"Poltergeist II" in 4K auf Ultra HD Blu-ray sowie "Poltergeist III" auf Blu-ray ab 06. Februar 2026 in MediabooksNameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in SteelcasesBox-Set mit sechs Studioalben: "The Doors: Immersed" ab 26.12. auf Audio Blu-ray mit Dolby Atmos"Make a Girl": Anime von Gensho Yasuda erscheint 2026 auf Blu-ray DiscAm 31.10. im Vorverkauf: "Wrong Turn" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen – UPDATE"Abigail" auf 4K UHD und "Centurio - Fight or Die" auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 07.11. bundesweit erhältlichAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Black Bag - Doppeltes Spiel", "The Ugly Stepsister" und mehr für je 0,99€ digital leihenScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE
    
    NEWSTICKER
        
    Im Glanz der Sonne - Austauschware #1
 Aufrufe: 259
 Aufrufe: 259 Kommentare:
                    5
 Kommentare:
                    5 Danke:
                    12
 Danke:
                    12Austauschware
In meiner Blogreihe "Austauschware" möchte ich euch Titel aus meiner Filmsammlung vorstellen, die ich sehr schätze und die längst ein Update auf das hochauflösende Medium verdient hätten, wenn eine Blu-ray verfügbar wäre.
Den Anfang möchte ich mit einem Titel machen, der in Deutschland ärgerlicherweise nur als gekürzte VHS Kassette verfügbar ist. Alternativ gäbe es immerhin eine DVD ohne deutschen Ton. Es geht um das Apartheid-Drama "Im Glanz der Sonne".
Den Anfang möchte ich mit einem Titel machen, der in Deutschland ärgerlicherweise nur als gekürzte VHS Kassette verfügbar ist. Alternativ gäbe es immerhin eine DVD ohne deutschen Ton. Es geht um das Apartheid-Drama "Im Glanz der Sonne".
Im Glanz der Sonne - The Power of One
Peter Phillip Kenneth Keith, genannt P.K., wächst in den 30er Jahren als Halbwaise in Südafrika auf. Als Engländer ist er bei den Afrikaander - europäische Immigranten, die bereits vor etwa 400 Jahren als Flüchtlinge nach Südafrika auswanderten - fast genauso verhasst wie die Schwarzen. Nach dem Tod seiner Mutter schickt ihn sein Onkel auf ein günstiges Internat, auf dem er von seinen Afrikaander Mitschülern schwer geschunden und gehänselt wird. Der Junge wird durch seine Angst vor weiteren Demütigungen zum Bettnässer. Doch der Schamane seiner Zulu Amme schafft es, ihm neuen Mut zu geben. 
 Mit 12 Jahren wird P.K. in die Obhut eines deutschen Kakteenforschers (Armin Mueller-Stahl) gegeben, von dem der Junge weiter unterrichtet werden soll. Nachdem der Krieg zwischen Deutschland und England ausgebrochen ist, muss 'Doc' sich als nicht gemeldeter Deutscher für die Dauer des Krieges in ein Internierungslager begeben. Die Afrikaander Aufseher haben jedoch höchsten Respekt vor der Bildung des deutschen Professors und gewähren ihm einige Privilegien. So erhält P.K. ein uneingeschränktes Besuchsrecht und wird vom Gefangenen Geel Piet (Morgan Freeman) zum Boxer ausgebildet. Er hält große Stücke auf den Jungen und verbreitet die Legende vom "Regenmacher" unter den Insassen, da der Junge keinen Unterschied zwischen Schwarzen und Weißen macht, im Gegenteil angewiedert ist von den rassistischen Übergriffen der Aufseher. Eines tragischen Abends wird Geel Piet jedoch vom schlimmsten der Schinder zu Tode geprügelt.
Mit 12 Jahren wird P.K. in die Obhut eines deutschen Kakteenforschers (Armin Mueller-Stahl) gegeben, von dem der Junge weiter unterrichtet werden soll. Nachdem der Krieg zwischen Deutschland und England ausgebrochen ist, muss 'Doc' sich als nicht gemeldeter Deutscher für die Dauer des Krieges in ein Internierungslager begeben. Die Afrikaander Aufseher haben jedoch höchsten Respekt vor der Bildung des deutschen Professors und gewähren ihm einige Privilegien. So erhält P.K. ein uneingeschränktes Besuchsrecht und wird vom Gefangenen Geel Piet (Morgan Freeman) zum Boxer ausgebildet. Er hält große Stücke auf den Jungen und verbreitet die Legende vom "Regenmacher" unter den Insassen, da der Junge keinen Unterschied zwischen Schwarzen und Weißen macht, im Gegenteil angewiedert ist von den rassistischen Übergriffen der Aufseher. Eines tragischen Abends wird Geel Piet jedoch vom schlimmsten der Schinder zu Tode geprügelt.
Mit 16 Jahren besucht P.K. (Stephen Dorff) ein englisches College und ist Box-Champion des Institutes. Er verliebt sich am Abend eines Kampfes in ein Mädchen, das jedoch die Tochter des Spitzenmannes der Apartheid-Partei ist. Als seine Boxschule von den Afrikaandern geschlossen und niedergebrannt wird, da dort 'rassenvermischend' Sport getrieben wird, entflammt in ihm neu die Wut gegen den Rassismus. Gemeinsam mit Maria lehrt er die Schwarzen in den Slums die Grundlagen im Lesen und Schreiben, bei einer Razzia von Sergeant Botha (Daniel Craig) und seinen Schergen kommt Maria jedoch tragisch ums Leben. Nachdem er den Tod seiner Geliebten gerächt hat, verzweifelt er und beschließt, nach England auszuwandern. Sein schwarzer Boxkollege Gideon kann ihn aber wieder aufbauen und gemeinsam beschließen sie, durch das Land zu reisen, um Schwarzen das Lesen und Schreiben beizubringen.
 
 Mit 12 Jahren wird P.K. in die Obhut eines deutschen Kakteenforschers (Armin Mueller-Stahl) gegeben, von dem der Junge weiter unterrichtet werden soll. Nachdem der Krieg zwischen Deutschland und England ausgebrochen ist, muss 'Doc' sich als nicht gemeldeter Deutscher für die Dauer des Krieges in ein Internierungslager begeben. Die Afrikaander Aufseher haben jedoch höchsten Respekt vor der Bildung des deutschen Professors und gewähren ihm einige Privilegien. So erhält P.K. ein uneingeschränktes Besuchsrecht und wird vom Gefangenen Geel Piet (Morgan Freeman) zum Boxer ausgebildet. Er hält große Stücke auf den Jungen und verbreitet die Legende vom "Regenmacher" unter den Insassen, da der Junge keinen Unterschied zwischen Schwarzen und Weißen macht, im Gegenteil angewiedert ist von den rassistischen Übergriffen der Aufseher. Eines tragischen Abends wird Geel Piet jedoch vom schlimmsten der Schinder zu Tode geprügelt.
Mit 12 Jahren wird P.K. in die Obhut eines deutschen Kakteenforschers (Armin Mueller-Stahl) gegeben, von dem der Junge weiter unterrichtet werden soll. Nachdem der Krieg zwischen Deutschland und England ausgebrochen ist, muss 'Doc' sich als nicht gemeldeter Deutscher für die Dauer des Krieges in ein Internierungslager begeben. Die Afrikaander Aufseher haben jedoch höchsten Respekt vor der Bildung des deutschen Professors und gewähren ihm einige Privilegien. So erhält P.K. ein uneingeschränktes Besuchsrecht und wird vom Gefangenen Geel Piet (Morgan Freeman) zum Boxer ausgebildet. Er hält große Stücke auf den Jungen und verbreitet die Legende vom "Regenmacher" unter den Insassen, da der Junge keinen Unterschied zwischen Schwarzen und Weißen macht, im Gegenteil angewiedert ist von den rassistischen Übergriffen der Aufseher. Eines tragischen Abends wird Geel Piet jedoch vom schlimmsten der Schinder zu Tode geprügelt.Mit 16 Jahren besucht P.K. (Stephen Dorff) ein englisches College und ist Box-Champion des Institutes. Er verliebt sich am Abend eines Kampfes in ein Mädchen, das jedoch die Tochter des Spitzenmannes der Apartheid-Partei ist. Als seine Boxschule von den Afrikaandern geschlossen und niedergebrannt wird, da dort 'rassenvermischend' Sport getrieben wird, entflammt in ihm neu die Wut gegen den Rassismus. Gemeinsam mit Maria lehrt er die Schwarzen in den Slums die Grundlagen im Lesen und Schreiben, bei einer Razzia von Sergeant Botha (Daniel Craig) und seinen Schergen kommt Maria jedoch tragisch ums Leben. Nachdem er den Tod seiner Geliebten gerächt hat, verzweifelt er und beschließt, nach England auszuwandern. Sein schwarzer Boxkollege Gideon kann ihn aber wieder aufbauen und gemeinsam beschließen sie, durch das Land zu reisen, um Schwarzen das Lesen und Schreiben beizubringen.
"Im Glanz der Sonne" ist ein sehenswerter und wichtiger Film zum Thema Apartheid und Rassismus und wurde von der Political Film Society mit dem Preis für Menschenrechte ausgezeichnet. Das starbesetzte Drama wurde leider bisher nicht mit einem zeitgemäßen und ungekürzten deutschen Release gewürdigt, scheinbar wegen unklarer Rechte. Die deutsche VHS ist um etwas 7 Minuten gekürzt und kommt in seiner Qualität nicht einmal an analoge TV-Qualität heran. Ein Update ist überfällig, nur leider nicht in Sicht.
Ich hoffe, meine Vorstellung hat euch gefallen und euch vielleicht auf eine bisher nicht bekannte Perle aufmerksam gemacht. Wir lesen uns.
Bildquelle: www.amazon.co.uk
                Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
                
            
                    Vom gleichen Autor : ReBuy Update 12/2017
Aus der gleichen Kategorie : Blu-rays die neichtner lesbare sind
            Aus der gleichen Kategorie : Blu-rays die neichtner lesbare sind
                Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
                
            
                        
        Top Angebote
cpu lord
        GEPRÜFTES MITGLIED
        FSK 18
        Aktivität            
                
                
            
            Forenbeiträge125
            Kommentare11.599
            Blogbeiträge375
            Clubposts2
            Bewertungen3.934
        
Mein Avatar
(1)
        (1)
        (1)
        (3)
        (1)
        (2)
        (4)
        (1)
        (1)
        (2)
        (1)
        (4)
        (2)
        (2)
        (2)
        (2)
        (3)
        (1)
        (7)
        (2)
        (2)
        (1)
        (2)
        (2)
        (3)
        (1)
        (7)
        (1)
        (1)
        (2)
        (1)
        (2)
        (2)
        (1)
        (6)
        (4)
        (4)
        (2)
        (2)
        (2)
        (3)
        (4)
        (1)
        (3)
        (5)
        (3)
        (2)
        (2)
        (1)
        (7)
        (4)
        (4)
        (8)
        (4)
        (19)
        (4)
        (2)
        (3)
        (4)
        (4)
        (3)
        (2)
        (9)
        (17)
        (2)
        (7)
        (11)
        (3)
        (3)
        (8)
        (13)
        (16)
        (14)
        (7)
        (3)
        (12)
        (2)
        (1)
        (3)
        (1)
        (1)
        (2)
        (1)
        (1)
        (1)
        (1)
        (1)
        (1)
        (15)
        (2)
        (143)
        (24)
        (4)
        (6)
        (115)
        (10)
        (5)
        Kommentare
            Der Blog von cpu lord wurde 74.269x besucht.
                             
                    

 
 
 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
            









Kommentare
Freue mich immer wieder, wenn ich ihn mal im TV entdecke - weiß aber gar nicht mehr, wann das zuletzt war :(