"Mufasa": Ab 04.04. auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und im Doppelset mit "Der König der Löwen" - UPDATEMel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc"Leichen pflastern seinen Weg" in 4K auf Ultra HD Blu-ray ab 27. März 2025 auch im Keep Case erhältlich"Story of Ricky": Martial-Arts-Splatter ab 28.02. auf Ultra HD Blu-ray im Keep CaseIndeed Film: "Escape Room - The Game" und "Butchers - Rest in Pieces" ab 24.04. auf Blu-ray Disc"In Search of Darkness": Doku über Horrorfilme der 80er-Jahre ab 28.02. auf Blu-rayAnime "Undead Unluck": Vol. 1 und Vol. 2 demnächst auf Blu-ray verfügbar"Survive - Gestrandet im Ozean": Sci-Fi-Abenteuer ab 17. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHDMit Dolph Lundgren und Louis Gossett Jr.: "Cover Up" ab 09.05. auf Blu-ray DiscAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Borderlands", "Strange Darling" und mehr für je 0,99€ digital leihen
NEWSTICKER
Frankensteins Braut (1935) - Monsters Collection Review #3
![](/img/blulife/blog/icon-aufrufe-2.gif)
![](/img/blulife/blog/icon-kommentare.gif)
![](/img/blulife/blog/icon-danke.gif)
Frankensteins Braut (1935)
"We belong dead!"
"We belong dead!"
In Folge meines letzten Monsters Collection Reviews möchte ich heute mit Frankensteins Braut aus dem Jahr 1935 die Fortsetzung des beliebten Horrorklasskers mit Boris Karloff für euch besprechen.
![](/image/blulife-blog/28776_aa1f6889d313c919211ef9f68ccb9958.jpg)
Der Film beginnt mit der brennenden Windmühle des ersten Teils. Die Dorfbewohner wähnen das Monster tot, die Kreatur hat jedoch im gefluteten Keller der Windmühle überlebt und streift, nachdem es einen Augenzeugen getötet hat, erneut durch das Umland des Dorfes. Der genesende Dr. Frankenstein erhält inzwischen Besuch von seinem ehemaligen Lehrer Dr. Prätorius, der eigene Experimente zur Schaffung von Leben durchgeführt hat und gemeinsam mit ihm seine Forschungen perfektionieren möchte. Henry lehnt jedoch ab, da er immer noch von seinem letzten Experiment traumatisiert ist.
Dem Monster gelingt nach kurzweiliger Gefangennahme erneut die Flucht durch die Wälder und gelangt in das Haus eines blinden Eremiten, der ihn freundlich aufnimmt, ihm das Sprechen und die Freuden von Wein, Zigarren und Musik näher bringt. In der friedvollen Umgebung nimmt das Geschöpf immer weiter menschliche Züge an. Als Jäger das Monster entdecken, muss die Kreatur jedoch erneut fliehen. Auf seiner Suche nach einem Versteck trifft er in einer Gruft Dr. Prätorius, der ihn dazu bringt, die Frau von Frankenstein zu entführen, um ihn zu zwingen, gemeinsam mit Prätorius eine Gefährtin für das Monster zu erschaffen. Die Schöpfung einer weiblichen Kreatur gelingt den Wissenschaflern, doch schreckt diese vor der ersten Schöpfung Frankensteins wie alle anderen verängstigt zurück. Dem Leben überdrüssig sprengt das Monster das Laboratorium in die Luft.
Dem Monster gelingt nach kurzweiliger Gefangennahme erneut die Flucht durch die Wälder und gelangt in das Haus eines blinden Eremiten, der ihn freundlich aufnimmt, ihm das Sprechen und die Freuden von Wein, Zigarren und Musik näher bringt. In der friedvollen Umgebung nimmt das Geschöpf immer weiter menschliche Züge an. Als Jäger das Monster entdecken, muss die Kreatur jedoch erneut fliehen. Auf seiner Suche nach einem Versteck trifft er in einer Gruft Dr. Prätorius, der ihn dazu bringt, die Frau von Frankenstein zu entführen, um ihn zu zwingen, gemeinsam mit Prätorius eine Gefährtin für das Monster zu erschaffen. Die Schöpfung einer weiblichen Kreatur gelingt den Wissenschaflern, doch schreckt diese vor der ersten Schöpfung Frankensteins wie alle anderen verängstigt zurück. Dem Leben überdrüssig sprengt das Monster das Laboratorium in die Luft.
![](/image/blulife-blog/28776_9796bb3cfc5db34d92ce6058af5b0221.jpg)
Vier Jahre nach dem großen Erfolg von Frankenstein schlüpfte Boris Karloff erneut in die Rolle des Monsters. James Whales Fortsetzung wurde von der Kritik hoch gelobt und war ebenfalls ein Kassenschlager. Der Film besticht durch bewährte Zutaten wie das grandiose Schauspiel von Karloff, der dem Monster erneut einen vielschichtigen Charakter verleiht, der tollen Make-Up Effekte von Jack Pierce sowie den hervorragenden Special Effects und einer guten Geschichte. Hinzu kommt die wunderschöne Elsa Lanchester, die mit ihrer Braut des Monsters eine weitere Horrorikone erschaffen hat.
Um das Überleben des Monsters zu Beginn des Filmes zu etablieren, beginnt auch die Fortsetzung mit einem Prolog, in dem Elsa Lanchester als Mary W. Shelly - der Autoren der Romanvorlage - ihrem Mann Percy und Lord Byron in einer stürmischen Nacht erzählt, wie die Geschichte weiter geht. Zusätzlich rekapitulieren einige Dorfbewohner an den Trümmern der Windmühle das Ende der schrecklichen Kreatur. Insgesamt bleiben die Erklärungen allerdings viel zu umständlich und bremsen den Film gleich zu Beginn etwas aus. Ein weiterer Schwachpunkt ist in meinen Augen der Versuch, der Geschichte mit der nervösen Bediensteten aus dem Hause Frankenstein ein wenig Humor beizumischen. Die flatterige Bedienstete erinnert mehr an einen Shia LaBeouf aus Transformers und ist dementsprechend eher nervig als unterhaltsam. Ungeachtet der genannten Schwächen ist der Klassiker trotzdem ein sehenswerter Film.
Um das Überleben des Monsters zu Beginn des Filmes zu etablieren, beginnt auch die Fortsetzung mit einem Prolog, in dem Elsa Lanchester als Mary W. Shelly - der Autoren der Romanvorlage - ihrem Mann Percy und Lord Byron in einer stürmischen Nacht erzählt, wie die Geschichte weiter geht. Zusätzlich rekapitulieren einige Dorfbewohner an den Trümmern der Windmühle das Ende der schrecklichen Kreatur. Insgesamt bleiben die Erklärungen allerdings viel zu umständlich und bremsen den Film gleich zu Beginn etwas aus. Ein weiterer Schwachpunkt ist in meinen Augen der Versuch, der Geschichte mit der nervösen Bediensteten aus dem Hause Frankenstein ein wenig Humor beizumischen. Die flatterige Bedienstete erinnert mehr an einen Shia LaBeouf aus Transformers und ist dementsprechend eher nervig als unterhaltsam. Ungeachtet der genannten Schwächen ist der Klassiker trotzdem ein sehenswerter Film.
Das Bild bietet entsprechend dem ersten Teil anständige High Definition Unterhaltung, wobei grundsätzlich nicht ganz die Detailschärfe des Vorgängers erreicht wird. Das Filmkorn ist sichtbar aber zurückhaltend und daher nicht störend. Wie in Frankenstein sind vereinzelt geringfügige leichte Beschädigungen am Bildmaster wahrzunehmen, allerdings zeigt Frankensteins Braut insgesamt stärkere Mängel am Bild. Die Schäden beeinträchtigen den Filmgenuss allerdings in keiner Weise und werden nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
![](/image/blulife-blog/28776_694c89dc1c6584c419d20ab44276186c.jpg)
Der deutsche DTS Digital Surround 2.0 Mono Track klingt ausgesprochen klar und zeigt keine Mängel. Im Rahmen seiner Möglichkeiten handelt es sich in meinen Augen um das bestmögliche Ergebnis. Glücklicherweise hat Universal bei der Fortsetzung den Ton nicht wie bei Frankenstein verhunzt.
Die Ausstattung von Frankensteins Braut fällt etwas übersichtlicher aus, ist aber immer noch ordentlich. Neben Trailern liegen ein Audiokommentar und interessante Hintergrundinformationen vor.
Die Ausstattung von Frankensteins Braut fällt etwas übersichtlicher aus, ist aber immer noch ordentlich. Neben Trailern liegen ein Audiokommentar und interessante Hintergrundinformationen vor.
Meine Bewertung:
Frankensteins Braut | |
Story | 7 / 10 |
Bild | 7 / 10 |
Ton | 6 / 10 |
Extras | 5 / 10 |
Ich hoffe, mein erneuter Blick auf einen Horrorklassiker der Universal Monsters Collection hat euch gefallen und vielleicht die Lust geweckt, sich dem Klassiker einmal zuzuwenden.
Wir lesen uns.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
cpu lord
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge125
Kommentare11.599
Blogbeiträge375
Clubposts2
Bewertungen3.934
![avatar-img](/image/blulife/avatar_cpu-lord.jpg)
Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(3)
(1)
(2)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(4)
(2)
(2)
(2)
(2)
(3)
(1)
(7)
(2)
(2)
(1)
(2)
(2)
(3)
(1)
(7)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(2)
(1)
(6)
(4)
(4)
(2)
(2)
(2)
(3)
(4)
(1)
(3)
(5)
(3)
(2)
(2)
(1)
(7)
(4)
(4)
(8)
(4)
(19)
(4)
(2)
(3)
(4)
(4)
(3)
(2)
(9)
(17)
(2)
(7)
(11)
(3)
(3)
(8)
(13)
(16)
(14)
(7)
(3)
(12)
(2)
(1)
(3)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(15)
(2)
(143)
(24)
(4)
(6)
(115)
(10)
(5)
Kommentare
Der Blog von cpu lord wurde 72.623x besucht.
Kommentare