"The Last Jaws" und "Woodoo Baby" ab 17. Februar 2025 auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Police Story"-Reihe mit Jackie Chan ab 25. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHD als "Legacy Collection"Infinity Pictures: "Serial Mom" und "Possession - Das Dunkle in dir" ab 25.04. auf Blu-ray in MediabooksApril-Vorschau: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Vertrieb von Universal Pictures"Die lebenden Leichen des Dr. Jekyll" auf Blu-ray in Mediabooks: Austauschdisc mit komplettem Bonusmaterial kommt"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 2Arrow Video: "Tödliche Weihnachten" in den USA und "Die Dollar Trilogie" im UK auf Ultra HD Blu-rayPlaion Pictures: Neuheiten und Katalogtitel auf Blu-ray und 4K UHD im April 2025 – UPDATEUSA: "Gandhi" mit Ben Kingsley erscheint in 4K auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookNeue Funktionen auf bluray-disc.de: Vorbesteller-Übersicht sowie detaillierte Blu-ray Preisentwicklung und Preisverlauf
NEWSTICKER
Edge of Tomorrow - Roman vs. Film: Der Vergleich
5. Januar 2015Wenn Tom Cruise in einem Sci Fi Film mitspielt kann man im Grunde nichts falsch machen. Trotz guter Zuschauerreaktionen und Kritiken blieb aber sein neuster Sci Fi Film Edge of Tomorrow auch bekannt unter Live – Die – Repeat weit hinter den Erwartungen an den Kinokassen.
Dies lag daran dass dieser Big Budget Film in den USA gegen den Low Budget Film Das Schicksal ist ein mieser Verräter angetreten ist und von diesem regelrecht weggebombt wurde.
Im Grunde konnte Edge of Tomorrow gerade noch durch die Auslandseinnahmen in die Gewinnzone kommen.
Aber das heißt natürlich nicht, dass der Film nichts taugt, denn der Film ist tatsächlich sehr gut, was aber viele nicht wissen, der Streifen basiert auf den Japanischen Roman All you nee is kill von Hiroshi Sakurazaka, der ebenfalls auch als Manga erschienen ist.
Ich selbst habe den Film gesehen und auch die Romanvorlage gelesen und perfekt für den nächsten Roman vs. Film Blog
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Roman und im Film?
Der unerfahrene Soldat Cage/Keiji wird an vorderster Front geschickt um gegen Böse Aliens zu kämpfen, doch bereits während der ersten Schlacht wird er getötet. Kurz darauf wacht er 30h vorher wieder auf und merkt dass er in einer Zeitschleife gefangen ist. Gezwungen die Schlacht immer und wieder zu kämpfen wird er von mal zu mal besser, so dass er schnell die Aufmerksamkeit der Super Kriegerin Rita kriegt, die ihn nicht nur unter ihre Fittiche nimmt, sondern auch erklärt wie er aus der Zeitschleife rauskommen kann.
Die Unterschiede zwischen Roman und Film
Regisseur Doug Liman hat ja schon bereits mehrere Romane verfilmt, wie z.B. Bourne oder Jumper und auch hier bleibt er seiner Linie treu indem er nur das Grundkonzept der Vorlage nimmt, ansonsten nahezu den kompletten Inhalt verändert.
Im Film heißt der Hauptcharakter Cage und wird gespielt von Tom Cruise, Cage war nur für Propaganda zuständig und hatte null Ahnung von Kämpfen, geschweige denn wie der Kampfanzug funktioniert. Er wird gegen seinen Willen an die Front geschickt und kennt keinen seiner Mitsoldaten. Im Film ist er erst Mayor, dann zum Private degradiert.
Quelle: Bluray.com
Im Roman heißt der Hauptcharakter Keiji, ist Japaner und frisch von der Ausbildung. Er kann bereits mit dem Kampfanzug dank der Ausbildung umgehen und kennt natürlich seine Kameraden. Im Film ist er von Anfang an Private.
Der Film spielt in Frankreich und in England, der Roman in Japan.
Der Aufbau ist etwas anders. Im Film wird erst erklärt wie Cage abkommandiert wird, ankommt und an die Front geschickt wird um dort drauf zu gehen.
Quelle: Bluray.com
Im Roman dagegen geht es direkt mitten in der ersten Schlacht los wo Keiji drauf geht, erst dann durch das Einsetzten der Zeitschleife erzählt Keiji seine Geschichte, so dass man deutlich mehr Background erfährt über Keiji als über Cage im Film.
Im Film sieht Cage während seiner ersten Schlacht wie Rita stirbt. Im Roman dagegen stirbt Cage mehr oder weniger in Ritas Armen.
Rita benutzt im Film während der Schlacht ein übergroßes Schwert. Im Roman ist es eine Übergroße Streitaxt.
Quelle: Bluray.com
Im Roman wird Ritas Background erzählt, im Film kaum erwähnt. Außer dass sie als Super Kriegerin über allen steht und in ihrer ersten Schlacht über 100 Feinde gekillt hat. Im Roman hat sie dass aber erst in Schlacht Nr. 3 geschafft (ihre Zeitschleife). In ihrer Ersten Schlacht waren es „nur“ 10.
Wie im Roman so versucht Cage auch im Film erst alleine die Schlacht zu gewinnen. Keiji im Roman trainiert aber anders als Cage im Film. Keiji lässt sich mit Rita als Vorbild ebenfalls eine Streitaxt anfertigen, trainiert aber ganz alleine und wird auch von alleine entsprechend besser, da er dieselben Moves unter selben Bedingungen wie Rita lernt und so wird er immer mehr zum Superkrieger wie Rita und eben weil er so viele Platt macht, wird sie auf ihn Aufmerksam.
Quelle: bluray.com
Im Film wird Cage dagegen von Rita persönlich trainiert und Cage benutzt keine Axt, nur Schusswaffen. Sie wird erst auf ihn aufmerksam als sie sieht wie Cage auf Sachen reagiert die noch gar nicht richtig geschehen sind und er verzweifelt versucht sie zu retten.
Wie im Roman war auch Rita einst in einer Zeitschleife gefangen. Im Film verlor sie diese Kraft als die fast verblutete und eine Transfusion kriegte. Dies geschah im Roman nicht. Hier entkam sie der Zeitschleife indem sie herausfand dass man bestimmte Wesen in einer bestimmten Reihenfolge töten musste, im Roman genannt Server, Backup und Antenne. Die Sache mit dem fast verbluten kommt nur im Film vor.
Im Film wird öfters gezeigt wie Cage stirbt in zig Variationen. Im Roman weniger, im Grunde sind nur identisch der First Kill und der Fluchtversuch, wo die Aliens den Krieg trotzdem gewinnen und er noch am selben Tag stirbt. Ansonsten wird im Roman einfach nur Versuch Nr. … gesagt, weil er sich jedes mal die entsprechende Nummer auf die Hand schreibt.
Quelle: Bluray.com
Im Film sieht Cage immer wieder wie Rita stirbt. Dies kommt im Roman nicht vor.
Im Roman wird geflucht ohne Ende. Im Film dank PG 13 Politik kein bisschen.
Der Inhalt im letzten drittel des Film, sprich die Suche nach Omega, dessen tod den Krieg beenden würde, die Falle von Omega, die Suche nach den Teilen für das Omegaortungsgerät, das Finden des Standortes, das Verlieren der Kräfte und der letzte große Selbstmordangriff auf Omega gibt es alles in der Vorlage nicht. Sorgt aber im Film für gute Action, Geballer, Dramatik und Zeitschleifenaktionen. Der Film endet Rita sich für Cage opfert und dann wie Cage es schafft Omega zu töten, aber vor Cages eigenem Tod noch das Blut des Omegas aufnimmt. Der Film endet damit dass Cage dann 30h vorher aufwacht und die Menschen die Schlachten am Gewinnen sind, und er die wieder lebende Rita sieht und grinst. (Jeder kann das Ende nun interpretieren wie er möchte)
Quelle: Bluray.com
Im Roman dagegen kommt es immer wieder zu Planungen zwischen Rita und Keiji und Schlachten. Es kommt aber dann zum Schluss nicht zu der bekannten Schlacht am Strand, diesmal greifen die Aliens direkt die Basis an. Hier kommt es zu einer großen Schlacht und beide schaffen es „Server, Backup und Antenne“ der Aliens auszuschalten, beide merken dann sie selbst durch das Alienblut zu „Antennen“ geworden sind, sie meinen nun dass zwei Antennen ausreichen um eine Zeitschleife zu verursachen, was heißt nur einer kann die Zeitschleife lebend beenden und die andere Person muss durch die Hand des anderen sterben. Es kommt zu einem Zweikampf zwischen Rita und Keiji wo Rita sich mehr oder weniger von Keiji töten lässt.
Keiji macht danach fast im Alleingang, vor Wut und Trauer die komplette Alienarmee Platt und die Schlacht ist beendet und Keiji ist aus der Zeitschleife raus. Er bekommt dieselbe Auszeichnung die bisher nur Rita vor ihm gekriegt hat, den Valkyrenorden, den Orden für über 100 bestätigte Kills innerhalb einer Schlacht.
Der Roman endet damit dass Keiji in Ritas alten Stube steht, Ritas Kaffee trinkt, sich seine blau gefärbte Rüstung über zieht, als Hommage an Rita, die einst eine rote hatte um von jedem gesehen zu werden und in die nächste Schlacht zieht um in Ritas Fußstapfen zu treten, sprich so viele Aliens wie möglich töten.
Quelle: Bluray.com
Die Blu Ray
Den Film gibt es als Amaray und als Steels, jeweils in 2D und in 3D. ich selbst habe die 2D Amaray.
Ich muss sagen der Film ist richtig klasse. Die Zeitschleifenthematik kommt hier recht cool rüber und wird hier auch recht cool begründet. Auch wenn die Story natürlich recht einfach gestrickt ist und hauptsächlich Aufhänger ist für jede Menge Action und Schlachtsequenzen. Die erste Hälfte hat einen recht coolen schwarzen Humor, während es in der zweiten Hälfte mehr auf Dramatik und Spannung gemacht wird. Nahezu durchgängig gibt es Action ohne Ende und diese ist atemberaubend in Szene gesetzt mit hammer Effekten und Kostümen.
Tom Cruise spielt die Rolle recht cool mit toller Ausstrahlung, Showstealer ist aber Emily Blunt, herrlich wie die Kurze hier abgeht. Auch während der Action ist sie die Absolute Coolness.
Toller Sci Fi Spaß Actionfilm.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Während der dunklen Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton kracht und scheppert von allen Seiten mit unglaublichen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat über 1h an Making of Features die sehr interessant sind.
Die Vorlage
Die Vorlage gibt es in Deutsch nun in Papierform, wer also die Kindle Version lesen will, den gibt es nur auf Englisch. Ebenso sind zwei Mangabände erschienen, die die Geschichte erzählen.
Ich selbst habe die englische Kindle Version gelesen und ich muss sagen das Buch ist klasse, Actionreich, dramatisch mit recht bitterem aber auch irgendwie coolem Ende.
Was ist besser Roman oder Film?
Ich finde beide schenken sich nichts, trotz der Gravierenden Unterschiede machen beide Laune, bieten coole Action, schöne Zeitschleifen Story und coole Charaktere. Also ich kann beide empfehlen.
Trailer:
So das war mein Roman vs. Film Blog zu Edge of Tomorrow aka Live - Die - Repeat. Ich hoffe es hat euch gefallen.
Also man liest sich ;-)
Dexter: Roman vs. Serie - Der Vergleich
13. November 2014Der US PayTV Sender Showtime war hauptsächlich als Erotiksender verschrien, doch das änderte sich schlagartig, als Showtime eine Serie rausbrachte die nicht durch nackte Haut glänzte, sondern mit toller Handlung und einem tolle Hauptcharakter.
Der Titel: Dexter
Für den Sender brach Dexter nahezu alle Rekorde, wurde mit Preisen überschüttet und die Quoten schossen in Unglaubliche Höhen und brachte für Showtime die Wendung was deren Serienaufbau anging.
Weltweit genießt die Serie die nach 8 Staffeln beendet worden ist großen Kultstatus, was aber außerhalb der USA kaum einer weiß. Dexter basiert auf einer Romanreihe von Jeff Lindsay die nach 7 Büchern abgeschlossen ist.
Als bekennender Serienjunkie hab ich die Serie natürlich gesehen, aber ich habe auch alle 7 Bücher gelesen und nun wird es Zeit für einen Vergleich Serie vs. Bücher.
Aufgrund der vielen Unterschiede werde ich aber nur auf die allerwichtigsten eingehen.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es in der Serie und in den Büchern?
Dexter wirkt stets freundlich und gut gelaunt, bringt seinen Freunden stets Donuts mit, hat engen Kontakt zu seiner Schwester und macht als Blutspezialist bei der Polizei in Miami einen hervorragenden Job, was aber die Leute in seiner Umgebung nicht wissen, es ist alles nur Show. Innerlich ist Dexter gefühlskalt und verspürt einen unglaublichen Drang zu töten, deswegen lebt er nach dem Code seines Adoptivvaters. Dexter ist ein Serienkiller, aber er macht nur jagd nach Mördern, doch es ist nicht immer einfach für den freundlichen Serienkiller aus der Nachbarschaft, Beruf, Familie und Hobby unter einem Hut zu bringen.
Der Vergleich
Season 1 entspricht dem Inhalt des ersten Dexter Romans, danach geht es nahezu komplett andere Wege. Was auch heißt, der einzige Gegner der aus der Romanreihe übernommen wurde ist der Ice Truck Killer, sprich Trinity, Hannah, Travis, Lila, Miguel Prado usw. kommen in der Vorlage nicht vor, dafür gibt es dann komplett andere Hauptgegner, z.B. ein Kanibale, ein Voodoozauberer oder ein pädophiler Stalker
LaGuerta stirbt in der Serie in Season 7, im Roman aber schon direkt in den ersten Büchern.
Quelle: Bluray.com
Doaks stirbt in der Serie in Season 2, in den Büchern lebt er aber, wenn auch als Krüppel, ohne Zunge, Arm und Füße und taucht in fast allen Büchern wieder auf und lässt Dexter nicht in Ruhe.
Angel Batista in den Büchern nur ein Statist, sprich er taucht meist nur am Mordschauplatz auf. In der Serie hat er eine größere Rolle und man erlebt mehr über seinen familären Hintergrund. Ähnliches gilt für Mazoka.
Quelle: Bluray.com
Rita stirbt in der Serie in Season 4. In den Büchern stirbt sie erst im letzten Roman sprich Buch Nr. 7
Quelle: Bluray.com
In der Serie verlassen Ritas Kinder nach Ritas Tod Dexter und leben bei ihren Großeltern. Sie sind recht normale Kindern. In der Romanvorlage sind diese genauso Psycho wie Dexter und Dexter bringt ihnen bei wie man ein richtiger Serienkiller wird. In der Romanvorlage sind dies seine einzigen Schüler. In der Serie gibt es andere Schüler.
In der Romanvorlage haben Astor und Cody sprich Dexters Stiefkinder fast alle Haustiere der Nachbarschaft abgeschlachtet, zwecks Training.
In der Serie wir der FBI Agent Lundy von Trinity getötet, im Roman geht er einfach weg und meldet sich nicht mehr. Wie im Roman kommt Lundy auch in der Serie mit Deb zusammen, wobei im Roman Deb von Lundy geschwängert wird. Lundy weiß aber davon nichts.
Quelle: Bluray.com
Deb flucht in der Vorlage mehr als in der Serie (jab das geht )
In der Romanvorlage haben Dexter und Rita eine Tochter, in der Serie einen Sohn.
Quelle: Bluray.com
In der Serie kommt Deb nicht klar dass Dexter ein Serienmörder ist und kriegt die Krise. In der Vorlage steckt sie das locker weg, sagt Dexter stellenweise sogar wen er töten soll.
Deb stirbt in Season 8, in der Vorlage ist sie am Ende noch am Leben.
Quelle: Bluray.com
In der Serie spielt Dexters Vater eine wichtige Rolle, er taucht immer wieder als Dexters Gewissen auf und es gibt zahlreiche Rückblenden zu Dexters Kindheit. Dies ist in der Vorlage nicht der Fall, es wird nur immer wieder erwähnt dass Dexter nach den Regeln seines Vaters töten soll.
Quelle: Bluray.com
Den Charakter Quinn gibt es in den Romanen nicht.
In den Romanen gibt Dexter nach der Hochzeit mit Rita seine Wohnung auf, in der Serie nicht, da wohnt er bis zum Ende in der Wohnung.
In der Serie wird Rita mit Verlauf ruhiger und kriegt mehr Selbstvertrauen. Im Roman bleibt sie stets hibbelig und naja bräsig.
Im Roman und auch in der Serie kriegt man stets mit was Dexter denkt was für einen tollen Schwarzen Humor sorgt.
In der Serie hat Dexter mehrere Beziehungen, meist mit Frauen die ebenfalls etwas Psychopathisch veranlagt sind. In der Vorlage hat ist er nur mit Rita zusammen und geht in Buch 7 mit einer Schauspielerin fremd.
Quelle: Bluray-disc.de
Die Serie endet damit dass Dexter Freunde und Familie zurück lässt, seinen Tod vortäuscht und dann einsam in den Wäldern wohnt wo er weiter töten kann.
In der Romanvorlage endet es damit dass er sich der Polizei stellt, für einen Mord den er nicht begangen hat, wo alle die seine Unschuld beweisen können tot sind, einzig seine Stieftochter Astor kann seine Unschuld beweisen, die aber zu jung ist um auszusagen.
Die Bluray
Bei uns ist die Serie komplett auf Bluray erschienen, sie gibt es einzeln und als Komplettbox. Die Bildqualität ist schwankend und hat bei allen staffeln stets mit Filmkorn zu kämpfen und ist was die Schärfe angeht teilweise zu weich geraten.
Bonusmaterial gibt es bei allen Staffeln, aber insgesamt nie wirklich richtig viel. Allesamt Minifeatures.
Aufgrund des enormen Erfolges der Serie wurde ein Spin of angekündigt, jedoch gibt es dazu kaum weitere Infos. Aktuell scheint es so als sei das Ganze im Sande verlaufen.
Die Bücher
Quelle: Amazon
Die Bücher sind nach 7 Büchern abgeschlossen, diese gibt es auf dem Kindle und in Papierform. Jedoch gibt es nur die ersten 4 Bücher auf Deutsch, die anderen 3 Bücher gibt es nur in Englisch. Jedoch sind diese vom Sprachgebrauch recht einfach zu verstehen.
Viele Fans sind mit dem Ende der Reihe unzufrieden und aktuell wird Jeff Lindsay mit Mails zugebombt dass er gefälligst einen weiteren Roman schreiben soll um es ordentlich enden zu lassen. Aktuell hüllt er sich aber in Schweigen, stattdessen kamen aber zwei Comics von ihm raus, die aber jeder für sich stehen und nicht die Story weiter erzählten, was viele Fans zusätzlich aufregte
Zu der Qualität der Comics kann ich jedoch nichts sagen, da ich diese nicht gelesen habe. Die Comics gibt es aber nur auf Englisch.
Was ist besser Roman oder Serie?
So unterschiedlich beide vom Inhalt auch sind, beide schenken sich nichts. Beide haben hammermäßig geilen schwarzen Humor, tolle Spannung und super Wendungen und jab beide haben ein gleichermaßen dämliches Ende. Für mich haben beide das Gleiche Level auch wenn ich sagen muss Michael C. Hall spielt die Rolle brillant. Also ich kann klar beides Empfehlen, weil jedes Dexter Abenteuer für sich richtig Laune macht, erst recht wenn man auf Ultraschwarzen Humor steht.
Ich hoffe euch hat mein Vergleichsblog gefallen. Mal schauen wann ich wieder einen machen werde.
Also man liest sich ;-)
Das Schicksal ist ein mieser Verräter - Roman vs. Film: Der Vergleich
10. November 2014Wenn man sich so in den Kinos umschaut, sind die meisten Filme die zur Zeit laufen entweder Comicverfilmungen oder Verfilmungen von Young Adult Romanen.
Die Young Adult Romane sind oft nach demselben Schema gebaut, sprich Teenie Mädel rettet die Welt und verliebt sich dabei und dank den Twilightfilmen hab diese Verfilmungen natürlich alles andere als einen guten Ruf.
Doch 2014 erschien ein Film basierend auf einem Young Adult Roman der nicht dem üblichen Muster entsprach und gleichzeitig von Fans und Kritikern sehr gut angenommen wurde.
Der Titel: The Fault in Our Stars (Das Schicksal ist ein mieser Verräter)
Mit gerade mal 12 Mio Budget spielt der Film weltweit über 300 Mio Dollar ein und wies direkt Big Budget Filme in ihre Schranken die zeitgleich anliefen.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Roman und im Film?
Die 16 jährige Hazel ist unheilbar an Lungenkrebs erkrankt. Sie ist gezwungen mit einer Saustoffflasche zu leben, sowie mit starken Medikamenten, aber ihr ist klar dass sie jederzeit sterben kann. Deswegen verbringt sie die meiste Zeit zu Hause und ist depressiv. Deshalb schicken sie ihre Eltern zur Therapie, wo Hazel den Lebensfrohen Gus kennenlernt.
Gus und Hazel schließen nicht nur schnell Freundschaft, durch ihn kriegt sie wieder neue Lebensfreunde und Gus tut alles, damit sie glücklich ist und erfüllt sogar ihren größten Wunsch, doch dann schlägt das Schicksal mit brachialer Härte zu.
Die Unterschiede zwischen Roman und Film
Der Film hält sich im Extendet Cut nahezu 1 zu1 zur Romanvorlage, selbst die Dialoge wurden fast 1 zu 1 übernommen. Nur Kleinigkeiten wurden geändert.
Im Film sowie im Roman empfiehlt Gus Hazel eine Romanreihe, die Hazel auch liest. Jedoch sind es im Roman mehrere Bücher und Hazel und Gus reden über diese Bücher und den Hauptcharakter. Dies ist im Film dann nicht der Fall.
Quelle: Bluray.com
Gus spielt oft mit seinem Kumpel Videospiele. Dies wird im Film nur kurz angedeutet.
Hazel ist im Roman eine Vegetarierin.
Quelle: Bluray.com
Gus Freundin starb im Roman an Krebs, dies wird im Film nicht erwähnt. Es wird noch nicht mal erwähnt dass er eine Freundin hatte.
Im Film holt Gus Hazel mit einer Limousine ab für die Reise nach Amsterdam. Im Roman ist es ein Taxi und Gus kommt zu spät aufgrund eines Streits mit seinen Eltern.
Quelle: bluray.com
Im Film stirb Gus am Ende recht zügig. Im Roman ist das ganze Sehr ausführlich und länger beschrieben und vor allem deutlich qualvoller als im Film. Im Film werden die Qualen eher angedeutet.
Ansonsten wie gesagt ist der Film wirklich 1 zu 1 zur Vorlage.
Die Romanvorlage
Der Roman von John Green gibt es in Englisch und in Deutsch sowie in Papierform und auf dem Kindle und ist ein weltweiter Megabestseller und in meinen Augen ein klares Meisterwerk. Es liefert realistisch ein absolutes Wechselbad der Gefühle. Man lacht und leidet mit den Charakteren total mit. Auch die Kritiker waren von der Romanvorlage begeistert und führte 2012 jede Menge Bestenlisten an.
Die Bluray
Bei uns gibt es den Film als Amaray sowie als Limited Edition. Einziger Unterschied bei der Limited, hier ist noch ein Armband dabei. Ansonsten ist der Inhalt identisch. Auf der Bluray befinden sich die Kinoversion und der Extented Cut.
Das Bild ist sehr hochwertig, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton braucht sich nie zu beweisen, macht aber seine Sache sehr gut und hat gute Details.
Das Bonusmaterial ist leider sehr dürftig. Ein paar geschnitte Szenen und gerade mal 13 Minuten an Behind The Scenes Features, sowie ein paar Trailer.
Was ist besser Roman oder Film?
Die Romanvorlage war schlichtweg ein Meisterwerk, aber was der Film hier geschaffen hat, ist schlichtweg unglaublich und toppt sogar die Vorlage. Was vor allem an dem Sensationellen Cast liegt. Shailene Woodley spielt nicht die Hazel, sie ist Hazel (sie hat dem Romanautor übrigens vorher einen 30 Seitigen Brief geschrieben dass sie ein Fan der Vorlage ist und unbedingt mitspielen will, egal welche Rolle). Sie gibt der Rolle unglaublich viel Gefühl und Ausstrahlung und man merkt dass sie die Vorlage in und auswendig kennt, da sie stets nah an der Vorlage bleibt. Ansel Egort als Gus mit dem Shailene bereits in Divergent zusammen gearbeitet hat spielt die Rolle mega cool und lässig. Beide harmonieren absolut perfekt zusammen. Ansel spielt den Charakter ebenfalls unglaublich nah an der Vorlage dass man total erstaunt wird.
Dazu ist die Story im Film mit unglaublich viel Gefühl erzählt, man lacht, man leidet, man hat einen Klos im Hals, man kriegt Gänsehaut. Besser kann man einen Roman eigentlich nicht verfilmen. Regiesseur Josh Boone hat hier schlichtweg einen absoluten Überfilm geschaffen, den man einfach gesehen haben muss, auch wenn er in Deutschland aufgrund der Thematik eher ein Geheimtipp ist.
Tja das war mein Vergleichblog zu Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Ich hoffe es hat euch gefallen. Mal gucken wann ich den nächsten Vergleichsblog mache.
Also man liest sich ;-)
Homefront: Roman vs. Film - Der Vergleich
23. Juni 2014Bei dem Film Homefront hat niemand geringeres als Action Ikone Sylvester Stallone das Drehbuch geschrieben und eigentlich sollte er auch die Hauptrolle spielen, jedoch hat er aus Termingründen abgesagt und stattdessen bekam die Rolle sein Kumpel Jason Statham.
Wenn man sich nun Actionfilme mit Jason Statham anguckt, weiß man stets was man kriegt, schließlich sind fast alle seine Filme recht gleich aufgebaut und das Herz eines Actionfans schlägt höher. Jedoch übersieht man ähnlich wie bei dem Film Parker eine wichtige Tatsache. Homefront ist eine Romanverfilmung. Der Film basiert nämlich auf dem 4. Buch der Phil Broker Reihe von Chuck Logan.
Der Film selbst war jetzt an den Kinokassen wie viele R-Rated Actionfilm kein großer Hit. Bei einem Budget von 22 Mio Dollar hat der Film weltweit 43 Mio Dollar eingespielt, also immerhin kein Totalflop. Trotzdem bedeutet dass das wohl extrem wenige die Romanvorlage überhaupt kennen.
Ich selbst habe die Romanvorlage gelesen und inzwischen auch endlich den Film gesehen und nun wird es Zeit für einen Vergleich Roman vs. Film.
Achtung dieser Blog enthält Spoiler !!!
Worum geht es im Roman und im Film?
Quelle: bluray-disc.de & Amazon
Ex DEA Undercover Cop Phil Broker will mit seiner Familie einen Neustart machen und doch als seine Tochter in der Schule einen Bully verprügelt, will die Familie des Jungen Rache und die Mutter holt ihren Bruder zu Hilfe. Gator einen psychopathischen Meth Dealer, der als er die wahre Identität Brokers erfährt, seine Chance wittert Geschäftlich aufzusteigen und Broker endgültig los zu werden.
Der Vergleich
Der Roman ist ein recht ruhiger Actionthriller ohne große Action. Der Film hat den groben Rundgerüst der Story angenommen und diese an Statham angepasst, was heißt der Film hat deutlich mehr Action als die Vorlage.
Der Roman spielt im tiefsten Winter mit viel Schnee, im Film ist es eher Frühling/Sommer.
Quelle: Bluray.com
Die Anfangsequenz mit den Bikern und dem Drogenlabor mit jeder Menge Action gibt es in der Romanvorlage nicht, dient aber beim Film als gute Einführung des Charakters.
Im Roman kommt Broker mit seiner Familie in die andere Stadt, weil seine Frau ein Kriegstrauma erlitten hat und deswegen Mental instabil ist. Sie wollen einen Neuanfang machen. Dies gibt es im Film nicht, denn im Film ist Brokers Frau tod und deswegen der Neuanfang.
Was auch heißt sämtliche Szenen mit der Ehefrau im Roman gibt es nicht im Film, was heißt wie Broker sie pflegt, wie sie Hauptsächlich im Bett rumliegt, wie alle sich fragen was mit ihr los ist, wie sie langsam wieder anfängt Sport zu machen, wie sie die Tochter später von der Schule abholt und ihren Einsatz im Endkampf. All das kommt im Film nicht vor. Was aber auch heißt sämtliche Gespräche im Film von wegen, ich vermisse Mum, gibt es im Roman nicht.
Quelle: bluray.com
Die Sache in der Schule mit den Schlägereien ist dann 1 zu 1 zur Vorlage und wie Cassie will das ihr Bruder Gator dann Rache üben soll.
Im Film wird Gator dann eingeführt, wie er ein paar Junkies verprügelt. Diese Szene gibt es im Roman nicht.
Danach übernimmt es wieder Teile aus der Vorlage, wie Gator um Hilfe gebeten wird und die Warnung über Fehden.
Die Prügelei an der Tankstelle kommt jedoch im Roman nicht vor. Nicht mal Ansatzweise. Dient als im Film nur dazu mehr Action einzubauen. Auch die Befragung des Sheriffs gibt es nicht im Roman.
Quelle: Bluray.com
Im Film gehen er und seine Tochter reiten. Im Roman fahren die Ski.
Erst wie Gator Broker beobachtet stammt wieder aus dem Roman, auch der Einbruch, sowie die Sache mit dem Plüschtier, der Katze und den Akten ist 1 zu 1.
Im Roman ist dann das Plüschtier aufgehängt am Baum. Im Film geköpft an einem Pfahl. Im Roman agiert Broker ruhiger und redet mit seinem Kumpel darüber und überlegt was er machen soll und erfährt so von Gator. Im Film macht er das nicht. Besagter Kumpel gibt es im Film nicht, stattdessen erfährt er von Gator von einem Schreiner der ihm beim Haus hilft.
Im Film holt Gator dann die Bikergang aus der Anfangssequenz um als Deal mit denen ins Meth Geschäft einzusteigen. Im Roman gab es ja die Anfangssequenz nicht, was heißt im Roman sind es Leute mit denen Gator ins große Meth Geschäft kommen will, die nichts mit Broker zu tun haben.
Quelle: Bluray.com
Wie im Roman stellt Broker dann selbst Ermittlungen bezüglich Gator an und Gator spielt Psychospielchen.
Brokers Manipulation des Meth Labors gibt es im Roman nicht. Genauso wenig wie die Action die in der Szene dabei ist. Einzig was übereinstimmt ist die Tatsache dass er dort die Katze findet.
Wie im Roman kommt es auch im Film zu einen Überfall aufs Haus, aber mit einem großen Unterschied. Im Roman ist Broker nicht da, weil er weiter Ermittlungen mit seinem Kumpel anstellt, somit liefert er sich nicht wie im Film eine Schlacht mit den Bösen. Im Roman liefert sich darauf seine Frau eine erbitterte Schlacht mit den Bösewichtern und macht diese platt. Broker kommt erst dazu als seine Tochter entführt wird. Was heißt auch der Martial Arts Fight im Wald gibt es im Roman nicht.
Quelle: Bluray.com
Die Entführung selbst sowie das Telefongespräch ist dann wieder aus dem Roman, aber mit wichtigem Unterschied. Broker und seine Frau eröffnen die Jagdsaison und nicht nur Broker wie im Film.
Die Verfolgungsjagd zum Schluss ist noch mal deutlich Actionreicher als im Roman, auch der Martial Arts Fight zum Schluss gibt es im Roman nicht.
Quelle: Bluray.com
Die Abschlussszene im Gefängnis gibt es im Roman auch nicht, sondern endet halt mit Gators Verhaftung und der Befreiung der Tochter.
Die Romanvorlage
Quelle: Amazon
Diesen Roman gibt es nur in Englisch und ist Bestandteil der 5 teiligen Phil Broker Reihe von Chuck Logan. Es ist nicht das Erste Buch der Reihe, sondern Buch Nr. 4
Diesen Roman gibt es in Papierform und auf dem Kindle. Ich selbst habe die Kindle Version gelesen.
Der Film
Ex DEA Undercover Cop Phil Broker will mit seiner Familie einen Neustart machen und doch als seine Tochter in der Schule einen Bully verprügelt, will die Familie des Jungen Rache und die Mutter holt ihren Bruder zu Hilfe. Gator einen psychopathischen Meth Dealer, der als er die wahre Identität Brokers erfährt, seine Chance wittert Geschäftlich aufzusteigen und Broker endgültig los zu werden.
Der Vergleich
Der Roman ist ein recht ruhiger Actionthriller ohne große Action. Der Film hat den groben Rundgerüst der Story angenommen und diese an Statham angepasst, was heißt der Film hat deutlich mehr Action als die Vorlage.
Der Roman spielt im tiefsten Winter mit viel Schnee, im Film ist es eher Frühling/Sommer.
Quelle: Bluray.com
Die Anfangsequenz mit den Bikern und dem Drogenlabor mit jeder Menge Action gibt es in der Romanvorlage nicht, dient aber beim Film als gute Einführung des Charakters.
Im Roman kommt Broker mit seiner Familie in die andere Stadt, weil seine Frau ein Kriegstrauma erlitten hat und deswegen Mental instabil ist. Sie wollen einen Neuanfang machen. Dies gibt es im Film nicht, denn im Film ist Brokers Frau tod und deswegen der Neuanfang.
Was auch heißt sämtliche Szenen mit der Ehefrau im Roman gibt es nicht im Film, was heißt wie Broker sie pflegt, wie sie Hauptsächlich im Bett rumliegt, wie alle sich fragen was mit ihr los ist, wie sie langsam wieder anfängt Sport zu machen, wie sie die Tochter später von der Schule abholt und ihren Einsatz im Endkampf. All das kommt im Film nicht vor. Was aber auch heißt sämtliche Gespräche im Film von wegen, ich vermisse Mum, gibt es im Roman nicht.
Quelle: bluray.com
Die Sache in der Schule mit den Schlägereien ist dann 1 zu 1 zur Vorlage und wie Cassie will das ihr Bruder Gator dann Rache üben soll.
Im Film wird Gator dann eingeführt, wie er ein paar Junkies verprügelt. Diese Szene gibt es im Roman nicht.
Danach übernimmt es wieder Teile aus der Vorlage, wie Gator um Hilfe gebeten wird und die Warnung über Fehden.
Die Prügelei an der Tankstelle kommt jedoch im Roman nicht vor. Nicht mal Ansatzweise. Dient als im Film nur dazu mehr Action einzubauen. Auch die Befragung des Sheriffs gibt es nicht im Roman.
Quelle: Bluray.com
Im Film gehen er und seine Tochter reiten. Im Roman fahren die Ski.
Erst wie Gator Broker beobachtet stammt wieder aus dem Roman, auch der Einbruch, sowie die Sache mit dem Plüschtier, der Katze und den Akten ist 1 zu 1.
Im Roman ist dann das Plüschtier aufgehängt am Baum. Im Film geköpft an einem Pfahl. Im Roman agiert Broker ruhiger und redet mit seinem Kumpel darüber und überlegt was er machen soll und erfährt so von Gator. Im Film macht er das nicht. Besagter Kumpel gibt es im Film nicht, stattdessen erfährt er von Gator von einem Schreiner der ihm beim Haus hilft.
Im Film holt Gator dann die Bikergang aus der Anfangssequenz um als Deal mit denen ins Meth Geschäft einzusteigen. Im Roman gab es ja die Anfangssequenz nicht, was heißt im Roman sind es Leute mit denen Gator ins große Meth Geschäft kommen will, die nichts mit Broker zu tun haben.
Quelle: Bluray.com
Wie im Roman stellt Broker dann selbst Ermittlungen bezüglich Gator an und Gator spielt Psychospielchen.
Brokers Manipulation des Meth Labors gibt es im Roman nicht. Genauso wenig wie die Action die in der Szene dabei ist. Einzig was übereinstimmt ist die Tatsache dass er dort die Katze findet.
Wie im Roman kommt es auch im Film zu einen Überfall aufs Haus, aber mit einem großen Unterschied. Im Roman ist Broker nicht da, weil er weiter Ermittlungen mit seinem Kumpel anstellt, somit liefert er sich nicht wie im Film eine Schlacht mit den Bösen. Im Roman liefert sich darauf seine Frau eine erbitterte Schlacht mit den Bösewichtern und macht diese platt. Broker kommt erst dazu als seine Tochter entführt wird. Was heißt auch der Martial Arts Fight im Wald gibt es im Roman nicht.
Quelle: Bluray.com
Die Entführung selbst sowie das Telefongespräch ist dann wieder aus dem Roman, aber mit wichtigem Unterschied. Broker und seine Frau eröffnen die Jagdsaison und nicht nur Broker wie im Film.
Die Verfolgungsjagd zum Schluss ist noch mal deutlich Actionreicher als im Roman, auch der Martial Arts Fight zum Schluss gibt es im Roman nicht.
Quelle: Bluray.com
Die Abschlussszene im Gefängnis gibt es im Roman auch nicht, sondern endet halt mit Gators Verhaftung und der Befreiung der Tochter.
Die Romanvorlage
Quelle: Amazon
Diesen Roman gibt es nur in Englisch und ist Bestandteil der 5 teiligen Phil Broker Reihe von Chuck Logan. Es ist nicht das Erste Buch der Reihe, sondern Buch Nr. 4
Diesen Roman gibt es in Papierform und auf dem Kindle. Ich selbst habe die Kindle Version gelesen.
Der Film
Quelle: Bluray-disc.de
Den Film gibt es bei uns als Amaray und als Limitierte Steel.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind super kraftig.
Der englische Ton ist super Detailliert, mit tollem Brachialen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist sehr enttäuschend. Zwei Minifeatures die zusammen 3,5 Minuten Dauern, auch wenn hier Sly auch mal zu Wort kommt, kann man die kaum zählen da auch viele Filmszenen mit drin sind, die sich recht wiederholen, also im Grund gibt es in echt nur die Hälfte an wirklichen Bonusmaterial. Dazu diverse Trailer. Ich selbst habe die Amaray.
Was finde ich besser Roman oder Film?
Die Romanvorlage war ein mittelmäßiger Thriller, zwar mit guten Charakteren aber doch einigen Längen weil kaum was passiert, wenn auch nette Psychospielchen seitens Gator.
Der Film ist da deutlich kurzweiliger und schneller erzählt, halt weil viel Action mit eingebaut wird, auch wenn dafür auch die Charaktere viel Flacher geworden sind.
Der Film selbst ist natürlich ein Klassischer Statham Actionfilm, nach dem Motto kennste einen kennste alle, aber der Film macht wie alle auch recht viel Spaß. Statham liefert wie gewohnt richtig coole Action, mit brachialen schnellen Fights und guten Ballerszenen. James Franco spielt Gator wirklich super und ist auch recht nah an der Vorlage, auch Kate Bosworth als Junkie Mum spielt klasse.
Zwar ist der Film natürlich kein Meilenstein, aber Fans von Old School Action werden hier klar jede Menge Spaß haben, ich hatte es auf jeden Fall. Deswegen finde ich den Film auch deutlich besser als die Romanvorlage. Ich konnte mich auch nie überwinden die weiteren Phil Broker Romane zu lesen, filmisch dagegen hätte ich kein Problem mit einer Fortsetzung und Sly ist schon am Überlegen ob er eine Fortsetzung macht. Wobei er auch sagt, nur Statham wäre dann wieder dabei, der Rest des Casts nicht.
Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu Homefront. Ich hoffe es hat euch gefallen. Mal schauen welcher Film als nächsten einen Roman vs. Film Blog kriegt.
Also man liest sich ;-)
Den Film gibt es bei uns als Amaray und als Limitierte Steel.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind super kraftig.
Der englische Ton ist super Detailliert, mit tollem Brachialen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist sehr enttäuschend. Zwei Minifeatures die zusammen 3,5 Minuten Dauern, auch wenn hier Sly auch mal zu Wort kommt, kann man die kaum zählen da auch viele Filmszenen mit drin sind, die sich recht wiederholen, also im Grund gibt es in echt nur die Hälfte an wirklichen Bonusmaterial. Dazu diverse Trailer. Ich selbst habe die Amaray.
Was finde ich besser Roman oder Film?
Die Romanvorlage war ein mittelmäßiger Thriller, zwar mit guten Charakteren aber doch einigen Längen weil kaum was passiert, wenn auch nette Psychospielchen seitens Gator.
Der Film ist da deutlich kurzweiliger und schneller erzählt, halt weil viel Action mit eingebaut wird, auch wenn dafür auch die Charaktere viel Flacher geworden sind.
Der Film selbst ist natürlich ein Klassischer Statham Actionfilm, nach dem Motto kennste einen kennste alle, aber der Film macht wie alle auch recht viel Spaß. Statham liefert wie gewohnt richtig coole Action, mit brachialen schnellen Fights und guten Ballerszenen. James Franco spielt Gator wirklich super und ist auch recht nah an der Vorlage, auch Kate Bosworth als Junkie Mum spielt klasse.
Zwar ist der Film natürlich kein Meilenstein, aber Fans von Old School Action werden hier klar jede Menge Spaß haben, ich hatte es auf jeden Fall. Deswegen finde ich den Film auch deutlich besser als die Romanvorlage. Ich konnte mich auch nie überwinden die weiteren Phil Broker Romane zu lesen, filmisch dagegen hätte ich kein Problem mit einer Fortsetzung und Sly ist schon am Überlegen ob er eine Fortsetzung macht. Wobei er auch sagt, nur Statham wäre dann wieder dabei, der Rest des Casts nicht.
Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu Homefront. Ich hoffe es hat euch gefallen. Mal schauen welcher Film als nächsten einen Roman vs. Film Blog kriegt.
Also man liest sich ;-)
Tomorrow, When the War began: Roman vs. Film
6. Mai 2014Und hier ein Roman vs. Film Blog auf Besondern Wunsch
Die Zuschauer des Film Tomorrow – When the War Began sind was ihre Meinungen über den Film etwas gespalten, die einen halten den Film für einen intensiven Geheimtipp im Actionbereich, andere wiederum als ein Abklatsch des Films Red Dawn, welches ein ähnliches Story Grundgerüst hat.
Was aber viele nicht unbedingt wissen, ist die Tatsache dass der Film eine Romanverfilmung ist und zwar basierend auf der Romanreihe von John Marsden. In Australien woher diese Romanreihe stammt, gilt diese als einer der erfolgreichsten Romanreihen überhaupt. Insgesamt beinhaltet diese 7 Bücher plus 3 weitere Bücher die das Spin of bilden. Aber nicht nur Fans waren von der Romanreihe begeistert, sie wurden auch von unzähligen Preisen überschüttet.
2010 kam dann die Verfilmung des ersten Romanes mit unzähligen jungen Australischen Jungstars in die Kinos und gehörte mit zu den teuersten Australischen Produktionen.
Achtung ab jetzt hat dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Roman und im Film?
Ellie und ihre Schulkollegen beschließen in den Australischen Wäldern übers Wochenende einen Campingausflug zu machen. Nacht beobachten sie, Flugzeuge am Himmel, denken sich aber nichts dabei. Als sie nach Hause zurückkehren, sind ihre Familien verschwunden. Kurz darauf werden diese von unbekannten Soldaten angegriffen und können sich gerade noch entkommen. Sie finden heraus dass Australien von unbekannten Feinden erobert worden ist. Vollkommen auf sich allein gestellt beginnt für die Handvoll Teenager ein Kampf auf Leben und Tod.
Der Unterschied zwischen Roman und Film
Tatsächlich hält sich der Film sehr nahe an die Romanvorlage. Im Grunde hat man nur Kleinigkeiten verändert.
Der Roman ist komplett aus der Sicht von Ellie, was heißt alles was sie nicht sieht oder hört kriegt man als Leser nicht mit. Im Film ist das natürlich anders.
Quelle: http://images.smh.com.au/2010/04/01/1282585/60078_widenative-408x264.jpg
Im Roman schreibt Ellie Tagebuch. Im Film wird zu Beginn gezeigt dass die einen Videolog führt.
Im Roman haben Lee und Ellie fleißig Sex, im Film wird deren Anziehung mehr oder weniger nur angedeutet bzw. außer etwas knutschen ist da nicht viel.
Quelle: http://images4.fanpop.com/image/polls/673000/673873_1301213179960_full.jpg
Wie im Film, so auch im Roman kommt es im Verlauf der Story zu einer wilden Verfolgungsjagd, als die Teenager einen Lee helfen wollen der verwundet ist. Die Verfolgungsjagd ist im Film deutlich actionreicher dargestellt. Hier überschlagen sich Buggies, es gibt Explosionen usw. Das ist im Roman nicht so heftig gemacht. Im Film ist es aber ein riesen Highlight.
Quelle: http://www.imcdb.org/i366703.jpg
Im Film wird gegen Ende beim großen Finale auf der Flucht, Corrie angeschossen und schwer verletzt. Dies ist im Roman nicht der Fall, hier wird sie etwas später angeschossen als sie mit Kevin Vorräte holen will und dabei entdeckt werden. Was heißt im Film hat man das Ende etwas zusammen gefasst und im Roman leicht Actionreicher.
Quelle: http://images.smh.com.au/2010/08/19/1806344/tomorrow-420-420x0.jpg
Der Film endet genauso wie der Roman offen. Ansonsten wie gesagt bleibt der Rest wirklich ganz genau 1 zu 1 zur Vorlage.
Quelle: http://www.containsmoderateperil.com/wp-content/uploads/2012/04/Tomorrow-When-The-War-Began-A.jpg
Die Blu Ray
Quelle: Bluray-disc.de
Bei uns erschien der Film von Splendid als Amaray. Der Film selbst ist wirklich hervorragend. Die Darsteller agieren wunderbar sympathisch und die Landschaftsaufnahmen sind der hammer. Auch wenn der Film eines der teuersten Produktionen Australiens ist, ist es im Vergleich zu Hollywood Low Budget und dafür sieht die Action aber wirklich hammermäßig aus und bleibt stets realistisch. Die Atmosphäre ist richtig klasse und ist sehr spannend gemacht. Das Bild ist etwas weich gefiltert bietet aber eine wahrhaft hervorragende Schärfe mit knalligen Farben und ohne Filmkorn.
Der Englische Ton ist etwas ruhig, aber auch sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 25 Minuten Making Of, 10 Minuten Interviews, geschnittene Szenen, Trailer und für 5 Minuten liest der Autor auch ne Stelle aus dem Roman vor.
Die Romanvorlage
Bei uns gibt es die Romanvorlage nur als Kindleversion unter dem Titel Morgen war Krieg, als Sammelband mit Teil 2. Die Papierform ist schon lange Out of Print. Wer es auf Papier lesen möchte muss sich dann mit der englischen Version begnügen, wobei wer Teil 3-7 lesen möchte muss sowieso auf englisch umsteigen, da diese nicht übersetzt wurden. Dafür gibt es die Englischen Bücher in Papier und auf Dem Kindle.
Die Bücher selbst sind sehr einfach geschrieben, aber inhaltlich sehr spannend, realistisch und intensiv. Von Buch zu Buch geht es immer mehr ab und vor allem ohne Patriotismus wie man es sonst aus US Werken her kennt. Das Ende der Reihe selbst ist sehr gelungen, auch hier ohne Schöngewäscherei oder Schmalz. Alles Realistisch und Bitter.
Ich selbst habe Teil 1+2 auf Deutsch und den Rest in Englsich auf dem Kindle gelesen
Was ist Besser Roman oder Film?
In meinen Augen sind beide gleich auf. Beides Roman und Film haben es einfach nur in sich und sind fernab von US Werken sehr erfrischend gemacht. Also ich kann beides wirklich extremst empfehlen. Der Film ist ein Sensationeller Geheimtipp und die Romane richtig edel.
Wo bleibt die Fortsetzung?
Wer das Ende des Films sieht fragt sich wo die Fortsetzung bleibt. Tja in Australien und Neuseeland war der Streifen ein Megahit und auf im Heimkinobereich gehört diese dort mit zu den meistverkaufen Werken aller Zeiten. Problem aber war der internationale Markt auf den der Film setzte, hier bleibt der Film weit hinter den Erwartungen zurück. Vor allem in den USA floppte er (vermutlich fehlte denen der Patriotismus) und dadurch schaffte es der Film leider nicht das hohe Budget wieder einzuspielen. Es wird zwar immer noch für eine Fortsetzung gekämpft, aber aktuell arbeitet man immer noch am Drehbuch, trotzdem wird das Warten eine extreme Geduldsprobe.
Trailer:
Tja das war mein Vergleichsblog zu Tomorrow, When the War Began. Ich hoffe es hat euch gefallen.
Mal schauen welchen Film als nächstes einen Vergleichsblog von mir kriegt, da findet sich sicher was.
Also man liest sich ;-)
The Lucky One: Roman vs. Film
22. April 2014Nicolas Sparks, dem Romanautor bei dem Frauen ins Schwärmen kommen und Männer nur unwissend die Stirn runzeln, dessen Verfilmungen die Frauen scharenweise in die Kinos rennen und Männer bei den Titel direkt sagen, ähmm ich gehe in einen anderen Film, wir treffen uns danach draußen.
Tja nachdem ich mich mit Safe Haven bereits an eines der Werke von Nicolas Sparks rangewagt habe und der mir ganz ordentlich gefallen hat und dem ich sogar ein Roman vs. Film Blog gegönnt habe, dachte ich mir trete ich erneut in die Abgründe der Kitsch Romane/Filme von Nicolas Sparks. In dem Fall habe ich mich für The Lucky One entschieden, der wie viele Nicolas Sparks Sachen Romantechnisch ein Bestseller war und in den Kinos sehr erfolgreich und hat das vierfache seines Budgets eingespielt (wobei ich sehe es direkt vor mir wie gerade die Männlichen Blogleser lauter Fragezeichen vor ihren Augen kriegen von wegen, was ist The Lucky One?)
Achtung ab Jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Roman und Film?
Als der junge Marine Logan im Irakkrieg ein Foto im Sand von einer Frau findet, trägt er dieses immer als Glückbringer bei sich und überraschenderweise während vieler seiner Kameraden sterben, überlebt er stets das unmögliche. Nun denkt er, er sei der Frau auf dem Bild was schuldig und macht sich nach seiner Dienstzeit auf der Suche nach der Mysteriösen Frau.
Als er sie dann findet, nimmt er direkt hin und weg von ihr und nimmt einen Aushilfsjob bei ihr an um sie zu unterstützen. Dazu freundet er sich schnell mit ihrem Sohn an. Schnell kommen Logan und die Frau Elisabeth und ihrem Sohn Ben sich näher, die Frage ist nur ist er bereit ihr zu sagen warum er aufgetaucht ist. Und dann ist noch der Eifersüchtiger Exmann Keith, der für fleißig Terror sorgt.
Die Unterschiede zwischen Roman und Film
Allgemein vom Inhalt her, hält sich der Film ganz ordentlich an die Romanvorlage. Es wurden einige Sachen aber abgeändert, sowie auch den Aufbau, dadurch wirkt der Film flüssiger, als der Roman, aber man hat auch einige Sachen dazu gedichtet, dafür andere Sachen weggelassen.
Im Roman sind die Hauptcharaktere älter als im Film, im Roman Mitte 30, im Film dagegen Mitte Zwanzig.
Logan hat im Roman lange Haare. Im Film gespielt von Zack Efron dagegen kurze Haare, aber dafür einen Bart.
Quelle: Bluray.com
Im Roman wird durch Rückblenden immer wieder erzählt was Logan im Krieg alles überlebt hat. Im Film sieht man alles direkt am Anfang, schnell zusammengefasst.
Ebenso hat Logan im Film anfangs ein Kriegstrauma und man sieht wie er versucht mit seiner Familie klar zu kommen was nicht funktioniert. Im Roman gibt es solche Szenen nicht und er hat auch kein Trauma.
Quelle: Bluray.com
Dafür gibt es im Roman eine Sequenz am Anfang wo Logan Elisabeth Exmann beim Spannen entdeckt und ihm eine Lektion erteilt. Diese Sequenz fehlt im Film.
Die Story um Logans besten Freund Viktor ist im Roman deutlich ausführlicher und Viktor überlebt den Krieg im Roman auch um kurz darauf zu sterben. Im Film stirbt er im Krieg.
Das Foto an sich sowie das was hinten drauf steht, ist ebenfalls unterschiedlich.
Quelle: bluray.com
Im Roman war Logan zu Fuß 5 Jahre unterwegs um Elizabeth zu finden, im Film dagegen wirkt es wie nur ein paar Wochen, im Film hat er seinen Hund Zeus bereits vor der Marine Zeit gehabt. Im Roman erst nach seiner Zeit als Marine.
Die Beziehung zwischen dem Sohn Ben mit dem Hund Zeus kommt im Film gar nicht vor, während der Hund im Roman ein wichtiges Element ist, wie sich Logan mit Ben anfreundet.
Quelle: bluray.com
Am Jahrestag des Todes von Elizabeth Bruder bricht sie heulend im Film zusammen und Logan kümmert sich um sie. Diese Szene gibt es im Roman nicht.
Im Roman hasst Ben es Zeit mit seinem Vater zu verbringen da dieser ihn stets nieder macht, weil er findet dass Ben eine Lusche ist. Im Film ist das nicht der Fall, stattdessen liebt Ben seinen Vater.
Keith ist im Roman zusätzlich noch ein Weiberheld, dies kommt im Film nicht vor. Ebenso geht er auch deutlich aggressiver im Film vor was Eifersucht und Besitzergreifung angeht als im Roman und droht Elizabeth deutlich. Im Roman agiert er dagegen intelligent und hinterlistig um Logan zu vertreiben und agiert in Richtung Logan und nicht gegen Elizabeth.
Quelle: Bluray.com
Im Film hat Ben Probleme vor Leuten Geige zu spielen, dieses Problem hat er im Roman gar nicht und spielt dort im Grunde richtig viel. Im Film gibt ihm Logan dann Mut in der Öffentlichkeit zu spielen, was Elizabeth toll findet. Im Roman ist es dagegen Baseball, was der Junge durch seinen Vater hasste, aber durch Logan wieder Spaß am Spiel hat.
Im Film spielt Logan dann mit Ben in der Kirche. Im Roman dagegen ist Ben nicht derjenige der spielt, sondern Logan spielt hier mit dem Chor in dem auch Elizabeth Großmutter dabei ist.
Im Film stiehlt Keith das Foto von ihr aus Logans Wohnung und gibt es Elizabeth und macht ihr so Angst. Im Roman trägt Logan aber das Foto immer bei sich, aber der Exmann erzählt Elizabeth von dem Foto und Elizabeth stellt Logan dann zur Rede. Im Roman erzählt Logan ihr dann die Geschichte über den Glückbringer und sie erklärt ihn für verrückt und will dass er verschwindet. Im Film heißt es dass er das Foto nur zurückbringen wollte.
Im Film restauriert Logan ein altes Boot für Elizabeth. Dies gibt es im Roman nicht.
Quelle: bluray.com
Im Film findet Logan heraus dass er den verstorbenen Bruder von Elizabeth getroffen hat und dieser vor seinen Augen starb. Dies ist im Roman nicht der Fall, sie haben sich weder gekannt noch gesehen.
Im Roman merkt Logan schnell dass er Elizabeth und Ben vor Keith beschützen muss und bleibt deshalb in der Nähe. Im Film ist das nicht der Fall und Logan ist schon dabei die Stadt zu verlassen, als er durch Zufall merkt dass die beiden durch Keith in Gefahr geraten.
Das Ende mit der Abstürzenden Brücke ist anders. Im Roman gibt Logan Ben das Foto, als Glückbringer damit er es über die Brücke schafft bevor sie einstürzt. Im Film hat er das Foto nicht mehr und somit kann er es ihm auch nicht geben, stattdessen rettet er ihn einfach.
Im Film sieht man dann wie Keith stirbt. Diese Szene gibt es so im Roman nicht, wird nur im Epilog erwähnt.
Im Film erzählt Logan dann Elizabeth wie ihr Bruder gestorben ist, dass er sich geopfert hatte und wie Logan am nächsten Tag das Foto gefunden hat. Diese Szene gibt es im Roman nicht und ihr Bruder hatte das Foto auch eine Woche bevor er starb verloren und nicht als er getötet worden ist.
Im Film rennt dann Elizabeth hinter Logan her und sie sind happy und machen als Epilog einen Bootsauflug.
Quelle: Bluray.com
Im Roman dagegen passiert das nicht. Dadurch dass Logan das Foto Ben gegeben hat bei der Brücke, glaubt Elizabeth nun Logans Geschichte und sind happy. Als Epilog besuchen sie dann Keith Grab.
Die Romanvorlage
Das Buch war wie gesagt ein Bestseller und gibt es in zig Fassungen in zig Sprachen. Ich selbst habe die deutsche Kindleversion gelesen. Natürlich gibt es diese auch als Taschenbuch und Gebunden.
Die Bluray
Quelle: bluray-disc.de
Bei uns ist die Bluray nur als Amaray von Warner erschienen, was heißt billige Hülle, kein Wendecover und deutschen DD 5.1 Ton.
Das Bild ist sehr gut, hat bei den Close Ups jedoch ab und an mit leichten Unschärfen zu kämpfen, so dass Poren dann auf einmal nicht mehr sichtbar sind. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht. Auch Farblich ist alles top.
Der englische Ton hat einen sehr detaillierten Raumklang, wobei der Film an sich stets einen ruhigen Ton hat.
Das Bonusmaterial dauert insgesamt 16 Minuten und hat 3 Features komplett in HD, leider ist es viel Selbstbeweihräucherung von wegen wie Toll sich Efron vorbereitet hat, oder wie toll das Buch war oder halt wie toll sein Zusammenspiel mit Schilling ist.
Was finde ich besser Roman oder Film?
Die Romanvorlage ist bestenfalls Mittelmäßig so ist aber auch der Film geworden. Zack Efron in den Actionsequenzen kommt überraschenderweise richtig super rüber, die sind aber an sich auch sehr gut in Szene gesetzt, leider gibt es diese nur am Anfang, denn außerhalb der Action wirkt er total steif und eher fehl am Platz. Im Roman dagegen ist Logan die Coolness in Person, davon merkt man hier halt nichts. Die Kriegsszzenen sind aber auch im Roman intensiver beschrieben und er hat stark damit zu kämpfen dass Logan alles überlebt während seine Kameraden sterben, dadurch hat Logan im buch deutlich mehr Tiefe. Taylor Schilling als Elizabeth ist absolut perfekt. Sie spielt die Rolle einfach zum gern haben und auch wie sie als Mutter rüber kommt sehr edel. Genauso edel ihr Zusammenspiel mit Blythe Danner. Die Dialoge wie im Roman edel. Aber der Film hat dasselbe Problem wie die Romanvorlage, nach dem sehr guten Start wird die Story einfach zu kitschig und schmalzig und zieht sich extrem, dass man schon arg zu kämpfen hat, erst das Ende wird dann wieder sehr gut. Das Ende im Film gefällt mir nen Tick besser als das im Buch aufgrund der Wendung mit dem Bruder, wobei ich sagen muss den Part des Glücksbringers ist im Film deutlich in den Hintergrund gerückt um mehr Platz für die Love Story zu schaffen, das ist im Buch besser, trotzdem zieht sich der Buch halt deutlich länger im Mittelpart als der Film. Deswegen finde ich auch den Film minimal besser als die Vorlage, aber gut ist trotzdem anders.
Wer übrigens denkt Twilight wäre Schmalzig, es ist nichts im Vergleich zu The Lucky One.
Trailer:
Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu The Lucky One. Ob ich mich an ein weiteres Werk von Nicolas Sparks ranwagen werde zwecks Roman vs. Film Blog, wage ich aber mal direkt zu bezweifeln, dafür ist der Eindruck bei The Lucky One einfach zu negativ. Aber keine Sorge es wird sicherlich weitere Roman Vs. Film Blogs geben, zumal ich einige interessante Kandidaten bereits in Sicht habe.
Also man liest sich ;-)
Black Hawk Down - Roman vs. Film: Der Vergleich
27. März 2014Viele Filmfans kennen den Film und halten den mit mehreren Oscars ausgezeichneten Film Black Hawk Down für ein absolutes Meisterwerk im Kriegsfilm Genre.
Natürlich ist auch jedem bekannt der den Film gesehen hat, dass das Ganze auf Wahrer Begebenheit basiert, nicht nur dass es groß im Bonusmaterial erklärt wird mit echten Soldaten die dabei waren, sondern es wird auch groß am Anfang des Films erwähnt.
Was aber außerhalb der USA viele nicht wissen dass kurz nach den Ereignissen in Mogadischu 1993 der Journalist Mark Bowden mit jedem vom damals gesprochen hat, ebenso auch mit den Somalis und daraufhin die Ereignisse dieser Schlacht 1 zu 1 von allen Seiten völlig neutral in dem Roman Black Hawk Down welches dann die Vorlage für den Film war, nachgestellt hat. Er hat Original dazu noch Original Fotos und Landkarten und Straßenskitzen mit verwendet.
Der Roman war in den USA ein Megabesteller und ich habe diesen Roman mehrfach gelesen und den Film auch natürlich zig mal gesehen und ich habe mir nun gedacht hey warum nicht auch mal Roman vs. Film.
Achtung ab jetzt gibt es Spoiler!!!
Worum geht es im Roman & Im Film
1993 in Somalia herrscht schon lange Bürgerkrieg, weil die Bevölkerung regelrecht an Hunger wegstirbt beschließt die USA einzugreifen und schickt eigene Soldaten. Als im Oktober man einem großen Kriegslord sowie dessen engste Vertraute in Mogadischu auf die Spur kommt, will die Armee ihn sich in Schnappen. Ein Einsatz der eigentlich nur wenige Stunden dauern sollte, läuft schief und die US Soldaten müssen sich eine erbitterte Schlacht gegen eine Komplette Stadt liefern.
Der Unterschied zwischen Roman & Film
Der wohl größte Unterschied ist wohl die Tatsache dass im Film die Somalische Seite komplett ignoriert wird und wenn werden diese eher als ungehobelte Tiere dargestellt die einfach nur die US Soldaten abmetzeln wollen. Dem war aber nicht der Fall.
Im Buch wird beschrieben dass die Somalia schon viele Jahrzehnte Bürgerkrieg herrscht, was heißt die Einwohner sind unter Kampfbedingungen aufgewachsen, sprich die kennen nichts anderes als Soldat zu sein und zu kämpfen. Dadurch haben die eine hohe Kampferfahrung und agieren sehr intelligent. Einziges Problem die kauen die ganze Zeit so nen Kraut, was sie wach hält und weniger Schmerzen spüren lässt, was sie unberechenbar macht.
Ebenfalls wird im Film nicht darauf eingegangen warum die Somalis so einen riesen Hass auf die US Soldaten hatten. Im Roman heißt es, dass die Amis kamen und die Welt verändert wollten, nach dem Motto, wir sind da, nun seit ihr gerettet. Blöd nur dass die aber nichts bewirkt haben, kaum geholfen haben und stets arrogant durch die Gegend marschiert sind, oder aus ihren Hubschraubern geguckt haben als wären sie unverwundbar.
Quelle: Bluray.com
Im Roman gab es jede Menge kämpfende Frauen und Kinder, davon sah man im Film wenig.
Was die Fehler angeht, wird im Film auf einigen eingegangen, wie fehlen von Ausrüstung und Wasser, Überheblichkeit von wegen ach der Einsatz wird Kinderkram, dauert nur 2h passend alles zum Buch.
Wobei der größte Fehler wird im Film nur Nebenbei kurz erwähnt, nämlich warum die Konvois nicht in der Lage waren die Absturzstellen zügig zu erreichen und warum die sich immer verfahren haben. Sprich im Film wird über funk gesagt, die Verzögerung durch 2 Übertragungsstellen, sprich ging von Station zum Hubschrauber und von Hubschrauber zum Konvoi dauert zu lange bis die Info an dem Konvoi kamen war die schon längst an die Abzweigung vorbei.
Im Roman wird das ganz deutlich beschrieben und auch wie die Soldaten während der Schlacht deswegen die Krise gekriegt haben, die haben stellenweise den Konvoi 2-3 Straßen weiter gesehen bzw. gehört aber kamen nicht an. Das kommt im Film nicht rüber.
Quelle: Bluray.com
Die Sache mit dem Schwarzen Tape auf dem Auto gab es so nicht, es wurde im Roman ein Peilsender verwendet.
Was die Charaktere angeht, viele wurden übernommen im Film, vor allem Namentlich aber auch viele wurden zusammengefasst, Ridley Scott hat es dadurch gegründet dass es sonst viel zu viele Charaktere wären und dadurch zu unübersichtlich.
Bespiele für Zusammengefasste Personen sind z.B. Eversman (gespielt von Josh Hartnett), denn in Echt schafft er es mit dem ersten Konvoi raus und nein er rennt nicht wie bekloppt zurück in die Schlacht. Im Film dagegen ist er von Anfang dabei und ist bis zum Ende in der Schlacht verwickelt.
Quelle: http://www.dvdactive.com/images/reviews/screenshot/2005/11/blackhawk_5.jpg
Shughart der Delta Scharfschütze, im Film ruft er Anfangs seine Frau an und spricht auf dem Anrufbeantworter. Tja im Roman war es jemand anders der den Anruf tätigt, was beide aber halt gemeinsam haben, sie überleben die Schlacht nicht.
Der Charakter von Eric Bana gibt es gar nicht. Dieser wurde aus mehreren 3-5 Deltas zusammen gefügt. Sprich der Spruch von wegen, wir kämpfen für den Mann neben uns, oder mein Finger ist meine Sicherung, ist nie geschehen im Roman. Dieser Charakter dient im Film eher als Synonym für einen Großteil der Deltas. Im Roman wird sehr genau beschrieben dass die sich allgemein eher wie schießwütige Cowboy verhielten aber sobald es in den Einsatz ging Höchstleistungen zeigten.
http://content.internetvideoarchive.com/content/photos/600/02523412_.jpg
Einige Charaktere wurden aber auch eins zu eins übernommen wie Blackburn (Orlando Bloom) oder der Typ mit dem Gips, der sich den dann abschneiden wollte um seinen Kameraden zu helfen (ja das war wirklich so). Bei dem Charakter von Ewan McGregor hat man den Namen verändert blieb aber sonst nah an der Vorlage. Die Namensänderung entstand dadurch weil der echte kurz darauf im Knast gelandet ist und man die Ranger in kein schlechtes Licht rücken wollte.
Die Story um die beiden Delta Scharfschützen ist im Roman etwas ausführlicher. Wie im Film melden sich die beiden auch im Roman freiwillig um den abgestürzten Piloten zu retten. Im Film wird aber direkt gesagt dass es mehr oder weniger eine Selbstmordmission ist. Im Roman dagegen weniger, hier wird klar gemacht dass Verstärkung kommt aber die nicht wissen wann, solange müssen sie durchhalten.
Wie im Film ist auch im Roman der Pilot geschockt dass nur 2 gekommen sind. Auch die Schlacht die sich die beiden Deltas mit den Somalis liefert ist ausführlicher im Buch. Hier wird auch klar gemacht dass die beiden bis zuletzt überzeugt waren, dass sie heil da raus kommen und im Roman wird auch deutlicher wie viele Kills die beiden alleine hatte von den ganzen US Soldaten nämlich den höchsten Bodycount zu versuchen, wobei wie im Film wird dann auch gezeigt dass die im Grunde nur verloren haben, weil denen die Munition ausging bzw. so viele Somalis kamen dass sie nicht mehr schnell genug nachladen konnten.
Quelle: http://images4.fanpop.com/image/photos/21100000/Black-Hawk-Down-johnny-strong-21145661-853-480.jpg
Die Leichenschändung wird im Film nur kurz angedeutet, heftigere Szenen hatte Ridley Scott rausgeschnitten aus Respekt vor den Angehörigen.
Wie im Roman müssen auch im Film einige Soldaten zu Fuß aus der Stadt flüchten, im Film sieht man wie Kiddies fleißig super happy mit ihnen Laufen, das war nicht der Fall, stattdessen gab es selbst bei der Flucht zu Fuß noch einige Kampfhandlungen, sprich sie wurden fleißig beschossen.
Im Roman wird dann noch die Geschichte des gefangen Genommen Piloten geschrieben, sprich die komplette Gefangenschaft, was er macht, mit wem er redet und so. Im Film sieht man ihn nur kurz am Anfang der Gefangenschaft und fertig.
Im Film wird dann die Anzahl der Toten US Soldaten am Ende aufgezählt sprich 19 Soldaten. In Echt waren es aber 18. Nr. 19 starb 2 Tage nach der Schlacht als auch sein Hubschrauber abgeschossen wurde. Die Anzahl der verletzten werden im Film nicht erwähnt denn im Roman heißt es dass kaum ein US Soldat unverletzt aus der Schlacht kam, die meisten hatten sogar schwerste Verletzungen.
Ansonsten von der Schlacht her bleibt es an sich recht nah an der Vorlage.
Die Blu Ray
Bei uns gibt es den Film als Amaray, sowie auch in 2 Steelbooks. Ich selbst habe schon ewig den UK Import.
Was die Schlachtszenen angeht kann man sagen ist der Streifen ein wahres Meisterwerk. Selten war man bei einem Film so nah am Kriegsgeschehen wie ihr. Optisch einfach nur eine Wucht, mit hohem Gänsehautfaktor und tollem Score. Leider hat Ridley halt die Somalische Seite ignoriert, deswegen erreicht der Film natürlich nicht so ganz die Perfektion.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Tolle BD, okay leichtes Filmkorn beim Bild aber in dem Fall hab selbst ich als Filmkornhasser kein Problem damit, verpasst dem Film einen schönen Dreckigen Kriegslook. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind toll.
Vom englischen Ton kriegt man hier klar eine Referenz BD. Es kracht es Scheppert ohne Ende. Mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial dauert ca. 2,5h und hat ein mega ausführliches Making of, welches auch sehr interessant ist. Leider hat man aber die Doku von der 3Disk DVD nicht drauf gepackt.
Die Romanvorlage
Den Roman gibt es in Englisch in Papierform und auf dem Kindle. In Deutschland ist die Papierversion schon seit ner weile Out of Print. Kindleversion gibt es nicht. Ich selbst habe die deutsche Papierversion.
Und ich muss sagen dieser Roman ist ein intensives Meisterwerk, sehr neutral gehalten aber trotzdem extrem dramatisch und auch Detailreich.
Was finde ich besser Roman oder Film
Ich persönlich mag den Film sehr und finde ihn auch trotz ein paar Schwächen klasse, aber der Roman ist einfach nur hammer und gehört auch mit zu meinen Lieblingsromanen, zumal es hier auch noch mal deutlich ausführlicher ist und sogar noch intensiver als im Film.
Trailer:
Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu Black Hawk Down. Ich hoffe es hat euch gefallen und ihr seit auch wieder dabei wenn es heißt Roman vs. Film
Also man liest sich ;-)
The Spectacular Now: Roman vs. Film
16. Januar 2014Miles Teller, Shailene Woodley und Brie Larson. Drei Namen die in Deutschland relativ unbekannt, da diese in Big Budget Produktionen bisher hauptsächlich durch Nebenrollen zu sehen waren, ändert sich aber noch im Laufe des Jahres, da bereits Big Budget Filme mit ihnen angekündigt sind und dieses Jahr erscheinen mit jeweils ihnen in den Hauptrollen.
Doch in den USA sieht es dagegen ganz anders aus, wie einst Jennifer Lawrence vor ein paar Jahren rocken diese Jungstars schauspielerisch die Indie Szene wie kaum andere und die Drei gelten aktuell als die Supertalente Hollywoods, da dass sich dort alle einig sind. Diese drei werden noch zu Mega Stars unter den Charakterdarstellern werden.
Tja und nun waren die drei auch in einem gemeinsamen Film zu sehen und zwar in dem Indie Film: The Spectacular Now basierend auf dem gleichnamigen Roman von Tim Tharp. Der Film selbst lief hauptsächlich auf Indie Festivals und hat da alles weggehauen was ging. In den Kinos lief der dagegen weniger. Sprich nur in wenigen Kinos wurde er gezeigt, deswegen spielte der Streifen bei nem Budget von 2,5 Mio gerade mal knapp 8 Mio einen.
Ich selbst habe die Romanvorlage in Englisch gelesen und die US Blu Ray geguckt und dies möchte ich nun dem Direktvergleich stellen.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Roman und im Film?
Doch in den USA sieht es dagegen ganz anders aus, wie einst Jennifer Lawrence vor ein paar Jahren rocken diese Jungstars schauspielerisch die Indie Szene wie kaum andere und die Drei gelten aktuell als die Supertalente Hollywoods, da dass sich dort alle einig sind. Diese drei werden noch zu Mega Stars unter den Charakterdarstellern werden.
Tja und nun waren die drei auch in einem gemeinsamen Film zu sehen und zwar in dem Indie Film: The Spectacular Now basierend auf dem gleichnamigen Roman von Tim Tharp. Der Film selbst lief hauptsächlich auf Indie Festivals und hat da alles weggehauen was ging. In den Kinos lief der dagegen weniger. Sprich nur in wenigen Kinos wurde er gezeigt, deswegen spielte der Streifen bei nem Budget von 2,5 Mio gerade mal knapp 8 Mio einen.
Ich selbst habe die Romanvorlage in Englisch gelesen und die US Blu Ray geguckt und dies möchte ich nun dem Direktvergleich stellen.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Roman und im Film?
Quelle: Amazon & Bluray-disc.de
Sutter hat nur Saufen und Parties im Kopf. Schule, Arbeit oder gar Verantwortung sind für ihn absolut unwichtig, er lebt nur für den Moment. Als sich seine Freundin von ihm trennt lässt Sutter sich zulaufen und wacht dann in einem fremden Garten auf, wo er auf die schüchterne Aimee trifft. Für sie gibt es nur Fleiß und Arbeit aber sie hat null Selbstvertrauen. Schnell schließen die beiden Freundschaft und mehr doch der ständige Alkohol und den Momentleben von Sutter wirkt sich auf Aimee aus, denn Aimee ist hoffnungslos in Sutter verliebt doch Sutter könnte durch sein Lebensstil ihr mehr wehtun als er je zu träumen gewagt hat. Die Frage ist wird Sutter erkennen dass er Aimee durch sein Leben in den Abgrund treibt?
Die Unterschiede zwischen Roman und Film
Der Großteil des Film ist 1 zu 1. Es wurden meist nur Kleinigkeiten verändert bzw. Zusammengefasst. Wobei es gibt einen Mega Unterschied und zwar das Ende. Dazu aber später.
Der Anfang ist im Film stark abgekürzt. Im Roman philosophiert Sutter viel über Alkohol und den Sinn des Lebens, vor allem über die Wichtigkeit einer guten 7Up Whiskey Mischung, im Film sieht man ihn erst mal von einer Party zur nächsten, zwar auch mit besagtem 7Up becher aber erst mal ohne große Erklärung was drin ist und wie er viel Spaß hat,
Es wird auch gezeigt wie er seinen besten Freund verkuppelt, wobei dann nicht erzählt wird wie dieser kurz darauf kaum noch Zeit für Sutter hat, schließlich muss der sich ja um die Freundin kümmern. Davon merkt man im Film gar nichts. Sutters Freundin Cassidy sich dann von ihm trennt, den genauen Grund erfährt man erst mal nicht.
Im Roman redet Cassidy erst mal mit Sutter und erzählt ihm dass sie jemand verantwortungsbewussten haben will, was er nicht ist und ihn deswegen für einen anderen sitzen lässt. Sutter will sie aber unbedingt zurück gewinnen, dies merkt man im Film erst mal nicht. Aber genau wie im Roman lässt sich Sutter dann zulaufen und wacht in einem Fremden Garten auf und trifft auf Aimee, wobei im Roman ist es da noch extrem früher morgen und noch dunkel. Im Film ist es schon hell. Ebenso passiert das alles innerhalb von wenigen Minuten im Film.
Quelle: bluray.com
Im Roman dauert es deutlich länger bis Sutter auf Aimee trifft. Aber von da an wird es wieder recht nah. Sprich Sutter gewinnt Aimee direkt mit seinem Charme
Und von da an ist es erst mal nahezu 1 zu 1 zur Vorlage.
Später sieht man dann erstmalig Sutter bei der Arbeit und auch wie er seinen Trinkbecher mit Alkohol füllt. Dies kommt im Roman direkt am Anfang vor aber gleich ist wie locker er seine Arbeit nimmt und genau wie im Roman wird Sutter am Ende des Films deswegen entlassen, weil er nicht versprechen kann mit dem Alkohol aufzuhören auch wenn Sutter ein Lieber ist.
Quelle: bluray.com
Es bleibt weiter nah an der Vorlage. Aimee gibt Sutter Nachhilfe und er wickelt sie regelrecht um den Finger, aber gleichzeitig sieht er auch wie hart es Aimee mit ihrer Familie hat, wobei die Härte ist etwas ausführlicher im Film. Sprich ihre Eltern werden deutlicher vorgestellt.
Im Film kommt dann eine Szene wo Sutter ein Comic kauft weil Aimee Comics zeichnet, dies gibt es im Roman nicht, im Film sorgt es aber dafür dass man merkt dass auch Aimee langsam Sutter für sich gewinnt.
Quelle: Bluray.com
Dann wird es wieder eins zu eins. Cassidy meldet sich und Sutter lässt seinen Charme fließen. Er geht mit Aimee auf ne Party, Cassidy ist eifersüchtig. Sutter konzentriert sich auf Cassidy und lässt Aimee erst mal aus den Augen, wobei im Roman ist es etwas extremer, weil Aimee recht alleine da sitzt. Im Film merkt Aimee kaum dass Sutter weg war, weil sie mit jemandem redete.
Quelle: bluray.com
Tja und dann wird es wieder 1 zu 1 zur Vorlage und erst beim Abendessen mit der Schwester und ihrem Ehemann gibt es Unterschiede. Im Roman wird deutlich was für eine Schicki Micki Tussi seine Schwester ist und er seinen Schwager überhaupt nicht leiden kann und Sutter klaut von seinem Schwager auch den Whiskey. Davon kriegt man im Film nichts mit.
Genauso wie im Roman sind nun dann auch Aimee und Sutter im Film zusammen und genauso stark ist Aimee auch Sutter verfallen, wobei im Film wird deutlicher dass Sutter auch weicher wird was sie angeht. Im Roman dagegen sieht er das ganze eher locker. Er mag sie zwar, aber im Grunde ist er mit ihr zusammen weil sie halt da ist und fertig.
Quelle: bluray.com
Im Film öffnet er sich dann auch deutlich mehr als in der Romanvorlage, allgemein kommt es nun erst mal zu nem Deutlichen Unterschied. Im Roman geht Sutter mit Aimee auf nen Ball, aber da er dort viel Zeit mit Cassidy verbringt benutzt Aimee Sutters Lösung um Sorgen los zu werden. Alkohol und ist dann merklich betrunken weil sie sich nichts traut zu sagen. Im Film ist das nicht der Fall, sprich sie trinken zwar, aber Aimee lässt sich nicht zulaufen. Der Vorschlag dass Sutter sie begleitet wenn sie aufs College geht kommt auch im Roman etwas später. Im Film kommt es direkt nach dem Ball.
Quelle: bluray.com
Im Roman wird nun auch Aimees größerer Drang zum Alkohol deutlich, im Film wird es nur minimal angedeutet, also gar nicht halb so schlimm. Auch wird im Roman gesagt wie ihre Noten schlechter werden und alle ihm sagen er soll Aimee nicht runter ziehen er ist nicht gut für sie. Sutter lässt sich nichts anmerken und nimmt es locker und ignorierts. Ebenso sagt Aimee jedem ihre Meinung, sprich aus dem schüchternen Mädchen ist jemand mit Selbstvertrauen geworden, sprich sie widerspricht ihren Eltern und ihren Freunden. All das kommt im Film gar nicht vor.
Die Suche nach Sutters Vater ist dann wieder 1 zu 1 sowie der Besuch bei ihm und dessen Auswirkungen. Sprich die Brachiale Härte wie Sutter merkt dass er nicht gut für Aimee ist und die trotz allem was passiert ist, ihm immer noch verfallen ist.
Quelle: Bluray.com
Nun kommt es zum mega Unterschied der den Film komplett anders macht als in der Romanvorlage. Im Roman fragt Aimee dann ob Sutter sie zum College begleitet. Er stimmt zu und begleitet sie zum Busbahnhof wo er sagt dass er bald nachkommen wird. Sutter weiß aber dass er sich nicht ändern wird und genauso ist wie sein Vater und dies Aimee nur weh tun würde. Also folgt er ihr nicht, sagt ihr nicht bescheid, stattdessen säuft Sutter weiter, feiert und lebt den Moment und ignoriert jede mögliche Zukunft.
Im Film kommt es zu einer Abschlussfeier, wo Sutter nachdenkt und merkt dass er nicht gut für Aimee ist, später wartet sie dann am Busbahnhof auf ihn, schließlich hatte er ihr gesagt dass er sie aufs College begleitet, aber Sutter kommt nicht. Er beobachtet sie nur wie sie traurig fährt. Dann betrinkt sich Sutter und fährt nach Hause und heult sich bei seiner Mutter aus von wegen er ist wie sein Vater, er versaut alles. Seine Mutter nimmt ihn dann deutlich zur Brust und macht ihm klar dass er nicht sein Vater ist, Sutter kann sich immer noch ändern, was er auch beschließt zu tun. Er will kein Alkohol mehr, er will an die Zukunft denken und beschließt Aimee zu folgen, wo er dann vor dem College auf sie wartet und sie sich anlächeln.
Quelle: http://2.bp.blogspot.com/-mWqLOznpR1A/UiAgJ4BPB8I/AAAAAAAAAxk/4Tf2xi7sJ0Q/s1600/the-spectacular-now-shailene.jpg
Die Blu Ray
quelle: bluray-disc.de
Bisher ist der Film nur als US Code A Locked Blu Ray erschienen. Aber ich muss sagen der Streifen ist brillant was vor allem an den hervorragenden Darstellern liegt. Die Chemie zwischen Miles Teller und Shailene Woodley ist hammer mäßig wie selten bei einem Filmpaar. Auch spielen die beiden wirklich hervorragend, realistisch und sympathisch dass man diese direkt gern hat und auch mit denen mitleidet und fühlt. Ein schlichtweg Meisterwerk von Drama über die erste Liebe ohne Übertrieben oder Unrealistisch zu sein. Man schaut einfach nur zu und genießt und fühlt mit den tollen Charakteren und Darstellern mit.
Das Bild ist sehr hochwertig. Ab und an gibt es kleine Unschärfen, wobei die kommen hauptsächlich in dunklen Szenen aber Details wie einzelne Haare und Poren sind fast immer sichtbar. Filmkorn gibt es keins und die Farben sind super.
Der englische Ton ist stellenweise etwas leise, liegt aber auch daran weil der Film eh sehr ruhig gehalten ist, aber ansonsten schön klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 21 Minuten Making of sowie diverse Trailer. Dazu gibt es zum Film die Ultraviolet und nen Pappschuber
Die Romanvorlage
Quelle: Amazon
Der Roman ist bisher nur auf Englisch erschienen und das als Kindle und in Papierform. Ich habe die Kindleversion gelesen.
Der Roman ist komplett aus der Sicht von Sutter geschrieben und er agiert wunderbar komplex aber manchmal auch recht bräsig dass man ihn am liebsten Schütteln will dass er wach wird. Sein Zusammenspiel mit Aimee ist toll und man fühlt gut mit ihnen mit und auch wunderbar wie es heißt zu lieben. Aber dann kommt das Ende, was ein spitzen Buch direkt runter zieht und man direkt Frust hat, dass man nicht weiß ob man nur den Kopf schütteln soll oder das Buch direkt an die Wand kloppen soll (bei nem Kindle ne scheiß Idee) Das Buch hätte brilliant sein können so wird es nur gut.
Was ist besser Roman oder Film?
Das Buch ist gut, aber der Film bombt die Romanvorlage weg was vor allem an den Darstellern liegt. Miles Teller als Sutter agiert deutlich sympathischer als in der Vorlage. Er zeigt hier mehr Gefühl und man will ihn weniger schütteln damit er wach wird. Und so toll auch die Chemie zwischen Sutter und Aimee im Buch ist was hier Shailene Woodley und Miles Teller aufziehen ist noch mal ein komplett anderes Level, vor allem zeigt hier Shailene sehr viel Wärme und Zuneigung und dann natürlich das Ende, denn schließlich frustet das Ende der Romanvorlage, aber hier gibt es ein richtig gutes wunderbar schönes Ende, wie man es sich wünscht. Der Roman ist also gut, aber der Film ist ein brachiales Meisterwerk und eines der besten Dramen die ich in meinem Leben gesehen hab.
Trailer
Sutter hat nur Saufen und Parties im Kopf. Schule, Arbeit oder gar Verantwortung sind für ihn absolut unwichtig, er lebt nur für den Moment. Als sich seine Freundin von ihm trennt lässt Sutter sich zulaufen und wacht dann in einem fremden Garten auf, wo er auf die schüchterne Aimee trifft. Für sie gibt es nur Fleiß und Arbeit aber sie hat null Selbstvertrauen. Schnell schließen die beiden Freundschaft und mehr doch der ständige Alkohol und den Momentleben von Sutter wirkt sich auf Aimee aus, denn Aimee ist hoffnungslos in Sutter verliebt doch Sutter könnte durch sein Lebensstil ihr mehr wehtun als er je zu träumen gewagt hat. Die Frage ist wird Sutter erkennen dass er Aimee durch sein Leben in den Abgrund treibt?
Die Unterschiede zwischen Roman und Film
Der Großteil des Film ist 1 zu 1. Es wurden meist nur Kleinigkeiten verändert bzw. Zusammengefasst. Wobei es gibt einen Mega Unterschied und zwar das Ende. Dazu aber später.
Der Anfang ist im Film stark abgekürzt. Im Roman philosophiert Sutter viel über Alkohol und den Sinn des Lebens, vor allem über die Wichtigkeit einer guten 7Up Whiskey Mischung, im Film sieht man ihn erst mal von einer Party zur nächsten, zwar auch mit besagtem 7Up becher aber erst mal ohne große Erklärung was drin ist und wie er viel Spaß hat,
Es wird auch gezeigt wie er seinen besten Freund verkuppelt, wobei dann nicht erzählt wird wie dieser kurz darauf kaum noch Zeit für Sutter hat, schließlich muss der sich ja um die Freundin kümmern. Davon merkt man im Film gar nichts. Sutters Freundin Cassidy sich dann von ihm trennt, den genauen Grund erfährt man erst mal nicht.
Im Roman redet Cassidy erst mal mit Sutter und erzählt ihm dass sie jemand verantwortungsbewussten haben will, was er nicht ist und ihn deswegen für einen anderen sitzen lässt. Sutter will sie aber unbedingt zurück gewinnen, dies merkt man im Film erst mal nicht. Aber genau wie im Roman lässt sich Sutter dann zulaufen und wacht in einem Fremden Garten auf und trifft auf Aimee, wobei im Roman ist es da noch extrem früher morgen und noch dunkel. Im Film ist es schon hell. Ebenso passiert das alles innerhalb von wenigen Minuten im Film.
Quelle: bluray.com
Im Roman dauert es deutlich länger bis Sutter auf Aimee trifft. Aber von da an wird es wieder recht nah. Sprich Sutter gewinnt Aimee direkt mit seinem Charme
Und von da an ist es erst mal nahezu 1 zu 1 zur Vorlage.
Später sieht man dann erstmalig Sutter bei der Arbeit und auch wie er seinen Trinkbecher mit Alkohol füllt. Dies kommt im Roman direkt am Anfang vor aber gleich ist wie locker er seine Arbeit nimmt und genau wie im Roman wird Sutter am Ende des Films deswegen entlassen, weil er nicht versprechen kann mit dem Alkohol aufzuhören auch wenn Sutter ein Lieber ist.
Quelle: bluray.com
Es bleibt weiter nah an der Vorlage. Aimee gibt Sutter Nachhilfe und er wickelt sie regelrecht um den Finger, aber gleichzeitig sieht er auch wie hart es Aimee mit ihrer Familie hat, wobei die Härte ist etwas ausführlicher im Film. Sprich ihre Eltern werden deutlicher vorgestellt.
Im Film kommt dann eine Szene wo Sutter ein Comic kauft weil Aimee Comics zeichnet, dies gibt es im Roman nicht, im Film sorgt es aber dafür dass man merkt dass auch Aimee langsam Sutter für sich gewinnt.
Quelle: Bluray.com
Dann wird es wieder eins zu eins. Cassidy meldet sich und Sutter lässt seinen Charme fließen. Er geht mit Aimee auf ne Party, Cassidy ist eifersüchtig. Sutter konzentriert sich auf Cassidy und lässt Aimee erst mal aus den Augen, wobei im Roman ist es etwas extremer, weil Aimee recht alleine da sitzt. Im Film merkt Aimee kaum dass Sutter weg war, weil sie mit jemandem redete.
Quelle: bluray.com
Tja und dann wird es wieder 1 zu 1 zur Vorlage und erst beim Abendessen mit der Schwester und ihrem Ehemann gibt es Unterschiede. Im Roman wird deutlich was für eine Schicki Micki Tussi seine Schwester ist und er seinen Schwager überhaupt nicht leiden kann und Sutter klaut von seinem Schwager auch den Whiskey. Davon kriegt man im Film nichts mit.
Genauso wie im Roman sind nun dann auch Aimee und Sutter im Film zusammen und genauso stark ist Aimee auch Sutter verfallen, wobei im Film wird deutlicher dass Sutter auch weicher wird was sie angeht. Im Roman dagegen sieht er das ganze eher locker. Er mag sie zwar, aber im Grunde ist er mit ihr zusammen weil sie halt da ist und fertig.
Quelle: bluray.com
Im Film öffnet er sich dann auch deutlich mehr als in der Romanvorlage, allgemein kommt es nun erst mal zu nem Deutlichen Unterschied. Im Roman geht Sutter mit Aimee auf nen Ball, aber da er dort viel Zeit mit Cassidy verbringt benutzt Aimee Sutters Lösung um Sorgen los zu werden. Alkohol und ist dann merklich betrunken weil sie sich nichts traut zu sagen. Im Film ist das nicht der Fall, sprich sie trinken zwar, aber Aimee lässt sich nicht zulaufen. Der Vorschlag dass Sutter sie begleitet wenn sie aufs College geht kommt auch im Roman etwas später. Im Film kommt es direkt nach dem Ball.
Quelle: bluray.com
Im Roman wird nun auch Aimees größerer Drang zum Alkohol deutlich, im Film wird es nur minimal angedeutet, also gar nicht halb so schlimm. Auch wird im Roman gesagt wie ihre Noten schlechter werden und alle ihm sagen er soll Aimee nicht runter ziehen er ist nicht gut für sie. Sutter lässt sich nichts anmerken und nimmt es locker und ignorierts. Ebenso sagt Aimee jedem ihre Meinung, sprich aus dem schüchternen Mädchen ist jemand mit Selbstvertrauen geworden, sprich sie widerspricht ihren Eltern und ihren Freunden. All das kommt im Film gar nicht vor.
Die Suche nach Sutters Vater ist dann wieder 1 zu 1 sowie der Besuch bei ihm und dessen Auswirkungen. Sprich die Brachiale Härte wie Sutter merkt dass er nicht gut für Aimee ist und die trotz allem was passiert ist, ihm immer noch verfallen ist.
Quelle: Bluray.com
Nun kommt es zum mega Unterschied der den Film komplett anders macht als in der Romanvorlage. Im Roman fragt Aimee dann ob Sutter sie zum College begleitet. Er stimmt zu und begleitet sie zum Busbahnhof wo er sagt dass er bald nachkommen wird. Sutter weiß aber dass er sich nicht ändern wird und genauso ist wie sein Vater und dies Aimee nur weh tun würde. Also folgt er ihr nicht, sagt ihr nicht bescheid, stattdessen säuft Sutter weiter, feiert und lebt den Moment und ignoriert jede mögliche Zukunft.
Im Film kommt es zu einer Abschlussfeier, wo Sutter nachdenkt und merkt dass er nicht gut für Aimee ist, später wartet sie dann am Busbahnhof auf ihn, schließlich hatte er ihr gesagt dass er sie aufs College begleitet, aber Sutter kommt nicht. Er beobachtet sie nur wie sie traurig fährt. Dann betrinkt sich Sutter und fährt nach Hause und heult sich bei seiner Mutter aus von wegen er ist wie sein Vater, er versaut alles. Seine Mutter nimmt ihn dann deutlich zur Brust und macht ihm klar dass er nicht sein Vater ist, Sutter kann sich immer noch ändern, was er auch beschließt zu tun. Er will kein Alkohol mehr, er will an die Zukunft denken und beschließt Aimee zu folgen, wo er dann vor dem College auf sie wartet und sie sich anlächeln.
Quelle: http://2.bp.blogspot.com/-mWqLOznpR1A/UiAgJ4BPB8I/AAAAAAAAAxk/4Tf2xi7sJ0Q/s1600/the-spectacular-now-shailene.jpg
Die Blu Ray
quelle: bluray-disc.de
Bisher ist der Film nur als US Code A Locked Blu Ray erschienen. Aber ich muss sagen der Streifen ist brillant was vor allem an den hervorragenden Darstellern liegt. Die Chemie zwischen Miles Teller und Shailene Woodley ist hammer mäßig wie selten bei einem Filmpaar. Auch spielen die beiden wirklich hervorragend, realistisch und sympathisch dass man diese direkt gern hat und auch mit denen mitleidet und fühlt. Ein schlichtweg Meisterwerk von Drama über die erste Liebe ohne Übertrieben oder Unrealistisch zu sein. Man schaut einfach nur zu und genießt und fühlt mit den tollen Charakteren und Darstellern mit.
Das Bild ist sehr hochwertig. Ab und an gibt es kleine Unschärfen, wobei die kommen hauptsächlich in dunklen Szenen aber Details wie einzelne Haare und Poren sind fast immer sichtbar. Filmkorn gibt es keins und die Farben sind super.
Der englische Ton ist stellenweise etwas leise, liegt aber auch daran weil der Film eh sehr ruhig gehalten ist, aber ansonsten schön klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 21 Minuten Making of sowie diverse Trailer. Dazu gibt es zum Film die Ultraviolet und nen Pappschuber
Die Romanvorlage
Quelle: Amazon
Der Roman ist bisher nur auf Englisch erschienen und das als Kindle und in Papierform. Ich habe die Kindleversion gelesen.
Der Roman ist komplett aus der Sicht von Sutter geschrieben und er agiert wunderbar komplex aber manchmal auch recht bräsig dass man ihn am liebsten Schütteln will dass er wach wird. Sein Zusammenspiel mit Aimee ist toll und man fühlt gut mit ihnen mit und auch wunderbar wie es heißt zu lieben. Aber dann kommt das Ende, was ein spitzen Buch direkt runter zieht und man direkt Frust hat, dass man nicht weiß ob man nur den Kopf schütteln soll oder das Buch direkt an die Wand kloppen soll (bei nem Kindle ne scheiß Idee) Das Buch hätte brilliant sein können so wird es nur gut.
Was ist besser Roman oder Film?
Das Buch ist gut, aber der Film bombt die Romanvorlage weg was vor allem an den Darstellern liegt. Miles Teller als Sutter agiert deutlich sympathischer als in der Vorlage. Er zeigt hier mehr Gefühl und man will ihn weniger schütteln damit er wach wird. Und so toll auch die Chemie zwischen Sutter und Aimee im Buch ist was hier Shailene Woodley und Miles Teller aufziehen ist noch mal ein komplett anderes Level, vor allem zeigt hier Shailene sehr viel Wärme und Zuneigung und dann natürlich das Ende, denn schließlich frustet das Ende der Romanvorlage, aber hier gibt es ein richtig gutes wunderbar schönes Ende, wie man es sich wünscht. Der Roman ist also gut, aber der Film ist ein brachiales Meisterwerk und eines der besten Dramen die ich in meinem Leben gesehen hab.
Trailer
Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu dem Indie Streifen The Spectacular Now. Ich hoffe es hat euch gefallen, auch wenn Roman und Film jetzt nicht so bekannt sind. Mal schauen wann ich wieder einen Roman vs. Film Blog mache. Es kommt bestimmt einer und wer weiß vielleicht sogar zu Divergent, dem Big Budget Film wo Shailene Woodley und Miles Teller wieder zusammen spielen, doch diesmal als Gegner.
Also man liest sich ;-)
Safe Haven: Roman vs. Film
15. Januar 2014Nicholas Sparks. Bei diesem Namen kriegen viele Frauen glasige Augen und schmelzen dahin. Männer dagegen runzeln entweder vor Unwissenheit die Stirn oder falls sie wissen wer Nicolas Sparks ist, verziehen diese direkt das Gesicht.
Nicolas Sparks ist ein Megabestseller Romanautor und zwar schreibt er ausschließlich Liebesromane. Und nahezu alle Nicolas Sparks Bücher werden verfilmt und nahezu alle sehr erfolgreich und für viele Schauspieler ein Sprungbrett für den Start ihrer Karriere. Unter anderem für Ryan Gosling.
Bisher habe ich mich bisher an keines der Romane rangewagt und auch keine der Verfilmungen gesehen. Tja nun war es soweit und als Titel habe ich mit Save Haven ausgesucht, worauf ich hauptsächlich nur aufgrund des Casts aufmerksam wurde. Hauptrolle spielt hier nämlich Transformers Star Josh Dahumel und an seiner Seite Rock of Ages Schönheit Julianne Hough. Der Film selbst war erfolgreich. Mit 28 Mio Budget spielt der Film über 96 Mio an den Kinokassen wieder ein.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Roman und im Film?
Nicolas Sparks ist ein Megabestseller Romanautor und zwar schreibt er ausschließlich Liebesromane. Und nahezu alle Nicolas Sparks Bücher werden verfilmt und nahezu alle sehr erfolgreich und für viele Schauspieler ein Sprungbrett für den Start ihrer Karriere. Unter anderem für Ryan Gosling.
Bisher habe ich mich bisher an keines der Romane rangewagt und auch keine der Verfilmungen gesehen. Tja nun war es soweit und als Titel habe ich mit Save Haven ausgesucht, worauf ich hauptsächlich nur aufgrund des Casts aufmerksam wurde. Hauptrolle spielt hier nämlich Transformers Star Josh Dahumel und an seiner Seite Rock of Ages Schönheit Julianne Hough. Der Film selbst war erfolgreich. Mit 28 Mio Budget spielt der Film über 96 Mio an den Kinokassen wieder ein.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Roman und im Film?
Quelle: Amazon & bluray-disc.de
Die 27 Jährige Katie flüchtet vor ihrem gewalttätigem Ehemann Kevin in die kleine Stadt Southport um ein neues Leben anzufangen. Sie will keine große Aufmerksamkeit, nur ihren Frieden. Bis sie den jungen Witwer Alex und seine zwei Kinder trifft. Alex ist fasziniert von Katie und seine Kinder schließen sie schnell ins Herz. Langsam schafft er es auch dass Katie sich ihm öffnet und zum ersten Mal erfährt Katie nun was es heißt eine richtige Familie zu haben und Glücklich zu sein, bis ihre Vergangenheit sie einholt. Doch Katie ist nicht mehr bereit ihre neue Familie aufzugeben und will nicht mehr fliehen.
Die Unterschiede zwischen Roman und Film
Insgesamt kann man sagen man hat die Grundstory beibehalten aber einiges ausgelassen oder zwecks Dramatik an einer anderen Stelle im Film gepackt wurde.
Der Film selbst beschreibt nen Verlauf von ein paar Wochen, der Roman von 8 Monaten.
Im Film sieht man Katies Flucht und ihre Ankunft in Southport, wie sie sich einen Job sucht und nen Haus besorgt, im Roman dagegen ist sie schon ein paar Monate in Southport und lebt ein recht ruhiges Leben. Job und Standort des Hauses sind aber gleich.
Die Charaktere werden deutlicher im Roman eingeführt, sprich es wird deutlicher wie ängstlich und schreckhaft Katie ist, wobei im Film hat sie Angst vor Cops, das ist im Roman nicht so. Bei Alex ist im Film die Beziehung zu seinem Sohn etwas komplizierter da dieser seine Mum vermisst. Im Roman ist die Beziehung recht einfach ohne Probleme.
Im Roman dauert es Monate bis Katie sich nach und nach öffnet. Im Film passiert das deutlich schneller.
Alex hat in jungen Jahren im Roman graue Haare gekriegt im Film nicht. Lustigerweise färbt Katie im Film ihre dunklen Haare Blond im Roman ist es genau umgekehrt.
Im Film wird dann immer wieder gezeigt wie ihr Mann sich auf die Suche nach Katie macht und welche Stationen er durchgeht und wie extrem weit er geht. Das kommt im Roman erst in der zweiten Hälfte vor. Die Tatsache dass der Verfolger ihr Mann ist, wird im Film erst mal noch nicht erwähnt wird, im Grunde wird erst mal gesagt er ist ein Cop was für ne coole Wendung sorgt.
Quelle: Bluray.com
Im Roman hat sie ihr Häuschen schon renoviert und fällt dem Ladenbesitzer Alex auf, wie sie immer wieder in seinen Laden kommt um Kleinigkeiten zu kaufen und findet es dabei faszinierend wie gut sie mit seinen Kindern kann. Er versucht hier indem er mit ihr spricht mehr über sie zu erfahren, wobei sie stets schüchtern bleibt.
Im Film fällt sie ihm zwar auch auf, ins Gespräch kommen sie sich erst als sie ihr Häuschen renovieren will und geht in den Alexs Laden um Farbe zu besorgen, die Faszination im Umgang mit den Kindern kommt aber hier auch vor und wird sehr gut gezeigt.
Quelle: Bluray.com
Im Roman und im Film schließt Katie schnell Freundschaft mit ihrer Nachbarin Jo, wobei die Freundschaft im Buch ausführlicher ist. Im Roman kommt deutlicher rüber wie Jo Katie in Richtung Alex lenkt, das wird im Film kaum klar, eher wirkt Jo wie eine Beobachterin und schützender Engel über Katie, wobei Jos Rolle im Film im Vergleich zum Buch Mini ist.
Im Roman fährt Alex Katie nach Hause weil es extrem regnete. Im Film dagegen weil die Farbeimer zu schwer waren um den ganzen Weg getragen zu werden.
Wie im Roman stellt Alex auch im Film Katie einfach ein Fahrrad vor die Tür, was Katie nicht möchte und zurückgibt. Hier wird es dann anders. Im Roman erklärt ihr Alex in aller Ruhe und ausführlich warum er das getan hat, erst dann akzeptiert sie zögerlich. Im Film geht sie einfach weg, erst als ihre Nachbarin Jo dann sagt es ist okay geht sie zurück um sich bei Alex für ihre Wut zu entschuldigen und um Danke zu sagen für das Fahrrad. Im Film ist Alex dann etwas genervt von Katie, sprich beleidigt. Das gibt es alles im Roman nicht.
Hier kommt dann wie Katie sieht wie Jos Sohn ins Wasser fällt und dadurch Alex diesen rechtzeitig retten kann. Die Szene selbst kommt im Roman deutlich eher sprich fast schon direkt am Anfang wobei durch den späteren Zeitpunkt im Film sorgt für eine deutlicheren Schub der Beziehung zwischen Katie und Alexs Kindern.
Wie im Roman machen die Alex und die Kinder zusammen mit Katie einen Ausflug zum Strand. Im Film trägt Katie einen Bikini. Im Roman traut sie sich das nicht und bleibt bei Shorts und Shirt. Überhaupt läuft der Ausflug recht anders ab. Im Film versucht Alex immer wieder Fotos zu machen und sein Sohn ist genervt. Katie wird offener hat sichtlich Spaß und hüpft auch ins Wasser all das passiert im Roman nicht. Katie ist dort stets schüchtern und zurückhaltend, geht auch nicht ins Wasser. Der Sohn von Alex zickt nicht rum und Fotos werden auch keine gemacht. Katie erfährt durch ein Gespräch mehr über Josh und seine Familie, wobei Katie Angst kriegt als sie hört dass er ein Ehemaliger Militärpolizist ist. Allgemein erfährt man diese Tatsache im Film gar nicht.
Quelle: Bluray.com
Im Film erzählt dann Alex dass er seinen Laden von seinem Onkel Roger geerbt hat und er Roger früher im Sommer immer besucht hat und hier eine Frau kennen gelernt hat und deswegen am Ende geblieben ist. Im Roman erzählt er dass er seine Frau auf seinen Reisen als Soldat kennen gelernt hat und kam so mit ihr zusammen und sie stammte aus Southport und der Laden gehörte ihrem Vater. Roger ist im Roman nicht sein Onkel sondern ein Mitarbeiter im Laden. Ebenso hat er im Roman eine weitere Aushilfe, die aber im Film gar nicht vorkommt.
Im Roman kommen nun Sachen vor die im Film gar nicht vorkommen. Jo fragt Katie über den Strandbesuch aus. Alex fragt sich wann sie wieder in seinen Laden kommt, sie kommt aber erst mal nicht weil sie Zeit zum nachdenken braucht weil sie zu sehr fasziniert von Alex ist und wie er mit seiner Familie umgeht. Alex geht dann Abends mit den Kindern ins Restaurant wo Katie arbeitet und zum ersten Mal ist dann Katie offener und lockerer.
Im Film geht Alex in das alte Zimmer seiner Frau und schaut sich ein paar Briefumschläge an die seine Frau ihm hinterlassen hat, die aber nicht öffnet. Dies kommt im Roman später vor Sein Sohn dagegen ist angepisst weil Alex einfach ins Zimmer seiner Mutter gegangen ist.
Quelle: bluray.com
Zwischendurch kommt im Film ein Steckbrief von Katie bei der Polizei an, gesucht wegen Mordes, was aber erst mal unbemerkt bleibt. Im Roman kommt das nicht vor.
Im Film sowie im Roman kommt darauf dann Katie wieder ins Alex Laden und Alex fragt nach einer Art Date. Im Film soll es ein Kanu Ausflug werden. Im Roman beschließt Katie für Alex zu kochen.
Die Dates sind sehr unterschiedlich. Im Roman macht Katie sich fein, kocht für Alex und er ist baff, aber er sagt ihr auch dass er weiß dass sie auf der Flucht vor ihrem Ehemann ist, so wie sie sich verhält. Katie ist geschockt reist sich aber zusammen. Das Date läuft super und sie kommen sich näher und Katie erzählt nun ihre Geschichte über ihre Vergangenheit.
Im Film kommt es zu einer romantischen Kanufahrt, wobei es anfängt zu regnen. Sie kommen in einem Restaurant unter wo sie sich näher kommen, als sie dann von einem Kollegen von Alex nach Hause gebracht werden wo Alex ihr einen intensiven Abschiedkuss gibt. Von ihrer Vergangenheit weiß Alex also im Film immer noch nichts.
Quelle: bluray.com
Im Film wird durch Rückblenden Katies Geschichte sprich ihr letzter Tag in Bosten erzählt. Im Roman traut sie sich am Anfang Jo an und bei dem Date erzählt sie dann ausführlich Alex ihre Geschichte.
Im Roman wechselt nun zum ersten mal dann die Sicht auf Katies Mann Kevin. Hier gibt es auch ein paar Unterschiede. Im Film wissen seine Kollegen dass seine Frau weg ist und er nach ihr sucht. Im Roman sagt er sie kümmere sich um eine Kranke Freundin. In beiden ist er sehr besessen von ihr. Wobei im Film ist er mehr ein Jäger. Im Roman ein absoluter Psychopath, der nicht ohne Katie kann, sie aber immer wieder verprügeln und bestrafen will.
Und dann wird im Roman ihre Flucht beschrieben. Im Film kommt es ja durch Rückblenden ihr letzter Abend mit ihrem Mann, der sie nach dem Essen angreift, wie sie sich gerade noch so wehrt und ihn mit einem Messer sticht und dann abhaut.
Im Roman ist das anders, hier ist es nicht nur ein Abend sondern mehrere Tage vor der Flucht, es ist ihr dritter Fluchtversuch, diesmal genau geplant, gleichzeitig kriegt man auch mit wie er sie als misshandelt und regelrecht als Sklavin benutzt und da er ein Cop ist, wurde ihr jede Hilfe verwehrt,
Sie flüchtet als er dann für 2 Tage weg musste und hier hat sie auch mehr Stationen als im Film am Anfang gezeigt wurde, sie reist von Stadt zu Stadt und nimmt dann immer wieder diverse Jobs unter falschem Namen und immer wieder unter Verfolgungswahn leidet um dann später in Southport zu landen. Im Film ist es ja am Anfang, nur dass sie im Film im Grunde in Bosten in den Bus steigt und bei nem Zwischenstop in Southport aussteigt und einfach bleibt.
Wie im Roman vermisst nun auch Alex seine verstorbene Frau, wie wird aber unterschiedlich dargestellt. Im Film gibt es ein Gespräch mit seinem Sohn. Im Roman erinnert er sich an ihre letzten Worte.
Im Roman kommt dann ein Gespräch zwischen Jo und Katie von wegen, dass sie sich entscheiden muss sesshaft zu werden, da Alex ein guter Mann ist und die Kinder eine Mutter brauchen, sprich wenn sie beschließt mit ihm zusammen zu kommen dann endgültig. Im Film kommt das gar nicht vor. Hier sieht man Jo ab und zu wie sie Katie anlächelt oder ihr mal zuwinkt.
Quelle: bluray.com
Im Roman kommt nun wie Kevin anfängt Katie zu jagen sie aber nicht findet, die jagd ist aber recht unterschiedlich. Im Roman macht er alles alleine. Im Film benutzt er alle Polizeilichen Mittel. Was beide gemeinsam haben mit der Zeit verfällt Kevin immer mehr dem Wahnsinn. Es wird im Roman deutlicher was er für Wahnvorstellungen hat. Laut seiner Meinung war er ein Toller Ehemann, immer nett und lieb und versteht nicht warum Katie abgehauen ist und meint sie wäre undankbar. Das kriegt man im Film weniger mit.
Nun kommt es zu mega Unterschieden. Im Film gesteht Alex Katie seine liebe und sie schlafen miteinander. Ein paar Tage später als Alex auf bei nem Kumpel auf dem Polizeirevier ist sieht er durch Zufall den Steckbrief und das Katie in echt Erin heißt. Er nimmt den Steckbrief geht zu Katie, als sie gesteht dass sie nicht Katie heißt wird er wütend. Sie versucht es ihm zu erklären aber er hört nicht zu und haut ab. Katie kriegt nun Panik, packt ihre Sachen und will verschwinden. Aber Alex kriegt ein schlechtes Gewissen und fährt Katie hinterher und bittet sie zu bleiben, erst Recht als er dann die Wahrheit hört und sie entschließt sich zu bleiben.
Im Roman dagegen weiß er ja schon was Sache ist und Katie gesteht sich ein dass sie Alex sowie die Kinder liebt und das Gefühl eine richtig Familie zu haben toll findet, also will sie nicht mehr fliehen und entschließt endgültig zu bleiben. Er bringt ihr das Autofahren bei, ist nun merklich offener und hat Spaß am Leben.
Im Film wechselt es nun wieder zu Kevin der suspendiert wird, weil sein Boss herausfindet dass er Steckbriefe bezüglich seiner Frau geschrieben und gefälscht hat sowie aufgrund zu vielem Alkohol.
Im Roman wird Kevin zwar auch suspendiert aber erst später und aus anderem Grund erst mal schläft er mit nem besoffenen Kopf mit einer fremden, kriegt aber ein schlechtes Gewissen und fängt an zu Hause wie wild aufzuräumen und zu putzen, damit seine Frau nicht erkennt dass er sie betrogen hat, schließlich ist er fest davon überzeugt dass sie jeden Moment zurück kommt. Die sieht man im Film nicht.
Im Roman hat Katie inzwischen den Führerschein und sie ist richtig happy mit Alex und den Kindern. Alex Sohn fängt nun langsam an seine verstorbene Mutter zu vermissen und auch Alex muss immer wieder an sie denken und schaut sich die Briefe an die seine verstorbene Frau hinterlassen hat. Die Briefe die im Film bereits vorkamen.
Nun kommt im Roman Kevins Suspendierung und zwar wegen ständigem Alkoholkonsum und weil er im besoffenen Kopf eine Frau aufgefordert hat jemanden umzubringen und zu bestrafen. Ebenso wissen seine Kollegen längst dass seine Frau verschwunden ist. Genauso wie im Film gibt Kevin seiner verschwundenen Frau die Schuld für die Suspendierung.
Quelle: Bluray.com
Im Roman denken Alex und Katie nun langsam über eine gemeinsame Zukunft nach, worauf später Katie kurz mit Jo spricht, die meint das man deutlich sieht wie Alex sie liebt, genauso wie die Kinder. Katie fragt Jo nach Alex verstorbenen Ehefrau und Jo meint nur, dass sie Katie auch gemocht hätte. Das alles wird im Film ausgelassen.
Nun nähern sich Film und Roman wieder, bei beiden findet nun Kevin durch Zufall heraus das seine Frau Freundschaft mit einer Nachbarin geschlossen hatte, als ihr Haus dann durchsucht findet er im Film eine Telefonnummer und dadurch Katies Aufenthaltsort. Im Roman dagegen Unterlagen einer verstorbenen Tochter in Katies Alter worauf er über die Sozialversicherungsnummer rauskriegt dass es jemand gibt der diese Identität angenommen hat. Im besoffenen Kopf mit Waffen und Alkohol macht er sich dann auf dem Weg nach Southport, dies ist im Film wieder identisch wobei im Roman deutlicher wird wie Wahnsinniger er wird.
Im Roman kommt es kurz zu einem Streit zwischen Katie und Alex, als Alex von Heirat redet und Katie abblockt. Alex geht und Katie sucht das Gespräch mit Jo, die ihr Mut gibt und sie die beiden wieder versöhnen. Dies alles passiert im Film nicht.
Als Kevin in Southport ankommt ist im Film die 4. Juli Parade. Im Roman Jahrmarkt. Was aber gleich ist dass Kevin die Stadt nach Katie durchkämmt, ebenfalls sind die Stationen gleich, einzig was bei den Stationen passiert ist etwas anders, im Film spricht er mit Alex Tochter im Laden und das Restaurant wo Katie arbeitet ist im Film leer, so dass er einbricht. Im Roman trifft er die Tochter nicht und im Roman ist gefüllt und er fragt einfach die Kellnerin nach Katie. Wie im Roman findet Kevin sie dann später und verfolgt sie und steht dabei kurz vorm Amoklauf.
Im Film und im Roman passt Katie dann auf die Kinder auf bei Alex auf, während Alex noch mal weg muss. Im Roman fährt er eine Freundin zum Flughafen und Katie passt auf beide Kinder auf, im Roman muss er sich um das 4. Juli Feuerwerk kümmern, sein Sohn begleitet ihn und Katie passt auf die Tochter auf.
Im Film kommt Kevin an und will Katie mitnehmen, sie bietet ihm die Stirn und sagt er solle gehen was er erst auch tut. Die Szene gibt es im Roman nicht.
Im Roman und im Film nimmt er dann Benzin und will das Haus anzünden, ebenso träumt Katie von Jo wie sie sie warnt. Nun kommt es zu unterschieden.
Im Film geht Katie dann raus und nimmt Kevin das Feuerzeug ab, aber es kommt zum Kampf zwischen Katie und Kevin der eine Waffe gezückt hat. Im Haus befindet sich noch die Tochter und ein Funke vom Feuerwerk sorgt dann dafür dass das Benzin anfängt zu brennen. Alex sieht die Flammen in der Ferne und rast zurück während Katie mit Kevin kämpft stürmt Alex dann in die Flammen um seine Tochter raus zu holen. Er schafft es, währenddessen erschießt Katie Kevin dann im Zweikampf
Im Roman dagegen wird Katie wach als das Haus anfängt zu brennen, sie weckt die Kinder und unter extremem Körpereinsatz schafft sie es die Kinder aus dem Haus zu bringen. Doch Kevin wartet bereits auf sie. Es kommt zum Zweikampf zwischen Kevin und Katie der härter ist als im Film. Alex kommt zurück und bringt die Kinder in Sicherheit in Katies Haus und versucht danach Kevin zu überfahren und verfehlt ihn. Kevin macht sich dann auf dem Weg zu Katies Haus. Beim Haus holen ihn Alex und Katie auf, worauf Kevin Alex mit einem Brecheisen K.O. schlägt. Katie nimmt sich die Schusswaffe die Kevin verloren hat und eihn.
Nun wird es wieder recht nah. Alex Haus ist abgebrannt aber die Briefe seiner Frau im Safe sind unbeschädigt er holt sie und später gibt es eines Katie welches für sie bestimmt ist und es kommt zur Mega Überraschung die ich hier nicht verraten werde und dann lebten alle glücklich bis ans Ende.
Quelle. bluray.com
Die Blu Ray
Quelle: bluray-disc.de
Die Blu Ray gibt es bei uns nur als Amaray und ich muss sagen der Film ist wirklich recht gelungen. Die ist Story recht seicht aber die Darsteller agieren alle recht sympathisch vor allem Josh Duhamel liegt die Rolle richtig gut. Julianne Hough die von Natur aus eher ein Strahlemännchen ist und auch bildschön anzuschauen ist, agiert ganz ordentlich vor allem als ihr Charakter sich öffnet wird sie sehr gut, bei dem schüchternen Part hat sie eher Schwierigkeiten, da man ihr das so einfach nicht abnimmt. Der Thrilleranteil macht Laune und die Wendungen kommen auch sehr gut rüber wobei das Ende dann zu Tränen rührt weil man ja so wie es ist nicht damit rechnet, einfach weil die Auflösung so cool gemacht ist. Insgesamt ist der Film ein gelungener Liebesfilm mit Thrilleranteilen.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz einiger dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind auch sehr kräftig.
Der englische Ton muss sich eher selten beweisen, hat aber eine schöne Klarheit.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten Making Of Features, Trailer und Geschnittene Szenen.
Die Romanvorlage
Quelle Amazon
Der Roman ist bei uns unter dem Titel „wie ein Licht in der Nacht“ erschienen. Diesen gibt es in Papierform sowie als Kindleversion. Ich selbst habe die deutsche Papierversion gelesen. Die Story ist recht seicht, aber die Charaktere sind sehr sympathisch und vor allem mit Katie fühl man hier recht gut mit. Die Erzählweise macht Laune um dann gegen Ende wirklich sehr sehr spannend und Actionreich zu werden. Aber insgesamt ist dieser Roman mega Vorhersehbar, bis auf halt die Mega Überraschung zum Schluss, weil damit rechnet wirklich keiner.
Was ist besser Roman oder Film
Also beide sind auf ihre Art gut. Der Roman hat deutliche tiefere Charaktere und vieles wird ausführlicher beschrieben so dass einiges nachvollziehbarer ist als im Film. Vor allem was den Sprung von Katie vom ängstlichen Mädchen zum Happy Girl angeht passiert ist im Film etwas unrealistisch, dafür kommt Alex dank Josh Dahumel sympathischer rüber. Was aber für nen mega Vorteil für den Film ist, durch die Erzählweise mit den immer wieder auftauchenden Rückblenden wirkt das Ganze deutlich Thriller lastiger und es gibt dadurch mehr Wendungen als im Roman. Wobei das Finale im Roman Actionreicher ist. Im Film wird aber leider den Part der Jo, zu wenig berücksichtigt, was die Überraschung am Ende nicht ganz so extrem wirken lässt wie im Roman.
Insgesamt sind beide gleich auf, jede hat Stärken und Schwächen aber ich sag mal allgemein betrachtet ist der Film besser eben weil durch den höheren Thrilleranteil mehr Spannung entsteht.
Trailer
Die 27 Jährige Katie flüchtet vor ihrem gewalttätigem Ehemann Kevin in die kleine Stadt Southport um ein neues Leben anzufangen. Sie will keine große Aufmerksamkeit, nur ihren Frieden. Bis sie den jungen Witwer Alex und seine zwei Kinder trifft. Alex ist fasziniert von Katie und seine Kinder schließen sie schnell ins Herz. Langsam schafft er es auch dass Katie sich ihm öffnet und zum ersten Mal erfährt Katie nun was es heißt eine richtige Familie zu haben und Glücklich zu sein, bis ihre Vergangenheit sie einholt. Doch Katie ist nicht mehr bereit ihre neue Familie aufzugeben und will nicht mehr fliehen.
Die Unterschiede zwischen Roman und Film
Insgesamt kann man sagen man hat die Grundstory beibehalten aber einiges ausgelassen oder zwecks Dramatik an einer anderen Stelle im Film gepackt wurde.
Der Film selbst beschreibt nen Verlauf von ein paar Wochen, der Roman von 8 Monaten.
Im Film sieht man Katies Flucht und ihre Ankunft in Southport, wie sie sich einen Job sucht und nen Haus besorgt, im Roman dagegen ist sie schon ein paar Monate in Southport und lebt ein recht ruhiges Leben. Job und Standort des Hauses sind aber gleich.
Die Charaktere werden deutlicher im Roman eingeführt, sprich es wird deutlicher wie ängstlich und schreckhaft Katie ist, wobei im Film hat sie Angst vor Cops, das ist im Roman nicht so. Bei Alex ist im Film die Beziehung zu seinem Sohn etwas komplizierter da dieser seine Mum vermisst. Im Roman ist die Beziehung recht einfach ohne Probleme.
Im Roman dauert es Monate bis Katie sich nach und nach öffnet. Im Film passiert das deutlich schneller.
Alex hat in jungen Jahren im Roman graue Haare gekriegt im Film nicht. Lustigerweise färbt Katie im Film ihre dunklen Haare Blond im Roman ist es genau umgekehrt.
Im Film wird dann immer wieder gezeigt wie ihr Mann sich auf die Suche nach Katie macht und welche Stationen er durchgeht und wie extrem weit er geht. Das kommt im Roman erst in der zweiten Hälfte vor. Die Tatsache dass der Verfolger ihr Mann ist, wird im Film erst mal noch nicht erwähnt wird, im Grunde wird erst mal gesagt er ist ein Cop was für ne coole Wendung sorgt.
Quelle: Bluray.com
Im Roman hat sie ihr Häuschen schon renoviert und fällt dem Ladenbesitzer Alex auf, wie sie immer wieder in seinen Laden kommt um Kleinigkeiten zu kaufen und findet es dabei faszinierend wie gut sie mit seinen Kindern kann. Er versucht hier indem er mit ihr spricht mehr über sie zu erfahren, wobei sie stets schüchtern bleibt.
Im Film fällt sie ihm zwar auch auf, ins Gespräch kommen sie sich erst als sie ihr Häuschen renovieren will und geht in den Alexs Laden um Farbe zu besorgen, die Faszination im Umgang mit den Kindern kommt aber hier auch vor und wird sehr gut gezeigt.
Quelle: Bluray.com
Im Roman und im Film schließt Katie schnell Freundschaft mit ihrer Nachbarin Jo, wobei die Freundschaft im Buch ausführlicher ist. Im Roman kommt deutlicher rüber wie Jo Katie in Richtung Alex lenkt, das wird im Film kaum klar, eher wirkt Jo wie eine Beobachterin und schützender Engel über Katie, wobei Jos Rolle im Film im Vergleich zum Buch Mini ist.
Im Roman fährt Alex Katie nach Hause weil es extrem regnete. Im Film dagegen weil die Farbeimer zu schwer waren um den ganzen Weg getragen zu werden.
Wie im Roman stellt Alex auch im Film Katie einfach ein Fahrrad vor die Tür, was Katie nicht möchte und zurückgibt. Hier wird es dann anders. Im Roman erklärt ihr Alex in aller Ruhe und ausführlich warum er das getan hat, erst dann akzeptiert sie zögerlich. Im Film geht sie einfach weg, erst als ihre Nachbarin Jo dann sagt es ist okay geht sie zurück um sich bei Alex für ihre Wut zu entschuldigen und um Danke zu sagen für das Fahrrad. Im Film ist Alex dann etwas genervt von Katie, sprich beleidigt. Das gibt es alles im Roman nicht.
Hier kommt dann wie Katie sieht wie Jos Sohn ins Wasser fällt und dadurch Alex diesen rechtzeitig retten kann. Die Szene selbst kommt im Roman deutlich eher sprich fast schon direkt am Anfang wobei durch den späteren Zeitpunkt im Film sorgt für eine deutlicheren Schub der Beziehung zwischen Katie und Alexs Kindern.
Wie im Roman machen die Alex und die Kinder zusammen mit Katie einen Ausflug zum Strand. Im Film trägt Katie einen Bikini. Im Roman traut sie sich das nicht und bleibt bei Shorts und Shirt. Überhaupt läuft der Ausflug recht anders ab. Im Film versucht Alex immer wieder Fotos zu machen und sein Sohn ist genervt. Katie wird offener hat sichtlich Spaß und hüpft auch ins Wasser all das passiert im Roman nicht. Katie ist dort stets schüchtern und zurückhaltend, geht auch nicht ins Wasser. Der Sohn von Alex zickt nicht rum und Fotos werden auch keine gemacht. Katie erfährt durch ein Gespräch mehr über Josh und seine Familie, wobei Katie Angst kriegt als sie hört dass er ein Ehemaliger Militärpolizist ist. Allgemein erfährt man diese Tatsache im Film gar nicht.
Quelle: Bluray.com
Im Film erzählt dann Alex dass er seinen Laden von seinem Onkel Roger geerbt hat und er Roger früher im Sommer immer besucht hat und hier eine Frau kennen gelernt hat und deswegen am Ende geblieben ist. Im Roman erzählt er dass er seine Frau auf seinen Reisen als Soldat kennen gelernt hat und kam so mit ihr zusammen und sie stammte aus Southport und der Laden gehörte ihrem Vater. Roger ist im Roman nicht sein Onkel sondern ein Mitarbeiter im Laden. Ebenso hat er im Roman eine weitere Aushilfe, die aber im Film gar nicht vorkommt.
Im Roman kommen nun Sachen vor die im Film gar nicht vorkommen. Jo fragt Katie über den Strandbesuch aus. Alex fragt sich wann sie wieder in seinen Laden kommt, sie kommt aber erst mal nicht weil sie Zeit zum nachdenken braucht weil sie zu sehr fasziniert von Alex ist und wie er mit seiner Familie umgeht. Alex geht dann Abends mit den Kindern ins Restaurant wo Katie arbeitet und zum ersten Mal ist dann Katie offener und lockerer.
Im Film geht Alex in das alte Zimmer seiner Frau und schaut sich ein paar Briefumschläge an die seine Frau ihm hinterlassen hat, die aber nicht öffnet. Dies kommt im Roman später vor Sein Sohn dagegen ist angepisst weil Alex einfach ins Zimmer seiner Mutter gegangen ist.
Quelle: bluray.com
Zwischendurch kommt im Film ein Steckbrief von Katie bei der Polizei an, gesucht wegen Mordes, was aber erst mal unbemerkt bleibt. Im Roman kommt das nicht vor.
Im Film sowie im Roman kommt darauf dann Katie wieder ins Alex Laden und Alex fragt nach einer Art Date. Im Film soll es ein Kanu Ausflug werden. Im Roman beschließt Katie für Alex zu kochen.
Die Dates sind sehr unterschiedlich. Im Roman macht Katie sich fein, kocht für Alex und er ist baff, aber er sagt ihr auch dass er weiß dass sie auf der Flucht vor ihrem Ehemann ist, so wie sie sich verhält. Katie ist geschockt reist sich aber zusammen. Das Date läuft super und sie kommen sich näher und Katie erzählt nun ihre Geschichte über ihre Vergangenheit.
Im Film kommt es zu einer romantischen Kanufahrt, wobei es anfängt zu regnen. Sie kommen in einem Restaurant unter wo sie sich näher kommen, als sie dann von einem Kollegen von Alex nach Hause gebracht werden wo Alex ihr einen intensiven Abschiedkuss gibt. Von ihrer Vergangenheit weiß Alex also im Film immer noch nichts.
Quelle: bluray.com
Im Film wird durch Rückblenden Katies Geschichte sprich ihr letzter Tag in Bosten erzählt. Im Roman traut sie sich am Anfang Jo an und bei dem Date erzählt sie dann ausführlich Alex ihre Geschichte.
Im Roman wechselt nun zum ersten mal dann die Sicht auf Katies Mann Kevin. Hier gibt es auch ein paar Unterschiede. Im Film wissen seine Kollegen dass seine Frau weg ist und er nach ihr sucht. Im Roman sagt er sie kümmere sich um eine Kranke Freundin. In beiden ist er sehr besessen von ihr. Wobei im Film ist er mehr ein Jäger. Im Roman ein absoluter Psychopath, der nicht ohne Katie kann, sie aber immer wieder verprügeln und bestrafen will.
Und dann wird im Roman ihre Flucht beschrieben. Im Film kommt es ja durch Rückblenden ihr letzter Abend mit ihrem Mann, der sie nach dem Essen angreift, wie sie sich gerade noch so wehrt und ihn mit einem Messer sticht und dann abhaut.
Im Roman ist das anders, hier ist es nicht nur ein Abend sondern mehrere Tage vor der Flucht, es ist ihr dritter Fluchtversuch, diesmal genau geplant, gleichzeitig kriegt man auch mit wie er sie als misshandelt und regelrecht als Sklavin benutzt und da er ein Cop ist, wurde ihr jede Hilfe verwehrt,
Sie flüchtet als er dann für 2 Tage weg musste und hier hat sie auch mehr Stationen als im Film am Anfang gezeigt wurde, sie reist von Stadt zu Stadt und nimmt dann immer wieder diverse Jobs unter falschem Namen und immer wieder unter Verfolgungswahn leidet um dann später in Southport zu landen. Im Film ist es ja am Anfang, nur dass sie im Film im Grunde in Bosten in den Bus steigt und bei nem Zwischenstop in Southport aussteigt und einfach bleibt.
Wie im Roman vermisst nun auch Alex seine verstorbene Frau, wie wird aber unterschiedlich dargestellt. Im Film gibt es ein Gespräch mit seinem Sohn. Im Roman erinnert er sich an ihre letzten Worte.
Im Roman kommt dann ein Gespräch zwischen Jo und Katie von wegen, dass sie sich entscheiden muss sesshaft zu werden, da Alex ein guter Mann ist und die Kinder eine Mutter brauchen, sprich wenn sie beschließt mit ihm zusammen zu kommen dann endgültig. Im Film kommt das gar nicht vor. Hier sieht man Jo ab und zu wie sie Katie anlächelt oder ihr mal zuwinkt.
Quelle: bluray.com
Im Roman kommt nun wie Kevin anfängt Katie zu jagen sie aber nicht findet, die jagd ist aber recht unterschiedlich. Im Roman macht er alles alleine. Im Film benutzt er alle Polizeilichen Mittel. Was beide gemeinsam haben mit der Zeit verfällt Kevin immer mehr dem Wahnsinn. Es wird im Roman deutlicher was er für Wahnvorstellungen hat. Laut seiner Meinung war er ein Toller Ehemann, immer nett und lieb und versteht nicht warum Katie abgehauen ist und meint sie wäre undankbar. Das kriegt man im Film weniger mit.
Nun kommt es zu mega Unterschieden. Im Film gesteht Alex Katie seine liebe und sie schlafen miteinander. Ein paar Tage später als Alex auf bei nem Kumpel auf dem Polizeirevier ist sieht er durch Zufall den Steckbrief und das Katie in echt Erin heißt. Er nimmt den Steckbrief geht zu Katie, als sie gesteht dass sie nicht Katie heißt wird er wütend. Sie versucht es ihm zu erklären aber er hört nicht zu und haut ab. Katie kriegt nun Panik, packt ihre Sachen und will verschwinden. Aber Alex kriegt ein schlechtes Gewissen und fährt Katie hinterher und bittet sie zu bleiben, erst Recht als er dann die Wahrheit hört und sie entschließt sich zu bleiben.
Im Roman dagegen weiß er ja schon was Sache ist und Katie gesteht sich ein dass sie Alex sowie die Kinder liebt und das Gefühl eine richtig Familie zu haben toll findet, also will sie nicht mehr fliehen und entschließt endgültig zu bleiben. Er bringt ihr das Autofahren bei, ist nun merklich offener und hat Spaß am Leben.
Im Film wechselt es nun wieder zu Kevin der suspendiert wird, weil sein Boss herausfindet dass er Steckbriefe bezüglich seiner Frau geschrieben und gefälscht hat sowie aufgrund zu vielem Alkohol.
Im Roman wird Kevin zwar auch suspendiert aber erst später und aus anderem Grund erst mal schläft er mit nem besoffenen Kopf mit einer fremden, kriegt aber ein schlechtes Gewissen und fängt an zu Hause wie wild aufzuräumen und zu putzen, damit seine Frau nicht erkennt dass er sie betrogen hat, schließlich ist er fest davon überzeugt dass sie jeden Moment zurück kommt. Die sieht man im Film nicht.
Im Roman hat Katie inzwischen den Führerschein und sie ist richtig happy mit Alex und den Kindern. Alex Sohn fängt nun langsam an seine verstorbene Mutter zu vermissen und auch Alex muss immer wieder an sie denken und schaut sich die Briefe an die seine verstorbene Frau hinterlassen hat. Die Briefe die im Film bereits vorkamen.
Nun kommt im Roman Kevins Suspendierung und zwar wegen ständigem Alkoholkonsum und weil er im besoffenen Kopf eine Frau aufgefordert hat jemanden umzubringen und zu bestrafen. Ebenso wissen seine Kollegen längst dass seine Frau verschwunden ist. Genauso wie im Film gibt Kevin seiner verschwundenen Frau die Schuld für die Suspendierung.
Quelle: Bluray.com
Im Roman denken Alex und Katie nun langsam über eine gemeinsame Zukunft nach, worauf später Katie kurz mit Jo spricht, die meint das man deutlich sieht wie Alex sie liebt, genauso wie die Kinder. Katie fragt Jo nach Alex verstorbenen Ehefrau und Jo meint nur, dass sie Katie auch gemocht hätte. Das alles wird im Film ausgelassen.
Nun nähern sich Film und Roman wieder, bei beiden findet nun Kevin durch Zufall heraus das seine Frau Freundschaft mit einer Nachbarin geschlossen hatte, als ihr Haus dann durchsucht findet er im Film eine Telefonnummer und dadurch Katies Aufenthaltsort. Im Roman dagegen Unterlagen einer verstorbenen Tochter in Katies Alter worauf er über die Sozialversicherungsnummer rauskriegt dass es jemand gibt der diese Identität angenommen hat. Im besoffenen Kopf mit Waffen und Alkohol macht er sich dann auf dem Weg nach Southport, dies ist im Film wieder identisch wobei im Roman deutlicher wird wie Wahnsinniger er wird.
Im Roman kommt es kurz zu einem Streit zwischen Katie und Alex, als Alex von Heirat redet und Katie abblockt. Alex geht und Katie sucht das Gespräch mit Jo, die ihr Mut gibt und sie die beiden wieder versöhnen. Dies alles passiert im Film nicht.
Als Kevin in Southport ankommt ist im Film die 4. Juli Parade. Im Roman Jahrmarkt. Was aber gleich ist dass Kevin die Stadt nach Katie durchkämmt, ebenfalls sind die Stationen gleich, einzig was bei den Stationen passiert ist etwas anders, im Film spricht er mit Alex Tochter im Laden und das Restaurant wo Katie arbeitet ist im Film leer, so dass er einbricht. Im Roman trifft er die Tochter nicht und im Roman ist gefüllt und er fragt einfach die Kellnerin nach Katie. Wie im Roman findet Kevin sie dann später und verfolgt sie und steht dabei kurz vorm Amoklauf.
Im Film und im Roman passt Katie dann auf die Kinder auf bei Alex auf, während Alex noch mal weg muss. Im Roman fährt er eine Freundin zum Flughafen und Katie passt auf beide Kinder auf, im Roman muss er sich um das 4. Juli Feuerwerk kümmern, sein Sohn begleitet ihn und Katie passt auf die Tochter auf.
Im Film kommt Kevin an und will Katie mitnehmen, sie bietet ihm die Stirn und sagt er solle gehen was er erst auch tut. Die Szene gibt es im Roman nicht.
Im Roman und im Film nimmt er dann Benzin und will das Haus anzünden, ebenso träumt Katie von Jo wie sie sie warnt. Nun kommt es zu unterschieden.
Im Film geht Katie dann raus und nimmt Kevin das Feuerzeug ab, aber es kommt zum Kampf zwischen Katie und Kevin der eine Waffe gezückt hat. Im Haus befindet sich noch die Tochter und ein Funke vom Feuerwerk sorgt dann dafür dass das Benzin anfängt zu brennen. Alex sieht die Flammen in der Ferne und rast zurück während Katie mit Kevin kämpft stürmt Alex dann in die Flammen um seine Tochter raus zu holen. Er schafft es, währenddessen erschießt Katie Kevin dann im Zweikampf
Im Roman dagegen wird Katie wach als das Haus anfängt zu brennen, sie weckt die Kinder und unter extremem Körpereinsatz schafft sie es die Kinder aus dem Haus zu bringen. Doch Kevin wartet bereits auf sie. Es kommt zum Zweikampf zwischen Kevin und Katie der härter ist als im Film. Alex kommt zurück und bringt die Kinder in Sicherheit in Katies Haus und versucht danach Kevin zu überfahren und verfehlt ihn. Kevin macht sich dann auf dem Weg zu Katies Haus. Beim Haus holen ihn Alex und Katie auf, worauf Kevin Alex mit einem Brecheisen K.O. schlägt. Katie nimmt sich die Schusswaffe die Kevin verloren hat und eihn.
Nun wird es wieder recht nah. Alex Haus ist abgebrannt aber die Briefe seiner Frau im Safe sind unbeschädigt er holt sie und später gibt es eines Katie welches für sie bestimmt ist und es kommt zur Mega Überraschung die ich hier nicht verraten werde und dann lebten alle glücklich bis ans Ende.
Quelle. bluray.com
Die Blu Ray
Quelle: bluray-disc.de
Die Blu Ray gibt es bei uns nur als Amaray und ich muss sagen der Film ist wirklich recht gelungen. Die ist Story recht seicht aber die Darsteller agieren alle recht sympathisch vor allem Josh Duhamel liegt die Rolle richtig gut. Julianne Hough die von Natur aus eher ein Strahlemännchen ist und auch bildschön anzuschauen ist, agiert ganz ordentlich vor allem als ihr Charakter sich öffnet wird sie sehr gut, bei dem schüchternen Part hat sie eher Schwierigkeiten, da man ihr das so einfach nicht abnimmt. Der Thrilleranteil macht Laune und die Wendungen kommen auch sehr gut rüber wobei das Ende dann zu Tränen rührt weil man ja so wie es ist nicht damit rechnet, einfach weil die Auflösung so cool gemacht ist. Insgesamt ist der Film ein gelungener Liebesfilm mit Thrilleranteilen.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz einiger dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind auch sehr kräftig.
Der englische Ton muss sich eher selten beweisen, hat aber eine schöne Klarheit.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten Making Of Features, Trailer und Geschnittene Szenen.
Die Romanvorlage
Quelle Amazon
Der Roman ist bei uns unter dem Titel „wie ein Licht in der Nacht“ erschienen. Diesen gibt es in Papierform sowie als Kindleversion. Ich selbst habe die deutsche Papierversion gelesen. Die Story ist recht seicht, aber die Charaktere sind sehr sympathisch und vor allem mit Katie fühl man hier recht gut mit. Die Erzählweise macht Laune um dann gegen Ende wirklich sehr sehr spannend und Actionreich zu werden. Aber insgesamt ist dieser Roman mega Vorhersehbar, bis auf halt die Mega Überraschung zum Schluss, weil damit rechnet wirklich keiner.
Was ist besser Roman oder Film
Also beide sind auf ihre Art gut. Der Roman hat deutliche tiefere Charaktere und vieles wird ausführlicher beschrieben so dass einiges nachvollziehbarer ist als im Film. Vor allem was den Sprung von Katie vom ängstlichen Mädchen zum Happy Girl angeht passiert ist im Film etwas unrealistisch, dafür kommt Alex dank Josh Dahumel sympathischer rüber. Was aber für nen mega Vorteil für den Film ist, durch die Erzählweise mit den immer wieder auftauchenden Rückblenden wirkt das Ganze deutlich Thriller lastiger und es gibt dadurch mehr Wendungen als im Roman. Wobei das Finale im Roman Actionreicher ist. Im Film wird aber leider den Part der Jo, zu wenig berücksichtigt, was die Überraschung am Ende nicht ganz so extrem wirken lässt wie im Roman.
Insgesamt sind beide gleich auf, jede hat Stärken und Schwächen aber ich sag mal allgemein betrachtet ist der Film besser eben weil durch den höheren Thrilleranteil mehr Spannung entsteht.
Trailer
Tja das war man Roman vs. Film Blog, ich hoffe er hat euch gefallen und keine Sorge weitere sind bereits in Arbeit.
Also man liest sich ;-)
Friday Nights Lights - Roman vs. Film
7. Oktober 2013Friday Night Lights, in Deutschland ist dieser Begriff nahezu unbekannt. In den USA kennt den Begriff dagegen jeder, vor allem in Texas, denn Freitag Abends spielen die High School Football Mannschaften oft in Stadien vor über 20.000 Zuschauern unter Flutlicht gegeneinander um die Meisterschaft und daraus entstand der Begriff.
Aber Friday Night Lights ist auch ein Synonym für eine ganz besondere Geschichte die sich 1988 in echt in den USA zugetragen hat. Basierend auf dieser Geschichte hat der Autor H.G. Bissinger ein Buch geschrieben und diesen Friday Night Lights betitelt. Hier in Deutschland ist dieses Buch recht unbekannt. In den USA dagegen der Mega Bestseller und von Fans und Kritikern regelrecht beliebt, denn es heißt nirgends sei die High School Football Welt besser beschrieben worden als hier.
2004 entstand dann unter gleichem Titel ein Film von Actionregisseur Peter Berg mit vielen bekannten Jungschauspielern, unter anderem mit Lucas Black, den meisten bekannt durch seine Hauptrolle aus Tokyo Drift oder Amber Heard. Auch der Film zählt bis heute zu den besten Sportler und High School Dramen aller Zeiten.
Aber das ist nicht die einzige Friday Night Lights Story, denn durch den Erfolg des Film entstand dann auch die gleichnamige Serie die in den USA für 5 Staffeln lief und auch dort Kultstatus genießt wie kaum eine andere Serie. Bis heute gilt die Serie als bestes Teenie Drama was jemals im US Fernsehen lief.
Ich selbst habe erst die Serie gesehen und fand diese schlichtweg atemberaubend, intensiv, spannend und dramatisch. Hatte die 5 Staffeln mit fast 53h Dauer mal eben in einer Woche durchgezogen und ich muss sagen die Serie war einfach genial.
Danach habe ich mir natürlich den Film angeguckt und auch dieser hatte es schlichtweg in sich, deswegen konnte ich es nicht lassen und habe mir den Roman geholt und diesen gelesen und nun wird es Zeit für einen Direktvergleich Roman vs. Film. Die Serie lasse ich erst mal außen vor, weil dass würde den Blog klar sprengen.
Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum geht es im Buch und Film?
1988 in der kleinen Stadt Odessa in Texas zählt nur eines nämlich die Permain Panthers, die örtliche High School Football Mannschaft. Jeder Bewohner der Stadt liebt diese Mannschaft, aber Niederlagen werden nicht akzeptiert und auch wenn die Spieler wie regelrechte Stars behandelt werden, lastet auf ihnen der extreme Druck der Stadt und der Stadt ist es egal ob die Kids private Probleme haben, sie wollen ihre Mannschaft nur siegen sehen. Auch der Trainer steht unter enormen Druck, denn jede Niederlage könnte seine Entlassung bedeuten.
Die Panthers starten als Favoriten in die Season, doch gleich zu Beginn wird ihr bester Spieler verletzt und fällt kurz darauf sogar komplett aus. Die Season scheint gelaufen, im Grunde schaffen es die Spieler nur noch durch pures Glück in die Play offs wo sie im Verlauf auf die Carters treffen, ein bisher unbesiegte und Körperlich weit überlegende Mannschaft. Doch mit dem Titel in Greifbarer Nähe, liefern sich die Panthers die Schlacht ihres Lebens.
Die Unterschiede zwischen Buch und Film
Das Buch hat als Hauptaugenmerk die ganze Geschichte der Stadt, der Lebensgeschichte der Spieler und deren Lebenseinstellung und auch um die Spiele. Im Film geht es mehr um Spieler, Trainer und deren Probleme und dann natürlich die Spiele an sich.
Der Beginn ist etwas anders, was vor allem am Zeitpunkt wann die Stories einsetzten liegt. Im Buch, welches halt haargenau die wahre Begebenheit schildert, beginnt es schon mit den Vorbereitungsspielen, hier werden die Spieler nach und nach eingeführt und warum diese Football spielen. Im Film kommen die Gründe erst nach und nach raus. Beim Vorbereitungspiel sitzt der Starspieler Boobie auf der Bank, weil er sich vorher verletzt hat.
Dann gibt es einen Sprung und die Stadt Odessa wird im Buch eingeführt, extrem ausführlich. Im Film wird die Stadt halt ganz normal ohne großen Tam Tam gezeigt, sprich dass alles im Grunde Brachland ist, aber dann das Stadion herausragt. Dann werden die Boosters erklärt, sprich die Geldgeber die die Mannschaft finanzieren und dass die alle ehemalige Spieler sind und man auch fest davon ausgeht dass Panthers auch diese Season locker Meister werden und wie die Bewohner teilweise Tage für ein Ticket anstehen und dann wird die Geschichte der Panthers erzählt, dass keine andere High School Mannschaft so oft im Finale stand wie die Panthers und schon oft Titel gewonnen haben und nicht weil dieser größer oder stärker sind als die anderen Mannschaften, hier wird dann die Einstellung der Panthers beschrieben, nämlich den unbändigen Willen der Spieler und ihre Aufopferung, dass die selbst verletzt spielen ohne Rücksicht auf ihre eigene Gesundheit deswegen in den vergangen 3 Jahrzehnten so gut war.
Die Pepettes werden dann im Buch eingeführt dass sind Mädels die je für einen Spieler zuständig sind, denen Kekse backen, Schilder und Poster machen usw. Im Grunde ein zugeteilter Groupie, der die Spieler umsorgt.
Dann gibt es im Buch ein extra Kapitel nur über Boobie dass er im Grunde nicht lernen braucht, er kriegt solange er spielt gerade so die Noten um den Abschluss zu kriegen und um nicht für die Mannschaft gesperrt zu werden. Es wird beschrieben wie überheblich Boobie ist, aber von allen in der Stadt vergöttert wird und wie er sich verletzt im Vorbereitungspiel, dass er vermutlich einen Monat ausfällt wobei er operiert werden musst und dann nicht klar wird ob er zu 100% wieder fit wird.
Quelle Bluray.com
Im Film wird vieles jedoch zusammengefasst und dadurch auch verändert. Man erlebt wie die Kids von den Einwohnern vergöttert werden, Interviews geben und wie die Ganze Stadt denen immer wieder zujubelt und allen klar ist die Jungs werden dank Boobie den Titel holen und auch das mit dem „Groupies“ und Geldgebern wird gezeigt, die dem Trainier immer wieder einreden wie er seinen Job zu machen hat. Dazu wie stark der Druck auf den Spielern ist, auf dem Feld wird klar Perfektion verlangt, sie kriegen fleißig Geschenke von der Stadt, machen Party und feiern aber sie kriegen auch Druck von Eltern und sogar von den deren Freundinnen, nach dem Motto, spiel gut oder die Beziehung ist aus.
Beim ersten Spiel im Film sind die Panthers hoch überlegen, aber Boobie will sich nicht auswechseln lassen und versteckt den Helm seines Ersatzspielers, damit dieser nicht spielen kann und Boobie weiter macht, doch dann wird Boobie bei dem Spiel halt wie im Buch umgehauen und verletzt sich das Knie. Wie im Buch heißt es dann erst mal dass er nur für eine Weile ausfällt.
Im Buch ist der Beginn der Season etwas anders, schließlich ist dort ja Boobie schon verletzt und hier liegt nun der komplette Druck auf dem Quarterback Mike, ok, im Film kriegt er auch den extrem Druck zu spüren und egal ob Film oder Buch, in beiden hat er arge Probleme mit dem Druck und dazu hat er mega Selbstzweifel, das kommt im Film wirklich gut rüber man sieht wie er im Grunde ganz alleine für seine kranke Mutter sorgen muss.
Im Buch wird dann die Story von Charlie Billingsley erzählt der einst vor 20 Jahren ein mega High School Football Star war, aber es nach der High School im Leben zu nichts gebracht hat und nun Alkoholiker ist und alles an seinen Sohn Don rauslässt, der ebenfalls Football spielt. Diese Beziehung kommt im Film wirklich krass rüber und heftiger als im Buch und ist mit die intensivste Story um einen Spieler, wobei mit deutlich weniger Hintergrundwissen über Charlie, man weiß nur er hatte selbst einst den Titel gewonnen und wie im Buch hat auch Don im Film unter dem Druck zu kämpfen und hat Probleme Spiel den Ball festzuhalten und verliert diesen immer wieder.
Quelle: Bluray.com
Im Film wird der Ausfall von Boobie heftiger dargestellt als im Buch, da man auch nicht alle Spiele zeigt, man sieht wie die Mannschaft mehr Fehler macht und Spiele verliert, aber auch wie Comer der Ersatzspieler von Boobie seine Sache ganz ordentlich macht, was Boobie anpisst. Im Film wird ein Sieg sowie diverse Niederlagen gezeigt. Im Buch gibt es noch einige deutliche Siege und ein paar Niederlagen, wobei diese Niederlagen dem Team fast das Genick brechen.
Quelle: Bluray.com
Im Buch wird dann über Rassenhass in Odessa geredet, dass die halt immer noch da ist, aber Nichtweiße auf dem Footballfeld akzeptiert wurden, ging ja schließlich um den Titel. Im Film kriegt man davon nichts mit.
Im Buch wird dann über Ivory gesprochen einen Verteidiger, dessen Lebensgeschichte jedoch im Film recht ignoriert wurde, es wird nur gezeigt dass er ein richtiger Kämpfer auf dem Platz war, kaum ein Wort sagt und halt dass er gläubig ist. Lustig im Buch heißt es, ihm war alles egal, hauptsache er konnte jemanden weh tun auf dem Feld, dann findet er zu Gott und will alles hinter sich lassen, den Leuten drum herum fanden das nicht schlimm, bis er sagte er würde auch mit Football aufhören, dann griffen die Leute ein und überredeten ihn zumindest mit Football weiter zu machen. Das kommt wie gesagt nicht vor außer halt dass er ein Brecher auf dem Feld war und neben dem Feld kaum was sagte.
Es folgt dann ein Spiel ohne Boobie was genauso ausgeht wie im Film, es sollte ein einfaches Spiel für die Panthers werden, doch nichts funktioniert richtig. Quarterback Mike macht viele Fehlpässe und die Panthers verlieren, was Mike einen Mentalen Knacks gibt, der unter extremen Druck anfängt Fehler zu machen und wenn es mal schlecht läuft bessert es sich nicht, wodurch die Panthers einige Spiele knapp verlieren.
Im Film wird dann noch gezeigt dass beim Haus des Trainers fleißig zu Verkaufen Schilder hingestellt wurden und wie die Presse die Mannschaft nach den Niederlagen regelrecht fertig macht. Im Buch ist es noch mal einen Tick heftiger, hier wird auch noch das Auto des Trainers beschädigt, seine Tochter so in der Schule fertig gemacht, dass sie sich nicht mehr in die Schule traut und auch die Spieler kriegen zu Verkaufen Schilder vor deren Häuser hingestellt.
Quelle: Bluray.com
Im Buch wird dann über die Schule gesprochen dass die Lehrer den Kids kaum was beibringen, den Kids alles egal ist außer Football, dass es für die Mädels eine große Ehre ist mit einem Footballspieler auszugehen und dass deren SATs weit unter durchschnitt ist, einfach weil in der Stadt nur Football zählt. Es geht sogar so weit dass Mädels in der Schule im Grunde nur was wert sind, wenn diese Cheerleader, Freundinnen von Footballspielern oder besagte Groupies sind. Intelligenz ist unwichtig, es ging sogar soweit dass die Lehrer sogar sagten, sie sollen sich lieber die Footballmannschaft unterstützen statt zu lernen. Davon kriegt man im Film auch nicht viel mit außer halt wieder die Sache mit den „Groupies“ und den Freundinnen.
Im Film hat Boobie nun arge Probleme, die Colleges treten immer mehr zurück. Er lässt sich vom Facharzt untersuchen, der sagt dass er operiert werden muss, aber nach der Operation wohl nie wieder so gut Football spielen wird die vorher. Boobie tickt aus und meint der Arzt lügt. Im nächsten Spiel sagt er dem Trainer alles ist gut, er wird eingewechselt als die Panthers hinten liegen und wird dann so umgehauen dass seine Karriere endgültig vorbei ist.
Im Buch ist es nicht ganz so heftig, er kriegt das gleiche auch von den Ärzten gesagt, nach 4 Wochen will er entgegen der anraten der Ärzte wieder spielen, zumal die Collegeangebote nun anfangen sich auflösen, sprich die wollen ihn nicht mehr, das mit den Collegeangeboten kommt auch im Film vor. Aber da er nicht die Leistung bringt, bleibt er frustriert auf der Bank und kann sich langsam wieder in die erste Mannschaft vorkämpfen. Er macht noch ein paar Spiele bevor sein Knie endgültig nachgibt und er die Mannschaft verlassen muss.
Wie im Film bricht Boobie nun zusammen, wobei das Loch in was er fällt im Buch deutlich heftiger beschrieben wird und er die Stadt verlässt und zumal er nach der Operation noch 2 Jahre braucht bevor er überhaupt wieder Football spielen kann und das nicht annähernd so gut wie vorher. Das kommt im Film nicht vor.
Quelle: Bluray.com
Dann wird im Buch der Besuch von George Busch beschrieben und wie die Wirtschaft immer mieser wird. Die kommt zum Glück im Film auch nicht vor, da dies sich im Buch sehr zieht.
Dann geht man wieder näher an die Vorlage, denn in beiden wird dann die Play Off Teilnahme über eine Münze entschieden, so dass die Panthers durch Glück nun daran teilnehmen können.
Im Film wird dann im Schnelldurchlauf gezeigt wie die Panthers zum Finale durchmarschieren, ebenso wie die Carters.
Im Buch ist das anders hier geht man auf die Play off genauer ein, wie fertig die Spieler sind bei den Spielen, ausgelaugt und müde, aber trotzdem kämpfen als ob es keinen Morgen gibt und so weiter kommen. Und die Carters werden genauer im Buch vorgestellt.
Quelle bluay.com
Im Film werden diese als regelrecht riesig, massiger, schneller und einfach stärker vorgestellt. Sprich sie haben den besten Angriff und die beste Verteidigung des Landes. Ok dies ist auch im Buch so, aber es gibt auch Hintergrundwissen über die Mannschaft, ganz besonders was den Skandal um die Mannschaft angeht die im Film gar nicht erwähnt wird. Natürlich bekommen die Spieler auch alles in den Hintern geschoben, auch die Schulnoten und Ergebnisse für Tests, aber als ein Lehrer das nicht mitmacht und ein Spieler nicht die Mindestnote erreicht und eigentlich für 6 Wochen fürs Football gesperrt werden soll, wird der Lehrer entlassen und man fälscht die Schulnote nach damit dieser Spieler spielen kann. Dies kam während der Play Offs raus und man durfte vor Gericht, wo man aber freigesprochen wurde.
Im Buch und auch im Film gibt es nun eine Diskussion wo das Spiel stattfinden soll, schließlich sind die Carters eine reine Schwarzen Mannschaft und man fürchtet zu sehr den Rassenhass und dadurch Fehlentscheidungen.
Nun das Spiel selbst, auch wenn das Ende gleich ist, gibt es doch ein paar deutliche Unterschiede. Im Film treffen die Panthers im Finale auf die Carters, im Buch dagegen im Halbfinale.
Im Film begleitet Boobie an Krücken die Mannschaft, im Buch verfolgt er das Spiel im Radio.
Im Film werden die Panthers von den Carters in der ersten Halbzeit regelrecht fertig gemacht und überrannt so dass diese Haushoch in Führung geben, erst als Ivory vor Wut dann die Wendung einleitet und mal eben die halbe Mannschaft Carters überrennt und das als Verteidiger. Dann folgt zur Pause ein Wutrede von Ivory und dann eine Rede des Trainers, dass es von nun an nicht mehr um Punkte geht, sondern um das Gesicht zu wahren damit man sagen kann man hätte alles gegeben.
Im Buch gibt es die Rede schon direkt zu Anfang in Ähnlicher Form und im Buch regnet es stark, im Film nicht. Die Carters gehen nicht groß in Führung, es wird im Buch als brachiale schlacht beschrieben, den Angreifern der Panthers gelinkt kaum was, weil die Verteidiger die regelrecht platt machen, aber den Angreifern der Carters kommen auch nicht weiter, was vor allem an Ivory liegt, der hier das Spiel seines Lebens macht. Sprich die Punktzahl ist bedeutend niedriger als im Film, denn im Film haben die Carters 24 Punkte Vorsprung. Im Buch gerade mal 6, wobei die Panthers im Buch sogar kurzzeitig in Führung gehen.
Im Film wird nun gezeigt wie die Panthers in der Zweiten Halbzeit ohne Rücksicht auf Verluste und ihre eigene Gesundheit kämpfen und anfangen aufzuholen. Hier wird es brachial und sogar Rippen werden gebrochen, Blut gespuckt und Schultern wieder eingerenkt, und es wird weiter gekämpft. Genau wie im Film verzweifeln auch im Buch die Carters an dem extremen Kampfgeist der Panthers. Wie im Buch macht ein farbiger Schiedsrichter Fehlentscheidungen die den Panthers mögliche Punkte kosten.
Wie im Buch verlieren auch im Film die Panthers ganz knapp das Spiel. Im Buch weil der letzte Pass von Mike nicht ankommt. Im Film wird er wenige Meter vorm Ziel gestoppt. In beiden Fällen kommen die Spieler kurz mit dem Trainer zum letzten Gespräch zusammen, sind zwar fertig und heulen aber immerhin noch stolz auf ihre Leistung. Dann heißt es bei beiden wie der Coach die Namen von denen die die High School Abschließen von der Wand nimmt und im Film wird dann kurz gesagt was aus einigen Spielern heute geworden ist und dass die Panthers im Jahr darauf dann die Meisterschaft geholt haben.
Quelle Bluray.com
Im Buch ist das was die Jahre danach passiert ausführlicher. Die Carters werden auch erwähnt, wie die College Leute, denen Häuser, Autos und Frauen anbieten damit diese für die spielen und dass die besagte Spieler weil sie glaubten sie seien unverwundbar Raubüberfälle machten und ganze 10 Spieler im Knast landen und sich alles versauen.
Dazu wird genauer gesagt dass aus den ehemaligen Panthers spielen nichts großes mehr geworden ist und sie nie mehr an den Ruhm von damals rankamen und ebenso wird erzählt dass bis Mitte der 90ger die Panthers das Ultimative Team waren, aber dann regelrecht einbrachen. Das wird im Film nicht gesagt.
Das Buch
Das Buch war wie gesagt ein Mega Bestseller in den USA und gibt es nur auf Englisch, ich selbst habe die Kindle Version gelesen.
Der Film
Quelle Amazon
In Deutschland gibt es diesen Film nur auf DVD. Als US Import dagegen auf Blu Ray und das in technisch hervorragender Qualität. Tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn. Der englische Ton ist Brachial und unglaublich Detailliert und klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD. Man sieht jede Menge Original Aufnahmen von Damals und ehemalige Spieler kommen zu Wort, dazu auch ausführliche Making of, so dass es über 1h Bonusmaterial gibt. Ich hab die US BD, die Code Free ist.
Die Serie
Quelle Amazon
Durch den Erfolg des Films hat Peter Berg auch die Gleichnamige Serie geschaffen. Der Ort wurde verlegt aus Odessa wurde Dillon. Die Namen der Charaktere wurden verändert und auch der Zeitraum, denn Film und Buch spielen sich im Zeitraum eines Jahres ab, die Serie hat halt 5 Staffeln somit 5 Jahre. Einige Darsteller und Darstellerinnen aus dem Film wurden übernommen.
Hier wird nun auch deutlich mehr gezeigt was sich hinter den Kulissen der Mannschaft stattfindet und nahezu sämtliche Ereignisse aus der Vorlage tauchen in irgendeiner Weise auch im Film vor. Z.B. wo in der Vorlage direkt am Anfang der Starspieler schwer verletzt wird, passiert es in der ersten Folge der Serie auch, nur in der Serie wird dem Quarterback das Genick gebrochen so dass er nie wieder laufen kann. Auch sämtliche Probleme in den Schulen und der einzelnen Person tauchen auf, ebenso kriegt man mehr mit was sich nach der High School so alles abspielt. Aber es gibt auch fleißig Football zu sehen.
Die Serie hat es insgesamt wirklich in sich, mit schier unglaublichen Gänsehautszenen und hammer Dramatik und tollen Schauspielern. Hier ist man wirklich zu Tränen gerührt wenn man so manche Sachen sieht so intensiv ist die durchgängig erzählte Story. Und hat auch einen sehr schönen Abschluss.
Bisher gibt es die Serie nur als Import auf DVD nur mit englischem Ton. In Deutschland lief die Serie komplett im Pay TV, eine deutsche DVD Veröffentlichung ist laut Universal erst geplant wenn die Serie komplett im Free TV lief, aber aufgrund der Football Thematik hat sich bisher kein Free TV Sender in Deutschland bereit erklärt diese auszustrahlen, somit keine Deutsche Veröffentlichung. Ich selbst habe die UK DVD und kann die Serie wirklich jedem empfehlen, mit das beste was ich je an einer Serie gesehen hab.
Was ist besser Roman oder Film?
Der Roman ist sehr interessant und man erlebt wirklich wunderbar wie die Football Welt funktioniert, wobei sich der Wirtschaftspart etwas zieht, doch so interessant das Buch geschrieben wird, der Film ist da noch mal ein ganz anderes Level. Klar man einiges ausgelassen aber durch die intensive und dramatischere Erzählweise hat es der Film schlichtweg in sich und ist wahrhaft Gänsehaut pur, so dass man richtig mitfiebert und mitleidet und wie die Jungs am Ende total blutig und weinend auf dem Platz stehen weil sie verloren haben obwohl sie alles gegeben haben hat es einfach nur in sich. Die Darsteller agieren allesamt hervorragend. Also hier ist für mich der Film die bessere Wahl, einfach wegen der hohen Intensität. Hier hat Peter Berg wohl seine beste Leistung gezeigt.
Trailer:
Tja das war mein Roman vs. Film Blog zu einem in Deutschland recht unbekannten Film, und ich hoffe ihr seit auch beim nächsten Roman vs. Film Blog dabei.
Also man liest sich ;-)
Top Angebote
Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge66.382
Kommentare13.567
Blogbeiträge551
Clubposts29.696
Bewertungen3.502
Mein Avatar
(1)
(2)
(3)
(2)
(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(4)
(4)
(3)
(4)
(5)
(3)
(9)
(3)
(1)
(5)
(4)
(2)
(6)
(2)
(5)
(2)
(3)
(4)
(1)
(2)
(2)
(3)
(2)
(3)
(2)
(4)
(3)
(3)
(5)
(5)
(7)
(4)
(5)
(4)
(5)
(5)
(4)
(5)
(6)
(4)
(6)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(3)
(4)
(7)
(8)
(8)
(2)
(6)
(7)
(4)
(8)
(4)
(6)
(5)
(4)
(3)
(4)
(10)
(12)
(15)
(14)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(15)
(16)
(7)
(11)
(10)
(10)
(2)
(6)
(4)
(5)
(2)
(3)
(2)
(3)
(5)
(7)
(2)
(5)
(6)
(12)
(6)
(46)
(78)
(58)
(42)
(21)
(61)
(135)
(4)
Kommentare
Meine Arbeit als Serienjunki …
von Charlys Tante
am Ich habe das Gefühl, …
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 132.876x besucht.