"Drei Engel auf der Todesinsel" in zwei Blu-ray Mediabooks vom WoH jetzt auch online bestellbarPremiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 3"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 3Bullys "Das Kanu des Manitu": Der neue Kinofilm erscheint auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray - UPDATE 2Survival-Thriller "Not Without Hope" am 29. Januar 2026 direkt auf Blu-ray DiscTragikomödie "No Hit Wonder" jetzt im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscBasierend auf einer wahren Geschichte: Drama "Karla" ab 05. Januar 2026 auf Blu-ray DiscVon den Brüdern Luciano und Nicolás Onetti: Horror-Thriller "1978" ab 29. Januar 2026 auf Blu-ray"Ruhet in Frieden" und "Lone Survivor" ab 31. Januar 2026 wieder auf Blu-ray Disc verfügbar"Dracula und seine Bräute" ab 24.11. wieder auf Blu-ray im Keep Case und im Mediabook erhältlich
    
    NEWSTICKER
        
    Monster Mania #62 - Hedorah
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren neuen Teil meiner Monster Mania-Reihe! Auch diesmal möchte ich euch ein japanisches Filmmonster, genauer gesagt ein Kaiju, etwas genauer vorstellen. Der Titel nimmt es erneut bereits vorweg, die Rede ist von "Hedorah". Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
"Hedorah" ist eines der merkwürdigsten Monster in der gesamten Godzilla-Reihe. Sein Name leitet sich vom japanischen Wort hedoro ab, was so viel wie Schlamm bedeutet. Im Laufe seiner Filmkarriere existieren diverese verschiedene Formen des Monsters, ob fliegend oder auf zwei Beinen laufend ist alles dabei. Sein Körper ist hauptsächlich dunkelgrün, mit zwei großen roten Augen die herausstechen. Insgesamt sieht das Ganze aber einfach wie ein radioaktiver Unfall aus, aber seht selbst...

 
Seinen ersten Auftritt hat das "Smog-Monster" im Jahre 1971 im Film "Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster". Hier wird die außerirdische Herkunft des Monster erklärt. Hedorah kommt mithilfe eines herabfallenden Kometen auf die Erde, und beginnt dort Radioaktivität aufzusaugen und macht sich auf den Marsch durch Tokio, egal was ihm im Wege steht. Solange bis er auf Godzilla trifft. Dessen Hitzestrahl scheint allerdings nicht viel zu bringen, vielmehr muss Hedorah dehydriert werden, da er anfällig gegen starke Hitze ist.
Einen zweiten, wenn auch überaus kurzen Auftritt hat das Monster in "Godzilla - Final Wars" aus dem Jahre 2004. Hier steht auch Hedorah unter Kontrolle der Außerirdischen, wird aber schnell von Godzilla vernichtet.
Außerdem wird er im Prolog zum Anime-Film "Godzilla - Planet der Monster" erwähnt. Hier wird er von der chinesischen Regierung als Bio-Waffe erschaffen.

 
Nunja, so viel zur Geschichte dieses interessanten Monsters. Ich denke, auch aufgrund der Erwähnung im Anime-Film, dass wir Hedorah in Zukunft sicher noch einmal in einem Ableger der Godzilla-Reihe sehen werden. Man darf wohl gespannt sein, was noch alles aus Japan kommt. Beim nächsten Mal, sprechen wir über einen Roboter, der 2021 zuletzt eine große Rolle hatte...
Bis dahin, servus!
 
Übersicht der Filme:
1971: Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster
2004: Godzilla - Final Wars
2017: Godzilla - Planet der Monster
 
Bilderquellen:
https://static.wikia.nocookie.net/godzilla/images/c/cb/HedorahClassic.jpeg/revision/latest?cb=20200518234217
http://www.kaijubattle.net/uploads/2/9/5/7/29570123/799744733.jpg
        "Hedorah" ist eines der merkwürdigsten Monster in der gesamten Godzilla-Reihe. Sein Name leitet sich vom japanischen Wort hedoro ab, was so viel wie Schlamm bedeutet. Im Laufe seiner Filmkarriere existieren diverese verschiedene Formen des Monsters, ob fliegend oder auf zwei Beinen laufend ist alles dabei. Sein Körper ist hauptsächlich dunkelgrün, mit zwei großen roten Augen die herausstechen. Insgesamt sieht das Ganze aber einfach wie ein radioaktiver Unfall aus, aber seht selbst...

Seinen ersten Auftritt hat das "Smog-Monster" im Jahre 1971 im Film "Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster". Hier wird die außerirdische Herkunft des Monster erklärt. Hedorah kommt mithilfe eines herabfallenden Kometen auf die Erde, und beginnt dort Radioaktivität aufzusaugen und macht sich auf den Marsch durch Tokio, egal was ihm im Wege steht. Solange bis er auf Godzilla trifft. Dessen Hitzestrahl scheint allerdings nicht viel zu bringen, vielmehr muss Hedorah dehydriert werden, da er anfällig gegen starke Hitze ist.
Einen zweiten, wenn auch überaus kurzen Auftritt hat das Monster in "Godzilla - Final Wars" aus dem Jahre 2004. Hier steht auch Hedorah unter Kontrolle der Außerirdischen, wird aber schnell von Godzilla vernichtet.
Außerdem wird er im Prolog zum Anime-Film "Godzilla - Planet der Monster" erwähnt. Hier wird er von der chinesischen Regierung als Bio-Waffe erschaffen.

Nunja, so viel zur Geschichte dieses interessanten Monsters. Ich denke, auch aufgrund der Erwähnung im Anime-Film, dass wir Hedorah in Zukunft sicher noch einmal in einem Ableger der Godzilla-Reihe sehen werden. Man darf wohl gespannt sein, was noch alles aus Japan kommt. Beim nächsten Mal, sprechen wir über einen Roboter, der 2021 zuletzt eine große Rolle hatte...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1971: Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster
2004: Godzilla - Final Wars
2017: Godzilla - Planet der Monster
Bilderquellen:
https://static.wikia.nocookie.net/godzilla/images/c/cb/HedorahClassic.jpeg/revision/latest?cb=20200518234217
http://www.kaijubattle.net/uploads/2/9/5/7/29570123/799744733.jpg
                Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
                
            
        
                    Vom gleichen Autor : FSK Modern - Neuprüfungen 2019 Teil II
Aus der gleichen Kategorie : Vier Ave Maria, Fünf Vaterunser und Zwanzig Halleluja - aber keine Bl…
            Aus der gleichen Kategorie : Vier Ave Maria, Fünf Vaterunser und Zwanzig Halleluja - aber keine Bl…
Top Angebote
ToasterMarcel
        Aktivität            
                
                
            
            Forenbeiträge0
            Kommentare1.276
            Blogbeiträge292
            Clubposts0
            Bewertungen229
        Mein Avatar
(1)
        (6)
        (5)
        (1)
        (1)
        (3)
        (1)
        (3)
        (6)
        (6)
        (12)
        (1)
        (1)
        (1)
        (31)
        (1)
        (3)
        (8)
        (3)
        (2)
        (15)
        (5)
        (2)
        (10)
        (9)
        (10)
        (3)
        (1)
        (1)
        (6)
        (9)
        (10)
        (8)
        (2)
        (3)
        (5)
        (12)
        (3)
        (3)
        (2)
        (4)
        (2)
        (1)
        (6)
        (3)
        (3)
        (11)
        (5)
        (4)
        (7)
        (4)
        (6)
        (4)
        (1)
        (1)
        (2)
        (1)
        (2)
        (3)
        (2)
        (5)
        (1)
        (4)
        (5)
        (4)
        (5)
        (100)
        (34)
        (1)
        (72)
        (3)
        (1)
        (2)
        Kommentare
            Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.761x besucht.
                            
                    

                
                
                
                
                
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
                
            
Kommentare