The Big Bang Theory - Season 6: Review der UK Blu Ray
4. September 2013
Wer mich und meine Serienleidenschaft kennt hat es sicherlich schon vernommen und ich kann es nur immer wieder bestätigen: Ich bin ein riesiger Big Bang Theory Fan.
Ich habe Season 1-5 bereits zig mal gesehen, so oft dass ich diese auch auf englisch mitsprechen kann. Tja und abseits meiner Serientäter Blogs kriegen nur wenige Serienstaffeln einen eigenen Blog. Tja einer dieser wenigen ist Big Bang Theory. Nun ist in UK Season 6 erschienen die ich mir natürlich sofort geholt habe und direkt angeguckt habe.
Quelle: Bluray-disc.de
Der Erfolg von Season 6
In den USA mit durchschnittlich 18,68 Mio Zuschauern pro Folge war es die erfolgreichste BBT Staffel bisher (Season 5 hatte durchschnittlich 15,82 Zuschauer pro Folge) und schaffte es auf Rang 3 der Serienjahres Charts (nur NFL und NCIS hatte eine bessere Quote) dazu wurde mit einer Folge erstmalig auch die 20 Mio Zuschauer Marke geknackt.
Auch im Bereich Wiederholungen und Merchendise (T-Shirts) konnte BBT Rekordeinnahmen verbuchen.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!
Was hat sich zu den Staffeln zuvor geändert?
Erstmalig kriegt auch nun Raj einen recht unterhaltsamen weiblichen Gegenpart in Form von Lucy gepspielt von Kate Micucci, die nen ähnlichen psychischen Knacks hat wie Raj.
Die Episoden:
Episode 1: Während Howard im Weltraum von Frau und Mutter unter Druck gesetzt wird ist Raj einsam und mischt sich in die Dates seiner Kumpels ein. Super lustiger Einstieg in Season 6, der die Story von Season 5 wunderbar fortsetzt. Ich hab mich bei dem Sprüchen kaum eingekriegt vor lachen. Jeder Charakter für sich, hat hier wirklich gerockt. Mega Lustig, hammer geniale Folge.
Quelle: http://24.media.tumblr.com/tumblr_mbl9ig7XjV1ro2oibo1_500.jpg
Episode 2: Sheldon erfährt dass Penny sich vielleicht von Leonard trennen will und soll das Geheimnis wahren, und Geheimnisse sind bekanntlich ein großen Problem für Sheldon. Wieder mal eine tolle Sheldon Show hier, mit klasse Gags und natürlich dem Running Gag: I’m not Crazy, my Mother had me tested. Ich habe mich hier wirklich köstlich amüsiert und Sheldon geht hier mal wieder super ab.
Quelle: http://2.bp.blogspot.com/-GVrOplfNi28/UHB0Xn0U9AI/AAAAAAAAAOA/WuBM0pKEcXc/s1600/tbbt-s06e02.jpg
Episode 3: Howard fängt langsam an im Weltraum wahnsinnig zu werden und Sheldon kriegt eine neue Sexy Assistentin, was Amy gar nicht toll findet, Raj dagegen sehr, doch als Penny sieht wie sie sich mit Leonard unterhält tickt Penny aus. Hervorragende Folge mit geilen Gags, herrlich wie erst Amy austickt, dann Penny und die Szenen sind hammer, der Zusammenspiel von Amy und Penny ist edel, aber auch die Howard Szenen sind klasse und klar die Highlights der Folge, wobei es hier eh so viele Gags gibt, man lacht durchgängig ohne Ende.
Quelle: http://the-big-bang-theory.com/images/uploads/6/35396197e27ff390529.jpg
Episode 4: Howard ist zurück aus dem Weltraum, aber alle sind beschäftigt, Penny, Leonard, Amy und Sheldon die bekriegen sich bei einem Spielabend, Raj hängt mit Steward ab und Bernadette ist erkältet. Hier ist der kurze Auftritt von Bernadette mit der Schweren Erkältung zu herrlich, aber auch schön wie Penny Sheldon fertig macht und sich Sheldon aufregt. Insgesamt eine sehr amüsante Folge die aber nicht mit den drei davor mithalten kann, aber das Spielewettbewerb ist hammer.
Quelle: http://www.seat42f.com/wp-content/uploads/2012/10/THE-BIG-BANG-THEORY-Season-6-Episode-4-The-Re-Entry-Minimization-2.jpg
Episode 5: Halloween steht vor der Tür und die Planungen für eine Feier laufen, doch alle sind genervt von Howards Weltraumsgelaber. Hier gibt es leider nicht ganz so viele Schenkelklopfer wie sonst, ist aber immer noch sehr amüsant, wobei richtig cool wie Penny immer über Leonard herfällt wenn er ihr seine Experimente zeigt, genauso auch wie Amy und Sheldon versuchen sich auf ein Kostüm zu einigen. Aber auch hier gibt es klar bessere Folgen bisher.
Quelle: http://www.sheldonsquote.com/medias/152/169.jpg
Episode 6: Weil Sheldon Stephen Hawking in einem Online Spiel geschlagen hat, meldet sich Hawking nicht mehr und Sheldon kriegt die Krise, unterdessen geht Penny wieder aufs College und Leonard will helfen ob sie will oder nicht. Hier hat es sich wieder klar gesteigert, ein Lacher nach dem Anderen, vor allem wieder wie Sheldon vor dem Tablett austickt ist genial. Ich hab mich da kaum eingekriegt vor allem, hier gibt es wohl einen der geilsten Knock Knock Jokes der Seriengeschichte.
Quelle: http://www.hollywoodreporter.com/sites/default/files/2012/10/bbt_a.jpg
Episode 7: Nachdem bei Fun with Flags Wil Wheaton Amy beleidigt, ist Sheldon aufs Wils Seite und Amy gefällt das gar nicht, währenddessen will Bernadette das Howard endlich von seiner Mutter wegzieht, einfach gesagt als getan. Herrliche Folge, Bernadette geht mal wieder richtig geil ab und herrliche Jokes aufkosten der Mutter. Aber auch super wie Amy super beleidigt spielt und Sheldon versucht es wieder gut zu machen, vor allem das wie ist super lustig.
Quelle: http://static.tvtome.com/images/genie_images/story/2012_usa/b/TBBT_s6e7/TBBT_s6e7_sheldondukesup.jpg
Episode 8: Leonard ist tierisch eifersüchtig auf Pennys neuen Studienkollegen und Raj und Howard wollen herausfinden wohin Sheldon täglich für 20 Minuten um dieselbe Zeit verschwindet
Der eifersüchtige Leonard ist wieder mal richtig klasse. Herrlich wie er voll die Komplexe kriegt und Sheldon natürlich mit seinen Ratschlägen nicht weiter hilft und die Verschwörungstheorien von Raj und Howard sind auch super. Wirklich eine sehr lustige Folge
Quelle: http://static.tvtome.com/images/genie_images/story/2012_usa/b/TBBT_s6e8_rajhowardsnooping.jpg
Episode 9: Da Sheldon seinen Parkplatz nie benutzt kriegt Howard seinen Parkplatz und Sheldon findet das gar nicht gut, was bedeutet Krieg um den Parkplatz das artet so aus, dass Bernadette und Amy sich auch anfangen zu bekriegen. Highlightfolge, genial, hammer, super, atemberaubend. Ein Joke nach dem anderem. Ich konnte kaum atmen. Einer der besten Folgen der Serie überhaupt.
Quelle: http://static.tvtome.com/images/genie_images/story/2012_usa/b/TBBT_parkingspacewhiteboardtongueout.jpg
Episode 10: Howard soll mit seinem Schwiegervater angeln gehen und nimmt dafür angelunterricht bei Penny, unterdessen ist Amy erkältet und Sheldon pflegt sie gesund. Herrliche Folge und das zusammenspiel zwischen Amy und Sheldon ist klasse, auch Penny als Angellehrerin eiskalt und mega cool. Wirklich eine sehr lustige Folge, wobei hier Amy klar der Showstealer in der Folge ist, da sie einfach nicht gesund werden möchte und weiter gepflegt werden möchte.
Quelle: http://images.tvrage.com/episode_galleries/9/8511/45521.jpg
Episode 11: Die Jungs machen ein Dungeons & Dragons Abend unter sich, weil Raj aber in der ersten Runde rausfliegt, zieht er mit den Mädels um die Häuser. Richtig geile Folge, jede Menge hammer Lacher und Doppeldeutigkeiten. Genial wie Dungeons & Dragons mit Weihnachten verbunden wird und Raj bei den Mädels natürlich in diverse Fettnäpfen tritt. Wirklich jede Menge Lacher.
Quelle: http://m1.paperblog.com/i/161/1611063/the-big-bang-theory-6x11-the-santa-simulation-L-Qc15vf.jpeg
Episode 12: Sheldon Sekretärin Alex flirtet immer mehr mit Leonard, was ihm gefällt im Gegensatz zu Sheldon und Penny und beide reagieren auf unterschiedliche Art und weise drauf. Einfach nur klasse Penny eifersüchtig zu sehen. Alleine dass sorgt schon für einen Lacher nach dem anderen. Ich hab das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt.
Quelle: http://the-big-bang-theory.com/images/uploads/5/rs_989130b2fcc062f5b14.jpg
Episode 13: Die Jungs wollen verkleidet nach Comic Con als denen unterwegs das Auto geklaut wird, unterdessen versuchen die Mädels herauszufinden was so toll an Comics ist. Die Folge ist eher zweiteilig, der Part mit den Jungs ist okay, wobei es ein paar ordentliche Lacher hat, der Teil mit den Comics und den Mädels dagegen ist super und bietet jede Menge Lacher und macht richtig Laune, toll wie die sich anfangen zu bekriegen. Insgesamt aber eine vergleichsweise schwächere Folge.
Quelle: http://static.tvtome.com/images/genie_images/story/2013/b/TBBT_startrekTNG.jpg
Episode 14: Sheldon soll mit Kripke gemeinsam an einem Projekt arbeiten, einfacher gesagt als getan, während Raj und Howard im Actionfigurenfieber sind. Hier gibt es wieder mal eine wunderbare Sheldon Show, hammer wie der Anfängt mega Komplexe zu kriegen, macht direkt Laune und ist wieder eine Steigerung zur Folge davor.
Quelle: http://s3.sidereel.com/cms/posts/239122/large/The-Big-Bang-Theory-The-CooperKripke-Inversion-Season-6-Episode-14-3.jpg
Episode 15: Nach einem Streit mit Sheldon will Leonard bei Penny einziehen und Penny schiebt Panik, Amy dagegen will die Chance nutzten und bei Sheldon einziehen, nun schiebt er Panik. Endgeile Folge, ich hab mich kaum eingekriegt was hier für geile Jokes kommen und wie die Sheldon und Penny in Panik geraten ist einfach zu geil. Tolle Folge.
Quelle: http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2013/02/The-Big-Bang-Theory-Season-6-Episode-15-The-Spoiler-Alert-Segmentation-4.jpg
Episode 16: Valentinstag steht an und jeder will was besonders machen, nicht gerade einfach. Recht seichte Folge, wo zwar die Schenkelklopfer ausbleiben aber es trotzdem sehr unterhaltsam ist, vor allem wie Sheldons Assistentin unter ihm leiden muss ist zu klasse. Aber auch cool wie sich Bernadette und Howard in die Wolle kriegen sorgt für gute Lacher.
Quelle: http://im1n.clkimg.com/i/gl/382/382707.jpg
Episode 17: Penny unterstützt Sheldon bei Fun with Flags, unterdessen versuchen die anderen Raj auf die Beine zu helfen, der total einsam ist. Coole sehr lustige Folge, vor allem wie Raj abgeht ist richtig klasse, ebenso gibt es hier ein wirklich tolles Zusammenspiel zwischen Penny und Sheldon und wirklich klasse wie alles ausartet zwischen den beiden, was für klasse Lacher sorgt.
Quelle: http://static.hypable.com/wp-content/gallery/tbbt-6x17/9.jpg
Episode 18: Die Jungs besuchen Howards alte High-School um Mädels für Wissenschaft zu interessieren, die Mädels fahren nach Disney Land, doch Raj hat ein größeres Problem, er hat ein Date. Etwas schwächere Folge, wo im Grunde nur der Storypart um die Mädels für klasse lacher sorgt. Das Date mit Raj ist dagegen recht charmant und trotzdem, trotzdem muss ich sagen, die recht schwache Folge.
Quelle: http://cdn3.whatculture.com/wp-content/uploads/2013/03/ff.jpg
Episode 19: Sheldon findet bei Howard einen alten Brief von Howards Vater, die Frage ist nur was stand drin. Eine etwas ernstere Folge, mit netten Gags aber dadurch dass es schon fast zu ernst wurde, irgendwie recht enttäuschende Folge, welche sogar etwas schwächer ist als die Folge davor.
Quelle: http://s3.sidereel.com/cms/posts/244949/large/The-Big-Bang-Theory-Season-6-Episode-19-The-Closet-Reconfiguration.jpg
Episode 20: Eine unkündbare Stelle an der Uni wird frei und jeder der Jungs will den Job, was heißt jeder terrorisiert die Entscheidungsträger. Endlich wieder ne Steigerung zu den vorher etwas schwächeren Folgen. Herrlich wie jeder für sich versucht die Jury einzuschleimen oder zu bestechen. Hier gibt es wirklich ein Lacher nach dem anderen und natürlich ein Fettnäpfchen nach dem anderen.
Quelle: http://1.bp.blogspot.com/-99o1Q08Q3rg/UWNt8okk9AI/AAAAAAAAI7U/7hUPr-eGhqM/s640/001.jpg
Episode 21: Sheldon kriegt komplexe weil eine Serie mit einem Cliffhanger abgesetzt worden ist, Amy versucht zu helfen, unterdessen versucht Leonard Penny für Buffy zu begeistern, beides alles andere als Einfach. Geniale Folge, herrlich das Zusammenspiel der jeweiligen Paare und die Gags haben es wirklich in sich. Hab mich hier wieder kaum eingekriegt vor lachen und Amy rockt hier so richtig.
Quelle: http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20130419114537/bigbangtheory/images/9/9e/Denial2.jpg
Episode 22: Howard und Bernadette Babysitten Raj Hund, der verloren geht und Sheldon und Leonard treffen einen TV Helden ihrer Kindheit. Vergleichsweise wieder ein Tick schwächer als die Folgen davor. Gute Ansätze sind da, aber die Schenkelklopfer bleiben diesmal aus. Aber dafür gibt es hier wieder den Soft Kitty Song zu hören.
Quelle: http://the-big-bang-theory.com/images/uploads/6/rs_8080f7529644cafdc07.jpg
Episode 23: Während Raj hat ein weiteres Date mit Lucy hat, spielen die anderen Dungeons & Dragons. Das Date ist wieder recht knuffig, aber der Dungeons & Dragons Part ist wieder mal endgeil und sorgt für so viele Jokes auf einmal das ist unglaublich, ich lag am Boden vor lachen so geil ist das in Szene gesetzt. Wirklich tolle Folge und Lucy erweist sich immer weiter als guter Gegenpart zu Raj.
Quelle: http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2013/05/The-Big-Bang-Theory-Season-6-Episode-23-The-Love-Spell-Potential-3.jpg
Episode 24 (ohne Spoiler): Im Vergleich zu den anderen Staffeln ein recht ruhiges Finale ohne große Cliffhanger, aber dafür sehr unterhaltsam mit guten Entwicklungen seitens Raj und man darf gespannt sein wie darauf in Season 7 aufgebaut wird.
Quelle: http://tvfilmnews.com/wp-content/uploads/2013/04/the-big-bang-theory-season-6-episode-24-the-bon-voyage-reaction-3_595_slogo.jpg
Meine Gesamte Meinung zur Staffel: In dieser Staffel werden auf einige Running Gags verzichtet wie z.B. Bazinga und es gibt einige Folgen die deutlich ruhiger sind und weniger Humor beinhalten, dafür entwickeln sich hier die ganzen Charaktere wunderbar weiter, vor allem was die Beziehungen untereinander angeht, so dass die Staffel wahrhaftig ein wunderbares Gesamtpaket geworden ist und dadurch auch das Level der anderen Staffeln mithalten kann. Fakt ist definitiv dass ich die Staffel noch zig mal gucken werde. Ich fand die Staffel klasse.
Das Bonusmaterial: Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Auf der ersten Disc befindet sich ein 11 Minuten Feature über die Weltraumszenen und die echten Astronauten als Gaststars, ein 10 Minuten Feature wo die BBT Stars einen Astronauten im Welttraum per Videoanruf grüßen weil dieser ein Riesen Fan der Serie ist und ein 28 Minuten Feature vom BBT Auftritt beim Paleyfest 2013, welches sehr zu empfehlen ist, extrem lustig und man merkt einfach dass die alle gute Freunde sind.
Auf Disc Nr. 2 gibt es 30 Minuten Features wo die Charaktere jeweils über die Entwicklung der Charaktere reden sowie 10 Minuten Outtakes. Leider fehlt aber der berühmtberüchtigte Flash Mob Auftritt den es während der Dreharbeiten während der Staffel gab, das hätte das Ganze noch super abgerundet.
Insgesamt muss ich sagen, bisher das beste Bonusmaterial was bisher bei den BBT Staffeln dabei war, richtig gute Laune Bonusmaterial mit coolen Infos.
Die Bildqualität: Das Bild ist noch ne kleine Steigerung zu den Staffeln davor. Denn die Schärfe hat noch mal nen Tick zugelegt. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar und diesmal gibt es keine Unschärfen und sogar auch Poren sind teilweise sichtbar. Die Farben sind super Knallig und es gibt kein Filmkorn.
Die Tonqualität: Der englische Ton ist in HD und Typisch Comedy natürlich recht frontlastig, dafür aber sehr klar und sehr detailliert, so dass man jede Kleinigkeit wunderbar heraushören kann. Deutscher Ton ist nicht drauf.
Eine Deutsche BD: In Deutschland erscheint die Serie ebenfalls auf BD, jedoch ca. 4-5 Monate nach dem UK Release, der Unterschied ist jedoch dass es in Deutschland eine Schmale Amaray gibt, anstatt wie in UK die breiten und Deutschland ist wohl das einzige Land wo die Serie keinen Pappschuber kriegt.
Tja das war er der jährliche mega Ausführliche Big Bang Theory Blog zu Season 6 abseits meiner Serientäter Blogs. Ich hoffe er hat euch gefallen und lesen uns nächstes Jahr dann wieder wenn es einen mega Blog zu Season 7 geben wird, denn klar ist, auch hier freue mich schon tierisch auf die Staffel.
und noch mal zum Abschluss ein selbstfotografiertes Foto der Staffel:
Also man liest sich ;-)
Serienbilder von CBS/Warner

Prophezeiung (36): Nur ein Traum?
4. September 2013
![]() |
||
![]() |
Am nächsten Tag wurde Eve langsam wach, sie kuschelte sich in ihr Kissen und döste noch ein bisschen vor sich hin, als ihre Erinnerungen von letzter Nacht wieder in ihr hochschossen. Sofort und hellwach richtete sie sich auf um sie zu orientieren. Sie lag in ihrem eigenen Bett in ihrer Studentenbude. Gegenüber lag Amber, noch in ihren Klamotten vom Vorabend, direkt auf der Decke, sie hatte sogar noch die Schuhe an, musste wohl eine sehr feuchtfröhliche Nacht gewesen sein. Leichte Sonnenstrahlen kam durch die Jalousien, sie schaute bei sich unter die Decke, sie trug nichts weiter als kurze Shorts und ihr verwaschenes rosa T-Shirt mit einer Schlumpfine vorne drauf, die Kleidung die sie immer zum Schlafen trug. Leicht stöhnend legte sie sich wieder aufs Bett zurück und starrte die Decke an und dachte sich: „Oh man war alles nur ein Traum.“ Sie sah wieder in Richtung Amber die immer noch leicht schnarchte und schüttelte nur den Kopf und beschloss dann aufzustehen. In einer Lagerhalle in Brooklyn Wutentbrannt schleuderte Abel eine Holzpalette quer durch die ganze Lagerhalle und schrie dabei: „FUUUUUUUCK!!!!“, als die Holzpalette auf die Wand drauf zerschellte die Palette in tausend Teile. Abel brüllte weiter voller Wut sich selbst an: „Verdammt, warum habe ich das nicht vorher gesehen.“ Er raufte sich die Haare und stemmte seine Hände in die Hüften. „Ganz einfach du Idiot weil du nicht darauf geachtet hast, du hast deine Prioritäten woanders gesetzt und das hast du nun davon.“ Dann schaute Abel in die Leere und sagte: „Ich wette du hast es vorausgesehen oder? Dass es so passieren würde? Trotzdem hast du es mir verschwiegen. Hättest mich ja wenigsten warnen können, denn dass macht die Ganze Sache viel komplizierter.“ Abel wurde Lauter: „Wie soll ich jetzt bitte schon noch klar denken können unter diesen Bedingungen. Wie soll ich das Ganze bitte schön schaffen?“ Nun fing Abel an zu nicken: „Ok wenn es so sein soll, dann soll es so sein. Du hast es ja nicht anders gewollt, nun werde ich zur Abwechslung auch mal die Sau rauslassen.“ Im Studentenwohnheim Frisch geduscht betrat Eve wieder ihre Studentenbude und trat gegen Ambers Bett: „Hey aufwachen Schlafmützen!“ und zog die Jalousien hoch. Amber stöhnt laut auf und sagte: „Oh man, bitte nicht, ich hab beschlossen ab heute ein Vampir zu sein, bitte kein Licht, willst du etwa dass ich mich verbrenne?“ Eve schaute sie an und sagte: „Du weißt doch moderne Vampire lösen sich nicht auf bei Sonne, sie fangen an zu glitzern, und da du gerade nicht glitzerst bist du auch kein Vampir. Außerdem ist es schon Nachmittag willst du den ganzen Tag verpennen. Komm ich gebe dir einen Kaffee aus.“ Amber stöhnte weiter, doch langsam wurde bei dem Wort Kaffee wach richtete sich auf und schaute in die Leere. „Scheiß Glitzervampire, hätte die dumme Kuh das nicht erfunden würde die Ausrede vielleicht klappen.“ Dann schaute sie zu Eve die sie angrinste: „Also wie war das noch mal mit Kaffee?“ „Aufstehen, waschen und du kriegst einen Kaffee.“ Langsam schmatzend und in den Haaren Kratzend richtete sich Amber auf und schnappte sich ein Handtuch und torkelte in Richtung Duschraum. Es dauerte eine Stunde bis die beiden im Café saßen. Amber starrte nur ihren Kaffee an, den sie in ihren Händen hielt, traute sich aber noch nicht davon zu trinken. „Na anstrengende Nacht?“ Frage Eve. Amber verzog das Gesicht: „Wärst du geblieben wärst du nicht so gut gelaunt und hättest mehr erbarmen mit mir.“ Eve grinste sie an und sagte: „Dafür hab ich was total verrücktes geträumt. Du wirst es mir kaum glauben.“ Amber nippte an ihrem Kaffee und spürte wie langsam die Energie wieder in ihr zurückkam. „Kam da wenigstens ein heißer Typ drin vor.“ Fragte Amber in die Leere. „Oh ja“ meinte Eve direkt und sofort war Amber hell wach. „Wirklich? Schieß los.“ Gerade als Eve anfangen wollte zu erzählen stockte sie, sie konnte etwas spüren, etwas vertrautes, etwas was sie bereits gespürt hatte, doch das konnte nicht sein, etwas war das Gleiche wie in ihrem Traum, dann sah sie in Richtung Tür, noch bevor er das Café betrat wusste sie dass er kommen würde. „Amber an Eve?“ fragte Amber. Doch Eve hörte nicht mehr zu, denn schließlich sah sie ihn durch die Tür kommen. Abel betrat das Café komplett in Schwarz gekleidet wie in ihrem Traum, die Kapuze seiner Lederjacke hatte er diesmal nicht aufgesetzt. Er schaute sie mit einem Frechen Grinsen an und ihre Kinnlade fiel nach unten, ihr Herz machte Sprünge, doch gleichzeitig war sie verwirrt. Das konnte schließlich nicht alles gewesen sein. Langsam kam Abel in Richtung des Tisches, als Amber den Blick von Eve verfolgte fiel auch ihre Kinnlade nach unten. Abel nahm sich einen Stuhl vom Nachbartisch und setzte sich verkehrt herum, mit der Lehne nach vorne drauf. Dann lehnte er sich vorne über die Lehne, sah Eve direkt in die Augen und sagte: „Na Kleines, hast du mich vermisst?“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Prophezeiung (35) Kurzer Prozess
2. September 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: In Gefahr

![]() |
||
![]() |
„Du weißt was passiert wenn du dich in Gottes Angelegenheiten einmischt oder Abel, er hat dich gewarnt.“ Sagte Serafin Abel grinste ihn frech an und sagte: „Oh ja er wird kommen und versuchen mich zu töten.“ Serafin guckte Abel böse an: „Was heißt hier versuchen, er würde sich zerquetschen, jedoch bin nur ich hier, ein Engel Gottes und du weißt dass wir Engel es mit dir aufnehmen können. Nun treffe deine Wahl Abel, verschwinde und lebe oder bleibe und stirb.“ Abel blieb vollkommen ruhig und sagte lässig. „Dann zeig mal was du drauf hast.“ Dann ging Abel langsam nach vorne an Eve vorbei die diesem Dialog zwischen den beiden merkwürdigen Typen lauschte und dastand und nicht wusste was sie nun machen sollte, während Abel an hier vorbei ging schaute er sie an und sagte: „Schön hier bleiben, du kannst noch was Lernen.“ Dann ging Abel weiter und richtete seine Aufmerksamkeit in Richtung Serafin, der trat wutentbrannt näher, holte mit Rechts aus und wollte Abel gegen den Kopf treten. Doch Abel fing mit seiner rechten Hand den Tritt ab und hielt Serafins Bein am Gelenk fest. Serafin zog an seinem Bein, aber Abels Griff war stark. Dann drehte sich Abel um 180 Grad, schleuderte Serafin über seine Schulter und hämmerte ihn mit unglaublicher Wucht in den Boden, so dass dieser Boden etwas zerbrach. Es krachte so laut das Eve aufschreckte und mit Offenen Augen die beiden anstarrte. Serafin stöhnte. Abel hatte ihm durch diese unglaublich Wucht fast jeden Knochen beim Aufprall gebrochen. Langsam bückte sich Abel zu ihm herab und sagte: „Nächstes Mal sollte Gott lieber einen Engel mit etwas mehr Power schicken.“ Nun schaute Abel hoch zu Eve die langsam ein paar Schritte rückwärts in Richtung Fahrstuhl ging. Ohne den Blick von Eve abzuwenden richtete Abels ich auf, hob in aller Ruhe sein linkes Bein und ließ es auf den Kopf des am Boden liegenden Serafin nach unten sausen, so dass der Schädel zerplatzte wie eine Melone. In dem Moment wurde Eve wieder wach, sie stürmte zum Fahrstuhl und hämmerte auf den Knopf und flehte: „Komm schon du Stück Scheiße, komm schon.“ Eve konnte spüren wie sich Abel ihr näherte, sie schoss mit dem Pfefferspray herum, doch er stieß ihren Arm nach oben und drängte sie gegen die Fahrstuhltür. Er ließ kaum einen Zentimeter Luft zwischen sich und ihr, so nah waren sie sich. Eve fühlte sich von ihm überwältigt und starrte ihm direkt in die Augen. Sie bekam nicht mal mit wie der getötete Mann hinter Abel sich langsam auflöste. Eves Gehirn sagte ihr dass er Gefährlich ist und nicht gut für sie, doch sämtliche anderen Instinkte in ihrem Körper brüllten dass sie ihm vertrauen sollte, er würde ihr nichts tun, schließlich sei er ihrs. Eve wollte was sagen, doch ihr blieben die Worte im Mund stecken, sie starrte Abel einfach nur an, genauso wie er sie anstarrte, doch dann sah sie etwas in seinen Augen, leichte Verwirrtheit. Dann fing an ihren Haaren zu riechen. Er nahm einen tiefen Zug und dann ließ er sie los, wich er zurück und schüttelte benommen den Kopf. Sie wusste nicht was los war, hielt das Pfefferspray in seine Richtung, doch er schüttelte immer noch den Kopf, als ob er nicht klar denken konnte, dann sagte er: „Du hast heute Geburtstag richtig? Jetzt um diese Uhrzeit 0:55 Uhr vor 22 Jahren wurdest du geboren?“ Verwirrt sah Eve ihn an. „Keine Ahnung,“ doch Abel unterbrach sie direkt. „Doch das ist so, ich war dabei.“ Nun wusste Eve nicht mehr was Sache war, er soll bei ihrer Geburt dabei gewesen sein, wie das dann. Langsam senkte sie die Hand mit dem Pfefferspray und Abel fluchte: „Scheiße, mit ihrer Volljährigkeit von 22 Jahren, entfalten sich die Kräfte, was heißt die Hexe in ihr wacht zum leben. Aber warum ich?“ „Wovon redest du da bitte schön?“ schrie Eve Abel an. Ihr Gehirn sagte ihr immer wieder: Nutze die Chance und verschwinde.“ Doch ihre anderen Instinkte sagten ihr immer wieder dass sie bei ihm bleiben muss. Dann schaute Abel ihr direkt in die Augen, sie sah wie seine Verwirrtheit langsam verschwand und sah etwas anderes in seinen Augen, dann schoss er direkt auf sie zu. Sie konnte nicht reagieren. Er drückte ihr kurz einen Nerv am Hals zu und schon brach sie bewusstlos in seinen Armen zusammen. Während sie in seinen Armen lag flüsterte er ihr zu: „Sorry Kleines, ich muss jetzt erst mal nachdenken.“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Meine Arbeit als Bücherwurm Vol. 8/13
29. August 2013Diesmal sind es jedoch weniger Bücher geworden als man sonst von mir kennt, wie kommt es? Ganz einfach, die Seriensaison geht los, da sind meine Prioritäten etwas gewandert und deswegen schaffe ich es nicht mehr so viel zu lesen, was heißt jab auch mein Tag hat nur 24h und dauert nicht länger als bei anderen.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
![]() |
||
![]() |
Lee Child – Way Out
![]() Kein Monat ohne nen Reacher Roman. Diesmal wird Reacher Zeuge einer Geldübergabe und man bittet ihn kurz darauf herauszufinden wer Frau und Kind eines reichen Mannes entführt hat und Reacher macht sich auf die Suche. Richtig edel und klassisch Reacher. Intelligent, überlegen, knallhart ohne Rücksicht auf Verluste. So liebe ich das. Die Sprüche sind wieder richtig klasse und es gibt fleißig Action. Die Wendungen sind leider recht vorhersehbar geraten. Aber trotzdem der Unterhaltungswert ist hier enorm. Ein Reacher Roman ist bereits unter dem Titel Jack Reacher mit Tom Cruise verfilmt worden. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Karen Traviss – Das Ende der Koalition
![]() Band 4 der Gears of War Reihe erzählt diesmal die direkte Vorgeschichte zum dritten Spiel. Die Menschheit ist am Ende, nur noch wenige sind am Leben und die Lambert sind dabei den Krieg zu gewinnen, gleichzeitig wird in Rückblenden erzählt wie es für die Leute war als der Krieg vor 15 Jahren begonnen hat. Bisher das Beste Buch der Reihe, absolut spannend, dramatisch und intensiv. Hier wird wie bei Karen Traviss gewohnt der Krieg in voller Härte, ungeschönt und ohne Patriotismus erzählt. Man fiebert und leidet hier wunderbar mit, doch um den Roman zu verstehen sollte man die Spiele gespielt haben sowie die vorherigen Bücher gelesen haben, weil der Roman baut direkt darauf auf. Eine Verfilmung der Gears of War Reihe ist zwar geplant, aber man kommt da nicht groß weiter, was vermutlich daran liegt dass der Film nicht als PG13 machbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Victoria Dahl – Ich komme, um zu schreiben
![]() Bestseller Autorin Molly flüchtet vor einem Stalker in ihre Alte Heimat, dort trifft sie ihre Alte Jugendliebe wieder, Ben den örtlichen Sheriff. Doch auch hier droht ihr Gefahr. Ein recht lockerer und unterhaltsamer Roman, mit seichter Lovestory und fleißig Sex aber auch mit coolen Wendungen. Das Ende ist sehr spannend gemacht und macht tierisch Laune und es gibt wunderbare Verweise zu den anderen Büchern von ihr. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Tim Tharp – The Spectacular Now
![]() Der Teenager Sutter ist ein Alkoholiker und lebt nur für den Moment bis er Aimee trifft. Sutter nimmt sich fest vor ihr Leben zu verändern und ihr zu helfen, doch er erkennt nicht dass er sie in den Abgrund zieht. Ein sehr ruhig geschriebenes Teenie Drama, wo man beide Hauptcharaktere am liebsten ständig schütteln möchte damit diese endlich klar im Kopf werden. Die Aimee Sutter Beziehung ist wirklich gut erzählt und man sieht alles wunderbar bildlich vor sich, doch dann kommt das Ende was das Ganze total runter zieht und man denkt, wie jetzt das wars? Der Roman ist unter dem gleichen Titel verfilmt worden und hat dieses Jahr auf dem Sundance Festival gerockt was geht. Den Roman gibt es nur in Englisch |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Michael Speier – Resident Eifel
![]() In dem kleinen Dorf Saufbäuren passieren mysteriöse Dinge und dies ist die „wahre“ Geschichte der letzten Woche vor dem Untergang des Dorfes. Man achte auf den Autor und fleißige Blogleser können sich denken warum ich mir diesen Roman geholt haben und ich muss sagen, dieser Roman ist so was von verrückt und durchgeknallt das ist unglaublich, vollgepackt mit Insidern aus den 80gern und 90gern hab ich mich stellenweise nicht mehr eingekriegt vor lachen. Alleine die Fußnoten wegen jeder Kleinigkeit an sich, sind so geil. Hier kriegt man wirklich nen wunderbaren Trash Comedy Roman. |
![]() |
![]() |
Tja das waren die Bücher für den Monat August, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, denn hier hab ich definitiv noch jede Menge Material.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 15
Also man liest sich ;-)

Prophezeiung (34): In Gefahr
28. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Paranoia

![]() |
||
![]() |
Eve schnappte sich den Apfelmartini und schüttete ihn sich direkt runter und Amber und Lea kamen an und sagten: „Hey wie kannst du direkt zu Mitternacht von uns verschwinden. Happy Birthday.“ Und dann umarmten beide Eve. Eve lächelte ihnen zu, aber dieses ungute Gefühl wurde sie einfach nicht los. Sie wusste nicht wieso, aber sie spürte dass sie einfach hier weg musste: „Hört mal zu Leute,“ sagte sie zu Amber und Lea. „Ich fühle mich gerade nicht wohl, ich glaub ich hau ab.“ Lea und Amber verzogen das Gesicht und sagten: „Ach komm schon, der Abend hat doch gerade erst angefangen. Eve schüttelte nur den Kopf: „Ja ich weiß, aber irgendwie, ich weiß auch nicht, aber feiert noch ein bisschen, habt Spaß.“ „Bist du sicher?“ fragte Amber leicht besorgt. „Ja ich komme gleich, ich geh direkt zurück in unsere Bude und gut ist, werde auch brav ein Taxi nehmen, damit nichts passiert, habt ihr euren Spaß.“ „Bist du wirklich sicher?“ fragte Lea. Eve winkte sie weg und sagte: „Los geht tanzen, legt irgendwelche Männer flach, Los husch husch.“ Zögernd gingen die beiden weg und Eve holte ihre Jacke ab und ging zum Fahrstuhl. Sie drückte den Knopf direkt mehrmals, sie kämpfte mit ihrer Geduld, als sie die Tür öffnete ging sie eilig rein und drückte auf den Ausgangsknopf. Die Fahrstuhltür schloss sich zügig und mit ihr als einzigen Passagier bewegte sich der Fahrstuhl nach unten, als dieser auf halben Weg plötzlich stehen blieb und die Tür öffnete sich. Niemand stand vor der Tür, sie sah in einen Langen leicht beleuchteten Gang. Eve drückte wieder auf den Fahrstuhlknopf, doch nichts tat sich, stattdessen ging das Licht im Fahrstuhl aus. Eve verzog das Gesicht und stöhnte. Dann holte sie ihr Smartphone aus der Tasche, schaute drauf und sah das sie kein Empfang hatte. Erneut stöhnte Eve: „Willst du mich eigentlich verarschen?“ dann ging sie aus dem Fahrstuhl und hielt ihr Display im Blick und hoffte dass sie zügig eine Stelle mit Empfang fand. Sie hatte sich 10 Meter vom Fahrstuhl entfernt als hinter ihr sich die Fahrstuhltür wieder schloss. Sie drehte sich um, rannte zur Tür und drückte mehrmals den Fahrstuhlknopf, doch dieser bewegte sich bereits von ihr weg. Eve fluchte und trat leicht gegen die Fahrstuhltür. Plötzlich hörte sie eine Stimme etwa 15 Meter hinter ihr: „Hallo Eve.“ Reflexartig griff sie in ihre Handtasche zum Pfefferspray als sie sich umdrehte, zog diese aber nicht direkt raus, sondern wartete und beobachtete. Eve sah einen Mann mit blonden Lockigen Haaren und blauen Augen, er war groß und muskulös und er trug einen feinen weißen Anzug und seine Hände waren hinter seinem Rücken verschränkt. „Woher kennen Sie meinen Namen?“ fragte Eve. Doch der Mann lächelte sie nur an. Eve sah dass sein Lächeln seine Augen aber nicht erreichten. Es hatte das diabolisches an sich und Eve musste schlucken. „Ich hab einen Auftrag,“ sagte der Mann und Eve umklammerte das Pfefferspray noch fester in ihrer Handtasche. „Dein Tod wurde befohlen.“ Die Stimme des Mannes war so ruhig, so entspannt, dass es ihr ein Kalter Schauer über den Rücken lief. (Soundtrack der Blognovella: Trivium - Down from the Sky)
Dann hörte Eve das rettende Klingeln der Fahrstuhltür, schnell drehte sie sich um, als sich die Tür öffnete sah sie ihn, den Mann in Schwarz, er hatte seine Jacke wieder an, die Kapuze tief ins Gesicht gezogen, aber die konnte sofort spüren dass er es war, den Mann den sie noch vor wenigen Stunden gezeichnet hatte. Langsam hob er seinen Blick und zeigte ihr ein Freches Grinsen, geschockt trat Eve ein paar Schritte zurück, stolperte dabei kurz und fiel hin. Der Schwarze Mann trat aus dem Aufzug heraus und die Tür schloss sich hinter ihm wieder. Schnell richtete sich Eve auf und zog ihre Pfefferspraydose aus der Handtasche und richtete diese auf ihn, dann drehte sie sich um und richtete die Dose auf den Mann in weiß. Sie wechselte die Richtung hin und her, bereit auf den ersten der sie angriff die Ladung ins Gesicht zu sprühen. „Was hast du hier zu suchen Abel?“ fragte der Mann in weiß und Abel nahm seine Kapuze ab, seinen Blick auf den Mann in weiß gerichtet und grinste dabei immer noch, als dieser fort fuhr: „Das hat nichts mit dir zu tun. Also los verschwinde Abel.“ Nun antwortete Abel, ganz lässig: „Du hast doch wohl nicht ernsthaft geglaubt, dass Luzifer seine einzige Tochter ohne Schutz zurück lässt oder Serafin?“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Prophezeiung (33) Paranoia
26. August 2013
![]() |
||
![]() |
Die Barkeeperin lehnte sich zu Abel über und legte ihm eine Serviette mit ihrer Telefonnummer hin und sah ihn wollüstig an und sagte: „Ich hab um 2 Uhr Feierabend,“ Abel lächelte sie an und sagte: „Tut mir leid, so gerne ich wirklich möchte, werde ich um kurz nach Mitternacht schon weg müssen.“ Sie blickte ihn leicht enttäuscht an und Abel drehte sich um und richtete seinen Blick nun direkt zur Tanzfläche und da traf sich sein Blick direkt mit dem Blick von Eve. (Soundtrack der Blognovella: Taylor Swift: I Knew you were Trouble)
http://www.youtube.com/watch?v=riE5rUrYA3k Eve sah Abel direkt in die Augen und hörte in dem Moment sofort auf zu tanzen. Ihr Mund stand offen, denn sie erkannte sein Gesicht sofort. Sie hatte ihn noch vor kurzem im Café gezeichnet. Wie konnte das Sein? Gleichzeitig fühlte sie sich direkt mit ihm vertraut. Abel zwinkerte ihr zu, als kurz darauf jemand vor ihm her ging und ihren Blick versperrt, als die Sicht wieder frei war, war Abel verschwunden. „Erde an Eve?“ frage Amber und schnippte mit den Fingern vor ihrem Gesicht und brachte sie wieder in die Realität zurück. „Was ist denn in dich gefahren?“ fragte Lea. „Ich dachte ich hätte jemanden gesehen,“ sagte Eve immer noch leicht geistesabwesend. Amber und Lea drehten sich gleichzeitig um, um Ausschau zu halten und Amber fragte: „War es ein Typ?“ Und Lea gleichzeitig: „Der muss ja sehr heiß gewesen sein um dich so aus dem Konzept zu bringen.“ Eve verzog das Gesicht: „Wieso glaubt ihr es war ein Typ?“ „Weibliche Intuition,“ sagte Amber lässig. „Und war er nun süß?“ Eve ignorierte sie und Lea meinte: „Oh der muss ja richtig heiß gewesen sein, so wie Eve ausweicht. Warum schnappst du ihn dir nicht Eve, du hattest schon lange kein Date mehr, gönn dir doch mal zum Geburtstag was, so nenn bisschen vögeln hat noch niemanden geschadet, ich wette bei dir ist es solange her da wachsen vermutlich schon Spinnweben zwischen deinen Beinen.“ „Witzig“ sagte Eve genervt. „Ich brauche einen Drink und sie ging zur Bar. Sie wollte gerade einen Apfelmartini bestellen, als der Barkeeper ihr einen schon unaufgefordert hinstellte und sagte: „Der ist von so nem Typen, hab ihn gerade aus dem Blick verloren, er war komplett in Schwarz.“ Eves Kinnlade stand offen, sie hatte den Mann also doch gesehen, sie wusste ganz genau dass der Drink von ihm kommen musste, sie wusste es einfach und aber woher wusste er was sie sich gerade bestellen wollte? Das schlug ihr nicht in den Schädel. Sie schaute sich um, sah ihn aber nirgends aber sie fühlte ganz genau wie sein Blick auf ihr ruhte. Sie war total verwirrt und bekam ein ungutes Gefühl. Abel dagegen beobachtete sie in alle Ruhe von der anderen Seite der Diskothek und flüsterte zu sich: „Los Kleines, es wird Zeit zu verschwinden.“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 9/13
23. August 2013
Ich sagte doch der nächste Serienblog kommt schneller. Und ich war richtig fleißig und hab wieder einiges geschafft und hab noch jede menge weitere Serien ungesehen bei mir liegen.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
Friday Night Lights – Komplette Serie (basierend auf dem UK Import)

In der kleinen Stadt Dillion gibt es nichts wichtigeres als deren High School Football Mannschaft und die dazugehörigen Titel, deswegen lastet enormer Druck auf den neuen Coach Erik Taylor sowie dessen Spieler, doch der Coach will den Kids auch außerhalb des Footballfeldes helfen, denn das Leben in Dillion ist für sie alles andere als einfach.
In den USA war die Serie die Kultserie schlechthin, hammer Kritiken und unglaublich beliebt, ich selbst kannte die Serie nicht aber der User „Coach Taylor“ hat mich immer wieder darauf hingewiesen so dass ich nicht nein sagen konnte (besten dank dafür) und ich muss sagen die Serie ist die beste Teenie Drama Serie die ich jemals gesehen hab. Peter Berg der normalerweise für mittelmäßige No Brainer Actionfilme bekannt ist, hat sich mit der Serie wirklich selbst übertroffen. Ok in der ersten Folge wird man fast von der Footballwelt erschlagen so viel passiert da, aber wenn dann nach und nach Hintergründe und Storylines der vielen Charaktere mitkriegt, dann geht es richtig ab. Man fiebert und leidet mit denen mit. Oft gibt es wahre Gänsehautmomente dass man zu Tränen gerührt ist, so viele hatte ich noch nie bei einer Serie. Die Footballsequenzen selbst sind hammermäßig in Szene gesetzt, mega Spannend und brachial. Schauspielerisch sind alle durch die Bank her hervorragend, da ist es sogar erstaunlich dass hier selbst ein Taylor Kitsch (Battleship) mal gezeigt hat dass er auch mal schauspielern konnte. Hier erlebt man wirklich eine wunderbare Achterbahnfahrt der Gefühle. Das Ende der Serie ist ruhig gehalten aber dafür sehr gelungen und ein würdiger Abschluss einer tollen Serie, somit also kein Cliffhanger Ende. Insgesamt ist die Story durchgängig erzählt, einzig zwischen den Staffeln gibt es einen Zeitsprung, der stellenweise sehr heftig ist, so dass man sich wieder reinfinden muss, aber sobald geschehen, fiebert man wieder super mit.
Das Bild hat durchgehend leichtes Grieseln, farblich etwas blass, einzig bei den Footballspielen sind die Farben knallig. Man muss sich aber auch an Wackelkamera bei der Serie gewöhnen.
Der Ton ist in Season 1 in Stereo, aber Season 2 wird es dann in 5.1 und dann merklich kräftiger bis viel viel besserem Klang.
Bonusmaterial gibt es erst ab Season 4.Dort gibt es 3 Minifeatures, meist je keine 5 Minuten lang, sowie Deleted Scenes. In Season 5 gibt es ebenfalls Deleted Scenes und ein 30 Minuten Feature über die finale Staffel.
Eine Deutsche BD wird nicht geben. Weltweit erscheint die Serie nur als DVD und Universal hat dies auch schon bestätigt dass diese bei uns nur auf DVD erscheinen soll, jedoch erst wenn die Serie bei uns im Free TV lief, doch hier gibt es bisher immer noch keinen Termin. Im PayTV lief die Serie bereits komplett auf TNT.
Femme Fatales – Season 1+2 (basierend auf dem US Import)


Aufgebaut ist die Serie wie die indizierte Serie mit dem Cryptkeeper, nur dass dieser hier ne heiße Frau ist gespielt von Death Race Schönheit Tanit Phoenix. Die leitet die Folgen ein, hat in jeder Folge einen Cameo und liefert zum Schluss die Moral der Geschichte. Jede Folge ist in sich abgeschlossen, jedes mal mit anderen Schauspielerin, einzige Gemeinsamkeit außer Tanit, ist die Tatsache dass eine Frau hier jemanden tötet, wo es immer wieder leichte Verknüpfungen zwischen den Stories gibt, was vor allem in den Staffelfinalen richtig klasse rüber kommt wenn aus mehreren Geschichten eine wird.
Die Story selbst sind einfach gestrickt und ne Mischung aus Psychothriller und Horror und haben außerdem noch fleißig nackte Haut, aber irgendwie ist die Serie auch sehr unterhaltsam wenn man da recht locker rangeht.
In Season 2 gibt es noch mehr verknüpfungen zu Alten Folgen, so dass der Unterhaltungswert noch mal steigt, dazu auch jede Menge Gaststars, schade ist nur dass hier die Moderatorin nicht mehr zusätzlich noch nen Cameo hat. Aber ansonsten natürlich genauso aufgebaut ist wie Season 1 nur mit noch mehr Wendungen, die natürlich alle recht vorhersehbar sind.
Das Bild hat sehr knallige Farben für eine DVD, keine Pixelwirkung und die Schärfe ist ok. In Season 2 ist die Schärfe besser.
Der englische Ton ist recht frontlastig aber ebenfalls in Ordnung.
Bei Season 1 gibt es 3,5h Bonusmaterial, welches sehr interessant ist, wie z.B. Auftritt beim Comic Con, Making of, Outtakes und vieles mehr. Hat Spaß gemacht zu gucken.
Bei Season 2 gibt es noch mal 3h Bonusmaterial, wobei hier auch viel auf Season 1 eingegangen wird, aber ansonsten vom Aufbau her ähnlich wie bei Season 1 und auch sehr interessant. Auch hier gibt es fleißig Making ofs und den Comic Con Auftritt.
Rectify – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Wenn die Genies aus Sons of Anarchy und Breaking Bad sich zusammen tun um gemeinsam eine Serie zu schaffen, dann erwartet man nichts weiter als die beste Serie der Welt und ganz ehrlich weit weg ist man davon nicht, die Serie hat es in sich.
Daniel war 19 Jahre ganz alleine von der Außenwelt abgeschnitten in der Todeszelle, durch neue Beweise wurde er nun frei gelassen und muss sich langsam wieder an die Außenwelt gewöhnen.
Die Serie ist sehr ruhig erzählt mit einer Atemberaubenden Bildersprache, oft ohne große Dialoge. Aden Young als Daniel spielt hier nahezu alles an die Wand was geht, unglaublich was eine Mimik alleine ausreicht um für Gänsehaut zu sorgen. Wenn es dann mal zu Dialogen kommt haben es auch diese in sich, rühren einen zu Tränen und es wird zum Wechselbad der Gefühle. Alleine die Dialoge mit der Schwägerin gespielt von Adelaide Clemens sind Gänsehaut pur und natürlich gibt es noch die Frage ob Daniel den Mord wirklich gegangen hat.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und alles andere als einfache Kost. Season 1 endet sehr heftig und ich freue mich schon tierisch auf Season 2.
Das Bild ist für eine DVD ganz solide. Farblich ok, Schärfe auch und keine Pixel.
Der Ton ist in 2.1 nicht wie auf dem Cover angegeben 5.1, dementsprechend ohne Raumklang, aber frei von Rauschen.
Das Bonusmaterial hat ca. 45 Minuten Features, sind aber eher mittelmäßig, da sich manche Sachen leicht wiederholen.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben. Weltweit wird die Serie nur auf DVD veröffentlicht und in den USA hat die Rechte Anchor Bay Starz, weiß heißt bei uns wäre es Fox die ja schon mit American Horror Story gezeigt haben dass sie unbekannte Serien nicht auf BD rausbringen.
Teen Wolf – Season 1 + 2 (basierend auf dem UK Import)

Nachdem Scott von einem Werwolf gebissen wurde will er seine neuen Fähigkeiten nutzen um der neue Star an seiner Schule zu werden, doch dann wird er ungewollt in einen Krieg zwischen Menschen und Werwölfen hineingezogen.
Von dem 80ger Jahre Film mit Michael J. Fox wurden nur die Namen zweier Charaktere übernommen mehr Gemeinsamkeiten gibt es da nicht, aber trotzdem hat es die Serie in sich. Mega Spannend mit ultra gemeinen Cliffhangern, düstere Atmosphäre aber auch wunderbaren Wortwitz. Einfach eine hammer Serie wo man von Folge zu Folge mitfiebert und einfach nicht aufhören kann zu gucken, ich war selbst total überrascht wie edel die Serie ist und für eine Free TV Serie sind die Effekte ganz ordentlich und die Action ist sehr gelungen. Dazu noch die Romeo und Julia Story dabei macht das ganze sehr intensiv und dramatisch. Die Charaktere entwickeln sich wunderbar. In den USA genießt die Serie großen Kultstatus und ich freue mich schon sehr auf Season 3.
Das Bild ist für eine DVD hervorragend und dass obwohl der größte Teil der Serie im dunklen spielt. Tolle Farben, tolle Schärfe und keine Pixelwirkung. Ich habe sogar BDs die schlechteres Bild haben.
Der englische Ton hat einen schönen Raumklang, vermisst aber ein bisschen an Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es reichlich wobei auch viel Selbstbeweihräucherung wie toll alles ist, so dass es irgendwie uninteressant ist.
Eine deutsche BD wird es nicht geben. Weltweit erscheint die Serie nur auf DVD und bei uns läuft die Serie auf RTL 2.
Web Therapy - Season 1 (basierend auf dem US Import)

Es war eigentlich nur eine kleine Internet Comedy Serie, die wurde aber so beliebt dass Showtime die Serie übernahm und daraus eine richtige TV Serie machte. Fiona gespielt von Friendsstar Lisa Kudrow ist hier eine möchtegern Therapeutin die meint ihre Patienten per Internet behandeln zu können um dann reich zu werden.
Auf den ersten Blick ist die Serie erst mal sehr gewöhnungsbedürftig da das Ganze nur aus einer Webcam Sicht abläuft bzw. man sieht die ganze Zeit nur Fionas Computer Desktop und darüber erfolgen dann die Web Cam Dialoge mit den Patienten. Lässt man sich aber darauf ein wird das ganze recht unterhaltsam wenn auch ohne große Schenkelklopfer. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und jab das funktioniert hier wirklich. Und dazu gibt es jede Menge berühmte Stars in einer Gastrolle zu sehen unter anderem auch die anderen Friends Leute, trotzdem ist die Serie eine klare one Woman Show von Lisa Kudrow, sie kommt richtig klasse rüber als ungeduldige, arrogante und manipulative Frau rüber die anstatt ihren Patienten zu helfen nur ihre eigenen Ziele verfolgt. Dadurch ist der Humor auch recht trocken gehalten. Macht aber schon irgendwie Laune, das die Story gleichzeitig auch irgendwie recht verrückt ist.
Das Bild ist wirklich super, ich habe BDs die schlechteres Bild haben als diese DVDs, tolle Farben und super Schärfe, so wünscht man sich das.
Der englische Ton ist überraschenderweise sehr Detailliert und hat einen ordentlichen Raumklang.
Das Bonusmaterial hat 36 Minuten Outtakes, wovon aber manche schon während des Abspanns welches nach jeder Folge läuft zu sehen ist, 10 Minuten Behind The Scenes und ne Vorschau auf Season 2.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben, die Rechte hat Entertainment One, die weltweilt zwar auch Serien auf BD rausbringt aber inzwischen dazu neigt weg von der Serien BD zu gehen und von nun an wieder auf die DVD zu setzen.
Tja und wieder ein Serienblog rum, aber keine Sorge der nächste kommt garantiert wieder recht fix.
Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

Prophezeiung (32) Diskothek
21. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Es ist noch nicht vorbei

![]() |
||
![]() |
Abel beobachte wie Eve das Café verließ. Seit ihrer Geburt hielt er immer ein wachsames Auge über sie, so wie er es versprochen hatte. Während sie auf der anderen Straßenseite entlang ging, beobachtete er ihre wohlgeformten sportlichen Kurven. Abel wechselte die Straßenseite und ging etwa 30 Meter hinter ihr her. Ihr langes rotbraunes Haar wehte im Wind und er betrachtete ihren Hintern und er dachte sich: „Mhmm die Kleine hat sich wahrhaftig prächtig entwickelt.“ Dann schüttelte Abel den Kopf, nein er durfte so was nicht denken, er brauchte einen klaren Kopf, denn bald würde sich alles für sie ändern. Eve ging in aller Ruhe die Straße entlang, um die Uhrzeit war es nicht unbedingt sicher, aber sie hatte grundsätzlich Pfefferspray bei sich, was sie ohne zu zögern einsetzten würde, falls ihr jemand blöd kommen würde. Sie ging zum Grace Building einem riesigen Wolkenkratzer, der zum Großteil ein Firmengebäude war, aber die vier obersten Etagen waren eine große Discothek, normal kam man da nicht so einfach ein, sie wusste nicht wie es ihre Zimmergenossin Amber schaffen wollte dass man sie und ihre Freundin da reinließ um zu feiern, aber Amber war da voller Selbstvertrauen, denn merkwürdigerweise jedes Mal wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hatte, machte sie es möglich. Vor dem Grace Building warteten ihre beiden besten Freundinnen bereits, sie winkten Eve an der Schlange vorbei und sie lächelte ihnen zu. „Da ist ja das zukünftige Geburtstagskind,“ strahlte Amber sie an und zu Eves erstaunen, ließ der Türsteher die Mädels direkt rein und Amber zwinkerte ihm zu. Eve war erstaunt und als sie auf dem Weg zum Fahrstuhl gingen, der nach oben fuhr, fragte sie: „Wie hast du dass denn angestellt?“ Amber grinste sie schmutzig an und meinte: „Ach ich ihm als Belohnung versprochen dass Lea hier seine Standfestigkeit als Türsteher testen wird.“ Lea riss die Augen weit auf: „Das hast du nicht wirklich oder?“ „Ach komm,“ sagte Amber. „Als ob du es dir nicht mal gerne von ihm besorgen lassen würdest.“ Lea machte ein überlegendes Gesicht und zuckte dann mit den Schultern: „Naja hässlich war er ja nicht.“ Dann mussten alle drei gleichzeitig lachen. (Start Soundtrack der Blognovella: Halestorm - Daughters of Darkness) http://www.youtube.com/watch?v=3XQ1FB3Rz0g Als die Fahrstuhltür dann aufging als sie oben ankamen dröhnte bereits laut die Musik. Die Mädels legten ihre Mäntel ab und strahlten das Geschehen auf der Tanzfläche entgegen. Dann rissen Amber und Lea Eve mit auf die Tanzfläche. Sie wollten direkt die Sau rauslassen. Keiner der drei Mädels bemerkte, wie Abel ebenfalls die Diskothek betrat, er hatte wie die Mädels das Gebäude betreten, direkt durch die Vordertür in dem er einfach an der Schlange vorbei gegangen ist, nur dass er nicht seinen Charme hat spielen lassen. Der Türsteher wollte ihn tatsächlich aufhalten, doch Abel hatte ihn nur angeguckt und da bekam der Türsteher es direkt mit der Angst zu tun, er wusste sofort dass Abel mehrere Nummern zu groß für ihn war und ist ihm dann ausgewichen. Abel gab seine Jacke ab. Unter der Jacke trug er ein enges Schwarzer T-Shirt. Entspannt ging er um die Tanzfläche herum und setzte sich mit dem Rücken zur Tanzfläche an die Bar und sagte zu der Barkeeperin: „Ein Bier bitte.“ Die Barkeeperin stellte ihm das Bier hin und er gab ihr direkt einen 50 Dollar Schein. Sie strahlte ihn an und sagte: „Sie sind neu hier, hab sie hier vorher noch nie hier gesehen.“ Abel grinste sie an und sagte: „Tja das Schicksal hat mich wohl hierher geführt.“ Die Barkeeperin strahlte ihn erneut an und sie fragte: „Und wie gefällt es Ihnen hier bisher.“ Abel grinste sie weiter an und sagte: „Oh ich muss sagen, ganz besonders gefällt mir hier die Aussicht.“ Sie grinste ihn leicht verlegen an und wurde rot. Was sie aber nicht bemerkt war, dass er sie gar nicht direkt angeschaut hatte, sondern an ihr vorbei in den Spiegel hinter ihr geguckt hatte und so Eve auf der Tanzfläche im Auge behielt und sah wie sie voller Freude tanzte. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Rock im Pott 2013 - Der Festival Bericht
20. August 2013
Zum zweiten mal fand in Gelsenkirchen in der Arena auf Schalke das Rock im Pott Festival statt, da es hier zumindest zwei Band gab die ich cool finde, dachte ich mir, warum nicht fährste mal mit nen paar Leuten hin.
Alle Fotos stammen von mir.
Wir kamen pünktlich um 14 Uhr zu Biffy Cyro (oder so ähnlich) an.

Boah dachte ich nur, dieses Schnulzenrock da stehen doch nur kleine Teenie Mädels drauf. Das war absolut gar nichts für mich. Als nächstes kamen dann die Deftones, ich hatte bereits von denen gehört aber mehr groß auch nicht.

Naja danach wusste ich auch wieso, wieder so nen langweiliges Schnulzenzeug wo man dem Sänger Wünscht dass man dem seine Eier wieder gibt. Man war ich froh dass ich mein Alkohol hatte.
Als nächstes kam Casper, ein Hip Hopper beim Rock im Pott Festival.

Eins muss man ihm lassen, er hat Stimmung gemacht, lustig war als er ins Publikum rief: „Wer von euch steht auf Hip Hop?“ denn dann wurde er von Menschmassen ausgebuht, er musste da voll lachen, hat aber lässig weiter gemacht und das Publikum ging tatsächlich auf seinen Kram ein, ich nicht, nach nen paar Songs hat es mir gereicht und ich ging erst mal raus.
Da ich einer der wenigen dort war, die mit nem Wacken 2013 Shirt rumlief, bekam ich merkwürdigerweise auch viel Aufmerksamkeit und wurde von vielen angesprochen und kam da auch mit nen paar Mädels in Gespräch.
Als nächstes kam dann die Band auf die ich gewartet hatte, die ich kannte, deren CDs ich alle zu Hause hab ebenso wie dessen live BD, nämlich die Kult Band Tenacious D um Schauspieler Jack Black und ich muss sagen, die Band wurde einfach seinem Hype gerecht.

Sie lieferten direkt eine Tolle Show ab, mit jeder Menge Humor und Unterhaltung. Am Anfang gab es zwar viele neue Songs wie Rize of the Fenix, Senorita oder Death Starr


Aber das Publikum war hin und weg und das natürlich zurecht.
Die Klassiker wurden natürlich auch rausgepackt wie The Metal

Oder Beelzeboss und Tribute und zum Abschluss gab es dann noch mal Fu** her gently. Herrlich.
Dann ging ich kurz raus und als ich wieder auf meinen Platz wollte, traf ich direkt die Ex von nem Kollegen von mir, die zwischen Überrascht und begeistert war, dass ich auch auf dem Konzert war, kurz gequatscht und dann Volbeat. Die Band hab ich bereits 2 mal live gesehen und auch Konzert Nr. 3 war wieder endgeil.

Der alte Anthax Gitarist hat sich auch super in die Band einfügt. Es wurden neue Songs und auch alte Songs gespielt, passte alles super.

Und das Publikum ging ab ohne Ende, dazu gab es ein kleines Cover Meadly aus Ring of Fire, Keine Lust (Rammstein) und Raining Blood (Slayer) fand ich direkt mal cool.

Bei 7 Shots kam sogar der Kreator Sänger auf die Bühne

Danach kam die letzte Band des Abends System of a Down (leider sind hier alle Fotos die ich gemacht hab, nichts geworden, deswegen sorry dass es hier keine Fotos gibt)
Ich kannte System zwar schon, auch nen paar Songs, aber war nie so mein Ding. Mein Kollege dagegen ganz hibbelig und ging fleißig zum Stage Diven.
Naja dann kam System auf die Bühne und ich muss sagen die Stimmung war klasse, das Publikum ging voll ab, wobei nicht alle, ich nicht. So cool die Stimmung auch war, die Stimme und der Gesang von Serj Tankian ging für mich gar nicht und ich hab immer wieder auf die Uhr geguckt um zu sehen wie lange das Konzert noch dauert. Für mich immerhin gut dass die absolut pünktlich aufgehört haben. Also eins ist klar, zu nem Einzelkonzert wäre ich bei System nie gefahren.
Insgesamt war das Festival was übrigens nicht ausverkauft war, dank Tenacious D und Volbeat ein Erfolg, trotzdem hoffe ich auf bessere Bands im nächsten Jahr.
Tja das war mein kleiner Mini Festival Bericht, ich hoffe er hat euch gefallen und lesen uns beim nächsten Konzertbericht.
Geplante Konzerte:
Oktober:
The Agonist (beim Euroblastfestival in Köln)
November
Volbeat (in Köln)
Bereits im Besitz der Konzerttickets
November
Heaven Shall Burn, Vorgruppe Hypocrisy (in Oberhausen)
Avengend Sevenfold, Vorgruppen Five Finger Death Punch & Device (in Bochum)
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 8/13
15. August 2013
So nun geht es ab. Bestellungen laufen und die Postbotin verzweifelt bei mir, denn nun kommen die ganzen Serien raus die ich verfolge und jab es sind nicht wenige, so dass sie einiges schleppen darf. Es geht also Schlag auf Schlag, was heißt nun wird es reichlich Serientäter Blogs geben innerhalb kurzer Zeit, denn ich werde versuchen nicht nur beim kaufen reinzuhauen, sondern auch beim schauen.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Banshee – Season 1 (basierend auf dem US Import)

Ein Mann wird nach 15 Jahren Gefängnishölle entlassen nur um darauf von einem New Yorker Mafiapaten gejagd zu werden. Als dieser dann sieht ein Sheriff erschossen wird, nimmt er dessen Identität an und heißt von nun an Lucas Hood um in der Kleinstadt Banshee dann dessen Job zu übernehmen und mit enormer Härte das Verbrechen zu bekämpfen, aber er hat auch eigene Ziele, denn seine Exfreundin ist ebenfalls in Banshee untergetaucht.
Ich muss sagen die Serie hat es in sich. Die Story ist durchgehend erzählt, mega spannend mit coolen Wendungen und dazu gibt es fleißig Action. Die meiste Action sind Kampfszenen, aber kein Martial Arts sondern harte realistische Bare Knucke Streetfights und das ganze irre brutal. Unglaublich wie blutig es hier abgeht und wie die Knochen gebrochen werden. Dazu gibt es auch ein paar coole Ballerszenen, wobei deren Anteil eher gering ist. In der Serie wird aber auch nicht mit nackter Haut gegeizt, also es geht schon ordentlich ab.
Die Darsteller kommen super cool rüber, wobei die größte Überraschung ist wohl Ivanca Milicevic, die hier eine absolute tolle Schauspielerische Leistung abliefert mit unglaublicher Präsenz und auch in den Actionszenen toll abgeht und Hauptdarsteller Anthony Starr fast schon die Show stiehlt. Optisch ist das ganze auf Kinoniveau, mit tollen Kamerafahrten und klasse Optik, man merkt zu keiner Sekunde dass es nur eine Serie ist. Die Cliffhanger machen laune und nach jeder Folge gibt es eine coole Post Credit Szene. Und man fiebert wirklich wunderbar mit der Story mit, dazu richtig cool wie in Rückblenden dann die Ereignisse im Gefängnis geschildert werden und so weitere Fragen beantworten. Ich freue mich schon tierisch auf Season 2.
Das Bild ist super, es gibt zwar stillbedingt ein paar und Unschärfen, aber das sind nur kleine Randerscheinungen, denn Details wie einzelne Haare und Poren sind eigentlich immer sichtbar. Filmkorn gibt es keine und die Farben sind super.
Der englische Ton ist edel, sehr detailliert, mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und da gibt es ein kleines Making of zu einer Actionsequenz, Features zum Intro, 33 Webisoden, die die Vorgeschichte zur Serie erzählen und ein Comic. Dazu gibt es als DVD noch zwei Folgen Strike Back.
Die Serie wird von HBO Warner vertrieben (Cinemax auf dem Banshee läuft ist nämlich ein Tochter Sender von HBO) so dass man davon ausgehen dass es auch eine Deutsche BD geben wird. Problematisch wird es aber dann mit der Altersfreigabe, da selbst FSK 18 sehr schwer zu erreichen ist, da die Serie wirklich irre brutal ist.
Being Human (US Remake) – Season 2 (basierend auf dem US Import)

Diese Remake Serie über eine WG mit nem Geist, nem Vampir und einem Werwolf hatte ich damals nach Season 1 abgebrochen da es im Grunde eine 1 zu 1 Kopie der genialen Uk Original Serie war, nur im modernen Look ohne deren Klasse zu erreichen. Nun ist vor kurzen die UK Serie nach 5 Staffeln genial zu Ende gegangen und ich dachte ich gebe dem Remake nun wieder eine Chance.
Season 2 übernimmt nun auch viel von der Story von Season 2 der UK Serie, jedoch gibt es zusätzlich auch mal eigene Ideen so dass die Serie in eine andere Richtung geht, was der Serie merklich gut tut. Es wird dramatischer und Spannender, auch die Darsteller kommen viel besser rüber, vor allem Meaghan Rath als Geist Sally kommt nun richtig klasse rüber und kommt sogar an die Original Darstellerin Lenora Crichlow ran. Die Effekte sind sehr gelungen und der Cliffhanger der Serie hat es mega in sich, so dass ich mehr sehr auf Season 3 freue auch wenn Season 2 immer noch nicht an die Klasse der Original Serie rankommt, aber immerhin nähert man sich langsam.
Das Bild ist sehr weich. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Poren jedoch nie. Die Farben sind super kräftig, aber das Bild hat vor allem in den dunklen Szenen mit starkem Rauschen zu kämpfen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und richtig klasse, es gibt ein sehr ausführliches 1h langes Making of 5 Minuten Interviews und ein geniales 48 Minuten Comic Con Feature was ich jedem empfehlen kann.
In Deutschland kommt die Serie auf SIXX und kommt auch auf BD bei uns raus, falls jemand aber einen Blick in die UK Serie werfen möchte, die gibt es nur als UK Import ohne deutschen Ton auf BD und ist nie auf Deutsch übersetzt worden, aber da der Look des Remakes deutlich moderner ist, ist wohl für Einsteiger das US Remake die bessere Wahl.
Chuck – Season 3 (basierend auf dem US Import)

Part 3 meiner Chuck Trauma Bewältungstherapie. Chuck mit verbesserten Supercomputer im Gehirn entscheidet sich gegen seine große Liebe Sarah um selbst ein CIA Agent zu werden, doch als Chuck bei einem Test versagt, sollen ausgerechnet seine ehemaligen Leibwächter Sarah und Casey seine Ausbildung übernehmen, was zu merklichen Spannungen führt denn Chuck liebt Sarah noch immer.
Hier war die Welt noch alles in Ordnung für mich und mit dieser Staffel hatte es die Serie für mich eigentlich ins Serienolymp geschafft. Season 1+2 waren ja schon klasse, aber diese Staffel haut alles weg was geht, nicht nur toller Humor und viele Filminsider wie üblich, nein die Story hier ist so intensiv und spannend, die durchgehende Story hat so was von mega Cliffhanger, man kann eigentlich nicht mehr aufhören zu gucken so genial ist diese Staffel. Alleine die letzten beiden Folgen haben es so in sich und sind so heftig dass ist unglaublich. Yvonne Strahovski natürlich so atemberaubend schön wie eh und je und Adam Baldwin als NSA Killer Casey ist wie üblich der absoluter Showstealer. Eine wahrhaftig geniale Staffel und wenn es so was wie die perfekte Staffel gäbe, dann wäre diese Staffel verdammt nah daran.
Das Bild ist leider nicht gut, schwache Farben, kaum Schärfe und grundsätzlich leichtes Grieseln. Das Bonusmaterial was bis auf die Outtakes komplett in HD ist, hat sogar besseres Bild als die Serie an sich.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, und vor allem während er Action recht kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist wie gesagt bis auf die Outtakes komplett in HD, interessant ist aber das 20 Minuten Feature über die Staffel. Dazu gibt es noch eine 10 Minuten Webisode.
Eine deutsche BD wird es nicht geben, denn auch wenn in den USA Chuck Kultstatus genießt, in Deutschland ist die Serie total gefloppt und unbekannt. Dafür ist bereits die komplette Serie bei uns auf DVD erschienen.
Continuum – Season 1 (basierend auf dem US Import)

7 Terroristen aus dem Jahre 2077 in die Vergangenheit und wollen dasselbe machen wie im Jahre 2077, doch bei ihrer Flucht wird eine Polizistin mitgerissen und sie macht ebenfalls da weiter wo sie 2077 aufgehört hat. Sie jagd die Terroristen.
Alter Schwede diese kanadische Serie hat es in sich. Sehr komplexe Story wo man ganz genau auf Kleinigkeiten achten muss und auch auf die Zeitlinien, sprich 2012 und 2077 da man hin und her springt und sich so eine Story mit jeder menge Wendungen zusammen setzt. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und endet mit einem Mega Cliffhanger.
Die Action selbst ist bis auf die Explosionen Hand gemacht. Die Explosionen bestehen aus recht Billigem CGI, dafür gibt es aber jede Menge sehr gut gemachte Ballersequenzen und Martial Arts Szenen. Rachel Nichols ist in der Hauptrolle richtig klasse. Die kommt gleichzeitig knallhart und verletzlich rüber, dass man wunderbar mit ihr mitfiebert. Ich freue mich schon sehr auf Season 2.
Das Bild ist farblich etwas kühl, sorgt aber für eine gute Atmosphäre. Die Schärfe ist klasse. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber auch viele Details.
Das Bonusmaterial hat 18 Minuten Interviews in SD Qualität.
In Deutschland läuft diese Serie auf Vox und kaum zu glauben, jab es wird eine deutsche BD geben. Obwohl in den USA die Rechte Universal hat, hat sich Universum dem ganzen hier angenommen und bringt die Serie auf BD raus.
Dexter – Season 7 (basierend auf dem UK Import)

Nach dem Mega Cliffhanger von Season 6 waren meine Erwartungen riesig und ich muss sagen Season 7 hat nicht nur meine Erwartungen erfüllten, nein sogar noch übertroffen. Die Story um den Serienkiller, nähert sich vor allem was die Beziehung zwischen Dexter und Deborah angeht wieder näher an die Romanvorlage und die hat es in sich. Die Dialoge sind herrlich. Jennifer Carpenter, die Königen des F-Wortes zeigt hier Schauspielerisch eine sensationelle Meisterleistung und schafft es damit sogar den großen Michael C. Hall an die Wand zu spielen. Die Story ist intensiv, dramatisch, spannend, voller Wendungen und Cliffhanger die es in sich haben. Man konnte einfach nicht aufhören zu gucken, so unglaublich ging es hier hab. Dazu hat die Serie noch einen tollen Bonus, nämlich Yvonne Strahovski, die als neuer Charakter Hanna, nicht nur wieder beweist warum sie einer der schönsten Schauspielerinnen der Welt ist, sondern kommt auch hier wieder richtig klasse rüber, vor allem durch ihren Charakter entwickelt sich Dexter wunderbar weiter und gleichzeitig, beweist sie wie wandelbar sie ist.
Insgesamt eine wirklich geniale Staffel, einer genialen Serie und ich freue mich schon tierisch auf Season 8, welches die Finale Staffel sein wird.
Das Bild ist zum Großteil top. Vor allem an Tagesszenen auf Referenzniveau. Knallige Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Aber es hat auch mit dem üblichen Dexter Problem zu kämpfen, die Nachtszenen, denn da hat es ab und an mal mit recht starkem Rauschen zu kämpfen.
Der englische Ton ist recht ruhig gehalt, dafür aber sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, jedoch leider sehr kurz, zwei mal 3 Minuten Features über die ersten beiden Episoden. 16 Minuten Features wie die Autoren über die Serie Sprechen, 3 Minuten Feature über eine spezielle Szene, sowie 6 Minuten Feature über einen der Bösewichte aus einer Folge.
In Deutschland erscheint die Serie ebenfalls auf BD, jedoch im Durchschnitt mit ein Jahr Abstand im Vergleich zu den Importen ohne Deutschen Ton.
House of Cards – Season 1 (Basierend auf dem US Import)

Ich habe die Romanvorlage nie gelesen auch kenne ich die UK Original Serie nicht und da die US Version von David Fincher ist, waren meine Erwartungen recht gering, da ich seine Werke absolut nicht mag, doch die Serie war eine totale Überraschung denn diese hat es in sich. Kevin Spacey als Kongressabgeordneter der übergangen worden ist und dann anfängt Intrigen zu schmieden rockt hier so was von das ich unglaublich. Er liefert hier eine schlichtweg meisterhafte Leistung ab, aber auch die andere Darsteller stehen ihm in nichts nach. Auch wenn die Story sehr ruhig erzählt ist, fiebert man die ganze Zeit mit und will unbedingt wissen wie es weiter geht, so sehr hat es die Staffel in sich. Ich freune mich schon sehr auf Season 2
Das Bild ist farblich etwas abgeschwächt aber es gibt keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist recht kraftvoll und klar.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
In Deutschland läuft die Serie im Pay TV, aber immerhin hat sich Sony dazu entschlossen auch die BD bei uns rauszubringen.
The Big Bang Theory – Season 1-5 (basierend aufgrund Importe diverser Länder)

Jab ich konnte es mal wieder nicht lassen, ich musste mir mal wieder Big Bang Theory reinziehen und wie üblich war es klasse. Ich habe schon oft genug über die Serie geredet, deswegen fasse ich mich hier mal ganz kurz.
Beim Bild sind Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar. Poren jedoch nie dafür ist die Schärfe zu weich. Die Farben sind knallig. Filmkorn gibt es nur im Pilot.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig. Später kommt noch englischer HD Ton hinzu dann wird es merklich klarer.
In Deutschland läuft die Serie sehr erfolgreich auf Pro7 und Warner bringt die Serie auch bei uns auf BD raus.
Tja das war mein Serientäter Blog ich hoffe er hat euch gefallen.
Der nächste Serientäter Blog ist bereits in Arbeit, denn ich habe bereits fleißig bei mir noch zum Gucken liegen und es wird so schnell nicht weniger.
Also man liest sich ;-)

Prophezeiung (31): Es ist noch nicht vorbei
14. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Aggressive Verhandlungen

![]() |
||
![]() |
Abel schrie Schmerzerfüllt auf und sagte: „Dante wusste worauf er sich eingelassen hatte, willst du das sein Tod umsonst war. Sieh was ich gesehen hab, dann wirst du verstehen. Wir sind alle Teil eines größeren Spiels, aber du bist der Schlüssel, du kannst dafür sorgen dass wir frei sind. Lass Dante nicht umsonst gestorben sein. Sieh was ich gesehen hab“ Langsam drangen Abels Worte zu Ava, sie fing an ihre Sinne zu öffnen, ließ sich ganz von ihrem Instinkt treiben. Sie wusste nicht wieso sie nun all diese Fähigkeiten hatte, sie wusste aber wie sie sie einsetzten konnte und wann. Sie konzentrierte sich auf Abel auf seine Gedanken und sein Wissen und auf einmal schossen Bilder auf sie ein. Bilder und Informationen. Sie sah Abel als kleinen Jungen, sie sah wir er später gemeinsam mit Dante trainierte, ihn vorbereitete, sie sah verschiedene Szenarien wie es hätte ausgehen können was passiert wäre wenn die Schlacht um Salem nicht unter den Bedingungen wie es geschehen sind gekämpft hätte, wie ein blonder Mann dafür sorgte dass sich immer mehr Menschen auf bestialische Weise gegenseitig umbrachten, nur zur seine Unterhaltung. Sie sah noch viel weiter in die Zukunft. Sie sah eine Junge Frau mit rotbraunen Haaren und blauen Augen, sie sah wie sie gegen den blonden Mann kämpfte. Die vielen Informationen schockierten Ava und sie ließ Abel los der krachend auf den Boden fiel. Sie verstand nun warum alles so geschehen musste, warum Dante gestorben ist, warum es so wichtig war dass sie ihre Kräfte entfaltete. Ava schüttelte den Kopf, versuchte wieder klarer zu denken. Abel schaute auf und sagte: „Willkommen in meiner Welt, so sieht es in meinem Kopf immer aus.“ Als Ava wieder klar denken konnte sah sie Abel an, der sich wieder aufrichtete und die Knochen wieder an die Stellen brachte wo sie eigentlich hingehörten und er sagte: „Richtig, die Prophezeiung ist noch nicht vorbei, es hat gerade erst angefangen." Heute Eve war 1.65m Meter groß hatte lange rotbraunes Haar und blaue Augen. Sie saß in einem kleinen Café in New York. Hier in New York war sie geboren und aufgewachsen. Ihre echten Eltern hatte sie nie kennen gelernt, das Einzige was sie von denen hatte war ein Foto wo ihre Mutter und ihr Vater Arm in Arm drauf waren, dieses Foto trug sie immer bei sich. Das einzige was sie wusste dass beide kurz nach ihrer Geburt gestorben sind. Eve war bei einer fürsorglichen Adoptivfamilie aufgewachsen, die sie über alles liebte. Eve war 21 Jahre alt. Morgen sollte sie 22 werden. Am Abend wollte sie sich mit ihren Freunden treffen, wo sie gemeinsam in einer New Yorker Diskothek in ihren 22. Geburtstag hineinfeiern wollten. Nun vertrieb sie sich die Zeit, und nippt an ihrem Cappuccino und zeichnete dabei auf einer Serviette um sich die Zeit zu vertreiben. Sie war eine gute Zeichnerin und studierte Kunst an der NYU. Sie ließ ihren Kugelschreiber einfach treiben, wusste im Grunde nicht genau was sie zeichnen wollte, aber als sie fertig war, sah sie dass sie einen Mann gezeichnet hatte, mit kurzen Haaren und dieser grinste sie frech an. Eve runzelte leicht die Stirn, sie hatte den Mann soweit sie wusste noch nie vorher gesehen, aber er hatte definitiv was verwegenes was ihr irgendwie gefiel. Sie legte die Serviette auf den Tisch ab, hob ihre Tasse und schaute aus dem Fenster, es wurde langsam dunkel draußen. Was Eve aber nicht sah, dass genau dieser Mann den sie gerade gezeichnet hatte, komplett in Schwarz gekleidet, mit einer Lederjacke dessen Kapuze ihm tief ins Gesicht hing sie von der anderen Straßenseite aus beobachtete. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ava - Elena Satine
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Ich bin Nr. Vier - Roman vs. Film: Der Vergleich
13. August 2013
Es sollte Disneys große Antwort auf Twilight werden. Sie wollten eine Teenie Romanreihe Verfilmen und daraus ein Mega Franchise machen. Die Rede ist von dem Film „Ich bin Nummer Vier“
Der Film hatte ein Budget von 50 Mio Dollar und spielte 145 Mio Dollar ein. Ebenso war der im Heimkinobereich sehr erfolgreich aber trotzdem war blieb das Ganze hinter den Erwartungen von Disney, so dass man die Arbeiten an den Fortzungen abgebrochen hatte.
Der Film selbst basiert auf der Romanreihe Lorien Legacies von Pittacus Lore (ist nen Psyeudonum, in Echt sind es zwei Autoren die unter diesem Titel schreiben). Die Romanreihe soll insgesamt 6 Bücher beinhalten, die am im Moment noch nicht abgeschlossen sind.
Ich selbst habe den Film gesehen und die Romanvorlage in Papierform gelesen (aber erst nachdem ich den Film gesehen hab).
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Roman und im Film?
![]() |
![]() |
Neun Alienkinder mit besonderen Fähigkeiten und mit jeweils einem Beschützer kamen auf die Erde und leben unter den Menschen als Teenager. Doch sie werden von den Megadori gejagd einer feindlichen Alienrasse. Sie wollen diese Neun Teenies Töten. Drei sind bereits tot, nun sind sie hinter Nummer vier her John Smith, doch anstatt wie gewohnt wegzurennen bleibt John und fängt an sich zu wehren.
Die Unterschiede zwischen Roman und Film
Tatsächlich ist der Film nahezu 1 zu 1 zur Romanvorlage, sämtliche Charaktere sowie viele Dialoge wurden eins zu eins übernommen. Tatsächlich wurden hier nur Kleinigkeiten verändert.
Als erstes der Auftritt von Nr. 6 die im Film richtig klasse von Teresa Palmer dagestellt wird und natürlich ein Showstealer war. Im Film kriegt man sie direkt von Anfang an zu sehen wenn auch recht kurz, sowie auch zwischendurch wie sie Nr. 4 sprich John beobachtet.

Quelle: http://www.prosieben.de/polopoly_fs/nummer-filmclip-explosiv-1.2499427.1353511634!/httpImage/163684-full-33_52.jpg_gen/derivatives/FORMAT_588_331/163684-full-33_52.jpg
Im Roman dagegen hat sie ihren ersten Auftritt erst in der Endschlacht in der Highschool, denn der Roman ist komplett aus der Sicht von John, was heißt nur was er sieht wird auch beschrieben.
Der wichtigste Unterschied ist die Tatsache dass die Sache mit der Reihenfolge im Roman ausführlicher behandelt wird. Im Film wird gesagt man kann die Kids nur in einer bestimmten Reihenfolge tötet, es wird nicht erklärt warum. Im Roman wird es erklärt und zwar liegt auf ihnen ein Zauber, wenn man nicht die Reihenfolge versucht einzuhalten sprich wenn Nr. 4 lebt und man Nr. 5 körperlich angreift stirbt der Angreifer.

Quelle: www.bluray.com
Ebenfalls ein Unterschied ist Henris Tod (im Film gespielt von Timothy Olyphant) im Film stirbt er ungefähr in der Mitte. Im Roman stirbt er erst bei der Endschlacht in der Highschool.

Quelle: http://www.filmweb.no/bilder/migration_catalog/article613051.ece/BINARY/q/Henri+(Timothy+Olyphant)+i+I+Am+Number+Four
Die Story und die Eigenschaft mit dem Stein wird im Roman genauer erklärt als im Film, denn mit dem Stein kann man die anderen Kids orten.
Dann ist da noch die Endschlacht an sich, die ist im Film bedeutend Spektakulärer und cooler in Szene gesetzt mit mehr One Linern und macht viel mehr Laune als im Roman, wo es vergleichsweise harmos zugeht.

Quelle: www.bluray.com
Der Rest ist wie gesagt 1 zu 1 übernommen worden was auch heißt die etwas schmalzige Love Story.
Was ist besser Roman oder Film?
Auch wenn der Film kein Meilenstein war, muss ich sagen der Film ist besser als die Romanvorlage, die Unterhaltungswert ist höher vor allem da Nr. 6 mehr gezeigt wird und die Action deutlich besser rüber kommt als im Roman. Inhaltlich können natürlich beide keine Bäume rausreißen.
Was taugt die BD von der Technik her?

Quelle: Bluray-disc.de
In Deutschland ist der Film nur als Amaray erschienen.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, so dass man Details wie Poren ohne Probleme erkennen kann, jedoch ist der Farbkontrast teilweise etwas zu stark geraten.
Der englische Ton dagegen rockt total. Sehr klar und mit viel Power. So muss es sein.
Infos zur Romanvorlage

Quelle: Amazon
Den Roman gibt es als Kindle und in Papierform in Deutsch und Englisch. Ich habe nur die Papierform gelesen.
Die Romanreihe ist inzwischen auch Fortgesetzt worden. In Deutschland ist der zweite Roman erschienen und zwar Die Macht der Sechs und ich kann sagen ich habe das Buch auf dem Kindle gelesen und es hat es in sich. Irre Brutal, Actionreich, Dramatik heftig. Einfach nur genial. Das so verfilmt und ich wäre hin und weg, wobei man den Film kaum als PG 13 hinkriegen würde.

Quelle: Amazon
Ebenfalls in Deutschland erschienen exklusiv für den Kindle eine Kurzgeschichte und zwar das Prequel zu Ich bin Nr. 4: Das Vermächtnis von Nr. 6.

Quelle Amazon
Ich hab diesen ebenfalls gelesen. Es erzählt die Vorgeschichte zu Nr. 6 wie sie zu der knallharten Kämpferin wurde wie man sie aus dem Film her kennt. Ich kann nur sagen genial hammer. Diese Kurzgeschichten sind Bestandteil der sogenannten Lost Files von denen es bereits 9 Stück erschienen sind. Mal einzeln, mal als Sammelband, also alles kunterbunt. Alle bisher auf Englisch und ein weiteres ist bereits angekündigt. Zwei weitere Kurzgeschichten habe ich bereits auf englisch gelesen.

Quelle: Amazon
Dieses Buch spielt parallel zu Teil 2 und ist anfangs recht schnulzig um dann richtig heftig und mega brutal und dramatisch zu werden. Hatte teilweise was wie in dem Film über Jugendherbergen in Osteuropa, so ging das hier ab. Unglaublich.

Quelle: Amazon
Dieses Buch spielt vor Teil 1 und es geht um einen der Bösen, der dabei war als Nr. 1 getötet worden ist und sich an der Jagd an Nr. 2+3 beteiligt hat, jedoch schwer mit seinem Gewissen zu kämpfen hat. Sehr gut geschrieben und gibt guten Einblick wie die Gegner drauf sind. Die anderen Bücher hab ich noch nicht gelesen, kommt aber noch
Ein offizieller Dritter Teil ist ebenfalls bereits erschienen, jedoch bisher nur in Englisch. Diesen konnte ich noch nicht lesen, wird wohl aber nicht mehr lange dauern denn ich habe ihn bereits auf meinem Kindle und im August erscheint dann Teil 4, ebenfalls in Englisch. Zu den deutschen Versionen ist bisher nichts bekannt.
![]() |
![]() |
Fazit:
Der Film ist eigentlich ne nette lockere No Brainer Unterhaltung für zwischendurch zum Berieseln, nichts besonderes halt aber auch nicht extrem langweilig. Hier wäre es wünschenswert wenn ein zweiter Teil nach der Vorlage käme, aber dann als R-Rated. Als PG 13 wäre es nämlich kaum vorstelltbar.
Trailer:
Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu Ich bin Nr. 4 Ich hoffe er hat euch gefallen und lesen uns wieder wenn es wieder heißt Roman vs. Film, doch der nächste wird dann etwas dauern, da ich die entsprechenden Romane noch lesen muss.
Also man liest sich ;-)
Bisherige Roman vs. Film Blogs:
Parker
Stirb Langsam
Winters Bone
Shooter
Der Weisse Hai
Jumper
indizierter Film
Jack Reacher
Silver Linings
Rambo

Prophezeiung (30): Aggressive Verhandlungen
12. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Beerdigung

![]() |
||
![]() |
Abel stand lässig an der Wand als Saya mit mehren Soldaten ankam und sich um ihn herum verteilte. Langsam hob er den Kopf, von den Verletzungen der Schlacht vor einer Woche war keine Spur mehr zu sehen und sagte: „Na hast du mich vermisst?“ Saya ignorierte den Spruch und sagte: „Mitkommen.“ Abel legte den Kopf schief und meinte: „Also wenn du mit mir ausgehen willst, brauchst du nur höflich zu fragen, vielleicht sag ich ja.“ Sayas Augen wurden zu Schlitzen und richtete ihren Speer in seine Richtung: „Die Königin will dich sehen, jetzt sofort.“ Abel zuckte mit den Schultern und ging langsam nach vorne: „Ich merke schon, es hätte der Beginn einer wunderbaren Freundschaft werden können, aber nee du willst ja nicht, tja dann wollen wir mal die Liebe Königin nicht warten lassen, sorry Kleines deine Chance hast du soeben verpasst.“ Und Abel ging in aller Ruhe in Richtung Schloss, umzingelt von Saya und den Soldaten. Im Schloss angekommen wurde er in einen großen Raum geführt und Ava stand bereit am anderen Ende des Raumes. Ihr Blick war ernst, starr auf Abel gerichtet, der seine Kapuze vom Umhang abnahm. „Verlasst den Raum! Ich will mit ihm alleine reden.“ befahl Ava und die Soldaten befolgten den Befehl auch Saya, wenn auch etwas Zähne knirschend. Abel knackte mit seinem Halswirbel und flüsterte sich zu: „Oh man das wird gleich tierisch weh tun.“ In diesem Moment hob Ava den Arm und Abel wurde von den Füßen gerissen und mit unglaublicher Wucht gegen die Wand geschleudert. Ava schrie: „Deinetwegen ist er Tod!“ Abel stöhnte: „Können wir es nicht ganz zivilisiert ausdiskutieren?“. In dem Moment wurde Abel erneut von Ava gegen eine andere Wand geschleudert und zwar diesmal so heftig, dass Steine aus der Wand bröckelten. Abel verzog das Gesicht: „Ich kann es dir erklären.“ Ava schrie: „Was gibt es zu erklären, du bist Schuld, du hast ihn dazu gebracht alleine gegen dieses Monster zu kämpfen, du hast dafür gesorgt dass er stirbt. Hättest du ihn nicht dazu gebracht dass alle die Stadt verließen, hatten sie ihm helfen können und dann wäre er nicht gestorben.“ Ava hob den Arm und Abel fing an in der Luft zu schweben, die Arme auseinander gestreckt wie bei einer Kreuzigung, schmerzverzerrt verzog er das Gesicht und er sagte: „Hätte ich es nicht getan hättest du deine Kräfte nicht entfaltet und dann wären wir alle verloren und zu Ewiger Sklaverei verdammt.“ Doch Ava hörte ihm nicht mehr zu. Sie bewegte hier rechtes Handgelenk und langsam fingen Abel Knochen im Körper zu knacken und brachen langsam. Abel fing an zu schreien: „Hör mir verdammt noch mal zu Hexe, du bist der Schlüssel, hättest wenn du gesehen hättest was ich gesehen hab, wenn du wüsstest was ich gesehen hab, hättest du dasselbe getan.“ Weitere Knochen in Abels Körper brachen. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ava - Elena Satine
Abel - Jensen Ackles
Saya - Katee Sackhoff

Prophezeiung (29): Beerdigung
7. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Der Plan

![]() |
||
![]() |
Saya ritt über das Schlachtfeld und ein Blick des Grauens traf sie, überall war Blut, Körperteile, Leichen, Gedärme. Alles auf dem Feld verteilt. Sie hatte schon viel gesehen aber das traf sie wie ein Schock. Am Ende des Feldes sah sie Abel, er war gestützt von einem anderen Mann, sie sah die beiden direkt an, und sie sahen sie, doch dann verschwanden die beiden plötzlich durch ein Tor von Flammen. Saya war erstaunt über diesen Anblick und sie fragte sich nun mehr wer dieser Abel eigentlich war. Dann ritt sie los, rein nach Salem, direkt zum Schloss. Vor dem Schloss hielt sie das Pferd an, stieg ab, schnappte sich ihren Speer und rannte los. Doch drinnen traf sie erneut der Schock. Sie sah Dante am Boden liegen, den Kopf auf Avas Schoß gelegt, sie strich ihm über den Kopf und Tränen flossen langsam über ihre Wangen doch sie verzog nicht das Gesicht. Saya sah auch die zerteilte Leiche von Damien, dann sah sie wieder zu Dante. Saya ließ ihren Speer fallen, ihre Beine gaben nach und sie sackte auf die Knie. Tränen rannen ihr über die Augen. Sie wusste Dante war Tod, so wie er dalag, sich nicht rührte. Langsam blickte Ava auf, sah zu Saya und sprach mit ruhiger Stimme: „Er wusste das er heute sterben würde, er wusste dass von Anfang an. Er hat es genau gewusst, und doch hat er sich für uns geopfert, niemand außer er ist heute aus dem Reiche Salem gestorben. Er ist als Held für uns alle gestorben. Eine Woche Verging Die Menschen waren wieder zurück nach Salem, doch die Stimmung war, die Ganze Woche voller Trauer über den Verlust ihres Geliebten Königs. Die Leiche von Dante lag inzwischen aufgebahrt auf einem Podest vor dem Schloss, jeder konnte es sehen alle schauten sie hin, doch niemand sagte was. Alle waren sie zu Traurig. Ava kam heraus. Seit Dantes Tod hatte sie sich verändert, sie hatte nun eine kühlere Aura, jedoch wirkte sie gleichzeitig stark und gefestigt. Sie stellte sich neben Dantes Leiche in Richtung Volk, wobei sie noch mal einen Blick auf die Leiche warf und sie erneut von Trauer erfüllt wurde, dann fing sie an zu Reden: “Salem, wir haben uns heute hier Versammelt um unseren Geliebten König, meinen Ehemann, meine Große Liebe zu verabschieden.“ Ava schluckte. „Er war ein guter Mensch, ein stolzer Krieger und ein guter König. Er hatte für jeden ein offenes Ohr, behandelte alle gleich egal von welchem Rang und er liebte sein Land, er liebte es so sehr dass er sich für uns alle geopfert hat um es zu retten.“ Langsam strich Ava sich nun über den Bauch, schloss kurz die Augen und atmete kurz durch und sagte: „Doch sein Blut wird weiter leben, sein Geschlecht wird nicht mit ihm von uns gehen, in mir wächst ein Kind, sein Kind.“ Das Volk fing an zu jubeln, doch Ava hob die Hand und alle wurden direkt still. Dann sah sieh ihn, lässig an der Wand gelegt. Abel ganz in Schwarz, die Kapuze tief ins Gesicht gezogen wie er alles beobachte und nun spürte sie die Wut in sich steigen, doch nach außen hin bewahrte sie Ruhe und Saya reichte ihr eine Fackel. „Mögest du nun deinen Frieden finden und über uns wachen, wo immer du nun auch sein magst. Mögen die Erinnerung an dich niemals vergehen. Dante König von Salem, gestorben wie ein Held.“ Und in dem Moment zündete Ava die Leiche an, die sich sofort entzündete. Alle starrten ganz ruhig und gebannt wie die Reste von Dante verbrannten, doch Ava drehte sich nun zu Saya rum und sagte: „Du hast ihn gesehen, diesen Abel?“ Saya nickte. „Bring ihn mir, lebend!“ Ihre Stimme war bei der Rede voller Liebe und Zuneigung gewesen, doch jetzt war davon nichts mehr zu spüren, stattdessen war ihre Stimme nun eiskalt.“ Und Saya machte sich auf den Weg zu Abel. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ava - Elena Satine
Abel - Jensen Ackles
Luzifer - Luke Evans
Saya - Katee Sackhoff

Wacken 2013 - Der Festival Bericht
6. August 2013
Wer meinen Blog verfolgt und wer mich kennt hat sicherlich die Gerüchte oder gar die Legenden über mich gehört und nun bestätige ich es noch mal: JA ICH HÖRE METAL
Und während andere Gruppen zum Vatikan, nach Jerusalem oder gar nach Mekka reisen, gibt es für den echten Metaler nur einen Ort den dieser als heiligen Boden Bezeichnet. Wo 86.000 Menschen gemeinsam sich an den Klängen sanfter Musik berauschen. Ein Ort wo der Jugendschutz exzessiv betrieben wird, denn was dort weggetrunken wird, können die Kiddis nicht mehr saufen und zwar:
Dies ist nun das dritte mal hintereinander dass ich das größte Heavy Metal Festival der Welt besuche und wie jedes Mal kriegt ihr wieder brav meinen Festival Bericht dazu.
Alle Bilder stimmen von mir.
Wie üblich sind wir am Dienstag zu Kollegen hoch gefahren die in der Nähe von Wacken wohnen, trotzdem standen wir 30 km vorm Ziel erst mal im Stau, nichts ging mehr. 1,5h totaler Stillstand auf der Autobahn, aber trotzdem die Laune war gut, Notfalls hatten wir Verpflegung dabei.
Dann am späten Nachmittag beim Kollegen angekommen hieß es erst mal Bierchen, man muss ja von der langen Fahrt wieder zur Kräften kommen. Am nächsten Tag ging es dann zum Festival Gelände. Diesmal hatten wir auf T nen Platz, was heißt etwas weiter weg als beim letzten mal, dafür aber 90% Betonweg, was wieder von Vorteil war. Insgesamt ohne Stau hätten wir also knapp 30 Minuten vom Zeltplatz zum Festival Gelände gebraucht.
Nun hieß es erst mal Zelt aufstellen.

Und danach erst mal Bierpause um kurz darauf durchs Schlamm zu watten um unser Bändchen zu holen.


Wir haben nach dem Bändchen holen die Chance genutzt um unser Wacken Band Shirt zu holen, wie üblich war der Merchandise Stand überrannt so dass wenn man weg wollte man dies per Stage Diver machen durfte

Nachdem wir unser Shirt hatten, mussten die Großen Geschütze aufgefahren werden.

20 Liter feinstes Kühles Bier, mal eben an dem Nachmittag zu viert geleert, man ging es mir danach gut.
Aber auch Fleisch durfte nicht fehlen

Und die Laune war klasse

Wobei wir musste zur Ärgernis verstellen, auf dem Gelände waren nun die Becher Kleiner als letztes Jahr, dafür aber gleiches Geld, oh man da hatte man direkt keine Lust auf dem Platz Bier zu trinken. Auch wenn der Mälzer nen eigenen Stand dort hatte.

Gegen Abend hab ich dann ne Runde Santiano gehört, hab die Band ja schon zwei mal auf der Full Metal Cruise gesehen, locker flockig und war auch sehr voll da. Ok ich auch


Am nächsten Tag die erste Band die mich interessierte war Eskimo Callboy. Bereits zwei mal gesehen und auch diesmal wieder klasse

Einer hat sogar auf der Bühne seiner Freundin nen Antrag gemacht und die hat sogar ja gesagt. Mir selbst war der Hochzeitsschock egal denn ob man es glaubt oder nicht, mir war schlichtweg warm in dem Zelt, denn die Sonne knallte volle Kanne drauf. Man lief ich aus.
Draußen war dann Annihilator dran. War ok.

Dann spielte Thunder, na ja nicht mein Ding.

Nun wurde es langsam voller auf dem Gelände.

Deep Purple legten los und dieses Konzert sollte auch gleichzeitig aufgenommen werden für eine Deep Purple Live BD.

Nun kam ne Band auf die ich neugierig war und nicht weil ich die Musik mag oder so, ich wollte einfach mal die Show sehen und zwar Rammstein.

Und jab bei der Zugabe kam auch der Heino

Und hier war es sogar so voll dass später keine Zuschauer mehr auf den Platz kamen, na ja Rammstein war nett aber für mich schon sehr überhypt.
Am nächsten Tag ging es morgens für mich weiter mit Neara und obwohl das Publikum es wollte, wurde immer wieder hingewiesen dass man keine Wall of Death machen durfte. Das Konzert war aber trotzdem cool auch wenn es um 11 Uhr schon 30 Grad war und keine Wolke am Himmel.

Doch bei der Hitze kam ich mit den Minibechern auf den Platz nicht klar. Große Geschütze mussten aufgefahren werden.

Nachmittags hab ich mir dann Agnostic Front reingezogen

Und dann folgte Sabaton, na ja immer noch nicht mein Ding.

Dann wurde es so was von voll dass wieder keine Zuschauer reinkamen weil es so überfüllt war und zwar wegen Motörhead

Leider musste Lemmy aus Gesundheitlichen Gründen das Konzert nach 30 Minuten abbrechen, er konnte einfach nicht mehr, schließlich hatte er vor Kurzen noch Herzprobleme und Kreislauf. Schade aber die 30 Minuten die er gespielt hat, hat er Gerockt wie Sau.
Also nächstes kam Doro mit ihrem 30 Jahre Jubiläums Auftritt.

Lustig hier hat sich der Sabaton Sänger erst mal blamiert, er war bei All We Are mit auf der Bühne und beim Refrain hat der den Text vergessen als er ihn singen sollte.
Als nächstes Folgte ASP und der Sänger war cool drauf.

Er lästerte über das Fernsehen und ZDF die das Konzert im TV zeigten und animierte das Publikum alles zusammen das F Wort zu brüllen nur fürs Fernsehen.
Nun hieß es für mich wieder zurück in Zelt und ich muss sagen ich habe geschlafen wie nen Baby, war auch gut so, denn nun folgte für mich der Hardcore Tag mit 9 Bands hintereinander und zwar ging es los mit Callejon

Und darauf direkt weiter mit Fear Factory und hier muss ich sagen war ich etwas enttäuscht. Als Teenie fand ich die Band ganz große Klasse, aber Live war die Band langweilig

Dann folgte gute Laune Mucke mit den Apolyptischen Reitern

Und dann Lamb of God die richtig gerockt haben wie Sau.

Doch dann während des Konzerts fing es an zu schütten, jab kein Wacken ohne nen Nassen Hintern zu kriegen.
Aber pünktlich zu Anthrax war das Wetter wieder super und die Band brachte wohl die meiste Stimmung überhaupt, ein hammer geniales Konzert um längen besser als bei Big Four und der Circle Pit routierte.


Dann folgte die Enttäuschung des Tages und zwar Danzig

Langweilig sage ich da nur. Nun aber voller Spannung auf die Band auf die ich gewartet hab, eine meiner Lieblingsband und zwar Trivium, die innerhalb von 2 Jahren seit Wacken 2011 hier in Deutschland mega beliebt wurden, was man auch gemerkt hat, es wurde voll ohne Ende und wie üblich haben sie gerockt wie Sau.

Dann folgte wieder eine Überraschung für mich und zwar Alice Cooper, klar kannte ich ihn.

Was mich aber umgehauen hatte, war seine Lead Gitarristen Orianthi, boah die Kurze hat so was von gerockt ungelaublich, im grunde die weibliche verdammt hübsche Version von Slash. Mein Blick war fast nur auf sie gerichtet, da sie super abging.

Die Mucke von Alice Cooper war natürlich auch top.
Dann kam die Letzte Band für mich, hier war es die Neugierde die mich dahin zog, denn mit Floor Janson hat Nightwish nun eine neue Sängerin an Bord. Nach dem Abgang von Tarja mochte ich ihren Ersatz Annette einfach absolut gar nicht. Nun aber die Frage wie war Floor. Zuerst aber die Ankündigung, dass dieses konzert komplett für eine Live DVD aufgezeichnet werden sollte. Herrlich. Aber dann kam Nightwish.

Und Überraschung. Floor rockt wie Sau. Sehr sympathisch, geht hammermäßig ab auf der Bühne, bewegt sich und singen kann sie auch noch richtig klasse mit einer tollen Stimme.


Tja dann ging ich vollkommen fertig zurück zum Zelt wo es am nächsten Tag hieß abbauen aber die Laune war immer noch klasse.

Und das sogar obwohl ich jetzt eine Erkältung habe, ätzend wenn es Tagsüber über 30 Grad ist und sich nachts auf unter 13 Grad abkühlt.
Naja das war mein Blog zum Wacken Open Air 2013, für 2014 sind die Karten auch schon bestellt wo man unter anderem Iced Earth, Kreator, Arch Enemy, Amon Amath, Children of Bodom, Schandmaul und Apocalyptica schon bestätigt hat. Ich freu mich schon.
Ich hoffe mein Festival Blog hat euch gefallen und lesen uns beim nächsten Konzert Blog in zwei Wochen wieder wenn es heißt Rock im Pott mit Volbeat, Tenacious D, System of the Down, Deftons usw.
Also man liest sich ;-)

Prophezeiung (28): Der Plan
5. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Kräfte entfaltet

![]() |
||
![]() |
Langsam zerfiel die Mauer aus Erde, die Tore zu Salem blockierte, nun war der Weg in die Stadt wieder frei. Abel lag immer noch auf dem Boden und starrte in den Himmel, als jemand durch Flammen das Feld betrat. Es war Luzifer. So viele Tote um ihn herum und Luzifer war geschockt bei dem Anblick, sofort hielt er Ausschau nach Abel und sah ihn schwer verletzt auf dem Boden liegen. Luzifer stürmte direkt auf Abel zu, bückte sich über ihn und stellte glücklich fest dass Abel noch am Leben war. „Warum hast du mir nicht bescheid gesagt, du hättest nicht alleine gegen diese Armee kämpfen sollen.“ Sagte Luzifer zu Abel. Abel stöhnte: „Er war hier!“ Luzifer runzelte die Stirn. „Wer?“ „Gott,“ antwortete Abel. „In dem Moment wo er dich gesehen hätte, hätte er sich eingemischt und uns alle getötet und dann wären wir alle Verloren gewesen. Es musste so sein. Nur unter diesen Bedingungen wird sich die Prophezeiung erfüllen.“ Luzifer bekam eine Gänsehaut. Abel hatte nicht nur ganz alleine diese Arme besiegt, sondern er hatte auch Gott gegenüber gestanden. Er hatte beides überlebt. Sein Respekt für Abel wuchs immer weiter. Langsam hob Luzifer ihn hoch, Abel stützte sich schmerzverzerrt auf Luzifers Schulter ab und dann sahen die beiden hoch in Richtung Schloss. Ava stand am Fenster. „Sie ist wütend,“ sagte Abel. „Also dass hätte ich jetzt nicht gedacht,“ antwortete Luzifer sarkastisch. In dem Moment kam Saya zurück geritten, sie konnte nicht mehr solange warten bis zum nächsten Tag um zurück zu kehren. Luzifer und Abel sahen sie an und Abel sagte: „Bring mich hier weg, meine Wunden müssen erst mal heilen.“ Und in dem Moment wurden sie von Flammen umschlungen und beiden waren verschwunden. Abel und Luzifer landeten in einer Höhle ein paar Kilometer von Salem weg. Luzifer legte Abel hin, der schmerzerfüllt das Gesicht verzerrte. „Wie soll es weiter gehen?“ fragte Luzifer. „Wenn meine Wunden verheilt sind, in einer Woche,“ antwortete Abel. „ Dann werde ich mit der Hexe reden.“ Luzifer runzelte die Stirn. „Hast du nicht ihren Blick gesehen, die wird dich fertig machen, wenn die nur annähernd so machtvoll ist, wie du immer behauptet hast.“ „Keine Sorge, sie wird meinem Charme verfallen.“ Antwortete Abel lässig. „Klar doch, wie ein Tiger einer Maus.“ Sagte Luzifer. Abel lachte und verzog dann wieder dass Gesicht vor Schmerzen. „Sie muss es aber wissen, sie muss sich vorbereiten. Meine Mutter hatte recht sie ist der Schlüssel. Sie wird mir nichts tun, nachdem sie die Wahrheit weiß. Glaub mir.“ „Wann hab ich dir mal nicht geglaubt,“ sagte Luzifer, immer noch skeptisch. „Nachdem ich mit ihr geredet habe, werde ich für eine Weile verschwinden,“ sagte Abel. „Wieso?“ fragte Luzifer und Abel antwortete: „Nach dem Kampf heute hab ich gemerkt dass ich noch nicht stark genug bin Gott gegenüber zustehen. Ich muss mich vorbereiten, ich muss trainieren und stärker werden. Deine Aufgabe wird es sein, die Nachkommen der Hexe im Auge zu behalten, sie zu beschützen. Besonders wichtig die weibliche Linie.“ „Ist die Auserwählte eine Frau?“ fragte Luzifer. Abel nickte: „Wenn sie auf diese Welt kommt, werde ich bereit sein und wieder zurück kehren und helfen. Es wird dauern, du wirst dich Gedulden müssen.“ „Und dann?“ fragte Luzifer. „Dann werde ich ihn töten,“ sagte Abel. „Ich werde Gott töten“ und schlief dann ein. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ava - Elena Satine
Abel - Jensen Ackles
Luzifer - Luke Evans
Saya - Katee Sackhoff

Parker - Roman vs Film: Der Vergleich
4. August 2013
Bei dem Film Parker mit Jason Statham denkt jeder wieder an 08/15 Standart Action Kost mit ihm. Klar natürlich ist sein Charakter kaum anders als in den ganzen Filmen in denen er gespielt hat, aber hinter Parker steckt dahinter als ein 08/15 Actionthriller, denn Parker ist eine Romanfigur und vor allem in den USA eine sehr bekannt Figur die nicht zum ersten Mal in einem Film auftaucht.
Insgesamt hat Donald Westlake unter dem Pseudonym Richard Stark seit den 60gern sage und schreibe 24 Parker Romane geschrieben, ebenso gibt es auch einen Parker Comic. Davon wurden acht Romane verfilmt, eines davon sogar zwei mal und jedes Mal hatte ein andere die Rolle des Parker übernommen unter anderem Lee Marvin oder Robert Duvall und sogar wurde die Rolle mal von einer Frau übernommen Anna Karina
Den meisten bekannt ist vermutlich der letzte Parker Film wo Mel Gibson die Rolle übernahm und zwar in dem Film Payback (dieser Film basiert auf dem ersten Parker Roman)
Nun hat halt die Rolle Jason Statham übernommen. Als Vorlage diente hier der 19. Parker Roman im Original Flashfire und im deutschen heißt der Roman: Irgendwann gibt jeder auf.
Ich selbst habe mir den Film angeguckt und dann hab ich mir den englischen Roman auf dem Kindle durchgelesen. Dies war mein erster Parker Roman und da kam auch direkt die Überraschung. Viele Sachen wurden tatsächlich 1 zu 1 aus dem Film übernommen und nun wird es Zeit für den Direktvergleich: Roman vs. Film
Worum geht es im Roman und im Film?
![]() |
![]() |
Parker ist ein professioneller Dieb und Räuber. Nach einem Raub wird er von seinen Partnern hintergangen. Nachdem er einen weiteren Job mit denen ablehnt hauen diese mit seiner Beute ab und lassen ihn zurück. Doch Parker nimmt die Verfolgung auf, er will nun nicht nur seine Beute wieder haben, er will auch deren Tod. Den Expartnern auf der Spur, drängt sich ihm eine Maklerin auf die ihm unbedingt helfen will, aber nur für einen Anteil an der Beute.
Die Unterschiede zwischen Roman und Film
Der Film hält sich recht nah an die Romanvorlage. Viele Szenen und Dialoge wurden 1 zu 1 übernommen.
Charakterlich passt Jason Statham wunderbar in die Rolle von Parker, der passt hier wirklich 1 zu 1, Jedoch wurde der Charakter von Jennifer Lopez verändert. Im Film ist sie ne Nervensäge die schnell in Panik gerät. Im Roman dagegen, ruhig und intelligent und vor allem schmeißt sie sich im Roman auch nicht so extrem an Parker ran wie im Film. Ihre Geldprobleme werden aber im Film deutlicher, im Roman werden diese kaum erwähnt.
Im Film lernt Parker seine Kollegen bei einer Grillparty kennen. Im Roman dagegen kriegt er einen Anruf von seinem Freund, der ihm diese empfiehlt.
Im Film wird ein Freizeitpark am Anfang ausgeraubt, wo einer der Partner ein Feuer zur Ablenkung legt, dies aber ausartet weil das Feuer zu nah an Gasflaschen entsteht und es so Verletzte gibt, was Parker nicht gut findet, im Roman ist es ein Bankraub, wo Parker selbst das Feuer zur Ablenkung macht indem er einen Laden anzündet.

Quelle: http://static.guim.co.uk/sys-images/Guardian/Pix/pictures/2012/10/23/1351001000276/Parker-2-008.jpg
Im Film kommt das die Diskussion wegen der Beute im Auto bei der Fahrt in Sicherheit, Parker lehnt ab, wird darauf hin erschossen und schwer verletzt zurück gelassen, er überlebt, flüchtet aus dem Krankenhaus, beschafft Geld durch einen Überfall und besorgt sich gefälschte Ausweise und Geburtsurkunde. Dabei findet er auch heraus dass einer seiner Exkollegen hohe Verbrecherbosse als Verwandtschaft haben, er befragt einen der Brüder seiner Expartner, worauf ein Killer kommt der seine Freundin umbringen will, die aber flüchten kann, ebenfalls kommt es beim Abholen des Ausweises zu einer Prügelei woraufhin Parker die anderen fertig macht. Im Roman ist da einiges abgeändert.
Parker wird nicht verletzt, er wird einfach in einem Hotel unversehrt zurück gelassen mit dem Hinweis nichts zu unternehmen sonst sterben seine Freunde. Per Anruf bringt er seine Freundin in Sicherheit. Die Sache mit dem Killer kommt im Roman an der Stelle nicht vor. Darauf macht Parker mehrere Überfälle zur Vorbereitung inkl. dem Überfall wie im Film, der wirklich 1 zu 1 ist, aber er raubt noch zusätzlich Waffenläden und Drogenbosse aus und legt mehrere Konten an und besorgt sich dann die gefälschten Ausweise und Geburtsurkunde. Und nun nähern sich Film und Roman wieder. Das Abholen der Papiere artet genauso aus, hier wurde es fast komplett 1 zu 1 übernommen. Im Film wurden Killer geschickt um Parker aufzuhalten, im Roman wurden ebenfalls Killer geschickt aber nicht wegen Parker, sie wollten den Fälscher, damit er die Identität eines Kunden nicht mehr bezeugen kann.
Das besuchen der Freundin und dann das in per Marklerin Häuser suchen passt 1 zu 1, einzig wie gesagt die Story um Lesley ist im Film ausführlicher, hier weiß man Anfangs kaum was über sie. Ebenso lebt im Film Lesley nur mit ihrer Mutter zusammen, im Film sind es Mutter und Schwester.

Quelle: http://www.mendaily.com/wp-content/uploads/2013/01/Jason-Statham-in-Parker-2013-Movie-IMage-2.jpg
Genau wie im Film bricht Parker dann in das Haus ein um dort die Waffen zu präparieren und genauso sitzt Lesley dann im Auto und wartet auf ihn und berichtet ihm warum er aufgefallen ist. Alles 1 zu 1, auch wie sie ihm anbietet zu helfen und sie sich wegen einer Wanze ausziehen soll ist 1 zu 1.

Quelle: http://uk.web.img1.acsta.net/r_640_600/b_1_d6d6d6/medias/nmedia/18/93/71/84/20438474.jpg
Erst jetzt gibt es wieder einen Unterschied. Im Roman bricht Parker zusätzlich noch in ihr Haus ein um ganz sicher zu gehen um sich dann später mit Lesley zu treffen. Die Story um den Cop der auf sie steht und neugierig wird kommt im Roman nicht vor.
Wie im Roman fragt auch im Film Parker wo es eine Möglichkeit 12 Mio zu stehlen und wie im Film erzählt ihm Lesley wo es die 12 Mio gibt, aber lacht ihn aus weil es unmöglich ist diese zu stehlen. Dies wurde also auch 1 zu 1 übernommen. Wie im Film sehen sie sich gemeinsam dann die Villa von außen an.
Nun wird es wieder unterschiedlich, sehr unterschiedlich sogar. Im Roman bricht Parker noch mal in das Haus seiner Exkollegen ein und versteckt dort Waffen für sich. Im Film hat er dies bereits beim ersten Einbruch erledigt.
Im Film taucht dann der Profikiller im Hotel auf, es kommt zu einer brutalen Prügelei, den Parker schwer verletzt gewinnt, aber der Killer stirbt und die Cops werden auf Parker aufmerksam. Parker flüchtet zu Lesley die in Panik gerät aber ihre Mutter bringt sie wieder in die Spur. Parker ruft seine Freundin an die kurz darauf vorbei kommt und ihn wieder zusammen flickt.
Im Roman schnappen sich zwei Killer Parker, die von demselben Typen geschickt worden sind, die hinter dem Fälscher her waren, da Parker nun Zeuge ist. Im Auto kommt es dann zu einer Prügelei und Parker wird erschossen und in einen Graben geworfen, ähnlich wie am Anfang des Films. Im Roman sind ehemalige Soldaten Zeugen und knallen die Killer ab und Parker kommt schwer verletzt ins Krankenhaus. Nun werden die Cops auf ihn Aufmerksam, bevor diese aber mehr rauskriegen, kommt Lesley und entführt ihn aus dem Krankenhaus, damit man nicht seine wahre Identität rauskriegt. Parker versteckt sich aber nicht wie im Film in Lesleys Haus sondern in einem Leerstehenden Haus was zum Verkauf steht.
Im Roman kommt dann noch ein weiterer Killer auf der Suche nach Parker, der von der Sache in der Zeitung gelesen hatte und geschickt worden ist um Parker endgültig auszuschalten, doch dieser wird im Krankenhaus von den Cops erwischt, zu dem Zeitpunkt war Parker auch schon verschwunden und Parkers Freundin kommt auch nicht vorbei um ihn zu pflegen, sie weiß davon gar nichts.
Nun aber nähert man sich wieder dem Roman, der Überfall auf die Auktion läuft 1 zu 1 zum Film ab und auch wie Parker beschließt trotz der vielen Verletzungen die anderen fertig zu machen wurde übernommen. Nun wird es kurz 1 zu 1. Parker bricht bei den Exkollegen ein, legt sich auf die Lauer und wartet. Diese kommen, finden aber Lesley draußen wartet und schleppen sie mit um sie zu befragen.

Quelle: http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kino-kino/parker-jason-statham-filmbild-118~_v-image512_-6a0b0d9618fb94fd9ee05a84a1099a13ec9d3321.jpg?version=1360163803680
Im Film dann schaltet Parker einen nach dem anderen aus, Lesley schnappt sich die Waffe unterm Tisch, es kommt zu ner Schießerei worauf die Bösen sterben da ja deren Waffen nicht funktionieren. Parker und Lesley verlassen das Gebäude und Parker erklärt ihr die Regeln was es mit den Juwelen und der Kohle damit auf sich hat und verschwindet aus der Stadt, tötet den Mafiaboss und ein Jahr später kriegt Lesley per Kurier dann ihr Anteil, ebenso das Paar was ihn auf der Straße gerettet hat, dann endet der Film.

Quelle: http://de.web.img1.acsta.net/r_640_600/b_1_d6d6d6/medias/nmedia/18/93/76/05/20343790.jpg
Im ist es aber recht anders. Parker ist zu fertig und pennt ein und dadurch entdeckt. Lesley und Parker sind Geiseln bis zum nächsten Morgen am Küchentisch. Die Polizei klingelt und Parker deutet an dass sich was unterm Tisch befindet. Lesley schnappt sich die Waffe und knallt alle ab. Parker flüchtet mit den Juwelen und lässt Lesley zurück, mit der Polizei. Nachdem die Polizei mit dem Haus fertig ist, kehrt Parker zurück um sich auszuruhen. Es dauert ein paar Tagen dann kommt auch Lesley ins Haus um nach ner Spur von Parker zu suchen, sie wurde inzwischen frei gelassen weil die Polizei glaubt sie sei eine unschuldige Geisel gewesen. Parker gibt Lesley die ganzen Juwelen und sagt ihr, in nem Jahr kommt jemand und holt diese ab, dann wird sie kurz darauf das Geld kriegen, ihr Anteil. Nachdem Lesley das Haus mit den Juwelen wieder verlässt kommt ein Polizist, der nicht Ruhe gibt. Parker macht mit ihm einen Handel. Er zeigt ihm wie der Polizist den Typen der die ganzen Killer auf ihn gehetzt hat kriegt und dafür lässt dieser Parker in Ruhe. Beide werden sich einig und dann verschwindet Parker und somit endet der Roman.
Die Blu Ray
![]() |
![]() |
In Deutschland gibt es den Film als Steel und als Amaray. Ich selbst besitze die Amaray.
Das Bild ist auf Referenzniveau, knallige Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn in Sicht.
Der englische Ton ist Kraftvoll, detailliert und klar.
Der einzige weitere Parker Film der es bei uns auf BD geschafft ist, ist Payback mit Mel Gibson (auch wenn er im Film den Namen Porter trägt). Der Film basiert auf den ersten Parker Roman.

Quelle: Bluray-disc.de
Die Bücher
![]() |
![]() |
In Deutschland ist der Roman unter dem Titel irgendwann gibt jeder auf erschienen und gibt es nur in Papierform wie alle 24 Parker Bücher. In Englisch gibt es das Ganze in Papierform und auf dem Kindle. Ich selbst habe die englische Kindleversion gelesen und werde vermutlich nach und nach auch die anderen Parker Romane lesen, da diese recht unterhaltsam waren. Jedes Parker Buch ist in sich abgeschlossen und steht für sich alleine. Da der Romanautor inzwischen verstorben ist, kann man wohl davon ausgehen dass es keine weiteren Parker Bücher mehr geben wird.
Was ist besser Roman oder Film?
Roman und Film sind beide keine Meilensteine, jedoch besitzen beide einen lockeren Unterhaltungswert. Der Film hält sich recht nah an die Vorlage und auch wenn der Roman von den Schießereien etwas blutiger ist, kommt die Action dank Statham etwas besser rüber. Ingesamt finde ich Roman und Film auf gleichem Level und machen Laune. Wer aber den Film kennt braucht nicht unbedingt noch den Roman lesen, da hier jetzt nicht viel neues geboten wird und jab der Charakter Parker ist genauso wie Statham dargestellt und passt wirklich wie Faust aufs Auge und es gibt nicht mehr Tiefe im Roman.
Trailer:
Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu Parker. Ich hoffe wir lesen uns bald wieder wenn es heißt: Roman vs. Film.
Also man liest sich ;-)
Bisherige Roman vs. Film Blogs:
Stirb Langsam
Winters Bone
Shooter
Der Weisse Hai
Jumper
indizierter Film
Jack Reacher
Silver Linings
Rambo

Prophezeiung (27): Kräfte entfaltet
29. Juli 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Warnung
http://www.youtube.com/watch?v=hpkY7V6fbZM

![]() |
||
![]() |
Kurze Zeit bevor Dantes Herz fing nun an regelrecht zu Pumpen und das mit eine so großen Kraft und Geschwindigkeit dass sein Blut anfing zu kochen. Dadurch fing seine Haut an zu dampfen. Seine Kraft schoss regelrecht in die Höhe. Er wusste diese Technik die ihm Abel beigebracht hatte, würde sein menschlicher Körper nicht mehr lange durchhalten. Er würde vermutliche keine Minute mehr Leben. Nun hieß es alles oder nichts. Etwas geschockt sah Damien ihn an, ebenso wie Ava, doch Dante war selbst zu hochkonzentriert und belastete seinen Körper schon viel zu sehr um darauf zu achten. Kurz darauf faste sich Damien wieder und stürmte auf Dante zu, ebenso stürmte Dante auf Damien zu. Damien holte aus, aber Dante duckte sich unter dem Hieb hinweg, machte einen Spagat und rutschte so zwischen Damiens Beine hindurch. Alles geschah so schnell, binnen Bruchteilen von Sekunden so schnell bewegte sich Dante, dann richtete sich Dante sofort wieder auf, holte aus und rammte mit rechts sein Schwert in Damiens Rücken, drehte dann das Schwert und zog es senkrecht nach oben so dass dieses Damien regelrecht in zwei Hälften teilte. Dante torkelte darauf hin zurück, seine Augen wurden wieder normal, seine Haut dampfte nur noch leicht. Er lies beide Schwerter fallen, er hatte nicht mehr die Kraft diese zu halten. Er hörte nicht wie die zu Boden gingen, seine Aufmerksam war jetzt auf Ava gerichtet, er wollte sie noch mal sehen, als seine Knie kraftlos wegbrachen, sah er sie auf ihn zurennen. Sie schrie und heulte, er wusste aber nicht was und bevor sie ihn erreichen konnte, bevor sein Kopf auf den harten Boden prallte war Dante bereits Tod. Ava rutschte Dantes leblosen Körper entgegen, nahm ihn in die Arme und schrie: „Bitte, bitte sei nicht tod. Hörst du, du darfst nicht sterben. Bitte. Ich bin schwanger hörst du. Du darfst uns nicht alleine lassen. Du darfst dein Reich, du darfst mich du darfst dein Kind nicht allein lassen.“ Dante reagierte nicht und Ava rüttelte weiter an dem Lebelosen Körper. Der Schmerz überwältigte sie. Er hatte sich für sie geopfert, er hatte sein Leben gegeben um sie zu retten. Ava schrie laut auf. Es war ein Schrei voller Schmerz und Qualen und Tränen rannen über ihre Wangen, dann spürte sie es, als ob eine Mauer von ihr herab fiel, sie spürte wie ihre Sinne stärker wurden und wie ihr Körper von einer riesigen Energie erfüllt wurde. Es war eine schier unglaubliche Macht, die sie auf einmal bekam. Der Schmerz hatte dafür gesorgt dass die Barriere brach die ihre Kräfte im Zaun hielt. Nun wusste sie was Damien mit Hexe meinte und mit Macht. Und nun spürte sie vor allem blanken Zorn, Zorn gegen über dem Mann im Schwarz, dem Mann der Dante überredet hatte allein gegen Damien anzutreten. In ihrer Sicht war dieser Mann Schuld dass sie verloren hatte was sie am meisten Liebte. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung Folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ava - Elena Satine
Dante - Jackson Rathbone
Damien - Mark Calaway

Stirb Langsam - Roman vs. Film: Der Vergleich
26. Juli 2013
Jeder der nur einen Hauch von Filmen versteht kennt diesen Film. Für viele ist der Streifen auch der Ultimative Weihnachtsfilm. Dieser Film revolutionierte das Actiongenre. Bis heute wurde dieses Szenario zig mal kopiert, sei es in Filmen wie Sudden Death, Air Force One, einem indizierten Film mit Steven Seagal oder ganz aktuell Dredd oder Olympus Has Fallen. Hier kam es zum ersten Mal vor.
Ein Mann ganz alleine auf sich gestellt, in engstem Raum, mit jeder Menge Terroristen, nimmt er den Kampf gegen die Bösewichter auf.
Wo zur Damaligen Zeit Actionhelden wie Arnold Schwarzenegger oder Sylvester Stallone stehts den Unverwundbaren und Unbesiegbaren Helden spielten waren, war dieser Held jedoch anders. Er blutete, er hatte Schmerzen, er litt und er fluchte wie kein Anderer. Weit über 100 mal wird in diesem Film das F-Wort benutzt und machte den damaligen Hauptdarsteller über Nacht zum Mega Star.
Ich rede hier von keinem geringeren Film als Stirb Langsam. So Leute nun mal Butter bei die Fische. Auch wenn es im Bluray-disc.de Magazin drin steht wer von euch wusste dass dieser Film eine Romanverfilmung war?
Ich selbst hab den Streifen bestimmt an die 50 mal gesehen bevor ich überhaupt bemerkt hatte dass in den Intro Credits steht: Based on the Novel by Roderick Thorp.
Selbst dann hab ich mir den Streifen immer noch zig mal angeguckt bevor ich mich nun endlich entschlossen habe mir die Romanvorlage zu holen und zu lesen. Den Film hab ich natürlich damals auf VHS gehabt, dann auf DVD und nun natürlich auch auf BD. Die Romanvorlage habe ich in englischer Form auf dem Kindle gelesen.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!
Worum geht es im Roman und Film?
![]() |
![]() |
John McClane (Film)/Joe Leland (Roman) wollte eigentlich nur seine Famlie zur Weihnachten in Los Angeles besuchen, bei einer Firmen Weihnachtsfeier seiner Frau (Film)/Tochter (Roman) wird das Hochhaus aber von Terroristen gestürmt und die Leute als Geisel genommen. John/Joe kann gerade noch in letzter Sekunde entkommen. Schnell muss er erkennen um seine Frau/Tochter zu retten muss er das Unmögliche Versuchen. Vollkommen auf sich allein gestellt liefert er sich eine brutale Schlacht mit den Terroristen.
Die Unterschiede zwischen Roman und Film
Tatsächlich hält sich der Film im Allgemeinen sehr nahe an die Romanvorlage, nur diverse Details wurden verändert.
Im Film heißt der Hauptcharakter John McClane. Im Roman heißt dieser Joseph LeLand. Der Einfachheit nenne ich den nun einfach weiter J ;-)
Der Roman selbst ist komplett aus J’s Sicht erzählt spricht was sonst nebenher ohne ihn passiert kriegt man nicht mit. Im Film dagegen schon.
Im Film will J seine Frau und seine Familie besuchen die in Los Angeles leben. Im Roman dagegen ist es seine erwachsene Tochter die er besuchen will, was also heißt im Roman ist J deutlich Älter als im Film. Seine Tochter ist geschieden hat zwei Kinder und heißt Stephanie Gennaro. Im Film hat J Frau auch den Namen Gennaro, heißt aber mit Vornamen Holly.
Charakterlich sind beide fast identisch. Im Film hat J eine große Klappe und raucht ohne Ende. Im Roman hat J auch eine große Klappe auch wenn sämtliche Sprüche aus dem Film im Roman nicht vorkommen, reist er hier andere Sprüche und flucht fleißig, aber er ist Nichtraucher. Im Film sagt J z.B. Yippee-ki-yay motherf***er im Roman sagt er: Geronimo motherf***er.
Wie im Film hat J seine Knarre mit im Flugzeug, wobei er ein Ex Cop, der nun ein Berater für die Polizei ist und aus St. Louis stammt und kein aktuell New Yorker Cop wie im Film. Im Roman ist J auch bereits geschieden und seine Exfrau ist sogar verstorben.
Im Film fängt die Story mit der Landung am Flughafen Los Angeles an. Im Roman dagegen in St. Louis bei der Taxi Fahrt zum Flughafen, wo J etwas knapp an der Zeit ist und er mit dem Taxi fährt, der einen Unfall baut und darauf Unfallflucht macht, womit J keine Probleme hat, hauptsache er kommt pünktlich zum Flieger, selbst ein Kratzer auf der Stirn macht J nichts aus, wie gesagt hauptsache er kommt pünktlich.
Wo J im Film unter Flugangst leidet und nervös im Flugzeug sitzt, hat J überhaupt keine Angst vorm Fliegen, er war sogar Kampfpilot im zweiten Weltkrieg und macht sogar mal eben die Stewardess klar.

Quelle: http://www.ferdyonfilms.com/wp-content/uploads/2010/08/dh21.jpg
Wie im Film wird J dann auch im Roman von einer Limousine abgeholt um zur der Firma gebracht so werden wo im Film seine Frau, im Roman die Tochter eine hohe Stellung hat. Im Film ist es ein Japanisches Elektronikkonzern. Im Roman dagegen eine Ölfirma. Es ist ebenfalls ein Hochhaus wo in den oberen Stockwerken eine Weihnachtsparty stattfindet.
Im Film geht J locker in das Gebäude und die Limo wartet in der Garage. Im Roman liefert ihn die Limo nur ab und fährt weiter, so dass die komplette Storyline des Limofahrers im Film im Roman nicht vorkommt, aber J entdeckt vor dem Gebäude einen Verdächtigen und meldet es beim Wächter am Empfang.
Im Film ist der Empfang von J recht kühl, im Roman freut sich seine Tochter dagegen tierisch ihn zu sehen, wobei J auch hier jemanden bemerkt der im Büro kokst.
Nun wird es fast identisch. J geht ins Bad um sich frisch zu machen, zieht seine Schuhe aus, wäscht sich und ruft jemanden an. Im Film den Limofahrer, im Roman die Stewardess, während dabei dann die Leitung gekappt wird und dann stürmen deutsche Terroristen die Party und wie im Film flüchtet J bewaffnet, barfuss die Treppe nach oben. Genau wie im Film muss J mitansehen wie Gruber den Firmenchef erschießt.
Im Film versucht J dann mithilfe des Feueralarms Hilfe zu holen und wird entdeckt. Im Roman wird er entdeckt weil J das Licht angemacht wird. Wie im Film bricht J nach einem Zweikampf dem Typen das Genick und nimmt ihm die Waffen ab. Ebenso schreibt J dem Toten den Spruch dass er nun einen Maschinengewehr hat und schiebt ihn im Aufzug wo er dann zu den anderen fährt und entdeckt wird. J beobachtet dann das Ganze vom Fahrstuhl Dach aus. Wie im Film hetzt Gruber dann den Bruder des Toten auf J

Quelle: http://jenkakio.files.wordpress.com/2012/12/machine-gun.jpg
Im Film geht J dann aufs Dach und versucht per Funk die Cops zu verständigen und wird dabei entdeckt und es kommt zu einem Kampf. Auch im Roman geht J aufs Dach aber seine Schritte wurden vorher schon erkannt und es kommt zu einer Schießerei wie im Film.
Die Flucht selbst ist dann nur minimal unterschiedlich, im Roman fängt J per Funk dann einen Dialog mit Gruber an und würgt ihm noch ein paar rein. Dieser Dialog kommt im Film an dieser Stelle nicht vor. Ebenso denkt J im Roman an seine Vergangenheit, so dass dies dann beschrieben wird, dies passiert immer wieder, so dass man mehr über die Vergangenheit von J erfährt, jedoch nimmt es auch etwas an Fahrt aus der Story raus. Im Film passiert das Ganze nicht. J geht die Kanäle des Funkgeräts durch und gibt ein Notsignal. Im Film hatte er ja das Ganze schon auf dem Dach erledigt.
Der Part mit den Schultergurten in den Luftschacht runter klettern wurde dann wieder eins zu eins übernommen, doch nun wird es wieder anders.

Quelle: http://www.dvdbeaver.com/comparisons/comparisons/c_d/diehard1/diehard1_fr4.JPG
Im Film kommt dann ein Cop, aber er entdeckt nichts, J versucht die Scheibe einzuschlagen und wird dadurch entdeckt, zwei Bösewichte kommen, J tötet diese und schmeißt einen davon aus dem Fenster, so dass er die Aufmerksamkeit kriegt.

Quelle: http://cdn3.sbnation.com/imported_assets/786853/die-hard-screenplay-007.jpg
Im Roman schleicht er sich aus dem Schacht, und knallt einen der Bösen ab und schmeist diesen raus auf die Straße in der Hoffnung dass es jemand entdeckt, dann erschießt J ein Mädchen und nimmt ihr Sprengstoff und Zünder ab, sie war gerade dabei ein Safe zu knacken. Im Film ist es ein Mann der den Sprengstoff hat.
Wie im Film kommt es nun auch im Roman per Funk zum Dialog mit Gruber und wie im Roman würgt J ihm eine rein. Nun kommt aber im Roman endlich die Polizei. Im Film versteckt sich dann J erst mal und wartet ab, nimmt aber den Sprengstoff mit und quatscht mit einem der Cops. Im Roman versteckt dieser einen Teil des Sprengstoffs und tritt kurz darauf in eine Scherbe, so dass er blutet wie Sau. Auf der Suche nach einem Verbandskasten, knallt er ein weiteres böses Mädchen ab und dann kommt es zu einer wilden Schießerei mit weiteren Bösewichtern, als sie ihn entdecken. Die Bösewichter zerschießen Glas und J latscht durch, diese Szene kommt im Film an anderer Stelle vor. Dann tritt J im Roman in Kontakt mit einem der Cops draußen um ihm zu erzählen was vor sich geht, während er seine Wunden pflegt.
Nun wird es wieder recht nah an der Vorlage, die Bösen eröffnen das Feuer auf die Cops und J wirft mit Hilfe eines Büro Stuhls den Sprengstoff den Fahrstuhl Schacht runter und jagt somit eine komplette Etage hoch. Alles also nahezu 1 zu 1 übernommen und wie im Film redet der Vorgesetzte des Cops dann mit J und J will seinen alten Partner von vorher wieder haben und auch hier würgt J dem Cop fleißig einen rein. Ebenso wurde die Sache Ellis der mit J verhandeln will 1 zu 1 übernommen, so dass dieser ebenfalls stirbt.

Quelle: http://cdn.unrealitymag.com/wp-content/uploads/2009/07/harry-ellis-die-hard.jpg
Nun wird es etwas unterschiedlich. Im Film wird J dann von Gruber entdeckt der Verstärkung holt, worauf diese sich eine wilde Schießerei liefern, J ist gezwungen die Zünder zurück zu lassen und durch Glasscherben zu fliehen. Er pflegt später seine Wunden und redet dabei mit Al, währenddessen kommt das FBI und beschließt das Gebäude per Helikopter zu stürmen. J schaut sich weiter um und findet jede Menge Sprengstoff, wird aber von Karl entdeckt, nach einem Kampf rennt J aufs Dach und holt die Geiseln da runter, kurz darauf explodiert das Dach und J springt vom Dach runter mithilfe eines Feuerwehrschlauchs.

Quelle: http://screenplayhowto.com/wordpress/wp-content/uploads/2011/07/die-hard-screenplay.jpg
Im Roman wird J nicht von Gruber entdeckt sondern von einer Terroristin. Nach einem Zweikampf mit ihr, wird J zwei mal angeschossen, aber er zerfetzt ihr den Schädel. Ist aber durch den Kampf auf dem Dach ausgesperrt. Die FBI Leute im Film kommen im Roman nicht vor. Hier beschließt der Polizeichef das Gebäude per Heli zu stürmen. Während J seine Wunden pflegt redet er mit Al und leidet dabei. Als die Helis ankommen wird dieser mit einem Raketenwerfer abgeschossen und dann folgt der Sprung vom Dach wie im Film um der Explosion zu entkommen.
Was nun passiert komm im Film gar nicht vor. J ist völlig fertig, verdreckt und übelst blutverschmiert, blutet wie Sau und kann einfach nicht mehr, also setzt er sich in eines der Büros und schaut die Nachrichten um sich auszuruhen und nachzudenken, er hat kaum noch Munition und es dauert eine Weile bis ein paar Bösewichter auftauchen und ihn entdecken, worauf J diese dann mit einer Axt abschlachtet um Munition zu sparen, dann gibt J per Funk mit Hilfe von Reportern eine Nachricht zu der Stewardess, als kurz darauf Gruber ihm sagt dass er seine Tochter als Geisel hat. J geht zu den restlichen Geiseln und befreit diese so dass diese zum Ausgang rennen. Im Film hat er dass ja bereits auf dem Dach gemacht.
Die Reporternebenstory aus dem Film, gibt es im Roman nicht.
Nun nähert sich das Ganze wieder dem Film, wenn auch mit heftigen Unterschieden. J klebt sich seine Pistole mit Klebeband auf den Rücken und geht zu Gruber. Im Film knallt J Gruber dann ab, als Gruber dann versucht seine Frau mit in die Tiefe zu stürzen, schafft es J diese gerade noch so zu retten. Im Roman dagegen erzählt Gruber J dass die Firma illegale Waffengeschäfte macht und deswegen bestraft werden müsste. J jagd Gruber erschießt kurz darauf Gruber, jedoch reist dieser die Tochter mit in die Tiefe, so dass J sie nicht retten konnte.

Quelle: http://3.bp.blogspot.com/-xoMkLKEvqm4/UNsvoAdwsyI/AAAAAAAADeo/hyB5Bz6whoI/s320/die-hard_2.jpg
Jetzt wird es recht unterschiedlich. Im Film verlassen J und seine Frau das Gebäude, doch Karl lebt noch und zielt auf J und Al kann diesen in letzter Sekunde erschießen und J und seine Frau fahren mit der Limo fröhlich in den Sonnenaufgang und alles ist gut.
Im Roman ist J aufgrund des Todes seiner Tochter total fertig und gibt der Firma die Schuld. J beschließt die Millionen aus dem Safe aus dem Fenster zu werfen und geht danach schwer verletzt vollkommen fertig die Treppen nach Unten. Am Ausgang trifft er auf die Cops und wird rausgetragen, dann kommt Karl ähnlich wie im Film, doch hier eröffnet Karl das Feuer und erschießt mehrere und auch J muss mehrere Treffer einstecken bevor es Al schafft diesen zu erschießen. Der Roman endet damit dass J schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wird.
Die Bluray
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Von dem Film gibt es gefühlt 100 verschiedene Versionen und Auflagen. Sei es Einzel Amarays, Steels, Sammelboxen mit den Fortsetzungen und vieles mehr. Alles da.
Aus technischer Sicht ist die BD aufgrund des Alters Solide. Die Farben und die Schärfe sind besser als bei der DVD. Details wie einzelne Haaren und Poren sind aber nicht sichtbar, immerhin gibt es kein Filmkorn. Der englische Ton ist ebenfalls besser als auf DVD, hat mehr kraft, aber verschluckt viele Details.
Wo der Roman nicht fortgesetzt wurde, hat es Stirb Langsam auf 4 weitere Fortsetzungen gebracht. Teil 2 basiert ebenfalls auf eine Romanvorlage die aber nichts mit dem ersten Teil zu tun hat, anderer Autor, andere Story. Teil 4 basiert auf einen Zeitungsartikel. Insgesamt konnten Teil 2+3 noch einigermaßen das Level von Teil 1 halten, aber mit Teil 4 kam der Abstieg und mit Teil 5 kann man sagen, dass der sogar richtig schwach war und nichts mehr vom Charme des genialen ersten Teils übrig hatte.
Ich selbst besitze von Stirb Langsam die Erstauflage der Amaray.
Die Bücher
![]() |
![]() |
Roderick Thorp hat zwei Joe LeLand Bücher geschrieben, das erste Buch hieß The Detective und wurde mit Frank Sinatra in der Hauptrolle verfilmt. Dieses Buch hatte nie was mit der Stirb Langsam Reihe zu tun, ich selbst kenne da auch weder Roman noch Film. Teil 2 Nothing Lasts Forever war dann die Vorlage für Stirb Langsam. Eine deutsche Version des Buches ist schon lange Out of Print. Die englische Version gibt es in Papierform und auf dem Kindle. Ich selbst habe das Buch in Englisch auf dem Kindle gelesen.
Was ist besser Roman oder Film?
Ganz ehrlich, beide schenken sich nichts, beide haben es wirklich in sich. Jede Menge geniale Sprüche und jede Menge Action, wobei man sagen muss auch wenn der Film wirklich allgemein sehr nah an der Vorlage ist, im Roman ist die Action deutlich blutiger, dafür nimmt man aber mit den Backgroundstory Rückblenden auch leider ein bisschen zu sehr die Geschwindigkeit aus der Story raus, was im Film nicht passiert. In beiden muss der Held einiges durchmachen und ist alles andere als unverwundbar.
Der Film hat ein Happy End, der Roman nicht, aber trotzdem kann ich nicht sagen was besser ist. Ich hab den Film zig mal gesehen, bevor ich mir den Roman geholt habe, aber ich muss sagen beide sind wirklich ganz, ganz große Klasse. Beides sind also für mich auf gleichem Level und wer Stirb Langsam 1 gesehen hat und das sind nicht gerade wenige, weiß es ist ein verdammt hohes Level.
Trailer:
Tja liebe Leser, das war mein großer Roman vs. Film Blog zu Stirb Langsam, ich hoffe er hat euch gefallen und lesen uns wieder wenn es heißt: Roman vs. Film.
Also man liest sich ;-)
Bisherige Roman vs. Film Blogs:
Winters Bone
Shooter
Der Weisse Hai
Jumper
indizierter Film
Jack Reacher
Silver Linings
Rambo

Meine Arbeit als Bücherwurm Vol. 7/13
25. Juli 2013Der Monat Juli ist fast rum und nun wird es mal wieder Zeit für einen Bücherwurm Blog, wie auch letzten Monat hatte ich Film und Serienflaute, so dass ich meine Zeit nutzte um einiges zu lesen. Diesmal sind einige Titel und Teile von Romanreihen dabei, die es auch als Film gibt, bzw. geben wird, darunter auch einige Klassiker.
Aktuell versuche ich ein bisschen mehr auf englische Bücher umzusatteln, da hier der Nachschub für mich besser ist, also nicht wundern, denn hier sind nun wirklich einige englische Bücher dabei.
Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
![]() |
||
![]() |
Lee Child – Die Abschussliste
![]() Dieses Jack Reacher Roman ist ein Prequel, die Berliner Mauer ist gerade gefallen und Reacher soll als MP den Tod eines Generals überprüfen, der an einem Herzinfakt starb. Eigentlich nichts besonders, bis man ihn anwies es nicht mehr groß zu beachten, dann fängt Reacher an nachzuhaken und macht sich damit jede Menge Feinde. Mein 10. Jack Reacher Roman und immer noch nichts an Klasse verloren und es ist das erste Prequel der Reihe, das es nun bei der MP spielt ist gewöhnungsbedürftig, sorgt aber für eine klasse Crimestory, mit jeder Menge Spannung und Reacher ist einfach so cool wie eh und je. Eines der Jack Reacher Romane ist bereits verfilmt worden und zwar als Jack Reacher mit Tom Cruise |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Peter Benchley - Jaws
![]() Ein weißer Hai überfällt eine kleine Touristenstadt, während die Leute es erst versuchen zu vertuschen, bleibt ihnen später keine andere Wahl mehr als den Hai zu jagen, der mächtiger scheint als alles andere. Diese Story ist ok, anfangs schöne Verschwörung und die Hai Attacken sind spannend in Szene gesetzt. Stellenweise ist das Ganze aber doch etwas schnulzig geraten, weil auch viel Beziehungsdrama mit drin ist. Die Story selbst ist von Steven Spielberg bereits verfilmt worden. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Sylvia Day – Crossfire 3: Erfüllung
![]() Gideon Cross hat was Schlimmes getan um seiner Freundin Eva zu helfen, tja eigentlich sollte es das große Finale der Crossfire Reihe werden, aber was ist nur leere Luft, denn es endet offen mit der Info dass noch ein weiterer Roman kommt und was hier die Story angeht. Die ersten Beiden Teile waren ja noch recht gelungen aber hier ist dieser leider nahezu komplett auf der Strecke geblieben, im Grunde heißt es mehr oder weniger eine Sexszene nach der anderen und dazwischen jede Menge Schmalz auf Twilight Niveau. Es gibt keinerlei Spannung nichts. Insgesamt wirklich sehr enttäuschend. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Holger Montag – Schwarzer Wald
![]() Auf einer Reise macht eine Gruppe ein Autofall und landen in den Graben, zwei gehen weg um Hilfe zu holen, als sie am nächsten Tag wieder kommen, sind die anderen verschwunden und werden schwer verletzt im Krankenhaus gefunden. Dieses Gratisbuch ist ein recht netter Mysteriethriller der sehr gut anfängt, aber dann einfach zu Klischeehaft wird und zu vorhersehbar, dass man spätestens nach der Hälfte weiß wie dieser Roman ausgehen wird. Insgesamt ist es ok, aber muss man nicht wirklich lesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Pittacus Lore – The Lost Files: The Legacies
![]() Neun Alienkinder kamen auf die Erde, sie leben getrennt und verstecken sich, sie sind auf der Flucht vor anderen Aliens die ihren Tod wollen, doch nachdem 3 bereits gestorben sind, nehmen die Restlichen 6 den Kampf auf. Dies sind 3 Bonus Kurzgeschichten zur Lorien Legacies Romanreihe. Story 1 + 3 spielen vor dem offiziellen ersten Roman. Story Nr. 2 parallel zum zweiten Roman. Die Stories selbst könnten nicht unterschiedlicher sein und jeder für sich hat es in sich, sind stellenweise sehr brutal und dramatisch. Macht wirklich sehr viel Laune, man fiebert und leidet richtig mit denen mit und nach und nach bildet sich mit den Geschichten eine wunderbare Welt. Story Nr. 1 gibt es einzeln auch in Deutsch, ansonsten gibt es diesen Sammelband nur in englisch. Der erste richtige Roman der Lorien Legacies ist bereits verfilmt worden und zwar mit dem Titel: Ich bin Nr. Vier. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Veronica Roth – Die Bestimmung
![]() Tris schließt sich den Ferrox an um eine Wächterin und Kriegerin zu werden, doch die Ausbildung entwickelt sich zu einem Albtraum. Der Erste Roman der Divergent Reihe und der hat es in sich, düster, hart, Dramatisch und hier ist wirklich alles möglich was Tote angeht. Man fiebert und leidet mit Tris extrem mit. Es gibt jede Menge Action und die Charaktere sind ungeheuer tief. Ein wahrhaftiges Meisterwerk von Roman. Dieser Roman wird aktuell unter dem Titel Divergent verfilmt und kommt nächstes Jahr in die Kinos. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Roderick Thorp – Nothing Lasts Forever
![]() Als eine Firmenweihnachtsfeier in einem Hochhaus von Terroristen gestürmt wird, kann Joe Leland in letzter Sekunde untertauchen, doch unter den Geiseln ist seine Tochter und von da an liefert er sich ganz alleine einen erbitterten Kampf gegen die Terroristen. Dieser englische Roman hat es in sich, sehr blutig, spannend und gegen Ende sehr dramatisch. Joe kommt richtig klasse rüber und reist einen Spruch nach dem anderen und der Bodycount ist hoch. Man fiebert und leidet wunderbar mit Joe mit. Ein richtig geniales Meisterwerk von Buch. Dieser Roman ist verfilmt wurden und zwar unter dem Titel Stirb Langsam mit Bruce Willis. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Veronica Roth – Die Bestimmung: Tödliche Wahrheit
![]() Der Roman hört genau da auf wo Teil 1 aufgehört hat. Die Welt versinkt im Chaos und Tris riskiert ist bereit zu sterben damit ihre Freunde leben können. Im Gegensatz zu Teil 1 ist es etwas schnulziger geraten da die Love Story zwischen Tris und Four mehr in den Vordergrund gerät. Aber trotzdem ist der Roman noch extrem düster und auch stellenweise sehr blutig. Der Cliffhanger hat es wirklich in sich. Insgesamt ein richtig tolles und extrem spannendes Buch. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Richard Stark - Flashfire
Roman Nr. 19 der Parker Reihe in Englisch. Parker wird nach einem Überfall von seinen Kollegen im Stich gelassen und diese hauen mit seiner Beute ab. Nun will er seine Beute wieder haben und seine ehemaligen Kollegen tod sehen.![]() Dies ist mein erster Parker Roman den ich lese und ich muss sagen es ist recht cool. Parker redet nicht viell, aber zeigt jede menge Taten. Actionmäßig geht es auch sehr gut ab, mach schon Spaß. Man merkt aber auch dass dieses Buch schon ein paar Jahre auf den Buckel hat. Dieser Roman ist verfilmt worden und zwar unter dem Titel: Parker mit Jason Statham. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
John Marsden - The Third Day, The Frost
Seit 6 Monaten bekämpfen eine handvoll Teenies die Armee die ihre Heimat besetzt haben, nun wollen sie dem Feind noch mehr Schaden zufügen und riskieren dabei mehr als vorher.![]() Teil 3 der Tomorrow Reihe. Anfangs noch recht ruhig steigert es sich immer weiter und wird spannender, dramatischer und intensiver. Man spürt zu jederzeit was die Kids hier ganz alleine durchmachen müssen und wie hart es ist im Krieg zu sein ohne Hilfe. Tolle Fortsetzung, die das Level von Teil 1+2 hält auch wenn es das Buch nur auf Englisch gibt. Teil 1 wurde bereits verfilmt und zwar unter dem Titel: Tomorrow - When the War began |
![]() |
![]() |
Tja das waren die Bücher für den Monat Juli, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, wobei da werde ich wohl nicht ganz zu viel Schaffen, zumal Urlaub ansteht (wacken) plus nun endlich fleißig Serien erscheinen

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 8
Also man liest sich ;-)

Top Angebote

Mein Avatar