Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Willkommen im ersten Serienblog des Jahres 2020 und es geht sehr digital los, da ich wirklich einiges gestreamt hat und es nicht weniger wird.

Aber liest selbst.

Burning Love - Komplette Serie

Man nehme eine Show wie The Bachelor und macht daraus eine durchgeknallte Starbesetzte Comedy Show. Das ist Burning Love. Aber schon sehr krass wer da alles auftaucht wie z.B. ein Ben Stiller oder eine Kristen Bell. Die Besetzung hat es in sich und ist sich für keinen Blödsinn zu schade. Man spielt hier regelrecht mit den Klischees der Reality Show The Bachelor und zieht es extrem durchgeknallt durch den Kakao. Die Charaktere sind alle samt so over the Top Klischee, dass ist eine Mischung aus totaler Mega Blödsinn und irre witzig. Die Dialoge sind herrlich dämlich und die Charaktere noch mehr. Die Folgen sind durchgängig erzählt und jede Staffel ist in sich abgeschossen, wobei die Charaktere der alten Staffel natürlich dann auch auf irgendeine verrückte Art wieder in die nächste eingebaut werden.

Fazit: Total verrückt, dummer Serienspaß.

Erased - Komplexe Serie

Als der 29 jährige Satura nach hause kommt, findet er seine Mutter brutal ermordet. Kurz darauf wird er in der Zeit zurück geschleudert in sein 11 jähriges ich. Kurz bevor der Killer zum ersten mal zugeschlagen hat. Wird Satura es schaffen den Killer aufzuhalten und die Geschichte zu verändern?
Eine ultra intensive und mega spannende Animeserie. Es geht sehr in die Psychoe, da der Killer stets spürbar in der nähe ist. Die Spannung ist unglaublich hoch, man fiebert und ermittelt mit Satura mit und man merkt stets dass die Einsätze hoch sind. Die Charaktere sind klasse und auch wunderbar komplex. Die story durchgängig erzählt und alles andere als zimperlich. Eine ganz ganz große Serienperle.
Die Serie ist bei uns auf BD erschiene und läuft auf Amazon Prime.

Fazit: Hammer Atemberaubende Serie.

Farscape - Komplette Serie

Astronaut Crichton wird durch ein Wurmloch in eine andere Galaxy geschleudert. Von da an beginnt für ihn ein wildes Abenteuer.
Früher im TV hab ich nur die erste Staffel gesehen und obwohl sie mir ganz gut gefallen hat, dann aus den Augen verloren. Nun nach dem großen Rerun muss ich sagen, die Serie ist extrem gealtert. Die Effekte sind teilweise mega übel und auch die Masken und Puppen sind nun arg trashig. Die Dialoge stellenweise auch sehr bräsig. Vor allem Crichtons Sprüche sind im Verlauf sehr anstregend. Aber immerhin muss ich sagen Staffel 1 und 2 machen immer noch sehr viel Spaß, als reine Mission of The Week Sci Fi Serie. Ab Season 3 wird die Serie durchgängiger aber auch schwächer, da man teilweise schon sehr over the Top verrrückt ist. Teilweise komplett Sinnfrei sondern einfach nur verrückt. Ebenso nervt auch dass gute Charaktere die Serie verlassen haben und durch deutlich schwächere ersetzt worden sind. Das Ende von Season 4 war dann natürlich sehr sehr böse, gut dass aber dann noch Peacekeeper Wars gekommen ist, optisch deutlich hochwertiger als die Staffeln davor, wobei der sprung von Serie zu Peacekeeper Wars sehr übel ist. Dafür immerhin heißt es dann Action pur. Das Ende ist dann ganz ordentlich.
Insgesamt eine sehr stark gealterte Serie die man sich zwar angucken kann aber nichts verpasst wenn man sie ignoriert. Auf Bd würde ich sie mir jetzt nicht mehr kaufen.
BD ist bei uns erschienen und läuft bei uns auf Prime.

Fazit: Arg trashige Serie.

James May - Our Man in Japan

James May reist durch Japan um das Land vorzustellen.
Ich muss sagen es es hat mir sehr gut gefallen. James May mit viel Spaß dabei und erklärt stets hochinteressant aber gleichzeitig mit seiner schusseligen Art Japan, das Land, die Kultur und die Unterschiede zu anderen Ländern. Er reist hier von Norden nach Süden und geht wirklich unglaublich viele Stationen durch. Es gibt coole witzige Momente. Auch wenn es gewöhnungsbedürftig ist, ihn ohne seine Beiden Kollegen zu sehen, muss ich sagen, sobald ein Dometscher dazu kommt wird es immer sehr witzig, weil er dann in der Lage ist tolle Sprüche und Dialoge zu liefern, herrlich wie hier verschiedene Kulturen aufeinandertreffen. Dabei ist er aber nie beleidigend sondern stets auch hochinteressiert. Hoffentlich geht er Ende des Jahres nicht in Rente sondern, macht noch weitere Shows.

Fazit: Tolle Reisedoku mit tollen Landschaftaufnahmen.

Mask - Komplette Serie

Wenn die Menschheit von dem bösen Venom bedroht wird, kommen die Mask ins Spiel die Welt zu retten.
Die Kultserie der 80ger. Der Zahn der Zeit hat aber schon gewaltig an denen genagt muss ich sagen. Die Action macht zwar immer noch Laune aber die Charaktere sind Klischee pur. Der Junge der alles besser weiß und alle in Schwierigkeiten bringt ist auch sehr anstrengend und eher nervig. Die Folgen selbst alle Mission of the Week ohne große Main Story. Die Zeichnungen sind auch recht altbacken. Naja nur noch was für Nostalgiker.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und gibt es auch auf BD.

Fazit: Sehr stark angestaubte Serie.

Merry Happy Whatever – Season 1

Emmy kommt mit ihrem neuen Freund zu Weihnachten nach Hause, doch ihr Vater ist von ihm alles andere als begeistert. Erst recht als er um Erlaubnis fragt sie zu heiraten ist Chaos vorprogrammiert.
Dennis Quaid rockt die Rolle des grimmingen Vaters Dan. Die Weihnachtsatmosphäre macht Laune ohne übertrieben fröhlich zu sein, und neben Dennis Quaid macht der Rest des Casts seine Sache sehr gut. Die Gagdichte ist hoch aber nicht jeder Gag zündet. Zum Dauergrinsen reicht es allemal. Schenkelklopfer gibt es in erster Linie nur in den letzten beiden Folgen. Ansonsten als gute Laune Serie für Zwischendurch ist die Serie super. Mit den Großen kann sie aber nicht mithalten.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix.

Fazit: Schöne lockere gute Laune Sitcom.

Mr. Robot - 4. und finale Staffel

Eliot kommt mit der ganzen Situation nicht mehr klar. Immer mehr verwirrt reist er durch die Gegend und versucht dabei die Welt zu retten.
Boah richtig übel. Season 1 fand ich gut, aber dann ging es den Bach runter. Season 4 ist dann einfach nur wirr, merkwürdig, verrückt und teilweise absolut sinnfrei. Die Macher schaffen es eine Story zu erzählen ohne wirklich was zu erzählen, sondern einfach nur um den Zuschauer zu verwirren und durcheinander zu bringen. Die Story nimmt ein paar brachiale Wendungen durch aber auch hier hinterlässt alles so viele Fragezeichen und bringt einen einfach nur durcheinander. Dazu gibt es noch ein paar Rückblenden die nur Fahrt aus der Story rausnimmt. Das Ende selbst ist dann einfach nur wirr, merkwürdig. Schmalzig und Sinnfrei wie die komplette Serie.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und erscheint ebenfalls auf BD.

Fazit: bescheuertes Ende einer recht öden Serie.

Psycho-Pass - Season 3

Anschläge werden ausgeübt, doch wie kann dass sein dass bei niemanden der Psycho-Pass ausschlägt. Die Enforcer versuchen zu ermitteln.
Season 1 war hammer, Season 2 mies, Season 3 ist irgendwo dazwischen. Die action während der Staffel ist atemberaubend, mit tollen Fights und Shootouts aber sobald Story erzählt wird, dümpelt das Ganze nur so vor sich hin und zieht sich stellenweise sehr. Dadurch dass viele neue Charaktere eingeführt werden und die alten liebgewonnen kaum dabei sind, ist es auch schwer sympathieträger zu finden. Das Ende der Staffel ist auch recht offen. Schade hatte mir ein bisschen mehr erhofft, aber zum einmal anschauen ist es okay.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, Season 1+2 sind auf BD erschienen

Fazit: zum einmal angucken okay, aber Season 1 war merklich besser.


The Expanse - Season 4

Die Ringe zu neuen Planeten sind nun offen und der Wettkampf um Rohstoffe beginnt. Schnell kommt es zu Spannungen.
Man merkt dass die Serie nun von Amazon stammt. Optisch hat die Serie mit Wucht zugelegt, tolle CGI, alles viel Größer und nicht mehr ganz so kahl. Der Cast spielt gewohnt souverän und die vielen neuen Charaktere fügen sich wirklich klasse ein. Stellenweise geht es auch recht blutig zur Sache. Es gibt mehrere parallellaufende Storylines, aber nicht jede davon ist gut. Klar die mit Holdon ist natürlich immer noch am interessantesten, aber der politische Teil zog sich etwas. Gegen Ende drifftete es ganz schön ins Mystische ab mit vielen offenen Fragen. Ich finde die Serie immer noch überhypt aber an sich war die Staffel ganz gut.
Bei uns läuft die Serie auf Amazon.

Fazit: Optisch hochwertige Sci Fi Serie, inhaltlich aber mit ein paar Längen.

The Girlfriend Experience – Season 1-2

Die junge Anwaltsgehilfin Christine hat Probleme ihr Studium zu finanzieren, also nimmt sie den Vorschlag als Escort Lady zu arbeiten an. Ihr gefällt die Aufmerksamkeit und die Freundin für reiche Leute zu spielen, doch dann gerät die Situation außer Kontrolle
Die Story selbst ist sehr ruhig erzählt aber mit einer gewaltigen Prise Erotik und nackter Haut. Elvis Presley Enkelin Riley Keough kommt hier wirklich sehr gut rüber mit klasse Ausstrahlung. Sie wirkt hier wie eine Tolle MIschung aus Unschuldslamms und hinterhältige unnahmbare Femme Fatale. Die Story selbst ist an sich recht einfach gestrickt und an sich ist auch sehr interessant wie im Verlauf alles eskaliert, aber dummerweise wenn die Story dann richtig drastisch in Fahrt geht, verpufft alles ganz schnell wieder und dreht sich im Kreis und am Ende da es ja eine Anthologieserie ist, verläuft es im Sande, so dass ich mich fragte ob das alles gewesen sein soll. Charaktertiefe gibt es jetzt auch nicht auch wenn Riley atemberaubend schön ist und eine tolle Ausstrahlung hat, wird im Grunde nur an der Oberfläche gekratzt ohne so richtig ins Detail zu gehen. Teilweise dachte ich man beobachtet einfach nur das Leben einer Luxus Escort Lady und genaueres zu erfahren. Wer auf eine gehörige Prise Erotik steht, für den ist Staffel sicherlich was, ansonsten eher sehr einfache Kost, was man sich aber mal anschauen kann.
Staffel 2 ist ja aufgeteilt in 2 Hälften mit jeweils zwei Stories, die erste Story ist wie Season 1 recht ruhig erzählt und es geht um ein Luxus Callgirl die sich in ihre Klientin verliebt und dass ganze außer Kontrolle gerät. Es geht schon so richtig ins Masochistische und Sadistische rein. Dazu ist es noch mal freizügiger und geht stellenweise sogar hardcoremäßig zur Sache. Wobei der Cast macht ihre Sache ganz gut, und zeigt wirklich sehr gut wie komplex die Charaktere sind. Leider wird bei der Staffel alles mit jeder menge Sex überblendet so dass sich die Story schwer entfalten kann. Das Ende selbst ist dann sehr böse in allen belangen. Ansonsten naja ging so, mal gucken wie Staffel 2.2 mit der nächsten Story ist.
In Staffel 2.2 geht es um eine Escort die im Zeugenschutzprogramm ist, aber das ihr das einfache Leben nicht gefällt fängt sie wieder an als Escort zu arbeiten und will von den Freiern mit Geschenken überschüttet werden.
Oha Staffel 2.2 war übel. Die Story dümpelt nur so vor sich hin ohne das was passiert und der Cast ist allesamt mega unsympathisch und nervt. Man hätte alles innerhalb einer Folge erzählen können. Auch merkt man an den Kulissen das man fleißig Geld eingespart hat, alles recht einfach gehalten. Nackte Haut gibt es hier tatsächlich mal gar nicht. Aber trotzdem bleibt zu hoffen dass Staffel 3 besser wird, weil diese Staffelhälfte war übel.
Heimkinorelease gibt es bei uns nicht. Bei uns läuft die Serie auf Prime

Fazit: Nette Erotikserie, auch wenn inhaltlich jetzt nicht gerade komplex und wurde aber im Verlauf immer mieser.

The Grand Tour Presents: Seamen

Das Special ist 91 Minuten the Grand Tour vom Feinsten, da ist es auch egal dass keine Autos zu sehen waren. Die Situationkomik ist zu geil und auch die Sprüche, wie sie den Kilmawandel einbinden und meinen alle Autos sind nun böse, klasse und ein herrlicher Seitenhieb gegenüber Top Gear gab es auch noch. Jeder der drei sorgt wieder für klasse und vor allem Chaotische Momente wo so ziemlich alles schiefgehen kann was schiefgeht und trotzdem niemand den Humor verliert. Die Aufnahmen der Landschaften sind klasse und man merkt auch wie die Reise die 3 absolut schlaucht, vor allem gegen Ende, da spürt man regelrecht jeden Einschlag am eigenen Leib und wie platt sie dann sieht sieht man denen total am Gesicht an. Tolle Folge zum immer wieder anschauen. Nun heißt es warten auf die Nächste Folge.
Bei uns läuft die Serie auf Prime.

Fazit: Sensationelles Special einer tollen Serie

The Mandalorian - Season 1

Ein Mandalorien verdient sich sein Geld als Kopfgeldjäger, für eine große Summe nimmt er einen Auftrag an den vor ihm keiner geschafft hat, doch als er rauskriegt wer das Ziel ist, plagt ihn das Gewissen, was ihn selbst zur Zielscheibe macht.
Man merkt von der ersten Sekunde an, dass das Budget der Serie riesig ist. Kulissen und Ausstattung sind top, aber man merkt auch die Serie ist ein kleiner Blender. Inhaltlich kriegt man jetzt nicht so viel geboten, zumal 2/3 der 8 Folgen langen ersten Staffel Mission of the Week Folgen sind, die zwar Fan Service und Homages ohne Ende abliefern aber Storymäßig absolut gar nichts passiert. Die Action ist Effektmäßig ganz gut aber jetzt auch nicht gerade spektakulär in sachen Fightchoreo. Der Mandalorian kommt recht wechselhaft rüber. Mal mega cool, mal wie der größte Trottel überhaupt. So bräsig die Serie am Ende ist, an sich ist sie sehr unterhaltsam geworden.

Fazit: Recht unterhaltsame aber recht bräsige Serie.

The Purge - Season 1-2

Während einer Nacht im Jahr gibt es keinerlei Regeln, keine Gesetze, alles ist erlaubt. Dies sind die Geschichten einiger Leute während der Purge Nacht.
Nachdem ich beim ersten Versuch die erste Staffel recht schnell abgebrochen habe muss ich sagen bei Versuch Nr. 2 fand ich die Staffel richtig gut. Es brauchte halt ein paar Folgen damit die drei parallel laufenden Storylines in Fahrt kommen und ich muss sagen im Verlauf geht es auch gut ab und die Spannung steigert sich, genauso wie der Bodycount. Dadurch dass die 10 Folgen durchgängig innerhalb der einen Purge Nacht spielen gibt es auch ein gutes Gefühl von Echtzeit. Der Cast macht seine Sache solide aber nicht überragend. Optisch ist es für Basic Cable auch okay auch wenn man sieht dass nicht das mega Budget hinter der Serie steht, okay die Filme waren auch immer Low Budget. Die Action ist recht brutal gemacht und ist simple Gewalt gegen Gewalt. Ansonsten muss ich sagen Season 1 wenn man die ersten Folgen durchhält, macht das Ganze schon sehr viel Spaß. Auch cool, wie die Stories im Velrlauf zusammengeführt werden.
In Season 2 gibt es eine neue Story neue Charaktere und diesmal geht es weniger um den Purge an sich, sondern um dessen Auswirkungen und die Ereignisse zwischen zwei Purges. An sich fängt es sehr interessant an, aber dann fängt es schnell an vor sich hinzudümpeln ohne das groß was passiert. Im Verlauf wenn sich dann mehr und mehr Abgründe auftun wird es interessanter und auch spannender. Gegen Ende gibt es dann einen großen Zeitsprung und die letzten 3 Folgen gehen dann ab ohne Ende. Wie sich da die Ereignisse überschlagen ist klasse und es wird wirklich extrem spannend mit toller Atmosphäre und es geht auch wieder alles andere als zimperlich zur Sache. Genuao für diese letzten Folgen hat sich das stellenweise durchquälen gelohnt. Das Ende ist cool, bin gespannt wie man darauf bauen will, falls eine dritte Staffel kommt.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und erscheint ebenfalls auf BD.

Fazit: Recht unterhaltsame Serie im Purge Universum.

The Witcher - Season 1

3 Charaktere, 3 Storylines, 3 Zeitalter, alle vereint. Dies ist die Geschichte von The Witcher.
Das durcheinanderwirbeln der Zeitlinien beim Storytelling ist übel. Man weiß nie wann man gerade ist und darf sich am Ende selbst die Reihenfolge zusammenreimen. Vorausgesetzt man hat bemerkt dass die Ereignisse der drei Hauptcharaktere während unterscheidlicher Jahrzehnte spielen und sich im Verlauf halt überschneiden. Fan Service wenn man die Vorlage kennt, gibt es ohne Ende. Man erkennt Städte, Moves, Szenen und Charaktere wieder, aber wer diese nicht kennt, dann viel Glück. die alle ohne Erklärungen unter zu ordnen ist übel.
Cavill macht seine Sache als Geralt sehr gut, optisch punktet er voll, auch seine Moves sind klasse. Er verstellt seine Stimme damit er genauso redet wie im Spiel, leider wirkt er dadurch unfreiwillig komisch. Anya Chalotra als Yennefer gehört zu den wenigen Charakteren mit etwas Tiefe und agiert hier extrem freizügig und ist ein tolles Eyecandy.
Optisch ist die Serie wechselhaft. Tolle Kostüme, unterirdische CGI, tolle Landschaftaufnahmen, stellenweise kahle Städte mit sichbaren Green Screens. Action gibt es nicht viel, wobei wenn geht Cavill gut ab. Massenschlachten sehen aber recht mies aus, da man hier merkt dass man versucht mit 10 Mann riesige Armeen zu zeigen. Das Ende hinterlässt viele Frage und macht neugierig auf Staffel 2, hoffentlich dann auch mit linearer Erzählweise weil die Sprünge in der Zeitlinie hin und her nerven tierisch.

Fazit: Soviel Potenzial und dann sehr mies umgesetzt.

Treadstone - Season 1

Überall auf der Welt werden Treadstone Mitglieder aktiviert, nachdem sie ihren Auftrag erfüllt haben werden sie aber selbst zur Zielscheibe.
Also Actionmäßig rockt die Serie, hammer Fights, tolle Stunts und kein Schnittgewitter oder Rumgeschüttel mit der Kamera. Was aber nervt dass man ständig von Charakter zu charakter springt, die überall auf der Welt verteilt sind und außer dass sie Treadstone MItglieder sind, keine große Verbindung da ist. Kaum ist man also bei einer Story drin, geht es direkt in die Nächste und man ist wieder draußen. Nicht jede Storyline ist auch gut. Manche Charaktere sind richtig klasse, andere widerrum sind einem egal und man wünscht sich deren tod. Unterhaltsam ist die Serie aber definitiv und eine zweite Staffel würde ich mir aber schon gerne anschauen. Verweise zu den Filmen gibt es zwar schon aber vorkenntnisse braucht man nicht.
Bei uns läuft die Seire auf Prime.

Fazit: Actionmäßig klasse Serie. Beim Storytelling aber mit ein paar Schwächen.

Türkisch für Anfänger - Komplette Serie

Eigentlich finde ich 99% der deutschen Produktionen mies, aber nachdem ich in den Türkisch für Anfänger Kinofilm mitgeschliffen worden bin und den recht lustig fand hab ich spontan entschlossen mir die Serie anzugucken und ich muss sagen die ist wirklich gut. Kein wunder dass die auch international erfolgreich ist und sogar für nen Emmy als beste Comedy Serie nominiert worden ist. Der Humor macht Laune und lebt nicht nur von den vielen Klischees und der seichten Romantic Comedy sondern von einer hervorragenden Hauptdarstellerin Josefine Preuß, die nicht nur recht niedlich aussieht, sondern auch unglaublich geniale Gesichtszüge machen kann und so ein regelrechtes Slapstick Talent ist und das ohne dass die Serie albern wirkt. Die Folgen sind in sich abgeschlossen hat aber ne Main Story die sich durch die Komplette Serie zieht. Eigentlich war die Serie auch nach der zweiten Staffel abgeschlossen, jedoch aufgrund des Erfolgs und ernorme Publikum Nachfrage wurde noch ne zusätzliche dritte Staffel hinzugefügt. Hier gibt es jedoch nen Zeitsprung so dass es vom Verständnis von Season 2 zu 3 recht heftig ist und man gar nicht weiß was los ist und es wird teilweise auch gar nicht erklärt warum manche Charaktere nun weg sind, aber trotzdem ist die dritte Staffel wie die vorherigen Staffeln super lustig und für mich mit „Mein Leben und ich“ die einzige Deutsche Serie die mich bisher überzeugen konnte. Die Serie ist komplett abgeschlossen und hat ein richtiges Ende und kein Cliffhanger.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und ist auf DVD erschienen.

Fazit: Eines der wenigen guten Deutschen Serien.

Vinland Saga – Season 1

Der Junge Thorfinn musst mit ansehen wie sein Vater von einem General getötet wird. Seitdem folgt er dem General und trainiert täglich, bereit für seine Rache jederzeit zuzuschlagen.
Sehr Actionreiche und extrem brutale Animeserie. Der Einstieg ist etwas holprig aber dann gibt es fast komplett nur Daueraction und die hat es in Sich. Der Bodycount ist mega und was hier an Fights und Gemetzel gezeigt ist, ist ein Fest für die Augen. Einzig im mittelpart zieht sich die Serie für 3-4 Folgen, bis halt die Action wieder los geht und es wirklich richtig toll abgeht. Das Ende ist relativ offen aber ohne cliffhanger, ich hoffe aber da kommt noch was.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. BD ist noch nicht angekündigt.

Fazit: Sehr actionreiche brachiale Animeserie.


Das war er wieder mein Digitaler Serienblog, der nächste Serienblog ist auch schon in Arbeit, meine Watchlist hat sich nun auch wieder sehr gut gefüllt.

Also man liest sich ;-)
 
Dieser Serienblog könnte man fast schon als großen DC Arrowverse Blog bezeichnen, hab mich nämlich die letzten Wochen voll drauf gestürzt okay und zwischendurch auch noch ein paar andere Serien geguckt.

Aber liest selbst.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

American Horror Story- Apocalypse

Die Welt wird vernichtet und wenige Überlebende verstecken sich in einem Bunker. Der Sohn des Teufels hat seine Hände im Spiel, doch wie ist es bis dahin gekommen. Dies ist seine Geschichte.
Die ersten 10 Minuten waren recht interessant dann fängt es für 2 Folgen an vor sich hinzudümpeln und wird sehr langweilig, erst mit einer brachialen Wendungen die die Coven Charaktere zurück bringt wird es wieder interessant. Richtig geil wird es aber dann wenn später noch die Verbindung zu Murder House kommt, sprich von Coven und Murder House ist Apocalypse eine direkte Fortsetzung. Aber im letzten drittel dümpelt es dann wieder vor sich hin. Da nützen auch die einigermaßen guten Wendungen und Auflösungen nichts. Vom Goregehalt ist es zwar okay aber jetzt auch nicht so dass es die 18ner Rechtfertigen würde auch Spannung gibt es nicht viel, zumindest ist die Atmosphäre aber ganz nett. Der Cast macht ihre Sache gewohnt sehr gut aber es ist etwas anstrengend die Darsteller teilweise in bis zu 4 verschiedenen Rollen (teilweise auch nutzlosen Rollen) zu sehen, wobei so manche Rückkehrer sind schon cool. Das Ende der Staffel sorgt dann für ein gewisses Augenverdrehen. Naja insgesamt war Apocalypse ganz nett, nicht die Schwächste Staffel der Serie aber auch nicht die beste.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Die Farben sind sehr kräftig und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und gutem Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei uns erscheint die Serie ebenfalls auf BD.

Fazit: Ganz nette Fortsetzung von Coven und Murder House.

Arrow - Season 7 (basierend auf dem US Import)

Oliver sitzt im Gefängnis und kämpft ums überleben. Seine Freunden suchen verzweifelt eine Möglichkeit ihn da raus zu holen, doch dann taucht ein neuer Green Arrow auf.
Unterdessen in der Zukunft kämpft die nächste Generation von Helden dafür Star Citiy zu retten.
Nach den Schwachen Season 5+6 geht es anfangs wieder etwas aufwärts. Bei der letzten Staffel waren es schlichtweg zu viele Charaktere, hier hat man die Masse merklich zurückgefahren. Viele haben wenn nur noch kleine Rollen bzw. verabschieden sich komplett was der Staffel merklich gut tut. Die ersten 8 Folgen sind sogar mit die besten Folgen seit langem, dramatisch, intensiv, spannend, brutal und mit wirklich toller Action und Kameraarbeit. Dann kommt der große Crossover, der witzig gemacht ist, aber jetzt erst mal nicht groß mit der Main Story zu tun hat und sogar auch nen Cliffhanger hat. Nach dem Crossover geht der Staffel aber die Luft aus. Die Folgen dümpeln vor sich hin und geht stellenweise in Richtung Mission of the Week. Nur der Part in der Zukunft der holt noch vieles raus und soll ja die Grundlage zu ner weiteren Serie liefern. Gegen Ende steigert es sich wieder etwas aber da Fräulein Bösewicht jetzt nichts besonderes ist, fehlt es der Staffel am gewissen etwas und bis auf den Part in der Zukunft dümplet es den Rest der Staffel nur noch vor sich hin, aber dann kommt das Finale, sprich die letzten 5 Minuten wo man noch mal auf das große Crossover zurückgreift und diese Story unglaublich böse weiter erzählt und noch mal die Grundlage für den nächsten mega Crossover legt. Boah was für ein Ende voller Fragen und Gänsehautmomente. Nun bin ich gespannt auf die Finale Staffel und vor allem auf das weitere Crossover.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und gute Details aber ist stellenweise auch etwas dunkel geraten. Aber immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details und Bässen.
Das Bonusmaterial ist unglaublich viel, jedoch ist das Bonusmaterial identisch mit den anderen BDs aus dem Arrowverse, hier hätte man schon mehr machen können. Immerhin viel Comiccon und Crossover Feature
Bei uns läuft die Serie auf Vox und erscheint ebenfalls auf BD.

Fazit: Fängt klasse an, dümpelt dann vor sich hin, nur um gegen Ende unglaubliches abzuliefern.

Game of Thrones – 8. Und finale Staffel

Das Ende ist nah, die Charaktere sind vereint, bereit für die letzte große Schlacht, doch wer wird am Ende auf dem eisernen Thron sitzen.
Ich weiß ja diese Staffel kam nicht überall gut an aber ich muss sagen ich fand die Staffel durchgehend super. Die Erzählgeschwindigkeit war sehr hoch, die Story war zwar weniger komplex aber dafür geht es voll zur Sache in Richtung Action. Der Cast spielt gewohnt souverän und harmoniert ganz gewohnt sehr gut zusammen. Optisch ist die Ausstattung wieder mal eine Wucht und auch die Effekte sind für eine TV Serie sehr hochwertig, da können einige Filme nicht mal annähernd mithalten. Man konnte nun auch deutlich spüren dass es in Richtung Ende zugeht auch wenn es gefühlt alles dann sehr schnell geht. Die dritte Folge sprich die lange Nacht fand ich atemberaubend. Ja etwas hektisch geschnitten, sehr dunkel aber ich habe da so unglaublich mitgefiebert und mitgelitten und hatte Gänsehaut. Atmosphäre pur und auch wenn ich wusste dass einige nicht überleben werden, war es schon krass jetzt schon einige den Heldentod zu sehen. Die Schlacht war episch aufgenommen, abwechslungsreich und einfach toll. Die darauffolgende Verschnaufpause währt nur kurz denn mit Folge 5 geht es ja auch sehr schockierend mit einem ultra brutalen Gemetzel weiter. Unglaublich dass die Staffel hier eine FSK 16 gekriegt hat. Das Finale der durchgehend erzählten Story war jetzt so in der Konstellation nicht wirklich vorhersehbar aber ich muss sagen ich empfand es als sehr rund und kann mit allen Schicksalen sehr gut leben auch wenn ich das Gefühl hab, dass so manche Abenteuer als Fortsetzung gut weitererzählt werden können. Ingesamt ein tolles Finale einer wirklich tollen Serie.
Das Bild ist sehr gut, okay während der dritten Folge ist das Bild stilbedingt und gewollt sehr dunkel aber passt klasse zur Atmosphäre. Ansonsten ist die Schärfe klasse und die Farben sehr gut.
Der englische Ton bietet eine tolle Kraft mit sehr guten Details.
über 2,5h hochinteressantes Bonusmaterial komplett in HD, was will man mehr.

Fazit: Tolles Actionreiches Finale einer ganz großen Serie

House of Cards – 6. Und finale Staffel

Claire ist nun an der Macht doch schnell muss sie sich gewaltigem Widerstand in den Weg stellen
Meine Erwartungen waren recht gering aber das gesehene schockt schon sehr, denn die Qualität ist mit schier unglaublicher Wucht eingebrochen. Klar Robin Wright spielt ihre Rolle gewohnt sehr gut und auch namenhafter neuer Cast wurde an Bord geholt die auch sehr gut spielen aber man merkt schon dass Robin Wright nicht in der Lage ist die Serie allein zu tragen und sie nicht das Level von Kevin Spacey erreicht. Sein fehlen ist schon merklich zu spüren, aber der größte Schwachpunkt ist die Story und das Storytelling. Man hat das Gefühl dass die Macher absolut keinen Plan hatten wie sie die Serie ohne Spacey weiter erzählen sollen. Alles ist so ziemlich an den Haaren herbei gezogen und es nimmt sehr merkwürdig Ausmaße an. Vor allem die Wendungen passieren ohne Sinn und verstand. Viele Charakterentwicklungen sind im Verlauf der Staffel auch einfach nicht mehr nachvollziehbar. Man springt von einer Story in die nächste, führt neue Charaktere ein und nutzt dann deren Potenzial nicht aus, gleichzeitig lässt man alte Charaktere sehr schnell fallen. Und das Ende selbst mit der Auflösung ist an dummheit kaum zu überwinden. Wer denkt Lost hätte nen mieses Ende, naja das Ende von House of Cards ist mieser. Schade dass eine so tolle Serie so unwürdig zu den ging.
Beim Bild kriegt man eine hervorragende BD, tolle Farben, hammer Schärfe kein Filmkorn.
Der englische Ton dagegen braucht sich eher kaum zu beweisen, ist recht ruhig gehalten, aber klar und frei von Rauschen.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.

Fazit: unwürdiges Ende einer einst tollen Serie

Hubert Ohne Staller - Staffel 8

Staller hat nun die Stadt verlassen, für Hubert ist die neue Situation nicht gerade einfach, nun muss er sich mit gewaltigen Veränderungen rumschlagen.
Ich war sehr gespannt wie die Serie ohne Staller nun funktioniert und ich muss sagen überraschend gut. Christian Tramitz geht gewohnt super ab und sorgt für klasse trockene Jokes und tolle Momente, die ihm Girwidz richtig klasse zuspielt. Die Veränderte Rolle von Michael Brandner tut ihm richtig gut so dass er wirklich coole Momente hat, klar er ist immer noch kein Staller und halt auch komplett anders, aber trotzdem bleibt die Gagdichte wirklich sehr hoch. Auch der rest des neuen Casts fügt sich sehr gut ein und sorgt für schönen lockeren Gute Laune HUmor den man sich immer wieder reinziehen kann ohne das es langweilig wird. Main Story gibt es wie üblich keine sondern alles reine Mission of the Week Folgen, auch hier kann man einfach wieder schön mal eben ne Folge reinziehen und herrlich. Insgesamt habe ich mich bei der Staffel wieder gut amüsiert, bin gespannt auf die nächste Staffel.
Die Bildqualität ist klasse, tolle Farben, sehr gute Details und keinerlei Filmkorn oder rauschen. So muss es sein.
Der Ton ist sehr kraftvoll aber auch recht frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Bei uns läuft die Serie auf ARD.

Fazit: Schöne lockere Gute Laune Serie.

Legends of Tomorrow – Season 4 (basierend auf dem US Import)

Dämonen und Monster sind über los über überall in der Vergangenheit verteilt, die Legends versuchen diese wieder einzufangen, zu spät erkennen sie einen Fein in eigenen Reihen.
Nachdem die ersten 3 Staffeln jeweils recht durchgängig erzählt worden sind, sind es hier zu 2/3 Mission of the Week Folgen, jedoch zünden diese eher kaum. Da es nun in erster Linie gegen Dämonen und Märchenfiguren, driftet die Serie von einst unterhaltsam trashig, sehr ins alberne ab. Es gibt nicht gerade wenig Szenen wo ich nur noch die Augen verdreht habe. Einige Liebgewonnene Charaktere kommen auch stellenweise zu kurz rüber, während andere wie z.B. Matt Ryan als Constantine, der nun mit zum Hauptcast gehört extrem anstrengend und nervig ist. Erst im letzten dritten ist die Staffel durchgängig erzählt, aber leider bleibt es recht albern, so dass einige dramatische Momente nicht mehr zünden. Insgesamt muss ich sagen hat die Serie mit Staffel 4 schon sehr stark abgebaut, hoffentlich nun wo Dämonen und Märchenfiguren erledigt ist, findet man zu Alter Stärke in Season 5 zurück.
Das Bild ist ganz gelungen, gute Schärfe, knallige Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und gute Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber hat nur 10 Minuten an Making Of Features und ein paar Outtakes
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 und die ersten Staffeln sind ebenfalls auf BD erschienen

Fazit: Ziemlich albern gewordene Superheldenserie

Narcos Mexiko - Season 1

In Mexiko schließen sich die Drogenbarone zusammen und starten ein großes Marihuana Kartell, doch als einer von Ihnen sich mit den Kolumbianern zusammen tut und anfängt Kokain zu schmuggeln gerät die Sache außer Kontrolle.
Das Spin of spielt zeitlich Parallel zur ersten Staffel von Narcos und ich muss sagen hat ein gleichermaßen hohes Level. Der Style ist identisch wie die anderen Narcos Staffeln, es gibt Originalaufnahmen, einen Sprecher, so dass es wieder nen schönen Doku Touch hat, auch wenn die Originalaufnahmen nicht ganz so massig sind wie während der ersten Staffel Narcos. Die Atmosphäre macht Laune und für eine FSK 16 geht es wirklich sehr blutig zur Sache. Der Cast spielt wirklich sehr gut, auch wenn keiner die Klasse des Pablo Escobar Charakters hat. Sehr geil sind die Cameos. Auch sehr geil wie sie nach und nach mehr die Ereignisse überschlagen. Das Ende der Staffel macht die Erwartungen auf die nächste Staffel wirklich mehr schwer. Boah was für ein vielversprechendes Ende. Tolle Staffel der wohl zu Zeit besten Netflixserie.
Das Bild ist auf alt gemacht damit es mehr wie 80ger wirkt, Farblich und von der Schärfe her Mittelmaß. Immerhin kein Filmkorn.
Der Spanische Ton ist ganz ordentlich mit guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix.

Fazit: Tolle intensive Serie im Dokustyle.

Star Trek Discovery - Season 2

Die Discovery ist nun unter der Leitung von Captain Pike, auf der Suche nach Spock, aber nichts ist so wie es scheint, bald muss die Discovery alles riskieren um einen übermächtigen Feind aufzuhalten
Ich fand nach anfänglicher Gewöhnungsphase Season 1 ja recht cool, dementsprechend waren meine Erwartungen an Season 2 natürlich recht groß und ich würde nicht enttäuscht. Optisch ist die Serie schlichtweg eine Wucht, tolle Kameraaufnahmen, hammer Effekte und Klasse Ausstattung. Das hat richtig viel Kinofilmflair. Die Story selbst ist eine Mischung aus MIssion of the Week und durchgängig erzählt, wobei dei Main Story immer präsent ist und die MIssionen im Verlauf auch wichtig sind für die Main Story. Der neue Cast fügt sich klasse ein. Anson Maount gibt einen klasse Captian Pike, den zukünftigen Mentor von Kirk. Sowas nenn ich mal nen klasse Captain, auch super wie hier die TOS mit eingefügt wurde. Der neue Spock macht ebenfalls Laune, seine Dialoge mit Michael sind herrlich und spiegeln klasse deren Beziehung wieder. Michelle Yeoh mit sichtlich viel Spaß dabei geht auch klasse ab und ist wunderbar böse. Mein persönliches Highlight war aber TIg Nataro als Ingeneurin Jet, ihre Sprüche sind großes Kino und hammer trocken. In Sachen Story ist das Zeitreise Thema nicht gerade einfach, wird aber im verlauf ganz gut gelöst und wird vor allem wenn man mehr und mehr erfährt immer interessanter, spannender und dramatischer. Die Erzählgeschwindigkeit ist hoch, es gibt keine Filler und alles hat Bedeutung. Das FInale in Doppelfolge kann man schlichtweg als Epic betrachten, eines der spannensten, dramatischten, intensivsten  und spektakulärsten Weltraumschlaften der Star Trek Geschichte, da fragt man sich natürlich wie man das in Season 3 noch toppen kann. Das Ende von Staffel 2 ist wunderbar rund und könnte auch gut als Serienende herhalten. Season 3 ist aber schon bestätigt und ich bin mal gespannt wie die neuen Abenteuer der Discovery aussehen werden.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, das Bild ist atemberaubend gut, klasse Farben, kein Filmkorn, tolle Details.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details und guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt reichlicht in der Summe über mehrere Stunden lange Features.

Fazit: Hammer Zweite Staffel mit atemberaubenden Finale

Supergirl - Season 4

Die Menschen werden langsam aufgehetzt und fangen an Aliens zu hassen. Supergirl ist zwischen allen Fronten und versucht zu vermitteln. Zu später erkennt sie dass die Gefahr viel größer ist.
Season 3 war ja schon recht schwach, aber Season 4 ist noch mal schwächer. Sam Witwer der in Smallville schon mal eine Staffel den großen Bösewicht spielen durfte, darf auch hier noch mal ran, diesmal aber als einen anderen Charakter, zwar ist dieser Charaktere recht komplex aber er hat nicht das Können und die Ausstrahlung um das Ganze auch zu tragen. Die Story slebst dümpelt zum Großteil nur so viel sich hin. Dazu das Thema im Bezug auf Rassenhass ist nachdem man es bereits bei gefühlt 1000 anderen Serien gesehen hat, schon recht ausgelutscht und diese ganzen Botschaften nerven im Verlauf schon sehr. Interessant wird mehr das letzte drittel wenn Jon Cryer als Lex Luthor mitmischt. Er rockt die Rolle ohne Ende, hier merkt man dass er Schauspielerisch ein ganz andere Level als der Rest des Casts ist. Okay Melissa Benoit ist eine tolle Supergirl auch wenn Charakterentwicklung jetzt nicht nicht viel vorkommt. Das Ende hat jetzt keinen großen Cliffhanger im Grunde wie die ganzen anderen Arrowverse Serien diente das Ende als Vorbereitung zum großen Crises Crossover. Insgesamt die bis dato schlechteste Staffel der Serie und des Arrowverse.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten. Das Bild hat keinerlei Filmkorn, tolle Schärfe und klasse Farben.
Der englische TOn ist super kraftvoll mit sehr guten Details
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber wenn man die anderen Arrowverseserien kennt, bietet es nichts nichts neues. Man hat im Grunde noch mal dasselbe Bonusmaterial reingepackt.

Fazit: Die Schwächste Serie des Arrowverse bisher

The Blacklist Season 6

Alter Schwede was für eine Staffel. Die Staffel ist durchgängig erzählt und die Spannnung und die offenen Fragen sind richtig klasse, ich konnte kaum aufhören zu schauen. Kaum hat man eine Auflösung kommt di enächste Wendung mit jeder Menge weiteren offenen Fragen auch wenn hier in dieser Staffel wirklich eine ganze Menge offene Fragen geklärt werden und man fleißig an Hintergrundwissen gewinnt. James Spader liefert eine klasse One Man Show ab, cool, lässig und gleichzeitig mit viel Gefühl und wunderbar komplex. Alleine während der ersten Hälfte rockt er so ziemlich alles weg was geht. Ich habe teilweise Tränen gelacht so ging er ab. Während der zweiten Hälfte geht es dann mehr und mehr weiter mit der großen Intrige wodurch die Erzählgeschwindigkeite noch mal deutlich höher wird und auch mehr Action passiert. Das Ende hinterlässt jede Menge offene Fragen. Bin gespannt wie es weiter geht.
Das Bild ist sehr gut, gute Farben und auch gute Details auch wenn letzteres nicht ganz perfekt hier, hier hätte ich mir noch nen Tick mehr Schärfe gewünscht. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und gute Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Behind the Scenes Features.
Bei uns läuft die Serie im Nachtprogramm von RTL

Fazit: Eine der besten Free TV Serien die zur Zeit laufen mit einem genialen Spader.

The Flash – Season 5 (basierend auf dem US Import)

Barry’s und Iris‘ Tochter Nora ist aus der Zukunft gekommen und sorgt nicht nur für jede Menge Wirbel, verzweifelt versucht sie ihren Vater vorm zukünftigen Verschwinden zu retten.
Ich fand Season 1-4 klasse und auch Season 5 hält das hohe Level. Jessica Parker Kennedy fügt sich klasse ins Team ein und harmoniert sehr gut mit Barry und Iris, wobei es natürlich auch dadurch einige recht starke Soapige Momente gibt. Chris Klein und Sarah Carter geben in dieser Staffel wirklich klasse psycho Bösewichte. Da hier auch Zeitreise ein wichtiges Thema ist, ist es von Vorteil wenn man Season 1-4 noch etwas im Kopf hat, da immer wieder darauf Bezug genommen wird und auch alte Gegner auftauchen bzw. erwähnt werden. Die Wendungen sind teilweise sehr brachial und es gibt wie auch bei der Arrow Staffel fleißig Hinweise zum kommenden großen Crises Crossover. Die Spannung und die Dramatik ist durchgehend hoch und trotz des recht niedrigen Budgets sehen die Effekte immer noch ganz ordentlich auch. Das Ende ist dann ein regelrechter Schlag und schockiert, gefolgt auf einen brachialen Cliffhanger in Richtung Crises. Bin mega gespannt auf Season 6.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und gute Details ohne Filmkorn oder Grieseln.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details und Bässen.
Das Bonusmaterial ist unglaublich viel, jedoch ist das Bonusmaterial identisch mit den anderen BDs aus dem Arrowverse, hier hätte man schon mehr machen können. Immerhin viel Comiccon und Crossover Feature
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 und erscheint ebenfalls auf BD.

Fazit: Tolle sehr intensive Staffel

Young Sheldon Season 2 (basierend auf dem US Import)

Der Junge Sheldon ist extrem intelligent, doch mit seinen Eigenarten treibt er seine Familie in den Wahnsinn. Dies ist seine Geschichte.
Wie auch bei der ersten Staffel ist das Ganze aufgrund des unterschiedlichen Styles zu BBT schon erst mal gewöhnungsbedürfte und ich brauchte 1-2 Folgen um dann drin zu sein, aber danach muss ich sagen war die zweite Staffel wieder einmal extrem unterhaltsam. Der Cast harmoniert klasse zusammen und ist eine tolle Mischung aus Humor und Drama. Dazu ist die 80ger Jahre Atmosphäre klasse und die Easter Eggs zu BBT sind zu geil. Inhaltlich gibt es aber schon ein paar Logiklöcher was die Staffel etwas runter zieht. Aber in der Summe muss ich sagen, hab ich mich wieder klasse bei der Serie amüsiert und das Finale schließt klasse den Kreis zum Serienfinale von BBT. Freue mich schon auf Season 3
Das Bild ist ganz ordentlich, gute Details, kein Filmkorn und gute Farben.
Der englische Ton bietet eine solide Kraft ist aber auch recht frontlastig und muss sich weniger beweisen.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 und erscheint hier nur auf DVD.

Fazit: Sehr unterhaltsames aber gewöhnungsbedürftiges Spin of.

Tja das war er wieder mein Serienblog der letzte Serienblog in diesem Jahr, aber keine Sorge die nächsten Serienblogs sind bereits in Arbeit, so dass es im nächsten Jahr wieder in die Vollen geht.

Also man liest sich ;-)

 
Hab wieder jede Menge Serien gestreamt. Die Mischung natürlich wie gewohnt sehr bunt von mir. Hab viel interessante Sachen entdecken können.

Aber liest selbst.

Alf - Komplette Serie

Als der Außerirdische Alf bei der Familie Tanner einschlägt sorgt er von nun an für jede Menge Wirbel.
Die Kultserie der 80ger, okay zwar gehen Willies Weißheiten im Verlauf einem tierisch auf den Senkel aber der Humor zündet überraschenderweise noch immer. Als Kind hab ich die Serie geliebt und die Hörspielkassetten rauf und runter gehört und ich muss sagen jetzt hatte ich immer noch gut Spaß bei der Reihe. Der Humor funktioniert immmer noch sehr gut und die Abenteuer sind herrlich verrückt. Main Story gibt es zwar nicht nicht aber für zwischendurch eine Folge und Gute Laune haben, genau das Richtige, erst Recht mit Nostalgiebonus.
Bei uns gibt es die Serie nur auf DVD und läuft zur Zeit auf Prime.

Fazit: Schöne Gute Laune Comedy mit viel altem Charme.

Chris Tall Presents – Season 1

Chris Tall deutscher Comedian der etwas spaltet, die einen finden ihn super, die anderen mit seiner lauten Art eher weniger. Die 5 Folgen selbst sind alle gleich aufgebaut. Erste 15 Minuten gehören Chris Tall der etwas Stand Up macht, dann kommt ein Gast auch wenn keiner von ihnen ein großer Stand Up Star ist und ihm gehören dann die restlichen 30 Minuten. Chris Tall selbst find ich ganz witzig, jetzt nicht mega Schenkelklopfer, aber immerhin nicht langweilig. Die Gäste fallen jedoch eher zur Kategorie naja. Teilweise halt aus verschiedenen Ländern, nur dass sie halt ihre jeweiligen Landesklisches aufs Korn nehmen. Manche Jokes sind recht witzig, andere sind eher okay. Insgesamt kann man sich die Show anschauen, aber im Grunde ist es auch okay wenn man diese auslässt.
Bei uns läuft die Serie auf Amazon Prime.

Fazit: Recht mittelmäßiges Stand Up.

Creepshow - Season 1

Die erste Staffel besteht aus 6 Folgen zu je 45 Min und mit jeweils 2 in sich abgeschlossen kleinen Horrorstories. Jede Story ist von der Art, von der Atmosphäre her anders auch der Cast ist immer ein anderer. Auch wenn jetzt nicht jede Kurzgeschichte überragend ist, sind alle Stories auf hohem Niveau und machen richtig Laune. Teilweise auch sehr sehr spannend und gruselig. Die Goreszenen sind allesamt handgemacht und kommen ebenfalls klasse rüber. Stellenweise ist es auch wirklich sehr sehr brutal und erinnert nicht nur an die Original Creepshow sondern auch an Geschichten aus der Gruft. Für jeden Horrorfan ist die Serie klar Pflicht, den diese kleinen Horrorgeschichten sind tolle Homages an die Goldene Zeit des Horrors mit jeweils sehr gut auflegtem Cast. Ich selbst hatte tierisch viel Spaß mit der Serie und freue mich schon auf Season 2.

Fazit: Tolle Oldschool Horrorserie.

Documental - Season 2-3

10 Comedians für 6h in einem Raum, jeder zahlt 1 Mio Yen Einsatz und muss die anderen zum lachen bringen, wer lacht fliegt raus und der letzte der übrig bleibt kriegt den kompletten Pott von 11 Mio Yen.
Die Amazon Kult Show die in Japan schon in die 7. Staffel geht und sogar weltweit andere Ableger gekriegt hat. In Season 2 geht es noch brachialer zur Sache als in Season 1. Teilweise agieren die Comedians schon sehr masochistisch um den Gegenüber zum Lachen zu bringen. Der Japanische Humor ist halt sehr speziell, für mich war es aber meist am lustigsten wenn die versuchten sich das lachen zu verkneifen und wie die dann das Gesicht verziehen. Aber ich muss sagen so verrückt die Idee ist, witzig ist das Ganze schon irgendwie. Meine Kurze hat sich nicht mehr eingekriegt vor Lachen auch wenn die Japaner stellenweise schon einen recht perversen Humor haben.
In Season 3 werden erneut 10 Comedians in einem Raum eingesperrt und haben 6h sich gegenseitig zum Lachen zu bringen. Nun gab es eine Änderung, wer rausfliegt kann während der Zombiephasen wieder für kurze Zeit rein und versuchen die verbliebenen zum Lachen zu bringen um so zumindest seinen Einsatz von 1 Mio Yen zurück zu erhalten, falls keiner 6h ohne zu Lachen durchhält.
Anfangs schwächelte die Staffel, weil die Comedians waren erst mal nicht lustig, sondern nur Laut, merkwürdig und schrien sich mehr oder weniger nur an. Aber nachdem die ersten rausflogen wurde es schon besser, vor allem während dem sogenannten Zombiemodus geht es herrlich ab. Natürlich ist der Japanische Humor extrem pervers und Highlight ist klar wie sie versuchen nicht zu lachen. Tolle Staffel. Hoffentlich nimmt Amazon Deutschland auch bald die nächsten Staffeln ins Programm
Bei uns läuft die Serie auf Prime, Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Sehr durchgeknallte aber witzige Gameshow

El Juego de Las Llaves – Season 1

4 Pärchen lassen sich auf einen Partnertausch Spiel ein um wieder ihre Leidenschaft zu entfachen, bald entsteht ein riesen Gefühlschaos.
Eine sehr unterhaltsame Dramedy Serie, die das Rad zwar nicht neu erfindet aber schon dank sehr sympathischer und extrem heißer Darsteller und einer ordentlichen Prise Erotik sehr gut Laune macht. El Juego de Las Llaves spielt gekonnt mit den Klischees, wenn Ehefrauen nach langer Beziehung einfach mal wieder mehr Leidenschaft wollen. Da die Folgen jetzt vergleichsweise kurz sind, kann man sich die Staffel sehr gut zwischendurch mal eben anschauen, ohne dass es langweilig wird. Insgesamt ist die Serie natürlich kein Meisterwerk aber für recht kurzweilige Unterhaltung zwischendurch, macht die Serie definitiv gut Laune auch wenn das Finale recht over the Top ist und der Cliffhanger zum Schluss einige offene Fragen hinterlässt.
Bei uns läuft die Serie auf Amazon Prime, BD gibt es weltweit nicht.

Fazit: Sehr unterhaltsame Dramedy Serie

Jack Ryan - Season 2

Ein Freund von Jack Ryan wird in Venezuela ermordert. Jack ermittelt auf eigene Faust und muss die Welt retten.
Staffel 2 hat dieselben Stärken und Schwächen sie Season 1, Story ist sehr ruhig erzählt aber wenn es zu Action kommt dann richtig. Aber Jack Ryan an sich hat stellenweise schon wieder merklich wenig Screentime und die anderen Charaktere können das nicht immer kompenzieren, vor allem der Wahlkampf zog sich für mich schon extrem, hätte da gut drauf verzichten können. Die neuen im Cast machen ihre Sache ganz gut, hätte gerne auch mehr von Noomi Rapace gesehen, das Mädel ging schon gut ab und auch Michael Kelly ist klasse. Jack Ryan hier ne Mischung aus Intelligent und bräsig sorgte schon für ein paar Momente zum Kopfschütteln. Optisch ist die Serie aber top und man merkt zu jeder Sekunde das mega Budget. Das Ende der Staffel ist auch gut abgeschlossen ohne Cliffhanger, so dass die Staffel gut für sich steht und man Season 1 auch vorher gar nicht kennen braucht um die Staffel zu verstehen. Ingesamt als Staffel ganz okay aber so 2-3 Folgen weniger hätten der Staffel gut getan.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Season 1 bekam eine BD, fraglich aber ob Season 2 auf BD erscheint.

Fazit: ordentlich aber stellenweise recht langatmige Staffel.

Kung Fu Panda Season 1.2

Po und seine Freunde, versuchen verzweifeln das Königreich vor einer Intrige zu retten und sorgen für jede Menge Chaos.
Nachdem die erste Hälfte im Vergleich zur Nickelodeon Serie arg schwächer war, konnte nun auch die zweite Staffelhälfte nicht so viel überzeugen. Po spielt immer noch nur eine Nebenrolle und die Panda Kids können die großen Lücken der nun nicht mehr erscheinenden Charaktere nicht erfüllen. Die Story ist zwar durchgängig erzählt aber in Sachen Dramatik und Spannung gibt es hier nicht viel und auch die meisten Jokes zünden leider nicht. Aber immerhin sind die Martial Arts Szenen ganz nett. Schade dass einst eine Tolle Serie nach Übernahme von Amazon so abgebaut hat.
Bei uns läuft die Serie auf Amazon Prime, weltweit gibt es keinen BD Release

Fazit: Recht langweilige Fortsetzung der Kultreihe

LOL: Last one Laughing - Season 1

Das Mexikanische Remake vom oben genannten Documental und dieses ist leider sehr sehr schwach geworden. Das tolle Konzept über die Comedians die sich gegenseitig zum Lachen bringen sollen, wird dadurch verbockt dass die Kandidaten einfach nicht lustig sind, man merkt es auch hier in der Serie weil nicht nur keiner Lacht sondern im Verlauf alle Frusitriert werden. Eusebio als Moderartor macht seine Sache eher naja und wirkt recht steif rüber und neigt zu Übertreibungen.
Bei uns läuft die Serie auf Prime.

Fazit: Sehr schwaches Remake einer japanischen Kultshow.

Mayans MC Season 2

Easy hat eine entscheidene Spur nach dem Mörder seiner Mutter und kommt einer Intrige auf die Spur.
Season 1 des SOA Spin Ofs war zwar ganz gut aber nicht annähernd so gut wie das große SOA. Aber Season 2 ist eine klare Steigerung zur ersten Staffle und wurde von Folge zu Fogle besser. Zu keiner Sekunde merkte man die Probleme die sich hinter den Kulissen mit Disney abspielte. Die Biker Atmosphäre kommt immer noch klasse rüber und nach dem Mega Cliffhanger der ersten Staffel wurde es hier wunderbar konsequent weiter erzählt, mit noch mehr Auftritte der SOA Charaktere, so dass man auch erfährt wie es mit den Sons nach dem Finale damals weiter ging. DIe Abgründe sich sich im Verlauf der zweiten Staffel von Mayans offenbaren haben es in sich, mit jeder Menge wirklich klasse Intrigen. Wie bei der ersten Staffel ist gut die Hälfte der zweiten Staffel auf Spanisch mit Untertiteln. Actionmäßig gibt es nicht viel, aber wenn wird es wie die Hauptserie schon sehr brutal und wie so üblich zeigt sich hier dass sich kein Castmitglied vor dem Serientod sicher fühlen darf. Auch hier ist der Cliffhanger sehr brachial und böse, so dass man gespannt sein kann wie es in Season 3 weiter geht.
Bei uns läuft die Serie nirgends und erscheint weltweit nur auf DVD.

Fazit: Tolle Steigerung der ersten Staffel.

Modern Love - Season 1

8 Stories rund um das Thema Liebe in New York, jedes könnte nicht unterschiedlicher sein aber allesamt machen richtig viel Spaß und da alle Stories auf wahrer Begebenheit basieren wirkt jede Folge authentisch und aus dem Leben gegriffen. Ich hatte tierisch viel Spaß beim schauen. Die Mischung aus Humor und Drama ist perfekt und jede Folge für sich rührte total und sorgte gleichzeitig für gute Laune. Keine Folge driftet ins Schmalz ab. Die New York Kulisse kommt sehr gut rüber und der starbesetzte Cast macht ihre Sache hervorragend. Ich hoffe sehr dass da noch eine zweite Staffel kommt.

Fazit: Wunderschöne Love Dramedy Serie für wunderbare Gute Laune.

Titans - Season 2

Ein alter Gegner meldet sich zurück und schnell müssen sich die Titans ihrer Vergangenheit stellen, doch was ist damals vorgefallen, dies ist ihre Geschichte.
Season 1 hatte zwar einige Schwächen aber war ganz nett anzuschauen. Season 2 dagegen oha. Die erste Folge war ja das für Season 1 geplante Finale was man einfach in die zweite Staffel geschoben hat, so cool die Folge auch ist wirkt sie im Vergleich zum Rest der Staffel wie ein Fehlkörper. Die Season 2 Storyline geht eigentlich erst mit der zweiten Folge los. Aber hier wurder fleißig Potenzial verschenkt. Schön ist zumindest dass man beim Charakterdesign einiges verändert hat, dadurch sehen die Charaktere optisch deutlich besser aus. Vor allem Starfire hat sich merklich gebessert. Gewalt wurde stark zurück gefahren und ist in dem Bereich viel seichter geworden, was schade ist. Immerhin wird noch geflucht. Es gibt einige neue Charaktere aber Superboy hat leider nur eher wenige Momente, wobei diese Szenen sind sehr cool. Deathstroke als Bösewicht wurde komplett verschenkt, alleine schon der "große" Endfight mit ihm, boah facepalm pur. Einige große Charaktere wurden eingeführt, nur um dann direkt wieder zu sterben oder halt total verschenkte Auftitte zu kriegen. Ein Großteil der Staffel dreht sich um Gewissensbewältigung, ständig Rückblenden was damals passiert ist umd die Situation wie sie aktuell ist zu erklären. So viele Langweilige Informationen wollte ich gar nicht haben. Dick Grayson mit seiner ich hab ein Schlechtes gewissen und bis total weinerlich nervte tierisch, wobei als er dann endlich zum Nightwing wurde, war sein Auftritt recht cool.
Das Publikum durfte ja auch wählen wer stirbt, naja okay die Entscheidung dass diese Person stirbt, war okay kann ich mit Leben, aber wie man den Kill dann gemacht hat war ebenfalls großes Facepalm insgesamt war die 13 Folgen lange zweite Staffel mind. 8 Folgen zu lang geraten.Bleibt zu hoffen dass die dritte Staffel besser wird
Bei uns läuft die Serie auf Netflix und Season 1 ist auch auf BD erschienen.

Fazit: Sehr langatmige schmalzige zweite Staffel.

The Marvelous Mrs. Maisel - Season 3

Midge ist nun auf Tour mit ihrem Stand Up und das Tourleben macht zwar Spaß, ist aber nicht gerade einfach, erst Recht wo ihre Familie für Chaos sorgt.
Amazons Hitserie ist auch in Staffel 3 wieder genial. Der Cast einfach nur brilliant und super witzig. Was die hier an Schauspielersiches Können abrufen ist ganz großes Kino und die Dialoge sind klasse. Die Story geht zwar nur langsam voran aber der Humor ist zu geil. Ich habe Tränen gelacht dazu sprüht die Serie nur so vor Charme. Optisch ist die Serie mega hochwertig, man merkt dass Amazon extrem viel Geld in die Serie einpumpt. Hammer Serie.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Amazons Mega Serie ist auch in Runde 3 genial.

The Man in the High Castle - 4. und finale Staffel

Die Japaner werden durch die Rebellen mehr und mehr zurück gedrängt, etwas was die Nazis ausnutzen wollen um das Gebiet auch zu erobern.
Der Staffel hat dieselben Schwächen und Stärken wie die Staffeln davor, optisch super Ausgestattet dass man zu jeder Sekunde Merkt wie hoch das Budget ist, aber gleichzeitig ist die Story erneut extrem langatmig erzählt. Das Szenerio und die Charaktere sind immerhin interessant genug dass man nicht abschaltet, man will ja wissen wie es ausgeht, nur um dann mit einem bescheuerten, recht offenen und fernab jeder Logik zu enden. Jab Lost lässt fast schon grüßen. Auch was nervt ist dass einige Charaktere einfach gar nicht mehr auftauchen, die vorher schlüsselcharaktere waren. Teilweise sogar einfach im off weggekillt werden.

Fazit: Naja insgesamt ein recht enttäuschendes Ende.

Why Women Kill - Season 1

In einem Haus töteten 3 Frauen in Unterschiedlichen Jahrzehnten ihren Ehemänner, doch wie kam es dazu? Dies ist ihre Story.
Was für eine geniale Serie, auch wenn das Ende schon am Anfang schon klar ist macht die Serie tierisch viel Spaß. 3 Storylines die parallel in 3 verschiedenen Jahrzehnten laufen. Einzige Gemeinsamkeit, alle Stories spielen im sich im selben Haus ab. Der Starbesetzte Cast rund um Lucy Liu spielt zu geil und sind auch alle mit sichtlich viel Spaß dabei. Der Humor ist pechschwarz und zu herrlich. Dazu ist es richtig klasse dass nach und nach immer mehr Abgründe offen gelegt wurden. Ich habe mich bei der Serie köstlich amüsiert. Optisch ist das Ganze sehr hochwertig in Szene gesetzt, vor allem das Ende macht dann Laune wenn alles zusammen läuft. Tolle Serie, mega Geheimtipp. Freue mich schon auf Staffel 2.

Fazit: Herrliche pechschwarze Serie, Geheimtipp
 

Das war er wieder mein Digitaler Serienblog, der nächste Serienblog ist auch schon in Arbeit, meine Watchlist hat sich nun auch wieder sehr gut gefüllt.

Also man liest sich ;-)
Hab wieder jede Menge Serien gestreamt. Die Mischung natürlich wie gewohnt sehr bunt von mir. Hab auch viele alte Sachen geguckt.

Aber liest selbst.

A Chivalry of a Failed Knight – Komplette Serie

Ikki ist der kämpferisch schwächste Schüler der Schule, aber als er durch einen Trick die stärkste Schülerin besiegt ändert sich sein Leben total.
Die Serie ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Die Action ist wirklich top und es gibt klasse Arena Kämpfe, was aber nervt sind die Dialoge, die sind stellenweise schon arg bräsig, dazu ist die Love Story auch recht schmalzig gemacht, mit einigen Ecchi Einflüssen auch wenn es da jetzt nicht zu sehr übertrieben ist in Sachen Ecchi. Die Story selbst ist so naja, kann man sich anschauen, es ist nicht langweilig, dank der Action aber halt auch nicht groß Spannend oder interessant. Das Ende der Staffel ist abgeschlossen aber gleichzeitig merkt man dass eigentlich ne zweite Staffel geplant war, die aber mangels erfolg nicht kommen wird. Also wenn man langeweile hat, kann man sich die Serie auf Prime anschauen, aber die mega teure BD kaufen, würde ich nicht empfehlen.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und ist ebenfalls auf BD erschienen

Fazit: Nettes Animes, kann man sich anschauen muss man aber nicht.

Carnival Row - Season 1

Eine Mordserie an Mythenwesen erschüttert die Stadt Burgue. Inspektor Philo ermittelt und kommt dabei einer großen Intrige auf die Spur.
Optisch toll ausgestattet und sehr gut geschauspielert zieht sich die Story wie hechtsuppe. 4 Parallellaufende Storylines, wovon 3 im Finale miteinander verbunden werden und Nr. 4 komplett unnützt und im Grunde nur als Filler dient. Schon nach wenigen Folgen verpufft die Atmosphäre weil einfach so ziemlich gar nichts passiert, da nützt auch etwas Blut und nackte Haut nicht viel. Action gibt es kaum, genausowenig wie Spannung. Erst das Finale holt dann viel raus, dann geht es ab, die Erzählgeschwindigkeit wird deutlich höher, es gibt jede Menge Wendungen, einige sehr vorhersehbar, andere an den Haaren herbei gezogen aber immerhin wird es dann endlich Spannend und dramtisch, so dass man sich fragt, warum nicht gleich so. Immerhin bietet das Ende ne gute Grundlage für eine hoffentlich gute Staffel 2, wäre nämlich das wirklich sehr gute Finale nicht wäre die Serie klar für die Tonne.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, ein BD Release ist nicht geplant.

Fazit: Optisch toll, leider mit mega Schwächen im Storytelling.

Die tollen Fußballstars – Komplette Serie

Tsubasa liebt Fußball über alles und hat den Traum ein ganz großer zu werden, doch der Weg ist alles andere als Einfach.
Die Kultserie der 80ger. Wer hat die Abenteuer von Tsubasa damals nicht verfolgt, natürlich maßlos übertrieben und fernab jeder Logik und Realismus, muss ich sagen macht die Serie noch sehr viel Spaß auch wenn man das Ganze natürlich absolut nicht mehr ernst nehmen kann. Die Unterschiedlichen Charaktere machen immer noch sehr viel Laune und herrlich auch diese schlichtweg unmöglichen Schusstechniken. Natürlich sind die Schwächen von Damals noch mal mehr präsenter wie z.B. ein Angriff der über die komplette Folge läuft. Aber als gute Laune Anime Serie mit viel Nostalgie, macht die Serie immer noch viel Spaß.

Fazit: Herrlicher fernab jeglichem Realismus Fußball Animeserie

Fear the Walking Dead – Season 5

Alicia und ihre Freunde kommen auf die Idee den Menschen helfen zu wollen, doch dass bringt Gefahren mit sich.
Die erste Häflte der Staffel fand ich sehr unterhaltsam, mit der Natur als Gegner kriegte man endlich etwas Abwechslung geboten, klar Entscheidungen der Charaktere immer noch sehr dumm, Story trat auf der Stelle aber ich hatte meinen Spaß. Aber mit der zweiten Hälfte brach es mit schier unglaublicher Wucht ein. Es gibt dann wieder nen Typischen Walking Dead Bösewicht, oft gesehen, sehr ausgelutscht und man machte einen auf Pseudo Doku Found Footage Style, von der Idee ganz nett aber ultra langlweilig umgesetzt, weil außer große Reden, die man ebenfalls schon sehr oft gehört hat, einfach absolut gar nichts passiert und alles vor sich hindümpelt. Die zweite Hälfte ist eine mega Qual und zurecht gibt es deswegen Petionen dass die Show Runner gefeuert werden sollen. Unglaublich, bleibt zu hoffen dass in der 6. Staffel man vielleicht bessere Ideen hat.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und erscheint ebenfalls auf BD.

Fazit: Erste Hälfte Hui, zweite Hälfte mega Pfui.

Flash Gordon – Komplette Serie

Flash Gordon und seine Freunde reisen ins Weltall und werden in einen Krieg gegen den Bösen Diktator Ming verwickelt.
Die Zeichentrickserie zur Kultfigur ist aus heutiger Sicht schon etwas trashig und arg angestaubt aber mit fleißíg Nostalgiebonus machen die ersten 2/3 der Folgen tierisch viel Spaß, sind durchgängig erzählt und halten sich recht nah an die Vorlage, aber im letzten drittel bricht die Qualität mit Wucht ein, ab da wird es Mission of the Week, zwei langweilige Abenteuer pro Folge und dazu einen mega kindischen Drachenkobold Sidekick den man nicht gebraucht hätte. Schade da hätte man noch mehr machen können aber man merkt, hier fehlten den Machern dann die Ideen. Zum einmal angucken geht es aber schon.

Fazit: Mit fleißig Nostalgiebonus recht unterhaltsame Sci Fi Serie

Goliath - Season 3

Bei Freunden von Billy ist dürre und die Farmer in der Umgebung haben keinerlei Wasser, nur bei den reichen Farmern die das Wasser kontrollieren ist alles super. Billy McBride geht gegen die Milliardäre vor Gericht.
Quaid und Thornton liefern sich ein Hammer Kampf der Giganten, leider wird durch das Storytelling viel Kaputt gemacht. In der ersten Häflte gibt es jede Menge Drogenflashs auf beiden Seiten, wodurch die durchgängig erzählte Story stellenweise sehr wirr und merkwürdig wird. In der zweiten Hälfte nerven dann die ständigen Rückblenden, die zwar viele Fragen beantworten aber halt auch viel von der Spannung zerstören weil man ständig aus der Story rausgerissen wird. Teilweise sind die Rückblenden auch ohne großen Sinn und verstand. Das Ende der Staffel ist sehr konsequent aber auch sehr böse, mal schauen ob es eine vierte Staffel geben wird und wie man darauf bauen wird.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, einen Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Insgesamt aber die Schwächste Staffel der Serie bisher.

Inside Borussia Dortmund - Komplette Serie

Eine Dokumentation über die zweite Hälfte des BVB der Saison 18/19 und ein geschichtlicher Rückblick. Es gibt viele tolle Fußballszenen und jede Menge Interviews, wobei etwas schade ist dass immer dieselben die Interviews geben und stellenweise nicht kritisch genug ist, aber dank toller Fußballszenen und auch Nostalgiemomente ist die Serie auch für nicht BVB Fans sehr interessant. Für BVB Fans dagegen Pflicht.

Fazit: Recht interessate Doku, wenn auch mit ein paar Schwächen.

Mr. Iglesias – Season 1

Lehrer Mr. Iglesias kümmert sich um Kids mit Lernproblemen, nicht immer einfach aber mit Witz und Lässigkeit wird er das Kind schon schaukeln.
Die Serie von und mit Stand Up Comedy Superstar Gabriel Iglesias. Sie erinnert sehr als Old School Sitcoms und ich muss sagen ich hatte sehr viel Spaß, zumal es voll und ganz auf Gabriel Iglesias zugeschnitten ist. Man sieht ihn genauso wie man ihn von den Stand Ups her kennt. Der Humor ist vergleichsweise Seicht aber er spielt gekonnt Klischees aus und der wirklich sehr gut aufspielende Cast spielt ihm klasse Balle für jede Menge Jokes zu. Iglesias mega sympathisch wie immer ist natürlich klar der Star der Serie. Zwar kann die Serie nicht mit großen Titeln mithalten aber sorgt durchgängig für extrem gute Laune.

Fazit: kleiner Geheimtipp unter den Sitcoms.

Niko und das Schwert des Lichts Season 2.2

Niko steht der Dunkelheit gegenüber und verliert all sein Selbstvertrauen, um die Welt zu retten muss er all sein Mut zusammenbringen. Nun heißt es alles oder nichts.
Die letzten Folgen der einstigen Amazon Vorzeige Kinderserie. Es ist sehr actionreich und durchgängig erzählt aber storymäßig eher naja. Immerhin ist es gut abgeschlossen und witzig animiert. Aber es fehlt einfach auch das gewisse Etwas um komplett zu überzeugen.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, BD gibt es nicht.

Fazit: Zum einmal anschauen ist diese Fantasyserie okay aber zu mehr auch nicht.

Orange is the New Black - Season 6-7

Die Insassen sind nun im Maxium Securitybereich gelandet. Dort herrschen viel härtere Regeln.
Der Haisprung bei der Serie ist ja schon vor einer ganzen Weile geschehen und hier geht es noch mal bergab mit denselben Schwächen wie in den letzten Staffeln. Es geht viel zu sehr um Einzelschicksale und weniger um die Gruppen. Dadurch dass sehr viele Charaktere dabei sind, hat keiner mehr eine Hauptrolle sondern viele haben nur noch kleine Nebenrollen. Es gibt durch den Augenmerk auf den Einzelnen kaum Zusammenspiel und die Main Story hat auch eher einen geringen Anteil, dadurch wirkt es fast schon wie eine Mission of the Week Serie. Viele Charaktere der ersten Stunde tauchen auch nicht mehr auf und die neuen, naja sind auch nicht mehr gut. Somit gibt es in Staffel 6 kaum noch Spannung oder Dramatik. Es reicht nur noch zum nebenbei berieseln lassen.
Das Ende der Staffel hätte aber gut als Serienende gepasst. Aber naja die letzte ziehe ich mir noch durch. Trotzdem schade dass die einstige richtig geile Serie so abgebaut hat.
Es ist zwar schön dass nun wieder Charaktere der ersten Stunde auftauchen, aber das bläht den inzwischen viel zu Großen Cast noch weiter auf. Zumal jetzt das Ganze auch noch auf 3 Handlungsorte Parallel verteilt wird, gibt es noch weniger Gesamtstory sondern viel zu viel Einzelstories. Manche sind zwar recht rührend, andere aufgrund der nervigen Charaktere sehr anstrengend. Erneut sind es im Grunde nur Nebendarsteller und keine Hauptdarsteller. Dazu driftet schon einiges in Schmalz rüber. Zwar ist es gut und realistisch dass nicht jeder ein Happy End kriegt, trotzdem bleibt das Ende der Serie sehr seicht und definitiv kommt es 3 Staffeln zu spät. Im Grunde kann man sich das zwar anschauen, muss man aber jetzt nicht unbedingt.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix

Fazit: Zu viele Charaktere machen die Serie immer schwächer.

Preacher – komplette Serie

Ein Prediger erhält die Macht mit seiner Stimme Leute zu beeinflussen, bald wird er zur Zielscheibe und die Situation gerät außer Kontrolle
Damals hab ich die Serie nach dem Pilot abgebrochen, war mit zu durchgeknallt, nun dank The Boys wollte ich der Serie ne zweite Chance geben und ich muss sagen ich wurde nun mehr warm. Die Story ist sehr verrückt und die Atmosphäre ist sehr gut. Optisch ist das Ganze sehr hochwertig in Szene gesetzt, mit guten Kulissen und sehr guten Gore Szenen. Actionmäßig geht es nicht gerade zimperlich zur Sache und geht wirklich sehr blutig ab. Der Cast macht auch ihre Sache sehr gut und ist recht sympathisch. Atemberaubend gut ist die erste Staffel jetzt aber nicht, dafür ist die Story etwas zu langsam erzählt. 2-3 Folgen weniger hätten der Staffel gut getan. Aber ansonsten muss ich sagen an sich ganz nette Erste Staffel die man sich gut angucken konnte.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und ist auf BD erschienen.
Die erste Hälfte von Season 2 fand ich klasse, alleine der Auftakt mit der Schießerei atemberaubend. Die Erzähltgeschwindigkeit ist hoch, mit viel Action und guter Spannung und wirklich sehr brutal. Aber dann ab mitte der zweiten Staffel bricht das Ganze mit unglaublicher Wucht ein. Danach dümpelt sie Story nur so vor sich hin und nimmt schier merkwürdige Ausmaße an. Jede Menge verrückte Bilder ohne dass die Story voran getrieben wird. Alles wirkt schon sehr an den Haaren herbei gezogen und zieht sich sehr wie hechtsuppe, zumal auch manche Entscheidungen einfach nicht mehr nachvollziehbar sind und es alles andere als Logisch zur Sache geht. Schade dass das Level nicht gehalten werden konnte.
Die dritte Staffel fing genauso schwach an wie die zweite Staffel aufgehört hatte. Es wirkte ein bisschen wie gewollt und nicht gekonnt. Dazu sehr durchgeknallt und hanebüchen und total an den Haaren herbei gezogen. Die Zeitsprünge mit den Rückblenden nervten mich schon irgendwie sehr, dazu was mich auch störte dass man jetzt nun mehr auf getrennte Storylines setzte und halt nicht alle waren wirklich interessant. Viel rausholen tat dann das Finale, das war sehr cool und Actionreich.
Die Erzählgeschwindig ist in Season 4 nun höher als in den Staffel zuvor und es ist noch mal durchgeknallter und noch mehr over The Top, aber leider trotzdem immer noch 2-3 Folgen zu lang. Teilweise sind Szenen völlig Sinnfrei drin. Klar witzig, aber man tritt Storymäßig schon sehr auf der Stelle. Dazu nerven die Charaktere mit ihrer Art inzwischen auch schon so sehr dass es einem Egal ist wer am Ende gewinnt, dementsprechend gab es auch keine große Spannung. Aber immerhin das Ende ist sehr rund ohne offene Fragen. Als No Brainer Serie für zwischendurch kann man sich die Staffel mal anschauen. Mehr aber auch nicht.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und erscheint ebenfalls auf BD.

Fazit: Recht durchgeknallte, ordentlichen aber auch etwas langatmige Serie

Take us home – Leeds United – Season 1

Leeds United nun unter neuer Geschäftsführung hat 2018 ein neues Ziel, den Aufstieg in die Premier League, doch der Weg ist Steinig.
Die nächste Amazon Fußballdoku, diesmal über den Kultclub Leeds United. In 6 Folgen, kommen jede Menge Fans, Spieler, und Vereinsmitglieder zu Wort und die Season 2018/19 wird hier genaustens Dokumentiert mit vielen Hintergründen, klar wenn man die Season verfolgt hat bietet es nicht viel neues aber ich muss sagen für einen Fußballfan ist das Ganze doch sehr sehr interessant und auch die Fußballszenen machen Laune. Definitiv eine Doku die man sich anschauen kann. Erst Recht als Fußballfan

Fazit: Sehr interessante und unterhaltsame Fußballdoku

The Big Bang Theory - Season 1-11

Die Welt einer Gruppe von Nerds wird durcheinander gewirbelt als zwei von ihnen die hübsche normal intelligente Penny als Nachbarin kriegen und sie sich anfreunden. Schnell kommt nicht nur die Liebe ins Spiel sondern auch jede Menge Chaos.
Mein Rerun vor der Finalen Staffel. Immer noch zu herrlich. Die Serie macht durchägngig gute Laune, egal wie oft ich diese schon gesehen habe. Die JOkes sind herrlich und der Cast harmoniert wunderbar klasse zusammen und spielt gekonnt mit allen Klischees. Anfangs noch Mission of the Week wird die Serie dank sogenannter Ross & Rachel Storyline im Verlauf immer durchgängiger. Tolle Sitcom die ich mir immer wieder reinziehen kann. Nun heißt es gepannt sein auf die Finale Staffel.
Bei uns läuft sie Serie im Moment auf Prime, gibt es natürlich auch auf BD.

Fazit: Meisterwerk von Sitcom.

Undone - Season 1

Alma wird in einen schweren Unfall verwickelt und ist nun in der Lage durch raum und Zeit zu reisen. Bald versucht sie herauszufinden was mit ihrem Vater, der vor 20 Jahren gestorben ist, wirklich passiert ist.
Vom Style her ist die Serie erst mal gewöhnungsbedürftig, ist man aber drin kriegt man eine optisch wirklich Tolle und inhaltlich sehr spannende Mysteryserie geboten. Ne Mischung aus Frequenzy und Matrix. Der Cast spielt klasse und ich habe sehr gut mitgefiebert und die Auflösung ist teilweise sehr heftig. Das Ende ist aber relativ offen mit vielen Interpretationsmöglichkeiten. Fragt sich nur ob die Serie als Miniserie geplant ist oder noch eine zweite Staffel kommt. Also ich würde gerne noch eine weitere Staffel sehen, definitiv eine klasse Perle

Fazit: Tolle intensive Serie.

Young Justice Season 3.2

Die neuen Young Justice mitglieder versuchen immer noch zurecht zu kommen, zu spät bemerken sie dass sei Teil von was größerem sind.
Lieder geht der Abstieg in der zweiten Hälfte weiter. Klar die Charaktere sind immer noch gut Komplex aber die Story fängt nun all vor sich hinzudümpeln und zieht sich ohne Ende. Die alten Charaktere als Season 1+2 bleiben wieder nur durch Gastauftritte erhalten und die neuen Charaktere könnten da nicht mal annähernd mithalten. Es gibt zwar ein paar Nette Wendungen aber da die neuen Charaktere einem schnell egal sind zünden auch die Wendungen nicht wirklich. Schade dass die Serie so extrem eingebrochen ist, hoffentlich geht es in Staffel 4 wieder aufwärts.

Fazit: Einst eine hammer Serie mit Wucht eingebrochen.
 

Das war er wieder mein Digitaler Serienblog, der nächste Serienblog ist auch schon in Arbeit, meine Watchlist hat sich nun auch wieder sehr gut gefüllt.

Also man liest sich ;-)
Hab wieder jede Menge Serien gestreamt. Die Mischung natürlich wie gewohnt sehr bunt von mir. Hab einige sehr geile Sachen entdeckt, aber einige sehr alte Sachen geguckt.

Aber liest selbst.

Agents of Shield – Season 6

Die Shield Agenten haben sich getrennt und sind nun im Weltraum unterwegs, jeder mit einer eigenen Agenda, aber jemand auftaucht der aussieht wie Coulson führt sie das wieder zusammen, doch nichts ist so wie es scheint und wieder muss die Welt gerettet werden.
Staffel 5 hätte sehr gut als Serienende gepasst, nun aber wollte man mit Biegen und Brechen eine 6. Staffel machen und man merkt dass es Storymäßig sehr wirr wird, weil man mit Gewalt halt auch bestimmte Charaktere zurückholte. Die Storyline ist sehr sprunghaft erzählt, man springt durch die Zeit und durch die Welten auch im Weltall. Dadurch ist die Story alles andere als einfach zu verfolgen. Sympathien für die Charaktere gibt es für mich keine mehr, so dass jedliche Dramatik eher verpufft. Mir war es schlicht egal wer stirbt und wer überlebt und da es auch hier nie endgültig war, verpufften sowieso so manche schwere Verletzungen, da klar ist, dass eh alle überleben. Optisch merkt man wieder das recht niedrige ABC Budget, da die Wände sehr kahl bleiben, ok man ist eh die meiste Zeit in Raumschiffen unterwegs und die Greenscreens sind mal wieder sehr sichtbar. Die Action hat auch weiter abgebaut. Die neuen Charaktere nervten auch sehr schnell. Im Grunde stimmt hier wirklich gar nichts und das Ende der Staffel sorgte nur für jede Menge Augenverdrehen. Verweise zur MCU gibt es übrigens wieder nicht. Naja noch eine Staffel durchhalten dann ist schluss, dann kann ich behaupten dass ich die Serie wirklich bis zum Schluss durchgehalten hab
Bei uns läuft die Serie im einigen Jahren verspätung auf Prime, BD erschien bisher auch mit zig Verspätung

Fazit: Absolute Unterirdische Staffel, zum Glück ist bald schluss

All or Nothing: Carolina Panthers

Die neue Staffel des Amazon Sportdokuhits hält das hohe Level der alten Staffeln. Klar wer die NFL Saison verfolgt hat, der sieht jetzt keinerlei Überraschung aber ich muss sagen selbst für nichtkenner von Football wird die Saison sehr gut begleitet und man lernt den Sport sehr schnell zu verstehen. Der Aufbau ist wie die anderen Staffeln identisch, immer wieder mit Augenmerk auf Schlüsselspieler, so dass deren Geschichte und Privatleben gezeigt wird auch wenn Star Quarterback Cam Newton den höchsten Anteil hat. Die Footballszenen sind atemberaubend, spannend, dramatisch und intensiv. Die 8 Folgen vergingen wieder einmal wie im Fluge, einzig das Ende ging dann recht zügig und das was nach der Saison passiert wurde im Grunde nur kurz angeschnitten. Schade, da kennt man sonst besser, aber insgesamt hammer Sportdoku.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Hammer Sportdoku.

American Housewife – Season 1

Durchschnittsfamlie Otto zieht in den reichen Vorort Westport und unter den Reichen, Schönen Arogannten fühlt sich die pumilige Mutter Katie alles andere als wohl und eckt mit ihrer Art schnell an.
In den USA geht die Serie bereits in die vierte Staffel und ich muss sagen, die Serie ist kein Meisterwerk und im Grunde so bräsig dass es schon wieder sehr unterhaltsam ist. Katy Mixon spielt der Rolle der Mutter Katie wirklich klasse und liefert eine sehr gute One Woman Show ab ohne dabei an Authenzität zu verlieren. Der Rest des Casts verkommt dann schnell zu Statisten. Storymäßig gibt es keine Main Story. Als reine Mission of the Week Serie zum berieseln für zwischendurch und gute Laune haben ist die Serie aber perfekt. An die großen Comedyserien kommt diese Serie aber nicht annähernd ran.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Recht lockere Gute Laune Serie für zwischendurch.

Free Meek – Komplette Serie

Meek Mill wird 2017 verhaftet weil er gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen hat, bei weiteren Ermittlungen kommt man einem riesen Skandal auf die Spur.
Alter schwede was für eine hammer Doku rund um Rapper Meek Mill der von der US Justiz regelrecht und teilweise zu Unrecht fertig gemacht wird. Viele Originalteilnehmer kommen zu Wort, es gibt Originalaufnahmen und Sachen werden mit Schauspielern nachgespielt um die Ereignisse detailgetreu nachzustellen. Teilweise ist es wirklich sehr schockiert wie die US Justiz hier ihre Macht ausnutzt und was für ein Skandal das ist und das bis Heute keine Besserung kam. Dazu ist die Hip Hop Musik vom Mill nicht nervig sondern passt sehr gut zum Style der Doku, die ich jedem Empfehlen kann.

Fazit: Tolle sehr intensive Doku über Meek Mill


Hubert & Staller – Staffel 7

Dorf Cops Hubert und Staller stolpern immer wieder über Leichen, die Ermittlungen sind nicht gerade einfach zumal die beiden sich nicht immer Intelligent oder mit großer Lust den Fall zu lösen anstellen.
Wie üblich sind die Folgen wieder reine Mission of the Week Folgen und auch wenn die die Staffeln davor einen Tick besser fand, muss ich sagen ich hatte auch mit Staffel 7 wieder viel Spaß. Die Dialoge zwischen Hubsi und Hansi sind zu herrlich. Der neue Cast fügt sich ganz gut ein, vor allem die Pathologin ist witzig. Showstealer war für mich wieder einmal Yazid auch wenn er hier diesmal leider nicht so oft auftaucht, aber die Momente mit ihm sind wirklich klasse.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und Netflix und ist ebenfalls auf BD erschienen

Fazit: Schöne lockere gute Laune Unterhaltung.

Jay Lenos Garage Season 1-3

Jay Leno hatte einst eines der erfolgreichsten Talk Shows aller Zeiten, nun ist er mit seiner neuen Sendung zurück und diesmal geht es um sein Lieblingsthema Autos. Nicht umsonst ist eine Autosammlung mega groß. Hier werden keine Autos getestet sondern es werden viele alte Autos und Klassiker Vorgestellt und gezeigt, gemischt mit neuen Autos. Hier merkt man klar das Leno eine große Leidenschaft für Autos hat und entsprechend viel über die Historie dieser Autos zu erzählen hat. Dazu mischt er es klasse mit seinem typischen Leno Humor. Ebenfalls immer wieder Gaststars die seine Leidenschaft teilen mit denen er dann Gespräche führt. Highlight Tim Allen der mehrfach in der Serie auftaucht. Was die beiden sich an Dialoge liefern zu herrlich und sorgt für jede Menge Lacher. Insgesamt kann die Serie zwar nicht mit The Grand Tour mithalten aber als Fun Autoshow definitv ne klasse Alternative. Freue mich schon auf Season 4+5
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Tolle gute Laune Autoshow.

Niko und das Schwert des Lichts – Season 1-2.1

Niko soll der große Held werden, doch er wird versehentlich zu früh geweckt, anstatt ein großer Krieger ist er noch ein Kind. Mit der Kraft einen Kriegers aber dem Geist eines Kindes sorgt er schnell für jede Menge Wirbel.
Der Zeichentrick Hit von Amazon macht gut Laune. Story ist durchgängig erzählt mit viel Fantasy Action. Der Cast ist super sympathisch und erinnert viel an Werke von Dreamworks oder alte Disney Filme. Die Action macht Laune auch wenn es total over the Top ist. Spannung gibt es jetzt keine aber die Serie macht schon Spaß.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, BD gibt es nicht.

Fazit: lockere gute Laune Zeichentrick mit sympathischen Charakteren

Nonstop Nonsens – Komplette Serie

Die Kultsketchshow von und mit Didi Hallervorden. Die Jokes funktionieren immer noch super und die Slapstick Momente sind vom Feinsten. Didi Rockte die zig Rollen ohne Ende, sogar mit sehr guten Stunts. Die Gagdichte ist wirklich enorm und ich habe wieder einmal Tränen gelacht. Einzig optisch ist die Serie natürlich recht alt, so dass einige Sachen sehr gewöhnungsbedürftig sind. Die Bildquali bei Prime war leider auch recht mies.
Bei uns auf Prime zu sehen und ist ebenfalls in SD auf BD erschienen.

Fazit: Herrliche Gute Laune Kultcomedy

Onihei – Komplette Serie

Diese Serie ist eine reine Mission of the Week Samurai Serie und die Samurai Atmosphäre ist wirklich sehr gut und es erinnert viel an diverse Klassiker. Die Charaktere sind sehr gut und die Serie bleibt durchgängig ernst ohne den typischen albernen Animehumor. Action gibt es ebenfalls reichlich und auch stellenweise sehr brutal. Jedoch hat die Serie das Problem eben weil es Mission of the Week ist, dass die Spannung fehlt, klar es baut grob aufeinander auf, Charaktere tauchen immer wieder auf, aber Spannung und Dramatik gibt es wenig. Auch dadurch dass es sehr viele Charaktere gibt, hat man wenig Chancen mit ihnen Warm zu werden. Zum angucken ist es ganz okay aber jetzt nicht gerade die Überserie.

Fazit: Recht ernste Samuraiserie, jedoch mit fehlender Spannung

Saber-Rider & The Star Sherriffs - Komplette Serie

Die Outrider sorgen im Grenzland für Angst und Schrecken, deswegen ernennt Saber Rider die Rennfahrer Fireball und den Kopfgeldjäger Colt zu Star Sheriffs. Gemeinsam mit der Technikerin April und dem Super Kampfroboter Ramrod den Kampf auf.
Fragt man jemanden Mitte 30 welche Zeichentrickserie seine Lieblingsserie als Kind war, gehört Saber Rider stets mit zu den meistgenannten Titeln und auch ich hab damals die Serie regelrecht verschlungen.
Heutzutage lebt die Serie aber mehr vom Nostalgiebonus, denn da die Folgen allesamt nach demselben Muster gestrickt sind wird es auf Dauer schon etwas eintönig und man erkennt nun fleißig diverse Logiklöcher. Dazu ist die deutsche Comedysyncro schon etwas albern- Die Action die mit einem tollen Score unterlegt ist, macht aber immer noch tierisch Laune und sorgt stets für ein Dauergrinsen, da diese bis auf den Endkampf sehr spannend in Szene gesetzt sind und die Charaktere machen immer noch Spaß. Erst die letzten 9 Folgen sind dann zum Abschluss durchgängig erzählt und machen etwas mehr Laune. Danach folgen noch 5 Bonusfolgen
Bei uns ist die Serie auf Prime zu sehen und ist als SD ebenfalls auf BD erschienen.

Fazit: Lustige Animeserie die aber viel vom Nostalgiebonus lebt.

Swamp Thing - Komplette Serie

Alec wird in einem verseuchtem Sumpf getötet und kommt als Swamp Thing wieder. Gemeinsam mit der Ärztin Abby kommen beide einem großen Skandal auf der Spur.
Es sollte der große DC Universe Hit werden doch nachdem 9 von 13 Folgen abgedreht waren, schritt Warner auf einmal ein. Es sollte nur noch eine Folge gedreht werden anstatt 4. Schnell gab es Gerüchte über fehlende Steuerrückzahlungen wodurch das Budget doppelt so hoch wurde als geplant und Kreative Differenzen mit der Warner Chefetage. Aber trotzdem muss ich sagen, Swamp Thing ist aktuell die mit Abstand beste Serie vom DC Universe. Optisch merkt man zu jeder Sekunde das hohe Budget und es ist auch sehr gut dass man in erster Linie auf Handgemachte CGI setzt. Derek Mears rockt hier die Rolle des Swamp Thing. Er verleiht seiner Rolle unter der Maske viel Gefühl und gibt ihm eine sehr gute Komplexität. Zwar hat das Wesen nicht die Mega viel Screentime aber dafür sorgt es auch für eine Hammer Gruselatmosphäre. Der Bodycount ist sehr hoch mit sehr sehr brutalen Kills. Der Rest des Namenhaften Casts macht die Sache sehr gut und die mehreren Parallellaufenden Storylines sind klasse ineinander verwoben ohne irgendwie überflüssig oder langweilig zu sein. Während der letzten Folge wo mal eben 4 Folgen zusammengefasst wurden konnte man zum Glück große Logiklöcher vermeinden aber dafür merkt man schon deutlich dass die Erzählgeschwindigkeit merklich gesteigert wurde und sie die Ereignisse mega überschlagen. Das Ende selbst hat noch ein paar offene Fragen und die Post Credit Szene sorgt für einen sehr krassen Cliffhanger. Leider wird keine Season 2 kommen. Ätzend sowas, denn die Serie war wirklich super.

Fazit: Hammer Serie die leider unwürdig abgesetzt wurde.

The Boys - Season 1

Superhelden werden auf der ganzen Welt gefeiert, doch niemand ahnt dass alles nur PR ist, aber als eine Handvoll Menschen die Wahrheit herauskriegen sagen sie den Superhelden den Kampf an.
Alter schwede was für eine Serie. Basierend auf dem gleichnamigen Comic wurde hier eine regelerechte Perle geschaffen. Schon nach wenigen Minuten wird klar dass es alles andere als eine Weichgespülte Comicverfilmung ist sondern härter, blutiger und vor allem richtig böse zu geht. Optisch ist die durchgehend erzählte Story wirklich klasse und braucht sich nicht vor Big Budgetfilmen zu verstecken. Die Charaktere sind wunderbar komplex und spielen allesamt herausragend. Die Story ist intensiv, dramatisch und brachial. Teilweise geht es sehr schockierend ab und das Ende der Staffel ist sehr sehr böse so dass ich die bereits bestellte Staffel 2 kaum erwarten kann. Tolle Serie.

Fazit: Hammer Start in eine etwas andere Comicverfilmung.

This is Football – Season 1

Die Doku über die Fußballleidenschaft auf Amazon. Jede Folge steht für sich und jedes hat ein eigenes Thema, aber auch nicht jede Folge ist gut. 2/3 der Staffel ist aber top, mit schönen Gänsehautmomenten, sehr informativ und tollen Interviews mit noch besseren Fußballszenen, 1/3 dagegen zieht sich dagegen wie Kaugummi und ist nicht wirklich interessant. Allgemein wird es aber recht übertrieben dargestellt und auch einiges beschönigt, aber alles in allem eine sehr interessante Doku, für Fußballfans sowieso ein Muss.

Fazit: Sehr interessante Fußballdoku wenn auch mit ein paar schwächen

Too old to Die Young - Season 1

Als ein junger Poliziert mitansehen muss wie sein Partner getötet wird, gerät er in eine Welt voll Gewalt.
Oha was für ein durchgeknallter Trip. Klassisch im Reifn style und somit sehr gewöhnungsbedürftig wie die Dialoge gemacht sind und man sich ständig anschweigt. DIe Story ist ruhig, wirr und stellenweise sehr krank und heftig erzählt mit einer sehr gewöhnungsbedürftigen Optik, voller Farbfilter und oft viel zu dunkel geraten. Trotz recht krassen Bodycount gibt es jetzt nicht wirklich viel Action. Die Story selbst ist naja wirklich sehr wirr, teilweise ergibt sie auch für mich keinen Sinn, vor allem die letzten beiden Folgen waren sehr merkwürdig. Sich blind ranzuwagen empfehle ich nicht. Die Serie ist klar anders als alles bisher gesehene, gut naja überzeugt hat es mich nicht. Dafür war es einfach nur zu merkwürdig. Wobei es zumindest auch seine Momente hatte und der Cast sehr gut emotionslos spielt.

Fazit: Serie wie ein Drogentrip, gut oder schlecht, schwer zu sagen.

King of Queens - Season 4-9

Die Abenteuer des liebenswerten tollpatschigen dicken Doug und seiner Zickigen Frau Carrie.
Ich habe den Hype um die Serie nie verstanden. Klar ich habe zwischendurch auch immer wieder ein paar Folgen geschaut aber über ganz nett kam es nie hinaus, deswegen hab ich beschloss der Serie wieder eine Chance zu geben und ich muss sagen, immer noch nicht haut es mich um. Klar der Cast harmoniert sehr gut zusammen und ist mit viel Spaß dabei aber nicht jeder Joke zündet und der Arthur Charakter der für viele der Publikumsliebling ist, ist für mich eher extrem nervig und anstrengend. Die Folgen selbst sind ein auf und ab, manche sind okay, manche langweilig, aber so richtig gut ist es nie. Die letzten 4 Folgen sind dann durchgängig erzählt und drücken sehr auf die Tränendrüse, immerhin aber ganz okay abgeschlossen.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und gibt es ebenfalls auf BD.

Fazit: Recht überhypte, mittelmäßige Sitcom.

Stranger Things - Season 3

Russen haben das Tor zur anderen Dimension wieder geöffnet und schnell beginnt der Kampf ums Überleben in Hawkings.
Nach der etwas schwächeren Season 2 ist man hier mit Season 3 wieder in der Spur. Man merkt deutlich dass die Serie erwachsener geworden ist und man spielt wirklich wunderbar mit Coming of Age Klischees. Die durchgängig erzählte Story steigert sich im Verlauf immer mehr und vor allem in der zweiten Hälfte wird es sehr intensiv, gruselig, dramatisch und blutig. Hier wird die Story sehr konsequent und ohne Rücksicht auf Verluste erzählt was noch mal für mehr Dramatik sorgt. Optisch ist die Serie auf extrem hohem Niveau, mit viel Liebe zum Details und braucht sich nicht vor Kinofilmen zu verstehen. Die 80ger Atmosphäre macht wieder Laune und der Score ist klasse. Wunderbar auch hier wie mit dem Nostalgiebonus gespielt wird. Das Ende macht Laune und ich freue mich auf Season 4.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix. Heimkinorelease gibt es nur in den USA.

Fazit: Großes Serienkino

Top Gear – Season 27

Man merkt deutlich dass die neuen Moderatoren jetzt nicht so große Autokenntnisse haben sondern eher dem Typ Comedians sind die einfach ein bisschen Spaß haben wollen. Chris Harris ist der einzige der noch Kompetenz hat, dadurch verkommt die Serie leider zu ner Blödelshow mit Autos. Und da die beiden neuen richtig üblen Akzent haben ist es auch nicht immer einfach zu verstehen. Unterhaltsam ist es zwar schon noch, aber leider auch hier weiterhin qualitativer Abbau, da man merkt merkt wie zwanghaft man versucht auf Modern und Hip zu sein. So richtige Autotests gibt es inzwischen auch nicht mehr, sondern halt eine Verrückte Situation nach dem Anderen. Naja mal schauen ob das Special ende des Jahres es besser macht.

Fazit: Einstige Hitserie die immer mehr zur Blödelshow verkommt.

Veronica Mars – Season 4

Bombenanschläge erschüttern die Stadt, Veronica Mars und ihr Dad fangen an zu ermitteln, aber nichts ist so wie es scheint.
Die 4. Staffel setzt einige Jahre nach dem Film an, aber man spürt immer noch deren Nachwirkungen. Die Story selbst ist diesmal durchgängig erzählt und viele Charaktere von Damals sind wieder an Bord, bei einigen reicht es leider nur zu Gastauftritten. Die Story selbst ist ganz ordentlich und der Fall ist sehr spannend und mit vielen Wendungen umgesetzt. Kristen Bell rockt natürlich wieder einmal die Veronica Mars und ist auch mit viel Spaß dabei. Was aber fehlt ist die spritzigkeit der Serie, teilweise geht es hier viel zu ernst zu und wird sehr soaplastig. Vor allem die Sache mit Logan ist sehr künstlich in die Länge gezogen. Einige andere Storylines werden auch nur angedeutet, hier hätte ich mir dann etwas mehr gewünscht. Das Ende der Staffel ist aber dann wie ein Schlag in die Fresse, boah war ich baff als sich das andeutete und dann wirklich durchgezogen wurde. Heftig. Es endet ohne Cliffhanger und passt gut als Serienende aber definitiv ein sehr sehr böses Serienende welches viele Fans aufstoßen wird.
Die ersten 3 Staffeln gibt es nur auf DVD, den Kinofilm auf Bluray, ob Season 4 auf BD schafft steht in den Sternen

Fazit: Gute vierte Staffel aber mehr das Level der Vorgänger

Wu Assassins – Season 1

Koch Kai wird auserwählt die Welt zu Retten im Kampf gegen die mit Kräften ausgestatteten Wus. Bald muss er sich erbittete Schlachten liefern.
So viel Potenzial für die Tonne. Okay die Martial Arts Szenen sind klasse, vor allem Iko Uwais und Katheryn Winnick gehen ab wie Sau, aber die Story ist einfach nur bräsig voller Logiklöcher. Die Dialoge Trash pur dass man die null ernst nehmen kann. Die CGI einfach nur Unterirdisch schlecht wie aus nem 90ger TV Film. Die Charaktere bleiben zum Großteil unsympathisch so dass schnell egal ist wer überlebt und wer stirbt. Spannung gibt es keine. Einzig die Action macht die erste Staffel erträglich und dabei wurden so viele gute Actionstars eingesetzt nur um dann regelrecht verschlissen zu werden. Das Ende macht ebenfalls kaum Sinn und zieht sich ohne Ende, nur um dann einen Cliffhanger ohne Logik rauszuhauen. Bliebt zu Hoffen dass Netflix sich erbarmt und uns keine Season 2 schenkt, falls doch, ich bin raus.

Fazit: Tolle Fights aber der rest taugt nichts.


Das war er wieder mein Digitaler Serienblog, der nächste Serienblog ist auch schon in Arbeit, meine Watchlist hat sich zwar gut geleert aber irgendwie finde ich trotzdem immer wieder was.

Also man liest sich ;-)
 
Da ich inzwischen viel digital gucke ist es schon eine ganze Weile her seit dem ich über Serienbds gesprochen habe, nun hat sich aber inzwischen doch etwas angesammelt und es wurde wie üblich eine sehr bunte Mischung

Aber liest selbst.

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton.

B-The Beginning Vol. 1

Ermittler Flick kehrt nach längerer Abstinenz wieder zurück in den Dienst und muss jagd auf einen Serienmörder machen.
Eine sehr interessante Crime Serie die sehr Gut anfängt in den ersten zwei Folgen. Die Serienmörder Atmosphäre kommen sehr gut rüber und die Charaktere sind sehr interessant. Es geht auch sehr Actionreich zur Sache, jedoch ist vieles over the Top so dass es schon arg unrealistisch rüber kommt. Einige sehr gute Sci Fi Elemente sind eingefügt, aber nach 2 Folgen wird die Serie etwas ruhiger und hat in Folge 4 schon mit ein paar kleinen Längen zu kämpfen, aber immerhin macht es neugierig wie es weiter geht.
Das Bild ist sehr gut, hat gute Details auch wenn die Farben eher kühl sind.
Der Ton macht seine Sache ganz ordentlich.
Als Bonusmaterial gibtes nur Trailer.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix.

Fazit: Sehr interessanter Start einer Crime Animeserie.

Captain Tsubasa – Super Kickers – Komplette Serie

Tsubasa Ozora hat den Traum ein großer Fußballstar zu werden, er liebt Fußball über alles und schon in Jungen Jahren wird sein Talent sichtbar, dies ist seine Geschichte vom Kinderfußballer, zum Jugendnationalspieler, zum Profifußballer, bis zum Weltstar.
Die Tollenfußball Stars gehören zu den erfolgreichsten und beliebesten Manga/Animereihen der Welt. Im Zuge der WM in Japan hat man der 80ger Jahre Serie ein Reboot/Fortsetzung gegönnt im modernem Gewand. Die ersten 20 Folgen sind aber etwas holprig, weil hier wird die Originalserie die 128 Folgen hatte mal eben in 20 Folgen durchgezogen, klar es zieht sich nicht so sehr wie die Hauptserie wo ein Angriff mal eben eine Folge dauert, aber man merkt natürlich auch dass was fehlt, da teilweise komplette Spiele nur im Off erwähnt werden und alles sehr holter die Polter gescheht. Aber danach wird die Serie besser, weil dann setzt es die alte Serie wirklich sehr gut fort. Okay Realismus wird nicht gerade groß geschrieben aber Spaß macht die Serie trotzdem, erst Recht mit Nostalgiebonus. Die Spannung ist gut und die Charaktere machen immer noch Laune. Schöne klassische Fußballserie.
Die Bluray wird hier nur als Datenträger verwendet, sprich alle 52 Folgen in SD auf einer Disk in 4:3, dazu gibt es ab und an auch leichte ruckler, anscheinend hat man hier wohl zu sehr komprimiert.
Der Ton ist in 2.0, frei von Rauschen aber ohne große Kraft oder Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Bei uns läuft die Serie auf Prime

Fazit: Toller Fußballanimie, auch wenn es nicht gerade realistisch ist.


Hawaii Five-O - Season 8

Das Team von Hawaii Five-O sorgt auf für Hawaii für Recht und Ordnung und halten sich dabei nicht so ganz an die Regeln. Doch die neuen Teammitglieder müssen erst mal eingewöhnt werden. Problematisch wird es als sie in eine Familienfehde eines Freundes verwickelt werden.
Ich muss sagen auch wenn zwei vom Main Cast nun nicht mehr dabei sind, hat die Serie nichts an ihrem Level verloren. Kono und Chin vermisst man zu keiner Sekunde. Ihr Abgang wird auch nur recht kurz erwähnt, wobei Kono dank Adam immer noch irgendwie präsent ist. Der neue Cast fügt sich klasse ein, vor allem Megan Rath rockt die rolle als weibliche Version von McGarrett was zu herrlichen Dialogen zwischen Danny und Steve sorgt. Beulah Koale der nach und nach immer mehr eingeführt wird kann dagegen nicht ganz mithalten, da er zu sehr Gutmensch ist, aber immerhin hat er auch ein paar nette Momente und harmoniert recht ordentlich mit Rath. Allgemein harmoniert der Cast wieder klasse zusammen. Wie schon in den letzten Staffeln ist Scott Caan nicht in jeder Folge dabei und hat in einigen Folgen auch nur kurze Auftritte aber wenn er komplett dabei ist, rockt es natürlich ohne Ende. Die Dialoge sind zu herrlich, ich habe Tränen gelacht bei den Streiterein in bestem Bad Boys Manier. Die Hawaii Kulisse kommt immer noch klasse rüber und die Action ist gewohnt sehr hochwertig in Szene gesetzt, wobei bei der ersten Folge gibt es stellenweise unterirdisches CGI. Zum Schluss gibt es noch einen Minicliffhanger. Storymäßig ist es eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, wobei Mission of the Week hat den Hauptanteil. Insgesamt war Season 8 wieder eine tolle gute Laune Serie. Freue mich schon auf Season 9.
Aus technischer Sicht kriegt man eine herausrragende BD. Bild und englischer Ton auf Referenzniveau. Knallige Farben, keinerlei Filmkorn, tolle Schärfe und brachialer Ton, so muss es sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features.

Fazit: Tolle gute Laune Crime Actionserie

Longmire - 6. und finale Staffel (basierend auf dem US Import)

Longmires Ruf ist in Gefahr, doch alles was ihn interessiert ist Malachi endgültig das Handwerk zu legen.
Die Finale Staffel des Neo Western hits und ich muss sagen es hat mir wieder sehr sehr gut gefallen. Die Atmopshäre ist sehr gut und der Cast macht ihre Sache gewohnt hervorragend. Die Folgen selbst sind durchgängig erzählt wobei meist 2 Folgen einen Fall bescheireben, während die Main Story im hintergrund weiterläuft. Inhaltlich trotz relativ ruhiger erzählweise überschlagen sich die Ereignisse schon sehr, teilweise ist man schon sehr baff wie alles eskaliert. Das Finale erinnert dann wunderbar an klassische Western und macht richtig Laune. Inhaltlich ist es auch sehr gut abschlossen ohne irgendwelche offene Fragen offene Fragen, ein wurdiges Ende für diese Tolle Serie
Aus technischer Sicht ist die BD sehr gut, schöne Detaisl sehr gute Farben und keinerlei Filmkorn.
Der englische TOn ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
In Deutschland wurde der Heimkinorelase nach Season 1 abgebrochen.

Fazit: Tolle Neo Western Serie.

Outlander - Season 4

Jamie und Claire sind nun in den USA und versuchen ein neues Leben anzufangen, aber die Sache wird kompliziert als ihre Tochter aus der Zukunft auftaucht und eine schlimme Nachricht überbringt.
Die vierte Staffel ist ein bisschen ein auf und ab. Optisch bleibt die Serie absolut hochwertig, mit sensationeller Ausstattung und wirklich atemberaubenden Landschaftsaufnahmen. Durch den Umzug in den USA ist auch die Atmosphäre anders und die Indianer kommen sehr gut rüber. Aber vom Storytelling ist es recht ruhig erzählt. Manchmal sogar ein bisschen zu ruhig so dass es ab und an mal wieder zu einigen Längen kommt wie schon in den Staffeln davor. Gleichzeitig wird es aber auch stellenweise extrem heftig und schockierend, dass ich baff vorm TV saß und sogar wegschauen wollte da es stellwensei schon arg unter die Haut ging. Der Cast macht hier seine Sache sehr souverän und es endet jetzt ohne großen Cliffhanger. Insgesamt eine ganz solide Staffel.
Aus technischer Sicht kriegt man eine wirklich herausragende BD geboten mit sehr guten Details und Farben und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit gutem Raumklang und sehr guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 45 Minuten an Behind the Scenes Material.

Fazit: Optisch hochwertig erzählt aber inhaltlich etwas langatmig.

Star Trek – The Animated Series – Komplette Serie

Raumschiff Entersprise unter der Leitung von Captain James T. Kirk auf großer Weltraumreise um neue Welten zu erforschen.
Mehrere Jahre nach Absetzung der Original Series wurde beschlossen die Serie in Form von einer Zeichentrick Serie fortzusetzten, so dass dies eigentlich Season 4 der Original Serie ist. Ich muss sagen ich hatte meinen Spaß mit der Serie. Die Zeichnungen sind natürlich übelst altbacken aber die Stories allesamt Mission of the Week so übertrieben ernst dass es schon unfreiwillig komisch ist. Zum Bingen reicht die Serie jetzt weniger aber für so 1-2 Folgen zwischendurch geht es ganz gut. Etwas nervig ist die Musik aber sehr schön dass man die englischen Orignal Sprecher geholt hat.
Das Bild ist für das Alter ganz gut. In 4:3 und hat gut an Schärfe gewonnen ohne Verschmutzungen.
Der englische Ton ist ganz ordentlich mit solider Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features

Fazit: Insgesamt ist die Serie zwar schon recht angestaubt aber ansonsten sehr spaßig zu gucken.

Star Trek - The Original Series - Komplette Serie (basierend auf dem FR Import)

Das Raumschiff Enterprise unter der Leitung von Captian Kirk wurde ausgeschickt das ferne Galaxien zu erforschen. Die Crew erlebt dabei große Abenteuer.
Die 60ger Jahre Serie ist einfach nur Kult und ich muss sagen auch wenn es optisch natürlich stark gealtert ist und somit auch einen starken Trashfaktor hat, habe ich mich sehr gut bei der Serie amüsiert. Vor allem liegt es an William Shattner als Captain Kirk. Er ist die absolute Coolnees in Person, rockt was das Zeug hält und ist klar der Star der Serie. Sein Cowboy artiges Verhalten ist einfach zu herrlich. Deutlich besser als die Gutmenschen Captian der 80ger und 90ger. Die Folgen sind Mission of the Week und könnten unterschiedlicher nicht sein. Es gibt nette Botschaften und sorgt auch stets für schhöne Gute Laune.
In Season 2 wird das Level gehalten auch wenn so manche Folge etwas over the Top sind und wirklich stellenweise sehr durchgeknallt, aber Spaß macht es trotzdem.
Das Bild ist für das Alter wirklich sehr gelungen. Es ist in 4:3, hat kein Filmkorn, knallige Farben und zum Großteil eine wirklich hervorragende Schärfe, aber ab und an muss ich auch sagen wird es zwischendurch auch mal extrem Unscharf. Aber zum Großteil hat man wirklich ein klasse Bild rausgholt.
In Sesaon 3 wird es noch mal einen Tick mehr over the Top. Zwar können sich die Schauspielerisch richtig gut Schauspielerisch ihr Können beweisen, vor allem Shattner und es gibt auch einige sehr gute Bahnbrechende Momente, aber stellenweise wird es schon zu übertrieben, was für ein paar Augenverdreher sorgt und es unfreiwillig komisch wirkt. Nach Season 3 wurde die Serie abgesetzt, aber zum Glück ohne Cliffhanger.
Der englische Ton ist wirklich sehr leise abgemischt, da bietet der Monoton deutlich mehr kraft dafür aber auch weniger Details.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD und bietet massig an Hintergrunddokus und Interviews.
Der FR Import hat auch Deutschen Ton und ist günstiger als die deutsche BD.

Fazit: Klasse Nostalgische Sci Fi Serie mit Hammer Hauptcharakter.

Suits - Season 7

Harvey hat nun die Leitung übernommen und die Kanzlei wird Ziel für eine Übernahme, er und sein Team müssen sich was einfallen lassen um der ganzen Situation her zu werden.
Eigentlich war für mich bei Season 6 dieser Serie schon gewaltig die Luft raus aber ich muss sagen Season 7 hat mir tatsächlich richtig gut gefallen. Okay Mike nervt mit seiner Weinerlichen Art schon etwas und Harvey hat immer noch von seiner einstigen Coolness eingebüßt, aber Donna und Louis holen einfach alles raus. Beide jeder für sich rocken auf ihre Art wie Saue. Dule Hill als neuer im Bunde fügt sich ganz gut ein. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und sehr spannend mit vielen Wendungen gehalten. Dazu gibt es auch fleißig Jubelmomente wenn sie ihren Gegnern einen reinwürgen können. Das Ende in Überlänge ist aber etwas over the Top, weil man zu viel auf einmal will. Da werden in einer Folge die Main Story weiter erzählt, Mike und Rachel verabschiedet und der Backdoor Pilot zum Spin Of Pearson gemacht. Hier wäre weniger, mehr gewesen oder zumindest wäre es besser gewesen wenn man es auf mehr Folgen aufgeteilt wäre. Aber immerhin die Story von Mike und Rachel ist gut abschlossen und passt hier sehr gut rein. Auch auf Pearson wird man gut neugierig gemacht.
Das Bild ist hervorragend, keinerlei Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und ordentliche Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features

Fazit: Insgesamt fand ich die Staffel wirklich gut und nun freue ich mich wieder auf Season 8.

The 100 - Season 5 (basierend auf dem US Import)

6 Jahre nach Atomschlag kommen die WonKru wieder an die Oberfläche, dummerweise landet auch ein Gefangenentransport und bald beginnt ein Machtkampf einzigen Ort wo noch Lebensmittel wachsen.
Durch den Six Jahre Zeitsprung ist der Einstieg in Season 5 nicht gerade einfach und die Tatsache dann nun ein Gefangenen Schiff als neuer Gegner da ist, wirkt etwas an den Haaren herbei gezogen aber ich muss auch sehen trotz dieser Schwächen geht die Staffel wieder gut ab. Clarke nervt mit ihrer Art immer noch etwas aber Oktavia macht eine gute Entwicklung und kommt richtig Psycho rüber. Die durchgängig erzählte Story ist auch wieder sehr Actionreich, sehr brutal mit hohem Bodycount. Die Wendungen sind stellenweise etwas vorhersehbar aber es wird trotzdem sehr heftig. Das Ende der Staffel ist gut gemacht mit richtig guten Gänsehautmomenten und noch mehr sehr coolen Überraschungen das eine interessante Ausgangslage für die nächste Staffel sorgt.
Das Bild ist sehr schwach, sehr dunkel und immer wieder mit einigem Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren kann man zawr immer wieder sehen aber es gibt auch immer wieder Unschärfen.
Der englische Ton ist sehr kraftvolle mit guten Bässen.
Das BOnusmaterial ist komplett in HD und hat bessere Qualität wie die Hauptserie, es hat 10 Minuten Behind the Scenes, 5 Minuten Outtakes und ein 30 Minuten Feature vom Wonder Con.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7Maxx und ein BD Release wurde bei uns eingestellt.

Fazit: Superintensive Serie wenn auch stellenweise etwas an den Haaren herbei gezogen.

Riviera - Season 1

Georgina genießt das Leben der Reichen und Schönen mit ihrem deutlich älteren Ehemann, doch als dieser plötzlich stirbt findet sie heraus dass der Schein trügte und nicht nur ihr Ehemann viel Dreck am Stecken hatte sondern auch seine ganze Familie.
Die bis dato erfolgreichste Sky Produktion und ich muss sagen auch mir hat diese Staffel sehr gut gefallen. Optisch ist das Ganze sehr hochwertig in Szene gesetzt und Frankreich bietet eine sehr tolle Kulisse. Da die Serie auch in Frankreich spielt wird entsprechend viel Französisch im O-Ton gesprochen. Die Story selbst macht Laune und ist vollgepackt mit Soap Wendungen ohne Ende und jeder Menge Intrigen. Natürlich auch einiges so over the Top aber dank hervorragend aufgelegter Julia Stiles zu keiner Sekunde langweilig. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und das Ende der Staffel hätte auch gut als Serienende funktioniert, aber da es eine Season 2 gibt bin ich mal gespannt wie man darauf baut.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Referenz BD, hammer Bild und Ton.
Bonusmaterial gibt es nicht.

Fazit: Spannende wenn auch recht Soaplastige Serie.

Westworld - Season 2

Die Roboter in Westworld rebellieren und liefern sich mit den Menschen erbitterte Schlachten.
Westworld sollte für HBO das neue Game Of Thrones werden und es wurde voreilig direkt mehrere Staffeln gedreht, doch auch wenn Kritiker sich für die Serie begeistert haben, hat Season 2 in den USA so ziemlich niemand interessiert und es gab mega unterirdische Quoten. Dabei muss ich sagen auch Season 2 hält das Mega hohe Level und hat es sich wirklich in sich. Der starbesetzte Cast spielt wieder einmal herausragend mit mega Ausstrahlung. Optisch ist das Ganze auf absolutem Mega Budget Niveau mit hammer Ausstattung. Die Story ist wirklich sehr sehr komplex und alles andere als einfach zu verfolgen. Wie in Season 1 gibt es Zeitsprünge ohne Ende, aber immerhin weiß man nun davon und passt auch entsprechend genauer auf. Aber trotzdem ist die Story alles andere als einfach zu verfolgen. Es gibt sehr viele Charaktere und sehr viele Storylines auf unterschiedlichen Zeitebenen. Ebenso geht es auch irre brutal zur Sache, der Bodycount ist extrem hoch und die Kills sind sehr blutig gemacht und ständig ist nichts so wie es scheint und eine Wendung jagd die nächste. Das Ganze mit einem sensationellem Score unterlegt und klasse Atmosphäre. Das Ende der Season hätte gut als Serienende herhalten können aber die Post Credit Szene in der letzten Folge wirft doch noch jede Menge fragen auf. Mal schauen wie Season 3 welches irgendwann 2020 starten soll darauf aufbauen wird. Also ich bin gespannt.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Sehr gute BD geboten. Tolle Details kräftige Farben und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat sehr gute Details, ist sehr klar und mit viel Kraft in der Action.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features.

Fazit: Tolle aber auch sehr komplexe Season 2.

Tja das war er wieder mein Seirenblog, bis der nächste BD Blog kommt dauert es, weil hier lebe ich mehr oder weniger von der Hand in den Mund da mein SuS inzwischen praktisch kaum vorhanden ist.

Also man liest sich ;-)
 
Hab wieder jede Menge Serien gestreamt. Die Mischung natürlich wie gewohnt sehr bunt von mir. Hab einige sehr geile Sachen entdeckt, aber teilweise wurde es auch sehr speziell.

Aber liest selbst.

Absentia – Staffel 2

Emily ist aufgrund der Ereignisse in Staffel 1 ein Wrack, doch als ihre biologische Mutter auftaucht und kurz darauf ermordert wird, nimmt sie ihren Dienst beim FBI wieder auf um sich dem Fall anzunehmen.
Staffel 1 war eine kleine Überraschung, dramatisch, intensiv, spannend. Staffel 2 kann da leider nicht mithalten. Die Story wird zwar recht konsequent fortgesetzt in Sachen Charakteren, aber es heißt auch neuer Fall neues Glück. Die Wendungen sind total over the Top und fernab jeder Logik. Auch die Inszenierung ist nicht mehr so mega spannend wie in der ersten Staffel so dass es diesmal ein paar Längen gibt. Aber die Serie bleibt trotzdem immer noch sehr hochwertig und ist in der Summe in keinsterweise Langweilig, zumal Stana Katic ihre Rolle wirklich klasse spielt. Zum Ende hin überschlagen sie die Ereignisse zu sehr und die Auflösung ist in gleicherweise heftig wie an den Haaren herbei gezogen. Erzählerisch ist diese Staffel wie Season 1 durchgängig erzählt und endet ohne Cliffhanger, wenn auch sehr abrupt, so dass man sich fragt wie man bei einer möglichen Season 3 darauf bauen will.

Fazit: recht unterhaltsame Old School Crime Serie wenn auch mit einigen Schwächen

Diablo Guardian – Season 1-2

Die Junge wilde Violetta stiehlt 200.000 Dollar von ihren Eltern um in New York die Sau raus zulassen. Bald landet sie in einem Sumpf aus Sex, Party und Drogen.
Ich selbst habe die Romanvorlage nie gelesen aber Staffel 1 hat es in sich. Die Hauptdarstellerin zeigt sich sehr sexy und freizügig und es unglaublich wie Violetta in immer mehr Abgründe versinkt. Es geht nicht gerade zimperlich zur Sache und stellenweise auch sehr schockiert was man alles macht um einen reichen Lebensstandart zu halten. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und eignet sich wirklich klasse zum Bingen. Es steigert sich im Verlauf ungemein und das Ende hinterlässt sehr viele offene Fragen. Bin gespannt auf Season 2.
Während Staffel 2 brichtig die Qualität leider mit Wucht ein. Es wird sehr sehr soaplastig. Die Wendungen sind over the top mit einigen Logiklöchern. Sympathien sind wieder komplett verloren. Dramatik gibt es schon einiges aber da es sehr klischeehaft ist, sorgt es nicht für Spannung sondern eher für Augen verdrehen. Immerhin das Ende ist gut abgeschlossen. Schade dass die Serie so einbrach, denn Staffel 1 war richtig gut. Staffel 2 weniger.
Die Serie läuft bei uns auf Prime, Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Sehr coole und intensive Dramaserie, die aber dann leider einbricht.

Doom Patrol - Season 1

Als Doktor Caulder entführt wird, machen sich seine Patienten auf dem Weg ihn zu finden, ein verrücktes Abenteuer beginnt.
Bei den Titans war der Back Door Pilot für mich ein kleines Highlight deswegen waren meine Erwartungen sehr groß und ich muss leider sagen sie wurden nicht erfüllt. Optisch ist die Serie super und der Cast macht ihre Sache klasse. Die Story ist sehr sehr durchgeknallt und die Charaktere mega verrückt. Ein Verrückter Moment jagd den nächsten inkl. Dimensionswechsel ohne Ende, aber was fehlt ist eine Story denn nach ner Zeit hab ich mich gefragt worum es bei der Serie überhaupt geht, denn trotz vieler verrückter Momente tritt die Story extrem auf der Stelle und reicht in den 15 Folgen vielleicht in der Summe für 20 Minuten Story. Dementsprechend hat es sich für mich ab der zweiten Hälfte der Staffel extrem gezogen und ich musste mich arg durchquälen. Season 2 werde ich nicht mehr schauen.

Fazit: Absolut durchgeknallte Serie, leider mit schwacher Story.

Fleabag – 2. Und finale Staffel

Fleabag hatte eigentlich den Männern abgeschworen, dummweise verknallt sie sich nun in einen Priester. Chaos ist vorprogrammiert.
Season 2 kann das mega Hohe Level von Season 1 nicht mehr halten, aber trotzdem muss ich sagen die Serie macht Laune. Phoebe Waller-Bridge liefert eine Hammer One Woman show ab. Herrlich wie sie immer wieder die vierte Dimension bricht. Die Gagdichte ist enorm aber stellenweise wird es auch recht schmalzig in dieser durchgängig erzählten Story. Vor allem das Ende trieft ohne Ende. Das Ende selbst ist rund und gut abgeschlossen, wobei ich mir wünschte es würde noch mehr kommen, weil die Serie macht wirklich Laune und Phoebe Waller-Bridge zeigt hier wirklich warum sie aktuell UKs heißestes Eisen ist. Sie geht hier als Hauptdarstellerin, Produzentin und Drehbuchautorin wirklich ab wie Sau. Der Rest des Cast macht ihre Sache gut, verblasst aber neben ihr. Der Humor ist sehr brachial, mit fleißig Sexjokes und Gefluche und jeder Menge Momente zum Fremdschämen. Ich hatte wirklich viel Spaß mit der Serie. Ein Geheimtipp.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und erschien in UK auf BD.

Fazit: Tolle durchgeknallte und sehr brachiale Comedy.

Good Omens – Komplette Serie

Seit Jahrhundert sind Dämon Crowley und Engel Aziraphale gut befreundet und genießen ihre Zeit auf der Erde, doch das Ende der Welt bevorsteht versuchen sie alles um dies zu verhindern, schließlich haben sie gefallen am Leben unter Menschen gefunden.
Basierend auf dem Gleichnamigen Roman entstand diese Serie und ich muss sagen die Serie hat es in sich. Ein total durchgeknallter Filmspaß. Durchgängig erzählt und super abgeschlossen. David Tennant und Martin Sheen rocken ihre Rollen als Dämon und Engel. Man merkt wie beide viel Spaß an ihren Rollen haben und sichtlich die Sau rauslassen. Die Gagdichte ist sehr hoch und trotz vieler verrückter Slapstick Momente bleibt das Ganze vom Humor her typisch britisch trocken. Optisch ist das ganze auch sehr hochwertig erzählt und muss sich nicht hinter Kinoproduktionen verstecken. Die Charaktere und Story ist aber sehr komplex so dass man schon etwas aufpassen muss aber ich muss sagen es ist auch einfach Fun pur und eignet sich klasse zum bingen.

Fazit: Herrlich durchgeknallter Serienspaß.

 
Hitoshi Matsumoto Presents: Documental – Staffel 1


10 Comedians treten gegeneinander an, eingesperrt in einem Raum müssen sie sich gegenseitig zum lachen bringen, der letzte der nicht lacht kriegt 10 Mio yen.
An sich von der Idee her genial, jedoch ist der Japanische Humor sehr sehr gewöhnungsbedürftig. Manches ist albern und nicht wirklich lustig, teilweise geht es hier auch brachial zur Sache so dass ich auch lachen konnte. Insgesamt aber zum Einmal anschauen eine ganz nette Gameshow aber halt auch sehr speziell.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Sehr solide und sehr durchgeknallte Gameshow.

Jormungand – Komplette Serie

Jonah ist ein kleiner Junge aber arbeitet bereits als Soldat und Leibwächter für die Waffenhändlerin Koko, während er sie ohne Rücksicht auf Verluste beschützt, stellt sich ihm bald die Frage ob er sich auf der richtigen Seite befindet.
Ich selbst habe die Mangavorlage nicht gelesen, aber diese zwei Staffel sind schon eher wechselhaft. Die erste Staffel ist super. Tolle Action, optisch toll aufgenommen mit sehr hohem blutigem Bodycount. Die Folgen selbst sind Misson of the Week, sprich meist entsprechen 2 Folgen eine Storyline und sind zumindest in der ersten Staffel sehr spaßig anzuschauen als No Brainer Anime. In der zweiten Staffel bricht es aber schon stark ein. Die Charaktere werden zwar komplexer aber die Story selbst mehr und mehr over the Top und gleichzeitig dümpelt auch vieles vor sich hin, so dass es schnell langweilig wurde. Viele Sympathien gegenüber den Charakteren verliert man schnell, so dass es egal war wer überlebt und wer stirbt. Das Ende ist zwar recht böse aber da es so langweilig wurde auch schon fast irgendwie egal. Zum einmal anschauen reichts.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und ist ebenfalls auf BD erschienen.

Fazit: Toll gestartete Animeserie die umso langweiliger endete.

Last Man Standing – Season 7
 
Mike Baxter ist ein ganzer Mann, aber mit nur Frauen im Haus ist es nicht einfach seine Weisheiten zu vermitteln, aber am Ende hat er stets recht.
Eigentlich war Last Man Standing trotz hervorragender Quoten bei ABC abgesetzt worden. Fox übernahm dann die Serie mit einem Jahr Verspätung, dies sorgte dafür dass Teile des Casts nicht durchgängig dabei sein konnten bzw. sogar die Mandy Darstellerin ersetzt werden konnten. Die neue Darstellerin ist sehr gewöhnungsbedürftig weil sie optisch komplett anders ist als ihre Vorgängerin, macht aber ansonsten ihre Sache ganz gut. Das der Rest des Casts nicht immer dabei ist wurde aber gut gelöst so dass man diese nicht ganz so sehr vermisst, da es stets für Kurzauftritte reicht. Die Gagdichte ist gewohnt hoch und Tim Allen rockt was das Zeug hält. Herrlich seine Dialoge mit der neuen Darstellerin die eine Chinesische Ausstauschschülerin spielt. Die Folgen selbst bleiben Mission of The Week und sind Fun pur. Eine Serie die man einfach sehen muss, auch wenn es nicht mehr ganz an die Vorgänger staffeln ran kommt.
Bei uns wurde die Serie nach Season 4 im TV abgebrochen. Ein Heimkinorelease gibt es nur in den USA als schwache MOD DVD.

Fazit: Tolles Comeback einer tollen Serie.

Marvels Cloak & Dagger - Season 2

Eigentlich versuchten die beiden ein normales Leben zu führen aber als sie auf die Spuren eines Magiers kommen haben sie Probleme Realität und Illusion zu unterscheiden.
Wer mit Season 1 Probleme hatte mit dem langsamen Storytelling wird in Season 2 noch mehr Probleme haben. Die Story tritt mega auf der Stelle und kann man im Grunde innerhalb einer Folge erzählen anstatt in 10. Optisch und Scoretechnisch wird es wie ein Kunstwerk verpackt und überblendet, das funzt auch ne weile ganz ordentlich aber irgendwann hab ich mich gefragt wann die Story mal weiter geht weil einfach nichts passiert. Die Action ist stellenweise sehr schwach in Szene gesetzt so verpuffen so manche Szenen die eigentlich hätten ganz spektakulär werden können. Die Story selbst ist wie Staffel 1 durchgängig erzählt, das Ende ist gut abgeschlossen ohne Cliffhanger aber mit einigen offenen Fragen, aber ich denke ich werde eine Season 3 falls die kommt nicht mehr gucken. Zieht sich einfach zu sehr.
Bei uns läuft die Serie auf Prime

Fazit: Optisch gut verpackt aber mega langsam erzählte Staffel.

The Bold Type – Season 3

Nachdem ihr Boss degardiert wurde, wissen die drei Freudinnen beim New Yorker Modemagazin nicht so recht weiter, zumal die Liebe auch immer wieder dazwischen funkt, bald müssen sie entscheiden was sie wirklich wollen.
Die dritte Staffel hält das Hohe Level der ersten beiden Staffel. Der Cast ist immer noch extrem symathisch und der Grad zwischen lockerem Humor und Liebes drama ist sehr gut ausgewogen auch wenn es gegen Ende etwas zu viel wurde. Die Story selbst ist wieder durchgängig erzählt und macht gut Laune. Man merkt aber dass in erster Linie Mädels mit der Serie angesprochen werden sollen. Aber so für zwischendurch macht diese recht lockere Serie Laune.

Fazit: Schöne Dramedy Serie mit tollem Cast

The Grand Tour – Season 1-3

Es ist das Prestige Objekt von Amazon und der absolute Mega Hit des Senders. Die Autoshow von und mit den Top Gear Machern macht einfach nur tierisch viel Spaß. Die Moderatoren harmonieren klasse zusammen und sind mit viel Spaß dabei und für keinen Scherz zu Schade. Die Sprüche sind zu herrlich. Optisch ist das Ganze mega hochwertig gemacht und man merkt die 250 Mio Budget zu jeder Sekunde. Die Tests sind super informativ und die Specials sind regelrechte Highlights, dazu mit toller Kamera und Kulisse. Im Laufe der Serie merkt man nun auch wie sie dass Ganze mit der Zeit verändert hat und ich sag mal eher langweilige Features weggefallen sind und kontinuierlich verbessert wurde. Nicht nur für Autofans ist die Serie ein muss, die Serie ist schlichtweg ein toller Gute Laune Fun.

Fazit: Hammer Autosendung die man sich immer wieder reinziehen kann.

Whiskey Cavalier - Season 1

Ein Gefühlsbetonter FBI Agent und eine eiskalte CIA Killerin werden gezwungen zusammen Fälle zu lösen, schnell kommt es zwischen den beiden zu Spannungen.
Die Serie erfindet das Rad nicht neu und gibt es in ähnlicher Form schon zig mal aber ich muss sagen die Serie macht dank sympathischem Cast sehr viel Spaß, vor allem Lauren Cohen geht hier klasse ab und man merkt ihr macht die Rolle als schießwütige CIA Killerin absoluten Spaß. Die Action ist ganz ordentlich in Sznene gesetzt mti fleißig Kampfszenen und Shootouts auch wenn es natürlich nicht mit den großen Titeln mithalten kann. Die Folgen sind allesamt misson of the Week, Im Grunde dreht es sich halt darum ob sie sich kriegen oder nicht. Aber die Streitdialoge sind wirklich sehr witzig und der Cast harmoniert sehr gut zusammen. Leider endet die Serie auch mit einem Sehr sehr großen Cliffhanger. Bleibt zu hoffen dass doch noch eine Season 2 kommt, ABC hat die Serie zwar abgesetzt aber überlegt nun die Absetzung zurück zu nehmen.
Bei uns läuft die Serie auf Sat 1

Fazit: Sehr unterhaltsamer Spaß.

Das war er wieder mein Digitaler Serienblog, der nächste Serienblog ist auch schon in Arbeit, meine Watchlist hat sich zwar gut geleert aber irgendwie finde ich trotzdem immer wieder was.

Also man liest sich ;-)
 
Hab wieder jede Menge Serien gestreamt. Die Mischung natürlich wie gewohnt sehr bunt von mir. Hab einige sehr geile Sachen entdeckt, aber es gab auch ein paar Enttäuschungen und einige Serien wurden beendet.

Aber liest selbst.

Amazon Riders – Komplette Serie

Amazons Menschenfressende Wesen machen die Welt unsicher, eine Eliteeinheit nimmt den Kampf auf, doch als sich von denen ebenfalls welche in Amazon verwandelt, gerät die Sache mehr und mehr außer Kontrolle.
Das Serienreboot der 4. Staffel von Karmen Rider Amazon aus Japan. Hier kriegt man wirklich Trash pur geboten, mit extremen Overacting und dazu Leute in Bunten Kostümen die sich in Power Rangers Manier prügeln, wobei es hier deutlich brutaler zur Sache geht als bei den Power Rangers, das CGI Blut spritzt hier nur so durch die Gegend, okay es sieht recht billig aus, aber der Bodycount ist wirklich hoch. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und macht Laune, wobei man diesen Trash Charme mögen muss. Der Sprung von Staffel 1 zu 2 ist recht heftig dadurch dass viele Charaktere nicht mehr dabei sind und man zeitlich 5 Jahre voran ist. Aber ist man drin geht es noch mehr ab und wird zu ner guten Romeo und Julia Story, mit guter Dramatik und Hammer Wendungen. Das Ende ist dank Post Creditszene etwas offen, liegt aber daran dass in Japan zum Abschluss noch ein Kinofilm rauskam der die komplette Story zu Ende erzählt. Ich muss sagen auch wenn die Serie stellenweise etwas arg ist, hatte ich schon meinen Spaß damit.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease gibt es nur in Japan.

Fazit: Nur was für absolute Trash Fans.

Being Human (US Remake) - Season 4 (finale Staffel)

Vampir, Geist und Werwolf in einer WG, dummerweise ist ein auch ein böser Geist im Gebäude so dass die drei merken, alles was bisher geschah hatte einen Grund, Zeit alles zu beenden.
Ich liebe die UK Original Serie, nachdem Season 1 des US Remakes eine recht schwache Kopie der Originalserie, ging es in Season 2+3 in unterschiedliche Richtung und ich fand es recht gelungen. Zur finalen Staffel nähert man sich aber wieder dem original und man merkt es geht an Level verloren, da man um das zu erreichen einige recht hanebüchene Storylines erzählt. Der Cast macht seine Sache ganz okay, fängt aber mit der Zeit aufgrund ihrer Art schon etwas an zu nerven und die Staffel hat da mit einigen Längen zu kämpfen, vor allem die mehrere Folgen lange alternative Version ist viel zu langatmig. Das Ende ist aber immerhin gut abgeschlossen, auch wenn nicht annähernd so dramatisch und böse wie das Original. Insgesamt konnte die Serie leider trotz besserer Optik nicht an die Originalserie rankommen, aber zum einmal anschauen reicht es.
Season 1-3 erschien bei uns auf BD, doch die finale Staffel bekam weltweit kein Heimkinorelease mehr und Entertainment One welche die anderen Staffeln rausbrachte hat die Rechte nicht mehr.

Fazit: Solider Abschluss eines soliden Remakes

Bosch - Season 5

Ein alter Fall von Bosch wird aufgerollt weil behauptet wird er hätte Beweise gefälscht, aber Bosch ist beschäftigt einen Mordfall an einen Apotheker aufzuklären.
Season 5 ist wie der anderen Staffeln davor eine tolle Film Noir Crime Serie, ohne große Action aber klasse Charakter Driven. Titus Welliver spielt die Rolle halt auch klasse. Neuzugang Ryan Hurst dagegen hat nur eine kleine Minirolle, die spielt er zwar klasse aber sichtlich zu kurz zu sehen. Die Story selbst ist ruhig aber spannend, mit guten Wendungen und optisch auf hohem Niveau erzählt. Das Ende hinterlässt einige offene Fragen die eine gute Grundlage für Season 6 geben. Ich bin gespannt.
Bei uns läuft die Serie auf Prime sowie TNT.

Fazit: Tolle Old School Crime Serie.

Cobra Kai – Season 2

Kreese ist wieder zurück und fängt an nicht nur Daniel und Johnny gegeneinander auszuspielen sondern auch deren Schüler, bis die komplette Situation total außer Kontrolle gerät.
Hatte wieder gut Spaß mit Staffel 2. Natürlich lebt es wieder vom extremen Nostalgiebonus. Es gibt tolle Verweise auf die alten Filme und immer wieder Rückblenden. Zabka macht seine Sache Klasse und verleiht seinem Charakter eine Tolle Tiefe. Machhio kann da nicht ganz mithalten aber die Dialoge und Situationen zwischen den Beiden ist klasse. Rückkehrer Martin Cove gibt auch wieder nen tollen Bösewicht. Blöd nur die Kids nerven mit ihrer Klischee Storyline total und die FIghts sind stellenweise auch sehr arg. Aber immerhin das Finale holt mega viel raus und hinterlässt einen absolut baff und schockierend zurück. Ich hoffe sehr dass eine dritte Staffel kommt, so offen kann die Serie nicht enden.
Bei uns läuft die Serie auf Youtube. Einen Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Recht unterhaltsame Serie wenn auch mit Schwächen, die in erster Linie vom Nostalgiebonus lebt.

Die Pinguine von Madagascar – Komplette Serie

Die Pinguine sorgen im Zoo von New York immer wieder für Chaos und Wirbel, aber bleiben dabei stets cool und gelassen.
In den Madagascar Filmen war die Pinguine die absoluten Showstealer. Bevor sie aber ihren eigenen Solofilm bekommen hatten, hatten sie 3 Staffeln lang eine TV Serie auf Nickelodeon. Die Pinguine kommen gewohnt sehr gut und sehr cool rüber aber leider zünden die meisten Jokes nicht. Auf Dauer ist es ganz nett anzuschauen aber die Gagdichte ist nicht annähernd so hoch wie z.B. bei Kung Fu Panda. Action gibt es reichlich und auch sehr viele Charaktere, die auch recht sympathisch ist, aber nicht immer springt der Funke über. Kann aber auch sein dass es am Ende doch zu sehr für Kinder ausgelegt war. Die Animationen sind aber für eine Serie ganz ordentlich. Insgesamt zum Nebenbei anschauen ganz okay aber kann jetzt noch so mit der Konkurrenz mithalten.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Kultcharaktere die aber die Erwartungen nicht so erfüllen, zum Berieseln reichts.

Futurama – Season 6-7

Die Abenteuer der Leute von Planet Express, nicht gerade mit Intelligenz geprägt sorgt vor allem der aus dem 20. Jahrhundert stammende Frey für viel Wirbel.
Eigentlich war die Serie nach Season 4 abgesetzt aber dank dem Erfolg der Film, welches im Verlauf offiziell die Season 5 wurde, wurde die Serie für weitere Staffeln fortgesetzt. Ich muss sagen Season 6-7 hat nichts an Klasse verloren. Man nahm wunderbar zur damaligen Zeit aktuelle Themen aufs Korn und es gab tonnenweise Filminsider. Die Jokes sind deutlich mehr auf Erwachsene ausgelegt aber die Gagdichte ist sehr gut und die Serie gefällt mir deutlich besser als die Simpsons. Eine Main Story gibt es nicht, somit auch kein Cliffhanger. Die Serie ist durchgehend Fun pur, bis auf 3-4 etwas leicht schwächer Folgen. Die Charaktere machen wirklich gut Laune und sind auch sehr gut durchgeknallt. Ich hatte wirklich viel Spaß und finde es schade dass nach Season 7 dann wirklich endgültig schluss war.

Fazit: Tolle Fun Zeichentrickserie für Erwachse

Future Man – Season 2

Josh wacht in einer völlig veränderten Zukunft, nachdem er mit seinen alten Weggefährten wieder zusammen kommt beginnt für alle ein Kampf ums überleben. Chaos ist vorprogrammiert.
Die zweite Staffel ist von der Atmosphäre her anders als Season 1, weil Season 2 nur noch in der Zukunft spielt, aber es geht genauso durchgeknallt und brachial weiter wie Season 1. Teilweise mit einigen ekeligen und Fremdschäm Momenten. Es ist wirklich unglaublich verrückt und ich habe gut gelacht. Der Cast ist sich hier wirklich für keinen Blödsinn zu schade und Haley Joel Osmont spielt wieder einen sehr schmierigen Bösewicht. Wer Angst hat wegen Seth Rogen, er hat hier nur eine Kleine Rolle. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und es ist wirklich eine spaßige verrückte Serie. Das ende der Staffel macht Laune und ich hoffe es kommt zu ner dritten Staffel, weil die Ausgangslage ist wirklich klasse
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Herrlich durchgeknallte Serie, wobei ich Season 1 nen Tick besser fand

Gate – Komplette Serie

Das Imperium reist durch ein Tor nach Japan um es zu erobern, aber mit ihren Modernen Waffen kann Japan das Imperium nicht nur zurück schlagen, sie reisen dem Imperium durch das Tor nach und vernichten es. Aber nun mit neuen Verbündeten treffen unterschiedliche Kulturen aufeinander.
Diese Serie fängt sehr interessant an und schafft eine wirklich gute Ausgangslage aber schnell fängt alles an vor sich hin zu dümpeln. Es gibt zwar einige Charaktere die wirklich gutes Potenzial haben aber es nie ganz ausnutzen, schnell werden diese einem egal und da es wirklich viele Charaktere gibt, ist es auch nicht immer einfach diese unterzuordnen. Action gibt es auch die ist auch ganz okay und stellenweise mit nettem Blutgehalt, aber ansonsten ist die Serie recht seicht gehalten. Für Nebenbei zum Berieseln ist die Serie ganz okay, zu mehr taugt sie aber nicht da es im Grunde nichts halbes und nichts Ganzes ist.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und ist auch auf BD erschienen.

Fazit: Sehr seichte Animeserie zum Berieseln, mehr nicht.

Gotham – 5. Und Finale Staffel

Gotham ist von der Außenwelt abgeschnitten und Cop und Verbrecher liefern sich auf den Straßen erbitterte Schlachten, während Bruce merkt dass er den nächsten Schritt gehen muss um Gotham zu helfen.
Weil die Quoten immer mehr und mehr runter gingen und die Lizenzgebühren für Fox zu hoch, beschloss Fox die Serie abzusetzten aber immerhin gewährte man uns noch eine Finale Staffel damit die Macher die Story noch zu Ende bringen konnten. Aber man merkt dass die 12 Folgen für so eine Story einfach zu kurz waren. Hier geht es wirklich Schlag auf Schlag ohne große Verschnaufpause, damit man alles möglichst einigermaßen zu Ende bringen konnte, wobei Bane hatte man hier besser nicht einführen sollen, der war noch schlimmer als bei Dark Knight Returns und passte so ziemlich gar nicht rein. Durch das Schnelle Storytelling gibt es einige merkwürdige Wendungen wodurch das Ganze ab und an mal zu viel des Guten wurde und einige Charaktere Schwierigkeiten haben sich noch mehr zu entfalten. Aber die Entwicklung und Bruce und Selena ist wirklich klasse und die vorletzte Folge ist einfach nur episch und Gänsehautmäßig und hätte gut als Serienende gepasst. Die letzte Folge die dann einen Zeitsprung von 10 Jahren hat ist dann klassisch ein Danke Schön für die Fans. Hier kriegt man das zu sehen worauf die Fans gewartet haben. Alleine die erste Szene mit Catwoman kommt klasse und Lili Simmons die für das Finale die Rolle übernahm ( Camren Bicondova empfand sich nicht würdig genug die Rolle der Erwachsenen Catwoman zu spielen und gab deswegen hier ihren Segen) macht ihre Sache sehr gut. Batman immer wieder herrlich andeutet, sorgte für eine Wunderbare Atmosphäre und das Ende passt ganz gut, wobei ich sagen muss auch hier hätte ich gerne mehr gesehen. Insgesamt ein guter Abschluss einer klassen Serie auch wenn die Finale Staffel einfach sehr gehetzt wirkte. Man spürte halt zu jeder Sekunde dass die Macher noch mehr erzählten wollten
Bei uns läuft die Serie auf Netflix und Pro7 Maxx. Ein Heimkinorelease steht in den Sternen da man weit hinterher hängt.

Fazit: Guter wenn auch sehr gehetzter Abschluss einer tollen Serie.

Into the Badlands – Season 3.2

Pilgrim schafft Super Soldaten und Sunny und seine Freunde müssen alles riskieren um ihn aufzuhalten.
Der Einstieg ist nicht einfach, da die Pause doch schon zu lang war und man direkt wieder reingeschmissen wird und ich muss sagen die Qualität ging auch mehr nach unten. Die Story nimmt sehr merkwürdige Ausmaße an und viele Charaktere fangen einfach an zu nerven dass man denen schnell den Tod wünscht. Aber immerhin was viel rausholt ist die Action, die hat es wie gewohnt in sich, atemberaubend aufgenommen, keine schnellen Schnitte, keine Wackelkamera, besser als das meiste im US Kino. Aber sobald nicht gekämpft wird, musste ich mit der Vorspultaste kämpfen, so langweilig war es.
Das Ende ist recht offen, wenn auch ohne brachialen Cliffhanger, es hat ne gute Ausgangslage für Season 4 geschaffen, diese ja bekanntlich nicht mehr kommt. Aber ansonsten kann man mit dem Ende leben

Fazit: Immer wieder unglaublich wie eine Serie die so toll anfing nun brachial gegen die Wand gefahren wurde.

Kokkoku – Komplette Serie

Bei dem Versuche ihre Familie vor einem mysteriösen Kult zu retten findet sie heraus dass sie die Zeit anhalten kann, in der Zeitlosen Ebene liefert sie sich bald eine erbitterte Schlacht mit dem Kult.
Eine sehr komplexe Serie, dessen 12 Folgen durchgängig erzählt ist. Die Charaktere machen wirklich gut Laune und Action gibt es reichlich und auch wirklich sehr abwechsungsreich gestaltet. Die Atmosphäre in dem Raum macht wirklich Laune, so dass ich sehr gut mitgefiebert habe. Das Ende selbst ist dann sehr rührend aber auch etwas traurig gemacht, trotzdem muss ich sagen schöne Anspruchsvolle Serie, wenn auch nichts für mal eben zwischendurch.
Bei uns läuft die Serie auf Amazon Prime und erscheint ebenfalls auf BD.

Fazit: Coole Serie mit toller Atmosphäre und Action.

Lucifer – Season 4

Die Tatsache das Lucifer wirklich der Teufel, ist für Chloe nicht einfach zu verdauen und als dann noch Lucifers alte Flamme Eve auftaucht ist Chaos vorprogrammiert.
Eigentlich war die Serie nach Season 3 abgesetzt, aber während keiner die Serie im TV verfolgte, war sie im Streamingbereich ein riesen Hit, so dass Netflix die Serie übernahm, bei uns läuft diese auf Amazon und die neue Staffel hat es in sich. Es sind zwar nur noch 10 Folgen aber keine Fillerfolgen mehr. Die Erzählgeschwindigkeit ist sehr hoch. Action gibt es ebenfalls reichlich mit sehr guten Fightszenen. Anfangs ist der Ton noch etwas gewöhnungsbedürftig, da es vergleichsweise ernst zu geht, aber passt sehr gut zur Story. Sobald aber Eve auftaucht geht es ab. Inbar Lavi ist nicht nur heiß anzuschauen sie spielt die Rolle der Eve klasse und harmoniert super mit Tom Ellis der die Rolle des Lucifers gewohnt rockt und mit viel Spaß dabei ist. Der Humor ist klasse ich habe stellenweise Tränen gelacht und hüpfte auf der Couch rum so ging es ab. Die Cliffhangern in den Folgen sind heftig so dass ich nicht aufhören konnte zu gucken. Das Ende der Staffel selbst ist ohne Cliffhanger, passt gut als Serienende, aber als Fan der Reihe will ich natürlich wissen wie es weiter geht, weil die neue Ausgangslage ist hochinteressant.
Bei uns läuft die Serie auf Amazon Prime

Fazit: Herausragende Fortsetzung einer tollen Serie.

Man with a Plan – Season 3

Adam will nun zu Hause mit bei der Kindererziehung helfen, sorgt aber dabei für jede Menge Chaos und ist für keine Ausrede verlegen.
Ich muss sagen auch Staffel 3 bietet wieder eine tolle lockere Unterhaltung für zwischen durch. Matt LeBlanc spielt seine Rolle als Adam wieder einmal mit richtig viel Spaß und toller Ausstrahlung. Auch der Rest des Casts macht seine sache wieder ganz gut auch wenn sie nicht annähernd mit LeBlanc mithalten können. Die Gagdichte ist ordentlich wobei extrem Schenkelklopfer gibt es nicht, es reicht mehr für Dauergrinsen. Für zwischendurch ist es wirklich eine sehr gute Gute Laune staffel geworden. Das Finale in Doppelfolge war klasse, hier habe ich am meisten gelacht. Nun heißt es Daumen Drücken für eine Season 4.
Bei uns hat Pro7 die Rechte. Einen Heimkinorelease gibt es bisher nicht.

Fazit: Lockere Gute Laune Serie für zwischendurch.

Meister Eder und sein Pumukl – Komplette Serie

Der kleine Kobold Pumukl schlägt beim Schreiner Meister Eder auf und weil Eder ihn gesehen hat, muss Pumukl da bleiben und sorgt für jede Menge Wirbel.
Jeder der die 80ger in irgendeiner Form mitgekriegt hat, kennt auch die Pumukl Serie. Nun hat Amazon sie exklusiv zurück ins Programm gebracht und ich muss sagen Pumukl hat nichts an seinem Charme verloren. Der Humor recht seicht mit vielen Botschaften hat, macht aber schöne gute Laune. Auch schon witzig wie viele Sachen von damals man sieht was es heute in der Form gar nicht mehr gibt. Dadurch hat die Serie einen enormen Nostalgiebonus. Die Folgen allesamt Mission of the Week taugen natürlich nicht wirklich zum bingen aber dafür für zwischendurch immer mal ne Folge wirklich toll anzuschauen, zumal Amazon das auch herrlich restauriert hat und die Serie wirklich in einem neuen Glanz erweckt wurde. Staffel 2 muss ich aber sagen lässt vom Inhalt her etwas nach, die zweite Staffel erschein gut 6 Jahre nach Staffel 1 und so manche Story Sachen sind zu viel des Guten gewesen zumal sich auch einiges wiederholten.
Bei uns läuft die Serie auf Prime und ist auf DVD erschienen.

Fazit: Insgesamt eine schöne Nostaligeserie für jung und alt.

New Girl - Season 7 (finale Staffel)

3 Jahre nach den Ereignisse von Season 6 will Nick den nächsten Schritt machen und Jess einen Antrag machen, einfacher gesagt als getan.
Mit 8 Folgen bekam die Serie eine verkürzte finale Staffel damit die Serie einen Abschluss kriegt. Es gibt einen Zeitsprung von 3 Jahren und es bleibt wie in den Staffel davor serh sehr durchgeknallt. Auch wenn der Cast immer noch mit viel dabei ist, fällt die Qualität schon etwas ab da die Gagdichte nicht mehr ganz so hoch ist wie in den Staffeln davor. Die durchgängig erzählte Story macht aber trotzdem noch ganz gut Laune. Mit dem Zeitsprung erlebt man auch sehr gut wie sich alle weiterentwickelt haben und der nächste Schritt gemacht wird. Das Finale ist dann eine große Homage an die bisherigen Staffeln und bietet definitiv einen super Abschluss, welches die Story für alle wirklich sehr gut beendet.

Fazit: Auch wenn die Staffel in der Summe zwar etwas abfällt definitiv ein guter Abschluss einer kleinen Kultcomedy.

Sneaky Pete – Season 3

Marius wird gezwungen einen anderen Trickbetrüger zu jagen, ansonsten fliegt seine Tarnung als Pete auf, gleichzeitig plant er aber einen weiteren Heist, schnell gerät die Situation außer Kontrolle
Der Anfang der Staffel war etwas holprig, zu viele neue Sachen auf einmal wurden eingeführt zwecks neuer Main Story. Ich brauchte erst mal so 2-3 Folgen bis ich drin war, aber dann ging es wie gewohnt klasse ab. Die Spannung ist mega und klasse wie die Situtationen stets weiter eskalieren. Hier kriegt man weiterhin Heist Atmosphäre vom feinsten geboten. Action gibt es jetzt keine aber dafür eine wirklich klasse Spannung und Dramatik. Der Cast spielt gewohnt klasse allen voran Giovanni Ribisi der die Rolle des Marius/Pete einfach nur rockt. Das Ende der Staffel eignet sich gut als Serienende, ich hoffe aber dass es weiter geht. Ich will mehr von dem freundlichem Dieb von Nebenan sehen, auch wenn durch den holprigen Start die ersten beiden Staffeln nen Tick besser waren zumal hier auch Patrick J. James als Gegenspieler etwas schwächelt.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, inzwischen in die Serie im englisch Sprachigem Raum auch auf BD erschienen.

Fazit: Tolle 3. Staffel auch wenn der Start etwas schwächelt.

The Tick (Original) - Komplette Serie

Arthur will Superheld werden und schließt sich als Sidekick dem Helden The Tick an, Chaos ist vorprogrammiert.
Noch bevor The Tick auf Amazon ein Reboot gekriegt hatte, gab es 2001 schonmal einen Versuch diese alte Zeichentrickserie ins Fernsehen zu bringen. Mit wenig Erfolg denn nach 9 Folgen setzte Fox die Serie wieder ab und ich muss sagen zurecht. Die Serie ist mehr als verrückt. So over the Top dass es nicht mehr witzig ist sondern einfach nur albern. Da kann Patrick Warburton seine Rolle als The Tick noch so klasse spielen. Der Rest des Casts trotz bekannter Namen wirkt eher bemüht als wirklich gut. Die Folgen sind allesamt Mission of the Week und die Ausstattung und Optik wirklich mega Trash. Action gibt es jetzt keine. Insgesamt bleibt die Serie aber recht schwach, so dass das Reboot eine deutlich bessere Alternative ist.
Bei uns läuft die Sier auf Prime und ist bisher nur in den USA auf DVD erschienen.

Fazit: Ziemlich alberne und durchgeknallte Comedy.

The Tick – Season 2

Nachdem the Tick die Welt gerettet hat, will er sich nun einer Superhelden organisation anschließen. Alles andere als einfach.
Season 2 geht mehr ins reine Superheldenleben und weniger Agentenkram. Jede Menge Klischees wird aufs Korn genommen. Die Charaktere spielen mit sichtlich viel Spaß und sehr verrückt. Viele Jokes sind over the top. Die Story ist wieder durchgängig erzählt. Die Kostüme sehen billig aus, aber ansonsten ist es sehr hochwertig erzählt. Die Action ist okay, wenn auch sehr klischeehaft und die durchgängig erzählte Story macht Laune. Es ist zwar kein Meisterwerk aber für zwischendurch sehr spaßig anzuschauen.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Lockere durchgeknallte Superhelden Parodie für zwischendurch.


Das war er wieder mein Digitaler Serienblog, meine Watchlist ist nun sehr gut abgebaut, mal schauen was als nächstes kommt.

Also man liest sich ;-)
In diesem Serienblog gibt es mal wieder Old School DVD und es sind einige alte Titel bei und es wird sehr sehr One Piece lastig.

Aber liest selbst.

Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

Blue Bloods – Season 1-2
 
Die Familie Reagan steht für das Gesetz, 3 Generationen von New Yorker Cops sowie eine Staatsanwältin. Gemeinsam sorgen sie für Recht und Ordnung.
In den USA ist die Serie der Hit am Freitag Abend, in Deutschland dagegen kaum bekannt, aber ich muss sagen mir hat die erste Staffel sehr gut gefallen. Die Cop Atmosphäre ist sehr gut ohne großen Humor und auch nicht so actionlastig, aber die Charaktere sind wirklich klasse zumal jeder auch Ecken und Kanten hat. Donnie Wahlberg erweist sich hier als große Überraschung, er spielt den New Yorker Detektiv und ältesten Sohn sehr cool und macht auch mal was getan werden muss. Tom Selleck als Familienoberhaupt spielt seine Rolle mega Souverän und hat von seiner Coolness absolut nichts verloren. Er spielt seine Rolle wunderbar ruhig aber auch herrlich intelligent, da er stets weiß was Sache ist. Alle Harmonieren wirklich klasse zusammen und man merkt auch hier klasse den Familienzusammenhalt. Highlight ist dann auch die Regelmäßigen Famliendinner wo dann der aktuelle Fall besprochen wird. Das sorgt für klasse Atmosphäre. Auch die Stadt New York welches hier auch Original Drehort ist, kommt sehr gut zur Schau.
Die Folgen in Season 1 sind allesamt Mission of he Week. Als Main Story dient dann ein Mord an einen der Reagan Söhne der alle paar Folgen immer wieder aufgegriffen wird. Auch wenn es sehr ruhig abgeht und halt Mission of he Week ist es nie langweilig, da die Charaktere hier wirklich sehr sehr gut sind. Das Ende der Staffel ohne Cliffhanger ist dann mega Gänsehaut put.
Staffel 2 hat mir noch mal besser gefallen als Season 2. Der Mission of the Week Anteil ist immer noch sehr hoch aber eine Main Story welches ein Undercoverfall ist, ist stets immer wieder präsent. Dadurch wird die Story noch mal sehr interessant. Die Charaktere spielen gewohnt klasse. Allen voran wie in der ersten Staffel Tom Selleck und Donnie Wahlberg. Beide wunderbar mit Ecken und Kannten. Auch klasse wie der Charakter von Tom Selleck von Politik genervt ist und versucht auf seine Art damit umzugehen. Highlight wieder die Familienessen die es in der jeder Folge gibt, die Gruppendynamik die da entsteht ist wirklich klasse. Action gibt es jetzt wieder nicht viel aber es ist wirklich eine sehr gute Charakterbezogende Copserie. Cliffhanger gibt es zum schluss nicht.
Das Bild ist von der Schärfe in Season 2 her solide und farblich sehr sehr kühl gehalten aber an sich okay. In Season 2 ist die Schärfe besser und auch farblich nicht mehr ganz so kühl.
Der englische Ton bietet eine sehr solide Kraft und ist recht frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es bei Season 1+2 jeweils ca. 1h an sehr interessanten Making of Features.
Bei uns läuft die Serie im Nachtprogramm von Kabel 1 und hängt ca. 4 Staffeln hinterher. Weltweit erscheint die Serie nur auf DVD.

Fazit: Sehr gute Copserie mit klasse Charakteren

Chicago P.D. – Season 5

Ein  Polizist mit Macht will Boyd ins Gefängnis bringen, doch Boyd versucht das Spiel umzudrehen während er gleichzeitig mit seinem Team ohne Rücksicht auf Verluste in Chicago für Recht und Ordnung sorgt.
Der Abgang von Sophia Bush wurde nur kurz in der ersten Folge angesprochen und das wars aber ihr Ersatz Tracy Spiridakos macht ihre Sache sehr gut und fügt sich sehr gut ins Team ein. Es bleibt vom Storytelling in erster Linie Mission of the Week, mit kleiner Main Story die immer mal wieder kurz erwähnt wird. Ich muss sagen Season 5 macht auch wieder tierisch viel Laune und man kriegt ich schöne knallharte, sehr ernste Cop Action geboten. Jason Berghe rockt wieder die Rolle des Boyd. Eine mega dreckssau ohne Rücksicht auf Verluste der tut was getan werden muss und den Gutmenschen mehr oder weniger den Finger zeigt. Er hat richtig klasse Momente auch wie er immer wieder den Teufelchen spielt ist sehr geil. Die Folgen selbst sind zu keiner Sekunde langweilig, sehr spannend und intensiv, was man aber merkt dass stellenweise zu viele Charaktere da sind, denn einige Charaktere kommen nun wirklich nur noch sehr kurz und fehlen in manchen Folgen teilweise komplett. Aber ansonsten ist die Serie klasse und die letzten folgen sind mega spannend, intensiv und dramatisch. Es endet zwar ohne Cliffhanger aber ich bin gespannt auf Season 6 und die Auswirkungen der Ereignisse von Season 5. Die FSK 18 Freigabe ist aber sehr übertrieben. FSK 16 hätte locker gereicht.
Das Bild ist sehr gut, ab und an merkt man aber dass etwas Schärfe fehlt. Pixelbildung gibt es nicht und die Farben sind ganz ordentlich.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und gut Details mit sehr guten Bässen während der Action.
Als Bonusmaterial gibt es nur die Chicago Fire Crossover Folge.
Bei uns läuft die Serie auf Vox, weltweit erscheint die Serie nur auf DVD.

Fazit: Klasse und sehr harte Copserie.

NCIS Los Angeles - Season 9

Hetty ist verschwunden, während der Suche muss sich das Team rund um Callen mit einer neuen Chefin rumschlagen.
Dadurch dass Linda Hunt gesundheitlich etwas angeschlagen war, gab es hier ein paar Verlängerungen. Storymäßig hat man das aber gut überbrückt. Nia Long als neue im Team sorgt dann auch direkt für eine andere Grippendynamik, da sie vom Typ her deutlich anders kommt als Linda Hunt, aber sobald Linda Hunt wieder dabei ist, rockt es noch mal gewaltig weil die beiden für Momente haben ist herrlich, mit sehr geilem Humor. Der Rest des Casts geht in gewohnter Manier sehr gut ab, es gibt jede Menge Buddy Action Sprüche und jeder Menge Rumgeballer so dass die Serie ein klasse No Brainer Spaß ist. Die Story ist eine Mischung von Mission of the Week und Main Story, wobei es mehrere Main Stories gibt und man ein bisschen sehr hin und her zwischen den Main Stories springt so dass es immer dauert bis diverse Cliffhanger dann ein paar Folgen später aufgeklärt werden. Trotzdem muss ich sagen im Gesamtpaket macht die Staffel wieder einmal sehr viel Spaß und ich habe fleißig gelacht. Das Finale in Doppelfolge ist extrem dramatisch und spannend, die Action wird her noch mal besonders geil aufgenommen mit unglaublichen Kamerafahrten. Der Cliffhanger zum Schluss hat es in sich. Freue mich schon auf Season 10.
Das Bild ist sehr gut auch wenn man zu jederzeit merkt dass man nur eine DVD guckt bei der Schärfe. Aber es gibt keine Pixelbildung und die Farben sind ganz ordentlich.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 45 Minuten an Behind the Scenes Features.
Bei uns läuft die Serie auf Sat. 1 und Weltweit gibt es keine BD.

Fazit: Tolle Buddy Action Serie die das hohe Level weiterhin hält.


NCIS New Orleans - Season 4 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Da Pride brachial durchgreifen musste um New Orleans zu retten sitzen ihm die Behörden im Nacken und wollen ihn absetzten, doch Pride will nur eins, die Stadt beschützen die er über alles liebt.
Ich muss sagen Staffel 4 hat mir wieder sehr gut gefallen, besser als die letzte Staffel der Hauptserie. Scott Bakula rockt wieder einmal die Rolle des Pride. Spielt das Ganze mit sehr viel Charme und auch mit guter Dramatik. Zwar sind die Folgen zu Großteil in Mission of the Week aber die wenigen Folgen wo es Main Story gibt, geht es noch mal so richtig ab in Punkto Dramatik und Spannung. Habe Mitgefiebert ohne Ende und der Cliffhanger ist sehr brachial. Der Rest des Cast harmoniert wieder sehr gut zusammen auch wenn der Abgang eines Charakters sich shcon sehr über mehrere Folgen zieht da das ein sehr langatmiges Thema war über der Staffel. Die Mission of the Week Folgen machen ebenfalls sehr gut Laune und die New Orleans Atmosphäre kommt wieder einmal sehr gut rüber. Action gibt es reichlich und vor allem die Schießereien sind sehr gelungen. Tolle Staffel und ich freue mich schon auf Season 5
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute DVD, gute Schärfe, knallige Farben und keine Pixelbildung.
Der englische Ton ist eher frontlastig bei den Dialogen aber dafür mit extrem viel Kraft bei der Action und der Musik.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 30 Minuten an Features.
Bei uns läuft die Serie auf Sat 1 und erscheint mit langer Verspätung ebenfalls nur auf DVD.

Fazit: Tolles Spin Of mit cooler New Orleans Atmosphäre.

One Piece - Collection 17-23 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1) + Box 18-20

Ruffy will das One Piece finden und dadurch König der Piraten werden, auf den Weg dahin erleben er und seine Freunde die wildesten Abenteuer und liefern sich erbitterte Schlachten.
Collection 17 enthält die Folgen 397 bis 421 und enthält das dramatische Actionreiche Finale der Sabaody Archipel Storyline. Die Action ist hier wirklich sehr intensiv und mege heftig und brachial und schockt sehr. Danach kommen zwei arg unnötige und total überflüssige Filler Folgen und dann die komplette Amazon Lily Storyline die sehr witzig ist und sehr cool ist und auch die Einleitung zur berühmten Impel Town Storyline ist. Bis auf die beiden Fillerfolgen ist die Collection wirklich klasse und rockt actionmäßig was das Zeug hält. Ruffy natürlich irre cool und die Folgen fliegen nur an einem vorbei.
Collection 18 enthält die Folgen 422 bis 445 und enthält den ersten großen Part der sensationellen Impel Town Storyline, einmal wird die Story mit einer Filler Storyline unterbrochen aber die ist deutlich besser als die Collection 17 und hat zumindest auch fleißig Action. Die Impel Town Storyline selbst hier ist extrem dramatisch und sehr spannend, mit einem eingefügten Countdown alle paar Folgen erlebt man hier einen mega Actionreichen Wettlauf gegen die Zeit. Und auch wenn fast komplette Crew der Strhohutbande nicht dabei ist, sondern es nur um Ruffy geht, vermisst man diese kein Bisschen. dazu gibt es fleißig Rückkehrer vergangener Stories. Die Action hat es in sich und geht mega brachial zur Sache. Mega Collection.
Collection 19 enthält die Folgen 446 bis 468 und enthält die zweite Hälfte der Impel Town Storyline die auch in der zweiten Hälfte super abgeht, schier unglaubliche Action mit einem Mega Brachialen Ruffy. Daraufhin wird kurz noch erklärt was mit den anderen Charakteren so passiert bevor es zur größten Schlacht bei One Piece kommt, der mega Anfang der Marine Festung Storyline. Was hier geboten wird ist wirklich krass, extrem brutal, sehr dramatisch kriegt man hier die ultimative Action zum mitleiden. Auch wenn ich den Ausgang aufgrund der Mangas schon kannte, konnte ich hier nicht aufhören zu gucken. Gänsehaut pur.
Collection 20 enthält die Folgen 469 bis 491 und enthält sie senstationelle und dramatische zweite Hälfte der Impel Town Storyline. Was für eine unglaubliche brachiale Schlacht. Action pur, extrem spannend und brutal, mit mega Bodycount und sogar sehr schockierendem Big Kill den man absolut nicht erwartet. Das rührt einen als Zuschauer zu absoluten Tränen und ist baff. Einer der größten Gänsehautmomenten der Serie. Die Schlacht selbst ist unglaublich gemacht, ich konnte nicht aufhören zu gucken so geht es ab und so ist die Spannung hoch gehalten. Die letzten 4 Folgen beinhalten dann die Nachwirktungen der Schlacht und die weltweiten Auswirkung. So dass es deutlich ruhiger ist und ideal zum verschnaufen. Tolle Collection und tolles Ende eines der besten One Piece Storylines.
Collection 21 enthält die Folgen 491 bis 516. Nach der Mega Impel Town Storyline wird erst mal an Geschwindigkeit rausgenommen, denn die erste Hälfte der Collection ist ein Rückblick auf die Kindheit von Ruffy mit seinen Brüdern. An sich ganz nett als Background für Ruffy aber auch recht langatmig erzählt. In der zweiten Hälfte ist man in der Gegenwart, dadurch wird es dann auch direkt merklich besser. Hier wird sich abgewechselt was mit den Charakteren so alles passiert und das ist sehr interessant mit einigen sehr lustigen Momenten und jeder Menge Coolness von allen Seiten. Das Ganze endet dann mit dem Training vor dem Zeitsprung.
Collection 22 enthält die Folgen 517 bis 540. Nun gibt es einen 2 Jahre Zeitsprung und der ist wirklich ein sehr cooler Start weil sich die meisten CHaraktere Powermäßig stark verändert haben, auch optisch. Aber nach dem sehr guten Anfang dümpelt die Story mit der Fischmenschen Insel leider stark vor sich hin. Erst im letzten viertel der Collection wenn es wieder etwas mehr Action gibt. wir das Ganze besser. Aber leider merkt man schon dass diese Story wesentlich schwächer ist als die davor. Mehr zum berieseln.
Collection 23 enthält die Folgen 541 bis 563, wobei die Folge 542 fehlt, wechles Teil 2 eines Crossovers mit einer anderen Serie ist. An sich jetzt aber nicht schlimm, weil es nichts mit der Main Story zu tun hat, man verpasst also nichts. Die erste Hälfte von Collection 23 zieht sich wie Hechtsuppe. Die ersten 6 Folgen sind reine Filler dann startet es recht langsam. Die zweite Hälfte dagegen geht dann ab wie Sau mit jeder Menge Action und vor allem zeigt dann auch die Crew fleißig ihre neue Power was jedem Grinsen ins Gesicht zeigt.
Da in in den USA der DVD Release nun eingestellt worden ist, musste ich darauf auf die deutschen Boxen ausweichen. Box 18 enthält die Folgen 546-574 und hält das Finale der Fischmenschen Storyline mit jeder Menge Action und hört dann auf mit der Ankunft in der neuen Welt. Die Action ist top wobei ich sagen muss dass ich froh bin dass diese etwas schwächere Storyline nun vorbei war, immerhin so ein tolles Ende für einen neuen Start in eine neue Story.
Box Nr 19 enthält die Folgen 575-601. Die ersten 6 Folgen enthalten eine Fillerstoryline die, die Story zum Kinofilm One Piece Z führen. Sehr sehr geile und Actionreiche Storyline. Danach wird es wieder ruhiger mit der Main Story. Denn es geht mit der Punk Hazard Storyline los, welches viele neue Hauptcharaktere beinhaltet und im Verlauf zu sehr cooler Action führt, wobei die Storyline auch etwas gewöhnungsbedürftig ist. Aber da auch einige Alte Charaktere zurückkehren, macht die Story definitiv Spaß.
Box Nr 20 enthält die Folgen 602-628. Hier geht es sehr actionreich weiter mit der Punk Hazard Storyline. Zwar wird es zum Ende kurz mit einer kleinen aber sehr coolen Fillerstoryline unterbrochen aber dann setzt es die Grundlage für den nächsten sehr großen Fight. Action gibt es hier wirklich ohne Ende, sehr brachial und Spannend. Wirklich keine Tolle Storyline.
Das Bild ist sehr hochwertig gemacht, tolle Farben und sehr gute Details und Farben.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Bässen aber eher frontlastig.
Der deutsche Ton auf den deutschen Boxen ist in 2.0 zwar ohen Raumklang aber klar und kraftvoll.
Als Bonusmaterial gibt es Features mit den Sprechern und Trailer, sowie Features von Convertions in Japan. Bei der deutschen DVD gibt es kein Bonusmaterial.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 Maxx und erscheint ebenfalls nur auf DVD, wobei Preislich teilweise dreifach so hoch wie im Ausland.

Fazit: Tolle Actionreiche Collection des Kultanimes.

Star Trek - Voyager - Komplette Serie

Die Voyager wird in den Delta Quadranten geschleudert, der Weg zu Hause dauert 65 Jahre, verzweifelt versucht die Voyager eine Abkürzung zu finden.
Für viele Star Trek Fans ist das die schlechteste Star Trek Serie und dass leider auch zurecht. Die Folgen dümpeln nur so vor sich hin und das Gutmenschen Getue wird hier bis auf äußerste ausgereizt, so ddas viele Charaktere einfach nur extrem unsympathisch sind. Die einzigen die noch ein bisschen was rausholen sind der Doktor und ab Season 4 Seven of Nine. Mit der letzteren kommt wohl auch der beste Charakter der Serie dazu und es kommt auch zu etwas Schwung rein, denn endlich ist mal ein Charakter da, die einigermaßen tiefe hat und auch das stumpfsinnige Verhalten der Crew hinterfragt, weil diese benehmen sich arg nämlich allen voran Captain Janeway nervt tierisch. Dadurch dass die meisten Charaktere sehr nerven kommen die dramatischen Folgen null rüber da es einem egal ist wer stirbt und wer nicht. Der Inhalt der Folgen wiederholt sich auch immer und immer wieder, Gefühlt jede dritte Folge ist eine Zeitreisefolge, wodurch auch jede Dramatik rausgenommen wird da Tote ständig wieder zurück geholt werden. Action ist naja kaum der Rede wert, wobei so manche Schlachten sind ganz ordentlich in Szene gesetzt mit für damalige Verhältnisse recht gute Effekte. Das Ende der Serie in Doppelfolge ist ganz ordentlich auch wenn hier wieder zum Augenverdrehen, weil natürlich ist es mal wieder eine Zeitreise Story aber man gut damit leben, wobei man eher denkt, endlich ist der Blödsinn vorbei.
Das Bild ist in 4:3 und ist von der Schärfe auf unterem Mittelmaß. Farblich aber ganz okay ohne Pixelbildung.
Der Englische Ton ist recht laut, aber ohne große Details.
Als Bonusmaterial gibt es jeder Menge so dass es pro Staffel mehrere Stunden zu schauen gibt, wobei teilweise in arg unterirdischem Bild.
Bei uns wird die Serie immer noch in regelmäßigen Abständen wiederholt. Eine BD gibt es nicht da sich die anderen ST Serien nicht gut verkauft haben hat man hier keinen Release gemacht.

Fazit Definitiv mit weitem Abstand die schlechteste Aller Star Trek Serien.

Tja das war mein Serien DVD Blog, der nächste Serienblog wird dann vermutlich wieder einmal digital, weil das gucke ich aktuell am meisten.

Also man liest sich ;-)

 
Hab wieder jede Menge Serien gestreamt. Die Mischung natürlich wie gewohnt sehr bunt von mir. Hab einige sehr geile Sachen entdeckt, aber es gab auch ein paar Enttäuschungen.

Aber liest selbst.

Hanna - Season 1

Hanna wurde von klein auf von ihrem Vater in den Wäldern gedrillt und ist nun eine klasse Kämpferin. Nun soll ihre Mission starten, Rache für den Tod ihrer Mutter. Doch die Welt zwischen Teenieleben und Geheimagentin ist nicht gerade einfach.
Ich fand den Film super dementsprechend waren meine Erwartungen sehr hoch aber ich muss leider sagen, hier wurde ich doch schon sehr enttäuscht. Die ersten beiden Folgen sind recht nah am Film, hier bietet es also erst mal nichts neues wenn man den Film kennt und dazu ist das Ganze noch recht langatmig. Ab Folge 3 gehen Film und Serie unterschiedliche Wege, wird zwar interessanter aber es bleibt auch recht langatmig da die Story sehr sehr langsam erzählt wird. Zwar hat die erste Staffel nur 8 Folgen aber hier wären 2-3 Folgen weniger deutlich besser gewesen. Einige Folgen wirkten doch zu sehr wie Filler. Action gibt es nicht viel wobei wenn dann richtig mit tollen Fights und Shootouts. Vom Cast her sind Mirelle Enos und Joel Kinnaman klar die Highlights, sie waren ja schon in Killing zusammen klasse und hier spielen beide auch wieder richtig super. Kinnaman spricht hier sogar richtig gut Deutsch, in der Serie wird überhaupt sehr sehr viel Deutsch gesprochen da die Hälfte der Serie in Deutschland spielt. Esme Creed Miles als Hanna hat natürlich mega Fußstapfen zu füllen, macht ihre Sache ganz gut auch wenn sie nicht annähernd an die große Soirse Ronan rankommt. Der Rest des Casts bleibt eher blass, sind kaum der Rede wert und vor allem die restlichen Teenager nerven durchgängig. Viel rausholen tut das Staffelfinale, hier überschlagen sich die Ereignisse und hier gibt es auch die meiste Action. Das Ende der Staffel ist solide, aber ob ich mir ne Staffel 2 reinziehen würde, weiß ich noch nicht. In der Summe ist die Serie eher unteres Mittelmaß, auch wenn es Optisch sehr gut in Szene gesetzt.
Bei uns läuft die Serie auf Amazon. Heimkinorelease bisher nicht geplant.

Fazit: Recht enttäuschende Serie eines klasse Films.

Kung Fu Panda – Legends of Awesomeness – Komplette Serie
 
Dragon Warrior Po ist schusselig, nicht gerade intelligent aber ein super Kämpfer. Im Tempel sorgt er dadurch für fleißig Durcheinander, aber wenn es darum geht Böse Buben auszuschalten macht ihm keiner was vor.
Basierend auf den Dreamworks Mega Hit Filmen entstand diese Serie und ich muss sagen. Das Level der Filme wird hier grandios gehalten. Die Folgen allesamt Mission oft he Week sind ganz ordentlich animiert und ein heiden Spaß. Es gibt unglaublich viele Insider zu diversen Kung Fu Klassiker und ist somit für Kung Fu Fans schon direkt Pflicht. Der Cast agiert wunderbar sympathisch und Mick Wingert ersetzt wirklich klasse Jack Black, weil er genauso redet wir er und genauso klingt. Action gibt es reichlich und der Humor ist mega. Wunderbare gute Laune Serie, wer die Filme mochte, wird auch die Serie lieben. Leider hat Nickelodeon beschlossen nach Season 3 keine weiteren Folgen mehr zu bestellen und stattdessen die Serie in Dauerrotation laufen zu lassen. Aber knapp 3 Jahre nach dem Aus der Serie hat Amazon beschlossen eine neue Kung Fu Panda Serie zu starten.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Einen Heimkinorelease gibt es bisher nur in den USA auf DVD

Fazit: Hammer witzige Animationsserie

Kung Fu Panda – Paws of Destiny – Season 1.1

Po soll 4 junge Pandas trainieren die mit magischem Chi gesegnet sind. Chaos ist vorprogrammiert.
Mehrere Jahre nach Absetzung der Nickelodeon Serie hat Amazon beschlossen die Serie fortzuführen, aber der Sprung von der Nickelodeon Serie zu dieser ist heftig. Fast alle Charaktere der alten Serie sind nicht mehr dabei, bis auf Po und sein Vater. Zeitlich spielt es nach Kung Fu Panda 3. Außerdem hat Po mehr eine größere Nebenrolle. Hauptaugenmerk ist auf die 4 Panda Teenies gerichtet. Dadurch geht massig an Charme der alten Serie verloren auch wenn die Animationen deutlich besser sind. Die Gagdichte ist auch nicht mehr ganz so hoch und zünden auch nicht mehr so sehr. Sprich die Qualität ist mit schier unglaublicher Wucht eingebrochen. Hält man aber der ersten paar Folgen durch muss ich sagen wird man nach und nach langsam wärmer mit der Serie und die durchgängig erzählte Story wird auch von Folge zu Folge besser und auch der Humor zündet meht. Die Action ist sehr gelungen mit einigen richtig coolen Fightszenen. Trotzdem muss ich sagen habe ich viele Liebgewonne Charaktere vermisst und die neuen sind halt einfach kein würdiger Ersatz, so dass die neue Serie so gut sie im Verlauf wird leider nicht annähernd so gut geworden ist wie die alte Serie. Ich hoffe hier dass sich Staffel 1.2 noch mal gewaltig steigern wird.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, ein Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Solide Fortsetzung die aber nicht annähernd mit der alten Kung Fu Panda Serie mithalten kann

Lorena - Komplette Serie

In den 90gern sorgte ein Fall für extremes Aufsehen. Lorena Bobbit schnitt ihrem Mann den Penis ab, doch während ihr Mann John gefeiert wird, wird ignoriert dass Lorena durch die Hölle gegangen ist.
Eine sehr interessante, aber auch sehr heftige Doku. Ich habe den Fall damals auch grob in der Presse mitgekriegt aber nun erfährt man die ganzen Hintergründe mit vielen Originalaufnahmen und auch die Leute von Damals kommen zu Wort. Sehr sehr krass was sich da für Abgründe zeigen und was für ein Psychopath John Bobbit war und auch immer noch ist und auch das Verhalten wie das Ganze vor Gericht behandelt wurde ist sehr schockierend gemacht. Die Doku hat 4 Folgen mit je ca. 1h Laufzeit, genau die richtige Länge so dass es nicht langatmig wurde. Ich habe mir das wirklich sehr baff angeguckt. Der Fall von Damals wird gut aufgegriffen und auch was danach alles passiert ist und wie es den Leuten heute geht wurde gut aufgenommen.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, BD wird es nicht geben.

Fazit: Eine sehr interessante Doku über einen sehr schockierenden Fall.

Santa Clarita Diet - Season 3

Zombiejäger kommen nach Santa Clarita und Joel und Sheila haben Probleme ihr Geheimnis zu bewahren. Blutiges Chaos ist vorprogammiert.
Die Staffel hält das hohe Level von Season 1+2, ich habe wieder Tränen gelacht. Der Humor bleibt sehr durchgeknallt, schwarz, trocken und böse. Drew Berrymore und Timothy Olyphant rocken ihre Rollen ohne Ende und sind beide mit sichtlich viel Spaß dabei und lassen wunderbar die Sau raus. Die Gagdichte ist wirklich sehr hoch, dazu gibt es auch wieder ein paar sehr gute Gore Szenen. Die Story wieder durchgängig erzählt macht Laune auch wenn es natürlich sehr over the Top ist. Ein verrückter Charakter jagd den nächsten wodurch es herrliche Momente gibt und eine Verrückte Situation jagd die nächste. Der Cast harmoniert wirklich sehr gut zusammen und auch die Teenies nerven nicht und gehen jeweilse auch sehr gut ab. Das Ende macht Laune mit nem kleinen Cliffhanger. Ich hoffe sehr dass eine Season 3 kommt.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix, Heimkinorelease gibt es nur in den USA auf DVD.

Fazit: Tolle Staffel 3 mit klasse schwarzem Humor.

The Expanse – Season 3

Mars und Erde befinden sich im Krieg, nur eine kleine Crew die ein schlimmes Geheimnis aufdecken, versuchen das schlimmste zu verhindern.
Season 3 ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den ersten beiden Staffel und ich muss sagen ist richtig gelungen. Die Erste Hälfte der Staffel geht gut ab, sehr spannend, tolle Action und tolle Optik. Ich habe hier wirklich sehr gut mitgefiebert und mitgelitten. Doch nach der Hälfte der Staffel bricht es erst mal etwas ein, da eine neue Storyline beginnt. Und der Einstieg in die neue Storyline ist heftig, ich habe erst mal gebraucht um herauszufinden was da überhaupt Sache ist, wieso weshalb und warum. Die Geschwindigkeit wird auch deutlich rausgenommen, aber wenn man dann drin ist wird es von Folge zu Folge immer besser, bis man dann auch sozusagen wieder in der Spur ist. Der neue Cast fügt sicht klasse ein. Vor allem Nadine Heimann geht klasse ab und ist wunderbar mysteriös. Optisch ist es auch für Sy Fy Verhältnisse wieder sehr hochwertig Das Ende hinterlässt jede Menge offene Frage, ich bin gespannt wie man darauf bauen wird. Eigentlich hat SyFy die Serie ja nach Season 3 abgesetzt, aber es ist schon von Vorteil wenn es einer der Lieblingsserien vom Amazon Chef selbst ist, dementsprechend hat er auch keine zwei Wochen nach Absetzung bekanntgeben dass die Serie auf Prime fortgesetzt wird. Dadurch bin ich noch mal mehr gespannt, weil nun richtig Kohle hinter der Serie steht.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, die ersten beiden Staffeln erschienen auf BD, ob es Staffel 3 auch schafft ist fraglich, denn nun hat Amazon die Rechte.

Fazit: Sehr hochwertige Sy Fy Serie die sich gut gesteigert hat.

The Giant Beast that is the Global Economy – Season 1

Kal Penn klärt Missstände in der Weltwirtschaft auf, sei es Geldwäsche, Falschgeld, Korruption oder Superreihe Ärsche. Diese Doku ist einfach nur klasse, extrem hochwertig und super lustig erzählt. Kal Penn als Moderator macht seine Sache richtig richtig klasse und seine Reaktionen wenn es mit so manchen überheblichen Leuten Unterhält ist einfach zu geil. Dazu wenn die anderen meinen in extremen Fachgelaber zu verfallen, kommen top Stars und kriegen einen Gastauftritt wo diese dann die Situation in einfachen Worten erklären so dass es ein normalsterblicher versteht. Diese Doku so witzig sie auch ist, regt auch deutlich zum Nachdenken an und sorgt auch fleißig für Kopfschütteln. Dazu ist es irgendwie witzig das ausgerechnet Wirtschaftgigant Amazon so eine Serie raushaut. Ich hoffe dass noch eine zweite Staffel kommt

Fazit: Definitiv eine mega geile irre Lustige Doku die man gesehen haben muss.

The Grand Tour – Season 3

Während Top Gear auf BBC nur noch im Mittelmaß versinkt, ist die alte Top Gear Crew rund um Clarkson, May und Hammond mit ihrer Serie The Grand Tour auf Amazon eine regelrechte Macht und das zurecht. Diese Autoshow ist ein heiden Spaß und sorgt schlichtweg für durchgängig gute Laune. Die Autotests sind sehr interessant aber auch gleichzeitig irre verrückt. Clarkson, May und Hammond harmonieren gewohnt klasse zusammen und hauen sich einen geilen Spruch nach dem anderen rein. Hier merkt auch zu jeder Sekunde nicht nur das Mega Budget sondern auch das Amazon den Jungs komplett freie Hand gelassen hat. Politisch absolut unkorrekt und total durchgeknallt geht es hier zur Sache was das Zeug hält. Es ist so verrückt gemacht ich habe stellenweise Tränen gelacht. Dazu sind die gemachten Aufnahmen atemberaubend. Einfach eine tolle gute Laune Serie und definitiv das Zugpferd von Amazon.
Bei uns läuft die Serie auf Prime. Heimkinorelease gibt es nicht.

Fazit: Sensationell lustige und total durchgeknallte Autoshow

The Punisher - 2. und finale Staffel

Frank versucht zu entspannen und denkt nicht mehr an all die Gewalt in seinem Leben, aber als er sieht wie ein Mädchen verfolgt wird, mischt er sich ein und liefert sich bald erbitterte Schlachten.
Season 1 fand ich bekanntlich sehr sehr enttäuschend aber Season 2 rockt ohne Ende. Die ganzen Filler Episoden sind nun nicht mehr vorhanden und es geht deutlich mehr ab als in Season 1. Nach ruhiger Einführung geht es Actionmäßig ab wie Sau mit irre brutalem Bodycount. Jede Menge brutale Fights die schon vom Zuschauen weh tun und klasse Ballersequenzen. Die Choreographien sind klasse, kein Rumgeschüttel mit der Kamera keinen Schnellen Schnitte, so wie es sein soll. Jon Bernthal rockt wie eh und je die Rolle des Punishers. Er spielt seinen Charakter mit toller Tiefe und hammer Ausstrahlung dazu auch gleichzeitig schön von Wut gegenüber Verbrechern geprägt. Das Punisher Symbol kommt nun auch öfters zum Einsatz was stets Laune macht. Die Folgen sind sehr sehr spannend und auch mit guter Dramatik. Einzig Billy als Bösewicht nervt etwas mit seiner Weinerlichen Art. Optisch ist es sehr hochwertig in Szene gesetzt. Das Ende selbst ist ohne Cliffhanger so dass man mit der Absetzung leben kann, aber nach so einer Tollen Staffel die mit Abstand die beste Staffel der Netflix MCU war, ist die Absetzung schon recht schade. Hätte nun gerne mehr gesehen.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix. Heimkinorelease ist erst mal nicht geplant.

Fazit: Hammer Season 2.

The Widow – Komplette Serie

Vor 3 Jahren stark Georgies Mann bei einem Flugzeug Absturz, aber als sie nun glaub ihn im Fernsehen entdeckt zu haben, reist sie nach Afrika um Nachforschungen anzustellen. Schnell gerät alles außer Kontrolle.
Die Serie ist sehr hochwertig in Szene gesetzt und die Afrika Kulisse kommt sehr gut rüber. Kate Beckinsale zwar inzwischen sichtlich gealtert aber immer noch sehr niedlich macht ihre Sache ganz gut. Sie spielt ihre Rolle mit einer Mischung aus Gefühlvoll und taff. Die Story ist sehr mysteriös gehalten mit jeder Menge Wendungen. Aber was total nervt das gefühlt alle 2 Minuten Rückblenden kommt und man stellenweise gar nicht mehr weiß in welcher Zeitlinie man ist. Hab da stellenweise voll die Krise gekriegt was es alles nur unnötig komliziert machte. Stellenweise hat die Story auch ein paar Längen. Eine Folge weniger wäre vielleicht besser gewesen.
Bei uns läuft die Serie auf Prime, Heimkinorelease ist nicht geplant.

Fazit Zum einmal anschauen ist die Serie ganz okay.

Top Gear Season 26 inkl. Extra Gear Season 4

Es ist die letzte Staffel mit Matt LeBlanc der die Doppelbelastung von 2 Serien gleichzeitig nicht mehr schaffte und deswegen nach dieser Staffel aufhören wollte. Er selbst macht seine Sache trotzdem wieder sehr gut. Man merkt einfach zu jeder Sekunde dass er mit extrem viel Spaß dabei ist. Er harmoniert wirklich klasse mit Chris Harris. Die "Adventures" sind sehr witzig und die Autotestes sehr interessant gemacht.
Extra Gear als Bonus wo es zusätzliche Tests, Interviews und Making Of gibt naja man merkt es ist wirklich nur Bonus, ganz nett anzuschauen aber halt auch deutlich schwächer als die Hauptserie, Extra Gear kann man sich angucken muss man aber nicht.
Und was Top Gear angeht, es macht schon gut Laune auch wenn es immer noch weit weg von ihren Glanzzeiten ist und Grand Tour klar die bessere Alternative ist. Mal schauen wie es die neuen Moderatoren in der nächsten Staffel machen. Matt LeBlanc ist schonmal schwer zu ersetzten.

Fazit: Recht unterhaltsame Autosendung, die aber nicht mehr an ihren alten Glanz rankommt.

Ultraman - Season 1

Vor Jahrzehnten hat sich Ultraman zurück gezogen, nun greifen Böse Aliens die Erde wieder an und Shinjiro muss in den Fußstapfen seines Vaters treten und der neue Ultraman werden, doch ist er der Lage gewachsen?
Ultraman ist im Asiatischem Raum absoluter Kult, deswegen waren meine Erwartungen auch entsprechend groß und ich muss sagen die Serie war richtig klasse. Der Anime setzt die klassische Ultramanstoryline fort und bringt es in die nächste Generation. Die Charaktere sind sehr gut und sehr komplex auch wenn es ein bisschen Klischeehaft ist. Die Animationen sind sehr CGI lastig, vor allem was die Kullissen und auch die Action angeht. Die Action selbst hat es aber in sich und für Ultramanverhältnisse auch sehr brutal, hier fetzten Körperteile ohne Ende durch die Gegend und Blut spritzt ganz ordentlich. Die Fights sind hammer choreographiert, spannend und optisch mit sehr coolen Slowmos und Speedups aufgenommen. Die durchgängig erzählte Story ist recht gradlinig gehalten ohne große Überraschungen aber mit ein paar netten Wendungen und dank der Action sehr sehr unterhaltsam anzuschauen. Da kann gerne mehr von kommen.

Fazit: Hammer Anime Comeback einer Kultfigur.

Young Justice - Outsiders Part 1

Es werden Experimente mit Metas gemacht, die Young Justice fangen an zu ermitteln und stoßen auf was großes.
Staffel 1+2 waren bei Kritikern und Fans mega beliebt wurde aber trotzdem vom Cartoon Network abgesetzt. Nun aber hat DC Universe die Serie unter dem Beinamen Outsiders fortgesetzt. Meine Erwartungen waren riesig. Der Einstieg in die dritte Staffel ist heftig da man erst mal reinkommen muss und man erst mal nicht genau weiß was überhaupt Sache ist. Viele der heiß geliebten Charaktere sind nicht mehr groß dabei und haben teilweise nur kleine Auftritte. Hauptaugenmerk wird auf einige neue Charaktere gelegt im Zusammenspiel mit ein paar alt eingesessenen. Aber ich muss sagen die neuen Charaktere schaffen es nicht die alten zu ersetzten und erreichen auch nicht das Level.
Die Story bleibt aber immer noch hochwertig und sehr komplex und die Charaktere haben einen sehr gute Tiefe, aber in Sachen Spannung und Dramatik waren Season 1+2 viel viel viel besser. Das Ende von Folge 13 sorgt aber für eine sehr interessante Ausgangslage, mal schauen wie die zweite Hälfte sein wird die im Sommer irgendwann starten soll.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix, BD gibt es nur in den USA

Fazit: Schade nach den megageilen Season 1+2, hatte ich mir mehr erhofft. War nur noch Solide.
 

Das war er wieder mein Digitaler Serienblog, der nächste Serienblog ist auch schon in Arbeit und meine Watchlist ist noch sehr voll, bin fleißig am pushen.

Also man liest sich ;-)
 

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge66.469
Kommentare13.580
Blogbeiträge551
Clubposts29.708
Bewertungen3.502
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

benjaminTV
EllHomer
Jason-X
Schlumpfmaster
claw
karlknurr
MrRoyal
Maniac
Invisible Woman
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 132.982x besucht.