Blog von Jason-X

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |


In meinem 80er Special habe ich ja umfangreich zu jedem Jahr die Highlights der Kinogeschichte aufgeführt und somit den ein oder anderen Nostalgie Schub verursacht. Nun mag sich manch einer fragen: Welche Filme haben mir eigentlich am besten gefallen aus der gigantischen Auswahl an Kino Klassikern. Aus diesem Grund präsentiere ich euch hier meine Top 25 Kinofilme der 80er Jahre:


01. Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes (1981)

Ich liebe alle „Indiana Jones“ Teile, aber der erste ist mit Abstand immer noch der Beste!

02. Phantom Kommando (1985)

Arnold Schwarzenegger at its best!
Rohe Gewalt und übertriebene aber kultige Action bilden die Blaupause für einen perfekten Actionfilm!

03. Rambo (1982)


Viele halten “Rambo” für stupide Action, aber hier steckt weit mehr dahinter und neigt zudem stark in Richtung Drama!

04. Red Heat (1988)

Für mich auch einer der besten Arnie Filme überhaupt. Schwarzenegger als russischer KGB Geheimagent ist einfach nur sagenhaft und zusammen mit Jim Belushi die perfekte Kombination.


05. Predator (1987)

Nur knapp hinter Red Heat liegt „Predator“, der eigentlich ebenfalls ein zeitloser Klassiker ist.


06. Highlander – Es kann nur einen geben (1986)


Der Film besitzt eine wirklich einzigartige Story mit einem absolut 100% genialen Soundtrack, der zum Großteil aus QUEENs „A Kind of Magic“ Album besteht. Hammer!

07. Rocky 3 – Das Auge des Tigers  (1982)

Für mich der beste „Rocky“ Teil der 80er. Warum? Ganz einfach: Apollo Greed lebt noch, Mr.T und Hulk Hogan spielen mit und die Polarisierung zwischen Gut und Böse war auch nicht so Klischee beladen.


08. Beverly Hills Cop (1984)

Ein zeitloser Klassiker, der die perfekte Symbiose aus Action und Komödie bietet. Eddie Murphy in seiner definitiv besten Rolle überhaupt!

09. Tanz der Teufel II – Jetzt wird noch mehr getanzt (1987)


Eigentlich eine Art Remake des ersten Teils, gefällt mir der hier doch deutlich besser als das Original.

10. Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989)

Nach „Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes“ der nächstbeste Teil, das vor allem auch am Beitrag von Sean Connery, aber auch der besseren Geschichte liegt.

11. Leathal Weapon II – Brennpunkt L.A. (1989)

Warum steht hier wohl der zweite Teil von „Lethal Weapon“ und nicht der erste? Ganz einfach, weil der dritte und Beste aus den 90ern stammt. Wenn ich sogar ehrlich bin mag ich sogar den vierten Teil noch lieber, da mir der erste Teil doch deutlich zu düster und ernst war und gerade der komische Anteil daran die Reihe so stark werden ließ.

12. Police Academy – Dümmer als die Polizei erlaubt (1984)

Schon in den 80ern gab es durchgeknallte Komödien mit platten Gags, die allerdings dennoch für eine ausgezeichnete Unterhaltung sorgten. Steve Guttenberg, Michael Winslow und Bubba Smith sind die Aushängeschilder dieses Films!

13. Terminator (1984)

I´ll be back! Allerdings fand ich Hasta la vista, Baby besser. Warum? Mehr Action! Aber auch wenn „Terminator 2 – Judgement Day“ deutlich besser war wie sein Vorgänger konnte dieser durchaus überzeugen, was letztendlich auch die Karriere von Arnie steil ansteigen ließ.

14. Robocop (1987)

Für manch einen wohl nur ein Geheimtipp, aber die brachiale derbe Action hier ist einfach nur genial. Hier gibt’s nur Ecken und Kanten und keine glattpolierte Unterhaltung.

15. Die Glücksritter (1983)

Eine herrliche Komödie mit einem Gagfeuerwerk. Mit Eddie Murphy und Dan Aykroyd sind hier 2 absolute Meister der Comedy am Werk, die nur schwer zu toppen sind.

16. Indiana Jones und der Tempel des Todes (1984)

An sich auch ein bärenstarker Film, aber im Vergleich zu den übrigen Teilen eben nicht ganz so toll. Aber Nichtsdestotrotz mag ich wirklich alle Teile der Reihe sehr.


17. Beverly Hills Cop II (1987)

Das Sequel um den frechen Bullen aus Detroit, den es wieder mal nach Beverly Hills, Los Angeles verschlägt, diesmal allerdings zusammen mit Taggart und Rosewood.

18. Bloodsport (1988)

Zweifelsohne der beste Van Damme Film aller Zeiten, auch wenn „Karate Tiger 3“ nur knapp dahinter liegt. Ich sag nur „Kumite“ und „Dimmak“.

19. Der Prinz aus Zamunda (1988)

Neben „Beverly Hills Cop“ und „Die Glücksritter“ wohl einer der weiteren besten und bekanntesten Filme um den Komiker Eddie Murphy. Sehr beachtlich vor allem die mehreren Rollen die der Schauspieler hier inne hatte!

20. Karate Tiger 3 (1989)

Beinahe so stark wie „Bloodsport“ präsentiert sich „Karate Tiger 3“ aka „Kickboxer“ in dem Jean Claude Van Damme wieder einmal seine Martial Arts Künste unter Beweis stellen konnte.

21. Zurück in die Zukunft (1985)

Keine 80er Jahre Film Hitliste ohne „Zurück in die Zukunft“. Wie auch die meisten Filme in dieser Liste kann dieser Film ebenfalls mit einer sehr eigenständigen und originellen Geschichte begeistern.

22. Rambo II – Der Auftrag (1985)

Nicht so stark wie „Rambo“, da damals der anspruchsvolle Charakter deutlich zu vernehmen war und hier doch mehr der Actionaspekt galt, aber dennoch ein sehr überzeugender Streifen.


23. Twins – Zwillinge (1988)

Die erste ernstzunehmende Komödie mit Arnold Schwarzenegger, da „Hercules in New York“ und „Kaktus Jack“ ja nicht wirklich überzeugen konnten.

24. Lock Up – Überleben ist alles (1989)

Ein Hammer Film mit Sylvester Stallone, die den Action Helden in einer deutlich dramatischeren Rolle zeigt. Den Film kann ich wirklich nur jedem ans Herz legen!

25. Karate Kid (1984)

Die einzig herausragende Rolle für Ralph Macchio als Teenager Daniel LaRusso. Die Szene mit der Fliege als auch „Auftragen und Polieren“ bleiben einfach zeitlos!

Nicht ungenannt bleiben sollten Filme wie „Conan – Der Barbar“, „Wall Street“, „Gremlins“, „The Running Man“, „Karate Tiger 1“, „Rocky 4“, „Over the Top“, „Freitag der 13te“, „Halloween“, „The Thing“, „Ghostbusters“, „Die Klapperschlange“, „Stirb langsam 1“, „Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten“, „Police Academy II – Jetzt gehts erst richtig los“, „Tango & Cash“, „Nur 48 Stunden“, „Blade Runner“, „Dirty Harry – Das Todesspiel“, „Crocodile Dundee – Ein Krokodil zum Küssen“, „Das Geheimnis meines Erfolges“, „Schlappe Bullen beißen nicht“ oder auch die ganzen Bud Spencer und Terence Hill Filme.
Allerdings wollte ich bewusst eine Top 50 aussparen, denn sonst wäre ich wohl nie hier fertig geworden!

In dem Sinne

Man liest sich

Euer Sascha

P.S. Falls ihr Lust habt postet doch auch gerne eure Top 10 oder gar Top 25 in den Antworten, fände ich sehr cool!

Hier geht es zu den weiteren Teilen:

1980 - 1981 - 1982 - 1983 - 1984 - 1985 - 1986 -1987 -1988 -1989


Hallo liebe Leser

Vor einige Tagen habe ich die "Gier" einiger Blu-ray Fans hier angeprangert, da bei eventuellen Amazon Angeboten immer gejammert wird dass dies gerade nicht toll sei oder Film XY fehlen würde.
 
Aktuell hat der Internet Großhändler allerdings wieder einige tolle Aktionen wie z.B. aktuelle Paramount Steelbooks wie Transformers, No Country for old Man, Eagle Eye, Cloverfield, Collateral, Event Horizon, Tropic Thunder oder Black Rain für sensationelle 7,98 (Ich möchte nicht wissen wie viele Steeljunkies hier in Ohnmacht gefallen sind!) sowie "Kampf der Titanen", "Wolfman", "Jennifers Body" oder "Book of Eli" für 9,89 bzw 9,95 Euro
Mal ganz abgesehen davon gibt es aktuell auch noch "Zweiohrküken" für 12,99, "Spider Man 3" für 7,95 (welch Ironie nach meinem Hinweis im vorigen Blogbeitrag) oder auch immer noch "Harry Potter und der Halbblutprinz" für 5,95 Euro.

siehe z.B. hier: KLICK

Nun frage ich mal in die Runde: Ist das jetzt ok so? Oder gibt es immer noch was zu beklagen? 

Meiner Ansicht nach hat Amazon mal wieder bewiesen, dass er deutlich zu den günstigsten Anbietern im Blu-ray Sektor gehört.
Und meinetwegen hat ein englischer Anbieter kürzlich (versehentlich) die Lethal Weapon Box 1 - 4 für knapp 18,- Euro (inkl. Versand) angeboten.
Aber mal ehrlich? Wieviel ist dies anteilig im Vergleich zu den Amazon Angeboten?

Ich will hier kein blindes Loblied auf Amazon singen und werde garantiert auch nicht von dem Unternehmen gesponderst oder subventioniert, aber wie bereits vor einigen tagen geschrieben, geht mir halt einfach das ewige Genöhle gewaltig auf die Nerven.

Ich "freue" mich schon auf die nächsten Kommentare, wenn bluray-disc.de das nächste Angebot des Tages posten wird.

In dem Sinne

Man liest sich...

Euer Sascha
Hallo liebe Leser(innen)

Ich möchte mal wieder ein Thema aufgreifen, über das ich vor einigen Monaten schonmal geschrieben habe. An dieser Stelle möchte ich eine Lanze für Amazon brechen, denn leider ist es immer noch üblich, dass sich etliche Leute hier wie im Kindergarten über amazon beklagen.

Sind wir mal ehrlich: Der Großteil hier bezieht sicherlich den Gros an Discs hier über den Online-Großhändler und auch wenn man die zusätzlichen Funktionen hier bei bluray-disc.de seht, ist auch diese Plattform hier ein Partner von Amazon, bei der neben einer Preisüberwachung auch alle Tiefspreise nachverfolgt werden können als auch sämtliche Aktionen angezeigt werden.

Aber immer wieder liest man bei Aktionen, dass erneut die gleichen Titel enthalten sind, der Preis zu hoch sei oder besondere Filme fehlen würden.
Sämtlicher Logik entbehrend werden dabei Titel aufgezählt die entwerder zum oberen Preissegment gehören oder erst kürzlich veröffentlicht wurden.

An der Stelle muss ich mich wirklich fragen: Geht´s noch? Ist Amazon die eierlegende Woll-Milch-Sau die jeden einzelnen Kundenwunsch erfüllen muss?
Das Thema hatten wir ja auch schon bei der Tiefpreisgarantie, die komplett ausgenutzt wurde und dann das Gemaule groß war, als man die Aktion einstellte.
Leute, Amazon hat auch nichts zu verschenken, wie kein Händler auf dieser Welt (Ausnahmen bestätigen die Regel), auch die wollen von was leben, ansonsten gäbe es schon lange kein Amazon mehr.

Zugegeben: Ich bin auch ein Schnäppchenjäger, der versucht einen gewünschten Titel so billig wie möglich kaufen zu können, aber ich erwarte es nicht, dass ich jeden Titel auch billig angeboten bekommen muss!

Doch sind wir mal ehrlich: Einige hier haben leider diese Erwartungshaltung. Hier mal einige Zitate zu den letzten Angeboten bei Amazon:

"Sollen mal gute Filme zu solchem Kurs anbieten und nicht solchen Mist."
"Typische Ladenhüter "
"Sind doch schonwieder die selben Filme wie letzte Woche ! so ein Sch... "
"Nichts interessantes dabei und zum Großteil die alten Bekannten "
"Naja nicht die knaller Preise. Das geht besser Amazon :D "
"Naja, einige bei MM in Bamberg für 8,80 "

Das es auch anders geht konnte man wiederum erst kürzlich bei den letzten Kauftipp und Tiefpreis News nachlesen (vielleicht erkennt der ein oder andere hier seine Worte):
Zitat:
"Was ist denn hier los...was sind das für Preise auf einmal....die müssen wohl raus ausm lager..hab zugeschlagen "
"Super Preise! Also das ist wirklich ein knallerpreis ich würde sofort zuschlagen wenn ich ihn nicht schon hätte "
"super preise, wer die noch nicht hat sollte hier zugreifen! "
"nichts für mich dabei, aber gut das ama seine wochenaktion weiter macht. "


Immerhin war bei den einzelnen Angeboten wie z.B. bei "Harry Potter" für 5,95 und "The 6th Day" für 9,99 mehr Positives zu lesen, aber bei den Sammelaktionen sind deutlich mehr negative Meinungen festzustellen.

Meine Lieblinge sind auch die, die dann sofort nen anderen Händler aufzählen und es ganz toll finden, dass es dort meistens bessere Angebote gibt.
Wow, wie toll! Dann kauf dort ein, aber wenn du nichts konstruktives beizutragen hast, dann behalte deine Meinung für dich.
Ich finde es ja ok, wenn wie oben erwähnt, jemand auf ein Angebot z.B. bei einem bestimmten Media Markt hinweist, dann können wenigstens Ortsansässige den Titel dort besorgen, aber was bringt mir eine Aussage wie "Anbieter A ist besser wie Anbieter B" bei nem Angebot von Anbieter B? Absolut gar nichts!

Von daher eine Bitte an die ewigen Nörgler und Jammerer da draußen:

Leute, die Angebote werden mit dem ewigen Genörgel auch nicht besser. Freut euch doch stattdessen an dem, was es gibt, seid genügsam undf zeigt ein wenig Demut (an was es eh in der heutigen Welt deutlich mangelt).
Und wenn ihr den Titel schon besotzen solltet - ja, das solls geben - dann freut euch für die, welche diesen Film noch nicht besitzen, denn auch das soll es geben:
Menschen, die noch nicht "The Dark Knight", "Harry Potter und der Halbblutprinz" oder "Spider Man 3" besitzen!

In dem Sinne...

Man liest sich

Euer Sascha
 

„Miss Undercover“

Schauspieler: Benjamin Bratt, Candice Bergen, Deirdre Quinn, Ernie Hudson, Heather Burns, John DiResta, Melissa De Sousa, Michael Caine, Sandra Bullock, Steve Monroe, Wendy Raquel Robinson, William Shatner

Regisseur: Donald Petrie

Produktion:
USA / 2000 Veröffentlichung: 16.07.2010

Die Story:
Genre: Action, Komödien, Krimis Altersfreigabe: FSK ab 12 Jahren Spielzeit: 110 Minuten

FBI Agentin Gracie Hart hat bei ihrem letzten Einsatz geschlampt, so dass ein Kollege verletzt wird. Sie bekommt aber noch einmal eine letzte Chance und muss sich undercover zur Miss United States Wahl einschleichen, um einen Bombenleger aufzuspüren. Eigentlich eine schlechte Idee, denn Gracie ist von Manieren und elegantem Verhalten so weit entfernt, wie die Menschheit vom Weltfrieden, so dass man die Agentin erst einmal einer Generalüberholung unterziehen muss. So steht die Polizei vor zwei scheinbar unlösbaren Aufgaben: Gracie zu einer graziösen Schönheit werden zu lassen und den Bombenleger fassen. 

Ich mag ja Sandra Bullock Filme schon mal grundlegend, doch auch neutral gesprochen ist die Story hinter „Miss Undercover“ wirklich sehr originell, auch wenn die Geschichte vom hässlichen Entlein eigentlich doch nicht die neuste ist. Doch die Idee, aus einer schroffen FBI Agentin eine Miss America werden zu lassen ist wirklich herrlich. Dazu gesellen sich noch viele wirklich gute Gags und fertig ist ein unterhaltsamer Heimkino Abend.


Das Bild:
HD-Widescreen 16:9, 1.78:1 1920x1080p Video-Codec: VC-1


Das Bild ist an sich wirklich gut, nicht gerade Referenz aber es kann durchaus überzeugen. Schwarzwert und Kontrast sind gut und auch die Schärfe ist ganz ok, wenn man mal von gelegentlicher Hintergrundunschärfe absieht.
Auch was die Farbsättigung und –Vielfalt betrifft ist alles im grünen Bereich. Zwar ist in der Gesamtwertung noch ein wenig Luft nach oben, aber unterm Strich passt’s.


Der Ton:
Deutsch DD 5.1
Englisch DTS-HD
MA 5.1
Französisch DD 5.1
Spanisch DD 5.1
Italienisch DD 5.1
Niederländisch DD 2.0
Portugiesisch DD 2.0
Russisch DD 5.1


Der Ton ist an sich betrachtet eigentlich auch nicht schlecht, aber da hätte mehr drin sein können. Ok, wir haben es hier mit einer Komödie zu tun und da ist, wenn man Fünfe grade sein lässt, auch eigentlich alles in Ordnung, denn es ist alles gut verständlich, aber mit Argusaugen betrachtet kommen wir hier über Durchschnitt nicht hinaus. Mal wieder gibt es zwar im englischen Original DTS-HD Master Audio 5.1, während wir mit der deutschen Dolby Digital 5.1 Spur vorlieb nehmen müssen. Des Weiteren mangelt es hier doch deutlich an Dynamik und Druck. Sorry, das ist absolutes Mittelfeld und nicht mehr.

Die Extras:
- Audiokommentar
- Dokumentationen
- Nicht verwendete Szenen


Immerhin wird mit einem informativen Audiokommentar, einigen  durchaus unterhaltsame Dokumentationen sowie nicht verwendete Szenen (die allerdings zurecht rausgeschnitten wurden) noch etwas an Bonusmaterial geboten, was dem Trend bei Katalogtiteln nichts an Extras mit draufzupacken entgegensteuert, vor allem wenn bei der DVD welches enthalten ist. 

Fazit:

Unterm Strich eine gute Disc. Der Upgrade von DVD auf Blu-ray lohnt sich wirklich nur, wenn man Fan von „Miss Undercover“ oder Sandra Bullock ist und sich den Film auch mehrmals anschauen will. Qualitativ hat man sich wenigstens beim Bild doch steigern können, beim Ton gibt es keinen wirklichen Unterschied zur DVD.


"Der Exorzist": Blu-ray im Oktober 
 
Gute und schlechte Nachrichten für Fans von "Der Exorzist". Der Kult Grusel Klassiker wird am 15. Oktober 2010 auf Blu-ray veröffentlicht, sowohl im Extended Directors Cut als auch in der Kinofassung. Zudem arbeitet Regisseur William Friedkin zusammen mit seinem Kamermann Owen Roizma an der Restaurierung des Bildmaterials. Während man sich in den USA allerdings auf ein schönes Media Book freuen darf (mit 40 Seiten die u.a. zahlreiche Produktionsnotizen, Fotos und Biografien der Darsteller enthalten), müssen deutsche Fans lediglich mit einem Amaray Case vorlieb nehmen. Immerhin gibt es bei beiden Fassungen viele Extras, siehe hier:

Disc 1 - Extended Director’s Cut (2000) plus Special Features

* Commentary by William Friedkin
* NEW Raising Hell: Filming the Exorcist -- set footage produced and photographed by Owen Roizman, camera and makeup tests, and interviews with director William Friedkin, actress Linda Blair, author/screenwriter/producer William Peter Blatty and Owen Roizman. BLU-RAY™ EXCLUSIVE
* NEW The Exorcist Locations: GeorgetownThen and Now -- Featuring a tour of the iconic locations where the film was shot. BLU-RAY™ EXCLUSIVE
* NEW Faces of Evil: The Different Versions of The Exorcist -- with director William Friedkin and uthor/screenwriter/producer William Peter Blatty discussing the different versions of the film and featuring outtakes from the film. BLU-RAY™ EXCLUSIVE
* Trailers, TV Spots & Radio Spots from the film’s 2000 release



Disc 2 - Theatrical Cut (1973) plus Special Features: (Blu-ray only)

* Introduction by William Friedkin
* Commentary by William Friedkin
* Commentary by William Peter Blatty with Special Sound Effects Tests
* The Fear of God: 25 Years of The Exorcist [1998 BBC documentary
* Additional Interviews with William Friedkin and William Peter Blatty
o The Original Cut
o Stairway to Heaven
o The Final Reckoning
* Original Ending
* Sketches & Storyboards
* Trailers & TV Spots from the 1973 version


"Machete": Fortsetzungen sicher

Eigentlich war der Robert Rodriguez Film "Machete" lediglich als Fun Trailer für die Grindhouse Vermarktung von "Planet Terror" gedacht und wurde letztendlich auf Fanwunsch zu einem vollständigen Film, der am 18.November auch in unseren Kinos anlaufen wird.
Eigentlich kommen darin so gut wie alle Charakere ums Leben, aber nachdem die ersten Bilder und weitere Trailer im Netz waren diskutierte die Community schon wieder eifrigst, das man daraus auch gleich einen Mehrteiler machen könnte. Regisseur Rodriguez, fanfreundlich wie eh und je, ging darauf ein und plant jetzt Fortsetzungen zu dem Action Gemetzel. Da alleredings im ersten Teil wie bereits oben erwähnt so gut wie alle sterben sollten, schnitt er einige Sterbeszenen einfach heraus um einige Charaktere für weitere Sequels zu retten.
"Einige Leute, die im Film nicht sterben, waren eigentlich schon tot. Man sah, wie sie verreckten. Das habe ich herausgeschnitten. Und jetzt müssen wir die Fortsetzungen auch machen, ich habe schon einige Ideen."

Im ersten Teil spielen übrigens solche Größen wie Danny Trejo, Lindsay Lohan, Michelle Rodriguez, Jessica Alba, Richard "Cheech" Marin, Steven Seagal, Don Johnson und Robert de Niro mit.
 
"The Expendables II": Details zur Fortsetzung

Sylvester Stallone erzählt immer häufiger über eine eventuelle Fortsetzung zu seinem aktuellen Action Erfolgsfilm "The Expendables", wie erst kürzlich in einem Interview mit dem Radiosender KIIS FM:
"If you're on a winner you just stay with it. It would be great to get the guys back, and maybe get some of the other guys who weren't in it - like Van Damme and whatever - to be in it, and then bring in some young bloods, and have Bruce Willis as the villain. I said 'Bruce, chasing you for two hours? that would be great! I can get behind that."

Wir dürfen uns wohl zurecht freuen.

"My Soul to take": Neuer Film von Wes Craven

Mit "My Soul to take" kommt nach 15jähriger Abstinez mal wieder ein neuer Wes Craven Film in die Kinos, diesmal sogar in 3D. Während der Starttermin in den USA auf den 08.Oktober diesen Jahres festgelegt wurde, ist ein Release für deutsche Lichtspielhäuser noch nicht bekannt gegeben worden.

Zur Story:

In der Kleinstadt Riverton geht die Legende um, dass ein Killer, der vor 16 Jahren starb, wiederkehren wird um alle 7 Kinder zu töten, die in der Nacht seines Ablebens geboren wurden.
Als in der heutigen Zeit plötzlich wieder Leute verschwinden, denkt natürlich sofort jeder an diese Legende: Ist er wirklich zurückgekehrt?
Der Teenager Adam wird seit seiner Kindheit von furchtbaren Albträumen geplagt, die ihn auf diesen Moment vorbereiten sollten. Doch kann er seine Freunde retten?



Hellraiser: Und noch eine Fortsetzung

Irgendwie verwirrend: Während eigentlich ein Remake zu "Hellraiser - Das Tor zur Hölle" (erneut und glücklicherweise mit Doug Bradley) geplant ist, der 2011 in die Kinos kommen soll, arbeitet man scheinbar an einer weiteren Fortsetzung mit dem Titel "Hellraiser: Revelations".
Das Drehbuch dazu schrieb Gary Tunnicliffe, Regie übernimmt Victor Garcia (bisher auch "Mirrors 2", "Return to House on Haunted Hill", "Torn Apart"). Allem Anschein nach will man in Bälde mit dem Dreh beginnen.

"Meine Frau, unsere Kinder und Ich": Trailer veröffentlicht.

Erst gestern Abend lief der zweite Teil der "Meine Frau,..." Reihe im deutschen Fernsehen und schon gibt es den Trailer zur nächsten Fortsetzung mit dem Titel "Meine Frau, unsere Kinder und Ich", in dem neben Ben Stiller, Robert De Niro, Teri Polo ,Owen Wilson, Barbara Streisand nun auch noch Jessica Alba, Laura Dern und Harvey Keitel mitspielen und in der es diesmal um die Kinder der Fockers geht.
 
 

Hey liebe Leser...

Heute spreche ich mal das maskuline Publikum hier separiert an. Grund dessen sind einige Berichte im aktuellen Widescreen Magazin, dass ich mir eigentlich fast regelmäßig zulege und auch größtenteils meine Meinung wiederspiegelt. Doch jetzt muss ich doch vehement widersprechen, da eine Redakteurin (wohl betont: eine weibliche Person) sowohl die Filme "The Expendables" als auch "Das A-Team" mit 3 bzw. 3,5 von 5 Sternen quasi regelrecht abstrafte.

Nun die Frage: Können Frauen einen Actionfilm wirklich verstehen?

Sie betonte sowohl, dass sie "The Expendables" wirklich gut finden wollte, es aber nicht konnt, da doch nach einiger Zeit Längen entstanden. Und beim Film "Das A-Team" konnte ihr auch nach Vorfreude keine wahre Begeisterung entstehen, obwohl sie auch die Serie in den 80ern bzw 90ern gesehen haben mag.

"The Expendables" habe ich zwar noch nicht gesehen, aber dafür "Das A-Team" und ich muss sagen, ich bin schlichtweg begeistert. Klar, der Film weicht schon von der Serie ab, doch ist das von Belang? Fans von "3 Engel für Charlie" oder "Die Simpsons" werden sich auch das eine oder andere anders vorgestellt haben, doch egal, hauptsache die Unterhaltung stimmt.

Doch denke ich liegt es nicht wirklich daran. Schuld daran ist mitunter auch der chemische Prozess, in Zusammenhang mit Endorphinen und Testosteron. So wurde bereits vor einigen nachgewiesen, dass diese beiden Hormone auch im Zusammenhang wirken können.
Das heißt: Der Film, sei es hierbei "The Expendables" oder "Das A-Team" spricht dabei voll die männlichen Attitüden in uns an: "Rache", "stumpe Gewalt", "Brutalität", "derber Humor", "platte Sprüche", als auch die Ur-Instinkte wie "Jagen" und "Töten", so dass bei uns eine erhöhte Testostosteron Ausschüttung stattfindet, was sich wiederum auch auf die Endorphine auswirkt und uns glücklich werden lässt.

Wer das jetzt nicht verstanden hat:
Zähle auf Anhieb 10 Frauen auf die "Rambo 3", "Phantom Kommando", "Bloodsport", "Predator", "Alarmstufe: Rot", "Missing in Action" und / oder / aber auch "Freitag der 13te", "Nightmare on Elmstreet", "Halloween" oder "Saw" gut finden. Und damit meine ich jetzt nicht anschauen, sondern auch wirklich gut finden.
Klar, da gibt es die eine oder andere, aber die sind die Minderheit. Warum?
Richtig, Hormone!

Deswegen: Wenn ihr mal wieder ne Frau seht, die nen Actionfilm nicht toll findet oder gar einen schlechten Bericht darüber schreibt, nicht darüber aufregen, sondern habt Mitleid, denn sie kann denn Film leider aufgrund Hormonmangels nicht gut finden!

In dem Sinne...

man liest sich

Euer Sascha


"Highlander" Blu-ray Review

18. August 2010
Highlander

Schauspieler: Alan North, Beatie Edney, Billy Hartman, Christopher Lambert, Christopher Malcolm, Clancy Brown, Hugh Quarshie, Jon Polito, Peter Diamond, Roxanne Hart, Sean Connery, Sheila Gish


Regisseur: Russell Mulcahy


Produktion: Großbritannien, USA / 1986 Veröffentlichung: 19.06.2009


Der Film „Highlander“ bringt gleich mehrere Aspekte in Verbindung zueinander: Der erstklassike Soundtrack von QUEEN, die hier mit Songs wie „Who wants to live forever“, „One Vision“ oder „A Kind of Magic“ Hits am laufenden Band ablassen, die Schauspieler Christopher Lambert und Sean Connery sowie der Satz „Es kann nur einen geben“

Die Story:
Genre: Action, Fantasy Altersfreigabe: FSK ab 16 Jahren Spielzeit: 117min.

Der Highlander Connor MacLeod wurde im Jahr 1536 in der Schlacht gegen den Clan Fraser tödlich verwundet, überlebt aber wie durch ein Wunder. Da sein restlicher Clan in beschuldigt mit dem Teufel im Bunde zu sein, wird er aus seinem Dorf vertrieben und lebt fortan mit seiner Frau im Exil. Eines Tages trifft er auf den Spanier Juan Sanchez Villa-Lobos Ramirez, der ihm erklärt, dass er fortan unsterblich sei und gegen weitere seiner Art kämpfen muss. Dieser Kampf zieht sich bis zur Gegenwart fort, bis nur noch wenige übrig sind, denn letztendlich gilt:  Es kann nur einen geben!

 

Auch wenn etliche historische als auch handlungstechnische Punkte an den Haaren herbeigezogen wurden, gehört der Film zweifelsohne zu den Klassikern der 80er Jahre.

Zum historischen Hintergrund: Die MacLeods stammen nicht aus Glenfinnan, sondern von der Isle of Skye und auch wenn der Clan im 13. Jahrhundert aufgeteilt wurde, gab es keinerlei Bezug zu dieser Gegend. Am ehesten kann man den rivalisierenden Clan der MacDonalds dem Ort Glenfinnan zuordnen, da zum einen eine Abzweigung des Clans dort sesshaft wurde und zum anderen der Jacobiter Aufstand sich dort zutrug, bei dem diese auch mitwirkten.
Des Weiteren zeigt man den Clan der MacLeads in der Burg Eilean Donan bei Dornie (am Loch Duich), welche aber dem Clan der Macrae gehört, was wiederum ein Paradoxon darstellt, denn diese waren mit dem Clan der Fraser befreundet, welche ja bekanntlich im Film eine Fehde mit den MacLeods austrugen.
Immerhin stimmt der Hinweis mit Loch Shiel im Zusammenhang mit Glenfinnan…

Aber mal davon abgesehen, hat man die damalige Zeit gut wiedergegeben und abgesehen von den Abweichungen oben, wurden die einzelnen Szenen vorn allem in den Landschaftsaufnahmen sehr gut fotografiert und eingefangen.
Vor allem Christopher Lambert als auch Sean Connery verleihen dem Film einen besonderen Charme. Wären sie nicht gewesen, wäre „Highlander“ möglicherweise in der B-Movie Riege als Geheimtipp untergegangen. Ok, immerhin hätte er alleine durch den Soundtrackbeitrag von QUEEN ausreichen Bekanntheit erreicht.
Nichtsdestotrotz zeichnet sich die Story durch eine besondere Eigenständigkeit und bisher noch nie dagewesene Originalität aus. Auch die Blenden zwischen historischen als auch aktuellen Momenten reichen sich perfekt die Hand und wurden storydienlich eingesetzt, vor allem um auch Hintergründe besser zu verdeutlichen.
Übrigens wurden neben QUEEN auch MARILLION als Kandidaten für den Soundtrack gehandelt, welcher aber wegen Promo- und Touraktivitäten zu ihrem Erfolgsalbum „Misplaced Childhood“ absagen mussten.

Das Bild:
HD-Widescreen 16:9, 1.85:1 1920x1080p Codec: MPEG-4/AVC

Bei älteren Filmen überkommt mich vor dem ersten Mal Anschauen immer ein leichtes Unbehagen, wie den wohl die Bildqualität ausfallen wird. Bei „Highlander“ sollte ich letztendlich größtenteils enttäuscht werden, denn auch wenn stellenweise ein HD Feeling aufkommt, gibt es leider doch zu viele negative Momente, dass ich vor Freude frohlocken könnte. Oft mangelt es auch an einem guten Kontrastverhältnis und auch hier und da sagt auch mal der Schwarzwert „Auf Wiedersehen“. Lediglich die Farbsättigung bleibt konstant sehr gut.

Auch mangelt es oft an Schärfe, vor allem bei Hintergrunddetails. Doch am negativsten fiel das starke Rieseln im Bild auf, das vor allem in der Kampfszene in der Tiefgarage in der Abschlusszene seinen Höhepunkt erreicht. Schade, hier würde sich auf alle Fälle eine Überarbeitung mehr als nur lohnen.

Im Übrigen sind mir noch 2 Schnittfehler aufgefallen, bei denen abrupt von einer zur anderen Szene gewechselt wird und dabei noch die letzten Wortfetzen abgehackt wurden, siehe z.B. als Connor sich mit Rachel unterhält und ihr sagt „Sag einfach ich sei unsterblich…“. 

Der Ton:
Deutsch DTS-HD MA 5.1
Englisch DTS-HD MA 5.1
Englisch DTS-HD MA 2.0
Portugiesisch DTS-HD MA 2.0
Italienisch DTS-HD MA 2.0
Spanisch DTS-HD MA 2.0


Wie auch beim Bild kann man beim Ton keine Wunderwerke erwarten, auch wenn die deutsche Tonspur in DTS-HD Master Audio 5.1 vorliegt. Doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen, denn im Vergleich dazu klingt manche Dolby Digital 5.1 Spur noch um Längen besser, siehe hierzu „The Dark Knight“
. Immerhin konnte man auch den Surroundkanälen noch etwas herausholen, auch wenn in der englischen Originalspur weit aus mehr los ist. So mangelt es auch leider an Druck und Dynamik, aber dafür sind wenigstens alle Dialoge sehr gut verständlich, was aber nur ein schwacher Wermutstropfen ist. Wenn man schon beim Bild kein Optimum bietet, hätte man das wenigstens mit dem Ton ausgleichen können, welcher allerdings doch sehr schwachbrünstig klingt. Schade.

Die Extras:

·  4-teiliges Making of:
- „Eine Legende wird geboren“
- „Der visuelle Stil“
- „Eine starke Frau“
- „Die Sicht des Produzenten“

·  Interview mit Christopher Lambert
·  Audiokommentar mit Regisseur Russell Mulcahy
·  Deleted Scenes
·  BD-Live
·  Trailer

Immerhin wird dafür hier etwas geboten. Neben einem sehr interessanten 4-teiligen Making of, bei dem ich vor allem „Eine Legende wird geboren“ empfehlen kann, gibt es auch ein Interview mit Christopher Lambert, bei dem der Schauspieler noch mal in den Erinnerungen zu den Dreharbeiten schwelgt. Auch das Audiokommentar von Regisseur Russell Mulcahy bietet die eine oder andere ergänzende Information zum Film. Neben einigen Deleted Scenes gibt es auch ein BD-Live Feature sowie den Original Trailer zum Film. Unterm Strich zwar nicht zu vergleichen mit „Fluch der Karibik“ oder „Harry Potter“ was die Angebotsvielfalt an Bonusmaterial betrifft, aber dennoch zufriedenstellend und ausreichend.

Fazit:
„Highlander“ ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film sein Eigen nennen. Dabei ist zwar die mangelhafte technische Seite ein starker negativer Aspekt, aber das ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass wenigstens einen qualitativen Upgrade von der DVD zur Blu-ray darstellt. Von daher sollte man nicht vergebens auf einen neu aufbereiteten Relaunch des Titel im Blu-ray Sektor warten, sondern mit einem weinenden Auge zugreifen, denn nichtsdestotrotz bleibt der Film Kult.



Survival of the Dead: Blu-ray kommt uncut

Der neuste Streich von Zombie-Legende "Survival of the Dead" wird am 29.10.2010 endlich auf Blu-ray veröffentlicht werden. Sehr erfreulich hierbei ist die Tatsache, dass der Film auch uncut enthalten sein wird. Fans dürfen sich übrigens auch über eine
Limited Special Edition freuen.

Star Wars: Auf Blu-ray

Die Nachricht gehört längst zu den Top News: Die "Star Wars" Reihe soll im nächsten Jahr auf Blu-ray veröffentlicht werden. Allerdings wird es sich hierbei lediglich um die 1997 bzw 2004 veröffentlichten Special Edition Fassungen handeln und nicht auch um die Original Kinofassungen von 1977 - 1983. Hintergrund: Lediglich die neueren Special Editions liegen als HD-Master vor und wurdne nochmal komplett neu abgetastet. Zitat George Lucas: "Die Urversionen in dieses Format zu bringen wäre viel zu teuer"
Aber dafür können geneigte Fans mit großer Wahrscheinlichkeit mit einige neuen Szenen rechnen, die bislang noch nie gezeigt wurden.
"Die Blu-ray-Box enthält eine Menge entfallener Szenen, die ihr noch nicht kennt."
Wir dürfen gespannt sein.

The Expendables II: Sehr wahrscheinlich

Nachdem der neue Sylvester Stallone Action Kracher "The Expendables" wie erwartet auch an den Kinokassen ein Erfolg ist, wird ein zweiter Teil immer wahrscheinlicher. Gerüchten zufolgen soll man hier dann auch mit einem Beitrag von Jean Claude van Damme rechnen können.

Freitag der 13te II: Weiterhin geplant

Eigentlich war eine Fortsetzung zum Remake von "Freitag der 13te" längst beschlossene Sache und hätte auch im 3D Format realisiert werden sollen, aber irgendwie wurde das Projekt dennoch auf Eis gelegt. Allerdings ist eine Fortsetzung dennoch weiterhin geplant und nach Aussagen von Produzent Fuller fehlt nur noch eine passende Geschichte:
"Whatever we need to do to make our kills feel clever in our second film is what we're going to do. I think turning [Jason] into a space-going astronaut isn't the direction we're going to go in. But that's a criticism that goes to my heart. I feel I failed the fans in that those kills were not original enough."

Verblendung (Remake): Hauptrollen besetzt

Nachdem Daniel Craig bereits für das Stieg Larsson Remake zu "Verbledung" bereits zusagte steht nun auch die weibliche Hauptrolle für
Lisbeth Salander fest. Regisseur David Fincher hat sich hierbei für Rooney Mara entschieden, die manch einer bereits aus dem letzten "A Nightmare on Elmstreet" Remake kennt.

Underworld 4: Kinotermin erneut verschoben

Das Sequel zu "Underworld" wurde erneut verschoben. Zuletzt wurde zwar September 2011 als Kinotermin genannt, dieser wurde mittlerweile jedoch erneut verschoben, diesmal auf den Januar 2012. Allerdings fehlen immer noch die Zusagen von Kate Beckinsale und Scott Speedman.

The Thing II
: Poster enthüllt


Anlässlich der 65.
internationalen Movie Convention in Australien haben die Universal Studios das offizielle Poster zum Prequel des John Carpenter Klassikers "The Thing - Das Ding aus einer anderen Welt" veröffentlicht.
In dem Prequel geht es um die Geschichte des norwegischen Forscherteams, die im Originalfilm tot von Kurz Russell und Co. aufgefunden wurden, und scheinbar den ersten Kontakt mit dem außeridischen Lebewesen gehabt haben.

Schon gewusst:
- Die Universal Studios planen einen "Der Herr der Ringe" Themenpark.
- Miles Fisher und Arlen Escarpeta heißen zwei weitere Schauspieler für das Sequel zu "Final Destination 5"
People can watch the original release - it still exists indefinitely on DVD and Blu-ray - or they can watch this new one. We're going to do an ever longer version that will only exist on DVD.

Judge Dredd: Remake mit Karl Urban

Noch in diesem Jahr sollen die Dreharbeiten für ein "Judge Dredd" Remake in 3D in Johannesburg Südafrika beginnen. In der Hauptrolle Karl Urban (Herr der Ringe, Doom) als gesetzestreuer Richter und Henker. Das Drehbuch dazu stammt  von Alex Garland; als Regisseur konnte man Pete Travis verpflichten. Als Budget wurden 45 Millionen US-$ Festgelegt. Laut Aussagen von Produzent Andrew MacDonald soll der Film sehr düster und rauh mit einer Menge Gewalt ausfallen.


"Hatchet II" - in deutschen Kinos

Horrorfans können frohlocken, denn anlässlich der Fantasy Filmfestispiele wird der Horrorstreifen "Hatchet II" auch in einige deutsche Kinos kommen, wenn auch nur in der englischen Originalfassung. Aber sind wir mal ehrlich, bei Horrorfilmen ist das auch egal! 

Hier die einzelnen Termine:

Köln: Cinedom - Samstag, 28. August 2010 - 13.00 Uhr

Köln: Cinedom - Sonntag, 29. August 2010 - 23.30 Uhr

Frankfurt (Main):
Cinestar Metropolis - Sonntag, 29. August 2010 - 21.30 Uhr

Hannover: Cinemaxx Nikolaistrasse - Montag, 30. August 2010 - 15.00 Uhr

München: Cinema - Mittwoch, 1. September 2010 - 23.30 Uhr

Stuttgart: Metropol - Donnerstag, 2. September 2010 - 21.15 Uhr

Nürnberg:
Cinecitta - Samstag, 4. September 2010 - 23.30 Uhr




Für das Drehbuch und die Regie zeigte sich wie auch beim ersten Teil erneut Adam Green verantwortlich. Erneut hier mit am Start sind Tony Todd wie auch Kane Hodder, letzterer erneut als Killer Victor Crowley.
Im Sequel will sich Marybeth an Victor Crowley rächen, der im ersten Teil knapp überleben konnte. Sie folgt im in die Sümpfe und will den Gründen für den Fluch nachgehen und Vergeltung für ihre Familie ausüben.


Terminator: Weiterer Film als Animation


Die "Terminator" Reihe war in allen Belangen mehr als erfolgreich, wobei sogar 2 Serien daraus hervorgingen. Nun planen Hannover House und Red Bear Entertainment einen 3D-Animationsfilm namens "Terminator 3000", mit dessen Produktion man im Januar 2011 beginnen will. Die Story soll auf den Handlungen des ersten Teiles aus dem Jahr 1984 basieren. Insgesamt soll ein Budget von bis zu 70 Millionen US-$ zur Verfügung stehen.


John Belushi: Leben wird verfilmt

Das Leben des Schauspielers und Blues Brothers John Belushi, der am 05.03.1982 aufgrund einer Überdosis Drogen starb, soll nun verfilmt werden. Produziert von Todd Phillips wird das Drehbuch dazu von Steven Conrad verfasst werden, basierend auf dem Buch "Belushi", das die Witwe Judith Belushi im Jahr 2005 veröffnetlicht hat.

Avatar: Längere Fassung die 4te

Nach Aussagen von James Cameron soll es neben der Kinofassung zu "Avatar" neben dem extended Cut, der den Film mit 9 Minuten zusätzlichen Bildmaterial bietet und demnächst nochmal für kurze Zeit in die Kinos kommen soll, noch weitere Fassungen existieren. Die neue Kinofassung soll nebenbei erwähnt auch auf DVD und Blu-ray veröffentlicht werden, wie auch eine Early Cut Version. Desweiteren erzählt der Regisseur auch von einer noch längeren Fassung, die aber nur als DVD veröffentlicht werden soll.

Zitat:
People can watch the original release - it still exists indefinitely on DVD and Blu-ray - or they can watch this new one. We're going to do an ever longer version that will only exist on DVD.


Hier solange mal der Trailer zur neuen Kinofassung:




"Redline" Blu-ray Review

14. August 2010

Redline

Schauspieler:
Adam Del Rio, Angus Macfadyen, Barbara Niven, Christopher Backus, Denyce Lawton, Eddie Griffin, Monica Allgeier, Nadia Bjorlin, Nathan Phillips, Tim Matheson, Todd Lowe, Wyclef Jean

Regisseur: Andy Cheng
Produktion: USA / 2007 Veröffentlichung: 26.02.2010

Filme die motorisierte Rennen beinhalten gibt es ja wie Sand am Meer und das dazu in allen Bereichen. Man denke da nur an "Herbie - Voll in Fahrt", "Auf dem Highway ist die Hölle los", "Death Race", "Fast and the Furious" oder im Zeichentrickbereich sogar "Cars". "Redline" hat es diesbezüglich natürlich schwer diese großen Fußstapfen auszufüllen, doch wenn mal die Story etwas schwächelt, hat man vielleicht andere Mittel diese auszugleichen.

Die Story:
Genre:
Actionfilm
Altersfreigabe: FSK ab 12 Jahren Spielzeit: 93 Minuten

Die drei Millionäre Infamous, Jerry und Michael vertreiben sich ihre Freizeit am liebsten mit illegalen Autorennen und wetten dabei um riesige Geldsummen. Bei der Vorbereitung für einen besonderen Event entdeckt der Produzent Infamous die aufstrebende Sängerin und Automechanikerin Natasha, die ihm nicht nur einen neuen heißen Schlitten besorgt hat, sondern auch ihre eigene Qualitäten im beweisen konnte. Da sie aber nach dem Tod ihres Vaters, der ebenfalls Rennfahrer war und bei seinem letzten Rennen dabei umkam, eigentlich nie selbst Rennen fahren wollte, lehnt sie das Angebot von Infamous ab. Doch kann sie der Verlockung letztendlich widerstehen?
 
Von der Story hat das ganze schon einen starken Geschmack nach "Fast and the Furious" wobei hier keine Cops und Muskelpakete involviert sind, zumindest nicht im Sinne von Vin Diesel oder Paul Walker. Aber dafür kann man wenigstens mit ein wenig Eigenständigkeit glänzen, denn auch wenn die Geschichte stark vorhersehbar ist und nur wenig Überraschungen bietet, sind dennoch einige Momente wirklich herausragend und können vor allem durch besondere, weirde Coolness und eine starke Schnitttechnik beeindrucken. Zudem hat man sich auch bei den Special Effects ordentlich abgemüht, so dass dem geneigten Action Fan auch einiges geboten wird.
Sehr gut gefiel mir hier auch die Idee, gelegentlich den Zuschauer mal direkt anzusprechen oder auch einige nicht zu erwartende Gags einzubauen, die leichte Brise Humor steht dem Film wirklich gut, ohne ihn dabei ins Lächerliche zu ziehen.

Das Bild:
HD-Widescreen 16:9, 2.35:1 / Codec: MPEG-4/AVC

Das Bild kann hierbei keine besonderen Akzente setzen, im Sinne von, hier wirk sichtlich keine Referenz geboten, sondern vielmehr sehr guter Durchschnitt. Schärfe und Kontrast sind gut, Farbsättigung indes sehr gut. Bei Fernaufnahmen merkt man aber, wie das Bild grieseliger wird und mehr Graining enthält.
Actionszenen werden hier sehr gut dargestellt und bieten viele Details ebenso wie die zahlreichen Nahaufnahmen. Vor allem Auto-Fertischisten dürften hier in Verzückung geraten.

Der Ton
Deutsch DTS-HD MA 7.1
Englisch DTS-HD MA 5.1

Der Ton dürfte jeden HD- bzw Lossless Sound Freund freuen, denn die deutsche Tonspur ist hier in DTS-HD Master Audio 7.1 enthalten. Der Tonmix und die Dynamik sind hier sehr gut ausgefallen, wobei ich in Actionszenen etwas mehr Druck vermisse. Eventuell hat man hier ein wenig zuviel Kompression draufgegegen oder beim Mastering ein wenig Druck rausgenommen. Dies fällt allerdings erfreulicherweise nicht zu oft auf, so dass man hier gerade noch ein Auge zudrücken kann.
Für eine HD Master Audio Spur hat man allerdings höhere Ansprüche die hiermit nicht ganz erfüllt wurden, aber dennoch einen sehr guten Eindruck hinterlassen kann.

Das Bonusmaterial:
  • Featurettes:

    • Alley Race
    • CCX Race
    • Der Lambo-Crash
    • Nadia
    • Der brennende Maserati
    • Der Porsche-Crash
    • Red Rock Race

  • Behind the Scenes mit Eddie Griffin
  • Kinotrailer
In Bezug auf die enthaltenen Extras hat man sich sichtlich bemüht eine gute Auswahl auf der Blu-ray zu bieten. Neben einigen Featurettes, gibt es noch ein Behind the Scenes Special mit Eddie Griffin, den manche vielleicht aus "Undercover Cop", "Norbit", "Deuce Bigelow" oder "John Q." kennen. Einige Kinotrailer runden das ganze ab.
Zwar ist das Ganze sicherlich keine Referenz, aber für einen Film dieses Niveaus geht das schon so in Ordnung. Mehr hätte ich zumindest nicht erwartet.

Fazit:
"Redline" ist wirklich ein sehr unterhaltsamer Actionfilm, der sich deutlich von der Masse abheben kann. Die geschichte ist zwar nicht gerade die Neuste, kann aber dennoch sehr gut unterhalten. Auf technischer Hinsicht ist alles im grünen Bereich, bietet aber noch Raum nach Oben. Bonsumaterial ist ausreichend enthalten und lässt eigentlich keine Wünsche offen.
Tipp: Auf alle Fälle mal ausleihen; wer auf Autorenn-Filme steht kann hier bei gutem Preis auch bedenkenlos zuschlagen.

 

Neuigkeiten aus Hollywood

13. August 2010

„Elektra“ als Unrated Directors Cut auf Blu-ray

Vor 5 Jahren wurde das „Daredevil“ Spin-off „Elektra“ Direct-to-DVD veröffentlicht, allerdings lediglich in der Kinofassung, wärend in den Vereinigten Staaten bereits eine Unrated Fassung auf den Markt geschickt wurde. Nun soll auch Deutschland mit dem Unrated Directors Cut gesegnet werden, denn am 08.10.2010 wird diese auf Blu-ray veröffentlicht. Die Altersfreigabe wurde von der FSK mit einer Freigabe ab 12 Jahren durch gewunken.

Wer schon den Titel bei Amazon vorbestellen will, kann das hier tun: AMAZON

“Date Night“ als Extended Cut auf Blu-ray


Am 17.09.2010 wird 20th Century Fox die Komödie “Date Night” mit Steve Carell in der erweiterten Fassung auf Blu-ray veröffentlichen. Wie auch die Kinofassung wurde auch der Extended Cut von der FSK mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren freigegeben.

Wer schon den Titel bei Amazon vorbestellen will, kann das hier tun: AMAZON

Sylvester Stallone: No more „Rambo“


Nachdem sich Sylvester Stallone zuerst mit „Rambo 5“ das Leben des Söldners zurück in den U.S.A. plante und mehr bodenständiger werden sollte, kam er später mit einer anderen Idee, mit der plötzlich der Soldat mit mutierten Superwesen auf Konfrontation gehen würde.
Allerdings kam Slys (glücklicherweise) neuster Film „The Expendables“ in die Quere, bei dem der Actionheld sich allerdings derartig unglücklich verletzte, dass er nie mehr in die Rolle des John Rambo zurückkehren wollte, allerdings von einem Prequel erzählte, bei dem das junge Alter Ego sein Leben im Vietnamkrieg erzählt. Doch da scheint mittlerweile wohl leider auch nichts mehr zu werden. Laut Zitat von Sylvester Stallone:
"John Rambo ist seit 30 Jahren auf der Flucht. Ich denke, das ist genug und man sollte die Sache auf sich beruhen lassen. Die Geschichte von Rambo ist einfach fertig erzählt."

Schade, aber wenigstens hält sich der Schauspieler und Regisseur dann an das Motto, man soll dann aufhören, wenn’s am schönsten ist.

„Madagascar“: Dritter Teil geplant

Nachdem das Quartett Alex, Marty, Gloria und Melman das letzte Mal erneut nicht die Heimreise nach New York schafften, soll es nun beim dritten Anlauf klappen, doch das Ende ist noch offen. Zumindest laut Produzent Jeffrey Katzenberg, der bereits die ersten 60 Seiten von Drehbuchautor Noah Baumbach gelesen hat und einfach nur schlichtweg begeistert ist. Allem Anschein nach ist auch der bisherige Regisseur Tom McGrath der ersten beiden Teile mit von der Partie. Als Kinotermin wurde bereits der 21. Juni 2012 festgelegt. 

"The Expendables“: zweiter Teil so gut wie sicher


Der erste Teil von „The Expendables“ läuft noch nicht mal in Deutschland in den Kinos und schon wird vom zweiten Teil geredet. So verkündete Sylvester Stallone jüngst in der L.A. Times „Wenn "The Expendables" gut läuft, ist die Kasse für eine Fortsetzung schnell gefüllt und ich habe schon eine Idee. Ich möchte ein paar Sachen ausprobieren, die ziemlich radikal sind." Na da dürfen wir ja gespannt sein.

Indes äußerte sich Sly ebenfalls zu dem hohen Gewaltanteil in dem Film, zumal die FSK in Deutschland den Streifen ohne Jugendfreigabe versah.

"Es gibt da eine Sache in meinen Filmen: Ich töte nur Menschen, die getötet werden müssen. Lass' es mich so ausdrücken: Diejenigen, die es verdienen, bekommen richtig ihr Fett ab. Und besonders diejenigen, die hinter Frauen her sind, werden in die Mangel genommen. Richtig in die Mangel genommen, wenn du verstehst, was ich meine."

Verstanden!

„Men in Black“: Dritter Teil eventuell ohne Rip Torn

Bisher war der Schauspieler Rip Torn in den ersten beiden Teilen als Agent Zed, dem Chef der Geheimorganisation zu sehen. Doch eventuell wird er es nicht schaffen am 13.September, zum Drehbeginn des dritten Teils mit dabei zu sein, da er momentan wegen bewaffneten Bankeinbruchs vor Gericht steht.

Grund: Der Schauspieler war am 29.Januar dieses Jahres besoffen wie eine Haubitze auf dem Heimweg und wunderte sich zunächst noch, dass er Probleme an seiner Haustür hatte. Als er dann im Gebäude war wunderte er sich dann doch, dass er nicht in seinem Eigenheim sondern in einer Bank war. Doof nur, dass er auch noch eine Waffe dabei hatte. Der Staatsanwalt will Rip Torn zumindest so schnell wie möglich hinter Gittern sehen, doch hofft man noch auf ein  beschleunigtes Rehabilitationsprogramm, bei dem Ersttäter quasi mit einem blauen Auge davon kommen. Wir drücken die Daumen.

Als Fortsetzungen geplant:

„Tödliche Versprechen – Eastern Promises 2“
David Cronenberg plant einen zweiten Teil von „Tödliche Versprechen – Eastern Promises“ zu drehen. Ebenfalls wieder mit am Start Vincent Cassell. 

„Cloverfield 2“

Regisseur Matt Reeves hat verkündet, dass er und Produzent JJ Abrams entgegen den aktuellen Gerüchten man weiterhin an „Cloverfield 2“ interessiert sei.

„Police Academy“
Nach Aussagen von Steve Guttenberg schreiben die Autoren der Filme „Old Dogs“ und „When in Rome“ an einem Drehbuch für ein Remake des Komödienklassikers. Da können wir mal gespannt sein.

„G.I. Joe 2“
Der zweite Teil des Actionfilms / Spielzeigverfilmung von Stephen Sommers soll im Jahr 2012 in die Kinos kommen. 

"Verblendung“
Nachdem bereits gemunkelt wurde, dass man bereits an Daniel Craig (als Mikael Blomquist) für das Remake interessiert sei, soll nun auch Stellan Skarsgard als Martin Vanger im Gespräch sein.
Als Lisbeth Salander steht man vor der Entscheidung zwischen Rooney Mara oder Emily Browning.


„Mission Impossible IV“
Etliche haben ja auf einen vierten Teil von „Mission: Impossible“ gewartet. Dieser nimmt  mittlerweile immer konkretere Formen an, denn neben Tom Cruise hat nun auch Ving Rhames fest zugesagt. Mit Simon Pegg befindet man sich allerdings noch in Verhandlung.
Die Autoren Josh Applebaum und Andre Nemec schreiben bereits am Drehbuch; Regie führen wird Brad Bird, während J.J.Abrams die Produktion übernimmt. Als Kinotermin wurde der 16.12.2011 genannt.


"Final Destination 5“

Obwohl „Final Destination 4“ qualitativ nicht an die ersten 3 Teile heranreichte, arbeitet man dennoch am einer weiteren Fortsetzung. Auf dem Regiestuhl nimmt dieses mal Steven Quale Platz, das Drehbuch dazu verfasste Eric Heisserer; die Geschichte soll sich um den Zusammenbruch einer Hängebrücke drehen.

Hey liebe Freunde des Zelluloid
 
Was ist denn hier nun schon wieder los? Kaum ist man mal nicht ne Weile hier und schon beginnen die Leute hohl zu drehen und wollen wieder uns mit Remakes zu müllen.
 
Nach der unfassbaren, nahezu blasphemischen Nachricht „Total Recall“ nachzudrehen, plant nun irgendjemand den 1981er John Landis Klassiker „American Werewolf in London“ mit einem modernen Touch zu versehen. Zumindest hat der Drehbuchautor Fernley Phillips, der auch schon das Script zu „Nummer 23“ verfasste, sich dazu was einfallen lassen.
Aber woher kommt nur diese Schnapsidee? Schon mal daran gedacht, dass dadurch der Mystizismus der Originale leiden könnte? Ok, manche Remakes machen schon Sinn und der eine oder andere konnte auch beweisen, dass eine Neuinterpretation auch gut ausfallen können wie z.B. „Titanic“, „Dawn of the Dead“ oder „Michael Bays Texas Chainsaw Massacre“ aber das kann auch in die Hose gehen, siehe hierzu „Day of the Dead“, „Nightmare on Elmstreet“ (Jackie Earle Harley war zwar gut, aber die Story eher durchschnittlich) oder „Ladykillers“. Drücken wir somit Mr.Phillips die Daumen, damit er was brauchbares zusammen schustert.
 
Diesbezüglich brauchen wir uns bei den kommenden Teilen von James Cameron´s „Avatar“ keine Gedanken zu machen, denn dass die geplanten nächsten zwei Teile sicherlich ein erneuter Erfolg sein werden, ist eigentlich so gut wie sicher. Der Regisseur spielt indes mit dem Gedanken die beiden Teile am Stück abzudrehen. Doch bis wir diese zu Gesicht bekommen, begnügen wir uns erst einmal mit dem 8 Minuten längeren extended Fassung des ersten Teils, der bereits am 02.September noch einmal für kurze Zeit in die Kinos kommen wird.
 
Lange war hingegen die Chance auf einen fünften Teil von „Lethal Weapon“ unwahrscheinlich, da sich Hauptdarsteller Mel Gibson lieber mit „Passion Christi“, „Apokalypto“ oder nicht gerade geschickt gewählten Äußerungen und Aktionen in Bezug auf seine Ex-Flamme begnügte.
Um allerdings seinen Ruf wieder herzustellen hat Produzent Joel Silver bei seinem alten Kollegen Mel in Aussie-Land angerufen und noch mal Kontakte bezüglich eines weiteren Teils geknüpft.
Das Angebot sollte er auf alle Fälle annehmen, denn Leonardo DiCaprio hat definitiv die Zusammenarbeit mit dem alten Haudegen (Achtung: Wortwitz) für einen gemeinsamen Film abgelehnt. Doch da sind wir wieder beim Thema Fortsetzungen. Kann das was werden? Bzw. kann man die alten Teile noch steigern? Wir werden sehen…
 
Was Fortsetzungen angeht sind die Macher der „Saw“ Reihe immer noch dick dabei... ganz nach dem Motto „alle Jahre wieder“ kommt ja bald der siebte Teil und der noch unsäglicherweise in 3D in die Kinos. Doch der läuft noch nicht mal in den Lichtspielhäusern, da plant man schon den 8ten Teil. Hallo, geht’s noch? Wird hier gemolken bis die Kuh ins Koma fällt? Zwar handelt es sich hierbei nur um ein Gerücht, aber ein Dementi hierzu gab es definitiv noch nicht. Doch spätestens wenn „Saw 3D“ in den Kinos läuft und das Ende wie gewohnt offen bleibt, kann man sicher sein, dass noch ein weiteres Sequel folgen wird.
 
Dafür hat Christopher Waltz nun endgültig den Sprung nach Hollywood geschafft. Nachdem der gute als fieser SS-Offizier in „Inglorious Basterds“ bereits etliche Leute von seiner Schauspielkunst überzeugen konnte hat der Akteur aus dem Nachbarland nun auch eine Rolle als Kardinal Richelieu in Paul W.S. Anderson´s „Die drei Musketiere“ angenommen. In weiteren Rollen hier Milla Jovovich, Mads Mikkelsen, Orlando Bloom und Matthew McFayden. Des Weiteren spielt der ehemalige Roy Black Mime auch in „The Green Hornet“ und vor allem als Lizard im nächsten „Spiderman 3D“ mit, nachdem Michael Fassbender (sein Kollege aus vorhin erwähntem „Inglorious Basterds“) die Rolle ablehnte.
 
Wir dürfen gespannt sein und harren der Dinge, die da kommen.
 
Bis dahin
 
Wir lesen uns…
 
Euer Sascha
Hey liebe Leser

Bin mal eben wieder so durch Amazon gesurft und dabei auf einen Marketplace Händler gestoßen, der Blu-ry billigst angeboten hat. Ich dachte ich trau meinen Augen nicht, da waren relativ neue Titel für zwischen 2,50 Euro bis knapp 10,- Euro... zur Sicherheit einfach gleich mal bestellt, stornieren kann man schließlich immer noch.

Das hier waren die bestellten Titel inklusive PReise:

"Der Fuchs und das Mädchen [Blu-ray]" EUR 3,63

"Nordwand [Blu-ray]" EUR 3,83

"Big Trouble in Little China [Blu-ray]" EUR 5,11

„Unbeugsam - Defiance [Blu-ray]"; EUR 2,55

"Roxanne [Blu-ray]" EUR 2,55


"Bei Anruf Liebe - The Other End Of The Line (Blu-ray)"EUR 3,83

"In the Electric Mist - Mord in
Louisiana [Blu-ray]" EUR 2,55

"One Week - Das Abenteuer seines Lebens [Blu-ray]" EUR 6,05

"Karate Kid [Blu-ray]" EUR 3,83

"Karate Kid 2 [Blu-ray]" EUR 6,38

Aaaaaber.... so was ähnliches ist mir schonmal kurz vor Weihnachten letztes Jahr passiert. Da war auch beim Amazon Marketplace ein eigentlicher Buchhändler der halt auch Filme eingestellt hatte. Hab da auch fleißig Filme bestellt, die aber dann alle im Endeffekt storniert wurden, da es sich eigentlich um DVDs handelte, was ich hier eben auch stark vermute.

Habe aufgrund dessen auch der Bestellung eine Mail an den Händler geschickt mit der Bitte mir doch zu bestätigen ob es sich hierbei um Blu-ray handelt oder nicht.

Bin wirklich mal gespannt, was daraus wird. Aber wenn ich so was sehe, frage ich mich doch wirklich, wie man so was verwechseln kann. Wenn ich bei Amazon Artikel verkaufe, zeigt mir doch Amazon automatisch den aktuellen Verkaufspreis an, da muss man doch mal stutzig werden oder etwa nicht?

In der Hoffnung doch einige gute Schnäppchen ergattert zu haben verabschiede ich mich und wünsche euch eine gute Nacht.

Man liest sich

Euer Sascha



1985 – die Halbzeit der 80er Jahre wurde überschritten. Nachdem das letzte Jahr mit solch herausragenden Filmen wie „Indiana Jones und der Tempel des Todes“, „Beverly Hills Cop“, „Ghostbusters“, „Dune – Der Wüstenplanet“, „Der Terminator“ oder „Gremlins“ fast nur Hits bot, ist es natürlich schwer, dem so einfach einen oben drauf zu setzen.

"American Fighter“ war hierbei eher ein soweit unauffälliger Martial Arts Action Film mit dem B-Movie Star Michael Dudikoff, der hiermit auch schon zugleich seinen Höhepunkt feiern durfte und kurz darauf den Titel als Karate-Filmstar an Jean Claude van Damme abgeben musste.

Alle Jahre wieder wird mal ein Asterix Zeichentrick Film produziert. 1985 war es mal wieder soweit und mit „Asterix – Sieg über Cäsar“ sollte einer der wohl besten Teile des kleinen Galliers in die Kinos kommen, bei dem die beiden Comic-Bände „Asterix – Der Legionär“ und „Asterix – Der Gladiator“ zusammengefasst wurden. Im Übrigen ist Wolfgang Völz der einzige Synchronsprecher der sowohl in der Original Deutschen als auch der Berliner Spezial Fassung mit dabei war.
Nachdem im Vorjahr
„Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten“ so erfolgreich war, sollte bereits ein Jahr später mit „Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil“ eine Fortsetzung erneut mit Michael Douglas, Kathleen Turner und Danny De Vito folgen, der allerdings qualitativ nicht an den ersten Teil heranreichen konnte. Kann auch mit daran liegen, dass vielleicht die Hauptdarsteller nicht mehr mit der gleichen Überzeugung an die Sache gingen, wie zuvor. Zumindest von Kathleen Turner wird behauptet, dass sie nur aus Vertragsgründen hier mitwirkte.
Oftmals unterschätzt konnte „Cocoon“ bei den Academy Awards insgesamt 2 Oscars (für die beste Nebenrolle und die besten Special Effects) gewann. Auch wenn man hier deutlich den Komödien Anteil des Films bemerkt, steckt hier doch ebenso deutlich feststellbar Drama dahinter, der vor allem die Atmosphäre und Spannung wunderbar im Schlussteil gipfeln lässt. Regisseur Ron Howard konnte hier eine wirklich einzigartige Story verwirklichen, die zudem mit einer coolen Botschaft den Zuschauer erreicht.
In „Der einzige Zeuge“ präsentiert sich Harrison Ford verstärkt auf Thriller Pfaden und darf sich nicht nur mit Korruption sondern auch noch zugleich mit dem Lebensweisen der Amisch, einer religiösen Kultur der vereinigten Staaten, bei der z.B. technische Hilfsmittel wie u.a. Strom verpönt sind.  Wirklich interessant Story.
Für die Teenies kam mit „Der Frühstücksclub“ ein sehr beeindruckender Film in die Kinos, bei dem sich das Jungvolk voll mit der Story identifizieren konnte. Doch auch Simple Minds Beitrag „Don’t You (Forget About Me)” zum Soundtrack sollte ein großer Erfolg werden.
Ebenfalls eher die jüngere Generation ansprechend konnte der Film
„Die Goonies“ begeistern, bei dem mit Josh Brolin, Sean Astin und Corey Feldman einige recht vielversprechende Nachwuchsschauspieler ihr Können unter Beweis stellen konnten.
Und auch Bud Spencer und Terence Hill schlugen wieder gemeinsam in „Die Miami Cops“ zu. Zwar ist die Story etwas schwach, aber dafür können erneut die Prügelszenen und auch die guten Gags begeistern. An frühere Glanzfilme kommt dieser hier allerdings dennoch nicht ganz ran.
In „Fletch – Der Troublemaker“ konnte Chevy Chase in seiner One-Man Show für so manchen Schenkelklopfer sorgen. Vor allem der herausragende und originelle Plot trägt dazu sein Scherflein bei und bringt eine Prise Spannung mit. Sehr empfehlenswert!


Nachdem Jason Voorhees im letzten Teil „Freitag der 13. Teil I – The final Chapter“ eigentlich zu Grabe getragen werden sollte, gab es 1985 einen Neubeginn unter dem Titel „Freitag der 13. Teil V – Ein neuer Anfang“. Zwar begann spätestens ab hier die Story etwas hanebüchen zu werden, aber es war dennoch für jeden Slasher Fan ein Freudenfest. Im Übrigen wurde dieser Teil im Jahr 2009 von der Bundesprüfstelle vom Index gestrichen und erhielt von der FSK eine Freigabe ab 16 Jahren.
Und auch sein Kumpel in Crime Freddy Krüger durfte in „Nightmare II – Die Rache“ erneut Teenies in ihren Träumen meucheln. Fälschlicherweise wird der Film oft unter dem Jahr 1986 gelistet, die amerikanische Uraufführung war jedoch am 01.11.1985. Als Info: Hier wird zum ersten Mal die Ortschaft Springwood im Film namentlich erwähnt, weswegen sich künftige Filme auch auf diese Stadt beziehen.
Horrorfilm Fans durften sich ebenfalls auf „Fright Night – Eine Rabenschwarze Nacht“ freuen, einem Streifen über Vampire, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt.


Es war erneut Zeit für einen weiteren James Bond Film, der diesmal „James Bond 007 – Im Angesicht des Todes“ heißen sollte und zum letzten Mal Roger Moore als Geheimagenten zeigen sollte. Nebenbei waren die Nebenrollen mit Christopher Walken, Grace Jones und sogar Dolph Lundgren äußerst prominent besetzt. Als Hintergrundinfo: Die deutsche Synchronisation wurde in Bezug auf Zorins Mentor Dr. Carl geändert, denn im englischen Original war dieser ein Wissenschaftler der Nazis mit dem Namen Hans Glaub, der während des Zweiten Weltkrieges Experimente an schwangeren Frauen vornahm. Aufgrund von nationalistischen Tendenzen wurde er deswegen zu einem polnischen Wissenschaftler.
Ridley Scott machte einen Schwenker in das Fantasie Genre und lieferte mit „Legende“ einen durchaus starken Film ab, bei dem Hauptdarsteller Tom Cruise als Retter Jack agiert. Im übrigen gibt es hier nicht nur einen wesentlich längeren Directors Cut, sondern auch Abweichungen bei der Filmmusik, denn in der amerikanischen Version stammt diese von der Band Tangerine Dream, während bei der europäischen Version sich Jerry Goldsmith dafür verantwortlich zeigt.
Ein wenig schwächer aber dafür monumentaler präsentierte sich „Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel“, der letzte Teil der Mad Max Reihe mit Mel Gibson in der Hauptrolle. Immerhin war der post-apokalyptische Look wirklich beeindruckend und auch Tina Turner in der Nebenrolle durchaus überzeugend.
Mit 14 Millionen Gesamtzuschauern wurde „Otto – Der Film“ der erfolgreichste deutschsprachige Film überhaupt in der Bundesrepublik. Dabei wird es heutzutage sicherlich einige geben, die bei dem Humor des Ostfriesen nur verständnislos den Kopf schütteln können.


Das sieht bei
„Phantom Kommando“ mit Arnold Schwarzenegger wieder ganz anders aus. Nach den bisherigen Erfolgen von „Conan“ und „Terminator“ waren die Fußstapfen tief und groß, die hinterlassen wurden, welche aber mit dem starken Actionfilm hier deutlich ausgefüllt wurden. Klar, hier gibt es außer Action und einer eigentlich eher durchwachsenen Story natürlich nur viel Gewalt, Muskeln und umher schwirrende Munition, aber sind wir mal ehrlich: Das wollen wir auch sehen.
Bei
„Red Sonja“ sah das leider etwas anders aus. Keine Ahnung, was Regisseur Richard Fleischer, der früher für so Meisterwerke wie „Soylent Green – Die überleben wollen“, „Conan – Der Zerstörer“, „20000 Meilen unter dem Meer“, „Die Wikinger“ oder „Tora! Tora! Tora!“ gedreht hatte, im Sinn hatte, als er diesen Film drehte. Wahrscheinlich angetrieben durch den enormen Erfolg von „Conan“ wollte man hier auf die Welle aufspringen, was aber nicht wirklich gelang.
Dafür gelang das Sequel „Police Academy II – Jetzt gehts erst richtig los“ umso besser. Normalerweise sind Fortsetzungen oftmals eine durchwachsene Sache, aber die Truppe um Carey Mahoney, Larvell Jones, Eugene Tackleberry und Moses Hightower setzt dem ersten Teil noch mal locker einen drauf. Ebenfalls sehr genial ist hier Bobcat Goldthwait in seiner Rolle als Zed, der hier noch als wilder Bösewicht für Unheil sorgt, aber dann doch eine liebenswerte Seite zeigt. Muss man gesehen haben.

Apropos Fortsetzung: In
„Rambo II – Der Auftrag“ schlägt sich der ehemalige Soldat John Rambo, erneut verkörpert durch Sylvester Stallone, durch. Diesmal verschlägt es den hoch dekorierten Veteranen nach Vietnam. Obwohl der Film damals eigentlich ab 16 freigegeben werden sollte, erhielt er auf Druck vereinzelter Bundesländer letztendlich eine Freigabe ab 18 Jahren. Dennoch gilt er als der erfolgreichste Film aus der Reihe.
Ebenfalls eine Fortsetzung mit Sylvester Stallone war
„Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts“ (bei dem Stallone auch für die Regie und das Drehbuch verantwortlich war), in dem sein Freund Apollo Creed von dem russischen Boxer Ivan Drago im Kampf getötet wird, wofür sich der Italian Stallion rächen will. Nebenbei bemerkt ist auch dieser Teil der erfolgreichste seiner Reihe, weswegen man schon behaupten kann das 1985 das Jahr überhaupt für Sylvester Stallone war.
Mit „Re-Animator“ öffnet sich ein weiteres Kapitel einer herausragenden Horrorfilmreihe um den wahnsinnigen, aber nichtsdestotrotz genialen Wissenschaftler Dr. Herbert West, genial verkörpert durch den einzig wahren Jeffrey Combs. Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von H. P. Lovecraft.
Auch Michael J.Fox sollte in diesem Jahr der große Durchbruch mit den Filmen „Teenwolf“, in dem er einen Basketball spielenden Werwolf mimte (ok, war schon ein wenig trashig, aber Kult), sowie dem weitaus bekannteren Streifen
„Zurück in die Zukunft“, bei dem Robert Zemeckis Regie führte. Hier verschlägt es den Jungen Marty McFly mit Hilfe der Zeitmaschine seines Freundes Dr. Emmett Brown in die Vergangenheit, bei dem nicht nur seine Eltern miteinander verkuppeln, sondern auch wieder einen Weg in die Gegenwart finden muss.
Weitere herausragende Horrorfilme aus dem Jahr 1985 waren übrigens „The Return of the living Dead“ und „Zombie II – Day of the Dead“, zwei mehr als durchaus herausragende Zombie-Filme, die wegweisend für dieses Genre waren.

Weitere Titel von 1985:

Bereits auf Blu-ray veröffentlicht:

-
Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil
-
Der Verrückte mit dem Geigenkasten (mit Tom Hanks)
-
Die Goonies
-
Hilfe, die Amis kommen (mit Chevy Chase)
-
Jenseits von Afrika (mit Meryl Streep und Robert Redford)
-
Leben und Sterben in L.A. (mit William L. Petersen, Willem Dafoe und John Turturro)
-
Pale Rider (von und mit Clint Eastwood)
-
Phantom Kommando
-
Ran
-
Rambo II – Der Auftrag
-
Red Sonja
-
Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts
-
Santa Claus - Der Film
-
Silverado
-
Spione wie wir (von John Landis, mit Chevy Chase und Dan Aykroyd)
-
Subway
-
Zurück in die Zukunft

Noch nicht auf Blu-ray erhältlich:

- A Chorus Line (mit Michael Douglas)
- Brazil (von Terry Gilliam, mit Robert de Niro)
- Cusack – Der Schweigsame (mit Chuck Norris)
- Das mörderische Paradies (mit Kurt Russel und Mariel Hemingway)
- Das Tier II
- Death Wish III – Der Rächer von New York (mit Charles Bronson)
- Der Tag des Falken (von Richard Donner, mit Rutger Hauer und Michelle Pfeiffer)
- Didi und die Rache der Enterbten (mit Dieter Hallervorden)
- Die Auferstehung der reitenden Leichen (von Jess Franco)
- Die Einsteiger (mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger)
- Die Ehre der Prizzis (mit Jack Nicholson und Kathleen Turner)
- Die Farbe Lila (von Steven Spielberg, mit Danny Glover und Whoopie Goldberg)
- Drei Männer und ein Baby
- Enemy Mine (von Wolfgang Petersen, mit Dennis Quaid)
- Ewoks – Kampf um Endor
- Murphys Gesetz (mit Charles Bronson)
- Phenomena (von Dario Argento, mit Jennifer Connelly)
- Police Story (von und mit Jacky Chan)
- St. Elmo’s Fire (von Joel Schumacher, mit Rob Lowe und Emilio Estevez)
- Zimmer mit Aussicht (mit Helena Bonham Carter, Julian Sands und Judie Dench)
- Zum Teufel mit den Kohlen (mit Richard Prior)


Hier geht es zu den weiteren Teilen:

 1980 - 1981 - 1982 - 1983 - 1984 - 1985 - 1986 - 1987 - 1988 - 1989

Kindsköpfe

Regie: Dennis Dugan Produktion U.S.A. 2010 Altersfreigabe: FSK ab 6 Jahren

Darsteller: Adam Sandler, Kevin James, Chris Rock, David Spade, Rob Schneider, Maria Bello, Salma Hayek, Daniela Hofmann, Steve Buscemi,

Nach langer Zeit war bei uns mal wieder Kinoabend angesagt. Meine Schwägerin schlug "Kindsköpfe" vor, doch zu meinem Erstaunen sagte mir der Titel gar nichts. Schnell fand ich raus, dass hier u.a. Adam Sandler, Kevin James, Chris Rock, David Spade und noch viele mehr mitspielen würden und wqr dann doch recht interessiert.

Die Story:
Die Freunde Lenny, Eric, Kurt, Marcus und Rob waren zu Highschoolzeiten die besten Freunde. Doch mit der Zeit lebten sie sich auseinander und gingen getrennte Wege bis eines Tages der Tod ihres einstigen Basketballtrainers sie wieder zusammenbrachte. Bei seiner Beerdigung erweisen sie ihm nochmal die letzte Ehre und um wieder alte Erinnerungen aufzufrischen verbringen sie kurzerhand auch das Feiertagswochenende um den 4. Juli in einem Haus am See. Mit der Zeit lebt die alte Freundschaft wieder auf und die Truppe merkt, dass die besten Tage noch längst nicht vorbei sind.

Der Trailer an sich sah ja schon vielversprechend aus, aber sind wir mal ehrlich, das tun die meisten. Hier wird aber definitiv gehalten, was vorher versprochen wird, nämlich ein Humorfeuerwerk am laufenden Band. Erfrischend ist hierbei auch die schöne Geschichte, die erzählt wird, mit der Message, das Beste aus seinem Leben zu machen und das man jederzeit die Möglichkeit hat, dies auch zu tun bzw. dies zu ändern.
Was mich positiv überraschte war die herrlich natürliche Art, wie die Truppe miteinander umging. Da disst man sich schonmal untereinander oder macht Späße auf Kosten anderer. Mit Zynismus wird nicht gegeizt und so hat man oft das Gefühl, man würde sich und seine Kumpels inklusive Familien auf der Leinwand zuschauen.
Zudem wird einem auch aufgezeigt, dass man nicht immer auf der faulen Haut liegen sollte, sondern auch mal was unternimmt, vor allem in der Natur.
Eigentlich hatte man bei einigen der letzten Filme der Akteure das Gefühl, das die Luft ein wenig raus war, aber hier zeigen sich die Komiker von ihren besten Seiten. Ich möchte nicht wissen, wie viele Gags hier spontan aufgrund Improvisationen gezündet wurden. Ok, Adam Sandler hat immer noch nur die eine Gesichtsmimik drauf, aber ist doch auch egal, denn hier zählt die Gruppenarbeit und die geht definitiv auf.
Hier hat bei uns das ganze Kino gelacht und wenn mal kein Kalauer vorkam, durfte man sich der schönen Botschaft erquicken, die vermittelt wurde: Mach was aus deinem Leben.
Und scheiß drauf was in der Cinema steht: Klar sind das infantile Gags, aber das ist genau die Sorte Humor die echte Männer nun mal untereinander zeigen: derb, uinter der Gürtellinie, oft unter dem Niveau, aber herzerfrischend und saukomisch.

Wer mal wieder richtig lachen will, sollte sich "Kindsköpfe" reinziehen. Und Kino lohnt sich hier definitiv, denn gemeinsam mit vielen Leuten lachen, macht schließlich mehr Spaß als alleine zu Hause!
"Cornered - Das Killerspiel"

Horror Thriller sind ja immer eine willkommende Abwechslung und auch wenn das Schema "einer stirbt nach dem anderen" mittlerweile eigentlich ausgelutscht ist, gibt es doch hin und wieder Filme, die es trotz schaffen mit einer entsprechenden Rahmenhandlung sowie guten Darstellern zu überzeugen.

Die Story:
Genre: Horror Altersfreigabe: FSK ab 16 Jahren Spielzeit: 81 Minuten

Seit geraumer Zeit macht ein Serienkiller von sich reden, der vornehmlich in kleinen Supermärkten seine Opfer sucht. Als bei
Schnapsladenbesitzer Steve mal wieder Pokerabend in seinem Geschäft ansteht, siniert die Runde über das ausgesetzt Kopfgeld und was man damit so alles anstellen könnte. Dabei befindet sich der Killer bereits längst in dem Laden und sucht sich schon das erste Opfer aus.

Die Story klang doch irgendwie vielversprechend und als ich noch las, dass auch Steve Guttenberg mitspielen würde, den man ja aus Police Academy und Cocoon kennt, erhoffte ich mir doch ein wenig mehr. Heraus kam allerdings eine derbe Enttäuschung. Gespickt von gräslichen und aufgesetzten Dialogen, die absolut unrealistisch und nicht nachvollziehbar sind, ergänzt durch mittelmäßige Effekte sowie einer vorhersehbaren Story, die nicht viel Spannung aufkommen lässt, dümpelt der Film so vor sich hin und kann zu keinem Zeitpunkt Akzente setzen.
Ach ja: Wenn das ganze als Horror Kömodie laufen soll, dann allenfalls unfreuwillig, den bewussten Humor habe ich hier zu keinem Zeitpunkt vernehmen können.

Das Bild:
HD-Widescreen (16:9, 1.85:1) Codec MPEG-4/AVC

Das Bild lässt ebenso zu wünschen übrig. In den überwiegend dunklen Szenen geht der Kontrast gleich mal flöten, wobei der Schwarzwert gleich mit Feierabend macht, dafür aber mit dem Graining und einem ordentlichen Bildrauschen die Schicht wechselt.

Der Ton
Tonspuren:
Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1

Die Tonangabe ist mit DTS-HD MA 5.1 eine Verhöhnung für jeden Lossless Sound Puristen, denn hier kommt gerade mal ordentliche Stereo Qualität auf. Surround Effekte vermisst man zwar, aber interessieren, bei der Story und miesen Schauspielern , eigentlich im Endeffekt eh keinen mehr.

Extras:
  • Original Trailer
  • Trailershow
Als Bonusmaterial wurde der Käufer mit dem Trailer zum Film sowie einer weiteren Trailershow nicht gerade reichlich beschenkt. Aber Schröder Media ist ja dafür bekannt, nicht nur auf der Technikseite in Punkto Bild und Ton, sondern auch in Bezug auf Bonsumaterial zu geizen. HMH hat hier einen würdigen Nachfolger gefunden.

Fazit: Ich hatte mir "Cornered - Das Killerspiel" glücklicherweise nur ausgeliehen und bin somit einem Fehlkauf entgangen. Allerdings würde ich auch aufgrund der oben beschriebenen Tatsachen von einem Leih abraten, da man in der Zeit einen deutlich unterhaltsameren und / oder spannenderen Film sich zu Gemüte führen kann.

Der Nebel - Limited Collector's Edition

Produktion: U.S.A. 2007 / Veröffentlichung: 03. November 2008

Schauspieler: Frances Sternhagen, Jeffrey DeMunn, Laurie Holden, Marcia Gay Harden, Nathan Gamble, Thomas Jane, Toby Jones

Regie: Frank Darabont

Einleitung:

Schon vor einigen Jahren konnte John Carpenter mit einer Horrormär von graulichen Gestalten aus dem Nebel eine breite Masse von Zuschauern begeistern und verschrecken. Aufgrund des großen Erfolges gab es hierzu im neuen Jahrtausend ein allerdings nur mäßiges Remake.
Stephen King hat dieses Thema auch in seinem Kurzroman „Der Nebel“ aufgegriffen, als ihm eines Tages beim Einkaufen in den Sinn kam, wie es wohl wäre, wenn schreckliche Ungeheuer durch die Gänge huschen würden.

Die Story:
Genre: Horror, Science Fiction, Thriller Altersfreigabe: FSK: ab 16 Jahre Spieldauer: 126min.

Im kleinen verschlafenen Nest Castle Rock, Maine sind die Bewohner nach einem verheerenden Sturm in heller Aufruhr. Als dann plötzlich noch ein mysteriöser Nebel urplötzlich auftaucht verunsichert das die braven Bürger noch mehr, bis ein verletzter Mann durch die Tür eines Supermarktes gesprungen kommt mit dem Satz: „Da ist etwas im Nebel, das mich angegriffen hat. Verschließt die Tür, sofort!“ Doch wo liegt die wahre Bedrohung: die vermeintlichen Monster im Nebel oder die ein oder andere Person im Supermarkt?

Meine Meinung:

Der geneigte Horror Film Fan wird zwangsweise beim Betrachten von „Der Nebel“ unweigerlich an John Carpenters „The Fog – Nebel des Grauens“ erinnert, da führt keine Diskussion drum herum! Doch hier ist der Hintergrund ein ganz anderer. Während damals noch Geister und verfluchte Seelen ein armes Fischerdörfchen bedroht haben, sind es hier Gen mutierte Wesen… nicht nur, denn wie schnell manch einer in Panik überreagiert musste die Menschheit leider schon oft genug miterleben.
Dabei gelingt es Marcia Gay Harden hervorragend die durch geknallte religiöse Fanatikerin zu mimen, die dem Zuschauer binnen kürzester Zeit salopp gesagt auf die Nerven geht und dabei ihre Rolle wirklich sehr überzeugend verkörpert.
Dem gegenüber steht der vermeintliche Held Thomas Jane den man bisher hauptsächlich entweder als coolen Rächer aus „The Punisher“ oder Elitesoldat aus „Mutant Chronicles“ kannte, aber auch hier als fürsorgenden Familienvater eine gute Leistung abliefert.
Regisseur Frank Darabont führte hier übrigens nach „Die Verurteilten“ und „The Green Mile“ zum dritten Regie für einen Stephen King Geschichte und zeichnet sich auch erneut für das Drehbuch verantwortlich. Allerdings kann man bei aller Faszination zur Story von „Der Nebel“, diese dennoch mit der herausragenden Qualität von „Die Verurteilten“ und „The Green Mile“ vergleichen. Wäre auch unpassend, denn man würde hier Äpfel (Drama) mit Birnen (Horror) vergleichen.
Die filmische Umsetzung ist allerdings dennoch gelungen, da der Film stets spannend gehalten wird und die Atmosphäre im Laufe des Films immer dichter und bedrohlicher wird.
Über die Sinnhaftigkeit des Themas bzw. der Geschichte kann man müßig diskutieren, würde aber letztendlich ein Konsens hervorbringen, da eine Story wie „Der Nebel“ einfach fantastisch bleibt und sich jeglicher Realität entbehrt. So was mag man oder hasst man… eine Grauzone kann man hier nur schwer finden.

Das Bild:
HD-Widescreen (16:9, 1.85:1) Codec: VC-1

Bezüglich der technischen Seite dieser Blu-ray Disc gibt es gute und schlechte Nachrichten. Zuerst die schlechte: Das Bild! Das Bild, in VC-1 codiert und im Bildformat 1,85:1 vorliegend, ist an sich nicht schlecht und auch relativ scharf ausgefallen, aber das Bildrauschen ist in vielen Szenen wirklich penetrant bemerkbar. Keine Ahnung ob das an der Beleuchtung, an den Kameras oder was weiß ich was liegt, aber bei einem Film diesen Alters kann man doch mittlerweile ein wenig mehr erwarten. Auch der Schwarzwert wurde nicht optimal ausgelotet und es hat auch den Anschein, dass in manchen, aber Szenen leichte Farbfilter eingesetzt wurden. Aber abgesehen davon ist der Kontrast ganz ordentlich ausgefallen und auch in Punkto Farbsättigung kann man noch überzeugen. Allerdings hätte hier wirklich mehr drin sein können.

Der Ton:
Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1

Wie man es besser machen kann beweist eindeutig der herausragende Ton, der hier sowohl im englischen Originalton als auch bei der deutschen Synchronisation in DTS-HD MA 5.1 mit draufgepackt wurde, was leider noch längst nicht zum Standard in Deutschland gehört. Hier wurde nicht gekleckert sondern geklotzt, denn der Sound klingt überzeugend und druckvoll, aber dennoch klar. Dialoge gehen auch bei heftigeren Szenen nicht im Geräuschebrei unter, sondern können sich im Center voll durchsetzen. Auch die Surroundkanäle wurden entsprechend gefordert und bieten ein starkes räumliches Feeling, bei dem auch feine Nuancen oder leise Hintergrundgeräusche sehr gut zur Geltung kommen.

Special Features:
- Audiokommentar des Regisseurs Frank Darabont
- Der Nebel Director's Choice: Die von Frank Darabont favorisierte Schwarzweiß-Fassung des
- Films mit Einleitung des Regisseurs
- Entfallene Szenen (optional mit Audiokommentar)
- Making-of DER NEBEL (ca. 35 Min.)
- Die Analyse einer Szene
- Die Monster unter uns: Ein Blick auf die Creature Effects
- Der Horror im Ganzen: Die visuellen Effekte
- Drew Struzan: Der Künstler
- 3 Webepisoden

An Extras wurde sichtlich nicht gegeizt. Neben einem obligatorischen Audiokommentar, gibt es zusätzlich die von Regisseur Frank Darabont favorisierte Schwarz-Weiß Fassung des Films, die allerdings von den Produzenten für eine Kinoaufführung abgelehnt wurde, hier nun aber als Bonus mit enthalten ist. Darüber hinaus werden einige entfallene Szenen als auch ein übersichtliches und informatives Making of geboten. Stark hervorheben möchte ich die Specials „Die Analyse einer Szene“, „Das Monster unter uns: Ein Blick auf die Creature Effects“ sowie „Der Horror im Ganzen: Die visuellen Effekte“, bei dem man tiefe Einblicke in die Dreharbeiten bekommt und einige Hintergrundinformationen erhält. Ergänzt durch die weiteren Features „Drew Struzan: Der Künstler“ und drei Webepisoden wird hier ausreichend Bonusmaterial geboten, die jeden zufrieden stellen.

Resumee:

Leicht getrübt durch das nicht ganz optimale Bild, kann „Der Nebel“ dennoch überzeugen. Die Story gehört zwar nicht zu den herausragenden Stephen King Verfilmungen, bietet aber dennoch gute Unterhaltung an manchem Heimkinoabend, zumal die Schauspielleistung noch mal Boden wettmacht. Wo das Bild schwächelt, holt hingegen der Ton deutlich auf. Die Extras sind genügend vorhanden und bieten keinen Grund zur Klage.

Wertung:

Story: 8,5/10
Bild: 7,5/10
Ton: 9/10
Extras: 8,5/10
Hallo Freunde des Zelluloid

Habt ihr schon gehört? "Hostel 3" soll gedreht werden, bzw. man will mit den Dreharbeiten bereits diesen Monat beginnen. Aber... Eli Roth ist null komma gar nicht darin involviert. Da kann man nun von halten was man will. Der erste Teil war irgendwie revolutionär und derb. Der zweite Teil war allerdings nur noch derb. Entweder wird der dritte Teil nun nur noch ne derbe Entäuschung oder... naja, ich hab zumindet nicht mehr viel Hoffnung in dieses Thema...

Einer unserer Lieblings Mystery Regisseure lässt wieder von sich hören: M. Night Shyamalan, den viele heute noch für "The Sixth Sense" oder huldigen und aus DVD Hüllen Schreine und Opferaltare bauen.
Der Filmemacher meldet sich mit einem neuen Film namens "Devil" wieder aus der Versenkung, obwohl "Die Legende von Aang" noch nicht einmal in den Kinos lief.
Allerdings fungiert er hier auch nur als Produzent, Regie führten die Drowdle Brüder...
Wenn man das Plakat so anguckt wird man unweigerlich an den Fahrstuhl des Grauens erinnert. Können Fahrstuhlfilme überhaupt noch wirklich schocken?
Oder muss sich der Teufel bereits als Liftboy verdingen um über die Runden zu kommen? Man weiß es nicht, man weiß es nicht, aber ab dem 17.September diesen Jahres vielleicht wieder mehr...

Wer mag gutgemachte Fortsetzungen, bitte mal strecken? Aaaaah,.... ok! Wer mag mittelmäßige Fortsetzungen von Remakes, die keiner braucht? Oh... doch so viele... "Quarantäne 2 - Terminal" ist gerade in Mache. Sind wir mal ehrlich: Den ersten Teil wollte schon keiner sehen, da das spanische Original nicht nur um Längen besser sondern authentischer war, wie wirds dann erst beim zweiten Teil? 
Während der zweite Teil von "[Rec]" allerdings ein Prequel darstellt, kann man "Quarantäne 2" eher als Sequel sehen, befinden sich nun hier einige der Hausbewohner in einem Flugzeug bis plötzlich "gaaaanz unerwartet" ein geheimnisvoller Virus sich ausbreitet. Allerdings braucht keiner hoffen, den Teil irgendwo im Kino zu sehen, denn der Streifen wird Direct-to-DVD veröffentlicht.

Da freuen wir uns lieber auf "Scream 4" bei dem erneut Wes Craven Regie führen wird. Doch wer will den Teil in 3D sehen? Wird das nicht langsam ein bißchen zuviel? Wollen wir nur hoffen, dass das nur ein übler Scherz war. Dafür freuen wir uns aber wie bolle über die Tatsache, dass Mr.Freddy Krüger Erfinder sogar eine ganze weitere Trilogie plant und auch Neve Campbell, Courteney Cox und David Arquette wieder mit dabei sind. Auf 3: 1 - 2- 3 - Yuch-Huuuuu!!!
Und das schönste: Man befindet sich bereits mitten im Dreh und der Kinostarttermin steht auch schon fest: 15.04.2011 - na das heißt dann wohl blutige Ostern".
Allerdings: Auch wenn der dritte Teil relativ ok war, merkte man schon nen qualitativen Rückgang zu den ersten beiden Teilen. Da wollen wir doch mal hoffen, dass man sich für die nächsten Teile einiges hat einfallen lassen!

Und das beste zum Schluss: "The Expendables", der Actionfilm, dem wahre Männer bereits seit der Verkündung der Idee schon sehnsüchtigst entgegenfiebern und der am 26.08.10 in die Kinos kommt, wird in den deutschen Lichtspielhäusern komplett ungeschnitten anlaufen! Nochmal eine Runde Freude für alle!!
An die Schattenparker unter euch: Das ist der Original 80er Jahre Look Action Streifen von Sylvester Stallone mit u.a. Sylvester Stallone, Jason Statham, Dolph Lundgren, Jet Li, Arnold Schwarzenegger, Bruce Willis, Mickey Rourke, Eric Roberts, Steve austin, Charisma Carpenter und Terry Crews.

hier noch der Trailer dazu:


Bis denn, man liest sich...

Euer Sascha
Hallo liebe Leser

Gestern Abend habe ich anlässlich meines 100sten Blogs unter dem Motto
"Gebt dem Volk eine Stimme" eine kleine Umfrage gestartet, um euch die Möglichkeit zu bieten, mein nächstes Review zu bestimmen, quasi als kleiner Dank an euch, liebe Leser.

Letzter Stand war mit deutlichem Vorsprung "Geselliger Filmabend mit Freunden" . Scheinbar hat euch der lustige Abend mit Brane, Benni, Markus, mir und vor allem Markus sehr gut gefallen.

Was Filme anbelangt liegen in dem Zusammenhang Avatar und 2012 vorn. Im Bezug auf historischer Hintergrund liegen die Stimmen bei Braveheart und Bram Stokers Dracula

Das bedeutet im Klartext...

Wie bereits angekündigt habe ich bereits mit einem Review zu "Der Nebel" begonne, das wahrscheinlich morgen fertig sein wird.

Zudem arbeite ich auch bereits am Jahr 1985 von meinem 80er Jahre Special... desweiteren liebäugele ich auch mit einem Special zu den 90er Jahren, was aber noch eine Weile dauern wird, da ich erst mal die 80er Jahre beenden will.

Desweiteren will ich auch ein Stephen King Special schreiben... Leute, dem Kerl haben wir Dutzende herausragender Filme zu verdanken!

Aber nun zum Resultat der Umfrage... ich will euch ja nicht länger auf die Folter spannen

Das Review wird sein:

Ein geselliger Filmabend mit Benny, Brane, Markus, Martin 8mal schauen ob er bis dahin noch Klimatologie und physikalische Ozeanographie studiert ), mir und einem Spezialgast

Das Ganze zu dem Film

*trommelwirbel*

Avatar

Aber,...

Aufgrund der tollen Resonanz von euch, werde ich auch ein historisch recherchiertes Review zu Bram Stokers Dracula abliefern

Man liest sich

Euer Sascha



Zu meinem 80er Special:
1980 - 1981 - 1982 - 1983 - 1984 - 1985 (soon to come...)
Hey liebe Leser

Eure Kommentare zu meinen Reviews und Specials freuen mich jedes mal wirklich sehr, auch wenn mich anfangs die relativ niedrige Gesamtzahl der Leser doch ein wenig frustiert hat. Allerdings habe ich früher in diversen Bands gespielt und da war zu Beginn immer unser Grundsatz: Solange nur einer im Publikum dabei ist der mitmacht, reißen wir uns auf der Bühne den Arsch auf und mit dieser Einstellung gehe ich auch an meine Schreibarbeit ran. Solange nur einer Gefallen an meinem geschriebenen Wort findet, werde ich weiter machen...

Aus diesem Grund soll dieser Blog, da er mein hunderster ist, auch für euch sein und ich gebe euch die Stimme, was ich als nächstes schreiben soll...

Keine Sorge, ich arbeite weiterhin eh schon am 80er Jahre Special und bin gerade bei 1985, das spätestens gegen Ende der Woche folgen wird. Desweiteren habe ich auch vor ein Blu-ray Review zu "Shutter Island" und "Der Nebel" zu schreiben und mittlerweile habe ich auch Gefallen an der Idee gefunden ein Special zu Stephen King zu schreiben...

Nun habt ihr die Wahl:

Zu welchem Film soll mein nächstes Review sein und vor allem in welcher Art:

a.) Geselliger Filmabend mit Freunden (siehe
Day after tomorrow)

b.) Historischer Hintergrund (siehe
Der Soldat James Ryan)

c.) Normaler Bericht (Siehe "
The Dark Knight)
oder
d.) lass dir was neues einfallen, du faule Sau!


Als Filmauswahl stünden zur Debatte:

1.) Wall-E

2.) 2012

3.) 300

4.) Avatar

5.) Bram Stokers Dracula

6.) Braveheart

7.) Rambo

8.) Resident Evil

Alternativvorschläge werden auch gerne berücksichtigt, außer sie grenz an psychische Folter

Und denkt dran: Wenn nur einer seinen Senf abgibt, wird zu 100% dessen Wunsch erfüllt

ansonsten auf die nächsten 100 Blogbeiträge

Euer

Sascha


Top Angebote

Jason-X
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge11.979
Kommentare2.479
Blogbeiträge486
Clubposts785
Bewertungen419
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Auch wenn ich acht …
am Oh ja, es ist manchmal …
von SANY3000 
am Ich würde vor allem …
von JOE SMITH 
am lemmy - ich hätte dich …
von Dr. Rock 
am Der Frontkultbolzen ist …

Blogs von Freunden

Schlumpfmaster
metz1980
Ungaro
FAssY
Sawasdee1983
elDiantre
BTTony
EnZo
SiLv3R1980
Der Blog von Jason-X wurde 85.533x besucht.