Meine Arbeit als Serientäter Vol. 12/13
16. Oktober 2013
Ca. 2 Wochen hatte ich kein neues Serienmaterial, also hab ich diese mit alten Serien überbrückt, aber nun darf die Postbotin fleißíg für mich schleppen, denn es kamen auch einige neue Sachen an, dementsprechend ist dieser Blog sehr bunt geraten mit aktuellen und alten Serien und jab es waren wieder nicht gerade wenige Staffeln die ich mir reingezogen hab.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
2 Broke Girls – Season 2 (basierend auf dem UK Import)

Niveaulos, peinlich, albern, klischeehaft, rassistisch, das sind die Wörter die man oft in Zusammenhang mit 2 Broke Girls hört, ich dagegen sag nur genial!
Die Story vom Ghetto Mädel und ehemaligen Reichen Partygirl die total pleite sind und nun ein Törtchenladen aufmachen wollen ist einfach nur super lustig, ich kriege mich da einfach nicht mehr ein vor Lachen.
Die Jokes bestehen hier aus zweideutigen Sexjokes, die so weit unter der Gürtellinie sind, die Linie ist nur noch als Punkt sichtbar. Kat Dennings und Beth Behr harmonieren schlichtweg hervorragend zusammen und gehen super ab. Jennifer Coolidge nervt zwar immer noch etwas, aber nicht mehr ganz so viel wie vorher. In den USA ist die Dame sogar zum Publikumsliebling der Serie geworden.
Die Folgen sind alle in sich abgeschlossen, kein Cliffhanger und es dreht sich halt alles um den Versuch einen eigenen Laden aufzumachen. Das Level der Vorgängerstaffel wird klar gehalten, jedoch muss man sich halt darauf einstellen dass die Witze halt nahezu komplett aus Sexjokes bestehen. Ich finds klasse.
Beim Bild merkt man leider dass man nur eine DVD guckt, es gibt schon Pixelbildung was heißt, dass es bei größeren fernsehen sehr schwach aussehen wird. Dafür sind die farben ok.
Der englische Ton ist mittelmäßig, zwar frei von rauschen, aber detailarm und frontlastig.
Das Bonusmaterial ist super interessant, vor allem das 30 Minuten Paley Fest Feature ist super lustig. Dazu gibt es noch 21 Interviews mit Autoren und Darstellern ein 6 Minuten Sophie Feature sowie Outtakes.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben. Zwar läuft die Serie im TV sehr erfolgreich und bei uns auf Pro 7, aber da die US BD von Season 1 (die technisch super war) vom Verkauf in den USA hinter den Erwartungen blieb hat Warner beschlossen weltweit die Serie nur noch auf DVD rauszubringen. Aber ich kann direkt sagen 90% der Sexjokes funktionieren aufgrund der extremen Doppeldeutigkeiten im Deutschen gar nicht.
Der Prinz von Bel Air – Season 2

Nachdem Season 1 extrem erfolgreich startete, festigte sich die Serie mit Sesaon 2 immer weiter in den US Seriencharts und wurde von Episode zu Episode immer beliebter, was vor allem an dem stets gut aufgelegten Will Smith lag und natürlich dem Familiengefühl der Serie was die wenigen ersten Parts in den Folgen sehr gut rüber brachte. Herrlich auch immer wieder die Seitenhiebe zu der Bill Cosby Show und auch wenn die Kleidung schon altbacken aussieht, der Humor funktioniert wirklich noch und macht extrem viel Spaß und sorgt für jede Menge Lacher. Die Folgen selbst sind alle in sich abgeschlossen, eine Main Story gibt es nicht.
Das Bild ist in 4:3 und man merkt dem ganzen deutlich das Alter an und auch der Englische Ton ist nichts besonderes, aber trotzdem wird ein ordentliches gucken nicht beeinträchtigt.
Als Bonusmaterial gibt es 5 Minuten Outtakes und 7 Minuten Hintergrundinfos, die aber recht uninteressant sind.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben, die Serie ist gut 20 Jahre alt und auch wenn die Serie immer noch sehr beliebt ist reicht es kaum aus dass Warner die Serie als BD rausbringt.
Melissa & Joey - Season 1 Part 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Die Story um das ehemalige Partygirl Melissa, die sich nun um die Kinder ihrer Schwester kümmern soll und dafür den Haushälter Joey, einen ehemaligen Star Firmenberater ist egal wie oft man sich die Folgen reinzieht einfach nur irre Lustig. Joey Lawrence und Melissa Joan Hart harmonieren wirklich hervorragend miteinander und hauen sich hier einen coolen Spruch nach dem anderen um die Ohren. Hier jagd wirklich ein Lacher den Nächsten und der Wiederholungsanschauungswert ist enorm, deswegen ist die Serie in US Pay TV auch extrem erfolgreich. Die Folgen selbst in sich abgeschlossen. Eine Main Story gibt es nicht. Außer die klassische Ross & Rachel Story ob Melissa und Joey sich irgendwann kriegen.
Das Bild ist für eine DVD wirklich hervorragend, ich habe BDs die schlechteres Bild haben, der englische Ton dagegen typisch Comedy sehr frontlastig.
Bonusmaterial gibt es nicht.
In Deutschland läuft die Serie auf Comedy Central und was eine deutsche BD angeht, die wird es nicht geben, man kann sogar davon ausgehen dass es noch nicht mal eine deutsche DVD geben wird, da man beschlossen hat, trotz enormer Proteste die Serie zukünftig nur noch Digital als Download rauszubringen.
New Girl – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Die WG um die total verrückte Jess geht in Runde zwei und wie auch Season 1 macht die One Woman Show von Zooey Deschanel. Tierisch Laune. Sie spielt erneut total durchgeknallt und übertrieben, aber trotzdem kann man nicht anders, man muss sie trotz ihrer Kindlichen Art und weise einfach nur gern haben und ihr Zusammenspiel mit den anderen Charakteren ist wirklich klasse und sorgt für jede Menge Gags, wobei natürlich der Schmidt Charakter dem ganzen in nichts nahe Steht, der vor allem durch lustige Sprüche super abgeht.
Die Folgen dieser Comedyserie sind alle in sich abgeschlossen und ohne Fake Lachen, als Main Story dient im Grunde nur die sogenannte Ross & Rachel Story, wo man sich fragt, wann kriegen sich Nick & Jess, sowie Schmidt und CeCe. Es gibt verweise auf alte Folgen, mehr aber auch nicht. Aber trotzdem fiebert man jeder Folge entgegen und man findet es einfach nur cool wie es zwischen den Leuten nur so knistert und wie die dabei immer in verrückte Situationen geraten.
Das Bild ist für eine DVD sehr gut, farblich ein leicht bräunlicher Ton, aber dafür eine ganz gute Schärfe und keine Pixelbildung.
Der englische Ton ist klar und laut, aber typisch Comedy sehr frontlastig.
Das Bonusmaterial ist sehr enttäuschend, eine extendet Version einer Folge, ein 2 Minuten Best of Schmidt sowie Outtakes.
Eine deutsche BD wird es nicht geben. Bei uns läuft die Serie auf Pro7 mit solidem Erfolg und Fox bringt diese Serie weltweit nur auf DVD raus, wobei es Deutschland besonders hart trifft, da man hier erst mal immer nur halbstaffeln rausbringt, natürlich zum Preis wo man im Rest der Welt die komplette Staffel kriegt.
Türkisch für Anfänger – Komplette Serie

Jab richtig deutsche Serie und ich schaue die Serie tatsächlich nicht zum ersten mal und ich muss sagen die Serie gefällt mir wirklich sehr gut, okay es gibt einiges an Klischees, aber die Story die durchgehend ist, ist wirklich sehr gut erzählt, so dass es zu keiner Sekunde langweilig ist und man wunderbar mitfiebert. Einzig bei Season 3 gibt es am Anfang einen Zeitsprung, weil die Serie nach Season 2 eigentlich abgeschlossen war, jedoch war die Serie so beliebt dass man zusätzlich noch eine Dritte Staffel rausbrachte die wirklich ein toller Abschluss der Serie ist. Ebenso ist die Story eines deutschen Mädchen was nur im Meckern ist, die sich dann ihren türkischen Stiefbruder verliebt sehr lustig erzählt und ein toller Gag jagd den nächsten, was vor allem an Hauptdarstellerin Josefine Preuß liegt, denn sie spielt hier richtig klasse und alleine wie sie das Gesicht verzieht ist schon zu herrlich. Die Serie hat für deutsche Verhältnisse ein extrem hohes Level und es ist wirklich kein Wunder dass die Serie auch international sehr erfolgreich war.
Das Bild ist für eine DVD ganz ok. Die Farben sind klasse, was die Schärfe angeht gibt es ab und an leichte Pixelbildung.
Der deutsche Ton ist in Stereo, frei von Rauschen und erfüllt ihren Zweck.
Das Bonusmaterial hat diverse Trailer, Outtakes, interviews, Behind The Scenes Castingszenen, trotz insgesamt über 4h Laufzeit, kaum der Rede wert, weil die unter anderem in schwacher 4:3 Qualität vorliegen und teilweise extrem uninteressant sind.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben auch wenn die Serie eines der erfolgreichsten Serien war die jemals im deutschen TV lief, hat diese doch bereits schon ein paar Jahre auf dem Buckel und Universum ist nicht gerade berühmt für ihre Serien BDs.
Two and a half Men – Season 10 (basierend auf dem UK Import)

Die zweite Staffel nach dem Rausschmiss von Charlie Sheen und auch wenn viele Meckern dass die Serie ohne Charlie nichts mehr ist, der Erfolg ist aber geblieben und auch wenn die Serie durch Ashton Kutcher klar anders ist, ich finde die Serie immer noch tierisch lustig und die vielen Insider Jokes machen einfach nur tierisch Laune. Stellenweise habe ich mich auch gar nicht eingekriegt vor lachen, vor allem Jamie Pressly und Miley Cyrus haben hammermäßige Gastrollen. Zwar wurde die Rolle des Jake im Vergleich zur Staffel davor noch mal gewaltig runter geschraubt, im Grunde ist er nur noch in ganz wenigen Folgen zu sehen, macht aber nichts denn die Jokes sind wirklich cool und ich hatte sehr viel Spaß mit der Staffel die das Level der Season 9 hält, wobei schön es, man hat hier mehr eine durchgängige Storyline, sprich es gibt auch mal 5-8 Folgen hintereinander die eine komplette Storyline verfolgen und keine in sich abgeschlossene Folgen sind.
Das Bild ist für eine DVD ganz ok, es ist nicht pixelig und die Farben sind gut, jedoch merkt man klar an der Schärfe dass man nur eine DVD guckt.
Der englische Ton ist wie immer sehr frontlastig.
Das Bonusmaterial hat leider nicht viel zu bieten, es hat ein 8 Minuten Making of der Musical Szene, bei der übrigens Briana Couco, die kleine Schwester von BBT Star Kaley Couco Choreo gemacht hat sowie Outtakes.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben, auch wenn die Serie im TV weltweit ein riesen Hit ist, bringt Warner die Serie grundsätzlich nur auf DVD raus.
Tja und wieder ein Serienblog rum, aber ich arbeite wie gesagt schon fleißig am nächsten Serienblog, da wird es dann wieder um Blu Rays gehen, denn auch dort ab ich bereits fleißig geguckt und alles ganz aktuelle Sachen.
Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

Prophezeiung (47): Eve vs. Gott
16. Oktober 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Abel vs. Michael

![]() |
||
![]() |
Kurze Zeit vorher. Eve näherte sich dem Süden Manhattans. Es war total ungewohnt die Stadt so leer zu sehen, ohne Menschen, all das sorgte dafür dass sie ein ungutes Gefühl bei der ganzen Sache hatte. Um Abel machte sie sich keine Sorgen, sie konnte ihn deutlich spüren und solange sei ihn spüren konnte wusste sie, er war noch am Leben. Auf einmal ging ihr Auto aus. Sie trat aufs Gaspedal, aber nichts tat sich, sämtliche Elektronik und der Motor war ausgefallen, dann schaute sie nach vorne und sah einen Mann, mit längeren Blonden Haaren, blauen Augen, komplett in weiß gekleidet und grinste sie frech an. Vorsichtig stieg Eve aus dem Fahrzeug, sie wusste im Auto würde sie auch keinen Schutz finden, behielt aber dabei den Mann weiter im Auge und sah wie er sich langsam näherte und immer noch grinste. Auf eine gewisse Art und weise war der Mann sehr schön, aber hatte auch was Unheimliches. Sein Grinsen ging nicht bis zu seinen Augen. Dann blieb der Mann stehen und verbeugte sich und sagte: „Heute scheint wohl dein Glückstag zu sein Kleines, ich bin Gott und ich werde dich persönlich töten. Nicht viele haben die Ehre.“ Besorgt sah Eve sich um und Gott sagte: „Keine Sorge Abel ist beschäftigt, also nur du und ich.“ Gott hatte Recht, dass wusste Eve. Abel ist zwar stark aber die bezweifelte dass er es rechtzeitig schaffen könnte um sie zu retten. Sie hatte keine andere Wahl, nun war sie es die gegen Gott kämpfen musste. Langsam machte sie ein paar Schritte zurück, hob langsam ihre Arme, brachte sich in Stellung und ballte ihre Fäuste und flüsterte immer wieder zu sich: „Du bist stark, du bist stark, du kannst die wehren.“ Gott grinste sie nur lässig an und sagte: „Ah ich merke schon, du hast doch wenigstens was von deinem Vater, willst einfach nicht kampflos untergehen. Ich will mal nicht so sein, ich hab gute Laune.“ Dann verschränkte Gott seine Hände hinter dem Rücken und fügte hinzu: „Und weil du so niedlich bist werde ich noch nicht mal meine Arme einsetzten. Los zeig dem Lieben Gott mal was du hübsches gelernt hast.“ Eve stürmte nach vorne, schlug erst mit Links, dann mit rechts in Richtung Gottes Kopf zu, doch er wich ihr ganz lässig aus, dann trat sie mit rechts in Richtung seines Beines, doch er hob nur sein Bein und ihr Tritt ging ins nichts, dann machte Eve einen Roundhouse Kick in Richtung Gottes Kopf , doch der beugte sich nach hinten weg und wich ihr dadurch wieder aus. Dann machte Gott einen Schritt seitlich nach vorne und trat mit seinen linken Schienenbein lässig in Eves Magen. Die Luft wurde aus Eve rausgepresst. Sofort hielt sie sich den Bauch und ihre Beine Sackten weg und sie ging mit den Knien zu Boden. Während des ganzen Kampfes hatte Gott frech gegrinst und die Hände hinter dem Rücken verschränkt gehabt. Lässig ging er um Eve herum und schüttelte dabei nur den Kopf und sagte: „Mhmm scheinst wohl doch nicht so stark zu sein wie dein Vater, der hat mir einen bedeutend besseren Kampf geliefert als du gerade eben.“ Eve sagte nichts, sie konnte nichts sagen, stattdessen hustete sie und Gott sprach weiter: „Aber dein Vater war trotzdem ein Schwächling, sagte zu mir ich soll die Menschen nicht mehr quälen. Kaum zu glauben mir zu sagen, mir Gott wie ich mit meinem Eigentum umzuspringen hab.“ Langsam richtete sich Eve wieder auf. Immer noch hielt sie sich den Bauch, dann atmete sich tief durch und brachte sich wieder in Stellung bereit weiter zu kämpfen. Gott legte den Kopf schief und sagte: „Mhmm schade das dein Vater nicht mehr lebt, hätte ich damals gewusst als ich ihm den Kopf abgerissen habe, dass er ne Tochter hatte, hätte ich ihn vorher noch zuschauen lassen während ich dich fertig machen würde, aber so na ja kriegt er von deinem Tod gar nichts so richtig mit. Schade eigentlich, aber na ja man kann halt nicht alles haben.“ Eve schnaufte und stürmte dann wieder nach vorn und trat gerade aus zu. Gott wich, denn schlug sie mit links zu und wieder traf ihr Schlag ins Leere. Gott war einfach zu schnell für sie und Gott grinste dabei und sagte: „Also Süße, du musst schon besser werden wenn du mich treffen willst.“ Eve wurde schneller, machte mit rechts einen Aufwärtshaken, dann schlug sie mit links zu und sprang hoch um versucht Gott mit ihrem Knie gegen den Kopf zu treffen. Keiner ihrer Versuche traf ihr Ziel. Gott wirbelte um sich selbst drehend um Eve herum, als Eve sich umdrehte, traf sie ein Roundhouse Kick von Gott ihren Kopf, von der Wucht getroffen, flog sie wie eine Schraube durch die Luft und krachte zu Boden. Immer noch hielt Gott die Hände hinter dem Rücken verschränkt. Eve spuckte Blut aus und sah leicht verschwommen. Sie versuchte sich aufzurichten und schüttelte dabei ihren Kopf um klar denken zu können. Gott schnalzte nur mit den Zunge, schüttelte dabei den Kopf und sagte: „Und dabei hab ich gar nicht mal so fest zu getreten.“ Eve drehte sich um, saß aber immer noch auf den Boden, ihre Lippe blutete und während Gott näher kam kroch sie rückwärts zurück und Gott sagte: „Naja es hat Spaß gemacht, Zeit das Ganze zu beenden, noch irgendwelche letzten Worte?“ Dann konnte Eve es spüren, sie spürte Abel und er näherte sich, verdammt schnell und sie musste anfangen Gott anzugrinsen. Gott legte den Kopf schief, runzelte die Stirn und fragte: „Was ist so lustig?“ Eve antwortete ruhig und entspannt: „Du hast soeben den Größten Fehler deines Lebens gemacht.“ In diesem Moment tauchte Abel aus dem Nichts auf, als ob er sich hier hin teleportiert hätte. Eve sah wie Abel regelrecht angeflogen kam, mit beiden Füßen voraus traf er Gott mit unglaublicher Wucht gegen den Kopf dass Gott wegflog und 100 Meter entfernt in eines der Häuser krachte. Abel drehte sich zu Eve um und fragte: „Alles ok?“ Eve nickte und sah wie Gott aus dem Haustrümer wieder rauskam. Abel sagte dann zu Eve: „Tja dann bin ich wohl jetzt erst mal dran.“ Abel drehte sich um zu Gott und sagte zwei Wörter. Zwei Wörter mit denen sie nie gerechnet hatte, zwei Wörter die sie mehr als alles andere schockten er sagte: „Hallo Vater.“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca
Gott - Josh Holloway

The Agonist (beim Euroblast 2013): Der Konzertbericht
14. Oktober 2013
Besagte Dame auf dem Bild ist Alissa White-Gluz, Sängerin der Kanadischen Metalcore Band The Agonist. In Deutschland sind The Agonist und Alissa White-Gluz eher Insidern bekannt. In Kanada und USA genießt vor allem Alissa aufgrund ihrer besonderen Gesangsfertigkeiten Kultstatus, denn sie beherrscht laute Scream und tiefe Gruntz wovon selbst Männer nur Träumen, nur um dann auch gleichzeitig Elfenartige Clean Vocals rauszuhauen.
The Agonist zählt mit zu meinen Lieblingsbands und seit Jahren warte ich nun darauf dass die Band zu einem Konzert nach Deutschland kommt und nun war es endlich soweit, in Köln fand das dreitägige Euroblast Festival statt, wo unter anderem The Agonist mit von der Partie gewesen waren, also bin ich für einen Tag dann dahin, denn auch wenn ich die restlichen Bands alle nicht kannte, the Agonist musste ich sehen und von diesem Konzert möchte ich nun berichten.
Alle Bilder stammen von mir.
Das Konzert ging um 14 Uhr los, leider standen wir dank Leverkusener Kreuz mal eben 1,5 im Stau so dass ich die erste Band No Consequence verpasst hab, aber immerhin war ich pünktlich zur zweiten Band Aliases da.

Und die Band ging richtig geil ab, feinstes Metalcore was direkt für gute Laune sorge.
Als nächstes kam die Belgische Band Bear auf die Bühne und zeigten wunderbar aggressives Hardcore.

Gesangsmäßig jetzt nicht so mein Ding, aber sie gingen gut ab und zerlegten dabei die halbe Bühne.
Dann wurde es wieder ruhiger mit Benea Reach, welches wieder Metalcore war.

Ich fand die Band wieder richtig klasse.
Dann kam für mich der Flopp des Abends auch wenn das Publikum mega bei der band abging und die schon vor dem Auftritt bejubelt wurden, die Band Skyharbor.

Für mich war die Mucke einfach nur Melancholisch und ich hab mir bei dem Gesang immer wieder gewünscht dass der Sänger endlich mal seine Eier finden würde, ging nämlich gar nicht wie der wimmerte. War halt zu viel Charttaugliches Kuschelrock für mich.
Dann kam die Überraschung des Tages Threat Signal. Endgeil sag ich da nur. Wieder wunderbares Metalcore.

Das Publikum ging ab wie Sau und die Band hatte mega Spaß und ich auch, sie rockten was das Zeug hält und mir war direkt nach den ersten Beiden Songs klar, ich brauche allem Alben der Band.
Dann endlich war es soweit. The Agonist mit der First Lady of Metalcore Alissa kam auf die Bühne und legten mit You’re Comming with me gewaltig los.

Um dann mit Thank You Pain die Leute noch weiter einzuheizen.

Ach ja und Alissa sah natürlich wieder extrem heiß aus und es folgte Predator & Prayer

Dann wurde es Agressiver mit The Tempest und entspannter mit The Escape



Und ich hatte mega Spaß, unglaublich wie die Band live ist.



Mir war es auch egal dass man hauptsächlich vom aktuellen Album Songs rausgehauen hatte, schließlich ist das Album hammer

Aber zum Schluss durfte natürlich der Agonist Klassiker Schlechthin nicht fehlen: Busines Suits & Combat Buits



Nach 50 Minuten war es dann auch leider vorbei aber ich hatte ein Mega Grinsen auf dem Gesicht. The Agonist ist nicht nur auf CD hammer, sondern auch Live ne Wucht.
Dann kam die letzte Band des Abends nämlich Textures.

Sie waren die einzige Band bei dem es eine Wall of Death gab und das Publikum war mehr oder weniger ein einziger Mosh Pit, super cool.
Tja und nach 10h Ohren Frei Pusten war es dann für mich soweit dass ich mich recht fertig auf den Nach Hause weg machte.
Das war mein Konzertbericht zu The Agonist, ich hoffe es hat auch gefallen und lesen uns im November wieder, denn schließlich gilt dann drei weitere Konzerte innerhalb 1,5 Wochen zu besuchen.
Also man liest sich ;-)

Prophezeiung (46): Abel vs. Michael
14. Oktober 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Das Ende naht

![]() |
||
![]() |
„Du bist stärker geworden kleiner.“ Sagte Michael, als Abel sich ihm näherte. Abel zuckte nur mit den Schultern und Michael sprach weiter: „Hast den Boss ganz schön aufgeregt. Einfach Engel töten. Ich muss zugeben, ich war überrascht. Ich hätte nicht gedacht dass du so sie so einfach besiegen würdest.“ Abel zog ihn aller Ruhe seine Lederjacke aus und warf diese beiseite und Michael sprach weiter: „Naja das Ganze hat nun aber ein Ende. Du weißt jetzt genauso wie ich, dass ich ein ganz anderes Level bin.“ Langsam zog Michael ein Breitschwert hervor. Abel knackte mit seinem Halswirbel und sagte: „Dann hau mal rein, aber beeil dich, ich muss heute noch einen Gott töten und ich habe nicht den ganzen Tag Zeit.“ In dem Moment schossen flammende Flügel aus Michael Rücken und er grinste Abel an um dann direkt auf ihn los zu stürmen. Er holte mit seinem Schwert aus und zielte auf Abels Kopf, aber er wich aus in dem er sich nach hinten wegbeugte. Micheal drehte sich um sich selbst und breitete dabei seinen Flammenden Flügel aus und verfehlte damit Abel nur knapp. Abel konnte die Hitze die von den Flügeln ausging deutlich spüren als er ein paar Schritte zurückging. Micheal schoss mit seinem Schwert nach vorne in Richtung Abels Brust. Abel fing das Schwert ab, in dem er in seine Hände flach zusammen drückte, als würde er klatschen und dazuwischen die Klinge des Schwertes festhielt. Doch die Wucht mit der Michael nach vorne stieß war heftig und Abel rutschte mit den Füßen über den Boden nach hinten, trotzdem hielt er aber immer noch die Klinge kurz vor seiner Brust fest. Michael versuchte das Schwert raus zuziehen, aber Abels Griff war fest. Langsam schaute Abel auf und grinste Michael in aller Ruhe an, während Michael grimmig guckte. Dann riss Abel seine Hände nach links weg so dass Michael leicht umgerissen wurde und Abel stürmte nach vorne und trat mit rechts gegen Michaels Kniekehle und durch die Wucht ging Michael mit dem Einen Bein zu Boden, dann holte Abel mit links zum Schlag aus und traf Michael mit voller Wucht gegen den Kopf, doch direkt darauf riss Michael sein Schwert wieder hoch und Abel musste wieder ein paar Schritte zurück weichen. Michael spuckte Gold leuchtendes Blut aus, dann wirbelt er mit seinem Schwert herum zielte auf Abels Bein, doch Abel hob sein Bein und das Schwert schoss da drunter her, doch da Michael auch um sich selbst wirbelte, wurde Abel von dem Flammenden Flügen getroffen. Abel hatte aber noch das Glück dass er gerade noch seine Arme zur Deckung heben konnte und die Wucht mit seinen Unterarmen abfangen konnte, aber die Hitze der Flügel versenke seine Haut und schnell bildeten sich leichte Brandblasen. Abel wich zurück und schüttelte seine Arme und diese durch den Wind zu kühlen, während Michael ihn nur angrinste. Abel starrte Michael an, hob dann langsam seine Arme und brachte sich in Stellung. Er blieb ruhig stehen und wartete und schloss dabei langsam die Augen. Dann stürmte Michael auf Abel zu, wirbelte mit seinem Schwert herum. Abel wich aus, dann trat Michael zu und zielte auf Abels Kopf. Abel fing den Tritt mit einer Hand ab, ging einen Schritt nach vorne und trat dann mit voller Wucht gegen Michaels Standbein, dieser brach und Michael ging vor Schmerz schreiend zu Boden. Darauf sprang Abels hoch, erreichte eine Höhe von 10 Metern und ließ sich dann Wucht nach unten sausen, dabei zog er seine Füße mit seinen Händen nach hinten an, so dass seine Knie senkrecht nach unten zeigen. Mit den Knien traf er direkt den Oberkörper des auf dem Boden liegenden Michaels und zerschmetterte. Michael spuckte direkt goldenes Blut aus und stöhnte. Aber er war noch nicht tot. Schwer verletzt lag er auf dem Boden. Langsam öffnete Abel seine Augen und hob Abel Michaels Schwert auf, sah Abels ins Gesicht und Michael sagte nur: „Es ist zu spät, Gott ist bereits hier.“ „Ich weiß.“ Sagte Abel und dann er mit dem Schwert nach unten und enthauptete Michael. Während sich Michaels Körper langsam auflöste, atmete Abel einmal kräftig mit geschlossenen Augen durch und dann rannte er los. Abel rannte so schnell er konnte, schneller als jemals in seinem Leben bevor. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles

Prophezeiung (45): Das Ende naht
9. Oktober 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Kampfarena oder für FSK 18 Directors Cut Leser: FSK 18 Directors Cut Szene 2

![]() |
||
![]() |
Den ganzen Tag und die ganze Nacht lagen Abel und Eve gemeinsam im Bett, sie wollten am liebsten nie wieder aufstehen doch Abel holten Eve wieder in die Realität zurück. „Wir müssen bald los, Michael wird bald kommen.“ „Woher weißt du das?“ fragte Eve doch bevor er ihr antworten konnte, sagte sie: „Ach stimmt Oracle.“ Dann richtete sie sich auf und indem sie ihr Kinn auf seine Brust legte und ihm in die Augen sah. Er grinste sie frech an, das Grinsen was sie früher genervt hatte, aber nun nicht mehr wusste, wieso, denn sie bekam direkt ganz weiche Knie. „Dann werde ich dir helfen gegen ihn zu kämpfen, ich bin nun stärker dank deinem Training so wird es einfach.“ Sagte Eve. Abel schüttelte den Kopf: „Nein ich werde alleine gegen ihn Kämpfen, du wirst auch gar nicht dabei sein.“ Eve runzelte die Stirn und meinte: „Was soll das jetzt schon wieder heißen?“ „Michael ist stärker als die anderen Engel, wenn du dabei bist, würdest du mich ablenken und dann würden schlimme Sachen passieren. Während ich gegen ihn Kämpfe, nimmst du eines der Wagen auf den Parkplatzen, in einem wird der Schlüssel stecken, damit fährst du in Richtung Wall Street und sorgt für Abstand zwischen uns und dem Kampf. Sobald ich Michael besiegt komme ich nach.“ „Du willst mich verarschen oder?“ sagte Eve und man hörte die Verärgerung in Eves Stimme. Abel schüttelte den Kopf. „Und was ist wenn ich dann alleine draußen bin und während du mit Michael kämpft greift mich jemand an?“ Abel grinste sie an: „Du bist doch stärker dank dem Training, du machst das schon und keine Sorge, ich werde rechtzeitig da sein um dich zu retten. Vertrau mir.“ Eve stand aus dem Bett auf, sie wollte sich ihre Kleidung anziehen und sagte dabei: „Warum hab ich das Gefühl dass du mich wieder Manipulieren willst.“ Als Eve sich zu Abel umdrehte sah sie wie er ihr beim Anziehen zuschaute und dabei ihren Körper anstarrte. Sie Schnippte mit den Fingern und Abel kam wieder in die Realität zurück und sagte: „Sorry was hast du gesagt? Ich war ein bisschen abgelenkt.“ Und grinste dabei wie ein Lausbube. Eve nickte nur: „Jaja schon klar. Weich mir nur aus.“ Abel stand ebenfalls aus dem Bett aus und nun starrte Eve seinen Nackten Körper an, während er sich langsam anzug und sie fragte: „Warum trägst du eigentlich immer Schwarz?“ und Abel sagte: „Engel tragen weiß, weil Gott und seine Engel weiß tragen, ich gegen ihn und was ist das Gegenteil von weiß, na ja Schwarz.“ „Das ist der dämlichste Grund den ich je gehört hab,“ sagte Eve grinsend. Abel zwinkerte ihr nur zu, dann nahm er sie an der Hand und ging mit ihr hinaus, dabei flüsterte er ihr zu: „Keine Sorge noch heute wird alles enden. Kaum hatten sie das Gebäude verlassen, stand ein Mann ganz in Weiß auf der Straße und schaute in ihre Richtung. Er war groß, hatte blonde Haare und blaue Augen. „Das ist Michael, denk dran was ich dir gesagt hab, Eve. Fahr in Richtung Süden, ich komme gleich nach.“ Sagte Abel. „Bist du sicher?“ Abel nickte: „Und denk dran. Du bist stark.“ Darauf trennten sich die beiden. Eve ging in Richtung eines der Autos und fuhr los. Im Rückspiegel sah sie wie Abel auf Michael zuging. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Friday Nights Lights - Roman vs. Film
7. Oktober 2013
Friday Night Lights, in Deutschland ist dieser Begriff nahezu unbekannt. In den USA kennt den Begriff dagegen jeder, vor allem in Texas, denn Freitag Abends spielen die High School Football Mannschaften oft in Stadien vor über 20.000 Zuschauern unter Flutlicht gegeneinander um die Meisterschaft und daraus entstand der Begriff.
Aber Friday Night Lights ist auch ein Synonym für eine ganz besondere Geschichte die sich 1988 in echt in den USA zugetragen hat. Basierend auf dieser Geschichte hat der Autor H.G. Bissinger ein Buch geschrieben und diesen Friday Night Lights betitelt. Hier in Deutschland ist dieses Buch recht unbekannt. In den USA dagegen der Mega Bestseller und von Fans und Kritikern regelrecht beliebt, denn es heißt nirgends sei die High School Football Welt besser beschrieben worden als hier.
2004 entstand dann unter gleichem Titel ein Film von Actionregisseur Peter Berg mit vielen bekannten Jungschauspielern, unter anderem mit Lucas Black, den meisten bekannt durch seine Hauptrolle aus Tokyo Drift oder Amber Heard. Auch der Film zählt bis heute zu den besten Sportler und High School Dramen aller Zeiten.
Aber das ist nicht die einzige Friday Night Lights Story, denn durch den Erfolg des Film entstand dann auch die gleichnamige Serie die in den USA für 5 Staffeln lief und auch dort Kultstatus genießt wie kaum eine andere Serie. Bis heute gilt die Serie als bestes Teenie Drama was jemals im US Fernsehen lief.
Ich selbst habe erst die Serie gesehen und fand diese schlichtweg atemberaubend, intensiv, spannend und dramatisch. Hatte die 5 Staffeln mit fast 53h Dauer mal eben in einer Woche durchgezogen und ich muss sagen die Serie war einfach genial.
Danach habe ich mir natürlich den Film angeguckt und auch dieser hatte es schlichtweg in sich, deswegen konnte ich es nicht lassen und habe mir den Roman geholt und diesen gelesen und nun wird es Zeit für einen Direktvergleich Roman vs. Film. Die Serie lasse ich erst mal außen vor, weil dass würde den Blog klar sprengen.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Buch und Film?
![]() |
![]() |
1988 in der kleinen Stadt Odessa in Texas zählt nur eines nämlich die Permain Panthers, die örtliche High School Football Mannschaft. Jeder Bewohner der Stadt liebt diese Mannschaft, aber Niederlagen werden nicht akzeptiert und auch wenn die Spieler wie regelrechte Stars behandelt werden, lastet auf ihnen der extreme Druck der Stadt und der Stadt ist es egal ob die Kids private Probleme haben, sie wollen ihre Mannschaft nur siegen sehen. Auch der Trainer steht unter enormen Druck, denn jede Niederlage könnte seine Entlassung bedeuten.
Die Panthers starten als Favoriten in die Season, doch gleich zu Beginn wird ihr bester Spieler verletzt und fällt kurz darauf sogar komplett aus. Die Season scheint gelaufen, im Grunde schaffen es die Spieler nur noch durch pures Glück in die Play offs wo sie im Verlauf auf die Carters treffen, ein bisher unbesiegte und Körperlich weit überlegende Mannschaft. Doch mit dem Titel in Greifbarer Nähe, liefern sich die Panthers die Schlacht ihres Lebens.
Die Unterschiede zwischen Buch und Film
Das Buch hat als Hauptaugenmerk die ganze Geschichte der Stadt, der Lebensgeschichte der Spieler und deren Lebenseinstellung und auch um die Spiele. Im Film geht es mehr um Spieler, Trainer und deren Probleme und dann natürlich die Spiele an sich.
Der Beginn ist etwas anders, was vor allem am Zeitpunkt wann die Stories einsetzten liegt. Im Buch, welches halt haargenau die wahre Begebenheit schildert, beginnt es schon mit den Vorbereitungsspielen, hier werden die Spieler nach und nach eingeführt und warum diese Football spielen. Im Film kommen die Gründe erst nach und nach raus. Beim Vorbereitungspiel sitzt der Starspieler Boobie auf der Bank, weil er sich vorher verletzt hat.
Dann gibt es einen Sprung und die Stadt Odessa wird im Buch eingeführt, extrem ausführlich. Im Film wird die Stadt halt ganz normal ohne großen Tam Tam gezeigt, sprich dass alles im Grunde Brachland ist, aber dann das Stadion herausragt. Dann werden die Boosters erklärt, sprich die Geldgeber die die Mannschaft finanzieren und dass die alle ehemalige Spieler sind und man auch fest davon ausgeht dass Panthers auch diese Season locker Meister werden und wie die Bewohner teilweise Tage für ein Ticket anstehen und dann wird die Geschichte der Panthers erzählt, dass keine andere High School Mannschaft so oft im Finale stand wie die Panthers und schon oft Titel gewonnen haben und nicht weil dieser größer oder stärker sind als die anderen Mannschaften, hier wird dann die Einstellung der Panthers beschrieben, nämlich den unbändigen Willen der Spieler und ihre Aufopferung, dass die selbst verletzt spielen ohne Rücksicht auf ihre eigene Gesundheit deswegen in den vergangen 3 Jahrzehnten so gut war.
Die Pepettes werden dann im Buch eingeführt dass sind Mädels die je für einen Spieler zuständig sind, denen Kekse backen, Schilder und Poster machen usw. Im Grunde ein zugeteilter Groupie, der die Spieler umsorgt.
Dann gibt es im Buch ein extra Kapitel nur über Boobie dass er im Grunde nicht lernen braucht, er kriegt solange er spielt gerade so die Noten um den Abschluss zu kriegen und um nicht für die Mannschaft gesperrt zu werden. Es wird beschrieben wie überheblich Boobie ist, aber von allen in der Stadt vergöttert wird und wie er sich verletzt im Vorbereitungspiel, dass er vermutlich einen Monat ausfällt wobei er operiert werden musst und dann nicht klar wird ob er zu 100% wieder fit wird.

Quelle Bluray.com
Im Film wird vieles jedoch zusammengefasst und dadurch auch verändert. Man erlebt wie die Kids von den Einwohnern vergöttert werden, Interviews geben und wie die Ganze Stadt denen immer wieder zujubelt und allen klar ist die Jungs werden dank Boobie den Titel holen und auch das mit dem „Groupies“ und Geldgebern wird gezeigt, die dem Trainier immer wieder einreden wie er seinen Job zu machen hat. Dazu wie stark der Druck auf den Spielern ist, auf dem Feld wird klar Perfektion verlangt, sie kriegen fleißig Geschenke von der Stadt, machen Party und feiern aber sie kriegen auch Druck von Eltern und sogar von den deren Freundinnen, nach dem Motto, spiel gut oder die Beziehung ist aus.
Beim ersten Spiel im Film sind die Panthers hoch überlegen, aber Boobie will sich nicht auswechseln lassen und versteckt den Helm seines Ersatzspielers, damit dieser nicht spielen kann und Boobie weiter macht, doch dann wird Boobie bei dem Spiel halt wie im Buch umgehauen und verletzt sich das Knie. Wie im Buch heißt es dann erst mal dass er nur für eine Weile ausfällt.
Im Buch ist der Beginn der Season etwas anders, schließlich ist dort ja Boobie schon verletzt und hier liegt nun der komplette Druck auf dem Quarterback Mike, ok, im Film kriegt er auch den extrem Druck zu spüren und egal ob Film oder Buch, in beiden hat er arge Probleme mit dem Druck und dazu hat er mega Selbstzweifel, das kommt im Film wirklich gut rüber man sieht wie er im Grunde ganz alleine für seine kranke Mutter sorgen muss.
Im Buch wird dann die Story von Charlie Billingsley erzählt der einst vor 20 Jahren ein mega High School Football Star war, aber es nach der High School im Leben zu nichts gebracht hat und nun Alkoholiker ist und alles an seinen Sohn Don rauslässt, der ebenfalls Football spielt. Diese Beziehung kommt im Film wirklich krass rüber und heftiger als im Buch und ist mit die intensivste Story um einen Spieler, wobei mit deutlich weniger Hintergrundwissen über Charlie, man weiß nur er hatte selbst einst den Titel gewonnen und wie im Buch hat auch Don im Film unter dem Druck zu kämpfen und hat Probleme Spiel den Ball festzuhalten und verliert diesen immer wieder.

Quelle: Bluray.com
Im Film wird der Ausfall von Boobie heftiger dargestellt als im Buch, da man auch nicht alle Spiele zeigt, man sieht wie die Mannschaft mehr Fehler macht und Spiele verliert, aber auch wie Comer der Ersatzspieler von Boobie seine Sache ganz ordentlich macht, was Boobie anpisst. Im Film wird ein Sieg sowie diverse Niederlagen gezeigt. Im Buch gibt es noch einige deutliche Siege und ein paar Niederlagen, wobei diese Niederlagen dem Team fast das Genick brechen.

Quelle: Bluray.com
Im Buch wird dann über Rassenhass in Odessa geredet, dass die halt immer noch da ist, aber Nichtweiße auf dem Footballfeld akzeptiert wurden, ging ja schließlich um den Titel. Im Film kriegt man davon nichts mit.
Im Buch wird dann über Ivory gesprochen einen Verteidiger, dessen Lebensgeschichte jedoch im Film recht ignoriert wurde, es wird nur gezeigt dass er ein richtiger Kämpfer auf dem Platz war, kaum ein Wort sagt und halt dass er gläubig ist. Lustig im Buch heißt es, ihm war alles egal, hauptsache er konnte jemanden weh tun auf dem Feld, dann findet er zu Gott und will alles hinter sich lassen, den Leuten drum herum fanden das nicht schlimm, bis er sagte er würde auch mit Football aufhören, dann griffen die Leute ein und überredeten ihn zumindest mit Football weiter zu machen. Das kommt wie gesagt nicht vor außer halt dass er ein Brecher auf dem Feld war und neben dem Feld kaum was sagte.
Es folgt dann ein Spiel ohne Boobie was genauso ausgeht wie im Film, es sollte ein einfaches Spiel für die Panthers werden, doch nichts funktioniert richtig. Quarterback Mike macht viele Fehlpässe und die Panthers verlieren, was Mike einen Mentalen Knacks gibt, der unter extremen Druck anfängt Fehler zu machen und wenn es mal schlecht läuft bessert es sich nicht, wodurch die Panthers einige Spiele knapp verlieren.
Im Film wird dann noch gezeigt dass beim Haus des Trainers fleißig zu Verkaufen Schilder hingestellt wurden und wie die Presse die Mannschaft nach den Niederlagen regelrecht fertig macht. Im Buch ist es noch mal einen Tick heftiger, hier wird auch noch das Auto des Trainers beschädigt, seine Tochter so in der Schule fertig gemacht, dass sie sich nicht mehr in die Schule traut und auch die Spieler kriegen zu Verkaufen Schilder vor deren Häuser hingestellt.

Quelle: Bluray.com
Im Buch wird dann über die Schule gesprochen dass die Lehrer den Kids kaum was beibringen, den Kids alles egal ist außer Football, dass es für die Mädels eine große Ehre ist mit einem Footballspieler auszugehen und dass deren SATs weit unter durchschnitt ist, einfach weil in der Stadt nur Football zählt. Es geht sogar so weit dass Mädels in der Schule im Grunde nur was wert sind, wenn diese Cheerleader, Freundinnen von Footballspielern oder besagte Groupies sind. Intelligenz ist unwichtig, es ging sogar soweit dass die Lehrer sogar sagten, sie sollen sich lieber die Footballmannschaft unterstützen statt zu lernen. Davon kriegt man im Film auch nicht viel mit außer halt wieder die Sache mit den „Groupies“ und den Freundinnen.
Im Film hat Boobie nun arge Probleme, die Colleges treten immer mehr zurück. Er lässt sich vom Facharzt untersuchen, der sagt dass er operiert werden muss, aber nach der Operation wohl nie wieder so gut Football spielen wird die vorher. Boobie tickt aus und meint der Arzt lügt. Im nächsten Spiel sagt er dem Trainer alles ist gut, er wird eingewechselt als die Panthers hinten liegen und wird dann so umgehauen dass seine Karriere endgültig vorbei ist.
Im Buch ist es nicht ganz so heftig, er kriegt das gleiche auch von den Ärzten gesagt, nach 4 Wochen will er entgegen der anraten der Ärzte wieder spielen, zumal die Collegeangebote nun anfangen sich auflösen, sprich die wollen ihn nicht mehr, das mit den Collegeangeboten kommt auch im Film vor. Aber da er nicht die Leistung bringt, bleibt er frustriert auf der Bank und kann sich langsam wieder in die erste Mannschaft vorkämpfen. Er macht noch ein paar Spiele bevor sein Knie endgültig nachgibt und er die Mannschaft verlassen muss.
Wie im Film bricht Boobie nun zusammen, wobei das Loch in was er fällt im Buch deutlich heftiger beschrieben wird und er die Stadt verlässt und zumal er nach der Operation noch 2 Jahre braucht bevor er überhaupt wieder Football spielen kann und das nicht annähernd so gut wie vorher. Das kommt im Film nicht vor.

Quelle: Bluray.com
Dann wird im Buch der Besuch von George Busch beschrieben und wie die Wirtschaft immer mieser wird. Die kommt zum Glück im Film auch nicht vor, da dies sich im Buch sehr zieht.
Dann geht man wieder näher an die Vorlage, denn in beiden wird dann die Play Off Teilnahme über eine Münze entschieden, so dass die Panthers durch Glück nun daran teilnehmen können.
Im Film wird dann im Schnelldurchlauf gezeigt wie die Panthers zum Finale durchmarschieren, ebenso wie die Carters.
Im Buch ist das anders hier geht man auf die Play off genauer ein, wie fertig die Spieler sind bei den Spielen, ausgelaugt und müde, aber trotzdem kämpfen als ob es keinen Morgen gibt und so weiter kommen. Und die Carters werden genauer im Buch vorgestellt.

Quelle bluay.com
Im Film werden diese als regelrecht riesig, massiger, schneller und einfach stärker vorgestellt. Sprich sie haben den besten Angriff und die beste Verteidigung des Landes. Ok dies ist auch im Buch so, aber es gibt auch Hintergrundwissen über die Mannschaft, ganz besonders was den Skandal um die Mannschaft angeht die im Film gar nicht erwähnt wird. Natürlich bekommen die Spieler auch alles in den Hintern geschoben, auch die Schulnoten und Ergebnisse für Tests, aber als ein Lehrer das nicht mitmacht und ein Spieler nicht die Mindestnote erreicht und eigentlich für 6 Wochen fürs Football gesperrt werden soll, wird der Lehrer entlassen und man fälscht die Schulnote nach damit dieser Spieler spielen kann. Dies kam während der Play Offs raus und man durfte vor Gericht, wo man aber freigesprochen wurde.
Im Buch und auch im Film gibt es nun eine Diskussion wo das Spiel stattfinden soll, schließlich sind die Carters eine reine Schwarzen Mannschaft und man fürchtet zu sehr den Rassenhass und dadurch Fehlentscheidungen.
Nun das Spiel selbst, auch wenn das Ende gleich ist, gibt es doch ein paar deutliche Unterschiede. Im Film treffen die Panthers im Finale auf die Carters, im Buch dagegen im Halbfinale.
Im Film begleitet Boobie an Krücken die Mannschaft, im Buch verfolgt er das Spiel im Radio.
Im Film werden die Panthers von den Carters in der ersten Halbzeit regelrecht fertig gemacht und überrannt so dass diese Haushoch in Führung geben, erst als Ivory vor Wut dann die Wendung einleitet und mal eben die halbe Mannschaft Carters überrennt und das als Verteidiger. Dann folgt zur Pause ein Wutrede von Ivory und dann eine Rede des Trainers, dass es von nun an nicht mehr um Punkte geht, sondern um das Gesicht zu wahren damit man sagen kann man hätte alles gegeben.
Im Buch gibt es die Rede schon direkt zu Anfang in Ähnlicher Form und im Buch regnet es stark, im Film nicht. Die Carters gehen nicht groß in Führung, es wird im Buch als brachiale schlacht beschrieben, den Angreifern der Panthers gelinkt kaum was, weil die Verteidiger die regelrecht platt machen, aber den Angreifern der Carters kommen auch nicht weiter, was vor allem an Ivory liegt, der hier das Spiel seines Lebens macht. Sprich die Punktzahl ist bedeutend niedriger als im Film, denn im Film haben die Carters 24 Punkte Vorsprung. Im Buch gerade mal 6, wobei die Panthers im Buch sogar kurzzeitig in Führung gehen.
Im Film wird nun gezeigt wie die Panthers in der Zweiten Halbzeit ohne Rücksicht auf Verluste und ihre eigene Gesundheit kämpfen und anfangen aufzuholen. Hier wird es brachial und sogar Rippen werden gebrochen, Blut gespuckt und Schultern wieder eingerenkt, und es wird weiter gekämpft. Genau wie im Film verzweifeln auch im Buch die Carters an dem extremen Kampfgeist der Panthers. Wie im Buch macht ein farbiger Schiedsrichter Fehlentscheidungen die den Panthers mögliche Punkte kosten.
Wie im Buch verlieren auch im Film die Panthers ganz knapp das Spiel. Im Buch weil der letzte Pass von Mike nicht ankommt. Im Film wird er wenige Meter vorm Ziel gestoppt. In beiden Fällen kommen die Spieler kurz mit dem Trainer zum letzten Gespräch zusammen, sind zwar fertig und heulen aber immerhin noch stolz auf ihre Leistung. Dann heißt es bei beiden wie der Coach die Namen von denen die die High School Abschließen von der Wand nimmt und im Film wird dann kurz gesagt was aus einigen Spielern heute geworden ist und dass die Panthers im Jahr darauf dann die Meisterschaft geholt haben.

Quelle Bluray.com
Im Buch ist das was die Jahre danach passiert ausführlicher. Die Carters werden auch erwähnt, wie die College Leute, denen Häuser, Autos und Frauen anbieten damit diese für die spielen und dass die besagte Spieler weil sie glaubten sie seien unverwundbar Raubüberfälle machten und ganze 10 Spieler im Knast landen und sich alles versauen.
Dazu wird genauer gesagt dass aus den ehemaligen Panthers spielen nichts großes mehr geworden ist und sie nie mehr an den Ruhm von damals rankamen und ebenso wird erzählt dass bis Mitte der 90ger die Panthers das Ultimative Team waren, aber dann regelrecht einbrachen. Das wird im Film nicht gesagt.
Das Buch
Das Buch war wie gesagt ein Mega Bestseller in den USA und gibt es nur auf Englisch, ich selbst habe die Kindle Version gelesen.
Der Film

Quelle Amazon
In Deutschland gibt es diesen Film nur auf DVD. Als US Import dagegen auf Blu Ray und das in technisch hervorragender Qualität. Tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn. Der englische Ton ist Brachial und unglaublich Detailliert und klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD. Man sieht jede Menge Original Aufnahmen von Damals und ehemalige Spieler kommen zu Wort, dazu auch ausführliche Making of, so dass es über 1h Bonusmaterial gibt. Ich hab die US BD, die Code Free ist.
Die Serie

Quelle Amazon
Durch den Erfolg des Films hat Peter Berg auch die Gleichnamige Serie geschaffen. Der Ort wurde verlegt aus Odessa wurde Dillon. Die Namen der Charaktere wurden verändert und auch der Zeitraum, denn Film und Buch spielen sich im Zeitraum eines Jahres ab, die Serie hat halt 5 Staffeln somit 5 Jahre. Einige Darsteller und Darstellerinnen aus dem Film wurden übernommen.
Hier wird nun auch deutlich mehr gezeigt was sich hinter den Kulissen der Mannschaft stattfindet und nahezu sämtliche Ereignisse aus der Vorlage tauchen in irgendeiner Weise auch im Film vor. Z.B. wo in der Vorlage direkt am Anfang der Starspieler schwer verletzt wird, passiert es in der ersten Folge der Serie auch, nur in der Serie wird dem Quarterback das Genick gebrochen so dass er nie wieder laufen kann. Auch sämtliche Probleme in den Schulen und der einzelnen Person tauchen auf, ebenso kriegt man mehr mit was sich nach der High School so alles abspielt. Aber es gibt auch fleißig Football zu sehen.
Die Serie hat es insgesamt wirklich in sich, mit schier unglaublichen Gänsehautszenen und hammer Dramatik und tollen Schauspielern. Hier ist man wirklich zu Tränen gerührt wenn man so manche Sachen sieht so intensiv ist die durchgängig erzählte Story. Und hat auch einen sehr schönen Abschluss.
Bisher gibt es die Serie nur als Import auf DVD nur mit englischem Ton. In Deutschland lief die Serie komplett im Pay TV, eine deutsche DVD Veröffentlichung ist laut Universal erst geplant wenn die Serie komplett im Free TV lief, aber aufgrund der Football Thematik hat sich bisher kein Free TV Sender in Deutschland bereit erklärt diese auszustrahlen, somit keine Deutsche Veröffentlichung. Ich selbst habe die UK DVD und kann die Serie wirklich jedem empfehlen, mit das beste was ich je an einer Serie gesehen hab.
Was ist besser Roman oder Film?
Der Roman ist sehr interessant und man erlebt wirklich wunderbar wie die Football Welt funktioniert, wobei sich der Wirtschaftspart etwas zieht, doch so interessant das Buch geschrieben wird, der Film ist da noch mal ein ganz anderes Level. Klar man einiges ausgelassen aber durch die intensive und dramatischere Erzählweise hat es der Film schlichtweg in sich und ist wahrhaft Gänsehaut pur, so dass man richtig mitfiebert und mitleidet und wie die Jungs am Ende total blutig und weinend auf dem Platz stehen weil sie verloren haben obwohl sie alles gegeben haben hat es einfach nur in sich. Die Darsteller agieren allesamt hervorragend. Also hier ist für mich der Film die bessere Wahl, einfach wegen der hohen Intensität. Hier hat Peter Berg wohl seine beste Leistung gezeigt.
Trailer:
Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu einem in Deutschland recht unbekannten Film, und ich hoffe ihr seit auch beim nächsten Roman vs. Film Blog dabei.
Also man liest sich ;-)

Prophezeiung (44): Kampfarena
2. Oktober 2013
![]() |
||
![]() |
Wütend verließ Eve das Klassenzimmer, sie bemerkte nicht dass das Unigebäude wie ausgestorben war, erst als sie sah dass auch Außerhalb des Gebäudes keine Menschenseele zu sehen ist, blieb sie stehen und sah sich erstaunt um. Sie konnte spüren wie sich Abel langsam hinter ihr näherte und sie fragte: „Wo sind all die Menschen hin?“ Abels Stimme war ruhig und er sagte nur zwei Wörter: „Tot, Pulverisiert“ Eve drehte sich zu Abel um und fragte: „Wie?“ „Gott hat wohl die Geduld verloren und alle Menschen hier in Manhattan mit einem Fingerschnipp getötet. Manhattan wurde nun zu Kampfarena auserkoren.“ Sagte Abel. Seine Stimme war ruhig entspannt. „Aber warum macht er so was und was ist mit den Menschen außerhalb von Manhattan und kann er dass nicht auch mit uns machen? Sollten wir nicht am besten von hier verschwinden?“ fragte Eve. Man konnte ihre Sorge in ihrer Stimme hören. Abel zuckte mit den Schultern. „Außerhalb von Manhattan geht es den Menschen gut, aber keiner wird Manhattan betreten, dafür hat er schon gesorgt. Und falls wir Manhattan verlassen, verschiebt er halt die kampfarena und tötet halt dort auch die Menschen. Warum er das macht? Na ja weil er es kann, die Menschen interessieren ihn nicht. Er will uns so seine Macht zeigen und warum er das nicht mit uns macht, liegt daran dass wir keine Menschen mehr sind. Auf uns wirkt seine Macht nicht mehr. Wir sind sozusagen eine Mutation der Menschen.“ „Was passiert nun?“ fragte Eve. „Noch gar nichts,“ antwortete Abel. „Gott will uns schmoren lassen, abwarten und uns die Geduld rauben und sorgen dass wir Panisch werden. Bald wird es aber enden, nicht heute, aber bald, dann wird auch er eingreifen. Vorher wird aber noch seinen besten Mann schicken.“ „Wen?“ fragte Eve. Abel antwortete: „Michael. Und er wird definitiv stärker als alle Engel bevor.“ Dann schaute er zu Eve und sagte: „Aber keine Sorge ich werde ihn besiegen und dann wird Gott erscheinen und ich werde ihn töten.“ „Woher weißt du das alles? Wieso bist du dir da so sicher?“ fragte Eve. Abel lächelte und sagte: „Oracle schon vergessen, ich kann in die Zukunft sehen. Komm gehen wir in deine Studentenbude. Hier rumstehen bringt nichts.“ Dann ging Abel los und Eve folgte ihm. Die Tatsache Manhattan ohne Menschen zu sehen, jagte ihr einen eiskalten Schauer über den Rücken. Um sich abzulenken fragte sie Abel: „Wie funktioniert das eigentlich mit dem in die Zukunft sehen?“ „Naja das Schicksal ist bereits geschrieben und somit auch die Zukunft. Ein Oracle sieht Bilder, je nachdem wie ich mit konzentriere sehe ich die vor mir, wie das Ende eines Buchs schon vorab wissen. Ein Oracle kann eingreifen, durch seine Handlungen und Taten, kann er diese verändern und somit das Ende des Buches umschreiben. Manchmal reichen Kleinigkeiten aus, manchmal muss man mehr Aufwand bringen. Ist die Zukunft verändert, schießen neue Bilder auf mich ein und ich weiß dann wieder bescheid.“ Sagte Abel. „Du manipulierst also, so wie du mich beim Training manipuliert hast und auch in Klassenzimmer.“ Sagte Eve. „Siehst du von jedem Wesen die Zukunft voraus?“ „Manipulieren ist so ein böses Wort.“ Sagte Abel „Den Weg weisen klingt viel besser und nein ich sehe nicht bei jedem die Zukunft voraus. Ich konzentriere mich nur auf bestimmte Dinge. Setze Prioritäten. Alles andere würde zu viel Kraft kosten und mein Hirn würde wohl explodieren bei den vielen Informationen.“ Langsam betraten beide das Studentenheim und in leeren Zimmer war es Eve klar auch Amber war tot. Sie setzte sich aufs Bett, legte ihr Gesicht in die Hände und fing an zu weinen. Sie konnte nicht mehr. Das alles war zu viel für Eve. „Es ist nicht deine Schuld.“ Sagte Abel. „Wegen mir sind all die Menschen Tod.“ Sagte Eve schluchzend. „Nein wegen Gott sind alle Menschen Tod. Er ist das Monster, er ist der Feind. Er hat diese Menschen alle getötet und auch vor dir hat er viele Menschen in den Tod geschickt.“ Eve schaute zu Abel auf als dieser sich neben sie aufs Bett setzte. Abel konnte die Sorge in ihrem Gesicht sehen und sagte: „Keine Sorge, bald ist es vorbei. Ich verspreche dir, ich werde dich beschützen, mit allem was ich habe.“ In seinen Augen konnte Eve sehen dass Abel es erst meinte, diesmal lag kein Scherz dahinter. Sie wusste sofort dass er sie beschützen würde, genau wie es ihre Mutter in ihrem Traum gesagt hatte und dann überkam es sie. Ihr Körper schrie regelrecht nach ihm und sie lies alle Gedanken beiseite, schlang ihre Arme wild um ihn und küsste ihn. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)(für Fsk 18 Directors Cut Leser hier)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Beastly - Roman vs. Film: Der Vergleich
1. Oktober 2013
Die Story um die Schöne und das Biest kennt dank Disney heutzutage nahezu jeder, schließlich gilt der Film als einer der besten und beliebtesten Werke überhaupt.
Die Schöne und das Biest ist jedoch Verfilmung eines alten französischen Volksmärchens aus dem 17. Jahrhundert und es gibt unzählige Versionen von der Story, sei es Filme, Musicals oder gar Serien und nein ich möchte keinen Märchenvergleich von Die Schöne und das Biest machen, nein sondern von einem Werk was man zuzusagen als Remake der Story betrachten kann, denn die Autorin Alex Finn hat den Roman Beastly geschrieben, welches die Schöne und das Biest Story in die Neuzeit versetzt hat und genau dieser Roman wurde unter gleichem Titel mit Alex Pettyfer und Vanessa Hudgens verfilmt wurden.
Ich hab den Film schon ein paar mal gesehen, war halt recht lockere seichte Kost. Es dauerte eine Weile bis ich im Intro bemerkte, dass der Film eine Romanverfilmung ist, nun habe ich mir die Romanvorlage gegönnt und nun wird es Zeit für den Direktvergleich Roman vs. Film zu Beastly.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Roman und im Film?
![]() |
![]() |
Kyle geht auf eine Privatschule, er ist reich und schön, aber auch extrem arrogant, die anderen Menschen um ihn herum sind ihm egal, vor allem jeden der nicht seinem Schönheitsideal entspricht macht er nieder, bis er sich mit der verkehrten anlegt, einer Hexe. Sie verflucht ihn und lässt ihn so hässlich werden wie sein inneres und er kann den Fluch nur loswerden wenn er jemanden findet, die ihn so liebt wie er ist, aber die Zeit ist begrenzt. Wenn er es nicht rechtzeitig schafft, wird er für immer wie ein Monster aussehen. Nach einiger Zeit beschließt er ein Mädchen als Gefangene zu nehmen in der Hoffnung dass sie sich vielleicht in ihn verliebt.
Der Unterschied zwischen Roman und Film
An sich bleibt der Film recht nah an der Vorlage, man hat nur die Story nur etwas zusammen gefasst und die Story für den Film etwas seichter und weniger extrem gemacht.
Der Beginn ist etwas anders im Roman, hier sieht man Kyle bereits als Biest chatten und zwar mit anderen Märchenwesen, wie z.B. den Froschkönig und der Meerjungfrau, vor jedem großen Abschnitt gibt es diesen Chat und diese überreden den Biest seine Geschichte zu erzählen. Diese Chats gibt es im Film nicht.
Im Film hält Kyle am Anfang eine Rede über Schönheit wegen der Wahl zu Ballkönig und sagt das Schönere Menschen bessere Menschen sind, diese Rede gibt es im Roman nicht, aber dafür auch die Wahl an der Kyle teilnimmt und die hässliche Hexe geht ihm auf den Senkel. Lustig im Roman wird die Hexe als extrem dick beschrieben, im Film wird diese von Mary Kate Olson gespielt, die man erst mal füttern muss damit sie überhaupt als Schlank gilt.

Quelle: Bluray.com
Die Einladung der Hexe zum Ball ist identisch, nur das Kyle die Hexe im Film in der Schule vorm Unterricht fragt, im Roman beim Sportunterricht und die Tatsache das Kyle dann aber mit seiner richtigen Freundin zum Ball geht ist aber gleich.
Es bleibt alles sehr nah, man sieht wie Kyle und sein Vater kaum miteinander reden, wie er seine Haushälterin anmacht, nur weil diese die verkehrte Blume besorgt und wie seine Freundin sich wegen der verkehrten Blume aufregt, es Kyle aber egal ist. Genau wie im Roman schenkt Kyle dann die Rose einfach einem anderen Mädchen, in dem Fall Lindy, einem einfachen Mädchen was kaum auffällt. Im Film gespielt von Vanessa Hudgens. Einziger Unterschied, im Film ist das Gespräch ausführlicher, dass man erste Connections spürt, im Roman jedoch nur recht kurz und unscheinbar.
Genau wie im Roman stellt Kyle dann auch im Film in aller Öffentlichkeit auf dem Ball bloß, worauf diese dann Rache schwört, so dass im Verlauf des Abends sie ihn verflucht. Der Fluch ist im Roman ausführlicher beschrieben als im Film und besser erläutert, zumal sich die Hexe im Roman noch mal verwandelt was im Film nicht passiert.
Im Film wird Kyle dann mit Narben und Pocken übersäht und hat ein Tattoo von einem Rosenbusch. Sie gibt ihm ein Jahr Zeit die Liebe zu finden oder er muss immer so aussehen, während der Zeit verwandelt sich dass Tattoo immer wieder.

Quelle: Bluray.com
Im Roman verwandelt er sich dagegen in ein richtiges Biest mit Fell und Krallen und weil Kyle zwei Rosenblätter in der Hosentasche hat, gibt sie ihm zwei Jahre Zeit die Liebe zu finden und die Tatsache dass sie ihm die Möglichkeit lässt sich zurück zu verwandeln, begründet die Hexe aufgrund der einen guten Tat die er vollbracht hat, nämlich die Rose Lindy zu schenken. Das kommt im Film nicht vor.
Im Roman trifft er sich mit seiner Freundin die ihn im dunklen küsst, er aber sich nicht zurück verwandelt, als sie ihn sieht und er noch mal will dass sie ihn küsst flieht sie, schließlich liebt sie ihn ja nicht. Das passiert im Film nicht.
Wie im Film besucht er mit seinem Vater Ärzte in der Hoffnung das ihm jemand helfen kann. Im Roman besucht er zusätzlich noch Voodoopriester. Niemand kann ihm helfen.

Quelle: Bluray.com
Im Film ist er nun alleine in einer neuen Wohnung, sein Vater besucht ihn nicht, das ist im Roman ähnlich nur im Film schaut er per Internet nach den Aktivitäten seiner Freunde, halt als würde er deren Facebook Seite besuchen. Im Roman beobachtet er diese über einen Magischen Spiegel, den ihm die Hexe zurück gelassen hat.
Im Film geht Kyle zu Halloween raus und sieht wie alle ohne ihn Glücklich weiter leben und er trifft wieder Lindy und fängt von nun an sie zu beobachten und sie zu verfolgen wie ein Stalker. Im Roman passiert es nicht, zumindest nicht so, er fängt hier an sie übern Spiegel zu beobachten und sieht wie sie lebt.
Im Film lebt sie in recht einfachen verhältnissen, mit ihrem Vater, im Roman ist es extremer, sie lebt unter Junkies und wird von ihrem Vater geschlagen, der selbst ein Junkie ist.
Was Kyles Leben angeht gibt es hier dann wieder leichte unterschiede. Im Film meldet sich sein Vater einfach nicht mehr und Kyle versinkt im Selbstmitleid, ist aber dann genervt als ihm sein Vater einen Privatlehrer schickt.

Quelle: Bluray.com
Im Roman tickt Kyle aus als er abgeschoben wird und erpresst seinen Vater dass er einen Privatlehrer will und von nun an seinen Vater nicht sehen will, falls doch geht Kyle zur Presse.
Der Privatlehrer ist wie im Film auch im Roman blind, nur mit dem Unterschied im Roman hat er noch nen Blindenhund.
Im Film will aber Kyle nichts lernen und ist genervt und kriegt immer wieder Sprüche vom Lehrer reingewürgt. Im Roman kriegt Kyle auch fleißig Sprüche reingewürgt, aber beide werden deutlich schneller Freunde als im Film und im Roman ließt Kyle durch den Lehrer auf fleißig Bücher und lernt kleine Dinge wie Blumen zu schätzen.
Im Roman verlässt er dann zwischendurch die Wohnung um seine Freunde auf einer Party zu beobachten ohne dass das man ihn sieht und wie im Film hört er dann wie seine Ehemaligen Freunde über ihn herziehen, nur die Sache mit Lindy, passiert im Roman nicht auf der Party.
Auch die Sache mit Halloween ist im Roman komplett anders. Kyle der voller Selbstmitleid lebt geht an Halloween raus und trifft ein Mädel auf einer Party, sie tanzen und er scheint fast glücklich bis das Mädel sehen will wie er unter dem „Kostüm“ aussieht, er gerät ihr in Panik und bricht ihr aus versehen den Arm, dann verschwindet er und es gibt einen Zeitsprung von sieben Monaten. Während der Zeit hat er das Haus nicht verlassen und an einem Gewächshaus gebaut.
Die Film baut er auch ein Gewächshaus, aber aus anderen Gründen und auch erst deutlich später.
Im Roman hat Kyle dann innerlich schon aufgegeben, aber wie im Film bittet er die Hexe dann wenigstens seinem Lehrer und seiner Haushälterin zu helfen und wie im Film sagt sie ihm wenn er den Fluch bricht erfüllt sie ihm seinen Wunsch.
Wie Kyle nun an Lindy rankommt ist komplett anders. Im Film beobachtet Kyle wie Lindys Vater in einem Streit mit zwei Verbrechern kommt. Lindy gerät zwischen den Fronten und greift ein und rettet sie, dabei erschießt Lindys Vater einen in Notwehr und Kyle erpresst nun den Vater von wegen Mord und auch dass ja der andere entkommen ist und zwingt ihn dass seine Tochter Lindy zu ihm zieht. Widerwillig schlägt dieser dann ein.

Quelle: Bluray.com
Im Roman ist es deutlich brachialer und auch erbärmlicher. Lindys Vater bricht Kyles Gewächshaus ein und Kyle schnappt ihn sich. Lindys Vater bettelt um Gnade und bietet ihm alles mögliche an, von Drogen bis Geld, zu guter Letzt seine eigene Tochter, nur damit ihm selbst nichts passiert, als Kyle dann Lindy im magischen Spiegel sieht, willigt Kyle dann ein und Lindy wird gezwungen zu Kyle zu ziehen.
Wie im Film schließt Lindy sich auch im Roman in ihr Zimmer ein, im Film versucht Kyle sie aber zu bestechen dass sie rauskommt, im Roman versucht er mit ihr durch die Tür zu reden, immer wieder, irgendwann gibt er auf. Es dauert dann im Roman und im Film eine ganze Weile bis Lindy beschließt rauszukommen.
Im Roman erschreckt sich Lindy deutlicher vor Kyles Anblick als im Film, aber auch hier stimmt es überein dass er sie überredet sie gemeinsam am Heimunterricht teilnehmen. Genau wie im Roman versucht Kyle seinen Lehrer zu überreden ihm die Lösungen schon vorher zu verraten, was nicht funktioniert. Sie lernen auch hier gemeinsam im Gewächshaus, wobei er dies im Film extra nur für sie gebaut hat, während er dies im Roman ja schon vorher tat.

Quelle: Bluray.com
Im Roman wird nun deutlicher und ausführlicher beschrieben wie die beiden Freundschaft schließen und wie Kyle immer mehr fasziniert von der Tatsache ist dass Lindy sich an Kleinigkeiten erfreuen kann und nicht überflächlich ist. Im Film kommt es weniger deutlich rüber, hier wird das gezeigt indem er einen langen Brief schreibt und immer wieder seine Stimme im Off kommt. Im Roman wird dann seine Veränderung auch deutlicher und ausführlicher beschrieben als im Film, wobei bei beiden verliebt er sich natürlich in sie und im Roman und auch im Film erzählt Lindy ihm dann von dem Jungen auf dem Ball, der ja er einst war und bei beiden gibt Kyle dann innerlich auf und würde sie gerne frei lassen, da sie ihn wohl eh nicht leben wird und er sie einfach nicht mehr gefangen lassen möchte.
Die Szene im Zoo aus dem Film gibt es im Roman nicht.
Wie im Film fahren die beiden auch aufs Land, wobei es im Roman tiefster Winter war und die Zeit länger dauert die die beiden da verbringen. Im Film kriegt Lindy dann einen Anruf, dass ihr Vater verletzt sei und Kyle lässt sie dann frei, damit sie zu ihrem Vater kann und gibt ihr noch den Brief den er ihr geschrieben hat. Im Roman ist das ähnlich hier sieht Lindy durch den Magischen Spiegel, wie ihr Vater ein Drogenwrack ist und Kyle lässt sie frei damit sie ihrem Vater helfen kann.
Im Roman ist nun der Zeitraum länger, sprich Monate den Kyle alleine verbringt und einsam durch den Spiegel Lindy beobachtet, wie sie ihr Leben wieder lebt. Im Film versucht sie ihn ja immer wieder anzurufen wegen dem Brief und er geht nicht ran, das gibt es im Roman nicht. Im Film ist Lindy dann wieder auf der Privatschule, im Roman nicht das sie durch den Aufenthalt bei Kyle ihr Stipendium verloren hat und so gezwungen ist auf eine normale Schule zu gehen.
Das Ende ist übrigens komplett anders. Im Film will Lindy ins Ausland gehen und Kyle beschließt nun alles zu riskieren, er folgt ihr zum Bahnhof und gesteht ihr seine Liebe und auch sie sagt dass sie ihn geliebt hat, aber so nicht weitermachen kann. Er verlässt den Bahnhof und verwandelt sich in letzter Sekunde zurück. Lindy folgt ihm, läuft an ihm vorbei weil sie ihn nicht erkennt, dann gesteht er ihr die Wahrheit und beide leben Glücklich zusammen und bereisen die Welt und Will kriegt sein Augenlicht wieder und die Haushälterin kommt wieder mit ihrer Familie zusammen.
Zusätzlich gibt es noch eine Szene wo die Hexe dann Kyles arroganten Vater einen Besuch abstattet.

Quelle: Bluray.com
Im Roman dagegen hat Kyle komplett aufgegeben, doch über den Spiegel sieht er wie Lindy entführt wird und nach ihm um Hilfe schreit. Sofort macht Kyle sich auf den Weg quer durch die Öffentlichkeit, weil er aber wie ein Monster aussieht wird er überall immer wieder geschlagen, trotzdem schafft er es zu Lindy und der Entführer entpuppt sich als Drogendealer, dem ihr Vater Geld schuldet. Kyle geht dazwischen und kann den Dealer aufhalten, wird aber dabei erschossen. Schwer verletzt gesteht Kyle nun Lindy seine Liebe und Lindy gesteht ihm ihre Liebe und das sie ihn die ganze Zeit versucht hat zu finden, aber das Haus nicht fand weil sie die Adresse nicht hatte und küsst ihn dann. In dem Moment verwandelt er sich zurück. Auch in letzter Sekunde. Beide kommen natürlich zusammen, Will kriegt sein Augenlicht wieder aber Magda die Haushälterin, entpuppt sich hier dann als die Hexe und ist sichtlich stolz auf Kyle.
Ein paar Monate späten leben Kyle und Lindy in Brooklyn zusammen und gehen gemeinsam wieder auf die Privatschule wo Will nun Lehrer ist und weder Kyle noch Lindy haben großen Kontakt zu ihren Vätern und alle sind Happy.
Die Blu Ray

Quelle: Bluray-disc.de
Bei uns wurde die BD von Concorde vertrieben und es erschien nur als einfache Amaray. Es ist eine Technisch sehr gute Blu Ray. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, kein Filmkorn, und schöne Farben. Der englische Ton ist recht ruhig gehalten.
Das Bonusmaterial dauert ca. 30 Minuten und hat ein Alternatives Ende, ein kurzes Making of sowie ein Feature über Kyles Entstellungen und ein Musikvideo.
Der Film selbst hatte insgesamt in den Kinos einen ganz ordentlichen Erfolg. Er wurde mit recht geringen Budget gespielt und kam ohne Probleme in die Gewinnzone. Fortsetzungen gibt es aber keine.
Die Bücher

Quelle: Amazon
Der Roman erschien in Deutsch und in Englisch, jeweils in Papierform und auf dem Kindle, ich selbst hab die deutsche Kindleversion gelesen.
Alex Finn hat jedoch noch weitere Bücher geschrieben und zwar einmal eine Version aus der Sicht von Lindy, dann ein Prequel über die Hexe sowie eine moderne Version von Dornröschen sowie um den Froschkönig, letzterer hatte ja schon in Beastly einen kleinen Cameo.
![]() |
![]() |
![]() |
Was ist besser Roman oder Film?
Okay der Film ist natürlich eine recht seichte Kost, aber hat für etwas romantisch veranlagte einen gewissen Unterhaltungswert und liebevoll erzählt. Die Modernität kommt sehr gut rüber und es ist auch vergleichsweise realistisch gehalten und weniger magisch wie der Roman.
Im Roman haben die Charaktere aber bedeutend mehr tiefe, man kriegt viel mehr über Kyle mit, wie er arrogant war und wie er nach und nach immer verzweifelter wird und leidet, dadurch fühlt man auch deutlich mehr mit als im Film und dadurch fiebert man auch deutlich mehr mit. Dementsprechend so nett der Film an sich auch ist, ist der Roman schon die bessere Alternative.
Trailer:
Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu Beastly, ich hoffe er hat euch gefallen und ich hoffe ihr seit dann auch beim nächsten Roman vs. Film Blog dabei.
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 11/13
30. September 2013
Jab schon wieder ein Serienblog und alles ganz neue Serien. Ich hab reingehauen ohne Ende, schließlich kommt immer noch Fleißig Nachschub.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Arrow – Season 1 (basierend auf dem UK Import)

Direkt beim ersten Trailer entstand ein riesen Hype um die Serie und die Erwartungen waren riesig und dann wurde sie noch bei weitem übertroffen, denn die Serie hat es in sich.
Milliardär Oliver Queen, war 5 Jahre Lang auf einer Insel gefangen und ging dort durch die Hölle nun zurück in Starling City beginnt er einen gnadenlosen Rachefeldzug um die Stadt vom Verbrechen zu befreien.
Die Story selbst ist trotz unterschiedlicher Verbrecher pro Folge durchgängig erzählt, teilweise mit heftigen Cliffhangern, doch die Highlights sind klar die Rückblenden die nach und nach immer weiter erzählen was damals auf der Insel passiert ist und dass hat es in sich. Es ist spannend und sehr mysteriös gehalten, mit coolen Wendungen und das Finale ist richtig episch und spannend. Die Action selbst besteht aus jeder Menge Tollen Parcour Szenen und Martial Arts Action, die wirklich klasse sind. Hier leisten die Kampfchoreografen wirklich tolle Arbeit. Die Darsteller kommen allesamt wirklich sehr gut rüber und es ist wirklich schlichtweg unglaublich wie viele Comicfiguren hier in der Serie auftauchen, ok nicht immer eins zu eins zum Comic, aber trotzdem sind ein paar richtig klasse Figuren dabei, wobei für alle war dann die Überraschung Felicity Smoke, eigentlich ein Mini Charakter aus einem anderen recht unbekannten Comic, aber hier direkt so zum Publikumsliebling geworden dass sie direkt zum Main Cast befördert worden ist. Dazu noch richtig coole Spartacus Star Manu Bennett als Deathstroke oder HK Star Celina Jade als Shado. Also Comicfans kriegen hier wirklich mega Insider geboten und ich freue mich schon tierisch auf Season 2.
Das Bild ist sehr gelungen, bei den Rückblenden herrscht stilbedingt Farbarmut. Bei den Szenen in der heutigen Zeit, sind die Farben knallig, auch wenn die Schärfe so weich gefiltert ist dass man Details wie Haare zwar erkennen kann, Poren aber nicht und obwohl die Serie zum größten Teil im Dunklen spielt gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr detailliert und hat einen schönen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 18 Minuten Feature über die Actionszenen, ein 28 Minuten Feature vom Paley Fest sowie Gag Reals. Allesamt ganz ordentlich. Dazu noch einen Digital Comic.
Die Chancen für eine Deutsche BD sind ganz gut, zumal die Rechte wie bei allen DC Sachen bei Warner liegen und die Serie aktuell auf Vox bei uns mit sehr ordentlichem Erfolg läuft.
Hannibal – Season 1 (basierend auf dem UK Import)

4 Bestseller Romane, 5 Filme (Roter Drache wurde 2x verfilmt) und der wohl berühmteste Bösewicht der Film und Romangeschichte, das ist Hannibal Lecter. Nun wird seine Geschichte als TV Serie erzählt welches die direkte Vorgeschichte zu Roter Drache sein soll. Ich selbst war ehrlich gesagt sehr skeptisch, zumal es hier keine Romanvorlage mehr gab und ich ein Fan der Romane bin (von den Filmen weniger) und leider war die Skepsis berechtigt.
Die Story selbst ist eine Mischung aus Mission of the Week und durchgängig erzählter Storyline, wobei die Main Story Vorrang hat. Wil Graham (im Film hatte die Rolle einst Edward Norton) jagd Serienmörder hat aber psychisch einen Knacks und ist deswegen in Behandlung bei Hannibal Lecter ohne zu wissen dass Lecter ein Killer ist. In jeder Folge geht die Main Story weiter und Hugh Dancy macht seine Sache als Will Graham ganz ordentlich. Mads Mikkeslen dagegen ist in erste Linie in der Rolle von Lecter gewöhnungsbedürftig. Er spielt zwar stets ruhig und gelassen, gleichzeitig aber intellektuell überlegen, aber er kommt nicht an Anthony Hopkins ran. Auch wenn es richtig cool aussieht wenn er anfängt zu kochen und das Essen zu servieren.
Die Story selbst ist sehr ruhig erzählt mit guter Atmosphäre, aber es fehlt leider total an Spannung, so dass man einfach nicht mitfiebert. Aus der Anfänglichen Faszination, wird leider schnell Langeweile und ich musste mich arg durch die Folgen durchkämpfen, weil es anfing sich ohne Ende zu ziehen und auch wenn die Mordopfer für eine Free TV Serie extrem heftig dargestellt wurden, passiert hier einfach schlicht zu wenig trotz guter Ansätze.
In den USA blieb die Serie quotenmäßig weit hinter den Erwartungen so dass es die Serie gerade noch so eben in eine Season 2 geschafft hat, ich selbst werde diese Serie aber nicht weiter verfolgen.
Das Bild ist ganz solide, die Farben sind kühl, Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar, Poren aber eher kaum. Stellenweise gibt es ein paar Unschärfen und ab und an recht starkes Filmkorn.
Der englische Ton ist vor allem Laut was die Rundum Geräusche angeht, jedoch sind die Dialoge dagegen recht leise.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber nicht wirklich der Rede wert, zwei langweilige Minifeatures mit jeweils 3 Minuten Dauer.
In Deutschland erscheint die Serie ebenfalls im Dezember auf BD.
Homeland – Season 2 (basierend auf dem UK Import)

Nach den dramatischen Ereignissen von Season 1, ist Brody nun zwischen den Fronten der CIA und Terroristen und muss sich nun für eine Seite entscheiden, die Frage ist nur welche, egal wie er sich entscheidet er bringt alle in Gefahr.
Während Season 1 erst zum Finale richtig spannend wurde, geht es gleich von Anfang an volle Power los bei Season 2, die Spannung wird hier durchgehend hoch gehalten, so dass man einfach nicht aufhören kann zu gucken, die endungen haben es in sich und das Finale ist wie ein Schlag ins Gesicht und schockt total unglaublich wie genial die Staffel ist, diese Haut Season 1 regelrecht weg. Schauspielerisch kriegt man hier wohl das Beste was man im Serienbereich zu sehen kriegt. Claire Danes und Damien Lewis zeigen wie in Season 1 schlichtweg meisterhafte Leistungen, aber auch der Rest des Cast spielen allesamt wirklich edel. Ich freue mich schon sehr auf Season 3
Das Bild ist recht hochwertig, bei Tageszenen klar auf Referenzniveau, einzig in den dunklen Szenen gibt es einige Unschärfen,
Der englische Ton dagegen ist sehr klar und Detailliert.
Das Bonusmaterial ist bis auf das 11 Minuten Super 8 Feature komplett in HD, es gibt noch ein 15 Minuten Making of zum Finale, 7 Minuten Feature über die Dreharbeiten in Israel und ein 2 Minuten Video welches die Story zwischen Season 2+3 erzählen soll, allesamt aber recht uninteressant.
Bei uns in Deutschland läuft die Serie auf Sat. 1 und auf Pro 7 Maxx und Fox bringt die Serie bei uns tatsächlich auch auf BD raus, zumindest war es bei Season 1 so, also kann man davon ausgehen dass es bei Season 2 auch so sein wird.
Strike Back – Season 2 (basierend auf dem US Import)

Die UK Nr. 1 Action Serie geht in die dritte Runde (auf dem Cover steht Season 2, weil bei Chris Ryans Strike Back Cinemax und BBC noch nicht zusammen gearbeitet haben und diese deswegen außerhalb der UK einfach nicht mitgezählt wird) und wie die Staffel davor heißt es hier Action, Action, Action und das der Extraklasse. Diesmal müssen die Leute von Section 20 Jagd nach gestohlenen Nuklear Zündern suchen und ballern sich deswegen quer durch Somalia, Algerien und vor allem durch Südafrika. Unglaublich wie hoch der Bodycount hier ist und dazu sind die Schießereien atemberaubend Spannend in Szene gesetzt, so dass man immer mitfiebert, auch wenn die Story an sich, die durchgängig erzählt wird mit teilweise mega Cliffhangern recht flach ist. Dann noch jede Menge Explosionen, Verfolgungsjagden und coole Sprüche, natürlich darf der Running Gag nicht fehlen dass Damien Scott nahezu jede Frau flach legt, mit denen er mehr als zwei Sätze spricht. Rhona Mitra als neue Team Leiterin nun mit dabei, macht eine super Figur, kommt knallhart rüber und zeigt ebenfalls fleißig Action. Herrlich unterhaltsame Serie und im Actionbereich mit abstand das beste was ich jemals bei einer Serie gesehen hab. Fans von Filmen wie Expendables sind hier klar richtig. Die Staffel selbst ist übrigens in sich abgeschlossen, wie die Staffeln davor.
Das Bild ist auf Referenzniveau, kein Filmkorn, super Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. So muss es sein.
Der englische Ton ist ebenfalls auf Referenzniveau. Es kracht und scheppert von allen Seiten mit unglaublicher Wucht.
Als Bonusmaterial gibt es leider nur Audiokommentare sowie eine Bonus DVD mit dem Pilot von Banshee.
Was eine Deutsche BD angeht, sind die Chancen geringer geworden. Die ersten Staffeln erschienen alle bei uns auf BD und obwohl die Rechte bei HBO Warner liegen, erschien diese Staffel außerhalb der USA jedoch nur auf DVD, so dass man davon ausgehen kann dass wenn diese Staffel wohl leider auch nur auf DVD erscheinen wird.
The Big Bang Theory – Season 6 (basierend auf dem UK Import)

Die erfolgreichste Comedy Serie die zur Zeit im TV läuft, ein weltweiter Megahit, ein Level dass seit Friends kaum eine Comedy Serie mehr erreicht hat und einer meiner absoluten Lieblingsserien und auch Season 6 ist wieder richtig klasse. Stellenweise ruhiger, dafür entwickeln sich die Charaktere wunderbar weiter. Die Jokes sind wieder mal endgeil und ich hab mich oft kaum eingekriegt vor lachen. Definitiv eine tolle Staffel zu einer wahrhaft geniale Serie.
Das Bild ist noch ne kleine Steigerung zu den Staffeln davor. Denn die Schärfe hat noch mal nen Tick zugelegt. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar und diesmal gibt es keine Unschärfen und sogar auch Poren sind teilweise sichtbar. Die Farben sind super Knallig und es gibt kein Filmkorn.
Der englische Ton ist in HD und Typisch Comedy natürlich recht frontlastig, dafür aber sehr klar und sehr detailliert, so dass man jede Kleinigkeit wunderbar heraushören kann.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Auf der ersten Disc befindet sich ein 11 Minuten Feature über die Weltraumszenen und die echten Astronauten als Gaststars, ein 10 Minuten Feature wo die BBT Stars einen Astronauten im Welttraum per Videoanruf grüßen weil dieser ein Riesen Fan der Serie ist und ein 28 Minuten Feature vom BBT Auftritt beim Paleyfest 2013, welches sehr zu empfehlen ist, extrem lustig und man merkt einfach dass die alle gute Freunde sind.
Auf Disc Nr. 2 gibt es 30 Minuten Features wo die Charaktere jeweils über die Entwicklung der Charaktere reden sowie 10 Minuten Outtakes.
Eine Deutsche BD erscheint ebenfalls, nur halt ohne Pappschuber.
Ich hab diese Staffel inzwischen 3 mal gesehen.
Für ganz genaue Infos zur Staffel hab ich einen ausführlichen Blog geschrieben:
The Big Bang Theory - Season 6: Review der UK Blu Ray
The Vampire Diaries – Season 4 (basierend auf dem UK Import)

Die Story um die beiden Vampirbrüder die sich in die selbe Frau verlieben geht weiter und wie in den ersten drei Staffeln wurden wieder mal nur Kleinigkeiten aus der Vorlage übernommen. Zum Glück und auch diese Staffel hat es wieder in sich. Okay der Herzschmerz Part ist etwas gestiegen, aber trotzdem muss ich sagen, die Staffel ist wieder mal sehr spannend geworden mit brachialen Cliffhangern, so dass man nicht aufhören kann die durchgängige Story zu gucken. Dazu gibt es viele Gänsehautmomente, vor allem im Finale, welches mit einem mega cliffhanger endet und auch mal wieder zu Tränen rührt. Man fiebert wieder einmal super mit und die Wendungen haben es wirklich in sich.
Showstealer ist mal wieder Ian Sommerhalder als Böser Vampir, der hier einfach nur die Coolness in Person ist. Dicht gefolgt wird er aber von den Originals, den Urvampiren. Die übrigens so beliebt wurden dass die nun eine eigene Spin Of Serie kriegen, deren Backdoor Pilot in dieser Staffel dabei ist und definitiv sehr gelungen ist und man sich schon sehr auf eine weitere Serie aus dem Vampire Diaries Universum freuen kann.
Für eine Free TV Serie muss man auch sagen, dass die Serie stellenweise extrem brutal ist. Insgesamt wieder mal eine geniale Staffel und ich freue mich tierisch auf Season 5
Das Bild hat ab und an leichtes Grieseln und leichte Unschärfen, aber die Serie spielt fast nur im Dunkeln. Die Farben selbst sind super.
Der englische Ton ist klasse, detailreich und kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 45 Minuten Features die interessante Hintergrundinfos zur Serie abliefern.
In Deutschland läuft die Serie auf SIXX und Warner bringt die Serie ebenfalls auf BD im Dezember raus. Der Unterschied ist, dass wir in Deutschland keinen Schuber kriegen, der Rest der Welt schon. Aber das ist nur ein Optischer Unterschied.
Tja das war mein Serientäter Blog ich hoffe er hat euch gefallen.
Bis zum nächsten Serienblog dauert es nun wieder ein bisschen, denn nun darf ich erst mal noch ein bisschen auf Post warten, aber keine Sorge der nächste Blog kommt bestimmt.
Also man liest sich ;-)

Prophezeiung (43): Schlacht im Klassenzimmer
30. September 2013
![]() |
||
![]() |
Am nächsten Morgen ging Eve ganz entspannt in Richtung Klassenzimmer zur ihrer Geschichtsstunde. Sie hatte Abel schon den ganzen Tag noch nicht gesehen. Auch wenn sie ihn irgendwie vermisste, fühlte sie sich gleichzeitig wohl dass er sie nicht nervte oder sie aufregte und verwirrte. Als sie in ihr Klassenzimmer ankam war noch niemand da, sie setzte sich hin und wartete. Draußen fing es an ruhiger zu werden, als dann die Läute läutete war sie immer noch alleine in dem Saal. Es wurde absolut still und sie fing an sich unwohl zu fühlen. Schaute auf die Uhr und immer wieder in Richtung Tür, doch nichts passierte. Sie fragte sich ob vielleicht die Stunde ausfiel und sie davon nichts mitgekriegt hätte. Langsam bekam sie eine Gänsehaut, dann tauchte vorne am Lehrerpult auf einmal jemand aus einer Flammenwand hervor und hatte einen Speer in der Hand. Ein weiterer Engel und Eve stand geschockt auf und starrte den Engel an. Dann hörte sie hinter sich eine Stimme. Es war Abel der sagte: „Warum müssen Engel immer mit so nem Zahnstocher rumrennen. Das ist doch eine total langweilige Waffe.“ Der Engel sagte nichts schaute nur wie Abel langsam näher kam und neben Eve stehen blieb. In dem Moment wurde der Speer in den Händen des Engels schlaff und teilte sich in mehrere Stücke auf, verbunden durch eine Art Band, so dass es wie eine Peitsche aussah und darauf schleuderte er diese Peitsche in Richtung Abel, der seine Linke Hand hob und sah wie sich die Peitsche um sein Handgelenk wickelte. Abel sagte nur: „Oh shit.“ In dem Moment zog der Engel dran und Abel flog dem Engel regelrecht entgegen. Der Engel sprang hoch holte zu einem Tritt aus und noch in der Luft herbeifliegend, wurde Abel von dem Engel getroffen und flog durch die Wucht seitlich weg gegen die Wand. Die Wucht des Aufpralls war sehr groß so dass die Wand anfing Risse zu kriegen und der Putz von der Decke fiel. Abel stand wieder auf und richtete sich dem Engel zu, doch Eve wurde abgelenkt als ein weiterer Engel hinter ihr auftauchte am Zimmereingang. Sie konnte ihn spüren noch bevor sie ihn sah, sie drehte sich um und sah ihn näher kommen. Sie wusste Abel würde mit dem anderen Engel beschäftigt sein, nun musste sie kämpfen. Weglaufen konnte sie nicht. Doch dann kam von hinter hier der Engel der gegen Abel kämpfte angeflogen und flog direkt gegen den anderen Engel zu und beide krachten aus dem Zimmer heraus. Abel atmete schwer und trat neben Eve und sagte: „Die beiden sind stärker als die Engel davor.“ „Ich werde dir helfen, ich kann auch kämpfen.“ Sagte Eve. Entschlossen antwortete Abel. „Nein, du bist noch nicht soweit, du würdest nur verletzt werden. Ich kämpfe gegen sie alleine.“ „Kannst du sie denn überhaupt alleine Besiegen?“ fragte Eve, während die Engel langsam näher kamen. Ohne den Blick von den Engel abzuwenden sagte er: „Wird schwer werden. Wer weiß.“ Dann schaute er Eve direkt in die Augen. „Mit einem Ansporn wäre es vielleicht einfacher. Kriege ich einen Kuss wenn ich sie besiege?“ „Willst du mich verarschen?“ fragte Eve leicht panisch. Abel jedoch hatte seine Aufmerksamkeit jedoch wieder auf die Engel gewidmet, die sich weiter näherten. Abel stand einfach nur da und Eve wurde immer nervöser, schaute zu Abel, dann zu den Engel und wieder zurück und wieder zu den Engel und dann sagte sie panisch: „Ok ich werde dich küssen wenn du sie besiegst.“ In dem Moment grinste Abel und seine Augen färbten sich schwarz. Einer der Engel stürmte auf Abel zu, doch der rammte dem Engel seine rechte Hand ins Gesicht und hielt das Gesicht fest, hob den Engel hoch und rammt dann den Schädel mit voller Wucht gegen den Boden, so dass der Schädel das Engels in zig Stücke zerbrach. Noch während der Engel sich langsam auflöste, stürmte der zweite Engel heran und sprang Abel entgegen, mit der Schulter vorran gegen dessen Oberkörper, doch Abel bleib standhaft, hielt den Kopf des Engels unter seinem Linken Arm Fest rutschte aber durch die Wucht des Treffers einige Meter nach hinten. Als beide dann stehen bleiben griff Abel mit Rechts unter den Arm des Engels, während er immer noch mit Links den Kopf des Engels festhielt, und dann wirbelte Abel mit einem Rolling Cutter herum und während dabei das Genick des Engels brach, krachten Abel und der Tote Engel zu Boden. Abel stand direkt auf und sah Eve direkt in die Augen. Eve konnte die Lust und Begierde in seinem Blick sehen und spüren. Sie hob die Armee und meinte: „Hey also was den Kuss angeht…“ doch weiter kam sie nicht, in dem Moment war Abel schon bei ihr und schlang die Armee wild um sie und küsste sie voller Begierde. Sofort wurden ihre Beine weich. Sie spürte wie seine Zunge in ihren Mund glitt und sein Geschmack berauschte sie regelrecht. Sie schloss die Augen und verlor sich in diesem Kuss. Bis sie dann in ihrem Kopf die Stimme von ihrer Mutter hörte: „Abel verändert das Schicksal indem er die Menschen darin manipuliert und sie so dazu zu Sachen bringt die sie eigentlich gar nicht wollen. Er macht es durch Taten, manchmal durch Worte, dies reicht aus um die Zukunft in eine komplett andere Richtung zu schlagen.“ Dann sah sie vor sich wie Abel den Treffer des ersten Engels abbekam und dann auf einmal beide Engel ohne Probleme besiegte und dass obwohl sie sich Sorgen gemacht hatte, dass er es vielleicht nicht schaffen würde, schließlich meinte er ja es würde schwer werden. Und dann kam ihr die Erkenntnis. Er hatte das alles mit purer Absicht gemacht, sie wollte dass sie sich Sorgen machte, nur wegen einem Kuss. Eve riss die Augen auf und schubste Abel weg wütend weg. Er grinste nur und schloss die Augen, als Eve hochsprang und ihr Knie mit unglaublicher Wucht gegen seinen Kopf traf, so dass er zu Boden ging. Eve brüllte: „Du Arschloch, ich habe mir Sorgen um dich gemacht und dabei war dass alles nur pure Manipulation vor dir. Nicht mit mir, hörst du? Mach dass noch einmal und dein Zahnbürste greift demnächst ins Leere!“ Immer noch am Boden liegend wischte sich Abel sein Blut von der Nase und sagte recht entspannt: „Der Kuss war den Tritt wert.“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Für alle die nicht wissen was ein Rolling Cutter ist, der sieht in etwa so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=68TDXEuZKLg
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Meine Arbeit als Bücherwurm Vol. 9/13
26. September 2013Eigentlich dachte ich, dass ich den Monat wenig Bücher schaffen würde da nun die Serienseason angefangen hat, aber irgendwie war ich zwischendurch auf einmal so schnell mit meinem Kram durch dass ich für 1,5 Wochen nichts neues mehr zu gucken hatte, also hab ich die Zeit genutzt um Bücher zu lesen und deswegen kann ich sagen, im September hab ich wieder mal einiges geschafft.
Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
![]() |
||
![]() |
Pittacus Lore – The Rise of Nine
![]() Band drei der Lorien Legacies startet genau da wo Band 2 aufgehört hat, die restlichen 7 von einst 10 Alienkinder werden immer noch gejagd von den Mogs, doch nun fangen sie sich an zu wehren und liefern sich weltweit erbitterte Kämpfe mit den Mogs und versuchen zusammen zu kommen, denn zusammen sind sie stärker als alleine. Dieser Roman hat es wieder in sich, sehr dramatisch, extrem actionreich, mit coolen Wendungen, hohen Bodycount und sehr sympathischen Charakteren, wie in den Büchern davor ist Six wieder der absoluter Showstealer, wobei der Charakter Nine schon rapide aufholt was die Coolness angeht. Jeder Charakter kann unterschiedlicher nicht sein, aber man fiebert und leidet wunderbar mit allen mit und ich freue mich schon tierisch auf den nächsten Roman der Reihe. Denn das Buch war richtig edel. Teil 1 wurde bereits verfilmt und zwar unter dem Titel Ich bin Nr. 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lee Child – Trouble
![]() Jab und wieder nen Reacher, diesmal wurde ein alter Kumpel seiner Einheit getötet. Als Reacher das hört macht dieser sich auf die Suche nach dem Mörder. Ja ein Reacher wie er leibt und lebt, überlegen, ruhig, intelligent und wenn es sein muss brachial. Erstmalig erlebt man ihn nachdenklich und er fragt sich ob seine Lebensweise wirklich die Richtige Entscheidung war, aber trotzdem gibt es hier kein gejammer oder so. Reacher ist halt Mr. Cool und das Buch macht wie alle anderen Reacher Bücher richtig viel Laune. Ein Roman wurde bereits unter dem Titel Jack Racher mit Tom Cruise verfilmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Ilaria Palomba – Tu dir weh
![]() Stellas Leben besteht aus Sex, Party und Drogen, bis die Marco trifft und sich in ihn verliebt, denn von da an entwickelt sich ihr Leben zwischen Leidenschaft und Hölle. Ein sehr heftiges und stellenweise sehr ekeliger Roman, die vielen Drogen und Sexszenen sind so ausführlich und ekelhaft beschrieben, man hat als leser ständig das Gefühl gehabt Kotzen zu müssen. Stellas Leben wird dann sehr bitter und brachial erzählt aber gleichzeitig ist ihr Charakter stellenweise auch selten dämlich dass man sie am liebsten Schütteln möchte. Insgesamt ein ganz ordentliches Buch, wobei ich es nicht jedem Empfehlen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
John Marsden – Darkness Be My Friend
![]() Teil 4 der Tomorrow Reihe. Kaum sind Ellie und ihre Freunde im Flüchtlingslager in Neuseeland angekommen, sollen für einen Kriegseinsatz zurück nach Australien, doch der Einsatz läuft schief. Dieser Roman fängt ruhig an, steigert sich aber dann im Verlauf der Story immer weiter und wird sehr spannend. Hier geht es nun darum wie so langsam immer mehr der Krieg die Teenies rund um Ellie zermürbt und die Opfer denen zu schaffen macht, alles ungeschönt und sehr realistisch dargestellt, so dass man gut mit Ellie mitfühlen und mitleiden kann. Teil 1 wurde bereits unter dem Titel: Tomorrow – When the War Began verfilmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Victoria Dahl – Planlos ins Glück
![]() Teil 3 der Tumble Creek Reihe. Vor über 10 Jahren hat Jane ihr Leben komplett umgekrempelt und ist nun die Diziplin in Person und will mit ihrer Vergangenheit nichts zu tun haben, bis auf einmal ihr Bruder des Mordes verdächtigt wird und dazu der tatoowierte Bauarbeiter Chase der eigentlich nur ein One Night Stand sein sollte ihr unbedingt helfen will. Dann fängt ihre Fassade an zu bröckeln. Richtig unterhaltsames Buch. Das Zusammenspiel zwischen Jane und Chase ist cool und auch die Story rund um einen Serienmörder macht richtig Laune und ist gut in Szene gesetzt, auch wenn die Auflösung zum schluss sehr seicht und harmlos ist. Dazu gibt es noch ein paar ganz nette Sexszenen. Insgesamt aber wie die Vorgängerbücher wirklich cool geschrieben. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
James Dashner – Im Labyrinth
Teil 1 der Auserwählten Trilogie. Thomas weiß nicht wer ist und befindet sich nun an einem fremden Ort unter fremden Menschen, er weiß nur eins, er will unbedingt den Versuch starten einen Ausweg aus dem Labyrinth zu finden, was vor ihm noch keiner geschafft hat.![]() Dieser Roman funktioniert nach dem Lost Prinzip, alles sehr mysteriös und man weißt nicht genau was sache ist, es gibt viele Fragen und kaum werden welche beantwortet kommen sofort neue und da jedes Kapitel mit einem Cliffhanger endet, kann man einfach nicht aufhören zu lesen und das funktioniert hier wirklich sehr gut. Nach anfänglichen Schwierigkeiten rein zu kommen wird es nach ner Zeit ungeheuer Spannend und actionreich. Man fiebert richtig mit und will unbedingt wissen was wirklich los ist und wer Thomas und die anderen in echt sind. So viele Geheimnisse das ist unglaublich. Macht richtig Laune das Buch und freue mich schon auf Teil 2. Dieser Roman wird zur Zeit verfilmt und kommt nächstes Jahr unter dem Titel Maze Runner in die Kinos. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Walter Wager – 58 Minutes
![]() Frank Malone wollte nur seine Tochter vom Flughafen abholen, doch dann wird der Flughafen von Terroristen übernommen und die Flugzeugen können nicht landen. Ein Kampf gegen die Zeit beginnt. Ein recht ruhiger Thriller ohne große Spannung und Action, das Ende wird dann recht unrealistisch und arg übertrieben. Der Held ist recht harmlos. Für mich hat sich dieser Roman stellenweise auch arg gezogen, weil einfach zu wenig passierte. Dieser Roman ist auch verfilmt worden und zwar unter dem Titel Stirb Langsam 2 mit Bruce Willis. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Inka Loreen Minden – Der Freibeuter und die Piratenlady
![]() Drake war einst der gefürchteste Killer der Meere, doch damit hat er abgeschlossen, als er sich aber in die Tochter einen Piraten verliebt holt ihn seine Vergangenheit ein. Ich hab mal das Gratisprequel gelesen und fand es ganz nett so dass ich neugierig war auf das Hauptbuch, na ja das ist irgendwie nichts halbes und nichts Ganzes. Die Story hat ein paar nette Ansätze aber jedes mal wenn was passiert klärt sich alles schnell wieder und alles heile Welt und man hat das Gefühl als ob die Story einfach nur ein Aufhänger ist um eine Sexszene nach der anderen zu liefern, die zwar recht ausführlich sind aber trotzdem überzeugt dieses Buch einfach nicht, weil es hier klar an Tiefe und Spannung fehlt. |
![]() |
![]() |
Tja das waren die Bücher für den Monat September, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, denn hier hab ich definitiv noch jede Menge Material, irgendwie geht es auch einfach nicht aus.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 8
Also man liest sich ;-)

Prophezeiung (42): Aggressionsabbau
25. September 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Rat einer Mutter

![]() |
||
![]() |
Eve war genervt und stöhnte im Bett ins Kissen aber Amber sagte voller Freunde: „Du hast ja gar nicht gesagt dass du lernen willst wie man sich verteidigt. Unglaublich und dann noch mit so nem Tollen Trainer. Los aufstehen kleines, ab unter die Dusche und ab in die Trainingsklamotten. Bei den vielen Gefahren da draußen, ist es praktisch wenn du zur Kampfmaschine Mutierst.“ Eve schaute auf und kniff die Augen wütend zusammen und Abel grinste sie nur an und sagte: „Ich warte draußen.“ Und dann zwinkerte er Amber zu und Eve wurde noch wütender, auf die Situation und auch wenn sie nicht verstand warum, war sie auch sauer dass er Amber zugezwinkert hat. Frustriert stand Eve auf, putzte sich die Zähne und zog sich um. Als sie darauf das Studentenheim verlies lehnte Abel lässig an der Hauswand. Wütend ging sie zu ihm hin: „Was soll dass alles?“ Dann äffte sie sie Abels tiefe Stimme nach: Es wird ein Engel nach dem Anderen kommen, ich werde diese töten und dann wird Gott keine andere Wahl haben als selbst einzugreifen und dann werde ich ihn töten.“ Dann redete sie wieder normal und fügte hinzu: „Und nun soll ich kämpfen lernen?“ Abel grinste sie dabei durchgehend an ging in aller ruhe Los und sagte Achselzuckend: „Plan B, übrigens du siehst süß aus während du dich aufregst.“ „Lass dass!“ sagte Eve zähneknirschend. Sofort drehte sich Abel um und blieb stehen. Eve lief gegen ihn und die beiden waren sich extrem nah und Abel sagte: „Magst du die Wahrheit etwa nicht, du siehst halt süß aus wenn du dich aufregst.“ Eves Augen wurden zu schlitzen, beschloss aber direkt das Thema zu wechseln. „Warum Plan B?“ Abel drehte sich um, ging weiter und sagte: „Man weiß nie, das Schicksal ist immer in Bewegung, falls mir irgendwas passieren sollte, musst du in der Lage sein dich zu wehren.“ Daran hatte Eve nie gedacht, was wäre wenn Abel wirklich was passieren würde, dann müsste sie ganz alleine gegen die Engel kämpfen, sie hätte nicht den Hauch einer Chance und leichte Panik stieg in dir auf. „Wie soll das gehen? Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie gekämpft?“ Abel blieb recht entspannt: „Die Antwort liegt in deinen Genen, die Erinnerungen deiner Vorfahren und glaub mir du hattest ein paar verdammt starke dazwischen. Manche können ihr Potenzial früher manche erst später Ausschöpfen. Aber spätestens mit 22 erreicht man als Mythenwesen sozusagen die Volljährigkeit, spätestens dann nimmt die Entwicklung ihren Lauf und die Kräfte entfalten sich. Wie stark hängt von den Herausforderungen ab die man sich stellen muss und halt von dem Potenzial welches in den Genen versteckt sind. Aktuell kann man bei dir sagen, ist noch ne kleine Mauer um deine Kraft drum, die aber anfängt zu bröckeln. Wir müssen die Mauer zum brechen bringen.“ Nun blieb Abel stehen und sagte: „So wir sind da.“ Eve und Abel befanden sich mitten auf dem Sportplatz der Universität und Studenten machen ihre Sportlichen Aktivitäten. „Hier? Was sollen die Leute denken?“ fragte Eve. „Glaub mir, die denken sehr einfach. Nun los, schlag mich, zeig mir was du drauf hast?“ Eve atmete durch, hob langsam ihre Arme und ballte die Fäuste. Abel selbst stand ihr total entspannt gegenüber. Dann schlug Eve zu, ihm direkt gegen die Brust, wobei es war kein Schlag, eher ein unbeholfenes Tatschen. Abel hatte den Schlag kaum gespürt. Er schaute runter an die Stelle an wo Eve ihn getroffen hatte und dann schaute er wieder zu Eve und sagte: „Ernsthaft?“ Eve wurde genervt und rief: „Was glaubst du denn, ich bin keine Kampfmaschine wie du!“ In dem Moment machte Abel einen Schritt vor. Bevor Eve reagieren konnte legte er blitzschnell seine Hand um ihre Hüfte und zog sie an sich und küsste sie direkt auf dem Mund. Als seine Zunge in ihren Mund glitt wurden Eves Beine total schwach, sie fühlte sich berauscht, wollte mehr, bis ihr bewusst wurde wo sie war und wer sie da küsste, Abel, ein Mann den sie überhaupt nicht leiden kann. Darauf schubste sie Abel weg, holte mit rechts aus und verpasste ihm einen harten Kinnhaken und sein Kopf wurde zur Seite geschleudert, aber er blieb ohne Probleme stehen. Eve war erstaunt über dass was sie gerade getan hatte und schaute auf ihre rechte Hand, ihr tat noch nicht mal die Hand weh und der Schlag war platziert und kraftvoll. Abel lächelte sie frech an und sagte: „Wofür war dass denn? Dafür dass ich dich ohne deine Erlaubnis geküsst habe, oder bist du wütend geworden weil dir der Kuss gefallen Hand.“ Lässig ging Abel um sie herum und als er hinter ihr stand kam er näher und flüsterte ihr ins Ohr: „Ich hab sehr starke Sinne und ich kann riechen wie feucht du bei dem Kuss geworden bist.“ Eves Augen wurden zu schlitzen und langsam kochte sie innerlich, nicht nur wegen Abels Sprüchen sondern wegen ihrer eigenen körperlichen Schwäche, denn sie wusste ganz genau wie Abel rechte hatte. Als er wieder vor ihr stand sagte er: „Ich wette ich könnte dir im Bett so einiges beibringen und du würdest vor Extasse um dich schreien. Ich würde es dir so besorgen dass du vor Lauter Glück um Gnade winseln würdest. Ich hab nicht nur Twilight gelesen, sondern auch so ganz andere Bücher.“ In dem Moment reichte es Eve. Sie stürmte auf Abel zu, wollte ihm seine große Klappe stopfen, schlug mit rechts zu, doch Abel wich ihr aus, schnell holte sie mit links aus und Abel duckte sich lässig unter dem Schlag weg. Sie sprang hoch und versuchte ihn mit einem Kniestoß zu erwischen, doch er wich seitlich aus, kaum auf dem Boden holte sie zum tritt aus direkt auf seinen Kopf zielend, diesmal wurde sie schneller, wieder konnte Abel ausweichen. Dann schlug sie noch schneller mit Links zu, diesmal verfehlte sie Abel nur ganz knapp, doch gleichzeitig gab er ihr einen Klaps auf den Hintern und sagte: „Oh wie ich diesen Prachtarsch liebe.“ In dem Moment sprang Eve hoch holte in einer unglaublichen Geschwindigkeit zu einem Helicopter Kick aus und traf Abel mit so einer Wucht gegen den Kopf dass er zu Boden ging. Erstaunt über den Treffer schaute sie Abel an, wie er am Boden lag und sie angrinste. Sie wurde darauf direkt in die Realität zurückgeholt als die Leute um sie herum anfingen zu jubeln. Sie schaute sich um und wurde dabei leicht rot. Abel stand auf, verbeugte sich vor dem Publikum und sagte: „Ladies & Gentlemen: Eve!“ Dann schaute er zu Eve und sagte: „Na geht doch war es denn so schwer?“ Eve schaute ihn an und sagte: „Das hast du absichtlich gemacht, du hast mich manipuliert und mich wütend gemacht.“ Abel kam näher, beugte sich zu ihr herab und sagte: „Jab und es hat geklappt. Auf einmal hast du nicht überlegt, sondern einfach deinen Instinkten vertraut und deine Aggression freien Lauf gelassen. Und schon bröckelte die Mauer. Nun komm lass uns weiter trainieren.“ Eve und Abel trainierten den ganzen Tag, Eve wurde immer besser, doch trotzdem konnte sie kaum mit Abel mithalten, der ihr immer wieder regelmäßig auswich und sie weiter anspornte. Sie bezweifelte dass sie aber gegen einen Engel eine Chance haben würde. Gegen Abend fiel sie dann totmüde und vollkommen fertig ins Bett und dachte nur an den morgigen Tag, wie sie entspannt in ihrer Lesung sitzen würde und kein Abel, der sie verwirrte und nervte. Sie ahnte zu dem Zeitpunkt noch nicht wie falsch sie liegen würde. |
![]() |
![]() |
http://www.youtube.com/watch?v=IbCbkgb5z-o
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Prophezeiung (41): Rat einer Mutter
23. September 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Luzifers Opfer

![]() |
||
![]() |
Eve ging einfach weg, ihre Zähne waren zusammen gebissen und regte sich weiter über Abel auf. „Konnte der Typ nicht einmal was ernst nehmen? Erst diese total verrückte Geschichte erzählen, die zu verrückt ist um wahr zu sein und dann noch dieses ständige rumflirten.“ Innerlich spürte Eve dass die Geschichte die Abel ihr erzählt hatte wahr war und was aber noch schlimmer war. Eve spürte dass Abel ihr nicht folgte, sie wusste nicht wieso sie es spürte, aber sie spürte es wie er immer noch auf der Bank saß, aber sie traute sich nicht sich umzudrehen um sicher zu gehen. Sie ging auf direktem Weg zurück in ihre Studentenbude und schmiss sich ins Bett, den Kopf mit dem Gesicht direkt in den Kissen gelegt. Amber schaute auf und fragte: „Na wie war dein Date?“ Eve schaute auf und guckte Amber böse an und Amber riss die Augen auf: „Wie so schlimm? Glaub ich dir nicht, ein Typ der so heiß aussieht kann kein Schlechtes Date fabrizieren.“ „Wir hatten kein Date,“ sagte Eve genervt. Bevor Amber noch weiter was hinzufügen konnte sagte sie: „Bitte ich will jetzt schlafen. Ich will nicht darüber reden.“ Eve schloss die Augen und schlief direkt ein. Dann sah sie sich auf einmal an einem Fremden Ort. Sie wusste sofort dass sie träumte denn sie sah eine Bank auf die eine Frau saß. Sie hatte rote Haare und grüne Augen. Ihr Gesicht war Eves ähnlich. Eve erkannte sie sofort, sie trug ein Foto mit ihr immer bei sich. Es war ihre Geburtsmutter. Eves Mutter lächelte sie sanft an und Eve fragte sie: „Wie kann es sein?“ und Jane antwortete: „Langsam entwickelst du deine Kräfte und dadurch kannst durch deine Träume mit deinen Vorfahren reden und auch wenn es dir vielleicht nicht bewusst war, du wolltest mit mir sprechen, meinen Rat haben.“ Jane lächelte sie weiter an und fügte hinzu: „Und wenn mein kleine Mädchen mich um Rat bittet, bin ich die letzte die es ihr verwehren würde.“ Janes Lächeln war voller Wärme. Eve schloss sie direkt ins Vertrauen und sie setzte sich neben ihre Mutter. Eve seufzte leicht und schaute in die Ferne auch wenn es nichts zu sehen gab. Jane sagte dann mit ruhiger Stimme: „Abel ist schon ein Typ für sich oder?“ „Du kennst ihn?“ fragte Eve. Jane schüttelte den Kopf: „Nein, aber dein Vater hat mir von ihm erzählt. Die beiden kennen sich sehr gut.“ „Wo ist er?“ fragte Eve. „Du kannst immer nur jeweils mit einem deiner Vorfahren reden und anscheinend wolltest du eher mit mir reden als mit deinem Vater.“ Eve zögerte kurz und dann sagte sie: „Abel treibt mich zur Weißglut“ Jane lächelte wissend: „Tun sie dass nicht alle?“ Eve ließ nun ihren Zorn raus: „Der Typ kommt erst mit einer verrückten Story an und Gott und seine Armee von Engeln wollen mich töten und was macht er reißt die ganze Zeit dabei blöde Sprüche, gleichzeitig bringt er mich total durcheinander, ich weiß einfach nicht ob ich ihm Vertrauen kann.“ Jane nickte nur und sagte dann ruhig: „Abel verändert das Schicksal indem er die Menschen darin manipuliert und sie so dazu zu Sachen bringt die sie eigentlich gar nicht wollen. Er macht es durch Taten, manchmal durch Worte, dies reicht aus um die Zukunft in eine komplett andere Richtung zu schlagen.“ „Also kann ich ihm nicht trauen“ sagte Eve mit resignierter Stimme. Jane sagte darauf: „ Bei Abel kannst du dir nur bei einer Sache sicher sein. Stell dir die Welt wie ein Schachbrett vor und jedes Wesen auf der Welt ist eine der Figuren. Abel würde ohne zu zögern jede einzelne Figur opfern um sein Ziel zu erreichen.“ Dann schaute Jane Eve direkt in die Augen und lächelte leicht und fügte hinzu: „Bis auf dich, dich wird er beschützen, mit allem was er hat. Er würde sogar ohne mit der Wimper zu zucken sich selbst opfern, nur damit du leben kannst.“ Eve schaute ihre Mutter an: „Aber wieso? Ich verstehe nicht“ Jane schaute Eve dann direkt in die Augen, strich ihr dabei seitlich durch Haar und lächelte dabei sanft: „Du bist noch nicht soweit für diese Information, aber bald wirst du verstehen und dann wird sich alles für dich ändern.“ „Bitte erklär es mir doch“ flehte Eve, doch dann rückte ihre Mutter in weiter Ferne und Eve hörte ein Kichern, es war Ambers Kichern. Eve wurde langsam wach. Langsam schaute sie auf und sah Amber wie sie sich mit jemanden unterhielt, der auf einem Stuhl mit dem Rücken zu ihr saß. Beide hielten jeweils einen Becher mit Kaffee in der Hand und Amber war hin und weg, dann begriff Eve plötzlich wer der Mann war und sie dachte nur: „Oh nein.“ Kurz darauf drehte er sich um und Abel grinste sie an und sagte: „Morgen Schlafmütze.“ Eve stöhnte: „Was willst du hier?“ und schlug ihr Kissen über den Kopf und Abel antworte lässig: „Wie schon vergessen?“ dann schaute Abel zu Amber und sagte zu ihr: „Na toll, da vergisst sie doch glatt unsere Trainingsstunde,“ Darauf schaute er zu Eve, die immer noch im Bett lag und sagte: „Es wird Zeit dass du lernst zu kämpfen Kleines.“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca
Jane - Mekenna Melvin

CdB - (K)eine Hochzeit und ihre Folgen (3)
19. September 2013„Okay, diesmal wirst du nicht so abstürzen“ schloss es mir durch den Kopf als ich die Kneipe betrat wo der Blogger Stammtisch stattfinden sollte, der Laden war gut gefüllt und eigentlich hätte ich in guter Stimmung sein sollen, aber mich ging die SMS immer noch nicht durch den Kopf: „Beim nächsten mal werde ich dich kriegen.“ Wer schreibt mir denn sowas, selbst ein Rückruf brachte nichts. Doch dann auf einmal sah ich sie, die kleine aus der Kirche. Geschockt hätte ich beinahe den Kellner umgerannt und er konnte gerade noch verhindern dass die Gläser alle auf den Boden landeten. Als ich wieder zu der Ecke hinschaute wo ich sie gesehen habe, war sie nicht mehr da.
Blöder Zufall dachte ich nur, trotzdem hatte ich ein extrem mieses Gefühl als ich zum Tisch wo die anderen Bloggies saßen hinging. „Hey“ begrüßten sie mich lauthals und Ralph sagte: „Wo hast du denn deine Braut gelassen?“
Ich verzog das Gesicht und sagte nur: „Blödmann“. Dominik schaute mich grimmig an, sagte aber kein Wort. Das Gespräch am Tisch ging weiter, doch ich hatte Schwierigkeiten mich zu konzentrieren, meine Augen schauten immer hin und her. Ich wurde aus den Gedanken gerissen als eine Kellnerin mich anstupste und fragte was ich trinken möchte. Wie aus einem Mund geschossen riefen Dominik und Ralph gleichzeitig: „Er kriegt eine Cola.“ Die anderen Bloggies am Tisch guckten etwas merkwürdig. Als die Kellnerin mit der Cola kam setzte ich diese an an um einen Schluck zu trinken, dann sah ich sie wieder. Auf der anderen Seite, sie prostete mir zu. Eiskalt lief es mir den Rücken runter und eine Panik überfiel mich.
Ruckartig stand ich auf, hätte am liebsten die Cola von mir weggeschmissen und rief: „Fuck, dass darf doch nicht wahr sein.“ „Was ist denn los?“ fragte einer der Bloggies. Ich fing an zu stottern und zeigte in die Richtung wo ich das Mädchen gesehen hab. Verdammt warum stottere ich jetzt, schoss es mir durch den Kopf. Warum hat eine Frau so eine Wirkung auf mich das darf nicht wahr sein. Lag es daran dass ich nur knapp dem Tod ich meine der Hochzeit von der Schippe gesprungen bin? Ich hab doch sonst nie Probleme mit Frauen, warum ausgerechnet jetzt?
„Ich sehe nichts.“ Hörte ich jemanden sagen. Mist jetzt war sie wieder weg. Scheiße ich zweifel noch an meinem Verstand. Ich setzte mich wieder hin, schaute auf meine Cola und bevor Dominik seine Geschichte erzählen konnte, sagte ich: „Scheiße, ich brauche ein Bier.“ Und stand auf und ging an die Bar. „Ein Flüssiges Hefeteilchen, Groß“ sagte ich. Ungeduldig wartete ich und tippte dabei immer wieder auf die Theke. Die anderen schauten mich dabei leicht genervt an und ich sagte nur: „Was ist? Noch nie jemanden am verdursten gesehen?“ Wut überkam mich. Wut weil ich auf das Bier warten musste und Wut über meine Eigene Schwäche, das mich ausgerechnet eine Frau so durcheinander bringt. Dominik am vorbei und fragte "Hey Pierre, der Chef hier hat gerade gemeint, dein Auto parkt falsch, gib mir mal kurz deinen Schlüssel und ich parks dir um." Ich sagte: „Klar, danke man.“ Normalerweise war ich nicht so nett was die Weitergabe meiner Schlüssel zum Auto angeht, aber ich musste mich entscheiden und da hatte das Bier erst mal Priorität, sobald es kam setzte ich an und trank es mit einem Zug leer. Oh man das tat vielleicht gut. Ich bestellte mir direkt eins hinterher.
Ich versuchte abzuschalten, meinen Kopf klar kriegen. Die komische Frau zu vergessen.
Ich bekam immer noch eine Gänsehaut wenn ich an die Situation denke. Dominik kam wieder, keine Ahnung wie lange es dauerte aber es fühlte sich ewig an. Wahrscheinlich kam er nicht so ganz mit meinem Auto klar, war wohl zu tief oder es hat ihm so gefallen dass er durch die Gegend gedüst ist, mir war es egal, ich hatte mein Bier langsam ging es mir gut. „Na beim Nachbarort geparkt?“ fragte ich ihn und er sagte "Nein, keine Sorge, ich wurde draussen nur von meiner Verlobten angerufen, und musste noch was wegen Tischdecken klären" Ich war geschockt als ich das hörte und mein leichtes angetrunken sein war schnell wieder verflogen, erstaunt fragte ich: „Wie du bist verlobt?“ Ruhig hörte ich Dominik zu wie er die Geschichte mit dem Ring erzählte und dann als er fertig zeigte ich mit dem Finger auf ihn und lachte ihn aus. „Boah wie geil ist das denn.“ Ich legte meinen rechten Arm um seine Schulter und war guter Dinge als ich ihn zum Tisch führte und rief dann direkt drüber hinweg: „Hey Dominik will ne Runde geben hat er mir gesagt zur Feier seiner Verlobung.“ Dann lachte ich ihn weiter aus und sagte: „Hey wenn die Brautjungfern hübsch sind, kannst denen ja sagen ich hätte Twilight gelesen.“
Prophezeiung (40) Luzifers Opfer
18. September 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Die Wahrheit über Gott

![]() |
||
![]() |
Vor 22 Jahren Luzifer schaute durch die Scheibe und sah auf das Baby das in der kleinen Wiege lag. Eine Träne lief ihm über die Wange. Er hatte eine Tochter gewonnen, aber seine Frau Jane ist bei der Geburt gestorben. Langsam merkte er dass jemand hinter ihm stand, ein alter Freund. Es war Abel und Luzifer sagte: „Du hast gewusst dass dies geschehen würde oder?“ Abel nickte, auch wenn Luzifer ihn nicht sah weil dieser immer noch auf das Baby starrte dann sagte Abel. „Es tut mir Leid alter Freund.“ „Sie ist die Auserwählte oder? Deswegen sollte ich die weibliche Linie im Auge behalten, weil meine kleine Tochter die Auserwählte werden würde, mein Kind was ich mit Avas Nachfahren zeugen würde. Deswegen hast du das alles zugelassen und mich nicht gewarnt dass Jane bei der Geburt sterben würde.“ Abel biss sich auf die Lippen. Luzifer hatte Recht mit allem was er sagte. „Ich konnte nicht anders.“ Sagte Abel. Luzifer drehte sich zu Abel um. Immer noch mit Tränen in den Augen. „Ich kann nicht zulassen dass sie dieses Schicksal hat.“ Sagte er zu Abel und Abel antwortete: „Du kannst dagegen nichts machen.“ „Doch, ich werde zu Gott gehen und gegen ihn Kämpfen.“ „Dabei wirst du sterben,“ sagte Abel mit ruhiger Stimme. „Ich muss es wenigstens versuchen, wenn ich es nicht versuche wäre ich nur in ihrer Nähe, weil ich nicht von meiner Tochter weg sein könnte und dann wäre sie nur in Gefahr. Ich muss es versuchen ihn zu besiegen.“ Abel schluckte und sagte dann: „Du wirst es aber nicht schaffen, das einzige was du erreichst ist die kleine Eve zumindest für 22 Jahre Ruhe hat, aber dann wird sie zu einem Mythenwesen wie wir und Gott wird sie sofort entdecken können.“ Luzifer schaute zu dem Baby und dann wieder zu Abel und sagte verzweifelt: „Aber wenigstens hatte sie für 22 Jahre ein normales Leben. Du kannst mich nicht aufhalten, Abel.“ Abel nickte: „Ich weiß.“ Dann hielt Luzifer ihn an der Schulter und sagte: „Versprich mir eins, wenn ich sterbe, gib gut Acht auf mein Kleines Mädchen hörst du, sie soll es gut haben und wenn es soweit ist musst du sie beschützen“ Abel nickte: „Mit meinem Leben, versprochen.“ Luzifer nickte, schaute noch mal kurz zu dem Baby und ging dann los, machte sich auf dem Weg zu gut und Abel flüsterte: „Mach es gut alter Freund.“ Heute „Dein Vater war ein stolzer Mann.“ Sagte Abel. „Aber in dem Moment wo du geboren wurdest hab ich ihn noch nie so verzweifelt gesehen. Er wollte dir ein besseres Leben schenken und dich beschützen. Er hat dir 22 Jahre geschenkt. 22 Jahre ein normales Leben, er selbst hat dieses Geschenk mit seinem Eigenen Leben bezahlt. Er griff Gott an, wie er es angekündigt hatte und starb dabei.“ Eve lehnte sich nach vorne, senkte ihr Kopf in ihre Hände und sagte: „Das ist vielleicht eine ganz große Scheiße. Das alles soll ich nun wirklich glauben?“ „Sicher, können diese Augen lügen?“ sagte Abel lässig und grinste dabei Eve an. Eve schaute hoch in Abel Augen und sagte: „Blödmann!“ Nachdem sie ein paar mal durchatmet hatte fragte sie: „Wie kommst du eigentlich in die Ganze Sache und was bist du, bist du auch ein Engel?“ Abel lachte leicht: „Nee ich bin kein Engel, ich bin ein Orakel. Ich kann in die Zukunft sehen und nach Möglichkeit diese beeinflussen. Meine Mutter war das Orakel von Delphi und ich habe ihr vor ihrem Tod was versprochen, genau wie deinem Vater und diese Versprechen habe ich vor zu halten.“ „Ein Oracle?“ fragte Eve skeptisch. Abel lehnte sich zurück und sagte: „Jab ein Orakel. Verdammt cool oder?“ Eve massierte sich die Stirn. So viele Informationen und alles klang einfach verrückt. „Kann ich nicht mein normales Leben wiederhaben?“ „Nope,“ antwortete Abel. „Aber sieh es mal so, immerhin wird es von nun an nicht mehr langweilig.“ Eve stand auf und brüllte: „Meinst du wirklich? Ist das alles etwa nur ein Spiel für dich?“ die Leute drum herum schauten sie an, aber gingen weiter. Eve war es egal, sie musste erst mal Dampf ablassen. „Du kommst hier an, erzählst mir diese verrückte Geschichte von wegen Gott will meinen Tod und meinst ich verdaue das mal eben und soll das Ganze noch unterhaltsam finden? Ich bin eine einfache Kunststudentin, verfluchte Scheiße noch mal, ich hab nichts mit eurem komischen Krieg der Engel zu tun. So ne Scheiße, Götter, Engel, Oracle, sag bloß den Weihnachtsmann gibt es auch?“ Abel schaute sie an und sagte: „Nee den Weihnachtsmann gibt es nichts, der ist eine Erfindung von Coca Cola,“ dann runzelte Abel die Stirn. „Oder war es Pepsi? Keine Ahnung, ich verwechseln die beiden immer wieder.“ Dann grinste er Eve an und fügte hinzu: „Hab ich eigentlich erwähnt wie süß du aussiehst wenn du dich aufregst?“ Eve schnaufte und dann stampfte sie einfach davon. Sie hatte kein Bock mehr auf das Ganze Zeug und kein Bock mehr auf Abel. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca
Luzifer - Luke Evans

Stirb Langsam 2 – Roman vs. Film: Der Vergleich
17. September 2013
Für echte Männer gibt es nur wenige gute Weihnachtsfilme, nein ich meine nicht so einen Blödsinn wie Kevin Allein zu Haus oder den Grinch, nein richtige Männerfilme.
Filme die, die Wahrheit sagen wie Männer für ein ordentliches Weihnachtsfest leiden müssen. Filme voller Dramatik und Action, Filme die jedes Jahr zur Weihnachten im TV Laufen und jedes mal der Brenner sind, die Rede ist her von Stirb Langsam 1+2, den ultimativen Weihnachtsfilmen.
Dem ersten Teil habe ich ja bereits einen Roman vs. Film Blog gegönnt:
Stirb Langsam – Roman vs. Film: Der Vergleich
Und obwohl es wenige wissen, tatsächlich ist Teil 2 ebenfalls eine Romanverfilmung, jedoch ist die Romanvorlage keine Fortsetzung der Vorlage für Teil 1.
Die Vorlage für Teil 1 war Nothing Last Forever von Roderick Thorp, jedoch wurde dieser Roman trotz Bestseller Status nicht fortgesetzt. Da aber Stirb Langsam reinhaute wie eine Bombe musste klar eine Fortsetzung her, hierfür nahm man stattdessen den Roman 58 Minutes von Walter Wager als Vorlage.
Gemeinsamkeiten zur Romanvorlage von Teil 1 gibt es gar nicht, es ist ein vollkommen eigenständiger Roman mit einem komplett anderen Charakter.
Wie Millionen andere kenne und liebe ich natürlich den Film und nun habe ich mir gedacht dass ich mir mal die Romanvorlage durchlese. Fragt sich nur wie nah sich der Film an die Vorlage hielt und ob dieser sich lohnt.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Roman und im Film?
![]() |
![]() |
Kurz vor Weihnachten, das Wetter ist extrem stürmisch John McClane/Frank Malone wollte eigentlich nur seine Frau/Tochter vom Flughafen abholen als dieser von Terroristen kontrolliert wird und dafür sorgen dass die Flugzeuge nicht landen können bis ihre Bedingungen erfüllt werden, doch niemand hat mit John/Frank gerechnet, der alles dafür tut um seine Frau/Tochter zu retten.
Die Unterschiede zwischen Roman und Film
Während sich Teil 1 sehr nah an die Vorlage hält kann man sagen bei Teil 2 ist es wenn überhaupt nur sehr, sehr grob, im Grunde gibt es nur Kleinigkeiten die übernommen wurden, den es gibt extreme Unterschiede.
Natürlich gab es im Film jede Menge Verweise auf den ersten Teil, wie die Erwähnung von Nakatomi Plaza, den Reporter im Flugzeug oder den Cameo von Al oder das Rumgefluche was das Ganze schon wieder passiert, das alles gab es im Roman nicht.
Sämtliche Namen sind im Roman anders als im Film, der Einfachheit beschränke ich mich darauf die Charaktere „Der Held“ und „der Bösewicht zu nennen.
Der Roman spielt wie im Film auch zur Weihnachtszeit, jedoch in einer anderen Stadt, im Film ist es Washington, im Roman dagegen New York.
Im Film ist der Held ein Cop in LA, der aus New York stammt, im Roman ein New Yorker Cop.
Die Einleitung ist im Roman deutlich ausführlicher, hier werden wichtige Charaktere in diversen Flugzeugen vorgestellt und auch der Held wird ausführlich vorgestellt was seinen Hintergrund angeht.
Im Film ist man direkt am Flughafen, wo das Auto des Helden abgeschleppt wird, diese Szene gibt es im Buch nicht.

Quelle: http://www.moviepilot.de/files/images/0806/1715/foto06.jpg
Die Szene im Hotel wo sich der Bösewicht vorbereitet ist ähnlich, jedoch wo er im Film trainiert, bereitet er im Roman seine Waffen vor und bewaffnet sich. Dann verlässt er im Roman alleine das Hotel. Im Film dagegen folgen ihm seine Männer in dem die jeweils auch ihre Zimmer mit ihm verlassen.
Im Film sieht man wie dann zwei Bösewichter eine Kirche betreten, den Hausmeister ausschalten und dann Leitungen anzapfen, das gibt es im Roman nicht.
Im Film will der Held seine Frau abholen, der Flug hat aber Verspätung und er wartet in einem Cafe, dabei sieht er zwei Bösewichter, verfolgt diese und als der Held sieht wie die an was rumfummeln, greift dieser ein, es kommt zu einer Schießerei wo einer der Bösen entkommt, ein anderer Stirbt. Der Held hat ein ungutes Gefühl und will dass dem weiter nachgegangen wird, aber alle halten ihn für nervig und ignorieren ihn, bis er dann im Tower sieht wie alles abgeschaltet wird.

Quelle: http://www.moviepilot.de/files/images/0806/1701/foto07.jpg
Im Roman ist passiert das Ganze nicht bzw. komplett anders. Der Held will hier seine Tochter abholen, gleichzeitig aber sitzt er im Tower, weil es jederzeit zu einer Test Krisensituation kommen soll, die vom Staat angeordnet ist. Der Held soll dann die Situation überwachen und gucken wie das Flughafenpersonal darauf reagiert. Doch dann fallen sämtliche Radare aus, nicht nur auf dem Flughafen sondern auch bei sämtlichen Flughäfen in der Umgebung und alles ist Tod und der Funk ist gestört.
Im Film will man zu einer Nebenstation um Kontakt zu den Flugzeugen zu kriegen. Eine Swateinheit und ein Techniker machen sich auf den Weg. Der Held verfolgt diese über einen Tunnel, weil man nicht will dass er dabei ist. Doch an der Nebenstation kommt es zu einer wilden Schießerei, denn die Bösen haben schon auf die gewartet, sämtliche Swatleute werden erschossen, doch der Held kommt noch rechtzeitig um den Techniker zu retten, indem er sich eine wilde Schießerei mit den Bösen liefert und alle tötet. Doch dann wird die Sendeeinheit vor deren Augen gesprengt und als Strafe wird noch ein Flugzeug zum Absturz gezwungen.

Quelle: Bluray.com
Im Roman gibt es diese ganze Schießerei nicht, alle sehen vom Tower aus wie die Sendeeinheit gesprengt wird. Nun weiß man dass es kein Test ist und da der Held was höheres bei der Polizei in New York ist, holt er direkt Verstärkung und wo alle im Film den Helden eher belächeln und ignorieren, hören im Roman alle auf ihn.
Auch die Forderungen des Bösewichts sind anders, im Film will er einen Drogenbaron der auf dem Flughafen landet haben, im Roman will er die Befreiung von 7 Terroristen. In beiden Fällen wird nun die Army informiert, damit diese einschreitet.
Im Roman taucht nun nach und nach langsam die Verstärkung auf und der Held überlegt sich nun wie es weiter gehen soll, seine Exfreundin im Tower (diesen Charakter gibt es im Film nicht) meint dass es wohl einen Verräter im Tower gibt und hat eine mögliche Idee wie man man herausfinden kann wo der Funk unterdrückt wird.
Im Film ist der Bösewicht in einer Kirche in der Nähe mit zig Geräten. Im Roman dagegen befindet er sich als Priester verkleidet auf dem Flughafen, ein anderer Priester merkt dass er keiner ist und der Bösewicht schaltet diesen aus und schafft es gerade noch so die Leiche zu verstecken ohne entdeckt zu werden. Das alles gibt es im Film nicht.
Im Film bekam der Held durch Zufall über eine Reporterin die Identität des Bösewichts raus. Im Roman über eine Stimmdatenbank der Regierung.
Im Film übernimmt nun die Army das Sagen und schließt den Helden aus, der lässt das aber nicht auf sich sitzen, sondern als das Flugzeug mit dem Drogenbaron landet macht er sich auf den Weg um einzugreifen, er fängt zwar den Drogenbaron ab, aber da der Bösewicht selbst kurz darauf ankommt kommt es zu einer wilden Schießerei und das Flugzeug explodiert und der Held kann in letzter Sekunde entkommen. Weil der Bösewicht so schnell da war, weiß der Held nun dass das Versteck in der Nähe sein muss und macht sich auf die Suche.

Quelle: Bluray.com
Auch das passiert im Roman überhaupt nicht. Hier ist man nun dabei die Gefangenen Terroristen frei zu lassen und zum Flughafen zu bringen. Gleichzeitig wird die Leiche des Priesters gefunden was den Helden skeptisch macht. Ebenso sucht unterdessen die Army per Hubschrauber die Umgebung ab auf der Suche nach dem Störsender und findet diesen, stürzt aber wegen dem Wetter ab. Per Telefon geben sie dann ne Nachricht an den Helden der sich auf dem Weg macht. Gleichzeitig gibt es beim FBI Convoy ein Autounfall wo einer der Terroristen stirbt der eigentlich freigelassen werden soll.
Im Film findet nun der Held das Haus wo sich die Bösen verstecken, er lässt die Army als Verstärkung holen und bevor diese kommt tötet der Held einer der Bösen. Als die Army kommt, kommt es zu einer wilden Schießerei bei denen die Bösewichter entkommen. Der Held nimmt die Verfolgung auf und entdeckt dabei dass Army und Bösewichter sich mit Platzpatronen beschießen.
Im Roman wird es dann etwas anders, aber immerhin näher am Film als bisher sonst. Der Held stürmt mit mehreren das Gebäude, dieses ist jedoch voller Sprengfallen und es gibt ein paar Explosionen, doch im Haus ist auch ein Bösewicht und man liefert sich eine wilde Schießerei mit ihm, worauf dieser drauf geht. Man schießt die Antennen vom Dach und hofft dass man dadurch den Störsender ausgeschaltet hat, doch es gibt einen zweiten, der befindet sich einem Fahrzeug, der Held macht sich in einem Hubschrauber auf die Suche nach diesem, beschießt das Fahrzeug mit Signal Patronen und bringt es so zur Explosion, nun funktioniert der Funk wieder und der Held macht sich nun auf dem Weg zum Flughafen, wo er weiß dass es zu einem Aufeinandertreffen kommt und dass der Bösewicht ein bestimmtes Ziel verfolgt, denn auf der Liste unter den Terroristen die Freigelassen werden soll, ragt einer heraus der jede Menge Geld hat.
Im Film wollen die Bösen, mitsamt den Verrätern nun per Flugzeug verschwinden, doch der Held folgt dem Flugzeug mit einem Nachrichten Hubschrauber und will verhindern dass der Flieger startet, es kommt zu einem Kampf auf dem Flügel und auch wenn der Held den Kampf verliert, schafft dieser es noch den Tankstutzen zu öffnen bevor dieser vom Flieger fällt um kurz darauf dann per Feuerzeug das Flugzeug in die Luft zu jagen. Durch die Explosion gibt es nun genügend Licht dass alle Landen können und Weihnachten ist gerettet.

Quelle: Bluray.com
Das alles passiert im Roman natürlich auch nicht. Hier kommt der Held zurück zum Flughafen und hört dass auch wenn der Funk wieder funktioniert, das Radar immer noch nicht funktioniert und er findet heraus das der Bösewicht nie vorhatte nach seiner Flucht das wieder einzuschalten. Bei der Gefangenenübergabe kommt es dann zu einer wilden Schießerei bei der dann der Bösewicht stirbt.
Inzwischen geht den Fliegern der Sprit aus und muss landen, in letzter Sekunde ist aber ein Militärflugzeug da mit funktionierendem Radar und leitet so die Flugzeuge nach unten. Nebenbei hört dann der Held dass der Verräter auch gefunden wurde und Weihnachten ist gerettet.
Die Bluray
Klassisch Fox gibt es die BD in zig verschiedenen Auflagen und im Ausland auch als Steel sowie als komplettbox der Reihe, denn im Gegensatz zum Roman gibt es auch hier noch weitere Fortsetzungen die Qualitativ aber von Teil zu Teil immer mehr nachließen. Teil 5 ist sogar richtig mies geraten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Romanvorlage
Diesen Roman gibt es nur in Englisch und zwar in Papierform, sowie als Kindle Version, ich selbst habe die Kindelversion gelesen.

Quelle: Amazon
Was ist besser Roman oder Film?
Naja Roman und Film könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Roman ist eher ein ruhiger Thriller ohne große Action, der Film dagegen, Action ohne Ende wenn auch ich sag mal leicht unrealistisch. Aber der Roman zieht sicht teilweise schon sehr, während der Film nach zig mal gucken meiner Meinung nach immer noch tierisch Laune macht, es ist auch deutlich Humorvoller, da es hier auch fleißig Sprüche gibt, währen der Held im Buch die ganze Zeit ernst und Steif bleibt. Also in meinen Augen ist der Film zig mal besser als die Romanvorlage.
Trailer:
Tja das war mein Roman vs. Film zu Stirb Langsam 2, ich hoffe er hat euch gefallen und lesen uns wieder wenn es wieder heißt: Roman vs. Film
Also man liest sich ;-)

Prophezeiung (39): Die Wahrheit über Gott
16. September 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Nächster Angriff

![]() |
||
![]() |
Abel schaute langsam auf das Schwert in seiner Brust, dann hob er seine Hand und hielt damit die Hand des Engels fest im Griff, dann schaute er dem Engel direkt ins Gesicht. Abels Augen hatten sich schwarz gefärbt und Abel grinste den Engel an. Dieser versuchte geschockt das Schwert aus Abels Brust zu ziehen, aber er konnte sich Abels Griff nicht entreißen. Dann ganz langsam zog Abel das Schwert selbst aus der Brust und verdrehte den Arm des Engel, so dass sich dieser nun bücken musste. Langsam schaute Abel nach Eve, die geschockt in seine Pechschwarzen Augen starrte, dann schaute er wieder zum Engel und sagte: „Ich hab doch gesagt dass nächste Mal jemand mit mehr Power.“ Abel riss ruckartig sein Knie nach oben und ließ es auf den Arm des Engels hinabsausen, so dass dieser Brach wie ein morscher Zweig. Der Engel schrie auf, aber Abel umgriff seinen Kopf und zog diesen ruckartig hoch, der Kopf verdrehte sich regelrecht und das Genick des Engels wurde gebrochen, aber die Wucht mit der Abel dem Engel das Genick brach war so heftig, dass der Engel wie eine Schraube durch die Luft schoss. Abel dreht sich wieder zu Eve und langsam nahmen seine Augen wieder eine normale Farbe an und Eve sah wie sich der tote Engel hinter ihm auflöste. „Na glaubst du mir jetzt?“ fragte Abel vollkommen ruhig. Das Einzige worauf Eve aber achtete war die Wunde in Abels Brust: „Du bist verletzt.“ Abel ging an Eve vorbei und sagte: „Keine Sorge, ist nur ein Kratzer, es wird heilen, es heilt immer.“ Eve ging hinter Abel her: „Aber dir steckte ein Schwert in der Brust, wie kann das sein.“ „Naja das Schwert war spitz und scharf, so was schneidet halt durch nen Körper.“ Eve verzog das Gesicht: „Witzig, tut das nicht weh.“ „Klar tut das weh.“ Eve war erstaunt wie lässig Abel dies alles wegsteckte als wäre das alles alltäglich. Langsam kamen sie wieder unter Menschen und gingen zwischen denen her in Richtung Central Park. Eve folgte Abel und versuchte das was sie soeben gesehen hatte zu verarbeiten. Diese ganzen Geschichten was Abel hier erzählt hat, war also wahr. Abel setzte sich im Central Park auf eine Bank und schaute in die Ferne. Eve blieb vor ihm stehen und er klopfte locker neben sich auf die Bank und Eve setzte sich. „Sie werden kommen um mich zu töten nicht wahr?“ fragte Eve und starrte ebenfalls in die Ferne. „Vorerst bist du sicher, solange du unter Menschen bist, passiert dir nichts, schließlich wollen sie nicht auffallen, aber irgendwann werden die Erzengel eingreifen, denen wird es egal ob sie jemand bemerkt und sie werden deutlich stärker sein als die Typen von vorhin.“ „Erzengel?“ fragte Eve. „Du weißt schon Michael, Raphael, Gabriel und so weiter.“ Sagte Abel. Eve nickte auch wenn sie nicht verstand. „Was wird als nächstes Geschehen? Wie lautet der Plan?“ fragte Eve. Abel zuckte mit den Schultern: „Naja es wird ein Engel nach dem Anderen kommen, ich werde diese töten und dann wird Gott keine andere Wahl haben als selbst einzugreifen und dann werde ich ihn töten.“ Eve schaute zu Abel: „Das soll dein Plan sein?“ Abel grinste sie an und sagte: „Klar doch, guter Plan oder? Und ich hab nur etwa 3000 Jahre gebraucht um darauf zu kommen.“ „3000 Jahre,“ fragte Eve. „Wie alt bist du eigentlich?“ Abel verzog das Gesicht und sagte: „So ca. 3500 Jahre plus Minus ein paar Jahrzehnte, wir hatten es damals nicht so mit dem Geburtsdatum.“ „3500 Jahre?“ fragte Eve. Abel grinste Eve an und sagte: „Jab hab mich gut gehalten oder?“ Eve schaute nun wieder in die Ferne, atmete durch. „Wenn das alles stimmt, warum will Gott meinen Tod, ich hab doch nichts getan.“ „Ganz einfach, dein Vater Luzifer, Gott hasst Luzifer, somit mag er auch dich nicht und deswegen will er deinen Tod.“ „Aber wieso?“ Fragte Eve. „Ich kenne meinen leiblichen Vater noch nicht mal, müsste Gott nicht gutherzig sein?“ Abel fing an zu lachen, es war ein hysterisch lachen, dann wischte er sich die Lachtränen ab und sagte: „Ach der war gut. Das alles was du jemals über Gott gehört hast, ist falsch, das ist reine Propaganda der verschiedenen Kirchen, nicht mehr nicht weniger. Er selbst ist das größte Arschloch was rumläuft. Diese Ganzen Götter von denen du mal gehört hast in den zig Religionen, das ist ein und der Selbe Mann und er hetzt die Menschen absichtlich alle gegeneinander auf. Er ist wie ein Kind und wir sind seine Spielfiguren. Er liebt es wenn die Menschen sich gegenseitig abmetzteln. Für ihn ist das ganze wie ein Film und je blutiger desto mehr Spaß hat er. Er sitzt vermutlich dabei mit ner Tüte Popcorn und holt sich dabei einen runter während er zusieht wie sich die Menschen gegenseitig umbringen. Dein Vater hat ihm mal widersprochen und die Meinung gegeigt. Dadurch wurde Luzifer sein Rang aberkannt und verbannt.“ Eve schluckte, für sie war es kaum zu glauben was sie da hörte, wenn sie nicht selbst gesehen hatte, wie inzwischen drei Männer versucht haben sie zu töten und diese sich kurz darauf auflösten. „Warum jetzt?“ fragte Eve, „Warum nicht vorher? Und was ist mit meinen leiblichen Eltern passiert?“ Abel schaute weiter in die Ferne. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Prophezeiung (38): Nächster Angriff
11. September 2013
![]() |
||
![]() |
Abel saß noch am Tisch sah ihr hinterher wie Eve ging, erneut erwischte er sich dabei wie er auf ihren Hintern starrte. Dann schüttelte er den Kopf, knackte mit den Halswirbeln, stand auf und ging ihr hinterher. Eve schnaufte vor Wut. Unglaublich was dieser Kerl ihr für eine Blödsinnige Geschichte erzählt hatte, das sollte sie glauben. Ihr Instinkt sagte ihr direkt dass sie Abel glauben sollte, aber ihr gesunder Menschenverstand sagte direkt nein das kann nicht wahr sein. Eve ging nun etwas schneller, sie konnte spüren dass Abel noch in der Nähe war und ging in eine Seitengasse zwischen den Häusern entlang, eine Abkürzung die sie schon öfters benutzt hatte. Doch sie kam nur keine 30 Meter weit, denn auf einmal stand ein weiterer Mann komplett in Weiß vor ihr und er hielt ein Speer in der Hand. Geschockt blieb Eve stehen und flüsterte sich zu: „Scheiße dass darf doch nicht wahr sein.“ Dann hörte sie eine Stimme hinter sich, es war Abel. „Nächstes Mal solltest du mir besser glauben, aber keine Sorge ich kümmere mich schon um den Kerl, nicht weglaufen, denn sonst kann ich dich nicht beschützen.“ Dann ging Abel an ihr vorbei und stellte sich ein paar Meter zwischen Eve und dem Engel. Den Engel grinste Abel an, während Abel recht gelassen war. „Sie an da bist du ja wieder, da du Serafin getötet hast hat Gott dich vogelfrei erklärt.“ Sagte der Engel und fing an seinen Speer herum zu wirbeln, richtete diesen auf Abel aus und sagte: „Es wird mir eine Ehre sein dich zu töten und dann die kleine Schlampe fertig zu machen.“ „Quatsch nicht, greif an, damit ich dir deinen Zahnstocher über den Schädel ziehen kann, ich habe nicht den ganzen Tag Zeit.“ Der Engel schnaufte und stürmte blitzschnell auf Abel zu, doch der fing den Speerangriff mit seiner Rechten Hand ab und hielt den Speer fest, dann machte er einen seitlichen Schritt nach Vorne und stieß mit seinem Linken Ellenbogen gegen die Brust des Engels. Die Wucht war so hart dass der Engel den Speer nicht mehr halten konnte und einige Schritte nach hinten zurück wich. In dem Moment wirbelt Abel mit dem Speer herum und holte weit aus und schlug damit mit voller Wucht seitlich gegen den Schädel des Engels. Der Speer zerbrach an dem Schädel und der Engel sackte in sich zusammen. Mit offenen Augen lag der Engel nun am Boden, nicht in der Lage sich zu bewegen und konnte das gerade gar nicht glauben was soeben geschehen ist. Abel warf den Speer kurz in die Luft so dass dieser sich in der Luft drehte und er nun das Abgebrochene Ende in der Hand hielt und die Klinge vorne. „Mhmm die Waffen der Engel sind auch nicht mehr das was sie mal waren.“ Sagte Abel. Dann ging er zu dem Engel, stellte sich über diesen und sagte: „Sorry, ich glaub ich hab da was kaputt gemacht, hier hast du es wieder.“ Und dann rammte er dem Engel die Klinge ins Herz, dieser stöhnte auf und starb. Eve sah das ganze Treiben mit offenem Mund, dann sah sie wie der Engel sich langsam auflöste. Ihr Gehirn konnte das gar nicht fassen. Sie wollte näher gehen, doch kaum machte sie einen Schritt hob Abel den Arm und Eve blieb stehen. „Bloß nicht bewegen.“ Sagte er und in dem Moment tauchte zwischen den beiden eine Flammenwand auf und ein weiterer Mann in Weiß, ein weiterer Engel schoss heraus, mit einem Schwert voran, stürmte er direkt auf Eve zu. Sie hatte keine Zeit zu reagieren, innerlich machte sie sich schon auf ihren Tod gefasst, als aus dem Nichts plötzlich Abel auftauchte und sich dazwischen stellte, sie wusste nicht wie sich er so schnell bewegen konnte, so schnell war das. Die Klinge die eigentlich für sie gedachte war, durchbohrte nun seine Brust, durchbohrte seinen Körper und hielt nur wenige Zentimeter mit Abels Blut verschmiert vor ihr an. Er hatte soeben den Angriff mit seinem eigenen Körper abgefangen und ein weiterer Schock traf sie als sie nun endlich begriff dass Abel bis zum Äußersten bereit ist um ihr Leben zu schützen. Komplett ohne Rücksicht auf sein eigenes Leben. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 10/13
10. September 2013
Und wieder geht es weiter mit einem Serienblog, immer noch bei den DVDs, aber keine Sorge auch für BDs ist einer in Arbeit, dauert nur halt nen kleines bisschen.
Ich konnte aber mal wieder fleißig gucken und es ist diesmal wieder kunterbunt gemischt, es gibt Klassiker und auch ganz aktuelle Staffeln.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
Community – Season 4 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Die Abenteuer der Lerngemeinschaft an einem Community College geht weiter. Auch wenn Season 4 überschattet wurde mit den Skandalen um Chevy Chase der sich hinter den Kulissen mit jedem angelegt hat, muss ich sagen Season 4 macht wieder richtig Laune, auch wenn ich wohl alleine dastehe, denn die Quoten gingen noch mal einen Schritt nach Unten.
Es gibt wieder einmal wunderbare Filminsider und der Humor ist total verrückt, alleine deswegen lieber erst mal reinschauen bevor man sich an die Serie wagt, denn der Humor ist so verrückt dass es schon fast in richtig albern geht, aber ich muss sagen ich habe tierisch gelacht und hatte stehts gute Laune bei der Staffel und ich war überrascht wie viele Berühmte Gaststars hier dabei sind. Die Folgen sind wie immer in sich abgeschlossen eine Main Story gibt es nicht.
Das Bild ist schlichtweg hervorragend. Knallige Farben kein Filmkorn und die Schärfe ist so gut ich habe Bluray mit schlechterer Qualität.
Der englische Ton ist dagegen recht frontlastig und nichts besonders.
Als Bonusmaterial gibt es super lustige 10 Minuten Outtakes, wo Alison Brie wie in Season 3 einen auf Hip Hopper macht, ein 10 Minuten Feature über die Inspector Spacetime Convention Folge sowie ein 15 Minuten Feature über die Puppen Folge und diverse Trailer.
Eine deutsche BD wird es nicht geben, denn trotz gewissen Kultstatus ist die Serie nicht gerade extrem erfolgreich, in Deutschland ist die Serie sogar recht unbekannt und läuft auf Comedy Central. Weltweit erscheint die Serie nur auf DVD und Sony, die die Rechte haben hat es allgemein nicht so mit Serienblurays.
Der Prinz von Bel – Air – Season 1

Will Smith war bereits ein gefeierter Musiker und ein Star in den USA, aber sein verschwenderisches Leben war er auch so ziemlich peinlich und um aus seinen Schulden raus zu kommen übernahm er die Hauptrolle in dieser Comedy Serie voll und ganz auf ihn zugeschnitten und Überraschung er war nicht nur ein guter Musiker er hatte war auch ein Mega Comedy Talent und über Nacht wurde Will Smith auch außerhalb der USA bekannt, denn diese Comedy Serie wurde zum Mega Hit und bis heute zählt die Story über den Ghetto Jungen der zu seiner Reihen Familie zieht zu den beliebtesten Comedyserien aller Zeiten. Klar von der Kleidung her sieht man das Alter der Serie aber die Jokes funktionieren heute noch immer wunderbar und sorgen für fleißig Schenkelklopfer und dass obwohl die Serie auch manchmal ernste Töne hat. Die Schauspieler allesamt super sympathisch und harmonieren super miteinander und auch wenn jede Folge in sich abgeschlossen ist ohne Main Story, ist diese Staffel wirklich Unterhaltung pur und ich als ich nach zig Jahren einfach mal wieder Bock hatte auf die Staffel hab ich mich nicht mehr eingekriegt vor lachen so lustig ist die Serie.
Das Bild ist in 4:3 und man merkt deutlich das Alter, aber es ist ohne Probleme anschaubar.
Der englische Ton ist in Stereo und frei von Rauschen. Raumklang gibt es natürlich nicht, macht aber nichts, es ist völlig ausreichend für die Serie.
Also Bonusmaterial gibt es ein 15 Minuten Feature über die Entstehung der Serie. Sehr interessant.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben, auch wenn diese Serie immer noch weltweit im TV Läuft, (bei uns auf Comedy Central) ist die Serie wirklich schon sehr alt und weltweit gibt es diese Serie nur auf DVD.
Hör mal wer da hämmert – Season 4

Ich hatte einfach mal wieder Lust auf diese Alte Comedy und arbeite mich langsam durch diese Serie und ich muss sagen auch wenn der Humor inzwischen vergleichsweise seicht geworden sorgt es aber immer noch für fleißig Lacher. Die Sprüche und die Situationskomik um Tim The Tool Man Taylor kommen immer noch richtig klasse rüber und sorgt für durchgehend Gute Laune und die Dialoge mit seiner Frau sorgen für jede Menge Schenkelklopfer. Die Folgen selbst sind alle in sich abgeschlossen, keine Main Story aber mit Fake Lachen.
Das Bild ist in 4:3 und hier merkt man deutlich das Alter der Serie, farblich ok, aber kaum Schärfe und leichte Pixelbildung.
Der englische Ton ist in Stereo, aber immer immerhin frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein paar Outtakes.
Eine deutsche BD wird es nicht geben, die Serie ist bekanntlich schon etwas Älter und die Rechte hat Disney und Disney hat es nicht mit Serien auf BD, denn laut deren Meinung kauft die eh kaum einer.
NCIS Los Angeles – Season 4 (basierend auf dem UK Import)

Nach dem Mega Cliffhanger von Season 3 war ich sehr neugierig auf Season 4 und ich muss sagen diese Staffel ist wieder ganz große klasse. Die Mega Spannenden und dramatischen Folgen bleiben diesmal jedoch aus, einzig das Finale hat es dann wieder extrem in sich. Da aber die Serie an sich, sich nicht so ernst nimmt und viel Humor drin enthalten ist, hat die Staffel aber wieder einen klasse unterhaltungswert. Die Dialoge sind wieder mal zu herrlich und Linda Hunt als Team Leiterin vor der alle Angst haben kommt wieder klasse rüber, Showstealer wie in den Staffeln zuvor sind aber wieder einmal Daniela Ruah und Eric Olson, die mit ihren extrem lustigen Dialogen wo es einen Running Gag nach dem anderen gibt alles weghauen was geht und für jede Menge tolle Schenkelklopfer sorgen. LL Cool J und Chris O’Donnel kommen natürlich auch sehr gut rüber und sorgen für fleißig Action die aber fast hauptsächlich Ballerszenen sind.
Die Folgen sind fast ausschließlich Mission of The Week, in 6 Folgen wird jedoch die Main Story weiter erzählt. Eine etwas andere Folge ist die Doppelfolge Red, welches als Backdoor Pilot für ein weiteres NCIS Spin Of herhalten sollte, dieses Spin Of kommt aber nicht mehr raus. Ich muss sagen, die hätte vermutlich eh kaum groß überlebt, da diese Folgen schon zeigten dass diese unter den vielen Crimeserien einfach nicht herausragen würde.
Insgesamt muss ich sagen eine sehr unterhaltsame No Brainer Staffel mit einem brachialen Finale und einem ultra gemeinen Cliffhanger.
Das Bild hat stilbedingt einen leichten Orangestich, die Schärfte ist aber für eine DVD ganz ordentlich und es gibt keine Pixelwirkung.
Der englische Ton hat einen guten Raumklang, aber verschluckt gerne Details.
Als Bonusmaterial gibt es einen 10 Minuten Feature über den Sound, ein 5 Minuten Feature über den LKW aus der Red Doppelfolge, ein 15 Minuten Feature über die Regiearbeit von Hauptdarsteller Chris O’Donnel, sowie ein 30 Minuten Feature über die Staffel an sich. Aber ein wahres Highlight und jedem zu empfehlen ist der Audiokommentar bei der Folge Wanted, gesprochen von Daniela Ruah und Eric Olson, denn es ist einfach kaum zu glauben was die beiden für ein Blödsinn im Kopf haben und was die für Kommentare ablassen, hier merkt man dass die beiden auch Privat Super Freunde sind, die sich aber gerne einen reinwürgen. Besser als jede Comedy.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben. Paramount hat beschlossen dass sich eine BD umsatztechnisch nicht lohnt und bringt die Serie weltweit nur auf DVD raus, wobei es Deutschland besonders schlimm gesprochen hat, denn wir kriegen hier nur halbstaffeln und das Ganze zum Preis wo wir in anderen Ländern die komplette Staffel kriegen und das obwohl Season 4 in den USA auf Platz 4 was die Serienjahrescharts bei den Quoten gelandet ist (nur NFL Football, NCIS und BBT waren besser) und weltweit ein mega Hit ist.
Psych – Season 5

Die Kult Crime Comedy aus den USA. Shawn ein Mann mit dem schnellen Blick der so tut als sei er ein Hellseher, nur damit er für die Polizei Fälle lösen kann. Wie die Staffeln dafür absolut verrückt, da James Roday seinen Charakter einfach auf eine der Kindliche Art und Weise spielt. Die Fälle sind nicht spannend, hier gibt es keine große Main Story, alles Mission of the Week aber ab und an mit Verweisen auf alten Folgen, hier zählt nur eins der Spaß und der ist definitiv da. Mit zig Insidern zu alten Filmen und Serien, unglaublichen Gaststars macht die Serie einfach nur gute Laune und wer groß mitraten will kann nach der Ananas suchen, ja richtig, als Insider Gag gibt es in jeder Folge auf zig verschiedene Arten eine Ananas zu finden und das alleine hat schon nen Mega Hype geschaffen dass es eine eigene Seite bezüglich der Ananas gibt.
Die Charaktere sind alle samt sehr sympathisch. Wie gesagt kein Meilenstein von Serie, aber eine verdammt lustige Gute Laune Serie.
Das Bild ist für eine DVD richtig gut geworden. Keine Pixelwirkung, gute Farben und für eine DVD sehr gute Schärfe.
Der englische Ton macht seine Sache ganz ordentlich und als Bonusmaterial gibt es ein 10 Minuten Making of einer Folge, Outtakes und Deleted Scenes, dies alles nicht wirklich interessant.
Bei uns in Deutschland läuft die Serie auf RTL (in den USA ist man schon zwei Staffeln weiter) und was eine Deutsche BD angeht, die Rechte hat Universal und auch wenn die in letzter Zeit immer mehr auf BD rausbringen, stehen die Chancen hierfür leider nicht allzu gut.
Tja und wieder ein Serienblog rum, aber ich arbeite wie gesagt schon fleißig am nächsten Serienblog, da wird es dann wieder um Blu Rays gehen, denn auch dort ab ich bereits fleißig geguckt.
Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

Prophezeiung (37) Alles Blödsinn
9. September 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Nur ein Traum?

![]() |
||
![]() |
Abel lächelte Eve an und Eve biss die Zähne zusammen, während ihr Herz schneller schlug, denn nun musste sie der Wahrheit ins Auge sehen, das was letzte Nacht geschehen ist, war kein Traum, sie hatte tatsächlich gesehen wie jemand getötet wurde. Ein Mann der sie töten wollte. Amber fand als erstes die Worte wieder und sagte wenn auch leicht stotternd: „Hi ich bin Amber.“ Langsam drehte sich Abel zu ihr um und sagte: „Oh wo blieben meine Manieren.“ Darauf nahm er ihre Hand küsste sie sanft, lächelte ihr zu und sagte: „Ich heiße Abel“ und Amber fing an zu kichern wie ein kleines Mädchen. Eve kniff die Augen leicht vor Wut zusammen. Sie spürte wie die Eifersucht in ihr stieg und hatte keine Ahnung warum ausgerechnet wegen ihm. „Eve und Ich haben uns letzte Nacht kennen gelernt, aber es ist fast so als wüsste ich über ich ganzes Leben bescheid.“ Sagte Abel und drehte sich dabei zu Eve um und schaute ihr wieder in die Augen und Amber schaute Eve an und sagte stumm: „Oh mein Gott.“ Und Abel grinste Eve frech an, was Eve noch mehr reizte: „Was willst du hier?“ fragte sie ihn. Abel sah rüber zu Amber und sagte: „Würdest du uns den Gefallen tun und Eve und mich unter vier Augen reden lassen.“ „Selbstverständlich,“ sagte Amber und sie stand auf und Eve sah sie mit offenen Augen an und sah Amber hinterher wie sie ging und ihr nen Zeichen gab dass Eve sie anrufen sollte. “Wie hast du das gemacht?“ fragte Eve Abel, während er sich umsetzte und so nun gegenüber Eve saß. „Ich bin halt charmant.“ Meinte Abel gelassen und Eve verdrehte die Augen. „Du hast meine Frage nicht beantwortet.“ Meinte Abel. „Welche Frage?“ antwortete Eve. „Du hast mir immer noch nicht gesagt ob du mich vermisst hast“ sagte Abel und grinste breit. In dem Moment fing Eve an zu packen und wollte genervt gehen, als Abel sie aufhielt: „Halt warte, du hast viele Fragen, vor allem was letzte Nacht passiert ist, ich verspreche dir dass ich dir alle deine Fragen beantworten werde.“ Eve seufzte und setzte sich hin und fragte: „Ok wie bin ich nach Hause gekommen?“ „Ich hab dich nach Hause gebracht.“ antwortete Abel kurz. „Woher wusstest du wo ich wohne?“ „Weil ich deinem Vater, deinem richtigen Vater versprochen habe dich im Auge zu behalten, das hab ich getan und deswegen weiß ich wo du wohnst.“ Eve sah ihn an, das konnte nicht sein, Abel sah so jung aus, wie konnte er dann ihren Vater kennen. Doch dann schoss ihr ein weiterer Gedanke in den Schädel. „Als ich aufwachte hatte ich meine normalen Schlafsachen an, heißt dass…“ und dann wurde Eve rot, erst recht als Abel wohl das breiteste Grinsen überhaupt zeigte. „Naja ich konnte dich nicht einfach in deinen Straßenklamotten ins Bett legen, wie kann man da erholsam schlafen, also hab ich dich ausgezogen und dir deine Schlafkleidung angezogen und es ist nichts wofür du dich schämen brauchst.“ Abel lehnte sich vor „Du hast einen Atemberaubenden Körper.“ Eve ballte die Faust, am liebsten würde sie ihm hier vor allen Leuten eine runter hauen und mit zusammen gebissenen Zähnen fragte sie: „Warum weiß ich davon nichts?“ Abel zuckte mit den Schultern: „Musste nachdenken, deswegen hatte ich keine Zeit für Erklärungen, also habe ich dir mit einem Handgriff einen Nerv eingeklemmt, so dass du ohnmächtig wurdest. Aber keine Sorge es ist nichts weiter passiert.“ Eve schaute Abel an und Abel fügte mit ruhigem Ton hinzu: „Aber dass ist nicht die Frage die du mir stellen solltest, viel wichtig ist eine ganz andere Frage.“ Eve sah vor sich auf einem wieder das Bild von dem Mann in weiß und sie fragte: „Wer war dieser Mann? Und warum wollte er mich töten?“ Abel nickte: „Ja das ist die Frage die du dir stellen solltest und die Antwort lautet: Ein Engel Gottes und da dein Vater Luzifer Gott ziemlich angepisst hat, will Gott dich auch Tod sehen“ Eve lachte auf und meinte: „Ein Engel Gottes, verarschen kann ich mich alleine und von wegen Luzifers Tochter, heißt dass also ich bin der Antichrist und lass mich raten Jesus Christus gab es auch.“ „Der Antichrist ist nur eine Erfindung der Kirche um die Leute in Angst zu versetzten, nicht mehr und nicht weniger.“ Meinte Abel ernst. „Luzifer ist ein Engel Gottes gewesen, der sich im Widersetzt hatte und deswegen aus dem…“ Abel machte Anführungszeichen mit den Fingern beim nächsten Wort. „…Himmelreich, verbannt worden ist. Fakt ist aber du bist seine Tochter. Und was Jesus Christus angeht, glaub mir den willst du nicht kennen lernen, der Typ ist ein sadistisches Schwein wie sein Vater und das größte Arschloch überhaupt.“ Abel machte eine kurze Pause und fügte nachdenklich hinzu: „Aber unglaublich wie viele Frauen er mit dem Spruch: Nach Lust den Sohn Gottes zu ficken? Flachgelegt hat, wobei heute sind die Frauen auch nicht besser, da reicht es zu sagen dass man Twilight gelesen hat und schon reißen sich die Frauen die Kleider vom Leib,“ sagte Abel, dann fing er frech an zu grinsen, sah ihr direkt in die Augen und fügte hinzu: „Ach übrigens ich hab Twilight gelesen. Nun reichte es Eve, die konnte den Blödsinn labernden Kerl nicht mehr ertragen, sie legte etwas Geld auf den Tisch, nahm ihre Sachen und ging und Abel rief ihr hinterher: „Hey ich hab die Bücher wirklich gelesen.“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

The Big Bang Theory - Season 6: Review der UK Blu Ray
4. September 2013
Wer mich und meine Serienleidenschaft kennt hat es sicherlich schon vernommen und ich kann es nur immer wieder bestätigen: Ich bin ein riesiger Big Bang Theory Fan.
Ich habe Season 1-5 bereits zig mal gesehen, so oft dass ich diese auch auf englisch mitsprechen kann. Tja und abseits meiner Serientäter Blogs kriegen nur wenige Serienstaffeln einen eigenen Blog. Tja einer dieser wenigen ist Big Bang Theory. Nun ist in UK Season 6 erschienen die ich mir natürlich sofort geholt habe und direkt angeguckt habe.
Quelle: Bluray-disc.de
Der Erfolg von Season 6
In den USA mit durchschnittlich 18,68 Mio Zuschauern pro Folge war es die erfolgreichste BBT Staffel bisher (Season 5 hatte durchschnittlich 15,82 Zuschauer pro Folge) und schaffte es auf Rang 3 der Serienjahres Charts (nur NFL und NCIS hatte eine bessere Quote) dazu wurde mit einer Folge erstmalig auch die 20 Mio Zuschauer Marke geknackt.
Auch im Bereich Wiederholungen und Merchendise (T-Shirts) konnte BBT Rekordeinnahmen verbuchen.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!
Was hat sich zu den Staffeln zuvor geändert?
Erstmalig kriegt auch nun Raj einen recht unterhaltsamen weiblichen Gegenpart in Form von Lucy gepspielt von Kate Micucci, die nen ähnlichen psychischen Knacks hat wie Raj.
Die Episoden:
Episode 1: Während Howard im Weltraum von Frau und Mutter unter Druck gesetzt wird ist Raj einsam und mischt sich in die Dates seiner Kumpels ein. Super lustiger Einstieg in Season 6, der die Story von Season 5 wunderbar fortsetzt. Ich hab mich bei dem Sprüchen kaum eingekriegt vor lachen. Jeder Charakter für sich, hat hier wirklich gerockt. Mega Lustig, hammer geniale Folge.
Quelle: http://24.media.tumblr.com/tumblr_mbl9ig7XjV1ro2oibo1_500.jpg
Episode 2: Sheldon erfährt dass Penny sich vielleicht von Leonard trennen will und soll das Geheimnis wahren, und Geheimnisse sind bekanntlich ein großen Problem für Sheldon. Wieder mal eine tolle Sheldon Show hier, mit klasse Gags und natürlich dem Running Gag: I’m not Crazy, my Mother had me tested. Ich habe mich hier wirklich köstlich amüsiert und Sheldon geht hier mal wieder super ab.
Quelle: http://2.bp.blogspot.com/-GVrOplfNi28/UHB0Xn0U9AI/AAAAAAAAAOA/WuBM0pKEcXc/s1600/tbbt-s06e02.jpg
Episode 3: Howard fängt langsam an im Weltraum wahnsinnig zu werden und Sheldon kriegt eine neue Sexy Assistentin, was Amy gar nicht toll findet, Raj dagegen sehr, doch als Penny sieht wie sie sich mit Leonard unterhält tickt Penny aus. Hervorragende Folge mit geilen Gags, herrlich wie erst Amy austickt, dann Penny und die Szenen sind hammer, der Zusammenspiel von Amy und Penny ist edel, aber auch die Howard Szenen sind klasse und klar die Highlights der Folge, wobei es hier eh so viele Gags gibt, man lacht durchgängig ohne Ende.
Quelle: http://the-big-bang-theory.com/images/uploads/6/35396197e27ff390529.jpg
Episode 4: Howard ist zurück aus dem Weltraum, aber alle sind beschäftigt, Penny, Leonard, Amy und Sheldon die bekriegen sich bei einem Spielabend, Raj hängt mit Steward ab und Bernadette ist erkältet. Hier ist der kurze Auftritt von Bernadette mit der Schweren Erkältung zu herrlich, aber auch schön wie Penny Sheldon fertig macht und sich Sheldon aufregt. Insgesamt eine sehr amüsante Folge die aber nicht mit den drei davor mithalten kann, aber das Spielewettbewerb ist hammer.
Quelle: http://www.seat42f.com/wp-content/uploads/2012/10/THE-BIG-BANG-THEORY-Season-6-Episode-4-The-Re-Entry-Minimization-2.jpg
Episode 5: Halloween steht vor der Tür und die Planungen für eine Feier laufen, doch alle sind genervt von Howards Weltraumsgelaber. Hier gibt es leider nicht ganz so viele Schenkelklopfer wie sonst, ist aber immer noch sehr amüsant, wobei richtig cool wie Penny immer über Leonard herfällt wenn er ihr seine Experimente zeigt, genauso auch wie Amy und Sheldon versuchen sich auf ein Kostüm zu einigen. Aber auch hier gibt es klar bessere Folgen bisher.
Quelle: http://www.sheldonsquote.com/medias/152/169.jpg
Episode 6: Weil Sheldon Stephen Hawking in einem Online Spiel geschlagen hat, meldet sich Hawking nicht mehr und Sheldon kriegt die Krise, unterdessen geht Penny wieder aufs College und Leonard will helfen ob sie will oder nicht. Hier hat es sich wieder klar gesteigert, ein Lacher nach dem Anderen, vor allem wieder wie Sheldon vor dem Tablett austickt ist genial. Ich hab mich da kaum eingekriegt vor allem, hier gibt es wohl einen der geilsten Knock Knock Jokes der Seriengeschichte.
Quelle: http://www.hollywoodreporter.com/sites/default/files/2012/10/bbt_a.jpg
Episode 7: Nachdem bei Fun with Flags Wil Wheaton Amy beleidigt, ist Sheldon aufs Wils Seite und Amy gefällt das gar nicht, währenddessen will Bernadette das Howard endlich von seiner Mutter wegzieht, einfach gesagt als getan. Herrliche Folge, Bernadette geht mal wieder richtig geil ab und herrliche Jokes aufkosten der Mutter. Aber auch super wie Amy super beleidigt spielt und Sheldon versucht es wieder gut zu machen, vor allem das wie ist super lustig.
Quelle: http://static.tvtome.com/images/genie_images/story/2012_usa/b/TBBT_s6e7/TBBT_s6e7_sheldondukesup.jpg
Episode 8: Leonard ist tierisch eifersüchtig auf Pennys neuen Studienkollegen und Raj und Howard wollen herausfinden wohin Sheldon täglich für 20 Minuten um dieselbe Zeit verschwindet
Der eifersüchtige Leonard ist wieder mal richtig klasse. Herrlich wie er voll die Komplexe kriegt und Sheldon natürlich mit seinen Ratschlägen nicht weiter hilft und die Verschwörungstheorien von Raj und Howard sind auch super. Wirklich eine sehr lustige Folge
Quelle: http://static.tvtome.com/images/genie_images/story/2012_usa/b/TBBT_s6e8_rajhowardsnooping.jpg
Episode 9: Da Sheldon seinen Parkplatz nie benutzt kriegt Howard seinen Parkplatz und Sheldon findet das gar nicht gut, was bedeutet Krieg um den Parkplatz das artet so aus, dass Bernadette und Amy sich auch anfangen zu bekriegen. Highlightfolge, genial, hammer, super, atemberaubend. Ein Joke nach dem anderem. Ich konnte kaum atmen. Einer der besten Folgen der Serie überhaupt.
Quelle: http://static.tvtome.com/images/genie_images/story/2012_usa/b/TBBT_parkingspacewhiteboardtongueout.jpg
Episode 10: Howard soll mit seinem Schwiegervater angeln gehen und nimmt dafür angelunterricht bei Penny, unterdessen ist Amy erkältet und Sheldon pflegt sie gesund. Herrliche Folge und das zusammenspiel zwischen Amy und Sheldon ist klasse, auch Penny als Angellehrerin eiskalt und mega cool. Wirklich eine sehr lustige Folge, wobei hier Amy klar der Showstealer in der Folge ist, da sie einfach nicht gesund werden möchte und weiter gepflegt werden möchte.
Quelle: http://images.tvrage.com/episode_galleries/9/8511/45521.jpg
Episode 11: Die Jungs machen ein Dungeons & Dragons Abend unter sich, weil Raj aber in der ersten Runde rausfliegt, zieht er mit den Mädels um die Häuser. Richtig geile Folge, jede Menge hammer Lacher und Doppeldeutigkeiten. Genial wie Dungeons & Dragons mit Weihnachten verbunden wird und Raj bei den Mädels natürlich in diverse Fettnäpfen tritt. Wirklich jede Menge Lacher.
Quelle: http://m1.paperblog.com/i/161/1611063/the-big-bang-theory-6x11-the-santa-simulation-L-Qc15vf.jpeg
Episode 12: Sheldon Sekretärin Alex flirtet immer mehr mit Leonard, was ihm gefällt im Gegensatz zu Sheldon und Penny und beide reagieren auf unterschiedliche Art und weise drauf. Einfach nur klasse Penny eifersüchtig zu sehen. Alleine dass sorgt schon für einen Lacher nach dem anderen. Ich hab das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt.
Quelle: http://the-big-bang-theory.com/images/uploads/5/rs_989130b2fcc062f5b14.jpg
Episode 13: Die Jungs wollen verkleidet nach Comic Con als denen unterwegs das Auto geklaut wird, unterdessen versuchen die Mädels herauszufinden was so toll an Comics ist. Die Folge ist eher zweiteilig, der Part mit den Jungs ist okay, wobei es ein paar ordentliche Lacher hat, der Teil mit den Comics und den Mädels dagegen ist super und bietet jede Menge Lacher und macht richtig Laune, toll wie die sich anfangen zu bekriegen. Insgesamt aber eine vergleichsweise schwächere Folge.
Quelle: http://static.tvtome.com/images/genie_images/story/2013/b/TBBT_startrekTNG.jpg
Episode 14: Sheldon soll mit Kripke gemeinsam an einem Projekt arbeiten, einfacher gesagt als getan, während Raj und Howard im Actionfigurenfieber sind. Hier gibt es wieder mal eine wunderbare Sheldon Show, hammer wie der Anfängt mega Komplexe zu kriegen, macht direkt Laune und ist wieder eine Steigerung zur Folge davor.
Quelle: http://s3.sidereel.com/cms/posts/239122/large/The-Big-Bang-Theory-The-CooperKripke-Inversion-Season-6-Episode-14-3.jpg
Episode 15: Nach einem Streit mit Sheldon will Leonard bei Penny einziehen und Penny schiebt Panik, Amy dagegen will die Chance nutzten und bei Sheldon einziehen, nun schiebt er Panik. Endgeile Folge, ich hab mich kaum eingekriegt was hier für geile Jokes kommen und wie die Sheldon und Penny in Panik geraten ist einfach zu geil. Tolle Folge.
Quelle: http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2013/02/The-Big-Bang-Theory-Season-6-Episode-15-The-Spoiler-Alert-Segmentation-4.jpg
Episode 16: Valentinstag steht an und jeder will was besonders machen, nicht gerade einfach. Recht seichte Folge, wo zwar die Schenkelklopfer ausbleiben aber es trotzdem sehr unterhaltsam ist, vor allem wie Sheldons Assistentin unter ihm leiden muss ist zu klasse. Aber auch cool wie sich Bernadette und Howard in die Wolle kriegen sorgt für gute Lacher.
Quelle: http://im1n.clkimg.com/i/gl/382/382707.jpg
Episode 17: Penny unterstützt Sheldon bei Fun with Flags, unterdessen versuchen die anderen Raj auf die Beine zu helfen, der total einsam ist. Coole sehr lustige Folge, vor allem wie Raj abgeht ist richtig klasse, ebenso gibt es hier ein wirklich tolles Zusammenspiel zwischen Penny und Sheldon und wirklich klasse wie alles ausartet zwischen den beiden, was für klasse Lacher sorgt.
Quelle: http://static.hypable.com/wp-content/gallery/tbbt-6x17/9.jpg
Episode 18: Die Jungs besuchen Howards alte High-School um Mädels für Wissenschaft zu interessieren, die Mädels fahren nach Disney Land, doch Raj hat ein größeres Problem, er hat ein Date. Etwas schwächere Folge, wo im Grunde nur der Storypart um die Mädels für klasse lacher sorgt. Das Date mit Raj ist dagegen recht charmant und trotzdem, trotzdem muss ich sagen, die recht schwache Folge.
Quelle: http://cdn3.whatculture.com/wp-content/uploads/2013/03/ff.jpg
Episode 19: Sheldon findet bei Howard einen alten Brief von Howards Vater, die Frage ist nur was stand drin. Eine etwas ernstere Folge, mit netten Gags aber dadurch dass es schon fast zu ernst wurde, irgendwie recht enttäuschende Folge, welche sogar etwas schwächer ist als die Folge davor.
Quelle: http://s3.sidereel.com/cms/posts/244949/large/The-Big-Bang-Theory-Season-6-Episode-19-The-Closet-Reconfiguration.jpg
Episode 20: Eine unkündbare Stelle an der Uni wird frei und jeder der Jungs will den Job, was heißt jeder terrorisiert die Entscheidungsträger. Endlich wieder ne Steigerung zu den vorher etwas schwächeren Folgen. Herrlich wie jeder für sich versucht die Jury einzuschleimen oder zu bestechen. Hier gibt es wirklich ein Lacher nach dem anderen und natürlich ein Fettnäpfchen nach dem anderen.
Quelle: http://1.bp.blogspot.com/-99o1Q08Q3rg/UWNt8okk9AI/AAAAAAAAI7U/7hUPr-eGhqM/s640/001.jpg
Episode 21: Sheldon kriegt komplexe weil eine Serie mit einem Cliffhanger abgesetzt worden ist, Amy versucht zu helfen, unterdessen versucht Leonard Penny für Buffy zu begeistern, beides alles andere als Einfach. Geniale Folge, herrlich das Zusammenspiel der jeweiligen Paare und die Gags haben es wirklich in sich. Hab mich hier wieder kaum eingekriegt vor lachen und Amy rockt hier so richtig.
Quelle: http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20130419114537/bigbangtheory/images/9/9e/Denial2.jpg
Episode 22: Howard und Bernadette Babysitten Raj Hund, der verloren geht und Sheldon und Leonard treffen einen TV Helden ihrer Kindheit. Vergleichsweise wieder ein Tick schwächer als die Folgen davor. Gute Ansätze sind da, aber die Schenkelklopfer bleiben diesmal aus. Aber dafür gibt es hier wieder den Soft Kitty Song zu hören.
Quelle: http://the-big-bang-theory.com/images/uploads/6/rs_8080f7529644cafdc07.jpg
Episode 23: Während Raj hat ein weiteres Date mit Lucy hat, spielen die anderen Dungeons & Dragons. Das Date ist wieder recht knuffig, aber der Dungeons & Dragons Part ist wieder mal endgeil und sorgt für so viele Jokes auf einmal das ist unglaublich, ich lag am Boden vor lachen so geil ist das in Szene gesetzt. Wirklich tolle Folge und Lucy erweist sich immer weiter als guter Gegenpart zu Raj.
Quelle: http://www.tvequals.com/wp-content/uploads/2013/05/The-Big-Bang-Theory-Season-6-Episode-23-The-Love-Spell-Potential-3.jpg
Episode 24 (ohne Spoiler): Im Vergleich zu den anderen Staffeln ein recht ruhiges Finale ohne große Cliffhanger, aber dafür sehr unterhaltsam mit guten Entwicklungen seitens Raj und man darf gespannt sein wie darauf in Season 7 aufgebaut wird.
Quelle: http://tvfilmnews.com/wp-content/uploads/2013/04/the-big-bang-theory-season-6-episode-24-the-bon-voyage-reaction-3_595_slogo.jpg
Meine Gesamte Meinung zur Staffel: In dieser Staffel werden auf einige Running Gags verzichtet wie z.B. Bazinga und es gibt einige Folgen die deutlich ruhiger sind und weniger Humor beinhalten, dafür entwickeln sich hier die ganzen Charaktere wunderbar weiter, vor allem was die Beziehungen untereinander angeht, so dass die Staffel wahrhaftig ein wunderbares Gesamtpaket geworden ist und dadurch auch das Level der anderen Staffeln mithalten kann. Fakt ist definitiv dass ich die Staffel noch zig mal gucken werde. Ich fand die Staffel klasse.
Das Bonusmaterial: Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Auf der ersten Disc befindet sich ein 11 Minuten Feature über die Weltraumszenen und die echten Astronauten als Gaststars, ein 10 Minuten Feature wo die BBT Stars einen Astronauten im Welttraum per Videoanruf grüßen weil dieser ein Riesen Fan der Serie ist und ein 28 Minuten Feature vom BBT Auftritt beim Paleyfest 2013, welches sehr zu empfehlen ist, extrem lustig und man merkt einfach dass die alle gute Freunde sind.
Auf Disc Nr. 2 gibt es 30 Minuten Features wo die Charaktere jeweils über die Entwicklung der Charaktere reden sowie 10 Minuten Outtakes. Leider fehlt aber der berühmtberüchtigte Flash Mob Auftritt den es während der Dreharbeiten während der Staffel gab, das hätte das Ganze noch super abgerundet.
Insgesamt muss ich sagen, bisher das beste Bonusmaterial was bisher bei den BBT Staffeln dabei war, richtig gute Laune Bonusmaterial mit coolen Infos.
Die Bildqualität: Das Bild ist noch ne kleine Steigerung zu den Staffeln davor. Denn die Schärfe hat noch mal nen Tick zugelegt. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar und diesmal gibt es keine Unschärfen und sogar auch Poren sind teilweise sichtbar. Die Farben sind super Knallig und es gibt kein Filmkorn.
Die Tonqualität: Der englische Ton ist in HD und Typisch Comedy natürlich recht frontlastig, dafür aber sehr klar und sehr detailliert, so dass man jede Kleinigkeit wunderbar heraushören kann. Deutscher Ton ist nicht drauf.
Eine Deutsche BD: In Deutschland erscheint die Serie ebenfalls auf BD, jedoch ca. 4-5 Monate nach dem UK Release, der Unterschied ist jedoch dass es in Deutschland eine Schmale Amaray gibt, anstatt wie in UK die breiten und Deutschland ist wohl das einzige Land wo die Serie keinen Pappschuber kriegt.
Tja das war er der jährliche mega Ausführliche Big Bang Theory Blog zu Season 6 abseits meiner Serientäter Blogs. Ich hoffe er hat euch gefallen und lesen uns nächstes Jahr dann wieder wenn es einen mega Blog zu Season 7 geben wird, denn klar ist, auch hier freue mich schon tierisch auf die Staffel.
und noch mal zum Abschluss ein selbstfotografiertes Foto der Staffel:
Also man liest sich ;-)
Serienbilder von CBS/Warner

Prophezeiung (36): Nur ein Traum?
4. September 2013
![]() |
||
![]() |
Am nächsten Tag wurde Eve langsam wach, sie kuschelte sich in ihr Kissen und döste noch ein bisschen vor sich hin, als ihre Erinnerungen von letzter Nacht wieder in ihr hochschossen. Sofort und hellwach richtete sie sich auf um sie zu orientieren. Sie lag in ihrem eigenen Bett in ihrer Studentenbude. Gegenüber lag Amber, noch in ihren Klamotten vom Vorabend, direkt auf der Decke, sie hatte sogar noch die Schuhe an, musste wohl eine sehr feuchtfröhliche Nacht gewesen sein. Leichte Sonnenstrahlen kam durch die Jalousien, sie schaute bei sich unter die Decke, sie trug nichts weiter als kurze Shorts und ihr verwaschenes rosa T-Shirt mit einer Schlumpfine vorne drauf, die Kleidung die sie immer zum Schlafen trug. Leicht stöhnend legte sie sich wieder aufs Bett zurück und starrte die Decke an und dachte sich: „Oh man war alles nur ein Traum.“ Sie sah wieder in Richtung Amber die immer noch leicht schnarchte und schüttelte nur den Kopf und beschloss dann aufzustehen. In einer Lagerhalle in Brooklyn Wutentbrannt schleuderte Abel eine Holzpalette quer durch die ganze Lagerhalle und schrie dabei: „FUUUUUUUCK!!!!“, als die Holzpalette auf die Wand drauf zerschellte die Palette in tausend Teile. Abel brüllte weiter voller Wut sich selbst an: „Verdammt, warum habe ich das nicht vorher gesehen.“ Er raufte sich die Haare und stemmte seine Hände in die Hüften. „Ganz einfach du Idiot weil du nicht darauf geachtet hast, du hast deine Prioritäten woanders gesetzt und das hast du nun davon.“ Dann schaute Abel in die Leere und sagte: „Ich wette du hast es vorausgesehen oder? Dass es so passieren würde? Trotzdem hast du es mir verschwiegen. Hättest mich ja wenigsten warnen können, denn dass macht die Ganze Sache viel komplizierter.“ Abel wurde Lauter: „Wie soll ich jetzt bitte schon noch klar denken können unter diesen Bedingungen. Wie soll ich das Ganze bitte schön schaffen?“ Nun fing Abel an zu nicken: „Ok wenn es so sein soll, dann soll es so sein. Du hast es ja nicht anders gewollt, nun werde ich zur Abwechslung auch mal die Sau rauslassen.“ Im Studentenwohnheim Frisch geduscht betrat Eve wieder ihre Studentenbude und trat gegen Ambers Bett: „Hey aufwachen Schlafmützen!“ und zog die Jalousien hoch. Amber stöhnt laut auf und sagte: „Oh man, bitte nicht, ich hab beschlossen ab heute ein Vampir zu sein, bitte kein Licht, willst du etwa dass ich mich verbrenne?“ Eve schaute sie an und sagte: „Du weißt doch moderne Vampire lösen sich nicht auf bei Sonne, sie fangen an zu glitzern, und da du gerade nicht glitzerst bist du auch kein Vampir. Außerdem ist es schon Nachmittag willst du den ganzen Tag verpennen. Komm ich gebe dir einen Kaffee aus.“ Amber stöhnte weiter, doch langsam wurde bei dem Wort Kaffee wach richtete sich auf und schaute in die Leere. „Scheiß Glitzervampire, hätte die dumme Kuh das nicht erfunden würde die Ausrede vielleicht klappen.“ Dann schaute sie zu Eve die sie angrinste: „Also wie war das noch mal mit Kaffee?“ „Aufstehen, waschen und du kriegst einen Kaffee.“ Langsam schmatzend und in den Haaren Kratzend richtete sich Amber auf und schnappte sich ein Handtuch und torkelte in Richtung Duschraum. Es dauerte eine Stunde bis die beiden im Café saßen. Amber starrte nur ihren Kaffee an, den sie in ihren Händen hielt, traute sich aber noch nicht davon zu trinken. „Na anstrengende Nacht?“ Frage Eve. Amber verzog das Gesicht: „Wärst du geblieben wärst du nicht so gut gelaunt und hättest mehr erbarmen mit mir.“ Eve grinste sie an und sagte: „Dafür hab ich was total verrücktes geträumt. Du wirst es mir kaum glauben.“ Amber nippte an ihrem Kaffee und spürte wie langsam die Energie wieder in ihr zurückkam. „Kam da wenigstens ein heißer Typ drin vor.“ Fragte Amber in die Leere. „Oh ja“ meinte Eve direkt und sofort war Amber hell wach. „Wirklich? Schieß los.“ Gerade als Eve anfangen wollte zu erzählen stockte sie, sie konnte etwas spüren, etwas vertrautes, etwas was sie bereits gespürt hatte, doch das konnte nicht sein, etwas war das Gleiche wie in ihrem Traum, dann sah sie in Richtung Tür, noch bevor er das Café betrat wusste sie dass er kommen würde. „Amber an Eve?“ fragte Amber. Doch Eve hörte nicht mehr zu, denn schließlich sah sie ihn durch die Tür kommen. Abel betrat das Café komplett in Schwarz gekleidet wie in ihrem Traum, die Kapuze seiner Lederjacke hatte er diesmal nicht aufgesetzt. Er schaute sie mit einem Frechen Grinsen an und ihre Kinnlade fiel nach unten, ihr Herz machte Sprünge, doch gleichzeitig war sie verwirrt. Das konnte schließlich nicht alles gewesen sein. Langsam kam Abel in Richtung des Tisches, als Amber den Blick von Eve verfolgte fiel auch ihre Kinnlade nach unten. Abel nahm sich einen Stuhl vom Nachbartisch und setzte sich verkehrt herum, mit der Lehne nach vorne drauf. Dann lehnte er sich vorne über die Lehne, sah Eve direkt in die Augen und sagte: „Na Kleines, hast du mich vermisst?“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Prophezeiung (35) Kurzer Prozess
2. September 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: In Gefahr

![]() |
||
![]() |
„Du weißt was passiert wenn du dich in Gottes Angelegenheiten einmischt oder Abel, er hat dich gewarnt.“ Sagte Serafin Abel grinste ihn frech an und sagte: „Oh ja er wird kommen und versuchen mich zu töten.“ Serafin guckte Abel böse an: „Was heißt hier versuchen, er würde sich zerquetschen, jedoch bin nur ich hier, ein Engel Gottes und du weißt dass wir Engel es mit dir aufnehmen können. Nun treffe deine Wahl Abel, verschwinde und lebe oder bleibe und stirb.“ Abel blieb vollkommen ruhig und sagte lässig. „Dann zeig mal was du drauf hast.“ Dann ging Abel langsam nach vorne an Eve vorbei die diesem Dialog zwischen den beiden merkwürdigen Typen lauschte und dastand und nicht wusste was sie nun machen sollte, während Abel an hier vorbei ging schaute er sie an und sagte: „Schön hier bleiben, du kannst noch was Lernen.“ Dann ging Abel weiter und richtete seine Aufmerksamkeit in Richtung Serafin, der trat wutentbrannt näher, holte mit Rechts aus und wollte Abel gegen den Kopf treten. Doch Abel fing mit seiner rechten Hand den Tritt ab und hielt Serafins Bein am Gelenk fest. Serafin zog an seinem Bein, aber Abels Griff war stark. Dann drehte sich Abel um 180 Grad, schleuderte Serafin über seine Schulter und hämmerte ihn mit unglaublicher Wucht in den Boden, so dass dieser Boden etwas zerbrach. Es krachte so laut das Eve aufschreckte und mit Offenen Augen die beiden anstarrte. Serafin stöhnte. Abel hatte ihm durch diese unglaublich Wucht fast jeden Knochen beim Aufprall gebrochen. Langsam bückte sich Abel zu ihm herab und sagte: „Nächstes Mal sollte Gott lieber einen Engel mit etwas mehr Power schicken.“ Nun schaute Abel hoch zu Eve die langsam ein paar Schritte rückwärts in Richtung Fahrstuhl ging. Ohne den Blick von Eve abzuwenden richtete Abels ich auf, hob in aller Ruhe sein linkes Bein und ließ es auf den Kopf des am Boden liegenden Serafin nach unten sausen, so dass der Schädel zerplatzte wie eine Melone. In dem Moment wurde Eve wieder wach, sie stürmte zum Fahrstuhl und hämmerte auf den Knopf und flehte: „Komm schon du Stück Scheiße, komm schon.“ Eve konnte spüren wie sich Abel ihr näherte, sie schoss mit dem Pfefferspray herum, doch er stieß ihren Arm nach oben und drängte sie gegen die Fahrstuhltür. Er ließ kaum einen Zentimeter Luft zwischen sich und ihr, so nah waren sie sich. Eve fühlte sich von ihm überwältigt und starrte ihm direkt in die Augen. Sie bekam nicht mal mit wie der getötete Mann hinter Abel sich langsam auflöste. Eves Gehirn sagte ihr dass er Gefährlich ist und nicht gut für sie, doch sämtliche anderen Instinkte in ihrem Körper brüllten dass sie ihm vertrauen sollte, er würde ihr nichts tun, schließlich sei er ihrs. Eve wollte was sagen, doch ihr blieben die Worte im Mund stecken, sie starrte Abel einfach nur an, genauso wie er sie anstarrte, doch dann sah sie etwas in seinen Augen, leichte Verwirrtheit. Dann fing an ihren Haaren zu riechen. Er nahm einen tiefen Zug und dann ließ er sie los, wich er zurück und schüttelte benommen den Kopf. Sie wusste nicht was los war, hielt das Pfefferspray in seine Richtung, doch er schüttelte immer noch den Kopf, als ob er nicht klar denken konnte, dann sagte er: „Du hast heute Geburtstag richtig? Jetzt um diese Uhrzeit 0:55 Uhr vor 22 Jahren wurdest du geboren?“ Verwirrt sah Eve ihn an. „Keine Ahnung,“ doch Abel unterbrach sie direkt. „Doch das ist so, ich war dabei.“ Nun wusste Eve nicht mehr was Sache war, er soll bei ihrer Geburt dabei gewesen sein, wie das dann. Langsam senkte sie die Hand mit dem Pfefferspray und Abel fluchte: „Scheiße, mit ihrer Volljährigkeit von 22 Jahren, entfalten sich die Kräfte, was heißt die Hexe in ihr wacht zum leben. Aber warum ich?“ „Wovon redest du da bitte schön?“ schrie Eve Abel an. Ihr Gehirn sagte ihr immer wieder: Nutze die Chance und verschwinde.“ Doch ihre anderen Instinkte sagten ihr immer wieder dass sie bei ihm bleiben muss. Dann schaute Abel ihr direkt in die Augen, sie sah wie seine Verwirrtheit langsam verschwand und sah etwas anderes in seinen Augen, dann schoss er direkt auf sie zu. Sie konnte nicht reagieren. Er drückte ihr kurz einen Nerv am Hals zu und schon brach sie bewusstlos in seinen Armen zusammen. Während sie in seinen Armen lag flüsterte er ihr zu: „Sorry Kleines, ich muss jetzt erst mal nachdenken.“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Meine Arbeit als Bücherwurm Vol. 8/13
29. August 2013Diesmal sind es jedoch weniger Bücher geworden als man sonst von mir kennt, wie kommt es? Ganz einfach, die Seriensaison geht los, da sind meine Prioritäten etwas gewandert und deswegen schaffe ich es nicht mehr so viel zu lesen, was heißt jab auch mein Tag hat nur 24h und dauert nicht länger als bei anderen.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
![]() |
||
![]() |
Lee Child – Way Out
![]() Kein Monat ohne nen Reacher Roman. Diesmal wird Reacher Zeuge einer Geldübergabe und man bittet ihn kurz darauf herauszufinden wer Frau und Kind eines reichen Mannes entführt hat und Reacher macht sich auf die Suche. Richtig edel und klassisch Reacher. Intelligent, überlegen, knallhart ohne Rücksicht auf Verluste. So liebe ich das. Die Sprüche sind wieder richtig klasse und es gibt fleißig Action. Die Wendungen sind leider recht vorhersehbar geraten. Aber trotzdem der Unterhaltungswert ist hier enorm. Ein Reacher Roman ist bereits unter dem Titel Jack Reacher mit Tom Cruise verfilmt worden. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Karen Traviss – Das Ende der Koalition
![]() Band 4 der Gears of War Reihe erzählt diesmal die direkte Vorgeschichte zum dritten Spiel. Die Menschheit ist am Ende, nur noch wenige sind am Leben und die Lambert sind dabei den Krieg zu gewinnen, gleichzeitig wird in Rückblenden erzählt wie es für die Leute war als der Krieg vor 15 Jahren begonnen hat. Bisher das Beste Buch der Reihe, absolut spannend, dramatisch und intensiv. Hier wird wie bei Karen Traviss gewohnt der Krieg in voller Härte, ungeschönt und ohne Patriotismus erzählt. Man fiebert und leidet hier wunderbar mit, doch um den Roman zu verstehen sollte man die Spiele gespielt haben sowie die vorherigen Bücher gelesen haben, weil der Roman baut direkt darauf auf. Eine Verfilmung der Gears of War Reihe ist zwar geplant, aber man kommt da nicht groß weiter, was vermutlich daran liegt dass der Film nicht als PG13 machbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Victoria Dahl – Ich komme, um zu schreiben
![]() Bestseller Autorin Molly flüchtet vor einem Stalker in ihre Alte Heimat, dort trifft sie ihre Alte Jugendliebe wieder, Ben den örtlichen Sheriff. Doch auch hier droht ihr Gefahr. Ein recht lockerer und unterhaltsamer Roman, mit seichter Lovestory und fleißig Sex aber auch mit coolen Wendungen. Das Ende ist sehr spannend gemacht und macht tierisch Laune und es gibt wunderbare Verweise zu den anderen Büchern von ihr. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Tim Tharp – The Spectacular Now
![]() Der Teenager Sutter ist ein Alkoholiker und lebt nur für den Moment bis er Aimee trifft. Sutter nimmt sich fest vor ihr Leben zu verändern und ihr zu helfen, doch er erkennt nicht dass er sie in den Abgrund zieht. Ein sehr ruhig geschriebenes Teenie Drama, wo man beide Hauptcharaktere am liebsten ständig schütteln möchte damit diese endlich klar im Kopf werden. Die Aimee Sutter Beziehung ist wirklich gut erzählt und man sieht alles wunderbar bildlich vor sich, doch dann kommt das Ende was das Ganze total runter zieht und man denkt, wie jetzt das wars? Der Roman ist unter dem gleichen Titel verfilmt worden und hat dieses Jahr auf dem Sundance Festival gerockt was geht. Den Roman gibt es nur in Englisch |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Michael Speier – Resident Eifel
![]() In dem kleinen Dorf Saufbäuren passieren mysteriöse Dinge und dies ist die „wahre“ Geschichte der letzten Woche vor dem Untergang des Dorfes. Man achte auf den Autor und fleißige Blogleser können sich denken warum ich mir diesen Roman geholt haben und ich muss sagen, dieser Roman ist so was von verrückt und durchgeknallt das ist unglaublich, vollgepackt mit Insidern aus den 80gern und 90gern hab ich mich stellenweise nicht mehr eingekriegt vor lachen. Alleine die Fußnoten wegen jeder Kleinigkeit an sich, sind so geil. Hier kriegt man wirklich nen wunderbaren Trash Comedy Roman. |
![]() |
![]() |
Tja das waren die Bücher für den Monat August, ich hoffe es hat euch gefallen und lesen uns nächsten Monat wieder bei meinem nächsten Bücherblog, denn hier hab ich definitiv noch jede Menge Material.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 15
Also man liest sich ;-)

Prophezeiung (34): In Gefahr
28. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Paranoia

![]() |
||
![]() |
Eve schnappte sich den Apfelmartini und schüttete ihn sich direkt runter und Amber und Lea kamen an und sagten: „Hey wie kannst du direkt zu Mitternacht von uns verschwinden. Happy Birthday.“ Und dann umarmten beide Eve. Eve lächelte ihnen zu, aber dieses ungute Gefühl wurde sie einfach nicht los. Sie wusste nicht wieso, aber sie spürte dass sie einfach hier weg musste: „Hört mal zu Leute,“ sagte sie zu Amber und Lea. „Ich fühle mich gerade nicht wohl, ich glaub ich hau ab.“ Lea und Amber verzogen das Gesicht und sagten: „Ach komm schon, der Abend hat doch gerade erst angefangen. Eve schüttelte nur den Kopf: „Ja ich weiß, aber irgendwie, ich weiß auch nicht, aber feiert noch ein bisschen, habt Spaß.“ „Bist du sicher?“ fragte Amber leicht besorgt. „Ja ich komme gleich, ich geh direkt zurück in unsere Bude und gut ist, werde auch brav ein Taxi nehmen, damit nichts passiert, habt ihr euren Spaß.“ „Bist du wirklich sicher?“ fragte Lea. Eve winkte sie weg und sagte: „Los geht tanzen, legt irgendwelche Männer flach, Los husch husch.“ Zögernd gingen die beiden weg und Eve holte ihre Jacke ab und ging zum Fahrstuhl. Sie drückte den Knopf direkt mehrmals, sie kämpfte mit ihrer Geduld, als sie die Tür öffnete ging sie eilig rein und drückte auf den Ausgangsknopf. Die Fahrstuhltür schloss sich zügig und mit ihr als einzigen Passagier bewegte sich der Fahrstuhl nach unten, als dieser auf halben Weg plötzlich stehen blieb und die Tür öffnete sich. Niemand stand vor der Tür, sie sah in einen Langen leicht beleuchteten Gang. Eve drückte wieder auf den Fahrstuhlknopf, doch nichts tat sich, stattdessen ging das Licht im Fahrstuhl aus. Eve verzog das Gesicht und stöhnte. Dann holte sie ihr Smartphone aus der Tasche, schaute drauf und sah das sie kein Empfang hatte. Erneut stöhnte Eve: „Willst du mich eigentlich verarschen?“ dann ging sie aus dem Fahrstuhl und hielt ihr Display im Blick und hoffte dass sie zügig eine Stelle mit Empfang fand. Sie hatte sich 10 Meter vom Fahrstuhl entfernt als hinter ihr sich die Fahrstuhltür wieder schloss. Sie drehte sich um, rannte zur Tür und drückte mehrmals den Fahrstuhlknopf, doch dieser bewegte sich bereits von ihr weg. Eve fluchte und trat leicht gegen die Fahrstuhltür. Plötzlich hörte sie eine Stimme etwa 15 Meter hinter ihr: „Hallo Eve.“ Reflexartig griff sie in ihre Handtasche zum Pfefferspray als sie sich umdrehte, zog diese aber nicht direkt raus, sondern wartete und beobachtete. Eve sah einen Mann mit blonden Lockigen Haaren und blauen Augen, er war groß und muskulös und er trug einen feinen weißen Anzug und seine Hände waren hinter seinem Rücken verschränkt. „Woher kennen Sie meinen Namen?“ fragte Eve. Doch der Mann lächelte sie nur an. Eve sah dass sein Lächeln seine Augen aber nicht erreichten. Es hatte das diabolisches an sich und Eve musste schlucken. „Ich hab einen Auftrag,“ sagte der Mann und Eve umklammerte das Pfefferspray noch fester in ihrer Handtasche. „Dein Tod wurde befohlen.“ Die Stimme des Mannes war so ruhig, so entspannt, dass es ihr ein Kalter Schauer über den Rücken lief. (Soundtrack der Blognovella: Trivium - Down from the Sky)
Dann hörte Eve das rettende Klingeln der Fahrstuhltür, schnell drehte sie sich um, als sich die Tür öffnete sah sie ihn, den Mann in Schwarz, er hatte seine Jacke wieder an, die Kapuze tief ins Gesicht gezogen, aber die konnte sofort spüren dass er es war, den Mann den sie noch vor wenigen Stunden gezeichnet hatte. Langsam hob er seinen Blick und zeigte ihr ein Freches Grinsen, geschockt trat Eve ein paar Schritte zurück, stolperte dabei kurz und fiel hin. Der Schwarze Mann trat aus dem Aufzug heraus und die Tür schloss sich hinter ihm wieder. Schnell richtete sich Eve auf und zog ihre Pfefferspraydose aus der Handtasche und richtete diese auf ihn, dann drehte sie sich um und richtete die Dose auf den Mann in weiß. Sie wechselte die Richtung hin und her, bereit auf den ersten der sie angriff die Ladung ins Gesicht zu sprühen. „Was hast du hier zu suchen Abel?“ fragte der Mann in weiß und Abel nahm seine Kapuze ab, seinen Blick auf den Mann in weiß gerichtet und grinste dabei immer noch, als dieser fort fuhr: „Das hat nichts mit dir zu tun. Also los verschwinde Abel.“ Nun antwortete Abel, ganz lässig: „Du hast doch wohl nicht ernsthaft geglaubt, dass Luzifer seine einzige Tochter ohne Schutz zurück lässt oder Serafin?“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Prophezeiung (33) Paranoia
26. August 2013
![]() |
||
![]() |
Die Barkeeperin lehnte sich zu Abel über und legte ihm eine Serviette mit ihrer Telefonnummer hin und sah ihn wollüstig an und sagte: „Ich hab um 2 Uhr Feierabend,“ Abel lächelte sie an und sagte: „Tut mir leid, so gerne ich wirklich möchte, werde ich um kurz nach Mitternacht schon weg müssen.“ Sie blickte ihn leicht enttäuscht an und Abel drehte sich um und richtete seinen Blick nun direkt zur Tanzfläche und da traf sich sein Blick direkt mit dem Blick von Eve. (Soundtrack der Blognovella: Taylor Swift: I Knew you were Trouble)
http://www.youtube.com/watch?v=riE5rUrYA3k Eve sah Abel direkt in die Augen und hörte in dem Moment sofort auf zu tanzen. Ihr Mund stand offen, denn sie erkannte sein Gesicht sofort. Sie hatte ihn noch vor kurzem im Café gezeichnet. Wie konnte das Sein? Gleichzeitig fühlte sie sich direkt mit ihm vertraut. Abel zwinkerte ihr zu, als kurz darauf jemand vor ihm her ging und ihren Blick versperrt, als die Sicht wieder frei war, war Abel verschwunden. „Erde an Eve?“ frage Amber und schnippte mit den Fingern vor ihrem Gesicht und brachte sie wieder in die Realität zurück. „Was ist denn in dich gefahren?“ fragte Lea. „Ich dachte ich hätte jemanden gesehen,“ sagte Eve immer noch leicht geistesabwesend. Amber und Lea drehten sich gleichzeitig um, um Ausschau zu halten und Amber fragte: „War es ein Typ?“ Und Lea gleichzeitig: „Der muss ja sehr heiß gewesen sein um dich so aus dem Konzept zu bringen.“ Eve verzog das Gesicht: „Wieso glaubt ihr es war ein Typ?“ „Weibliche Intuition,“ sagte Amber lässig. „Und war er nun süß?“ Eve ignorierte sie und Lea meinte: „Oh der muss ja richtig heiß gewesen sein, so wie Eve ausweicht. Warum schnappst du ihn dir nicht Eve, du hattest schon lange kein Date mehr, gönn dir doch mal zum Geburtstag was, so nenn bisschen vögeln hat noch niemanden geschadet, ich wette bei dir ist es solange her da wachsen vermutlich schon Spinnweben zwischen deinen Beinen.“ „Witzig“ sagte Eve genervt. „Ich brauche einen Drink und sie ging zur Bar. Sie wollte gerade einen Apfelmartini bestellen, als der Barkeeper ihr einen schon unaufgefordert hinstellte und sagte: „Der ist von so nem Typen, hab ihn gerade aus dem Blick verloren, er war komplett in Schwarz.“ Eves Kinnlade stand offen, sie hatte den Mann also doch gesehen, sie wusste ganz genau dass der Drink von ihm kommen musste, sie wusste es einfach und aber woher wusste er was sie sich gerade bestellen wollte? Das schlug ihr nicht in den Schädel. Sie schaute sich um, sah ihn aber nirgends aber sie fühlte ganz genau wie sein Blick auf ihr ruhte. Sie war total verwirrt und bekam ein ungutes Gefühl. Abel dagegen beobachtete sie in alle Ruhe von der anderen Seite der Diskothek und flüsterte zu sich: „Los Kleines, es wird Zeit zu verschwinden.“ |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 9/13
23. August 2013
Ich sagte doch der nächste Serienblog kommt schneller. Und ich war richtig fleißig und hab wieder einiges geschafft und hab noch jede menge weitere Serien ungesehen bei mir liegen.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
Friday Night Lights – Komplette Serie (basierend auf dem UK Import)

In der kleinen Stadt Dillion gibt es nichts wichtigeres als deren High School Football Mannschaft und die dazugehörigen Titel, deswegen lastet enormer Druck auf den neuen Coach Erik Taylor sowie dessen Spieler, doch der Coach will den Kids auch außerhalb des Footballfeldes helfen, denn das Leben in Dillion ist für sie alles andere als einfach.
In den USA war die Serie die Kultserie schlechthin, hammer Kritiken und unglaublich beliebt, ich selbst kannte die Serie nicht aber der User „Coach Taylor“ hat mich immer wieder darauf hingewiesen so dass ich nicht nein sagen konnte (besten dank dafür) und ich muss sagen die Serie ist die beste Teenie Drama Serie die ich jemals gesehen hab. Peter Berg der normalerweise für mittelmäßige No Brainer Actionfilme bekannt ist, hat sich mit der Serie wirklich selbst übertroffen. Ok in der ersten Folge wird man fast von der Footballwelt erschlagen so viel passiert da, aber wenn dann nach und nach Hintergründe und Storylines der vielen Charaktere mitkriegt, dann geht es richtig ab. Man fiebert und leidet mit denen mit. Oft gibt es wahre Gänsehautmomente dass man zu Tränen gerührt ist, so viele hatte ich noch nie bei einer Serie. Die Footballsequenzen selbst sind hammermäßig in Szene gesetzt, mega Spannend und brachial. Schauspielerisch sind alle durch die Bank her hervorragend, da ist es sogar erstaunlich dass hier selbst ein Taylor Kitsch (Battleship) mal gezeigt hat dass er auch mal schauspielern konnte. Hier erlebt man wirklich eine wunderbare Achterbahnfahrt der Gefühle. Das Ende der Serie ist ruhig gehalten aber dafür sehr gelungen und ein würdiger Abschluss einer tollen Serie, somit also kein Cliffhanger Ende. Insgesamt ist die Story durchgängig erzählt, einzig zwischen den Staffeln gibt es einen Zeitsprung, der stellenweise sehr heftig ist, so dass man sich wieder reinfinden muss, aber sobald geschehen, fiebert man wieder super mit.
Das Bild hat durchgehend leichtes Grieseln, farblich etwas blass, einzig bei den Footballspielen sind die Farben knallig. Man muss sich aber auch an Wackelkamera bei der Serie gewöhnen.
Der Ton ist in Season 1 in Stereo, aber Season 2 wird es dann in 5.1 und dann merklich kräftiger bis viel viel besserem Klang.
Bonusmaterial gibt es erst ab Season 4.Dort gibt es 3 Minifeatures, meist je keine 5 Minuten lang, sowie Deleted Scenes. In Season 5 gibt es ebenfalls Deleted Scenes und ein 30 Minuten Feature über die finale Staffel.
Eine Deutsche BD wird nicht geben. Weltweit erscheint die Serie nur als DVD und Universal hat dies auch schon bestätigt dass diese bei uns nur auf DVD erscheinen soll, jedoch erst wenn die Serie bei uns im Free TV lief, doch hier gibt es bisher immer noch keinen Termin. Im PayTV lief die Serie bereits komplett auf TNT.
Femme Fatales – Season 1+2 (basierend auf dem US Import)


Aufgebaut ist die Serie wie die indizierte Serie mit dem Cryptkeeper, nur dass dieser hier ne heiße Frau ist gespielt von Death Race Schönheit Tanit Phoenix. Die leitet die Folgen ein, hat in jeder Folge einen Cameo und liefert zum Schluss die Moral der Geschichte. Jede Folge ist in sich abgeschlossen, jedes mal mit anderen Schauspielerin, einzige Gemeinsamkeit außer Tanit, ist die Tatsache dass eine Frau hier jemanden tötet, wo es immer wieder leichte Verknüpfungen zwischen den Stories gibt, was vor allem in den Staffelfinalen richtig klasse rüber kommt wenn aus mehreren Geschichten eine wird.
Die Story selbst sind einfach gestrickt und ne Mischung aus Psychothriller und Horror und haben außerdem noch fleißig nackte Haut, aber irgendwie ist die Serie auch sehr unterhaltsam wenn man da recht locker rangeht.
In Season 2 gibt es noch mehr verknüpfungen zu Alten Folgen, so dass der Unterhaltungswert noch mal steigt, dazu auch jede Menge Gaststars, schade ist nur dass hier die Moderatorin nicht mehr zusätzlich noch nen Cameo hat. Aber ansonsten natürlich genauso aufgebaut ist wie Season 1 nur mit noch mehr Wendungen, die natürlich alle recht vorhersehbar sind.
Das Bild hat sehr knallige Farben für eine DVD, keine Pixelwirkung und die Schärfe ist ok. In Season 2 ist die Schärfe besser.
Der englische Ton ist recht frontlastig aber ebenfalls in Ordnung.
Bei Season 1 gibt es 3,5h Bonusmaterial, welches sehr interessant ist, wie z.B. Auftritt beim Comic Con, Making of, Outtakes und vieles mehr. Hat Spaß gemacht zu gucken.
Bei Season 2 gibt es noch mal 3h Bonusmaterial, wobei hier auch viel auf Season 1 eingegangen wird, aber ansonsten vom Aufbau her ähnlich wie bei Season 1 und auch sehr interessant. Auch hier gibt es fleißig Making ofs und den Comic Con Auftritt.
Rectify – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Wenn die Genies aus Sons of Anarchy und Breaking Bad sich zusammen tun um gemeinsam eine Serie zu schaffen, dann erwartet man nichts weiter als die beste Serie der Welt und ganz ehrlich weit weg ist man davon nicht, die Serie hat es in sich.
Daniel war 19 Jahre ganz alleine von der Außenwelt abgeschnitten in der Todeszelle, durch neue Beweise wurde er nun frei gelassen und muss sich langsam wieder an die Außenwelt gewöhnen.
Die Serie ist sehr ruhig erzählt mit einer Atemberaubenden Bildersprache, oft ohne große Dialoge. Aden Young als Daniel spielt hier nahezu alles an die Wand was geht, unglaublich was eine Mimik alleine ausreicht um für Gänsehaut zu sorgen. Wenn es dann mal zu Dialogen kommt haben es auch diese in sich, rühren einen zu Tränen und es wird zum Wechselbad der Gefühle. Alleine die Dialoge mit der Schwägerin gespielt von Adelaide Clemens sind Gänsehaut pur und natürlich gibt es noch die Frage ob Daniel den Mord wirklich gegangen hat.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und alles andere als einfache Kost. Season 1 endet sehr heftig und ich freue mich schon tierisch auf Season 2.
Das Bild ist für eine DVD ganz solide. Farblich ok, Schärfe auch und keine Pixel.
Der Ton ist in 2.1 nicht wie auf dem Cover angegeben 5.1, dementsprechend ohne Raumklang, aber frei von Rauschen.
Das Bonusmaterial hat ca. 45 Minuten Features, sind aber eher mittelmäßig, da sich manche Sachen leicht wiederholen.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben. Weltweit wird die Serie nur auf DVD veröffentlicht und in den USA hat die Rechte Anchor Bay Starz, weiß heißt bei uns wäre es Fox die ja schon mit American Horror Story gezeigt haben dass sie unbekannte Serien nicht auf BD rausbringen.
Teen Wolf – Season 1 + 2 (basierend auf dem UK Import)

Nachdem Scott von einem Werwolf gebissen wurde will er seine neuen Fähigkeiten nutzen um der neue Star an seiner Schule zu werden, doch dann wird er ungewollt in einen Krieg zwischen Menschen und Werwölfen hineingezogen.
Von dem 80ger Jahre Film mit Michael J. Fox wurden nur die Namen zweier Charaktere übernommen mehr Gemeinsamkeiten gibt es da nicht, aber trotzdem hat es die Serie in sich. Mega Spannend mit ultra gemeinen Cliffhangern, düstere Atmosphäre aber auch wunderbaren Wortwitz. Einfach eine hammer Serie wo man von Folge zu Folge mitfiebert und einfach nicht aufhören kann zu gucken, ich war selbst total überrascht wie edel die Serie ist und für eine Free TV Serie sind die Effekte ganz ordentlich und die Action ist sehr gelungen. Dazu noch die Romeo und Julia Story dabei macht das ganze sehr intensiv und dramatisch. Die Charaktere entwickeln sich wunderbar. In den USA genießt die Serie großen Kultstatus und ich freue mich schon sehr auf Season 3.
Das Bild ist für eine DVD hervorragend und dass obwohl der größte Teil der Serie im dunklen spielt. Tolle Farben, tolle Schärfe und keine Pixelwirkung. Ich habe sogar BDs die schlechteres Bild haben.
Der englische Ton hat einen schönen Raumklang, vermisst aber ein bisschen an Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es reichlich wobei auch viel Selbstbeweihräucherung wie toll alles ist, so dass es irgendwie uninteressant ist.
Eine deutsche BD wird es nicht geben. Weltweit erscheint die Serie nur auf DVD und bei uns läuft die Serie auf RTL 2.
Web Therapy - Season 1 (basierend auf dem US Import)

Es war eigentlich nur eine kleine Internet Comedy Serie, die wurde aber so beliebt dass Showtime die Serie übernahm und daraus eine richtige TV Serie machte. Fiona gespielt von Friendsstar Lisa Kudrow ist hier eine möchtegern Therapeutin die meint ihre Patienten per Internet behandeln zu können um dann reich zu werden.
Auf den ersten Blick ist die Serie erst mal sehr gewöhnungsbedürftig da das Ganze nur aus einer Webcam Sicht abläuft bzw. man sieht die ganze Zeit nur Fionas Computer Desktop und darüber erfolgen dann die Web Cam Dialoge mit den Patienten. Lässt man sich aber darauf ein wird das ganze recht unterhaltsam wenn auch ohne große Schenkelklopfer. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und jab das funktioniert hier wirklich. Und dazu gibt es jede Menge berühmte Stars in einer Gastrolle zu sehen unter anderem auch die anderen Friends Leute, trotzdem ist die Serie eine klare one Woman Show von Lisa Kudrow, sie kommt richtig klasse rüber als ungeduldige, arrogante und manipulative Frau rüber die anstatt ihren Patienten zu helfen nur ihre eigenen Ziele verfolgt. Dadurch ist der Humor auch recht trocken gehalten. Macht aber schon irgendwie Laune, das die Story gleichzeitig auch irgendwie recht verrückt ist.
Das Bild ist wirklich super, ich habe BDs die schlechteres Bild haben als diese DVDs, tolle Farben und super Schärfe, so wünscht man sich das.
Der englische Ton ist überraschenderweise sehr Detailliert und hat einen ordentlichen Raumklang.
Das Bonusmaterial hat 36 Minuten Outtakes, wovon aber manche schon während des Abspanns welches nach jeder Folge läuft zu sehen ist, 10 Minuten Behind The Scenes und ne Vorschau auf Season 2.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben, die Rechte hat Entertainment One, die weltweilt zwar auch Serien auf BD rausbringt aber inzwischen dazu neigt weg von der Serien BD zu gehen und von nun an wieder auf die DVD zu setzen.
Tja und wieder ein Serienblog rum, aber keine Sorge der nächste kommt garantiert wieder recht fix.
Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

Prophezeiung (32) Diskothek
21. August 2013Letztes Mal bei: Die Prophezeiung – Die Blognovella: Es ist noch nicht vorbei

![]() |
||
![]() |
Abel beobachte wie Eve das Café verließ. Seit ihrer Geburt hielt er immer ein wachsames Auge über sie, so wie er es versprochen hatte. Während sie auf der anderen Straßenseite entlang ging, beobachtete er ihre wohlgeformten sportlichen Kurven. Abel wechselte die Straßenseite und ging etwa 30 Meter hinter ihr her. Ihr langes rotbraunes Haar wehte im Wind und er betrachtete ihren Hintern und er dachte sich: „Mhmm die Kleine hat sich wahrhaftig prächtig entwickelt.“ Dann schüttelte Abel den Kopf, nein er durfte so was nicht denken, er brauchte einen klaren Kopf, denn bald würde sich alles für sie ändern. Eve ging in aller Ruhe die Straße entlang, um die Uhrzeit war es nicht unbedingt sicher, aber sie hatte grundsätzlich Pfefferspray bei sich, was sie ohne zu zögern einsetzten würde, falls ihr jemand blöd kommen würde. Sie ging zum Grace Building einem riesigen Wolkenkratzer, der zum Großteil ein Firmengebäude war, aber die vier obersten Etagen waren eine große Discothek, normal kam man da nicht so einfach ein, sie wusste nicht wie es ihre Zimmergenossin Amber schaffen wollte dass man sie und ihre Freundin da reinließ um zu feiern, aber Amber war da voller Selbstvertrauen, denn merkwürdigerweise jedes Mal wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hatte, machte sie es möglich. Vor dem Grace Building warteten ihre beiden besten Freundinnen bereits, sie winkten Eve an der Schlange vorbei und sie lächelte ihnen zu. „Da ist ja das zukünftige Geburtstagskind,“ strahlte Amber sie an und zu Eves erstaunen, ließ der Türsteher die Mädels direkt rein und Amber zwinkerte ihm zu. Eve war erstaunt und als sie auf dem Weg zum Fahrstuhl gingen, der nach oben fuhr, fragte sie: „Wie hast du dass denn angestellt?“ Amber grinste sie schmutzig an und meinte: „Ach ich ihm als Belohnung versprochen dass Lea hier seine Standfestigkeit als Türsteher testen wird.“ Lea riss die Augen weit auf: „Das hast du nicht wirklich oder?“ „Ach komm,“ sagte Amber. „Als ob du es dir nicht mal gerne von ihm besorgen lassen würdest.“ Lea machte ein überlegendes Gesicht und zuckte dann mit den Schultern: „Naja hässlich war er ja nicht.“ Dann mussten alle drei gleichzeitig lachen. (Start Soundtrack der Blognovella: Halestorm - Daughters of Darkness) http://www.youtube.com/watch?v=3XQ1FB3Rz0g Als die Fahrstuhltür dann aufging als sie oben ankamen dröhnte bereits laut die Musik. Die Mädels legten ihre Mäntel ab und strahlten das Geschehen auf der Tanzfläche entgegen. Dann rissen Amber und Lea Eve mit auf die Tanzfläche. Sie wollten direkt die Sau rauslassen. Keiner der drei Mädels bemerkte, wie Abel ebenfalls die Diskothek betrat, er hatte wie die Mädels das Gebäude betreten, direkt durch die Vordertür in dem er einfach an der Schlange vorbei gegangen ist, nur dass er nicht seinen Charme hat spielen lassen. Der Türsteher wollte ihn tatsächlich aufhalten, doch Abel hatte ihn nur angeguckt und da bekam der Türsteher es direkt mit der Angst zu tun, er wusste sofort dass Abel mehrere Nummern zu groß für ihn war und ist ihm dann ausgewichen. Abel gab seine Jacke ab. Unter der Jacke trug er ein enges Schwarzer T-Shirt. Entspannt ging er um die Tanzfläche herum und setzte sich mit dem Rücken zur Tanzfläche an die Bar und sagte zu der Barkeeperin: „Ein Bier bitte.“ Die Barkeeperin stellte ihm das Bier hin und er gab ihr direkt einen 50 Dollar Schein. Sie strahlte ihn an und sagte: „Sie sind neu hier, hab sie hier vorher noch nie hier gesehen.“ Abel grinste sie an und sagte: „Tja das Schicksal hat mich wohl hierher geführt.“ Die Barkeeperin strahlte ihn erneut an und sie fragte: „Und wie gefällt es Ihnen hier bisher.“ Abel grinste sie weiter an und sagte: „Oh ich muss sagen, ganz besonders gefällt mir hier die Aussicht.“ Sie grinste ihn leicht verlegen an und wurde rot. Was sie aber nicht bemerkt war, dass er sie gar nicht direkt angeschaut hatte, sondern an ihr vorbei in den Spiegel hinter ihr geguckt hatte und so Eve auf der Tanzfläche im Auge behielt und sah wie sie voller Freude tanzte. |
![]() |
![]() |
Fortsetzung folgt ;-)
Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Abel - Jensen Ackles
Eve - Lyndsay Fonseca

Rock im Pott 2013 - Der Festival Bericht
20. August 2013
Zum zweiten mal fand in Gelsenkirchen in der Arena auf Schalke das Rock im Pott Festival statt, da es hier zumindest zwei Band gab die ich cool finde, dachte ich mir, warum nicht fährste mal mit nen paar Leuten hin.
Alle Fotos stammen von mir.
Wir kamen pünktlich um 14 Uhr zu Biffy Cyro (oder so ähnlich) an.

Boah dachte ich nur, dieses Schnulzenrock da stehen doch nur kleine Teenie Mädels drauf. Das war absolut gar nichts für mich. Als nächstes kamen dann die Deftones, ich hatte bereits von denen gehört aber mehr groß auch nicht.

Naja danach wusste ich auch wieso, wieder so nen langweiliges Schnulzenzeug wo man dem Sänger Wünscht dass man dem seine Eier wieder gibt. Man war ich froh dass ich mein Alkohol hatte.
Als nächstes kam Casper, ein Hip Hopper beim Rock im Pott Festival.

Eins muss man ihm lassen, er hat Stimmung gemacht, lustig war als er ins Publikum rief: „Wer von euch steht auf Hip Hop?“ denn dann wurde er von Menschmassen ausgebuht, er musste da voll lachen, hat aber lässig weiter gemacht und das Publikum ging tatsächlich auf seinen Kram ein, ich nicht, nach nen paar Songs hat es mir gereicht und ich ging erst mal raus.
Da ich einer der wenigen dort war, die mit nem Wacken 2013 Shirt rumlief, bekam ich merkwürdigerweise auch viel Aufmerksamkeit und wurde von vielen angesprochen und kam da auch mit nen paar Mädels in Gespräch.
Als nächstes kam dann die Band auf die ich gewartet hatte, die ich kannte, deren CDs ich alle zu Hause hab ebenso wie dessen live BD, nämlich die Kult Band Tenacious D um Schauspieler Jack Black und ich muss sagen, die Band wurde einfach seinem Hype gerecht.

Sie lieferten direkt eine Tolle Show ab, mit jeder Menge Humor und Unterhaltung. Am Anfang gab es zwar viele neue Songs wie Rize of the Fenix, Senorita oder Death Starr


Aber das Publikum war hin und weg und das natürlich zurecht.
Die Klassiker wurden natürlich auch rausgepackt wie The Metal

Oder Beelzeboss und Tribute und zum Abschluss gab es dann noch mal Fu** her gently. Herrlich.
Dann ging ich kurz raus und als ich wieder auf meinen Platz wollte, traf ich direkt die Ex von nem Kollegen von mir, die zwischen Überrascht und begeistert war, dass ich auch auf dem Konzert war, kurz gequatscht und dann Volbeat. Die Band hab ich bereits 2 mal live gesehen und auch Konzert Nr. 3 war wieder endgeil.

Der alte Anthax Gitarist hat sich auch super in die Band einfügt. Es wurden neue Songs und auch alte Songs gespielt, passte alles super.

Und das Publikum ging ab ohne Ende, dazu gab es ein kleines Cover Meadly aus Ring of Fire, Keine Lust (Rammstein) und Raining Blood (Slayer) fand ich direkt mal cool.

Bei 7 Shots kam sogar der Kreator Sänger auf die Bühne

Danach kam die letzte Band des Abends System of a Down (leider sind hier alle Fotos die ich gemacht hab, nichts geworden, deswegen sorry dass es hier keine Fotos gibt)
Ich kannte System zwar schon, auch nen paar Songs, aber war nie so mein Ding. Mein Kollege dagegen ganz hibbelig und ging fleißig zum Stage Diven.
Naja dann kam System auf die Bühne und ich muss sagen die Stimmung war klasse, das Publikum ging voll ab, wobei nicht alle, ich nicht. So cool die Stimmung auch war, die Stimme und der Gesang von Serj Tankian ging für mich gar nicht und ich hab immer wieder auf die Uhr geguckt um zu sehen wie lange das Konzert noch dauert. Für mich immerhin gut dass die absolut pünktlich aufgehört haben. Also eins ist klar, zu nem Einzelkonzert wäre ich bei System nie gefahren.
Insgesamt war das Festival was übrigens nicht ausverkauft war, dank Tenacious D und Volbeat ein Erfolg, trotzdem hoffe ich auf bessere Bands im nächsten Jahr.
Tja das war mein kleiner Mini Festival Bericht, ich hoffe er hat euch gefallen und lesen uns beim nächsten Konzertbericht.
Geplante Konzerte:
Oktober:
The Agonist (beim Euroblastfestival in Köln)
November
Volbeat (in Köln)
Bereits im Besitz der Konzerttickets
November
Heaven Shall Burn, Vorgruppe Hypocrisy (in Oberhausen)
Avengend Sevenfold, Vorgruppen Five Finger Death Punch & Device (in Bochum)
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 8/13
15. August 2013
So nun geht es ab. Bestellungen laufen und die Postbotin verzweifelt bei mir, denn nun kommen die ganzen Serien raus die ich verfolge und jab es sind nicht wenige, so dass sie einiges schleppen darf. Es geht also Schlag auf Schlag, was heißt nun wird es reichlich Serientäter Blogs geben innerhalb kurzer Zeit, denn ich werde versuchen nicht nur beim kaufen reinzuhauen, sondern auch beim schauen.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Banshee – Season 1 (basierend auf dem US Import)

Ein Mann wird nach 15 Jahren Gefängnishölle entlassen nur um darauf von einem New Yorker Mafiapaten gejagd zu werden. Als dieser dann sieht ein Sheriff erschossen wird, nimmt er dessen Identität an und heißt von nun an Lucas Hood um in der Kleinstadt Banshee dann dessen Job zu übernehmen und mit enormer Härte das Verbrechen zu bekämpfen, aber er hat auch eigene Ziele, denn seine Exfreundin ist ebenfalls in Banshee untergetaucht.
Ich muss sagen die Serie hat es in sich. Die Story ist durchgehend erzählt, mega spannend mit coolen Wendungen und dazu gibt es fleißig Action. Die meiste Action sind Kampfszenen, aber kein Martial Arts sondern harte realistische Bare Knucke Streetfights und das ganze irre brutal. Unglaublich wie blutig es hier abgeht und wie die Knochen gebrochen werden. Dazu gibt es auch ein paar coole Ballerszenen, wobei deren Anteil eher gering ist. In der Serie wird aber auch nicht mit nackter Haut gegeizt, also es geht schon ordentlich ab.
Die Darsteller kommen super cool rüber, wobei die größte Überraschung ist wohl Ivanca Milicevic, die hier eine absolute tolle Schauspielerische Leistung abliefert mit unglaublicher Präsenz und auch in den Actionszenen toll abgeht und Hauptdarsteller Anthony Starr fast schon die Show stiehlt. Optisch ist das ganze auf Kinoniveau, mit tollen Kamerafahrten und klasse Optik, man merkt zu keiner Sekunde dass es nur eine Serie ist. Die Cliffhanger machen laune und nach jeder Folge gibt es eine coole Post Credit Szene. Und man fiebert wirklich wunderbar mit der Story mit, dazu richtig cool wie in Rückblenden dann die Ereignisse im Gefängnis geschildert werden und so weitere Fragen beantworten. Ich freue mich schon tierisch auf Season 2.
Das Bild ist super, es gibt zwar stillbedingt ein paar und Unschärfen, aber das sind nur kleine Randerscheinungen, denn Details wie einzelne Haare und Poren sind eigentlich immer sichtbar. Filmkorn gibt es keine und die Farben sind super.
Der englische Ton ist edel, sehr detailliert, mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und da gibt es ein kleines Making of zu einer Actionsequenz, Features zum Intro, 33 Webisoden, die die Vorgeschichte zur Serie erzählen und ein Comic. Dazu gibt es als DVD noch zwei Folgen Strike Back.
Die Serie wird von HBO Warner vertrieben (Cinemax auf dem Banshee läuft ist nämlich ein Tochter Sender von HBO) so dass man davon ausgehen dass es auch eine Deutsche BD geben wird. Problematisch wird es aber dann mit der Altersfreigabe, da selbst FSK 18 sehr schwer zu erreichen ist, da die Serie wirklich irre brutal ist.
Being Human (US Remake) – Season 2 (basierend auf dem US Import)

Diese Remake Serie über eine WG mit nem Geist, nem Vampir und einem Werwolf hatte ich damals nach Season 1 abgebrochen da es im Grunde eine 1 zu 1 Kopie der genialen Uk Original Serie war, nur im modernen Look ohne deren Klasse zu erreichen. Nun ist vor kurzen die UK Serie nach 5 Staffeln genial zu Ende gegangen und ich dachte ich gebe dem Remake nun wieder eine Chance.
Season 2 übernimmt nun auch viel von der Story von Season 2 der UK Serie, jedoch gibt es zusätzlich auch mal eigene Ideen so dass die Serie in eine andere Richtung geht, was der Serie merklich gut tut. Es wird dramatischer und Spannender, auch die Darsteller kommen viel besser rüber, vor allem Meaghan Rath als Geist Sally kommt nun richtig klasse rüber und kommt sogar an die Original Darstellerin Lenora Crichlow ran. Die Effekte sind sehr gelungen und der Cliffhanger der Serie hat es mega in sich, so dass ich mehr sehr auf Season 3 freue auch wenn Season 2 immer noch nicht an die Klasse der Original Serie rankommt, aber immerhin nähert man sich langsam.
Das Bild ist sehr weich. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Poren jedoch nie. Die Farben sind super kräftig, aber das Bild hat vor allem in den dunklen Szenen mit starkem Rauschen zu kämpfen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und richtig klasse, es gibt ein sehr ausführliches 1h langes Making of 5 Minuten Interviews und ein geniales 48 Minuten Comic Con Feature was ich jedem empfehlen kann.
In Deutschland kommt die Serie auf SIXX und kommt auch auf BD bei uns raus, falls jemand aber einen Blick in die UK Serie werfen möchte, die gibt es nur als UK Import ohne deutschen Ton auf BD und ist nie auf Deutsch übersetzt worden, aber da der Look des Remakes deutlich moderner ist, ist wohl für Einsteiger das US Remake die bessere Wahl.
Chuck – Season 3 (basierend auf dem US Import)

Part 3 meiner Chuck Trauma Bewältungstherapie. Chuck mit verbesserten Supercomputer im Gehirn entscheidet sich gegen seine große Liebe Sarah um selbst ein CIA Agent zu werden, doch als Chuck bei einem Test versagt, sollen ausgerechnet seine ehemaligen Leibwächter Sarah und Casey seine Ausbildung übernehmen, was zu merklichen Spannungen führt denn Chuck liebt Sarah noch immer.
Hier war die Welt noch alles in Ordnung für mich und mit dieser Staffel hatte es die Serie für mich eigentlich ins Serienolymp geschafft. Season 1+2 waren ja schon klasse, aber diese Staffel haut alles weg was geht, nicht nur toller Humor und viele Filminsider wie üblich, nein die Story hier ist so intensiv und spannend, die durchgehende Story hat so was von mega Cliffhanger, man kann eigentlich nicht mehr aufhören zu gucken so genial ist diese Staffel. Alleine die letzten beiden Folgen haben es so in sich und sind so heftig dass ist unglaublich. Yvonne Strahovski natürlich so atemberaubend schön wie eh und je und Adam Baldwin als NSA Killer Casey ist wie üblich der absoluter Showstealer. Eine wahrhaftig geniale Staffel und wenn es so was wie die perfekte Staffel gäbe, dann wäre diese Staffel verdammt nah daran.
Das Bild ist leider nicht gut, schwache Farben, kaum Schärfe und grundsätzlich leichtes Grieseln. Das Bonusmaterial was bis auf die Outtakes komplett in HD ist, hat sogar besseres Bild als die Serie an sich.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, und vor allem während er Action recht kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist wie gesagt bis auf die Outtakes komplett in HD, interessant ist aber das 20 Minuten Feature über die Staffel. Dazu gibt es noch eine 10 Minuten Webisode.
Eine deutsche BD wird es nicht geben, denn auch wenn in den USA Chuck Kultstatus genießt, in Deutschland ist die Serie total gefloppt und unbekannt. Dafür ist bereits die komplette Serie bei uns auf DVD erschienen.
Continuum – Season 1 (basierend auf dem US Import)

7 Terroristen aus dem Jahre 2077 in die Vergangenheit und wollen dasselbe machen wie im Jahre 2077, doch bei ihrer Flucht wird eine Polizistin mitgerissen und sie macht ebenfalls da weiter wo sie 2077 aufgehört hat. Sie jagd die Terroristen.
Alter Schwede diese kanadische Serie hat es in sich. Sehr komplexe Story wo man ganz genau auf Kleinigkeiten achten muss und auch auf die Zeitlinien, sprich 2012 und 2077 da man hin und her springt und sich so eine Story mit jeder menge Wendungen zusammen setzt. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und endet mit einem Mega Cliffhanger.
Die Action selbst ist bis auf die Explosionen Hand gemacht. Die Explosionen bestehen aus recht Billigem CGI, dafür gibt es aber jede Menge sehr gut gemachte Ballersequenzen und Martial Arts Szenen. Rachel Nichols ist in der Hauptrolle richtig klasse. Die kommt gleichzeitig knallhart und verletzlich rüber, dass man wunderbar mit ihr mitfiebert. Ich freue mich schon sehr auf Season 2.
Das Bild ist farblich etwas kühl, sorgt aber für eine gute Atmosphäre. Die Schärfe ist klasse. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber auch viele Details.
Das Bonusmaterial hat 18 Minuten Interviews in SD Qualität.
In Deutschland läuft diese Serie auf Vox und kaum zu glauben, jab es wird eine deutsche BD geben. Obwohl in den USA die Rechte Universal hat, hat sich Universum dem ganzen hier angenommen und bringt die Serie auf BD raus.
Dexter – Season 7 (basierend auf dem UK Import)

Nach dem Mega Cliffhanger von Season 6 waren meine Erwartungen riesig und ich muss sagen Season 7 hat nicht nur meine Erwartungen erfüllten, nein sogar noch übertroffen. Die Story um den Serienkiller, nähert sich vor allem was die Beziehung zwischen Dexter und Deborah angeht wieder näher an die Romanvorlage und die hat es in sich. Die Dialoge sind herrlich. Jennifer Carpenter, die Königen des F-Wortes zeigt hier Schauspielerisch eine sensationelle Meisterleistung und schafft es damit sogar den großen Michael C. Hall an die Wand zu spielen. Die Story ist intensiv, dramatisch, spannend, voller Wendungen und Cliffhanger die es in sich haben. Man konnte einfach nicht aufhören zu gucken, so unglaublich ging es hier hab. Dazu hat die Serie noch einen tollen Bonus, nämlich Yvonne Strahovski, die als neuer Charakter Hanna, nicht nur wieder beweist warum sie einer der schönsten Schauspielerinnen der Welt ist, sondern kommt auch hier wieder richtig klasse rüber, vor allem durch ihren Charakter entwickelt sich Dexter wunderbar weiter und gleichzeitig, beweist sie wie wandelbar sie ist.
Insgesamt eine wirklich geniale Staffel, einer genialen Serie und ich freue mich schon tierisch auf Season 8, welches die Finale Staffel sein wird.
Das Bild ist zum Großteil top. Vor allem an Tagesszenen auf Referenzniveau. Knallige Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Aber es hat auch mit dem üblichen Dexter Problem zu kämpfen, die Nachtszenen, denn da hat es ab und an mal mit recht starkem Rauschen zu kämpfen.
Der englische Ton ist recht ruhig gehalt, dafür aber sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, jedoch leider sehr kurz, zwei mal 3 Minuten Features über die ersten beiden Episoden. 16 Minuten Features wie die Autoren über die Serie Sprechen, 3 Minuten Feature über eine spezielle Szene, sowie 6 Minuten Feature über einen der Bösewichte aus einer Folge.
In Deutschland erscheint die Serie ebenfalls auf BD, jedoch im Durchschnitt mit ein Jahr Abstand im Vergleich zu den Importen ohne Deutschen Ton.
House of Cards – Season 1 (Basierend auf dem US Import)

Ich habe die Romanvorlage nie gelesen auch kenne ich die UK Original Serie nicht und da die US Version von David Fincher ist, waren meine Erwartungen recht gering, da ich seine Werke absolut nicht mag, doch die Serie war eine totale Überraschung denn diese hat es in sich. Kevin Spacey als Kongressabgeordneter der übergangen worden ist und dann anfängt Intrigen zu schmieden rockt hier so was von das ich unglaublich. Er liefert hier eine schlichtweg meisterhafte Leistung ab, aber auch die andere Darsteller stehen ihm in nichts nach. Auch wenn die Story sehr ruhig erzählt ist, fiebert man die ganze Zeit mit und will unbedingt wissen wie es weiter geht, so sehr hat es die Staffel in sich. Ich freune mich schon sehr auf Season 2
Das Bild ist farblich etwas abgeschwächt aber es gibt keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist recht kraftvoll und klar.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
In Deutschland läuft die Serie im Pay TV, aber immerhin hat sich Sony dazu entschlossen auch die BD bei uns rauszubringen.
The Big Bang Theory – Season 1-5 (basierend aufgrund Importe diverser Länder)

Jab ich konnte es mal wieder nicht lassen, ich musste mir mal wieder Big Bang Theory reinziehen und wie üblich war es klasse. Ich habe schon oft genug über die Serie geredet, deswegen fasse ich mich hier mal ganz kurz.
Beim Bild sind Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar. Poren jedoch nie dafür ist die Schärfe zu weich. Die Farben sind knallig. Filmkorn gibt es nur im Pilot.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig. Später kommt noch englischer HD Ton hinzu dann wird es merklich klarer.
In Deutschland läuft die Serie sehr erfolgreich auf Pro7 und Warner bringt die Serie auch bei uns auf BD raus.
Tja das war mein Serientäter Blog ich hoffe er hat euch gefallen.
Der nächste Serientäter Blog ist bereits in Arbeit, denn ich habe bereits fleißig bei mir noch zum Gucken liegen und es wird so schnell nicht weniger.
Also man liest sich ;-)

Top Angebote

Mein Avatar