"Basic Instinct 2 - Neues Spiel für Catherine Tramell" auf Blu-ray: Jetzt im Handel zu kaufen"Kraken": Russischer Actionfilm kommt 2026 auf Blu-ray Disc herausScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATEAb 02.11. im Vorverkauf: "Bodyguard von Peking" und "Fist of Legend" auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksNach Max Frisch: "Stiller" mit Albrecht Schuch erscheint im März 2026 auf Blu-ray Disc"Kamasutra - Lust und Rache" ab 15.01. hierzulande zum ersten Mal auf Blu-ray verfügbarStumme Filmkunstwerke: "20.000 Meilen unter dem Meer" ab 28.11. auch einzeln auf Blu-ray im DigiPak"Einer flog über das Kuckucksnest": Klassiker mit Jack Nicholson ab 29.01. auf UHD Blu-ray im Steelbook verfügbar - UPDATE 3
    
    NEWSTICKER
        
    Die bunten 90er #4
 Aufrufe: 32
 Aufrufe: 32 Kommentare:
                    0
 Kommentare:
                    0 Danke:
                    0
 Danke:
                    0 Hey Leute, herzlich willkommen zu einem weiteren Teil der bunten 90er. Auch diesmal möchte ich euch mal wieder fünf Filme dieses bunten Jahrzehnts einmal kurz genauer vorstellen. Wie immer sind die Filme wild durchgemischt, aber gerade das macht es meiner Meinung nach eben aus. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen!
Den Anfang macht ein äußerst berühmter Horrorstreifen. Die Rede ist von der Legende des kopflosen Reiters, besser bekannt als "Sleepy Hollow". Dieser Film mit Johnny Depp in der Hauptrolle stammt aus dem Jahre 1999 und kommt von Regiesseur Tim Burton.
Inspektor Ichabod Crane soll in dem kleinen englischen Dorf "Sleepy Hollow" im Jahre 1799 eine grausige Mordserie aufklären, für die die Dorfbewohner die Legende eines kopflosen Reiters verantwortlich machen. Crane ist seiner Zeit weit voraus und beginnt auf seine eigene moderne Art zu recherchieren und Untersuchungen anzustellen. Und obwohl Crane sich als aufgeklärt bezeichnet und immun gegen altertümliche Geisterfurcht, so muss er feststellen, dass hinter jedem Aberglauben auch oft ein Funken Wahrheit steckt...
Für mich der Halloween-Horrorfilm schlechthin. Sei es das Setting, die gesamte Optik, die Erzählweise, die Atmosphäre oder die Darsteller...alles absolut on point.

 
Wir machen weiter mit einem weiteren äußerst bekannten Hollywood-Film. Die Rede ist von "Der 1. Ritter" (First Knight) aus dem Jahre 1995. Diese Abenteuer-Romanze kommt mit Sean Connery und Richard Gere in den Hauptrollen daher.
Als die Ländereien von Lady Guinevere durch den bösen Prinzen Malagant terrorisiert werden, beschließt diese den Heiratsantrag von König Arthur anzunehmen, um so ihre Untergebenen zu schützen. Doch als Lancelot in ihr Leben tritt, weiß sie nicht mehr so recht, wen sie liebt. Als schließlich Malagant Guinevere entführt und Arthur damit herausfordert, soll sich der Zwist zuspitzen...
Zweifelsohne kein schlechter Film, meinen Geschmack trifft er allerdings momentan nicht unbedingt. Für Fans aber wohl ein Muss.

 
Weiter machen wir mit einem Film aus meiner Kindheit. Dieser hört auf den Namen "Ein Toller Käfer kehrt zurück" (The Love Bug) und stammt aus dem Jahre 1997. Regie führte Peyton Reed, in der Hauptrolle ist niemand geringeres als Bruce Campbell zu sehen.
Weil er keine Rennen mehr gewinnt ist der fiese Rennfahrer Simon Moore sauer auf seinen kleinen Volkswagen Herbie und will diesen verschrotten lassen. Herbie gerät daraufhin an den Mechaniker Hank, der diesen aus Mitleid für ein Rennen auswählt und dort überraschenderweise einen herausragenden Sieg einheimst. So wird nicht nur seine Ex-Freundin, die Journalistin Alex wieder auf den Schrauber aufmerksam, sondern auch Herbies ehemaliger Besitzer Simon. Der treibt Herbies Erbauer Gustav Stumpfel auf um ihm seinen ganz eigenen Wunderkäfer zu entwickeln. Er will sich an Herbie rächen...
Ich war glücklicherweise in der Lage den Film vor "Armee der Finsternis" oder "Tanz der Teufel" zu sehen. Heißt ich so viel wie, ich hatte keine Ahnung wer der Mann da in der Hauptrolle ist. Aber auch ohne das Wissen würde ich sagen, dass er seine Rolle sehr gut spielt. Der Film ist Durchschnitt, bekommt aber immer meinen Kindheitsbonus.

 
Kommen wir nun zu einem wohl äußerst unbekannten Sci-Fi-Actioner aus dem Jahre 1999. Dieser hört auf den Namen "Planet Patrol" und kommt von Regiesseur Russ Mazzolla. Er bildet das Ende einer Trilogie, die mit den Filmen "Zarkorr" und "Kraa" begonnen hatte.
Das Planet-Patrol-Team - vier Jugendliche, die sich dem Schutz der unschuldigen Bürger des Universums vor bösen intergalaktischen Kräfte verschrieben haben - steht vor der Schlacht ihres Lebens, als sie mit Lord Doom und seinen Schergen aneinandergeraten.
Dieser Film ist wirklich nur was für hartgesottene Trash-Fans mit Vorliebe für das Sci-Fi-Genre. Das Ganze wirkt dann teilweise sogar fast wie ein Amateur-Film.

 
Den Abschluss bildet diesmal der Horrorklassiker "Candyman's Fluch" (Candyman). Dieser stammt aus dem Jahre 1992, kommt von Regiesseur Bernard Rose und bietet natürlich den großartigen Tony Todd in der titelgebenden Hauptrolle.
Helen Lyle, eine Studentin, möchte eine Arbeit über urbane Legenden schreiben und fängt dafür in ihrer eigenen Stadt an. Sie fährt in eine trostlose, betonwüstenähnliche Stadtrandsiedlung, wo sie vom Candyman hört, ein einarmiger, mit einem Haken versehener Farbiger, der erscheint, wenn man seinen Namen fünfmal hintereinander ausspricht. Die Bewohner der Siedlung haben allesamt Angst vor dem Candyman, doch Helen, die dem Spuk keinen Glauben schenken will, beschwört ihn in einem Anfall von Neugier herauf. Bald darauf steht er das erste Mal vor ihr und löst eine Reihe von entsetzlichen Morden aus, für die Helen in Kürze die Hauptverdächtige ist...
Candyman ist ein durch und durch gelungener Horrorstreifen, der vor allem mit seiner Atmosphäre überzeugen kann.

 
So Leute, damit wären wir nun einmal mehr am Ende meines Beitrags angekommen. Ich hoffe ich konnte euch erneut fünf interessante Filme vorstellen, die ihr womöglich nicht einmal kanntet. Mein persönliches Highlight ist diesmal "Sleepy Hollow", da er für mich einfach der Inbegriff eines Gruselfilms ist. Aber auch die anderen Beiträge haben eine Sichtung verdient. Beim nächsten Mal geht es dann mit fünf weiteren Filmen weiter...
Bis dahin, servus!
 
Übersicht der Filme:
1992: Candyman's Fluch
1995: Der 1. Ritter
1997: Ein toller Käfer kehrt zurück
1999: Sleepy Hollow
1999: Planet Patrol
 
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1581_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/6000/6688_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20107_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19957_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2330_230.jpg
        Den Anfang macht ein äußerst berühmter Horrorstreifen. Die Rede ist von der Legende des kopflosen Reiters, besser bekannt als "Sleepy Hollow". Dieser Film mit Johnny Depp in der Hauptrolle stammt aus dem Jahre 1999 und kommt von Regiesseur Tim Burton.
Inspektor Ichabod Crane soll in dem kleinen englischen Dorf "Sleepy Hollow" im Jahre 1799 eine grausige Mordserie aufklären, für die die Dorfbewohner die Legende eines kopflosen Reiters verantwortlich machen. Crane ist seiner Zeit weit voraus und beginnt auf seine eigene moderne Art zu recherchieren und Untersuchungen anzustellen. Und obwohl Crane sich als aufgeklärt bezeichnet und immun gegen altertümliche Geisterfurcht, so muss er feststellen, dass hinter jedem Aberglauben auch oft ein Funken Wahrheit steckt...
Für mich der Halloween-Horrorfilm schlechthin. Sei es das Setting, die gesamte Optik, die Erzählweise, die Atmosphäre oder die Darsteller...alles absolut on point.

Wir machen weiter mit einem weiteren äußerst bekannten Hollywood-Film. Die Rede ist von "Der 1. Ritter" (First Knight) aus dem Jahre 1995. Diese Abenteuer-Romanze kommt mit Sean Connery und Richard Gere in den Hauptrollen daher.
Als die Ländereien von Lady Guinevere durch den bösen Prinzen Malagant terrorisiert werden, beschließt diese den Heiratsantrag von König Arthur anzunehmen, um so ihre Untergebenen zu schützen. Doch als Lancelot in ihr Leben tritt, weiß sie nicht mehr so recht, wen sie liebt. Als schließlich Malagant Guinevere entführt und Arthur damit herausfordert, soll sich der Zwist zuspitzen...
Zweifelsohne kein schlechter Film, meinen Geschmack trifft er allerdings momentan nicht unbedingt. Für Fans aber wohl ein Muss.

Weiter machen wir mit einem Film aus meiner Kindheit. Dieser hört auf den Namen "Ein Toller Käfer kehrt zurück" (The Love Bug) und stammt aus dem Jahre 1997. Regie führte Peyton Reed, in der Hauptrolle ist niemand geringeres als Bruce Campbell zu sehen.
Weil er keine Rennen mehr gewinnt ist der fiese Rennfahrer Simon Moore sauer auf seinen kleinen Volkswagen Herbie und will diesen verschrotten lassen. Herbie gerät daraufhin an den Mechaniker Hank, der diesen aus Mitleid für ein Rennen auswählt und dort überraschenderweise einen herausragenden Sieg einheimst. So wird nicht nur seine Ex-Freundin, die Journalistin Alex wieder auf den Schrauber aufmerksam, sondern auch Herbies ehemaliger Besitzer Simon. Der treibt Herbies Erbauer Gustav Stumpfel auf um ihm seinen ganz eigenen Wunderkäfer zu entwickeln. Er will sich an Herbie rächen...
Ich war glücklicherweise in der Lage den Film vor "Armee der Finsternis" oder "Tanz der Teufel" zu sehen. Heißt ich so viel wie, ich hatte keine Ahnung wer der Mann da in der Hauptrolle ist. Aber auch ohne das Wissen würde ich sagen, dass er seine Rolle sehr gut spielt. Der Film ist Durchschnitt, bekommt aber immer meinen Kindheitsbonus.

Kommen wir nun zu einem wohl äußerst unbekannten Sci-Fi-Actioner aus dem Jahre 1999. Dieser hört auf den Namen "Planet Patrol" und kommt von Regiesseur Russ Mazzolla. Er bildet das Ende einer Trilogie, die mit den Filmen "Zarkorr" und "Kraa" begonnen hatte.
Das Planet-Patrol-Team - vier Jugendliche, die sich dem Schutz der unschuldigen Bürger des Universums vor bösen intergalaktischen Kräfte verschrieben haben - steht vor der Schlacht ihres Lebens, als sie mit Lord Doom und seinen Schergen aneinandergeraten.
Dieser Film ist wirklich nur was für hartgesottene Trash-Fans mit Vorliebe für das Sci-Fi-Genre. Das Ganze wirkt dann teilweise sogar fast wie ein Amateur-Film.

Den Abschluss bildet diesmal der Horrorklassiker "Candyman's Fluch" (Candyman). Dieser stammt aus dem Jahre 1992, kommt von Regiesseur Bernard Rose und bietet natürlich den großartigen Tony Todd in der titelgebenden Hauptrolle.
Helen Lyle, eine Studentin, möchte eine Arbeit über urbane Legenden schreiben und fängt dafür in ihrer eigenen Stadt an. Sie fährt in eine trostlose, betonwüstenähnliche Stadtrandsiedlung, wo sie vom Candyman hört, ein einarmiger, mit einem Haken versehener Farbiger, der erscheint, wenn man seinen Namen fünfmal hintereinander ausspricht. Die Bewohner der Siedlung haben allesamt Angst vor dem Candyman, doch Helen, die dem Spuk keinen Glauben schenken will, beschwört ihn in einem Anfall von Neugier herauf. Bald darauf steht er das erste Mal vor ihr und löst eine Reihe von entsetzlichen Morden aus, für die Helen in Kürze die Hauptverdächtige ist...
Candyman ist ein durch und durch gelungener Horrorstreifen, der vor allem mit seiner Atmosphäre überzeugen kann.

So Leute, damit wären wir nun einmal mehr am Ende meines Beitrags angekommen. Ich hoffe ich konnte euch erneut fünf interessante Filme vorstellen, die ihr womöglich nicht einmal kanntet. Mein persönliches Highlight ist diesmal "Sleepy Hollow", da er für mich einfach der Inbegriff eines Gruselfilms ist. Aber auch die anderen Beiträge haben eine Sichtung verdient. Beim nächsten Mal geht es dann mit fünf weiteren Filmen weiter...
Bis dahin, servus!
Übersicht der Filme:
1992: Candyman's Fluch
1995: Der 1. Ritter
1997: Ein toller Käfer kehrt zurück
1999: Sleepy Hollow
1999: Planet Patrol
Bilderquellen:
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/1000/1581_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/6000/6688_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/20000/20107_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/19000/19957_230.jpg
https://www.schnittberichte.com/pics/titel/2000/2330_230.jpg
                Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
                
            
        
                    Vom gleichen Autor : Frisch vom Index Juni 2013
Aus der gleichen Kategorie : Amazon Echo Dot - Alexa hörst Du mich?
            Aus der gleichen Kategorie : Amazon Echo Dot - Alexa hörst Du mich?
Top Angebote
ToasterMarcel
        Aktivität            
                
                
            
            Forenbeiträge0
            Kommentare1.276
            Blogbeiträge292
            Clubposts0
            Bewertungen229
        
Mein Avatar
(1)
        (6)
        (5)
        (1)
        (1)
        (3)
        (1)
        (3)
        (6)
        (6)
        (12)
        (1)
        (1)
        (1)
        (31)
        (1)
        (3)
        (8)
        (3)
        (2)
        (15)
        (5)
        (2)
        (10)
        (9)
        (10)
        (3)
        (1)
        (1)
        (6)
        (9)
        (10)
        (8)
        (2)
        (3)
        (5)
        (12)
        (3)
        (3)
        (2)
        (4)
        (2)
        (1)
        (6)
        (3)
        (3)
        (11)
        (5)
        (4)
        (7)
        (4)
        (6)
        (4)
        (1)
        (1)
        (2)
        (1)
        (2)
        (3)
        (2)
        (5)
        (1)
        (4)
        (5)
        (4)
        (5)
        (100)
        (34)
        (1)
        (72)
        (3)
        (1)
        (2)
        Kommentare
            Der Blog von ToasterMarcel wurde 29.750x besucht.
                             
                    

 
 
 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
             
                
            




Kommentare