"Der Hammer" mit Hulk Hogan ab 10. Oktober 2025 auf Blu-ray im Scanavo CaseNach dem Roman von Hans Rosenfeldt: Mini-Serie "Wolfssommer - Blutige Spuren" ab 10.10. auf Blu-ray erhältlich"Project Genesis": Thailändisches Sci-Fi-Abenteuer ab 25. September 2025 auf Blu-ray und 4K UHDDystopisches Horror-Drama aus Neuseeland: "Forgive Us All - Die Apokalypse" ab 06.11. auf Blu-ray DiscAm 27.07. im Vorverkauf: Actionfilme auf Blu-ray in Mediabooks von Retro Gold 63"Königreich der Himmel": Ridley Scotts Monumentalfilm erscheint auch hierzulande auf UHD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 4Plaion Pictures: Spielfilme und Serien auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Oktober 2025 im Überblick – UPDATE"Das Schweigen der Lämmer": Thriller-Klassiker erscheint auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und im Steelbook"The Last of Us: Die komplette zweite Staffel": Ab 02.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook – UPDATE
NEWSTICKER
Meine Arbeit als Serientäter Vol. 12/15
11. August 2015
So langsam geht die Serien Season los, was heißt es gibt fleißig Releases und endlich auch fleißig Nachschub für den freundlichen Serientäter von Nebenan. Was auch bedeutet ich habe jede Menge aktuelle Serienstaffeln sehen können.
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Elfenlied – Komplette Serie + OVA (basierend auf dem UK Import)

Als Kind war Koto Zeuge einer Tragödie, nun kehrt er nach fast 10 Jahren wieder zurück an den Ort, wo er kurz darauf ein Mädchen mit 2 Hörnern trifft, sichtlich verwirrt und nicht in der Lage zu Kommunizieren nimmt er sie auf, doch er ahnt nicht dass das Mädchen eine gespaltene Persönlichkeit hat und die heißt Lucy, eine psychopathische Killerin mit außergewöhnlichen Kräften.
Dieser durchgängig erzählte Anime ist irre brutal, stellenweise arg schockierend und heftig. Die Erzählweise macht Laune, durch Rückblenden werden dann immer mehr Geheimnisse der Hauptcharaktere entlockt, wobei die Auflösung zum Schluss dann keine große Überraschung mehr ist. Die Action selbst hat es in sich, der Bodycount ist hoch und Körperteile werden nur so durch die Gegend gefetzt. Manche Ereignisse die man sieht sind wirklich heftig, so dass man klar sagen kann diese Serie gehört nicht in Kinderhand. Ab und an hat die Serie mit ein paar Längen zu kämpfen, vor allem die Love Story wirkt etwas nervig und das obwohl die Story an sich meist todernst bleibt. Trotzdem ein hochwertiger Anime den man mal gesehen haben sollte.
Der OVA der dabei ist, ist aber kaum der Rede wert, im Grunde nur ein netter Bonus mit den Charakteren, trägt aber nichts zur Story bei und ist stellenweise schon sehr blödsinnig.
Das Bild ist sehr gut, schöne Farben und kein Filmkorn, aber und an gibt es aber leichte Unschärfen.
Der englische und der Japanische Ton ist was die Qualität angeht auf gleicher Höhe, manchmal recht frontlastig aber dafür mit guter Kraft. Von der Syncro ist aber klar der japanische zu bevorzugen, da die englischen Stimmen stellenweise schon ziemlich mies waren.
Als Bonusmaterial gibt es nur Art Galleries und Credits.
Bei uns ist die BD ebenfalls erschienen, aber 3 mal so teuer als im Ausland.
Entourage – Season 6 - 8 (basierend auf dem US Import)
![]() |
![]() |
![]() |
Filmstar und Frauenschwarm Vincent Chase ist zurück auf dem Hollywood Olymp, nun wollen seine Kumpels so langsam aus seinem Schatten heraus und selbst eine Karriere starten. Doch der Erfolg und das Partyleben steigt Vince zu Kopf und er macht Folgenschwere Fehler, doch seine Freunde stehen ihm bei, damit er sich davon erholen kann.
Der HBO Mega Comedy Hit ist auch in Season 6-8 richtig klasse. Vollgepackt mit herrlichem Scharm und einer schier unglaublichen Anzahl an Gaststars. Die Durchgängig erzählte Story sorgt einfach für gute Laune und zaubert ein fettes Dauergrinsen ins Gesicht. Scott Caan als neuer im Bunde fügt sich sehr gut ein und liefert sich herrliche mit Kevin Connolly.
In Season 7+8 wird die Dramatik etwas höher gefahren und erstmalig gibt es in Season 7 einen Cliffhanger. Das Ende der Serie selbst ist recht plötzlich da sich die Ereignisse doch sehr sehr sehr schnell überschlagen in den letzten beiden Folgen. Zum Schluss in Season 8 gibt es noch eine Post Credit Szene als Einleitung für den Film.
Dieser ReRun hat wieder mal tierisch Laune gemacht und nun freue ich mich mega auf den Film. Schade dass in Deutschland diese Serie nicht über einen Geheimtippstatus hinaus kam.
Das Bild ist eine klare Steigerung zur DVD. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut. Jedoch hat das Bild durchgängig leichtes Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr frontlastig und braucht sich eher selten zu beweisen. Macht seine Sache aber ganz ordentlich.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat bei Season 6 ein 10 Minuten Feature über das Hollywood Feeling, ein 5 Minuten Feature über die Szenen an der Rennstrecke und den Fake Spot von Matt Damon. In Season 7 gibt es ein kurzes Feature über Sasha Grey die in der Staffel eine wiederkehrende Rolle hat und ein 15 Minuten Making of. In Season 8 gibt es einen 30 Minuten Abschiedsrückblick zur Serie wo beteiligte zu Wort kommen ebenso auch die Echten Leute die als Vorlage für die Charaktere dienten.
Bei uns läuft die Serie in Regelmäßigen Abständen auf Sky. In Deutschland gibt es nur die ersten beiden Staffeln auf DVD, wer weiter gucken will muss importieren, jedoch auf deutschen Ton verzichten.
Highschool DxD New – Komplette Staffel (basierend auf dem US Import)

Nachdem der perverse Teufel Issei mit der Kraft des roten Drachen den Phoenix besiegt hat, streiten sich die anderen Teufelinnen um seine Gunst und Issei fällt die Wahl schwer, doch dann zettelt ein gefallener Engel mit der Kraft der Heiligen Schwerter einen Krieg an.
Highschool DXD New ist die zweite Staffel von Highschool DxD und typisch Ecchi gibt es hier wieder fleißig nackte Haut und recht verrückten und albernen Humor. Trotzdem macht die Serie sehr viel Spaß, zumal es die Action in sich hat. Alleine in der ersten Hälfte der Staffel gibt es extrem Spannende und dramatische Fightszenen ohne Ende, aufgebaut wie ein Schachspiel bleibt einem kaum eine Verschnaufpause. Erst im mittleren Part wird diese durchgängig erzählte Story etwas ruhiger und auch langatmiger, nur um dann im letzten drittel wieder voll abzugehen. Das Ende sorgt dafür dass man sich regelrecht schlapplacht so cool ist das gemacht. Die Charaktere sind durchgehend sehr verrückt aber irgendwie hat man diese auch auf ihrer verrückten Art auch direkt gerne, das man gut mit denen Mitfiebert.
Das Bild ist super, schöne Farben, tolle Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist hervorragend synchronisiert, mit guter Kraft, verschluckt aber auch ab und an an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 1,5h an Fun Features, lustig anzuschauen ja, informativ aber kein bisschen. Dazu noch diverse Trailer.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 Maxx und ist ebenfalls auf BD erschienen, jedoch aufgeteilt in 4 Vol. die zusammen doppelt so viel kosten wie die US Variante.
House of Cards – Season 3 (basierend auf dem FR Import)

Frank hat es geschafft, er ist Präsident der USA, nun heißt es die Stellung für die Wiederwahlen halten, alles andere als einfach, denn andere sägen bereits an seinem Stuhl, dazu verliert er aufgrund seiner Art immer mehr Verbündete.
Nach der recht schwachen Season 2, ist der Netflix Mega Hit wieder zurück in Alter Stärke. Man konzentriert sich weniger auf Schockmomente, sondern konzentriert sich mehr auf Story und Charaktere. Auch wenn das Ganze sehr ruhig erzählt ist, ist man stets Fasziniert von dem Zusammenspiel zwischen Kevin Spacey und Robin Wright, die ihre Rollen gewohnt souverän spielen und wirklich herausragend abgehen, dazu noch stets ein prise Schwarzem Humor, was dem Zuschauer ein fettes Grinsen ins Gesicht wirft. Die Politikatmosphäre kommt sehr cool rüber und die Intrigen untereinander, sowie die Wendungen machen Laune. Der Cliffhanger ist mega heftig und lässt einen etwas baff zurück.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Referenz BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super kräftig und es gibt kein Filmkorn.
Der englische Ton ist wunderbar klar und schön Detailliert mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial hat 2 Making of Features in HD, die zusammen 45 Minuten dauern und sehr interessant sind.
Bei uns läuft die Serie auf Netflix. Deutscher Ton ist bei dem Frankreich Import aber auch drauf.
Justified – 6. und finale Staffel (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Marshall Givens hat nun endlich die Chance zurück nach Miami zu fahren, doch vorher will er noch seinen alten Schulfreund Boyd endgültig hinter Gittern bringen. Während Givens alle Bösewichter gegeneinander ausspielt verwandelt er ein letztes mal Hayland Country in ein Blutiges Schlachtfeld.
Das Große Finale des Megahits von FX und wie die Staffeln davor macht auch diese Staffel wieder mal tierisch Laune, was wieder einmal an den sensationellen Dialogen liegt. Timothy Olyphant rockt die Rolle einfach, ist mega Cool und was er für Sprüche raushaut ist zu geil. Er schafft es sogar mit Mr. Cool höchstpersönlich Sam Elliot mitzuhalten der in dieser Staffel einen weiteren größeren Bösewicht spielt. Eine Kleine Überraschung ist Jonathan Tucker der einen herrlich durchgeknallten Revolverhelden spielt, was der Serie noch mal das besondere Extra an Western Feeling gibt. Die Action macht Laune und es ist sehr gut wie die Staffel sich nach und nach immer mehr steigert und alles immer weiter eskaliert, man konnte einfach nicht aufhören zu gucken bei dieser durchgängig erzählten Story. Das Ende selbst ist aber etwas sehr seicht geraten, auch wenn das Ende selbst einen noch mit einem leichten lächeln zurück lässt. Dazu ist jede Storyline abgeschlossen so dass man diese große Serie die in Deutschland leider nicht über Geheimtippstatus hinaus kam zwar nicht perfekt zu Ende ging, aber immerhin ganz ordentlich.
Das Bild hat ab und an minimales Grieseln in den dunklen Szenen. Die Schärfe ist aber sehr hochwertig, so das Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar sind und die Farben sind sehr gut.
Ein kleiner Rückschritt ist der Englische Ton. Aus Kostengründen hat Sony auf HD Ton verzichtet und liegt nur noch in DD 5.1 vor. Es hat zwar einen recht kraftvollen Raumklang. Aber verschluckt so manche Details und ist nicht so klar wie man sonst gewohnt ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 11 Minuten Feature über einen der Regiesseure, ein 6 Minuten Feature über das Echte Harlan Country und ein 11 Minuten Interview des Verstorbenen Elmore Leonard, dem Autor der Justified Romanvorlage.
Bei uns läuft die Serie im Nachtprogramm von Kabel 1 bzw. Pro7 Maxx. Eine Deutsche BD wurde inzwischen angekündigt.
Outlander – Season 1 Vol. 1

Nach dem zweiten Weltkrieg, verbringt die Krankenschwester Claire mit ihrem Ehemann ihre zweiten Flitterwochen in Schottland, als sie 200 Jahre in die Zeit zurück geschleudert wird. Nun unter den wilden Schotten versucht die Willenstarke Claire im Krieg gegen die Engländer zu bestehen und einen Weg zurück zu finden, doch die Sache wird kompliziert als sie sich in einen der Highlander verliebt.
Was Games of Thrones für HBO ist, ist Outlander für den Pay TV Sender Starz. Ein Mega Hit basierend auf einer Mega Bestseller Reihe. Nahezu 1 zu 1 zur Vorlage ist die Serie richtig klasse. Ruhig erzählt braucht es etwas um in Fahrt zu kommen, aber sobald man im alten Schottland ist, ist man total fasziniert und taucht in eine Unglaubliche Welt ein mit viel Liebe zum Detail, mit sensationellen Landschaftsaufnahmen und Kulissen. Herausragend ist die Hauptdarstellerin, die ihre Rolle mit einer schier unglaublichen Präsenz darstellt und ein Wechselbad der Gefühle abliefert. Ein Blick von ihr sagt direkt mehr als 1000 Worte. Herrlich aber ihre Dialoge mit den Schotten, weil sie deutlich mehr Selbstvertrauen hat als die anderen Frauen der Zeit, kriegen die Schotten schön die Krise. Auch der Rest des Casts agiert sehr gut. Wie bei Starz üblich ist die Serie sehr brutal und blutig und zeigt viel nackte Haut, deswegen ist die Tatsache dass Vol. 1 FSK 12 ist sehr überraschend, ich habe indizierte Sachen die nicht annähernd so brutal sind.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und Vol. 1 endet mit einem sehr harten Cliffhanger was das warten auf Vol. 2 sehr sehr schwer macht. Deswegen werde ich mir erst mal die Bücher besorgen. Ich will wissen wie es weiter geht.
Das Bild ist an sich sehr hochwertig, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sehr gut, einzig bei dunklen Szenen hat das Bild stellenweise stark mit Filmkorn zu kämpfen.
Der englische Ton ist vom Verständnis her etwas heftig, denn der Schottische Akzent ist halt sehr stark ausgeprägt, sorgt aber für super Atmosphäre. Vom Klang aber auf Referenzniveau.
Das Bonusmaterial beinhaltet 6 Making of Features die insgesamt 42 Minuten dauern, allesamt in HD. Sehr interessant und informativ.
The Big Bang Theory - Season 4 (basierend auf dem US Import)

Jab es musste auch hier wieder mal sein, Zwischendurch ne Runde BBT um das Zittern zu verhindern und als kleiner Übergang zu Season 8 die ja auch schon bald erscheint.
Da ich aber oft genug über diese Serie gesprochen hab, verweise ich hier auf den separaten Blog:
The Big Bang Theory - Season 4 Review der US Blu Ray
The Last Ship – Season 1 (basierend auf dem US Import)

Ein US Zerstörer wird in die Arktis geschickt, angeblich zu Waffentest, doch Wissenschaftler an Bord haben die Aufgabe einen Killervirus zu erforschen und ein Heilmittel zu finden. 4 Monate später hat dieser Virus bereits 80% der Bevölkerung angegriffen. Immer noch versuchen die Wissenschaftler ein Heilmittel zu finden, während die Crew des Schiffs nicht nur mit einigen Problemen an Bord zu kämpfen hat, sie werden auch zur Zielscheibe diverser Feinde.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber diese Serie von Michael Bay macht extrem viel Spaß. Es wirkt zwar ein bisschen wie eine Mischung aus Battlestar und einem Werbefilm der US Navy, aber das Ganze ist wirklich sehr spannend umgesetzt, mit toller Atmosphäre, unterlegt mit einem klasse Score. Man fiebert gut mit und die Charaktere sind wunderbar locker und lässig und hauen stellenweise gute Sprüche raus. Vor allem der Charakter Tex macht sehr viel Spaß. Adam Baldwin als ExO rockt eh. Ebenso spielen Eric Dane und Rhona Mitra ihre Rollen ganz gut mit schöner Ausstrahlung. Die Action ist hervorragend in Szene gesetzt. Auch hier merkt man klar dass die Serie vom Militär gefördert wird. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und bietet einige hervorragende Wendungen, da ist man schnell baff wie sich die Ereignisse überschlagen und das obwohl die Serie an sich recht einfach gestrickt ist. Der Cliffhanger lässt einen regelrecht fluchend vor dem Fernseher zurück so dass das Warten auf Season 2 verdammt schwer wird.
Das Bild hat super Farben und eine tolle Schärfe, aber ab und an leichtes Grieseln.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features, 10 Minuten an Prequel Episoden und ein sehr cooles 52 Minuten Comic Con Feature.
Bei uns läuft die Serie aktuell nur im Pay TV. Die Chancen auf eine Deutsche BD stehen immerhin ganz gut, da die Rechte Warner hat und diese ihre Sachen gleichmäßig releasen.
The Killing – Season 3

Ein Jahr ist nach den Ereignissen von Season 2 vergangen als ein Mädchen brutal ermordet aufgefunden wird, genauso zugerichtet wie bei einem Fall der seit Jahren abgeschlossen galt. Deswegen meldet sich Linden zurück zum Dienst, weil der Verdacht besteht dass sie damals nicht nur den Falschen verhaftet hat, sondern es ein Serienkiller ist.
Season 3 des US Remakes von Kommissar Lund hat es in sich. Die Erzählweise wurde im Vergleich zu den Folgen davor abgeändert. Immer noch durchgängig erzählt entspricht aber nicht mehr eine Folge ein Tag, trotzdem ist die Spannung extrem hoch. Auch wenn es an sich ruhig erzählt ist, man fiebert total mit und kann einfach nicht aufhören zu gucken. Dazu geht es auch extrem dramatisch und auch sehr heftig zur Sache, das einem die Kinnlade nach unten klappt. Einzig der Killer wird im letzten drittel recht vorhersehbar. Wobei dass Ende dann schön heftig gemacht ist.
Der Cast ist wieder mal richtig super. Allen voran Mirelle Enos, die die Rolle der Linden erneut absolut rockt, mit toller Ausstrahlung sagen ihre Augen alleine mehr als 1000 Worte. Joel Kinnaman als ihr Sidekick hat sich noch mal merklich gesteigert und nervt nun nicht mehr. Freue mich schon auf Season 4, welches die Finale Staffel ist.
Das Bild ist Farblich recht kühl, passt aber zur Atmosphäre. Die Schärfe ist recht hochwertig so das Details wie einzelne Haare stets sichtbar sind. Leider hat das Bild aber immer wieder mit leichtem Filmkorn zu kämpfen.
Der englische Ton ist wunderbar kristallklar, mit gutem Raumklang und ordentlich kraft.
Bonusmaterial gibt es leider nicht.
Tja das war mein Serien BD Blog und keine Sorge der nächste Serien Blog ist bereits in Arbeit, die Post darf nun so langsam wieder wegen mir Überstunden machen, denn ich habe fleißig vorbestellt.
Also man liest sich ;-)

Filmjunkie Extreme Vol. Juli 2015 Part 2
4. August 2015Nachdem ich hier bereits über die erste Hälfte des Juli gesprochen hab:
Filmjunkie Extreme Vol. Juli 2015 Part 1
wird es Zeit für die zweite Hälfte des Juli und die verlief ganz gut für den freundlichen extremen Filmjunkie aus der Nachbarschaft. Ja ich habe den Postboten den Streik böse bezahlen lassen indem sie mir fleißig Post liefern durften. Wobei die Mischung diesmal extrem bunt geworden ist.
Dieser Blog beinhaltet den zweiten Teil des Monats Juli und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Lucy 3/5/5/2

Die Studentin Lucy wird gezwungen in ihrem Körper eine neue Droge zu schmuggeln, doch das Paket platzt und plötzlich kann sie mehr von ihrem Gehirn nutzen was üblich ist für einen Menschen, was ihr ungeahnte Fähigkeiten verleiht.
Der Film war der Mega Überraschung Hit in den USA, jedoch wird der Film seinem Hype nicht gerecht. Der Film fängt klasse an, wunderbar toll in Szene gesetzte Action und einer Story die jede Menge Potenzial Bietet. Scarlett Johansson rockt auch die Rolle und spielt mega Cool. Coi Min-Sik als Bösewicht ist natürlich wie gewohnt souverän. Aber die Story wird im Verlauf immer konfuser. Verwirrender, merkwürdiger und total over The Top und einem Ende was man schlichtweg als bescheuert beschreiben kann. So bleibt der Film als Gesamtwerk leider nichts anderes als Mittelmaß, was eigentlich sehr schade ist, denn die ersten 2/3 des Films waren richtig klasse.
American Reunion - Unrated 5/2/4/3 (basierend auf dem US Import)

Die Truppe von damals führen nun allesamt ein recht langweiliges und unglückliches Leben, aber das Highschool-Klassentreffen steht an und nun wollen sie noch mal die Sau rauslassen und geratend dadurch in eine Verrückte Situation nach dem anderen.
Die Rückkehr der American Pie Truppe mit der kompletten Originalbesetzung ist richtig klasse. Jeder natürlich merklich älter geworden rockt aber wie in guten alten Zeiten. Der durchgeknallte Humor funktioniert immer noch wunderbar. Die Gags natürlich weit weit unter der Gürtellinie sorgen für jede Menge wunderbare Schenkelklopfer. Dazu jede Menge Erinnerungen an den ersten Film lassen den Zuschauer in tollen Erinnerungen schwelgen. Der Cast hat auch sichtlich gute Laune dabei und gehen entsprechend super ab. Die Story ist natürlich von Anfang bis Ende vorhersehbar, aber der Film ist ein toller verrückter Spaß und für mich klar der beste Teil seit Teil 1.
Bei uns ist der Film unter dem Titel American Pie 4 auf BD erschienen, jedoch nur gekürzt.
Weekend at Bernies 4/4/1/1 (Basierend auf dem US Import)

Richard und Larry haben die Chance im Luxusstrandhaus ihres Bosses Party zumachen, dort finden sie diesen aber tod auf. Sie tun so als sei ihr Boss noch am Leben um zu feiern, einfacher gesagt als getan, erst Rest wenn die Mafia mitmischt.
Einer der größten Comedyklassiker der 80ger und ich muss sagen der funktioniert noch heute sehr gut. Der Humor ist pechschwarz, mit jeder Menge Slapstickmomente, wenn auch sehr verrückt. Ich habe aber gut gelacht zumal man immer noch diese locker lässiger 80ger Jahre Party Atmosphäre spürt. Die Story selbst die so was von verrückt ist, macht extrem viel Laune, wobei diese natürlich etwas braucht bis diese in Fahrt kommt. Definitiv aber ein zeitloser Filmspaß.
Bei uns ist dieser Film unter dem Titel Immer Ärger mit Bernie nur auf DVD erschienen. BD ist nicht in Planung.
St. Vincent 5/4/4/5

Vincent ist ein Trunkenbold, total pleite und stets miesgelaunt, doch als seine neue Nachbarin einen Babysitter für ihren Sohn braucht, nimmt Vincent sich den Jungen an. Schnell beginnt zwischen den beiden eine ungewöhnliche Freundschaft.
Eine richtig coole Dramakomödie die vor allem von einem sensationellem Bill Murray lebt, der die Rolle des Trunkenbold Vincent regelrecht rockt. Aber auch sein Zusammenspiel mit dem jungen Jaeden Lieberher ist klasse. Die Story selbst ist sehr einfühlsam erzählt und erinnert nen auch an Clint Eastwoods Gran Tourino. Der Humor ist sehr dezent gehalten und sorgt dafür dass man immer wieder ein Grinsen im Gesicht hat.
Melissa McCarthy nervt zur Überraschung mal nicht, weil sie ausnahmsweise mal eine ernste Rolle hat, wo sie merklich besser rüber kommt als mit ihrem verrückten Comedykram.
Das Ende des Films macht Laune und ist sehr rührend gemacht.
Die Frau in Schwarz 2 1,5/4/5/3

Während des zweiten Weltkrieges wird eine Gruppe von Kindern samt Lehrerinnen zu ihrer Sicherheit in eine alte Villa verfrachtet, doch dann kommen die Kinder nach und nach um mysteriöse Umstände ums Leben.
Teil 1 war ein sensationeller Überraschungshit der Hammerstudios, aber Teil 2 kann da leider nicht mal annähernd mithalten. Im Grunde ist der Großteil die reinste Qual. Man kämpft regelrecht mit der Fernbedienung um nicht vorzuspulen, weil einfach gar nichts passiert. Dazu weder Spannung noch Atmosphäre. Phoebe Fox als Hauptdarstellerin ist zwar hübsch anzuschauen, hab das das Schauspielerische Können eines Knäckebrots. Dementsprechend nahm man ihr die Rolle auch kein bisschen ab. Viel rausholen tun da noch die letzten 15 Minuten weil dann geht es mal endlich ab, schöne Atmosphäre, Gänsehautmomente und coole Szenen wo man sich erschreckt. Aber trotzdem ist es für einen Film dieses Genres einfach zu wenig, da nützen auch die sehr guten Kulissen nichts, wenn das Potenzial nicht annähernd genutzt wird.
Hab den Film bereits wieder verkauft.
Ghostbusters 5/3,5/3/1

Die Wissenschaftler Peter, Ray un Egon werden aufgrund ihrer verrückten Experimente von der Uni gefeuert, also beschließen sie Geisterjäger zu werden. Schnell boomt das Geschäft und wenn sie sich nicht immer gut bei dem Job anstellen.
Als Kind habe ich diesen Film geliebt und auch wenn die Effekte aus heutiger Sicht etwas angestaubt sind, der Film hat nichts von seiner Klasse und seinem herrlich lockerem Charme verloren. Der Cast hat sichtlich viel Spaß und harmonieren hervorragend zusammen und die Jokes sind richtig klasse. Showstealer ist aber klar Bill Murray als Sprücheklopfer Peter Venkman, der einen geilen lockeren Spruch nach dem anderen raushaut und für ein mega fettes Dauergrinsen sorgt. Die Story selbst ist an sich recht einfach gestrickt, trotzdem ist und bleibt der Film einfach ein toller Gute Laune Streifen.
Mercenary 3/5/3/1

Die Killer John und Chi wollten nach einem erledigten Auftrag nur in einer Bar abhängen, als sie eine Junge Frau um Hilfe anfleht. Kurz darauf legen sich die beiden mit einem Menschhändlerring an.
Die Fortsetzung von A Good Man und Force of Execution. Ich muss sagen trotz Ostblock Kulisse ist der Film optisch ganz hochwertig gemacht. Vor allem was die Action angeht. Die Fights sind richtig klasse, vor allem Byron Mann geht gut ab. Seagal natürlich auch. Vinnie Jones gibt einen gewohnt super Bösewicht, hat aber nur ein paar Minuten Screentime. Problematisch wird es aber wenn es keine Action gibt weil dann wird die an sich recht einfach gestrickte Story sehr langatmig und die Dialoge sind schon arg bräßig, dass man ständig die Augen verdrehen und das Gesicht verziehen muss.
Der Bodycount ist zwar recht hoch aber die FSK 18 Freigabe ist maßlos übertrieben. Eine FSK 16 hätte locker gereicht.
Weg mit der Ex 3,5/5/5/2

Eigentlich wollte Horrorfan Max gerade mit seiner kontrollsüchtigen Freundin Everlyn schluss machen, als sie bei einem Unfall stirbt. In Olivia findet er aber eine Seelenverwande, dummerweise steht Everlyn in dem Moment wieder von den Toten auf. Die Frage ist nur wie wird er Everlyn nun wieder los ohne dass er es mit Olivia versaut.
Eine schöne Lockere Horrorkomödie die vor allem von einer sensationell aufspielenden Ashley Greene lebt. Sie beweist hier nicht nur wieder Mut zu Hässlichkeit, sie spielt die eifersüchtige und kontrollsüchtige Zombine einfach nur super. Sie hat sichtlich viel Spaß bei der Rolle und zeigt jede Menge Pechschwarzen Humor, wobei es auch ein paar sehr ekelige Szenen gibt. Auch Alexandria Daddario als sympathischen Gegenpart kommt gut rüber. Einzig Anton Yelchin wirkt da recht blass zwischen. Die Story selbst ist recht locker gehalten. Erinnert Anfangs an ne RomCom um sich im Verlauf schön zu Steigern und auch ein paar nette Goreszenen zwischendurch zeigt. Der Film kann zwar nicht mit den großen wie Shawn of the Dead mithalten, ist aber ne Schöne Unterhaltung für Zwischendurch.
Kingsman 4/3,5/5/5

Der Junge Kleinkriminelle Eggsy hat stets Ärger am Hals, bis sich ihm Harry Hart annimmt und dafür sorgt dass Eggsy zum Kingsman ausgebildet wird, dem geheimsten aller Geheimagenten. Doch als die Welt in Gefahr gerät wird Eggsy zur Einzigen Hoffnung zur Rettung der Menscheit.
Bei den Dreharbeiten zu Kick-Ass hatten Comicautor Mark Millar und Regiesseur Matthew Vaughn die Verrückte Idee ihre eigene Version einer Bond Origin Story zu erzählen. Daraus entstand Kingsman der in den Kinos zum Mega Überraschungshit wurde. Einige Details wurden zum Comic zwar verändert, tun dem Film aber recht gut, denn das Ganze wurde zu einem herrlich Verrückten Filmspaß. Absolutes Highlight sind klar die Schlacht in der Kirche sowie der Fight zwischen Taron Egerton und Sofia Boutella, wobei man bei letztere klar merkt dass sie nicht umsonst als eine der besten Tänzerinnen der Welt gilt, denn sie haut ein paar sehr geile Moves raus und das Ganze super Choreographiert von Jackie Chan Stunt Team Veteran Brad Allen. Etwas kaputt bei der Action macht aber der extreme Einsatz von Speedup, was stellenweise arg unschön aussieht auch wenn es die Situationen stets verrückt darstellt. Ebenso sehr Schwach sind die CGI Effekte. Wobei der Bodycount extrem hoch und die Kills irre brutal sind.
Der Cast der mit jeder Menge Top Stars aufläuft macht ihre Sache super, vor allem Colin Firth und Samuel Jackson geben sich ein herrlich lockeres und stets charmantes Kampf der Giganten und Newcomer Taron Egerton als Hauptdarsteller macht seine Sache super.
Die Story orientiert sich sehr schön am klassischen Agentenfilm, mit tollen verrückten Momenten und trockenem englischen Humor, wobei die Story ab und an ein paar Leichte Längen hat. Insgesamt aber ein sehr cooler Streifen, mit Potenzial für ein tolles Franchise.
Insgesamt wurden im Juli Filme 19 (davon 10 Filme in Part 1) gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: Alice Cooper: Raise the Dead - Live Form Wacken
Der Flop des Monats: Die Frau in Schwarz 2
Aktueller SuF Stand: 4 Filme
Das war der Juli und ich muss sagen auch der August sieht gar nicht so schlecht aus, fragt sich nur wie viel ich schaffen werden, weil bei mir beginnt auch die Urlaubszeit.
Also man liest sich ;-)
Filmjunkie Extreme Vol. Juli 2015 Part 1
wird es Zeit für die zweite Hälfte des Juli und die verlief ganz gut für den freundlichen extremen Filmjunkie aus der Nachbarschaft. Ja ich habe den Postboten den Streik böse bezahlen lassen indem sie mir fleißig Post liefern durften. Wobei die Mischung diesmal extrem bunt geworden ist.
Dieser Blog beinhaltet den zweiten Teil des Monats Juli und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Lucy 3/5/5/2

Die Studentin Lucy wird gezwungen in ihrem Körper eine neue Droge zu schmuggeln, doch das Paket platzt und plötzlich kann sie mehr von ihrem Gehirn nutzen was üblich ist für einen Menschen, was ihr ungeahnte Fähigkeiten verleiht.
Der Film war der Mega Überraschung Hit in den USA, jedoch wird der Film seinem Hype nicht gerecht. Der Film fängt klasse an, wunderbar toll in Szene gesetzte Action und einer Story die jede Menge Potenzial Bietet. Scarlett Johansson rockt auch die Rolle und spielt mega Cool. Coi Min-Sik als Bösewicht ist natürlich wie gewohnt souverän. Aber die Story wird im Verlauf immer konfuser. Verwirrender, merkwürdiger und total over The Top und einem Ende was man schlichtweg als bescheuert beschreiben kann. So bleibt der Film als Gesamtwerk leider nichts anderes als Mittelmaß, was eigentlich sehr schade ist, denn die ersten 2/3 des Films waren richtig klasse.
American Reunion - Unrated 5/2/4/3 (basierend auf dem US Import)

Die Truppe von damals führen nun allesamt ein recht langweiliges und unglückliches Leben, aber das Highschool-Klassentreffen steht an und nun wollen sie noch mal die Sau rauslassen und geratend dadurch in eine Verrückte Situation nach dem anderen.
Die Rückkehr der American Pie Truppe mit der kompletten Originalbesetzung ist richtig klasse. Jeder natürlich merklich älter geworden rockt aber wie in guten alten Zeiten. Der durchgeknallte Humor funktioniert immer noch wunderbar. Die Gags natürlich weit weit unter der Gürtellinie sorgen für jede Menge wunderbare Schenkelklopfer. Dazu jede Menge Erinnerungen an den ersten Film lassen den Zuschauer in tollen Erinnerungen schwelgen. Der Cast hat auch sichtlich gute Laune dabei und gehen entsprechend super ab. Die Story ist natürlich von Anfang bis Ende vorhersehbar, aber der Film ist ein toller verrückter Spaß und für mich klar der beste Teil seit Teil 1.
Bei uns ist der Film unter dem Titel American Pie 4 auf BD erschienen, jedoch nur gekürzt.
Weekend at Bernies 4/4/1/1 (Basierend auf dem US Import)

Richard und Larry haben die Chance im Luxusstrandhaus ihres Bosses Party zumachen, dort finden sie diesen aber tod auf. Sie tun so als sei ihr Boss noch am Leben um zu feiern, einfacher gesagt als getan, erst Rest wenn die Mafia mitmischt.
Einer der größten Comedyklassiker der 80ger und ich muss sagen der funktioniert noch heute sehr gut. Der Humor ist pechschwarz, mit jeder Menge Slapstickmomente, wenn auch sehr verrückt. Ich habe aber gut gelacht zumal man immer noch diese locker lässiger 80ger Jahre Party Atmosphäre spürt. Die Story selbst die so was von verrückt ist, macht extrem viel Laune, wobei diese natürlich etwas braucht bis diese in Fahrt kommt. Definitiv aber ein zeitloser Filmspaß.
Bei uns ist dieser Film unter dem Titel Immer Ärger mit Bernie nur auf DVD erschienen. BD ist nicht in Planung.
St. Vincent 5/4/4/5

Vincent ist ein Trunkenbold, total pleite und stets miesgelaunt, doch als seine neue Nachbarin einen Babysitter für ihren Sohn braucht, nimmt Vincent sich den Jungen an. Schnell beginnt zwischen den beiden eine ungewöhnliche Freundschaft.
Eine richtig coole Dramakomödie die vor allem von einem sensationellem Bill Murray lebt, der die Rolle des Trunkenbold Vincent regelrecht rockt. Aber auch sein Zusammenspiel mit dem jungen Jaeden Lieberher ist klasse. Die Story selbst ist sehr einfühlsam erzählt und erinnert nen auch an Clint Eastwoods Gran Tourino. Der Humor ist sehr dezent gehalten und sorgt dafür dass man immer wieder ein Grinsen im Gesicht hat.
Melissa McCarthy nervt zur Überraschung mal nicht, weil sie ausnahmsweise mal eine ernste Rolle hat, wo sie merklich besser rüber kommt als mit ihrem verrückten Comedykram.
Das Ende des Films macht Laune und ist sehr rührend gemacht.
Die Frau in Schwarz 2 1,5/4/5/3

Während des zweiten Weltkrieges wird eine Gruppe von Kindern samt Lehrerinnen zu ihrer Sicherheit in eine alte Villa verfrachtet, doch dann kommen die Kinder nach und nach um mysteriöse Umstände ums Leben.
Teil 1 war ein sensationeller Überraschungshit der Hammerstudios, aber Teil 2 kann da leider nicht mal annähernd mithalten. Im Grunde ist der Großteil die reinste Qual. Man kämpft regelrecht mit der Fernbedienung um nicht vorzuspulen, weil einfach gar nichts passiert. Dazu weder Spannung noch Atmosphäre. Phoebe Fox als Hauptdarstellerin ist zwar hübsch anzuschauen, hab das das Schauspielerische Können eines Knäckebrots. Dementsprechend nahm man ihr die Rolle auch kein bisschen ab. Viel rausholen tun da noch die letzten 15 Minuten weil dann geht es mal endlich ab, schöne Atmosphäre, Gänsehautmomente und coole Szenen wo man sich erschreckt. Aber trotzdem ist es für einen Film dieses Genres einfach zu wenig, da nützen auch die sehr guten Kulissen nichts, wenn das Potenzial nicht annähernd genutzt wird.
Hab den Film bereits wieder verkauft.
Ghostbusters 5/3,5/3/1

Die Wissenschaftler Peter, Ray un Egon werden aufgrund ihrer verrückten Experimente von der Uni gefeuert, also beschließen sie Geisterjäger zu werden. Schnell boomt das Geschäft und wenn sie sich nicht immer gut bei dem Job anstellen.
Als Kind habe ich diesen Film geliebt und auch wenn die Effekte aus heutiger Sicht etwas angestaubt sind, der Film hat nichts von seiner Klasse und seinem herrlich lockerem Charme verloren. Der Cast hat sichtlich viel Spaß und harmonieren hervorragend zusammen und die Jokes sind richtig klasse. Showstealer ist aber klar Bill Murray als Sprücheklopfer Peter Venkman, der einen geilen lockeren Spruch nach dem anderen raushaut und für ein mega fettes Dauergrinsen sorgt. Die Story selbst ist an sich recht einfach gestrickt, trotzdem ist und bleibt der Film einfach ein toller Gute Laune Streifen.
Mercenary 3/5/3/1

Die Killer John und Chi wollten nach einem erledigten Auftrag nur in einer Bar abhängen, als sie eine Junge Frau um Hilfe anfleht. Kurz darauf legen sich die beiden mit einem Menschhändlerring an.
Die Fortsetzung von A Good Man und Force of Execution. Ich muss sagen trotz Ostblock Kulisse ist der Film optisch ganz hochwertig gemacht. Vor allem was die Action angeht. Die Fights sind richtig klasse, vor allem Byron Mann geht gut ab. Seagal natürlich auch. Vinnie Jones gibt einen gewohnt super Bösewicht, hat aber nur ein paar Minuten Screentime. Problematisch wird es aber wenn es keine Action gibt weil dann wird die an sich recht einfach gestrickte Story sehr langatmig und die Dialoge sind schon arg bräßig, dass man ständig die Augen verdrehen und das Gesicht verziehen muss.
Der Bodycount ist zwar recht hoch aber die FSK 18 Freigabe ist maßlos übertrieben. Eine FSK 16 hätte locker gereicht.
Weg mit der Ex 3,5/5/5/2

Eigentlich wollte Horrorfan Max gerade mit seiner kontrollsüchtigen Freundin Everlyn schluss machen, als sie bei einem Unfall stirbt. In Olivia findet er aber eine Seelenverwande, dummerweise steht Everlyn in dem Moment wieder von den Toten auf. Die Frage ist nur wie wird er Everlyn nun wieder los ohne dass er es mit Olivia versaut.
Eine schöne Lockere Horrorkomödie die vor allem von einer sensationell aufspielenden Ashley Greene lebt. Sie beweist hier nicht nur wieder Mut zu Hässlichkeit, sie spielt die eifersüchtige und kontrollsüchtige Zombine einfach nur super. Sie hat sichtlich viel Spaß bei der Rolle und zeigt jede Menge Pechschwarzen Humor, wobei es auch ein paar sehr ekelige Szenen gibt. Auch Alexandria Daddario als sympathischen Gegenpart kommt gut rüber. Einzig Anton Yelchin wirkt da recht blass zwischen. Die Story selbst ist recht locker gehalten. Erinnert Anfangs an ne RomCom um sich im Verlauf schön zu Steigern und auch ein paar nette Goreszenen zwischendurch zeigt. Der Film kann zwar nicht mit den großen wie Shawn of the Dead mithalten, ist aber ne Schöne Unterhaltung für Zwischendurch.
Kingsman 4/3,5/5/5

Der Junge Kleinkriminelle Eggsy hat stets Ärger am Hals, bis sich ihm Harry Hart annimmt und dafür sorgt dass Eggsy zum Kingsman ausgebildet wird, dem geheimsten aller Geheimagenten. Doch als die Welt in Gefahr gerät wird Eggsy zur Einzigen Hoffnung zur Rettung der Menscheit.
Bei den Dreharbeiten zu Kick-Ass hatten Comicautor Mark Millar und Regiesseur Matthew Vaughn die Verrückte Idee ihre eigene Version einer Bond Origin Story zu erzählen. Daraus entstand Kingsman der in den Kinos zum Mega Überraschungshit wurde. Einige Details wurden zum Comic zwar verändert, tun dem Film aber recht gut, denn das Ganze wurde zu einem herrlich Verrückten Filmspaß. Absolutes Highlight sind klar die Schlacht in der Kirche sowie der Fight zwischen Taron Egerton und Sofia Boutella, wobei man bei letztere klar merkt dass sie nicht umsonst als eine der besten Tänzerinnen der Welt gilt, denn sie haut ein paar sehr geile Moves raus und das Ganze super Choreographiert von Jackie Chan Stunt Team Veteran Brad Allen. Etwas kaputt bei der Action macht aber der extreme Einsatz von Speedup, was stellenweise arg unschön aussieht auch wenn es die Situationen stets verrückt darstellt. Ebenso sehr Schwach sind die CGI Effekte. Wobei der Bodycount extrem hoch und die Kills irre brutal sind.
Der Cast der mit jeder Menge Top Stars aufläuft macht ihre Sache super, vor allem Colin Firth und Samuel Jackson geben sich ein herrlich lockeres und stets charmantes Kampf der Giganten und Newcomer Taron Egerton als Hauptdarsteller macht seine Sache super.
Die Story orientiert sich sehr schön am klassischen Agentenfilm, mit tollen verrückten Momenten und trockenem englischen Humor, wobei die Story ab und an ein paar Leichte Längen hat. Insgesamt aber ein sehr cooler Streifen, mit Potenzial für ein tolles Franchise.
Insgesamt wurden im Juli Filme 19 (davon 10 Filme in Part 1) gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: Alice Cooper: Raise the Dead - Live Form Wacken
Der Flop des Monats: Die Frau in Schwarz 2
Aktueller SuF Stand: 4 Filme
Das war der Juli und ich muss sagen auch der August sieht gar nicht so schlecht aus, fragt sich nur wie viel ich schaffen werden, weil bei mir beginnt auch die Urlaubszeit.
Also man liest sich ;-)

Wacken Open Air 2015 – Das Festival Bericht
3. August 2015
Anfang August ist es immer soweit mein Festival Bericht zum Größten Heavy Metal Festival der Welt. Zum 5. Mal in Folge bin ich nun dabei gewesen. Doch diesmal fällt mein Festival Blog nicht ganz so groß aus wie sonst. Woran es lag? Naja das Wetter meinte es mal zur Abwechslung besonders Bitchig.
Bereits 3 Wochen vorher am Stück hat es vorher in Wacken geregnet, was hieß der Boden war nicht mehr groß in der Lage Wasser aufzunehmen.
Aber immerhin konnten wir noch unser Zelt aufstellen ohne das es Regnete.

Okay es hat ne weile gedauert weil der Wind vielleicht pfiff. Aber egal das Bier danach hatten wir uns verdient

Und die Laune war noch gut

Danach hieß es Bändchen Holen und zwar durch nen Hauch von Schlamm


Bei einigen hat der Wackenschlamm direkt die Stiefel verschlissen

Doch dann fielen die Temperaturen und es schüttete ohne Ende und es wurde stürmisch, so sehr dass es im Zelt sehr feucht wurde.
Aber der Donnerstag war einfach nur scheiße, es regnete ohne Ende und ich hatte Frust.

Sobald es nen Hauch trocken war wurde der Grill angeschmissen, na ja nach 5 Minuten regnete es wieder.

Aber ich wollte immerhin etwas Mucke hören also wagte ich mich durch den Schlamm

Ich hab dann UDO, In Extemo und Rob Zombie durchgehalten, alles klasse Auftritte



Aber mir war dann einfach Saukalt und bin dann zurück in Richtung Zelt, für andere war der Weg nicht mehr ganz so einfach.

Die Temperaturen fielen noch weiter und die Laune war na ja

Aber immerhin Zeit für Bier gabs

Dann merkte ich dass auch meine Bundeswehrstiefel langsam verschlissen.

Ich bin gar nicht mehr an dem Tag nach vorne gegangen, es blieb zwar trocken aber es wurde saukalt. Wir hatten am nächsten Morgen mal eben 3 Grad. Gar nicht schön. Zumal ich feststellte dass mein Schlafsack nur bis 7 Grad ausgelegt war.

Aber dann kam endlich die Sonne raus

Und es wurde wärmer und endlich angenehm. Schnell zum Bauern entspannen

Und dann in Richtung Bands

Im Zelt gab ich mir dann Commando und Beyond the Black. Ganz angenehm


Wieder raus, kam noch mehr Sonne und ich hörte mir den Rest von Danko Jones an.

Kurzer Abstecher in den Biergarten bevor es weiter ging mit Classic meets Rock


Danach noch etwas Bloodbath

Bevor es dann ab ins Richtung Zelt ging, denn aufgrund des Schlammes und der Tatsache dass wir gut nen Kilometer latschen mussten dachte ich mehr gehe ich mal lieber wenn es noch hell ist.
Tja das war dann auch mein Wacken 2015. Scheiße dass das Wetter nicht so mitgespielt hatte, wäre es so wie beim letzten Tag durchgängig gewesen, wäre super, aber so war gut ¾ des Festivals recht kacke geworden.
Naja ich denke mal in ca. 4 Wochen wird es besser ein, wenn es heißt Full Metal Cruise 3.
Also man liest sich ;-)
Sämtliche Bilder sind von Mir.

Meine Arbeit als Bücherwurm Vol. 07/15
23. Juli 2015Der Poststreik sorgte vor allem Anfang des Monats dafür dass ich viel Zeit hatte zu lesen. Erst Mitte des Monats lies das lesen nach, denn dann schlug halt die BD Post mit Wucht zu, so sehr dass ich nun nicht so schnell zum lesen komme
Aber einige Bücher wurden es trotzdem.
Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
Tja das war nun der Juli, der August wird auch nicht so Lesereich werden, denn dank Wacken und Full Metal Cruise 3, werde hier auch wieder nicht groß zum lesen kommen.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 2
Also man liest sich ;-)


Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
![]() |
||
![]() |
John Marsden - Incurable
![]() Der Krieg in Australien ist zwar vorbei, aber mit dem Tod ihrer Eltern stehen Ellie und ihr Adoptivbruder Gavin total verschuldet vor einem Scheiterhaufen. Dazu wohnt der Ehemalige Feind auch noch direkt nebenan. Band 2 der Ellie Chronicles, der Spin of Fortsetzung der Tomorrow Reihe. Hier wird ungeschönt das Grauen der Nachkriegszeit gezeigt. Man spürt regelrecht zu jeder Sekunde die Hoffnungslosigkeit und auch den geschnürrten Hass. Man leidet richtig mit Ellie mit, die versucht sich wieder ein normales Leben aufzubauen was alles andere als einfach ist. Action gibt es auch etwas aber nicht viel. Trotzdem ist das Buch kein bisschen langweilig auch wenn es nicht mehr die Klasse der Tomorrow Reihe erreicht. Dieses Buch gibt es nur in englisch. Band 1 der Tomorrow Reihe wurde unter dem Titel Tomorrow When the War began verfilmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lee Child - Der Anhalter
![]() Jack Reacher will per Anhalter nach Washington um Susan Turner zu treffen, als er mitgenommen wird, gerät er mitten in eine Entführung, doch seine Mitfahrer ahnen nicht mit wem sie sich soeben angelegt haben. Band 17 der Jack Reacher Reihe ist klassisch Reacher. Er ist intelligent, reist geile Sprüche, extrem stark und absolut überlegen. Die Story naja doch arg an den Haaren herbei gezogen, auch mit einigen Logiklöchern, aber irgendwie ist das einem als Leser egal, weil dieses Buch einfach nur ein Fun No Brainer Roman ist und Jack Reacher einfach nur nur eine Coole Drecksau ist. Band 7 wurde unter dem Titel Jack Reacher verfilmt und Band 18 wird zur Zeit verfilmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lee Child - High Heat
![]() Der 16 Jährige Jack Reacher macht Urlaub in New York, als er einer Frau helfen will, legt er sich mit dem örtlichen Mafiaboss an. Die dritte Prequelkurzgeschichte um Teenie Jack Reacher. Sehr lustig zu lesen, wie überlegen er selbst damals schon war. Locker lässig macht er mal eben nen Mafiaboss platt und legt Studentinnen flach. Zu geil geschrieben, okay auch etwas arg übertrieben aber egal. Dieses Buch gibt es nur in Englisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Jeff Lindsay - Dexter is Dead
![]() Der Serienkiller Dexter wird beschuldigt Morde begangen zu haben die er nicht begangen hat und seine Stieftochter verführt zu haben, doch Dexter ist unschuldig. Dummerweise sind die einzigen Zeugen entweder tod oder vor Gericht nicht Aussagekräftig. Doch sein Bruder Brian holt ihn raus und reist ihn gleichzeitig noch mehr in die Scheiße. Band 8 der Dexter Reihe. Eigentlich sollte mit Band 7 Dexters Final Cut schluss sein, aber das Ende sorgte für ein mega Shitstorm bei den Fans, so dass Autor Jeff Lindsay gezwungen war diesen zusätzlichen Roman zu schreiben was nun offiziell das Ende der Dexter Reihe ist. Man merkt dass der Autor nun entgültig einen Schlussstrich um Dexter machen will. Die Story ist sehr einfach gestrickt dementsprechend auch sehr vorhersehbar. Die Dialoge zwischen den Serienkillern Brian und Dexter sind lustig, aber das war es dann auch schon. Das Ende an sich ist schon etwas erbärmlich gemacht und etwas unwürdig für Dexter. Die Story selbst erreicht auch nicht mehr diese intensive Qualität der Vorgänger und stößt was die Entscheidungen so mancher Charaktere angeht wohl viele Leser gegen den Kopf. Ingesamt zwar ganz nett zu lesen aber leider nicht mehr. Dieses Buch gibt es nur in Englisch. Die Romanreihe dient als Vorlage zur TV Serie Dexter. |
![]() |
![]() |
Tja das war nun der Juli, der August wird auch nicht so Lesereich werden, denn dank Wacken und Full Metal Cruise 3, werde hier auch wieder nicht groß zum lesen kommen.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 2
Also man liest sich ;-)

Filmjunkie Extreme Vol. Juli 2015 Part 1
16. Juli 2015Ende Juni und Anfang Juli herrschte aufgrund des Poststreiks bei mir Flaute, aber dann kamen die Titel allesamt auf einmal, so dass ich entsprechend viel zu gucken hatte. Was aber auch heißt, dass ich den Filmjunkie Extrem Blog wieder aufteilen musste.
Dieser Blog beinhaltet den ersten Teil des Monats Juli und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Out of the Dark 2,5/5/4/2

Sarah zieht mit ihrem Mann Paul und ihrer Tochter Hannah nach Kolumbien wo sie das Unternehmen ihres Vaters führen soll, doch dann wird ihre Tochter das Ziel einer Alten Legende. Verzweifelt versuchen Paul und Sarah nun ihre Tochter zu retten.
Der Film ist ein klassischer Gruselfilm der das Rad nicht neu erfindet und auf altbewährte Mittel setzt. Problem ist aber dass der Film kein durchgehend bleibendes Level hat. Entweder ist es total spannend und düster, so dass man mega mitfiebert oder es so langatmig dass die Vorspultaste sehr verführerisch wird. Immer wieder wenn eine tolle Atmosphäre aufgebaut wird, wird kurz darauf die Luft rausgelassen. Die Story selbst ist natürlich auch nicht neu, so dass der Film bis zum Ende hin recht vorhersehbar ist. Der Cast macht seine Sache ganz solide ohne groß rauszuragen. Aber immerhin war es nett Julia Stiles mal nach langer Zeit wieder in einer Hauptrolle zu sehen. Im Grunde ist der Streifen aber nur ein Gruselfilm unter vielen, nichts herausragendes, ganz nett aber mehr als einmal angucken wird man den wohl nicht.
Alice Cooper: Raise the Dead - Live Form Wacken 5/4/5/2

Alice Cooper ist eine absolute Rockikone mit unzähligen Hits, bei diesem Konzert 2013 in Wacken war ich Live im Publikum dabei und ich muss sagen das Konzert ist einfach sensationell. Alice Cooper versprüht eine schlichtweg tolle Energie, so dass man gar nicht merkt dass er seit zig Jahrzehnten dabei ist. Die Show die er Abzieht herrlich, mit tollen Kostümen und Requisiten und natürlich stirbt er mal wieder zig Tode auf der Bühne, einfach nur geil in Szene gesetzt. Was wieder mal beweist, dass Alice Cooper was eine Bühnenshow angeht ein Level für sich ist. Die Setlist ist natürlich wieder ganz großes Kino ein Hit nach dem anderen. Showstealer bei diesem Konzert ist aber die neue Lead Gitarristin an seiner Seite, sprich Orianthi, die hier beweist dass die Kurze zurecht als eine der besten Gitarristen der Welt gilt. Mit einer Präsenz was ein bisschen an eine junge Version von Slash erinnert, haut sie hier ein geiles Solo nach dem anderen raus und man erwischt sich stets dabei wie man ihr total Fasziniert beim Spielen zuschaut. Einziger Wermutstropfen, ist dass die klasse Stimmung vom Publikum nicht gut eingefangen wurde, aber das Konzert selbst ist natürlich einfach nur edel.
Skin Trade 4/5/5/4

Als New Yorker Cop Cassidy sich mit der Mafiafamilie Dragovic anlehnt, überlebt er nur knapp einem Anschlag, doch seine Familie wird dabei getötet. Nun will Cassidy Rache. Seine Spur führt ihn nach Thailand und dort hinterlässt er eine Spur aus Leichen.
Der Film erinnert von der Story und der Inszenierung recht stark an den guten alten Punisher, wobei man sich in der ersten Hälfte etwas in Geduld üben muss, da diese recht ruhig erzählt ist und die Action auch so wirkt als wäre die Handbremse angezogen gewesen. Aber in der zweiten Hälfte geht es ab und wie, dann heißt es nahezu Nonstop Action, optisch in absoluter Kinoqualität. Eine Verfolgungsjagd quer durch Bangkok was schon ein bisschen an nen Bond Film erinnert, brachiale Ballerszenen mit hohem Bodycount und Fights die es in sich haben. Dolph Lundgren liefert hier wohl den besten Filmfight seiner Karriere ab, ich hab ihn seit Showdown in Little Tokyo und besagten Punisher nicht mehr so abgehen sehen wie hier, mit richtig viel Spaß bei der Sache und gewohnt richtig cool. Er spielt auch klar die Hauptrolle des Films, wer nun aber viel groß angekündigten Tony Jaa erwartet, sollte seine Erwartungen zurückschrauben, er spielt mehr oder weniger nur eine größere Nebenrolle, zum Glück mit wenig Dialog, denn sein Englisch in dem Film ist schlichtweg unterirdisch (wenn Thai gesprochen wird, waren keine Subs dabei), dafür zeigt immerhin was die Action angeht dass er nichts verlernt hat und zeigt hier ebenfalls tolle Fights und Stunts. Ron Perlman und Michael Jai White machen ihre Sache an sich ganz gut, haben aber eher kleine Rollen. Die Story war natürlich recht einfach gestrickt und hat man in ähnlicher Variante schon zig mal gesehen, aber Actionfans werden sich hier definitiv wohl fühlen. Das Ende schreit zusätzlich noch nach einer Fortsetzung.
Girlhouse 4/5/5/1

Weil sich Kylie das College kaum noch leisten kann, beschließt sie ins Girlhouse zu ziehen, eine Studentinnenvilla, wo die Mädels im Haus rund um die Uhr per Webcams beobachtet werden und Erotik Shows zeigen um so Geld zu verdienen, während sie aufs College gehen. Doch dann dreht einer der Zuschauer durch und dringt ins Haus ein.
Der Film braucht etwas Zeit um in Fahrt zu kommen. Die erste Hälfte des Films wirkt wie ein Erotik Drama, recht ruhig und einfach gestrickt, wobei die Mädels fleißig Haut zeigen und auch atemberaubend schön anzuschauen sind, allen voran Ali Cobrin. Man muss sich aber schon stark in Geduld üben, aber die Wartezeit wird in der zweiten Hälfte belohnt, denn dann wird der Film zu einem sehr spannenden Slasher mit Ultra Brutalen Kills und richtig klasse Goreszenen, alles andere als Leicht verdaulich, da diese schon fast wie Torture Porn wirken. Da schlägt das Horrorherz aber natürlich direkt höher. Ali Cobrin beweist hier dann auch dass sie nicht nur bildhübsch aussieht, sondern auch das Zeug hat zu einer Power Scream Queen. Toller Slasher Geheimtipp.
Chappie 4/5/5/5

Ein Erfinder baut aus einem beschädigten Polizeiroboter, ein intelligentes, lernendes und vor allem fühlendes Wesen, jedoch mit der Unschuld eines kleinen Kindes, doch als Verbrecher diesen für ihre Zwecke ausnutzen wollen, lernt der Robotor auf die Harte Tour, dass da draußen nur die Gemeinen überleben können.
Das ist wieder einer der Filme wo der Trailer und Inhaltsangaben vom Cover komplett falsche Erwartungen schafft, denn der Streifen ist im Grunde eine Drama Variante von Nr. 5 Lebt mit leichten Action Anteilen. Action gibt es nämlich nur in den ersten 10 Minuten, sowie in den letzten 20. Wobei hier hat es die Action in sich, jede Menge Geballer, Explosionen und Slow Mos machen das Ganze zu einem Fest für die Augen. Der Rest des Films ist aber ein sehr ruhiges Sci Fi Drama, welches vor allem von Sharlto Copley als Chappie lebt, denn er verleiht dem Charakter viel Gefühl und man leidet richtig mit. Schnell sieht man Chappie nicht mehr als Roboter sondern mehr wie ein Mensch welches durch die Hölle geht. Jede Bewegung wurde perfekt von Copley übernommen, dass hier selbst eine richtig tolle Bildersprache entsteht. Animiert ist das Ganze ebenfalls hervorragend. Spannung kommt aber an sich wenig auf, erst zum Schluss, wagt man dann kaum zu atmen so geht es ab. Optisch von den Kulissen merkt man klar den Syle von Neill Blomkamp, da dies wie eine Mischung aus District 9 und Elysium wirkt. Hugh Jackman hat zwar ne Recht kleine Rolle spielt aber einen sehr coolen Bösewicht.
Ouja – Spiel nicht mit dem Teufel 4/4/5/2

Als die Junge Debbie ihrem Haus erhängt aufgefunden wird, gehen alle von Selbstmord aus. Doch als ihre Freunde mit Hilfe eines Ouija Bretts nach Antworten suchen, erweckten sie etwas Böses und werden zur Zielscheibe.
Der Film ist ein klassischer Teenie Geisterfilm, basierend auf einem alten Kultbrettspiel, es erfindet das Rad nicht neu und ist an sich auch recht vorhersehbar, aber besser gut geklaut als schlecht erfunden, denn so oft man diese Filme schon gesehen hat, dieser hier macht wieder gut Spaß. Die Spannung ist hoch gehalten so dass man gut mitfiebert und es gibt klasse Schreckmomente so dass man sich immer wieder dabei erwischt wie man total zusammen zuckt. Man fiebert gut mit und denn die Atmosphäre ist wirklich sehr gut. Der Cast macht ihre Sache solide, wobei diese immerhin stets sehr sympathisch wirken. Die Effekte sind recht einfach gemacht, dafür aber sehr gelungen. Definitiv ein schöner kleiner Spaßgruselfilm.
Fear Clinic 2/3/3/1

Mehrer Patienten kehren zurück in ihre Angstklinik, weil ihre Ängste zurückgekehrt sind und die damalige Behandlung nun schwerwiegende Nebenwirkungen hervorruft.
Dieser Film kommt leider nicht über ein paar gute Ansätze hinaus, denn zum Großteil dümpelt der Film vor sich hin. Es gibt zwar ein paar Verrückte Szenen die an eine Clive Barker Story erinnern, aber ansonsten kommt kaum Spannung auf. Viel rausholten tun noch die letzten 15 Minuten wo wenigstens ein bisschen was passiert. Sowie die Darstellerische Leistung von Horrorikone Robert Englund und Power Scream Queen Fiona Dourif, die ihre Rollen gewohnt souverän spielen. Aber ansonsten bleibt der Film weit hinter seinen Möglichkeiten und ein schwacher Genrevertreter.
Hab den Film bereits verkauft.
The Duff 4/5/4/2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Als Bianca klar wird, dass sie die Leute kaum beachten und wenn nur mit ihr reden um an ihre hübschen besten Freundinnen ran zu kommen, will sie dass unbedingt ändern und bietet ihren Kumpel den örtlichen High-School Footballstar um Hilfe. Schnell wird ihre Gefühlswelt durcheinander.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber dieser Film ist eine herrliche lockere Klassische Teeniekomödie. Es erfindet das Rad nicht neu, im Grunde hat man das Art von Film bereits zig mal gesehen, aber dank einem sehr sympathischen Cast, macht der Film sehr viel Spaß. Mae Whitman spielt die Hauptrolle sehr cool, locker lässig und sehr lustig, während Bella Thorne ne klasse High-School Bitch spielt. Die Story ist natürlich von Anfang bis Ende absolut vorhersehbar. Aber der Film sorgt für eine schöne Feel Good Stimmung beim gucken.
Eine deutsche BD ist für Ende des Jahres angekündigt.
Die Trauzeugen AG 4/5/5/2

Wenn Männer verzweifelt nach einen Trauzeugen für ihre Hochzeit suchen, kommt Profi Jimmy Callahan ins Spiel, doch mit seinem nächsten Job Doug Harris, hat er sich eine Mammutaufgabe geholt. Chaos ist Vorprogrammiert.
Dieser Film ist im Grunde eine durchgeknallte R-Rated Variante von Hitch der Date Doktor, nur anstatt Dates, geht es hier um Hochzeiten und ich muss sagen ich hatte tierisch viel Spaß bei dem Film. Kevin Hart geht gut ab und liefert einen tollen Joke nach dem anderen und spricht so schnell was einst an Eddie Murphy zur Bestzeit erinnert. Hart harmoniert gut mit Josh Gad und beide geraten in wirklich sehr verrückte Situationen. Auch der Rest des Casts macht sie Sache sehr ordentlich. Die Jokes sind zwar stellenweise arg unter der Gürtellinie, aber man hat stets mind. ein Dauergrinsen, wobei auch hervorragende Schenkelklopfer dabei waren. Die Story selbst ist von Anfang bis Ende vorhersehbar, aber macht nichts. Ein Toller Spaßfilm.
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit – Rogue Cut 5/5/5/5

Die Comicvorlage gehört zu den berühmtesten X-Men Comics und wie üblich hält sich Bryan Singer kaum an die Vorlage, ändert aber nichts daran dass er einen genialen Film geschaffen hat. Eine komplexe Story, voller Dramatik und schlichtweg tollen Gänsehautmomenten. Er kombiniert wunderbar, ruhige Story und brachiale Action die hier wirklich ein Fest für die Augen sind mit einer tollen Bildersprache. Dazu verzichtet er zum Großteil auf Humor, damit der Film noch mehr Wirkung zeigt. Wobei gegen Ende die Effekte stellenweise schon sichtbar werden.
Der Cast agiert hervorragend. Hugh Jackman rockt wie gewohnt die Rolle des Wolverine und auch Jennifer Lawrence, die in First Class noch eine klare Fehlbesetzung war, ist merklich besser geworden und spielt die Mystique sogar richtig gut, auch wenn die Fußstapfen von Rebecca Romijn immer noch etwas zu groß sind. James McAvoy, Michael Fassbender, Patrick Stewart und Ian McKellen sind ebenfalls wieder ganz souverän und geben ihren Rollen sehr viel Tiefe. Allgemein fühlt und leidet man richtig mit den Charakteren mit und die Spannung wird im Verlauf wirklich unglaublich. Der Film gehört klar zu den besten Comicverfilmungen überhaupt und kommt im Rogue Cut noch mal besser rüber als in der Kinofassung, denn trotz 149 Minuten Laufzeit gibt es keine Längen.
Insgesamt wurden im Juli bisher 10 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats bisher: Alice Cooper: Raise the Dead - Live Form Wacken
Der Flop des Monats: Fear Clinic
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Das war schon mal die erste Hälfte vom Juli, aber keine Sorge, es sind noch einige Titel in der Post unterwegs, so dass es auch für die zweite Hälfte viel zu berichten gibt.
Also man liest sich ;-)
Dieser Blog beinhaltet den ersten Teil des Monats Juli und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Out of the Dark 2,5/5/4/2

Sarah zieht mit ihrem Mann Paul und ihrer Tochter Hannah nach Kolumbien wo sie das Unternehmen ihres Vaters führen soll, doch dann wird ihre Tochter das Ziel einer Alten Legende. Verzweifelt versuchen Paul und Sarah nun ihre Tochter zu retten.
Der Film ist ein klassischer Gruselfilm der das Rad nicht neu erfindet und auf altbewährte Mittel setzt. Problem ist aber dass der Film kein durchgehend bleibendes Level hat. Entweder ist es total spannend und düster, so dass man mega mitfiebert oder es so langatmig dass die Vorspultaste sehr verführerisch wird. Immer wieder wenn eine tolle Atmosphäre aufgebaut wird, wird kurz darauf die Luft rausgelassen. Die Story selbst ist natürlich auch nicht neu, so dass der Film bis zum Ende hin recht vorhersehbar ist. Der Cast macht seine Sache ganz solide ohne groß rauszuragen. Aber immerhin war es nett Julia Stiles mal nach langer Zeit wieder in einer Hauptrolle zu sehen. Im Grunde ist der Streifen aber nur ein Gruselfilm unter vielen, nichts herausragendes, ganz nett aber mehr als einmal angucken wird man den wohl nicht.
Alice Cooper: Raise the Dead - Live Form Wacken 5/4/5/2

Alice Cooper ist eine absolute Rockikone mit unzähligen Hits, bei diesem Konzert 2013 in Wacken war ich Live im Publikum dabei und ich muss sagen das Konzert ist einfach sensationell. Alice Cooper versprüht eine schlichtweg tolle Energie, so dass man gar nicht merkt dass er seit zig Jahrzehnten dabei ist. Die Show die er Abzieht herrlich, mit tollen Kostümen und Requisiten und natürlich stirbt er mal wieder zig Tode auf der Bühne, einfach nur geil in Szene gesetzt. Was wieder mal beweist, dass Alice Cooper was eine Bühnenshow angeht ein Level für sich ist. Die Setlist ist natürlich wieder ganz großes Kino ein Hit nach dem anderen. Showstealer bei diesem Konzert ist aber die neue Lead Gitarristin an seiner Seite, sprich Orianthi, die hier beweist dass die Kurze zurecht als eine der besten Gitarristen der Welt gilt. Mit einer Präsenz was ein bisschen an eine junge Version von Slash erinnert, haut sie hier ein geiles Solo nach dem anderen raus und man erwischt sich stets dabei wie man ihr total Fasziniert beim Spielen zuschaut. Einziger Wermutstropfen, ist dass die klasse Stimmung vom Publikum nicht gut eingefangen wurde, aber das Konzert selbst ist natürlich einfach nur edel.
Skin Trade 4/5/5/4

Als New Yorker Cop Cassidy sich mit der Mafiafamilie Dragovic anlehnt, überlebt er nur knapp einem Anschlag, doch seine Familie wird dabei getötet. Nun will Cassidy Rache. Seine Spur führt ihn nach Thailand und dort hinterlässt er eine Spur aus Leichen.
Der Film erinnert von der Story und der Inszenierung recht stark an den guten alten Punisher, wobei man sich in der ersten Hälfte etwas in Geduld üben muss, da diese recht ruhig erzählt ist und die Action auch so wirkt als wäre die Handbremse angezogen gewesen. Aber in der zweiten Hälfte geht es ab und wie, dann heißt es nahezu Nonstop Action, optisch in absoluter Kinoqualität. Eine Verfolgungsjagd quer durch Bangkok was schon ein bisschen an nen Bond Film erinnert, brachiale Ballerszenen mit hohem Bodycount und Fights die es in sich haben. Dolph Lundgren liefert hier wohl den besten Filmfight seiner Karriere ab, ich hab ihn seit Showdown in Little Tokyo und besagten Punisher nicht mehr so abgehen sehen wie hier, mit richtig viel Spaß bei der Sache und gewohnt richtig cool. Er spielt auch klar die Hauptrolle des Films, wer nun aber viel groß angekündigten Tony Jaa erwartet, sollte seine Erwartungen zurückschrauben, er spielt mehr oder weniger nur eine größere Nebenrolle, zum Glück mit wenig Dialog, denn sein Englisch in dem Film ist schlichtweg unterirdisch (wenn Thai gesprochen wird, waren keine Subs dabei), dafür zeigt immerhin was die Action angeht dass er nichts verlernt hat und zeigt hier ebenfalls tolle Fights und Stunts. Ron Perlman und Michael Jai White machen ihre Sache an sich ganz gut, haben aber eher kleine Rollen. Die Story war natürlich recht einfach gestrickt und hat man in ähnlicher Variante schon zig mal gesehen, aber Actionfans werden sich hier definitiv wohl fühlen. Das Ende schreit zusätzlich noch nach einer Fortsetzung.
Girlhouse 4/5/5/1

Weil sich Kylie das College kaum noch leisten kann, beschließt sie ins Girlhouse zu ziehen, eine Studentinnenvilla, wo die Mädels im Haus rund um die Uhr per Webcams beobachtet werden und Erotik Shows zeigen um so Geld zu verdienen, während sie aufs College gehen. Doch dann dreht einer der Zuschauer durch und dringt ins Haus ein.
Der Film braucht etwas Zeit um in Fahrt zu kommen. Die erste Hälfte des Films wirkt wie ein Erotik Drama, recht ruhig und einfach gestrickt, wobei die Mädels fleißig Haut zeigen und auch atemberaubend schön anzuschauen sind, allen voran Ali Cobrin. Man muss sich aber schon stark in Geduld üben, aber die Wartezeit wird in der zweiten Hälfte belohnt, denn dann wird der Film zu einem sehr spannenden Slasher mit Ultra Brutalen Kills und richtig klasse Goreszenen, alles andere als Leicht verdaulich, da diese schon fast wie Torture Porn wirken. Da schlägt das Horrorherz aber natürlich direkt höher. Ali Cobrin beweist hier dann auch dass sie nicht nur bildhübsch aussieht, sondern auch das Zeug hat zu einer Power Scream Queen. Toller Slasher Geheimtipp.
Chappie 4/5/5/5

Ein Erfinder baut aus einem beschädigten Polizeiroboter, ein intelligentes, lernendes und vor allem fühlendes Wesen, jedoch mit der Unschuld eines kleinen Kindes, doch als Verbrecher diesen für ihre Zwecke ausnutzen wollen, lernt der Robotor auf die Harte Tour, dass da draußen nur die Gemeinen überleben können.
Das ist wieder einer der Filme wo der Trailer und Inhaltsangaben vom Cover komplett falsche Erwartungen schafft, denn der Streifen ist im Grunde eine Drama Variante von Nr. 5 Lebt mit leichten Action Anteilen. Action gibt es nämlich nur in den ersten 10 Minuten, sowie in den letzten 20. Wobei hier hat es die Action in sich, jede Menge Geballer, Explosionen und Slow Mos machen das Ganze zu einem Fest für die Augen. Der Rest des Films ist aber ein sehr ruhiges Sci Fi Drama, welches vor allem von Sharlto Copley als Chappie lebt, denn er verleiht dem Charakter viel Gefühl und man leidet richtig mit. Schnell sieht man Chappie nicht mehr als Roboter sondern mehr wie ein Mensch welches durch die Hölle geht. Jede Bewegung wurde perfekt von Copley übernommen, dass hier selbst eine richtig tolle Bildersprache entsteht. Animiert ist das Ganze ebenfalls hervorragend. Spannung kommt aber an sich wenig auf, erst zum Schluss, wagt man dann kaum zu atmen so geht es ab. Optisch von den Kulissen merkt man klar den Syle von Neill Blomkamp, da dies wie eine Mischung aus District 9 und Elysium wirkt. Hugh Jackman hat zwar ne Recht kleine Rolle spielt aber einen sehr coolen Bösewicht.
Ouja – Spiel nicht mit dem Teufel 4/4/5/2

Als die Junge Debbie ihrem Haus erhängt aufgefunden wird, gehen alle von Selbstmord aus. Doch als ihre Freunde mit Hilfe eines Ouija Bretts nach Antworten suchen, erweckten sie etwas Böses und werden zur Zielscheibe.
Der Film ist ein klassischer Teenie Geisterfilm, basierend auf einem alten Kultbrettspiel, es erfindet das Rad nicht neu und ist an sich auch recht vorhersehbar, aber besser gut geklaut als schlecht erfunden, denn so oft man diese Filme schon gesehen hat, dieser hier macht wieder gut Spaß. Die Spannung ist hoch gehalten so dass man gut mitfiebert und es gibt klasse Schreckmomente so dass man sich immer wieder dabei erwischt wie man total zusammen zuckt. Man fiebert gut mit und denn die Atmosphäre ist wirklich sehr gut. Der Cast macht ihre Sache solide, wobei diese immerhin stets sehr sympathisch wirken. Die Effekte sind recht einfach gemacht, dafür aber sehr gelungen. Definitiv ein schöner kleiner Spaßgruselfilm.
Fear Clinic 2/3/3/1

Mehrer Patienten kehren zurück in ihre Angstklinik, weil ihre Ängste zurückgekehrt sind und die damalige Behandlung nun schwerwiegende Nebenwirkungen hervorruft.
Dieser Film kommt leider nicht über ein paar gute Ansätze hinaus, denn zum Großteil dümpelt der Film vor sich hin. Es gibt zwar ein paar Verrückte Szenen die an eine Clive Barker Story erinnern, aber ansonsten kommt kaum Spannung auf. Viel rausholten tun noch die letzten 15 Minuten wo wenigstens ein bisschen was passiert. Sowie die Darstellerische Leistung von Horrorikone Robert Englund und Power Scream Queen Fiona Dourif, die ihre Rollen gewohnt souverän spielen. Aber ansonsten bleibt der Film weit hinter seinen Möglichkeiten und ein schwacher Genrevertreter.
Hab den Film bereits verkauft.
The Duff 4/5/4/2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Als Bianca klar wird, dass sie die Leute kaum beachten und wenn nur mit ihr reden um an ihre hübschen besten Freundinnen ran zu kommen, will sie dass unbedingt ändern und bietet ihren Kumpel den örtlichen High-School Footballstar um Hilfe. Schnell wird ihre Gefühlswelt durcheinander.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber dieser Film ist eine herrliche lockere Klassische Teeniekomödie. Es erfindet das Rad nicht neu, im Grunde hat man das Art von Film bereits zig mal gesehen, aber dank einem sehr sympathischen Cast, macht der Film sehr viel Spaß. Mae Whitman spielt die Hauptrolle sehr cool, locker lässig und sehr lustig, während Bella Thorne ne klasse High-School Bitch spielt. Die Story ist natürlich von Anfang bis Ende absolut vorhersehbar. Aber der Film sorgt für eine schöne Feel Good Stimmung beim gucken.
Eine deutsche BD ist für Ende des Jahres angekündigt.
Die Trauzeugen AG 4/5/5/2

Wenn Männer verzweifelt nach einen Trauzeugen für ihre Hochzeit suchen, kommt Profi Jimmy Callahan ins Spiel, doch mit seinem nächsten Job Doug Harris, hat er sich eine Mammutaufgabe geholt. Chaos ist Vorprogrammiert.
Dieser Film ist im Grunde eine durchgeknallte R-Rated Variante von Hitch der Date Doktor, nur anstatt Dates, geht es hier um Hochzeiten und ich muss sagen ich hatte tierisch viel Spaß bei dem Film. Kevin Hart geht gut ab und liefert einen tollen Joke nach dem anderen und spricht so schnell was einst an Eddie Murphy zur Bestzeit erinnert. Hart harmoniert gut mit Josh Gad und beide geraten in wirklich sehr verrückte Situationen. Auch der Rest des Casts macht sie Sache sehr ordentlich. Die Jokes sind zwar stellenweise arg unter der Gürtellinie, aber man hat stets mind. ein Dauergrinsen, wobei auch hervorragende Schenkelklopfer dabei waren. Die Story selbst ist von Anfang bis Ende vorhersehbar, aber macht nichts. Ein Toller Spaßfilm.
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit – Rogue Cut 5/5/5/5

Die Comicvorlage gehört zu den berühmtesten X-Men Comics und wie üblich hält sich Bryan Singer kaum an die Vorlage, ändert aber nichts daran dass er einen genialen Film geschaffen hat. Eine komplexe Story, voller Dramatik und schlichtweg tollen Gänsehautmomenten. Er kombiniert wunderbar, ruhige Story und brachiale Action die hier wirklich ein Fest für die Augen sind mit einer tollen Bildersprache. Dazu verzichtet er zum Großteil auf Humor, damit der Film noch mehr Wirkung zeigt. Wobei gegen Ende die Effekte stellenweise schon sichtbar werden.
Der Cast agiert hervorragend. Hugh Jackman rockt wie gewohnt die Rolle des Wolverine und auch Jennifer Lawrence, die in First Class noch eine klare Fehlbesetzung war, ist merklich besser geworden und spielt die Mystique sogar richtig gut, auch wenn die Fußstapfen von Rebecca Romijn immer noch etwas zu groß sind. James McAvoy, Michael Fassbender, Patrick Stewart und Ian McKellen sind ebenfalls wieder ganz souverän und geben ihren Rollen sehr viel Tiefe. Allgemein fühlt und leidet man richtig mit den Charakteren mit und die Spannung wird im Verlauf wirklich unglaublich. Der Film gehört klar zu den besten Comicverfilmungen überhaupt und kommt im Rogue Cut noch mal besser rüber als in der Kinofassung, denn trotz 149 Minuten Laufzeit gibt es keine Längen.
Insgesamt wurden im Juli bisher 10 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats bisher: Alice Cooper: Raise the Dead - Live Form Wacken
Der Flop des Monats: Fear Clinic
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Das war schon mal die erste Hälfte vom Juli, aber keine Sorge, es sind noch einige Titel in der Post unterwegs, so dass es auch für die zweite Hälfte viel zu berichten gibt.
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 11/15
7. Juli 2015
Dieser Blog beinhaltet mal Serien die jetzt in Deutschland nicht ganz so extrem bekannt sind, okay eine in Deutschland sehr bekannte Serie ist definitiv dabei, aber das war auch nur ein ReRun. Aber dafür sind diesmal auch einige Finale Staffeln dabei, qualitativ was die Serien angeht wird es diesmal recht wechselhaft. Aber liest selbst.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
Alles Klara – Season 2

Klara hat nun eine Festeinstellung als Sekretärin bei der Harzer Kripo, sehr zur Unfreude ihres Chefs, denn immer noch mischt sie sich in die Mordfälle ein und will diese selbst lösen. Sie ist zwar stets einen Schritt voraus, bringt sich aber dann stets so sehr in Schwierigkeiten dass er sie wieder raushauen muss.
Wie Season 1 sind die Folgen allesamt identisch aufgebaut, keine Main Story, alles reine Mission of the Week und natürlich sehr vorhersehbar. Nichts besonderes aber dank einer wunderbar sympathischen und lockeren Spielenden Wolke Hegenbarth eine schöne Lockere Unterhaltung für Zwischendurch zum berieseln. Spannung oder Dramatik gibt es natürlich nicht, hier wird mehr auf Humor gebaut. Wie gesagt für Zwischendurch ganz nett.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben, eine sehr gute Schärfe und keine Pixelbildung. Ich habe BDs die eine schlechtere Quali haben.
Der deutsche Ton dagegen nur in 2.0 frei von Rauschen, solide Kraft aber halt kein Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es eine Folge aus Season 1, sowie diverse Trailer. Nichts besonderes also.
Bei und läuft die Serie auf ARD. Eine BD wird es nicht geben, weil außer Tatort hat es keine ARD Serie auf BD geschafft.
Covert Affairs – 5. und Finale Staffel (basierend auf dem US Import)

4 Monate sind seit den Ereignissen von Season 4 vergangen, nun meldet sich CIA Agentin Annie Walker zurück zum Dienst, als kurz darauf ein Anschlag auf die CIA geschieht. Annie ist nun nicht mehr die nette Anfängerin von Früher. Sie schaltet in den Full Destruction Modus um den Täter zu finden.
Schon unglaublich wie sich in Charakter im Verlauf einer Serie entwickeln kann. Annie in Season 1, schüchtern, charmant und eine unerfahrene Agentin und nun in Season 5 fällt sie schon in die Kategorie Jack Bauer. Piper Perabo geht klasse ab und zeigt jede menge Action mit vielen sehr guten und spannend in Szene gesetzten Ballerszenen. Die Story ist wieder durchgängig erzählt mit guten Wendungen und jeder Menge Spannung. Man fiebert sehr gut mit und stellenweise erinnert diese Agentenserie wirklich immer mehr an 24. Das Ende hat ein paar offene Fragen jedoch keinen großen Cliffhanger so dass man mit dem Ende leben kann, denn eigentlich war eine Season 6 geplant, dummerweise wurde die Serie nach Season 5 abgesetzt. Etwas Schade weil ich hätte wirklich gerne mehr Abenteuer von CIA Agentin Annie Walker gesehen, weil die Serie hat sich im Verlauf wirklich klasse gesteigert und machte stets viel Spaß.
Das Bild ist mittelmaß. Es hat eine leichte Pixelbildung was sich natürlich auch auf die Schärfe auswirkt. Farblich ist es aber top.
Der englische Ton hat einen guten Raumklang mit schönen Details, einzig mehr Druck könnte hinter sein.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Outtakes.
Bei uns läuft die Serie im Pay TV. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, da Universal außerhalb des Sci Fi Bereichs weniger auf BD setzt. In Deutschland hängt man aber was den DVD Release angeht über 2 Jahre hinterher.
Entourage – Season 5 (basierend auf dem UK Import)

Die Karriere von Frauenschwarm und Schauspieler Vincent Chase ist am Abgrund, verzweifelt versuchen ihm seine Kumpels den nächsten Job zu verschaffen, gar nicht so einfach, zum ersten mal schein Vince auch etwas Panik zu kriegen, aber seine Freunde stehen ihm stets bei.
In Deutschland nur ein Geheimtipp, in den USA mega Kult. Auch Season 5 des Mega Dramedy Hits Entourage hat es wieder in sich. Schön locker lässig und charmant, so dass es selbst bei meinem ReRun als Vorbereitung auf den Kinofilm nichts an Klasse verloren hat. Highlight natürlich die extrem vielen Gaststars in dieser durchgängig erzählten Story dem den Ganzen noch ein besonderes Hollywood Flair verleiht. Der Cast agiert wie gewohnt super. Der Humor dezent aber cool, natürlich sitzen die Running Gags klasse und das Gefluche kommt sehr geil. Eine Serie die dem Kult mehr als Gerecht wird.
Das Bild ist für eine DVD gut. Kräftige Farben gute Schärfe, jedoch auch leichte Pixelbildung.
Der englische Ton ist recht frontlastig, da die Serie halt auch sehr dialoglastig ist, ohne großen Raumklang aber frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein 10 Minuten Feature über die Gaststars.
In Deutschland wird die Serie regelmäßig auf Sky wiederholt. Eine deutsche BD wird es nicht geben da Warner sogar einen DVD Release in Deutschland mangels Erfolg abgebrochen. Allgemein gibt es die Staffel in Form eine Komplett Serienbox ohne Deutschen Ton auf BD.
Glee – Season 5+6 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
Alles Klara – Season 2

Klara hat nun eine Festeinstellung als Sekretärin bei der Harzer Kripo, sehr zur Unfreude ihres Chefs, denn immer noch mischt sie sich in die Mordfälle ein und will diese selbst lösen. Sie ist zwar stets einen Schritt voraus, bringt sich aber dann stets so sehr in Schwierigkeiten dass er sie wieder raushauen muss.
Wie Season 1 sind die Folgen allesamt identisch aufgebaut, keine Main Story, alles reine Mission of the Week und natürlich sehr vorhersehbar. Nichts besonderes aber dank einer wunderbar sympathischen und lockeren Spielenden Wolke Hegenbarth eine schöne Lockere Unterhaltung für Zwischendurch zum berieseln. Spannung oder Dramatik gibt es natürlich nicht, hier wird mehr auf Humor gebaut. Wie gesagt für Zwischendurch ganz nett.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben, eine sehr gute Schärfe und keine Pixelbildung. Ich habe BDs die eine schlechtere Quali haben.
Der deutsche Ton dagegen nur in 2.0 frei von Rauschen, solide Kraft aber halt kein Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es eine Folge aus Season 1, sowie diverse Trailer. Nichts besonderes also.
Bei und läuft die Serie auf ARD. Eine BD wird es nicht geben, weil außer Tatort hat es keine ARD Serie auf BD geschafft.
Covert Affairs – 5. und Finale Staffel (basierend auf dem US Import)

4 Monate sind seit den Ereignissen von Season 4 vergangen, nun meldet sich CIA Agentin Annie Walker zurück zum Dienst, als kurz darauf ein Anschlag auf die CIA geschieht. Annie ist nun nicht mehr die nette Anfängerin von Früher. Sie schaltet in den Full Destruction Modus um den Täter zu finden.
Schon unglaublich wie sich in Charakter im Verlauf einer Serie entwickeln kann. Annie in Season 1, schüchtern, charmant und eine unerfahrene Agentin und nun in Season 5 fällt sie schon in die Kategorie Jack Bauer. Piper Perabo geht klasse ab und zeigt jede menge Action mit vielen sehr guten und spannend in Szene gesetzten Ballerszenen. Die Story ist wieder durchgängig erzählt mit guten Wendungen und jeder Menge Spannung. Man fiebert sehr gut mit und stellenweise erinnert diese Agentenserie wirklich immer mehr an 24. Das Ende hat ein paar offene Fragen jedoch keinen großen Cliffhanger so dass man mit dem Ende leben kann, denn eigentlich war eine Season 6 geplant, dummerweise wurde die Serie nach Season 5 abgesetzt. Etwas Schade weil ich hätte wirklich gerne mehr Abenteuer von CIA Agentin Annie Walker gesehen, weil die Serie hat sich im Verlauf wirklich klasse gesteigert und machte stets viel Spaß.
Das Bild ist mittelmaß. Es hat eine leichte Pixelbildung was sich natürlich auch auf die Schärfe auswirkt. Farblich ist es aber top.
Der englische Ton hat einen guten Raumklang mit schönen Details, einzig mehr Druck könnte hinter sein.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und Outtakes.
Bei uns läuft die Serie im Pay TV. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, da Universal außerhalb des Sci Fi Bereichs weniger auf BD setzt. In Deutschland hängt man aber was den DVD Release angeht über 2 Jahre hinterher.
Entourage – Season 5 (basierend auf dem UK Import)

Die Karriere von Frauenschwarm und Schauspieler Vincent Chase ist am Abgrund, verzweifelt versuchen ihm seine Kumpels den nächsten Job zu verschaffen, gar nicht so einfach, zum ersten mal schein Vince auch etwas Panik zu kriegen, aber seine Freunde stehen ihm stets bei.
In Deutschland nur ein Geheimtipp, in den USA mega Kult. Auch Season 5 des Mega Dramedy Hits Entourage hat es wieder in sich. Schön locker lässig und charmant, so dass es selbst bei meinem ReRun als Vorbereitung auf den Kinofilm nichts an Klasse verloren hat. Highlight natürlich die extrem vielen Gaststars in dieser durchgängig erzählten Story dem den Ganzen noch ein besonderes Hollywood Flair verleiht. Der Cast agiert wie gewohnt super. Der Humor dezent aber cool, natürlich sitzen die Running Gags klasse und das Gefluche kommt sehr geil. Eine Serie die dem Kult mehr als Gerecht wird.
Das Bild ist für eine DVD gut. Kräftige Farben gute Schärfe, jedoch auch leichte Pixelbildung.
Der englische Ton ist recht frontlastig, da die Serie halt auch sehr dialoglastig ist, ohne großen Raumklang aber frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein 10 Minuten Feature über die Gaststars.
In Deutschland wird die Serie regelmäßig auf Sky wiederholt. Eine deutsche BD wird es nicht geben da Warner sogar einen DVD Release in Deutschland mangels Erfolg abgebrochen. Allgemein gibt es die Staffel in Form eine Komplett Serienbox ohne Deutschen Ton auf BD.
Glee – Season 5+6 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)
![]() |
![]() |
Rachel startet so langsam am Broadway durch, doch der Glee Club steht nun endgültig vor dem aus. Nun versuchen auch andere Mitglieder ihr Glück in New York, alles andere als Einfach. Bald heißt es wieder zurück zu den Wurzeln zu gehen.
Eigentlich war bis zum angedachten Serienende mit Season 6 alles durchgeplant. Diese Pläne wurden aber komplett über den Haufen geworfen, als Hauptdarsteller und Publikumsliebling Cory Monteith kurz nach Beginn der Dreharbeiten zu Season 5 starb. Doch leider blieben gute Ideen aus. Direkt zu Anfang der Staffel gibt es eine Tolle Abschiedsfolge für Cory die zu Tränen rührt, aber dann wird die Serie mit schier unglaublicher Wucht an die Wand gefahren.
Charaktere werden eingeführt und verschwinden ohne Erklärung. Stories werden angefangen aber nie zu Ende erzählt, im Grunde werden hier Ideen in nen Topf geworfen und alles direkt wieder verworfen. Es gibt keinerlei Roten Faden, dementsprechend riesige Logiklöcher. Diese Durchgängig erzählte Story ergibt kaum noch einen Sinn. Die Dramatik und das Mitfiebern was man aus den vorherigen Staffeln kennt ist total flöten. Man spürt die Ratlosigkeit in welche Richtung die Macher gehen wollen total. In den ersten 2/3 geht es noch gerade, da noch zwischendurch ein paar Nette Folgen zwischen sich, aber als im letzten Drittel von Season 5 alles nach New York verschoben wird, wird die Staffel einfach nur mega Schlecht. Alles was diese Mega Hitserie ausmachte war weg. Kein Wunder dass auch die Quoten einbrachen.
Der Sprung von Season 5 nach 6 ist etwas heftig denn auch hier werden direkt sämtliche Storylines gestrichen und alles mehr oder weniger wieder auf Anfang gesetzt, nach dem Motto Reboot. Doch die Logik bleibt natürlich dabei total auf der Strecke und versucht das Ganze nebenbei in einem Satz zu erklären. Aber immerhin gab es nun auch endlich wieder einen roten Faden in Season 6. Die neuen Charaktere sind absolute Klischees, fernab von jeglichem Realismus. Aber da die Staffel sich selbst kein bisschen ernst nahm und zum grossteil auf die Pseudobotschaften verzichtete, war das Ganze immerhin noch einigermaßen unterhaltsam und man spürte wieder nen Hauch der alten Lockerheit von Früher, auch wenn Dramatik und Spannung komplett auf der Strecke blieb und man dadurch nicht annähernd die Klasse von Früher erreichte. Recht schwach sind eigentlich aber dann nur die letzten beiden Folgen, weil hier hat man es einfach zu sehr mit dem Schmalz übertrieben. Zwar gibt es nen angenehmen Abschluss, wenn auch ohne großen Knall. Insgesamt war Season 6 klar besser als die unterirdische Season 5, aber gut ist immer noch anders.
Das Bild ist für eine DVD hervorragend. Ich habe BDs die schlechteres Bild haben. Die Schärfe ist super genauso wie die Farben und es gibt keine Pixelbildung.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und frei von Rauschen, jedoch nicht immer sehr detaillreich.
Als Bonusmaterial gibt es bei Season 5 ein 8 Minuten Feature über die 100. Folge und ein 15 Minuten Feature über das New York Szenario.
Bei Season 6 gibt es ein 11 Minuten Feature über das Finale und ein 23 Minuten Rückblick der Serie aus der Sicht der Stars.
Bei uns läuft die Serie auf Viva. Eine deutsche BD wird es nicht geben da Fox den BD Release nach Season 4 weltweit eingestellt hat und die Serie nur noch auf DVD veröffentlich, wobei Deutschland schon immer nur die DVD gekriegt hat.
How I Met Your Mother – 9. und finale Staffel

Ein Wochenende, eine Hochzeit und die Antwort auf die Frage aller Frage, nämlich wie Ted die Mutter seiner Kinder kennen lernte.
Ich hatte wieder Bock auf die Finale Staffel (ja man kann fast schon sagen dass ich hier wohl ein kleines bisschen masochistisch veranlagt war). Die ersten 22 Folgen waren super, bis dahin die beste Staffel seit Season 1, durchgängig erzählt. Sensationelle Jokes, schöne Dramatik klasse Cliffhanger, tolle Gaststars und Antworten auf viele Fragen. Cristin Milioti, kommt als Mutter super sympathisch rüber und man merkt direkt war sie Teds Zukünftige Frau wird. Man hat sie direkt gerne. Allgemein ist das Level in den Folgen enorm hoch. Tja aber dann kam Folge 23, das Große Finale, zwar inhaltlich verständlich aber für jeden der 9 Staffeln lang mitgefiebert hat, nicht nur ein mega Schlag in die Fresse, denn es wirkt so als wenn man zusätzlich noch einen Tritt in die Eier gekriegt hat und während man schmerzverzerrt am Boden liegt mit Benzin übergossen wurde und angezündet wurde. So sehr fühlt man sich verarscht und leider ein echt unwürdiges Ende einer Serie, welches für viele als neues Friends gilt.
Das Bild ist super. Schöne Farben gute Schärfe, keine Pixelbildung. Ich habe BDs die schlechteres Bild haben.
Der englische Ton ist typisch Sitcom sehr frontlastig, hat aber eine gute Kraft.
Das Bonusmaterial ist leider sehr mickrig. Es gibt ein 10 Minuten Feature über das Ende, dann ein 2 Minuten Casting von Cristin Milioti, ein 5 Minuten Making of zu den Gaststars und 5 Minuten Outtakes.
Bei uns läuft die Serie immer noch auf Pro7. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, denn Fox zieht sich auf mehr und mehr aus dem Seriengeschäft zurück und will fast nur noch auf Streaming setzten.
Teen Wolf – Season 4 (basierend auf dem US Import)

Nicht nur das Kate zurück nach Beacon Hills gekommen ist, auch eine Armee von Kopfgeldjägern haben es auf alle Nichtmenschlichen Wesen in der Stadt abgesehen. Werwolf Scott und seine Freunde haben es nun mit einem Zweifronten Krieg zu tun und allesamt verwandeln Beacon Hills in ein Blutiges Schlachtfeld.
Season 4 des MTV Megahits hat es wieder in sich. Aber da man von 24 Folgen zurück auf 12 ging, merkt man deutlich dass man etwas gehetzter ist. Die Ereignisse überschlagen sich hier regelrecht und als Zuschauer bleibt einem kaum Zeit zu atmen so sehr ging es hier ab, mit jeder Menge Action und erneut irre Brutal, auch wenn die Make Up Effekte jetzt nicht gerade prickelnd sind. Man fiebert aber total mit und kann nicht aufhören zu gucken so spannend ist es. Die Dramatik ist sehr gut und steigert sich immer weiter, auch wenn der Sprung von Season 3 auf 4 etwas heftig ist. Shelly Hennig als neue im Team fügt sich hervorragend ein und hat endgeile Momente mit Dylan O’Brien der wie üblich absoluter Showstealer der Serie ist und für jede Menge Humor sorgt dass man sich stellenweise kaum einkriegt vor Lachen. Einfach eine tolle Serie und ich freue mich schon mega auf Season 5
Das Bild ist solide gute Farben und keine Pixelbildung, die Schärfe ist bei Close Ups super, bei Weitwinkelsachen, merkt man klar das man nur eine DVD guckt.
Der englische Ton ist vor allem eins extrem laut, wenn auch ohne große Details.
Das Bonusmaterial ist kaum der Rede wert. Outtakes, ein 10 Minuten Feature über die Monster, ein 2 Minuten Feature über die Effekte und ein Zusammenschnitt der Szenen mit nackten Oberkörpern.
Bei uns läuft die Serie extrem zensiert auf RTL 2. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, es wird noch nicht mal eine deutschen Heimkinorelease geben. Weltweit erscheint die Serie nur in den USA auf DVD.
Rogue – Season 2 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Als eine Undercoveragentin spurlos verschwindet und die Zielperson tod aufgefunden wird, will Grace Travis herausfinden was mit ihrem Schützling passiert ist und kommt dabei einer Verschwörung auf die Spur.
Season 2 ist merklich besser als Season 1. Hauptdarstellerin Thandie Newton lässt mal das übertriebene Fluchen sein und nervt nicht ganz so extrem wie in Season 1, okay ein großer Sympathieträger ist sie immer noch nicht, dafür ist Cole Hauser als einer der Gegenspieler extrem cool, so dass man klar auf seiner Seite ist, anstatt auf die der Heldin.
Die durchgehend erzählte Story ist recht vorhersehbar, dementsprechend sind die Wendungen auch nicht wirklich eine Überraschung, trotzdem bietet die Staffel eine sehr gute Grundspannung. Action gibt es jetzt keine, dafür aber funktioniert das Storytelling besser als bei Season 1. Der Cliffhanger zum Schluss ist heftig, was das Warten auf Season 3 sehr schwer macht.
Das Bild ist für eine DVD solide. Ordentliche Farben aber auch leichte Pixelbildung.
Der englische Ton ist ebenfalls eher mittelmaß.
Als Bonusmaterial gibt es knapp 40 Minuten Behind The Scenes Features. Allesamt recht interessant.
Bei uns läuft die Serie nur im Pay TV. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, zumal die Serie bei uns recht unbekannt ist und EOne nur wenige Serien auf BD rausbringen.
Tja das war mein Serientäterblog, ich hoffe es hat euch gefallen. Zwar machen mir Poststreik und niedriger Euro arg zu schaffen, aber der nächste Serienblog kommt bestimmt.
Also man liest sich ;-)

Filmjunkie Extreme Vol. Juni 2015 Part 2
30. Juni 2015Nachdem ich bereits in
Filmjunke Extreme Vol. Juni Part 1
Vom ersten Teil der Filme die ich im Juni geguckt hab berichtet habe, ist nun Part 2 dran, denn trotz Poststreik sind immerhin noch ein paar Filme angekommen von denen ich nun berichten möchte.
Dieser Blog beinhaltet den der zweiten Teil des Monats Juni und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
The Interview 5/4/4/3

Dave Skylark ist der Star einer beliebten Promi-Sendung, dann kriegt er die Chance den Nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un zu Interviewen, doch die CIA will dass er ein Attentat auf den Diktator ausführt. Schnell wird das Ganze für ihn und seinen Produzenten Aaron zum reinsten Chaos.
Was für ein verrückter geiler Scheiß, der erste Film von Seth Rogen der mich mal komplett überzeugt hat, aber nicht wegen Seth Rogen sondern eher wegen James Franco, er rockt die Rolle als Durchgeknallter Reporter. Jede Szene mit ihm ist total verrückt und einfach ein Genuss. Ich konnte mich kaum einkriegen vor Lachen. Alleine die Sprüche so geil. Allgemein ist der Film total verrückt dass man den natürlich in keinsterweise ernst nehmen kann, dazu für einen FSK 12 Film stellenweise auch sehr brutal, aber stets so verrückt dass selbst die Goreszenen richtig lustig rüber kommen.
Die Gagdichte ist ernorm hoch, so dass es keinerlei Leerlauf gibt und dabei steigert sich der Film im Verlauf immer weiter und beim Finale sitzt man jubelt vor dem Fernseher.
Grosse Pointe Blank 5/2/2/1 (basierend auf dem US Import)

Martin Blank arbeitet als Auftragskiller, als er einen Auftrag kriegt der ihn zurück in seine alter Heimatstadt verschlägt. Doch die Ablenkung ist groß denn es steht nur ein 10 jähriges Klassentreffen an, er will sich auch seiner großen Liebe Debbie stellen, die immer noch angepisst ist, dass er sie vor dem Abschlussball hat sitzen gelassen hat und seit dem spurlos verschwunden war, und dann sind da noch diverse andere Killer in der Stadt.
Ein absoluter Klassiker und einer der bekanntesten John Cusack Filme, bis heute nichts an seinem Charme verloren. Der Humor ist schön pechschwarz und herrlich trocken und die Dialoge super locker und lässig, dass man durchgängig ein fettes Dauergrinsen hat. John Cusack passt auch schlicht weg super in die Rolle und macht Actionmäßig eine recht gute Figur. Minnie Driver als Love Interest sorgt mit ihren Grimmassen ebenfalls für klasse Momente. Kleines Highlight ist aber Dan Aykroyd, der als Konkurrent und Gegenspieler super rüber kommt und einen sehr verrückten Charakter ist.
Die Action ist sehr gut aufgenommen mit einer recht coolen Kampfszene in der Mitte des Films und ein sehr tolles brachiales Finale als kleine Hommage ans Hongkong Actionkino mit Geballer ohne Ende und schönem Bodycount. Einfach ein Film den man gesehen haben muss.
Bei uns ist der Film nur auf DVD erhältlich. Eine BD ist bisher nicht geplant.
Jupiter Ascending 3/5/5/5

Jupiter Jones wächst auf der Erde unter armen Verhältnissen auf. Was sie nicht ahnt, in ihr fließt altes Königliches Blut und ist somit die Besitzerin der Erde, deswegen machen sich mehrere Parteien von unterschiedlichen Planeten auf um sie zu jagen, denn sie wollen selbst die Macht über die Erde. Einzig der Ungnade gefallene Ex Soldat Caine ist bereit sie gegen ganze Armeen zu Beschützen, koste es was es wolle.
Der Film ist gar nicht so mies wie es überall heißt. Jedoch hat der Streifen dass Problem, dass die Wachoskis diesen Film eher als Anime hätten machen sollen und nicht als Real Live Action, denn die Darsteller sind der größte Schwachpunkt des Films. Die Darsteller spielen allesamt total unterirdisch, so dass man sie in keinsterweise ernst nehmen kann und oft unfreiwillig komisch wirken. Eine Chemie zwischen Kunis und Tatum ist mehr oder weniger nicht vorhanden. Die Welt selbst an sich ist aber recht faszinierend gemacht, mit tollen Effekten, Kulissen, Kostümen, skurrilen Charakteren und Wesen. Auch die Bildersprache ist wie bei den Wachoskis üblich toll, hier merkt man auch klar dass die große Sci Fi Anime Fans sind. Die Action selbst ist was die Weltraumaction angeht richtig klasse in Szene gesetzt unterlegt mit tollem Score. Schwachpunkt ist es auch hier wenn Menschen ins Spiel kommen, denn hier sieht man zum einen teilweise die Greenscreen Action und zum anderen sieht man den extremen Einsatz von Wirework, zumal Tatum nicht in der Lage ist, dies einigermaßen natürlich rüber zu bringen. Immerhin wenn er nicht redet und nicht am Drahtseil hängt macht er seine Sache ordentlich, dies kommt aber eher selten vor.
Die Story selbst ist etwas zu schnell erzählt, hier merkt man dass man zu viel in die 127 Minuten packen wollte. Denn die Story hätte vermutlich für 3 Filme gereicht so dass es stellenweise etwas überhastet wirkt und man das Potenzial der an sich komplexen Story und Charakteren nicht ausnutzen konnte. Es kratzt im Grunde nur an der Oberfläche. Insgesamt ist der Film ein recht durchschnittlicher Film geworden, der hinter seinen Möglichkeiten blieb, nicht langweilig aber haut auch keinen um. Als 12 Teilige Animereihe hätte das Ganze dagegen vermutlich zum Meisterwerk werden können.
American Sniper 4/5/5/3

Navy SEAL Scharfschütze Chris Kyle funktioniert wie im Kampf wie eine geölte Maschine und wird zum erfolgreichsten US Scharfschützen aller Zeiten, doch sobald er zur Ruhe kommt, machen ihm die Traumatischen Erfahrungen zu schaffen, was vor allem für seine Frau zur Geduldsprobe wird.
Ich hab die Biographie von Chris Kyle gelesen und fand diese ganz ordentlich und da der Film von Clint Eastwood ist waren die Erwartungen groß und ich muss sagen es ist ein wirklich sehr guter Film geworden. Der Part mit der Ehefrau und den PTS Problemen wurde sehr nah von der Vorlage übernommen. Der Part im Irak dagegen aus dramatischen Gründen eher weniger, nur ein paar Schlüsselmomente, wie z.B. der First Kill, die Sache mit dem fallen gelassenen Telefon oder der 2km Schuss sind wirklich passiert. Ansonsten gibt es doch schon einige Differenzen. Wobei ich sagen muss die Kriegsaction ist hervorragend in Szene gesetzt und vor allem irre Spannend gemacht, vor allem ohne großes Rumgewackel mit der Kamera und ohne Schnelle Schnitte. Hier merkt man klar die alte Schule eines Eastwood. Man fiebert bei der Action total mit, auch wenn Kyle ein bisschen wie ein Supersoldat dargestellt wird, was er eigentlich nicht war, er war nur ein mittelmäßiger Sniper der zufällig stets da war, wo es Action gab und ihm somit viele vor die Flinte liefen. Aber trotz der Unregelmäßígkeiten macht der Film wirklich Laune und Cooper spielt die Rolle sehr gut, wenn auch jetzt nicht unbedingt Oscarwürdig, da spielt Sienna Miller die Ehefrau doch schon besser. Was den Patriotismus angeht, es ist an sich nicht übertrieben, da Kyle wirklich so drauf war was das anging wie es im Film dargestellt wird. Das Ende sorgt natürlich für eine Gewisse Gänsehaut.
Insgesamt wirklich ein sehr gutes Kriegsdrama auch wenn es mit der Realität manchmal nicht so genau nahm.
By the Way: hier bin ich am Überlegen ob ich dem Film noch nen Roman vs. Film Blog gönne. Interesse???
Into the Woods 3/4/5/4

Aufgrund eines Fluches kann die Bäckerfamilie keine Kinderzeugen um das zu beheben muss er 4 Gegenstände innerhalb von 3 Tagen finden, dafür geht er mit seiner Frau in den Gefährlichen Wald. Doch sie sind nicht alleine, auch andere sind in diesem Wald und gemeinsam beschwören sie was gefährliches auf.
Ich habe von der Musical Vorlage noch nie was gehört und war hauptsächlich wegen dem Cast neugierig und ich muss sagen der Film lebt mehr oder weniger nur von dem Cast. Wie bei Les Miserables wird hier nahezu durchgehend gesungen. Anna Kendrick spielt Cinderella super charmant und man hat sie direkt gern und Maryl Streep ist eh in alles was sie macht perfekt. Allgemein agiert der Cast sehr verrückt und hat sichtlich viel Spaß. Bei der Story hat man viele Grimm Storylines in eine Zusammengefasst, wobei die Geschichte vor allem in der ersten Hälfte sehr sprunghaft wirkt erst in der zweiten Hälfte wenn sich alles zusammen fügt wird es ruhiger, jedoch ist der Streifen auch recht langatmig geworden, so cool der Cast und die Kulissen auch sind. Musikalisch gibt es jetzt auch keine Ohrwürmer, halt nett zum berieseln.
Brotherhood of Blades 2/3/3/1 (basierend auf dem US Import)

Lu, Shen Lian und Yichuan haben jeder für sich mit Privaten Problemen zu kämpfen, doch als imperiale Soldaten halten sie zusammen, doch dann werden sie reingelegt, schnell werden sie von allen Seiten gejagt und die Flucht erweist sich alles andere als einfach.
Aufgrund des Trailers waren meine Erwartungen groß und man wurde ich enttäuscht. Der Film hat drei Storylines und eine Hauptstoryline die recht sprunghaft erzählt ist, so dass sich keinerlei Spannung, Mitfiebern oder große Dramatik entfalten kann, vieles wird in der ersten Hälfte wie Storylines angefangen aber keine große Ahnung wie man es beenden soll. Dadurch wird die erste Hälfte regelrecht zu einer Qual weil es sich unglaublich zieht und jetzt auch nicht viel Action gibt, trotz diverser Hommage an die alten klassischen Wire Kung Fu Filmen. Die Zweite Hälfte holt dann wenigstens etwas heraus, weil dann die Action einsetzt und es dann auch Dramatisch wird. Die Action selbst hat eine sehr gute Choreografie und ist recht blutig, versaut wird das Ganze aber durch starkes rumgewackel mit der Kamera sowie schnelle Schnitte. Da nützten auch ab und an die kurzen Slow Mos nicht viel, denn die Fights sind total unübersichtlich gemacht, was dies dann direkt wieder nach unten zieht. Hier wurde viel Potenzial in die Tonne gekloppt.
Eine Deutsche BD ist bisher noch nicht angekündigt. Hab den Film bereits wieder verkauft
Insgesamt wurden im Juni bisher 19 Filme (davon 13 Filme in Part 1) gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: John Wick
Der Flop des Monats: Brotherhood of Blades
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Für Juli könnte wieder einiges zusammen kommen, denn einiges hängt immer noch in der Post (Poststreik sei dank) und die Releases sehen auch ganz ordentlich aus.
Also man liest sich ;-)
Filmjunke Extreme Vol. Juni Part 1
Vom ersten Teil der Filme die ich im Juni geguckt hab berichtet habe, ist nun Part 2 dran, denn trotz Poststreik sind immerhin noch ein paar Filme angekommen von denen ich nun berichten möchte.
Dieser Blog beinhaltet den der zweiten Teil des Monats Juni und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
The Interview 5/4/4/3

Dave Skylark ist der Star einer beliebten Promi-Sendung, dann kriegt er die Chance den Nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un zu Interviewen, doch die CIA will dass er ein Attentat auf den Diktator ausführt. Schnell wird das Ganze für ihn und seinen Produzenten Aaron zum reinsten Chaos.
Was für ein verrückter geiler Scheiß, der erste Film von Seth Rogen der mich mal komplett überzeugt hat, aber nicht wegen Seth Rogen sondern eher wegen James Franco, er rockt die Rolle als Durchgeknallter Reporter. Jede Szene mit ihm ist total verrückt und einfach ein Genuss. Ich konnte mich kaum einkriegen vor Lachen. Alleine die Sprüche so geil. Allgemein ist der Film total verrückt dass man den natürlich in keinsterweise ernst nehmen kann, dazu für einen FSK 12 Film stellenweise auch sehr brutal, aber stets so verrückt dass selbst die Goreszenen richtig lustig rüber kommen.
Die Gagdichte ist ernorm hoch, so dass es keinerlei Leerlauf gibt und dabei steigert sich der Film im Verlauf immer weiter und beim Finale sitzt man jubelt vor dem Fernseher.
Grosse Pointe Blank 5/2/2/1 (basierend auf dem US Import)

Martin Blank arbeitet als Auftragskiller, als er einen Auftrag kriegt der ihn zurück in seine alter Heimatstadt verschlägt. Doch die Ablenkung ist groß denn es steht nur ein 10 jähriges Klassentreffen an, er will sich auch seiner großen Liebe Debbie stellen, die immer noch angepisst ist, dass er sie vor dem Abschlussball hat sitzen gelassen hat und seit dem spurlos verschwunden war, und dann sind da noch diverse andere Killer in der Stadt.
Ein absoluter Klassiker und einer der bekanntesten John Cusack Filme, bis heute nichts an seinem Charme verloren. Der Humor ist schön pechschwarz und herrlich trocken und die Dialoge super locker und lässig, dass man durchgängig ein fettes Dauergrinsen hat. John Cusack passt auch schlicht weg super in die Rolle und macht Actionmäßig eine recht gute Figur. Minnie Driver als Love Interest sorgt mit ihren Grimmassen ebenfalls für klasse Momente. Kleines Highlight ist aber Dan Aykroyd, der als Konkurrent und Gegenspieler super rüber kommt und einen sehr verrückten Charakter ist.
Die Action ist sehr gut aufgenommen mit einer recht coolen Kampfszene in der Mitte des Films und ein sehr tolles brachiales Finale als kleine Hommage ans Hongkong Actionkino mit Geballer ohne Ende und schönem Bodycount. Einfach ein Film den man gesehen haben muss.
Bei uns ist der Film nur auf DVD erhältlich. Eine BD ist bisher nicht geplant.
Jupiter Ascending 3/5/5/5

Jupiter Jones wächst auf der Erde unter armen Verhältnissen auf. Was sie nicht ahnt, in ihr fließt altes Königliches Blut und ist somit die Besitzerin der Erde, deswegen machen sich mehrere Parteien von unterschiedlichen Planeten auf um sie zu jagen, denn sie wollen selbst die Macht über die Erde. Einzig der Ungnade gefallene Ex Soldat Caine ist bereit sie gegen ganze Armeen zu Beschützen, koste es was es wolle.
Der Film ist gar nicht so mies wie es überall heißt. Jedoch hat der Streifen dass Problem, dass die Wachoskis diesen Film eher als Anime hätten machen sollen und nicht als Real Live Action, denn die Darsteller sind der größte Schwachpunkt des Films. Die Darsteller spielen allesamt total unterirdisch, so dass man sie in keinsterweise ernst nehmen kann und oft unfreiwillig komisch wirken. Eine Chemie zwischen Kunis und Tatum ist mehr oder weniger nicht vorhanden. Die Welt selbst an sich ist aber recht faszinierend gemacht, mit tollen Effekten, Kulissen, Kostümen, skurrilen Charakteren und Wesen. Auch die Bildersprache ist wie bei den Wachoskis üblich toll, hier merkt man auch klar dass die große Sci Fi Anime Fans sind. Die Action selbst ist was die Weltraumaction angeht richtig klasse in Szene gesetzt unterlegt mit tollem Score. Schwachpunkt ist es auch hier wenn Menschen ins Spiel kommen, denn hier sieht man zum einen teilweise die Greenscreen Action und zum anderen sieht man den extremen Einsatz von Wirework, zumal Tatum nicht in der Lage ist, dies einigermaßen natürlich rüber zu bringen. Immerhin wenn er nicht redet und nicht am Drahtseil hängt macht er seine Sache ordentlich, dies kommt aber eher selten vor.
Die Story selbst ist etwas zu schnell erzählt, hier merkt man dass man zu viel in die 127 Minuten packen wollte. Denn die Story hätte vermutlich für 3 Filme gereicht so dass es stellenweise etwas überhastet wirkt und man das Potenzial der an sich komplexen Story und Charakteren nicht ausnutzen konnte. Es kratzt im Grunde nur an der Oberfläche. Insgesamt ist der Film ein recht durchschnittlicher Film geworden, der hinter seinen Möglichkeiten blieb, nicht langweilig aber haut auch keinen um. Als 12 Teilige Animereihe hätte das Ganze dagegen vermutlich zum Meisterwerk werden können.
American Sniper 4/5/5/3

Navy SEAL Scharfschütze Chris Kyle funktioniert wie im Kampf wie eine geölte Maschine und wird zum erfolgreichsten US Scharfschützen aller Zeiten, doch sobald er zur Ruhe kommt, machen ihm die Traumatischen Erfahrungen zu schaffen, was vor allem für seine Frau zur Geduldsprobe wird.
Ich hab die Biographie von Chris Kyle gelesen und fand diese ganz ordentlich und da der Film von Clint Eastwood ist waren die Erwartungen groß und ich muss sagen es ist ein wirklich sehr guter Film geworden. Der Part mit der Ehefrau und den PTS Problemen wurde sehr nah von der Vorlage übernommen. Der Part im Irak dagegen aus dramatischen Gründen eher weniger, nur ein paar Schlüsselmomente, wie z.B. der First Kill, die Sache mit dem fallen gelassenen Telefon oder der 2km Schuss sind wirklich passiert. Ansonsten gibt es doch schon einige Differenzen. Wobei ich sagen muss die Kriegsaction ist hervorragend in Szene gesetzt und vor allem irre Spannend gemacht, vor allem ohne großes Rumgewackel mit der Kamera und ohne Schnelle Schnitte. Hier merkt man klar die alte Schule eines Eastwood. Man fiebert bei der Action total mit, auch wenn Kyle ein bisschen wie ein Supersoldat dargestellt wird, was er eigentlich nicht war, er war nur ein mittelmäßiger Sniper der zufällig stets da war, wo es Action gab und ihm somit viele vor die Flinte liefen. Aber trotz der Unregelmäßígkeiten macht der Film wirklich Laune und Cooper spielt die Rolle sehr gut, wenn auch jetzt nicht unbedingt Oscarwürdig, da spielt Sienna Miller die Ehefrau doch schon besser. Was den Patriotismus angeht, es ist an sich nicht übertrieben, da Kyle wirklich so drauf war was das anging wie es im Film dargestellt wird. Das Ende sorgt natürlich für eine Gewisse Gänsehaut.
Insgesamt wirklich ein sehr gutes Kriegsdrama auch wenn es mit der Realität manchmal nicht so genau nahm.
By the Way: hier bin ich am Überlegen ob ich dem Film noch nen Roman vs. Film Blog gönne. Interesse???
Into the Woods 3/4/5/4

Aufgrund eines Fluches kann die Bäckerfamilie keine Kinderzeugen um das zu beheben muss er 4 Gegenstände innerhalb von 3 Tagen finden, dafür geht er mit seiner Frau in den Gefährlichen Wald. Doch sie sind nicht alleine, auch andere sind in diesem Wald und gemeinsam beschwören sie was gefährliches auf.
Ich habe von der Musical Vorlage noch nie was gehört und war hauptsächlich wegen dem Cast neugierig und ich muss sagen der Film lebt mehr oder weniger nur von dem Cast. Wie bei Les Miserables wird hier nahezu durchgehend gesungen. Anna Kendrick spielt Cinderella super charmant und man hat sie direkt gern und Maryl Streep ist eh in alles was sie macht perfekt. Allgemein agiert der Cast sehr verrückt und hat sichtlich viel Spaß. Bei der Story hat man viele Grimm Storylines in eine Zusammengefasst, wobei die Geschichte vor allem in der ersten Hälfte sehr sprunghaft wirkt erst in der zweiten Hälfte wenn sich alles zusammen fügt wird es ruhiger, jedoch ist der Streifen auch recht langatmig geworden, so cool der Cast und die Kulissen auch sind. Musikalisch gibt es jetzt auch keine Ohrwürmer, halt nett zum berieseln.
Brotherhood of Blades 2/3/3/1 (basierend auf dem US Import)

Lu, Shen Lian und Yichuan haben jeder für sich mit Privaten Problemen zu kämpfen, doch als imperiale Soldaten halten sie zusammen, doch dann werden sie reingelegt, schnell werden sie von allen Seiten gejagt und die Flucht erweist sich alles andere als einfach.
Aufgrund des Trailers waren meine Erwartungen groß und man wurde ich enttäuscht. Der Film hat drei Storylines und eine Hauptstoryline die recht sprunghaft erzählt ist, so dass sich keinerlei Spannung, Mitfiebern oder große Dramatik entfalten kann, vieles wird in der ersten Hälfte wie Storylines angefangen aber keine große Ahnung wie man es beenden soll. Dadurch wird die erste Hälfte regelrecht zu einer Qual weil es sich unglaublich zieht und jetzt auch nicht viel Action gibt, trotz diverser Hommage an die alten klassischen Wire Kung Fu Filmen. Die Zweite Hälfte holt dann wenigstens etwas heraus, weil dann die Action einsetzt und es dann auch Dramatisch wird. Die Action selbst hat eine sehr gute Choreografie und ist recht blutig, versaut wird das Ganze aber durch starkes rumgewackel mit der Kamera sowie schnelle Schnitte. Da nützten auch ab und an die kurzen Slow Mos nicht viel, denn die Fights sind total unübersichtlich gemacht, was dies dann direkt wieder nach unten zieht. Hier wurde viel Potenzial in die Tonne gekloppt.
Eine Deutsche BD ist bisher noch nicht angekündigt. Hab den Film bereits wieder verkauft
Insgesamt wurden im Juni bisher 19 Filme (davon 13 Filme in Part 1) gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: John Wick
Der Flop des Monats: Brotherhood of Blades
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Für Juli könnte wieder einiges zusammen kommen, denn einiges hängt immer noch in der Post (Poststreik sei dank) und die Releases sehen auch ganz ordentlich aus.
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Bücherwurm Vol. 06/15
29. Juni 2015Im Juni konnte ich nicht ganz so viele Bücher lesen wie sonst, erst war ich mit dem Schützenfest beschäftigt und dann kam ein ein über 1100 Seiten Wälzer. Aber ein paar Titel sind es schon noch geworden.
Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
Tja das war nun der Juni. Also wenig Titel, dafür aber ordentlich an Seiten. Der Juli wird mehr Titel geben da es einiges an Releases gibt.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 2
Also man liest sich ;-)

Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
![]() |
||
![]() |
Paul S. Kemp - Lords of the Sith
![]() 8 Jahre nach Episode 3, leisten die Twileks auf Ryloth unter der Führung von Cham erbitterten Widerstand gegen das Imperium, deswegen wird Darth Vader hingeschickt um sich der Sache anzunehmen. Doch Cham wagt das Unmögliche, er will es mit Vader, einem Mann der als Unbesiegbar gilt aufnehmen. Alter Schwede was für ein geniales Roman. Hier wird die Brücke von Clone Wars (Cham tauchte da bereits auf) zu Rebels geschmiedet (seine Tochter spielt da die Hauptrolle) und gehört offiziell zum Kanon. Es ist unglaublich spannend, dramatisch und vor allem Actionreich geschrieben. Darth Vader geht hier ab ohne Ende ist ist schlichtweg eine einzigartige Metzelmaschine. Ich war hellauf begeistert. Dieses Buch gibt es nur auf Englisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Diana Gabaldon - Feuer und Stein
![]() Nach dem zweiten Weltkrieg, verbringt die Krankenschwester Claire mit ihrem Ehemann ihre zweiten Flitterwochen in Schottland, als sie 200 Jahre in die Zeit zurück geschleudert wird. Nun unter den wilden Schotten versucht Claire im Krieg gegen die Engländer zu bestehen und einen Weg zurück zu finden, doch die Sache wird kompliziert als sie sich in einen der Highlander verliebt. Band 1 der Outlander Saga ist zu keiner Sekunde Langweilig und ist eine Mischung aus Fantasy, Love Story und Historienroman. Die Charaktere sind sehr gut geschrieben, mit fleißig Sex und Gewalt. Die Spannung und Dramatik ist sehr hoch gehalten dass man bei diesem 1100 Seiten Wälzer durchgängig mitfiebert. Es gibt aber keinen Cliffhanger, aber es bleibt interessant dass man sich auf Buch Nr. 2 freut. Dieses Buch dient als Vorlage für die TV Serie Outlander |
![]() |
![]() |
Tja das war nun der Juni. Also wenig Titel, dafür aber ordentlich an Seiten. Der Juli wird mehr Titel geben da es einiges an Releases gibt.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 2
Also man liest sich ;-)

Filmjunkie Extreme Vol. Juni 2015 Part 1
19. Juni 2015Durch ein Ungleichgewicht an Releases hatte ich Anfang des Monats einen riesigen SuF. So riesig, dass ich für Juni meinen Filmjunkie Blog aufteilen muss. Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den der ersten Teil des Monats Juni und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Everly 5/4/5/3

Die Yakuza will Everlys Tod, deswegen will sie mit ihrer Tochter fliehen, alles andere als einfach denn ihre Wohnung wird bereits von einer Armee an Gangstern belagert. Doch Everly ist nicht bereit kampflos unter zu gehen.
Der Einstieg ist etwas heftig, weil man direkt in die Story reingeworfen wird, ohne dass man genau weiß was los ist, zum Glück ist die Story aber recht einfach gestrickt so dass man dann recht schnell weiß was Sache ist und dann macht der Film direkt tierisch Spaß. Es spielt nahezu komplett in einem Raum was noch mal für eine besondere Atmosphäre, mit herrlich schwarzem Humor, dazu wirkt das Ganze wie eine Mischung aus Kill Bill Vol. 1, Desperado und Stirb Langsam. Die Action ist hervorragend in Szene gesetzt, ohne Große Schnitte, mit ruhiger Kamera und coolen Kamerafahrten. Die Kills sind irre Brutal, so dass die FSK 18 definitiv gerechtfertig ist. Der Film hat aber nicht nonstop Action sondern es gibt immer mal wieder ruhiger Momente wo sich Salma Hayek schauspielerisch entfalten kann und sie liefert hier in dem Film eine klasse One Woman Show ab, mit toller Ausstrahlung und geht Actionmäßig ab ohne Ende. Man fiebert super mit ihr und die Spannung ist klasse, auch wenn der Film sich selbst weniger ernst nimmt. Das Ende hat super Potenzial für eine Fortsetzung.
Taken 3 3/3/5/3

Als dem Ex Agent Bryan Mills ein Mord in die Schuhe geschoben wird den er nicht begangen hat, macht er sich auf die Jagd nach dem echten Täter, alles andere als einfach, denn dank einem intelligenten Cop wird Mills selbst zum Gejagten.
In diesem Teil geht es deutlich ruhiger zu als bei den Vorgängern mit merklich weniger Action und man baut mehr auf Atmosphäre und Spannung und was auch zum grossteil sehr gut funktioniert, dank der gewohnt souverän spielenden Liam Neeson und Forest Whitaker, die sich ein klasse Katz und Maus Spiel liefern, so dass der Film etwas an Auf der Flucht erinnert. Problematisch wird es aber wenn die Action losgeht, weil die den Film regelrecht kaputtmachte. Eigentlich alles handgemachte Action mit sehr guten Stunts, dummerweise in dem Moment wo es zu Action kommt, verwandelt sich das Ganze in ein extremes Schnittgewitter. Man erkennt kaum was und es wird total unübersichtlich, dabei hätte es richtig spektakulär aussehen können. Einzig bei der finalen Schießerei war es nicht ganz so schlimm. Der für den Schnitt zuständig ist gehört dafür eigentlich an die Wand gestellt, weil so wird aus dem Film mit so viel Potenzial nur noch Mittelmaß.
The Guest 5/3/4/1

Dan Stevens steht plötzlich bei der Familie Stevens vor der Tür, er ist stets freundlich und ruhig und behauptet ein Freund ihres verstorbenen Sohnes zu sein. Doch sie ahnen nicht wen sie sich da ins Haus geholt haben, denn es dauert nicht lange und Leichen pflastern seinen Weg.
Da der Film vom You’re next Macher ist, waren die Erwartungen groß und ich muss sagen sie wurden nicht enttäuscht. Herrlich wie Regisseur Adom Wingard mit den Genren spielt. Die ersten 2/3 erinnern an Drive. Ruhig erzählt, interessanter ungewöhnlicher Score, schöne Bildersprache und mit Dan Stevens ein sehr cooler Hauptdarsteller mit toller Ausstrahlung, nie langweilig und stets faszinierend, nur um dann zu einer Mischung aus Halloween und einem John Woo Film zu werden. Das Letzte drittel bietet hervorragende und sehr spannend in Szene gesetzte Action, schöne Slow Mos und kein Rumgewackel mit der Kamera und keine schnellen Schnitte. Man fiebert richtig gut mit und die Kills haben eine sehr gute Härte. Alles Handgemachte Action ohne CGI. Das Ende zaubert dann einem ein fettes Grinsen ins Gesicht und hat super Potenzial für eine Fortsetzung.
Stretch 3/3/4/1

Der vom Pech verfolgte Chauffeur Stretch hat bis Mitternacht Zeit um seine Spielschulden zu bezahlen, als ihm ein reicher Kunde ein Angebot macht was er nicht ablehnen kann, schnell wird das Ganze zum Abenteuer seines Lebens.
Eine sehr durchgeknallte Komödie mit einer schier unglaublich Anzahl an Gaststars. Stellenweise aber schon so verrückt dass es schon etwas in Richtung Albern geht. So bleiben Schenkelklopfer zwar aus aber man hat ständig ein Dauergrinsen im Gesicht. Ein bisschen Action gibt es auch, aber im Grunde lebt der Film von den verrückten Situationen in denen der Hauptcharakter gerät und wie er versucht da heraus zu kommen. Kein Meilenstein aber sehr unterhaltsam.
John Wick 6!/5/5/4

Als der Sohn der russischen Mafia John Wicks Auto klaut und dabei dessen Hund, das letzte Geschenk seiner kürzlich verstorbenen Frau tötet, ahnt er nicht mit wem er sich gerade angelegt hat. Denn John Wick war einst der beste Killer der Unterwelt und nun will er Rache und hinterlässt dabei eine Spur aus Leichen.
Bei diesem Actioncomeback von Keanu Reeves kann man einfach nur eins sagen: Meisterwerk! Auch wenn die Story recht einfach gestrickt ist, die Erzählweise ist eine absolute Kunst, einfühlsam und gleichzeitig brachial ohne Ende. Keanu Reeves war wohl nie besser. Man merkt deutlich dass er für die Rolle 4 Monate trainiert hat. Die Action ist sensationell. Ohne Rumwackel, ohne Schnelle Schnitte, lange Kamerafahrten, musikalisch klasse unterlegt, da erwischt man sich dabei wie man vorm Fernseher sitzt und jubelt, weil so und nicht anders hat Action auszusehen. Alleine schon diese unglaubliche Bildsprache dabei, da ist man einfach nur hin und weg.
Die Ballerszenen sind atemberaubend, selbst John Woo hätte Schwierigkeiten da mitzuhalten. Der Bodycount ist extrem hoch. Die Fights knallhart und sehr realistisch. Aber Highlight sind die Dialoge. Herrlich trocken, pechschwarz und Charmant, man hat da direkt ein fettes Dauergrinsen.
Der Cast macht seine Sache super, jeder für sich ist gut aufgelegt und hatte sichtlich viel Spaß beim Dreh.
Hier passt einfach alles.
Schmerzensgeld 3/5/4/1

Das Ehepaar Alice und John sind glücklich ineinander verliebt, Problem ist nur sie sind total Pleite. Dann finden sie einen magischen Teekessel, der Schmerzen in Geld umwandelt, die Frage ist nur wie weit werden sie Gehen.
Von der Idee her hatte der Film richtig viel Potenzial konnte es aber nicht ganz nutzen, weil der Streifen nicht ganz so recht weiß was es will. Für ne Komödie ist die Gagdichte nicht hoch genug, aber für nen Drama nicht dramatisch genug. Spannung oder groß mitfiebern gibt es jetzt nicht, es bleibt stets auf dem ganz nett Niveau, nicht langweilig aber auch nicht wirklich überragend.
Schauspielerisch spielt Juno Temple ihre Rolle super und ist zusätzlich noch sehr heiß anzuschauen. Michael Angarano dagegen spielt mal wieder nur den typischen Looser.
Insgesamt kommt der Film nicht über mittelmaß hinaus.
Good People 3/4/5/2

Das Ehepaar Wright will sich in London ihr Traumhaus aufbauen, doch schnell geht ihnen das Geld aus. Als sie bei ihrem toten Nachbarn 200.000 Pfund an Drogengelder finden, beschließen sie es zu behalten, womit sie sich viele Feinde machen.
Der Film ist eine Mischung aus Drama und Thriller, wobei der Drama Anteil deutlich höher ist als der Thriller Part, denn der Film ist sehr ruhig erzählt und dementsprechend auch recht langatmig, vor allem in den ersten 2/3 wartet man sehnsüchtigst drauf dass etwas passiert. Auch wenn der Cast seine Sache gut macht, kommt da jetzt keine große Spannung oder Mitfiebern rüber. Viel rausholen tut dann die letzte halbe Stunde. Dann geht es ab und wie, sehr spannend und vor allem irre brutal. Da fragt man sich direkt warum nicht gleich so. Immerhin schafft es der Film durch den tollen letzten drittel noch auf Mittelmaß. Aber leider konnte der Streifen sein Potenzial nicht nutzen.
Batman Unlimited – Animal Instincts 4/5/4/4 (basierend auf dem US Import)

Merkwürdige Überfälle überschütten Gotham und Batman muss sich einer Übermacht ein Gegnern gegenüberstellen, da bekommt er unerwartet Hilfe und gemeinsam kommen sie einer großen Intrige auf die Spur.
Ein Film zusätzlich zur Unlimited Serie und ich muss sagen es ist recht Spaßig gemacht. Sehr erfrischend auch mal die Bösewichter aus der zweiten Reihe zu sehen und Batman selbst ist sowieso die Coolness in Person, wobei ihm auch leicht die Show gestohlen wird, denn Green Arrow ist halt auch ein extrem cooler Charakter und die Dialoge zwischen Nightwing und Flash sind zum brüllen komisch. Einzig Sidekick Red Robin nervte etwas. Die Story selbst macht Laune, auch wenn es natürlich jetzt nicht mit den Großen DCU Filmen mithalten kann und auch etwas Over the Top ist. Dafür gibt es aber schöne lockere Action, so dass der Film eine angenehme No Brainer Unterhaltung ist.
Deutscher Ton ist ebenfalls drauf.
The Gambler 4/5/5/4

College Professor Jim Bennett ist extrem spielsüchtig und hat entsprechend hohe Schulden, dabei folgt er ein Ziel, pure Selbstzerstörung. Doch wenn er entkommen will hat er keine Wahl als weiter zu zocken.
Ich habe das Original nie gesehen und war nur wegen dem Cast neugierig auf dem Film und ich muss sagen der Film ist eine tolle One Man Show von Mark Wahlberg. Unglaublich was er stellenweise für lange Monologe raushaut ohne irgendwelche Cuts. Natürlich kommt er gewohnt sehr gut rüber mit toller Ausstrahlung und guter Tiefe.
Die groß auf dem Cover angekündigten John Goodmann und Brie Larson haben nur kleine Nebenrollen, aber diese rocken sie gewohnt.
Die Story selbst ist sehr ruhig erzählt aber auch nicht einfach zu verstehen, vor allem das Ende regt einen gut zum nachdenken an, aber man bleibt durchgehend fasziniert beim gucken und will wissen wie es ausgeht.
Baymax 4/5/5/3

Man merkt bei diesem Film deutlich dass hier Marvel mit Disney Animations zusammengearbeitet hat. Hier gibt es unglaublich viele Verweise zu Filmen wie Spiderman, Iron Man, Avengers, inkl. Cameo von Stan Lee und Post Credit Szene. und das ganze Gemischt mit dem lockerem Disney Animations Charme, so dass man die Charaktere direkt gerne hat, wobei auf Gesang verzichtet wurde. Dafür geht der Score sehr gut ab.
Die Action ist und vor allem die Endschlacht ist zwar im Grunde eine einzige Avengers Kopie, macht aber Laune, hat eine schöne Dramatik und ist optisch sehr schön anschauen. Auch wenn es dadurch dass der Film ein best of Marvel ist, keine Überraschungsmomente und somit auch keine Gänsehautmomente gibt, ist der Film ein recht kurzweiliger Spaß zumal die Jokes sehr gut zünden.
Birdman 5/5/5/4

Riggan Thomson war einst ein gefeierter Actionstar, doch vom Ruhm ist nichts mehr übrig, deswegen will er am Broadway sein Comeback schaffen, doch damit hat er sich nicht nur übernommen er droht auch immer mehr durchzudrehen.
Da der Film bei den Oscars so gehypt wurde, waren meine Erwartungen recht gering aber ich muss sagen der Film ist wirklich gut. Alleine schon von der Kameraarbeit und vom Schnitt eine wahre Meisterleistung, da der Film komplett wirkt als wäre dieser am Stück ohne einen einzigen Cut gedreht worden, dadurch ist man vom Geschehenen total fasziniert. Schauspielerisch kriegt man ganz was feines. Vor allem Michael Keaton, Edward Norton und Emma Stone gehen sehr gut ab. Die Story selbst ist eine Mischung aus sehr verrückter Komödie und Drama und recht spaßig anzuschauen, einzig dass Ende ist dann etwas over the Top. Was dem Film aber etwas runter zieht ist der Score, weil der nervt tierisch. Aber ansonsten insgesamt ein hervorragender Streifen.
Daniel Bryan – Just Say YES! YES! YES 4/4/3/5 (basierend auf dem UK Import)

Daniel Bryan, eine Geschichte wie die Hollywood kaum besser schreiben kann. Ein Vollblut Wrestler von klein auf, schüchtern, freundlich auf dem Boden geblieben und im Ring einer der besten Techniker überhaupt. Seine Matches waren stets die Showstealer, atemberaubend und intensiv, so dass er binnen kurzer Zeit die Herzen der Fans im Sturm eroberte, aber nicht die der WWE Bosse, zu Klein, zu Schmächtig, kein Charisma hieß es. Immer wieder wurden ihm die großen Matches und vor allem Titel verwehrt, doch dann passierte etwas nie da gewesen ist, die Fans stellten sich klar hinter Bryan und gingen auf die Barrikaden, jeder andere Star und vor allem Main Eventer wurden ausgebuht, Shows wurden verweigert bis den WWE Bossen keine Wahl blieb. Daniel Bryan bekam sein Main Event und erkämpfte sich den Titel bei Wrestlemania. Doch dann schlug das Schicksal in ungeheuerer Härte zu, eine schwere Nackenverletzung, so dass bis heute nicht klar ist ob er jemals wieder in den Ring steigen kann. Diese Doku erzählte die Geschichte des Yes Movement und seinen großen Wrestlemania Auftritt. Ich muss sagen ich hab mir ein bisschen mehr erhofft. Es wird halt nicht sein kompletter Werdegang erläutert wie man sonst von den WWE Dokus gewöhnt ist, sondern halt hauptsächlich nur dieser Kapitel rund um Wrestlemania 31. Dieser aber ist an sich recht interessant. Vor allem merkt man richtig wie sympathisch Daniel Bryan ist und wie das Yes Movement die WWE veränderte. Auch sehr gut was andere Superstars wie John Cena oder Bryan Ehefrau WWE Diva Brie Bella das Ganze erlebt haben.
Herausragend ist aber dann die Matchauswahl wo Bryan zusätzlich noch Infos berichtet. Hier kriegt man dann seinen kompletten Werdegang was die Matches angeht zu sehen und diese Matches sind wirklich atemberaubend. So interessant das alles aber auch war, hier hätte man wirklich mehr raushauen können.
Whiplash 5/3/5/4

Jazz Schlagzeuger Andrew hat die Chance unter dem renommiertem Lehrer Terence Fletcher zu lernen, doch der Druck und der Drill ist heftig, die Frage ist nur wird durchhalten oder zerbrechen.
Mit diesen Film erwies Hollywoods Supertalent Miles Teller, dass er beim Sundance kaum zu besiegen ist, erneut räumte er bei dem Festival mit einem Film alles ab und das zurrecht. Der Streifen hat es in sich. Miles Teller zeigt hier enormen Köpereinsatz und verleiht der Story gut an Gefühl. Showstealer bei diesem Indyhit ist aber JK Simmons der hier wohl die Performance seines Lebens abliefert und der Oscar war mehr als verdient. Er und Teller liefern sich hier einen herrlichen Kampf der Giganten. Obwohl der Film ruhig erzählt ist, leidet man hier gut mit und das Finale ist selbst für einen Nicht Jazz Fan wie mich atemberaubend und zaubert einem ein herrliches Grinsen ins Gesicht. Eine herrlich kleine Filmperle und ein weiterer Beweis dass man bei Sundancegewinner einfach nicht falsch liegen kann.
Das Bild ist recht dunkel geraten und die Schärfe ist auch nicht immer perfekt auch wenn man stets merkt dass man eine BD guckt. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist dagegen richtig super. Herrlicher Wuchtiger Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 42 Minuten Feature über bekannte Drummer, ein 17 Minuten Kurzfilm, trailer und ein 7 Minuten Feature vom Toronto Film Festival.
Insgesamt wurden im Mai bisher 13 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: John Wick
Der Flop des Monats: Stretch (nicht wirklich ein Flop, aber halt der schwächste Film bisher)
Aktueller SuF Stand: 1 Film
Also man liest sich ;-)

Dieser Blog beinhaltet den der ersten Teil des Monats Juni und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Everly 5/4/5/3

Die Yakuza will Everlys Tod, deswegen will sie mit ihrer Tochter fliehen, alles andere als einfach denn ihre Wohnung wird bereits von einer Armee an Gangstern belagert. Doch Everly ist nicht bereit kampflos unter zu gehen.
Der Einstieg ist etwas heftig, weil man direkt in die Story reingeworfen wird, ohne dass man genau weiß was los ist, zum Glück ist die Story aber recht einfach gestrickt so dass man dann recht schnell weiß was Sache ist und dann macht der Film direkt tierisch Spaß. Es spielt nahezu komplett in einem Raum was noch mal für eine besondere Atmosphäre, mit herrlich schwarzem Humor, dazu wirkt das Ganze wie eine Mischung aus Kill Bill Vol. 1, Desperado und Stirb Langsam. Die Action ist hervorragend in Szene gesetzt, ohne Große Schnitte, mit ruhiger Kamera und coolen Kamerafahrten. Die Kills sind irre Brutal, so dass die FSK 18 definitiv gerechtfertig ist. Der Film hat aber nicht nonstop Action sondern es gibt immer mal wieder ruhiger Momente wo sich Salma Hayek schauspielerisch entfalten kann und sie liefert hier in dem Film eine klasse One Woman Show ab, mit toller Ausstrahlung und geht Actionmäßig ab ohne Ende. Man fiebert super mit ihr und die Spannung ist klasse, auch wenn der Film sich selbst weniger ernst nimmt. Das Ende hat super Potenzial für eine Fortsetzung.
Taken 3 3/3/5/3

Als dem Ex Agent Bryan Mills ein Mord in die Schuhe geschoben wird den er nicht begangen hat, macht er sich auf die Jagd nach dem echten Täter, alles andere als einfach, denn dank einem intelligenten Cop wird Mills selbst zum Gejagten.
In diesem Teil geht es deutlich ruhiger zu als bei den Vorgängern mit merklich weniger Action und man baut mehr auf Atmosphäre und Spannung und was auch zum grossteil sehr gut funktioniert, dank der gewohnt souverän spielenden Liam Neeson und Forest Whitaker, die sich ein klasse Katz und Maus Spiel liefern, so dass der Film etwas an Auf der Flucht erinnert. Problematisch wird es aber wenn die Action losgeht, weil die den Film regelrecht kaputtmachte. Eigentlich alles handgemachte Action mit sehr guten Stunts, dummerweise in dem Moment wo es zu Action kommt, verwandelt sich das Ganze in ein extremes Schnittgewitter. Man erkennt kaum was und es wird total unübersichtlich, dabei hätte es richtig spektakulär aussehen können. Einzig bei der finalen Schießerei war es nicht ganz so schlimm. Der für den Schnitt zuständig ist gehört dafür eigentlich an die Wand gestellt, weil so wird aus dem Film mit so viel Potenzial nur noch Mittelmaß.
The Guest 5/3/4/1

Dan Stevens steht plötzlich bei der Familie Stevens vor der Tür, er ist stets freundlich und ruhig und behauptet ein Freund ihres verstorbenen Sohnes zu sein. Doch sie ahnen nicht wen sie sich da ins Haus geholt haben, denn es dauert nicht lange und Leichen pflastern seinen Weg.
Da der Film vom You’re next Macher ist, waren die Erwartungen groß und ich muss sagen sie wurden nicht enttäuscht. Herrlich wie Regisseur Adom Wingard mit den Genren spielt. Die ersten 2/3 erinnern an Drive. Ruhig erzählt, interessanter ungewöhnlicher Score, schöne Bildersprache und mit Dan Stevens ein sehr cooler Hauptdarsteller mit toller Ausstrahlung, nie langweilig und stets faszinierend, nur um dann zu einer Mischung aus Halloween und einem John Woo Film zu werden. Das Letzte drittel bietet hervorragende und sehr spannend in Szene gesetzte Action, schöne Slow Mos und kein Rumgewackel mit der Kamera und keine schnellen Schnitte. Man fiebert richtig gut mit und die Kills haben eine sehr gute Härte. Alles Handgemachte Action ohne CGI. Das Ende zaubert dann einem ein fettes Grinsen ins Gesicht und hat super Potenzial für eine Fortsetzung.
Stretch 3/3/4/1

Der vom Pech verfolgte Chauffeur Stretch hat bis Mitternacht Zeit um seine Spielschulden zu bezahlen, als ihm ein reicher Kunde ein Angebot macht was er nicht ablehnen kann, schnell wird das Ganze zum Abenteuer seines Lebens.
Eine sehr durchgeknallte Komödie mit einer schier unglaublich Anzahl an Gaststars. Stellenweise aber schon so verrückt dass es schon etwas in Richtung Albern geht. So bleiben Schenkelklopfer zwar aus aber man hat ständig ein Dauergrinsen im Gesicht. Ein bisschen Action gibt es auch, aber im Grunde lebt der Film von den verrückten Situationen in denen der Hauptcharakter gerät und wie er versucht da heraus zu kommen. Kein Meilenstein aber sehr unterhaltsam.
John Wick 6!/5/5/4

Als der Sohn der russischen Mafia John Wicks Auto klaut und dabei dessen Hund, das letzte Geschenk seiner kürzlich verstorbenen Frau tötet, ahnt er nicht mit wem er sich gerade angelegt hat. Denn John Wick war einst der beste Killer der Unterwelt und nun will er Rache und hinterlässt dabei eine Spur aus Leichen.
Bei diesem Actioncomeback von Keanu Reeves kann man einfach nur eins sagen: Meisterwerk! Auch wenn die Story recht einfach gestrickt ist, die Erzählweise ist eine absolute Kunst, einfühlsam und gleichzeitig brachial ohne Ende. Keanu Reeves war wohl nie besser. Man merkt deutlich dass er für die Rolle 4 Monate trainiert hat. Die Action ist sensationell. Ohne Rumwackel, ohne Schnelle Schnitte, lange Kamerafahrten, musikalisch klasse unterlegt, da erwischt man sich dabei wie man vorm Fernseher sitzt und jubelt, weil so und nicht anders hat Action auszusehen. Alleine schon diese unglaubliche Bildsprache dabei, da ist man einfach nur hin und weg.
Die Ballerszenen sind atemberaubend, selbst John Woo hätte Schwierigkeiten da mitzuhalten. Der Bodycount ist extrem hoch. Die Fights knallhart und sehr realistisch. Aber Highlight sind die Dialoge. Herrlich trocken, pechschwarz und Charmant, man hat da direkt ein fettes Dauergrinsen.
Der Cast macht seine Sache super, jeder für sich ist gut aufgelegt und hatte sichtlich viel Spaß beim Dreh.
Hier passt einfach alles.
Schmerzensgeld 3/5/4/1

Das Ehepaar Alice und John sind glücklich ineinander verliebt, Problem ist nur sie sind total Pleite. Dann finden sie einen magischen Teekessel, der Schmerzen in Geld umwandelt, die Frage ist nur wie weit werden sie Gehen.
Von der Idee her hatte der Film richtig viel Potenzial konnte es aber nicht ganz nutzen, weil der Streifen nicht ganz so recht weiß was es will. Für ne Komödie ist die Gagdichte nicht hoch genug, aber für nen Drama nicht dramatisch genug. Spannung oder groß mitfiebern gibt es jetzt nicht, es bleibt stets auf dem ganz nett Niveau, nicht langweilig aber auch nicht wirklich überragend.
Schauspielerisch spielt Juno Temple ihre Rolle super und ist zusätzlich noch sehr heiß anzuschauen. Michael Angarano dagegen spielt mal wieder nur den typischen Looser.
Insgesamt kommt der Film nicht über mittelmaß hinaus.
Good People 3/4/5/2

Das Ehepaar Wright will sich in London ihr Traumhaus aufbauen, doch schnell geht ihnen das Geld aus. Als sie bei ihrem toten Nachbarn 200.000 Pfund an Drogengelder finden, beschließen sie es zu behalten, womit sie sich viele Feinde machen.
Der Film ist eine Mischung aus Drama und Thriller, wobei der Drama Anteil deutlich höher ist als der Thriller Part, denn der Film ist sehr ruhig erzählt und dementsprechend auch recht langatmig, vor allem in den ersten 2/3 wartet man sehnsüchtigst drauf dass etwas passiert. Auch wenn der Cast seine Sache gut macht, kommt da jetzt keine große Spannung oder Mitfiebern rüber. Viel rausholen tut dann die letzte halbe Stunde. Dann geht es ab und wie, sehr spannend und vor allem irre brutal. Da fragt man sich direkt warum nicht gleich so. Immerhin schafft es der Film durch den tollen letzten drittel noch auf Mittelmaß. Aber leider konnte der Streifen sein Potenzial nicht nutzen.
Batman Unlimited – Animal Instincts 4/5/4/4 (basierend auf dem US Import)

Merkwürdige Überfälle überschütten Gotham und Batman muss sich einer Übermacht ein Gegnern gegenüberstellen, da bekommt er unerwartet Hilfe und gemeinsam kommen sie einer großen Intrige auf die Spur.
Ein Film zusätzlich zur Unlimited Serie und ich muss sagen es ist recht Spaßig gemacht. Sehr erfrischend auch mal die Bösewichter aus der zweiten Reihe zu sehen und Batman selbst ist sowieso die Coolness in Person, wobei ihm auch leicht die Show gestohlen wird, denn Green Arrow ist halt auch ein extrem cooler Charakter und die Dialoge zwischen Nightwing und Flash sind zum brüllen komisch. Einzig Sidekick Red Robin nervte etwas. Die Story selbst macht Laune, auch wenn es natürlich jetzt nicht mit den Großen DCU Filmen mithalten kann und auch etwas Over the Top ist. Dafür gibt es aber schöne lockere Action, so dass der Film eine angenehme No Brainer Unterhaltung ist.
Deutscher Ton ist ebenfalls drauf.
The Gambler 4/5/5/4

College Professor Jim Bennett ist extrem spielsüchtig und hat entsprechend hohe Schulden, dabei folgt er ein Ziel, pure Selbstzerstörung. Doch wenn er entkommen will hat er keine Wahl als weiter zu zocken.
Ich habe das Original nie gesehen und war nur wegen dem Cast neugierig auf dem Film und ich muss sagen der Film ist eine tolle One Man Show von Mark Wahlberg. Unglaublich was er stellenweise für lange Monologe raushaut ohne irgendwelche Cuts. Natürlich kommt er gewohnt sehr gut rüber mit toller Ausstrahlung und guter Tiefe.
Die groß auf dem Cover angekündigten John Goodmann und Brie Larson haben nur kleine Nebenrollen, aber diese rocken sie gewohnt.
Die Story selbst ist sehr ruhig erzählt aber auch nicht einfach zu verstehen, vor allem das Ende regt einen gut zum nachdenken an, aber man bleibt durchgehend fasziniert beim gucken und will wissen wie es ausgeht.
Baymax 4/5/5/3

Man merkt bei diesem Film deutlich dass hier Marvel mit Disney Animations zusammengearbeitet hat. Hier gibt es unglaublich viele Verweise zu Filmen wie Spiderman, Iron Man, Avengers, inkl. Cameo von Stan Lee und Post Credit Szene. und das ganze Gemischt mit dem lockerem Disney Animations Charme, so dass man die Charaktere direkt gerne hat, wobei auf Gesang verzichtet wurde. Dafür geht der Score sehr gut ab.
Die Action ist und vor allem die Endschlacht ist zwar im Grunde eine einzige Avengers Kopie, macht aber Laune, hat eine schöne Dramatik und ist optisch sehr schön anschauen. Auch wenn es dadurch dass der Film ein best of Marvel ist, keine Überraschungsmomente und somit auch keine Gänsehautmomente gibt, ist der Film ein recht kurzweiliger Spaß zumal die Jokes sehr gut zünden.
Birdman 5/5/5/4

Riggan Thomson war einst ein gefeierter Actionstar, doch vom Ruhm ist nichts mehr übrig, deswegen will er am Broadway sein Comeback schaffen, doch damit hat er sich nicht nur übernommen er droht auch immer mehr durchzudrehen.
Da der Film bei den Oscars so gehypt wurde, waren meine Erwartungen recht gering aber ich muss sagen der Film ist wirklich gut. Alleine schon von der Kameraarbeit und vom Schnitt eine wahre Meisterleistung, da der Film komplett wirkt als wäre dieser am Stück ohne einen einzigen Cut gedreht worden, dadurch ist man vom Geschehenen total fasziniert. Schauspielerisch kriegt man ganz was feines. Vor allem Michael Keaton, Edward Norton und Emma Stone gehen sehr gut ab. Die Story selbst ist eine Mischung aus sehr verrückter Komödie und Drama und recht spaßig anzuschauen, einzig dass Ende ist dann etwas over the Top. Was dem Film aber etwas runter zieht ist der Score, weil der nervt tierisch. Aber ansonsten insgesamt ein hervorragender Streifen.
Daniel Bryan – Just Say YES! YES! YES 4/4/3/5 (basierend auf dem UK Import)

Daniel Bryan, eine Geschichte wie die Hollywood kaum besser schreiben kann. Ein Vollblut Wrestler von klein auf, schüchtern, freundlich auf dem Boden geblieben und im Ring einer der besten Techniker überhaupt. Seine Matches waren stets die Showstealer, atemberaubend und intensiv, so dass er binnen kurzer Zeit die Herzen der Fans im Sturm eroberte, aber nicht die der WWE Bosse, zu Klein, zu Schmächtig, kein Charisma hieß es. Immer wieder wurden ihm die großen Matches und vor allem Titel verwehrt, doch dann passierte etwas nie da gewesen ist, die Fans stellten sich klar hinter Bryan und gingen auf die Barrikaden, jeder andere Star und vor allem Main Eventer wurden ausgebuht, Shows wurden verweigert bis den WWE Bossen keine Wahl blieb. Daniel Bryan bekam sein Main Event und erkämpfte sich den Titel bei Wrestlemania. Doch dann schlug das Schicksal in ungeheuerer Härte zu, eine schwere Nackenverletzung, so dass bis heute nicht klar ist ob er jemals wieder in den Ring steigen kann. Diese Doku erzählte die Geschichte des Yes Movement und seinen großen Wrestlemania Auftritt. Ich muss sagen ich hab mir ein bisschen mehr erhofft. Es wird halt nicht sein kompletter Werdegang erläutert wie man sonst von den WWE Dokus gewöhnt ist, sondern halt hauptsächlich nur dieser Kapitel rund um Wrestlemania 31. Dieser aber ist an sich recht interessant. Vor allem merkt man richtig wie sympathisch Daniel Bryan ist und wie das Yes Movement die WWE veränderte. Auch sehr gut was andere Superstars wie John Cena oder Bryan Ehefrau WWE Diva Brie Bella das Ganze erlebt haben.
Herausragend ist aber dann die Matchauswahl wo Bryan zusätzlich noch Infos berichtet. Hier kriegt man dann seinen kompletten Werdegang was die Matches angeht zu sehen und diese Matches sind wirklich atemberaubend. So interessant das alles aber auch war, hier hätte man wirklich mehr raushauen können.
Whiplash 5/3/5/4

Jazz Schlagzeuger Andrew hat die Chance unter dem renommiertem Lehrer Terence Fletcher zu lernen, doch der Druck und der Drill ist heftig, die Frage ist nur wird durchhalten oder zerbrechen.
Mit diesen Film erwies Hollywoods Supertalent Miles Teller, dass er beim Sundance kaum zu besiegen ist, erneut räumte er bei dem Festival mit einem Film alles ab und das zurrecht. Der Streifen hat es in sich. Miles Teller zeigt hier enormen Köpereinsatz und verleiht der Story gut an Gefühl. Showstealer bei diesem Indyhit ist aber JK Simmons der hier wohl die Performance seines Lebens abliefert und der Oscar war mehr als verdient. Er und Teller liefern sich hier einen herrlichen Kampf der Giganten. Obwohl der Film ruhig erzählt ist, leidet man hier gut mit und das Finale ist selbst für einen Nicht Jazz Fan wie mich atemberaubend und zaubert einem ein herrliches Grinsen ins Gesicht. Eine herrlich kleine Filmperle und ein weiterer Beweis dass man bei Sundancegewinner einfach nicht falsch liegen kann.
Das Bild ist recht dunkel geraten und die Schärfe ist auch nicht immer perfekt auch wenn man stets merkt dass man eine BD guckt. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist dagegen richtig super. Herrlicher Wuchtiger Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 42 Minuten Feature über bekannte Drummer, ein 17 Minuten Kurzfilm, trailer und ein 7 Minuten Feature vom Toronto Film Festival.
Insgesamt wurden im Mai bisher 13 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: John Wick
Der Flop des Monats: Stretch (nicht wirklich ein Flop, aber halt der schwächste Film bisher)
Aktueller SuF Stand: 1 Film
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 10/15
18. Juni 2015
Des einen Freude weil dieser Serien günstig gucken kann, für den Sammler eine Qual weil dadurch Labels auf nen Release verzichten. Die Welt von VoD und Streaming.
Tja und so sehe ich mich auch gezwungen als Serientäter in die Digitale Welt einzutauchen, da ich als Serientäter so manches Material nicht mehr auf DVD oder BD kriege, was heißt die Folgende Serien wurden ausschließlich digital geschaut und jab auch hier wurde ein bisschen was geguckt.

Community – Season 6

Quelle. Fernsehserien.de
Die Lerngruppe hat ihren Abschluss, aber sie bleiben noch am College als Hilfsgruppe um das Community College zu retten, alles andere als einfach.
NBC hat die Serie nach Season 5 abgesetzt und eigentlich war das Ende von Season 5 ganz gelungen als Abschluss, aber Streaming Sender Yahoo übernahm dann die Serie weiter und lieferte eine Season 6. Man hätte es besser sein lassen sollen. Man merkt deutlich das Fehlen von gut der Hälfte des Urhauptcasts. Die Folgen sind zwar allesamt sehr verrückt ohne große Main Story mit vielen Insidern zu Filmen und Serien, aber gut ¾ der Staffel sind einfach nur langweilig und kein bisschen lustig, nur ein paar Wenige Folgen konnten da noch was vom Glanz der einstigen Kultserie bewahren. Das Ende von Season 6 reicht aber immerhin für einen ordentlich Abschluss. Aber ich hoffe es kommt nicht mehr zu einer Season 7. Denn auf noch seine Disasterstaffel hab ich keine Lust mehr.
Bei uns läuft die Serie auf Comedy Central, UK hat ne DVD angekündigt.
Daredevil – Season 1

Quelle. Fernsehserien.de
Der Blinde Anwalt Matt Murdurk setzt in Hells Kitchen, einem heruntergekommen Viertel in New York für die Ärmeren ein, doch das allein hilft nicht, also beschließt er Nachts eine Maske auf zusetzten und das Verbrechen zu bekämpfen, denn nicht nur seien anderen Sinne funktionieren übernatürlich gut, er hat von klein auf gelernt zu kämpfen, doch dann trifft er auf einen Gegner der unantastbar scheint.
Nach Agents of Shield die zweite Serie zur MCU. Optisch merkt man klar das hohe Netflix Budget und tatsächlich geht es auch blutiger zur Sache als man es sonst von der MCU kennt. Aber man sollte bei der Härte nicht zu viel erwarten, es bleibt eher auf härterem Free TV Niveau, sprich bei den interessanten Szenen wird nicht draufgehalten sondern weggeblendet. Es wirkt ein bisschen als wenn man wollte, aber dann in letzter Sekunde die Handbremse anzog. Geflucht wird auch nicht. Etwas armseelig für Netflix. Der Humor passt auch sehr gut, ist dezent und nicht so flach wie man es sonst bei Marvel kennt.
Die Action selbst ist klasse choreographiert und aufgenommen. Die Darsteller machen an sich ihre Sache sehr gut. Hauptdarsteller Charlie Cox kommt sehr cool rüber, aber er bringt das blind sein und den Einsatz seiner anderen Sinne nicht immer gut rüber, dies ist Ben Affleck im Film damals deutlich besser gelungen.
Showstealer ist Vincent D’Onofrio als Kingpin von ihm lebt die Serie, ohne ihn wäre die Serie nur unteres mittelmaß. Er bringt komplexen Charakter Kingpin genial rüber und hält sich dabei sehr nah an die Vorlage. Im Grunde lebt die Serie mehr von ihm, als von Daredevil selbst.
Die Durchgängig erzählte Story ist ganz ordentlich, man fiebert jetzt nicht so wirklich mit, ab und an gibt es ein paar Spannende Folgen aber ab und an gibt es auch einige Längen. Insgesamt ist es aber eine gute Serie geworden, aber mit einigem Luft nach oben. Mal schauen wie Season 2 wird wenn der Punisher seinen Auftritt hat.
Gotham – Season 1

Quelle. Fernsehserien.de
Detective Gordon kommt als unerfahrener junger naiver Cop nach Gotham, einer Stadt wo das Verbrechen herrscht um dort für Recht und Ordnung zu sorgen, doch gleich bei seinem ersten Fall, den Mord an den Waynes muss er auf die harte Tour erfahren, dass jeder in der Stadt korrupt ist, worauf der Junge Bruce Wayne versucht den Mord an seinen Eltern selbst zu klären weil die Justiz versagt. Doch Gordon versucht weiter was zu verändern in Gotham.
Die Prequel Serie zur der uns bekannten Batman Story, viel Potenzial, aber leider auch sehr enttäuschend, denn im Grunde ist es eine sehr langatmige Mission of the Week Crime Serie mit DC Figuren geworden. Wobei viele Cameos nicht wirklich was zur Story beitragen, oft tauchen die nur kurz für ein paar Sekunden auf, hüpfen durchs Bild und verschwinden wieder, alles ohne wirklich Sinn zu haben.
Sehr gut ist aber die Story um Bruce Wayne, spannend und Wendungsreich mit herrlichem Zusammenspiel mit Selena Kyle. Hier merkt man klar die Ansätze warum Bruce später zu Batman wird und Selena zu Catwoman. Pinguin als Bösewicht ist ebenfalls hervorragend gewählt herrlich was für Intrigen er schafft und schauspielerisch ist der Darsteller super. Leider nimmt diese Main Story meist nur 5-10 Minuten pro Folge ein, bis es durch den Fall der Woche wieder alles vor sich hindümpelt und man mit der Fernbedienung kämpft um nicht vorzuspulen. Ben McKenzie macht seine Sache als Gordon ganz ordentlich, vor allem in den Actionszenen kommt er sehr gut rüber. Insgesamt ist die Serie aber eher schwach bis unteres Mittelmaß. Die wirklich guten Folgen kann man an einer Hand abzählen. Viel rausholen tun die letzten 3 Folgen, denn die sind edel und haben es wirklich in sich, so dass es reicht dass ich mir zumindest auch Season 2 angucken werde.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 und dank Warner wird es auch eine BD geben, doch die Serie ist jetzt nicht gut genug dass ich mir die BD holen würde.
Izombie - Season 1

Quelle. Fernsehserien.de
Liv überlebt nur knapp einen Zombieangriff, wird aber dadurch selbst zum Zombie. Um nicht entgültig zum Monster zu werden, braucht sie frisches Hirn, deswegen arbeitet sie im Leichenschauhaus der Polizei, der Nachteil, bei jedem neuen Hirn kriegt sie die die Charaktereigenschaften der Person, sowie Vision derer Erinnerung. Schnell fängt Liv an sie in die Mordfälle einzumischen und kommt einer Zombieverschwörung auf der Spur.
Die Comicvorlage kenne ich jetzt nicht aber man merkt deutlich das die Serie von den Veronica Mars Machern ist. Selber Style, selbe Erzählweise, selbe Humor. Die Folgen selbst sind eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story, aber es braucht etwas bis man in Fahrt ist. Die ersten 5 Folgen sind recht schwach, aber dann fängt die Serie an richtig Spaß zu machen. Sie nimmt sich kein bisschen ernst und Rose McIver als Zombine Liv spielt die Rolle einfach super sympathisch Nerdig, dass man sie direkt gern hat.
Wie viele Serien von CW geht es auch hier recht blutig zur sache und die Cliffhanger sind zum Teil recht heftig. Wobei das Finale dann etwas Beschiss ist, da es sehr actionreich wird, wird bei extrem blutigen Sachen die Kamera mehr als offensichtlich weggeschwenkt dass es schon albern ist. Insgesamt eine ganz ordentliche Serie, wobei diese in die Kategorie, einmal angucken reicht fällt.
Bei uns hat Pro7 Sat. 1 Media sich die Rechte gesichert, aber da Warner die Rechte hat, ist mit einem Heimkinorelease zu rechnen
One Big Happy – Season 1

Quelle: http://trackmy.tv/uploads/images/1397397563/50096/banner.jpg
Luke heiratet spontan die offenenherzige Engländerin Prudens die er gerade erst kennen gelernt hat, dumm nur dass Luke kurz vorher seine beste Freundin und Lesbe Lizzy per Samenspende geschwängert hat. Nun wohnen alle drei zusammen und Chaos ist vorprogrammiert.
Man merkt schnell die Serie ist von den 2 Broke Girls Machern. Herrlich was hier für doppeldeutige Sexjokes rausgehauen werden. Nick Zano, Kelly Brook und Elisha Cuthberth harmonieren einfach klasse zusammen und liefern sich eine Vorlage für nen Joke nach dem anderen und die Jokedichte ist ernorm hoch. Ich habe mich kaum eingekriegt vor lachen. Auch zu geil die Cuthberth als etwas frustrierte Lesbe ständig das Gesicht verzieht und Grimassen schneidet bei manchen Sachen die Kelly Brook als lockere Prudens raushaut und in was die drei für tolle Situationen geraden. Herrlich, leider wurde die Serie aber nach Season 1 direkt wieder abgesetzt. Immerhin kann man mit dem Ende von Season 1 ein gut Leben weil es keinen Cliffhanger gibt.
Rules of Engagement – 7. und Finale Staffel

Quelle. Fernsehserien.de
Ein seit langem verheiratetes Paar mit Kind unterwegs, ein verlbotes Paar kurz vor der Trauung und ein Junggeselle der nichts lieber macht als Frauen aufzureißen und seinen Sekretär Timmy zu Quälen und alle wissen in Beziehungsfragen alles besser.
Auch die finale Staffel macht gewohnt Laune, jeder Charakter so unterschiedlich sie sind, sind klasse und haben sichtlich viel Spaß in ihren Klischeehaften Rollen. Die Sprüche kommen klasse, trocken, verrückt und desöfteren auch mal unter der Gürtellinie. Ich hab mich schlapp gelacht ohne Ende. Das Ende selbst ist ebenfalls recht locker und Lässig, ohne großen Knall aber ein schöner Abschluss.
Bei uns läuft die Serie auf Comedy Central. Season 1-6 erschienen weltweit auf DVD, aber ausgerechnet bei der Finalen Staffeln hat Sony beschlossen diese nur noch digital rauszubringen. Absoluter Scheiß.
The Last Man on Earth – Season 1

Quelle. Fernsehserien.de
Die Menschheit ist fast komplett ausgerottet. Seit zwei Jahren hat Phil keine Menschenseele mehr gedrehen und ist kurz vorm durchdrehen, bis er auf Carol trifft. Nun versucht Phil alles um Carol flach zu legen, als noch weiter Mädels und Männliche Konkurrenz hinzu kommt, verstrickt sich Phil in Lügen um die Mädels zu erobern und die Männer los zu werden.
Die Serie fing an sich recht lustig an. Die ersten Folgen waren sehr lustig und verrückt aber dann bricht die Serie von Folge zu Folge, je mehr Personen hinzu kommen ein. Es gibt unglaublich viele Fremdschämmomente, diese sind nicht mehr lustig, sondern eher Peinlich und erbärmlich. Die Dramatischen Ansätze sind zwar nett mit einigem Schmalz, aber da die Charaktere allesamt extrem nerven und man ihnen den tod wünscht, fühlt man kein bisschen mit denen mit. Da hilft es auch nicht dass eine January Jones hübsch anzuschauen ist. Hab die Serie nach Ende von Season 1 abgebrochen auch wenn Season 2 bereits bestätigt ist.
The Mysteries of Laura (aka Detetive Laura Diamond) – Season 1

Quelle. Fernsehserien.de
Laura Diamond ist eine allein erziehende Mutter, geschieden und lässt sich ungern von jemanden etwas sagen, doch mit ihrer unkonventionellen Art gehört sie zu den besten Cops New York, doch als ihr Ex-Mann ihr neuer Boss wird, wird die Sache kompliziert.
Dieses US-Remake einer Spanischen Crime Serie ist eine reine Mission of the Week Crime Serie, ohne Spannung oder Mitfiebern aber dafür sehr unterhaltsam. Denn Melissa Debbing spielt die Rolle der Laura Diamond mit sichtlich viel Spaß und haut einen geilen Spruch nach dem anderen raus, so dass man tierisch viel zu Lachen hat. Dramatik gibt es nur im Finale. Auch der Rest des Casts passt super und harmoniert gut mit Melissa. Die Situationen in die sie geraten und wie Laura das Ganze löst kommt ebenfalls klasse. Herrlicher No Brainer Spaß.
Bei uns läuft die Serie auf Sat. 1
The Odd Couple - Season 1

Quelle: http://cdn.addic7ed.com/images/showimages/281700-g.jpg
Oscar ist schlunzig faul und hat stets ein Auge auf hübsche Mädels. Felix ist hypaktiv und ein reinlichkeitsnarr. Nun teilen sich beide eine Wohnung. Da ist Chaos schon vorprogrammiert.
Unzählige Male gab es diese Story schon, sei es der Klassiker ein Seltsames Paar oder die alte Serie Männerwirtschaft. Nun kommt dieses Remake, diesmal mit Friendsstar Matthew Parry als Oscar und Thomas Lennon als Felix und da haben sich wirklich zwei gefunden. Beide harmonieren klasse zusammen und liefern sich gegenseitig ein Jokefeuerwerk seines gleichen. Natürlich sind beide Charaktere total unterschiedlich aber wie die beiden hier abgehen unglaublich. Auch Lindsay Sloane als Nebendarstellerin macht tierisch viel Laune. Groß eine Main Story gibt es nicht. Aber ich kann diese Comedyserie jedem empfehlen. Das Remake ist definitiv mehr als gelungen.
The Red Road – Season 2

Quelle: http://cdn.addic7ed.com/images/showimages/274869-g2.jpg
Ein Jahr ist seit den Ereignissen von Season 1 vergangen, doch als der Chief des Indianerstamms getötet wird, werden Cop Jensen und Indianer Philip in den Fall hineingezogen und müssen erneut zusammenarbeiten.
Season 2 ist eine klare Steigerung von Season 1. Alter Schwede werden hier für Abgründe offen gelegt. Hier ist wirklich nichts so wie es scheint. Erneut sehr ruhig erzählt aber zu keiner Sekunde langweilig weil man schier unglaublich mit den Charakteren mitfiebert. Die Story selbst ist wieder durchgängig erzählt und die Folgen vergehen wie im Fluge und die Charaktere gehen super ab. Der Cliffhanger zum Schluss ist sehr heftig und man ist total baff was man da sieht. Sundance hat wieder was großes abgeliefert.
Undateable – Season 1+2

Quelle: http://cdn.addic7ed.com/images/showimages/269618-g2.jpg
Danny ist ein Aufreißer und hat keine Lust auf feste Beziehungen, sein neuer Mitbewohner, Barbesitzer Justin dagegen glaubt an die Große Liebe, hat aber bei Frauen nicht viel Glück. Während Danny nun ständig mit seiner Schwester, Justin und seinen Freundin in Justins Bar abhängt beschließt er seine Weißheiten weiter zu geben an Justin, alles andere als einfach.
Comedy Serien auf NBC haben es schwer, 99% davon werden bereits nach Season 1 abgesetzt, die einzige Ausnahme bildet Undateable die sogar bald in die dritte Runde geht und ich muss sagen diese Mischung aus How I met your Mother, Cheers und The Odd Couple ist klasse und hat noch ein besonderes Geheimnis, einige Folgen werden komplett live ausgestrahlt, was dem Ganzen noch mal eine besondere Würze gibt wenn sei versuchen fehler zu überspielen oder sich ein Lachen verkneifen müssen. Die Charaktere sind herrlich verrückt und gleichzeitig sehr charmant und harmonieren hervorragend zusammen. Man merkt zu jederzeit dass sie sichtlich viel Spaß haben und die Running Gags zünden klasse. In jeder Folge wird sogar mal eben kurz gesungen, passend zur Situation und man nützt gerne den Song damit noch zusätzlich ein Spruch reingewürgt wird. Die Jokes selbst sind ne klasse Mischung aus Wortwitz und Slapstick. Natürlich gibt es auch eine schöne Ross & Rachel Storyline. Ich kann nur sagen absoluter Geheimtipp.
Tja dass war mein Ausritt in die digitale Welt der Serien, wie man sieht wurde auch hier einiges geschafft. Ich hoffe es halt euch gefallen.
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 9/15
9. Juni 2015
Ich war mal wieder fleißig und hab einiges an Serien reingehauen, die Mischung ist mal wieder recht bunt geworden und bei vielen Serien werden hier diesmal einige sicherlich kaum was von gehört haben. Aber liest selbst ;-)
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Black Sails – Season 1 + 2 (Season 2 basiert auf dem UK Import)
Die Grundregeln sind wie üblich gleich. Auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche Blu Ray ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Blu Ray – Disc.de
Black Sails – Season 1 + 2 (Season 2 basiert auf dem UK Import)
![]() |
![]() |
Der Pirat Captain Flint ist auf der jagd nach einem ganz großen Schatz um ein neues Leben anzufangen, doch die Konkurrenz sowie misstrauen in der Crew machen ihm zu schaffen. Aber Flint ist bereit über Leichen zu gehen um sein Ziel zu erreichen.
Man hat hier im Grunde eine Prequel Story zu dem Klassiker die Schatzinsel mit echten Historischen Fakten gemischt. Wer aber auf jede Menge Seeschlacht Action hofft, wird sehr enttäuscht, denn gut 80% der Staffel spielt auf einer Pirateninsel. Optisch toll ausgestattet und dank der super Kostüme verströmen die Charaktere in dieser durchgängig erzählten Story viel Coolness. Problem ist aber es fehlt dem ganzen so ein bisschen an Sympathieträger, da es keine wirklichen Helden gibt und man vielen oft den Tod wünscht. Wobei richtig cool sind Zach McGowan als Pirat Charles Vane und Clara Paget als Piratin Anne Boony. Beide Charaktere gab es in echt und die beiden jeder für sich kommen als Antihelden klasse rüber.
Die Intrigen rund um die Charaktere sind nett, sorgt aber jetzt für keine große Spannung oder mitfiebern. Da nützt auch nicht die für Starz Serien üblich viel eingesetzte nackte Haut. Die Seeschlacht Action wenn denn mal welche kommt sind aber richtige Highlights, irre blutig und super Spannend in Szene gesetzt. Leider gibt es davon recht wenig, deswegen kommt die Serie auch leider nicht groß über mittelmaß hinaus.
Season 2 hat noch weniger Seeschlachten und noch weniger Action und baut mehr auf Intrigen, ganz nett da ein paar nette Abgründe offen gelegt werden, aber hat ansonsten immer noch mit denselben Problemen wie Season 1 zu kämpfen. Das Season 2 Finale holt dann aber viel raus, atemberaubende Action, Wendungen und ein klasse Cliffhanger, hier fragt man sich warum nicht gleich so. Cool ist auch dass sich Jon Silver nun deutlich mehr dem bekannten Charakter aus der Romanvorlage nähert.
Das Bild hat sehr gute Farben und bei den Tagszenen eine super Schärfe, so dass da Details wie einzelne Haare und Poren gut sichtbar sind. Problematisch wird es aber bei dunklen Szenen, hier wird das Bild stellenweise arg unscharf. Immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist aber klar auf Referenzniveau, wunderbar kristallkar mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial bei Season 1 sieht nach viel aus, ist es aber nicht, im Grunde 20 Minuten Features komplett in HD. Nett gemacht aber irgendwie zu wenig, zumal jetzt auch nicht wirklich interessant.
Season 2 hat kein Bonusmaterial.
Bei uns läuft die Serie auf Pro7 Maxx. Ob Season 2 eine Deutsche BD kriegt steht noch in den Sternen weil Fox von Woche zu Woche immer mehr Serien Releases streicht.
Continuum – Season 3 (basierend auf dem UK Import)

Alec hat Kiera verraten und ist eine Woche in der Zeit zurück gereist um seine große Liebe Emily zu retten, so dass sie keine Chance mehr hat zu ihrer Familie zurück zu kehren ins Jahr 2077, doch Kiera folgt ihm, aber Alecs Eingreifen hat enorme Auswirkungen, der Alec der Gegenwart dreht total durch und Kiera hat keine andere Wahl als sich mit ihren Feinden zu verbünden um einen der Alecs Auszuschalten.
Die Kanadische Antwort auf Terminator nur ohne Killerroboter und ich muss sagen auch Season 3 geht wieder richtig ab. Die Wendungen und die Dramatik machen Laune, wobei man stellenweise auch etwas zu viel auf einmal will und man bei manchen Entwicklungen etwas die Stirn runzelt, aber man fiebert gut mit Kiera mit die in der Staffel die Entscheidung ihres Lebens treffen muss. Das Aufeinandertreffen der beiden Alecs macht Laune und Rachel Nichols als Kiera spielt die Rolle klasse, tolle Ausstrahlung und vor allem zeigt sie jede Menge Martial Arts Action. Diese ist sehr gut Choreographiert und aufgenommen und vor allem für eine Free TV Serie irre Brutal, so wie stellenweise das Blut spritzt ist man schon recht baff. Allgemein ist der Bodycount auch recht hoch.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und bietet eine herrliche Sci Fi Atmosphäre. Der Cliffhanger zum Schluss ist heftig was einem das Warten auf Season 4, welches die Finale Staffel sein wird, irre schwer macht.
Das Bild ist absolutem Referenzniveau, tolle Schärfe, so dass Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind und es gibt kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr brachial, mit schönem Kraftvollem Raumklang und herrlich klar und Detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und 30 Minuten an Webisodes sowie 24 Minuten Behind the Scenes.
Bei uns läuft die Serie auf Vox. Season 1 erschien bei uns auf BD, danach hat Universal aber irgendwie den Release der restlichen Staffeln abgebrochen, denn da ist weder eine BD noch DVD in Sicht bei uns.
Lillyhammer – Season 3

Frankie aka Johnny hat sein Verbrecherimperium in Lillehammer aufgebaut doch die Konkurrenz schläft nicht. Doch Johnny regelt das auf Mafiaart.
Season 3 des Netflix mega Hits kann dass hohe Level von Season 1+2 nicht mehr halten. Trotzdem macht die Staffel, trotz ein paar Längen und stellenweise recht verrückter Ideen wieder viel Laune, was vor allem mal wieder an der genialen One Man Show von Steven Van Zandt liegt. Der Typ rockt einfach den Mafia Charme. Der Humor ist wieder pechschwarz und mega cool. Die Story selbst ist durchgängig erzählt ohne Cliffhanger und ist eine tolle Hommage an diverse Mafiafilme. Highlight ist aber der Gastauftritt von Bruce Springsteen. Ich glaube diese Coolness ist nicht zu überbieten. Inhaltlich ist man aber nun stellenweise etwas over the Top. Mehrere Storylines verderben etwas den roten Faden. Man merkt halt dass dem Hauptcharakter nun irgendwie ein Ziel fehlt, da er schließlich schon alles erreicht hat. Hoffentlich gelingt das in der nächsten Staffel besser.
Das Bild ist an sich recht hochwertig, wenn man aber die Orte wechselt gibt es farbliche Stilmittel wie z.B. der Part in Brasilien der mit einem Gelbstich zu kämpfen hat. Filmkorn gibt es nicht und die Schärfe ist ganz ordentlich.
Der O-Ton ist in 2/3 Finnisch und 1/3 Englisch. Sehr klar wenn auch recht frontlastig mit guter Kraft.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Once Upon a Time – Season 3 (basierend auf dem US Import)

Emma, Snow, Charming, Hook, Rumplestilskin und Regina machen sich auf dem Weg nach Neverland um Henry aus den Fängen von Peter Pan zu befreien, doch sie ahnen nicht dass der Enchanted Forest während ihrer Abwesendheit von jemand anderem erobert wird, der Wicked Witch.
Season 3 der Story rund um klassik Disney Charaktere von den Lost Machern ist inzwischen eine reine No Brainer Serie geworden. Keine Mega Spannung, recht vorhersehbar, etwas schmalzig aber stets irgendwie spaßig. Diese Staffel wird in zwei Storylines unterteilt. Die erste Hälfte geht es rund um Peter Pan und ihn als Bösewicht einzusetzen ist ein interessanter Ansatz, zumal man den Charakter auch so was von schnell anfängt zu hassen, das hat schon Prinz Joffrey Ausmaße. Trotzdem haut die Story einen nicht so recht um. In der zweiten Hälfte geht es dann gegen die Wicked Witch von Oz, was direkt deutlich unterhaltsamer wurde. Wobei so manche Wendung etwas over the Top war, man merkt auch halt dass die Lost Macher die Serie schufen was die Wendungen angeht, wobei nicht nur der halbe Lost Cast wieder dabei ist, auch die Erzählweise mit den Rückblenden ist identisch. Natürlich ist auch die Story wieder durchgängig erzählt. Der Cliffhanger zum Schluss mit der Ankündigung des nächsten Power Charakters von Disney zauberte einem ein Mega Grinsen ins Gesicht.
Einzig was wieder recht mies war, waren die leider recht billigen und extrem sichtbaren CGI Green Screen Kulissen.
Das Bild ist super. Kein Filmkorn, super Schärfe so dass Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind und tolle Farben.
Der englische Ton ist wunderbar kristallklar mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sehr nach viel aus, ist es aber nicht. Es gibt ein 12 Minuten Feature über die Bösewichter, ein 5 Minuten Feature über Arielle, 1 Minute Outakes und ein 2 Minuten Feature über die Autoren.
Bei uns läuft die Serie auf Super RTL und wird von Disney nur auf DVD veröffentlicht. Eine deutsche BD wird es nicht geben, denn nach Rücksprache mit Disney sagte Disney dass der deutsche Serien BD Markt sich für Disney nicht lohnt und deswegen auf eine BD verzichten. Wobei man ja auch schon froh sein kann dass Disney zumindest noch ne DVD raushaut.
Orange is the New Black – Season 2 (basierend auf dem UK Import)

Nach einem Monat in Einzelhaft, wird Chapman von Alex noch mehr in die Scheiße reingezogen. Darauf beschließt Chapman im Frauengefängnis nicht mehr das Opfer zu sein, sondern mehr die Krallen auszufahren, nicht gerade als einfach, denn neue Gefangene sorgen schnell für Ärger.
Season 2 des Netflix Megahits kann das hohe Level von Season 1 halten. Ich hab zwar die Romanvorlage immer noch nicht gelesen aber ich muss sagen die Mischung aus Drama und Comedy passt einfach nur perfekt. Die Jokes eher sehr dezent aber wunderbar Charmant und der Dramatikpart rührt weder zu Tränen, so dass man stark mit den Charakteren mitfiebert und Leidet. Der Cast in dieser durchgängig erzählten Story spielt wieder mal hervorragend, allen voran Taylor Schilling als Chapman, die man am liebsten ständig in den Arm nehmen will, wobei wenn sie den bösen Blick rausfährt man direkt Angst kriegt. Das Ende der Staffel sorgt für ein Fettes Grinsen ins Gesicht, so dass man sich direkt auf Season 3 freuen kann.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist sehr klar mit schönem kräftigem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 4 Features, über die Kulissen, die Vergangenheit der Charaktere, den neuen Charakter VEE, sowie über die Drehbuchautorinnen. Alles zusammen ca. 30 Minuten.
Bei uns läuft diese Serie auf Netflix, ein deutsche BD ist bereits angekündigt.
Shameless – Season 4

Wenn Frank keine neue Leber kriegt wird er sterben, dementsprechend läuft es bei den Gallagher Kids super, doch dann macht Fiona einen Folgenschweren Fehler bei dem alles zu zerbrechen droht was sie sich aufgebaut haben.
Der Dramedy Mega Hit von Showtime, haut erneut die UK Original Serie regelrecht weg. Was hier passiert ist schlichtweg unglaublich. Die Mischung aus Drama und Comedy passt perfekt, mal lacht man wie verrückt aufgrund der geilen Situationen und mal ist man total geschockt was da passiert und leidet unglaublich mit den Charakteren mit.
Schauspielerisch kriegt man in dieser durchgängig erzählten Story wieder mal was ganz feines geboten, allen voran William H. Macy, Emmy Rossum und Jeremy Allen White. Was die drei alleine schon zaubern, stellt alles in den Schatten und man möchte applaudieren wenn man denen bei Schauspiel zuschaut, auch wenn das was man sieht von der Story her einen total fertig macht, so dramatisch wird es teilweise.
Einige Folgen haben Post Credit Szenen und die letzte Post Creditszene hat einen Mega Cliffhanger.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super kräftig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und Detailliert, mit gutem klarem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nur 20 Minuten Features über die Charaktere, im Grunde nichts was man bereits schon kennt.
The Musketeers – Season 2 (basierend auf dem UK Import)

9 Monate nach den Ereignissen von Season 1 kommt mir Rochefort ein neuer Bösewicht nach Paris, seine Intrigen und sein Einfluss auf den König sind sogar in der Lage Frankreich zu Fall zu bringen. Denn sein Ziel ist die Königin. Er scheint D’artagnan und den Musketieren stets einen Schritt voraus zu sein, doch was er nicht ahnt, D’artagnan und die Musketiere sind bereit alles für ihre Königin zu riskieren.
Season 2 toppt ohne Probleme Season 1. Während es bei Season 1 zwischendurch ein paar Längen gibt, geht es hier so richtig ab. Erneut ist die Story eine Mischung aus Mission of the Week und Durchgängig erzählter Story. Optisch aber auf Absolutem Kinoniveau. Die Action ist atemberaubend, mit jeder Menge Geballer und Fights. Die Story ist sehr dramatisch und Rochefort ist eine absolute Psycho Intrigen Sau. Unglaublich wie er abgeht. Alleine die letzten drei Folgen sind an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten, man wagt es kaum zu atmen und kann nicht aufhören zu gucken so geht es ab. Aber nicht nur Story und Action sind klasse, die Serie lebt vor allem von der extremen Coolness von D’Artagnan und den drei Musketieren. Alleine die Dialoge untereinander zu herrlich, stets locker und lässig, vollgepackt mit lockerem englischem Humor, dass man da stets ein Dauergrinsen hat, weil es so viel Charme hat. Wobei in den Ernsten Szenen die Darsteller auch stets hervorragend rüber kommen. Okay einzig der König, der kommt wie in Season 1 gewollt wie ein Weichei rüber und nervt schnell, dafür ist die Königin sehr cool. Insgesamt eine hervorragende Serie die in Deutschland leider nicht über den Geheimtippstatus hinauskommt.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super kräftig und Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht.
Der englische Ton ist typisch UK Serie leider nur in 2.0. frei von Rauschen, Kraftvoll, aber halt ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 22 Minuten Behind The Scenes Features zu Schlüsselszenen diverser Folgen. Ganz nett.
Bei uns läuft die Serie mit über einem Jahr Verspätung auf ARD. Polyband brachte Season 1 bei uns ebenfalls auf BD raus, somit sind die Chancen gut dass wir auch eine Season 2 kriegen, nur halt mit arger Verspätung im Vergleich zum Import.
The Big Bang Theory – Season 1-3 (Season 3 basierend auf dem US Import)
![]() |
![]() |
![]() |
Mangels Masse hab ich mal so gedacht überbrücke die Zeit mal mit BBT, weil hey BBT geht immer und ich hatte recht. BBT ist einfach nur klasse, aber hey ich habe eh schon oft davon geschwärmt. Ihr wisst ja alle es ist die beste Comedy Serie die es gibt.
Tja das war mein Serien BD Blog und keine Sorge der nächste Serien Blog ist bereits in Arbeit, hab einiges gucken können und ist noch auf Halte für den nächsten Blog, wo vermutlich wieder in die digitale Welt eingetaucht wird.
Also man liest sich ;-)

Filmjunkie Extreme Vol. Mai 2015
28. Mai 2015Irgendwie wollen die Releases nicht so wie ich will, auch im Mai heißt es wieder Anfang des Monats kam viel, danach kam die Flaute. Nachschub kommt erst Anfang des nächsten Monats wieder. Wie soll man da bitte seine Filmsucht fröhnen? Aber na ja ein paar Titel sind es noch geworden.
Dieser Blog beinhaltet den Monat Mai und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Vengeance of an Assassin 4/4/4/1 (Basierend auf dem US Import)

Natee kommt nicht über den Tod seiner Eltern hinweg, also wird er zum Profikiller um mehr über den Mord an seinen Eltern zu erfahren, als ein Auftrag außer Kontrolle erhält, braucht er Hilfe von seinem Bruder, als sie dann auf den Mörder ihrer Eltern treffen, pflastern Leichen den Weg der Brüder.
Der letzte Film des leider viel zu früh verstorbenen Actionregiesseurs Panna Rittikrai und das Comeback von Actionstar Dan Chupong. Doch sollte man sich bei dem Film in Geduld üben, denn das erste Drittel kann man schlichtweg als unterirdisch bezeichnen. Total sprunghaft erzählt, ohne großen Sinn wirkt es als hätte man einfach die Szenen einen unfertigen Films zusammengeschustert und zeigt ab und an ein paar Actionszenen. Als Zuschauer rafft man Storymäßig erst mal gar nichts, aber dann in den letzten 2/3 geht es ab und wie. Hier ist die Story auch durchgängig, so dass man auch begreift worum es geht und was dann gezeigt wird ist atemberaubend. Jede Menge Geballer im Feinsten Heroric Bloodsheed Manier, so dass sich selbst der große John Woo verneigen würde. Dan Chupong wirkt Ausstrahlungsmäßig wie einst Chow Yun Fat in A Better Tomorrow, die absolute Coolness in Person. Die Fights sind unglaublich, mit tollen Stunts, Moves und Härte, da verzeiht man auch so manche unterirdische Green Screen. Die Kills sind irre brutal, das grenzt schon mehr ans Splatter und das Blut fließt in Strömen. Gleichzeitig ist die Action klasse aufgenommen, mit tollen Slow Motions, herrlichen Kamerafahrten ohne große Cuts, da macht das Actionherz Sprünge und will dem ganzen nur zujubeln. Das Ende selbst schreit nach Fortsetzung, fragt sich nur ob dieser nach dem Tod von Rittikrai kommen wird. Insgesamt ein toller Actionfilm. Wäre die erste Halbe Stunde besser gelungen könnte man sogar sagen Meisterwerk.
Eine Deutsche BD ist bisher noch nicht angekündigt.
Batman vs. Robin 4/5/5/5 (basierend auf dem US Import)

Damien Wayne als neuer Robin gerät mit seinem Vater Batman immer wieder aneinander, als der Killer Talon Damien rekrutieren will, eskaliert die Situation zwischen Vater und Sohn.
Hier hat man mehrere Comicstorylines zu einer Geschichte zusammengefasst. Dadurch erreicht dieser Film nicht die Komplexität und die Tiefe der Comics und wurde stattdessen zu nem recht kurzweiligen No Brainer Film. Ausgeglichen wurde aber die mangelnde Tiefe durch Action. Viel Action. Damien Wayne ist natürlich eine absolute Kampfsau und dazu noch die Coolness von Batman sorgt für jede Menge Spaß. Es gibt jede Menge Fights, herrlich Choreographiert und auch recht blutig. Die Sprüche von Damien und auch von Batman sind klasse. Jeder für sich geht gut ab. Auch Nightwing sorgt noch zwischendurch für jede Menge Laune. Wobei man sagen muss, so Spaßig der Film ist, man ist von DC Animations besseres gewöhnt.
(Deutscher Ton ist ebenfalls auf dieser BD)
The Stool Pigeon 4/3/3/4 (basierend auf dem US Import)

Detective Lee nutzt die Finanzielle Notlage des Kleinkriminellen Ghost aus um ihn als Informant in eine Räuberbande einzuschleusen. Während es für Ghost immer gefährlicher wird, plagt Lee langsam das Gewissen.
Mit Dante Lam kann man einfach nichts falsch machen. Auch hier hat er wieder einen klasse Film abgeliefert und bietet eine tolle Mischung aus Thriller und Drama. Ruhig erzählt, damit sich die beiden Stars Nick Cheung und Nicholas Tse wunderbar entfalten können. Die Action selbst kommt erst in der zweiten Hälfte. Diese ist sehr spannend in Szene gesetzt, wobei auch sehr blutig und heftig, das man stellenweise schon arg geschockt ist was man da sieht. Man fiebert und fühlt total mit den Charakteren mit, so dass einen das Ende schon sehr mitnimmt. Insgesamt ein guter Film wie man es halt von Dante Lam gewöhnt ist.
In Deutsche BD wurde zwar angekündigt, aber dann auf unbestimmte Zeit verschoben.
Fury – Herz aus Stahl 4/4/5/5

April 1945, in Deutschland liefern sich die Amis mit den Deutschen eine erbitterte Schlacht, als eine kleine schwer angeschlagene Panzereinheit den Auftrag bekommt in Richtung Berlin zu marschieren.
Man merkt deutlich dass hier Realismusfetichest David Ayer diesen Film gemacht hat. Ungeschönt, frei von Patriotismus zeigt er hier das Grauen des Krieges. Die US Soldaten wirken stellenweise recht psycho, mental total fertig und stellenweise schon fast wie Monster durch ihre Erlebnisse des Krieges, so dass sie alles andere als die Strahlenden Helden rüber kommen. Da kommen die deutschen sogar Menschlicher Rüber als die Amis, wenn die die deutsche Seite natürlich kaum beleuchtet wird. Der Hauptaugenmerk gilt dieser kleinen Panzereinheit. Storymäßig hat es ähnlich wie bei James Ryan auch ein paar lang gezogene Schmalzige Stellen wo man schon etwas das Gesicht verzieht, wobei es nicht ganz so extrem ist wie bei James Ryan. Darstellerisch ist der Film aber top jeder liefert eine hammer Leistung ab, allen voran Brad Pitt, der im Film fast schon mehr deutsch spricht als englisch und Logan Lerman.
Die Kriegsaction selbst ist sehr spannend, brachial und extrem brutal erzählt auch wenn die Leuchtmunition eher wie ne Schießerei bei Star Wars wirkt und dementsprechend fast schon unfreiwillig komisch. Erfrischend aber ist dass die deutschen Soldaten mal nicht wie totale Amateure rüber kommen, sie gehen gut taktisch und intelligent vor, wobei man denen schon etwas mehr Zielwasser hätte geben sollen, weil die stellenweise doch schon recht oft das Ziel verfehlen. Insgesamt ist es ein ganz gelungener Kriegsfilm geworden, deutlich besser als den Müll den Spielberg verzapft hat, aber ich muss sagen von Ayer ist man eigentlich besseres gewohnt.
The Marine 4 5/5/5/2

Ex Marine Jake Carter fängt bei einer Sicherheitsfirma der Regierung an und soll eine wichtige Zeugin überführen, doch als sein Team von einer Gruppe von Söldnern getötet wird, schafft es Carter in letzter Sekunde mit der Zeugin in die Wälder zu fliehen und nimmt den Kampf gegen eine Übermacht auf.
Teil 1+2 fand ich super, aber mit Teil 3 brach die Qualität mit Wucht ein, doch mit Teil 4 ist man zurück zu alter Stärke und wie. Mit William Kaufmann wurde ein DTV Ass als Regiesseur geholt und der Schuf einen Film wo man zu keiner Sekunde merkt dass es mit extrem niedrigem Budget gedreht worden ist.
Nach kurzer Einführung bietet der Film Action ohne Ende, ohne Verschnaufpause sorgt der Film eine spannende Hetzjagd durch die Wälder mit extrem hohem Bodycount. Jede Menge Geballer und Fights. Stellenweise erinnert es schon an die Rambofilme, auch was die Atmosphäre angeht. Die Action ist selbst toll aufgenommen, ohne rumgewackel mit der Kamera und richtig coolen harten Stunts. WWE Star The Miz kommt deutlich besser rüber als in seinen vorherigen Filmen, was auch daran liegt dass der Hauptaugenmerk klar auf Action gelegt wurde und hier ist er natürlich in seinem Element.
Erstmalig durfte auch in einem WWE Studios Film eine WWE Diva ran. Summer Rae als eine der Gegenspielerinnen geht wie The Miz toll ab mit guter Ausstrahlung und vor allem auch jede Menge Action.
Auch wenn die Story total einfach gestrickt ist und ziemlich flach ist, für jeden Fan von cooler 80ger Jahre Action ist der Streifen ein Muss.
Mad Max 4/5/2/1

In der Zukunft herrschen auf den Australischen Straßen die Gangs doch als sie es zu weit treiben, dreht Ex Highway Cop Max durch und will Rache.
Mit diesem Film wurde Mel Gibson zum Star und bis heute hat der Film nichts von seiner klasse verloren. Okay der Mittelteil ist immer noch etwas schmalzig, aber die Atmosphäre und vor allem die Action und die Stunts sind hervorragend. Die Auto Action ist einfach nur klasse, man fiebert hier gut mit und es wirkt schlicht unglaublich cool. Mel Gibson hier natürlich sehr jung kommt ebenfalls richtig klasse rüber. Herrlicher Filmklassiker.
Falcon Rising 2,5/3/3/2

Ex Marine John Chapman genannt Falcon leidet schwer unter Post Traumatischen Stress, als jedoch seine Schwester in Brasilien schwer verletzt aufgefunden wird, macht er sich auf die Suche nach den Tätern.
Der Film ist leider nicht ganz so actionreich wie man sonst von Michael Jai White erwartet, dementsprechend hat der Film auch vor allem in der ersten Hälfte mit starken Längen zu kämpfen, den Dramapart rund um Post Traumatischen Stress nimmt man Michael Jai White auch nicht ab, da dies auch nur grob auftaucht und dann direkt verschwindet. Es nimmt dem Hauptcharakter auch die Coolness. Die Story selbst ist extrem vorhersehbar. Action gibt es nur sehr wenig, aber wenn dann richtig. Vor allem in dem 15 Minütigem Finale wird noch mal richtig viel rausgeholt. Was hier an Ballerszenen und Fights dann hingelegt wird, ist wirklich atemberaubend und man denkt sich als Zuschauer, na geht doch warum nicht gleich so. Das Ende schreit natürlich nach Fortsetzung, die auch schon in Arbeit ist. Hoffentlich wird diese dann besser. Der Streifen kommt aufgrund der vielen Längen nicht über Mittelmaß hinaus.
Outcast 3/5/5/4

Prinz Shing will den Königsthron an sich reisen, deswegen fliehen seine kleine Schwester und sein kleiner Bruder mit dem Königssiegel. Niemand ist bereit den beiden zu helfen, bis sie auf den ehemaligen Tempelritter Jacob treffen, der hat aber auch mit eigenen Dämonen zu kämpfen.
Dieser Film war überraschenderweise ganz solide, wobei man stets das Gefühl hat, dass wenn es eine reine Asiatische Produktion gewesen wäre und keine US Produktion dieser Film deutlich besser geworden wäre.
Der groß auf dem Cover angekündigte Nic Cage hat nur eine kleine Nebenrolle, diese ist so overact dass es schon eher unfreiwillig komisch ist. Hayden Christenen ist der eigentliche Hauptdarsteller und macht seine Sache ganz ordentlich, als einer der wenigen Nichtasiaten im Film. Die Action ist ganz solide und recht blutig, auch wenn man hätte mehr hätte daraus machen können, wenn man einen Kung Fu Choreografen gehabt hätte. Yifei Liu gewohnt atemberaubend schön. Andy On als Bösewicht ist aber recht verschenkt, wobei man beim Endfight natürlich sofort merkt dass er Hayden Christensen, egal ob Ausstrahlung oder Fightmäßig in allen Belangen überlegen ist und deswegen die Handbremse anlegen musste. Die Story selbst ist ganz ordentlich, kennt man aber schon ähnlich aus diversen anderen Asia Movies. Wie gesagt insgesamt war der Film ganz ordentlich aber mit Luft nach oben.
Paddington 3/5/5/2

Als die Familie Brown auf dem Londoner Bahnhof den sprechenden Bären Paddington treffen, wollen sie ihm helfen eine neue Familie zu finden, schnell sorgt der kleine sympathische Bär für Chaos.
Man merkt bei dem Film deutlich die Kinderbuch Herkunft. Wobei ich selbst keines der Bücher gelesen hab. Paddington selbst agiert super sympathisch und man hat diesen Charakter direkt gern. Jedoch ist der Film eher zweischneidig. Entweder lacht man sich schlapp weil es irre komische Szenen gibt, mit herrlichem Slapstick und trockenem Englischen Humor oder man langweilt sich weil sich die Story zieht wie Gummi und nichts passiert. Paddington selbst ist hervorragend Animiert.
Nicole Kidman als Bösewicht agiert ganz nett, wobei sie auch Kinderfilmbösewichtklischee pur ist. Auch der Rest des Casts agiert ganz solide, ohne aber groß im Gedächtnis zu bleiben. Insgesamt kommt der Film leider nicht über Mittelmaß hinaus.
Exodus 1,5/5/5/2

Moses und der Pharao Ramses sind einst wie Brüder aufgewachsen, bis Moses Herkunft sie zwang getrennte Wege zu gehen. Doch Gott zwingt Moses zurück zukehren um die Sklaven zu befreien und Gott hat nicht viel Geduld mit Moses.
Diese Starbesetzte Neuinterpretation der Moses Saga hat eine tolle Ausstattung und klasse Effekte, aber da die Grundlage schon nicht viel her gibt ist der Film sehr sehr sehr langatmig. Immerhin ist das Bibelgelaber nicht ganz so extrem und die Effekte sind wirklich gut. Aber es gibt keine Spannung und kein Mitfiebern. Action außer kurz am Anfang gibt es auch nicht, Nur halt viel Effekthascherei. Die 2,5h sind schon sehr quälend um durchzuhalten. Der wohl bisher schwächste Film von Ridley Scott, wobei nett anzuschauen ist wie Gott als kleiner Psycho dargestellt wird.
Hab den Film bereits wieder verkauft.
Serena 4/5/4/2

Holzfällerbaron George hat finanzielle Probleme, doch als er Serena kennen lernt und spontan heiratet übernimmt sie schnell die Führung des Unternehmens. Doch diese Beziehung droht zu zerbrechen als Serena eifersüchtig wird auf ein uneheliches Kind.
Jennifer Lawrence spielt hier mal wieder eine klasse wenn auch leicht verrüchte One Woman Show. Bradley Cooper an ihrer Seite macht seine Sache gewohnt cool, kann aber nicht annähernd mit ihr mithalten. Liegt aber auch etwas an seiner Rolle.
Der Film ist selbst ist sehr ruhig erzählt und lebt klar von diesen beiden Schauspielern. Man fühlt gut mit den beiden mit. Wobei Spannung, mitfiebern oder groß Action gibt es in dem Film nicht trotz stellenweise recht blutiger Szenen und das Ende zieht den Film etwas runter. Insgesamt aber ein sehr gutes Drama.
Wrestlemania 31 4/5/5/5 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Die letzte Wrestlemania war nen Flopp, deswegen waren meine Erwartungen hier recht gering aber dieses Wrestlemania startete sehr cool mit einem sehr brachialen Leiter Match um den IC Titel. Sehr geile harte Moves und vor allem dem richtigen Sieger. Das Zweite Match Randy Orton vs. Seth Rollins war ebenfalls richtig klasse, mit einem atemberaubenden Finisher, coolen Wendungen und guter Härte. Das dritte Match Sting vs. Triple H war von den Moves her sehr schwach ohne große Spannung, aber dank Nostalgiebonus und guter Inszenierung war es immerhin noch einigermaßen Spaßig anzuschauen. Das darauf Folgende Diven Tag Team Match Paige & AJ Lee vs. Bella Twins war dann recht langweilig. Da hilft es auch nichts dass die Mädels recht nett anzuschauen waren. Match Nr. 5 war dann John Cena vs. Rusev, vom Ausgang eigentlich von vornherein klar, aber ich muss sagen ein sehr gutes Match. Gute Härte und John Cena hat auch mal andere Moves als Sonst eingebaut.
Der darauf Folgende Auftritt von The Rock und Ronda Rousey war natürlich ein kleines Highlight. Direkt darauf folgte der Flopp des Abends. Bray Wyatt vs. Undertaker. Undertaker sah zwar besser aus als bei der letzten WM aber Bray Wyatt hatte sich schon beim aufwärmen verletzt, also keine gute Grundlage. Das Match war dann dementsprechend sehr sehr langweilig. Danach kam das Main Event Brock Lesnar vs. Roman Reigns. Jetzt nicht mega spektakulär, aber dafür recht blutig und spaßig. Mit sehr coolem Ausgang.
Insgesamt war es eine ganz coole Wrestlemania, deutlich besser als das Jahr, wenn auch nicht die beste WM.
Bei uns erscheint die BD gut 1,5 Monate später als die US.
Origin 3/5/5/3

Seit 300 Jahren herrscht Krieg zwischen den Wäldern und den Menschen als der Junge Agito das Mädchen Toola aus dem Tiefschlaf erweckt, werden beide die Hoffnung zum Ende des Krieges und somit auch zur Zielscheibe.
Durch die Endzeitkulissen ist die Atmosphäre super. Problem ist aber dass der Film recht ruhig erzählt ist, ohne große Spannung ohne Mitfiebern. Vor allem in der ersten Hälfte hat der Film dadurch mit einigen längen zu kämpfen. In der zweiten Hälfte kommt es immerhin zu etwas Action, nicht viel aber wenn dann richtig. Schön in Szene gesetzt spannend und mit tollem Score. Aber leider wie gesagt etwas zu wenig. So dass der Film insgesamt nicht mittelmaß hinaus kommt. Die Animationen sind allgemein recht hochwertig, wobei so manche Sachen haben stellenweise recht schwache CGI.
Insgesamt wurden im April 13 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: The Marine 4
Der Flop des Monats: Exodus
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Also man liest sich ;-)
Dieser Blog beinhaltet den Monat Mai und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
Vengeance of an Assassin 4/4/4/1 (Basierend auf dem US Import)

Natee kommt nicht über den Tod seiner Eltern hinweg, also wird er zum Profikiller um mehr über den Mord an seinen Eltern zu erfahren, als ein Auftrag außer Kontrolle erhält, braucht er Hilfe von seinem Bruder, als sie dann auf den Mörder ihrer Eltern treffen, pflastern Leichen den Weg der Brüder.
Der letzte Film des leider viel zu früh verstorbenen Actionregiesseurs Panna Rittikrai und das Comeback von Actionstar Dan Chupong. Doch sollte man sich bei dem Film in Geduld üben, denn das erste Drittel kann man schlichtweg als unterirdisch bezeichnen. Total sprunghaft erzählt, ohne großen Sinn wirkt es als hätte man einfach die Szenen einen unfertigen Films zusammengeschustert und zeigt ab und an ein paar Actionszenen. Als Zuschauer rafft man Storymäßig erst mal gar nichts, aber dann in den letzten 2/3 geht es ab und wie. Hier ist die Story auch durchgängig, so dass man auch begreift worum es geht und was dann gezeigt wird ist atemberaubend. Jede Menge Geballer im Feinsten Heroric Bloodsheed Manier, so dass sich selbst der große John Woo verneigen würde. Dan Chupong wirkt Ausstrahlungsmäßig wie einst Chow Yun Fat in A Better Tomorrow, die absolute Coolness in Person. Die Fights sind unglaublich, mit tollen Stunts, Moves und Härte, da verzeiht man auch so manche unterirdische Green Screen. Die Kills sind irre brutal, das grenzt schon mehr ans Splatter und das Blut fließt in Strömen. Gleichzeitig ist die Action klasse aufgenommen, mit tollen Slow Motions, herrlichen Kamerafahrten ohne große Cuts, da macht das Actionherz Sprünge und will dem ganzen nur zujubeln. Das Ende selbst schreit nach Fortsetzung, fragt sich nur ob dieser nach dem Tod von Rittikrai kommen wird. Insgesamt ein toller Actionfilm. Wäre die erste Halbe Stunde besser gelungen könnte man sogar sagen Meisterwerk.
Eine Deutsche BD ist bisher noch nicht angekündigt.
Batman vs. Robin 4/5/5/5 (basierend auf dem US Import)

Damien Wayne als neuer Robin gerät mit seinem Vater Batman immer wieder aneinander, als der Killer Talon Damien rekrutieren will, eskaliert die Situation zwischen Vater und Sohn.
Hier hat man mehrere Comicstorylines zu einer Geschichte zusammengefasst. Dadurch erreicht dieser Film nicht die Komplexität und die Tiefe der Comics und wurde stattdessen zu nem recht kurzweiligen No Brainer Film. Ausgeglichen wurde aber die mangelnde Tiefe durch Action. Viel Action. Damien Wayne ist natürlich eine absolute Kampfsau und dazu noch die Coolness von Batman sorgt für jede Menge Spaß. Es gibt jede Menge Fights, herrlich Choreographiert und auch recht blutig. Die Sprüche von Damien und auch von Batman sind klasse. Jeder für sich geht gut ab. Auch Nightwing sorgt noch zwischendurch für jede Menge Laune. Wobei man sagen muss, so Spaßig der Film ist, man ist von DC Animations besseres gewöhnt.
(Deutscher Ton ist ebenfalls auf dieser BD)
The Stool Pigeon 4/3/3/4 (basierend auf dem US Import)

Detective Lee nutzt die Finanzielle Notlage des Kleinkriminellen Ghost aus um ihn als Informant in eine Räuberbande einzuschleusen. Während es für Ghost immer gefährlicher wird, plagt Lee langsam das Gewissen.
Mit Dante Lam kann man einfach nichts falsch machen. Auch hier hat er wieder einen klasse Film abgeliefert und bietet eine tolle Mischung aus Thriller und Drama. Ruhig erzählt, damit sich die beiden Stars Nick Cheung und Nicholas Tse wunderbar entfalten können. Die Action selbst kommt erst in der zweiten Hälfte. Diese ist sehr spannend in Szene gesetzt, wobei auch sehr blutig und heftig, das man stellenweise schon arg geschockt ist was man da sieht. Man fiebert und fühlt total mit den Charakteren mit, so dass einen das Ende schon sehr mitnimmt. Insgesamt ein guter Film wie man es halt von Dante Lam gewöhnt ist.
In Deutsche BD wurde zwar angekündigt, aber dann auf unbestimmte Zeit verschoben.
Fury – Herz aus Stahl 4/4/5/5

April 1945, in Deutschland liefern sich die Amis mit den Deutschen eine erbitterte Schlacht, als eine kleine schwer angeschlagene Panzereinheit den Auftrag bekommt in Richtung Berlin zu marschieren.
Man merkt deutlich dass hier Realismusfetichest David Ayer diesen Film gemacht hat. Ungeschönt, frei von Patriotismus zeigt er hier das Grauen des Krieges. Die US Soldaten wirken stellenweise recht psycho, mental total fertig und stellenweise schon fast wie Monster durch ihre Erlebnisse des Krieges, so dass sie alles andere als die Strahlenden Helden rüber kommen. Da kommen die deutschen sogar Menschlicher Rüber als die Amis, wenn die die deutsche Seite natürlich kaum beleuchtet wird. Der Hauptaugenmerk gilt dieser kleinen Panzereinheit. Storymäßig hat es ähnlich wie bei James Ryan auch ein paar lang gezogene Schmalzige Stellen wo man schon etwas das Gesicht verzieht, wobei es nicht ganz so extrem ist wie bei James Ryan. Darstellerisch ist der Film aber top jeder liefert eine hammer Leistung ab, allen voran Brad Pitt, der im Film fast schon mehr deutsch spricht als englisch und Logan Lerman.
Die Kriegsaction selbst ist sehr spannend, brachial und extrem brutal erzählt auch wenn die Leuchtmunition eher wie ne Schießerei bei Star Wars wirkt und dementsprechend fast schon unfreiwillig komisch. Erfrischend aber ist dass die deutschen Soldaten mal nicht wie totale Amateure rüber kommen, sie gehen gut taktisch und intelligent vor, wobei man denen schon etwas mehr Zielwasser hätte geben sollen, weil die stellenweise doch schon recht oft das Ziel verfehlen. Insgesamt ist es ein ganz gelungener Kriegsfilm geworden, deutlich besser als den Müll den Spielberg verzapft hat, aber ich muss sagen von Ayer ist man eigentlich besseres gewohnt.
The Marine 4 5/5/5/2

Ex Marine Jake Carter fängt bei einer Sicherheitsfirma der Regierung an und soll eine wichtige Zeugin überführen, doch als sein Team von einer Gruppe von Söldnern getötet wird, schafft es Carter in letzter Sekunde mit der Zeugin in die Wälder zu fliehen und nimmt den Kampf gegen eine Übermacht auf.
Teil 1+2 fand ich super, aber mit Teil 3 brach die Qualität mit Wucht ein, doch mit Teil 4 ist man zurück zu alter Stärke und wie. Mit William Kaufmann wurde ein DTV Ass als Regiesseur geholt und der Schuf einen Film wo man zu keiner Sekunde merkt dass es mit extrem niedrigem Budget gedreht worden ist.
Nach kurzer Einführung bietet der Film Action ohne Ende, ohne Verschnaufpause sorgt der Film eine spannende Hetzjagd durch die Wälder mit extrem hohem Bodycount. Jede Menge Geballer und Fights. Stellenweise erinnert es schon an die Rambofilme, auch was die Atmosphäre angeht. Die Action ist selbst toll aufgenommen, ohne rumgewackel mit der Kamera und richtig coolen harten Stunts. WWE Star The Miz kommt deutlich besser rüber als in seinen vorherigen Filmen, was auch daran liegt dass der Hauptaugenmerk klar auf Action gelegt wurde und hier ist er natürlich in seinem Element.
Erstmalig durfte auch in einem WWE Studios Film eine WWE Diva ran. Summer Rae als eine der Gegenspielerinnen geht wie The Miz toll ab mit guter Ausstrahlung und vor allem auch jede Menge Action.
Auch wenn die Story total einfach gestrickt ist und ziemlich flach ist, für jeden Fan von cooler 80ger Jahre Action ist der Streifen ein Muss.
Mad Max 4/5/2/1

In der Zukunft herrschen auf den Australischen Straßen die Gangs doch als sie es zu weit treiben, dreht Ex Highway Cop Max durch und will Rache.
Mit diesem Film wurde Mel Gibson zum Star und bis heute hat der Film nichts von seiner klasse verloren. Okay der Mittelteil ist immer noch etwas schmalzig, aber die Atmosphäre und vor allem die Action und die Stunts sind hervorragend. Die Auto Action ist einfach nur klasse, man fiebert hier gut mit und es wirkt schlicht unglaublich cool. Mel Gibson hier natürlich sehr jung kommt ebenfalls richtig klasse rüber. Herrlicher Filmklassiker.
Falcon Rising 2,5/3/3/2

Ex Marine John Chapman genannt Falcon leidet schwer unter Post Traumatischen Stress, als jedoch seine Schwester in Brasilien schwer verletzt aufgefunden wird, macht er sich auf die Suche nach den Tätern.
Der Film ist leider nicht ganz so actionreich wie man sonst von Michael Jai White erwartet, dementsprechend hat der Film auch vor allem in der ersten Hälfte mit starken Längen zu kämpfen, den Dramapart rund um Post Traumatischen Stress nimmt man Michael Jai White auch nicht ab, da dies auch nur grob auftaucht und dann direkt verschwindet. Es nimmt dem Hauptcharakter auch die Coolness. Die Story selbst ist extrem vorhersehbar. Action gibt es nur sehr wenig, aber wenn dann richtig. Vor allem in dem 15 Minütigem Finale wird noch mal richtig viel rausgeholt. Was hier an Ballerszenen und Fights dann hingelegt wird, ist wirklich atemberaubend und man denkt sich als Zuschauer, na geht doch warum nicht gleich so. Das Ende schreit natürlich nach Fortsetzung, die auch schon in Arbeit ist. Hoffentlich wird diese dann besser. Der Streifen kommt aufgrund der vielen Längen nicht über Mittelmaß hinaus.
Outcast 3/5/5/4

Prinz Shing will den Königsthron an sich reisen, deswegen fliehen seine kleine Schwester und sein kleiner Bruder mit dem Königssiegel. Niemand ist bereit den beiden zu helfen, bis sie auf den ehemaligen Tempelritter Jacob treffen, der hat aber auch mit eigenen Dämonen zu kämpfen.
Dieser Film war überraschenderweise ganz solide, wobei man stets das Gefühl hat, dass wenn es eine reine Asiatische Produktion gewesen wäre und keine US Produktion dieser Film deutlich besser geworden wäre.
Der groß auf dem Cover angekündigte Nic Cage hat nur eine kleine Nebenrolle, diese ist so overact dass es schon eher unfreiwillig komisch ist. Hayden Christenen ist der eigentliche Hauptdarsteller und macht seine Sache ganz ordentlich, als einer der wenigen Nichtasiaten im Film. Die Action ist ganz solide und recht blutig, auch wenn man hätte mehr hätte daraus machen können, wenn man einen Kung Fu Choreografen gehabt hätte. Yifei Liu gewohnt atemberaubend schön. Andy On als Bösewicht ist aber recht verschenkt, wobei man beim Endfight natürlich sofort merkt dass er Hayden Christensen, egal ob Ausstrahlung oder Fightmäßig in allen Belangen überlegen ist und deswegen die Handbremse anlegen musste. Die Story selbst ist ganz ordentlich, kennt man aber schon ähnlich aus diversen anderen Asia Movies. Wie gesagt insgesamt war der Film ganz ordentlich aber mit Luft nach oben.
Paddington 3/5/5/2

Als die Familie Brown auf dem Londoner Bahnhof den sprechenden Bären Paddington treffen, wollen sie ihm helfen eine neue Familie zu finden, schnell sorgt der kleine sympathische Bär für Chaos.
Man merkt bei dem Film deutlich die Kinderbuch Herkunft. Wobei ich selbst keines der Bücher gelesen hab. Paddington selbst agiert super sympathisch und man hat diesen Charakter direkt gern. Jedoch ist der Film eher zweischneidig. Entweder lacht man sich schlapp weil es irre komische Szenen gibt, mit herrlichem Slapstick und trockenem Englischen Humor oder man langweilt sich weil sich die Story zieht wie Gummi und nichts passiert. Paddington selbst ist hervorragend Animiert.
Nicole Kidman als Bösewicht agiert ganz nett, wobei sie auch Kinderfilmbösewichtklischee pur ist. Auch der Rest des Casts agiert ganz solide, ohne aber groß im Gedächtnis zu bleiben. Insgesamt kommt der Film leider nicht über Mittelmaß hinaus.
Exodus 1,5/5/5/2

Moses und der Pharao Ramses sind einst wie Brüder aufgewachsen, bis Moses Herkunft sie zwang getrennte Wege zu gehen. Doch Gott zwingt Moses zurück zukehren um die Sklaven zu befreien und Gott hat nicht viel Geduld mit Moses.
Diese Starbesetzte Neuinterpretation der Moses Saga hat eine tolle Ausstattung und klasse Effekte, aber da die Grundlage schon nicht viel her gibt ist der Film sehr sehr sehr langatmig. Immerhin ist das Bibelgelaber nicht ganz so extrem und die Effekte sind wirklich gut. Aber es gibt keine Spannung und kein Mitfiebern. Action außer kurz am Anfang gibt es auch nicht, Nur halt viel Effekthascherei. Die 2,5h sind schon sehr quälend um durchzuhalten. Der wohl bisher schwächste Film von Ridley Scott, wobei nett anzuschauen ist wie Gott als kleiner Psycho dargestellt wird.
Hab den Film bereits wieder verkauft.
Serena 4/5/4/2

Holzfällerbaron George hat finanzielle Probleme, doch als er Serena kennen lernt und spontan heiratet übernimmt sie schnell die Führung des Unternehmens. Doch diese Beziehung droht zu zerbrechen als Serena eifersüchtig wird auf ein uneheliches Kind.
Jennifer Lawrence spielt hier mal wieder eine klasse wenn auch leicht verrüchte One Woman Show. Bradley Cooper an ihrer Seite macht seine Sache gewohnt cool, kann aber nicht annähernd mit ihr mithalten. Liegt aber auch etwas an seiner Rolle.
Der Film ist selbst ist sehr ruhig erzählt und lebt klar von diesen beiden Schauspielern. Man fühlt gut mit den beiden mit. Wobei Spannung, mitfiebern oder groß Action gibt es in dem Film nicht trotz stellenweise recht blutiger Szenen und das Ende zieht den Film etwas runter. Insgesamt aber ein sehr gutes Drama.
Wrestlemania 31 4/5/5/5 (basierend auf dem US Import, Achtung Code A)

Die letzte Wrestlemania war nen Flopp, deswegen waren meine Erwartungen hier recht gering aber dieses Wrestlemania startete sehr cool mit einem sehr brachialen Leiter Match um den IC Titel. Sehr geile harte Moves und vor allem dem richtigen Sieger. Das Zweite Match Randy Orton vs. Seth Rollins war ebenfalls richtig klasse, mit einem atemberaubenden Finisher, coolen Wendungen und guter Härte. Das dritte Match Sting vs. Triple H war von den Moves her sehr schwach ohne große Spannung, aber dank Nostalgiebonus und guter Inszenierung war es immerhin noch einigermaßen Spaßig anzuschauen. Das darauf Folgende Diven Tag Team Match Paige & AJ Lee vs. Bella Twins war dann recht langweilig. Da hilft es auch nichts dass die Mädels recht nett anzuschauen waren. Match Nr. 5 war dann John Cena vs. Rusev, vom Ausgang eigentlich von vornherein klar, aber ich muss sagen ein sehr gutes Match. Gute Härte und John Cena hat auch mal andere Moves als Sonst eingebaut.
Der darauf Folgende Auftritt von The Rock und Ronda Rousey war natürlich ein kleines Highlight. Direkt darauf folgte der Flopp des Abends. Bray Wyatt vs. Undertaker. Undertaker sah zwar besser aus als bei der letzten WM aber Bray Wyatt hatte sich schon beim aufwärmen verletzt, also keine gute Grundlage. Das Match war dann dementsprechend sehr sehr langweilig. Danach kam das Main Event Brock Lesnar vs. Roman Reigns. Jetzt nicht mega spektakulär, aber dafür recht blutig und spaßig. Mit sehr coolem Ausgang.
Insgesamt war es eine ganz coole Wrestlemania, deutlich besser als das Jahr, wenn auch nicht die beste WM.
Bei uns erscheint die BD gut 1,5 Monate später als die US.
Origin 3/5/5/3

Seit 300 Jahren herrscht Krieg zwischen den Wäldern und den Menschen als der Junge Agito das Mädchen Toola aus dem Tiefschlaf erweckt, werden beide die Hoffnung zum Ende des Krieges und somit auch zur Zielscheibe.
Durch die Endzeitkulissen ist die Atmosphäre super. Problem ist aber dass der Film recht ruhig erzählt ist, ohne große Spannung ohne Mitfiebern. Vor allem in der ersten Hälfte hat der Film dadurch mit einigen längen zu kämpfen. In der zweiten Hälfte kommt es immerhin zu etwas Action, nicht viel aber wenn dann richtig. Schön in Szene gesetzt spannend und mit tollem Score. Aber leider wie gesagt etwas zu wenig. So dass der Film insgesamt nicht mittelmaß hinaus kommt. Die Animationen sind allgemein recht hochwertig, wobei so manche Sachen haben stellenweise recht schwache CGI.
Insgesamt wurden im April 13 Filme gekauft und geguckt.
Mein Persönliches Highlight des Monats: The Marine 4
Der Flop des Monats: Exodus
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Bücherwurm Vol. 05/15
27. Mai 2015Wie bereits erwähnt musste ich nun mehr auf englische Bücher ausweichen da im deutschsprachigen kaum was erschien. Aber im englischen war diesmal die Auswahl größer und da Filmisch und Serienmäßig nicht viel passiert konnte ich einiges schaffen..
Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
Law wurde von De Flamingo besiegt und die Strohhutbande liefert sich auf Dress Rosa eine erbitterte Schlacht mit De Flamingos Crew. Ruffy will seinen Freunden zu Hilfe eilen, ohne Rücksicht auf Verluste kämpft er sich deswegen durchs Kolosseum, doch wird er seine Freunde rechtzeitig erreichen?
Band 74 der One Piece Reihe und alter Schwede geht es ab. Dramatisch, Actionreich mit jeder Menge Gänsehautmomente. Man erfährt auch viel über der Hintergrund von Dress Rosa und die Action ist gewohnt klasse in Szene gesetzt, so dass man kaum glaubt was man da liest, das Ende hat einen mega Brachialen Cliffhanger der einfach nur schockt und einen voller Spannung auf Band 74 zurück lässt.
Dieses Buch dient als Vorlage der Animeserie One Piece.
Tja das war nun der Mai. Lief also recht ordentlich.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 1
Also man liest sich ;-)
Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
![]() |
||
![]() |
John Jackson Miller – A New Dawn
![]() Als junger Padawan hat Kanan die Order 66 überlebt, seit dem verdient er sich als kleiner Frachterpilot sein Geld und lebt nach der Divise bloß nicht auffallen, dies ändert sich als er die hübsche Hera kennen lernt. Denn sie sorgt nicht nur für Ärger, erstmalig nach langer Zeit ist er auch wieder bereit für etwas zu kämpfen. Mit der Übernahme von Disney wurden fast alle Star Wars Bücher aus dem Kanon gestrichen. Dieses Buch ist nun der erste neue Roman welches offiziell zum Kanon gehört und ist die direkte Vorgeschichte zur TV Serie Star Wars Rebels und ich muss sagen es ist klasse. Man erfährt sehr viel über den Hintergrund von Kanan, der wie Hera eine der Hauptcharaktere der Serie ist. Die Dialoge sind klasse geschrieben und erinnern an die zwischen Leia und Han. Herrlich was die sich für Sprüche reinwürgen. Action und Spannung gibt es ebenfalls ganz ordentlich und ich hatte tierisch viel Spaß beim Lesen und freue mich auf mehr Abenteuer. Dieses Buch gibt es zur Zeit nur in Englisch. Eine Deutsche Version ist für 2016 angekündigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lee Child – The Affair
![]() Militärpolizist Jack Reacher wird Undercover in eine Kleinstadt geschickt um einen Mord zu lösen wo Army Ranger in Verdacht stehen diesen begangen zu haben. Dabei kommt Reacher einer Intrige auf die Spur die sein leben verändern wird. Buch Nr. 16 ist das direkte Prequel zu Buch Nr. 1. Der letzte Fall von Reacher bevor er entlassen wurde. Man erlebt viele Insider zu Buch Nr. 1 und warum er sich so verhält wie man ihn seit 15 Büchern her kennt. Herrlich Spannend, sehr Actionreich, mit coolen Wendungen und vor allem jede Menge cooler Sprüche, denn Reacher bleibt stets gelassen und überlegen. Der Typ ist einfach die Cooles in Person und dementsprechend rockt auch dieser Roman. Diesen Roman gibt es nur in Englisch. Buch Nr 7 der Jack Reacher Reihe wurde bereits mit Tom Cruise verfilmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Kresley Cole – Mein Spiel
![]() Sewastian kann Natalie gerade noch vor einem Anschlag retten, dabei stirbt ihr Vater. Auf der Flucht kommen die beiden sich näher. Boah Kresley Cole wie kannst du nur auf Shades of Grey Niveau sinken. Story ist selten dämlich gemacht, ja okay fleißig Sex aber struntzdoof die Charaktere. Mehr Klischee geht mal gar nicht. Man was hab ich mich bei dem Roman aufgeregt. Frau Cole bleib gefällst bei Fantasy, weil das kannst du, aber sowas oha. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
James Luceno – Tarkin
![]() 5 Jahre sind seit den Clone Kriegen vergangen und General Tarkin überwacht die Nachschubwege für den Bau des Todesstern, als ein Transporter von ein paar Separatisten überfallen wird, startet Tarkin die Jagdsaison. Leider ist dieses Buch ein so ziemlich langweiliges Buch geworden. Man erlebt zwar einen kleinen Einblick in Tarkin einen Eiskalten Psychopathen und auch in seine Kindheit. Aber dieses Buch ist einfach zu sachlich und zu ruhig erzählt ohne dass groß irgendwas passiert. Es gibt diverse Verweise zur Clone Wars Serie, was ganz nett ist, aber ich hatte arg zu kämpfen Durchzuhalten. Einziges Highlight in dem Roman war der Auftritt von Darth Vader, der rockte dann wie kein anderer, aber ansonsten kann ich dieses Buch niemanden empfehlen auch wenn es offiziell zum Kanon gehört. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Lee Child – Deep Down
![]() Der junge Militärpolizist Jack Reacher kriegt den Auftrag unter 4 West Poin Absolventinnen einen Verräter ausfindig zu machen. Die zweite Kurzgeschichte rund um die Anfänge einen jungen Jack Reacher. Mit knapp 50 Seiten wirklich sehr kurz aber Reacher gewohnt extrem cool. Herrlich wie er hier die Verräterin ausfindig macht. Locker lässig und überlegen. Ganz nett für zwischendurch. Dieses Buch gibt es nur in Englisch. |
![]() |
![]() |
Echiro Oda – Ich bin immer bei dir


Law wurde von De Flamingo besiegt und die Strohhutbande liefert sich auf Dress Rosa eine erbitterte Schlacht mit De Flamingos Crew. Ruffy will seinen Freunden zu Hilfe eilen, ohne Rücksicht auf Verluste kämpft er sich deswegen durchs Kolosseum, doch wird er seine Freunde rechtzeitig erreichen?
Band 74 der One Piece Reihe und alter Schwede geht es ab. Dramatisch, Actionreich mit jeder Menge Gänsehautmomente. Man erfährt auch viel über der Hintergrund von Dress Rosa und die Action ist gewohnt klasse in Szene gesetzt, so dass man kaum glaubt was man da liest, das Ende hat einen mega Brachialen Cliffhanger der einfach nur schockt und einen voller Spannung auf Band 74 zurück lässt.
Dieses Buch dient als Vorlage der Animeserie One Piece.
Tja das war nun der Mai. Lief also recht ordentlich.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 1
Also man liest sich ;-)

Meine Arbeit als Serientäter Vol. 8/15
18. Mai 2015
Es herrscht eine ziemliche Flaute an neuen Staffeln, deswegen mussten nun zum Großteil ältere Staffeln und ReRuns her um meine Sucht als Serientäter zu befriedigen.
Wie immer sind die Grundregeln und Aufbau die gleichen, auf Spoiler wird weites gehend verzichtet, falls es eine Deutsche DVD ist, zählt für mich hauptsächlich der O-Ton und sämtliche Bilder stammen von Amazon.
Alles Klara – Season 1

Klara Degen arbeitet als Sekretärin bei der Kripo. Sie lässt sich ungern was sagen, sagt was sie denkt und kann mit ihrem Charme jeden um den Finger wickeln, sehr zur Unmut ihres Chefs Kommissar Paul Kleinert. Vor allem weil Klara sich gerne in seine Fälle einmischt.
Bei den Amis sind Reboots Standart, tja auch in Deutschland ist das nicht anders. Was vor knapp 10 Jahren noch Adelheid und ihre Mörder war, ist nun Alles Klara mit jüngerem modernerem Cast.
Ich selbst wurde nur auf die Serie neugierig wegen Wolke Hegenbarth die schon in der Serie Mein Leben & Ich gerockt hat und ich muss sagen, diese Serie ist voll und ganz auf sie Zugeschnitten und sie ist der absolute Showstealer. Sie spielt die Mischung aus charmante Zicke wirklich gut und ihre Dialoge mit ihren Kollegen sind sehr lustig, auch wenn jetzt die mega Schenkelklopfer ausbleiben. Es ist mehr zum einfach berieseln ohne dass einem langweilig wird. Die Folgen selbst sind Mission of the Week, ohne große Main Story ohne Cliffhanger. Der Aufbau der Folgen ist stets recht gleich mit recht ordentlichen Running Gags. Jetzt zwar nicht groß spannend, aber ganz solide unterhaltsam für Zwischendurch.
Das Bild ist super, knallige Farben, tolle Schärfe und eine Pixelbildung. Ich habe BDs die mieseres Bild haben.
Der deutsche Ton ist zwar sehr laut, aber 2.0 und ohne große Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei uns läuft die Serie auf ARD. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, denn außer Tatort schafft es keine ARD Serie auf BD.
Entourage – Season 1-4 (basierend auf dem UK Import)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vincent Chase gilt als neues Stern in Hollywood, der neue Superstar und Frauenschwarm. Er und seine Kumpels leben das Leben aber recht Locker, Parties, Freiern und Abhängen ohne Sorgen, selbst wenn es auf die Jagd nach der nächsten Rolle geht, heißt es stets locker bleiben. Einfacher gesagt als getan für die Leute in Vince Umfeld.
Der HBO Mega Comedyhit, in Deutschland nur Geheimtipp, in den USA Mega Kult, geschaffen von Mark Wahlberg, inspiriert nach echten Personen und einer schier unglaublichen Anzahl an Gaststars. Pro Folge sind Teilweise so viele berühmte Gaststars, das kriegen viele Serien nicht mal pro Staffel hin. Da bald der Entourage Film erscheint und der Trailer einfach klasse war hatte ich direkt wieder Bock auf nen ReRun und die Serie sorgte direkt für mega Gute Laune. Alle stets locker und lässig drauf und Jeremy Piven als Agent Ari Gold einfach eine herrliche Fluchmaschine. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und die Lacher sind richtig klasse. Herrlich direkt die Running Gags, die zünden immer noch richtig klasse. Die Gaststars kommen klasse, teilweise aber auch extrem durchgeknallt und nehmen sich gerne selbst auf den Arm. Die Charaktere super Sympathisch. Einfach eine Serie zum Gern haben.
Das Bild ist bei Season 1+2 in 4:3 mittelmäßige Schärfe Farben sind okay immerhin keine Pixelbildung. Ab Season 3 ist es in 16:9 und auch merklich besser von der Schärfe.
Der englische Ton ist sehr frontlastig, frei von Rauschen, aber klingt auch recht Dumpf.
Bei Season 1 gibt es als Bonusmaterial ein 11 Minuten Making of, sehr interessant gemacht und recht cool. Bei Season 2 gibt es 23 Minuten Interviews mit Cast und Mark Wahlberg. Ebenfalls sehr interessant. Bei Season 3 gibt es ein 10 Minuten Feature über die Las Vegas Folge, ein 50 Minuten Feature von Fan Panel und 15 Minuten Making of zum Staffelfinale. In Season 4 gibt es ebenfalls ein sehr interessantes 50 Minuten Features vom Fan Panel, ein 12Making of zur Medellen Folge sowie ein Fake Trailer zum Film.
In Deutschland wird die Serie regelmäßig auf Sky wiederholt. Die ersten beiden Staffeln sind bei uns noch auf DVD erschienen, dann hat man den Release hier abgebrochen.
Hör mal wer da hämmert – Season 6+7
![]() |
![]() |
Auch wenn die Kinder langsam erwachsen werden, Tim Taylor wird es nicht, stattdessen ist er in einer tiefen Midlife Crises und sorgt er stets für Chaos.
Auch wenn die Serie optisch doch schon arg angestaubt ist, die Jokes sind es nicht. Tim Taylor rockt wie eh und je und spielt die Rolle voller Charme. Seine Dialoge mit seiner Ehefrau Jill kommen wieder mal sehr geil und ein Lacher jagd den anderen.
Keine Folge ist langweilig, die Gagdichte ist enorm hoch, was aber etwas fehlt ist die Main Story, was ja selbst bei Comedy inzwischen schon Gang und Gebe ist. Aber für zwischendurch zum Abschalten und unterhalten werden ist die Serie immer noch absolut perfekt.
Das Bild ist in 4:3, farblich okay, aber von der Schärfe natürlich stark angestaubt. Immerhin gibt es keine Pixelbildung.
Der englische Ton ist in 2.0, frei von Rauschen, aber jetzt auch nichts besonderes. Es erfüllt seinen Zweck.
Als Bonusmaterial gibt es nur Outtakes.
Eine Deutsche BD wird es dank der miesen Serienpolitik von Disney nicht geben, aber die komplette Serie ist bei uns auf DVD erschienen.
House of Lies – Season 3 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Marty Kaan hat nun seine eigene Beraterfirma gegründet und will groß einsteigen. Langsam findet auch sein altes Team wieder Vertrauen in ihn und nun heißt es einen sehr gewagten Deal abschließen. Hierfür macht er das übliche, lügen, betrügen, manipulieren und schleimen, doch das Risiko ist groß.
Season 3 macht wie die Staffeln davor richtig viel Spaß, was vor allen an den hervorragend spielenden Don Cheadle und Kristen Bell liegt. Die beiden spielen einfach mega coole und stets charmante Drecksäue. Unglaublich was die beiden am Rumfluchen sind und sich gegenseitig an Sprüche reinwürgen, dass ist zu geil und man muss immer wieder Lachen. Gleichzeitig hat man auch nahezu durchgängig ein Dauergrinsen, weil die Charaktere einfach recht locker drauf sind und einfach nur Fun ausstrahlen, selbst bei ernsten Szenen. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und im Verlauf mit guten Wendungen und gegen Ende sehr dramatisch, was einen extrem neugierig macht auf Season 4.
Das Bild ist für eine DVD hervorragend. Ich habe BDs die schlechteres Bild haben. Tolle Farben, gute Schärfe und keine Pixelbildung.
Der englische Ton ist sehr frontlastig, da sich dieser eigentlich kaum beweisen muss.
Als Bonusmaterial kriegt man nur Darstellerinfos.
Bei uns läuft die Serie nur im Pay TV. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, selbst eine deutsche DVD ist nicht in Sicht, denn Paramount hat nach Season 1 den Release außerhalb der USA eingestellt und setzt auf Digital.
Psych – Season 6

Shawn tut immer noch so als wäre er ein Hellseher um mit seinem Kumpel Gus die Polizei bei ihren Mordfällen zu unterstützen ohne die Verpflichtung zu haben ein echter Polizist zu sein. Doch Shawn treibt mit seiner verrückten Art schnell die Leute in den Wahnsinn.
Season 7 ist wie die Staffeln davor eine herrlich gute Laune Crime Comedy Serie. Die Dialoge total verrückt und James Roday geht gewohnt super ab. Sein Zusammenspiel mit Dule Hill ist einfach klasse. Man merkt deutlich dass die beiden auch in Echt beste Freunde sind. Die Folgen an sich sind allesamt Mission of the Week und jede auf ihre Art sehr verrückt und ne Homage und diverse Filme oder Serien. Eine Main Story gibt es außer die Love Story rund um Shawn und Jules nicht. Aber die Running Gags wie die Suche nach der Ananas und der jährliche Auftritt eines WWE Stars sorgen noch mal für zusätzlich viel Spaß. Einzig das Musical Finale als Doppelfolge war dann doch etwas over the Top.
Das Bild ist für eine DVD hervorragend, gute Schärfe, keine Pixelbildung, gute Farben. Ich habe BDs die schlechteres Bild haben.
Der englische Ton hat gut an Kraft und ordentlichen Raumklang. Manchmal fehlt es zwar leicht an Details aber ansonsten hochwertig.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Bei uns läuft die Serie auf Super RTL. Eine deutsche BD wird es nicht geben. Weltweit erscheint die Serie auf DVD. Universal vertreibt zwar inzwischen mehr Serien als sonst auf BD, Psych gehört aber nicht dazu.
Teenage Mutant Ninja Turtles – Season 2 (basierend auf dem UK Import)

Die Turtles haben die erste Runde gegen Shredder und die Kranks gewonnen, doch nun sind die Kranks zurück mit einem gefährlichen Plan die Welt zu erobern und Shredder holt Verstärkung für seine Rache gegen Splinter. Doch auch die Turtles kriegen unerwartet Verstärkung sein Name: Casey Jones.
Season 2 des Nickelodeon Mega Hits hat es wieder in sich und ist ein absolutes Highlight unter den Animationsserien. Alter Schwede geht es hier ab. Die Action ist unglaublich in Szene gesetzt, vor allem wenn Splinter mitmischt sind die Fights einfach nur atemberaubend. Herrlich aufgenommen und Choreographiert. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz, denn die Dialoge unter den Turtles sind einfach zu geil und wenn Casey Jones noch mitmischt wird es noch mal extra lustig.
Die Story selbst ist mehr oder weniger durchgängig erzählt, einzig ab und an gibt es ein paar Filmhommage Episoden wie Aliens, Big Trouble in Little China oder Night of the Living Dead. Diese sind extrem lustig, aber Hauptaugenmerk ist die Main Story, sehr dramatisch erzählt und sehr spannend. Das Finale ist einfach nur episch und heftig was man da sieht. Der Cliffhanger ist krass und lässt einen das Warten auf Season 3 nicht einfach werden.
Das Bild ist für eine DVD super auf Referenz Niveau, aber wenn man einmal die HD Version gesehen hat, dann was man auch da geht noch viel mehr.
Der englische Ton ist sehr laut mit gutem Detailreichem Raumklang, wenn auch nicht immer kristallklar.
Als Bonusmaterial gibt es nur 2 Mini Fun Features. Nichts besonderes.
Bei uns läuft die Serie auf Nickelodeon. Eine Deutsche BD wird es nicht geben, denn trotz vieler Fananfragen, verweigern Nickelodeon und Paramount einen BD Release und setzten im englischen Sprachigen Raum auf DVD und der Rest der Welt darf Streamen.
The Americans – Season 2 (basierend auf dem US Import)

Knapp konnten die Russischen Top Agentin Phil und Elizabeth ihre Tarnung in den USA in den 80ger aufrecht erhalten, nun in Sorge um ihre Kinder, vor Paranoia geplagt, wissen sie nicht mehr wie sie weiter machen sollen, doch Mütterchen Russland zwingt sie weiter zu machen und das obwohl Reagan zu drastischen Mitteln greift.
Season 2 ist ziemlich anders als Season 1, weil hier nahezu komplett auf Action verzichtet worden ist. Dafür ist die Spannung recht hochwertig und man fiebert beim Katz und Maus Spiel sehr gut mit. Aber halt weil die Action hier, trotz ein paar blutigen Kills fehlt, hat die Staffel stellenweise auch mit einigen Längen zu kämpfen.
Die 80ger Atmosphäre kommt gewohnt sehr cool. Und der Cast macht ihre Sache Ordentlich. Das Ende macht direkt Laune und lässt einen voller Freude auf Season 3 zurück. Insgesamt nicht mehr ganz so gut wie Season 1, aber immer noch eine sehr hochwertige Staffel.
Das Bild ist für eine DVD ganz ordentlich, zumindest ist es nicht so extrem mit Stilmittel geplagt wie die Season 1 BD. Die Schärfe ist soldie, die Farben gut und keine Pixelbildung. Optisch sieht es schön nach einem Werk der 80ger aus.
Im O-Ton wird Englisch und Russisch gesprochen. Der englische Ton ist frei vom Rauschen und hat einen angenehmen Raumklang, könnte aber mehr Details vertragen.
Als Bonusmaterial gibt es ein 8 Minuten Feature über die echten Agenten von damals und ein 10 Minuten Feature über die Tatsache dass es in der Serie weder gut noch böse gibt.
Bei uns läuft die Serie auf Sat 1. Eine deutsche BD wird es nicht geben da Fox beschlossen hat, die Herstellung der BD zur Americans nach enttäuschenden Verkaufszahlen in den USA einzustellen und die Serie weltweit nur noch auf DVD rauszubringen.
The Red Road – Season 1 (basierend auf dem US Import, Achtung Code 1)

Als die mental instabile Frau vom Polizisten Jensen einen Indianer überfährt und Fahrerflucht begeht versucht er es zu vertuschen und schließt dabei einen Pakt mit dem Indianer Philip. Schnell wird Jensen gegen seinen Willen in Philips Verbrechen reingezogen.
Nach Rectify die zweite Hitserie des Sundance Channel und ich muss sagen die Serie macht richtig Laune. Nichts ist so wie es scheint, jeder hat Dreck am Stecken, es gibt kein Schwarz oder weiß sondern nur grau. Die Story ist sehr ruhig erzählt und lebt vor allem von den Darstellern Jason Momao und Martin Henderson, die beide sehr gut spielen mit toller Ausstrahlung und Präsenz. Man fühlt mit jedem der beiden gut mit und man hat arge Probleme zu entscheiden auf welcher der beiden Seiten man ist, da beide gebrochene Männer spielen. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und man wird von Minuten zu Minute immer mehr überrascht was für Abgründe sich auftun. Das Ende macht dann noch mal richtig Laune und man freut sich auf Season 2.
Das Bild ist sehr weich und etwas dunkler, sorgt aber für eine gute Atmosphäre.
Der englische Ton ist frei von Rauschen mit guter Kraft jedoch auch ohne Große Details. Da die Serie auch sehr Dialoglastig ist auch sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 30 Minuten behind the Scenes.
In Deutschland ist bisher noch kein Release geplant und bisher ist die Serie außerhalb der USA noch nirgends erschienen. Dementsprechend sind die Chancen auf eine deutsche BD sehr gering.
Tja SuS mäßig herrscht bei mir immer noch Flaute. Bleibt zu hoffen dass bald wieder ein paar interessante Serienstaffeln erscheinen bzw. endlich mal unter die Zollgrenze kommen.
Also man liest sich ;-)

Filmjunkie Extreme Vol. April 2015
11. Mai 2015Durch die Zombie Monster Horror Wochen zwar etwas verspätet, aber besser spät als nie 
Eigentlich habe ich gedacht dass der April voller wird als die letzten Monate, mhmm war wohl nichts würde ich sagen. Stattdessen gab es stellenweise eine ganz Schöne Durststrecke, eine arge Durststrecke. Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den Monat April und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen
Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
The Flintstones and WWE Stone Age Smackdown 4/5/5/3 (basierend auf dem US Import)

Um den Traumurlaub für seine Familie zu finanzieren, beschließt Fred Feuerstein ein Wrestling Event zu veranstalten, schnell wächst ihm der Erfolg über Kopf.
Es ist der zweite Zeichentrickfilm der WWE Studios und ich muss sagen der macht richtig Laune. Der Charme der Flintstones wird hier wunderbar auf den Film übertragen und die WWE Stars fügen sich sehr gut ein und machen richtig viel Spaß, wobei etwas schade ist dass einige der Wrestler gar nicht mehr bei der WWE tätig sind, die hier auftauchen.
Ansonsten ist der Film wirklich eine schöne lockere Unterhaltung für zwischendurch, für jede Altersklasse zumal der Humor der Flintstones wirklich zeitlos ist.
Eine Deutsche BD ist noch nicht angekündigt.
Interstellar 4/5/5/5

Auf der Erde wachsen kaum noch Lebensmittel, das Ende der Menschheit ist schon recht vorhersehbar, deswegen wird Ex Pilot Cooper gebeten mit einer Crew von Wissenschaftlern durch ein schwarzes Loch zu fliegen, in der Hoffnung eine neue Welt für die Menschen zu finden.
Ein sehr faszinierender und vor allem sehr komplexer Film, der wie ich fand nicht ganz seinem Hype gerecht wurde aber ansonsten ziemlich cool war. Die Starbesetzung agiert sehr gut und harmoniert toll untereinander. Auch schauspielerisch sorgt jeder für Höchstleistung, allen Voran Matthew McConaughey, Anne Hathaway und Jessica Castain. Wobei ich sagen muss trotz vieler Faszinierender Bilder und atemberaubender Effekte ziehen sich die ersten zwei drittel ab und an leicht, weil der Film wirklich sehr sehr ruhig erzählt ist. Die Kameraarbeit ist aber edel, wenig Schnitte lange Kamerafahrten, sehr schön. Auch die Kulissen sind klasse, aber ein paar Minuten weniger wären hier vielleicht besser. Erst im letzten drittel steigert sich der extrem, es wird unglaublich spannend, mega dramatisch und auch sehr rührend, dass man Tränen in den Augen kriegt, wobei der Film allgemein immer wieder stark zu Tränen rührt. Das Ende selbst ist wohl für einen Nichtwissenschaftler kaum zu verstehen, so dass man schon ein paar Fragezeichen im Schädel hat. Ansonsten macht der Film aber wirklich Laune. Einzig der überpräsente Score von Hans Zimmer fängt mit der Zeit an zu nerven, da dieser Stellenweise etwas merkwürdiges Geklimper ist.
The Salvation 5/4/4/3

Als Jon seine Familie aus Dänemark nach Amerika holt wird diese kurz darauf brutal ermordet. Jon rächt sich, macht sich aber damit eine gefährliche Gangsterbande zum Feind. Nichts zu verlieren nimmt Jon den Kampf auf.
Dieser dänische Neo Western mit Starbesetzung erinnert sehr an die alten Italowestern, düster, dreckig und brachial. Machte direkt jede Menge Laune. Die Atmosphäre ist richtig cool und man fiebert schnell mit. Mads Mikkelsen spielt seine Rolle gewohnt souverän während Jeffrey Dean Morgan einen tollen schmierigen Bösewicht spielt der ein bisschen an Henry Fonda in Spiel mit das Lied vom Tod erinnert. Ebenfalls ein Highlight Eva Green als stumme Witwe, die natürlich wieder mit hammer Ausstrahlung präsent ist.
Die Action macht Laune und der Bodycount ist recht hoch. Richtig klasse das knapp 20 Minütige Showdown zum Schluss. Absolute Mega Spannung, so dass man kaum wagt zu atmen und auch hier erkennt man schnell Italowestern wie Spiel dein Spiel und Töte Joe wieder. Herrlicher Western.
Nightcrawler 4/3/4/2

Als der Einzelgänger und Kleinkriminelle Lou rauskriegt dass man mit Filmen von Unfällen und Verbrechen Geld verdienen kann, will er selbst auf den Zug aufsteigen und hat kein Problem damit für die perfekte Aufnahme selbst über Leichen zu gehen.
Der Film ist recht ruhig erzählt und im Grunde eine One Man Show von Jake Gyllenhaal der die Rolle herrlich psycho ohne Rücksicht auf verluste spielt und wirklich klasse abgeht, mit einem äußerst schwarzen Humor. Im Verlauf fiebert man gut mit und gegen Ende gibt es noch eine richtig klasse Verfolgungsjagd mit einem ultrabösem Ende.
Und obwohl es recht ruhig erzählt ist, merkt man zu keiner Sekunde dass der Film fast 2h dauert. Die Zeit vergeht schnell. Trotzdem hätte man irgendwie noch mehr daraus machen können. Insgesamt war der Film aber sehr gelungen.
Rigor Mortis 3/3/5/2

In einem alten Hochhaus passieren stets merkwürdige Sachen, doch als der alte Tung stirbt will ihn seine Frau von den Toten zurückholen, schnell eskaliert die Situation im Haus und der Kampf ums Überleben beginnt.
Der Film mischt so ziemlich alles zusammen. Martial Arts, Geister, Dämonen, Vampire und jede Menge Gore. Allgemein lebt der Film aber von seiner recht düsteren Psychoatmosphäre und seiner Bildersprache. Da der Film aber auch recht ruhig erzählt wird kann sich die Atmosphäre zwar gut entfalten hat aber stellenweise auch ein paar Längen. Die CGI Effekte waren für einen Chinesischen Film überraschend gut, Goremäßig geht es richtig gut ab und vor allem gegen Ende wird es arg Splatter Lastig. Es gibt dazu noch zwei recht gut Choreographierte Martial Arts Szenen. Was den Film aber doch stark nach unten zieht ist das Ende weil das ist dann doch recht merkwürdig und nicht wirklich logisch. Insgesamt ein recht solider Streifen.
Operation Nussknacker 5/5/5/3

Im Park suchen die Tiere stets gemeinsam nach Futter für den Winter, einzig Eichhörnchen Surley denkt nur an sich und hat stets die wildesten Pläne für den nächsten Nussdiebstahl. Bis durch sein Fehler der Vorrat des Parks zerstört wird, nun wird er gezwungen mit den anderen einen Überfall auf ein Nussgeschäft durchzuführen.
Der Film ist eine Mischung aus Ab durch die Hecke und Italien Job und ich muss sagen der Streifen macht einfach nur irre Spaß, die Charaktere kommen sehr sympathisch rüber, allen voran Will Arnett als Eichhörnchen Surley. Was er für Sprüche raushaut ist zu geil und ständig diese Nuss Jokes klasse. Auch sein Zusammenspiel mit den anderen Charakteren die jeder für sich sehr verrückt sind, allen voran sein Sidekick Buddy ist zu herrlich. Einzig Liam Neeson als Bösewicht ist da etwas zu steif.
Die Story ist natürlich recht einfach gestrickt aber keiner Sekunde langweilig, mit guter Action und viele Anspielungen auf Heist Movies. Die Gagdichte ist super hoch. Toller Geheimtipp unter den Animationsfilmen und ich freue mich schon auf Teil 2, der bereits in Arbeit ist.
Nach dem Abspann geht der Film weiter.
13 Sins 4/5/5/2

Eliot ist arbeitslos, hoch verschuldet und muss für seine schwangere Verlobte, seinen Vater und seinen behinderten Bruder sorgen, doch dann kriegt er ein Angebot für ein Spiel. Er muss 13 Aufgaben lösen, dann werden nicht nur seine Schulden getilgt, er kriegt auch zusätzlich knapp 6 Mio, steigt er vorab aus, verliert er alles, doch die Aufgaben werden von mal zu mal extremer. Wie weit wird Eliot gehen?
Ein sehr cool gemachter Thriller der sich nach und nach immer mehr steigert und vor allem für eine FSK 16 irre brutal ist. Ich habe indizierte Filme gesehen dich nicht so brutal sind wie dieser Film.
Die Atmosphäre wird im Verlauf immer Spannender und sehr psycho aber auch mit sehr coolem schwarzem Humor. Man fiebert gut mit und der Film ist zu keiner Sekunde langweilig. Einzig das Ende hätte man besser lösen können. Hier wäre das alternative Ende eine bessere Wahl.
Die Darsteller an sich machen ihre Sache solide und gehen auch richtig gut ab. Auch wenn Hauptdarsteller Mark Webber Ausstrahlungsmäßig nicht die beste Wahl ist. Dafür kommt Ron Perlman in einer Nebenrolle gewohnt super cool rüber. Insgesamt ein ganz gelungener Film.
Son of a Gun 4/3/4/4

Weil der Junge Jesse Angst hat im Gefängnis vergewaltigt zu werden, schließt er einen Deal mit dem Schwerverbrecher Lynch. Dieser wird Jesse beschützen, dafür muss Jesse im Gegenzug nach seiner Freilassung für Lynch arbeiten.
Der Film erinnert ein bisschen an Filme wie Heat oder The Town und ich muss sagen der Streifen macht trotz ein paar Längen richtig viel Laune, was vor allem an Ewan McGregor liegt der den Schwerverbrecher Lynch wirklich klasse spielt. Auch Brenton Thwaites als kleines Unschuldslamm mit Hirn kommt sehr gut rüber.
Action gibt es an sich nicht viel, wenn dann macht es aber Laune, mit einer guten Ballerei und einer schönen Verfolgungsjagd. Alles Handgemachte Action. Ansonsten ist der Streifen mehr ein Gangsterdrama alter Schule mit einer klassischen Mentorstory, oft gesehen aber macht stets Spaß. Die Wendungen zum Schluss zaubern einem ein fettes Grinsen ins Gesicht. Insgesamt ein sehr guter Film.
Camp X-Ray 6!/5/4/2

Die Junge Soldatin Cole kommt nach Guantanamo um dort als Wächter ihren Dienst zu schieben, doch die Sache wird kompliziert als sie mit einem der Gefangenen Freundschaft schließt.
Kristen Stewart entwickelt sich immer mehr zur Königin von Sundance, denn seit Twilight vergeht inzwischen kaum ein Jahr wo sie nicht mit einem Indyfilm dort vertreten ist und dort Schauspielerisch gefeiert wird, im Gegensatz natürlich zu Twilight.
Auch mit Camp X-Ray hat sie eine schlichtweg atemberaubende Performance abgeliefert. Der Film ist ganz ruhig erzählt und lebt nur von ihr und ihr Zusammenspiel mit Peyman Moaadi, der die Rolle des Gefangenen ebenfalls herausragend spielt. Obwohl kaum was passiert und alles nur über die Dialoge läuft fiebert man total mit und es wird von Minute zu Minute immer Gänsehautmäßiger bis zum Schluss man regelrecht Tränen in den Augen hat, so sehr fühlt man mit den Beiden unterschiedlichen Charakteren mit. Die knapp 2h vergehen wirklich wie im Fluge. Wenn dann auch mal was passiert ist es auch im Grunde nur über die Bildersprache, ruhig ohne viele Worte, nur durch das Schauspiel von Stewart und Moaadi und man muss ganz schön arg schlucken was man da sieht. Alles andere als leichte Kost, was
einen zum Nachdenken anregt und absolutes Meisterwerk.
Lego: Gerichtigkeitsliga vs. Bizarro Liga 3/5/5/4

Bizarro braucht im Kampf gegen Darkseid Hilfe und Klont die Mitglieder der Justice League. Um weiteres Chaos zu verhindern, macht sich die Justice League auf um im Kampf gegen Darkseid zu helfen bevor die Bizarro Liga alles durcheinander bringt.
Eine recht unterhaltsame Parodie rund um die Justice League. Man erlebt viele Insider aus der Vorlage und viele Charaktereigenschaften werden ins Extreme gerufen. Wobei hauptsächlich Batman der absolute Showstealer ist. Seine Spruche und vor allem seine Paranoia gegenüber Superman kommt so was von klasse rüber. Er hat auch klar die meisten Lacher auf seiner Seite, wohin gegen die Leute der Bizarro Liga arg nerven. Die Story selbst ist ganz okay und für zwischendurch recht nett gemacht mit extrem vielen DC Charakteren. Das Ende macht Laune und führt direkt einen Weg für eine Fortsetzung ein. Insgesamt ein ganz ordentlicher Film für Zwischendurch aber nicht mehr.
Under Control 4/2/3/3

Der reiche Industrielle C.N. hat nur Arbeit im Kopf und lebt in ständiger Konkurrenz mit seinem alten Schulfreund Nywah Lo. Doch als C.N. auf das romantisch veranlagte Kleinstadtmädchen Bu trifft, merkt er dass es mehr gibt im Leben als nur arbeiten.
Für Jackie Chan Fans ist der Film etwas gewöhnungsbedürftig, denn der Film ist eine Romantic Comedy mit leichten Actionanteilen. Sprich Actionmäßig passiert hier nicht wirklich viel, erst in der zweiten Hälfte etwas, zwar nicht viel aber dann richtig. Denn der Film ist berühmt für die Fights mit Bradley James Allan und diese beiden Fights sind absolut atemberaubend. Bis heute nichts an der Klasse verloren hat. Genial aufgenommen mit wenigen Schnitten, total schnell und realistisch in Szene gesetzt, da ist man beim Zuschauen einfach nur baff.
Ansonsten ist der Film aber stets ruhig mit recht lockerem Humor und lebt vor allem von Shu Qui, der die Rolle der stets fröhlichen Romantikerin regelrecht auf dem Leib geschrieben wurde. Man hat sie stets gern und sie sorgt immer wieder für ein lockeres Schunzeln auch wenn mancher Humor für unsere Verhältnisse recht albern ist. Trotzdem hat die erste Hälfte schon mit ein paar Leichten Längen zu kämpfen.
Die Legende der Prinzessin Kaguya 5/5/5/3

Ein Bauer findet in einem Bambus ein kleines Mädchen und zieht sie als sein eigenes Kind auf. Doch fest davon überzeugt dass das Leben auf einer Farm nicht gut genug für das Mädchen ist, will er sie zu einer edlen Dame erziehen lassen. Doch das Leben als edle Dame und Prinzessin macht das Mädchen schnell unglücklich. Sie sehnt sich nach dem einfachen Leben zurück.
Basierend auf eine alte Japanische Sage haben sich die Ghiblistudios noch mal selbst übertroffen und ein absolutes Meisterwerk geschaffen. Liebevoll erzählt mit tollen Charakteren und eine sehr gefühlvollen Story, vergeht der über 2h Film regelrecht wie im Fluge. Man ist stets total fasziniert von den Geschehenniessen und fühlt mit den Charakteren total mit. Das Ende rührt einen Regelrecht zu Tränen. Insgesamt kann man sagen der Film kann sogar ohne Probleme mit den ganz großen Ghiblis mithalten und das heißt was.
Sehr gewöhnungsdürftig ist aber der neue Zeichenstil. Es sorgt zwar für eine Einzigartige Atmosphäre wirkt aber stellenweise arg wie unfertige Skizzen, so dass ich damit einfach nicht warm wurde. Ich hoffe sehr man kehrt wieder zum alten Zeichenstil zurück.
White Zombie 4/3/1/2 (basierend auf dem US Import)

Neal und Madelaine wollen auf Haiti heiraten, als der reiche Beaumont ein Auge auf Madelaine geworfen hat. Um sie für sich zu gewinnen schleißt Beaumont einen Pakt mit Legendre, ein Pakt der er schnell bereuen wird.
Der allererste Zombiefilm, okay etwas gewöhnungsbedürftig da diese komplett anders dargestellt werden als man sie sonst kennt, aber trotzdem hat der Film was. Die Atmosphäre ist sehr gut, was vor allem an der coolen Kameraarbeit und der Optik liegt und natürlich Bela Lugosi, der die Hauptrolle voller Charme und klasse Ausstrahlung spielt. Jedoch hat der Streifen trotz seiner recht kurzen Laufdauer ein paar Längen und ist aufgrund der Lovestory aus heutiger Sicht auch etwas schmalzig geraten. Gruselt tut es aus heutiger Sicht natürlich nicht mehr, aber ist definitiv einen Blick wert.
Insgesamt wurden im April 13 Filme gekauft und geguckt.
Auch wieder nicht viel und der Mai wird ein recht ungleichgewichtiger Monat wo am Anfang und am Ende viel erscheint. Aber in der Mitte nichts, also wieder ätzend.
Mein Persönliches Highlight des Monats: Camp X-Ray
Der Flop des Monats: Rigor Mortis (na ja Flopp gab es diesen Monat nicht wirklich, aber halt der Schwächste Film des Monats)
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Also man liest sich ;-)

Eigentlich habe ich gedacht dass der April voller wird als die letzten Monate, mhmm war wohl nichts würde ich sagen. Stattdessen gab es stellenweise eine ganz Schöne Durststrecke, eine arge Durststrecke. Aber liest selbst.
Dieser Blog beinhaltet den Monat April und beinhaltet die Filme die ich in dem Zeitraum ausgepackt und geguckt habe, was heißt keine Wiederholungstäter vorhanden, sondern alles Filme die ich nun zum ersten Mal auf BD geguckt habe, was aber auch heißt, hier kriegt man gleichzeitig auch meine Einkaufsliste des Monats zu sehen

Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge in der ich die Filme geguckt habe. Es gibt nur minimale Spoiler und sämtliche Bilder stammen von Bluray-disc.de
Hinter dem Namen des Titels schreibe ich meine persönliche Punktbewertung vergleichbar wie in der Datenbank
z.B. 4/4/4/3
Bedeutet:
Film: 4/5 Punkte
Bild 4/5 Punkte
Ton 4/5 Punkte (grundsätzlich O-Ton!)
Bonusmaterial 3/5 Punkte
The Flintstones and WWE Stone Age Smackdown 4/5/5/3 (basierend auf dem US Import)

Um den Traumurlaub für seine Familie zu finanzieren, beschließt Fred Feuerstein ein Wrestling Event zu veranstalten, schnell wächst ihm der Erfolg über Kopf.
Es ist der zweite Zeichentrickfilm der WWE Studios und ich muss sagen der macht richtig Laune. Der Charme der Flintstones wird hier wunderbar auf den Film übertragen und die WWE Stars fügen sich sehr gut ein und machen richtig viel Spaß, wobei etwas schade ist dass einige der Wrestler gar nicht mehr bei der WWE tätig sind, die hier auftauchen.
Ansonsten ist der Film wirklich eine schöne lockere Unterhaltung für zwischendurch, für jede Altersklasse zumal der Humor der Flintstones wirklich zeitlos ist.
Eine Deutsche BD ist noch nicht angekündigt.
Interstellar 4/5/5/5

Auf der Erde wachsen kaum noch Lebensmittel, das Ende der Menschheit ist schon recht vorhersehbar, deswegen wird Ex Pilot Cooper gebeten mit einer Crew von Wissenschaftlern durch ein schwarzes Loch zu fliegen, in der Hoffnung eine neue Welt für die Menschen zu finden.
Ein sehr faszinierender und vor allem sehr komplexer Film, der wie ich fand nicht ganz seinem Hype gerecht wurde aber ansonsten ziemlich cool war. Die Starbesetzung agiert sehr gut und harmoniert toll untereinander. Auch schauspielerisch sorgt jeder für Höchstleistung, allen Voran Matthew McConaughey, Anne Hathaway und Jessica Castain. Wobei ich sagen muss trotz vieler Faszinierender Bilder und atemberaubender Effekte ziehen sich die ersten zwei drittel ab und an leicht, weil der Film wirklich sehr sehr ruhig erzählt ist. Die Kameraarbeit ist aber edel, wenig Schnitte lange Kamerafahrten, sehr schön. Auch die Kulissen sind klasse, aber ein paar Minuten weniger wären hier vielleicht besser. Erst im letzten drittel steigert sich der extrem, es wird unglaublich spannend, mega dramatisch und auch sehr rührend, dass man Tränen in den Augen kriegt, wobei der Film allgemein immer wieder stark zu Tränen rührt. Das Ende selbst ist wohl für einen Nichtwissenschaftler kaum zu verstehen, so dass man schon ein paar Fragezeichen im Schädel hat. Ansonsten macht der Film aber wirklich Laune. Einzig der überpräsente Score von Hans Zimmer fängt mit der Zeit an zu nerven, da dieser Stellenweise etwas merkwürdiges Geklimper ist.
The Salvation 5/4/4/3

Als Jon seine Familie aus Dänemark nach Amerika holt wird diese kurz darauf brutal ermordet. Jon rächt sich, macht sich aber damit eine gefährliche Gangsterbande zum Feind. Nichts zu verlieren nimmt Jon den Kampf auf.
Dieser dänische Neo Western mit Starbesetzung erinnert sehr an die alten Italowestern, düster, dreckig und brachial. Machte direkt jede Menge Laune. Die Atmosphäre ist richtig cool und man fiebert schnell mit. Mads Mikkelsen spielt seine Rolle gewohnt souverän während Jeffrey Dean Morgan einen tollen schmierigen Bösewicht spielt der ein bisschen an Henry Fonda in Spiel mit das Lied vom Tod erinnert. Ebenfalls ein Highlight Eva Green als stumme Witwe, die natürlich wieder mit hammer Ausstrahlung präsent ist.
Die Action macht Laune und der Bodycount ist recht hoch. Richtig klasse das knapp 20 Minütige Showdown zum Schluss. Absolute Mega Spannung, so dass man kaum wagt zu atmen und auch hier erkennt man schnell Italowestern wie Spiel dein Spiel und Töte Joe wieder. Herrlicher Western.
Nightcrawler 4/3/4/2

Als der Einzelgänger und Kleinkriminelle Lou rauskriegt dass man mit Filmen von Unfällen und Verbrechen Geld verdienen kann, will er selbst auf den Zug aufsteigen und hat kein Problem damit für die perfekte Aufnahme selbst über Leichen zu gehen.
Der Film ist recht ruhig erzählt und im Grunde eine One Man Show von Jake Gyllenhaal der die Rolle herrlich psycho ohne Rücksicht auf verluste spielt und wirklich klasse abgeht, mit einem äußerst schwarzen Humor. Im Verlauf fiebert man gut mit und gegen Ende gibt es noch eine richtig klasse Verfolgungsjagd mit einem ultrabösem Ende.
Und obwohl es recht ruhig erzählt ist, merkt man zu keiner Sekunde dass der Film fast 2h dauert. Die Zeit vergeht schnell. Trotzdem hätte man irgendwie noch mehr daraus machen können. Insgesamt war der Film aber sehr gelungen.
Rigor Mortis 3/3/5/2

In einem alten Hochhaus passieren stets merkwürdige Sachen, doch als der alte Tung stirbt will ihn seine Frau von den Toten zurückholen, schnell eskaliert die Situation im Haus und der Kampf ums Überleben beginnt.
Der Film mischt so ziemlich alles zusammen. Martial Arts, Geister, Dämonen, Vampire und jede Menge Gore. Allgemein lebt der Film aber von seiner recht düsteren Psychoatmosphäre und seiner Bildersprache. Da der Film aber auch recht ruhig erzählt wird kann sich die Atmosphäre zwar gut entfalten hat aber stellenweise auch ein paar Längen. Die CGI Effekte waren für einen Chinesischen Film überraschend gut, Goremäßig geht es richtig gut ab und vor allem gegen Ende wird es arg Splatter Lastig. Es gibt dazu noch zwei recht gut Choreographierte Martial Arts Szenen. Was den Film aber doch stark nach unten zieht ist das Ende weil das ist dann doch recht merkwürdig und nicht wirklich logisch. Insgesamt ein recht solider Streifen.
Operation Nussknacker 5/5/5/3

Im Park suchen die Tiere stets gemeinsam nach Futter für den Winter, einzig Eichhörnchen Surley denkt nur an sich und hat stets die wildesten Pläne für den nächsten Nussdiebstahl. Bis durch sein Fehler der Vorrat des Parks zerstört wird, nun wird er gezwungen mit den anderen einen Überfall auf ein Nussgeschäft durchzuführen.
Der Film ist eine Mischung aus Ab durch die Hecke und Italien Job und ich muss sagen der Streifen macht einfach nur irre Spaß, die Charaktere kommen sehr sympathisch rüber, allen voran Will Arnett als Eichhörnchen Surley. Was er für Sprüche raushaut ist zu geil und ständig diese Nuss Jokes klasse. Auch sein Zusammenspiel mit den anderen Charakteren die jeder für sich sehr verrückt sind, allen voran sein Sidekick Buddy ist zu herrlich. Einzig Liam Neeson als Bösewicht ist da etwas zu steif.
Die Story ist natürlich recht einfach gestrickt aber keiner Sekunde langweilig, mit guter Action und viele Anspielungen auf Heist Movies. Die Gagdichte ist super hoch. Toller Geheimtipp unter den Animationsfilmen und ich freue mich schon auf Teil 2, der bereits in Arbeit ist.
Nach dem Abspann geht der Film weiter.
13 Sins 4/5/5/2

Eliot ist arbeitslos, hoch verschuldet und muss für seine schwangere Verlobte, seinen Vater und seinen behinderten Bruder sorgen, doch dann kriegt er ein Angebot für ein Spiel. Er muss 13 Aufgaben lösen, dann werden nicht nur seine Schulden getilgt, er kriegt auch zusätzlich knapp 6 Mio, steigt er vorab aus, verliert er alles, doch die Aufgaben werden von mal zu mal extremer. Wie weit wird Eliot gehen?
Ein sehr cool gemachter Thriller der sich nach und nach immer mehr steigert und vor allem für eine FSK 16 irre brutal ist. Ich habe indizierte Filme gesehen dich nicht so brutal sind wie dieser Film.
Die Atmosphäre wird im Verlauf immer Spannender und sehr psycho aber auch mit sehr coolem schwarzem Humor. Man fiebert gut mit und der Film ist zu keiner Sekunde langweilig. Einzig das Ende hätte man besser lösen können. Hier wäre das alternative Ende eine bessere Wahl.
Die Darsteller an sich machen ihre Sache solide und gehen auch richtig gut ab. Auch wenn Hauptdarsteller Mark Webber Ausstrahlungsmäßig nicht die beste Wahl ist. Dafür kommt Ron Perlman in einer Nebenrolle gewohnt super cool rüber. Insgesamt ein ganz gelungener Film.
Son of a Gun 4/3/4/4

Weil der Junge Jesse Angst hat im Gefängnis vergewaltigt zu werden, schließt er einen Deal mit dem Schwerverbrecher Lynch. Dieser wird Jesse beschützen, dafür muss Jesse im Gegenzug nach seiner Freilassung für Lynch arbeiten.
Der Film erinnert ein bisschen an Filme wie Heat oder The Town und ich muss sagen der Streifen macht trotz ein paar Längen richtig viel Laune, was vor allem an Ewan McGregor liegt der den Schwerverbrecher Lynch wirklich klasse spielt. Auch Brenton Thwaites als kleines Unschuldslamm mit Hirn kommt sehr gut rüber.
Action gibt es an sich nicht viel, wenn dann macht es aber Laune, mit einer guten Ballerei und einer schönen Verfolgungsjagd. Alles Handgemachte Action. Ansonsten ist der Streifen mehr ein Gangsterdrama alter Schule mit einer klassischen Mentorstory, oft gesehen aber macht stets Spaß. Die Wendungen zum Schluss zaubern einem ein fettes Grinsen ins Gesicht. Insgesamt ein sehr guter Film.
Camp X-Ray 6!/5/4/2

Die Junge Soldatin Cole kommt nach Guantanamo um dort als Wächter ihren Dienst zu schieben, doch die Sache wird kompliziert als sie mit einem der Gefangenen Freundschaft schließt.
Kristen Stewart entwickelt sich immer mehr zur Königin von Sundance, denn seit Twilight vergeht inzwischen kaum ein Jahr wo sie nicht mit einem Indyfilm dort vertreten ist und dort Schauspielerisch gefeiert wird, im Gegensatz natürlich zu Twilight.
Auch mit Camp X-Ray hat sie eine schlichtweg atemberaubende Performance abgeliefert. Der Film ist ganz ruhig erzählt und lebt nur von ihr und ihr Zusammenspiel mit Peyman Moaadi, der die Rolle des Gefangenen ebenfalls herausragend spielt. Obwohl kaum was passiert und alles nur über die Dialoge läuft fiebert man total mit und es wird von Minute zu Minute immer Gänsehautmäßiger bis zum Schluss man regelrecht Tränen in den Augen hat, so sehr fühlt man mit den Beiden unterschiedlichen Charakteren mit. Die knapp 2h vergehen wirklich wie im Fluge. Wenn dann auch mal was passiert ist es auch im Grunde nur über die Bildersprache, ruhig ohne viele Worte, nur durch das Schauspiel von Stewart und Moaadi und man muss ganz schön arg schlucken was man da sieht. Alles andere als leichte Kost, was
einen zum Nachdenken anregt und absolutes Meisterwerk.
Lego: Gerichtigkeitsliga vs. Bizarro Liga 3/5/5/4

Bizarro braucht im Kampf gegen Darkseid Hilfe und Klont die Mitglieder der Justice League. Um weiteres Chaos zu verhindern, macht sich die Justice League auf um im Kampf gegen Darkseid zu helfen bevor die Bizarro Liga alles durcheinander bringt.
Eine recht unterhaltsame Parodie rund um die Justice League. Man erlebt viele Insider aus der Vorlage und viele Charaktereigenschaften werden ins Extreme gerufen. Wobei hauptsächlich Batman der absolute Showstealer ist. Seine Spruche und vor allem seine Paranoia gegenüber Superman kommt so was von klasse rüber. Er hat auch klar die meisten Lacher auf seiner Seite, wohin gegen die Leute der Bizarro Liga arg nerven. Die Story selbst ist ganz okay und für zwischendurch recht nett gemacht mit extrem vielen DC Charakteren. Das Ende macht Laune und führt direkt einen Weg für eine Fortsetzung ein. Insgesamt ein ganz ordentlicher Film für Zwischendurch aber nicht mehr.
Under Control 4/2/3/3

Der reiche Industrielle C.N. hat nur Arbeit im Kopf und lebt in ständiger Konkurrenz mit seinem alten Schulfreund Nywah Lo. Doch als C.N. auf das romantisch veranlagte Kleinstadtmädchen Bu trifft, merkt er dass es mehr gibt im Leben als nur arbeiten.
Für Jackie Chan Fans ist der Film etwas gewöhnungsbedürftig, denn der Film ist eine Romantic Comedy mit leichten Actionanteilen. Sprich Actionmäßig passiert hier nicht wirklich viel, erst in der zweiten Hälfte etwas, zwar nicht viel aber dann richtig. Denn der Film ist berühmt für die Fights mit Bradley James Allan und diese beiden Fights sind absolut atemberaubend. Bis heute nichts an der Klasse verloren hat. Genial aufgenommen mit wenigen Schnitten, total schnell und realistisch in Szene gesetzt, da ist man beim Zuschauen einfach nur baff.
Ansonsten ist der Film aber stets ruhig mit recht lockerem Humor und lebt vor allem von Shu Qui, der die Rolle der stets fröhlichen Romantikerin regelrecht auf dem Leib geschrieben wurde. Man hat sie stets gern und sie sorgt immer wieder für ein lockeres Schunzeln auch wenn mancher Humor für unsere Verhältnisse recht albern ist. Trotzdem hat die erste Hälfte schon mit ein paar Leichten Längen zu kämpfen.
Die Legende der Prinzessin Kaguya 5/5/5/3

Ein Bauer findet in einem Bambus ein kleines Mädchen und zieht sie als sein eigenes Kind auf. Doch fest davon überzeugt dass das Leben auf einer Farm nicht gut genug für das Mädchen ist, will er sie zu einer edlen Dame erziehen lassen. Doch das Leben als edle Dame und Prinzessin macht das Mädchen schnell unglücklich. Sie sehnt sich nach dem einfachen Leben zurück.
Basierend auf eine alte Japanische Sage haben sich die Ghiblistudios noch mal selbst übertroffen und ein absolutes Meisterwerk geschaffen. Liebevoll erzählt mit tollen Charakteren und eine sehr gefühlvollen Story, vergeht der über 2h Film regelrecht wie im Fluge. Man ist stets total fasziniert von den Geschehenniessen und fühlt mit den Charakteren total mit. Das Ende rührt einen Regelrecht zu Tränen. Insgesamt kann man sagen der Film kann sogar ohne Probleme mit den ganz großen Ghiblis mithalten und das heißt was.
Sehr gewöhnungsdürftig ist aber der neue Zeichenstil. Es sorgt zwar für eine Einzigartige Atmosphäre wirkt aber stellenweise arg wie unfertige Skizzen, so dass ich damit einfach nicht warm wurde. Ich hoffe sehr man kehrt wieder zum alten Zeichenstil zurück.
White Zombie 4/3/1/2 (basierend auf dem US Import)

Neal und Madelaine wollen auf Haiti heiraten, als der reiche Beaumont ein Auge auf Madelaine geworfen hat. Um sie für sich zu gewinnen schleißt Beaumont einen Pakt mit Legendre, ein Pakt der er schnell bereuen wird.
Der allererste Zombiefilm, okay etwas gewöhnungsbedürftig da diese komplett anders dargestellt werden als man sie sonst kennt, aber trotzdem hat der Film was. Die Atmosphäre ist sehr gut, was vor allem an der coolen Kameraarbeit und der Optik liegt und natürlich Bela Lugosi, der die Hauptrolle voller Charme und klasse Ausstrahlung spielt. Jedoch hat der Streifen trotz seiner recht kurzen Laufdauer ein paar Längen und ist aufgrund der Lovestory aus heutiger Sicht auch etwas schmalzig geraten. Gruselt tut es aus heutiger Sicht natürlich nicht mehr, aber ist definitiv einen Blick wert.
Insgesamt wurden im April 13 Filme gekauft und geguckt.
Auch wieder nicht viel und der Mai wird ein recht ungleichgewichtiger Monat wo am Anfang und am Ende viel erscheint. Aber in der Mitte nichts, also wieder ätzend.
Mein Persönliches Highlight des Monats: Camp X-Ray
Der Flop des Monats: Rigor Mortis (na ja Flopp gab es diesen Monat nicht wirklich, aber halt der Schwächste Film des Monats)
Aktueller SuF Stand: 0 Filme
Also man liest sich ;-)



Seit 1932 mit White Zombie, sind die Untoten nicht mehr von der Leinwand wegzudenken. Mit Night of the Living Dead von 1968 fanden sie dann endgültig den Durchbruch.
Aktuell ist die TV Serie Walking Dead in aller Munde und bricht nachezu alle Basic Cable Rekorde.
Aber auch bei den Mangas gibt es Zombies und die haben es in sich, denn die Reihe genießt nicht nur weltweiten Kultstatus, sondern eroberte auch fleißig die Charts. Die Rede ist von:

Quelle: http://i986.photobucket.com/albums/ae344/JOK3R_K3N/High-School-of-the-Dead-573x300.jpg
Highschool of the Dead von Shoji Sato und Daisuke Sato ist im Ecchi Genre anzusiedeln, was heißt die Röcke sind kurz, die Brüste Groß. Es wird fleißig auf Unterwäsche, Hintern und Brüste gezoomt, die fleißig in Bewegung sind, aber ohne dass komplett alles gezeigt wird. Dadurch wirken viele Szenen natürlich unfreiwillig komisch.
Dazu gibt es immer mal wieder sexuelle Anspielungen und stellenweise aus europäischer Sicht einen etwas albernen Humor.
Achtung dieser Blog Enthält Spoiler!!!
Worum gehts?

Quelle: http://media.animevice.com/uploads/0/4479/413665-181759.jpg
Es sollte ein ganz normaler Schultag werden, doch dann wird die Highschool von Zombies angegriffen. Gerade mal eine Handvoll Schülerinnen und Schüler, sowie die Schulkrankenschwester können entkommen. Doch Japan liegt bereits in Schutt und Asche. Somit beschließt die Gruppe sich gemeinsam auf die Suche nach ihren Familien und Freunden zu machen. Der Weg ist jedoch voller Gefahren. Schnell wird der Gruppe klar, nicht nur die Zombies sind gefährlich. Sie müssen mehr zusammenhalten den je und sind nicht bereit kampflos aufzugeben.
Die Mangareihe
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quelle Jeweils: Amazon
Der Manga erscheint in Einzelkapitel (inzwischen 30 Stück) sowie als Sammelband (inzwischen 7 Stück) gleichzeitig gibt es die Sammelbänder noch zusätzlich in Farbe die Preislich aber merklich teurer sind als die Schwarzweiß Comics. Die Reihe ist durchgängig erzählt und noch nicht abgeschlossen. Dummerweise sind die Autoren ziemlich lahmarschig. Bis 2008 war noch alles gut, dann fingen sie an faul zu werden und es dauerte immer länger bis weitere Kapitel erschienen. Zwischen Kapitel 29 +30 vergingen sogar mal eben 2 Jahre. Da schiebt jeder Fan natürlich extrem schnell Frust, da jeder Kapitel mit einem kleinen Cliffhanger endet. In Deutschland ist die Reihe bereits auf dem kompletten Japanischen Stand erschienen.
Die Manga Comics selbst sind sehr actionreich gemacht mit gutem Humor und extrem coolen Charakteren. Die Zombie Kills gehen sehr blutig von Statten und die Spannung ist hoch gehalten. Man fiebert sehr gut mit. Gleichzeitig kriegt man stets ein Grinsen weil es viele Insider zu diversen Zombieklassikern gibt. Ich sag nur: Einkaufszentrum.
Aber die Ecchi Herkunft ist mehr als Deutlich bei dem Manga, bedeutet aber auch, optisch sind die Bildchen schön was fürs Auge


Quelle: http://i1023.photobucket.com/albums/af353/boefjeee/Stocks%20and%20Renders/h_o_t_d_wallpaper_by_saeko_busujima-d3l4exf.jpg
Die Animeserie

Quelle: Bluray-disc.de
Durch den enormen Erfolge der Mangareihe war klar, eine Animeserie musste her. Die schaffte es tatsächlich weltweit einen großen Kultstatus zu genießen.
Die ersten 12 Folgen werden weltweit als komplette Serie beworben, was aber falsch ist, tatsächlich ist es Season 1. Eine Season 2 ist angekündigt worden, wann diese kommt liegt aber in den Sternen und ist nur abhängig von den Manga Autoren, weil die müssen erst mal Material liefern für eine Serie, aber wie gesagt sind diese alles andere als Schnell und für die Fans wird es eine harte Geduldprobe.
Die Animeserie ist durchgängig erzählt und erzählt in 12 Folgen den kompletten Inhalt der ersten vier Sammelbänder des Mangas nahezu 1 zu 1 nach ohne Fillerepisoden.
Die Action ist klasse.

Quelle: https://wideface.files.wordpress.com/2010/09/high_school_of_the_dead7.jpeg
Tolle Aufgenommen mit schönen Slow Mos, irre brutal und natürlich Ecchimäßig optisch mit netten Ausblicken


Quelle: http://images4.fanpop.com/image/photos/19500000/Saeko-and-Rei-highschool-of-the-dead-19587874-1920-1080.jpg
Die Charaktere sind recht klischeehaft gehalten wie halt in der Vorlage, aber auch 1 zu 1 übernommen, aber man erkennt diese Klischees halt auch aus diversen Zombieklassikern wieder.
Inhaltlich ist das Ganze aber recht flach gehalten, aber durch den hohen Actionanteil nie langweilig, sehr unterhaltsam wenn auch eher kurzweilig. Also eine reine Funserie.
Trotzdem ist die Serie nicht nur für Animefans klasse, auch Zombiefans werden tierisch viel Spaß damit haben.

Quelle: http://www.soundonsight.org/wp-content/uploads/2012/09/hotd1-1.jpeg
Leider endet die Staffel mit einem Cliffhanger mit einer recht großen Aussicht was da noch kommen wird. Leider ist halt aufgrund der Autoren wie bereits erwähnt noch keine Season 2 erschienen. Wann diese kommen wird, steht in den Sternen.
Aufgebaut sind die Folgen typisch Animeserien: Erst Rückblick Folge davor, dann Intro Credits, dann kommt die eigentlich Story, dann Outro Credits und Vorschau auf die nächste Folge.
Eine Folge dauert insgesamt 25 Minuten, wobei man gut 5 Minuten pro Folge überspringen kann falls man auf Rückblick, Credits und Vorschau verzichtet.
Weltweit ist die Serie auf DVD und Bluray erschienen, wer aber auf einen deutschen Ton verzichten kann, sollte eher aufs englischsprachige Ausland zugreifen, da dort die Staffel deutlich günstiger ist als bei uns. (Der englische Ton ist auch klassesyncronisiert)
Technisch ist die BD vom Bild her super, schöne Farben keinerlei Filmkorn und top Schärfe.
Der Ton dagegen im O-Ton leider nur 2.0, wie so oft bei Animes üblich.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer. Wobei die Gesamtbox in Deutschland noch was zusätzliches hat:
Der OVA - Drifters of the Dead

Quelle: Bluray-disc.de
Zusätzlich zur Serie um die Wartezeit zu verkürzen ist noch ein OVA Kurzfilm erschienen (bei uns in der deutschen Komplettbox als Bonusmaterial dabei)
Der ist zwar optisch toll, aber inhaltlich totaler Blödsinn, denn im Grunde wird hauptsächlich nur auf Brüste gezoomt und erzählt kaum eine wirkliche Geschichte, wie auch in gerade mal 15 Minuten. Zwar optisch nett anzuschauen, aber ansonsten nicht weiter zu empfehlen.
Bis auf die Charaktere und Zombies gibt es aber auch null Gemeinsamkeiten mit der Serie und steht im Grunde allein für sich, als nettes Fan Gimmick nett, aber braucht man einfach nicht.

Quelle: http://media.animevice.com/uploads/2/20763/399250-_zero_raws__high_school_of_the_dead___drifters_of_the_dead_ova__bd_1920x1080_x264_aac_.mp4_snapshot_05.31__2011.04.28_20.36.19__super.jpg
Insgesamt kann ich sagen Highschool of the Dead egal ob als Manga oder als Anime sehr zu empfehlen und einfach nur Fun pur. Nie langweilig, schöne Action und lustige sowie coole Charaktere.
Nur sollte man sich halt auf Frust einstellen wenn man auf ne Fortsetzung wartet.
Tja das war mein Animated Beyond Series Blog zu Highschool of the Dead.
Also man liest sich ;-)
Comic Movie-Heroes Beyond - ÜBERSICHT

ZoMoHoWo: White Zombie
7. Mai 2015
Zombies gehören klar zum Filmischen Kulturgut, doch wie hat es Filmisch alles angefangen. Den meisten fällt nun ganz klar der Filmklassiker „Night of the Living Dead“ von George A. Romero ein.

Quelle: Bluray-disc.de
Er hat ohne Frage den Zombies einen mega Boost gegebenen und das Genre Populär gemacht. Doch es war immer noch nicht der allererste Zombiefilm. Ca. 10 Jahre vorher stellten die Hammer Studios die mit Frankenstein und Dracula zum Kult wurden ebenfalles mit „Nächte des Grauens“ ebenfalls einen Zombiefilm her.

Quelle: Bluray-disc.de
Dieser Film ist eher noch Insidern bekannt (wobei auch verdammt gut) aber auch der ist nicht der allererste Zombie Film, denn dieser entstand bereits 1932. Der Titel:
White Zombie
Achtung ab Jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!

Quelle: Bluray-disc.de
Worum geht’s?
Das Junge Paar Neal und Madelaine wollen auf Haiti heiraten. Kaum auf der Insel angekommen treffen sie auf merkwürdige Gestalten. Es sind Zombies, alle unter der Herrschaft vom Zwielichten Legendre.
Als die beiden bei ihrem Freund Beaumont ankommen, hat dieser sich an Madelaine ran die in prompt abweist. Aber dann schließt Beaumont einen Pakt mit Legendre um Madelaine für sich zu gewinnen. Ein Pakt den er bald bereut.

Quelle: Bluray.com
Die Zombies in White Zombies sind aus heutiger Sicht recht gewöhnungsbedürftig. Es sind keine wilden Fleischfresser die außer Kontrolle geraten sind und jagd auf Menschen machen. Stattdessen sind diese von den Toten zurückgeholt worden, willenlos, jedem Befehl von Legendre gehorchende Arbeiter und sind auch nicht am verwesen. Wobei die Optisch schon recht cool rüber kommen. Nicht blinzelt, langsam bewegend ohne das Gesicht zu verziehen. Das hat was. Jab es sind keine Flitzer Zombies wie bei Dawn of The Dead. Aber durch die Kameraarbeit und die Schwarzweißatmosphäre kommen diese recht cool rüber.

Quelle: Bluray.com
Als Legendre konnte niemand geringeres als Bela Legusi gewonnen werden, der kurz vorher als Dracula zum Superstar geworden ist (für mich übrigens die beste Draculaverfilmung überhaupt). Er selbst spielt die Rolle klasse, psycho und charmant zugleich. Mit einer absolut tollen Ausstrahlung.

Quelle: Bluray.com
Der Rest des Casts hat dagegen natürlich kaum eine Chance macht aber ihre Sache sehr ordentlich.
Von der Story her darf man aber kein Gorefest erwarten. Tatsächlich fließt überhaupt kein Blut, alles funktioniert über die Atmosphäre, jedoch ist es auch gleichzeitig eine Lovestory, was heißt es wird wie früher in den 30gern halt auch recht schmalzig und so manche Dialoge eher unfreiwillig komisch.

Quelle: Bluray.com
Auch zu 100% kann der Film nicht fesseln, so dass trotz 67 Minuten Laufzeit der Film so einige Längen hat.
Aus heutiger Sicht kann der Film kein Bisschen mit den Großen Zombie Filmen wie die von Romero oder halt die Kultserie Walking Dead mithalten. Es lebt halt noch von seinem Nostalgie Bonus. Ist aber ansonsten definitiv einen Blick wert.
Was die Technik angeht, habe ich die US BD, die übrigens Codefree ist, jedoch ohne Deutschen Ton, deswegen kann ich mich nur darauf beziehen.
Das Bild hat sich im Vergleich zur DVD gewaltig gesteigert, auch wenn es jetzt nicht gewaltig gut geworden ist, eher sehr wechselhaft. Es das Großteil des Bildes hat eine sehr gute Schärfe, wobei zwischendurch auch immer mal wieder arge Unschärfen auftauchen, so dass es wirkt als ob die Kamera komplett aus dem Focus geraten ist, stellenweise auch etwas überbelichtet. Verschmutzungen konnten aber zum Großteil entfernt werden. Farblich ist es natürlich in Schwarzweiß und wird in 4:3 dargestellt.
Der englische Ton ist in 2.0 und hier merkt man das Alter mehr als deutlich an. Es gibt sehr starkes Rauschen und der Ton ist sehr dumpf und kraftlos. Raumklang gibt es natürlich nicht.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat den Film noch mal in der Urfassung ohne Remasterung, Trailer und 6 Minuten Interviews. Jetzt nicht wirklich interessant aber immerhin etwas.
Bei uns ist die BD im Zuge der Horror Kult Collection erschienen. Ob diese was Taugt kann ich jetzt nicht sagen.

Quelle: Bluray-disc.de
White Zombie selbst von damals von den Kritikern arg zerissen, vor allem was das Schauspiel angeht, wobei zumindest die Atmosphäre stets positiv erwähnt wird.
Mit einem Budget von 50.000 Dollar galt dieser Film damals schon als Low Budget Film, lief in den Kinos zwar hinter den Erwartungen aber immer noch recht erfolgreich. Sogar in den Deutschen Kinos lief der sehr gut. Unter dem Titel Fluch der Teufelsinsel war dieser Film sogar einer der wenigen US Filme, die von den Nazis damals genemigt worden sind.
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=lOzgz1Ddmz8
Die Fortsetzung

Quelle: Amazon
Aufgrund des Erfolges von White Zombie erschien ca. 4 Jahre Später die Fortsetzung Revolt of the Zombies. Eigentlich war geplant dass Bela Legusi wieder mit dabei sein sollte, dieser sagte aber ab. War vermutlich auch besser so, denn nicht nur wurde der Film von den Kritikern zerrissen, der Streifen floppte auch total.
Aber zumindest waren die Augen von Legusi zu sehen, hat man einfach aus dem ersten Teil reingeschnitten.
Ich selbst habe den Film aber leider nie gesehen, deswegen kann ich dazu auch nichts sagen. Bei uns hat es der Streifen zumindest auf DVD geschafft.
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=P2fkQP6Nfx8
Mögliches Remake?
2009 war ein Remake geplant unter der Regie von Texas Chainsaw Schöpfer Tobe Hooper, am Drehbuch wurde sogar bereits gearbeitet, bis man Probleme mit den Rechten bekam, so dass das Ganze Projekt erst mal auf Eis gelegt worden ist. Bis heute ist man da aber keinen Schritt weiter.
Tja das war mein Blog zum allerersten Zombie Film aller Zeit, was für ganz ganz große Nostalgiker. Ich hoffe es hat euch gefallen.
Also man liest sich ;-)
Hier geht's zur Übersichtsseite der Zombie-Monster-Horror-Wochen.


Meine Arbeit als Bücherwurm Vol. 4/15
6. Mai 2015Aufgrund der Zombie Horror Monster Wochen mit leichter Verspätung nun mein Bücherblog für den Monat April.
Ähnlich wie im März kamen auch hier nicht viel Bücher raus, in dem Fall okay, da ich auch nicht besonders viel Zeit hatte zum lesen. Ein paar Bücher sind es trotzdem noch geworden.
Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
Tja das war der April. Was Deutschsprachige Bücher angeht sieht der Mai nicht gut aus. Ich muss mich wieder in Richtung englischsprachiger Bücher wenden, so wenig wie im Moment erscheint, denn da gibt es definitiv einige interessante Titel.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 2
Also man liest sich ;-)

Ähnlich wie im März kamen auch hier nicht viel Bücher raus, in dem Fall okay, da ich auch nicht besonders viel Zeit hatte zum lesen. Ein paar Bücher sind es trotzdem noch geworden.
Wie immer sind die Grundregeln gleich. Gelesen wird ausschließlich über den Kindle, es sei denn es sind Comics. Wenn es ein englisches Buch ist, steht es dabei, ebenso wenn es ein Gratisbuch war. Die Reihenfolge hier ist genau die Reihenfolge wie ich die Bücher gelesen habe. Es gibt kurze Inhaltsangaben ohne Spoiler und dann meine Meinung zum Buch.
Die Bilder stammen alle von Amazon.
![]() |
||
![]() |
Rick Yancey - Das Unendlicher Meer
Ein Großteil der Menschen sind ausgerottet, nur wenige nehmen den Kampf gegen Böse Aliens auf, doch nichts ist so wie es scheint.![]() Teil 2 der 5. Welle reihe kann nicht mehr mit dem Tollen ersten Teil mithalten. Fand es sogar recht langweilig. Trotz vieler Action die auch recht blutig von statten ging, waren die Charaktere sehr blass und Spannung und Dramatik gab jetzt auch keine. Im letzten drittel wird die Story auch noch recht merkwürdig so merkwürdig dass es schon fast an Matrix 3 erinnert. Schade eigentlich. Hier hätte man mehr raus machen können. Teil 1 wird zur Zeit unter dem Titel: The 5th Wave verfilmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Kresley Cole - Seine Regeln
![]() Natalie findet heraus dass ihr Vater ein russischer Mafiaboss ist und wird deswegen von dessen Rechten Hand Alexandr nach Russland verschleppt. Alexandr hat den Auftrag sie zu beschützen, doch blöd wenn Gefühle ins Spiel kommen. Band 1 der Gamemaker Reihe. Das ist der erste Roman von Kresley Cole der mich nicht überzeugt hat. Vieles dümpelte vor sich hin, keine Spannung und irgendwie auch extrem zu Pro Russisch gemacht. Stets ist alles toll und schön. Was einen recht zugig auf den Senkel ging, dazu noch der Liebesschmalz. Mal schauen wie es bei Teil 2 wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Paul Cleave - Der 5 Minuten Killer![]() Ex Cop Schroder fühlt dank einer Kugel im Kopf nichts mehr, nun macht er jagd nach ehemaligen Verbrechern und dessen Opfern 5 Minuten Zeit mit denen damit sie mit ihnen machen können was sie wollen bevor er die Leichen entsorgt. Doch schnell gerät das Ganze außer Kontrolle. Band 8 der Christchurch Serienmörderreihe. Der Anfang war klasse. Sehr Psycho und brutal und dann lässt es etwas nach. Wird ein bisschen zu nem Gewissenspiel, aber für nen Krimi ganz nett gemacht. Im Verlauf wird dann auch wieder besser nur um dann sehr abrupt zu enden, was das Ganze sehr nach unten zieht. Insgesamt ein eher mittelmäßiger Roman. Lustigerweise ist es üblich bei Paul Cleave dass es auf und ab geht. Buch 1 war klasse. Buch 2 Mittelmaß Buch 3 klasse, Buch 4 mittelmaß usw. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Pittacus Lore - The Navigator
![]() Lorien stet kurz vor der Zerstörung, dies ist die Geschichte einer der Piloten der eines der Legacies rettet und zu Erde bringt und seine Erlebnisse Das 12. Nebenstoryroman zur Lorien Legacies. Insgesamt ganz nett, auch wenn es einen nicht wirklich flasht, dient halt mehr darum ein paar Nebencharakteren aus der Hauptreihe mit Hintergrund zu geben. Man kann es lesen muss man aber nicht. Dies Buch gibt es nur in Englisch. Roman 1 der Lorien Legacies wurde unter dem Titel Ich bin Nr. 4 verfilmt. |
![]() |
![]() |
Tja das war der April. Was Deutschsprachige Bücher angeht sieht der Mai nicht gut aus. Ich muss mich wieder in Richtung englischsprachiger Bücher wenden, so wenig wie im Moment erscheint, denn da gibt es definitiv einige interessante Titel.
Aktueller Stand ungelesener Bücher auf dem Kinde: 2
Also man liest sich ;-)

ZoMoHoWo: Supernatural
4. Mai 2015
Der kleine Nischensender The CW (ehemals The WB) hat als Hauptzielgruppe stets Mädels zwischen 13 und 20 Jahren.
Doch 2005 änderte sich dass, als der Sender mal keine Teenie Soap ins Programm nahm. Stattdessen setzte man auf Rockmucke, Horrorelemente, coole Sprüche und jede Menge Action.
Die Rede ist von
Supernatural

Quelle: www.fernsehserien.de
Anfangs ausgelegt auf 5 Staffeln, erreicht diese Serie sehr schnell Kultstatus, so dass inzwischen Season 11 bestätigt ist und somit einer der langlebigsten Serien des Senders CW geworden ist.
Männer gucken die Serie aufgrund der coolen Sprüche, der Action und die Charaktere, Mädels gucken die Serie gerne weil die Hauptdarsteller angeblich hübsch anzuschauen sind

Achtung ab Jetzt enthält dieser Blog Spoiler!!!
Worum gehts?
Nachdem ihre Mutter von einem mysteriösen Dämon getötet worden ist, werden die ungleichen Brüder Sam und Dean Winchester von klein auf zur Dämonenjagd gedrillt. Als Erwachsene haben sie sich auseinander gelebt. Doch als ihr Vater verschwindet und Sams Freundin von einem Dämonen getötet wird, tun sich die beiden zusammen und machen sich auf die Suche nach ihrem Vater und dem Dämon. Dabei bekämpfen sie das Böse. Doch keine von denen ahnt dass sie Teil eines großen Spiels sind, was von anfang an gesteuert wurde.
Die Hauptcharaktere
Dean Winchester

Quelle: http://img3.wikia.nocookie.net/__cb20130805223940/supernatural/images/thumb/7/78/HOT_Photo_Of_Jensen!.jpg/180px-HOT_Photo_Of_Jensen!.jpg
Er ist der ältere der beiden Brüder und hat von klein auf einen Großen Beschützerinstinkt im Bezug auf seinen kleinen Bruder Sam. Er ist extrem abenteuerlustig und steht vor allem auf Action und Rock. Er geht keinen Streit aus dem Weg und jagd stets hübschen Mädels hinterher. Gleichzeitig hat er einen starken Hang zu Alkohol, Fast Food und Mädels
Gespielt wird Dean von Jensen Ackles, Filmmisch den meisten bekannt aus dem Remake von Blutiger Valentinstag. Wobei er vor Supernatural schon diversen Kultstatus erreicht durch seine Hauptrollen in Smallville und Dark Angel.
Sam Winchester

Quelle: http://img3.wikia.nocookie.net/__cb20141023232033/s__/supernatural/de/images/8/87/Sam-sam-winchester-35854023-860-1280.jpg
Sam Winchester ist der jüngere der beiden Brüder, eher ruhig und schüchtern. Allgemein will er mit der ganzen Dämonenjagd nichts zu tun haben, wird aber von seinem Großen Bruder Dean stets immer wieder reingezogen. Er ist der intelligentere und bodenständigere der Beiden und mehr für Nachforschungen zuständig, wobei er aufgrund seiner ruhigeren Art einen sehr guten Frauenflüsterer abgibt, die ihm stets aus der Hand fressen und ihm alles sagen was er wissen möchte, auch wenn er nicht wie Dean dazu neigt diese auch flach zu legen.
Gespielt wird Sam von Jared Padalecki, filmisch den meisten eher vom House of Wax sowie Freitag der 13. Remake bekannt. Serienmäßig vielen auch aus Gilmore Girls.
Während der Dreharbeiten zu Season 4 lernte er übrigens seine jetzige Ehefrau Genevieve Cortese kennen die eine wiederkehrende Rolle in der Serie hatte.
Jared und Jenson sind in echt beste Freunde, was sich auch definitiv aufs Bildschirm überträgt, denn die Chemie zwischen den Beiden stimmt auf jedenfall.
Der Impala

Quelle: http://www.supernaturalwiki.com/images/9/92/Impala2.jpg
ja auch er muss erwähnt werden. Der Wagen mitdem die beiden Brüder unterwegs sind, schon lange im Familienbesitzt und nur von Dean gefahren werden darf. Weil naja ich sag mal so er hat ein etwas übertriebens Verhältnis zu dem Auto

Castiel

Quelle: http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20110711101043/supernatural/fr/images/a/a2/Castiel.jpg
Ab Season 4 ist auch der Engel Castiel mit dabei. Er gilt als Berater und Beschützer der Brüder, stets nen Wachsahmes Auge und steuert die beiden auch ein bisschen, jedoch kommt er nicht immer mit der Menschenwelt klar und neigt dazu in Fettnäpfchen zu treten. Gespielt wird er von Misha Collings aufgrund seiner Art gilt er in der Serie als kleiner Publikumsliebling. Ich persönlich finde ihn im Verlauf nur noch Albern.
Die Serie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quelle: Jeweils Bluray-disc.de
Aufgebaut ist die Serie in einer Misschung aus Mission of the Week und Main Story. Die Fälle selbst beinhalten viele Insider zu Horrorfilmen und Seitenhieben, da wird sich auch mal über den Exorzisten lustig gemacht (ich sag nur Erbsensuppe) und auch über Twilight. Also wer sich in dem Genre auskennt wird sehr viel Freude daran haben.
Die Atmosphäre bleibt zum Großteil recht locker, was vor allem an der Spielfreude der Darsteller liegt, die eine enorme Coolness ausstrahlen. Auch die Effekte sind bis einschließlich Season 5 sehr gelungen. Die Rockmucke tut noch ihr übrigens dazu um stets Spaß damit zu haben, wobei auch hier ab Season 6 dies weniger vorkommt, aufgrund von Budget Kürzungen. (hier lassen auch die Effekte etwas nach)

Quelle: Bluray-com
Auch Fightmäßig geht es sehr gut ab. Für eine Free TV Serie ist das Ganze auch sehr blutig gemacht.
Ab Season 3 gibt es auch deutlich mehr Mainstory und die Dramatik steigert sich gewaltig und erreicht ihren Höhepunkt mit Ende von Season 5, wo selbst die härtesten wohl in Tränen ausbrechen.
Season 3 ist übrigens die einzige Staffel die bei uns bisher nur auf DVD erschienen ist. Was daran liegt dass es die einzige Staffel ist die bei uns eine FSK 18 Freigabe erhalten halt. Deswegen meint Warner dass ich ein Release bei uns nicht lohnt. Wer eine BD haben will muss Importieren. Die Importe von Season 3 haben aber keinen Deutschen Ton.
Wie bereits erwähnt war die Serie anfangs auf fünf Staffeln ausgelegt, bis dahin war die Story durchgeplant, doch aufgrund guter Quote, enorm großer Fanbase und halt Lust der Darsteller wurde beschlossen dass die Serie fortgesetzt wird. Doch leider brach hier nun erst mal die Qualität inhaltlich erst mal ein.

Quelle: Bluray.com
Es war halt nicht gedacht dass die Serie fortgesetzt werden sollte und somit fehlte es klar an Ideen.
Auch wenn der Cast immer noch sichtlich viel Spaß hatte, zündete die Main Story nicht mehr. Man versuchte eine zu erzählen, hätte es aber besser gelassen und stattdessen nur noch Mission of the Week Folgen machen sollen, weil die reinen Mission of the Week Folgen, ohne Main Story sind bisher immer noch klar die Highlights der Staffeln und definitiv noch richtig cool. Main Story mäßig dagegen tritt man seit einer gefühlten Ewigkeit auf der Stelle.

Quelle: Bluray.com
Denn Seit Season 4 geht es mehr oder weniger nur noch um die Engelthematik die total ausgelutscht ist. Man schien sich mit Season 7+8 noch kurz gefangen zu haben und setzte mehr auf Mission of the Week als man mit Season 9 entgültig abstürtzte und uns mit noch mehr Engeln langweilte.
Ebenso hat die Serie noch mit einem weiteren Problem nach Season 5 zu kämpfen. Dean und Sam sind inzwischen gefühlt 1000 mal gestorben und stets auf irgendeine Art wieder zurück geholt worden.

Quelle: bluray.com
Klar konnte man durch den Humor die Serie nie so extrem ernst nehmen aber durch diese Tatsache ist halt die Dramatik und die Spannung verloren. Nach dem Motto ach schon wieder tod, na dann.
Fragt sich nur ob sich die Serie inhaltlich wieder fangen wird, wobei die Quoten durchweg stets ordentlich blieben und der Cast immer noch mit viel Spaß bei der Sache sind, liegt aber auch daran sind Jared und Jensen hinter den Kulissen viel Blödsinn machen und oft zusammen abhängen (hierzu einfach mal das Bonusmaterial auf den BDs gucken, irre Lustig wie die beiden miteinander privat abgehen).

Quelle: http://i.ytimg.com/vi/HsyMtYoSkC0/0.jpg
Dementsprechend ist halt auch Season 11 bestätigt. Inszwischen reicht die Serie im Grunde nur noch zum berieseln für zwischendurch. Der Haisprung ist also schon lange geschehen.
Musikalisch bleibt man klar dem Rock treu, vor allem der Song von Kansas: Carry on Wayward Son wird immer in Verbindung mit Supernatural bleiben, da dieser Song bei jedem Staffelfinale gespielt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=2X_2IdybTV0
Bei uns in Deutschland läuft die Serie auf Pro7 Maxx. Zeitlich hängt man aber arg hinterher. In den USA läuft aktuell Season 10, bei uns ist Season 9 noch nicht mal angelaufen.
Die BDs haben durchgehend eine gute Quali, wobei aufgrund der dunklen Szenen vor allem die ersten Staffeln mit viel Filmkorn zu kämpfen haben. Das bessert sich aber mit der Zeit.
Bei deutschen Ton kriegt man auch nur 2.0 geboten. Wobei der Deutsche Ton allgemein nicht zu empfehlen ist da man stimmlich die Syncro versaut hat. Im O-Ton haben Jared und Jensen sehr sehr tiefe Stimmen, was sie sehr männlich, ernst (trotz des Humors) und hart wirken lässt. Im Deutschen hat man denen aber eine ziemlich hohe Mädchenstimme verspasst. (die Stimme von Jared ist da besonders schlimm), was total albern wirkt und man die beiden kein bisschen ernst nehmen kann.
Bonusmaterial gibt es jedesmal reichlich und kann es jedem empfehlen, oft sehr interessant und vor allem sehr Lustig.
Der Anime

Quelle: Bluray-disc
Um auf den Japanischen Markt besser zu bedienen entschloss man eine Animeserie rauszbringen, eigentlich exklusiv für Japan doch aufgrund der hohen Fan Anfrage ist die Serie nun auch in den USA erschienen und demnächst auch auf dem Rest der Welt.
Der Humor ist genauso klasse und lustig wie bei der Realserie. Jede Folge wird von den Originaldarstellern Jensen und Jared eingeführt. 12 der 22 Folgen sind Remake Folgen, also im Grunde ein kleines Best of von Season 1+2, jedoch sind die Folgen nicht eins zu eins übernommen worden, stellenweise gibt es doch einige Unterscheide. Aber da die Folgen nur 23 Minuten dauern, wirken die Stories stellenweise recht abgehakt und zu kurz.
Die 10 anderen Folgen sind komplett neue Folgen jedoch mit aus der Serie bekannten Gegnern. Diese sind sehr gelungen. Die Actionszenen sind super und stellenweise ist es auch sehr blutig.
Was etwas schade ist, ist das hier nahezu komplett auf den Classic Rock Score verzichtet wird

Quelle. Bluray.com
Wer aber die Realserie kennt braucht diese Animeserie nicht wirklich gucken. Als Bonus ist es aber ganz nett.
Das geplante Spin Of
Während Season 9 kam man auf die Idee Supernatural einem Spin of zu verpassen. Der Titel Bloodlines. Es sollte eine Art Mafia Serie werden rund um Mystische Figuren.
Während Season 9 erschien ein Backdoor Pilot bei Supernatural. Aber die Serie kam nie über den Pilot hinaus. Zwar ist CW immer noch offen für ein Spin of, aber Bloodlines sollte es nicht werden, in dem Fall auch besser so, weil die Folge war jetzt nicht sonderlich gut.
Insgesamt kann man sagen genießt Supernatural aber zurecht Kultstatus und ich kann Season 1-5 bedingungslos empfehlen, diese sind sehr klasse, spannend, dramatisch, unterhaltsam, tolle Atmosphäre und super Wendungsreich. Season 6-9 (Season 10 habe ich noch nicht gesehen) dagegen eher nur was wenn man nichts gescheites zu gucken hat und was zum berieseln braucht, wobei die reinen Mission of the Week Folgen wie gesagt immer noch sehr cool sind. Leider gibt es davon nicht so viele.
Bleibt nur zu hoffen dass sich die Serie irgendwann wieder fängt und auf das hohe Niveau von Season 1-5 zurückkehrt und vor allem mit der Engelthematik aufhört.
Ich hoffe euch hat mein kleiner Supernatural Ausflug im Zuge der Zombie Horror Wochen gefallen.
Also man liest sich ;-)
Hier geht's zur Übersichtsseite der Zombie-Monster-Horror-Wochen.


Aufgebaut ist die Serie in einer Misschung aus Mission of the Week und Main Story. Die Fälle selbst beinhalten viele Insider zu Horrorfilmen und Seitenhieben, da wird sich auch mal über den Exorzisten lustig gemacht (ich sag nur Erbsensuppe) und auch über Twilight. Also wer sich in dem Genre auskennt wird sehr viel Freude daran haben.
Die Atmosphäre bleibt zum Großteil recht locker, was vor allem an der Spielfreude der Darsteller liegt, die eine enorme Coolness ausstrahlen. Auch die Effekte sind bis einschließlich Season 5 sehr gelungen. Die Rockmucke tut noch ihr übrigens dazu um stets Spaß damit zu haben, wobei auch hier ab Season 6 dies weniger vorkommt, aufgrund von Budget Kürzungen. (hier lassen auch die Effekte etwas nach)

Quelle: Bluray-com
Auch Fightmäßig geht es sehr gut ab. Für eine Free TV Serie ist das Ganze auch sehr blutig gemacht.
Ab Season 3 gibt es auch deutlich mehr Mainstory und die Dramatik steigert sich gewaltig und erreicht ihren Höhepunkt mit Ende von Season 5, wo selbst die härtesten wohl in Tränen ausbrechen.
Season 3 ist übrigens die einzige Staffel die bei uns bisher nur auf DVD erschienen ist. Was daran liegt dass es die einzige Staffel ist die bei uns eine FSK 18 Freigabe erhalten halt. Deswegen meint Warner dass ich ein Release bei uns nicht lohnt. Wer eine BD haben will muss Importieren. Die Importe von Season 3 haben aber keinen Deutschen Ton.
Wie bereits erwähnt war die Serie anfangs auf fünf Staffeln ausgelegt, bis dahin war die Story durchgeplant, doch aufgrund guter Quote, enorm großer Fanbase und halt Lust der Darsteller wurde beschlossen dass die Serie fortgesetzt wird. Doch leider brach hier nun erst mal die Qualität inhaltlich erst mal ein.

Quelle: Bluray.com
Es war halt nicht gedacht dass die Serie fortgesetzt werden sollte und somit fehlte es klar an Ideen.
Auch wenn der Cast immer noch sichtlich viel Spaß hatte, zündete die Main Story nicht mehr. Man versuchte eine zu erzählen, hätte es aber besser gelassen und stattdessen nur noch Mission of the Week Folgen machen sollen, weil die reinen Mission of the Week Folgen, ohne Main Story sind bisher immer noch klar die Highlights der Staffeln und definitiv noch richtig cool. Main Story mäßig dagegen tritt man seit einer gefühlten Ewigkeit auf der Stelle.

Quelle: Bluray.com
Denn Seit Season 4 geht es mehr oder weniger nur noch um die Engelthematik die total ausgelutscht ist. Man schien sich mit Season 7+8 noch kurz gefangen zu haben und setzte mehr auf Mission of the Week als man mit Season 9 entgültig abstürtzte und uns mit noch mehr Engeln langweilte.
Ebenso hat die Serie noch mit einem weiteren Problem nach Season 5 zu kämpfen. Dean und Sam sind inzwischen gefühlt 1000 mal gestorben und stets auf irgendeine Art wieder zurück geholt worden.

Quelle: bluray.com
Klar konnte man durch den Humor die Serie nie so extrem ernst nehmen aber durch diese Tatsache ist halt die Dramatik und die Spannung verloren. Nach dem Motto ach schon wieder tod, na dann.
Fragt sich nur ob sich die Serie inhaltlich wieder fangen wird, wobei die Quoten durchweg stets ordentlich blieben und der Cast immer noch mit viel Spaß bei der Sache sind, liegt aber auch daran sind Jared und Jensen hinter den Kulissen viel Blödsinn machen und oft zusammen abhängen (hierzu einfach mal das Bonusmaterial auf den BDs gucken, irre Lustig wie die beiden miteinander privat abgehen).

Quelle: http://i.ytimg.com/vi/HsyMtYoSkC0/0.jpg
Dementsprechend ist halt auch Season 11 bestätigt. Inszwischen reicht die Serie im Grunde nur noch zum berieseln für zwischendurch. Der Haisprung ist also schon lange geschehen.
Musikalisch bleibt man klar dem Rock treu, vor allem der Song von Kansas: Carry on Wayward Son wird immer in Verbindung mit Supernatural bleiben, da dieser Song bei jedem Staffelfinale gespielt wird:
https://www.youtube.com/watch?v=2X_2IdybTV0
Bei uns in Deutschland läuft die Serie auf Pro7 Maxx. Zeitlich hängt man aber arg hinterher. In den USA läuft aktuell Season 10, bei uns ist Season 9 noch nicht mal angelaufen.
Die BDs haben durchgehend eine gute Quali, wobei aufgrund der dunklen Szenen vor allem die ersten Staffeln mit viel Filmkorn zu kämpfen haben. Das bessert sich aber mit der Zeit.
Bei deutschen Ton kriegt man auch nur 2.0 geboten. Wobei der Deutsche Ton allgemein nicht zu empfehlen ist da man stimmlich die Syncro versaut hat. Im O-Ton haben Jared und Jensen sehr sehr tiefe Stimmen, was sie sehr männlich, ernst (trotz des Humors) und hart wirken lässt. Im Deutschen hat man denen aber eine ziemlich hohe Mädchenstimme verspasst. (die Stimme von Jared ist da besonders schlimm), was total albern wirkt und man die beiden kein bisschen ernst nehmen kann.
Bonusmaterial gibt es jedesmal reichlich und kann es jedem empfehlen, oft sehr interessant und vor allem sehr Lustig.
Der Anime

Quelle: Bluray-disc
Um auf den Japanischen Markt besser zu bedienen entschloss man eine Animeserie rauszbringen, eigentlich exklusiv für Japan doch aufgrund der hohen Fan Anfrage ist die Serie nun auch in den USA erschienen und demnächst auch auf dem Rest der Welt.
Der Humor ist genauso klasse und lustig wie bei der Realserie. Jede Folge wird von den Originaldarstellern Jensen und Jared eingeführt. 12 der 22 Folgen sind Remake Folgen, also im Grunde ein kleines Best of von Season 1+2, jedoch sind die Folgen nicht eins zu eins übernommen worden, stellenweise gibt es doch einige Unterscheide. Aber da die Folgen nur 23 Minuten dauern, wirken die Stories stellenweise recht abgehakt und zu kurz.
Die 10 anderen Folgen sind komplett neue Folgen jedoch mit aus der Serie bekannten Gegnern. Diese sind sehr gelungen. Die Actionszenen sind super und stellenweise ist es auch sehr blutig.
Was etwas schade ist, ist das hier nahezu komplett auf den Classic Rock Score verzichtet wird

Quelle. Bluray.com
Wer aber die Realserie kennt braucht diese Animeserie nicht wirklich gucken. Als Bonus ist es aber ganz nett.
Das geplante Spin Of
Während Season 9 kam man auf die Idee Supernatural einem Spin of zu verpassen. Der Titel Bloodlines. Es sollte eine Art Mafia Serie werden rund um Mystische Figuren.
Während Season 9 erschien ein Backdoor Pilot bei Supernatural. Aber die Serie kam nie über den Pilot hinaus. Zwar ist CW immer noch offen für ein Spin of, aber Bloodlines sollte es nicht werden, in dem Fall auch besser so, weil die Folge war jetzt nicht sonderlich gut.
Insgesamt kann man sagen genießt Supernatural aber zurecht Kultstatus und ich kann Season 1-5 bedingungslos empfehlen, diese sind sehr klasse, spannend, dramatisch, unterhaltsam, tolle Atmosphäre und super Wendungsreich. Season 6-9 (Season 10 habe ich noch nicht gesehen) dagegen eher nur was wenn man nichts gescheites zu gucken hat und was zum berieseln braucht, wobei die reinen Mission of the Week Folgen wie gesagt immer noch sehr cool sind. Leider gibt es davon nicht so viele.
Bleibt nur zu hoffen dass sich die Serie irgendwann wieder fängt und auf das hohe Niveau von Season 1-5 zurückkehrt und vor allem mit der Engelthematik aufhört.
Ich hoffe euch hat mein kleiner Supernatural Ausflug im Zuge der Zombie Horror Wochen gefallen.
Also man liest sich ;-)
Hier geht's zur Übersichtsseite der Zombie-Monster-Horror-Wochen.


ZoMoHoWo: Black Christmas (Remake)
30. April 2015
Ach ja die Weihnachtszeit. Der Geruch von Lebkuchen und Keksen liegt in der Luft. Im Kamin brennt ein nettes Feuer während es draußen Sau kalt ist.
Dazu heißt es Zeit mit der Familie verbringen und gemütlich ein Weihnachtsfilmchen gucken. Oft gibt es dann Filme die dann zu dieser Zeit entsprechend jährlich geguckt werden und dies eine gewisse Tradition wird.
Da wären z.B. Filme wie Die Geister die ich rief, Kevin Allein zu Haus, Der kleine Lord, Wir sind keine Engel, Stirb Langsam, P2 uvm.
Bei mir ist der sogenannte Weihnachtstradionsfilm:
Black Christmas

Quelle: Bluray-disc.de
Pünktlich zu Heiligabend wird dieser Film stets ausgepackt, sich gemütlich auf die Couch gesetzt und angeguckt. Die schöne Weihnachtsatmosphäre bringt einen dann so richtig schön in Stimmung

Der Film selbst ist ein Remake des gleichnahmigen Indy Films aus dem Jahre 1974.

Quelle: Bluray-disc.de
Das Original zählt als einer der Urreiter des Slashergenres, also noch bevor ein Halloween und vor allem ein Jason das Licht der Welt erblicken, die das Slashergenre zum Kult machten.
Jedoch muss ich sagen ist der Film sehr langatmig und unblutig gemacht. Im Grunde lebt der Film mehr von seiner Kameraarbeit und Atmosphäre.
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=4gNdplqmCcQ
Nun aber zum besagten Remake.
Achtung dieser Blog enthält Spoiler!!!

Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Black_christmas_ver3.jpg
Durch den Erfolg diverser Horrorfilmremakes enstand dieser Film von Final Destination Macher Glen Morgan.
Inhaltlich hält er sich aber nur ganz lose an die Vorlage (zum Glück) stattdessen setzt man klar auf sämtliche Stärken des Slasher Genres.
Als Cast wurden gleich direkt mehrere Damen mit Horrorfilmerfahrung gecastet. Als Hauptdarstellerin Katie Cassidy besetzt, an ihrer Seite unter anderem noch Crystal Lowe, Michelle Trachtenberg und Mary Elizabeth Winstead. Allesamt natürlich sehr hübsch anzuschauen und in dem Genre zu dem Zeitpunkt alles andere als unbekannt. (inzwischen ist von einigen der Stern deutlich gesunken)
Für die Rolle des Killers wurder der unbekannte Robert Mann genommen.
Worum gehts?
Kurz vor Weihnachten und eine Gruppe von Studenten machen es sich in ihrer Studentenverbindung gemütlich und bereiten sich aufs Weihnachtsfest vor, in der Hoffnung ihre Familie zu treffen. Doch vor Jahrzehnten wurde im Haus der Studentenverbindung eine Familie von ihrem Sohn Billy getötet. Dieser bricht nun aus der Irrenanstalt aus und macht sich auf dem Weg zu seinem Alten Haus. Beim Verbindungsheim angekommen fängt er nach und nach an, die Bewohner zu töten.

Quelle: http://img3.wikia.nocookie.net/__cb20141012212721/blackchristmas/images/9/99/Black-christmas-2006-no-eyesf.jpg
Der Film wird in zwei Timelines erzählt, einmal über Rückblenden wie Billy aufwächst und wie es dazu führt dass er seine Familie tötet und in der Gegenwart, was mit den Studentinnen passiert.

Quelle: http://www.geekedoutnation.com/wp-content/uploads/2013/12/BC2.jpg
Der Part in der Vergangenheit ist recht psycho gemacht. Da Billys Eltern alles andere als nett sind und Billy als kleiner Junge schon immer mehr nen Schaden kriegt.

Quelle: http://vignette3.wikia.nocookie.net/blackchristmas/images/e/e2/Billy_Child.jpg/revision/latest?cb=20131029175437
Der Part in der Gegenwart hat dann eine Herrliche Atmosphäre was sich im Verlaufe immer mehr steigert. Richtig klasse dabei der Einsatz der klassischen Weihnachtsmusik. Passt hier stets wie Faust aufs Auge. Es fängt erst ruhig an und wird dann immer spannender und Actionreicher.
Der Cast agiert sehr sympathisch und gut allen Voran Katie Cassidy. Man fiebert und leidet gut mir ihr mit, zumal sich auch ihr Schauspiel im Verlauf des Films immer mehr steigert. Man spürt hier regelrecht das Wechsbad der Gefühle. Der Rest des Casts sind zwar mehr reine Slasher Klischee Charaktere, aber es macht stets Laune denen zu zugucken.

Quelle: http://dreamers.com/indices/imagenes/peliculas.7161.IMAGEN7.jpg
Die Kills sind passend für eine FSK 18, nicht zu hart und nicht zu Lasch. Auch wenn es ein paar etwas ekelige Szenen gibt. Aber nichts was man z.B. vorher nicht schon aus Zombiefilmen her kennt, liegt aber auch daher dass auch Kanibalismus etwas zum Thema gehört.
Die Wendungen machen Laune und genauso wie im Verlauf auch die Action. Das Ende selbst ist ebenfalls sehr gelungen und man kriegt direkt Lust den Weihnachtsbaum zu schmücken


Der Film selbst kam 1. Weihnachtstag 2006 in die Kinos, was für nen kleinen Skandal sorgte, denn diverse Christliche Verbände waren damit überhaupt nicht einverstanden. Es kam zu Protesten. Schlechte Kritiken bis mittelmäßige Kritiken sorgten davor dass dieser Film im Vergleich zu anderen Horror Remakes deutlich schlechter in den Kinos abschnitt. Die Darstellerinnen wurden zwar oft sehr gut bewertet, aber die Kills dagegen weniger, da diese oft als zu blutig und zu gorehaftig und zu ekelhaft beschrieben wurden.

Quelle: http://dvdmedia.ign.com/dvd/image/article/794/794217/black-christmas-20070605112330496-000.jpg
Bei einem Budget von 9 Mio Dollar, spielt der Film 21 Mio Dollar wieder ein. Kein Flop aber gut war immer noch anders.
Dies aber änderte sich beim Heimkinorelease. Auf einmal wurde der Streifen zum Renner und spielte dort deutlich mehr ein als im Kino.
Obwohl der Film fast nur im Dunkeln spielt, ist das Bild der BD erstaunlich gut, keinerlei Filmkorn, super Schwarzwerte jedoch mit ganz leichten Unschärfen.
Der englische Ton ist wie es sich für Horror gehört sehr laut mit schönem Detailliertem Klarem Raumklang.
Also ich persönlich kann jedem diesen Herrlichen Weihnachtsfilm empfehlen. Schöner Slasher der einen in eine tolle Weihnachtstimmung versetzt, tolle Atmosphäre, sympathische Charaktere und coole Optik.
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=XGFJdvQw65o
Tja das war mein Blog zum Black Christmas Remake im Zuge der Zombie Horrorwochen. Ich hoffe es hat euch gefallen und ihr denkt beim nächsten Weihnachtsfest an diesen Film

Also man liest sich ;-)
Hier geht's zur Übersichtsseite der Zombie-Monster-Horror-Wochen.


Top Angebote
Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge67.371
Kommentare13.707
Blogbeiträge551
Clubposts29.807
Bewertungen3.539

Mein Avatar
(1)
(2)
(3)
(2)
(2)
(3)
(2)
(3)
(1)
(4)
(4)
(3)
(4)
(5)
(3)
(9)
(3)
(1)
(5)
(4)
(2)
(6)
(2)
(5)
(2)
(3)
(4)
(1)
(2)
(2)
(3)
(2)
(3)
(2)
(4)
(3)
(3)
(5)
(5)
(7)
(4)
(5)
(4)
(5)
(5)
(4)
(5)
(6)
(4)
(6)
(5)
(3)
(5)
(8)
(4)
(3)
(4)
(7)
(8)
(8)
(2)
(6)
(7)
(4)
(8)
(4)
(6)
(5)
(4)
(3)
(4)
(10)
(12)
(15)
(14)
(22)
(13)
(7)
(13)
(6)
(15)
(16)
(7)
(11)
(10)
(10)
(2)
(6)
(4)
(5)
(2)
(3)
(2)
(3)
(5)
(7)
(2)
(5)
(6)
(12)
(6)
(46)
(78)
(58)
(42)
(21)
(61)
(135)
(4)
Kommentare
Meine Arbeit als Serienjunki …
von Charlys Tante
am Ich habe das Gefühl, …
Der Blog von Sawasdee1983 wurde 133.916x besucht.