App Review #1 - DVD Profiler for iOS
9. Januar 2011Bevor ich die blaue Welt für mich entdeckt habe, hatte ich bereits Erfahrung mit dem DVD Profiler für Windows, um meine DVD und HD DVD Sammlung zu archivieren. Nachdem die HD DVD sich im Formatkrieg geschlagen geben musste und das blaue Fieber in mir zu keimen anfing, entdeckte ich bluray-disc.de als verlässliches Instrument zur Archivierung meiner blauen Schätze und meine verbliebenen DVDs lebten eher ein Schattendasein. Meine HD DVDs konnte ich zu einem guten Preis bei eBay versteigern, um mir ein Grundkapital für meine blaue Sammlung zu schaffen. Die Pflege und Archivierung meiner DVDs über die angeschaffte Software stellte ich ein.
In der Zwischenzeit sind einige Tage ins Land gegangen und meine blaue Sammlung umfasst mittlerweile über 300 stolze Einträge. Gerne leihe ich ab und zu Freunden oder Kollegen Titel aus meiner Sammlung aus, mit Ausnahme von Sammlerstücken, um stets mit missionarischen Eifer andere für die neue blaue Welt zu begeistern. Der Link von bluray-disc.de auf meine Filmliste ist mir dabei seit der ersten Stunde ein treuer Begleiter.
Doch trotz der Möglichkeiten, die mir dieses Portal bietet, hatte ich in letzter Zeit häufiger das Bedürfnis, auch eine mobile Verwaltung meiner Sammlung zu besitzen, zumal bluray-disc.de leider keine spezielle Homepage für mobile Geräte zur Verfügung stellt. Daher bin ich im iTunes AppStore auf die Suche nach einer mobilen Lösung für meinen Ipod Touch gegangen und wurde prompt im DVD Profiler for iOS fündig.
Das App von Invelos Software, Inc. ist im iTunes AppStore für einmalig 6,99 Euro erhältlich und ist für das iPhone, den iPod Touch und das iPad nutzbar und ist mit einer Größe von 4,7 MB schnell heruntergeladen. Ich verwende einen iPod Touch 4G.
Invelios bietet via Internet-Zugang dabei Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek von über 500.000 weltweiten Blu-ray, DVD und HD DVD Profilen. Die Profile werden von Usern angelegt und gepflegt, daher können problemlos für Titel, die nicht in der Datenbank vorhanden sind, angelegt werden. Zum Ergänzen eines Titels zur eigenen Sammlung bietet die Software verschiedene Optionen: Die Eingabe des EAN Codes bzw. UPC Barcodes, die Eingabe des Titels oder die eleganteste Lösung, das Scannen des Barcodes auf der Amaray mit Hilfe der iPod Kamera.

Ein Manko der von Unsern gepflegten Datenbank ist allerdings, dass es vorkommen kann, dass bekannte Titel nicht oder nicht vollständig hinterlegt sind. So konnte ich überraschenderweise kein Profil zur deutschen Blu-ray zu "This is it" finden. Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass die Datenbank sehr umfangreich ist und solche Beispiele eher die Ausnahme sind.
Die Profile in der Datenbank umfassen in der Regel, wenn diese vollständig in der Bibliothek hinterlegt sind, alle wichtigen Daten zum Film und sind visuell ansprechend aufbereitet.


Insgesamt bin ich mit der App DVD Profiler for iOS sehr zufrieden und denke, dass der Preis von 6,99 Euro in Ordnung ist. Die App tut, was sie soll und ist recht komfortabel zu bedienen. Und wenn man bedenkt, dass es sich hierbei erst um die Version 1.0.1 handelt, so bin ich guter Hoffnung, das in Zukunft auch noch die letzten Schwachpunkte ausgemerzt werden. Nachfolgend zuletzt noch eine kurze Zusammenfassung von Pro und Contra:
+ Komfortable Ergänzung der Titel durch den Barcode-Scanner
+ optisch ansprechend aufbereitete Profile
+ alle Medien verfügbar (DVD, Blu-ray, HD DVD)
+ Möglichkeit der Anlage eigener Profile
- Anlage vollständiger Profile nur über PC Version möglich
- User-Datenbank, daher keine Redaktion der Profile oder Garantie über die Vollständigkeit
Ich hoffe, mein App Review war interessant für euch. Ich bedanke mich für euer Interesse und würde mich über Feedback von euch freuen.
Lieben Gruß
cpu lord
Blu-ray Update 06/2011
30. Juni 2011Der Juni war für mich nach längerer Kaufzurückhaltung wieder ein Monat des blauen Kaufrausches, da sich einfach zu viele gute Angebote ergeben haben. Eine kurze Aufstellung meiner Einkäufe:
Armageddon (UK Import) | play.com | 9,49 € |
Tombstone (UK Import) | play.com | 9,49 € |
Eight Below (UK Import) | play.com | 9,49 € |
Valentine's Day (UK Import) | play.com | 6,49 € |
Karate Kid (2009) | Weltbild | 6,99 € |
Der Kautions-Cop | Weltbild | 6,99 € |
Eat Pray Love (Director's Cut) | Weltbild | 5,99 € |
The Town - Stadt ohne Gnade (Extended Cut) | cede.de | 9,49 € |
Der Klang des Herzens | cede.de | 6,99 € |
War | Saturn | 8,33 € |
Centurion | Saturn | 8,33 € |
Die Friseuse | Saturn | 8,33 € |
Judge Dredd | Media-Dealer.de | 7,77 € |
Verrückt nach dir | Media-Dealer.de | 8,50 € |
The Losers | Media-Dealer.de | 8,50 € |
My Girlfriend's Boyfriend | Media-Dealer.de | 8,50 € |
Der Fantastische Mr. Fox | Media-Dealer.de | 8,50 € |
Grown Ups (UK Import) | zaavi.com | 8,90 € |
Get Him To The Greek (UK Import) | zaavi.com | 7,90 € |
It's complicated (UK Import) | zaavi.com | 7,90 € |
In meinem Himmel (Single Edition) | Amazon.de | 9,99 € |
Im Tal von Elah | Amazon.de | 8,95 € |
Ich, du und der Andere | Amazon.de | 7,50 € |
Waist Deep | Amazon.de | 7,50 € |
Shakespeare in Love | Amazon.de | 7,50 € |
Vorbilder?! | Amazon.de | 7,50 € |
Der Krieg des Charlie Wilson | Amazon.de | 7,50 € |
Jungfrau (40), männlich, sucht | Amazon.de | 7,50 € |
Die Schwester der Königin | Amazon.de | 7,50 € |
Vielleicht, vielleicht auch nicht | Amazon.de | 7,50 € |
Stolze 30 Blu-rays ergibt meine Einkaufsstatistik für diesen Monat, der damit klare Einkaufsspitze für das laufende Jahr ist. Insgesamt habe ich immerhin 241,82 € in mein blaues Hobby investiert und hoffe, dass meine bessere Hälfte diesen Blog besser nicht zu Gesicht bekommt. Mit einem Durchschnittspreis von 8,06 € bin ich aber sehr zufrieden mit meinem Auge für Schnäppchen und gönne mir einen mentalen Schulterklopfer. Trotzdem will ich versuchen, im nächsten Monat meine Investitionen ein wenig einzuschränken.
Echte Wunschfilme waren in diesem Monat Karate Kid, The Town, Der Klang des Herzens, War, Centurion, Judge Dredd, Verrückt nach dir, The Losers, Grown Ups, In meinem Himmel, Im Tal von Elah, Shakespeare in Love, Vorbilder?!, Jungfrau (40) männlich sucht und Die Schwester der Königin. Insgesamt also 15 von 30 gekauften Filmen. Die anderen 15 Filme waren eher spontane Schnäppchenkäufe, die mich einfach angesprochen haben und deshalb in den Warenkorb gewandert sind.

Gesehen habe ich bereits 5 meiner neuen blauen Scheiben: Der Kautions-Cop, The Town - Stadt ohne Gnade, Judge Dredd, The Losers und My Girlfriend's Boyfriend.
Der Kautions-Cop ist für mich eine herbe Enttäuschung gewesen. Die Komödie lässt leider eine echte Chemie zwischen Gerard Butler und Jennifer Aniston vermissen und die Lacher bleiben eher verhalten. Den Film kann man sich trotz seiner Schwächen zwar anschauen, besitzen muss man ihn aber wirklich nicht.
The Town mit Ben Affleck hat mich gut unterhalten und hat meine Erwartungen erfüllt. Der Heist-Movie überzeugt durch gute Gangster Action, vergisst aber auch nicht den Charakteren Raum zu geben.
Judge Dredd ist ein actionreicher Stallone Klassiker und war mir natürlich bereits vorher bekannt. Die Blu-ray Umsetzung hat mir gut gefallen und lässt die Comicverfilmung wirklich erstklassig aussehen.
The Losers war eine weitere Enttäuschung. Der

My Girlfriend's Boyfriend war ein Blindkauf, der mich positiv überrascht hat. Die romantische Komödie überzeugt mit einer guten Geschichte mit Herz und Pfiff und ist definitiv einen Blick wert.
Mein Blog führt mir mal wieder selbst sehr gut vor Augen, wie oft ich einfach zu wenig Zeit finde, meine neuen Schätze in der 52 Zoll Wunderkiste zu bestaunen und gibt mir einen weiteren Grund, im nächsten Monat ein wenig disziplinierter auf meine Ausgaben zu achten. Ich hoffe nur, der gute Vorsatz übersteht den Monat Juli.
Ich hoffe, meine kleine Einkaufsliste war interessant für euch. Bei Gefallen werde euch auch gerne weiterhin über meine neusten Schätze informieren.
Bildquellen: amazon.de
Blu-ray Update 07/2011
29. Juli 2011True Blood - Staffel 3 | Media-Dealer.de | 36,97 € |
Gamer (Uncut) - Limited Steelbook Edition | Media-Dealer.de | 12,47 € |
Tron: Legacy / Tron - Der Original Klassiker | Bol.de | 18,95 € |
Knight and Day (Extended Cut) | Amazon.de | 4,99 € |
Repo Men (Unrated) | Amazon.de | 8,90 € |
Penelope | Amazon.de | 6,00 € |
Meet Bill | Amazon.de | 6,00 € |
Kabinett ausser Kontrolle | Amazon.de | 6,00 € |
Max Manus - Man of War | Amazon.de | 6,00 € |
Ruby & Quentin | Amazon.de | 6,00 € |
Piranha | Bluray-disc.de | 10,00 € |
Insgesamt komme ich damit im Juli auf 11 Filme und eine Serien-Staffel mit einem Einkaufsvolumen von 113,38 €. Immerhin habe ich damit meine Kosten im Vergleich zum Vormonat mehr als halbiert. Wenn man die Serie herausrechnet, lande ich bei einem Durchschnittspreis von 6,95 € pro Film, für mich ein absoluter Tiefstpreisrekord.

Ich hätte euch gerne bereits ein paar Eindrücke von der True Blood Blu-ray Staffel vermittelt, jedoch hat Media-Dealer ärgerlicherweise den Titel erst heute in den Versand gegeben. Immerhin habe ich zwischenzeitlich keinen besseren Preis für die Staffel Box gefunden, insofern ist der momentane Tiefstpreis ein kleines Trostpflaster für die Wartezeit.
Echte Wunschtitel waren in diesem Monat natürlich die dritte Staffel von True Blood, Gamer (endlich uncut!), Tron, Tron: Legacy, Knight and Day, Repo Men, Piranha, Max Manus und Penelope. Insgesamt also 9 der 12 gekauften Titel. Die anderen 3 Titel waren spontane Schnäppchenkäufe, wie man sicher auch am guten Preis erkennen kann. Vor dem Kauf habe ich allerdings nur Tron: Legacy wirklich gekannt, da ich den Titel bereits als 3D Film im Kino gesehen habe.
Von Knight and Day habe ich mir mehr erhofft. Cameron Diaz und Tom Cruise legen eine grundsolide Actionkomödie hin, echte Sympathien konnten die Charaktere bei mir jedoch nicht auslösen und die Chemie zwischen den Darstellern habe ich auch ein wenig vermisst. Immerhin stellt der Film aus technischer Sicht eine tadellose blaue Scheibe dar. Der echte Schnapperpreis von 4,99 € tröstet ein wenig über die Durchschnitts-Hollywood-Kost hinweg.

Meet Bill ist eine gelungene Beziehungskomödie und leichte Unterhaltung. Bill ist in der Midlife-Crisis, hasst seinen Job, wird von seiner Frau betrogen und hat ein relativ schwaches Selbstbewusstsein. Als er von der Affäre seiner Frau erfährt, fängt er langsam damit an, seinem Ärger Luft zu machen und nimmt sein Leben wieder in die Hand. Ein echtes Manko der Blu-ray ist die 1080i Auflösung des Bildes, die man deutlich an der schwachen Detailzeichnung erkennt. Zudem wurde leider an Bonusmaterial deutlich gespart. Um des Filmes Willen ist die entsprechende DVD daher vielleicht die günstigere Wahl, da der Film jedoch mit 6,00 € vergleichsweise ein Schnäppchen war und mich ansonsten gut unterhalten hat, kann ich mit der Anschaffung gut leben.
Tron: Legacy hat mich, die Geschichte betreffend, im Kino eigentlich nicht wirklich vom Sessel gehauen, der Film hat mich allerdings vom visuellen Konzept (unabhängig von den 3D Effekten) und dem genialen Daft Punk Soundtrack einfach gut unterhalten, so dass mich weniger die Geschichte sondern viel mehr das Gesamtpaket zu Kauf bewogen hat. Außerdem bin ich sehr gespannt auf den Original Klassiker Tron, der immerhin ein Stück Kinogeschichte darstellt.
Zum Monatsende habe ich damit immerhin ein Viertel meiner neuen blauen Schmuckstücke gesehen. Zudem habe ich 7 meiner neuen Blu-rays aus dem Vormonat genossen, so dass ich dank meiner leichten Kaufzurückhaltung ein wenig meinen Rückstand ungesehener Filme etwas aufholen können.
Ich hoffe, mein Einblick in meine blaue Welt des Monats Juli war interessant für euch. Euer Feedback wird wie immer gerne gesehen. Wir lesen uns in einem Monat.
Blu-ray Update 08/2011
30. August 2011Das Leuchten der Stille | Müller | 9,99 € |
Machete | Expert Blödorn | 9,99 € |
Fame (2009) | jpc.de | 8,49 € |
Fight Club (Remastered) | Media-Dealer.de | 11,00 € |
Tucker & Dale vs. Evil | Media-Dealer.de | 11,00 € |
Astro Boy | Amazon.de | 7,00 € |
Briefe an Julia | Amazon.de | 7,00 € |
Ein Schatz zum Verlieben | Amazon.de | 7,00 € |
Honey | Amazon.de | 8,33 € |
Billy Elliot | Amazon.de | 8,33 € |
Goethe! | Amazon.de | 8,33 € |
Hereafter - Das Leben danach | Amazon.de | 9,97 € |
Ip Man Zero (Special Edition) | Amazon.de | 6,00 € |
Suck - Bis(s) zum Erfolg | Amazon.de | 6,00 € |
The Legend of Goemon (Special Edition) | Amazon.de | 6,00 € |
Blades of Blood | Amazon.de | 6,00 € |
War of the Wizards (Special Edition) | Amazon.de | 6,00 € |
Psycho (Limited Quersteelbook) | Amazon.de | 9,97 € |
Black Swan | Amazon.de | 10,00 € |
Lars und die Frauen - Cine Project | Amazon.de | 10,00 € |
Alles, was wir geben mussten - Cine Project | Amazon.de | 10,00 € |
Lost - Complete Third Series (UK Import) | Play.com | 16,49 € |
Lost - Complete Fifth Series (UK Import) | Play.com | 16,49 € |
Rango | Bluray-Disc.de | 0,00 € |
Insgesamt komme ich im Monat August auf 21 Filme und 2 Serien-Staffeln mit einem stolzen Einkaufsvolumen von 209,39 €. Hinzu kommt die Blu-ray Rango, die ich im Blog Gewinnspiel des Users FAssY gewonnen habe. Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für den tollen Preis bedanken. Wenn man die Serien und den gewonnen Film nicht berücksichtigt, komme ich damit auf einen Durchschnittspreis von 8,40 € pro Film. Der Monat August war damit nicht umbedingt der günstigste Monat, dafür habe ich aber meiner Sammlung zahlreiche Highlights hinzugefügt.

Tucker & Dale vs. Evil handelt von zwei netten einfachen Kerlen aus West Virginia, die Urlaub in ihrem neu erworbenen Ferienhaus in den Wäldern machen wollen. Eine Gruppe College-Studenten hält die beiden, von Vorurteilen geblendet, für mordlüsterne Hinterwäldler und stürzen sich in ihrer eigenen Panik einer nach dem anderen selbst in den Tod. Der Film nimmt gekonnt Horrorfilm Klischees aufs Korn und stellt die ungeschriebenen Gesetze der klassischen Backwood Slasher Filme auf den Kopf, denn die Verrückten in diesem Film sind nicht die vermeintlichen Hinterwäldler, sondern die selbstmörderischen Teenager. Besonders hervorzuheben sind ebenfalls die tollen schauspielerischen Leistungen von Alan Tudyk (Tucker) und Tyler Labine (Dale), die dem Film echten Charakter verleihen. Die College Kids bleiben genre-typich eindimensionales Kanonenfutter, aber das macht nichts, da es der Genre Konvention entspricht. Der einzige Wermutstropfen ist, das der Film bereits nach 88 Minuten sein Ende findet und das der Trailer einige wirklich tolle Szenen verraten hat. Doch trotz meiner Kenntnis des Trailers konnte ich herrlich lachen, so dass ich diesen Film allen Fans von leicht gorelastigen Komödien dringend ans Herz lege.
Mein zweites Highlight ist Machete von Robert Rodriguez, den ich als günstiges Angebot im lokalen Expert erworben habe. Machete hat mich mit seiner absolut trashigen Story bereits im Kino begeistert, der hohe Preis der Blu-ray beziehungsweise die hohen FSK-18-Versandkosten haben mich bisher davon abgehalten, den Film sofort in die Sammlung aufzunehmen. Daher freue ich mich umso mehr, den Titel endlich mein Eigen nennen zu dürfen. Die Blu-ray bietet erstklassige technische Werte und ist deshalb eine absolute Kaufempfehlung.
Mein Schnäppchen-Highlight im vergangenen Monat kommt gleich im Doppelpack, denn ich habe sowohl die dritte als auch die fünfte Staffel von Lost für jeweils günstige 16,49 Euro geschossen. Ich besitze bereits die ersten beiden Staffeln auf DVD, die ich demnächst noch einmal mit meiner besseren Hälfte angehen wollte. Da kommt die dritte Staffel in der Hinterhand natürlich wie gerufen. Ich bin vor ein paar Jahren relativ spät auf die Serie aufmerksam geworden (es waren bereits 4 Staffeln in Deutschland erhältlich) und als ich die ersten beiden Staffeln durch hatte, wurden die Lost Staffeln auf Blu-ray angekündigt. Damals hatte ich mir vorgenommen, auf eine Komplettbox auf Blu-ray zu warten, die letztendlich leider nie auf Deutsch erschienen ist. Daher plane ich nun, mir Stück für Stück die fehlenden Staffeln auf Blu-ray zuzulegen. Allerdings komme ich stark in Versuchung, die ersten beiden DVD Staffeln auszutauschen, sollte mir ein ähnlich gutes Angebot für diese begegnen.
Echte Wunschtitel waren in diesem Monat die dritte und fünfte Staffel von Lost, Das Leuchten der Stille, Machete, Fame, Fight Club, Tucker & Dale vs. Evil, Astro Boy, Briefe an Julia, Honey, Goethe!, Ip Man Zero, Hereafter, Psycho und Black Swan. Insgesamt also 15 der 21 gekauften Titel. Die gewonnene Rango Blu-ray ist ebenfalls ein Wunschtitel. Die restlichen Titel waren spontane Schnäppchenkäufe, vor dem Kauf kannte ich allerdings lediglich Machete, Fight Club und Honey.

Astro Boy ist eine klassische Figur des japanischen Comics, geschaffen von Osamu Tezuka, dem Urvater des Manga. Ich wurde auf Astro Boy durch den Manga "Pluto" von Noaki Urasawa aufmerksam, der den beliebten Handlungsstrang "The Greatest Robot In The World" aus Astro Boy in einen modernen Sci-Fi Manga für Erwachsene übersetzt hat. Meiner Meinung nach gehört "Pluto" zu den besten im deutschsprachigen Raum erhältlichen Manga. Sci-Fi Fans empfehle ich daher umbedingt einen Blick in die Comicbuchabteilung ihres Vertrauens zu werfen.
Der Manga Astro Boy wendet sich, wie seine aktuelle 3D Animationsverfilmung, an ein jüngeres Publikum. Da ich den Tezuka Manga nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, inwieweit der Anime vom Manga abweicht, jedoch geht aus

Der Liebesfilm Briefe an Julia war ein echter Glücksgriff. Die Amerikanerin Sophie reist mit ihrem Verlobten nach Verona in Italien, entdeckt dort im Hof von Shakespears Julia einen 50 Jahre alten Liebesbrief und beschließt, den Brief zu beantworten. Claire reist darauf gemeinsam mit ihrem Enkel nach Italien, um nach ihrer alten Liebe zu suchen. Der Film überzeugt durch eine Prise Humor, viel Gefühl und nicht zuletzt durch das tolle Schauspiel seiner Akteure. Besonders hervorheben möchte ich dabei die Leistung von Vanessa Redgrave hervorheben, die die Claire verkörpert. Neben den Qualitäten des Filmes überzeugt die blaue Scheibe zudem durch sehr gute technische Werte. Briefe an Julia ist ein echter Geheimtipp und ist besonders für gemütliche Stunden zu zweit wärmstens zu empfehlen.
Fame hat mich gut unterhalten. Ich kenne das Original nicht und habe eigentlich einen reinen Tanzfilm erwartet, die interessante Mischung aus Musik-, Tanz- und Schauspielschule hat mich jedoch positiv überrascht. Außerdem gibt der Film seinen Charakteren Raum, um mehr an ihren Ängsten, Träumen und Kämpfen teilzuhaben. Die Blu-ray ist technisch gut, besonders hervor zu heben ist der erstklassige verlustfreie Ton, der den coolen Score, aber auch Hintergrund- und Nebengeräusche räumlich dynamisch makellos darstellt. Fans von Musik und Tanz, die wert auf vielschichtige Charaktere legen, sollten einen Blick auf gute blaue Scheibe wagen.
Ip Man Zero ist ein Prequel zu den entsprechenden Filmen mit Donnie Yen. Als großer Fan der Ip Man Filme war ich sehr glücklich, die Reihe zu einem günstigen Preis vervollständigen zu können. Ich habe auf Grund des anderen Hauptdarstellers keine zu hohen Erwartungen an den Film gelegt und die Martial Arts Sequenzen mit Yu-Hang To sind definitiv nicht so eindrucksvoll wie die Künste von Donnie Yen, trotz allem ist Ip Man Zero ein unterhaltsamer Martial Arts Film. Ein weiterer Kritikpunkt wäre, dass einige Darsteller aus Ip Man 1 & 2, auch in Ip Man Zero auftauchen, jedoch in anderen Rollen, was mich besonders bei der Besetzung von Sammo Hung gestört hat. Die Blu-ray selbst bietet ordentliche High Definition Unterhaltung und ist für Fans der Reihe sowie Eastern Fans im allgemeinen sicher einen Blick wert. Wenn ich die ersten beiden Blu-rays nicht bereits besitzen würde, hätte ich allerdings lieber zur hübschen Trilogie Box gegriffen.
In Suck geht es um eine erfolglose Rockband, deren Bassistin zum Vampir gemacht wird. Mit dem Vampirismus ergeben sich naturgemäß Schwierigkeiten, doch es kommt auch der Erfolg der Band. Der Film zeichnet sich vor allem durch einen trashigen Humor und trashige Effekte aus, die für kurzweilige Unterhaltung sorgen. Die Blu-ray kommt dagegen mit eher durchschnittlichen technischen Werten daher, als Schnäppchen macht sie im Regal jedoch eine gute Figur.
Blades of Blood ist ein koreanischer Schwertkampf-Film, basierend auf einer Comicvorlage. Das Land ist im 16. Jahrhundert politisch zwischen Ost und West zerstritten, die Rebellen Allianz führt einen Bürgerkrieg gegen die bestehenden Machtstrukturen und eine japaische Invasion droht. In diesem Klima versucht der junge Kyun-ja, den Tod seines unehelichen Vaters zu rächen und macht sich mit Hilfe eines blinden Schwertkämpfers auf den Weg. Der Film bietet eine gute Geschichte und ordentlich choreografierte Schwertkämpfe, jedoch ist das politische Gewirr schwer zugänglich, weshalb man lange braucht, um durch den Film durchzusteigen. Vielleicht fiele das etwas leichter, wenn man die Comicvorlage kennen würde. Für Asia Fans ist die technisch gute blaue Scheibe sicher einen Blick wert.
Der Titel Goethe ist im Grunde ein kleiner Etikettenschwindel, denn der Film ist keine Biographie des großen deutschen Dichters, viel mehr wurde sein Werk "Die Leiden des jungen Werther" in sein Leben interpretiert. Das Ergebnis ist ein gutes romantisches Drama, das sich jedoch nur vage an historischen Tatsachen orientiert. Ein echtes Manko des Filmes ist dagegen die Bildqualität, die grundsätzlich zwar gut ist, leider ist jedoch das Bild häufig sehr verrauscht, was das Kinovergnügen deutlich zu trüben vermag.

Alles, was wir geben mussten ist anspruchsvoller Film über eine dystopische Welt, in der Menschen lebende Ersatzteillager herangezogen werden, um schließlich ihr Leben als Spender zu vollenden. Der Film spielt in den 80er und 90er Jahren und ist gerade durch seine zeitliche Nähe, aber auch die Selbstverständlichkeit und Normalität der Menschenverachtung eine beängstigende Vision. Der Zuschauer begleitet das Leben dreier dieser Kinder beziehungsweise Erwachsenen und durchleidet mit ihnen ihre emotionalen Höhen und Tiefen sowie ihre falschen Hoffnungen an ihr kurzes Leben. Der ruhige und nachdenkliche Film präsentiert sich im Cine Project auf einer sehr guten blauen Scheibe und ist für Fans anspruchsvoller Unterhaltung sehr empfehlenswert.
Lars und die Frauen sowie Alles, was wir geben mussten sind Teil des "Cine Project" von 20th Century Fox. Das Cine Project zeichnet sich zum einen durch eine besondere Filmauswahl aus, zum anderen bietet Fox eine besondere Aufmachung an. Die Cine Project Blu-rays haben zum einen ein Wendecover, das der Publisher sonst konsequent verweigert und zum anderen kommt die Blu-ray in einem schmaleren Amaray Case daher. Zuletzt muss natürlich noch das einheitliche Cover Design erwähnt werden. Mit dem Cine Project liefert damit 20th Century Fox wunderbar aufgemachte Veröffentlichungen, die in allen Punkten viele Lieblosigkeiten der sonstigen Fox Neuerscheinungen ausmerzen. Ich hoffe daher, dass das Cine Project den Publisher inspiriert, weiter in dieser Richtung zu denken.
Zum Monatsenede habe ich damit etwa ein Drittel meiner Neuzugänge bereits gesehen und glücklicherweise war bisher kein echter Ausfall dabei. Außerdem habe ich endlich die dritte Staffel von True Blood aus dem Vormonat geniessen dürfen. Die Serie ist eine echte Kaufempfehlung und sieht auf Blu-ray wirklich großartig aus.
Ich hoffe, meine aktuelle Monatsübersicht hat euch wieder gut unterhalten. Euer Feedback freut mich wie immer, also schreibt gerne einen Kommentar. Man liest sich in einem Monat.
Blu-ray Update 09/2011
3. Oktober 2011Blu-ray Update 09/2011
Der Monat September stand ganz im Zeichen des größten deutschen Internet-Kaufhauses, das mir mit zahlreichen interessanten Aktionen bereitwillig das hart verdiente Geld aus dem Beutel gelockt hat.
L.A Confidential - Jeder hat seinen Preis | Amazon.de | 6,25 € |
A.I. - Künstliche Intelligenz | Amazon.de | 6,25 € |
Moon | Amazon.de | 6,25 € |
Stichtag | Amazon.de | 6,25 € |
Loriot - Pappa ante Portas | Amazon.de | 6,66 € |
Chicken Run | Amazon.de | 6,66 € |
The Mexican | Amazon.de | 6,66 € |
Loriot - Ödipussi | Amazon.de | 6,66 € |
Volver - Zurückkehren | Amazon.de | 6,66 € |
Oliver Twist | Amazon.de | 6,66 € |
The American | Amazon.de | 9,00 € |
Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt | Amazon.de | 9,00 € |
Ich - einfach unverbesserlich | Amazon.de | 9,00 € |
Fluch der Karibik 4 - Fremde Gezeiten | Amazon.de | 13,00 € |
Das Bildnis des Dorian Gray | Amazon.de | 7,00 € |
Das Phantom der Oper (Special Edition) | Amazon.de | 7,00 € |
Männer al dente | Amazon.de | 7,00 € |
Das Konzert | Amazon.de | 7,00 € |
African Queen | Amazon.de | 7,00 € |
Ondine | Amazon.de | 7,00 € |
Meine Einkaufsliste zählt 20 neue Titel in einem Gesamtwert von 147,00 €. Mein Ziel, die dreistellige Kostenschwelle nicht zu knacken, ist zwar erneut gescheitert, aber mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von 7,35 € pro Titel, kann ich mich getrost weiterhin einen echten Schnäppchenjäger nennen.
Mein Highlight in diesem Monat ist ganz klar Fremde Gezeiten, den ich leider versäumt habe, im Kino zu sehen. Im neusten Eintrag des Piraten Franchises begibt sich Jack Sparrow auf die Suche nach der Quelle der ewigen Jugend, doch auch die englische und spanische Marine sowie der berüchtigte Pirat Blackbeard sind hinter der Quelle her. Der Film setzt dabei in bester Fluch der Karibik Tradition auf rasante Action und eine Prise Humor sowie eine kleine, wenn auch kaum vorhandene Liebesgeschichte am Rande. Der Massentauglichkeit sind dafür die Grusel-Elemente wie Zombies oder andere Untote zum Opfer gefallen, die praktisch fast komplett abgelegt wurden. Außerdem hat Disney sich von den Wahnvorstellungen Sparrows nach dessen Nah-Tod-Erfahrung verabschiedet, was den meisten Zuschauern wahrscheinlich aber sowieso zusagen wird. Eine kleine Enttäuschung war der Bösewicht Blackbeard, der eigentlich nur eine eindimensionale Nebenfigur bleibt und trotz der unglaublichen Präsenz von Ian McShane nicht wirklich im Gedächtnis haften bleibt. Technisch erfüllt Fluch der Karibik 4 den gewohnt hohen Disney Standard und begeistert mit einem knackigen Bild und einem wuchtigen HD Ton. An den Extras wurde im Vergleich zu den Vorgängern jedoch leider gespart. Bei aller Kritik bleibt Fremde Gezeiten ein unterhaltsamer Abenteuerfilm, der sich nicht hinter dem zweiten oder dritten Teil der Reihe verstecken muss und damit ansprechendes Futter für alle Fans bietet.
Echte Wunschtitel waren Fluch der Karibik 4, A.I., Moon, Pappa ante Portas, Ödipussi, Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt, Ich einfach unverbesserlich, Männer al dente, Das Phantom der Oper und African Queen. Die andere Hälfte meiner Einkäufe waren dementsprechend spontane Schnäppchen-Käufe. Vor dem Kauf kannte ich bereits beide Loriot Titel sowie The Mexican und Chicken Run aus dem TV, Scott Pilgrim von der Blu-ray eines Freundes, Das Phantom der Oper von meiner alten bereits verkauften HD DVD und Ich einfach unverbesserlich aus dem Kino.
Moon hat mich bereits von den Kritiken her angesprochen und erfreulicherweise seine hohen Erwartungen erfüllt. Sam ist Astronaut und arbeitet auf der Rückseite des Mondes, um für einen Energieversorger Helium-3 abzubauen. Bei einem Unfall verliert er das Bewusstsein und wird von einer jüngeren Version seiner selbst gerettet. Moon ist ein überraschend klassischer Sci-Fi Film, der sich mit Wissenschaft, Moral und echten Charakteren beschäftigt und damit gut unterhält. Kleine Schwäche ist lediglich, dass sobald man den Plot verstanden hat, der Film relativ vorhersehbar ist, da kein Twist mehr in der Handlung erfolgt. Der Film bleibt jedoch großartig und liegt auf einer technisch einwandfreien und empfehlenswerten blauen Scheibe vor.
In diesem Monat habe ich es leider nicht geschafft, sonderlich viele meiner neuen blauen Scheiben zu schauen. Ich hoffe, das nachzuholen. Man liest sich!
Bildquelle: www.amazon.de
Blu-ray Update 10/2011
7. November 2011Ben Hur - Collector's Edition | amazon.de | 29,99 € |
R.E.D. - Älter. Härter. Besser. | amazon.de | 8,99 € |
Burlesque | amazon.de | 8,99 € |
Zurück in die Zukunft - 25th Anniversary Trilogie | amazon.de | 17,99 € |
The Sound of Music - 45. Geburtstags-Edition | amazon.de | 8,33 € |
The Green Hornet | amazon.de | 8,33 € |
Superbad - Unrated McLovin Edition | amazon.de | 8,33 € |
HOP - Osterhase oder Superstar | amazon.de | 7,99 € |
Alice im Wunderland (1952) | jpc.de | 16,99 € |
Bruce Lee Uncut Kollektion | jpc.de | 29,74 € |
Star Wars: Complete Sage I-VI | jpc.de | 76,49 € |
Lost - The Complete First Series (UK Import) | thehut.com | 15,79 € |
Lost - The Complete Second Series (UK Import) | thehut.com | 15,79 € |
Auf meiner Einkaufsliste im vergangenen Monat stehen 21 Filme und 2 Serien-Staffeln mit einem stolzen Einkaufsvolumen von 253,75 Euro. Der durchschnittliche Preis lag bei 10,58 Euro pro Film. Der Preis pro Serien-Staffel sollte aus meiner Liste deutlich werden. Auf der ersten Blick klingt das nicht sonderlich nach einem Schnäppchen-Monat, aber natürlich schlägt auch die Sonderedition von Ben Hur gehörig zu Buche. Wenn ich darüber nachdenke, wie viel Geld ich vor ungefähr einem Jahr noch bereitwillig für eine Blu-ray bezahlt habe, schmerzen meine Ausgaben in diesem Monat allerdings auch nicht mehr so sehr.
Mit meinem Highlight des Monats tue ich mich im Oktober ehrlich gesagt ein wenig schwer. Die meisten werden sicher vermuten, dass es sich ganz klar um die heiß ersehnte, bei Hardcore-Fans heiß umstrittene Blu-ray Hexalogie der Star Wars handeln muss. Und zugegebenermaßen ist sie ein echtes Schmuckstück.

Meine Schnäppchen Highlights waren ansonsten die erste und zweite Staffel von Lost, die ich zwar eigentlich bereits auf DVD besitze und bereits gesehen habe, da ich jedoch mit meiner Liebsten begonnen habe, gemeinsam die Serie zu schauen, konnte ich dem guten Preis nicht widerstehen und habe uns ein Upgrade gegönnt. Ich hatte bereits die Gelegenheit in eine Blu-ray der ersten Staffel hinein zu schauen und bedauere meine Entscheidung nicht ein Stück. In Schärfe, Detail und Farbsättigung ist eine deutliche Steigerung zu den alten DVDs zu erkennen.
Echte Wunschtitel waren, bis auf Superbad und HOP, eigentlich alle anderen Titel. Superbad hat lediglich eine 3 für 25 Euro Aktion ergänzt und wurde auf Grund zahlreicher positiver Kritiken von mir gekauft und HOP hat einfach durch seinen guten Preis überzeugt, auch wenn es bis Ostern noch ein paar Tage hin sind. Vor meinem Kauf kannte ich natürlich die Star Wars Hexalogie bereits aus dem Kino, die Lost Staffeln von meinen DVDs sowie die Zurück in die Zukunft Trilogie und Ben Hur in Auszügen aus dem Fernsehen.

The Green Hornet ist eine witzige, actiongeladene Comicverfilmung. Der Unterhaltungswert wird lediglich durch die unsympathische Hauptrolle von Seth Rogen etwas geschmälert, die auf ihrem Ego Trip irgendwann anfängt zu nerven. Ein gutes Gegengewicht sind dafür der coole Side-Kick Kato sowie ein guter Christoph Waltz als Bösewicht. Cameron Diaz wirkt dafür ziemlich überflüssig. Technisch ist die Sony Scheibe dafür vorbildlich in Bild und Ton und lässt keine Wünsche offen.

Außerdem habe es noch geschafft, 4 meiner neuen Titel aus dem Vormonat zu genießen. Dazu möchte ich noch anmerken, dass beide Loriot Titel auf Blu-ray eine echte qualitative Überraschung waren, die ich jedem Fan nur ans Herz legen kann.
Das war mein einkaufsträchtiger Oktober. Ich hoffe wir lesen uns im nächsten Monat wieder. Über ein Feedback freue ich mich wie immer besonders.
Blu-ray Update 11/2011
2. Dezember 2011Der November bescherte mir mein lang ersehntes Weihnachtsgeld und lockerte ein wenig den Griff auf der Geldbörse, so dass ich die Gunst der Stunde genutzt habe, um meine Sammlung um ein paar echte Schnäppchen zu erweitern. Es folgt meine Liste:
The Place Promised In Our Early Days | amazon.de | 8,33 € |
Wunder einer Weihnachtsnacht | amazon.de | 8,33 € |
Massage In A Bottle | amazon.de | 8,33 € |
Vicky Cristina Barcelona | amazon.de | 6,97 € |
The Nightmare Before Christmas (UK Import) | play.com | 7,49 € |
Drive Angry | Media Markt | 8,90 € |
The Road | amazon.de | 7,50 € |
Step Up 3 | amazon.de | 7,50 € |
Sucker Punch | amazon.de | 7,50 € |
Kokowääh | amazon.de | 7,50 € |
The Walking Dead - die komplette erste Staffel (Special Edition) | Saturn | 22,99 € |
Land of The Dead | Saturn | 7,99 € |
Ohne Limit | amazon.de | 7,50 € |
Der Plan | amazon.de | 7,50 € |
It's Kind of A Funny Story | amazon.de | 7,50 € |
Alles erlaubt - eine Woche ohne Regeln (Extended Cut) | amazon.de | 7,50 € |
Bedtime Stories | jpc.de | 10,99 € |
Dschungelkind | amazon.de | 7,97 € |
Der November bescherte meinem Filmregal 17 neue Titel sowie eine neue Serien-Staffel. Insgesamt habe ich 158,30 Euro in mein blaues Hobby investiert. Mit durchschnittlich 7,96 Euro pro Film kann ich den Monat jedoch getrost als Schnäppchen-Erfolg verbuchen.

In diesem Monat fällt es mir ehrlich gesagt schwer, einen echtes Highlight zu bennen, da ich wieder viele interessante Neuzugänge für meine Sammlung gefunden habe, jedoch sticht für mich keiner wirklich hervor. Stattdessen kann ich aber dafür ein kleines Jubiläum feiern, denn im November habe ich endlich meinen 500. Eintrag in meiner Titelliste auf dieser Seite machen dürfen. Die Ehre dieses besonderen Titels fiel Sucker Punch zu, auf den ich schon sehr gespannt bin und den ich leider im Kino verpasst habe. Der dem Film gebührende Filmabend wird sicher demnächst folgen.
Ein kleines Ärgernis in diesem Monat war dafür meine Bestellung der "König der Löwen" Trilogie-Box beim Online-Shop JPC. Etwa eine Woche nach Release-Termin habe ich eine Mail erhalten, dass die Box leider nicht geliefert werden kann, da die limitierte Box nur einer begrenzten Zahl an Händlern zur Verfügung stand. Besonders ärgerlich war, dass ich die Box für einen tollen Preis von 33,99 Euro dank Sonderkonditionen vorbestellt hatte. Immerhin habe ich von JPC als Entschädigung einen Gutschein über 5 Euro erhalten, den ich genutzt habe, um mir Bedtime Stories zum günstigen Preis von 10,99 Euro zu gönnen und dank dem Disney Day auf ProSieben gleich doppelte Movie & More Punkte abzustauben. Ärgerlich ist dagegen, dass die Blu-ray Box von "König der Löwen" bei Amazon jetzt um 5 Euro im Preis gestiegen ist. Ganz verwunden habe ich diesen Ärger nicht nicht.
Wie so oft waren die meisten Einkäufe in diesem Monat Wunschtitel, mit The Place Promised in Our Early Days, Wunder einer Weihnachtsnacht, Drive Angry, It's Kind of A Funny Story und Alles erlaubt haben sich aber auch ein paar spontane Schnäppchen und Aktionsauffüller hinzugesellt. Vor dem Kauf bekannt waren mir jedoch lediglich Nightmare before Christmas und Land of The Dead.

Drive Angry ist schlicht ein rasanter Trash-Actioner mit Nicolas Cage als untoter Rächer auf der Jagd nach einer Sippe Satanisten. Die Geschichte ist einfach gestrickt, bleibt aber stets unterhaltsam. Einzig die ziemlich billigen CGI Effekte fallen oft störend ins Auge, technisch ist die Blu-ray trotzdem auf gutem Niveau. Leider ist Warner recht geizig mit den Extras, immerhin gibt es dafür eine digitale Kopie. Für Fans trashiger Unterhaltung ist der Film durchaus sehenswert.
Das waren meine Einkäufe und Eindrücke aus dem vergangenen Monat. Ich bin schon sehr gespannt, welche Schnäppchen die Vorweihnachtszeit zu bieten hat und hoffe, wir lesen uns wieder. Wie immer freue ich mich um jeden Kommentar oder konstruktive Kritik zu meinem Blog.
Blu-ray Update 12/2011
28. Dezember 2011Der Dezember war der Monat der Adventskalender- und Blitzangebote, die mir bereitwillig die Taschen geleert haben. Aber auch ein paar Multi-Buy-Aktionen bei Amazon haben mich zum Konsumieren angeregt. Nachfolgend meine Liste:
Jumper | amazon.de | 5,95 € |
Auftrag Rache | amazon.de | 6,64 € |
Der Adler der neunten Legion | amazon.de | 6,97 € |
Almanya - Willkommen in Deutschland | amazon.de | 8,33 € |
Der Biber | amazon.de | 8,33 € |
Beim ersten Mal (Special Edition) | amazon.de | 8,33 € |
Splice - Das Genexperiment | amazon.de | 8,33 € |
Das Labyrinth der Wörter | amazon.de | 8,33 € |
Wie durch ein Wunder | amazon.de | 8,33 € |
We want Sex | amazon.de | 8,33 € |
Mr. Bean macht Ferien | amazon.de | 8,33 € |
Push | amazon.de | 8,33 € |
72 Stunden - The Next Three Days | amazon.de | 8,97 € |
The Fighter | amazon.de | 8,97 € |
The King's Speech - Die Rede des Königs | amazon.de | 8,97 € |
The Tourist | amazon.de | 8,97 € |
Fast & Furious 5 | amazon.de | 8,97 € |
Hangover 2 | amazon.de | 8,97 € |
Tomb Raider 1 & 2 (Collector's Edition) | amazon.de | 9,97 € |
Deja Vu - Wettlauf gegen die Zeit (Steelbook) | amazon.de | 10,66 € |
Nur noch 60 Sekunden (Steelbook) | amazon.de | 10,66 € |
Pearl Harbor (Steelbook) | amazon.de | 10,66 € |
Con Air (Steelbook) | amazon.de | 10,66 € |
Im Körper des Feindes - Face/Off | amazon.de | 10,66 € |
Knockin' on Heaven's Door (Special Edition) | amazon.de | 10,66 € |
The Dead (Limited Edition) | amazon.de | 11,99 € |
Rio (BD + DVD + Digital Copy) | amazon.de | 12,90 € |
Underworld Trilogie (Limited Steelbook) | amazon.de | 24,97 € |
König der Löwen 1-3 Trilogie (Holzbox) | amazon.de | 44,99 € |
Der Herr der Ringe - Die Spielfilm Trilogie (Extended Edition) | amazon.de | 49,97 € |
Cars 2 | bluray-disc.de | 16,00 € |
Das Weihnachtsgeschäft hat auch in diesem Jahr tiefe Furchen in meiner Geldbörse hinterlassen und schlägt mit 348,82 Euro für 35 Titel zu Buche. Hinzu kommt noch die Herr der Ringe Extended Trilogie Box, die ich allerdings nicht mit eingerechnet habe, da das Schmuckstück zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. Mit durchschnittlich 9,97 Euro pro Titel fällt der Monat zudem neben der Masse an Einkäufen auch etwas teurer als üblich aus, der Preis bewegt sich aber immer noch im Rahmen, zumal in diesem Monat einige teurere Disney Titel auf der Liste stehen.

In der Regel landen vor allem Titel in meinem Warenkorb, die ich bisher nicht kannte, in diesem Monat sind mal ein paar Titel mehr dabei, die mir nicht neu sind. Mr. Bean macht Ferien, The King's Speech, Fast & Furious 5, Hangover 2 und Tomb Raider 1 & 2 kenne ich bereits aus dem Kino. Beim ersten Mal, Deja Vu, Nur noch 60 Sekunden, Con Air, Face/Off, Knockin' on Heaven's Door und Underworld 1 & 2 habe ich bereits in einer anderen Form der Heimkino Auswertung gesehn. Die restlichen Titel waren entweder interessante Wunschtitel oder spontane Schnäppchen.
Almanya ist ein gelungenes Stück Integration und Völkerverständigung. Der Film erzählt die Geschichte des türkischen Gastarbeiters Hüseyin Yilmaz, der in den 60er Jahren mit seiner Famile nach Deutschland emigriert und mittlerweile in der dritten Generation in Deutschland lebt. Der Kulturschock Deutschland wird unglaublich humorvoll vermittelt und die Geschichte ist wunderbar erzählt. Die Blu-ray überzeugt mit einem sehr guten Bild und einwandfreier Tonqualität. Türkische Dialoge sind deutsch untertitelt. An Extras hätte ich mir mehr gewünscht, die Ausstattung ist aber in Ordnung. Almanya ist eine sehenswerte deutsche Komödie und ein echter Geheimtipp!

The Dead ist ein Zombiefilm um einen amerikanischen Flugzeugingenieur, der gemeinsame mit einem afrikanischen Soldaten versucht, im Zombie verseuchten Afrika zu überleben. Der Film bietet mit Afrika ein sehr eigenständiges Setting und setzt vor allem auf Suspense-Elemente statt auf Schockmomente, wobei der Gore-Faktor trotzdem nicht zu kurz kommt. Die Zombies verhalten sich erfrischend klassisch, langsam schlürfend und holzig ungelenkig, dafür sind sie wortwörtlich allgegenwärtig und massenhaft vorhanden und unterstützen dabei den Suspense wunderbar. Das Bild ist dafür auf Grund des niedrigen Budgets eher auf DVD Niveau. Schärfe, Details und Farbsättigung liegen deutlich unter dem gewohnten blauen Level. Hinzu kommt ein hin und wieder recht präsentes Filmkorn und leider in zwei Szenen deutlich sichtbare Verunreinigungen auf dem Bild, die da eigentlich nicht hin gehören. Der Ton ist gut, eher leise und unterstützt durch hintergründige Naturgeräusche wie zirpende Grillen die Suspense-Geräusche. Die Limited Edition enthält zudem eine Bonus-DVD mit einem Making-Of, Interviews, einer Bildergalerie und zwei Kurzfilmen. Das Ausstattungsvolumen ist zwar voll in Ordnung, jedoch hält sich das sehenswerte Bonusmaterial stark in Grenzen. Und die Kurzfilme taugen leider gar nichts. The Dead ist ein erfreulich anderer Zombiefilm auf einer technisch ordentlichen blauen Scheibe. Genre Fans sollten einen Blick auf den Titel werfen.

The Empire Strikes Back hat mich genauso wie sein Vorgänger begeistert und ich musste feststellen, dass das Bild der fünften Episode noch ein wenig besser ist, da die Schärfe durchgängig konsistent bleibt. Ich nehme an, dass ist auf ein höheres Budget und bessere Technik in der Produktion zurückzuführen. Der Ton ist ebenso bombastisch. Für die Ausstattung fehlte mir bisher leider die Zeit, jedoch bietet die Box insgesamt 3 ganze Blu-rays an Bonus zur Saga und lässt damit sicher jedes Fanherz höher schlagen. Die Star Wars - The Complete Sage Blu-ray Box ist in meinen Augen ein absoluter Pflichttitel.
Das alte Jahr endet und das neue Jahr bricht bald heran. Ein guter Vorsatz ist auf jeden Fall, wieder etwas sparsamer an das blaue Hobby zu gehen und endlich ein paar Scheiben zu genießen, die schon etwas länger im Regal darauf warten.
Ich hoffe, wir lesen uns im neuen Jahr wieder. Wie immer freue ich mich sehr über Feedback, Anregungen oder eure Meinung im Kommentarbereich.
Guten Rutsch!
Blu-ray Update 01/2012
31. Januar 2012Im Monat Januar habe ich mich bemüht, meine Kaufexzesse der vergangenen Monate wieder etwas einzuschränken, zumal ich momentan nicht wirklich mit dem Schauen meiner blauen Schätze hinterher komme. Nachfolgend die Liste meiner Einkäufe:
Young Victoria | amazon.de | 7,00 € |
I love you Phillip Morris | amazon.de | 7,00 € |
Miral | amazon.de | 7,00 € |
Another Year | amazon.de | 7,00 € |
Maos letzter Tänzer | amazon.de | 7,00 € |
Immer Drama um Tamara | amazon.de | 7,00 € |
Gantz - Spiel um dein Leben (Special Edition) | amazon.de | 7,50 € |
Faster | amazon.de | 7,50 € |
Sinners and Saints | amazon.de | 7,50 € |
Von Menschen und Göttern | amazon.de | 7,50 € |
Honey 2 | amazon.de | 8,33 € |
Meine erfundene Frau | amazon.de | 8,33 € |
Einfach zu haben | amazon.de | 8,33 € |
Der Glücksbringer & Into The Blue (Best of Hollywood) | amazon.de | 9,64 € |
Evangelion 2.22 - you can (not) advance | User FAssY | 17,50 € |
Mit einem Einkaufswert von 124,14 Euro für 16 Filme habe ich meine Ausgaben im Vergleich zum Shopping-Monat Dezember wieder auf ein erträgliches Maß reduzieren können. Mit dem FSK18-Porto von Amazon komme ich auf durchschnittlich 8,07 Euro pro Film, so dass ich mit meiner Schnäppchenbilanz ebenfalls zufrieden bin.
Into The Blue befindet sich zwar eigentlich schon in meiner Sammlung, ich habe jedoch Der Glücksbringer mit Jessica Alba schon länger im Auge. Da der Einzeltitel von Sony niemals auch nur annährend unter einem Preis von 10 Euro angeboten wurde, habe ich mich kurzerhand für das Doppelpack entschieden. Die Blu-ray von Into The Blue biete ich daher auf dem Marktplatz kostengünstig zum Verkauf an. Bei Interesse folgt bitte diesem >>Link<<.
Zusätzlich zu meinen Einkäufen möchte ich euch außerdem meine blauen Geburtstagsgeschenke auflisten, da ich im Januar das 28. Lebensjahr vollendet habe. Im Februar werde ich diesen mit einer kleinen Fete nachfeiern, so dass vielleicht im nächsten Monat ein paar weitere Geschenke hinzu kommen.
Grindhouse | amazon.de | 13,99 € |
Ponyo - Das grosse Abenteuer am Meer | amazon.de | 13,99 € |
Arrietty - Die wundersame Welt der Borger | User FAssY | 17,50 € |
Nausicaä - Aus dem Tal der Winde | User FAssY | 17,50 € |
Das Schloss im Himmel | User FAssY | 17,50 € |
Die Studio Ghibli Collection Blu-rays sind gleichzeitig meine Highlights in diesem Monat.




Die Digi-Packs von Universum sind wunderschön gestaltet und machen Freude auf mehr. Erfreulicherweise sind außerdem die FSK-Logos ablösbar. Inhaltlich bietet Studio Ghibli fraglos die schönsten Animes aus der Land der aufgehenden Sonne. Einen besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle FAssY aussprechen, dank dessen Anime Sammelbestellungen die blauen Scheiben für einen guten Preis zu erwerben waren. Auf die Lieferung warte ich allerdings noch.
Ansonsten habe ich, wie bereits oben erwähnt, leider kaum Zeit gefunden, meine neu erworbenen Schätze anzuschauen. Und selbst aus dem Vormonat hat es kaum ein Film geschafft, den Weg in meinen Blu-ray Player zu finden. Zu zwei Titeln möchte ich dann aber doch noch ein paar Worte verlieren:


Ich freue mich, dass ihr auch im neuen Jahr wieder den Weg in meinen Blog gefunden habt und bin, wie immer, dankbar für jeden Kommentar. Ich bin gespannt auf eure Gedanken. Man liest sich.
Blu-ray Update 02/2012
28. Februar 2012Der Monat Feburar ist etwas einkaufsträchtig ausgefallen und hat meiner Geldbörse stärker belastet, als ich es eigentlich geplant habe. Dennoch bin ich glücklich über ein paar echte Schnäppchen, die ich geschossen habe.
Death Note | B.E.D. | 7,20 € |
Death Note - The Last Name | B.E.D. | 7,20 € |
Rare Exports (Steelbook) | B.E.D. | 7,20 € |
Sherlock - Staffel 1 | B.E.D. | 12,00 € |
Die Eleganz der Madame Michel | amazon.de | 7,00 € |
An deiner Schulter | amazon.de | 7,00 € |
Yogi Bär | amazon.de | 7,00 € |
Source Code | amazon.de | 8,97 € |
Unknown Identity | amazon.de | 8,97 € |
127 Hours (Cine Project) | amazon.de | 9,00 € |
500 Days of Summer (Cine Project) | amazon.de | 9,00 € |
Brazil (Cine Project) | amazon.de | 9,00 € |
Four Lions (Limited Collectors Edition) | amazon.de | 12,97 € |
Jagdfieber 1-3 | amazon.de | 14,97 € |
Rubber (Limited Collectors Edition) | amazon.de | 16,59 € |
The Expendables - Extended Director's Cut (Steelbook) | Media Markt | 12,90 € |
M - Eine Stadt sucht einen Mörder | jpc.de | 12,99 € |
Susi und Strolch 1&2 | buch.de | 22,95 € |
Mit einem Einkaufsvolumen von 192,91 Euro für 20 Filme und eine Serien-Staffel bin ich zumindest mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Neuzugänge zufrieden. Ich komme auf durchschnittlich 9,06 Euro pro Film beziehungsweise 4,00 Euro pro Serien-Episode. Wenn ich berücksichtige, dass dabei ein paar schöne Sammlerstücke in meiner Sammlung gelandet sind, denke ich, gut gewirtschaftet zu haben.
Wie ich bereits in meinem Januar-Blog angekündigt habe, habe ich meinen Geburtstag in diesem Monat nachgefeiert und wie erhofft, haben meine Gäste meine blaue Sammelleidenschaft fleißig unterstützt. Vielen Dank noch einmal an alle großzügigen Schenker.
Final Destination 5 | amazon.de | 9,97 € |
El Mariachi Trilogie | amazon.de | 22,49 € |
Lost - Die komplette Serie | amazon.de | 79,97 € |
Mein Highlight des Monats ist eindeutig die deutsche Komplettbox zu Lost.

Meine alten UK Import Lost Staffeln konnte ich glücklicherweise bisher fast alle hier auf dem Marktplatz verkaufen. Lediglich die fünfte Staffel hat bisher keinen Abnehmer gefunden. Wenn jemand Interesse hat, die tadellose, ungesehene Box für einen fairen Preis zu erstehen, der klicke einfach folgendem >>Link<<.

M - Eine Stadt sucht einen Mörder ist einer der Klassiker des deutschen Filmes und hat an Aktualität nichts verloren.

Der Klassiker von 1931 wurde aufwändig restauriert und bietet mit Sicherheit die beste Fassung, die die Originale hergaben. Es ist dazu anzumerken, dass der Film auf hochsensiblem und fragilem Nitrofilm gedreht wurde. Einige Passagen stammen allerdings aus einer stark beschädigten Kopie, die lange verschollene Szenen enthält und so qualitativ natürlich deutlich abfallen. Es fehlen allerdings noch immer geschnittene Szenen aus dem Film, wobei heute nicht mehr feststellbar ist, wie groß das Ausmaß tatsächlich ist. Insgesamt sieht man dem Film daher auf jeden Fall sein Alter an, die dargebotene Tiefenschärfe für einen 80 Jahre alten Film ist trotzdem enorm beeindruckend.
Der Ton liegt als bereinigter Zwei-Kanal-Mono-Ton sowie als Original Mono-Ton mit Störgeräuschen vor. Ab und an fällt außerdem die Sprachqualität ab, wenn die Schauspieler sich abwenden, was mit Sicherheit an den Aufnahmebedingen der 30er Jahre liegt. Zudem trägt der Berliner Dialekt nicht immer zur Verständlichkeit bei. Der Ton ist nicht weltbewegend, für einen Film seines Alters aber angemessen und in Ordnung.
Das Bonus-Material macht dem Stück Kinogeschichte alle Ehre. Die Blu-ray ist mit einem enorm interessanten Audiokommentar ausgestattet, der die Hintergründe des Filmes beleuchtet, aber auch aufzeigt, dass der Film ein beeindruckend authentisches Dokument der Zeitgeschickte ist. Das Digi-Pack ist zudem mit einem umfangreichen Booklet und einer Bonus-DVD mit zahlreichen Dokumentationen ausgestattet. M lohnt sich, wurde liebevoll restauriert und kommt in einer tollen Aufmachung ins hochauflösende Zeitalter. Fans von Klassikern sollten umbedingt zuschlagen!
Unknown Identity ist ein spannender Action-Thriller mit Liam Neeson. Der Biotechnologe Martin Harris

Das waren meine blauen Eindrücke aus dem eisigen Monat Februar. Ich hoffe, euch hat mein Blog gefallen. Über konstruktives Feedback und nette Kommentare freue ich wie immer besonders. Ich hoffe, wir lesen uns im nächsten Monat erneut.
DVDs verkaufen - Blu-rays einkaufen?
4. März 2012Der Austausch-Blog
Doch lasst uns von vorne beginnen. Bevor ich einen Film austausche, mache ich mir natürlich Gedanken, wäge ab und treffe dann eine Entscheidung.
Beispiel: Stolz und Vorurteil (2005)

Fazit: Ein Austausch lohnt sich nur für echte Fans, da die DVD bereits hervorragende technische Werte zeigt, die Blu-ray bietet dennoch eine sichtbare Steigerung, für einen Neuerwerb würde ich daher immer die Blu-ray bevorzugen.
Beispiel: Heat (UK Import)

Fazit: Der Austausch hat sich leider nicht gelohnt, da die Blu-ray leider keine echte Steigerung zur DVD bietet. Hier hat der Rechteinhaber nur das schnelle Geld gewittert. Schade!
Frage 2 - Liegt für den Film ein HD Master vor bzw. wurde er remastered?
Um diese Frage zu beantworten, erfordert es meistens schon etwas mehr Recherche - Reviews und Kritiken, zum Beispiel auf diesem Portal, können eine Hilfe sein. Mit dem Label "Remastered" wird natürlich auch gerne geworben, doch gilt auch hier, sich zu informieren, ob dieses Master denn auch hält, was es verspricht. Imformation ist das A und O und verhindert Ausfälle wie das Beispiel Heat. Katalogtitel der jüngeren Vergangenheit werden leider oft recht stiefmütterlich behandelt und machen eher den Eindruck einer hochskalierten DVD. So wurden beispielsweise die Bond Klassiker mit Sean Connery und Roger Moore aufwändig für das Blu-ray Release restauriert, für die Titel mit Pierce Brosnan wurde jedoch auf das alte DVD Master zurück gegriffen.
Zumindest sollte mittlerweile niemand mehr der Meinung sein, ein Film müsste bereits digital in HD Auflösung gedreht worden sein, um ein echtes hochauflösendes Filmerlebnis zu erleben, denn ein klassischer 35mm Film hat eine deutlich höhere Auflösung als 1920 x 1080 Pixel. Ich denke, wer sich einmal tolle aufbereitete Klassiker wie Ben Hur oder Der Zauberer von Oz angeschaut hat, dem vergehen spätestens dann die Zweifel. Ein liebevoll aufbereitetes Filmmaterial oder ein vorhandenes HD Master ist daher aus meiner Sicht immer ein gutes Argument für einen Austausch.
Bespiel: Lost - Die komplette erste Staffel

Fazit: Bei keinem Tausch habe ich je eine so enorme Steigerung erlebt wie bei Lost. Lost muss auf Blu-ray erlebt werden. Niemand würde einen Austausch bedauern.
Beispiel: Gladiator

Fazit: Ein lohnender Tausch eines hervorragenden Filmes. Geduld und das Warten auf ein anständiges Master hat sich gelohnt.
Frage 3 - Bietet die Blu-ray einen Mehrwert, z.B. Bonusmaterial?
Exklusives Bonusmaterial oder eine erweiterte Schnittfassung können ebenfalls ein gutes Argument für den Austausch eines Filmes sein. Bei Unrated oder Extended Cuts sollte man aber darauf achten, dass die längere Fassung auch in deutscher Sprache enthalten ist. Die Nachsychronisation wird gerne gespart.
Beispiel: Eiskalte Engel

Fazit: Eiskalte Engel ist ein erstklassiger Film und bietet echte Verbesserungen bei Bild und Ton. Zudem ist es endlich möglich, den Film in Originalton zu schauen, ohne von deutschen Untertiteln gestört zu werden. Für mich eine klare Empfehlung.
Beispiel: John Rambo

Fazit: John Rambo ist der härteste Titel seiner Reihe und ein echtes Actionfeuerwerk, das ungeschnitten genossen werden sollte. Die Blu-ray bietet zudem eine Steigerung der Bildqualtität und ist empfehlenswert.
Frage 4 - Stimmt der Preis?
Ein Austausch ist nicht zuletzt natürlich auch vom Preis der Blu-ray abhängig, schließlich nehme ich bewusst zwei Mal Geld für einen Titel in die Hand. Ein günstiger Preis kann manchmal aber auch verführerisch sein, einen Film auszutauchen, den ich zwar gut finde, aber eigentlich nicht begeistert genug bin, um ihn wirklich auszutauschen.
Beispiel: Jagdfieber

Fazit: Für Fans lohnt sich ein Austausch von Jagdfieber auf jeden Fall, ansonsten macht die hochskalierte DVD ebenfalls keinen schlechten Job.
Zusammenfassung
Letztendlich ist die Entscheidung, eine Blu-ray auszutauschen in der Regel immer eine Abwägung aller gegannter Fragestellungen. Der wichtigste Punkt ist jedoch, sich vor dem Kauf zu informieren, um möglichen Enttäuschungen vorzubeugen. Allerdings sind manche Reviews auch mit Vorsicht zu genießen, da sich manche Leute von ihrer Begeisterung für das hochauflösende Medium blenden lassen und eine Blu-ray in den Himmel loben, die eigentlich in die Müllpresse gehört.
Aber auch die DVDs in der heimischen Sammlung müssen nicht zwangsentsorgt werden, nur weil ein neuer Spieler das Feld betreten hat. Viele DVDs zeigen auf einem guten Blu-ray Player ein tolles hochskaliertes Bild, das sich vor so mancher Blu-ray nicht verstecken braucht. Bei manchen Reviews im Internet frage ich mich, ob der Rezensent, seitdem er einen LCD Fernseher und einen Blu-ray Player in seiner Bude stehen hat, jemals eine DVD auf dem Gerät abgespielt hat.
Bei Neuanschaffungen greifen ich mittlerweile allerdings auch immer nur zur Blu-ray, da ich als Film Enthusiast das bestmögliche Produkt in meinem Regal stehen haben möchte. Dafür bin ich gerne bereit, ein paar Euros mehr in mein Hobby zu investieren. Lediglich bei Serien, die häufig leider nicht auf Blu-ray erscheinen, greife ich noch zur DVD.
Ich hoffe, ihr konntet etwas mit meinem Austausch-Blog anfangen und habt vielleicht sogar den ein oder anderen Tipp mitnehmen können. Über konstruktives Feedback und nette Kommentare freue ich mich besonders. Teilt mir auch gerne mit, wie ihr mit euren alten DVDs umgeht, ob ihr weiterhin auch DVDs kauft oder ob es in eurer Sammlung nur noch Platz für das blaue Zeitalter gibt.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Wir lesen uns!
Mediabook Mania
11. März 2012Mediabooks sind Blu-ray Sonderverpackungen in Buchform, ein Hardcover, das in der Regel Platz für 3 Discs bietet und in der Mitte ein fest mit der Verpackung verbundenes Booklet beinhalten. Bei den Discs handelt es sich meistens um Hauptfilm auf DVD und Blu-ray sowie eine Bonus-Disc oder eine CD mit dem Soundtrack des Filmes. Das Booklet beinhaltet häufig ein Interview mit dem Regisseur oder den Darstellern sowie Artwork zum Film. Eine echte Norm für Mediabooks gibt es nicht, so fallen die Mediabooks von "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" oder von "Super - Shut up Crime!" deutlich kleiner als die Mediabooks von Capelight Pictures oder 8-Films. Die größeren Mediabooks finde ich persönlich allerdings schöner.
Ich möchte zudem klarstellen, dass ich nicht von Collector's Books wie der Premium Collection Reihe von Warner oder den Limited Cineditions von 20th Century Fox spreche. Ich mag das einheitliche Branding dieser Reihen nicht, welches bei den Limited Cineditions meiner Ansicht nach besonders mislungen ist. Die Mediabooks von Capelight Pictures stellen im Gegensatz dazu das Artwork des Filmes in den Vordergrund und sind zudem etwas größer, wodurch meiner Ansicht nach das Artwork viel schöner zur Geltung kommt.
Meine Limited Cinedition von "The Rocky Horror Picture Show" hat natürlich auch ihre Vorzüge, beispielsweise ist ebenfalls ein kleines fest verbundenes Booklet enthalten, aber vor allem die Beigabe der limitierten Senitype-Filmcell hat mich begeistert. Eine Senitype-Filmcell ist das Abbild eines Einzelbildes aus dem original 35mm Celluloid Film.
Mein erstes Mediabook befindet sich schon relativ lange in meinem Besitz und hat eher zufällig den Weg in meinem Sammlung gefunden.

Mein zweites Mediabook, noch immer war die Sammelleidenschaft nicht ausgebrochen, war Mutant Girls Squad, ein Import aus Österreich.

Grundsätzlich bin ich ein Sammler, der vor allem auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen guten Film achtet. Sonderverpackungen oder Steelbooks üben einen eher geringen Reiz auf mich aus und werden, wenn überhaupt, in der Regel nur von mir gekauft, wenn sie praktisch als eine Beigabe zum günstigen Einkaufspreis darstellen. Daher stand ich lange Zeit Veröffentlichung, die mehrere Medien (DVD, Blu-ray, Digitale Kopie) beinhalteten, eher kritisch gegenüber, da ein zusätzliches Medium normalerweise einen höheren Preis bedeutet. Zwischenzeitlich hat sich diese Einstellung wieder verändert, da ich doch die Erfahrung gemacht habe, dass es praktisch sein kann, zusätzlich noch die DVD eines Filmes im Haus zu haben, da doch noch viele Leute in meinem Umfeld nicht über einen Blu-ray Player verfügen. Digitale Kopien bleiben für mich jedoch überflüssig.
Im Februar begann mit dem Mediabook von "Four Lions" für mich eine echte Begeisterung für die Sonderverpackung.

Mein nächste Coup war die 80th Anniversary Edition des Fritz Lang Klassikers "M - Eine Stadt sucht einen Mörder".


Im laufenden Monat habe ich ebenfalls einige laufende Bestellungen zu Mediabooks und ich freue mich darauf, die guten Stücke bald in den Händen halten zu dürfen. Meine offenen Bestellungen zählen bereits: Stadt der Gewalt, Cass - Legend of a Hooligan, Heroes of War - Assembly, Veronika beschließt zu sterben, Dobermann, Outrage, Lone Wolf - The Samurai Avanger und Battle Royale.








Ich bin schon sehr gespannt, ob die Mediabooks von KSM mit dem hohem Niveau von Capelight Pictures und 8-Films mithalten können. Mehr zu den Titeln werdet ihr wahrscheinlich in meinem Shopping Blog für den Monat März finden.
Zuletzt muss ich noch anmerken, dass die Auswahl an Mediabooks mit Filmen in deutscher Sprache relativ beschränkt ist, so dass meine zukünftigen Ausgaben für diese Sammlerstücke sicher nicht ausarten werden, obwohl ich natürlich eine größere Auswahl begrüßen würde. Außerdem liegen einige sehr harte Horrorfilme wie Hellraiser, A Serbian Film oder Frontier(s) im Mediabook vor, die mit Sicherheit nicht den Weg in meine Sammlung finden werden, da diese Kost einfach nichts für meinen Magen ist. Einige interessante Titel bleiben aber noch immer übrig, die hoffentlich in den nächsten Monat mein Regal zieren werden.
Natürlich gibt es auch bereits zukünftige Veröffentlichungen, die ich bereits sehnsüchtig erwarte und die es gilt, in die Mediabook Familie aufzunehmen. Zum einen der George A. Romero Klassiker "Night of the Living Dead", zum anderen "Galaxy of Terror - Planet des Schreckens".



Ich hoffe, ihr fandet meinen kleinen Ausflug in die Welt der Mediabooks interessant. Wie steht ihr zu Mediabooks oder Sonderverpackungen im Allgemeinen? Teilt mir gerne eure Meinung in den Kommentaren mit.
Wir lesen uns.
Blu-ray Update 03/2012
30. März 2012Das Schmuckstück | weltbild.de | 4,99 € |
House of Terror | ofdb.de | 5,98 € |
Les Misérables - 25th Anniversary Concert | amazon.de | 5,99 € |
Priest | amazon.de | 7,50 € |
Der schmale Grat (Cine Project) | amazon.de | 7,50 € |
Kung Fu Panda 2 | amazon.de | 7,50 € |
13 | amazon.de | 7,50 € |
Demolition Man | amazon.de | 7,50 € |
Absolute Power | amazon.de | 7,50 € |
Soylent Green | amazon.de | 7,50 € |
Der Schatz der Sierra Madre | amazon.de | 7,50 € |
World Invasion: Battle Los Angeles | amazon.de | 7,97 € |
Stadt der Gewalt - Shinjuku Incident (Mediabook) | Marktplatz | 8,00 € |
Megamind | amazon.de | 8,33 € |
Freundschaft Plus | amazon.de | 8,33 € |
Footloose (Deluxe Edition) | amazon.de | 8,33 € |
König der Könige | amazon.de | 8,33 € |
Johnny English | amazon.de | 8,33 € |
Mean Streets - Hexenkessel | amazon.de | 8,33 € |
Tropa de Elite | ofdb.de | 8,98 € |
Cass - Legend of a Hooligan (Mediabook) | ofdb.de | 8,98 € |
Nichts zu verzollen | amazon.de | 8,99 € |
Biutiful | amazon.de | 8,99 € |
Der ganz große Traum | amazon.de | 8,99 € |
Aftershock (Mediabook) | ebay.de | 9,70 € |
Brautalarm | amazon.de | 9,97 € |
Colombiana | amazon.de | 9,97 € |
Heroes of War - Assembly (Mediabook) | amazon.de | 9,99 € |
Veronika beschließt zu sterben (Mediabook) | Marktplatz | 12,99 € |
Tim und Struppi (Mediabook) | Marktplatz | 14,99 € |
Dobermann (Mediabook) | filmundo | 15,39 € |
Night Of The Living Dead (Mediabook) | amazon.de | 16,99 € |
Outrage (Mediabook) | ofdb.de | 19,98 € |
Lone Wolf - The Samurai Avanger (Mediabook) | Marktplatz | 22,90 € |
Battle Royale (Mediabook) | ofdb.de | 29,98 € |
Mit einem Einkaufsvolumen von 337,35 Euro für 35 Filme bin ich preislich mit 9,64 Euro pro Film trotz der Anschaffung teurer Sammlerstücke durchschnittlich auf einem ordentlichen Niveau unterwegs, insgesamt bin ich mir aber bewußt, dass ich meinen Kosum deutlich zurück schrauben muss und möchte. Ich bin guter Dinge, dass ich im nächsten Monat meine Ausgaben zumindest um die Hälfte reduzieren kann.

Das Mediabook von Splendid (Night of The Living Dead) hat ein etwas kleineres Format als meine anderen Mediabooks und entspricht im Format in etwa den Limited Cineditions von 20th Century Fox, ist jedoch etwas tiefer.

Ein Negativ-Beispiel durfte ich leider im vergangenen Monat ebenfalls erleben. Das Mediabook zu Gamera - Attack of the Legion wurde von Cult Movie Entertainment ebenfalls mit einem ablösbaren FSK Aufkleber produziert. Problematisch ist dabei, dass der Aufkleber den folierten Teil des Mediabooks mitablöst, so dass das Cover Artwork leider zerstört wird. Ich habe das Mediabook daher an den Amazon Verkäufer zurück geschickt. Leider liegt dieser Mangel scheinbar in der kompletten Auflage des Mediabooks vor, so dass ich auf diesen Titel in meiner Sammlung verzichten werde.

Das Schmuckstück heißt Suzanne, ist Hausfrau und Mutter in den 70er Jahren, gespielt von Catherine Deneuve. Als ihr Mann, der Fabrikbesitzer Robert Pujol, einen Herzinfarkt erleidet und ein Streik droht,


Ich hoffe, mein Blog hat euch gefallen und ich freue mich wie immer besonders über jeden freundlichen Kommentar oder Anregungen zu meinen Ausführungen.
Wir lesen uns im nächsten Monat.
Blu-ray Update 04/2012
30. April 2012Der Monat April startete mit guten Absichten, teuren Anschaffungen und trotzdem habe ich es geschafft, meine Ausgaben im Vergleich zum Vormonat anständig zu reduzieren. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, wie ihr nachfolgend nachlesen könnt.
Vampire Nation | Marktplatz | 8,00 € |
Sister Act - Ein himmlische Karriere | amazon.de | 8,99 € |
Sister Act 2 - In göttlicher Mission | amazon.de | 8,99 € |
Dead Snow - Special Edition | Media Markt | 9,99 € |
Cat Run | media-dealer.de | 10,42 € |
An Affair To Remember (Blu-ray Book) (US Import) | amazon.com | 11,49 € |
The Hustler (Blu-ray Book) (US Import) | amazon.com | 11,49 € |
Der gestiefelte Kater (Blu-ray + DVD + Digital Copy) | amazon.de | 12,99 € |
Jagdszenen aus Niederbayern (Mediabook) | weltbild.de | 12,99 € |
Tyrannosaur - Eine Liebesgeschichte (Mediabook) | amazon.de | 14,99 € |
The Tournament - 2-Disc Uncut Edition (Mediabook) | media-dealer.de | 22,57 € |
Sissi Trilogie - Royal Blue Edition | amazon.de | 23,97 € |
Galaxy of Terror - Planet des Schreckens (Mediabook) | ofdb.de | 29,98 € |
Mit Ausgaben von 186,68 Euro für 15 Filme habe ich es zwar nicht geschafft, wie angekündigt meinen Kosum zu halbieren, dennoch halten sich die Ausgaben im Vergleich zu den Vormonaten deutlicher im Rahmen. Auf der anderen Seite sind meine Stückkosten so hoch wie schon lange nicht mehr, denn ich habe durchschnittlich satte 12,45 Euro pro Film ausgegeben. Auf der anderen Seite handelt es sich größtenteils um Sammlerstück und ich denke, Klasse statt Masse ist auch keine schlechte Einkaufsstrategie.

Die Crew des Raumschiffes Quest ist auf einer Rettungsmission zum Planeten Morganthus aufgebrochen und wird in einer Alien-Pyramide langsam dezimiert. Die Story ist ziemlich hanebüchen und stellt lediglich ein Vehikel dar, um zu zeigen, wie die Darsteller auf verschiedene Arten von Aliens getötet werden, einschließlich dem seltenen Fall des Todes durch Sex mit einer Alien-Made. Die eingesetzten Effekte gruseln den heutigen Zuschauer dabei nicht mehr wirklich, technisch ordentlich umgesetzt sind die Effekte trotzdem und haben Unterhaltungswert. Das Bild ist auf Grund seiner B-Movie Wurzeln eher durchschnittlich, es ist jedoch besser als erwartet und ordentlich. Der Ton taugt dagegen nicht sehr viel und wirkt an einigen Stellen etwas schrill. An Extras bieten die Discs leider nur Trailer und eine zugegebenermaßen interessante Bildergalerie, für eine Limited Edition ist diese Ausstattung aber zu schwach. Die schöne Verpackung bietet hier milden Trost. Galaxy of Terror ist Trash und für Fans solcher Filme ist die Blu-ray durchaus einen Blick wert, wenn auch bei dieser Veröffentlich deutlich Luft nach oben gewesen wäre.


Besonders gespannt bin ich außerdem auf die aus den Vereinigten Staaten importierten Blu-ray Books zu The Hustler und An Affair To Remember. Ich hoffe, 20th Century Fox hat diesen Klassikern eine angemessene Sonderverpackung spendiert. Die Bestellung befindet sich noch im Versandprozess, daher kann ich noch nichts zu diesen Schätzen sagen.


Das waren meine Eindrücke aus der blauen Welt im Monat April. Ich hoffe, euch hat mein Blog gefallen. Wie immer freue ich mich besonders um Kommentare oder konstruktive Kritik zu meinem monatlichen Blog.
Wir lesen uns.
Four Lions - Mediabook Close Up #1
27. Mai 2012In meiner neuen Blogreihe "Close Up" möchte ich euch einen Einblick in einzelne Mediabook Veröffentlichungen geben, den Film sowie die technischen Details der Blu-ray für euch kurz besprechen und euch mit einigen Bildern einen näheren Eindruck zur Sonderverpackung liefern.
Ich finde, dass die Produktfotos zu Sonderverpackungen wie beispielsweise Mediabooks leider viel zu selten einen guten Eindruck über das tatsächliche Aussehen der Produkte verschaffen. Da ich eher selten die Zeit finde, mir die guten Stücke persönlich im MediaMarkt oder Saturn anzuschauen, bin ich daher häufig im Internet auf der Suche nach Bildern anderer Sammler, um meine Kaufentscheidung besser abwägen zu können. Ich hoffe, mein Blog ist für andere Sammler eine kleine Hilfe.
Mein erster Titel ist die Limited Collector's Edition zu Four Lions im Capelight Pictures Mediabook.
Der Film Four Lions hat sich der Herausforderung gestellt, radikal-islamischen Terrorismus in einer Komödie zu verarbeiten. Der Film ist genauso absurd wie die Idee, Menschen und sich selbst im Namen Gottes in die Luft zu sprengen und so demontiert der Film vorzüglich die verquere Logik der vier jungen muslimischen Männer. Genauso wird der Gesellschaft ein Spiegel vorgehalten, die im Umgang mit islamischem Terror sowie im Speziellen der Unterscheidung zwischen Terroristen und orthodoxer Gläubiger maßlos überfordert und ignorant auf die kulturelle Fremdartigkeit fixiert ist. Das Ende des Filmes scheint zum heiteren schwarz-satirischen Ton des Filmes im Gegensatz zu stehen, ist in meinen Augen jedoch konsequent und auf irritierende Art und Weise treffend, da es vor Augen führt, dass die Motivation zum Terror noch so absurd sein kann, er seinen Schrecken dadurch aber nicht verliert.
Capelight Pictures hat mit dieser Limited Collector's Edition ein wunderschönes Mediabook produziert. Es hat etwa die Ausmaße einer regulären DVD Hülle, ist mit einem schönen Booklet mit Interviews und Bildern ausgestattet und enthält als besonderes Extra passend zum Film 3 eßbare Sim-Karten - ein echter Geniestreich. Das Mediabook ist mit 3 Discs ausgestattet, die den Hauptfilm auf DVD und Blu-ray sowie eine weitere DVD mit zusätzlichem Bonusmaterial enthalten.
Technisch bietet die Blu-ray gute High Definition Unterhaltung. Handkamera-Aufnahmen für die geprobten Bekenner-Videos der Terroristen fallen qualitativ natürlich stark ab, sind aber Stilmittel und fallen nicht störend ins Auge. Der verlustfreie DTS-HD MA 5.1-Ton ist einwandfrei und lässt keine Wünsche offen.
Capelight Pictures ist ein Garant für hochwertig produzierte Mediabooks in Deutschland und für Sammler in meinen Augen die erste Anlaufstelle für erstklassige Sonderverpackungen. Four Lions ist sehenswert, unterhaltsam, aber wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, einen Blick ist die Komödie aber auf jeden Fall wert. Im Zweifel sollte man zumindest den Gang in die Videothek wagen. Fans lege ich das Mediabook umbedingt ans Herz.
Ich hoffe, euch hat mein Blog gefallen und in euch vielleicht sogar Interesse an dieser tollen Veröffentlichung geweckt. Ich freue mich wie immer besonders über euer freundliches Feedack und hoffe, ihr freut euch, zukünftig mehr von mir in dieser Rubik lesen zu können.
Blu-ray Update 05/2012
31. Mai 2012Im Wonne-Monat Mai sind zahlreiche neue Media- und Collector's Books in das heimische Filmregal gewandert und haben mir viel Freude bereitet, mein Geldbeutel wurde dagegen wieder etwas stärker belastet. Nachfolgend meine Liste:
Das größte Spiel seines Lebens | Movies&More | 0,00 € |
Largo Winch | Saturn | 4,99 € |
Soul Kitchen | Saturn | 4,99 € |
Tim und Struppi - Das Geheimnis der Einhorn | Saturn | 5,00 € |
Le Mac - Doppelt knallt's besser | amazon.de | 7,50 € |
Kiss Kiss Bang Bang | amazon.de | 7,50 € |
Thor (BD + DVD + Digital Copy) | amazon.de | 7,50 € |
Captain America - The First Avenger (BD + DVD + Digital Copy) | amazon.de | 7,50 € |
Green Lantern (Extended Cut) | amazon.de | 7,50 € |
Kill The Boss - Die total unangemessene Edition | amazon.de | 7,50 € |
Frühstück bei Tiffany | Saturn | 7,99 € |
The Fighters | Saturn | 7,99 € |
Flash Gordon | Saturn | 7,99 € |
Anastasia | ofdb.de | 8,98 € |
Real Steel | weltbild.de | 9,99 € |
All About Eve (Blu-ray Book) (US Import) | amazon.com | 13,13 € |
Wer die Nachtigall stört (100th Anniversary Collector's Edition) | buecher.de | 13,99 € |
Aliens vs. Predator 2 (Limited Cinedition) | ofdb.de | 14,98 € |
Der Clou (100th Anniversary Collector's Edition) | buch.de | 14,99 € |
Enter The Void (Mediabook) | Marktplatz | 15,50 € |
Im Westen nichts Neues (100th Anniversary Collector's Edition) | media-dealer | 16,66 € |
Bettgeflüster (100th Anniversary Collector's Edition) | media-dealer | 16,66 € |
Super - Shut Up Crime! (2-Disc Special Edition) (Mediabook) | Saturn | 16,99 € |
Doctor Dolittle (1967) (Collector's Book) | Saturn | 16,99 € |
Amer - Die dunkle Seite der Träume (Collector's Book) | amazon.de | 16,99 € |
Anonymus (DigiBook) | amazon.de | 17,99 € |
Assault - Anschlag bei Nacht (Mediabook) | ofdb.de | 19,98 € |
Doomsday - Tag der Rache Unrated (Mediabook) (AT Import) | Marktplatz | 21,00 € |
Vier Fliegen auf grauem Samt (Mediabook) (AT Import) | ofdb.de | 29,98 € |
Caligula (3 Disc Imperial Edition) (Mediabook) (AT Import) | ofdb.de | 29,98 € |
Warlock - Satan's Sohn (Mediabook) (AT Import) | ofdb.de | 29,98 € |
Alien Anthology (DigiBook) (US Import) | amazon.com | 30,45 € |
Der Monat Mai war ein einkaufsintensiver Monat und hat mit 371,07 Euro für 32 Filme kräftig zu Buche geschlagen. Hinzu kommen die Vorbestellungen für die Collector's Edition zu Der Clou, die am 14.06. erscheint, sowie das NSM Mediabook zu Vier Fliegen auf grauem Samt, dessen Release leider auf den 06.07. verschoben wurde. Ebenfalls außen vor habe ich als Prämie bei Disney Movies & More den Film Das größte Spiel seines Lebens gratis erhalten. Mit einem Preis von durchschnittlich 11,60 Euro pro Film kommt so einiges zusammen, immerhin sind zu einem großen Teil Sammlerstücke im Warenkorb geladet, wobei die Angebotspreise aus dem regionalen Saturn-Prospekt und die Müller-Aktion den Durschnittspreis noch einmal ordentlich gedrückt haben. Insgesamt bin ich mit meiner Ausbeute durchaus zufrieden, allerdings hätte ich meine Anschaffungen teilweise auch über ein paar Monate verteilen können, um etwas kostenbewusster vorzugehen. Meine Vorsätze für die nächsten Monate sind daher ganz klar, das Einkaufsvolumen wieder einzuschränken und mindestens zu halbieren.


Das Mediabook zu The Tournament von NSM ist zwischenzeitlich ebenfalls angekommen, entspricht optisch den Capelight Pictures Mediabooks, allerdings wirkt die Verarbeitung nicht ganz so hochwertig, jedoch immer noch ordentlich. Eine kleine Enttäuschung war das Booklet, das den Artikel eines österreichischen Filmmagazins (sowie einige Bilder) zum Film enthält, der sich vor allem durch seine Belanglosigkeit auszeichnet. Das Booklet wirkt dadurch eher übers Knie gebrochen, um dem Mediabook irgendwie ein füllendes Booklet zu verschaffen. Ansonsten enthält es den Film ungeschnitten auf Blu-ray und DVD. Besonders anzumerken ist, dass das Mediabook die einzige ungekürzte deutsch-sprachige Veröffentlichung ist.
Das Mediabook zu Caligula, ebenfalls von NSM, ist überraschenderweise kleiner und hat etwa die Höhe einer regulären Amaray-Hülle und wirkt ebenfalls nicht ganz so hochwertig verarbeitet wie die vorbildlichen Mediabooks von Capelight Pictures, aber wie gesagt ordentlich. Die Ausstattung ist allerdings hervorragend. Das Booklet ist recht umfangreich und hoch interessant, da es die Wirren um die Entstehung des Filmes beschreibt, die einem Krimi gleich kommen. Außerdem enthält das Mediabook zwei Blu-rays, einmal mit der ungekürzten Original Kinofassung und zum anderen mit einer bisher unveröffentlichten Vorabfassung des Skandalfilmes. Die dritte Disc ist eine DVD mit weiterem Bonusmaterial. Das Mediabook ist (nicht nummeriert) auf 4000 Exemplare limitiert.
Das NSM Mediabook zu Warlock - Satans Sohn entspricht wiederum den Maßen der Capelight Pictures Mediabooks und wirkt ebenso hochwertig verarbeitet. Ich muss gestehen, dass es mich ein wenig irritiert, dass NSM scheinbar nicht fähig ist, gleichbleibende Qualität zu liefern. Eigentlich habe ich bei den teuren österreichischen Importen etwas mehr erwartet, insgesamt bin ich aber zufrieden.

Das Koch Media Collector's Book zum Klassiker Doctor Dolittle entspricht in etwa dem Release zu Amer, ist etwas schmaler und enthält ebenfalls eine Disc mit dem Hauptfilm sowie Bonusmaterial und einem kleinen schön gestalteten Booklet. Das aufgeklebte FSK Logo lies sich ebenfalls schadlos entfernen, allerdings sind ganz leichte Druckstellen auf dem Collector's Book beim genauen Hinschauen erkennbar, die den Rand des Aufklebers abzeichnen. Ich vermute, das Logo wurde maschinell mit etwas zu viel Druck aufgeklebt.



Für alle Fans von Sonderverpackungen im Buchformat möchte ich noch darauf hinweisen, dass ich eine neue Blogreihe mit dem Titel "Close Up" geplant habe, in der ich einzelne Media- oder Collector's Books genauer bespreche sowie eigene Bilder der schönen Sammlerstücke hochlade. Da die Bücher teilweise recht unterschiedlich ausfallen, finde ich es immer wieder hilfreich, Bilder anderer Sammler im Internet zu finden und hoffe mit meinem Blog, eine weitere Hilfe für Interessierte bieten zu können.
In meinem ersten "Close Up" habe ich mich dem wunderschönen Capelight Pictures Mediabook zu Four Lions gewidmet. Lest gerne rein.



Ich hoffe, der kleine Einblick in meine Neuzugänge aus dem Monat Mai hat euch gefallen. Ich freue mich wie immer besonders über eure Kommentare, freundlichen Worte oder konstruktive Kritik. Wir lesen uns.
Jagdszenen aus Niederbayern - Mediabook Close Up #2
1. Juni 2012In meinem zweiten Blog aus der Reihe "Close Up" möchte ich für euch das Mediabook zu Jagdszenen aus Niederbayern aus der Kino Kontrovers Reihe besprechen.
Jagdszenen aus Niederbayern ist Peter Fleischmanns Drama über die gesellschaftliche Ausgrenzung von Minderheiten und die soziale Hackordnung am Beispiel des niederbayrischen Unholzingens und zeichnet sich durch seine erschreckend realistische Darstellung der gesellschaftlichen Doppelmoral aus, die eigentlich an keine Zeit und kein Millieu gebunden ist.
Im kleindörflichen Unholzingen gelten strenge gesellschaftliche (teilweise moralisch zweifelhafte) Maßstäbe. Die Landbevölkerung geht hart gegen Außenseiter vor, die nicht in ihr Weltbild passen. Anstoss erregen die ausländischen Gastarbeiter, die Dorfhure, der behinderte Junge und seine Mutter, die wieder verheiratete Witwe. Sie sind rüdem Hohn und Spott ausgesetzt. Am härtesten trifft es jedoch Abram, der wegen seiner Homosexualität böshaftem Spott ausgesetzt ist, der schließlich in einer Hetzjagd gipfelt.
Das Kino Kontrovers Mediabook ist optisch schön gestaltet und hat in etwa die Höhe einer üblichen DVD Hülle, ist jedoch etwas schmaler. Das FSK Logo ist fest auf das Buch gedruckt, wurde aber recht ansehnlich in das Cover Artwork eingearbeitet, so dass es mich nicht sonderlich stört. Das Mediabook enthält den Hauptfilm auf DVD und Blu-ray sowie ein schönes Booklet. Die Discs sind mit einem Stecksystem im Mediabook befestigt, die etwas weniger Stabilität als eine Spindel bieten. Wenn das Buch keinen Erschütterungen ausgesetzt ist, sind die Discs aber sicher gelagert. Bei holprigerem Transport wie bei der Lieferung durch die Post, können die Discs leider leicht heraus springen, daher habe ich die Discs direkt nach der Lieferung geprüft, glücklicherweise sind Kratzer oder Beschädigungen ausgeblieben. Das Bonusmaterial gibt durch Interviews weitere interessante Einblicke in die Entstehung des Skandalfilmes.
Technisch bietet die Blu-ray keine echte High Definition Unterhaltung. Das schwarz-weiße Bild zeigt ein leichtes Filmkorn und ist nur wenig detailliert, eine plastische Bildtiefe ist aber wahrnehmbar. Insgesamt ist das Bild eher auf DVD Niveau.
Der Ton ist häufig recht unverständlich, zum einen durch den knackigen niederbayrischen Dialekt, zum anderen sind die Umgebungsgeräusche häufig viel zu laut und nicht sorgfältig ausbalanciert, um eine anständige Sprachqualität zu gewährleisten. Wen der Dialekt schreckt, kann nach bester "Bauer sucht Frau"-Manier auf deutsche Untertitel zurück greifen. Der Stereo-Ton ist eindeutig verbesserungswürdig.
Insgesamt ist die Veröffentlichung von Jagdszenen aus Niederbayern zwiegespalten zu sehen. Das Mediabook ist trotz FSK Logo eine schöne Ergänzung für die Sammlung, zudem ist der Film sehr sehenswert, die technische Umsetzung ist dagegen recht schwach und wirft die Frage auf, ob eine DVD nicht ausreicht. Das Mediabook ist in meinen Augen durch seine gespaltenen Qualitäten nur für Sammler empfehlenswert. Für Interessierte gibt es momentan allerdings auch keine preiswertere Alternative, außer vielleicht den Gang in eine gut sortierte Videothek.
Wenn euch mein "Close Up" gefallen hat, dann lest gerne auch in meinen letzten Blog zum Mediabook von Four Lions hinein. Natürlich freue ich mich genauso über freundliche Kommentare oder konstruktive Kritik. Wir lesen uns.
In meinem heutigen "Close Up" möchte ich das Splendid Mediabook zu George A. Romero's Zombie-Klassiker Night of the Living Dead aus dem Jahre 1968 besprechen. Besonders anzumerken ist, dass es sich laut Splendid um eine "Remastered Edition" handeln soll.
Night of the Living Dead ist ein echter Klassiker, denn er gilt als Begründer des Zombie Horror Genres. Barbara besucht mit ihrem Partner Johnny das Grab ihres Vaters. Plötzlich werden die beiden aus heiterem Himmel von einem Untoten attackiert, doch nur sie schafft es dem Zombie zu entkommen. Mit ein paar weiteren Menschen verschanzt sich das traumatisierte Mädchen in einem verlassenen Haus, doch schnell wird das Gebäude von lebenden Toten umzingelt.
Das Splendid Mediabook ist sehr schön gestaltet. Der grüne Schriftzug und das Artwork des Covers sind als Folie aufgedruckt und ergeben auf schwarzer Grundierung ein stimmiges Gesamtbild, das gut zum Stil und der Stimmung des Filmes passt. Das FSK Logo wurde ärgerlicherweise direkt auf das Mediabook aufgeklebt, glücklicherweise konnte ich es schadlos entfernen. Das Buch hat etwa die Höhe eines regulären Amaray Cases, ist jedoch etwas tiefer. Es enthält eine Blu-ray mit Hauptfilm und Extras sowie ein schönes Booklet mit der interessanten Entstehungsgeschichte des Filmes.
Technisch bietet die Blu-ray leider deutlich weniger, als die Werbung von Splendid verspricht. Ob tatsächlich ein neues Master angefertig wurde, kann ich nicht beurteilen, da mir ein Vergleich fehlt. Das Ergebnis erweckt auf jeden Fall den Eindruck, dass keine Restaurierung stattgefunden hat, ungeachtet dessen ob es sich um ein neues Master handelt oder nicht. Bildflecken, Kratzer, Streifen und Bildmarkierungen sind durchweg sichtbar, Detail und Schärfe sind ebenfalls verbesserungswürdig. Zumindest kann man sagen, dass dieser "Grindhouse Look" zum Flair des alten Horror Streifens beiträgt. Der Ton liegt immerhin als DTS-HD MA 2.0 vor, trotzdem klingt das Alter des Filmes deutlich durch, so dass der Ton niemanden vom Hocker reißen wird.
Die Ausstattung ist ganz in Ordnung, für einen echten Klassiker aber ausbaufähig. Die Dokumentation "Fan of the Dead" begleitet einen französischen Filmfan, der die Drehorte von Night of the Living Dead sowie weiteren Teilen der Zombie-Reihe ausfindig gemacht hat. Es handelt sich um ein Fanprojekt, dementsprechend ist die Kamera recht wackelig und die Qualität der Aufnahmen durchwachsen, es bleibt trotzdem eine halbwegs interessante Doku. Im enthaltenen Making-Of geht es eigentlich um das 1990er Remake zu Night of the Living Dead von Tom Savini, dieses nimmt natürlich immer wieder Bezug auf seine Vorlage und ist recht unterhaltsam. Mein Hauptkritikpunkt an der Ausstattung ist, dass das Bonusmaterial, obwohl es nicht uninteressant ist, den Klassiker eigentlich eher am Rande betrifft und ich den Eindruck hatte, dass einfach irgendwie die Disc gefüllt werden musste.
Night of the Living Dead ist für Genre Fans eine echte Filmperle, das wunderschöne Mediabook ist wegen seiner durchwachsenen technischen Werte aber nur für Sammler zu empfehlen. Wer sich nur für den Film interessiert, sollte sich nach einer preiswerteren Veröffentlichung umschauen. Und Veröffentlichungen zu diesem Klassiker gibt es zuhauf.
Wenn euch mein Close Up gefallen hat, dann lest doch gerne auch in meine Blogs zu den Mediabooks Four Lions oder Jagdszenen in Niederbayern rein. Schreibt mir gerne einen Kommentar, über Anmerkungen und Feedback freue ich mich immer besonders. Wir lesen uns.
Warlock - Mediabook Close Up #4
17. Juni 2012Warlock ist eine klassische Hexengeschichte. In Boston im Jahre 1689 wird ein Hexenmeister in Ketten gelegt und zum Tode verurteilt. Doch der Hexenmeister flieht 300 Jahre in die Zukunft, schließt einen Pakt mit dem Satan und bekommt den Auftrag, das in drei Teile zerteilte Grand Grimoire, die Hexen-Bibel, wieder zusammen zu führen, um die Schöpfung Gottes rückgängig zu machen. Der Hexenjäger Redferne folgt dem Warlock in die Zukunft und versucht, seine Pläne zu vereiteln. Hilfe erhält er von Kassandra, die vom Hexenmeister verflucht wurde und deshalb täglich um 20 Jahre altert und Redferne durch die unbekannte neuzeitliche Welt lotst.
Neben der anständigen Geschichte und dem charismatischen Julian Sands als Bösewicht machen die handgemachten Effekte den besonderen Charme des Filmes aus. Die Effekte wirken zwar etwas angestaubt, handwerklich sind sie trotzdem gut gemacht und haben mir Spaß bereitet. Allerdings hätte der Film nach heutigen Maßstäben wahrscheinlich sogar eine Jugendfreigabe erhalten, denn realistische Gewaltdarstellung sieht heut doch ganz anders aus.
Das NSM Mediabook gefällt mir optisch sehr gut, ist hochwertig verarbeitet, hat etwa die Ausmaße einer DVD Hülle und rangiert auf dem Niveau der großartigen Capelight Pictures Mediabooks. Die Frage des FSK Logos stellt sich hier jedoch nicht, da es sich um einen österreichischen Import handelt. Das Mediabook enthält eine Blu-ray und eine DVD mit jeweils dem Hauptfilm sowie Bonusmaterial. Die Ausstattung ist allerdings recht spartanisch und enthält neben Trailern lediglich Bildergallerien und Texte wie den Filmographien der Darsteller. Zumindest ein Making-Of wäre schön gewesen. Das Booklet enthält ein paar Bilder zum Film sowie eine Filmkritik von Fabian Rodewald. Wer Herr Rodewald ist und was ihn für seinen Artikel qualifiziert, ist leider nicht angegeben und konnte ich auch nicht herausfinden. Das Booklet ist insgesamt eher ausbaufähig.
Das Bild der Blu-ray ist gut, zeigt keine echten Mängel und ist ehrlich gesagt etwas besser, als ich es erwartet habe. Es sollte jeden Fan zufrieden stellen. Der Ton klingt mit seiner verlustfreien Stereo-Tonspur schon etwas angestaubt, im Rahmen seiner Möglichkeiten ist er aber recht ordentlich.
Insgesamt ist Warlock ein unterhaltsamer Fantasy-Actionfilm in einem sehr schönen Mediabook, das leider etwas in der Ausstattung geizt und daher nur für Sammler zu empfehlen ist. Interessierte, die auf die Sonderverpackung sowie die DVD verzichten können, sollten lieber zur Amaray-Veröffentlichung greifen.
Wenn euch mein "Close Up" gefallen hat, dann lest auch gerne in meine Blogs zu den Mediabooks zu Four Lions, Jagdszenen aus Niederbayern oder Night of the Living Dead rein. Über euer persönliches Feedback freue ich mich besonders.
Wir lesen uns.
Anonymus - DigiBook Close Up #1
18. Juni 2012Anonymus, Chiffre für einen ungenannten Autor, erzählt einen Mythos um das schriftstellerische Genie hinter den Stücken des William Shakespeare, die gar nicht aus seiner eigenen Feder stammen sollen. Der Earl of Oxford, Edward de Vere, ist mit einer Gabe gesegnet, die seines Standes nicht gebührt sondern Ausdruck des Pöbels ist, der schriftstellerischen Kunst. William Cecil, der erste Baron von Burghley und engste Berater von Königin Elisabeth I., nimmt ihn als Ziehvater in seine Familie auf und verheiratet ihn mit seiner Tochter. Der strenge Puritaner sieht im Theater Teufelswerk und verbietet dem jungen Edward die Schriftstellerei, so dass Edward seine Stücke heimlich verfasst. Um Gehör bei der Königin zu finden, die das Theater liebt, engagiert der Earl daher einen Schriftsteller, seine Stücke unter dessen Namen zu veröffentlichen, um durch seine Stücke den Pöbel und letztendlich die Krone politisch zu beeinflussen. Der Schriftsteller Ben Johnson sieht sich durch das Ansinnen des Earls gekränkt und bittet daher seinen Freund, den Schauspieler William, die Stücke unter seinem Namen aufzuführen und bedauert sein Zaudern den Rest seines Lebens.
Anonymus ist ein hochkarätiger Polit-Thriller mit einer komplexen und vielschichtigen Geschichte sowie ein erstklassiges Historiendrama in der Kulisse des Elisabethanischen Zeitalters, voller Intrigen, Verstrickungen und politischem Kalkül und fordert die volle Aufmerksamkeit des Zuschauers, die der fesselnden Geschichte im Grunde zwangsläufig sicher ist. Katastrophenspezialist Emmerich hat mit seinem Sprung ins dramatische Charakter-Kino in meinen Augen sein bisher bestes Werk vorgelegt.
Das DigiBook des Retailers Amazon steht dem großartigen Film in nichts nach und ist mit seiner hochwertigen Verarbeitung und dem gelungenen Artwork eines der schönsten Stücke in meiner Sammlung. Das DigiBook hat etwa das Format einer regulären DVD Hülle und beinhaltet ein wunderschönes 24-seitiges Booklet mit Bildern und Informationen zum Film sowie eine Blu-ray, die den Hauptfilm sowie das Zusatzmaterial enthält. Das FSK Logo ist auf eine Papp-Manschette gedruckt, die sich problemlos entfernen lässt.
Bild und Ton entsprechen höchstem High Definition Filmgenuss. Das Bild überzeugt durch eine gute Detailzeichnung und Schärfe, die Farben sind kräftig und der Schwarzwert ist exzellent. Der verlustfreie DTS-HD 5.1-Ton klingt hervorragend. Das Zusatzmaterial kann sich ebenfalls sehen lassen.
Anonymus ist ein in allen Belangen empfehlenswerter Film auf einer technisch erstklassigen blauen Scheibe in einer enorm hochwertigen Veröffentlichung zu einem absolut gerechtfertigten Preis. In meinen Augen sollte das DigiBook für Fans und Sammler unbedingt die erste Wahl sein, um das heimische Regal zu schmücken.
Ich hoffe, mein erster Blog zum Thema DigiBooks hat euch ebenso gefallen wie die "Close Up" Blogs zu meinen Mediabooks. Über freundliche Kommentare und eure Meinung zu meinem Blog freue ich mich wie immer ganz besonders. Wir lesen uns.
Shopping Exzesse
19. Juni 2012In der Welt des blauen Massenkonsums verliert man im Eifer der Sammelleidenschaft schnell die Übersicht über seine Ausgaben und die Schnäppchenjagd ufert in eine ziellose Shopping Schlacht aus. Es gibt mittlerweile einfach so viele interessante Blu-ray Veröffentlichungen zu moderaten Preisen, dass eine selektive Auswahl nicht immer leicht fällt. Meine wichtigste eigene Konsumsteuerung zur Vermeidung blauer Hamsterkäufe mache ich daher am Preis fest. Eine regelmäßige Überprüfung der persönlichen Preisobergrenzen ist dabei allerdings genauso wichtig wie das Preislimit selbst, denn wenn die Preise am Markt sinken, mein Kaufverhalten sich aber nicht ändert, so merke ich plötzlich, dass mein Einkaufswagen aus irgendeinem Grund aus allen Nähten platzt. Im Laufe meiner Leidenschaft für hochauflösende Medien habe ich diesen Prozess ein paar Mal durchmachen müssen.
Wenn man regelmäßig 10 Euro für eine Film in einer regulären Amaray locker macht, der Preis in den nächsten Wochen genauso regelmäßig auf 9 Euro, 8 Euro oder sogar 7 Euro sinkt, dann ärgert man sich irgendwann und hinterfragt seinen pawlowschen Shoppingreflex, bei einem Preis von 10 Euro regelmäßig zuschlagen zu müssen. Meine Preisobergrenze einer regulären Amaray liegt daher bei 8-10 Euro, abhängig davon wie dringend ich einen Film besitzen möchte. Steelbooks fallen unter die gleiche Grenze, da ich keinen besonderen Wert auf die Blechbüchsen lege. Viele Sammler erster Stunde kritisieren diesen Tiefpreisfokus und wähnen darin den beginnenden Verfall der Qualität des Premium Produktes Blu-ray und fürchten um Bild und Ton in Perfektion.

Meiner Ansicht nach ist das beste Mittel gegen den Preisverfall im Home Cinema Segment, ein Premium Produkt wieder ein Premium Produkt sein zu lassen. Das kann beispielsweise so aussehen, dass ein Film in der Erstauflage ein limitiertes Steelbook spendiert bekommt oder gleich in Form eines Collector's Book oder Mediabook erscheint. Oder man verpasst der Erstauflage zumindest einen schönen Pappschuber, wobei ich persönlich keinen großen Wert auf diese Schuber lege und sie zumeist wegschmeiße, welch Sakrileg. Eine reguläre Amaray für den Tiefpreisindianer kann man immer noch nachlegen. Ein weiteres Mittel ist neben der Standard Amaray, eine Special Edition mit zusätzlichem Bonusmaterial zu veröffentlichen, so lange Preis und Leistung stimmen. Ich kaufe zwar eine Blu-ray wegen des Filmes, eine Blu-ray bleibt aber auch mit perfektem Bild und Ton ein Massenprodukt. Um das Gefühl eines Premium Produktes zu liefern, für das ich gerne ein paar Euros mehr ausgebe, ist die Präsentation einfach ausschlaggebend.
Letztlich ist meine niedrige Preisobergrenze für reguläre Amarays kein Geiz, auch wenn jeder gesparte Euro nicht zu verachten ist, sondern eine Hilfe irgendwie im wachsenden Markt der High Definition Unterhaltung die eigene Kauflust unter Kontrolle zu behalten. Die Preise am Markt bewegen sich tendenziell nach unten, dementsprechend hätte ich, wenn ich mein Kaufverhalten nicht überprüfen würde, heute wahrscheinlich mindestens doppelt so viele Blu-rays monatlich im Warenkorb. Am leichtesten reguliert man nach meiner Erfahrung die eigene Nachfrage über den Preis.
Eine starre Fixierung auf den Preis kann auf der anderen Seite auch dazu führen, dass man vermehrt zu preiswerten B-Produktionen oder sonstigem Schund greift. Ein wenig Disziplin in der Filmauswahl bleibt natürlich unumgänglich. Manchmal muss man einfach stark bleiben.
Für Combo-Veröffentlichungen, die Blu-rays und DVDs beinhalten, bin ich teilweise bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Mein Limit liegt hier bei 13 Euro. Einige User beschweren sich zwar über diese Combo-Veröffentlichungen, da die DVD oder die digitale Kopie den Preis künstlich in die Höhe treiben, ich sehe darin dagegen eine gute Möglichkeit, Kunden ohne Blu-ray Playern ein zukunftssicheres Produkt anzubieten. Ich greife bevorzugt bei Zeichentrick- oder Animationsfilmen zu den Combo-Veröffentlichungen, da ich sicherstellen möchte, dass ich die kindgerechten Filme auch an befreundete Familien ausleihen kann, die bisher keinen Blu-ray Player besitzen.
Meine Preisobergrenze bei Disney-Filmen liegt bei 15 Euro. Disney verfolgt eine konsequente Preispolitik und bietet Premium Qualität, die sie sich entsprechend bezahlen lassen. Ich greife gerne zu Disney Filmen, da ich sie mag und ich mich in der Regel auf das technisch hohe Niveau der Veröffentlichungen verlassen kann. Ein Negativ-Beispiel scheint leider die Blu-ray zu Cap und Capper zu sein, daher empfiehlt sich trotzdem immer das Lesen von Reviews. Bei Box-Sets von Disney summiert sich mein Limit auf, wobei ich beim Kauf mehrer Titel schon einen kleinen Rabatt im Vergleich zu den Einzeltiteln erwarte, der in der Regel auch zu finden ist.
Mediabooks, Collector's Book und DigiBooks sollten

Bei Sonderverpackungen kann ich keine echte Preisgrenze fest machen. Die Komplettbox zu Lost mit 6 Staffeln und einer Bonus-Disc in einer schönen Umverpackung ist gut und gerne seinen Angebotspreis von 80 Euro wert gewesen, für die limitierte Holzbox zu Scarface bin ich dagegen nicht bereit, 35 Euro zu investieren. Bei Sondereditionen ist es letztendlich immer eine persönliche Abwägung von Preis und Leistung, mehr ideell, da sie teilweise am Markt wenig vergleichbar sind.
Abgesehen von meinen persönlichen Preisvorstellungen kommt es gelegentlich natürlich auch vor, dass ich meine eigenen Regel beuge und doch etwas mehr Geld für eine Blu-ray ausgebe. Allerdings sind diese Fälle tatsächlich seltene Ausnahmen, daher denke ich, dass mein Shopping Konzept gut funktioniert und mir eine echte Orientierung bietet. Schlechten Filmgeschmack vermögen sie dagegen nicht zu verbessern.

Ich hoffe, mein Blog war für euch interessant zu lesen und hat euch gefallen. Hinterlasst mir gerne einen Kommentar und teilt eure Meinung zum Thema Preisverfall und Kaufverhalten. Wir lesen uns.
Amer - Collector's Book Close Up #1
20. Juni 2012Amer ist ein französischer Begriff und bedeutet übersetzt bitter, verbittert oder auch nachtragend. Der Film zeigt drei Episoden aus dem Leben von Ana. Als junges Mädchen begleiten wir Ana und ihre Familie in die Villa ihres verstorbenen Großvaters. Ana steht in der Villa alptraumhafte Ängste aus. Die Totenwache des Großvaters, die manisch trauernde Haushälterin und die aggressive Sexualität ihrer Eltern verstören sie.
Als Teenagerin begleiten wir Ana mit ihrer Mutter auf dem Weg zum Frisör. Ana ist sich ihrer eigenen Sexualität bewußt geworden, lässt ihr leichtes Sommerkleid ihren Körper umspielen und weiß um ihre Wirkung auf die Männerwelt. Ihr Mutter schilt sie für ihr Verhalten.
Als erwachsene Frau kehrt Ana in die mittlerweile verfallene Villa ihres Großvaters zurück. Alptraumhafte Phantasien von gewalttätiger Sexualität umtreiben, erregen und verfolgen sie. Traum und Realität scheinen sich zu vermischen. Letztendlich wird sie ein Opfer roher Gewalt und findet den Tod.
Amer ist ein Arthouse-Film, der sich den Stilmitteln des italienischen Giallo Filmes bedient. Inwieweit die Homage an das Giallo Kino gelungen ist, kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich mich in diesem Genre nicht auskenne. Amer erzählt Emotionen in Bildern und malt ausschweifende Bilder und fokussiert Details, um dem Zuschauer zu helfen, die Gefühle seiner Protagonistin nachzuempfinden. Dialoge sind nur minimalistisch vorhanden. Zusammen mit dem interessanten Score und den zahlreichen Soundeffekten entsteht eine unglaublich intensive Atmosphäre. Obwohl verhältnismäßig wenig passiert, ist Amer durch seine Bildsprache und tonale Untermalung absolut fesselnd.
Das Koch Media Collector's Book hat etwa das Format eines Amaray Cases und ist sehr schön verarbeitet. Das FSK Logo ist unschönerweise als Aufkleber direkt auf das Collector's Book geklebt, erfreulicherweise konnte ich es schadlos entfernen. Das Sammlerstück enthält eine Blu-ray mit dem Hauptfilm sowie Bonusmaterial als auch ein Booklet mit Bildern und einem interessanten Interview mit den Regisseuren Bruno Forzani und Hélène Cattet. Das Bonusmaterial umfasst vier weitere Kurzfilme der beiden Regisseure, die mich allerdings nicht angesprochen haben, sowie einige Trailer.
Technisch hat mir die Blu-ray zu Amer gut gefallen. Das Bild zeigt knackige Farben und die zahlreichen Nahaufnahmen zeigen einige Details, wobei ab und an durch verwendete Farbfilter Details wieder verloren gegangen sind. Das sichtbare Filmkorn ist unaufdringlich und hat mich nicht gestört. Der verlustfreie DTS-HD MA 5.1 Ton unterstreicht die Atmosphäre des Filmes hervorragend.
Amer ist für Fans von Arthouse-Filmen einen Blick wert und kommt auf einer technisch guten blauen Scheibe in einer ansprechenden Sonderedition. Das Collector's Book ist für Sammler und Fans absolut empfehlenswert, Mainstream-Cineasten sollten jedoch lieber einen weiten Bogen um den Titel machen.
Ich hoffe, mein erster Blog zu einem Collector's Book hat euch gut unterhalten. Zukünftig werde ich sicher noch weitere dieser schönen Bücher für euch besprechen. Wenn ihr euch für Sammlereditionen im Buchformat interessiert, dann lest gerne auch in meinen anderen Close Up Blogs rein. Über Kommentare oder konstruktive Kritik von eurer Seite freue ich mich wie immer besonders.
Wir lesen uns.
Super - Shut Up Crime! - Mediabook Close Up #6
21. Juni 2012Super handelt vom depressiven Koch Frank D'Arbo (Rainn Wilson), der von seiner Frau Sarah (Liv Tyler) für den Strip-Club-Besitzer und Drogenboss Jacques (Kevin Bacon) verlassen wird. Nachdem er scheitert, seine Frau zurück zu gewinnen, wird Frank durch die pseudo-christliche Superhelden-Fernsehserie 'The Holy Avenger' (Nathan Fillion) inspiriert, die Gerechtigkeit selbst in die Hand zu nehmen, sich ein Kostüm zu schneidern und als Blutroter Blitz mit einer Rohrzange bewaffnet sich der verdorbenen Welt und seinem Rivalen Jacques zu stellen. Die Comicverkäuferin Libby (Ellen Page) kommt Franks Doppelleben auf die Schliche, ist von der Superheldenidee fasziniert und überzeugt Frank letztlich, ihn auf seinem Feldzug als Sidekick Blitzie begleiten zu dürfen. Gemeinsam ziehen sie gegen den Schurken Jacques ins Feld.
Super erinnert im ersten Moment an die Comicverfilmung Kick-Ass, in dem ein Teenager sich als kostümierter Rächer versucht, Super ist jedoch deutlich bizarrer, trashiger und gewalttätiger, so dass die Filme kaum miteinander zu vergleichen sind. Der Film überzeugt durch seine irrwitzige und stimmige Geschichte, seinen großartigen Hauptdarsteller und seinen gut aufgelegten Cast. In meinen Augen hat Super mindestens den gleichen Anspruch auf Kultstatus wie Kick-Ass.
Technisch ist die Blu-ray zu Super ebenfalls überzeugend. Das Bild liefert gute High Definition Unterhaltung, nur in einigen Nachtszenen war ein leichtes Bildrauschen auszumachen. Der verlustfreie DTS-HD MA 5.1 Ton hat mich sehr zufrieden gestellt.
Super - Shut Up Crime! ist eine grandiose Trash-Perle auf einer technisch guten Blu-ray, der Koch Media ein ausgezeichnetes Mediabook spendiert hat, das das Herz eines jeden Sammlers höher schlagen lässt. Super ist ein echter Geheimtipp.
Ich hoffe, mein kleiner Ausflug in die Welt der Mediabooks hat euch gefallen. Wenn ihr euch für Mediabooks interessiert, dann schaut auch gerne in meine vergangenen Close Ups rein. Und wie immer freue ich mich natürlich über eure Gedanken zu meinem Blog, also schreibt mir gerne ein paar Worte.
Wir lesen uns.
Doomsday - Mediabook Close Up #7
24. Juni 2012Doomsday ist ein Endzeit-Actionfilm, in dem Schottland vom Rest Großbritanniens durch eine militärisch überwachte Mauer isoliert wurde und zur Todeszone erklärt wird, um die weitere Ausbreitung des agressiven Reaper Virus zu verhindern. Nach 30 Jahren entdeckt das Militär jedoch neue Infizierte in London. Als Reaktion schickt der Premierminister eine Spezialeinheit in die Quarantäne-Zone. Durch Satellitenaufnahmen wurden überraschend Spuren von Überlebenden in Schottland entdeckt und man erhofft sich, ein Mittel gegen den Virus ausfindig zu machen.
Der Film zeichnet sich vor allem durch einen hohen Body Count, gore-lastige Effekte und ein cooles Kostümdesign aus, das sich vom Stil her an Mad Max orientiert. Neben der kanibalistischen Punk-Horde stößt das Team ebenfalls auf eine Gruppe Überlebender, die in einem alten schottischen Schloss leben und sich mittelalterlich kleiden. Die Ritter, Edelleute und Knappen wirken allerdings ein wenig verkleidet und fügen sich nicht ganz so glaubwürdig in die Geschichte ein.
Das Illusions Mediabook ist sehr schön gestaltet und entspricht qualitativ den Capelight Pictures Veröffentlichungen. Das Mediabook hat etwa das Format einer regulären DVD Hülle und enthält den Hauptfilm sowie Bonusmaterial auf Blu-ray und DVD. Das Bonusmaterial gibt einen Einblick hinter die Kulissen, hätte aber etwas umfangreicher ausfallen können. Hinzu kommt ein schönes 24-seitiges Booklet.
Technisch bietet die Blu-ray alles, was man sich von einem hochauflösenden Medium wünscht. Ein lupenreines Bild ohne Schwächen, auch in Nachtszenen, und eine sehr gute deutsche DTS-HD MA 7.1 Tonspur.
Doomsday ist ein unterhaltsames Stück Actionkino auf einer tollen blauen Scheibe. Für Sammler und Fans von harten Actionfilm oder Filmen im Stil von Mad Max ist das Illusions Mediabook absolut empfehlenswert. Für sparsamere Filmfans gibt es inzwischen allerdings auch die Alternative einer Unrated Fassung als Amaray.
Ich hoffe, mein neuster Blog aus der Welt meiner Sammelleidenschaft für Mediabooks hat euch gut gefallen. Wenn euch das Thema interessiert, dann lest gerne auch in meine anderen Close Up Blogs rein. Ich freue mich natürlich auch immer über euer Feedback, daher hinterlasst mir gerne einen Kommentar.
Wir lesen uns.
Please notice: There is no German audio track for the movie. You have to watch and listen to the original English voices. That is why I challanged myself, and you - my readers, to write this blog in English. Please be patient with my language skills.
Janet Weiss and Brad Majors visited a wedding and got engaged. On their way home, their car broke down and they found shelter "over at the Frankenstein place". The owner, Dr. Frank N. Furter (Tim Curry) - a "sweet transvestite", helds a party to celebrate the 'birth' of his creature Rocky, a muscular blonde man who ist brought to life for Frank's pleasure. The ceremony is interupted by Eddie (Meat Loaf), a biker and love interest of the servant Columbia, who gets killed by Frank N. Furter. The story gets even more twisted, when Dr. Everett von Scott shows up to reveal, that Frank actually is a transsexual alien.
If you think, the plot cannot get any crazier, than you have to imagine, that the whole flick is actually a musical. On Blu-ray, I had my first Rocky Horror experience and I was quite irritated with the missing German audio track, until I realized, that the movie contains a lot of musical elements, so I guess, you can hardly find a proper and entertaining translation. And with the help of subtitles, German or English, it was an enjoyable journey.
The collector's book looks good, but not great. I am not completely satified with the cover material. The quality feels random. The book has the size of a regular amaray case and contains the blu-ray with the movie and lots of interesting supplements, a beautiful booklet showing nice pictures of the cast and a senitype film cell, a reproduction of a 35mm film frame. On the cover of the collector's book is a hologram of Frank N. Furter, playing tongue-in-cheek if you move the book before your eyes.
The blu-ray picture looks a bit aged. We see lots of nice high defintion moments, on the other hand a lot of moments are looking soft and are lacking in detail. The release offers a nice, but not flawless DTS-HD MA 7.1 audio track. In musical scenes, the audio is great and sounds perfect, in dialogue scenes the track sounds flat and weak. It seems like you are watching two different movies.
On the bottom line, the Rocky Horror Picture Show is pure fun and highly recommended, even if the Blu-ray presentation is not flawless. If you are not interested in the collector's book, a cheaper CineProject blu-ray is available.
Ich hoffe, ihr habt durchgehalten, habt meine Englischkünste bis zum Schluss ertragen und konntet ein paar Eindrücke zum Kultfilm gewinnen. Wenn euch der Blog gefallen hat, dann hinterlasst mir gerne einen Kommentar oder konstruktive Kritik. Bitte verzichtet dagegen darauf, mögliche grammatikalische Unzulänglichkeiten oder Rechtschreibfehler zu korrigieren, wie gesagt sind meine Englischkenntnisse nicht die besten.
Wir lesen uns.
On The Beat
24. Juni 2012
Delphine träumt von einer Zukunft als professionelle Tänzerin, doch erhält sie dabei wenig Rückhalt von ihrer Familie. Ihre Eltern wünschen sich für ihre Tochter eine solide Ausbildung, daher soll sie Medizin studieren. Wenn sie sich nicht dem Willen ihrer Eltern fügt, so drohen sie, ihr den Geldhahn abzudrehen. Ihre einzige Unterstützung ist ihre Großmutter, die an sie glaubt.
Als Delphines Tanzpartner verletzungsbedingt ausfällt, fürchtet sie, ihre Träume zerplatzen zu sehen. Ein neuer Tänzer in ihrem Tanzstudio kann glücklicherweise einspringen. Gemeinsam mit Marc, für den sie mit der Zeit immer stärkere Gefühle entwickelt, übersteht sie ein Vortanzen und wird zur Endausscheidung nach New York eingeladen.
Die kanadische Produktion 'On The Beat' zeichnet neben dem wunderschönen Ausdruckstanz der Protagonisten vor allem die emotionale Glaubwürdigkeit seiner Charaktere aus. Wir begleiten die Figuren durch bewegende und dramatische Momente, wie dem Tod eines geliebten Familienangehörigen oder dem Aufbrechen einer zerrütteten Ehe, die es schaffen, den Zuschauer anzurühren und den Figuren emotionale Tiefe zu geben.
Die Blu-ray bietet von der technischen Seite gute High Definition Unterhaltung. Das Bild sowie der verlustfreie DTS-HD MA 5.1 Ton zeigen keine Schwächen und sind sehr zufriedenstellend. Das Bonusmaterial bietet ein Making-Of, das Musikvideo zum Titelsong sowie ein paar Trailer.
Feuer und Eis - Mediabook Close Up #8
27. Juni 2012Der böse Lord Nekron hat eine Eiszeit über die Welt hinein brechen lassen, um die Menschen mit Hilfe seiner dämonischen Armee unterjochen zu können. Die Menschen finden Zuflucht bei König Jarol, dem Herrscher der Feuerburg. Um Jarol zu bezwingen, lässt Nekron die Tochter des Königs, Teegra, entführen. Zu ihrer Rettung entsendet Jarol die Barbarenkrieger Larn und Darkwolf aus.
Feuer und Eis ist ein klassisches Fantasy-Abenteuer. Der Zeichentrickfilm von Ralph Bakshi (The Lord of the Rings; Cool World) und Frank Frazetta wendet sich allerdings an ein erwachsenes Publikum. Bei der Produktion wandte man das aufwändige Rotoskopie-Verfahren an. Das bedeutete, man filmte echte Darsteller und überzeichnete sie dann Bild für Bild. Optisch entspricht der Stil von Bakshi daher auch nicht immer den Sehgewohnheiten von Fans klassischer Animationsfilme und ist etwas gewöhnungsbedürftig. Der Spannungsbogen der Geschichte wirkt ebenfalls nicht immer ideal, doch der Film bleibt durch seinen ungewöhnlichen Stil interessant und recht unterhaltsam.
Das Capelight Pictures Mediabook ist sehr schön gestaltet und hat, wie für den Vertrieb üblich, etwa die Größe einer DVD Hülle. Das Mediabook enthält ein schönes Booklet, den Film auf Blu-ray und DVD sowie eine DVD mit interessantem und sehenswertem Bonusmaterial einschließlich einer Dokumentation in Spielfilmlänge. Das FSK Logo befand sich auf einer vorgeklebten Pappe, die problemlos zu entfernen war.
Technisch ist die Blu-ray, wie bei Animationsfilmen eigentlich gewohnt, allerdings kein Referenzprodukt. Das hochauflösende Medium offenbart mit seinem guten Transfer die klaren Schwächen des Masters. Es ist sehr häufig zu erkennen, wie die Farbe die Ränder der Figuren verlässt und so dem Bild eine spürbare Unruhe verleiht. Hier wurde ursprünglich nicht präzise genug gearbeitet. Außerdem wirken die Farben häufig recht blass. Die wunderschönen Hintergründe kommen dagegen auf der Blu-ray sehr gut zur Geltung und zeigen die kunstvolle Gestaltung des Filmes. Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton kann das Alter des Filmes ebenfalls nicht ganz verstecken, er überzeugt trotzdem durch eine gute Dynamik und entsprechenden Nachdruck.
Feuer und Eis ist ein interessanter Film in einem sehr schönen Mediabook und für Sammler und Fans zu empfehlen. Der Film ist allerdings etwas spezieller und für Kinder nicht geeignet, von einem Blindkauf rate ich daher ab. Sparsamere Filmfreunde können zwischenzeitlich auf eine preiswertere Amaray zurückgreifen.
Wir lesen uns.
Blu-ray Update 06/2012
29. Juni 2012On the Beat | 0,00 € | |
Tim & Struppi - Das Original - Tim und die blauen Orangen | amazon.de | 3,97 € |
Blues Brothers 2000 | amazon.de | 6,97 € |
Blues Brothers | amazon.de | 7,00 € |
Don Juan de Marco | amazon.de | 7,00 € |
Ballet Shoes | amazon.de | 7,00 € |
Adele - Live at the Royal Albert Hall (BD + CD) | buecher.de | 13,99 € |
Der Clou (100th Anniversary Collector's Edition) | buch.de | 14,99 € |
The Sound Of Noise - Die Musik-Terroristen (Limited SE) | buecher.de | 15,99 € |
Tetsuo - The Bullet Man (Limited Edition) (Mediabook) | ofdb.de | 25,98 € |
Mit einem Einkaufsvolumen von 76,91 Euro für 9 Titel hat der Monat Juni erfreuliche Zurückhaltung gegenüber meinem Geldbeutel bewiesen. Zudem bin ich mit einem durschnittlichen Preis von 8,55 Euro pro Titel im Vergleich zu den vergangenen zwei Monaten endlich mal wieder im einstellingen Bereich geblieben, auch wenn es ein paar teurere Sammlerstücke in den Einkaufswagen geschafft haben.
Ein weiterer Grund zur Freude war eine Aktion von Capelight Pictures auf Facebook. Der Tanzfilm On the Beat wurde verlost, unter der Voraussetzung, den Film innerhalb einer Woche auf Amazon.de zu bewerten. Ich wurde glücklicherweise als Rezensent ausgewählt. Meiner Rezension habe ich bereits einen eigenen Blog gewidmet, schaut gerne rein, wenn ihr möchtet. Der Film hat mich wirklich sehr gut unterhalten.
Das 100th Anniversary Collector's Book zu Der Clou entspricht den Veröffentlichungen zu 'Im Westen nichts Neues', 'Wer die Nachtigall stört' und 'Bettgeflüster' von Universal. Eine detaillierte Beschreibung findet ihr in meinem Blu-ray Update aus dem Monat Mai. Mit diesen Jubiläumsausgaben ist Universal wirklich ein großer Wurf gelungen und ich hoffe inständig, dass uns der Filmvertrieb noch ein paar weitere Klassiker in dieser wunderschönen Aufmachung gönnt. Für Sammler sind diese Veröffentlichungen echte Pflichttitel.
The Sound of Noise kommt in einem etwas lieblos verarbeiteten Collector's Book von Sunfilm daher. Die Sonderverpackung hat etwa die Größe eines Amaray Cases und beinhaltet ein Booklet, den Film auf Blu-ray sowie eine CD mit dem Soundtrack zum Film. Beide Discs befinden sich in einem etwas seltsam anmutenden dicken aufklappbaren Plastik-Layer. Ich glaube, das Collector's Book sähe deutlich schöner aus, wenn Sunfilm die Discs auf beide Seiten des Bucheinbandes verteilt hätte.
Ansonsten war ich in diesem Monat recht fleißig im Blogbereich tätig und habe einige Close Ups zu Mediabooks, Collector's Books und DigiBooks aus meiner Sammlung geschrieben. Wenn ihr euch ebenfalls für das Thema begeistern könnt oder einfach interessiert seid, einen genaueren Blick auf die Sammlerstücke zu werfen, dann schaut gerne mal bei mir im Blogbereich vorbei.

Ich hoffe, ich konnte euch einen interessanten Überblick über meine Neuzugänge verschaffen. Wenn euch der Blog gefallen hat, hinterlasst mir gerne einen Kommentar. Wir lesen uns.
Vier Fliegen auf grauem Samt - Mediabook Close Up #10
24. Juli 2012Der Drummer Roberto ist sich sicher, von einem Mann mit schwarzer Sonnenbrille verfolgt zu werden. Als dieser den Mann in einem Theater stellt, zieht der Mann ein Messer. In einem Handgemenge nimmt ihm Roberto das Messer ab und verwundet ihn unbeabsichtigt tödlich. In diesem Augenblick leuchten Scheinwerfer die Szenerie aus und eine maskierte Person fotografiert die Tat. In Folge der Ereignisse wird Roberto bedroht und ahnt, dass die Person aus seinem Bekanntenkreis stammen muss, während in seinem Umfeld weitere Menschen ermordet werden.
Argento hat in "Vier Fliegen auf grauem Samt" durch Bildkomposition und -sprache sowie dem intensiven Soundtrack von Meister Ennio Morricone einen spannenden Kriminalthriller geschaffen, der erst zum Schluss verrät, wer Roberto an den Kragen will. Der atmosphärische Streifen bleibt dabei für heutige Verhältnisse in expliziter Gewaltdarstellung relativ zurückhaltend, wobei die Brutalität der Morde nicht unterschlagen wird. Argento überlässt manches aber auch einfach der Phantasie des Zuschauers.
Das Koch Media Mediabook ist sehr hochwertig verarbeitet und wirkt edel. Der Release des Mediabooks wurde wegen des aufwändigen Druckes mehrfach verschoben. Das graue Umschlagmaterial hat eine leicht raue Oberfläche, um einen samtigen Eindruck zu erwecken. Zudem besteht das Vier Fliegen Motiv aus vielen kleinen Punkten, die als rote Metallic-Prägung eingearbeitet sind. Das Format entspricht in etwa dem Mediabook zu "Tetsuo - The Bullet Man". Es hat etwa die Höhe eines Amaray-Cases, ist aber ungefähr doppelt so breit. Das Mediabook beinhaltet den Hauptfilm auf Blu-ray und DVD sowie eine Bonus-DVD mit sehr sehenswertem Zusatzmaterial. Das schöne und umfangreiche 24-seitige Booklet ist farblich schwarz-weiß sowie metallic-rot gestaltet und fügt sich damit hervorragend in das liebevolle Sammlerstück ein.
Der Bildeindruck ist wie bereits angedeutet gut, gerade in Anbetracht des Alters. Die Farben haben eine natürliche Sättigung, das Bild ist detailliert und der Schwarzwert ist erstaunlich gut. Der gewohnten Bildschärfe von HD Medien mangelt es dagegen ein wenig. Zudem sind einige Teile des Originalmasters durch unzureichende Archivierung zu stark beschädigt gewesen und wurden durch Kopien ersetzt, die ebenfalls keine optimale Bildqualität liefern und gegenüber dem restlichen Film stark abfallen. Der Zuschauer wird durch eine Einblendung vor dem Film auf diese Schwankungen hingewiesen.
Der verlustfreie Monoton hat mir im Rahmen seiner Möglichkeiten gut gefallen. An der einen oder anderen Stelle war für meinen Geschmack die Sprachqualität allerdings nicht ideal. Zudem sind drei Dialogabschnitte des Finales nicht in deutscher Sprache verfügbar. Der Ton wechselt hier auf den italienischen Orignalton mit deutschen Untertiteln. Der Atmosphäre haben diese Wechsel der Tonspuren jedoch keinen Abbruch getan.
Insgesamt ist "Vier Fliegen auf grauem Samt" ein sehenswerter Giallo auf einer technisch ordentlichen Blu-ray in einem wunderschönen Mediabook und für Fans und Sammler eine absolute Kaufempfehlung.
Ich hoffe, mein Close Up hat euch gefallen und ihr bleibt meiner Blogreihe auch zukünftig gewogen. Es stehen wieder einige schöne Sammlerstücke auf meinem Einkaufszettel, so dass für neuen Gesprächsstoff gesorgt ist. Wenn ihr euch für Sammlerstücke in Buchform interessiert, dann schaut gerne mal in meinem Blogbereich vorbei und werft einen Blick auf meinen vergangenen Close Ups. Über eure Kommentare freue ich mich natürlich wie immer ganz besonders. Wir lesen uns.
The Sound of Noise - Collector's Book Close Up #3
26. Juli 2012Kommissar Amadeus Warnebring, Sohn einer Musikerfamilie doch selbst ohne musikalisches Gehör, jagt eine Gruppe anarchischer Drummer, die mit 4 Gigs experimenteller Musik die Stadt terrorisieren, um ihre Ehre als Künstler wiederherzustellen. Gegenstände, die von der Gruppe bespielt wurden, kann Warnebring wegen seines fehlenden musikalischen Gehörs keinen Klang mehr entlocken. Durch diese Fähigkeit nimmt er die Fährte der Musiker auf.
The Sound of Noise basiert auf dem sehr erfolgreichen YouTube Video "Music for one Apartement and six Drummers", die Musik-Terroristen ist im Grunde eine Ausweitung des Konzeptes auf Spielfilmlänge. Die Handlung bietet letztlich lediglich den Rahmen für die vier Stücke: Doctor Doctor Give Me Gas (In My Ass), Money 4 U Honey, Fuck The Music (Kill! Kill!), Electric Love (Wires). Dementsprechend hat der Film so seine Längen. Und auch die experimentellen Stücken sind weniger verrücktes Spektakel als viel mehr Kunst, um der Kunst Willen, mehr interessant als unterhaltsam.
Das Collector's Book ist von der Aufmachung leider etwas mislungen und entspricht nicht der Produktabbildung in der Datenbank. Es hat etwa das Format eines Amaray-Case und enthält den Hauptfilm sowie Zusatzmaterial auf Blu-ray sowie eine CD mit dem Soundtrack zum Film. Beide Discs sind nicht, wie auf dem Produktfoto angedeutet, auf beide Seiten des Umschlages verteilt sondern befinden sich in einem aufklappbaren Plastiklayer, der etwas überdimensioniert wirkt und dem Ganzen eine etwas lieblose Optik verleiht. Das Booklet sieht gut aus, die Verklebung wirkt allerdings auch nicht sehr hochwertig. In der ersten Lieferung des Collector's Book war das Booklet sogar schief verklebt, so dass ich dieses umtauschen musste.
Von der technischen Seite bietet die Blu-ray gute Werte. Das Bild ist tadellos und zeigt keine echten Schwächen. Der verlustfreie Ton klingt, besonders während der Gigs, sehr gut, für meinen Geschmack ist der Ton allerdings etwas leise ausgepegelt.
Die Ausstattung ist mit der Soundtrack-CD und dem Bonusmaterial gelungen. Es wird ein Blick hinter die Entstehung der Gigs geworfen, außerdem sind die sehns- und hörenswerten Kurzfilme "Music for one Apartment and six Drummers" sowie "Music for one X-Mas und six Drummers" enthalten.
The Sound of Music ist ein interessanter Film, das Konzept geht allerdings für einen Spielfilm nicht ganz auf. Die Blu-ray bietet von der technischen Seite allerdings gute Unterhaltung und die Ausstattung ist ebenfalls in Ordnung. Die Verarbeitung des Collector's Book ist jedoch eindeutig verbesserungswürdig, so dass das Sammlerstück eigentlich nur Fans wegen des beiliegenden Soundtracks wirklich zu empfehlen ist.
Ich hoffe, mein Collector's Book Close Up war interessant für euch. Über einen Kommentar von euch freue ich mich wie immer besonders.
Wir lesen uns.
Blu-ray Update 07/2012
30. Juli 2012Der Trubel der Tage und unsere gemeinsame Woche in Rom haben mich jedoch nicht davon abgehalten, auch den ein oder anderen Euro in die blaue Welt zu investieren.
Die Welt in 10 Millionen Jahren | amazon.de | 5,99 € |
Circus der Vampire | amazon.de | 5,99 € |
Turn The Beat Around | amazon.de | 6,99 € |
Mallrats | amazon.de | 7,50 € |
Airport | amazon.de | 7,50 € |
Die 36 Kammern der Shaolin Trilogie | amazon.de | 7,97 € |
Legende | amazon.de | 8,97 € |
Der Staatsfeind Nr.1 | amazon.de | 8,99 € |
Blitz - Cop Killer vs. Killer Cop | amazon.de | 9,99 € |
El Perdido (Western Legenden Edition) | amazon.de | 14,18 € |
Code Blue (Mediabook) | amazon.de | 14,68 € |
Ichi - The Killer (Mediabook) | Marktplatz | 24,00 € |
Vier Fliegen auf grauem Samt (Mediabook) (AT Import) | ofdb.de | 29,98 € |
Game of Thrones - die komplette erste Staffel | MediaMarkt | 39,99 € |
Mit 197,72 Euro, einschließlich FSK18 Porto von Amazon.de, für 15 Filme und eine Serienstaffel habe ich im Monat Juli meinen Geldbeutel für das blaue Hobby wieder deutlich stärker beansprucht. Ich hoffe, mich wieder zu bessern, allerdings stehen bereits einige teure Vorbestellungen für den Monat August an. Mit durchschnittlich 10,52 Euro pro Film habe ich auch schon deutlich günstiger eingekauft. Allerdings sind einige echt gute Schnäppchen dabei, weshalb ich eigentlich zufrieden bin.

Eigentlich wollte ich mir mit dem Erwerb der Staffel noch etwas Zeit lassen, doch seit die Box bei Amazon.de ausverkauft war, trieb mich ein wenig die Sorge, keine mehr abzubekommen. Denn wie schnittberichte.com berichet hat, wird HBO die erste Staffel weltweit für kommende Auflagen zensieren. Grund ist die Kopfprothese eines Enthaupteten, die dem ehemaligen U.S. Präsidenten George W. Bush nachempfunden ist und versehentlich verwendet wurde. Da dem amerikanischen Privatsender dieser Fehler peinlich ist und er nicht die mögliche Wut konservativer Kunden auf sich ziehen wollte, hat HBO sich für die Selbstzensur entschieden und will den Kopf gegen einen Anderen ersetzen. Da ich nun aber weiß, wie hochwertig die Box zu ersten Staffel von Game of Thrones verarbeitet ist, bereue ich keinen Moment, diese Erstauflage mein Eigen nennen zu dürfen.
Ein weiteres echtes Highlight ist das sehr hochwertige Mediabook zu Vier Fliegen auf grauem Samt. Da ich dem wunderbaren Sammlerstück bereits einen Blog gewidmet habe, möchte ich an dieser Stelle auf diesen verweisen.



Ich hoffe, mein Update hat euch gefallen und wir lesen uns auch im nächsten Monat wieder. Über Anregungen und freundliche Kommentare freue ich mich natürlich wie immer ganz besonders. Wir lesen uns.
YouTube Movie Essentials
2. August 2012Von sehr großen und bekannten Kanälen bis sehr kleinen Kanälen mit nur wenigen Abonennten habe ich eine kleine Auswahl für euch zusammengestellt und hoffe, ihr könnt vielleicht den einen oder anderen Tipp für euch mitnehmen.
FilmKritikTV mit Frank Tausch ist die erste Anlaufstelle für Kinotrailer und Filmkritiken und einer der erfolgreichsten deutschen YouTube Kanäle. Dementsprechend werden sicher viele von euch den Kanal bereits kennen. Der Mann mit der Jason Statham Optik berichtet live aus Hollywood vom Dach seiner Wohnung und bietet neben den wirklich guten Reviews zu aktuellen Kinofilmen Hollywood-News aus erster Hand. Ein erstklassiger Kanal von dem ich schon den einen oder anderen Filmtipp mitgenommen habe.
Andreas, auch bekannt als Cartoonist Ente, betreibt einen eher kleineren Kanal mit gerade einmal 1000 Abonennten, leistet jedoch erstklassige und professionelle Arbeit und ist aus meiner Sicht ein echter Geheimtipp. IchPackeAus ist mir zuerst durch seine aufwändig gemachten, unterhaltsamen Intros aufgefallen, die Andreas individuell für seine Videos erstellt und für die er in verschiedene Rollen wie den Nachbar (Jason Voorhees) oder den Deppen schlüpft. Andreas' Kanal ist thematisch allerdings sehr vielseitig aufgestellt. Neben Blu-ray und DVD Unboxings vlogt Andreas auch über seine Arbeit als Cartoonist, die Anfänge seiner Filmleidenschaft oder stellt seine Sammlung vor, bespricht neu angeschaffte Technik und stellt Tutorials online. IchPackeAus hat sich durch seinen sehenswerten Content und den handwerklich gut gemachten Videos daher schnell zu einem meiner liebsten YouTubern entwickelt.
Ich hoffe, mein YouTube Blog hat euch gefallen und ich konnte euch vielleicht den einen oder anderen Abo-Tipp mitgeben. Wenn euch mein Blog gefallen hat oder ihr etwas anmerken möchtet, dann schreibt mir gerne einen Kommentar. Wir lesen uns.
App Review #2 - My Movies for iPhone Pro
6. August 2012In der Zwischenzeit habe ich mich immer mal wieder im App Store umgesehen, aber keine Software gefunden, die mir richtig zugesagt hat. Die meisten Programme bieten glücklicherweise eine kostenlose Demo-Version an. Vor ein paar Tagen habe ich dann aber doch einen mobilen Companion zur Verwaltung meiner Filmsammlung (DVDs und Blu-rays) gefunden, der mir gefallen hat und habe mir die Vollversion der Software auf meinen iPod Touch heruntergeladen.

Der integrierte Scanner leistet gute Arbeit und erkennt die Barcodes relativ schnell, bei kleiner gedruckten Barcodes hat er manchmal allerdings auch Schwierigkeiten und ich habe mangels Geduld die EAN manuell eingegeben. Der DVD Profiler hat zwar keinen eingebauten Barcode Scanner sondern verwendet die App pic2shop, nach subjektivem Empfinden funktioniert die Barcode Erkennung mit pic2shop allerdings etwas zügiger als mit dem Scanner von My Movies. Dafür hat man als My Movies User den Vorzug, nicht ständig zwischen die Programmen zu springen.
Sollte ein Filmtitel in der Datenbank nicht verfügbar sein, so hat man die Möglichkeit, den Titel mit Detailangaben und Coverabbildung zu melden. Die Daten werden darauf von Binnerup redaktionell geprüft und in die Datenbank aufgenommen. Eine Benachrichtigung erfolgt per E-Mail.

Die Profile sind visuell ansprechend aufbereitet und enthalten die wichtigsten Daten zum Film bzw. der Veröffentlichung wie zum Beispiel dem Cover,

Wichtigster Vorteil von My Movies gegenüber dem DVD Profiler ist aber die intuitive Bedienung und die schlanke Menüführung von My Movies. Der DVD Profiler ist mit unzähligen Untermenüs und unverständlichen Icons ausgestattet,

Als weiteres Internet-Feature kann ich mir in My Movies eine Liste aktueller Neuerscheinungen sowie Movie Trailer anschauen und mich über die Vita von Schauspielern oder Regisseuren meiner Filmsammlung informieren. Der DVD Profiler verfügt ebenfalls über diese Features, jedoch ist auch hier My Movies komfortabler in der Bedienung.
Zuletzt bietet My Movies die Möglichkeit, aktuelle Ergänzungen oder Veränderungen in meiner Sammlung über Facebook oder Twitter mit meinen Freunden zu teilen. Ich habe die Einbindung in meine sozialen Netzwerke abgeschaltet, allerdings halte ich die Möglichkeit grundsätzlich nicht für uninteressant. Außerdem wird meine Sammlung passwortgeschützt als Online-Kollektion gespeichert. Mit dem zur Verfügung gestellten Link kann ich so relativ einfach Freunden einen Blick auf meine Sammlung gestatten.
Insgesamt bin ich mit der Anschaffung von My Movies for iPhone Pro sehr zufrieden und denke, dass der Preis von 3,99 Euro für diese Software wirklich fair kalkuliert wurde. Mit allen Schwächen meiner bisherigen mobilen Plattform DVD Profiler hat My Movies erfreulicherweise nicht zu kämpfen, so dass ich hoffe, mit diesem Programm weiter glücklich zu sein. Wenn ihr ebenfalls ein schlanke mobile Filmverwaltung sucht, kann ich euch diese App ans Herz legen. Nachfolgend eine kleine Zusammenfassung der Vorzüge des Programmes:
+ Umfangreiche Datenbank mit über 575.000 Einträgen
+ Barcode Scanner ermöglicht komfortable Ergänzung neuer Titel
+ hochauflösende, optisch ansprechende Filmprofile
+ alle Medien verfügbar (DVD, HD, Blu-ray)
+ intuitive Menüführung
+ Redaktionelle Prüfung neu angelegter Filmprofile
+ Manuelle Profile zur Ergänzung privater Filmaufnahmen
+ Möglichkeit der Einbindung soziale Netzwerke
Ein echtes Manko habe ich nicht feststellen können, daher möchte ich mir an dieser Stelle keinen Contra-Punkt aus den Fingern saugen.
Bei den Bildern handelt es sich um selbst geschossene Screenshots von meinem iPod Touch.
Ich hoffe, mein zweites App Review hat euch gefallen. Über ein Feedback von euch würde ich mich sehr freuen. Und wenn ihr das Programm bereits kennt, dann teilt mir sehr gerne eure Meinung zu My Movies mit.
Wir lesen uns.
Mediabook Boom
9. August 2012Um mir Gewissheit zu schaffen, ob die Mediabook Veröffentlichung derzeit tatsächlich Überhand nehmen, habe ich mal die Datenbank dieses Portals geprüft, um zu checken, wie sich die Zahl der Veröffentlichungen in Deutschland und Österreich tatsächlich entwickelt hat. DigiBooks und Collector's Books, wie die Premium Collection von Warner, habe ich außen vor gelassen, da es Sammlerstück für sich sind und ansonsten der Blog doch etwas zu umfangreich geworden wäre.
Der Anfang

Im Jahr 2010 stieg die Zahl der Mediabook Veröffentlichungen zurückhaltend an. Capelight Pictures läutete das Jahr mit dem mittlerweile vergriffenen Mediabook zu Fanboys ein.

In Österreich beginnt sich das Mediabook vorwiegend als Medium für ungeschnitte Fassungen zu in Deutschland indizierten Filmen zu etablieren.


Im Mai veröffentlicht Universum Film ein vorbildliches Sammlerstück zum Fritz Lang Klassiker M - Eine Stadt sucht einen Mörder. Das Mediabook befindet sich in einem Schuber mit festen FSK Logo, auf dem Mediabook selbst ist erfreulicherweise kein FSK Siegel aufgedruckt. Außerdem erscheint bei Studiocanal die US Unrated Schnittfassung des mittlerweile bundesweit bechlagnahmten Titels Saw VII - Vollendung im Mediabook. Auf Grund der Beschlagnahmung ist durchaus damit zu rechnen, dass der Wert des Sammlerstückes zukünftig steigen wird.
Im Sommer beglückt Capelight Pictures den geneigten Sammler erneut mit drei Mediabooks zu den Titeln Rubber, Outrage und Four Lions. Als besonderes Extra enthält das Four Lions Mediabook passend zum Film drei eßbare Sim Karten. Studiocanal veröffentlicht über den Vertrieb von BMV Medien mit Hellraiser und Hellraiser 2: Hellbound die ersten Mediabooks in unterschiedlichen Cover Varianten. Beide Titel sind entweder in der Limited Black Edition oder in der Limited White Edition erhältlich.
Mit Aftershock erscheint das erste Koch Media Mediabook. Sunfilm folgt mit ihrem ersten Mediabook mit dem Titel Tim und Struppi und das Geheimnis um das Goldene Vlies. Die Aufmachung des Mediabooks lässt darauf schließen, dass Sunfilm versucht, im Kielwasser der aktuellen Steven Spielberg und Peter Jackson Produktion einen Stück höhere Verkaufszahlen zu erzielen. Den Jahresabschluß bildet ebenfalls Koch Media mit dem wunderschönen Mediabook zu Tetsuo - The Bullet Man. Zwar hat Koch Media das FSK Logo ebenfalls direkt auf das Sammlerstück geklebt, jedoch lässt sich dieses erfreulicherweise schadlos entfernen.
Im Jahr 2011 waren auch die Österreicher nicht untätig und haben einige neue Titel auf den Markt geworfen.

Der österreichische Sommer verlief horrorfilmlastig. Illusions veröffentlichte zwei Mediabooks zu den Titeln Neighbor und Autopsy. Außerdem erschien im Vertrieb von Contrafilm mit A Serbian Film die ungeschnittene Fassung des gehypten Skandalfilms in deutscher Sprache. Im Internet wird der Titel als Gipfel der abartigen Unterhaltung angepriesen.
Gegen Ende des Jahres veröffentlichte Capelight Pictures über NSM Records den indizierten Kultfilm Battle Royale sowohl als reguläres als auch als 3D Mediabook, welches den Titel in konvertiertem 3D enthält. Der Horrorfilm No Reason erscheint bei Illusions im Mediabook. Dragon Film Entertainment bleibt seiner Linie treu und veröffentlicht den Horrorfilm Dream Home lediglich mit einer Auflösung von 1080i. Außerdem erscheint bei NSM Records die Hexengeschichte Warlock - Satans Sohn.
Mit insgesamt 30 Veröffentlichungen im deutschsprachigen Raum im Jahr 2011 ist das Mediabook eine feste Größe in der Welt der Sonderverpackungen geworden. Mit zunehmenden Variantcovern zielen die Vertriebe aber auch immer stärker auf die Geldbörse des geneigten Sammlers, die sich teilweise sogar genötigt sehen, sich beide Varianten ins Regal zu stellen. Glücklicherweise hat die Leidenschaft bei mir dann doch ihre Grenzen, denn das ist in meinen Augen rausgeschmissenes Geld, auch wenn die Sammlerstücke recht wertstabil sind.


Die Österreicher haben ebenfalls im ersten Halbjahr des Jahres 2012 ein paar schöne Sammlerstücke herausgebracht. Den Anfang machte XT Video mit dem Klassiker Ein Zombie hing am Glockenseil von Lucio Fulci. Das schöne, teilweise folierte Mediabook ist in zwei Cover Varianten erscheinen, welche jeweils auf 1000 Stück limitiert sind. Der beliebte Titel ist daher relativ schnell vergriffen gewesen. XT Video legte mit einem ebenso schönen Mediabook zu Dario Argento's Profondo Rosso - Die Farbe des Todes nach, welches auf 1000 Stück limitiert und nahezu vergriffen ist. Koch Media trumpfte mit Inferno mit einem weiteren Dario Argento Klassiker auf, der über NSM Records vertrieben wird.
Es folgte der in Deutschland beschlagnahmte Kultfilm Ichi - The Killer von Takashi Miike über Dragon Film Entertainment. Der Linie des Labels treu bleibend wird die Blu-ray in keiner Weise dem High Defintion Medium gerecht. Das Mediabook ist auf 3500 Stück limitiert und bietet miserable Bildqualität. Die Veröffentlichung ist jedoch die einzige ungeschnittene deutschsprachige Option für Fans des Titels, die entweder auf deutschen Ton verzichten oder in den sauren Apfel beißen müssen. Die Veröffentlichungspolitik von Dragon Film Entertainment ist eine echte Schande und zielt schäbig auf die Preisgestaltungsmöglichkeiten ab, die eine Veröffentlichung im Mediabook ermöglicht.
Im April veröffentlicht XT Video mit Phenomena einen weiteren Titel von Dario Argento.

Das erste Halbjahr kommt unterm Strich auf 27 Mediabook Veröffentlichungen, bei sechs Veröffentlichungen handelt es sich allerdings lediglich um Variant Cover Editionen. Bis zur Jahresmitte kann man daher noch von einem linearen und moderatem Anstieg der Veröffentlichungen sprechen.
Die Flut
Der Juli startet noch zurückhaltende mit dem Kino Kontrovers Blu-ray Mediabook zu Strafpark in Deutschland. In Österreich erscheint nach einiger Verzögerung mit Vier Fliegen auf grauem Samt ein weiterer Dario Argento Titel von Koch Media über NSM Records. Außerdem veröffentlicht XT-Video erfreulicherweise Dario Argento's Phenomena erneut in einer White Edition ohne DVD. Da ich das Black Edition Mediabook nicht mehr bekommen habe, habe ich mich über dieses Release sehr gefreut.
Im August zieht die Zahl der Veröffentlichungen deutlich an. In Deutschland erscheint Dario Argento's


Das dritte Quartal summiert sich damit insgesamt auf stolze 21 Titel, dabei handelt es sich bei drei Veröffentlichungen um Variantcover. Im ganzen Jahr 2011 waren es vergleichsweise 30 Titel. Wenn man bedenkt, dass diese Titel alle innerhalb eines Zeitraumes von 3 Monaten erscheinen und die österreichischen Importe durchschnittlich bei einem Preis von 30 Euro pro Titel und deutsche Titel bei durchschnittlich 20 Euro pro Stück liegen, dann kommt so einiges für ambitionierte Sammler zusammen. Ich denke, von einer Veröffentlichungswelle zu sprechen, ist durchaus gerechtfertigt.
Für das vierte Quartal stehen noch nicht viele Ankündigung an, allerdings werden die Mediabooks häufig recht kurzfristig angekündigt, weshalb eine Kostenplanung sich teilweise als recht schwierig gestaltet. Für Deutschland sind bisher die National Geographics Dokumentation Regenwälder, der Animationsfilm Das Geheimnis von Kells bei Ascot Elite sowie das Kino Kontrovers Mediabook We need to talk about Kevin angekündigt, in Österreich soll ChromeSkull: Laid To Rest 2 bei Dragon Film Entertainment erscheinen.
Außerdem hat Universum Film, wie die News berichten, für den Monat Oktober die "Große Kinomomente" Reihe angekündigt,

Wenn ich die "Große Kinomomente" Reihe mit berücksichtige, komme ich zum aktuellen Zeitpunkt auf insgesamt 77 Mediabook Veröffentlichungen in diesen Jahr. Und ich gehe davon aus, dass noch die ein oder andere Veröffentlichung hinzu kommt. Das sind zwei-einhalb mal so viele Mediabook wie im Vorjahr, eine enorme Steigerung.
Ich hoffe, ihr fandet meine kleine Recherche zur Mediabook Historie interessant und habt bis zum Schluss durchgehalten. Teilt mir gerne eure Meinung zur Entwicklung der Mediabook Veröffentlichungen mit, über Kommentare bin ich immer hoch erfreut.
Wir lesen uns.
Blu-ray Hartboxen
11. August 2012Hartboxen ähneln optisch alten VHS Boxen. Die Hartplastikschalen sind in der Regel passend mit einem schönen Retro-Motiv ausgestattet.

Hartboxen sind in der Regel sehr streng limitiert und üben daher für einige Sammler einen besonderen Reiz aus. D

Trotzdem sehe ich in der Blu-ray Hartbox eine Berechtigung, da sie als Sammlerstück ein weiteres Stückchen Vielfalt in das heimische Regal bringt.
Ich selbst bin nicht entschlossen, die Hartbox exzessiv zu sammeln. Zudem kommen DVD Boxen für mich nicht in Frage. Ich bevorzuge, wie bereits erwähnt, die großen Blu-ray Hartboxen und werde,

Hartboxen sind für mich zwar keine leidenschaftlichen Sammlerstücke, aber eine schöne Ergänzung und Abwechslung für die Sammlung. Ich hoffe, ihr konntet mit meinem Blog etwas anfangen und vielleicht habe ich euch ein Sammlerobjekt ein wenig näher bringen können. Teilt mir gerne in den Kommentaren mit, wie ihr über Hartboxen denkt. Ich würde mich freuen.
The Fall - Mediabook Close Up #12
15. August 2012

In den 1920er Jahren erwacht der schwer verletzte Stuntman Roy in einem Krankenhaus in Los Angeles und lernt das fünfjärige Mädchen Alexandria kennen, die sich den Arm beim Organgenpflücken gebrochen hat. Der Mann erzählt dem Mädchen die Geschichte von sechs Abenteurern, die sich an dem bösen Gouverneur Odios rächen wollen. Alexandria ist von der Geschichte fasziniert, in der Roy Phantasie und Realität immer mehr verschwimmen lässt.
Tarsen Singh schafft es virtuos, phantastische, farbenfrohe und poetische Bilder zu schaffen und diese kunstvoll mit der Wirklichkeit zu verweben. Die Verbindung beider Handlungsebenen ist visuell und erzählerisch ein Erlebnis, für den unaufgeschlossenen Zuschauer aber vielleicht auch etwas sperrig und herausfordernd, zumal die Bilder teilweise bis in Surreale gehen. The Fall ist ein modernes Märchen aus Tausendundeiner Nacht, das den geneigten Zuschauer fesselt und fasziniert.

Das Capelight Pictures Mediabook ist wunderschön und auf gewohnt hohem Produktionsniveau. Die Limited Collector's Edition hat in etwa die Ausmaße einer DVD Hülle und beinhaltet neben einem schönen bebilderten Booklet den Hauptfilm auf Blu-ray und DVD sowie eine DVD mit Bonusmaterial. Neben interessanten Audiokommentaren und Dokumentationen bietet das Mediabook zusätzlich weltweit exklusive Inhalte wie die ungekürzte Traumsequenz von Christoph und Wolfgang Lauenstein, den Oscar-prämierten Kurzfilm Balance der genannten Regisseure sowie Audiokommentare zur Traumsequenz und dem Kurzfilm.
Auf der technischen Seite bietet The Fall beste High Defintion Unterhaltung. Das Bild ist detailliert und wirkt sehr plastisch. Die knalligen Farben der Märchenwelt kommen zudem sehr gut zur Geltung. Der verlustfreie deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton überzeugt ebenso wie der klassische Score des Filmes.

Ich hoffe, mein Close Up Blog hat euch gefallen. Wie immer freue ich mich besonders über eure Meinung zu meinem Blog, hinterlasst mir also gerne einen Kommentar.
Wir lesen uns.
Lone Wolf - The Samurai Avenger - Mediabook Close Up #13
19. August 2012

Lone Wolf handelt von einem einsamen Schwertkämpfer, der Rache an dem grausamen Gangsterboss Nathan Flesher geschworen hat, weil er seine Familie ausgelöscht hat. Dem blinden Samurai stellen sich dabei insgesamt 7 Auftranskiller des Gangsters in den Weg, die er mit Unterstützung eines unbekannten Schwertkämpfers, dem so genannten Drifter, überwinden kann, um letztlich Flesher zu stellen.
Der Sushi Western zeichnet sich vor allem durch seine übertriebenen blutigen Splattereffekte aus und bietet zusammen mit seinem teilweise ziemlich trashigen Look beste Exploitation-Unterhaltung. Es handelt sich um einen Low-Budget Independent Streifen, der durch die Teilnahme an diversen Festivals Aufmerksamkeit erregt hat. Dem Independent spürt man das kleine Budget am teilweise schlechten Schauspiel oder manch offensichtlichem Effekt etwas ab, dem B-Movie nimmt das jedoch in keiner Weise seinen Unterhaltungswert.

Das 8-Films Mediabook ist eine vom Regisseur persönlich abgesegnete Collector's Edition und gefällt mir wirklich sehr gut. Es hat etwa die Größe einer regulären DVD Hülle, ist mit coolem Artwork versehen und enthält ein 24-seitiges Booklet mit Bildern, einer Widmung des Regisseurs sowie einem Interview mit dem Regisseur. Es enthält den Hauptfilm auf Blu-ray und DVD, das Bonusmaterial wurde auf beide Discs verteilt. Außerdem liegt der Soundtrack zum Film auf einer Audio-CD bei. Nicht ganz so gut gefällt mir, dass die DVD und Audio-CD in einem Stecksystem befestigt sind. Diese Anbringung ist nicht unüblich, ich fürchte nur immer um die Unversehrtheit des Sammlerstückes oder der DIscs, daher bevorzuge ich die klassische Spindel.

Die Bildqualität der Blu-ray schwankt. Zu Beginn des Filmes wird der Zuschauer darauf hingewiesen, dass beim Schneiden des Filmes einige Originale verloren gegangen sind und durch teilweise beschädigte Kopien ersetzt wurden, daher sind von diesen Schwankungen in erster Linie Gewaltszenen betroffen. Die enthaltenen Bildfehler verleihen dem Film allerdings einen sehr ansprechenden und authentischen Grindhouse Look, der mir sehr gut gefallen hat und perfekt zum Stil des Filmes passt. Die verwendeten Farbfilter lassen das Bild zudem öfter verwaschen aussehen. Ich vermute, es soll bewusst den Western Look des Filmes unterstreichen. Der deutsche Ton klingt dagegen sehr gut, vor allem der Score hat mir gefallen. Die Synchronisation wirkt allerdings etwas billig. Einige wenige Szenen sind nicht synchronisiert sondern untertitelt, in denen der blinde Wolf von seinem Meister gelehrt wird, dabei handelt es sich aber wahrscheinlich um ein Stilmittel.

Insgesamt ist Lone Wolf für Fans von trashigen Samurai-Filmen wirklich zu empfehlen, zudem kommt das Mediabook mit einer tollen Ausstattung daher und bietet außerdem eine technisch verhältnismäßig ordentliche Blu-ray. Sammler und Genre Fans können hier bedenkenlos zugreifen.
Wir lesen uns.
Blu-ray Update 08/2012
31. August 2012Larry Crowne | Filmbörse HH | 5,00 € |
Schwarzer Blitz | amazon.de | 5,06 € |
West Side Story | Marktplatz | 5,21 € |
Das Boot (Director's Cut) (Special Edition) | Marktplatz | 5,73 € |
Aviator (Oscar Collection) | Marktplatz | 5,74 € |
Adèle und das Geheimnis des Pharaos | Marktplatz | 5,74 € |
Repo! The Genetic Opera | amazon.de | 6,65 € |
22 Bullets | MediaMarkt | 7,50 € |
Born To Be Wild - Saumässig unterwegs | MediaMarkt | 7,50 € |
Johnny English - Jetzt erst recht | MediaMarkt | 7,50 € |
Scarface | MediaMarkt | 7,50 € |
Smokin' Aces | MediaMarkt | 7,50 € |
Smokin' Aces 2: Assassin's Ball | MediaMarkt | 7,50 € |
Happy Feet 2 | amazon.de | 7,50 € |
Wasser für die Elefanten | amazon.de | 7,50 € |
Gremlins 1+2 | amazon.de | 7,50 € |
Freunde mit gewissen Vorzügen | amazon.de | 7,50 € |
Resident Evil - Afterlife | amazon.de | 7,50 € |
Warrior | amazon.de | 7,50 € |
Sherlock Holmes 2: Spiel im Schatten | amazon.de | 7,50 € |
The Thing | amazon.de | 7,50 € |
Gantz - Die ultimative Antwort | amazon.de | 7,97 € |
Shaft | amazon.de | 7,97 € |
Romeo Must Die | amazon.de | 7,97 € |
Crazy, Stupid, Love | amazon.de | 7,97 € |
Killer Elite | Filmbörse HH | 8,00 € |
39,90 | amazon.de | 8,33 € |
Win Win (Cine Project) | amazon.de | 8,33 € |
Von der Kunst, sich durchzumogeln (Cine Project) | amazon.de | 8,33 € |
Engel des Bösen (CineProject) | amazon.de | 8,33 € |
Benny & Joon (CineProject) | amazon.de | 8,33 € |
X-Men - Erste Entscheidung | amazon.de | 8,33 € |
In Time (BD + DVD + Digital Copy) | amazon.de | 9,97 € |
Hugo Cabret (BD + DVD + Digital Copy) | Marktplatz | 12,65 € |
The Fall (Mediabook) | amazon.de | 12,99 € |
Strafpark (Mediabook) | bmv-medien | 14,99 € |
Dementia 13 (Limited 99 Edition) (Hartbox) | filmundo.de | 14,99 € |
Die Tudors - Die komplette erste Season | reBuy.de | 15,59 € |
Sherlock - Staffel 2 | MediaMarkt | 16,90 € |
Toast (Special Edition) (Collector's Book) | amazon.de | 16,97 € |
Heathers (Limited 84 Edition) (Hartbox A) | filmundo.de | 17,98 € |
Singin' In The Rain (Collector's Edition) | amazon.de | 18,97 € |
The Terror (Limited 99 Edition) (Hartbox) | bmv-medien | 19,99 € |
Hellraiser (Limited Black Edition) (Mediabook) | bmv-medien | 22,99 € |
Alien - Die Saat des Grauens kehrt zurück (Cover A) | bmv-medien | 22,99 € |
Die neunschwänzige Katze (Mediabook B) | bmv-medien | 22,99 € |
Phenomena (Limited Uncut Edition) (Mediabook) | bmv-medien | 24,99 € |
Inferno (Mediabook) | Filmbörse HH | 25,00 € |
Boardwalk Empire - Staffel 1 | amazon.de | 28,97 € |
Midnight Meat Train (Mediabook B) | bmv-medien | 28,99 € |
Woodoo - Schreckensinsel der Zombies (Mediabook A) | bmv-medien | 28,99 € |
Freakshow (Mediabook) | bmv-medien | 29,99 € |
Celestine - Mädchen für intime Stunden (Hartbox) | bmv-medien | 29,99 € |
True Blood - Staffel 4 | Marktplatz | 29,99 € |
Ein Zombie hing am Glockenseil (Mediabook B) | Filmbörse HH | 30,00 € |
Deep Red - Profondo Rosso (Mediabook) | bmv-medien | 33,99 € |
Mit einem riesigen Einkaufsvolumen von 765,85 Euro für 53 Filme und 4 Serien-Staffeln habe ich es diesen Monat eindeutig übertrieben. Da empfinde ich es als müßig, einen durchschnitlichen Preis über alle Titel zu ermitteln, da er wenig aussagekräftig wäre. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich bei den regulären Amarays vergleichweise günstig eingekauft habe. Wenn ich die Serien außen vor lasse, komme ich auf 35 Filme im Amaray Case mit einem durchschnittlichen Preis von 7,34 Euro - ein preiswerter Schnitt. Hinzu kommen jedoch insgesamt 18 Sammlerstücke (Mediabooks, Collector's Books, Hartboxen) mit einem deutlich höheren Durchschnittspreis von 23,21 Euro. Zwar stehen auch bereits ein paar teure Vorbestellungen für den kommenden Monat an, ich werde die kommenden Monate trotzdem auf eine deutliche Reduzierung meiner Kosten achten.

Eine echte Premiere im August war mein erster Besuch einer Filmbörse im Haus Eimsbüttel in Hamburg. Die Veranstaltung hatte einen Flohmarkt-Charakter mit überwiegend gewerblichen Händlern,


Die vierte Staffel der HBO Vampir-Serie True Blood ist rundum gelungen und wurde von meiner Frau und mir geradezu verschlungen. Die Staffel dreht sich hauptsächlich um einen Wicca-Zirkel.

Ein weiteres Serien Highlight ist die zweite Staffel der BBC Serie Sherlock.

Ich hoffe, mein Einblick in meine blauen Anschaffungen hat euch gefallen. Treuen Lesern mag aufgefallen sein, dass ich zu den meisten meiner neuen Mediabook Anschaffungen in diesem Update keine detailliertere Beschreibung spendiert habe. Ich habe mich dazu entschlossen, da ich sowieso Close Ups zu den Titeln schreiben möchte und ich mir so in Teilen die doppelte Schreibarbeit und euch das doppelte Lesen sparen möchte. Wenn euch dennoch eine Frage zu einem speziellen Titel unter den Nägeln brennt, könnt ihr diese natürlich gerne stellen.
Wir lesen uns.
Gülle Hülle - Amaray Cases und andere Sorgen
1. September 2012Amaray Cases und andere Sorgen
Ich denke, viele geneigte Sammler und eifrige Nutzer dieses Portals haben sich schon über die abgenommene Qualität von Amaray Hüllen geärgert. Unter ökologischen Vorwänden werden, vornehmlich von Warner, Hüllen in den Umlauf gebracht, die dank ausgestanzten Plastikparts weder Stabilität noch echten Schutz vor Hausstaub gewährleisten und dabei häßlich wie die Nacht sind. Der eigentliche Grund sind natürlich Gewinnmaximierungsbestrebungen, um (wenn überhaupt) ein paar läppische Cents an Materialkosten zu sparen. Es ist müßig, sich über die Hüllen aufzuregen, daher möchte ich es bei diesen einleitenden Unmutsäußerungen belassen und euch lieber erzählen, welche Lösung ich für mich entdeckt habe.
Amaray from Hell
Und ihr werdet staunen: Ich habe die Amarays einfach ausgetauscht.
Natürlich ist das nicht alles. Viel mehr habe ich mich durch ein Video des YouTube-Kanals IchPackeAus, den ich bereits in meinem YouTube Movie Essentials Blog vorgestellt habe, inspirieren lassen und einen Großteil meiner Sammlung in schöne schwarze Amaray Cases verpackt. Schwarze Blu-ray Hüllen sind im regulären Handel relativ unüblich. Nur wenige Filme, wie beispielsweise die Splendid Black Edition Reihe, erscheinen in schwarzer Verpackung. Blu-rays müssen scheinbar in der Regel blau sein, um den Verbraucher nicht zu irritieren. Die Optik ist natürlich reine Geschmackssache, mein Eindruck ist allerdings, dass die meisten Cover in einer schwarzen Hülle besser aussehen als in einer regulären blauen Hülle.
Zudem hat mich schon immer gestört, dass ich beim Öffnen einer transparanten blauen Hülle auf das häßliche gewendete Cover (sofern vorhanden) mit FSK Siegel blicken muss. Die schwarzen Hüllen sind nicht transparent und so bleibt der ungeliebte Anblick erspart und ich werde nich bei jedem Öffnen der Verpackung daran erinnert, dass der Film mal einen dicken Hinweis auf die Altersfreigabe auf dem Cover getragen hat.
Ein letzter Punkt ist relativ banal. Neben den urhäßlichen dicken Amaray Hüllen, die vorwiegend von 20th Century Fox verwendet werden und mir unsäglich Platz im Regal verbauen, sind auch reguläre 11mm dünne blaue Amarays nicht immer von gleichen Hersteller produziert und unterscheiden sich daher minimal. Eine Amaray ist kantiger, eine ist runder. Eine ist vielleicht doch um einen Millimeter breiter oder schmaler. Insgesamt hat es mich schon lange gestört, dass die blauen Hüllen in meinem Regal nebeneinander optisch wegen der Unterschiedlichkeiten einfach kein einheitliches, sauberes und harmonisches Bild abgeben. Das mag zwangsneurotisch klingen, mit den baugleichen schwarzen Hüllen sieht das Regal trotzdem ordentlicher und besser aus und manchmal passt auf die gesamte Breite sogar noch eine zusätzliche Hülle ins Regal.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings doch noch. Leider gibt es bisher nur schwarze Blu-ray Einzelhüllen, für Filme mit mehreren Discs benutze ich also weiterhin die blauen Hüllen. Laut Händlerauskunft sind schwarze Blu-ray Doppelhüllen auch nicht in Aussicht, da die Nachfrage zu gering ist. Ich hoffe zwar, dass sich das irgendwann noch mal ändern wird, aber auch so bin ich mit der Umrüstung meiner Einzelhüllen auf schwarze Amarays auf Grund der genannten Punkte sehr glücklich.
Ich habe meine schwarzen Blu-ray Hüllen, der Empfehlung von Andreas von IchPackeAus folgend, im Anoli Shop bestellt und bin wirklich zufrieden. Die schwarzen 11mm Scanavon Blu-ray Hüllen kosten dort 0,34 Euro pro Stück und sind hochwertig verarbeitet. Ab einer Bestellmenge 100 Hüllen liefert der Shop versandkostenfrei. Bei einer recht großen Sammlung ist dieser Spaß auf Masse zwar nicht ganz billig, mir war es das aber einfach wert. Es gibt zwar auch noch etwas günstigere schwarze Hüllen, beispielsweise von Kronenberg, die haben im Test von Andreas aber nicht gut abgeschnitten, daher habe ich gleich zu den wertigeren Hüllen gegriffen.
Zuletzt möchte ich euch natürlich das Video von Andreas nicht vorenthalten, das mir die schwarzen Blu-ray Verpackungen näher gebracht hat. Den Kanal von Andreas kann ich noch immer jedem Filmfreund sehr ans Herz legen.
Ich hoffe, mein Blog hat euch gut gefallen. Teilt mir gerne in den Kommentaren mit, was ihr von den schwarzen Blu-ray Hüllen haltet. Wir lesen uns.
El Perdido - Collector's Book Close Up #4
2. September 2012

In El Perdido begleiten wir den Revolverheld O'Malley auf einen Treck von Mexico nach Texas. Sheriff Striblings, der noch eine Rechnung mit dem Haudegen offen hat, begleitet den Viehzug, um O'Malley's Fährte nicht zu verlieren, denn Mexico befindet sich nicht in seinem Zuständigkeitsbereich. Auf dem Treck sorgen Gefahren durch Indianer und Diebe für Aufregung, die schöne Belle und die junge Missy tun bei den beiden Männern ihr Übriges.
Robert Aldrich's Edelwestern schafft den charmanten Spagat zwischen Wildwest-Abenteuer und Romanze. Die Dreiecksbeziehungen zwischen den Hauptdarstellern und deren gemeinsame Vergangenheit sorgen für die nötige Würze. Kirk Douglas und Rock Hudson, sowie die weiblichen Hauptfiguren, bieten überzeugende schauspielerische Leistungen.



Der deutsche verlustfreie DTS-HD Stereoton klingt in Rahmen seiner Möglichkeiten wirklich gut und punktet durch eine hohe Dialogverständlichkeit sowie dem schönen Western Score. Nur in Dialogszenen ohne Hintergrundgeräuschen ist ein leises Hintergrundrauschen zu hören. Der deutsche Ton steht ausnahmsweise dem englischen Originalton in nichts nach.

Insgesamt ist El Perdido ein unterhaltsamer Western in einer bildtechnisch schwache Veröffentlichung. Zusätzlich ist das recht lieblose Collector's Book eine Enttäuschung, zumal das FSK Logo sich ärgerlicherweise nicht schadlos entfernen lässt. Ich werde zukünftig daher die Western Legenden Editonen meiden.
Ich hoffe, mein Close Up war aufschlussreich für euch. Wenn es euch gefallen hat, dann schreibt mir gerne einen Kommentar.
Wir lesen uns.
Top Angebote

Mein Avatar