Blog von Sawasdee1983

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 15: Viele Fragen

Ken und Faith stiegen ins Auto. Er wollte den Tatort sehen.

Sie waren sehr schnell da und zu Überraschung sahen die beiden weit und breit nichts. Ken stieg aus und schaute sich um. Kein Absperrband, keine Polizisten, keine Spurensammler, nichts. Als ob hier nie was gewesen wäre.

Ken ging in Ruhe die Straße entlang und schaute sich um, während Faith in Schrittgeschwindigkeit hinter ihm her fuhr. Er konnte den Motorgeräusch des V8 Motors hinter sich spüren, doch sein Blick war auf die Umgebung und auf den Boden gerichtet.

Nach ca. 20 Meter Fußmarsch, sah er einen Roten Fleck am Boden. Er war recht groß, gute 40 cm Durchmesser. In aller Ruhe schaute er sich den Fleck an, während er hörte wie Faith hinter ihr ausstieg und sich den Fleck ebenfalls anschaute. Darauf sagte sie: „Blut, schon geronnen.“ „Ja das muss die Stelle sein. Keine Hülsen, entweder hatte der Schütze einen Revolver oder die wurden bereits eingesammelt.“

Aber immer noch war nirgends ein Polizist zu sehen. Ken ging zum Straßenrand und sah diverse Reifenspuren am Wegesrand.

Faith richtete sich von Blutfeck auf und sagte: „Hier stimmt irgendwas überhaupt nicht. Wir sollten mit dem Sheriff reden.“ Ken nickte. Faith hatte Recht. Das ist war nicht normal.

Gemeinsam fuhren die beiden zur Polizeistation. Innen drin waren saß ein Deputy am Empfang. Er war recht entspannt. Für Kens Verhältnisse zu entspannt, dafür dass einer seiner Kollegen letzte Nacht erschossen worden ist. Ken wollte gerade vortreten, als Faith ihm die Hand auf die Brust legte, ihn kurz anlächelte und dann selbst vortrat. Locker lehnte sie sich auf den Tresen und sagte: „Hi, mein Name ist Faith Riley. Ich bin Jessica Rileys Schwägerin.“ Der Deputy sprang sofort auf und sagte: „Hallo, freut mich Sie kenne zu lernen. Ich bin Deputy Max Stewart, aber nennen Sie mich ruhig Max.“ Faith lächelte ihn an und sagte: „Max, mein Mann Ken und ich wurden gerne mehr über Michaels Tod erfahren. Jessica ist voll kommen fertig und Ken und ich machen uns sorgen. Könnten Sie uns vielleicht aufklären was genau vorgefallen ist. Schließlich ist es ja auch unser gutes Recht, schließlich waren war er ja schon fast Familie.“

Max wirkte nun leicht nervöser. „Tut mir leid Mam, aber dafür müssten Sie mit dem Sheriff sprechen, er kümmert sich um den Fall.“ Faith schmollte leicht und Max sagte: „Aber ich spreche mal mit ihm.“ Und prompt ging Max zu seitlich zu Sheriff Hawkings Büro und klopfte an und ging hinein. Kurz darauf winkte er Ken und Faith durch.

Sheriff Hawking war knapp 1.85 groß, hatte Glatze und war um die 50 Jahre alt und hatte bereits einen leicht runden Bauch. Er war bereits schon sehr lange Sheriff von Locktown. „Ken hallo, ich wünschte das Treffen würde einem besseren Zweck dienen. Ich hab gehört du hast gestern im Pipers Pit für nen bisschen Aufregung gesorgt.“ Ken zuckte nur mit den Schultern. „Und wen haben wir den da,“ sagte der Sheriff. „Das muss die Mrs sein.“ Sheriff Hawking nahm Faiths Hand und küsste diese sanft und sie lächelte ihm zu.

„Nehmt Platz,“ sagte der Sheriff: „Max meinte ihr habt ein paar Fragen.“ Ken nickte und sagte: „Ja was ist genau passiert mit Michael? Gibt es schon Verdächtige? Und warum zum Teufel ist das Tatort nicht gesichert?“ Der Sheriff verzog das Gesicht und sagte: „Junge, ich weiß nicht was du auf dem Tatort zu suchen hattest, aber wir hier machen unseren Job gründlich und sind um einiges Fixer als ihr Großstadt Cowboys. Wir haben die Beweise gesichert und haben dadurch den Tatort freigegeben.“ „Was für Beweise,“ fragte Ken.
„Tut mir leid Junge, aber das ist Polizeisache. Wir haben die Sachen bereits an das FBI weiter geleitet. Die werden den Fall übernehmen, da davon auszugehen ist dass Michael vielleicht jemanden auf der Flucht erwischt hat und er deswegen erschossen worden ist.“

„Und warum sollte das keiner aus Locktown gewesen sein?“ fragte Ken. Der Sheriff lehnte sich vor und sagte: „Weil keiner so verrückt ist sich mit mir anzulegen. Hier bin ich das Gesetz Kleiner.

Ken Schnaufte nur kurz aber bevor er weiteres sagen konnte fragte Faith: „Was ist mit der Leiche. Können wir sie sehen, ich könnte aushelfen. Ich hab einen Doktor in Medizin. Ich könnte ohne Probleme eine Obduktion durchführen und Spuren an der Leiche sichern.“ „Sorry Süße.“ Sagte der Sheriff. „Die Leiche ist im Locktown General unter Verschluss und unsere Gerichtsmediziner schauen sich diese gerade an. Wir haben sehr gute Leute die sich darum kümmern, dass schaffen wir auch ohne dich, Kleines.“

„Wo hat er denn die Treffer abgekriegt.“ Fragte Ken. „Sorry Polizeisache Junge.“ Sagte der Sheriff lächelnd. „Ich weiß du willst was tun, aber überlass das mal lieber den Profis. Wir finden das Schwein schon. So Leute nun muss ich aber weiter was tun. Schließlich muss die Stadt sauber bleiben.“

Ken und Faith standen auf und beide verließen die Station. Draußen sagte Ken: „Hast du gesehen, nicht eine Kamera in dem Laden.“ „Du hast doch nicht ernsthaft vor in die Polizeistation einzubrechen oder?“ „Der Sheriff verheimlicht was und ich will wissen was wirklich gespielt wird und dafür muss ich die Fallunterlagen sehen.“ „In Ordnung,“ sagte Faith. „Während du dann ein bisschen mit den Cops hier spielst, schaue ich mich mal im Krankenhaus um und checke die Leiche.“ „In Ordnung,“ sagte Ken. „Wir machen dies noch heute Nacht.“

Fortsetzung Folgt ;-) (Nach der Weihnachtspause und zwar erst am 02.01.2013, dafür wird es ab dann immer zwei Kapitel pro Woche geben, sprich Montags und Mittwoch)


Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Sheriff Hawking - Tom Sizemore


Blogleserumfrage

12. Dezember 2012
Hallo liebe Blogleser

ich selbst stelle mir zur Zeit ein paar Fragen bezüglich meiner Blogstories die ich liebevoll Blognovellas nenne und bin da etwas unsicher.


Quelle: http://www.schulbilder.org/malvorlage-gruebeln-i25529.html

Deswegen frage ich mal direkt den Leser was ihr davon denkt und eure Meinung.

Es gibt nämlich darum zur Zeit laufen ja einige Stories in Form von Blogs, sprich Kapitel werden geschrieben. Am Ende ein "Fortsetzung Folgt" und dann geht i zu einem späteren Zeitpunkt in Form eines weiteren Bloges weiter und wird dann Fortgesetzt.

Zuletzt wurde vom User Saibling eine Blogstory beendet und zwar mit dem Titel:

Jacke auf Kredit - Coat for a Loan


Ich selbst habe ebenfalls so eine Blogstory am Laufen und zwar:



(Banner noch im Entwurfstadium)

Schreibe aber nebenher schon ein meiner zweiten Blogstory und zwar:


(Banner mit freundlicher Unterstützung erstellt von Doles)

UserJoey_232 hat nun ebenfalls eine eigene Blogstory gestartet:

Die Sache mit dem Weltuntergang

Nun aber zu meinen Fragen:

Interessieren euch diese Blogstories überhaupt? Weil wenn man sich so mal die Anzahl der Klicks so anguckt fallen diese jetzt nicht gerade hoch aus, egal bei welchem User, wobei in letzter Zeit ist die allgemeine Anzahl an Lesern von Blogs stark gesungen

Dann natürlich die Frage die auch mich persönlich betrifft da ich ja auch Blogstories schreibe und aktuell überlege auch die zweite nun starten zu lassen.

Sprich ist Interesse da, dass eine weitere Story noch startet (nicht das der "Markt" Übersättigt ist), sprich z.B. von mir meine Homecoming Story eine Folge Montags und für die Prophezeiung Story eine Folge Mittwochs laufen zu lassen.

Oder eine Andere Variante wäre die Veröffentlichungsgeschwindigkeit zu steigern, so dass man schneller durch ist. Zur Zeit läuft meine Homecoming Story so dass jeden Montag eine neue Folge kommt. Ich würde dann zusätzlich noch eine weitere Folge mittwochs rausbringen

Hier kann ich mich persönlich nicht so ganz entscheiden, deswegen ist natürlich eure Meinung gefragt:

Also:

Interessieren euch BlogStories überhaupt?

Wenn ja bei mir:

Zwei verschiedene Blogstories von mir, je ein Kapitel pro Woche?

oder

Zwei Kapitel und nur eine Blogstory von mir pro Woche?


Also lasst uns fleißig darüber diskutieren, denn eure ehrliche Meinungen ist gefragt.

Stand 06:16 Uhr, 17/12/12








Ich hab wieder einiges an Serien schaffen können, diesmal wieder kunterbunt gemischt und wirklich von allen etwas und natürlich auch meine Meinung zum Lost Finale ;-)

Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de

Blood C – Die Serie: Vol. 1

In Japan ist die Blood Reihe ein Mega Franchise, Romane, Manga Comics, Kinofilme und Serien. Ich selbst kenne den Kinofilm und den Manga Comic und fand diese recht gut, dementsprechend hatte ich auch hohe Erwartungen an den Anime und ich muss sagen ich wurde sehr enttäuscht.
Es gibt kaum Gemeinsamkeiten mit dem berühmten Manga. Die Folgen sind alle gleich aufgebaut. Die ersten 2/3 spielen Tagsüber in der Schule und der Part zieht sich extrem, weil im Grunde nichts passiert und was noch schlimmer ist, keiner der Charaktere sind sympathisch. Irgendwie nerven alle auf ihre Art und Weise. Es geht sogar soweit dass man fast allen Serientod wünscht. Im letzten drittel einer Folge heißt es dann gegen einen Damon kämpfen während der Nacht. Hier wird viel rausgeholt. Die Action ist sehr gut aufgenommen, extrem brutal und blutig.
Aber trotzdem ändert es nichts an der Tatsache dass die Geschichte komplett uninteressant ist. Ich werde diese Serie auch nicht mehr weiter verfolgen.
Das Bild ist für einen Anime ganz solide. Es ist sauber, sprich kein Filmkorn und hat kräftige Farben, jedoch schleichen sich immer wieder teilweise starke Unschärfen ein und das darf bei nem aktuellen Anime nicht passieren.
Der Japanische Ton kommt sehr gut rüber. Ist sehr klar und kraftvoll.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.


Dead Set – Die Komplette Serie

Es gibt tatsächlich noch mehr Zombie Fernsehserien außer Walking Dead und ich muss sagen Dead Set ist tatsächlich sehr gelungen. Die Story wie Zombies das Big Brother Studio stürmen ist recht einfach, ist aber cool in Szene gesetzt. Da die Zombies hier alle moderne extrem schnell Laufende Zombies sind, kriegt man da gut an Action rein und auch die Gore Effekte sind sehr gelungen. Einzig was nervt ist die Exzessive Anwendung der Wackelkamera. Die ist teilweise sehr extrem.
Die Charaktere sind recht stereotypisch aber die „Heldin“ macht Laune.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und nach 5 Folgen abgeschlossen.
Das Bild ist ganz ordentlich. In den dunklen Szenen gibt es teilweise Filmkorn dadurch verliert das Bild gleichzeitig an Schärfe die wiederum sehr weich ist. Sprich Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar. Poren aber nie. Farblich ist alles stilbedingt in Grautönen gehalten.
Der englische Ton ist sehr laut und Kraftvoll und hat nen schönen Raumklang, jedoch könnte dieser etwas mehr Klarheit vertragen.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und dauert ca. ne Stunde. Da gibt es diverse Interviews, Behind the Scenes Features und entfallene Szenen.

Dexter – Season 2


Während sich Season 1 noch sehr nach an dem ersten Roman hielt, haben Season 2 und der zweite Roman so gut wie nichts mehr gemeinsam. Einzig die Psychologischen Probleme Dexters aufgrund der Ereignisse von Season 1 wurden übernommen wie im Buch. Macht aber nichts, denn wo Buch Nr. 2 recht schwach war, hat es Season 2 regelrecht in sich. Schauspielerisch und was die Charaktertiefe angeht, machen hier die Darsteller einen tollen Sprung. Die Story selbst hat es wie üblich in sich, mit toller Spannung und wunderbar schwarzem Humor. Es ist einfach toll zu hören was Dexter denkt. Ebenso natürlich genial seine Schwester Deborah, die Königin des F-Wortes. Eine wirklich tolle Season 2, die damals zurecht Rekordquoten für den Pay TV Sender Showtime holte. Man kann sich die Serie immer wieder reinziehen und nichts an Genialität geht verloren.
Die Story selbst ist wie üblich durchgängig erzählt aber die Staffel ist in sich abgeschlossen, somit kein Cliffhanger.
Das Bild ist eine klare Steigerung zur DVD. Die Schärfe und die Farben haben wunderbar zugenommen, wobei die Schärfe etwas plastisch ist und weich, so dass es öfters auch mal Unschärfen gibt. Aber Details wie einzelne Haare sind fast immer sichtbar.
Ab und an hat das Bild aber auch starkes Filmkorn.
Der Englische Ton hat einen sehr schönen sauberen Klang und ist deutliche Kraftvoller als zu DVD Zeiten. Auch hier lohnt sich das Upgrade.
Als Bonusmaterial gibt es 40 Minuten Interviews in SD Qualität und eine Bildershow.


Friends – Die Komplettbox

Ich selbst bin bekanntlich ein großer Friends Fan und deswegen war klar dass ich mir die Box auch auf BD geholt habe und ich muss sagen das Upgrade hat sich definitiv gelohnt weil das Bild und der englische Ton sind eine klare Steigerung zur DVD.
Ich habe dieser Box einen ausführlichen Review Blog gewidmet:
 

Friends - Review der Blu Ray Komplett Box


Lost – Season 5

Es geht weiter mit meinem Lost Durchmarsch. Nach der eher enttäuschenden Season 4 hatte ich nichts mehr großes erwartet doch nach anfänglichen Schwierigkeiten steigert sich diese Staffel tierisch und wird sehr spannend mit guten Wendungen, so dass man richtig mitfiebert und nicht mehr aufhören konnte zu gucken. Nur wenige Fragen wurden geklärt, dafür sind aber jede Menge neue Fragen entstanden. Ebenso wird es im Laufe der Staffel noch richtig dramatisch und blutig. Die bisher brutalste Staffel finde ich und nach Season 2 die beste Staffel bisher.
Das Bild ist eine klare Steigerung zu den Staffeln davor. Endlich ist das dämliche Filmkorn nahezu verschwunden. Nur in wenigen Szenen war noch leicht etwas zu sehen. Ebenso gibt es mehr Schärfe und kräftigere Farben.
Der englische Ton ist wie bei den Staffeln davor super gelungen. Da gibt es nichts zu meckern.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD bis auf das Geheimnisse des Universums Filmchen, das ist in schwache SD Qualität und dauert insgesamt ca. eine Stunde. Jedoch ist es recht uninteressant.

Lost - Season 6


Das Finale welches für viele Diskussionen sorgte. Naja ich fands ok. Diese Staffel hat jetzt nichts mehr großes an Spannung zu bieten. Eher jede Menge Fragezeichen die es nun gilt zu beantworten und nach und nach werden sogar auch einige Fragen beantwortet, jedoch beim Finale an sich dümpelt alles etwas vor sich hin und ist recht unspektakulär. Teilweise wirkt es sogar so als wüssten die Autoren selbst nicht mehr wie sie antworten sollen und nehmen eine recht an den Haaren herbei gezogene Lösung.
Es gibt ansonsten ein paar sehr gute und dramatische Szenen und verdammt hohen Bodycount. Hier merkt man schon dass so ziemlich alles möglich ist und man die Zuschauer etwas schocken wollten. Aber ansonsten ist die Staffel recht solide, aber auch so ziemlich mit die Schwächste Staffel der Reihe. Zumal nun viele Sachen auch irgendwie unlogisch vorkommen. Aber man merkt deutlich dass es die Letzte Staffel ist, denn viele Szenen und Verweise aus den Staffeln davor tauchen auf. Insgesamt ok, aber man hätte mehr draus machen können.
Das Bild ist auf dem Level wie Season 5. In einigen Szenen gibt es Filmkorn, sehr gute Schärfe so das Details wie einzelne Haaren und Poren jederzeit sichtbar sind und tolle Farben.
Der englische Ton ist wie bei den Staffeln davor super gelungen. Da gibt es nichts zu meckern.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 11 Minuten Kurzfilm, ein 38 Minuten Making of über die Finale Staffel 20 Minuten Behind The Scenes, ein Feature über die Charaktere aus der Sicht der Autoren und ein Feature über die Flash Sideways und Outtakes. Insgesamt gute 1,5 Bonusmaterial.

Rorouni Kenshin – Trust & Betrayal


Die Rurouni Kenshin Reihe geniest in Japan Kultstatus und diese vierteilige Serie erzählt den Anfang der Geschichte und ich muss sagen, die Folgen haben ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen. Highlights sind klar die toll aufgenommen und extrem blutigen Schwertkämpfe und auch die Intrigen kommen sehr gut. Ab und an ist die Story aber etwas zu schnulzig geraten und zu viel auf Drama so dass es sich schon teilweise etwas zieht. Viel rausgeholt wird dann aber beim Finale was es wirklich in sich hat.
Ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob ich die Serie weiter verfolgen werde.
Beim Bild merkt man das Alter deutlich an. Es ist in 4:3 und farblich etwas dunkel und die Schärfe solide. Man merkt aber schon ein Upgrade zu einer DVD. In einer Folge gibt es auch leichtes Filmkorn.
Der Ton egal ob deutsch oder japanisch ist in Stereo und ist für das Alter her ok, holt aber nicht besonders viel raus. Immerhin ist die deutsche Syncro recht gelungen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.


Star Wars – The Clone Wars – Season 4

Diese Serie wird von Staffel zu Staffel immer besser und man merkt sofort auch warum die Serie immer beliebter wird, denn Season 4 hat es regelrecht in sich.
Meist gehen die Stories über mehrere Folgen, bevor es dann nach ca. 3-4 Folgen mit ner neuen Story weiter geht, alles rund um die Klon Kriege. Diese Stories sind extrem düster, dramatisch und actionreich erzählt, dementsprechend finde ich sollte man die Altersfreigabe schon einigermaßen einhalten. Einzig an den Gesichtsanimtionen sieht man noch dass es sich um eine „Kinderserie“ handelt. Der Rest dagegen auf absolutem Kinoniveau, teilweise sogar so edel animiert dass man sogar denkt es wäre echt.
Die Stories selbst sind sehr komplex mit vielen kleinen Hinweisen, alleine schon Anakin auf den Weg in Richtung dunkle Seite zu sehen kommt klasse rüber.
Die Action selbst ist richtig edel und die Kämpfe sind wunderbar aufgenommen und schön dramatisch so dass man richtig mitfiebert.
Die Charaktere haben auch einiges an Tiefe. Alleine schon Assaj Ventress ist ein Musterbeispiel an Komplexität und Asoka zeigt hier erneut warum die Kurze, der Liebling der Clone Wars Serie. Alleine ihr zwei Schwerter Stil ist ein Genuss für die Augen. Aber es gibt natürlich auch einige bekannte Charaktere aus den Filmen die hier ein tolles Comeback feiern.
Aus technischer Sicht kriegt man hier eine Hammer tolle BD geboten. Das Bild ist einfach nur edel und auf Referenzniveau. Super tolle Farben und eine schier unglaubliche Schärfe und kein Filmkorn. Also sogar auch auf dem Niveau wie die Pixar BDs.
Der englische Ton ist Wucht pur. Extrem kraftvoll und gleichzeitig mit tollen Detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial hat ein paar Features, die aber etwas blöd anzuwählen sind und im Grunde oder weniger Testanimationen hat. Total uninteressant.


Supernatural – Season 7 (basierend auf dem UK Import)


Nach der recht enttäuschenden Season 6 ist man mit Season 7 nun wieder in der Spur. Es geht zurück zu den Wurzeln, weniger Drama, weniger Engel, stattdessen zurück zu den Monstern und jede Menge geile Sprüche und Filmzitate und verweise. Dadurch hat die Serie zwar weniger Tiefe oder Spannung, dafür aber super lustige Unterhaltung, mit jeder Menge Lacher. Die beiden Hauptdarsteller haben auch sichtlich Spaß an ihren Rollen, was natürlich einen gehörigen Mehrwert ausmacht. Die Runninggags kommen richtig klasse, auch die Verweise zu den alten Staffeln kommen cool.
Die Action und die Effekte sind sehr gelungen und vor allem geht es auch wieder recht brutal zur Sache. Der Score ist immer noch rocklastig, wenn auch leider nicht mehr ganz so viel wie bei Season 1 oder 2.
Die Folgen sind eine Mischung aus Monster auf the Week und durchgehend, sprich fast jeder Folge geht es um nen „Monster“ das besiegt werden muss, während in jeder Folge in einer Nebenhandlung, die Main Story der Staffel weiter geführt wird. Zwar nicht die beste Staffel der Reihe, aber halt sehr unterhaltsam.
Das Bild ist klar das beste Serie, endlich zum ersten mal kein Filmkorn. Die Schärfe und die Farben sind wie üblich edel. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist der Knaller, toller Raumklang mit sehr viel kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber diesmal weniger gelungen. Ein Highlight ist zwar das Outtake von Jensen mal wieder nen Song „verarscht“ wie die Kult Eye of the Tiger Szene. Diesmal ist es die Ballade All out of Love. Dazu gibt es ein 27 Minute Feature über den Score, sowie ein 20 Minuten Feature über die Regisseure und ein interaktives Making of.
Was einen deutschen BD Release angeht, der wird kommen, schließlich ist es eine Warner BD, man hängt hier zwar ein bisschen hinterher, aber die Spanische BD hat auch deutschen Ton. Die Serie selbst wird auf Pro 7 und bei uns im Pay TV ausgestrahlt.


Tja das war mein Serienjunkie Blog ich hoffe er hat euch gefallen. Der nächste Serienjunkie Blog wird wieder ein DVD Blog, weil hierfür habe ich wieder jede Menge Material. Was BDs angeht wird es etwas dauern, denn da hab ich nur Season 1 von Once Upon a Time sowie mein Upgrade zu Dexter Season 3 da. Die nächsten Releases gibt es im Januar, aber hier muss sich preislich noch was tun. Aber Geduld, mein nächster Serienblog kommt garantiert.


Ich hoffe ihr seit auch hier dann wieder mit von der Partie, also man liest sich ;-)



Kapitel 15: Viele Fragen

10. Dezember 2012
Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 14: Arrogante Eltern

Kens Gesicht wurde zu Stein, dann schob er Nicole in aller Ruhe beiseite und ging zu seiner Schwester, kniete sich vor der Couch nieder, so dass er auf ihrer Kopfhöhe war. Ruhig schaute er ihr ins Gesicht.

Hinter ihm hörte er wie Faith hinter ihn trat und dann sagte Ken zu Jessica: „Sie mich an Jessica.“ Jessica schniefte aber nur. Kens Ton wurde bestimmender. „Sie mich an Jessica!“ „Was machst du da Ken, siehst du nicht wie fertig sie ist,“ rief Nicole von hinten. Aber Ken hob nur seine Hand mit gehobenem Zeigefinger. Er schaute Nicole nicht einmal an. Sein Blick war auf den seiner Schwester gerichtet.

„Du wirst mir jetzt sagen was passiert ist!“ Kens Stimme war immer noch ruhig und langsam reagierte Jessica auf diese Stimme. „Michael ist gestern Nacht erschossen worden. Er ist Tod.“ Wieder rannten Tränen über ihr Gesicht, als sie begriff was sie gesagt hatte doch Ken wischte ihr in aller Ruhe die Tränen aus dem Gesicht und richtige Jessica langsam auf ohne den Blickkontakt zu unterbrechen auf so dass sie nun auf der Couch saß. „Wie?“ fragte er.

„Sheriff Hawking meinte heute Morgen zu mir, es sei auf der Streife passiert. Er hat ein Fahrzeug überprüft, dabei hat ihn der Fahrer einfach nieder geschossen.“ Schluchzte Jessica. „Wo wurde er getroffen?“ fragte Ken. Jessica schüttelte nur den Kopf. „Ich weiß es nicht. Der Sheriff meinte nur er sei sofort tot gewesen, er hätte nicht gelitten.“ „Trug er eine Weste, ich meine eine kugelsichere Weste, ich weiß dass ist Locktown, vielleicht hat er es locker genommen.“ Jessica schüttelte den Kopf und sagte: „Ich hab ihm extra eine gekauft. War ein spezielles Teil, sehr teuer, hat mich 5000 Dollar gekostet. Es hieß das Ding könnte Messer und alles abhalten ohne extrem schwer zu sein. Er hat mir versprochen diese immer zu tragen. Irgendwas mit Magnum hieß das Ding.“

Ken nickte, er wusste was für eine Art Weste sie meinte, das war wirklich eine sehr gute Weste. „Wo und wann wurde er erschossen.“ Fragte er. Sie antwortete „Der Sheriff meinte Highway 13, Ecke Frost irgendwann um vier Uhr Morgens“ Jessica schniefte weiter.

Es klingelte an der Tür. Nicole öffnete diese und vor der Tür stand Kens Mutter samt dieser kurzhaarigen Leibwächterin. Seine Mutter schob Nicole ebenfalls einfach beiseite und stürmte auf Jessica zu an Ken vorbei und nahm sie direkt in die Arme und sagte: „Ich hab gehört was passiert ist, geht es dir gut? Ich bin ja bei dir.“ Jessica fing wieder an stärker zu heulen und klammerte sich an ihre Mutter fest die ihr sanft über den Kopf strich.

Langsam richtete Ken sich auf. Sah zu Faith, die nur leicht das Gesicht verzog, dann sah er zu der Leibwächterin, die an der Tür stand die Arme vor der Brust verschränkt und die Situation genau beobachtete. Er sah wieder zurück zu seiner Schwester und seine Mutter. Hatten da wieder die Mundwinkel seiner Mum gezuckt? Fragte er sich als er sie sah. Er sah nicht viel Trauer und Schmerz in seiner Mutter, auch nicht groß Mitleid, immer noch diese Arroganz und Selbstsicherheit als sie seinen Blick erwiderte.

Ein ungutes Gefühl beschlich ihn. Sein Blick ging quer durch den Raum. Er versuchte nachzudenken, aber zu viele Fragen schossen ihm in den Schädel. Jessica konnte ihm diese niemals beantworten. Er ging zu Faith und flüsterte ihr zu: „Hast du dasselbe ungute Gefühl wie ich?“ Faith nickte nur und sagte: „Wie müssen rausfinden was passiert ist.“

Ken schaut zu Nicole und sagte: „Pass auf Jessica, ich komme später wieder, hier können wir sowieso nichts machen.“ „Wo willst du hin“ fragte Nicole nur.“ Doch Ken und Faith hörten ihr nicht zu und gingen zu Tür wo die Leibwächterin vorstand und keine Lust hatte sich zur Seite zu bewegen.

„Du weißt was mit dem letzten passiert ist, der sich mir in den Weg stellte oder?“ fragte Ken. Seine Stimme war kalt doch die Leibwächterin grinste nur und meinte: „Du willst doch keiner Frau weh tun oder?“ Doch Faith schaute über Kens Schulter hinweg und meinte: „Er vielleicht nicht, aber ich.“ Die Leibwächterin lächelte nun breit.

„Lass sie gehen,“ kam die Stimme von Kens Mutter von hinten. „Wenn er seine Schwester zu dem Zeitpunkt im Stich lassen will wenn sie ihn am dringendsten brauchte dann bitte schön.“ Ken drehte sich zu ihr um, diesmal waren ihre Mundwinkel leicht nach oben gerichtet. Ihr Blick war teuflisch und Ken mochte diese Situation überhaupt nicht.

Die Leibwächterin ging zu Seite und Ken und Faith verließen das Gebäude. „Lass mich raten, Highway 13, Ecke Frost?“ fragte Faith locker. „Ja,“ antwortete Ken. „Wird Zeit das wir ein paar Antworten kriegen.“

Fortsetzung Folgt ;-)

Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Kens Mutter - Kim Cattrall
Die Leibwächterin - Gina Carano
Jessica Riley - Emma Roberts
Nicole - Amanda Seyfried



Mein Onkel ist ein großer Doro Fan, ich selbst sehe die nächstes Jahr im Zuge der Full Metal Cruise live und da dachte ich mir, schaue ich mir die Kurze auch mal an und von diesem Konzert will ich nun berichten.

Die Fotos stammen von mir, leider sind viele Fotos nicht wirklich gelungen, da gleich am Anfang nen Spacko von der Security ankam und meinte: Dude kein Blitzlicht.

Naja ich hoffe man sieht immer noch einigermaßen was drauf.

Wir selbst kamen recht zeitig an der Zeche Bochum und, so dass wir für das Konzert sehr weit vorne Stehen konnten und beste Sicht hatten. Wobei als ich mich umsah dachte ich nur: Boah bin ich wirklich der Jüngste hier im Publikum?

Als Vorgruppe kam die Band Seven und ich muss sagen sie war richtig gut.



Sie spielten Hard Rock und kam auch ganz ordentlich an, wobei das Publikum jetzt nicht so extrem in Stimmung geriet, aber in dem Moment wo Doro auf die Bühne kam, gingen die Leute ab ohne Ende. Schon mit dem ersten Song Hell Blaizer kochte das Publikum (ohne Moshpit, ohne Circlepit, ohne Pogen)






Es folgten weitere Klassiker wie Burning the Witches, Für Immer.




Aber auch neue Songs wie Raise your Fist, Engel oder Hero





Ich muss sagen Doro ging richtig gut ab auf der Bühne und zeigte sich sehr Fannah, reichte vielen die Hand und ging ohne Ende aus Publikum ein und auch die Songs machen richtig Laune.




Es kamen noch weitere Klassiker wie Breaking the Law von Judas Priest und der Absolute Publikums Liebling All We are


Natürlich durfte ein Drum Solo nicht fehlen


Doro ging sogar auf Publikumswünsche ein und sag entsprechend die Songs. Fand ich richtig klasse von ihr. Machte sie direkt sympathisch.



Nach etwas mehr als 2h war das Konzert auch schon zu Ende.


Und ich muss sagen, das Konzert hat sich wirklich gelohnt. Doro ging sehr gut ab auf der Bühne, zeigte eine Tolle Show und wirkte einfach nur sympathisch. Auch cool dass sie nachher noch Autogramme gab.

Tja das war mein Doro Konzerbericht. Ich hoffe es hat euch gefallen. Mein nächstes Konzertbericht ist auch nicht mehr weit weg. Nächste Woche heißt es dann Iced Earth, ebenfalls Live in Bochum.

Also man liest sich ;-)


Kapitel 14: Arrogante Eltern

3. Dezember 2012
Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 13: Spannungen

Kens Vater marschierte in den Raum rein. Er hatte bereits graue Haare, doch er sah sehr jung und fit aus für sein Alter. Seine Kleidung war elegant und er marschierte voller Stolz und Selbstvertrauen in den Raum hinein. Kens Mutter war an seiner Seite. Eine ruhige Kälte ging von ihr aus. Sie war schlank und hatte dunkle Augen und lange Haare.

Hinter den Beiden gingen ein weiterer Mann und eine Frau her. Kens Aufmerksamkeit ging zur Frau, denn er merkte daran wie sie sich bewegte dass sie die Gefährliche der Beiden war. Sie war 1.72 groß und war sehr durch trainiert und hatte kurze dunkle Haare. Man spürte dass Selbstvertrauen was von ihr ausging. Sie trug ein T-Shirt und dazu Jeans und einfache Turnschuhe. Allein wie sie sich bewegte sah Ken direkt, dass sie eine Kämpferin war. Wahrscheinlich noch eine Leibwächterin, ähnlich wie Burke.

Kens Mutter ging zur Couch. Faith stand auf streckte die Hand aus und sagte: „Hallo ich heiße Faith ich bin Kens Ehefrau. Freut mich Sie kennen zu lernen.“ Kens Mutter dagegen sagte kein Wort sie betrachte Faith von oben bis unten. Ihre Augen wurden zu kurz zu Schlitzen und ohne Faith die Hand zu reichen setzte sie sich einfach ihr gegenüber auf die Couch.

Faith war leicht verdutzt über diese Aktion und setzte sich dann doch nun leicht nervös auf die Couch und schaute zu Ken.

Ken beobachtete wie die Leibwächterin sich an der Wand gegenüber lehnte und die Arme vor der Brust verschränkte, dann sah er zu seinem Vater der sagte: „Du kannst ruhig gehen Burke. Denk dran du hast noch andere Aufgaben. Die Leute hier werden sicherlich ausreichen.“

Burke der Riese nickte nur und ging hinaus. Der andere Mann schloss dann hinter Burke die Tür zum Saal und stellte sich davor.

„Ich hab gehört du hast gestern im Pipers Pit ein paar Typen aufgemischt. Wo hast du gelernt so zu kämpfen.“ Fragte Kens Vater. Ken dagegen zuckte nur die Schulter, setzte sich dann neben Faith auf die Couch und sagte Trocken: „Playstation“

Kens Vater grinste, doch dieses Grinsen erreichte nie seine Augen. Er reichte seiner Frau eine Tasse Tee und setzte sich neben seiner Frau.

„Das letzte was ich von dir gehört habe ist, dass du in Yale innerhalb eines Jahres 4 Doktertitel geholt hast, dann bist du spurlos verschwunden. Wo warst du all die Jahre?“

„Du solltest lieber Fragen wo ich nicht war, das ist einfacher zu beantworten,“ sagte Ken. Seine Stimme war ruhig, trotzdem spürte man die Spannung die in dem Raum lag und Faith fühlte sich sichtlich unwohl.

„Und was führt dich zurück nach Locktown?“ fragte nun Kens Vater. „Meine kleine Schwester heiratet, ist das nicht Grund genug?“

„Zuckten da etwa die Mundwinkel von Mum kurz nach oben,“ fragte sich Ken als er seine Eltern beobachtete. „Mhmm…“ sagte nur sein Vater. „Und du hast auch geheiratet.“ Sagte sein Vater. Nichts weiter als ein Feststellung. Doch nun meldete sich seine Mutter zu Wort. „Dieses kleine Püppchen will doch eh nur den guten Namen der Rileys haben, mehr nicht. Aber sie ist keine Riley und wird es niemals sein.“

Diesmal reagierte Faith: „Was soll dass denn heißen? Ich habe nie von den Rileys gehört,“ Faith hob ihre Hände mit jeweils mittel und Zeigefinger um Anführungszeichen bei dem Wort Rileys anzudeuten. „Weder von Namen, noch von der Familie. Der Name ist mir vollkommen egal. Sie wissen doch überhaupt gar nichts von mir. Wenn Sie meinen ich wäre hinter Geld her, da kann ich direkt sagen ich hab mehr als genug.“

Kens Mutter beugte sich langsam nach vorne und grinste Faith leicht an: „Glaub mir ich kenne mich mit Püppchen wie dich aus und ich sag dir eins. Du wirst niemals zu dieser Familie gehören.“

Faith schnaubte und wollte noch was sagen, so Ken legte seine Hand auf ihren Oberschenkel und brachte sie so zu Ruhe.

„Ist es das was ihr wollt?“ fragte Ken. „Meine Frau beleidigen mit eurem was besseres Gehabe?“ Kens Stimme war ruhig, doch man spürte schon den Zorn der von ihm ausging. „Erst diesen Schläger auf uns hetzen und dann ohne zur Sache zu kommen auf uns herabsehen? Ich bin kein kleiner Junge mehr. Dieser Scheiß funktioniert bei mir nicht mehr!“

„Du solltest darauf achten was du sagst, mein Sohn, denn ich kann dir immer noch jederzeit dir den Hintern versohlen.“ Sagte sein Vater mit ruhiger Stimme.

Ken atmete ruhig durch, nahm Faith an die Hand, stand auf und sagte: „Zeit zu gehen.“ Faith und Ken gingen in Richtung Tür als Kens Vater sagte: „Ich bin noch nicht fertig mit dir!“

Der Mann vor der Tür versperrte den beiden den Weg. Die Leibwächterin immer noch an der Wand gelehnt beobachte in aller Ruhe die Situation.

Ken sah den Mann an der Tür an der direkt vor ihm stand. Faith merkte wie es in ihm brodelte, Ken drehte sich über die Schulter hinweg, sah seine Eltern und wie sie ihn voller Selbstvertrauen und Arroganz anschauten, dann schaute er wieder zu dem Mann vor der Tür, dann schaute er zurück zu seinen und sagte: „Schickt mir die Rechnung für die Tür.“

In diesem Moment sprang Ken hoch, drehte sich in der Luft und holte dabei zu einem Kraftvollen Tritt aus. Der Helikopter Kick traf den Mann dabei mit voller Wucht gegen die Brust, so dass dieser zurück geschleudert wurde und zwar so stark gegen die Tür dass diese regelrecht aus den Angel riss und den Mann hindurch schleuderte. Der Mann hatte es noch nicht mal geschafft seine Deckung zu heben.

In diesem Moment richtete sich die Leibwächterin von der Wand auf, doch Kens Vater hob nur kurz die Hand und sie hielt inne.

„Interessant“ sagte er. Ken dagegen schnaubte nur und ging. Faith sagte lässig: „Hat mich gefreut.“ Und ging Ken dann hinterher. Kens Eltern beobachteten die Situation in aller Ruhe.

Als Ken und Faith aus Haustür der Villa gingen sagte Faith: „Okay du darfst es nun sagen.“ „Ich hab dich ja gewarnt.“ Sagte Ken. Diesmal war deutlich die Wut in seiner Stimme zu hören als sie nun in den Wagen einstiegen. Ken war schwer aus der Fassung zu bringen, aber wenn er richtig wütend war, war Ken gefährlich und jetzt war er nicht weit davon entfernt.

Faith ließ den Motor an und sagte: „Alles okay?“ „Ich komme klar,“ sagte Ken. „Komm lass uns zu Jessica fahren. Sie wartet bestimmt auf uns.“ Faith fuhr los. Unterwegs sagten beiden beide kein Wort.

Nach ca. 15 Minuten waren sie bei Jessicas Haus. Sie stiegen aus und gingen in Richtung Tür. „Hast du dich wieder beruhigt?“ fragte Faith voller Sorge. „Ich bin die Ruhe in Person, weißt du doch,“ sagte Ken lässig und betätigte die Klingel. Faith musste Grinsen und sagte: „Das erzähl mal dem Typen denn du durch die Tür gedonnert hast.

Nicole öffnete die Tür und Faiths Augen wurden direkt zu Schlitzen, als sie Nicole sah, doch dass änderte sich sofort als sie im Hintergrund Jessica auf der Couch liegen sah, ein Kissen an ihre Brust gedrückt. Ihre Augen waren vom vielen Heulen total verquollen, und immer noch hatte sie nicht aufgehört zu heulen und zu schniefen.

„Was ist passiert?“ fragte Ken. Seine Stimme war voller Argwohn. Man sah dann deutlich die Trauer in Nicoles Gesicht als sie sagte: „Es ist Michael. Er ist letzte Nacht erschossen worden.“


Fortsetzung Folgt ;-)

Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Burke - Brock Lesnar
Kens Vater - Eric Roberts
Kens Mutter - Kim Cattrall
Die Leibwächterin - Gina Carano
Jessica Riley - Emma Roberts
Nicole - Amanda Seyfried


 

Ich hab in den letzten 2,5 Monaten wirklich jede Menge Serien geguckt und immer wieder dementsprechend auch meine Serienjunkie Blogs rausgehauen doch es ging dort immer nur um Blu Rays. Manche werden sich sicherlich fragen wo bleiben die DVDs, da die sind nun dran, denn auch hier hab ich Serien geguckt, einige Klassiker aber auch neue Sachen.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.

Hör mal wer da hämmert – Season 1




Nachdem im Forum immer wieder über die Serie geredet wurde, wurde ich regelrecht verführt mir die Staffel zu kaufen um diese nach langer Zeit mal wieder zu sehen und ich muss sagen nach all den Jahren hat die Serie kein bisschen an Charme verloren und die Running Gags kommen heute immer noch so genial rüber wie früher, so dass die Serie einfach nur Laune mit hohem Wiederanschaungswert. Ein Lacher nach dem anderen gibt es hier zu sehen, so dass man kaum atmen kann. Tim Allen als Heimwerker König Tim Tailer rockt regelrecht und jeder Unfall der bei seinen Bauexperimenten passiert sind Schenkelklopfer pur. Die Darsteller haben allesamt richtig viel Spaß. Einfach eine wunderbare gute Laune Sendung.
Das Bild ist in 4:3 und man merkt der Serie schon an dass die über 20 Jahre auf den Buckel hat. Die Farben sind nicht gerade prickelnd und die Schärfe natürlich auch nicht gerade hochwertig. Jedoch hab ich schon weit schlechtere DVDs gesehen und hier merkt man doch dass Disney seine Finger mit im Spiel hat, so dass es zumindest noch für das Alter ganz ordentlich ist.
Der englische Ton ist in 2.0 (deutsch auch) somit kein Raumklang und keine große Wucht, dafür ist das Bild aber recht sauber.
Als Bonusmaterial gibt es nur 16 Minuten Features die ein paar Lustige Szenen zusammenfassen, somit nichts Neues.
Wie sieht es mit nem Deutschen BD Release aus. Die Rechte hat Disney und bis auf Lost hat Disney bisher keine Serie auf BD rausgebracht, egal wo auf der Welt und selbst aktuelle Serienhits erscheinen nur auf DVD. Somit sind die Chancen gleich null.

Hör mal wer da Hämmert – Season 2

Tja kaum Season 1 gesehen ist Season 2 natürlich nicht weit weg. Und wie Season 1 super lustig, mit wunderbaren Humor und tollen Slapstickszenen. Tim Allen rockt ohne Ende und hat sichtlich viel Spaß in der Rolle. Die noch sehr junge Pamela Anderson ist auch wieder dabei und wie in Season 1 auch sehr hübsch anzuschauen.
Es gibt Running Gags ohne Ende. Einfach eine wunderbare Gute Laune Serie, die man sich immer wieder reinziehen kann. Wobei groß Spannung gibt es nichts, da die Folgen alle in sich abgeschlossen sind. Cliffhanger gibt es nicht.
Wie Season 1 ist das Bild auch in 4:3 und vom Bild her ok. Kein Meilenstein aber auch nicht unterirdisch schlecht. Man kann es sich ohne Probleme reinziehen.
Der englische Ton ist in 2.0 (deutsch auch) somit kein Raumklang und keine große Wucht, dafür ist das Bild aber recht sauber.
Als Bonusmaterial gibt es auch nur ein 25 Minuten Feature die ein paar Lustige Szenen zusammenfassen, wie in Season 1 recht uninteressant.

Hör mal wer da Hämmert – Season 3


Und alle guten Dinge sind drei und wieder konnte das hohe Gaglevel gehalten werden. Einfach nur klasse. Jede Menge Lacher, geniale Sprüche und tolle Running Gags. Keine Einzige Folge langweilig und einfach nur Unterhaltung pur.
Große Spannung gibt es zwar nicht, da die Folgen alle in sich abgeschlossen sind und Cliffhanger gibt es auch nicht, aver egal die Serie macht einfach Laune.
Wie Season 1+2 ist das Bild auch in 4:3 und vom Bild her ok. Kein Meilenstein aber auch nicht unterirdisch schlecht. Man kann es sich ohne Probleme reinziehen.
Der englische Ton ist in 2.0 (deutsch auch) somit kein Raumklang und keine große Wucht, dafür ist das Bild aber recht sauber.
Als Bonusmaterial gibt es wie bei den Staffeln davor wieder ein Feature wo noch mal die lustigsten Szenen zusammengefasst werden.


Psych – Season 4

In Deutschland ist man mit der Serie fast 3 Jahre hinterher. Auch wenn die Serie nicht die Spannendste ist, muss man sagen sie ist sehr unterhaltsam, was vor allem an den Darstellern liegt die mit sehr viel Spaß bei der Sache sind, dadurch hat die Serie sich weltweit ne nette Kleine Fanbase gesammelt. James Rodey und Due Hill harmonieren wirklich richtig klasse miteinander.
Ein Mann der so tut als wäre er Hellseher (was er natürlich nicht ist) um so zusammen mit seinem besten Kumpel Fälle für die Polizei zu lösen und dabei was sehr kindliches bewahrt hat und nichts ernst nehmen kann ist der Hauptcharakter dieser Serie. Dadurch gleicht die Serie eher eine Comedyserie, als einer Crime Serie. Es gibt jede Menge coole Sprüche und Slapstick, so dass man immer ein Grinsen hat wenn man die Folgen guckt. Dazu auch die kleinen Running Gags, z.B. ist in jeder Folge irgendwo eine Ananas versteckt, egal in welcher Form. Und wie in den Staffeln davor merkt man auch die enge Zusammenarbeit mit der WWE, denn auch hier kommen haben in diversen Folgen, aktuelle und ehemalige WWE Stars eine Nebenrolle, hier sind es Stacy Keibler und John Cena. Die entsprechenden Folgen sind auch klar die Highlights der Serie und rocken so richtig. Da die Folgen alle Mission of the Week sind, ist Spannung im Grunde gleich null. Main Story gibt es keine. Einzig das Finale ist sehr dramatisch gemacht. Es bleiben zwar einige offene Fragen aber Cliffhanger gibt es nicht. Es ist einfach ne nette Gute Laune Serie für Zwischendurch um ein bisschen Zeit zu überbrücken.
Aus technischer Sicht ist es eher gespalten. Das Bild ist für eine DVD ganz ordentlich, auf größeren Fernsehern, sprich über 42 Zoll sieht man aber schon leichte Pixel. Den Ton dagegen egal ob englisch oder Deutsch ist in 2.0, somit sehr harmlos und detailarm. Dafür Rauschfrei.
Das Bonusmaterial ist nicht wirklich interessant. Audiokommentar, Deleted Scenes und diverse Zusammenschnitte aus den Folgen sind zu sehen. Kaum der Rede wert.
Die Chancen auf ne deutsche BD sind gleich null. Die Rechte hat Universal und außer Heroes und Battlestar Galactica haben die Weltweit keine Serie auf BD raus gebracht. Dazu ist Psych jetzt nicht die kommerziell Erfolgreichste Serie auch wenn die ganz ordentlich im TV läuft und immer wieder neue Staffeln kommen. Deswegen wir aber wohl keine Deutsche BD kommen.

Seinfeld – Season 1+2


Nach MASH ist es die zweiterfolgreichste Serie die jemals in den USA im TV lief. Als die Serie in den 90gern auf Pro7 lief, fand ich diese Schwach und hab diese dann nie wieder geguckt. Tja nun sind fast 20 Jahre vergangen und da mir diese immer wieder an Herz gelegt worden ist (auch hier im Forum) wollte ich der Serie mal ne weitere Chance gönnen tja und ich muss sagen die Serie gefällt mir nun im O-Ton merklich besser als noch vor 20 Jahren. Aber ich brauchte Zeit um damit warm zu werden. Den Pilot fand ich sogar richtig mies, aber dann von Folge zu Folge wurde die Serie doch merklich besser und die letzten 3 Folgen von Season 2 fand ich dann extrem lustig, so dass ich mir nun die Komplett Box besorgen werde um die restlichen Folgen zu gucken. Michael Richards als Kramer und Julia Louis Dreyfus als Elaine kommen richtig klasse rüber und sorgen von Anfang an für den meisten Humor. Einzig mit Jerry Seinfeld selbst werde ich einfach nicht so richtig warm, dazu die Stand Up Sachen sorgen während der Folgen dafür dass die Serie mittendrin etwas an Fahrt verliert auch wenn der Teil die Serie schon irgendwie Einzigartig macht. Die Folgen selbst sind alle in Sich abgeschlossen. Ne Main Story ist nicht in sicht. Bisher kann ich sagen, ne ganz ordentliche Comedyserie, aber bisher nicht die Übercomedy wie von vielen Behauptet, aber definitiv ausbaufähig.
Das Bild ist in 4:3 und angeblich digital remastert, na ja die Serie stammt von 1989 und man merkt zu jederzeit dass man eine DVD guckt. Man merkt nur an den Farben dass sich hier was getan hat, aber sonst normale DVD Qualität wobei man Keine Pixel oder so sieht.
Der Englische Ton ist in Stereo, völlig ausreichend für die Serie. Es gibt kein Rauschen und vom Klang her ist es ganz ok.
Bonusmaterial gibt es reichlich über 3h, alleine schon Features zu nahezu jeder Folge, ein 1h Feature über die Entstehung der Serie, Outtakes, Trailer, Deleted Scenes und die Stand Ups von Jerry Seinfeld.
Wie sieht es für nen BD Release in Deutschland aus. Naja in Deutschland entstand nie so ein Hype um die Serie wie in den USA und dazu hat die Rechte Sony, die sogar bei Aktuellen Serien oft Nein zur Blu Ray sagt. Deswegen stehen die Chancen auf nen deutschen BD Release gleich null.

Suburgatory – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Ich war tierisch neugierig auf diese Comedy Serie vor allem wegen Evil Dead Girl Jane Levy, die ich schon in Shameless klasse fand und ich muss sagen, hier rockt die Kurze so richtig. Ein Gesichtszug von ihr und es reicht dass es einem zu lachen bringt, wobei ihr Lächeln natürlich auch wunderschön anzuschauen ist. Heimlicher Showstealer ist aber Alan Tudyk, der als bester Freund des Vaters recht verrückt daherkommt und seine Sprüche kommen edel.
Das Vorstadtleben ist dagegen irgendwie gruselig dargestellt, vor allem Carly Chaikin als It Girl Darla kommt recht krass. Die Serie macht aber tierisch viel Laune und man muss die Serie vor allem wegen der tollen Hauptdarstellerin gerne haben.
Die Folgen selbst sind alle in sich abgeschlossen und es gibt kein Fake Lachen.
Das Bild ist für eine DVD wirklich hervorragend. Gute Farben und gute Schärfe.
Der englische Ton ist dagegen nur in 2.0, erfüllt also ihren Zwick.
Als Bonusmaterial gibt es Deleted Scenes, ein 30 Minuten Making of sowie 7 Minuten Outtakes.
Die Chancen auf nen deutschen BD Releases liegen bei null. Da Warner ihre Releases gleichmäßig macht, und da die US ne DVD wird es bei uns auch nur ne DVD geben. Aktuell läuft die Serie auf Pro7.

Das war mein Serienjunkie DVD Blog und ich arbeite schon am nächsten Serienblog, dann natürlich wieder für Blu Rays, dort werden dann Sachen wie Supernatural Season 7, Clone Wars Season 4 oder Lost Season 5+6 besprochen.

Aber auch im Bereich DVDs darf die Post mich beglücken denn da heißt es: Community Season 3, Happy Endings Season 2, How I Met your Mother Season 7 oder Castle Season 4.

Also ich gucke fleißig weiter. Ich hoffe ihr seit dann auch dann wieder dabei also man liest sich ;-)


Kapitel 13: Spannungen

26. November 2012
Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 12: Unangenehmer Besuch zum Frühstück

Die Anspannung zwischen Ken und dem Riesen war deutlich zu spüren. Ken starrte dem Riesen direkt in die Augen, er ignorierte dessen boshaftes Grinsen, ignorierte die Tatsache dass der Mann was reine Muskelkraft betraf stärker war als er, er hasste es einfach dass dieser Mann es gewagt hatte seine Frau zu berühren und die Wut stieg langsam in ihm auf.

Faith legte nun die Hand auf den Klammergriff und sagte: „Gentlemen, wir wollen doch hier keine Streit anzetteln oder?“ Doch die beiden Männer wandten ihre Blicke nicht voneinander ab. Stattdessen sprach Faith weiter: „Wo Ken hingeht, werde auch ich hingehen.“ Nun hatte sie die Aufmerksamkeit des Riesen, der nun den Kopf in ihre Richtung wendete und Faith zeigte ein strahlendes Lächeln. „Meinst du nicht auch, dass Mr. Riley zumindest mal seine Schwiegertochter kennen lernen will? Ja richtig gehört Ken ist mein Ehemann und ich werde nicht von seiner Seite weichen.“

Der Riese schien zu überlegen, das Grinsen war inzwischen aus seinem Gesicht verschwunden. Dann nickte er nur und Ken ließ seinen Griff los.

„Folgt mir.“ Sagte der Riese nur und ging hinaus. Ken und Faith folgten ihm in aller Ruhe. Faith ging recht lässig und entspannt, während man von Ken die Kälte die von ihm ausging regelrecht spürte.

Der Riese öffnete die Tür zur Limousine, doch Faith sagte: „Wir fahren mit unserem eigenen Wagen hinterher, schließlich wollen wir Mr. Riley nicht zu sehr zur Last fallen als nötig, zumal wir später noch Terminlich woanders hin müssen.“ Dabei entriegelte Faith per Fernbedienung ihr Auto. Der Riese schaute zum Mustang hin und dann wieder zu den Beiden. Erneut überlegte er. Man sah es ihm deutlich an.

„Macht keine Spielchen mit mir, ansonsten werdet ihr es noch bitter bereuen. Mr. Riley hasst es zu warten und ich hasse es wenn man versucht mich reinzulegen.“

„Sowas würden wir niemals wagen Großer,“ sagte Faith lächelnd und tänzelte an dem Riesen vorbei zum Mustang. Ken ging in aller Ruhe hinterher und ließ den Mann nicht aus dem Blick und wieder zeigte sich dieses arrogante Grinsen auf dem Gesicht des Riesen.

Während Faith den Motor anließ stieg Ken in den Wagen ein. „Nervös?“ fragte sie während sie hinter der Limousine her fuhren. „Nicht wirklich,“ antwortete Ken. „Ich hab nur ein ungutes Gefühl.“ „Keine Sorge ich passe auf dich auf,“ antwortete Faith und strahlte ihn an. Er jedoch reagierte zu ihrer Irritation nicht wie erhofft darauf. Ken war tief in Gedanken versunken.

Kurz darauf erreicht sie ein riesiges Tor was sich öffnete, so dass beide Wagen hineinfahren konnten. Sie fuhren die 100 Meter lange Einfahrt hinauf zur Villa und Faith staunte als sie sah was für eine riesige Villa das ist. Komplett in weiß, mehrere Balkons verteilt auf 3 Stockwerke. Ein schlichtweg riesiges Ding.

Sie parkten vor der Tür, stiegen aus und folgten dem Riesen zur Tür hinein in die Villa, die den Eindruck des Luxus bestätigte, da alles schlichtweg vom Feinsten eingerichtet ist.

Faith und Ken folgten dem Riesen in einen Saal mit mehreren schwarzen Ledercouches und einen gläsernen Couchtisch.

„Hinsetzten!“ sagte der Riese. Faith machte es sich auf der Couch bequem, während Ken dastand, die Arme vor der Brust verschränkte und den Mann nicht aus den Augen ließ.

Der Riese wollte gerade auf Ken zu gehen als eine Stimme vom Saaleingang ertönte: „Lass gut sein Burke. Ich kümmere mich schon um meinen Sohn.“

Fortsetzung Folgt ;-)

Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):

Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Burke - Brock Lesnar


Es ist einer der erfolgreichsten Serien die weltweit jemals im TV liefen, unglaubliche Quoten, (durchschnittlich um die 20 Mio Zuschauer pro Folge in den USA) Rekord Gagen, die bis heute nur von ganz wenigen gebrochen worden sind, Mega Stars in Gastrollen, unzählige Preise und dazu bahn brechend im Comedy Bereich, denn die so genannte Ross & Rachel Story wurde danach in vielen anderen Comedy Serien übernommen.

Ich selbst bin ein mega Friends Fan. Es vergeht kaum ein Jahr indem ich mir nicht die komplette Serie reinziehe, so sehr liebe ich diese Serie, da war es klar dass ich die Serie auch auf BD haben musste und von dieser BD Box will ich euch nun auch berichten, denn diese Serie ist einfach nur genial um einfach nur in meinen Serienjunkie Blogs aufzutauchen. Diese Serie hat klar nen eigenen Blog verdient.

In der Erzählweise sind fast alle Folgen in sich abgeschlossen, wobei es immer Verweise auf vergangene Folgen und Ereignisse gibt und so aufeinander aufbauen. Ab und an gibt es Doppelfolgen und bis auf Season 10 endet jede Staffel mit nem Mega Cliffhanger.

Die Fotos stammen von mir. Ich werde auf jede Staffeln einzeln eingehen, wobei ich was Bild und Ton angeht, dies ganz zum Schluss darauf eingehen werde, da dies bei allen Staffeln nahezu identisch ist.





Achtung ab jetzt enthält diese Review Spoiler!


Season 1:


1994 wurden 6 Darsteller über Nacht zu Topstars und die Serie Friends wurde von Anfang an ein Mega Hit und das Zu Recht. Gleich von der ersten Sekunde an wird hier ein genialer Joke nach der anderen rausgehauen und dass ohne groß Albern zu wirken. Die Darsteller agieren allesamt mega Sympathisch und harmonieren super zusammen, hier merkt man dass die auch privat allesamt enge Freunde geworden sind.
Und hier war auch direkt der Beginn der so genannten Ross und Rachel Story, zwei Darsteller die sozusagen für einander bestimmt sind und man sich immer fragt wann die beiden endlich zusammen kommen, so dass man hier regelrecht mitfiebert. In dem Fall geht es in dieser Staffel darum wann Ross sich überwindet Rachel seine Gefühle gesteht.
Die Charaktere sind schnell eingeführt und können unterschiedlicher nicht sein, jeder ist Einzigartig und spielen schlichtweg brillant, vor allem Jennifer Aniston wurde hier schnell zum Liebling der Nation und der erste Ansatz der Monica und Chandler Story wurde geschaffen.
Optisch an den Frisuren und an der Kleidung merkt man schon dass die Serie etwas älter ist, aber die Storyline und der Humor ist einfach Zeitlos, so dass man sich die Staffel immer wieder reinziehen kann so genial ist diese. Die ersten Running Gags der Serie wie das „Oh  my God“ oder Ugly Naked Guy oder das niedergeschlagene „hi“ kommen einfach nur edel in der Serie.



Bonusmaterial: Das Bonusmaterial der Season 1 ist in SD Qualität und hat eine 8 Minuten Zusammenfassung der Gaststars, sowie einen Trailer zu Season 2.



Season 2:

Season 2 steigert noch mal die geniale erste Staffel, denn nach dem harten Cliffhanger, ist es diesmal Rachel die Ross hinterher schmachtet und extrem eifersüchtig ist, weil dieser nun eine Beziehung hat. Ihre Eifersucht alleine sorgt für jede Menge Hammer Gags und Lacher. Die Folge wo Ross herauskriegt dass Rachel Gefühle für ihn hat zählt klar zu den Highlights der Staffel und nach einigem hin und her es dauert dann auch nicht mehr lange bis beide dann zusammen kommen. Der U2 Song With or Without you mit dem Ross versucht Rachel zu erobern, wurde nach der Ausstrahlung zum weltweiten Mega Chartserfolg.
Aber nicht nur Ross und Rachel kommen klasse, auch die anderen Darsteller rocken regelrecht und liefern einen genialen Joke nach dem anderen, alleine die One Liner von Chandler sorgen dafür dass man Tränen lacht in dieser Staffel und die etwas verrückte Phoebie muss man hier nur einfach gerne haben.
Sehr lustig sind die Gastrollen von Julia Roberts und Jean-Claude van Damme.
In dieser Staffel wird der sogenannte Smelly Cat Song eingeführt ebenso kriegt Magnum Star Tom Selleck eine wiederkehrende Rolle, die vor allem für Monika für jede Menge gute Lacher sorgt und Giovanni Ribisi wird eingeführt als Phoebes etwas zurück gebliebener Halbbruder und zum ersten mal ist Courtney Cox im Fat Suit zu sehen als Teenie Monica.



Bonusmaterial: Das Bonusmaterial ist wieder komplett in SD Qualität und hat ein 12 Minuten Feature über die Gaststars, ein 7 Minuten Feature Best of Szenen der Staffel der Hauptcharaktere und das Smelly Cat Musik Video.

Season 3:

In Season 3 gibt es leichten Drama Anteil, wenn auch lustig dargestellt, denn Monica muss nicht nur mit der Trennung von Richard Klarkommen (auch wenn sie dass auf recht verrückte Weise tut), sondern es kommen zu Streitigkeiten zwischen Ross und Rachels die im Verlauf der Staffel zur Trennung des Paares führen, was viele Zuschauer weltweit in Tränen versetzt hatte. Dafür lieferte die Trennung die Grundlage zum Genialen „We were on a Break“ Running Gag. Ebenso super genial die Rückkehr von Janice, was ebenfalls Grundlage für tolle Jokes lieferte.
Allgemein entwickeln sich die Charaktere hier in der Staffel weiter, vor allem Rachel die einen neuen Job anfängt und auch Monica die hier ein Wechselbad der Gefühle erlebt.
Die Gags kommen auch hier wieder klasse, wobei das Level der Staffel davor nicht gesteigert werden konnte, es bleibt gleich, jedoch endet die Staffel mit einem Mega Cliffhanger. Highlight der Staffel ist die Folge in Echtzeit, wo Ross eine Rede auf nem Fest halten muss und darauf wartet dass sich alle rechtzeitig umziehen und dabei halb austickt.
Dazu ist es der Start des Running Gags das Gunther Rachel verfallen ist und es gibt nen weitern Ansatz der Monica und Chandler Story.



Bonusmaterial: Das Bonusmaterial ist ähnlich wie bei Season 2. Es ist wieder komplett in SD Qualität und hat ein 10 Minuten Feature über die Gaststars und ein 6 Minuten Feature Best of Szenen der Staffel der Hauptcharaktere

Season 4:

Season 4 ist meine absolute Lieblingsstaffel der Serie und die rockt regelrecht. Die Beziehung zwischen Rachel und Ross geht trotz Geschmachte weiter in die Brüche, ebenso kriegt die Joey und Chandler Beziehung eine Dämpfer als beide auf dieselbe Frau stehen und Phoebe wird Leihmutter für ihren Bruder (Lisa Kudrow war zu dem Zeitpunkt in echt schwanger). Hier gibt es wirklich eine schier unglaubliche Gagdichte und ein wahres Highlight ist hier die Tatsache dass der Kult Running Gag der Serie schlechthin zum ersten mal auftaucht und zwar Joeys berühmtes: „How You Doin?“ Aber auch der Running Gag dass anstatt Mittelfinger die Fäuste an aneinander gehauen wird taucht hier zum ersten mal auf.
Ebenso super lustig, der Tausch der Wohnungen durch eine Wette. Der Wechsel der Wohnungen kommt richtig klasse, hier alleine lacht man schon Tränen. Dazu endet die Serie mit einem super lustigen Cliffhanger und zwar mit Ross’s zweiter Hochzeit mit Emily und der offizielle Beginn der Monica und Chandler Story. Die Staffel ist ein einziges Highlight, hier kann sich nicht auf eine einzige Highlightfolge beschränken.



Bonusmaterial:
Das Bonusmaterial hat ein 7 Minuten Feature über die Weltweiten Friends Fans und wie bei den Staffeln davor ein 8 Minuten Feature über die Gaststars und ein 9 Minuten Feature Best of Szenen der Staffel der Hauptcharaktere, alles in SD Qualität.


Season 5:

Während die zweite Ehe von Ross in den Bach unter geht, nimmt die Chandler und Monica Love Story an Fahrt auf und hier liegt auch mit der Hauptaugenmerk der Staffel.
Ross muss eine Schwere Entscheidung treffen was seine Beziehung zu Rachel angeht.  Phoebe beginnt eine Beziehung mit nem Cop und Rachel kriegt einen neuen Job.
Diese Staffel kann zwar das Level der genialen Season 4 nicht mehr halten, ist aber trotzdem sehr lustig und sorgt für jede Menge super geniale Situationkomik und diese Staffel ist immer noch besser als viele andere Comedy Serien überhaupt.
Die Beziehung zwischen Chandler und Monica kommt richtig klasse und sehr lustig wie sie versuchen es geheim zu halten, und dann genial wie nach und nach die anderen davon Wind kriegen. Auch der Cliffhanger in Vegas ist mal super lustig. Die Highlight Folge dieser Staffel ist die wo Phoebe und Rachel, Chandler und Monica provozieren wollen dass sie die Wahrheit ihrer Beziehung gestehen.
Der Regina Felangie Running Gag wird eingeführt.
Diese Staffel ist übrigens die Staffel mit den wenigsten Gaststars.



Bonusmaterial: Season 5 hat mehr Bonusmaterial als die Staffeln davor auch wenn es wieder in komplett in SD Qualität ist. Es gibt ein Teaser zu Season 6, eine sehr interessante 42 Minuten Behind the Scenes Doku und ein 2 Minuten Feature über die London Folge.



Season 6:

Rachel und Ross haben im Besoffenen Kopf geheiratet und Rachel will die Scheidung im Gegensatz zu Ross, so dass es zu jeder Menge Spannungen zwischen den Beiden kommt. Monica und Chandler ziehen zusammen und Joey kriegt ne heiße Mitbewohnerin. Lustig auch Ross in seinem neuen Job als College Professor. Nach einigem Hin und Her zieht Rachel dann zu Joey.
Diese Staffel ist wieder eine Steigerung zur Staffel davor. Alleine schon Elle MacPherson als neue Mitbewohnerin von Joey sorgt für ne Hammer lustige Joey Story. Überhaupt gibt es hier jede Menge hammer Joey Szenen. Diese Staffel hat direkt mehrere Highlightfolgen, zum einen super Lustig der Auftritt von Rachels Schwester Jill gespielt von Reese Witherspoon und die Folge wo Rachel und Pheobe nen Selbstverteigungskurs besuchen und Ross alles besser weiß. Ein Lacher nach dem anderen sag ich da nur. Aber ein Gaststar haut sie alle weg, in mehreren Folgen ist Bruce Willis dabei und der Mann kommt schlichtweg mega genial rüber. Sein Zusammenspiel mit den Friends Charakteren (vor allem mit Ross) kommt einfach nur genial.
Das Finale der Staffel ist sehr dramatisch und spannend endet dann super romantisch, denn die Chandler und Monica Story geht zum Heiratsantrag was Millionen von Zuschauer zu Tränen rührte.
In dieser Staffel wird der Heirats und Scheidungs Running Gag eingeführt.


Bousmaterial: Wieder ist das Bonusmaterial nur in SD, hier gibt es ein 12 Minuten Interview mit ein paar Gaststars, geniale 9 Minuten Outtakes und ne 2 Minuten Vorschau auf Season 7.

Season 7:

Season 7 hat als Hauptstory die Hochzeitsvorbereitungen von Monica und Chandler auch hier gibt es wieder wunderbare Situationskomik, zumal hier die Kontrollsucht von Monica super lustig zum Vorschein kommt. Hier spielt Courtney Cox total verrückt was tierisch Spaß macht.
Rachel fängt eine Beziehung mit ihrem jungen Sekretär an und Joey feiert sein Comeback bei Days of our Lives. Da Joey und Rachel zusammen wohnen, kommt es zu sehr lustigen Joey und Rachel Momenten
Diese Staffel ist trotz toller Gagdichte von der Story her etwas schwächer als die Staffeln davor. Die Highlight Folge ist hier wo Rachel und Phoebe battlen wer Monicas Maid on Honor werden soll.
Das Ganze endet dann super spannend mit einem coolen Cliffhanger.



Bonusmaterial: Als Bonusmaterial gibt es 19 Minuten Interviews mit ein paar Gaststars wieder  9 Minuten super lustige Outtakes, eine 2 Minuten Vorschau auf Sesaon 8 und 4 Episoden in der Langfassung. Alles in SD

Season 8:

In dieser Staffel dreht es sich erst mal um die Frage wer Rachel geschwängert hat und als es klar wird dass Ross derjenige ist, kommt es zu vielen lustigen Situationen, vor allem Joey kümmert sich klasse und sehr lustig um Rachel, während Ross versucht Rachel mehr in seiner Nähe zu haben, sogar so sehr dass seine Beziehung nicht so ganz gebacken kriegt.
Hier gibt es ne Mega Highlight Folge und zwar meine absolute Lieblingsfriendsfolge und zwar die Thanksgiving Folge mit Brad Pitt (dem damaligen Ehemann von Jennifer Aniston) und die alleine ist schon so was von lustig das haut alles weg, auch Joey rockt hier total und wie er alleine einen ganzen Truthahn verdrücken will kommt hammer.
Diese Staffel selbst endet dann mit nem Mega Cliffhanger.
Diese Staffel ist wieder besser als die Staffel davor denn Rachels Schwangerschaft sorgt für geniale Situationskomik und Jennifer Anistion rockt hier schauspielerisch so was von.



Bonusmaterial:
Wieder ist das Bonusmaterial nur in SD, hier gibt es ein 19 Minuten Interview mit ein paar Gaststars, geniale 9 Minuten Outtakes und ne 2 Minuten Vorschau auf Season 9.

Season 9:


Diese Staffel ist Beziehungschaos pur. Rachel wohnt mit ihrer Tochter bei Ross und dadurch kommt es immer wieder zu Spannungen und Eifersüchteleien zwischen den beiden. Hier gibt es hammer lustige Dialoge zwischen Ross und Rachel und es macht richtig Spaß denen zu schauen. Die Ganze Situation artet dann aus, dass Rachel mit Kind zu Joey flüchtet und Rachel dann prompt Gefühle für Joey entwickelt, der Widerrum mit einer Wissenschaftlerin zusammen ist, für die Ross auch langsam Gefühle entwickelt. Alles recht verworren, aber auch sehr lustig.
Monica und Chandler versuchen selbst ein Kind zu kriegen, problematisch wird es aber als Chandler seinen Job kündigt und noch mal komplett von Vorne anfangen muss.
Paul Rudd wird als Mike eingeführt, den neuen Mann an Phoebes Seite und Paul Rudd kommt mit seiner recht trockenen Art super rüber und harmoniert klasse mit Phoebe
Der Cliffhanger zum Schluss macht ebenfalls Laune. Einige Folgen der Staffeln haben eine länger Laufzeit als sonst.

Bonusmaterial
: Als Bonusmaterial gibt es ein 20 Minuten Feature über die Looks der Charaktere, 6 Minuten Outtakes und 3 Minuten Vorschau auf Season 10. Alls in SD.

Season 10:


Das große Finale der Serie, es gibt zwar weniger Folgen, dafür dauern einige Folgen Länger. Die letzte Staffel ist nicht perfekt, trotz vieler toller Gags wollte man storymäßig hier zu viel auf einmal und wird dann gegen Ende recht seicht. Joey und Rachel versuchen eine Beziehung, was aber scheitert, weil die beiden doch mehr Freunde sind als ineinander verliebt.
Phoebe heiratet Mike, Chandler und Monica wollen ein Kind adoptieren und in die Vorstadt ziehen und die Beziehung zwischen Ross und Rachel flammt wieder auf, doch Rachel muss eine heftige Wahl treffen, Ross oder ein Job in Paris.
Man merkt deutlich die Story geht zu Ende und es kommen zwar zu vielen lustigen Situationen und das Finale ist sehr spannend gemacht, die vorletzte Folge ist ein absolutes Highlight wie Rachel sich von allen verabschieden will, doch dann das Ende an sich, leider schon wieder zu perfekt und zu seicht und kommt alles zu schnell. Aber immerhin geht alles gut aus und hinterlässt keinen bitteren Beigeschmack und bis auf seine kleinen Schwächen immer noch ein gutes Ende.

Bonusmaterial
: Wieder ist das Bonusmaterial nur in SD, hier gibt es ein 18 Minuten Interview mit ein paar Gaststars, geniale 41 Minuten Outtakes, Musikvideo und ein sehr interessantes 25 Minuten Feature über Cast, Charaktere und das Finale.


Die Bonus Disc:




Zusätzlich zum Bonusmaterial bei jeder Staffel hat die Box eine Bonus Disc.
Da drauf sind eine 27 Minuten Doku über die Entstehung der Serie, sprich den Pilot, Cast, Set und Kostüme, eine 30 Minuten Doku wie die Serie zur Nr. 1 wurde und was für ein Hype darum entstand, eine 10 Minuten Doku über das Finale und wie Zeitlos die Serie ist. Die Dokus sind in HD und sehr informativ und wirklich sehr zu empfehlen.
Dann gibt es eine erweiterte Episode (wegen dem 11. September wurden ein paar Szenen raus genommen bzw. verändert) Musikvideo, 2 Talkshow Auftritte der Stars zusammen 35 Minuten und 7 Minuten Outtakes alles in SD.



Bild: Das Bild ist eine klare Steigerung zur DVD auch wenn man das Alter doch schon merkt. Es ist in 16:9 und die Farben sind zig mal kräftiger als damals. Das ist schon unglaublich wie stark der Unterschied hier ist. Ab und an hat das Bild jedoch einen leichten Orange Stich. Die Schärfe ist im Vergleich zur DVD um vieles Detailreicher geworden, viele Sachen die man sonst nicht gesehen hat, sind nun zu sehen. Wobei die Schärfe nicht perfekt ist. Details wie einzelne Haare sind zwar fast immer sichtbar, aber Poren nie. Ab und an gibt es auch mal leichte Unschärfen. Filmkorn ist ab und an auch zu sehen. Für das Alter ist die Quali wirklich gelungen. Man spürt zu jederzeit dass man eine Blu Ray guckt.
Season 9+10 legen Qualitätsmäßig noch mal zu. Filmkorn ist komplett verschwunden, Farben und Schärfe werden noch nen Tick besser, so dass vor allem Season 10 mit aktuellen Comedyserien BDs mithalten kann.

Ton:
Der Englische Ton ist in Dolby Digital 5.1 ist merklich kräftiger und sauberer als noch auf DVD Zeiten, komplett frei von Rauschen, jedoch recht Detailarm und sehr Frontlastig. Aber ansonsten ist ganz gelungen.
Der Deutsche Ton liegt nur in Stereo vor und ist vom Klang her merklich schwächer und deutlich Detailarmer. Ab Season 10 gibt es einen Tonhöhen Problem beim deutschen Ton, dieser ist zu tief geraten.


Friends Nerd Infos :


Vor Friends hatte Courtney Cox eine große Rolle in dem Kultfilm „Masters of the Universe“ und Matt LeBlanc hatte die Hauptrolle in einem Spin of zu „Einer Schrecklich Netten Familie“ welches nach wenigen Folgen abgesetzt wurde.

Eigentlich war geplant dass Courtney Cox die Rolle der Rachel übernehmen sollte, doch sie wollte lieber die Rolle der Monica übernehmen.

Die Darstellerin die Ross’s Exfrau in Folge zwei spielt ist nur in dieser Folge dabei. Für den Rest der Serie wurde die Rolle von jemand anderem besetzt.

Pamela Fryman führt hier in eine Folge Regie, die Frau ist Miterfinderin der Kultserie How I Met your Mother, welches für viele storymäßig als das neue Friends gilt.

Die Janice Darstellerin Maggie Wheeler spielt mit verstellter Stimme

Millionen von Frauen rannten jährlich zum Frisör und wollten dieselbe Frisur haben wie Rachel, dessen Frisur sich mit jeder Staffel veränderte.

Anfangs bekamen die Hauptdarsteller unterschiedliche Gagen, als es dann später zu Vertragsverlängerungen kam, setzten die 6 Hauptdarsteller durch dass sie gleich viel Gage kriegten.

Ross Darsteller David Schwimmer führt bei mehren Folgen Regie, genauso wie beim Spin Of Joey.

Gegen Ende von Season 3 war Chandler Darsteller Matthew Perry schwer krank so dass er stellenweise bis auf die Knochen abgemagert war, durch eine aufgrund der Krankheit entstanden Schmerzmittelsucht und den darauf Folgenden Entzug, kam es bei ihm ab Season 6 zu starken Gewichtsschwankungen während der Dreharbeiten, die er erst nach Ende von Season 8 in den Griff kriegte als Jennifer Aniston beschloss seine Diäten, sein Training zu überwachen und gemeinsam mit ihm zu trainieren.

Nach den Anschlägen vom 11. September sieht man in Season 8 immer wieder die „FDNY“ (Fire Department New York) Zeichen versteckt auftauchen.

Für die letzten Staffeln bekamen die 6 Hauptdarsteller je 1 Mio Dollar pro Folge, ein Rekord der bis heute nur von den Two and a Half Men Darstellern gebrochen wurde.

Das Serienfinale wurde in den USA von über 51 Mio Zuschauern verfolgt, nur 3 Serien in der US Fernsehgeschichte schafften eine Bessere Quote.

Jennifer Aniston ist die Patentante von Courtney Cox Tochter.

Adam Goldberg und Jennifer Coolidge haben in Friends Gastrollen, in Joey spielen sie als andere Charaktere Hauptrollen.

Das Friends Spin of „Joey“ wurde nach 2 Staffeln abgesetzt und noch nicht mal alle Folgen wurden im TV ausgestrahlt.

Bis heute gibt es immer wieder Gerüchte über einen Friends Reunion Kinofilm, die sich aber bisher nie bewahrheitet haben.

Fazit




Bis heute hat die Serie nichts an seiner Genialität und seinem Humor und seinen sympathischen Darstellern verloren. Ein Zeitloses Meisterwerk der Comedy Geschichte was man sich immer wieder reinziehen kann.
Bildmäßig lohnt sich das Upgrade von DVD zu Blu Ray, denn die DVD hatte wirklich eine unterirdische Qualität und auch wenn die BD immer noch technisch ein paar Schwächen hat, zwischen DVD und BD liegen wirklich Welten.
Das neue Bonusmaterial ist super interessant und sehr zu empfehlen.

Also klar ist diese Box ist für jeden Comedyfan Pflicht.

So das war meine Friends Review und ich hoffe es hat euch gefallen und lesen und bald wieder bei meinen üblichen Serienjunkie Blogs.

Also man liest sich ;-)


Letztes Mal bei Homecoming – Die Blognovella: Kapitel 11: Die Frau mit den Rehaugen

Oder für FSK 18 Directors Cut Leser: Kapitel 11,75: Erweiterte FSK 18 Directors Cut Szene 3

Es war bereits kurz vor 10 Uhr Morgens als Faith aus dem Badezimmer raus kam. Die Haare frisch trocken geföhnt, hatte sie nur ein Handtuch um ihren Körper geschlungen und ging zum Kleiderschrank.

Ken war bereits angezogen. Er trug eine weiße Baggie Hose und einen schwarzen Kaputzenpulli. Er hatte sein Beretta in der Hand und überprüfte das Magazin, samt Munition bevor er diese wieder zurück in die Waffe schob. Als Faith das Handtuch fallen ließ, stellte Ken seine Bewegungen ein und starrte sie einfach nur an. Er liebte den Anblick ihres Körpers und er sah zu wie sie zu ihrer Unterwäsche Griff und diese langsam anzog. Als sie ein Höschen und BH anhatte sagte sie ohne ihn anzuschauen: „Hast du denn diese Nacht nicht genug von mir gesehen, oder warum starrst du so?“ Ken grinste leicht verlegen und sagte: „Du weißt doch ganz genau dass ich niemals genug von dir sehen kann.“ Und steckte seine Pistole hinten in den Gürtel und schob seinen Pulli drüber und zog seine Ärme nach oben.

Faith zog sich eine dunkle Jeans an und ein schwarzen en sitzenden Pullover und Bequeme Schuhe. Ken stieg in seine Converse, packte den Laptop weg in den Schrank und beide verließen dass Hotel.

Gemeinsam fuhren sie 5 Minuten zu einem kleinen Restaurant und parkten direkt vorm Eingang. Als sie rein gingen kam ihn ein anderes Paar entgegen. Ken hörte noch wie der Mann zu der Frau sagte: „Viel Spaß in Russland und sag bescheid wenn du wieder zurück bist Lucy.“** Das Paar ging Raus und gingen dort getrennte Wege während Ken und Faith sich im Restaurant ans Fenster setzten. Das Restaurant war um diese Uhrzeit nahezu leer, der Morgen Andrang war vorbei. Im Restaurant gab es ne große Theke wo gegessen werden konnte und man einen Blick direkt in die Küche hatte, sowie keine Sitzecken am Fenster. 

Die Kellerin kam direkt auf die beiden zu und fragte: „Kaffee?“ beide nickte und die Kellerin goss ihnen jeweils eine große Tasse Kaffee ein. Faith bestellte Blaubeer Pfannkuchen, während Ken, Eier, Toast und Speck bestellte.

Faith tat in ihren Kaffee noch etwas Milch hinein und nahm die Tasse in die Hand und roch dann genüsslich daran. Ken trank seinen Kaffee schwarz und schaute dabei leicht aus dem Fenster. Beide blieben recht ruhig. Genossen den Morgen und den Kaffee, als knapp 10 Minuten später die Kellerin mit dem Frühstück ankam.

Genüsslich aßen die beiden ihr Frühstück, während die Kellerin ihnen jeweils eine weitere Tasse Kaffee eingoss. Sie waren fast fertig mit frühstücken als eine Limousine vor dem Fenster parkte und ein Mann ausstieg. Er war riesig, über 2 Meter 10, hatte kurz geschorenes Blondes Haare. An den Ohren sowie um den Nacken herum waren seine Haare sogar komplett ab. Der Mann bestand nur aus Muskelmasse und wog über 140 Kilo. Seine Blauen Augen waren grimmig und er trug eine Schwarze Stoffhose, schwere Schuhe und ein weißes recht teures Hemd. Er betrat das kleine Restaurant und ging direkt auf Faith und Ken zu, blieb an dem Tisch stehen und sagte: „Mr. Riley, Ihr Vater möchte sie gerne sehen. Ich bin hier um Sie zu ihm zu bringen.“

Seine Stimme war ruhig und er verschränkte die Arme vor der Brust und wirkte sehr bedrohlich. Faith schaute zu dem Mann hoch, richtete ihren Blick dann auf Ken: „Er ist groß.“ Ken zuckte nur mit den Schultern. Faith sprach weiter: „Anscheinend arbeitet er für deinen Vater.“ Wieder zuckte Ken mit den Schultern. Faith sah den Mann an und fragte: „Woher sollen wir wissen dass Sie wirklich für Kens Vater arbeiten, sie können doch irgend jemand sein.“ Der Riese schaute mit arrogantem Blick auf Faith und sagte: „Ich hab nicht mit dir geredet!“

Die Kellnerin blickte besorgte das Geschehen an und sagte: „Er ist Mr. Rileys Leibwächter, Mam.“ Der Riese schaute die Kellerin an, die darauf direkt schwieg und wieder ging, sie hatte wohl ziemlich viel Angst vor ihm. Erneut ging sein Blick auf Ken der sich mit der Serviette in aller Ruhe den Mund abwischte. „Sofort!“ sagte der Riese.

Faith zuckte nur mit den Schultern, zog 100 Dollar aus ihrer Handtasche und legte diese auf den Tisch. „Tja dann wollen wir den Mann nicht warten lassen, aber du solltest ein bisschen Manieren arbeiten, man kann ja auch mal höflich fragen.“ Und stand auf. „Er wollte nur seinen Sohn sehen“, sagte der Riese und legte seine rechte Hand auf Faiths Schulter.

Ruckartig stand Ken auf, seine Hand schoss nach vorne und umklammerte das rechte Handgelenk des Riesen und sagte dabei eiskalt: „Wenn du es noch einmal wagst sie zu berühren, werde ich dir das Hirn rausprügeln!“

Langsam drehte der Riese den Kopf in Kens Richtung. Seine Mundwinkel gingen dabei leicht zu einem Grinsen nach oben und ohne den Blick von Ken abzuwenden fing der Riese an sein Handgelenk zu bewegen. Und auch wenn Ken dem Blick standhielt und das Handgelenk immer noch fest umklammerte, war er nicht in der Lage den Arm des Riesen ruhig zu halten. Er merkte dieser Riese war definitiv stärker als er.

Fortsetzung Folgt ;-)


**Falls ihr mehr über diese beiden Personen rausfinden möchtet, es geht das Gerücht rum dass es sich um die Personen aus dieser Story hier Handelt:

Tim Berg

Ob es stimmt wer weiß? ;-)


Cast (zumindest bei denen wo ich denke Idealbesetzung):
Ken Riley - Kellan Lutz
Faith Riley - Claire Holt
Der Riese - Brock Lesnar


Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge66.768
Kommentare13.625
Blogbeiträge551
Clubposts29.747
Bewertungen3.516
avatar-img
Mein Avatar

Archiv

(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(7)
(4)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(8)
(4)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(4)
(5)
(12)
(6)

Kommentare

am Ich habe das Gefühl, …
am @BBTony: ja leider ist …
von BTTony 
am Danke für deinen Blog! …
am @BTTony: Ja ich habe …
von BTTony 
am Nachdem dein letzter …

Blogs von Freunden

cheesy
LoSt_F.a.n.
Coach Taylor
neobluray
EnZo
BluMarcy
MrRoyal
John Woo
claw
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 133.317x besucht.