Blog von tantron

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |


Die grobe Handlungsbeschreibung von Attack the Block - Aliens landen in London, und eine Jugendgang nimmt sich ihrer an - sorgte für einen Blindkauf des schick geratenen Steelbooks. Ob der Film dem ersten Bauchgefühl folgen kann, oder ob die Impressionen aus der britischen Großstadt doch nicht kompatibel mit dem deutschen Geschmack sind - das klärt der Review.



Der Film kann als Steelbook (Fotos siehe Ende des Beitrags) oder als Amaray erworben werden.


Story:
Besonders viel hatte ich nicht über "Attack the Block" gelesen oder gehört, trotzdem durfte das Steelbook als Blindkauf Einzug ins Regal halten. Mit markigen Sprüchen konnte der Film durchaus punkten: "Outer Space versus Inner City" und "Diese Jungs sind unsere erste Verteidigungslinie" beschreiben ganz gut was passiert, wenn Aliens auf eine londoner Jugendgang treffen.
Der Film beginnt, wie die Jugendgang eine Passantin ausraubt, nur um danach direkt mit dem vom Himmel fallenden Alien konfrontiert zu werden. Das Ding greift an, die Jugendlichen hauen zurück, und das Alien ist passé. Doch das ist erst der Anfang, als noch weitere "Meteoriten" mit deutlich größeren Aliens vom Himmel fallen... Die Geschichte ist rasant erzählt und bietet gezielt eingestreute Schock- und Gore-Elemente. Wer es bis zum Ende des Films schafft bleibt bis zuletzt offen, der Bodycount ist schon recht hoch. Obwohl der Film ein reinrassiger SciFi-Schocker ist blitzen doch hin und wieder auch Comedy- und sogar Drama-Elemente durch. Vor allem Letztere üben pointiert Sozialkritik an den Wohnsilos aus, in denen die Jugendlichen wohnen.
Die Darsteller geben durch die Bank eine mehr als ordentliche Leistung ab. Vor allem die Jugendlichen können mit ihrer natürlichen, ungezwungenen Art überzeugen. Auch das Setting, der "Block", ist sehr realistisch dargestellt. Also alles prima? Nicht unbedingt. Wer hier eine 100%ige Alien-Kloppe erwartet, der wird zu weiten Teilen auch bedient werden, jedoch ist die britische Herangehensweise gewöhnungsbedürftig. Gerade die Durchzeichnung mit den Drama-Elementen lenkt immer wieder leicht vom Thema ab. Die Hinweise auf die zwei Seiten der Jugendgang - einerseits die Überfälle zu Beginn, andererseits das Beschützen und Verteidigen des Blocks und seiner Bewohner zum Ende hin - sind zwar geschickt gesetzt, lenken aber immer wieder von der Haupthandlung ab. Sicher, solche Hinweise sind gerade von einem britischen Autor und Regisseur, in einem britischen Film für ein britisches Publikum wichtig, können aber vom internationalen Zuschauer nur bedingt aufgenommen und verarbeitet werden.
Unter Strich bleibt aber ein guter SciFi-Alien-Film zurück, der sogar mit einer guten Begründung für das Verhalten der Aliens aufwarten kann. Der Showdown ist groß und bombastisch und führt ein gutes Stück Unterhaltung zum verdienten Abschluss.
Punkte: 4/5

Ton:
Der englische Ton liegt in DTS-HD MA 5.1 vor, der deutsche Ton sogar in DTS-HD MA 7.1. Beide Tonspuren bieten ordentlich Wumms und liefern gute Unterhaltung über das gesamte Spektrum. Die Surround-Abmischung ist gut gelungen, mit gezielten Effekten von allen Seiten und gut verständlichen Dialogen aus dem Center. Doch obacht: die britischen Jungdarsteller haben im O-Ton durch das Drehbuch einen heftigen londoner Dialekt in den Mund gelegt bekommen, ohne die - Gott sei Dank vorhandenen - englischen Untertitel ist das Verständnis manchmal mehr als schwer. Die deutsche Synchro kann als sehr gut gelungen bezeichnet werden, der Slang ist zwar nicht so heftig wie im O-Ton, trifft aber den Nerv der Zeit.
Aus technischer Sicht spricht nichts gegen die Topnote, über beide Tonspuren hinweg.
Punkte: 5/5

Bild:
Das Bild bietet durchweg eine sehr gute Qualität mit vielen Details. Auch bei schnellen Bewegungen ist kaum ein Qualitätseinbruch zu verzeichnen. Nur hin und wieder sieht man dem Film an, das er kein großes Hollywood-Budget hatte. Die eine oder andere Nachtszene wirkt grieselig, oder Details gehen verloren. Im Großen und Ganzen aber ein durchaus vorzeigbares HD-Bild.
Punkte: 4/5

Extras:
Bei den Extras wurde nicht gespart, und diese kleine, preisbewußte, britische Produktion schmeisst einen riesigen Batzen an Bonusmaterial auf die Scheibe mit drauf. Gleich drei Audiokommentare in unterschiedlicher Besetzung werfen einen umfangreichen Blick auf den Film. In der Bonus-Sektion können sechs Filmchen angesteuert werden, von denen bereits der erste 59 Minuten läuft und einen Großteil der Entstehung des Films abdeckt. Ein weiteres Filmchen mit Schwerpunkt auf den Aliens läuft 20 Minuten. Die restlichen vier Filmchen summieren sich dann noch auf 13 Minuten. Alle sechs Filmchen bieten interessante Informationen, lassen Crew und Darsteller zu Wort kommen, werfen einen Blick hinter die Kulissen, erläutern die Tricks und Special Effects... und liegen sogar noch in HD vor. Kurzum: mit dieser Menge und Qualität an Bonusmaterial hat sich das Filmchen ohne Einschränkung die Topnote verdient.
Punkte: 5/5

Fazit:
Was für eine interessante Veröffentlichung! Der Film kann mit leichten Abstrichen über weite Strecken sehr gut unterhalten, das Bild kann auch überzeugen, und Ton und Extras sind sogar sehr gut gelungen. Ich selber bin noch am Überlegen, ob das Steelbook im Regal stehen bleiben darf, spreche aber auf alle Fälle eine Empfehlung aus, sowohl inhaltlicher als auch technischer Natur. ;)

Kaufpreis:
20 Euro (neuwertig) über eBay ; mehr als 15 Euro… äh… Dublonen hat mich dieses Steelbook gekostet, was damals ein extrem guter Preis war; mittlerweile war das gute Stück schon in zahlreichen Amazon-Aktionen für um die 10 Euro zu haben… naja… auch sowas passiert dem Steelbook-Sammler, das muss dann mit Fassung getragen werden :P



Vorder- und Rückansicht:
 

Innenansicht:



 





Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken




Über eine Deal-Meldung wurde ich auf das Angebot bei Amazon.com aufmerksam: The Town in der Ultimate Collector's Edition, die es so nur in den USA gibt, für einen sehr guten Preis. Ganz schnell habe ich mich schlau gelesen, den Inhalt (siehe Fotos unten) für den Preis als OK erachtet und zugeschlagen. Eigentlich wollte ich mir den Film "mal" ausleihen, aber nun denn, dann halt so. ;)
Wie sich der Film geschlagen hat, und ob er in der Sammlung verbleiben darf, das klärt der folgende Review.



In diesem Blog-Beitrag wird die "Ultimate Collector's Edition" (Fotos und Unboxing siehe ganz unten) behandelt, die nur als US-Import verfügbar ist, ...

... in Deutschland ist der Film als Amaray und als Teil der "Warner Premium Collection" im Collector's Book erschienen.

Weitere interessante internationale Veröffentlichungen sind verschiedene Steelbooks (hier im Bild links: US-Import; auch verfügbar: CA- und UK-Import) und Digiboooks (hier im Bild rechts: US-Import, identisch mit CA-Import).


Story:
Bei Ben Affleck bin ich ja immer zwiegespalten. Als Schauspieler finde ich ihn irgendwie zu… steif. Der amerikanische Till Schweiger sozusagen. Als Drehbuchautor ist er schon besser. Und nun auch noch als Regisseur? Yup, "The Town" ist Mr. Afflecks erste Regiearbeit, und vor der Kamera spielt er zudem noch die Hauptrolle.
Der Film berichtet aus dem Stadtteil Charlestown der US-Großstadt Boston. Direkt in der Einleitung zum Film wird erklärt, was es mit Charlestown auf sich hat: So, wie manche Städte bestimmte Fähigkeiten zur Herstellung von Porzellan oder Kuckucksuhren pflegen, genauso hat Charlestown auch eine "Fähigkeit". Keine weitere amerikanische Quadratmeile hat so viele talentierte Bankräuber hervorgebracht - wie anderswo werden hier die Fähigkeiten innerhalb der Familien weitergegeben. Wenn du alt bist, bist du entweder tot oder im Knast. Stück für Stück ist es der Polizei und dem FBI gelungen, alle aktiven Gangs einzubuchten. Nur die Gruppe rund um Doug McRay ist immer noch aktiv, und das ganz erfolgreich. Doch die Lage wird immer brisanter, und so beschließt die Gang, noch ein riesengroßes Ding zu drehen.
Der Film liegt in gleich drei Versionen in der "Ultimate Collector's Edition" vor: die Kinofassung läuft 125 Minuten, der von Affleck nachgereichte Extended Cut läuft 25 Minuten länger (150 Minuten). Und als dritte Variante gibt es noch den Extended Cut mit einem alternativen Ende (153 Minuten). Zuletzt genannten habe ich mir auch angeschaut.
Der Film balanciert geschickt zwischen Action, Thriller und Tragödie. Er zeigt, wie alle Protagonisten in ihren Rollen verwurzelt sind, wie es ihnen trotz vieler Anstrengungen nicht gelingen mag, aus ihrer Welt auszubrechen. Dazwischen plant die Gruppe um Doug immer wieder Überfälle auf Panzerwagen oder Banken, und führt diese auch durch. Die Action ist sehr gut gescripted, die Spannung ist auf hohem Niveau. Wer aber einen reinen Actionfilm erwartet, der wird enttäuscht werden. Am ehesten ist der Film noch mit "Heat" zu vergleichen, da auch hier die Psycho-Duelle zwischen Polizei und Gangster einen großen Anteil haben.
Laut schnittberichte.com sind die Unterschiede zwischen Kinofassung und Extended Cut umfangreich, wobei es Affleck wohl gelungen ist, die Ausgewogenheit zwischen tragischen und actionlastigen Elementen gut bei zu behalten. Der Extended Cut soll verschiedene Aspekte besser beleuchten, und dadurch ein runderer Film sein. Mir jedenfalls hat "The Town" sehr gut gefallen, mit teils herausragenden schauspielerischen Leistungen. Über die Unterschiede der beiden Extended Cuts habe ich ebenfalls bei schnittberichte.com nachgelesen. Ich bin mir unschlüssig, ob mir das alternative Ende (das ich selber gesehen habe) oder das ursprüngliche Ende besser gefällt. Aktuell sagt mir eher das alternative Ende zu, da es die "größere Bestrafung" darstellt. Egal welche Fassung genossen wird: dieser Film hat vieles zu bieten.
Der Extended Cut mit alternativem Ende ist auch auf der dritten Scheibe, einer DVD, enthalten. Diese ist aber mit Regionalcode 1 gelockt, wohingegen die zwei BluRays keinen Regionslock aufweisen und somit problemlos auf europäischen Playern abspielbar sind.
Punkte: 4/5

Ton:
In allen Fassungen liegt der englische Ton in DTS-HD MA 5.1 vor, eine deutsche Tonspur gibt es bei keiner der drei Fassungen. Der englische Ton klingt ruhig und dezent während der tragischen Szenen, kann aber während der Actionszenen ordentlich aufdrehen. Speziell die Schusswechsel pfeifen sehr gut durch's Heimkino. Der treibende, unterschwellige Score passt sehr gut zum Film und sorgt für gute Spannung.
Punkte: 5/5

Bild:
Das Bild ist unaufgeregt gut und besteht eher aus desaturierten Farben. Die gedämpfte Stimmung des Films wird so sehr gut herüber gebracht. Ab und an ist ein Filmkorn auszumachen, das aber nie störend ins Auge sticht. Filmfehler, auch bei schnellen Bewegungen, waren keine auszumachen.
Punkte: 4,5/5

Extras:
Zu jedem der drei Film-Versionen hat Ben Affleck einen Audiokommentar beigesteuert. Ich vermute allerdings, dass es immer der gleiche Kommentar ist. Zumindest die ersten fünf Minuten sind immer die gleichen, weiter habe ich nicht reingehört.
Zur Kinofassung sind mehrere sogenannte "Focus Points" parallel zum Film aufrufbar. In diesen werden einzelne Aspekte des Films genauer beleuchtet. Die Focus Points sind aber auch über die Bonus-Sektion einzeln abspielbar und summieren sich auf ungefähr 30 Minuten. Der Extended Cut bietet ebenfalls einen zusätzlichen Track an, hier werden aber nur die Filmszenen mit einem Symbol hervorgehoben, die sich von der Kinofassung unterscheiden.
Auf der zweiten BluRay, welche den Extended Cut mit alternativem Ende beinhaltet, ist noch eine Featurette mit einer Laufzeit von 30 Minuten enthalten. In Summe ergeben sich somit ein Audiokommentar und Bonusmaterial von knapp einern Stunde. Schade, da hätte ich mehr erwartet, und obwohl das Material in HD vorliegt kann ich nur drei Punkte vergeben.
Doch halt, da ist noch mehr. Das hier ist immerhin die "Ultimate Collector's Edition". In einem sehr stabilen Schuber aus Karton stecken drei kleinere Päckchen. Das Digibook: In einem aufklappbaren Digibook residieren die drei Schreiben (2x BluRay, 1x DVD). Das Booklet: Ein Hardcover-Booklet mit 48 Seiten zeigt viele Fotos, stellt die Schauspieler und ihre Charaktere vor und hat Hintergrundinformationen zur Produktion des Films bereit. Auch ein Tribut an den verstorbenen Pete Postlethwaite ist enthalten, der in "The Town" in einer seiner letzten Rollen zu sehen ist. Die Aktenmappe: Eine Kartonhülle in Form einer Aktenmappe beinhaltet zahlreiche Nachbildungen von Gegenständen aus dem Film. So sind ein 15seitiger FBI-Bericht enthalten, Mugshots der vier Gang-Mitglieder und eine Personalmappe von Vericom, bei der einer der vier Kriminellen arbeitet. Das Tattoo, das Jeremy Renners Charakter im Film im Nacken trägt, ist in dreifacher Rubbel-Ausführung enthalten. Hightlight ist eine gefaltete Karte von Boston/Charlestown (Format A2), in der die Überfälle der Gang verzeichnet sind. Eine persönliche Nachricht von Ben Affleck rundet das Paket der Bonusbeigaben ab.  Nimmt man diesen sehr gut gemachten, erweiterten Umfang der "Ultimate Collector's Edition" mit in die Berechung hinein, so kann die Punktezahl im Bonus-Kapitel schmerzlos auf 4.5 erhöht werden. Fotos zum Unboxing sind unten an diesen Blog-Beitrag angehängt. :)
Punkte: 4,5/5

Fazit:
Unter Strich hat es im Kapitel Story nur zu einem "sehr gut" gereicht, diese vier Punkte hat sich "The Town" aber redlich verdient. Auch Bild und Ton können gefallen. Das Bonusmaterial auf den Scheiben ist leider sehr übersichtlich, die Dreingaben reißen es aber locker raus. Der Film darf aber trotzdem in der Sammlung bleiben, zu cool sind die Beigaben dieser Edition.

Kaufpreis:
18 Euro (neu) bei Amazon US ; mehr als 15 Euro… äh… Dublonen war ich gerne bereit angesicht dieser umfangreichen Collector's Edition auszugeben


 
Vorder- und Rückseite:
 

Außenansicht:


Digibook mit Medien:


Hardcover-Büchlein:



Aktenmappe:


Inhalt Aktenmappe

Vericom-Mappe:


Mugshots:


Karte (Format A2):


FBI-Bericht, Rubbel-Tattoos, Nachricht von Ben Affleck:


 





Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark KnightInception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens

Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (Mai 2014) NEU



Hallo liebe Blog-Gemeinde,

willkommen bei der aktuellen Blog-Statistik zum vergangenen Kalendermonat Mai 2014. Ein paar allgemeine, einleitende Worte habe ich bei der ersten Statistik zusammengeschrieben, auf die ich an dieser Stelle gerne verweisen möchte.

Und schon geht's los. :)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ZDF – Zahlen, Daten, Fakten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~









Der Monat April brachte uns insgesamt 60 Blog-Beiträge, die von 17 unterschiedlichen Autoren verfasst wurden. Dies führt zu einem Schnitt von 3.5 Blog-Beiträgen pro Autor.











In diesem Monat konnte jeder Blog-Beitrag im Schnitt 80 Views auf sich ziehen und wurde mit 9.7 Kommentaren und 10.4 DANKE bedacht. Durchschnittlich bringt es jeder Blog-Beitrag auf 5855 Zeichen.





Zwei Neueinsteiger heißen wir herzlich im Blog-Bereich willkommen. :)







An fast jedem Tag des Monats wurde ein Blog-Beitrag online gestellt, häufig sogar zwei. Am 13.5. wurden fünf Beiträge veröffentlicht, was unter anderem dazu beiträgt, dass in diesem Monat der Dienstag der stärkste Wochentag des Monats ist.





Bei 60 Blog-Beiträgen diesen Monat und 31 Wochentagen ergibt sich ein Tagesschnitt von 1.9 Blog-Beiträgen pro Tag.


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Top-Autoren & Top-Beiträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Unsere Top-Autoren:

Rang Anz. Beiträge Autor
1 19 cpu lord
2 9 tantron
3 7 Charlys Tante


Die Beiträge mit den meisten Views:

Rang Anz. Views Autor Titel
1 347 docharry2005 Wie, warum und wodurch ich den Unmut im Forum erregte.
2 180 cpu lord Alien Trespass - TEDI 1-Euro-Review #1
3 173 docharry2005 Jede Uhr tickt unaufhörlich ohne Erbarmen.
4 141 sebi2tausend Meine kleine aber feine Blu Ray Sammlung :-)
5 135 cpu lord Amazon Instant Video - Erste Erfahrungen


Die Beiträge mit den meisten Kommentaren:

Rang Anz. Kommentare Autor Titel
1 22 Dr. Rock Es müssen nicht immer Spielfilme sein Teil 3: METALLICA, MOTÖRHEAD & JUDAS PRIEST livehaftig auf Blu-ray
2 21 cpu lord In the Crossfire - TEDI 1-Euro-Review #2
3 20 docharry2005 Jede Uhr tickt unaufhörlich ohne Erbarmen.
4 18 MoeMents ... zuletzt gesehen ...
5 17 MoeMents SloMos ! - Die Zweite
  17 MoeMents ... zuletzt gesehen ...
  17 tantron [15 Dublonen] Review: Looper (Limited Steelbook, UK Import)


Die Beiträge mit den meisten DANKE:

Rang Anz. DANKE Autor Titel
1 20 docharry2005 Jede Uhr tickt unaufhörlich ohne Erbarmen.
2 17 sebi2tausend Meine kleine aber feine Blu Ray Sammlung :-)
3 15 cpu lord Mega Piranha - TEDI 1-Euro-Review #3
  15 Sawasdee1983 Im TV getestet Vol. 1/14
  15 Charlys Tante Gravity 3D
4
14 tantron Blog-Statistik April 2014 *
5 13 hightower Cineman auf Abwegen - Der Hörbuchblog
  13 cpu lord Alien Trespass - TEDI 1-Euro-Review #1
  13 Sawasdee1983 Tomorrow, When the War began: Roman vs. Film
  13 cpu lord Planet der Monster - TEDI 1-Euro-Review #7
  13 Charlys Tante Goldfinger
* = außer Konkurrenz

Die Beiträge mit den meisten Zeichen:

Rang Anz. Zeichen Autor Titel
1 14.279 Charlys Tante Meine gesehenen Filme von Januar-April 2014
2 14.024 Cineast aka Filmnerd Remains (of the Walking Dead) - #27 Comic Movie-Heroes-Beyond
3 13.530 Sawasdee1983 Meine Arbeit als Serientäter  Vol. 7/14
4 12.382 MoeMents ... zuletzt gesehen ...
5 12.198 MoeMents ... zuletzt gesehen ...


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Altes und Neues
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Als "bester Rückkehrer" möchte ich nach 21 Monaten Abwesenheit den Blog-Autor Mave begrüßen. Sein Beitrag "Top 4 - Film Uhren" ist ein netter Rundumschlag über Uhren in Filmen, wobei einige interessante Ergänzungen in den Kommentaren genannt wurden.
Herzlichen willkommen zurück. :)

Als "beste Neueinsteiger" will ich den Autor prediii willkommen heißen. Bitte weitermachen! :)

Und nun… der MVB des Monats Mai 2014 geht an… müssen wir die Frage diesen Monat überhaupt stellen... in ein wahres Schreibfieber hinein gesteigert hat sich...
cpu lord !

Sensationelle 19 Blog-Beiträge mit insgesamt 1569 Views, 171 Kommentaren und 200 DANKEs konnte cpu lord auf sich vereinen. Hierfür wurden 80.001 Zeichen in die Tastatur getippert! Kern dieser vielen Blogs ist natürlich seine Blog-Reihe der "TEDI 1-Euro-Reviews"; eine Zusammenfassung mit Benotung und Links ist in diesem Beitrag vorzufinden.
Glückwunsch an cpu lord zum Titel MVB Mai 2014, und nochmals ein herzliches Dankeschön für das Durchhaltevermögen und die Arbeit, die er sich mit dieser Blog-Reihe gemacht hat! :)


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Spotlight auf... chinmoku
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Wer oder was ist ein chinmoku?

chinmoku aka Marcel ist ein langjähriges Mitglied hier bei bluray-disc.de. Seit Januar 2008 wandert er durch die blauen Hallen, aktuell hat er die Leitung des Technik-Bereiches hier auf unserer Seite inne (ist aber auch noch in weiteren Bereichen unterwegs).

Von Januar 2009 bis April 2011 war er hier im Blog-Bereich aktiv und hat in dieser Zeit 71 Beiträge geschrieben.
Viele seiner anfänglichen Blog-Beiträge sind kurze Newsschnipsel (damals gab es noch keine Mindestanzahl an Zeichen ) mit Informationen zu Film und Fernsehen, vor und hinter den Kulissen. Hier berichtet chinmoku über Neuigkeiten aus der Filmwelt, über anstehende Projekte und über Newsmeldungen aus aller Welt zu bereits erschienenen Filmen.

"chinmoku" bedeutet übrigens Ruhe/Stille und ist auch der Name eines japanischen Buches, wie uns Marcel in diesem Beitrag erläutert.

Als Mitglied des Teams war chinmoku bereits früh über Neuerungen informiert. In diesem Beitrag listet er zum Beispiel einige Neuerungen des Blog-Bereichs auf, die uns heute alltäglich erscheinen.

Besonders lesenswert fand ich den Beitrag zur europäischen Filmkultur und ihrem aktuellen Wandel. Auch auf seine Impressionsberichte aus dem asiatischen Raum sowie seine Reiseberichte (New York und Istanbul) kann chinmoku durchaus stolz sein.

Also, stattet chinmokus Profil oder seinem Blog durchaus einen Besuch ab, es lohnt sich!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Vielen Dank für's Vorbeischauen. Anmerkungen/Ergänzungen/Verbesserungsvorschläge? Gerne in den Kommentaren.

Viele Grüße,
der Baschti




Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)




Hier wieder mal eine kleine Review-Sammlung zu den DVDs, die neulich durch das Heimkino gelaufen sind.

Da sich meine Anzahl an ungesehenen DVDs in letzter Zeit dramatisch reduziert hat, werden es wohl zukünftig größtenteils Leih-DVDs aus der Videothek sein.

Ansonsten, falls mich doch mal wieder die Lust packen sollte, einer meiner Lieblings-DVDs aus dem Schrank zu holen, werdet ihr an dieser Stelle davon erfahren.

Als leidenschaftlicher DVD-Sammler finden sich nämlich noch viele schöne Scheibchen in meinem Schrank: Spezial-Editionen, mit oder ohne schöne Verpackung, oder auch DVDs, die bisher noch nicht auf BluRay erschienen sind (oder es vielleicht auch nie werden).
Und zu diesen Filmen/Scheibchen will ich ein bisschen was erzählen.


Achtung, kann Spuren von Spoilern enthalten!


I) Source Code (aus der Videothek ausgeliehen)

Der Film:
Ich mag Jake Gyllenhaal. Bei ihm habe ich immer das Gefühl, dass er in seinen Rollen aufgeht. Schauspielerisch überzeugt er, und kann sowohl in Actionszenen als auch in den bedächtigen Szenen punkten. Das gelingt ihm auch sehr gut in Source Code, wobei der Film fast schon zur One-Man-Show verkommt. Die Nebendarsteller bleiben erstaunlich blass und austauschbar - das einzige Manko, das man dem Streifen vorwerfen kann. Denn ansonsten macht der Film alles richtig: ein famos aufspielender Gyllenhaal kämpft sich durch eine dunkle Variante von Und täglich grüßt das Murmeltier. Die technologische Erklärung ist wischi-waschi, einfach ignorieren und die sich entwickelnde Geschichte genießen, die einige interessante Wendungen zu bieten hat.
Der Film fesselt bis zum Schluss, und hat ein spannendes, aber ebenso berührendes Ende zu bieten. Sci-Fi-Fans und Verehrern von Zeitreise-Filmen sei Source Code wärmstens ans Herz gelegt, aber obacht, der Film ist sogar frauen-kompatibel. ;)
Aufgrund der genannten Gründe darf sich Source Code - berechtigterweise - den TopTipp dieser Review-Sammlung ans Revers heften.
4,5/5 Punkte
Das Bild: 4/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist in der Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.


II) Pandorum (aus der Videothek ausgeliehen)

Der Film:
Ein Weltraum-Grusel-Thriller mit Dennis Quaid? Das lässt Erinnerungen, ja, sogar Hoffnungen an Event Horizon oder Sunshine hochkommen. Mal gucken? Aber sicher! :)
Die Geschichte entwickelt sich langsam und hat die eine oder andere Wendung zu bieten. Diese sind mal vorhersehbar, dann auch wieder überaschend. Gegen Ende zieht die Spannung nochmal ein wenig an, um dann relativ versöhnlich zu enden. Manchmal stellt sich auch ein wenig Langeweile ein, wenn die Story eher plätschert. Die Action ist OK, eher durchschnittlich, wie auch der Thriller-Anteil. Schauspielerisch kann Ben Foster überzeugen, Dennis Quaid kommt nur knapp über Mittelmaß hinaus, die weiteren Nebendarsteller liegen eher darunter.
Leider, leider schafft Pandorum keinen Anschluss an die Genregrößen Event Horizon oder Sunshine - Story und Schauspiel sind nur Mittelmaß. Immerhin kann die düstere Darstellung des Raumschiffs überzeugen, aber, ach, das wird durch das schlechte Creature Design der Mutanten wieder ausgeglichen.
Pandorum kann man gucken, muss man aber nicht. Unterhaltung ist für einen Abend ok, für mehr leider nicht.
3,5/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist in der Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.


III) Contraband (aus der Videothek ausgeliehen)

Der Film:
Eigentlich hat fast alles, was Mark Wahlberg so in den letzten Jahren gemacht hat, einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. So wanderte auch Contraband auf die To-Do-Liste, und wurde nun aus der Videothek mitgenommen.
Trotz der überzeugenden Cast (Wahlberg, Kate Beckinsale, Giovanni Ribisi, J.K. Simmons und - hey - schon wieder Ben Foster) sind die schauspielerischen Leistungen erstaunlich dünn. Ich kann's nicht so recht an was festmachen, aber durch die Bank hat man die komplette Rige in anderen Filmen "präsenter" erlebt. Die Geschichte ist ganz ordentlich, entwickelt Drive und Spin und lebt von einem Spannungshöhepunkt zum nächsten. Teilweise wirken die Abenteuer, welche die Crew erlebt, schon fast zu extrem oder überzogen. Die eine oder andere Storywendung ist zudem sehr übertrieben ("Hey, diese Palette mit Falschgeld nehme ich dir nicht ab. Dann geht ich halt zum Chef, der hat noch eine weitere Palette mit besserem Falschgeld... öhm... einfach so... im Lagerhaus stehen.").
Und am Schluss gewinnen die Guten. Happy End! Aber hatte irgendjemand Zweifel daran, dass es so ausgeht? Für einen Abend kann das Actionthriller-Filmchen unterhalten, aber mehr als einmal Anschauen muss nicht sein.
3/5 Punkte
Das Bild: 3,5/5 Punkte
Der Ton: 4/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist in der Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.


IV) Parker (aus der Videothek ausgeliehen)

Der Film:
Ihr alle kennt Parker. Wenn auch nicht unter diesem Namen. "Parker" ist ein Romanheld, entsprungen aus der Feder des Autors Donald E. Westlake. Einmal bereits durfte der Charakter auf der Leinwand sein Unwesen treiben, und seine Fähigkeiten beweisen: in Payback - Zahltag spielte Mel Gibson den Berufsverbrecher Porter. Warum "Porter" und nicht "Parker"? Wegen des lieben Geldes - Lizenzstreitigkeiten.
Nun darf der Ganove Parker zum ersten Mal unter seinem richtigen Namen auftreten, dieses Mal verkörpert von Jason Statham. Er macht seine Sache auch ordentlich, doch Statham kann das besser: irgendwie passt der arg britische Statham nicht so recht als ur-amerikanischer Ganove. Jennifer Lopez als quirliger Sidekick, der zur Auflockerung beiträgt, will auch nicht so recht ins Bild passen. Nur zur Erinnerung, in Payback hatte "Porter" eine mit allen Wassern gewaschene Hure als "Sidekick", und keine quietschige Hausmaklerin.
Die Action ist OK, aber eben nur FSK16. Der Rachefilm zeigt im Rahmen seiner Möglichkeiten gute Kämpfe und spannende Szenen. Einige dumm-flotte Sprüche gibt es auch, was insgesamt für einen unterhaltsamen Kinoabend ausreicht.
3/5 Punkte
Das Bild: 3/5 Punkte
Der Ton: 3,5/5 Punkte
Die Extras:
Keine Zeit für Extras.
==/5 Punkte
Und BluRay?

Der Film ist in der Amaray und im Steelbook auf BluRay erhältlich.



Ich hoffe, die kleine Review-Sammlung hat euch gefallen. Fragen? Ergänzungen? Gerne in den Kommentaren.

Gruß,
der Baschti


Alle Cover-Bilder © Amazon





Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark KnightInception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens

Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (Mai 2014) NEU




Im heutigen Review geht es um den Film mit dem reißerischen Titel Abraham Lincoln: Vampirjäger. Der Titel war es auch, der mich den Film in meinen Einkaufskorb legen ließ. Aber nur zur Hälfte… die andere Hälfte ist auf die Verpackung zurück zu führen: MediaMarkt bot den Film im Steelbook mit Lenticular-Magnet an. Geiler Titel plus schickes Steelbook? Her damit. :)
Ob der Film dem ihm zugesprochenen Vertrauen gerecht werden konnte, das klärt der folgende Review.



Nicht nur im Steelbook mit Lenticular-Magnet (Fotos siehe Ende des Beitrags) ist der Film verfügbar, sondern auch in der Amaray. Die 3D- und die 2D-BluRay ist hierbei immer mit an Bord, je nach Version ist auch noch eine DVD mit dem Film beiliegend.
Hier nicht aufgelistet: auch die einzelne 2D-BluRay ist in der Amaray erhältlich.


Story:
Wer bei diesem Film an einen billigen B-Movie denkt, wird angenehm überascht werden: Der Film nimmt sich erstaunlich ernst. Und das funktioniert - trotz der eingestreuten übernatürlichen Vampire - erstaunlich gut.
Die Drehbuchautoren nahmen sich einige wichtige Punkte in Lincoln's Leben (die sich nachweislich so ereignet haben) und erdachten eine Geschichte für die freien Räume dazwischen. Dabei haben sie sich natürlich eine große Portion künstlerischen Freiraum heraus genommen - in die Löcher musste immerhin ein ganzer Vampirclan passen, der aus dem abtrünnigen Süden heraus ein "Amerika der Vampire" errichten möchte. Doch der Film beginnt fast bodenständig, mit Lincoln als kleinem Jungen, der zum jungen Mann heranreift. Er lernt seinen Ausbilder kennen, in dessen Händen er zu einem fähigen Vampirjäger wird. Tagsüber studiert Lincoln das Anwaltswesen, nachts kämpft er gegen die finsteren Kreaturen im beschaulichen Städtchen Springfield.
Der Film folgt Lincolns Leben noch viel weiter, und was der Film dabei immer richtig macht: er driftet nie ins Lächerliche ab. Die Sets, die Kostüme, die Darsteller, die Dialoge: all das hätte auch ein astreiner Historienfilm werden können, ohne Einschränkungen. Diese Seriösität hilft dem Film, stellt ihn auf eine Basis. Darauf kann das restliche Drehbuch aufbauen, inklusive Vampire und heißer Kampfszenen. Die Schauspieler entstammen allesamt der B-Riege Hollywoods, was aber nur bedeutet, dass man das eine oder andere Gesicht kennt, aber keinen Namen dazu hat. Eine gute Arbeit legen nämlich alle Beteiligten ab, dafür wird kein A-Promi benötigt. Einen Abzug gibt es aber doch: die Darsteller "altern" nicht so richtig mit ihren Rollen mit. Gegen Ende des Films, wenn viele der Darsteller ein fortgeschrittenes Alter haben, wirken sie wie ihre jüngeren Selbst... nur mit Make-Up. Da wollte der Zauber, der Funke irgendwie nicht so recht bei mir überspringen.
Davon abgesehen hat mich der Film gut unterhalten. Das Finale kracht so richtig schön, und die Guten gewinnen... aber zu welchem Preis? ;) Das wird hier nicht verraten, das kann jeder bei einem schaurig-fetzig-schönen Filmabend selber erleben.
Punkte: 4/5

Ton:
Der englische Ton liegt in DTS-HD MA 7.1 vor, der deutsche Ton hat es immerhin in DTS 5.1 auf die Scheibe geschafft. Zwischen den beiden Tonspuren ist kaum ein Unterschied heraus zu hören. An wenigen Stellen wirkt der O-Ton noch ein Tick kräftiger und tiefer, aber die wichtigen Eckdaten stimmen bei beiden Spuren: eine klare Tonlage, krachende Surround-Effekte, ein guter Bass-Einsatz und sehr gut verständliche Dialoge. Der englische Ton schafft die fünf Punkte, der deutsche erreicht 4.5 Punkte. Zusätzlich ist auch noch eine Audiodeskription dabei, also eine gesprochene Filmbeschreibung für blinde Zuschauer, diese liegt in Englisch in einer Dolby Digital 5.1 Abmischung vor. In Summe hebt diese zusätzliche Ausstattung das Gesamtergebnis auf die volle Punktzahl.
Punkte: 5/5

Bild:
Das Bild wirkt über weite Strecken des Films ausgezeichnet, mit vielen Details und einer tollen Tiefenschärfe. Da sind aber ein paar Dinge, die auch ein überzeugendes Bild nicht richten kann. Größtenteils mögen die Special Effects ja gelungen sein, aber gerade bei Massenszenen wirkt der Film schwach und billig. Egal ob dies die Menschenmassen am Schluss bei der Rede auf dem Feld sind (wo man genau sieht, dass nur die vorderen 10 Leute echt sind, und die hinteren 5000 klatschende Computer-Neandertal-Zombies) oder die Pferde während der Stampede (die je nach Bild überzeugend oder lächerlich wirken, ach egal, mach noch mehr Staub und Partikeleffekte drauf, dann wird's keinem auffallen). Hin und wieder, und das nicht gerade selten, sind am linken und rechten Bildrand unscharfe Bereiche mit leichten Farbsäumen zu erkennen - ob es daran liegt, dass der Film mit 3D-Kameras aufgenommen wurde? Keine Ahnung.
Und da wären wir beim letzten Kritikpunkt: es fliegt einiges auf den Zuschauer zu, das ist sogar in der von mir gesichteten 2D-Variante zu beobachten gewesen. Wobei es unter Strich nicht soooo schlimm war, da hab ich schon heftigere Filme gesehen. Auf der Hilfe-da-fliegt-Zeug-auf-mich-zu - Skala ordne ich den Film bei "leicht nervig" ein.
So, genug gemeckert. Der Film bietet jederzeit ein HD-Bild, mit leichten Abzügen.
Hinweis: Mangels passendem Equipment konnte ich die 3D-Version weder anschauen noch bewerten.
Punkte: 4/5

Extras:
Ein Audiokommentar kann zur weiteren Erläuterung des Films aktiviert werden. Der große Teil des Bonusmaterials wird von fünf Making-Of-Featurettes eingenommen, die zusammen 75 Minuten laufen. Hier erhält der Bonus-Fan viele interessante Informationen rund um die Enstehung des Films. Ein animierter Comic mit acht Minuten Laufzeit und ein Musikvideo ergänzen den großen Bonus-Block. Das komplette Material liegt in HD vor und schaut sich sehr kurzweilig an. Für die Topnote reicht es nicht (dafür hätte es gerne ein wenig mehr sein dürfen: mehr Laufzeit, ein paar Deleted Scenes, ein Multimedia-Track, ...), aber in Summe macht das Bonus-Material viel richtig und wenig falsch.
Punkte: 4/5

Fazit:
Das hat Spaß gemacht! :) Die BluRay macht alles richtig, mit leichten Abzügen in jeder Kategorie, nur beim Ton reicht es zur Bestnote. Vorerst darf die Blechdose in der Sammlung bleiben, danke Mr. President, Sie haben meine Erwartungen nicht enttäuscht. Bitte weitermetzeln. :)

Kaufpreis:
29 Euro (neu) bei MediaMarkt ; mehr als 15 Euro… äh… Dublonen hat dieses Steelbook zwar gekostet, das wird durch das schlichte und zugleich schicke Artwork und den Lenticular-Magneten locker wett gemacht



Vorderansicht (mit und ohne Lenticular):
 

Rückansicht:


Innenansicht:


 





Mein Blog: tantron
Eine Übersicht zu meinem Blog - mit vielen Leseempfehlungen - gibt es an dieser Stelle.
Viel Spaß beim Stöbern.

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Updates: Neues aus dem Blog-Bereich
Die Blog-Statistiken




Schneller als erhofft konnte ich zu Lost zurückkehren. In den Pfingstferien schnappte meine Frau den Kleinen und gemeinsam gingen sie die Großeltern besuchen. Zeit für den Papa, die zweite Staffel auszupacken und durch den Player zu hetzen. Denn erneut hatte ich hierfür nur drei Abende Zeit, und so mussten die knapp 1000 Minuten der  zweiten Staffel geschickt verteilt werden.
Wie sich Staffel zwei im Vergleich zu Staffel eins schlägt, und ob tatsächlich schon die ersten Fragen ihre Beantwortung finden, das klärt der Review.



          Die zweite Staffel kann einzeln gekauft werden, ...

          ... ist aber auch Teil der Gesamtbox ("Complete Collection") und der
          Sammlerbox ("Complete Collection (Premium Edition)").


Story:
Mit Start der zweiten Staffel erleben wir die Auflösung des Cliffhangers aus Staffel eins: Was verbirgt sich hinter der Luke aus Stahl mitten im Dschungel? Die Entdeckung der Schwan-Station bringt den Losties so etwas wie Normalität zurück: endlich mal wieder duschen, in einem Bett schlafen und... Zahlen in einen Computer eintippen? Um damit täglich, alle 108 Minuten, die Welt zu retten? Yup, willkommen in Staffel zwei der Mystery-Drama-Serie.
Denn natürlich ergeben sich zuerst noch mehr Fragen, als dass wirklich aufgelöst werden. Der Zuschauer wird aber entlohnt, erhält er doch einen tieferen Blick in die Mysterien der Insel. Offenbar wurden bereits vor zig Jahren mehrere Stationen auf der Insel gebaut, von einer Organisation namens Dharma. Wie kamen diese Leute auf die Insel? Und was ist mit Ihnen geschehen? Auch mit der Gruppe an Menschen, die von den Losties als "die Anderen" bezeichnet werden, gibt es verstärkt Kontakt, was zu Reibereien, dem einen oder anderen Toten am Wegesrand und zu vielen weiteren Fragen führt: Wer sind diese Leute, und was sind ihre Motivationen?
Die in der ersten Staffel angedeuteten besonderen Begebenheiten auf der Insel (wie "das Monster") werden weiter etabliert, das Verhältnis zwischen erklärten Phänomenen zu ungeklärten Sachverhalten liegt irgendwo zwischen 1:2 und 1:3. Klar, das hält den Zuschauer bei der Stange, jedoch führt das auch zu manchem Frustmoment, wenn der Mystery-Fan nicht weiß, ob er sich vor lauter Anspannung freuen oder in den Couchtisch beißen soll. Alle Charaktere werden beständig weiterentwickelt, wozu erneut auf das Stilmittel des Flashbacks zurückgegriffen wird. Und so offenbart mancher bekannter Charakter unbekannte und unglaubliche Wesenszüge, was für spannende Twists sorgt. Neue Charaktere werden auf interessante Weise eingeführt, und auch die Verbindungen der Charaktere untereinander kann als gelungen gelobt werden.
Das alles, die Erzählungen, die Charakterdarstellungen, der Drama-Antrail, die Action-Einlagen, das Beziehungsdreieck Jack-Kate-Sawyer, verquickt sich zu einem Erzählfluss, der das Spannungsniveau bis zum Staffelende auf hohem Niveau hält. Das sehr gute Abschneiden der ersten Staffel wird fast erreicht, ein oder zwei Mysterien weniger wären durchaus besser für die gesamte Erzählung gewesen, die doch einen kleinen Tick zu überladen daherkommt.
Punkte: 4,5/5

Ton:
Auf der technischen Seite liegen die Tonspuren im selben Format der ersten Staffel vor: der englische O-Ton in DTS-HD MA 5.1, die deutsche Synchro in DTS 5.1. Und auch qualitativ liegt der Ton in Staffel zwei auf dem selben Niveau wie in Staffel eins. Eine tolle, intensive englische Spur, die im TV-Bereich Maßstäbe setzt, mit einer gelungenen Surround-Abmischung und klarem, kräftigem Ton.
Der deutsche Ton hat mit den gleichen Schwächen wie noch in der ersten Staffel zu kämpfen. An manchen Stellen wirkt er wie eine Dolby-Digital-Tonspur, kann aber auch oft seine DTS-Qualität durchblitzen lassen. So kommt auch bei Staffel zwei der O-Ton auf fünf Punkte, die deutsche Synchro landet bei verdienten vier Punkten.
Punkte: 4,5/5

Bild:
Bildlich kann sich die zweite Staffel ein wenig im Vergleich zur Staffel eins steigern. Ist dort noch das eine oder andere Filmkorn ins Auge gestochen, verschwindet es in Staffel zwei ins Unbewußte - beim direkten Anschauen ist es nicht wahrnehmbar, nur wer sucht, der findet. Das Nachziehen bei schnellen Filmszenen, vor allem bei horizontalen Kameraschwenks, ist nach wie vor vorhanden und stört ein wenig den HD-Genuss.
Ansonsten sind Detailreichtum und Kontrast auf hohem Niveau, das Vollbild mit seinen kräftigen aber nie überzogenen Farben weiß jederzeit zu gefallen. Insgesamt sind die Verbesserungen im Vergleich zu Staffel eins zu marginal um eine Aufstockung auf die volle Punktzahl zu rechtfertigen, und so erhält auch Staffel zwei sehr gute 4.5 Punkte.
Punkte: 4,5/5

Extras:
Auch Staffel zwei verfügt über das Serienjunkie-freundliche SeasonPlay-Feature, so dass ich immer genau an der Stelle weiterschauen kann, an der ich zuletzt aufgehört habe.  Ansonsten stehen in Staffel zwei wieder Audiokommentare zu einzelnen Episoden bereit, insgesamt sind fünf Audiokommentare abrufbar.
Die Bonus-Scheibe ist im Stil der Orientation-Videos gehalten - sehr schick gemacht. Ich kann nur jeden Betrachter ermuntern, ein wenig mit den Pfeiltasten herumzuprobieren, das eine oder andere Easter Egg versteckt sich auf der Startseite (ich habe insgesamt neun gefunden, mit einer Laufzeit von ca. 10 Minuten). Mehrere klassische Making-Ofs summieren sich auf über 126 Minuten, hinzu kommen entfernte Szenen mit 26 Minuten Laufzeit. Eine interaktive Personenkarte, welche die Verbindung der Charaktere untereinander darstellt, sowie ein Gag-Reel mit vier Minuten bilden den Abschluss des Bonus-Materials.
Quantitativ hat Staffel zwei etwas weniger zu bieten als noch die Auftaktstaffel, aber qualitativ (= Informationsgehalt) wird locker das Niveau von Staffel eins erreicht, daher reicht es zu gleich guten vier von fünf Punkten.
Punkte: 4/5

Fazit:
Staffel zwei macht alles richtig, was bereits Staffel eins etabliert hat. Die Geschichten werden vertieft, die Charaktere gewinnen noch mehr an Form. Ton und Bild sind erneut auf sehr hohem Niveau, und auch das Bonus-Material ist in Hülle und Fülle vorhanden.
Nur das mit den Mysterien, den offenen Fragen... das wird mit Staffel zwei nicht besser. :P Es werden mehr neue Fragen aufgeworfen als alte zufriedenstellend beantwortet werden, was durch den angefixten Zuschauer zähneknirschend akzeptiert werden muss.
Wird auch Staffel drei mit der gleichen Schlagzahl, positiv wie negativ, aufwarten können? Ich bin schon gespannt, und voller Vorfreude auf die weiteren Enthüllungen, die uns auf der Insel erwarten werden.

Kaufpreis:
Die britische UK-Gesamtbox konnte ich zum Preis von 185 Euro über eBay erwerben. Der Tausch der Staffeln 4 und 6 (ohne deutsche Tonspur) gegen die deutschen Boxen hob den Gesamtpreis auf 209 Euro an. Bei sieben von 38 BluRays kommt die zweite Staffel somit auf einen Preis von 38.50 Euro, was über meinem Budget von 30 Euro pro Staffelbox ist, durch die tolle Gesamtbox aber entschuldbar ist.


Lost-Fragenkatalog Staffel 2 (Spoiler-Alarm!):

Erklärung: An dieser Stelle will ich die offenen Fragen auflisten, mit denen mich diese Staffel zurückgelassen hat. Dabei werden nur Fragen notiert, die erst weit gegen Ende der Serie beantwortet werden; oder Fragen, welche die Serie gar nicht beantwortet - hier will ich mich nach Staffel sechs selber an einer Interpretation versuchen. Außen vor bleiben daher auch Fragen, die in den kommenden ein bis zwei Staffeln beantwortet werden. So haben es zum Beispiel "Warum hat einer der Anderen (Goodwin) ein Taschenmesser der US Army aus den 50er Jahren?" und "Wo sind Desmond, Locke und Eko nach der Implosion der Schwan-Station?" aus diesem Grund nicht auf die Liste geschafft - diese Fragen werden in Staffel drei und vier geklärt. ;)
Offene Fragen aus Staffel Zwei:
Warum erleidet Desmond genau auf dieser Insel Schiffbruch?
Was ist die Dharma-Organisation? Warum haben sie mehrere Stationen gebaut? Was ist mit den Menschen der Dharma-Organisation passiert?
Was ist der Sinn der Schwan-Station? Eine geomagnetische/elektromagnetische Besonderheit? Welcher Vorfall ereignete sich "kurz nach Inbetriebnahme" der Station?
Warum müssen die Zahlen alle 108 Minuten in den Computer eingetippt werden? Wirklich, um "die Welt zu retten"?
Warum sieht Shannon einen durchnässten Walt mitten im Dschungel, der rückwärts spricht? Warum ist Walt "besonders" ("special")?
Warum sieht Kate ein schwarzes Pferd im Dschungel?
Warum heilt die Insel nicht nur Locke, sondern auch Jin und Rose?
Wie kam das Flugzeug der Drogenschmuggler aus Nigeria zur Insel?
Woher kommt die Palette mit Dharma-Vorräten? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Aktivierung der Schutztüren und dem Abwurf der Palette?
Warum sieht Hurley seinen imaginären Freund Dave auf der Insel?
Warum sehen sich die Anderen als "die Guten"? Und warum sind auf ihren Namenslisten auch nur die "guten" Leute der Überlebenden vermerkt?
Was ist die Bedeutung der Statue am Strand, von der nur noch ein Fuß mit vier Zehen übrig ist?





Best Of Baschtis Blog
Der ganz persönliche Steelbook-Wahnsinn, sowie: Drama im Filmregal NEU
Heimkino: Logitech Harmony und LED-Beleuchtung
Kopfkino: Dune
Spezial-Review: Sherlock Holmes ; The Dark KnightInception (mit Fan-Fiction)
Comic Movie-Heroes Beyond: Kick-Ass, Scott Pilgrim, Cowboys & Aliens

Blog-Reihen
Detailierte Serienvorstellung von "Star Trek - The Next Generation" (Start hier)
Ein umfangreicher Blick auf die Neuinterpretation von Battlestar Galactica
Alles über die Watchmen
Marvel-Filmreihe Prepare for the Avengers (Phase One) (Start hier)
Die animierte Welt von DC Comics (Start hier)

Organisatorisches
Melden von unbekannten BluRays oder Fehlern in der Datenbank (Tutorial)
Unsere Blog-Autoren (Übersicht)
Neues aus dem Blog-Bereich (Februar 2014)
Die Blog-Statistik (Mai 2014) NEU


Top Angebote

tantron
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge275
Kommentare2.355
Blogbeiträge382
Clubposts243
Bewertungen273
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von tantron 
am Update: Bilder Sherlock …
von tantron 
am Update: Bilder aktuali…
von cpu lord 
am Jetzt habe ich den Tai …
von tantron 
am Danke für das Angebot, …
von NX-01 
am Kann Dir "Der …

Blogs von Freunden

Pimo
MoeMents
PeterGoge
Pandora
Cineast aka Filmnerd
TheRuhlander
Hitty
docharry2005
Archi
Der Blog von tantron wurde 39.969x besucht.