Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Im TV getestet Vol. 2/14

8. September 2014

Es gibt halt immer mal wieder Serien wo ich skeptisch bin, ob diese was für mich sind, oder wo die Labels meinen, eine digitale Auswertung reicht oder sogar direkt nach einer Staffel abgesetzt worden sind. Oder halt Serien wo ich sage, Heimkino lohnt nicht TV reicht.

Was heißt hier gucke ich im TV rein ob die Entsprechende Serie was für mich ist und hiervon möchte ich natürlich berichten und beinhaltet so Serien die ich in den letzten 3 Monaten so reingeguckt hab.

Die Bilder stammen von fast alle von Fernsehsehen.de (außer das letzte halt) und auf Spoiler wird weitestgehend verzichtet.

Bates Motel



Norma Bates leitet ein kleines Motel und will nichts weiter als die vollste Aufmerksamkeit ihrer Kinder. Während der Älteste Sohn versucht seiner Mutter zu entkommen, versucht der jüngste Sohn Norman, alles um es seiner Mutter recht zu machen. Alles andere als einfach, denn die Verführungen sind groß.
Die moderne Vorgeschichte des Meilensteins von Alfred Hitchcock. Leider fand ich die Serie trotz sehr guter Darsteller extrem langweilig, weil es nichts weiter ist als ein Beziehungsdrama mit einer sehr nervigen Norma Bates. Ich hatte bei dieser durchgängig erzählten Geschichte schon bei einer Folge arg zu kämpfen und nach 1,5 Folgen hab ich dann endgültig beschlossen diese Serie abzubrechen.
Die Serie selbst läuft bei uns auf VOX, eine Deutsche BD ist ebenfalls bereits erschienen.

The Crazy Ones



Sidney leitet zusammen mit ihrem Vater eine erfolgreiche Werbeagentur doch die Arbeit mit ihm ist für sie nicht einfach, denn er hat stets was kindliches bewahrt.
Dieses Comedyserie ohne Fake Lachen ist eine klare One Man Show von Robin Williams und er harmoniert auch sehr gut mit Co-Star Sarah Michelle Gellar, jedoch ist Williams stellenweise extrem albern und das Ganze ist auch nicht wirklich lustig. Es reicht wenn überhaupt mal, bei ein paar wenigen Szenen zum Schmunzeln, aber mehr auch nicht. Interessante Main Story gibt es auch nicht, alles Mission oft he Week. Nach 2 Folgen habe ich die Serie dann auch abgebrochen, wurde also auch zurecht bereits nach einer Staffel abgesetzt.
Die Serie selbst läuft auf Pro7, ist aber recht zügig wieder abgesetzt worden.. Heimkinomäßig gibt es gar nichts. Weder DVD noch BD, egal wo auf der Welt, einzig digital.

Baby Daddy



Ben Wheeler ahnt nichts böses als er die Tür öffnet, doch dann liegt dort ein Baby, seine Tochter. Die Mutter hat das Kind bei ihm abgesetzt. Mit seinen Mitbewohnern, seiner Mutter und einer Freundin kümmert er sich dann um das Baby und erlebt dabei bunte Abenteuer.
Eine recht unterhaltsame, wenn auch etwas alberne Comedy Serie mit Fake Lachen. Als Main Story dient dabei die sogenannte Ross & Rachel Story, einziger Unterschied hier ist es nen dreier Couple. Insgesamt ist diese Serie recht spaßig gemacht, mit sympathischen aber auch recht verrückten Charakteren. Ich habe jetzt die ersten beiden Staffeln gesehen und es wird kein bisschen langweilig. Die Synro ist aber ziemlich unterirdisch.
Bei uns läuft diese Serie auf Disney Channel, eine Deutsche BD wird es nicht geben, denn hier ist die übliche Serienpolitik von Disney daran, was heißt nur digital, wobei lustigerweise hat es Deutschland Tatsächlich geschafft dass wir Weltweit die einzige DVD kriegen.

Witches of East End



Freya und Ingrid ahnen es nicht aber sie sind Hexen, genauso wie ihre Mutter und ihre Tante, doch als etwas böses kommt um sie zu vernichten müssen sie ihre Kräfte entwickeln um zu überleben sowie ihre Lieben zu retten.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen. Die Serie ist an sich recht nett, mit guten Effekten, aber auch recht seicht, aber ich wurde irgendwie nicht warm, kein Mitfiebern keine Spannung und das rumgeschmachte ging mir nach ner Zeit auch auf den Senkel, so dass ich die Serie nach 4 Folgen abgebrochen hab.
Bei uns läuft die Serie auf SIXX, eine Deutsche BD wird es nicht geben. Weltweit erscheint die Serie von Fox nur auf DVD.

Black Sails



Die Piraten wollen sich nicht von der Regierung unterdrücken lassen und unabhängig werden, einer der Kapitäne wittert eine Chance dazu als er von einem berühmt berüchtigten Schatz hört.
Tja für Starz die mit Spartacus nen Hit Schufen, war die Serie nen Griff ins Klo. Optisch schön ausgestattet, recht freizügig ist die Serie einfach nur schwach. Keinerlei Action, die Story die sich grob an die Schatzinsel orientiert dümpelt vor sich hin. Im Grunde passiert nichts, man tritt stets auf der Stelle. Darstellerisch ragt keiner groß heraus, denn bis auf grimmig gucken zeigt hier keine ne große Leistung. Die Mädels die blank ziehen sind immerhin noch nett anzuschauen, aber eine gute Serie ist anders. Hab die Serie nach 2 Folgen abgebrochen.
Bei uns läuft die Serie auf Pro 7. Eine Deutsche BD wird nicht kommen, da sich Fox aus dem SerienBD verabschieden möchte..

Sam & Cat




Sam & Cat gehen aufs College und teilen sich eine Wohnung. Um etwas Geld zu verdienen haben sie eine Tolle Idee, einen Babysitterservice, dummerweise hat es Cat nicht so mit der Intelligenz und Sam kann wenig mit anderen Menschen anfangen.
Das Spin of zu den Hitserien ICarly und Victorious ist wirklich sehr unterhaltsam, zwei der jeweiligen Hauptdarstellerinnen zusammen zu sehen macht schon Laune, vor allem Jennette McCurdy geht gut ab als Sam, und ihre One Liner sind herrlich. Ariane Grande als Cat aus Victorious spielt richtig bräsig, aber irgendwie auch lustig. Das Zusammenspiel der beiden ist klasse. Hab da reingeguckt weil ich ICarly recht lustig finde, im Gegensatz zu Victorious und ich muss sagen, so abends mal ne Folge gucken einfach abschalten, dafür ist diese Comedy Serie ganz ordentlich und Spaßig. Auch die Syncro ist okay, einzig die Stimme von Ariana Grande ist mies
Bei uns läuft die Serie auf Nickelodeon. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, auch eine deutsche DVD wohl nicht, denn obwohl die Serie in den USA sehr erfolgreich lief, gab es hinter den Kullissen Probleme, da beiden Hauptdarstellerinnen anfingen nicht mehr zu Arbeit zu erscheinen. (Ariana Grande hatte keine Lust mehr und wollte Musik machen, Jennette McCurdy hatte private Probleme)  Deswegen wurde die Serie dort nach gerade mal einer Staffel abgesetzt.
Hab bisher 24 von 35 Folgen gesehen.

Masters of Sex



50ger Jahre. Der Arzt William Masters will das menschliche Sexualverhalten erforschen, für den steifen Arzt nicht gerade einfach da er sehr sachlich agiert und er enorme Gegenwehr kriegt. Doch er kriegt Unterstützung von seiner sehr offenen Sekretärin Virginia Johnson, die dank ihm schnell wissenschaftlich aufsteigt.
Basierend auf wahrer Begebenheit muss ich aber sagen zieht sich die Serie sehr. Schauspielerisch top, sehr gut Ausgestattet von Showtime, fleißig Nackte Haute, aber die Serie zieht sich halt sehr. Es kommt keinerlei Spannung auf und ich hatte arg zu kämpfen durchzuhalten. Nach 6 Folgen sowie 15 Minuten von Folge 7 hab ich dann endgültig beschlossen abzubrechen. Die Serie war absolut nicht mein Ding.
Bei uns läuft die Serie auf ZDF Neo und ist ebenfalls bei uns auf BD erschienen.

Bitten




Es gibt nur einen weiblichen Werwolf, doch als ein Fremder Werwolf auftaucht und im Revier ihrer Werwolffamilie tötet, muss sie zurück zu ihrer Familie um bei der jagd nach dem Fremden zu helfen.
Die Romanvorlage war bestenfalls Mittelmaß und die Serie naja auch nicht wirklich viel besser. Laura Vandervord ist atemberaubend schön anzuschauen, Sex gibt es auch fleißig, wobei da es eine Free TV Serie ist, sind die Interessanten Stellen stets bedenkt. Die Story selbst ist recht schmalzig und dümpelt doch schon arg vor sich hin und wenn es durchgängig erzählt ist, kommt keine große Spannung auf.
Insgesamt habe ich 3,5 Folgen durchgehalten bevor ich abgebrochen habe. Die Deutsche Syncro ist eine Mischung aus mittelmäßig und schwach.
In Deutschland Läuft diese Serie auf SIXX und eine BD ist ebenfalls bei uns ankündigt worden.

Die Thundermans



Quelle: http://patrickbaehr.com/wp-content/uploads/2014/03/b39b4155c2f8b11a_800x800ar.jpg


Die Thundermans haben sind eine Familie aus Superhelden, bis Eltern beschließten, das Held sein aufzugeben und unter Menschen zu leben. Für die ältesten Kinder, den Zwillingen Phoebie und Max nicht gerade einfach, den während Phoebie unbedingt eine Superheldin werden will, will Max unbedingt ein Superschurke werden, deswegen geraden die beiden entsprechend oft aneinander. Aber wenn es hart auf Hart kommt, halten die beiden Zwillinge zusammen.
Nickelodeons neuste Comedyserie muss ich sagen, so seicht die auch ist, sie ist irgendwie recht lustig. Die beiden Hauptdarsteller Kira Kosarin und Jack Griffo harmonieren als ungleiche Zwillinge hervorragend zusammen. Herrlich wie die beiden immer wieder aneinander geraten und sich selbst in Schwierigkeiten bringen. Okay die Folgen selbst sind an sich recht durchgeknallt, aber für zwischendurch wirklich sehr spaßig gemacht, trotz extrem mieser Syncro.
Bei uns läuft diese Serie auf Nickelodeon. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, es wird noch nicht mal eine Deutsche DVD geben, da die meisten Nickelodeon Serien nur digital erscheinen.
Ich selbst habe inzwischen 14 von 20 Folgen gesehen

So das war mein TV angetestet Blog. Ich hoffe es hat euch gefallen. Mal schauen was ich demnächst noch antesten werde.

Also man liest sich ;-)


Im August gab es für mich unglaublich viele Filme zum gucken, so viele dass ich meinen Filmjunkie Extreme Blog zweiteilen musste, wobei wenn ich so gucke und falls noch Filmpost kommt, werden es vielleicht sogar 3 Blogs . In der ersten Hälfte des Monats gab es bereits 12 Filme zu gucken siehe hier:

Filmjunkie Extreme Vol. August/14 Part 1

Die zweite Hälfte des Monats lief aber auch nicht übel. Es ist noch einiges dazu gekommen. Aber sieht selbst.

Dieser Blog beinhaltet nur die zweite Häflte des Monats August und zeigt alle Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de

Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank

z.B. 4/4/4/3

Bedeutet:

Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte

Special ID 3,5/4/4/1




Zilong Chen ist seit langer Zeit Undercover im Einsatz und will den Fall in der Mafia endlich abschließen, bevor er auffliegt und ein normaler Polizist sein. Mit seiner neuen Partnerin will er die Bösewichter nun endgültig hinter Gitter bringen.
Die Hongkong Action Filme mit Donnie Yen waren stets atemberaubend, nun nach längerer Pause kehrt er wieder zu dem Genre zurück, leider kann der Film die hohen Erwartungen nicht erfüllen.
Donnie Yen neigt hier sehr stark zum Overacting und wirkt dadurch sehr oft unfreiwillig komisch, vor allem während der Dialoge, so dass er von Andy On in allen Belangen an die Wand gespielt wird. Als Showstealer erweist sich die kleine Tina Jing, die nicht nur sehr hübsch anzuschauen ist, sondern regelrecht die Kampfsau rauslässt. Actionmäßig ist die Kurze definitiv ein Highlight.
Die Action an sich ist sehr vielseitig, mit coolen Stunts, wenn auch mit etwas sichtbarem Wirework, einer tollen spektakulären Autoverfolgungsjagd und diverse Ballerszenen. Tja und dann sind da noch die Fights, die eigentlich Donnie Yens größte Stärke sind, hier aber mehr zur Schwäche werden. Man setzt hier zu sehr auf MMA. Die Kicks und Schläge sind sehr wild und ungestüm, so dass diese zwar realistisch und brachial sind, aber optisch nicht schön anzuschauen sind. Erst wenn die vielen Würge und Aufgabegriffe inkl. Bodenkampf ansetzt, wird es besser. Der einzig wirklich gute Fight ist aber das Finale, der ist definitiv eines der Highlights des Films, wobei man auch hier nicht annähernd an Genregrößen wie Flash Point und SPL rankommt. Insgesamt zwar ein guter Film, aber man ist von Donnie klar besseres gewöhnt.

Captain America: The Return of the First Avenger 5/4/5/2




2 Jahre nach der Schlacht von New York bekommt Captain Amerika geheime Unterlagen in die Hände und erfährt dass Shield nicht dass es was es zu sein scheint. Er weiß nicht mehr wem er trauen kann, denn nun macht Shield jagd auf ihn und setzten dazu noch einen mysteriösen Killer namens Winter Soldier ein auf den Captian zu fassen. Jemand vor dem selbst Black Widow Angst kriegt.
Wie Teil 1, ist der Film deutlich ernster und bodenständiger als die anderen MCU Filme, was definitiv sehr erfrischend ist. Die einzige die ein bisschen für Humor sorgt ist Scarlet Johansson als Black Widow, die hier ein paar verdammt coole One Liner raushaut und ihr Zusammenspiel mit Chris Evans ist wirklich cool. Evans selbst als nachdenklicher Captain passt sehr hervorragend und rockt vor allem in der Action. Es gibt fleißig Martial Arts, optisch sehr geil in Szene gesetzt. Was aber so richtig cool ist, wie der Captain sein Schild einsetzt. Zaubert einen jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht. Sebastian Stan als Winter Soldier ist natürlich die absolute Coolness in Person und geht sogar noch mehr ab als Evans. Hier haben die Kampfchoreographen wirklich herausragende Arbeit geliefert, vor allem da hier nicht ganz so extrem auf CGI gesetzt wird wie in den anderen MCU Filmen sondern mehr auf Stunts.
Die CGI Selbst ist natürlich wieder mal klasse und die Agententhriller Story passt sehr gut in den Superhelden Universum, auch wenn es insgesamt natürlich nicht an herausragende Agententhriller a la Bourne ran kommt, ist die Story deutlich besser als bei den meisten MCU Filmen und allgemein kann man sagen hier wurde mit einer der besten MCU Filme bisher raugehauen. Auch die Post Credit Szenen sind sehr sehr cool.

Batman – Assault on Arkham (Basierend auf dem US Import) 5/5/5/5




Batman hat den Riddler nach Arkham Asylum verfrachtet, sehr zum Missfallen der Regierung denn der Riddler hat ein spezielles Geheimnis. Also senden die ein Team aus Verbrechern nach Arkham Asylum, mit dem Auftrag den Riddler auszuschalten, falls sie Versagen müssen sie selbst sterben. Der Name des Teams: Suicide Squad.
Die Prequel Story zum Game Megahit Arkham Asylum, wobei der Titel Batman etwas täuscht, denn Batman selbst spielt in dem Film eher eine Nebenrolle. Doch wenn er auftaucht dann rockt er natürlich was das Zeug hält, zumal niemand geringeres als Kevin Conroy Batman spricht, den der beste Batman Sprecher Überhaupt. Ebenfalls in einer Nebenrolle der Joker und auch er geht aber wie Sau, jeder seiner Sprüche ist einfach nur hammer. Hauptdarsteller sind hier aber klar das Suicide Squad und da diese aus Bösewichter bestehen, sorgt es für jede Menge wunderbare Streitereien und die gehen auch sehr brachial vor, was zu einem enormen Unterhaltungswert führt. Hier ist das Highlight Hynden Walch als Harley Quinn die erneut beweist warum Harley einer der beliebtesten Batman Bösewichter ist, unglaublich wie die Kurze abgeht.
Die Story selbst ist sehr gut erzählt und wie die letzten DC Animation Filme auch sehr blutig in Szene gesetzt mit jeder Menge Action. Überraschend diesmal aber dass auch etwas nackte Haut gezeigt wird. Insgesamt aber wie immer ein herausragender Film. DC Animations haben es einfach drauf.
Auf diesem US Import ist ebenfalls deutscher Ton drauf, wobei Deutschland selbst auch einen eigenen Release im Oktober kriegt.

Merantau 5/2/2/4



Yuda macht seinen Merantau, sprich er reist aus seinem kleinen Dorf in die Großstadt um Erfahrungen zu sammeln um dann später als offiziell erwachsener Mann zurück zu kehren. In Jarkarta trifft er auf Astri und ihren jungen Bruder. Beide geraten in die Hände eines Mädchenhändler Rings, nun setzt Yuda all seine Kämpferischen Fähigkeiten ein um den beiden zu helfen, koste es was es wolle.
Noch bevor Gareth Evans zusammen mit Iko Uwais mit den The Raid Filmen Filmgeschichte schrieb, haben die beiden bereits bei Merantau zusammen gearbeitet und hier merkt man schon direkt die große Klasse von Evans, auch wenn der Film merklich mit geringem Budget gedreht wurde, ist das hier wirklich ganz großes Kino, das einen storymäßig schon fast an den großen Chang Cheh erinnert.
Evans lässt sich Zeit mit der Einführung der Charaktere, so dass es recht ruhig zugeht und man gut eine Beziehung aufbaut, bevor der Film dann in der zweiten Hälfte Action pur wird. Die Martial Arts Szenen haben es einfach in sich. Iko Uwais bewies schon da dass er der zukünftige große Stern im Martial Arts Himmel ist. Was hier ein Fights und Stunts gezeigt wird ist wirklich atemberaubend, herrlich aufgenommen, ohne Große Schnitte, tollen Kamerafahrten, langen Aufnahmen und kein Rumgewackel mit der Kamera geht es ab ohne Ende, lustigerweise auch besetzt mit einen Großteil der Darsteller die später auch in The Raid 1+2 zu sehen sind.
Die Fights selbst steigern sich ohne Ende in dem Film, vor allem das Finale ist schlichtweg edel und sorgt für einen guten Gänsehaut Faktor.

Rio 2 3,5/5/5/3



Weitere Blaupapageien sind im Dschungel des Amazonas entdeckt worden, nun reisen Blu, Jewel und ihre Kinder dahin, während Jewel sich dort dann wunderbar zurecht findet, kriegt Stadt Papagei Blu die Krise.
Teil 1 war ein recht unterhaltsamer Film für zwischendurch, mit ein paar Schwächen aber spaßig und genauso ist auch Teil 2 geworden. Jesse Eisenberg und Anne Hathaway harmonieren recht gut zusammen und sorgen dementsprechend für viel Charme. Für die Jokes sorgen mehr die Nebencharakter und das klappt auch hier sehr gut und es gibt recht coole Szenen die einem zum Lachen verleiten. Die neuen Charaktere fügen sie super ein und stehlen sogar den alt Eingesessenen etwas die Show.
Wie im ersten Teil gibt es auch gewohnt wieder fleißig Musik, aber wie in Teil 1 gibt es auch die Schwäche dass der Film mit ein paar Längen zu kämpfen hat, da nicht jeder Joke zündet und die Story halt sehr seicht ist um große Spannend zu sein. Aber insgesamt ein ganz unterhaltsamer Film auf selben Niveau wie Teil 1.

Hart am Limit 3/2/3/1



Ford musste vor 6 Monaten wegen einer Drogengeschichte untertauchen, nun ist er zurück in LA und will die Sache aufklären, alles andere als Einfach, denn ihm wird nun auch ein Mord angehängt, schnell werden er und seine Freunde von allen gejagd.
Der Film kam damals im Fahrwasser von Fast & Furious raus, nur halt mit Motorrädern. Es werden sogar zum Teil dieselben Locations genutzt wie bei Fast & Furious. Die Story ist natürlich voller Klischee, frei von jeder Logik, total übertrieben und auch ziemlich einfach gestrickt, aber ich muss sagen, ich finde der Film ist ein netter kleiner No Brainer Spaß, der nicht langweilig ist, und zum berieseln ausreichend ist.
Die Stunts selbst sind an sich sehr gelungen und geht auch gut ab, nur das Finale ist dann plötzlich recht billige CGI, was schon damals sehr mies aussah und so was von Over The Top, dass man doch anfängt die Stirn zu runzelnd.
Zwar kommt der Film natürlich nicht annähernd an sein großes Vorbild ran, spaßig ist es aber schon irgendwie.

The Pact 3,5/3/3/3




Annie kehrt ins Haus ihrer verstorbenen Mutter zurück um nach ihrer Verschwundenen Schwester zu suchen, doch kaum dort ankommen passieren im Haus merkwürdige Dinge. Es scheint noch jemand anderes im Haus zu sein. Die Frage ist nur was ich noch im Haus und wieso.
Der Film ist ein recht cooler Old School Gruselfilm, der auch wirklich mit wunderbar klassischen Effekten Arbeitet. Jedoch ist der Film auch nicht perfekt, denn die erste Hälfte des Films ist eine gewaltige Geduldprobe, jedes mal wenn es etwas spannend wird und die Atmosphäre an Fahrt aufnimmt, wird direkt wieder die Fahrt rausgenommen und die Story dümpelt vor sich hin, so dass man kämpfen muss nicht vorzuspulen, da nützt es auch nichts, dass Hauptdarstellerin Caity Lotz verdammt lustig anzuschauen ist.
Hält man aber durch geht es in der zweiten Hälfte richtig ab, sehr spannend, mit super Atmosphäre. Man fiebert sehr gut mit, vor allem da Caity Lotz ihre Sache sehr gut macht und das Ganze ohne große Effekte arbeitet, nur durch Schattenspiele, was richtig erfrischend ist. Auch die Auflösung zum Schluss ist recht cool.
Der übrigens auf dem Cover groß angekündigte Casper Van Dien hat nur eine kleine Nebenrolle.

Sinister 3/5/5/3




Elison Oswalt ist ein Romanautor basierend auf echten Verbrechen, deswegen zieht er mit seiner Familie zwecks Recherche in Haus wo ein Verbrechen begangen worden ist. Dort findet er mysteriöse Filme wo gezeigt wird wie vier Familien ermordet worden sind. Als er der Sache nachgeht, findet Elison Parallelen, doch dann passieren merkwürdige Dinge im Haus und Elison fängt an seinem Verstand zu zweifeln.
Der Film ist ein recht solider Old School Horrorfilm, dem es aber ein bisschen an Fahrt fehlt. Ethan Hawke in der Hauptrolle, macht seine Sache gewohnt souverän und bietet einen gute One Man Show, man sieht wunderbar wie er sich von Minute zu Minute verändert.
Die Schockmomente sind klasse, mehrmals erwischt man sich dabei wie man sich erschreckt, jedoch geht es auch stellenweise zu ruhig zu. Die Schattenspiele sind recht nett. Man ratet zwar stets mit was eigentlich Sache ist, aber am Ende ist man auch nicht groß Schlauer auch wenn das Ende auch recht brachial gemacht ist. Insgesamt fehlt es dem Film doch leicht am gewissen Etwas um aus der Masse an Gruselfilmen rauszuragen. Mal schauen ob Teil 2 das besser schafft.

The Legendary Dragon 3D 2,5/5/4/1/?



Wenn Scott Adkins und Dolph Lundgren aufeinander treffen kann man ja eigentlich nichts falsch machen. Blöd nur dass es sich hier um einen Abenteuer Monsterfilm handelt, der kaum Action hat und keinerlei Martial Arts Fight Szenen.
Geht man aber offen an den Film ran, kriegt man einen recht soliden Film geboten. Dolph Lundgren und Scott Adkins haben sichtlich Spaß an ihren Rollen und spielen recht Locker, wobei Lundgren mega cool rüber kommt und Adkins auch Schauspielerisch ganz ordentliche Leistung zeigt.
Es gibt nen netten Humor der einen schmunzeln lässt, aber Spannung gibt es keine. Erst zum Finale passiert dann auch mal was, wobei die Effekte der Monster Echse nicht wirklich gut sind und man hier merkt dass das Budget recht niedrig ist, auch wenn der Streifen ansonsten optisch ganz ordentlich ist, mit guten Kulissen.
Insgesamt kommt der Film aber nicht über Mittelmaß hinaus. Für Actionfans aber nicht zu empfehlen.
Ich habe mangels Equipment nur die 2D Version gesehen und kann deswegen nichts zur 3D Quali Sagen.

Mercenaries 3/5/3/3



Die Präsidenten Tochter wurde entführt, also werden eine Handvoll Verbrecherinnen aus dem Gefängnis rekrutiert um die Tochter zurück zu holen.
Bei Filmen von Asylum kann man nicht viel erwarten, sie sind immer Trash pur. So auch hier. Ich war eigentlich nur neugierig auf Cynthia Rothrock, die hier eine Nebenrolle spielt, da sie früher hammer Filme gedreht hat. Hier wie gesagt nur eine Nebenrolle, aber auch mit einer Minifightszene, die aber recht schlecht in Szene gesetzt ist.
Der Film selbst ist aber fernab von jeder Logik recht Spaßig gemacht, da sich der Film kein bisschen ernst nimmt, hat man egal ob bei den Dialogen oder bei der klischeehaften Action so billig sie auch ist stets was zu lachen. Es gibt fleißig gebrauch von Slow Mos was immerhin auch für Humor sorgt. Die eigentliche Hauptrolle in dem Film hat Zoe Bell die auch fleißig Action zeigt, inkl. ganz ordentlichen Martial Arts Szenen.
Die CGI Effekte in dem Film sind mega mieß, vor allem die CGI Explosionen sind mies. Aber wie gesagt einfach nicht ernst nehmen und man hat ordentlichen Spaß mit dem Film, sogar nüchtern. Warum der Film aber ab 18 ist, ist nicht nachzuvollziehen. FSK 16 hätte locker gereicht.

Space Pirate Captain Harlock 5/5/5/1




Die Menschen leben überall nur nicht mehr auf der Erde, denn Gaia Organisation hat die Erde für heilig erklärt und niemand darf dahin zurück, einzig Captain Harlock und seine Crew nehmen den Kampf gegen Gaia auf, deswegen wird der junge Yama in die Crew eingeschleust, sein Auftrag: Harlock Töten. Doch je mehr Zeit er mit Harlock verbringt, desto mehr zweifel Yama an seiner Mission.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen, aber ich muss sagen der Film ist ein Meisterwerk der seines gleichen sucht. Vor allem ist es ein absolutes Fest für die Augen. Jede Szene mit Harlock ist gänsehautmäßig in Szene gesetzt und sorgt für eine mega Atomsphäre.
Die Weltraumschlachten sind episch, sehr actionreich und sehr dramatisch in Szene gesetzt. Die Action kommt sehr gut rüber und vor allem das Finale ist schlichtweg atemberaubend.
Die Story selbst ist sehr komplex und auch die Charaktere kommen richtig gut rüber, so dass man gut mit denen fühlt. Auch der Anteil zwischen Action und Story ist sehr gut verteilt und auch wenn der Film knapp 2h dauert, gibt es keinerlei Längen da man so berauscht ist von der unglaublichen Bildersprache, dazu gibt es ein paar Recht coole Wendungen.
Die Animationen sind super, die Schlachten selbst sind hervorragend animiert, genauso wie die Umgebung so dass man glatt denkt es ist echt. Die Gesichter sind richtig klasse und zeigen wunderbar die Gefühlregungen ohne übertrieben realistisch zu sein, so dass man stets noch einen Anime Flair hat. Das Ende selbst hat Potenzial weitere Fortsetzungen.

3 Days To Kill 3/5/5/2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)




Ethan ist ein ehemaliger CIA Agent, der noch wenige Monate zu leben hat, weil er schwer Krebs hat, während er nun versucht seiner Teenie Tochter wieder näher zu kommen, kriegt er ein Unmoralisches Angebot, er soll einen Verbrechboss ausschalten, dafür kriegt er ein noch nicht freigegebenes Medikament, was seinen Krebstod hinauszögern kann. Blöd nur gleichzeitig aber noch die nächsten 3 Tage auf seine Tochter aufpassen muss.
Der Film ist typisch McG, sprich Action gemischt mit Komödie, jedoch mit Realismus wenig zu tun, aber ich muss sagen der Film war recht spaßig. Der Humor ist wunderbar trocken und so manche Dialoge sorgen für wunderbare Schenkelklopfer.
Actionmäßig gibt es jetzt nicht so viel, das meiste sieht man schon im Trailer, aber ich muss sagen sie ist sehr gut, kein rumgewackel, nicht extrem schnell geschnitten und handgemachte Action, mit fleißig Ballereien und einer coolen Verfolgungsjagd.
Kevin Costner macht seine Sache sehr gut und kommt auch entsprechend sehr cool und lässig rüber, wobei in den Fights merkt man er ist kein Liam Neeson, sprich dass kriegt er nicht ganz so gut hin und die Kampfchoreo ist sehr einfach gehalt, sprich kein Martial Arts. Auch Amber Heard kommt als Femme Fatale sehr cool rüber, wobei sie auch recht zum Over Acting neigt und ihre Figur stellenweise merkwürdig ist.
Problematisch ist der Dramaanteil im Film, denn der ist mega Klischeehaft und lässt einen total das Gesicht verziehen und genau dieser Dramaanteil sorgt auch für Längen im Film, wäre dieser Part nicht wäre der Film merklich besser, so aber insgesamt ein ganz solider Actionfilm mit ordentlichem Komödienanteil aber halt ein paar Längen. Aber das Ende hat Potenzial für Fortsetzungen.
In Deutschland erscheint dieser Film ebenfalls Ende Oktober auf BD, jedoch mit einem großen Unterschied. In Deutschland gibt es nur die Kinofassung auf BD, während es auf dem US Import eine 5 Minuten längere Extendet Version gibt.

The Lego Movie 4/5/5/3



Emmet ist der Durchschnitt in Person, doch dann wird ihm gesagt dass es an ihm liegt die Welt zu retten, womit er total überfordert ist und seine Weggefährten deshalb direkt die Krise kriegen.
Der Mega Überraschungshit aus den USA und ich muss sagen, der Film ist ein absolut durchgeknallter aber auch recht spaßiger Film. Unglaublich was es hier für viele Filminsider Insider gibt. Hier wurde so ziemlich alles aus diversen Blockbustern zusammengeklaut und daraus eien verrückte Story gemacht. Die Charaktere sind sehr lustig gemacht. Showstealer ist hier Batman, zu geil was er für Sprüche raus lässt. Und auch die Sprecher machen ihre Sache klasse und auch krass was hier an Stars aufgefahren werden, sei es Morgan Freeman, Channing Tatum oder Will Farrell. Jede Menge sind dabei.
Gegen Ende wird es aber dann zu viel Klischee, aber ansonsten ein sehr unterhaltsamere Film wo man gespannt sein kann ob das Level in Teil 2 gehalten werden kann.


Tja das war die zweite Hälfte des August. Insgesamt wurden in dieser Hälfte 13 Filme gekauft und geguckt. Zusammen mit den 12 Filmen aus der ersten Hälfte des Monats macht es eine Gesamtzahl von 25 Filmen im August.

Während der ersten Hälfte war mein Persönliches Highlight: Kristy.

Aber zum Titel Persönliches Highlight des Monats hat es am Ende nicht gereicht, denn am Ende wurde mein Persönliches Highlight: Space Pirate Captain Harlock

Der Flop des Monats bleibt aber: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2

Tja das war nun der Rest des Monats August, okay es sei denn ich kriege diese Woche noch Filmpost und gucke diese dann noch . Für September wird es vermutlich nicht ganz so viel, denn hier heißt es mehr Serien, aber wer weiß

Also man liest sich ;-)

Der August ist fast rum und doch der Start der Seriensaison, diverse Festival und Schützenvereinaktivitäten und große Anzahl an Filmeinkäufe fordern nun ihren Tribut, was heißt ich kam nicht wirklich viel zum Lesen (ja mein Tag hat also wirklich nur 24). Ein paar Sachen hab ich aber immer noch geschafft, wenn es eher dünnere Bücher geworden sind aber natürlich haben sie immer noch etwas wichtiges gemeinsam. Es gibt Verfilmungen

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Richard Castle - Wild Storm


Binnen kurzer Zeit werden 3 Flugzeuge vom Himmel geholt, nur Superagent Derrick Storm kann gerade noch verhindern dass auf Flugzeug Nr. 4 abstürzt, nun kriegt er den Auftrag die Täter zu finden. Während seine Regierung nur die Waffe haben will, hat Storm eigene Pläne. Eine Hetzjagd um die Ganze Welt beginnt.
Band Nr. 2 der Derrick Storm Reihe. Erneut erkennt man die Paralellen zu James Bond ich muss muss sagen Storm macht Laune. Der Start des Romans ist klasse, spektakulär und Actionreich. Danach dümpelt es etwas vor sich hin, zu viele Sprünge von einem Land ins nächste. Erst in der zweiten Hälfte geht es gut ab und wird merklich spannendet. Hammer Sprüche seitens Storm, der natürlich eine absolute Drecksau ist und ein obercooler Charakter. Dazu jede Menge Action und diverse Insider machen dieses Buch sehr spaßig.
Derrick Storm ist Bestandteil der Kultserie Castle
 



 Pittacus Lore - Return to Paradise


Die Highschool in Paradise liegt nach der Schlacht von Six und Four gegen die Mogs in Schutt und Asche, zurück bleiben Sarah und Mark, die sich nun mit Mysterösen Agenten herumschlagen müssen die Ermittlungen anstellen. Ihr Ziel Sarah. Für Mark wird es alles andere als Einfach sie zu beschützen.
Neben Roman Nr. 8 der Lorien Legacy, klärt sehr gut auf was in Paradise passiert während Four mit seinen Freunden um die ganze Welt reist um gegen die Mogs zu kämpfen. Es gibt schöne Verschwörungen und ist recht informativ gehalten. Zwar jetzt ohne Spannung aber ganz nett.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch.
Band 1 der Lorien Legacies wurde unter dem Titel Ich bin Nr. 4 Verfilmt.
 



 Tom Clancy - Jagd auf roter Oktober


Entgegen jeder Befehle macht sich ein russisches U-Boot auf den Weg in Richtung Kuba, doch was hat der Capitain vor. Während USA und Russland Angst vor einen Krieg kriegen, erkennt nur einer die Wahrheit, der Junge CIA Bürohengst Jack Ryan.
Der Erste Auftritt von Jack Ryan gilt für viele als der beste Jack Ryan Roman, naja ich fand diesen nur mittelmaß (Rainbow Six ist für mich der beste der Reihe). Es gibt natürlich jede Menge Fachbegriffe, aber die Story dümpelt hat etwas vor sich hin, so dass jetzt nicht so viel Spannung entsteht bei dem Katz und Maus Spiel. Immerhin sind aber die Charaktere recht gelungen. Aber man merkt schon dass dieser Roman sichtlich gealtert ist vom Inhalt her.
Dieser Roman wurde unter dem Titel Jagd auf Roter Oktober mit Sean Connery verfilmt. Ebenso gibt es 4 weitere Jack Ryan Verfilmungen.
 



Richard Stark - The Hunter


Von seinem Kollegen nach einem Überfall erschossen und für tod erklärt, kommt Parker nun zurück von den Toten und er will nur eins, denjenigen Finden und seinen rechtmäßigen Anteil. Bei der Suche hinterlässt Parker eine Spur der Verwüstung hinter sich.
Der erste Parker Roman, ist recht einfach gestrickt und ziemlich kurzweilig. Hauptsächlich lebt dieser Roman vom Antihelden Parker, der sehr cool vorgeht und vor allem alles andere als zimperlich. Sobald es aber nicht um ihn geht, dümpelt die Story leider etwas vor sich her. Insgesamt ein netter Roman aber kein Meilenstein.
Diesen Roman gibt es nur in Englisch und wurde bereits mehrfach verfilmt. Unter anderem als Point Blank mit Lee Marvin und als Payback mit Mel Gibson. Ebenfalls wurden weitere Parker Romane verfilmt, jedes mal mit einem anderen Darsteller, und einmal sogar von einer Darstellerin. Zuletzt übernahm die Rolle Jason Statham.
 



Bill Granger - There are no Spies


Eine junge Russische Agentin, kriegt den Auftrag einen pensionierten CIA Agenten auszuschalten, genannt November. Doch sie tappt in eine Falle und schafft es zu entkommen, aber sie lässt nicht vom Ziel ab und macht jagd auf November, der unterdessen versucht rauszufinden warum er ausgeschaltet werden soll.
Band 7 der November Man Reihe ist ein recht mittelmäßig bis schwacher Agententhriller. Er dümpelt recht stark vor sich hin und da es sehr viele Charaktere gibt, hat kein Charakter groß Zeit sich richtig zu entfalten. Ebenfall gibt es auch nicht viel Action oder Spannung auch wenn die Verschwörungen ganz nett sind, hatte ich gegen Ende immer mehr zu kämpfen den Roman durchzuziehen, dabei hat dieser nur 271 Seiten.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch und eine Verfilmung startet diese Woche in den USA in den Kinos unter dem Titel: The November Man mit Pierce Brosnan.
 

Eichiro Oda - One Piece: Das Kolosseum der Schurken



Von der Marine gejagd wollen sich die Piraten ins geheimen auf der Insel Dress Rosa treffen für eine Übergabe, auch die Piratenbande ist verkleidet dabei, doch Ruffy wird abgelegt als in einem Kampfturnier die Teufelsfrucht mit den Kräften seines Toten Bruders vergeben werden soll. Ruffy nimmt nun selbst daran Teil und es wird alles andere als einfach seine Tarnung aufrecht zu halten.
Band 71 der One Piece Reihe ist wieder mal sensationell, alleine gut 1/3 des Mangas besteht aus Ultra Brutaler Action und dabei trat Ruffy kampftechnisch noch gar nicht richtig in Aktion. Dafür sorgt er aber für jede Menge humor. Herrlich wie der Ruf der Strohhutbande selbst die härtesten Kämpfer des Turniers beeinträchtigt. Die Story selbst wird jetzt nicht groß weiter erzählt, dafür konzentriert man sich halt sehr auf Action. Aber ist dafür dann mega Unterhaltsam.
Dieser Manga ist grundlage für die TV Serie One Piece

Richard Castle - Unholy Storm



4 Mädchen werden auf mysteriöse weise umgebracht also bittet ein Reicher Mogul Derrick Storm um Hilfe. Bei den Ermittlungen kommt Storm einer Voodoobande auf der Spur.
Band 4 der Derrick Storm Comicreihe und bisher das Schwächste der Reihe. Okay die Dialoge zwischen Storm und Strike sind gewohnt lustig. Action gibt es auch etwas, aber irgendwie zündet dieser Comic nicht, auch wenn die Zeichnungen super sind. Dazu ist der Comic selbst für Derrick Storm Verhältnisse zu übertrieben. Naja mal schauen ob es sich beim nächsten Band bessert.
Diesen Comic gibt es nur in Englisch und Derrick Storm ist Bestandteil der Kultserie Castle
 
 
 

Tja das war der August, wie man sieht habe ich nicht viel geschafft und der September wird vermutlich noch schlechter laufen, da jetzt wie gesagt tonnenweise an Serien erscheinen, die geguckt werden müssen.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kindle: 6



Zwei Wochen nach Wacken wurde es mal wieder Zeit dass ich mit bei sanften Klängen guter Musik die Ohren Freipusten lasse. Diesmal bei einem etwas kleinerem Festival, nämlich beim X-Rock Festival in Herford von dem ich euch natürlich berichten möchte.

Alle Bilder stammen von mir.

Wir kamen gegen 12 Uhr an, pünktlich zum Start von Napalm Death.



Der Sänger bewegte sich gewohnt so, als hätte er vor dem Konzert 50 Speed Tabletten reingezogen, was recht lustig anzuschauen ist. Musikalisch dagegen, na ja es soll Leute geben denen das gefällt, mir nicht. Lustig natürlich der kürzeste Song der Welt wurde auch zubesten gegeben. Nach diesem Song der nur eine Sekunde dauert, gab es einige Lacher im Publikum

Als nächsten kam August Burns Red auf die Bühne



Ja schon mehr mein Ding, gutes Metalcore und ging auch gut ab. Auch das Publikum hatte merklich Spaß, denn zu den wie wild rotierenden Circle Pits, gab es auch eine Wall of Death.

Als nächstes spielte Graveyard, ich habe die Band nicht gesehen, denn ich besuchte zu dem Zeitpunkt, den McDonald, der direkt neben dem Gelände war. An dem Tag haben die Leute wohl das Geschäft ihres Lebens gemacht, so voll war es da.



Danach kam Caliban auf die Bühne, gewohnt routiniert sorgten sie für Fleißig Stimmung, einzig was nervte die Clean Vocals kamen merklich vom Band. Sowas geht halt gar nicht.



Dann spielte Life of Agony. Gesehen hab ich die jetzt nicht nur gehört, weil wir uns dann erst mal an den Bierstand gestellt haben vorm Gelände, ein bisschen Chilllaxen, alles andere als einfach denn da passierte etwas was nur mir passieren konnte.

True Story

Vorlage: CBS/Fox

Also wir stehen da gemütlich mit flüssigem Hefeteilchen in der Hand, als eine junge Blondine ankam, vielleicht 25 Jahre, definitiv nicht aus der Metalszene (sie trug keinerlei schwarz und kein Metalshirt), mit hoffnungsvollen Blick schaute sie mich an und sagte: „Interesse an ein Infobüchlein?“

Ich wendete meinen Blick von ihrem recht hübschen Gesicht nach unten und sah das Büchlein mit dem Titel: „Gott wird uns alle erlösen“ Ich dachte nur Boah alter warum ziehe ich solche Religionsbekehrer nur magisch an. Langsam blickte ich wieder in ihre Hoffnungsvollen Augen. Mein Blick war ruhig und fest, noch ruhiger war meine Stimme als ich ihr dann sagte: „Falsche Zielgruppe, ich gehöre zur Konkurrenz“

Mein Blick war immer noch ruhig auf ihre Augen gerichtet, bevor sich mein Mundwinkel langsam zu einem frechen Grinsen erhob, nur um mein Blick einmal über ihren Körper fahren zu lassen um wieder zum um wieder bei ihren Augen zu halten. Langsam merkte ich wie aus ihren Hoffnungsvollen Blick erst Verständnis kam und dann leichte Angst, als sie direkt wegging und die Straßenseite wechselte.

Meine Kollegen lachten sich darauf schlapp. Ich nahm es gelassen und sagte: „Also die fragt mich nicht mehr.“ Meine Kollegen meinten: „Ach quark die holt bestimmt Verstärkung, nen Exorzisten oder so.“ Tja war aber nicht der Fall, wäre sicherlich lustig geworden.

Aber weiter ging es mit Mucke.

Airbourne trat auf.



Sie rockten wie gewohnt und gingen ab wie Sau, sei es Bierdosen mit dem Kopf platzen zu lassen, Stage Diver oder Gitarrensolos quer durchs Publikum, alles war dabei. Diese Band macht halt einfach nur Spaß.

Danach folgte Amon Amarth die ich nun innerhalb von zwei Wochen nun zum zweiten Mal sah. Gewohnt klasse.



Alles andere als Klasse wurde aber nun das Wetter, bisher hat es die Ganze Zeit immer gefisselt und es war stets windig. Dazu waren die Temperaturen nie über 15 Grad, dementsprechend waren wir inzwischen arg durchgefroren als es nun so richtig anfing zu schütten und wir alle natürlich gut nass wurden, bevor der Headliner auf die Bühne kam. Mein persönliches Einhorn. Sprich eine Band die schon seit meiner Jugendjahren eine meiner Lieblingsbands ist, die ich aber bisher noch nie live sehen wollte, entweder weil der Konzerntermin stets mies lag oder es Wettermäßig so mies war, dass ich die Lust verlor noch weiter zu warten.

Auch diesmal wollte mir das Wetter einen Strick durch die Rechnung machen, aber nein diesmal wollte ich einfach durchhalten für Machine Head.


Und es hat sich gelohnt. Es war das Highlight des Abends, gingen ab wie Sau, mit toller Songauswahl rockten sie was das Zeug hält und waren sichtlich erfreut dass so viele trotz Kälte und vor allem Nässe noch für sie Durchgehalten haben.


Bei dem Auftritt hatte ich einfach ein Dauergrinsen. Finally hab es geschafft Machine Head zu sehen und es hat sich gelohnt.

Um 22 Uhr war dann auch schon Ende und es ging ab zurück. Uns war Kalt und wir waren müde. Doch alleine schon wegen Machine Head hat sich die Anreise gelohnt.

Tja das war mein kleiner Festival Blog inkl. True Story. Ich hoffe es hat euch gefallen.

Das nächste Konzert wird etwas dauern, bisher hab ich nur im Dezember Arch Enemy gebucht. Aber mal schauen was sich sonst noch so ergibt.

Also man liest sich ;-)




Der August war für einen extremen Filmjunkie extrem erfolgreich, so erfolgreich dass ich den Filmjunkie Extrem Blog für August zweiteilen muss, weil es sonst die 25.000 Zeichen Grenze sprengen würde. Zumindest gab es für mich einiges zu gucken, wenn auch einige Titel dabei sind, die vermutlich normalsterblicher gar nicht auf den Schirm hat.

Dieser Blog beinhaltet nur die erste Häflte des Monats August und zeigt alle Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de

Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank

z.B. 4/4/4/3

Bedeutet:

Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte
Bonusmaterial 3/5 Punkte
 
Vampire Academy 2,5/4/4/3



Halb Vampir Rose hat es nicht so mit Regeln, das Einzige was ihr wichtig ist, ist ihre beste Freundin Lissa, ein Vampir. Von klein auf wurde Rose gedrillt Lissa zu beschützen falls nötig mit ihrem Leben, nun sollen beide jeweils ihre Ausbildung kriegen, doch jemand hat es auf Lissa abgesehen, denn sie besitzt eine besondere Fähigkeit und Rose denkt sich Angriff ist die beste Verteidigung und macht jagd auf die Person.
Ich habe die Romanreihe geliebt und das dazugehöre Spin of ist ebenfalls richtig brillant, leider macht man hier beim Film vieles Falsch, denn ganz im Sinne auf jüngere Freigabe hat man nur einen Teil aus der Romanvorlage genommen und daraus die Hauptstory gemacht und viele wichtige Elemente ausgelassen. Der komplexe Politische Anteil um den es sich in der Reihe eigentlich dreht, wurde nur angedeutet, ebenfalls der Psychothriller Anteil der im Roman für Megaspannung sorgte ist hier kaum vorhanden und wird in wenigen Szenen angedeutet. Auch die Trainingssequenzen und Fights die im Roman spektakulär und irre Brutal sind, sorgen im Film leider nur für ein müdes Lächeln. Man konzentriert sich hier ganz auf die Sprüche von Rose, die zwar 1 zu 1 übernommen worden sind aber, so wirkt es halt wie eine Teeniekomödie mit Vampiren, okay lustig anzuschauen war es schon, hab desöfteren gut gelacht, zumal Zoey Deutch die Rolle der Rose sehr sympathisch und locker rüber bringt.
Im Roman ist sie aber zusätzlich noch die aggressive Kampfsau und dass klappt so nicht ganz, auch wenn der Film natürlich voll und ganz ne Zoey Deutch Show ist, der Rest des Casts sind zwar im Zusammenspiel mit ihr ganz gut, auch auf der Beziehungsebene, aber von der Ausstrahlung her schwach und neigen zum Overacting. Der einzige der noch einigermaßen mit ihr Mithalten kann ist Danila Kozlovsky als Dimitri Belikov aber ansonsten wirkt stets vieles oft unfreiwillig komisch, so dass die eigentlich recht ernste Story aus dem Roman null Wirkung hat.
Insgesamt ist es ein recht netter No Brainer geworden wenn man einigermaßen offen ran geht, der aber nicht annähernd das Potenzial der Vorlage genutzt hat.

The Art of Steal 3/5/4/3




Von seinem eigenen Bruder reingelegt, war Kunstdieb Crunch 5,5 Jahre im Knast und vegetiert nun rum. Doch als sein Bruder in der Stadt auftaucht will Crunch zurück ins Geschäft, die Frage ist nur wird ihn sein Bruder wieder reinlegen.
Ich war auf den Film hauptsächlich wegen Kurt Russel neugierig, der ja eine gefühlte Ewigkeit nichts mehr gemacht hat und ich muss sagen der Film ist ein recht solider Heist Movie geworden.
Kurt Russel gewohnt richtig cool und die Dialoge sind mit coolem Wortwitz, aber ich muss sagen auch wenn der Film gerade mal 90 Minuten dauert hat er im Mittelteil ein paar Längen. Aber die Wendungen und Auflösungen zum Schluss sind richtig cool. Die Starbesetzung macht ihre Sache sehr routiniert, aber es ist und bleibt schon mehr eine Kurt Russel Show. Insgesamt kommt er zwar nicht an die großen Heist Movies dran aber ist ganz ordentlich geworden.

Unbeatable 5/4/5/3 (basierend auf dem HK Import, Achtung Code A)



Vor über 20 Jahren war Fai ein Boxchampion bis er sich auf die Wettmafia einließ und dadurch in der Gosse landete. Nun lebt er sein Dasein als Fitnesstrainer. Doch dann trifft er den jungen Qi, der Fai bittet ihm das Boxen beizubringen weil er bei einem MMA Turnier teilnehmen will um seinen Vater zu beweisen dass er zu etwas taugt. Von Qis schier unglaublichen Kampfwillen begeistert, fängt nun auch Fai sein Leben wieder in den Griff zu kriegen und wagt bald darauf das Unmögliche.
Dante Lam beweist erneut dass er einer der besten Regisseure Asiens ist, denn dieser Film hat es in sich, dabei ist der Film ein Drama mit wenig Action. Der Film lässt sich für die Charaktere viel Zeit diese einzuführen und wie sie sich entwickeln, so dass man gut mit denen sympathisiert. Also was Training und Fights angeht dauert es erst mal eine ganze Weile bis was passiert. Die Fights selbst, sind dann in der zweiten Hälfte sind im MMA Stil sehr realistisch gehalten und extrem spannend und vor allem sehr dramatisch in Szene gesetzt. Man fiebert total mit, auch wenn diese an sich jetzt nicht mega spektakuläre Moves zeigen. Geht es ab. Der Endfight selbst ist dann richtig hammer und totale Gänsehaut. Aber auch hier bei wird stets die Story weiter erzählt so dass die zweite Hälfte nicht nur aus Fights besteht, so dass man noch mehr mitfiebert.
Nick Cheung und Eddie Pang spielen ihre Rollen natürlich auch gewohnt richtig super.
Insgesamt ein toller Genrebeitrag dessen Parallelen man zu Rocke natürlich merkt ohne ihn aber zu kopieren.
In Deutschland ist bisher noch keine BD angekündigt. Überhaupt ist außerhalb von HK der Film noch nirgends auf BD erschienen.

Appleseed Alpha 4/5/5/5



Von Kriegen erschüttert liegt die Welt in Schutt und Asche und Soldaten Deunan und Briareos kämpfen stets ums Überleben, doch dann treffen sie Iris und sie ist der Schlüssel zu einem Ort namens Olympus wo es friedlich zugegehen soll, doch Iris wird gejagd. Nun setzten Deunan und Briareos alles daran um das Mädchen zu beschützen.
Während die Appleseed Filme Stets richtig edel waren, war die kurz darauf erschiene Serie einfach nur schlecht, doch mit diesem Film war wieder alles in Lot. Storymäßig ist der Film ein Prequel und spielt zeitlich vor dem ersten Teil, was heißt hier kriegt man wirklich Endzeit Kriegsatmosphäre pur. Gleichzeitig zeigt der Film auch dass was die anderen Filme groß gemacht hat, sprich jede Menge Balleraction und Slow Mos.
Anfangs braucht der Film aber um in Fahrt zu kommen, aber ab der zweiten Hälfte geht es ab. Die Action ist einfach atemberaubend und schlichtweg herausragend in Szene gesetzt. Das Finale ist Gänsehautmäßig gemacht. Dazu gibt es noch eine sehr coole Post Credit Szene.
Die Animationen sind richtig richtig edel und sehen total lebensecht aus. Bei den Landschaften denkt man glatt dass es echt ist und kein CGI. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Dazu muss ich sagen die neue Deunan sieht auch sehr heiß aus. Passend zu der Tatsache dass sie wie üblich eine mega Kampfsau ist.
Insgesamt muss ich aber sagen dass der Film nicht ganz an die anderen Appleseed Filme rankommt, aber definitiv zig mal besser als die Serie ist.

The Monkey King 4/4/4/1 (basierend auf dem HK Import, Achtung Code A)



Monkey King, aus himmlischem Stein geboren, besitzt er ernorme Kräfte, jedoch ist er sehr verspielt und nimmt nur wenig ernst und eben durch seine enormen Kräfte ist er sehr überheblich und hat vor niemandem Respekt. Etwas was ihn bald in große Schwierigkeiten bringen wird.
Der Fantasy Roman Die Reise nach Westen zählt zu den berühmtesten und beliebtesten Romanen Chinas. Unzählige Interpretationen des Stoffes wurden bereits verfilmt, nun hat niemand geringeres als Superstar Donnie Yen die Ehre in die Rolle des Monkey King zu schlümpfen und er spielt die Rolle klasse. Alleine schon wie er sich bewegt ist einfach Monkey King pur, so wie man ihn kennt und liebt und Donnie Yen bleibt nicht eine Sekunde still, so extrem aktiv ist er. In den Kampfszenen rockt er natürlich, wobei man viele Fights hier nicht zu sehen kriegt, schließlich ist es ein Fantasyfilm mit ein wenigen Actionanteilen. Und dieser Film hält sich recht nah an die erste Hälfte der Romanvorlage. Nur ein paar Kleinigkeiten wurden aus dramaturgischen Gründen verändert. Erst gegen Ende kommt es zu ein paar Kämpfen die dank den Fähigkeiten Yens sehr cool aussehen. Was den Film aber runter zieht sind die Effekte, denn sämtliche Kulissen sind CGI und sehen richtig mies aus. Das macht leider die ansonsten sehr Detaillgetreue Verfilmung doch schon etwas kaputt. Da fragt man sich wie der Film zu einer der teuersten Produktionen Chinas wurde, wenn man nicht in der Lage ist die Effeke ordentlich hinzukriegen.
Ingesamt fand ich aber als Fan der Vorlage den Film aber ganz gelungen, vor allem dank dem sensationell aufgelegten Donnie Yen und bin nun gespannt auf den zweiten Teil. Einem Blindkauf ist aber abzuraten weil der Film doch sehr speziell ist.
Für Deutschland ist der Film noch nicht angekündigt.

Way of the Warrior 4/5/4/1



Während des zweiten Weltkrieges wollen die Japaner unter Führung eines ehemaligen Mitgliedes den Hades Clan wieder aufbauen, dazu werden Erwachsene und Kinder entführt um sie zu Killern auszubilden, doch ein Shaolin Mönch ebenfalls ein ehemaliges Hades Mitglied nimmt den Kampf gegen Hades auf, doch um gegen seinen alten Freund antreten zu können muss der Shaolin vorher eine Reihe von Tests bestehen.
Die Story ist sehr einfach gestrickt, recht kurzweilig und dient im Grunde nur dazu eine Fightszene nach der anderen einzubauen, denn nach kurzer Einführung geht es direkt ab ohne Ende. Die Fightszenen sind richtig edel. Wunderbar aufgenommen, mit wohldosierten Slow Motion Sequenzen, leichtem Einsatz von Drahtseilen und sehr brachial in Szene gesetzt, vor allem das Finale ist ein Fest für die Augen. Wobei die FSK 18 ist übertrieben, eine FSK 16 hätte locker gereicht.
Hauptdarsteller Yu Xing endlich mal in einer Heldenhauptrolle macht seine Sache super, mit guter Ausstrahlung und Fightmäßig sowieso brilliant. Er hat definitiv Potenzial ein ganz Großer im Martial Arts Gerne zu werden. Insgesamt wirklich ein cooler Streifen.

Veronica Mars 4,5/3,5/3,5/4,5



9 Jahre sind vergangen seit dem Veronica Neptun verlassen hat und mit der Verbrechensbekämpfung nichts mehr zu tun hat. Eigentlich wollte sie nun ihre Karriere als Anwältin als sie einen Anruf ihres Exfreundes Logan kriegt, der des Mordes verdächtigt wird. Also kehrt Veronica nach Neptun zurück und fängt wieder an zu ermitteln.
Während der Vorbereitung zu Season 4 wurde zur Überraschung aller die Veronica Mars Serie abgesetzt, aber die Fans gaben nicht auf und fast ein Jahrzehnt nach dem Ende der Serie wurde per Kickstarter eine Rekordsumme gesammelt, damit es endlich eine Veronica Mars Fortsetzung entstehen konnte.
Vorkenntnisse braucht man für den Film nicht, da der Inhalt der Serie anfangs kurz zusammengefasst worden ist, Fans der Serie sind aber direkt wieder voll drin, da der Übergang wirklich hervorragend gemeistert worden ist. Dazu sind wirklich alle Charaktere aus der Serie wieder mit von der Partie und haben sichtlich Spaß wieder in die alten Rollen zurück zukehren, allen voran natürlich Kristen Bell, die die Rolle als intelligente Detektivin mit der großen Klappe einfach rockt. Sie spielt die Rolle wunderbar sympathisch und gleichzeitig Taff und sorgt für jede Menge Humor. Ein toller Spruch nach dem anderen folgt und man hat das Gefühl als wäre seit der Serie kein bisschen Zeit vergangen. Dazu haben unglaublich viele Stars einen extrem coolen Cameo.
Die Jagd nach dem Mörder ist gewohnt sehr cool gemacht, ist coolen Wendungen und etwas Action gibt es auch noch. Wobei die jetzt weniger der Rede wert sind, der Film lebt wie die Serie einfach von der Hammer Hauptdarstellerin mit den coolen Dialogen. Das Ende des Films lässt einen wunderbar auf weitere Teile hoffen. Also ich bin gespannt. Also Fans der Serie werden den Film klar lieben. Ich fands dementsprechend natürlich richtig klasse.

The Suspect 4/4/5/1



Dong-Chul ist ein flüchter Nordkoreanischer Agent auf der Suche nach dem Mörder seiner Frau, dabei bekommt er geheimnisvolle Unterlagen in seine Hände. Als ihm deswegen noch ein Mord in die Schuhe geschoben wird, wird Dong-Chul zur Zielscheibe der Südkoreanischen Regierung. Ein gefährliches Katz und Maus Spiel beginnt.
Bei dem Film merkt man direkt die Parallelen zur Bourne Reihe und ich muss sagen der Film ist wirklich sehr cool gemacht. Es gibt wirklich Action ohne Ende, auch wenn diese doch schon arg hektisch geschnitten ist, ist diese sehr brachial und realistisch gemacht, mit tollen Stunts und sehr cooler Kampfchoreo.
Hauptdarsteller Gong Yoo macht seine Sache super, mit toller Präsenz ohne große Worte, agiert er schlichtweg hervorragend. Das Katz & Maus Spiel ist sehr cool gemacht, mit guten Wendungen und solider Spannung. Aber stellenweise trotz der vielen Aktion ist der Film schon leicht zu lang geraten. Richtig klasse ist aber das Ende was dann wirklich Gänsehaut pur ist.
 
Non-Stop 4,5/3/5/3



Bill Marks hasst seinen Job als Air Marshall doch während eines Fluges kriegt er auf einmal die Nachricht wenn nicht 150 Mio. Lösegeld gezahlt werden, stirbt alle 20 Minuten ein Passagier. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt den Erpresser an Bord zu fassen, der immer zwei Schritte voraus zu sein scheint.
Liam Neeson in einem Actionthriller da kann man einfach nichts falsch machen, so auch hier, wobei der Actionanteil eher gering ist. Der Film lebt von der Spannung und der Jagd nach dem Verbrecher. Das Ganze ist sehr spannend in Szene gesetzt, man fiebert die ganze Zeit mit und ratet ebenso mit wer der Bösewicht ist. Die Wendungen sind sehr cool und auch recht überraschend. Auch die Tatsache dass fast der Komplette film nur im Flugzeug spielt, sorgt für ein Tolles Kammerspiel.
Wenn es aber zu Action kommt dann richtig mit fleißig Martial Arts, welches recht realistisch gehalten ist, aber auch sehr brachial rüber kommt. Liam Neeson spielt die Rolle gewöhnt souverän, ebenso ist sein Zusammenspiel mit Juliane Moore ist richtig klasse.

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 2/5/4/3




Aufgrund der Ereignisse von Teil 1, kriegt Flint einen Job bei seinem großen Vorbild, wo er aber wenig Erfolge feiert und bald darauf in seine alte Heimatstadt geschickt wird, wo die Lebensmittel lebendig geworden sind um dies aufzuhalten.
Teil 1 kam leider nicht über Mittelmaß hinaus, trotzdem war ich neugierig auf Teil 2 und erneut wurde ich mehr oder weniger enttäuscht weil die Fortsetzung ebenfalls nur Mittelmaß ist. Spannung gibt es keine und was den Humor angeht, es gibt wenigstens ein paar Szenen wo man etwas schmunzelt, hauptsächlich bei den Wortspielchen (O-Ton). Vieles von der Story erinnert an die Reise zur Geheimnisvollen Insel, also alles schon mal gesehen. Die Charaktere selbst sind ganz nett, aber so richtig sympathisch dass man die gern hat und mitfiebert sind diese auch nicht. Der Film ist ein weiterer Beweis warum Sony Animations nicht annähernd an die Erfolge von Dreamworks oder Pixar rankommt.

Action Hunter 5/3/3/5



Lang ist der Anwalt eines Zwielichten Industriemoguls, als der Mogul verklagt wird, soll Lang es richten, zusammen mit seinen Kumpels Tim und Luke versucht er die Gegenpartei auszuspionieren, als Lang und Luke sich in die beiden Mandantinnen der Gegenpartei verlieben merken sie dass sie sich für die falsche Seite entschieden haben und versuchen herauszufinden was der Industriemogul zu verbergen hat.
Dies war der letzte Film wo die so genannten Drei Drachen Jackie Chan, Sammo Hung und Yuen Biao gemeinsam vor der Kamera standen und für mich ist der Film sogar der beste der drei.
Der Humor ist stellenweise recht albern sorgt aber immer noch für gute Lacher. Vor allem Yuen Biao der sehr verrückt spielt macht Spaß. Die Story ist sehr gut erzählt, auch wenn diese recht einfach gestrickt ist, zumal Sammo Hung hier schlichtweg sympathisch spielt. Herausragend sind aber die Fights und die Stunts. Was hier aufgefahren wird ist schlichtweg atemberaubend, nicht nur dass die Moves knallhart und super schnell sind, auch die dazu gehörigen Kamerafahrten, machen das Ganze ein Fest für die Augen. Alleine schon die perfekten Bewegungen von Yuen Biao lassen einen nur staunen. Dazu natürlich das Highlight des Film, der Fight zwischen Jackie Chan und Benny Urquidez stellt sogar das erste Aufeinandertreffen in Powerman 1 in den Schatten so geht es ab. Einer meiner Lieblings Jackie Chan Filme, der bis heute nichts an seiner Brillanz verloren hat.

Kristy 5/4/5/1




Während ihre Freundinnen alle die Feiertage zu Hause verbringen, bleibt Justine alleine im Studentenheim, doch dann tauchen plötzlich Fremde auf und machen Jagd auf sie. Auf sich allein gestellt nimmt Justine den Kampf auf.
Dieser Home Invasion Film erfindet das Rad zwar nicht neu, ist aber richtig klasse. Gore Szenen gibt es keine, der Film lebt von seiner Spannung und Atmosphäre und die hat es in sich. Nach ca. 20 Minuten nimmt der Film gewaltig an Fahrt auf. Man fiebert total mit und wagt es kaum zu atmen so geht dieses Katz und Maus Spiel ab und diese enorme Spannung wird tatsächlich bis zum Schluss gehalten. Hauptdarstellerin Haley Bennet macht ihre Sache super. Sie ist nicht nur sehr hübsch anzuschauen sondern zeigt hier eine wirklich tolle Ausstrahlung. Sehr schön ist auch dass sie nicht das typische Opfer spielt sondern ihr Charakter auch sehr intelligent und Tough agiert.
Ashley Greene die ja bereits jede Menge Horror Erfahrung hat recht wenig Screentime, beweist aber Mut zur Hässlichkeit und spielt recht Psycho.
Insgesamt ein wirklich toller Film, mit einer recht coolen Post Credit Szene.


Tja das war die erste Hälfte des August. Insgesamt wurden bisher während Monats 12 Filme gekauft und geguckt.

Mein Persönliches Highlight bisher: Kristy

Der Flop des Monats war bisher: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2

Mal schauen was der Rest des August so bringen wird, hab da noch so einiges bestellt was mit der Post unterwegs ist.

Also man liest sich ;-)




 
Es gab wieder fleißig Serien zu gucken, alt und neu, ich habe einiges gesehen, vermutlich viele Serie die viele gar nicht kennen, bzw. gar nicht rantrauen, aber in echt richtig klasse sind. Aber hey liest selbst.

Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

Community – Season 5 (basierend auf dem UK Import)




Im Leben konnte sie sich einzige Lerngruppe nicht durchsetzten, also kehren sie zurück zum Greendale Community College um neu anzufangen, dazu haben die Freunde ein großes Ziel, das College retten.
Hier gibt es deutlich mehr Mainstory als in den Folgen davor, natürlich ist der Humor wieder total verrückt, der Cast sehr sympathisch und jede Menge Filmhommages was deutlich Charme versprüht. Genial die Lava Folge, wo ein Lacher den anderen Jagd. Man merkt aber dass es hier schon in Richtung Finale geht, so dass man die Story zum Ende bringen will und es ist wirklich sehr gelungen, schönes Ende, aber noch eine sehr interessante Möglichkeit die Story weiter zu spinnen, denn zum Glück auch wenn es mit Community nun Schluss ist, im Free TV. Der VoD Sender Netflix werden weitere Staffeln produzieren. Ich bin gespannt. Auch das Fehlen zweier Darsteller fiel in dieser Staffel kaum auf, denn die neuen Darsteller fügten sich sehr gut ein.
Das Bild ist eher schwach. Farblich zwar super, aber übelst Unscharf und stellenweise Pixelbildung.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig Frei von Rauschen aber halt nichts besonderes.
Bonusmaterial gibt es nicht.
In Deutschland läuft die Serie auf Comedy Central. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, auch keine Deutsche DVD, denn Sony hat den Release nach der Season 1 DVD abgebrochen und bringt diese Serie nur noch Digital raus, wie inzwischen ein Großteil ihrer Serien. Typisch Sony halt. Man kann von Glück reden dass man noch eine englisch Sprachige DVD gekriegt hat. Fragt sich nur wie lange.

Covert Affairs – Season 1+2

 


Sprachgenie Annie will die Tatsache überwinden dass ihre große Liebe abgehauen ist und fängt bei der CIA an. Noch bevor sie ihre Ausbildung beendet, wird sie in den Außendienst befördert. Sie ist zwar unerfahren, aber mit ihrer Sympathischen und unkonventionellen Art schafft sie einige Erfolge und zusätzlich gewinnt sie auch einige Freunde bei der CIA, doch was sie nicht ahnt, sie wurde nicht ohne Grund befördert. Sie geht auf gefährliche Einsätze um ein Lockvogel zu ein, nämlich für den Mann der sie einst verlassen hat.
Diese Agenten Serie ist sehr sympathisch und macht gut Laune. Piper Perabo spielt die Rolle sehr cool, so dass man sie einfach nur gern hat und man stets mit ihr mitfühlt. Die Action selbst ist sehr gelungen und besteht aus Ballerszenen, Verfolgungsjagden und ein paar recht soliden Fightszenen. Auch in den Actionszenen kommt Piper sehr cool rüber ohne übertrieben zu wirken. Showstealer der Serie ist aber Christopher Gorham als blinder Arbeitskollege Auggie, der alle um die Finger wickelt und immer mehr zu besten Freund von Annie wird. Sein Zusammenspiel mit Piper ist klasse und die beiden agieren sehr sympathisch und stets voller Charme miteinander, dass man merkt dass die beiden auch in echt gute Freunde sind.
Die Story selbst ist eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story. Main Story wird alle paar Folgen ein bisschen weiter erzählt, wobei in Season 2 gibt es deutlich weniger Main Story als in Season 1, aber da die Serie sich allgemein wenig ernst nimmt und stets eine Prise Humor dabei ist, ist es eine wunderbare No Brainer Serie.
Das Bild ist für eine DVD ganz gelungen, keine Pixelbildung, gute Farben und solide Schärfe.
Der englische Ton ist recht kraftvoll, wenn auch mit wenig Details. Der O-Ton ist aber sehr zu empfehlen, da die Serie dort extrem Multilingual gedreht ist.
Bei Season 1 gibt es ein 15 Minuten Making of, kurze Outtakes, ein Mini Feature über Auggie und eine 15 Minuten Set Tour.
In Season 2 gibt es weitere 2 Minuten Outtakes, ein sehr cooles 3 Minuten Comic Con Promo und 4 Mini Features über die Locations.
In Deutschland läuft die Serie auf RTL Nitro und kommt weltweit nur auf DVD raus. Zwar steigt Universal immer mehr auf BD um, aber hier ist keine BD in sicht.

Der Prinz von Bel – Air – Season 5 + 6 (finale Staffel)


 


Nachdem Ghettokind Will gezwungen wird von Philly nach Bel-Air zurück zu kehren, ändert sich viel für ihn, denn Will trifft auf Lisa und nun will sich der einstige Frauenheld endgültig an eine Frau binden und treibt dabei die Leute um ihn herum in den Wahnsinn.
In Season 6 muss Will dann erkennen dass alle um ihn herum anfangen ihre eigenen Wege zu gehen und es nun auch für ihn Zeit wird endgültig erwachsen zu werden und auf seinen eigenen Füßen zu stehen, aber sein Onkel muss ihm dabei noch ein letztes Mal aus der Patsche helfen, schließlich ist Phil für Will nicht nur ein Onkel, sondern inzwischen auch wie ein Vater..
Der Cliffhanger von Season 4 wird hier schlichtweg genial und super lustig gelöst. Dazu ist Season 5 der Kult Comedy wohl die Staffel mit der meisten Main Story der Serie, denn die Beziehung Lisa und Will wird in der Staffel in einen Großteil der Folgen immer weiter erzählt und erreicht ihren Höhepunkt im Staffelfinale. Nia Long als Lisa harmoniert hier super mit Will, nicht nur dass sie gleichzeitig streng und Liebenswert rüber kommt, sorgt sie genauso wie Will für hammer Jokes. Natürlich bleibt die Staffel wie gewohnt eine One Man Show von Will Smith, der hier jede Folge absolut rockt und ein Joke jagd den nächsten und sie funktionieren heute immer noch. Aber es gibt auch wie gewohnt ein paar ernste Folgen und diese sind klar Highlights der Staffel, Gänsehautmäßig und rührend und hier beweist Will Smith erneut dass er verdammt guter Darsteller ist und James Avery als Onkel Phil nicht ohne Grund als einer der beliebtesten und besten Serienväter aller Zeiten gilt.
In Season 6 gibt es aber leider einen Richtungswechsel, denn Will Smith ist zu dem Zeitpunkt dank Bad Boys und Independence Day ein gefeierter Kinostar geworden, somit stehen die Zeichen auf Abschied für die Serie, hier ist das Hauptthema das endgültige Erwachsen werden für Will und Verantwortung. Sein Charakter und auch die Leute um ihn herum entwickeln sich schnell sehr stark weiter in der Staffel. Was hier aber extrem doof ist, dass die Lisa Storyline aus Season 5 nicht nur einfach nicht mehr weiter erzählt wird, sondern komplett ignoriert wird als ob sie nie geschehen ist. Das lässt einen als Zuschauer schon das Gesicht verziehen, weil es einfach total merkwürdig rüber kommt. Die Gags auch wenn sie immer noch recht lustig sind, fangen sich so langsam an tod zu Laufen auch wenn der Familienzusammenhalt Part erneut sehr gut rüber kommt, aber man merkt schon dass der so genannte Haisprung mit Finale Season 5 passiert ist. Herausragend selbst ist aber das Finale in Doppelfolge, Gänsehautmäßig und Episch und so dass es ein sehr gutes Ende für die Serie geworden ist, auch wenn die Staffel selbst nicht mehr an die Staffeln davor herankommt.
Das Bild ist in 4:3, es hat zwar keine Pixelbildung in Season 5 aber man merkt ganz klar das Alter der Serie an der Schärfe, denn die ist natürlich nicht gerade berauschend. Auch farblich ist es nicht gerade prickelnd, aber zum angucken reicht. In Season 6 kommt es aber zu leichter Pixelbildung.
Der englische Ton in einfachem Stereo gehalten ist frei von Rauschen und reicht völlig aus. Nichts besonderes aber okay.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Auch wenn die Serie weltweiten Kultstatus genießt und immer noch regelmäßig im TV wiederholt wird, ist die Serie weltweit noch nirgends auf BD erschienen und da die Serie auch schon einige Jahre hinter sich hat, wird es hier wohl auch leider keine Deutsche BD geben.

Lawman – Season 2 (basierend auf dem UK Import)




Seit 20 Jahren ist Steven Seagal Deputy Chief in Jefferson Parrish, wo er wenn er keine Filme dreht, nicht nur Waffenausbildung und Ausbilder für Selbstverteidigung ist, nein er geht dann auch täglich auf Streife und nun begleitet ihn ein Kamerateam bei seiner Arbeit.
Steven Seagal wird inzwischen durch seien B-Movies eher belächelt, aber die Reality Serie Lawman ist der Renner in den USA und in Kanada und ich muss sagen diese Serie macht richtig Laune. Herrlich die Dialoge zwischen ihm und seinen langjährigen Partnern wie sie sich Sprüche reinwürgen, aber im Kampf gegen das Verbrechen sehr souverän wirken. Auch sehr interessant die Erklärungen von Seagal dann später, wo er auf Gesetze eingeht, ebenso auch auf das Verhalten der Kriminelle und Vorgehen der Cops.
Ebenso gibt es auch einen sehr interessanten Einblick in Stevens Privatleben. Action gibt es jetzt nicht, außer wenn hinter flüchtenden hinterher rennen als Action gilt, ist aber in keinsterweise langweilig. Jede Sekunde sehr interessant und Steven Seagal kommt ihr wirklich hervorragend und sehr authentisch rüber. Lustig auch teilweise wie die Verbrecher abgehen, nach dem Motto, wow Steven Seagal verhaftet mich. Ich kann die Serie jedem empfehlen, spaßig und interessant.
Das Bild ist für eine DVD wirklich sehr gut, Farblich sehr gut, keine Pixelbildung, kein Filmkorn und gute Schärfe.
Der englische Ton ist in Stereo. Frei von Rauschen. Allgemein aber für die Serie ausreichend.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Diese Serie läuft in regelmäßigen Abständen auf DMAX und RTL 2. In Deutschland hat Splendid die erste Staffel bei uns auf BD rausgebracht, welches weltweit die einzige BD ist, aber auf meine mehrfache Anfrage nach Season 2 egal auf DVD oder BD hat Splendid nicht geantwortet, deswegen ist wohl nicht zu erwarten dass Season 2 bei uns auf DVD oder BD erscheint.

Longmire – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



Für den griesgrämigen Sheriff Longmire ist die Verbrecherjagd nicht gerade einfach, nicht nur dass einer seiner Deputys gegen ihn zur Wahl als Sheriff antreten will, nein über Longmire lastet noch die Tatsache, dass kurz nachdem seine Frau ermordet worden ist, der Mörder kurz darauf ebenfalls tod aufgefunden wurde, doch wer war es und wieso.
Die Longmire Romanreihe habe ich nie gelesen. Auch wenn der Quotenerfolg ausbleibt, diese Serie hat es in sich und erinnert stark an Crime Serien der 80ger. Ruhig erzählt, mit hammer starken Charakten und toller Neo Western Atmosphäre. Die Story selbst ist eine Mischung aus Mission of the Week und durchgehende Story, wobei diese Anfangs nur kurz nebenbei erwähnt wird aber später immer mehr Bedeutung kriegt.
Robert Taylor spielt den wortkargen Sheriff Longmire richtig klasse, stets überlegen und intelligent, aber gleichzeitig mitfühlend sensationell für Recht und Ordnung sorgt. Cassidy Freeman als Longmires Tochter zeigt hier eine sensationelle Schauspielerische Leistung, deren Blick allein schon ausreicht um Gänsehaut zu kriegen.
Showstealer ist aber Katee Sackhoff, als Deputy Branch, Longmire treu ergeben wenn auch mit leichten aggressionsproblemen rockt sie regelrecht die Serie. Meist kommt auch von ihr die Action, wobei Action selbst ist in der Serie kaum vorhanden. Dafür mit sensationelle Landschaftsaufnahmen und ruhiger Atmosphäre, ist diese Crime Serie schon eine kleine Perle. Dazu endet diese Staffel mit einem sehr heftigen Cliffhanger.
Das Bild hat keine Pixelbildung, die Schärfe ist solide, aber farblich durch die starke Belichtung hat es durchgängig leichte Brauntöne.
Der englische Ton ist ebenfalls ganz solide, wobei sich dieser selbst kaum beweisen muss, da die Serie allgemein sehr ruhig ist.
Als Bonusmaterial gibt es zwei Extendet Versionen zweier Folgen, sowie ein 30 Minuten Making of.
In Deutschland läuft die Serie auf RTL Nitro. Und was eine BD angeht, erst mit Ewig Verspätung kam nun eine Sammel BD in den USA raus, mit Season 1+2. Einzeln gibt es die nur auf DVD.  Bei uns ist zumindest schon mal Season 1 auf DVD erschienen, dementsprechend stehen die Chancen gut dass auch wir bei Season 2 wieder eine DVD kriegen. Denn eine BD ist sonst nirgends woanders in Sicht.

Pretty Little Liars – Season 3




Obwohl sich die 4 Freundinnen mental noch nicht von den Ereignissen der Staffel davor erholt haben, hatte sie immerhin geglaubt A ausgeschaltet zu haben, doch es war nur ein Handlanger As. A wollte sie nur in Sicherheit wiegen und hat immer noch alle Fäden in der Hand. Nun meldet sich A mit Wucht zurück und es kommt nicht nur zu weiteren Toten. Anscheinend sollen nun auch die vier Freundinnen sterben.
Der Megahit aus den USA geht in Runde Drei und ich muss sagen ich bin hell auf begeistert was da abgeht. Sowas von unglaublich spannend. Man fiebrt total mit, mit hammermäßiger Atmosphäre. Die Wendungen sind so was von heftig und total schockierend, dass man einfach nur baff ist was man da sieht.
Schauspielerisch harmonieren die vier Mädels wieder hervorragend zusammen, wobei eine von ihnen Troian Bellisario hier noch beweist dass sie eine sehr gute und vielseitige Schauspielerin ist.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und bietet eine wunderbare Psychothriller Atmosphäre gemischt mit Soap Opera Elementen und nach dem Mege Cliffhanger hier wird das warten auf Season 4 alles andere als Leicht zumal auch immer noch nicht klar ist wer A ist.
Das Bild hat gute Farben und keine Pixelbildung, leider ist die Schärfe nicht wirklich gut, hier merkt man mehr als Deutlich dass man nur eine DVD guckt.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, sehr kraftvoll., wenn auch jetzt nicht so extrem detailreich.
Als Bonusmaterial gibt es ein 15 Minuten Feature über A, sowie die versteckten Hinweise auf dessen Identität, geschnittene Szenen und 5 Minuten Webisodes.
Bei uns läuft die Serie auf Super RTL und trotz des großen Erfolgs vor allem in den USA, gibt es die Serie weltweit leider nur auf DVD und obwohl Warner hier den Vertrieb übernimmt ist leider keine BD in Sicht. Dementsprechend wird es hierzu leider wohl keine BD geben.

Teen Wolf – Season 3 Part 2 (basierend auf dem CA Import)



Durch die Vernichtung des mystischen Baumes befreien Werwolf Scott und seine Freunde ein extrem gefährliches Wesen, welches enorme Auswirkungen auf seinen besten Freund Stiles hat. Um Stiles zu Retten, müssen die Freunde nun alles riskieren, der Schlüssel zur Rettung scheint wohl die neue Schülerin Kiera zu sein.
In den USA ist die Serie ein riesen Hit und auch wenn viele bei uns alleine schon bei dem Titel die Augen verdrehen die Serie hat es wirklich in sich und Part 2 von Season 3 hält das verdammt hohe Level der Serie, anfangs hier noch geprägt wie üblich mit wunderbar trockenem Humor wird es im Verlauf mega dramatisch in dieser durchgängig erzählten Story und man ist richtig fertig wenn man diese Staffel beendet hat, weil das Gesehene einen gewaltig mitnimmt.
Schauspielerisch geht Dylan O’Brien als Stiles hier richtig ab und zeigt hier dass er mehr ist als nur der Spaßvogel der Serie.
Auch die neuen Charaktere fügen sich sehr gut ein.
Action gibt es in der Serie jede Menge, teilweise mit sehr gut inszenierten Martial Arts Fights und guten Masken. Wobei so manche CGI ist dann doch auch extrem schlecht. Insgesamt eine hervorragende Serie und der Cliffhanger lässt einen voller Freude auf Season 4 warten.
Bei Bild merkt man dass man nur eine DVD guckt, da es doch klar an Schärfe fehlt, aber immerhin keine Pixelbildung und kein Filmkorn obwohl die Serie fast nur im dunklen spielt.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft und sehr guten Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr lustiges 8 Minuten Feature über den Fanhype in den USA um die Serie.
In Deutschland lief Season 1 stark zensiert auf RTL 2 mit 2 Jahren Verspätung ohne großen Erfolg. Eine deutsche BD wird es nicht geben, denn weltweit bringt MGM Fox diese Serie nur auf DVD raus, wobei Fox noch nicht mal bereit ist eine deutsche DVD rauszubringen.

Tja das war mein Serientäter DVD Blog, ich hoffe es hat euch gefallen. Bald wird die Schlagzahl wohl etwas höher, denn ab Ende des Monats geht es los, dann gibt es fleißig Serienrealeases.

Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)


 

 


Es ist wieder Anfang August, auch wenn es inzwischen verschrien ist, zu kommerziell, zu groß, so teuer, war es trotzdem so dass sämtliche Karten nach 40 h ausverkauft waren. (Die Karten für 2015 waren bereits nach 11h weg)

Der Metaller weiß sofort was ich meine, diejenigen die meinen Blog regelmäßig lesen denken sich ach ja da war ja was. Genau es war wieder Zeit für Wacken und zum vierten mal in Folge war ich beim größten Heavy Metal Festival der Welt dabei und wie üblich werde ich euch davon berichten.

Die Bilder sind allesamt von mir.

Um Mittwoch gegen 8 Uhr waren wir auf dem Platz, zuerst hieß es mal Zelt aufbauen. Wir stand bei H somit sehr nah und tatsächlich mussten wir zum Gelände gerade mal 15 Minuten nur gerade aus laufen, sehr praktisch. Erst recht im Besoffenen Kopf.



Okay nicht schön, aber es stand, deswegen war es direkt Zeit für die wichtigste Mahlzeit des Tages. Frühstück.



Ja richtig und zu dem Zeitpunkt hatte ich noch nichts anderes zu mir genommen. Also weder Kaffee noch sonst was. Aber immerhin kam da schon der Kaffeemaxe



Das ich ihm gesagt hab dass er morgen um 6:30 Uhr wieder mit frischem Kaffee auftauchen sollte, fand er nicht ganz so dolle, er meinte er schaffe das nicht. Tja sein Problem sagte ich nur. Ich muss sagen er hat es auch nicht geschafft, dementsprechend durfte er sich von mir am nächsten Tag anhören dass er um 10 Uhr mit Kaffee zu spät dran war.

Aber egal weiter geht’s. Mal schauen was läuft.



Und dann ging es zum Bändchen holen.



Ging recht fix, keine 10 Minuten gewartet trotz Ausweiskontrolle.

Zurück am Zelt erst mal erfrischen und Fleisch Tanken




Gut gestärkt beschloss ich erst mal dass es für mich Zeit für Mucke war. Im Zelt war fand das Metal Battle statt und ich muss sagen, die ersten Beiden Bands die ich gesehen hab, einmal aus Finnland und einmal aus Russland waren richtig Klasse




Der Vertreter aus Süd Afrika war dagegen nicht so mein Ding



Danach kam der Comedian Bembers, den ich nun zum zweiten Mal gesehen hab. Sehr klasse und mega lustig.



Tja so hab ich den Festival Mittwoch rumgekriegt. Am nächsten Morgen ging es mir nach dem ersten Kaffee (musste den ja selbst kochen weil Bringdienst zu langsam war) ging es mir super.



Und nein das ist keine Wärmflasche was ich in der Hand halte, sondern eine Trinktasche, was drin ist, na ja was zu trinken halt.

Aber dann wurde es wieder Zeit für was richtiges



Nun ging aus das Festival los, gewohnt wie immer zuerst mit Skyline



Sehe ich nun zum ersten mal war okay.

Dann kam der Comedian Bület Ceylan der zum zweiten mal in Wacken dabei war.



Sehr geil, super lustig und er schaffte sogar ne Wall of Death zu verursachen, was in Wacken eigentlich verboten wurde. Er meinte nur scheiß drauf macht doch was ihr wollt.

Dann kam Hammerfall, die ich nun bereits zum dritten mal gesehen hab. Die haben das komplette Album Glory to the Brave gespielt. Insgesamt trotz Tonprobleme ganz gut.


Als nächstes kam Steel Panther. Musikalisch mit lustigen Texten nur viel gelaber dazu so was von übertriebener fake Glame Rock dass die Jungs recht unsympathisch wirkten.



Aber sie schafften es dass das weibliche Publikum jede menge Blanke Brüste zeigte, sehr zur Freude der Band und Männlichen Zuschauer.

Als nächstes eine Kleine Zauberschau. Dämlich, Unnütz, langweilig



Danach folgte Saxon, die ich nun zum zweiten Mal sehe. Gewohnt routiniert rockten sie die Bühne herrlich anzuschauen mit toller Setlist.



Zu guter Letzt folgte an dem Tag Accept.


Sie gaben von Anfang an volle Power. Ganz netter Abschluss.

Am nächsten Tag war ich na ja fast fit



Ich brauchte dringend was heißes schwarzes, na ja am Ende nahm ich das hier:



Auch schön

Dann ging es wieder zum Platz wo Chtonic super rockten, das zweite Konzert was ich von denen sah.



Danach ging Skid Row super ab.



Endstille war dann aber nicht meine Musik, hab mir dann ne kleine Pause gegönnt.



Danach wurde es richtig voll, eines der Highlights kamen auf die Bühne. Five Finger Death Punch



Danach blamierte sich Bring me The Horizon, natürlich mit viel Gekreische der Mädels.



Nicht nur dass sie sehr gelangweilt wirkten, auf einmal gab es Tonprobleme und auf einmal war alles nicht mehr Syncron, prompt wurden auch die Monitore ausgestellt. Scheiße wenn man wohl beim Playback erwischt wird. Ging gar nicht so was.

Wie es richtig geht zeigten darauf Heaven Shall Burn



Wie üblich gab es dann einen mega großen Circle Pit auf dem ganzen Platz. Herrlich sag ich da nur. By the Way das war Konzert Nr. 7 was ich von HSB gesehen hab.

Danach die Band Children of Bodom war dagegen gar nicht mein Ding.



Als nächstes kam Apocalyptica mit Orchester. Das zweite mal dass ich die live gesehen hab. Leider war die Songauswahl nicht so dolle, dadurch wurde es mit der Zeit sehr einschläfernd.


Schnell wurde es wieder voll



Schließlich kam jemand auf de Bühne wo man sich fragte ob der Sänger überhaupt durchhalten wurde. Nämlich Motörhead. Und ja Lemmy hielt durch und rockte wie Sau.


Danach spielte Slayer, aber ich mag die Band nicht so, geht auf Dauer für mich immer mehr in Richtig Lärm, deswegen ging ich mehr vom Infield weg und holte was anderes. Um 23 Uhr nen Backfisch ist schon cool.


Am nächsten Tag war ich dann weniger Fit (wie ich aussah zeige ich euch lieber mal nicht, es war nicht schön anzuschauen, jugendschutz und so halt )

Aber hey Zeit für Frühstück



Bevor es halt zum wichtigsten Konzert für mich auf dem Festival ging, nämlich Arch Enemy einer meiner Lieblingsbands. Sie spielten zur Unwürdigen Zeit von 12 Uhr Mittags. Aber unglaublich wie voll es war, so voll wie sonst bei den Headlinern um 20-24 Uhr unglaublich. Alle wollten die neue Sängerin Alissa sehen. Nun mein zweites Arch Enemy Konzert.



Und ich muss sagen das Konzert war einfach nur endgeil. Alissa rockte was das Zeug hielt, gab gefühlt 250%, so ging sie bei The Agonist nie ab



Angela ist bestimmt sichtlich Stolz auf sie denn, Angela hat sie ja selbst ausgewählt und Alissa konnte locker die mega großen Fußstapfen füllen.



Gerade mal 3 neue Songs, der Rest alles die alten Klassiker und ich muss sagen ich kann nicht sagen wer wes besser macht Alissa oder Angela.



Auch das Publikum war schlichtweg begeistert. Der Staub auf dem Foto stammt vom Circle Pit. Und ich hatte ein Dauergrinsen. Endgeil



Danach verließen alle erst mal den Platz, vermutlich wohl schlafen. Ich ging auch wieder zurück zum Zelt.



Erst am späten Nachmittag ging ich zurück und hab mir Devin Townsend Project am Monitor angeguckt während ich auf Hatebreed wartete, na ja musikalisch war DTP nicht mein Ding, aber Hatebreed war wieder hammer



Danach spielte Amon Amarth, auch mein zweites Konzert von denen was ich sah.



Gewohnt wieder klasse, nur ich merkte nun meine Akkus waren leer und nachdem ich beinahe bei Amon Amarth eingeschlafen bin im Stehen auch wenn es ein tolles Konzert war, hab ich beschlossen auf Megadeth zu verzichten und ab in Zelt. Schlafen schließlich ging es am nächsten Tag ja wieder zurück.

Tja das war er mein Wacken Open Air Festival Report. Ich hoffe es hat euch gefallen, mir hat das Festival gewohnt wieder gefallen. Wetter war hammer, wenn auch mega heiß, ja auch für mich. Kein Regen, sehr schön.

Die Karten für nächstes Jahr habe ich auch schon bestellt. Also man liest sich.


 
Tja was hatte der Juli für einen extremen Filmjunkie so zu bieten mhmm, also während in den Kinos ein Big Budget Movie nach dem anderen anlief in der Hoffnung ein Blockbuster zu werden, war es Heimkinomäßig natürlich eher ne flaute, könnte man glauben. Dann beweise ich mal das Gegenteil.

Dieser Blog beinhaltet nur den Monat Juli und zeigt alle Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de

Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank

z.B. 4/4/4/3

Bedeutet:

Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte
Bonusmaterial 3/5 Punkte

Inbred (basierend auf dem UK Import) 3/4/4/4



Eine Gruppe schwer erziehbarer Teenies kommt mit ihren Sozialarbeitern in ein kleines Dorf, dummerweise mögen die Bewohner keine Fremden und schnell eskaliert es zwischen beiden Gruppen.
Der Film ist ein recht solider Splatter Horror mit typischem schwarzem britischem Humor, wobei es nur zum Schmunzeln reicht. Schenkelklopfer bleiben aus. Spannung gibt es jetzt auch keiner, auch keine Atmosphäre zum Mitfiebern. Ein großer Nachteil ist auch der Cast, der total unsympathisch ist, so dass es einem egal ist, wer lebt oder stirbt.
Was dem Film aber unterhaltsam ist, sind klar die Gore und Splatter Szenen, denn hier spritzt das Blut und Gedärme nur so durch die Gegend auf total heftige, durchgeknallte und übertriebene Art und Weise, was schon irgendwie spaßig ist. Zwar reicht der Film nicht an Genregrößen ran. Aber ist an sich ok.
In Deutschland ist die BD leider nur stark gekürzt erschienen und das obwohl der Film beim dritten Versuch uncut eine FSK 18 Freigabe gekriegt hat. Wer den Film also auf Deutsch und uncut sehen will, muss auf ein Teures Mediabook aus Österreich zugreifen.

How I live now 5/3/4/1




Die Rebellische Daisy wird von ihrem Vater zu ihren verwandten nach England geschickt, wo sie den jungen Eddie kennen lernt, der ihr zum ersten mal zeigt was es heißt eine Familie zu haben und die kleinen Freuden des Lebens zu genießen, doch als ein Krieg ausbricht wird sie durch einen Angriff von Soldaten von ihm, getrennt, nun versucht sie alles um ihn wieder zu finden und erlebt dabei die grausamen Auswirkungen des Krieges.
Die Romanvorlage war ganz ordentlich, aber ich war doch sehr neugierig auf Soirse Ronan und ich muss sagen der Film hat es wirklich in sich. Der Film hält sich allgemein ganz ordentlich an die Vorlage nur das Ende anders und durch die tolle Bildersprache, wird der Film deutlich heftiger als der Roman.  Anfangs wirkt es leicht wie eine Schnulze wird aber dann ganz schnell recht heftig mit einer unglaublichen Bildersprache und Atmosphäre ohne große Action wird hier stellenweise wirklich sehr krass das Grauen des Krieges gezeigt, dass man richtig Gänsehaut kriegt und total mitfiebert, aber auch stellenweise sehr geschockt ist, was man da sieht.
Soirse Ronan zeigt hier auch wie üblich eine absolut beeindruckende Darstellung, ohne groß was zu sagen fühlt man total mit ihren Charakter mit. Insgesamt wirklich ein Hammer Film.

Cold Comes the Night 4/4/4/1



Chloe wohnt und arbeitet in einem heruntergekommen Motel und versucht ihre Tochter alleine großzuziehen. Doch als einem ihrer Kunden, ein halbblinder Killer eine Tasche mit Geld gestohlen wird, zwingt er sie die Tasche wieder zu besorgen, ansonsten stirbt die Tochter, doch Chloe wittert durch das Geld eine Möglichkeit mit ihrer Tochter ein neues Leben anzufangen und spielt ein gefährliches Spiel.
Der Film ist ein sehr ruhig erzählter Thriller, der aber gleichzeitig sehr spannend ist und vor allem von seinen sehr starken Charakteren lebt. Bryan Cranston als Halb Blinder Killer kommt sehr cool rüber, wobei sein russischer Fake Akzent ist sehr gewöhnungsbedürftig. Richtig klasse ist Alice Eve, mit tolle Ausstrahlung und wirklich sehr guter Schauspielerischer Leistung, wo alleine schon ein Blick reicht um mitzufiebern und gleichzeitig auch toll zur Atmosphäre beiträgt. Sehr schön ist auch die Tatsache dass sie kein 08/15 Opfer spielt. Ihr Charakter agiert sehr Tough und vor allem sehr intelligent. So dass das Zusammenspiel der beiden Hauptcharaktere wirklich sehr gut ist. Action gibt es auch etwas, aber die ist recht kurz wenn auch sehr brutal gemacht.
Einzig das Ende hätte man etwas besser lösen können. Insgesamt aber trotzdem ein sehr hochwertiger Thriller.

The Raid 2 6!/5/5/5 (basierend auf dem CA Import, Achtung Code A)



Wenige Stunden nach dem ersten Teil, muss Rama erfahren dass er nun ein gejagter Mann ist. Um seiner Familie Schutz zu gewähren wird er gezwungen sich Undercover in eine Gangsterbande einzuschleusen, in der Hoffnung den Kopf des Ganzen zu finden, bevor seine wahre Identität auffliegt und somit seine Familie in Gefahr gerät, doch schnell gerät er zwischen die Fronten eines Krieges.
Teil 1 war der Actionkracher schlechthin, dementsprechend waren die Erwartungen natürlich groß und ich muss sagen der Film ist wirklich komplett anders als man denkt, denn wo Teil 1 nahezu nonstop Action ist, lässt sich Evans hier merklich mehr Zeit und lässt die Story wunderbar entfalten und schafft dadurch ein Gangsterepos was wirklich seines Gleichen sucht. Selbst vor Genre Größen wie Infernal Affairs oder Killzone braucht es nicht zu verstecken. Dadurch ist der Film wirklich deutlicher ruhiger und komplexer als beim ersten Teil, unterstrichen wird das Ganze noch durch eine sehr ruhige Kamera ohne große Schnitte während der Dialoge. So kommen die Charaktere auch sehr gut rüber. Wenn es aber dann zur Action kommt, bombt der Film wirklich alles weg was geht, nach spektakulärer und noch brachialer und vor allem noch blutiger als der erste Teil. Also die FSK muss wirklich einen mehr als guten Tag gehabt haben, dass der Film wirklich eine Freigabe erhalten hat. Das Ganze wird dann noch ohne große Schnitte gezeigt, einzig stellenweise da man dabei stets nah am Geschehen ist, ist die Kamera teilweise arg am Wackeln.
Optisch merkt man auch dass hier mehr Budget zur Verfügung stand als noch beim ersten Teil, viel mehr Locations, tolle Ausstattung und Sets und Optisch richtig tolle Kamerafahrten, mehr Charaktere und noch komplexere Actionszenen. Der Score ist wie beim ersten Teil richtig edel.
Insgesamt in der Film wirklich ein Meisterwerk das seines Gleichen sucht und wirklich komplett anders ist als der bereits tolle erste Teil. So muss eine Fortsetzung sein.
In Deutschland wird dieser Film ebenfalls auf BD erscheinen, sogar laut Kochmedia Uncut, jedoch steht noch kein Termin fest.

Red Tails 1,5/5/5/4



Während des zweiten Weltkrieges darf eine Einheit von farbigen US Piloten nur weit fernab der Front in Europa Einsätze fliegen, dabei wollen sie nichts anderes als gegen Deutsche Piloten antreten um sich zu beweisen, doch dann kriegen die Piloten ihre Chance, der Einsatz: Ein Geschwader US Bomber auf dem Weg zum Ziel beschützen, und zwar um jeden Preis.
Das ist einer dieser Kriegsfilme die man in keinsterweise ernst nehmen darf, weil es inhaltlich alles andere als korrekt ist und im Grunde totaler Blödsinn. Man hat ein paar wenige Ereignisse aus dem zweiten Weltkrieg genommen und daraus eine reine Propaganda Story gemacht, die zum einen total Flach ist und voller Klischee und damit meine ich nicht nur tonnenweise Patriotismus, sondern fleißig Rassenklischees und Kriegsfilmklischees, dass man immer wieder die Augen verdreht. Die Dialoge zum Teil selten dämlich, die Darsteller sind allesamt recht schwach.
Einzig wo einigermaßen was rausgeholt wird, sind die Luftkämpfen, aber nur was die Optik angeht, da diese mit sehr schönen Flugmanövern in Szene gesetzt werden, aber auch hier alles andere als historisch Korrekt, nicht nur dass Flieger genannt werden die es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gab, nein unerfahrene junge US Piloten machen natürlich kurzen Prozess mit deutschen kampferprobten Elite Piloten. US Flieger halten zig Treffer aus, während Deutsche Flieger schon bei nem Streifschuss explodieren. Selbst wenn man einigermaßen offen und mit einigen Bier intus an den Film rangeht, kann man bei dem Film einfach nur den Kopf schütteln weil dieser einfach dämlich ist.
Hab den mal in den Marktplatz gesetzt in der Hoffnung dass ich ihn verkauft kriege.

Man of Tai Chi 2,5/5/5/1



Um seinen Tempel zu retten kämpft Tai Chi Kämpfer Tiger Chen in illegalen Kämpfen die vom Zwielichten Donaka veranstaltet werden. Schnell wird Tiger Chen in den Kämpfen immer extremer und ist dabei sich selbst zu verlieren, die Frage ist nur ob er es schafft zurück auf den richtigen Pfad zu kommen.
Das Regiedebut von Keanu Reeves strotzt zwar vor diversen Tai Chi Weißheiten, bleibt aber leider eine extrem flache Story. Die sich stellenweise schon arg zieht dass man immer man wieder in Versuchung ist vorzuspulen zur nächsten Fightszene, dabei hat der Film eigentlich kaum eine Story und besteht zum Großteil aus Fightszenen und die sind an sich wirklich sehr gut in Szene gesetzt. Schnell und wirklich sehr gut Aufgenommen, leider aber auch meist nach demselben Muster, dass spätestens nach dem 4. Fight schon irgendwie die Luft raus ist.
Schauspielerisch macht es Laune Asia Schönheit Karen Mok endlich mal wieder in einem Film zu sehen, wobei sie sich Actionmäßig leider zurück hält aber an Ausstrahlung hat sie nichts verloren. Keanu Reeves kommt als Bösewicht sehr cool rüber mit toller Ausstrahlung und hat sich sichtlich an den alten Easternbösewichtern orientiert, sein Schwachpunkt ist aber der Endfight, denn er zwar für einen nicht jahrelang ausgebildeten Fighter an sich ganz ordentlich macht, aber im Gegensatz zu Hauptdarsteller Tiger Chen sehr steif rüber kommt und man das schon sieht, genauso wie bei die Tatsache dass bei Reeves Drahtseile eingesetzt worden sind. Tiger Chen dagegen ist Fightmäßig top, sein Schwachpunkt ist eher die Schauspielerei. Er hat einfach nicht die Ausstrahlung um den Film zu tragen und schafft es nicht das man mit ihm mitfiebert. Insgesamt ist der Film wirklich nur was für Martial Arts Fans und selbst die haben schon besseres gesehen.

American Hustle 4/3/4/4




Ein Übermotivierter FBI Agent zwingt zwei Trickbetrüger zur Zusammenarbeit um bestechliche Regierungsbeamte zu überführen, schnell kommt es zu Spannungen innerhalb der Truppe und die Sache eskaliert als die Ehefrau eines der Betrüger anfängt mitzumischen, die mental nicht gerade stabil ist.
Wenn Kritikerliebling David Russel mit Mega Starbesetzung einen Film macht dann sind die Erwartungen natürlich groß und da ist es auch egal dass er sich kaum an die wahre Begebenheit hält, auch wenn der Film den Hype nicht gerecht wird, muss ich sagen ich hatte bei diesem Dramedy Film so meinen Spaß. Die Darsteller neigen zwar stellenweise arg zum Overacting, aber man muss immer wieder Schmunzeln bei diesen Verrückten Charakteren und dem lockeren Humor. Schenkelklopfer kommen dann aber jedes Mal wenn Jennifer Lawrence auftaucht, auch wenn sie nur eine kleine Nebenrolle hat, stiehlt sie allen die Show und rockt total. Die einzige die da noch einigermaßen mithalten kann ist Amy Adams, die eine tolle Präsenz hat und dem Charakter viel Gefühl gibt.
Die Story selbst ist aber jetzt weder spannend noch groß zum Mitfiebern, halt lockere Unterhaltung für zwischendurch, mit aber sehr coolen Wendungen. Russel hat zwar schon deutliche bessere Filme abgeliefert, aber trotzdem ist es immer noch ein hochwertiger Film.

Jack Ryan: Shadow Recruit 4/4/5/3



Wegen seiner enormen Intelligenz wurde Jack Ryan vom CIA angeheuert um bei den Banken Undercover Terroristengelder aufzuspüren. Eine Spur führt ihn nach Russland, wo die Sache eskaliert, nun liegt es an dem unerfahrenen Bürohengst die Welt zu retten.
Die Jack Ryan Bücher waren ganz solide, wobei Rainbow Six genial war. Die Filme selbst waren cool. Nun geht Jack Ryan in die nächste Runde, als Prequel Origin Story ohne Romanvorlage und ich muss sagen der Streifen war richtig gut. Ein sehr guter Old School Agententhriller, ohne große Action der aber mit der Zeit immer spannender wird, so dass man total mitfiebert und ans gute alte Kobra übernehmen Sie erinnert. Die Charaktere und Cast sind super. Chris Pine kommt sehr gut rüber als intelligenter Agent ohne Kampferfahrung und er harmoniert hervorragend Keira Knightley Kevin Costner spielt einen alten Agenten wunderbar souverän. Action gibt es wie gesagt wenig, aber wenn bleibt es stets realistisch und eher einfach, schließlich ist Jack Ryan weder ein James Bond noch ein Jason Bourne. Insgesamt ist der Film ein wunderbarer Start eines Potenziellen Franchises, auch wenn der Film nicht sehr erfolgreich war.

Powerman 2 3/3/2/4



Eine Männe WG beschließt Urlaub zu machen und hat dabei nichts anderes im Kopf als Frauen zu begrapschen, wenn auch ohne Großen Erfolg, doch als sie von einer Agentin um Hilfe gebeten werden, geben die Jungs ihr bestes um die Bösewichter zu besiegen.
Dieser Film ist keine direkte Fortsetzung zum ersten Powerman Film, stattdessen ist ein ein Teil der sogenannten Lucky Stars Reihe inszeniert von Sammo Hung, was heißt, mehr oder weniger reine Komödie mit jeder Menge HK Actionstars in den Nebenrollen, was auch heißt Jackie Chan hat in diesem Film nur eine kleine Nebenrolle. Hauptdarsteller ist Sammo Hung.
Natürlich ist es schlichtweg erstaunlich wie viele Actionstars hier ein Cameo haben. Der Humor in dem Film ist aber sehr albern und nicht wirklich lustig. Man hat schon arg zu kämpfen dass man nicht vorspult, denn wie gesagt Action gibt es nicht viel, aber wenn dann richtig und schlichtweg atemberaubend. Vor allem zum Schluss, der Endfight Sammo Hung vs. Richard Norton ist einfach genial, auch die kurzen Auftritte von Yuen Biao und Jackie Chan sind Action pur. Insgesamt ist der Film natürlich kein Meilenstein, aber noch einer der besseren Lucky Stars Filme. Die neuen eingefügten Szenen sind alles reine Handlungsszenen.

Der Anschlag 4/4/2,5/1



Als Terroristen in die Hände einer alten verschollenen Atombombe gelangen versuchen sie Russland und die USA gegeneinander auszuspielen und so einen Krieg verursachen wollen. Während die Situation immer mehr eskaliert, versuchen die jungen CIA Agenten Jack Ryan und John Clark die Wahrheit herauszufinden.
Man hat hielt sich kaum an die Romanvorlage, was vor allem dran liegt dass die Romanvorlage ein Sequel ist, aber dieser Film ein Prequel zu den Filmen davor, was heißt man hat für den Film die Charaktere deutlich verjüngt, so dass diese komplett anders wirken und sich benehmen als in der Vorlage und dementsprechend auch die Beziehung untereinander komplett anders ist. Man hat im Grunde nur das Grundszenario der Bedrohung übernommen.
Ignoriert man aber die Unterschiede zur Vorlage kriegt man aber einen ganz guten Politikthriller. Liev Schreiber als John Clark kommt sehr gut rüber und Ben Affleck als junger naiver aber intelligenter Jack Ryan sorgt schon für einen gewissen Unterhaltungswert. Vor allem deren Zusammenspiel ist cool. Actionreich ist die Story zwar nicht und braucht auch etwas um in Fahrt zu kommen, aber nie langweilig und recht interessant erzählt, vor allem wenn die Situation immer weiter eskaliert, macht der Film so richtig Laune und erst dann geht auch Mitfiebern los. Insgesamt ein wirklich guter Old School Agentenfilm.

Live at Wacken 2013 5/4/4/3



Ja ich weiß kein Film, aber hey auch ne BD und bekanntlich liebe Bloggies bin ich regelmäßig in Wacken deswegen war auch für mich klar dass ich diese BD haben muss. Die Songauswahl ist super, wobei so manche große Headliner wie z.B. Rammstein nicht mit dabei sind. Songmäßig gibt es wirklich einiges, wobei nur 1/3 der Musik von den beiden Hauptbühnen stammt, die restlichen 2/3 von der kleineren Nebenbühne in einem Zelt. Aver die Stimmung wird gut eingefangen und mit 10h reinem und vor allem sehr Abwechslungsreichen Musikmaterial bietet diese BD wirklich.

Police Story 2013 3/5/5/3



Inspector Wen wird von seiner Tochter in eine Bar eingeladen um sich mit ihr zu vertragen, doch dort kommt es zu einer Geiselnahme durch den Barbesitzer, bei den Verhandlungen mit dem Geiselnehmer findet Wen raus, dass sämtliche Geiseln etwas mit einem Ereignisse vor 5 Jahren zu tun hat und der Geiselnehmer die Wahrheit wissen will was damals passiert ist.
Die bisherigen 5 Police Story Filme gehören mit zu den besten Actionfilmen die Jackie Chan jemals gemacht hat, da waren die Erwartungen natürlich bei diesem 6. Police Story Film natürlich groß, blöd nur dass der Film so gut wie keine Action hat, sondern stattdessen ein Crimedrama mit Thriller Anteilen ist. Geht man aber offen daran kriegt man aber immerhin noch einen recht soliden Film, der fast komplett in einer einzigen Location spielt. Schauspielerisch macht Jackie seine Sache super, die restlichen Darsteller bleiben eher blass. Anfangs dümpelt die Story stark vor sich hin und ist recht sprunghaft, so dass viele gute Ansätze nicht genutzt werden, aber in der zweiten Hälfte wenn es eine Wendung nach der Anderen gibt und man der Auflösung immer näher kommt, wird es merklich spannender und dramatischer, dass man schon gut mitfiebert.
Action gibt es im ganzen Film vielleicht 5 Minuten, wobei die ist richtig edel und für Jackie Verhältnisse sehr brachial und brutal mit einer richtig intensiven Fightszene im Mittelteil des Films, aber atemberaubende Stunts wofür die Reihe berühmt war gibt es keine einzige.
Insgesamt leider nur ein recht mittelmäßiger Film, der nicht annähernd an seine Vorgänger ran kommt.


Tja das war Juli. Insgesamt wurden während es Monats 12 Filme gekauft und geguckt.

Mein Persönliches Highlight hier wie soll es anders sein: The Raid 2

Der Flop des Monats war: Red Tails

Mal schauen was der August so bringen wird, hab da schon so einiges auf meiner Wunschliste wobei dann auch nebenher so langsam die Serienseason wieder losgeht.

Also man liest sich ;-)

Der Juli ist noch nicht ganz rum und leider habe ich immer noch das Problem dass mir die Bücher weitesgehend ausgehen, bzw. die Fortsetzung Ewig auf sich warten lassen. Dadurch war ich gezwungen stark auf englische Bücher auszuweichen um immerhin einigemaßen Lesestoff zu kriegen und da hab ich dann mit Reihen weiter gemacht die ich vor ne Weile angefangen habe, aber noch nicht beendet habe und sie da, schon gab es wieder einiges zu lesen.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 John Marsden - While I Live


Der Krieg ist vorbei, Australien ist zweigeteilt, doch als Ellies Eltern von feindlichen Rebellen überfallen und getötet werden, steht Ellie vor einem Scheiterhaufen, da man ihr nun auch ihre Farm wegnehmen will, doch kampflos will Ellie nicht untergehen und macht gleichzeitig jagd auf die Mörder ihrer Eltern.
Band 1 der Ellie Chronicles, dem Spin of bzw. der Fortsetzung der Tomorrow Reihe.
Wie üblich sehr düster beschrieben, man spürt deutlich die Hoffnungslosigkeit der Nachkriegszeit und leidet stark mit Ellie mit. Gegen Ende kommt es noch zu fleißig Action, geht also wirklich sehr gut ab.
Schonmal ein sehr guter und sehr realistischer Start der Trilogie. Mal schauen wie es weiter geht. Dieses Buch gibt es nur in Englisch.
Teil 1 der Tomorow Reihe wurde unter dem Titel: Tomorow - When the War Began verfilmt.
 



 Steven Gould - Impulse


Cent die Tochter von Millie und David Rice ist stets wohlbehütet fernab der Zivilisation aufgewachsen, schließlich ist sie ein Jumper und die Regierung will diese haben. Doch Cent will nun eine ganz normale High School Besuchen, eine komplett neue Welt für sie.
Teil 4 der Jumper Reihe. Dieser Roman ist leider sehr seicht geworden und kann nicht das hohe Level der Vorgänger halten. Es wirkt einfach wie ne High School Schmolzette mit Sci Fi Elementen, auch wenn David Rice als übervorsorglicher Vater sehr gut rüber kommt. Es dümpelt aber halt alles vor sich hin. Null Spannung kein Mitfiebern, okay auch nicht langweilig. Aber begeistern ist anders.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch. Teil 1 der Jumper Reihe wurde unter dem Titel Jumper mit Hayden Christensen verfilmt.
 



 Pittacus Lore - The Fall of Five



Nr. 4-9 haben sich endlich zusammen gefunden, nun kann das Training und die Vorbereitung auf die Schlacht gegen die Mogs beginnen, doch dann hören sie von einem Mog namens Adam, der angeblich die Kräfte der verstorbenen Nr. 1 hat. Doch Adams Warnung kommt zu spät.
Band Nr. 4 der Lorian Legacies. Dieses Roman ist zwar sehr Actionreich mit vielen Coolen Sprüchen, was die Charaktere untereinander angeht, aber hat das Problem dass es einfach zum Großteil auf der Stelle tritt. Im Grunde geht es nur ums Training gemischt mit Liebes Schmolzette, ohne dass man nun groß weiter kommt. Es ist zwar an sich unterhaltsam geschrieben, aber es fehlt einfach erst mal an Spannung und dem Gewissen etwas. Aber in den letzten 50 Seiten geht es dann richtig ab. Krasse Wendungen, irre Brutale Action und schockierende Ereignisse, mega spannung und ultra gemeiner Cliffhanger. Da denkt man direkt, warum nicht gleich so. Wobei die Reihe an sich extrem hochwertig ist.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch. Teil 1 der Reihe wurde unter dem Titel: Ich bin Nr. 4 verfilmt.
 



Kresley Cole - Verlockung des Mondes


Ein Sukkubus war einst Schuld dass die Eltern des Werwolfs Will Starben und nach Wochenlanger Brutaler Folter durch einen gewissen Preston Webb, ist nun ausgerechnet Webbs Tochter Chloe, ein Halb Sukkubus Wills vom Schicksal auserwählte Gefährtin, etwas womit Will sowas von gar nicht klar kommt und auch Chloe ist deswegen alles andere als begeistert.
Band 13 der genialen Immortal After Dark Reihe, diesmal nicht ganz so intensiv und Dramatisch wie gewohnt, aber die Chemie zwischen Chloe und Will ist zu geil, was die beiden sich durchweg an Sprüche reinwürgen ist einfach nur herrlich, zumal beide recht starke Aggressionsprobleme haben und deswegen alles andere als Zimperlich miteinander umgehen.
Hier jagd wirklich ein Lacher den anderen. Auch wenn die Story eher flach gehalten wird. Heftig wird es aber erst im Epilog, der wird mega brutal, total schockierend und endet mit einem Ultra gemeinen Cliffhanger, der das Warten auf Buch Nr. 14 kaum möglich macht.


 Pittacus Lore - Five's Legacy


Five hat keine große Lust sich an den Kampf mit dem Mogs zu beteiligen. Auf sich allein gestellt fängt er nun die Welt mit anderen Augen zu sehen und er beginnt einen gefährlichen Pfad.
Der 8. Nebenstory Roman zur Lorien Legacies, welches vor dem 4. Hauptroman spielt. Es bietet wirklich einen sehr guten Background zu Five, der im 4. Roman ja eine eine heftige Entscheidung trifft. Wobei Five sich hier stellenweise schon etwas naiv verhält, dass man stellenweise leicht den Kopf schüttelt. Aber hat sich wirklich sehr gut gelesen, auch wenn man schon Parallen zu einer gewissen Trilogie von George Lucas erkennt.
 



Meg Rosoff - So lebe ich jetzt


Die 15 Jährige Daisy wird von ihrem Vater zu ihren Verwanden nach England geschickt, wo sie sich in ihren Cousin Edmond verliebt, doch dann bricht der 3. Weltkrieg aus und beide werden getrennt. Während um sie herum die Welt ins Chaos stürzt hat sie nur ein Ziel, sie will Edmond wieder finden.
Das Buch ist an sich ganz gelungen, noch was die Extreme angeht ist es ein auf und ab. Einiges ist recht seicht beschrieben und die Verbindung zwischen Daisy und Edmond grenzt schon regelrecht an Mystisch. Aber dann widerrum gibt es einige Sachen die total heftig sind und sehr schockierend, vor allem einige Kriegsbilder sind da sehr ausführlich beschrieben. Action gibt es aber keine, geht mehr über die Atmosphäre.
Das Ende selbst ist dann recht sprunghaft und nicht gerade perfekt gelöst aber okay.
Dieser Roman wurde unter dem Titel How I live Now verfilmt.
 


 Jeff Lindsay – Double Dexter


Dexter wird bei einem Mord von einem Ungekannten beobachtet, der darauf anfängt Dexter nicht nur zu Verfolgen sondern auch mit Nachrichten zu belästigen und dass ohne das Dexter es schafft die Identität seines Stalkers rauszukriegen, doch als dieser Dexter einen Mord anhängt den er nicht begangen hat, eröffnet Dexter die Jagdsaison, denn niemand legt sich mit dem Bay Harbor Butcher an.
Band 6 der Dexter Reihe dem freundlichen Serienkiller aus der Nachbarschaft und wieder mal einfach nur cool. Natürlich sehr psycho aber auch mit wunderbarem schwarzem Humor, so dass man sich immer wieder erwischt wie mal lachen muss. Herrlich wie Dexter im Verlauf wegen seinem Stalker die Krise kriegt. Die Charaktere gehen richtig ab, sei es Dexters großer Bruder Brian, oder seine kleine Schwester die Fluchmaschine Deb. Jeder haut einen Spruch nach dem anderen raus. Allesamt ganz großes Kino. Spannung gibt es keine, dafür ist es aber ein wunderbarer No Brainer Roman was einfach nur spaß macht, mit brachialer Action gegen Ende und selbstverständlich geht es auch stellenweise recht blutig zur Sache.
Dieses Buch gibt es nur in Englisch und die Dexter Romane sind grobe Grundlage zur Gleichnamigen Kultserie.
 

Tja das war nun auch der Juli. Sehr englisch Lastig und der August könnte aber wieder mehr Deutschlastiger werden, aber dafür weniger Bücher denn ich habe teilweise ganz schöne Dicke Wälzer auf meinen Kindle gepackt.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 6

Also man liest sich ;-)



Während viele in den letzten Wochen fleißig die WM verfolgt haben, hab ich diese außer dem Deutschlandspielen mehr oder weniger komplett ignoriert und hab meine Prioritäten gewöhnt in Serien gesetzt und war dementsprechend sehr fleißig. (Seht, ein weiterer Beweis, mein Tag hat nur 24h)

Und es geht Serienmäßig recht aktuell zu, da fleißig neue Release erschienen sind, okay und ein Klassiker musste auch mal wieder sein, ihr könnt euch sicherlich denken was.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Continuum – Season 2 (basierend auf dem US Import)



Die Junge Polizistin Kiera wird durch ein Attentat von Jahr 2077 ins Jahr 2012 geschleudert zusammen mit der Terrorgruppe Liber8. Nun setzt sie alles daran um Liber8 aufzuhalten die genau da weiter machen wo sie 2077 aufgehört haben und einen Weg nach Hause zu finden, doch nun hat sie erfahren es war kein Zufall dass sie in Jahr 2012 geschleudert worden ist. Alles ist Plan des 80 jährigen Alex Sadler der im Jahr 2077 der mächtigste Mann der Welt ist und dessen Stiefbruder ein gefürchteter Terrorist. Im Jahr 2012 sind beide 18 Jahre alt, die Frage ist nur kann Kiera das Schicksal der beiden ändern und wie, denn Kiera wird gejagd von sogenannten Freelancers, die jagd auf Zeitreisende Machen.
Die kanadische Sci Fi Crime Serie macht richtig Laune auch wenn man hier einiges an Terminator abgekupfert worden ist. Gleichzeitig bleibt die Story wunderbar mysteriös da es immer wieder Rückblenden ins Jahr 2077 gibt wo dann ein paar wenige Geheimnisse über die Wahrheit hinter dem Ganzen gezeigt werden. So dass man stets wissen will was los ist, auch wenn es jetzt keine Mega Spannung gibt in dieser durchgängig erzählten Story gibt, dafür  gibt es aber fleißig Action mit jeder Menge Martial Arts und Geballer. Das Ganze ist richtig gut in Szene gesetzt, sehr gut aufgenommen, schnell und teilweise sehr brachial. Die CGI Effekte sind auch sehr gelungen einzig Explosionen sehen sehr billig aus. Erst in den letzten beiden Folgen wird es mega spannend wenn sich die Ereignisse überschlagen, und es in einem sehr krassen Cliffhanger endet, die das Warten auf Season 3 sehr schwer werden lässt.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sehr gut und keinerlei Filmkorn in Sicht.
Der englische Ton ist sehr gelungen, sehr kräftig mit gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 75 Minuten sehr interessante Making of Features komplett in HD.
In Deutschland läuft diese Serie auf VOX und Universal sind aktuell auf dem Serien BD Trip gekommen, zumindest in Deutschland, denn bei uns ist Season 1 ebenfalls auf BD erschienen, was heißt die Chancen sind ganz gut dass auch Season 2 bei uns auf BD rauskommt.

House of Cards – Season 2



Nun wo Frank Underwood Vize Präsident ist wohl nun andere an seinem Stuhl sägen, doch Frank und seine Frau Claire sorgen nicht nur für fleißig Intrigen, Frank hat bereits eine Höhere Position in Sicht und beide gehen über Leichen um ihr Ziel zu kriegen.
Der Megahit von VOD Sender Netflix. Season 2 kann aber nicht mehr das Hohe Level von Season 1 halten. Schauspielerisch zwar gewohnt brillant, vor allem Kevin Spacey und Robin Wright gehen super ab, aber inhaltlich durch den Abgang einiger Darsteller hat die Serie definitiv nachgelassen, es kommt sogar zu einigen Längen in dieser durchgängig erzählten Story. Ausgeglichen wird es aber durch einige Mega Schockmomente, wo einem nur der Kiefer runter fällt bei dem was da passiert. Aber trotzdem muss ich sagen, leider trotz mega Darsteller ist die Serie nur noch mittelmaß. Bleibt zu hoffen dass sie die Serie in der nächsten Staffel wieder steigert.
Das Bild ist super, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind super und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr klar und sehr detailreich mit gutem Kräftigen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in  HD und dauert ca. 50 Minuten. Trotzdem aber auch recht uninteressant. Nette Making Of Features mehr nicht.
Aus diesem UK Import ist der Deutsche Ton ebenfalls drauf.

Lilyhammer – Season 1



Frank ist ein Ranghohes Mitglied der Mafia, doch als man ihn ausschalten will, verpfeift er seinen Boss und geht in den Zeugen Schutzprogramm und zwar auf eigenen Wunsch nach Lillehammer in Norwegen. Doch das einfache Leben in Norwegen wird ihm schnell nervig, deswegen greift er auf seine Mafiamethoden zurück um sich zu bereichern.
Diese Norwegische Serie in Zusammenarbeit mit dem VOD Sender Netflix ist in Norwegen der Überhit, so ziemlich jeder guckt die Serie dort und ich muss sagen die Serie ist klasse. Steven van Zandt sorgt hier für eine wundervolle One Man Show und geht unglaublich ab. Seine Sprüche sind zu geil, voller schwarzem, trockenem Humor.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und zu keiner Sekunde langweilig. Man fiebert zwar jetzt nicht extrem mit, aber man fühlt sich stets wunderbar unterhalten. Zumal der komplette Cast auch sichtlich viel Spaß beim Dreh haben. Dazu bietet die Serie noch richtig gute Landschaftsaufnahmen. Was noch mal für eine schöne Atmosphäre sorgt.
Das Bild ist super, zwar farblich etwas kühl, aber Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht.
Im O-Ton ist die Serie zu 1/3 Englisch und zu 2/3 Norwegisch mit Untertiteln. Da sich der Ton aber nicht so groß beweisen muss, ist es an sich sehr frontlastig.
Das Bonusmaterial hat nicht wirklich viel zu bieten. Diverse Trailer, Outtakes und ein Mini Making of. Alles zusammen keine 10 Minuten.

Lost Girl – Season 3 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Die Kampf mit dem Garuda hat für Sukkubus Bo Spuren hinterlassen, die kann nicht einfach weiter machen wie bisher, denn jemand hat es auf sie abgesehen und sie muss schnell ihre Volle Kraft erlangen, für die meisten 200 Jahre brauchen.
Der Mega Fantasy Hit aus Kanada, anfangs noch recht Mission of the Week Fun lastig, steigert sich diese Staffel von Folge zu Folge und wird immer durchgängiger in Story. Das Finale ist intensiv mega dramatisch, ultra Spannend und mit einen extrem gemeinen Cliffhanger.
Der Cast agiert gewohnt mega Sympathisch allen voran natürlich Ksenia Solo als Sidekick Kensi die hier in dieser Staffel auch einiges an Action raushaut und nicht nur jede Menge hammer Sprüche, aber auch die Neue im Team Rachel Skarsten als etwas aggressive Walküre geht super ab. Optisch sind die CGI Sachen immer noch recht schwach, aber zum Glück setzt man recht wenig auf CGI.
Insgesamt eine wirklich tolle Staffel, die einen ganz hibbelig auf Season 4 macht, denn der Cliffhanger ist mega gemein.
Das Bild ist eher mittelmäßig. Farblich okay, von der Schärfe sieht man ab und an Details wie einzelne Haare. Poren jedoch nie. Aber immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ca. 10 Minuten Interviews und ein 44 Minuten Comic Con Feature und das Comic Con Feature ist ein absolutes Highlight.
In Deutschland läuft diese Serie auf Super RTL, aber eine Deutsche BD wird es nicht geben, weil außerhalb der USA und Kanada hat Sony die Rechte, somit kann man sich glücklich schätzen dass diese Serie immerhin noch auf DVD bei uns erscheint, wobei diese DVD, bei uns technisch hochwertig ist, aber dafür kein Bonusmaterial hat.

The Big Bang Theory – Season 6 (basierend auf dem UK Import)



Jab es musste wieder sein, die intelligentesten Männer der Welt, die null Ahnung haben von Frauen. Egal wie oft gesehen, diese Staffel macht einfach nur irre Laune. Ja ich liebe diese Serie und da ich schon sehr oft hiervon gesprochen habe, verweise ich einfach auf meinen Big Bang Theory Season 6 Review Blog:

https://bluray-disc.de/blulife/blog/sawasdee1983/16536-the-big-bang-theory-season-6-review-der-uk-blu-ray

True Blood – Season 6 (basierend auf dem UK Import)



Ein alter Feind kehrt in Sookies leben zurück und sie muss sich ihm ganz alleine Stellen, denn ihre einst große Liebe Bill, kümmert sich nur noch darum, die Vampirwelt auf eine neue Ebene zu bringen, unterdessen erklären die Menschen den Vampiren den Krieg.
Die Sookie Stackhouse Bestseller Romanreihe fand ich recht schwach und nun mit Season 6 hat die Serie ein Level erreicht wo man die Serie einfach nicht ernst nehmen kann. Sehr schmalzige Story, bräsige Charaktere und Dialoge, die unfreiwillig komisch sind. Aber ich muss sagen, irgendwie ist die Serie auf ihrer Art auch spannend, denn man will stets wissen wie es weiter geht auch wenn man sich immer wieder dabei erwischt wie man die Augen verdreht bei dem was man da sieht. Die Cliffhanger sind wirklich heftig, wobei die Charaktere selbst wachsen einem kaum ans Herz, die meisten nerven doch schon. Einzig Alexander Skarsgard als Erik Northman rockt wie gewohnt und ist und bleibt einfach der Showstealer der Serie.
Inzwischen ist man auch zurückgekehrt und zeigt wieder etwas Sex, dazu gibt es eine irre Brutale Folge, wobei die natürlich klar eine Erik Show ist.
Das ordentliche Level der Staffel davor wird zwar nicht gehalten, aber insgesamt ist die Staffel trotzdem sehr unterhaltsam geworden und nach dem Mega Cliffhanger zum Schluss will man nun auch wissen wie es weiter geht und wie es endet, denn die nächste Staffel wird ja die Finale Staffel sein.
Das Bild hat das typische True Blood Problem, grundsätzlich grieselig mit Filmkorn. Aber die Farben sind super und die Schärfe ist edel. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton hat eine tolle Kraft, ist sehr klar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat zu jeder Folge Minifeatures, die in der Summe ca. 40 Minuten dauern. Dazu gibt es zwei Interaktive Features wo man über die Wesen mehr erfahren kann.
In Deutschland ist die Serie ebenfalls auf BD angekündigt und erscheint nur kurze Zeit nach dem Importrelease.

True Detective – Season 1 (basierend auf dem UK Import)



2012 wird ein Ritualmord begangen, identisch wie ein Mord der 1995 begangen wurde, ein Fall der eigentlich geklärt war. Nun werden die beiden damals zuständigen Detectives befragt, die seit 2002 getrennte Wege gegangen sind. Die Frage ist, was ist damals wirklich geschehen und wer ist der Mörder.
Selten schlug eine neue Serie so extrem ein wie True Detectives und der Hype um die Serie war wirklich verdient, denn die Serie hat es in sich. Es ist sehr sehr sehr ruhig erzählt, Atmosphäre pur unterlegt mit sensationellem Score. Was aber dann einen wirklich umhaut sind die beiden Hauptdarsteller. Die Kumpels Woody Harrelson und Mattew McConaughey liefern hier eine absolute Meisterleistung ab und spielen sich Gegenseitig an die Wand. Auch wenn die Charaktere unterschiedlicher nicht sein könnten, ist deren Präsenz unglaublich, selbst bei Szenen ohne große Dialoge gibt es hier eine schlichtweg hammermäßige Bildersprache, so dass man total fasziniert ist was da geschieht. Gleichzeitig kann man nicht aufhören zu gucken weil man wissen will was wirklich vorgefallen ist.
Die letzten beiden Folgen werden dann mega spannend, man fiebert total mit, wagt es kaum zu atmen so geht es ab. Der Südstaatenflair ist hier dazu auch noch mal richtig klasse.
Definitiv eine sensationelle neue Serie, dessen durchgängig erzählte Story in sich abgeschlossen ist, was heißt in Season 2 neue Darsteller, neue Story. Also ich bin mal gespannt ob das mega hohe Level auch da erreicht wird. Wobei das nicht einfach werden wird.
Das Bild ist geprägt von regelmäßig auftauchenden Filmkorn und stellenweise recht starken Unschärfen, aber farblich ist es wirklich gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, der Score dröhnt einen wirklich von allen Seiten um die Ohren, dazu ist der Ton gleichzeitig sehr detailliert. Wer aber O-Ton hört sei gewarnt. Der Südstaaten Akzent ist heftig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 40 Minuten Inside the Episodes Features, ein 15 Minuten Making of, ein 10 Minuten Feature wo Matthew und Woody ein paar Szenen besprechen und ein 15 Minuten Feature wo der Produzent mit dem Komponist redet.
In Deutschland erscheint die Serie ca. 9 Monate später als diese Importversion.

True Justice – One Shot, One Life



Die letzten drei Folgen der zweiten Staffel von True Justice, das große Finale, Elijah Kane und sein Team jagen immer noch den mysteriösen Ghost., Na ja leider können die letzten Folgen das hohe Level der Folgen davor nicht halten, zwar ist es stellenweise sehr blutig und die Fights sind auch ganz gut aber zum Großteil dümpeln die Folgen vor sich hin, auch wenn viele Intrigen nun sehr deutlich werden aber leider kommt erst in den letzten 30 Minuten Spannung auf nur um dann offen zu enden, was besonders ätzend ist, weil wohl keine dritte Staffel kommen wird, zumindest hört man da seit 2012 nichts von. Schade, denn bis dato war die Serie wirklich klasse, so ist es leicht frustrierend.
Das Bild ist super, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind super kräftig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und hat einen schönen Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.

Tja das war mein Serien BD Blog, mal schauen wann der nächste kommt, hab noch einiges an Staffeln wieder bei mir liegen, wobei die Serienreleases im Juli recht schwach sind, bevor es dann ab August heftig werden wird.

Also man liest sich ;-)








Die Sonne scheint, die Vöglein zwitschern, die Blümchen Blühen, am anderen Ende der Welt rennen ein paar Verrückte hinter nem Ball her, tja das ist der Sommer. Aber was heißt das für den freundlichen Metal Fan aus der Nachbarschaft. Ganz klar die Festival Saison geht los.

Okay manche Blogleser werden jetzt denken, krass vor einer Woche zusammen gebrochen und nun exzessiv auf einem Festival am Abrocken, tja Metal wirkt belebend sage ich da nur, okay es sei denn man ist in ner Wall of Death, aber dazu später.

Das erste Festival für mich in dieser Season war das mit 30.000 Mann ausverkaufte Vainstream Festival in Münster.

Sämtliche Fotos sind von mir.

Den Festival Freitag war ich nicht dabei, dementsprechend konnte ich vor allem Walls of Jericho nicht sehen (geile Band), sondern nur den Festival Samstag. Um 14 Uhr betrat ich das Gelände, pünktlich zu Architects.



Musikalisch ganz nett auch wenn es mich nicht groß umgehauen hat. Aber für den Einstieg okay. Danach spielte Emmure. Leider sehr eintönig von der Mucke.


Als nächstes spielte Silverstein, leicht kuschelige Mucke, aber da ich zu dem Zeitpunkt auf Futtersuche war hab ich davon kein Foto.

Dann sah ich kurz 7 Seconds



Das war für mich persönlich zu viel Punk.

Danach Sepultura



Das ist jetzt das vierte Mal dass ich die Band auf nem Festival live gesehen habe und jedes mal frage ich mich, warum ich mir das immer wieder antue. Die Band geht mal gar nicht. Insgesamt war das die Mucke bisher noch nicht atemberaubend, aber dann kam der Tiefpunkt K.I.Z. Ich frage mich jedes Mal warum ne deutsche Hip Hop Band auf nem Metal Festival auftaucht. (passiert ja inzwischen leider andauernd)



Die Begeisterung hielt sich bei den Zuschauern klar in Grenzen. Ich kann nur sagen Thema verfehlt: 6. Und auch wenn Metaller eigentlich für Toleranz berühmt sind, gab es vom Kompletten Publikum den Finger.

Nun wurde es Publikummäßig voll, wobei man merkte dass der Frauenanteil drastisch nach oben stieg, denn Bring me the Horizon betrat die Bühne.


Ich war recht neugierig was an dem Hype dran war und die Mädels im Publikum wie bekloppt bei dem Sänger am Kreischen, aber ich muss sagen die Band ging gut ab, auch Musikalisch sehr gut und das Publikum ging allgemein ab wie Sau. Lustigerweise zeigte der Sänger immer wieder an dass er ne Wall of Death sehen wollte, dummerweise haben das die Kreische Mädels wohl nicht so ganz kapiert, weil nichts passierte.



Dann kam endlich eine Band auf die ich mich mega gefreut habe und es schlichtweg Überfällig war dass ich die endlich endlich mal live sehe: Hatebreed.



Schon mit dem ersten Song gingen alle ab wie Sau und ich bekam das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, jeder Song, einfach nur volle Power.
Lustigerweise holten sie auch einen recht jungen Fan auf die Bühne, gerade mal 5 Jahre mit Vater. Natürlich wurden Vater und Sohn groß bejubelt und es hieß gleich, der Coolste Dad der Welt.

Nun wurde es noch mal wieder richtig voll, Heaven Shall Burn betrat die Bühne. Das war jetzt das 6. mal dass ich diese Band live gesehen habe und somit auch die Band die ich am häufigsten gesehen hab.



Jeder Song ein Brett, volle Power und was Bring me the Horizon nicht schafften, da brauchte HSB nur zu sagen: Jetzt kommt ein alter Song, er heißt Voice of the Voiceless, ihr wisst was zu tun ist.


Tja und einer meiner Kollegen meinte es ganz toll zu finden sich mitten in der Wall of Death lang zu legen, das Ende vom Lied ein angebrochener Finger.



Aber wie alle anderen fand er das Konzert trotzdem genial und HSB bewies halt erneut warum sie einer der weltweit berühmtesten deutschen Metal Bands sind. Leider haben sie nicht den Kultsong Valhalla gespielt

Danach aufzutreten war natürlich ein recht undankbarer Job, in dem Fall war dann der eigentliche Headliner dran, Dropkick Murphys, deren Songs sicherlich aus diversen Filmen bekannt sind, unter anderem aus einem mega Kultfilm von Troy Duffy.



Der Platz wurde zwar merklich leerer, war halt zu sehr Irish Kuschelmucke, aber die die da waren gingen ab ohne Ende. Ich selbst konnte aber nicht wirklich was mit der Musik anfangen, war sehr langweilig und einschläfernd.

Insgesamt war es jetzt kein Megafestival, aber alleine schon wegen HSB und Hatebreed hat es sich gelohnt.

Tja ich hoffe euch hat mein kleiner Festival Bericht gefallen, bevor in gut einem Monat das nächste Festival ansteht, welches ich sag mal etwas größer ausfällt, ich sag nur Wacken Open Air.

Also man liest sich ;-)


Nachdem die ersten 15 Tage des Monats Juni mit 15 Filmen gut besetzt war und stellenweise mit vier bösen Filmen auch recht brutal war, ging es die restlichen 15 Tage merklich ruhiger zu und entspannter zu, weil dann deutlich weniger interessante BDs erschienen sind.

Die zweite Hälfte des Junis ist nun recht Martial Arts lastig geworden.

Dieser Blog beinhaltet nun ausschließlich die zweite Hälfte des Monats Juni und zeigt alle Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden (wobei ich gucke auch ältere Sachen und manche Filme öfters), sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de

Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank

z.B. 4/5/5/3

Bedeutet:

Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte
Bonusmaterial 3/5 Punkte

In meinem Bericht werde ich aber sonst ausschließlich auf den Inhalt eingehen, weniger aufs Technische, würde sonst vermutlich auch die 25.000 Zeichen Grenze zu schnell sprengen

Wicked Blood 4/5/4/2




Hannah will ihren Onkel Donny aus den Fängen des Familienoberhaupt dem Drogenbaron Frank befreien und fasst dafür einen gefährlichen Plan. Doch dann gerät die Sache außer Kontrolle als ihre Schwester Amber zwischen die Fronten gerät.
Wer bei dem Cover ein Actionfilm erwartet ist leider falsch, denn der Film ist ein sehr ruhiges Drama. Action gibt es in dem Film so gut wie gar nicht. Aber wenn man offen an den Film ran geht, kriegt man ein richtig gutes Drama. Abigail Breslin als Hauptdarstellerin spielt die Rolle wirklich sehr überzeugend und man fühlt gut mit ihr mit. Sean Bean natürlich als Bösewicht gewohnt souverän und Alexa Vega dient wunderbar als Eyecandy.
Die Story selbst ist an sich sehr vorhersehbar aber keineswegs langweilig und die ruhige Erzählweise sorgt für eine gute Atmosphäre. Die wenige Action in dem Film ist auch recht gut in Szene gesetzt. Insgesamt für eine DTV Produktion ist der Film wirklich sehr hochwertig.

Homefront 4/5/5/1




Broker will mit seiner Tochter einen Neustart anfangen, doch als seine Tochter in der Schule jemanden ausknockt, wird Broker in eine Fehde mit dem Onkel des Jungen verwickelt, einen Meth Dealer und schnell eskaliert die Sache.
Die Romanvorlage war ein recht solider Thriller, der Film selbst hält sich nur recht grob daran, zwar wurde ein paar wenige Szenen nahezu 1 zu 1 übernommen, aber nahezu alle Action im Film gibt es nicht im Roman, der Roman hat kaum Action. Aber eben durch die ganze Action wird aus einem Mittelmäßigen Roman eine sehr unterhaltsame Verfilmung. Statham der die Rolle übernahm als Sly aus Termingründen absagte, ist hier wirklich voll in seinem Element und liefert wie gewohnt richtig coole Action, mit brachialen schnellen Fights und guten Ballerszenen. James Franco spielt Gator wirklich super und ist auch recht nah an der Vorlage, auch Kate Bosworth als Junkie Mum spielt klasse.
Die Story selbst ist recht kurzweilig gehalten, aber jeder der auf Old School Action steht wird Spaß haben.

Powerman 4/2/1/5




Die Imbissbesitzter Thomas und David sind der hübschen Diebin Sylvia total verfallen, da als Sylvia ins Visier diverser Killer gerät tun sich David und Thomas mit einem schleimigen Detektiv zusammen um Sylvia zu schützen.
Einer der großen Filme der sogenannten Drei Brüder, Jackie Chan, Yuen Biao und Sammo Hung. Zwar ist der Humor aus heutiger Sicht inzwischen recht albern, aber die sensationellen Fights und Stunts sind klar ein ganz anderes Level. Allen voran natürlich der schlichtweg atemberaubende Fight zwischen Jackie Chan und Benny Urguidez. Da ist man selbst heute noch schlicht weg baff. Die drei Brüder die ja auch zusammen aufgewachsen sind harmonieren natürlich schlichtweg hervorragend. Insgesamt natürlich ein tolle Jackie Film.

In the Blood (basierend auf dem CA Import, Achtung Code A)



Ava wurde von klein auf von ihrem Verbrecherischen Vater aufs kämpfen gedrillt, doch sie hat damit schon lange nichts mehr zu tun, nun will sie mit ihrem Ehemann in den Karibik ihre Flitterwochen genießen, doch als ihr Mann spurlos verschwindet, setzt sie alles daran um ihn zu finden und wenn sie dazu die ganze Insel auseinander nehmen muss.
Gina Carano auf den Spuren von 96 Hours. Sie selbst macht ihre Sache super, tolle Ausstrahlung, auch schauspielerisch nimmt man ihr die Rolle jederzeit ab, doch wer jetzt groß Action erwartet muss seine Erwartungen leider zurück schrauben, denn Action gibt es nur kurz am Anfang und in der letzten halben Stunden sonst ist der Film ein reiner Thriller. Vieles der Action sah man bereits im Trailer.
Die Action selbst ist sehr brachial in Szene gesetzt, knallhart und vor allem extrem brutal. Doch leider wie so oft bei Ami Actionfilmen macht die Kamera alles kaputt, viel rumgewackel und viele schnelle Schnitte so dass man schnell die Übersicht verliert. Das nervt einfach, zumal Gina hier wirklich richtig gut zur Sache geht was MMA Fights angeht.
Die letzte Halbe Stunde ist aber jetzt nicht non Stop Action sondern mehr spannung, gemischt mit fleißig Geballer und nem Minifight, aber macht Laune.
Die auf dem Cover groß angekündigten Stephen Lang und Danny Trejo haben nur ganz kleine Rollen die bestenfalls für nen Cameo reichen.
Insgesamt ein solider Actionfilm, mit einer tollen Hauptdarstellerin, wobei man viel mehr hätte rausholen können.
EIne Deutsche BD ist bisher noch nicht geplant.

Superfighter 4/2/1/5



Piraten bedrohen die Küste Hongkongs, also tun sich nach einigen Streitereien, der Matrose Ma, der Polizist Tzu und der Kriminielle Fei zusammen um die Piraten aufzuhalten.
Der Film ist auch bekannt unter dem Titel Projekt A und auch wenn der Humor heutzutage nicht mehr ganz so gut funktioniert ist der Film klassisch Jackie. Herrlich wie er hier jeden einzelnen Gegenstand um ihn herum im Kampf einsetzt und die Fights sind natürlich ganz großes Kino, die Stunts wunderbar aufgenommen und so manche tun beim zuschauen richtig weg.
Auch hier sind wieder die sogenannten 3 Brüder zu sehen sprich Yuen Biao, Sammo Hung und Jackie Chan. Insgesamt natürlich ein sehr cooler Martial Arts Film.

City Hunter 3/3/1/5




City Hunter hat den Auftrag ein vermisstes Mädchen zu finden, alles andere als einfach weil sie nicht gefunden werden will. Als er ihr auf ein Luxuskreuzer folgt, wird dieses von Terroristen besetzt, mutig nimmt City Hunter den Kampf auf.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen und schon damals war der Humor des Films extrem albern und heute ist der Humor sogar noch schlimmer, viel rausgeholt wird aber bei den wirklich tollen Stunts von Jackie und den wirklich tollen Endkampf mit Richard Norton. Die Story selbst ist natürlich ne Art durchgeknallte Stirb Langsam version, aber an sich ganz okay. Trotzdem muss ich sagen der Film zündet nicht mehr annähernd so wie früher, trotz mega Starbesetzung.


Tja das war die zweite Hälfte des Monats Juni. Insgesamt sind es in dieser Hälfte 6 Filme geworden, die ich gekauft und geguckt habe. Was für den gesamten Juni ganze 21 Filme entspricht. Somit also bisher wirklich ganz hervorragend für den Monat.

Mein Persönliches Highlight hier: Superfighter, wobei für den gesamten Monat Juni bleibt es Patrick.
Der schwächste Filme hier: City Hunter, aber der Flop des gesamten Monats Juni bleibt der indizierte Film den ich zuletzt genannt hab.

Mal schauen was der Juli so bringen wird, wobei so wie es aussieht wird es dann wieder ein Blog werden und nicht zwei.

Also man liest sich ;-)





Seit Mittwoch war ich nicht mehr hier online und dies hatte einen besonderen Grund, nein ich bin nicht in den unzähligen Abgründen von Serien verschwunden, nein ich war nicht auf einem Konzert, stattdessen ist mir was passiert was ich nicht wirklich groß erklären kann.

Es begann am Mittwoch als ich von der Arbeit nach Hause ging, alles recht entspannt, ich ging durch die Stadt weil ich meine Metal Zeitschrift holen wollte, bis dahin lief auch alles super. Zeitung gekauft und dann machte ich mich zu Fuß den restlichen Weg nach Hause, beim laufen habe ich natürlich schon mal angefangen zu lesen. Multi Tasking pur und ja ich mache so was dauernd, aber weit kam ich nicht.

Das Letzte woran ich mich erinnern konnte war dass mir für Bruchteilen von Sekunden Schwindelig wurde und dann nichts mehr. Als ich wieder wach wurde, lag ich auf einem Bett, eine Nadel steckte in meinem Arm ein Typ im weißen Kittel mit merkwürdigem Akzent stand vor mir und sagte was. Ach du scheiße schoss es mir durch den Kopf, bin ich etwas in einem Slowakischen Hostel? Wo bin ich? Dann sah ich eine Krankenschwester, okay da wusste ich kein Slowakische Hostel, dafür war die Dame nicht hübsch genug.

Der Mann im weißen Kittel entpuppte sich als Arzt und fragte wie ich heiße, ich sagte ihm meinen Namen, sah mich aber weiter im Raum um, okay, mein Rucksack lag noch da, mhmm aber wo war meine Metal Zeitung? Mist keine Ahnung weg und ich hatte erst die ersten paar Seiten lesen können (ja liebe Leser, das war zu dem Zeitpunkt die größte Sorge)

Der Doc sagte darauf dass ich am Boden liegend mit Krämpfen ohnmächtig gefunden worden bin. Ich dachte nur aha schön, kann ich jetzt gehen, ich hab neue Filme in der Post, die geguckt werden wollen. Er fragte ob das schon mal vorgekommen wäre. Ich so „Nee“ und ob ich Epilepsie in der Familie hätte, ich so nee, die einzige Krankheit die es bei uns in der Familie gibt ist Zucker. Zu dem Zeitpunkt kriegte ich dann mit wie spät es war und dadurch dass ich gut 1,5h weggetreten war. Nett das erklärt warum ich so ausgeruht bin.

Der Doc meinte dann dass ich diese Nacht auf der Intensivstation bleiben müsste zur weiteren Beobachtung. Ich nur: „Das ist schlecht, ich hatte für heute Abend Plätze im Kino Edge of Tomorrow reserviert“ Aber irgendwie nahm er mich nicht wirklich ernst, also wurde ich auf die Intensivstation gekarrt, wo man mich an diverse Gerätschaften anschloss. Die Geräte sagen zumindest dass ich am Leben bin, schön.

Ich rief dann erst mal meine Kollegen an, um den Kinobesuch abzusagen, was mich persönlich schon leicht frustete, schließlich wollte ich den Film sehen, dann rief ich zu Hause an mit 3 wichtigen Botschaften

1)    Bin im Krankenhaus aufgewacht
2)    Die wollen mich so schnell nicht gehen lassen
3)    Bringt meinen Kindle mit (jab ganz wichtig)

Dann hab ich meinem Chef bescheid gesagt, dass ich die im Krankenhaus liege und nicht arbeiten kann, ich glaub zu dem Zeitpunkt hat er selbst fast nen Herzinfakt gekriegt. Denn ich bin nicht gerade oft krank.

Dann kam noch mal der Arzt und erklärt mir noch mal was passiert ist, ich hatte ihn schon beim ersten mal verstanden und ich wurde an den Tropf gelegt und bekam Magnesium. Kein Morphium oder so, also nur das langweilige Zeug.

Aber dann kam endlich mein Kindle und ich begann direkt zu lesen, ja die Zeit ist kostbar, wenn ich schon keine Filme gucken kann, dann muss ich so die Zeit rumkriegen.

Die Nacht über war ich dann auf der Intensivstation, und ich war wohl der fitteste  dort. In der Nacht hörte ich auf einmal Alarm, mhmm scheiße, ist wohl mein Nachbar hingerafft, ich sehe mich um, oh die Geräte bei mir schlagen Alarm, scheint so als sei ich tod. Mhmm dafür fühlte ich mich aber ganz schön lebendig. Panisch kam die Schwester rein, sah mich und ich nur: „Das ist ein Zeichen, ich soll hier raus.“ Dann schaute sie nach und was ist, hat sich nur ein Kabel gelöst. Also schaltete sie die Geräte einfach ab und ging wieder. Jaja bloß nicht riskieren noch mal geweckt zu werden.

Am nächsten Morgen kam dann ne ganz fröhliche Schwester an, ständig am Kichern und ich dachte nur boah ist das Harley Quinn in Hässlich, scheiße wo bin ich hier gelandet. Arkham Asylum pur. Mein erster Reflex war die Beine in die Hand zu nehmen und zu verschwinden. Anscheinend war ich nur von Kranken und Verrückten hier umgeben.

Sie sagte mir dann dass ich hier raus käme, ich wollte schon jubeln, aber ich kam nur aus der Intensivstation nicht aus dem Krankenhaus. Er mal nach dem Frühstück hieß es aber zum MRT, einmal Hirn durchleuchten und jab war noch da.

Am Nachmittag kam dann der Neurologe zu mir um mir weitere Fragen zu stellen und meine Reflexe zu testen. Während der Redete dachte ich nur boah der war als Kind auch stets zu Heiß gebadet worden. Aber immerhin all seine Tests bekam ich ohne Probleme hin und immer wieder fragte ich ihn: und kann ich jetzt gehen, hab noch was vor. (in Gedanken zählte ich schon die Post, die sich bei mir stapeln müsste, alles wertvolle Zeit die ich schließlich im Krankenhaus verlor) Das einzige was er übrigens feststellte, war dass ich einen verspannten Nacken hatte und ich so: „das kommt daher dass ich den ganzen Tag gelesen habe.“ (Während dieser Zeit hab ich ein komplettes Büch gelesen)

Und was noch nervte, ich musste im Zimmer auf nem Minifernseher dann das Deutschland Spiel gucken wo man kaum was erkennen konnte herrlich. Mitten beim Spiel kam dann eine weitere Schwester zu mir und ich dachte nur: Halloooooo Schwester! Die erste hübsche Krankenschwester, kam ganz fröhlich rein. Einmal Blutdruck messen und jab Druck war noch da. 90 zu 140. Ich darauf: „Der ist nur leicht erhöht, wegen Ihnen“ Die Krankenschwester bekam direkt nen roten Kopf und musste grinsen und sagte dann: „Dafür haben sie aber einen Puls von 49, ziemlich niedrig.“ Ich: „Tja ich mache viel Sport und habe dementsprechend eine sehr gute Kondition, ich kann extrem lange ein hohes Tempo durchhalten.“
Natürlich hab ich dabei ein ganz Charmantes Grinsen aufgesetzt und sie darauf: „Vielleicht haben sie einfach zu viel Sport gemacht.“ Ich: „Kann es wirklich so was wie zu viel geben?“

Tja diese Frage bekam ich nie beantwortet, stattdessen bekam ich darauf eine Trombosespritze, also auch mal wieder nicht das gute Zeug. Ich fragte sie dann: „Besteht wohl nicht die Möglichkeit dass ich heute hier raus kann oder?“ Sie: „Tut mir leid dass weiß ich leider nicht, aber ich wünsche Ihnen trotzdem viel Glück, sie scheinen ja schon recht fit zu sein.“ „Bin ich immer,“ sagte ich mit einem Zwinkern. Und wieder bekam die Schwester nen roten Kopf.

By the Way Deutschland hat 1 zu 0 gewonnen. Tja aber raus kam ich an dem Tag nicht mehr. Später kam die Schwester wieder und sagte: „Für Dienstag haben Sie einen Termin, zum EEG solange müssen Sie wohl hier bleiben.“ Ich: „Das bezweifel ich, so schön der Service hier auch ist, ob ich hier warte, oder zu Hause, macht keinerlei Unterschied.“ Am nächsten Tag durfte ich zum Ultraschall, dabei war ich gar nicht schwanger. Den Arzt der mich da untersuchte, fragte ich direkt: „Na komme ich heute hier raus“ Er nur: „Keine Ahnung.“ Toll davon haben die hier wohl viel.

Freitag Mittag kam dann ein Arzt mit einigermaßen Kompetenz zu mir und meinte: „Also ein Gehirntumor ist es nicht, und auch keine Gehirnblutung. Die Zuckerwerte waren zwar niedrig aber noch knapp im normalen bereich. Vermutlich war es ein erster Anfall von Epilepsie.“ Ich: „Schön kann ich nun gehen.“ „Sie sind noch jung und am Dienstag sollen sie zum EEG.“ Ich: „Ja macht ja nichts, kann ich trotzdem nach Hause,“  Der Doc war in dem Moment leicht gefrustet und ich: „Schauen Sie, ich bin recht fitt, bin seit Mittwoch nicht mehr umgekippt und alles läuft super, hab sogar mein Essen hier brav aufgegessen, das muss doch belohnt werden oder?“ In dem Moment meinte er dass ich dann auf eigene Verantwortung gehen könnte, aber trotzdem dringend am Dienstag zum EEG.

Ich: „Kein Problem.“ Ich glaub so schnell hat er niemanden seine Sachen packen und verschwinden sehen wie in dem Moment und morgen darf ich dann zum EEG. Mal schauen was das ergibt. Ich bin gespannt. Zu Hause habe ich aber erst mal weiter Filme geguckt, die Post stapelte sich schon. Jaja man muss halt Prioritäten setzten.

Tja das war mein kleines Abenteuer im Krankenhaus, falls euch überhaupt aufgefallen war, dass ich zwischendurch ein paar Tage nicht online war. Ich hoffe es hat euch gefallen. Was ich nun genau habe, bzw. was genau passiert ist, ist immer noch nicht nicht klar, aber ich kann von Glück sagen dass ich nicht im Auto unterwegs war, denn sonst wäre vermutlich einiges schlimmeres passiert außer ein paar Macken die mir zugezogen habe, als ich auf den Asphalt gekracht bin.

Also man liest sich ;-)



Copyright für die Vorlage des True Story Banners: CBS/FOX
Diesen Monat habe ich nicht wirklich viel gelesen, nicht weil ich nicht die Zeit dazu hatte, sondern nun geht mir langsam das Material aus, da ich bei vielen Reihen die ich verfolge nun so weit bin, dass ich auf die Fortsetzungen warten muss, deswegen habe ich die Schlagzahl erst mal stark runter gefahren. Aber gelesen habe ich trotzdem noch ein bisschen.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Lee Child – Wespennest




Jack Reacher ist auf dem Weg nach Virginia zu Susan Turner als er unterwegs Zeuge häuslicher Gewalt wird, darauf bricht Reacher dem Ehemann die Nase, dieser rennt heulend zu seinem Vater und Onkel und die wollen Reacher eine Lektion erteilen, doch als Reacher noch von einem vor 25 Jahren verschwundenen Mädchen erfährt, nimmt Reacher die Stadt auseinander.
Das 15. Buch der Reacher Reihe, bzw. das 2. Buch der Susan Turner Reihe und wie gewohnt kriegt man hier ein richtig edles Buch. Reacher rockt hier einfach. Unglaublich wie brachial er hier vorgeht und selbst verletzt natürlich stets überlegen, egal ob Körperlich oder Geistig. Lee Child lässt natürlich kein Reacher Klischee aus und dadurch sorgt dieser Roman natürlich für mega viel Spaß.
Der 7. Reacher Roman wurde unter dem Titel Jack Reacher verfilmt.
 



 Sara Shepard – Makellos


Alison ist nicht A, doch wer erpresst die 4 Freundinnen und weiß all ihre Geheimnisse, die Jagd geht weiter, doch als Toby zurückkehrt ist für die 4 klar, es muss Toby sein, der als A ein gefährliches Spiel spielt.
Teil 2 der Pretty Little Liars Reihe, ist leider etwas seicht geraten und braucht doch sehr um in Fahrt zu kommen, erst in den letzten paar Seiten überschlagen sie die Ereignisse, wo man mitfiebert. Ebenfalls ein Problem ist dass die 4 Hauptcharaktere stellenweise doch recht unsympathisch rüber kommen mit viel Klischee. Deswegen werde ich die Romanreihe auch nicht weiter verfolgen.
Dieses Roman ist Grundlage für die sensationelle Serie Pretty Little Liars und die Serie ist klar mehr zu empfehlen als die Bücher.
 



 Lee Child – The Second Son


Als auf eine Militärbasis eine Akte verschwindet wird der Vater des 13. jährigen Jack Reachers beschuldigt sie verloren zu haben, nun nimmt sich Jack der Sache an und zeigt schon in jungen Jahren das mit ihm nicht zu spaßen ist.
Eine Kurzgeschichte über die Kindheit von Reacher, diesen gibt es nur auf Englisch. Die Story selbst ist recht an den Haaren herbei gezogen. Natürlich wird Reacher hier als allen überlegen dargestellt, mega intelligent und natürlich selbst als 13 Jähriger in Prügeleien allen überlegen. Leider hat mich dieses Buch jetzt nicht ganz so überzeugt wie sonst die Reacher Romane. Es ist halt doch zu unrealistisch geworden.
 



George R.R. Martin – Die dunkle Königin


Intrigen, Morde und Schlachten, alles nur für den eisernen Thron und jeder will ihn.
Nachdem GRR Martin in Buch 4.1 einen gewaltigen Qualitätseinbruch erlitten hat, geht es hier mit Buch 4.2 zum Glück direkt wieder aufwärts. Zwar fehlen hier immer noch die großen Charaktere aus den Büchern dafür, aber Storymäßig holt er hier einiges heraus. Die Cliffhanger wie es bei einigen Charakteren abgeht ist diesmal so was von heftig dass man gar nicht aufhören kann weiter zu lesen. Man ist stellenweise auch arg schockiert was hier passiert. Wirklich klasse.
Dieses Buch wird Grundlage von Season 5 der TV Serie Games of Thrones.

 

Mark Millar – Secret Service



Der Teenager Gary ist in den Ghettos London aufgewachsen, ein Dieb und ein Nichtsnutz, also nimmt ihn sein Onkel unter die Fittiche und unter ihm wird Gary zu einem knallharten Geheimagenten ausgebildet und es dauert nicht mehr lange, da liegt es an Gary die Welt zu retten.
Mark Millar ein Gott unter den Comicautoren hat sich hier klar von James Bond inspirieren lassen und vermischt das mit seinem Stil und erzählt wunderbar die Story eines Antihelden gemischt mit schwarzen Humor. Einzig was man etwas vermisst ist die Härte die man gewöhnlich bei Millar findet, zwar ist der Bodycount ordentlich aber an Brutalität fehlt es schon etwas.
Trotzdem muss ich sagten es ist für Millar ein Vergleichbar schwächeres Werk, da ist man von ihm klar besseres gewohnt auch wenn es insgesamt natürlich immer noch ein sehr gutes Comic ist.
Dieser Comic wurde unter dem Titel Kingsman – The Secret Service verfilmt und kommt demnächst in die Kinos.

Steven Grant – 2 Guns


 
2 Undercover Agenten arbeiten zusammen ohne dass die von ihrer wahren Identität wissen, doch dann werden sie reingelegt. Von nun an müssen sie sich zusammenraufen um ihre Unschuld zu beweisen und den Schuldigen zu fassen.
Sehr lustige Buddy Cop Action Story. Herrlich was die beiden sich an Dialoge an den Kopf werden und was die für Sprüche raushauen.
Actionmäßig geht es auch gut ab, sehr hoher Bodycount wenn auch jetzt nicht extrem brutal. Einzig zwischen den Kapiteln ist die Story stellenweise etwas Sprunghaft, so dass man immer wieder erst reinkommen muss. Insgesamt ist dieses Comic kein Meilenstein, aber recht unterhaltsam.
Dieser Comic wurde unter dem Titel 2 Guns mit Mark Wahlberg und Denzel Washington verfilmt.


Tja das war nun auch der Juni. Im Juli kommen dann endlich wieder ein paar Bücher raus, auf die ich schon sehnsüchtigst warte. Vielleicht wird es dann nächsten Monat wieder etwas mehr.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 3

Also man liest sich ;-)



 

Bei dem Film Homefront hat niemand geringeres als Action Ikone Sylvester Stallone das Drehbuch geschrieben und eigentlich sollte er auch die Hauptrolle spielen, jedoch hat er aus Termingründen abgesagt und stattdessen bekam die Rolle sein Kumpel Jason Statham.

Wenn man sich nun Actionfilme mit Jason Statham anguckt, weiß man stets was man kriegt, schließlich sind fast alle seine Filme recht gleich aufgebaut und das Herz eines Actionfans schlägt höher. Jedoch übersieht man ähnlich wie bei dem Film Parker eine wichtige Tatsache. Homefront ist eine Romanverfilmung. Der Film basiert nämlich auf dem 4. Buch der Phil Broker Reihe von Chuck Logan.

Der Film selbst war jetzt an den Kinokassen wie viele R-Rated Actionfilm kein großer Hit. Bei einem Budget von 22 Mio Dollar hat der Film weltweit 43 Mio Dollar eingespielt, also immerhin kein Totalflop. Trotzdem bedeutet dass das wohl extrem wenige die Romanvorlage überhaupt kennen.

Ich selbst habe die Romanvorlage gelesen und inzwischen auch endlich den Film gesehen und nun wird es Zeit für einen Vergleich Roman vs. Film.

Achtung dieser Blog enthält Spoiler !!!


Worum geht es im Roman und im Film?

Quelle: bluray-disc.de & Amazon

Ex DEA Undercover Cop Phil Broker will mit seiner Familie einen Neustart machen und doch als seine Tochter in der Schule einen Bully verprügelt, will die Familie des Jungen Rache und die Mutter holt ihren Bruder zu Hilfe. Gator einen psychopathischen Meth Dealer, der als er die wahre Identität Brokers erfährt, seine Chance wittert Geschäftlich aufzusteigen und Broker endgültig los zu werden.

Der Vergleich


Der Roman ist ein recht ruhiger Actionthriller ohne große Action. Der Film hat den groben Rundgerüst der Story angenommen und diese an Statham angepasst, was heißt der Film hat deutlich mehr Action als die Vorlage.

Der Roman spielt im tiefsten Winter mit viel Schnee, im Film ist es eher Frühling/Sommer.


Quelle: Bluray.com

Die Anfangsequenz mit den Bikern und dem Drogenlabor mit jeder Menge Action gibt es in der Romanvorlage nicht, dient aber beim Film als gute Einführung des Charakters.

Im Roman kommt Broker mit seiner Familie in die andere Stadt, weil seine Frau ein Kriegstrauma erlitten hat und deswegen Mental instabil ist. Sie wollen einen Neuanfang machen. Dies gibt es im Film nicht, denn im Film ist Brokers Frau tod und deswegen der Neuanfang.

Was auch heißt sämtliche Szenen mit der Ehefrau im Roman gibt es nicht im Film, was heißt wie Broker sie pflegt, wie sie Hauptsächlich im Bett rumliegt, wie alle sich fragen was mit ihr los ist, wie sie langsam wieder anfängt Sport zu machen, wie sie die Tochter später von der Schule abholt und ihren Einsatz im Endkampf. All das kommt im Film nicht vor. Was aber auch heißt sämtliche Gespräche im Film von wegen, ich vermisse Mum, gibt es im Roman nicht.


Quelle: bluray.com

Die Sache in der Schule mit den Schlägereien ist dann 1 zu 1 zur Vorlage und wie Cassie will das ihr Bruder Gator dann Rache üben soll.

Im Film wird Gator dann eingeführt, wie er ein paar Junkies verprügelt. Diese Szene gibt es im Roman nicht.

Danach übernimmt es wieder Teile aus der Vorlage, wie Gator um Hilfe gebeten wird und die Warnung über Fehden.

Die Prügelei an der Tankstelle kommt jedoch im Roman nicht vor. Nicht mal Ansatzweise. Dient als im Film nur dazu mehr Action einzubauen. Auch die Befragung des Sheriffs gibt es nicht im Roman.


Quelle: Bluray.com

Im Film gehen er und seine Tochter reiten. Im Roman fahren die Ski.

Erst wie Gator Broker beobachtet stammt wieder aus dem Roman, auch der Einbruch, sowie die Sache mit dem Plüschtier, der Katze und den Akten ist 1 zu 1.

Im Roman ist dann das Plüschtier aufgehängt am Baum. Im Film geköpft an einem Pfahl. Im Roman agiert Broker ruhiger und redet mit seinem Kumpel darüber und überlegt was er machen soll und erfährt so von Gator. Im Film macht er das nicht. Besagter Kumpel gibt es im Film nicht, stattdessen erfährt er von Gator von einem Schreiner der ihm beim Haus hilft.

Im Film holt Gator dann die Bikergang aus der Anfangssequenz um als Deal mit denen ins Meth Geschäft einzusteigen. Im Roman gab es ja die Anfangssequenz nicht, was heißt im Roman sind es Leute mit denen Gator ins große Meth Geschäft kommen will, die nichts mit Broker zu tun haben.


Quelle: Bluray.com

Wie im Roman stellt Broker dann selbst Ermittlungen bezüglich Gator an und Gator spielt Psychospielchen.

Brokers Manipulation des Meth Labors gibt es im Roman nicht. Genauso wenig wie die Action die in der Szene dabei ist. Einzig was übereinstimmt ist die Tatsache dass er dort die Katze findet.

Wie im Roman kommt es auch im Film zu einen Überfall aufs Haus, aber mit einem großen Unterschied. Im Roman ist Broker nicht da, weil er weiter Ermittlungen mit seinem Kumpel anstellt, somit liefert er sich nicht wie im Film eine Schlacht mit den Bösen. Im Roman liefert sich darauf seine Frau eine erbitterte Schlacht mit den Bösewichtern und macht diese platt. Broker kommt erst dazu als seine Tochter entführt wird. Was heißt auch der Martial Arts Fight im Wald gibt es im Roman nicht.


Quelle: Bluray.com

Die Entführung selbst sowie das Telefongespräch ist dann wieder aus dem Roman, aber mit wichtigem Unterschied. Broker und seine Frau eröffnen die Jagdsaison und nicht nur Broker wie im Film.

Die Verfolgungsjagd zum Schluss ist noch mal deutlich Actionreicher als im Roman, auch der Martial Arts Fight zum Schluss gibt es im Roman nicht.


Quelle: Bluray.com

Die Abschlussszene im Gefängnis gibt es im Roman auch nicht, sondern endet halt mit Gators Verhaftung und der Befreiung der Tochter.

Die Romanvorlage


Quelle: Amazon

Diesen Roman gibt es nur in Englisch  und ist Bestandteil der 5 teiligen Phil Broker Reihe von Chuck Logan. Es ist nicht das Erste Buch der Reihe, sondern Buch Nr. 4
Diesen Roman gibt es in Papierform und auf dem Kindle. Ich selbst habe die Kindle Version gelesen.

Der Film


 
Quelle: Bluray-disc.de

Den Film gibt es bei uns als Amaray und als Limitierte Steel.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind super kraftig.
Der englische Ton ist super Detailliert, mit tollem Brachialen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist sehr enttäuschend. Zwei Minifeatures die zusammen 3,5 Minuten Dauern, auch wenn hier Sly auch mal zu Wort kommt, kann man die kaum zählen da auch viele Filmszenen mit drin sind, die sich recht wiederholen, also im Grund gibt es in echt nur die Hälfte an wirklichen Bonusmaterial. Dazu diverse Trailer. Ich selbst habe die Amaray.

Was finde ich besser Roman oder Film?


Die Romanvorlage war ein mittelmäßiger Thriller, zwar mit guten Charakteren aber doch einigen Längen weil kaum was passiert, wenn auch nette Psychospielchen seitens Gator.
Der Film ist da deutlich kurzweiliger und schneller erzählt, halt weil viel Action mit eingebaut wird, auch wenn dafür auch die Charaktere viel Flacher geworden sind.
Der Film selbst ist natürlich ein Klassischer Statham Actionfilm, nach dem Motto kennste einen kennste alle, aber der Film macht wie alle auch recht viel Spaß. Statham liefert wie gewohnt richtig coole Action, mit brachialen schnellen Fights und guten Ballerszenen. James Franco spielt Gator wirklich super und ist auch recht nah an der Vorlage, auch Kate Bosworth als Junkie Mum spielt klasse.
Zwar ist der Film natürlich kein Meilenstein, aber Fans von Old School Action werden hier klar jede Menge Spaß haben, ich hatte es auf jeden Fall. Deswegen finde ich den Film auch deutlich besser als die Romanvorlage. Ich konnte mich auch nie überwinden die weiteren Phil Broker Romane zu lesen, filmisch dagegen hätte ich kein Problem mit einer Fortsetzung und Sly ist schon am Überlegen ob er eine Fortsetzung macht. Wobei er auch sagt, nur Statham wäre dann wieder dabei, der Rest des Casts nicht.

Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu Homefront. Ich hoffe es hat euch gefallen. Mal schauen welcher Film als nächsten einen Roman vs. Film Blog kriegt.

Also man liest sich ;-)
 




 
Zwischenzeitlich war es etwas ruhig was aktuelle Serien Releases anging, dementsprechend hab ich die Zeit genutzt und mit Serien weiter gemacht, die ich vor langer Zeit angefangen hab, aber noch nicht beendet hab. Dementsprechend ist dieser Serienblog stellenweise recht Old School.
Aber keine Sorge es gibt auch ganz neue Staffeln.

Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

Batman of the Future – Season 2 (basierend auf dem US Import)




Unter der Führung des alten grimmingen Milliardärs Bruce Wayne ist der 17 Jährige Teenager Terry McGinnis nun der neue Batman der im Gotham City der Zukunft für Recht und Ordnung sorgt, so für Terry ist es nicht einfach Schule und seine Rolle als Batman und einem Hut zu kriegen.
Die direkte Fortsetzung der genialen Batman Animated Series. Ich hab Season 1 schon seit zig Jahren in meiner Sammlung nun da ich mehr Zeit hatte beschlossen mir nun endlich Season 2 zu holen. Klar ist aber Batman Beyond, wie die Serie in den USA heißt kommt natürlich nicht an die Animated Series ran, weil Terry halt nicht die extrem Coolness als Batman hat wie sei eins Bruce Wayne hat. Terry ist lockerer drauf, redet mehr und da er mehr ein Streetfighter ist, geht er auch deutlich brachialer vor als Wayne der damals mehr aus dem Schatten heraus agierte.
Man merkt hier aber auch nette Sachen die aus der Konkurrenz übernommen wurden, in dem Fall Spiderman. Terry als Batman hat die klassischen Teenie Probleme wie Peter Parker und Probleme alles unter einem Hut zu bringen. Das gibt immerhin dem Charakter eine gute Tiefe und ist weniger unverwundbar als es Wayne früher war. Wobei hier in der Serie Wayne wieder sehr coole Oneliner raushaut und vor allem jede Menge Insider zur Animated Series raushaut.
Die Folgen selbst ist alles reine Mission of The Week Folgen, ohne Main Story. Die Folgen selbst sind aber sehr Abwechslungreich gehalten, mit Gegnern die man im Grunde gar nicht aus dem Urspungsbatman kennt und selten kommt ein Gegner mehrmals vor. Wobei ein Highlight sind klar die Folge mit der Royal Flush Gang, denn was Catwoman eins für Bruce Wayne war, ist hier Ten für Terry, was der Story eine Tolle Würze verleiht und auch die entsprechenden Folgen aus Season 1 weiter erzählt.
Insgesamt ist diese Staffel wie auch die Serie zwar nicht die beste Batman Serie, aber wie alle Batmanserien stets unterhaltsam. Mal schauen wie lange ich diesmal brauchen werde bis ich mir die nächste Staffel hole.
Das Bild ist in 4:3. Die Farben sind sehr gut, jedoch gibt es immer mal wieder minimales Grieseln. Die Schärfe ist auch nicht besonders.
Der englische Ton ist nur in Stereo, zwar frei von Rauschen, aber auf total kraftlos und ohne große Details.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer, sowie ein 11 Minuten Gespräch mit den Machern, also nicht wirklich viel.
In Deutschland ist leider nur der Film zur Serie auf BD erschienen (der aber klasse ist) ansonsten nur Season 1 auf DVD und das vor knapp 10 Jahren danach kam nichts mehr. Warner hat was DC Serien angeht nur Justice League auf BD in den USA rausgebracht und dort ist die BD gefloppt so dass man beschlossen hat keine der alten DC Animations Serien mehr auf BD rauszubringen, also wer die Serien sehen will muss wohl oder übel zur Import DVD ohne Deutschen Ton greifen. Eine BD wird es bei uns definitiv nicht geben.

Der Prinz von Bel – Air – Season 4




Für Will Smith heißt es nun ab aufs College, natürlich ist lernen Nebensache, seine Hauptkonzentration liegt eher auf Jobs um sein Partyleben zu finanzieren und natürlich die College Girls.
Der Prinz von Bel-Air ist einfach nur Kult und die One Man Show von Will Smith rockt noch heute. Ein geiler Gag nach dem anderen sorgt für jede Menge Lacher, ich konnte kaum noch atmen vor lachen, selbst bei den ersten Themen, kommt die Serie stets souverän rüber.
Auch die Gaststars sind richtig cool drauf. Allen voran Tyra Banks in der wiederkehrenden Gastrolle von Wills alter Schulfreundin Jackie. Herrlich was diese beiden sich hier an Dialogen um die Ohren hauen und wie sie Will stets Kontra gibt ist richtig edel.
Die Folgen sind allesamt Misson of the Week und auch optisch kaum angestaubt, okay die Kleidung ist typisch neunziger aber trotzdem selbst das kommt stets lustig rüber.
Das Bild ist in 4:3, die Farben sind okay, die Schärfen recht schwach, aber immerhin keine Pixelbildung.
Der englische Ton liegt leider nur in Stereo vor, kein Raumklang, schwach auf der Brust aber immerhin frei von Rauschen.
Bonusmaterial gibt es leider nicht.
Eine Deutsche BD wird es leider nicht geben. Zwar liegen die Rechte bei Warner die, die meisten Serien BDs rausbringen, aber leider bringen sie kaum ältere Serien auf BD raus. Weltweit gibt es diese Serie auf BD.

Ein Duke kommt Selten allein – Season 4 (basierend auf dem US Import)




In Regelmäßigen Abständen kommt es zu Verbrechen und Intrigen in der Kleinstadt Hazzard County. Meist steckt Stadtoberhaupt Boss Hogg dahinter, der sich bereichen will und genauso oft wie er dahinter steckt will er stets das Ganze den Dukes in die Schuhe schieben, jedoch ist die Örtliche Polizei nicht gerade intelligent. Dazu halten die Dukes zusammen wie kaum eine andere Familie und helfen sich gegenseitig und dann ist da noch die Tatsache dass sie hinterm Steuer unschlagbar sind, erst recht wenn das Auto ein Orange Farbener Charger ist.
Die Serie genießt großen Kultstatus jedoch merkt man schon das Alter recht deutlich. Der Humor ist aus heutiger Sicht sehr albern und nicht wirklich lustig. Die Stories total an den Haaren herbei gezogen, fernab von jeder Logik, aber hey das Ganze ist sowieso nur Grundgerüst für eine Verfolgungsjagd nach der anderen und diese sind klar immer noch absolute Highlight der Serie. Die Stunts und die Autoaction ist richtig edel und sind wirklich richtig klasse aufgenommen und nur genau deswegen guckt man die Serie, weil Spannung oder Mitfiebern gibt es nicht. Deswegen war es für mich auch schwer die Staffel mal eben durchzuziehen.
Nachdem ich vor ein paar Jahren nach Season 3 Pause gemacht hab, hab ich mir mal gedacht schaue ich mir Season 4 an. Tja und nun heißt es wieder Dukes Pause. Die Serie ist zwar nett aber so richtig umhauen tut es halt nicht mehr. Sind auch alles Mission of The Week Folgen ohne Main Story, die allesamt mehr oder weniger gleich aufgebaut sind.
Das Bild ist in 4:3, hat schwache Farben und kaum Schärfe. Immerhin keine Pixelbildung.
Auch am Englischen Ton merkt man deutlich das Alter, sehr schwache Monoton, der zwar frei von Rauschen ist aber auch sehr leise.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr interessantes 30 Mininuten Feature über die Entstehung des Kults und was die Serie ausmachte, wo die alten Darsteller zu Wort kommen.
In Deutschland kam nur Season 1-3 auf DVD raus, danach hat Warne die Releases abgebrochen weil sich diese hier bei uns kaum verkauft haben. Weltweit gibt es davon keine BD, deswegen wird es bei uns auch keine BD geben.

Hör mal wer da hämmert – Season 5



Tim Taylor liebt starke Motoren und Werkzeuge, einziges Problem, er ist total verspielt und auch recht schusselig und seine Lebensweisheiten werden von seinen Kindern nicht wirklich verstanden, aber hey hinter jedem Starken Mann steht eine noch stärkere Frau, die ihn stets auf den rechten Weg bringt.
Ich hatte wieder Bock mit dieser alten Serie weiter zu machen und auch wenn die Optik schon etwas älter ist, der Humor ist immer noch klasse, vor allem Tim Allen rockt die Rolle regelrecht, was er hier für Sprüche raushaut ist zu herrlich und auch wenn die Folgen alles reine Mission of the Week Stories, machen die einfach gute Laune.
Das Bild ist in 4:3 mit schwachen Farben und kaum schärfe, aber immerhin keine Pixelbildung.
Der englische Ton ist in Stereo, zwar frei von Rauschen, aber auch recht schwach auf der Brust und natürlich ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Outtakes.
Eine Deutsche BD wird es leider nicht geben das Disney die Rechte hat. Immerhin ist die komplette Serie bereits bei uns komplett auf DVD erschienen.

Last Man Standing – Season 1+2 (basierend auf dem US Import)

 


Mike Baxter, liebt Waffen, die Jagd und sein Land, auf der Arbeit ist er der Held, alle hören auf sein Kommando, doch zu Hause sieht es genau anders aus. Seine Frau wickelt ihn um den Finger und seine 3 Töchter geben seinen Männerweißheiten stets Kontra, seine Einzige Hoffnung sein Enkelsohn, aber hier mischt sich der Weichei von Vater des Kindes auch gerne ein und Mike würde ihn am liebsten abknallen.
Tim Allen ist zurück und wie. Er rockt immer noch absolut und seine Sprüche sind zu geil. Die Chemie mit Nancy Travis die seine Frau spielt ist hervorragend und beide agieren zusammen wunderbar Charmant. Showstealer sind aber die drei Töchter die Unterschiedlicher sind sein können. Herrlich seine Dialoge mit ihnen und wie er es alles andere als Einfach mit ihnen hat. Seine Weißheiten und vor allem wie er liebend gerne zur Waffe greift hammer.
In Season 2 muss man sich aber anfangs erstmal umgewöhnen, denn die Rolle der ältesten Tochter wurde umbesetzt da man was ihren Charakter angeht in eine andere Richtung gehen wollte, genauso wie beim Enkelsohn. Aus einer 20 Jährigen wird eine 23 jährige, Erwachsenere aus einem 2 Jähren Enkel wird ein 5 jähriger Enkel mit dem mehr interagiert werden kann, ebenso ist ab Season 2 dann auch der Vater des Enkels mit von der Party. Dadurch wird die Gruppendynamik erst mal stark anders was die Kinder angeht, hat man sich aber daran gewöhnt geht es ab. Hier sind dann die Dialoge von Mike, mit dem Vater seines Enkels brillant, weil die jede Gelegenheit zum Streiten benutzen und Charakterlich total unterschiedlich denken. Tim Allen rockt hier natürlich besonders, erst recht wenn ein paar von Hör mal wer da Hämmert ein Cameo haben.
Die Folgen sind allesamt Mission of the Week ohne Main Story und die Serie macht wirklich ein Heidenspaß. Ein Lacher jagd den Nächsten, so dass man kaum atmen kann vor Lachen. Es gibt natürlich auch deutliche Parallelen zu Hör mal wer da Hämmert, was ebenfalls für Charme sorgt, gleichzeitig ist aber auch deutlich anders. Sehr zu empfehlen.
Das Bild ist für eine DVD sehr gut, keine Pixelbildung, gute Farben und eine ganz ordentliche Schärfe.
Der englische Ton ist leider nur in Stereo, Frei von Rauschen. Ganz okay, ist ja eh nur Comedy.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Es wird keine Deutsche BD geben, es wird noch nicht mal eine Deutsche DVD geben. Mit sage und Schreibe 3 Jahren Verspätung, nach zig Anfragen hat Fox die ersten beiden Staffeln in den USA auf DVD rausgebracht, aber stellt diese nur auf Bestellung her, und zwar als billig gebrannte DVD-R. Weltweit kommt diese Serie nur digital raus. Dementsprechend ist es sogar recht unwahrscheinlich dass irgendwo auf der Welt Season 3+4 auf DVD erscheinen werden.
Bei uns im TV kann man die Serie auf Pro7 Maxx sehen.

Pretty Little Liars – Season 1+2

 


Fünf beste Freundinnen, vier von ihnen haben jeweils ein düsteres Geheimnis, einzig die Nr. 5 Alison kennt alle deren Geheimnisse, doch dann verschwindet Alison spurlos. Ein Jahr später haben sich die verbliebenen vier längst auseinander gelebt, doch dann kriegen sie auf einmal Nachrichten von jemandem Namens A und die Person beobachtet sie nicht nur, sondern kennt all ihre Geheimnisse. Als dann Alisons Leiche entdeckt wird, tun sich die Vier zusammen, nicht nur um ihre Geheimnisse zu schützen, sondern um auch Alisons Mörder zu finden und herauszufinden war A ist, doch A ist bereit das Leben der Vier zu zerstören. Um A aufzuhalten müssen die 4 Freunde mehr zusammenhalten den je, erst Recht als A beweist dass sie auch bereit ist zu töten um ihre Ziele zu erreichen.
Basierend auf der gleichnamigen Bestsellerreihe entstand diese Mystery Serie, die für ABC Family zum riesen Hit wurde und ich muss sagen nach einem recht seichten Start wird, steigern sich die Staffeln von Folge zu Folge und wird zu einem regelrechten Katz und Maus Spiel zwischen den 4 Freunden und A, die stets einen Schritt voraus zu sein scheint und dessen Nachrichten an die 4 wirklich cool rüber kommen. Jedesmal wenn man glaubt man blickt durch wer A ist, kommt eine Endgeile und schockierende Wendung und davon gibt es hier wirklich jede Menge. Und da man zwischendurch immer in die Perspektive von A wechselt ohne dass man diese Person wirklich erkennt, kriegt die Serie eine wunderbare Psycho Atmosphäre, stellenweise im Verlauf denkt man sogar glatt man würde einen Slasher gucken so gespannt ist die Atmosphäre, nur halt mit weniger Blut.
Die 4 Darstellerinnen, sind nicht nur sehr hübsch anzuschauen, sie harmonieren wirklich hervorragend zusammen und liefern allesamt eine wirklich gute schauspielerische Leistung ab.
Die Cliffhanger bei den Folgen sind stellenweise wirklich heftig das man einfach nicht aufhören kann zu gucken und total mitfiebert, okay ab und an gibt es soap Opera mäßige Lovestories in der Serie, aber trotzdem die durchgehend erzählte Story ist mehr ein spannender Crimethriller. Ich selbst hab bisher auch nur die ersten beiden Romane worauf diese Serie basiert lesen können und kann da schon mal sagen dass sämtliche Szenen aus dem 1. Roman auch hier in der Serie vorkommen, ab dem zweiten Roman geht die Serie einen anderen Weg, wobei die Serie klar eine bessere Atmosphäre hat.
Das Bild bei Season 1 ist nicht besonders gut, schwache Farben und leichte Pixelbildung. Die Schärfe ist wechselhaft, mal sehr gut und mal total unscharf.
Bei Season 2 hat sich das Bild um einiges gebessert, die Pixelbildung ist nicht mehr da und die Schärfe ist deutlich besser, einzig die Farben sind noch schwach.
Der englische Ton ist freu von Rauschen, jetzt aber kein Meilenstein der einen Umhaut, ohne große Details oder Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es bei Season 1 ein 15 Minuten Making of, ein 10 Feature über die 4 Hauptdarstellerinnen, und ein 8 Minuten Spaß Behind The Scenes Cam Feature.
Bei Season 2 gibt es ein 11 Minuten Feature über die Kleidung, sowie ein 10 Minuten Feature über die Männlichen Darsteller, an der Seite der Mädels. Naja nicht wirklich spannend.
Bei uns läuft die Serie auf Super RTL und trotz des großen Erfolgs vor allem in den USA, gibt es die Serie weltweit leider nur auf DVD und obwohl Warner hier den Vertrieb übernimmt ist leider keine BD in Sicht. Dementsprechend wird es hierzu leider wohl keine BD geben.

Psych – Season 6




Shawns Gedächtnis wurde von klein auf von seinem Vater gedrillt, so dass er jede Kleinigkeit binnen Sekunden aufnehmen kann und nicht vergisst, für die perfekte Polizeiarbeit. Problem nur, mit Verantwortung oder gar Disziplin hat Shawn so was von gar nichts am Hut. Trotzdem hat er Spaß Kriminalfälle zu lösen, deswegen tut er so als sei er ein Hellseher um so die Polizei zu unterstützen und treibt damit seinen Kumpel Gus, sowie die Polizei in den Wahnsinn.
Diese Mission of the Week Crime Serie ist eine reine Fun Serie, denn der Humor ist hier wirklich zu geil. Ein Gag jagd den nächsten, vor allem dank James Roday und Dule Hill, die ja auch in Echt beste Kumpels sind, gehen hier wie gewohnt super ab und spielen natürlich auch recht verrückt. Ich selbst habe mich stellenweise kaum eingekriegt vor lachen.
Nahezu jede Folge eine sensationelle Hommage an Filmklassiker, wie Shinning, Hangover, Batman usw. dazu mit einer unglaublich riesigen Anzahl an Gaststars dass ist kaum zu glauben und wie üblich wie in den Staffeln zuvor hat auch hier erneut ein WWE Star seinen Auftritt und natürlich gibt es auch hier wieder den Running Gag mit der Ananas (in jeder Folge ist irgendwo eine Ananas versteckt).
Spannung gibt es natürlich keine. Dafür sind die Folgen halt allesamt sehr einfach gestrickt. Als Main Story wenn überhaupt eine kleine Love Story mehr aber auch nicht. Diese Serie ist wirklich eine reine No Brainer Serie zum Spaß haben. Wobei der Cliffhanger in dieser Staffel ist der heftigste der Serie bisher und schockt gewaltig. Nun wird das warten auf Season 7 richtig schwer.
Das Bild hat eine sehr weiche Schärfe, aber immerhin keine Pixelbildung. Die Farben sind an sich okay.
Der englische Ton ist in 5.1 aber eher frontlastig, da sich die Serie kaum Tonmäßig beweisen mussen, da diese sehr dialoglastig ist.
Das Bonusmaterial hat zu jeder Folge einen 3-4 Minuten Videokommentar sowie diverse Outtakes. Somit alles nahezu uninteressant.
In Deutschland läuft die Serie auf RTL sowie auf Super RTL (je nachdem wie aktuell die Folgen). Weltweit bringt Universal die Serie nur auf DVD raus. Zwar hat Universal stark zulegt was Serien auf BD angeht, aber trotzdem ist es zu bezweifeln dass diese Serie auf BD kommt.

Tja das war mein Serientäter DVD Blog, ich hoffe es hat euch gefallen. Man sieht ich habe hier mehr ältere Sachen geguckt, aber hey der nächste Blog wird deutlich Aktueller was die Serien angeht.

Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)

 
Ach ja der Juni, die Vöglein fangen an zu zwitschern, die Blümchen blühen, es bleibt länger hell. Die Sonne scheint und vor allem es wird Wärmer.

Was heißt das nun für unseren Filmjunkie Extreme? Klar doch, er kann nun mit kurzer Hose vorm TV sitzen und Filmchen Gucken und natürlich nicht gerade wenige.

Tatsächlich sogar so viel, dass ich Angst hab dass ich den ganzen Monat nicht unter kriege aufgrund der 25.000 Zeichen Grenze, deswegen hier die erste Hälfte des Monat.

Diesmal ist der Blog ich sag mal leicht brutaler geworden, so dass ich bei manchen Titel hier leider den Mantel des Schweigens werfen musste. Warum? Sieht selbst.

Dieser Blog beinhaltet nun ausschließlich die erste Hälfte des Monats Juni und zeigt alle Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden (wobei ich gucke auch ältere Sachen und manche Filme öfters), sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de

Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank

z.B. 4/5/5/3

Bedeutet:

Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte
Bonusmaterial 3/5 Punkte

In meinem Bericht werde ich aber sonst ausschließlich auf den Inhalt eingehen, weniger aufs Technische, würde sonst vermutlich auch die 25.000 Zeichen Grenze zu schnell sprengen

I, Frankenstein 3/4/5/3




Der Schlüssel zum Sieg der Dämon gegen die Gargoyles und somit zur Weltherrschaft ist Adam, aka Frankensteins Monster, deswegen wollen ihn die Dämonen haben, was sie aber nicht gedacht haben, Adam lässt sich nicht gerne jagen und dreht den Spieß um und beginnt eine Schlacht gegen die Dämonen.
Ich kenne die Comicvorlage nicht und auch wenn der Film in den Kinos ein Flopp war, hier haben sich doch die Underworld Macher und die Tomorrow When the War Began Macher  zusammen getan und sogar jeweils den halben Cast des jeweiligen Fanchises mitgebracht. Da kann ja eigentlich kaum was schief gehen, na ja die Atmosphäre wirkt zwar ähnlich wie bei Underworld, erreicht aber nicht annähernd dessen Klasse.
Aaron Eckhart geht ihr super ab, hat eine tolle Ausstrahlung und zeigt jede Menge Action, aber leider bleiben sämtliche Charakter total flach, null Tiefe oder sonst was, so dass die einem recht schnell egal werden. Genauso flach ist auch die Story, sehr einfach gehalten und na ja kaum vorhanden.
Alle anderen Charaktere bleiben total blass und hinterlassen keinerlei Eindruck, egal wer.
Die Action selbst ist etwas gespalten, es hat schöne Slow Motions gemischt mit gute Geschwindigkeit was richtig toll aussieht, aber dann fehlt dem Film aber merklich die Härte, und stattdessen baut man leider auf ziemlich schwache Dauer CGI Geballer, was den Film nicht nur harmlos aussehen lässt, sondern auch Optisch sehr schwach ist und vieles kaputt macht. So dass der Film insgesamt nicht über Mittelmaß hinauskommt und erst recht keine Chance hat, bei der Masse an Comicverfilmungen die zur Zeit rauskommen.

The Wolf of Wall Street 4/3,5/5/3




Jordan Belfort in ein Börsenmarkler der nur für eines lebt, nämlich den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, ohne Rücksicht auf Verluste. Schnell wird er zum Millionär und gibt sein Geld fleißig für Drogen, Frauen und Luxus aus.
Der Film ist inspirierd nach wahrer Begebenheit. Ich habe die Romanvorlage nie gelesen aber wenn DiCaprio und Scorsese zusammenarbeiten kommt immer was cooles raus und ich muss sagen, ihr kriegt man eine absolut durchgeknallte Mischung aus Drama und Komödie geboten. Die Charaktere sind total verrückt und DiCaprio hat spielt hier natürlich eine sensationelle One Man Show. Er rockt durchgehend von Anfang bis Ende. Er spielt die Rolle voller Selbstbewusstsein, Humor, Präsenz und gegen Ende mit toller Dramatik.
Auch Jonah Hill spielt edel und Margot Robbie ist optisch klar ein Fest für die Augen. Showstealer ist aber der 5 Minuten Gastauftritt von Matthew McConaughey, denn hier bombt er schauspielerisch alles weg und sorgt für eine Hammer Gagdichte.
Überhaupt ist der Humor richtig gut, gemischt mit fleißig Sex und rumgefluche (nicht umsonst im Guinessbuch der Rekorde für über 500x Fuck in einem Film), aber ich muss sagen dieser 3h Film hat nach ca. 2h schon mit ein paar Längen zu kämpfen so dass dem Film leicht die Luft ausgeht, erst dass ende an sich wird dann wieder sehr gut.

Piranha 2 1,5/2/3/2




Ein Jahr ist vergangen seitdem Piranhas im Lake Victoria für jede Menge Tote sorgten. Null soll in der Nähe ein Wasserpark aufgemacht werden, dummerweise bahnen sich die Piranhas bereits ihren Weg dahin.
Ich habe die Originalfilme nie gesehen und Teil 1 von Alexandre Aja war für seine Verhältnisse leider nur ein mittelmäßiger Film, trotzdem wollte ich mal Teil 2 sehen und ich muss sagen der Streifen ist leider nur ein ziemlich billiger und alberne Trash Horrorkomödie geworden.
Es gibt 1-2 Szenen wo man sich mal erschreckt, aber ansonsten bietet der Film keinerlei Atmosphäre oder Spannung und die CGI Effekte sind absolut unterirdisch. Der Cast selbst macht ihre Sache an sich ordentlich auch wenn diese natürlich Klischee pur sind, einziges Highlight ist hier tatsächlich der Auftritt von Hasselhoff, weil die ist irre Lustig und er spielt absolut cool.
Die Story selbst ist total einfach gestrickt und recht vorhersehbar. Naja und immerhin gibt es noch fleißig nackte Haut zu sehen.

Patrick 5/4/5/3



Ich habe das Original nie gesehen aber ich muss sagen dieses Remake ist ein wunderbarer Old School Horrorthriller, was vor allem an dem sensationellem Score liegt. Denn dieser schafft eine schlichtweg einzigartige Atmosphäre. Man hat ständig das Gefühl, man guckt eine Art Mischung aus Hammer Studios und Hitchcock Movie. Und genau davon lebt der Film auch, diese wunderbare Gänsehautatmosphäre. Der Film selbst ist ruhig erzählt ohne großen Gore. Okay Gore gibt es, nicht viel aber wenn dann wird es wirklich ordentlich blutig.
Sharni Vinson, die ja bereits in You’re Next regelrecht gerockt hat, spielt hier auch wieder wunderbar, mit toller Ausstrahlung und auch mit wunderbar viel Gefühl. Ich war von Anfang bis Ende wunderbar gefesselt. Für Fans klassischer Horrorfilme ist der Film Pflicht.

Indizierter Titel (basierend auf dem US Import, Achtung Code A) 4/4/2/4



Quelle: http://t1.ftcdn.net/jpg/00/38/20/12/110_F_38201274_faI1aLa6ygS4ZrpKySXCtozXH5BRVUV1.jpg

Tja da dieser Blog nicht für die „bösen“ Filme gedacht ist, darf ich diesen 80ger Jahre Slasherklassiker hier nicht groß erwähnen, aber ich kann sagen, das Ende wirkt immer noch schockierend und die Kills machen Laune, auch wenn der Streifen inzwischen mit ein paar Längen zu kämpfen hat.
Für genaures ich hab den Film in der Datenbank bewertet. Eine Deutsche BD ist bisher nicht angekündigt.

Tokarev 4/5/5/4



Paul Maguire arbeitete einst für die Mafia, hat aber damit vor langer Zeit aufgehört. Als seine Tochter jedoch ermordet wird, ist ihm klar dass seine Alten Feinde zurück sind und Paul beginnt eine gnadenlose Jagd nach den Mördern.
Der Film ist ein richtig gutes Actiondrama geworden, wobei der Film selbst sehr Dramalastig ist und sehr ruhig erzählt ist. Die meiste Action ist bereits im Trailer zu sehen, aber wenn es zu Action kommt, dann aber richtig, schön brachial in Szene gesetzt mit toller Kameraarbeit und sehr guter Slow Motions, die einen schon an John Woo zu Bestzeiten erinnert. Aber wie gesagt, Action gibt es nicht viel.
Nic Cage spielt die Rolle sehr gut mit guter Präsenz, aber wie üblich neigt er auch zum Overacting, aber innerhalb der Action ist er natürlich richtig cool. Spannung gibt es jetzt nicht so viel, es ist eher ein Ratespiel wer der Mörder ist, wobei die Auflösung sehr cool und brachial ist. Insgesamt aber wirklich ein guter Film auch wenn der Streifen natürlich von der Story nicht ganz so neu ist und es klar bessere Vertreter des Genres gibt.

47 Ronin 2/5/5/2




Es ist die berühmteste Story in der Geschichte Japans. Nach dem Mord an einen Fürsten gelten seine 47 Samurai als Ronin, doch anstatt der Ehre wegen sofort Selbstmord zu begehen, wollen die Ronin vorher noch das Unmögliche wagen und zwar einen Angriff, auf das Reich des Mörders ihres Fürsten um vor ihrem Tod Rache zu nehmen. Unzählige Male wurde diese Story um unglaublichen Mut und Treue schon verfilmt, doch nun zum ersten mal Hollywood und die hat das Potenzial nicht mal annähernd genutzt und daraus eine recht einfache Fantasy Story gemischt mit einer Schmalzigen Love Story gemacht. Lustigerweise ist einer der Bösewichter eher in der Chinesen Mythensaga zu finden, als in der Japanischen.
Keanu Reeves als einziger Nichtasiate, hat eher eine Nebenrolle und wirkt recht fehl am Platz, überhaupt ist sein Charakter recht überflüssig für den Film, wo er aber viel rausholt ist in den Actionsequenzen, hier wird bei Mann gegen Mann Fights eine wirklich tolle Kampfchoreo geboten, die auch toll aufgenommen wurde, so toll diese Fights dann sind, so schlecht sind dann die Massenschlachten, harmlos und unübersichtlich und auch recht kurz. Allgemein gibt es in dem Film sehr wenig Action in dem Film, so dass der Streifen dadurch gefühlt 45 Minuten zu lang ist. Es erreicht auch kein Gänsehautfeeling in den ruhigen Szenen, erst recht die Lovestory im Film wirkt total aufgesetzt und nimmt der Geschichte noch mehr an Fahrt.
Hervorragend bei dem Film ist aber die Ausstattung. Kostüme und Kulissen sind richtig klasse, hier merkt man auch das teure Budget, bei den Effekten ist es eher gespalten, manche sehen toll aus, andere wiederum richtig mies.
Schauspielerisch ragt im Grunde nur Japans Megastar Hiroyuki Sanada heraus, er spielt auch den eigentlichen Hauptcharakter und das Ganze wie von ihm Gewohnt mit hammer Präsenz, dummerweise werden nahezu alle nicht Asiaten im O-Ton sichtlich nachsyncronisiert, obwohl diese beim Dreh englisch Sprachen, was definitiv nervt und unnatürlich wirkt.
Insgesamt leider ein recht schwacher Film, wo unglaublich viel Potenzial für eine Epische Story in die Tonne gekloppt wurde.
Hab den Film inzwischen verkauft.

Indizierter Titel (Basierend auf dem AT Import) 5/2/3/2


Quelle: http://t1.ftcdn.net/jpg/00/38/20/12/110_F_38201274_faI1aLa6ygS4ZrpKySXCtozXH5BRVUV1.jpg

Jab auch hier wieder ein „böser“ Film über den ich leider nicht sprechen darf. Hab diesen aber auch in der Datenbank bewertet, könnt ja gucken welcher Film es wohl sein mag. Ich kann definitiv sagen, der Streifen ist sehr psycho, mit richtig ekeligen Kills und extrem spannend. Ich habe da wirklich sehr gut mitgefiebert.
Diese BD gibt es als AT Import in verschiedenen limitierten Ausführungen mit deutschem Ton.

Robocop 2,5/5/5/3




Als Alex Murphy korrupten Polizisten auf der Spur ist, wird er einem Anschlag zum Opfer. Das Unternehmen OmniCorp nutzt die Gunst der Stunde und macht aus den lebenden Überresten eine Maschine, doch Alex lässt sich nicht so einfach kontrollieren bei der Verbrecherjagd und schnell will man ihn ausschalten.
Das Original ist ein unumstrittener Sci Fi Klassiker, da ist man natürlich bei einem Remake total skeptisch und hier wird bis auf die Grundstory nicht viel übernommen, aber trotzdem kommt der Film leider nicht über Mittelmaß hinaus.
Joel Kinnaman macht seine Sache als Robocop super, gibt dem Charakter viel Gefühl und kommt auch in der Action gut rüber. Die Restlichen Charaktere machen ihre Sache okay, sind aber kaum gesehen auch recht schnell wieder vergessen. Wer aber Action erwartet liegt falsch, denn leider verkommt der Film in ein recht schwaches Sci Fi Drama, wo man Gefühlt eine Ewigkeit wartet bis mal was passiert.
Wenn es Action gibt, ist es auch etwas gespalten. Die Action gegen Roboter ist edel, brachial und spektakulär. Die Action gegen Menschen total harmlos gemacht, die Kamera bleibt zum Großteil auf Robocop, so dass er zwar selbst total cool aussieht, aber ansonsten kaum was sieht und der Action jedliche Härte nimmt und es so total unspektulär ist und durch schnelle Schnitte auch recht unübersichtlich.
Ansonsten bleibt der Film allgemein kaum einen im Gedächtnis und der Dramaanteil sorgt dazu dafür dass der Film gut 30 Minuten zu lang ist.

Comedown 4/2/3/3




Eine handvoll Teenager brechen in ein Verlassenen Hochhaus ein, um eine Antenne für einen Piratensender zu installieren sowie um Party zu machen, doch als eine von ihnen verschwindet, merken sie, sie sind nicht allein im Gebäude und ein gefährliches Katz und Mausspiel beginnt.
Dieser Film hat das Problem dass sämtliche Charaktere total unsympathisch ist, so dass man in den ersten 30 Minuten arg zu kämpfen hat nicht abzuschalten, hält man aber durch wird man wirklich mit einem richtig coolen Film belohnt. Denn der Streifen bietet ein Hammer Katz & Maus Spiel mit sehr spannender Slasher Atmosphäre. Man fiebert gut mit und wagt es kaum zu atmen so geht es ab. Dazu sind die Kills stellenweise wirklich extrem brutal. Das Ende des Film ist etwas gespalten, von der Idee her recht cool, aber gleichzeitig auch irgendwie zum Gesicht verziehen. Insgesamt aber ein guter Slasher.

Die Comancheros 5/3/3/4



Texas Ranger Jake Cutter wollte eigentlich nur einen gesuchten Mörder ausliefern, als eine Gruppe von Comancheros seine Freunde abschlachten. Nun hat Jake nur noch ein Ziel, er will die Schuldigen Fassen.
John Wayne ist einfach die Coolness in Person, so auch in diesem Film. Es macht schlichtweg Spaß ihn hier bei der Arbeit zu zusehen. Seine Präsenz ist einfach unerreicht und der Film ist wirklich sehr cool und sehr Actionreich mit wirklich tollen Stunts und Ballerszenen.
Der Cameo von Lee Marvin hat es in sich, selten hat ein so psychopathischer Charakter die Welt erschüttert.
Die Sprüche von Wayne rocken natürlich was das Zeug hält und ich muss sagen, der Film begeistert immer noch, denn wie heißt es so schön John Wayne geht immer.

Indizierter Titel 4/5/5/2



Quelle: http://t1.ftcdn.net/jpg/00/38/20/12/110_F_38201274_faI1aLa6ygS4ZrpKySXCtozXH5BRVUV1.jpg

Ja okay noch ein ganz böser Film, diesmal über Frauen die gefangen gehalten werden und auf Leben und Tod gegeneinander kämpfen müssen, verlieren sie, stirbt ein Person die sie lieben.
Tja ich darf jetzt nicht groß darüber reden. Ich muss aber sagen der Film war richtig gelungen, mit einer sehr coolen Psycho Knastatmosphäre. Die Fights selbst sind ohne Große Technik, im Grunde reine Gewalt gegen Gewalt, sehr realistisch und vor allem ultra Brutal.
Welcher Titel es wohl ist, könnt ihr in meinem Bewertungen in der Datenbank nachlesen (mhmm wenn das so weiter geht muss ich wohl noch nen Filmjunkie extreme für die Bösen Filme machen)

Liberal Arts 5/5/4/1



Jesses vegetiert im Leben nur so vor sich hin und liest hauptsächlich, doch als er sein altes College besucht, fängt er langsam wieder an die kleinen Freunden im Leben zu genießen, erst recht als er Elizabeth kennen lernt, lernt er die Welt aus anderen Augen kennen.
Der Film ist wirklich eine schöne kleine recht lockere Indy Komödie die hauptsächlich von ihren Darstellern lebt. Josh Radnor und Elizabeth Olson spielen ihre Rollen einfach extrem sympathisch und harmonieren sehr gut zusammen. Zwar gibt es in dem Film jetzt keine Schenkelklopfer oder so, weil die Story an sich sehr seicht ist, aber man hat ein gewisses Wohlfühlerlebnis bei dem Film, einfach weil man die Charaktere wirklich sehr schnell gern hat. Ein kleines Highlight sind die Auftritte von Zac Efron der hier eine absolut verrückte Rolle hat.

Journey to the West 4/5/5/2 (basierend auf dem US Import, Code A)




Der erfolglose Dämonenjäger Xang will die große Weisheit erlangen, doch vorher muss er drei Mächtige Dämonen bekehren, ihm zur Seite steht die extrem starke und total verliebte Duan, doch einer der Dämonen denen sie sich entgegen stellen müssen ist der bei Budda in Ungnade gefallene Monkey King.
Die Reise nach Westen ist der berühmteste Roman Chinas, unzählige Male in zig Versionen wurde die Story schon verfilmt, diese Version von Stephen Show brach an den Kinokassen alle Rekorde. Jedoch hat der Film wenig mit der Vorlage zu tun. Er hat nur einen Mini Teil aus der Vorlage genommen und seine Eigene Version daraus gemacht, denn wo sich die Vorlage nur um Monkey King dreht, geht es hier um die Origin Story von Triptaka und wie er auf Monkey King trifft. Was heißt, Monkey King hat nur ne kleine Nebenrolle, der Held ist Triptaka.
Natürlich hat der Film den üblichen durchgeknallten Stephen Chow Humor, der recht Albern ist, aber ich muss sagen ich habe wirklich gelacht ohne Ende. Martial Arts Mäßig gibt es hier nicht viel, aber dafür jede Menge Action, die auch hier wie üblich bei Stephen Chow sehr verrückt ist natürlich total unrealistisch. Die CGI Effekte sind recht wechselhaft, manche sind richtig edel, andere wiederum sehr schlecht.
Das Finale mit dem Auftritt von Monkey King ist natürlich ein kleines Highlight im Film, er ist und bleibt einfach eine durchgeknallte Kampfsau, Showstealer ist aber Shu Qi als Dämonenjägerin Duan, sie rockt total und geht ab ohne Ende. Sie spielt ebenfalls sehr verrückt und sorgt für jede Menge Lacher, da verblasst der eigentliche Hauptdarsteller Wen Zhang schon leicht auch wenn er super spielt.
Was den Film etwas runter zieht sind Teile vom Finale, denn das ist stellenweise schon heftig ich würde sagen schockierend und dann wo die Story im Roman nun so richtig losgeht endet der Film, so dass man etwas das Gesicht verzieht.
Bisher ist noch kein deutscher Release geplant.

Indizierte Titel 1,5/1,5/3/2


Quelle: http://t1.ftcdn.net/jpg/00/38/20/12/110_F_38201274_faI1aLa6ygS4ZrpKySXCtozXH5BRVUV1.jpg

Ja sorry ich weiß schon wieder ein böser Film, aber hey dies ist der brave Blog, aber keine Sorge ist vorerst der Letzte. Der Film ist auch eh nicht gut. Rape n’Revengen Film trifft auf The Crow, die Story ist natürlich sehr mystisch angehaucht, aber gut ist der Film absolut nicht,  null Atmosphäre, unsympathische Schauspieler, null Spannung. Teilweise miese CGI, was extrem viel Rausholt sind die Goreszenen, diese sind richtig heftig und wirklich mega brutal. Aber trotzdem hatte ich arg zu kämpfen nicht abzuschalten einfach weil der Film sehr langweilig ist.
Um welchen Titel es sich hier genau handelt, kann ja mal in der Datenbank gucken, habe den Film dort auch bewertet.
Diese BD habe ich auch schon wieder verkauft

Tja das war die erste Hälfte des Monats Juni. Insgesamt sind es in dieser Hälfte 15 Filme geworden, die ich gekauft und geguckt habe. Somit also bisher wirklich ganz hervorragend für den Monat.

Mein Persönliches Highlight hier: Patrick.
Mein Persönlicher Flop: Der indizierte Film den ich zuletzt genannt hab.

Tja das war die erst Hälfte des Monats. Mal schauen was die nächste Hälfte so bringen wird.

Also man liest sich ;-)



Als Angela Gossow den Rücktritt von Arch Enemy verkündete, war die Metal Welt geschockt, schließlich trat nun eine Ikone ab. Noch am Selben Tag nannte die Band die neue Sängerin, nämlich Alissa White Gluz, keine Unbekannte in der Metalszene, die bereits mit ihrer Band The Agonist für Furore sorgte.

Ich berichtete:

Zwar war natürlich bekannt dass Alissa White Gluz eine Ausnahmekünstlerin ist, aber trotzdem war den Fans klar an die große Angela Gossow wird die kaum rankommen, schnell hieß es überall dass man gefälligst Angela zurückkommen sollte. Aber Arch Enemy ließ sich nicht beirren, denn dieser Austausch der Sängerin war lange vorbereitet und keine Woche nach der Ankündigung dass Alissa die neue Sängerin von Arch Enemy ist erschien schon der Videoclip des neue Songs mit ihr: War Eternal

Sofort verstummten knapp 95% der Leute die einst gemeckert haben, alle waren baff. Nicht nur das man Arch Enemys Stil klar am Song erkennen konnte, Alissa zeigt hier stimmlich waren Höchstleistungen und bewies tatsächlich, dass sie mit der großen Angela Gossow mithalten kann.

Nun einige Monate sind vergangen und das neue Arch Enemy Album ist erschienen und die Erwartungen waren groß, schließlich fragte jeder ob nun mit Alissa das Album was taugt, zumal die Kurze fast zu jedem Song die Texte beigetragen hatte.

Natürlich habe ich mir das Album geholt und zwar als 3 Disc Deluxe Artbook



Weltweit Limitiert auf 2500 Stk



Nun aber die wichtigsten Antworten zuerst.

1)    Taugt das Album was?
Antwort: Hell Yeah, ein hammer Brett!

2)    Wird Alissa White Gluz auch Clean Vocals bringen, wie bei The Agonist?
Antwort: Jaein, bei einem Song wurden im Hintergrund leicht ihre Clean Vocals unter gemischt, die man aber nur hört wenn man genau darauf achtet. Ansonsten heißt es klassisch Arch Enemy: Scream & Grunts


Das Digipak besteht aus Drei Disks. Einmal das Eigentliche Album mit Bonus Disk, dann eine Disk mit 5 Demo Songs des Albums sowie eine Disk rein Instrumental, ohne Gesang, für die die Gitarrenspiel bei den Songs lernen wollen.



Die Songs


1)    Tempore Nihil Sanat



Das Intro des Album, es fängt ruhig an um immer lauter zu werden. Sorgt gut dass die Spannung steigt.

2)    Never Fogrive, Never Fogret




Der erste richtige Song des Albums startet direkt mit voller Power. Man merkt zwar sofort dass nicht mehr Angela am Mikro ist, aber Alissa gibt hier von Anfang an alles. Und der Anfang des Songs konzentriert sich voll auf Alissas Stimme, man merkt gar nicht dass man Arch Enemy hört, erst wenn die berüchtigten Gitarrensolos von Michael Amott kommen, weiß man erst dass es Arch Enemy ist. Für den Start aber ist der Song schon mal super, voller Power pur, gleich zu Beginn.

3)    War Eternal



Der Song war die Single die für Furore gesorgt hat, dass ist auch der Song des Albums der wohl am meisten an Klassischen Arch Enemy erinnert mit Angela. Alissas Stimme baut weniger auf Geschwindigkeit sondern mehr auf Tiefe Growls und klingt nahezu 1 zu 1 wie Angela. Dazu die Sensationellen Gitarrenriffs, im Verbindung es schönen stimmlich ruhigen Refrain. Edel. Ein Highlight des Albums.

4)    As the Pages Burn




Hier merkt man dass das Alissa direkt am Song mitgeschrieben, sie haut direkt den Songtext direkt in einer unglaublichen Power und Geschwindigkeit raus, dass man gar nicht weiß wie einem geschieht, so cool kommt das rüber, erst im Refrain entfaltet sie dann indem sie ruhiger wird ihre unglaubliche Stimmgewalt und erneut die Sensationellen Solos von Amott, in dem Moment wo die einsetzen, erkennt man direkt dass kann nur Arch Enemy sein. Edel.

5)    No more Regrets




Das ist leider der schwächste Song des Albums. Von Songtext her ist der Song klasse, er fängt auch mit tollen Gitarrenriffs an aber der Song an sich ist sehr eintönig gemacht, es wirkt stellenweise als ob Alissa den Text einfach nur runter schreit, auch der Refrain kommt nicht gut rüber, einzig der Mittlere Teil mit harten Drums und mega Tiefen Growls ist edel.

6)    You will Know my Name




Der Song beginnt deutliche ruhiger und hat schon richtig was klassisches, aber das ist nur die Ruhe vor dem Sturm, bevor wieder Amotts geniale Gitarrenarbeit einsetzt und Alissa wieder so nah an Angela ran kommt dass man keinen Unterschied bemerkt. Der tolle Text wird herausragend rüber gebracht, Alissa schreit sich hier wirklich die Seele aus dem Leib und dass obwohl der Song vergleichsweise ruhig ist, kommt das Ganze schlichtweg Brilliant rüber.

7)    Graveyard of Dreams

Der Obligatorische Intrumentale Gitarrensolosong ohne Gesang. Sehr gefühlvoll und sorgt direkt für tolle ruhige Gänsehautstimmung.

8)    Stolen Life



Nach dem Solosong davor wird hier direkt mit toller Power weiter gemacht. Alissas Stimme harmoniert hier unglaublich mit der Band. Die mit recht harten Drums und hoher Geschwindigkeit spielen, während Alissa in ihre Stimme absolute Power raushaut, so dass man sich vor ihr verneigen muss.

9)    Time is Black



Erneut geht es erst ruhig verspielt los, aber auch hier ist es nur die Ruhe vor dem Sturm, der natürlich mit Wucht kommt, denn Alissa geht hier stimmlich noch mal etwas tiefer um sich beim Refrain wieder wunderbar die Seele aus dem Leib zu schreien. Dazu die Musik die schon was Opernhaftes hat, sorgt wieder für tolle Gänsehaut.

10)    On and On



Dieser Song erinnert wieder an die Alben davor von Arch Enemy. Man merkt absolut keinen Unterschied zur großen Angela. Alissa gibt noch mal 120%  und legt noch mehr Aggressivität in die Stimme, stets unterlegt mit tollen Gitarrenspiel und schnellen Harten Drums. Herrlicher Song.

11)    Avalance




Der einzige Song des Albums wo man wenn man ganz genau hinhört im Hintergrund die Clean Vocals von Alissa hört beim Refrain., wobei die Geschwindigkeit von Alissas Growls wieder mal unglaublich hoch ist, dass es wieder leicht an The Agonist erinnert bei dem Gesang, doch das Gitarrenspiel von Amott ist natürlich noch mal ein ganz anderes Level und sorgt für durchgehend Gänsehaut bei dem Song.

12)    Down to Nothing



Hier geht es noch mal brachialer zu als bei den Songs davor, nach dem Motto jetzt wird gezeigt was richtig hart ist. Alissa ist stimmlich hier wohl am tiefsten was den Vergleich zu den anderen Songs angeht und hämmert den Text mit einer hohen Geschwindigkeit runter. Amotts Gitarrenspiel in Zusammenhang mit dem harten Dums ist einfach nur edel. Alissa zeigt hier zum Abschluss noch mal alles und man ist einfach nur baff.

13)    Not Long for This World


Das Outro ohne Gesang, rein Instrumental zum runter kommen, das ist auch nötig, denn nach diesem Brett vom Album muss man kräftig durchatmen, weil man so baff ist von den wunderbar harten Songs. Und dieses Outro ist sehr episch gemacht, natürlich dank den enormen Gefühl was Amott in seine Gitarre reinlegt.

14)    Shadow of the Wall


Der Bonus Track der nicht auf dem Standart Album drauf ist, ein Cover Song und definitiv ein Mega Highlight. Der Song ist an sich sehr einfach gestrickt, mit recht wenigen Akkorden aber dafür ein absoluter Ohrwurm. Man erwischt sich immer wieder im Takt der Musik mitnickt und den Song einfach nur genießt. Alissas Stimme kommt recht entspannt um dann im Refrain voll rauszuhauen was geht. Herrlich.

Das Deluxe Artbook selbst ist wirklich sehr hochwertig gemacht und auch sehr groß und passt eher in ein Schallplattenregal bzw. Bücherregal als in den CD Ständer (dort passt es definitiv nicht rein)

Die Bebilderung ist klasse, sehr kunstvoll und die CDs sind wirklich sehr gut drin, leicht rauszunehmen ohne das es rausfällt. Einzig das Patch sowie das Guitar Tab Code sind lose drin.

Fazit:



Das Album kann man schlichtweg als absolutes Brett bezeichnen. Man hat direkt das Gefühl dass Alissa White Gluz damals bei The Agonist nur mit gezogener Handbremse gesungen hat, denn was sie hier raushaut ist einfach nur edel. Stimmlich mit einer so unglaublicher Wucht da ist man hin und weg, Alissa gibt hier merklich 120 Prozent um den hohen Erwartungen und den großen Fußstapfen die sie Ausfüllen muss gerecht zu werden. Sie kann zwar Angela Gossow nicht toppen, aber definitiv klar ohne Probleme mithalten.
Dazu bleibt man dem Arch Enemy Stil wunderbar treu. Schöne harte schnelle Drums, mit sensationellen verspielen Gitarrenspiel. Das Album ist ein klares Highlight des Death Metals und sorgt dafür dass ich noch hibbeliger bin Arch Enemy live zu sehen.

Tja das war mein Blog zur Arch Enemy – War Eternal, so nen kleiner CD Tipp für den Metal Fan. Ich hoffe es hat euch gefallen und zum Abschluss hier noch mal der Videoclip zum Song War Eternal:
Die Bilder stammen alle von mir.

Also man Liest sich ;-)



Es läuft und läuft, einige aktuelle Serien kamen raus, welche die man so nicht groß kennt, zumindest nicht hier in Deutschland, aber dank dem Forum konnte ich wieder mal einige gute Tipps kriegen und neue Serien gucken und es gab da einige verdammt positive Überraschungen bei.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Anger Management – Vol. 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Charlie ist Psychiater für Patienten mit Wutproblemen, dummerweise hat seine Wut eher selten unter Kontrolle, dazu kommen noch diverse Alkoholprobleme und leichte Sexsucht, aber da er seinen Patienten helfen will, vermischen sich schnell private und Berufliche Probleme.
Vol 3. schafft es tatsächlich die Folgen davor noch zu steigern. Die Gags sind richtig edel und die Charaktere total verrückt. Ein Schenkelklopfer jagd den nächsten. Auch wenn diese Vol. nicht ohne Skandal auskam, nämlich den Rausschmiss von Selma Blair muss ich sagen, hat das Ende dieser Storyline der Serie richtig gut getan. Dadurch wurde Brain Austin Green zum Hauptcast befördert und Laura Bell Bundy kam neu dazu und beide harmonieren hervorragend mit Charlie Sheen und geht ab wie Sau. Die Gagdichte wird noch mal deutlich höher.
Eine große Main Story gibt es nicht, es gibt zwar immer mal wieder verweise auf ältere Folgen, aber ansonsten alles reine Mission of the Week Folgen und bieten definitiv ein hammermäßigen Comedyspaß, vor allem herrlich die Parallelen zum echten Leben von Charlie, sorgen für jede Menge insider Jokes.
Das Bild ist für eine Comedyserie hammer. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist wie bei vielen Comedyserien recht frontlastig, aber ist mit sehr guter Kraft dabei.
Als Bonusmaterial gibt es nur Outtakes und diverse Trailer.
In Deutschland hat Vox die Rechte fürs Free TV, aber bisher noch keine einzige Folge ausgestrahlt, stattdessen kann man die Serie fleißig auf diversen VOD Sendern sehen, ebenfalls sind die ersten Folgen bei uns nach über 1 Jahr Verspätung bei uns auf BD erschienen, somit stehen die Chancen gut dass wir auch bei Vol. 3 eine BD kriegen.

Beware The Batman – Season 1 Part 1 (basierend auf dem US Import)



Als Batman aka Bruce Wayne, bei der Verbrechensbekämpfung fast getötet wird, beschließt sein treue Butler, Leibwächter und Freund, der ehemalige MI 6 Agent Alfred, dass Batman Hilfe braucht und holt seine Patentochter die ehemalige CIA Agenten Tatsu, aka Kantana. Die Frage ist nur kann sie Batmans extrem hohen Ansprüchen genügen, doch als ein Alter Feind Alfreds und Katanas nach Gotham kommt, stößt selbst Batman an seine Grenzen.
Der Neustart von Batman ist was die Animationen angeht erst mal gewöhnungsbedürftig, lässt man sich aber darauf ein, hat man riesigen Spaß, was vor allem an Batman liegt, der rockt hier regelrecht und ist die Coolness in Person. Einfach nur klasse was er für einen One Liner nach dem andern rausholt, ohne auch nur eine Gefühlsregung zu zeigen. Die Neuinterpretation von Alfred mal als ehemaligen Agenten macht ebenfalls richtig Laune und seine trockenen Sprüche sorgen für jede Menge Spaß. Katana als Batmans neue Gefährtin geht wunderbar ab und ihre Dialoge mit Batman sind hammer.
Actionmäßig hat die Serie einiges zu bieten, denn davon gibt es wirklich jede Menge und bestehen aus schlichtweg atemberaubend in Szene gesetzten Fightszenen.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und was anfangs wie ein No Brainer wirkt entwickelt sich mit der Zeit als wirklich sehr komplexe Story mit unglaublich tiefen Charakteren, vor allem Batman mit seinen vielen Psychosen zeigt hier ernorme Charaktertiefe.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist aber noch dass hier in den ersten 13 Folgen, keiner von den großen Batman Bösewichten auftaucht, im Grunde fast alle total unbekannt, okay bis auf der Hauptbösewicht, aber ich muss sagen diese sind wirklich sehr gelungen und eben weil diese recht unbekannt sind, das Ganze auch sehr erfrischend. Die Halbstaffel endet mit einem Mega Cliffhanger der einen den Fernseher anschreien lässt.
Insgesamt eine wirklich tolle Spaßserie, die zwar nicht das Mega Hohe Level der berühmten Animated Series hat, aber trotzdem ein toller Neustart von Batman und mit einer der besten Batman TV Serien.
Das Bild ist super, tolle Farben, kein Filmkorn und tolle Schärfe. Halt einer Animationserie würdig.
Der englische Ton dagegen nur in Stereo, zwar kraftvoll und frei von Rauschen, aber ohne große Details und erst Recht kein Raumklang.
Bonusmaterial st nicht vorhanden.
In Deutschland läuft die Serie bisher gar nicht und es bleibt zu bezweifeln dass diese überhaupt bei uns erscheint, denn in den USA ist die Serie leider gefloppt, so dass die Serie bereits nach 13 Folgen in den USA ins Nachtprogramm verbannt worden ist. Deswegen ist es sogar auch fraglich ob Part 2 von Season 1 überhaupt im Heimkinobereich erscheinen wird, und dass obwohl Warner die Rechte hat, das wohl Serienfreundlichste Label überhaupt. Eine zweite Staffel wird es leider auch nicht geben.

Nikita – Die Finale Staffel (basierend auf dem US Import)



100 Tage sind vergangen seitdem Nikita zum Staatsfeind Nr. 1 wurde, doch nun ist sie das Versteckspiel leid. Nun macht sie jagd auf ihre alte Trainerin Amanda um das Ganze ein für alle mal zu beenden, doch Amanda ist bereit den 3. Weltkrieg herauf zu beschwören.
Klang heimlich verschwand Nikita von den Fernsehbildschirmen, denn kaum einer hat die Finale Staffel verfolgt. Eigentlich war die Serie schon nach Season 3 mehr oder weniger abgesetzt, aber mit Warner Bros. Im Rücken beschloss man zumindest noch 6 weitere Folgen als Finale Staffel zu machen. 6 Folgen durchgängig erzählt um die Story um Nikita ein ordentliches Endes zu geben. Und ja es ist ein recht cooles Ende geworden. Zwar schafft es die Serie nicht mehr ganz das Hohe Level der Staffeln davor zu erreichen, da in den 6 Folgen halt extrem viel auf einmal passiert und man so nicht ganz so extrem die Dramatik entfalten konnte, aber trotzdem macht das Ende Laune.
Die Action selbst ist gewohnt hochwertig, mit fleißig Martial Arts und Geballer. Maggie Q und Lyndsy Fonseca wie üblich atemberaubend schön anzuschauen. Die Wendungen sind zwar nun leider recht vorhersehbar geworden, aber das Ende fand ich wirklich sehr gelungen, kein Episches Gänsehaut Ende oder so, dafür eines was einem ein wunderbares Grinsen ins Gesicht zaubert und definitiv ein würdiges Ende für eine absolut tolle Serie ist, die leider Quotenmäßig keinen Erfolg hatte.
Das Bild ist auf absolutem Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben super kräftig und keinerlei Filmkorn in Sicht.
Der englische Ton ist vom Feinsten. Wunderbarer Raumklang mit ordentlich Wucht hinter.
Bonusmaterial gibt es jedoch nicht.
In Deutschland wurde Season 1 auf RTL 2 ausgestrahlt, das war es dann. Die erste Staffel kam bei uns auch auf BD raus, Season 2 mit Deutschem Ton gibt es meine ich nur als Spanien Import, seit dem herrscht absolute Flaute was die Releases mit deutschem Ton angeht, aber die Rechte bei Warner liegen stehen die Chancen auf den Release der anderen Staffeln bei uns zumindest nicht schlecht, ob es dann auch noch auf BD sein wird. Wer weiß.

Orange is the New Black – Season 1 (basierend auf dem UK Import)



Piper Chapman kann eigentlich keiner Fliege was zu Leide tun und genießt das ruhige Vorstadtleben mit ihrem Netten Verlobten, doch vor 10 Jahren war sie an einem Verbrechen beteiligt und nun muss sie deswegen für 15 Monate ins Gefängnis. Für sie alles andere als einfach, denn sie macht sich dort schneller Feinde als Freunde.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber hier zeigt der VOD Sender Netlix erneut was die für hammermäßige Serien schaffen, denn diese Dramedy Serie hat es wirklich in sich. In der durchgängig erzählten Story fiebert man hervorragend mit, was vor allem an der hier wirklich sensationell spielenden Taylor Schilling liegt. Die rockt hier mit einer enormen Ausstrahlung und spielt mit viel Gefühl und herrlich wie sie sich von Folge zu Folge entwickelt und verändert.
Auch der Rest des Cast spielt schlichtweg hervorragend. Der Humor selbst ist eher realistisch gehalten und unterschwellig und sorgt für stellenweise sehr gute Lacher, aber der Hauptanteil ist hier klar Drama und dadurch wirkt die Serie wirklich sehr gut und intensiv und man muss stellenweise schon schlucken bzw. ist zu Tränen gerührt.
Einzig was leicht stört sind ab und an die Rückblenden die es in jeder Folge gibt und etwas mehr über die Vergangenheit der Leute erzählt, dadurch verliert die Story zwischendurch an Fahrt. Aber trotzdem kriegt man hier wirklich was edles geboten. Und das Ende der Staffel ist recht edel und macht definitiv Lust auf Season 2.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super kräftig und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist kristallklar, hat einen schönen Raumklang und hat eine tolle Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, ist aber nicht wirklich viel, ca. 30 Minuten wo es um den Charakter Red geht, Gruppierungen im Gefängnis, Gefängnisregeln sowie Outtakes. Nett aber dass die echte Piper, auf dessen Memoiren ja diese Serie basiert stets zu Wort kommt.
In Deutschland läuft die Serie bisher noch nicht im Free TV und im Ausland hat die Rechte Lionsgate, dadurch ist es schwer zu sagen wer bei uns dafür die Rechte hat, da sie selbst in Deutschland ja keine BDs vertreiben sondern dass über andere Labels machen.

The Musketeers – Season 1 (basierend auf dem UK Import)



D’Artagnan kommt nach Paris um Rache für seinen ermordeten Vater zu üben. Dort trifft er auf die Musketiere Athos, Aramis und Porthos. Er schließt schnell Freundschaft mit ihnen und nimmt an dessen Abenteuern teil, doch der Kardinal schmiedet gefährliche Intrigen gegen den König und an seiner Seite ein mysteriöse Killerin die noch eine Rechnung mit Athos offen hat.
Die Neuinterpretation des Romanklassikers ist anfangs recht gewöhnungsbedürftig, weil es aufgebaut ist wie eine Mission of the Week Crime Action Serie, sprich in den meisten Folgen kriegen die 4 einen Auftrag den sie erfüllen müssen. Eine Main Story gibt es zwar auch, wird aber meist nur immer kurz in den folgen angeschnitten. Einzig die letzten beiden Folgen sind richtig durchgängig erzählt.
Wovon die Serie aber lebt sind die tollen Charaktere und der klasse Dialoge, weil die Darsteller haben alle richtig Spaß bei der Arbeit und wie die sich jedes Mal wunderbar trockene Sprüche reinwürgen und dabei stets locker und lässig bleiben ist richtig klasse und sorgt vor allem für jede Menge Lacher. Die Action selbst ist hervorragend in Szene gesetzt, mit hohem Bodycount, jede Menge Geballer und Fechtkämpfe und einigen tollen Slow Motion Einsätzen. Optisch also wunderbar auf Kinoniveau. Wobei die Mission of the Week Folgen schon zwischen durch mit ein paar leichten Längen zu kämpfen haben, 5-10 Minuten weniger pro Folge wäre schon besser gewesen.
Die letzten Beiden Folgen sind wirklich episch, extrem spannend und dramatisch. Man fiebert voll mit und kriegt richtig Gänsehaut einigen Szenen. Die Staffel selbst hat keinen Cliffhanger und trotzdem bin ich mal gespannt was in Season 2 kommen wird, welches bereits bestätigt ist.
Das Bild ist leider sehr schwach. In den Weitwinkelaufnahmen zwar sehr gut, super Scharf mit tollen Farben, aber wehe es kommen Close Ups, dann wird die Schärfe deutlich Schwächer, farblich mit leichtem Brauntouch, aber wann richtig schlimm ist, ist das Filmkorn, denn davon gibt es hier wirklich eine ganze Menge und sieht richtig unschön aus.
Der englische Ton ist typisch einer UK Serie in Stereo, zwar frei von Rauschen und wirklich sehr kräftig und detailliert aber Raumklang ist natürlich nicht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat besseres Bild als die eigentliche Serie und dauert insgesamt 1h. Es gibt interessante Features über die Kulissen, die Kleidung die Kampfchoreo und natürlich die große Actionsequenz zum Finale. Alles recht interessant.
Für Deutschland hat sich die Rechte ARD geschnappt, plant aber nicht vor 2015 die Serie im TV zu zeigen, aber einen Vorteil hat es zumindest, die BBC Serien die im öffentlich Rechtlichen laufen, schaffen es meistens auch auf BD. Sieht es gar nicht mal so schlecht aus für eine deutsche BD.

Under the Dome – Season 1




Plötzlich wird die kleine Stadt Chester Mills von einer Kuppel eingeschlossen, nichts kommt mehr rein oder raus. Es dauert nicht lange und es kommt in Chester Mills zu Intrigen und Machtkämpfen und schon bald gibt es erste Tote, doch die Frage ist, woher kommt die Kuppel und wie wird man sie wieder los.
Basierend auf dem Bestseller von Stephen King entstand diese Serie. Zum Glück wurde aber nicht viel aus der Romanvorlage übernommen, denn diese war Klischeehaft, zu lang geraten und mit einem selten dämlichen Ende und kam im Grunde nie über mittelmaß hinaus.
Hier bei dieser Serie wurden nur die Grundstory und die Namen der Charaktere übernommen und das wars. Nur wenige Szenen aus dem Buch sieht man noch in der Serie, hauptsächlich aber nur beim Pilot, ansonsten gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten und die Serie ist definitiv um einiges besser als die recht schwache Romanvorlage. Die Charaktere sind besser ausgearbeitet und haben viel mehr Tiefe und sind nicht mehr so klischeehaft. Auch die Schauspieler agieren sehr gut. Mike Vogel als Barbie darf einiges an Coolness und an Action zeigen, während Dean Norris als Gegenspieler Big Jim richtig edel agiert.
Die Wendungen sind auch richtig klasse und herrlich wie nach und nach immer alles mehr eskaliert, wobei Spannung bei dieser durchgängig Erzählten Story gibt es jetzt keine, im Grunde lebt die Serie ähnlich wie von Lost, man schaut weil man die Auflösung des Rätsels wissen möchte und weil einem die Charaktere schnell ans Herz wachsen.
Optisch ist das ganze richtig toll gelungen, wobei bei Pilot merkt man schon die etwas schwächeren CGI Effekte, aber da man sich im Verlauf mehr auf die Charaktere konzentriert kriegt man hier wirklich was tolles geboten, kein Meilenstein aber eine wirklich sehr gute Serie die mit einem mega Cliffhanger zum Schluss so dass man unbedingt wissen will wie es weiter geht, wobei zu hoffen dass das die Serie nicht irgendwann dass dämliche Ende aus dem Roman übernimmt oder man sich so verhaspelt dass die Autoren selbst nicht mehr wissen wie sie es lösen sollen. Aber ich bin gespannt.
Das Bild ist sehr gut. Tagsüber kriegt man super Referenzbild, da sind Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar und keinerlei Filmkorn in Sicht und mit tollen Farben. Bei den Nachtszenen verliert das Bild aber leider stark an Schärfe.
Der englische Ton ist eher ruhiger und muss sich selten beweisen, ist aber dafür sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und sehr gelungen. Es gibt ein 30 Minuten Feature über den Pilot, ein 30 Minuten Feature über die Staffel an sich, ein 15 Minuten Feature über die Romanvorlage und ebenso 15 Minuten über den Sprung von Vorlage zur Serie und dazu noch ein 10 Minuten Feature vom Set. Also richtig viel und auch interessant.

Tja das war mein Serienblog zu einigen aktuellen Serien, der nächste ist auch schon mehr oder weniger Fertig, dort kommen dann DVDs deutlich älterer Serien zum Einsatz, mal schauen wann ich den dann raushauen werde.

Also man liest sich ;-)





Die meisten die meine Blogs verfolgen kennen mich als Metaller, Bücherwurm und vor allem als unglaublichen Serienjunkie.

Und dann ist natürlich noch das starke Gerücht dass mein Tag mehr als 24h hat. Tja und da ich hier diverse Filmblogs mir in letzter Zeit so durchgelesen habe, dachte ich mir, gebe ich mal dem Gerücht noch ein bisschen mehr Futter , weil kaum zu glauben, zwischen den Konzerten, Büchern und Serien gucke ich auch Filme.

Und ja liebe Leser ich gucke nicht gerade wenige Filme und da dachte ich mir, schreib ich auch mal was für Filmchen in den Blogs.

Dieser Blog beinhaltet nun ausschließlich den Monat Mai und zeigt alle Filme die ich in dem Monat ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden (wobei ich gucke auch ältere Sachen und manche Filme öfters), sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de

Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank

z.B. 4/5/5/3

Bedeutet:

Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte
Bonusmaterial 3/5 Punkte

In meinem Bericht werde ich aber sonst ausschließlich auf den Inhalt eingehen, weniger aufs Technische, würde sonst vermutlich auch die 25.000 Zeichen Grenze zu schnell sprengen

Und los geht’s

Der Mohnblumenberg 4/5/5/4


Jeden Morgen hisst ein Mädchen Flaggen in der Hoffnung dass ihr verschollener Vater diese sieht. In der Schule trifft sie dann auf Shun der fasziniert von ihr ist und beide schließen schnell Freundschaft, doch die Freundschaft wird bald auf eine harte Probe gestellt.
Wie üblich bei den Ghiblis ein Film mit sehr liebevollen Charakteren und liebevoller Story, doch diesmal ist sie etwas zur seicht geraten, nach einem tollen Start wird es schon leicht schmalzig und gegen Ende sehr vorhersehbar. Insgesamt ein ganz netter Film, der zwar ein gewohnt hohes Level hat, aber für einen Ghibli Film eher schwächer.


Fack Yu Göhte 5/4/4/3



Aus der Haft entlassen will Zeki Müller nichts weiter als seine Beute und verschwinden, blöd nur wenn an der Stelle nun eine Turnhalle gebaut wurde. Also schleust sich Zeki in die Schule als Aushilfslehrer rein um so an die Beute ranzukommen, schnell merken die Schüler dass man dem neuen Lehrer nicht auf der Nase rumtanzen sollte.
Die One Man Show von Elyas M?Barek ist richtig edel. Ein Gag jagd den nächsten und man kriegt sich wirklich kaum noch ein vor lachen. Die Charaktere wunderbar verrückt und übertrieben und vollgepackt mit jedem Klischee was geht sorgen hier wirklich für einen Tollen Filmspaß. Die Rolle von Karoline Herfurth ähnelt zwar sehr der Rolle wie Josefine Preuß wie in Türkisch für Anfänger, aber auch sie macht ihre Sache ordentlich.
Allgemein gibt es viele Parallelen zu Türkisch für Anfänger, zeigt aber halt auch die Hohe Qualität dieser wirklich tollen Komödie.
Die Story natürlich von Anfang bis Ende vorhersehbar, aber ist halt klassischer No Brainer. Einschalten und Spaß haben, selbst für Leute wie ich die zu 95% Deutsche Komödien nicht lustig finden.


Wrestlemania 30 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A) 3,5/5/4/5


Okay das ist nicht wirklich ein Film sondern eine Sport Entertainment Show, aber hey warum sollte es nicht mit hier rein.
Die Show selbst war an sich ganz gut, aber hatte auch arge Schwächen, der Start war hammer mit den 3 größten WWE Stars aller Zeiten gemeinsam im Ring, aber dann lies Wrestlemania stark nach und erreicht den Tiefpunkt mit dem Match Undertaker vs. Lesnar mit einem ultra miesen Ausgang. Erst das Main Event war dann wieder richtig klasse und sorgte für riesen Stimmung. Insgesamt ein Solides Wrestlemania, aber kein Highlight.
Eine Deutsche BD kommt im Juni raus.

Police Story 3 (basierend auf dem US Import) 5/3/2/3


Kevin als Hong Kong Cop soll mit den Chinesischen Festland Cops zusammen arbeiten bei einem Undercover Einsatz. Doch schnell wird es für ihn und seiner Partnerin Yang sehr gefährlich.
Ein ganz großer Jackie Chan Klassiker, der bis heute nichts an seiner Klasse verloren hat. Die Fights sind absolut edel. Jackie Chan und Michelle Yeah spielen hervorragend zusammen und gehen ab wie Sau und zeigen hervorragende Stunts und Action.
Der Humor ist ebenfalls richtig gut und ein guter Lacher nach dem anderen kommt. Ohne Albern zu werden, einfach nur durch den Charme der Darsteller. Insgesamt ein absolut toller Film.
Eine Deutsche BD ist bisher noch nicht geplant, es gibt den Film bei uns bisher nur auf DVD.

Metallica – Trough the Never 5/4/5/5



Während eines Metallica Konzerts muss einer der Roadies eine Tasche besorgen die mitten in der Stadt ist, etwas was die Band unbedingt braucht. Doch die Reise wird für ihn ein Kampf ums überleben.
Ich stehe auf Metallica. Hier wird wunderbar Story und Konzert miteinander geknüpft.
Okay die Story ist natürlich fernab von jeder Logik ist aber dafür hammermäßig und Actionreich mit cooler Atmosphäre in Szene gesetzt. Alleine der Anfang einfach zu geil. Die Songauswahl zu den Szenen ist absolut klasse und passt wirklich jedes mal Perfekt. Dane DeHaan spielt die Rolle des Roadie der durch die Hölle geht für seine Band wirklich toll mit hammermäßiger Präsenz und Ausstrahlung.
Das Konzert selbst ist natürlich über alle Zweifel erhaben, hier beweist Metallica erneut dass sei live einfach nicht zu schlagen sind. Das Konzert ist vom Feinsten, die Bühne richtig edel und dazu mit tollen Effekten unterlegt.
Insgesamt hab ich bei dem Film wirklich durchgehend ein Dauergrinsen gehabt. Auch der Abspann mit Orion sehr cool. Wirklich ein tolles Werk und klar Metallica würdig.

Cold War 4/4/4/3


5 Polizisten werden entführt und es wird Lösegeld gefordert. Die Rettungsaktion erweist sich aber alles andere als einfach für die Hong Kong Cops.
ch muss sagen ich war überrascht was für eine Mega Starbesetzung in dem Film vorhanden ist. Bis in die kleinste Nebenrolle alles Top Namen und anderem gibt es Cameos von Andy Lau und Michael Wong. Der groß auf dem Cover angekündigte Eddie Pang hat auch nur ne Mini Rolle. Cool auch mal wieder Chin Ka Lok in einem Film zu sehen, sorgte als direkt für mich als Asia Fan für ein Grinsen. Hauptdarsteller Aaron Kwok spielt die Hauptrolle sehr souverän mit toller Ausstrahlung. Die Story selbst ist ein schöner Verschwörungsthriller, trotzdem muss ich sagen mit den großen Vertretern des Genres kann er nicht mithalten. Die Wendungen sind stellenweise nicht immer einfach nach zu vollziehen und es gibt hier wirklich jede Menge Wendungen. Action selbst gibt es in dem Film kaum. Es gibt ein paar wenige Schießereien aber im gesamten Film sind es vielleicht 5 Minuten und diese sind sogar noch sehr schwach in Szene gesetzt, nämlich mit fleißigen Gebrauch von extremer Wackelkamera und schnellen Schnitten, sowie mieser CGI Explosionen. Sieht halt mies aus.
Aber zum Glück gibt es dies nur bei der Wenigen Action so was, denn ansonsten bleibt die Kamera stets ruhig.
Das Ende selbst ist richtig cool und schreit regelrecht nach einer tollen Fortsetzung.
Insgesamt wirklich ein guter Film, auch wenn es in dem Bereich klar bessere gibt.

Son of Batman (basierend auf dem US Import) 5/5/5/4


Damian Wayne Sohn von Bruce Wayne und Talia Al’gul wurde von klein auf gedrillt um der perfekte Kämpfer zu werden, doch als er ihn Gefahr gerät, bringt ihn Talia zu Bruce, der ihn schützen soll. Alles andere als einfach für Bruce Wayne aka Batman.
Zwar halten sich die DC Animations mal nicht so extrem an die Comicvorlage aber trotzdem kann man sah hier haben die Jungs sich mal wieder selbst übertroffen und vor allem haben sie den bisher blutigsten und brutalsten DC Animation Film geschaffen. Damien ist halt einfach eine ultimative Kampfsau und geht natürlich mega mäßig ab. Trotzdem auch wenn Damien der Star des Film ist, Batman ist und bleibt die absolute Coolness in Person. Seine Oneliner brilliant, seine Bewegungen und seine Art wie er abgeht zu herrlich. Auch die Dialoge mit Damien edel wunderbar mit trockenem Humor.
Deathstroke als Bösewicht ist klasse gewählt und definitiv ein würdiger Gegner. Action gibt es ohne Ende, fast nonstop. Einzig die psychologische Veränderung seitens Damien passiert etwas zu plötzlich, aber trotzdem hat der Film Potenzial für Fortsetzungen, fragt sich nur wie viel man sich dann traut aus dem Comic zu übernehmen.
Trotzdem insgesamt ein wirklich edler Streifen, wie man es nur von den DC Animations her kennt.
Ein Deutsche BD Release ist bisher noch nicht bekannt.

Nurse (basierend auf dem US Import, Achtung Code A) 1,5/4/4/2


Die Krankenschwester Abby ist wie besessen von der neuen Krankenschwester Danni, doch als Danni Abby zurück weißt, tickt Abby aus.
Oh man was wurde hier für Potenzial in die Tonne gekloppt. Der Film ging mal gar nicht. In diesem Stalkerthriller dreht sich zwar viel über Sex und dann wird fleißig Haut gezeigt ohne wirklich was zu Zeigen. Wer Horrormäßigen Gore erwartet kriegt auch hier nicht wirklich was geboten, drei kurze Szenen alles mit sichtbaren CGI und das noch nicht mal heftig. Paz De La Huerta spielt zwar vom Charakter her ziemlich derbe Psychopathin, leider ist sie aber total fehlbesetzt, nicht nur die Ausstrahlung passt hier nicht, sondern auch schauspielerisch spielt sie absolut unterirdisch, so unterirdisch dass jeder Dialog mit ihr unfreiwillig komisch ist, dadurch wird auch keinerlei Atmosphäre aufgebaut. Katrina Bowden schafft es sie regelrecht an die Wand zu spielen, wobei sie hauptsächlich optisch glänzt (auch hier zeigt sie fleißig Haut ohne wirklich was zu zeigen)
Ich muss gestehen ich hatte bei den 84 Minuten Laufzeit schon arg zu kämpfen um nicht abzuschalten, da der Film wirklich sehr langweilig ist, ohne Spannung oder Atmosphäre und sonst nicht wirklich was zu bieten hat, dass es noch nicht mal für einen ordentlichen No Brainer Horrorfilm reicht. Hab den Film auch direkt wieder verkauft. Absoluter Müll und in keinster weise zu empfehlen.
Ein Deutsche BD Release ist bisher noch nicht bekannt.

12 Years a Slave 5/4/4/5



Solomon wacht eines morgens auf, liegt in Ketten und wird in die Südstaaten verschifft wo er als Sklave arbeiten soll, niemand interessiert es dass er eigentlich ein Freier Mensch ist, für alle ist er ein Sklave und somit ein nichts. Die nächsten 12 Jahre wird das Leben für ihn zu Hölle.
Der Film basiert auf wahrer Begebenheit. Die Romanvorlage habe ich nie gelesen, aber dieser Film ist einfach nur heftig. Ruhig erzählt, mit ruhiger Kamera, ohne große Schnitte, einfach pure Bildersprache, hinterlegt mit wirklich tollem Score von Hans Zimmer, der mal nicht auf bombast macht, sondern auch hier eher ruhig ist und dadurch die Hoffnungslosigkeit noch besser zum Ausdruck bringt.
Und das was hier gezeigt wird, schockt einfach nur, so heftig wird das. Man fühlt und leidet regelrecht mit dem Hauptcharakter mit, so dass man stets kurz davor ist in Tränen auszubrechen was da passiert. Die Darsteller haben ihre zig Nominierungen hier wirklich verdient, jeder einzelne zeigt hier wirklich Höchstleistungen an Schauspielkunst.
Michael Fassbender zeigt hier wohl die Schauspielerische Leistung seines Lebens und das heißt was bei ihm. Aber so wie er abgeht, hammer.
Lupita Nyong’o hat zwar relativ wenig Screentime, aber die brennen sich schier unglaublich ins Hirn dass sie schon fast allen die Show stielt und man sofort versteht warum sie alle Preise gewonnen hat die es gibt.
Das Ende ist dann Gänsehaut pur. Hier kann man wirklich sagen, hier kriegt man wirklich ein Meisterwerk geboten, aber ich muss auch sagen, verdammt schwer zu verdauene Kost, der einen selbst nach dem gucken zum nachdenken bringt.

Zwei vom gleichem Schlag 4/4/5/2


Razor und Kid waren einst die besten Boxer ihrer Zeit, doch sie hassten sich stets, doch der Kampf gegeneinander kam nie zustande. Nun 30 Jahre später nach einer Dokusendung treffen die beiden wieder aufeinander und der Hass ist sofort wieder zurück. Nun wollen sie endgültig klar stellen wer der bessere der beiden ist.
Mehr als Comedy beworben, ist der Film aber mehr ein Drama mit leichten Comedyanteilen geworden, aber ein sehr gutes, was vor allem an den Darstellern liegt. Robert DeNiro hat sichtlich Spaß an der Rolle und zeigt eine atemberaubend gute Leistung, das da kaum einer mithalten kann. Sein Zusammenspiel den anderen Charakteren ist hammer und was er für Sprüche raushaut, klasse.
Stallone selbst spielt eher ruhiger, nachdenklicher und auch mit hohem Dramaanteil macht seine Sache ebenfalls sehr gut, auch wenn er natürlich schauspielerisch nicht an DeNiro ran kommt. Dazu erkennt man natürlich immer wieder Parallelen zu Rocky bei ihm. Was eine leichte Schwäche ist, da man wirklich jedes mal wenn man ihn sieht automatisch an Rocky denkt und nicht an Razor.
Beim Anblick von Kim Basinger denkt man nur wo, sie ist in den letzten 30 Jahren ja kaum gealtert.
Die Story selbst ist eher ruhiger, wenn es aber zu Jokes kommt, dann gibt es einige verdammt gute Schenkelklopfer. Mit den Charakteren fühlt man sehr gut mit, so dass man später kaum weiß für wen man am Ende ist. Trainingssequenzen alla Rocky gibt es hier weniger, es geht mehr um die Charaktere. Der Endfight selbst ist dagegen richtig klasse. Hier merkt man natürlich die Choreo von Stallone persönlich. Sehr spannend gemacht, brachial und intensiv mit Gänsehautende. Auch hier merkt man stets wie Sly und DeNiro wirklich alles geben.
Stellenweise ist der Film aber auch leicht zu lang geraten, insgesamt ist der Film aber wirklich ein ganz gutes Drama geworden.

Machete Kills 4/4/5/2



Ein Kartellboss mit gespaltener Persönlichkeit bedroht die Welt, also kriegt Machete vom Präsidenten persönlich den Auftrag diesen Kartellboss auszuschalten. Ein Himmelfahrtskommando, doch als am Ende die Menschheit auf dem Spiel steht, muss Machete alles geben.
Teil 1 war ja schon ein absoluter Grindhouse Trashspaß und genauso ist auch der zweite Teil geworden, total verrückt und einer mega hohen Anzahl an Topstars die hier einen Cameo haben und jeder Charakter noch durchgeknallter als der andere. Da ist man wirklich überrascht wer alles dabei ist, wobei gleichzeitig auch enttäuscht weil viele auch nur extrem kurz zu sehen sind.
Danny Trejo rockt die Rolle ohne Ende und ein geiler One Liner jagd den nächsten, so dass man ein Dauergrinsen hat. Allgemein sind die Dialoge aber auch sehr verrückt. Die Action und die Story natürlich frei von jeder Logik und absichtlich mit ultramiesem CGI ist recht cool in Szene gesetzt. Wobei ich sagen muss wie beim ersten Teil geht dem Film nach ca. die Hälfte die Luft aus um erst wieder gegen Ende mit einem hammermäßigen Finale aufzuwarten. Beim Ende freue ich mich schon auf einen möglichen dritten Teil, falls der kommt, denn leider ist dieser Film ja gewaltig an den Kinokassen gefloppt. Naja ich hatte trotzdem viel Spaß bei diesem Film.

Tja das war für mich der Monat Mai. Insgesamt wurde hier 11 Filme gekauft bzw. ausgepackt und dann angeguckt. Was neue Releases anging kam jetzt nicht so viel raus, so dass ich stellenweise ältere Sachen bestellt hab um nicht ganz so extrem viel Leerlauf zu haben. In der Summe an Filmen die ich dann geguckt hab war es dadurch am Ende ganz solide geworden.

Ansonsten Filmhighlight des Monats wurde dann für mich Son of Batman

Mal schauen wie es im Juni aussehen wird, falls überhaupt Interesse da ist für weitere Filmjunkie Blogs

Also man liest sich ;-)


Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge67.365
Kommentare13.706
Blogbeiträge551
Clubposts29.806
Bewertungen3.539
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

Joern.Pomplitz
Coach Taylor
MoeMents
Bullwey
Haldir123
COOGAN
CATGIRL
hannibal09
BluMarcy
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 133.906x besucht.