Monster Mania #1 - Godzilla
7. Juni 2016Nun ja, wer meinen Blog kennt, der hat vermutlich auch schon meine Blogs über die Godzilla-Reihe gesehen. In diesen hatte ich die Filme der Reihe jeweils kurz angesprochen. Im Gegensatz dazu, wird es in der Monster Mania-Reihe mehr um die Figur selbst gehen. Auch wenn die Filme, in welchen diese zu sehen ist, natürlich auch mal kurz angesprochen werden. Anfangen wollte ich natürlich mit einem Klassiker, meinem allerliebsten Lieblingsmonster unter all den Filmmonstern dieses Planeten, dem legendären, unbesiegten König der Monster: "Godzilla".
Toho-Godzilla 1954-2004
Roland Emmerichs Interpretation 1998
Tohos Design 2007
Gareth Edwards Version 2014
Tohos aktuelles Design 2016
Ihr seht schon, Godzilla hatte im Laufe der Jahre viele Gesichter. Unterschiedlicher hätten sie dabei nicht sein können. War er anfangs noch eine düstere, gruselige Figur, entwickelte er sich in den 60ern und den 70ern immer mehr zu einer Art Held der Kinder bzw. des Beschützers Japans. Auch die Filme wurden insbesondere durch Godzillas Bewegungen und auch den Kostümen ins komödiantische gezogen. Das änderte Toho, das Filmstudio hinter Godzilla, jedoch 1984 wieder radikal. Ein neuer ernster Godzilla wurde geschaffen. Dieser Trend hält bis heute an. Vor zwei Jahren war dies beispielsweise sehr gut an Gareth Edwards Godzilla-Film zu sehen. Demnächst wird sich dies wohl auch im neuen japanischen Streifen, ebenfalls wieder aus dem Hause Toho, wiederspiegeln.
Hier mal der Trailer zu Godzilla - Resurgence:
Nun mal ein wenig zur Geschichte. Die Idee, solch einen Monsterfilm, wie Godzilla damals zu drehen, kam vom späteren Produzenten Tomoyuki Tanaka. Vielleicht weiss der ein oder andere, dass die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki als Inspiration der Filmreihe dienten. Jedoch nur wenige werden die genaue Geschichte, welche Tanaka dazu bewegte den Film zu produzieren, kennen. Am 1. März 1954 geriet ein japanisches Fischerboot in den Einflussbereich des Castle Bravo. Tags zuvor hatte die US Army hier ein nukleare Waffe geteste, sodass Boot und Mannschaft schwer verstrahlt wurden. Schon am 3. November des selben Jahres lief dann Ishiro Hondas Werk in den japanischen Kinos an. Der Film kann als Verarbeitung Japans des zweiten Weltkriegs, den Atomtests der USA im Pazifik, sowie der angesprochenen Atombombenabwürfen betrachtet werden.
Veröffentlichungen in Deutschland wurden vor allem in den 70ern mit reißerischen Titeln belegt. So wurden sehr oft King Kong und auch Frankenstein in den Titeln integriert, obwohl diese Monster nicht einmal in den Filmen zu sehen waren. Während King Kong zu dieser Zeit der Inbegriff für Filmmonster war, bezieht sich Frankenstein nur indirekt auf Mary Shelleys Roman. Viel mehr ist hier das japanische Filmmonster von 1965 gemeint, welches in "Frankenstein - Der Schrecken mit dem Affengesicht" sehr erfolgreich in den deutschen Kinos lief. Andersrum funktioniert diese Technik natürlich auch. Bestes Beispiel hierfür wäre meiner Meinung nach der koreanische Monsterfilm "Yonggary", so heißt das Monster, welches übrigens mithilfe eines alten Godzilla-Kostüms zum Leben erweckt wurde. Jedenfalls heißt dieser Film in Deutschland eben "Godzillas Todespranke", auch wenn der König der Monster hier nicht zu sehen ist.
"Mann im Gummikostüm", das ist wohl die erste Assoziation beim Gedanken an Godzilla. Tatsächlich wurde die oft als "billig" aussehende Suitmation von Toho bis 2004 benutzt. Seit 1984 entsteht der Hitzestrahl Godzillas aber am Computer. Warum Toho damals diesen, und nicht den Weg eines Ray Harryhausen und dessen Stop-Motion-Technik einschlug, hat einen ganz einfachen Grund: die Kosten. Während die amerikanische Produktionen bisher stehts am PC entstanden, wird der neue japanische Teil meines Wissens wohl eine Mischung aus Suitmation und CGI sein.
Dreharbeiten zu Godzilla 1954
Wie nun bereits mehrfach erwähnt, wird es schon bald wieder einen neuen Godzilla-Film geben. Sogar sehr bald. Denn am 29. Juli 2016 startet der 29. Film der japanischen Reihe und der 31. Film insgesamt in den japanischen Kinos.
Leider gibt es bisher noch keinen deutschen Veröffentlichungstermin für Godzilla - Resurgence. Die Blu-ray wird allerdings nicht lange auf sich warten lassen, hat Godzilla doch heutzutage immer noch eine große Resonanz. Am 22. März 2019 wird es dann den nächsten US-Godzilla geben, mit "Godzilla 2" wird Gareth Edwards Film fortgesetzt. Allerdings diesmal ohne Gareth Edwards. Bereits ein Jahr später, genau gesagt am 29. Mai 2020, kommt es dann zum Duell, auf welches Monsterfans schon lange warten. "Godzilla vs. Kong" wird kommen. Also freut euch auf die Zukunft!:D
Zu guter letzt möchte ich euch noch den Mann zeigen, ohne den vielleicht nie eine derartige Filmreihe entstanden wäre, wie wir sie heute kennen. Im Namen aller Fans sage ich DANKE Ishiro Honda!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilderquellen:
https://www.sportsalcohol.com/wp-content/uploads/2014/05/GodzillaEvolution.jpg
http://crypticrock.com/wp-content/uploads/2016/05/godzilla-9.jpg
http://www.tohokingdom.com/forum/viewtopic.php?t=12363&start=300
http://4.bp.blogspot.com/-GInCn9E63lo/U2Tl7U4NpHI/AAAAAAAAAPQ/1PMfghD_ivI/s1600/Godzilla+2014+reboot.jpg
https://pbs.twimg.com/profile_images/720391617459449856/iNyIfp1x_400x400.jpg
https://thereforeigeek.files.wordpress.com/2013/11/godzilla-1954.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/a/a0/Ishiro_Honda_directing_%22Eagle_of_the_Pacific%22.jpg/200px-Ishiro_Honda_directing_%22Eagle_of_the_Pacific%22.jpg
https://en.wikipedia.org/wiki/Godzilla_Resurgence#/media/File:Godzilla_Resurgence_Theatrical_Poster.jpg
Frisch vom Index Rückblick Teil V
14. Mai 2016August 2015
Alien Terror
Alien Space Avenger
USA - 1989

Berserker
Berserker
USA - 1987

Crime Task Force
Liberty & Bash
ITA, USA - 1990

Fatal Beauty
Fatal Beauty
USA, JAP - 1987
Nachdem er seine 25 Jahre abgesessen hat, ist der Whoopi Goldberg-Film nun auch wieder frei. Während man hierzulande noch auf eine Blu-ray wartet, haben die USA bereits seit dem 16. April 2016 "ausgewartet".


Helden USA III - Die Abrechnung
Private War
USA, YUG - 1988

Nightwish - Out of Control
Nightwish
USA - 1989

Sleeping Car
The Sleeping Car
USA - 1989

The House of Usher
The House of Usher
USA - 1989

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
September 2015
Bestien hinter Gittern
Caged Fury
USA - 1989

Curfew - Die Ausgangssperre
Curfew
USA - 1989

Hateman ... aus Hass geboren
Hateman
USA - 1987

Muttertag 2
Kuutamosonaatti
FIN - 1988

Ninja Condors
Ninja Condors
HK, USA - 1987

Paratrooper
Scarecrows
USA - 1988

Tod in L.A.
Drug Runners
USA, MEX - 1988

Under the Gun 2
The Deadly Force
PHI, USA - 1989

Underground - An Urban Nightmare
Underground
USA - 1988

Codename Viper
Viper
USA - 1988

Grand Theft Auto - Liberty City Stories
Grand Theft Auto - Liberty City Stories
GB, SCO - 2005

Grand Theft Auto - San Andreas
Grand Theft Auto - San Andreas
SCO - 2004

Grand Theft Auto - Vice City Stories
Grand Theft Auto - Vice City Stories
GB - 2006

Nachdem zuvor schon Vice City vom Index gestrichen wurde, folgen nun auch die restlichen GTA-Teile "Liberty City Stories", "San Andreas" und "Vice City Stories". Damit steht aktuell also kein einziger GTA-Titel mehr auf dem Index.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Oktober 2015
Anna Obsessed
Obsessed
USA - 1977

Cage Fighter
Cage
USA - 1989

Double Revenge
Double Revenge
USA - 1988

Good Night Hell
The Terror Within
USA - 1989

Hell Hunters - Die Jäger der Hölle
Treasure Hunter
HK - 1988

Kampfratten
Battle Rats
HK - 1988

Purgatory - Im Fegefeuer
Purgatory
RSA - 1988

The Church
La Chiesa
ITA - 1989

Todesparty II
Cutting Class
USA - 1988

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
November 2015
Born Hero
Long zai jiang hu
HK - 1986
Den Brandon Lee-Film gibt es bereits in Großbritannien auf Blu-ray, in Deutschland noch nicht.


Fluch der Dämonen
The Demon Lover
USA - 1976

Future Force
Future Force
USA - 1989

The Killer
Dip huet seung hung
HK - 1989

Phantom Nightmare - Phantom des Todes
Phantom of the Mall - Eric's Revenge
USA - 1989

The Platinum Triangle
The Platinum Triangle
USA - 1989

Return Fire - Dschungelwolf II
Return Fire
USA - 1988

Spyder - Ein Mann nimmt Rache
Spyder
USA - 1989

Träume des Wahnsinns
Deadly Dreams
USA - 1988

Tripwire
Tripwire
USA - 1990

White Panther 2 - Zwei Stunden bis zur Ewigkeit
Strike of the Panther
AUS - 1989

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dezember 2015
Buried Alive - Lebendig begraben
Buried Alive
USA - 1990
Rechts zu sehen ist die, ab dem 07. Juli 2016 im Regal stehende, ungekürzte DVD von Koch Media.


Dirty War
Trapper County War
USA - 1989

Du sollst nicht töten
Vietnam, Texas
USA - 1990

Die Gejagten
The Hunted
PHI - 1989

Go for Break - Die Hölle kommt zur Highschool
V Madonna: daisenso
JAP - 1984
#25 der Trash Collection von cmv.

Maske des Wahnsinns
Piege a flics
FRA, GB - 1985

Savage Beach
Savage Beach
USA - 1989

Snake Eater's Revenge
Snake Eater II: The Drug Buster
KAN - 1989

Soho Connection
Tank Malling
GB - 1989

Verbotene Zärtlichkeiten
Education anglaise
FRA - 1983
Nach der Listenstreichung veröffentlichte Donau Film den Streifen am 24. März 2016 in seiner ungekürzten Fassung auf DVD, wie rechts zu sehen ist.


Men of War
Men of War
USA, SPA - 1994
Mit "Men of War" ist ein weiter Lundgren-Actioner mittlerweile auf freiem Fuß. Nach der Listenstreichung gabs auch schon eine Neuprüfung durch die FSK, sowie deren KJ-Freigabe für die ungekürzte Fassung. Auch schon auf Blu-ray erhältlich.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Januar 2016
Angel Town - Stadt des Terrors
Angel Town
USA - 1990

Bluthund
Deadly Revenge
ARG - 1983

Logan Blade - Ein Kopfgeldjäger sieht rot
Street Hunter
USA - 1990

Malediction - Fluch des Dämon
Satan's Princess
USA - 1990

Metamorphosis
Metamorphosis: The Alien Factor
USA - 1990
#16 der Trash Collection von cmv.

Mob War
Mob War
USA - 1989

Operation Thunderbolt
Operation Thunderbolt
JAP - 1988
Tödlicher Charme
Fatal Charm
USA - 1990

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Februar 2016
Cartel - Der weiße Tod ist ihr Geschäft
Cartel
USA - 1990

Chains - Eindringlinge werden getötet
Chains
USA - 1989

Das Horror Hospital
The Dead Pit
USA - 1989

Delta Force 2: The Colombian Connection
Delta Force 2: Operation Stranglehold
USA - 1990
Auch Chuck Norris ist dieses Mal in der Liste vertreten. Mit Delta Force 2 ist nach dem ersten Titel, welcher bereits 2011 vom Index gestrichen wurde, nun auch der zweite Teil wieder frei. Am 24. Juni 2016 erscheint der Film im Mediabook von NSM. Abgebildet ist rechts das Cover C.


Helden USA IV - Zurück im Libanon
Ministry of Vengeance
USA - 1989

Operation Eastern Condors
Dung fong tuk ying
HK - 1987

Red Force
Huang jia shi jie zhi IV: Zhi ji zheng ren
HK - 1989

Street Justice
Street Justice
USA - 1989

The Paperboy - Mörderische Unschuld
The Paper Boy
USA - 1994

Fallout 3
Fallout 3
USA - 2008
Mit Fallout 3 hat es eines der beliebtesten Spiel der letzten 10 Jahre ebenfalls vom Index geschafft. Eine Neuveröffentlichung der ungekürzten Fassung ist zwar noch nicht angekündigt, ist aber wohl in absehbarer Zukunft wahrscheinlich.
Quellen der Bilder: ofdb.de, schnittberichte.com, ogdb.eu
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Damit wäre der Rückblick erstmal abgeschlossen. Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen. März 2016 wird dann wieder wie gewohnt, deutlich umfangreicher dargestellt. Bis dahin, viel Spaß mit dem blauen Medium!:D
Frisch vom Index Rückblick Teil IV
14. Mai 2016März 2015
American Eagle - Merchants of War II
American Eagle
USA - 1989

Animal Protector
Animal Protector
SWE - 1988

Bloodfight
Bloodfight
JAP, HK - 1989

Yes of the Dragon II - Bloodstreet
License to Kill
USA - 1988

Camp des Grauens 2
Sleepaway Camp II: Unhappy Campers
USA - 1988
In Deutschland zwar noch nicht, in Großbritannien aber sehr wohl schon in HD verfügbar. Seit dem 25. April 2016 gibt es dort die Blu-ray von 88 Films. Rechts abgebildet ist die US-Blu-ray von Shout Factory.


Dreieck der Lust
Laura oggetto sessuale
ITA - 1987

Empire of the Ninjas
Twinkle Ninja Fantasy
HK - 1986

Hard Bull - Härter als Granit
La Via dura
ITA - 1987

Intimo
Intimo
ITA - 1988

Tango für einen Killer
Two to Tango
ARG, USA - 1988

The Bite
Curse II: The Bite
USA, JAP, ITA - 1989
Diesen Vetreter des Horrorgenres gibt es mittlerweile auch schon auf Blu-ray, allerdings nur in den USA in einem Double Feature mit dem ersten Teil (rechts).


Tough Cop
Tough Cops
PHI, USA - 1988

Codename Viper
CIA II: Target Alexa
USA - 1994
Kommen wir nun zu den zwei bekanntesten Streichkandidaten des Monats. Den Anfang macht hierbei der Lorenzo Lamas-Klassiker Codename Viper, welcher nach der Streichung des ersten Teils ein paar Monate zuvor, nun auch seit März 2015 auf freiem Fuß ist. Zusammen mit diesem wurde Codename Viper auch schon hierzulande in HD (rechts) veröffentlicht.


Mad Max
Mad Max
AUS - 1979
Der natürlich mit Abstand bekannteste Titel ist der Mel Gibson-Klassiker Mad Max. Wie rechts zu sehen ist, wurde er nicht nur vom Index gestrichen, sondern auch neu geprüft und mit einer FSK 16-Freigabe bedacht. Neuauflagen der ohnehin schon ungekürzten Blu-rays, nun aber mit neuem Logo, gab es auch schon.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------
April 2015
After Death - Das Böse ist wieder da
After Death (Oltre la morte)
ITA - 1988

Iron Butterfly
Dak Ging 90
HK - 1988

Kommando Höllenengel
Savage Sisters
USA, PHI - 1974

Midnight Matinee
Matinee
USA - 1990

Reason to Die
Reason to Die
USA - 1989

Rejuvenator - Gib dem Teufel nie die Hand
Rejuvenatrix
USA - 1988
Rechts abgebildet ist die DVD von New Vision Films, welche am 28. August 2015 erschien. Um welche Fassung es sich dabei genau handelt, kann ich allerdings leider nicht sagen.


Die Stunde der Ratte
Food of the Gods 2
KAN - 1989
Den Film gibt es zwar noch nicht auf Blu-ray, dafür aber komplett und ungekürzt auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=G412HDxCwRs

Twice Dead - Weder tot noch lebendig
Twice Dead
USA - 1988

Silent Trigger - In tödlicher Mission
Silent Trigger
GB, KAN - 1996
Den Dolph Lundgren-Actioner gibt es seit dem 13. August 2015 auch mit neuer KJ-Freigabe ungekürzt auf Blu-ray (abgebildet).

Surviving the Game
Surviving the Game
USA - 1994
Zwar vorzeitig vom Index gestrichen, meines Wissens aber seit dem nicht neuveröffentlicht worden.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mai 2015
Angst über Los Angeles
Veiled Threat
USA - 1989

Code Name Hellfire
Code Name Vengeance
USA - 1989

Deadlock S 7
Deadlock
USA - 1988

Draculas Witwe
Dracula's Widow
USA - 1988

L.A. Bounty
L.A. Bounty
USA - 1989

Lady Terminator
Pembalasan ratu pantai selatan
IND - 1988
#31 der Trash Collection von cmv.

Lone Wolf
Lone Wolf
USA - 1988

Return of the Family Man
Return of the Family Man
USA - 1989

Schrei nach Rache
Vengeance
USA - 1980

Die Stunde des Headhunter
Headhunter
RSA, USA - 1989

The Punisher
The Punisher
AUS, USA - 1989
Der Dolph Lundgren-Film schlechthin. Wie jüngst bekannt wurde, ist der Film der FSK mittlerweile zur Neuprüfung vorgelegt worden und dort mit einer FSK 16-Freigabe für die ungekürzte Fassung bedacht worden. Am 25. August 2016 erscheint ein 2-Disc Set im Steelbook (rechts), welches den Film in der R-Rated, sowie in der Unrated-Fassung, als auch den Workprint auf DVD beinhalten wird.


Underworld
Underworld
GB - 1985

Vietnam Warrior
Fatal Commando
HK - 1988

Barett - Das Gesetz der Rache
Joshua Tree
USA - 1993
Nein, das ist kein Scherz. Neben "The Punisher" ist mit "Barett" ein zweiter Lundgren-Actioner vom Index gestrichen worden. Dieser hier sogar vorzeitig. Aber auch hier wartet man noch auf eine entsprechende Neuveröffentlichung des Films. Die bereits existierende BD basiert zwar auf dem Director's Cut, ist aber zusätzlich zensiert.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Juni 2015
American Mission
American Mission
HK - 1988

Blinde Wut
Blind Fury
USA - 1989
Vor nun mehr 10 Jahren erschien hierzulande bereits eine ungekürzte DVD (rechts) des Rutger Hauer-Streifens. Auf eine Blu-ray muss man allerdings noch immer warten...


Born Killer
Born Killer
USA - 1990

Extasy
Errore fatale
ITA - 1990

Iron Angels
Tian shi xing dong
HK - 1987

Killer Instinct - Im Netz des Todes
Killer Instinct
USA - 1990

Kinjite - Tödliches Tabu
Kinjite: Forbidden Subjects
USA - 1989
Der Charles Bronson-Klassiker wurde ebenfalls vom Index befreit. Derzeit plant NSM eine Veröffentlichung des Films auf Blu-ray.

Special Agent Hammer
Hammerhead
ITA - 1987

Tiger Cage - Der Käfig ist geöffnet
Te jing tu long
HK - 1988

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Juli 2015
Nightmare on Elm Street 4
A Nightmare on Elm Street 4: The Dream Master
USA - 1988
Ja, auch Robert Englund alias Freddy Krueger darf wieder ungekürzt schlitzen. Nach der Streichung des vierten Teils der Nightmare on Elm Street-Reihe steht aktuell also nur noch der sechste Teil auf dem Index, wobei auch bei diesem 2017 die 25 Jahre um wären...

Bloodfight 2 - Der Kampf im Todeskäfig
Zhan long
HK - 1988
Am 23. Mai 2016 erscheint eine ungeprüfte, ungekürzte DVD (rechts) des Martial Arts-Films.


Brothers in Blood
La Sporca insegna del coraggio
ITA - 1986

Traumdämon - Dream Demon
Dream Demon
GB - 1988

Emmanuele - Im Teufelskreis der Leidenschaft
Le Journal erotique d'une Thailandaise
FRA, HK, ITA - 1980

Hollywood Massaker
Sweet Savior
USA - 1971
Rechts mal die DVD von Great Movies vom 22. April 2016, ob ungekürzt oder nicht kann ich leider nicht sagen.


Die Jugger - Kampf der Besten
The Blood of Heroes
AUS, USA - 1989
Der Film lief bereits am 18. April ungekürzt im Free-TV auf Tele 5. Eine Blu-ray lässt allerdings weiterhin auf sich warten.

Strike Commando
Final Score
IND - 1986

Sukkubus - Den Teufel im Leib
Sukkubus - Den Teufel im Leib
DEU - 1989

Yako - Der einsame Rächer
Yako, cazador de malditos
MEX - 1986
#20 der Trash Collection von cmv.

Quellen der Bilder: ofdb.de, schnittberichte.com, blu-ray.com
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auch diesmal waren wieder einige bekannte und wichtige Titel dabei. Leider fehlen vielen der aufgezählten Titel noch eine gerechte HD-Veröffentlichung, aber immerhin ist der erste Schritt geschafft und die Freigabe stellt keine Hürde mehr da. Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal:D
Frisch vom Index Rückblick Teil III
13. Mai 2016Oktober 2014
24 Stunden bis zur Hölle
Skeleton Coast
USA - 1988

House on Straw Hill
Expose
GB - 1976
In Deutschland bisher nur auf VHS veröffentlicht, in den USA sogar schon auf Blu-ray (rechts).


Leathernecks
Colli di cuoio
ITA - 1988

Frauen hinter Zuchthausmauern
Women in Cages
PHI, USA - 1971
Der Film mit Pam Grier in der Hauptrolle ist seit dem 14. November 2014 hierzulande in HD (rechts) erhältlich, allerdings ungeprüft und ohne neue FSK-Freigabe.


Satan's Bed
Ranjang setan
IND - 1986

Todeskuss der Schlange
Kiss of the Serpent
USA - 1988

Grand Theft Auto: Vice City
Grand Theft Auto: Vice City
SCO - 2002
So, das erste Spiel in meiner Liste ist als ein GTA. Vice City wurde in seiner ungekürzten Fassung vom Index gestrichen und in dieser auch schon neu geprüft. Ergebnis: Keine Jugendfreigabe, sowohl für die PS2-Version, als auch für die PC-Version.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
November 2014
Animal Rage
Primal Rage
ITA, USA - 1988

Hawaii Connection
Picasso Trigger
USA - 1988

Hellbound - Hellraiser II
Hellbound - Hellraiser II
GB - 1988
Nachdem im April 2013 bereits Teil 1 gestrichen wurde, flog im November 2014 dann auch der zweite Teil vom Index. Auch die Trilogie hat danach eine Neuauflage (rechts) bekommen.


Phantom Soldiers - Armee im Schatten
Phantom Soldiers
USA - 1987

Shotgun
Shotgun
USA - 1989

Trident Force
Trident Force
PHI - 1987

Crusader - No Remorse
Crusader - No Remorse
USA - 1995
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dezember 2014
Die Angst im Auge
Skull: A Night of Terror
KAN - 1987

FBI Murders
In the Line of Duty: The F.B.I. Murders
USA - 1988

Freedom Fighters - Söldner für die Freiheit
Mercenary Fighters
RSA, USA - 1988

Manhattan Gigolo
Manhattan Gigolo
USA - 1986

Maya
Maya
ITA - 1988

Shock Troop
Shocktroop
USA - 1989

Ultra Force 3
Huang jia shi jie zhi III: Ci xiong da dao
HK - 1988

Watchers - Die Killerbestie
Watchers
KAN - 1988
Ein Horrorklassiker mit Michael Ironside, der schon langem nach einer HD-Veröffentlichung schreit, diese aber bis zum heutigen Tag nicht bekommen hat. Die Listenstreichung hat daran nichts geändert.

Lost World - Die letzte Kolonie
World Gone Wild
USA - 1988

Leon
Lionheart
USA - 1990
Einer der besten Jean-Claude Van Damme-Filme, der mittlerweile schon zahlreiche Veröffentlichungen auf dem blauen Medium hinter sich hat. Am 20. Mai 2016 erscheint eine 25th Anniversary Edition von Inked Pictures in zwei Varianten (unten).


--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Januar 2015
The Chair
The Chair
USA - 1988

Cole Justice - Richter aus Hass
Cole Justice
USA - 1989

Demonwarp
Demonwarp
USA - 1988

Elmer
Brain Damage
USA - 1988
Seit dem 16. März 2012 als ungeprüfte (und abgebildete) DVD von '84 Entertainment erhältlich.

Night Caller
Ping an ye
HK - 1985

Puppetmaster
Puppet Master
USA - 1989
Der Film über mörderische Puppen zog insgesamt 10(!) Fortsetzungen nach sich. Den Film gibt es schon seit 2013 auf Blu-ray (von '84 Entertainment), wobei am 22. April 2015 eine Amaray von New Vision Films (rechts) nachgelegt wurde, die allerdings nur die ungekürzte R-Rated Fassung beinhaltet, die Unrated-Fassung liegt nur auf DVD vor.


Rückkehr der lebenden Toten
La revanche des mortes vivantes
FRA - 1987

Terror in der Oper
Opera
ITA - 1987
Dario Argentos "Terror in der Oper" ist wohl der Höhepunkt des Monats. Der Horrorklassiker ist seit November im rechts abgebildeten Mediabook erhältlich UND nach einer Neuprüfung mittlerweile schon ab 16 Jahren freigegeben.


The Devils of Monza
La Monaca di Monza
ITA - 1986

The Hidden - Das unsagbar Böse
The Hidden
USA - 1987

The Kick Fighter
The Fighter
USA, PHI - 1987

War Lords - Die Zerstörer der Zukunft
Warlords
USA - 1988

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Februar 2015
Act of Piracy
Act of Piracy
RSA, USA - 1988
Nach der Listenstreichung gibts auch schon eine DVD (rechts). Seit dem 22. April 2016 erstmals erhältlich.


American Rampage
American Rampage
USA - 1989

Fist Fighter
Fist Fighter
USA, SPA, MEX - 1988

Hellgate
Hellgate
USA - 1989

Karatejäger
Twin Dragon Encounter
KAN - 1986

L.A. Vice
L.A. Vice
USA - 1989

Mutant Hunt
Mutant Hunt
USA - 1987

Nightmare Beach
Nightmare Beach
USA - 1988

Phantom Raiders - Tod dem schwarzen Skorpion
Phantom Raiders
USA - 1988

Rawhead Rex - Er ist das Grauen!
Rawhead Rex
GB, IRL - 1986
Und der Oscar für das schlechteste Kostüm der Filmgeschichte geht an Rawhead Rex! Natürlich sieht der Rohkopf nicht unbedingt realistisch aus, aber auch oder gerade deshalb hat der Film seinen ganz eigenen Charme für mich. Rechts ist die, nach der Listenstreichung erschienene, DVD von New Vision Films, welche leider auch nur die geschnittene Fassung des Films beinhaltet.


Sarah
Sarah
DEU - 1986

Ein Slip auf Trip
Les Folies d'Elodie
FRA - 1981

Street Warrior
Revenge of the Street Warrior
PHI - 1987
Leider habe ich hierfür kein Bild gefunden. Passiert halt mal :D
Terror Kommando
Terror Squad
USA - 1987

Quellen der Bilder: ofdb.de, blu-ray.com, schnittberichte.com, ogdb.eu
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
So damit hätten wir den dritten Teil dann auch schon geschafft. Ich hoffe ihr hattet Spaß und bis zum nächsten Mal.
Frisch vom Index Rückblick Teil II
12. Mai 2016Mai 2014
Bei uns liegen Sie richtig!
Mortuary Academy
USA - 1988

Bloodnight
Intruder
USA - 1989
Der Film ist wahrscheinlich der Höhepunkt des Monats, spielt doch B-Movie-König Bruce Campbell mit. Die FSK hat ihn nach seiner Listenstreichung auch schon gesehen, allerdings nur in der alten FSK 18-Fassung, welche auf VHS erschien und geschnitten war.

Abgebildet ist die juristisch geprüfte Blu-ray von cmv aus dem Jahr 2012.
Occult - Der Satan kommt um Mitternacht
Lucifer
GB - 1987


Am 12. Dezember 2014 erschien eine DVD von Great Movies (rechts), welche nur die geschnittene Fassung beinhaltet.
P.O.W. - Die Vergeltung
Behind Enemy Lines
USA - 1986

She-Devils on Wheels
She-Devils on Wheels
USA - 1968

Sklavin für einen Sommer
L'Alcova
ITA - 1984

Slugs
Slugs, muerte viscosa
SPA, USA - 1988
Bei "Slugs" handelt es sich um meinen Geheimtipp in dieser Runde. Der Film zählt für mich zu den besten Tierhorror-Streifen der 80er. Wer ihn also noch nicht kennt, kann hier durchaus einen Blick riskieren.

Terror im Parkett
Terror in the Aisles
USA - 1984

Hard to Die
Zhong an zu
HK - 1993
Ein Jackie Chan-Film auf dem Index? Ja das gabs wirklich! "Hard to Die" war einer davon. Mittlerweile ab 16 Jahren freigegeben, gibt es ihn bereits seit dem 31.10.2014 in der Dragon Edition von Splendid auf Blu-ray zu bestaunen.

Suspiria
Suspiria
ITA, DEU - 1977
Ein weiteres Highlight ist zweifelsohne der Film "Suspiria" von Dario Argento. Den Film aus dem Jahr 1977 gibt es seit dem 13.10.2014 in einer 4-Disc Collector's Edition von '84 Entertainment auf Blu-ray.

The Prisoner
Huo shao dao
TAI - 1991
Da! Schon wieder einer! Mit "The Prisoner" wurde ein zweiter Jackie Chan-Film vom Index befreit. Im Gegensatz zum zuvor genannten "Hard to Die" gibt es "The Prisoner" allerdings noch nicht in der Dragon Edition von Splendid.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Juni 2014
Grotesk - Kampf ums Überleben
Grotesque
USA - 1988

Der Letzte Amerikanische Soldat
Commander
ITA - 1987

Abgebildet ist die Blu-ray von Schröder Media, welche in Österreich veröffentlicht wurde.
Tongs - Terror in Chinatown
Tong han goo si
HK - 1987

Club War
Troma's War
USA - 1988

Das Unheimliche Auge
Le Foto di Gioia
ITA - 1987

Abgebildet ist die am 20. Mai 2016 erscheinende DVD von Centurion Entertainment, welche die ungekürzte Fassung beinhalten wird.
C.I.A. Codename: Alexa
C.I.A. Code Name: Alexa
USA - 1992
Wohl der bekannteste Film im Monat Juni. Der mit O.J. Simpson und natürlich Lorenzo Lamas prominent besetzte Actioner ist seit dem 09. April 2015 zusammen mit "Codename Viper" innerhalb der Platinum Cult Edition (rechts) auf Blu-ray zu haben.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Juli 2014
Blood Beat - Pulsschlag des Schreckens
Blood Beat
USA - 1985

Brigade des Schreckens
Zombie Brigade
AUS - 1988
#99 der Trash Collection von cmv.

Hells Angels in Vietnam
Nam Angels
USA - 1988

Iced - Der Tod auf Skiern
Iced
USA - 1988

Ninja Force
The Super Ninja
TAI, HK - 1984

Run Tiger Run
Out on Bail
USA - 1989

Shopping
Chopping Mall
USA - 1986

Tage des Terrors
Zhi fa xian feng
HK - 1987

A Time for Dying
A Time for Dying
USA, PHI - 1983

Under the Gun
Under the Gun
AUS, USA - 1988

Unter Druck
White Hot
USA - 1988

True Blood
True Blood
USA - 1989

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
August 2014
Bye Bye Vietnam
Angel Hill: l'ultima missione
USA - 1988

Caligula 4 - Die Huren des Caligula
Flavia
ITA - 1986
Am 26.Juni 2015 erschien eine DVD von Edel Germany (rechts), zwar mit neuem Titel und auch neuem Siegel, allerdings immer noch mit der alten, gekürzten Fassung.


Catacombs - Im Netz des Dunkeln
Catacombs
ITA, USA - 1988

Darkroom
Darkroom
USA - 1988

Die Italienische Affäre
Capriccio
ITA - 1987

Killing Birds
Killing Birds - uccelli assassini
ITA - 1987

Die Ledernacken
Eroi dell'inferno
ITA - 1987

Mystor - Der Todesjäger II
Deathstalker II
USA - 1987

Open House - Tratutes Heim kann tödlich sein
Open House
USA - 1987

Tödliche Lippen
To Die for
USA - 1988

Uninvited
The Uninvited
USA - 1987
#107 der Trash Collection von cmv.

Warbus 2
Afganistan: The Last War Bus
ITA, USA - 1988

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
September 2014
Ghetto Blaster
Ghetto Blaster
USA - 1989

Lorenza
Profumo
ITA - 1987

Merchants of War - Die Handlanger des Todes
Merchants of War
USA - 1989

Platoon ohne Rückkehr
The Expendables
PHI, USA - 1988
Hat trotz des Titels nichts mit dem Stallone-Film gemein.

Silent Assassins - Lautlose Mörder
Silent Assassins
USA - 1988

Snake Eater
Snakeeater
USA - 1989
Der Lorenzo Lamas-Klassiker ist seit dem 16. August 2013 in der abgebildeten Hartbox von NSM auf DVD erhältlich.

Die Todesparty
Slaughter High
USA - 1986

Witchcraft - Das Böse lebt
Witchery
ITA, USA - 1988
In diesem kleinen Horrorstreifen spielt neben Linda Blair doch tatsächlich ein junger David Hasselhoff mit. Eine ungekürzte DVD gibt es auch schon seit einigen Jahren.

Zombie III - Sie kommen wieder
Zombi 3
ITA - 1988
Bei diesem Lucio Fulci-Klassiker ist es etwas komplizierter. Die VHS-Fassungen wurden zwar vom Index gestrichen, allerdings waren diese allesamt gekürzt. Die Beschlagnahme der ungekürzten DVD bleibt aber weiterhin bestehen, womit der Film also immer noch nicht frei ist.

Das Haus an der Friedhofsmauer
Quella villa accanto al cimitero
ITA - 1981
Ein weiterer Fulci-Klassiker, allerdings niemals beschlagnahmt. Somit stand der FSK-Prüfung auch nichts im Wege, und so wurde der Film mit "Keine Jugendfreigabe" bewertet. Selbstverständlich ungekürzt.

Quellen der Bilder: ofdb.de, schnittberichte.com
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Damit hätten wir den zweiten Teil jetzt schließlich geschafft, bis zum dritten Teil vergeht vorraussichtlich auch nicht wieder so viel Zeit:D Ich hoffe es hat euch gefallen und ihr konntet vielleicht sogar in Erinnerungen an die guten alten VHS-Zeiten schwelgen. Bis zum nächsten Mal;)
Frisch vom Index Rückblick Teil I
19. Juli 2015Februar 2014:

Dogs of Hell
1982
Seit dem 20.06.2015 als "Rottweiler" auf DVD im Handel

Evil Altar
1989

Prison Ship
1986

La Casa 3 - Ghosthouse
1988

Night of the Demons
1988
Wohl das Highlight des Monats. Hierbei handelt es sich um
die Unrated Version des Films, welcher zwei Fortsetzungen
und ein Remake nach sich zog. In den USA existiert bereits
eine Blu-ray. Ob und wann mit einer Neuveröffentlichung in
Deutschland (auch auf BD?) zu rechnen ist, steht nicht
fest.

Rasputin - Orgien am Zarenhof
1983

Revenge
1986

Blood Tracks
1985

Silent Madness
1984

Il Nido del ragno
1988

Crime Killer
1985
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
März 2014:

Empire of the Spiritual Ninja
1987

Creepshow 2
1987
Mit großer Sicherheit der interessanteste Film des
Monats. Allerdings wundert mich doch bei diesem
Horror-Klassikers sehr, dass noch kein Antrag zur
Neuprüfung des Films bei der FSK eingegangen ist.
Eine ungekürzte DVD gibt es allerdings schon länger.

The Curse
1987

Halloween Night
1988

La Mano che nutre la morte
1974

Not Another Mistake
1988

Jungle Assault
1989

The Unnamable
1988
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
April 2014:

Blacksnake!
1973

The Big Score
1983

Commando Squad
1987

Striker
1987

Death by Dialogue
1988

Fast Gun
1987

Black Roses
1988
Gibt es schon länger in Österreich auf Blu-ray.

Death Before Dishonor
1987

Hollywood Chainsaw Hookers
1988
Seit dem 24.04.2015 auf Blu-ray im Handel.

Tendre adolescente
1984

Predator 2
1990
Der bekannteste Film und die wichtigste
Listenstreichung des Monats. Die Fortsetzung des
Arnold Schwarzenegger-Klassikers von 1987 wurde
außerdem bereits der FSK vorgelegt und das Ergebnis
lautete: keine Jugendfreigabe. Somit darf wohl mit
einer künftigen Neuveröffentlichung gerechnet werden.

Maniac Cop
1988
Hierbei handelt es sich nicht direkt um eine neue
Listenstreichung, da der Film bereits 2013 vom Index
flog. Hier wurde lediglich die Red Edition von Laser
Paradise gestrichen.
Das wars jetzt erstmal mit dem ersten Teil des Rückblicks. Waren doch einige wirklich interessante Filme dabei, wobei die alten B-Actionfilme aus der VHS-Zeit natürlich die Oberhand behalten. Weiter geht es mit den Listenstreichungen vom Mai 2014 in Teil II des Frisch vom Index-Rückblicks. Bis dahin, servus;)
Bildquellen: ofdb.de bzw. schnittberichte.com
Frisch vom Index Januar 2014
31. Januar 2014









Frisch vom Index Dezember 2013
31. Dezember 2013Wir steigen ein mit einem eher unbekannten Horrorthriller namens "Blood Moon". Der wohl bekannteste Darsteller in diesem Streifen ist John Phillip Law, der zu Beginn seiner Karriere vor allem in Western, 1973 aber auch in Sindbads gefährliche Abenteuer mitspielte. Der 1987 gedrehte Film erzählt die Geschichte eines Paares, welches mit Freunden auf eine Kreuzfahrt geht, bis diese dann zum Albtraum wird.

ofdb.de
Weiter geht es mit einem ebenfalls sehr unbekannten Film des Namens "Bodyguard". Hierbei ist natürlich nicht die Rede vom Whitney Houston/Kevin Costner-Streifen von 1992, sondern eher von einem typischen 80er Jahr Actionstreifen aus den Philippinen. 1986 entstanden, ist der Film hierzulande bisher nur in gekürzter Form auf VHS veröffentlicht.

ofdb.de
"Empire of Ash - Die Zeit nach dem Ende" ist ein Sci-Fi-Actioner aus dem Jahr 1988. Der in Kanada gedrehte Streifen ist, im Gegensatz zum zuvor genannten "Bodyguard", bereits einige Male auf DVD veröffentlicht worden, auch in der ungekürzten Fassung. Der Film zog auch ein Sequel nach sich, welches auf den Titel "The Bronx 2001" hört und ein Jahr später entstand.

ofdb.de
Der US-amerikanische Actionthriller "Fresh Kill" von Joseph Merhi, der noch viele weitere B-Actioner und auch 1992 die zwei Lorenzo Lamas-Filme "Final Impact" und "C.I.A. Codename: Alexa" gedreht hat. Auch dieser, 1987 entstandene Film wurde bisher nur in einer gekürzten Fassung auf VHS in Deutschland veröffentlicht.

ofdb.de
Der nächste Film ist der bereits oben erwähnte "From Beyond - Aliens des Grauens" mit Jeffrey Combs, vor allem bekannt aus "Re-Animator" in der Hauptrolle. Mit besagtem "Re-Animator", "Bride of Re-Animator" und eben nun "From Beyond - Aliens des Grauens" ist dies jetzt der dritte Film mit Jeffrey Combs, der es in diesem Jahr vom Index geschafft hat. OFDb Filmworks hat den Director's Cut von "From Beyond" übrigens im September in zwei streng limitierten Versionen auf Blu-Ray veröffentlicht.

ofdb.de
"Future Kill - Die Herausforderung" ist ein Sci-Fi-Horrorfilm mit Splatterelementen, der bisher ebenfalls nur in gekürzter Fassung in Deutschland erhältlich ist. Der 1985 gedrehte Film erzählt von einem New York, welches durch einen Atomunfall in verschiedene Territorien, die von Straßengangs beherrscht werden, eingeteilt ist. Als einer der Anführer einer Gang stirbt, bedeutet dies: Krieg!

ofdb.de
Der nachfolgende Titel wurde bereits Anfang Dezember vom Index gestrichen. Es handelt sich dabei um den Albert Pyun-Film "Nemesis" von 1993. Hier existiert neben der Kinofassung auch noch eine japanische Langfassung, welche den Director's Cut darstellt. In dieser Version soll der Film übrigens, gemeinsam mit seinen drei Fortsetzungen, im Rahmen der Platinum Cult-Reihe Anfang 2014 in Deutschland auf Blu-Ray veröffentlicht werden.

ofdb.de
So nun kommen wir zu einem echten Meilenstein im Actiongenre: "RoboCop". Ja richtig, Paul Verhoevens RoboCop hat es vom Index geschafft. Die einen wird es eher etwas überraschen, war der Film doch gerade durch seine Härte bekannt, für die anderen ist die Aufhebung der Indizierung vermutlich längst überfällig und aus heutiger Sicht nicht mehr gerechtfertigt. Bei einer möglichen Neuprüfung durch die FSK wäre meiner Meinung nach aber alles andere als eine FSK 18, einfach nicht richtig, da der Film einfach eine gewisse Brutalität an den Tag legt, die man einfach nicht mit FSK 16 freigeben kann. Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung. Das Bild zeigt die neue BD des Director's Cuts, die Anfang 2014 veröffentlicht wird.

ofdb.de
Den Abschluss bildet diesmal der Sci-Fi-Horror "Timesweep - Reise ins Grauen" aus dem Jahre 1987. Der Film wurde auch unter seinen Alternativtiteln "Killer Beast - Reise in die Hölle", sowie "Mysterien des Grauens" in Deutschland veröffentlicht, sogar auf DVD. Allerdings nur in seiner gekürzten Fassung, da er für damalige Verhältnisse doch wirklich harte Szenen beinhaltet. Nun steht einer ungekürzten DVD jedenfalls nichts mehr im Wege.

ofdb.de
So, das wars dann mal wieder, nicht nur für diesen Monat, sondern auch für 2013. Deswegen möchte ich an dieser Stelle der gesamten bluray-disc.de-Community einen guten Rutsch ins neue Jahr aussprechen!:D Wir sehen uns 2014!
Frisch vom Index November 2013
1. Dezember 2013Wir steigen ein mit einem herrlich trashigen Low-Budget-Horrorfilm aus dem Jahre 1985 namens "Beast Creatures". Erschienen ist der Film hierzulande bisher nur auf VHS, so habe ich ihn auch noch bei mir im Regal stehen. Nun, der Film hat schon extrem billige Effekte, allerdings ist er auf komische Art und Weise auch lustig und kann dadurch relativ gut unterhalten, vermutlich aber nur für Trash-Fans. Wer sich den Film mal ansehen möchte kann dies übrigens auf Youtube tun. Hier habe ich mal den Link dazu: http://www.youtube.com/watch?v=YOGKE8x18LI

ofdb.de
Weiter geht es mit dem bereits oben genannten Highlight des Monat, nämlich "Bride of Re-Animator". Nachdem der erste Teil bereits Mitte des Jahres vom Index gestrichen wurde und auch schon in einem wunderbaren Mediabook hierzulande auf Blu-Ray erschienen ist, ist das selbe auch für den Nachfolger geplant. Dieser kommt zwar nicht an die Klasse des ersten Re-Animators heran, kann aber dennoch sehr gut unterhalten.

ofdb.de
Der nächste Film ist der Actionfilm "Ein knallharter Bulle" aus dem Jahre 1987. Knallharte Bullen gab es in Filmen schon sehr viele, auch wenn dieser hier nicht sehr bekannt ist. Genau wie viele andere Actioner aus den 80ern wurde auch dieser hier nur auf VHS veröffentlicht und dann auch gleich indiziert. Aus heutiger Sicht ist dies mittlerweile natürlich total überflüssig geworden.

ofdb.de
Auch schon kurz oben erwähnt wurde der Horrorfilm "Hotel zur Hölle". Den Film wollte ich mir schon lange zulegen, zumal es ihn auch schon zur Zeit als er verboten war ungekürzt auf DVD gab. Da kommt die bald erscheinende Blu-Ray im schicken Mediabook hier sehr gelegen. Den Film selbst hatte ich mal im Pay-TV gesehen und fand ihn durchaus ansprechend, ein klassischer 80er Jahre Horrorstreifen eben. Hier mal Cover A und B des Mediabooks.


beide ofdb.de
"Killing Machine" von 1974 stellt den ältesten Film in diesem Monat dar. Bisher ist dieser Film auch nur auf VHS in Deutschland zu erwerben gewesen. Hier spielt übrigens auch ein sehr bekannter Schauspieler mit. Niemand anders als Ernest Borgnine spielt in diesem Thriller nämlich die Hauptrolle. Leider ist sonst nicht sehr viel über diesen Film bekannt, was es schon schwer macht hier etwas interessantes über den Film zu schreiben. Naja, vielleicht ändert sich dies in Zukunft womöglich mit einer ordentlichen DVD.

ofdb.de
Wenn man den Titel des nächsten Titels liest, dann sollte man schon wissen, dass es sich hierbei um ein B- bzw. C-Movie handelt. "Knast Fighter", so der überraschend griffige Titel, bildet den dritten Teil einer Filmreihe, welche mit Originaltitel Penitentiary heißt. Die beiden Vorgänger dieses Films sind "Penitentiary - Hölle hinter Gittern" von 1979, sowie der 1982 entstandene "Blutige Lorbeeren". Alle Teile stammen von Regiesseur Jamaa Fanaka.

ofdb.de
Der Horrorfilm "Underground Werewolf" von 1988 ist für mich als Trash-Fan einer meiner liebsten Werwolf-Filme. Natürlich ist er nicht zu vergleichen mit Filmen wie "American Werewolf", "The Howling" oder auch "Bad Moon" von 1996. Er war schon einige Male im deutschen Pay-TV zu sehen, ist bisher allerdings nur auf VHS hierzulande erschienen. Der Film wäre vielleicht auch ein interessanter Titel für die neue Platinum Cult-Serie. Ich würde mich sicherlich darüber freuen.

ofdb.de
Der nächste Titel ist, typisch für die 80er Jahre, ein B-Actionern der in den USA und auf den Philippinen enstanden ist. Er trägt den Namen "Warcamp" und wurde 1988 gedreht. Im gleichen Jahr erschien hierzulande dann auch eine VHS, welche relativ schnell auch indiziert wurde. Wie fast alle Filme in diesem Monat hat auch dieser Streifen noch nicht den Sprung auf die DVD geschafft.

ofdb.de
Kommen wir nun zum vorletzten Film des Monats. Er heißt "White Fire - Der Todesdiamant" und wurde 1984 überwiegend in Frankreich gedreht. Dies verrät alleine schon ein Blick auf den Originaltitel namens "Vivre pour survivre". Hier hat übrigens auch Actionfilm-Veteran Fred Williamson, vielen bekannt aus "From Dusk till Dawn", eine Rolle. Auch dieser Film hat noch keine DVD-Veröffentlichung in Deutschland erfahren.

ofdb.de
Den Abschluss bildet diesmal ein Zombiestreifen, welcher mit sehr "interessant" aussehenden grünen Zombies aufwarten kann. Es handelt sich hierbei um den Streifen "Sumpf der lebenden Toten" auch unter dem Titel "Zombie's Lake" bekannt. Die französisch-spanische Produktion wurde schon ein paar mal auf DVD hierzulande veröffentlicht, auch uncut. Vielleicht kommt nun auch eine Blu-Ray, es heißt abwarten.

ofdb.de
Das war es dann auch mal wieder. Leider gibt es nicht nur solche positiven Nachrichten zu vermelden. Nicht vom Index geschafft haben es nämlich "American Wardog", "Hangmen 2", sowie der John Woo-Film "City Wolf - A Better Tomorrow". Zu dem ist das passiert, was sich schon lange abgezeichnet hatte. "Evil Dead" hat es jetzt nun leider auf den Index geschafft, allerdings nur auf Liste A. Anders erging es da der Troma-Produktion "Father's Day", welches es gleich auf Liste B geschafft hat. Ich hoffe wie immer, dass ihr beim Lesen Spaß hattet und ich verabschiede mich dann mal bis zum nächsten Jahr. Auf ein erfolgreiches Jahr 2014!
Frisch vom Index Oktober 2013
4. November 2013Steigen wir auch gleich mal ein, und zwar mit dem Film "A Blade in the Dark". Dieser italienische Horrorthriller stammt aus der Feder von Lamberto Bava. Dieser ist der Sohn vom genialen Mario Bava, der unter anderem Filme wie Blutrausch des Satans, vielleicht auch bekannt als Bay of Blood inszenierte. Wie auch immer, 1983 enstanden gehört A Blade in the Dark gehört jedenfalls zu Lambertos früheren Werken, die allerdings nie die Klasse seines Vaters erreichen konnten.

ofdb.de
Weiter geht es mit einem Film namens "American Killer". Dieser 1986 entstandene Horrorstreifen erzählt die Geschichte von einem verrückten Killer, der eine ganze Stadt terrorisiert und sich dabei immer wieder neue Opfer sucht. Also nicht wirklich etwas neues oder innovatives. Persönlich kenne ich den Streifen nicht, er scheint aber seine Reize zu haben, jedenfalls geht das aus so manchen Kritiken hervor.

ofdb.de
Die Nummer drei in der Liste ist die Horrorkomödie "Atomic Thrill". Der im Jahre 1987 gedrehte Film, im Original übrigens I Was a Teenage Zombie heißend, kann bei mir vor allem durch gute bis sehr gute Kritiken überzeugen. Die Story klingt sehr schlicht: Ein paar Freunde kaufen bei einem Typ Drogen, als sie ihr Geld zurück haben wollen eskaliert die Situation. Der Typ wird umgebracht und in einen radioaktiv verseuchten Fluss geworfen. Dadurch wird dieser wieder lebendig und hat nur noch die Rache im Sinn. Sehr einfach gestrickt eben. Aber manchmal ist einfach eben gut.

ofdb.de
Der nächste Film heißt "Demon Warrior". Diese Low-Budget-Produktion kommt, wie so viele andere Filme diesen Monat ohne große Stars aus und könnte nur etwas für hartgesottene Trashfans sein. Eine Veröffentlichung auf DVD blieb dem Streifen bis jetzt verwehrt, lediglich eine VHS existiert hierzulande. Möglicherweise wird er ja in naher oder ferner Zukunft neu veröffentlicht. Momentan glaube ich nicht daran.

ofdb.de
So kommen wir nun zum Horrorthriller "Die Todesfarm". Der Film entstand bereits 1971 und ist somit der älteste Streifen, welcher es diesen Monat vom Index geschafft hat. Regie führte neben Donn Davison auch Fred Olen Ray, der vor allem in den 80er-Jahren mehrere Alien-Ripoffs, beispielsweise Biohazard (1985) oder auch Deep Space (1987), drehte. Diese kamen natürlich nicht im Entferntesten an das Vorbild heran, für Trashfans aber trotzdem durchaus unterhaltsam sein können.

ofdb.de
Beim nächsten Film handelt es sich um den Erotikstreifen "Dressage". Dieser 1985 entstandene Film hat, im Gegensatz zum zuvor erwähnten Demon Warrior, bereits seine DVD-Premiere in Deutschland hinter sich, und auch im Pay-TV auf Premiere lief er bereits. Ich bin mal so frei und zitiere für die Story mal den Text auf dem Cover: "Ein angesehener Finanzaristokrat heuert 2 hübsche Lehrerinnen für seine Tochter und seinen Sohn an. Diese haben allerdings ganz andere Ziele! In kürzester Zeit verwandeln sie das Herrenhaus in ein sexuelles Sodom und Gomorra, bei dem blinder Gehorsam Lust und Schmerz für alle Beteiligte auslöst." Naja, ich sag mal so, wem's gefällt!

ofdb.de
Damit kommen wir zum Horrorthriler "Epitaph". Dieser 26 Jahre alte Film ist bisher, vermutlich auch aufgrund der Indizierung bislang nur geschnitten auf VHS veröffentlicht worden. Der Film bietet für Trashfans allerdings gute Unterhaltung. Übrigens gibt es den Film komplett auf Youtube zu sehen, und zwar auf dem Kanal von Troma, dem Label von Atomic Hero. Wer also mal einen Blick erhaschen möchte einfach mal hier auf den Link klicken: http://www.youtube.com/watch?v=yjoZrJYEUxw&hd=1

ofdb.de
Kommen wir zum ersten richtigen Actionfilm in dieser Liste. "Hostage" aus dem Jahre 1987 hat nichts mit dem gleichnamigen Bruce Willis-Film von 2005 zu tun. Auch für diesen Low-Budget-Actioner hat bisher nicht für eine deutsche DVD gereicht. Anhand dieser Tatsache scheint eine Blu-Ray ja komplett unmöglich, aber man sollte niemals nie sagen. Verdient hätte er es bestimmt.

ofdb.de
Ebenfalls vom Index gestrichen wurde der Film "Leichen an der Angel" von 1986. Dieser wurde wie so viele andere Filme auch in den 80ern nur geschnitten auf VHS veröffentlicht - und dabei blieb es bislang auch. Allerdings läuft die deutsche VHS etwas länger als die ebenfalls geschnittene US-Version. Dies kommt aber nur durch die Tatsache zustande, dass in der deutschen Version etwas mehr Dialoge vorhanden sind, Gewaltzensuren sind bei beiden identisch.

ofdb.de
1983 entstand ein Thriller namens "Lies - Lügen". Dieser Film wurde nachdem er auf VHS veröffentlicht wurde auch indiziert. Laut ofdb lief der Film Anfang der 90er auch mal im Free-TV bei RTL, allerdings ist nicht klar ob cut oder nicht. Der Film handelt von einer jungen Frau, der die Hauptrolle in einem Spielfilm angeboten wird. Nachdem sie zusagt, erkennt sie allerdings, dass sie eine Falle geraten ist und um ihr Leben kämpfen muss.

ofdb.de
Beim nächsten Film habe ich mich irgendwie sehr gefreut über die Listenstreichung, so toll ist er aber eigentlich gar nicht. Die Rede ist vom 1984 entstandenen "Monster Dog". In diesem Horrorfilm spielt niemand geringer als Alice Cooper himself mit. Dass er den Film nicht wirklich besser macht, davon war eigentlich auszugehen, ich habe aber trotzdem noch die alte VHS bei mir im Regal stehen und würde mich wirklich sehr über eine DVD bzw. BD freuen. Die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt.

ofdb.de
Den nächsten Film kann man ganz vorsichtig formuliert vielleicht als das Highlights dieses Monats bezeichnen. Es handelt sich hierbei um den Film "Das Nest" von 1988. Hier kommen Trashfans nämlich wirklich auf ihre Kosten. In den USA gibt es nebenbei erwähnt auch eine BD von Shout Factory, allerdings eben nur Region A. Vielleicht wird auch nochmal eine deutsche BD kommen, Käufer gäbe es bestimmt.

ofdb.de
Als nächstes gäbe es da noch den Film "Operation: Hot Water" aus dem Jahre 1985. Klingt komisch? Ist es auch! Es geht um zwei Prostituierte, die aus dem Gefängnis entlassen werden und beschließen aufs Land zu ziehen um einen Boots-Laden zu eröffnen. Dies gefällt aber weder den Bürgern noch dem Sheriff, denn diese haben Vorurteile gegen die zwei Damen. So kommt es dann zu Tot und Verderben. Naja, es ist wenigstens mal was anderes. Mehr kann man dazu nicht sagen.

ofdb.de
Damit sind wir beim letzten Film in diesem Monat angekommen. Hierbei handelt es sich um den relativ unbekannten "Streetpower". Zu diesem 1987 entstandenen Krimistreifen gibt es wahrlich nicht viel zu erzählen, weshalb ich hier einfach noch einmal die Story des Covers zitiere: "Die schmutzigen Straßen New Yorks führen direkt in die Hölle. Ein grausamer Weg, den viele junge Prostituierte gehen müssen. Die Aufklärung der brutalen Verbrechen stößt in einen Abgrund des Undenkbaren." Ich sag mal so, spannend ist anders.

ofdb.de
Also das war's dann mal wieder. Es war diesen Monat wirklich etwas schwieriger den Blog zu schreiben, da einfach keine wirklich bekannten Filme vorliegen zu denen man etwas interessantes schreiben kann. Ich hoffe natürlich trotzdem, dass es euch gefallen hat. Vielleicht kommt diesen Monat auch noch ein Frisch auf den Index, würde sich nämlich diesen Monat (leider) mal lohnen. Wie auch immer, bis zum nächsten Mal:D
Godzilla 2014 Trailer Review
6. Oktober 2013Der Trailer beginnt mit einer Kamerafahrt über eine zerstörte Stadt. Nach ein paar weiteren Einstellungen von dieser Zerstörung schwenkt die Kamera über ein offenbar totes Monster, welches mindestens sechs Beine bzw. Arme hat. Im Hintergrund hört man übrigens die berühmte Rede von Robert Oppenheimer über die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Dann wird der Bildschirm dunkel und der godzillatypische Schrei ertönt. Plötzlich sieht man nur noch Staub und Dreck und inmitten dessen bewegt sich ein große Kreatur. Die Kamera fährt weiter nach oben und man kann es schon an den Stacheln auf dem Rücken erahnen - es ist Godzilla! Dieser darf dann auch noch einmal brüllen. Und damit endet der Trailer dann auch schon.
Mir hat er sehr gut gefallen, meine Vorfreude auf den Film ist dadurch nur gestiegen. Außerdem sieht der Film sehr ernst, so wie der erste Godzilla von 1954 eben auch. Zu besprechen ist natürlich auch das neue Aussehen Godzillas. Dies ist zwar nicht ganz deutlich zu erkennen, jedoch wird es auf keinen Fall einen weiteren Emmerich-like Godzilla-Film geben. Der Neue orientiert sich hier doch viel mehr am originalen Design der Echse, und das ist auch gut so!
Es bleibt also weiter abzuwarten, wann es diesen, oder vielleicht auch einen anderen Trailer dann auch für die komplette Öffentlichkeit dauerhaft zu sehen gibt. Immerhin kursieren Gerüchte über ein Release eines Trailers am 03. November im Internet. Ob an diesen etwas dran ist oder nicht, werden wir spätestens an diesem Tag wissen. Also bis dahin! :D

impawards.com
Frisch vom Index September 2013
5. Oktober 2013
ofdb.de
Kommen wir nun zu den zwei anderen bereits erwähnten Titeln, nämlich "Chucky 2 - Die Mörderpuppe ist wieder da" (Child's Play 2), sowie "Chucky 3" (Child's Play 3) von 1990 bzw. 1991. Chucky scheint ja wieder auf einem aufsteigenden Ast hierzulande zu sein, da neben dieser Nachricht auch die neueste Fortsetzung "Curse of Chucky" ab dem 24.10.2013 erhältlich sein wird. Wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen, dass beide Filme bei einer Neuprüfung gute Chancen auf eine FSK16-Freigabe haben.


beide ofdb.de
Es geht weiter mit dem Horrorklassiker "Das Schreckenshaus des Dr. Death" (Madhouse) von 1974. Bei diesem Film ist es so: er bekam damals zum Kinostart bereits eine FSK16-Freigabe in der ungekürzten Fassung, allerdings erschien der Streifen Jahre später ungeprüft auf VHS unter dem Namen "Der Dämon". Diese Fassung hat es also diesen Monat dann auch vom Index geschafft. Am 03. Dezember wird der Film mit Vincent Price und Peter Cushing übrigens neu auf DVD veröffentlicht.

ofdb.de
Weiter geht es mit dem Horrorsplatter "Devil Story" (Il était une fois le diable) von 1985. Er stammt, wie am Originaltitel unschwer zu erkennen ist aus Frankreich. Ich kenne den Film nicht, würde aber mal sagen, dass es sich hierbei um einen Atomic Hero-Verschnitt handelt. Leider gibt es auch sonst nicht wirklich viel über den Film von Bernard Launois gedrehten Film zu erzählen.

ofdb.de
Selbstverständlich darf in solch einer Aufzählung auch kein deutscher Erotikstreifen fehlen. Diesmal ist es der Film "Massagesalon der jungen Mädchen" aus dem Jahre 1972. Regiesseur war Eberhard Schröder, den man wohl als so etwas wie einen Experten für diese Art von Filmen nennen, schließlich hat er zwischen 1969 und 1974 mehr als 10 Erotikstreifen gedreht, dieser hier war nur einer davon.

ofdb.de
Darauf folgt der ein typischer 80er-Jahre Kriegsfilm. "Schlaftfeld der Ehre" (Field of Honor) stammt von 1984 und wurde in Holland gedreht. Everett McGill spielt hier mit, der auch in mehreren sehr bekannten Filmen wie, Brubaker, Dune - Der Wüstenplanet, Hearbreak Ridge oder auch James Bond 007 - Lizenz zum Töten mitspielte. Bisher wurde "Schlaftfeld der Ehre" in Deutschland nur auf VHS veröffentlicht, ob sich das ändern wird bleibt abzuwarten.

ofdb.de
Den Abschluss bildet der Erotikthriller "Stripped to Kill" (Stripped to Kill) von 1987. Der Film zog eine Fortsetzung nach sich und so entstand im Jahre 1989 "Stripped to Kill 2" (Stripped to Kill II: Live Girls) der es zwar auch auf den Index schaffte, jedoch bereits 1992 wieder von selbigem gestrichen wurde. Wie so viele Low-Budget-Produktionen aus den 80ern wurde auch dieser Film in Deutschland nur auf VHS veröffentlicht.

ofdb.de
So das war es dann auch schon wieder. Diesen Monat haben es also nur acht Filme von Index geschafft, dafür aber mindestens drei sehr gute. Meiner Meinung sind das eben die am Anfang erwähnten Atomic Hero und Chucky 2 bzw. 3. Die letzteren zwei liegen übrigens seit diesem Jahr auch auf BD im schicken Steelbook vor, bleibt also abzuwarten ob man hier nach einer Neuprüfung schon eine Amaray hinterherschiebt. Ich hoffe natürlich, dass es euch gefallen hat! In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal:D
Frisch vom Index August 2013
30. August 2013Wir steigen ein mit einem eher unbekannten Actiondrama namens "Crackdown" (1988), welches von Regiesseur John Garwood stammt. Dieser führte zuvor hauptsächlich bei TV-Serien wie Kojak, Planet der Affen und Knight Rider Regie.

ofdb.de
Weiter geht's mit einem Streifen, der mir persönlich sehr gut gefällt. Es handelt sich hierbei um den Sci-Fi-Horrorstreifen "Creepozoids" (1987) von David DeCoteau. Dieser fungierte hierbei ebenfalls als Produzent und Drehbuchautor und zeigte sich später für mehrere Teile der Puppetmaster-Reihe verantwortlich.

ofdb.de
Der nächste Film stammt aus Hongkong. Die Wahrscheinlichkeit liegt also hoch, dass es sich um einen Ninja-Film handelt - und so ist es auch! "Frauenlager der Ninja" entstand 1987 unter der Regie von Godfrey Ho. Der Film besitzt diverse deutsche Titel wie z.B. Das Todescamp der Ninja, Mädchen im Tigerkäfig oder Das Frauenlager.

ofdb.de
Damit kommen wir auch schon zu den angesprochenen Highlights des Monats. Den Anfang macht "Halloween 4 - Die Rückkehr des Michael Myers" (1988). Genauso wie der Vorgänger hat es eben auch "Halloween 5 - Die Rache des Michael Myers" (1989) vom Index geschafft. Dies könnte also bedeuten, dass uns schon bald eine ungekürzte Auflage der Filme in Deutschland ins Haus stehen könnte.


beide ofdb.de
Weiter geht es mit einem Kandidaten, der es nach 25 Jahren Verbot nun endlich, und hochverdient, geschafft hat. Es handelt sich um "Heartbreak Ridge" (1988), der in Spanien bereits ab 13 freigegeben ist. Was die Clint Eastwood-Filme angeht fehlt jetzt nur noch der Western "Ein Fremder ohne Namen". Ich denke, dass dieser sowie Heartbreak Ridge heute beide ein FSK16 bekommten könnten.

ofdb.de
Nach diesen Höhepunkten kommen wir jetzt zum Horrorthriller "Killer's Run" von 1988. Hier ist unter anderem auch Joe Estevez, der Onkel von Skandalnudel Charlie Sheen zu sehen. Bekannt hat er den Film aber trotzdem nicht gemacht.

ofdb.de
Nun sind wir in Italien angelangt, genauer gesagt beim trashigen Horrorfilm "Ratman" aus dem Jahre 1988. Der Film sollte nach heutigem Ermessen der FSK ebenfalls keine Probleme mehr haben, eine FSK zu bekommen.

ofdb.de
Von Italien aus geht es weiter nach Spanien, wo es mit "Die Saat der Angst" weitergeht. Der Film wurde zwar bereits 1973 gedreht jedoch erst im Jahre 1988 von der BPjM indiziert. Eine Veröffentlich auf BD erscheint mir eher unwahrscheinlich, allerdings sollte der DVD-Premiere des Films eigentlich nichts im Wege stehen.

ofdb.de
"Salem II - Die Rückkehr" (1987) heißt der nächste Titel. Gedreht von Larry Cohen (American Monster), ist dies die Fortsetzung der Stephen King-Verfilmung "Brennen muss Salem" von 1979. In einer kleineren Rolle ist Tara Reid, bekannt aus American Pie zu sehen.

ofdb.de
"Unschuldig gefangen" von 1987 bildet den vorletzten Titel der es im August runtergeflogen ist. Der Erotikthriller wurde in Deutschland bislang nur auf VHS veröffentlicht. Möglicherweise ändert sich dieser Umstand nun mit der Listenstreichung.

ofdb.de
Den Abschluss bildet ein italienisches Sci-Fi-Actioner, ebenfalls aus dem Jahre 1987. "Urban Warriors" heißt er und stellte den letzten Film in der Filmograhpie von Regiesseur Giuseppe Vari dar.

ofdb.de
Die Akte: Robert Englund
21. August 2013
Seine Schauspielkarriere begann 1974 mit dem Film "Buster liebt Billie". Ein Jahr später folgte der Horrorthriller "Slashed Dreams", welcher bis heute noch nicht in Deutschland erschienen ist. Im Jahre 1976 arbeitete er zunächst an der Seite von Charles

Im Jahre 1981 ließ er die Filme "Planet des Schreckens", der von Roger Corman produziert wurde, und "Dead & Buried - Tot und Begraben" folgen. Mit seiner Karriere sollte es bald steil bergauf gehen. Zuvor hatte er noch Rollen in der Hasselhoff-Serie "Knight Rider" und der Miniserie "V - Die außerirdischen Besucher kommen". Durch

Im Jahre 1990 spielte er im Actionfilm "Ford Fairlane - Rock'n'Roll Detektiv" die Rolle des Smiley. Dort traf er auch wieder auf einen alten bekannten aus "Eine schrecklich nette Familie", nämlich Al Bundy himself Ed O'Neill. Daraufhin folgte "Freddy's Finale - Nightmare on Elm Street VI", bei dem er bereits zum sechsten Mal zu Freddy Krueger wurde. Nachdem er 1992 den Horrorthriller "House of Pain" drehte, arbeitete er 1993 ein weiteres Mal mit Tobe Hooper an dessen "Living Nightmare" zusammen. Dann war es

Das neue Jahrtausend begann für ihn mit der Low Budget-Produktion "Python - Lautlos kommt der Tod"

Nach "Inkubus" und "Hawaii Five-0" war er 2011 auch in "Call of Duty: Black Ops" als spielbarer Charakter zu finden. Im letzten Jahr war er in der Horrorkomödie "Strippers vs. Werewolves", der TV-Serie "Criminal Minds" und im Syfy-Streifen "Lake Placid 4" zu bewundern. Seinen bisher letzten Auftritt hatte er 2013 in der Serie "Workaholics". Ebenfalls 2013 wird er im Horrorfilm "Kantemir" zu sehen sein, 2014 vorraussichtlich im Thriller "The Last Showing".
Ich hoffe also, dass es euch gefallen hat und wünsche noch viel Spaß mit dem blauen Medium! In diesem Sinne, machts gut:D
Quelle der Bilder: ofdb.de
Frisch vom Index Juli 2013
3. August 2013Bad Force (Boardinghouse) - 1982
Dieser Horrorsplatter stellte das Debüt von Regiesseur John Wintergate. Es sollte sein erster und letzter Streifen bleiben. Und auch für viele der Darsteller war es der einzige Auftritt.

ofdb.de
Bloody Camp (Helga, la louve de Spilberg) - 1977
Der Film entstand 1977 in Frankreich. Der Regiesseur des Films, Patrice Rhomm konnte weder mit diesem, noch mit einem anderen Film auf sich aufmerksam machen.

ofdb.de
Combat Attack (Fuoco incrociato) - 1988
Für diesen Film nahm Alfonso Brescia auf dem Regeistuhl platz. Drei Jahre später tat er dies auch beim Richard Roundtree-Film "Miami Cops".

ofdb.de
Die Zunge des Todes (Deadtime Stories) - 1986
In dem Horrorstreifen spielt unter anderem Scott Valentine mit, der zuvor in der TV-Serie "Mord ist ihr Hobby" und danach noch in "Walker, Texas Ranger" zu sehen war.

ofdb.de
Don't Panic (Don't Panic) - 1987
Dieser 80er-Jahre-Horrorschocker, der durchaus seine Härten hat, wurde, im Gegensatz zu den meisten anderen hier aufgeführten Titeln, bereits auf DVD veröffentlicht - und zwar in der Trash Collection von CMW Laservision.

ofdb.de
Elf Tage, elf Nächte (Undici giorni, undici notti) - 1986
Joe D'Amato, der Regiesseur dieses Erotikstreifens, ist bekannt für seine dreckigen, teilweise verstörenden Filme. Sein erster Film war allerdings 1972 "Mörderbestien" mit Klaus Kinski.

ofdb.de
Flotte Biester auf der Schulbank (Flotte Biester auf der Schulbank) - 1983
Eine eher unbekannte Erotikkomödie aus Deutschland, die zwar eine Kinoauswertung, dafür aber noch keine DVD-Auswertung spendiert bekam.

ofdb.de
Geheimcode: Wildgänse (Code Name: Wild Geese) - 1984
Diesen durchaus gelungenen Kriegsfilm mit Klaus Kinski gibt es bereits im Mediabook in Österreich auf Blu-Ray. Durch die Listenstreichung sollten die Chancen auf eine BD in Deutschland aber auch steigen.

ofdb.de
Im Angesicht der Hölle (Rock 'n' Roll Nightmare) - 1987
In diesem Horrorfilm wirkt auch Teresa Simpson mit, die 1984 bereits eine Rolle im Klassiker "Atomic Hero" von Troma gespielt hatte.

ofdb.de
Im Keller des Grauens (The Naked Cage) - 1986
Hauptdarstellerin Shari Shattuck spielte in ihrer Karriere häufiger in TV-Serien mit. Beispiele hierfür sind ihre Rollen in Dallas, Falcon Crest, Kinghtrider, Wer ist hier der Boss oder auch Diagnose: Mord.

ofdb.de
Kommando Tiger-Force (The Vengeance Squad) - 1985
Von diesem, auf den Philippinen entstandenen, Trashfilm gibt es hier in Deutschland bis jetzt auch nur eine VHS.

ofdb.de
M.R.C.V. - Der Killerrobot (Wired to Kill) - 1986
Emily Longstreth, die Hauptdarstellerin des Films sollte 1990 im Brad Pitt-Film "Too Young To Die" mitspielen. Zuvor sollte sie aber, ebenfalls 1986, in der "Alien"-Kopie "Star Crystal" eine Rolle spielen.

ofdb.de
Mary, Bloody Mary (Mary, Mary, Bloody Mary) - 1976
Dieser 1976 in Mexiko enstandene Horrorfilm ist der älteste Titel, der es diesen Monat vom Index geschafft hat. Der John Carradine, der hier mitspielt, ist nicht der, der in "Kil Bill" mitwirkte. Dafür hat er aber bereits 1956 in "Die 10 Gebote" mitgespielt.

ofdb.de
Re-Animator (Re-Animator) - 1985
Unter der Regie von Stuart Gordon entstand 1985 ein wahres Meisterwerk und ein absoluter Kultfilm im Horrorgenre. Am 27.09.2013 erscheint der Film erstmals mit einer KJ-Freigabe im Mediabook.

ofdb.de
Reise ins Grauen (Twisted Nightmare) - 1987
Paul Hunt arbeitete nicht nur als Regiesseur, so wie etwa bei diesem Horrorstreifen, sondern auch als Darsteller. Bekannt wurde er aber nie wirklich.

ofdb.de
Society (Society) - 1989
Dieser Splatterfilm stammt aus der Feder von Brian Yuzna, der sich beispielsweise auch für "Bride of Re-Animator" verantwortlich zeigt. Er wird, wie Re-Animator, am 27.09.2013 auf DVD/BD erscheinen und das sogar mit einer FSK16-Freigabe.

ofdb.de
Verbotene Lust im Sperrbezirk (Midnight Girls) - 1983
Eine deutsche Erotikkomödie von 1983, die eher unbekannt ist. Neben einer Veröffentlichung auf VHS hat der Streifen auch eine DVD spendiert bekommen.

ofdb.de
Virgins of Hell - Sie wollen überleben (Perawan di sarang sindikat) - 1986
Bei diesem Titel ist die Listenstreichung etwas verwunderlich, da er eigentlich als bundesweit beschlagnahmt gilt. Es kann also sein, dass die Listenstreichung von der BPjM zurückgenommen wird.

ofdb.de
Sind ja wieder eine Menge Titel geworden! Scheint so, als würde der Index weiter auf Diät bleiben, so wie er in den letzten Monaten abgespeckt hat. Hoffen wir einfach mal, dass es so weitergeht und der Index in Zukunft aus Deutschland verschwindet:D
Ich wollte an dieser Stelle jetzt noch einmal klarstellen, dass die "Frisch vom Index-Reihe" nicht dazu dient, Filme vorzustellen, sie dient lediglich dazu eine Übersicht der Titel, die es im jeweiligen Monat vom Index geschafft, zu erstellen.
Gamera-Reihe
11. Juli 2013Wir fangen an mit dem, im Jahr 1965 entstandenen Film "Gamera - Frankensteins Monster aus dem Eis". 11 Jahre nach dem ersten Godzilla-Streifen wollte Gamera noch immer auf der Erfolgswelle Godzillas schwimmen. Das gelang auch und Gamera wurde sehr beliebt, obwohl die Reihe noch trashiger und billiger produziert ist, als oben genanntes Vorbild. Der Film ist der einzige der kompletten Reihe, der in schwarz-weiss gedreht wurde. Schon im ersten Film wird bemerkbar, dass die Gamera-Filme ein jüngeres Publikum ansprechen sollten.

gamera.wikia.com
Ein Jahr später, also 1966, entstand der film "Gamera gegen Barugon - Frankensteins Drache aus dem Dschungel" auch bekannt als "Godzilla - Der Drache aus dem Dschungel", auch wenn Godzilla mit diesem Film rein gar nichts zu tun hat. Der Film stellt eine direkte Fortsetzung zum ersten Teil dar. Das neben Gamera auftretende, titelgebende Monster Baurgon darf nicht mit dem Monster Baragon der Godzilla-Reihe verwechselt werden. Barugon kann außerdem Regenbogenstrahlen aus seinem Rücken schießen - wenn das nich mal originell ist! Zudem ist dies der erste Gamera-Filme, der in Farbe gedreht wurde.

gamera.wikia.com
Ähnlich wie bei den Godzilla-Filmen produzierte man auch die Gamera-Filme im 1-Jahres-Rhythmus, weshalb 1967 "Gamera gegen Gaos - Frankensteins Kampf der Ungeheuer" entstand. In diesem Film kämpft Riesenschildkröte Gamera gegen ein fliegendes Monster, welches sich nur in der Nacht zeigt. Wie im Titel bereits erwähnt heißt dieses Gaos. Gameras Rolle als "Freund aller Kinder" wird in dem Film deutlich, als er mit einem Kind auf dem Rücken eine "Spritztour" macht. Im Gegensatz dazu steht aber die Tatsache, dass für solch einen Film relativ viel Blut fließt. Wie auch immer, einfach ein durchschnittlicher Kaiju-Film.

gamera.wikia.com
Den vierten Teil der Reihe bildete 1968 der Film "Gamera gegen Viras - Frankensteins Weltraummonster greift an", welcher Ende des letzten Jahres seine DVD-Premiere in Deutschland feierte. Diesmal tritt Gamera gegen Viras, ein Monster aus dem All mit Tentakeln (oder Ähnlichem), an. Auch wenn die Idee für solch ein Monster gar nicht mal so schlecht war, so war es die Umsetzung. Die Kampfszenen sind einfach nicht gelungen und darauft kommt es bei Kaiju-Filmen eben an. Nicht nur deswegen, sondern auch da fast 20 min Archivmaterial aus vorherigen Filmen verwendet wurde, ist dies einer der schlechtesten Filme der Reihe.

gamera.wikia.com
1969 entstand dann der fünfte Teil der Reihe. Dieser trägt in Deutschland den Namen "Gamera gegen Guiron - Frankensteins Monsterkampf im Weltall" und wird am 18. Juli 2013 zum ersten Mal überhaupt in Deutschland veröffentlicht. Man kann den Film eigentlich nur mit einem Wort beschreiben: albern. Alleine schon das Monster Guiron, das ein riesiges Messer als Kopf hat ist zum schmunzeln. Daneben taucht auch eine Kreatur namens Space Gaos auf, welche einfach nur das Monster Gaos aus einem vorherigen Film ist und silber angemalt wurde. Für Kaiju-Fans ist der Film aber trotzdem unterhaltsam.

gamera.wikia.com
Im folgenden Jahr kam "Gamera gegen Jiggar - Frankensteins Dämon bedroht die Welt" in die Kinos - und das sogar bei uns. Allerdings geschah dies erst 2 Jahre später, also 1972. Er wird außerdem am gleichen Tag wie "Gamera gegen Guiron" zum ersten Mal in Deutschland auf DVD veröffentlicht werden. Dieser Film ist wieder etwas ernster als der Vorgänger. Gamera bekommt es hier mit dem Monster Jiggar zu zun. Dieses hat einen Stachel an seinem Schwanz, mit dem es durch Gamera bohrt und in ihm ein Ei legt, aus dem später in kleiner Jiggar schlüpfen soll. Auch dieser Film ist trotz der gerade genannten Szene kinderorientiert.

gamera.wikia.com
Der nächste Film in der Reihe stammt aus dem Jahr 1971 und soll in Deutschland wohl den Titel "Gamera gegen Zigra - Frankensteins Weltraumbestie schlägt zu" tragen. Ich sage deshalb "wohl", da ein genauer Veröffentlichungstermin noch nicht feststeht. Sicher ist nur, dass er ein Release erfahren wird. Gamera bekommt es diesmal mit dem schwimmenden Monster Zigra zu tun, welches eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Hai hat. Wie die Vorgänger hat auch dieser Film ein sehr kleines Budget gehabt, was man anhand der schlecht gemachten Kostümen und den nicht gerade gelungenen Effekten sehen kann.

gamera.wikia.com
Ganze 9 Jahre später entstand dann "Gameras Kampf gegen Frankensteins Monster". Genau wie beim Vorgänger steht auch hier noch kein genauer Releasetermin fest. Zunächst mal, wie man auch unten auf dem Poster sieht sehen die Raumschiffe in diesem Film ein bisschen wie die Sternzerstörer aus Star Wars aus. Des Weiteren kämpft Gamera hier gegen alle (!) Monster die bis dahin in der Reihe aufgetaucht sind. Die Freude darüber wird jedoch getrübt, da es sich hierbei lediglich um Archivmaterial aus den anderen Filmen handelt. Darüber hinaus wird ein Plakat auf dem Godzilla zu sehen ist zerstört. Was es damit auf sich hat entzieht sich meiner Kenntis. Alles in allem wahrscheinlich der schlechteste Film der Reihe.

gamera.wikia.com
Als die zweite Godzilla-Reihe endete, fing die Gamera-Trilogie an. Dies geschah 1995 mit dem Film "Gamera - Guardian of the Universe". Der Film dient als eine Art Reboot der Serie, ähnlich wie es auch bei der Godzilla-Reihe passierte. Abermals kämpft Gamera gegen Gaos, aber nicht nur gegen dieses Monster, sondern auch gegen einen riesigen Gaos, oder wie er im Film genannt wird: Super-Gaos. Durch das größere Budget dieses Werks und vor allem durch die wirklich guten Effkte ist dieser Film einfach viel besser als die Vorgänger. Nicht nur hartgesottene Kaiju-Fans sollten hier reinschauen!

gamera.wikia.com
Nachdem ein weiteres Jahr vergangen ist, kam 1996 "Gamera II - Attack of the Legion" in die japanischen Kinos. Dieser Titel besticht vor allem mit dem, für mich persönlich, einfach coolsten Kaiju aller Zeiten. Wie der Titel schon verrät handelt es sich hierbei um Legion. Beschreiben kann man diesen Streifen eigentlich ganz einfach: Es ist so eine Art Cloverfield (allerdings stehen die Menschen nicht so sehr im Fokus) mit Gamera eben. Einen Punkt, den es noch anzusprechen gilt ist für mich die Freigabe. Meiner Meinung nach ist der Film nämlich recht blutig und eine 16er-Freigabe wäre durchaus gerechtfertigt gewesen, vor allem auch weil der viel harmlosere "Godzilla - Final Wars" eine FSK16 bekommen hat.

gamera.wikia.com
1999 bildete "Gamera III - Revenge of Iris" den Abschluss der 90er-Jahre-Gamera-Trilogie. Das titelgebende Monster Iris ist eine Kratur mit Tentakeln und saugt in seiner Baby-Form gerne Menschen aus. Der Film ist nicht ganz so hart wie der Vorgänger, weshalb die FSK12 hier vollkommen in Ordnung geht. Es gibt zwar eine Szene, in der Gamera seine Pranke in den Oberkörper von Iris schmettert und diesen fast aufreißt, aber diese recht bei Weitem nicht an den vorherigen Teil ran. Neben Iris ist auch Standardfeind Gaos wieder dabei.

gamera.wikia.com
2006 zog Gamera, genauer gesagt "Toto", wie er im Film genannt wird, zum bisher letzten Mal in den Kampf. In "Gamera - The Brave" tritt er gegen das neue Monster Zedus an. Zedus ist einfach gesagt ein Dinosaurier mit einer Zunge, die er als eine Art Speer benutzen kann. Es ist etwas schade, dass dieser Film bisher noch nicht in Deutschland veröffentlicht wurde, da er einer der besseren Teil der Reihe ist. Insgesamt aber ein würdiger Abschluss der Reihe!

gamera.wikia.com
Die Zukunft Gameras sieht zwar momentan nicht gerade rosig aus, aber dies kann sich jederzeit wieder ändern. Immer wieder kommen Gerüchte auf, ob es möglicherweise einen Gamera-Film in 3D geben könnte. Konkrete Pläne gibt es hierfür aber auch nicht. Hoffen wir einfach mal, dass Gamera wieder auf der Erfolgswelle Godzillas schwimmen kann und hoffentlich bald ein neuer Teil entsteht. Deutschland bekommt in der Zwischenzeit aber zunächst mal die alten Filme auf DVD spendiert. An dieser Stelle muss ich Cult Movie Entertainment einfach mal ein riesiges Lob aussprechen, das sie so mit Hert bei der Sache sind und diesen alten Schinken veröffentlichen! Danke! Wer Interesse an diesem Filmen hat, sollte aber am besten mit der Trilogie anfangen, die es auch in Deutschland auf BD zu kaufen gibt. Die älteren Teile sind schon für echte Kaiju-Fans gemacht und sind einfach nicht Jedermanns Kost.
So damit hätten wirs dann geschafft! Ich hoffe natürlich, dass es euch gefallen hat! Also dann, bis zum nächsten Mal:D
Frisch vom Index Juni 2013
1. Juli 20133:15 - Die Stunde der Cobras (3:15) - 1986

ofdb.de
Aquarius - Theater des Todes (Deliria) - 1987
Bei diesem Horrorfilm führte Michele Soavi Regie. Soavi spielte aber unter anderem auch in Dario Argentos Klassiker "Phenomena" mit.

ofdb.de
Bloody New Year (Bloody New Year) - 1988
Bei diesem in Großbritannien entstandenen Horrorfilm nahm Norman J. Warren auf dem Regiestuhl platz.

ofdb.de
Curtains - Wahn ohne Ende (Curtains) - 1983
Regiesseur Richard Ciupka feierte mit diesem Horrorstreifen sein Einstand als Regiesseur.

ofdb.de
Der tödliche Feind (Deadly Intruder) - 1985
Für John McCauley, der Regie führte, war dies der zweite Film nach "Klapperschlangen" von 1976.

ofdb.de
Die Brücke ins Jenseits (Bridge to Nowhere) - 1986
Bei dem in Neuseeland enstandenen Film spielt Matthew Hunter mit, der 6 Jahre später in der Fortsetzung des Stephen King-Klassikers "Kinder des Zorns II - Tödliche Ernte" mitspielen sollte.

ofdb.de
Killer-Alien (Breeders) - 1986
Ein Jahr später, also 1987, führte Regiesseur Tim Kincaid auch bei Mutant Hunt Regie.

ofdb.de
King of New York (King of New York) - 1989
Der Film mit Christopher Walken in der Hauptrolle kann auch noch mit anderen Stars, wie Wesley Snipes, Laurence Fishburne oder Steve Buscmei aufwarten.

ofdb.de
Maniac Cop (Maniac Cop) - 1988
Der Horrorfilm mit Bruce Campbell ist ein echter Kultfilm. Das BD-Release ist hier längst überfällig und scheint nach der Listenstreichung nun greifbar nahe zu sein.

ofdb.de
Ninja U.S.A. (Ninja U.S.A.) - 1985
Der in Hongkong entstandene Film, war einer von vielen für Darsteller Alexander Lou.

ofdb.de
Saigon Commandos (Saigon Commandos) - 1987
Der Kriegsfilm bildete das Debüt für Regiesseur Clark Henderson.

ofdb.de
Godzilla-Reihe Teil III
28. Juni 2013Gerade einmal 4 Jahre sind vergangen seitdem Godzilla in "Godzilla gegen Destoroyah" gekämpft hat, schon ist es Zeit für die nächste Reihe. 1999, und damit nur ein Jahre nach dem amerikanischen Remake von Roland Emmerich, machte "Godzilla 2000 - Millennium" den Anfang und läutete damit quasi eine neue Ära Godzillas ein. Ähnlich wie "Godzilla - Die Rückkehr des Monsters" in der Heisei-Reihe, ist dies eine Art Remake des ersten Films. Im Gegensatz zu diesem Film, kämpft Godzilla dieses mal auch gegen ein anderes Monster, eine Kreatur namens Orga. Der neue Stil Godzillas ist klasse - er ist modern hat aber trotzdem noch Referenzen zum Original. So gut der neue Stil auch ist, so schlecht sind die wenigen computeranimierten Szenen unter Wasser. Ich schätze mal, manchmal sieht es einfach besser aus, wenn wirklich etwas vor der Kamera ist.

ofdb.de
Man sollte meinen, dass der nächste film dann so etwas, wie eine Fortsetzung ist, aber nein, es ist wieder ein Remake. In "Godzilla gegen Megaguirus" tauchen erstmals seit "Rodan - Die fliegenden Monster von Osaka" von 1956 Insekten namens Meganulon auf. Diese sind aber nur etwas 2 bis 3 Meter groß. Der eigentlich Gegner Godzillas ist aber, wie im Titel bereits erwähnt, das fliegende Monster Megaguirus. Wie in "Godzilla 2000 - Millennium" gibt es auch hier Szenen unter Wasser, die computeranimiert sind und einfach nur schlecht aussehen. Zusätzlich dazu gibt es noch eine lustige Szene, in der Godzilla hoch springt, um dann mit seinem Körper auf Megaguirus zu landen.

ofdb.de
Der Godzilla-Film mit dem längsten Titel, nämlich "Godzilla, Mothra and King Ghidorah - Giant Monsters All-Out Attack" machte ein kleines Jubiläum perfekt. 2001 erschienen, markierte er den 25. Film der Reihe. Auch dieses Werk ignoriert, ebenso wie seine zwei Vorgägner, alles was seit dem Original passierte. Neben den drei titelgebenden Monstern taucht auch Baragon auf (nach "Frankenstein - Der Schrecken mit dem Affengesicht" von 1965 "Frankenstein und die Monster aus dem All" von 1968 sein dritter Auftritt). Für mich der beste Film der Milennium-Reihe, nicht nur aufgrund der, gemessen an den Möglichkeiten, tollen Spezialeffekten.

ofdb.de
Mit "Godzilla against Mechagodzilla" von 2002 kam neben dem 26. Godzilla-Film auch ein weiteres Reboot der Reihe, das alle vergangenen Teile, bis auf das Original, ignorierte auf die Leinwand. Es ist das dritte mal, dass Godzilla gegen Mechagodzilla kämpft. Ich hatte in Teil II der Blogreihe erwähnt, dass ich den originalen Mechagodzilla dem Heisei-Mechagodzilla vorziehe, aber dennoch muss ich sagen, dass der Millennium-Mechagodzilla noch einen Tick besser ist. Allerdings wird er in diesem Film Kiryu, was so viel wie "Metall-Drachen" heißt, genannt.

ofdb.de
Nachdem nunmehr 4 Reboots der Reihe hintereinander erschienen, war es nun Zeit für das Sequel von "Godzilla against Mechagodzilla". Dieses trägt den Namen "Godzilla - Tokyo SOS" und kam 2003 in die japanischen Kinos. Neben Mothra wird auch Mechagodzilla in den Kampf geschickt - bis jetzt das letzte Mal. Es gibt leider nicht wirklich viel über diesen Film zu sagen. Er hat gute Effekte und viele Explosionen und damit verbunden natürlich auch Zerstörungen. Schaut selbst mal rein!

ofdb.de
2004 war es dann soweit, der 50. Geburtstag stand an und Toho entschied sich dem Monster eine verdiente Pause zu geben. Mit "Godzilla - Final Wars" erschien der bislang letzte Godzilla-Film - und was für einer! Eigentlich ist der Film wie ein Remake von "Frankenstein und die Monster aus dem All" von 1968, aufgrund der vielen verschiedenen Monster, die in dem Film auftauchen. Diese sind: Mothra, Gigan, Rodan, Anguirus, Ebirah, Minilla, Zilla (so wird der amerikanische Godzilla hier genannt), Kamacuras, Kumonga, Manda und Hedorah. Gegen Ende des Films stürzt ein Meteor auf die Erde, der sich als ein neues Monster, namens Monster X entpuppt. Dieses verwandelt sich aber kurze Zeit später in, nein nicht King Ghidorah, sondern Keizer Ghidorah und liefert sich mit Godzilla den letzten Kampf. Nach "Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn" von 1967 ist dies der zweite Film mit einer FSK16-Freigabe. Für mich ein absolut würdiger Abschluss für die beste Monsterreihe, die es je gab und geben wird!

ofdb.de
Mir bleibt an dieser Stelle nur noch, einen Blick in die Zukunft Godzillas zu werfen. Toho hat bereits mit dem Film "Always - Sunset on Third Street 2" bewiesen, dass sie auch einen richtig gut aussehenden CGI-Godzilla machen können (https://www.youtube.com/watch?v=oGOX_FdEccc). Aus diesem Grund glaube ich, dass nach dem Remake 2014 durchaus die Chance besteht, Godzilla wieder öfters zu sehen - und zwar von Toho. Wünschen würde ich mir auf alle Fälle ein Remake von "Die Rückkehr des King Kong", sprich Godzilla gegen King Kong!
Ich hoffe natürlich wie immer, dass es euch gefallen hat und wünsche euch noch viel Spaß auf bluray-disc.de!:D
Ihr könnt übrigens auch Vorschläge machen, ob ich vielleicht so etwas, wie beispielsweise einen Gamera-Blog machen soll, oder einen Blog über die anderen Toho-Monster. Lasst es mich eifnach in den Kommentaren wissen! Bis dahin, machts gut:D
Godzilla-Reihe Teil II
26. Juni 2013Nachdem der letzte Godzilla-Film, der übrigens auch der letzte war, bei dem Ishiro Honda Regie führte, bereits 9 Jahre zurücklag, war es Zeit für einen Reboot der Serie. Dies passierte im Jahre 1984 durch den Film "Godzilla - Die Rückkehr des Monsters". Der Film ist ein direktes Sequel zum Original von 1954 und ignoriert quasi alle Filme, die dazwischen enstanden sind. Das Erscheinungsbild Godzillas variiert doch stark im Film, so sieht er in einigen Szenen sehr gut und sogar teilweise gruselig aus, dagegen sind Nahaufnahmen nicht wirklich gelungen. Es ist nicht wirklich ein Problem, aber in dem Streifen taucht außer Godzilla kein anderes Monster auf, zum ersten Mal seit dem Original.

ofdb.de
Nach einer Pase von 5 Jahren erschien dann der nächste Godzilla-Film. Unter dem Titel "Godzilla - Der Urgigant" stapfte die Riesenechse 1989 ein weiteres Mal durch Japan. Godzilla bekommt es darin mit einem Monster, das durch eine Kreuzung von Godzillazellen mit einer Pflanze zustande kommt, zu tun. Dieses trägt den Namen Biollante. Die Story des Films und eben Biollante enstanden in einem Wettbewerb der von Toho durchgeführt wurde.

ofdb.de
1991 kam dann wieder King Ghidorah zum Zuge. In einem der besten Filme der kompletten Reihe kämpft er abermals gegen Godzilla. "Godzilla - Duell der Megasaurier" hat abseits der Kampfszenen aber auch eine interessante Story zu bieten, in der es um Zeitreise geht. Des Weiteren wird auf Godzillas Ursprung eingegangen. Es gibt eine tolle Szene im Film, als ein Kriegsveteran, der behauptet, dass der ursprüngliche Godzillasaurus sein Leben rettete, dem jetzigen Godzilla gegenübersteht und denkt, dass er sein Freund sei - bis Godzilla ihn mit seinem Feueratem tötet.

ofdb.de
Die nächsten 4 Godzilla-Filme sollten dann wieder im 1-Jahres-Rhythmus erscheinen. 1992 tat dies nämlich "Godzilla - Kampf der Sauriermutanten", in dem Godzilla nicht nur gegen Mothra, sondern auch gegen eine Art böser Zwilling Mothras, ein Monster namens Battra, kämpft. Gegen Ende des Films verbünden sich dann aber Mothra und Battra gegen Godzilla, um diesen zu besiegen. Dieser Film war übrigens ausschlaggebend dafür, dass Mothra ein paar Jahre später ihre eigene Trilogie bekommen sollte.

ofdb.de
Als nächstes wurde ein weiterer Klassiker neu belebt. "Godzilla gegen Mechagodzilla II" erschien 1993, tauschte aber die Rollen der Monster im Film. War in der Showa-Reihe noch Mechagodzilla der Böse und Godzilla der Gute, so ist es jetzt genau umgekehrt. Im Vergleich zum alten Mechagodzilla hat der neue auch nicht mehr diesen grimmigen Ausdruck im Gesicht. Aus diesem Grund ziehe ich den originalen Mechagodzilla dem neuen vor. Auch Godzillas Sohn und Rodan tauchen im Film auf. Außerdem wird erklärt, dass Godzilla ein zweites Gehrin hat und zwar in seinem Schwanz oder auf jeden Fall in der Nähe dessen.

ofdb.de
Der vorletzte Film der Heisei-Reihe entstand 1994 unter dem Titel "Godzilla gegen Spacegodzilla". Neben den zwei titelgebenden Monstern taucht abermals Mothra auf, sowie ein Roboter namens Moguera. Dieser kann sich später noch in zwei andere Maschinen transformieren. Moguera erster Auftritt war im 1957 enstandenen Film "Weltraumbestien", der ebenfalls von Godzilla-Regiesseur Ishiro Honda gedreht wurde. Der Film ist als Godzilla-Film zwar nur mittelmaß, aber trotzdem einen Blick wert, obwohl es eine Szene git, in der Godzillas Schwanz beinahe ungewollt abfällt.

ofdb.de
1995 sollte dann der endgültig letzte Godzilla-Film erscheinen, daraus wurde aber nichts und "Godzilla gegen Destoroyah" stellt lediglich das Ende der zweiten Filmreihe dar. Im Film bekommt es Godzilla mit dem im Titel bereits erwähnten Destoroyah zu tun, der in seiner finalen Form wie der Teufel höchstpersönlich aussieht. Davor erfährt das Monster noch 3 Formen. In einer davon sieht er sogar aus, wie eine Mischung aus Skorpion, Allien und Predator. Das Ende, bei dem Godzilla stirbt, kann für Fans wie mich ja geradezu traurig sein. Allerdings fließt die Energie, die bei der Kernschmelze Godzillas stattfindet in seinen Sohn, sodass dieser weiterlebt. Insgesamt ein krönender Abschluss der zweiten Reihe.

ofdb.de
So damit hätten wir dann auch die zweite Reihe geschafft! Fehlt nur noch die dritte und letzte Reihe (das Remake von 1998 werde ich nicht dazunehmen), mit der ich mich dann im nächsten Teil beschäftigen werde. Bis dahin, viel Spaß und machts gut:D
Godzilla-Reihe Teil I
24. Juni 2013Wir steigen ein mit dem wahrscheinlich besten aller Godzilla-Filme, dem Original von 1954. "Godzilla" ist in Sachen Stimmung sehr ernst angelegt und könnte daher tatsächlich etwas verstörend wirken. Dazu passend sieht Godzilla in schwarz-weiss teilweise wirklich gruselig aus. Es wird erklärt, dass das Monster durhc radioaktive Strahlung enstanden sei - eine Tatsache, die sich durch die komplette Reihe ziehen sollte. Für mich ohne Zweifel der beste Godzilla-Streifen!

ofdb.de
Schon in Jahr später enstand die Fortsetzung. Unter den Namen "Godzilla kehrt zurück" kam er allerdings erst am 29.08.1958 in Deutschland in die Kinos. In diesem Film wurde das, was im ersten Teil so gut gemacht wurde, nämlich das Rüberbringen der Größe des Untiers eigentlich komplett falsch gemacht. Hatte man im ersten Teil noch häufig aus unteren Kameraperspektiven gefilmt, so machte man es hier genau umgekehrt. In einer Szene seiht man sogar eine Luftaufnahme von Godzilla, in der er sich nicht einmal bewegt, sondern nur starr dasteht. Dafür gibt es aber auch ein kleines Schmankerl, es ist nämlich das erste Mal, dass sich Godzilla einem anderen Monster stellt, in diesem Fall Anguirus. Insgesamt noch ein guter Monsterstreifen, der aber in keinster Weise an das grandiose Original herankommt.

ofdb.de
Seit dem etwas schwächeren "Godzilla kehrt zurück" leiß man sich bei Toho sieben Jahre Zeit, bevor man Godzilla wieder in den Kampf schickte - und das gegen King Kong. Im Jahre 1962 war es soweit, die beiden größten Monster der Filmgeschichte trafen in einem tollen Film aufeinander. In Deutschland musste man bis zum 23.08.1974 warten, bis man ihn im Kino bestaunen durfte. Dieses Warten sollte sich aber lohnen, denn "Die Rückkehr des King Kong" ist einer der besten Filme des gesamten Franchises geworden. Übrigens war es anfangs gar nicht King Kong gegen den Godzilla kämpfen sollte, sondern Frankenstein, aber das ist eine andere Geschichte.

ofdb.de
Zwei Jahre später, 1964, wurde dann eines der beliebtesten Godzilla-Monster in die Reihe eingebunden. Die Rede ist von Mothra. "Godzilla und die Urweltraupen" stellte allerdings nicht das Filmdebüt Mothras dar, dies tat der eigene Film "Mothra bedroht die Welt" von 1961. Ähnlich wei bei "Die Rückkehr des King Kong" musste man in Deutschland 10 Jahre warten, bis der Film schließlich am 05.04.1974 und damit 8 Monate vor dem eigentlichen Vorgänger in Deutschland veröffentlicht wurde. Der als einer der Besten der Reihe bezeichnete Film, zeigt sehr gut, wie unzerstörbar Godzilla eigentlich ist. Egal ob Elektrizität, Flugzeuge oder auch Kampfschiffe, nichts kann ihm etwas anhaben. Am Rande sei erwähnt, dass es am Set zu einem Unfall kam, bei dem der Kopf Godzillas in Brand gerat. Diese Szene sieht man auch im Film, und für einen Unfall sieht diese sehr gelungen aus.

ofdb.de
Noch im sleben Jahr wurde ein weiteres, für die Reihe wichtiges, Monster eingeführt. Es hört auf den Namen King Ghidorah. In "Frankensteins Monster im Kampf gegen Ghidorah" gibt auch Rodan sein Debüt neben Godzilla. Er war aber schon in seinem eigenen Film "Rodan - Die fliegenden Monster von Osaka" von 1956 zu sehen. Auch Mothra ist zum zweiten Mal in einem Jahr zu sehen, diesmal aber in Raupenform. So kommen wir zu einer Neuheit. Zum ersten Mal kämpfen mehrere Monster gegeneinander. Wer dachte 10 Jahre warten, wie bei "Godzilla und die Urweltraupen" wäre lang, der wird hier eines besseren belehrt. Hier mussten wir nämlich bis 2011 auf die DVD-Premiere warten. Dafür wird dieser Film aber auch der erste der Originalreihe sein, der in Deutschland auf BD veröffentlicht wird. Rleasetermin ist der 06.08.2013!

ofdb.de
Schon ein Jahr später, im Jahre 1965, wurde die Reihe um einen 6. Teil erweitert. Dieser trägt den Namen "Befehl aus dem Dunkel" und wurde am 17.02.1967 in Deutschland im Kino gezeigt. In dem Film kämpfen wie schon in "Frankensteins Monster im Kampf gegen Ghidorah" Godzilla, Rodan und King Ghidorah gegeneinander. Mothra stand ursprünglich auch im Drehbuch, wurde aber aus Kostengründen gestrichen. Der Film ist relativ einzigartig, da er der einzige Film der Reihe ist, der auf einem anderen Planeten spielt. Außerdem ist er nennenswert für den, eigentlich komplett sinnlosen, Siegestanz, den Godzilla aufführt nachdem er King Ghidorah besiegt hat.

ofdb.de
1966 erschien die nächste Fortsetzung, diesmal betitelt als "Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer". In den deutschen Kinos war er ab dem 16.05.1969 zu sehen. Zwei neue Monster tauchen neben Godzilla auf. Zum einen ein Monster aus dem Wasser, namens Ebirah, sowie ein riesiger Vogel, der Ookondoru heißt. Der Kampf Godzillas gegen eben diesen ist wahrscheinlich der schlechteste des gesamten Franchises, da man durch die Wackelkamera eigentlich überhaupt nichts sieht. Auch Mothra bekommt einen weiteren Auftritt spendiert. Eine andere seltsame Szene, in der Godzilla mit Ebirah offenbar eine Art Volleyball spielt, kennzeichnet diesen Streifen. Zusätzlich dazu gibt es Musik, die anscheinend an James Bond angelegt wurde. Alles in allem der bis dato schwächste Gdozilla-Film.

ofdb.de
Wiederrum ein Jahr danach, stand "Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn" auf dem Plan. In Deutschland am 15.07.1971 veröffentlicht, zeigt er die Geschichte von Minilla, Godzillas Sohn, der von riesigen Gottesanbeterinnen geärgert wird, bis sein Vater einschreitet. Danach wird es fast zum Familienfilm, da Godzilla ihm beispielsweise zeigt wie man Feuer spuckt, obwohl der Kleine anfangs nur Rauchringe schafft. Obwohl der Film eigentlich eher in Richtung Kinder angedacht ist, hat er in Deutschland von der FSK eine Freigabe ab 16 Jahren bekommen, ohne ersichtlichen Grund. Damit ist er neben "Godzilla - Final Wars" der einzige Godzilla-Film mit solch einer Freigabe. Am Ende des Films kämpft und besiegt Godzilla übrigens ein weiteres neues Monster: die Riesenspinne Kumonga.

ofdb.de
Und mal wieder ist nur ein Jahr vergangen udn schon wird uns der nächste Godzilla-Film präsentiert. "Frankenstein und die Monster aus dem All" sollte aber eigentlich den Abschluss der Reihe darstellen. Aus diesem Grund hatte Toho all seine Monster zusammengebracht, um sie in einem Film kämpfen zu lassen. Mit von der Partie sind natürlich Godzilla, sein Sohn Minilla, sowie Mothra, Rodan, Kumonga, Varan mit seinem zweiten Auftritt nach "Varan - Das Monster aus der Urzeit" von 1958, Baragon mit seinem zweiten Auftritt nach "Frankenstein - Der Schrecken mit dem Affengesicht" von 1965, Mandas zweiter Auftritt nach "U 2000 - Tauchfahrt des Schreckens" von 1963, Gorosaurus mit seinem zweiten Auftritt nach "King Kong - Frankensteins Sohn" von 1967 und zu guter letzt Anguirus. Das war doch mal eine Liste! Für viele enttäuschend ist die Tatsache, dass sich die Story des Films eher um die Menschen dreht, als die Monster. Quasi als "Entschädigung" dafür gibt es aber eine Endszene, in der die erwähnten Monster gegen King Ghidorah kämpfen und ihn mehr als nur besiegen. Eigentlich ein ziemlich unfairer Kampf, aber ein toller Film!

ofdb.de
Mal wieder sind 52 Wochen verstrichen, schon muss ein neuer Godzilla-Film ran! Dieses mal ist es "Godzilla - Attack all Monsters", der am 27.06.2013 zum ersten Mal in Deutschland veröffentlicht wird. Ich möche jetzt keinem potenziellen Käufer, zu denen ich mich auch zähle, den Spaß verderben, aber dieser Film ist mit Abstand der schlechteste der Reihe. Zunächst mal kann Godzillas Sohn Minilla oder auch Minya sprechen und sich jederzeit auf Menschengröße schrumpfen und außerdem wird hier fast nur Archivmaterial von älteren Godzilla-Filmen benutzt. Dazu kommt noch ein, sagen wir mal, erfrischend unkonventionell aussehendes Monster namens Gabarah hinzu, dass Minilla ärgert. Also wie bereits erwähnt, der schlechteste Film der Reihe.

ofdb.de
Nun, man höre und staune, sind zwei Jahre vergangen, seitdem Godzilla das letzte mal in Action zu sehen war. Diesmal bekommt es Godzilla mit einem Monster namens Hedorah zu tun. Dies kann verschiedene Formen annehmen, beispielsweise eine Form unter Wasser oder eine Form in der es fliegen kann. "Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster" selbst ist einfach nur seltsam. Es gibt eine Szene, in der ein Mann in einem Club halluziniert und anfängt nur noch Leute mit Fischköpfen zu sehen. Wirklich komisch! Außerdem gibt es eine Szene, in der Godzilla in Schneidersitzhaltung fliegt, und das auch noch rückwärts. Diese Szene ist einfach sinnlos.

ofdb.de
So wir sind wieder im 1-Jahres-Rhythmus angelangt. 1972 erschien nämlich "Frankensteins Höllenbrut". In diesem Film kämpfen Godzilla und Anguirus zusammen gegen King Ghidorah und ein neues Monster, das auf den Namen Gigan hört. Die Action beginnt aber erst nach etwa 45 Minuten, vorher passiert grundsätzlich nichts. Wie die letzten Godzilla-Filme auch, hat auch dieser einige seltsame Szenen. Zum Beispiel gibt es eine, in der Godzilla mit Anguirus spricht. Warum das notwendig war, ist für mich ein Rätsel. Außerdem sieht man an Godzillas Armen, wie sich das Kostüm auflöst. Zudem ist der Film vermutlich der blutigste der Reihe. Ein Beispiel hierfür ist die Szene, in der Anguirus in die Säge im Bauch von Gigan läuft und Blut aus seinem Kopf spritzt.

ofdb.de
1973 und damit überraschenderweise ein Jahr nach "Frankensteins Höllenbrut" erschien der zweitschwächste Godzilla-Film "King Kong - Dämonen aus dem Weltall". Zunächst mal auf dem amerikanischen Poster (links) sieht man Godzilla und das neue Monster Megalon auf dem World Trade Center, dabei ist von New York im ganzen Film nichts zu sehen. Darüber hinaus wäre es für Monster die so groß sind, wie die Häuser selbst, physikalisch unmöglich darauf zu stehen. Neben Megalon, Gigan und Godzilla gibt es auch einen Roboter namens Jet Jaguar zu sehen. In Deutschland heißt dieser aber King Kong. Die Idee für diesen Roboter kam von einem Kinder einer Grundschule, das einen Wettbewerb gewonnen hatte, bei dem es um die Gestaltung eiens eigenen Roboters ging. Im Film gibt es eine Szene, in der Godzilla Anlauf nimmt, um auf seinem Schwanz schwebend einen Kick gegen Megalon auszuführen. Der Film endet mit dem Jet Jaguar Song, der einen einfach nur zum lächeln bringt.


en.wikipedia.org ofdb.de
Im Jahre 1974 wurde dann "King Kong gegen Godzilla" in die Kinos gebracht. Und bei King Kong handelt es nicht um den König von Skull Island, sondern um Mechagodzilla. Auch Anguirus taucht wieder auf. Allerdings wird ihm von Mechagodzilla der Kiefer gebrochen, seltsamerweise genau die selbe Methode, mit der King Kong seine Gegner besiegt. Ein weiteres Monster, King Caesar, dass nur aufwacht, wenn man zu ihm singt, versucht Mechagodzilla zu besiegen, schafft es aber nicht. Doch dann taucht Godzilla auf und hilft ihm dabei Mechagodzilla zu bekämpfen. Einer der besten Filme der Reihe.

ofdb.de
"Konga, Godzilla, King Kong - Die Brut des Teufels" bildet den Abschluss nicht nur der Showa-Reihe, sondern auch meines ersten Teils der Godzilla-Blogreihe. Der 1975 entstandene Film beinhaltet ein neues Monster, Titanosaurus. Dieses Monster verbündet sich mit Mechagodzilla, der ebenfalls mit von der Partie ist und kämpft gegen Godzilla. Diesmal hat Godzilla keine Verbündeten, weshalb er alleine gegen 2 Monster kämpfen muss. Außerdem gibt es sehr sehr viele Explosionen im Film zu bestaunen. Es gibt sogar mehr Explosionen als in einem Michael-Bay-Film! Zusammengefasst kann man sagen, dass der Film einen gelungenen Abschluss der Showa-Reihe darstellt.

ofdb.de
Ok damit hätten wir's dann geschafft! Die ersten 15 Teile der Godzilla-Reihe sind Geschichte. Im zweiten Teil werde ich dann auf die zweite Filmreihe eingehen. Bis dahin, viel Spaß und machts gut:D
Horror-Aussicht 17.06. bis 23.06.
15. Juni 201317.06.
0:15 - Arte - Die Vögel - 1963
0:20 - RTL - The Rite - Das Ritual - 2011
0:30 - RTL2 - The Reef - Schwimm um dein Leben - 2010
18.06.
22:10 - TELE 5 - Alien vs. Zombies - The Dark Lurking - 2010
19.06.
20:15 - TELE 5 - Das Gespenst von Canterville - 1996
22:10 - TELE 5 - Little Witches - Wächter des Teufels - 1996
20.06.
3:05 - TELE 5 - Das Gespenst von Canterville - 1996
21.06.
20:15 - Das 4. - Ruhe Sanft GmbH - 1963
22:30 - TELE 5 - Haunted Sea - 1997
23:20 - RTL2 - Doom - Der Film - 2005
22.06.
0:05 - Das 4. - Ruhe Sanft GmbH - 1963
0:20 - TELE 5 - Little Witches - Wächter des Teufels - 1996
1:15 - RTL2 - Doom - Der Film - 2005
2:15 - TELE 5 - Alien vs. Zombies - The Dark Lurking - 2010
4:20 - TELE 5 - Haunted Sea - 1997
20:15 - TELE 5 - Aztec Rex - Bestie aus der Urzeit - 2007
23.06.
0:00 - ZDF - Amityville Horror - Eine wahre Geschichte - 2005
0:05 - RTL - Sorority Row - Schön bis in den Tod - 2009
0:10 - RTL2 - Needle - Deinem Schicksal entkommst du nicht - 2010
1:20 - ZDF - Tarantula - 1955
2:20 - TELE 5 - Dinocroc - 2004
2:30 - ZDF - Die Rückkehr des King Kong - 1962
20:15 - TELE 5 - Der Rasenmäher-Mann - 1992
22:50 - PRO7 - The Crazies - Fürchte deinen Nächsten - 2010
22:55 - TELE 5 - Carrie 2 - Die Rache - 1999
Falls ich irgendeinen Film vergessen haben sollte, schreibt es in die Kommentare. Falls ihr wollt, dass dieser Blog jede Woche neu erscheinen sollte, lasst es mich wissen:D
Frisch vom Index Mai 2013
2. Juni 2013Aerobicide (Killer Workout) - 1986
Regie, bei diesem Horrorthriller fürhte David A. Prior, der nach dem Film eher in das Action-Genre wechselte, dort aber auch kaum nennenswerte Erfolge feiern konnte.

ofdb.de
Body Count - Mathematik des Schreckens (Camping del terrore) - 1986
Bei diesem Horrorfilm nahm Ruggero Deodato auf dem Regiestuhl Platz. Er ist in Deutschland wahrscheinlich am besten für seine Zwei Engel mit vier Fäusten-Reihe mit Bud Spencer bekannt. Vor Body Count drehte er auch zwei Kannibalen-Filme (Nackt und zerfleischt, Mondo Cannibale 2 - Der Vogelmensch).

ofdb.de
Dark Paradise (American Gothic) - 1988
Dieser Film stammt von John Hough, der unter anderem bei der Hammer-Produktion Draculas Hexenjagd, sowie Tanz der Totenköpfe Regie führte. Auch der vierte Teil der bekannten Howling-Reihe kommt von ihm.

ofdb.de
Geheimcode Leopard (No Dead Heroes) - 1986
Der, zum Teil auf den Philippinen gedreht Film war der einzige, bekannte Film von Regiesseur J.C. Miller.

ofdb.de
Ninja Destroyer (Ninja Destroyer) - 1986
Regisseur Godfrey Ho zeigt bereits für mehr als 100 Filme verantwortlich, die meisten davon sind natürlich Ninja-Filme.

ofdb.de
Panische Angst (He Knows You're Alone) - 1980
Der Film wurde von Armand Mastroianni gedreht, es war sein Regiedebüt.

ofdb.de
Prison - Rückkehr aus der Hölle (Prison) - 1988
Dieser Klassiker, in dem unter anderem Viggo Mortensen mitspielt, wurde von Renny Harlin (Cliffhanger, Deep Blue Sea, Nightmare on Elm Street 4) gedreht.

ofdb.de
Proxima Centauri 3 - Revolte im All (Space Rage) - 1985
Regie hierbei führte neben Peter McCarthy auch Conrad E. Palmisano, der beispielweise im Steven Seagal-Film Alarmstufe: Rot eine kleinere Rolle hatte.

ofdb.de
P.S. Ihr könnt mir ja in den Kommentaren mitteilen, welche Titel ihr euch vom Index wünscht.
Top Angebote

Mein Avatar