"Tokyo Powerman": Actionkomödie mit Jackie Chan erscheint auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks"Sonic the Hedgehog 3": Auch in Deutschland in zwei Varianten auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 2"Vaiana 2": Animationsfilm ab 14.03. auf Blu-ray, im Steelbook und im Doppelset mit dem ersten TeilLucio Fulcis "Die Nackte und der Kardinal" ab 21.02. auf Blu-ray in limitierten Scanavo-BoxenGroßbritannien: "The Dark Knight Trilogy" und "Nightmare on Elm Street 1-7" auf UHD Blu-ray in Steelbook CollectionsAmazon & Co. kontern Blu-ray Preissenkungen von Plaion Pictures und der Alive AGAlle Details bekannt: "Das Mikado Projekt" auf Blu-ray im Mediabook mit Soundtrack-CDRetro Gold 63: "Bodyguard von Peking" mit Jet Li und "Talons of the Eagle" bald auf Blu-ray in MediabooksGewinnspiel: bluray-disc.de und Leonine Studios verlosen "John Rambo" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3
NEWSTICKER
Monster Mania #62 - Hedorah
19. Oktober 2021Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren neuen Teil meiner Monster Mania-Reihe! Auch diesmal möchte ich euch ein japanisches Filmmonster, genauer gesagt ein Kaiju, etwas genauer vorstellen. Der Titel nimmt es erneut bereits vorweg, die Rede ist von "Hedorah". Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
"Hedorah" ist eines der merkwürdigsten Monster in der gesamten Godzilla-Reihe. Sein Name leitet sich vom japanischen Wort hedoro ab, was so viel wie Schlamm bedeutet. Im Laufe seiner Filmkarriere existieren diverese verschiedene Formen des Monsters, ob fliegend oder auf zwei Beinen laufend ist alles dabei. Sein Körper ist hauptsächlich dunkelgrün, mit zwei großen roten Augen die herausstechen. Insgesamt sieht das Ganze aber einfach wie ein radioaktiver Unfall aus, aber seht selbst...
Seinen ersten Auftritt hat das "Smog-Monster" im Jahre 1971 im Film "Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster". Hier wird die außerirdische Herkunft des Monster erklärt. Hedorah kommt mithilfe eines herabfallenden Kometen auf die Erde, und beginnt dort Radioaktivität aufzusaugen und macht sich auf den Marsch durch Tokio, egal was ihm im Wege steht. Solange bis er auf Godzilla trifft. Dessen Hitzestrahl scheint allerdings nicht viel zu bringen, vielmehr muss Hedorah dehydriert werden, da er anfällig gegen starke Hitze ist.
Einen zweiten, wenn auch überaus kurzen Auftritt hat das Monster in "Godzilla - Final Wars" aus dem Jahre 2004. Hier steht auch Hedorah unter Kontrolle der Außerirdischen, wird aber schnell von Godzilla vernichtet.
Außerdem wird er im Prolog zum Anime-Film "Godzilla - Planet der Monster" erwähnt. Hier wird er von der chinesischen Regierung als Bio-Waffe erschaffen.
Nunja, so viel zur Geschichte dieses interessanten Monsters. Ich denke, auch aufgrund der Erwähnung im Anime-Film, dass wir Hedorah in Zukunft sicher noch einmal in einem Ableger der Godzilla-Reihe sehen werden. Man darf wohl gespannt sein, was noch alles aus Japan kommt. Beim nächsten Mal, sprechen wir über einen Roboter, der 2021 zuletzt eine große Rolle hatte...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1971: Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster
2004: Godzilla - Final Wars
2017: Godzilla - Planet der Monster
Bilderquellen:
https://static.wikia.nocookie.net/godzilla/images/c/cb/HedorahClassic.jpeg/revision/latest?cb=20200518234217
http://www.kaijubattle.net/uploads/2/9/5/7/29570123/799744733.jpg
"Hedorah" ist eines der merkwürdigsten Monster in der gesamten Godzilla-Reihe. Sein Name leitet sich vom japanischen Wort hedoro ab, was so viel wie Schlamm bedeutet. Im Laufe seiner Filmkarriere existieren diverese verschiedene Formen des Monsters, ob fliegend oder auf zwei Beinen laufend ist alles dabei. Sein Körper ist hauptsächlich dunkelgrün, mit zwei großen roten Augen die herausstechen. Insgesamt sieht das Ganze aber einfach wie ein radioaktiver Unfall aus, aber seht selbst...
Seinen ersten Auftritt hat das "Smog-Monster" im Jahre 1971 im Film "Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster". Hier wird die außerirdische Herkunft des Monster erklärt. Hedorah kommt mithilfe eines herabfallenden Kometen auf die Erde, und beginnt dort Radioaktivität aufzusaugen und macht sich auf den Marsch durch Tokio, egal was ihm im Wege steht. Solange bis er auf Godzilla trifft. Dessen Hitzestrahl scheint allerdings nicht viel zu bringen, vielmehr muss Hedorah dehydriert werden, da er anfällig gegen starke Hitze ist.
Einen zweiten, wenn auch überaus kurzen Auftritt hat das Monster in "Godzilla - Final Wars" aus dem Jahre 2004. Hier steht auch Hedorah unter Kontrolle der Außerirdischen, wird aber schnell von Godzilla vernichtet.
Außerdem wird er im Prolog zum Anime-Film "Godzilla - Planet der Monster" erwähnt. Hier wird er von der chinesischen Regierung als Bio-Waffe erschaffen.
Nunja, so viel zur Geschichte dieses interessanten Monsters. Ich denke, auch aufgrund der Erwähnung im Anime-Film, dass wir Hedorah in Zukunft sicher noch einmal in einem Ableger der Godzilla-Reihe sehen werden. Man darf wohl gespannt sein, was noch alles aus Japan kommt. Beim nächsten Mal, sprechen wir über einen Roboter, der 2021 zuletzt eine große Rolle hatte...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1971: Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster
2004: Godzilla - Final Wars
2017: Godzilla - Planet der Monster
Bilderquellen:
https://static.wikia.nocookie.net/godzilla/images/c/cb/HedorahClassic.jpeg/revision/latest?cb=20200518234217
http://www.kaijubattle.net/uploads/2/9/5/7/29570123/799744733.jpg
Monster Mania #61 - Kamoebas
30. Mai 2021Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Auch diesmal möchte ich euch ein gewisses japanisches Filmmonster, ein Kaiju, etwas genauer vorstellen. Wie der Titel auch diesmal wieder verrät, handelt es sich dabei um das Monster "Kamoebas". Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
"Kamoebas" ist eine gigantische Schildkröte, allerdings, anders als beispielsweise "Gamera", bewegt sich sich ausschließlich auf allen Vieren vorwärts. Also ganz wie eine normale Schildkröte auch, daher gehört sie auch zu einem der langsamsten Monstern in der japanischen Kaiju-Szene. Allerdings ist Kamoebas auch außerordentlich gut gepanzert, was im Kampf natürlich hilft. Außerdem besitzt die Schildkröte einen dehnbaren Hals, was ihm zuschnappen hilft.
Ihren ersten Auftritt hat die Schildkröte im Film "Monster des Grauens greifen an" aus dem Jahre 1970. Hier kämpft sie gegen das Monster Ganimes.
Kurze Zeit später wurde Kamoebas für eine Folge der Series "Go! Godman" Gegner für den titelgebenden Helden.
Ihren letzten kurzen Camoe-Auftritt hat sie in "Godzilla - Tokyo SOS" aus dem Jahre 2003, als ihr lebloser Körper am Strand angespült wird.
So, und dann stellt sich noch wie immer die Frage, ob wir das Monster in Zukunft noch einmal sehen werden. Ausschließen würde ich es nicht, denn 2003 hat auch niemand geglaubt das Monster in einem Godzilla-Film zu sehen. Wir dürfen also gespannt sein, was die Zukunft bringt...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1970: Monster des Grauens greifen an
1972: Go! Godman
2003: Godzilla - Tokyo SOS
Bilderquellen:
https://static.wikia.nocookie.net/godzilla/images/2/22/Kamoebas_Roars.jpg/revision/latest?cb=20131216020955
"Kamoebas" ist eine gigantische Schildkröte, allerdings, anders als beispielsweise "Gamera", bewegt sich sich ausschließlich auf allen Vieren vorwärts. Also ganz wie eine normale Schildkröte auch, daher gehört sie auch zu einem der langsamsten Monstern in der japanischen Kaiju-Szene. Allerdings ist Kamoebas auch außerordentlich gut gepanzert, was im Kampf natürlich hilft. Außerdem besitzt die Schildkröte einen dehnbaren Hals, was ihm zuschnappen hilft.
Ihren ersten Auftritt hat die Schildkröte im Film "Monster des Grauens greifen an" aus dem Jahre 1970. Hier kämpft sie gegen das Monster Ganimes.
Kurze Zeit später wurde Kamoebas für eine Folge der Series "Go! Godman" Gegner für den titelgebenden Helden.
Ihren letzten kurzen Camoe-Auftritt hat sie in "Godzilla - Tokyo SOS" aus dem Jahre 2003, als ihr lebloser Körper am Strand angespült wird.
So, und dann stellt sich noch wie immer die Frage, ob wir das Monster in Zukunft noch einmal sehen werden. Ausschließen würde ich es nicht, denn 2003 hat auch niemand geglaubt das Monster in einem Godzilla-Film zu sehen. Wir dürfen also gespannt sein, was die Zukunft bringt...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1970: Monster des Grauens greifen an
1972: Go! Godman
2003: Godzilla - Tokyo SOS
Bilderquellen:
https://static.wikia.nocookie.net/godzilla/images/2/22/Kamoebas_Roars.jpg/revision/latest?cb=20131216020955
Monster Mania #60 - Ganimes
30. Mai 2021Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Erneut geht es um ein japanisches Filmmonster, ein sogenanntes Kaiju. Dieses hört auf den Namen "Ganimes", die der Titel mal wieder verrät. Dieses Monster kam allerdings nie in der Godzilla-Reihe vor. Ich wünsch euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
"Ganimes" ist eine mutierte Steinkrabbe. Er besitzt einen enorm gut gepanzerten Körper und zwei große Zangen, typisch für eine Krabbe eben. Auf seiner Panzerung besitzt er außerdem zahlreiche Stacheln. Im Kampf benutzt er natürlich meistens seine Zangen, mit denen er äußerst kräftig zuschlagen kann. Aus der Distanz kann er eine Substanz, bestehend aus Meerwasser, Kalk und Speichel, absondern und vor allem verwundete Gegner weiter schaden.
Seinen bisher einzigen Auftritt hatte Ganimes im Film "Monster des Grauens greifen an" aus dem Jahre 1970. Hier kämpft gegen ein weiteres Monster namens "Kamoebas", welches wir als Nächstes angehen werden. Außerdem hätte er in "Godzilla - Final Wars" auftreten sollen, wurde aber vor Beginn der Dreharbeiten durch "Ebirah" ersetzt.
Ich denke mal, dass das sein letzter Auftritt gewesen wäre. Die Wahrscheinlichkeit dieses Monster heutzutage noch einmal in einem Godzilla-Film zu sehen, scheint nämlich verschwindend gering. Beim nächsten Mal geht es mit Ganimes einzigem Gegner weiter...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1970: Monster des Grauens greifen an
Bilderquellen:
https://i.redd.it/ufi0eyomtxd41.jpg
"Ganimes" ist eine mutierte Steinkrabbe. Er besitzt einen enorm gut gepanzerten Körper und zwei große Zangen, typisch für eine Krabbe eben. Auf seiner Panzerung besitzt er außerdem zahlreiche Stacheln. Im Kampf benutzt er natürlich meistens seine Zangen, mit denen er äußerst kräftig zuschlagen kann. Aus der Distanz kann er eine Substanz, bestehend aus Meerwasser, Kalk und Speichel, absondern und vor allem verwundete Gegner weiter schaden.
Seinen bisher einzigen Auftritt hatte Ganimes im Film "Monster des Grauens greifen an" aus dem Jahre 1970. Hier kämpft gegen ein weiteres Monster namens "Kamoebas", welches wir als Nächstes angehen werden. Außerdem hätte er in "Godzilla - Final Wars" auftreten sollen, wurde aber vor Beginn der Dreharbeiten durch "Ebirah" ersetzt.
Ich denke mal, dass das sein letzter Auftritt gewesen wäre. Die Wahrscheinlichkeit dieses Monster heutzutage noch einmal in einem Godzilla-Film zu sehen, scheint nämlich verschwindend gering. Beim nächsten Mal geht es mit Ganimes einzigem Gegner weiter...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1970: Monster des Grauens greifen an
Bilderquellen:
https://i.redd.it/ufi0eyomtxd41.jpg
Monster Mania #59 - Gezora
30. Mai 2021Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Auch diesmal schauen wir uns mal wieder ein japanisches Filmmonster etwas genauer an. Wie der Titel auch hier wieder verrät geht es diesmal um das Monster "Gezora", welches allerdings nicht wirklich zur Godzilla-Reihe zählt. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
"Gezora" ist ein monströser, mutierter Tintenfisch, der sich auf seinen Tentakeln bewegt und erstaunlicherweise an Land lebt. Das äußerst intelligente Monster, auch wenn es optisch manchmal nicht so aussieht, setzt im Kampf natürlich seine Tentakel ein um Gegner anzugreifen oder eben die Umgebung zu zerstören. Außerdem geht von ihm eine extreme Kälte aus, die Gefrierbrandschäden hinterlassen kann. Unter Wasser besitzt er die klassische Fähigkeit seinen Tinte zu versprühen und sich dadurch quasi unsichtbar zu machen. Seine Schwäche sind aber vor allem Schallwellen, die von anderen Tieren ausgestrahlt werden.
Seinen ersten und einzigen echten Auftritt hat der gigantische Tintenfisch im Kaiju-Film "Monster des Grauens greifen an" aus dem Jahre 1970. Hier entsteigt er dem Meer und terrorisiert die Bewohner einer Insel, ehe sich diese zur Wehr setzen.
Außerdem ist er im Vorspann von "Godzilla - Final Wars" zu sehen.
Und wie geht es in Zukunft nun mit diesem Monster weiter? Das weiß natürlich niemand, allerdings stehen die Chancen doch eher schlecht, dass wir Gezora noch einmal auf der Leinwand, bzw. überhaupt noch einmal sehen werden. Beim nächsten Mal gibt es dann wieder ein anderes Monster für euch...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1970: Monster des Grauens greifen an
Bilderquellen:
https://i.ytimg.com/vi/tax2VrauXsE/maxresdefault.jpg
"Gezora" ist ein monströser, mutierter Tintenfisch, der sich auf seinen Tentakeln bewegt und erstaunlicherweise an Land lebt. Das äußerst intelligente Monster, auch wenn es optisch manchmal nicht so aussieht, setzt im Kampf natürlich seine Tentakel ein um Gegner anzugreifen oder eben die Umgebung zu zerstören. Außerdem geht von ihm eine extreme Kälte aus, die Gefrierbrandschäden hinterlassen kann. Unter Wasser besitzt er die klassische Fähigkeit seinen Tinte zu versprühen und sich dadurch quasi unsichtbar zu machen. Seine Schwäche sind aber vor allem Schallwellen, die von anderen Tieren ausgestrahlt werden.
Seinen ersten und einzigen echten Auftritt hat der gigantische Tintenfisch im Kaiju-Film "Monster des Grauens greifen an" aus dem Jahre 1970. Hier entsteigt er dem Meer und terrorisiert die Bewohner einer Insel, ehe sich diese zur Wehr setzen.
Außerdem ist er im Vorspann von "Godzilla - Final Wars" zu sehen.
Und wie geht es in Zukunft nun mit diesem Monster weiter? Das weiß natürlich niemand, allerdings stehen die Chancen doch eher schlecht, dass wir Gezora noch einmal auf der Leinwand, bzw. überhaupt noch einmal sehen werden. Beim nächsten Mal gibt es dann wieder ein anderes Monster für euch...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1970: Monster des Grauens greifen an
Bilderquellen:
https://i.ytimg.com/vi/tax2VrauXsE/maxresdefault.jpg
Monster Mania #58 - Gabara
30. Mai 2021Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Auch diesmal schauen wir uns ein Filmmonster, genauer gesagt ein japanisches Kaiju etwas genauer an. Dieses hört, wie der Titel bereits verrät, auf den Namen "Gabara" und stammt aus der Showa-Ära der Godzilla-Reihe. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
"Gabara" ist ein zweibeiniges Kaiju mit grünen Hautschuppen, goldenen Haaren, einem Brustpanzer und einem kleinen Horn mitten auf dem Kopf. Insgesamt wirkt dieser Anblick nicht sehr furchterregend, sondern regt dann doch eher zum Schmunzeln an. Sein Auftritt war so angedacht, dass er vor allem das junge Publikum anspricht. Gabara vertreibt sich nämlich die Zeit damit, Godzillas Sohn zu ärgern. Das sollte vermitteln, dass sich die jungen Zuschauern ihren Ängsten stellen sollen, und dagegen ankämpfen. Dieser neue Weg der Godzilla-Reihe kam aber bei den Fans nicht sonderlich gut an.
Gabara ist im Vergleich mit anderen Monstern allerdings ein äußerst Schwaches. Hinzu kommt, dass er deutlich kleiner ist als beispielsweise Godzilla. Seine einzige wirklich nennenswerte Fähigkeit, ist die, seinen Gegnern durch Berührung elektrische Schläge zu geben.
Innerhalb der Godzilla-Reihe hat Gabara seinen einzigen Auftritt in "Godzilla - Attack All Monsters" aus dem Jahre 1969, welcher erst 2013 zum ersten Mal überhaupt in Deutschland ausgewertet wurde. Daher ist Gabara wohl das unbekannteste Monster des gesamten Franchises.
Darüber hinaus erschien er 1972 zunächst in einer Episode der Serie "Go! Godman" und zwei Jahre später in dessen Nachfolgeserie "Go! Greenman".
So, und wie sieht die Zukunft für "Gabara" aus? Ich denke äußerst bescheiden, allein aufgrund dessen, dass er nicht gut bei Fans ankam. Hinzu kommt, dass das MonsterVerse, sollte es denn fortgesetzt werden, in meinen Augen kein Platz für dieses Monster hätte. Außerdem ist der letzte Auftritt des Monsters mittlerweile fast 50 Jahre her, also würde ich einfach mal davon ausgehen, dass wir auch keinen Neuen mehr spendiert bekommen. Ich hoffe wie immer ihr hattet Spaß beim Lesen, beim nächsten Mal geht es dann wieder um ein neues Monster...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1969: Godzilla - Attack All Monsters
1972: Go! Godman
1974: Go! Greenman
Bilderquellen:
https://static.wikia.nocookie.net/godzilla/images/2/2a/Gabara_Kaiju_Guide.jpg/revision/latest?cb=20160101185204
https://www.clubdesmonstres.com/best/img/gabaragodzillarevenge03.jpg
"Gabara" ist ein zweibeiniges Kaiju mit grünen Hautschuppen, goldenen Haaren, einem Brustpanzer und einem kleinen Horn mitten auf dem Kopf. Insgesamt wirkt dieser Anblick nicht sehr furchterregend, sondern regt dann doch eher zum Schmunzeln an. Sein Auftritt war so angedacht, dass er vor allem das junge Publikum anspricht. Gabara vertreibt sich nämlich die Zeit damit, Godzillas Sohn zu ärgern. Das sollte vermitteln, dass sich die jungen Zuschauern ihren Ängsten stellen sollen, und dagegen ankämpfen. Dieser neue Weg der Godzilla-Reihe kam aber bei den Fans nicht sonderlich gut an.
Gabara ist im Vergleich mit anderen Monstern allerdings ein äußerst Schwaches. Hinzu kommt, dass er deutlich kleiner ist als beispielsweise Godzilla. Seine einzige wirklich nennenswerte Fähigkeit, ist die, seinen Gegnern durch Berührung elektrische Schläge zu geben.
Innerhalb der Godzilla-Reihe hat Gabara seinen einzigen Auftritt in "Godzilla - Attack All Monsters" aus dem Jahre 1969, welcher erst 2013 zum ersten Mal überhaupt in Deutschland ausgewertet wurde. Daher ist Gabara wohl das unbekannteste Monster des gesamten Franchises.
Darüber hinaus erschien er 1972 zunächst in einer Episode der Serie "Go! Godman" und zwei Jahre später in dessen Nachfolgeserie "Go! Greenman".
So, und wie sieht die Zukunft für "Gabara" aus? Ich denke äußerst bescheiden, allein aufgrund dessen, dass er nicht gut bei Fans ankam. Hinzu kommt, dass das MonsterVerse, sollte es denn fortgesetzt werden, in meinen Augen kein Platz für dieses Monster hätte. Außerdem ist der letzte Auftritt des Monsters mittlerweile fast 50 Jahre her, also würde ich einfach mal davon ausgehen, dass wir auch keinen Neuen mehr spendiert bekommen. Ich hoffe wie immer ihr hattet Spaß beim Lesen, beim nächsten Mal geht es dann wieder um ein neues Monster...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1969: Godzilla - Attack All Monsters
1972: Go! Godman
1974: Go! Greenman
Bilderquellen:
https://static.wikia.nocookie.net/godzilla/images/2/2a/Gabara_Kaiju_Guide.jpg/revision/latest?cb=20160101185204
https://www.clubdesmonstres.com/best/img/gabaragodzillarevenge03.jpg
Monster Mania #57 - Kumonga
25. Mai 2021Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Auch diesmal reden wir mal wieder über ein Filmmonster, genauer gesagt ein japanisches Kaiju. Wie der Titel schon verrät, geht es diesmal um die Riesenspinne "Kumonga", manchmal aber auch bekannt als "Spiega". Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Rein optisch, würde ich mal behaupten, sieht Kumonga aus wie ein ganz normale, gelb-schwarz gestreifte Spinne. Zum Monster macht sie einzig und allein ihre Größe, die ausgestreckt etwa auf die von Godzilla kommt. Dementsprechend lang sind natürlich die Beine. Wie manche Spinnen eben auch, lauert sie meist in Löchern unter der Erde und wartet auf ihre Opfer.
Interessant zu erwähnen wäre an dieser Stelle noch, dass Kumonga natürlich nicht durch einen Mann im Kostüm auf die Leinwand gebracht wurde. Vielmehr handelt es sich dabei schlichtweg um eine Puppe.
Auch die Riesenspinne besitzt die gleichen Fähigkeiten die eine normale Spinne auch besitzt. Auch Kumonga kann ein riesiges Netz spinnen, in dem sich ihre Gegner verfangen. Ist der Gegner eingesponnen, injiziert sie ihm ein starkes Gift.
Ihren ersten Auftritt hat die Riesenspinne im Film "Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn" aus dem Jahre 1967. Hier schläft sie zunächst unter der Erde, bevor sie im späteren Verlauf des Films von den Kamacuras geweckt wird. Nachdem sie die Wissenschaftler die sich ebenfalls auf der dortigen Insel aufhalten bedroht, muss sie sich schließlich Godzilla und seinem Sohn stellen.
1968 war auch Kumonga im Monsterbrawl, genannt "Frankenstein und die Monster aus dem All" zu sehen. Auch sie kämpft an der Seite der anderen Erdmonster gegen King Ghidorah.
Viele Jahre später, genauer gesagt im Jahre 2004 (Godzilla - Final Wars) wird sie von den Aliens auf die Erde geschickt um Godzilla zu vernichten, dies gelingt allerdings nicht so ganz...
Und dann stellt sich die Frage, wie es in der Zukunft mit dem Monster weitergeht. Das weiß natürlich keiner, fest steht für mich, dass innerhalb des MonsterVerse zwar Platz für eine relativ "realistisches Riesenmonster" wäre, das MonsterVerse aber bereits ein sehr ähnliches Monster besitzt. Mal schauen mit was die Japaner dann als Nächstes um die Ecke kommen...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1967: Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn
1968: Frankenstein und die Monster aus dem All
2004: Godzilla - Final Wars
Bilderquellen:
https://frangonerd.net.br/wp-content/uploads/2021/01/kumonga.jpg
http://4.bp.blogspot.com/-HIYXuRmJcI0/UmZJDURcaRI/AAAAAAAA2CY/piNAua4K83g/s1600/kumonga_godzilla-2014.jpg
Rein optisch, würde ich mal behaupten, sieht Kumonga aus wie ein ganz normale, gelb-schwarz gestreifte Spinne. Zum Monster macht sie einzig und allein ihre Größe, die ausgestreckt etwa auf die von Godzilla kommt. Dementsprechend lang sind natürlich die Beine. Wie manche Spinnen eben auch, lauert sie meist in Löchern unter der Erde und wartet auf ihre Opfer.
Interessant zu erwähnen wäre an dieser Stelle noch, dass Kumonga natürlich nicht durch einen Mann im Kostüm auf die Leinwand gebracht wurde. Vielmehr handelt es sich dabei schlichtweg um eine Puppe.
Auch die Riesenspinne besitzt die gleichen Fähigkeiten die eine normale Spinne auch besitzt. Auch Kumonga kann ein riesiges Netz spinnen, in dem sich ihre Gegner verfangen. Ist der Gegner eingesponnen, injiziert sie ihm ein starkes Gift.
Ihren ersten Auftritt hat die Riesenspinne im Film "Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn" aus dem Jahre 1967. Hier schläft sie zunächst unter der Erde, bevor sie im späteren Verlauf des Films von den Kamacuras geweckt wird. Nachdem sie die Wissenschaftler die sich ebenfalls auf der dortigen Insel aufhalten bedroht, muss sie sich schließlich Godzilla und seinem Sohn stellen.
1968 war auch Kumonga im Monsterbrawl, genannt "Frankenstein und die Monster aus dem All" zu sehen. Auch sie kämpft an der Seite der anderen Erdmonster gegen King Ghidorah.
Viele Jahre später, genauer gesagt im Jahre 2004 (Godzilla - Final Wars) wird sie von den Aliens auf die Erde geschickt um Godzilla zu vernichten, dies gelingt allerdings nicht so ganz...
Und dann stellt sich die Frage, wie es in der Zukunft mit dem Monster weitergeht. Das weiß natürlich keiner, fest steht für mich, dass innerhalb des MonsterVerse zwar Platz für eine relativ "realistisches Riesenmonster" wäre, das MonsterVerse aber bereits ein sehr ähnliches Monster besitzt. Mal schauen mit was die Japaner dann als Nächstes um die Ecke kommen...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1967: Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn
1968: Frankenstein und die Monster aus dem All
2004: Godzilla - Final Wars
Bilderquellen:
https://frangonerd.net.br/wp-content/uploads/2021/01/kumonga.jpg
http://4.bp.blogspot.com/-HIYXuRmJcI0/UmZJDURcaRI/AAAAAAAA2CY/piNAua4K83g/s1600/kumonga_godzilla-2014.jpg
Monster Mania #56 - Kamacuras
15. Mai 2021Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Wir bleiben auch für diesen Teil bei einem japanischen Filmmonster. Nach einem gewöhnlich aussehenden Riesensaurier beim letzten Mal, kommen wir nun zu einer gigantischen Gottesanbeterin, genannt "Kamacuras". Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Die "Kamacuras" auch Gimantis genannt sind wie bereits erwähnt gigantische Gottesanbeterinnen oder auch Heuschrecken mit gigantischen gelben Augen und sechs Beinen. Zur Fortbewegung benutzen sie allerdings nur die hinteren vier, die beiden vorderen werden eher zum Schlagen benutzt. Ein interessantes Detail ist übrigens, dass der Schrei der Kreatur, der, des Monsters Ebirah ist, einfach nur schneller abgespielt.
Ihren ersten Auftritt haben diese Monster im Film "Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn" aus dem Jahre 1967. Nachdem auf einer verlassenen Insel Radioaktivität freigesetzt wird, verwandeln sich die ohnehin schon 2 Meter großen Gottesanbeterinnen in gigantische Monster. Die Monster beginnen Godzillas Sohn zu attackiern, aber da haben sie die Rechnung ohne Godzilla Senior gemacht. Dieser macht hier ganz schnell Schluss mit Lustig und serviert zwei von ihnen ab. Die dritte Kamacuras wird im späteren Verlauf von der Riesenspinne Kumonga getötet.
Ein kurzen Auftritt haben die Monster auch in "Attack All Monsters" als sie in einer Traumsequenz gegen Godzilla kämpfen.
Den nächsten großen Auftritt hat eines der Monster erst im Jahre 2004 in "Godzilla - Final Wars". Wie so viele andere Monster auch, wird auch Kamacuras unter die Kontrolle der Aliens gebracht und in den Kampf gegen Godzilla geschickt. Ihr kennt die Story an der Stelle mittlerweile... Chancenlos wird das Monster auf einen Turm geworfen und von diesem aufgespießt.
Und auch hier stellt sich die Frage, ob wir das Monster in Zukunft noch einmal sehen. Persönlich würde ich schätzen, dass das Monster eher der Vergangenheit angehört und wohl nicht mehr ganz so schnell auf den Bildschirmen zu sehen sein wird.
Beim nächsten Mal sprechen wir dann einmal etwas genauer über den Sohn des Königs...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1967: Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn
1969: Godzilla - Attack All Monsters
2004: Godzilla - Final Wars
Bilderquellen:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/0/05/Kamacuras_kaiju.jpg
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcThNsszWmU6DqYRXFXXMuBKrhwXPw8uFed1Hw&usqp=CAU
Die "Kamacuras" auch Gimantis genannt sind wie bereits erwähnt gigantische Gottesanbeterinnen oder auch Heuschrecken mit gigantischen gelben Augen und sechs Beinen. Zur Fortbewegung benutzen sie allerdings nur die hinteren vier, die beiden vorderen werden eher zum Schlagen benutzt. Ein interessantes Detail ist übrigens, dass der Schrei der Kreatur, der, des Monsters Ebirah ist, einfach nur schneller abgespielt.
Ihren ersten Auftritt haben diese Monster im Film "Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn" aus dem Jahre 1967. Nachdem auf einer verlassenen Insel Radioaktivität freigesetzt wird, verwandeln sich die ohnehin schon 2 Meter großen Gottesanbeterinnen in gigantische Monster. Die Monster beginnen Godzillas Sohn zu attackiern, aber da haben sie die Rechnung ohne Godzilla Senior gemacht. Dieser macht hier ganz schnell Schluss mit Lustig und serviert zwei von ihnen ab. Die dritte Kamacuras wird im späteren Verlauf von der Riesenspinne Kumonga getötet.
Ein kurzen Auftritt haben die Monster auch in "Attack All Monsters" als sie in einer Traumsequenz gegen Godzilla kämpfen.
Den nächsten großen Auftritt hat eines der Monster erst im Jahre 2004 in "Godzilla - Final Wars". Wie so viele andere Monster auch, wird auch Kamacuras unter die Kontrolle der Aliens gebracht und in den Kampf gegen Godzilla geschickt. Ihr kennt die Story an der Stelle mittlerweile... Chancenlos wird das Monster auf einen Turm geworfen und von diesem aufgespießt.
Und auch hier stellt sich die Frage, ob wir das Monster in Zukunft noch einmal sehen. Persönlich würde ich schätzen, dass das Monster eher der Vergangenheit angehört und wohl nicht mehr ganz so schnell auf den Bildschirmen zu sehen sein wird.
Beim nächsten Mal sprechen wir dann einmal etwas genauer über den Sohn des Königs...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1967: Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn
1969: Godzilla - Attack All Monsters
2004: Godzilla - Final Wars
Bilderquellen:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/0/05/Kamacuras_kaiju.jpg
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcThNsszWmU6DqYRXFXXMuBKrhwXPw8uFed1Hw&usqp=CAU
Monster Mania #55 - Gorosaurus
14. Mai 2021Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Wir bleiben auch für diesen Teil bei einem japanischen Filmmonster. Nach der mechanisierten Variante des Riesenaffen Kong kommen wir nun aber zu einem, das eigentlich wie ein gewöhnlicher Dinosaurier aussieht. Die Rede ist von "Gorosaurus". Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wie gesagt, handelt es sich bei "Gorosaurus" eher um einen "normal" aussehenden Dinosaurier, der aus leider ungeklärten Gründen die Zeit überdauern konnte. Seine Name leitet sich übrigens vom japanischen Wort gorogoro ab, was übersetzt soviel wie das Geräusch des Donners beschreibt. Äußerlich sieht er also wie ein entfernter Verwandter von Godzilla selbst aus, auch wenn seine Rückenstacheln nicht ganz so enorm ausfallen.
Auf der Fähigkeiten-Liste steht allerdings nicht sonderlich viel für Gorosaurus. Kein Hitzestrahl oder ähnliches ist vorhanden, dafür kann er zu kräftigen Bissen mit seinem Kiefer ansetzen. Das kräftige Reptil steht auf zwei massiven Beinen, die wohl das tpyischste Merkmal für ihn sind. Diese kann er nämlich zu Kung Fu-artigen Sprüngen und Tritten einsetzen.
Seinen ersten Auftritt hat er nicht etwa in einem Godzilla-Streifen, aber in einem anderen Toho-Klassiker. Hier ist natürlich "King Kong - Frankensteins Sohn" gemeint, in dem auch er gegen Mechani-Kong kämpft.
Im großen Monsterbash in "Frankenstein und die Monster aus dem All", auch bekannt als "Destroy All Monsters" durfte natürlich auch er nicht fehlen. An der Seite von den zahlreichen anderen Erdmonstern kämpft auch Gorosaurus gegen King Ghidorah, wobei ihm dieser natürlich höchst überlegen ist.
Nach 2 kurzen Auftritten in Form von Archivmaterial in "Godzilla's Revenge" und "Frankensteins Höllenbrut" hatte er noch einen Auftritt in einer anderen Serie.
Diese hört auf den Namen "Go! Godman" und stammt in diesem Falle aus dem Jahre 1972. Hier verwüstet er eine Stadt und tritt dann gegen den titelgebenden Helden an, und zieht übrigens auch hier den Kürzeren.
Ja, und nun stellt sich einmal mehr die Frage wie es in Zukunft für den Saurier aussieht. Nunja, mit dem momentan laufenden MonsterVerse, haben wir eine starke Kaiju-Reihe an der Hand, die wohl allem Anschein nach verlängert wird. Ob dies nun mit Monstern der Godzilla-Reihe passiert oder nur Kong-Filme auf die Leinwand kommen werden steht natürlich noch in den Sternen. Fest steht, dass Gorosaurus meiner Meinung nach perfekt in einen möglichen neuen Kong-Streifen passen würde. Gerade durch die Möglichkeiten, die Godzilla vs Kong dargeboten hat (Hollow Earth usw...) ist Legendary natürlich in alle Richtungen offen. Es wird wohl nur an den Rechteinhabern aus Japan liegen...
Beim nächsten Mal sprechen wir dann übrigens über ein weiterer B-Monster der Godzilla-Geschichte...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme und Serien:
1967: King Kong - Frankensteins Sohn
1968: Frankenstein und die Monster aus dem All
1972: Go! Godman
Bilderquellen:
https://pm1.narvii.com/7344/e20750b6c126cb1a646e0e05f8cbe303b4b27a49r12-720-1280v2_00.jpg
https://th.bing.com/th/id/R95a65d8a0a9424881bf92aefcd84ebae?rik=NyP%2fq1QRgEGZ9Q&riu=http%3a%2f%2ftarstarkas.net%2fwp-content%2fuploads%2f2016%2f08%2fgorosaurus-godman-03.jpg&ehk=SsPBdbGNGT7jMwEUGmTCopDVDEu0ggVs2X7JuCfwfck%3d&risl=&pid=ImgRaw
Wie gesagt, handelt es sich bei "Gorosaurus" eher um einen "normal" aussehenden Dinosaurier, der aus leider ungeklärten Gründen die Zeit überdauern konnte. Seine Name leitet sich übrigens vom japanischen Wort gorogoro ab, was übersetzt soviel wie das Geräusch des Donners beschreibt. Äußerlich sieht er also wie ein entfernter Verwandter von Godzilla selbst aus, auch wenn seine Rückenstacheln nicht ganz so enorm ausfallen.
Auf der Fähigkeiten-Liste steht allerdings nicht sonderlich viel für Gorosaurus. Kein Hitzestrahl oder ähnliches ist vorhanden, dafür kann er zu kräftigen Bissen mit seinem Kiefer ansetzen. Das kräftige Reptil steht auf zwei massiven Beinen, die wohl das tpyischste Merkmal für ihn sind. Diese kann er nämlich zu Kung Fu-artigen Sprüngen und Tritten einsetzen.
Seinen ersten Auftritt hat er nicht etwa in einem Godzilla-Streifen, aber in einem anderen Toho-Klassiker. Hier ist natürlich "King Kong - Frankensteins Sohn" gemeint, in dem auch er gegen Mechani-Kong kämpft.
Im großen Monsterbash in "Frankenstein und die Monster aus dem All", auch bekannt als "Destroy All Monsters" durfte natürlich auch er nicht fehlen. An der Seite von den zahlreichen anderen Erdmonstern kämpft auch Gorosaurus gegen King Ghidorah, wobei ihm dieser natürlich höchst überlegen ist.
Nach 2 kurzen Auftritten in Form von Archivmaterial in "Godzilla's Revenge" und "Frankensteins Höllenbrut" hatte er noch einen Auftritt in einer anderen Serie.
Diese hört auf den Namen "Go! Godman" und stammt in diesem Falle aus dem Jahre 1972. Hier verwüstet er eine Stadt und tritt dann gegen den titelgebenden Helden an, und zieht übrigens auch hier den Kürzeren.
Ja, und nun stellt sich einmal mehr die Frage wie es in Zukunft für den Saurier aussieht. Nunja, mit dem momentan laufenden MonsterVerse, haben wir eine starke Kaiju-Reihe an der Hand, die wohl allem Anschein nach verlängert wird. Ob dies nun mit Monstern der Godzilla-Reihe passiert oder nur Kong-Filme auf die Leinwand kommen werden steht natürlich noch in den Sternen. Fest steht, dass Gorosaurus meiner Meinung nach perfekt in einen möglichen neuen Kong-Streifen passen würde. Gerade durch die Möglichkeiten, die Godzilla vs Kong dargeboten hat (Hollow Earth usw...) ist Legendary natürlich in alle Richtungen offen. Es wird wohl nur an den Rechteinhabern aus Japan liegen...
Beim nächsten Mal sprechen wir dann übrigens über ein weiterer B-Monster der Godzilla-Geschichte...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme und Serien:
1967: King Kong - Frankensteins Sohn
1968: Frankenstein und die Monster aus dem All
1972: Go! Godman
Bilderquellen:
https://pm1.narvii.com/7344/e20750b6c126cb1a646e0e05f8cbe303b4b27a49r12-720-1280v2_00.jpg
https://th.bing.com/th/id/R95a65d8a0a9424881bf92aefcd84ebae?rik=NyP%2fq1QRgEGZ9Q&riu=http%3a%2f%2ftarstarkas.net%2fwp-content%2fuploads%2f2016%2f08%2fgorosaurus-godman-03.jpg&ehk=SsPBdbGNGT7jMwEUGmTCopDVDEu0ggVs2X7JuCfwfck%3d&risl=&pid=ImgRaw
Monster Mania #54 - Mechani-Kong
7. März 2021Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Wir bleiben auch für diesen Teil bei einem japanischen Filmmonster. Nach dem Unterwassermonster Ebirah kommen wir nun aber zu einem, welches Wasser so gar nicht leiden bzw. vertragen kann. Die Rede ist von "Mechani-Kong". Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wie der Name bereits verrät, handelt es sich natürlich um eine mechanische Version des Affen King Kong. Ähnlich wie Mechagodzilla, schimmert auch dieses Roboter-Abbild matt-silbern. Ansonsten ähnelt er optisch stark an den gigantischen Gorilla, mit dem Unterschied aber, dass sich auf seinem Kopf eine Hypnoseleuchte befindet. Zudem ist der Roboter natürlich äußerst feuerresistent. Seine Augen erlauben ihm, mächtige Laserstrahlen abzuschießen und aus seinem Körper kann er explosive Granaten werfen.
Seinen ersten und bisher auch einzigen Auftritt hat der Roboter-Gorilla in "King Kong - Frankensteins Sohn" aus dem Jahre 1967. Hier wird er übrigens ursprünglich aus dem Grund erschaffen um ein radioaktives Metall namens Element X zu bergen. Nachdem dies scheitert wird Mechani-Kong modifiziert und erlangt dadurch die Kontrolle über den echten King Kong. Als dieser der Kontrolle entkommen kann, bahnt sich ein Kampf der beiden Affen an.
Und damit wären wir nun auch einmal mehr am Ende angelangt. Wie stehen nun also die Chancen auf ein Comeback des Roboter-Kongs? Ganz ehrlich, sie sind gleich 0. Da die Rechte für King Kong schon lange nicht mehr bei Toho liegen, werden wir deses Monster wohl tatsächlich nie wieder sehen. Bleibt nur zu hoffen, dass der Originalfilm demnächst in HD zu uns kommen wird.
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1967: King Kong - Frankensteins Sohn
Bilderquellen:
https://th.bing.com/th/id/OIP.SChc9pNsBCHmV84Bi57yGAHaJ4?pid=Api&rs=1
https://th.bing.com/th/id/OIP.rsHbCoxC5i5UYCrM8GIo4AHaJe?pid=Api&rs=1
Wie der Name bereits verrät, handelt es sich natürlich um eine mechanische Version des Affen King Kong. Ähnlich wie Mechagodzilla, schimmert auch dieses Roboter-Abbild matt-silbern. Ansonsten ähnelt er optisch stark an den gigantischen Gorilla, mit dem Unterschied aber, dass sich auf seinem Kopf eine Hypnoseleuchte befindet. Zudem ist der Roboter natürlich äußerst feuerresistent. Seine Augen erlauben ihm, mächtige Laserstrahlen abzuschießen und aus seinem Körper kann er explosive Granaten werfen.
Seinen ersten und bisher auch einzigen Auftritt hat der Roboter-Gorilla in "King Kong - Frankensteins Sohn" aus dem Jahre 1967. Hier wird er übrigens ursprünglich aus dem Grund erschaffen um ein radioaktives Metall namens Element X zu bergen. Nachdem dies scheitert wird Mechani-Kong modifiziert und erlangt dadurch die Kontrolle über den echten King Kong. Als dieser der Kontrolle entkommen kann, bahnt sich ein Kampf der beiden Affen an.
Und damit wären wir nun auch einmal mehr am Ende angelangt. Wie stehen nun also die Chancen auf ein Comeback des Roboter-Kongs? Ganz ehrlich, sie sind gleich 0. Da die Rechte für King Kong schon lange nicht mehr bei Toho liegen, werden wir deses Monster wohl tatsächlich nie wieder sehen. Bleibt nur zu hoffen, dass der Originalfilm demnächst in HD zu uns kommen wird.
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1967: King Kong - Frankensteins Sohn
Bilderquellen:
https://th.bing.com/th/id/OIP.SChc9pNsBCHmV84Bi57yGAHaJ4?pid=Api&rs=1
https://th.bing.com/th/id/OIP.rsHbCoxC5i5UYCrM8GIo4AHaJe?pid=Api&rs=1
Monster Mania #53 - Ebirah
7. März 2021Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil meiner Monster Mania-Reihe! Nachdem wir uns bei den letzten Malen über Tohos Frankenstein und dessen Abkömmlinge kümmerten, sprechen nun einmal wieder über ein echtes Godzilla-Monster. Dieses hört auf den Namen "Ebirah". Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
"Ebirah" ist ein Riesenmonster, welches optisch stark an einen Hummer oder eine Krabbe erinnert. Durch Radioaktivität ist er aber wie Godzilla auch auf unnormale Größe gewachsen. Er lebt in den Gewässern rund um die sogenannte Teufelsinsel und wird von den Eingeborenen als bösartiger Gott und somit als eigentlicher Gegenspieler Mothras angesehen.
Seine hauptsächlichen Waffen sind natürlich logischerweise seine beiden riesigen Scheren, mit denen er Gegner packen kann. Allerdings nutzt er sie auch oft als Schlaginstrument. Neben seinen Scheren nutzt er auch oft seinen Schwanz um Gegner unter Wasser zu ziehen. Ebenfalls ein großer Vorteil den er gegenüber anderen Monstern besitzt, ist die Agilität, die sich vor allem beim Schwimmen zum Ausdruck bringt.
Auftritte hatte er, wie oben zu sehen im Film "Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer" aus dem Jahre 1966, in dem es unter anderem eine Szene gibt, in dem er Pingpong mit Godzilla zu spielen scheint. Ein wirklich ernst zunehmender Gegner für den König der Monster ist Ebirah allerdings nie.
Im Film "Godzilla - Attack All Monsters" aus dem Jahre 1969 kommt das Monster in einer Traumsequenz vor, allerdings wurden hier einfach die Szenen aus dem zuerst genannten Film hergenommen.
Eine ganz frischen Auftritt bekam er dann tatsächlich im Monster-Royal Rumble "Godzilla - Final Wars" von 2004. Hier wird er von den Aliens eingesetzt um Godzilla aufzuhalten, was ihm natürlich auch dort nicht wirklich gelingt...
So Jungs und Mädels, damit wären wir am Ende für Ebirah angekommen. Die Chancen das Monster noch einmal zu sehen, stehen vielleicht gar nicht mal so schlecht wie man zunächst denkt. Eine große Rolle als Konkurrent Godzillas wird es zwar wohl nicht mehr werden, aber mit der neuen Anime-Serie "Godzilla - Singular Point" gibt es wohl doch noch eine Chance für die alten Monster, ein Comeback zu geben.
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1966: Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer
2004: Godzilla - Final Wars
Bilderquellen:
https://cdn.pastemagazine.com/www/blogs/lists/26-Godzilla-Kaiju-Ebirah.jpg
https://images8.alphacoders.com/445/445644.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3188_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3204_230.jpg
"Ebirah" ist ein Riesenmonster, welches optisch stark an einen Hummer oder eine Krabbe erinnert. Durch Radioaktivität ist er aber wie Godzilla auch auf unnormale Größe gewachsen. Er lebt in den Gewässern rund um die sogenannte Teufelsinsel und wird von den Eingeborenen als bösartiger Gott und somit als eigentlicher Gegenspieler Mothras angesehen.
Seine hauptsächlichen Waffen sind natürlich logischerweise seine beiden riesigen Scheren, mit denen er Gegner packen kann. Allerdings nutzt er sie auch oft als Schlaginstrument. Neben seinen Scheren nutzt er auch oft seinen Schwanz um Gegner unter Wasser zu ziehen. Ebenfalls ein großer Vorteil den er gegenüber anderen Monstern besitzt, ist die Agilität, die sich vor allem beim Schwimmen zum Ausdruck bringt.
Auftritte hatte er, wie oben zu sehen im Film "Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer" aus dem Jahre 1966, in dem es unter anderem eine Szene gibt, in dem er Pingpong mit Godzilla zu spielen scheint. Ein wirklich ernst zunehmender Gegner für den König der Monster ist Ebirah allerdings nie.
Im Film "Godzilla - Attack All Monsters" aus dem Jahre 1969 kommt das Monster in einer Traumsequenz vor, allerdings wurden hier einfach die Szenen aus dem zuerst genannten Film hergenommen.
Eine ganz frischen Auftritt bekam er dann tatsächlich im Monster-Royal Rumble "Godzilla - Final Wars" von 2004. Hier wird er von den Aliens eingesetzt um Godzilla aufzuhalten, was ihm natürlich auch dort nicht wirklich gelingt...
So Jungs und Mädels, damit wären wir am Ende für Ebirah angekommen. Die Chancen das Monster noch einmal zu sehen, stehen vielleicht gar nicht mal so schlecht wie man zunächst denkt. Eine große Rolle als Konkurrent Godzillas wird es zwar wohl nicht mehr werden, aber mit der neuen Anime-Serie "Godzilla - Singular Point" gibt es wohl doch noch eine Chance für die alten Monster, ein Comeback zu geben.
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1966: Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer
2004: Godzilla - Final Wars
Bilderquellen:
https://cdn.pastemagazine.com/www/blogs/lists/26-Godzilla-Kaiju-Ebirah.jpg
https://images8.alphacoders.com/445/445644.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3188_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/3000/3204_230.jpg
Top Angebote
ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229
Mein Avatar
(1)
(6)
(5)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(6)
(6)
(12)
(1)
(1)
(1)
(31)
(1)
(3)
(8)
(3)
(2)
(15)
(5)
(2)
(10)
(9)
(10)
(3)
(1)
(1)
(6)
(9)
(10)
(8)
(2)
(3)
(5)
(12)
(3)
(3)
(2)
(4)
(2)
(1)
(6)
(3)
(3)
(11)
(5)
(4)
(7)
(4)
(6)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(3)
(2)
(5)
(1)
(4)
(5)
(4)
(5)
(100)
(34)
(1)
(72)
(3)
(1)
(2)
Kommentare
FSK Modern - Neuprüfungen 20 …
von 1895_MrWhite
am Die früheren FSK …
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.029x besucht.