Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |


 
Weniger Schlafen, mehr gucken das ist die Divise der letzten Tage und dementsprechend habe ich wieder einiges an aktuellen Serien durchgezogen und ich muss sagen so langsam irgendwie immer noch nicht das Ende meines SuS in Sicht. Egal wie hart ich reinhaue, irgendwie pendelt sich der Stand stets auf denselben Level ein.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

American Horror Story: Coven (basierend auf dem UK Import)



Supreme Hexe Fiona ist überheblich, arrogant und eitel, doch ihre schier unglaubliche Macht ist am verfliegen und sie liegt im Sterben, da Zeit ist dass die nächste Supreme Hexe sich erhebt, doch Fiona will ihre Macht bewahren und dafür muss sie herausfinden wer die nächste Supreme wird und töten. Dafür ist sie sogar bereit ihren ganzen Coven zu vernichten wenn es sein muss.
In Season 3 dreht sich nun alles um Hexen und ich muss sagen, wie gewohnt macht die Serie Laune, ist extrem verrückt, psycho und extrem blutig erzählt, was für eine Coole Atmosphäre sorgt. Der Cast und die Charaktere gehen wieder super ab, allen voran natürlich Jessica Lange, als Supreme Hexe Fiona. Was sie wieder an Psycho Spiele und Intrigen raushaut ist wieder klasse.  Gleichzeitig hat die Staffel dieselben Schwächen wie die Staffeln davor. Es gibt ab und an ein paar Längen, so dass 1-2 Folgen weniger der Staffel gut getan hätten und natürlich das Ende was sehr seicht geraten ist. Aber trotzdem macht die Staffel richtig Laune, zumal man auch stets am mitraten ist, wer am Ende die Supreme ist. Die Welt der Hexen wird recht cool dargestellt, mit sehr coolen Effekten, auch an Gore wird nicht gespart. Das Blut fließt in Strömen, so macht Horror Spaß, wobei ich sagen muss gegruselt hab ich mich kein bisschen.
Das Bild hat ab und an leichtes Filmkorn und gute Farben, aber leider auch mit sehr extremen Unschärfen zu kämpfen so das Details wie einzelne Haare eher selten sichtbar sind. Man merkt zwar schon dass man eine BD guckt aber für eine aktuelle Serie ist die Schärfe nicht wirklich gut.
So schwach das Bild ist, so gut ist dann der Ton, sehr detailliert mit wunderbarem kraftvollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es 3 Behind The Scenes Features die insgesamt 35 Minuten dauern. Alles in HD.
Bei uns läuft die Serie auf SIXX und Seasion 1+2 sind bei uns auf BD erschienen, auch Season 3 ist von Fox angekündigt worden, wobei das bei Fox nichts heißt, ist ja nicht dass erste mal dass sie eine Woche vor Release dann die BD wieder streichen und es nur auf DVD rauskommt.

Grimm – Season 3



Für Detective Nick Burkhardt, dem Grimm war der erste direkte Schlagabtausch mit den Royals alles andere als einfach und eigentlich will er nur weiter Mordfälle lösen, doch er wird stets in Übernatürlichen Verbrechen verwickelt und dazu meldet sich Hexenbiest Adalind zurück, die für jede Menge Ärger sorgt.
Season 3 macht wieder direkt Laune und nach dem Mega Cliffhanger von Season 2 geht es wieder gut ab mit jeder Menge Monster Action und fleißig Verweise auf internationale Legenden, vor allem auch jeder Menge Deutsch. Die CGI Effekte sind immer noch nicht berauschend, aber dafür machen die Fightszenen jede Menge Laune. Der Cast agiert gewohnt sympathisch, vor allem Silas Mitchell als Blutbaden Monroe sorgt für jede Menge Humor. Die Story selbst braucht aber etwas um in Fahrt zu kommen, nach der Auflösung des Cliffhangers wird es wie gewohnt eine Mischung aus Main Story und Mission of the Week, sprich in jeder Folge wird die Main Story kurz weiter erzählt während sich der Hauptteil um einen Fall geht den der Grimm Nick zu lösen hat. Erst im letzten drittel wird die Story komplett durchgängig und geht auch wieder richtig ab, man fiebert ohne Ende mit und es ist schon sehr cool wie sich die Ereignisse hier wieder überschlagen, nur um natürlich wieder mit einem brachialen Cliffhanger zu enden, was das Warten auf Season 4 nicht gerade einfach macht.
Das Bild hat ein sich eine sehr gute Schärfe, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind. Aber aufgrund der vielen dunklen Szenen gibt es auch immer wieder Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr gut, mit guten Kraftvollem Raumklang, auch wenn es ab und an ein paar Details fehlt. Wobei so richtig englischer Ton kann man es ja auch nicht nennen, da im O-Ton die Hälfte der Serie eh auf Deutsch ist.
Als Bonusmaterial gibt es 9 Minuten Outtakes, ein 10 Minuten Features über die Staffel an sich, ein 15 Minuten Features über die Monster, und 2 Kurzfilme.
Bei uns läuft die Serie auf Vox.

High School DxD – Season 1 (basierend auf dem UK Import)



Der Junge Issei hat nur Frauen im Kopf, doch als er bei einem Date von einem Engel schwer verletzt wird, wird Issei von Rias, dem hübschesten Mädchen der Schule gerettet, die sich als eine Teufelin herausstellt, nun soll er an ihrer Seite kämpfen, doch es ist für ihn nicht immer einfach zu konzentrieren wenn so viele hübsche Mädels um ihn herum ist und ausgerechnet in ihm liegt Rias ganze Hoffnung.
Diese Serie ist recht durchknallt mit fleißig nackter Haut und da immer wieder auf Hintern, Brüste und Unterwäsche gezoomt wird, kann man die Serie recht schwer ernst nehmen und der Humor ist recht albern, aber wenn man das mal komplett ignoriert kriegt man eine recht coole Story geboten mit jeder Menge Action. Vor allem in den letzten 3 Folgen geht es ab, mit schönen Gänsehautmomenten und toll in Szene gesetzter brachialer Action.
Die Charaktere sind recht klischeehaft aber man hat durchgängig bei der Serie gute Laune. Im Mittelteil hat es zwar leichte Längen, aber das Finale macht mega viel wett. Trotz ein paar kleiner offener Fragen gibt es zwar keinen Cliffhanger, aber ich freue mich schon auf Season 2.
Das Bild ist sehr gelungen. Es gibt kein Filmkorn und die Farben sind super kräftig.
Der englische und der japanische Ton sind beide gleichwertig und sehr gut synchronisiert, mit guter Kraft aber manchmal mit etwas wenig Details.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer, 6 Kurzfilme, Credits und Charaktervorstellungen. Recht nett.
Bei uns ist die Staffel ebenfalls auf BD erschienen, jedoch in 4 einzelnen Vol. die zusammen gut das 3 Fache kosten als im Ausland.

Peaky Blinders – Season 2 (basierend auf dem UK Import)



Unter der Führung von Thomas Shelby sind die Peaky Blinders nun die mächtigste Gang in Birmingham. Doch Thomas hat größere Ziele. Er will London erobern und spielt dabei ein gefährliches Spiel.
Basierend auf wahrer Begebenheit ist auch Season 2 von Peaky Blinders eine klare One Man Show von Cillian Murphy. Er spielt die Rolle als Thomas Shelby richtig edel mit toller Ausstrahlung, auch wenn der Rest des Casts absolut hochwertig spielt, kommt so gut wie einer annähernd an seine Präsenz heran. Einzig Tom Hardy kann da noch etwas mithalten, er hat zwar nur eine kleine Nebenrolle, aber die Rockt er mit absoluter Coolness.
Die Story selbst ist durchgängig und sehr ruhig erzählt, aber gleichzeitig auch irre brutal. Der geniale Score sorgt eine brillante Atmosphäre und ist wirklich vom Feinsten. Zwar ist die Serie zu ruhig um groß Spannend zu sein, aber durch die Ereignisse die man da sieht, die stellenweise sehr heftig sind, ist man sehr fasziniert von den Geschehnissen. Zum Schluss gibt es zwar keinen Cliffhanger aber trotzdem zaubert es ein gutes Grinsen ins Gesicht und macht Vorfreude auf Season 3.
Das Bild hat vor allem mit der Tatsache zu kämpfen dass die Farben sehr sehr blass sind, was sich auch auf die Schärfe auswirkt. Man merkt zwar zu jederzeit dass man eine BD guckt aber das hätte man schon deutlich besser hinkriegen können. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft und ist frei von Rauschen. Aber wie die meisten UK Serien leider nur in Stereo.
Als Bonusmaterial gibt es ein 20 Minuten Making of, in HD, welches übrigens besseres Bild hat als die Serie an sich.
Bei uns läuft die Serie auf Sky und Season 1 ist mit ca. ein Jahr Verspätung bei uns auf BD erschienen so dass man auch davon ausgehen kann dass es Season 2 bei uns ebenfalls auf BD schaffen wird.

Sleepy Hollow – Season 1 (basierend auf dem UK Import)



Über 200 Jahre sind vergangen seit dem Ichabod Crane einen der Apocalyptischen Reiter enthauptet hat und er dabei starb. Nun im heutigen Sleepy Hollow kehrt Crane von den Toten zurück. Mit ihm aber auch der kopflose Reiter. Nun muss Crane alles geben um nicht nur dass Ende der Welt aufzuhalten sondern auch um seine Ehefrau zu retten die seit 200 Jahren vom Teufel gefangen gehalten worden wird. Zum Glück kriegt er Hilfe von einer Jungen Polizistin die noch eine Rechnung mit dem Teufel offen hat.
Die moderne Serienversion des Tim Burton Klassikers. Inhaltlich hat es nur wenig mit dem Film zu tun, aber die Serie macht trotzdem dem richtig viel Laune. Durchgängig erzählt geht Tom Mison als Ichabod Crane ab ohne Ende und sorgt für fleißig trockenen Humor. Alleine die Szenen wie er versucht mit der Modernen Welt klar zu kommen ist herrlich und sorgt für tolle Gags. Auch sein Zusammenspiel mit Nicole Beharie ist klasse. Highlights sind aber die Szenen mit dem Reiter, die sind Action pur, da der Reiter eine mega Kampfmaschine ist. Da wird geballert und gemetzelt was das Zeug hält. Hier merkt man deutlich dass die Serie von Underworld Macher Len Wiseman ist, denn die Action ist optisch richtig edel in Szene gesetzt.
Auch die Rückblenden sind klasse gemacht, herrlich wie man reelle Ereignisse mit Mystery Vermischt. Gegen Ende überschlagen sich dann die Ereignisse. Unglaublich wie viele Wendungen alleine in den letzten 15 Minuten auftauchen, nur um dann in einem heftigen Cliffhanger zu enden.
Vom Bild her ist die BD hochwertig. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super kräftig und aber bei den vielen dunklen Szenen hat das Bild stellenweise schon mit einigem Rauschen zu kämpfen.
Der englische Ton dagegen ist zwar trotz viel kraft vom Klang her stellenweise recht unsauber, was den Schein doch etwas trübt.
Als Bonusmaterial gibt es ein 15 Minuten Feature über die Entstehung von Sleepy Hollow, ein 20 Minuten Feature über die Monster und ein paar Minifeatures die recht interessant sind. Allesamt in HD.
Zuerst lief die Serie auf Pro7 wo diese aber bereits nach wenigen Folgen wieder abgesetzt wurde. Man plant nun den Rest auf Pro7 Maxx zu zeigen. Da Fox aber die Rechte hat, ist natürlich sehr fraglich ob es bei uns eine BD geben wird.

Star Wars – The Clone Wars – Season 6



Season 5 lief gerade erfolgreich im TV und man war mitten an den Arbeiten an Season 6, als Disney die Rechte von Star Wars übernahm. Eines der ersten Aktionen von Disney war dann Clone Wars einzustampfen. Sämtliche Arbeiten an Season 6 wurden eingestellt und die Macher konzentrierten sich wieder auf Season 5, denn man wollte den Fans einen würdigen Abschluss der Klonkirege geben, was den Machern tatsächlich auch gelang. Dabei blieben jedoch einige Folgen auf der Strecke die nie im US TV. Diese besagten Folgen auch Lost Missions genannt sind nun in dieser „Season 6“ als Danke für die Fans zu finden. Man kann die Folgen als Bonusfolgen sehen fernab von der eigentlichen Clone Wars Serie, da Clone Wars richtig abgeschlossen ist und die Folgen kleine Abenteuer für sich sind fernab der großen Main Story. Ein Grossteil der Folgen sind richtig edel, Gänsehautmäßig in Szene gesetzt, mit großer Spannung und Atemberaubender Action, andere sind eher mittelmaß und 2 Folgen sogar richtig schlecht was an der Tatsache liegt dass es hier eine Jar Jar Binks Storyline ist. Die ganzen Filminsider rund um Order 66 und die Entstehung der Klonsoldaten sind recht lustig anzuschauen.
Die Animationen sind richtig edel und optisch toll anzuschauen. Trotzdem ist die Staffel eher für Fans und Sammler die die Serie richtig komplett haben wollen, unbedingt haben muss man die aber nicht.
Technisch ist die BD hervorragend. Das Bild ist auf Referenzniveau mit toller Schärfe, ohne Filmkorn und super Farben.
Der englische Ton ist schlichtweg Bombe, wunderbar kristallklar mit tollem detailliertem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ein 15 Minuten Feature über die Arbeiten an Clone Wars und 1,5h an Folgen in animierten 3D Storyboards, wo man bereits angefangen hatte daran zu arbeiten aber nicht mehr fertig gestellt wurden.
Bei uns läuft die Serie auf Super RTL.

Vikings – Season 2 (basierend auf dem CA Import, Achtung Code A)



Wikinger König Ragnar hat durch sein Fehlverhalten seine Familie gespalten und seine Pläne weitere Plünderungen in England vorzunehmen werden durch Intrigen der anderen Wikinger Könige gestört, aber auch die Engländer tun sich zusammen um auf Ragnars nächsten Angriff vorbereitet zu sein.
Basierend auf wahrer Begebenheit ist Season 2 eine klare Steigerung zu Season 1. Vor allem wurde hier der größte Fehler aus Season 1 korrigiert, was heißt es fließt nun Blut und das nicht zu wenig, was die Serie noch mal deutlich realistischer und brachialer macht. Die Ausstattung ist wie bei Season 1 hervorragend und die Story ist richtig klasse, man kriegt hier wirklich Wikinger Atmosphäre pur geboten, mit einem hammer Finale. Die Intrigen gehen gut ab und die Schlachten sind Gänsehaut pur und toll in Szene gesetzt. Was die Serie noch mal auf ein ganz anderes Level hebt ist der Score, der ist schlichtweg episch.
Travis Fimmel als Ragnar rockt die Serie regelrecht. Seine Ausstrahlung und sein kindlicher Charme gemischt mit Kriegerischem Wahnsinn als Ragnar kommt richtig klasse rüber, aber auch Katheryn Winnick als Lagertha geht ab ohne Ende und spielt die Powerfrau schlechthin. Ihr Zusammenspiel mit Fimmel ist klasse, alleine deren Blicke ohne Worte reichen aus um eine komplette Geschichte zu erzählen. Nach einer soliden Season 1, hat mich Season 2 regelrecht begeistert.
Das Bild ist bei den Tagszenen sehr gut, mit guten Farben und toller Schärfe. Sobald es aber dunkler wird, lässt die Schärfe aber gewaltig nach und es kommt stellenweise sehr starken Unschärfen. Immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist klasse, mit enorm viel Bass der den Score wunderbar dröhnen lässt, dazu mit sehr gutem Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist leider recht erbärmlich, ein paar Promos, Fotogalerie und 2 Minuten Behind the Scenes.
Bei uns läuft die Serie mit arger Verspätung auf Pro7 und Season 1 ist tatsächlich bei uns auf BD erschienen, ob Season 2 bei uns auf BD erscheint ist Fraglich zumal MGM Fox bei und die Rechte hat und die jede Menge Serien BDs kurzfristig streichen.

Tja das war mein Serien BD Blog und aktuell hab ich noch ca 80h Serienmaterial zu Hause liegen, somit heißt es für mich weiter Serien pushen was das Zeug hält. Man was bin ich froh wenn bald die Weihnachtstage kommen, dann kann ich so richtig reinhauen.

Also man liest sich ;-)


 


 


 

Es ist einiges an Zeit vergangen seit meinem Letzten Konzertbericht, was daran lag dass ich stellenweise weder Zeit noch Lust hatte diverse Konzerte zu besuchen. Aber wenn Arch Enemy als Vorgruppe von Kreator auf große Europa Tour geht, werden selbst meine alten müden Metaller Knochen wieder wach, zu einem letzten Endspurt im Jahr 2014. Und von diesem Konzert möchte ich euch natürlich berichten.

Alle Bilder sind von mir.

Die Anfahrt verlief relativ gut, bis Orteingang Oberhausen, denn für die letzten 2,5km brauchten wird mal eben 1h. Herrlich so nen Stau. Deswegen hab ich von der ersten Vorgruppe nicht viel gesehen/gehört bis auf die letzten beiden Songs, die klangen zumindest okay. Die Band hieß Vader



Danach kam Sodom, sie haben für tolle Stimmung gesorgt und gingen Songmäßig super ab.



Dann kam Arch Enemy, die Band auf die ich gewartet habe. Es ist mein drittes Arch Enemey Konzert und gleich mit dem ersten Song, dem Power Song des neuen Albums sprich War Eternal ging es richtig geil ab.



Es folgten Klassiker wie Ravenous



Und My Apocalypse



Danach wieder ein Song vom neuen Album. You Know my Name



Die Stimmung war durchgehend klasse. Allisa White Gluz zeigte gewohnt jede menge Power und Michael Amott lieferte hammer Gitarrensolos. Aber auch der neue Gitarrist machte seine Sache sehr gut.

Es kam nun Songs aus Khaos Legions: Bloodstained Cross, Under Black Flags wie March, No God no Masters





Auch der Klassiker Dead Eyes See no Future durfte nicht fehlen



Es kam dann wieder ein Neuer Song As the Pages Burn



Gegen Ende wurden natürlich die Big Guns rausgeholt sprich We will Rise



Und Nemesis




Nach gut 1h war es auch dann schon leider wieder vorbei und die Fans wurden wie soll es anders sein mit Fields of Desolation verabschiedet. Während des Konzerts hatte ich natürlich ein Dauergrinsen, so toll war es.


Danach kam der eigentliche Headliner, für viele die Speerspitze des deutschen Trash Metals, für mich relativ uninteressant weil ich die Band bestenfalls recht nett finde und nur 1-2 Songs ganz ordentlich finde. Sprich Kreator kam auf die Bühne, was bedeutete dass ich die Band nun zum zweiten mal live sah.



Das Publikum ging super ab, während ich nicht mehr wusste wie ich stehen sollen (scheiße ich werde alt) und es gab auch ne Wall of Death. Aber ansonsten wie üblich kam die Band für mich recht nett rüber, aber ansonsten nicht so mein Ding.



Tja das war mein letzter Konzertbericht im Jahr 2014, ich hoffe es hat euch gefallen. Mal schauen was das nächste Jahr so bringen wird. Bisher sind erst ein Solokonzert in Sicht, dann natürlich wieder Wacken und dann nehme ich auch noch an der dritten Full Metal Cruise teil.

Ich hoffe ihr seit auch dann wieder dabei.

Also man liest sich ;-)

 

Die Schlacht von Bang Rajan

5. Dezember 2014

 

In der Geschichte der Menschheit gab es viele berühmte Schlachten. Es gab die Schlacht um die 300 Spartaner, die Schlacht von Alamo, die Schlacht in der Normandie oder der Schlacht Luke Skywalkers gegen den Todesstern.

Allesamt haben sie die Geschichte geprägt und sind bin heute unvergessen auch in Thailand gibt es eine berühmte Schlacht, nämlich die Schlacht von Bang Rajan.

Die Beziehung zwischen Burma und Thailand

Auch wenn Burma und Thailand Nachbarn sind, heißt es noch nach Lange nicht dass beide Länder gut miteinander auskommen, denn während des 18. Jahrhunderts versuchte Burma immer wieder über einen Zeitraum von ca. 30 Jahren Siam (heute Thailand) zu erobern. Mal mit mehr mal mit weniger Erfolg. Während dieser Jahrzehnte langen Kriege, gab es unzählige Tote auf beiden Seiten und starke Unterdrücken gegenüber den Thais durch die Burmesen.

Auch wenn heute Frieden zwischen beiden Ländern herrscht, ist der Hass der Thais auf die Burmesen immer noch tief verwurzelt. Das geht sogar so weit dass die Thais das Recht haben einen Burmesen zu töten falls diese es wagen sollten illegal nach Thailand zu reisen.

Der Angriffsplan der Burmesen


Nachdem Siam zwischen 1759+1760 die Burmesen noch zurückschlagen konnten, beschloss der neue Burmese König 1765 erneut Siam anzugreifen. Sein Ziel war die damalige Hauptstadt Siams Ayutthaya. Hierzu sendete er zwei Armeen mit jeweils über 100.000 Soldaten aus. Die einen sollten von Norden einmarschieren, die anderen von Süden. Es war geplant dass beide Armeen fast zeitgleich Ayutthaya erreichen sollen damit die Stadt in einem zwei Frontenkrieg belagert und erobert werden kann. Die Südliche Armee konnte durch Siam nach Zeitplan durchmarschieren und hinterließen eine Spur der Verwüstung und Leichen hinter sich auf dem Weg nach Ayutthaya. Bei der Nördlichen Armee sah es auch erst als ob alles nach Plan verlief, bis sie Bang Rajan erreichten.


Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Burmese%E2%80%93Siamese_War_(1765%E2%80%9367)#mediaviewer/File:Burmese-Siamese_war_(1765-1767)_map_-_EN_-_001.jpg

Die Schlacht von Bang Rajan

Im Dorf Rajan (Bang heißt nichts anderes als Dorf) lebten Hauptsächlich Bauern und natürlich kamen immer mehr Geschichten über den Angriff der Burmesen und es war denen auch klar dass sich Ayutthaya bald einem Zwei Frontenkrieg ausgesetzt werden würde und dann Ayutthaya kaum eine Chance hat. Und wenn Ayutthaya fällt, fällt auch Siam.

Die Dorfältesten von Rajan sowie ein paar kleine Provinzen drum herum fassten dann den Entschluss Ayutthaya Zeit zu verschaffen und sich den Burmesen zu stellen. Die kleinen Dörfer taten sich zusammen und jeder wurde bewaffnet, Männer, Frauen und sogar die Kinder. Insgesamt 400 Personen, mit Schwertern und Messern bewaffnet, gegen eine Streitmacht von 100.000 Soldaten, die auch noch Kanonen dabei hatten.
Anstatt nun auf den Angriff der Burmesen abzuwarten, wagten 100 Bewohner Rajans den Erstschlag. Sie nutzten das Dschungelgelände aus und lieferten sich eine Guerillaschlacht und löschten nahezu die komplette erste Angriffswelle der Burmesen aus.


Quelle: http://s1.dmcdn.net/CFS5E/x240-Qs8.jpg

Schnell sprach sich dieser erste Sieg herum und weitere Dörfer taten sich zusammen um an der Seite der Bewohner von Rajans zu kämpfen, so dass man nun knapp 1.000 Bauern gegen die Streitmacht der Burmesen kämpften.

Aber die Burmesen setzten nun ihre Kanonen ein, bauten Festungen und sorgten für eine Angriffswelle nach den anderen, die den Bewohnern Rajans immer mehr zu schaffen machten, zumal den Bewohnern Rajans keine Kanonen zur Verfügungen standen. Man bat Ayutthaya um Kanonen, aber die Hilfe wurde verwehrt, zumal die selbst benötigt wurden. Rajan versuchte auch eigene Kanonen herzustellen, was misslang.

Insgesamt hielt Rajan ganze 5 Monate die intensiven Kampfhandlungen durch, wo die Burmesen eigentlich nur wenige Tage für eingeplant hatten. Danach wurde Rajan endgültig überrannt und alle restlichen Bewohner inkl. Frauen und Kinder getötet.

Die Auswirkungen der Schlacht von Bang Rajan

Die nördliche Armee lag nun weit hinter ihrem Zeitplan für einen Zweifrontenkriegen gegen Ayutthaya und war gleichzeitig auf 50.000 Mann dezimiert. Dadurch dauerte auch die Belagerung von Ayutthaya deutlich länger. Immer wieder wurde die Hauptstadt Siams in Kampfhandlungen zu verwickelt. Nach über ein Jahr fiel dann auch Ayutthaya und ging in Flammen auf, was die Größte Niederlage Siams und auch deren Untergang bedeutete.

Doch durch die enorme Aufopferung Rajans beflügelt starteten die Thais einen Bürgerkrieg gegen die Burmesen mit Hilfe der Chinesen, selbst der kleinste Bauer war nun bereit zu kämpfen und wollte sich nicht von den Burmesen versklaven lassen, was die Rückeroberung Siams im Jahr 1770 bedeutete. Trotzdem versuchten die Burmesen im Verlauf noch mehrfach Siam zu erobern und konnten jedes Mal zurück geschlagen werden zuletzt 1786.

Zu Ehren der Bewohner von Rajan und deren Opfer wurden ihnen ein Denkmal gewitmet.


Quelle: https://c2.staticflickr.com/6/5085/5231345676_d0f0aeb55f_b.jpg

Filme zu Bang Rajan


Insgesamt wurden 3 Filme über die Ereignisse von Bang Rajan gedreht, wovon zwei bei uns auch auf BD erschienen sind und mit zig Preisen überschüttet sind.

 
   
Quelle: Bluray-disc.de
 
Die Filme bauen aufeinander auf. In Teil 1 geht es komplett um den Untergang Rajans, wobei der Film nicht gut gealtert ist und das obwohl der Film aus dem Jahr 2000 stammt. Kullissen und Kostüme sind recht einfach gestrickt und die Kämpfe sind irre brutal. Kameratechnisch ist es auch nichts großes. Aus technischer Sicht ist die BD auch recht mies. Aber von der Story her ist der Film klasse.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=257_aZK9RnI

Teil 2 spielt nach dem Untergang von Bang Rajan und nach dem Untergang
Ayutthaya, wo die Siamesen versklavt werden und sich dann anfangen zu wehren. Es ist optisch schon deutlich besser gelungen. Man kriegt hier ein optisch richtig tolles und irre brutales Schlachtenepos geboten. Hier merkt man dass man viel viel viel mehr Budget zur Verfügung hatte. Auch aus technischer Sicht ist die BD sehr gelungen.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=tnFBGKTyEUU

Angeblich ist noch ein dritter Teil geplant.


Tja das war mein kleiner Exkurs in die Geschichte Thailands. Ich hoffe es hat euch gefallen.

Also man liest sich ;-)

 



 
Wenn man in die Deutsche TV Landschaft schaut dann findet man da hauptsächlich Casting Shows und Pseudo Reality Dokus und den Tatort. Aber wie sieht es in Thailand aus?

Denkt der Deutsche an Thailand, hat er natürlich erst mal Sonne und hübsche Frauen im Kopf. Der Filmkenner dagegen direkt Actionfilme mit Stars wie Tony Jaa oder Jeeja Janin.

Auch wenn besagte Stars allesamt schon international anerkannte Stars sind, gehören sie aber nicht zu den Top Stars Thailand. Tatsächlich sind Kinofilme für Schauspieler in Thailand eher ein Nebenerwerb, wenn sie mal nichts zu tun haben.

Die Echten Stars, diejenigen die die Frauen zum Kreischen bringen und die Männer zum Sabbern findet man dagegen woanders, nämlich tatsächlich im TV und zwar spielen sie in sogenannten Lakorn mit.

Die Lakorn haben in Thailand einen mega hohen Stellenwert, dafür lassen die Zuschauer alles stehen und liegen und verfolgen diese mit großer Spannung aber was sind Lakorn?

Lakorn: Definition und Aufbau

Lakorn ist in etwa bei uns wie eine Telenovela. Er kommen pro Serie 2-3 Folgen die Woche zur besten Sendezeit (sowie am nächsten Morgen die Wiederholung) im TV.

Eine Folge dauert ca. 65 Minuten ohne Werbung, mit Werbung 2h (jab in Thailand gibt es etwas mehr Werbung als bei uns im TV)

Das Ganze dann über eine Laufzeit von ca. 3 Monaten. Danach ist die Serie abgeschlossen. Die Stories sind durchgängig erzählt zu jeder Folge gibt es einen Cliffhanger, außer halt beim Finale, da kriegt man stets ein richtiges Ende geboten, ob Positiv oder negativ ist abhängig vom Genre. Eine sogenannte zweite Staffel gibt es nie.

Die Darsteller selbst sind selten auf einen Typ festgelegt. In einem Lakorn sind sie der Held in der nächsten können sie die Rolle des Bösewichts übernehmen.

Der Aufbau der Charaktere ist stets gleich, es gibt einen Helden und eine Heldin, die sich im Laufe der Zeit näher kommen, die Frage ist nur kriegen sie sich oder kriegen sie sich nicht.

Der männliche Bösewicht will meist den Helden vernichten und je nachdem hat dieser auch ein Auge auf die Heldin geworfen. Der weibliche Bösewicht hat stets ein Auge auf den Helden geworfen und ist bereit über Leichen zu gehen um diesen zu kriegen, was für jede Menge Intrigen sorgen.

Bei Comedy Lakorn ist es übrigens nicht selten dass am Ende auch männlicher Bösewicht mit dem Weiblichen Bösewicht zusammen kommen.

Die Love Story Soap Opera Elemente sind stets in Lakorn vorhanden und spielen eine wichtige Rolle.

Ab und an gibt es zwar Gewalt aber zwecks Zensur werden Blutige Szenen im TV stets überpixelt, Nackte Haut gibt es in den Lakorns nie.

Beispiele für Lakorn (die Folgenden Serien habe ich komplett gesehen)


Likit Ruk Likit Luerd


Quelle: http://www.sharerice.com/images/2/23/Captainpangfang.jpg

Zwillinge, die von Geburt an getrennt aufwachsen, da ihre Eltern ermordet wurden treffen nach knapp 30 Jahren wieder aufeinander, auf verschiedenen Seiten des Gesetzes. Der Eine aufgezogen von der Yakuza ist eine eiskalter Killer, der einen Auftrag zu erledigen hat, der andere ein knallharter Cop der den Auftrag hat eine wichtige Person zu beschützen. Problematisch wird es aber als sich beide in dieselbe Frau verlieben.

Die ist ein Action Lakorn. Extrem spannend in Szene gesetzt mit vielen krassen Wendungen und vor allem jeder Menge Action. Alles drin, Ballerszenen, Martial Arts und sogar Schwert und Messerkampf (okay blutige Szenen sind verpixelt). Gleichzeitig ein tolles Katz und Maus Spiel der Hauptcharaktere was einen total mitfiebern lässt und die Lovestory ist sehr sehr rührend gemacht, wenn auch mit extrem heftigen Ausgang.

Fhun Fueng

Quelle: http://www.sharerice.com/index.php/File:TikJP%5EJieb02_FhunFueng.jpg
 
Zwei Bedienste tun für einen Tag so als wären sie Reich und verlieben sich auf den ersten Blick ineinander. Dumm nur dass jeder glaubt der andere ist reich. Kompliziert wird es als deren Bosse mitmachen, in dem sie so tun als wären sie arm und sich ebenfalls ineinander verlieben. Schnell sorgen alle 4 für jede Menge Chaos.

Dies ist eine Comedy Lakorn. Comedy Lakorn sind geprägt von Over Acting, sprich Wörter werden spezieller Betont, man wird auch mal Lauter und es wird auch mal eben das Gesicht stark verzogen, sprich Grimmassen geschnitten in bestimmten Situationen. Dazu gibt es auch Mickey Mouse Effekte (wer den Turtles Film aus den 90gern kennt weiß was ich mein).
Wer auf Asia Humor steht wird bei der Serie sichtlich Spaß haben wobei das Ganze natürlich auch sehr speziell ist. Comedy Lakorn sind die einzigen Lakorn wo es garantiert ein Happy End gibt.

Diese Serie war so beliebt dass es nun knapp 10 Jahre nach Ausstrahlung ein Remake im Thai TV läuft:


Quelle: http://www.sharerice.com/index.php/File:10808930_901124009906789_1403684848_n.jpg

Hua Jai Chocolate


Quelle: http://www.sharerice.com/index.php/File:HuajaichocPoster.jpg
 

Zwei Personen aus unterschiedlichen Welten, treffen sich auf einem Internat in der Schweiz. Nach anfänglichem Hass kommen sich die beiden näher, bis das Schicksal mit voller Härte zuschlägt.

Dies ist ein reines Drama Lakorn und eines der Erfolgreichsten und beliebsten Lakorn die jemals im Thai TV lief. Mit den Hauptdarstellern Mos Patiparn und Aom Piyada wurden hier auch zwei der absoluten Top Stars der Lakorn an Bord geholt. Beide liefern hier ein unglaubliches Wechselbad der Gefühle ab. Man fiebert und leidet mit beiden regelrecht mit, so traurig ist diese Geschichte.
Aber nicht nur die Serie war unglaublich beliebt, auch der Soundtrack der komplett von Hauptdarsteller Mos eingespielt wurde, eroberte in Thailand die Album Charts. (zu meiner Schande muss ich gestehen, auch ich ab die CD in meiner Sammlung )

Zu guter Letzt gibt es auch noch Geister Lakorn


Quelle: http://www.sharerice.com/images/e/e2/MaeNark_AumP%5EPeteT_Theme.jpg

Ich persönlich habe nie eines komplett durchgehalten, auch wenn Lakorn an sich optisch sehr hochwertig ist, bei dem Geisterkram kann ich nichts angewinnen, zumal die Effekte nie so dolle sind. Meist wird halt willt mider Kamera hin und her Geschwungen und es gibt ein paar Licht und Geräuscheffekte, was ich persönlich eher arm als Gruselig finde. Wobei Geistergeschichten sind in Thailand recht beliebt, vor allem die Story um Mae Nak die in Thailand schon zum Kulturgut gehört.
 
Die Stars

Viele der Darsteller sind in Thailand absolute Superstars und oft Charakterdarsteller, wobei bei uns wenig bekannt, da viele halt in wenigen Kinofilmen mitspielen. Aber hier will ich mal ein paar zeigen.

Der übrigens aufgrund seine Filmarbeiten bei uns bekannteste Lakorndarsteller ist:

Shahkrit Yamnarm


Quelle: http://www.lahiguera.net/cinemania/actores/shahkrit_yamnarm/fotos/7093/shahkrit_yamnarm.jpg

Er ist z.B. bei uns im Remake von Bangkok Dangerous zu sehen und hat in Thailand zusätzlich zu den Lakorn wo er oft den Bösewicht spielt noch eine eigene Sitcom.

Captain Phutanate Hongmanop


Quelle: http://www.sharerice.com/images/thumb/0/0f/KwarmLubKaungSuperstar_Captain01.jpg/398px-KwarmLubKaungSuperstar_Captain01.jpg

Captain (ja so heißt er wirklich) ist in den Lakorn sehr vielseitig, mal als Bösewicht, mal als Held. Zusätzlich hat er noch eine eigene Sitcom und ist Musiker.

Pimmada Boriruksuppakorn


Quelle: http://www.sharerice.com/index.php/File:HERWORLD078_003.jpg

Pim sieht man in den Lakorn hauptsächlich als eine der Heldinnen. Sie ist zusätzlich noch Moderatorin und hat zusammen mit Shahkrit Yamnarm eine Sitcom.

Jieb Sopitnapa Chumpanee


Quelle: http://www.sharerice.com/index.php/File:DICHAN2011-08-828_00-001.jpg

Jieb ist die Power Lady unter den Lakorn Darstellerinnen, extrem vielseitig und Produziert ebenfalls Lakorn.

Patiparn Pataweekarn


Quelle: http://bestuff.com/images/images_of_stuff/210x600/mos-patiparn-pataweekarn-239083.jpg

Mehrfach mit Platinalben ausgezeichner Sänger gilt auch dieser Darsteller als mega vielseitig. Egal ob Bösewicht oder er Held. In den Lakorn spielt er beides.

Aom Phiyada Akarasenee


Quelle: http://pic.baike.soso.com/p/20101228/ext-20101228184659-285250165.jpg

Moderatorin und Sängerin Aom ist schon seit fast 20 Jahren in Lakorn zu sehen wie sie hauptsächlich Dramen spielt.

Ornjira Larmwilai


Quelle: http://upic.me/i/ig/inlove036_004.jpg

Pang wie sie genannt wird ist Schauspielerin und Model. Sie gehört zu den wenigen Lakorn Darstellerinnen die auch oft in Kinofilmen zu sehen sind. Wobei diese bisher alle Thai Produktionen sind.

Lakorn für den Heimkinofan

Während bei uns viele Serien zumindest auf DVDs erscheinen, hat der Heimkinobereich in Thailand einen eher geringen Stellenwert. Ein extrem großer Teil der Zuschauer verfolgt die Serien halt im TV und das war es dann.

Streaming wird sehr oft zu den Serien angeboten, aber hier gucken hauptsächlich Thais die im Ausland wohnen.

Was Blu Rays angeht ist das für die Thais komplett uninteressant. Selbst Filme werden dort nicht auf BD gekauft zum Einen weil es für die Thais zu teuer ist und zum anderen als HD für Thais nahezu komplett unwichtig ist, nach dem Motto hauptsache Film/Serie. Qualität uninteressant. Dementsprechend gibt es bisher keine Lakorn auf BD.

Auf DVD ist die Auswahl dagegen schon größer, hier schaffen es aber meist nur die Top Lakorn für einen DVD Release. Aber diese werden hauptsächlich von Thais gekauft die im Ausland leben, der inländische Thai denkt mhmm warum kaufen hab es doch im TV gesehen.

Ein Großteil der Lakorn erscheint als VCD, meist zu einem Preis zwischen 20 und 40 Euro, was damit die mit Abstand teuersten VCDs sind, die man in Thailand kaufen kann. (Es gibt auch VCDs mit einzelnen Folgen die kosten dann meist 1-2 Euro). Die werden recht häufig gekauft, aber auch hier ist der Großteil der Käufer die Thais die im Ausland leben weil auch hier der normale inländische Thai denkt, warum kaufen, hab es doch im TV gesehen.

Ja die Thais sind da etwas eigen

Tja das war mein kleiner Exkurs in das Sehverhalten der Thais und vor allem eine Vorstellung von Lakorn im Zuge der Asiawochen.

Ich hoffe es hat euch gefallen. Also man liest sich ;-)



 

Im November gab es jede Menge Releases am Ende des Geldes, so dass ich Prioritäten setzten musste und das meiste meines Geldes in Serien investiert habe. Deswegen sind es nicht annähernd so viele Filme geworden wie man sonst von mir kennt. Auch Zeitmäßig konnte ich auch nicht ganz so viele gucken wie sonst.

Ein paar sind es aber trotzdem noch geworden. Stellenweise waren richtig gute dabei, aber leider auch ein paar richtig schlechte und zur Abwechslung sogar mal ne Steel, aber auch nur weil es dazu keine Amaray gab. Ich selbst bin nämlich kein Steel Fan. Die nehmen nur Platz weg.

Dieser Blog beinhaltet den Monat November und zeigt nur die "braven" Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de

Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank

z.B. 4/4/4/3

Bedeutet:

Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte

Lone Survivor 5/5/5/5



Vier Navy SEALs werden ausgesendet um den Aufenthalt eines Talibananführers zu bestätigen. Doch dann werden müssen die Vier eine Folgenschwere Entscheidung treffen, die dafür sorgt dass sie sich eine erbitterte Schlacht gegen ca. 200 Talibansoldaten liefern müssen.
Ich habe die Biografie von Marcus Luttrell auf dem dieser Film basiert gelesen, aber da Luttrell als Autor sehr arrogant und eingebildet rüber kam, hat mir dieses nicht besonders gut gefallen, trotzdem war ich neugierig auf diesen Film und ich muss sagen Peter Berg hat nicht nur ein absolutes Meisterwerk geschaffen sondern direkt auch mal eben einen der besten Kriegsfilme aller Zeiten rausgehauen. Sehr realistisch und sehr nah an der Vorlage werden hier die Ereignisse in Afghanistan nacherzählt und dabei verzichtet er komplett auf den  Patriotismus und die Überheblichkeit aus der Vorlage, so dass die Charaktere einen deutlich mehr ans Herz wachsen.
Die Darsteller liefern allesamt eine hammermäßige Darstellerung ab, man fühlt und leidet mit denen regelrecht mit. Die Schlacht in den Bergen ist atemberaubend in Szene gesetzt, mit toller Bildersprache, extrem brachial und klasse Gänsehautmomenten. Man fiebert total mit und steht mit offenen Mund da was da passiert, auch wie die Paschtunen rüber kommen ist sehr gut, hier merkt man direkt dass sich Peter Berg ausführlich mit der Materie beschäftigt hat um es so realistisch wie möglich darzustellen. Einfach nur edel der Film.

The Scribbler 1,5/5/5/1



Die unter Persönlichkeitsstörungen leidende Suki lebt in einen heruntergekommen Wohnheim unter anderen Psychisch Kranken wo sie sich mithilfe eines Gerätes selbst behandeln soll, doch jedes Mal wenn sie dieses Benutzt stirbt einer der Patienten und sie hat ein Blackout, die Frage ist nur warum.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen aber aufgrund des Casts war ich recht neugierig und ich muss sagen der Film ist nicht nur total Psycho sondern auch sehr merkwürdig. Die Bildersprache hat zwar was, aber die Story ist so konfus erzählt man hat nicht nur arge Probleme der Story zu folgen, man braucht ewig um überhaupt zu raffen worum es geht, nur um gegen Ende mit lauter Fragezeichen im Schädel dar zustehen, weil man absolut nichts gerafft hat was dieser Film überhaupt erzählt hat.
Von den Charakteren sind alle total durchgeknallt, wobei Katie Cassidy nicht nur Fleißig Haut zeigt, sondern überraschenderweise eine recht coole wenn auch sehr durchgeknallte One Woman Show abliefert und man richtig Spaß hat ihr beim Schauspiel zuzugucken. Aber ansonsten ist der Film nicht zu empfehlen, denn dafür ist die Story schlichtweg zu wirr.
Habe den Film schon wieder verkauft.

Akira (Steelbook) 5/4/3/4



Kaneda und Tetsuo sind Mitglieder einer Motorradgang, doch als Tetsuo mit einem Jungen zusammenstößt wird er von der Armee gefangen genommen und Experimente an ihm durchgeführt. Schnell entwickelt Tetsuo außergewöhnliche Kräfte und gerät außer Kontrolle. Nun liegt es an Kaneda, Tetsuo aufzuhalten, bevor dieser ganz Tokyo in Schutt und Asche verwandelt.
Diese Mangaverfilmung war bahnbrechend für ein ganzes Gerne und sorgte für einen weltweiten Animehype und das zur Recht. Bis heute hat der Film kein bisschen an klasse verloren. Die Sci Fi Atmosphäre die sich an Blade Runner orientiert kommt immer noch klasse und sorgt für eine richtig tolle Optik. Die Action ist edel und sehr brachial. Die Schlachten sie sich Tetsuo mit der Armee und vor allem mit Kaneda liefert sind klasse in Szene gesetzt mit unglaublicher Wucht unterlegt mir einem wirklich tollem Score.
Gleichzeitig bleiben Story und Charaktere äußerst komplex und ist alles andere als ein No Brainer. Trotzdem ist der Film einfach ein Meilenstein den man gesehen haben muss.

Nix wie Weg 3/5/5/1



Die Brüder Scorch und Gary könnten nicht unterschiedlicher sein, aber bei ihren Mission sind sie ein super Team, der Abenteuerlustige Scorch ist der Muskel und der Angsthase Gary das Gehirn, doch als Scorch bei einem Einsatz auf der Erde gefangen genommen wird, muss Gary die Sicherheit seiner Zentrale verlassen um seinen Bruder zu retten.
Ein recht unterhaltsamer wenn auch recht klischeehafter gute Laune Animationsfilm. Von Anfang bis Ende vorhersehaber, recht nett gemacht ohne große Schenkelklopfer gibt sorgt der Film zumindest für ein Dauergrinsen. Die Charaktere sind durchgehend sehr sympathisch und recht verrückt gemacht, so dass man sie einfach nur gern hat. Der Humor ist sehr gelungen ebenfalls wie die Action. Zwar reicht der Film nicht an die Großen wie Disney oder Dreamworks ran. Macht aber Spaß.

Hard to Die 5/2/2/4




Inspektor Chen hat den Auftrag einen reichen Industriellen zu beschützen, doch als dieser entführt wird und dabei mehrere Polizisten schwer verletzt werden, tut Chen alles um die Geisel zu befreien.
Inspiriert nach wahrer Begebenheit ist dies einer der wenigen ernsten Jackie Chan Film, komplett ohne Humor und gleichzeitig einer der brutalsten aber auch besten seiner Filme. Der Bodycount ist enorm und was hier an Stunts gezeigt wird ist atemberaubend, da kriegt man beim Zuschauen direkt schmerzen so intensiv ist die Action, mit fleißig Akrobatik, Explosionen und Ballerszenen. Extremen viele Fights gibt es jetzt nicht, aber wenn dann sind diese ebenfalls sehr brachial in Szene gesetzt ohne Rücksicht auf Verluste. Die Story selbst ist wunderbar spannend und Dramatisch gemacht dass man durchgehend mitfiebert und die Zeit wie im Fluge vergeht.

Chihiro’s Reise ins Zauberland 6!/5/5/2



Auf dem Weg in ihr neues zu Hause verfahren sich Chihiros Eltern und landen in einer fremden Welt wo sie in Schweine verwandelt werden. Nun vollkommen auf sich alleine gestellt, muss sich Chihiro nicht nur in der neuen Umgebung zurecht finden, sie muss auch einen Weg finden ihre Eltern zu retten.
Die Ghibli Studios haben viele brillante Meisterwerke geschaffen, eines besser als der andere, doch es gibt ein Film von denen der über alles ragt. Chihiro’s Reise ins Zauberland. Ein Meisterwerk der seines Gleichen sucht, der Überfilm unter den Animes. Die Welt ist unglaublich faszinierend mit tollen Bildern erzählt und unglaublich viel Liebe zum Detail. Die Charaktere sind allesamt richtig klasse. Schon nach wenigen Minuten ist man total fasziniert was man da sieht und taucht voll und ganz in diese besondere Welt hinein. Gleichzeitig fühlt und fiebert man total mit Chihiro mit wie sie versucht in der fremden Welt klar zu kommen und es bleibt zu keiner Sekunde langweilig. Der Humor ist typisch Ghibli sehr dezent gehalten da der Hauptaugenmerk klar auf Story und Charaktere liegt. Die Dramatik und die Spannung ist sehr gut mit einem Gänsehautmäßigem rührendem Ende. Das Ganze unterlegt mit einem wunderschönen Score, der perfekt zu den jeweiligen Szenen passt. Ein Film den man einfach gesehen haben muss.

Joe 5/5/5/3



Der 15 Jährige Gary lebt in der absoluten Unterschicht, mit einem arbeitslosen gewalttätigen Alkoholiker als Vater. Als er einen Hilfsarbeiterjob beim Exhäftling Joe anfängt nimmt Joe Gary unter seine Fittiche, in der Hoffnung dass Gary eine Chance kriegt die er nie hatte.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen und ich muss sagen der Film erinnert von der Art ein bisschen an Winters Bone. Ruhig erzählt mit extrem düsterer und Hoffnungsloser Atmosphäre und hammer Darstellern.
Man braucht zwar etwas bis man etwas in der Story drin ist, aber sobald es passiert ist man regelrecht geschockt was man für schier unglaubliche Abgründe man sieht und man spürt die Hoffnungslosigkeit zur jeder Sekunde und die Heftigkeit steigert sich im Grunde von Minute zu Minute bis hin zum heftigen Ende.
Darstellerisch sind wirklich allesamt klasse, zwar liegt oft der Augenmerk auf Cage der gewohnt souverän spielt und hier wohl wirklich seine beste Leistung seit langem abliefert, Showstealer ist aber klar Tye Sheridan der seiner Rolle viel Gefühl verleiht. Insgesamt ist der Film wirklich keine einfache Kost die einem sehr zum nachdenken anregt.

Wrong Turn 6 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A) 1/5/5/1



Nach einem misslungen Selbstmordversuch reisen Danny und seine Freunde in ein altes einsames Hotel, was er geerbt hat um sich abzulenken. Doch dort muss Danny dann eine Folgenschwere Entscheidung treffen. Freunde oder Familie.
Wrong Turn hat jede Menge schlechte als Rechte Fortsetzungen gekriegt, nie wieder wurde die Qualität des ersten Teils erreicht und ich frage mich jedes mal warum ich mir einen weiteren Teil antue, denn auch bei Teil 6 heißt wieder gut ist anders.
Nach einem tollen Intro Kill dümpelt der Film regelrecht vor sich hin, wo außer fleißig Sex absolut gar nichts passiert. Atmosphäre oder Spannung gibt es gar nicht und man wartet im Grunde nur voller Sehnsucht darauf dass mal endlich was passiert. Viel rausgeholt wird dann aber dann noch in den letzten 10 Minuten, weil dann die Action endlich losgeht. Was da an Kills gezeigt werden tut beim anschauen richtig weh so klasse und brachial werden die in Szene gesetzt, leider so schnell wie es dann losging, ist es auch schon wieder vorbei und man kriegt schon etwas Frust und fühlt sich für die Lange Wartezeit leicht verarscht. Definitiv der schwächste Teil der Reihe.

Jarhead 2 2/5/5/1



Eigentlich sollte eine Gruppe von Marines nur Nachschub von A nach B bringen, doch als sie unterwegs einen Navy Seals und eine Widerstandskämpferin auflesen werden sie von den Taliban gejagd. Nun müssen die Marinies alles tun um die Widerstandskämpferin zu beschützen.
Bis auf den Titel hat der Streifen nichts mit dem berühmten ersten Teil zu tun. Zwar ist der Streifen optisch sehr hochwertig in Szene gesetzt, so dass man nie merkt dass man nur eine DTV Produktion guckt. Inhaltlich ist der Streifen dafür typischer 08/15 Propaganda Blödsinn ohne Dramatik oder Spannung, was man vor allem in den ruhigen Szenen merkt, denn da zieht sich der Film stellenweise schon sehr stark, zumal die Darsteller auch nicht gut genug sind um groß im Gedächtnis zu bleiben. Ausgeglichen wird es immerhin durch die Action, die sehr gut in Szene gesetzt ist, zwar total unrealistisch, stellenweise stumpfsinning mit seltendämlichen Dialogen, aber immerhin noch einigermaßen unterhaltsam. Trotzdem mehr als einmal kann man sich den Film wirklich nicht reinziehen.
Hab den Film bereits wieder verkauft.

Die Schöne und das Biest 3/5/5/1




Als ein armer Kaufmann einem Biest eine Rose für seine Tochter stehlen will, wird er dabei erwischt. Das Biest gibt dem Kaufmann nur wenige Stunden Zeit sich von seiner Familie zu verabschieden, doch dann tauscht die Tochter des Kaufmanns den Platz mit ihrem Vater und wird die neue Geisel des Biests.
Unzählige Male wurde dieser Literaturklassiker verfilmt, diesmal wagt sich Meisterregiesseur Christophe Gans an den Stoff ran und auch er schafft es nicht an den großen Klassiker von Disney ran zu kommen.
Optisch ist der Film aber ein Fest für die Augen. Die Kulissen und die Ausstattung sind vom Feinsten und die CGI ist richtig edel. Der Score sorgt für Märchenatmosphäre pur. Die Bildersprache des Films ist richtig edel, mit schönen Zeitlupen und Farbenspiel.
Das Biest ist richtig klasse animiert und zusammen mit der Stimme von Vincent Cassel kommt das Biest richtig klasse rüber. Lea Seydoux als Belle macht ihre Sache ordentlich, sie kommt sehr elegant rüber, aber schafft es nicht die fröhliche Unschuld rüber zu bringen.
Gans hat aber leider einen großen Fehler gemacht, so toll der Film optisch auch ist, es wirkt auf Dauer nur zu Lang da Gans total vergessen hat die Liebesgeschichte zwischen Schöne und das Biest zu erzählen, zumal beide auch kaum gemeinsame Szenen haben. Dadurch wirkt das berühmte Geständnis für Nichtkenner des Stoffes nicht nur sehr überraschend sondern auch sehr gestellt. So entsteht weder Spannung oder mitfiebern und ist im Grunde nur ein mittelmäßiger Film der Optisch schön verpackt wurde.

Gutshot Straight 1/5/4/1



Als sich der herunter gekommene Pokerspieler Jack mit den schmierigen Duffy und der hübschen May einlässt, gerät er in eine Situation wo es alles andere als einfach wird, wieder heraus zu kommen.
Das ist mal wieder einer der Filme wo Leute groß auf dem Cover beworben werden die im Film dann aber nur eine Mini Nebenrollen haben, so auch hier mit Steven Seagal der im Kompletten Film knapp 5 Minuten Screentime hat (Das Cover ist sogar von True Justice mehr oder weniger zusammen geklaut). Hauptdarsteller ist hier CSI Star George Eads, der seine Sache auch ganz solide macht. Ebenso wie Annalynne McCord die recht hübsch anzuschauen ist. Problem ist aber halt die Story die ist einfach nur langweilig. Ein Möchtegernthriller wo nichts passiert und man verzweifelt nach der Fernbedienung greifen möchte um vor zu spulen. Alles dümpelt vor sich hin, minuten lang wird durch die Gegend gelatscht oder gefahren ohne das was gesagt wird oder sonst was passiert. Action gibt es auch so gut wie keine und selbst die ist nicht der Rede wert. Einfach nicht zu empfehlen dieser Film.
Hab den Film in den Marktplatz zum Verkauf gestellt.

Drachenzähmen leicht gemacht 2 5/5/5/3



Seit fünf Jahren leben die Bewohner von Berk und die Drachen friedlich zusammen. Hickups Vater will dass er nun der neue Anführer wird. Aber Hickup will lieber mit seinem Drachen Toothless die Welt erkunden und entdeckt dabei nicht nur eine lang vergessene Weggefährtin, sondern auch einen mächtigen Feind der alle Drachen unterdrücken will. Nun müssen sich Hickup und Toothless auf die Schlacht ihres Lebens vorbereiten.
Auch wenn ich die Romanvorlage nie gelesen habe zählt Teil 1 für mich zu den besten Filmen die Dreamworks je hervor gebracht hatte und ich muss sagen Teil 2 kann ohne Probleme mit Teil 1 mithalten. Erneut wird Dramatik und Humor wunderbar gemischt. Der verspielte Drache Toothless kommt wieder super lustig rüber und man hat ihn einfach nur gerne. Gleichzeitig sind die ernsten Szenen aber richtig heftig gemacht und schocken teilweise ganz schön, so dass die Altersfreigabe unbedingt eingehalten werden sollte. Man kriegt stellenweise wie im ersten Teil starke Tränen in den Augen.
Optisch ist der Film eine absolute Wucht. Was hier an Action gezeigt wird ist wirklich atemberaubend, mit hammermäßigen Animationen. Gleichzeitig ist die Spannung extrem hochgehalten. Man fiebert wunderbar mit.
Stimmlich ist der Film wieder hervorragend besetzt, allen voran natürlich Jai Baruchel als Hickup und Gerald Butler als Stoic. Beide gehen wieder super ab und liefern den Charakteren wieder viel Gefühl. Überhaupt sind die Charaktere wieder richtig klasse, eine wunderbar Mischung aus durchgeknallt und komplex. So macht ein Animationsfilm Spaß.

Detektiv Conan – Detektiv auf hoher See 3/4/3/1




Bei einem Ausflug auf einem Kriegsschiff kommt Conan etwas merkwürdig vor. Als kurz darauf der Abgetrennte Arm eines Toten entdeckt wird, fängt Conan an zu ermitteln und kommt einem Spion auf die Spur.
Ich bin kein Fan der Detektiv Conan Mangareihe, auch die Animeserie ist nicht so mein Ding aber die Filme fand ich immer recht unterhaltsam, so auch dieser Film. Jedoch muss ich sagen ist der 17. Detektiv Conan Film etwas schwächer als die davor. Der Film braucht etwas um in Fahrt zu kommen, bietet aber dann ein recht spaßiges Katz und Maus Spiel mit etwas Action. Spannung gibt es aber erst in der letzten halben Stunde wenn sie die Ereignisse überschlagen.
Der Film ist zwar zu keiner Sekunde langweilig, aber extremes mitfiebern gibt es auch nicht. Da ist man von Detektiv Conan schon etwas besseres gewohnt. Aber nett anzuschauen ist der Film trotzdem. Nach dem Abspann geht der Film übrigens weiter.

Insgesamt wurden hier 13 normale + 3 böse Filme gekauft und geguckt.

Die Bösen Filme vom November exklusiv für FSK 18 User  findet man hier:

Bad Boy Film Junkie Extreme Vol. November 2014

Mein Persönliches Highlight im Novmeber: Chihiro’s Reise ins Zauberland

Der Flop des Monats: Gutshot Straight

Aktueller SuF Stand: 9 Filme

Tja das war nun der November. Ein solider Film Monat mit viel auf und ab. Mal schauen was der Dezember bringen wird.

Also man liest sich ;-)



 
Bei den vielen Serienstaffeln die ich in den letzten Wochen durchgepusht habe, waren nicht nur BDs dazwischen jab auch DVDs waren dabei. Zwar waren diese Serien recht Comedylastig aber auch hier wurden nicht gerade wenige Staffeln geguckt. Wie in meinen letzten Serienblogs immer wieder erwähnt: Es wird fleißig Serien gepusht.

Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

2 Broke Girls – Season 3 (basierend auf dem UK Import)



2 beste Freundinnen aus unterschiedlicher Herkunft, total Pleite, aber mit dem Wunsch gemeinsam mit einem Törtchen Laden Reich zu werden. Nachdem ihr Erste Laden den Bach runter ging, versuchen Caroline und Max es diesmal eine Nummer kleiner und erleben dabei die wildesten Abenteuer, aber halten stets zusammen.
Obszön, Vulgär, Niveaulos, das sind Wörter denen sogenannte Kritiker zu der Serie sagen. Ich sage richtig super lustig. Klar sind die Jokes weit weit unter der Gürtellinie und drehen sich meist um Sex und Diskriminierung, aber diese Doppeldeutigen Sprüche sind einfach klasse. Ein Schenkelklopfer jagd den anderen.
Man merkt deutlich dass Kat Dennings und Beth Behrs auch in echt beste Freundinnen sind, denn wie die beiden Zusammenspielen ist klasse. Hier stimmt die Chemie absolut. Auch die neuen wiederkehrenden Charaktere fügen sich super in der Gruppe ein und sorgen für Fleißig Spaß und dauerhaft gute Laune. Auch wenn es als Main Story zwei kleine Liebesgeschichten sowie halt die Karriere der beiden gibt, ist die Serie klar eine Mission of the Week Comedy Serie und keine einzige Folge ist langweilig. Ich habe mich bei jeder Folge kaum eingekriegt vor lachen. Herrliche Spaßserie die man immer wieder gucken kann und sie hält das hohe Spaß Level wie die Staffeln davor.
Das Bild hat leichte Pixelbildung wenn man nah vorm TV sitzt. Ist aber ansonsten ganz ordentlich mit guten Farben und solider Schärfe.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig ohne Großen Raumklang, aber frei von Rauschen und mit ordentlicher Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen und Outtakes. Leider sehr armseelig.
In Deutschland läuft diese Serie auf Pro7. Eine deutsche BD wird es aber nicht geben. Nachdem Season 1 in den USA auf BD erschien, diese aber Umsatzmäßig hinter den Erwartungen bliebt hat Warner beschlossen die Serie weltweit nur auf DVD rauszubringen.

Castle – Season 6



Beckett eckt beim FBI immer wieder an, weil sie mehr für die Opfer tun will anstatt diese zum Schutz der Regierung zu ignorieren. Deswegen kehrt sie zurück zum Polizeidienst in New York, sehr zur Freunde von Castle, nicht nur dass er wieder mit ihr auf Verbrecherjagd gehen kann, es gibt auch ein Großereignis zu planen, wo Castle und Beckett wie gewohnt nicht immer derselben Meinung sind.
Season 6 des Mega Franchises Castle geht wieder super ab. Die Dialoge zwischen Caskett sind einfach nur hammer. Der Humor ist wieder mal richtig edel. Es gibt ein Lacher nach dem Anderen. Stana Katic und Nathon Fillion harmonieren gewohnt hervorragend zusammen und haben sichtlich viel Spaß an ihren Rollen.
Die Folgen selbst sind fast alle Mission of the Week Folgen, was heißt weniger Spannung, aber halt immer für gute Laune sorgt, weil die Folgen einfach mega viel Spaß sorgen. Einzig 3 Folgen werden die Main Stories sprich die Jagd nach dem 3xK Killer sowie dem Mörder von Becketts Mum weiter erzählt. Das sind die einzigen Folgen die ernst sind, aber dann auch gleichzeitig extrem spannend und Wendungsreich, so dass man hier stark mitfiebert. Das Finale ist dann wieder sehr lustig, wobei der Cliffhanger an sich recht heftig ist, aber gleichzeitig jede Menge Fragen aufwirft.
Das Bild ist richtig edel für eine DVD. Keine Pixelbildung, tolle Schärfe und gute Farben. Ich habe BDs die schlechteres Bild haben.
Der englische Ton hat eine gute Kraft mit ordentlichem Raumklang, wenn auch nicht extrem Detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es 25 Minuten Feature über die Serie an sich 7 Minuten Behind the Scenes und Outtakes.
Bei uns läuft die Serie auf Kabel 1. Eine deutsche BD wird es leider nicht geben, da Disney leider kaum was mit SerienBDs zu tun haben. Man kann sogar von Glück reden dass es eine DVD gibt, da die meisten Disney Serien nur Digital erscheinen.

How I Met your Mother – Die 9. und finale Staffel



Ein Wochenende, eine Hochzeit und endlich die entscheidende Antwort wie Ted endlich die Mutter seiner Kinder trifft.
Eigentlich war geplant die Serie nach Season 8 zu beenden, aber aufgrund der enormen Beliebtheit wurde beschlossen eine zusätzliche Staffel dran zu hängen um dem Publikum einen würdigen Abschied einer Serie die über viele Jahre begeistert hat zu liefern.
Tja und ich muss sagen, diese Staffel macht fast alles richtig. Die Story ist durchgängig erzählt und da alles an einem Wochenende spielt und zu Beginn der Folge die Zeit angezeigt wird, hat es ein gewisses Echtzeitfeeling. Die Darsteller haben sichtlich viel Spaß an ihren Rollen und gehen super ab. Der Humor ist edel, wunderbare Jokes und tolle Dramatik, dass man wirklich schön mitfiebert. Cristin Milioti als Mutter ist schlechtweg die perfekte Wahl und ist herrlich in die Story mit eingebaut, mit schönen Vor und Rückblenden hat man sie direkt gern und man merkt zu jeder Sekunde dass sie einfach die perfekte Frau für Ted ist, man hat sie direkt gern weil sie einfach total sympathisch wirkt. Gleichmaßen gibt es stets wunderbare Insider zu den Alten Folgen, mit jeder Menge Gaststars, die einen ein Grinsen ins Gesicht zaubert und eine wunderbare Hommage zu den alten Staffeln ist. Eigentlich kann man sagen wäre es wirklich der perfekte Abschluss einer tollen Serie, doch dann kommt das Finale, welches das Ganze mit Wucht nach unten zieht. Absolut tot Traurig gemacht, so dass man kämpfen muss nicht in Tränen auszubrechen, wenn auch von der Story her nachvollziehbar erklärt sorgt es schon dafür dass man das Gesicht verzieht und den Kopf schüttel, weil so wünscht man sich einfach nicht wie die Geschichte endet auch wenn sich hier an sich ganz ordentlich der Kreis zu Season 1 schließt. Aber trotzdem macht einen das Ende schlichtweg sehr traurig. Insgesamt der fast perfekte Abschluss einer tollen Serie, wäre halt das Finale nicht, wo dann extrem viel falsch gemacht wurde.
Das Bild ist hervorragend. Die Schärfe ist absolut Edel, genauso wie die Farben, Ich habe BDs die schwächeres Bild haben. Pixelbildung gibt es nicht.
Der englische Ton ist ganz okay, frei von Rauschen und typisch Comedy Frontlastig. Nichts besonderes also.
Als Bonusmaterial gibt es ein 10 Minuten Feature über das Ende der Serie, 5 Minuten Behind the Scenes, Outtakes und 3 Minuten Casting. Nichts besonderes. (in der Komplettbox der Serie ist mehr exklusives Bonusmaterial drin)
Bei uns läuft die Serie auf Pro7. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, da Fox eh kein Bock hat auf Serien BDs nach dem Motto lohnt sich Umsatztechnisch nicht. Season 4 erschien in den USA auf BD blieb aber hinter den Erwartungen so dass keine weitere Staffel mehr auf BD kam.

Modern Family – Season 5 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



Drei Generationen von Prichtetts, Während Cam und MItch ihre Hochzeitplanen haben die anderen arge Probleme, die jüngste Generation mit der neuen Schule, die mittlere mit neuen Jobs und der Familien Oberhaupt kriegt es mit einer männlichen Nanny zu tun.
Aufgebaut wie eine Reality Doku ist diese Comedyserie in Deutschland zwar recht unbekannt aber in den USA der Mega Hit und ich muss sagen auch in Runde Fünf ist diese Serie einfach nur edel. Der Humor mega Trocken und es gibt wirklich einen geilen Lacher nach dem anderen. Die Darsteller harmonieren wirklich klasse zusammen und haben sichtlich viel Spaß an ihren Rollen. Es gibt kein Fake Lachen und die Erzählweise ist eine Art Mission of the Week und Main Story und macht wirklich extrem viel Laune und gilt zurecht als einer der besten Comedyserien die zur Zeit im TV läuft.
Das Bild ist für eine DVD sehr gut. Die Schärfe ist ordentlich, es gibt keine Pixelbildung und kein Filmkorn. Die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig, aber ansonsten okay.
Das Bonusmaterial dauert ca. 30 Minuten und hat ein Feature über die Australien Folge, ein Feature über die Vegas Folge und kleine nette Behind the Scenes Features, die aber kaum der Rede wert sind.
In Deutschland läuft diese Serie auf Pro7 Maxx, eine Deutsche BD wird es nicht geben. Auch wenn Season 1-4 im Ausland noch auf BD erschien, war Modern Family Inhalt der ersten BD Streichliste von Fox, so dass die Serie ab Season 5 weltweit nur noch auf DVD erscheint, nach dem Motto, BD lohnt sich Umsatzstechnisch nicht.

Mom – Season 1 (basierend auf dem UK Import)



Party, Alkohol und Drogen haben das Leben von Christy einer allein erziehenden Mutter bestimmt, doch zeit kurzen ist sie trocken. Doch bei einem Treffen der Anonymen Alkoholikern trifft sie ihre Mutter wieder, die ebenfalls seit kurzem Trocken ist. Als Christys Teenie Tochter Violet Schwanger wird, zieht Christys Mutter bei ihr ein um zu helfen und schnell treiben sie die drei Generationen von Müttern in den Wahnsinn.
Diese Serie von Chuck Lorre dem Erfinder von Two and a Half Men und Big Bang Theory ist anders als ich dachte, denn die Serie ist keine typische Sitcom, sondern mehr ein Dramedy. Die Stories sind an sich nämlich sehr sehr ernst, mit guter Dramatik dass es einen regelrecht rührt und man direkt merkt was der Cast für Top Darstellerinnen hat. Unterlegt ist dass ganze dann mit sehr brachialem Humor mit Sprüchen weit unter der Gürtellinie. Diese beiden Extreme sorgen dafür dass diese Serie richtig klasse ist, mal ist man als Zuschauer den Tränen nah nur um sich dann in der nächsten Szene kaum einzukriegen vor lachen.
Anna Farris und Allison Janney harmonieren hervorragend miteinander und was die sich an Sprüchen an den Kopf hauen ist wirklich klasse, vor allem Allison Janney geht hier super ab und spielt total durchgeknallt, während Anna Farris mehr auf Slapstick macht. Was zusammen ein richtig tollen Paket ist.
Die Story selbst ist zum größten Teil durchgängig erzählt, wenn auch ohne Cliffhanger, wobei man immer weiter gucken möchte, da die Serie nicht nur sehr interessant ist sondern wirklich wunderbar unterhält.
Das Bild ist sehr hochwertig für eine DVD, mit guten Farben und ordentlicher Schärfe und nur ganz leichte Pixelbildung.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig, aber mit guter Kraft und frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur 8 Minuten Outtakes, was ziemlich wenig ist und kaum der Rede wert.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7, aber eine Deutsche BD wird es wohl nicht geben, denn weltweit bringt Warner die Serie nur auf DVD raus.

Two and a Half Men – Season 11 (basierend auf dem UK Import)



Walden ist zumindest Jake losgeworden, aber Alan denkt immer noch nicht ans ausziehen, stattdessen versucht Alan wieder bei Lyndsey zu landen. Für Wirbel sorgt dann noch als Charlies Uneheliche Tochter lesbische Jenny auftaucht und einzieht und sie ist genauso drauf wie ihr verstorbener Vater.
Mit dem Abgang von Angus T Jones sind die Quoten dieser Serie regelrecht eingebrochen und ich muss sagen leider auch zurrecht, denn die ersten 2/3 dieser Staffel sind alles andere als gut. Die Jokes wirken sehr aufgewärmt und wiederholen sich genauso wie die Storylines. Es reicht zwar zum schmunzeln aber sonst leider kaum zu mehr. Amber Tamblyn als Charlies Tochter hat die Ausstrahlung eines Knäckebrots und geht mehr ab als Charlie dass es zu übertrieben wirkt, auch wenn ihre Dialoge mit Waldon dann schon einigermaßen lustig sind. Man hat hier dass Gefühl dass die Macher etwas ratlos waren wie es weiter gehen soll. Erst im letzten Drittel der Staffel war man dann wieder in der Spur und die Folgen sind dann wieder richtig lustig und gehen gut ab. Da man hier auch mal zur Abwechslung eine deutlich bessere Main Story kriegt und nicht immer ständig die Lyndsey Storyline. Ein Highlight ist die Mila Kunis Folge, die wohl beste Folge der Kutcher Ära. Herrlich was die beiden an Dialogen raushauen. Die Gagdichte in der Folge ist enorm und das Ende der Staffel macht dann auch wieder Laune. Leider muss ich sagen es ist mit abstand die Schwächste Staffel der Serie, so dass man schon froh ist dass die Nächste Staffel die letzte Staffel von Two and a Half Men wird, denn spätestens mit Season 11 ist der Haisprung endgültig geschehen.
Das Bild ist solide. Die Farben sind sehr gut, aber es gibt leichte Pixelbildung.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig, einzig das Publikumsgeräusche bieten Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es wirklich sehr lustige Outtakes.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 sowie als Wiederholung auf Pro7 Maxx. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, denn bisher hat es trotz Warner keiner Two and a Half Men staffel auf BD geschafft.

Tja dass waren die DVDs, aber ich bin immer noch nicht durch. Ich hab immer noch jede Menge Serien ungesehen bei mir liegen, also heißt es weiter pushen, pushen, pushen.

Ich hoffe ihr seit beim nächsten Serientäter Blog auch wieder dabei also man liest sich ;-)

 



Nun kommt der entgültige Beweis, dass mein Tag nur 24h. Aufgrund der vielen vielen vielen Serienreleases im November hab ich nicht ein einziges Buch gelesen. Jab hatte schlichtweg keine Zeit. Aber immerhin hab ich noch ein paar Comics geschafft. Also ist dieser Blog eher ein Comic Blog als ein Bücherblog geworden

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

Green Arrow - The Midas Touch



Eine Gruppe von Bösewichtern wollen Green Arrow platt machen und dies live im Internet übertragen, doch Green Arrow lässt sich nicht kampflos besiegen.
Der erste New 52 Comic von Green Arrow, was heißt Reboot bekannter Comics optisch und storymäßig in die heutige Zeit versetzt.
Dieser Comic ist ein recht unterhaltsamer No Brainer. Es gibt jede Menge Action und Green Arrow ist die absolute Coolness in Person. Spannung oder Mitfiebern gibt es aber nicht. Die Story selbst ist auch abgeschlossen. Halt ganz nett für zwischendurch aber nicht mehr. Diesen Comic gibt es nur in Englisch und Green Arrow ist der Hauptcharakter in der US Hitserie Arrow

One Piece - Vergessen auf Dress Rosa



Das Turnier um die Teufelsfrucht mit den Kräften des Verstorbenen Ace geht weiter nun ist Block C dran in dem sich auch Ruffy befindet und schnell sind die Zuschauer von Ruffy geschockt mit was für eine Power er bereit zu kämpfen.
Band 72 der One Piece Reihe geht wieder mal ab ohne Ende. Die Fights in der Runde sind schlichtweg edel, vor allem Ruffy geht mal wieder richtig ab wie Sau. Der Humor ist stets locker und entspannt und das Ende mit der Ankündigung für den Kampf im Block D ist Gänsehaut. Bin schon mega gespannt auf Band 73

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 1

Tja ob ich im Dezember viel zum lesen kommen werde, wer weiß. Aber Comics werden sicherlich irgendwie wieder unterzukriegen sein.

Also man liest sich ;-)



Serien pushen. Das ist das was ich die letzten Tage ohne Ende gemacht habe. Unaufhaltsam einen Release nach dem anderen abarbeiten, in der Hoffnung dass es wenigstens etwas schaffe aufzuholen. Definitiv eine Herausforderung. Aber liest selbst.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Hunted – Komplette Miniserie



Über ein Jahr ist vergangen seitdem Geheimagentin Sam Hunter von einem Unbekannten verraten worden ist und dadurch fast getötet wurde. Nun meldet sie sich zurück zum Dienst und wird direkt auf eine gefährliche Undercover Mission geschickt, doch Sam verfolgt eigene Ziele, denn der Verräter ist immer doch da draußen und will ihren Tod, Sam dagegen will Rache.
Mit Serien des Pay TV Senders Cinemax kann man einfach nichts falsch machen und auch hier zeigt der Sender mal wieder dass er nur klasse Serien produziert natürlich mit klassischem Cinemax Style, den man direkt in den ersten Minuten merkt. Es gibt fleißig nackte Haut ohne Übertrieben zu sein und jede Menge brachiale Action. Die Action selbst besteht zu 80% aus Martial Arts und ist hervorragend Choreographiert und in Szene gesetzt. Dazu geht es alles andere als zimperlich zu und wird stellenweise sehr blutig, auch die Ballerszenen sind auf absolutem Kinoniveau.
Die durchgängig erzählte Story selbst ist von Anfang an extrem spannend. Dieses Katz und Maus Spiel zwischen unbekanntem Verräter, und Sam Hunter ist richtig klasse. Dazu noch der Undercover Einsatz an sich, wo sie versucht nicht aufzufliegen sorgt für jede Menge mitfiebern, dann man selbst bei ruhigen Szenen wovon es auch einige gibt wie gefesselt guckt, wobei Überraschungen oder Wendungen an sich gibt es an sich keine, da die Story sehr geradlinig erzählt ist, außer zum Schluss, was einem direkt ein Grinsen ins Gesicht zaubert.
Die Darsteller machen ihre Sache allesamt recht ordentlich, wobei jetzt keiner besonders groß herausragt. Melissa George als Sam Hunter spielt die Rolle recht gefühlvoll und wirkt deswegen ab und an etwas zu sanft, geht ab in der Action sehr gut ab.
Eine weitere Sam Hunter Mini Serie ist bereits in Arbeit. Bin mal gespannt was da abgehen wird zumal es noch ein paar offene Fragen gibt.
Das Bild ist farblich etwas kühl hat aber keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton hat einen guten kraftvollen Raumklang, verschluckt aber an und an an Details und wirklich nicht immer kristallklar. Ist aber ansonsten super.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Geschnittene Szenen.

Marvels Agents of S.H.I.E.L.D – Season 1 (basierend auf dem UK Import)




Die Schlacht von New York hat vieles verändert. Eine geheime Organisation tritt hervor und will neue Supersoldaten schaffen, deswegen wird Coulson auf geheimnisvolle Art ins Leben zurückgerufen, der ein Team zusammen stellt um zu ermitteln, doch dann wird nicht nur Coulson zum Ziel der Organisation, sondern auch eines seiner Mitglieder.
Die TV Serie zu den MCU Filmen und ich muss sagen es ist recht lustig anzuschauen und erinnert mehr an eine Comedyserie mit Actionanteilen. Die Sprüche sind wirklich lustig und Clark Gregg rockt die Rolle als Agent Coulson einfach. Er spielt stets locker und lässig so dass es Spaß macht ihm zuschauen. Die meisten Charaktere bleiben aber recht flach. Ming-Wa Wen als Power Agentin kommt recht cool rüber und Chloe Bennet als Skye, bildschön anzuschauen. Der Rest ist schnell vergessen. Da sind die vielen Cameos der MCU Charaktere deutlich besser gelungen denn die Szenen sind totale Highlights.
Bei der Story muss man sich aber stark in Geduld üben. Die ersten Folgen sind Mission of the Week mit ein bisschen Main Story,  zwar stets unterhaltsam aufgrund des Humors aber ohne Spannung und ohne Mitfiebern, dass steigert sich aber mit der Zeit wenn die Story ab Mitte Season 1 durchgängiger wird, zumal dann die Ereignisse aus den Parallel laufenden MCU Filmen mit einbezogen werden, trotzdem kommt es erst mal nicht über mittelmaß hinaus. Viel rausgeholt wird dann im letzten drittel, dann geht es ab, denn dann wird die Captain America 2 Storyline übernommen, so dass es zu brachialen Wendungen und guter Spannung kommt, das Finale macht dann richtig Laune und weil dann Bill Paxton ins Spiel kommt der wirklich eine hammer Rolle abliefert.
Die Action an sich ist was die Fights angeht ganz ordentlich in Szene gesetzt, jedoch merkt man optisch stets die Free TV Herkunft, vor allem die Kulissen und die Effekte sind manchmal etwas billig.
Ingesamt eine solide Serie, die zwar nicht umhaut aber stets unterhaltsam ist, wobei es hier klar von Vorteil ist wenn man die ganzen MCU Filme gesehen hat. Mal schauen wie Season 2 sein wird, weil da ist noch klar jede Menge Luft nach oben.
Das Bild ist an sich sehr hochwertig. Die Schärfe bleibt zum Größten Teil auf Referenzniveau, einzig in den etwas dunklen Szenen kommt es zu leichten Unschärfen. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton hat einen sehr guten Raumklang mit guter Kraft, wobei manche Details etwas verschluckt werden.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist recht interessant. Es gibt ein 43 Minuten Feature der den steinigen Weg von Iron Man 1 bis Avengers 2 beschreibt, 20 Minuten an Making of Features, ein 13 Minuten Comic Con Feature und Outtakes.
Bei uns läuft die Serie nur im Pay TV, eine Free TV Ausstrahlung ist irgendwann 2015 geplant. Ob es eine deutsche BD geben wird ist fraglich, es ist ja schon erstaunlich dass es eine englischsprachige BD gibt, da 90% der Disneyserien nur Digital erscheinen.

Penny Dreadful – Season 1 (basierend auf dem UK Import)



Mina, die Tochter von Lord Malcom wurde von einem merkwürdigen Blutsaugenden Wesen entführt. Zusammen mit Minas bester Freundin, der Seherin Vanessa, dem Scharfschützen Ethan und Doktor Frankenstein machen sie sich auf die Suche nach Mina, doch die Sache wird komplizierter als einer von Frankensteins Kreaturen und Dorien Gray in der Stadt auftauchen.
Es ist schier unglaublich wie viele Literaturfiguren hier zusammen in einer Serie auftauchen und wie diese Storymäßig richtig klasse miteinander verknüpft wurden. Die Story ist recht ruhig und durchgängig erzählt, aber direkt von der ersten Sekunde ist man total von der düsteren Atmosphäre gefesselt, so dass die Spannung schlichtweg enorm ist. Man fiebert total mit, was aber auch an den hammer brillanten Darstellern liegt, allen voran wie soll es anders sein Eva Green. Unglaublich wie die Frau hier schauspielerisch abgeht mit einer hammermäßigen Ausstrahlung. Der einzige der da nur annähernd mithalten kann ist Timothy Dalton als Lord Malcom, aber trotzdem sind auch die anderen super, auch Josh Hartnett liefert hier wohl die Leistung seines Lebens, auch wenn er eher eine Nebenrolle hat. Das Ende macht Laune, auch wenn es keinen großen Cliffhanger hat.
Das Bild ist sehr hochwertig. Details wie einzelne Haare sind die meiste Zeit sichtbar. Einzig in ein paar dunklen Szenen schwächelt das Bild etwas.
Der englische Ton ist toll. Mit super viel Wucht hinter und schönen Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 20 Minuten Behind the Scenes Features sowie zwei Minifeatures die jeweils 3 Minuten dauern.
Bei uns läuft diese Serie nur im Pay TV, eine Deutsche BD ist bisher noch nicht angekündigt worden, wobei die Rechte bei Paramount liegen. Bisher bringen die recht wenige Serien auf BD raus, aber wenn dann stets weltweit gleichzeitig, also sind die Chancen nicht schlecht.

Person of Interest – Season 3



Mit Shaw als Neuen Mitglied im Team von Finch und Reese, haben die beiden gewaltig an Schlagkraft hinzugewonnen und die ist auch nötig, denn die Maschine die die Verbrechen vorhersagt, hat eine eigene Intelligenz entwickelt und sieht eine Gefahr für sich und 100.000 von Menschen und die Maschine meint dass Reese und seine Freunde nicht ausreichen um die Menschen zu beschützen.und holt deswegen selbstständig ein weiteres Mitglied hinzu. Schnell verwandeln sie die Straßen von New York in ein Schlachtfeld.
Season 3 von Person of Interest geht genauso komplex weiter wie es angefangen hat. Die Story ist wieder eine Mischung aus Mission of the Week und durchgehender Story, wobei die Main Story nicht immer einfach zu verfolgen ist, mehrere Parallellaufende Storylines die miteinander verwoben sind, aber trotzdem bleibt es stets sehr spannend mit guten Gänsehautmomenten und sehr brachialem Finale. Man merkt auch gewohnt wieder deutliche Parallelen zu Batman, schließlich steht ja mit Jonathon Nolan, einer der Batman Macher hinter der Serie.
Sarah Shaw als Metzelmaschine Shaw fügt sich gut ins Team ein und zusammen mit Jim Caviezel als Reese geht sie super ab. Was die beiden an trockenen One Linern raushauen ist richtig klasse und sorgt für jede Menge Humor. Allgemein gibt es auch keinen einzigen schwachen Charakter, jeder für sich ist richtig klasse. Amy Acker die nun zum Main Cast gehört spielt wunderbar durchgeknallt.
Die Action ist auf Kinoniveau, die Ballerszenen sind richtig edel, die Fights realistisch und knallhart. Hervorragende Serie die hier leider nur einen Geheimtippstatus hat. Ich bin schon sehr gespannt auf Season 4.
Das Bild ist hervorragend. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht und die Farben sind super.
Der englische Ton ist nicht immer gelungen. Es hat zwar eine gute Kraft, aber stellenweise rauscht es und halt es etwas.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 25 Minuten Comic Con Feature, ein 25 Minuten Gespräch mit den Machern, 3 Minuten Outtakes, ein 2 Minuten Feature über den Hund Bear und ein 6 Minuten Feature über den Abschied eines Hauptcharakters.
Bei uns läuft die Serie auf RTL im Nachtprogramm, wo sie aber recht floppt.

The Originals – Season 1 (basierend auf dem UK Import)



Marcel und seine Vampirarmee herrschen mit eiserner Gewalt über New Orleans, doch als Hexen eine junge schwangere Werwölfin als Geisel nehmen um so wieder an Macht zu kommen, tauchen die Originals, die ersten Vampire in der Stadt auf, nicht nur um die Stadt zurück zu erobern, die sie einst aufgebaut haben, sondern auch um das ungeborene Kind zu beschützen. Schnell verwandelt sich New Orleans in Schlachtfeld.
Die Originals waren die Power Bösewichter in Vampire Diaries und nun kriegen sie ihr eigenes Spin of und ich muss sagen die Serie gefällt mir besser als Vampire Diaries. Aufgebaut wie eine Mafia Serie ist es richtig klasse wie die Fraktionen versuchen sich gegeneinander auszuspielen mit jeder Menge Intrigen und vor allem extrem hohen Bodycount. Da es hier nur Bösewichter gibt, kann man als Zuschauer kaum entscheiden auf welcher Seite man sein möchte, da jeder sein für und wieder hat und gleichzeitig ist die Dramatik enorm hoch dass man stellenweise ganz schön schlucken muss. Die Story ist durchgängig erzählt und man fiebert total mit, mit extrem heftigem Finale, was recht schockt, gleichzeitig ist es recht lustig anzuschauen wenn es Verweise gibt auf die zeitgleich passierenden Ereignisse in Vampire Diaries. Das New Orleans Feeling kommt dank hervorragendem Score und Kulissen super rüber.
Schauspielerisch geht Joseph Morgan als psychopathischer aber gebrochener Vampir Klaus gewohnt super ab und liefert der Rolle nicht nur viel Charisma sondern auch viel Gefühl. Ebenso wie Phoebe Tonkin als Werwölfin.
Das Bild hat immer wieder mit ganz leichtem Rauschen zu kämpfen, da viele Szenen im dunklen Spielen. Die Schärfe ist fand durchgängig hochwertig, einzig bei den Close Ups gib es ab und an Unschärfen.
Der englische Ton hat sehr viel Kraft, mit tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr lustiges 30 Minuten Comic Con Feature ein tolles 30 Minuten Feature vom Paley Fest, ein 10 Minuten Feature über die echten Stories aus New Orleans, ein 10 Minuten Feature über die Entstehung der Serie und eine 5 Minuten Hintergrundstoryzusammenfassung über die Originals. Alles in HD.
Bei uns läuft die Serie auf SIXX, eine deutsche BD ist ebenfalls angekündigt jedoch im Gegensatz zur UK ohne Pappschuber.

The Vampire Diaries – Season 5 (basierend auf dem UK Import)



Elena scheint zum ersten mal seit langem wieder glücklich, doch dann taucht Katherine wieder in der Stadt auf und sie will ihre Vampirkräfte zurück und dafür schließt sie einen Pakt mit einer Organisation die vollkommen eigene Ziele verfolgt.
Season 5 des US Megahits ist zwar wohl die brutalste und blutigste Staffel bisher, aber hat auch mit einem gewaltigen Problem zu kämpfen. Während der Großteil der Staffel fehlt ein richtiger Bösewicht. Dadurch geht Dramatik und Spannung total verloren. Zwar wird das zumindest Anfangs noch ausgeglichen durch extrem viel Schwarzem Humor was für jede Menge Lacher sorgt, aber nach der Hälfte bricht die Qualität regelrecht ein. Die Story dümpelt vor sich hin und es wird extrem schmalzig, so schmalzig wie seit Season 1 nicht mehr und man hat das Gefühl dass die Macher nicht wussten wohin sie wirklich wollen. Erst im letzten drittel als dann endlich ein richtiger Bösewicht auftaucht und sich die Ereignisse überschlagen, dann kommt endlich die Dramatik und die Spannung und vor allem das Finale ist hammer, mit gewohnt brachialem Ende. Trotzdem ist es inhaltlich die Schwächste Staffel der Serie bisher bin aber mal gespannt wie sie den Cliffhanger lösen wollen.
Schauspielerisch geht Ian Somerhalder als Damon gewohnt klasse auch, auch Nina Dobrev als Kathrine hat sichtlich Spaß an der Rolle, wobei sie gleichzeitig als Elena nervt. Ansonsten ist noch der Enzo Charakter recht cool.
Das Bild spielt fast komplett in dunklen und hat deswegen immer wieder mit leichtem Rauschen zu kämpfen, farblich und die Schärfe sind dagegen sehr gut.
Der englische Ton hat eine gute Kraft, aber ab und an könnte es etwas detailreicher sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr cooles 30 Minuten Comic Con Feature, ein 10 Minuten Feature über die 100. Folge, ein 10 Minuten Feature über das Totenreich, 5 Minuten Outtakes und 7 Minuten Behind the Scenes.
Bei und läuft die Serie auf SIXX und dank Warners Serienpolitik kommt die Serie ebenfalls bei uns auf BD raus, einziger Unterschied zur UK, bei uns gibt es keinen Pappschuber.

True Blood – Die 7. und Finale Staffel (basierend auf dem UK Import)



Die tödliche Vampirkrankheit Hep-V breitet sich weiter aus und für die Vampire und auch für Sookie bleibt das Überleben nicht einfach, denn sie versucht verzweifelt ihre Freunde zu retten.
Die siebte und finale Staffel. Die Serie an sich konnte man die meiste Zeit eh nicht groß ernst nehmen, war aber zumindest immer recht unterhaltsam, die finale Staffel, dagegen ist im Grunde ein recht schwacher Abgang einer beliebten Pay TV Serie. Die Story ist sehr flach gehalten und dient im Grunde nur dazu jede Menge Charaktere zu dezimieren, gemischt mit jeder Menge Schmalz. Gleichzeitig dümpelt sie die meiste Zeit extrem vor sich hin ohne das kaum was passiert. Man hätte die Story innerhalb einer Folge erzählen können, man muss stark kämpfen nicht vorzuspulen. Der Dramapart bleibt übertrieben vorhersehbar, so dass man im Grunde die Augen verdreht bei den ernsten Szenen. Immerhin gibt es zwischendurch noch ein paar lustige Momente wo man auch mal Schmunzeln kann und zum Schluss sind alle offenen Fragen geklärt so dass man auch mit dem Ende an sich gut Leben kann.. Trotzdem ist es die mit Abstand schwächste Staffel der Serie, de rettet auch jede Menge nackte Haut nicht viel.
Das Bild hat das übliche Rauschen Problem wie in den Staffeln davor. Die Schärfe ist aber gewohnt sehr gut mit guten Farben.
Der englische Ton ist recht detailreich mit guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt ein 25 Minuten Feature über den Abschied, ein 10 Minuten Behind the Scenes Feature über die letzten Drehtage und ein Feature wo gezeigt wird in welcher Beziehung die Charaktere zueinander stehen.
Bei der Limited Edition ist noch eine Bonusdisc dabei wo es ein 45 Minuten Feature über die Bösewichter gibt. Alle Features sind in HD. Die Bonusdisc ist übrigens der einzige Unterschied zwischen Limited Edition und Normaler Edition.
In Deutschland läuft die Serie auf Sky und dank Warner kommt die Staffel bei uns ebenfalls auf BD raus, einziger Unterschied zur UK, bei uns gibt es keinen Pappschuber.

Tja das war mein Serien BD Blog und aktuell hab ich immer über 80h Serienmaterial zu Hause liegen, somit heißt es für mich weiter Serien pushen was das Zeug hält.

Also man liest sich ;-)






Der US PayTV Sender Showtime war hauptsächlich als Erotiksender verschrien, doch das änderte sich schlagartig, als Showtime eine Serie rausbrachte die nicht durch nackte Haut glänzte, sondern mit toller Handlung und einem tolle Hauptcharakter.

Der Titel: Dexter

Für den Sender brach Dexter nahezu alle Rekorde, wurde mit Preisen überschüttet und die Quoten schossen in Unglaubliche Höhen und brachte für Showtime die Wendung was deren Serienaufbau anging.

Weltweit genießt die Serie die nach 8 Staffeln beendet worden ist großen Kultstatus, was aber außerhalb der USA kaum einer weiß. Dexter basiert auf einer Romanreihe von Jeff Lindsay die nach 7 Büchern abgeschlossen ist.

Als bekennender Serienjunkie hab ich die Serie natürlich gesehen, aber ich habe auch alle 7 Bücher gelesen und nun wird es Zeit für einen Vergleich Serie vs. Bücher.

Aufgrund der vielen Unterschiede werde ich aber nur auf die allerwichtigsten eingehen.

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!

Worum geht es in der Serie und in den Büchern?


Quelle: Bluray-disc.de & Amazon

Dexter wirkt stets freundlich und gut gelaunt, bringt seinen Freunden stets Donuts mit, hat engen Kontakt zu seiner Schwester und macht als Blutspezialist bei der Polizei in Miami einen hervorragenden Job, was aber die Leute in seiner Umgebung nicht wissen, es ist alles nur Show. Innerlich ist Dexter gefühlskalt und verspürt einen unglaublichen Drang zu töten, deswegen lebt er nach dem Code seines Adoptivvaters.  Dexter ist ein Serienkiller, aber er macht nur jagd nach Mördern, doch es ist nicht immer einfach für den freundlichen Serienkiller aus der Nachbarschaft, Beruf, Familie und Hobby unter einem Hut zu bringen.

Der Vergleich


Season 1 entspricht dem Inhalt des ersten Dexter Romans, danach geht es nahezu komplett andere Wege. Was auch heißt, der einzige Gegner der aus der Romanreihe übernommen wurde ist der Ice Truck Killer, sprich Trinity, Hannah, Travis, Lila, Miguel Prado usw. kommen in der Vorlage nicht vor, dafür gibt es dann komplett andere Hauptgegner, z.B. ein Kanibale, ein Voodoozauberer oder ein pädophiler Stalker

LaGuerta stirbt in der Serie in Season 7, im Roman aber schon direkt in den ersten Büchern.


Quelle: Bluray.com

Doaks stirbt in der Serie in Season 2, in den Büchern lebt er aber, wenn auch als Krüppel, ohne Zunge, Arm und Füße und taucht in fast allen Büchern wieder auf und lässt Dexter nicht in Ruhe.

Angel Batista in den Büchern nur ein Statist, sprich er taucht meist nur am Mordschauplatz auf. In der Serie hat er eine größere Rolle und man erlebt mehr über seinen familären Hintergrund. Ähnliches gilt für Mazoka.


Quelle: Bluray.com

Rita stirbt in der Serie in Season 4. In den Büchern stirbt sie erst im letzten Roman sprich Buch Nr. 7


Quelle: Bluray.com

In der Serie verlassen Ritas Kinder nach Ritas Tod Dexter und leben bei ihren Großeltern. Sie sind recht normale Kindern. In der Romanvorlage sind diese genauso Psycho wie Dexter und Dexter bringt ihnen bei wie man ein richtiger Serienkiller wird. In der Romanvorlage sind dies seine einzigen Schüler. In der Serie gibt es andere Schüler.

In der Romanvorlage haben Astor und Cody sprich Dexters Stiefkinder fast alle Haustiere der Nachbarschaft abgeschlachtet, zwecks Training.

In der Serie wir der FBI Agent Lundy von Trinity getötet, im Roman geht er einfach weg und meldet sich nicht mehr. Wie im Roman kommt Lundy auch in der Serie mit Deb zusammen, wobei im Roman Deb von Lundy geschwängert wird. Lundy weiß aber davon nichts.


Quelle: Bluray.com

Deb flucht in der Vorlage mehr als in der Serie (jab das geht )

In der Romanvorlage haben Dexter und Rita eine Tochter, in der Serie einen Sohn.


Quelle: Bluray.com

In der Serie kommt Deb nicht klar dass Dexter ein Serienmörder ist und kriegt die Krise. In der Vorlage steckt sie das locker weg, sagt Dexter stellenweise sogar wen er töten soll.

Deb stirbt in Season 8, in der Vorlage ist sie am Ende noch am Leben.


Quelle: Bluray.com


In der Serie spielt Dexters Vater eine wichtige Rolle, er taucht immer wieder als Dexters Gewissen auf und es gibt zahlreiche Rückblenden zu Dexters Kindheit. Dies ist in der Vorlage nicht der Fall, es wird nur immer wieder erwähnt dass Dexter nach den Regeln seines Vaters töten soll.


Quelle: Bluray.com

Den Charakter Quinn gibt es in den Romanen nicht.

In den Romanen gibt Dexter nach der Hochzeit mit Rita seine Wohnung auf, in der Serie nicht, da wohnt er bis zum Ende in der Wohnung.

In der Serie wird Rita mit Verlauf ruhiger und kriegt mehr Selbstvertrauen. Im Roman bleibt sie stets hibbelig und naja bräsig.

Im Roman und auch in der Serie kriegt man stets mit was Dexter denkt was für einen tollen Schwarzen Humor sorgt.

In der Serie hat Dexter mehrere Beziehungen, meist mit Frauen die ebenfalls etwas Psychopathisch veranlagt sind. In der Vorlage hat ist er nur mit Rita zusammen und geht in Buch 7 mit einer Schauspielerin fremd.


Quelle: Bluray-disc.de

Die Serie endet damit dass Dexter Freunde und Familie zurück lässt, seinen Tod vortäuscht und dann einsam in den Wäldern wohnt wo er weiter töten kann.

In der Romanvorlage endet es damit dass er sich der Polizei stellt, für einen Mord den er nicht begangen hat, wo alle die seine Unschuld beweisen können tot sind, einzig seine Stieftochter Astor kann seine Unschuld beweisen, die aber zu jung ist um auszusagen.

Die Bluray

Quelle: alle Bluray-disc.de

Bei uns ist die Serie komplett auf Bluray erschienen, sie gibt es einzeln und als Komplettbox. Die Bildqualität ist schwankend und hat bei allen staffeln stets mit Filmkorn zu kämpfen und ist was die Schärfe angeht teilweise zu weich geraten.
Bonusmaterial gibt es bei allen Staffeln, aber insgesamt nie wirklich richtig viel. Allesamt Minifeatures.

Aufgrund des enormen Erfolges der Serie wurde ein Spin of angekündigt, jedoch gibt es dazu kaum weitere Infos. Aktuell scheint es so als sei das Ganze im Sande verlaufen.

Die Bücher


Quelle: Amazon

Die Bücher sind nach 7 Büchern abgeschlossen, diese gibt es auf dem Kindle und in Papierform. Jedoch gibt es nur die ersten 4 Bücher auf Deutsch, die anderen 3 Bücher gibt es nur in Englisch. Jedoch sind diese vom Sprachgebrauch recht einfach zu verstehen.

Viele Fans sind mit dem Ende der Reihe unzufrieden und aktuell wird Jeff Lindsay mit Mails zugebombt dass er gefälligst einen weiteren Roman schreiben soll um es ordentlich enden zu lassen. Aktuell hüllt er sich aber in Schweigen, stattdessen kamen aber zwei Comics von ihm raus, die aber jeder für sich stehen und nicht die Story weiter erzählten, was viele Fans zusätzlich aufregte

Quelle: Jeweils Amazon

Zu der Qualität der Comics kann ich jedoch nichts sagen, da ich diese nicht gelesen habe. Die Comics gibt es aber nur auf Englisch.

Was ist besser Roman oder Serie?

So unterschiedlich beide vom Inhalt auch sind, beide schenken sich nichts. Beide haben hammermäßig geilen schwarzen Humor, tolle Spannung und super Wendungen und jab beide haben ein gleichermaßen dämliches Ende. Für mich haben beide das Gleiche Level auch wenn ich sagen muss Michael C. Hall spielt die Rolle brillant. Also ich kann klar beides Empfehlen, weil jedes Dexter Abenteuer für sich richtig Laune macht, erst recht wenn man auf Ultraschwarzen Humor steht.


Ich hoffe euch hat mein Vergleichsblog gefallen. Mal schauen wann ich wieder einen machen werde.

Also man liest sich ;-)






Wenn man sich so in den Kinos umschaut, sind die meisten Filme die zur Zeit laufen entweder Comicverfilmungen oder Verfilmungen von Young Adult Romanen.
Die Young Adult Romane sind oft nach demselben Schema gebaut, sprich Teenie Mädel rettet die Welt und verliebt sich dabei und dank den Twilightfilmen hab diese Verfilmungen natürlich alles andere als einen guten Ruf.

Doch 2014 erschien ein Film basierend auf einem Young Adult Roman der nicht dem üblichen Muster entsprach und gleichzeitig von Fans und Kritikern sehr gut angenommen wurde.

Der Titel: The Fault in Our Stars (Das Schicksal ist ein mieser Verräter)

Mit gerade mal 12 Mio Budget spielt der Film weltweit über 300 Mio Dollar ein und wies direkt Big Budget Filme in ihre Schranken die zeitgleich anliefen.

Achtung ab jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!

Worum geht es im Roman und im Film?


Quelle: Amazon & bluray-disc.de

Die 16 jährige Hazel ist unheilbar an Lungenkrebs erkrankt. Sie ist gezwungen mit einer Saustoffflasche zu leben, sowie mit starken Medikamenten,  aber ihr ist klar dass sie jederzeit sterben kann. Deswegen verbringt sie die meiste Zeit zu Hause und ist depressiv. Deshalb schicken sie ihre Eltern zur Therapie, wo Hazel den Lebensfrohen Gus kennenlernt.
Gus und Hazel schließen nicht nur schnell Freundschaft, durch ihn kriegt sie wieder neue Lebensfreunde und Gus tut alles, damit sie glücklich ist und erfüllt sogar ihren größten Wunsch, doch dann schlägt das Schicksal mit brachialer Härte zu.

Die Unterschiede zwischen Roman und Film

Der Film hält sich im Extendet Cut nahezu 1 zu1 zur Romanvorlage, selbst die Dialoge wurden fast 1 zu 1 übernommen. Nur Kleinigkeiten wurden geändert.

Im Film sowie im Roman empfiehlt Gus Hazel eine Romanreihe, die Hazel auch liest. Jedoch sind es im Roman mehrere Bücher und Hazel und Gus reden über diese Bücher und den Hauptcharakter. Dies ist im Film dann nicht der Fall.


Quelle: Bluray.com

Gus spielt oft mit seinem Kumpel Videospiele. Dies wird im Film nur kurz angedeutet.
Hazel ist im Roman eine Vegetarierin.


Quelle: Bluray.com

Gus Freundin starb im Roman an Krebs, dies wird im Film nicht erwähnt. Es wird noch nicht mal erwähnt dass er eine Freundin hatte.

Im Film holt Gus Hazel mit einer Limousine ab für die Reise nach Amsterdam. Im Roman ist es ein Taxi und Gus kommt zu spät aufgrund eines Streits mit seinen Eltern.


Quelle: bluray.com

Im Film stirb Gus am Ende recht zügig. Im Roman ist das ganze Sehr ausführlich und länger beschrieben und vor allem deutlich qualvoller als im Film. Im Film werden die Qualen eher angedeutet.

Ansonsten wie gesagt ist der Film wirklich 1 zu 1 zur Vorlage.

Die Romanvorlage

Quelle: Amazon

Der Roman von John Green gibt es in Englisch und in Deutsch sowie in Papierform und auf dem Kindle und ist ein weltweiter Megabestseller und in meinen Augen ein klares Meisterwerk. Es liefert realistisch ein absolutes Wechselbad der Gefühle. Man lacht und leidet mit den Charakteren total mit. Auch die Kritiker waren von der Romanvorlage begeistert und führte 2012 jede Menge Bestenlisten an.

Die Bluray

Quelle: Bluray-disc.de

Bei uns gibt es den Film als Amaray sowie als Limited Edition. Einziger Unterschied bei der Limited, hier ist noch ein Armband dabei. Ansonsten ist der Inhalt identisch. Auf der Bluray befinden sich die Kinoversion und der Extented Cut.
Das Bild ist sehr hochwertig, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton braucht sich nie zu beweisen, macht aber seine Sache sehr gut und hat gute Details.
Das Bonusmaterial ist leider sehr dürftig. Ein paar geschnitte Szenen und gerade mal 13 Minuten an Behind The Scenes Features, sowie ein paar Trailer.

Was ist besser Roman oder Film?

Die Romanvorlage war schlichtweg ein Meisterwerk, aber was der Film hier geschaffen hat, ist schlichtweg unglaublich und toppt sogar die Vorlage. Was vor allem an dem Sensationellen Cast liegt. Shailene Woodley spielt nicht die Hazel, sie ist Hazel (sie hat dem Romanautor übrigens vorher einen 30 Seitigen Brief geschrieben dass sie ein Fan der Vorlage ist und unbedingt mitspielen will, egal welche Rolle). Sie gibt der Rolle unglaublich viel Gefühl und Ausstrahlung und man merkt dass sie die Vorlage in und auswendig kennt, da sie stets nah an der Vorlage bleibt. Ansel Egort als Gus mit dem Shailene bereits in Divergent zusammen gearbeitet hat spielt die Rolle mega cool und lässig. Beide harmonieren absolut perfekt zusammen. Ansel spielt den Charakter ebenfalls unglaublich nah an der Vorlage dass man total erstaunt wird.
Dazu ist die Story im Film mit unglaublich viel Gefühl erzählt, man lacht, man leidet, man hat einen Klos im Hals, man kriegt Gänsehaut. Besser kann man einen Roman eigentlich nicht verfilmen. Regiesseur Josh Boone hat hier schlichtweg einen absoluten Überfilm geschaffen, den man einfach gesehen haben muss, auch wenn er in Deutschland aufgrund der Thematik eher ein Geheimtipp ist.


Tja das war mein Vergleichblog zu Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Ich hoffe es hat euch gefallen. Mal gucken wann ich den nächsten Vergleichsblog mache.

Also man liest sich ;-)






Wenn man sich die Comicverfilmungen der letzten Jahre mal so anschaut, dann sieht man klar, hier ist Marvel klar die dominante Kraft. Selten ein Jahr wo nicht 2-3 Verfilmungen ihrer Comics in den Startlöchern stehen.

Ebenso haben die auch klar gemacht wie eine Erfolgreiche Comicverfilmung auszusehen hat, nämlich PG 13 und 3D. Nur so wird eine Comicverfilmung zum Hit, die Comicverfilmungen die dies nicht einhielten, floppten nicht nur meist, sondern spielt oft noch nicht mal ihr Budget ein.

Doch im letzten Jahr änderte sich das plötzlich schlagartig, denn es gab eine Comicverfilmung die nicht nur mit R-Rated und 2D klar gegen den Trend schwomm, nein dieser Film stürmte auch die US Kinocharts und wurde zum Hit. Die Rede ist von 2 Guns


Quelle: http://www.der-neue-merker.eu/wp-content/uploads/2013/09/FilmPlakat-2-Guns-b.jpg

Achtung dieser Blog enthält Spoiler!!!

Worum geht’s im Comic & Im Film?


Quelle: http://3.bp.blogspot.com/-gXGZDg9x1dg/UjvB9UE_b3I/AAAAAAAAQw8/hE5yLoqGWBg/s1600/2Guns_GraphicNovel_03.jpg

Bobby Trench ist ein DEA Cop, Michael Stigman ist ein NCIS Agent. Beide arbeiten Undercover an einem Fall zusammen, ohne aber zu wissen dass der andere undercover im Einsatz ist, sprich jeder hält den anderen für einen echten Verbrecher. Von ihren Vorgesetzten werden sie nicht nur gegeneinander ausgespielt, nein sie werden nun auch für Verbrechen beschuldigt sie sie nicht begangen haben. Nun von Mob und Behörden gejagd bleibt den beiden Streithähnen keine andere Wahl als sich zusammen zu tun um ihre Unschuld zu beweisen. Schnell pflastern Leichen ihren Weg.

Die Comicvorlage


Quelle: http://www.hollywoodreporter.com/sites/default/files/custom/2_guns_comic.jpg

Das recht junge Comic Label Boom! Studios (gegründet 2005) ist eigentlich mehr dafür bekannt Comics für Serien, Filme und Videospiele zu machen. 2006 veröffentlichten die aber ein 5 teiliges abgeschlossenes Graphic Novel names 2 Guns, geschrieben von Steven Grant, der bereits bei Mavel einige Sporen verdient hat. (war war dort unter anderem für den Punisher, Hulk, Avengers, Spiderman und die Defenders zuständig)

Der Comic selbst hatte einen ganz soliden Erfolg, war aber kein Mega Hit so dass es auch keinen extrem großen Bekanntheitsgrad bekam. Erst recht außerhalb der USA kennt kaum einer diesen Comic (ist auch nur in Englisch erschienen)

Die Comicvorlage war recht kurzweilig Erzählt, mit sehr unterhaltsamen Charakteren, lustigen Sprüchen und vor allem jeder Menge Action, aber jetzt nicht so dass man denkt wow brilliant.

Der Bekanntheitsgrad des Comics änderte sich schlagartig als Universal (bei uns von Sony vertrieben) beschloss diesen Film mit Geballter Starpower in die Kinos zu bringen.

Der Film

Quelle jeweils : Bluray-disc.de


Für die Rolle des Bobby wurde der mehrfache Oscar Preisträger Denzel Washington besetzt. Als Steadman (im Film heißt er Stigman) wurde der Oscar Nominierte Mark Wahlberg besetzt. Beide sind nicht nur extrem beliebte Darsteller, sondern beide haben auch jede Menge Actionerfahrung.

Als Regiesseur wurde Baltasar Kormákur gewonnen, er bereits sehr erfolgreich mit Mark Wahlberg beim Film Contraband gearbeitet hat.

In weiteren Rollen sind noch Paula Patton, Bill Paxton, James Marsden und Edward James Olmos zu sehen.

Der Film selbst schoss wie bereits erwähnt auf Platz 1 der US Kinocharts und spielte bei einem Budget von 61 Mio Dollar, 131 Mio ein. Auch im Heimkinobereich war der Film sehr erfolgreich.

Der Film selbst ist eine wunderbar Old School Buddy Action Komödie im Stil wie Lethal Weapon und Bad Boys. Mark Wahlberg und Denzel Washington spielen ihre Rollen gewohnt souverän und haben sichtlich Spaß dabei. Die Sprüche die die beiden reißen sind richtig klasse und ein Lacher jagd den nächsten.

Die Action selbst hat richtig tolle Stunts und vor allem gibt es fleißig Ballersequenzen, auch hier unterlegt mit wunderbar lustigen Dialogen. Auch die Bösewichter kommen sehr gut rüber, allen voran Bill Paxton.

Die Story an sich ist aber nichts komplexes oder so, einfach ein reiner No Brainer. Einlegen, berieseln lassen, Spaß haben. Hab den Film selbst bereits mehrfach gesehen und machte immer wieder Laune.

Das Bild ist der BD super, kein Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind klasse.

Der englische Ton ist eine Wucht, extrem laut, detailliert und sehr klar. In den Deutschen Ton habe ich nie reingehört

Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 30 Minuten Making of.

Bei uns gibt es die BD als Steel, als Amaray und noch als Limited Edition mit einen kleinen Anhänger dabei.


Die Unterschiede zwischen Film und Comic

Der Film hält sich recht nah an die Comicvorlage, fast alle Szenen aus dem Comic kommen fast 1 zu 1 inklusive der lustigen Dialoge auch im Film vor, jedoch wurde der Film mit einigen Szenen erweitert, um so die Storylücken aus dem Comic besser zu überbrücken und noch mehr Action und Lustige Dialoge einzubauen.

Im Comic heißt der Charakter von Mark Wahlberg Steadman. Im Film Stigman aka Stig.

Im Comic ist Bobby ein weißer mit Blonden Haaren, im Film wird sein Charakter von Denzel Washington gespielt, der ja ein recht dunkler Hauttyp ist.


Quelle: Bluray.com

Im Film gibt es einen Running Gag dass Stigman jedem zuzwinkert und nie sein Ziel verfehlt. Diese Gags gibt es im Comic nicht.

Im Film werden die Ereignisse eine Woche vor dem Banküberfall erklärt zur besseren Einführung der Charaktere und natürlich gute Balleraction hat und vor allem jede Menge Geile Sprüche. Diese Sequenzen gibt es im Comic nicht. Einzig die Szene mit Deb im Motel taucht auf und dadurch wird die Sache mit dem Mob angeschnitten, danach geht es im Comic direkt zum Überfall.


Quelle: http://www.zonanegativa.com/imagenes/2013/09/2-guns-steven-grant-mateus-santolouco-boom-studios-3.jpg

Im Film wird schon vor dem Überfall klar dass beide Undercover Agenten sind. Im Comic wird was Stig angeht, es erst nach dem Überfall klar.

Nachdem Stig Bobby in der Wüste erschießt, sieht man im Film wie Bobby auf sehr unterhaltsame Art aus der Wüste entkommt. Im Comic wacht er einfach später verarztet in einem Hotel auf.


Quelle: Bluray.com

Im Film sowie im Comic soll Stig von seinen Kollegen nach getaner Arbeit ausgeschaltet werden. Im Film findet das in einem Gebirge statt wo Stig später nach einem Kampf mit einem Fahrzeug entkommt. Dieser Kampf findet im Comic am Strand statt und hier fährt Stig nicht weg, sondert flüchtet in den Ozean.

Der Charakter Deb ist im Film deutlich freizügiger als im Comic, was heißt, jab genau lieber Männer Paula Patton zieht in der Rolle Blank. Auch hier sieht ihr Charakter anders aus als im Comic. Deb ist im Comic weiß und Rothaarig. Paula ist ebenfalls ein leicht dunkler Hauttyp.

Wie im Comic macht sich Bobby auch im Film auf die Suche nach Stig, im Film ist es die Wohnung von Stig, wo Bobby dann von Bösen angegriffen wird und mithilfe von Stig entkommt. Im Film ist es ein Motel wo Bobby überfallen wird und Stig hilft.


Quelle: http://returntofleet.files.wordpress.com/2012/09/2guns_02_p5.jpg

Im Film kommt es nun wieder zu einigen Sequenzen die es im Comic nicht gibt die aber sehr lustig und sehr Actionreich sind. Bobby wird dem Mord an seinem Boss beschuldigt, ebenso streiten sich Stig und Bobby um den Drogenlord, bevor sie dann beschließen diesen in Debs Haus zu verhören, wobei Deb nicht begeistert ist. All das gibt es im Comic nicht.


Quelle: Bluray.com

Im Comic sprechen Bobby und Stig sprechen sie sich in einem Cafe aus und tauschen Informationen aus, nur um kurz darauf gefangen genommen zu werden. Erst da stimmt es dann wieder mit dem Film überein.


Quelle: Bluray.com

Das Verhör ist noch eins zu eins zum Comic, danach wird die Rückkehr von Mexico in die USA im Film gezeigt, auch das fehlt im Comic. Erst als Stig seine Waffen abholt nimmt es wieder die Story aus dem Comic auf.

Das „Einschleichen“ in der Basis ist im Film Actionreicher als im Comic, sprich sie gehen im Film brachialer vor.

Im Film wird Deb dann vom Drogenbaron hingerichtet, diese Szene gibt es im Comic nicht. Worauf Bobby sehr fertig ist. Im Comic dagegen ist Deb ist auch beim Finale dabei. Wie Comic kommt es auch im Film zu einem Mexikanischen Unentschieden mit vier Parteien. Wo im Film einer der Vier ein CIA Agent ist, ist es im Comic Deb, die dann auch erschossen wird.

Der Comic endet dann wo Bobby Stig aus Rache wegen der Sache in der Wüste ins Bein schießt. Im Film geht die Story noch weiter, da sitzen die beiden in einem Restaurant und Stig wundert sich warum Bobby so viel Trinkgeld gibt und merkt dass er nicht die kompletten Millionen gesprengt hat. Diese Szene gibt es im Comic nicht.

3 Guns - Die Fortsetzung

Aufgrund des enormen Erfolges des Films hat Steven Grant beschlossen seine Story in Comicform fortzusetzten und zwar mit dem Titel 3 Guns:


Quelle: Amazon

Zum Inhalt:

Erneut werden Bobby und Stig von Berhörden und Mafia gejagd und legen sich dabei mit den Russen sowie mit Rovulionären an, doch ein dritte Person will mitschmischen sprich die "Third Gun" und sie hat ein hohes Ziel.

Der Comic selbst erscheint als Sammelband am 09.11.2014, ebenfalls nur in Englisch.

Universal hat auch vor diesen Band zu verfilmen, jedoch nur wenn Regiesseur Baltasar Kormákur sowie Mark Wahlberg und Denzel Washington wieder mit an Bord sind. Jedoch hat keiner der drei bisher zugesagt, so dass noch nicht an der Fortsetzung gearbeitet wurde.

Eine Umbesetzung plant Universal aber nicht, da laut Aussagen der Produzenten es sonst keinen Sinn hätte eine Fortsetzung zu machen, nach dem Motto, entweder die drei sind wieder dabei oder es kommt keine Fortsetzung.

Also darf man gespannt sein was noch kommen wird.

Also man liest sich ;-)

Comic Movie-Heroes Beyond - ÜBERSICHT
 




 
Im Serienbereich ist nun die Zeit voll im Gange wo ein Titel nach dem anderen auftaucht, dementsprechend flieht meine Kreditkarte um Gnade und mein BD Player macht Überstunden. Ich habe nun so viel Material ist komme kaum hinterher zu gucken, aber liest selbst.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

24 – Live another Day (basierend auf dem UK Import)



Von der ganzen Welt gejagt, fehlten 4 Jahre lang von Jack Bauer jede Spur, doch dann gibt es Hinweise dass er in London ist, aber nicht ohne Grund, denn Jack hat herausgefunden dass die Welt in Gefahr ist und nun muss er die Welt erneut retten und wenn er alle dabei umbringt die sich ihm in den Weg stellen. Doch es wird kompliziert als eine junge intelligente aber in Ungnade gefallene CIA Agentin Jagd auf Jack macht um ihren Ruf wieder herzustellen.
Kiefer Sutherland ist zurück in der Rolle seines Lebens und das mit unglaublicher Wucht, denn hier wird mal eben die beste Staffel der Serie rausgehauen. Die Pause tat der Serie merklich gut. Genauso wie die Tatsache dass es nur 12 Folgen hat anstatt 24, denn auf Filler Nebenstories wird komplett verzichtet und die Geschwindigkeit hoch gehalten, so dass man überhaupt keine Verschnaufpause kriegt, so geht es in der Serie ab. Die Story selbst ist komplett durchgängig und wieder in Echtzeit, einzig im Finale gibt es einen Zeitsprung von 12h, aber das ist recht cool gelöst.
Die Staffel selbst bietet natürlich nichts neues und hat wieder sämtliche 24 Klischees mit an Bord, so dass es keinerlei Überraschungen gibt, aber durch die hammer Inszenierung bleibt die Spannung hoch mit tollen Verweisen auf den Staffeln davor. Kiefer Sutherland geht als Jack Bauer wieder unglaublich ab und sorgt für einen mega Bodycount und es geht auch für eine Free TV Serie. Die Dramatik ist klasse und es gibt eine paar sehr schöne Gänsehautmomente. Erfrischend ist auch Yvonne Strahovski, als CIA Agentin Morgan, die natürlich wieder atemberaubend schön anzuschauen ist, denn ihre Rolle ist im Grunde die junge weibliche Version von Jack Bauer und sie geht ebenfalls sehr cool ab, dazu ist sie auch einer der wenigen Charaktere die sich intelligent verhalten, denn wie üblich heißt es natürlich Jack weiß alles, fast alle anderen sind Trottel.
Michelle Fairly als eine der Hauptbösewichter dieser Staffel spielt hammer psychopathisch. Die Action selbst ist richtig klasse, mit jeder Menge Ballerszenen, okay ein paar Schwächer CGI Explosionen, aber dafür mit ein paar sehr coolen Verfolgungsjagden.
Das Ende der Staffel lässt einen leicht das Gesicht verziehen und man hofft natürlich direkt dass es weitere Staffeln gibt, wobei immer noch nicht ganz genau klar ist ob eine kommt, oder man vielleicht doch einen Film macht wie seit zig Jahren geplant. Also darf man sich wieder in Geduld üben. Insgesamt ist die Staffel aber richtig edel.
Technisch ist die BD auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es keines und die Farben sind super.
Der Ton ist bombe, es kracht und scheppert von allen Seiten mit tollen Details.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, ist es aber nicht. Einzig was gelungen ist, ist ein 7 Minuten Kurzfilm über Almeida, was Potenzial für eine Story in weiteren 24 Folgen hat, dann sind noch Minifeatures, über den Umweltschutz in der Serie, eines über die London Location und eins woran man sich hat inspirieren lassen für die Staffel. Alles in HD aber zusammen kein 15 Minuten.
In Deutschland läuft die Serie auf Sky. Free TV Termin ist noch nicht klar und auch ob es eine deutsche BD geben wird steht in den Sternen, denn Fox cancelt immer auf BD geplante Serien, oft auch recht kurzfristig und bringt diese nur auf DVD raus, weil sich Serien BDs umsatztechnisch für Fox nicht lohnt.

Arrow – Season 2 (basierend auf dem UK Import)



5 Monate sind seit den Ereignissen von Season 1 vergangen. Oliver verbrachte die Zeit mit Nachdenken und beschließt nicht mehr der Rächer und Killer zu sein. Starling City braucht einen Helden, jemanden dessen Weg nicht Ständig mit Leichen gepflastert ist, deswegen nennt er seinen Alter Ego von nun an Arrow und geht einen anderen Weg. Doch dann kommt jemand aus seiner Vergangenheit nach Starling City und er will alles vernichten was Oliver etwas bedeutet, die Frage ist wie weit ist Oliver bereit zu gehen um ihn aufzuhalten.
Die zweite Staffel des Megahit von CW toppt noch mal Season 1. Unglaublich wie man hier mitfiebert und wie spannend und Dramatisch die Geschichte erzählt ist. Man fiebert total mit und kann einfach nicht aufhören zu gucken und das Finale ist schlichtweg episch und Gänsehautmäßig. Nun ist die Story komplett durchgängig, aber gleichzeitig auch wieder in zwei Parallel laufenden Zeitlinien, sprich Gegenwart und was vor 5 Jahren passiert. Herrlich wie alles miteinander verwoben ist und es ist schier unglaublich wie viel DC Charaktere auftauchen und wie sie miteinander verknüpft sind, mit tollen Gaststars.
Ein Highlight direkt der Auftritt von Black Canary, eine der wichtigsten Figuren aus den Arrow Comics, zwar wie viele Charaktere etwas anders interpretiert, aber sie wird hervorragend in die Story eingeführt und Caity Lotz macht hier ihre Sache super. Stephen Amell als Arrow/Oliver gibt den zerrissenen Helden erneut sehr gut, wobei Showstealer ist natürlich klar Emily Bett Rickards als Felicity Smoak. Die Kurze rockt die Rolle einfach mit tollen Charme und herrlichen Dialogen. Manu Bennett als Gegenspieler macht seine Sache ebenfalls sehr gut, auch wenn er nicht ganz die Klasse erreicht wie seine Figur in den Comics.
Der erste Auftritt von Barry Allen ist sehr cool und man hat richtig was zu lachen, da freut man sich schon direkt auf das Spin of, was bald startet.
Die Action selbst ist richtig klasse, zwar merkt man an den Explosionen die CGI, aber die Fights sind klasse choreographiert und für eine Free TV Serie geht es wirklich sehr brachial zu und davon gibt es wirklich einiges.
Insgesamt eine herausragende Serie, wo ich schon voller Freude auf Season 3 warte.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, Problem ist aber das Filmkorn, damit hat das Bild fleißig zu kämpfen in den dunklen Szenen und das Bild spielt oft im dunklen.
Die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist brachial und sehr laut mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hier gibt es eine 42 Minuten zusammenfassung des Inhalts von Season 1, ein 10 Minuten Feature über die Action, sowie 10 Minuten Feature über die CGI. Dann ein 24 Minuten Feature über den Weg den Oliver als Person in der Staffel geht. Outtakes und Deleted Scenes. Ein Mega Highlight aber ist das knapp 30 Minuten lange Comic Con Feature. Sehr zu empfehlen.
Bei uns im TV läuft die Serie auf VOX und dank hervorragender Serienpolitik von Warner kann man davon ausgehen dass wie Season 1 auch Season 2 bei uns auf BD erscheint, vermutlich erscheint diese aber etwa 6 Monate später als die UK.

Beware the Batman – Season 1 Part 2 (basierend auf dem US Import)



Nachdem Batman und Ra’s Al Ghul Gotham in ein Schlachtfeld verwandelt haben, fängt Harvey Dent einen privaten Krieg an um Batman festzunehmen, aber Batman lässt sich nicht aufhalten und bekämpft das Verbrechen härter als je zuvor, so sehr dass seine Freunde Angst um seine Psyche haben. Die Sache Eskaliert als Dent einen Söldner anheuert um Batman auszuschalten. Sein Name: Deathstroke.
Part 2 von Beware The Batman kann das hohe Level von Part 1 halten. Auch wenn die Animationen erst mal gewöhnungsbedürftig sind, gewöhnt man sich doch recht schnell ran und fängt an total mitzufiebern in dieser durchgängig erzählten Story. Die Atmosphäre ist schön düster und die Action atemberaubend. Vor allem die vielen Fightszenen sind hammermäßig in Szene gesetzt. Batman selbst geht ab ohne Ende und ist einfach die Coolness in Person. Seine Oneliner sind zu geil und sein Zusammenspiel mit seinem Sidekick Kitana ist herrlich. Im Verlauf wird die Staffel immer Spannende und das Finale geht super ab zumal man hier mit Harvey Dent und vor allem mit Deathstroke ein paar hervorragende Gegenspieler hat. Auch wenn letzterer etwas anders interpretiert wird als in den Comics, ist Deathstroke gewohnt klasse und wie er hier in die Story eingefügt wird ist super. Allgemein ist die Serie auch sehr komplex gehalten, vor allem was das Zwanghafte Verhalten von Batman angeht ist sehr cool und verleiht dem Charakter eine unglaubliche Tiefe. Diese Staffel selbst endet zum Glück ohne Cliffhanger, denn auch wenn die Serie ein solide Fanbase besitzt, blieben die Quoten hinter den Erwartugnen, so dass leider keine Season 2 mehr kommen wird. Schade eigentlich denn diese Serie ist die beste Batman Serie seit Animated Series.
Das Bild ist super, mit tollen Farben und tolle Schärfe und keinerlei Filmkorn. Schwach dagegen ist der Ton, leider nur Stereo, zwar frei von Rauschen und guter Kraft, aber natürlich ohne Raumklang oder großen Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 Maxx. Ob es bei uns zu einer BD reicht, schwer zu sagen. Die Rechte hat Warner und die sind ja eigentlich immer extrem Serienfreundlich. Bisher gibt es aber außerhalb den USA keine BD.

Flashpoint – Die komplette Serie



Wenn die Situation für die Polizei zu extrem oder zu gefährlich wird, kommen sie ins Spiel, die SRU die Strategic Respond Unit, speziell dazu trainiert selbst die extremsten Situationen zu lösen, auch wenn privat stellenweise alles zu Grunde geht machen sie stets weiter.
Kanadas Mega Actionhit und deren Antwort auf Swat. Die Folgen sind ausschließlich Mission of the Week auf wenn auf ein paar Ereignisse aus alten Folgen aufgegriffen werden und deren Privatleben nebenbei für 5 Minuten pro Folge weiter erzählt wird, ist das jetzt nicht wirklich groß eine Main Story. Trotzdem die Folgen haben es in sich.
Sobald man anfängt kann man nicht mehr aufhören zu gucken, so extrem spannend ist das ganze in Szene gesetzt. Man fiebert total mit und die Dramatik ist wirklich Gänsehaut pur. Die Charaktere sind sehr cool und die Darsteller liefern allesamt eine souveräne Leistung ab, so dass man wunderbar mit ihnen mitleidet, mit den Situationen die sie überstehen müssen. Erst recht wenn man sieht wie sich das auf ihr Privatleben übergreift da allesamt wunderbar Menschlich gezeigt werden.
Es gibt Action ohne Ende, sehr realistisch und hervorragend in Szene gesetzt.
Das Finale in Doppelfolge ist episch gemacht und liefert ein sehr gutes zufrieden stellendes Ende einer hervorragend Actionserie die bei uns leider nur einen Geheimtippstatus hat.
Das Bild ist ganz gelungen, in den dunklen Szenen hat das Bild stellenweise ganz schön mit Filmkorn zu kämpfen, aber farblich ist es sehr kräftig mit guter Schärfe so das Details wie einzelne Haare stets sichtbar sind.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr lautem Raumklang, jedoch ist bei einer Folge in Staffel 2 der englische Ton für 10 Minuten Asyncron. Schon etwas nervig.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD, mut stellenweiser Unterirdischer Qualität. Es hat ca. 48 Minuten an Interviews, 3 Mini Making of Features zu je 5 Minuten und ein 22 Minuten Feature über das Finale.
Deutschland ist übrigens das Einzige Land welches die Serie als Komplettbox hat.

Lilyhammer – Season 2




Frank Tagliano ehemaliges Ranghohes Mitglied der New Yorker Mafia im Zeugenschutzprogramm im Norwegischen Lillehammer. Inzwischen hat er seine Bar erfolgreich am Laufen und will sein Imperium weiter aufbauen und sorgt dadurch mit seinen Mafiamethoden in der kleinen Stadt für jede Menge Wirbel, erst Recht wenn es Leute wagen sich ihm in den Weg zu stellen.
Season 2 des norwegischen Megahits in Koproduktion mit Netflix schafft es noch mal Season 1 zu toppen. Der Humor ist einfach nur hammer, wunderbar trocken wird hier mit den Mafiaklischees gespielt und sorgt für einen Tollen Lacher nach dem anderen. Steven Van Zandt spielt die Rolle des Frank Tagliano einfach nur genial und hat auch sichtlich viel Spaß dabei.
Die Story ist durchgängig erzählt, hat zwar jetzt keine große Spannung oder Action, aber durch die stets gut aufgelegten Darsteller und durchgeknallten Charaktere macht diese Staffel von Anfang bis Ende extrem viel Spaß, ich habe mich stellenweise nicht mehr eingekriegt vor Lachen. Ein Cliffhanger gibt es nicht, bin aber schon sehr gespannt auf Season 3.
Das Bild ist recht gelungen, gute Farben, keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare sind fast immer sichtbar. Ab und an gibt es aber leichter Unschärfen.
Der englische Ton besteht zu 2/3 aus Norwegisch mit Untertitel und muss sich nicht groß beweisen und ist entsprechend Frontlastig. Raumklang gibt es nur bei diversen lauteren Momenten, wobei hier jetzt auch nicht so viel Details rausgehauen wird.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Bei uns läuft diese Serie auf Arte sowie auf Netflix.

Taxi Brooklyn – Season 1 (basierend auf dem FR Import)



Cat gehört zu den härtesten Cops in Brooklyn, dummerweise wird ihr der Führerschein entzogen, nachdem sie mal wieder ein Auto geschrottet hat. Als sie dem französischen Taxifahrer und ehemaligen Fluchtwagenfahrer Leo aus der Patsche hilft, beschließt er für Cat den Fahrer zu spielen und ihr vor allem bei dem Fall zu helfen den Cat nie lösen konnte, dem Mord an ihrem Vater.
Das TV Reboot von Luc Bessons Kultfilm Taxi. Wobei viele Gemeinsamkeiten zum Film gibt es kaum, es gibt noch nicht mal ein getuntes Taxi. Vom Aufbau und Erzählweise gibt es deutliche Parallelen zu der Hitserie Castle und ich muss sagen. Taxi Brooklyn macht Laune und bietet einen schönen No Brainer Spaß. Chyler Leigh als stets miesgelaunte Polizistin Cat und Jacky Ido als stets gutgelaunter Taxifahrer Leo harmonieren wirklich klasse zusammen. Die Dialoge zwischen den Beiden sind klasse, was die sich an Sprüchen reinhauen sorgt für ein Lacher nach dem anderen. Allgemein ist der Humor in der Serie wirklich sehr gelungen. Die Action dagegen ist kaum der Rede wert. Ein paar nette Verfolgungsjagden und gute Ballerszenen, wobei man alles schon mal deutlich besser gesehen hat.
Die Story selbst ist eine Mischung aus Mission of the Week und Mainstory, in jeder Folge wird die Mainstory, sprich den Mord an Cats Vater weitererzählt und diese hat es wirklich in sich. Tolle Dramatik, gute Wendungen und gute Spannung. Das Finale in Doppelfolge ist richtig krass. Unglaublich wie sich hier die Ereignisse überschlagen, nur um dann in einem wirklich heftigen Cliffhanger zu enden. Nun bleibt es zu hoffen das Season 2 kommt.
Insgesamt aber eine wirklich spaßige Serie für Zwischendurch.
Das Bild ist hervorragend. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben super kräftig. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr hochwertig, jedoch leider mit französischen Zwangsuntertitel.
Bonusmaterial dauert insgesamt gerade mal 4 Minuten, komplett in HD. Ein Mini Making of und Mini Interviews, im Grunde kaum zu gebrauchen.
In Deutschland läuft die Serie ab dem 07.11. auf RTL Crime, wer die Heimkinorechte aber hat ist nicht bekannt, dementsprechend ist schwer zu sagen ob eine Deutsche BD kommt

The Walking Dead – Season 4 (basierend auf dem UK Import)




Nach der Schlacht gegen den Gouvenor geht das Leben im Gefängnis weiter. Die Menschen fühlen sich dort sicher vor den Zombies, doch als Krankheiten ausbrechen, merken sie dass es selbst dort nicht mehr sicher ist.
Es ist die erfolgreichste Serie die AMC zu bieten hat und auch Season 4 hat es wieder in sich und erneut geht es in eine andere Richtung als die Staffeln davor. Season 4 ist auch die vielseitigste aller Staffeln geworden. Die erste Hälfte ist spannende Zombie Action pur. Es geht ab ohne Ende, enormer Bodycount und mega brutal.
Die zweite Hälfte ist dagegen ruhgier, aber hier kriegt man hervorragende Endzeitatmosphäre geboten. Man fiebert und leidet wunderbar mit den Charakteren mit. Die neuen Charaktere fügen sich sehr gut ein und jeder liefert eine coole Ausstrahlung ab.
Die Zombieatmosphäre ist gewohnt hammermäßig und steht den Top Zombiefilmen in nichts nach. Das Finale ist nicht ganz so intensiv und Actionreich wie bei den Staffeln davor, bietet aber eine richtig coolen Cliffhanger, welches einen voller Freude Season 5 erwarten lässt.
Das Bild ist wieder vollgepackt mit Stilmitteln und auch wenn es pure Absicht ist, ändert es natürlich nichts an der Tatsache dass es sehr mies aussieht. Es gibt durchgehend starkes Filmkorn. Die Farben sind alles andere als kräftig und was die Schärfe angeht, sieht man nur ab und an Details wie einzelne Haare. Oft gibt es Unschärfen.
Der englische Ton ist dagegen Referenz pur. Unglaublicher brachialer Raumklang, extrem Detailliert dass man alleine schon deswegen sich ständig erschreckt.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat stellenweise besseres Bild als die Serie an sich und es gibt hier wirklich einiges zu bieten. Knapp 4h an Making of und Behind The Scenes Features inkl. Vergleiche mit der Comicvorlage. Alles sehr interessant und informativ.
In Deutschland läuft die Serie meist recht kurzfristig stark zensiert im RTL 2 Nachtprogramm. In Deutschland erscheint die Serie ebenfalls auf BD.

Tja das war mein Serien BD Blog und aktuell hab ich noch für weiter über 140h Serienmaterial zu Hause liegen, somit kommt der nächste Serienblog garantiert sehr fix.

Also man liest sich ;-)


 



Im Oktober kamen an sich sehr viele interessante Filme raus. Dummerweise verbrachte ich 2,5 Wochen im Ausland und genoss die Tropenwärme anstatt auf der Couch zu sitzen und Filme zu gucken. Dementsprechend habe ich im Oktober nicht wirklich viel gucken können.

Ein paar Filme sind es trotzdem geworden, auch wenn natürlich nicht annähernd so extrem wie sonst. Aber liest selbst.

Dieser Blog beinhaltet den Monat Oktober und zeigt alle Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de

Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank

z.B. 4/4/4/3

Bedeutet:

Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte

Kite 3/3/4/1




Einst musste Sawa mit ansehen wie ihre Eltern ermordet worden, nun arbeitet sie als Killerin, doch als sie die Jagdsaison auf die Mörder ihrer Eltern eröffnet hinterlässt Sawa eine Spur der Verwüstung und gerät für ihren Boss außer Kontrolle.
Die Animevorlage war brillant und ein absolutes Meisterwerk. Doch wenn die Amis sich an so was ranwagen, ist man natürlich etwas skeptisch. Aber die haben tatsächlich einen ganz soliden Film geschaffen, der aber natürlich nicht an die Vorlage rankommt.
Auch wenn man einige Szenen aus der Vorlage direkt wieder kennt, hält man sich eher grob an die Vorlage. Hollywood hat sich natürlich nicht getraut an die heftigste Szene der Vorlage, im Film mit einzubauen, auch auf Sex wird komplett verzichtet und das Ende ist braver und macht einen nicht so fertig wie in der Vorlage, ausgeglichen wird es aber durch die Action, die zwar nicht so kunstvoll in Szene gesetzt ist wie im Anime, aber durch eine enorme Brutalität punktet. Hier fragt man sich was die FSK für einen guten Tag hatte um das als FSK 16 durchzuwinken. Hier geht es ab ohne Ende und so ziemlich alles wird als Mordinstrument genutzt. India Eisley spielt die Sawa richtig edel, mit ungeheuer Ausstrahlung und kommt in der Action richtig klasse rüber und ist klar Showstealer im ganzen Film. Selbst Samuel L. Jackson kommt da nicht mit, zumal sein Charakter auch nicht annähernd so heftig drauf ist wie in der Vorlage. Callan McAuliffe war verschenkt, sein Charakter welcher in der Vorlage eine wichtige Rolle spielt, ist hier im Film kaum der Rede wert, nach dem Motto hauptsache dabei. Immerhin sorgte man so dafür dass man sie hauptsächlich auf India Eisley als Sawa konzentrierte.
Insgesamt war der Film ganz nett anzuschauen, aber konnte das Potenzial der Vorlage nicht nutzen.

Maleficent 4/4/4/2




Maleficent ist die mächtigste Aller Feen, doch als sie von einem Menschen hintergangen wird, verdunkelt sich ihr Herz und sie schwört böse Rache und belegt die Tochter des Schuldigen, dem jetzigen König mit einem Mächtigen Fluch. Doch mit der Zeit merkt Maleficent das Aurora anders ist als ihr Vater.
Die alternative Story zur klassischen Disney Dornröschen Story aus der Sicht der bösen Fee Maleficent und ich muss sagen, Disney hat hier eine Schöne Märchenwelt erschaffen mit tollen Kulissen und Effekten. Die Story selbst geht einen total ans Herz und natürlich erkennt man vieles aus dem Disney Klassiker wieder. Die Action ist ganz solide gemacht, die Charaktere sind recht lustig gemacht, wobei der Film wirklich von der Tollen Maleficent Aurora Beziehung liebt und natürlich Angelina Jolie. Sie rockt die Rolle der Maleficent total und bietet eine atemberaubende One Woman Show. Ihre Ausstrahlung ist der hammer und sie gibt der Rolle wunderbar Gefühl. Elle Fanning als Strahlegirly Aurora macht ihre Sache ordentlich, wobei sie hier nicht viel Schauspielern muss das sie von Natur aus viel Strahlt. Die anderen Darsteller sind dagegen sehr blass. Vor allem Sharlto Copley ist eine extreme Fehlbesetzung und neigt zum starken Over Acting. Bei den Menschen hat man auch direkt das Gefühl dass der Film besser gelungen wäre wenn der komplett Computer Animiert wäre.
Ansonsten aber ein sehr guter Film mit einer Hammer Jolie und gefühlvollen Story und Gänsehaut Ende.

Rapture Palooza 5/4/4/2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Jeder der brav in die Kirche ging wurde in den Himmel gesaugt, die Restlichen Menschen auf der Erde dürfen sich nun mit dem Antichristen rumschlagen. Lindsey sieht das Ganze recht gelassen, doch das ändert sich als der Antichrist ein Auge auf sie wirft und sie heiraten und flachlegen will. Also fasst Lindsay mit ihrem Freund einen verrückten Plan um den Antichristen los zu werden.
Dies ist eine wirklich sehr durchgeknallte Komödie mit einer mega Starbesetzung. Politisch total unkorrekt mit Humor extrem weit unter der Gürtellinie und viel Gefluche. Ich habe super viel gelacht und hatte gut viel Spaß. Die Gagdichte ist enorm. Ein Lacher jagd den Nächsten.
Craig Robinson als Antichrist geht gut ab und spielt total verrückt. Anna Kendrick rockt total und spielt eine tolle Mischung aus Locker Lässig und angepisst und genervt. Zu geil wie die beiden hier abgehen. Auch der Rest des Casts kann sich super sehen lassen und spielen total verrückte Charaktere.
Herrlicher Geheimtipp von einer Komödie.
Eine deutsche BD ist bisher nicht geplant.

Firestorm 5/5/5/2 (basierend auf dem US Import)




Bei einem Überfall, hinterlassen die Räuber ein Blutbad. Inspektor Lui will die Täter unbedingt fassen, die Sache wird aber kompliziert als sein alter Schulfreund in die Sache verwickelt zu sein scheint. Doch dann eskaliert die Situation.
Lange mussten die Fans darauf warten und ist endlich wieder ein Heroric Bloodsheed Film aus Hongkong erschienen und was für einer. Dieser Film hat natürlich viele ruhige Elemente wo sich die Charaktere wunderbar entfalten können. Vor allem Andy Lau spielt seine Rolle gewohnt souverän. Sobald es aber zu Action kommt, dann aber richtig. Was hier als Ballersequenzen hingelegt werden ist schlichtweg atemberaubend. Der Bodycount ist unglaublich hoch und ein alles ein absolutes Fest für die Augen. Einzig die Explosionen sehen nicht so gut aus, das diese aus CGI bestehen die recht billig aussehen.
Das Finale ist schlichtweg unglaublich und extrem brachial, das Ende selbst typisch für Heroric Bloodsheed ein absolutes Schlag ins Gesicht. Genial und Gänsehaut pur.
Eine deutsche BD ist bisher nicht geplant.

Need For Speed 5/5/5/3



Frisch auf dem Knast entlassen hat Tobey 45h Zeit um mit einem getunten Shelby Mustang von New York nach San Fransisco zu fahren um an einem Hochdatiertem Straßenrennen teilzunehmen. Ohne Rücksicht auf Verluste fährt Tobey mit der Besitzerin des Autos die Strecke ab, so dass schnell die Polizei hinter ihm her ist, denn an dem Straßenrennen, nimmt auch der Mann Teil der der Grund war warum Tobey im Gefängnis saß. Der Mörder seines Besten Freundes.
Ich habe die NFS Spiele geliebt und ein grossteil wirklich wie verrückt gespielt und in Zeiten von Fast & Furious habe ich jetzt nicht viel erwartet, aber ich war total überrascht der Film ist richtig edel. Die Story erinnert an eine Mischung aus Ein ausgekochtes Schlitzohr und Fast & Furious und ist recht einfach gestrickt mit einigen Logiklöchern, aber trotzdem zaubert der Film einem ein mega Grinsen ns Gesicht.
Der Film lässt sich Zeit die Grundstory aufzubauen aber sobald es in ein Auto geht, geht es ab. Die Action ist handgemacht ohne große CGI und was hier an Autoaction gezeigt wird ist atemberaubend. Die Stuntcrew hat hier Höchstleistungen betrieben. Es geht ab ohne Ende, mit jeder Menge Blechschaden und hervorragend in Szene gesetzte Verfolgungsjagden und die gibt es in der zweiten Hälfte des Films nahezu durchgängig. Interessanterweise sind die Strecken auch so gewählt, dass man ein paar aus den Spielen wieder erkennt.
Hauptdarsteller Aaron Paul muss sich schauspielerisch nicht groß beweisen, macht seine Sache aber ganz ordentlich und spielt die Rolle recht locker und lässig. Showstealer sind aber Michael Keaton als Rennveranstalter und Onlinemoderator und Imogen Poots als Beifahrerin. Die Sprüche der beiden sind richtig cool und beide haben auch sichtlich viel Spaß an ihren Rollen. Imogens Zusammenspiel mit Aaron Paul ist klasse.
Auch wenn der Film über 2h dauert, war der zu keiner Sekunde langweilig und ich hatte schlichtweg viel Spaß bei dem Film. Ein absolutes Muss für jeden Car Actionfilm.

Live, Die, Repeat – Edge of Tomorrow 5/5/5/4



Der unerfahrene Soldat Cage ist in einer Zeitschleife gefangen und dort gezwunden jedes mal in einer Schlacht gegen Aliens zu kämpfen um dabei zu sterben. Um dem Ganzen zu entkommen holt er sich Rat bei der Elite Soldatin Rita, die ihm nicht nur zeigt wie er kämpfen soll, sondern ihm erklärt dass er die einzige Hoffnung auf die Rettung der Menschheit ist, aber dafür muss er erst mal die Schlacht überleben.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber ich muss sagen der Film ist richtig klasse. Die Zeitschleifenthematik kommt hier recht cool rüber und wird hier auch recht cool begründet. Auch wenn die Story natürlich recht einfach gestrickt ist und hauptsächlich Aufhänger ist für jede Menge Action und Schlachtsequenzen. Die erste Hälfte hat einen recht coolen schwarzen Humor, während es in der zweiten Hälfte mehr auf Dramatik und Spannung gemacht wird. Nahezu durchgängig gibt es Action ohne Ende und diese ist atemberaubend in Szene gesetzt mit hammer Effekten und Kostümen.
Tom Cruise spielt die Rolle recht cool mit toller Ausstrahlung, Showstealer ist aber Emily Blunt, herrlich wie die Kurze hier abgeht. Auch während der Action ist sie die Absolute Coolness.
Toller Sci Fi Spaß Actionfilm.

Zwei wie Pech und Schwefel 5/4/2/1




Die beiden Streithähne Ben und Kid gewinnen bei einer Rally einen Buggy. Als dieser von Verbrechern zerstört wird, wenden sich die Beiden an den Gangsterboss um den Buggy ersetzt zu kriegen und machen ihm das Leben zur Hölle bis sie den neuen Wagen haben.
Bud Spencer und Terence Hill sind einfach Zeitloser Kult und so macht dieser Film nach all den Jahren immer noch viel Spaß. Gewohnt sind die beiden cool und lässig drauf und harmonieren hervorragend zusammen. Die Sprüche der beiden sind zu herrlich und sorgen für einen Lacher nach dem anderen, wobei diese nur in der Deutschen Syncro so lustig ist.
Die Comedy Action selbst ist aus heutiger Sicht natürlich recht harmlos, sorgt aber auch für eine coole Unterhaltung und macht stets Spaß dabei zuzuschauen.
Die Story ist natürlich recht einfach gestrickt aber egal der Film ist ein Klassiker und nach dem 1000. Mal gucken nie langweilig.

Urlaubsreif 5/4/4/2



Bei einem Blind Date von Jim, allein erziehender Vater von 3 Töchtern und Lauren, allein erziehende Mutter von 2 Söhnen merken die beiden schnell, sie können sich nicht leiden. Doch dann landen sie bei einem Africa Familienurlaub im selben Hotel und schnell ist klar, bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen sie einander.
Der Dritte gemeinsame Film von Drew Barrymore und Adam Sandler ist wieder mal richtig klasse. Die Story ist zwar von Anfang bis Ende vorhersehbar aber macht richtig Laune. Beide Darsteller haben sichtlich viel Spaß bei ihren Rollen und lassen regelrecht die Sau rau. Der Brachial Humor von Sandler kommt gewohnt klasse und Barrymore zeigt tolles lockeres Slapstick und ist sich hier für nichts zu Schade.
Natürlich sind die Gags recht weit unter der Gürtellinie aber die Gagdichte ist sehr hoch und ein Lacher jagd den Nächsten und beim Schauen fühlt man sich stets pudelwohl. Herrlich sind die vielen Gaststars die durchgeknallter kaum sein können. Toller Spaßfilm.

Dragonball Z – Battle of the Gods 3/5/3/1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Beerus Gott der Zerstörung ist erwacht und träumt davon gegen einen Super Saiyajin Gott zu kämpfen und da die letzten Saiyajins auf der Erde leben macht er sich auf den Weg dorthin und ist enttäuscht als es diesen God nicht gibt und will deswegen die Erde zerstören. Verzweifelt nehmen Goku und seine Freunde den Kampf auf, doch um es mit Beerus auch nur annähernd aufnehmen zu können muss Goku zum Super Saiyajin Gott werden.
Es ist die zweiterfolgreichste Manga und Anime Reihe aller Zeiten und nach 17 Jahren ist nun endlich wieder eine neue Dragonball Story da. Ich selbst habe die Serie geliebt ohne Ende und war natürlich auch sehr gespannt auf den Film und ich muss sagen der Streifen ist recht spaßig wenn auch nicht der beste Dragonball Z Film und das sag ich trotz Fanboy Bonus.
Die Story spielt nach der Boo Saga aber vor Pans Geburt und ist klar eine Hommage an die alte Serie und baut die bekannten Stories daraus gekonnt ein. Jedoch hat der Film in der ersten Hälfte schon mit ein paar Längen zu kämpfen und manche Storyelemente sind schon recht überflüssig und im Grunde nur dafür da um weitere alte Charaktere mit einzubauen. Es sorgt aber immerhin für nen schönen Nostalgiebonus. Der Humor ist natürlich Dragonball mäßig sehr durchgeknallt und recht albern aber immer trotzdem stets spaßig.
Richtig edel ist aber der Endfight der hat es in sich und geht super ab. Einzig dass Ende selbst ist doch recht schmalzig und seicht geraten. Hat aber immerhin Potenzial für eine Fortsetzung. Insgesamt ist es ein recht solider Film geworden, wo man aber mehr hätte herausholen können.
In Deutschland soll der Film ebenfalls erscheinen, aber wann ist noch nicht bekannt, ebenso ist noch nicht bekannt ob die deutsche BD auch die Extendet Version haben wird, die bei der US mit drauf ist.

Leprechaun Origins 4/3/4/2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)



Eine Gruppe von Studenten machen in Irland Urlaub und werden von Bauern eingeladen in den Wäldern in einer Hütte zu übernachten, wo sie prompt zusagen. Zu spät erkennen die Studenten aber dass sie dem Leprechaun geopfert werden sollen, eine Hetzjagd durch die Wälder beginnt.
Das Reboot der alten Kulthorrorreihe, diesmal von den WWE Studios und ich muss sagen der Film ist ein recht spaßiger No Brainer Slasher geworden, der sich stark vom Original unterscheidet. Deutlich ernster und vor allem Leprechaun an sich sieht nicht nur deutlich anders aus, sondern benimmt sich auch anders als im Original. Wenn man aber offen ran geht und das Original ignoriert hat man gut Spaß am Film. Okay die Charaktere agieren sehr klischeehaft und vor allem die „Opfer“ agieren zu anfangs mega naiv dass es als Kenner des Genres unfreiwillig komisch wird. Aber sobald der Leprechaun selbst ins Spiel kommt, geht es gut ab mit sehr guten Goreszenen, schöner Slasher Atmosphäre und reichlich Action.
Hauptdarstellerin Stephanie Bennett macht ihre Sache super, sie ist nicht nur bildschön anzuschauen, sondern zeigt auch fleißig Körpereinsatz was den Kampf gegen den Leprechaun angeht.
WWE Kultstar Dylan „Hornswoggle“ Postl ist natürlich kein bisschen zu erkennen als Leprachaun und würde man nicht wissen dass ein Mensch unter der Maske ist, würde es man eh wohl kaum glauben.
Der Film selbst erfindet das Rad nicht neu und man hat ähnliches natürlich schon sehr oft gesehen aber insgesamt wirklich ein guter No Brainer.
In Deutschland ist bisher noch keine BD angekündigt worden.

Das Schicksal ist ein mieser Verräter 6!/5/4/2



Hazel ist unheilbar an Krebs erkrankt und da klar ist dass sie jederzeit sterben kann ist sie entsprechend depressiv, bis sie den Lebensfrohen Gus kennen lernt. Die beiden kommen sich nicht nur schnell näher, er zeigt ihr auch wieder was es heißt Spaß am Leben zu haben, doch dann schlägt das Schicksal mit brachialer Wucht zu.
Die Romanvorlage war brillant und ein absolutes Meisterwerk, deswegen waren meine Erwartungen bei der Verfilmung besonders groß und ich muss sagen sie wurden sogar noch übertroffen. Der Film ist nahezu 1 zu 1 zur Vorlage verfilmt und fängt das Buch absolut perfekt ein, was vor allem an die herausragend spielenden Darstellern liegt.
Shailene Woodley beweist ganz klar warum sie zu Hollywoods Supertalenten gehört und man merkt zu jeder Szene dass sie auch ein Mega Fan der Vorlage ist. Sie spielt die Rolle der Hazel absolut perfekt, mit toller Präsenz und Ausstrahlung. Jede Gefühlregung sitzt wunderbar und sie fängt die Rolle unglaublich nah an der Vorlage ein dass man das Gefühl hat, sie spielt nicht Hazel sie ist Hazel. Ihr Zusammenspiel mit Ansel Elgort, der die Rolle des Gus ebenfalls hervorragend einfängt und man sich gar keinen anderen Darsteller für die Rolle wünschen kann. Er kommt so locker und lässig rüber, dass er einen tollen Kontrast zu Shailene bildet. Wenn man den beiden beim Spiel zusieht mit den tollen Dialogen aus der Vorlage erlebt man sich immer wieder dabei wie man trotz der ersten Thematik ein Dauergrinsen hat, weil man so gerührt ist von den Beiden. Gleichzeitig wird es im Verlauf wunderbar dramatisch und Gänsehautmäßig, da bleibt kaum ein Auge trocken.
Auch der Rest des Casts überzeugt total allen voran Willem Dafoe als Van Houten, der wirklich toll abgeht.
Im EC dauert der Film 133 Minuten und hat keinerlei Längen weil man so gefangen ist von der Story dass der Film regelrecht wie im Fluge vergeht. So muss eine Romanverfilmung aussehen, besser geht es kaum. Ein Meisterwerk und für mich klarer Favorit für den Platz als Film des Jahres.


Tja das war der Oktober. Insgesamt wurden hier 11 Filme gekauft und geguckt.


Mein Persönliches Highlight im Oktober: Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Der Flop des Monats (na ja Flop nicht wirklich eher der schwächste Film von den vielen Top Filmen): Kite

Aktueller SuF Stand: 4 Filme

Tja das war nun der Oktober. Der an sich wirklich ein hervorragender Filmmonat war, auch im November gibt es wieder fleißig gute Titel zum Gucken und es wird vermutlich auch einen separaten FSK 18 Filmjunkie Blog geben, hab da so nen paar Titel

Also man liest sich ;-)




Der Oktober stand für mich ganz im Zeichen vom Urlaub, was heißt ich war mehrere Wochen unterwegs ohne Filme und ohne Serien, aber mit meinem Kindle. Was heißt ich habe fleißig Bücher gepusht und zwar die dicken Wälzer die ich schon ewig vor mir her schob. Dementsprechend habe ich auch einiges geschafft.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Robert Ludlum – Der Janson Befehl

Vietnam Veteran und Sicherheitsexperte Janson kriegt den Auftrag einen entführten reichen Wohltäter zu befreien, doch der Einsatz geht schief. Wohltäter und sein Team werden getötet und nun wird Janson selbst von der eigenen Regierung gejagd, die Frage ist wieso.
Der Auftakt der Janson Reihe und ich muss sagen dieser Wälzer ist gut 300 Seiten zu lang geraten. Nach gutem Start dümpelt der Roman vor sich hin und es passiert ewig überhaupt nichts, so dass man arg zu kämpfen hat weiter zu lesen.
Janson selbst ist als Hauptcharakter total langweilig, keine Ecken, keine Kanten und nichts besonderes an ihm. Auch Action gibt es kaum. Die Auflösung zum Schluss ist mega dämlich, so dass man einfach frustriert den Kopf schüttelt. Einfach ein mega mieser Roman.
Dieser Roman soll mit Dwayne The Rock Johnson verfilmt werden.
 



 Karen Traviss – The Slab: Der Kerker


Kriegsheld Marcus Fenix brachte im Krieg gegen die Locust die entscheidene Wendung, doch bevor er das machen konnte, ging er mehrere Jahre im Gefängnis durch die Hölle, wie kam er dahin, was ist dort mit ihm passiert, dies ist seine Geschichte.
Der fünfte Gears of War Roman ist das direkte Prequel zum ersten Spiel, denn wo der Roman aufhört, fängt das Spiel an und ich muss sagen Karen Traviss beweist erneut warum sie was Sci Fi Kriegsaction nahezu unschlagbar ist. Dieser Roman hat es in sich, voll gepackt mit Insidern zum Spiel, brachialen Gänsehaut Momenten, extrem viel Action und tollen Charakteren. Vor allem Marcus Fenix geht mega ab. Stellenweise erinnern die Ereignisse im Gefängnis an Riddick. Man fiebert und leidet total mit ihm mit und die Schlachten sind unglaublich und irre Brutal. Absolutes Meisterwerk von Roman.
Eine Verfilmung war erst geplant, aber dann auf Eis gelegt da man hohes Budget für einen R-Rated Film ausgeben will.
 



George R.R. Martin – Der Sohn des Greifen


Es gibt immer mehr Gerüchte dass sich aus dem Osten eine junge Königin mit einer riesigen Armee und Drachen nähert, während sich die einen mit ihr verbünden wollen, wollen andere die Drachenkönigen töten, denn eines ist klar, sie wird gewaltigen Einfluss darauf nehmen wer am Ende auf dem eisernen Thron sitzen darf.
Buch 5.1. der Lied von Eis und Feuer Saga ist deutlich besser als die 4er Romane, da hier die deutlich interessanteren Charaktere ins Spiel kommen (okay und Langweiler Bran) und vor allem die Story nimmt gewaltig an Fahrt auf. Die Wendungen und die Cliffhanger sind brachial und wie üblich für die Reihe gibt es noch fleißig Sex und Gewalt. Man fiebert total mit und kann einfach nicht aufhören weiter zu lesen so geht es ab und man ist total geschockt was passiert. Hammer Roman.
Dieser Roman ist unter anderem die Grundlage für die Mega Hitserie Games of Thrones.
 



Jeff Lindsay – Dexters Final Cut


Dexter, der freundliche Killer aus der Nachbarschaft soll Babysitter für einen TV Star spielen, doch als es ein Serienmörder auf sie abgesehen hat, eröffnet Dexter die Jagdsaison, doch zu spät erkennt er dass noch ein weiterer Killer in der Stadt ist und dieser hat es auf Dexters Adoptivtochter abgesehen.
Band 7 und angeblich letzter Roman der Dexter Reihe. Man kriegt hier gewohnt sensationellen schwarzen Humor geboten. Bei Dexters Gedanken muss man stets lachen so geht er ab. Leider ab Mitte des Romans fängt die Story an vor sich hin zu dümpeln und wird etwas schmalzig um dann gegen Ende voll reinzuhauen. Leider muss ich sagen ist das Ende aber an sich total unwürdig für Dexter, wenn auch komplett anders als in der gleichnamigen TV Kultserie. Aber das Ende lässt einen das Gesicht verziehen so dass man kaum glaubt dass es wirklich das Ende der Reihe sein soll. Da muss noch was kommen.
Dieses Buch gibt es nur auf Englisch.
 


 Gillian Flynn – Gone Girl: Das Perfekte Opfer


Eine Frau verschwindet spurlos, schnell zeigen alle Indizien darauf dass der Ehemann dahinter steckt, doch was ist mit der Frau wirklich passiert?
Ich muss sagen alleine die Erzählweise ist schon genial, in jedem Kapitel wechselt die Perspektive so dass nach und nach das Puzzle immer mehr aufgelöst wird, mit mega brachialen schockierenden Wendungen, so dass man mit offenem Mund dasteht. Absolut psycho die Atmosphäre wie es da abgeht mit zwei hammermäßigen Hauptcharakteren. Leider ist aber das Ende des Romans weniger gelungen und lässt einen den Kopf schütteln und zieht den an sich hammer Roman schon etwas runter.
Dieser Roman ist von David Fincher mit Ben Affleck und Rosamund Pike verfilmt worden.
 



George R.R. Martin – Ein Tanz mit den Drachen


Jon Snow will die Nachtwache und Wildlinge vereinen damit die Mauer gehalten werden kann und stößt auf extremen Widerstand in den eigenen Reihen, unterdessen muss Dany auf die Harte Tour lernen dass sie vom Weg zum eisernen Thron abgekommen ist.
Buch 5.2 der Lied von Eis und Feuer Saga hält das Mega Hohe Level von Buch 5.1. Es geht schlicht unglaublich ab, wieder mit fleißig Sex und Gewalt. Man fiebert wieder mit den Charakteren mit was das Zeug hält und der Cliffhanger ist unglaublich und lässt einen regelrecht aufschreien. Zumal eine Fortsetzung noch nicht in Sicht ist und RR Martin bereits seit 3 Jahren arbeitet. Nun heißt es arg Geduld üben.
Dieser Roman ist unter anderem die Grundlage für die Mega Hitserie Games of Thrones.
 


 Pittacus Lore – The Revenge of Seven


Die Legacies verlieren im Kampf gegen die Mogs immer mehr an Boden und nun beginnt die Invasion. Die Wenigen Legacies die noch leben, haben nun keine andere Wahl als dein offenen Schlagabtausch, zur Rettung der Erde.
Der 5. Hauptroman der Lorien Legacies, braucht um etwas um in Fahrt zu kommen, aber nach dem 1/3 geht das Buch ab und wird Action pur. Was hier an Fights hingelegt wird ist unglaublich, mit cooler Atmosphäre und ein paar sehr coolen Gänsehautmomenten. Der Cliffhanger zum Schluss ist richtig cool und verspricht ein hammer Finale. Schöner No Brainer Roman, den es aber nur auf Englisch gibt.
Der erste Roman der Lorien Legacies wurde unter dem Titel Ich bin Nr. 4 Verfilmt.
 



Rick Yancey – Die Fünfte Welle


Die Menschheit wurde fast komplett von Aliens ausgerottet, als der Bruder der 16 Jährigen Cassie entführt wird, macht sie sich auf die Suche um ihn zu retten, koste es was es wolle. Unterdessen beginnt ihr Schulkollege Ben eine harte Ausbildung um es mit den Aliens aufzunehmen.
Der Auftakt der 5th Wave Trilogie hat es in sich und erinnert an eine Mischung aus I Am Legend und Full Metal Jacket. Gleich zu Anfang kriegt man Atmosphäre pur geboten und man spürt die Endzeit mega mäßig um dann im Verlauf fleißig Action zu bieten, die recht blutig zur Sache geht. Einzig die Lovestory in der Mitte ist dann etwas Over the Top und Klischeehaft, trotzdem kann man nicht aufhören weiter zu lesen weil man unbedingt wissen will wie es aufgeht, da einem die Charaktere sehr schnell ans Herz wachsen. Ingesamt ein Hammer Start einer Trilogie und ich freue mich schon sehr auf Teil 2.
Eine Verfilmung mit Cloe Grace Moretz in der Hauptrolle ist bereits in Arbeit.


Tja das war nun der Oktober. Im November wird nicht ganz so viel gelesen, denn zum einen geht mir so langsam das Büchermaterial aus, zum anderen habe ich nun über 100h an Serienmaterial bei mir liegen, was selbst für mich zur Herausforderung wird.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 1

Also man liest sich ;-)



 
Es kommen fleißig Serien raus und vor meinem Urlaub bin ich noch mal fleißig am durchpushen, denn es kommt mehr raus als ich gucken kann und komme entsprechend kaum noch wirklich hinterher. Aber egal so kann ich zumindest sagen es wird nicht langweilig.

Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

Elementary – Season 2 (basiernd auf dem UK Import)



Der Kampf mit Moriaty hat bei Sherlock Mental Spuren hinterlassen, um das Ganze zu vergessen will Sherlock zusammen mit Watson einfach weitere Fälle lösen. Doch dann taucht Sherlocks Bruder Mycroft auf und wirft ein Auge auf Watson, was alles kompliziert macht.
Während die moderne Sherlock Holmes Version von BBC in aller Munde ist, vergisst man schnell dass auch die Amis eine sehr unterhaltsame moderne Version von Sherlock Holmes haben.
Jonny Lee Miller rockt als mental instabiler Sherlock Holmes und liefert eine hammermäßige Show. Seine Dialoge mit Lucy Liu als stets ruhige Watson sind klasse und sorgen für einige gute Jokes.
Jedoch ist die Serie auch recht kurzweilig geraten, da fast alle Folgen ausschließlich Mission of the Week Folgen sind. So entsteht leider kaum Spannung oder mitfiebern, sondern es ist für zwischendurch recht nett. Erst die letzten 4 Folgen sind durchgängig erzählt und die haben es dann auch in sich und sind Gänsehautmäßig gemacht und spannend, aber bis dahin ist der Weg leider etwas lang, da sich manche Folgen nach ner Zeit anfangen zu ziehen.
Highlight ist aber noch der erneute Auftritt von Moriaty, diese Interpretation ist die coolste Moriaty Version die ich je gesehen hab. Insgesamt ist die Serie kein Highlight wie die BBC Version, aber unterhaltsam.
Das Bild ist solide, die Farben sind okay, genauso wie die Schärfe. Pixel gibt es nicht.
Der englische Ton ist frei von Rauschen, aber recht frontlastig, da die Serie auch sehr dialoglastig sind.
Als Bonusmaterial gibt es eine ganze Menge, es gibt ein Feature über die Folge in London, ein Feature über Sherlocks Fertigkeiten, ein Feature über Mycroft, ein Features über die Kills, Outtakes und ein Making of, so dass das Bonusmaterial gut 1h dauert.
Bei uns wird die Serie gefühlt Monatlich von Sender zu Sender gereicht. Mal laufen die Folgen auf Sat 1, mal auf Kabel 1 und nun wurde die Serie inzwischen nach SIXX verschoben.
Eine deutsche BD wird es nicht geben. Weltweit erscheint diese Serie nur auf DVD. SO auch bei uns.

Episodes – Season 3 (basierend auf dem UK Import)



Sean und Beverly versuchen nun wieder zusammen zu kommen, leider hat deren Serie immer schlechtere Quoten und droht die Absetzung. Sehr zur Freunde von Matt LeBlanc der keine Lust mehr auf die Serie hat und der neue Senderchef ist hilft auch nicht weiter, da dieser Mental alles andere als Stabil ist.
Die Kultcomedyserie von Showtime und BBC hält auch in Season 3 das verdammt hohe Level und sorgt für einen Schenkelklopfer nach dem anderen. Vor allem Matt LeBlanc rockt was das Zeug hält und spielt sich selbst voller Ironie und mit viel Spaß bei der Sache mit fleißig Friends Jokes.
Das Zusammenspiel zwischen Tamsin Greig und Stephen Mangan ist klasse. Herrlich wie bei den Dialogen geflucht wird und immer wieder fleißig Sexjokes reingehauen wird. Die Story selbst ist durchgängig erzählt ohne Fake Lachen und zu keiner Sekunde langweilig. Ein herrlicher Spaß und zurrecht mit vielen Preisen ausgezeichnet. Das Ende sorgt für mega Vorfreude auf Season 4. Mega Comedy Geheimtipp!!!
Das Bild ist für eine DVD super, sehr gute Schärfe, gute Farben und keine Pixel.
Der englische Ton ist typisch Comedyfrontlastig. Frei von Rauschen, mit guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Eine Deutsche BD wird es nicht geben. Bisher lief die Serie bei uns nur im Pay TV. In England erschien noch Season 1 auf BD, bevor man dann beschlossen hat, weitere Staffeln nur noch auf DVD rauszubringen. In Deutschland gibt es bisher überhaupt kein Heimkino Release.

Marvel Knights – Inhumans



Im Reich Attilan leben Wesen jeder mit unterschiedlichen Fähigkeiten, sie sind Inhumans. Ihr König ist Black Bolt, er darf nicht sprechen da seine Stimme alles zerstören kann, doch das Reich Attilan wird auf eine harte Probe gestellt, als Black Bolts Bruder einen Bürgerkrieg anzettelt, während gleichzeitig die Menschen von Außerhalb Attilan angreifen. Nun fasst Black Bolt einen mörderischen Plan.
Da Marvel nun auch Inhumans verfilmen will (Gerüchte mit Vin Diesel als Black Bolt) und ich vorher noch nie was davon gehört hab, hab ich mir mal diese Motion Comic Serie gegönnt und ich muss sagen alles andere als einfache Kost. Unglaublich viele verschiedene Charaktere, die alle sehr komplex sind und mehrere in sich verschachtelte Storylines, aber mir hat es gefallen auch wenn diese Art von Animation recht gewöhnungsbedürftig ist. Man kriegt zwar wunderbar den Comic Look, aber es wirkt halt nie richtig lebendig. Lässt man sich aber auf die Story ein und die Charaktere muss ich sagen, kriegt man hier was richtig großes. Die Charaktere die unterschiedlicher nicht sein können sind super, allen voran Black Bolt. Man fühlt gut mit dem schweigsamen Herrscher mit und auch die anderen Charaktere gehen super ab. Die Story selbst ist faszinierend erzählt, wobei das Ende schon etwas schockt. Alles in allem sehr faszinierend und macht richtig freude auf den kommenden Film.
Das Bild ist sehr gut, gute Farben kein Filmkorn.
Der englische Ton ist komplett frei von Rauschen, aber große Raumklang ist nicht, da es recht Frontlastig ist, schließlich gibt es als Ton nur Dialoge.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Eine deutsche BD wird es nicht geben, denn nur wenige der Marvel Knights Motion Comic Serien haben es auf BD geschafft und wenn dann nur in den USA, wobei Inhumans hat es dort auch nur auf DVD geschafft.

NCIS: Los Angeles – Season 5 (basierend auf dem UK Import)



Die Ereignisse von Season 4 haben starke Auswirkungen auf Deeks, somit auch auf Kensi, was die Zusammenarbeit der beiden sehr kompliziert macht, so dass Sam und Cullen stark besorgt sind, die Sache wird noch komplizierter als Kensi zu einem Spezial Einsatz nach Afghanistan geschickt wird.
Diese Staffel ist etwas anders als die Staffeln davor da sämtliche Pläne für die Staffel über den Haufen geworfen werden musste, weil Hauptdarstellerin Daniela Ruah zu Beginn der Dreharbeiten im 3. Monat Schwanger war. Dadurch gab man ihr die Main Story, die vorab gedreht wurde und lässt die anderen den Mission of the Week Part übernehmen, was aber auch heißt weniger geniale Deeks & Kensi Dialoge, die ja absolutes Highlight der Serie sind. Die Anderen machen zwar nen ganz ordentlichen Ersatz und sind auch hier in ihren Streitdialogen gewohnt lustig, aber an klassisch Kensi & Deeks kommen sie nicht ran. Sehr lustig wird es aber wenn Nell auf Außeneinsatz geht, ebenso wenn Kensi natürlich wieder auf Deeks trifft, sobald es da wieder zu Dialogen kommt, wird es mega lustig. Die Kensi Main Story selbst ist sehr dramatisch und spannend und fügt sich sehr gut in die Mission of the Week Stories ein.
Die Action selbst ist richtig klasse, mit hohem Bodycount, jede Menge Geballer und Explosionen. Dazu endet die Staffel wieder mit einem Mega Cliffhanger, was das Warten auf Season 6 sehr anstrengend werden lässt.
Das Bild ist ganz ok. Es gab aber leichte Pixeln und Filmkorn, ansonsten war aber die Schärfe solide.
Der englische Ton ist ebenfalls ganz ordentlich, frei von Rauschen.
Das Bonusmaterial dauert insgesamt ca. 1,5h und ist sehr interessant. Es gibt ein Feature über die Charaktere, über die Afghanistan Storyline, über die 100. Folge, über die Autoren und ein Musikvideo. Highlight ist aber eine Folge wo des den Audiokommentar von Daniela Ruah und Eric Olson, welches mega Lustig ist.
In Deutschland läuft die Serie sehr erfolgreich auf Sat. 1. Eine Deutsche BD wird es aber nicht geben. In den USA erschien noch Season 1 auf BD, aber da diese hinter den Erwartungen zurück blieb hat man beschlossen dass es nur eine DVD gibt, wobei es Deutschland dank toller Serienpolitik von Paramount besonders hart trifft, hier gibt es nur Halbstaffeln, natürlich zum Preis wofür es im Rest der Welt die komplette Staffel gibt.

New Girl – Season 3 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)



Die verrückteste WG ist zurück und stets sorgen die Liebesbeziehungen für Chaos und es wird alles andere als einfach als Coach zurück kommt und wieder mit einzieht.
Die Dynamik dieser Staffel ist anders als bei Season 1+2, da es eine große Beziehung gibt und natürlich was Damon Wayans Jr. zurückkehrt in seine Rolle aus dem Pilot. Aber trotzdem macht diese Staffel wieder mega viel Spaß, weil die Charaktere einfach total verrückt sind, so dass es fleißig an Gags hagelt. Damon Wayans Jr. fügt sich sehr gut ein und macht auf brachiale Art richtig Laune. Einzig gegen Ende wird die Staffel leider etwas schnulzig geraten. Trotzdem bin ich mal gespannt auf Season 4.
Die Story selbst ist mehr oder weniger durchgängig erzählt auch wenn es keinerlei Cliffhanger gibt.
Beim Bild merkt dass man nur eine DVD guckt. Farblich und von der Schärfe nichts besonderes. Zumindest sieht man keine Pixel.
Der englische Ton ist recht frontlastig, frei von Rauschen, muss sich aber nicht groß beweisen.
Das Bonusmaterial ist kaum der rede Wert, 3 Minifeatures die zusammen nicht mal 10 Minuten dauern sowie diverse Trailer.
In Deutschland läuft diese Serie auf Pro 7. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, denn weltweit erscheint diese Serie nur auf DVD und da Fox die Rechte hat, sind die Chancen sowie kaum noch vorhanden, da diese keine große Lust mehr haben Serien auf BD rauszubringen.

Pretty Little Liars – Season 4 (basierend auf dem UK Import)



4 beste Freundinnen, die zusammenhalten wie keine anderen, doch im Kampf gegen „A“ verlieren die 4 immer mehr an Boden. „A“ schafft es das Leben der 4 immer mehr zu zerstören und weitere Leichen pflastern den Weg von „A“. Jeder einzelne der 4 droht zu zerbrechen, doch dann taucht jemand auf welcher möglicherweise Antworten geben kann auf die Frage: Wer ist „A“
Season 4 des Megahits von ABC Family und ich muss sagen diese Staffel wieder ungeheuer edel gemacht. Man fiebert total mit auf der jagd nach der Mysteriösen A. Jeder der 4 Hauptdarstellerinnen machen ihre Sachen super. Man leidet ungeheuer mit und bei dieser durchgehend erzählten Story kann man einfach nicht aufhören zu gucken, denn nicht nur die Cliffhanger sind richtig klasse, sondern auch die Wendungen schocken wieder ungemein und gehen total unter die Haut. Man kann kaum glauben was man da sieht, so geht es ab. Die Atmosphäre die stellenweise schon an Slasher erinnern, erst Recht bei den Szenen aus der Sicht von A ist einfach nur Spannung pur und Gänsehautmäßig gemacht unglaublich was man hier aus der mittelmäßigen Romanvorlage rausgeholt hat.
In dieser Staffel werden auch ungeheuer viele Fragen beantworten, was die Staffeln davor in einem komplett anderem Licht sehen lässt und dann ist das Finale ein solcher Schocker da wird man total ungeduldig auf Season 5. Meistewerk von Suspense Drama Serie.
Das Bild ist für eine DVD ganz gelungen und noch ein bisschen besser als bei den Staffeln davor. Es gibt keine Pixelwirkung mehr. Die Schärfe ist sehr hochwertig und die Farben sind solide. Ich habe BDs die schlechteres Bild haben.
Der englische Ton ist ebenfalls hochwertig mit gutem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es einen 42 Minuten Recap der Staffeln davor, ein Feature bestimmte ausgewöhnliche Folgen, ein Feature über diverse A Verstecke und ein sehr interessantes Feature über die schockierende Enthüllung der Person unter dem Roten Mantel. Diese 3 Features dauern noch mal 21 Minuten.
In Deutschland läuft diese Serie auf Super RTL. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, zumal es die ABC Family Serien dank Disney Herrschaft fast ausschließlich nur Digital erscheinen, aber dank Warner dank Warner die die Rechte an PLL haben, erscheint diese Serie zumindest weltweit auf DVD, wobei bei uns mit gut einem Jahr Verspätung als beim Rest der Welt.

Tja das war mein Serientäter DVD Blog, vor meiner Urlaubspause, ich hoffe es hat euch gefallen. Meine Serienschlagzahl bleibt aber noch, ich habe noch ungeheuer viel auf einem SuS liegen, aber halt so wenig Zeit zu gucken, weil es einfach nicht weniger wird. Aber egal.

Ich hoffe ihr seit beim nächsten Serientäter Blog auch wieder dabei also man liest sich ;-)




 
Nachdem ich bereits in der ersten Hälfte des Monats September meine Filmjunkie Extreme Erlebnisse aufgezählt habe. Siehe:

Filmjunge Extreme Vol. September/14 Part 1

Ist es nun Zeit für die Zweite Hälfte. Wieder mal gab es einiges für mich zu gucken auch wenn wieder mal einige Ältere Titel dazwischen sind. Leider muss ich aber auch sagen die zweite Hälfte des September stand mehr im Zeichen Masse statt Klasse, da doch einige Flopps, sowie mittelmäßige Filme dabei waren aber liest selbst.

Dieser Blog beinhaltet nur die zweite Hälte des September und zeigt alle Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de

Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank

z.B. 4/4/4/3

Bedeutet:

Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte

Mr. Peabody & Sherman 3/4/4/3



Mr. Peabody ist ein Genie und rockt alles was er anpackt und das obwohl er ein Hund ist, doch als sein Adoptivsohn mit seiner Zeitreisemaschine Unsinn macht, muss Mr. Peabody alles daran setzten und die Fehler auszugleichen.
Inspiriert nach der gleichnamigen Cartoonreihe hat Dreamworks jetzt nicht gerade ihren besten Film rausgehauen, dafür aber einen recht soliden und guten Momenten zum schmunzeln und der stets Gute Laune Verbreitet. Aber die Schenkelklopfer bleiben klar aus. Ty Burrell kommt als Mr. Peabody klasse rüber und verleiht mit seiner Stimme den Ganzen einen tollen trockenen Humor. Auch wie man diese Zeitreisethematik einbaut ist gut gemacht, aber der Film fällt leider auch unter die Kategorie einmal gesehen und schon wieder vergessen. Da ist man besseres gewohnt.

Cat Run 2 (basierend auf dem US Import)  2/3/4/1




Eigentlich wollten die Detektive Anthony und Julian nur an einem Kochwettbewerb teilnehmen, doch als die beiden einem Kollegen aushelfen wollen, geraten sie an eine Russische Killerin die sich als Call Girl tarnt.
Teil 1 war eine Recht solide DTV Actionkomödie, doch Teil 2 ist nun merklich zu trashig geraten, vor allem die Action wovon es einiges gibt ist oft unfreiwillig komisch und frei von jeder Logik, so dass man das Ganze kein bisschen Ernst nehmen kann und eher lacht, als mitfiebert. Die Story selbst ist fernab von jeder Logik und stellenweise doch recht albern, bietet aber immerhin jede Menge nackte Haut. Vor allem Winter Ave Zoli zeigt sich extrem freizügig. Trotzdem ist der Film aber doch etwas zu lang geraten und zieht sich schon etwas.
Ein deutscher Release ist bisher nicht geplant, habe diese BD zum Verkauf in den Marktplatz gestellt.

Return of the Warrior 2/4/4/2




Erneut hat man Kham den Elefanten geklaut. Diesmal für terroristische Zwecke und Kham muss alles geben um seinen Elefanten zurück zu kriegen.
Teil 1 ist ein Meisterwerk von Martial Arts Film, doch nach dem Desaster von Ong Bak 2+3 waren die Hoffnungen groß dass Tony Jaa nun vielleicht zur Alter Stärke zurück kommt, leider ist das nicht der Fall.
Die Story ist natürlich kaum vorhanden, aber gleichzeitig hat es mega Logiklöcher das ist unglaublich, das wäre aber nicht so schlimm wenn man Actionmäßig einigermaßen was rausgehauen hätte, doch leider kann man alleine schon die erste Hälfte komplett in die Tonne kloppen. Ein Paar Stunts sind ja noch gelungen, aber dann gibt es fleißig unterirdische CGI, billige Green Screen Kulissen und fleißig Wirework, was ebenfalls deutlich sichtbar ist. Da schüttelt man nur den Kopf. In der zweiten Hälfte wird dann wieder einiges aufgeholt als die Fights richtig losgehen und hier sind hauptsächlich die Fights gegen Marrese Crump richtig edel, zum Großteil klasse aufgenommen und toll choreografiert, wenn auch hier wieder mit billigen Green Screen Kulissen was halt dann sehr doof aussieht.
Versaut hat man aber dann die Fights am Ende, wieder mit billigen Effekte, dazu ständige Close Ups und schnelle Schnitte, so dass die Fights komplett an Wucht verlieren.
Deswegen ist auch Yeeja Janin total verschenkt. Sie zeigt zwar jede Menge Action aber aufgrund schneller Schnitte kamen die ganzen Fights und Stuns sehr mies rüber.
RZA als Bösewicht ging gar nicht, Fightmäßig war er zwar überraschend gut, aber schauspielern kann er halt absolut nicht mit null Ausstrahlung. Allgemein sind viele Charaktere sehr flach und im Grunde total überflüssig, der Film hat ja eh vielleicht 10 Minuten Story.
Insgesamt leider nicht der erhoffte Kracher, denn die schlechte CGI versaut hier wirklich alles.

Rampage 2 4,5/3/5/3



Drei Jahre sind vergangen nachdem Bill über 100 Menschen getötet hat, doch nun hat er es satt dass die Reichen machen können was die wollen und die Armen stets dumm gehalten werden. Er stürmt einen Fernsehsender und will seine Botschaft verkünden. Schnell pflastern Leichen seinen Weg.
Teil 1 war richtig edel, dementsprechend waren meine Erwartungen bei der Fortsetzung groß und auch wenn der film mit merklich niedrigerem Budget als noch bei Teil 1 gedreht wurde, ist der Streifen richtig klasse geworden. Man hat das gut gelöst dadurch dass 80% des Films innerhalb eines Gebäudes spielt, dazu liefert hier Brendan Fletcher eine regelrecht Oscarreife One Man Show hin, mit herrlichen Monologen. Dazu spielt er seine Rolle mit einer tollen Mischung aus Wahnsinn und lockerer Lässigkeit. Der Humor ist wie gewohnt bei Boll wunderbar Schwarz und es sind ein paar schöne Lockere Gags dabei, die noch mal cooler rüber kommen, einfach weil Fletcher dass klasse rüber bringt.
Action gibt es nicht ganz so viel wie bei Teil 1, aber wenn ist diese ganz ordentlich in Szene gesetzt. Die Ballerszenen sind mit tollen Slow Mos gemacht und der Bodycount gewohnt hoch. Klasse Fortsetzung die zwar nicht an Teil 1 rankommt aber ein sehr hohes Level hat, mit einer etwas radikalen aber auch interessanten Botschaft.
 
Tokyo Powerman 2/2/2/3



Muscles will in Tokyo einen flüchtigen Verbrecher fassen, doch als sein Partner entführt wird, holt er seine alte Gang aus dem Waisenhaus zur Hilfe, doch die sorgen erst mal für Chaos.
Das ist der zweite Teil der Lucky Stars Reihe, was heißt dass ist kein Jackie Chan Film, sondern eine Sammo Hung Komödie. Jackie Chan und Yuen Biao spielen nur kleine Nebenrollen. Action gibt es nur wenig, sprich hier nur kurz am Anfang sowie kurz am Ende. Wobei wenn die Action kommt dann richtig, mit coolen Fights und hammermäßigen Stunts. Problem ist aber die Zeit dazwischen, weit über eine Stunde passiert gar nichts und der Humor ist nicht nur extrem albern, sondern auch total unlustig. Die neu eingefügten Szenen sind alles reine Handlungsszenen die den Film noch mal gefühlt 1h länger erscheinen lässt.
Hab den Film bereits wieder verkauft.

Godzilla 4,5/4/5/4




Als sich zwei riesige Monster erheben, hinterlassen sie eine Spur der Verwüstung, das Militär scheint machtlos und plant verzweifelte Maßnahmen. Doch dann taucht ein drittes Monster aus den weiten des Ozeans auf und will den Kampf gegen die anderen Monster aufnehmen. Sein Name Godzilla.
Nach dem Roland Emmerich Desaster, war ich recht neugierig wie der nächste US Versuch ist Godzilla auf die Leinwand zu bringen und ich muss sagen, endlich haben die Amis den klasse Godzilla Kaiju Film hingekriegt.
Man merkt deutlich dass Gareth Edwards großen Respekt vor den Original Godzilla Filmen hat, denn der Film ist ähnlich aufgebaut wie die ganzen Japanischen Filme, aus der Sicht der Menschen und Godzilla als einer von den Guten.
Godzilla selbst hat jetzt an sich nicht so viel Screentime, aber jede Szene mit ihm rockt absolut, herausragend in Szene gesetzt mit hammer Kameraarbeit, macht jede Szene mit ihm Spaß. Die Zerstörungsorgie durch die anderen Monster ist enorm und ist auch klasse in Szene gesetzt.
Die Menschlichen Charaktere haben jetzt nicht so viel Tiefe aber dafür liefern Aaron Taylor-Johnson und Elizabeth Olson eine hammer Austrahlung hin und man fiebert mit beiden wunderbar mit.
Die Atmosphäre ist sehr cool, mit schöner Spannung und Schattenspiele so dass der Film sehr viel Spaß macht.
Ein richtig guter Godzilla Film.

Projekt B 4/2/2/3




Dragon kriegt den Auftrag bei der Korrupten Polizei aufzuräumen und die Straßen Hong Kongs wieder sicher zu machen, doch dann wird er Opfer einer Intrige und Dragon muss es nun alleine mit einem Verbrechersyndikat aufnehmen.
Dies ist die direkte Fortsetzung von Projekt A, welches bei uns auch als Superfighter bekannt ist. Diesmal sind jedoch Sammo Hung und Yuen Biao nicht mehr dabei und man merkt in der Mitte schon etwas leer lauf in dem Film, wo es sich leicht zieht, aber sobald die Action losgeht, rockt der Film. Die Fights und die Akrobatik Stunts haben es wirklich in sich und Jackie Chan geht ab wie Sau, vor allem das Finale hat es in sich. Natürlich wie gewohnt bei Jackie mit seinem Slapstick Humor. Ein sehr spaßiger Film der aber nicht ganz an die Klasse von Teil 1 rankommt.

Snowpiercer 5/4/5/2



Eine neue Eiszeit hat fast die ganze Menschheit ausgerottet, die wenigen Überlebenen befinden sich seit 17 Jahren in einem fahrenden Zug, jedoch in Klassen unterteilt, die Armen sind hinten und werden behandelt wie Tiere, während vorne die Reichen das Leben genießen, da plant der Arme Chris eine Revolution und beginnt sich von Waggon zu Waggon nach vorne zu kämpfen.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen, aber da aufgrund im Laufe der Zeit ein riesiger Hype um den Film entstand war ich sehr neugierig auf den Film und ich muss sagen der ist gerechtfertigt. Der Film hat es in sich.
Die Endzeitatmosphäre kommt klasse rüber und die Bildersprache ist Gänsehautmäßig gemacht. Die Story ist vom Grundgerüst an sich recht einfach gestrickt, wird aber immer Verlauf immer komplexer, mit guten Wendungen und Überraschungen. Die Action selbst ist sehr brachial in Szene gesetzt und sehr realistisch gehalten. Der Bodycount ist enorm.
Schauspielerisch bin in kleinster Rolle mit internationalen Topstars besetzt machen alle ihre Sache super. Vor allem Chris Evans überrascht mit hammer Ausstrahlung und gibt dem Charakter enorm viel tiefe. Die Kulissen sind cool, jeder Waggon könnte nicht unterschiedlicher sein, einzig bei Außenaufnahmen sieht man leider deutlich dass es CGI ist, aber trotzdem ein kleines Meisterwerk von Film.

Pompeii 3/4/5/3




Milo soll in der neuen Gladiatorarena in Pompeii antreten, dort trifft er auf die wohlhabende Cassia und sie verlieben sich ineinander. Blöd nur dass der Böse Senator Corus bereits ein Auge auf sie geworfen hat. Als dann ein Vulkan ausbricht und Pompeii der Zerstörung naht versucht Milo alles um Cassia zu retten bevor Pompeii vernichtet wird.
Die erste Hälfte des Films zieht sich recht deutlich, weil diese Pseudo Lovestory doch recht nervig und flach ist, in der zweiten Hälfte geht es dann ab ohne Ende. Paul WS Anderson verzichtet mal auf exzessiven Slow Motion Einsatz und zeigt die Action sehr schnell und hart und davon nicht zu wenig. Die Gladiatorenkämpfe sind klasse in Szene gesetzt und der Untergang von Pompeii ist sehr spannend gehalten mit ungeheurer Zerstörungsorgie. Einzig was nervt dass man die CGI mehr als deutlich sieht und diese stellenweise schon sehr schwach aussieht.
Schauspielerisch sind ein grossteil der Darsteller fehlbesetzt. Kit Harrington und Emily Browning machen ihre Sache ordentlich, wobei letztere dient mehr als Eyecandy. Wer aber auf die Idee kam Kiefer Sutherland als bösen römischen Senator zu besetzten, der gehört erschossen, der passte so gar nicht in die Rolle und jede Szene mit ihm ist unfreiwillig komisch.
Ingesamt aber immerhin ein recht solider und unterhaltsamer NoBrainer, wenn man die erste überlebt.

Wodden Man 3/1/2/1




Ein stummer Waisenjunge will den Mord an seinem Vater rächen, deswegen tritt er den Shaolin bei um die Kunst des Kämpfens zu erlernen. Das Training ist hart und am Ende muss er erkennen dass der Weg der Rache nicht immer der richtige ist.
Man erkennt sofort dass der Film ein typischer Lo Wie Film ist, schließlich sind die alle nach demselben Prinzip aufgebaut. Dementsprechend gibt es hier keinerlei Überraschungen und jede Wendung ist vorhersehbar. Leider ist der Film aus heutiger Sicht recht trashig, egal ob Dialoge oder Fights. Die Trainingssequenzen hat man auch schon mal besser gesehen und im mittleren Teil hat der Film mit einigen Längen zu kämpfen. Aber der Endkampf ist sehr gelungen und macht recht viel Spaß. Ansonsten ist der Film ein recht mittelmäßiger Film der hauptsächlich noch von einem gewissen Nostalgiefaktor lebt.

A Good Man 2/5/4/2




Verzweifelt versucht Sasha die Schulden seines Vaters bei der Mafia abzuarbeiten, aber als diese ein Auge auf seine Schwestern geworfen haben, versucht er alles um sie zu retten. Unterstützung kriegt er hierbei von dem Mysteriösen Alexander, der sich mit seinen Schwestern angefreundet hat.
In diesem Film spielt Seagal dieselbe Rolle die er auch in Force of Execution gespielt hat und genau wie in diesem Film spielt er auch hier eher eine Nebenrolle. Hauptrolle hat eher Victor Webster, der Actionmäßig seine Sache ganz gut macht und einige ganz ordentliche Fights abliefert. Seagal selbst spielt seine Rolle eher locker und zu übertrieben lässig, aber auch hier machen die Fights einigermaßen Spaß, zumal diese auch irre Brutal in Szene gesetzt sind.
Leider erkennt man aber auch recht deutlich die DTV Herkunft an der Optik und den Kulissen. Die Story hat einige Längen und bietet keinerlei Spannung und so viel Action gibt es nun auch nicht, dass der durchgehend unterhält.

Halloween H20 5/3/3/2


Halloween H20 - Zwanzig Jahre später Blu-ray

20 Jahre sind vergangen seitdem Laurie ihrem Bruder Michael Myers besiegt hat, nun hat sie ein neues Leben angefangen, stets begleitet von Albträumen der Vergangenheit, doch nun ist Michael zurück und als er jagd auf ihren Sohn macht, nimmt Laurie den Kampf gegen ihren Bruder auf.
Dieser Film ignoriert die Story aus Teil 3-6 komplett und setzt die Laurie Strode Story aus Teil 2 fort und macht richtig Laune. Der Streifen ist ein wunderbarer Old School Spaß Slasher, der bis heute nichts an Charme verloren hat. Michael Myers kommt extrem cool rüber und sorgt für fleißig Slasher Atmosphäre.
Jamie Lee Curtis hat sichtlich viel Spaß an der Rolle und zeigt erneut warum sie eine Königin unter den Scream Queens ist. Sie geht hier ab wie Sau und die ganzen Teenie Darsteller hier haben arge Schwierigkeiten auch nur annähernd mit ihr mitzuhalten. Auch richtig klasse wie sie hier rumflucht.
Der Anfang des Films ist ehr ruhig und es geht mehr um Atmosphäre, aber die letzte Halbe Stunde geht dann ab ohne Ende und ist dann Slasher Action pur. Einfach ein toller Zeitloser Streifen.

Madagascar 3 3,5/5/5/3




Alex und seine Freunde haben Heimweh und wollen von Africa zurück nach New York. Doch der Weg dahin ist problematisch, denn eine Psycho Tierfängerin macht jagd auf die Freunde, also tauchen sie in einem Zirkus unter und dort geht das Chaos so richtig los.
Teil 1+2 waren klasse und ich muss sagen auch Teil 3 macht tierisch Laune, vor allem die erste Hälfte sorgt für eine enorme Gagdichte, ein geiler Joke nach dem anderen Folgt. Chris Rock, Ben Stiller, Jada Pinkett Smith und David Schwimmer sind stimmlich ganz große Klasse und auch der neue Cast fügt sich super ein. Showstealer bleiben aber die Pinguine. Jede Szene mit denen rocken und die Jokes sind edel.
In der zweiten Hälfte lässt der Film aber doch recht nach weil man weniger auf Humor setzt sondern mehr auf bunte Effekte, was Anfangs ganz nett ist, aber gegen Ende sich dann aber deutlich zieht. Ansonsten aber eine gute Fortsetzung die aber nicht an die Klasse von Teil 1+2 rankommt.


Tja das war der Rest des Monats September. Insgesamt wurden in der zweiten Häflte des Monats 13 Filme gekauft und geguckt. Zusammen mit den 13 Filmen aus der ersten Hälfte des Monats macht es eine Gesamtzahl von 26 Filmen im September. Also ein sehr guter Monat

An den Highlights hat sich aber fast nichts verändert. Einzig beim Highlight des Monats gab es ne Veränderung, denn zwei Filme müssen sich den Platz teilen.

Mein Persönliches Highlight im September: The Amazing Spider-Man 2/Snowpiercer

Der Flop des Monats bleibt: The Quiet Ones

Tja das war nun der September. Für Oktober gibt es auch fleißig interessante Releases, jedoch da ich da 2,5 Wochen im Urlaub bin, wird wohl vergleichsweise nicht viel bei mir geguckt werden können, hoffe aber ihr seit trotzdem wieder dabei.

Also man liest sich ;-)


Hier kommt nun endgültig der Beweis, dass mein Tag nur 24h hat, denn nun wo die Serien Saison voll im Gange ist, hab ich kaum gelesen, aber ich habe ein kleines Experiment gewagt, ich habe mir einen Comic auf den Kindle geladen und ich muss sagen es ist sehr unangenehm zu lesen. Erst wie die komplette Seite gezeigt und dann entsprechend auf die Sprechblasen in den weiteren Seiten gezoomt. Da es außerdem nur in Schwarz/weis ist (hab halt nen alten Kindle) sieht es optisch auch nicht ganz so toll aus. Hier ist Comic in Papierform klar besser. Aber egal nun aber zu dem gelesenen Material.

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.

Die Bilder stammen alle von Amazon.

 Rob Thomas – Zwei Vermisste sind zwei zu viel


2 Monate vergangen nachdem Veronica Mars nach Neptune zurückgekehrt ist. Als während des Spring Breaks ein Mädchen verschwindet, kriegt Veronica Mars den Auftrag sie wieder zu finden, doch als ein zweites Mädchen vermisst wird, wird der Fall für Veronica Persönlich.
Die direkte Fortsetzung zum Veronica Mars Film (Vorkenntnisse für den Roman sind erforderlich) und erstes Buch der Veronica Mars Reihe erzählt die Geschichte um die Junge Detektivin Veronica wunderbar fort. Man merkt zig Insider und natürlich versprüht es regelrecht den Veronica Mars Charme, auch wenn beim lesen natürlich eine Kirsten Bell von der ja die Veronica Mars Reihe lebte, aber das Buch macht Laune, klärt weitere offene Sachen und hat tolle Wendungen.
Es gibt eine Veronica Mars TV Serie, sowie einen Film.



 Pittacus Lore – Five’s Betrayal


Five hat sich nun für eine Seite entschieden und beginnt seine harte Ausbildung, die Frage ist nur hat er sich für die richtige Seite entschieden.
Bonusgeschichte Nr.9 der Lorien Legacies klärt wunderbar weitere Fragen um Five und sein Schicksal. Der Charakter hat eine tolle Tiefe und man erkennt toll wie er an selbstzweifeln klagt. Leider fehlt es dem Ganzen etwas die Spannung, gleichzeitig muss man auch immer wieder den Kopf Schütteln weil sich Five stellenweise ganz schön bräsig verhält.
 



 Adam Glass – Suicide Squad Vol. 1: Kicked in the Teeth


Sie gehören zu den gefährlichsten Bösewichtern, nun sollen sie sich zusammentun udn werden auf eine Selbstmordmission geschickt, falls sie versagen müssen sie sterben sie nennen sich Suicicde Squad.
Band 1 der Suicide Squad im Sinne der New 52 Reihe, welche das Reboot aller DC Helden darstellt. Okay die Suicide Squad sind die Antihelden schlechthin, aber sie gehen wunderbar ab. Dieses Comic ist irre Brutal und macht dank hervorragendem Zusammenspiel richtig Laune. Vor allem Harley Quinn geht hier wunderbar ab. Einfach ein toller Fun Comic.
 

Mark Millar – Kick Ass 3



Nun wo Hit Girl im Gefängnis sitzt hat Kick Ass aka Dave Probleme die anderen der Justice Forever zu motiveren. Als Dave sich dann verliebt beschließt er die Maske an den Nagel zu hängen, doch dann fängt ein Mafia Pate an alle Helden nach einander zu töten, also beschließt Dave noch ein letztes Mal Kick Ass zu werden um den Verbrechern endgültig das Garaus zu machen, dabei braucht er aber Hilfe von Hit Girl.
Mark Millar der Gott unter den Comicautoren hat erneut ein absolutes Meisterwerk geschaffen und der Kick Ass Trilogie einen krönenden Abschluss gegönnt. Natürlich wieder mit fleißig Film und Comiczitaten, extrem hohem Bodycount, Sex und extrem viel Gewalt. Die Rolle des Hit Girl ist diesmal etwas kleiner, aber wenn sie Auftaucht bombt die Kurze natürlich alles weg. Die Action ist herausragend gemacht und die Charaktere kommen gewohnt richtig klasse rüber. Das Ende der Story ist wunderbar rund und macht richtig Spaß. Schlichtweg edel.
Kick Ass 1+2 wurden bereits verfilmt. Ob Teil 3 auch verfilmt wird steht in den Sternen, denn dadurch dass Teil 2 eines der meist illegal herunter geladenen Filmen aller Zeiten ist, blieb der Film in den Kinos weit hinter den Erwartungen.

Tja das war nun der September. Im Oktober habe ich dann wieder mehr Zeit zum lesen, weil dann bin ich im Urlaub und was ist das liebste Urlaubshobby der Deutschen, jab genau lesen und dementsprechend werden dann die Wälzer vorgenommen dich ich schon eine ganze Weile vor mich her schiebe.

Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 4

Also man liest sich ;-)



Der September war was die Releases angeht etwas ruhiger als die Monate davor, glaubt man . Ich hab die ruhige Zeit genutzt und habe ein paar ältere Titel nachgeholt, aber hatte nun auch mit ein paar mehr Flops zu kämpfen, da es doch am Ende ein paar Enttäuschende Fehlkäufe gab.

Diesmal gibt es in dem Filmjunkie Blog einen kleinen Nachzügler vom Vormonat, weil ich nicht für einen einzigen Film noch einen extra Blog machen wollte. Aber lest selbst.
Dieser Blog beinhaltet nur die erste Hälte des September (plus halt ein nachzüglich aus August ) und zeigt alle Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de

Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank

z.B. 4/4/4/3

Bedeutet:

Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte

Sabotage 5/5/5/2



Als bei einem Einsatz von einem DEA Sondereinsatzkommando unter der Führung von Breacher 10 Mio Dollar verschwinden werden sie auf den Abstellgleis gesetzt, doch dann schaltet jemand die Mitglieder nach und nach aus. Die Frage ist nur wer ist der Killer.
Man merkt schnell dass dieser Film kein klassischer Arnie Film ist, aber man merkt sofort es ist ein klassischer Ayer Film. Dieser Crime Thriller ist ruhig erzählt, mit starken Charakteren und der Kamera stets am Geschehen. Extrem viel Action gibt es jetzt nicht, aber wenn dann richtig. Hammermäßige Ballersequenzen, hoher Bodycount und vor allem irre Brutal, das hat schon fast an Gore und dazu hat man noch das Gefühl als würde man eine moderne Version von Sieben sehen, so wirkt die Story und die Jagd nach dem Killer. Man ist selbst total am mitraten.
Die Wendungen selbst sind richtig krass, so dass man gar nicht richtig glauben kann was man da sieht. Die Charaktere und Dialoge sind klasse und es ist schlichtweg unglaublich wie brachial die miteinander umgehen und wie die fluchen. Schauspielerisch ist die Starbesetzung wirklich auf recht hohem Niveau, wobei man dadurch merkt das Arnie dann schauspielerisch in den vielen ruhigen Szenen etwas überfordert ist und Schwierigkeiten hat da mitzuhalten, erst bei der Action ist er natürlich wieder voll in seinem Element. Auch wenn der Stil hier auch für Arnie Fans recht ungewohnt ist, da der Umgang mit Waffe und vorgehen sehr taktisch ist mit eher realistischen Moves. Kleiner Showstealer ist Mireille Enos. Unglaublich wie die Kurze abgeht. Toller Film.

Vendetta Rider 3/2/2/1



Der Indianer Wolf wird wegen Mordes gesucht, doch anstatt sich zu verstecken reist er mit seinem Motorrad quer durchs Land um seiner toten Mutter die letzte Ehre zu geben. Unterwegs trifft auf den abgehalfterten Musiker Cash und schnell schließen die beiden Freundschaft.
Das Regiedebut von Jason Momoa im Vertrieb der WWE Studios. Ich muss sagen er hat hier einen soliden kleinen Indy Film geschaffen, der aber auch recht gewöhnungsbedürftig ist, alles andere als Popcornkino. Es geht mehr in Richtung Arthaus. Sehr sehr ruhig erzählt, mit nur ganz wenigen Dialogen, lebt der Film von seiner Bildersprache und seiner hammermäßigen Landschaftsaufnahmen. Die Charaktere sind an sich sehr gut gemacht und die Story ist recht mystisch gehalten mit viel Selbstfindung und Freiheitsthematik. Das Ende ist dann Gänsehautmäßig und geht klar unter die Haut. Trotzdem würde ich jedem den Blindkauf abraten, dafür ist der Film halt wirklich sehr speziell.

Die Schadensfreundinnen 4/4/4/1




Als die Taffe Anwältin Carly erfährt, dass ihr neuer Freund Mark verheiratet ist, will sie das ganze einfach abhaken und vergessen, doch dummerweise hat sie nun Marks weinerliche Ehefrau Kate am Hals. Doch als die beiden erfahren dass Mark noch eine weitere Freundin hat, beschließen die drei Mädels sich zusammen zu tun und wollen Rache.
Der Film ist eine sehr unterhaltsame recht lockere Komödie. Leslie Mann als weinerliche Frau ohne Selbstvertrauen sorgt für jede Menge Humor und hat klar die meisten Lacher auf ihrer Seite. Sie harmoniert hervorragend mit Cameron Diaz, die als toughe Anwältin sehr gut rüber kommt. Die Dialoge der beiden sind sehr Spaßig. Kate Upton dagegen dient nur als Eyecandy, wobei sie definitiv atemberaubend schön anzuschauen ist. Der Film selbst ist recht vorhersehbar und die Story kennt man schon aus anderen Filmen, aber ich muss sagen der Film hat dank der sehr gut aufgelegten Darstellerinnen wirklich Laune gemacht, auch wenn es jetzt keine Mega Schenkelklopfer gibt.

Winners & Sinners 2/2/2/3




Frisch aus dem Gefängnis, wollen Teekanne und seine Loserfreunde Freunde eine Reinigungsfirma aufmachen, als sie durch Zufall an Falschgeld kommen, werden sie zur Zielscheibe.
Das ist der erste Teil der Lucky Stars Reihe, was heißt, das ist kein Jackie Chan Film, sondern ein Sammo Hung Film. Jackie Chan spielt hier nur eine Nebenrolle und für Yuen Biao heißt es sogar nur ein Cameo. Ebenso ist der Film kein Actionfilm, sondern keine Komödie mit ein paar wenigen Actionszenen.
Und was den Komödienanteil angeht, der ist noch nicht mal lustig. Man hat arg zu kämpfen diesen Part nicht vorzuspulen, weil es sehr albern und langweilig ist. Die wenige Action an sich ist aber hervorragend, mit tollen Stunts und Fights, die wunderbar aufgenommen worden ist, so dass immerhin noch wenigstens etwas rausgeholt wird. Leider gibt es davon aber wirklich zu wenig in dem Film.
Hab den Film auch schon wieder verkauft.

Ninja Kommando 4/3,5/2/1



Jay ist arrogant und überheblich, aber auch ein hervorragender Kung Fu Kämpfer, doch als ein Geheimnisvoller Ninja es auf seinen Onkel abgesehen hat, tritt Jay zum ersten mal auf einen ebenwürdigen Gegener.
Der Film ist ein kleiner Geheimtipp im Martial Arts Bereich. Auch wenn der Film etwas braucht um in Fahrt zu kommen, sobald die Fights losgehen wird es edel und atemberaubend, denn was hier an Akrobatik Stunts aufgefahren wird ist unglaublich. Dazu werden hier richtig ungewöhnliche Mittel eingesetzt um die Fights sehr Abwechlsungsreich zu gestalten. Conan Lee und Hiroyuki Sanada gehen ab ohne Ende und was die beiden hier zeigen ist wirklich außer gewöhnlich. Sobald aber mal nicht gekämpft wird, zieht sich der Film aber leicht, zumal der Humor im Film leider auch recht dämlich ist und nervt.

Die Bestimmung – Divergent 4,5/4/5/5




Die Welt ist in fünf Fraktionen aufgeteilt, doch bei einem Test kann die junge Tris keiner Fraktion zugeordnet werden, sie hält das Ganze geheim und Tris entscheidet sich für die Krieger Fraktion den Ferox, die Ausbildung ist hart und sie muss aufpassen das niemand herausfindet dass sie Unbestimmt ist, denn es heißt dass alle Unbestimmten, getötet werden sollen.
Ich habe die Romantrilogie gelesen und fand vor allem Teil 1+2 richtig edel, dementsprechend war ich sehr neugierig auf den Film und ich muss sagen der ist wirklich gelungen. Er hält sich sehr nah an die Vorlage, wobei die Action im Roman etwas brutaler ist.
Derjenige der für die Kulissen zuständig war, hat hier wirklich herausragende Arbeit geleistet, denn optisch sind die wirklich toll gewählt und man erkennt unglaublich viel aus der Vorlage wieder. Shailene Woodley muss hier deutlich actionreicher als in ihren sonstigen Rollen agieren und macht ihre Sache sehr souverän mit toller Ausstrahlung, in der letzten halben Stunde wo es dann dramatisch wird, beweist sie dann das sie nicht umsonst Hollywoods Superschauspieltalent ist, genauso wie Miles Teller, der als Drecksau Peter in einer Nebenrolle schon ein kleiner Showstealer ist, so klasse spielt er. Natürlich ist sein Zusammenspiel mit Shailene ist wie in The Spectacular Now richtig edel. Jede gemeinsame Szene ist ein Genuss.
Auch Jai Courtney als sadistischer Ausbilder kommt ebenfalls super rüber, mit cooler Ausstrahlung. Theo James dagegen hat aber schon leichte Schwierigkeiten da mitzuhalten.
Die Story selbst ist sehr gut und auch sehr ausführlich erzählt. Die Action ist recht brav gehalten und auch die Fights sind recht einfach choreographiert, wobei das halbstündige Finale mit deutlich mehr Action und Dramatik dann Gänsehaut pur ist und wunderbar abgeht. Eine Lovestory gibt es natürlich auch, wobei diese zum Glück nur einen recht kleinen Nebenstory Part einnimmt ohne Schmalzig zu werden.
Herausragend ist bei dem Film der Score, jede Szene wirklich hammermäßig untermalt und sorgt noch mal wunderbar für extra Atmosphäre. Lässt einen natürlich voller Erwartungen auf Teil 2 zurück. Ingesamt erreicht der Film nicht ganz die Klasse von Panem, ist aber ansonsten wirklich sehr gelungen.

The Quiet Ones 1/2/3/2




In den 70ger Jahren wagt ein Lehrer mit 3 seinen Schülern ein Experiment, sie wollen ein Mändchen Mental fertig machen um so ihren inneren Dämon zu wecken, mit der Zeit gerät das Ganze außer Kontrolle.
Die Hammerstudios sind bekannt für wunderbare klassische Horrorfilme, ihr neustes Werk ist jedoch mega langweilig. Teilweise im Pseudo Foundfootage Doku Style inszeniert dümpelt die Story total vor sich hin, auch die Darsteller wirken entweder sehr gelangweilt oder neigen zum Over Acting. Es kommt keinerlei Spannung oder Atmosphäre auf, wenn dann mal was passiert, hat man das ganze schon in zig weiteren Filmen gesehen, so das Ganze total vorhersehbar ist. Von Minute zu Minute wird der Vorspulknopf an der Fernbedienung immer verführerischer. Eine Mega Enttäuschung.
Hab den Film auch direkt wieder verkauft.

The Amazing Spider-Man 2 5/5/5/5




Als Spider-Man sorgt Peter Parker für Recht und Ordnung in New York und nimmt es mit den härtesten Gegnern auf, doch privat versucht er verzweifelt ein Versprechen einzuhalten, was ihm regelrecht das Herz zerbricht und ihn mehr als fertig macht.
Im zweiten Teil des sensationellen Spider-Man Reboots beweist Andrew Garfield erneut warum er der einzig Wahre Spider-Man ist. Er ist spielt die Rolle einfach perfekt, voller Humor und Gelassenheit. Die Sprüche sind klassisch Spider-Man und richtig edel und als Peter Parker bringt er sensationell rüber wie fertig und gebrochen Peter ist, so dass man stets mit ihm mitfühlt und mitleidet. Sein Zusammenspiel mit Emma Stone als Gwen Stacey ist gewohnt klasse. Hier merkt man einfach dass die beiden auch in echt ein Paar sind.
Jamie Foxx als Electro dagegen bleibt leider etwas flach und sein Charakter dient hauptsächlich für die Action und die Rockt alles weg was geht. Atemberaubend in Szene gesetzt, mit tollen Kamerafahrten ist das Ganze ein Fest für die Augen, dazu sensationell unterlegt mit dem Score von Hans Zimmer.
So flach Jamie Foxx dann ist, so genial kommt dann Dan DeHaan als nächster Bösewicht Norman Osborn rüber, hammermäßig was er für eine Ausstrahlung hat und wie er den Charakter mit eine Mischung aus Verzweifelung und Wahnsinn rüber bringt.
Der Film selbst ist wirklich jede Sekunde edel und man fiebert wunderbar mit, so dass die 141 Minuten wie im Flug vergehen aber was den Film noch mal auf ein ganz anderes Level hebt ist der Unglaubliche Mut von Regiesseur Mark Webb, denn er hat es tatsächlich gewagt einen der schockieresten Momente der Comicgeschichte fast 1 zu 1 auf die Leinwand zu bringen und die Sequenz ist Gänsehaut pur, auch wenn man als Comickenner weiß was passiert, trifft einen die Szene mit einen unglaublichen schlag, atemberaubend in Szene gesetzt mit toller Bildersprache lässt es einen als Zuschauer immer wieder nur Sprachlos zurück. Eine absolute Meisterleistung, die das Warten auf Teil 3 sehr schwer werden lässt.

The Legend of Hercules 2,5/5/5/3




Aseides glaubt seiner Mutter nicht dass er der Sohn von Zeus ist, nun aber von seinem Stiefvater und Bruder, verraten, verband und verkauft nennt er sich Hercules und hat nur noch ein Ziel, sich seinen Weg zurück erkämpfen und die Liebe seines Lebens retten.
Auch wenn der Film in den Kinos ein Mega Flop war, ich muss sagen so mies wie sein Ruf ist der Film gar nicht. Eigentlich ist es ein recht solider Spartacus Klon im Filmformat. Die Story und die Dialoge sind recht klischeehaft und stellenweise recht schmalzig und bei Kellan Lutz merkt man sobald er spricht was für ein mieser Schauspieler er ist. Kommt es aber zur Action macht er seine Sache dagegen sehr gut. Scott Adkins als Bösewicht macht seine Sache super, egal ob in der Action oder Schauspielerisch, wobei an sich er schon etwas verschenkt ist. Die Action selbst ist sehr gut Choreographiert und auch gut aufgenommen mit schönen Zeitlupeneffekten, einzig was die Action mega runter zieht, ist die Tatsache dass hier komplett auf Blut verzichtet wird. Das sieht einfach total unrealistisch aus. Insgesamt ein recht mittelmäßiger Film den man sich mal angucken kann.

Superman/Shazam! – The Return of Black Adam 3/4/4/5



Als der weisenjunge Billy auf einmal von Black Adam angegriffen wird versteht er nicht warum, selbst Superman schein Chancenlos gegen Black Adam, doch dann verleiht der weise Magier Shazam, Billy seine Kraft und nun kann Billy als Captain Marvel es mit Black Adam aufnehmen.
Ein Kurzfilm welches die Origin von Shazam aka Captain Marvel erzählt. Shazam ist natürlich als Charakter extrem cool, Problem aber was der Film hat, dass dieser mit 24 Minuten sehr kurz geraten ist, so dass sich Story und Charaktertiefe nicht besonders gut entfalten kann. Stattdessen baut man hier mehr auf Action. Hier hätte man mehr daraus machen können zumal Shazam mehr verdient hätte.
Eine Deutsche BD wird es leider nicht geben, da Warner in Deutschland hauptsächlich die Batman DC Animation Filme rausbringt.

Stoker 4/4/5/3



Nachdem Indias Vater gestorben ist, taucht plötzlich ihr Onkel auf von dem sie vorher noch nie was gehört hat und wohnt bei ihr und ihrer Mutter, doch irgendwas stimmt nicht mit ihm, von nun an liefern sich die beiden ein Psychospiel ohne Ende, denn India will wissen was wirklich mit ihrem Vater passiert ist.
Das US Debüt von Kultregisseur Park Chan-Wook und man merkt deutlich seinen Style. Sehr ruhig erzählt mit toller Bildersprache, liefert er hier einen sehr guten Psychothriller ab. Mia Wasikowska und Matthew Goode zeigen Schauspielerisch Höchstleistungen, mit schier unglaublicher Präsenz gehen die beiden ab ohne Ende. Jeder Blick der beiden sorgt für Gänzehaut pur und mega viel Atmosphäre.
Jedoch durch diese extrem ruhige Erzählweise hat der Film ab und an auch mit ein paar Längen zu kämpfen, weil an sich jetzt nicht viel passiert. Insgesamt ist der Film recht speziell aber Park Chan Wook Fans werden den Film mögen.

Beverly Hills Cop 5/2/2/4




Als der beste Freund von Detroiter Ghetto Cop Axel Foley getötet wird, reist er nach Beverly Hills um den Mörder zu finden, dabei eckt der Cop der großen Klappe schnell mit der örtlichen Polizei an.
Mit dem Film wurde Stand Up Comedian Eddie Murphy über Nacht zum Weltstar und es ist auch mit Abstand sein bester Film. Bis heute hat der Streifen nichts an Charme verloren, oft kopiert ist Beverly Hills Cop einfach klasse. Der Humor und die Sprüche sind klasse. Die Action ist ganz ordentlich, ist natürlich aus heutiger Sicht etwas harmlos. Eddie Murphy selbst liefert aber eine sensationelle One Man Show ab und hat auch sichtlich Spaß an der Rolle. Ein Klassiker.

Oculus 3/5/5/2,5



Einst starben die Eltern der Geschwister Tim und Kaylie unter mysteriösen Umständen, nun nach 11 Jahren wieder vereint wollen sie beweisen dass ein alter Spiegel Schuld am Tod der Eltern ist. Doch was ist damals wirklich passiert.
Diese Low Budget Produktion der WWE Studios war ein Überraschungshit in den USA und ich muss sagen vom Storytelling ist es recht cool gemacht. Es spielt auf 2 Zeitebenen und springt dann stets hin und her und läuft auch mal Parallel, so dass sich die Story wunderbar entfaltet. Gruseln tut es aber nicht, stattdessen spielt es fleißig mit den Klischees diverser Gruselfilme, so dass man das Ganze eher lustig findet anstatt dass sich eine Spannende Atmosphäre aufbaut wobei die letzte Halbe Stunde dann wirklich recht spannend wurde, wenn auch ohne Schreckmomente. Versaut wurde es aber dann vom Ende, dass einen regelrecht ankotzt und den Film gewaltig nach unten zieht, hoffentlich macht das der zweite Teil wieder wett, der bereits angekündigt ist.
Schauspielerisch machen alle ihre Sache ganz ordentlich wobei Katee Sackhoff schon eine kleine Überraschung ist, weil sie hier definitiv zeigt dass sie deutlich mehr kann als nur das taffe Mädchen spielen, trotzdem muss ich sagen, der Film wird seinem Hype nicht gerecht, ist aber ein solider No Brainer Gruselfilm.

Auge um Auge 2/2/4/2



Die Brüder Rodney und Russel stammen aus einer kleinen Arbeiterfamilie doch Rodney will das schnelle Geld und beschließt an illegalen Kämpfen teilzunehmen, mit schlimmen Folgen.
Der Film ist bis in kleinster Nebenrolle mit vielen Stars besetzt und jeder für sich liefert absolute Höchstleistungen ab allen voran Woody Harrelson. Er hat nur wenige Minuten Screentime, schafft es hier aber sogar den großen Christian Bale an die Wand zu spielen, der natürlich auch wie gewohnt absolut souverän spielt.
Problem ist aber das die Story absolut langatmig erzählt ist, total ruhig dümpelt die Story vor sich hin, so dass jetzt nicht so sehr eine dramatische Atmosphäre entstehen kann, sondern eher alles auf der Stelle tritt. Erst in der letzten halben Stunde nimmt der Film etwas an Fahrt auf, wobei Action gibt es keine. Die Story selbst hätte an sich wirklich ohne Probleme in der Hälfte der Zeit erzählt werden können. Ich hatte arg zu kämpfen nicht vorzuspulen.
Habe den Film bereits verkauft.

Tja das war die erste Hälfte des September. Insgesamt wurden hier 13 Filme gekauft und geguckt. (plus  halt noch Sabotage aus August)


Mein Persönliches Highlight im September bisher: The Amazing Spider-Man 2

Der Flop des Monats bisher: The Quiet Ones

Tja das war nun der September. Mal schauen was die zweite Hälfte zu bieten hat, weil bestellt ist noch einiges

Also man liest sich ;-)



Die Seriensaison hat nun volle Kanne begonnen, ein Release nach dem Anderen kommt raus, was heißt ich habe mal wieder fleißig gucken können und davon will ich natürlich berichten.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Da Vinci’s Demons – Season 1




Leonardo Da Vinci ist ein Genie mit einer großen Klappe, der kein Problem hat sich mit jedem anzulegen, doch er leidet unter merkwürdigen Visionen die ihn fast in den Wahnsinn treiben. Als ihn diese Visionen den Weg zu einem Machtvollem Buch weisen wird Da Vinci zur Zielscheibe das Vatikan.
Auch wenn David Goyer und BBC bei der Serie mit von der Partie sind, merkt man schon dass es eine typische Starz Serie ist, was heißt fleißig nackte Haut und Blut aber die Story dümpelt vor sich hin, so dass ich arg zu kämpfen hatte die Staffel durchzuhalten weil jetzt nicht viel passierte und einige Charaktere mit ihrem Gott und das Böse Gelaber extrem nervten. Es wird zwar alles nett mysteriös gehalten aber es zündet einfach nicht dass man groß mitfiebert. Wobei lustigerweise  wer Assassins Creed 2 gespielt hat, dem wird vieles bekannt vor kommen, was die Charaktere angeht und wer stirbt.
Tom Riley als Da Vinci bietet eine coole One Man Show, während Laura Haddock in der Weiblichen Hauptrolle natürlich atemberaubend schön anzuschauen. Der Rest des Casts dümpelt eher vor sich hin.
Erst in beim Finale als sich die Ereignisse überschlagen wird es interessant und geht dann gut ab mit einem extrem brachialen Cliffhanger, so dass man zumindest neugierig ist wie es in Season 2 weiter geht. Hab aber Season 1 direkt wieder verkauft.
Das Bild ist mittelmäßig, einiges an Filmkorn und dadurch entstehen auch einige Unschärfen, so dass Poren eher wenig sichtbar sind, aber immerhin einzelne Haare. Die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist ganz ordentlich gute Kraft und ordentlich an Details, braucht sich aber eher selten zu beweisen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 15 Minuten Interview mit Goyer, 7 Minuten Behind the Scenes und Deleted Scenes.
Bei uns läuft die Serie nur im Pay TV.

Homeland – Season 3 (basierend auf dem UK Import)



Knapp 2 Monate sind nach Season 2 vergangen. Um Brody zu retten muss CIA Agentin Carrie einen waghalsigen Plan ausführen und ist dabei alles zu riskieren unterdessen steht Brody erneut vor einer schweren Entscheidung.
Season 3 fängt sehr gut an, mit tollen Wendungen, dramatischer Story, guter Spannung nur um dann gegen Ende stark nachzulassen, vor allem beim Finale wo die letzten 30 Minuten regelrecht vor sich hindümpeln und man zu kämpfen hat nicht vorzuspulen und bei dem Ende an sich, der kein Cliffhanger hat, fragt man sich wie es bitte schön in Season 4 weiter gehen soll. Zumindest macht es einen erst mal skeptisch. Auch so manche Nebenstories sind stellenweise etwas unnötig geworden.
Schauspielerisch agieren alle erneut auf mega hohem Niveau auch wenn Claire Danes am Anfang noch stellenweise zum Over Acting neigt. Aber Damien Lewis rockt erneut alle weg und geht richtig klasse ab.
Insgesamt eine gute Staffel, aber es kommt nicht mehr an das Level davor ran.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und tolle Farben, aber bei dunklen Szenen gibt es stellenweise starkes Filmkorn.
Merklich besser ist der englische Ton gelungen, sehr kraftvoll und Detailliert, mit starkem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nicht wirklich viel zu bieten. Es gibt ein 15 Minuten Feature über das Finale und ein 13 Minuten Feature über den David Turm.
Bei uns läuft die Serie auf Sat 1. Ebenso ist bereits eine Deutsche BD angekündigt, jedoch will Fox sich nach und nach aus dem SerienBD Bereich zurückziehen und hat bereits mehrere Serienstaffeln trotz angekündigten BD Release kurzfristig nur noch auf DVD rausgebracht und die BD nicht mehr veröffentlicht. Also Daumen Drücken.

Orphan Black – Season 2 (basierend auf dem US Import)




Rachel die Anführerin der Dyat Organisation will die Macht über die Klone, doch Sarah ließ sich nicht auf einen Deal mit ihr ein, nun macht Rachel jagd auf Sarahs Tochter Kira. Damit geht Rachel mehr als zu weit. Mit Hilfe der anderen Klone, setzt Sarah alles daran ihre Tochter zu beschützen und wird von der Gejagten zur Jägerin.
Nach dem Mega Cliffhanger aus Season 1 war ich gespannt wie es mit BBC’s Megahitserie weiter geht und ich muss sagen, Season 2 kann das mega hohe Level von Season 1 halten und geht schlichtweg unglaublich. Dies liegt vor allem an der wieder mal hervorragenden Hauptdarstellerin Tatjana Maslany. Erneut übernimmt sie fast 10 verschiedene Rollen die Unterschiedlicher nicht sein können und jeder Charakter den sie spielt rockt was das Zeug hält. Sie spielt einfach brillant und sorgt für jede Menge Gänsehaut. Im Grunde ist es wieder mal eine geniale Maslany Show die sie hier abzieht, auch wenn der Rest des Casts ebenfalls hervorragend spielt.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und extrem spannend. Man fiebert von Anfang bis Ende mit und kann einfach nicht aufhören zu gucken, so sehr fiebert man mit. Die Wendungen sind brachial und klasse, dazu geht es auch recht blutig zu. Gleichzeitig wechselt es wunderbar zwischen intensiver Dramatik und trockenem Humor. Der Cliffhanger zum Schluss ist erneut sehr brachial und es wird extrem schwer auf Season 3 zu warten.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und Filmkorn gibt es nicht. Die Farben sind etwas kühl passt aber zur Atmosphäre.
Der englische Ton ist sehr klar und Detailreich, mit sehr gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr geiles 42 Minuten Feature, wo Will Wheaton mit einigen TV Stars, ein Frage Antwort Gespräch mit dem Cast der Serie führen. Sehr zu empfehlen, sehr lustig. Dazu kommen noch mal über 30 Minuten sehr interessante Behind The Scenes Features.
In Deutschland läuft diese Serie auf ZDF Neo und da Season 1 bei uns ebenfalls auf BD erschienen ist, kann man davon ausgehen dass es auch Season 2 bei uns auf BD schafft.

Sons of Anarchy – Season 6 (basierend auf dem UK Import)




Verzweifelt versucht Jax, Samcro aus dem Waffenhandel zu befreien und stößt auf einen Widerstand an dem nicht nur er zu zerbrechen droht, unterdessen fasst seine Frau Tara einen wagemutigen Plan um ihre Familie zu retten.
Der Megahit und Überserie aus den USA und es immer noch kaum zu glauben dass diese moderne Version von Hamlet immer noch dieses megahohe Level hat und gleich in der ersten Folge wird hier direkt wieder mal alles weggebombt was geht, allgemein ist diese Staffel extrem heftig, damit meine ich nicht nur die brutalste Staffel bisher, das was man hier sieht ist schlichtweg unglaublich ein Wechselbad der Gefühle, man ist so was von schockiert und selbst die stärksten Zuschauer brechen hier in Tränen aus, so dramatisch ist das was hier passiert und leidet total mit, so brillant ist das Ganze gemacht, alleine schon die Bildersprache im Einklang mit dem Score ist Perfektion pur.
Schauspielerisch ist das Ganze ein so unglaubliches Level, da kann man sämtliche Preisverleihungen einfach nur als Farce nennen, dass die einfach nicht berücksichtigt werden aufgrund der Thematik. Charlie Hunman spielt die Hauptrolle einfach nur edel, mit schier unglaublicher Ausstrahlung, man merkt zu jeder Szene wie Jax immer verzweifelter und gleichzeitig immer verrückter und brachialer wird. Katey Sagal und Maggie Swift liefern sich erneut schauspielerisch einen unglaublichen Wettkampf, wer schauspielerisch besser ist, was die beiden sich hier für einen Psychokrieg leisten einfach nur wow.
Das Finale bombt alle anderen Finalen weg, Gänsehaut pur und mit so einen unglaublichen Cliffhanger der das Warten auf Season 7, welches die Finale Staffel sein wird, unmöglich werden lässt. Ein absolutes Meisterwerk von Serie.
Das Bild an sich sehr gut, in den hellen Szenen auf Referenzniveau, mit tollen Farben und toller Schärfe so das da Details und einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind, aber in den etwas dunkleren Szenen kommt es zu leichten Unschärfen.
Der englische Ton ist sehr klar, laut und Detailliert, mit guter Wucht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 2,5h der WTF Sutter Folgen dabei wo die Macher und Schauspieler über die Ereignisse der Folgen reden und Fragen beantworten, Outtakes, ein Feature über die verstorbenen Hauptcharaktere und ein 20 Minuten Feature über ein Fan Treffen. Alles sehr interessant.
In Deutschland läuft diese Serie mit knapp 3 Jahren Verspätung auf Pro7 Maxx, aber immerhin bringt Fox die Staffeln bei uns auf BD raus, zumindest sind schon mal Season 1-4 bei uns erschienen, wobei es sicherlich recht schwer wird dass Season 6 bei uns eine Altersfreigabe kriegt. Die Staffel ist wirklich irre brutal. Dazu will FOX mit SerienBDs nichts mehr groß zu tun haben und hat nach und nach angekündigte SerienBDs gestrichen und nur auf DVD rausgebracht. Also Daumen drücken dass es nicht auch hier passiert.

The Big Bang Theory – Season 7 (basierend auf dem UK Import)



Die Nerds sind super intelligent, doch selbst in einer Beziehung haben sie immer noch null Ahnung vom anderen Geschlecht.
Einer der erfolgreichsten und beliebtesten Comedyserien aller Zeiten geht nun in Runde 7 und das mega Hohe Level der anderen Staffeln wird gehalten. Dazu hat diese Staffel wohl die meiste Main Story bisher, zumal diese nahezu komplett durchgängig erzählt wird. Jeder der Charaktere macht einen enormen Sprung in deren Entwicklung. Die Serie ist einfach zurecht einer der erfolgreichsten Comedyserien überhaupt und für mich ist und bleibt die Serie die best Serie ever, denn auch Season 7 rockt einfach und ich werde diese Staffel bestimmt noch zig mal gucken, denn die Gagdichte ist erneut schlichtweg unglaublich.
Die Bildquali ist auf dem Level der anderen Staffeln, es gibt keinerlei Filmkorn, jedoch die Schärfe ist nicht perfekt, stellenweise etwas weich, so dass Details wie einzelne Haare fast immer sichtbar sind, aber Poren nie. Dafür sind die Farben gewohnt kräftig. Ab und an gibt es leichte Unschärfen.
Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig, frei von Rauschen aber mit sehr guter Kraft. Einzig das Fake Lachen sorgt für mehr Raumklang. Detailreich ist es aber jetzt nicht so.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Es gibt ein sieben Minuten Feature über die Entstehung des Song des Howard für Bernadette singt, was sehr interessant ist, zumal die Mädels die den Song geschrieben haben, bereits vorher in mehreren Folgen zu sehen sind und Simon Helberg den Song tatsächlich in einem Take geschafft hat.
Dann gibt es noch das mega Highlight ein 30 Minuten Comic Con Feature. Mega Lustig. Ein 3 Minuten Feature wie Galecki Comic Con in einem Kostüm Crashed. Ein 5 Minuten Feature über die Folge mit James Earl Jones, ein sehr lustiges Features wo die Mädels Fun mit ihren Kinderversionen haben. Dann gibt es ein sehr interessantes 15 Minuten Feature über die Star Wars Episode, sowie die Effekte und die Zusammenarbeit mit Lucas Arts. Ein 15 Minuten Feature über die Arbeiten des Regisseurs einer Folge sowie 9 Minuten Outtakes. Also richtig viel Bonusmaterial.
In Deutschland läuft diese Serie sehr erfolgreich auf Pro7 und erscheint bei uns mit 3 Monaten Verspätung ebenfalls auf BD nur ohne Pappschuber.
Ich habe dieser Staffel wie üblich auch einen ausführlichen Reviewblog gegönnt:

The Big Bang Theory – Season 7: Review der UK Blu Ray

Hab die Staffel übrigens direkt 2x geguckt.

The Killing – Season 1



Eigentlich sollte es der letzte Arbeitstag von Detektive Linden werden bevor sie nach Kalifornien gehen wollte, aber als ein Mädchen ermordet aufgefunden wird, nimmt sie sich den Fall, entschlossen den Mörder zu finden.
Ich habe das Dänische Original nie gesehen aber ich muss sagen dieses Remake ist sehr cool. Ruhig erzählt dauert es etwas bis es an Fahrt gewinnt. Aber nach 3-4 Folgen wird es merklich spannender und man fiebert wunderbar mit nach der Rätseljagd nach dem Mörder und fühlt auch mit den Eltern der Toten extrem mit. Eine Wendung jagd die nächste und auch die erzählweise ist recht cool gemacht, denn bei der durchgängig erzählten Story entspricht jede Folge genau ein Tag, so dass es nen Hauch von Echtzeitfeeling hat. Einzig die Auflösung des Mörders an sich ist leider recht vorhersehbar.
Schauspielerisch  geht vor allem Hauptdarstellerin Mireille Enos ab ohne ende, mit toller Ausstrahlung, auch der Rest des Casts ist wirklich super, einzig Joel Kinnaman nervt etwas als Sidekick Detektiv.
Die Staffel selbst endet mit einem sehr brachialen Cliffhanger, so dass ich schon richtig gespannt auf Season 2 bin.
Das Bild ist leider nicht so gut, schwache Farben und vor allem Filmkorn ohne Ende, in dunklen Szenen teilweise so extrem dass man kaum was sehen kann. Bei den Tagesszenen ist immerhin noch die Schärfe ganz ordentlich so dass man wenigstens etwas HD Feeling kriegt.
Der englische Ton ist da merklich besser, sehr kraftvoll.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen.
Bei uns liefen die ersten beiden Staffeln auf RTL Crime, wobei fraglich ist, ob die letzten beiden Staffeln auch da laufen werden, da sich Netflix die Rechte gesichert haben.

Tja das war mein Serien BD Blog und ich habe immer noch fleißig an Serien zu Hause liegen unter anderem noch 2 Serien Komplettboxen und die Post darf auch wegen mir Überstunden machen.

Also man liest sich ;-)





 


Unzählige Serienstaffeln schaue ich im Jahr, doch nur ganz wenige Serien kriegen bei mir einen Spezial Blog, was heißt jab es ist wieder September, Zeit für Big Bang Theory. In dem Fall Season 7, welche ich mir aus UK bestellt habe und natürlich sofort angeguckt habe. Davon werde ich natürlich ganz ausführlich berichten


Quelle. Bluray-disc.de

Der Erfolg von Season 7

Erneut konnte sich BBT quotenmäßig verbessern und hatte in den USA durchschnittlich sage und schreibe 19,96 Mio Zuschauer pro Folge und schaffte es somit in den USA auf Platz 2 der Erfolgreichsten Serien des Jahres. (Einzig NFL lief besser). Dies führte dazu dass die Darsteller allesamt gewaltige Gehaltserhöhungen kriegten. Die Big 3 erhalten von nun an je 1 Mio Dollar pro Folge und 3 weitere Staffeln sind bestätigt. Die anderen Hauptdarsteller/innen werden ab Season 10 auch je 1 Mio Dollar pro Folge kriegen.

Achtung ab jetzt hat dieser Blog Spoiler!!!

Was hat sich zu den Staffeln davor verändert?

Raj ist nun endgültig in der Lage mit Frauen zu reden ohne Alkohol, was natürlich ihm natürlich direkt mehr Möglichkeiten innerhalb der Story gibt.

Die Episoden

Episode 1: Sheldon vermisst Leonard und nun muss Penny mehr Zeit mit ihm verbringen ob sie will oder nicht, unterdessen versucht Raj sein Talent mit Frauen zu sprechen zu testen.
Sensationeller Start in die neue Staffel, es gibt so viele geile Penny und Sheldon Momente das ist unglaublich, ich habe gelacht ohne Ende, da verblasst schon Raj fast wie er immer wieder bei Gesprächen ins Fettnäpfchen tritt. Einzig die hammer Dialoge zwischen Amy und Bernadette können da gerade noch mithalten. Super hohes Niveau und Mega Lustig. Edel.


http://1.bp.blogspot.com/-beAaf7Nbt2g/UkzM61UTlsI/AAAAAAAAA1c/3rYc3P_9mr4/s1600/95824.jpg

Episode 2: Leonard kommt früher zurück um Penny zu überraschen, ohne dass es Sheldon rauskriegen soll unterdessen hat Howard aus versehen weibliche Hormone zu sich genommen.
Tolle Folge, herrlich die Stimmungsschwankungen von Howard sind zu geil. Natürlich sind die Jokes sehr flach aber funzen super. Auch geil wie Sheldon abgeht weil er total beleidigt ist, sehr geil. Ein Gag nach dem anderen.


http://4.bp.blogspot.com/-XYn3p0Fu44Q/UkkIcnn_xAI/AAAAAAAAW5o/oZu5K4Knkz8/s1600/The+Big+Bang+Theory+7x02+-+The+Deception+Verification+-+Sheldon+kk.jpg

Episode 3: Raj veranstaltet eine Schnitzeljagd wo Gruppen gegeneinander antreten. Schnell eskaliert es in den verschiedenen Gruppen.
Geniale Folge, schlichtweg unglaublich wie unterschiedlich und durchgeknallt alle miteinander umspringen. Das sorgt für einen Hammer Gag nach dem anderen. Eine absolute Highlightfolge der gesamten Serie. Meisterwerk der Comedy.


https://image-cdn.zap2it.com/images/the-big-bang-theory-the-scavenger-vortex-cbs.jpg

Episode 4: Penny liest ein Buch von Leonards Mum welches all seine Peinlichkeiten aufzählt, sehr zum Missfallen von Leonard, unterdessen kriegt Sheldon die Krise. Amy hat Indiana Jones für ihn zerstört.
Das hohe Level davor kann leider nicht gehalten werden, aber insgesamt ist es immer noch sehr lustig, Vor allem natürlich die Peinlichkeiten aus Leonards Leben sind klasse, wobei Sheldon natürlich wieder rockt und die meisten Lacher auf seiner Seite hat. Spaßige Folge, aber bei BBT ist man schon besseres gewohnt aber das Ende der Folge ist hammer gemacht.


http://www.razorfine.com/wp-content/uploads/2013/10/the-big-bang-theory-the-raiders-minimization.jpg

Episode 5: Amy soll bei Caltec anfangen, doch nun machen sie alle Gedanken wie Beziehungen am Arbeitsplatz auswirken, schnell kommt es zum Streit zwischen Howard und Bernadette.
Sehr lustige Folge. Bernadette geht hier hammermäßig ab und ihre Dialoge mit Howard sind wieder mal ganz großes Kino, klischeehaft aber klasse. Vor allem wie Howard von allen Seiten einen reingewürgt kriegt ist mega lustig. Auch das Zusammenspiel zwischen Shamy ist klasse. Habe mich da nicht mehr eingekriegt vor Lachen.


http://img4.wikia.nocookie.net/__cb20131008224032/bigbangtheory/images/c/c2/Work13.jpg

Episode 6: Howard will was romantisches für Bernadette zum Jahrestag machen, deswegen will Penny Leonard beweisen dass sie auch romantisch sein kann, für sie alles andere als Einfach, unterdessen steigt Sheldon ein wissenschaftlicher Erfolg zur Kopf.
Sehr lustige Folge, gewohnt geht Sheldon ab ohne Ende und ist Showstealer weil er hier mehr als verrückt spielt, ich konnte kaum atmen vor lachen. Wobei die Dialoge zwischen Raj und Penny bezüglich Romantik sind auch zu genial und sorgen für jede Menge Wortwitz. Gewohnt eine richtig klasse Folge


http://media.comicbook.com/wp-content/uploads/2013/10/the-big-bang-theory-the-romance-resonance-sheldon.jpg

Episode 7: Prof. Proton bittet Leonard um Rat, sehr zum Missfallen von Sheldon und Howard versaut Raj Girlsnight.
Prof. Proton is Back und Bob Newhart sorgt für herrliche One Liner und Sheldon spielt wunderbar die beleidigte Leberwurst. Wobei Proton hier klar der Showstealer ist, egal mit wem, sein Zusammenspiel ist herrlich und die Gagdichte ist mega hoch. Der Girlsnight selbst ist auch richtig klasse, vor allem was Howard Raj an Sprüche reinwürgt ist klasse. Tolle Folge die Stories zweier alter Folgen aufgreift.


http://img4.wikia.nocookie.net/__cb20131028154908/bigbangtheory/images/7/70/Ny19.jpg

Episode 8: Sheldon findet heraus dass Leonard vor sieben Jahren eine ausgeliehene DVD nicht zurück gebracht hat, unterdessen treffen die Mädel auf Lucy, der Ex von Raj.
Diese Folge ist eine Leonard Show, denn Sheldons Rache ist zu geil, unglaublich wie Leonard hier drunter leiden muss und immer weiter austickt, wobei auch sehr geil ist wie Penny austickt als sie auf Lucy trifft. Ich konnte nicht mehr vor lachen. Auch Raj wie er wieder auf Lucy reagiert ist klasse. Herrliche Folge.


http://media.comicbook.com/wp-content/uploads/2013/11/the-big-bang-theory-the-itchy-brain-simulation-2.jpg

Episode 9: Alle sind eingeladen zum Thanksgiving Dinner im Hause Wolowitz, doch es kommt zum Streit zwischen Penny und Leonard, als er eine alte Geschichte erfährt.
Wieder mal ne hammer Folge, wie in den Staffeln davor ist das Zusammenspiel zwischen Howard und Bernadettes Vater zu geil, auch hammer wie Raj in der Küche abgeht und natürlich die Story um Penny ist richtig edel und wie alle geschockt darauf reagieren und dementsprechend jede Menge Jokes auf Pennys Kosten entstehen. Geniale Folge, die Gagdichte ist einfach unglaublich. Eine weitere Highlightfolge der Staffel.


http://puroseries.com/wp-content/uploads/2013/12/SheldonEructos.jpg

Episode 10: Sheldon ist deprimiert weil er nur durch Zufall ein neues Element entdeckt hat und deswegen gefeiert wird unterdessen übernachtet Raj bei Howard und Bernadette.
Will Wheaton is back. Wie üblich ist sein Zusammenspiel mit Sheldon ganz großes Kino, genauso wie mit Amy. Wobei Showstealer ist diesmal Raj, zu geil wie er die perfekte „Ehefrau“ für Bernadette spielt und Howard deswegen die Krise kriegt. Insgesamt muss ich aber sagen dass die Folge aber wieder etwas schwächer ist.


http://www.razorfine.com/wp-content/uploads/2013/12/the-big-bang-theory-the-discovery-dissipation.jpg

Episode 11: Big Bang Theory goes It’s a Wonderful Life. Alle stellen sich vor wie es ist wenn manche nie geboren wären.
Sehr lustige und verrückte Folge wo sich dass wäre Wenn Spiel total durchgeknallt darstellen. Es fehlt zwar etwas an Story in der Folge, aber ist recht spaßig. Insgesamt aber trotzdem etwas schwächer. Sogar die schwächste Folge der Staffel.


http://1.bp.blogspot.com/-1HE-PBOoW-0/Uq4mf_1xq-I/AAAAAAAAGk8/a14C_PvbK-U/s1600/tbbt+7x11.jpg

Episode 12: Penny kriegt eine kleine Rolle bei NCIS, aber als ihr Auftritt rausgeschnitten wird, bricht für sie eine Welt zusammen.
Zu Abwechslung mal eine ernstere Serie, wobei es schon recht lustig ist wie Leonard beim Versuch Penny aufzumuntern ins Fettnäpfchen tritt. Die beiden schaffen ein tolles Zusammenspiel und rocken die Folgen vor allem Schauspielerisch zeigen sie sehr gute Leistungen. Auch sehr cool wie Sheldon sich als Comedian versucht mit den verrücktesten Ideen.


http://img4.wikia.nocookie.net/__cb20131219124738/bigbangtheory/images/7/76/Job12.jpg

Episode 13: Penny schmeißt ihren Kellnerinnenjob hin und verbringt Zeit mit Sheldon, weil er gezwungen wird Urlaub zu machen unterdessen hat Amy einen Verehrer.
Erneut gibt es tolle Sheldon Penny Momente, aber auch wieder zu geil wie Leonard erneut immer wieder in ein Fettnäpfchen nach dem anderen tritt. Wobei Showstealer sind Raj und Howard die sich super lustige Dialoge mit Amy liefern. Erneut wieder mal eine sehr gute Folge.


http://wwwimage.cbsstatic.com/base/files/styles/596xh/public/104344_d00585b.jpg

Episode 14: Die Jungs haben keine Karten mehr für Comic Con gekriegt, während Sheldon nun sein eigenes Comic Con veranstalten will, versuchen die anderen ihr Glück auf dem Schwarzmarkt.
Sensationeller Gastauftritt von James Earl Jones, sein Zusammenspiel mit Shelden ist genial. Hier gibt es wirklich jede Menge Lacher rund ums Erwachsen werden und Regeln brechen. Die Jokes sind ganz großes Kino, ich konnte nicht mehr vor Lachen, vor allem der weitere Auftritt eines Star Wars Stars kommt zu geil.


http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20140225192924/bigbangtheory/images/a/a1/The-big-bang-theory-the-convention-conundrum-carrie-fisher-1-.jpg

Episode 15: Shamy verbringen Valentinstag in einem alten Zug, gemeinsam mit Howard und Bernadette, Amy ist nicht begeistert als Sheldon einen größeren Zug Fanboy trifft als er selbst unterdessen muss Raj mit seinem Hund zum Tierarzt.
Super lustige Folge über Züge und wie Amy immer mehr austickt. Aber auch Sheldon geht klasse ab, wie üblich wenn es um Züge geht. Kleiner Showstealer ist aber Raj. Herrlich wie er wegen seinem Hund abgeht und die Kommentare der Tierärztin sind zu geil. Getoppt wird das ganze durch ein endgeiles Ende der Folge. Hammer.


http://img3.wikia.nocookie.net/__cb20140124174227/bigbangtheory/images/4/43/Vet2.jpg

Episode 16: Leonard kauft einen neuen Esstisch und Sheldon ist nicht begeistert unterdessen hat Howard die Möglichkeit erneut ins All zu fliegen.
Tolle Folge. Herrlich wie sich hier Penny, Leonard und Sheldon hammer Streitdialoge liefern und Sheldon durchdreht und Amy Sheldon manipuliert. Auch wenn der Part zwischen Howard und Bernadette etwas ernster ist, gibt es hier unglaublich viele Gags. Erneut eine klasse Folge.


http://www.seat42f.com/wp-content/uploads/2014/02/The-Big-Bang-Theory-7x16-4.jpg

Episode 17: Raj holt sich Dating Tipps bei Amy, unterdessen lehnt Penny eine Rolle in einem Trashfilm ab, sehr zum missfallen von Leonard und der Flug von Sheldon und Howard nach Texas wird zu Hölle.
Raj und Amy gehen super ab und liefern sich hammer Dialoge, wobei Highlight ist die Rückkehr des Check Engine Light Jokes, der kommt so was von geil, herrlich und dazu gibt es einen tollen Penny und Leonard Gänsehaut Moment. Auch wie Sheldon und Howard abgehen ist edel. Ein Schenkelklopfer jagt den nächsten.


http://www.razorfine.com/wp-content/uploads/2014/03/the-big-bang-theory-the-friendship-turbulence2.jpg

Episode 18: Raj veranstaltet eine Mörder Mystery Partie, während Howard und Sheldon bei Sheldons Mum vorbei schauen.
Endgeile Howard und Sheldon Moment, Showstealer ist Sheldons Mum, was die Frau an Jokes raushaut ist unglaublich, dagegen zündet die Mörder Mysterie Party nicht ganz so extrem, trotzdem insgesamt eine sehr lustige Folge.


http://img3.wikia.nocookie.net/__cb20140308221708/bigbangtheory/images/6/6b/Lego4.jpg

Episode 19: Sheldon stet vor einer schweren Wahl. PS4 oder Xbox One und Penny geht mit Leonard den Text des Trash Films durch, in der Hoffnung dass der Film vielleicht doch nicht zu mies ist und holen sie Rat von Wil Wheaten.
Geniale Folge, alleine schon die Sache mit PS4 vs. Xbox One sorgt für einen tollen Joke nach dem anderen, aber auch die anderen Storylines der Folge sind großes Kino. Die Gags rocken was das Zeug hält. Eine Highlight Folge.


http://img3.wikia.nocookie.net/__cb20140326020724/bigbangtheory/images/7/7f/PS1.jpg

Episode 20: Sheldon will seine Arbeit an Stringtheory aufgeben, für ihn ist die Trennung nicht gerade einfach, unterdessen datet Raj zwei Mädels.
Hier gibt es wunderbare Trennungsjokes von Sheldon und wie er versucht weiter zu ziehen. Zug geil gemacht.
Sehr schön aber wie die Raj und Emily Beziehung nun immer weiter aufgebaut wird, dass für eine schöne neue Dynamik in den Gruppierungen sorgt, vor allem sorgt es für fleißig super lustige Dialoge zwischen Howard und Raj. Tolle Folge.


http://img4.wikia.nocookie.net/__cb20140402162628/bigbangtheory/images/b/be/Em3.jpg

Episode 21: Während Sheldon und Penny von Amy und Bernadette versetzt werden, versuchen Raj und Howard sich an einem Horrorfilm.
Raj geht hier extrem ab, wobei die Sheldon und Penny Momente wieder mal richtig klasse sind und für einen Joke nach dem anderen sorgen und das Ende der Folge bombt alles Weg. Hammer Folge.


http://img1.wikia.nocookie.net/__cb20140412024158/bigbangtheory/images/b/b4/Thur4.jpg

Episode 22: Die teuerste Folge der kompletten Serie bisher zu Ehren Star Wars Day. Prof. Proton ist tod, doch Sheldon ist Star Wars Day wichtiger oder vielleicht doch nicht?
Herrlich was hier für ein Star Wars Joke nach dem anderen rausgehauen wird mit unzähligen Verweisen, dazu gehen Penny und Leonard erneut ab wie Sau, was die sich hier für Dialoge liefern sorgt für mega Schenkelklopfer, das ist unglaublich. Brillante Folge.


http://oyster.ignimgs.com/wordpress/stg.ign.com/2014/05/unnamed.jpg

Episode 23: Die Dreharbeiten von Pennys Trashfilm entwickeln sich zu einem Disaster und auch Raj erlebt was seine Beziehung zu Emily angeht einen Rückschlag und sucht Rat bei Sheldon. Howard und Bernadette pflegen dagegen Howards Mum.
Sehr verrückte Folge, wobei das Zusammenspiel zwischen Howard und Bernadette ist schlichtweg edel. Die Dialoge der beiden sind super cool, wobei Howard besonders abgeht. Aber auch Penny und Will Wheaton gehen klasse ab. Dazu eifnach nur Endgeil wie sich die Ereignisse zum Schluss überschlagen.


http://www.seat42f.com/wp-content/uploads/2014/04/TBBT-7x23-3.jpg

Episode 24 (ohne Spoiler): Alter Schwede was für ein Staffelfinale, unglaublich wie sich hier die Ereignisse überschlagen, mit enormen Auswirkungen für Sheldon. Grandios gemacht mit einem coolem Cliffhanger und vielen offenen Fragen, die einen das Warten auf Season 8 mega schwer werden lässt.


http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20140503152544/bigbangtheory/images/4/45/Comb3.jpg

Gesamteindruck: Insgesamt ist es eine hervorragende Staffel, die das hohe Level der Staffeln davor hält. Dazu hat diese Staffel wohl die meiste Main Story bisher, zumal diese nahezu komplett durchgängig erzählt wird. Jeder der Charaktere macht einen enormen Sprung in deren Entwicklung. Die Serie ist einfach zurecht einer der erfolgreichsten Comedyserien überhaupt und für mich ist und bleibt die Serie die best Serie ever, denn auch Season 7 rockt einfach und ich werde diese Staffel bestimmt noch zig mal gucken.

Das Bild: Die Bildquali ist auf dem Level der anderen Staffeln, es gibt keinerlei Filmkorn, jedoch die Schärfe ist nicht perfekt, stellenweise etwas weich, so dass Details wie einzelne Haare fast immer sichtbar sind, aber Poren nie. Dafür sind die Farben gewohnt kräftig. Ab und an gibt es leichte Unschärfen.

Der Ton: Der englische Ton ist typisch Comedy sehr frontlastig, frei von Rauschen aber mit sehr guter Kraft. Einzig das Fake Lachen sorgt für mehr Raumklang. Detailreich ist es aber jetzt nicht so.

Das Bonusmaterial: Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Es gibt ein sieben Minuten Feature über die Entstehung des Song des Howard für Bernadette singt, was sehr interessant ist, zumal die Mädels die den Song geschrieben haben, bereits vorher in mehreren Folgen zu sehen sind und Simon Helberg den Song tatsächlich in einem Take geschafft hat.
Dann gibt es noch das mega Highlight ein 30 Minuten Comic Con Feature. Mega Lustig. Ein 3 Minuten Feature wie Galecki Comic Con in einem Kostüm Crashed. Ein 5 Minuten Feature über die Folge mit James Earl Jones, ein sehr lustiges Features wo die Mädels Fun mit ihren Kinderversionen haben. Dann gibt es ein sehr interessantes 15 Minuten Feature über die Star Wars Episode, sowie die Effekte und die Zusammenarbeit mit Lucas Arts. Ein 15 Minuten Feature über die Arbeiten des Regisseurs einer Folge sowie 9 Minuten Outtakes. Also richtig viel Bonusmaterial.

In Deutschland läuft die Serie sehr erfolgreich auf Pro7, wenn auch mit unterirdischer Syncro, so dass viele Jokes nicht rüber kommen. Eine Deutsche BD wird es dank super Serienpolitik von Warner definitiv geben. Jedoch erst im Dezember, also mit gut 3 Monaten Verspätung und ohne Pappschuber.

Das war mein großer Big Bang Theory Season 7 Review Blog. Ich hoffe es hat euch gefallen und ich hoffe ihr seit auch nächstes Jahr wieder dabei wenn es heißt Big Bang Theory Season 8.

Und weil es so schön war hier noch ein selbst geschossenes Foto der BD:



Also man Liest sich ;-)

 

Serienbilder von CBS/Warner

 

 

 

 

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge67.365
Kommentare13.706
Blogbeiträge551
Clubposts29.806
Bewertungen3.539
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

EllHomer
Joern.Pomplitz
tantron
Killkenny
Saibling
COOGAN
BluMarcy
Cine-Man
cheesy
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 133.912x besucht.