Blog von cpu lord

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Suddenly - Original vs Remake

In meinem heutigen Blog möchte ich für euch die Filme Operation Olympus - White House Taken vom deutschen Regisseur Uwe Boll aus dem Jahr 2013 sowie den Klassiker Plötzlich aus dem Jahr 1954 besprechen, für den Lewis Allen auf dem Regiestuhl Platz nahm. Im englischen Original sind beide Filme unter dem Titel Suddenly bekannt, denn es handelt sich um Original und Remake. Der peinliche Versuch des deutschen Verleihs, auf dem Welle der Blockbuster Olympus Has Fallen und White House Down mitzuschwimmen, endete leider in einer Titelschöpfung, die übelste Assoziationen an billige Mockbuster aus dem Hause The Asylum hervorruft.

Doktor Uwe Boll genießt unter Filmfreunden nicht umbedingt den besten Ruf, daher möchte ich für euch ergründen, wie treu der Filmemacher dem Original bleibt, worin sich die Titel unterscheiden und wie ich die einzelnen Filme bewerte. Ich bemühe mich, weitesgehend auf Spoiler zu verzichten, dennoch kann meine Kritik kleinere Spoiler enthalten.
 
Die Story

Die örtliche Polizei der Kleinstadt Suddenly wird informiert, dass der US Präsident auf seinem Weg in den Urlaub den verschlafenen Ort passieren wird. Der Secret Service beginnt, Ladenbesitzer und Anwohner auf mögliche Bedrohungen für die Sicherheit des Staatsoberhaupts zu überprüfen. Der lokale Polizist Todd Shaw unterstützt die Agents. Indessen nehmen falsche Bundesagenten das Haus von Ellen Benson in Beschlag, da es etwas außerhalb der Stadt liegt und durch seine erhöhte Lage einen idealen Ausgangspunkt für ein Attentat durch einen Scharfschützen liefert.

Der Plot und das Setting in Operation Olympus - White House Taken zeigen sehr deutliche Parallelen zum Original Plötzlich, so dass die Uwe Boll Verfilmung tatsächlich als vollwertiges Remake bezeichnet werden kann. Es wurden für den aktuelleren Release natürlich einige Veränderungen vorgenommen, die ich an dieser Stelle für euch genauer beleuchten möchte, um euch die Stärken und Schwächen beider Filme vor Augen zu führen.

Uwe Boll versetzt im Remake die Kleinstadt Suddenly vom sonnigen Kalifornien in eine Stadt in den Bergen. Der Regisseur hat den Film - wahrscheinlich aus Kostengründen - in der kanadischen Kleinstadt Squamish gedreht, die nur etwa eine Autostunde von seiner Wahlheimat Vancouver entfernt liegt. Die Location ist ein echter Pluspunkt und verleiht dem Film ein wenig kostenlose Atmosphäre, zumal während der zwölftägigen Dreharbeiten leichter Schneefall einsetzte.

Für das Remake wurden ein paar weitere sinnvolle Änderungen vorgenommen. Beispielweise geben sich die Attentäter im Original irritierenderweise als FBI Agenten aus, obwohl die Sicherheit des Präsidenten ganz klar in der Zuständigkeit des Secret Service liegt. Die vorgeblichen Bundesagenten werden sogar auf dieses Kuriosum angesprochen und antworten ausweichend, dass für den Schutz des Präsidenten jeder Geheimdienst gefragt sei. In der Neuverfilmung geben sie sich gleich als Agenten des Secret Service aus. Zudem spart sich das Remake die unsinnige Geheimniskrämerei um den Besuch des Staatsoberhaupts, denn spätestens als die Männer des Secret Service die Geschäftsleute einzeln aufsuchen, weiß sowieso jeder, wo der Hase hinläuft.

Zudem wurde das Finale abgeändert. Die Attentäter werden sowohl im Original als auch im Remake aufgehalten, im Klassiker hält der Zug des Präsidenten jedoch letztlich gar nicht in der Kleinstadt während er im Remake eine kleine Kundgebung veranstaltet und sogar angeschossen wird. Das Finale wirkt im Remake daher tatsächlich etwas dramatischer.
 
Die Figuren

Die Neuverfilmung versucht - teilweise etwas zwanghaft - den Figuren etwas mehr Tiefe zu verleihen. Todd wird im Klassiker von Sterling Hayden verkörpert und als braver und patriotischer Sheriff der Kleinstadt dargestellt. Hayden spielt seine Rolle solide, der Charakter des Polizisten wirkt heute durch seinen Patriotismus und seine liberale Einstellung zum Thema Waffenbesitz jedoch recht befremdlich. In diesen Momenten wird besonders deutlich, dass der Film in den Nachkriegsjahren entstanden ist.

Im Remake ist Todd, gespielt von Ray Liotta, ein leicht cholerischer, vom Irakkrieg traumatisierter Deputy des Sheriff's Department mit einem Alkoholproblem. Der Versuch, der Figur ein wenig dramatische Tiefe zu verleihen, scheitert jedoch an der eher austauschbaren und oberflächlichen Zeichnung des Charakters. Es überrascht, wie gelangweilt Liotta seine Rolle anlegt, wenn man weiß, dass es sich bei dem Film eigentlich um sein eigenes Projekt handelt. Er sollte ursprünglich Regie führen, aber entschied sich, die Hauptrolle zu übernehmen und den Regiestuhl durch die Vermittlung von Dominic Purcell an Uwe Boll weiterzugeben.

Purcell spielt den Anführer der Attentäter John Baron und tritt in die Fußstapfen von Frank Sinatra. Der Prison Break Star konnte mich bereits im Uwe Boll Film Assault on Wall Street überzeugen, umso mehr hat es mich erschrocken, wie hölzern, stoisch und blass der Schauspieler in seiner Rolle bleibt. Man kann seine Darstellung bestenfalls als Standby Performance bezeichnen. Das Remake schafft es allerdings auch nicht, seine Motivation wirklich deutlich zu machen. Hinter dem Attentatsversuch steht scheinbar irgendeine ominöse Geheimorganisation, die die Vereinigten Staaten zu alter Stärke und Glorie zurückführen möchte. Nebenbei versucht Boll entsprechend seiner eigenen Überzeugungen, ein wenig Kritik an der Außenpolitik der USA zu üben, eine genauere Erklärung zu den Hintergründen des Plots oder den Motivationen der Figuren gibt es jedoch nicht.

Das Original macht es an dieser Stelle deutlich besser. Baron ist lediglich ein eiskalter Killer, der Freude am Töten hat und nur eine Motivation kennt: Geld. Er kennt weder seine Auftraggeber und noch interessiert ihn, wer hinter dem Anschlag steckt. Die Erklärung ist simpel, aber absolut nachvollziehbar. Sinatra ist in seiner Rolle wirklich überzeugend und verdeutlicht in seiner Rolle ironischerweise sogar die Absurdität der Verschwörung im Remake. Baron rechtfertigt sich, indem er feststellt, dass er im Grunde niemanden umbringt, denn wenn er einen Präsidenten tötet, rückt sofort der nächste Mann an seine Stelle. Politisch verändert ein Mordanschlag nicht viel, erst recht nicht, wenn man eigentlich anprangern will, dass Politiker die Angst der Menschen ausnutzen, um aus wirtschaftlichen Interessen Kriege zu führen, wie Boll im Remake andeutet.

In der Neuverfilmung hat dafür Barons Komplize Benny Conklin, der im Original eher zu den unbedeutenderen Henchmen des Anführers gehört, eine deutlich tragendere Rolle. Während sich der Boss meistens auf den Dachboden verkriecht, um beispielsweise das Snipergewehr auszurichten, hat Michael Parés Figur deutlich größere Dialoganteile mit den Gefangenen im Haus der Bensons und stiehlt mit seiner überzeugenden Schauspielleistung Purcell mit Leichtigkeit die Show. Paré ist ein echter Lichtblick des Remakes und hätte durch seine Präsenz den deutlich besseren Anführer abgegeben. Im Vergleich zum Original ist seine Rolle zudem recht nahe an die Figur Sinatras angelegt, jedoch ist Dominic Purcell der größere Name in Hollywood und daher eben der Boss. Ich vermute, seine vergleichsweise magere Screentime war ebenfalls eine Budgetfrage.

Ellen Benson ist das Love Interest von Todd und zieht ihren Sohn Pidge als Soldatenwitwe alleine mit seinem Großvater Peter auf. Nancy Gates spielt im Klassiker die typische Hausfrau der 50er Jahre, Erin Karpluk legt ihre Rolle indessen moderner und selbsständiger an. Zum Ende bietet das Remake zudem eine tragische Wendung für ihren Charakter, die vielleicht gut gemeint, aber unheimlich schlecht gemacht ist und nahezu lächerlich wirkt. Während Pidge als vorlauter Knabe in der Lewis Allen Verfilmung eine echte Nervensäge ohne Lebensnähe ist, gibt Don McKay als Großvater im Remake eine unfreiwillig komische Laienvorstellung ab, obwohl der Darsteller eigentlich ein alter Fuchs der Branche ist.
 
Die Umsetzung

Plötzlich hat eine DVD Laufzeit von 72:16 Minuten, ist ab 12 Jahren freigegeben und ein klassischer Film Noir - ein zynischer und eher pessimistischer Kriminalfilm - aus den 50er Jahren. Der Schwarzweißfilm von Lewis Allen ist straff inszeniert, spannend erzählt und wirkt lediglich in der Auflösung etwas zu konstruiert. Die Neuverfilmung ist an dieser Stelle nicht umbedingt besser aber zumindest etwas glaubwürdiger. Die Kostüme sind überzeugend, die schauspielerischen Leistungen weitestgehend gut und die Zahl der Schauplätze wie im Remake eher beschränkt. Insbesondere die Darstellung Sinatras bleibt im Gedächtnis. Zudem gilt der Film als wesentliche Inspiration für den Roman The Manchurian Candidate von Richard Condon aus dem Jahr 1959, der in den Jahren 1962 und 2004 ebenfalls verfilmt wurde.

Das Copyright für das Original ist übrigens ausgelaufen und wurde nicht erneuert, daher liegen die Rechte in der Public Domain. Der Film kann also legal online angesehen und heruntergeladen werden.



Operation Olympus - White House Taken hat eine Blu-ray Laufzeit von 88:08 Minuten, ist stellenweise etwas actionreicher umgesetzt und daher ab 16 Jahren in Deutschland freigegeben. Boll versucht den Film als eine Mischung aus Actionthriller und Drama umzusetzen, scheitert jedoch entweder an darstellerischen Mängeln oder einem unausgegorenen Drehbuch. Die hinzugefügten Facetten der Charaktere sind schlicht zu wenig ausgefleischt, teils wage umrissen oder können durch die Schauspieler nicht transportiert werden. Das erstaulichste Kunststück des Remakes bleibt es allerdings, erzählerisch nicht das Tempo des fast 60 Jahre älteren Vorbilds halten zu können. Die Laufzeit musste anscheinend etwas gestreckt werden, um auf die Länge eines üblichen modernen Spielfilms zu gelangen, leider zieht sich der Film dafür stellenweise unglaublich in die Länge. Ich glaube, ich kenne kein anderes Remake, dass ein langsameres Erzähltempo als sein Original vorzuweisen hat. Mein Respekt gilt dem Unvermögen von Herrn Boll.

Die wenigen Schauplätze des Films kommen natürlich dem schmalen Budget und dem straffen Drehplan des Remakes entgegen. Das kleine Budget führt jedoch zu einem weiteren großen Problem des Streifens: Kostüme und Ausstattung. Es sind die vielen kleinen Details, die dem Film durch ihr Fehlen seine Glaubwürdigkeit nehmen. Die vorgeblichen Männer des Secret Service tragen beispielsweise allesamt schlecht sitzende Anzüge. Sackos sind sichtlich zu eng, Hemdkragen sind viel zu groß oder sind schlecht gebügelt und Krawatten sind schlecht gebunden. Niemand würde diese Figuren für echte Bundesagenten halten, viel mehr wirken sie wie junge Burschen, die ihren Konfirmationsanzug für ihr erstes Vorstellunggespräch aufgetragen haben und sich eigentlich nicht wirklich wohl in ihrer Haut fühlen. Ein weiteres Beispiel ist das Kostüm des Obama Doubles. Der US Präsident würde niemals - außer auf einer Beerdigung - einen schwarzen Anzug mit einer nahezu schwarzen Krawatte auf einer öffentlichen Kundgebung tragen. Mit einer schlecht gebundenen Krawatte obendrein. Sowieso ist es in meinen Augen eine schlechte Idee, für die Rolle des Präsidenten in einem Spielfilm ein Double zu engagieren, da ein Double immer den Charme einer Fälschung versprüht und lächerlich wirkt. Es ist beispielsweise geschickter, einen kernigen Schauspieler mit einer präsidialen Ausstrahlung zu wählen. Ich denke an einen Schauspieler wie Danny Glover, der wahrscheinlich für das Budget nicht erschwinglich gewesen wäre.



Das titelgebende weiße Haus bekommt der Zuschauer natürlich nur kurz in einem Nachrichtenbericht am Ende des Films zu sehen.
 
Die technische Umsetzung

Die DVD zu Plötzlich ist unter anderem beim deutschen Label Great Movies in der Filmklassiker Reihe erschienen. Das Release ist jedoch nicht wirklich einen Kauf wert und enttäuscht technisch auf ganz Linie, zumal der Film kostenlos im Internet geschaut und geteilt werden kann.

Der Film hat einen wackeligen und unruhigen Bildstand, ist unscharf und zeigt ein kostantes Flackern sowie regelmäßige Verschmutzungen wie Bildflecken, Bildpunkte und Kratzer auf dem Master. Hinzu kommen einige Interlacing Fehler.

Der Ton liegt als deutscher und englischer Dolby Digial 2.0 Track vor und ist gut zu verstehen. Dafür mangelt es dem Ton deutlich an Dynamik. Untertitel werden nicht angeboten.

Ob andere DVD Veröffentlichungen ein besseren Transfer anbieten, kann ich nicht beantworten, die vorliegende Präsentation legt jedoch nahe, dass das Label wahrscheinlich einfach den Film aus dem Netz gezogen hat, um ihn danach legal auf eine Silberscheibe zu pressen und zu verkaufen, schließlich liegen die Rechte in der Public Domain. Dem Billig-Label Great Movies traue ich alles zu. Ich bin auf jeden Fall froh, dass die DVD ein Geschenk war und ich daher kein Geld für diese Veröffentlichung ausgegeben habe.

Die Blu-ray zu Operation Olympus - White House Taken von NEW KSM hat zum Glück deutlich mehr zu bieten. Der Transfer bietet eine knackige Scharfe, satte Farben und einem natürlichen Kontrast. Die Kameraarbeit ist hingegen nicht immer ideal. Um den straffen Drehplan einhalten zu können, hat Boll mit zwei Handheld Kameras gearbeitet. Der gelegentlich etwas zu wackelige Look ist gerade in den zu stark forcierten dramatischen Szenen des Films ein echter Stimmungskiller.

Die weitestgehend frontal abgemischte deutsche Fassung liefert saubere und klare Dialoge, viel mehr aber auch nicht. Der deutsche und englische Ton liegt als DTS-HD MA 5.1 Track vor. Zudem werden deutsche Untertitel angeboten.

Die technische Umsetzung der Blu-ray gibt keinen nennenswerten Grund zur Klage.
 
Die Ausstattung

Die DVD zu Plötzlich bietet leider nur magere Extras. Neben einer Trailershow und einer Bildergalerie zum Film wird eine Biografie von Frank Sinatra in Form von Texttafeln angeboten. Ein Blick auf Wikipedia ist vergleichsweise komfortabler.

Die Ausstattung der Blu-ray zu Operation Olympus - White House Taken ist ebenfalls relativ enttäuschend. Neben einem Trailer und einer kleinen Bildergalerie wird ein recht interessantes Behind The Scenes Feature geboten, das einem kurzen Making-of entspricht und in dem Uwe Boll ein wenig über die Entstehung des Films spricht. Schmerzlich vermisst habe ich dagegen einen Audiokommentar, der ansonsten das Highlight zahlreicher Uwe Boll Veröffentlichungen darstellt.
 
Das Fazit

Unterm Strich macht das Remake zu Suddenly durchaus ein paar Sachen richtig, es muss sich letztlich jedoch klar dem Original geschlagen geben. Die Neuverfilmung macht einfach zu viel falsch, wobei ich an dieser Stelle betonen möchte, dass ich diese Fehler nicht alleine Regisseur Uwe Boll zuschreiben möchte, da er das Projekt lediglich übernommen hat.

Gleichzeitig muss ich festhalten, dass das Original neben dem Remake wie ein Juwel der Filmgeschichte schimmern mag, der Film aber eigentlich auch bei weitem nicht in die Riege der unsterblichen Klassiker gehört, sondern lediglich ein passabler Vertreter des Film Noir ist.
 
Plötzlich / Der Attentäter / Das Attentat / Suddenly (1954)
Story Bild Ton Extras
6 / 10 1 / 10 3 / 10 1 / 10

Operation Olympus - White House Taken / Suddenly (2013)
Story Bild Ton Extras
3 / 10 8 / 10 6 / 10 3 / 10

Ich hoffe, mein Blog hat euch ein wenig gefallen. Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass ich nicht plane, regelmäßig Vergleiche zwischen Original und Remake zu schreiben, ich fand es in diesem Fall nur besonders interessant, da beide Filme relativ unbekannt sind.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray & DVD Update 09/2014

30. September 2014
Blu-ray & DVD Update 09/2014

Der September war ein teurer, teurer Monat. Die Liste in diesem Blog ist bereits lang, wenn man jedoch berücksichtigt, dass ich bereits ein ReBuy Update und ein Saturn Update für diesen Monat verfasst habe, wird das Ausmaß meiner Ausgaben für den Monat September erst richtig deutlich. Es folgt zuerst die Liste meiner neuen Blu-rays.
 
Die Zeitmaschine (1960) amazon.de 6,00 €
Shining amazon.de 6,00 €
Zwei vom alten Schlag amazon.de 6,00 €
Hentai Kamen - Forbidden Super Hero amazon.de 6,66 €
Operation Olympus - White House Taken amazon.de 6,66 €
Drecksau Media Markt 6,66 €
Frankenstein's Army Media Markt 6,66 €
Gesprengte Ketten Media Markt 6,66 €
G.I. Joe - Die Abrechnung Media Markt 6,67 €
House at the End of the Street (Extended Cut) Media Markt 6,67 €
Redemption - Stunde der Vergeltung Media Markt 6,67 €
Resident Evil: Retribution Media Markt 6,67 €
Riddick - Überleben ist seine Rache Media Markt 6,67 €
Zwei glorreiche Halunken (Remastered Edition) Media Markt 6,67 €
Auf brennender Erde amazon.de 6,67 €
Auf dem Highway ist die Hölle los amazon.de 6,67 €
Robot & Frank amazon.de 6,67 €
To the Ends of Time - Ritter der Zeit (Classic Cult Collection) amazon.de 6,67 €
Alles eine Frage der Zeit Müller 7,49 €
Battle of the Year Müller 7,49 €
Die unendliche Geschichte (Deutsche Kinofassung) Müller 7,49 €
Don Jon Müller 7,49 €
Lincoln (2012) Müller 7,49 €
Snitch - Ein riskanter Deal Müller 7,49 €
The Factory Müller 7,50 €
The Purge - Die Säuberung Müller 7,50 €
Boomer - Überfall auf Hollywood (Cinema Treasures) amazon.de 7,97 €
Coogans großer Bluff amazon.de 7,97 €
Game of Werewolves - Die Jagd beginnt! amazon.de 7,97 €
Katzenmenschen amazon.de 7,97 €
Verschwörung auf Fort Clark (Western Legenden Edition) amazon.de 7,97 €
Clint Eastwood Western Collection Müller 9,99 €
Das Philadelphia Experiment (Platinum Cult Edition) Müller 12,99 €
Die Nacht der Creeps (Director's Cut) bmv-medien.de 13,99 €
Western Collection (Holzbox) amazon.de 17,97 €
Der Fluch von Siniestro (Mediabook - Cover A) bmv-medien.de 23,99 €
Der Werwolf (1981) (Paul Naschy - Legacy of a Wolfman #2) bmv-medien.de 23,99 €
Töte Django (Mediabook) bmv-medien.de 23,99 €
Inside - Was sie will ist in dir (Mediabook - Cover A) cyber-pirates.org 24,99 €
Die Geisterstadt der Zombies (Meidabook - Cover B) cyber-pirates.org 29,99 €

Die ersten Ausgaben des Monats erfolgten bei MediaMarkt, da ich zufälligerweise in Hamburg unterwegs war und die 3 für 20,- Euro Aktion für mich natürlich reizvoll war.

Im Warenkorb landete die Fortsetzung G.I. Joe - Die Abrechnung, allerdings hauptsächlich aus Komplettierungsgründen und da mir noch ein Club Cinema Code für eine weitere Prämie fehlte. Den ersten Teil habe ich sogar im Kino sehen und muss zumindest zugeben, dass er kurzweilige Popcorn Unterhaltung liefert.

Mit Resident Evil: Retribution habe ich den letzten mir fehlenden Realfilm der Reihe in meine Sammlung aufgenommen. Ursprünglich reizte mich die 3D Blu-ray ehrlich gesagt etwas mehr, die zahlreichen negativen Kritiken zum Zombie Streifen haben mich schließlich aber doch dazu bewogen, zur Standard Blu-ray zu greifen. Im Nachhinein muss ich sagen, dass mir der Film trotz seiner offensichtlichen Mängel deutlich besser als der schwache vierte Teil gefallen hat. Style over Substance ist Programm und ich kann mir gut vorstellen, dass sie die 3D Fassung wirklich lohnt.

Von Frankenstein's Army habe ich wegen des Found Footage Stils nicht viel erwartet und wurde trotzdem schwer enttäuscht. Ich kenne nur wenige Found Footage Filme, habe aber selten eine so unlogische und schlechte Umsetzung der Prämisse gesehen. Mehr als ein kreatives und sehr gelungenes Creature Design hat der Film wirklich nicht zu bieten.

Gesprengte Ketten war als Steve McQueen Klassiker natürlich ein echter Pflichttitel für mich. Der Film ist ein zeitloser Kriegsgefangenenklassiker und kommt auf einer soliden Blu-ray mit etwas schwankender Qualität, allerdings hat der Film auch mehr als 50 Jahre auf dem Buckel.

House at the End of the Street musste wegen Jennifer Lawrence in meine Sammlung, für die ich ehrlich gesagt ein wenig schwärme. Der Film ist ein solider und durchaus atmosphärischer Horrorthriller, jedoch war er für mich letztlich viel zu vorhersehbar. Der Film konnte mich an keiner Stelle wirklich überraschen. Alleine wegen Frau Lawrence bleibt der Film aber trotzdem in meiner Sammlung.

Redemption - Stunde der Vergeltung hat mir eigentlich gar nichts gesagt, Jason Statham in der Hauptrolle hat mich jedoch sofort von einem Kauf überzeugt. Jason Statham und Action gehen für mich immer. Irgendwie habe ich in diesem Monat so einige Filme wegen ihrer Hauptdarsteller mitgenommen.

Drecksau hat mich wegen seines absolut schrägen Trailers gereizt, Zwei glorreiche Halunken musste als Western Klassiker in die Sammlung und Riddick - Überleben ist seine Rache hat mich interessiert, da ich bereits die Vorgänger besitze. Und Vin Diesel und Action gehen eigentlich auch immer.

Es folgte ein Großeinkauf in der Müller Filiale in Lüneburg. An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass der Einkauf leider teurer wurde als geplant, da mir an der Kasse mitgeteilt wurde, dass die Drogerie keine 10% Gutscheine von Rossmann oder anderen Mitbewerbern mehr akzeptiert. Natürlich hatte ich zu diesem Zeitpunkt keine Lust mehr, meinen Warenkorb zu überdenken und habe trotzdem alle Titel wie geplant mitgenommen.

Alles eine Frage der Zeit ist ein wunderbarer romantischer Liebsfilm, den ich jemand für gemütliche Stunden zu zweit ans Herz legen möchte. Mit seinem 21. Lebensjahr erfährt Tim durch seinen Vater, dass er in der Zeit zurückreisen kann. Er beschließt, seine Gabe zu nutzen, um eine Partnerin zu finden. Die Prämisse klingt absurd, sie funktioniert aber exzellent und bietet eine unglaublich glaubwürdige und wunderschöne Liebesgeschichte.

The Purge ist ein unterhaltsamer Home Invasion Thriller mit interessanten sozialkritischen Implikationen. Nicht grundlos ist der Film am Box Office wie eine Granate eingeschlagen und hat mit einem kleinen Budget von 3 Millionen US-Dollar weltweit fast 90 Millionen US-Dollar eingepielt. Meine Erwartungen waren trotzdem niedrig, wurden aber weit übertroffe und haben mich auf die Fortsetzung neugierig gemacht.



Joseph Gordon-Levitts Regie-Debüt Don Jon stand lange auf meiner Liste und hat meine hohen Erwartungen erfüllt. Der Film um den pornographie-süchtigen Womanizer Jon ist dabei erwachsener und nachdenklicher als erwartet und verbindet gekonnt intelligenten Witz mit intimen Momenten. Das teilweise etwas starke Graining des Films ist allerdings Geschmackssache und benötigt einen Moment Gewöhnung, auch wenn der Transfer grundsätzlich überzeugt.

Vom Tanzfilm Battle of the Year erwarte ich ehrlich gesagt wenig, ich mag das Genre jedoch und werde ihn sicherlich irgendwann mit meiner Frau sichten. Die unendliche Geschichte in der deutschen Kinofassung gehört als Klassiker natürlich ebenfalls in meine Sammlung. Für Snitch - Ein riskanter Deal stand Dwayne "The Rock" Johnson Pate für meine Kaufentscheidung. The Factory habe ich mir wenge Jennifer Carpenter zugelegt, die ich bisher nur aus der Serie Dexter kenne. Und Lincoln hat mich als oscarprämiertes Epos auch schon lange interessiert.

Außerhalb der beliebten 4 für 3 Aktion habe ich mir zudem eine Müller exklusive Clint Eastwood Western Collection, die die Filme Erbarmungslos, Pale Rider und Der Texaner für kleines Geld vereint, sowie die Platinum Cult Edition zu Das Philadelphia Experiment in der Erstauflage mit Schuber und Booklet gegönnt.



Den nächsten großen Schwung des Monats habe ich beim Retailer Amazon bestellt, auch wenn mein Budget bereits stark gelitten hatte.

Ein reizvolles Stück ist die Western Collection Holzbox von Universal, die die Klassiker Die Gewaltigen, Ein Fressen für die Geier, Sinola und Mit Dynamit und frommen Sprüchen beinhaltet. In der Holzbox lagern die Titel in ihren Keep Cases. Der wichtigste Grund für meine Kaufentscheidung war allerdings der günstige Preis.



Der beste Amazon Deal war eine 3 für 18,- Euro Aktion, die einige interessante und auch aktuelle Titel umfasste. So habe ich mir den Stanley Kubrick Klassiker Shining, den Science Fiction Klassiker Die Zeitmaschine sowie den Stallone und DeNiro Streifen Zwei vom alten Schlag für kleines Geld in die Sammlung geholt. Besonders erfreulich war, dass die Warner Veröffentlichung zum Boxer-Streifen dank der Ultra Violet Copy ein Wendecover bietet. Weitere Titel konnte ich in einer 3 für 20,- Euro Aktion finden.

Hentai Kamen - Forbidden Super Hero ist eine extrem schräge japanische Manga-Verfilmung. Er handelt von einem Mittelschüler, der durch die perversen Gene seiner Eltern Superkräfte erlangt, wenn er an einem getragenen Schlümpfer schnüffelt. Der Humor des Titels ist schon speziell, er hat mich jedoch köstlich amüsiert.

Zum Uwe Boll Film Operation Olympus - White House Taken habe ich bereits einen ausführlichen Blog verfasst, in dem ich den Streifen mit seinem Original mit Frank Sinatra vergleiche. Wenn ihr meinen Beitrag verpasst habt, könnt ihr den Blog gerne nachholen.
 

Auf brennender Erde habe ich mir natürlich ebenfalls wegen der schönen Jennifer Lawrence zugelegt. Bei To the Ends of Time - Ritter der Zeit hat mich der Trailer durch sein schönes Fantasy Setting überzeugt und Auf dem Highway ist die Hölle los musste als Komödienklassiker auch in die Sammlung.

Robot & Frank ist die Geschichte eines leicht demeten Einbrechers im Ruhestand, der von seinem Sohn einen Roboter geschenkt bekommt, um auf den alten Herren ein Auge zu haben. Frank lehnt den Roboter erst völlig ab, erkennt aber bald, dass er ihn gut für kleine Gaunereien gebrauchen kann. Ein wirklich charmanter und gefühlvoller Film mit Witz, der jedoch auch seine tragischen Momente hat. Für meinen Geschmack war der Streifen letztlich etwas zu traurig, auch wenn es sich trotzdem um einen sehenswerten Titel handelt.

Meine nächste Lieferung war eine lange erwartete Vorbestellung bei den Cyber Piraten, um meine Sammlung um zwei weitere Mediabooks zu ergänzen. Das Mediabook zum französischen Terrorfilm Inside - Was sie will, ist in dir habe ich im Cover A bestellt, zum Mediabook zum Fulci Klassiker Die Geisterstadt der Zombies habe ich Cover B gewählt. Zugegebenermaßen reizte mich auch das wattierte Mediabook im Eibon Look, mir hat aber letztlich Cover B einfach besser gefallen.

Es folgte eine weitere Bestellung bei Amazon, um ein paar Lücken in meiner Sammlung zu schließen. Der Cinema Treasures Titel Boomer - Überfall auf Hollywood, der Eastwood Streifen Coogans großer Bluff, die spanische Horrorkomödie Game of Werewolves - Die Jagd beginnt!, der Horrorfilm Katzenmenschen und Verschwörung auf Fort Clark aus der Western Legenden Reihe von Koch Media landeten in meinem Warenkorb.



Zuletzt warte ich leider immer noch auf eine Bestellung bei BMV Medien, da sich der Release des zweiten Titels aus der Legacy of a Wolfman Reihe Der Werwolf mit Paul Naschy leider ordentlich verschoben hat. Die Bestellung umfasst zudem das Hammer Mediabook zu Der Fluch des Sinestro in Cover A, das Mediabook zum Western Töte Django und den Director's Cut zu Die Nacht der Creeps. Insbesondere das Sammlerstück aus der Hammer Reihe erwarte ich sehnsüchtig.

Bei den DVDs war es in diesem Monat dagegen etwas schmaler besetzt, allerdings musste ich auch eine ersteigerte Hartbox wegen mangelhaftem Zustand rückabwickeln, eine nervige Angelegenheit.
 
Save The Last Dance Club Cinema 0,00 €
Song for Marion (Mediabook) amazon.de 6,97 €

Meine erster Titel ist mal wieder eine Club Cinema Prämie, die es dieses Mal tatsächlich innerhalb der angekündigten 12 Wochen in meinen Briefkasten geschafft hat. Es handelt sich um den sehr gelungenen Tanzfilm Save the last Dance, der bisher leider nicht auf Blu-ray ausgewertet wurde.



Zudem habe ich mir das Mediabook zu Song for Marion zu einem guten Preis gesichert. Da der Film auf Blu-ray lediglich im Keep Case erschienen ist, habe ich mich in diesem Fall ausnahmsweise für die DVD Veröffentlichung in schöner Sonderverpackung entschieden.
 


Ich glaube, ihr brauchtet gar nicht mitrechnen, um festzustellen, dass ich einen teuren Monat hinter mir habe. Ich habe insgesamt 406,65 Euro in meine Sammlung investiert, ohne meine Einkäufe bei ReBuy und Saturn zu berücksichtigen. Für diese Summe konnte ich immerhin 47 Filme in meine Sammlung aufnehmen, einschließlich vier Mediabooks und einem Collector's Book.

Im Nachhinein denke ich, ich hätte vielleicht zu meinen MediaMarkt oder Müller Einkäufen ebenfalls ein eigenständiges Update schreiben sollen. Wengier um meine Statistik weiter zu meinen Gunsten zu verfälschen, sondern da dieses Update einfach ein wenig zu umfangreich geworden ist, schließlich soll mein Blog angenehm zu lesen sein.

Ich gelobe Besserung zu meinen Ausgaben und bevor der geneigte Leser ein ungläubiges Grinsen aufsetzt, möchte ich sagen, dass es mir wirklich ernst ist, um das Jahr außerhalb meines Dispokredits abschließen zu können und meine Ausgaben wieder herunterzufahren. In der ersten Jahreshälfte habe ich das immerhin geschafft.

Wir lesen uns.
 
ReBuy Update 10/2014
 
ReBuy feiert sein fünfjähriges Jubiläum mit versandkostenfreien Lieferungen ab einem Mindestbestellwert von 30,- Euro, daher konnte ich nicht widerstehen und habe mal wieder günstig gebrauchte Blu-rays bei ReBuy eingekauft.

Aber nicht nur ReBuy hat Grund zum Feiern, denn mit diesem Update feiere ich tatsächlich mehr als 1.500 Datenbankeinträge auf diesem Portal. Dass es sich effektiv um deutlich mehr als 1.500 Blu-ray Filme handelt, muss ich wohl niemandem mehr erklären. Es ist nur etwas erschreckend, dass ich mein vierstelliges Jubiläum gerade erst im Juli 2013 gefeiert habe. Möglicherweise hat der gute Baschti / Tantron in seinem Blulife Artikel nicht ganz unrecht, wenn er mich für meine mangelnde Budgetdisziplin neckt. Meine Frau hat jedenfalls herzlich gelacht, als sie diese Passage gelesen hat.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal für die Ehrung zum dritten "Very Important Blogger" und den sehr gelungenen Artikel bedanken. Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut.

Neben einiger Blu-rays enthält meine ReBuy Bestellung übrigens zudem das Buch Des Todes dunkler Bruder von Jeff Lidsay, das ich für nur 1,19 Euro erstanden habe. Der Roman trägt im Original den Titel Darkly Dreaming Dexter und ist die Buchvorlage zur ersten Staffel der genialen Serie Dexter mit Michael C. Hall.

Genug der Vorworte, es folgt eine Aufstellung meiner gekauften Filme.
 
Love & Other Drugs - Nebenwirkungen inklusive 2,99 €
Primitive (2011) 2,99 €
Dylan Dog - Dead of Night 3,09 €
F - London Highschool-Massaker 3,09 €
Priest of Evil 3,09 €
Ong-Bak 3 3,19 €
Stag Night 3,19 €
The Hills Have Eyes 2 (UK Import) 3,19 €
The Incident (2011) 3,69 €
Caged (2010) 3,89 €
 
Das Highlight meiner Bestellung ist für mich ganz klar das UK Import zu The Hills Have Eyes 2, die Fortsetzung des Remakes von Alexandre Aja, das mich bereits exzellent unterhalten hat und zu meinen All-Time Favorite Horrorfilmen gehört. Es erscheinen zwar im Oktober beide Titel ebenfalls bei 84 Entertainment im Mediabook, die jedoch in meinen Augen durch das variable Limit unnötig teuer sind und mich auch optisch nicht ganz überzeugen können. Da halte ich es für deutlich vernünftiger, meine Blu-ray im Keep Case zu behalten und um den günstigen Import der Fortsetzung zu ergänzen, der zudem deutschen Ton bietet.

Es bleibt bei recht horrorlastigen Blindkäufen, bei denen ich mich in der Regel an die Kritiken unserer Community gehalten habe. Meine verlässlichsten Indikatoren sind dabei positive Kritken von movienator oder Kyle Hanson, die auch im Blogbereich regelmäßig ihren guten Geschmack für Genre-Kost bewiesen haben und leider viel zu lange keinen Beitrag mehr verfasst haben. Hat jemand meinen Zaunpfahl gesehen?

Primitive handelt von einem Special Effects Artist und einem mordenden Monster. Die Kritik ist allgemein eher verhalten. Auf Rotten Tomatoes kommt der Film auf moderige 20% und bei der IMDb liegt das durschnittliche Rating bei 4,3 Punkten. Ich gebe dem Film in erster Linie eine Chance, weil er bei Anolis erschienen ist und mich das Label noch nie wirklich mit einem Titel enttäuscht hat. Und mit Trash komme ich klar.



Dylan Dog - Dead of Night handelt von einem Privatdetektiv, der sich in Louisiana mit Werwölfen, Vampiren, Zombies und allerlei Untoten herumschlägt. Es handelt sich übrigens um eine Comicverfilmung und wäre daher ein interessanter Kandidat für die Comic Movie-Heroes Beyond Reihe. Die Ehre dieses Blogs überlasse ich allerdings jemandem, dem die italienische Comic-Serie auch bekannt ist.

Caged handelt von einer Gruppe junger Ärzte, die nach einem Einsatz im Kosovo von Organhändlern entführt werden. Bei diesem Film war vor allem das Herkunftsland Frankreich kaufentscheidend, auch wenn die auf dem Cover platzierten Vergleiche zu Genre-Perlen wie High Tension oder Frontier(s) sicherlich maßlos übertrieben sind. Bei Horror aus Frankreich bin ich dennoch sehr aufgeschlossen, da das Land eigene wirklich erstklassige Titel zu bieten hat.

Nach einem starken ersten Teil und einem eher mittelmäßigen zweiten Teil, bin ich neugierig, ob mich Ong-Bank 3 unterhalten wird. Zumindest hat der thailändische Martial Arts Streifen erneut Tony Jaa in der Hauptrolle zu bieten, der ein Garant für exzellente Muay Thai Action ist.

Mit F - London Highschool-Massaker findet ein weiterer Slasher Film den Weg in meine Sammlung. The Incident und Stag Night sollen vor allem durch ihre Horroratmosphäre überzeugen. Und Priest of Evil ist ein finnischer Crime Thriller.
 

 
Zum Abschluss gibt es mit Love & other Drugs noch etwas Mainstream Unterhaltung aus dem Genre romantische Komödie über einen Pharmavertreter und eine Frau, die unter Parkinson leidet. Ursprünglich hat mich der Film gar nicht interessiert, bis ich zufällig den wirklich unterhaltsamen Trailer zu diesem Streifen sah. Für den günstigen ReBuy Preis nehme ich ihn daher gerne in meine Sammlung auf.

Mit dem Zustand der Artikel war ich dieses Mal auch - mit einer eher grenzwertigen Ausnahme - wirklich zufrieden. Zwei Filme waren sogar noch originalverpackt.

Ich hoffe, meine Ausbeute war ein wenig interessant für euch. Inzwischen habe ich übrings eine weitere Bestellung bei ReBuy aufgegeben, weshalb ihr euch in diesem Monat über ein weiteres ReBuy Update freuen dürft.

Wir lesen uns.
 

ReBuy Update II 10/2014

9. Oktober 2014
Another ReBuy Update 10/2014

Nachdem ich bereits vor einigen Tagen ein ReBuy Update gepostet habe, folgt wie angekündigt ein zweites Update, da ich tatsächlich noch ein paar weitere interessante Filme gefunden habe, die ich in meine Sammlung aufnehmen wollte. Und da ReBuy weiterhin versandkostenfreie Lieferungen ab einem Bestellwert von 30,- Euro angeboten hat, war die Bestellung recht schnell abgeschickt.
 
The Watermen (Uncut) 3,09 €
Burke & Hare - Wir finden immer eine Leiche 3,39 €
Blood Creek 3,49 €
All Beauty Must Die 4,19 €
Diary of the Dead 4,19 €
Girlfriend Experience - Aus dem Leben eines Luxus-Callgirls 4,19 €
Ein Teufelskerl (Cinema Treasures) 5,09 €
Home Invasion - Der Feind in meinem Haus 5,19 €

Iniatial zu meiner Bestellung war die Liste B Indizierung des Horrorstreifens The Watermen, der in seiner ungekürzten Fassung erstaunlich günstig beim Reseller angeboten wurde. Die Kritiken zum Film sind zwar etwas durchwachsen, aber die Platzierung auf der bösen Liste B hat mich dann doch etwas neugierig gemacht. Kurioserweise ist der Streifen in seiner gekürzten FSK18 Fassung bei ReBuy sogar teurer.



George A. Romero's Zombie Streifen Diary of the Dead stand schon recht lange auf meiner Wunschliste, bisher habe ich mich jedoch nie zu einem Kauf entschließen können, da die allgemeine Kritik zu diesem Streifen eher schwach ausfällt. Sollte mir der Streifen trotzdem gefallen, wage ich mich vielleicht sogar an Survival of the Dead heran.

Mit Home Invasion landet ein weiterer Horrorstreifen aus Frankreich in meiner Sammlung. Das Cover wirbt mit den Machern von Hitman und Frontier(s) und meint damit vor allem die visuellen Effekte, für die sich Teddy Percherancier und Randolphe Guglielmi verantwortlich zeigten und die ebenfalls als Co-Producer fungierten. Insofern sollte der Titel zumindest visuell überzeugen.



Blood Creek hat mich vor allem durch einige positive Bewertungen und Regisseur Joel Schumacher neugierig gemacht. Trotz Ausfälle wie Batman & Robin und Batman Forever hat der Filmemacher einige wirklich exzellente Titel in seiner Filmographie. Ein Blick auf die IMDb verrät übrigens, dass das deutsche Cover zensiert wurde, da auf dem Hinterkopf eigentlich mittig eine Hakenkreuz Narbe zu sehen ist.

Über All Beauty Must Die weiß ich lediglich, dass Ryan Gosling mitspielt. Für mich tatsächlich Grund genug blind zuzuschlagen. Gosling ist nicht nur ein hervorragender Darsteller sondern beweist auch regelmäßig sein gutes Händchen bei der Auswahl anspruchsvoller Rollen. Bisher hat er mich nie enttäuscht.



Bei Girlfriend Experience lockte mich zugegebenermaßen Ex-Pornodarstellerin Sasha Grey in der Hauptrolle, die laut der Kritik jedoch eine hervorragende Leistung abliefern soll. Hinzu kommt Regisseur Steven Soderbergh, der durchaus für Qualität bürgt.

Simon Pegg ist ein weiterer Darsteller, der mich seit Shaun of the Dead zu Blindkäufen verleitet und mich niemals enttäuscht hat. Da es sich bei Burke & Hare - Wir finden immer eine Leiche zudem um eine Horrorkomödie handelt, hatte ich kaum eine andere Wahl, als zuzuschlagen.



Die letzte Blu-ray meiner Bestellung ist Ein Teufelskerl mit Ken Wahl aus der Cinema Treasure Reihe von Ascot Elite. Ich versuche, die Reihe zu sammeln, da sie mit interessanten Katalogtiteln und schönem Cover Artworks überzeugt. Bisher habe ich in dieser Reihe jedenfalls keinen Fehlgriff gelandet.

Die Qualität der Blu-rays war bei dieser Bestellung erneut zufriedenstellend, wobei ich zwei Keep Cases wegen Beschädigungen austauschen musste. Im Moment sind mir leider die schwarzen Hüllen ausgegangen, daher müssen die Filme erstmal mit einer blauen Verpackung leben. Zwei Titel waren sogar originalverpackt.

Mangels Blu-ray Veröffentlichung in Deutschland haben es wieder ein paar DVDs in meinen Warenkorb geschafft, der Zustand war allerdings nicht so zufriedenstellend. Die Keep Cases sehen ziemlich alt und abgegriffen aus und zwei DVDs haben sogar kleinere Kratzer. Ich denke, die Scheiben werden trotzdem laufen, ansonsten ist aber auch eine Rückabwicklung normalerweise kein Problem.
 
Snakes on a Plane 1,09 €
DOA - Dead or Alive 1,29 €
Black Snake Moan 2,09 €

Mit Snakes on a Plane und Black Snake Moan habe ich mir zwei coole Streifen mit Samuel L. Jackson zugelegt. Meine erinnerungen an DOA - Dead or Alive sind schon etwas verblasst, ich denke aber, die Kombination aus Martial Arts und schönen Frauen wird mir noch immer zusagen. Zu allen DVD Titeln existiert bereits eine Blu-ray Veröffentlichung im Ausland ohne deutschen Ton. Umso ärgerlicher finde ich, dass in Deutschland immer noch kein Blu-ray Release angekündigt ist.



Mit einem 5,- Gutschein und den FSK18 Versandkosten komme ich auf einen Bestellwert von 34,28 Euro für 8 Blu-rays und 3 DVDs. Insgesamt kein schlechter Deal. Trotz kleinerer qualitativer Einschränkungen werde ich ReBuy wohl weiterhin gelegentlich nutzen, um meine Sammlung für wenig Geld zu ergänzen.

Ich hoffe, mein Update war ein wenig interessant für euch. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.


 

Regaflex Regale

20. Oktober 2014
Regaflex Regale

Es überrascht den geneigten Leser meines Blogs wahrscheinlich weniger, dass in den Ikea Kombinationen in meinem Wohnzimmer chronischer Platzmangel für meine blauen Schätze herrscht. Zu meinem Glück habe ich eine sehr verständnisvolle Ehefrau, die mir die Anschaffung einiger Wandregale für das Büro genehmigt hat. Es ist allerdings hilfreich, einen möglichst leidvollen Blick aufzusetzen.

Ich habe mich für zwei Medienregale von Regaflex entschieden. Seit Juni diesen Jahres schmückt eine Wand ein DVD Wandregal und vor einigen Tagen ist ein Blu-ray Wandregal eingetroffen, das nun über den Schreibtisch meiner Frau prunkt.

Blu-ray Regal

Der Aufbau funktioniert denkbar einfach: Mit zwei Schrauben wird eine Leiste an der Wand verschraubt und die Regalkonstruktion eingehängt. Die Leisten sind mit Verbindungs- und Endstücken beliebig erweiterbar. Die Regale sind zudem sehr variabel und mit einem bis neun Regalbrettern erhältlich. Außerdem gibt es natürlich normale Standregale, für diese hatte ich im Büro jedoch keinen Platz.

Die Blu-ray und DVD Regale unterscheiden sich lediglich in der Höhe der unterschiedlichen Fächer. Dabei muss ich etwas kritisch anmerken, dass die Blu-ray Regale etwas knapp abgemessen sind und kaum Luft nach oben bieten. Die Keep Cases lassen sich daher bei voller Regalnutzung leider nur sehr schwer aus dem Regal entnehmen. Im Nachhinein würde ich daher empfehlen, bevorzugt zu den etwas großzügiger bemessenen DVD Regalen zu greifen.

Ein weiteres praktisches Element der Regale sind die großen Helfer im Medienregal, kleine Halter für freistehende Keep Cases. Diese sind allerdings etwas zuverlässiger bei kleinen Blu-ray Keep Cases, da diese etwas weniger Eigengewicht mitbringen.

DVD Regal & Halter

Insgesamt kann ich die Medienregale von Regaflex wirklich empfehlen. Sie sind einfach im Aufbau, sehr praktisch und optisch gefällig, auch wenn sich in die leeren Fächer meines Blu-ray Regals irritierenderweise ein paar Bastelsachen meiner Ehefrau verirrt haben.

Ich hoffe, meine kleine Vorstellung der Regalsysteme war ein wenig interessant für euch. Teilt mir gerne mit, was ihr von den Medienmöbeln haltet oder ob ihr sie vielleicht bereits selbst nutzt.

Wir lesen uns.
 
Black Shampoo
MP Hartbox #15

In meinem heutigen Blog zur DVD Hartboxen Reihe von Motion Picture möchte ich euch mit Black Shampoo einen Klassiker des Blaxploitation Genres aus dem Jahr 1976 vorstellen.

Für meine Besprechung zu Black Shampoo habe ich einige Screenshots zur weiteren Veranschaulichung angefertigt. Die Kritik wird zudem wie für diese Blogreihe gewohnt nicht spoilerfrei ausfallen. Bei den Hartboxen von Motion Picture zu diesem Titel handelt es sich um deutsche DVD Premieren, gleichzeitig bieten sie die erste ungekürzte Veröffentlichung in Deutschland. Der Film wurde in der gekürzten Videofassung im Dezember 1982 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften indiziert. Im November 2007 erfolgte die Listenstreichung. Der Titel liegt ungeprüft vor und sollte heutzutage problemlos eine Jugendfreigabe erhalten.



Mr. Jonathan leitet einen bei der Damenwelt gefragten Frisörsalon auf dem Sunset Strip in Hollywood. Seine letzte Kundin ist hörbar zufrieden mit ihrem neuen Haarschnitt.



Sein nächster Termin ist ein Hausbesuch bei einer Kundin. Nachdem er seinen Salon verlässt, tauchen drei Männer im Geschäft auf, um die neue Empfangsdame Brenda im Auftrag ihres Bosses mitzunehmen. Als sie sich weigert, vergreifen sich die Gangster an den Mitarbeitern des Salons und verletzen den Homosexuellen Artie. Um Schlimmeres zu verhindern, sagt Brenda zu, den Ganoven in der Nacht anzurufen, so dass die Gangster abziehen.

Indessen wird Black Shampoo freudig von den Töchtern seiner Kundin begrüßt, führen ihn in den Garten und beschließen, sich selbst von den Qualitäten des Frisörs zu überzeugen. Die Mutter ist darüber nicht erfreut, beschimpft ihre Kinder als kleine geile Huren und verjagt sie ihren Gürtel schwingend in den Swimming Pool.



Die Kundin rechtfertigt jedoch das Verhalten ihrer Töchter und erklärt, dass die Mädchen freiheitlich erzogen wurden, so dass sie sehr früh sexuelles Verlangen entwickelt haben und wissen wollen, wie sich Erwachsene lieben. Die Mädchen sollen lernen, wie sie ihre Körper in Zukunft richtig einzusetzen haben. Unter dem Grölen ihrer Töchter besteigt die Dame Mr. Jonathan, der sich tapfer in sein Schicksal ergibt.


 
Mutti ist die Größte! 

Als er in seinen Laden zurückkehrt, erzählt ihm Brenda von dem Zwischenfall und erklärt, dass der Boss der Bande ihr früherer Arbeitgeber Mr. Wilson ist, der von ihr besessen ist und sie zu seiner Geliebten gemacht hatte. Sie beteuert, dass er ein gefährlicher Mann ist, Black Shampoo will sie jedoch trotzdem nicht gehen lassen. Sie entscheiden, gemeinsam Essen zu gehen, durch den Park zu spazieren, um letztlich zu romantischer Musik in einem Tretboot zu fahren. Man braucht kein Genie zu seinen, um zu sehen, was sich zwischen den beiden anbahnt.



Als seine Schläger Mr. Wilson mitteilen, dass Brenda nicht mitkommen wollte, ihn aber anrufen will, ist der Boss nicht sonderlich zufrieden und beauftragt seine Handlanger, in den Salon zurückzufahren und Kleinholz aus dem Laden zu machen, um der Frau einen Denkzettel zu verpassen.



Nach ihrem Spaziergang entdeckt Mr. Jonathan den Saustall und ist aufgebracht. Brenda fühlt sich schuldig und zieht ab.


Erfreulicherweise fällt der schönen Empfangsdame ein geeigneter Trost für ihren Chef ein. Als sie zurückkehrt, entledigt sie sich ihrer Kleidung und schlüpft zu Mr. Jonathan unter die Dusche, bevor sie sich in die Horizontale begeben. Am nächsten Morgen verschwindet sie, bevor er aufwacht.


Als Artie und Richard den verwüsteten Salon vorfinden, sprechen sie ihren Chef auf das Chaos an, Black Shampoo hat jedoch nur Brenda im Kopf und macht sich vergeblich auf die Suche nach ihr. Zurück im Laden tauchen die Gangster wieder auf und bieten ihm an, ihn zu seiner Geliebten zu bringen.

Der Frisör geht auf ihr Angebot ein und trifft Brenda an der Seite von Mr. Wilson. Sie gibt vor, gerne bei ihrem alten Arbeitgeber zu sein und der Ganove überreicht unserem Helden einen Scheck für die entstandenen Schäden in seinem Salon. Nachdem er gegangen ist, führt der Gentleman seine Trophäe mit einem galanten Spaltengriff zurück in seine Villa.



Die Handlanger bringen Mr. Jonathan zurück zu seinem Wagen und fangen sich ein paar Hiebe ein, als sie den geknickten Mann verspotten. Um sich abzureagieren, macht er nach einer kleinen Tour mit seinem Auto einen weiteren Hausbesuch.



Im Salon will Artie erneut mit ihm reden, er weist ihn jedoch schlecht gelaunt ab und erzählt, dass der Schaden beglichen wurde und Brenda sich gegen ihn entschieden hat. Es ist erstaunlich, dass er diese Story tatsächlich geschluckt hat. Artie und Richard beschließen, ihren Chef aufzumuntern und laden ihn zu einem Western Style Barbecue bei Freunden ein. Das klassische Barbecue erinnert für meinen Geschmack stellenweise eher an eine Art Swinger Party, aber wahrscheinlich waren die 70er Jahre einfach anders.



Dabei begegnem dem Zuschauer so illustre Gestalten wie die Dame auf dem oberen Screenshot, die sich für eine modische Kombination von Hängebrüsten und Schürze entschieden hat, um Suppe oder Eintopf zu servieren.

Auf dem Fest findet Mr. Jonathan auch eine neue Empfangsdame. Nachdem er kurz ihre stattlichen Brüste professionell tätschelt, hat sie den Job in der Tasche. Es handelt sich übrigens um die Dame im rosafarbenen Top im oberen Bild, auch wenn ihre Brüste neben den Eutern der Bedienung nicht so gut zur Geltung kommen.

In Gedanken ist Black Shampoo aber immer noch bei Brenda. Um einen klaren Kopf zu bekommen, beschließt er etwas Zeit in seiner Waldhütte zu verbringen. Artie soll sich in der Zwischenzeit um den Laden kümmern.

Brenda ist ebenfalls nicht sonderlich glücklich bei Mr. Wilson und kassiert prompt eine Schelle, als sie zufällig ein paar seiner geschäftlichen Papier erblickt. Bei der nächsten Gelegenheit schnappt sich sein Notizbuch und fährt unter einem Vorwand zum Salon, wo sie von der neuen Empfangsdame zuerst abgewiesen wird und letztlich von Artie den Aufenthaltsort ihres Geliebten erfährt.

Auf dem Gelände seiner Waldhütte trifft der liebestolle Frisör auf Freddy, der sich bei dieser Gelegenheit um den Wagen des Frisörs kümmert. Ob Freddy einfach nur ein Nachbar, vielleicht ein Verwandter oder ein alter Freund ist, wird nicht wirklich erklärt. Um seinem Ärger Luft zu machen, bearbeitet Mr. Jonathan mit einer Kettensäge ein paar Holzpflöcke vor der Hütte.

Als Brenda bei Freddy erscheint, zeigt er ihr den Weg zur Hütte. Die Liebenden sind wieder vereint und vereinigen sich an dieser Stelle passenderweise.



Die Gangster haben natürlich mittlerweile bemerkt, dass Brenda verschwunden ist und haben sich erneut zum Salon aufgemacht. Aber weder Prügel noch die Androhung von Waffengewalt bringen Artie und Richard zum Reden. Erst als der Boss auf die Idee kommt, Artie einen heißen Lockenstab in den Arsch zu schieben, löst sich seine Zunge.



In der Waldhütte zeigt Brenda indessen ihrem Liebsten das Notizbuch von Mr. Wilson. Es enthält die Buchführung seiner kriminellen Machenschaften und sie wollen es verwenden, um den Ganoven hinter Gitter zu bekommen.

Als die Gangster ankommen, sehen sie Brenda und Black Shampoo bei einem Spaziergang und überfahren den unkooperativen Freddie. Die Liebenden flüchten in den Wald, wobei sich Mr. Jonathan geistesgegenwärtig mit seiner Kettensäge bewaffnet und zwei der Handlanger mit dem Gerät ausschaltet. Wie er die Männer trotz der Motorengeräusche seiner Waffe überraschen konnte, bleibt sein Geheimnis.



Ein Dritter greift zur Waffe und schlägt Black Shampoo erneut in die Flucht, der seine Freundin schultert und weiter durch den Wald rennt. Aus welchem Grund Brenda barfuß und nur mit einem großen Hemd bekleidet mit ihrem Liebsten durch den Wald spaziert ist, hat sich mir erst ein wenig erschlossen, als sich während dieser Verfolgungsjagd grundlos immer mehr Knöpfe ihres Oberteils lösten.

Es kommt zu einem Kampf mit dem dritten Gangster. Unser Held schlägt ihm die Waffe aus der Hand, leider schnappt sich jedoch Mr. Wilson vor Brenda das Schießeisen.

Sie bringen sie in die Waldhütte, um zu erfahren, wo das Paar seine Aufzeichnungen versteckt hat. Da Black Shampoo auch unter Prügeln nicht redet, vergreift er sich an Brenda und verprügelt sie mit einem Billiard Queue.



In diesem Moment betritt der schwer verletzte Freddie die Hütte und erschlägt den Handlanger des Ganoven mit einer Axt, bevor er selbst tot auf den Boden sinkt. Mr. Jonathan nutzt die Ablenkung, nimmt Mr. Wilson den Queue ab und durchbohrt ihn mit dem Spielgerät.



Brenda und Black Shampoo liegen sich glücklich in den Armen. Ich wette, dieses Happy End wird besonders Arties verschmorrtem Anus Linderung verschaffen.



Black Shampoo ist bestes Blaxploitation Entertainment und punktet mit der unglaublichen Black Attitude von Mr. Jonathan, der mit einer herrlich übertriebenen Coolness von John Daniels dargestellt wird. Die teilweise soft-pornösen Dialoge und Situationen bieten dabei den größten Unterhaltungsmehrwert und treiben dem Zuschauer vor Lachen die Tränen in die Augen, wobei der weibliche Cast - allen voran Hauptdarstellerin Tanya Boyd - auch mit ihren weiblichen Reizen überzeugt. Abgerundet wird das Paket durch einige Schlägereien und ein paar blutige Effekte, allgemein bleibt die Darstellung von Sex und Gewalt aber verhältnismäßig zurückhaltend, so dass der Streifen durch seinen eher albernen Ton heute eigentlich keine Probleme mehr mit dem Jugendschutz haben sollte.

Die DVD zeigt eine soliden Transfer ohne größere Mängel und mit einer recht anständigen Schärfe.

Der deutsche Ton liegt als Dolby Digital 1.0 Monoton klingt klar und verständlich und wechselt lediglich bei vier kürzeren Dialogszenen auf den englischen Originalton mit festen deutschen Untertiteln, die für die deutsche Videofassung gekürzt wurden. Zudem ist der englische Originalton wählbar, Untertitel gibt es jedoch nicht.

Die Ausstattung bietet diverse Trailer, eine Bildergalerie sowie die deutsche Videofassung im Bildformat 1.33 : 1, die am oberen und unteren Bildrand zusätzliche Bildinformationen bietet, aber dafür an den Seiten beschnitten wurde. Die enthaltene ungekürzte Fassung liegt im korrekten Bildformat 1.66 : 1 vor.

VHS Bild im Ansichtsverhältnis 1.33 : 1

Black Shampoo
ist eine echte Empfehlung für jeden Blaxploitation Fan und bietet auch für weniger trash-erprobte Zuschauer gute Unterhaltung. Die kleine und große Hartbox sind schöne Sammlerstücke und noch problemlos für einen akzeptablen Preis zu erwerben, wobei die große Hartbox auf nur 75 Exemplare limitiert ist.

Ich hoffe, meine kleine Vorstellung hat euch gefallen und ihr verzeit mir, dass ihr etwas länger auf diese Review warten musstet. Es wird sicherlich weitere Blogs zu dieser Reihe geben, ich kann ich jedoch nicht versprechen, wann ich wieder die Zeit finde, mich um die nächste kleine Perle zu kümmern.

Wir lesen uns.
 

 

ReBuy Update III 10/2014

29. Oktober 2014
ReBuy Update III 10/2014

Ob ihr es glaubt oder nicht, aber ReBuy geht in diesem Monat bei mir tatsächlich in die dritte Runde. Ich muss gestehen, dass die versandkostenfreie Lieferung die Angebote des Resellers deutlich reizvoller machen.

Ich beginne mit meiner Blu-ray Auswahl, die bei dieser Bestellung mal deutlich weniger Horroranteile enthält. Zudem war ich wieder wirklich preisbewusst unterwegs.
 
Killing Them Softly 2,99 €
Kiss & Kill 2,99 €
My Soul To Take 2,99 €
Trespass (2011) 2,99 €
The Informers 3,09 €
Battle of the Damned 3,19 €
Ein perfekter Ehemann 3,99 €
Sharknado - Genug gesagt! 3,99 €

The Informers hatte ich nie wirklich auf dem Zettel, bis ich in einem Interview mit dem YouTube Filmkritiker Chris Stuckmann gehört habe, dass der Streifen eine heiße Sexszene mit Amber Heard enthalten soll. Interessant ist zudem, dass der Film auf Kurzgeschichten von Bret Easton Ellis basiert, der ebenfalls das Screenplay adaptiert hat und der vor allem für sein Buch American Psycho Berühmtheit erlangt hat.

Das komplette Interview mit Chris Stuckmann verlinke ich für euch, da ich den Kritiker wirklich sehr schätze und regelmäßig seine Reviews verfolge.



Trespass ist ein Thriller von Regisseur Joel Schumacher mit Nicolas Cage und Nicole Kidman in den Hauptrollen. Der Film ist mir zum ersten Mal als Trailer auf einer Ascot Elite Blu-ray begegnet und sah eigentlich recht gut aus, daher habe ich hier für einen kleinen Preis gerne zugeschlagen.



My Soul To Take ist ebenfalls immer an mir vorbei gegangen. Nachdem ich jedoch festgestellt habe, dass für diesen Film Wes Craven sich für Drehbuch und Regie verantwortlich zeigte, bin ich neugierig geworden. Außerdem finde ich das Cover Artwork ziemlich cool.

Mit Ein perfekter Ehemann habe ich mir eine Komödie ausgesucht, die ich gemeinsam mit meiner Frau sichten möchte. Der Film ist eher unbekannt, die wenigen Kritiken loben den Streifen jedoch. Hinzu kommt außerdem, dass ich gerne Kostümfilme sehen.



Battle of the Damned gehört dagegen eher in die Guilty Pleasure Ecke, aber was soll man gegen man gegen Dolph Lundgren, Zombies und Killer-Roboter sagen? Und wenn mich sogar Zombie Filme von The Asylum gut unterhalten, sollte ich hier nicht viel falsch gemacht haben.

Mit Kiss & Kill wird es wieder seriöser. Die Agentenkomödie mit Ashton Kutscher und Katherine Heigl ist bisher an mir vorbei gegangen, wahrscheinlich weil ich den ähnlich gelagerten Knight & Day mit Tom Cruise und Cameron Diaz eher enttäuschend fand. Für den kleinen ReBuy Preis lasse ich mich aber gerne überraschen.



Killing them softly mit Brad Pitt ist bislang wegen der eher verhaltenen Kritik nicht in meiner Sammlung gelandet. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass mich die eher ruhige Erzählweise des Streifens überzeugen kann. Und ich muss sagen, dass Cover Artwork sieht in einer schwarzen Scanavo Hülle wirklich traumhaft aus.

Zum Schluss wird es noch einmal so richtig trashig, wenn Haie die Lüfte erobern. Sharknado - Genug gesagt! Ich freue mich wahnsinnig auf diesen Film und bin gespannt, ob der Kult-Trasher mich unterhalten kann.

An dieser Stelle möchte ich euch ein wirklich interessantes Interview mit Thunder Levin, dem Autor von Sharknado, ans Herz legen, das er für den YouTube Kanal Film Courage gegeben hat.


Das war meine Blu-ray Ausbeute, daher geht es nun weiter mit einer kurzen Liste an DVDs.
 
Future War 1,19 €
Flesh Gordon - Teil 1 & 2 (Collector's Edition) 3,39 €

Flesh Gordon ist eine Softerotik-Variante von Flash Gordon, purer Trash und beste Unterhaltung für meine Sammlung. Beide Filme wurde für diese Veröffentlichung auf eine DVD gepresst und erfreulicherweise war mein Exemplar sogar noch original-verschweißt.



Bei meiner DVD zu Future War hatte ich leider weniger Glück. Die Hülle kam beschädigt und mit Kleberückständen an. Zudem war die DVD mit Filzstift beschriftet. Das ist für mich natürlich inakzeptabel, daher werde ich die DVD zurückschicken und hoffentlich ein Austauschexemplar erhalten. Sollte bei ReBuy keine DVD mehr vorrätig sein, erhalte ich den Kaufpreis als Gutschrift auf mein Kundenkonto. Alle anderen Filme kamen erfreulicherweise in gutem Zustand an.

Der Film ist ebenfalls ein Trashfilm, auf den ich durch ein Review von dem YouTube Kanal Videohütte gestoßen bin. Die Kritik ist herrlich unterhaltsam und bekommt von mir die wärmsten Empfehlungen.



Ein echter ReBuy Monat neigt sich dem Ende und ich hoffe, mein Blog war ein wenig interessant für euch. Über Kommentare zu meiner Filmauswahl würde ich mich wirklich freuen.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray & DVD Update 10/2014

30. Oktober 2014
 Blu-ray & DVD Update 10/2014
 
Durch meinen ReBuy Marathon häufen sich in diesem Monat ein wenig die Updates in meinem Blog, nun folgen aber die regulären Einkäufe für den Monat Oktober. Und wenn mir mal ganz diplomatisch die Neuzugänge vom Retailer ausklammern, war ich in diesem Monat eigentlich recht diszpliniert.
 
Godzilla (2014) ofdb.de 0,00 €
Der große Bluff (Western Legenden Edition) amazon.de 4,66 €
Goal of the Dead - 11 Zombies müsst ihr sein amazon.de 4,66 €
Das dreckige Dutzend III (Cinema Treasures) amazon.de 4,66 €
Die Unfassbaren - Now You See Me amazon.de 4,66 €
Society (1989) amazon.de 5,08 €
Das wilde Schaf (Edition Cinema Francais) amazon.de 6,87 €
James Dean - Ultimate Collector's Edition (UK Import) zavvi.com 11,55 €
Der Flug zur Hölle bmv-medien.de 13,99 €
Nackt für den Killer (Mediabook - Cover C)                   bmv-medien.de 28,99 €
Suspiria (Mediabook) ofdb.de 39,98 €

Der erfreulichste Neuzugang im Oktober ist Godzilla, der mich bereits im Kino bestens unterhalten hat und den ich bei einem Gewinnspiel der Online-Filmdatenbank zusammen mit einem T-Shirt, einem Thermobecher, einem Basecap, einer Auswahl an Kühlschrankmagneten und einem Notizbuch gewonnen habe. Da mir das T-Shirt zu eng war, habe ich es allerdings an meinen Bruder abgetreten.



Zum Mediabook von Suspiria muss ich mich indessen noch etwas gedulden, da das Release in den November verschoben wurde.

Meine wirklich günstige Bestellung bei Amazon ergibt sich aus einem 10% Gutschein für Amazon VISA Kunden, einem Gutschein aus dem Prämien Programm dieses Portals und einem Trade-In Gutschein. Insbesondere der 10% Gutschein hat sich in Verbindung mit Multi-Buy-Aktionen wirklich gelohnt.

Mit Der große Bluff bin ich froh einen weiteren Titel der Western Legenden Edition für einen günstigen Preis in meine Sammlung aufgenommen zu haben.



Als großer Freund des Zombie Genres und des französischen Horrorfilms musste ich mir natürlich Goal of the Dead, zumal sich einer der Regisseure bereits für die Zombie Perle Die Horde verantwortlich zeigte. Das rote Keep Case gefällt mir dabei ebenfalls sehr gut.

Das dreckige Dutzend III wurde im Rahmen der Cinema Treasures Reihe veröffentlicht und erzählt die Geschichte von Major Wright, der im zweiten Weltkrieg den Auftrag erhält, mit einer Truppe aus zum Tode verurteilten Strafgefangenen hinter den feindlichen Linien eine Selbstmordmission durchzuführen. Der Film orientiert sich am titelgebenden Klassiker aus dem Jahre 1966 und ist eine TV Produktion aus dem Jahre 1987. Lee Marvins Rolle wird in der Fortsetzung von Telly "Kojak" Savalas übernommen. Das Ergebnis ist ein überraschend solider und unterhaltsamer Kriegs- und Actionfilm, der mit einem ordentlichen Cast zu überzeugen weiß. Die größte Überraschung ist allerdings die exzellente Bildqualität der Blu-ray, die sich in einem sauberen Transfer mit guter bis sehr guter Schärfe präsentiert. Der verlustfreie Monoton klingt klar und verständlich und macht im Rahmen seiner Möglichkeiten einen guten Job. Nur die Ausstattung ist mit einer Trailershow und einem Wendecover ziemlich mager.

Mit Das wilde Schaf habe ich mir den zweiten Titel der Edition Cinema Francais zugelegt, der unter anderen Romy Schneider in einer ihrer erotischen Rollen zeigt. Das Collector's Book hat zwar einen festen FSK Aufdruck, der jedoch durch die Aufmachung dieser Editionen nur wenig stört.

Die Unfassbaren ist ein völliger Blindflug für mich, den ich mir wegen zahlreicher sehr positiver Kritiken und dem überzeugenden Cast zugelegt habe.



Society handelt von Billy, der bei seinen Adoptiveltern in Beverly Hills aufwächst, von seltsamen Wahnvorstellungen plagt wird und plötzlich bemerkt, dass mit seiner Familie einiges nicht zu stimmen scheint. Der Streifen ist eine gelungene Horror- und Splatterkomödie von Regisseur Brian Yuzna, die mit ein wenig Sex und den absolut abgefahrenen Effekten von Screaming Mad George beste Unterhaltung für den Genre Fan bietet. Bild und Ton der Blu-ray überzeugen, die Ausstattung bietet jedoch leider nur einen Audiokommentar des Regisseurs, Trailer und ein Wendecover.

Ein wahnsinniges Schnäppchen habe ich mit der James Dean - Ultimate Collector's Edition als günstigen UK Import gemacht. Der Deal war so gut, dass ich ihn direkt auf diesem Portal eingesendet habe. Zur Edition kann ich ansonsten nicht viel sagen, da sich das Digipak noch auf dem Versandweg befindet.

Zuletzt habe ich eine Bestellung bei BMV Medien aufgegeben und mir den Klassiker Der Flug zur Hölle sowie das Mediabook zu Nackt für den Killer in Cover Motiv C gegönnt. Das Sammlerstück zum Giallo von Regisseur Andrea Bianchi war für mich besonders reizvoll, da es zusätzlich den Film Nackt über Leichen von Lucio Fulci in seiner bislang besten deutschen Fassung auf DVD enthält. Das Mediabook ist auf 666 Exemplare limitiert und in meinem Regal befindet sich Nummer 83.

Neben diesen blauen Neuzugängen habe ich bei BMV Medien zudem ein paar schöne Sammlerstücke auf DVD eingekauft.
 
Surf Nazis Must Die (gr. Hartbox - Cover B) bmv-medien.de 18,99 €
Das Haus der lachenden Fenster (Mediabook - Cover B) bmv-medien.de 23,99 €

Zum einen habe ich mir die große Hartbox in Cover B zum Troma Trash Klassiker Surf Nazis Must Die zugelegt. Die Hartbox ist auf 111 Exemplare streng limitiert. Ich habe Nummer 66 ergattert. Wenn ihr euch für diese kleine Trash Perle interessiert, empfehle ich euch an dieser Stelle das hervorragende Review des YouTube Kanals Trash Triquency.



Zudem habe ich mir das DVD Mediabook zum Giallo Das Haus der lachenden Fenster in Cover B zugelegt. Das Sammlerstück ist auf 777 Exemplare limitiert. Ich habe Nummer 480 erwischt.



Ich hoffe, die Vorstellung meiner blauen und silbernen Schätze aus dem Monat Oktober hat euch ein wenig gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich sehr freuen.

Wir lesen uns.
 

ReBuy Finale 10/2014

31. Oktober 2014
ReBuy Finale 10/2014

Es mag euch erstaunen, aber ich habe in diesem Monat tatsächlich noch eine vierte Bestellung bei ReBuy aufgegeben. Wie ihr vielleicht in meinem letzten ReBuy Update gelesen habt, habe ich eine mangelhafte DVD retournieren müssen. Als ich also auf die Homepage des Resellers aufgerufen habe, wurde mir prompt ein Gutscheincode über 4,99 Euro über ein Werbebanner angeboten, der jedoch innerhalb der nächsten halben Stunde einzulösen war. Und da ReBuy noch bis einschließlich zum heutigen Tag versandkostreie Lieferungen ab einem Bestellwert von 30,- Euro anbietet, wurde ich direkt wieder verführt, meine Merkliste durchzugehen und eine Bestellung aufzugeben.

In diesem Update wird es erneut horrorlastiger und ich beginne wie gewohnt mit meiner Blu-ray Ausbeute.
 
Bad Lieutenant - Cop ohne Gewissen 2,99 €
Siren 2,99 €
Freitag, der 13. (2009) 4,39 €
Let Me In 4,79 €
Terror Z - Der Tag danach 4,89 €

Meine Erwartungen an Siren liegen nicht sonderlich hoch, da die Kritiken zu diesem Slasher eher verhalten klingen. Der niedrige Preis und die Aussicht auf einen Horrorfilm mit ein paar heißen Damen hat mich aber dennoch diesen Blindflug wagen lassen. Der Trailer verspricht ein paar leckere Einblicke, kann jedoch auch das hölzerne Schauspiel einiger Darsteller nicht ganz überspielen. Ich lasse mich überraschen.



Zum Remake zu Freitag, der 13. muss ich wahrscheinlich nicht zu viele Worte verlieren. Ich erhoffe mir gute Slasher Unterhaltung, auch wenn meine Erwartungen nicht zu hoch sind. Ich kenne bisher nur das Original aus dem Jahr 1980 und ich gehe mal davon aus, dass sich dieser Film wegen seines Fokus auf Jason vom Klassiker deutlich unterscheiden wird.



Terror Z gehört als Zombie Trash wohl in die Kategorie Guilty Pleasure. Ich bin echt gespannt, die schöne Sarah Butler mal in Aktion zu erleben. Dass sich Sunfilm in seinem Cover Artwork umbedingt an den I Spit On Your Grave Ruhm seiner Hauptdarstellerin anlehnen musste, schafft jedenfalls nicht viel Vertrauen in die Fähigkeiten dieses Streifens. Aber ich bin Elend gewöhnt.



Mein persönliches Highlight der Bestellung ist Let Me In mit Chloe Grace Moretz. Da es sich lediglich um ein Remake des schwedischen Vampirfilms So finster die Nacht handelt, hatte ich den Titel lange nicht auf dem Schirm. Erst als ich realisiert habe, dass es sich um eine Produktion der Hammer Studios handelt, war meine Neugierde geweckt.



Bad Lieutenant ist ein weiterer Kandidat, den ich gedanklich lange als Nicolas Cage Streifen ausgeklammert habe. Als ich jedoch auf dem Cover las, dass Eva Mendes ebenfalls besetzt wurde und Werner Herzog auf dem Regiestuhl Platz nahm, habe ich beschlossen, dem Streifen für kleines Geld eine Chance zu geben.



Neben den Blu-rays haben es dieses Mal ein paar weitere DVDs den Weg in meinen Warenkorb geschafft.
 
Anatomie 0,99 €
American Psycho 2 1,59 €
Trapped Ashes 1,69 €
May 2,49 €

Anatomie habe ich vor vielen Jahren mal aus der Videothek ausgeliehen. Der deutsche Film ist mir als sehr guter Horrorstreifen im Gedächtnis geblieben. Ich bin wirklich gespannt, wie gut mir der Film heute gefällt und hoffe, hier folgt bald das überfällige deutsche Blu-ray Release. Immerhin gibt es in den Staaten bereits ein Doppelset mit dem ersten und zweiten Teil auf Blu-ray.



Über May - Die Schneiderin des Todes weiß ich bisher offen gestanden gar nichts, der Film wird jedoch vielfach als Geheimtipp für Horrorfans gehandelt. Da sowohl die Story als auch die Auflösung genial sein sollen, möchte ich mir mein Filmvergnügen nicht durch einen Trailer spoilern.

Ein weiteres Must-Have für mich ist American Psycho 2 mit Mila Kunis. Ich verstehe jeden, der diesen Film als Fortsetzung zu dem genialen ersten Teil mit Christian Bales nicht ernst nehmen kann. Wenn man sich davon lösen kann, handelt es sich jedoch unabhägig davon betrachtet um einen wirklich unterhaltsamen Teenie Slasher.



Zuletzt habe ich mir die Horror Anthology Trapped Ashes bestellt, in dem sich verschiedene Regisseure wie Joe Dante oder Sean S. Cunningham um eine Rahmenhandlung austoben dürfen. Auf den Streifen bin ich durch eine Topliste der bizarrsten Horrorfilme des YouTube Kanals Moviepilot gestoßen.



Die vierte ReBuy Bestellung war ansonsten leider meine enttäuschendste Erfahrung mit dem Reseller, da ich gleich zwei DVDs und eine Blu-ray wegen mangelhafter Qualität retournieren musste. Ich hoffe auf eine Ersatzlieferung, ansonsten erhalte ich eine Gutschrift auf mein Kundenkonto.

Die Blu-ray zu The Unborn war leider stark verschmutzt, zudem ist der Cover Einleger beschädigt. Dieser Zustand war mir der Kaufpreis von 4,09 Euro nicht wert.

In der DVD zur Komödie Ey Mann, wo is' mein Auto - Kaufpreis 1,19 Euro - war leider die Befestung der DVD abgebrochen. Bei Blu-rays sehe ich Beschädigungen der Hülle nicht ganz so eng, da ich die Umverpackungen sowieso gegen schwarze Scanavo Hüllen austausche. Da ich jedoch keine Ersatzhüllen für DVDs besitze, ist der Zustand für mich nicht akzeptabel.

Ähnlich verhält es sich zur DVD zu Flesh Eater - Revenge of the Living Dead, die ich für 3,69 Euro erworben habe. Sowohl die Hülle als auch das Cover waren seitlich eingerissen, leider inakzeptabel. Auf den Film bin ich durch eine Empfehlung vom YouTuber Jim Hatmess gestoßen, der in einem Video ein paar Filmepfehlungen zu Halloween ausgesprochen hat.



Ich hoffe, mein heutiges ReBuy Update hat euch ein wenig gefallen und werde euch im Kommentarbereich über den Stand meiner Retouren informieren. In nächster Zeit dürfte es aber wieder etwas ruhiger um ReBuy bei mir werden, da der versandkostenfreie Aktionszeitraum endet.

Wir lesen uns.
 

Saturn Update 11/2014

28. November 2014
Saturn Update 11/2014

Es ist mal wieder soweit. Es ist November und die verschiedensten Händler überschütten uns mit interessanten Sonderangeboten. Saturn bietet erneut seine beliebte 3 für 2 Aktion an und da ich gestern eh in Hamburg war, habe ich dem Discounter einen Besuch abgestattet und reichlich Beute gemacht.
 
Black Christmas (1974) 5,32 €
Prom Night (2008) 5,33 €
Wolf - Das Tier im Manne 5,33 €
Branded To Kill (Special Edition) 8,66 €
The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro 8,66 €
The Wanderers (Director's Cut) 8,66 €
Dead Snow - Red vs. Dead 9,99 €
Die Schadenfreundinnen 9,99 €
Nurse (2013) 10,00 €
Der Hobbit - Smaugs Einöde 3D (Extended Edition) 19,99 €
Maleficent - Die dunkle Fee 3D 19,99 €
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit 3D 20,00 €

Der Toptitel meiner Shoppingtour ist natürlich die frisch erschienene Extended Edition zu Der Hobbit - Smaugs Einöde in der 3D Fassung, obwohl ich gestehen muss, dass ich bislang nicht einmal den ersten Teil der Trilogie gesichtet habe. Zumindest bin ich zuversichtlich, dass sich dieser Film als 3D Blu-ray lohnen wird.

Die weiteren Titel im höherpreisigen Segment waren nicht ganz so teuer wie die Edition zum Hobbit, so dass die Ersparnis unterm Strich nicht ganz so groß war, trotzdem habe ich ganz anständige Preise erzielt und interessante Titel für die Sammlung gewonnen.



Maleficent - Die dunkle Fee musste ich mir als großer Fan des Disney Klassikers Dornröschen natürlich umbedingt zulegen, auch wenn mich Angelina Jolie im ersten Trailer nicht ganz überzeugt hat. Eigentlich wollte ich auch ins Kino gehen, da der Film in Deutschland aber leider nur geschnitten lief, habe ich das Heimkino Release abgewartet und freue mich jetzt auf den Film. Zudem muss ich erwähnen, dass der Schuber durch seinen Glanzeffekt trotz festem FSK Aufdruck wirklich schön aussieht.

X-Men - Zukunft ist Vergangenheit wollte ich ebenso im Kino sehen, habe es aber leider nicht geschafft. Da ich bereits von First Class sehr begeistert war, habe ich große Erwartungen an diesen Film. Außerdem freue ich mich auf Jennifer Lawrence als Mystique.

Die Schadenfreundinnen gehört mal wieder in die Guilty Pleasure Ecke. Meine Erwartungen an die Komödie mit Cameron Diaz sind eher gering, allerdings macht die schöne Kate Upton den Film einfach zu reizvoll, um ihn zu ignorieren.



Branded To Kill ist passend zu den Asia-Wochen in unserem Blogbereich ein echter Klassiker des asiatischen Kinos von Nippon Art. Er kommt in einem schönen, etwas dünnen Schuber, bietet alternatives Artwork auf dem Keep Case und beinhaltet zudem ein sehr umfangreiches Booklet sowie Postkarten zum Film. Dieses tolle Set lege ich jedem Fan uneingeschränkt ans Herz.

Mit The Amazing Spider-Man 2 kommt ein weiterer Titel aus dem Superhelden Sektor, den ich ebenfalls noch nicht gesehen habe. Ich muss gestehen, dass mich in letzter Zeit eigentlich immer nur die Disney/Marvel Titel zwingend ins Kino gelockt haben. Dennoch bin ich neugierig auf diese Fortsetzung.

Nurse ist der einzige Titel meiner Neuanschaffungen, den ich bereits sichten konnte. Der Streifen hält defintiv, was er verspricht und bietet einen unglaublich heißen und erotischen Serienkiller-Streifen. Paz de la Huerta und Katarina Bowden sind wirklich sexy und scheuen sich nicht, den Zuschauer mit ihren körperlichen Vorzügen zu erfreuen. Zudem kommt der Film nicht umbedingt blutleer daher, allerdings wird hierzu auch gelegentlich in die CGI Kiste gegriffen. Der Film ist ein stimmiges Paket mit kleineren Schnitzern in der Geschichte, ansonsten wurde ich bestens unterhalten. Die Blu-ray ist technisch einwandfrei.



Auf Dead Snow - Red vs. Dead freue ich mich ebenfalls schon lange, da mich bereits der erste Teil exzellent unterhalten hat und der Trailer viel verspricht. Das Cover Artwork gefällt mir weniger, dafür wurde der Film bereits in einem schwarzen Keep Case ausgeliefert.

The Wanderers ist ein echter Kultstreifen und Pflicht für meine Sammlung, einziges Manko ist das fehlende Wendecover. Die ungleich teurere Limited Edition im Digipak hat mich auch gereizt, allerdings habe ich mich zur Schonung meines Geldbeutels dann doch für die Keep Case Edition entschieden.

Bei den günstigeren Katalogtiteln habe ich mich für das Remake zu Prom Night, den Werwolf Streifen Wolf - Das Tier im Manne und den Horrorklassiker Black Christmas entschieden.



Insgesamt hätte ich noch deutlich mehr Filme mitnehmen können, nur irgendwann beschwert sich leider der Geldbeutel. Ich bin mit meiner Ausbeute auf jeden Fall zufrieden und habe wieder genug Stoff, um mich durch die Wintermonate nicht zu langweilen.

Ich hoffe, euch hat mein kurzes Update ein wenig gefallen. Schreibt mir gerne, was ihr von meiner Auswahl haltet.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray & DVD Update 11/2014

20. Dezember 2014
Blu-ray & DVD Update 11/2014

Mit knapp drei Wochen Verspätung reiche ich euch heute mein November Update nach, bei dem wieder einige schöne Titel zusammengekommen sind. Ich habe aktuell eine Weiterbildung angefangen und komme neben dem üblichen Vorweihnachtstrubel momenten nicht wirklich dazu, Blogs zu verfassen oder überhaupt die neusten Beiträge im Blogbereich zu lesen. Gestern habe ich meine erste Prüfung geschrieben und habe nun bis ins neue Jahr zumindest weiterbildungsseitig ein wenig Ruhe. Es folgt die Liste meiner Blu-ray Neuzugänge.
 
Buried Alive (2007) Saturn 4,99 €
Hard Boild Sweets Saturn 4,99 €
Livid - Das Blut der Ballerinas Saturn 4,99 €
10 - Die Traumfrau amazon.de 5,00 €
Agenten sterben einsam amazon.de 5,00 €
Batman - Under the Red Hood amazon.de 5,00 €
Bis das Blut gefriert amazon.de 5,00 €
Der Mann, der niemals aufgibt amazon.de 5,00 €
Der Wolf hetzt die Meute amazon.de 5,00 €
Die Brücken am Fluss amazon.de 5,00 €
Firefox amazon.de 5,00 €
Point Blank (1967) amazon.de 5,00 €
Point Break - Gefährliche Brandung amazon.de 5,00 €
Junkie (2012) Saturn 6,99 €
Timber Falls Saturn 6,99 €
Das erstaunliche Leben des Walter Mitty amazon.de 7,97 €
Frankensteins Monster im Kampf gegen Ghidorah amazon.de 8,97 €
Kikis kleiner Lieferservice (Studio Ghibli Collection) amazon.de 12,97 €
Raze - Fight or Die! - Uncut cyber-pirates.org 12,99 €
Jason goes to Hell / Jason X cyber-pirates.org 12,99 €
Ein Zombie hing am Glockenseil - Uncut [AT Import] cyber-pirates.org 14,99 €
The Walking Dead - Staffel 4 (inkl. Tattoo-Set) Saturn 19,00 €
Hände voller Blut (Mediabook) (Cover B) ofdb.de 24,98 €
Batman - Die komplette TV Serie (Limited Edition) amazon.de 99,99 €

Ich habe einige tolle Schnäppchen gemacht, mein Highlight im Monat November war dennoch die Limited Edition der Batman TV Serie. Kurz vor Release habe ich tatsächlich darüber nachgedacht, meine Vorbestellung zu stornieren und zur günstigeren regulären Edition zu greifen, bin jedoch froh, bei der Limited Edition geblieben zu sein, die sich einfach wunderbar in meinem Regal macht.

Inzwischen bin ich mit meiner Sichtung bei der ersten Disc der zweiten Staffel angelangt und meine Begeisterung ist ungebrochen. Die Serie gefällt mir heute sogar noch besser als in meiner Erinnerung, da sie so herrlich selbstironisch ist. Zudem sehen die Sets und Kostüme wirklich toll aus und die Qualität der Blu-rays ist außerordentlich gut. Das enthaltende Bonusmaterial ist sehr umfangreich und ebenso sehenswert. Für mich ist das Release die ultimative Edition für jeden Fan der Serie.



In Sachen Mediabook Neuzugängen kann ich einen Titel verbuchen. Hände voller Blut ist eine psychologische Abwandlung des Jack the Ripper Themas, welches von den Hammer Studios für einen Film aus den 1960er Jahren überraschend blutig umgesetzt wurde. Das Release von Anolis bietet einen gewohnt soliden Blu-ray Transfer und wurde wie üblich mit reichlich Bonusmaterial ausgestattet. Insbesondere die enthaltene Dokumentation zum Streifen ist ein echtes Highlight.

Die Angebotsflut im November rund um die Cyber Monday Woche hat inzwischen fast Tradition, dennoch konnte sich der Retailer in diesem Jahr selbst übertreffen. Blitzangebote konnten mich weniger reizen, jedoch war die Warner Aktion mit 10 Katalogtiteln für 50,- Euro eine echte Kampfansage, der ich mich nicht entziehen konnte.

Ich habe sie genutzt, um einige Clint Eastwood Titel wie Agenten sterben einsam, Der Mann der niemals aufgibt, Der Wolf hetzt die Meute, Die Brücken am Fluss oder Firefox in meiner Sammlung zu ergänzen.



Als weitere Klassiker habe ich mich für 10 - Die Traumfrau mit Bo Derek, den atmosphärischen Horrorfilm Bis das Blut gefriert und Point Blank mit Lee Marvin entschieden.



Die letzten beiden Titel der Aktion waren dann Batman - Under the Red Hood aus der DC Animated Series und Point Break - Gefährliche Brandung mit Keanu Reeves. Ich hätte am liebsten noch weitere zehn Titel in meinen Warenkorb gepackt, aber man muss sich zum Wohl seiner Geldbörse manchmal ein wenig beherrschen.

Bei Amazon habe ich im November außerdem den wunderbaren Anime Kikis kleiner Lieferservice, den Godzilla Streifen Frankensteins Monster im Kampf gegen Ghidorah sowie Das erstaunliche Leben des Walter Mitty mit Ben Stiller mitgenommen.

Im Saturn Hamburg Altstadt habe ich zudem ein paar schöne Schnäppchen gemacht. So habe ich mir die aktuelle vierte Staffel von The Walking Dead zu einem wirklich fairen Preis gegönnt. Die Staffel enthält sogar Saturn exklusive Tattoos, auch wenn ich die eigentlich nicht wirklich brauche. Die ersten Folgen habe ich bereits gesichtet und wurde hervorragend unterhalten. Ich bin gespannt, was die Serie noch so mit sich bringt.

Bei den Schnäppchen habe ich hauptsächlich in der Horrorecke gesucht und mir Junkie, Timber Falls, Buried Alive und Livid - Das Blut der Ballerinas mitgenommen. Zudem habe ich mich für den britischen Gansterfilm Hard Boiled Sweets entschieden, der mich jedoch eher enttäuscht hat.



Zuletzt habe ich bei einigen Angeboten der Cyber Piraten zugeschlagen und mir das unterhaltsame Doppelset zu Jason goes to Hell und Jason X zugelegt. Hinzu kommen Ein Zombie hing am Glockenseil von Lucio Fulci im Schuber sowie Raze - Fight or Die im Keep Case, da mir das Mediabook von Pierrot Le Fou wegen seiner festen Nummerierung leider nicht zusagt.



Bei den Cyber Piraten habe ich mir zudem die einzige DVD des Monats zugelegt, die es jedoch in sich hat.
 
Macho Man (Cine Club)                                        cyber-pirates.org 9,99 €

Es handelt sich um die Cine Club DVD zum deutschen Actionfilm Macho Man mit René Weller in der Hauptrolle. Eigentlich hätte ich mir gerne die große Hartbox zu dieser Trash Granate gekauft, leider stimmt dort für mich die Preisleistung nicht wirklich. Und immerhin bietet dieses Release einen Schuber mit dem von mir favorisierten Artwork zum Film.

An dieser Stelle empfehle ich euch umbedingt die unterhaltsame Review von der Videohütte.



Es gab wieder reichlich Neuzugänge im Monat November, allerdings habe ich auch ein wenig in meiner Sammlung entrümpelt und mich sogar von einigen meiner Mediabooks getrennt, um meine Kasse aufzubessern.

Unter den Hammer gingen die Mediabooks zu Rob Zombies Halloween I + II, The Tournament, Ein Zombie hing am Glockenseil, No One Lives, Halloween H20, Dellamorte Dellamore (Erstauflage), Das Haus der Verfluchten sowie Caligula. Abzüglich eventuell angefallener Gebühren und Versandkosten konnte ich mein Konto durch diese Verkäufe um stattliche 388,51 Euro aufbessern.

Bei meinen Verkäufen habe ich allerdings darauf geachtet, dass es sich ausschließlich um Mediabooks handelt, die ich gewinnbringend verkaufen kann und an denen nicht umbedingt mein Herz hängt. Das Haus der Verfluchten habe ich dabei zwar mit Verlust verkauft, jedoch war das Sammlerstück leider beschädigt. Dieser Mangel hat mich einfach so sehr gestört, dass ich mich von dem Mediabook trennen wollte.

Hinzu kommen einige Verkäufe über den Marktplatz, andere Auktionen sowie dem Verkauf von digitalen Kopien, mit denen ich immerhin weitere 40,87 Euro verdient habe. Der Verkauf der digitalen Kopien ist jedoch ein zweischneidiges Schwert, da leider auch ein Idiot bei mir mitgeboten hat, der zu unfähig war, die Kopien einzulösen und mich dafür negativ bewertet hat. In solchen Fällen ist man bei Ebay effektiv leider völlig schutzlos.
 


Mit 23 Filmen und 2 TV Serien habe ich im November reichlich Beute gemacht und insgesamt 293,80 Euro in meine Sammelleidenschaft investiert. Eine stolze Summe, wenn man jedoch meine Verkaufserlöse gegenrechnet, hätte ich im November sogar noch etwas großzügiger mit meinen Ausgaben sein dürfen. Unterm Strich bin ich daher mit meiner Disziplin relativ zufrieden.

Ich hoffe, mein Blog hat euch gefallen. Wenn ihr meinen letzten Mediabook Blog gelesen habt, dürften euch auch meine Verkäufe nicht zu sehr schocken, dennoch ist es durchaus eine Cäsur, zu der ich mir gerne eure Meinung anhöre. Ihr braucht euch aber nicht zu sorgen, mein Mediabook Vorrat ist immer noch großzügig gefüllt und wird auch nicht so schnell aus meinen Schränken weichen, denn für einen Verkauf zum Jubelpreis liegen mir die Sammlerstück doch zu sehr am Herzen.

Ich wünsche euch einen gesegneten vierten Advent und schöne Weihnachtstage. Ich denke, wir lesen uns noch einmal vor dem Anbruch des neuen Jahres.
 

Blu-ray & DVD Update 12/2014

28. Dezember 2014
Blu-ray & DVD Update 12/2014

Das Jahr neigt sich dem Ende und der Shopping Monat Dezember hat wieder einige Schnäppchen in die heimischen Regale gespült. Und obwohl im Weihnachtsmonat die Angebote tranditionell eher gemäßigt ausfallen, konnte ich doch so einige Titel für meine Sammlung finden. Es geht los mit meiner Blu-ray Liste.
 
Cosmopolis Müller 4,00 €
Der Leopard Müller 4,00 €
Drift - Besiege die Welle Müller 4,00 €
John Wayne Western Collection Müller 4,00 €
Monster Müller 4,00 €
Alles in Butter (2011) amazon.de 4,00 €
No Holds Barred - Der Hammer amazon.de 4,00 €
Voyage of the Rock Aliens amazon.de 4,00 €
L.I.S.A. - Der helle Wahnsinn amazon.de 5,99 €
Copykill amazon.de 6,00 €
Grand Prix amazon.de 6,00 €
Nur für Personal amazon.de 6,00 €
Mein Freund Harvey (1950) Saturn 6,00 €
The Lords of Salem Saturn 6,00 €
The Frighteners Saturn 6,00 €
The Lego Movie (2014) MediaMarkt 7,90 €
Schloss des Schreckens - The Innocents Saturn 7,97 €
Emperor - Kampf um den Frieden (Mediabook) amazon.de 8,97 €
Audition (1999) (Special Edition) MediaMarkt 13,99 €
Planet der Affen - Revolution 3D (Collector's Edition) Expert 24,99 €
Die Nacht der Vampire - Legacy of a Wolfman #3 bmv-medien.de 26,99 €
The Killer Reserved Nine Seats bmv-medien.de 26,99 €
Wie tollwütige Hunde - Come Cani Arrabbiati bmv-medien.de 26,99 €

Ich beginne mit den stationären Anbietern. Da ich am Anfang des Monats eine Weiterbildung begonnen habe, bin ich wieder regelmäßig in Hamburg unterwegs und konnte mir den einen oder anderen Abstecher zu den beliebten Discountern nicht verkneifen.

Bei MediaMarkt habe ich mir den Klassiker Audition in der Special Edition von Rapid Eye Movies zugelegt. Trotz eines eher dünnen Schubers begeistert mich die Veröffentlichung mit ihrer schönen Aufmachung und auf Grund des beiliegenden umfangreichen Booklets. Der Film von Regisseur Takashi Miike gehört in meinen Augen in jede gut sortierte Asia-Sammlung.



Zudem hat mich The Lego Movie angelächelt, der mich bereits im Kino bestens unterhalten hat. Neben dem günstigen Preis und der UV Copy hat mich besonders das vorhandene Wendecover dieses Warner Releases gefreut.

Bei Saturn habe ich ebenfalls zugeschlagen und mir die Klassiker Schloss des Schreckens von Capelight Pictures, Mein Freund Harvey mit James Stewart und The Frighteners von Regisseur Peter Jackson gegönnt. Hinzu kam der Rob Zombie Film The Lords of Salem, von dem ich mir allerdings etwas mehr erhofft hatte.

Bei einem Besuch in Lüneburg musste ich natürlich einen Abstecher zur lokalen Müller Filiale machen, wo ich in der Grabbelkiste ein paar echte Schätze gefunden habe. Mein persönliches Schnäppchen Highlight war die John Wayne Western Collection, die die Filme Der schwarze Falke, Die Cowboys und Rio Bravo enthält. Diese Box war ein echter Glücksgriff. In meinem Einkaufskorb landeten außerdem der Surfer Film Drift, der Klassiker Der Leopard, Cosmopolis von David Cronenberg sowie das grandiose Serienkiller Drama Monster mit Charlize Theron und Christina Ricci. Letzt genannter Film ist eine umbedingte Empfehlung, zumal man den Film eigentlich fast überall nachgeschmissen bekommt.



Zuletzt habe ich mich kurz vor Weihnachten in den örtlichen Expert Markt begeben und mir Planet der Affen - Revolution 3D gegönnt. Der Vorgänger hat mich bereits begeistert. Da die Fortsetzung in der Kritik sogar noch besser wegkam, musste ich mir diesen Titel einfach zulegen. Die Veröffentlichung ist sehr gelungen, kommt in einem schönen Schuber und hat beiliegend ein kleines aber feines Artbook.


Neben meinen Einkäufen vor Ort konnte ich mich natürlich auch nicht den Angeboten von Amazon entziehen und habe auch dort einige Bestellungen aufgegeben.

Die besten Schnäppchen habe ich in einer Aktion mit 3 Filmen für 12,- Euro mitgenommen. Ergattert habe ich den herrlich trashigen Hulk Hogan Streifen No Holds Barred, den 80er Jahre Musical Film Voyage of the Rock Aliens sowie den etwas schrägen Titel Alles in Butter mit Jennifer Garner und Hugh Jackman.



Als weiteren Klassiker aus den 80ern habe ich mir die Komödie LISA - Der helle Wahnsinn bestellt und konnte natürlich nicht wiederstehen, als ich das Angebot zum Mediabook zu Emperor - Kampf um den Frieden erblickte.



Zuletzt habe ich bei Amazon außerdem bei einer 3 Filme für 18,- Euro Aktion zugeschlagen und mir die nette französische Komödie Nur für Personal, den Klassiker Grand Prix sowie den Thriller Copykill zugelegt.

Meine persönlichen Highlights wurden allerdings mal wieder von BMV Medien geliefert, wo ich mir mit Die Nacht der Vampire den nächsten Titel aus der Legacy of a Wolfman Box gekauft habe. Genauso große Schätze sind allerdings die schönen Digipaks aus der Italien Genre Cinema Collection von Camera Obscura.

The Killer reserved Nine Seats - L'assassino ha riservato nove paltrone
ist ein vergessener Giallo aus dem Jahr 1974 von Regisseur Guiseppe Bennati. Meine besondere Empfehlung spreche ich allerdings für den Jugendkriminalitätsthriller Wie tollwütige Hunde - Come Cani Arrabiati aus dem Jahr 1976 aus, der mit dem vorliegenden Release seine erste nennenswerte Heimkino Veröffentlichung erhält. Der Film aus der Hand von Regisseur Mario Imperoli ist ein Geniestreich und überzeugt mit seinem unglaublichen Realismus und seiner exzellenten Kameraarbeit. Hinzu kommt der grandiose Blu-ray Transfer von Camera Obscura, die sich bei beiden Veröffentlichungen nicht haben lumpen lassen. Da keine deutsche Tonspur für die Filme existiert, liegen sie im Originalton mit wahlweise deutschen Untertiteln vor, das tut dem Unterhaltungswert jedoch keinen Abbruch. Als Sahnehaube wurden für die Veröffentlichung eigens interessante Featurettes produziert. Ich bin begeistert und werde dieser liebevoll produzierten Reihe in jedem Fall treu bleiben.



Diese stattliche Ausbeute hat mich im Monat Dezember insgesamt 218,78 Euro gekostet, dafür konnte ich aber auch 25 neue Filme in meinem Regal platzieren. Mit durchschnittlich 8,75 Euro pro Film habe ich auf jeden Fall nicht zu viel Geld in die Hand genommen.

Unter dem Weihnachtsbaum fand sich dieses Jahr natürlich ebenfalls etwas für meine Sammlung. Meine Mutter hat mir die DVD Komplettbox zur Serie Die Dinos geschenkt, worüber ich mich sehr gefreut habe, da ich die Serie in Kindertagen sehr gerne gesehen und noch immer in guter Erinnerung habe.

Ich hoffe, ihr hattet ein paar angenehme Weihnachtstage und kommt gut in das neue Jahr. Wir werden uns im Blogbereich auf jeden Fall wiedersehen.

Wir lesen uns.
 
Shopping Retrospektive 2014
 
Im vergangenen Jahr habe ich euch berichtet, dass ich bereits seit Anfang 2009 mit dem blauen Fieber infiziert bin und euch in meinen Konsumstatistiken die Entwicklung in meinem Kaufverhalten als unvernünftiger Sammler und Oper meiner Kauftriebe aufgezeigt. In diesem Jahr habe ich daher beschlossen, erneut einen Blick zurückzuwerfen, um zu überprüfen, wie akribisch ich mich im vergangenen Jahr im selbstauferlegten Konsumverzicht geübt habe.

Meine Daten entnehme ich der Datenbank meines Profils auf diesem Portal, welche eventuell bereits wieder verkaufte Titel - beispielsweise einige Gurken aus meiner TEDI Ausbeute - nicht berücksichtigt. Da diese Transaktionen jedoch eine verschwindend geringe Auswirkung auf meine Auswertung haben sollten, halte ich diese kleine Unschärfe für nicht weiter tragisch. Gekaufte DVD Titel sind ebenfalls nicht berücksichtigt, da sich dieser Blog ausschließlich auf meine Blu-ray Einkäufe berschränken soll.

Zum Ende des Jahres 2014 zähle ich insgesamt 372 neue Titel in meiner Blu-ray Datenbank. Da die Zählweise dieses Portals Box Sets oder Serienstaffeln nicht weiter aufgliedert, ist es zudem immer interessant zu prüfen, welche Laufzeit meine Neuzugänge umfassen. Insgesamt komme ich dabei auf über 844 Stunden Blu-ray Unterhaltung. Eine stolze Zahl, die mich etwas überrascht hat, die aber zumindest den Vorjahreswert von satten 1.005 Stunden unterbietet. Auf der einen Seite kann ich mir daher auf die Schulter klopfen, Konsumverzicht sieht dennoch anders aus. Zudem handelt es sich dennoch um den zweithöchsten Wert in meiner bisherigen Blu-ray Laufbahn.

Meine Ausgaben für Blu-rays beliefen sich insgesamt auf 3.451,48 Euro, wodurch sich ein durchschnittlicher Preis von 9,28 Euro ergibt. Auf der Schnäppchenbilanz kann ich daher immerhin nach 2010 das preisbewussteste Shopping Jahr für mich verbuchen. Allerdings habe ich in diesem Jahr auch bewusst weniger Sonderedition gekauft. Bei den Mediabooks komme ich auf beinahe zarte 25 Neuanschaffungen.

Auf meiner To-Do-Liste hat sich im vergangenen Jahr ebenfalls einiges zu meinen Gunsten getan. Durch meine unfangreichen Neuzugänge komme ich auf insgesamt über 3.691 Stunden Blu-ray Unterhaltung in meinen Regalen. Ungesichtet sind zu diesem Zeitpunkt zusammengerechnet etwa 1.069 Stunden Material oder umgerechnet 29% der Titel in meiner Sammlung. Der Vorjahreswert lag vergleichsweise bei 1.160 Stunden, was damals etwa 40% meiner Unterhaltungsmedien ausmachte. Ich habe also richtig fleißig Filme und Serien gesichtet. Für die nächsten 44 Tage Non-Stop Blu-ray Entertainment habe ich also noch genug Reserven.


Unterm Strich kann ich nicht klagen. Ich habe im vergangenen Jahr weniger Geld für Blu-rays ausgegeben, ich habe weniger Geld pro Titel ausgegeben und habe dafür deutlich mehr Filme gesichtet. Wenn ich es jetzt noch schaffe, diesen Trend fortzusetzen, bin ich auf dem besten Weg, meinen Konsum für die blauen Schätze doch noch auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ich wünsche euch einen guten Start ins neue Jahr und hoffe, meine kleine Statistik war ein wenig interessant für euch.

Wir lesen uns.
 
 

ReBuy Update 01/2015

18. Januar 2015
ReBuy Update 01/2015

Ein neuer Gutschein hat mich im neuen Jahr verleitet, mal wieder großzügig bei ReBuy einzukaufen. Die Ausbeute und das Preis-Leistungsverhältnis kann sich sehen lassen. Nachfolgend meine Liste an Blu-ray Neuzugängen.
 
Triangle - Die Angst kommt in Wellen 2,59 €
Die vierte Art 2,99 €
Ghost Rider 3,29 €
Ghost Rider 2: Spirit of Vengeance 3,29 €
Hulk 3,29 €
Moneyball - Die Kunst zu gewinnen 3,29 €
Sharktopus 3,29 €
Porn Horror Movie 3,39 €
Urban Explorer 3,49 €
The Woman 4,19 €
Cabin of the Dead 4,69 €
Turistas 4,69 €

Meine Ausbeute besteht dieses Mal hauptsächlich aus Comicverfilmungen, Horror und Trash, wobei das Hauptaugenmerk mal wieder auf dem Horrorsektor liegt. ReBuy bietet hier die idealen Verkaufspreise für ein paar Blindflüge.

Meine höchsten Erwartungen lege ich hier an den Horrorstreifen Cabin of the Dead, bei dem man sich nicht vom fantasielosen deutschen Titel irritieren lassen sollte. Es handelt sich um einen schwedischen Horrorfilm mit dem Originaltitel Wither, der mir bereits mehrfach wärmstens empfohlen wurde. Das Cover verspricht zumindest blutrünstige Inhalte.



Genauso gespannt bin ich auf den deutschen Horrorfilm Urban Explorer aus dem Jahr 2011, der in Berlin spielt und auf diesem Portal außerordentlich positiv bewertet wurde. Und der Film war erfreulicherweise sogar noch originalverschweißt.

Der nächste Horrortitel ist Turistas, der mich ebenfalls durch seine überwiegend guten bis sehr guten Kritiken auf dieser Seite angesprochen hat. Bei The Woman, der bei Capelight Pictures erschienen ist, gehört zudem in diese Kategorie.


 
Auf der Trash Welle wurde Roger Corman's Sharktopus in meine Sammlung gespült, der auch direkt den Weg in meinen Blu-ray Player gefunden hat. Inhaltlich entsprach die genetische Kreuzung aus Hai und Oktopus definitiv meinen Erwartungen: Eine dünne Story, ein paar hübsche Mädchen in Bikinis, Eric Roberts und ein billiges CGI Monsters sorgen für beste Trash Unterhaltung, nur die nackten Tatsachen auf dem Cover konnte ich nicht wiederfinden. Leider war die Blu-ray dagegen auf der technischen Seite eher enttäuschend und bot eigentlich keinen echten High Definition Transfer. Und Bonusmaterial ist ebenfalls nicht vorhanden, da es sich um eine TV Produktion für den Syfy Chanel handelt.

Als zweiten Trash Titel wage ich mich an Porn Horror Movie, in dem der Lümmel von Porno Legende Ron Jeremy außer Kontrolle gerät und andere Darsteller tötet. Ein echtes Mordsgerät. Der Film ist grundsätzlich eher schlecht bewertet, aber ich kann durchaus einiges ertragen.



Mit Triangle landet der nächste Horrorstreifen in meiner Sammlung, den ich auf Grund sehr positiver Reviews auf dieser Seite eine Chance gebe. Eigentlich handelt es sich aber mehr um einen Blindflug, da ich in der Regel versuche, Trailer zu vermeiden.

Die vierte Art habe ich natürlich wegen der schönen Milla Jovovich gekauft. Ehrlich gesagt, dachte ich auf Grund des Cover Artworks länger, es handelt sich um einen älteren Streifen und nicht um einen aktuellen Titel aus dem Jahr 2009. Ich bin nicht sicher, was mich erwartet, die Kritiken sind aber relativ positiv.



Es geht weiter im Bereich der Comicverfilmungen. Ich habe mich lange gegen die Filme gesträubt, vor allem wegen der recht einhelligen negativen Kritik. Ich spreche von Ghost Rider und Ghost Rider: Spirit of Vengeance mit Nicolas Cage. Ich habe neulich erst einen Comic aus der Reihe gelesen und bin nun neugierig, wie die Vorlage filmisch umgesetzt wurde. Meine Erwartungen sind weiterhin relativ gering, dennoch versuche ich, möglichst unvoreingenommen an die Streifen ranzugehen.



Die nächste Comicverfilmung ist Hulk von Ang Lee. Ich liebe diese Comicfigur und habe diese Umsetzung ehrlich gesagt nie vollständig sondern nur auszugsweise im Fernsehen gesehen. Ich bin gespannt, ob der Streifen mich heute überzeugen kann.



Zuletzt wird es mit Brad Pitt in Moneyball noch etwas seriöser. Für den schmalen Taler bei ReBuy konnte ich an diesem Sportdrama einfach nicht vorbei gehen. Vor allem bin ich gespannt, ob die deutsche Synchronisation mit der Vielzahl an Sportmetaphern klarkommt.

Abseits der blauen Scheiben habe ich mir außerdem eine DVD gegönnt, die ich schon länger in meine Sammlung aufnehmen wollte und die ich bei meiner letzten ReBuy Bestellung auf Grund mangelhaften Zustands zurücksenden musste.
 
Future War 0,99 €

Future War ist billigster Trash, den ich mir mit Freude für einen kleinen Preis in die Sammlung stelle. Das Spektrum dieses Films reicht von Dinosauriern bis Androiden und ist für erfahrene Trash Freunde auf jeden Fall eine Sichtung wert.



Ansonsten hatte ich dieses Mal keine Probleme mit ReBuy. Die Lieferung verlief reibungslos und die Ware war unbeschädigt und in einem ordentlichen Zustand. Ich musste lediglich ein paar Fingerabdrücke auf den Disks mit einem Brillenputztuch entfernen, aber damit kann ich leben.

Ich hoffe, mein kleiner ReBuy Shopping Überblick hat euch gefallen, auch wenn ich zu den meisten Titeln noch nichts sagen kann. Bitte fühlt euch frei, gerne einen Kommentar zu den Filmen aus meiner Ausbeute zu verfassen, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 
Blu-ray & DVD Update 01/2015

Es ist verrückt, wie schnell die Zeit verfliegt. Eben habe ich noch auf das neue Jahr angestossen, nun ist der Monat Januar bereits vergangen. In Sachen Kaufzurückhaltung ist mein Start ins neue Jahr weniger erfolgreich verlaufen, wie ihr an der nachstehenden Aufstellung erkennen könnt. Ich beginne wie üblich mit meinen Blu-ray Neuzugängen.
 
Tormented yoomox.de 2,50 €
Kidnapped (2010) yoomox.de 3,50 €
Der Pirat von Shantung Saturn 9,99 €
Die 13 Söhne des gelben Drachen Saturn 9,99 €
Kommissar X jagt die roten Tiger bmv-medien.de 12,99 €
El Topo bmv-medien.de 15,99 €
Baise-Moi - Fick mich! (Mediabook - Cover A) shop.dtm.at 19,99 €
Das Geheimnis des steinernen Monsters yoomox.de 19,99 €
Cannibal Man - Grindhouse Collection Vol. 2 bmv-medien.de 24,99 €
Comtesse des Grauens (Mediabook) bmv-medien.de 24,99 €
Die tödlichen Zwei - Shaw Brothers Collection bmv-medien.de 24,99 €
Die sieben schwarzen Noten (Mediabook) bmv-medien.de 26,99 €

Den Anfang machen ein paar Schnäppchen und faire Angebote, die ich auf dem Marktplatz dieses Portals geschossen habe. Besonders gefreut habe ich mich über die ungeschnittene Fassung zum spanischen Home Invasion Streifen Kidnapped, der definitiv einen spannenden Genre Eintrag abliefert, auch wenn sich die Hauptfiguren teilweise nicht ganz nachvollziehbare Entscheidungen treffen. Der Film hat durchaus ein paar Längen, zieht zum Ende jedoch die Spannungs- und Gewaltschraube kräftig an und belohnt den Zuschauer mit einem atmosphärisch dichten Finale. Ein teures Mediabook war mir der Film dennoch nicht wert, auch wenn die Sammleredition mit dem alternativen Artwork optisch einen gewissen Reiz auf mich ausgeübt haben.



Vom gleichen Händler habe ich mir außerdem günstig den britischen Low Budget Horrorfilm Tormented gegönnt. Der Streifen hat mich insgesamt leider eher enttäuscht, lediglich in seinen spärlichen Splatter Momenten hat mich der Film zum Thema Mobbing ein wenig unterhalten. Auf diesem Portal ist er aus meiner Sicht definitiv überbewertet.

Zudem habe ich mich sehr gefreut, den Sci-Fi Horror Klassiker Das Geheimnis des steinernen Monsters auf dem Marktplatz zu einem fairen Preis zu ergattern, da der Titel bereits "out of print" ist. Der Film ist eine kleine Genre Perle aus den 50er Jahren und hat mich mit seiner hervorragenden technischen Umsetzung auf Blu-ray restlos begeistert.

Bei Saturn in Hamburg kam ich an zwei Titeln aus der neuen Shaw Brothers Reihe von Great Movies nicht vorbei. Der Pirat von Shantung hat mich mit seiner guten technischen Umsetzung und seiner coolen Tiraden Story mit reichlich Martial Arts Action begeistert. Ernüchterung stellte sich dagegen bei Die 13 Söhne des gelben Drachen ein. Das Low Budget Label hat es geschafft, versehentlich ein leicht geschnittenes Master für die deutsche Blu-ray zu verwenden, obwohl der Film in Deutschland bereits ungeschnitten auf DVD erschienen ist. Hinzu kommen zwei kurze Dialogpassagen, die in der falschen Tonhöhe vorliegen und irritierend piepsig klingen.



Great Movies hat sich zudem bei den Wendecovern qualitativ etwas vergriffen. Diese zeigen die klassischen deutschen Plakat Motive, haben optisch den Charme einer billigen Raubkopie und liegen zumindest beim erstgenannten Titel in einer unzureichenden Auflösung vor.

Die größte Bestellung des Monats ging dieses Mal an BMV Medien, wo ich ein paar echte Schätze bestellt habe. Persönliches Highlight ist natürlich das wunderschöne Mediabook zu Die sieben schwarzen Noten von '84 Entertainment, ein klassischer Giallo von Lucio Fulci, der eine echte Empfehlung für Genre Fans darstellt. Ich bereue in keiner Weise, mich für diese schöne Sonderedition entschieden zu haben.



Alejandro Jodorowsky's El Topo ist ein surrealer und experimentaler Western, der bei Bildstörung nach dem Ausverkauf der Jodorowsky Box einzeln in der Drop Out Reihe erschienen ist. Der Film ist definitiv interessant, jedoch genauso schwer zugänglich und konnte mich letztlich nicht ganz erreichen. Eine Erfahrung ist der Streifen dennoch wert.

Mit The Cannibal Man ging es endlich mit der Grindhouse Collection Vol. 2 von Subkultur Entertainment weiter. Erstaunlicherweise handelt es sich um einen recht ruhigen und psychologischen Streifen, auch wenn der Titel einen echten Reißer suggerieren will. Etwas enttäuscht war ich hingegen vom Booklet, das nur die deutschen Aushangfotos zum Film beinhaltete, aber ein Essay zum Titel vermissen lies. Wie bereits zum ersten Titel der Collection plane ich, auch zu diesem Film einen Blog zu verfassen, ich kann aber noch nicht sagen, wann ich dazu komme.

Bei Die tödlichen Zwei handelt es sich um den gelungenen Auftakt der Shaw Brothers Collection von Film Art. Die Edition kommt in goldenen DVD Keep Cases und beinhalten den Film auf DVD und Blu-ray sowie ein Booklet mit den Aushangfotos zum Film. Mit dem zehnten Film der Reihe verspricht das Label, einen Sammelschuber für alle Titel mitzuliefern.

Das zweite Mediabook des Monats kommt von Anolis und stellt den nächsten Titel der Hammer Reihe dar. Comtesse des Grauens ist eine Variante des Mythos um die Blutgräfin Báthory und hat mich gut unterhalten. Die Ausstattung des Mediabooks ist wie für die Reihe üblich erneut sehr zufriedenstellend.

Meine Entdeckung des Monats stellt Kommissar X jagt die roten Tiger dar, ein grandioser deutsch-italienischer Agentenfilm mit wunderbar kernigen Dialogen, für die sich niemand geringerer als Rainer Brandt verantwortlich zeigte. Der Unterhaltungswert ist unbeschreiblich! Demnächst muss ich mir umbedingt die DVD Box zur Reihe von Anolis zulegen.

Der französische Skandalfilm Baise-Moi! kam im dritten Mediabook des Monats. Letztlich wurden meine Erwartungen hier leider enttäuscht. Die Blu-ray hat sich trotz des niedrigen Preises kaum gelohnt.

Neben den Blu-ray Zugängen habe ich mir zudem ein paar neue DVD Titel gegönnt.

Das 10. Opfer (Single Disc) bmv-medien.de 7,99 €
Der gelbe Teufel mit dem Superschlag (kl. Hartbox) shop.dtm.at 9,99 €
Der Tiger von Osaka (kl. Hartbox) shop.dtm.at 12,99 €
Der Totenchor der Knochenmänner - Trash Collection #80 bmv-medien.de 12,99 €
491 - Edition Grauwert #3 bmv-medien.de 16,99 €

Mit Der Tiger von Osaka gibt es endlich wieder Zuwachs für meine Motion Picture Hartboxen Sammlung und sobald ich die Zeit finde, werde ich natürlich ebenfalls einen Blog zu diesem Titel verfassen.



Der gelbe Teufel mit dem Superschlag ist ein relativ rarer Martial Arts Titel, der durch seine rasanten und dynamischen Fights besticht. Die Bild- und Tonqualität ist dementsprechend durchwachsen. Für eine ungeschnittene Veröffentlichung musste zudem auf ein zweites englisches Master zurückgegriffen werden, das nicht im korrekten Bildformat vorlag. Die Inserts sind daher windowboxed, was zeitweise zu einem etwas flackerhaften Bildeindruck führt. Die Hartbox besticht dafür durch eine schöne Lederoptik und ist auf 500 Exemplare limitiert.

Der Totenchor der Knochenmänner ist der erste Titel der umfangreichen Trash Collection von CMV, der es in meine Sammlung geschafft hat. Kaufentscheidend war hier das Mitwirken der spanischen Horrorlegende Paul Naschy sowie das sehr liebevoll gestaltete, 30 Seiten starke Booklet von Creepy Images.



Mit der Entscheidung für die Single DVD Veröffentlichung zu Das 10. Opfer von Bildstörung habe ich mich etwas schwer getan, da der Film eigentlich auch in einer schönen Special Edition Blu-ray erschienen ist. Diese Auflage ist jedoch restlos ausverkauft und nur noch für exorbitante Preise zu beziehen. Aus finanziellen Gründen habe ich daher in den sauren Apfel gebissen und mir die DVD Neuauflage gekauft.



Zuletzt habe ich die Edition Grauwert um den schwedischen Thriller 491 in meiner Sammlung ergänzt. Einzige Enttäuschung war das beiliegende Booklet, bei dem es sich dieses Mal nur um Werbung für das Label handelte.
 


Mit einem Einkaufsvolumen von stolzen 257,85 Euro komme ich in diesem Monat auf 17 neue Titel in meiner Sammlung. Da ich mir allerdings hauptsächlich Sondereditionen geleistet habe, ist der Preis durchaus in Ordnung. Hinzu kommen nur noch die ReBuy Neuzugänge, die ich bereits in einem entsprechenden Update besprochen habe.

Ich hoffe, mein kleiner Shopping Bericht hat euch ein wenig unterhalten oder neugierig auf den einen oder anderen Titel gemacht.

Wir lesen uns.
 

Geburtstags-Update 2015

16. Februar 2015
Geburtstags-Update 2015

Ich bin Ende Januar mal wieder um ein Jahr gealtert und da zum Leidwesen meiner Gattin meine Wunschliste ausschließlich blaue und silberne Ware umfasste, wurde ich mit einigen schönen Titeln beschenkt.

Durch die Nähe meines Geburtstags zum Weihnachtsfest habe ich dieses Jahr den Vorteil genutzt, mir von meiner Mutter Aktionsware von D&T Mailorder zu wünschen. Etwas nervös machte mich lediglich der Gedanke, einige Artikel könnten ein paar allzu explizite Bilder auf dem Backcover bieten. Zum Glück blieb es bei den Befürchtungen, denn meine Mutter soll schließlich nicht denken, ich würde mir Schmuddelfilme von ihr wünschen.

Aus der DVD Hartboxen Reihe von Motion Picture gesellten sich Angkor - Das Tor zur Hölle, Strafkommando Charlie Bravo und Der Mann auf dem Dach in meine Sammlung, so dass die Lücken in dieser Sammelreihe erfreulicherweise immer kleiner werden.

Zudem erhielt ich eine kleine Hartbox zum Slasher The Burning sowie eine große Hartbox zu Ninja - The Story, die auf 150 Exemplare limitiert und nummeriert ist.



Mit der DVD zu Die letzte Rechnung schreibt der Tod wandert endlich der erste Titel der Filmart Polizieschi Edition in meine Sammlung. Die italienischen Genre Klassiker kommen in einem einheitlich gestalteten, schönen roten Keep Case mit einem ausführlichen Booklet zum Film. Zur Edition sollen definitiv ein paar weitere Filme in die Sammlung wandern.

Aus der Blu-ray Ecke habe ich das Remake zu Evil Dead in der Uncut Fassung sowie das Mediabook zu TC 2000 von NSM Records erhalten. Falls ihr euch jetzt fragt, wieso ich mir trotz meiner vorangestellten Worte teilweise so harte Kost von meiner Mutter gewünscht habe, so muss ich darauf entgegen, dass krasse Splattereinlagen bei diesen Titeln auch nicht auf dem Backcover bebildert waren. Und die Inhaltsangaben liest meine Mutter sowieso nicht.

Meine restlichen Wünsche habe ich über eine Amazon Wunschliste organisiert, wo sich Freunde und die weitere Familie inspirieren lassen konnten, wenn sie keine eigenen Geschenkideen hatten.

Meine Schwiegermutter bescherte mir die 3D Blu-ray zu Drachenzähmen leicht gemacht 2, auf den ich sehr neugierig bin, da ich den ersten Teil bereits sehr unterhaltsam fand.



Meine Frau scheute dagegen auch nicht meine etwas ausgefalleneren Wünsche und kaufte mir die Koch Media Giallo Collection Teil 2 - Die spektakuläre Box der blanken Messer. Das Digipak enthält die Gialli "The Child - Die Stadt wird zum Alptraum", "Blutiger Zahltag" und "In the Folds of the Flesh" auf DVD. Die erste Giallo Box ist gemeinsam mit weiteren Vorbestellungstiteln hoffentlich bald auf dem Weg zu mir.

Neben dem Geschenk auf silbernen Scheiben erhielt ich von meiner Frau eine Emsa Travel Mug - einen Thermosbecher für meinen morgendlichen Kaffee - sowie ein Milchkännchen zum Aufschäumen an meiner Nespresso Maschine.

Mein jüngerer Bruder erfreute mich mit der 3D Blu-ray zu Guardians of the Galaxy, der mich bereits im Kino begeisterte, sowie dem Blu-ray Mediabook zum Anime Ghost in Shell, zu dem ich endlich meine alte DVD austauschen konnte.

Mein äterer Bruder und seine Frau verweigerten sich dagegen meinem cineastischen Wunschzettel und schenkten mir eine coole Tupperdose mit Angry Birds Motiv, einen Kino Gutschein und eine Einladung zu den Karl May Festspielen.

Aus meinem Freundeskreis kamen ebenfalls einige blaue Schätze zusammen. Ich erhielt The Wolf of Wall Street mit Leonardo di Caprio, der schon lange auf meiner Wunschliste steht, Jerry Cotton in Der Tod im roten Jaguar aus der Fernsehjuwelen Reihe, die 3D Blu-ray zu Captain America 2 - Return of the First Avenger, das schöne Mediabook zu 12 Years a Slave sowie den Western Bandolero im schönen Schuber und die dritte Staffel von Sherlock mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman.

Aus irgendeinem Grund habe ich noch nicht wirklich viele der Neuzugänge gesichtet. In letzter Zeit habe ich mich mehr meinen Börsen Neuheiten gekümmert.
 
Für die zahlreichen Geschenke bin ich auf jeden Fall sehr dankbar und ich hoffe, ihr findet meine kleine Vorstellung vielleicht ein wenig interessant.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray & DVD Update 02/2015

28. Februar 2015
Blu-ray & DVD Update 02/2015

Trotz meiner Ausgaben auf der Hamburger Filmbörse habe ich in diesem Monat eindeutig ein wenig zu großzügig Geld für mein blaues Hobby ausgegeben. Nachfolgend die Auflistung meiner Blu-ray Neuzugänge.
 
Horsemen (Liquid Bag Edition) best-trade.de 3,33 €
All is Lost bmv-medien.de 4,99 €
Ilsa: She Wolf of the SS (kl. Hartbox - Cover A) filmundo.de 5,40 €
Das finstere Tal amazon.de 5,99 €
Edge of Tomorrow - Live. Die. Repeat. amazon.de 5,99 €
Her amazon.de 5,99 €
Prisoners amazon.de 5,99 €
Snowpiercer amazon.de 5,99 €
Urlaubsreif amazon.de 5,99 €
Pacific Rim (3D Blu-ray) amazon.de 12,99 €
Dämonen aus dem All amazon.de 19,99 €
Taeter City (Mediabook - Cover A) cyber-pirates.org 19,99 €
Strasse der Verdammnis - Limited Uncut Edition bmv-medien.de 23,99 €
Nightmare Concert (Mediabook - Cover A) cyber-pirates.org 33,33 €

Gleichzeitig haben erneut einige Silberscheiben den Weg in meine Sammlung gefunden, vorwiegend da die Titel leider bislang in keiner High Definition Veröffentlichung vorliegen.
 
Befehl aus dem Dunkel (kl. Hartbox A) bmv-medien.de 13,99 €
Frankenstein und die Monster aus dem All (kl. Hartbox A) bmv-medien.de 13,99 €
Koch Media Giallo Collection Teil 1 bmv-medien.de 32,99 €
Zweitausendeins Hamburg Edition zweitausendeins 32,50 €
The Riffs Trilogie (Mediabook) best-trade.de 33,33 €

Zum Start in den Monat habe ich bei den Cyber Piraten die Mediabooks zu Taeter City und Lucio Fulcis Nightmare Concert bestellt. Insbesondere der gute Angebotspreis zum Necrostorm Titel hat mich sehr gereizt und der Film bot die zu erwartende Splatter-Orgie.



Weiter ging es mit einer umfangreicheren Bestellung bei Amazon. Durch die Möglichkeit, zwei Aktionsrabatte zu kombinieren, sowie einem 5,- Euro Gutschein über das Prämien Programm dieser Plattform, konnte ich einige gute Preise erzielen und ein paar Lücken in meiner Sammlung schließen.

Seit den Oscars 2014 bin ich auf Spike Jonzes ungewöhnliches Liebesdrama Her sehr neugierig und habe seitdem auf einen niedrigen Preis gewartet. Es handelt sich zwar nicht umbedingt um einen Mainstream Titel im klassischen Sinne, durch die positive Rezeption und zahlreiche Auszeichnungen ist der Film jedoch einem breiteren Publikum bekannt, so dass ich für eine normale Auflage im Keep Case in der Regel nicht bereit bin, höhere Kaufpreise zu zahlen. Da ich genug filmische Reserven in meinen Regalen stehen habe und Major Releases mit der Zeit immer im Preis fallen, bleibe ich hier geduldig.



Weitere Titel, die diesen Kriterien etwa entsprechen, sind der Thriller Prisoners mit Hugh Jackman, die Science Fiction Granate Edge of Tomorrow, der wegen seinen schlechten Zahlen am Box Office unsäglich in eine Tagline umgetauft wurde sowie Snowpiercer, der von der Kritik als echter Geheimtipp gehandelt wird.

Mit besonderer Neugierde sehe ich meiner Sichtung von Das finstere Tal entgegen. Es handelt sich, man mag es kaum glauben, um einen österreichischen Western, der in der Kritik allgemein hoch gelobt wird und daher mein Interesse geweckt hat.

Beim Kauf der Liebeskomödie Urlaubsreif mit Drew Barrymore und Adam Sandler war ich mir eher unsicher, letztlich habe ich mich jedoch durch die überraschend hohe Zahl an sehr positiven Bewertungen bei Amazon sowie dem sehr niedrigen Preis der Neuerscheinung überzeugen lassen.

Mit einer eher zufällig gewonnenen Auktion bei Filmundo geht es wieder in den eher fragwürdigen Bereich der Unterhaltungsmedien. Ilsa - She Wolf of the SS ist ein Sexploitation Film mit Dyanne Thorne und stellt den ersten Teil der Ilsa Trilogie dar. Bei der Auflage handelt es sich um eine kleine Blu-ray Hartbox, die auf 333 Exemplare limitiert ist und sich scheinbar nicht ganz so gut verkauft hat, da die Reihe inzwischen recht kostengünstig auf verschiedenen Plattformen gehandelt wird. Eigentlich bin ich kein großer Fan von kleinen Blu-ray Hartboxen, der niedrige Preis gab jedoch zuletzt den Ausschlag für mein Gebot. Zudem kam die Hartbox leider entgegen der Beschreibung des Händlers mit einer leichten Stoßkante bei mir an, die paar Euros waren mir dann aber doch keine Auseinandersetzung mit dem Verkäufer wert. Grundsätzlich bin ich es manchmal leid, Sondereditionen im Internet zu erwerben. Wenn die Hamburger Filmbörse monatlich stattfinden würde, würde ich wahrscheinlich nur noch direkt beim Händler einkaufen, um die Ware vorher prüfen zu können.

Meine nächste Bestellung habe ich bei BMV Medien aufgegeben. Auf der Blu-ray Seite habe ich All is Lost mit Robert Redford zu einem sehr guten Preis und das schöne Digipak zum Science Fiction Klassikers Strasse der Verdammnis mitgenommen.



Auf der Seite der Silberscheiben habe ich mir die Koch Media Giallo Collection Teil 1 gegönnt, da ich zum Geburtstag bereits die zweite Box erhalten habe. Die ultimative Box der blutdürstigen Italiener enthällt die Gialli "Tödliches Erbe", "Die Waffe, die Stunde, das Motiv" und "The Frightened Woman".

Hinzu kommen zwei kleine Hartboxen von Anolis mit zwei Godzilla Streifen, die vorher nur in der Kaiju Classics Auflage erhältlich waren und mich mit ihrem wunderschönen Artwork begeistert haben.



Obwohl ich eigentlich keine weiteren Filme einkaufen wollte, lockte mich der Shop Best Trade mit versandkostenfreier Lieferung ab einem Bestellwert von nur 19,- Euro. Ich gönnte mir den Horrorthriller Horsemen zu einem Spitzenpreis und kaufte zudem das mittlerweile rare DVD Mediabook zu The Riffs I + II + III. Eine Kritik auf dem YouTube Kanal Trash Triquency verleitete mich zum Erwerb.


Weitere Kritiken des katholischen Filmdienstes haben mich in meiner Kaufentscheidung bestärkt.
 
The Riffs - Die Gewalt sind wir!
"Brutal und gewaltverherrlichend. - Wir raten ab."

The Riffs 2 - Flucht aus der Bronx
"Formal drittklassiges Gewaltkino, noch brutaler als der erste Teil. - Wir raten ab."

The Riffs 3 - Die Ratten von Manhattan
"Brutaler und primitiver Science-Fiction-Horror."
 
Wenn es zwei von drei Filmen zum goldenen "Wir raten ab" Siegel geschafft haben, kann man bei diesen Trash Granaten sicher nicht ganz falsch liegen. Ich bin echt gespannt!



Auf den letzten Drücker folgte noch eine Bestellung bei Amazon, da ich einen Gutschein im Wert von 20,- Euro erhalten hatte. Das Geld wurde erneut gut in Science Fiction angelegt, so dass ich mir die 3D Blu-ray zu Pacific Rim sowie den italienischen Klassiker Dämonen aus dem All von Antonio Margheriti ausgesucht habe.


 
Unterm Strich habe ich, wie bereits angekündigt, eindeutig zu viel Geld ausgegeben. Für insgesamt 266,75 Euro habe ich 14 Blu-ray Titel und 13 DVD Titel in meine Sammlung aufgenommen. Theoretisch sind die Ausgaben eigentlich noch halbwegs im Rahmen, allerdings habe ich am Anfang des Monats bereits stolze 233,50 Euro auf der Filmbörse in Hamburg gelassen. Und in Summe ist das eindeutig viel zu viel.

Ich werde mal keine Vorsätze für den März machen, auch wenn ich mit Sicherheit die enorme Summe diesen Monats unterbieten werde.

Wir lesen uns.
 
Das Filmgenre Giallo

Der Giallo ist ein italienisches Subgenre des Thrillers, dessen Bezeichnung sich von der letteratura gialla, italienische Kriminal- und Groschenromanen in charakteristisch gelben Einbänden, ableitet. Die Geschichten ranken sich thematisch in der Regel um kunstvoll inszenierte und brutale Morde, die sich zum Ende in einer überraschenden Wendung aufklären. In der Ästhetik des Genres ist der Mörder häufig maskiert, trägt schwarze Lederhandschuhe oder tötet mit Hieb-, Stich- und Stoßwaffen. Der Spannungsbogen wird durch einen atmosphärischen Score untermalt. Spätere Genre Vertreter zeigen zudem oftmals misogyne Züge und setzen auf exploitative Sexszenen.

Insbesondere mit den Werken von Mario Bava wie beispielsweise Im Blutrausch des Satans gilt der Giallo als wichtigstes Vorbild und Inspiration für den amerikanischen Slasher Film.

Mit der Giallo Collection hat sich Koch Media einigen unbekannteren Vertretern des Genres angenommen und die Titel in zwei DVD Boxen erstmals ungeschnitten in Deutschland veröffentlicht. Als großer Fan des Genres möchte ich mich der Filme für euch annehmen und die einzelnen Titel für euch besprechen.

Tödliches Erbe - L'
assassino ha le mani pulite

Nach dem Tod des Familienpatriachen erfahren seine Töchter Simone, Rosalie und Colette überraschenderweise, dass ihr Vater ein stattliches Vermögen angehäuft hat. Die Auszahlung des Erbes erfolgt jedoch erst in drei Jahren, nachdem sein invalider Adoptivsohn Janot das 21. Lebensjahr vollendet hat.

In der folgendenen Nacht wird Janot während seiner Bahnwacht von einem fahrenden Zug erfasst und seine Leiche bis zur Unkenntlichkeit zerfetzt. Der mysteriöse Tod führt zu Ermittlungen durch Inspektor Greville und Kommissar Etienne, die die verschuldeten Anwärter der Erbschaft ins Visier nehmen.



L'assassino ha le mani pulite aus dem Jahr 1968 ist der erste Film des Regisseurs Vittorio Sindoni und ein Frühwerk des italienischen Giallo Kinos, wobei man die Bedeutung des Streifens nicht überbewerten sollte. Der Film liefert eine solide Kriminalgeschichte, die verhältnismäßig blutarm ausfällt, ihm wird jedoch durch gewisse Slasher Elemente wie dem kuriosen Golfschläger Mord und dem psychopathischen Killer eine Würze verliehen, die Genre Liebhabern ein Lächeln in die Mundwinkel zaubert. Der Film ist mit einer Laufzeit von 80 Minuten kurzweilig inszeniert und lässt mit seiner gut strukturierten Handlung niemals Langeweile aufkommen. Hinzu kommt der treibende Score von Stefan Torossi.

Der Transfer der DVD zeigt klare altersbedingte Schwächen wie eine verhältnismäßige inkonsistente, aber grundsätzlich ordentliche Schärfe. Das größere Manko sind die verblassten, leicht rotstichigen Farben, dem mit einer leichten Übersättigung des Kontrastes entgegen gewirkt wurde. Das Ergebnis ist zumeist ein relativ unnatürlicher Bildeindruck sowie ein Absaufen der Details in dunklen Bildbereichen.

Der Ton liegt als deutscher, englischer und italienischer Dolby Digital 2.0 Monotrack vor. Die deutsche Synchronisation ist vollständlig und klingt recht klar und gut verständlich.

Die Ausstattung der DVD ist übersichtlich und bietet eine Bildergalerie mit 11 Bildern sowie einen italienischen Trailer zum Film. Zusätzlich liegt der Veröffentlichung ein großes Poster des Films sowie ein interessantes Essay von Christoph Huber bei.
 
Story Bild Ton Extras
7 / 10 4 / 10 5 / 10 3 / 10

Tödliches Erbe ist ein unterhaltsamer kleiner Giallo auf einer technisch passablen DVD, der für den durchschnittlichen Zuschauer wahrscheinlich eher als halbwegs belangloser Kriminalthriller in Erinnerung bleiben wird. Für Genre Liebhaber ist der Streifen dagegen durchaus einen Blick wert.

Ich hoffe, meine kleine Kritik zu diesem Genre Streifen hat euch ein wenig gefallen und unter Umständen sogar eure Neugierde geweckt. Ich kann noch nicht versprechen, in welchen Abständen ich meine Besprechungen veröffentliche, da ich momentan zeitlich etwas gebunden bin, ich werde mir jedoch alle Mühe geben, nicht zu viel Zeit verstreichen zu lassen.

Wir lesen uns.
Im nachfolgenden Blog möchte ich euch einen weiteren Film aus der ersten Koch Media Giallo Collection, der ultimativen Box der blutrüstigen Italiener, vorstellen. 

The Frightened Woman - Femina Ridens

Dr. Sayer leitet eine philantrophische Stiftung und hat sehr chauvinistische Ansichten über die gesellschaftliche Stellung der Geschlechter. Das moderne Weltbild der Journalistin Maria provoziert seinen Ärger, so dass er sie zu einer günstigen Gelegenheit betäubt und entführt.

In seiner sterilen und durchgestylten Wohnung erzählt er seinem Opfer von seinen sadistischen Neigungen, demütigt sie und quält sie mit der Aussicht, ihr Gefängnis nie mehr lebendig verlassen zu dürfen. Doch seine misogynen Spielchen befriedigen längst nicht mehr ein Verlangen, so dass Maria behutsam die Chance ergreift, mehr und mehr die dominante Rolle an sich zu reißen und Dr. Sayer emotional für sich einzunehmen.



Femina Ridens - übersetzt die "lachende Frau" - ist streng genommen kein echter Giallo sondern viel mehr ein Erotikthriller mit gesellschaftskritischer Pointe. Der Streifen aus dem Jahre 1969 spiegelt bereits in der Eröffnungsszene die erstarkende Emanzipation seiner Zeit wieder. Sie zeigt eine Gruppe fassungsloser Geschäftsmänner, die mit erstarrter Miene die Skulptur Vagina Dentata der Künstlerin Niki de Saint Phalle betrachten. Das Kunstwerk ist die Verkörperung männlicher Ängste vor einer selbstbewussten und bedrohlichen Weiblichkeit.

Neben der weiblichen Reize von Hauptdarstellerin Dagmar Lassander sowie dem kühlen und zynischen Schauspiel von Philippe Leroy punktet der Genre Titel in erster Linie mit seiner überstilisierten Inszenierung. Die überbordenden Sets beeindrucken optisch mit dem ikonischen Stil und Design der 60er Jahre und verleihen dem sadomasochistischen Treiben der Akteure eine zusätzliche künstlerische Note.

Die wesentliche Schwäche des Streifens ist der etwas zu starke Fokus auf die psychosexuelle Dynamik der Hauptfiguren, die zu Lasten des Erzähltempos gehen. Die Geschichte verliert sich dadurch leider zeitweise in der Schönheit seiner erotischen oder der Brutalität seiner sadistischen Momente. Das grandiose und unerwartete Ende dient letztlich der Ehrenrettung des Films und hebt ihn dankenswerterweise von durchschnittlicher Sexploitation Kost ab.
 
Das Bild der DVD ist bis auf einige mal mehr und mal weniger stark auftretende Kratzer und Bildpunkte recht sauber, in der Detailschärfe zeigt der Transfer jedoch häufig ein verhältnismäßig weiches Bild. Die Farben könnten etwas kräftiger ausfallen, sind aber grundsätzlich in Ordnung. Der Schwarzwert kann in den wenigen dunkleren Szenen überzeugen.

Der Ton liegt als italienischer und englischer Dolby Digital 2.0 Monotrack vor und bietet wahlweise deutsche Untertitel. Eine deutsche Synchronisation existiert nicht und wurde für dieses Release auch nicht angefertigt. Der Originalton klingt jedoch klar und der Filmgenuss wird durch die Untertitel nicht getrübt.

Die Ausstattung bietet ein umfangreiches Featurette mit dem Regisseur, welches Koch Media eigens für ihre Veröffentlichung anfertigen lies, eine erweiterte Szene, den amerikanischen Trailer sowie eine Bildergalerie mit neun Bildern. Zudem liegt der Box ein Poster mit einem rückseitigen Essay von Christian Keßler bei.
 
Story Bild Ton Extras
6 / 10 5 / 10 4 / 10 6 / 10

The Frightened Woman - Femina Ridens ist ein interessanter italienischer Genre Streifen mit emanzipatorischem Einschlag, der jedoch bis auf seine exploitativen Elemente nur wenig mit dem Giallo Genre zu tun hat. Die Auswahl des Titels für die Koch Media Giallo Collection ist dementsprechend irritierend, dennoch ist der technisch recht solide Film durchaus eine Sichtung wert.

Ich hoffe, mein zweiter Blog zur Giallo Collection hat euch ein wenig unterhalten oder euer Interesse an diesen eher unbekannten Filmen geweckt. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 

 
Weitere Giallo Collection Blogs:
 
 

ReBuy Update 03/2015

6. März 2015
ReBuy Update 03/2015

Ich habe mal wieder günstig ein paar Lücken in meiner Sammlung bei ReBuy geschlossen, da der Reseller erneut versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 30,- Euro angeboten hat. Und da einige Titel von meiner Merkliste verfügbar waren, habe ich das Angebot gerne genutzt.
 
Ein Engel im Winter 2,99 €
Stepfather (2009) 3,39 €
Parasite Doctor Suzune: Genesis - Die Geburt 3,49 €
Jesus liebt mich 3,59 €
Doomsday Book - Der Tag des Jüngsten Gerichts 3,69 €
A Nightmare on Elm Street (2010) 3,79 €
Omen III - Barbaras Baby 8,39 €

Aufhänger meiner Bestellung war der teuerste Titel aus der obigen Liste. Die ersten beiden Filme der Omen Reihe haben mich schwer begeistert, daher wollte ich seit langer Zeit Omen III - Barbaras Baby zulegen. Die Blu-ray Auflage des Films ist jedoch recht stark vergriffen und wird bei Amazon für obszöne Preis gehandelt, vor allem für einen Film im regulären Keep Case, der laut diverser Kritiken nicht umbedingt den besten HD Transfer spendiert bekommen hat. Der ReBuy Preis ist ebenfalls kein Pappenstiel, ist aber noch vertretbar und wurde daher von mir bereitwillig gelöhnt.

Eigentlich bin ich kein großer Freund des Remake Wahns, auch wenn es gerade im Horrorbereich durchaus auch positive Beispiele gibt. A Nightmare on Elm Street hatte ich mir bislang erspart, da angeblich viele Einstellungen schlicht aus dem Original übernommen wurden, einige gute Kritiken auf YouTube haben mich letztlich aber überzeugt, dem Streifen für einen kleinen Taler eine Chance zu geben.



Ein weiteres Remake ist Stepfather aus dem Jahr 2009, allerdings kenne ich in diesem Fall das Original noch nicht. Die Thematik spricht mich grundsätzlich allerdings an, mit The Holding habe ich vor einiger Zeit eine weitere Variante der Grundgeschichte bestellt, geschaut und fühlte mich gut unterhalten. Der Reseller lieferte mir leider nur die Verleihversion ohne Wendecover, wegen des guten Preises habe ich mich damit jedoch begnügt.

Der Science Fiction Film Doomsday Book hat mir eigentlich gar nichts gesagt, jedoch bin ich darüber gestolpert, dass sich der koreanische Regisseur Kim Jee-woon, verantwortlich für Filme wie I saw the Devil, für diesen Streifen mitverantwortlich zeigte. Ich bin gespannt, was mich erwartet, das südkoreanische Kino enttäuscht mich allerdings nur selten.



Auf Parasite Doctor Suzune: Genesis bin ich ebenfalls neugierig, vor allem da es sich kurioserweise um die Realverfilmung eines Hentai-Mangas handelt. Der Film hat zwar trotzdem eine Jugendfreigabe, die Bilder auf dem Backcover sehen aber ziemlich erotisch aus. Die allgemeine Kritik hat den Streifen leider relativ stark abgestraft, den günstigen ReBuy Preis war mir der Titel dennoch wert.

Ein weiterer Blindflug ist die deutsche romantische Komödie Jesus liebt mich nach dem gleichnamigen Buch von David Safier. Meine Erwartungen sind gemessen am Genre relativ niedrig, letztlich haben mich jedoch die positiv gestimmten Kritiken überzeugt.



Der letzte TItel meiner Bestellung ist Ein Engel im Winter mit John Malkovich. Ich habe mich nicht sonderlich ausführlich über den Streifen informiert, die Bewertungen auf diesem Portal waren allerdings durchgänig sehr gut, weshalb ich einen Kauf gewagt habe.

Zuletzt habe ich meinen Einkauf mit dem Buch Alk: Fast ein medizisches Fachbuch von Simon Borowiak abgerundet. Das kleine Taschenbuch wurde mir von einer Kollegin empfohlen, dementsprechend rechne ich mit kurzweiliger Unterhaltung.

Insgesamt ist meine zweite ReBuy Bestellung des Jahres recht übersichtlich geblieben. Ich habe die Versandkostenfreiheitsgrenze nur knapp überschritten und sogar mal auf Filme ohne Jugendfreigabe verzichtet.

Ich hoffe, mein kleiner Bericht war interessant für euch. Schreibt gerne in die Kommentare, was ihr von meiner Auswahl haltet.

Wir lesen uns.
 
Das Haus der lachenden Fenster - La casa dalle finestre che ridono

Der Restaurator Stefano erhält vom Bürgermeister des Dorfes Solmi den Auftrag, ein Fresko des Heiligen Sebastian zu rekonstruieren. Das Kunstwerk zeigt eine qual- und leidvolle Darstellung des Martyriums von St. Sebastian und verweigert sich der klassischen Symbolik religiöser Kunst, die für einen wahren Märtyrer einen entrückten, verklärten und erlösten Ausdruck vorschreibt. Das Werk stammt vom vermeintlich wahnsinnigen Maler Buono Legnani, der als Maler des Todes Bekanntheit erlangte und bevorzugt sterbende Menschen dargestellt hat. Der Pfarrer der kleinen Gemeinde sowie einige Anwohner des Dorfes stehen Restauration daher eher kritisch gegenüber. Auf Stefano übt das ungewöhnliche Kunstwerk dagegen Faszination aus.

Dr. Antonio Muzza, ein Freund des Protagonisten, der den Restaurator für die Arbeit empfohlen hat, meldet sich indessen telefonisch und erklärt, dass er um das Werk von Legnani ein schreckliches Geheimnis gelüftet hat. Als sich Stefano abends auf den Weg zu seinem Freund macht, wird er jedoch Zeuge, wie Antonio tödlich aus einem Fenster stürzt. An einen Unfall glaubt er nicht, daher entscheidet er sich, weiter die obskure Geschichte um den Tod des verrückten Malers und seine morbide Kunst zu studieren.



Das Haus der lachenden Fenster ist ein Giallo von Regisseur Pupi Avati aus dem Jahr 1976, der sich nicht strickt den Konventionen des Genres verpflichtet, sondern eigene Wege beschreitet. Er eröffnet mit einer sehr drastischen Titelsequenz, in der zwei weiß gekleidete Frauen mit Messern inbrünstig auf einen gefesselten Mann einstechen. Die Sequenz wird in Zeitlupe eingespielt und ist optisch durch einen Sepia-Filter verfremdet. Gleichzeitig wird das Treiben lustvoll von einer bizarren Männerstimme kommentiert. Der Gewaltakt ist unglaublich einprägsam, da er die harte und blutige Gewaltdarstellung zugleich sehr kunstvoll orchestriert. Sie bildet die Stütze der dichten Atmosphäre des Streifens. Denn obgleich Avati mit dem eigentlichen Beginn der Handlung ein ruhiges und unaufgeregtes Erzähltempo wählt, versorgt er den Zuschauer handwerklich brilliant mit zahlreichen Bezügen und Verweisen auf den snuffartigen Opener und erzeugt eine andauernde beklemmende Stimmung, ohne die brutalen Bilder tatsächlich wiederholen zu müssen. Neben den Stilmitteln des Giallos greift Avati für seinem Spannungsaufbau zudem auf die Bildsprache des klassischen Gothic Horror wie dichte Nebelschwaden, wallende Vorhänge oder das wild bewachsene Anwesen der kranken Witwe zurück.

Der Film schafft es virtuos, trotz seiner unaufdringlichen und relativ unblutigen Erzählweise den Zuschauer an sich zu binden, um die aufgebaute Spannung in einem schockierenden Finale, das die Brücke zur Titelsequenz schlägt, zu lösen und den Film zu einem kleinen Meisterwerk des Genres zu machen.



La casa dalle finestre che ridono ist bei CMV in deutscher Erstveröffentlichung auf DVD in zwei Mediabooks, zwei kleinen Hartboxen und einem Super Jewel Case erschienen. Zudem gibt es mehrere Repacks von 84 Entertainment in großen Hartboxen. Die Mediabooks sind auf jedeweils 777 Exemplare limitiert. Ich besitze Nummer 480 in der Cover Variante B. Das Sammlerstück sieht durch seinen Leinenpapier Offsetdruck sehr edel aus und schmeichelt den Händen. Das Booklet überzeugt mit sehr dickem Papier, guter Druckqualität sowie Bildern und einem kurzen Essay von Christian Keßler. Die DVD befindet sich rechtsbündig in einem dicken Plastik-Tray, um dem Mediabook das übliche Format, welches etwa den Maßen eines DVD Keep Cases entspricht, zu verleihen.

Die Bildqualität der DVD überzeugt mit einer soliden Schärfe und kräftigen Farben, unterliegt jedoch einigen altersbedingten Schwankungen. Sonstige Bildmängel wie Verschmutzungen treten nur in vertretbarem Umfang auf. Für einen kleinen Genre Titel mit fast 40 Jahren auf dem Buckel ist das Ergebnis jedoch besser als erwartet.

Der deutsche Ton ist genauso solide und klingt nur gelegentlich ein wenig blechern. Die Sprachverständlichkeit ist jedoch tadellos. Kleinere Passagen sind unsynchronisiert und ertönen im italienischen Originalton mit deutschen Untertiteln. Der Film ist zudem komplett im Originalton verfügbar, deutsche Untertitel sind wählbar.

Die Ausstattung der DVD bietet einen sehr interessanten Audiokommentar mit Marcus Stiglegger und Kai Naumann sowie eine Bildergalerie und Trailer. Hinzu kommt eine Postkarte zum Film, die dem Mediabook beiliegt.



Das Haus der lachenden Fenster ist eine echte Perle des italienischen Genre Kinos und uneingeschränkt empfehlenswert. Erfreulicherweise ist der Streifen zudem durch seine unterschiedenlichen Veröffentlichungen recht preisgünstig verfügbar.

Ich hoffe, meine Kritik zu diesem Genre Klassiker hat euch ein wenig gefallen und möglicherweise eure Neugierde geweckt.

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass ich meine Blogreihe zur Koch Media Giallo Collection wahrscheinlich nicht fortführen werde, schlicht aus eher geringem Interesse in der Leserschaft, bezogen auf die Aufrufe.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray Update 03/2015

31. März 2015
Blu-ray Update 03/2015

Die Zeit verfliegt, das erste Quartal 2015 liegt bereits hinter uns und mit meinem März Update habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr meine Ausgaben halbwegs im Griff gehabt. Selbst unter Berücksichtigung meiner ReBuy Einkäufe bin ich ausnahmsweise mal relativ vernünftig mit meinen Finanzen umgegangen.
 
Black Christmas (Liquid Bag Edition) media-dealer.de 6,99 €
The Night Before Halloween Saturn 6,99 €
Among the Living Saturn 9,99 €
Das Schlitzohr mit der Affentechnik Saturn 9,99 €
Der Tod weint rote Tränen (Mediabook) media-dealer.de 12,56 €
Sie töten in Ekstase (Mediabook) media-dealer.de 21,64 €
Vampyros Lesbos (Mediabook) media-dealer.de 21,64 €
Das Haus der lebenden Leichen (Grindhouse Collection) ofdb.de 26,08 €
Game of Thrones: Die komplette vierte Staffel MediaMarkt 33,00 €

Meine erste Bestellung tätigte ich in diesem Monat bei Media-Dealer, da ich zu meinem Geburtstag einen 10% Rabatt Gutschein erhalten hatte, den ich langsam einlösen wollte. Ärgerlich ist jedoch, dass der Shop meine Bestellung nach über drei Wochen immer noch nicht versendet hat. Stattdessen erhalte ich wöchentlich eine E-Mail, in der mir der Laden versichert, sie hätten mich nicht vergessen. Bei der ersten Nachricht fand ich diesen Service noch gut, mittlerweile werde ich aber ungeduldig.

Ich warte auf die Mediabooks zu Sie töten in Ekstase und Vampyros Lesbos aus der Class-X-Illusions Reihe sowie auf das Mediabook zu Der Tod weint rote Tränen, einem Film von Hélène Cattet und Bruno Forzani, die mich bereits mit ihren Giallo Hommage Amer - Die dunkle Seite der Träume begeistert haben.

Zudem habe ich die Liquid Bag Edition zum Black Christmas Remake bestellt. Die Veröffentlichung mit dem Kunstblut Schuber habe ich auf Grund des günstigeren Preises gewählt. Meine Begeisterung für das Original aus dem Jahr 1974 hat mich bislang vor dieser Neuverfilmung abgeschreckt, ein leidschaftliches Plädoyer des YouTube Kanals Good Bad Flicks hat jedoch meine Neugierde geweckt.



Mit einem kleinen Retouren Guthaben auf meinem Kundenkonto habe ich mir bei der Online Filmdatenbank mit Das Haus der lebenden Leichen einen weiteren Titel aus der Grindhouse Collection Vol. 2 gegönnt. Trotz eher schlechten Erfahrungen mit der Versandqualität des Händlers ist der Horrorfilm im schönen Schuber erfreulicherweise unbeschadet bei mir angekommen.

Mitte des Monats übermannte mich erneut mein Kaufverlangen und lies mich einen kleinen Abstecher in den Saturn Hamburg Altstadt machen. Gekauft habe ich mir für meine Horror Ecke den leider sehr enttäuschenden The Night Before Halloween sowie den sehr gelungenen französischen Horrorfilm Among The Living, für den sich das Regie Duo Alexandre Bustillo und Julien Mury verantwortlich zeigten, die vor allem für den Genre Klassiker Inside berühmt geworden sind. Der Streifen ist allerdings nicht mit ihrem Erstling zu vergleichen. Als Dritten im Bunde habe ich mir den Shaw Brothers Klassiker Das Schlitzohr mit der Affentechnik gegönnt, der mich mit seinen grandiosen Martial Arts Choreographien begeistert hat.


 
Zuletzt konnte ich mir nicht verkneifen, die vierte Staffel zu Game of Thrones direkt zum Release in meine Sammlung aufzunehmen. Ich hatte gerade erst die dritte Staffel mit meiner Frau gesichtet und bin von der vierten Staffel genauso begeistert. Innerhalb von drei Tagen haben wir die Episoden durchgesuchtet.
 


Unterm Strich zeigt der März eine erfreuliche Bilanz. Mit Ausgaben von 148,88 Euro für 8 Filme und eine Serienstaffel habe ich meine Finanzen nur moderat belastet und gleichzeitig meinen To-Do Stapel weiter abgebaut. Mit den ReBuy Ausgabe übersteige ich zwar mein persönliches Ziel ein wenig, aber im Vergleich zu den vergangenen Monaten bin ich wieder auf einem guten Weg.

Ich hoffe, ihr konntet mit meinen Update etwas anfangen und habt vielleicht einen interessanten Titel für eure Sammlung entdeckt.

Wir lesen uns.
 

ReBuy Update 04/2015

7. April 2015
ReBuy Update 04/2015

Kurz vor den Osterfeiertagen hat ReBuy mal wieder eine Aktion mit versandkostenfreier Lieferung angeboten. Da gleichzeitig einige Titel meiner Merkliste verfügbar waren, habe ich mich nicht lumpen lassen und meine Sammlung für kleines Geld ein wenig aufgestockt. Die stolze Ausbeute mit fünfzehn Filmen findet ihr nachfolgend.
 
Hack! 2,59 €
Chatroom 2,89 €
Red Hill (2010) 3,09 €
Das Phantom der Oper (1925) 3,39 €
Choose (2010) 3,49 €
Untote wie wir 3,49 €
Devil's Playground 3,59 €
Splinter (2008) 3,59 €
Territories 3,59 €
An American Crime 3,79 €
Runaway Girl 3,89 €
Freitag, der 13. - Teil 2 4,09 €
Reykjavik Whale Watching Massacre 4,09 €
Zombie Fieber 4,09 €
Fresh Meat 4,59 €

Wie ihr vielleicht bereits aus der Titelauswahl erraten habt, habe ich meine Bestellung vor allem genutzt, um meine Vorräte aus dem Horrorfilmbereich aufzustocken. Ganz versandkostenfrei war die Bestellung daher eigentlich nicht, denn für die Filme ohne Jugendfreigabe verlängt ReBuy einen Zuschlag von 1,99 Euro für die eigenhändige Zustellung.

Als großer Fan der Universal Monsters habe ich mich gefreut, die Blu-ray zu Das Phantom der Oper aus dem Jahr 1925 mit dem großen Lon Chaney gebraucht für einen akzeptablen Preis zu ergattern. Meine Erwartungen an die technische Umsetzung ist relativ niedrig, weniger wegen seines Alters sondern mehr wegen des Herausgebers Great Movies, der nicht umbedingt für Qualität bekannt ist, zumal der Streifen sowieso nur in einer Auflösung von 1080i vorliegt. Aus genannten Gründen war ich nicht bereit, einen Vollpreis für diesen Klassiker zu investieren, in die Sammlung musste er jedoch trotzdem zwingend.



Der zweite Klassiker meiner Bestellung stammt aus dem Jahr 1981 und hört auf Titel Freitag, der 13. - Teil 2 und stellt bisher eine Bildungslücke in meiner Horror Bibliothek dar. Die Jugendfreigabe hat mich zuerst irritiert, der Film liegt jedoch ungeschnitten vor, da er nach seiner Listenstreichung im Jahr 2009 neu geprüft und ab 16 Jahren freigegeben wurde. An seinen indizierten und grandiosen Vorgänger kann der Titel nicht anknüpfen, dennoch war ich einfach neugierig und wurde nicht enttäuscht.

Als Schnäppchen habe ich mir den Slasher Hack! - Wer macht den letzten Schnitt mit Genre Darsteller Kane Hodder zugelegt. Die Geschichte dreht sich um einen Filmemacher, der ein paar Studenten auf einen Ausflug folgt, um ihr gewaltsames Ableben auf Film zu bannen. Mit mehr als durchschnittlicher Splatterkost zum kleinen Preis rechne ich nicht wirklich.



Mein zweiter Schnapper ist der Psycho-Thriller Chatroom, der sich der Thematik virtuelle Realität annimmt und eine interessante Optik bietet, so zumindest mein Eindruck des Trailers. Die Kritik zeigt sich im Schnitt nicht so beeindruckt, aber ich bin neugierig geworden und werde mir mein eigenes Bild machen.

Mit Zombie Fieber habe ich einem russischen Genre Titel eine Chance gegeben, der sich allerdings als Fehlinvestitution herausgestellt hat. Die Geschichte ist klischeebeladen, die Figuren sind genau wie die Gags flach und dümmlich und für die Effekte wurde in die CGI Kiste gegriffen, als handele es sich um eine Produktion für den Syfy Chanal. Ein paar ganz hübsche Damen und ein paar ganz cool gezeichnete Cut Scenes schaffen es leider nicht, den Streifen über billiges Trash Niveau zu retten.



Meine Erwartungen an Fresh Meat aus dem schönen Neuseeland liegen deutlich höher. Immerhin schaffte es die Horrorkomödie, in der Killer auf Kannibalen treffen, in den Vertrieb des von mir hoch geschätzten Labels Capelight Pictures. Da der Streifen in der Regel nur günstig im Steelbook angeboten wurde, musste ich mich etwas gedulden, bis er nun in meine Sammlung gewandert ist, denn die Blechbüchsen gefallen mir einfach nicht.

Mit der Komödie Untote wie wir und dem Genre Film Devil's Playground haben zudem zwei Zombie Filme den Weg in meine Sammlung gefunden, die mir bisher nicht bekannt sind. Da meine Toleranzgrenze in diesem Genre relativ niedrig liegt, werde ich an dieser Stelle hoffentlich nicht viel falsch machen.



Zwei weitere Blindflüge habe ich auf Grund ihres starken Casts getätigt. An American Crime hat Ellen Page und James Franco zu bieten und Runaway Girl wartet mit Chloe Grace Moretz, Juliette Lewis und Alec Baldwin auf. Ich bin gespannt, was die Titel zu bieten haben.



Bei Choose handelt es sich erneut um einen Horrorfilm, dem ich wegen einiger positiver Reviews eine Chance geben will. Red Hill ist dagegen ein australischer Western, den ich mir gemeinsam mit einem Kumpel reinziehen werde.



Das Finale bilden drei weitere Filme aus dem Segment Horror. Zu Splinter und Territories ist mir eigentlich nicht viel bekannt, die Kritiken auf diesem Portal klangen jedoch vielversprechend, daher wollte ich den Streifen eine Chance geben.

Reyjkavik Whale Watching Massacre habe ich mir in erster Linie wegen des großartigen Titels ohne große Erwartungen zugelegt, wurde allerdings sehr positiv überrascht. Es handelt sich um einen isländischen Slasher alter Schule, der mich mit seiner dreckigen Atmosphäre und handgemachten Effekten überzeugt hat. Über ein paar kleine Schwächen konnte ich an dieser Stelle hinwegsehen.



Eigentlich umfasste meine Bestellung zwei weitere Titel, die ich wegen mangelhaften Zustands leider retournieren musste. Die Blu-ray zu Mission Impossible - Phantom Protokoll war leider verdreckt und zerkratzt und auf der Disc zu The Prodigies 3D befand sich ein Videothekenaufkleber.

Die restlichen Blu-rays sind glücklicherweise in ordentlichem Zustand bei mir angekommen, wobei ich trotzdem einige Fingerabdrücke mit einem Brillenputztuch entfernen musste. Das ist eben das schwere Los einer ReBuy Bestellung, wenn man etwas Geld sparen möchte.

Ich hoffe, meine kleine Vorstellung hat euch gefallen. Über eure Kommentare zu meiner Auswahl würde ich mich freuen.

Wir lesen uns.
 

Das Phantom der Oper (1925)

Willkommen, ihr Schreckgespenster und Kinder der Nacht, zu meinem ersten Beitrag für die Zombie-Monster-Horror-Wochen im Blogbereich. Seit den Anfangsstunden des Kinos hat der gruselige Kitzel des Horrors einen festen Platz im Herzen der Zuschauer, daher möchte ich euch heute ins Stummfilm Zeitalter entführen und euch den Klassiker Das Phantom der Oper aus dem Jahr 1925 vorstellen.



Ein Drohbrief erschüttert die neuen Eigentümer der Pariser Oper. Das gefürchtete Phantom verlangt, dass die junge Sängerin Christine Daaé die Rolle der Marguerite in der nächsten Aufführung von Gounod's Faust übernehmen soll. Aus Furcht vor den Konsequenzen tritt Carlotta, die Prima Donna der Pariser Oper, gesundheitsbedingt von ihrem Auftritt zurück und ermöglicht Christine ihre erste Hauptrolle.

Bei nächsten Vorstellung bleibt Carlotta jedoch stur, besteht auf ihre Hauptrolle und löst eine Katastrophe aus. Der Kronleuchter löst sich von der Decke des Opernsaals und stürzt ins panische Publikum. Das Phantom entführt darauf seine junge Angebetete und führt sie in sein Reich in den Katakomben der Oper.
 
Die anfängliche Faszination für ihren Gönner, mit dem sie bereits in der Vergangenheit Unterhaltungen durch die Wände ihrer Garderobe führte, weicht mit seinem Anblick schnell dem Schrecken vor dem maskierten Fremden. Ihr Entsetzen nimmt nur zu, als sie ihn in seiner Grotte demaskiert und in seine Fratze erblickt. Nur ihr verängstigtes Flehen erweicht den gequälten Mann, so dass er sie mit dem Versprechen gehen lässt, ihren Liebhaber Raoul nie wieder zu sehen. Sie bricht jedoch ihren Schwur und entfacht die Wut des Phantoms aufs Neue.

Quelle: Horror Cinema, Taschen Verlag

Das Phantom der Oper basiert auf dem gleichnamigen Roman von Gaston Leroux aus dem Jahr 1910, deren Rechte sich Universal Präsident Carl Laemmle auf einer Reise nach Frankreich sicherte, um die Hauptrolle mit seinem Star Lon Chaney Senior zu besetzen. Das grauenvolle Make Up des Phantoms fertigte die Hollywood Legende in bester Tradition der darstellenden Künste selbst an und schuf in Verbindung mit seinem intensiven Schauspiel eine unvergessene Ikone des Horrorfilms. Entgegen der Farbfilmfassung aus dem Jahr 1943 mit Claude Rains ist die Figur von Chaney Senior allerdings weniger tragisch romantisch sondern eher wahnsinnig monströs angelegt, was dem Stummfilm eine deutlich bedrohlichere Atmosphäre verleiht. Der Mann mit den 1.000 Gesichtern verfehlte seine Wirkung beim Publikum nicht. Es wird von angsterfüllten Schreien und Ohnmachtsanfällen während der ersten Aufführungen berichtet.

Der Film überzeugt jedoch nicht nur durch seinen legendären Hauptdarsteller. Eigens für die Herstellung des Klassikers wurde auf der Soundstage 28 auf dem Gelände der Universal Studios ein gigantisches Set der Pariser Oper angefertigt, welches in einigen Studioproduktionen bis in die jüngste Vergangenheit Verwendung fand. Entgegen zahlreicher Proteste wurde die Bühne im Jahr 2014 leider abgerissen, um den Vergnügungspark von Universal zu erweitern. Die Bühnenelemente wurden eingelagert, sind aber nicht mehr ohne weiteres zu besichtigen. Die gewaltige Kulisse ermöglichte die Arbeit mit hunderten von Komparsen und eine authentische Abbildung der Oper. Es erweckt beinahe den Eindruck einer Monumentalfilm Produktion.

Ein weiterer großer Pluspunkt des Films sind seine außergewöhnlichen Effekte. Durch geschickte Schnitttechnik wirkt der Absturz des Kronleuchters auf das Publikum der Oper unglaublich authentisch und die Panik durch das große Aufgebot an Komparsen sehr realistisch. Hinzu kommt die brechende Überflutung des Kellergewölbes, die eine katastrophale Bedrohlichkeit vermittelt.

Die Gestaltung des Bildes trägt weiter zur eindringlichen Atmosphäre des Klassikers bei. Das schwarz-weiße Bild des Filmes wurde mit Hilfe von Virage-Farben eingefärbt, um besser Stimmungen zu vermitteln. Der Grundton ist in Sepia gehalten, eine rötliche Tönung deutet auf Aufruhr oder Feuer hin, eine bläuliche Tönung unterstreicht eine Nachtaufnahme und eine grünliche Tönung vermittelt die bedrohliche Präsenz des Phantoms. Hinzu kommen mehrere Szenen in Zweikanal-Technicolor, von denen in der vorliegenden Fassung jedoch nur noch die Maskenball Szene vorhanden ist. Dafür wirkt die Szene stilistisch umso eindrucksvoller und wird durch die ikonische Verkleidung des Phantoms als der rote Tod kunstvoll unterstrichen. Ich gehe sogar so weit, die farbliche und stilistische Inszenierung an dieser Stelle mit dem grandiosen modernen Klassiker Sin City zu vergleichen.

Ansonsten ist die Bildqualität bezogen auf die Schärfe und geachtet des Alters durchaus solide, ein halbwegs plastischer Bildeindruck lässt sich jedoch nur sehr selten erkennen. Zudem ist die Schärfe gelegentlich von einem flackerhaften Bildeindruck unterbrochen. Die Auflösung von 1080i ist dem Quellmaterial in meinen Auge angemessen, zumal die ursprüngliche Bildfrequenz von 20 Bildern pro Sekunde - ein klassischer Wert für den Stummfilm - beibehalten wurde. Die Bildrate führt gelegentlich jedoch zu einem etwas unnatürlich anmutenden Bewegungsablauf. Größtes Manko des Transfer sind allerdings die starken Schäden wie Kratzer, Bildpunkte, kleinere Risse, Verschmutzungen, Klebestellen oder verblichene Stellen am Master.

Als Stummfilm verfügt der Klassiker über eine orchestrale Tonspur, die entgegen der Angaben auf dem Backcover als DTS-HD MA 2.0 Track vorliegt. Die musikalische Untermalung klingt sehr sauber und klar, lediglich etwas mehr Dynamik hätte ich mir gewünscht. Für die Dialoge sind deutsche und englische Zwischentitel wählbar.

Die Ausstattung ist übersichtlich, vom Label Great Movies habe ich aber auch nicht viel erwartet. Neben Trailern wird eine Fotogalerie sowie eine Fotorekonstruktion zu zwei verworfenen Fassungen des Filmes geboten. Die Fotorekonstruktionen liefern jedoch nur einen Eindruck der Versionen, da das Filmmaterial nicht mehr existiert und weisen einen anstrengend unsteten Bildstand auf.
 
Story Bild Ton Extras
8 / 10 3 / 10 7 / 10 3 / 10

Als großer Fan der Universal Monsters hat mich Das Phantom der Oper aus dem Jahre 1925 begeistert, zumal es die Inszenierung noch heute schafft, seinen Zuschauer einen leichten Schauer zu verpassen.

Falls ihr Blut geleckt habt und noch etwas mehr über Klassiker des Horrorfilms lesen wollt, habe ich euch am Ende noch ein paar weitere Blogs aus meinem Fundus verlinkt.



 


 
 
DVD & Blu-ray Update 04/2015

Der Monat April neigt sich dem Ende und überraschenderweise hatte ich meinen Konsum erneut halbwegs im Griff, auch wenn ich zusammen mit meiner ReBuy Bestellung trotzdem leicht die Stränge geschlagen bin. Ich beginne mit meinen neuen Blu-rays.
 
Zombie Hunter Dr. Rock 2,50 €
Gorgo - Die Superbestie schlägt zu (Mediabook A) amazon.de 12,97 €
Boardwalk Empire: Die komplette dritte Staffel amazon.de 14,99 €
Sie leben (Neuauflage) Saturn 14,99 €
Orion 3000 bmv-medien.de 17,99 €
San Babila - 20 Uhr: Ein sinnloses Verbrechen bmv-medien.de 25,99 €

Mein Schnäppchen des Monats machte ich beim User Dr. Rock, der sich im Blogbereich derzeit mit den untoten Vertretern der Filmkunst lesenswert auseinandersetzt. Der trashige Zombie Hunter mit Danny Trejo in einer Nebenrolle stieß bei ihm leider auf wenig Gegenliebe, weshalb er mir sein Exemplar nach einem Kommentar zu seinem Blog (ZOMBIE HUNTER oder Zombie Vakuum) günstig feilbot. Der Film schnitt in meiner Bewertung etwas gnädiger ab. Es handelt sich zwar um kein Genre Highlight aber um ausreichend solide Zombie Kost für meinen Gaumen.



Mein persönliches Highlight des Monats ist für mich dagegen eindeutig die Neuauflage zu Sie Leben von John Carpenter mit coolem Cover Motiv und Zombie Magazin Booklet Beilage. Der gesellschaftskritische Klassiker hat in meinen Auge kaum etwas von seinem Charme verloren und überzeugt mit einem hervorragenden High Definition Transfer, der mich außerordentlich überrascht hat.
 


Ein weiteres Schnäppchen bewegte mich zu einer Bestellung beim Retailer Amazon, der das Mediabook zu Gorgo - Die Superbestie zu einem unverschämt günstigen Preis anbot. Der Film lässt das Herz eines jeden klassischen Godzilla Fans höher schlagen, die technische Umsetzung der CMV Blu-ray hat mich jedoch weniger begeistert.

Als Ergänzung habe ich mir außerdem die dritte Staffel der HBO Serie Boardwalk Empire bestellt, diw die Geschichte des Alkoholschmuggels um die 1920er Jahre in Atlantic City erzählt und mich bislang bestens unterhalten hat.

Kaum ein Monat vergeht ohne eine Bestellung bei BMV Medien. Die CMV Blu-ray zu Orion 3000 kann technisch fast genauso wenig wie Gorgo überzeugen, der trashige Science Fiction Film von Antonio Margheriti hat mir aber dennoch gut gefallen.



Mit San Babila, 20 Uhr: Ein sinnloses Verbrechen habe ich mir ein weiteres Release des grandiosen kleinen Labels Camera Obscura gegönnt. Die Blu-ray ist wie gewohnt technisch auf höchstem Niveau, nur auf eine deutsche Synchronisation muss der Freund des italienischen Kinos verzichten.

Hinzu kommen ein paar weitere Titel auf DVD.

Kommissar X - Drei blaue Panther amazon.de 18,94 €
Zinksärge für die Goldjungen - Edition Deutsche Vita #1 bmv-medien.de 22,99 €
Kommissar X - Jagd auf Unbekannt (Limited Edition) bmv-medien.de 27,99 €

Auf den ersten Titel der Edition Deutsche Vita warte ich noch, da das Digipak zu Zinksärge für die Goldjungen leider beschädigt bei mir angekommen ist und ich um einen Umtausch gebeten habe. Die Ersatzlieferung erhalte ich gemeinsam mit meiner nächsten Bestellung.

Ansonsten habe ich meine Kommissar X Reihe fortgesetzt, die sich vor allem durch die geniale Sychronisation von Rainer Brandt auszeichnet. Jagd auf Unbekannt kommt mit einem schönen stabilen Schuber für alle Titel der Reihe sowie die Dokumentation Die X-Männer schlagen zurück auf einer separaten DVD.



Bei einem Händler bei Amazon habe ich mir außerdem Drei blaue Panther bestellt, so dass mir nur noch drei weitere Filme aus der Kommissar X Reihe fehlen.
 


Unterm Strich komme ich auf einen Einkaufswert von 159,35 Euro für 5 Filme und eine Serie auf Blu-ray sowie 3 Filme auf DVD. Zusammen mit meiner ReBuy Bestellung über insgesamt 54,25 Euro habe ich trotzdem eine ganze Stange Geld in meine Sammlung investiert, es sah aber auch schon bedeutend schlechter aus.

Ich hoffe, meine kleine Übersicht war interessant für euch. Der nächste Monat wird nicht umbedingt kostengünstiger, da ich zur Hamburger Filmbörse fahren werde, für die ich jedoch einige Euros meiner Steuerrückerstattung zurückgelegt habe.

Wir lesen uns.
 

ReBuy Update 05/2015

29. Mai 2015
ReBuy Update 05/2015

Ich konnte mir mal wieder nicht verkneifen, meine Sammlung etwas mit Gebrauchtware aufzustocken und so habe ich auch Mai eine Bestellung bei ReBuy aufgegeben. Mit einem Guthaben auf meinem Kundenkonto über 6,48 Euro, einem Einkaufsgutschein über 7,00 Euro, einigen günstigen Angeboten sowie einiger verfügbarer Titel von meiner Wunschliste kamen viele Kaufanreize zusammen, so dass ich erneut zugeschlagen habe.

Die nachfolgende Schnäppchenliste enthält ausschließlich Blu-ray Neuzugänge, die den Weg in mein Regal gefunden haben. Mit dem Zustand bin ich dieses Mal äußerst zufrieden gewesen, lediglich das Mediabook zu Legacy hatte einige Gebrauchsspuren, so dass das Sammlerstück als Retoure an den Reseller zurück ging.
 
Happy New Year 2,09 €
Solomon Kane 2,09 €
War of the Dead - Band of Zombies 2,19 €
The Hole - Wovor hast du Angst? 2,69 €
Blubberella 2,99 €
Incite Mill - Jeder ist sich selbst der Nächste 2,99 €
Der Mandant 3,49 €
Jeepers Creepers 3,49 €
Der schwarze Pirat 3,59 €
Chaos 3,79 €

Die Neuzugänge reichen durch alle Genres, leglich Titel ohne Jugendfreigabe habe ich mir dieses Mal gespart, um keine erhöhten Versandgebühren zu bezahlen.



Der erste Schwung an Filmen bringt uns in den Horrorsektor. Jeepers Creepers aus dem Jahr 2001 stellt bislang eine Bildungslücke in meiner Horrorfilm Vita dar, die es zu schließen gilt. The Hole habe ich mir in erster Linie zugelegt, da ich Regisseur Joe Dante sehr hoch schätze und War of the Dead - Band of the Zombies hätte ich mir wahrscheinlich nicht zugelegt, wenn der Streifen nicht eine so positive redaktionelle Kritik auf diesem Portal erhalten hätte.



Auf Blubberella von Regisseur Uwe Boll bin ich außerordentlich gespannt, da der deutsche Filmemacher mit diesem Streifen seinen eigenen Film Bloodrayne: The Third Reich persifliert. Bolls Parodie greift dabei größtenteils auf die gleichen Darsteller zurück und verwendet die gleichen Kulissen wie im Originalfilm. Chaos fehlte mir noch in meiner Jason Statham Sammlung und auf den japanischen Thriller Incite Mill wurde ich durch den überaus interessanten Trailer aufmerksam.
 


Der Mandant habe ich mir wegen der durchgängig positiven Kritik auf diesem Portal zugelegt. Hauptdarsteller Matthew McConnaughey tat die restliche Überzeugungsarbeit. Solomon Kane habe ich wegen des niedrigen Preises sowie guter Bewertungen eine Chance gegeben.


Der schwarze Pirat mit Douglas Fairbanks aus dem Jahr 1926 stand als waschechter Klassiker schon länger auf meiner Wunschliste. Zuletzt habe ich mir zudem den romantischen Episodenfilm Happy New Year für einen gemütlichen Filmabend zusammen mit meiner Frau zugelegt.

Insgesamt habe ich eine kleine Ausbeute zum kleinen Preis gemacht und bin äußerst zufrieden. Die nächste ReBuy Bestellung kommt bestimmt, denn gerade erst habe ich ein paar Titel aussortiert und konnte meinem Kundenkonto erneut etwas Geld gutschreiben.

Wir lesen uns.
Blu-ray Update 05/2015

Der Mai brachte wieder so einige Neuheiten in meine Regale und trotz meines Besuchs auf der Filmbörse in Hamburg habe ich ganz schön viel Kohle für meine Sammlung ausgegeben. Ich beginne wie üblich mit meinen Blu-ray Neuzugängen.
 
Blood Runs Cold Müller 3,50 €
Lang Lebe Charlie Countryman Müller 3,50 €
Der Bomber Müller 3,50 €
Der Grosse mit dem außerirdischen Kleinen Müller 3,50 €
Zwei wie Pech und Schwefel Müller 3,50 €
Transformers: Ära des Untergangs Müller 6,71 €
Housebound (2014) Expert 10,99 €
The Demolitionist (Platinum Cult Collection) Müller 11,69 €
Prinzessin Mononoke (Studio Ghibli Collection) amazon.de 12,97 €
Dein Wille geschehe - Staffel 2 (Mediabook) amazon.de 13,97 €
Masters of the Universe bmv-medien.de 13,99 €
Thor: The Dark Kingdom 3D amazon.de 16,99 €
True Detective - Die komplette erste Staffel MediaMarkt 19,99 €
True Blood - Staffel 6 Müller 20,69 €
Duell ohne Gnade - Shaw Brothers Collection #2 bmv-medien.de 23,99 €
Nächte des Grauens (Mediabook - Cover A) bmv-medien.de 23,99 €
The Boogeyman (Mediabook - Cover B) bmv-medien.de 23,99 €
Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. - Staffel 1 amazon.de 26,97 €
Rurouni Kenshin Trilogy (Mediabook) MediaMarkt 35,99 €

Man könnte behaupten, es handele sich mittlerweile beinahe um ein monatliches Ritual, denn auch diesen Monat gab es Post von BMV Medien. Ich halte große Stücke auf den Uncut Händler, da er seine Ware gut verpackt, er zuverlässig ist und zudem regelmäßig Einkaufsgutscheine verteilt.

Duell ohne Gnade ist der zweite Titel der Shaw Brothers Collection des Labels FilmArt. Der Film bietet eine gute Gangstergeschichte sowie zahlreiche Messerduelle und Axtkämpfe und hat mich bestens unterhalten. Hinzu kommt eine exzellente Bildqualität und eine wirklich gute Synchronisation von Thomas Danneberg. Abgerundet wird die Edition mit einem schönen Booklet und einem alternativen Wendecover.



Mit dem CMV Mediabook zu The Boogey Man von Ulli Lommel sowie dem Fantasy Klassiker Masters of the Universe mit Dolph Ludgren habe ich zwei weitere Lücken in meiner Sammlung schließen können.

Hauptaugenmerk meiner Bestellung ist jedoch das wunderschöne Hammer Mediabook zu Nächte des Grauens, einem Zombie Klassiker aus dem Jahre 1966. Im Gegensatz zur Nacht der lebenden Toten von George Romero sieht sich der Streifen in der Tradition der Voodoo Religion und bietet beste Gothic Horror Unterhaltung. Die Bildqualität ist wie von Anolis gewohnt ebenfalls hervorragend und lässt kaum vermuten, dass der Filmtatsächlich fast 50 Jahre auf dem Buckel hat. Für Genre Fans ist der Titel eine dringende Empfehlung.



Die Lieferung enthielt zudem meine Ersatzlieferung zu Zinksärge für die Goldjungen aus der Edition Deutsche Vita, welche ich bei meinem letzten Börsenbesuch erfreulicherweise vervollständigen konnte.

Zu meinem nächsten Einkauf kann ich eine starke Geschichte erzählen. Über das Himmelfahrtswochenende wurde traditionell das örtliche Stadtfest veranstaltet und bei einem Spaziergang mit meiner Frau und ein paar Freunden fand ich auf der Straße tatsächlich einen echten 50-Euro-Schein. Auf Anregung meiner Freunde nutzte ich die Finanzspritze, um mein Blu-ray Budget für diesen Monat aufzustocken.

Beim örtlichen Expert fand ich direkt die Neuveröffentlichung des Horrortitels Housebound im Lenticular-Schuber zu einem fairen Preis, so dass ich mir den Streifen gegönnt habe. Ein empfehlenswerter Film, der etwas mit den Erwartungen des Genre Kenners spielt, um den Zuschauer immer wieder positiv zu überraschen. Der neuseeländische Film ist eine echte Perle im Einheitsbrei der Horroreinerlei.

Das restliche Zusatzbudget habe ich bei meinem nächsten Besuch bei Müller in Lüneburg verbraten, die genialerweise endlich wieder 10% Gutscheine anderer Drogerien für das gesamte Sortiment akzeptieren, wodurch echte Schnapper möglich sind.

Aus der 5 Titel für 20,- Euro Aktion habe ich zum Wohlgefallen meiner Frau mit Der Grosse mit seinem ausserirdischen Kleinen, Der Bomber und Zwei wie Pech und Schwefel ein paar weitere Bud Spencer & Terence Hill Titel gekauft. Sie bevorzugt eigentlich die Filme mit beiden Darstellern, hat sich aber trotzdem über die Anschaffung gefreut.



Als Ergänzungstitel wählte ich Lang lebe Charlie Countryman und den schwedischen Low Budget Horrorslasher Blood Runs Cold, der nicht umbedingt mit Originalität aber immerhin mit erstaunlich blutigen Effekte für eine Jugendfreigabe überzeugen kann.



Hinzu kommen die Platinum Cult Edition zu The Demolitionist, einer leicht trashigen weiblichen Robocop Variante aus den 90ern, sowie die sechste Staffel der Serie True Blood, die mich trotz einiger erzählerischen Schwächen der Serie erneut gut unterhalten hat.



Bei einem weiteren Besuch habe ich zudem die Erstauflage zu Transformers: Ära des Untergangs mit einer Bonus Blu-ray zu einem sehr guten Preis ergattert. Unter Berücksichtigung des dem Film beiliegenden Gutscheins für Pizza.de habe ich ein beinahe unglaubliches Schnäppchen gemacht.



Mein nächster Einkauf führte mich zu MediaMarkt, da ich von meiner Frau eine Finanzspritze in Form eines 20,- Euro Gutscheins erhalten habe. Meine Wahl fiel auf die erste Staffel von True Detective, da ich bislang nur Gutes von der Serie gehört habe, sowie auf das bereits beim Label vergriffene Mediabook zur Rurouni Kenshin Trilogy. Der erste Teil hat mich bereits begeistert, weshalb ich mir dieses Sammlerstück nicht entgehen lassen konnte. Als kleiner Wermutstropfen ist die Prägung des Covers leider leicht schief, aber mit diesem kleinen Mangel werde ich leben.



Meine letzten Blu-ray Bestellungen erfolgten beim Retailer Amazon, jedoch habe ich auch hier mein Budget mit dem Eintausch einiger Staubfänger aus meinen Regalen bei Amazon Trade-In um 39,93 Euro aufgebessert.

Bestellt habe ich mir zum einen die erste Staffel zu Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. zum Angebotspreis sowie die zweite Staffel zur französischen Serie Dein Wille geschehe, in der es um die dramatische und glaubwürdige Geschichte einiger Besucher eines katholischen Priesterseminars geht.



Die zweite Bestellung bei Amazon umfasste die 3D Blu-ray zu Thor: The Dark Kingdom sowie den Anime Prinzessin Mononoke aus der Studio Ghibli Collection.



Die Liste meiner Blu-ray Neuzugänge ist damit komplett, allerdings kommen auch in diesem Monat einige neue Titel auf DVD hinzu.
 
Azumi - Die furchtlose Kriegerin (Director's Cut) cyber-pirates.org 2,22 €
Frankenstein - Zweikampf der Giganten (kl. Hartbox B) cyber-pirates.org 14,99 €
Das Ungeheuer von Loch Ness (gr. Hartbox C) cyber-pirates.org 15,99 €
Kommissar X - Drei grüne Hunde cyber-pirates.org 17,99 €

Bestellt habe ich bei den Cyber Piraten, um mir die Hartbox zum Godzilla Titel Frankenstein - Zweikampf der Giganten zu sichern. Thematisch passend habe ich zudem die große Hartbox zum britischen Monsterfilm Das Ungeheuer von Loch Ness mitgenommen, welche auf 99 Exemplare streng limitiert ist. Nummer 81 befindet sich nun in meiner Sammlung.



Außerdem habe ich die Gelegenheit genutzt, um meine entsprechende Sammelbox um den Titel Kommissar X - Drei geüne Hunde zu erweitern. Und zur Erreichung des Mindestbestellwert habe ich mir den Director's Cut zu Azumi - Die furchtlose Kriegerin ausgesucht. Zum Titel existiert zwar auch eine deutsche Blu-ray Veröffentlichung, die jedoch nur in der gekürzten Exportfassung vorliegt.



Der Monat endet mit einem satten Zugang in meinen Filmregalen. Auf der Ausgabenseite stehen 331,61 Euro, die Einnahmen betragen immerhin 109,93 Euro. Unterm Strich komme ich daher auf eine Kostenbelastung von 221,68 Euro. Sparsamkeit sieht sicher anders aus, aber ich hatte auch durchaus schlimmere Monate, insofern bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Ich hoffe, mein Einkaufsbericht hat euer Interesse geweckt und ihr konntet vielleicht ein paar spannende Titel entdecken. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 

ReBuy Update 06/2015

22. Juni 2015
ReBuy Update 06/2015

Auf einen neuen Monat folgt eine neue ReBuy Bestellung. Über einen Gutschein konnte ich dieses Mal leider nicht verfügen, dafür bot der Reseller einige Titel von meiner Wunschliste zum Tiefstpreis an und ein Guthaben aus Einsendungen über 27,87 Euro lockerte meinen Geldbeutel weiter.
 
Ey Mann wo ist mein Auto DVD 1,49 €
Book of Blood BD 1,99 €
Charlie Valentine BD 2,69 €
Conan (2011) BD 2,69 €
One Way Trip BD 2,69 €
Swerve - Falsche Richtung, falscher Ort, falsche Zeit BD 2,69 €
The Sniper BD 2,79 €
Django vs. Zombies BD 2,99 €
Heartless (2009) BD 2,99 €
The Clinic (2010) BD 2,99 €
The Crew BD 2,99 €
Wild at Heart - Die Geschichte von Sailor und Luna BD 3,29 €
Cry Wolf BD 3,39 €
Saint (2010) BD 3,49 €
The Marine BD 3,49 €
Universal Soldier: Day of Reckoning - Uncut BD 3,49 €
Revolver BD 3,89 €
Bram Stoker´s Dracula BD 4,09 €
Monster House 3D 3D BD 4,49 €

Neben einigen Blu-rays haben auch zwei DVDs den Weg in meinen Warenkorb gefunden, jedoch musste ich den Trashfilm Penetration Angst retournieren. Es handelte sich um eine Verleihversion mit unschönem Videotheken-Aufkleber auf dem Innenring, für mich ein No-Go. Da eine Ersatzlieferung nicht zur Verfügung stand, habe ich eine Gutschrift erhalten. Die restlichen Gebrauchtwaren sind erfreulicherweise in einwandfreiem Zustand oder hatten höchstens ein paar leichte Fingerabdrücke auf der Disk, die ich leicht mit einem Brillenputztuch entfernen konnte.

Die zweite DVD meiner Bestellung ist die kultige Nonsense Komödie Ey Mann, wo ist mein Auto mit Ashton Kutcher und Seann William Scott, welche leider in Deutschland bislang nicht auf Blu-ray verfügbar ist. Für den alternativen US Import steht eine deutsche Tonspur zur Verfügung.

Book of Blood ist ein Horrorfilm nach zwei Kurzgeschichten von Clive Barker. Der Autor steht seit Jahrzehnten für exzellenten Horror und bislang haben mich die Umsetzungen seiner Stoffe von den Hellraiser Filmen über Midnight Meat Train bis zu Dread stets überzeugt, so dass ich diesem Streifen für kleines Geld gerne eine Chance gegeben habe.



One Way Trip ist ein durchschnittlicher Horrorslasher aus dem deutschsprachigen Raum, der abgesehen von ein paar ordentlichen Effekten nicht viel zu bieten hat und vor allem mit seinem verpatzten Ende enttäuscht hat.

Zu einem Titel wie Django vs. Zombies verleitete mich alleine meine Vorliebe für Trash und meine hohe Frustrationstoleranz gegenüber dem Zombie Genre. Der Streifen erwies sich jedoch als eine echte Low Budget Gurke, welche selbst meinen niedrigen Ansprüchen nicht gerecht werden konnte.



The Sniper ist ein gelungen inszenierter Hongkong Actioner über eine polizeiliche Spezialeinheit von Scharfschützen und überzeugt mit vielschichtigen Charakteren, einer spannenden Geschichte, handgemachten Bluteffekten und einer exzellenten technischen Umsetzung. Der Film ist ein kleiner Geheimtipp für Freunde des asiatischen Kinos.

Mit The Clinic habe ich mich für einen Horrorstreifen entschieden, der vor allem für sein reißerisches Repack mit dem unglaublich dämlichen Titel Saw Killing berühmt ist. Obwohl der Streifen in der Unrated Fassung in Deutschland ab 16 Jahren ungeschnitten freigegeben wurde, wurde für das Repack gleichzeitig durch einen Trailer ohne Jugendfreigabe die Alterseinstufung künstlich in die Höhe getrieben, um dem geneigten Kunden des martialischen Repack Artworks die Kaufentscheidung zu erleichern. Ich war erstaunt, als ich einigen Bewertungen entnahm, dass dieser Streifen trotz der Repack Augenwischerei tatsächlich etwas zu bieten hat und so habe ich auch diesem Titel eine Chance gegeben.



Das Remake zu Conan mit Jason Momoa ist aus reiner Neugierde in meinem Einkaufswagen gelandet. Ich bezweifele ein wenig, dass der Streifen mit der epischen Umsetzung mit Arnold Schwarzenegger mithalten kann, ein günstiger Preis bekräftigt mich jedoch, mir ein eigenes Bild zu machen.

Saint ist ein unterhaltsamer niederländischer Horrorslasher um die Legende von Sinterklaas von Regisseur Dick Maas, der in seiner Heimat eine echte Institution für guten Horror alter Schule ist. Auf den Streifen wurde ich durch eine Empfehlung auf YouTube aufmerksam, denn ohne die Fürsprache eines Genre Liebhabers hätte mich das Cover Artwork wahrscheinlich eher abgeschreckt.



Heartless wurde mir ebenfalls in einem YouTube Video als Geheimtipp angepriesen, von den weiteren Details des Horrorstreifens werde ich mich überraschen lassen. 

Das größte Schnäppchen meiner ReBuy Bestellung ist fraglos die ungeschnittene Blu-ray zu Universal Soldier: Day of Reckoning mit SPIO/JK Freigabe, die eigentlich bereits vergriffen ist, irritierenderweise jedoch gelegentlich zum Spottpreis beim Reseller zu ergattern ist. 



Mit Revolver habe ich eine weitere Lücke in meiner Jason Statham Sammlung geschlossen. Der Streifen kommt aus der Schmiede von Regisseur Guy Ritchie, dementsprechend bin ich zuversichtlich, dass der britische Gangsterfilm solide unterhalten wird. Aus dem gleichen Genre kommt der Titel Charlie Valentine, dem ich auf Grund einiger positiver Bewertungen eine Chance gegeben habe.

Das australische Kino ist mit dem Horrorstreifen Cry Wolf und dem Actionthriller Swerve in meiner Bestellung vertreten. Beide Titel sind Blindflüge, zu denen ich mich durch verschiedene positive Kritiken verleiten lies.



Mit Bram Stoker's Dracula von Regisseur Francis Ford Coppola habe ich einen weiteren Katalogtitel aus der Reihe der klassischen Universal Monsters in meine Sammlung geholt. Die liebevolle Inszenierung ist eine Verneigung vor dem Klassiker mit Bela Lugosi und Murnaus Nosferatu und besticht durch handgemachten Effekten, die mit allen Kniffen der klassischen Filmkunst direkt in der Kamera erstellt wurden und dem Film die Magie des Kinos vergangener Tage verleiht. Der Streifen ist ein Meisterwerk und in meinen Augen die absolute Referenz für Umsetzungen des Stoffes. Lediglich die technische Umsetzung der blauen Scheibe bietet hier noch Luft nach oben.

Ein weiterer Katalogtitel ist Wild at Heart von Regisseur David Lynch. Zum hundertjährigen Jubiläum von Universal hätte ich mir an dieser Stelle statt eines Schubers mit festem FSK Siegel dennoch lieber ein wenig Bonusmaterial gewünscht, welches Universal dem Sammler leider bei fast allen Katalogtiteln vorenthält.



Für actionreiche Unterhaltung habe ich mit The Crew und The Marine zwei weitere Blindflüge gewagt. 

Zuletzt habe ich zu einer günstigen 3D Blu-ray gegriffen und mir Monster House 3D zugelegt. Erfreulicherweise war der Streifen sogar noch originalverpackt. Bei dieser Veröffentlichung hat mich vor allem ein kleines Gimmick begeistert: Der innenliegend Werbeflyer ist rückseitig bedruckt, um das Cover Artwork zu ergänzen und auf diese Weise einen wirkungsvollen 3D Effekt zu erzeugen.



Die ReBuy Ausbeute beträgt also unterm Strich insgesamt 18 Blu-rays und eine DVD für meine Sammlung, um die Vorräte erneut ein wenig aufzustocken. In diesem Jahr sind es dennoch deutlich mehr Bestellungen als eigentlich geplant und - sofern kein geniales Angebot lockt - will ich in den nächsten Monaten an dieser Stelle etwas kürzer treten, zumal der Platz im Regal nicht umbedingt mehr wird.

Ich hoffe, mein Bericht hielt ein paar interessante Titel für euch bereit. Schreibt mir gerne eure Meinung zu meiner Ausbeute.

Wir lesen uns.

 
Twice Dead - Du stirbst nur zweimal
MP Hartbox #24

In meinem heutigen Blog zur DVD Hartboxen Reihe von Motion Picture möchte ich euch den amerikanischen Horror Streifen Twice Dead aus dem Jahr 1988 vorstellen, der im Mai 1990 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährendende Schriften indiziert und nach Ablauf der Indizierung im April diesen Jahres von der Liste gestrichen wurde. 

Mit der vorliegenden Hartbox feierte der Titel im vergangenen Jahr seine deutsche DVD Premiere, wobei die Videofassung von VCL abgesehen von unbedeutenderen Unterschieden in den Credits und kleineren Vorlagefehlern bereits ungekürzt vorlag. Meine Vorstellung ist wie üblich spoilerbehaftet und wurde von mir zur weiteren Veranschaulichung mit einigen Screenshots der DVD bebildert.



Der Film eröffnet in den 1930er Jahren zur Zeit der großen Depression. Der Schauspieler Tyler Walker hat sich im Dachgeschoss eines Hauses verschanzt, hält ein Dinner mit seiner Geliebten Myrna und frönt düsteren Gedenken. Während sie zu einem melancholischen Stück tanzen, greift er zu einem Messer, sticht ihr in den Rücken und legt ihren toten, puppenartigen Körper am Fuße des Grammphones ab.


An dieser Stelle stifte der Film leider etwas Verwirrung, denn wie der Zuschauer später lernt, soll es sich tatsächlich um eine *hust* täuschend echte *hust* Puppe von Myrna handeln. Die Irritation entsteht vor allem deshalb, weil für die vorangehende Tanzszene tatsächlich eine Schauspielerin etwas angestrengt versucht, eine reglose Puppe zu spielen. Ansonsten hätte man aber wohl nicht erkannt, dass Myrna zufälligerweise einer anderen Person aus diesem Film verblüffend ähnlich sieht.



Er fertigte die Kopie seiner langjährigen Bühnenpartnerin aus Kummer an, da sie ihn für Harry Cates sitzen lies, nachdem Tyler ihr sein Haus überschrieben hat. Als der neue Eigentümer das Haus mit der Polizei und einem Räumungsbefehl stürmt, hat sich der verzweifelte Schauspieler bereits mit einem Strick erhängt. An dieser Stelle möchte ich besonders das außergewöhnliche Feingefühl der Polizeibeamten loben, die noch echte Gentlemen waren und die Wohnungstür aufbrachen, indem sie sanft am Türknauf drehten.



Wir springen in die Gegenwart der 80er Jahre. Familie Cates hat das Haus ihres Großonkels geerbt und zieht gemeinsam nach Los Angeles. Das Anwesen steht heute in einem der eher unsicheren Vierteln der Stadt und wurde vorrübergehend sogar als Leichenhalle genutzt. An ihrem Ziel wird die Familie von einer Gruppe Punks begrüßt, die sich im verlassenen Gebäude eingenistet haben.



Sie bitten die Gang, das Grundstück zu räumen, Crip hat jedoch nicht vor, sich von ein paar Spießern vertreiben zu lassen und zückt ein Messer und wirft einen geinernden Blick auf die junge Robin.



Bevor Daddy zur Flinte greifen muss, eilt eine Polizeistreife zur Hilfe und verscheucht Anführer Silk und seine Gang. Die Cops sind überrascht, dass jemand in den alten Tyler Bunker einziehen will, bekräftigt die Familie jedoch, die alten Geschichten um diesen Ort seien nur Gerüchte.
 
Der erste Blick ins Haus ist wenig verlockend, denn die Raufbolde haben der Bude ihren persönlichen Stempel verpasst. Die Cates' sondieren erstmal die Lage und der junge Scott erschrickt für einen Moment, als er glaubt, die Reflexion eines Mannes in einem Spiegel zu erblicken.


 
In der ersten Nacht wird Scott von unheimlichen Geräuschen geweckt. Er rüstet sich mit einem Kerzenleuchter und findet die Quelle der Ruhestörung auf dem Dachboden. Das Fenster steht offen und der Strick, mit dem sich Tyler Walker vor etwa 60 Jahren erhängt hat, poltert gegen den Kasten des Grammophons. Dieser Selbstmord muss für Onkel Harry ein nostalgischer Moment gewesen sein, denn selbst der für das Dinner gedeckte Tisch ist unverändert. Und ich frage mich, welche Waschkraft erforderlich ist, um Gardinen und Tischtuch bei Wind und Wetter über Jahrzehnte so strahlend weiß zu halten. Das klingt nach einem Produkt fürs Teleshopping.



In einem Wandschrank findet der neugierige Junge die Puppe von Myrna sowie ein paar Requisiten des verstorbenen Schauspielers.



Am folgenden Tag suchen die Punks erneut Ärger, Scott und Robin können jedoch entkommen, indem sie sich das Motorrad von Melvin, dem dicken Punk, schnappen und abrauschen. Bis auf ein wenig Gemotze des Dicken bleibt die Aktion aber erstaunlicherweise erstmal folgenlos.


 
In der folgenden Nacht treibt Tyler erneut sein Unwesen. Ein Seil windet sich von Geisterhand um Scotts Fuss und zieht ihn aus dem Bett. Der Strick wickelt sich darauf behutsam um seinen Hals, zu viel Druck hätte schließlich verhindert, dass der Junge lauthals nach Hilfe schreien kann.



Als Dad mit seiner Flinte antrabt, ist der Spuk bereits vorrüber und die Familie überzeugt den Jungen, er hätte lediglich schlecht geträumt.

Am nächsten Morgen beschließt Scott, in der Bibliothek seines Colleges ein paar Recherchen zu Tyler Walker anzustellen und erhält von seinem Kommilitonen Petie eine Pressemappe über den berühmten Toten. Abends erzählt er Robin die tragische Geschichte hinter dem Selbstmord und sie stellen erstaunt fest, dass das Mädchen der Geliebten des Toten erstaunlich ähnlich sieht. Nachdem Scott ihr Zimmer verlässt, erscheint Tyler mit einem Messer im Spiegel. Der Geist verzieht sich jedoch erschrocken, als sich die junge Dame umdreht und er ebenfalls die Ähnlichkeit bemerkt.



Als Robin in dieser Nacht durch das Fauchen ihrer Katze geweckt, begibt sie sich auf die Suche nach Miu und findet das arme Tier blutverschmiert an die Haustür gespießt.


 
Die Punks haben zugeschlagen und schnappen sich, mit Halloween Masken verkleidet, das geschockte Mädchen.


 

Scotts Bett beginnt von Geisterhand zu wackeln. Er stürzt vom Lärm alarmiert zur Haustür und wird von der Bande vermöbelt, während Crip sich weiter an seiner Schwester vergreift.



Erst als Dad mit seiner Flinte in die Luft ballert, ergreifen die maskierten Angreifer die Flucht. Am nächsten Morgen nimmt eine Polizistin die Aussage der Familie auf, erklärt ihnen jedoch, dass sie ohne eine eindeutige Identifizierung der Täter nichts ausrichten könne. Aus welchem Grund nur wegen der Masken rechtliche Schritte nicht möglich sein sollen, bleibt mir trotzdem ein Rätsel. Als echter Amerikaner fährt Dad daher mit seinem Sohn auf den Schrottplatz, um ihm beizubringen, wie man anderen Leute mit seinem Gewehr das Hirn wegpustet.

Zwei Monate später verreisen Mom und Dad wegen rechtlicher Angelegenheiten zur Erbschaft und prompt tauchen die Punks wieder auf, um die Geschwister zu bedrohen. Es gelingt ihnen jedoch, im alten Leichenwagen ihres Onkels abzudüsen.



Die streitlustige Truppe nimmt zwar die Verfolgung auf, aber lassen sich letztlich abschütteln, indem Scott ihren Wagen mit dem im Kofferraum gebunkerten Sarg bombardiert.

Abends kehren die Punks zurück und Crip bricht durch die Kellertür ins Haus ein. Er schleicht sich in Robins Zimmer, legt seine Lederjacke ab und streicht sanft über ihren Oberarm. Als er ihren Körper bewegt, entdeckt er erschrocken ein Messer in ihrem Hals, bevor ihm ein Sack über den Kopf gezogen wird.


 
Nach vollen zwei Stunden wird der Rest der Bande etwas unruhig, als eine geisterhafte Stimme aus dem Haus nach Melvin ruft. Der knallharte Radaubruder lässt sich jedoch nicht einschüchtern und fährt auf seiner Maschine ins Haus, um seinen Kollegen blutend im Flur von der Decke hängend vorzufinden.


Als er auf ein Licht zufährt, wird er mit einem Seil von seinem Motorrad gerissen. Nun folgen der Anführer Silk, sein Kumpel Stony und die Gangbraut Tina. Das Mädel checkt den Dachboden und findet Melvins Kopf im Plattenspieler.


Silk hört den Schrei seiner Freundin, stürmt die Treppen hinauf und entdeckt lediglich Blutspuren, die in den Wandschrank führen und findet dort Tina mit abgetrenntem Kopf in ihren Armen, bevor er das Bewusstsein verliert.


 
Es zeigt sich, dass Scott - verkleidet als Tyler Walker - und Robin lediglich Schabernack mit den Eindringlingen gertrieben haben und die Bluttaten mit dem Special Effects Equipment aus Scotts Theaterkurs inszeniert waren. Eine erstaunlich unglaubwürdig präzise getimte Inszenierung, die es den Machern vorteilhafterweise ermöglicht, ihre Bad Guys zwei Mal über die Klinge springen zu lassen - Spoileralarm.

Die Geschwister schleppen den chloroformierten Silk in den Keller und präparieren seinen Bauch für den arglosen Stoney, der wegen des Halloween-Scherzartikels vor Schreck aus dem Fenster springt.


 
Am nächsten Morgen erwacht Melvin in einem Müllcontainer und Silk stellt benebelt fest, dass ihm eine Monster-Penis-Puppe mit Superkleber auf dem Bauch besfestigt wurde.

Die Rache der Punks folgt am nächsten Abend. Die Bande verschafft sich Zutritt zum Haus und als Scott auf seinem Sofa erwacht, haben die Raufbolde längst mit ihrer Party begonnen und Crip begrabscht erneut die verängstigte Robin. Um ihren Bruder zu schützen, verspricht sie, alles zu tun und begibt sich mit dem Lustmolch in den ersten Stock.

Die Anderen fesseln Scott an einen Stuhl und feiern weiter ihre unerwünschte Hausparty, während Tina die Übergriffe zu weit gehen und Candy und Cheeta etwas Privatsphäre im Obergeschoss suchen. Melvin entscheidet sich dafür, Aggressionen abzubauen und die Puppe von Myrna mit seinem Motorrad zu traktieren. Die Tat weckt den Zorn des Hausgeistes, der aus seinem Spiegel ausbricht und sich zuerst das unzüchtige Punk Pärchen vornimmt. Denn immerhin gibt es dort etwas zu sehen.


Tyler lässt das Bett der Liebenden beben und erzeugt einen Kurzschluss in der Heizdecke, welcher die beiden während des Aktes grillt.



Stony hat sich in der Zwischenzeit im Keller umgesehen und unterhält sich durch den Speiseaufzug mit Tina, die sich in die Küche verdrückt hat. Der Fahrstuhl löst sich, stürzt den Schacht hinunter und zerquetscht den Schädel des Punks. Durch den Schrei beunruhigt schaut Silk nach seinem Kumpanen und entdeckt seine Leiche.



Melvin ist der nächste auf Tylers Todesliste. Der Geist übernimmt die Kontrolle über sein Motorrad, lässt ihn von der Maschine stürzen und traktiert ihn gnadenlos mit dem Gerät, bis er blutüberströmt zusammenbricht.



Scott nutzt die Gelegenheit und versucht sich zu befreien, wird jedoch von Silk aufgehalten und mit einer Axt angegriffen. Er entkommt dem tödlichen Hieb lediglich durch die Unterstützung des hilfreichen Hausgeistes. Inzwischen klopft glücklicherweise eine Polizeistreife an die Tür des Hauses, weil Mutter Cates die Beamten gebeten hat, nach dem Rechten zu schauen. Als die Polizisten die Tür aufbrechen, lässt Tyler ein Gewehr in die Hände von Silk springen und lässt es repetieren, so dass ihn die Cops erschießen. Eine letzte Ladung jagt er sich mit der Flinte selbst in den Schädel.



In der Zwischenzeit zieht Crip auf dem Dachboden die totale Psycho-Nummer mit Robin ab und spielt mit ihr die Eröffnugnszene zwischen Tyler und seiner Geliebten Myrna nach. Als er ihr das Messer in den Rücken rammen will, lässt der Geist die Klinge lebensrettenderweise verschwinden. Das Mädchen lebt und Crib erhängt sich.

Die Polizei erklärt den Zwischenfall mit Alkohol und Drogen und Scott erfährt, dass Crip der uneheliche Sohn von Tyler und Myrna war. Robin fühlt sich dagegen weiterhin verfolgt und träumt, von Zombie-Crip erstochen zu werden.



Als sie erwacht, steckt jedoch ein Messer in ihrem Kissen und Zombie-Crip lacht im Inneren eines Spiegels, der als Finale zerbirst und eine mögliche Fortsetzung andeutet.



Interessanterweise handelt es sich um den gleichen Spiegel, den bereits Tyler im Zorn zerbersten lies. Die Szene wurde wahrscheinlich aus zwei Blickwinkeln gefilmt, um nicht gleich zwei Spiegel für den Film zu zerstören, soll ja Unglück bringen.



Twice Dead ist eine kleine unterhaltsame Horrorfilm Perle der 80er Jahre und überzeugt mit einer trotz kleinerer Stolpersteine überraschend detailverliebten Geschichte. Hinzu kommen die beinahe selbstironischen Effekte, bei denen sich der Zuschauer nie ganz sicher sein kann, ob die Puppe jetzt eine Puppe oder eine Person darstellen soll und dem Film vielleicht auch unfreiwillig ein Mystery-Element verleiht. Über die seltsame Physik der undurchsichtigen Raumaufteilung im Haus sollte man allerdings nicht allzu genau nachdenken, welche für mein Empfinden gelegentlich an die Veraussetzungen der Dramaturgie angepasst wurde.
 
Das Bild der DVD ist grundsätzlich solide mit einer ordentlichen Schärfe, ein paar Kratzer und vereinzelte Laufstreifen oder Verschmutzungen sind vernachlässigbar.

Der deutsche Dolby Digital 1.0 Ton klingt klar und verständlich. Ein weiterer Pluspunkt ist der coole 80er Jahre Score sowie der eingängige Theme der Band Poor Saint Christopher. Der englische Originalton ist ebenfalls enthalten.

Die Extras sind übersichtlich und bieten neben zwei Trailern zu weiteren Titeln des Labels zusätzlich die Videofassung in deutscher und englischer Sprache. Das Open Matte Bild versprüht durch die sichtbaren Mikrofone im oberen Bildbereich den unvergleichlichen Charme des Videozeitalters. Die enthaltene Hauptfassung liegt glücklicherweise im korrekten Bildformat von 1.78 : 1 vor.


 
VHS Bild - Open Matte
 


DVD Bild im Ansichtsverhältnis 1.78 : 1

Twice Dead ist solide Genre Kost, die sich der Freund handgemachter Effekte und 80er Jahre Unterhaltung durchaus schmecken lassen kann. Zudem ist die Hartbox zu einem bezahlbaren Preis problemlos verfügbar.

Ich hoffe, meine Vorstellung dieses kleinen Horrorstreifens hat euch ein wenig gefallen. Wenn ich die Muße finde, soll bis zu meiner nächsten Review aus dieser Reihe auch nicht ganz so viel Zeit ins Land gehen. Schreibt mir gerne einen Kommentar oder klickt den Danke Button, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.





Blu-ray & DVD Update 06/2015

Wir haben Halbzeit und auch diesen Monat sind einige neue Titel in meine Sammlung gewandert, aber immerhin hält sich die Gesamthöhe der Ausgaben noch einigermaßen im Rahmen.

Die erste Bestellung des Monats erfolgte - wie in letzter Zeit häufig - beim Uncut Händler BMV Medien, vorwiegend um mir das Hammer Mediabook zu Frankensteins Ungeheuer von Anolis zu sichern. Ursprünglich wollte ich mir eigentlich das alternative Cover sichern, zum Release erhöhte sich jedoch der Preis für Cover B auf Grund höherer Nachfrage, weshalb ich aus Kostengründen zu Cover A gegriffen habe. Letztlich bin ich mit meiner Entscheidung allerdings vollauf zufrieden, da das Cover definitiv seinen eigenen Charme versprüht. Die Blu-ray überzeugt mit hervorragenden technischen Werten und ist eine echte Empfehlung für jeden Fan der klassischen Universal Monsters.



Hinzu kommt eine weitere DVD aus der kleinen Hartboxen Reihe von Motion Picture. Hi-Riders ist ein amerikanischer Actionfilm aus dem Jahre 1978, der sich auf Rocker, Autorennen und leicht bekleidete Frauen konzentriert und dementsprechend für gute Unterhaltung sorgt.

An dieser Stelle möchte ich zudem für meine aktuelle Vorstellung der Motion Picture Hartbox zu Twice Dead werben, die im Blogbereich vielleicht ein wenig untergegangen ist.


Außerdem habe ich meine Polizieschi Sammlung von FilmArt erweitert. Der Tag der Cobra handelt vom Privatschnüffler Larry "Cobra" Stanzianni, der wegen falscher Vorwürfe mehrere Jahre in Haft verbracht hat. Um sich als FBI Agent zu rehabilitieren, reist er für den Geheimdienst inoffiziell nach Genua, um in einer Drogenermittlung zu unterstützen und seinen Sohn in der alten Heimat wieder zu sehen. Der Streifen bietet einen coolen Franco Nero, kesse Sprüche und einen starken Score in einer technisch überzeugenden Präsentation. Hinzu kommt ein Booklet mit Aushangfotos und Werbematerial, insgesamt hätte ich mir jedoch eine etwas umfangreichere Ausstattung gewünscht.



Die DVD zum Polizieschi Titel Convoy Busters mit Maurizio Merli, welche ebenfalls die alternative deutsche Fassung enthält, muss ich dagegen noch sichten. Zur Vervollständigung der Reihe stehen allerdings auch noch ein paar Filme aus.

BMV Medien
Hi-Riders - Jungs lasst die Fetzen fliegen (MP Hartbox #20) DVD 15,99 €
Convoy Busters (FilmArt Polizieschi Edition) DVD 19,99 €
Der Tag der Cobra (FilmArt Polizieschi Edition) BD 19,99 €
Frankensteins Ungeheuer (Mediabook - Cover A) BD 24,99 €

Mit einem Amazon Gutschein über 5,- Euro führte mich meine zweite Bestellung des Monats zum beliebten Retailer, wo ich einige Titel aus der Filmjuwelen Reihe zu einem attraktiven Preis erwerben konnte.

Jerry Cotton - Todesschüsse am Broadway ist ein grandioser deutscher Agentenfilm mit leichtem James Bond Charme aus dem Jahre 1969, der von Regisseur Harald Reinl umgesetzt wurde und mit Action, Witz und flotten Sprüchen überzeugt. 



Das Geheimnis der schwarzen Witwe und Das Geheimnis der chinesischen Nelke sind schwarz-weiße Krimis nach Romanen von Louis Weinert-Wilton, der als Zeitgenosse von Edgar Wallace ebenfalls Kriminalgeschichten um die Londoner Unterwelt verfasste. Die Veröffentlichungen kommen wie in der Reihe Filmjuwelen üblich in einem schönen Schuber mit ablösbarem FSK Siegel sowie einem umfangreichen Booklet.

Amazon
Das Geheimnis der chinesischen Nelke (Filmjuwelen) BD 9,30 €
Das Geheimnis der schwarzen Witwe (Filmjuwelen) BD 9,30 €
Jerry Cotton - Todesschüsse am Broadway (Filmjuwelen) BD 9,31 €

Meine nächste Bestellung tätigte ich bei der Online-Filmdatenbank, um mit den Titeln Drei goldene Schlangen und In den Klauen des goldenen Drachen endlich die Kommissar X Reihe von Anolis in meiner Sammlung zu vervollständigen. Die kultige Reihe besticht durch unterhaltsame Kriminalgeschichten und die starke deutsche Synchronfassung von Gert Günther Hoffmann und Rainer Brandt und sieht in der schönen Komplettbox einfach nur großartig aus.

Online-Filmdatenbank
Kommissar X - Drei goldene Schlangen DVD 16,98 €
Kommissar X - In den Klauen des goldenen Drachen DVD 16,98 €

Ein unschlagbares Angebot verleitete mich zu einer weiteren Bestellung bei Amazon, als der Retailer die ungeschnittenen Blu-rays zu Halloween III - V zum absoluten Tiefstpreis angeboten hat. Die Mediabooks, welche zudem die jeweiligen Soundtracks enthält, wären an dieser Stelle eine schöne Alternative, letztlich siegt hier jedoch der Preis.



Hinzu kommt Die Verfluchten als Special Edition von Kultregisseur Roger Corman. Der Titel steht als Edgar Allan Poe Verfilmung mit Vicent Price bereits seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste und wandert endlich in einer ansprechenden Veröffentlichung in meine Sammlung.



Für eine versandkostenfreie Lieferung ergänzte ich die Bestellung um die DVD zu October Sky aus dem Jahr 1999. Das autobiografische Drama ist bislang nicht auf Blu-ray verfügbar und wurde mir empfohlen.

Amazon
October Sky DVD 3,49 €
Halloween III - Die Nacht der Entscheidung BD 5,00 €
Halloween IV - Die Rückkehr des Michael Myers BD 5,00 €
Halloween V - Die Rache des Michael Myers BD 5,00 €
Die Verfluchten (Special Edition) BD 10,97 €

Um mich für meine mit Auszeichnung bestandene SAP Anwenderzertifizierung selbst zu belohnen, habe ich zudem den Saturn Hamburg-Altstadt besucht und mir das Capelight Mediabook zum Klassiker Blob - Schrecken ohne Namen gegönnt.



Das Master der Blu-ray basiert auf dem vorbildlichen Transfer der Criterion Collection und sieht einfach phänomenal aus, so dass ich diese Veröffentlichung jedem Freund von klassischem Sci-Fi Horror im Stil der 50er Jahre dringend ans Herz legen.

Saturn
Blob - Schrecken ohne Namen (Mediabook) BD/DVD 19,99 €
 
Unterm Strich komme ich in diesem Monat auf ein Einkaufsvolumen von 192,28 Euro für 15 Filme auf DVD oder Blu-ray. Mit Berücksichtigung einiger Sammlerstücke und limitierter Auflagen habe ich in meinen Augen dennoch einen guten Schnitt gemacht und die Höhe der Ausgaben hält sich ebenfalls im Rahmen.

Ich hoffe, mein kleiner Einkaufsbericht hat euch gefallen und möglicherweise euer Interesse an einigen der Veröffentlichungen geweckt. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.

ReBuy Update 07/2015

1. August 2015
ReBuy Update 07/2015

Es ist erstaunlich, aber ich habe bisher in diesem Jahr tatsächlich in jedem Monat eine Bestellung bei ReBuy aufgegeben. Wie so häufig, hat mich mal wieder ein 7,- Euro Gutschein zur Bestellung verleitet.



So glücklich wie bei den vergangenen Bestellungen war ich aber nicht, denn dieses Mal musste ich so einigen Scheiben von üblen Fettflecken befreien, den Vogel schoßen jedoch die bestellten DVDs ab. Aussortiert habe ich letztlich die DVD zu Rottweiler wegen Kratzern auf der Silberscheibe und einem extrem abgegriffenen Keep Case mit festem Aufkleber sowie die DVD zum Horrorfilm Penetration Angst, bei dem es sich ärgerlicherweise um die gleiche DVD handelt, die ich in jüngster Vergangenheit schon einmal retourniert habe, einfach zu erkennen am unschönen Innenringaufkleber einer Videothek. Handgeprüfte Neuware bedeutet in diesem Zusammenhang augenscheinlich Wiederverwertung bis sich ein Dummer findet, dem der Zustand seiner Filme egal ist. Aber es ist sowieso erstaunlich, wie schlecht manche Leute scheinbar ihre Filme behandeln. 

In meine Sammlung aufgenommen habe ich den Zombie Film Flesh Eater - Revenge of the Living Dead mit Bill Hinzman, dem Friedhofszombie aus Night of the Living Dead von George A. Romero. Neben seiner kleinen Genreberühmtheit wurde mir der Titel vor allem mit sehr guten handgemachten Splattereffekten angepriesen. Erfreulicherweise kam die DVD foliert in mein Haus, unverständlicherweise wurde jedoch ein FSK Aufkleber direkt auf dem Coverinlay platziert. Behalten habe ich den Titel trotzdem, da die Silberscheibe ansonsten absolut neuwertig ist.



Teeth ist ein Horrorstreifen mit einer ähnlichen Thematik wie Penetration Angst, das deutsche Cover verheimlicht allerdings, dass der Streifen um das bissige Geschlechtsorgan einer jungen Frau zusätzlich Comedy Elemente aufweist.

Genauso ungewöhnlich ist wahrscheinlich der Titel Yo Yo Girl Cop aus der Edition Asien von Rapid Eye Movies. Die DVD Reihe des Labels umfasst tatsächlich einige interessante und vielleicht auch obskure Titel aus dem asiatischen Raum, die ich mir zumindest teilweise nach und nach zulegen möchte. Einige Titel gibt es schließlich inzwischen auch auf Blu-ray.



Die letzte DVD meiner Bestellung ist Birthday Girl mit Nicole Kidman. Ich habe dem Film um die russische Import-Ehefrau schon einmal auszugsweise im TV gesehen und war echt positiv überrascht. Zum einen ist Kidmans Rolle ausgesprochen sexy und zum anderen ist die Geschichte etwas schräg und unterhaltsam, eine gute Mischung.
 
Birthday Girl 0,99 €
Teeth 2,49 €
Yo Yo Girl Cop (Edition Asien) 2,49 €
Flesh Eater - Revenge of the Living Dead 3,99 €

Bei den Blu-rays habe ich einige Komödien für meine Frau eingekauft. Blue Jasmine stammt aus der Feder von Woody Allen und überzeugt mit einem tollen Drehbuch und starken Dialogen. Der Film wird von seinem grandiosen Cast getragen, allen voran die unglaublich aufspielende Cate Blanchett, die für ihre Darstellung der depressiven Hauptfigur ihren Oscar mehr als verdient hat.



Das hält kein Jahr hatte einen vielversprechenden Trailer, der Film war jedoch leider eher ernüchternd, denn dem lauten Brachialhumor der Komödie konnte ich lediglich ein paar Lacher abgewinnen.

Kein Sex unter dieser Nummer und Morning Glory sind Blindflüge, an die ich mich vor allem wegen ein paar ordentlicher Kritiken herangewagt habe. Die Sichtung steht allerdings noch aus.



The Devil Dared Me To ist eine Action-Komödie aus Neuseeland, die sich am schmerzfreien Humor von Jackass orientieren soll, mich jedoch nicht überzeugt hat. Der Film nimmt keinen Blatt vor den Mund und hat ein paar echt böse und fiese Momente, auch wenn ich sie nicht schwarzhumorig nennen würde, denn dazu müsste der Film witzig sein. Insgesamt ist die Inszenierung des Low Budget Streifens aber einfach zu aufgesetzt und affig, um wirklich zu unterhalten.

Es folgen einige neue Titel für mein Horrofilm Regal. Mit Byzantium und Kiss of the Damned wird meine Vampirabteilung mal wieder etwas erweitert.



Texas Chainsaw - auf die 3D Fassung habe ich an dieser Stelle bewusst verzichtet - habe ich mir vor allem wegen Darstellerin Alexandra Daddario zugelegt, die mich zuletzt in der Serie True Detective mit ihren Reizen begeistert hat. Bislang habe ich in erster Linie auf den Titel verzichtet, da die deutsche Veröffentlichung leider nicht die Unrated Fassung beinhaltet. Diese ist exklusiv im amerikanischen iTunes Store erhältlich, weshalb auch ein Import keine echte Alternative bieten würde. Laut dem Schnittbericht sind die Unterschiede jedoch nicht ganz so dramatisch, weshalb ich nun trotzdem einen Blick wagen werde.



Zum Puppen-Horror Dead Silence von Regisseur James Wan hat mich eine positive Kritik auf YouTube zum Kauf verleitet.

The Strangers aus dem Jahr 2008 steht schon lange auf meiner Wunschliste, da das Home Invasion Horror-Subgenre zu meiner favorisierten Genre Spielart gehört. Hinzu kommen allgemein sehr positive Kritiken zum Film.



Zuletzt habe ich mir mit Werwolf - Das Grauen lebt unter uns einen recht gut bewerteten Vertreter des Lyckantropen Genres ins Haus geholt. Es handelt sich allerdings um einen weiteren Titel, der noch auf seine Sichtung wartet.

The Devil Dared Me To 2,79 €
Werwolf - Das Grauen lebt unter uns 2,99 €
Texas Chainsaw 2D 3,09 €
Dead Silence 3,19 €
Morning Glory 3,19 €
Kein Sex unter dieser Nummer 3,39 €
Blue Jasmin 3,49 €
Das hält kein Jahr! 3,49 €
Kiss of the Damned 3,49 €
The Strangers 4,19 €
Byzantium 4,59 €
 
Eine reiche ReBuy Ausbeute bringt erneut frisches Blut in meine Sammlung, jedoch besteht auch die Ernüchterung, dass ich bei DVD Zukäufen über ReBuy zukünftig wieder etwas zurückhaltender sein werde.

Ich hoffe, meine kleine Übersicht war ein wenig interessant für euch und ihr habe vielleicht den einen oder anderen sehenswerten Titel entdeckt.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray & DVD Update 07/2015

Der Juli liegt hinter uns und neben meiner letzten ReBuy Bestellung sind wieder so einige neue Titel in meine Sammlung gewandert.

Den Anfang macht ein Ausflug zum Saturn Hamburg-Altstadt, bei dem ich mir die Heinz Erhardt Blu-ray Box von Filmjuwelen gegönnt habe. Im Nachhinein habe ich mich allerdings ein wenig geärgert, da es vom Label Filmjuwelen eine weitere Box mit dem Titel Noch 'ne Box gibt, die jedoch keine weiteren Filme mit Heinz Erhardt bietet sondern die gleichen Titel sowie zusätzlich den Film Geld sofort beinhaltet. Wegen des irritierenden Titels bin ich jedoch davon ausgegangen, dass es sich um unterschiedliche Boxen handelt, weshalb ich im Nachhinein lieber die sogar etwas günstigere zweite Box gekauft hätte. Letztlich ist es jedoch Künstlerpech und zumindest die hervorragende High Definition Qualität der Filme trösten mich ein wenig über die kleine Fehlentscheidung.



Mit dem Einkauf habe ich mir außerdem die ersten beiden DVDs zur Tele5 SchleFaZ Reihe mit Oliver Kalkhofe und Peter Rütten gegönnt. SchleFaz steht für die schlechtesten Filme aller Zeiten, durch die die beiden Komiker ihr Publikum jeden Freitag begleiten und die Qual der trashigen Unterhaltung mit bissigen Kommentaren und einem Trickspiel ein wenig lindern. Mit Sharknado und Der Knochenbrecher im wilden Westen habe ich mir meine eigene Portion betreutes Fernsehen bereits gesichert, zwei weitere Titel aus der Reihe sind bereits verfügbar.
 
Sharknado - #SchleFaZ 1 DVD 10,99 €
Knochenbrecher im wilden Westen - #SchleFaZ 2 DVD 10,99 €
Heinz Erhardt Blu-ray Box BD 19,99 €

Meine erste Bestellung des Monats richtete sich an den Uncut Händler BMV Medien, wo ich sowohl meine Shaw Brothers Collection mit dem okkulten Horrorfilm Das Omen des Bösen als auch meine Grindhouse Collection mit dem italienischen Klassiker Die wilde Meute erweitert habe.





Zudem habe ich mir mit dem Horrorfilm Retribution - Die Rückkehr des Unbegreiflichen und dem Exploitation Roadmovie Wenn du krepierst - Lebe ich mit Franco Nero zwei schöne limitierte Digipacks von OFDb Filmworks zugelegt.
 
Das Omen des Bösen (Shaw Brothers Collection) BD/DVD 23,99 €
Retribution - Die Rückkehr des Unbegreiflichen (Limited Edtion) BD/DVD 23,99 €
Wenn du krepierst - Lebe ich (Limited Edition) BD/DVD 23,99 €
Die wilde Meute (Grindhouse Collection Vol. 2) BD/DVD 25,99 €

Meine nächsten Bestellungen tätigte ich beim Retailer Amazon, wo ich meine Bud Spencer und Terence Hill Sammlung um die Filme Joe, der Galgenvogel und Auch die Engel essen Bohnen erweitert habe. Es handelt sich um die Erstauflage mit einem schönen Schuber sowie einem kleinen Booklet.



Ein weiterer Wunschtitel ist die Dokumentation First Position im schönen Mediabook, die vom harten Leben junger Ballettschüler berichtet. Da ich das Ballett als Kunstform schätze, konnte ich mir diese liebevolle Veröffentlichung nicht entgehen lassen.



Aus dem Programm des Labels Explosive Media habe ich mir den Horrorklassiker Das Grauen kommt um Zehn im schönen Schuber zugelegt. Die Releases des Labels sind in der Regel etwas kostspieliger, bieten dafür jedoch ein vorbildliches Gesamtpaket, weshalb ich zu diesem fairen Preis zugreifen musste.
 
Joe, der Galgenvogel (Limited Edition) BD 4,39 €
Auch die Engel essen Bohnen (Limited Edition) BD 7,39 €
First Position (Mediabook) BD/DVD 8,97 €
Das Grauen kommt um Zehn (When A Stranger Calls) BD 9,97 €

Mit meiner zweiten Bestellung bei Amazon habe ich mir die vierte Staffel der Prohibitionsserie Boardwalk Empire gesichert, welche ich jedoch ärgerlicherweise einmal umtauschen musste, weil mir der Retailer mit der ersten Lieferung unfassbarerweise geöffnete und beschädigte B-Ware als Neuware geliefert hat.



Das Mediabook zum Horrorfilm Invasion vom Mars, das sowohl das Original als auch das Remake des Titels beinhaltet, war dagegen erfreulicherweise in bestem Zustand.
 
Boardwalk Empire: Die komplette vierte Staffel BD 16,97 €
Invasion vom Mars (Mediabook) BD 18,97 €

Das Blut der roten Python ist ein abgefahrener Martial Arts Fantasy Film, den ich mir direkt zulegen musste, nachdem ich seinen Trailer auf meiner Grindhouse Collection Blu-ray gesichtet habe. Die DVD ist im Rahmen der Edition Asien von Rapid Eye Movies erschienen, welche weitere interessante und ungewöhnliche Filme enthält, die ich mir ebenfalls noch zulegen möchte.



Als zweite Titel habe ich bei der OFDb die Giallo Double Feature zu Die Falle und Die Mühle der Jungfrauen bestellt. Die Box hatte ich schon etwas länger im Auge, da ich dem Giallo Genre sehr zugetan bin.
 
Das Blut der roten Python (Edition Asien) DVD 7,98 €
Die Falle & Die Mühle der Jungfrauen (Giallo Double Feature) BD 19,98 €

Meine nächste Errungenschaft ist eine gebrauchte kleine Rarität, die ich im Antiquariat Lüneburg gefunden habe. Es handelt sich um den Halloween Horrorfilm Trick R Treat - Die Nacht des Schreckens, dessen DVD Veröffentlichung leider vergriffen ist und dem unerklärlicherweise noch immer kein deutsches Blu-ray Release spendiert wurde.
 
Trick R Treat - Die Nacht der Schrecken DVD 15,00 €

Ebenfalls in Lüneburg habe ich bei Müller zugeschlagen und mir mit Firepower mit Sophia Loren, James Coburn und O.J. Simpson sowie Ironheart mit Bolo Yeung zwei Titel aus der Classic Cult Collection gesichert.
 
Firepower (Classic Cult Collection) BD 7,90 €
Ironheart (Classic Cult Collection) BD 7,90 €

Zuletzt habe ich auf dem Marktplatz dieses Portals noch ein Schnäppchen gemacht und mir die ungeschnittene Blu-ray zum Horror Remake zu The Last House On The Left erstanden.
 
The Last House On The Left - Extended Cut (2009) BD 5,55 €

Das war meine Ausbeute für den vergangenen Monat. Mit einem Einkaufsvolumen von insgesamt 270,90 Euro handelt es sich auf keinen Fall um einen günstigen Monat, dafür konnte ich 26 neue Filme sowie eine Serienstaffel in meine Sammlung aufnehmen.

Ich hoffe, meine kleine Vorstellung hat euch gefallen und euch vielleicht ein paar Titel schmackhaft gemacht. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 

ReBuy Update 08/2015

29. August 2015
ReBuy Update 08/2015

Ich bleibe auch im August meinem Muster treu und habe tatsächlich meine achte ReBuy Bestellung in diesem Jahr aufgegeben. Auslöser war dieses Mal kein Gutschein sondern lediglich die Verfügbarkeit einiger Wunschtitel sowie ein Restguthaben auf meinem Kundenkonto.

Das Highlight meiner DVD Ausbeute ist eindeutig die Collector's Edition zur Serie City of Men, die an den Erfolgsfilm City of God von Regisseur Fernando Meirelles anknüpft und Geschichten über die Kriminalität in den Favelas von Rio de Janeiro erzählt. Die Edition beinhaltet drei Staffeln der brasilianischen TV-Serie mit insgesamt überschaubaren vierzehn Episoden. Die vierte und letzte Staffel wurde bislang aus irgendeinem Grund nicht in Deutschland veröffentlicht.



Die Komödie Alles Routine ist bislang in Deutschland leider nicht auf Blu-ray verfügbar. Die DVD habe ich auf Grund einer persönlichen Empfehlung die bestellt. Mit dem Inhalt habe ich mich, um Spoiler zu vermeiden, nicht beschäftigt.



Die letzte DVD meiner Bestellung ist ein weiterer Titel aus der Edition Asien von Rapid Eye Movies. I'm a cyborg, but that's ok ist ein südkoreanischer Film von Regisseur Park Chan-wook, der sich bereits für großartige Filme wie Joint Security Area, Oldboy, Lady Vengeance oder Stoker verantwortlich zeigte. Ich hoffe, mit diesem Titel ebenso anspruchsvolle wie gute Unterhaltung geboten zu bekommen. Eine deutsche Blu-ray existiert ebenfalls nicht zu diesem Film.

Die Komödien Alles ist erleuchtet und Die große Verführung kamen leider mit Kratzern auf den DVDs, daher habe ich die Silberscheiben an den Reseller retourniert. Die Box zu City of Men hatte ebenfalls kleinere Makel, wegen des guten Angebots habe ich hier jedoch etwas Milde walten lassen. Erfahrungsgemäß sind DVDs bei ReBuy leider häufiger problematisch, glücklicherweise sind Retouren unproblematisch und kostenlos.
 
Alles Routine 0,99 €
City of Men (Collector's Edition) 3,19 €
I'm a cyborg, but that's ok (Edition Asien) 3,49 €

Mein persönliches Blu-ray Highlight der ReBuy Bestellung ist eindeutig das Klassiker Die Reise zum Mond des französischen Filmpioniers George Méliès aus dem Jahr 1902, der gleichzeitig den ersten Fantasy Film der Kinogeschichte darstellt und auf entsprechenden Romanen von H.G. Wells und Jules Verne basieren. Der Hauptfilm mit einer Laufzeit von etwa 13 Minuten ist als kolorierte sowie als schwarz-weiße Fassung enthalten und wird durch die Dokumentation Die außergewöhnliche Reise ergänzt.



Zweites Highlight ist der Klassiker Kampf der Titanen aus dem Jahr 1981, der für seine grandiosen Stop Motion Effekte von Legende Ray Harryhausen berühmt ist. Vor kurzem habe ich mir eine sehenswerte Dokumentation über den Effektkünstler zugelegt und einfach Lust bekommen, mir diesen grandiosen Klassiker endlich ins Regal zu stellen, auch wenn die technische Qualität der Veröffentlichung nicht ideal sein soll.

Parasite Doctor Suzune: Evolution ist ein eher kurioser Zugang in meiner Sammlung, da es sich um ein jugendfreie Realfilm-Umsetzung eines Hentai Manga - pornographischer japanischer Comic - handelt. Der erste Teil hat mich durch sein Spiel mit der pornösen Absurdität seiner Handlung durchaus unterhalten und neugierig gemacht, wie die Geschichte fortgesetzt wird. Anfang September erscheint ein sinnvolles Doppelset mit beiden Teilen, welches für Interessenten das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.



Deadtime Stories ist eine Horroranthologie, die von George A. Romero präsentiert wird, die enthaltenen Filme stammen jedoch nicht vom Kultregisseur. Meine Erwartungen sind entsprechend niedrig. Neugierig bin ich vor allem auf den Beitrag House Call, da Effektlegende Tom Savini Regie geführt hat.

Mit Passion von Regisseur Brian De Palma setzen sich meine bescheidenen Erwartungen fort, da die Kritik größtenteils wenig Begeisterung für das Drama gezeigt hat. Interesse weckte vor allem der hochkarätige Cast aus Rachel McAdams, Naomi Rapace sowie einige deutscher Darsteller wie beispielsweise Karoline Herfurth.



A Gang Story ist ein hochgelobtes französisches Crime Drama, das bereits länger auf meiner Wunschliste steht. Genauso geht es mir mit dem Western Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford, auch wenn die allgemeine Kritik zu diesem Titel nicht ganz so positiv ausfällt.
 
Deadtime Stories Vol. 1 2,99 €
Passion - Geld. Macht. Verführung 2,99 €
Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford 3,19 €
A Gang Story - Ein Frage der Ehre 3,39 €
Kampf der Titanen (1981) 4,09 €
Parasite Doctor Suzune: Evolution - Die Entwicklung 4,49 €
Die Reise zum Mond (1902) 4,79 €

Die teilweise unzureichende Qualität der DVDs meiner Bestellung sind ein Ärgernis, insgesamt bin ich mit meiner Ausbeute jedoch zufrieden und hoffe, meine Auswahl hat vielleicht an der einen oder anderen Stelle euer Interesse geweckt.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray & DVD Update 08/2015

13. September 2015
Blu-ray & DVD Update 08/2015

Der Monat August liegt hinter mir und entpuppt sich - abgesehen vom Filmbörsenbesuch im Mai - als bislang teuerstes Shopping Abenteuer des Jahres. Mit Ausgaben von 438,98 Euro habe ich deutlich über die Stränge geschlagen. Für diesen Betrag haben vierzig Filme und eine Serienstaffel auf Blu-ray sowie neun Filme auf DVD den Weg in meine Sammlung gefunden.

Die erste Bestellung des Monats erfolgte wie so oft beim Uncut Händler BMV Medien, wo ich mir mit den Limited VHS-Editions zu Kosmokiller und The Uninvited von CMV ein paar echt coole Sammlerstücke zum Angebotspreis gesichert habe. Die Maße der Editionen entsprechen exakt den VHS-Buchboxen der 80er Jahre, sie sind auf 250 Stück limitiert und nummeriert und enthalten neben der DVD einen orginalgetreuen DVD Dummy aus Pappe. Die Titel sind echte Trash Perlen und haben mich gut unterhalten.

Hinzu kommt die kleine DVD Hartbox zu Nackt unter Affen von Motion Picture. Ich habe die Reihe damit fast komplettiert, lediglich die Hartbox zu Cannibal Man fehlt, da ich den Titel im Rahmen der Grindhouse Collection bereits auf Blu-ray besitze. Sollte ich die Hartbox mal zu einem niedrigen Preis finden, werde ich die Lücke vielleicht dennoch schließen, ansonsten werde ich damit leben.

Mit Das Todeslied des Shaolin hat das Label FilmArt einen weiteren grandiosen Eastern Klassiker auf Blu-ray veröffentlicht. Der Streifen punktet mit durchgängiger Martial Arts Action und einiger erstaunlicher Kuriositäten wie tödliche Rüben, in denen Messer versteckt wurden, oder zombifizierte Kung Fu Kämpfer. Die Blu-ray hat solide technische Qualitäten, lediglich das Bonusmaterial hat neben dem interessanten Booklet leider nicht so viel zu bieten.

Der letzte Titel meiner Bestellung ist das neue Budget Mediabook zu Machete Kills von Universum Film. Der Film hat mich entgegen der allgemeinen Kritik bereits im Kino begeistert, so dass der Streifen endlich in meine Sammlung musste. Das kleine Mediabook im Blu-ray Keep Case Format ist für seinen niedrigen Preis auf jeden Fall ein ansehnliches Sammlerstück, lediglich die fehlende Titelangabe auf dem Spine ist etwas enttäuschend und wahrscheinlich ein Produktionsfehler, da alle anderen Budget Mediabook Veröffentlichungen eine Titelangabe auf dem Spine bieten.
 
Machete Kills (Mediabook) BD 9,99 €
Nackt unter Affen (MP Hartbox #16) DVD 14,99 €
Das Todeslied des Shaolin BD 18,99 €
Kosmokiller - Limited 250 VHS-Edition DVD 18,99 €
The Uninvited - Limited 250 VHS-Edition DVD 18,99 €

Meine nächste Bestellung erfolgte beim Online Shop der Platinum Cult Edition, wo ich mir die limitierte Erstauflage zu Black Moon im Schuber gekauft habe. Die Auflagen sind leider in der Regel schnell vergriffen, daher wollte ich einmal den Shop des Anbieters ausprobieren. Meine Begeisterung für den Shop hält sich aber in Grenzen, denn bis zur Lieferung sind trotz Nachfrage etwas mehr als ein Monat verstrichen.

Der etwas skurrile E-Mail Kontakt zu Herrn Krekel ist auch kein Trost. Nach fast drei Wochen habe ich mit Angabe der Bestellnummer eine Nachricht über das Formular des Shops versendet, worauf ich irritierenderweise erstmal gefragt wurde, um welchen Titel es geht. Auf meine Rückmeldung sollte ich dann meine Bestellbestätigung zusenden, worauf er zusagte, sich zu kümmern. Und geduzt wurde ich ebenfalls, etwas seltsame geschäftliche Umgangsformen für meinen Geschmack.
 
Black Moon (Platinum Cult Edition) BD 12,99 €

Meine nächste Bestellung erfolgte bei Amazon UK. Der Retailer wurde von seinen Kunden zum besten Einzelhändler des Landes gewählt. Als Dankeschön hat Amazon einen Aktionsgutschein über 10 Pfund bei einem Mindestbestellwert von 50 Pfund ausgelobt, für mich Grund genug mal wieder ein paar Blu-rays zu importieren.

Meine Import Bestellung ist eine gute Mischung aus relativ aktuellen Titel wie Dracula Untold mit Luke Evans, Lucy mit Scarlett Johansson, The Purge: Anarchy und die 3D Blu-ray zu R.I.P.D. - Rest In Peace Departement sowie Katalogtitel wie Deep Blue Sea, die Videospiel-Verfilmung Doom und den Western Klassiker High Plains Drifter mit Clint Eastwood.

Hinzu kommen die unglaublich sehenswerte Dokumentation Ray Harryhausen: Special Effects Titan über das Leben und Werk der Stop Motion und Hollywood Legende. Der Doku ist bislang leider eine Veröffentlichung in Deutschland verwehrt geblieben, trotz fehlenden deutschen Tons und deutscher Untertitel ist die Blu-ray für Fans von Harryhausen jedoch uneingeschränkt zu empfehlen.

Ein weiterer, in Deutschland stiefmütterlich behandelter Titel ist der deutsche Klassiker Das Testament des Doktor Mabuse von Fritz Lang aus dem Jahre 1933. Obwohl der Film in Zusammenarbeit des ZDF, ARTE und des Deutschen Filminstituts restauriert wurde, liegt bislang keine deutsche Veröffentlichung des Titels vor. Glücklicherweise sind die englischen Untertitel des Releases optional und lassen sich abschalten. Das enthaltene 52 Seiten starke Booklet ist ein weiterer Pluspunkt.
 
Deep Blue Sea (UK Import) BD 6,25 €
Doom (UK Import) BD 6,25 €
Dracula Untold (UK Import) BD 6,26 €
Hig Plains Drifter (UK Import) BD 6,26 €
Lucy (UK Import) BD 6,26 €
R.I.P.D. - Rest In Peace Department 3D (UK Import) BD 6,26 €
Ray Harryhausen: Special Effects Titan (UK Import ohne dt. Ton) BD 6,26 €
The Purge: Anarchy (UK Import) BD 6,26 €
Das Testament des Dr. Mabuse (UK Import) BD 9,99 €

Es folgten gleich zwei Bestellungen aus der Sommeraktion von D&T Mailorder, um meine Sammlung an Black Editions von Splendid weiter zu komplettieren.

Neben mehreren Titeln aus der Masters of Horror Reihe wie Cigarette Burns und Pro Life von John Carpenter sowie Imprint von Takashi Miike umfasst die Auswahl den grandiosen südkoreanischen Actionthriller A Company Man, den überrschend starken und harten Rachethriller Driven To Kill mit Steven Segal, den Amoklauf Rampage von Regisseur Uwe Boll, den gesellschaftskritischen Slasher The Tripper von David Arquette, die thailändischen Actionfilme Demon Warriors und Fireball, der postapokalyptische Action Streifen Mutant Chronicles sowie Ninja - Revenge Will Rise mit Actionstar Scott Adkins. Letztlich fehlen mir nur noch zwei weitere Titel, um die Black Edition vorerst zu vervollständigen.

Freitag der 13. - Teil 3 hat mich auf Grund der schwachen technischen Umsetzung der Blu-ray leider enttäuscht, auch wenn es trotzdem um einen starken Slasher handelt, der die ikonische Hockey-Maske für Jason Vorheese einführt. Der Rachethriller Death Wish mit Charles Bronson hat mich dagegen auf ganzer Linie überzeugt, abgesehen von leichten altersbedingten Schwächen des Transfers. Der ruhige Aufbau und die glaubwürdige Charakterentwicklung, die in gnadenloser Selbstjustiz gipfelt, hat mich absolut begeistert.

Hinzu kommen ein paar neue DVDs. Mit 2DLK - Zicken Terror Deluxe habe ich mir noch einen Titel aus der Edition Asien von Rapid Eye Movies gegönnt. Eine weitere Schippe Irrsinn bietet jedoch der trashige japanische Splatterfilm Vampire Girl vs. Frankenstein Girl, den ich schon eine Weile auf dem Radar habe und der wirklich absolut abgedrehtes Zeug abliefert.

Zuletzt habe ich mir die kleine Hartbox zum Science Fiction Klassiker In den Krallen der Venus mit Hollywood Diva Zsa Zsa Gabor gegönnt. Der Film ist für heutige Verhältnisse herrlich politisch unkorrekt in Bezug auf sein Frauenbild und hat mich dabei bestens amüsiert. Ich habe mir Cover Variante B gesichert, welche auf 222 Exemplare limitiert ist. Es handelt sich um den ersten Titel der Edition Hände Weg von Anolis.

2DLK - Zicken Terror Deluxe (Edition Asien) DVD 7,99 €
Vampire Girl vs. Frankenstein Girl DVD 7,99 €
Death Wish - Ein Mann sieht rot BD 9,99 €
Freitag der 13. - Teil 3 BD 9,99 €
A Company Man (Black Edition) BD 9,99 €
Cigarette Burns (Black Edition) BD 9,99 €
Demon Warriors (Black Edition) BD 9,99 €
Driven To Kill - Zur Rache verdammt (Black Edition) BD 9,99 €
Fireball (Black Edition) BD 9,99 €
Imprint - Watch Your Mouth (Black Edition) BD 9,99 €
Mutant Chronicles (Black Edition) BD 9,99 €
Ninja - Revenge Will Rise (Black Edition) BD 9,99 €
Pro Life (Black Edition) BD 9,99 €
Rampage - Rache ist unbarmherzig (Black Edition) BD 9,99 €
The Tripper (Black Edition) BD 9,99 €
In den Krallen der Venus (kl. Hartbox - Cover B) DVD 14,99 €

Meine nächste Einkäufe stammen aus diversen Besuchen in der Müller Filiale in Lüneburg, wo ich mich in diesem Monat häufiger bei der Grabbeltisch Aktion bedient habe.

Der erste Zuschlag wurde durch den Angebotstitel Sharknado 2 - The Second One beflügelt, der mich zugegebenermaßen echt gut unterhalten hat und alle meine Erwartungen spielend erfüllt hat. Der Film hat mir geboten, was ich mir vom ersten Teil erhofft habe und macht definitiv neugierig auf den dritten Teil der Trash Reihe.

Ein weiterer Treffer ist die französische Komödie Der Auftragslover, die eine überraschend charmante und gefühlvolle Liebesgeschichte erzählt. Der Film trifft stets den richtigen Ton und rutscht erfreulicherweise nie zu tief in Absurditäten ab.

Sympathy For Delicious hat mich dagegen mit seiner spirituell fragwürdigen Geschichte eher enttäuscht, zumal der Film fälschlicherweise als Musikfilm vermarktet wurde. Es lockte zudem ein guter Cast aus Mark Ruffalo, der gleichzeitig Regie führte, Orlando Bloom und Juliette Lewis, die namenhafte Besetzung konnte das moralinsaure Drama jedoch leider nicht retten.

Meine zweite Enttäuschung war der Horrorfilm Would You Rather, der als Folterfilm auf SAW Niveau beworben wird und mit ein paar Namen wie Sasha Grey, Jeffrey Combs und Robin Lord Taylor punkten kann, jedoch die Erwartungen auf Grund seines schwachen Drehbuchs leider kaum erfüllen kann. Als weiteren Blindflug habe ich mir das Fantasy Drama The Philosophers zugelegt, welchen ich jeoch noch sichten muss.

Der Auftragslover BD 3,90 €
Sharknado 2 - The Second One BD 3,90 €
Sympathy For Delicious BD 3,90 €
The Philosophers BD 3,90 €
Tödliches Spiel - Would You Rather BD 3,90 €

Im zweiten Schwung aus der Grabbelkiste gab es mit Poolboy, in dem sich Kevin Sorbo mit Danny Trejo anlegt, einen weiteren Ausflug in die Tiefen der Trash Unterhaltung. Etwas hochwertiger geht es mit der Komödie Zack And Miri Make A Porno mit Seth Rogen und Elizabeth Banks weiter.

Die Enttäuschung meiner Ausbeute war Dean Spanley, in dem Sam Neill einen Priester spielt, der sich beim Genuss eines kaiserlichen Tokajers - einem seltenen Wein - an sein früheres Leben als treuer Hund eines mürrischen alten Mannes, gespielt von Peter O'Tool, erinnert. Die Geschichte hat durchaus einen märchenhaften Charme, ist insgesamt jedoch einfach etwas zu träge und unspektakulär inszeniert.

Im Regal habe ich außerdem zwei interessante DVDs gefunden. Zum einen den etwas trashigen Horrorfilm Die Frösche aus der Horror Cult Uncut Reihe, zum anderen die Komödie Spion in Spitzenhöschen mit Doris Day und Rod Taylor aus dem Jahr 1966.

Die Frösche (Horror Cult Uncut #8) DVD 3,89 €
Spion in Spitzenhöschen DVD 3,89 €
Dean Spanley BD 3,89 €
Poolboy BD 3,89 €
Zack And Miri Make A Porno BD 3,89 €

Zum dritten Gang ins Schnäppchenabteil bewegte mich der Actionfilm Undisputed II - Last Man Standing mit Scott Adkins sowie das Drama Joe - Die Rache ist sein mit Nicolas Cage. Zu beiden Titeln habe ich hervorragende Kritiken gelesen, welche meine Aufmerksamkeit erregt haben.

Die deutsche Komödie Zur Sache Schätzchen mit Uschi Glas und Werner Enke hat ausnahmsweise als DVD den Weg in meine Sammlung gefunden, obwohl der Titel auf Blu-ray verfügbar ist. Letztlich bereue ich die Kostenersparnis nicht, denn ich habe mir auf Grund guter Kritiken deutlich mehr von diesem deutschen Klassiker versprochen. Der größte Störfaktor des Films ist in meinen Augen der absolut unsympathische und nervige Hauptdarsteller.

Mit America's Sweethearts mit Julia Roberts und Billy Crystal sowie Der Nächste, bitte! mit Danny Boon und Diane Krüger habe ich mir zwei weitere Komödien ins Haus geholt. Letztere bot kurzweilige Unterhaltung, wirkte jedoch etwas zu aufgesetzt, um echte emotionale Glaubwürdigkeit zu vermitteln.

America's Sweethearts BD 3,89 €
Der Nächste, bitte! BD 3,89 €
Joe - Die Rache ist sein BD 3,89 €
Undisputed II - Last Man Standing BD 3,89 €
Zur Sache Schätzchen DVD 3,89 €

Außerdem habe ich mir bei Müller diverse Einzeltitel zugelegt und mit der Limited Collector's Edition zu Dragonball Z: Kampf der Götter zum ersten Mal bei einem Müller Sonntagsknüller zugeschlagen. Der Film, der mit den deutschen Stammsprechern der TV Ausstrahlung punkten kann, bietet gute, witzige und nostalgische Unterhaltung für jeden DBZ Fan. Die Edition kommt in einer schönen und stabilen Box, diversen Postkarten und einem Booklet, ansonsten fällt das Bonusmaterial eher knapp aus.

Ein weiteres Highlight ist die zweite Staffel der grandiose Serie Hannibal mit Mads Mikkelsen, die umso schwerer ertragen lässt, dass die Serie in den USA nach der dritten Staffel leider eingestellt wurde. Die Umsetzung ist außergewöhnlich gut und macht neugierig auf eine Fortsetzung.

Eine weitere Empfehlung ist die Horrorperle Cheap Thrills, die mit einer fesselnden und glaubwürdigen Geschichte sowie herausragenden schauspielerischen Leistungen in jeder Hinsicht überzeugt und die Abgründe der menschlichen Seele auslotet.

Etwas enttäuschender fielen die Horrorkomödie All Cheerleaders Die und Dario Argento's Dracula aus. Beide Filme hatten gute Ansätzen und Potential und beide Titel verschenkten ihre Möglichkeiten.

Cheap Thrills BD 6,79 €
All Cheeleaders Die BD 7,99 €
Dario Argento's Dracula BD 7,99 €
Hannibal - Die komplette zweite Staffel BD 18,99 €
Dragonball Z: Kampf der Götter (Limited Collector's Edition) BD 22,99 €

Mit etwas Verspätung habe ich meinen Monatsbericht für August endlich abgeschlossen. Ich hoffe, es war vielleicht etwas Interessantes für euch dabei. Auf Grund der leidigen Zeichenbegrenzung, die alle sichtbaren und nicht sichtbaren Zeichen einschließt, fehlt mir dieses Mal leider der Platz für Bilder in meinem Blog, bitte entschuldigt.

Wir lesen uns.

Blu-ray & DVD Update 09/2015

29. September 2015
Blu-ray & DVD Update 09/2015

Nach meinen exzessiven Ausgaben im August habe ich es im September etwas ruhiger angehen lassen, um meine finanziellen Ressourcen ein wenig zu schonen.

Zuerst bin ich an ein paar guten Preisen zu einigen Wunschtiteln bei Amazon nicht vorbeigekommen. Als Teil der Filmjuwelen Reihe habe ich mir den französischen Actionfilm Alle meine Väter mit Vanessa Paradis, Jean Paul Belmondo und Alain Delon sowie die deutsch-französischen Krimi-Reißer Ein Sarg aus Hongkong mit Heinz Drache und Ralf Wolter gesichert. Hinzu kommt die britische Crime Serie Hit & Miss um eine transsexuelle Auftragskillerin, die durch eine starke Geschichte und schonungslose Brutalität besticht.



Zudem habe ich mir die Ed Wood Box gegönnt. Edward Davies Wood Jr war ein talent- und erfolgloser Filmemacher, der vor allem in den 1950er Jahren in Hollywood gewirkt hat. Das Buch The Golden Turkey Awards verlieh ihm für sein Lebenswerk postum den Titel als schlechtester Regisseur aller Zeiten. Gleichzeitig konnte sein Magnum Opus Plan 9 From Outer Space die Auszeichnung zum schlechtesten Film aller Zeiten einheimsen. Der Film ist ein absolutes Kuriosum und ein Meilenstein an Dilettantismus, der ihn neben seinem interessanten Cast letztlich Jahre später zum Kultstreifen aufsteigen lies. Trotz mangelnden Talents vereinte Wood einige interessante Gesichter in seinen Werken, mit denen er eine innige Freundschaft verband. Der bekannteste Name aus dieser Riege ist der zu dieser Zeit alkoholkranke und morphinabhängige, in Hollywood in Vergessenheit geratene Dracula Darsteller Bela Lugosi. Die Aufnahmen entstanden tatsächlich vor der eigentlichen Produktion des Films und sollten Wood helfen, einen Investor für den Film zu finden. Als er das Budget realisierte, ist Lugosi bereits verstorben, weshalb der Regisseur die Figur im Film durch seinen Chiropraktiker Tom Mason doublen lies. Um die Zuschauer zu täuschen, verbarg Mason während seiner Auftritte wie Lugosi in seiner Paraderolle sein Gesicht hinter einem Cape, auch wenn die Figur eigentlich ein ganz normaler Mensch und kein Vampir sein sollte. Alleine diese Anekdote macht bereits deutlich, wie unglaublich schlecht dieser Film tatsächlich ist, ein wenig unfreiwillige Komik muss man ihm dennoch zugestehen.



Als weiteren Titel enthält die Box das dokumentarische Drama Glen or Glenda, in denen der Regisseur die Themen Transsexualität und Transvestitismus behandelt und für Toleranz wirbt. Der Film gilt als persönlichstes Werk von Wood, der selbst Transvestit war. Mein persönliches Highlight der Box ist jedoch der Horrorfilm Bride of the Monster, mit dem der Regisseur einen überraschend soliden, etwas trashigen Monsterfilm mit Bela Lugosi in der Hauptrolle abgeliefert hat. Die enthaltene Fortsetzung Night of the Ghouls ist leider erneut eine qualitative Talfahrt. Mit dem Titel Jail Bait hat sich Wood im Genre des amerikanischen Gangsterfilms versucht. Als abschließende Krönung bietet die Box die wirklich interessante und unterhaltsame Dokumentation Flying Saucers Over Hollywood: The Plan 9 Companion über das Leben und Werk von Ed Wood sowie die Entstehung seines trashigen Kultfilms, auch wenn die Doku leider nicht in voller Länge enthalten ist. Jetzt fehlt mir nur noch die Verfilmung über das Leben des Regisseurs mit Johnny Depp.
 
Alle meine Väter (Filmjuwelen) BD 7,99 €
Ein Sarg aus Hongkong (Filmjuwelen) BD 8,99 €
Hit & Miss - Die komplette Serie BD 9,97 €
Ed Wood Box DVD 12,49 €

Da ich momentan in Lüneburg eine Weiterbildung besuche, konnte ich mir natürlich auch nicht den einen oder anderen Gang zur örtlichen Müller Filiale verkneifen. Zum einen habe ich mir die Serie The Prisoner mit Ian McKellen und Jim Caviezel gegönnt. Es handelt sich um ein Remake der 60er Jahre Kultserie Nummer 6 mit Patrick McGoohan, weshalb ich echt neugierig auf die neue Interpretation des Stoffes bin.



Außerdem habe ich mir das schöne Digipak zum 80er Jahre Action-Drama Wenn er in die Hölle will, lass ihn gehen zugelegt. Der Film legt viel Gewicht auf japanische Kultur und Tradition, weshalb ich den Streifen jedem japanophilen Zuschauer ans Herz lege. Hinzu kommt ein ausgezeichneter HD Transfer und eine schöne Veröffentlichung, die mit einem umfangreichen Booklet punkten kann. Das weitere Bonusmaterial fällt jedoch etwas knapp aus.
 
The Prisoner - Die komplette Serie BD 9,79 €
The Challenge - Wenn er in die Hölle will, lass ihn gehen BD/DVD 19,70 €

Meine inzwischen beinahe monatliche Bestellung bei BMV Medien erfolgte dieses Mal eher zur Mitte des Monats und wurde unverhofft durch einen kleinen 5,- Euro Gutschein versüßt. Kleiner Wertmutstropfen war dagegen die beschädigte Lieferung des Shaw Brothers Klassikers Die unschlagbaren Sieben im Keep Case mit edlem Schuber. Ich habe mich an dieser Stelle bewusst gegen das verfügbare Mediabook entschieden, um etwas Geld zu sparen und muss zugeben, dass mir die Einzelveröffentlichung ebenfalls ziemlich gut gefällt.

Der wichtigste Titel meiner Bestellung ist natürlich das Hammer Mediabook zu Das schwarze Reptil aus dem Jahre 1966. Der Film überzeugt mit einer dichten und wirkungsvollen Horroratmosphäre und seinem schönen Gothic Horror Flair sowie einer ausgezeichneten High Definition Präsentation. Cover B halte ich für ausgesprochen gelungen und es wundert mich, dass augenscheinlich eine größere Nachfrage nach Cover A bestanden hat. Zumindest hat sich der Online-Preis für die alternative Variante zwischenzeitlich deutlich erhöht.



Mit der kleinen Hartbox zu Das Nest - Brutstätte des Grauens habe ich einen weiteren Titel aus der CMV Trash Collection in meine Sammlung geholt. Der Kauf des Tier-Horror-Streifens erfolgte auf Grund einer phänomenalen Vorstellung des Films durch den empfehlenswerten YouTube Kanal Good Bad Flicks. Ich habe die überzeugende Review für euch verlinkt und freue mich auf trashige Unterhaltung nach meinem Geschmack.



Ein weiterer Klassiker ist der Gangsterfilm The Long Good Friday mit Bob Hoskins und Hellen Mirren. Der Film bietet eine spannende, etwas mysteriöse und wendungsreiche Geschichte und kommt in einer ausgezeichneten High Defition Präsentation. Zudem ist die Veröffentlichung hervorragend mit Bonusmaterial ausgestattet und beinhaltet zwei sehenswerte und umfangreiche Dokumentationen, einen Audiokommentar sowie ein interessantes kleines Booklet.



Lesson of the Evil ist ein Horrorthriller über einen serienmordenden Lehrer aus der Hand von Regisseur Takashi Miike. Der Film ist kurios und sehr blutig inszeniert und punktet mit einem sehr gelungenen Ende, ob die angedeutete Fortsetzung kommen wird, wird sich zeigen. Die technisch gute Veröffentlichung von Rapid Eye Movies bietet neben einem umfangreichen Making-of zusätzlich ein schönes zwölfseitiges Booklet und ist für Freunde des asiatischen Kinos auf jeden Fall einen Blick wert.
 
Lesson of the Evil BD 6,99 €
Das Nest - Brutstätte des Grauen (Trash Collection #59) DVD 13,99 €
Die unschlagbaren Sieben BD 16,99 €
The Long Good Friday - Rififi am Karfreitag BD 18,99 €
Das schwarze Reptil (Mediabook - Cover B) BD 24,99 €

Bei der Online-Filmdatenbank habe ich ebenfalls zugeschlagen und mir drei Titel für meine Sammlung gesichert. Anfangen möchte ich mit dem neusten Titel der Shaw Brothers Collection von FilmArt. Der Mann mit der Tigerpranke erzählt eine Geschichte von blutigen Machtkämpfen und wurde als ein Nachfolger des Boxers von Shangtung vermarktet, obwohl sich die Handlung zwanzig Jahre später zuträgt. Der Film bietet solide Martial Arts Action, eine Liebesgeschichte sowie ein starkes Finale, insgesamt kann er mit seinem beworbenen Vorgänger jedoch nicht ganz mithalten. Die Blu-ray von FilmArt ist gewohnt überzeuged und bietet zudem ein Booklet mit den deutschen Aushangfotos des Films, ansonsten ist die Ausstattung eher überschaubar.



Als Zugang auf DVD kann ich die italienische Klamotte Drei Supermänner räumen auf mit Brad Harris und Tony Kendall verzeichnen. Da ich gerade die Filme der Kommissar X Reihe gesichtet habe, konnte ich mich diesem Kleidod nicht entziehen. Hinzu kommt die Low Budget Horrorkomödie Smash Cut, welche einen illustren Cast von Sasha Grey bis Michael Berryman und Herschell Gordon Lewis für sich verbuchen kann. Der Film ist kurzweilig und geizt nicht mit Splattereinlagen, insofern ist er für Genre Fans durchaus sehbar.
 
Smash Cut DVD 8,98 €
Die drei Supermänner räumen auf DVD 11,98 €
Der Mann mit der Tigerpranke BD/DVD 23,98 €

Meine Monatsabschluss bildet eine Bestellung bei Zavvi.de, die ich MoeMents neustem Monsterthek Blog zu verdanken habe. Es handelt sich um Blacula - The Complete Collection, welche in England bei Euraka Entertainment erschienen ist. Das Release bietet leider keinen deutschen Ton, kommt jedoch mit einem umfangreichen Booklet sowie den Filmen Blacula und Scream, Blacula, Scream. Aus unerfindlichen Gründen gibt es zu den Blaxploitation Klassikern bislang leider keine deutsche Heimkino Auswertung.
 
Blacula - The Complete Collection (UK Import ohne dt. Ton) BD/DVD 12,50 €

Das ist meine Liste für den Monat September, welche glücklicherweise deutlich übersichtlicher als im letzten Monat ausfällt. Ich habe insgesamt 188,62 Euro in mein Hobby investiert und 17 neue Filme sowie 2 neue Serien in die Sammlung aufgenommen. Ich denke, das ist ein guter Schnitt.

Ich hoffe, es war etwas für euch dabei. Wir lesen uns im nächsten Monat.
 

ReBuy Update 10/2015

5. Oktober 2015
ReBuy Update 10/2015

Nachdem ich im letzten Monat ausgesetzt habe, wurde ich erneut durch einen 7,- Euro Gutschein zu einer Bestellung bei reBuy verführt und kann erfreut berichten, dass abgesehen von einer eher unbedeutenden Retoure die übrigen Artikel in einem guten bis zufriedenstellenden Zustand waren.

Mit Tremors 3 habe ich endlich die Reihe der Raketenwürmer vervollständigt und meine Sammlung fit für den kommenden fünften Teil Bloodlines gemacht.



Die Titel 13 Assassins, welcher leider nur die internationale Schnittfassung enthält, sowie Hara-Kiri sind Samurai Filme des Kultregisseurs Takashi Miike, der für seinen unkonventionellen Ideenreichtum berühmt ist. The Crows Zero 2 ist ein Gang Drama und ebenfalls aus der Hand von Miike.



Cold Prey III - The Beginning ist ein Prequel zur hervorragenden norwegischen Slasher Reihe. Die Blu-ray ist leider vergriffen und wird entsprechend teuer gehandelt. Aus diesem Grund musste ich bei ReBuy etwas tiefer als gewohnt in die Tasche greifen, um mir diesen Horrorfilm endlich zu gönnen.

Eine weitere etwas teurere Anschaffung ist das Set zu From Dusk Till Dawn 2 & 3. Nachdem ich mir die neue Serie zum Franchise reingezogen habe, bin ich einfach neugierig, welche Ideen die alten Fortsetzungen zu bieten haben.



Als letzte Blu-ray habe ich mir die zweite Volume zu Anthology Reihe Deadtime Stories zugelegt. Aus der ersten Volume hat mich zwar nur eine Episode wirklich überzeugt, dennoch wollte ich dem zweiten Teil für kleines Geld einfach mal eine Chance geben.
 
13 Assassins 2,99 €
The Crows Are Back - Crows Zero 2 2,99 €
Deadtime Stories - Volume 2 2,99 €
Hara-Kiri - Death of a Samurai 2,99 €
Tremors 3 - Die neue Brut 2,99 €
Cold Prey 3 - The Beginning 8,79 €
From Dusk Till Dawn 2 & 3 Collection 10,89 €

Neben der Ausbeute auf Blu-ray haben es auch wieder ein paar DVDs in meine Sammlung geschafft, für Rottweiler von Brian Yuzna war es sogar der zweite Anlauf. Kaufgrund ist für mich vor allem das Mitwirken von Paul Naschy in einer Nebenrolle. Hinzu kommt der trashige Science Fiction Film Targoor, der mir vor allem wegen seiner unfreiwillig komischen Effekte empfohlen wurde und den ich für kleines Geld in den Warenkorb gepackt habe.



Chicago Poker mit Isaac Hayes ist Teil der Action Cult Uncut Reihe und mit seiner geballten Blaxploitation Power ein echter Wunschfilm. Aus der Reihe muss ich mir umbedingt noch die Titel mit Pam Grier zulegen. Save The Green Planet ist ein schräger Kultfilm aus Südkorea und wurde mir von einem Bekannten ans Herz gelegt. Zum kleinen ReBuy Preis habe ich direkt die Special Edition im Digipak gewählt.



Zuletzt habe ich mir den Kultfilm Napoleon Dynamite bestellt, den ich zu meiner Schande bisher noch nie gesehen habe. Das Cover verspricht in jedem Fall schräge Unterhaltung.
 
Rottweiler 0,99 €
Targoor 0,99 €
Save The Green Planet (Special Edition) 2,29 €
Chicago Poker 2,79 €
Napoleon Dynamite 3,69 €

Ich hoffe, die kleine Übersicht meines ReBuy Updates hat euch gefallen. Bitte schreibt mir gerne in die Kommentare, was ihr von meiner Auswahl haltet und ob ihr vielleicht die eine oder andere Inspiration mitnehmen konntet. Ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 

Mini ReBuy Update 10/2015

23. Oktober 2015
Mini ReBuy Update 10/2015

Ich habe heute ein winziges ReBuy Update für euch, auch wenn ich ein paar zweitere Filme zeigen könnte, wenn ich nicht eine DVD und eine Blu-ray wegen Mängeln wie einer beschädigten Hülle oder Kratzer auf der Disc leider retournieren musste.

Der Hauptgrund meiner Bestellung kam jedoch wie im beschriebenen Zustand an, ein iPhone 5s mit 16GB Speicherplatz in absolut neuwertigem Zustand, da das Gerät von ReBuy wieder aufbereitet wurde. Diesen Zustand lässt sich ReBuy allerdings auch mit einem Preis von 431,30 Euro teuer bezahlen. Der Preisvorteil gegenüber einen Neugerät, welcher aktuell bei 499,- Euro liegt, ist also vergleichsweise überschaubar, zumal aus hygienischen Gründen keine Kopfhörer beiliegen. Allerdings besitze ich noch ein paar Apple EarPods in gutem Zustand. Letztlich habe ich mich dennoch für das ReBuy Modell entschieden, denn der Reseller gewährt 18 Monate Garantie auf seine Gebrauchtware während Apple lediglich 6 Monate Gewährleistung bietet oder einen Aufpreis für ihre AppleCare Garantie verlangt. Und das Smartphone ist von einem Neugerät wirklich nicht zu unterscheiden.



Mit Undisputed - Sieg ohne Ruhm hat immerhin auch eine Blu-ray den Weg in meine Sammlung gefunden. Da ich mir im August bereits den zweiten Teil zugelegt habe, durfte der erste Teil mit Wesley Snipes und Ving Rhames für mich nicht lange auf sich warten lassen. Ich habe mir den Actionfilm für einen kleinen Preis von 4,29 Euro zugelegt.

Wie bereits angekündigt, handelt es sich lediglich um ein Mini Update, daher endet mein Bericht an dieser Stelle bereits. Ich hoffe, mein kleiner Erfahrungsbericht war für euch vielleicht dennoch interessant.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray & DVD Update 10/2015

3. November 2015
Blu-ray & DVD Update 10/2015

Nach einem vergleichsweise bescheidenen September habe ich im Oktober wieder in die Vollen gegriffen und mehr eingekauft, als ich vor dem Schreiben meines Einkaufsblogs eigentlich dachte.

Meine Tour beginnt in diesem Monat bei den Cyber-Piraten, bei denen ich mir das Mediabook zur Splatter Granate Story of Ricky im gezeichneten Cover A gesichert habe.



Ergänzt habe ich meine Bestellung um die lange ersehnte Blu-ray zum südkoreanischen Drama Joint Security Area von Regisseur Chan-wook Park (Oldboy, Stoker), die im Vergleich zur DVD endlich im korrekten Bildformat vorliegt und von Rapid Eye Movies mit einem schönen Booklet versorgt wurde. Das Ungeheuer ohne Gesicht ist die zweite DVD Hartbox aus der Hände Weg Reihe von Anolis und eine echte Science Fiction Perle aus dem Jahr 1958. Es geht um unsichtbare Gehirnvampire und der Film ist einfach nur großartig!
 
Joint Security Area (Special Edition) BD 11,11 €
Ungeheuer ohne Gesicht (kleine Hartbox - Cover A) DVD 14,99 €
Story of Ricky (Mediabook - Cover A) BD/DVD 29,99 €

Mein Weg führte mich weiter zu einigen interessanten Angeboten von Amazon, wo ich bei einer reizvollen 3 Titel für 18,- Euro Aktion mit Freude zugegriffen habe. Mein Toptitel, um bei grandiosenen Science Fiction Klassikern der 50er Jahre zu bleiben, ist Tarantula von Jack Arnold aus dem Jahr 1955, der mich mit seiner exzellenten High Definition Qualität sowie erstaunlich zeitlosen Effekten begeistert hat.



Ein weiteres Meisterstück in der Effektschublade ist natürlich der Horrorstreifen Slither von Regisseur James Gunn, der sich gelungen vor dem Horrorkino der 80er Jahre verneigt. Chihiros Reise ins Zauberland ist ein wunderschöner Anime Klassiker von Studio Ghibli, der in perfekter High Definition Qualität vorliegt.



Die OSS 117 Filme sind französische Agentenfilm-Komödien mit Jean Dujardin und kommen in einem Doppelset im Schuber. Die Veröffentlichung ist jedoch leider nicht sehr liebevoll ausgefallen, denn das Cover-Inlay wurde für ein 11mm Keep Case gedruckt, obwohl die Filme in einem dicken 15mm Keep Case stecken. Der Schuber kaschiert den Mangel im Regal, trotzdem sind solche Schlampereien ärgerlich. Immerhin stimmt trotzdem die Preis-Leistung.
 
Slither - Voll auf den Schleim gegangen BD 6,00 €
Tarantula - Eine Stadt in Angst und Schrecken! BD 6,00 €
The Agent: OSS 117 - Teil 1 & 2 Collection BD 6,00 €
Chihiros Reise ins Zauberland (Studio Ghibli Collection) BD 12,97 €

Die nächste Bestellung erfolgte bei meinem favorisierten Uncut Händler BMV Medien, ausnahmsweise einmal ohne passenden Gutschein. Die Nacht der unheimlichen Bestien von Ostalgica war bei meiner Ausbeute leider eine herbe Enttäuschung. Inhaltlich bietet der Film durchaus einen unterhaltsamen Sci-Fi Horrorstreifen aus den 50er Jahren, technisch versagt die Veröffentlichung jedoch auf ganzer Linie. Das Bild wurde für den Transfer massiv nachgeschärft, was zu üblen Nachzieheffekten bei Bewegungen führt. Vergleichsweise würde mich an dieser Stelle die DVD Veröffentlichung von Anolis interessieren, bei denen ich mehr Vertrauen in eine sorgsame Umsetzung hätte.


 
Die Scanners Trilogy steht schon lange auf meiner Wunschliste, da es sich beim kultigen ersten Teil um Regisseur David Cronenbergs kommerziellen Durchbruch handelte. Und wenn man die schwierigen Voraussetzungen für die Produktion kennt, ist das Ergebnis trotz seiner Schwächen umso beachtlicher. Die Fortsetzungen muss ich noch sichten. Und die technische Umsetzung kann sich ebenfalls sehen lassen.
 
Die Nacht der unheimlichen Bestien BD 7,99 €
The Isle (Special Edition) BD 9,99 €
Liebe und Tod im Garten der Götter (FilmArt Giallo Edition #5) DVD 19,99 €
Scanners Trilogy BD 19,99 €
Wolf Creek (Mediabook) BD 23,99 €

Mit meiner nächsten Bestellung habe ich bei einer 20th Century Fox Aktion bei Amazon zugeschlagen und habe mir die Blaxploitation Klassiker Coffy - Die Raubkatze und Frauen in Ketten mit der unvergleichlichen Pam Grier auf DVD gesichert.



Mit Cherry 2000 auf DVD und Road House mit Patrick Swayze auf Blu-ray habe ich mir noch zwei weitere Titel aus der Action Cult Uncut Reihe gesichert.



Abschließend habe ich mir Grand Budapest Hotel von Regisseur Wes Anderson gegönnt, der mich schlichtweg begeistert hat und der jede seiner Auszeichnungen absolut verdient hat. Der Film ist eine uneingeschränkte Empfehlung.
 
Cherry 2000 (Action Cult Uncut) DVD 3,97 €
Coffy - Die Raubkatze (Action Cult Uncut) DVD 3,97 €
Frauen in Ketten (Action Cult Uncut) DVD 3,97 €
Grand Budapest Hotel BD 6,97 €
Roadhouse BD 6,97 €

Die Zusage für meine neue Arbeitsstelle habe ich mit einem kleinen Besuch bei Saturn gefeiert, wo ich mir zwei Klassiker mitgenommen habe. The Stuntman - Der lange Tod des Stuntman ist ein preisgekrönter Actionfilm aus dem Jahr 1980 mit Peter O'Toole.



Die unglaubliche Geschichte des Mr. C von Regisseur Jack Arnold ist ein großartiger Science Fiction Streifen aus den 50er Jahren. Die Vergrößerungseffekte sind immer noch unglaublich sehenswert, insgesamt ist die technische Umsetzung jedoch leider nicht so gut wie bei Tarantula.
 
Der lange Tod des Stuntman Cameron BD 9,99 €
Die unglaubliche Geschichte des Mr. C. BD 9,99 €

Ein ungewohntes Schnäppchen habe ich bei Woolworth gemacht, wo ich mir den Klassiker Und nichts als ein Fremder mit Frank Sinatra und dem grandiosen Robert Mitchum für einen schmalen Taler gekauft habe.


 
Der Streifen ist mir zwar bislang unbekannt, der Cast hat mich jedoch überzeugt und die Aufmachung der DVD ist ebenfalls ansprechend.
 
Und nichts als ein Fremder DVD 0,50 €

Mein zweiter Abstecher bei Amazon brachte meiner Sammlung ein paar weitere Wunschtitel zu Angebotspreisen ein. Die Kritiken zu The Rainbow Thief sind eher durchwachsen, Regisseur Alejandro Jodorowsky (El Topo, Der heilige Berg) sowie ein starker Cast haben mich jedoch neugierig gemacht.

Ed Wood
von Regisseur Tim Burton musste ich einfach zulegen, nachdem ich die Ed Wood Box mit den wichtigsten Filmen des angeblich schlechtesten Regisseurs aller Zeiten gesichtet hat. Der Film ist eine liebevolle Würdigung seines Lebens und wurde exzellent umgesetzt. Das wahre Genie des Films ist es jedoch, Sarah Jessica Parker zu besetzen und ihre Rolle fragen zu lassen, ob sie wirklich wie ein Pferd aussähe.



Piranhas ist ein unterhaltsamer Tier-Horror-Streifen von Regisseur Joe Dante. Der Blu-ray Transfer ist gelungen und das Mediabook ist ausgezeichnet ausgestattet, einschließlich einer interessanten Dokumentation über Produzent Roger Corman in Spielfilmlänge.



Lady Snowblood ist eine von mir lange erwartete Blu-ray Veröffentlichung von Rapid Eye Movies. Die Hauptinspiration für die erste Volume der Kill Bill Reihe ist zeitlos brilliant und eine fantastische Umsetzung der Manga-Vorlage.



Zuletzt habe ich mir Robot Jox von Regisseur Stuart Gordon gekauft. Der unterhaltsame Science Fiction Trash zeichnet sich vor allem durch seine coolen Kämpfe mit Robotermodellen aus und ist für Genre Fans zu empfehlen.
 
The Rainbow Thief BD 3,97 €
Ed Wood BD 6,97 €
Robot Jox - Die Schlacht der Stahlgiganten BD 8,97 €
Lady Snowblood (Special Edition) BD 12,99 €
Piranhas (1978) (Mediabook) BD 13,97 €

Mit der Limited Edition zu Die Engel von St. Pauli habe ich mir den fünften Eintrag der Edition Deutsche Vita in einer schönen Sonderedition gesichert, der ein umfangreiches Begleitbuch mit Texten und seltenen Bildern zum Film beiliegen.



Die Exklusivauflage ist noch im Shop der Edition Deutsche Vita verfügbar, der Preis hat sich zum Vorbestellerpreis jedoch erhöht. Für Fans des Klassikers lohnt sich die Edition aber auf jeden Fall.
 
Die Engel von St. Pauli (Limited Edition) Edition Deutsche Vita 29,99 €

Zuletzt habe ich noch einen Abstecher zur Müller Filiale in Lüneburg gemacht und mir die Mediabooks zu Sweet Home sowie Funny Games, welches sowohl Original als auch US-Remake enthält, zugelegt. Genau betrachtet hat die Veröffentlichung jedoch ihre Schwächen. Zum einen ist das Remake leider nur auf DVD enthalten, zum anderen ist die Oberfläche des Mediabooks extrem empfindlich gegenüber Fingerabdrücken.



An der bekannten 4 für 3 Aktion bin ich ebenfalls nicht vorbeikommen und habe mir ein paar Blu-rays gesichert. Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand ist eine herrliche schwedische Komödie voller Kuriositäten, die die Geschichte eines alten, etwas naiven Mannes erzählt und am ehesten mit Forest Gump vergleichbar ist. Der Film wurde aufwändig produtziert und ist absolut sehenswert.



Zu Most Wanted Man weiss ich eigentlich nur, dass der Film in Hamburg und zum Teil sogar bei meinem ehemaligen Arbeitgeber gedreht wurde. Aus diesem Grund musste ich mir den Titel einfach zulegen. Und Interstellar konnte ich mir als aktuellen Blockbuster von Regisseur Christopher Nolan natürlich nicht entgehen lassen.



Zuletzt habe ich mich für die deutsche TV-Krimi-Komödie Dampfnudel Blues auf Grund der Empfehlung eines Bekannten entschieden und wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte ist absurd komisch und spiegelt die Eigenheiten des bayrischen Landlebens wider und bietet gleichzeitig spannende Kriminalunterhaltung.
 
A Most Wanted Man BD 7,29 €
Dampfnudelblues - Ein Eberhoferkrimi BD 7,29 €
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand BD 7,29 €
Interstellar BD 7,29 €
Sweet Home (Mediabook) BD/DVD 16,00 €
Funny Games (Mediabook) BD/DVD 20,69 €

Die Oktober Ausbeute ist, wie ihr lesen konntet, deutlich umfangreicher ausgefallen, als ich eigentlich beabsichtigt habe. Für insgesamt 364,07 Euro habe ich mir 38 Filme auf Blu-ray und 7 Filme auf DVD zugelegt. Und der kommende Filmbörsenbericht wird ebenfalls recht umfangreich. In den kommenden Monate gelobe ich jedoch ersthaft Besserung und hoffe, mich auch daran zu halten.

Wir lesen uns.
 

ReBuy Update 11/2015

30. November 2015
ReBuy Update 11/2015

Die Tradition des Jahres setzt sich fort, denn ich habe auch im November eine Bestellung beim Reseller ReBuy aufgegeben. Es gab zwar keine Gutscheine, dafür jedoch einige gute Angebote im Sale, die mich neben einem bestehenden Shop Guthaben zu meinem Einkauf verleitet haben. Und abgesehen von einer Retoure kann ich mich nicht beklagen.

Mit besonderer Neugierde habe ich den Horrorthriller Open Windows mit Elijah Wood und Sasha Gray erwartet. Der ehemalige Pornostar spielt ein Filmidol, während Frodo einen leidenschaftlichen Fan spielt, der durch einen Hacker in ein gefährliches Stalking Abenteuer verwickelt wird. Der Film ist weniger ein Found Footage sondern ein Realtime Footage Streifen, weshalb der Titel trotz mangelndem Realismus der Rahmenhandlung mit einer fesselnden und rasanten Erzählweise überzeugt. Zuletzt stolpert der Streifen über seine eigenen Ambitionen und verstrickt sich in einen unglaubwürdigen Twist nach dem anderen und verspielt seine dünne Restglaubwürdigkeit. Etwas Trost bieten die nackten Tatsachen der Hauptdarstellerin.



Kite - Engel der Rache hat mich leider ebenfalls weniger überzeugt, ich habe allerdings auch nicht erwartet, dass der Film seiner grandiosen Anime Vorlage gerecht werden könnte. Es geht um ein Mädchen, das in einer dystopischen Zukunft mit vollem Körpereinsatz Rache für den Mörder ihrer Eltern sucht. Der Look des Streifens ist eigentlich recht gelungen, die Umsetzung wird jedoch der kompromisslosen Härte des Originals in keiner Weise gerecht, obwohl sie für die Handlung unumgänglich ist. India Eisley ist rein optisch gut besetzt und zeigt die nötige Zierde und Ästhetik für ihre Rolle, jedoch wird sie atlethischen Anforderung an ihre Rolle leider nicht immer gerecht und wirkt gelegentlich etwas unbeholfen in den Kampfszenen. Samuel L. Jackson mag für den Film verkaufsfördernd sein, jedoch ist er in meinen Augen hier erstaunlicherweise fehlbesetzt. Neben aller Kritik ist das Ergebnis immer noch relativ solide, aber er bleibt genauso austauschbar.

The Quiet Ones sind die ersten Gehversuche der Hammer Studios, sich dem Found Footage Genre anzunähern. Basierend auf wahren Geschehnissen erforscht ein Oxford Professor mit einer Studentengruppe in den 70er Jahren paranormale Ereignisse um eine junge Patientin, während die Experimente mit einer Kamera dokumentiert werden. Der Film wechselt relativ häufig zwischen der Found Footage und der filmischen Perspektive, weshalb die wackelige Kamera beinahe genretypisch schnell zu einem Gimmick verkommt. Ein wenig Gruselatmosphäre wird letztlich geboten, eigentlich wird sich jedoch auf ein paar sparsam eingesetzte Jump Scares verlassen. Das Ergebnis ist ein solider, austauschbarer Film, der zwischen den Themen Besessenheit und Poltergeistern schwankt.



Trust mit Clive Owen ist ein bedrückendes Drama über ein vierzehnjähriges Mädchen, das über das Internet einen Mann kennenlernt, der sich als gleichaltrig ausgibt und sie zu einem Treffen überredet, um sich an ihr zu vergehen. Der Film zeichnet ein unangenehm authentisches Bild der emotionalen Entwicklung der Hauptdarstellerin und ihrer Familie, bietet durch die realistische Handlung jedoch keinen großen Überraschung und vergönnt seinen Figuren sowie dem Zuschauer keine echte Genugtuung gegenüber dem Übeltäter, was nicht jedem schmecken dürfte. Als weiteren Titel mit Hauptdarsteller Clive Owen habe ich mir den Horrorfilm Intruders gegönnt. Der Film hat am Box Office allerdings einen ziemlichen Flop eingefahren, weshalb meine Erwartungen eher zurückhaltend sind.

Weitere Sichtungen kann ich bislang nicht vorweisen, mit hohen Erwartungen sehe ich jedoch dem gut bewerteten Drama The Bang Bang Club mit Ryan Phillippe und Taylor Kitsch entgegen, der die Geschichte einiger wagemutiger Kriegsfotografen in den letzten Tagen des Apartheid Regimes erzählt.



Mit 27 Dresses und Kein Sex ist auch keine Lösung habe ich ein paar Komödien für einen kurzweiligen Filmabend mit meiner Frau ausgesucht. Zum Thema Sex hat meine Ausbeute zudem Eyes Wide Shut, den letzten Film von Stanley Kubrick, zu bieten. Mein Verhältnis zu Kubricks Regiearbeiten ist eher gespaltener Natur, letztlich bin ich aber einfach neugierig, wie mir der Streifen zusagt.

Der Epidemie Thriller Contagion von Steven Soderbergh ist gelegentlich auf meinem Radar aufgetaucht und letztlich wegen des starken Preises in meinem Warenkorb gelandet.



Broken City ist dagegen ein Kriminalthriller, der vor allem wegen seinem Cast auf meiner Liste gelandet ist. Ich sehe sowohl Mark Wahlberg als auch Catherine Zeta-Jones gerne und Russel Crowe ist in meinen Augen immer ein Garant für einen wirklich guten Streifen.

Diaz - Don't Clean Up This Blood ist ein Drama, das mich thematisch interessiert. Es zeigt die Stürmung einer Schule nach dem G8 Gipfel in Genua im Jahr 2001 aus verschiedenen Perspektiven.



Zuletzt habe ich mich für Chocolate - Süss und Tödlich entschieden. Es handelt sich um einen thailändischen Martial Arts Film mit hübscher weiblicher Protagonistin. Ich glaube, ich muss nicht genauer erklären, wieso mich der Film interessiert hat.
 
Contagion 1,99 €
Diaz - Don't Clean Up This Blood 2,49 €
Intruders 2,49 €
Trust 2,49 €
Broken City 2,79 €
Eyes Wide Shut 2,79 €
Kein Sex ist auch keine Lösung 2,79 €
Kite - Engel der Rache 2,79 €
The Quiet Ones 2,79 €
27 Dresses 3,29 €
The Bang Bang Club 3,49 €
Chocolate - Süss und Tödlich 3,79 €
Open Windows 3,79 €

Mit 18 Zugängen im Blu-ray Regal für insgesamt 37,77 Euro habe ich auf jeden Fall nicht viel falsch gemacht. Und der Durchschnittspreis von 2,91 Euro pro Titel kann sich genauso sehen lassen.

Es wird noch ein weiterer ReBuy Blog rund um die Black Friday Angebote folgen. Ich hoffe, ich schaffe es, auch dieses Update zeitnah online zu stellen.

Wir lesen uns.
 

Blu-ray & DVD Update 11/2015

5. Dezember 2015
Blu-ray & DVD Update 11/2015

Nach einem konsumträchtigen Vormonat habe ich meine Ausgaben im November wieder in den Griff bekommen, so dass ich trotz meiner Shopping Abenteuer bei ReBuy vergleichsweise günstig über die Runden komme.

Die erste Bestellung erfolgte beim Retailer Amazon, wo ich an einer Warner Aktion mit 10 Titeln für nur 50,- Euro einfach nicht vorbeigehen konnte. So sehr mich das Label für seine fehlenden Wendecover sowie die Eco Hüllen nervt, haben sie einfach ein paar echt gute Titel im Programm und hinzu kommt ein wirklich vorbildlicher Back-Katalog. Vielleicht hätte ich die Aktion sogar zwei Mal voll bekommen können, aber so viel Geld wollte ich einfach nicht ausgeben.

Bei einigen Klassikern sowie namenhaften Darstellern schreien meine Shopping Sinne, so dass ich mir den Film Noir Die Spur des Falken mit Humphrey Bogart, den Gangster Film Hundstage mit Al Pacino sowie die Hal Needham Komödie Um Kopf und Kragen mit Burt Reynolds in der Hauptrolle. Ebenfalls in diese Kategorie fällt das Biopic Jersey Boys von Regisseur Clint Eastwood, der in meinen Augen einfach nie schlechte Arbeit abliefert.



Mit Citizen Kane habe ich mir endlich den Kritikerliebling unter den Klassikern zugelegt, um mir endlich eine eigene Meinung über einen der angeblich besten Filme aller Zeiten zu bilden. Der Glöckner von Notre Dame bedient dagegen meine Vorliebe für die klassischen Universal Monsters. Ein Amerikaner in Paris ist ein hochgelobtes Musical und für einen gemeinsamen Filmabend mit meiner Frau eingeplant.



Den Fantasy Film Excalibur aus dem Jahr 1981 habe ich mir in erster Linie gekauft, da ich vor kurzem einen interessanten Hintergrundbericht über die Produktion des Titels gelesen habe und die Gelegenheit wahrnehmen wollte, den Film zu sichten. Mit Tödliche Weihnachten erhoffe ich mir passende Unterhaltung zur Jahreszeit und der skandinavische Crime Thriller Erbarmen hat mich mit zahlreichen hervorragenden Kritiken von einem Kauf überzeugt.
 
Citizen Kane (1941) BD 5,00 €
Der Glöckner von Notre Dame (1939) BD 5,00 €
Die Spur des Falken BD 5,00 €
Ein Amerikaner in Paris BD 5,00 €
Erbarmen (2013) BD 5,00 €
Excalibur BD 5,00 €
Hundstage (1975) BD 5,00 €
Jersey Boys BD 5,00 €
Tödliche Weihnachten BD 5,00 €
Um Kopf und Kragen (1978) BD 5,00 €

Zudem habe ich zwei kleinere Bestellungen bei der Online Filmdatenbank aufgegeben, die ich hier zusammenfassen möchte.

Die kleine Hartbox zu Der Terror führt Regie verdankt meiner Vorliebe für das italienische Genrekino den Weg in meine Sammlung. Mit Franco Nero in der Hauptrolle musste der Euro-Crime Thriller aus dem Jahr 1975 einfach in meiner Sammlung.



Das Highlight meiner Bestellung ist mit Dracula und seine Bräute der neuste Eintrag in der Hammer Mediabook Reihe, auch wenn der Film weder den titelgebenden Grafen noch den ikonischen Christopher Lee zu bieten hat. Viel mehr erleben wir Peter Cushing als Doktor Van Helsing im Kampf gegen ein paar Vampirbräute und einen vampirischen Sprößling in einem überzeugenden Gothic Horror Titel. Die Edition ist natürlich wie vom Label gewohnt über jeden Zweifel erhaben, technisch gut umgesetzt und mit reichlich Bonusmaterial ausgestattet.



Eine weitere Perle ist Der Würger von London, die dritte kleine Hartbox aus der Edition Hände Weg von Anolis. Der Film zeigt Bela Lugosi als umtriebigen Makler, der sich Darlehen mit Versicherungspolicen absichern lässt und seine Kunden umbringt, um die Versicherungssumme zu kassieren. Es handelt sich um eine Edgar Wallace Verfilmung aus dem Jahr 1939, in der Lugosi mehr als überzeugt und die eine erstaunlich wirkungsvolle Horroratmosphäre bietet.
 
Der Terror führt Regie (kleine Hartbox) DVD 9,98 €
Der Würger von London - Edition Hände Weg #3 (kleine Hartbox A) DVD 14,98 €
Dracula und seine Bräute (Mediabook A) BD 24,98 €

An dieser Stelle endet bereits meine Einkaufsliste für den Monat November. Mit einer Gesamtsumme von 99,94 Euro habe ich mir 11 Filme auf Blu-ray und 2 Filme auf DVD zugelegt. Hinzu kommen natürlich noch meine Einkäufe bei ReBuy - wo ich euch noch ein kleines Update schuldig geblieben bin - unterm Strich bleibe ich jedoch erstaunlicherweise immer noch innerhalb meiner Ausgabenziele.

Ich hoffe, meine Übersicht hat euch ein wenig gefallen. Schreibt mir gerne einen Kommentar, ich würde mich freuen.

Wir lesen uns.
 

Top Angebote

cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Im Glanz der Sonne ist …
von Eddem 
am Tolle Sammlung, gefällt …
von cpu lord 
am Achja, ich freue mich …
von cpu lord 
am Danke für eure Komment…
von friend 
am Nette Auswahl. The …

Blogs von Freunden

Cineast aka Filmnerd
MoeMents
Jason-X
Schnitzi76
docharry2005
tantron
ürün
Cine-Man
FAssY
Der Blog von cpu lord wurde 71.669x besucht.