USA: "Clueless" mit Alicia Silverstone zum 30. Jubiläum auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"Endstation 13 Sahara": Prominent besetzter Abenteuerfilm erscheint erstmals in Deutschland auf Blu-rayDEFA Filmjuwelen: "Wenn die Kraniche ziehen" ab 17.07. auf Blu-ray als "Special Restored Edition"Ab 14.04. von Anolis Entertainment auf Blu-ray: "Das Ungeheuer von Chicago" und "Goké - Vampir aus dem Weltall"Der neue Film von Tom Tykwer: "Das Licht" mit Lars Eidinger ab 24. Juli 2025 auf Blu-ray erhältlich"Year of the Dragon Edition": "The Sword of Bushido" und "Best of the Best Quadrilogy" auf Blu-ray"The Quest", "McQuade - Der Wolf" und "Geballte Fäuste" ab 30.03. auf Blu-ray in Mediabooks vorbestellbar – UPDATE"4 Ultra HD Blu-rays für 50,-€" - Die komplette Multibuy-Aktion im ÜberblickBlu-ray Tiefpreise der "Frühlingsangebote 2025" von Amazon.de im Überblick"Frühlingsangebote 2025" bei Amazon.de mit reduzierten Blu-rays, Steelbooks, "4 Ultra HD Blu-rays für 50,-€" und mehr
NEWSTICKER
Meine Arbeit als Bücherwurm Vol. 8/13
29. August 2013Der Monat August ist fast rum und nun wird es mal wieder Zeit für einen Bücherwurm Blog.
Diesmal sind es jedoch weniger Bücher geworden als man sonst von mir kennt, wie kommt es? Ganz einfach, die Seriensaison geht los, da sind meine Prioritäten etwas gewandert und deswegen schaffe ich es nicht mehr so viel zu lesen, was heißt jab auch mein Tag hat nur 24h und dauert nicht länger als bei anderen.
Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
Tja das waren die Bücher für den Monat August, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, denn hier hab ich definitiv noch jede Menge Material.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 15
Also man liest sich ;-)

Diesmal sind es jedoch weniger Bücher geworden als man sonst von mir kennt, wie kommt es? Ganz einfach, die Seriensaison geht los, da sind meine Prioritäten etwas gewandert und deswegen schaffe ich es nicht mehr so viel zu lesen, was heißt jab auch mein Tag hat nur 24h und dauert nicht länger als bei anderen.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
![]() |
||
![]() |
Lee Child – Way Out
![]() Kein Monat ohne nen Reacher Roman. Diesmal wird Reacher Zeuge einer Geldübergabe und man bittet ihn kurz darauf herauszufinden wer Frau und Kind eines reichen Mannes entführt hat und Reacher macht sich auf die Suche. Richtig edel und klassisch Reacher. Intelligent, überlegen, knallhart ohne Rücksicht auf Verluste. So liebe ich das. Die Sprüche sind wieder richtig klasse und es gibt fleißig Action. Die Wendungen sind leider recht vorhersehbar geraten. Aber trotzdem der Unterhaltungswert ist hier enorm. Ein Reacher Roman ist bereits unter dem Titel Jack Reacher mit Tom Cruise verfilmt worden. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Karen Traviss – Das Ende der Koalition
![]() Band 4 der Gears of War Reihe erzählt diesmal die direkte Vorgeschichte zum dritten Spiel. Die Menschheit ist am Ende, nur noch wenige sind am Leben und die Lambert sind dabei den Krieg zu gewinnen, gleichzeitig wird in Rückblenden erzählt wie es für die Leute war als der Krieg vor 15 Jahren begonnen hat. Bisher das Beste Buch der Reihe, absolut spannend, dramatisch und intensiv. Hier wird wie bei Karen Traviss gewohnt der Krieg in voller Härte, ungeschönt und ohne Patriotismus erzählt. Man fiebert und leidet hier wunderbar mit, doch um den Roman zu verstehen sollte man die Spiele gespielt haben sowie die vorherigen Bücher gelesen haben, weil der Roman baut direkt darauf auf. Eine Verfilmung der Gears of War Reihe ist zwar geplant, aber man kommt da nicht groß weiter, was vermutlich daran liegt dass der Film nicht als PG13 machbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Victoria Dahl – Ich komme, um zu schreiben
![]() Bestseller Autorin Molly flüchtet vor einem Stalker in ihre Alte Heimat, dort trifft sie ihre Alte Jugendliebe wieder, Ben den örtlichen Sheriff. Doch auch hier droht ihr Gefahr. Ein recht lockerer und unterhaltsamer Roman, mit seichter Lovestory und fleißig Sex aber auch mit coolen Wendungen. Das Ende ist sehr spannend gemacht und macht tierisch Laune und es gibt wunderbare Verweise zu den anderen Büchern von ihr. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Tim Tharp – The Spectacular Now
![]() Der Teenager Sutter ist ein Alkoholiker und lebt nur für den Moment bis er Aimee trifft. Sutter nimmt sich fest vor ihr Leben zu verändern und ihr zu helfen, doch er erkennt nicht dass er sie in den Abgrund zieht. Ein sehr ruhig geschriebenes Teenie Drama, wo man beide Hauptcharaktere am liebsten ständig schütteln möchte damit diese endlich klar im Kopf werden. Die Aimee Sutter Beziehung ist wirklich gut erzählt und man sieht alles wunderbar bildlich vor sich, doch dann kommt das Ende was das Ganze total runter zieht und man denkt, wie jetzt das wars? Der Roman ist unter dem gleichen Titel verfilmt worden und hat dieses Jahr auf dem Sundance Festival gerockt was geht. Den Roman gibt es nur in Englisch |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Michael Speier – Resident Eifel
![]() In dem kleinen Dorf Saufbäuren passieren mysteriöse Dinge und dies ist die „wahre“ Geschichte der letzten Woche vor dem Untergang des Dorfes. Man achte auf den Autor und fleißige Blogleser können sich denken warum ich mir diesen Roman geholt haben und ich muss sagen, dieser Roman ist so was von verrückt und durchgeknallt das ist unglaublich, vollgepackt mit Insidern aus den 80gern und 90gern hab ich mich stellenweise nicht mehr eingekriegt vor lachen. Alleine die Fußnoten wegen jeder Kleinigkeit an sich, sind so geil. Hier kriegt man wirklich nen wunderbaren Trash Comedy Roman. |
![]() |
![]() |
Tja das waren die Bücher für den Monat August, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, denn hier hab ich definitiv noch jede Menge Material.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 15
Also man liest sich ;-)

Prophezeiung (34): In Gefahr
28. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Paranoia

![]() |
||
![]() |
Eve schnappte sich den Apfelmartini und schüttete ihn sich direkt runter und Amber und Lea kamen an und sagten: „Hey wie kannst du direkt zu Mitternacht von uns verschwinden. Happy Birthday.“ Und dann umarmten beide Eve. Eve lächelte ihnen zu, aber dieses ungute Gefühl wurde sie einfach nicht los. Sie wusste nicht wieso, aber sie spürte dass sie einfach hier weg musste: „Hört mal zu Leute,“ sagte sie zu Amber und Lea. „Ich fühle mich gerade nicht wohl, ich glaub ich hau ab.“ Lea und Amber verzogen das Gesicht und sagten: „Ach komm schon, der Abend hat doch gerade erst angefangen. Eve schüttelte nur den Kopf: „Ja ich weiß, aber irgendwie, ich weiß auch nicht, aber feiert noch ein bisschen, habt Spaß.“ „Bist du sicher?“ fragte Amber leicht besorgt. „Ja ich komme gleich, ich geh direkt zurück in unsere Bude und gut ist, werde auch brav ein Taxi nehmen, damit nichts passiert, habt ihr euren Spaß.“ „Bist du wirklich sicher?“ fragte Lea. Eve winkte sie weg und sagte: „Los geht tanzen, legt irgendwelche Männer flach, Los husch husch.“ Zögernd gingen die beiden weg und Eve holte ihre Jacke ab und ging zum Fahrstuhl. Sie drückte den Knopf direkt mehrmals, sie kämpfte mit ihrer Geduld, als sie die Tür öffnete ging sie eilig rein und drückte auf den Ausgangsknopf. Die Fahrstuhltür schloss sich zügig und mit ihr als einzigen Passagier bewegte sich der Fahrstuhl nach unten, als dieser auf halben Weg plötzlich stehen blieb und die Tür öffnete sich. Niemand stand vor der Tür, sie sah in einen Langen leicht beleuchteten Gang. Eve drückte wieder auf den Fahrstuhlknopf, doch nichts tat sich, stattdessen ging das Licht im Fahrstuhl aus. Eve verzog das Gesicht und stöhnte. Dann holte sie ihr Smartphone aus der Tasche, schaute drauf und sah das sie kein Empfang hatte. Erneut stöhnte Eve: „Willst du mich eigentlich verarschen?“ dann ging sie aus dem Fahrstuhl und hielt ihr Display im Blick und hoffte dass sie zügig eine Stelle mit Empfang fand. Sie hatte sich 10 Meter vom Fahrstuhl entfernt als hinter ihr sich die Fahrstuhltür wieder schloss. Sie drehte sich um, rannte zur Tür und drückte mehrmals den Fahrstuhlknopf, doch dieser bewegte sich bereits von ihr weg. Eve fluchte und trat leicht gegen die Fahrstuhltür. Plötzlich hörte sie eine Stimme etwa 15 Meter hinter ihr: „Hallo Eve.“ Reflexartig griff sie in ihre Handtasche zum Pfefferspray als sie sich umdrehte, zog diese aber nicht direkt raus, sondern wartete und beobachtete. Eve sah einen Mann mit blonden Lockigen Haaren und blauen Augen, er war groß und muskulös und er trug einen feinen weißen Anzug und seine Hände waren hinter seinem Rücken verschränkt. „Woher kennen Sie meinen Namen?“ fragte Eve. Doch der Mann lächelte sie nur an. Eve sah dass sein Lächeln seine Augen aber nicht erreichten. Es hatte das diabolisches an sich und Eve musste schlucken. „Ich hab einen Auftrag,“ sagte der Mann und Eve umklammerte das Pfefferspray noch fester in ihrer Handtasche. „Dein Tod wurde befohlen.“ Die Stimme des Mannes war so ruhig, so entspannt, dass es ihr ein Kalter Schauer über den Rücken lief. (Soundtrack der Blognovella: Trivium - Down from the Sky)
Dann hörte Eve das rettende Klingeln der Fahrstuhltür, schnell drehte sie sich um, als sich die Tür öffnete sah sie ihn, den Mann in Schwarz, er hatte seine Jacke wieder an, die Kapuze tief ins Gesicht gezogen, aber die konnte sofort spüren dass er es war, den Mann den sie noch vor wenigen Stunden gezeichnet hatte. Langsam hob er seinen Blick und zeigte ihr ein Freches Grinsen, geschockt trat Eve ein paar Schritte zurück, stolperte dabei kurz und fiel hin. Der Schwarze Mann trat aus dem Aufzug heraus und die Tür schloss sich hinter ihm wieder. Schnell richtete sich Eve auf und zog ihre Pfefferspraydose aus der Handtasche und richtete diese auf ihn, dann drehte sie sich um und richtete die Dose auf den Mann in weiß. Sie wechselte die Richtung hin und her, bereit auf den ersten der sie angriff die Ladung ins Gesicht zu sprühen. „Was hast du hier zu suchen Abel?“ fragte der Mann in weiß und Abel nahm seine Kapuze ab, seinen Blick auf den Mann in weiß gerichtet und grinste dabei immer noch, als dieser fort fuhr: „Das hat nichts mit dir zu tun. Also los verschwinde Abel.“ Nun antwortete Abel, ganz lässig: „Du hast doch wohl nicht ernsthaft geglaubt, dass Luzifer seine einzige Tochter ohne Schutz zurück lässt oder Serafin?“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Prophezeiung (33) Paranoia
26. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Diskothek
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

![]() |
||
![]() |
Die Barkeeperin lehnte sich zu Abel über und legte ihm eine Serviette mit ihrer Telefonnummer hin und sah ihn wollüstig an und sagte: „Ich hab um 2 Uhr Feierabend,“ Abel lächelte sie an und sagte: „Tut mir leid, so gerne ich wirklich möchte, werde ich um kurz nach Mitternacht schon weg müssen.“ Sie blickte ihn leicht enttäuscht an und Abel drehte sich um und richtete seinen Blick nun direkt zur Tanzfläche und da traf sich sein Blick direkt mit dem Blick von Eve. (Soundtrack der Blognovella: Taylor Swift: I Knew you were Trouble)
http://www.youtube.com/watch?v=riE5rUrYA3k Eve sah Abel direkt in die Augen und hörte in dem Moment sofort auf zu tanzen. Ihr Mund stand offen, denn sie erkannte sein Gesicht sofort. Sie hatte ihn noch vor kurzem im Café gezeichnet. Wie konnte das Sein? Gleichzeitig fühlte sie sich direkt mit ihm vertraut. Abel zwinkerte ihr zu, als kurz darauf jemand vor ihm her ging und ihren Blick versperrt, als die Sicht wieder frei war, war Abel verschwunden. „Erde an Eve?“ frage Amber und schnippte mit den Fingern vor ihrem Gesicht und brachte sie wieder in die Realität zurück. „Was ist denn in dich gefahren?“ fragte Lea. „Ich dachte ich hätte jemanden gesehen,“ sagte Eve immer noch leicht geistesabwesend. Amber und Lea drehten sich gleichzeitig um, um Ausschau zu halten und Amber fragte: „War es ein Typ?“ Und Lea gleichzeitig: „Der muss ja sehr heiß gewesen sein um dich so aus dem Konzept zu bringen.“ Eve verzog das Gesicht: „Wieso glaubt ihr es war ein Typ?“ „Weibliche Intuition,“ sagte Amber lässig. „Und war er nun süß?“ Eve ignorierte sie und Lea meinte: „Oh der muss ja richtig heiß gewesen sein, so wie Eve ausweicht. Warum schnappst du ihn dir nicht Eve, du hattest schon lange kein Date mehr, gönn dir doch mal zum Geburtstag was, so nenn bisschen vögeln hat noch niemanden geschadet, ich wette bei dir ist es solange her da wachsen vermutlich schon Spinnweben zwischen deinen Beinen.“ „Witzig“ sagte Eve genervt. „Ich brauche einen Drink und sie ging zur Bar. Sie wollte gerade einen Apfelmartini bestellen, als der Barkeeper ihr einen schon unaufgefordert hinstellte und sagte: „Der ist von so nem Typen, hab ihn gerade aus dem Blick verloren, er war komplett in Schwarz.“ Eves Kinnlade stand offen, sie hatte den Mann also doch gesehen, sie wusste ganz genau dass der Drink von ihm kommen musste, sie wusste es einfach und aber woher wusste er was sie sich gerade bestellen wollte? Das schlug ihr nicht in den Schädel. Sie schaute sich um, sah ihn aber nirgends aber sie fühlte ganz genau wie sein Blick auf ihr ruhte. Sie war total verwirrt und bekam ein ungutes Gefühl. Abel dagegen beobachtete sie in alle Ruhe von der anderen Seite der Diskothek und flüsterte zu sich: „Los Kleines, es wird Zeit zu verschwinden.“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 9/13
23. August 2013
Ich sagte doch der nächste Serienblog kommt schneller. Und ich war richtig fleißig und hab wieder einiges geschafft und hab noch jede menge weitere Serien ungesehen bei mir liegen.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
Friday Night Lights – Komplette Serie (basierend auf dem UK Import)

In der kleinen Stadt Dillion gibt es nichts wichtigeres als deren High School Football Mannschaft und die dazugehörigen Titel, deswegen lastet enormer Druck auf den neuen Coach Erik Taylor sowie dessen Spieler, doch der Coach will den Kids auch außerhalb des Footballfeldes helfen, denn das Leben in Dillion ist für sie alles andere als einfach.
In den USA war die Serie die Kultserie schlechthin, hammer Kritiken und unglaublich beliebt, ich selbst kannte die Serie nicht aber der User „Coach Taylor“ hat mich immer wieder darauf hingewiesen so dass ich nicht nein sagen konnte (besten dank dafür) und ich muss sagen die Serie ist die beste Teenie Drama Serie die ich jemals gesehen hab. Peter Berg der normalerweise für mittelmäßige No Brainer Actionfilme bekannt ist, hat sich mit der Serie wirklich selbst übertroffen. Ok in der ersten Folge wird man fast von der Footballwelt erschlagen so viel passiert da, aber wenn dann nach und nach Hintergründe und Storylines der vielen Charaktere mitkriegt, dann geht es richtig ab. Man fiebert und leidet mit denen mit. Oft gibt es wahre Gänsehautmomente dass man zu Tränen gerührt ist, so viele hatte ich noch nie bei einer Serie. Die Footballsequenzen selbst sind hammermäßig in Szene gesetzt, mega Spannend und brachial. Schauspielerisch sind alle durch die Bank her hervorragend, da ist es sogar erstaunlich dass hier selbst ein Taylor Kitsch (Battleship) mal gezeigt hat dass er auch mal schauspielern konnte. Hier erlebt man wirklich eine wunderbare Achterbahnfahrt der Gefühle. Das Ende der Serie ist ruhig gehalten aber dafür sehr gelungen und ein würdiger Abschluss einer tollen Serie, somit also kein Cliffhanger Ende. Insgesamt ist die Story durchgängig erzählt, einzig zwischen den Staffeln gibt es einen Zeitsprung, der stellenweise sehr heftig ist, so dass man sich wieder reinfinden muss, aber sobald geschehen, fiebert man wieder super mit.
Das Bild hat durchgehend leichtes Grieseln, farblich etwas blass, einzig bei den Footballspielen sind die Farben knallig. Man muss sich aber auch an Wackelkamera bei der Serie gewöhnen.
Der Ton ist in Season 1 in Stereo, aber Season 2 wird es dann in 5.1 und dann merklich kräftiger bis viel viel besserem Klang.
Bonusmaterial gibt es erst ab Season 4.Dort gibt es 3 Minifeatures, meist je keine 5 Minuten lang, sowie Deleted Scenes. In Season 5 gibt es ebenfalls Deleted Scenes und ein 30 Minuten Feature über die finale Staffel.
Eine Deutsche BD wird nicht geben. Weltweit erscheint die Serie nur als DVD und Universal hat dies auch schon bestätigt dass diese bei uns nur auf DVD erscheinen soll, jedoch erst wenn die Serie bei uns im Free TV lief, doch hier gibt es bisher immer noch keinen Termin. Im PayTV lief die Serie bereits komplett auf TNT.
Femme Fatales – Season 1+2 (basierend auf dem US Import)


Aufgebaut ist die Serie wie die indizierte Serie mit dem Cryptkeeper, nur dass dieser hier ne heiße Frau ist gespielt von Death Race Schönheit Tanit Phoenix. Die leitet die Folgen ein, hat in jeder Folge einen Cameo und liefert zum Schluss die Moral der Geschichte. Jede Folge ist in sich abgeschlossen, jedes mal mit anderen Schauspielerin, einzige Gemeinsamkeit außer Tanit, ist die Tatsache dass eine Frau hier jemanden tötet, wo es immer wieder leichte Verknüpfungen zwischen den Stories gibt, was vor allem in den Staffelfinalen richtig klasse rüber kommt wenn aus mehreren Geschichten eine wird.
Die Story selbst sind einfach gestrickt und ne Mischung aus Psychothriller und Horror und haben außerdem noch fleißig nackte Haut, aber irgendwie ist die Serie auch sehr unterhaltsam wenn man da recht locker rangeht.
In Season 2 gibt es noch mehr verknüpfungen zu Alten Folgen, so dass der Unterhaltungswert noch mal steigt, dazu auch jede Menge Gaststars, schade ist nur dass hier die Moderatorin nicht mehr zusätzlich noch nen Cameo hat. Aber ansonsten natürlich genauso aufgebaut ist wie Season 1 nur mit noch mehr Wendungen, die natürlich alle recht vorhersehbar sind.
Das Bild hat sehr knallige Farben für eine DVD, keine Pixelwirkung und die Schärfe ist ok. In Season 2 ist die Schärfe besser.
Der englische Ton ist recht frontlastig aber ebenfalls in Ordnung.
Bei Season 1 gibt es 3,5h Bonusmaterial, welches sehr interessant ist, wie z.B. Auftritt beim Comic Con, Making of, Outtakes und vieles mehr. Hat Spaß gemacht zu gucken.
Bei Season 2 gibt es noch mal 3h Bonusmaterial, wobei hier auch viel auf Season 1 eingegangen wird, aber ansonsten vom Aufbau her ähnlich wie bei Season 1 und auch sehr interessant. Auch hier gibt es fleißig Making ofs und den Comic Con Auftritt.
Rectify – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Wenn die Genies aus Sons of Anarchy und Breaking Bad sich zusammen tun um gemeinsam eine Serie zu schaffen, dann erwartet man nichts weiter als die beste Serie der Welt und ganz ehrlich weit weg ist man davon nicht, die Serie hat es in sich.
Daniel war 19 Jahre ganz alleine von der Außenwelt abgeschnitten in der Todeszelle, durch neue Beweise wurde er nun frei gelassen und muss sich langsam wieder an die Außenwelt gewöhnen.
Die Serie ist sehr ruhig erzählt mit einer Atemberaubenden Bildersprache, oft ohne große Dialoge. Aden Young als Daniel spielt hier nahezu alles an die Wand was geht, unglaublich was eine Mimik alleine ausreicht um für Gänsehaut zu sorgen. Wenn es dann mal zu Dialogen kommt haben es auch diese in sich, rühren einen zu Tränen und es wird zum Wechselbad der Gefühle. Alleine die Dialoge mit der Schwägerin gespielt von Adelaide Clemens sind Gänsehaut pur und natürlich gibt es noch die Frage ob Daniel den Mord wirklich gegangen hat.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und alles andere als einfache Kost. Season 1 endet sehr heftig und ich freue mich schon tierisch auf Season 2.
Das Bild ist für eine DVD ganz solide. Farblich ok, Schärfe auch und keine Pixel.
Der Ton ist in 2.1 nicht wie auf dem Cover angegeben 5.1, dementsprechend ohne Raumklang, aber frei von Rauschen.
Das Bonusmaterial hat ca. 45 Minuten Features, sind aber eher mittelmäßig, da sich manche Sachen leicht wiederholen.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben. Weltweit wird die Serie nur auf DVD veröffentlicht und in den USA hat die Rechte Anchor Bay Starz, weiß heißt bei uns wäre es Fox die ja schon mit American Horror Story gezeigt haben dass sie unbekannte Serien nicht auf BD rausbringen.
Teen Wolf – Season 1 + 2 (basierend auf dem UK Import)

Nachdem Scott von einem Werwolf gebissen wurde will er seine neuen Fähigkeiten nutzen um der neue Star an seiner Schule zu werden, doch dann wird er ungewollt in einen Krieg zwischen Menschen und Werwölfen hineingezogen.
Von dem 80ger Jahre Film mit Michael J. Fox wurden nur die Namen zweier Charaktere übernommen mehr Gemeinsamkeiten gibt es da nicht, aber trotzdem hat es die Serie in sich. Mega Spannend mit ultra gemeinen Cliffhangern, düstere Atmosphäre aber auch wunderbaren Wortwitz. Einfach eine hammer Serie wo man von Folge zu Folge mitfiebert und einfach nicht aufhören kann zu gucken, ich war selbst total überrascht wie edel die Serie ist und für eine Free TV Serie sind die Effekte ganz ordentlich und die Action ist sehr gelungen. Dazu noch die Romeo und Julia Story dabei macht das ganze sehr intensiv und dramatisch. Die Charaktere entwickeln sich wunderbar. In den USA genießt die Serie großen Kultstatus und ich freue mich schon sehr auf Season 3.
Das Bild ist für eine DVD hervorragend und dass obwohl der größte Teil der Serie im dunklen spielt. Tolle Farben, tolle Schärfe und keine Pixelwirkung. Ich habe sogar BDs die schlechteres Bild haben.
Der englische Ton hat einen schönen Raumklang, vermisst aber ein bisschen an Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es reichlich wobei auch viel Selbstbeweihräucherung wie toll alles ist, so dass es irgendwie uninteressant ist.
Eine deutsche BD wird es nicht geben. Weltweit erscheint die Serie nur auf DVD und bei uns läuft die Serie auf RTL 2.
Web Therapy - Season 1 (basierend auf dem US Import)

Es war eigentlich nur eine kleine Internet Comedy Serie, die wurde aber so beliebt dass Showtime die Serie übernahm und daraus eine richtige TV Serie machte. Fiona gespielt von Friendsstar Lisa Kudrow ist hier eine möchtegern Therapeutin die meint ihre Patienten per Internet behandeln zu können um dann reich zu werden.
Auf den ersten Blick ist die Serie erst mal sehr gewöhnungsbedürftig da das Ganze nur aus einer Webcam Sicht abläuft bzw. man sieht die ganze Zeit nur Fionas Computer Desktop und darüber erfolgen dann die Web Cam Dialoge mit den Patienten. Lässt man sich aber darauf ein wird das ganze recht unterhaltsam wenn auch ohne große Schenkelklopfer. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und jab das funktioniert hier wirklich. Und dazu gibt es jede Menge berühmte Stars in einer Gastrolle zu sehen unter anderem auch die anderen Friends Leute, trotzdem ist die Serie eine klare one Woman Show von Lisa Kudrow, sie kommt richtig klasse rüber als ungeduldige, arrogante und manipulative Frau rüber die anstatt ihren Patienten zu helfen nur ihre eigenen Ziele verfolgt. Dadurch ist der Humor auch recht trocken gehalten. Macht aber schon irgendwie Laune, das die Story gleichzeitig auch irgendwie recht verrückt ist.
Das Bild ist wirklich super, ich habe BDs die schlechteres Bild haben als diese DVDs, tolle Farben und super Schärfe, so wünscht man sich das.
Der englische Ton ist überraschenderweise sehr Detailliert und hat einen ordentlichen Raumklang.
Das Bonusmaterial hat 36 Minuten Outtakes, wovon aber manche schon während des Abspanns welches nach jeder Folge läuft zu sehen ist, 10 Minuten Behind The Scenes und ne Vorschau auf Season 2.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben, die Rechte hat Entertainment One, die weltweilt zwar auch Serien auf BD rausbringt aber inzwischen dazu neigt weg von der Serien BD zu gehen und von nun an wieder auf die DVD zu setzen.
Tja und wieder ein Serienblog rum, aber keine Sorge der nächste kommt garantiert wieder recht fix.
Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

Prophezeiung (32) Diskothek
21. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Es ist noch nicht vorbei

![]() |
||
![]() |
Abel beobachte wie Eve das Café verließ. Seit ihrer Geburt hielt er immer ein wachsames Auge über sie, so wie er es versprochen hatte. Während sie auf der anderen Straßenseite entlang ging, beobachtete er ihre wohlgeformten sportlichen Kurven. Abel wechselte die Straßenseite und ging etwa 30 Meter hinter ihr her. Ihr langes rotbraunes Haar wehte im Wind und er betrachtete ihren Hintern und er dachte sich: „Mhmm die Kleine hat sich wahrhaftig prächtig entwickelt.“ Dann schüttelte Abel den Kopf, nein er durfte so was nicht denken, er brauchte einen klaren Kopf, denn bald würde sich alles für sie ändern. Eve ging in aller Ruhe die Straße entlang, um die Uhrzeit war es nicht unbedingt sicher, aber sie hatte grundsätzlich Pfefferspray bei sich, was sie ohne zu zögern einsetzten würde, falls ihr jemand blöd kommen würde. Sie ging zum Grace Building einem riesigen Wolkenkratzer, der zum Großteil ein Firmengebäude war, aber die vier obersten Etagen waren eine große Discothek, normal kam man da nicht so einfach ein, sie wusste nicht wie es ihre Zimmergenossin Amber schaffen wollte dass man sie und ihre Freundin da reinließ um zu feiern, aber Amber war da voller Selbstvertrauen, denn merkwürdigerweise jedes Mal wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hatte, machte sie es möglich. Vor dem Grace Building warteten ihre beiden besten Freundinnen bereits, sie winkten Eve an der Schlange vorbei und sie lächelte ihnen zu. „Da ist ja das zukünftige Geburtstagskind,“ strahlte Amber sie an und zu Eves erstaunen, ließ der Türsteher die Mädels direkt rein und Amber zwinkerte ihm zu. Eve war erstaunt und als sie auf dem Weg zum Fahrstuhl gingen, der nach oben fuhr, fragte sie: „Wie hast du dass denn angestellt?“ Amber grinste sie schmutzig an und meinte: „Ach ich ihm als Belohnung versprochen dass Lea hier seine Standfestigkeit als Türsteher testen wird.“ Lea riss die Augen weit auf: „Das hast du nicht wirklich oder?“ „Ach komm,“ sagte Amber. „Als ob du es dir nicht mal gerne von ihm besorgen lassen würdest.“ Lea machte ein überlegendes Gesicht und zuckte dann mit den Schultern: „Naja hässlich war er ja nicht.“ Dann mussten alle drei gleichzeitig lachen. (Start Soundtrack der Blognovella: Halestorm - Daughters of Darkness) http://www.youtube.com/watch?v=3XQ1FB3Rz0g Als die Fahrstuhltür dann aufging als sie oben ankamen dröhnte bereits laut die Musik. Die Mädels legten ihre Mäntel ab und strahlten das Geschehen auf der Tanzfläche entgegen. Dann rissen Amber und Lea Eve mit auf die Tanzfläche. Sie wollten direkt die Sau rauslassen. Keiner der drei Mädels bemerkte, wie Abel ebenfalls die Diskothek betrat, er hatte wie die Mädels das Gebäude betreten, direkt durch die Vordertür in dem er einfach an der Schlange vorbei gegangen ist, nur dass er nicht seinen Charme hat spielen lassen. Der Türsteher wollte ihn tatsächlich aufhalten, doch Abel hatte ihn nur angeguckt und da bekam der Türsteher es direkt mit der Angst zu tun, er wusste sofort dass Abel mehrere Nummern zu groß für ihn war und ist ihm dann ausgewichen. Abel gab seine Jacke ab. Unter der Jacke trug er ein enges Schwarzer T-Shirt. Entspannt ging er um die Tanzfläche herum und setzte sich mit dem Rücken zur Tanzfläche an die Bar und sagte zu der Barkeeperin: „Ein Bier bitte.“ Die Barkeeperin stellte ihm das Bier hin und er gab ihr direkt einen 50 Dollar Schein. Sie strahlte ihn an und sagte: „Sie sind neu hier, hab sie hier vorher noch nie hier gesehen.“ Abel grinste sie an und sagte: „Tja das Schicksal hat mich wohl hierher geführt.“ Die Barkeeperin strahlte ihn erneut an und sie fragte: „Und wie gefällt es Ihnen hier bisher.“ Abel grinste sie weiter an und sagte: „Oh ich muss sagen, ganz besonders gefällt mir hier die Aussicht.“ Sie grinste ihn leicht verlegen an und wurde rot. Was sie aber nicht bemerkt war, dass er sie gar nicht direkt angeschaut hatte, sondern an ihr vorbei in den Spiegel hinter ihr geguckt hatte und so Eve auf der Tanzfläche im Auge behielt und sah wie sie voller Freude tanzte. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Rock im Pott 2013 - Der Festival Bericht
20. August 2013
Zum zweiten mal fand in Gelsenkirchen in der Arena auf Schalke das Rock im Pott Festival statt, da es hier zumindest zwei Band gab die ich cool finde, dachte ich mir, warum nicht fährste mal mit nen paar Leuten hin.
Alle Fotos stammen von mir.
Wir kamen pünktlich um 14 Uhr zu Biffy Cyro (oder so ähnlich) an.

Boah dachte ich nur, dieses Schnulzenrock da stehen doch nur kleine Teenie Mädels drauf. Das war absolut gar nichts für mich. Als nächstes kamen dann die Deftones, ich hatte bereits von denen gehört aber mehr groß auch nicht.

Naja danach wusste ich auch wieso, wieder so nen langweiliges Schnulzenzeug wo man dem Sänger Wünscht dass man dem seine Eier wieder gibt. Man war ich froh dass ich mein Alkohol hatte.
Als nächstes kam Casper, ein Hip Hopper beim Rock im Pott Festival.

Eins muss man ihm lassen, er hat Stimmung gemacht, lustig war als er ins Publikum rief: „Wer von euch steht auf Hip Hop?“ denn dann wurde er von Menschmassen ausgebuht, er musste da voll lachen, hat aber lässig weiter gemacht und das Publikum ging tatsächlich auf seinen Kram ein, ich nicht, nach nen paar Songs hat es mir gereicht und ich ging erst mal raus.
Da ich einer der wenigen dort war, die mit nem Wacken 2013 Shirt rumlief, bekam ich merkwürdigerweise auch viel Aufmerksamkeit und wurde von vielen angesprochen und kam da auch mit nen paar Mädels in Gespräch.
Als nächstes kam dann die Band auf die ich gewartet hatte, die ich kannte, deren CDs ich alle zu Hause hab ebenso wie dessen live BD, nämlich die Kult Band Tenacious D um Schauspieler Jack Black und ich muss sagen, die Band wurde einfach seinem Hype gerecht.

Sie lieferten direkt eine Tolle Show ab, mit jeder Menge Humor und Unterhaltung. Am Anfang gab es zwar viele neue Songs wie Rize of the Fenix, Senorita oder Death Starr


Aber das Publikum war hin und weg und das natürlich zurecht.
Die Klassiker wurden natürlich auch rausgepackt wie The Metal

Oder Beelzeboss und Tribute und zum Abschluss gab es dann noch mal Fu** her gently. Herrlich.
Dann ging ich kurz raus und als ich wieder auf meinen Platz wollte, traf ich direkt die Ex von nem Kollegen von mir, die zwischen Überrascht und begeistert war, dass ich auch auf dem Konzert war, kurz gequatscht und dann Volbeat. Die Band hab ich bereits 2 mal live gesehen und auch Konzert Nr. 3 war wieder endgeil.

Der alte Anthax Gitarist hat sich auch super in die Band einfügt. Es wurden neue Songs und auch alte Songs gespielt, passte alles super.

Und das Publikum ging ab ohne Ende, dazu gab es ein kleines Cover Meadly aus Ring of Fire, Keine Lust (Rammstein) und Raining Blood (Slayer) fand ich direkt mal cool.

Bei 7 Shots kam sogar der Kreator Sänger auf die Bühne

Danach kam die letzte Band des Abends System of a Down (leider sind hier alle Fotos die ich gemacht hab, nichts geworden, deswegen sorry dass es hier keine Fotos gibt)
Ich kannte System zwar schon, auch nen paar Songs, aber war nie so mein Ding. Mein Kollege dagegen ganz hibbelig und ging fleißig zum Stage Diven.
Naja dann kam System auf die Bühne und ich muss sagen die Stimmung war klasse, das Publikum ging voll ab, wobei nicht alle, ich nicht. So cool die Stimmung auch war, die Stimme und der Gesang von Serj Tankian ging für mich gar nicht und ich hab immer wieder auf die Uhr geguckt um zu sehen wie lange das Konzert noch dauert. Für mich immerhin gut dass die absolut pünktlich aufgehört haben. Also eins ist klar, zu nem Einzelkonzert wäre ich bei System nie gefahren.
Insgesamt war das Festival was übrigens nicht ausverkauft war, dank Tenacious D und Volbeat ein Erfolg, trotzdem hoffe ich auf bessere Bands im nächsten Jahr.
Tja das war mein kleiner Mini Festival Bericht, ich hoffe er hat euch gefallen und lesen uns beim nächsten Konzertbericht.
Geplante Konzerte:
Oktober:
The Agonist (beim Euroblastfestival in Köln)
November
Volbeat (in Köln)
Bereits im Besitz der Konzerttickets
November
Heaven Shall Burn, Vorgruppe Hypocrisy (in Oberhausen)
Avengend Sevenfold, Vorgruppen Five Finger Death Punch & Device (in Bochum)
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 8/13
15. August 2013
So nun geht es ab. Bestellungen laufen und die Postbotin verzweifelt bei mir, denn nun kommen die ganzen Serien raus die ich verfolge und jab es sind nicht wenige, so dass sie einiges schleppen darf. Es geht also Schlag auf Schlag, was heißt nun wird es reichlich Serientäter Blogs geben innerhalb kurzer Zeit, denn ich werde versuchen nicht nur beim kaufen reinzuhauen, sondern auch beim schauen.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Banshee – Season 1 (basierend auf dem US Import)

Ein Mann wird nach 15 Jahren Gefängnishölle entlassen nur um darauf von einem New Yorker Mafiapaten gejagd zu werden. Als dieser dann sieht ein Sheriff erschossen wird, nimmt er dessen Identität an und heißt von nun an Lucas Hood um in der Kleinstadt Banshee dann dessen Job zu übernehmen und mit enormer Härte das Verbrechen zu bekämpfen, aber er hat auch eigene Ziele, denn seine Exfreundin ist ebenfalls in Banshee untergetaucht.
Ich muss sagen die Serie hat es in sich. Die Story ist durchgehend erzählt, mega spannend mit coolen Wendungen und dazu gibt es fleißig Action. Die meiste Action sind Kampfszenen, aber kein Martial Arts sondern harte realistische Bare Knucke Streetfights und das ganze irre brutal. Unglaublich wie blutig es hier abgeht und wie die Knochen gebrochen werden. Dazu gibt es auch ein paar coole Ballerszenen, wobei deren Anteil eher gering ist. In der Serie wird aber auch nicht mit nackter Haut gegeizt, also es geht schon ordentlich ab.
Die Darsteller kommen super cool rüber, wobei die größte Überraschung ist wohl Ivanca Milicevic, die hier eine absolute tolle Schauspielerische Leistung abliefert mit unglaublicher Präsenz und auch in den Actionszenen toll abgeht und Hauptdarsteller Anthony Starr fast schon die Show stiehlt. Optisch ist das ganze auf Kinoniveau, mit tollen Kamerafahrten und klasse Optik, man merkt zu keiner Sekunde dass es nur eine Serie ist. Die Cliffhanger machen laune und nach jeder Folge gibt es eine coole Post Credit Szene. Und man fiebert wirklich wunderbar mit der Story mit, dazu richtig cool wie in Rückblenden dann die Ereignisse im Gefängnis geschildert werden und so weitere Fragen beantworten. Ich freue mich schon tierisch auf Season 2.
Das Bild ist super, es gibt zwar stillbedingt ein paar und Unschärfen, aber das sind nur kleine Randerscheinungen, denn Details wie einzelne Haare und Poren sind eigentlich immer sichtbar. Filmkorn gibt es keine und die Farben sind super.
Der englische Ton ist edel, sehr detailliert, mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und da gibt es ein kleines Making of zu einer Actionsequenz, Features zum Intro, 33 Webisoden, die die Vorgeschichte zur Serie erzählen und ein Comic. Dazu gibt es als DVD noch zwei Folgen Strike Back.
Die Serie wird von HBO Warner vertrieben (Cinemax auf dem Banshee läuft ist nämlich ein Tochter Sender von HBO) so dass man davon ausgehen dass es auch eine Deutsche BD geben wird. Problematisch wird es aber dann mit der Altersfreigabe, da selbst FSK 18 sehr schwer zu erreichen ist, da die Serie wirklich irre brutal ist.
Being Human (US Remake) – Season 2 (basierend auf dem US Import)

Diese Remake Serie über eine WG mit nem Geist, nem Vampir und einem Werwolf hatte ich damals nach Season 1 abgebrochen da es im Grunde eine 1 zu 1 Kopie der genialen Uk Original Serie war, nur im modernen Look ohne deren Klasse zu erreichen. Nun ist vor kurzen die UK Serie nach 5 Staffeln genial zu Ende gegangen und ich dachte ich gebe dem Remake nun wieder eine Chance.
Season 2 übernimmt nun auch viel von der Story von Season 2 der UK Serie, jedoch gibt es zusätzlich auch mal eigene Ideen so dass die Serie in eine andere Richtung geht, was der Serie merklich gut tut. Es wird dramatischer und Spannender, auch die Darsteller kommen viel besser rüber, vor allem Meaghan Rath als Geist Sally kommt nun richtig klasse rüber und kommt sogar an die Original Darstellerin Lenora Crichlow ran. Die Effekte sind sehr gelungen und der Cliffhanger der Serie hat es mega in sich, so dass ich mehr sehr auf Season 3 freue auch wenn Season 2 immer noch nicht an die Klasse der Original Serie rankommt, aber immerhin nähert man sich langsam.
Das Bild ist sehr weich. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Poren jedoch nie. Die Farben sind super kräftig, aber das Bild hat vor allem in den dunklen Szenen mit starkem Rauschen zu kämpfen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und richtig klasse, es gibt ein sehr ausführliches 1h langes Making of 5 Minuten Interviews und ein geniales 48 Minuten Comic Con Feature was ich jedem empfehlen kann.
In Deutschland kommt die Serie auf SIXX und kommt auch auf BD bei uns raus, falls jemand aber einen Blick in die UK Serie werfen möchte, die gibt es nur als UK Import ohne deutschen Ton auf BD und ist nie auf Deutsch übersetzt worden, aber da der Look des Remakes deutlich moderner ist, ist wohl für Einsteiger das US Remake die bessere Wahl.
Chuck – Season 3 (basierend auf dem US Import)

Part 3 meiner Chuck Trauma Bewältungstherapie. Chuck mit verbesserten Supercomputer im Gehirn entscheidet sich gegen seine große Liebe Sarah um selbst ein CIA Agent zu werden, doch als Chuck bei einem Test versagt, sollen ausgerechnet seine ehemaligen Leibwächter Sarah und Casey seine Ausbildung übernehmen, was zu merklichen Spannungen führt denn Chuck liebt Sarah noch immer.
Hier war die Welt noch alles in Ordnung für mich und mit dieser Staffel hatte es die Serie für mich eigentlich ins Serienolymp geschafft. Season 1+2 waren ja schon klasse, aber diese Staffel haut alles weg was geht, nicht nur toller Humor und viele Filminsider wie üblich, nein die Story hier ist so intensiv und spannend, die durchgehende Story hat so was von mega Cliffhanger, man kann eigentlich nicht mehr aufhören zu gucken so genial ist diese Staffel. Alleine die letzten beiden Folgen haben es so in sich und sind so heftig dass ist unglaublich. Yvonne Strahovski natürlich so atemberaubend schön wie eh und je und Adam Baldwin als NSA Killer Casey ist wie üblich der absoluter Showstealer. Eine wahrhaftig geniale Staffel und wenn es so was wie die perfekte Staffel gäbe, dann wäre diese Staffel verdammt nah daran.
Das Bild ist leider nicht gut, schwache Farben, kaum Schärfe und grundsätzlich leichtes Grieseln. Das Bonusmaterial was bis auf die Outtakes komplett in HD ist, hat sogar besseres Bild als die Serie an sich.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, und vor allem während er Action recht kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist wie gesagt bis auf die Outtakes komplett in HD, interessant ist aber das 20 Minuten Feature über die Staffel. Dazu gibt es noch eine 10 Minuten Webisode.
Eine deutsche BD wird es nicht geben, denn auch wenn in den USA Chuck Kultstatus genießt, in Deutschland ist die Serie total gefloppt und unbekannt. Dafür ist bereits die komplette Serie bei uns auf DVD erschienen.
Continuum – Season 1 (basierend auf dem US Import)

7 Terroristen aus dem Jahre 2077 in die Vergangenheit und wollen dasselbe machen wie im Jahre 2077, doch bei ihrer Flucht wird eine Polizistin mitgerissen und sie macht ebenfalls da weiter wo sie 2077 aufgehört hat. Sie jagd die Terroristen.
Alter Schwede diese kanadische Serie hat es in sich. Sehr komplexe Story wo man ganz genau auf Kleinigkeiten achten muss und auch auf die Zeitlinien, sprich 2012 und 2077 da man hin und her springt und sich so eine Story mit jeder menge Wendungen zusammen setzt. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und endet mit einem Mega Cliffhanger.
Die Action selbst ist bis auf die Explosionen Hand gemacht. Die Explosionen bestehen aus recht Billigem CGI, dafür gibt es aber jede Menge sehr gut gemachte Ballersequenzen und Martial Arts Szenen. Rachel Nichols ist in der Hauptrolle richtig klasse. Die kommt gleichzeitig knallhart und verletzlich rüber, dass man wunderbar mit ihr mitfiebert. Ich freue mich schon sehr auf Season 2.
Das Bild ist farblich etwas kühl, sorgt aber für eine gute Atmosphäre. Die Schärfe ist klasse. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber auch viele Details.
Das Bonusmaterial hat 18 Minuten Interviews in SD Qualität.
In Deutschland läuft diese Serie auf Vox und kaum zu glauben, jab es wird eine deutsche BD geben. Obwohl in den USA die Rechte Universal hat, hat sich Universum dem ganzen hier angenommen und bringt die Serie auf BD raus.
Dexter – Season 7 (basierend auf dem UK Import)

Nach dem Mega Cliffhanger von Season 6 waren meine Erwartungen riesig und ich muss sagen Season 7 hat nicht nur meine Erwartungen erfüllten, nein sogar noch übertroffen. Die Story um den Serienkiller, nähert sich vor allem was die Beziehung zwischen Dexter und Deborah angeht wieder näher an die Romanvorlage und die hat es in sich. Die Dialoge sind herrlich. Jennifer Carpenter, die Königen des F-Wortes zeigt hier Schauspielerisch eine sensationelle Meisterleistung und schafft es damit sogar den großen Michael C. Hall an die Wand zu spielen. Die Story ist intensiv, dramatisch, spannend, voller Wendungen und Cliffhanger die es in sich haben. Man konnte einfach nicht aufhören zu gucken, so unglaublich ging es hier hab. Dazu hat die Serie noch einen tollen Bonus, nämlich Yvonne Strahovski, die als neuer Charakter Hanna, nicht nur wieder beweist warum sie einer der schönsten Schauspielerinnen der Welt ist, sondern kommt auch hier wieder richtig klasse rüber, vor allem durch ihren Charakter entwickelt sich Dexter wunderbar weiter und gleichzeitig, beweist sie wie wandelbar sie ist.
Insgesamt eine wirklich geniale Staffel, einer genialen Serie und ich freue mich schon tierisch auf Season 8, welches die Finale Staffel sein wird.
Das Bild ist zum Großteil top. Vor allem an Tagesszenen auf Referenzniveau. Knallige Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Aber es hat auch mit dem üblichen Dexter Problem zu kämpfen, die Nachtszenen, denn da hat es ab und an mal mit recht starkem Rauschen zu kämpfen.
Der englische Ton ist recht ruhig gehalt, dafür aber sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, jedoch leider sehr kurz, zwei mal 3 Minuten Features über die ersten beiden Episoden. 16 Minuten Features wie die Autoren über die Serie Sprechen, 3 Minuten Feature über eine spezielle Szene, sowie 6 Minuten Feature über einen der Bösewichte aus einer Folge.
In Deutschland erscheint die Serie ebenfalls auf BD, jedoch im Durchschnitt mit ein Jahr Abstand im Vergleich zu den Importen ohne Deutschen Ton.
House of Cards – Season 1 (Basierend auf dem US Import)

Ich habe die Romanvorlage nie gelesen auch kenne ich die UK Original Serie nicht und da die US Version von David Fincher ist, waren meine Erwartungen recht gering, da ich seine Werke absolut nicht mag, doch die Serie war eine totale Überraschung denn diese hat es in sich. Kevin Spacey als Kongressabgeordneter der übergangen worden ist und dann anfängt Intrigen zu schmieden rockt hier so was von das ich unglaublich. Er liefert hier eine schlichtweg meisterhafte Leistung ab, aber auch die andere Darsteller stehen ihm in nichts nach. Auch wenn die Story sehr ruhig erzählt ist, fiebert man die ganze Zeit mit und will unbedingt wissen wie es weiter geht, so sehr hat es die Staffel in sich. Ich freune mich schon sehr auf Season 2
Das Bild ist farblich etwas abgeschwächt aber es gibt keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist recht kraftvoll und klar.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
In Deutschland läuft die Serie im Pay TV, aber immerhin hat sich Sony dazu entschlossen auch die BD bei uns rauszubringen.
The Big Bang Theory – Season 1-5 (basierend aufgrund Importe diverser Länder)

Jab ich konnte es mal wieder nicht lassen, ich musste mir mal wieder Big Bang Theory reinziehen und wie üblich war es klasse. Ich habe schon oft genug über die Serie geredet, deswegen fasse ich mich hier mal ganz kurz.
Beim Bild sind Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar. Poren jedoch nie dafür ist die Schärfe zu weich. Die Farben sind knallig. Filmkorn gibt es nur im Pilot.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig. Später kommt noch englischer HD Ton hinzu dann wird es merklich klarer.
In Deutschland läuft die Serie sehr erfolgreich auf Pro7 und Warner bringt die Serie auch bei uns auf BD raus.
Tja das war mein Serientäter Blog ich hoffe er hat euch gefallen.
Der nächste Serientäter Blog ist bereits in Arbeit, denn ich habe bereits fleißig bei mir noch zum Gucken liegen und es wird so schnell nicht weniger.
Also man liest sich ;-)

Prophezeiung (31): Es ist noch nicht vorbei
14. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Aggressive Verhandlungen

![]() |
||
![]() |
Abel schrie Schmerzerfüllt auf und sagte: „Dante wusste worauf er sich eingelassen hatte, willst du das sein Tod umsonst war. Sieh was ich gesehen hab, dann wirst du verstehen. Wir sind alle Teil eines größeren Spiels, aber du bist der Schlüssel, du kannst dafür sorgen dass wir frei sind. Lass Dante nicht umsonst gestorben sein. Sieh was ich gesehen hab“ Langsam drangen Abels Worte zu Ava, sie fing an ihre Sinne zu öffnen, ließ sich ganz von ihrem Instinkt treiben. Sie wusste nicht wieso sie nun all diese Fähigkeiten hatte, sie wusste aber wie sie sie einsetzten konnte und wann. Sie konzentrierte sich auf Abel auf seine Gedanken und sein Wissen und auf einmal schossen Bilder auf sie ein. Bilder und Informationen. Sie sah Abel als kleinen Jungen, sie sah wir er später gemeinsam mit Dante trainierte, ihn vorbereitete, sie sah verschiedene Szenarien wie es hätte ausgehen können was passiert wäre wenn die Schlacht um Salem nicht unter den Bedingungen wie es geschehen sind gekämpft hätte, wie ein blonder Mann dafür sorgte dass sich immer mehr Menschen auf bestialische Weise gegenseitig umbrachten, nur zur seine Unterhaltung. Sie sah noch viel weiter in die Zukunft. Sie sah eine Junge Frau mit rotbraunen Haaren und blauen Augen, sie sah wie sie gegen den blonden Mann kämpfte. Die vielen Informationen schockierten Ava und sie ließ Abel los der krachend auf den Boden fiel. Sie verstand nun warum alles so geschehen musste, warum Dante gestorben ist, warum es so wichtig war dass sie ihre Kräfte entfaltete. Ava schüttelte den Kopf, versuchte wieder klarer zu denken. Abel schaute auf und sagte: „Willkommen in meiner Welt, so sieht es in meinem Kopf immer aus.“ Als Ava wieder klar denken konnte sah sie Abel an, der sich wieder aufrichtete und die Knochen wieder an die Stellen brachte wo sie eigentlich hingehörten und er sagte: „Richtig, die Prophezeiung ist noch nicht vorbei, es hat gerade erst angefangen." Heute Eve war 1.65m Meter groß hatte lange rotbraunes Haar und blaue Augen. Sie saß in einem kleinen Café in New York. Hier in New York war sie geboren und aufgewachsen. Ihre echten Eltern hatte sie nie kennen gelernt, das Einzige was sie von denen hatte war ein Foto wo ihre Mutter und ihr Vater Arm in Arm drauf waren, dieses Foto trug sie immer bei sich. Das einzige was sie wusste dass beide kurz nach ihrer Geburt gestorben sind. Eve war bei einer fürsorglichen Adoptivfamilie aufgewachsen, die sie über alles liebte. Eve war 21 Jahre alt. Morgen sollte sie 22 werden. Am Abend wollte sie sich mit ihren Freunden treffen, wo sie gemeinsam in einer New Yorker Diskothek in ihren 22. Geburtstag hineinfeiern wollten. Nun vertrieb sie sich die Zeit, und nippt an ihrem Cappuccino und zeichnete dabei auf einer Serviette um sich die Zeit zu vertreiben. Sie war eine gute Zeichnerin und studierte Kunst an der NYU. Sie ließ ihren Kugelschreiber einfach treiben, wusste im Grunde nicht genau was sie zeichnen wollte, aber als sie fertig war, sah sie dass sie einen Mann gezeichnet hatte, mit kurzen Haaren und dieser grinste sie frech an. Eve runzelte leicht die Stirn, sie hatte den Mann soweit sie wusste noch nie vorher gesehen, aber er hatte definitiv was verwegenes was ihr irgendwie gefiel. Sie legte die Serviette auf den Tisch ab, hob ihre Tasse und schaute aus dem Fenster, es wurde langsam dunkel draußen. Was Eve aber nicht sah, dass genau dieser Mann den sie gerade gezeichnet hatte, komplett in Schwarz gekleidet, mit einer Lederjacke dessen Kapuze ihm tief ins Gesicht hing sie von der anderen Straßenseite aus beobachtete. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ava - Elena Satine
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Ich bin Nr. Vier - Roman vs. Film: Der Vergleich
13. August 2013
Es sollte Disneys große Antwort auf Twilight werden. Sie wollten eine Teenie Romanreihe Verfilmen und daraus ein Mega Franchise machen. Die Rede ist von dem Film „Ich bin Nummer Vier“
Der Film hatte ein Budget von 50 Mio Dollar und spielte 145 Mio Dollar ein. Ebenso war der im Heimkinobereich sehr erfolgreich aber trotzdem war blieb das Ganze hinter den Erwartungen von Disney, so dass man die Arbeiten an den Fortzungen abgebrochen hatte.
Der Film selbst basiert auf der Romanreihe Lorien Legacies von Pittacus Lore (ist nen Psyeudonum, in Echt sind es zwei Autoren die unter diesem Titel schreiben). Die Romanreihe soll insgesamt 6 Bücher beinhalten, die am im Moment noch nicht abgeschlossen sind.
Ich selbst habe den Film gesehen und die Romanvorlage in Papierform gelesen (aber erst nachdem ich den Film gesehen hab).
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Roman und im Film?
![]() |
![]() |
Neun Alienkinder mit besonderen Fähigkeiten und mit jeweils einem Beschützer kamen auf die Erde und leben unter den Menschen als Teenager. Doch sie werden von den Megadori gejagd einer feindlichen Alienrasse. Sie wollen diese Neun Teenies Töten. Drei sind bereits tot, nun sind sie hinter Nummer vier her John Smith, doch anstatt wie gewohnt wegzurennen bleibt John und fängt an sich zu wehren.
Die Unterschiede zwischen Roman und Film
Tatsächlich ist der Film nahezu 1 zu 1 zur Romanvorlage, sämtliche Charaktere sowie viele Dialoge wurden eins zu eins übernommen. Tatsächlich wurden hier nur Kleinigkeiten verändert.
Als erstes der Auftritt von Nr. 6 die im Film richtig klasse von Teresa Palmer dagestellt wird und natürlich ein Showstealer war. Im Film kriegt man sie direkt von Anfang an zu sehen wenn auch recht kurz, sowie auch zwischendurch wie sie Nr. 4 sprich John beobachtet.

Quelle: http://www.prosieben.de/polopoly_fs/nummer-filmclip-explosiv-1.2499427.1353511634!/httpImage/163684-full-33_52.jpg_gen/derivatives/FORMAT_588_331/163684-full-33_52.jpg
Im Roman dagegen hat sie ihren ersten Auftritt erst in der Endschlacht in der Highschool, denn der Roman ist komplett aus der Sicht von John, was heißt nur was er sieht wird auch beschrieben.
Der wichtigste Unterschied ist die Tatsache dass die Sache mit der Reihenfolge im Roman ausführlicher behandelt wird. Im Film wird gesagt man kann die Kids nur in einer bestimmten Reihenfolge tötet, es wird nicht erklärt warum. Im Roman wird es erklärt und zwar liegt auf ihnen ein Zauber, wenn man nicht die Reihenfolge versucht einzuhalten sprich wenn Nr. 4 lebt und man Nr. 5 körperlich angreift stirbt der Angreifer.

Quelle: www.bluray.com
Ebenfalls ein Unterschied ist Henris Tod (im Film gespielt von Timothy Olyphant) im Film stirbt er ungefähr in der Mitte. Im Roman stirbt er erst bei der Endschlacht in der Highschool.

Quelle: http://www.filmweb.no/bilder/migration_catalog/article613051.ece/BINARY/q/Henri+(Timothy+Olyphant)+i+I+Am+Number+Four
Die Story und die Eigenschaft mit dem Stein wird im Roman genauer erklärt als im Film, denn mit dem Stein kann man die anderen Kids orten.
Dann ist da noch die Endschlacht an sich, die ist im Film bedeutend Spektakulärer und cooler in Szene gesetzt mit mehr One Linern und macht viel mehr Laune als im Roman, wo es vergleichsweise harmos zugeht.

Quelle: www.bluray.com
Der Rest ist wie gesagt 1 zu 1 übernommen worden was auch heißt die etwas schmalzige Love Story.
Was ist besser Roman oder Film?
Auch wenn der Film kein Meilenstein war, muss ich sagen der Film ist besser als die Romanvorlage, die Unterhaltungswert ist höher vor allem da Nr. 6 mehr gezeigt wird und die Action deutlich besser rüber kommt als im Roman. Inhaltlich können natürlich beide keine Bäume rausreißen.
Was taugt die BD von der Technik her?

Quelle: Bluray-disc.de
In Deutschland ist der Film nur als Amaray erschienen.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, so dass man Details wie Poren ohne Probleme erkennen kann, jedoch ist der Farbkontrast teilweise etwas zu stark geraten.
Der englische Ton dagegen rockt total. Sehr klar und mit viel Power. So muss es sein.
Infos zur Romanvorlage

Quelle: Amazon
Den Roman gibt es als Kindle und in Papierform in Deutsch und Englisch. Ich habe nur die Papierform gelesen.
Die Romanreihe ist inzwischen auch Fortgesetzt worden. In Deutschland ist der zweite Roman erschienen und zwar Die Macht der Sechs und ich kann sagen ich habe das Buch auf dem Kindle gelesen und es hat es in sich. Irre Brutal, Actionreich, Dramatik heftig. Einfach nur genial. Das so verfilmt und ich wäre hin und weg, wobei man den Film kaum als PG 13 hinkriegen würde.

Quelle: Amazon
Ebenfalls in Deutschland erschienen exklusiv für den Kindle eine Kurzgeschichte und zwar das Prequel zu Ich bin Nr. 4: Das Vermächtnis von Nr. 6.

Quelle Amazon
Ich hab diesen ebenfalls gelesen. Es erzählt die Vorgeschichte zu Nr. 6 wie sie zu der knallharten Kämpferin wurde wie man sie aus dem Film her kennt. Ich kann nur sagen genial hammer. Diese Kurzgeschichten sind Bestandteil der sogenannten Lost Files von denen es bereits 9 Stück erschienen sind. Mal einzeln, mal als Sammelband, also alles kunterbunt. Alle bisher auf Englisch und ein weiteres ist bereits angekündigt. Zwei weitere Kurzgeschichten habe ich bereits auf englisch gelesen.

Quelle: Amazon
Dieses Buch spielt parallel zu Teil 2 und ist anfangs recht schnulzig um dann richtig heftig und mega brutal und dramatisch zu werden. Hatte teilweise was wie in dem Film über Jugendherbergen in Osteuropa, so ging das hier ab. Unglaublich.

Quelle: Amazon
Dieses Buch spielt vor Teil 1 und es geht um einen der Bösen, der dabei war als Nr. 1 getötet worden ist und sich an der Jagd an Nr. 2+3 beteiligt hat, jedoch schwer mit seinem Gewissen zu kämpfen hat. Sehr gut geschrieben und gibt guten Einblick wie die Gegner drauf sind. Die anderen Bücher hab ich noch nicht gelesen, kommt aber noch
Ein offizieller Dritter Teil ist ebenfalls bereits erschienen, jedoch bisher nur in Englisch. Diesen konnte ich noch nicht lesen, wird wohl aber nicht mehr lange dauern denn ich habe ihn bereits auf meinem Kindle und im August erscheint dann Teil 4, ebenfalls in Englisch. Zu den deutschen Versionen ist bisher nichts bekannt.
![]() |
![]() |
Fazit:
Der Film ist eigentlich ne nette lockere No Brainer Unterhaltung für zwischendurch zum Berieseln, nichts besonderes halt aber auch nicht extrem langweilig. Hier wäre es wünschenswert wenn ein zweiter Teil nach der Vorlage käme, aber dann als R-Rated. Als PG 13 wäre es nämlich kaum vorstelltbar.
Trailer:
Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu Ich bin Nr. 4 Ich hoffe er hat euch gefallen und lesen uns wieder wenn es wieder heißt Roman vs. Film, doch der nächste wird dann etwas dauern, da ich die entsprechenden Romane noch lesen muss.
Also man liest sich ;-)
Bisherige Roman vs. Film Blogs:
Parker
Stirb Langsam
Winters Bone
Shooter
Der Weisse Hai
Jumper
indizierter Film
Jack Reacher
Silver Linings
Rambo

Prophezeiung (30): Aggressive Verhandlungen
12. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Beerdigung

![]() |
||
![]() |
Abel stand lässig an der Wand als Saya mit mehren Soldaten ankam und sich um ihn herum verteilte. Langsam hob er den Kopf, von den Verletzungen der Schlacht vor einer Woche war keine Spur mehr zu sehen und sagte: „Na hast du mich vermisst?“ Saya ignorierte den Spruch und sagte: „Mitkommen.“ Abel legte den Kopf schief und meinte: „Also wenn du mit mir ausgehen willst, brauchst du nur höflich zu fragen, vielleicht sag ich ja.“ Sayas Augen wurden zu Schlitzen und richtete ihren Speer in seine Richtung: „Die Königin will dich sehen, jetzt sofort.“ Abel zuckte mit den Schultern und ging langsam nach vorne: „Ich merke schon, es hätte der Beginn einer wunderbaren Freundschaft werden können, aber nee du willst ja nicht, tja dann wollen wir mal die Liebe Königin nicht warten lassen, sorry Kleines deine Chance hast du soeben verpasst.“ Und Abel ging in aller Ruhe in Richtung Schloss, umzingelt von Saya und den Soldaten. Im Schloss angekommen wurde er in einen großen Raum geführt und Ava stand bereit am anderen Ende des Raumes. Ihr Blick war ernst, starr auf Abel gerichtet, der seine Kapuze vom Umhang abnahm. „Verlasst den Raum! Ich will mit ihm alleine reden.“ befahl Ava und die Soldaten befolgten den Befehl auch Saya, wenn auch etwas Zähne knirschend. Abel knackte mit seinem Halswirbel und flüsterte sich zu: „Oh man das wird gleich tierisch weh tun.“ In diesem Moment hob Ava den Arm und Abel wurde von den Füßen gerissen und mit unglaublicher Wucht gegen die Wand geschleudert. Ava schrie: „Deinetwegen ist er Tod!“ Abel stöhnte: „Können wir es nicht ganz zivilisiert ausdiskutieren?“. In dem Moment wurde Abel erneut von Ava gegen eine andere Wand geschleudert und zwar diesmal so heftig, dass Steine aus der Wand bröckelten. Abel verzog das Gesicht: „Ich kann es dir erklären.“ Ava schrie: „Was gibt es zu erklären, du bist Schuld, du hast ihn dazu gebracht alleine gegen dieses Monster zu kämpfen, du hast dafür gesorgt dass er stirbt. Hättest du ihn nicht dazu gebracht dass alle die Stadt verließen, hatten sie ihm helfen können und dann wäre er nicht gestorben.“ Ava hob den Arm und Abel fing an in der Luft zu schweben, die Arme auseinander gestreckt wie bei einer Kreuzigung, schmerzverzerrt verzog er das Gesicht und er sagte: „Hätte ich es nicht getan hättest du deine Kräfte nicht entfaltet und dann wären wir alle verloren und zu Ewiger Sklaverei verdammt.“ Doch Ava hörte ihm nicht mehr zu. Sie bewegte hier rechtes Handgelenk und langsam fingen Abel Knochen im Körper zu knacken und brachen langsam. Abel fing an zu schreien: „Hör mir verdammt noch mal zu Hexe, du bist der Schlüssel, hättest wenn du gesehen hättest was ich gesehen hab, wenn du wüsstest was ich gesehen hab, hättest du dasselbe getan.“ Weitere Knochen in Abels Körper brachen. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ava - Elena Satine
Abel - Jensen Ackles
Saya - Katee Sackhoff

Top Angebote
Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge66.713
Kommentare13.617
Blogbeiträge551
Clubposts29.740
Bewertungen3.515

Mein Avatar
(1)
(2)
(3)
(2)
(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(4)
(4)
(3)
(4)
(5)
(3)
(9)
(3)
(1)
(5)
(4)
(2)
(6)
(2)
(5)
(2)
(3)
(4)
(1)
(2)
(2)
(3)
(2)
(3)
(2)
(4)
(3)
(3)
(5)
(5)
(7)
(4)
(5)
(4)
(5)
(5)
(4)
(5)
(6)
(4)
(6)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(3)
(4)
(7)
(8)
(8)
(2)
(6)
(7)
(4)
(8)
(4)
(6)
(5)
(4)
(3)
(4)
(10)
(12)
(15)
(14)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(15)
(16)
(7)
(11)
(10)
(10)
(2)
(6)
(4)
(5)
(2)
(3)
(2)
(3)
(5)
(7)
(2)
(5)
(6)
(12)
(6)
(46)
(78)
(58)
(42)
(21)
(61)
(135)
(4)
Kommentare
Meine Arbeit als Serienjunki …
von Charlys Tante
am Ich habe das Gefühl, …
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 133.280x besucht.