Blog von ToasterMarcel

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Die bunten 90er #4

27. Mai 2021
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der bunten 90er. Auch diesmal möchte ich euch mal wieder fünf Filme dieses bunten Jahrzehnts einmal kurz genauer vorstellen. Wie immer sind die Filme wild durchgemischt, aber gerade das macht es meiner Meinung nach eben aus. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Den Anfang macht ein äußerst berühmter Horrorstreifen. Die Rede ist von der Legende des kopflosen Reiters, besser bekannt als "
Sleepy Hollow". Dieser Film mit Johnny Depp in der Hauptrolle stammt aus dem Jahre 1999 und kommt von Regiesseur Tim Burton.
Inspektor Ichabod Crane soll in dem kleinen englischen Dorf "Sleepy Hollow" im Jahre 1799 eine grausige Mordserie aufklären, für die die Dorfbewohner die Legende eines kopflosen Reiters verantwortlich machen. Crane ist seiner Zeit weit voraus und beginnt auf seine eigene moderne Art zu recherchieren und Untersuchungen anzustellen. Und obwohl Crane sich als aufgeklärt bezeichnet und immun gegen altertümliche Geisterfurcht, so muss er feststellen, dass hinter jedem Aberglauben auch oft ein Funken Wahrheit steckt...
Für mich der Halloween-Horrorfilm schlechthin. Sei es das Setting, die gesamte Optik, die Erzählweise, die Atmosphäre oder die Darsteller...alles absolut on point.

alt text

 

Wir machen weiter mit einem weiteren äußerst bekannten Hollywood-Film. Die Rede ist von "Der 1. Ritter" (First Knight) aus dem Jahre 1995. Diese Abenteuer-Romanze kommt mit Sean Connery und Richard Gere in den Hauptrollen daher.
Als die Ländereien von Lady Guinevere durch den bösen Prinzen Malagant terrorisiert werden, beschließt diese den Heiratsantrag von König Arthur anzunehmen, um so ihre Untergebenen zu schützen. Doch als Lancelot in ihr Leben tritt, weiß sie nicht mehr so recht, wen sie liebt. Als schließlich Malagant Guinevere entführt und Arthur damit herausfordert, soll sich der Zwist zuspitzen...
Zweifelsohne kein schlechter Film, meinen Geschmack trifft er allerdings momentan nicht unbedingt. Für Fans aber wohl ein Muss.

alt text

 

Weiter machen wir mit einem Film aus meiner Kindheit. Dieser hört auf den Namen "Ein Toller Käfer kehrt zurück" (The Love Bug) und stammt aus dem Jahre 1997. Regie führte Peyton Reed, in der Hauptrolle ist niemand geringeres als Bruce Campbell zu sehen.
Weil er keine Rennen mehr gewinnt ist der fiese Rennfahrer Simon Moore sauer auf seinen kleinen Volkswagen Herbie und will diesen verschrotten lassen. Herbie gerät daraufhin an den Mechaniker Hank, der diesen aus Mitleid für ein Rennen auswählt und dort überraschenderweise einen herausragenden Sieg einheimst. So wird nicht nur seine Ex-Freundin, die Journalistin Alex wieder auf den Schrauber aufmerksam, sondern auch Herbies ehemaliger Besitzer Simon. Der treibt Herbies Erbauer Gustav Stumpfel auf um ihm seinen ganz eigenen Wunderkäfer zu entwickeln. Er will sich an Herbie rächen...
Ich war glücklicherweise in der Lage den Film vor "Armee der Finsternis" oder "Tanz der Teufel" zu sehen. Heißt ich so viel wie, ich hatte keine Ahnung wer der Mann da in der Hauptrolle ist. Aber auch ohne das Wissen würde ich sagen, dass er seine Rolle sehr gut spielt. Der Film ist Durchschnitt, bekommt aber immer meinen Kindheitsbonus.

alt text

 

Kommen wir nun zu einem wohl äußerst unbekannten Sci-Fi-Actioner aus dem Jahre 1999. Dieser hört auf den Namen "Planet Patrol" und kommt von Regiesseur Russ Mazzolla. Er bildet das Ende einer Trilogie, die mit den Filmen "Zarkorr" und "Kraa" begonnen hatte.
Das Planet-Patrol-Team - vier Jugendliche, die sich dem Schutz der unschuldigen Bürger des Universums vor bösen intergalaktischen Kräfte verschrieben haben - steht vor der Schlacht ihres Lebens, als sie mit Lord Doom und seinen Schergen aneinandergeraten.
Dieser Film ist wirklich nur was für hartgesottene Trash-Fans mit Vorliebe für das Sci-Fi-Genre. Das Ganze wirkt dann teilweise sogar fast wie ein Amateur-Film.

alt text

 

Den Abschluss bildet diesmal der Horrorklassiker "Candyman's Fluch" (Candyman). Dieser stammt aus dem Jahre 1992, kommt von Regiesseur Bernard Rose und bietet natürlich den großartigen Tony Todd in der titelgebenden Hauptrolle.
Helen Lyle, eine Studentin, möchte eine Arbeit über urbane Legenden schreiben und fängt dafür in ihrer eigenen Stadt an. Sie fährt in eine trostlose, betonwüstenähnliche Stadtrandsiedlung, wo sie vom Candyman hört, ein einarmiger, mit einem Haken versehener Farbiger, der erscheint, wenn man seinen Namen fünfmal hintereinander ausspricht. Die Bewohner der Siedlung haben allesamt Angst vor dem Candyman, doch Helen, die dem Spuk keinen Glauben schenken will, beschwört ihn in einem Anfall von Neugier herauf. Bald darauf steht er das erste Mal vor ihr und löst eine Reihe von entsetzlichen Morden aus, für die Helen in Kürze die Hauptverdächtige ist...
Candyman ist ein durch und durch gelungener Horrorstreifen, der vor allem mit seiner Atmosphäre überzeugen kann. 

alt text

 

So Leute, damit wären wir nun einmal mehr am Ende meines Beitrags angekommen. Ich hoffe ich konnte euch erneut fünf interessante Filme vorstellen, die ihr womöglich nicht einmal kanntet. Mein persönliches Highlight ist diesmal "Sleepy Hollow", da er für mich einfach der Inbegriff eines Gruselfilms ist. Aber auch die anderen Beiträge haben eine Sichtung verdient. Beim nächsten Mal geht es dann mit fünf weiteren Filmen weiter...
Bis dahin, servus!

 

Übersicht der Filme:
1992:
Candyman's Fluch
1995: Der 1. Ritter
1997: Ein toller Käfer kehrt zurück
1999: Sleepy Hollow
1999: Planet Patrol
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1581_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/6000/6688_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20107_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19957_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2330_230.jpg

Die bunten 90er #3

20. Mai 2021
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der bunten 90er. Diesmal mischen wir die Genres mal wieder ein bisschen, wobei das Horrorgenre doch ein wenig dominiert, aber seht selbst. Ich wünsche euch einmal mehr viel Spaß beim Lesen!

Den Anfang macht diesmal ein Film, der eher in Richtung Kinder orientier ist, dennoch aber in das Kaiju-Genre eingeordnet werden kann (jedenfalls wenn man mal ganz weit ausholt). Für die meisten Leute ist "Galgameth - Das Ungeheuer des Prinzen" (Galgameth) aus dem Jahre 1996 aber wohl schlicht und einfach ein Abenteuerfilm.
Im Königreich Donnegold fällt der König einem Giftanschlag seines Beraters zum Opfer, der fortan das Reich beherrscht und den Sohn des Königs verstößt. Dieser aber gelangt in den Besitz einer hilfreichen Statue, die, durch seine Tränen zum Leben erweckt, Eisen verschlingt und an Größe stetig zunimmt. Sie schließen sich einer Rebellengruppe an und planen den Sturz des Tyrannen.
Nunja, für mich ist die Sichtung des Films schon viele Jahre her, daher lässt sich natürlich schwer etwas zum Plot zu sagen. Ein weiteres Problem ist, dass er außer im Free-TV wohl nie anderes in Deutschland ausgewertet wurde.

alt text
 

Weiter geht es mit einer typischen Horrorkomödie der frühen 90er Jahre. Genauer gesagt stammt "Teenage Exorcist" aus dem Jahre 1991. Auf dem Regiestuhl für das Ganze nahm Grant Austin Waldman Platz.
Eigentlich hätte die junge anständige Studentin Diane allen Grund zur Freude, als sie das neu angemietete Haus in einer Vorstadtsiedlung bezieht. Doch was ihr verschwiegen wurde ist, dass es in dem Haus nicht mit rechten Dingen zugeht: Ein Dämon hat es auf sie abgesehen und es dauert auch nicht lange als Diane das benötigt, was man in katholischen Fachkreisen als einen Exorzisten bezeichnen würde. Während Dianes Freunde sich nur sehr schwer an ihr neues sexy Leder-Outfit und ihren ordinäres sowie aggressives Verhalten gewöhnen können, platzt auch noch der trottelige Pizza-Lieferant Eddie ins Chaos, vor dem sich selbst die inzwischen das Haus belagernden Zombies fürchten sollten... schon bald ist auch dem Dämon klar, dass seine finsteren Pläne unter keinem guten Stern stehen...
Im Gegensatz zu vielen anderen Vertretern aus dieser Zeit stand dieser Film weder auf dem Index, noch trägt er eine FSK 18. Vielmehr ist er problemlos mit einer FSK 16 bedacht worden.

alt text
 

Wir kommen nun zum wohl ekligsten aller Horrorfilme überhaupt. Die Rede ist natürlich von "C2 - Killerinsect" (Infested) aus dem Jahre 1993. Wer den Film kennt, der wird mich jetzt natürlich verstehen... Regie führte hier Tony Randel und in der Hauptrolle ist hier ein junger Seth Green zu sehen.
Nachdem ein kalifornischer Farmer seine Felder mit einem gefährlichen Pestizid besprüht, tauchen plötzlich mutierte Monster-Zecken auf und verbreiten Angst und Schrecken. Die Tiere vermehren sich schnell und suchen eine Jugendgruppe aus L.A. heim, die ausgerechnet zu dieser Zeit zur kollektiven Gruppentherapie in die Wälder ausgerückt ist. Als die schwer erziehbaren Jugendlichen die Bedrohung erkennen, rüsten sie sich gegen die gefährlichen Zecken...
Alleine die Vorstellung jagt mir immer wieder Gänsehaut ein, und dann ist dieses ekelhafte Thema auch noch derart gut umgesetzt, dass man den Film einfach sehen muss. Freigabetechnisch ist das Ganze aber entspannt und mit einer FSK 16 bedacht worden.

alt text
 

Ein weiterer interessanter Vertreter des Horrorgenres ist der Dinotrash-Streifen "Tammy and the Teenage T-Rex" (Tammy and the T-Rex) aus dem Jahre 1994. Hier ist neben Denise Richards übrigens auch Paul Walker zu sehen.
Michael, der vom Ex seiner Freundin in einem Tiergehege eingesperrt wurde, wird von einem Löwen schwer verletzt. Das nutzt der verrückte Professor Dr. Wachenstein aus und stiehlt Michaels Körper. Wachenstein hat nämlich einen mechanischen T-Rex gebaut, zu dessen Vollendung nur noch ein intaktes Gehirn fehlt. Die Gehirntransplantation glückt, doch das einzige was der T-Rex im Sinne hat, ist Rache an seinen Peinigern. Nachdem er auf einer Party ein Chaos anrichtet, jagt ihn sowohl Dr. Wachenstein als auch die Polizei. Seine einzige Chance besteht darin einen frischen Körper zu finden, um sein Gehirn wieder zurück in einen Menschen zu verpflanzen.
Hier handelt es sich natürlich um absoluten Trash, und das weiß der Film auch. Aber genau das verleiht fast schon eine Art Kultstatus innerhalb des Genres.

alt text
 

Den Abschluss bildet ein Film der hierzulande wohl gänzlich unbekannt sein dürfte. Er trägt den Titel "Zarkorr! The Invader", stammt aus dem Jahre 1996 und kommt vom Regiesseur-Duo Michael Deak und Aaron Osborne.
Eine außerirdische Macht will die Menschheit testen und hat deshalb das Ungeheuer „Zarkorr“ von der Leine gelassen. Der Postangestellte Tommy wurde auserwählt und ist nun der einzige, der die Menschheit noch vor Zarkorr retten kann. Zusammen mit der Monsterexpertin Stephanie, dem Cop George und dem Computerhacker Arthur sucht Tommy nach einem Weg, Zarkorr zu vernichten und die Erde vor dem sicheren Untergang zu bewahren...
Hier stand wohl kein allzu großes Budget zur Verfügnung, merkt man dem Riesenmonster den Gummianzug doch etwas stärker an, als beispielsweise den 90er Jahre Godzilla-Filmen. Dennoch funktioniert der Film in meinen Augen, wenn auch wohl nur für Kaiju-Fans.

alt text
 

So Leute, und damit wären wir erneut am Ende dieser Liste angekommen. Wie bereits erwähnt kommen hier mehrere Genres zum Zug. Mein Favorit ist dieses Mal auf jeden Fall "C2 - Killerinsect", der nicht nur mit Gore, sondern auch mit seiner Umsetzung punkten kann. Allerdings dürft ihr auch bei den anderen Filmen einen Blick riskieren. Wir sprechen uns beim nächsten Mal mit fünf anderen Filmen...
Bis dahin, servus!
 

Übersich der Filme:
1991: Teenage Exorcist
1993: C2 - Killerinsect
1994: Tammy and the Teenage T-Rex
1996: Zarkorr! The Invader
1996: Galgameth - Das Ungeheuer des Prinzen
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/14000/14131_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/24000/24640_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2536_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/15000/15938_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19956_230.jpg

Die bunten 90er #2

14. Mai 2021
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Beitrag. Auch diesmal möchte ich euch wieder fünf Filme etwas genauer vorstellen, die normalerweise nicht innerhalb meines Blogs erwähnt werden würden. Diesmal sind die 1990er Jahre dran. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir steigen diesmal mit einem mehr oder weniger Kaiju-Streifen aus dem Hause Toho, dem Studio, welches auch hinter den Godzilla-Filmen steckt, ein. Dieser hört auf den Namen "Madra - Das achtköpfige Drachenmonster" (Yamato Takeru) und stammt aus dem Jahre 1994.
Als kleiner Junge findet Prinz Yamato in einer geheimnisvollen Höhle einen magischen Stein, welcher jedoch nicht ausschließlich gute Kräfte beherbergt. Jahre später kommt es zwischen Yamato und dessen Bruder zu einem tödlichen Duell, woraufhin Yamato von seinem Vater solange aus dem Königreich verbannt wird, bis dieser seine gefährlichen Kräfte unter Kontrolle hat. Auf seinen Reisen trifft Yamato auf die ebenfalls magisch begabte Priesterin Oto. Zusammen ziehen die Beiden aus, gegen einen uralten bösen Gott zu kämpfen, der die Erde in Form eines riesigen achtköpfigen Drachen bedroht...
An sich ein recht ordentliches Fantasy-Abenteuer, welches, wenn auch mittlerweile schwierig zu bekommen, bereits auf DVD ausgewertet wurde. Eine BD würde hier noch fehlen.

alt text
 

Kommen wir nun zu einem Remake eines der Sci-Fi-Klassiker der 50er. Die Rede ist von "Angriff der 20 Meter Frau" (Attack of the 50 Ft. Woman) aus dem Jahre 1993. Regie führte hier Christopher Guest, für die weibliche Hauptrolle konnte man Daryl Hannah engagieren.
Nancy Archer ist eine herzensgute, aber nicht besonders aufregende Frau, weswegen ihr Mann Harry auch regelmäßig fremdgeht. Als sie ihn eines Nachts dabei in einem Motel ertappt, wird sie auf der Heimfahrt von Aliens aufgegriffen, die sie verändern. Tatsächlich wächst sie durch ihren aufgestauten Zorn auf eine Größe von über 20 Metern heran. Dadurch verändern sich in dem kleinen Wüstenkaff, in dem sie lebt, so einiges. Und auch ihr Mann sieht sich völlig neuen Verhältnissen gegenüber...
Obwohl es sich hier meines Wissens nach um einen TV-Film handelt, hat es der Streifen damals sogar hierzulande ins Kino geschafft. Danach folgte allerdings nicht sonderlich viel, auch eine DVD fehlt stand heute noch.

alt text
 

Mein persönlicher Favorit ist diesmal der Sci-Fi-Actioner "Guyver - Dark Hero" aus dem Jahre 1994. Diese Fortsetzung des Films "Mutronics" besticht vor allem durch tolle Fightszenen, aber auch durch seine Goreeffekte, die für die deutsche Fassung allerdings größtenteils herausgeschnitten wurden.
Sean Barker verwandelt sich seit frühester Kindheit bei Bedarf in die unüberwindbare Kampfmaschine Guyver. Diese Verwandlung geht auf ein auserirdisches Schutzsystem zurück, das von Sean Besitz ergriffen hat. Als er mehr über dieses System erfahren will, stößt er auf eine archäologische Ausgrabung, die kurz davor steht ein außerirdisches Raumschiff freizulegen. Doch er ist nicht alleine auf der Suche nach dem Ursprung des Guyver, auch die Kronos Corporation, ein mit gnadenlosen Mitteln vorgehender Großkonzern, ist scharf auf das Raumschiff. Sean versucht alles um den Konzern zu stoppen....
In der deutschen Fassung fehlen ganze 25 Minuten, kein Wunder also, dass diese nur mit einer FSK 16 bedacht wurde. Die Auswertung der Unrated-Version fehlt hierzulande leider noch.

alt text
 

Wir wechseln das Genre einmal komplett und kommen zur Actionkomödie "Virtual Weapon" (Cyberflic) aus dem Jahre 1997 mit Terence Hill in der Hauptrolle. Regie führte dabei Antonio Margheriti.
Nach 7 Jahren treffen sich Detective Sims und Mike wieder und gleich wird auf Sie geschossen. Mike denkt, dass Sims wieder strafversetzt wurde, doch er ist als Geheimagent unterwegs und soll einem Bombenexperten das Handwerk legen. Gemeinsam untersuchen Sie den Mordanschlag, der Ihnen gegolten hatte und kommen auf eine heisse Spur. Nach der Explosion einer neuen, frequenzgesteuerten Bombe geschieht das unglaubliche, Detective Sims, Computerexperte auf der Jagd nach dem Bombenterroristen Van Axel, ist nicht tot, sondern wird zum Computer-Hologramm. Um die Ermittlungen von Sim's Partner Mike zu stoppen, entführt Van Axel die kleine Lily....
Hier gibt es natürlich den typischen Terence Hill-Humor zu sehen, man darf also keine harte Action erwarten, vielmehr ist der Film bereits ab 6 Jahren freigegeben.


 

Den Abschluss bildet diesmal eine Fantasykomödie, eine Chevy Chase-Klassiker und gleichzeitig auch der zweite Auftritt von Daryl Hannah in dieser Liste. Die Rede ist von "Jagd auf einen Unsichtbaren" (Memoirs of an Invisible Man) aus dem Jahre 1992. Dieser Streifen stammt übrigens tatsächlich von Regiesseur John Carpenter.
Nick Halloway wird versehentlich durch ein Unfall unsichtbar gemacht. Der Agent Jenkins sieht, als er das herausbekommt, die Möglichkeiten, die Halloway für die Spionage bietet und versucht ihn dafür zu gewinnen. Doch Halloway flieht und verliebt sich in Alice Monroe. Doch Jenkins ist weiter auf der Spur, und es scheint kein Gegenmittel zu geben...
Wer sich diesen Film endlich mal wieder anschaun möchte, bekommt übrigens ab dem 10. Juni 2021 die Chance, denn dann erscheint der Streifen endlich auch hierzulande auf BD. Ich kann ihn euch nur empfehlen.

alt text
 

So, und damit wären wir nun erneut am Ende angelangt. Ich denke ich habe euch ein paar interessante Titel gezeigt, jeder auf seine ganz eigene Art und Weise. Wie bereits erwähnt kann ich denen, die mit Mutanten-Fights etwas anfangen können, "Guyver - Dark Hero" nur ans Herz legen. Wir sehen uns beim nächsten Mal...
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1992: Jagd auf einen Unsichtbaren
1993: Angriff der 20 Meter Frau
1994: Madra - Das achtköpfige Drachenmonster
1994: Guyver - Dark Hero
1997: Virtual Weapon
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/17000/17831_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12292_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/0000/743_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20114_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/12000/12294_230.jpg

Die bunten 90er #1

15. Oktober 2020
Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Beitrag. Auch diesmal möchte ich euch wieder fünf Filme etwas genauer vorstellen, die normalerweise nicht innerhalb meines Blogs erwähnt werden würden. Diesmal sind die 1990er Jahre dran. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Wir beginnen die 90er Jahre mit einer vorweihnachtlichen Überraschung. Genauer gesagt starten wir den Beitrag mit "Santa Clause - Eine schöne Bescherung" (The Santa Clause) aus dem Jahre 1994. Die Hauptrolle in John Pasquins Film spielt natürlich Heimwerker-King Tim Allen.
Familienvater Scott Calvin gerät am Heiligabend in eine unerwartete Zwangslage: der Weihnachtsmann ist soeben von Scotts Dach gefallen und liegt bewußtlos im Schnee: Ausgerechnet er soll ihn nun vertreten! Doch mit dem Anziehen des Kostüms verwandelt sich Scott allmählich selbst zum echten Weihnachtsmann. Er wird zusehends dicker, und sein Bartwuchs ist nicht zu stoppen. Bald begreift er, welche Konsequenzen auf ihn zukommen... Sein Sohn findet das super, doch die Erwachsenen reagieren verständnislos.
Selbstverständlich lief dieser Film auch hierzulande in den Kinos, die späteren DVDs waren aber wohl leider nur gekürzt...?

alt text
 

Weiter geht es mit einem Actionabenteuer aus dem Jahre 1995. Dieses hört ganz schlicht auf den Namen "Congo", sowohl im Deutschen als auch im Original. Der Streifen kommt von Regiesseur Frank Marshall und hat unter anderen auch Ghostbuster Ernie Hudson zu bieten.
Als eine Gruppe von Forschern im Auftrag einer Minengesellschaft im Dschungel angegriffen und getötet wird, rüstet die Firma eine neue Expedition aus, die das Gebiet erforschen soll. Mit dabei ein gelehriger Gorilla, der mittels neuester Technik seine Zeichensprache sogar akustisch ausdrücken kann. Nach diversen Schwierigkeiten endlich vor Ort, sieht man sich Angriffen von mörderischen Riesengorillas ausgesetzt, die den gesuchten mythischen Ort, eine versunkene Stadt, beschützen.
Auch dieser Film lief in Deutschland im Kino. Was hier allerdings bisher fehlt ist eine deutsche BD-Auswertung.

alt text
 

Wir machen weiter mit einem Erotikthriller, von denen es auch Unmengen zu dieser Zeit gab. Dieser Vertreter hier hört auf den Namen "Virtual Desire". Dieser stammt aus dem Jahre 1995 und kommt von Regiesseur Jim Wynorski.
Als seine Frau zu Hause erschossen wird, bricht für den Ex-Baseballspieler Brad Collins eine Welt zusammmen. Darüber hinaus gerät er auch noch in den verdacht, der Täter zu sein. Brad begibt sich aif die Suche nach dem Mörder. Zulezt unterhielt Brad eine obsessive Affäre via Internet. Steckt die Chatroom-Partnerin hinter dem Anschlag auf seine Frau?
Gibt nicht viel zu berichten über den Film, die bisher einzige Veröffentlichung in Deutschland war eine unzensierte VHS.

alt text
 

Machen wir nun zu einem Sci-Fi-Actioner mit einem Riesenmonster in der Hauptrolle. Dieser hört auf den Namen "Kraa! The Sea Monster", stammt aus dem Jahre 1998 und kommt von den Regiesseuren Aaron Osborne und Dave Parker.
Der finstere Lord Doom fühlt sich auf seinem kalten und sterbenden Stern Proyas nicht mehr wohl. Er entsendet das riesige Ungeheuer Kraa, um den Planeten Erde zu erobern und seine Bewohner zu vernichten. Für den intergalaktischen Frieden ist die Planet Patrol zuständig und so schickt man den mit italienischem Akzent sprechenden Alien-Agenten Mogyar zur Erde. Verbündete findet Mogyar in der Imbissangestellten Alma und dem Rocker Bobby. Gemeinsam müssen sie eine Waffe konstruieren, die stark genug ist, um Kraa zu vernichten…
Leider ist dieser zweite Teil einer Trilogie wohl äußerst unbekannt hierzulande. Ist wohl der Tatsache geschuldet, dass es hier noch keine Veröffentlichung gab.

alt text
 

Den Abschluss bildet diesmal ein Tierhorrorfilm, genauer gesagt der italienische "Killer Crocodile II - Die Mörderbestie" (Killer Crocodile II) aus dem Jahre 1990. Dieser Horrorstreifen kommt von Regiesseur Giannetto De Rossi und setzt die Story des Erstlings aus dem Vorjahr fort.
Skrupellose Geschäftsleute versenken Atommüll in einem Sumpfgebiet um schnellstmöglich einen Ferienpark eröffnen zu können. Ein Alligator schlabbert von dem Zeug und mutiert zur riesigen Killermaschine! Die Journalistin Liza kommt den Machenschaften auf die Schliche, begibt sich dafür jedoch auch in Lebensgefahr, denn die mutierte Riesenechse ist längst zum Angriff auf jeden Menschen übergegangen, der sich in die Sümpfe verirrt…
Neben diversen VHS-Veröffentlichung, wie zu dieser Zeit üblich, erschienen später auch mehrere unzensierte DVDs des Films. Eine BD ist man uns bisher noch schuldig.

alt text
 

So, und damit hätten wir auch den ersten Teil der 90er Jahre hinter uns gebracht. Ich denke, ich konnte euch auch hier mal wieder ein paar interessante Filme vorstellen. Auch in den 90ern haben wir die Auswahl zwischen vielen, verschiedenen Filmgenres aus denen wir uns Filme rauspflücken können. Schauen wir mal, was beim nächsten Mal dabei ist.
Bis dahin, servus!
 

Übersicht der Filme:
1990: Killer Crocodile II - Die Mörderbestie
1994: Santa Clause - Eine schöne Bescherung
1995: Congo
1995: Virtual Desire
1998: Kraa! The Sea Monster
 

Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/34000/34950_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/6000/6107_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/41000/41776_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19955_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/6000/6210_230.jpg

Top Angebote

ToasterMarcel
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1.276
Blogbeiträge292
Clubposts0
Bewertungen229
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Die früheren FSK …
am @duke-darmstadt2010 …
am Rodan - Die fliegenden …
am Sehr schön. Dann kann …

Blogs von Freunden

NX-01
MoeMents
docharry2005
cpu lord
Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.029x besucht.