde versuchen nun alles um ihn zu retten.
Die finale Staffel des MTV Megahits hat mit einem großen Problem zu kämpfen. Die geringe Sceentime von Showstealer Dylan O’Brien der zur Zeit in Hollywood absolut durchstartet. Hierdurch verliert die Serie schon einiges an Charme, auch wenn der Cast ihr bestes tut um die Lücke auszufüllen. Die Story selbst ist ganz okay, schöne düstere Atmosphäre und gute Action. Halt fehlt nun das Gewisse etwas. Aber ab und an wird es auch dramatisch, intensiv und spannend. Das Halbfinale ist epic. Hier stiehlt Dylan O’Brien direkt wieder allen die Show, hier merkt man direkt wie viel es ausmachte ihn zu sehen. Das Halbfinale dient auch wunderbar als Ende, in der zweiten Hälfte fehlt es wieder an Dylan O’Brien, auch wenn die Story an sich wieder sehr intelligent ist mit gute Dramatisch, fehlte es schon etwas was die Serie eins ausmachte. Aber es ist sehr schön wie am Ende dann doch alle wieder für ein großes Finale zusammen kommen. Das Ende an sich ist ganz ordentlich auch wenn man merkt es ist die Staffelübergabe für ein Reboot was bereits in Arbeit ist, ob ich mir dass dann anschauen werde, weiß ich noch nicht.
Das Bild ist sehr gut. Stellenweise etwas dunkel, na ja die Serie spielt größtenteils Nachts. Aber immerhin keine Pixelbildung und gute Farben.
Der englische Ton bietet eine wunderbare Kraft, mit ordentlich Details.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, sind aber nur 3 Minuten an Behind The Scenes sowie Outtakes.
Bei uns läuft die Serie stark zensiert auf RTL 2.
Inszwischen hat man angefangen bei uns die Serie auch auf BD rauszubringen, nur hängt man 4 Jahre hinterher.
Fazit: An sich eine gute Staffel, auch wenn man das Fehlen eines Darstellers sehr spürt.
Teenage Mutant Ninja Turtles – Season 4
Die Turtles sind 6 Monate in die Zeit zurück gereist und reisen durchs ganze universum um zu Verhindern dass der Schwarze Loch Generator je hergestellt wird um somit die Erde zu retten.
Die erste Hälfte des Nickelodeon Mega Hits ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil diese nicht auf der Erde spielt sondern komplett im Weltraum, aber ich muss sagen es macht tierisch viel Spaß. Es gibt klasse Hommage Szenen zu Star Trek und Star Wars und der Humor in dieser durchgängig erzählten Story macht wieder gut Laune.
Die zweite Hälfte spielt dann wieder auf der Erde und hat es in sich, Gänsehaut pur, hier gibt es dann jede Menge Insider zu den Turtles Realfilmen. Die Action hat es in sich, mega fights, tolle Dramatik und es wieder sehr intensiv. Klasse wie diese Mega Serie das Hohe Level halten kann. Die Altersfreigabe ist unbedingt einzuhalten, denn es wird recht heftig. Nun heißt es warten auf Season 5, welches die finale Staffel sein wird.
Das Bild ist gewohnt hochwertig, tolle Farben, keine Pixelbildung, sehr gute Schärfe.
Der englische Ton bietet eine gute Kraft, ist aber etwas frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es nur eine 19 Minuten Making of Doku.
Bei uns läuft die Serie auf Nickelodeon. Weltweit gibt es kein BD Release.
Fazit: Geniale Animationsserie, die beste die zur Zeit läuft.
The Blacklist: Redemption – Komplette Serie (basierend auf dem UK Import)
Tom Keen wird in einer Fehde zwischen seiner Mutter und seinem Vater gestreckt, die Frage ist nur wen von den beiden kann er wirklich trauen.
Das Spin Of zur NBC Hitserie The Blacklist kommt leider nicht annähernd an die Tolle Hauptserie ran. Vieles ist halt eine 08/15 Geheimagenten Serie, die halt Falle im Auftrag der Regierung löst. An sich ganz nett aber auch nichts besonders da trotz guter Starbesetzung jemanden fehlt der die Serie richtig tragen kann und die Fälle auch nicht gerade an Spannung rausholt. Auch wenn der Cast an sich ganz ordentlich ist. Vor allem Famke Janson verleiht ihrer Rolle gut Gefühl. Viel rausholen tun aber die letzten drei Folgen, die sind dann durchgängig erzählt, wendungsreich und mit guter Spannung. Es endet zwar ohne Mega Cliffhanger, aber recht offen. Ich hoffe dass die offenen Fragen während Blacklist Season 5 beantwortet werden, da Redemption leider zurecht nach einer Staffel abgesetzt wurde.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute DVD geboten. Tolle Farben, sehr gute Schärfe, keine Pixelbildung. Ich habe BDs mit schlechterer Quali.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 15 Minuten Behind the Scenes.
Deutscher Ton ist ebenfalls auf dieser DVD drauf. Weltweit gibt es kein Heimkinorelease.
Fazit: 08/15 Agentenserie die man schnell wieder vergisst.
Tja das war mein Serientäterblog, ich hoffe es hat euch gefallen, der nächste Serienblog ist bereits in Arbeit, denn mein SuS ist aktuell mega.
Also man liest sich ;-)
Five Finger Death Punch & In Flames - Live in Oberhausen 2017
27. November 2017
Dies ist mein letzter Konzertbericht für dieses Jahr, sprich es war das letzte Konzert für mich im Jahre 2017 und hierfür gaben sich Five FInger Death Punch und In Flames im Oberhausener Königs-Pilsener Arena die Ehre. Hiervon möchte ich nun berichten.
Alle Fotos stammen von mir.
Da ich mir am Freitag den 24.11. frei genommen habe, hab ich mich vor dem Konzert einen gemütlichen Tag im Centro sowie dem Weihnachtsmarkt gegönnt:
Um 19 Uhr begann dann das eigentliche Konzert mit Mice & Men als Vorguppe:
Knappe 30 Minuten spielten sie, sorgten schonmal für einen super Start.
Um 20 Uhr kam dann In Flames auf die Bühne und man kann über ihre Veränderungen auf den Alben meckern so viel man will, live sind sie eine Macht.
Mit Before I fall und Take this Life legten sie nen Hammer Start hin.
Auch mit Trigger, Only the Weak und Dead Alone brachten sie das Publikum zum kochen.
Auch Drifter und Jester's Dance waren klasse
In Flames machten keine Pause und hauten ein geiles Brett nach dem anderen aus unter anderem The Mirrors Truth
Nach knapp 80 Minuten war es auch schon vorbei. Hammer Auftritt von In Flames. Jede andere Band hätte nun Schwierigkeiten das zu Toppen. Tja Five Finger Death Punch ist aber nicht jede andere Band und vor allem was wichtig war, der Sänger war in super Form.
Gleich mit Lift me Up und Never Enough hatten sie das Publikum voll im Griff.
Mit Wash it all away und Got your six hauten die auch ein Brett nach dem anderen raus.
Mit Remember Everything und Wrong Side of Heaven wurde es etwas ruhiger, nämlich rein Accustic, Hammer.
Aber die Verschnaufpause dauerte nicht lange, mit Jekyl & Hyde ging es mit Tempo weiter.
Zum Abschluss gab es noch The Bleeding und House of the Rising Sun
Nach ca. 75 Minuten machten auch Five Finger Death Punch Feierabend. Recht kurz aber hammer.
Insgesamt ein klasse Konzert mit wirklich super Stimmung. Super Abschluss des Konzertjahres 2017.
Einzig was gesagt werden muss, die Preise fürs Merch waren unverschämt. 35 Euro für nen Shirt, 70 Euro für nen Hoody und 120 Euro für nen Long Sleve, gehen mal gar nicht, trotz geiler Motive.
Tja das war mein Konzertbericht zu In Flames und Five Finger Death Punch, ich hoffe es hat euch gefallen. Für 2018 stehen schon fleißig Konzerte an. Los geht es direkt im Januar mit Arch Enemy.
Metal Hammer Paradise 2017 - Der Festival Bericht
14. November 2017Während im Winter die Festival Season so ziemlich vorbei ist, hält das Hotelgelände Weissenhäuserstrand die Festival Season im Winter offen unter anderem findet dort das Metal Hammer Paradise statt, welches ich nun zum dritten mal in Folge besucht habe. Dazu war es auch wieder ausverkauft. Hiervon möchte ich berichten.
Alle Fotos stammen von mir.
Nachdem wir am Freitag den 10.11. das 32m² Zimmer bezogen haben
Ging es erst mal auf Futtersuche
Im Steakhouse gönnten wir uns dann ein paar kleine Bürger mit 360 gr. Fleisch, halt was für den kleinen Hunger zwischendurch für den freundlichen Metal Head von Nebenann ;-)
Wir haben nicht jedes Konzert mitgenommen, da auf 3 Bühnen parallel gespielt wurden und auch nicht jede Band interessant war. Als erstes gönnten wir uns Kissin Dynamite, gewohnt sehr coole Show.
Im Anschluss gingen wir ins Hauptzelt zu Beyond the Black. Die Casting Gruppe rund um die Wackenmacher, überzeugte aber weniger. Wirkten irgendwie langweilig.
Dann zum Abschluss noch ein bisschen Paradise Lost. Nette Show, musicalisch eher naja. Aber unsere Kollegin ging voll drauf ab.
Danach ging es gegen 1 Uhr in die Heia
Am nächsten Tag nachdem wir schön ausgeschlafen haben, ging es erneut auf Futtersuche, diesmal ging es zum Italiener. Da ich auch Diät bin, gönnte ich mir nur nen Salad.
Gegen Abend besuchten wird dann als erstes Battle Beast, herrliches Gute Laune Old School Metal.
Danach folgte Amaranthe, trotz ein paar Tonschwierigkeiten, schafften die eine klasse Stimmung.
Zu Guter Letzt folgte die Überraschung des Abends. The Charm the Fury. Ich hatte bereits alle Alben, aber was ich da zu sehen bekam, holla die Waldfee. Erst mal kam eine leicht bekleidete Lady auf die Bühne und wie die abgingen. Hier gab es alles, Stage Diver, Circle Pit, Wall of Death und die Stimmung war unglaublich. Ein mega Abschluss.
Am nächsten Tag ging es für uns dann wieder nach Hause.
Tja das war mein Festival Bericht zum Metal Hammer Paradise. Aber nächste Woche geht es schon weiter mit Five Finger Death Punch und In Flames in Oberhausen.
Also man liest sich ;-)
WWE 2017 - Live in Dortmund
13. November 2017Wer mich kennt, der weiß, ich bin absoluter Serienjunkie, Metalhead, Filmjunkie und Bücherwurm. Aber ich bin auch ein begeisterter Wrestling Gucker. Am Mittwoch den 08.11. 2017 waren dann die Jungs und Mädels von WWE Raw in der Dortmunder Westfahlenhalle, natürlich war ich dann auch direkt dabei. Hiervon möchte ich nun berichten. Die Stimmung war durchgängig klasse und das Publikum feuerte wirklich fleißig an.
Alle Bilder stammen von mir.
Am Anfang durfte man via Twitter ein Zusammenschnitt Video vergangener Survival Series Matches auswählen was man sich dann anschauen konnte. Der Gewinner war das berühmte Triple Threat Match, Triple H vs. Shawn Michaels vs. John Cena.
Danach ging das eigentliche Event los
Das erste Match des Abends war Finn Bailor vs. Bray Whatt, der von seiner Virenerkrankung zurück gekehrt ist. Ein sehr cooles Match.
Mit Bailor als Sieger
Als nächstes folgte ein sehr lustiges Spaß Tag Team Match Titus O'neil & Apollo Crews, vs. Goldust & Kurt Hawkins
welches Titus und Apollo für sich entscheiden konnten.
Als nächstes durften die Mädels ran. Die stets bezauberne Azuka vs. Dana Brooke und natürlich hat Azuka gewohnen. Sehr spaßig Show seitens Azuka
Nun folgte das erste von 3 Titel Matches und zwar das Cruiserweight Championchip Match Enzo Amore vs. Kalisto. Welches Enzo in gewohnter Heel Manier gewann. Sehr spaßiges Match mit gewohnt lustiger Promo von Enzo
Als Nächstes folgte Samoa Joe vs. Jason Jordan, ein sehr lustiges Matrch, da beide mit viel Spaß dabei waren und auch leicht Blödsinn gemacht haben. Die Moves waren klasse. Sieger am Ende Joe.
Als nächstes Folgte das Match der Riesen, Braun Strowman vs. Kane, nach Einsatz eines Stuhles wurde Kane disqualifiziert, im Anschluss rammte Strowman dann Kane durch nen Tisch, sehr zur Freude des Publikums.
Nun war es Zeit das wieder Mädels kamen und hier kochte es regelrecht. Bayley & Sasha Banks vs. Alexa Bliss & Alicia Foxx. Die Stimmung war hammer, das Match Fun pur. Selbst die Mädels mussten dem Tag Team Match ständig lachen. Tolle Moves dazu. Als Sieger zum Schluss Sasha & Bayley
Dann kam das Intercontinental Championchip Match, The Miz vs. Matt Hardy. Die Promo von The Miz war klasse. Anfangs trällerte er erst mal Du Hast von Rammstein an und hat natürlich weiter Seitenhiebe gegeben. Am Ende gewann The Miz, nach Augenstecher.
Dann kam das Main Event. The Shield ohne den Erkrankten Roman Reigns, vs. Cesaro & Sheamus vs. The New Day. Ein Tag Team Championchip Match. Irre lustiges Match. Dean Ambrose und Seth Rollins haben rumgejoked ohne Ende. Es wurde fleißig gelacht. Am Ende gewannen Sheamus und Cesaro.
Ganz zum Schluss kam dann das Raw Roster raus und fertigte The New Day ab. The Shield zeigte dann mit Samoa Joe den Triple Power Bomb.
Um Halb 11 war das ganze dann auch schon wieder vorbei. Insgesamt eine richtig klasse Houseshow von Raw. Ich hatte tierisch viel Spaß und ich kann jedem WWE Fan sowas empfehlen.
Tja das war mein WWE Blog, ich hoffe es hat euch gefallen.
Also man liest sich.
Filmjunkie Extreme Vol. Oktober 2017
30. Oktober 2017Der Oktober bot eine ganze Reihe von ganz ordentlichen und hochwertigen Titeln ran, somit gab es wieder einiges zu schauen.
Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den Monat Oktober und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de (die DVD von Amazon)
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Diamond Dallas Page – Positively Living 4/4/3/5 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)
Diamond Dallas Page entschied sich erst mit 35 für eine Karriere als Wrestler, ein Alter wo eigentlich viele aufhören, doch mit seinen Willen und stets freundlichen und Positiven Art, schaffte er das Unmögliche, er wurde zum Star der WCW und eroberte die Herzen vieler Fans.
Diese Doku ist zwar mit 66 Minuten etwas kurz und man fühlt sich durch das sehr interessante Leben von Diamond Dallas Page recht durchgehetzt, aber trotzdem ist es sehr interessant, wie der Mann vom Clubbesitzer, zum Wrestling Manager und dann selbst zum Wrestling Mega Star wurde, obwohl alles gegen ihn sprach. Und auch der Part seiner WWE Karriere wurde sehr gut angesprochen, wie er mit seinem Yoga Workout die Welt eroberte und vielen Wrestlern hilft und die ihm auch sehr dankbar sind. Hier gibt es wirklich einige sehr geile Gänsehautmomente. Auch einige Weggefährten kommen hierzu zu sprache, vor allem Scott Hall ist ihm mega Dankbar, da dieser ohne ihn vermutlich nie Karriere gemacht hätte, geschweige denn noch am Leben wäre. Sehr gute Doku, auch wenn ich sagen muss, es gibt bessere.
Bei uns erschien die Doku nur auf DVD.
Kung Fu Yoga 4/5/4/3
Archäologe Jack wird gebeten indischen Kollegen bei einer Schatzsuche zu helfen, dummerweise haben es Verbrecher auch auf den Schatz abgesehen.
Ich muss sagen nach den letzten eher schwächeren Jackie Chan Filmen, hat mir dieser Film richtig gut gefallen. Der Film bietet wirklich jede Menge Fightszenen und hier war es wirklich schön Old School Jackie. Er hat zwar nicht die Umgebung extrem genutzt wie sonst, aber die Fights klasse mit Slapstick Einlagen vermischt, dass es wunderbar Spaß machte. Die Bewegungen waren auch recht gut und dazu gibt es in dem Film wirklich jede Menge Fightszenen. Jackie teilt sich diese auch sehr gut mit Aarif Lee so dass es stellenweise schon wie eine Staffelübergabe wirkt. Die Story selbst ist etwas sprunghaft, das man schon sehr von Location zu Location hetzt, ist aber ansonsten sehr einfach gehalten. Was den Film auch recht runterzieht, sind stellenweise recht miese CGI Effekte was Tiere, den Auto Crashes bei der Verfolgungsjagd in Dubai, wodurch es mega over the Top wirkt, und so manche Green Screens. Sehr schön ist aber die kleine Bollywoodsequenz zum Schluss, was mir ein Grinsen ins Gesicht brachte. Insgesamt ein sehr spaßiger Streifen, wenn auch mit ein paar Schwächen.
The Warriors Gate 3/5/5/2
Eine alte Holzbox dient als Portal ins alte China. Als der Junge Jack dadurch eine auf eine Schöne Prinzessin trifft und sie in Gefahr ist, erlebt er das Abenteuer seines Lebens.
Der Film ist ein ziemlicher Abklatsch von Forbitten Kingdom, welches aber nicht annähernd an sein großes Vorbild rankommt. Es gibt deutlich weniger Martial Arts, aber dafür mehr alberne Comedy. Manches ist recht lustig, aber vieles reicht eher zum Schmunzeln. Die Martial Arts Szenen an sich wenn welche kommen, sind ganz solide gemacht, wobei man deutlich besseres gewohnt ist. Bösewicht Dave Bautista macht das was er am besten kann, grimmig gucken, wobei er noch die besten Gags auf seiner Seite hatte, aber an sich ist der komplette Cast recht austauschbar. Insgesamt ein recht mittelmäßiger Film. Zum einmal angucken reichts.
Clever & Smart - In geheimer Mission 3/5/3/1
Die Menschheit ist in Gefahr, einzig Clever & Smart sollen wie Welt retten, Chaos ist vorprogrammiert.
Als Kind habe ich die Comics und die alte Zeichentrickserie geliebt, deswegen war ich sehr neugierig auf den neuen Film. An sich ist der Streifen aber nur ganz nett geworden. Der braucht etwas um in Fahrt zu kommen und ich muss sagen, das Cartoon hafte Slapstick ist stellenweise auch recht witzig, aber nicht jeder Gag zündet, so dass man stellenweise etwas über das Ziel hinaus schießt, die Story selbst ist einfach gestrickt und dient als Grundlage für einen Gag nach dem anderen. Die Deutschen Stimmen waren auch etwas schlecht gewählt, das konnte ein Karl Dall damals deutlich besser. Ansonsten ist es ein netter Streifen für Zwischendurch.
Ozzy 4/4/4/1
Da Hund Ozzy nicht mit nach Japan genommen werden kann, soll er für ein Monat in ein Luxus Tierheim aufbewahrt, doch dieses Heim entpuppt ich als hartes Gefängnis.
Die Story hat man in ähnlicher Form schon zig mal gesehen aber ich muss sagen ich hatte gut Spaß an dem Streifen. Die Charaktere sind sehr Liebevoll und man hat diese direkt gern. Der Humor ist eher dezent, sorgt aber für ein Dauergrinsen. So dass ich viel Spaß hatte beim schauen. Etwas runtergezogen wurde der Film durch die Animationen, denn diese waren mehr TV Niveau, bzw. auf dem Stand von vor 10 Jahren. Mit Dreamworks oder Pixar konnte man hier nicht annähernd mithalten. Da hätte man deutlich mehr machen können. Aber insgesamt ein wirklich sehr unterhaltsamer Film.
Baywatch 4/5/5/3
Die Baywatch sorgen an den Stränden für Ordnung, doch als Drogen am Strand auftauchen, fängt Rettungsschwimmer Mitch und sein heißblütiges Team an zu ermitteln.
Ich ging mit großen Erwartungen an den Film ran und wurde nicht enttäuscht. Der Film hat von der Vorlage nur das Grundszenario sowie die Namen der Charaktere übernommen und ist ähnlich wie 21 Jump Street oder Chips eine absolut verrückte wild fluchende R-Rated Version der Vorlage mit Humor jenseits der Gürtellinie und ich habe tierisch gelacht. Die Slow Mo Szenen sind herrlich übertrieben und man spielt wirklich klasse mit den Baywatch Klischees der Serie. The Rock harmoniert klasse mit Zac Efron und er haut ihm einen geilen Spruch nach dem anderen rein. Allgemein ist The Rock hier aber die Mega Coolness in Person. Kelly Rohrbach und Alexandra Daddario sind dazu nach regelrecht atemberaubend schön anzuschauen und auch die wie der gesamte Cast sind mit merklich viel Spaß dabei. Priyanka Chopra gibt nen absoluten Klischeebösewicht dar und selbst damit wird noch gespielt. Die Story ist sehr einfach gestrickt und dient als Grundlage für eine Verrückte Szene nach dem anderen und die Jokes sind herrlich, ich habe gelacht ohne Ende. Es gab jede Menge Sexjokes und Rumgefluche, so dass ich gelacht habe ohne Ende. Was den Filmgenuss aber runter zog waren die teilweise extrem sichtbaren CGI. Sogar ein CGI The Rock war überdeutlich sichtbar bei manchen Stunts. Wobei es auch nicht so viel Action gab, aber als durchgeknallte Comedy wirklich super und die Cameos von David Hasselhoff und Pamela Anderson waren sehr witzig.
King Arthur 4/5/5/5
Als Kind musste Prinz Arthur mit ansehen wie seine Eltern getötet wurden. Auf den Straßen Londons aufgewachsen zeigt er enorme Intelligenz und Kampfgeist, doch als er seine Bestimmung befolgen soll, hat er keine wirklich Lust, aber er keine andere Wahl.
Es sollte der Start eines 7 Teiligen Mega Franchises werden, es wurde nicht ein Totaler Flop, es wurde eines der größten Finanzellen Desaster für Warner, dabei ist der Film richtig gut. Der Einstieg ist nicht ganz einfach das es sehr sprunghaft startet und man innerhalb von wenigen Minuten mehrere Jahrzehnte abhandelt, aber sobald man drin ist, hat man extrem viel Spaß. Es wirkt ein bisschen schon wie Herr der Ringe, dazu etwas Moses, natürlich die King Arthur sagen und das fleißig mit dem typischen Guy Ritchie Humor. Die Sprüche sind zu herrlich, wunderbar trockener Britischer Humor. Charlie Hunnam spielt Arthur richtig klasse, mit fleißig Körpereinsatz und mit mega Coolness. Jude Law spielt einen typischen Bösewicht. Optisches Highlight erweist sich Astrid Berges Frisbey, mit einer Hammer Präzenz ohne große Worte, wird sie schon fast zu einem Showstealer. Die Action ist sehr gut in Szene gesetzt, vor allem die Power von Excalibur wird sehr brachial gezeigt. Die Ausstattung selbst ist klasse, mit wirklich mega Kulissen. Einzig was der Film etwas runter zieht, sind die deutlich sichtbaren CGI, bei den Monster Effekten, die sehen teilweise arg Billig aus. Insgesamt aber ein hervorragender Film und definitiv ein Klasse Start einer Filmreihe, die nie erscheinen wird.
Detektiv Conan – Der Dunkelste Albtraum 4/5/4/1
Conan und seine Freunde finden im Park eine Frau, die ihr Gedächtnis verloren hat, sie fangen an zu ermitteln und die Wahrheit ist schockierend.
Der 20. Film der Detektive Conan Reihe ist zwar inhaltlich an den Haaren herbei gezogen, aber dank hervorragender Actionszenen sehr cool gemacht. Die vielen Wendungen machen Laune und die Charaktere kommen gewohnt sehr sympathisch rüber. Wobei man sagen muss, es ist klar von Vorteil wenn man die Comics oder die Serie kennt, da einige der Charaktere auftauchen und die Story schon weit fortgeschritten ist. Insgesamt aber wieder ein hochwertiger Detektiv Conan Film.
Pirates of the Caribbean - Salazars Rache 4/5/5/4
Herny Turner will den Fluch seines Vaters brechen, seine Einzige Hoffnung Jack Sparrow, der wird dummerweise von dem verfluchten Capt. Salazar gejagt.
Teil 4 war inhaltlich nicht gerade berauschend. Mit Teil 5 kehrte man mehr zurück zu seinen Wurzeln und auch wenn der Film an den Kinokassen weit hinter den Erwartungen blieb, ist der Film deutlich besser als Teil 4. Man hat von den Charakteren viel von Teil 1 kopiert, so dass es wieder den Charme der Original Trilogie hatte. Kya Scodelario und Brenton Thwaites machen ihre Sache als Elizabeth und Will Kopie auch richtig gut. Johnny Depp ist als Jack Sparrow gewohnt souverän und zeigt wieder jede Menge Slapstick Action. Highlight direkt zu Anfang der Safe Diebstahl. Der Humor sitzt sehr gut und auch die Effekte sind richtig klasse. Einzig der verjüngerte Johnny Depp sieht etwas arg aus. Javier Bardem gibt auch einen guten Bösewicht. Insgesamt ein wirklich sehr Spaßiger Film, wenn auch ohne große Überraschungen.
Die Mumie 4/4/5/5
Grabräuber Nick Morton erweckt versehendlich eine Alte Mumie und diese hat ihn auserwählt den Körper für einen mächtigen Gott zu sein. Für ihn und seine Freunde entbrennt ein Kampf ums überleben.
Die Mumie aus den 30ger ist ein absoluter Klassiker, aber dieses Reboot hat bis auf die Tatsache dass eine Mumie auftaucht nicht viel mit dem Original gemeinsam. Dieses Reboot sollte der große Start des Dark Universe von Universal werden. Der Film floppte zwar nicht, blieb aber weit hinter den Erwartungen, jedoch zu unrecht, denn der Film ist sehr unterhaltsam. Tom Cruise ist mit sichtlich viel Spaß dabei, zeigt gewohnt jede Menge klasse Action gewürzt mit einer guten Prise Humor. Sehr lustig auch der Insider zum 90ger Reboot. Annabelle Wallis an seiner Seite gewohnt heiß anzuschauen, ist aber mehr Eye Candy. Von ihr ist man sonst besseres gewohnt, aber in der Action kommt sie ebenfalls sehr gut. Sofia Boutella als Mumie erweist sich als Glücksgriff. Auch wenn sie kaum was sagt, hat sie eine mega geniale Ausstrahlung und verleiht dem Charakter eine ordentliche Tiefe. Die Story selbst ist sehr einfach gestrickt und dient klar als Grundlage für fleißig Action und seichte Gruselmomente. Insgesamt ist der Film zwar kein Meisterwerk aber immerhin sehr unterhaltsamer Film.
Slipknot – Day of the Gusano 5/4/5/1
Âuch wenn die Alben von Slipknot immer seichter wurden, live sind sie immer noch eine absolute Macht, was sie auch bei diesem Konzert wieder wunderbar unter Beweis stellen. Die Show ist klasse und jeder geht ab ohne Ende. Die Bühnen show ist gewohnt unglaublich. Auch die Songauswahl ist super, man konzentriert sich in erster Linie auf die Klassiker der ersten Stunde und wenn es aktueller wird, dann sind es klar die härteren Songs. Das Publikum geht auch sehr gut mit. Gewohnt ein klasse Slipknot konzert.
Schlappe Bullen beißen nicht 5/2/2/1
Dieser Film ist eine wunderbare Verarschung der klassischen Buddy Cop Filme. Herrlich wie es jeder schafft todernst zu bleiben und somit wunderbar trocken rüber zu kommen. Die Gagdichte ist enorm hoch und jedes Klischee wird aufs Korn genommen. Dan Aykroyd und Tom Hanks spielen Charaktere die unterschiedlicher nicht sein können, sind aber beide mit viel Spaß dabei und hauen einen geilen Joke nach dem anderen raus und harmonieren wirklich super zusammen. Absoluter Klassiker der bis heute nichts an Charme verloren hat.
Twins 3/1/2/1
Julius wohl behütet aufgewachsen, durchtrainiert und hochintelligent, Vincent, auf der Straße aufgewachsen, klein und erfolglos. Beide könnten nicht unterschiedlicher sein, aber sie sind zwillinge, als sie sich mit 35 das erste mal treffen ist Chaos vorprogrammiert.
Diesen Komödienhit mit Arnie und Devito hatte ich irgendwie besser in Erinnerung. Nicht jeder Joke zündet auch wenn die Chemie zwischen Arnie und DeVito klasse ist und vor allem Arnie herrlich bräsig und naiv spielt. Die Story selbst ist total an den Haaren herbei gezogen, aber immerhin ganz nett anzuschauen. Sehr interessant fand ich wie viele bekannte Darsteller da in kleinen Nebenrollen mitspielen. Insgesamt aber wie alle Arnie Komödien aber nichts besonderes. Im Grunde lebt der Film in erster Linie vom Nostalgiebonus.
Mystorial – DJ Bobo Live 4/5/5/1
Wer als Teenie in den 90gern aufgewachsen ist, wurde von überall mit DJ Bobo zugeballert, selbst ich als Metaller kam nicht drum herum. Als ich sah dass eine BD rauskam war ich irgendwie neugierig und ich muss sagen die Show ist sehr witzig. Die Musik lebt natürlich vom Nostalgiebonus und kein Klassiker fehlt. Das Publikum geht gut mit, auch wenn es recht harmlos bleibt. Die Choreos sind schön anzuschauen und jeder auf der Bühne ist viel Spaß dabei und bei der Musik fühlte ich mich ganz nett an meine Teeniezeit erinnert. Recht lockere Show und ich hatte gute Spaß.
Insgesamt wurden im September wurden 14 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: Schlappe Bullen beißen nicht
Der Flop des Monats: The Warriors Gate
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Tja das war der Oktober, der November wird was Filme angeht auf ähnlichem Level laufen, mit einigen sehr interessanten Releases, wobei die meisten Titel erst Ende November erscheinen.
Also man liest sich ;-)
Top Angebote

Mein Avatar