Ich gestehe...
4. März 2011
Erst kürzlich veröffentlichte ich in einem Blogbeitrag ein Mark und Bein erschütterndes Geheimnis, dass wirklich die Massen verstörte und ratlos zurückließ.
Ich gestand, dass ich romantische Liebeskomödien mag und erfreulicherweise fand sich auch der ein oder andere Symphatisant, der sich ebenfalls outete.
Nun soll hier ein weiteres Geständnis folgen, dass viele Hardcore Freaks und Blu-ray Heavy User mit dem Exorzismus Kit zu meiner Adresse jagen dürfte:
Ich kaufe mir noch DVDs!
So, jetzt isses raus, jetzt gehts mir besser!
Ja, ich kaufe mir noch DVDs, und ich bin mir auch der 5fach geringeren Auflösung bewusst und dass kein HD-Master Audio Sound mit dabei ist, wobei letzteres dadurch entkräftet wird, dass 2 große Majorfirmen (Namen wie Warner oder 20th Century Fox will ich jetzt hier mal nicht nennen) auch bei Blu-ray keinen besseren Ton springen lassen.
Der Hauptgrund weswegen ich mir noch weiterhin DVDs kaufe sind 2:
Zum einen gibt es nach wie vor nicht jeden Titel auf Blu-ray (an dieser Stelle möchte ich nochmals auf meine Rubrik Noch nicht auf Blu-ray Disc veröffentlicht hinweisen) wie z.B. vor allem "Appaloosa", "The Big Lebowski", "Verrückt nach Steve" oder vor allem viele Serien (!!!) und zum anderen brauche ich auch nicht wirklich von jedem Film auf Blu-ray, da reicht eben die billigere DVD allemal, wobei auch hier die Bildqualität nicht unbedingt schlecht sein muss, denn auch ein sehr gu skalliertes Bild kann durchaus begeistern.
Wie seht ihr das? Kauft ihr euch wirklich nur noch Blu-ray oder greift ihr auch immer noch ab und an zur guten alten DVD?
In dem Sinne...
...man liest sich

Blu Cinemathek - Details zur neuen Arthaus Reihe
3. März 2011Das Kinowelt Sublabel Arthaus wird zum 21.04.11 einige herausragende Titel (ganz nach dem Firmenmotto "Besondere Filme") unter dem Banner Blu Cinemathek auf Blu-ray teilweise erneut, aber größtenteils komplett erstveröffentlichen.
Hier die Titelübersicht
Bank Job
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Audiokommentar von Roger Donaldson, Saffron Burrows und J. Peter Robinson
Deleted Scenes
Inside the Bank Job
The Baker Street Bank Raid
Interview mit Jason Statham
Making of
Trailer
Technische Angaben
Bild: 2,35:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (7.1 DTS-HD MA)
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Die Blechtrommel (Directors Cut)
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Die Blechtrommel - Erinnerungen von Volker Schlöndorff
Interview mit Eberhard Junkersdorf
Nikos Perakis über "Die Blechtrommel"
Storyboard zur Szene 117
Konzept für die Szene "Oskars Geburt"
Fotogalerie
Volker Schlöndorff über den Director's Cut
Aufnahmen von der Synchronisation
Technische Angaben
Bild: 1,66:1 (1080/24p Full HD)
Sprachen/Ton: Deutsch Stereo DTS-HD MA; Deutsch 5.1 DTS-HD MA
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
VÖ: 21.04.2011
Deep Blue
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Das Making of Deep Blue (ca. 52 Min.)
Interview mit George Fenton (ca. 22 Min.)
Hinter den Kulissen von Deep Blue (ca. 30 Min.)
Audiokommentar für ausgewählte Szenen mit Alastair Fothergill und Andy Byatt
Musik
BDLive
Technische Angaben
Bild: 1,78:1 1080/24 p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (5.1 DTS-HD High Resolution Audio)
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Der englische Patient
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Making of (ca. 53 Min.)
Über den Romanautor Michael Ondaatje (ca. 23 Min.)
Interview mit Cast and Crew (ca. 7 Min.)
Über den Produzenten Saul Zaentz (ca. 4 Min.)
Historischer Blick (ca. 8 Min.)
Productiondesigner Stuart Craig (ca. 4 Min.)
Standfotograf Phil Bray (ca. 3 Min.)
Deleted Scenes (ca. 20 Min.)
Romanautor Michael Ondaatje (ca. 7 Min.)
Interview mit dem Produzenten Saul Zaentz (ca. 21 Min.)
Interview mit Anthony Minghella (ca. 30 Min.)
Interview mit Walter Murch (ca. 29 Min.)
Trügerischer Sand (ca. 50 Min.)
Verschollen im Meer (ca. 43 Min.)
Fotogalerie Aushangsatz und Produktionsfotos
Hörfilmfassung für Sehbehinderte
Trailer
Technische Angaben
Bild: 1,85:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (5.1 DTS-HD MA)
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
VÖ: 21.04.2011
Der Ghostwriter
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Featurette: "Der Ghostwriter: Die Besetzung"
Featurette: "Der Ghostwriter: Fiktion oder Realität?"
Featurette: "Die Weltpremiere in Berlin"
Berlinale-Pressekonferenz
Interviews mit Pierce Brosnan, Olivia Williams, Ewan McGregor, Robert Harris und Roman Polanski
TV-Spots
Fotogalerie vom Set
Trailer
Technische Angaben
Bild: 2,35:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (5.1 DTS-HD MA)
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Gottes Werk und Teufels Beitrag
Blu-ray Premiere
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Audiokommentar von Lasse Hallström, John Irving und Richard N. Gladstein
Making of
Interviews
Geschnittene Szenen
Behind the Scenes
Technische Angaben
Bild: 2,35:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (5.1 DTS-HD MA)
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Hass
Blu-ray Premiere
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Audiokommentar von Mathieu Kassovitz
Dokumentation: 10 Jahre HASS (ca. 61 Min.)
Die Kulissen der Dreharbeiten (ca. 6 Min.)
Deleted Scenes (ca. 17 Min.)
Making of (ca. 7 Min.)
Casting & Proben (ca. 18 Min.)
Technische Angaben
Bild: 1,78:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Französisch (5.1 DTS-HD MA)
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Die Herzogin
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Making of (ca. 40 Min.)
Geschnittene Szenen (mit optionaler Einführung von Regisseur Saul Dibb)
TV-Spots
Fotogalerie
BDLive
Trailer
Technische Angaben
Bild: 2,35:1 (1080/24p Full HD)
Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (5.1 DTS-HD MA)
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Leon der Profi
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Léon - A Ten Year Retrospective
Jean Reno - The Road to Léon
Natalie Portman - Starting Young
Fotogalerie
Isolated Music Score
Fact Track
Technische Angaben
Bild: 2,35:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (DTS-HD 7.1)
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Der letzte Kaiser
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
BD-Live
Bernardo Bertolucci (ca. 66 Min.)
Der italienische Reisende: Bernardo Bertolucci (ca. 52 Min.)
Postkarten aus China (ca. 8 Min.)
Technische Angaben
Bild: 2,00:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch 5.1 DTS-HD MA, Englisch Stereo DTS-HD MA
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Männer die auf Ziegen starren
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Audiokommentare von Grant Heslov und Jon Ronson
Geschnittene Szenen
Fotogalerie
Goats Declassified: Die wahren Männer des 1. Bataillons
Projekt „Hollywood“: Ein Geheimbericht vom Set
Behind the Scenes
Technische Angaben
Bild: 2,35:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (5.1 Dts_HD MA)
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Magnolia
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Making of
Frank T.J. Mackey Seminar
Seduce and Destroy - Clip
Musikvideo "Save me" von Aimee Man
TV-Spots
Trailer
Technische Angaben
Bild: 2,40:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (5.1 DTS-HD MA)
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Million Dollar Baby
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Zum Kämpfen geboren
Die Produzenten – Runde 15
Gesprächsrunde mit James Lipton und den drei Hauptdarstellern
Dokumentation: Clint Eastwood – Der Mann, der niemals aufgibt
B-Roll
TV-Spots
Trailer
Technische Angaben
Bild: 2,35:1 (1080/24p Full HD)
Sprachen/Ton: Deutsch (7.1 DTS-HD, Headphone-Surround), Englisch ( 7.1 DTS-HD)
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Der Name der Rose
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Trailer
Technische Angaben
Bild: 1,85:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch 5.1 DTS-HD MA, Deutsch Stereo 2.0 DTS-HD MA
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
VÖ: 21.04.2011
Nikita
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
"The Sound of Nikita"-Featurette
Making of
Programming Nikita
Interview mit Luc Besson
Interview mit Tchéky Karyo
Technische Angaben
Bild: 2,35:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Französisch (5.1 DTS-HD MA)
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Once
Blu-ray Premiere
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Audiokommentare von Regisseur John Carney, Glen Hansar und Markéta Irglová
Making of
Die Hintergrundgeschichte
Behind the Scenes
Interview mit Glen Hansard
Technische Angaben
Bild: 1,78:1 1080/50i Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch 5.1 DTS-HD MA, Englisch Stereo DTS-HD MA
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Strange Days
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Making of
Featurette mit Erläuterungen der Regisseurin zum Film
Featurette zu den visuellen Effekten von „Strange Days“
Deleted Scenes
Musikvideo Skunk Anansie „Selling Jesus“
Interviews
Fotogalerie
Produktionsnotizen
Squid – Die visuelle Droge der Zukunft
TV Spot
Trailer
Technische Angaben
Bild: 2,35:1, 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (5.1 DTS-HD MA)
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte
VÖ: 21.04.2011
The Doors
Blu-ray Premiere
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Jim Morrison - Ein Poet in Paris
Back to the roots
Technische Angaben
Bild: 2,35:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Französisch (5.1 DTS-HD MA), Englisch 7.1 DTS-HD MA
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch
VÖ: 21.04.2011
The Wrestler
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Making of
Interview mit Mickey Rourke
Trailer
Technische Angaben
Bild: 2,35:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Englisch (5.1 DTS-HD MA), Deutsch Stereo DD
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
Tiger & Dragon
Rerelease
Blu-ray Digipak 1er
Extras
Fotogalerie
Interviews
Audiokommentar mit Ang Lee und James Schamus
Making of
Featurettes
Soundtrack Promotion
Starinfos (Texttafeln)
Trailer
Technische Angaben
Bild: 2,40:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton: Deutsch, Mandarin (5.1 DTS-HD MA)
Untertitel: Deutsch
VÖ: 21.04.2011
© Bildmaterial Arthaus / Kinowelt
Arthaus hat übrigens noch folgende Ergänzung bekannt gegeben:
Jede Blu-ray erscheint im edlen Digipak und Schuber (ohne aufgedrucktes FSK-Logo) und spannendem Bonusmaterial zu einem attraktiven Preis von 14,99 € (UVP).
Starke Leistung, die eigentlich jeden HD-Fan zufriedenstellen dürfte. Man kann also bestmögliche Qualität zum sehr fairen Preis erwarten. Ich für meinen Teil werde hier definitiv zuschlagen, auch wenn nicht jeder Titel mein Geschmack ist.
Schade finde ich dabei nur, dass "Der Name der Rose" im Vergleich zum bisherigen Release nicht wirklich aufgewertet wurde und weiterhin bei den Extras lediglich Trailer enthalten sind. Zudem sollte man beachten, dass "Once" nur in 1080i vorliegt, was aber bereits an den Aufnahmen lag.
Ist für euch auch der ein oder andere Titel mit dabei?
In dem Sinne
man liest sich
Euer Sascha
Blu-ray Reviews mit Wie durch ein Wunder, Auf der Flucht, Bride Wars - Beste Feindinnen
3. März 2011Wie durch ein Wunder |
||
Genre: | Drama / Fantasy / Liebesfilm |
|
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 6 Jahren | |
Veröffentlichung: | 10.02.2011 |
Untermalt wird dies von einem gigantischen Bild. Die Aufnahmen präsentieren uns abseits der Geschichte wunderbar fotografierte Landschaften, die einen ins Schwärmen geraten lassen. Manchmal wirkt dies zwar etwas überzeichnet, passt aber hervorragend zur Atmosphäre des Filmes. Die Schärfe ist dabei generell sehr gut und nur in dunklen Szenen hapert es an Kontrastabstufungen und Durchzeichnung. Dafür gibt es bei den überwiegend hellen Szenen wunderbar kräftige Farben.
Der Ton beweist hier, dass auch bei emotionalen Filmen der Surroundsound nicht unterfordert bleiben muss. Gleich zu Beginn wird bei der Segelregatta aus allen Kanälen gefeurt und hinterlässt einen schönen Raumklang. Allerdings merkt man leider doch den Unterschied von der deutschen Synchronisation zum englischen Original, den hier wirkt das Ganze doch noch ein wenig authentischer, den gerade der Center Kanal dominiert bei der deutschen DTS 5.1 Spur.
Das Angebot der Special Features kann man als besseren Durchschnitt bezeichnen. Neben dem Audiokommentar gibt es außer geschnittener Szenen zusätzlich einige interessante Featurettes noch ein Profil des Hauptdarstellers Zac Efron sowie ein iPhone App.
Für Fans von "Hinter dem Horizont", "Mit dir an meiner Seite", "Briefe an Julia" oder "An deiner Schulter" sehr zu empfehlen!
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: |
4,5/5 | Deutsch DTS 5.1 | ||
Bild: |
4/5 | Englisch DTS-HD MA 5.1 | ||
Ton: |
4/5 | Bildformat: | ||
Extras: |
3/5 | 2,40:1 / VC-1 | ||
Spieldauer: |
99 Minuten |
Auf der Flucht | |
Genre: | Action / Thriller |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 16 Jahren |
Veröffentlichung: | 17.11.2006 |
Die Geschichte ist spannend und kurzweilig erzählt und trotz des mittlerweile hohen Alters des Films kann er auch heute noch ausgezeichnet unterhalten.
Das Bild kann allerdings mit heutigen Standards nicht so ganz mithalten. Es mangelt an Schärfe und Kontrast und auch in dunklen Szenen kann der Schwarzwert nicht wirklich überzeugen. Zwar ist das Bild immer noch besser als auf DVD, aber hier wäre doch sicherlich mehr drin gewesen.
Und auch im Ton schaut es nicht anders aus, seltsamerweise sowohl bei der deutschen als auch der englischen Tonspur! Es mangelt an Druck und Dynamik. Typisches DVD Niveau, das den Sprung auf den HighDef Zug leider verpasst hat.
Erfreulicherweise sind einige interessante Extras enthalten. Neben einem Audiokommentar gibt es noch eine Einleitung sowie zwei Featurettes zum Film, sowie Trailer. Leider liegen diese nur in SD vor, aber hier habe ich nicht mehr erwartet.
Der Film lohnt sich allemal und als Fan der 90er Jahre muss man "Auf der Flucht" mindestens einmal gesehen haben! Wer die DVD besitzt sollte es sich reichtlich überlegen auf Blu-ray upzugraden. Fans des Filmes - wie ich - werden hier dennoch zuschlagen.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: | 5/5 | Deutsch Dolby Digital 5.1 | ||
Bild: | 3/5 | Englisch Dolby Digital 5.1 | ||
Ton: | 3/5 | Bildformat: | ||
Extras: | 3/5 | 1,85:1 / MPEG-2 | ||
Spieldauer: | 130 Minuten |
Big Fish |
|
Genre: | Komödie / Liebesfilm |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 0 Jahren |
Veröffentlichung: | 03.07.2009 |
Das Bild liegt im Format 1,85:1 und im Codec MPEG-4/AVC vor. Zwar wäre noch ein wenig Platz nach oben gewesen, aber auch so ist der HD Transfer sehr gut gelungen. Kräftige Farben und ordentliche Schärfe passen sich dem Niveau an.
Beim Ton schaut es ähnlich aus. Hier und da mal ein wenig Surroundeffekt, die Dialoge sind klar verständlich und die Abmischung ganz ordentlich mit guter Dynamik. Die fehlenden Bässe vermisst man hier nicht wirklich, hätten den Ton aber positiv aufgerundet.
Die Extras sind etwas durchwachsen ausgefallen. Zwar gibt es ganze 7 entfallene Szenen sowie 2 tolle Szenen mit lustigen Improvisationen aver bach immerhin 7 weiteren Featurettes ist schon Schicht im Schacht. Ganz ok für einen Film dieser Art, aber wirklich Mühe hat man sich auch nicht gegeben, zumal die Features allesamt nur in SD vorliegen.
Fans der beiden Hauptdarstellerinen können sich den Film gerne zulegen, allen anderen rate ich lediglich sich den Film mal auszuleihen.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: | 4/5 | Deutsch DTS 5.1 | ||
Bild: | 4/5 | Englisch DTS-HD MA 5.1 | ||
Ton: | 3,5/5 | Bildformat: | ||
Extras: | 3/5 | 1,85:1 / MPEG-4/AVC | ||
Spieldauer: |
89 Minuten |
Kokowääh - Kinofilm Review
2. März 2011Kokowääh
Produktionsland Deutschland 2011
Länge 126 Minuten
Altersfreigabe FSK ab 6 Jahren
Regie Til Schweiger
Besetzung:
Til Schweiger, Emma Schweiger, Jasmin Gerat, Samuel Finzi, Numan Acar, Meret Becker, Anne-Sophie Briest, Anna Julia Kapfelsperger, Friederike Kempter, Torsten Künstler, Miranda Leonhardt, Misel Maticevic, Genoveva Mayer, Sönke Möhring, Jessica Richter, Luna Schweiger
Geschichte:
bluray-disc.de Filmbeschreibung:
Ja, ich gestehe, ich war in „Kokowääh“, wie zuvor schon in „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ und ich habe es nicht bereut.
Til Schweiger hat es einfach drauf rührselige und humorvolle Geschichten zu erzählen.
Allerdings hat Schweiger in seinem neusten Film auch einen dramatischen Unterton einfließen lassen. Wem allerdings bereits „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ gefallen haben, wird auch hier mit „Kokowääh“ sicherlich nicht enttäuscht sein.
Aber auch die emotionalen und rührseligen Szenen verfehlen nicht ihre Wirkung. Das ganze unterstrichen durch eine schön inszenierte Kulisse Berlins, bei dem alles nach amerikanischem Vorbild glatt gebügelt ist und alles schön und hell erscheint.
Doch auch das soll kein Kritikpunkt sein, denn immerhin soll der positive Eindruck des Filmes überwiegen, weswegen man diese Kantenlosigkeit auch sehr gut als Stilmittel sehen kann. Ich will keinen Kinderfilm oder jugendlichen Unterhaltungsfilm sehen, in dem Junkies sich nen Schuss setzen, Asoziale fremde Leute anschnorren oder irgendwelche Macho Proleten Frauen billig anbaggern.
Dieses idealisierte Utopia, wie ich es hier mal nennen will, gehört zu dieser Geschichte, wie das Popcorn zum Kino und Dieter Bohlen zu Deutschland sucht den Superstar.
Hier findet man keine seelischen Abgründe, keine wahre Verzweiflung, alles wird nur angedeutet und in kurzen Szenen abgehandelt, denn im Mittelpunkt steht immer noch die Unterhaltung und da würde es auch nicht wirklich hineinpassen, wenn der geschasste Vater plötzlich in Depressionen verfallen würde. Das wäre Til Schweiger untypisch und hier absolut fehl am Platze!
Aber das erwartet man auch nicht. Man will hier eine leicht romantische, vielleicht auch seichte Geschichte, bei der man am Schluss auch ein Happy End erwarten kann. Jeder soll am Schluss glücklich sein, auch wenn das nahezu unrealistisch sein mag. Hier muss es so sein, wie auch bei einem Schwarzenegger Film Autos aus 20m Höhe auf dem Asphalt landen und danach locker weiter fahren. Wichtig sind hier ausschließlich die sehr guten Gags und die positive Grundstimmung.
Ebenfalls erwähnenswert ist der liebevoll zusammengestellt Soundtrack mit Songs, die den Film sehr gut untermalen ohne dabei aufdringlich zu wirken und passend zur jeweiligen Szene gewählt wurden.
Ich ging zunächst mit wenig Erwartungshaltung in „Kokowääh“, auch wenn mir zuvor bereits „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ sehr gut gefallen haben. Letztendlich waren die Erwartungen deutlich zu tief gesetzt, denn der Film hat mich bestens unterhalten. Die Gags waren weder aufgesetzt noch wirklich abgedroschen und wenn auch mal ein etwas älterer Witz dabei war, wurde der sehr gut angepasst, so dass er dennoch für einen Lacher sorgte. Emma Schweiger möchte man am liebsten vom Fleck weg adoptieren, wobei sie aber auch als Schauspielerin sehr gut überzeugen konnte und sich einen Grundstein für eine bevorstehende Karriere gelegt hat. Ihren Vater steckt sie jetzt schon in die Tasche. Doch auch die Nebenrollen sind mit Jasmin Gerat und Samuel Finzi sehr gut besetzt, die ihre Charakteren sehr glaubwürdig darstellten.
Nicht umsonst hat der Film bisher bereits über 2 Millionen Zuschauer in die deutschen Kinos gelockt, denn bei einem Til Schweiger Film weiß man einfach, dass man gut unterhalten wird, wobei man seinen Stil schon mögen muss. Wer ausschließlich auf anspruchsvolle Filme der Marke „True Grit“ oder „The Kings Speech“ steht, wird hier sicherlich keinen Gefallen dran finden.
Shelter |
||
Genre: | Horror / Thriller | |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 16 Jahren | |
Veröffentlichung: | 03.12.2010 |
Die Beschreibung zu "Shelter" las sich doch recht gut, so dass ich mir den Film mal ausleihen wollte. Gesagt getan habe ich mir ihn eben angeschaut und war letztendlich doch recht überrascht. Was zunächst recht harmlos und auch ein wenig langweilig beginnt entwickelt sich zum Schluss hin zu einem sehr spannenden und düsteren Mystery Thriller, der zwar nicht mehr ganz realisitisch, dafür aber fantasievoll interessant entwickelt. Hat ein wenig was von "The Gods Army" und "Sineaters".
Das Bild ist sehr gut, trotz des erkennbaren Filmkorns zeichnet es sich durch eine sehr gute Schärfe aus. Der Schwarzwert ist gut, allerdings hapert es an den Kontrastabstufungen.
Der Ton kann ebenfalls überzeugen und passt sich dem Niveau des Filmes an.
Extras sind leider nicht viele vorhanden. Zwar gibt es einige Interviews mit Darstellern und Filmemachern, aber lediglich noch einige weitere Trailer sind nicht wirklich viel.
Eine Kaufempfehlung würde ich hier nicht aussprechen, aber zum leihen reicht es allemal.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: |
3,5/5 | Deutsch DTS-HD MA 5.1 | ||
Bild: |
4/5 | Englisch DTS-HD MA 5.1 | ||
Ton: |
4/5 | Bildformat: | ||
Extras: |
2/5 | 2,35:1 / VC-1 | ||
Spieldauer: |
113 Minuten |
All Inclusive |
|
Genre: | Komödie / Liebesfilm |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 6 Jahren |
Veröffentlichung: | 25.03.2010 |
Ich mag ja Vince Vaughn. Filme wie Dodgeball oder Die Hochzeitscrasher sind für mich Komödienklassiker, die ich nicht mehr missen möchte! Selbstverständlich schaute ich mir deswegen auch All Inclusive an und wurde erneut nicht enttäuscht. Eine sehr unterhaltsame Komödie mit frischen Gags und dazu noch cooler Story.
Das Bild rundet vor allem die hervorragenden Landschaftsaufnahmen ab! Sehr schöne Schärfe und natürliche Farbdarstellung. Wunderbar.
Der Ton ist wirklich sehr gut, ist aber nur besserer Durchschnitt, auf DVD würde man es eventuell als Referenz bezeichnen, auf Blu-ray muss man aber schon ein wenig mehr bieten. So klingt z.B. das englische Original um einiges authentischer und realistischer als die deutsche Synchonisation.
Das Bonumaterial kann sich durchaus sehen lassen und bietet eine Menge weiterer Informationen. Sehr schön ist hier auch das alternative Ende - so was mag ich; ebenso wie den Gag Reel, da man hier witzige verpatzte Szenen sieht.
Wer das Fratpack mag, kann hier bedenkenlos zuschlagen!
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: | 4/5 | Deutsch DTS 5.1 | ||
Bild: | 4,5/5 | Englisch DTS-HD MA 5.1 | ||
Ton: | 4/5 | Bildformat: | ||
Extras: | 3,5/5 | 1,85:1 / MPEG-4/AVC | ||
Spieldauer: |
113 Minuten |
Der Trailer:
8 Blickwinkel |
|
Genre: | Action / Thriller |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 12 Jahren |
Veröffentlichung: | 21.08.2008 |
Wow! Regisseur Pete Travis hat mit "8 Blickwinkel" einen sehr spannenden Thriller geschaffen, der zwar nicht von der Atmosphäre und Art, aber dafür von der SPannung an den Altmeister Alfred Hitchcock herankommt! Aus 8 verschiedenen Sichtweisen wird ein Terrorakt dargestellt, so dass zum Schluss hin sich immer mehr die Frage aufbaut: Wer steckt wirklich dahinter? Wer ist Opfer, wer Täter? Und wer ein Intrigant?
Das Bild und der Ton sind wirklich sehr gut und lassen keine Wünsche übrig. Das Bild ist sehr scharf und präsentiert sich von der Farbdarstellung sehr natürlich. Lediglich der Schwarzwert und die Durchzeichnung lässt bei dunklen Szenen zu wünschen übrig.
Der Ton wurde optimal abgemischt. Klar verständliche Dialoge und coole Surroundeffekte lassen eigentlich kaum Wünsche offen.
Beim Bonusmaterial werden zahlreiche weitere Informationen geboten, die Interessierten die Herangehensweise des Filmes erklärt.
Sehr empfehlenswerter Thriller, der bis zur letzten Sekunde spannend bleibt.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: | 4,5/5 | Deutsch Dolby TrueHD 5.1 | ||
Bild: | 4,5/5 | Englisch Dolby TrueHD 5.1 | ||
Ton: | 4,5/5 | Bildformat: | ||
Extras: | 4/5 | 2,40:1 / MPEG-4/AVC | ||
Spieldauer: |
90 Minuten |
Der Trailer
Was soll ich mir nur anschauen?
1. März 2011Kennt ihr das Problem? Ihr habt eine Filmauswahl wie eine Videothek und dennoch wisst ihr nicht welchen Film ihr anschauen wollt?
Oder ihr habt euch einen Film ausgesucht und dann habt ihr plötzlich doch keine Lust mehr darauf?
Zur Grundlage
Aktuell habe ich über 700 Blu-rays, 1500 DVDs sowie ca 600 Filme, die ich im Fernsehen aufgenommen habe.
Eigentlich sollte man da doch genug Auswahlmöglichkeiten haben, dass man sogar für die nächsten Jahre ausgesorgt haben sollte.
Aber denkste, denn ich erwische mich immer wieder, dass ich ratlos vorm Regal stehe und mich frage:
Was soll ich mir nur anschauen?
Wenn meine Verlobte Nadja dabei ist, fällt die Entscheidung dann doch etwas leichter, da ich Actionfilme (mit wenigen Ausnahmen), Horror, Splatter und Thriller gleich ausschließen kann.
Doch auch bei ihr macht sich die "Krankheit" langsam bemerkbar.
Ich habe es mir sogar angewöhnt eine Liste zu führen mit Filmen, die ich schon seit längerem nicht mehr angeschaut habe, aber auch dazu muss mich dann die Muse geküsst haben, denn nicht immer habe ich dann auch die Motivation oder Lust einen dieser Filme anzusehen.
Doch woher kommt das? Ist das schon Übersättigung? Oder bin ich am Ende gar depressiv, ohne dass ich dieses Krankheitsbild damit ins Lächerliche ziehen will.
Ich erwische mich allerdings in letzter Zeit immer öfter dabei, dass mich der Serienvirus infiziert, da ich mir die neusten Folgen von Dr.House, Psych, Lie to me, Fringe und Die Simpsons nie entgehen lasse. Und auch neues Material in Form von Life, Chuck, Flash forward,Immer wieder Jim (ok, schon n bissel älter, ich weiß) hat neben den alten Klassikern wie The King of Queens, Becker oder Monk eine Chance von mir komplett angeschaut zu werden.
Aktuell steht übrigens auf meiner "To-Watch"-Liste:
"#9"
"Van Helsing"
"Schlappe Bullen beißen nicht"
"Die Jury"
"Alien vs. Predator"
"Airheads"
"Asterix und die Wikinger"
"Auf die harte Tour"
"EdTV"
"Kiss of the Dragon"
"I, Robot"
"L.A. Story"
"Last Boy Scout"
"Last Samurai"
"Lethal Weapon 2"
"Im Sumpf des Verbrechens"
Wie ist das bei euch? Habt ihr eine "To-Watch" Liste? ODer fällt euch die Auswahl jedesmal leicht? Was macht ihr wenn ihr euch nicht entscheiden könnt?
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Neuigkeiten aus Hollywood u.a. Transformes 4, Inception 2, Hellraiser, Ghostbusters 3 sowie neuen Trailern vom 28.02.2012
28. Februar 2011Hellraiser / G.I.Joe 2 / Ghostbusters 3 / Abraham Lincoln: Vampire Hunter / Transformers 4 / Prometheus / Insidious / Bill & Ted / Die Indianer von Cleveland 4 / Hansel & Gretel: Witchhunters / Bourne 4 / Superman / Inception 2 / Red Sonja (Remake) / Independence Day 2
Abraham Lincoln: Vampire Hunter – Neuer Darsteller
Für den neusten Film „Abraham Lincoln: Vampire Hunter“ von Regisseur Timur Bekmambetov wurde mit Jimmi Simpson ein weiterer Darsteller gemeldet. Er soll die rechte Hand des Hauptcharakters Abraham Lincoln darstellen.
Damit sieht der aktuelle Cast wie folgt aus:
Benjamin Walker, Dominic Cooper, Mary Elizabeth Winstead, Jimmi Simpson und Anthony Mackie.
Prometheus – Neue Updates
Leider wurde der Kinotermin des neuen Ridley Scott Filmprojektes „Prometheus“ um 5 Monate nach hinten verschoben. Neuster Termin ist nun der 02.08.2012.
Ebenso gibt es Neuigkeiten zum Cast. Neu dabei sind nun Idris Elba, Sean Harris und Kate Dickie, welche nun Noomi Rapace, Charlize Theron und Michael Fassbender ergänzen.
Des weiteren verriet Ridley Scott:
"Es ist die Geschichte der Schöpfung, der Götter und des Menschen, der ihnen gegenübersteht"
Übrigens: Jeder Darsteller musste eine Verschwiegenheitsklausel unterschreiben und darf das Drehbuch lediglich im Büro des Regisseurs lesen.
Hier geht es zum "Prometheus"-SPECIAL
Hansel and Gretel: Witch Hunters – Top besetzter Cast
Ein Märchen der anderen Art wird wohl „Hansel and Gretel: Witch Hunters“ werden. Nachdem auch Ex-Präsident Abraham Lincoln sich als Jäger böser gestalten herausstellte, scheint es mit den allseits bekannten Hänsel und Gretel nicht weit herzusein, die sich nach ihrem traumatischem Erlebnis im Pfefferkuchenhaus es sich nun zur Aufgabe machten, Hexen zu jagen.
In der Verfilmung wurden bislang folgende Darsteller bestätigt:
Peter Stormare, Gemma Arterton, Jeremy Renner, Famke Janssen
Bourne 4 – Wie geht es weiter?
Nach dem Ausscheiden von Matt Damon war es lange ruhig um die Bourne Filmreihe, die auf Romanen von Robert Ludlum basierten. Man will definitiv mit Tony Gilroy als Regisseur weitermachen, da Paul Greengrass keine weiteren Fortsetzungen wollte, weswegen letztendlich auch der bisherige Hauptdarsteller ausgestiegen ist. Die Reihe soll demnach eine Art Neubeginn, auch storytechnisch darstellen.
Laut dem Deadline Magazin wurden für die Hauptrolle bisher folgende Schauspieler gecastet:
Joel Edgerton, Josh Hartnett, Jake Gyllenhaal, Tobey Maguire, Paul Dano, Michael Pitt, Oscar Isaac, Garrett Hedlund, Michael Fassbender, Luke Evans, Alex Pettyfer, Taylor Kitsch, Benjamin Walker
Im Herbst möchte man übrigens bereits mit den Dreharbeiten beginnen. Produziert wird der neue Film von Frank Marshall, Jeffrey Weiner und Henry Morrison.
Insidious – Neuer Horrorthriller im Anmarsch
„Insidious“ soll der Titel des neusten Filmes von SAW Regisseur James Wan sein. Zur Geschichte:
Ein Ehepaar zieht mit ihrem Sohn in ein neues Haus. Durch einen Unfall fällt ihr Kind allerdings in ein Koma. Doch das soll noch nicht alles sein, denn in ihrem neuen Zuhause versteckt sich etwas Unheimliches, Unvorstellbares. Plötzlich werden sie vom Geistern heimgesucht die nur eines im Sinn haben: Rache! Mit der Zeit finden Sie heraus, dass es eine Verbindung zwischen dem Körper ihres Sohnes und den Geistern gibt und dass sie ihr Kind noch retten können…
Der Cast zu diesem Film schaut wie folgt aus:
Patrickl Wilson, Rose Byrne, J. LaRose, Barbara Hershey und Leigh Whannell. Das Drehbuch stammt von Leigh Whannell. Kinostart ist der 01.04.2011 – und das ist kein Scherz ;)
Superman – Mit Viggo Mortensen?
Vor kurzem erst wurde der Hauptdarsteller Henry Cavill des neuen „Superman“ Reboots von Zack Snyder bekannt gegeben und schon seit einiger Zeit mehren sich die Gerüchte, dass Kevin Costner für die Rolle des Jonathan Kent gehandelt werden soll.
Und ein weiterer Name darf sich zumindest laut Wunsch von Produzemt Christopher Nolan und Snyder dazu gesellen: Viggo Mortensen
Doch ist dies nicht so einfach, da ihm eventuell „Snow White“ in den Weg kommen könnte.
Zumindest möchte man bald mit den Dreharbeiten beginnen, so dass der Film Ende 2012 in die Kinos kommen kann.
Ghostbuster 3 – Vereitelt Bill Murray erneut die Drehpläne?
Allem Anschein nach liegt es erneut an Superdiva Bill Murray, dass der Verfilmung eines erneuten „Ghostbuster“ Sequels Steine in den Weg gelegt werden. In einem Interview in der Howard Stern Show.
“Yeah, I guess I’m the problem. Before I was an asset, [but] now I’m a problem. There’s a script somewhere [on my desk], but I haven’t read it yet.”
Des Weiteren war er mit dem 2ten Teil sehr unzufrieden, weswegen er einer weiteren Fortsetzung sehr skeptisch gegenübersteht.
Oh Mann,… gebt dem Kerl ein Snickers!
Hellraiser – Details zum Remake
„Hellraiser“ Hin und her! Einmal wird ein Remake verkündet, dann lediglich ein weiterer Teil und das auch noch ohne Doug Bradley als Pinhead, was für die meisten Fans wohl undenkbar sein dürfte. Nun verriet Patrick Lussier einige Details zu einem anstehenden Remake des Horrorfilmklassikers.
Er und Todd Farmer arbeiten gerade an einem entsprechenden Drehbuch.
"Yes, the world of the box, the world of what happens within the box and what the box does," said Lussier. "I think one of the main things we wanted to do was - Clive has created such a...you know, he's a real world-builder in everything that he does...all his stories are magnificent...but the 'Hellraiser' story feels like you're only seeing a fragment of what that world is. And because his original 'Hellraiser' movie is clearly such a personal film...we talked about it [like it] wasn't like remaking 'My Bloody Valentine' or something that was very much a great fun movie, original, but at the same time it's part of a series, like 'Prom Night' and 'Terror Train'. It's a movie of a time that was created for a specific reason. And with 'Hellraiser'...we want to be very respectful of the original film and not just try to re-tell that story, because that story exists. You can see that movie any time you want...it's such a great landmark horror film, obviously, a landmark film by a major artist."
Der Film soll auf alle Fälle sehr hart werden und wenn es nach Lussier geht, wünscht er sich auch Doug Bradley mit an Bord. Wir dürfen auf alle Fälle sehr gespannt sein.
Bill und Ted – Folgt eine weitere Fortsetzung?
Laut Aussage von Alex Winter, einem der beiden Hauptdarsteller aus den Beiden „Bill & Ted“ Filmen, stehen die Chancen gut, dass eine weitere Fortsetzung folgen könnte. Er und Keanu Reeves treffen sich wieder regelmäßig und als sich beide über die Filme unterhalten haben, hätte auch Reeves sich positiv gegenüber einem weiteren Sequel geäußert. Momentan arbeitet man mit Chris Matheson und Ed Solomon, den Original-Drehbuchautoren der ersten beiden Teile, bereits an Entwürfen für ein neues Drehbuch!
Transformers 4 – Mit oder ohne Michael Bay?
Der dritte Teil „Transformers – Dark of the Moon“ kommt diesen Sommer in die Kinos und danach wollen Michael Bay und Shia LaBeauf mit der Filmreihe abschließen. Doch 'Hasbro' Vorsitzender Brian Goldner bestätigte nun, dass die Reihe definitiv fortgesetzt werden soll.
"Ich sage ihnen zum jetzigen Zeitpunkt, dass ich die Arbeit mit Michael Bay sehr genossen habe. Er hat diesen unglaublichen visuellen Sinn einem Dinge zu zeigen, die man so zuvor noch nie gesehen hat. Vielleicht ändert er seine Meinung, vielleicht nicht."
G.I.Joe 2 – Details zum Sequel
Nachdem Stephen Sommers für eine Fortsetzung zu "G.I. Joe" nicht mehr zur Verfügung steht, wird nun Jon Chu den Platz auf dem Regiestuhl einnehmen.
Beim Cast wurde erst kürzlich erneut Lee Byung-hun erneut für die Rolle des Storm Shadow bestätigt. Man erwartet übrigens auch dass Chaning Tatum erneut mitspielen wird, wobei man aber wohl auf Sienna Miller und Joseph Gordon Levitt verzichten muss.
Mit den Dreharbeiten will man bereits im Juni beginnen so dass die Fortsetzung 2012 in die Kinos kommen kann.
In aller Kürze:
- Die Darsteller aus “Inception” haben allesamt in ihren Verträgen sich bereits für einen zweiten Teil verpflichtet.
- Laut Produzent Avi Lerner ist das Remake zu „Red Sonja“ nach wie vor geplant. Regie soll Simon West führen, während die Hauptrolle wohl Amber Heard spielen soll.
- Noch bevor es richtig losging, scheint „Independence Day 2“ wieder in Vergessenheit zu geraten, wie Roland Emmerich kürzlich verraten haben soll. Allerdings will er die Hoffnung nicht aufgeben.
- Charlie Sheen und Regisseur David S. Ward planen einen weiteren Teil der „Die Indianer von Cleveland“-Filmreihe.
Blu-ray Reviews mit Big Fish, House on Haunted Hill, Liebling hältst du mal die Axt?
28. Februar 2011Liebling hältst du mal die Axt? |
||
Genre: | Komödie / Liebesfilm |
|
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 12 Jahren | |
Veröffentlichung: | 09.10.2008 |
Der Film ist ein absoluter Komödienklassiker der 90er Jahre, auch wenn der Titel doch etwas albern klingt, wobei der englische Originaltitel auch nicht wirklich besser ist. Sehr lustige Komödie, mit leicht spannenden Tendenzen, der Mike Myers von der nicht gewohnt überdrehten Seite zeigt.
Das Bild ist leider nur DVD Niveau und bietet kein besonderes HD Feeling. Die Schärfe lässt zu wünschen übrig und auch die Kontraste sind sehr schwach.
Beim Ton schaut es hier nicht anders aus: Ebenfalls DVD Niveau, auch wenn Dolby TrueHD 5.1 drauf steht - das muss nichts heißen. Schwächelnder Klang, ohne nenneswertes Surround Feeling.
Extras gibt es leider keine, wobei sich Fans dieses Films, diese Blu-ray wohl dennoch zulegen werden.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: |
4/5 | Deutsch Dolby TrueHD 5.1 | ||
Bild: |
3/5 | Englisch Dolby TrueHD 5.1 | ||
Ton: |
3/5 | Bildformat: | ||
Extras: |
1/5 | 1,85:1 / MPEG-4/AVC | ||
Spieldauer: |
93 Minuten |
House on Haunted Hill |
|
Genre: | Horrorfilm |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 16 Jahren |
Veröffentlichung: | 21.10.2010 |
Das Bild ist an sich sehr gut geworden. Zwar erkennt man ein merkbares Filmkorn, dennoch muss man an Schärfe nicht missen. In den dunklen Szenen könnte der Schwarzwert kräftiger sein und die Durchzeichnung ist auch nicht optimal aber unterm Strich hat sich der HD Transfer hier definitiv geloht.
Im ton schaut es hier sogar noch besser aus, denn die deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur klingt wirklich fast schon perfekt. Sehr schöner Raumklang, dynamische Abmischung und wabernde Bässe lassen kaum Wünsche offen.
Sehr empfehlenswert sind auch die zahlreichen Zusatzfeatures, welche auf dieser Blu-ray enthalten sind und massig Informationen über den Hintergrund dieses Filmes und sogar einige geschnittene, aber doch essentielle Szenen enthalten. Pflichtkauf!
Für mich war der Film ein absoluter Pfichtkauf auf Blu-ray. Der Film hat mich bereits im Kino als auch auf DVD begeistert und auch nach über 10 Jahren hat "House on Haunted Hill" nichts von seinem Charme eingebüßt!
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: | 5/5 | Deutsch DTS-HD MA 5.1 | ||
Bild: | 4/5 | Englisch DTS-HD MA 5.1 | ||
Ton: | 4,5/5 | Bildformat: | ||
Extras: | 3,5/5 | 1,85:1 / MPEG-4/AVC | ||
Spieldauer: |
96 Minuten |
Big Fish |
|
Genre: | Abenteuer / Drama / Fantasy |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 6 Jahren |
Veröffentlichung: | 03.04.2007 |
Die Geschichte präsentiert sich sowohl emotional bewegend als auch sehr humorvoll und hinterlässt auch am Schluss ein positives Gefühl, das man nicht so schnell vergessen wird.
Leider hapert es ein wenig auf der technischen Seite. Das Bild hat deutliche Schwächen, auch wenn immer noch der Upgrade zur DVD bemerkbar bleibt. Allerdings sind nicht längst alle Szenen richtig scharf. Desweiteren könnten auch die Farben ein wenig kräftiger sein und auch der Kontrast lässt zu wünschen übrig.
Der Ton schaut hier deutlich besser aus, kann aber auch nicht 100%ig überzeugen. So hätte die Abmischung noch ein wenig druckvoller sein können und auch in Punkto Dynamik wäre noch Potential vorhanden gewesen. Immerhin erhält man einen sehr guten authentischen Ton.
An Extras wurde leider gespart. Lediglich ein Audiokommentar und ein Trailer runden die Blu-ray ab. Das ist nach heutigem Standard deutlich zu wenig, vor allem wenn man weiß, dass auf der dVD etliche Featurettes und weitere Specials vorhanden waren. Das gibt Gelb Rot für Sony Pictures!
Fans können sich die Blu-ray kaufen, sind aber mit der DVD nicht sonderlich schlechter bedient. Ausleihen sollte man sich diesen Film auf alle Fälle einmal, denn er ist und bleibt absolut empfehlenswert!
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: | 4,5/5 | Deutsch PCM 5.1 | ||
Bild: | 3/5 | Englisch PCM 5.1 | ||
Ton: | 3,5/5 | Bildformat: | ||
Extras: | 1,5/5 | 1,85:1 / MPEG-2 | ||
Spieldauer: |
125 Minuten |
Briefe an Julia |
||
Genre: | Drama / Liebesfilm |
|
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 12 Jahren | |
Veröffentlichung: | 13.01.2011 |
"Briefe an Julie" ist ein wirklich schöner und vor allem sehr romantischer Spielfilm, der auf einer wahren Geschichte basiert: Es gibt einen "Club di Giulietta" die wirklich Briefe an Julia beantwortet und an den Absender Antworten mit gut gemeinten Ratschlägen verschickt.
Ebenso rührend ist auch hier die Geschichte, wobei der dramatische Anteil nicht zu hoch ist und der romantische doch sehr dominiert. Man könnte dadurch schon sagen, dass es sich hierbei um einen typischen Frauenfilm handelt, wobei auch ich zusammen mit meiner Verlobten hier einen schönen Abend zusammen verbracht haben.
Das Bild dieser Blu-ray ist wirklich top und lässt nicht einmal einen erkennbaren Makel zu. Die Farben sind schön kräftig, bleiben aber stets natürlich. Und auch die Schärfe findet man auf Referenz Niveau!
Beim Ton muss man trotz DTS-HD MA 5.1 Tonspur ein wenig Abstriche machen, was aber auch genrebedingt begründet liegt. Hier kann man keine wummernden Subwoofer oder exorbitante Surroundeindrücke erwarten. Nichtsdestotrotz ein sehr guter KLang mit jederzeit klar verständlichen Dialogen.
Extras sind hier lediglich Durchschnitt. Vom obligatorischen Audiokommentar mal abgesehen gibt es neben einem Making of und Trailern, lediglich ein Featurette und einige geschnittene Szenen.
"Briefe an Julia" ist ein wirklich sehr empfehlenswerter Film, der Fans von romantischen Liebesgeschichten sicherlich sehr gut unterhalten wird.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: |
4.5/5 | Deutsch DTS-HD MA 5.1 | ||
Bild: |
4,5/5 | Englisch DTS-HD MA 5.1 | ||
Ton: |
4/5 | Bildformat: | ||
Extras: |
3/5 | 2,35:1 / MPEG-4/AVC | ||
Spieldauer: |
105 Minuten |
Verlobung auf Umwegen |
|
Genre: | Komödie / Liebesfilm |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 6 Jahren |
Veröffentlichung: | 03.02.2011 |
Unterstützt wird letzteres hierbei durch ein wirklich sehr gutes Bild, das zwar kein Referenzniveau erreicht, in diesem Fall allerdings auch nicht wirklich notwendig ist. Für das Gebotene und vor allem genrebedingt reicht es vollkommen und lässt keine Wünsche offen.
ebenso verhält es sich mit dem Ton: Deutlich besser als Durchschnitt aber definitiv auch keine Höchtswertung. Toller Klang mit klaren Dialogen und dezenten Surroundeindrücken.
Am Bonusmaterial hat man leider ein wenig gespart, aber immerhin wird wenigstens ein wenig zusätzliche Information geboten.
Sehr schöner Film, den ich wärmestens weiter empfehlen kann.
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: | 4,5/5 | Deutsch DTS-HD MA 5.1 | ||
Bild: | 4/5 | Englisch DTS-HD MA 5.1 | ||
Ton: | 4/5 | Bildformat: | ||
Extras: | 3/5 | 2,35:1 / MPEG-4/AVC | ||
Spieldauer: |
100 Minuten |
Der Trailer:
Verrückt nach dir |
|
Genre: | Komödie / Liebesfilm |
Altersfreigabe: | FSK: Freigegeben ab 6 Jahren |
Veröffentlichung: | 21.01.2011 |
Eigentlich hatte ich schon recht hohe Erwartungen zu "Verrückt nach dir", da der Trailer sehr vielversprechend aussah. Letztendlich war der Humor doch recht eigen und nicht immer wirklich witzig. Spannung und ordentlich Stimmung baut sich auch nur allmählich auf. Ein typisch romantischer Film, den man sich anschauen kann, aber auch nichts verpasst wenn nicht.
Das Bild ist wirklich ordentlich und passt zum Film. Optimierungsmöglichkeiten wären aber vorhanden gewesen, man erwartet aber auch nicht mehr.
Ton ist in Dolby Digital absolutes DVD Niveau. Hier wird Massenware und nichts Herausragendes geboten. Den Zweck erfüllt es trotzdem.
Extras sind einige vorhanden. Es wird weitere Information zum Film geboten sowie auch einige Trailer. Der Käufer wird sich freuen!
Den Film an sich kann ich aber nicht wirklich weiter empfehlen!
Meine Wertung: | Tonspuren | |||
Film: | 3/5 | Deutsch Dolby Digital 5.1 | ||
Bild: | 4/5 | Englisch Dolby TrueHD 5.1 | ||
Ton: | 3/5 | Bildformat: | ||
Extras: | 3/5 | 2,35:1 / VC-1 | ||
Spieldauer: |
100 Minuten |
Iron Maiden - Rock in Rio
26. Februar 2011Band: | IRON MAIDEN | |
Titel: | Rock in Rio | |
Label: | EMI Records | |
Stil: | Heavy Metal | |
VÖ: | 25.03.02 | |
Spieldauer: | CD1: 10 Tracks / 56:28 min. | |
CD2: 9 Tracks / 59:46 min. |
Eigentlich ist es total schwachsinnig ein Review zu einem IRON MAIDEN Live Album zu schreiben; vor allem jetzt nachdem die Scheibe schon 2 Wochen draußen ist und zudem eh jeder der ein PC besitzt und Internetzugang hat seine Meinung bzw. Review dazu geschrieben hat. Deswegen nutze ich hier den Platz, um ein wenig über die Briten zu fachsimpeln und zu erläutern WARUM "Rock in Rio" eine Daseinsberechtigung hat . Wieso muss eine Band unbedingt ein 4tes Live-Album veröffentlichen (wobei ich "Live in Japan" und "Maiden England" hier nicht mitrechne) ohne dabei KISS zu heißen. IRON MAIDEN haben ja schon Anfang der 90er den Vogel abgeschossen, als sie "Live in Donington 1992", "A Real Live One" und "A Real Dead One" veröffentlichten. Dazwischen liegen nun gerade mal 3 neue Alben, wobei ja auf "Rock in Rio" mit "The Clansman" (ein Weltklasse Song) und "Sign of the Cross" nur 2 vertreten sind. Doch dafür hat man gleich 6 Stücke vom letzten Release "Brave New World" drauf gepackt. Wozu soll das bitte gut sein? Ich will euch nun hier erklären weshalb "Rock in Rio" doch kaufenswert ist, auch wenn "Live after Death" niemals getoppt werden kann:
Die Songs:
Auch wenn zahlreiche Killertracks fehlen - von "Somewhere in Time" und "No Prayer for the Dying" ist überhaupt kein Song enthalten und von "Killers", "Piece of Mind", "Powerslave", "Seventh Son of a seventh Son", "Fear of the Dark", "X-Factor" und "Virtual XI" lediglich ein Song - ist die Songauswahl dennoch grandios, Ich denke mal IRON MAIDEN müssten 4 Stunden lang spielen, um auch wirklich alle Hammersongs ihrer Geschichte unter zu bringen. Dies war ja auch bei der Best of "Best of the Beast" so der Fall. Die Einfach- und Doppel-CD Versionen sind ja nicht mal ansatzweise an eine Best of-CD heran gekommen. Erst ab der 4-fach LP konnte man davon behaupten, dass die Klassiker darauf enthalten waren und das Album dem Titel gerecht wurde. Deswegen muss man auch bei "Rock im Rio" leider Abstriche machen. Immerhin kann man behaupten, dass kein einziger Song aus dem Set schlecht ist und wenn von ersten bis zum letzten Song nur Kracher, Granaten und Klassiker vertreten sind, kann man sich auch nicht wirklich beklagen.
Der Sound:
Beim Sound hat man sich wirklich Mühe gegeben, auch wenn im IRON MAIDEN Forum jemand behauptet hat, der Sound wäre bei der Bootleg Version besser gewesen. Das ist Bullshit und wurde auch durch zahlreiche Gegen-Treads wieder entwertet. Kevin Shirley und Steve Harris haben hier wirklich ganze Arbeit geleistet und man merkt richtig, dass die beiden hier wirklich viel Arbeit und Zeit investiert haben. Die Produktion ist glasklar ausgefallen und dennoch ist deutlich erkennbar, dass es sich hierbei um ein Live-Album handelt. Es gehen ja die "Gerüchte" um, dass man "Live after Death" ein wenig mit Overdubs ausgebessert hat, doch darauf hat man hier bewusst verzichtet, um dem Fan auch wirklich 100% IRON MAIDEN zu bieten. Dies kann man auch ganz einfach nachprüfen wenn man das Bootleg von diesem Konzert besitzt, da jenes - mal abgesehen von einigen Soundunterschieden - ansonsten wirklich 1 zu 1 genau den selben Inhalt vorweist. Zwar hat der Sound bei "Live after Death" einen viel wärmeren Charakter, doch ich denke mal, das dies wohl auch zeitbedingt ist und deswegen der Sound auf "Rock in Rio" die adäquate Umsetzung zu damals sein dürfte.
Die Atmosphäre:
Ich wäre wirklich nur zu gerne dabei gewesen, da am 19. Januar in Rio de Janeiro wirklich die Hölle los gewesen sein muss. Über 200000 (in Worten: zweihunderttausend!!!) Metal-Heads waren anwesend gewesen um die beste Band der Welt abzufeiern (ich meine hier nicht die ÄRZTE, die sich diesen Titel unverschämterweise selbst verliehen haben). Der Hammer ist natürlich dann die Tatsache, wenn eben diese allesamt bei den Songs mitsingen. Bei Stücken wie "Ghost of the Navigator", "Brave New World", "Dream of Mirrors", "Fear of the Dark" oder "Hallowed be thy Name" ist das ein 100%iger Garant für Gänsehaut. Natürlich herrscht bei einem IRON MAIDEN Konzert immer eine ganz besondere Atmosphäre, aber diese hier ist schon etwas ganz besonderes. Der Applaus klingt irgendwie viel frenetischer, die Band viel wilder und die Songs (vor allem die alten Klassiker) viel frischer. Da bin ich wirklich mal auf die DVD gespannt.
Bonusmaterial & Aufmachung:
Es war ja wohl klar, dass die Aufmachung nur allererster Sahne sein kann. "Live after Death" war da ja schon seit jeher das Maß der Dinge gewesen, drunter ging´s einfach nicht! Deswegen wurde auch für die Doppel-CD "Rock in Rio" massig Bildmaterial gesammelt und ich kann euch sagen Leute, die Aufmachung der CD ist einfach fantastisch und die Bilder grandios. Schaut euch alleine nur mal das Cover an (Auch das Cover zur "Run to the Hills" Maxi war super!) Aber auch die einzelnen Seiten wurden genial aufgemacht, wobei höchsten noch einige Liner Notes fehlen würden. Ebenfalls wurden wieder alle Texte mit abgedruckt. Den Fehler, den man damals mit "A Real Live One", "A Real Dead One" und "Live in Donington 1992" begangen hatte, wollte man scheinbar nicht nochmal begehen. Als kleines Schmankerl gibt es noch für alle PC-Besitzer (also alle, die dieses Review hier lesen) 2 Bonus Videoclips, die auf die beiden CDs verteilt wurden. Auf der ersten ist die Live-Aufnahme von "Brave New World" zu sehen, was auch auf der kommenden DVD enthalten sein wird, während auf der zweiten CD noch ein Clip mit Dokumentation, Hintergrund Berichte und Backstage Aufnahmen zu finden ist. Ihr seht: auch hier wird euch etwas für euer Geld geboten.
Fazit:
Man kann sich immer über gewisse Notwendigkeiten mancher Releases streiten. Die einen beklagen sich, während die anderen sich über jedes Album freuen, das sie von ihrer Lieblingsband bekommen. Immerhin liegt es ja bei jedem selbst, ob er sich nun diese CD kauft oder auch nicht, man wird ja schließlich nicht dazu gezwungen. Das einzige was man da als Vorwurf anbringen könnte, wären eventuelle zu hohe Preise, aber der Preis ist ja schließlich auch bei "Rock in Rio" ok. Was will man also mehr, außer das nächste IRON MAIDEN Studio Album (und sämtlichen alten Live-Videos von IRON MAIDEN als DVD!)? Stimmt! Die DVD bzw. das Video dazu, damit man das Konzert nicht nur Hören, sondern auch noch sehen kann!
Die Tracklist:
CD 1 | CD 2 | |
1. | Intro | Dream of Mirrors |
2. | The Wicker Man | The Clansman |
3. | Ghost of the Navigator | The Evil that Men do |
4. | Brave New World | Fear of the Dark |
5. | Wrathchild | Iron Maiden |
6. | 2 Minutes to Midnight | The Number of the Beast |
7. | Blood Brothers | Hallowed be thy Name |
8. | Sign of the Cross | Sanctuary |
9. | The Mercenary | Run to the Hills |
10. | The Trooper | |
(c) Bildmaterial EMI Rec. | ||
+ | Brave New World (enhanced Video) | A Day in the Life (enhanced Video) |
Slayer - Reign in Blood
26. Februar 2011
Doch der Reihe nach: Eröffnet wird das Festspiel des aggressiven Metals mit eben genanntem Song, welcher auch heute noch jedes SLAYER Konzert beendet. Waren die Metaller sich damals bei "Hell awaits" einig, dass dieses Werk das Nonplusultra darstellen würde, wurde dies mit "Angel of Death" binnen weniger Sekunden widerlegt. Dieser Song bot einfach alles, vom schnellen Geholze, treibenden Doublebass (die man von "Praise of Death" gewohnt war!), abwechslungsreichen, aggressiven und technischen Riffs, sowie dem markanten Gesang von Tom Araya, der sich mit dem Text "Angel of Death, Monarch to the Kingdom of the Dead, infamous Butcher, Angel of Death" unweigerlich ins Gehirn hämmerte. Krönender Abschluss ist hier das Ende, wo wohl jeder dein Eindruck hat, dass das Schlagzeug von Dave Lombardo gleich unter dem Doublebass Gewitter zusammen bricht. Langsamer und treibend geht es mit "Piece by Piece" weiter, doch ist dies nur kurze Täuschung, denn nach wenigen Sekunden bricht bereits wieder die Hölle auf Erden los. Thematisch geht es hier selbstverständlich nicht weniger blutig zu, befasst man sich hier mit der Faszination, die Tom nicht mehr loslassen wollte, den Massenmördern: "Modulistic Terror, a vast sadistic Feast, the only Way to exit is going Piece by Piece". Heftig, heftig, denn nach bereits 2 Minuten ist das Massaker bereits wieder zu Ende.
Doch war das bei weitem noch nicht der Mindestrekord, denn der wird erst mit den 1 Minuten und 40 Sekunden dauernden "Necrophobic" und dazu ein Text, denn manche Bands in 5 Minuten nicht unterkriegen. So viel ich soll dieser Song mit 248 bpm nach "Raining Blood" (247 bpm) auch der bis dato schnellste sein den SLAYER bisher komponiert haben. Danach folgt mit "Altar of Sacrifice" ein weiterer Hit in der Geschichte von SLAYER, der wieder mehr in die satanische Ecke tendiert und wesentlich aggressiver wirkt, als "Necrophobic", was vor allem an dem eindringlichen Riffing liegen dürfte. Untrennbar an den vorigen Song schließt sich danach gleich "Jesus saves" an (diese beiden Stücke kann man als Siamesische Zwillinge betrachte, die nicht voneinander getrennt werden sollten!). Nachdem mit einem unheilvollen Riff das Stück eröffnet wird, steigert sich die Spannung dermaßen, dass quasi wie eine Flutwelle der schnelle Part über den Hörer hereinbricht und nach kurzer Zeit schon wieder zu Ende ist. Wie viel Abwechslung man doch in nicht einmal 3 Minuten packen kann ist einfach abartig, sensationell und genial zugleich! Mit "Criminally insane" wird es auch nicht weniger abwechslungsreich. Irgendwie erinnert mich dieser Song an "Piece by Piece", wobei hier wohl für viele Death Metal Bands bereits der Weg geebnet wurde. Zumindest sind hier viele Ansätze erkennbar, was bei vielen anderen Bands später andauernd verwurstet wurde.
Mit "Reborn" wird es dann wieder so richtig klassisch, hätte diese Nummer auch problemlos auf "Hell awaits" stehen können, wobei beim Hören irgendwie an "Necrophiliac" erinnert werde. Die geilste Textzeile ist hier zweifelsohne "...defy your morbid Declaration, leave you ripped and torn"! Jaja, damals hat der Hanneman auch noch schnelle Songs geschrieben, 2 Jahre später hat er uns vom Gegenteil überzeugt. Doch vorerst mal ist "Epidemic" an der Reihe, meiner Meinung nach dem schwächsten Stück auf "Reign in Blood", wobei qualitätstechnisch immer noch alles im grünen Bereich bleibt, das Stück allerdings nicht an die restlichen 9 Meisterwerke heranreichen kann. Das bessert sich mit "Postmortem" jedoch schlagartig! Ja, hoppla, das Stück dauert ja zur Abwechslung mal wieder länger als nur 3 Minuten. Das geilste ist hierbei das dämonisch, majestätische Eröffnungsriff, wobei auch die Strophe dem in nichts nachsteht. Abartig wird´s erst wieder beim schnellen Part, da hier unmenschliches aus Kerry King und Jeff Hanneman herausgeholt wurde. Nahtlos geht es auch gleich nach einem kleinen Soloduell mit der letzten Nummer "Raining Blood" weiter, dem wohl unheilvollsten, majestätischstem und einem der bekanntesten Metalsongs überhaupt. Welcher Metalfan weiß nicht, was nach den 3 Tom-Schlägen (Ta-ta-tam!) folgt! Ich kann mich noch sehr gut erinnern: Dynamo 1996 - es wurde langsam dunkel, die Bühne war in rotes Licht getaucht - überall Nebel und dazu das Feedback der Gitarren und dann begann es: Ta-ta-tam.... weiterhin Feedback, dann wieder: Ta-ta-tam... das Publikum gröhlte noch mehr als bei den ersten 3 Schlägen und es steigerte sich, als nach dem 6ten mal dann die Gitarren einsetzten.
Das war Magie - das war perfekt! Diesen Song umfasst eine dermaßen dämonische Aura, die ich nicht wage zu umschreiben, an die nicht mal die übelste Death oder Black Metal Band heran zu reichen vermag. Lest euch nur mal den Text durch, während der Song läuft - Kinder das ist Blasphemy: "Trapped in Purgatory, a lifeless Objects, alive. Awaiting Reprisal, Death will be their Acquisition" oder vor allem bei den Stakkato artigen Riffs unterlegt von den treibenden Doublebass von Dave Lombardo, wenn Tom ins Mikro keift: "Raining Blood from the lacerated Sky. Bleeding its Horror. Creating my Structure, now I shall reign in Blood" und danach Kerry und Jeff den Song mit einem wahren Soli-Massaker abschließen. Ausgeblendet wird das Ganze von einer Geräuschekulisse, die zumindest regnendes Blut darstellen soll und somit die Scheibe perfekt beendet.
Wer diese Scheibe zumindest nicht als Tape, Mini-Disc oder CD-R zu Hause stehen hat ist in meinen Augen kein wahrer Metalfan, den "Reign in Blood" gehört wohl zu den 10 wichtigsten Metal Scheiben, die je veröffentlicht wurden und ich glaube kaum, dass sich daran jemals was daran ändern wird! Mit "Reign in Blood" haben sich SLAYER bereits jetzt bzw. 1986 unsterblich gemacht und sich einen Platz in der ersten Reihe im Metal-Olymp gesichert.
Die Songs:
-
Angel of Death
-
Piece by Piece
-
Necrophobic
-
Altar of Sacrifice
-
Jesus saves
-
Criminally insane
-
Reborn
-
Epidemic
-
Postmortem
-
Raining Blood
Fotos selbst geschossen
Kinohits 2011 + 2012 + 2013
25. Februar 2011Hallo liebe Leser
Ich habe hier, wie bereits vor einige Zeit eine aktuelle Übersicht der noch anstehenden Kinofilme zusammengetragen. Quellen sind hierbei sowohl meine eigenen erstellten News (zu denen ich wenn möglich auch einen Direktlink beigefügt habe, als auch einschlägige Seiten im Netz
Januar:
72 Stunden: The Next Three Days
Black Swan
Brothers
Burlesque
Devil
Dickste Freunde
Die Superbullen - Voll Normaaal 3
Hereafter: Das Leben danach NEWS / TRAILER
Love and other Drugs
Morning Glory
The Green Hornet: Die grüne Hornisse (in 3D)
Tron II: Legacy (in 3D)
Woher weißt du dass es Liebe ist
Februar:
127 Hours TRAILER
Alles, was wir geben mussten
Drive Angry (in 3D) TRAILER
Freundschaft Plus
Gullivers Reisen (in 3D) TRAILER
Kokowääh REVIEW
Jack in Love
Meine erfundene Frau TRAILER
My Soul to Take (in 3D) NEWS / TRAILER
The King’s Speech
True Grit (Remake) TRAILER
Tucker and Dale vs. Evil
März:
Alles erlaubt TRAILER
Betty Anne Waters
Big Mamas Haus III: Die doppelte Portion
Biutiful
Der Adler der neunten Legion
Der Plan TRAILER
Faster NEWS / TRAILER
Gnomeo & Juliet (in 3D) TRAILER
Ich bin Nummer 4 TRAILER
In einer besseren Welt TRAILER
Rango (in 3D)
Season of the Witch - Der letzte Tempelritter TRAILER
Sucker Punch NEWS / TRAILER
The Rite - Das Ritual REVIEW
The Roommate - Die Mitbewohnerin
Unknown Identity TRAILER
Willkommen bei den Rileys
Winter’s Bone
April:
A Thousand Words
Battle: Los Angeles TRAILER
Beastly TRAILER
Brighton Rock TRAILER
Don’t be afraid of the Dark
Hop - Osterhase oder Superstar TRAILER
Insidious NEWS / TRAILER
The Fast and the Furious 5: Fast Five TRAILER
Ohne Limit TRAILER
Paul - Ein Alien auf der Flucht TRAILER
Red Riding Hood TRAILER
Rio (in 3D)
Scream 4
The Dark Fields
The Fighter TRAILER
The Mechanic TRAILER / REVIEW
Thor (in 3D) TRAILER
Trollhunter TRAILER
Mai:
Arthur TRAILER
Der Biber
Fluch der Karibik IV: Fremde Gezeiten (in 3D) NEWS / TRAILER
Wer ist Hanna? TRAILER
Secretariat
Senna
Source Code TRAILER
Juni:
Beginners TRAILER
Country Strong TRAILER
Der Mandant
Gregs Tagebuch 2 - Gibt es Probleme?
Green Lantern (in 3D) TRAILER
Hangover 2 NEWS / TRAILER
Kung Fu Panda 2: The Kaboom of Doom (in 3D) TRAILER
Milo und Mars
Mr. Poppers Pinguine TRAILER
Priest (in 3D) TRAILER
The Tree of Life
Transformers 3 - The Dark of the Moon (in 3D) NEWS/ TRAILER
X-Men Origins: Erste Entscheidung NEWS / TRAILER
Juli
Brautjungfern
Der Zoowärter TRAILER
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Part II (in 3D) NEWS / TRAILER
Horrible Bosses
Pixar’s Cars 2 TRAILER
August
Captain America: Der erste Rächer (in 3D)
Conan - Der Barbar (Remake / in 3D) TRAILER
Die Schlümpfe: Der Film (in 3D)
Final Destination 5 (in 3D) NEWS
Rise of the Planet of the Apes
Super 8 TRAILER
The Change-Up
The Darkest Hour
War Horse
What a Man TRAILER
September
30 Minutes or Less
Colombiana
Cowboys and Aliens
Der Babysitter
Die drei Musketiere (in 3D)
Freunde mit gewissen Vorzügen
Männerherzen 2
Resturlaub
Wickie auf großer Fahrt (in 3D) NEWS / TRAILER
Oktober
Abduction
Anonymus
Contagion
Hotel Lux
Intruders
Johnny English II: Reborn
Laid to Rest 2 NEWS
Real Steel- Stahlharte Gegner
Roland Emmerich’s Anonymous
Tim und Struppi: Das Geheimnis der Einhorn (in 3D)
The Thing - Das Ding aus einer anderen Welt 2 (Prequel) NEWS
Wanderlust
November
Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht
Dame, König, As, Spion
Fright Night (Remake)
Now
Paranormal Activity III
Planet der Affen - Rise of the Apes
Roman Polanskis Gott des Gemetzels
Straw Dogs (remake)
Tower Heist
Twilight IV: Breaking Dawn 1
Zwei an einem Tag
Dezember
Alvin and the Chipmunks III (in 3D)
Happy Feet 2 (in 3D)
Keinohrhasen 3
Mission Impossible 4 - Ghost Protocol
Shark Night (in 3D)
Shrek: Der gestiefelte Kater (in 3D)
The Greatest Muppet Movie
2011 – noch ohne genauen Termin
Dark Tide
Fantomas (Remake)
Immortals
Iron Sky TRAILER
Kane & Lynch
Melancholia
Neuromancer
Passengers
Piranha 4 (in 3D)
Quarantine II: Terminal
Reincarnate
Sanctum (in 3D) TRAILER
Silent Hill II: Revelation (in 3D)
Stolz und Vorurteil und Zombies
The Cabin in the Woods (in 3D)
The Raven
Uwe Bolls Auschwitz
Verblendung (Remake)
Werner V: Eiskalt
2012
21 Jump Street – Der Film
Abraham Lincoln: Vampire Hunter NEWS
American Pie 4: American Reunion NEWS
At the Mountains of Madness - Berge des Wahnsinns NEWS
Avengers: Die Rächer
Batman 3: The Dark Knight Rises SPECIAL
Blonde
Cleopatra (in 3D)
Der große Gatsby
Der Hobbit Teil 1 (in 3D) SPECIAL
Die Entdeckung des Hugo Cabret (in 3D)
Disneys Magic Kingdom - Jungle Cruise NEWS
Dracula 3D NEWS
Dredd (Remake) NEWS
Godzilla (Remake) NEWS
Ghostbusters 3: In Hell NEWS
Ghost Rider 2: Spirit of Vengeance (in 3D) NEWS
G.I.Joe 2 NEWS
Hansel and Gretel: Witch Hunters NEWS
Hellraiser - Revelations (Remake) NEWS
Ice Age IV: Continental Drift TRAILER
J Edgar
Jack & Jill
James Bond – Red Sky at Night NEWS
Jason Bourne 4: Das Bourne Vermächtnis
John Carter of Mars: The Princess and Gods of Mars (in 3D)
Kampf der Titanen 2 (in 3D)
Kane & Lynch NEWS
MacGyver (Remake)
Madagascar 3 (in 3D) NEWS
Mad Max 4
Medaillion NEWS
Men in Black 3 (in 3D) NEWS
Pixar’s Brave (in 3D)
Pixar’s Die Monster AG 2 (in 3D) NEWS
Prometheus SPECIAL
R.E.D. - Älter, härter, besser 2 NEWS
Resident Evil 5 NEWS
Riddick (Pitch Black 3)
R.I.P.D NEWS
Schiffe Versenken: Der Film
Sherlock Holmes - A Game of Shadows SPECIAL
Spider-Man (Remake) (in 3D)
Star Trek XII
Star Wars - Die dunkle Bedrohung (in 3D) NEWS
Steven Spielberg’s Lincoln
Stirb langsam 5 – 24/7 NEWS
Superman: The Man of Steel (in 3D) (Remake)
The Devil in the White City
The Expendables 2 SPECIAL
The Lords of Salem NEWS
The Ring III (in 3D)
Tim Burton’s Frankenweenie (in 3D)
Total Recall (Remake) SPECIAL
Triple Frontier NEWS
Turtles (Remake)
Twilight V: Breaking Dawn Part 1
Underworld IV – New Dawn (in 3D) NEWS
Under the Skin
Wolverine II: The Wolverine
X-Men Origins - Deadpool
2013
20000 Meilen unter dem Meer
Der dunkle Turm SPECIAL
Der Hobbit Teil 2 (in 3D) SPECIAL
Die Unglaublichen 2
Drachenzähmen leicht gemacht 2 (in 3D) NEWS
Fantastic Four - Reborn (Reboot)
I am Legend 2
Ich, einfach unverbesserlich 2
Iron Man 3 NEWS
Iron Man - Warmachine (Spin off) NEWS
Masters of the Universe (Remake)
Mosterpocalypse
Oz - The Great and Powerful NEWS
Spawn (Remake)
The Crow (Remake) NEWS
The Stand (Remake) NEWS
Vergebung (Remake)
Zur Info: Ich hätte die letzte gerne aktuallisiert, aber da sich letztendlich doch so viel geändert hat, erschien es mir sinnvoller einen neuen blog dafür zu erstellen. Ich werden mich allerdings bemühen diesen hier so oft wie möglich zu aktuallisieren.
Iron Maiden "A Matter of Life and Death"
25. Februar 2011Band: | IRON MAIDEN | |
Titel: | A Matter of Life and Death | |
Label: | EMI | |
Stil: | Heavy Metal | |
VÖ: | 25.08.06 | |
Spieldauer: | 10 Tracks / 72:04 min. |
Wie auch viele andere IRON MAIDEN Fans habe ich sehnsüchtigst auf das neue Studioalbum der britischen Heavy Metal Legende gewartet. Irgendwie ist es doch tatsächlich möglich, die Spannung von Album zu Album noch mehr zu steigern, denn dies ist hier der Fall. Bereits im Vorfeld kursierten hier wieder die wildesten Gerüchte: Es sei das letzte IRON MAIDEN Studioalbum (Steve Harris hat allerdings zugesichert noch mindestens ein zusätzliches Album aufzunehmen und das er im Moment noch keinen Grund sehen würde aufzuhören), das Konzept würde das Thema Eddie beinhalten, und so weiter. Fakt ist: Es ist ein Konzeptalbum (zum Thema Krieg), es ist sehr progressiv und komplex ausgefallen und es zeigt einen neuen Weg von IRON MAIDEN, bei dem einige nie zu vor da gewesenen Ideen verwirklicht wurden. Naja, Konzeptalbum im weitesten Sinne, wie Bruce Dickinson erklärt: „Es ist kein Konzeptalbum. Das soll aber nicht bedeuten, dass einige der Stücke auf dem Album nicht mit einander verbunden sind. Sie sind es, aber eher in dem Sinn, dass wir in der Welt leben in der wir leben und ja, es sind eine Menge Songs die thematisch den Krieg, Religionen beinhalten und auch andere Dinge dieser Natur. Wenn wir uns die Welt außerhalb anschauen, sehen wir genau diese Dinge. Das geht im Moment ab. Es gibt eine Menge Furcht und Paranoia über Leben und Tod und Religion und Krieg und Dinge wie diesen. Deswegen wird eine Menge davon auf dem Album verarbeitet.“
Und Fakt ist auch, dass Steve Harris und seine Mannen sich mal wieder selbst übertroffen und das beste Album seit „Seventh Son of a Seventh Son veröffentlicht haben.
01. Different World - Smith/Harris - 4.17
IRON MAIDEN lassen “A Matter of Life and Death” gleich mit dem kürzesten Song “Different World” beginnen. Stilistisch erinnert er stark an “Wildest Dreams” und vor allem “Rainmaker” vom letzten Album “Dance of Death”. Somit wird die Linie treu fortgesetzt, zu Beginn einen flotten Opener zu wählen, wie z.B. auch bei „Aces High“, „Be quick or be dead“ oder auch bei den letzten 3 Scheiben „Futureal“, „The Wickerman“ oder das bereits oben genannte Stück „Wildest Dreams“ – und ja: ich weiß, dass „The Sign of the Cross“ nicht dazu gehört (epischer Opener vom „The X-Factor“-Album!).
Im Gegensatz zu dem Stück „Wildest Dreams“, an dem man sich schnell satt hören kann, entwickelt sich „Different World“ nach mehreren Durchgängen zu einer sehr coolen Nummer, bei dem vor allem der Gesang in Zusammenhang mit den tiefgehenden Texten Gänsehaut verursachen!
02. These Colours Don't Run - Smith/Harris/Dickinson - 6.52
Mal davon abgesehen, dass auf “A Matter of Life and Death” kein wirklich schwacher Song drauf ist, haben wir es hier bei “These Colours don´t run“ mit einem der ersten Mega Highlights zu tun. Auch wenn das Stück zu den kürzeren auf dem Album gehört, ist es sehr episch ausgefallen, das stilistisch sowohl auf „Brave New World“ als auch auf „Seventh Son of a seventh Son“ hätte stehen können. Gerade der megageniale Mitsingpart im Mittelteil erinnert ein wenig an „The Ghost of Navigators“. Textlich wird die Sinnlosigkeit des Krieges angesprochen und wie die Soldaten regelrecht an der Front „verheizt“ werden: „For the passion, for the glory / For the memories, for the money / You're a soldier, for your country / what's the difference, all the same”
Bruce Dickinson dazu: "Es handelt davon was die Soldaten motiviert und wofür sie kämpfen. Manche von ihnen haben eine große Flagge auf ihrem Arsch tätowiert und glauben all dieses patriotische Zeugs und lassen sich ihre Köpfe für Onkel Sam runterschießen. Allerdings glaube ich, dass die meisten deswegen kämpfen, da sonst ihre Kameraden getötet werden.“
03. Brighter Than a Thousand Suns - Smith/Harris/Dickinson - 8.44
“Brighter than a thousand Suns” war das dritte Stück, das bereits im Vorfeld von IRON MAIDEN als Vorab-Teaser-Stream zur Verfügung gestellt wurde. Der Song ist definitiv ein Hammertrack vor dem Herrn! Kein Wunder, hat dieses Gespann Smith, Harris und Dickinson bereits in der Vergangenheit solche Kulttracks wie „Can I play with Madness“, „The Evil that Men do“ oder „Die with your Boots on“ zustande gebracht. Vor allem der Abwechslungsreichtum lässt diesen Song zu etwas besonderem werden. Bruce Dickinson über diesen Song: „Das Stück handelt von der Atombombe. Der Wissenschaftler der die erste Bombe runter gehen sah, sagte, dass sie `heller als tausend Sonnen“ sei. Die Idee, das ein menschliches Geschöpf seine eigene totale Zerstörung bringen könnte, veränderte total die Denkweise der Menschen.“
04. The Pilgrim - Gers/Harris - 5.07
Anfangs hatte ich ein wenig Schwierigkeiten mit „The Pilgrim“, doch mit der Zeit entwickelte sich dieser Song sogar zu einer meiner Lieblingsnummern. Wenn Bruce „Spirit holy, life eternal / Raise me up take me home / Pilgrim sunrise, pagan sunset / Onward journey begun” ins Mikro schreit verursacht dies wirklich Quadratkilometerweise Gänsehaut! Irgendwie erinnert mich die Musik auch doch etwas an „The Nomad“ von der „Brave New World“ Scheibe, da auch hier einige orientalische Elemente eingefangen wurden.
05. The Longest Day - Smith/Harris/Dickinson - 7.48
Mit einem weiteren Kracher wird die Scheibe fortgesetzt. „The longest Day“ – ein weiteres Stück aus der Feder des Kompositionstrios „Smith / Harris / Dickinson“ – behandelt die Landung der Alliierten in der Normandie und schafft es perfekt die Stimmung in musikalischer Form einzufangen. Vor allem der sehr abwechslungsreiche Mittelteil schlägt eine perfekte Brücke zwischen harmonischen Gitarren und auch brachialen Stakkato Drums. Vor allem Solo technisch haben sich die 3 Gitarreros hier richtig Mühe gegeben. Eigentlich hätte „The longest Day“ auch perfekt als Soundtrack zum Anfang des Filmes „Soldat James Ryan“ gepasst. Vor allem der Text zeigt sich sehr tiefgründig: “Sliding we go, only fear on our side / To the edge of the wire / And we rush with the tide / Oh the water is red / With the blood of the dead / But I'm still alive, pray to God I survive”
06. Out Of the Shadows - Dickinson/Harris 5.36
Nach all den – ich sag mal – negativen Stimmungen bzw. Texten präsentiert sich „Out of the Shadows“ sehr positiv und optimistisch. Scheinbar beeinflusst von „The Journeyman“ hat man hier eine sehr coole Halbballade aus dem Ärmel gezaubert, die sowohl an „Wasting Love“ von der „Fear of the Dark“ Scheibe, als auch an „Tears of the Dragon“ von Bruce´ Solo-Album „Balls to Picasso“ erinnert. Zwar hätte man den Song um den Hitfaktor zu erhöhen hier und da etwas kürzen können, aber auch so funktioniert der Song sehr gut.
07. The Reincarnation of Benjamin Breeg - Murray/Harris - 7.21
Viele Haben sich gewundert, dass ein 7 Minuten Song zur ersten Singleauskopplung gewählt wurde. Der Song ist wie auch die meisten anderen sehr ungewöhnlich ausgefallen. Der Song beginnt sehr ruhig, melodisch, irgendwie leicht verträumt und bleibt dies auch 2 Minuten lang. Bruce eröffnet mit "Let me tell you about my life. Let me tell you about my dreams." Danach meint man zwar zunächst, dass der Song sehr direkt, mit einem ultraschweren und fetten Riff gestaltet wurde, doch das täuscht. Die Strophe ist zwar relativ einfach, doch spätestens beim Refrain, der sehr majestätisch und MAIDEN typisch ausgefallen ist, wird klar, dass sich hier mehr verbirgt. Der Mittelteil ist sehr typisch für IRON MAIDEN Epen und erinnert mich sowohl an "Paschendale", "Alexander the Great" als auch "Rime of the ancient Mariner". Vor allem das Solo von Dave Murray klingt sehr gelungen und nicht zu sehr in den Vordergrund gedrängt. Wenn man den Song 3, 4 mal gehört hat fällt übrigens die Überlänge gar nicht mehr auf. Kurzum: epischer Song, der ordentlich rockt - geil!! Übrigens: Hört euch mal “Age of Innocence” vom “Dance of Death” Album an und ihr wisst welche Beiträge von Dave Murray stammen…
08. For The Greater Good of God - Harris - 9.24
Man merkt gleich am Anfang, dass dieses Stück nur aus der Schmiede von Steve Harris kommen kann. Was gibt´s als erstes? Ein Bass-Intro, dass zudem noch an „Blood on the Worlds Hands“ vom ”The X-Factor“ erinnert. Dieser Song beginnt zwar sehr ruhig, steigert sich aber nach kurzer Zeit zu einer sehr episch, majestätischen Nummer, bei der vor allem der Refrain wie ein gewaltiger Tsunami über einen hinwegfegt und mich von der Melodieführung auch etwas an “Face in the Sand” (sehr unterbewerteter Track von der “Dance of Death” – LP). Dazu Bruce der herzzerreißend „Please tell me now what life is / Please tell me now what love is / Well tell me now what war is / Again tell me what life is” schmettert. Der Text scheint aus einer sehr verzweifelnden Sicht geschrieben zu sein, denn ergänzend dazu schreibt `Arry in der letzten Strophe „He gave his life for us he fell upon the cross / To die for all of those who never mourn his loss / It wasn't meant for us to feel the pain again / Tell my why, tell me why”. Religionen werden neben wirtschaftlichen Gründen oftmals als Grund für die Notwendigkeit eines Krieges vorgeschoben.
Auch im Mittelteil gibt es wieder gewaltig was auf die Ohren. Doch kommen mir so viele verschiedene Songs wie „Rime of the ancient Mariner“ (warum schreiben immer so viele Leute „Rhyme of the ancient Mariner“???), „Paschendale“, „Infinite Dreams“, und noch einige mehr in den Sinn.
09. Lord Of Light - Smith/Harris/Dickinson - 7.23
“Lord of Light” ist der wohl ungewöhnlichste Song auf “A Matter of Life and Death”, zumindest was den Anfang betrifft. Zwar ändert sich die leicht wahnsinnig, bedrückende Atmosphäre vom Anfang sehr schnell in eine treibende, hastigere Nummer, die sich allerdings eher unauffällig zwischen die übrigen Tracks mischt und wohl wieder eher zu den unterbewerteten Songs aus dem IRON MAIDEN Repertoire gehören wird. Das heißt im Klartext: Saugeiler Song, der nie live gespielt wird und über den nie wieder jemand sprechen wird, siehe auch bei "The Duellists", "Deja Vu", "The Prophecy", "Mother Russia", "Judas be my Guide" oder "Face in the Sand".
Stellenweise klingt "Lord of Light" für mich so, als wenn er sowohl auf der "Fear of the Dark", als auch auf der "Dance of Death"-Scheibe hätten stehen können.
Bruce zu dem Song: "Stell dir nur einmal vor, dass es eine komplette Range an Orten zwischen Himmel und Hölle gibt, die du dir aussuchen kannst und dass Luzifer in Wirklichkeit der "Herr des Lichts" abwärts ist, was dieser Titel eigentlich bedeuten soll. Und dieses ganze Zeug über den rachsüchtigen, ewigen Gott, der mit seinem Finger wackelt und dich bestraft ist lediglich nur eine Menge an PR Bullshit!"
Kleine Notiz am Rande: Ursprünglich wollte hier Steve Harris sogar Doublebass-Parts wie z.B. auch schon bei "Face in the Sand" einbauen. Nicko´s Antwort darauf war: "I can’t play it now, if you want this then go a get another drummer to play it"!
10. The Legacy - Gers/Harris - 9.20
Der Song der mir eigentlich am wenigsten gefällt kommt am Schluss, wobei sich das "am wenigsten" darauf bezieht, dass ab Minute 5:30 ein Riff folgt, dass mir den vorigen Teil etwas zu abrupt unterbricht und meiner Meinung nach nicht ganz da rein passt. Ansonsten ist auch dieser Song ebenfalls eine wahre Meisterleistung geworden, der beweist, dass IRON MAIDEN sich gut daran taten, Janick Gers nicht 1999 heraus geschmissen zu haben! Vor allem die Gesangsleistung von Bruce ist hier wirklich nur noch phänomenal und ich frage mich ob es einen anderen Sänger gibt, der diese Leistung übertreffen könnte. Mir würde eigentlich nur Michael Kiske (Ex-HELLOWEEN) zu seinen besten Zeiten (1987 - 1992) einfallen.
Auch textlich werden hier noch mal alle Register gezogen wird hier doch die Habgier, Profitsucht und Kompromisslosigkeit vieler Kriegstreiber angeprangert: "Why can't we treat our fellow men / With more respect and a shake of their hands / But anger and loathing is rife / The death on all side is becoming a way of life"
Fazit:
Und grad noch mal: "A Matter of Life and Death" ist definitiv das beste IRON MAIDEN Album seit "Seventh Son of a Seventh Son"! Nicht nur hat die Band musikalisch neue Wege beschritten und ihr wohl progressivstes Werk überhaupt veröffentlicht, nein, man zeigt sich auch so vielseitig wie noch nie zuvor. Hier spielt man mit Stimmungen wie man es bislang nur von "Infinite Dreams", "Rime of the ancient Mariner", "The Thin Line between Love and Hate" oder "Paschendale" gewohnt war. Und auch Bruce hat wirklich das letzte aus sich heraus geholt. Nicht nur, dass er sein komplettes Stimmvolumen ausgenutzt hat (ich sag nur noch mal: "The Legacy"!), so hat er auch viele verschiedene Schattierungen wie z.B. bei "Lord of Light" oder "The Greater Good of God" eingesetzt, um die Stimmungen der einzelnen Songs noch mehr zu betonen.
Auch der Sound ist wirklich optimal ausgefallen, wenn man bedenkt, dass die Scheibe nicht gemastert wurde, da Steve Harris sich dagegen entschieden hat. Das bietet den Vorteil, dass man hier wirklich viel von der ursprünglichen Dynamik mitbekommt, den die Jungs bei den Aufnahmen dank des abermals genialen Produzenten Kevin Shirley eingefangen haben. So bleibt uns ein Album, dass sich spielerisch, musikalisch und auch textlich auf dem höchsten Niveau befindet - ein Album, die man einfach haben Muss!
Die Songs:
01. Different World02. These Colours Don't Run
03. Brighter Than a Thousand Suns
04. The Pilgrim
05. The Longest Day
06. Out Of the Shadows
07. The Reincarnation of Benjamin Breeg
08. For The Greater Good of God
09. Lord Of Light
10. The Legacy
Prometheus - Die Details
23. Februar 2011Prometheus - Die Details
Als großes „Alien“ Prequel angekündigt, wurde das neuste Filmprojekt von Ridley Scott mittlerweile in „Prometheus“ umbenannt. Hier nun die Details zu dem zu erwartenden Blockbuster:
Filmtitel: „Prometheus“
Hintergrund: Prequel zur „Alien“ Filmreihe
Regisseur: Ridley Scott
Studio: 20th Century Fox
Genre: Science Fiction / Thriller
Drehbuch: John Spaiths (erster Entwurf), Damon Lindelof (Nachbearbeitung)
Storyidee: Ridley Scott
Budget: 100 Millionen US-$
Bisheriger Cast:
Noomi Rapace (Wissenschaftlerin Elizabeth Shaw), Michael Fassbender, Charlize Theron, Idris Elba, Sean Harris und Kate Dickie
Noch nicht bestätigt:
Scoot McNairy
Nicht dabei:
Olivia Wilde, Natalie Portman
Insgesamt soll es 5 Hauptrollen geben
Kinostart: 02.08.2012
Zur Geschichte:
- Die Handlung spielt im Jahre 2085
- In dem Film soll eine Art technisch umsetzbare Lichtgeschwindigkeitsreise gezeigt werden
- Ridley Scott will erneut H.R.Giger kontaktieren bzgl. einer möglichen Kollaboration.
- Laut Aussagen des Regisseur handelt der Film von Göttern und Raumfahrtingenieuren
Interviewaussagen zum Film:
"Entgegen einer anders lautenden Pressemitteilung werden die im HR Giger Stil bekannten Aliens mitmischen. Offenbar sehr große!"
sowie
"Sie haben in den Pinewood Studios bereits das Space-Jockey-Cockpit gebaut, das wir aus dem original 'Alien'-Klassiker kennen. Deswegen wird es definitiv in der selben Welt angesiedelt sein wie 'Alien'."
Ridley Scott dazu
„Es stimmt, dass Alien die Ursprungsidee für dieses Projekt lieferte. Während des kreativen Prozesses wurde jedoch eine eigene, umfangreiche Mythologie und ein neues Universum geschaffen, in dem diese ungewöhnliche Story spielt. Eingefleischte Fans werden „Alien-DNS“ entdecken, doch die Ideen, die der Film aufgreift, sind einzigartig, groß und provozierend. Ich bin extrem glücklich damit, genau die Geschichte gefunden zu haben, nach der ich gesucht habe, und endlich zu dem Genre zurückzukehren, das mir so sehr am Herzen liegt.“
sowie:
"Es ist die Geschichte der Schöpfung, der Götter und des Menschen, der ihnen gegenübersteht"
Michael Fassbender über die Verbindung zu den „Alien“ Filmen:
Oh, absolutely. There's a definite connecting vein. You realize you're part of something else, but it's definitely in keeping with the old ones. When I read it, I was like, 'Well, okay, another Alien. Where do you go with this idea?' And then I sort of read the script, and it's new; yet, it's in keeping with the old traditions as well.
But there's a whole new revelation within this film. The first 'Alien' [movies], they were thrillers. Something's going on. It's creeping, it's sinister. Things are happening, it's building, [and there are] different sorts of intrigues and politics going on between the different relationships on board. There's action in it, but the intelligence is what struck me when I read it. It's more sort of like the original ones. There are things happening and building, and the intelligence of the first two thirds of the film gets you ready for the action. I was thinking about doing some yoga, some Pilates. I need to sort out my posture a little bit. I want to be as tall as I can standing next to those aliens!
Neuigkeiten aus Hollywood u.a. "The Dark Knight rises", "Wolverine 2", "The Lords of Salem", "Tomb Raider" sowie massig neue Trailer vom 22.02.11
22. Februar 2011Batman: The dark Knight Rises / Wolverine 2 / X-Men - Erste Entscheidung / Tomb Raider (Reboot) / The Lords of Salem / Argo / Superman (Reboot) / Der Blob (Remake) / Concrete Island / Abraham Lincoln: Vampire Hunter / Drive Angry
James Bond – Clint Eastwood hätte Interesse
Eigentlich hat es sich Schauspiel- und Regie Legende Clint Eastwood streng vorgenommen nicht mehr selbst vor die Kamera zu treten. Allerdings hat er dabei eine Ausnahme eingeräumt, der er nicht widerstehen könnte, wie er in einem Interview verlauten ließ:
"Ich würde schauspielern, wenn die richtige Rolle daherkäme. Aber ich werde das wohl nicht tun, weil es nicht so viele großartige Rollen gibt, die mal etwas anderes für mich wären, die ich erobern könnte.Ich weiß nicht; ich sage niemals nie, zum Beispiel James Bond oder so."
Mit dem Filmemachen an sich will der 80-jährige allerdings nicht so schnell aufhören und weiterhin Regie führen:
"Ich habe ein paar Mal darüber nachgedacht, aber ich glaube, dass mir das, was ich mache, Spaß macht, weil ich dabei immer wieder etwas Neues lerne."
Abraham Lincoln: Vampire Hunter – Infos zu dem Vampir-Actionfilm
Regisseur Timur Bekmambetov ist weiterhin auf der Suche nach geeigneten Schauspielern für sein neues Vampir Spektakel „Abraham Lincoln: Vampire Hunter“, das auf dem gleichnamigen Buch von Seth Grahame Smith basiert. Stilistisch kann man sich den Film als Mix aus Action, Horror und Komödie vorstellen. Klingt ja irgendwie nach „Van Helsing“.
Die Schauspieler Dominic Cooper (u.a. „Mamma Mia“), Benjamin Walker und Anthony Mackie sind bereits bestätigt, wobei kürzlich auch noch Mary Elisabeth Winstead (u.a. „Final Destination 3“, „The Thing“, „Death Proof“) zum Cast hinzugestoßen ist. Gerüchten zufolge steht man auch im Gespräch mit Joaquin Phoenix. Produziert wird das Ganze von Tim Burton.
Zur Story:
Abraham Lincoln wurde als kleiner Junge von einem Vampir angegriffen, doch der Vampir Sturgess rettet den künftigen 16ten Präsidenten der U.S.A. und beschützt in fortan. Er erzählt und erklärt im die Geschichte des Vampirismus, so dass Sturgess letztendlich zum Mentor von Jung Abraham wird. Beide verbindet mit der Zeit auch eine tiefe Freundschaft und Abraham Lincoln beginnt Jagd auf die untoten Blutsauger zu machen.
Wolverine 2 – Hauptdarsteller zu dünn
Hauptdarsteller Hugh Jackman wurde von Regisseur Darren Aronofsky dazu verdonnert, einige Pfunde zuzunehmen, um authentischer zu wirken. Der Mime dazu:
"Momentan wiege ich 95 Kilo. Pro Tag sind das 6.000 Kalorien. Das ist hart. Darren meinte zum letzten Film: 'Hey, du sahst toll aus, aber du bist so groß, dass du in den Totalen fast wie Clint Eastwood aussiehst, und so ist Wolverine nicht'. Er sagte, dass Wolverine in den Comics mächtig, stämmig ist, klein und breit."
Der nächste „Wolverine“ Film soll übrigens noch düsterer werden, verriert der Schauspieler:
"Das ist 'Wolverine' und nicht 'Popeye'. Er ist auf eine gewisse Art düster. Die Zuschauer werden das Kino verlassen mit etwas, über das sie nachdenken können"
„The Wolverine“ soll Ende 2011 in die Kinos kommen.
The Lords of Salem – Details zum Film
Wie bereits verkündet wird der nächste Rob Zombie Film “The Lords of Salem” heißen. Mittlerweile sind einige Details zur Geschichte bekannt gegeben worden.
Zur Geschichte:
Salem, vor langer Zeit: In aller Öffentlichkeit werden 20 unschuldig der Hexerei Bezichtigte hingerichtet, an einem geheimen Ort werden allerdings 4 richtige Hexen verbrannt, die schwören, eines Tages wiederzukommen, um ihren Tod an den Nachfahren zu rächen.
Salem, heute: Eine DJane kommt nach Salem und spielt bei einem ihrer Auftritte ein verfluchtetes Lied, wodurch eine Horde Dämonen freigesetzt wird.
Rob Zombie führt nicht nur Regie sondern schrieb auch das Drehbuch dazu. Produziert wird der abgedrehte Streifen von Jason Blum, Steven Schneider und Oren Peli. Man plant bereits dieses Frühjahr mit den Dreharbeiten zu beginnen. Zum Cast ist allerdings noch nicht bekannt gegeben worden.
The Seventh Son – Neuer Exorzismus Thriller
Nach Aussagen von Warner Brothers soll Jeff Bridges im kommenden Exorzismus Thriller „The Seventh Son“ die Hauptrolle spielen. IRON MAIDEN Fans werden sich noch an deren 1988er Kultalbum „The Seventh Son of a Seventh Son“ erinnern. Der Oscar Preisträger wird dabei den Exorzisten Master „The Spook“ Gregory spielen, der dem jungen Tom Ward beibringen soll, wie man Exorzismus betreibt.
Die Rolle des Tom Ward wurde bereits Alex Pettyfer angeboten und auch Jennifer Lawrence soll mit von der Partie sein. Der Film soll Ende 2012 in die Kinos kommen.
Argo – Neuer Film von Ben Affleck?
Angeblich soll Ben Affleck den Film „Argo“ umsetzen, der auf einer wahren Begebenheit basiert.
Während der Teherankrise Ende der 70er wurde die amerikanische Botschaft in Teheran für 444 Tage belagert. Um 6 Diplomaten aus dem Gebäude zu befreien, gab das CIA ein Täuschungsmanöver vor und behauptete, dass die Geiseln zu dem Team eines Science Fiction Films gehören würden. Man erfand dafür sogar eine Produktionsfirma, ein Drehbuch, erstellte Konzeptdesigns und schaltete Anzeigen in Zeitungen, so dass letztendlich die Diplomaten befreit werden konnten
Produziert werden soll der Film v on George Clooney und Grant Hesloy. Stilistisch soll der Film in die Politsatire Kerbe schlagen.
Tomb Raider – Mit Olivia Wilde als neue Lara Croft?
Allem Anschein nach plant Produzent Dan Lin ein „Tomb Raider“ Reboot, sprich: ohne Angelina Joli! Es wird berichtet, dass man sich vor allem die Schauspielerin Olivia Wilde sehr gut als deren Nachfolgerin zur Besetzung der Lara Croft vorstellen kann. Ein Mitarbeiter dazu:
"Es wäre ein viel dunklerer und sehr viel ernsterer Tomb Raider-Film, die Idee ist einen Top-Regisseur zu verpflichten und ein intelligentes Skript zu verfassen, um einen starken Charakter für Frauen zu erschaffen und einen populären für Männer. Olivia Wilde ist einer der Namen, die mit der Hauptrolle in Verbindung gebracht werden. Sie scheint sich als Ideal zu erweisen."
Allerdings ist hier noch nichts in trockenen Tüchern, zumal auch noch Regisseur und Drehbuchautor für die Umsetzung dieses Projektes fehlen. Man kann frühestens im Jahr 2013 mit dem Film rechnen.
Batman – The Dark Knight Rises – Details zur Rolle von Tom Hardy
Darsteller Tom Hardy hat in einem Interview mit der britischen Talk Show „Alan Carr: Chatty Man“ verraten, dass er den Charakter Bane im kommenden „Batman – The Dark Knight Rises“ spielen wird. Dabei soll die Darstellung sich deutlich von der aus dem 1997er Film „Batman & Robin“ unterscheiden, zumal er sich zum Ziel gesetzt hat, sich für die Dreharbeiten zusätzliche Muskeln antrainieren will. Sein Ziel sei hierbei 200 Pfund zu erreichen, bevor die Produktion im Mai beginnt.
Der Blob – Kein Remake von Rob Zombie
Seit einiger Zeit wird gemunkelt, dass der Meister des modernen Horrorfilms Rob Zombie ein Remake zu dem 1988er Klassiker „Der Blob“ drehen würde. Doch an dessen Stelle trat nun „The Lords of Salem“ und der Filmemacher dementierte nun endgültig eine Neuauflage:
"Ich wollte nicht noch ein Remake machen. Wenn es dem Original zu ähnlich ist, fragt sich jeder, welche Existenzberechtigung es hat. Wenn es aber zu unterschiedlich ist, dann beschwert sich jeder, dass es zu...unterschiedlich ist. Vor allem bei "Halloween II" kam es mir vor, dass jeder nur darüber sprach, was er nicht ist, anstatt zu sagen, was er ist: "So kann man mit Myers nicht umgehen; So kann man nicht mit Loomis umgehen...". Es ist, als hätten die Leute einen Satz Regeln in ihrem Kopf, wie so etwas zu funktionieren hat. Und so kann man nicht arbeiten."
Ob ein Remake von „Der Blob“ generell geplant ist, ist aktuell nicht bekannt.
Superman – Kevin Costner mit dabei?
Momentan mehrt sich das Gerücht, dass scheinbar Schauspieler Kevin Costner im kommenden „Superman“ Reboot von Regisseur Zack Snyder mitspielen soll, wobei dies seine erste Rolle in einer Comicbuch Verfilmung wäre. Eine Bestätigung dieser Nachricht liegt bislang allerdings noch nicht vor.
11-11-11 – Informationen zum Film
Drehbuchautor und Regisseur Darren Lynn Bousman hat in einem Interview mit shocktillyoudrop einige Neuigkeiten zu seinem anstehenden Film “11-11-11” verraten.
Hier kommt ihr zum…
„Concrete Island“ – Neuer Christian Bale Film?
Wie Regisseur Brad Anderson in einem Interview verraten hat, plant er zusammen mit Schauspieler Christian Bale die Verfilmung des Romans „Concrete Island“.
Die Geschichte erzählt von einem Architekten namens Robert Maitland, der nach einem Autounfall sich auf einer von Menschen erschaffenen Insel zwischen 2 Autobahnen in West London wiederfindet. Er findet keine Möglichkeit zum Entkommen und ist mit seinen Kräften fast am Ende, bis er auf weitere Inselbewohner trifft. Oder doch nicht?
In aller Kürze:
- Filmemacher Jerry Bruckheimer entwickelt zur Zeit mit Drehbuchautor Jon Spaiths ein Science Fiction Abenteuer Film.
- Der neue Nicolas Cage Film "Drive Angry" wird übermorgen unzensiert ohne Jugendfreigabe in den deutschen Kinos anlaufen.
- Mittlerweile ist der deutsche Titel für das Prequell "X-Men - First Class" bekannt. Der Film "X-Men - Erste Entscheidung" wird am 09.06.11 in den Kinos starten.
Neue Trailer
copyright Bildquellen: wikia.com, suite101.de, frontrowking.com
The Expendables 2 – die Details
22. Februar 2011Titel: The Expendables
Genre: Action
Regie: Sylvester Stallone
Produzent: Avi Lerner, Sylvester Stallone
Studio: Lionsgate
Drehbuch: unbekannt
Bereits vor dem Kinorelease des ersten Teils war klar, dass eine Fortsetzung zu „The Expendables“ umgesetzt wird. Diese wird nun immer konkreter. So hat nun auch Bruce Willis für eine größere Rolle im Sequel zugesagt:
"Meines Wissens nach ist das so. Jedenfalls, solange nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommt. Ich wäre sofort dabei." sagte er in einem Interview.
Und weiter: “I talked to Sly and he's going for all the marbles this time, and he's going to get everybody in this time”.
Des Weiteren wird auch gemunkelt, dass auch Charlie Sheen eventuell als abgehalfterter CIA Agent mitspielen soll. Das würde vor allem nach den aktuellen Nachrichten des Schauspielers perfekt zu seinem Image passen.
Sicher sind indes die erneute Teilnahme von Dolph Lundgren, Mickey Rourke, Steve Austin (als Bruder seines bisherigen verstorbenen Charakters), Jet Li und Jason Statham!
Der Brite dazu:
"Das war ein Riesenspaß, den ich unbedingt wiederholen möchte. Ich wäre der erste, der 'Ja' sagt, wenn Sly anruft. Wir haben schon darüber gesprochen, als der erste Film gut ankam - und wenn jemand eine gute Fortsetzung hinkriegt, dann Sylvester Stallone."
Gemunkelt wird auch über Jean Claude van Damme, der auch im ersten Teil mitspielen hätte sollen, damals aber rumzickte. Für den zweiten Teil stellt er aber zur Bedingung, dass Steven Seagal nicht mitspielt. Das dürfte kein Problem sein, da dieser sich bereits mit dem Produzenten Avi Lerner von „The Expendables“ nicht so gut versteht.
Leider ist Mike Tyson aus dem Projekt wieder ausgestiegen. Allerdings versucht Stallone erneut, seinen alten Kumpel Arnold Schwarzenegger nochmals zu einer Teilnahme zu überreden.
Bestätigter Cast:
Sylvester Stallone, Bruce Willis, Dolph Lundgren, Randy Couture, Steve Austin, Terry Crews, Jason Statham
Noch unbestätigt
Jet Li, Mickey Rourke, Charisma Carpenter
Eventuell dabei:
Charlie Sheen, Ryan Seacrest, Jean Claude van Damme, Arnold Schwarzenegger, Kurt Russell, Chaning Tatum
Auf der Want-Liste stehen:
Dwayne „The Rock“ Johnson, Vin Diesel, Mr. T, Carl Weathers, Hulk Hogan, Chuck Norris, Lorenzo Lamas, Jeff Speakman, Olivier Gruner
Definitiv nicht dabei:
Mike Tyson, Steven Seagal, John Travolta
Empfohlene Darsteller
Ralf Möller, Wesley Snipes (wenn er nicht im Knast sitzen würde), Sigourney Weaver
Sylvester Stallone…
…zum Sequel:
"If you're on a winner you just stay with it. It would be great to get the guys back, and maybe get some of the other guys who weren't in it - like Van Damme and whatever - to be in it, and then bring in some young bloods, and have Bruce Willis as the villain. I said 'Bruce, chasing you for two hours? that would be great! I can get behind that."
“I have an idea ready to go. People think doing a sequel is easy, but it's not because you need the element of surprise. I'm going to try to do something that's quite radical."
…über Schwarzenegger im zweiten Teil:
“If this works, I would love to get him in the next one. I really think so. He’s been out of the limelight a long time, and I think this is the kind of film that would be a nice intro.
I saw his eyes light up. It’s one thing to run a state, but it’s another thing to get back to what you’re really known for. Certain actors you’re never going to see come down the pike again, and he’s one of them.”
…zur Geschichte
Die Fortsetzung zu The Expendables wird gerade vor meinem inneren Auge geschrieben. Ich glaube, dass sich diese Gruppe weiter entwickeln wird; es können nur nicht dieselben Leute sein. Wie soll man also neue Leute in die Gruppe einbringen und wie behält man trotzdem noch ein paar der anderen Leute dabei? Das sind die Herausforderungen.
Zu Bruce Willis und Jean Claude van Damme im zweiten Teil:
"Wenn du ein Gewinner bist, dann willst du es natürlich auch bleiben. Es wäre großartig die Jungs noch einmal zurück zu bringen und vielleicht auch einige, die noch nicht dabei waren, wie etwa Van Damme oder wen auch immer - und noch etwas junges Blut sowie Bruce Willis als Bösewicht. Ich sagte zu ihm 'Bruce, dich zwei Stunden verfolgen? Das wäre doch großartig.' Das kann ich mir vorstellen"
Meine Ultimative Top 25 Kinofilme der 90er Jahre
21. Februar 2011Vor einigen Monaten habe ich ja bereits meine ultimative Top 25 der 80er Jahre gepostet. Da in Bälde ja auch der 80er Blog zu Ende geht und ich mit dem 90er Jahre Blog weiter machen werde, hier schon mal vorab meine Ultimative Top 25 Kinofilme der 90er Jahre:
01. Terminator 2 - Tag der Abrechnung (1991)
Muss ich da noch großartig etwas dazu erklären, weswegen ausgerechnet der „Terminator“ bei mir an Platz 1 steht? Der wohl beste Arnold Schwarzenegger Film überhaupt und für mich ist „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ ein Referenzwerk, wie ein Actionfilm sein muss! Alles andere ist Pille Palle!
Übrigens: „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ war der erste Film überhaupt, bei dem ich im Kino war. Danke, Papa!!
02. Der blutige Pfad Gottes (1999)
Für viele sicherlich nur ein Geheimtipp, da der Film in Deutschland nur Direct-to-DVD erschienen ist und vom damals komplett unbekannten Troy Duffy verfilmt wurde. Allerdings ist nicht nur die Geschichte sehr originell, sondern wirklich alles absolut stimmig, seien es die Darsteller, der Score mit vielen irisch angehauchten Stücken, die Atmosphäre, der sarkastische Humor oder die Actionelemente.
03. Braveheart (1995)
Der erste Film, bei dem ich als Erwachsener geweint habe. Die Szene am Schluss – Stichwort „Freiheit“ – ging wohl nicht nur mir zu Herzen! Mel Gibson at its best! Ein Film der vor allem doch sehr authentisch wirkt und auch durch seine stimmungsvolle Art begeistert.
04. Lethal Weapon 3 - Die Profis sind zurück (1992)
Ich habe lange gehadert, ob ich an die dritte Stelle „Lethal Weapon 3“ oder „Forrest Gump“ setzen soll. Letztendlich habe ich mich für die Action Komödie entschieden, da ich mir diesen Film wesentlich häufiger angeschaut habe. Eigentlich kann ich schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich Riggs und Murtaugh in diesem Abenteuer angesehen habe, allerdings hat der Streifen bis zum heutigen Zeitpunkt nichts von seinem Charme verloren!
05. Forrest Gump (1994)
An „Forrest Gump“ mögen sich vielleicht die Geister scheiden, da die Art des Hauptcharakters doch manch einen nerven mag, aber dieser sehr tief greifende und emotionale Film ist in meinen Augen einfach ein Meisterwerk, mit einem sensationell spielenden Tom Hanks. Hier werden die Emotionen auf Achterbahnfahrt geschickt und dramatische mit humorvollen Elementen verbunden. Hammer!
06. Die Schöne und das Biest (1991)
Für mich ist „Die Schöne und das Biest“ der beste Disney Film überhaupt. Nicht nur die musikalische Darbietung ist hierbei wahrlich traumhaft, sondern vor allem auch die herzergreifende Geschichte. Für mich gibt es nur eine wahre Geschichte von „Die Schöne und das Biest“ und das ist die Interpretation aus dem Hause Disney.
07. Jurassic Park (1993)
Im Jahr 1993 hat Stephen Spielberg mit „Jurassic Park“ etwas ganz besonderes erschaffen, in dem er u.a. realistisch wirkende Dinosaurier als Protagonisten einsetzte. Die Special Effects sind für die damalige Zeit wirklich sehr gut gelungen und vermitteln eine sehr authentische Stimmung. Perfekts Unterhaltungskino.
08. Der Soldat James Ryan (1998)
Was für ein hammerharter Einstieg in den Film. Da wird wohl damals im Kino so manch eine zart besaitete Seele den Saal verfrüht verlassen haben. Hier ist nichts mit Kuschelstimmung, hier wird die dreckige Fratze des Krieges schonungslos dargestellt. Für mich ist und bleibt „Der Soldat James Ryan“ der wohl beste und authentischste Kriegsfilm aller Zeiten.
09. Sleepy Hollow – Köpfe werden rollen (1999)
Eine schön schwarz humorige Geschichte mit leichtem Gruselfaktor. So macht Horror (an die Film Legastheniker da draußen: Der wahre Horror Film zeichnet sich durch Spannung, bedrückende Atmosphäre und Erzeugung von Angstzuständen aus, nicht durch Splatter und Gore Einlagen!) wirklich Spaß! Darüber hinaus ist die Atmosphäre durchweg sehr düster und bedrohlich gehalten. Der Zuständige fürs Set hat wirklich perfekte Arbeit geleistet.
10. Independence Day (1996)
Neben „Day after tomorrow“ stellt „Independence Day“ für mich der beste Film von Roland Emmerich dar. Die Story ist durchaus originell, auch wenn das Thema – Außerirdische wollen die Welt erobern – nicht gerade die Neuste ist. Allerdings wird hier Action, Spannung, Kurzweile und Humor sehr gut miteinander verflochten und bereiten dem Zuschauer sehr viel Spaß!
11. Die neun Pforten (1999)
Für mich der beste Okkult-Thriller noch weit vor „Das Omen“ oder „Der Exorzist“, auch wenn der Film an sich oftmals undurchsichtig scheint. Ich sehe das einfach als Interpretationsfreiheit. Vor allem die Spannung bleibt wunderbar den ganzen Film über erhalten und lässt keine Langeweile aufkommen.
12. Das fünfte Element (1997)
Hammer! Der beste Trash Film aller Zeiten! Es gibt – glaube ich sogar – Websites die sich darauf spezialisiert haben, Filmfehler in dem Film zu entdecken. Aber abgesehen von dem Mangel an Logik wird hier ein überdrehter, sehr humorvoller Science Fiction Film mit tollen Action Szenen geboten. Der Film stellte nebenbei den Durchbruch für Milla Jovovich dar!
13. Der König der Löwen (1994)
Ein zweiter Disney Film in der Liste? Aber natürlich und das ist nicht Aladdin, der knapp vorbeschrammte, sondern "Der König der Löwen", bei dem ein Wechselbad der Gefühle garantiert wird. Eigentlich kann man den Film kleinen Kindern nur schwer zumuten, aber hier wird von Abenteuer, Drama, Epos und Kömodie einfach alles geboten. Sensationell. Übrigens kann ich jedem der den Film mag, das Musical nur wärmstens ans Herz legen!
14. Hinter dem Horizont (1998)
Ein sehr unterschätzter Film, der an den Kinokassen leider floppte. Kann an der sehr fantastischen, aber dennoch hochemotionalen Geschichte liegen. Robin Williams passt perfekt in seine Rolle. Für manche ist „Hinter dem Horizont“ vielleicht auch ein wenig zu kitschig, kann aber durch seine visuellen Effekte überzeugen, wofür der Film sogar einen Oscar eingestrichen hat.
15. Total Recall - Die totale Erinnerung (1990)
Ein Klassiker unter den Arnold Schwarzenegger Filmen, der nach wie vor indiziert ist. Der Film basiert übrigens auf der Kurzgeschichte Erinnerungen en gros von Philip K. Dick, die allerdings in Bälde noch mal originalgetreuer verfilmt werden soll.
16. The Crow – Die Krähe (1994)
Tragischer Film, wenn man weiß, dass Hauptdarsteller Brandon Lee bei den Dreharbeiten durch ein Unfall getötet wurde. Nichtsdestotrotz gehört der Film zu meinen absoluten Lieblingsfilmen, zumal auch die mystische und düstere Geschichte sehr originell und abwechslungsreich gestaltet wurde. Unterstrichen von einer herausragenden Filmmusik ist „The Crow – Die Krähe“ ein absoluter Klassiker der Filmgeschichte und ein Must-have, den man gesehen haben muss.
17. Demolition Man (1993)
„Demolition Man“ war damals nach „Terminator 2“ einer der ersten Filme, die ich überhaupt im Kino gesehen habe. Ein ureigener Actionfilm, dem man ein gewisses Maß an Ironie nicht absprechen kann. Diesen Action Klassiker der 90er muss man einfach gesehen haben.
18. Kevin allein zu Haus (1990)
Eine urwitzige und durchaus sehr originell Komödie die dem Jungen Macaulay Culkin kurzzeitig sehr berühmt machte, aber seine einzige wirklich große Rolle blieb. Der Humor enthält hierbei sehr viele Slapstick Elemente, die allerdings nicht altbacken sondern herrlich erfrischend wirken. Der Film erhielt insgesamt 3 Fortsetzungen, wobei lediglich Teil 2 erneut mit Macaulay Culkin als Kevin und Chris Columbus als Regisseur gedreht wurde, die beiden anderen Teile sind nicht zu empfehlen.
19. Good Will Hunting (1997)
Ein Hammerfilm, der mit 2 Oscars (Originaldrehbuch und Bester Nebendarsteller) ausgezeichnet wurde. Vor allem präsentiert sich „Good Will Hunting“ sehr vielseitig, enthält romantische, aber auch dramatische Züge, wobei auch viele tiefgreifende Elemente enthalten sind. Schön finde ich vor allem die Geschichte, dass Robin Williams nach dem Gewinn seines Oscar für seine Rolle, er seinem deutschen Synchronsprecher Peer Augustinski eine kleine Replik der Oscar-Statue schickte mit der Anmerkung „Danke, dass Sie mich in Deutschland berühmt gemacht haben“.
20. Goodfellas (1990)
Für mich sogar noch vor “Der Pate” der beste Mafia Film überhaupt. Alleine Robert De Niro und Joe Pesci, die neben dem Hauptdarsteller Ray Liotta eine sensationelle Schauspieleistung darbieten sind hier Grund genug, um den Film sich ansehen zu müssen.
21. Men in Black (1997)
Was für eine geniale Idee, Science Fiction mit Action und Komödie zu vermischen. Dabei ist der Film nicht so ironisch wie „Mars Attacks“ ausgefallen, sondern setzt mehr Wert auf große Effekte und schnelle Unterhaltung. Grandioser Film, der auch mit der Filmmusik oder Phrasen wie Blitzdingsen begeistern konnte. Sensationell ist Tommy Lee Jones in seiner komplett ernsten Rolle des knurrigen K.
22. Sieben (1995)
Was für ein grandioser Thriller! Grandios besetzte Hauptrollen durch Morgan Freeman und Brad Pitt schafft es „Sieben“ zusätzlich mit einer perfiden, perfekten Geschichte den Zuschauer in seiner eigenen dreckig morbiden Welt von der ersten bis zur letzten Sekunde zu fesseln.
23. Der 13te Krieger (1999)
Basierend auf dem Roman Eaters of the Dead (deutsch: „Die ihre Toten essen“l) von Michael Crichton wird hier eine sehr interessante Geschichte im Land der Wikinger erzählt, die sowohl spannend als auch sehr düster gehalten wurde. Sehr Interessant ist dabei der Kontrast zu der Figur des Arabers Ahmed Ibn Fadl?n Ibn Al Abbas Ibn Rashid Ibn Hamad, gespielt von Antonio Banderas! Sehr empfehlenswert ist hier übrigens auch die herausragende Filmmusik von Komponist Jerry Goldsmith!
24. Das Schweigen der Lämmer (1991)
Alleine die von Anthony Hopkins sensationell dargestellte Figur des Hannibal Lector reicht, um für diesen Film zu schwärmen. Method Acting par excellence! Doch auch die Geschichte wurde sehr spannend aufgebaut, wobei Jodie Foster, die vermeintliche Heldin, von dem Kriminellen gnadenlos die Schau gestohlen wird. Kein Wunder wurden danach noch ein Prequel und ein Sequel zu dem perfiden Massenmörder und Kannibalen abgedreht.
25. Zurück in die Zukunft III (1990)
Leider der letzte Teil der Science Fiction Komödien Reihe, wobei hier noch zusätzlich das Genre Western mit hinzukommt, da die Hauptgeschichte sich im 19. Jahrhundert abspielt. Saustarker Gastauftritt von ZZ Top in der Mitte des Films.
Und auch hier fehlen dennoch eine Menge herausragender Filme, die es leider nicht in die Top 25 geschafft haben, aber dem ungeachtet auf eine gewisse Art und Weise zu meinen Lieblingsfilmen gehören, wie z.B. „Aladdin“, „Bad Boys – Harte Jungs“, „Bram Stokers Dracula“, „From Dusk till Dawn“, „Fight Club“, „The Rock – Feld der Entscheidung“, „Cabal – Brut der Nacht“, „Die Mumie“, „Matrix“ und noch viele mehr.
Neuigkeiten aus Hollywood u.a. "The Dark Knight rises", "Iron Man 3", "Terminator 5" vom 20.02.11
20. Februar 2011Batman: The dark Knight Rises / Stirb langsam 5 - 24/7 / Iron Man 3 / Terminator 5 / James Bond - Red Sky at Night / Faster / Superman (Reboot) / 96 Hours 2 / Jeepers Creepers 3 / Drachenzähmen leicht gemacht 2 / Xerxes / Sherlock Holmes 2 - A Game of Shadows
Faster – ungeschnitten in deutschen Kinos
Der neue Rache Actionfilm „Faster“ mit Dwayne „The Rock“ Johnson und Billy Bob Thornton wird ungeschnitten ohne Jugendfreigabe in die deutschen Kinos kommen. Kinostart ist der 17.03.2011.
Die Story:
Der ehemalige Häftling Driver ist auf der Jagd derer, die seiner Ansicht nach am Tod seines Bruders schuld sind. Verfolgt wird er dabei von einem alteingesessenen Cop sowie einem Auftragskiller, die beide ihre Gründe haben, den Ex-Knackie zu finden. Das macht seine Rache-Pläne natürlich wesentlich schwieriger als geplant.
Superman – Neues zum Reboot
Die Schauspielerin Diane Krüger hat die Gerüchte dementiert, dass sie für den neuen „Superman“ Reboot als Darstellerin im Gespräch sei. Auf einer Pressekonferenz zu ihrem neuen Film „Unknown“ sagte sie dazu lapidar: „Nein, es ist nicht wahr.“
Für die Regie zeigt sich Zack Snyder verantwortlich, das Drehbuch verfassten Christopher Nolan und David S.Goyer. Als Hauptdarsteller wurde Henry Cavill verpflichtet. Drehbeginn ist Sommer 2011, in den Kinos laufen soll der Superheldenstreifen ab Dezember 2012.
James Bond – Red Sky at Night – Zweiter Bösewicht?
Aktuell stehen neben Daniel Craig als der smarte Geheimagent und Judi Dench als „M“ noch unter aller Voraussicht Jarvier Bardem als Gegner für den neuen James Bond Streifen „Red Sky at Night“ (aktueller Arbeitstitel fest). Allerdings kursieren weiterhin Gerüchte, dass scheinbar Ralph Fiennes als zweiter Bösewicht mit von der Partie sein soll, dessen Charakter sehr komplex sein soll und nur von einem Schaispieler mit großem Können und außerordentlicher Geschicklichkeit dargestellt werden kann. Na, die Rolle wäre ja perfekt für den Briten.
Ein Mitarbeiter dazu:
"Es wird der erste einer neuen Generation von Bond-Filmen. Die Ideen, die Mendes hat, bringen den Film auf ein dunkleres Terrain. Die sind Figuren modern, erwachsen und herausfordernd. Die Rolle ist extrem komplex und nur ein besonders fähiger und vielfältiger Schauspieler kann sie spielen - und Ralph steht ganz oben auf der Liste."
Gegen Ende des Jahres will man mit den Dreharbeiten beginnen. Filmstart soll der 09.11.2012 sein.
Batman – The Dark Knight rises – Neue Informationen
Gerüchten zufolge soll der kürzlich zum Cast von „Batman – The Dark Knight rises“ hinzugestoßene Joseph Gordon-Lewitt die Rolle von Carmine Falcones Sohn, Alberto Falcone, übernehmen.
Und nicht genug mit der Gerüchteküche: Laut comicbookmovies.com soll auch Robin Williams mit zur Truppe dazustoßen, scheinbar als Bösewicht Hugo Strange. Zuguterletzt wird auch gemunkelt, dass Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard mit im Film involviert sein soll.
Zum bereits bestätigten Cast gehören indes Christian Bale, Morgan Freeman, Michael Caine, Tom Hardy, Anne Hathaway und Gary Oldman. Für die Regie wird bekannterweise Christopher Nolan verantwortlich sein.
Jeepers Creepers 3 – Gibt es eine Fortsetzung
Der erste Teil war ein Erfolg, der zweite Teil eher weniger: „Jeepers Creepers“. Wenn es nach Regisseur Victor Salva ginge, würde er gerne einen dritten Teil der Horrormär drehen, wie er kürzlich in einem Interview verriet. Zumindest hat der Gute das Drehbuch komplett fertig verfasst und sucht nur noch eine Produktionsfirma, die das Ganze finanziert. Desweiteren könnte er sich auch eine TV-Serie vorstellen, wenn der dritte teil erfolgreich werden würde. Warten wir´s ab!
Iron Man 3 – Neuer Mann für die Regie
Nachdem überraschend Jon Favreau seinen Hut nahm und kein drittes Mal bei „Iron Man“ Regie führen wollte, scheint es nun einen Ersatz zu geben. Zumindest wurde Shane Black, mit dem Robert Downey jr. bereits bei „Kiss Kiss Bang Bang“ zusammenarbeitete, als Nachfolger bestätigt. Allerdings will sich das Studio noch alle Optionen offen lassen, ob er auch das Drehbuch dazu verfassen wird und weitere potentielle Kandidaten checken. Walt Disney Pictures will „Iron Man 3“ am 03. März 2013 in die Kinos bringen. Wir dürfen gespannt sein.
Terminator 5 – Regie steht fest
Mittlerweile liegen die Filmrechte der Mensch gegen Maschine Geschichte „Terminator“ beim Filmriesen Universal, die sich „Fast and the Furious – Neues Modell, Originalteile“ Regisseur Justin Lin gekrallt haben. Sein Partner Chris Morgan soll scheinbar ebenfalls an der Story mitarbeiten.
Ungewiss ist indes, ob die steirische Eiche Arnold Schwarzenegger wieder in die Rolle des Terminators schlüpfen wird. Immerhin stehen die Chancen gut, da der Österreicher bekannt gegeben hat, wieder Filme drehen zu wollen. Lasst uns alle die Daumen drücken!
Drachenzähmen leicht gemacht 2 – Details zur Fortsetzung
Der Regisseur Dean DeBlois des Erfolgs Animationsfilms „Drachenzähmen leicht gemacht“ meldet sich bezüglich der Fortsetzung zu Wort:
"Es wird ziemlich epischen werden. Wir behandeln 'Drachenzähmen leicht gemacht 2' wie den ersten Akt einer größeren Geschichte. Während wir in dieses Abenteuer stützen, ist alles viel größer aber immer noch gefüllt mit der Herzlichkeit, die die Resonanz beim Publikum ausmachte. Die Beschränkung liegt nicht mehr auf der kleinen Insel in der Nordsee. Sie haben die gesamte nördliche Hemisphäre in ihrer Hand."
Und wenn man Produzentin Bonnie Arnold glauben darf, soll die Geschichte um einiges lustiger werden und eventuell kann man auch mit neuen Charakteren rechnen. Der Film soll 2013 in die deutschen Kinos kommen.
Stirb Langsam 24/7 - Regisseur gefunden!
Der unbekannte israelische Regisseur Noam Murro (u.a. "Smart People") wurde von 20th century Fox dazu verpflichtet beim nächsten „Stirb langsam“ Teil Regie zu führen. Skip Woods arbeitet bereits am Drehbuch und auch wenn Bruce Willis noch keinen Vertrag unterzeichnet hat, dürfte dies nur noch Formsache zu sein. Das Interesse dazu hat er ja kürzlich definitiv betont! Mit dem Drehstart will man unbedingt noch dieses Jahr beginnen.
In aller Kürze:
- Auch wenn Gerüchte anderes verlauten ließen: Zack Snyder soll weiterhin den "300" Nachfolger "Xerxes" umsetzen. Guy Ritchie dementierte die Gerüchte, dass ihm der Posten angeboten wurde!
- Der Action Thriller „96 Hours“ soll eine Fortsetzung erhalten. Momentan arbeitet man bereits am Drehbuch hierfür. Weitere Details sind leider noch nicht bekannt.
- Mittlerweile steht der Filmtitel für die Sherlock Holmes Fortsetzung fest: "Sherlock Holmes - A Game of Shadows"
Originaltitel: Coming to America
Produktion: U.S.A. 1988
Genre: Komödie
Regie: John Landis
Schauspieler:
Eddie Murphy, Arsenio Hall, James Earl Jones, John Amos, Madge Sinclair, Shari Headley, Paul Bates, Eriq La Salle, Frankie Faison, Vanessa Bell Calloway, Louie Anderson, Allison Dean, Cuba Gooding jr. Samuel L. Jackson, Don Ameche, Ralph Bellamy
Altersfreigabe: FSK ab 12 Jahren
Spielzeit: 112:15 Minuten bzw. 116 Minuten in 24p
Die Geschichte:
Prinz Akeem ist der Sohn des Königs und Thronfolger des afrikanischen Staates Zamunda. Demnächst soll er mit einer Frau zwangsverheiratet werden, was ihm aber gar nicht so passt, will er diese doch gerne selbst kennenlernen. So begibt er sich zusammen mit seinem Freund nach Amerika um dort seine künftige Braut zu finden und wo findet man eine künftige Königin? Logisch in Queens, New York! Allerdings hat er sich die Suche doch etwas einfacher vorgestellt...
Hindergrund:
Die Benutzung des Burgerladens McDowells musste von McDonalds erst genehmigt werden.
Etliche spätere bekannte Schauspieler hatten hier kleine Nebenrollen: Samuel L.Jackson, Cuba Gooding Jr., Victoria Dillard, Garcelle Beauvais, ...
Eddie Murphy und Arsenio Hall traten in 4 bzw. 3 weiteren Nebenrollen auf.
Die beiden Darsteller Ralph Bellamy + Don Ameche aus dem Film "Die Glücksritter" spielen in dem Film "Der Prinz aus Zamunda" (neben Eddie Murphy) erneut mit.
Für die Choreographie der Tanzeinlagen war Paula Abdul zuständig
Bisherige Veröffentlichungen:
- VHS
- Laser Disc
- DVD
- Blu-ray (US-Import)

Veröffentlichung: 01.01.1989
Bildformat: 1,33:1 (4:3 / PAL)
Tonformat: Dolby, HiFi Sound, PAL, Surround Sound
Bonusmaterial
Trailer:
Steal the Sky - Jagdfieber

Veröffentlichung: 1992
Bildformat: nicht bekannt / CLV
Tonformat: nicht bekannt
Bonusmaterial
-

Veröffentlichung: 03.05.2001 / 03.05.2007
Bildformat: 1,78:1 (anamorph / 16:9)
Tonspuren: Deutsch in Dolby Digital 2.0, Englisch in Dolby Digital 5.1
Bonusmaterial der Special Edition
- Original Kinotrailer [2:33 Min.]
- Fotografie eines Prinzen würdig: Amerika und Zamunda [24:41 Min.]
- Passend für Akeem: Doe Kostüme für den Prinzen von Zamunda [18:06 Min.]
- Charaktere: Die vielen Gesichter des Rick Baker [12:56 Min.]
- Komposition: Die musikalischen Talente von Nile Rodgers [11:09 Min.]
- Eine Nachlese mit Eddie & Arsenio [5:39 Min.]
- Original Kinotrailer [2:40 Min.]
- Fotogalerie

US-Import
Veröffentlichung: 03.06.2008
Bildformat: 1,85:1 (anamorph / 16:9)
Tonspuren: English DD 5.1, French DD 2.0, Spanish DD 1.0
Bonusmaterial
- Featurettes
- Photo Gallery
- Trailer
In den U.S.A. bereits seit fast 3 Jahren auf Blu-ray veröffentlicht ist in Europa der Film auf Blu-ray noch nicht angekündigt.
Full-HD:
In den U.S.A. auf Blu-ray erschienen,
Sonstige Info:
-
Meine Meinung:
"Der Prinz aus Zamunda" ist für mich eine der besten Komödien der 80er! Die Story, die Schauspieler, der Humor,... hier passt einfach alles. Ich besaß den Film bereits auf VHS und jetzt auf DVD und habe mir den Film sicher zwischen 10 - 15 mal angeschaut, wobei er immer noch nichts von seinem Charme verloren hat und auch nicht langweilig wird. Alleine die etlichen Mehrfachbesetzungen von Arsenio Hall und Eddie Murphy (siehe Bild links) sind Grund genug, den Film sich anzuschauen.
Fazit:
Für mich ist der Film ein Must-have als Blu-ray Veröffentlichung. allerdings kann es hier evtl. an der Rechteverteilung des Filmes scheitern. Während in den U.S.A. geklärt ist, dass diese bei Paramount liegen, lagen die Kinorechte in Deutschland bei United International Pictures, die zunächst zu Universal Pictures gehörten jetzt aber ebenfalls als separate Gesellschaft unter Paramount Pictures firmiert. Kann sein, dass bei diesem Namenswirrwarr einiges im Argen blieb und sich ein Release hinauszögert.
Schade, denn die Bildqualität der amerikanischen Blu-ray soll wirklich toll sein und auch massig Bonusmaterial wäre vorhanden.
Ich bin mir sicher, dass eine deutsche Veröffentlichung wie eine Bombe einschlagen würde!
Scheiß Bedienung
19. Februar 2011Gestern waren Nadja, meine Verlobte und ich, mit einem befreundeten Päärchen (Martin & Jessica, 2 Arbeitskollegen von mir, wobei er zu meinen besten Kumpels zählt - manch einer kennt ihn noch aus dem Spezial Review zu "Day after tomorrow") in einem Restaurant essen.
Jessica und ich waren da schon auf unserer Weihnachtsfeier und waren schlichtweg begeistert ob der herausragenden Qualität des Gourmettemples. Die Preise sind zwar etwas gehobender, aber was zahlt man nicht alles für ne gescheite und wohlschmeckende Mahlzeit.
Also gestern Abend wieder hin, angereichtert durch eine hohe Erwartungshaltung und großer Freude und dann...
Dank der großen Speisekarte dauerte es ca. 30 Minuten bis wir das Essen ausgesucht hatten. Nadja nahm eine Zwiebelsuppe, sowie Schnitzel Wiener Art mit Pommes und Salat, Martin den Grillteller mit 5 Sorten Fleisch und Pommes & Reis, Jessica den Fischteller mit Rotbarsch, Lachs, Kabeljau, Scampi und Spaghetti al Arrabiata, und ich hatte auch den Fischteller aber mit Knoblauchspaghetti und Weißweinsoße.
Die Suppe (oder wer die Simpsons kennt: Supeee) wurde serviert; ich durfte probieren: sagenhaft. Nadja bestätigte und wir waren uns sicher wieder die richtige Wahl des Restaurants für den heutigen Abend getroffen zu haben.
Doch dann kam die Hauptspeiße. Die Scampi waren wie gewohnt erneut der Hammer und die besten, die ich je gegessen habe. In meiner Begeisterung erfreut über die bevorstehende Applizierung des restlichen Tellerinhaltes macht sich Unmut bei Nadja breit: "Also das Schnitzel krieg ich selbst besser hin!"
"waaaas?" Ich musste probieren... tatsächlich, absoluter Durchschnitt mit leicht fadem Geschmack, der letztendlich nur durch den leicht stärkeren Eigengeschmack des Schweinekotellets erhalten wurde.
MArtin war auch mit seinem Schweinesteak nicht wirklich zufrieden und Jessica und ich waren uns einig, dass die Scampi das Beste am ganzen Teller waren. Der Lachs war gut, der Rotbarsch naja, hat geschmeckt aber nicht herausragend und der Kabeljau war absolut nix. Immerhin war Martins Rumpsteak auf dem Fleischteller echt gut, aber auch die beigelegten Pommes bei Martin udn Nadja waren fad, weich statt knusprig und nahezu ungesalzen.
Naja, machen wir uns halt nen schönen restlichen Abend... denkste, denn nach dem Servieren der Speisen war die Bedienung erstmal nur per Fahnungsplakat aufzuspüren. Ah, da läuft se, schnell festhalten. "Tschuldigung, wir hätten noch gerne was zu trinken..." "Äh ja, komm gleich..."
10 Minuten später war sie dann auch da und mit dem letzten Tropfen an Speichel in meinem Mund bekam ich meine dehydrierten Stimmbänder noch dazu eine Flasche Wasser zu ordern.
Die kam dann auch nach weiteren 10 Minuten. 15 Minuten später bei Martin dasselbe Spiel.
Nach dem enttäuschten Mahl wollten wir den Abend noch in einem Cafe in Offenburg ausklingen lassen, also fragten wir nach der Rechnung. Die kam dann auch schon nach 5 Minuten, aber die Kellnerin ging sofort wieder.
Naja, die wird gleich wohl wieder da sein.
Denkste... nach 20 Minuten kam se dann und hat uns abgerechnet... fragte zunächst noch, ob wir schon unsere Beträge herausgerechnet haben...
Hallo? Wofür wird die denn bezahlt? Sollen wir auch noch abräumen und feucht aufwischen hinterher?
Nix wie weg und weiter ins Cafe... ums kurz zu fassen:
Wir wären gerne länger geblieben aber auch hier kam die Bedienung nicht von selbst vorbei um uns zu fragen, ob wir noch gerne was wollten.
Wir hätten dann zwar noch gewollt, aber wollten die unterforderte Servicekraft (im ganzen Cafe war nur 1 weitere Person gesessen, sowie ein Bekannter von ihr mit dem sie die ganze Zeit redete) nicht unnötig überfordert durch eine weitere Bestellung.
Die Rechnung wurde dem entsprechend auch passend gezahlt...
Tja, eine gute Serviekraft ist halt schon ihr Geld wert...
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Blu-ray Schrott - Noch mehr Masse als Klasse
18. Februar 2011Erst kürzlich hatte ich es in einem weiteren Blogbeitrag davon, dass es den Anschein hat, die Filmfirmen würden generell lieber Masse statt Klasse veröffentlichen.
Dabei bezog ich mich allerdings generell auf alle fragwürdigen Veröffentlichungen, auch bekannter Filme, mit lediglich schlechterer Qualität oder mangelndem Bonusmaterial.
Jetzt aber widme ich mich ausschließlich den B- und C-Movie Titeln, die absolut kein Mensch kennt, die aber dennoch ohne Rücksicht auf die Vorlieben der Käufer, in Massen veröffentlicht werden.
Dabei muss man sich ja mal grundsätzlich die Frage stellen:
Wer kauft das Zeug denn überhaupt?
Gibt es wirklich Leute, die Filme einfach blind kaufen, ohne sich Cover, Trailer oder Inhaltsangabe mal angeschaut zu haben?
am nervigsten wird das ganze noch, wenn die Titel bereits Sinnfreies erahnen lassen wie z.b. "Transmorphers" (woher der Titel inspiririert wurde ist ja wohl allen klar!), "Space Wars", "Platoon des Todes" oder "Das Haus der Verfluchten"
Die Story bzw. Inhaltsangabe wird dann reißerisch aufgepuscht und bleibt dabei noch das spannenste von allem.
"Das Haus der Verdammten" habe ich mir sogar angeschaut. Was für ein Schrott und Special Effects, die wohl im Kindergarten entstanden sind.
Bei "Final Day" wird auf TV Niveau mit abstruseren Logiklöchern als bei "2012" und nem 80er Jahre Actionfilm eine total langweilige und unrealistische Story erzählt, dessen Special Effects nach C64 ausschauen.
Was mich da aber dann letztendlich angepisst hat, sind die übertrieben überschwenglichen Reviews auf Amazon, die den Film nahezu mit Blockbustern gleichstellen. Das Auffällige dabei: Die Rezensenten sind seltsamerweise generell Releases einer bestimmten Firma sehr positiv aufgeschlossen mit fast ausschließlich 5 Sterne Reviews, wobei ein Großteil der Reviews auf deren Releases sich konzentriert.
Zufall? Man kann sich seine Gedanken dazu machen...
Habe diesbezüglich auch mal Amazon dazu direkt angeschrieben, kam aber leider nur blabla zurück... naja egal...
Auf alle Fälle nervt mich diese Flut an halbgaren billigen Produktionen, die die Bezeichnung Full-HD nicht mal würdig sind und sogar für eine Veröffentlichung als DVD noch zu schade wären.
Für mich sind das typische Filme die Nachts auf Tele5 oder Abends auf Das Vierte laufen. Ein Klientel dafür wird es wohl immer geben, aber wenn man mal darüber nachdenkt, kann man doch mit besseren Produktionen und vor allem bekannten Blockbustern viel mehr Geld erwirtschaften oder habe ich nen Wechsel in der Marktwirtschaft verpasst?
Was haltet ihr von solchen Veröffentlichungen? Seid ihr gar am Ende Käufer solcher Billig-Produktionen?
Eure Meinung hierzu würde mich wirklich sehr interessieren.
In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Das 80er Jahre Special: 1988
17. Februar 2011Begonnen wird mit einem Film, bei dem die Frauenherzen höher schlagen und dabei spielt nicht einmal ein Mann die Hauptrolle. „Anne – Der Film“, die Verfilmung der gleichnamigen Serie, wurde hierbei von vielen TV-Fans sehnlichst herbeigesehnt, wobei es 1988 endlich soweit war.
„Beetlejuice“ war eigentlich eine eher unbekanntere Zeichentrickserie (ob’s dazu einen Comic gab weiß ich jetzt nicht mehr so genau) bei der Michael Keaton als chaotischer Geist sein Unwesen treibt. Leicht trashiger Klamauk, der in Deutschland nur Fans begeisterte.
Dafür konnte Tom Hanks in „Big“ ordentlichen Erfolg einheimsen. Die Story, in der ein kleiner Junge über Nacht zum Erwachsenen mutiert und dabei mit mehr Glück als Erfahrung sein Leben meistert, ist dabei an sich nicht neu, da es Filme, in denen Menschen plötzlich in anderen Körpern erwachen, schon des Öfteren gab, aber dafür war der Streifen sehr unterhaltsam und etablierte den Schauspieler in der ersten Liga.
Apropos Jungschauspieler: So manch einer würde in „Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit“ den späteren „Matrix“ Darsteller Keanu Reeves wohl nicht erkennen. Auch hier ist die Story nicht so ganz ernst zu nehmen, wobei an Humor eine Menge geboten wird. Immerhin war der Film so erfolgreich, dass 1991 noch ein Sequel folgen sollte.
In „Der Biss der Schlangenfrau“ zeigt sich Hugh Grant von der eher düsteren Seite, spielte er hier in einem sehr atmosphärischen und mystischen Horrorfilm mit, sein einziger Abstecher in dieses Genre.
Apropos Horror: Trash Kult Schrieb auch „Der Blob“, bei dem zurzeit auch gemunkelt wird, dass eventuell ein Remake folgen soll. Die Geschichte ist zwar „etwas“ an den Haaren herbeigezogen, aber Genrefans hat der Streifen dennoch sehr gut unterhalten.
Zum ersten Mal Kult folgt mit „Bloodsport“ – dem Film, mit dem Jean Claude van Damme der endgültige Durchbruch gelang. Seine Rolle als Frank Dux ist eine seiner besten überhaupt gewesen. Im Übrigen soll der Film auf einer wahren Begebenheit beruhen.
Der erste Teil war scheinbar so erfolgreich, dass man 1988 mit „Caddyshack II“ gleich ein Sequel hinterher schob, wobei er vom Erfolg nicht mehr an den ersten Teil heranreichen konnte.
Mit “Chucky – Die Mörderpuppe” (US-Import) kommt eine weitere Kult-Horror-Figur der 80er auf das Spielfeld, die sich wie auch zuvor Jason Voorhees, Michael Myers, Freddy Krüger oder Pinhead sich schnell eine Fangemeinde einfangen konnte, so dass insgesamt noch 4 Fortsetzungen folgen sollten.
Weitere Fans konnte auch Tom Cruise mit dem Film “Cocktail“ hinzugewinnen, in der er sich als smarter Barkeeper präsentiert. Zwar wird der Film oft als Komödie verkauft, hat aber eher dramatische Züge und kann nur durch einige humorvolle Sprüche überzeugen. Sehr unterhaltsamer Film.
Die emotionale Schiene wird hingegen mit dem Sequel „Cocoon II – Die Rückkehr“ der einige Zeit nach dem ersten Teil anschließt und mit seiner sensiblen Geschichte den Sinn des Älterwerdens anspricht.
Eine weitere Fortsetzung folgt mit „Critters 2 – Sie kehren zurück“, bei der diesmal kein Geringerer als Mick Garris Regie führte. Allerdings wurde der Film, trotz einiger Preise an den Kinokassen zum Flop.
Im Jahr der Fortsetzungen geht es schließlich mit „Crocodile Dundee II“ weiter. Nach dem riesigen Erfolg des ersten Teiles sollte man auch hier schnell eine Fortsetzung in den Kinos sehen. Zwar war das Sequel nicht ganz so erfolgreich wie der erste Teil, konnte aber dennoch weltweit stolze 240 Millionen US-$ einspielen. Grund genug im Jahr 2001 noch eine weitere Fortsetzung nachzuschieben.
Ein weiteres Highlight des Jahres 1988 sollte mit „Der Prinz aus Zamunda“ (US-Import) folgen, in der vor allem Eddie Murphy und Arsenio Hall in 4 bzw. 3 weiteren Rollen auftreten, natürlich jedes Mal verkleidet. Im Übrigen kann man hier Samuel L.Jackson wie auch Cuba Gooding jr. in ihren ersten Filmrollen beobachten. Ein Film, der ebenfalls längst auf Blu-ray veröffentlicht gehört.
Die Filmkomödie schlechthin in dem Jahr war damals aber „Die nackte Kanone“ ein Slapstick und Humor Feuerwerk par excellence die Schauspieler Leslie Nielsen (Er möge in Frieden ruhen) in Deutschland endgültig bekannt machte.
Zum letzten Mal agierte Clint Eastwood in „Dirty Harry - Das Todesspiel“ als Raubein Harry Callahan. In einer Nebenrolle sind hier neben dem damals aufstrebenden Liam Neeson, der zur damaligen Zeit noch völlig unbekannte Jim Carrey sowie die Rockband Guns ´n Roses zu sehen. Hammer!
Die schräge Komödie „Ein Fisch namens Wanda“ war indes sehr erfolgreich, bei der Kevin Kline einen Oscar als bester Nebendarsteller abstauben konnte. Das Drehbuch wurde übrigens zum Teil von Hauptdarsteller John Cleese verfasst.
Zum Geheimtipp des Jahres avancierte damals „Einstein Junior“ mit dem Hauptdarsteller Yahoo Serious, der übrigens bei dem Film noch Regie führte, das Drehbuch verfasste und auch für die Produktion verantwortlich war,
Ein weiteres Highlight aus dem Jahr 1988 war „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“, ein Film in dem Zeichentrick- mit Realfilm vermischt wurde, was abgesehen vom dem „Der Herr der Ringe“ Versuch, mit zu den ersten Umsetzungen gilt und übrigens ohne Special Effects auskam.
Mit „Frantic“ schuf Regisseur Roman Polanski einen sehr düsteren und spannenden Thriller im Stile von Alfred Hitchcocks, bei der Schauspieler Harrison Ford sich mal wieder von der sehr tiefgreifenden Seite zeigt.
Mit „Freitag der 13. Teil VII – Jason im Blutrausch“ wurde die Horror Slasher Reihe zunehmend brutaler, allerdings auch niveauloser, so dass letztendlich nur noch der Bodycount zählte. Zwar dennoch ein sehr unterhaltsamer Streifen, den Thrill aus den ersten Filmen vermisst man aber schon.
Und auch in „Halloween IV – Michael Myers kehrt zurück“ legt man sich eine Story nach eigenem Ermessen zurecht, bei der die Atmosphäre der ersten beiden Teile leider nicht mehr erreicht wird.
Das eine Horrorfilm Fortsetzung auch Sinn machen kann beweist indes „Hellbound – Hellraiser II“, der nahtlos an den ersten Teil anknüpft und damit zeigt, dass auch Prequels nicht an Qualität einbüßen müssen, sondern sich auch auf Augenhöhe mit dem Vorgänger bewegen können.
Für die Kinder gab es mit „In einem Land vor unserer Zeit“ eine sehr schöne und warmherzige Zeichentrick Geschichte, die vor allem das Thema Freundschaft sehr gut behandelt und darauf sehr tief eingeht. Schöne Geschichte mit toller Message!
Horror Fans aufgepasst, der „Maniac Cop“ geht um hieß es ebenfalls in diesem Jahr. Die Horrormär von Regisseur William Lustig mit Tom Atkins, Bruce Campbell und Richard Roundtree konnte sich zwar etliche Insiderfans gewinnen, blieb aber nicht mehr als ein Geheimtipp.
Trashig wurde es ebenfalls mit der Komödie „Meine Stiefmutter ist ein Alien“, bei der allerdings der Cast aus heutiger Sicht durchaus prominent besetzt wurde: Dan Aykroyd, Kim Basinger, Jon Lovitz, Alyson Hannigan, Juliette Lewis und Setz Green, wobei die 3 letztgenannten damals ihren erste größeren Kinofilm überhaupt abdrehten.
Mit “Moonwalker” konnte Michael Jackson seinen ersten abendfüllenden Film fertig stellen, der allerdings eher wie ein gigantischer, Fantasie-reicher Videoclip anmutet, anstatt einer zusammenhängenden Story. Fans dürfte der Streifen aber dennoch gefallen.
In „Nico“ tritt ein komplett neuer Action Film Star auf den Plan. Frisch aus seiner Aikidoschule von einem seiner Schüler für die Hauptrolle gecastet, hinterlässt der Kampfsport Tausendsassa Steven Seagal gleich bei seinem Filmdebut einen bleibenden Eindruck.
Wie auch schon zuvor bei “Freitag der 13te” und “Halloween” wird mit “Nightmare on Elmstreet 4“ die Horrorfilmreihe um Freddy Krüger fortgesetzt, ohne den Anspruch der ersten beiden Teile zu erreichen.
Eine weitere Fortsetzung folgte aufgrund des sehr großen Erfolges mit „Nummer 5 gibt nicht auf“, wurde aber, auch aufgrund des Fehlens von Steve Guttenberg, nicht so erfolgreich wie der erste Teil, wobei auch hier der Originalitätsfaktor fehlte.
Loriot alleine ist ja schon ein sehr guter Schauspieler und Karikaturist, aber mit „Ödipussi“ hat er zweifelsohne eines seiner Meisterwerke abgeliefert. Wie auch in vielen seiner Sketchen steckt hier viel Liebe im detail und vor allem ein wahnsinnig tiefsinniger und spitzer Humor!
Mit „Police Academy 5 – Auftrag Miami Beach” begann der Stern der erfolgreichen Polizei Komödie langsam zu sinken, da der Cast langsam sich schmälerte und durch andere Charaktere ausgetauscht wurde. Zwar bleibt der fünfte Teil noch einigermaßen positiv in Erinnerung, aber die kommenden Jahre werden nicht vielversprechender.
In dem spannenden Militär Action Thriller „Presidio“ kann man Sean Connery als Ermittler begutachten. Regie führte hier übrigens Peter Hyams.
„Rain Man“ konnte bei den Oscar Verleihungen bei 8 Nominierungen 4 Preise in den Kategorien „Bester Film“, „Bester Hauptdarsteller“, „Beste Regie“ und „Bestes Originaldrehbuch“ abräumen. Der Charakter des Autisten Raymond basiert übrigens auf der reellen Person Kim Peek, einem hochtalentierten Savant. Dustin Hoffmann hat sich übrigens auf seine Rolle 1 Jahr lang vorbereitet.
„Was ist das?“ – „Blaues Licht!“ – „Was tut es?“ – „Es leuchtet blau!“ – Genau! „Rambo III“ mit Sylvester Stallone war zwar lange der Film mit den meisten Bodycounts, wurde allerdings längst nicht so gut wie seine beiden Vorgänger aufgenommen.
Meiner Meinung nach einen seiner besten Filme lieferte Arnold Schwarzenegger in „Red Heat“ ab. Die Rolle als knallharter KGB Agent passt wie angegossen zum späteren Governator. Aber auch das Wechselspiel mit der humorvollen Seite von Jim Belushi lässt diesen Film zu keiner Sekunde langweilig werden. Im übrigen war dies der erste amerikanische Film, der auf dem Roten Platz gedreht wurde.
Mit “Return of the Living Dead III” wurde der bislang – zumindest meiner Meinung nach - beste Teil der Horror Zombie Film Reihe gedreht. Der Film hat in Bezug auf Zombies eine eigene Logik entwickelt, was ihm eine besondere und originelle Atmosphäre verleiht.
Actionfans hatten nach „Red Heat“ aber einen weiteren Grund zum frohlocken, denn ein gewisser Bruce Willis trat zum ersten Mal als John McLaine in „Stirb langsam“ in Erscheinung! Der Film sollte sich rasch als großer Erfolg herausstellen, der nicht nur in den 90ern, sondern auch im neuen Jahrtausend mit weiteren Fortsetzungen die Fans begeistert. Ein fünfter Teil ist bereits in fester Planung.
Und erneut Arnold Schwarzenegger: Zusammen mit Danny De Vito zeigt sich die steirische Eiche in „Twins – Zwillinge“ zum ersten Mal (mal abgesehen von dem kläglichen Versuch in „Herkules in New York“ und „Kaktus Jack“) zum ersten mal erfolgreich in einer Komödie. Übrigens auch der erste Film, in dem Arnold Anmerkungen zu einem Sylvester Stallone Film macht.
Fantastischer wird es mit „Willow“, einem Fantasyfilm mit dem damals noch erfolgreichen Val Kilmer in der Hauptrolle, der auf einer Geschichte von George Lucas basiert. Regie dazu führte übrigens kein geringerer als Ron Howard. Vor allem die Special Effects waren damals wirklich bahnbrechend.
DER Westernfilm hieß im Jahr 1988 „Young Guns“ (UK-Import), der vor allem etliche Teenies ins schwärmen geraten ließ, da hier Emilio Estevez, Kiefer Sutherland, Lou Diamond Phillips und Charlie Sheen in den Hauptrollen auftraten. Besonders mutig war die Tatsache, dass man in einer Zeit einen western produzierte, in der er absolut tot war und kein anderer ansonsten einen Versucht wagte.
In „Zwei hinreißend verdorbene Schurken“ brillieren Michael Caine und Steve Martin im Remake zum 1964er Original „Zwei erfolgreiche Verführer“ als 2 durchtriebene Gauner, die reiche Damen abzocken bis sie es mit einer Millionenerbin zu tun bekommen. Sehr empfehlenswert!
copyright Bildmaterial new-video.de
Weitere empfehlenswerte Filme:
Action Jackson
Adams kesse Rippe
Angeklagt
Arthur 2 – On the Rocks
Braddock – Missing in Action 3
Daddy’s Cadillac
Das siebte Zeichen
Der stählerne Adler II
Didi – Der Experte
Die Abenteuer des Baron Münchhausen
Die Geierwally
Die Geister, die ich rief…
Die Schlange im Regenbogen
Die Senkrechtstarter
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (Film)
Die Waffen der Frauen
Ein Schrei in der Dunkelheit
Funny Farm
Gefährliche Liebschaften
Gorillas im Nebel
Hairspray
Herbstmilch
Im Rausch der Tiefe
Kansas
Karate Tiger 2
Man spricht deutsh
Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses
Mörderischer Vorsprung
Pizza Pizza – Ein Stück vom Himmel
Police Story 2
Poltergeist III – Die dunkle Seite des Bösen
Sie leben
Spurlos verschwunden
Sunset – Dämmerung in Hollywood
Tapeheads – Verrückt auf Video
Zärtliche Chaoten II
Zeit der Dunkelheit
Zombie III
1980 - 1981 - 1982 - 1983 - 1984 - 1985 - 1986 - 1987 - 1988 - 1989
Der Kautions-Cop - Blu-ray Review
16. Februar 2011Der Kautions-Cop
Vertrieb: Sony Pictures Home Entertainment
Produktion: USA / 2010
Genre: Action, Komödie, Liebesfilm
Altersfreigabe: FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Spieldauer: 110 Minuten
Veröffentlichung: 23.09.2010 (Release)
Regisseur: Andy Tennant
Schauspieler: Cathy Moriarty, Christine Baranski, Daisy Tahan, Dorian Missick, Gerard Butler, Jason Sudeikis, Jennifer Aniston, Liam Ferguson, Natalie Morales, Peter Greene, Ruby Feliciano, Siobhan Fallon
Eigentlich bin ich ja ein großer Fan von Gerard Butler und mochte bisher auch all seine Filme wie „300“, „Beowulf & Grendel“, „Die nackte Wahrheit“, „Gamer“, „Gesetz der Rache“, „P.S. Ich liebe dich“ oder „Spiel mit der Angst“, wobei auch Jennifer Aniston in mehr oder minder herausragenden Filmen mitspielte. Von daher kann ein gemeinsamer Film mit den beiden ja nicht wirklich schlecht sein, oder?
Die Geschichte
Der ehemalige Cop Milo verdingt sich mittlerweile mehr oder minder als Kopfgeldjäger. Da ihm einige Wettspielpaten denen er noch Geld schuldet auf den Fersen sind, kommt ihm jeder Auftrag recht und hat auch viel Spaß daran seine kautionsflüchtige Ex-Frau Nicole hinter Gitter zu bringen. Die ist allerdings als Journalistin einer großen Sache auf der Spur, in die auch Milo immer mehr hinein gerät.
Eigentlich kann ein Film mit Gerard Butler und Jennifer Aniston nicht wirklich schlecht sein. Ist er auch nicht, aber zugleich gibt es nichts sonderlich Herausragendes an „Der Kautions-Cop“ festzustellen. Ok, es gibt einige recht humorvolle Elemente und Szenen und man fühlt sich auch den ganzen Film über recht unterhalten, aber zum einen will keine so recht Spannung aufkommen und den Showdown fand ich dann doch recht unspektakulär. Da wäre mehr drin gewesen.
Jennifer Aniston agiert dabei sehr durchschnittlich und lediglich Gerard Butler fällt als raubeiniger, grobmotorischer Kopfgeldjäger am ehesten aus der Schauspielmasse heraus. Die restlichen Schauspieler sind zwar an sich nicht schlecht, fallen aber nur durch die stereo-untypischen Charaktere auf.
Der Film ist und bleibt einfach nur besser Durchschnitt, nicht mehr und nicht weniger
Das Bild:
- Bildformat: 1920x1080p (2,35:1)
- Codec: MPEG-4/AVC
Wie auch die Story ist das Bild nicht ganz optimal, ohne dabei ins Negative abzudriften. Augenscheinlich wird ein durchaus sehr gutes Bild vorgegaukelt, allerdings entsteht dies durch ein sehr glatt gebügeltes Bild, dem es an Tiefenschärfe und natürlichem Bildkorn mangelt. Dadurch vermisst man deutlich eine authentische Atmosphäre. Die Farben sind kräftig und ohne sonderlich unnatürlichen Farbfilter behandelt, wobei gelegentlich bei helleren Szenen ein leichter „C.S.I. – Miami“ Effekt (Orange-Ton) auftritt, der aber nur bedingt stört. Generell wirkt das Bild sehr weich und lässt dabei ein an Schärfe missen. Hier wäre mehr drin gewesen.
Der Ton:
- Deutsch DTS-HD MA 5.1
- Englisch DTS-HD MA 5.1
- Japanisch DTS-HD MA 5.1
Erfreulicherweise wird deutscher DTS-HD MA 5.1 Klang geboten, was viele HD-Fans in Verzückung versetzen dürfte. Doch auch hier weit verfehlt, denn wie auch beim Bild wird hier zwar ordentliche aber nicht herausragende Qualität geboten. Der Sound ist zwar an sich recht dynamisch, lässt aber das Besondere oder herausragende Spitzen vermissen, auch hier wirkt alles sehr glatt gebügelt, wenn auch nicht drucklos, auch wenn der Subwoofer nicht zu Höchstleistungen angespornt wird. An Surround Effekten wird leider ebenfalls gespart, da die Abmischung generell sehr frontlastig umgesetzt wurde. Bei einer DTS HD Master Audio Spur wäre definitiv mehr drin gewesen.
Die Extras:
- Making-of
- Zwischenstopps
- Wie man einen Kopfgeldjäger überlistet
- Trailer (Salt, Eat Pray Love, Haben Sie das von den Morgans gehört?)
- BD-Live
Beim Bonusmaterial gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die Gute: Alle Extras sind komplett in HD enthalten. Die Schlechte: Es gibt nicht wirklich viel. Zum einen wäre da ein Making of, das einen flüchtigen Einblick zu den Dreharbeiten gewährt. Die Zwischenstopps illustrieren die einzelnen Drehborte zu „Der Kautionscop“, während „Wie man einen Kopfgeldjäger überlistet“ ein nettes Feature darüber ist, wie man einen Kopfgeldjäger überlistet – wie schon der Name sagt. Trailer sowie BD-Live sehe ich bei Sony Pictures als obligatorisch an. Audiokommentar, B-Roll oder deleted Scenes sucht man leider vergeblich.
Mein Fazit:
„Der Kautions-Cop“ ist ein recht unterhaltsamer Film, der sowohl die Genre Action, Komödie und Romanze bedient und dabei Spannung und besondere Höhepunkte missen lässt. Die Gags sind zwar ganz in Ordnung, aber dafür auch austauschbar. Hier wird leider nichts Besonderes geboten. Fans werden allerdings definitiv nicht enttäuscht sein, allerdings sollte man sich schon darauf einstellen, dass hier kein wirkliches Highlight vorliegt. Vor allem in technischer Hinsicht wäre noch genug Raum nach oben gewesen. Schade eigentlich.
Meine Wertung:
Film: 3/5
Bild: 3/5
Ton: 3/5
Extras: 3/5
Geheimnis enthüllt! Das Volk ist erschüttert!
15. Februar 2011Es gleicht einer Sensation, denn ein Geheimnis, dass evolutionär betrachtet niemals möglich gewesen wäre und zudem darüber hinaus auch für nahezu die ganze Menschheit undenkbar, schier unvorstellbar ist, wurde enthüllt!
Ich weiß nicht was nich dazu bewogen hat es zuzugeben....
nein, ich bin nicht schwul, aber...
Ich mag romantische Kömodien!
Sehr zur Freude meiner Verlobten natürlich! Denn die mag die natürlich auch.
Wie kann das sein? Hatte mein erster Horrorfilmgenuss ("Nachts wenn Dracula kommt" im ZDF, muss 1980 oder 1981 gewesen sein) mit 3, 4 Jahren doch ungeahnte Folgen?

Hatte ich in meiner Kindheit zu wenig mit Mädchen gespielt, was ich nun versuche mit Filmen zu kompensieren?

Ich weiß auch gar nicht mehr so wirklich, was der erste Film in dem Genre war... kann "Schlaflos in Seattle" gewesen sein. Danach kamen sie alle: "Notting Hill", "Em@il für dich", "Während du schliefst"...
Das hält auch in der Neuzeit noch an... empfehlenswerte Vertreter sind hier u.a. "When in Rome", "17 again", "Lieben und lassen", "27 Dresses", "Bei Anruf Liebe", "Liebe braucht keine Ferien", "Beim ersten Mal", die beiden "Bridget Jones" Teile, "Cinderella Story", "Hauptsache verliebt", "Die nackte Wahrheit" oder auch "Haben Sie das von den Morgans gehört?".

Manche Filme entpuppen sich dabei auch mal als weniger geeignet wie z.B. "Management", "Lauschangriff - My Moms new Boyfriend" oder "Nur über ihre Leiche".

Doch manche Filme können auch bei anfänglichem negativen Verdacht sich doch als wahre Geheimtipps herausstellen. "Mamma Mia" ist da ein Beispiel. Ich habe jahrelang ABBA gehasst, bis meine Verlobte eines Abends es sich sehnlichst wünschte mit mir den Film anzuschauen... Oh Gott, nein...

Doch dann kamen die Rehaugen und dann geht gar nichts mehr...

Also dann doch angeschaut und mittlerweile schlage ich ab und an sogar mal vor, dass wir uns den mal wieder anschauen könnten


Wie ist eure Einstellung zu romantischen Komödien? Teufelswerk oder heimliche Leidenschaft? Wie ist eure Einstellung, wenn eure Frauen so was anschauen wollen?
Kommt, Männer, outet euch!

In dem Sinne...
...man liest sich
Euer Sascha
Toy Story 3 - Blu-ray Review
15. Februar 2011Toy Story 3
Schauspieler: keine
Produktion: USA / 2010
Kategorie: Abenteuer, Animation, Fantasy, Kinder/Familie, Komödie,
Altersfreigabe: FSK: Freigegeben ab 0 Jahren
Spieldauer: 102 Minuten
Veröffentlichung: 02.12.2010
„Toy Story“ war im Jahr 1995 bzw. 1996 in Deutschland der erste animierte Zeichentrickfilm überhaupt und erhielt sogar einen Sonderoscar für den ersten computeranimierten Spielfilm. Der Erfolg dieses Pixar Werkes kann man nicht nur als Pionierarbeit bezeichnen sondern als waren Quantensprung der Kinogeschichte.
So dauerte es auch nicht lange bis 1999 eine Fortsetzung mit den beliebten Spiezeugfiguren in die Kinos kam. Ein Jahr später erhielt eine der Hauptcharaktere mit „Captain Buzz Lightyear – Star Command – Das Abenteuer beginnt“ sogar eine Spin off Serie.
Lange war es anschließend ruhig um Woody, Buzz und ihre Freunde, doch im Jahr 2010 sollte schlussendlich eine weitere Fortsetzung folgen, dieses Mal sogar in 3D.
Die Geschichte:
Hat man als Spielzeug Sorgen? Eigentlich nicht, dachten zumindest der Cowboy Woody, der Space Ranger Buzz und ihre Freunde, bis eines Tages ihr Besitzer erwachsen wird und das Haus in Richtung College verlässt. Doch wohin mit den Spielfiguren? Irrtümlich gelangen sie in den Kindergarten Sunnyside und bekommen es dort nicht nur mit den rabiaten Kindern aus der Raupe Gruppe zu tun, denn auch Teddybären, die nach Erdbeeren riechen, scheint man nicht wirklich trauen zu können.
Ich hatte anfangs meine Zweifel ob die Akte „Toy Story“ nach 10 Jahren noch funktionieren kann. Doch bereits nach den ersten Minuten des Filmes war mir die Antwort klar: Ja, kann sie!
Die Animationen wirken hierbei durch die Entwicklung der Zeit um einige fortgeschrittener als noch der erste Teil aus dem Jahr 1995 – technische Evolution sei dank. So wirken viele Darstellungen noch um einiges realistischer. Ich sag nur Müllsack… wenn man sich die Szene genau anschaut könnte man tatsächlich meinen, dass hier ein echter Müllsack gefilmt wurde. Wahnsinn!
Aber auch die Geschichte selbst wurde der heutigen Zeit angepasst: So wollen die Spielsachen ihren Wert über Ebay bestimmen, telefonieren mit Handys oder haben noch weitere aktuell typische Elemente mit integriert.
Im Übrigen ist mir in der Geschichte vor allem die Figur der kleinen Bonnie ans Herz gewachsen. Was für ein putziges Mädchen, die möchte man am liebsten adoptieren.

Ein kleiner Wermutstropfen dürfte hierbei Hardcore Fans ereilen, die sich an die Stimme von Peer Augustinski in den ersten beiden Teilen gewöhnt haben und nun mit der Synchronisation von Michael „Bully“ Herbig absolut gar nicht anfangen können. Es gab sogar Unterschriftkampagnen dagegen, was aber im Hause Disney ignoriert wurde.
Ich bin zwar auch ein großer Fan der ersten beiden Teile, aber ich muss sagen, dass mich die Stimme nicht sonderlich stört, da ich es auch in vielen Real-Verfilmungen mittlerweile gewohnt bin, dass manch ein Schauspieler auch mal 2 oder mehr Synchronsprecher hat. Das ist zwar schade, aber verschmerzbar, sofern die Stimme einigermaßen zum Charakter passt. Neueinsteiger, welche die beiden Vorgänger zu „Toy Story 3“ noch nicht gesehen haben, wird es definitiv nicht stören.
Das Bild:
- Bildformat: 1920x1080p (1,78:1)
- Codec: MPEG-4/AVC
In Punkto Tiefenwirkung wird eine sehr gute Plastizität erreicht, die keine Wünsche übrig lässt. Auch die Schärfe ist wahrhaft fantastisch und lässt wirklich die kleinsten Details erkennen.
Übrigens: Schön ist es vor allem, dass (nahezu) sämtliche Beschriftungen ins Deutsche übersetzt wurden!
Der Ton:
- Deutsch (DTS-HD 7.1)
- Deutsch (DTS 6.1 EX)
- Englisch (DTS-HD Master Audio 7.1)
- Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1)
- Polnisch (Dolby Digital 5.1 EX)
- Türkisch (Dolby Digital 5.1 EX)
Die Abmischung ist hier bei „Toy Story 3“ wirklich perfekt gelungen. Der Sound klingt schön dynamisch und authentisch, mit schöner Betonung durch den Subwoofer. Die Surroundkanäle haben eine Menge zu tun und vermitteln eine sehr realistische Atmosphäre mit tollem Raumklang. Zudem sind ebenfalls die Dialoge jederzeit sauber und klar verständlich, wobei gerade durch kleine Geräusche am Rand eine besondere Authentizität erschaffen wird, wie z.B. im Kindergarten oder am Rasen vorm Haus.
Was nun für manche vielleicht negativ in die Waagschale fallen könnte ist – wie bereits oben erwähnt – die Synchronisation von Woody durch Michael Bully Herbig anstatt von Peer Augustinski. Wer die ersten beide allerdings nicht kennen sollte, wird sich hier nicht daran stören.
Die Extras:
Disc 1
- Kurzfilm: „Day & Night"
- Spielzeuge!
- Buzz Lightyears Missionslog: Die Wissenschaft des Abenteuers
- Großes Toy Story Quiz
- Anfänge: Wie eine Geschichte ins Rollen kommt
- Story Roundtable zu Bonnies Spielszene
- Aufstellung für den Western-Anfang
- Jenseits der Spielzeugkiste: Ein alternativer Kommentar zu Geschichte, Technik, Kunst und Animation
- Wege zu Pixar: Cutter
- 3 Studio Stories
- Und vieles mehr!
Fazit:
Und auch beim Bonusmaterial wurde eine Menge an zusätzlichen interessanten Informationen mit auf die beiden Discs gepackt, die jeden Anhänger der kleinen Spielzeugfiguren begeistern dürfte.
Wertung: Volltreffer!
Meine Wertung:
Film: 5/5
Bild: 5/5
Ton: 5/5
Extras: 5/5
Macht es noch Sinn Filmreviews zu posten?
14. Februar 2011Kick-Ass - Blu-ray Review
13. Februar 2011Schauspieler: Aaron Johnson, Chloe Moretz, Christopher Mintz-Plasse, Clark Duke, Evan Peters, Lyndsy Fonseca, Mark Strong, Michael Rispoli, Nicolas Cage, Omari Hardwick, Tamer Hassan, Xander Berkeley
Produktion: Großbritannien, USA / 2010
Kategorie: Action, Drama, Komödie
Spieldauer: 117 Minuten
Altersfreigabe: FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Veröffentlichung: 16.09.2010
Ich hatte zunächst sehr meine Zweifel, mir „Kick Ass“ überhaupt anzuschauen. Warum? Naja, ein Film in dem einige Kids auf Superhelden machen und sich mit Kriminellen anlegen, als wenn es das normalste auf der Welt wäre, klingt schon sehr an den Haaren herbeigezogen. Nunja, ich habe mir auch „Percy Jackson“ und „Harry Potter“, ebenso „Kevin allein zu Haus“ angeschaut, also wollte ich auch diesem Film eine Chance geben.
Die Geschichte:
Der Teenager Dave Lizewski ist das was man einen durchschnittlichen Teenager nennt. Er fällt nicht auf, hat eine Handvoll Freunde und verbringt seine Zeit mit Comics oder am Computer. Bis er eines Tages die Entscheidung fällt, ein Superheld zu sein, was ihm beim ersten Versuch auch gehörig misslingt. Doch nach einem neuen Anlauf, verbreiten sich seine Taten vor allem auch dank Internet rasend schnell. Allerdings hat das Superhelden Dasein nicht nur eine Sonnenseite, denn schließlich hat man dadurch nicht nur eine Menge Freunde sondern auch einige Feinde…
Hier haben wir es definitiv nicht mit einem Film der Marke „Percy Jackson“, „Spy Kids“ oder „Harry Potter“ zu tun. Von der Gewaltdarstellung orientiert man sich sogar an Filmen wie „Shoot ´em up“ oder „Kill Bill“, was sicherlich nicht nur mich überrascht haben dürfte.
Dabei braucht der Film allerdings auch ein wenig Zeit, bis er in Fahrt kommt, denn zunächst wird einem schon vorgegaukelt, dass man es mit einer harmlosen Teenie-Komödie zu tun haben könnte. Doch nach einiger Zeit der Eingewöhnung nimmt die Geschichte immer mehr an Fahrt auf und entwickelt dabei eine Eigendynamik, die sogar zur Selbstverständlichkeit wird.
Unterstützt durch einen wirklich sehr guten Cast bei der wohl Nicolas Cage und Mark Strong (der Bösewicht aus „Sherlock Holmes“) am meisten bekannt sein dürften, sticht vor allem die junge aber vielversprechende Chloë Moretz als Hit Girl heraus, die wohl bei konsequenter Verfolgung, nicht zum letzen Mal von sich hören ließ.
Das Bild:
- Bildformat: 1920x1080p (2,35:1)
- Codec: MPEG-4/AVC
In vielen Szenen sind hierbei beispielhafte Darstellungen von schönen Farbdarstellungen zu bemerken. Alleine die Eröffnungsszene macht dies bereits deutlich. In Punkto Schärfe sind kleinste Details ohne Doppelkonturen zu erkennen, was belegt, dass hier bzgl. HD-Transfer nicht geschlampt wurde.
Allerdings merkt man dem Film auch die Comic-Herkunft an, denn an entsprechenden Effekten und Stilelementen wurde ebenso nicht gegeizt. Diese fügen sich aber hervorragend in das Gesamtbild ein und stören in keinster Weise.
Der Ton:
- Deutsch DTS 5.1
- Englisch DTS-HD MA 5.1
- Spanisch DTS 5.1
- Portugiesisch DTS 5.1
Die Surroundkanäle vermitteln den Film über eine authentische Atmosphäre, bei der auch dem Subwoofer nicht langweilig wird, welcher nicht zu dominante Bässe hervorragend in den Gesamtsound mit integriert. Generell wurde Ton sehr kraftvoll und dynamisch abgemischt, bei dem die Dialoge dennoch sehr gut verständlich bleiben.
Die Extras:
- Eine neue Art Superheld: Kick-Ass das Making-Of
- Die Kunst von Kick-Ass: exklusive Zeichnungen, Storyboards und Designs
- Featurette: Kick-Ass, der Comic
- Audiokommentar mit Regisseur Matthew Vaughn
Erfreulicherweise wurde das ganze Bonusmaterial komplett in HD mit auf die Blu-ray gepackt. Löblich!
Fazit:
Für mich stellt „Kick-Ass“ einen Überraschungshit dar, vor allem deswegen, da man eigentlich was ganz anders hinter der Geschichte vermutet, die etliche Gewaltorgien bietet und dabei kräftig am Rand der Jugendfreigabe kratzt.
Die technische Seite in Punkto Bild und Ton wurde meisterhaft umgesetzt und bewegt sich auf Referenzniveau. Hier dürfte jeder Heimkinofan sicherlich begeistert sein.
Extras sind sehr informativ aber lediglich begrenzt vorhanden. Hier wäre zwar noch ein wenig mehr drin gewesen, aber dennoch kann man den Film getrost weiter empfehlen!
Meine Wertung:
Story: 4,5/5
Bild: 5/5
Ton: 4,5/5
Extras: 3,5/5
Ist der Action Film tot?
13. Februar 2011
Wie der ein oder andere Leser mitbekommen haben dürfte bin ich ein großer Fan des 80er und 90er Jahre Kinos. In diesen Jahrzehnten standen die Aktien im Genre Action Kino sehr gut. Doch mittlerweile im neuen Jahrtausend muss man sich wirklich fragen:
Ist der Actionfilm tot?
Oder liegt er nur im Koma?
Der Grund meiner Frage ist, dass es den klassischen Actionfilm immer seltener gibt. Und wenn sich mal jemand traut einen Film nach der Art der alten Schule zu drehen, wird er gleich verrissen oder erntet zumindest einen großen Anteil an negativen Kritiken.
Da wird vorgeworfen und ich zitiere mit Angabe von Magazin und zu welchem Film:
Das Lexikon des internationalen Films:
„Das Ergebnis ist eine inhaltsleere Mixtur voller handwerklicher Mängel, die hektische Schnitte mit Rasanz verwechselt und logische Brüche billigend in Kauf nimmt.“
Film „The Transporter“
Film-Dienst
„Der aufwändig produzierte Actionfilm stellt die Kunstfertigkeit über jede Logik und bietet nicht mehr als ein rasantes Spektakel innerhalb einer knallbunten Fantasiewelt.“
Film „Transporter – The Mission“
The New York Post
„Das hirntote männliche Equivalent zu Sex and the City”
Film “The Expendables”
The Guardian
sinngemäß: “Der Film sei zu sehr erfüllt mit Action Cliches”
Film „The Losers“
Der Spiegel
„Ihre Reinkarnation im Kino verdankt das A-Team dem Regisseur Joe Carnahan […], der mit einem neunstelligen Budget einen so großen Radau veranstaltet, dass die Darsteller ihre wenigen Dialogzeilen brüllen müssen, um den Lärm der Explosionen zu übertönen. Auch der ironische Gestus der Serie geht im Krach unter.“
Film „Das A-Team – Der Film“
Das Lexikon des internationalen Films:
„Das ist spektakulär und rasant und in der Ausgestaltung der Hauptrolle auch nicht ohne amüsanten Reiz, und doch bleibt das Drehbuch des soliden Actionfilms etwas zu einfallslos und wirkt die Action allzu irreal und übertrieben.“
Film „Stirb langsam 4.0“
artechock film
„…einen plumpen „lächerlich unbeholfenen Irakkriegs-Durchhalte-Propagandastreifen (oder Irankriegs-Vorbereitungs-Propagandastreifen) […], ein zweistündiges Manowar-Video […], eine unheilige Allianz aus faschistoider Geisteshaltung und peinlich pubertärer Ästhetik.“
Film „300“
Quelle: Wikipedia.de
An alle Urheber der oben aufgeführten Kritiken:
Das muss so sein!! Und nicht anders! Mir ist es scheißegal ob das jetzt Sinn macht, solange der Hauptdarsteller sich nicht plötzlich weg beamt oder mit telekinetischen Kräften seine Feinde dezimiert. Solange ne Waffe zielgenau auf 2 Meilen trifft oder ein Auto nach 3 Salti landet und auf 2 Rädern weiter fährt, ist mir das wurschd, denn es ist cool und in Wirklichkeit kann jeder von uns Filmfans das im realen Leben auch, wir zeigen es nur nicht täglich, weil wir dadurch unsere Geheimidentitäten aufgeben müssten!
Mir geht es echt auf den Sack, wenn weniger Action Filme der Old School Art veröffentlicht werden, nur weil einige eierlose Moralapostel das nicht toll finden.
Das Problem dabei sind ja nicht wir, mit Gehirnen versehenen Fans, denen solche Kritiken egal sind und trotzdem ins Kino gehen und / oder den Film kaufen, sondern all die Schlachtbank Schäfchen da draußen, die das machen was angesagt ist und sich die Meinung anderer indoktrinieren lassen.
Wo ist das Problem?
Ganz einfach: In dem der Masse vorgegeben wird, was sie toll zu finden hat und was nicht, werden Testosteron geschwängerte, Nitroglyzerin gestärkte und TNT-gefüllte Action Filme verpönt, weswegen sich die Masse denkt:
„Doof, das schau ich mir nicht an!“
Naja, auf solche opportunistischen Schäfchen, die auf irgendwelche eierlosen Geeks hören kann ich auch selbst nur zu gerne verzichten, allerdings ist dieses notwendige Übel auch nur ein Mittel zum Zweck, denn nach wie vor gilt:
Angebot und Nachfrage!
Je mehr nach urtümlichen Actionfilmen verlangen, desto mehr wird auch geboten. Dabei würde dann zwar auch B- und C-Movie Ausschuss Ware dabei sein, aber die kann man ja ignorieren, denn die Menge an hochqualitativer Hammer Actionfilme würde ebenfalls steigen.
Und vor allem müsste man sich dann auch das Genöle der Kritiker-Pussies nicht mehr länger anhören, denn auch darunter befinden sich ca. 90% Schlachtbank-Schafe, die das dann auch gaaaaanz plötzlich toll finden würden.
Ich will mehr Filme wie „The Transporter“, „John Rambo“, „The Expendables“, „The Losers“, „Death Race”, “300”, “Das A-Team – Der Film”…
Und mir ist es scheiß-egal ob ein Panzer mit Fallschirmen durch die Luft fliegt, solange er dabei Flugzeuge vom Himmel ballert, ist alles in Ordnung, denn:
Das muss so sein!
Ein Action Held muss schwitzen, unrasiert sein, Schwarzpulver zum Frühstück essen, den Feind riechen können („Phantom Kommando“), Autos als Waffe einsetzen können („Stirb langsam 4.0“), mit 10 Kugeln im Körper noch 5 Meilen durch den Urwald rennen und dabei nen Kameraden retten, sich selbst Wunden zunähen („Rambo“), mit nem LKW die Brücke runterspringen und ohne Achsbruch weiter fahren („Terminator 2“) oder auch mit ner Knarre bei nem Flammenwerfer exakt das Ventil treffen, so dass der Bösewicht in ne Tankstelle fliegt und explodiert („Lethal Weapon 4“).
Der Rest ist mir egal. Ich brauche keine Pianisten die plötzlich Elite-Einheitskrieger sind. Ich brauche dabei auch keine manikürte Actionhelden. Ich brauche auch keine Teenager, die plötzlich eine Horde Mafiosi aufmischen und erst Recht brauche ich auch keine überladenen Special Effects Orgien, die zwar bildgewaltig sind, aber nichts wirklich übermitteln bzw. kein wirkliches Ziel verfolgen.
Wie seht ihr das? Seht ihr euch auch nach den guten alten Action Filmen oder ist euch die Lust daran vergangen und bevorzugt mittlerweile eher das moderne Kino?
In dem Sinne…
...man liest sich

Demolition Man - Blu-ray Review
12. Februar 2011Genre: Action, Science Fiction
Spieldauer: 115 Minuten
Altersfreigabe: FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Veröffentlichung: 28.01.2011
Regisseur: Marco Brambilla
Schauspieler: Benjamin Bratt, Bob Gunton, Denis Leary, Glenn Shadix, Grand L. Bush, Nigel Hawthorne, Sandra Bullock, Sylvester Stallone, Wesley Snipes, Jesse Ventura, Rob Schneider, Jack Black
„Demolition Man“ war damals nach „Terminator 2“ einer der ersten Filme, die ich überhaupt im Kino gesehen habe. Dementsprechend möchte ich eine eher subjektive Meinung zu diesem Film bereits im Vorhinein entschuldigen. Den Film besaß ich bereits auf VHs, auf DVD und mittlerweile auch binnen kürzester Zeit nach Veröffentlichung nun auch auf Blu-ray.
Die Geschichte:
Bei seinem letzten Einsatz wurde Polizist John Spartan von dem Kriminellen Simon Phoenix hinters Licht geführt und wird im Jahre 1996 krygenisch eingefroren. Im Jahr 2032 wird Phoenix allerdings vorzeitig aufgetaut und freigelassen. Doch statt sich zu resozialisieren, beginnt er erneut mit einer Welle des Verbrechens, mit der sich die hiesige Polizei überfordert sieht, da mittlerweile die Welt in Frieden ohne Gewalt und Kriminalität lebt. So kommt man auf die Idee Feuer mit Feuer zu bekämpfen und taut den raubeinigen Cop John Spartan ebenfalls wieder auf, der erneut seinen damaligen Erzfeind zur Strecke bringen muss.
Hach, in den 90er wurde Action noch groß geschrieben. Da gab es nicht viel Intelligenz, tiefsinnige Plots mit plötzlichen Wendungen und übertriebener Spannung, bei der der Film am Ende doch anders ausging.
Damals war alles vorhersehbar. Zu Beginn werden der gute Mensch und der böse Mensch eingeführt, man weiß wer wer ist, dazwischen wird geballert, getötet, es brennt, da explodiert was, eventuell gibt es noch die ein oder andere hübsche Frau, dazu noch ein paar platte aber doch irgendwie lustige Sprüche und am Schluss hat der Gute nach einem gigantischen Showdown gewonnen. Das hat bisher immer gut geklappt, siehe auch „Terminator 2“, „Beverly Hills Cop“, Lethal Weapon“, „Stirb langsam“ oder erst kürzlich mit „The Expendables“.
Damals hatten Helden noch Muskeln, dicke Eier und waren unrasiert, sie waren keine Models und sahen aus, als wenn sie morgens lebendige Schweine frühstücken würden. Testosteron gibt es im Überfluss und Chauvinismus war Tagesordnung.
So zeigt sich „Demolition Man“ fast schon ironisch und auch irgendwie prophetisch, wenn ein raubeiniger Polizist, gespielt von Sylvester Stallone plötzlich im neuen Jahrtausend sich wieder findet, in dem alles ohne Ecken und Kanten zu sein scheint. Alles ist politisch korrekt und man amüsiert sich über die vorsintflutliche Zeit im vorigen Jahrtausend.
Der Cast wurde mit Sylvester Stallone, Wesley Snipes, Sandra Bullock, Benjamin Bratt, Rob Schneider, Nigel Hawthorne, Jesse Ventura, Denis Leary und Jack Black von den Haupt- bis in die Nebenrollen prominent besetzt und bietet eine bunte Mischung unterschiedlicher Charakter, wovon hier vor allem Sandra Bullock hier der große Durchbruch gelang.
Im Übrigen waren die 3 Hauptrollen zunächst komplett anders vorgesehen. Anstelle von Sylvester Stallone wollte man Steven Seagal casten und als Bösewicht Jean Claude Van Damme. Der wollte allerdings selbst der gute Cop sein, weswegen Seagal absagte und auch van Damme gestrichen wurde. Als Stallone dann auf den Plan kam, wollte er lieber Jackie Chan als Gegner, der allerdings keinen Kriminellen spielen wollte. Und für die Rolle der Lt. Lenina Huxley war vor Sandra Bullock eigentlich Lori Petty vorgesehen, die aber nach den ersten Drehtagen die Segel strich.
Das Bild:
- Bildformat: 1920x1080p (2.40:1)
- Codec: MPEG-4/AVC
Allerdings wollten wir auch nicht auf hohem Niveau jammern, sondern auch die Fakten zusammen tragen. Durchweg erfreut man sich über eine gute Schärfe und ebenso starke schwarzwerte, bei der es lediglich an der Durchzeichnung hapert. Die Farben bleiben aber dennoch schön kräftig und bleiben dabei auf einem realistischen Wert. Ab und an mag vielleicht ein Bild etwas weich wirken, was aber nicht all zu sehr stört.
Der Ton:
- Deutsch DD 5.1
- Englisch DTS-HD MA 5.1
- Französisch DD 5.1
- Italienisch DD 5.1
- Spanisch DD 5.1
- Russisch DD 5.1
- Tschechisch DD 2.0
Der Vergleich zur englischen DTS-HD MA 5.1 ist hier deutlich merkbar. Der Ton wirkt hier authentischer und viel natürlicher und vor allem wurden auch alle Kanäle schön abgestimmt.
Die Extras:
- Audiokommentar
- US-Kinotrailer
Das Fazit:
Eigentlich wäre dieser Filme von der technischen Seite her betrachtet wirklich nur besserer Durchschnitt. Das Bild ist gut, aber nicht sensationell. Der Ton besserer Durchschnitt (mal abgesehen von der englischen Originalspur) und die Extras sind auch nur rudimentär vorhanden. Tja, wenn da mal nicht der Film wäre und vor allem der gigantische qualitative Sprung von der DVD zur Blu-ray. Von daher bleibt Fans hier nur eines übrig: Zuschlagen!
Diesen Action Klassiker der 90er muss man einfach gesehen haben.
Meine Wertung:
Film: 5/5
Bild: 4/5
Ton: 3/5
Extras: 1,5/5
Wenn die Kaufsucht wieder zuschlägt...
12. Februar 2011
Oh Mann oh Mann... eigentlich wollte ich mich ja mit dem Blu-ray Kauf ein wenig zurückhalten, aber in letzter Zeit gab es wieder so eine Menge an Hammer Angeboten, da kann Mann ja gar nicht nein sagen...
Angefangen hat es mit einem Tausch über den Bluray-disc.de Marktplatz. Gegeben habe ich Redident Evil - Degeneration und bekommen habe ich:
"Public Enemies"
Naja, Tausch ist ja in Ordnung... das Geld hat man ja vorher ausgegeben.
Doch dann kam die Müller Aktion mit 4 kaufen, 3 bezahlen, bei der auch Amazon mitgezogen hat und dooferweise haben mich auch noch gleich 4 Titel interessiert. Flupsch war der Warenkorb voll, die Seele befriedigt und folgende 4 Titel in meinem Besitz:
"The Losers" + "Demolition Man"
"Friendship" + "Cop out - Geladen und entsichert"
Naja, jetzt reicht es aber, dacht ich mir so, doch typischer Fall von denkste...
Amazon reduzierte noch weitere Preise und so kamen rasch 2 weitere Titel in meinen Besitz:
"Liebe Mauer" (wurde auf 9,97 reduziert)
Karate Kid Steelbook (lurzfristige Amazon Aktion für 10,97)
Als wenn das noch nicht genug wäre, machen mir jetzt auch noch Fernsehzeitschriften einen Strich durch die Rechnung, denn die TV Movie hat(te) für 3 Ausgaben testweise Blu-ray beigepackt, so dass ich mir gleich die erste Ausgabe mit "Silent Hill" holte:
Und zuguter Letzt startete Media Markt gestern eine neue Aktion. Eigentlich wollte ich ja nur wegen der ungeschnittenen Fassung von "The Expendables" hin, aber letztendlich hat mich das Schicksal dazu bewogen mir noch "Toy Story 3" (für 14,99) zuzulegen.
doch was mir am meisten Sorgen bereitet:
Der Monat ist nichtmal zur Hälfte vorüber...

Ach du scheiße...

In dem Sinne...
...man liest sich

Top Angebote

Mein Avatar